02-2019 BEAT.DE SKILLS FÜR MACHER MUSIK PRODUKTION DJ-ING 3 3 1 8 1 FACEBOOK-FANS IRREN NICHT 19 20 - 02 / 158 TECHNO # BAUSTEINE FÜR DEN CLUB-SOUND CLUB-SOUND DEN FÜR BAUSTEINE 8,5 GB CONSTRUCTOR AUF DVD

VOLLVERSION PRIMER* ALLESKÖNNER FÜR ELECTRO TECHNO AKAI FIRE GROOVE, HOOK, ARRANGEMENT, MIX: ALLROUND-CONTROLLER TESTS

DARK ENERGY III ERICA PICO II ACL-SYSTEM-1 AKAI FIRE CYPHER 2 UVM. ENERGY III DARK FIRE ERICA PICO CYPHER II ACL-SYSTEM-1 AKAI BAUSTEINE FÜR DEN CLUB-SOUND FÜR FL STUDIO

WAVERAZOR II LE* SPEZIALIST FÜR SLICING-SYNTHESE 1,4 GB SYNTH-BATTLE*

* Online-Registrierung erforderlich NI MASSIVE VERSUS SERUM INTERVIEW IM STUDIO MIT Vollgas: 2,2 GB Samples & Sounds für BUTTRICH Dubstep, Ambient, Trap REASON DARK ENERGY III PRODUCER BESTER KOMPAKTER ALLER ZEITEN? RISER-EFFEKT MUSIKVERTRIEB MIT VOCALS SO GEHT DER ONLINE-VERKAUF 02

4 196779 606997

TESTS NI KONTAKT 6 | CYPHER 2 | NI TRAKTOR 3 | PRESONUS ATOM | ERICA PICO II D 6,99 € CH 12,90 € AT 7,90 CHF LUX 8,20 € IT 8,70 €

BEATDVD Über 8 GB Daten für Musiker!

JETZT STARTEN Alle Software-Aktionen dieser DVD enden am 05.02.19 Drei Top-DVD-Vollversionen!

Exklusive Vollversion NEU: Slicing-Synthese Syntorial Primer Waverazor II LE Der Primer entpuppt sich bereits auf den ersten Blick als wahrer Klang- Der Waverazor II LE ist ein , der mit seiner speziellen Klangäs- künstler: Mit drei Oszillatoren, Sub-Oszillator, analogem Filter mit Reso- thetik polarisiert. Gerade experimentierfreudige Musiker auf der Suche nanz, zahlreichen Hüllkurven und anderen Modulatoren sowie seinen nach drastischen Klängen dürften ihn mögen. Mit seinem Oszillator-Kon- FM-Fähigkeiten empiehlt sich der VA-Synthesizer als erste Wahl für moder- zept und der neuen Slicing-Synthese ragt er aus der Masse an Synthesizern ne elektronische Stile wie Techno, Dance, Trance oder Dubstep. Dank klarer positiv heraus. Klangliche Ähnlichkeiten inden sich bei Tonerzeugern mit Struktur und aufgeräumter Oberläche rückt er das Klangschrauben in den Waveshaping- oder Phase-Distortion-Synthese. Mittelpunkt ohne vom Wesentlichen – Ihrer Musik – abzulenken. www.tracktion.com | Seriennummer unter: www.tracktion.com win | mac www.syntorial.com | Update unter: bit.ly/BeatPrimerUpdate win | mac

Alle Seriennummern sicher im Zugriff: Das Beat Serial-Center 1,4 GB Premium-Pack Damit künftig keine Ihrer Seriennummern (z.B. bei einer Neuinstallation, Outlook-Absturz oder Platten-Crash) verloren geht, können Sie diese Synth-Battle: NI Massive vs. Serum nun bequem online verwalten. Es gibt Synths, die will man haben und welche, die einfach in jedes Studio Die Vorteile liegen auf der Hand: Die Redaktion kann Ihnen gezielt gehören. In unserer neuen SynthBattle-Serie liefern wir Ihnen die zweite Software-Updates zusenden, Sie haben alle Serials jederzeit und von Kategorie als Soundbank für unseren Zampler frei Haus. Im Pilot-Pack mit überall im Zugrif und alles wird an zentraler Stelle verwaltet und ge- Serum und Massive, die beide schon den Status von Legenden erreicht ha- speichert. Das Serial-Center wird so zu Ihrem persönlichen Passwort- ben. Und das zurecht, denn in Sachen Klangqualität spielen sie in der ersten Archiv im Web. Liga und sind würdige Opponenten. Freuen Sie sich auf 60 knackig-kräftige www.serialcenter.de Bässe, Leads und Pads, die bei jedem Sound mitmischen können. zampler.de | zamplersounds.com | Passwort unter: www.serialcenter.de win | mac

Beat 02 | 2019 • 3 BEATDVD Über 8 GB Daten für Musiker!

Beat-Heft-DVD #158 Ideen für das Studio: 8,5 GB Plugs & Samples auf DVD.

iese DVD steht ganz im Zeichen exquisiter Klan- gerzeuger: Mit dem Primer spendiert der Ent- Dwickler Syntorial Beat-Lesern einen klar struktu- rierten und leistungsfähigen VA-Synthesizer für viele moderne elektronische Musikstile. Dazu gesellt sich mit dem Waverazor II LE ein Sound-Exot, der ganz in der Tradition der Waveshaping- und PD-Synthese 2,2 GB: steht, mit seinem Slicing-Ansatz aber klanglich weit Samples & Sounds darüber hinaus reicht. Mit an Bord ist auch die groß- für Dubstep, artige Akustik- und E-Gitarren-Emulation AAS Strum Ambient, Trap Session, Best Service’ 2 GB große Artist Library sowie zahlreiche weitere nützliche Studio-Tools. Alle Sounds liegen in verschiedenen Formaten vor und sind lizenzfrei und zur freien Verwendung in eigenen Produktionen freigegeben. Bitte beachten Sie die den Paketen beiliegenden Lizenzbestimmungen. DVD zusammengestellt von der Beat-Redaktion

GUITAR HERO FÜR ALLE 2 GB SOUND-PERLEN

AAS Strum Session Engine Artist Library Mit Strum Session legt AAS einen wahren Allrounder vor, der nicht nur Best Service stellt Beat-Lesern eine 2 GB großen Klang-Kosmos zur Verfü- authentische akustische und E-Gitarren-Sounds liefert, sondern vor allem gung. Ausgewählte Klänge aus 16 Sound-Packs, spielfertig aufbereitet für durch eine Vielzahl an Spielweisen, Rif-Library und FX beeindruckt. den Engine 2-Player warten auf ihren Einsatz. www.applied-acoustics.com | Seriennummer: www.serialcenter.de win | mac www.bestservice.de | Seriennummer: www.serialcenter.de win | mac

1,4 GB: Exklusiv auf DVD: Das Beat-Studio Zampler SynthBattle

Tone2 FireBird 2+ Oresus SE Little One BE Zampler//RX FXpansion Geist Lite VA-Bolide mit Harmonic Allrounder mit Complex Der vermutlich beste REX- und SFZ-Player mit Mod- Beat-Baukasten für rainierte Content Morphing Oscillators & 12 Filtertypen Moog-Klon der Welt Matrix & Parameter-Sequenzer Grooves und Sequenzen

4 • Beat 02 | 2019 BEATDVD Über 8 GB Daten für Musiker!

TSCHK, TSCHK, TSCHK SPECTRAL-SHAPING

Puremagnetic Snare Designer iZotope Neutrino Nicht weniger als 576 erlesene Snare-Samples hat die Crew von Puremag- Neutrino ist der kleine Bruder von Neutron, einem Spectral-Shaping-Tool, netig in ihr Kontakt-Instrument gepackt. Das Konzept geht weit über eine mit dem sich der Klang von Vocals, Bass, Instrumenten und Drums signii- Sample-Schleuder hinaus und bietet zahlreiche Klangregelungen. kant mit einem Dreh verbessern lässt. Yes, it’s magic! www.puremagnetik.com win | mac www.izotope.com win | mac

GRATIS-SAMPLER ALLROUNDER

TX16Wx V3 Sampler Disco Polo Mit dem TX16Wx geht die dritte Generation eines VSTi-Samplers an den Infected Polo bringt mit Disco Polo einen echten Allrounder an den Start, Start, er nicht nur durch Formatvielfalt, sondern vor allem durch technische der sicherlich klanglich in vielen Genres sein Zuhause inden wird. Zwei Rainesse, LFOs, Multi-Ausgänge und tolle Filter begeistert. morphbare Oszillatoren und 96 Presets machen den Synth zum Must-have. www.tx16wx.com win | mac bryntebengal.wixsite.com/infected-sounds win

CHANNEL STRIP MIDI TOTAL

Presonus Fat Channel Bundle* Transition 1.02 Vier Plug-ins aus der legendären Fat-Channel-Serie, konkret den VT1- & Kadenzen galore verspricht Transition, ein generativer MIDI-Sequenzer aus RC-500-Equalizer sowie den VT1- & RC-500-Kompressor packt Presonus in dem Hause CodeFN42, mit dem sich MIDI-Noten auf Basis einfacher Regeln sein Bundle, das sich auch in die freie Artist-DAW laden lässt. mehr oder weiger zufällig erzeugen lassen. Inspiration pur! *Download-Version | www.presonus.com win | mac www.codefn42.com win

Beat 02 | 2019 • 5 INBEAT Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

TECHNOTotgesagte leben länger: Auch nach über 30 Jahren ist Techno nach wie vor ein Dauerbrenner im Club und in den Dance-Charts. Beat liefert im großen Techno-Baukasten die Schritt-für-Schritt-Anleitung zu den angesagtesten Subgenres des Stils und gibt essenzielle Tipps für packende Club-Tracks. Des Weite- ren verraten in diesem Spezial Top-Produzenten des Genres ihre Sound-Tricks Seite 18

045 Studio Insights: Martin Buttrich Standards Martin Buttrich hat sich zu einem der Top-Mitmach-Workshops angesehensten Techno-DJs und Produ- 003 Beat-DVD #158 zenten entwickelt, der für sein techni- Auf DVD: Primer Vollgas: Syntorial Primer, Waverazor II LE, 2 sches Können bekannt ist. Danny Turner Kompaktes VA-Kraftpaket GB Artis Library, 1,4 GB Zampler-Pack „Syn- spricht mit ihm über die Produktionsfer- Seite 38 th-Battle“ und 2,2 GB Samples & Sounds für tigkeiten, die sich hinter seinem einzigar- Dubstep, Ambient, Trap. tigen Sound verbergen. Studio One 4 Experts: Inhalt 006 086 DJ-Interview: Matthew Dekay Ideen aus der Community Matthew Dekay‘s Produktionen verschmel- Seite 44 008 Navigator: Best of Beat #158 zen Einlüsse von Vangelis und Bob Marley bis hin zu Eric Satie und rumänischer Fol- klore. So kann es kaum verwundern, dass Filesharing – Label, Artist, Rezis Goove Agent 5: 096 sich auch seine DJ-Sets nicht mit dem Her- unterspulen von Routinen zufriedengeben. Slicing mit Decompose 097 ExtraBeat – Händlerverzeichnis Tobias Fischer sprach mit Matthew über Seite 51 Kompetenz vor Ort die magische Vielseitigkeit der CDJs, den zweiten Wind und darüber, die Tänzer dem 098 Impressum eigenen Willen zu unterwerfen. Beat 03|2019 erscheint am 06.02.2019 Musik & Technik

010 Magazin – Fakten, Interviews, Produkte

036 Digitale Kultur: Robotik Porträt: Jan Blomqvist Roboter träumen nicht nur von elektri- Mit „Disconnected“ veröfentlichte schen Schafen, sie machen auch gerne Musik. Zumindest bei Moritz Simon Geist. der Berliner Jan Blomqvist jüngst Der Robotik-Spezialist und Produzent ein spannendes Electro-Pop-Al- legt mit „Robotic Electronic Music“ das bum, das auch produktionstech- erste Album vor, auf dem ausschließ- nisch viele interessante Details er- lich Maschinen Hand anlegen. Das ist ahnen lässt. Wir bitten ihn für die kein Novelty-Gag. Geist hat jahrelange Erfahrung mit Robotern – und mit ihnen nächste Ausgabe zum Gespräch, Großes vor. um mehr über seine Arbeitsweise zu erfahren. Seite 32

6 • Beat 02 | 2019 INBEAT Inhaltsverzeichnis

Freunde werden? Top Workshop-Videos Die neusten News auf www.facebook.de/beat.magazin www.youtube.com/BeatMagazin www.beat.de

SoftBeat 790 Euro geschenkt 054 Test: NI Kontakt 6 Was leistet der Über-Sampler? Beat Workzone 01/19 – 055 Test: Metric AB Synth Kit Ab sofort für 9,99 Euro Kein gewöhnlicher Analyzer … am Kiosk oder im www.falkemedia-shop.de 056 Neue Synth-Plug-ins Aktuelles aus der Welt der VSTs & AUs

060 Test: Nano Studio 2 App On Stage Kreativ-DAW für das iPad? 090 Test: NI Traktor 3 061 Test: FXpansion Cypher II DJ-Standard – weitergedacht Test: Doepfer Dark Energy III Experten-Synth fürs Sounddesign

„Auch wenn Dark Energy auf den ersten 091 Test: Denon SC5000M 062 Neue Efekt-Plug-ins Mediaplayer für die Prime-Serie Blick komplex und technisch wirken mag, Efektöses für die VST- & AU-Schnittstelle beweist er sich schon nach wenigen Minu- 092 EDM Builder ten als vielseitiges und Klang-gewaltiges 064 Test: Groove Agent 5 El Profesor – Ce Soir Synthese-Kraftwerk für viele elektronische Virtueller Drummer mit neuen Ideen Stile“, urteilten wir über die Version 2. 093 Power Producer: NI Traktor Pro 3 Kann die dritte Generation das noch über- 065 Test: MI Clouds & Braids DJing feat. Modularsystem Mutable Instruments goes soft-modular trefen? Seite 76 094 Power Producer: Serato DJ 066 Aktuelle Free- und Shareware Hits im Schnellzugrif Freie VSTs und AUs für das virtuelle Studio 095 Power Producer: Push-DJing 070 Marktcheck: Web-Distribution Kreativer Gate-Einsatz So verkauft man heute digital! WorkBeat

038 Auf DVD: Primer Kompaktes VA-Kraftpaket HardBeat

040 Track-Spotlight 074 Desktop-Audio Top-Ten-Sounds aus Beatport & Co. Alles, was auf dem Desktop nützlich ist dekonstruiert 076 Test: Doepfer Dark Energy III 042 Power Producer: FL Studio Analog-Knirps – ganz groß Multiband-Efekte im Eigenbau 078 Test: Akai Fire Beat-DVD 158 043 Power Producer: Reason Der erste FL Studio- Controller Gleich zwei exzellente Klangerzeuger in- Riser-Efekt mit Vocals den sich in diesem Monat auf unserer DVD: 079 Test: Nektar T4/T6 Der Syntorial Primer ist ein erstklassiger 044 Power Producer: Studio One Neue Keyboard-Controller VA-Alleskönner mit bewährter subtraktiver Sounds aus der Community Struktur. Der Waverazor II LE hingegen 080 Test: Erica Pico System II 050 Power Producer: Live Modularsystem auf kleinstem Raum begeistert durch die neue Slicing-Synthese Atmosphärische Texturen und empiehlt sich damit als Spezialist für 082 Test: Presonus ATOM futuristische Klänge. Dazu gibt es erstmalig 051 Power Producer: Groove Agent Pad-Controller für Studio One unser Synth-Battle, in dem mit 1,4 GB Samp- Transienten veredeln mit Decompose les der NI Massive gegen den Serum antritt, 084 Test: ACL System-1 2 GB Samples vom Feinsten in Bestservice’ 052 Power Producer: Komplete 12 Voll modular – und stereo! Engine Artist Library sowie 2,2 GB Samples Brachiale Industrial-Sounds erstellen & Sounds für Dubstep, Ambient, Trap plus Free- und Shareware, viele Klangbeispiele und Presets plus das Begleitmaterial zu den Workshops. Seite 3

Beat 02 | 2019 • 7 INBEAT Navigator Navigator: Best of Beat # 158

02-2019 BEAT.DE SKILLS FÜR MACHER MUSIK PRODUKTION DJ-ING 3 3 1 8 1 FACEBOOK-FANS IRREN NICHT 19 20 - 02 / 158 TECHNO # BAUSTEINE FÜR DEN CLUB-SOUND DEN FÜR CLUB-SOUND BAUSTEINE 8,5 GB CONSTRUCTOR Der rote Faden: Vollgas! AUF DVD

VOLLVERSION Seit vielen Jahren begeistert Beat seine Leser nicht nur durch praxisnahe, musikalische Themen, sondern vor allem durch die PRIMER* ALLESKÖNNER FÜR ELECTRO TECHNO AKAI FIRE GROOVE, HOOK, ARRANGEMENT, MIX: ALLROUND-CONTROLLER TESTS

DARK ENERGY III ERICA PICO II ACL-SYSTEM-1 AKAI FIRE CYPHER 2 UVM. ENERGY III DARK FIRE ERICA PICO CYPHER II ACL-SYSTEM-1 AKAI BAUSTEINE FÜR DEN CLUB-SOUND FÜR FL STUDIO enge Verzahnung redaktioneller Inhalte. Von Beginn an geht es bei Beat um das Machen, um das strukturierte Aufbauen von

WAVERAZOR II LE* SPEZIALIST FÜR SLICING-SYNTHESE Ideen und den roten Faden – im Heft wie in den Tracks. Dieser Navigator zeigt ihnen die Highlights dieser Ausgabe und erlaubt 1,4 GB SYNTH-BATTLE*

* Online-Registrierung erforderlichOnline-Registrierung * NI MASSIVE VERSUS SERUM INTERVIEW IM STUDIO MIT Vollgas: den Blick aufs große Ganze. 2,2 GB Samples & Sounds für BUTTRICH Dubstep, Ambient, Trap REASON DARK ENERGY III PRODUCER BESTER KOMPAKTER ALLER ZEITEN? RISER-EFFEKT MUSIKVERTRIEB MIT VOCALS SO GEHT DER ONLINE-VERKAUF 02

4 196779 606997

TESTS NI KONTAKT 6 | CYPHER 2 | NI TRAKTOR 3 | PRESONUS ATOM | ERICA PICO II D 6,99 € CH 12,90 € AT 7,90 CHF LUX 8,20 € IT 8,70 € Studio Insights: Martin Buttrich Martin Buttrich hat sich zu einem der angesehensten Techno-DJs und Produzenten entwickelt,

artin Buttrich begann seine Karriere in den meine Fähigkeiten verbessern, was die Grundlagen 90er-Jahren in der deutschen Clublandschaft, von Song-Arrangements sowie das Layering und M als er mit seinem ehemaligen Partner, dem das Aufnehmen von mehrstimmigen Vocals angeht. der für sein technisches Können bekannt ist. Danny Turner spricht mit ihm über die Produkti- DJ und Produzenten Timo Maas, zusammenarbei- tete. In diese Zeit fallen mehr als 100 Co-Produkti- Beat / Welche Remixe sind deine wichtigsten? Zum onen, darunter Remixe für Depeche Mode, Fatboy Beispiel weil sie groß herausgekommen sind oder Slim und Green Velvet. Im Jahr 2003 erhielt das Duo weil diese Künstler dich sehr inspiriert haben ... sogar eine Grammy-Nominierung für ihren Remix Martin / Diejenigen, die sich als die besten erwie- von Tori Amos’ „Don’t Make Me Come To Vegas“. sen haben, waren die schmerzhaftesten (lacht). Der Diese Erfahrung half Buttrich, sein Handwerk zu er- Remix von „Enjoy he Silence“ von Depeche Mode onsfertigkeiten, die sich hinter seinem einzigartigen Sound verbergen. Seite 45 lernen und seine eigene Diskographie aufzubauen. hat ungefähr sechs Wochen gedauert, weil man un- In den letzten 15 Jahren hat sich der deutsche ter großem Druck steht, um einen berühmten oder Musiker zu einem bedeutenden Produzenten ent- erfolgreichen Song nicht zu ruinieren. Das bereitete wickelt. Im Bereich der Dance Music hat er eine mir große Bauchschmerzen. Ich denke, der Remix beeindruckende Diskograie auf zahlreichen iko- von Tori Amos’ „Don‘t Make Me Come To Vegas“ nischen Labels vorgelegt, darunter Desolat, jenes war ziemlich gut. Es gibt Remixe, auf die ich wirklich Düsseldorfer Label, das Buttrich mit dem tunesi- stolz bin, aber glaub mir, es gibt auch einen Haufen, schen DJ-Produzenten Loco Dice gegründet hat. wo ich wünschte, ich hätte das nicht getan. Was ihn auszeichnet, ist seine beeindruckende Fä- Falcon Pro MIDI, das alles verändert hat, weil ich Studio Insights: Martin Buttrich higkeit, Beats zu manipulieren. Außerdem hat er Beat / Wie viele Produzenten aus deiner Zeit hast zum ersten Mal sechs Mono- oder Stereospuren im- eine leidenschaftliche Vorliebe für Hardware. So ist auch du mit einem Atari ST-Computer und Cuba- portieren und aufnehmen und einen Vocal-Track Buttrichs kerniger Sound, der eine ganze Ära dei- se angefangen, oder? auch verschieben konnte. Das war ziemlich revolu- niert hat, zum Teil auch auf sein hochmodernes Stu- Martin / Genau, mit dem Atari-Computer, einem tionär für mich. Ohne das Gerät wären wir nicht in dio und eine über 20 Jahre angewachsene Sample- Akai MPC1000-Sequenzer und dazu kam ein altes der Lage gewesen, diese Remixe zu machen, da wir sammlung zurückzuführen. Yamaha SY85, das mein Freund hatte. Es verfügte zuvor nur einen E-mu e6400-Sampler verwendet Never change über einen Multimodus, sodass man acht oder 16 hatten. Versuch dir vorzustellen, einen Vocal-Re- Best / Hast du durch Remixe viel über Produkti- verschiedene Sounds zusammen verwenden konn- mix zu machen, wenn du nur einen Sampler hast. on gelernt? te. Der Atari wurde mit Cubase 1.0 geliefert. Wenn Man muss den Gesang in kleine Samples schnei- Martin / Ich hatte schon drei oder vier Jahre lang ich mich nicht irre, hatte ich zwar 16 MIDI-Kanäle, den und alles mit MIDI wieder zusammenfügen. HARDBEAT Musik gemacht, bevor ich zum Remixing kam. Ich um externe Synthesizer auszusteuern, aber es gab Damals war Pro Tools die einzige richtige DAW, die Test: Akai Fire a running system war zunächst nur ein einfacher House/Techno-Pro- kein Audio. aber viel zu teuer war. Martin Buttrich hat sich zu einen der angesehensten Techno-DJs und Produzenten entwickelt, der für sein duzent, der kaum Ahnung von Songstrukturen hatte technisches Können bekannt ist. Danny Turner spricht mit ihm über die Produktionsfertigkeiten, die sich hinter oder wie man mit Gesang umgeht. Das Remixen ei- Beat / Angesichts der Einschränkungen durch den Beat / Konntest du dir damals Hardware über- nes Pop-Songs oder von Stücken mit einer solchen Atari ist es schwer zu glauben, dass die Leute da- haupt leisten? seinem einzigartigen Sound verbergen. Übersetzung: Sascha Blach Struktur war deinitiv eine fantastische Art etwas mals solche Musik gemacht haben ... Martin / Am Anfang war Hardware außerhalb mei- zu lernen. Durch die Analyse der Stems konnte ich Martin / Nach dem Atari gab es ein Gerät namens ner Reichweite, aber ich zog mit Andy Bolleshon in

Test: Akai Fire 46 • Beat 02 | 2019 Endlich gibt es einen dedizierten Hardware-Controller für die beliebte DAW FL Studio. Wird die Bedienung damit noch einfacher? von Kai Chonishvili

Features spielsweise Dur, harmonisch Moll und so 4x16 anschlagdynamische weiter. Anfängern wird dadurch das Kom- RGB-Pads ponieren von Melodien stark erleichtert, 4 Bänke mit zuweisbaren denn der Controller zeigt an, welche Noten berührungsempindlichen „die richtigen“ sind. Aber man muss wis- Reglern sen, dass der Ausdruck von einer spannen- ein kleines OLED-Display den Melodie oder einer mitreißenden Ak- kordfolge auch von der Dynamik abhängt ein Push-Encoder Test: Akai Fire – und diese lässt sich leider nicht live ein- Transport-Funktion spielen. Der Akai Fire hat zwar anschlag-

inkl. FL Studio Fruity Fire Kompakt, schlicht und aufs dynamische Pads, doch interpretiert FL Edition Wesentliche reduziert: der Studio die angeschlagenen Pads stets mit Akai Fire. Stromversorgung über einem konstanten Wert, das gilt auch für USB den Drum-Modus. Schade, denn so wird für Mac/PC Potential verschenkt. chon seit einigen Jahren kommen Beat-Programmierung Seit einigen Jahren kommen vermehrt MIDI-Controller auf den Markt, die auf vermehrt MIDI-Controller auf den Die unübersehbare Pad-Matrix ist prädesti- Schrauben erlaubt S Markt, die auf Software zugeschnit- niert für die Beat-Programmierung, da man Nach dem die Ideen eingespielt oder auch ten sind und die Bedienung erleichtern immer vier Spuren auf einen Blick hat. So programmiert sind, ermöglichen die vier möchten. Ganz vorne mit dabei ist die kann man einen Beat, bestehend aus bei- berührungsempfindlichen Endlos-En- DAW Ableton Live, für die es etliche Con- spielsweise Kick, Snare, Closed und Open coder weitere Bearbeitungsschritte. Im troller gibt, wie beispielsweise Novati- Hi-Hat, gleichzeitig programmieren. Bei Mixer-Modus können Anwender mit den Fakten on Launchpad, Akai APC40 oder Able- gedrückten Pads lassen sich zudem ein Reglern pro Kanal die Lautstärke, Panora- Software zugeschnitten sind. Ganz vorne mit dabei sind die DAWs Cubase, Ableton ton Push 2. Doch auch Presonus Studio oder mehrere Events im Microtiming ver- Hersteller: Akai ma-Position sowie die hohen und tiefen Professional One und Steinberg Cubase haben spezi- schieben und tonal versetzen. Grooven- Frequenzen justieren – für einen lotten Web: www.akaipro.com elle Controller am Start. Und FL Studio? de Hi-Hat-Muster und Trap-style Sna- Rohmix ist das ausreichend. Resonante Vertrieb: Fachhandel Bislang blieb diese populäre DAW hin- re Rolls mit Tonhöhenfahrten sind damit Filterfahrten für z.B. schmatzende Bass- Preis: 239 Euro sichtlich der Controller-Entwicklung völ- also schnell gemacht. Nach dem gleichen lines gelingen im Channel-Modus. Und J Plug and Play lig außen vor. Bis jetzt! Akai Fire ist die Prinzip kann man auch die Lautstärke für ja, Parameteränderungen können im Re- J mehrere Einspielmög- erste haptische Fernsteuerung exklusiv jedes Event bestimmen, um beispielsweise cord-Modus direkt als Automation aufge- lichkeiten Live oder Presonus Studio One. Und FL Studio? Bislang blieb diese populäre DAW für FL Studio. Ghost Notes einzufügen. Möchte man Ak- zeichnet werden. Wer seine eigenen Pa- J intuitive Bedienung zente setzen, gibt’s hierfür einen Eingabe- rameter mit den vier Reglern steuern will, J robuste, aber leichte Konstruktion Äußeres modus, wie man es von klassischen Drum- kann diese in den beiden User-Modi frei n keine Anschlagdynamik Auf den ersten Blick wirkt der Control- computern kennt. Für das Austauschen der belegen (via MIDI-Learn). n OLED-Display könnte ler vertraut, denn das typische Akai De- Instrumente bietet sich die Browse-Funk- größer sein sign kennt man bereits von der etablier- tion mit dem Push-Encoder an, da man Fazit n ausschließlich auf FL ten APC-Reihe und auch die Pad-Matrix während des Durchforstens der Samp- Der Akai Fire ist ein guter Einstiegs-Con- Studio zugeschnitten weckt sofort Erinnerung an den Patterne- le-Bibliothek auch diese vorhören kann. troller für FL Studio, da man essenziel- hinsichtlich der Controller-Entwicklung völlig außen vor. Bis jetzt! Akai Fire ist die Verarbeitung: ditor bei FL Studio. Zunächst einmal Generell gelingt die Beat-Programmierung le Dinge von der Hardware aus steuern Technik: handelt es sich beim Akai Fire um ei- mit dem Controller ziemlich lott. Wün- kann. Allerdings schreit dieser Neuling Preisleistung: nen USB-Controller, der keinen Trei- schenswert ist jedoch die Möglichkeit, den gerade zu nach einer ausgewachsenen Gesamt: ber benötigt: anstöpseln, FL Studio star- Swing-Parameter von der Hardware steu- Pro-Version mit funktionierender An- ten und loslegen. Im Zentrum indet man ern zu können. Dies muss man leider wei- schlagdynamik, weiteren Einspieltools die 4x16-Pad-Matrix mit anschlagdyna- terhin mit der Maus erledigen. (Arpeggiator, Akkordgenerator, Note mischen RGB-Pads, um Pattern zu pro- Repeat), einem großen Display für mehr erste haptische Fernsteuerung exklusiv für FL Studio. Seite 78 grammieren oder Fingerdrumming zu Klaviatur an Bord Infos, innovative Finessen à la NI Ma- ermöglichen. Das kleine OLED-Display Wenn man den Beat fertig programmiert schine (Lock Feature, Strumming) und so dient der Abnahme von essentiellen In- hat, kann man zum Note-Modus wechseln weiter. Aber wenn man noch keinen MI- fos. Zahlreiche Taster sowie vier berüh- und das Pad-Layout ändert sich in eine Kla- DI-Controller am Start hat und sich eine Alternativen rungsempindliche Endlosregler mit vier viatur mit vier Oktaven. Ein Grif zum Push kompakte Steuer- und Einspielzentra- Bänken und ein zentraler Push Encoder Encoder ermöglicht anschließend das Ein- le für FL Studio wünscht, sollte man Akai DVD-VOLLVERSIONkeine unterstützen die Bedienung. grenzen auf eine gängige Skale, wie bei- Fire aber in jedem Fall antesten. r WORKBEAT 22 Gratis-Lektionen Workshop: Syntorial Primer auf DVD IM FOKUS78 • Beat 02 | 2019 Gratis auf DVD: Syntorial Primer Gratis: Syntorial Primer Kraftpaket auf engstem Raum Grundlage Wucht Filter Laden Sie den Primer auf eine neue Spur Beim Sub Oszillator wählen wir das Durch die Abweichung klingt der Bass Es gibt sie tatsächlich noch: Die kleinen, praktischen, unkomplizierten Synthesizer, die nicht mit schierer 1 und klicken den Reset-Button links unten, 2 Rechteck als Wellenform, bei OSC 2 3 nochmals reichhaltiger. Doch damit Feature-Gewalt, sondern schlichtweg gutem Sound auftrumpfen. So wie unsere aktuelle Vollversion „Pri- um das Init-Preset zu erzeugen. Bei den den Sinus. Letzteren transponieren wir per der Sound auch wirklich wie ein Bass tönt, mer“. Lassen Sie sich von seinem unscheinbaren Äußeren nicht täuschen, denn der Synth kann mehr, als Oszillatoren wählen wir für OSC 1 die Säge- SEMI um 19 Halbtöne hoch und drehen MIX stellen wir CUTOFF auf 10 Uhr, ENV auf 2 seine schlichte Optik preisgeben mag. Zum Beispiel superfette Bässe … von Alex Bota-Weber, Marco Scherer zahn-Wellenform als Basis für unseren Bass, auf etwa 9 Uhr. Somit spielt Oszillator 1 die Uhr und alle Regler der Hüllkurve auf null. drehen SUB voll auf und NOISE zur Hälfte. Hauptrolle, OSC 2 reichert ihn mit seinen ho- Nur D(ecay) bleibt in etwa mittig stehen. Damit haben wir schonmal einen reichhalti- hen Frequenzen an. Damit der Sound etwas Jetzt kommen wir der Sache schon näher. Ein Der Primer entpuppt sich bereits auf den ersten Blick als wahrer Klankünstler: Mit drei Oszillato- gen Grundsound. Die VOICES stellen wir auf rauer wird, drehen wir FM auf 2 Uhr hoch. wenig Punch wäre aber noch praktisch: Also Filter Weitere Infos: LEGATO und PORTA auf etwa 2 Uhr für einen Auch FINE(tune) von OSC 2 drehen wir ganz wählen wir PITCH bei DEST(ination) des MOD Das Multimode-Filter stellt Modulatoren Glide-Efekt. 1 leicht auf. 1 ENVELOPE. 1 Weitere Infos: www.syntorial.com Tief-, Band- und Hoch- Der Primer bietet die klassi- pass zur Verfügung, besitzt schen Modulatoren, im Detail Keytracking und ist an feste und freie Hüllkurven zahlreiche Modulations- sowie einen lexiblen LFO. ren, Sub-Oszillator, analogem Filter mit Resonanz, zahlreichen Hüllkurven und anderen Modula- quellen angeschlossen.

Punch Dynamik Efekte toren sowie seinen FM-Fähigkeiten empiehlt sich der VA-Synthesizer als erste Wahl für moderne AMOUNT stellen wir auf etwa 12 Uhr Auch den LFO nehmen wir mit an Bord. Bei der abschließenden Auswahl der 4 und bei D(ecay) genügt ein Wert von 5 Die RATE stellen wir auf schnelle 16th, 6 Efekte kommt es einmal mehr auf den 50-60 ms, sonst wird‘s zu bullig. Je nach AMOUNT auf 10 Uhr und wählen PITCH als gewünschten Stil an. UNISON mit 4 VOICES Einsatzzweck des Basses sollten Sie den end- DEST(ination). Bei länger gespielten Noten kann den Bass „Reese“-like aufpumpen und gültigen Wert variieren. Bei schnellen Stacca- sollten Sie die RATE automatisieren, um mehr in die Breite ziehen, doch macht dies nicht to-Bässen wie beispielsweise bei Psytrance Dynamik in den Sound zu kriegen. Und wenn für jeden Stil Sinn. Selbiges gilt für DIST(or- sollte D(ecay) noch kürzer ausfallen, dafür wir schon bei der Dynamik sind: Wählen Sie tion). Auf jeden Fall geben wir für satteren AMOUNT höher. Mehr D(ecay) und AOMUNT im PERFORMANCE-Abschnitt VOLUME als Klang aber minimale Dosen um die 6 - 10% elektronische Stile wie Techno, Dance, Trance oder Dubstep. Dank klarer Struktur und aufgeräum- empfehlen sich wiederum bei Trap, damit der VEL DEST (Velocity Destination), um Sequen- an mit TIME 1/32 und REVERB mit Bass herzhaft „booomt“. 1 zen weniger starr klingen zu lassen. 1 minimaler SIZE hinzu. r ter Oberläche rückt er das Klangschrauben in den Mittelpunkt ohne vom Wesentlichen – Ihrer Musik – abzulenken. Seite 38 Efekte Oszillatoren Sehen lassen kann sich Herzstück des Primer sind die auch die Efekt-Sektion ONSTAGE Test: Matthew Dekay drei Oszillatoren mit ihren zahl- des Primer: Distortion, reichen Wellenformen. Der Phaser, , Delay und Clou: der Sub-Oszillator, Rau- Reverb warten nur darauf, schen sowie die FM-Funktion. Ihre Sounds zu veredeln.

Beat / War dir schon immer klar, dass du ein DJ Beat / Wie bereitest du werden wolltest? dich auf einen Gig vor? Matthew Dekay / Ganz im Gegenteil! Ich war als Matthew Dekay / Im Jugendlicher sehr schüchtern und habe mich des- Augenblick sammle ich 38 • Beat 1102 | |2018 2019 halb zunächst aufs Produzieren verlegt. 2002 fragte Musik in Wochen-Ord- BeatBeat 02 11 | 20182019 • 39 mich mein Manager, ob ich nicht beim Dance-Val- nern. Im Laufe der Wo- ley-Festival am Eingang ein paar Platten aulegen che sammle ich alle Mu- wolle. Das hörte sich nach einer kleinen Sache sik, die ich gerne höre an und ich konnte mir nicht vorstellen, dass mir und spielen würde, ganz dort überhaupt jemand zuhören würde. Das war egal ob digital oder Vi- mir auch recht, denn ich konnte kaum zwei Plat- nyl. Wenn ich fertig bin, ten zusammenmischen! Irgendwann wurde mein mache ich mir oft meine Gig dann auf die Mainstage verlegt. Zu guter Letzt eigenen Edits. Und dann musste ich spontan für die Chicago-House-Legen- bereite ich mich auch de „Bad Boy Bill“ einspringen, weil der seinen Flug noch einige Stunden vor verpasst hatte. So hatte ich meinen ersten Auftritt dem Set auf den Auftritt als DJ vor 50.000 Leuten. vor. Aber ich übertreibe es auch nicht, weil ich es mag, wenn meine Ent- Interview: Matthew Dekay scheidungen spontan sind. Ich vertraue mei- » Ein DJ-Gig nem Unterbewusstsein. Beat / Spontaneität lässt wird erst durch sich gar nicht vermei- den, oder? Man weiß ja eher selten vorher, wie die Leute im Club reagie- Matthew Dekay‘s Produktionen verschmelzen Einlüsse von Vangelis und Bob Marley bis hin zu Eric seine Gipfel ren werden. Matthew Dekay / Stimmt, aber das ist mir und Täler gut. « auch gar nicht so wich- tig. Mein Ziel als DJ ist es, die Unterschiede zwi- Beat / Wie hast du damals aufgelegt? schen den Leuten auf- Satie und rumänischer Folklore. So kann es kaum verwundern, dass sich auch seine DJ-Sets nicht Matthew Dekay / Als ich angefangen habe, gab es zulösen und sie meiner noch keine CDJs. Also habe ich mit zwei Technics musikalischen Vision Turntables angefangen. Als sich die CDJs dann zu unterwerfen. Andere DJs mögen das anders se- Matthew Dekay / Wenn du keine Energie mehr durchgesetzt haben, ist mit ihnen eine neue Ge- hen und es funktioniert auch nicht immer. Aber hast! Wenn du als DJ keine neuen Momente mehr neration entstanden: Die Produzenten-DJs. Plötz- das ist es, was ich liebe und was mich immer wie- erzeugen kannst, ist dein Set an einem Endpunkt lich konntest du selbst als Erster deine eigene Mu- der herausfordert. angekommen. Es gibt aber ein faszinierendes Phä- sik in den Clubs spielen. Das erscheint uns heute nomen. Manchmal legst du zu lange auf und ge- als banal. Damals aber war das nur möglich, wenn Beat / Du setzt dich also in gewisser Weise über die nau, wenn du meinst, es gäbe wirklich nichts mehr mit dem Herunterspulen von Routinen zufriedengeben. Tobias Fischer sprach mit Matthew über die du reich genug warst, dir deine eigenen Vinyl-LPs Erwartungen der Gäste hinweg? zu sagen, wirst du von der Musik mitgerissen und zu pressen. Matthew Dekay / Es wäre für mich ideal, wenn sie bekommst einen zweiten Wind. Das ist mir schon gar keine Erwartungen hätten! Das ist aber natürlich mehrfach passiert und ich denke, jeder, der schon Beat / Hast du dich eigentlich nie für Traktor oder gar nicht möglich. Du wirst als DJ zu einer Marke mal mehr als acht Stunden am Stück aufgelegt hat, DJ-Interview: Serato interessiert? und damit sind augenblicklich bestimmte Vorstel- wird das nachvollziehen können. Matthew Dekay / Doch, kurzzeitig. Aber die CDJs lungen verbunden. Ich möchte beispielsweise am sind so vielseitig, dass ich keinen Sinn darin sehe, liebsten als ein Künstler bekannt sein, der sich stän- Beat / Kann man solche Erlebnisse auch gezielt magische Vielseitigkeit der CDJs, den zweiten Wind und darüber, die Tänzer dem eigenen Willen zu einen Laptop mit auf die Bühne zu nehmen. Ich ver- dig neu erindet. Manche verstehen das nicht, ande- erzeugen? wende stattdessen lieber 4 CDJs und kombiniere sie re kommen genau deswegen zu meinen Gigs. Es ist Matthew Dekay / Ich denke schon. Ein DJ-Gig wird Matthew Dekay mit ein paar Pedalen. mir nicht egal, was die Tänzer denken, aber gleich- erst durch seine Gipfel und Täler gut. Es zeichnet zeitig beachte ich ihr Feedback nicht all zu sehr. Es einen großartigen DJ aus, dass er bewusst mitten Matthew Dekay‘s Produktionen verschmelzen Einlüsse von Beat / Benutzt du die 4 CDJs auch tatsächlich bei geht beim Aulegen um Geschmack und ich blei- in seinem Set ganz tiefe Täler durchschreiten kann Vangelis und Bob Marley bis hin zu Eric Satie und rumäni- jedem Gig? be mir persönlich gerne treu und halte an dem fest, und dann, wie ein wahrer Champion, wieder den scher Folklore. So kann esBEAT kaumKULTUR verwundern, dass sich auch Matthew Dekay / Ja, und das praktisch ununterbro- woran ich glaube – komme, was wolle. Vielleicht Weg aus ihnen heraus indet. Spannung und Ent- BEATKULTUR unterwerfen. Seite 86 chen. Es kommt ganz selten vor, dass du bei mir we- verläuft ja genau da die Grenze zwischen Kommerz spannung – um nicht anderes geht es. seine DJ-Sets nicht mit demDigitale Herunterspulen Kultur: Robotik von Routinen Digitale Kultur: Robotik zufriedengeben. Tobias Fischer sprach mit Matthew über niger als drei aktive Fader im Mixer siehst. Ach, und und Kunst. Matthew Dekays aktuelle Veröfentlichung „Spell- seit kurzem nutze ich auch noch ein Reverb von bound“ ist auf dem Oscillat-Label erschienen. r die magische Vielseitigkeit der CDJs, den zweiten Wind und OTO namens „Bam“. Damit lassen sich atmosphä- Beat / Wie weiß man, dass ein guter Moment ge- darüber, die Tänzer dem eigenen Willen zu unterwerfen. rische Drones erzeugen. Ein tolles Teil! kommen ist, um ein Set zu beenden? www.facebook.com/matthewdekay

86 • Beat 02 | 2019 Digitale Kultur: Robotik » Eigentlich sind meine Robots noch viel zu klein, Beat 02 | 2019 • 87 übersichtlich und verständlich. Mir schwebt ein Bewegende Wesen richtiger großer robotischer Organismus vor. « Hacker-Spirit Leute trefe, die das noch nie gesehen haben, wird Roboter träumen nicht nur von elektrischen Schafen, sie machen auch mir manchmal bewusst, wie ungewöhnlich das viel- gerne Musik. Zumindest bei Moritz Simon Geist. Der Robotik-Spe- Beat / Was waren konkrete Herausforderungen bei leicht auch ist. zialist und Produzent legt mit „Robotic Electronic Music“ das erste der Umsetzung der Roboter? Album vor, auf dem ausschließlich Maschinen Hand anlegen. Das ist Moritz Simon Geist / Als ich mit der MR-808-In- Techno verstanden kein Novelty-Gag. Geist hat jahrelange Erfahrung mit Robotern – und stallation aning, hatte ich weder Geld, Konzerte, Werkstatt noch anderweitige strukturelle Hilfe und Beat / Du hast gesagt, dass einer der Gründe für von Tobias Fischer mit ihnen Großes vor. wusste auch nicht, wo das alles endet. Deswegen deine Arbeit mit Robotern darin besteht, dem Hö- hab ich nach gutem Hacker-Spirit alles genutzt, was rer eine andere Art anzubieten, mit der Musik zu mir Leute geschenkt oder was ich gefunden oder bei interagieren. Was genau meinst du damit? ebay gekauft habe. Es ging mir auch viel um Recy- Moritz Simon Geist / Das hat erst mal bei mir selbst cling. Ich habe in der 808 ein halbes Klavier – aus- angefangen. Ich mag dieses Gefühl, ein sich bewe- einandergenommen – verbaut. Die Materialkos- gendes Wesen zu haben, mit dem ich zusammen ten der Original-808 waren nur wenige 1000 Euro, Musik mache. Ich sehe die Bewegungen und höre, Werkzeug inklusive, dafür dre i Jahre Bauzeit. wie gleichzeitig etwas passiert. Eigentlich sind mei- Dann ing ich an, Konzerte zu spielen und auf ne Robots noch viel zu klein, übersichtlich und ver- Tour zu gehen, und ich hatte weniger Zeit. Ich habe ständlich. Mir schwebt da ein richtiger großer ro- mehrere 3D-Drucker gekauft und mit der Zeit sind botischer Organismus vor. Aber, was ich jetzt schon meine Roboter immer besser geworden. Inzwi- sehe, ist, dass die Verbindung von Bewegung und schen arbeiten 3-6 Leute in Teilzeit bei mir, wir ma- Sound sehr stark ist. Ich begreife Klang dadurch an- chen Aufträge für andere Künstler*innen und ich ders, wie beim Klavierspielen. Und durch Gesprä- lasse auch viel fertigen, Schweißarbeiten, Lackie- che mit Menschen aus dem Publikum weiß ich, dass Digitale Kultur: Robotik ren, große CNC Holzarbeiten oder Elektronik Plati- das anderen auch so geht. Neulich kam eine Frau Beat / Eines deiner ersten Projekte war die MR-808, für Metheny baute, hat in einem Aspekt einen ähn- lich in Performances ein wichtiges Element: das Vi- nen. So habe ich mehr Zeit mich auf Musikmachen auf mich zu und sagt, dass sie das erste mal Techno eine Installation, in der jeder 808-Sound von Robo- lichen Ansatz wie meine MR-808, nämlich die Ro- suelle, was bei akustischen Instrumenten schon da und crazy Ideen umzusetzen. richtig verstanden hätte. Das ist doch toll! terhand auf einem echten Schlagzeug gespielt wird. boterisierung von bestehenden Instrumenten. Sin- ist – nämlich: Es passiert etwas auf der Bühne, was Was für Gedanken gingen dir dabei im Kopf herum? ger ist der Pate der neuzeitlichen Robotermusik den Fokus des Publikums auf sich lenkt und die vi- Beat / Was würdest du sagen, wo die Ideen für die Beat / Das Visuelle ist ein ganz wichtiger Teil des Moritz Simon Geist / Seit ich mit 12 angefangen ha- und hat viele Techniken und Instrumente erfun- suellen mit den akustischen Eindrücken verbindet. einzelnen Roboter herkommen? Ganzen. Was bleibt von dem Projekt auf dem Al- ben, Musik zu machen, hat mich immer das “Da- den. Metheny / Singer haben viele klassische Inst- Viele Laptop-Künstler*innen setzen deswegen Vi- Moritz Simon Geist / Viel aus dem Klangbereich. bum „Robotic Electronic Music“? zwischen” interessiert: Das Brummen beim Ste- rumente wie Glockenspiele, Marimbas, Klaviere als suals ein. Ohne ein visuelles Element auf der Büh- Ich denke oft “ich hätte gerne einen Track mit dem Moritz Simon Geist / Eigentlich alles in der Medi- cker-Reinstecken, das Skippen von kaputten CDs Roboter nachgebaut. Da gibt es also schon eine Ge- ne fehlt einfach etwas. Das klappt meist auch ganz und dem Klang”, und versuch dann, den mit Robo- enkunst und auch einige Musikrichtungen (zum Roboter träumen nicht nur von elektrischen Schafen, sie machen auch gerne oder der falsche Grif auf der Gitarre. Ich hatte ir- meinsamkeit. Irgendwann war mir dieses Referen- gut. Aber was auch gut klappt, sind wiederum mehr tern umzusetzen. Ich habe neulich zum Beispiel Beispiel Improvisation, Noise, und einige Jazz Rich- gendwann eine lose Anzahl von Experimenten zielle bei der MR-808 aber auch zu viel, und meine Menschen, Orchester oder: Roboter! eine Muschel geschenkt bekommen, die beim Dre- tungen) sind in Verbindung von Klang und Bild herumliegen: Modifizierte Schallplattenspieler, neueren Instrumente sind futuristischer und loten hen so ein cooles Techno-Glucksen von sich gibt. also live oder Video besser zu begreifen. Bei Ro- Moritz Simon Geist / Ich hab mich lange mit dem kaputte, aber gut klingende Efektgeräte, kleine Mi- eher aus, wie man mechanische Musik mit unbe- Beat / Deine Roboter haben sehr genau deinier- Das wird ein tolles neues Instrument! Wie beim boter-Musik gilt das auf jeden Fall auch. Deswe- Bereich des „Speculative Design“ beschäftigt, ei- ni-Robots, Tape Loops. Deswegen suchte ich etwas, kannten Methoden in der Zukunft spielen könnte. te Spielerpersönlichkeiten und Bewegungsabläu- Field-Recording oder Sampling versuche ich, mit gen habe ich zu dem Album auch mehrerer Videos ner Richtung im Design, wo man Zukunft entwirft. das all meine “Experimente” umklammert – und fe. Warum interessiert dich nicht so sehr die Schie- ofenen Ohren durch die Welt zu gehen und Geräu- veröfentlicht. Und ein Album ist trotz sterbender Manchmal als Konzept, manchmal konkret. Da kam auf die 808 als ikonisches Musikinstrument. Beat / Das Interessante ist, dass zur Zeit ja gera- ne, bei der Roboter kreativen Freiraum haben oder sche zu inden, die ich dann mit Robotern automa- Musikindustrie immer noch ein anerkanntes Werk, steckt sehr viel Science-Fiction drin, aber vor allem Musik. Zumindest bei Moritz Simon Geist. Der Robotik-Spezialist und Produzent Ich wollte aus meinen Experimenten etwas Funk- de das umgekehrte Konzept Konjunktur hat: Tech- das Komponieren eigener Werke durch eine künst- tisiere. Wie meine automatische Techno-Muschel! ohne das mir persönlich ein wichtiges Ziel fehlen wird die Zukunft als Feld von möglichen Szenarien tionierendes machen und kam so auf die Idee mit no und House von Orchestern und akustischen En- liche Intelligenz? würde. Für mich ist Technik letztendlich nur Werk- gemalt. Der Warp-Drive? Eventuell! Proteinreiches der robotischen 808. Während der drei Jahre Bau sembles spielenzulassen. Moritz Simon Geist / Das interessiert mich total, Beat / Die Roboter spielen letzten Endes deine Mu- zeug und sollte in einer künstlerischen Arbeit nie Essen aus Insekten? Wahrscheinlich! Kleine porta- kamen dann noch viele Layer hinzu: Dass es cool Moritz Simon Geist / Für mich ist das dieselbe Ent- ist bloß nicht so einfach umzusetzen. Ich bin Mu- sik. Was ist an diesem Prozess für dich persönlich Selbstzweck sein. Es geht mir nicht darum zu zei- ble Nuklearreaktoren im Handyformat? Vermutlich ist, Robotern beim Spielen zu zusehen und hören. wicklung: raus aus dem Computer. Die meisten siker und spiele viele Konzerte. Genauso wie bei spannend und befriedigend? Fühlt es sich immer gen: „Schaut her, was ich für crazy Technik bauen eher nicht. Wie mechanische Musik immer etwas neben der elektronischen Musiker*innen haben leider noch Bands gibt es einen Kompositions- und Live-Pro- noch an wie deine eigene Musik? kann. Ach ja … und Musik mach damit ich auch.“ Ich sehe meine Arbeit in diesem Bereich so: Ich Spur klingt, aber dadurch extra funky ist. keine Roboter an der Hand um damit Musik zu ma- zess, und hier setze ich aus eher praktischen Moritz Simon Geist / Obwohl meine Roboter für Das wäre ein sehr kurzfristiges Konzept und wür- glaube nicht, dass in 20 Jahren alle mit Robotern legt mit „Robotic Electronic Music“ das erste Album vor, auf dem ausschließlich chen, also müssen sie auf andere Klangquellen in Gründen eher darauf, alles vorherbestimmt und mich spielen, ist meine Performance stark mit mir de die lange Arbeit überhaupt nicht rechtfertigen. Musik machen. Aber es ist doch eine mögliche Art Beat / Pat Metheny hatte ein Projekt namens „Or- der realen Welt zurückgreifen: Sampling oder ech- „geplant“ zu spielen. Eine Band würde zum Bei- verbunden, mit all den ästhetischen und komposi- Meine Robots stellen zwar etwas Besonderes dar. dies zu tun und wird hofentlich andere hemenge- chestrion“, das auf den ersten Blick der MR-808 te Instrumente. Durch Software ist in den letzten spiel auch eher nicht die ganze Zeit nur improvi- torischen Problemen die es da gibt. Ich manipulie- Am Ende geht es aber darum, überzeugende Musik biete beeinlussen. Science-Fiction ist ja auch des- sehr ähnlich sieht, und das auf selbstspielenden In- Jahrzehnten im Bereich 10 Hz bis 22 kHz einfach sieren – beziehungsweise das ist schwierig und re die Instrumente ja auch live auf der Bühne. Mei- zu spielen. Wenn das Publikum nicht abgeht, habe wegen so schön, weil es einen anderen Blick auf strumenten basiert. Worin besteht aus deiner Sicht alles schon getestet worden. Das interessante pas- eine eigene Gattung für sich. Ein weiterer Aspekt ne Instrumente sind auch nicht autonom, sondern ich etwas falsch gemacht. heutige Entwicklungen malt, und zwar aus der Zu- der Unterschied? siert wieder außerhalb vom Rechner, die Ungenau- ist, dass meine DIY-Roboter trotz Tausender Kilo- werden wie ein Drumcomputer oder Syntheziser kunft. Einer Zukunft, die hofentlich doch schöner Moritz Simon Geist / Die MR-808 spielt mit der igkeit, das Organische. metern auf Tour und langer Erfahrung oft kaputt über MIDI gesteuert. Für mich ist das alles schon Beat / Du hast zurecht gesagt, dass Roboter oft- wird, als wir sie uns gerade ausmalen. r Maschinen Hand anlegen. Das ist kein Novelty-Gag. Geist hat jahrelange Erfah- Ikonograie und ist eine Verbeugung vor dem be- Ich möchte noch auf einen anderen wichtigen gehen, auch auf der Bühne. Wenn ich dann noch zu so einer Alltäglichkeit geworden, dass ich das mals mit unserer Idee der Zukunft verbunden sind. rühmtesten Drum Computer aller Zeiten. Eric Sin- Punkt hinweisen. Als Ende der 90er alle angefangen zusätzlich anfange, mehr zu improvisieren ist das nicht mehr als besonders sehe. Klar: Techno mit Wohin könnte die Reise deiner Meinung nach in sonicrobots.com ger, der mit seiner Gruppe LEMUR die Instrumente haben mit Laptops Musik zu machen, fehlte plötz- für mich einfach zu stressig. Robotern – warum nicht? Erst wenn ich dann auf den nächsten paar Jahren gehen? kompakt.fm/releases/robotic_electronic_music_cd 36 • Beat 02 | 2019 Beat 02 | 2019 • 37 rung mit Robotern – und mit ihnen Großes vor. Seite 36

8 • Beat 02 | 2019

BEATCHECK Check: plugs-samples.com

Check: plugs-samples.com Synths im Abo ohne Ablaufdatum Tag für Tag setzen sich die Beat Redakteure dafür ein, neue Highlights auf der DVD zu präsentieren. Daran wird sich auch in Zukunft nichts ändern. Bis auf eine Sache: Auf Plugs-Samples.com stehen die Inhalte auch Endlich stehen einerseits Heft-Abon- nenten alle Inhalte als Download zur als Downloads zur Verfügung, also „DVD-Lauf- Verfügung und andererseits können sich werk adé“. Für Heft-Abonnenten übrigens englischsprachige Musiker voll und ganz auf die Plug-in konzentrieren. gratis. Und es funktioniert so einfach...

o fern ist diese Zukunft gar nicht. Genauer ge- DVD-Laufwerk mehr am Rechner haben“ sagt Mar- seits verfallen bereits erhaltene Lizenzen nie, sodass sagt, sie ist schon da! Mit unserem Online-Ser- co Scherer, Entwickler des Portals. sie auch nach Ende des Abos gültig bleiben. S vice plugs-samples.com haben wir ein Abopor- Die drei verfügbaren Abo Modelle unterschei- Wie auch beim Magazin kommen monatlich tal auf die Beine gestellt, das die monatlichen DVD den sich in Dauer und Preis, los geht's ab 4,99 Euro neue Inhalte hinzu. Einmal mit gültigem Abo einge- Inhalte der Beat zum Download anbietet. Diese monatlich. Die Modelle gewähren Zugrif auf drei loggt, stehen die DVD Inhalte im Browser zur Verfü- umfassen 8,5 Gigabyte an VST/AU Plug-ins, Inst- bis zwölf Ausgaben, wobei das große Modell - Plati- gung und können individuell herunter geladen wer- rumenten, Efekten, Audio Software, Samples, Lo- num Plus genannt - auch einen Zugang zum Archiv den. Der Download einer kompletten DVD ist also ops, Soundbänken usw. Eben „alles, was ein Pro- beinhaltet, bis zurück zu Ausgabe #87. An dieser nicht nötig. r duzent benötigt“. Stelle sei erwähnt, dass das Kontingent an Lizen- Die monatlichen Ausgaben kommen üblicher- zen der Highlights teilweise begrenzt ist. Anderer- www.plugs-samples.com weise mit zwei Plug-in Highlights, bei denen es sich entweder um Beat-Versionen mit leicht abgespeck- ten Features handelt, aber auch Vollversionen kom- merzieller Software sind dabei. Die aktuellsten High- lights beinhalten Plug-ins wie beispielsweise iZotope Ozone Elements, u-he BeatZille, horn Solo, eine mo- nophone Version von Dmitry Sches' Flaggschif Syn- th, Xils StiX LE, Hybrid 3 und Vacuum Pro von AIR Music Tech, aber auch DAWs wie Acid Music Studio, Sonar Home Studio sind von Zeit zu Zeit enthalten. „Der Wunsch nach einem digitalen Aboportal wurde von unseren Lesern immer wieder ausgespro- chen. Vor allem Kunden aus dem nicht-deutschspra- chigen Ausland, die das Magazin nur der DVD we- gen kaufen, proitieren davon. Denn anstatt das Heft zu kaufen und auf dessen Auslieferung per Post zu warten, können sie jetzt bequem ein Abo abschlie- ßen und die Plug-ins, Instrumente und Samples di- rekt runterladen. Abonnenten des Hefts haben üb- rigens automatisch vollen Zugrif auf das komplette Archiv. Das ist besonders praktisch für alle, die kein Die Auswahl an Plug-in Highlights wächst jeden Monat an, ebenso die Samples, Efekte und Soundbanken für unseren Zampler//RX.

10 • Beat 02 | 2019