P F L I C H T B L A T T D E R B Ö R S E N F R A N K F U R T D Ü S S E L D O R F · S T U T T G A R T · H A M B U R G · B E R L I N · M Ü N C H E N

Nr. 24 · Sonntag, 14. Juni 2020

Volkswagen-Aktie Kein Kurssprung in Sicht Exklusivinterview Tech-Investor Thelen spricht Klartext Börsen-Comeback Verpassen Anleger eine Chance? Gold-Rally Experte erwartet Anstieg auf 4.800 US-Dollar

CHRISTINE LAGARDE Super Mario 2.0? WAS DAS 1,35-BILLIONEN-EURO-KRISENPROGRAMM FÜR DEN EURO, DIE ZINSEN UND DIE SÜDLÄNDER BEDEUTET EINFACH. ONLINE.

Jetzt 50 € Bonus sichern. FRUEHLING20 Einfach investieren: Von 500 € bis 25.000 € pro Projekt.

✓ Keine Gebühren ✓ Kurze Laufzeit ✓ 4,75 % – 5,25 % Zinsen p.a. www.zinsbaustein.de/fruehling20

Risikohinweis Gemäß § 12 Abs. 2 VermAnlG: Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. EDITORIAL

Corona-Virus als Trendbeschleuniger

Die Welt neu zu erfinden, oder zumindest einen Statt virtueller Trucks hat Volkswagen wei- wesentlichen Lebensbereich – das ist ein Traum terhin ein Alleinstellungsmerkmal mit sei- innovativer Gründer, und natürlich ihrer Geldge- nen vielen Marken, vom Rennmobil bis zum ber. Es ist keineswegs ein Traum heutiger Tüftler Pickup ist alles dabei. Vielleicht zuviel auf und Gurus, sondern wohl so alt wie die Mensch- einmal? Die Kultur ist immer noch die von heit. Dennoch: In jeder Generation nehmen neue Wolfsburg, und dort eine ganz eigene, wie Ideen Gestalt an, die man so vorher nicht kannte, Konzernchef Diess gerade erfahren und erle- und deren Verwirklichung angesichts vorhandener ben muss. Diese Welt voller Umbrüche, die Technologien auch nicht denkbar war. Es däm- keineswegs nur Technologiebörsen beschäf- mert nun tatsächlich das Zeitalter der Digitali- tigen, sondern geradewegs in den deutschen sierung, womöglich gar beschleunigt durch den Reinhard Schlieker Anlegeralltag hineinreichen, fordert den ein- größten Disruptor dieser Tage, das Corona-Virus. Chefredakteur BÖRSE am Sonntag zelnen wie die Gesellschaft. Und am Anfang von allem steht Bildung, gerade auch wirt- Was zwangsweise geübt werden musste, hilft jenen, die aus schaftliche Bildung – wie die junge Programmiererin Aya Jaff noch jeder Not auch eine Tugend machen können. Da sind sie proklamiert: Ihren wirtschaftlichen Erfolg kann sie getrost zum Beispiel die Profiteure des Home-Office, vorn dabei das ins Feld führen, wenn sie die junge Generation auffordert, sich deutsche Unternehmen Teamviewer, das Menschen und Unter- mit dem Wirtschaftssystem vertraut zu machen. Man müsse nehmen vernetzt und verbindet. Es gibt kühne bis tollkühne etwas kennen und verstehen, ehe man es mit Verstand auch Träumer wie etwa den Unternehmer Trevor Milton, Gründer kritisieren könne – offenbar gibt es auch in Hinblick auf diese des hoffnungsvollen Lastwagenherstellers in spe, dessen Pro- Erkenntnis noch Nachholbedarf. Die BÖRSE am Sonntag dukte alles Bekannte an Umweltfreundlichkeit überbieten sol- wünscht in diesem Sinne eine erfolgreiche Woche. len – noch fährt allerdings kein Truck. Das sollte niemanden hindern, „groß zu denken“, fordert Investor Frank Thelen, der im weiterhin die Ideenschmiede der Welt sieht – Ihnen jetzt aber eine spannende und erhellende Lektüre! und Digitalisierung nicht als Selbstzweck, sondern als Grund- plattform jedes Landes, das in Zukunft noch mitreden möchte. In Deutschland fehlt es ihm da noch an vielem.

Anzeige

online

kostenlos abonieren www.boerse-am-sonntag.de/abo

03 BÖRSE am Sonntag · 24/20 INHALT

SONNTAG, 14. JUNI 2020 Volkswagen-Aktie: 16 Kein Kurssprung in Sicht

FONDS

Fonds der Woche AKTIEN & MÄRKTE Heilende Wirkstoffe fürs Depot – MEDICAL BioHealth ...... 36

Reinhard Schlieker Nikola: Technologieschub, live dabei ...... 6 ZERTIFIKATE Märkte im Überblick USA: NASDAQ-100 mit neuen Rekorden Zertifikate-Idee DAX: Kurse steigen, trotz schlechter Daten Vom Homeoffice profitieren – Discount-Zertifikat auf TeamViewer AG . . . 38 Europa: EZB legt nach ...... 8

EZB-Krisenprogramm Lagarde geht "All in" im Kampf gegen die Krise ...... 10 ROHSTOFFE Gold-Experte im Interview Volkswagen-Aktie Stöferle erwartet Anstieg auf 4.800 US-Dollar ...... 40 Kein Kurssprung in Sicht ...... 16 Rohstoffanalysen Frank Thelen im Interview ...... 46 „Uns Deutschen fehlt die Fähigkeit, groß zu denken“ ...... 20

ifo Institut LEBENSART Autoindustrie bleibt pessimistisch ...... 26 Abramowitsch-Coup Corona-Krise Teuerste Villa in Zentralisrael ...... 48 Verpassen Anleger die Mega-Erholung? ...... 28 Butterfly Trek Madone Healthcare Asien Das teuerste Fahrrad der Welt ...... 50 Kampf gegen Covid-19 ...... 32

Aya Jaff Deutschlands bekannteste Programmiererin im Interview ...... 34 Impressum/Disclaimer: ...... 51

04 BÖRSE am Sonntag · 24/20 Nur für kurze Zeit: 50 % Rabatt

Auch wenn die Lage komplex ist ––– wir bieten Orientierung. Lesen Sie jetzt das Digital-Paket der F.A.Z. und profitieren Sie von dem globalen journalistischen Kompetenz-Netzwerk. Jetzt 6 Monate mit rund 50 % Ersparnis sichern.

Mit dem F.A.Z.-Digital-Paket sichern Sie sich:

Montags bis sonntags die digitale F.A.Z. und F.A.S.

Freien Zugriff auf F+ FAZ.NET komplett

6 Monate mit rund 50 % Ersparnis für nur 24,90 € mtl.

Jetzt bestellen: faz.net/digital-lesen AKTIEN & MÄRKTE UNTERNEHMEN FONDS ZERTIFIKATE ROHSTOFFE LEBENSART Foto © www.nikolamotor.com/badger Foto

Nikola: Technologieschub, live dabei

Wenn man wohliges Schaudern erleben will, sich Technologiesektor Blütenträume aller Art. Die Kapitalanleger haben heute kaum vorstellbares Abmühen begreifbar machen die US-Computerbörse NASDAQ in unerreichte Höhen katapul- möchte und den kräftezehrenden Broterwerb vergange- tiert, und selbst die Machtübernahme der Pessimisten in der zweiten ner Jahrhunderte nachvollziehen will, dann besucht man Wochenhälfte konnte so schnell nur wenig von dem wieder zunichte am besten ein altes Bergwerk, von denen es in Deutsch- machen, was die Euphorie zuvor aufgeschichtet hatte. Hauptträger land zahlreiche gibt, gut gereinigt und beleuchtet für der Entwicklung waren allerdings jene Firmen, die man wahlweise Touristen von heute. Industriemuseen längst vergange- als Platzhirsche oder schon Old Economy bezeichnen kann: Alpha- ner Tage, in denen sich niemand vorstellen konnte, je- bet, Amazon, Apple zum Beispiel. Denen jedoch gemein ist, dass sie mals ohne Bergbau und Kohle und Stahl überhaupt exis- ständig sich selbst und ihre Geschäftsfelder neu definieren. Etwas, tieren zu können. Dort lässt sich Wegweisendes lernen, das zum Beispiel der Autoindustrie kaum gelingt. Ford baut Best- darunter die Erkenntnis, dass nichts für die Ewigkeit ist, seller, gewiss, wird aber von solchen Problemen geplagt wie nicht und Fortschritt auch mal Sprünge macht. funktionierende Türschlösser, und muss massenweise Fahrzeuge zurückrufen. Da hat die Nikola Corporation gut lachen: Zurückzu- Parallel zum Knochenjob unter Tage teils mit Techniken, die seit rufen gibt es da nichts, aber die Börse bewertet das 2015 gegründete der Antike unverändert geblieben waren, irrlichterte Ende des 19. Startup ähnlich hoch wie Ford, dessen Autos zu Zeiten Nikola Tes- Jahrhunderts ein junger Kroate serbischer Herkunft durch Süd- las schon liefen („Sie können das Model T in jeder Farbe bestellen, osteuropa und schließlich durch die Neue Welt: Nikola Tesla sam- vorausgesetzt sie ist schwarz“ – Henry Ford). melte Patente wie kaum ein anderer Zeitgenosse, während er ein unstetes Leben führte und diverse Wolkenkuckucksheime sein Die Fusion von Nikola mit einer börsennotierten Kapitalgesellschaft Eigen nannte, die er mitunter bei wohlgesonnenen Gönnern sogar führte nun zu einem Börsenrun auf den hoffnungsfrohen Hersteller beleihen konnte. Aber verlassen wir den Elektroingenieur, der an aus Arizona, dessen Kurs sich seit dem 4. Juni vervielfachte und der Jahrhundertwende von Maschinen träumte, die drahtlos Ener- viel Farbe ins muntere Börsengeschehen brachte. Wer Tesla für eine gie übertragen konnten, und wundern wir uns lieber über zwei unruhige Aktie hält, sollte sich Nikola näher ansehen. Der Hype Firmen, die zusammen seinen Vor- und Nachnamen tragen und kannte dann gar keine Grenzen mehr, als Nikola ein stylisch ausse- sich doch eher spinnefeind sind: Nikola bekämpft Tesla, sozusa- hendes Gefährt der Kategorie Pickup ankündigte, das nun in weni- gen. Das Bessere also das Gute? Wir werden sehen. gen Wochen schon vorbestellt werden kann; man hofft, es 2023 auf die Straße zu bringen (für Feldwege viel zu teuer). Das, was Anleger In Zeiten wie diesen, in denen ein Virus, so mit das Archaischste, fasziniert, ist der geplante Antrieb: Nikola will den Güterlastverkehr was die Natur zu bieten hat, fast das Leben der Menschheit auf durch seine hybriden Wasserstoff- und Batterieantriebe revolutionie- der ganzen Welt in ungewohnte Bahnen zwingt, gedeihen im ren. Noch sind viele Fragen offen, aber die Pläne deuten wirklich auf

06 BÖRSE am Sonntag · 24/20 AKTIEN & MÄRKTE UNTERNEHMEN FONDS ZERTIFIKATE ROHSTOFFE LEBENSART

ZAHL DER WOCHE Foto © www.nikolamotor.com/badger Foto

Foto: © Rico Rosssival - ZDF © Rico Rosssival Foto: 30 Prozent Reinhard Schlieker | Chefredakteur BÖRSE am Sonntag

bricht der deutsche Export im April wegen der Corona-Rezession ein. eine neue Ära. Nach heutigen Maßstäben herkömmlicher Bürokratieanwendung hätte wohlgemerkt ist die Wasserstoffproduktion das vermutlich länger gedauert als einen ge- energie-intensiv, dementsprechend teuer wissen Flughafen in Betrieb zu nehmen. Bald und keineswegs so umweltfreundlich, wie sitzt Tesla also im Herzen der Republik den man sie sich erträumt. Verglichen mit deut- Etablierten im Nacken, und falls Nikola auch schen Bemühungen allerdings um Elektro- einmal so weit ist, eine Fabrik zu brauchen, antriebe mit viel staatlicher Einmischung dürfte man sich im alten Europa glücklich TERMINE DES QUARTALS und tiefer Abneigung der Kundschaft gegen schätzen, bedacht zu werden.

die Mobile, die kaum Entfernungen über- 16.06.2020 winden und lange geladen werden müssen, Das ist die „Upside“. Die „Downside“ gibt es USA Einzelhandels­ ist das alles in Arizona und Kalifornien auch: So wie kürzlich ein großer Robotics- umsätze Mai schon Welten entfernt. Und das Wichtigste: Konzern in den USA, der an den Tücken der 23.06.2020 EWU Markit Einkaufs- Die Begeisterung ist dort ansteckend. Künstlichen Intelligenz, etwa beim autono- mangerindizes men Fahren, gescheitert ist, könnte auch Ni- (Flash) Juni Würden BMW oder Daimler auch nur die kola verschwinden, ehe man wirklich testen 24.06.2020 DE ifo Geschäftsklima- Hälfte dessen proklamieren, was Nikola und kann, wie es ist, im Kleinlaster in drei Sekun- index Juni Tesla so auf die Öffentlichkeit loslassen, die den von Null auf Hundert zu beschleunigen Chefs in München und Stuttgart wären ihre (bei 600 bis 1000 PS je nach Ausführung 01.07.2020 China Caixin Einkaufs- Jobs sicher los (in Wolfsburg passiert so etwas könnte das durchaus gelingen). Das klingt managerindex schon aus weit nichtigeren Gründen). Das ist ein wenig irrational, aber immerhin passen verarbeitendes genau der Punkt, an welchem Mentalität dann ja auch die Börsenkurse, also irgendwie Gewerbe Juni dann ins Geld geht: Im Land der Sparbuch- alles aus einem Guss. Dass jedermann ge- 02.07.2020 USA Arbeitsmarkt­ inhaber ist der ETF-Kunde König. In den warnt sein sollte, ist halt Teil des Deals. bericht Juni USA jedoch stehen Milliardäre Schlange, 06.07.2020 DE Auftragseingangs- wenn eine irre Idee danach trachtet, analy- Was denken Sie über dieses Thema? siert und dann bezahlt zu werden. Und beim index verarbeiten- Börsengang schließlich stürzen sich die An- Schreiben Sie gerne direkt an den Autor des Gewerbe Mai leger darauf. - Nur mit viel Tricks und Fi- Reinhard Schlieker unter 09.07.2020 DE Daten zum Außen- [email protected] nessen gelang es hingegen Brandenburg, eine handel Mai neue Tesla-Fabrik entstehen zu lassen: Bei

07 BÖRSE am Sonntag · 24/20 AKTIEN & MÄRKTE UNTERNEHMEN FONDS ZERTIFIKATE ROHSTOFFE LEBENSART

Märkte im Überblick

USA DEUTSCHLAND EUROPA NASDAQ-100 Kurse steigen, trotz EZB mit neuen Rekorden schlechter Daten legt nach

Die dynamischen Kurserholungen am US- Deutschland ist eine Exportwirtschaft. Die An den europäischen Aktienmärkten setzte Aktienmarkt in den vergangenen Wochen Nachfrage nach Waren „Made in Germany“ sich die im März begonnene Erholung fort. zeigen eindrucksvoll, dass an der Börse alles ist ein wichtiger Faktor für das wirtschaftli- Dem EURO STOXX 50 war es Ende Mai möglich ist – selbst das vermeintlich Un- che und gesellschaftliche Gefüge in Europas gelungen, über das im April markierte Zwi- denkbare. Wer hätte Mitte März angesichts größter Volkswirtschaft. Es gibt Untersu- schenhoch zu klettern. Er zeigte danach eine der massiven Kurseinbrüche und den düste- chungen, wonach jeder vierte Arbeitsplatz große Aufwärtsdynamik. Und dass, obwohl ren konjunkturellen Prognosen gedacht, dass vom Export abhängt – in der Industrie sogar die Aussichten für die konjunkturelle Ent- die Verluste im Zuge des „Corona-Crashs“ jeder zweite. Die nun vorgelegte Außenhan- wicklung alles andere als rosig sind. Die bereits nach relativ kurzer Zeit wieder aus- delsstatistik für April zeigt einen noch nie Europäische Zentralbank (EZB) rechnet in geglichen sind. Natürlich trifft das nicht auf da gewesenen Einbruch. Nach Angaben diesem Jahr mit einer schweren Rezession alle Aktien zu. Es zeigen sich teils deutliche des Statistischen Bundesamtes war das Ex- im Euroraum. Sie geht von einem Einbruch Unterschiede. Eine große Rolle spielt dabei, portvolumen zum Vorjahreswert um 31,1 % des Bruttoinlandsproduktes (BIP) von 8,7 welche Branchen und Firmen von den In- auf 75,7 Mrd. Euro gesunken. Das war der % aus. Sie hat daher auf ihrer letzten Sit- vestoren als Gewinner und Verlierer der Ver- stärkste Rückgang seit Beginn der Daten- zung nach gelegt und weitere geldpolitische änderungen angesehen werden, die durch reihe im Jahr 1950. Diese Entwicklung ist Maßnahmen beschlossen, um den negativen Corona entstanden oder verstärkt worden ein Beispiel für die massiven negativen wirt- Folgen des Corona-Shutdowns entgegenzu- sind. Beispielsweise dürfte sich der Digitali- schaftlichen Folgen durch Corona, die sich wirken. Dazu gehört u. a. die Aufstockung sierungstrend in sämtlichen Lebensbereichen nun in den harten Fakten niederschlagen. des Pandemie-Notfallankaufprogramms mit all seinen Facetten (u. a. Online-Handel, An der Börse spielt die Vergangenheit jedoch (PEPP) von 700 auf 1.350 Mrd. Euro. Des- Internetdienste, Homeoffice) beschleunigt eine untergeordnete Rolle. Stattdessen wird sen Laufzeit wurde zudem bis mindestens haben. Viele Gesellschaften, die von die- die Zukunft gehandelt. Und in der zuletzt Ende Juni 2021 verlängert. Die Maßnah- ser Entwicklung profitieren, sind im NAS- dynamisch fortgesetzten Erholung scheint men sollen vor allem die Finanzierungs- DAQ-100 enthalten. Der Index hat zuletzt sich die Zuversicht niederzuschlagen, dass bedingungen für Staaten und Firmen er- sein Allzeithoch von Februar dieses Jahres sich die Wirtschaft relativ schnell wieder leichtern und damit letztlich die Wirtschaft überwunden. Zu dieser Stärke beigetragen erholt. Der DAX hat nun beinahe wieder stützen. Mit ihren Entscheidungen hat die haben die Schwergewichte Apple, Microsoft, sein Niveau von vor dem „Corona-Crash“ EZB einmal mehr ein klares Zeichen ge- Amazon.com, Alphabet und Facebook, die erreicht. Ein Katalysator für den Anstieg in setzt, sämtliche ihr zur Verfügung stehen- zusammen rund 45 % des Kursbarometers den vergangenen Wochen dürfte zudem die den geldpolitischen Instrumente einzuset- ausmachen. Aber nicht nur diese Werte wa- lockere Geldpolitik der EZB gewesen sein. zen, wenn nötig. Dazu gehören nicht allein ren stark gefragt. Von den 100 Indexmit- Dadurch steht noch mehr Kapital zur Ver- die Leitzinsen, bei denen der Spielraum mit gliedern haben während der dynamischen fügung, welches auf der Suche nach rentab- einer Rate von 0 % (Hauptrefinanzierungs- Erholung seit Mitte März rund ein Drittel len Anlageformen ist. Und dazu gehört der geschäfte) und einer negativen Rate bei der neue Kursbestmarken erreicht. Aktienmarkt. Einlagefazilität bereits ausgeschöpft scheint.

NASDAQ-100 Stand 10.06.2020 DAX Stand 10.06.2020 EURO STOXX 50 Stand 10.06.2020

08 BÖRSE am Sonntag · 24/20 AKTIEN & MÄRKTE UNTERNEHMEN FONDS ZERTIFIKATE ROHSTOFFE LEBENSART

Kopf der Woche

Pessimist mit Vorzügen ZITAT DER WOCHE

Jahren gehört Elliott Management mit einem verwalteten Vermögen von inzwischen rund "Die Vorkomm- 40 Milliarden US-Dollar zu den performance- stärksten Hedgefondsunternehmen der Welt. nisse im Aufsichtsrat in Seit der Gründung 1977 gab es nur zwei Jahre, der letzten Woche und die in denen die Firma eine Rendite von weniger als 13 Prozent erzielen konnte. Was ihm seine An- Kommunikation über die Vor- leger gutheißen, hat manch Konzernlenker über kommnisse im Aufsichtsrat die Jahre allerdings gehörig ins Schwitzen ge- helfen dem Unterneh- bracht. Singer ist neben seiner Rolle als Pessimist Foto ©The Global Financial Paul Singer Von World Economic Forum World Von Singer ©The Global Financial Paul Foto nämlich auch für die des aktivistischen Inves- men nicht." Paul Elliott Singer tors berühmt und berüchtigt. Über seine Firma erwirbt er Unternehmensanteile und übt in der Paul Elliott Singer gehört zu der Gruppe Men- Folge teils erheblichen Einfluss auf das Ma- Herbert Diess, schen, bei der das Glas stets halbleer ist. Sein nagement aus, um seine Forderungen durch- Vorstandsvorsitzender der Volkswagen AG Blick auf die Märkte ist jedenfalls nicht selten zubringen, die im Optimalfall dann den Wert von sorgenvollen Warnungen durchsetzt. Ein seiner Anteile zügig in die Höhe schrauben. bisschen steht der Crash bei dem 75-jährigen immer vor der Tür. Erst im Juni vergangenen In der gegenwärtigen Krise will er auf ein solches APHORISMUS DER WOCHE Jahres hatte der Hedgefondsmanager und Vorgehen zunächst verzichten, kündigte Singer Multimilliardär prophezeit, dass der nächste an. Wohl auch, da er dem Optimismus an den Abschwung wohl eine Marktkorrektur von Märkten nicht über den Weg traut. Aus einem „Erfolg erzeugt bis zu 40 Prozent nach sich ziehen würde. Ei- Brief an seine Kunden zitierte Reuters im April: nen genauen Zeitrahmen nannte er nicht, aber „Unser Bauchgefühl sagt uns, dass es an den Erfolg, wie Geld als der globale Ausbruch des Coronavirus im Börsen weltweit im Vergleich zu den Höchst- März die Börsen weltweit auf Talfahrt schickte ständen vom Februar um 50 Prozent oder mehr das Geld.“ und Singers Blick in die Glaskugel bestätigte, nach unten gehen wird.“ Noch klettern viele kam der leidenschaftliche Nörgler und Pessi- Indizes jedoch munter weiter in Richtung Vor- Nicolas Chamfort mist aufgrund gut gewählter Absicherungs- krisenniveau zurück. Einer große Mehrheit setzt (1741 – 1794) geschäfte erstaunlich gut durch den Crash. also offenbar lieber auf das halbvolle Glas. OG

Auch mit Blick auf die möglichen Folgen der Virusausbreitung war Singer früh unter den Mahnern und bereitete die Mitarbeiter seiner Investmentfirma schon Anfang Februar auf eine mögliche, wochenlange Quarantäne vor, wie die Nachrichtenagentur Bloomberg herausgefun- den haben will. „Wir raten allen Mitarbeitern in allen Niederlassungen, Vorkehrungen zu treffen, so dass sie ihr Heim notfalls für einen Monat nicht verlassen müssen", schrieb Singer Anfang Februar offenbar in einem internen Schreiben. Illu © Cartoon Resource - Shutterstock.com Resource Illu © Cartoon Einmal mehr erwies sich seine pessimistische Grundhaltung damit als eine mit Vorzügen. Seit

09 BÖRSE am Sonntag · 24/20 AKTIEN & MÄRKTE UNTERNEHMEN FONDS ZERTIFIKATE ROHSTOFFE LEBENSART

ALL IN

Christine Lagarde startet ein 1,35 Billionen Euro historisch niedrig. Der Leitzins beträgt schweres Krisenprogramm und lässt die Märkte aktuell null Prozent. Für Geld, das Fi- jubeln. Doch wäre das wirklich nötig gewesen? Wo nanzinstitute bei der Notenbank parken, hört Mut auf und fängt Übermut an? Was die neue fallen 0,5 Prozent an. Bazooka für den Euro, die Zinsen und die Südländer bedeutet. Wer beim Poker All In geht, tut das ent- weder, weil er sich eines Spielgewinns Wer am Pokertisch All In geht, der setzt alles auf eine Kar- hundertprozentig sicher ist, besonders te. Besser gesagt auf zwei – so viele hält ein Spieler in der mit mutig ist, oder weil ihm die Chips ausge- Abstand beliebtesten Variante des Glücksspiels, dem Texas hen, sprich aus Verzweiflung. Bei der EZB Hold’em Poker, in den Händen. Gemeinsam mit den maximal deutet vieles auf Letzteres hin. Im Grunde fünf aufgedeckten Karten in der Tischmitte müssen diese dann liegt nun aller Einsatz auf dem Tisch. An eine wertvollere Kombination ergeben, als die des Gegenspie- den Märkten sorgt das für Kasinostim- lers. Wenn nicht, ist aller Einsatz verspielt, man scheidet aus, mung. Trotz aller Risiken jagen Anleger mit leeren Händen und ohne die Chance auf ein Comeback. und Investoren die Kurse der weltweit Ob Christine Lagarde das weiß? Die Französin ist keine profes- führenden Indizes zurück in Richtung sionelle Pokerspielerin, aber seit 2019 Präsidentin der Europäi- Vorkrisenniveau. Und doch bleibt die schen Zentralbank. Frage: Wäre ein so frühes All In wirklich nötig gewesen? Oder hätte es auch eine Und lange hat es nicht gedauert, bis sie in ihrer Funktion als defensivere Spielvariante getan? oberste Währungshüterin des Kontinents zu einem All In ge- zwungen war. Ähnlich wie bereits ihr Vorgänger Mario Draghi Eurozonen-BIP könnte um 8,7 im Nachgang der Finanzkrise 2008/09, sieht sich die ehemalige Prozent schrumpfen Direktorin des Internationalen Währungsfonds durch die Co- „Die jüngsten Zeichen deuten auf einen ronakrise genötigt, geldpolitisch alle Karten auf den Tisch zu scharfen Einbruch, einen schnellen Ab- legen. Da könnte es hilfreich sein, zu wissen, wie man erfolg- sturz auf dem Arbeitsmarkt, in der In- reich pokert. dustrie und bei Dienstleistungen hin", rechtfertige Christine Lagarde die Fast- EZB – Ein All In auf Raten Verdopplung des ursprünglich festge- Zu dem schon länger existierenden Anleihekaufprogramm APP, legten Einsatzes. Die EZB schätzt den über das die EZB monatlich Wertpapiere für 20 Milliarden Euro Rückgang des BIPs innerhalb der Euro- erwirbt, kommt nun das PEPP-Programm dazu. Dieses war zu- zone in diesem Jahr auf 8,7 Prozent. Die nächst auf 750 Milliarden Euro festgeschrieben. Jetzt werden Weltwirtschaft könnte um sechs Prozent noch einmal 600 Milliarden Euro auf dann insgesamt 1,35 Bil- schrumpfen, schätzt die OECD. Das gab lionen Euro drauf gepackt. Bis Ende 2020 summiert sich so ein es in Friedenszeiten seit über 100 Jahren Kaufvolumen von 100 Milliarden Euro pro Monat. Laufen wird nicht mehr. Die Inflationsrate lag dazu das Programm bis „die Phase der Coronavirus-Krise vorüber ist“, im Mai bei 0,1 Prozent – weit von der hieß es in einer Mitteilung der Notenbank. Mindestens jedoch Zweiprozentmarke entfernt, die die No- bis Juni 2021. Die Zinssätze bleiben derweil unverändert und tenbank anstrebt.

10 BÖRSE am Sonntag · 24/20 AKTIEN & MÄRKTE UNTERNEHMEN FONDS ZERTIFIKATE ROHSTOFFE LEBENSART Foto © 06_Alexandros Michailidis - Shutterstock.com © 06_Alexandros Michailidis Foto

Voraussichtliche Änderung des BIP Spain France Italy United Kingdom Czech Republic Portugal Belgium Iceland Republic Slovak Lithuania Latvia New Zealand Estonia Switzerland Netherlands Hungary Greece Poland OECD Finland Slovenia Germany Ir eland Mexico Israel Turk ey Colombia Sweden Luxembour g Austria Norway Japan Chile Denmark Austr alia Korea 0%

-2%

-4%

-6%

-8%

-10%

-12% Zusätzlicher Rückgang im Double-Hit-Szenario Single-Hit-Szenario -14%

Quelle: Real GDP forecast (indicator). © OECD Terms & Conditions

11 BÖRSE am Sonntag · 24/20 AKTIEN & MÄRKTE UNTERNEHMEN FONDS ZERTIFIKATE ROHSTOFFE LEBENSART

– ist praktisch der einzige Käufer weit Inflationsrate im Euroraum und breit.“ Davon profitieren vor allem die schuldengeplagten Länder der Euro- zone, wie Italien oder Griechenland, aber auch Spanien und Portugal. Die Anlei- 1,7% hekäufe stoppen den Ausverkauf der Pa-

1,4% piere und bessern ebenso wie die niedri- 1,3% 1,3% gen Zinsen die Schuldentragfähigkeit der 1,2% 1,2% Länder auf. 1% 1% 1%

0,8% 0,7% 0,7% Folgt jetzt die Schuldenkrise? Das hat die Märkte entsprechend beru- higt. Was jedoch kurz- bis mittelfristig 0,3% für Entspannung sorgt, könnte lang- fristig in eine Schuldenkrise führen, be- fürchten Experten. Schließlich könnte die bedingungslose Geldflut der EZB dafür sorgen, dass sich klamme Staaten © Statista 2020 auf Kosten der stabileren Länder noch weiter verschulden. Was die Anleihe- Darüber hinaus fließt der wesentliche währungsgesicherten Basis für auslän- käufe anbelangt, weichen die Notenban- Anteil der Wertpapierkäufe in Staatsan- dische Investoren nicht attraktiv sind“, ker zunehmend ihre eigene Obergrenzen leihen von Mitgliedsländern des Euro. kommentiert Jon Day, Fondsmanager auf. Griechische Anleihen beispielsweise „Das ist wichtig, da die Renditen von des BNY Mellon Global Dynamic Bond wurden bislang nicht berücksichtigt, da Staatsanleihen, insbesondere für die Fund, das Programm. „Die EZB – der ihr Kreditrating zu schwach war. In der Kernmärkte, sehr niedrig und auf einer die Renditen gleichgültig sein können Coronakrise ist dies nicht mehr der Fall.

12 BÖRSE am Sonntag · 24/20 AKTIEN & MÄRKTE UNTERNEHMEN FONDS ZERTIFIKATE ROHSTOFFE LEBENSART Foto © te.foto.grafie - Shutterstock.com Foto

Anzeige

13 BÖRSE am Sonntag · 24/20 AKTIEN & MÄRKTE UNTERNEHMEN FONDS ZERTIFIKATE ROHSTOFFE LEBENSART

EU-Kommission setzt Stabilitäts- und Wachstum- Anleihenkäufe in Prozent des BIP spakt aus Die EU-Kommission will dazu als Folge der Pandemie den Sta- bilitäts- und Wachstumspakt aussetzen und hat die allgemeine 5 Ausweichklausel aktiviert. „Der Schritt bedeutet, dass natio- Bank of Japan Fed 4 nale Regierungen so viel Liquidität wie nötig in die Wirtschaft

3 pumpen können“, erklärte EU-Kommissions-Präsidentin Ur- sula von der Leyen. Und auch die sogenannten Corona-Bonds 2 EZB sind noch nicht endgültig vom Tisch. 1

0 So steigt das Risiko einer Schuldenkrise, an deren Ende eine Zersplit-

-1 terung der Währungsunion stehen könnte. Gleichzeitig erhöht sich 2008 2020 die Inflationsgefahr. Besonders die Vermögenspreisinflation könnte

Quelle: Handelsblatt weiter zulegen. Das würde Märkte und Realwirtschaft auf Dauer im- mer weiter voneinander entkoppeln, was die jüngsten Kursrallys an den Börsen bereits nahelegen. „Man mag geneigt sein zu sagen, dass Hinzu kommt: Die EZB überschreitet bei den Ankäufen von in der aktuellen Krisenlage der Zweck die Mittel heiligt. Doch das ist Staatsanleihen teilweise den Kapitalschlüssel, der die Anteile ein gefährlicher, unzivilisierter Grundsatz: Denn nach ihm wäre auch nationaler Zentralbanken am Kapital der EZB nach den Antei- gerechtfertigt, die Kaufkraft des Euro zu ruinieren, um die Staatskas- len der jeweiligen Mitgliedstaaten an der Gesamtbevölkerung sen liquide zu halten“, sagte Degussa-Chefvolkswirt Thorsten Polleit. und am BIP der EU gewichtet. So erwarb die EZB zu 21,6 Prozent italienische Anleihen – dem Land stehen dem Kapital- „Außergewöhnliche Zeiten erfordern außergewöhnliches Han- schlüssel nach aber nur 17 Prozent zu. „Wenn die EZB syste- deln.“, twittert hingegen Christine Lagarde. Dieses außergewöhn- matisch vom Kapitalschlüssel abweicht und keine Obergrenzen liche Handeln, könnte aber ebenfalls außergewöhnliche Zeiten setzt, muss sie sich den Vorwurf der monetären Staatsfinanzie- nach sich ziehen. Von EZB-Seite aus liegen die Karten auf dem rung gefallen lassen", bemängelte der CSU-Europaabgeordnete Tisch und die Zukunft wird zeigen, ob sie richtig ausgespielt wur- Markus Ferber. den. So funktioniert das, bei einem All In. Oliver Götz

Indizes

Stand: 10.6.2020 Index % seit Jahresbeg. 52W-Hoch 52W-Performance Dow Jones 27272,30 -4,44% 29568,57 +4,53% S&P 500 3207,18 -0,73% 3393,52 +11,09% NASDAQ 9953,75 +10,94% 10002,50 +27,67% DAX 12500,50 -5,65% 13795,24 +3,34% MDAX 26419,79 -6,69% 29438,03 +4,60% TecDAX 3150,14 +4,48% 3302,94 +12,74% SDAX 11755,92 -6,04% 13088,65 +7,14% EUROSTX 50 3297,76 -11,95% 3867,28 -2,41% Nikkei 225 23124,95 -2,25% 24115,95 +9,51% Hang Seng 25049,73 -11,14% 29174,92 -7,63%

14 BÖRSE am Sonntag · 24/20 BESSERES INVESTIEREN BEGINNT HIER

+ 82,2% Rendite in 2019

RENDITE DURCH MARKTEFFEKTE

FRIDAY GOLD TURNAROUND RUSH TUESDAY

POUND MONATS- SHORTER ENDE EFFEKT

+49 (0)69 3487 5071 [email protected] www.investui.de

Risikohinweis: Dieser Service zur Überwachung von Markteffekten hat rein informativen Charakter und kann keinesfalls als Beratung oder Anlageberatung verstanden werden. Personen, die sich aufgrund von Markteffekten entscheiden, eine Position zu eröffnen, erkennen an, dass sie dies nur aufgrund ihrer eigenen Entscheidung und ihres eigenen Risikos tun. Sie müssen berücksichtigen, dass die Performance in der Vergangenheit keine Garantie für die zukünftige Performance ist. AKTIEN & MÄRKTE UNTERNEHMEN FONDS ZERTIFIKATE ROHSTOFFE LEBENSART

Volkswagen-Aktie: Kein Kurssprung in Sicht

Die Aktie des VW-Konzerns läuft und läuft, wie einst der legendäre Käfer. Allerdings gilt auch für das Anteil- spapier: Überraschungen nach oben sind nicht in Sicht. Eher ist das Gegenteil der Fall.

Von ihrem Hoch ist die VW-Vorzugs- der hoffen lässt, dass das zweite Quartal ebenfalls besser lau- aktie weit entfernt - der Dieselskandal fen könnte, als bei der Konkurrenz. Die Auswirkungen der lässt grüßen. Und der hausgemachter Corona-Krise dürften die Bilanzen bei den meisten Herstellern Ärger nimmt kein Ende: Knatsch in abstürzen lassen. Die Branchenexperten des Beratungsunter- der Führungsspitze sorgte jüngst dafür, nehmens EY gehen in einer aktuellen Analyse davon aus, dass dass Konzernlenker Herbert Diess einen die Mehrzahl der Autobauer im Juli rote Zahlen präsentieren Teil seiner Macht abgeben musste. Dazu muss. „Gerade Unternehmen, die vor allem auf dem europäi- kommen Softwareprobleme bei neuen schen Markt engagiert sind, wird es im zweiten Quartal hart Modellen, die dazu führen, dass sich der treffen, denn hier war der Absturz besonders massiv", sagte Verkaufsstart verzögert. der Leiter des Bereichs Automotive & Transportation bei EY, Constantin M. Gall. Dass die Aktie nicht noch weiter nach- gibt, liegt an der nach wie vor soliden Schon in den ersten drei Monaten des Jahres hat die Krise Stellung des Konzerns im Wettbewerb. riesige Löcher in die Kassen gerissen. Zusammengenommen Was seine schiere Größe anbelangt, lan- verbuchten die größten Hersteller im operativen Geschäft nur det das Unternehmen auf dem Spitzen- noch rund 7,5 Milliarden Euro Gewinn, wie EY in seiner regel- platz. Ein operatives Ergebnis, das im mäßigen Branchenanalyse berechnet hat. Das ist ein Einbruch Jahr 2019 um knapp 13 Prozent auf 19,3 um mehr als die Hälfte im Vergleich zum ersten Quartal 2019 Milliarden Euro gestiegen ist, macht und der niedrigste Stand seit 2009. Die Verkaufszahlen gin- ihm so schnell keiner nach. Corona gen um 21 Prozent zurück, der Umsatz immerhin nur um 9 bedingt haben sich im ersten Quartal Prozent. Rückgänge gezeigt, aber noch immer stand ein Betriebsgewinn von 0,9 Mil- Dass VW bisher vergleichsweise solide abschneidet, steht im liarden Euro in den Büchern. Auch das Widerspruch zu einer Unternehmenskultur, die in vier Punkten ist in der Autowelt ein akzeptabler Wert, von allem abweicht, was sonst als Erfolgsrezept gehandelt wird:

16 BÖRSE am Sonntag · 24/20 AKTIEN & MÄRKTE UNTERNEHMEN FONDS ZERTIFIKATE ROHSTOFFE LEBENSART Foto © picture alliance-dpa - dpa-Zentralbild - Jens Büttner © picture alliance-dpa - dpa-Zentralbild Jens Foto

Erstens: Keine Nachhaltigkeit in Herbert“ nennt, hat er durch einen Brief unterstützt, in dem er der Führung den Volkswagen-Chef öffentlich Versagen bei der Entwicklung Am Montagabend war es bei Volkswagen neuer Modelle vorwarf: E-Auto und neuer Golf können derzeit wieder soweit: Ein Konzernchef wurde beide wegen ungelöster Probleme nicht ausgeliefert werden. entmachtet. Fünf Jahre nach dem Ab- gang von Martin Winterkorn und zwei Drittens: Skandale werden nur zögerlich aufgeklärt Jahre nach dem Rückzug von Matthias Wenn bei Volkswagen etwas schiefläuft, dann zieht sich die Müller verlor VW-Chef Herbert Diess Aufarbeitung der Fehler hin. Prominentestes Beispiel: der Die- seine Zuständigkeit für die Kernmarke selskandal, bei dem der Autobauer vorsätzlich seine Kunden des Konzerns: VW. Der Aufsichtsrat hat es so entschieden. An seine Stelle rückt mit Ralf Brandstätter der bisherige ope- Volkswagen AG Stand: 10.6.2020 rative Chef der Marke. Der CEO hat da- mit eine entscheidende Runde im Macht- kampf bei VW verloren.

Zweitens: Die Macht liegt beim Betriebsrat Während die Konzernchefs bei Volkswa- gen offenbar keine lange Halbwertszeit haben, bleibt die Führung des Betriebs- rats konstant: Bernd Osterloh hat sich vor 15 Jahren an die Spitze manövriert. Die Entmachtung von Diess, den er we- gen seiner karierten Jacketts gern „Onkel

17 BÖRSE am Sonntag · 24/20 AKTIEN & MÄRKTE UNTERNEHMEN FONDS ZERTIFIKATE ROHSTOFFE LEBENSART Foto © picture alliance - dpa:dpa-Zentralbild - Ronny Hartmann © picture alliance - dpa:dpa-Zentralbild Ronny Foto

betrogen hat. Aufgeflogen ist er 2015, durch seinen Ministerpräsidenten, geht bei VW nichts. Die EU einer der damals Verantwortlichen Audi hat über Jahre versucht, diese unter Wettbewerbsgesichtspunkten Chef Rupert Stadler wird erst am 30 zweifelhafte Konstruktion zu verbieten. Sie scheiterte damit am September dieses Jahres vor dem Richter Widerstand deutscher Spitzenpolitiker, wie etwa dem aus Han- dafür zur Rechenschaft gezogen. Der da- nover stammenden „Autokanzler“ Gerhard Schröder. malige CEO Martin Winterkorn wartet Branchenbeobachter wie Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer noch immer auf den Beginn des Verfah- antworten dennoch auf die Frage, welcher Autobauer für die rens gegen ihn. Hans-Dieter Pötsch dage- Zukunft die besten Karten habe: „Der VW-Konzern“. Tesla sei gen, der Finanzchef bei VW war, während vielleicht sexy, aber VW am besten aufgestellt. Das Beispiel VW der Dieselskandal seinen Lauf nahm, sitzt zeigt damit: Es muss längst nicht alles wie im Lehrbuch verlau- heute dem Aufsichtsrat vor und entschei- fen, damit sich der Erfolg einstellt. Es gilt der Werbespruch für det beispielsweise über die Zukunft von den VW-Käfer: „Er läuft und läuft und läuft.“ Für die Aktie Managern wie Diess. bedeutet dies: Eine grundsätzliche Erholung ist bislang nicht in Sicht. Aber das Verlustrisiko ist ebenfalls begrenzt. Viertens: Das Land regiert mit Was in guten Zeiten als Tabu gilt und Branchenbeobachter wie Autoexperte Ferdinand Dudenhöf- auch in einer Krise, wie sie die deutsche fer antworten dennoch auf die Frage, welcher Autobauer für Wirtschaft derzeit wegen der Corona- die Zukunft die besten Karten habe: „Der VW-Konzern“. Epidemie erfasst hat, nur im Notfall ein Tesla sei vielleicht sexy, aber VW am besten aufgestellt. Das Mittel ist, ist bei VW Standard: Das Land Beispiel VW zeigt damit: Es muss längst nicht alles wie im sitzt als wichtigster Aktionär im Aufsichts- Lehrbuch verlaufen, damit sich der Erfolg einstellt. Es gilt der rat des Unternehmens. Gegen die Stim- Webespruch für den VW-Käfer: „Er läuft und läuft und läuft.“ men des Landes Niedersachsen, vertreten Trotzdem. Oliver Stock

18 BÖRSE am Sonntag · 24/20 Foto © picture alliance - dpa:dpa-Zentralbild - Ronny Hartmann www.weimermedia.de Jetzt erfahren mehr Ausgezeichnete Innovation! dem ENA Ausgezeichnet mit der Dieselmedaille Ausgezeichnet mit AKTIEN & MÄRKTE UNTERNEHMEN FONDS ZERTIFIKATE ROHSTOFFE LEBENSART

Exklusiv-Interview

„Uns Deutschen fehlt die Fähigkeit, groß zu denken“

Frank Thelen, Seriengründer, Tech-Investor und CEO von Freigeist Capital, spricht im Exklusiv-Interview mit der Börse am Sonntag über eine Welt an der Schwelle zum exponentiellen Zeitalter und Europas gefährliche Rolle als Datenexporteur. Über großartige Ideen, die an Überregulierung scheitern und Unternehmen, denen der Mut fehlt, neu zu denken.

Herr Thelen, wie frei fühlt sich ein Die groß angelegten Ausgangs- und Kontaktbe- Freigeist wie Sie, umgeben von schränkungen als Folge der Corona-Pandemie Shut- und Lockdowns fast überall haben mit dazu geführt, dass die Welt, wie Micro- auf dem Planeten? soft-Chef Satya Nadella vor kurzem feststellte, eine Privat komme ich mit den Einschränkun- „digitale Transformation“ erlebt hat, „die sonst gen gut klar, mein Leben geht weitestge- zwei Jahre gedauert hätte“. Das müsste Sie als hend normal weiter. Ich verbringe meine Technologie-Investor ja eigentlich freuen. Zeit ohnehin am liebsten an meinem Absolut! Wir haben gerade ein unglaublich wertvolles Mo- Schreibtisch oder laufe durch den Wald. mentum in Deutschland. Die Menschen sind bereit für Ver- Einzig die Date-Nights mit meiner Frau änderungen, weil sie nun gezwungen sind, sich mit der Digi- waren eine Herausforderung, aber auch talisierung auseinanderzusetzen. Diese Bereitschaft sollten wir hier haben wir für den Übergang eine unbedingt nutzen, um die Digitalisierung unseres Landes jetzt gute Lösung gefunden. Was mir mehr konsequent voranzutreiben. Denn die neuen Technologien, die Sorgen macht, ist unsere Wirtschaft. Wir in naher Zukunft unsere Welt tiefgreifend verändern werden, dürfen nicht riskieren, dass unser Mittel- benötigen eine flächendeckende Digitalisierung als Basis. Ver- stand als wichtiges Standbein der deut- passt Deutschland jetzt den Anschluss, werden wir irgendwann schen Wirtschaft durch die Corona-Krise nicht mehr aufholen können. Deshalb kommt diese digitale einbricht. Deshalb spreche ich mich auch Transformation, obgleich aus einer unschönen Lage heraus, ge- öffentlich dafür aus, die Wirtschaft unter rade richtig. Einhaltung von sinnvollen Sicherheits- maßnahmen wie zum Beispiel einer Mas- Auf der anderen Seite dürften der Pandemie wegen kenpflicht wieder hochzufahren. gerade viele Start-Ups in Finanzierung­ ­schwierigkeiten­­

20 BÖRSE am Sonntag · 24/20 AKTIEN & MÄRKTE UNTERNEHMEN FONDS ZERTIFIKATE ROHSTOFFE LEBENSART Foto © frank thelen – www.frank.io/de Foto

kommen, oder? Droht die Regierung hierzulande die Angesichts der großen wirtschaft- Szene aus den Augen zu verlieren? lichen Herausforderungen, die mit Die Regierung hat gerade sehr viele Brände gleichzeitig zu lö- der Pandemie einhergehen, aber schen und macht dafür einen relativ guten Job. Aber klar, auch auch davor fürchten… viele Startups sehen sich von der Krise bedroht und auch sie gilt Ich bin 99/2000 schon mal durch eine es, wenn perspektivisch sinnvoll, zu retten. Man muss hier aber wirtschaftliche Krise gelaufen und kann auch ganz klar differenzieren können zwischen Unternehmen, sagen: Es wird wieder besser. Ich mache denen es schon vor der Krise schlecht ging und solchen, die mir keine Sorgen um unsere Zukunft, erst durch die Krise in Schieflage geraten sind. Wir werden lei- sondern freue mich auf das, was da der nicht jeden retten können. Hinzu kommt, dass nicht jedes kommt. Natürlich wird es auch große, Startup von der Krise direkt betroffen ist. Bei unserem Tech- gesellschaftliche Herausforderungen Portfolio läuft das Tagesgeschäft weitestgehend normal weiter geben. Aber wenn wir jetzt mutig in und Food-Startups wie YFood, Little Lunch und Ankerkraut Technologie und Innovation investie- haben ihre Umsätze teilweise sogar verdoppelt. Was ich über- ren, steht uns eine wirtschaftlich starke haupt nicht verstehe, ist, wie zum Beispiel ein Adidas staatliche und sichere Zukunft bevor. Technologie Hilfe beziehen kann. Das Geld wäre in der Startup-Szene oder wird unser Leben langfristig sicherer, unserem Mittelstand definitiv besser aufgehoben. effizienter und nachhaltiger machen. Wir müssen uns nur trauen, die Chan- Nun haben Sie im Mai Ihr neues Buch „10xDNA – cen zu erkennen und zu nutzen. Deshalb Das Mindset der Zukunft“ auf den Markt gebracht. braucht Deutschland eine 10xDNA und Darin beschreiben Sie die Welt an der Schwelle eines aus diesem Grund habe ich das Buch neuen Zeitalters. Auf letzteres kann man sich freuen. geschrieben.

21 BÖRSE am Sonntag · 24/20 AKTIEN & MÄRKTE UNTERNEHMEN FONDS ZERTIFIKATE ROHSTOFFE LEBENSART Foto © lil early-flight-02 – www.lilium.com © lil early-flight-02 Foto

Bleiben wir mal auf der faszinierenden, aufregenden Auch ich glaube an den wirtschaftlichen Erfolg und die Zu- und damit positiven Seite. Welchen Trends und Tech- kunft der Tech-Giganten aus den USA und China. Aber es nologien sagen Sie in den kommenden Jahren den werden auch neue Tech-Champions entstehen, die noch hö- Durchbruch voraus? Und warum? here Marktwerte erzielen werden. Deshalb ist es so wichtig, Für viele ist es noch kaum vorstellbar, aber Innovationen wie dass wir auch in Europa in diese neuen Schlüsseltechnolo- Flugtaxis, Autonomes Fahren und Fleisch aus dem Labor sind tat- gien investieren, damit auch wir einen oder mehrere solcher sächlich zum Greifen nah und teilweise sogar schon im Einsatz. Tech-Champions aufbauen. Tun wir dies nicht, wird unsere In 10xDNA zeige ich einige, beeindruckende Beispiele auf und Weltmarktwirtschaft komplett aus dem Gleichgewicht fallen. versuche zu erklären, wieso all das, was wir heute noch als Science- Das könnte dramatische Folgen für Deutschland und Europa Fiction kennen, schon sehr bald Realität werden wird. Das liegt haben. daran, dass Technologie sich exponentiell entwickelt, der Mensch Fortschritt aber meist linear wahrnimmt und somit auch nur linear In Ihrem Buch beschreiben Sie die Digitalisierung weiterdenkt. Deswegen können wir die Entwicklungen der nächs- als Anfang und sehen nun „die größte Revolution ten 10 Jahre so schwer begreifen. Wir stehen an der Schwelle eines der Menschheitsgeschichte“ starten. Vorausgesetzt, exponentiellen Zeitalters. Sie behalten Recht: Wird sie zu groß für Deutsch- land und Europa? An der Börse sagen Anleger vor allem den großen Ich will ehrlich sein. Wenn wir nicht sehr bald etwas an unserer Tech-Konzernen aus den USA eine goldene Zukunft Einstellung zu Technologie ändern: Ja. Aber es gibt auch gute vorher. Amazon, Netflix und Facebook, aber auch Nachrichten: Deutschland hat alle nötigen Mittel, um wieder Nvidia und Adobe, sind inzwischen mehr Wert als vor zum Innovationsvorreiter zu werden; hochwertige Universitäten, Ausbruch der Corona-Krise. Microsoft und Alphabet erstklassige Ingenieurskunst und aktuell auch noch das nötige könnten bald folgen. Werden am Ende „die Großen“ Kapital. Das einzige, was uns fehlt, ist das richtige Mindset. Des- nur noch größer oder ist diese Krise auch eine Chance halb will ich mit 10xDNA einen Impuls zum Umdenken geben. für kleine Firmen und Start-Ups, groß zu werden? Ich hoffe, dass mir das gelingt.

22 BÖRSE am Sonntag · 24/20 AKTIEN & MÄRKTE UNTERNEHMEN FONDS ZERTIFIKATE ROHSTOFFE LEBENSART

Bei einem Blick auf den digitalen synthetischen Biologie ändern könnte. Ich auf diese Verhaltensmuster ein. Für mich Vorsprung Chinas und den USA nutze den Begriff, um Denkmuster und beschreibt 10xDNA, wie der Titel schon stellt sich schon die Frage: Kann Verhaltensweisen zu beschreiben, die tief sagt, das Mindset der Zukunft. Gerade Deutschland diesen Rückstand in den Innovationsvorreitern unserer Zeit uns Deutschen fehlt dieses Mindset, die überhaupt noch aufholen oder verankert sind. Wer eine 10xDNA hat, Fähigkeit, groß zu denken und mutig und zumindest den Anschluss wieder der ist von dem Gedanken getrieben, die langfristig zu handeln. Glücklicherweise herstellen? Dinge neu denken und 10x besser machen braucht es keine synthetische Biologie, um Noch ist es nicht zu spät, aber wir müssen zu wollen - und auch von der Angst, über- eine 10xDNA zu erschaffen – alles, was es jetzt dringend konsequent unser Land di- holt zu werden. Im Buch gehe ich genauer braucht, ist ein neues Verständnis. gitalisieren, denn die uns bevorstehende

technologische Revolution wird sich auf Anzeige Basis der Digitalisierung abspielen. Wem diese Basis fehlt, der wird definitiv den An-

schluss verlieren. Werbung der Landesbank Baden-Württemberg Nicht zuletzt an der Börse werden die Größenverhältnisse ersichtlich. Die großen chinesischen und US- amerikanischen Tech-Konzerne sind allesamt mehr wert als die 30 Dax-Unternehmen zusammenge- nommen. Wie viel ist da eigentlich der Dax noch wert?

Foto © lil early-flight-02 – www.lilium.com © lil early-flight-02 Foto Die Zahlen sind erschreckend und es Bewährte Qualität, stimmt, wir brauchen dringend einen neuen Tech-Champion in Deutschland, neu interpretiert: um das Gleichgewicht wieder herzustel- Anleihen und Zertifikate len. Deshalb habe ich es mir mit Frei- geist zum 10-Jahres-Ziel gemacht, einen mit ETF*-Liefermöglichkeit. solchen Tech-Champion mit aufzubauen, also ein herausragendes Gründer-Team Nur wer immer in Bewegung genannten Finanzinstrumente zu finanzieren und über viele Jahre zu bleibt, kann alle Chancen für Risiken unterliegen wie z. B. dem sich nutzen. Das gilt beson- Emittenten- und Bonitätsrisiko. begleiten. Unser Dax besteht aus vielen ders für unsere strukturierten soliden Unternehmen, die es auch noch Anlage produkte, die wir ständig Sprechen Sie mit Ihrem Anla- lange geben wird. Aber den meisten die- weiterentwickeln. Zum Beispiel geberater und informieren Sie bieten wir ausgewählte Anlei- sich über aktuelle Produkte mit ser Unternehmen fehlt die Innovations- hen und Zertifikate nun auch ETF-Liefermöglichkeit unter kraft, um 10xSprünge zu machen. Hier mit ETF-Liefermöglichkeit an. www.LBBW-markets.de sehe ich die größte Chance ganz klar bei Bitte beachten Sie, dass die disruptiven Tech-Startups. Diese Anzeige dient Werbezwecken, berücksichtigt nicht die persönlichen Umstände eines An- legers und stellt kein Angebot und keine Empfehlung für den Kauf oder Verkauf der genannten In Ihrem Buch fordern Sie getreu Produkte dar. Bitte beachten Sie den veröffentlichten produktbezogenen Prospekt, der unter www.LBBW-markets.de/prospekte abgerufen werden kann. Die Billigung des Prospekts ist nicht dessen Titel eine 10xDNA für als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. Potenzielle Anleger sollten den Prospekt lesen, bevor sie eine Anla- Deutschland, um die „unfass- geentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wert- papiere zu investieren, vollends zu verstehen. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das baren Chancen im Zeitalter des nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Weitere Informationen erhalten Sie auch von Ihrem Berater. exponentiellen Fortschritts“ zu *Börsengehandelter Fonds ergreifen. Warum hat das nichts mit Biologie zu tun? DNA meint in dem Fall nicht unser Bereit für Neues Erbgut, auf das wir aktuell noch kei- nen Einfluss haben – wobei sich auch das sehr bald durch Fortschritte in der

B0420001_06_01_AZ_LB_Boerse_Anlagetrends_122x187.pdf - Mar_18_2020 10_19_23

23 BÖRSE am Sonntag · 24/20 AKTIEN & MÄRKTE UNTERNEHMEN FONDS ZERTIFIKATE ROHSTOFFE LEBENSART

Was läuft bislang falsch? Flugtaxis im Markt. Möglich wird dies durch die 10xDNA der Aktuell fehlt unseren Unternehmen der Gründer: Sie haben sich nicht daran orientiert, wie Flugzeuge Mut neu zu denken und langfristige heutzutage gebaut sind oder was andere Player im Markt ma- Investitionen zu tätigen. Die meisten chen, sondern sie haben das Fliegen neu gedacht und damit Großkonzerne denken und handeln in eine neue Technologie entwickelt, die 10x effizienter ist. -An Quartalen, anstatt in Dekaden. Diese fangs wurden sie für verrückt erklärt, auch das gehört dazu, Grundeinstellung muss sich ändern. Au- wenn man eine 10xDNA hat. Deshalb ist es umso wichtiger, ßerdem brauchen wir bessere Bedingun- dass man an seine eigene Vision glaubt, auch wenn es kein an- gen für Innovationen seitens der Politik. derer tut. Die größten Visionäre unserer Zeit wurden anfangs Viele großartige Ideen scheitern schon an alle belächelt oder für verrückt erklärt. Heute lacht kaum noch der Überregulierung unseres Landes. jemand über Elon Musk oder Jeff Bezos. Sie haben erfolgreich 10xUnternehmen aufgebaut. Was muss sich dringend ändern? Wir brauchen mehr Handlungsspiel- Wie würden Sie da die deutsche Autoindustrie raum für neue Ideen, größere Checks im einordnen. Ist das Rennen gegen Tesla längst VC-Bereich und insgesamt mehr Kapital verloren? für Tech-Startups, im Idealfall auch aus Ich befürchte ja. Natürlich wird es die deutsche Autoindustrie staatlichen Töpfen. Wir müssen verste- weiterhin geben, aber das Rennen um die Mobilität der Zu- hen, dass Tech-Startups ein wichtiger kunft wird meiner Einschätzung nach Tesla oder ein anderer Teil der Zukunft unserer Wirtschaft sind neuer Player machen. Der Fortschritt, den Tesla im Bereich und sie aktiv fördern. Im Vergleich zu Chips, Daten und in der Batterieforschung hat, ist leider kaum den Investitionssummen, die jedes Jahr noch aufzuholen. Ich glaube, die deutschen Autobauer hatten in den USA und China in die Forschung ihren “iPhone Moment” bereits. und Entwicklung neuer Technologien fließen, ist das, was in Deutschland und Sie warnen vor einem Europa als reinem Daten- Europa in diesem Bereich passiert, ein Exporteur. Was ist daran so gefährlich und wie Kindergeburtstag. lässt sich gegensteuern? Daten sind das wertvollste Asset der Zukunft. Entwicklungen im Trotzdem investieren Sie in Bereich KI, Automatisierung und Co. basieren auf großen Da- Deutschland und Europa. tenmengen und wer diese Datenmengen hat, hat die Macht über Warum? einen sehr, sehr großen Markt. Gerade in Deutschland stellen wir Weil mir die wirtschaftliche Zukunft uns mit der DSGVO selber ein Bein. Kleine Unternehmen und Europas am Herzen liegt und ich es mir Startups erhalten keine Daten, wir alle “müssen” aber Google, zur Aufgabe gemacht habe, mit meinem Amazon, Facebook und co. nutzen und geben somit all unsere Kapital und meiner Erfahrung hier zu Daten bereitwillig an die USA ab. Das muss sich dringend ändern. unterstützen. Wenn Europa zum reinen Daten-Exporteur wird, geben wir da- durch den kompletten KI-Markt an die USA und China ab. Was sind denn nun klassische 10xDNA-Unternehmen, wie er- Herr Thelen, ganz zum Schluss: Was macht eigent- kennt man sie und was macht lich glücklicher? Investieren oder Gründen? sie aus? Eine schwierige Frage. Beim Buch habe ich gemerkt, dass es Ein sehr gutes Beispiel ist Lilium Avia- mir nach wie vor großen Spaß macht, ein Projekt selbst in der tion aus unserem Portfolio. Sie bauen Hand zu haben - deshalb auch der Eigenverlag. Dennoch bin einen elektrisch betriebenen, senkrecht ich sehr dankbar für meinen Job als Investor. Ich darf tag- startenden und landenden Jet, der 300 täglich mit herausragenden Köpfen zusammenarbeiten, die Kilometer weit fliegt und dabei bis zu wirklich etwas bewegen können. Und ich darf sie mit meiner 300 km/h erreicht. Er ist damit deutlich Erfahrung und meinem Netzwerk unterstützen. Das bereitet effizienter als andere VTOL-Jets und mir jeden Tag große Freude. Das Gespräch führte Oliver Götz

24 BÖRSE am Sonntag · 24/20 AKTIEN & MÄRKTE UNTERNEHMEN FONDS ZERTIFIKATE ROHSTOFFE LEBENSART Foto © picture alliance - dpa - Felix Hörhager © picture alliance - dpa Felix Foto

25 BÖRSE am Sonntag · 24/20 AKTIEN & MÄRKTE UNTERNEHMEN FONDS ZERTIFIKATE ROHSTOFFE LEBENSART Foto © picture alliance - dp - dpa-Zentralbild - Jan Woitas © picture alliance - dp dpa-Zentralbild Jan Foto

ifo Institut: Autoindustrie bleibt pessimistisch

Die deutsche Autobranche bleibt pessimistisch. Das Fertigwarenlager wird im Mai von vielen hat die Konjunkturumfrage des ifo Instituts ergeben. Unternehmen als zu groß empfunden. Die aktuelle Geschäftslage beurteilen die Befragten Der Index stieg von plus 40,8 im April auf immer noch schlechter als in der Finanzkrise 2009. plus 42,5 Punkte im Mai.

Der Index stieg im Mai 2020 nur auf minus 84,4 Punkte von mi- Immerhin ist der Index der Produktions- nus 87,2 im April 2020. Im April 2009 lag der Index bei minus erwartungen auf plus 22,7 Punkte im 82,9 Punkten. Zumindest sind die Erwartungen nicht mehr ganz Mai gestiegen, nach minus 41,5 im April. so pessimistisch. Der entsprechende Index stieg von minus 44,4 Damit berichteten mehr Unternehmen, auf minus 13,4 Punkte. ihre derzeit sehr geringe Produktion aus- bauen zu wollen. Der Indikator der Ex- „Im dunklen Keller steigt die Branche einige Treppenstufen porterwartungen stieg im Mai auf minus Dr. Klaus Wohlrabe hoch, sieht aber immer noch kein Licht“, sagt der Leiter der ifo 9,8 Punkte nach minus 65,3 im April. Leiter der ifo Befragungen Befragungen, Klaus Wohlrabe. Die Nachfrage war immer noch Das bedeutet, von jetzt an erwarten die so schlecht wie seit 1991 nicht. Der entsprechende Indikator stieg Firmen ein langsameres Schrumpfen ih- auf minus 78,7 Punkte im Mai nach minus 108,6 (saisonbereinigt rer Exporte. korrigiert) im April. In der Lehman-Krise lag der Index bei minus 78,6 im Dezember 2008. Für die Beschäftigten gehen die Probleme jetzt erst richtig los: Der Index zur Per- Auch ihren Auftragsbestand beurteilten die Unternehmen sonalplanung fiel im Mai auf minus 49,6 weiterhin kritisch. Der zugehörige Index stieg im Mai auf mi- Punkte nach minus 31,3 im April. nus 65,2 Punkte nach minus 75,2 im April. Der Bestand im Quelle: ifo Institut

26 BÖRSE am Sonntag · 24/20 Wir vernetzen Entscheider. Foto © picture alliance - dp - dpa-Zentralbild - Jan Woitas © picture alliance - dp dpa-Zentralbild Jan Foto

ifo Institut: Autoindustrie bleibt pessimistisch

MITTELSTANDSPREIS DER MEDIEN AUF DER MARKENGALA

investor > service

www.weimermedia.de AKTIEN & MÄRKTE UNTERNEHMEN FONDS ZERTIFIKATE ROHSTOFFE LEBENSART

Verpassen Anleger die Mega-Erholung?

Trotz trübster Konjunkturaussichten klettern die Börsenindizes weltweit weiter nach oben. Eine Überhitzung liegt nahe, die Kurse aber könnten noch weiter steigen. Vielleicht sogar auf neue Höchststände. So könnte auch die Zeit der günstigen Einstiegschancen schneller vorbei gehen, als gedacht.

Die Corona-Pandemie hat die Weltwirtschaft in eine Krise unge- gestiegen. Jerome Powell, Chef der amerikanischen Notenbank, ahnten Ausmaßes gestürzt. Gleichzeitig schwingen sich die Börsen warnte jüngst vor langfristigen Schäden. Im zweiten Quartal, so nach einem kurzen, heftigen Crash zu einer historischen Erholung schätzt die FED, könnte das Wachstum um bis zu 30 Prozent ein- auf. Auf den ersten Blick ist schlicht kaum zu begreifen, was da brechen. An der Wall Street jedoch sorgen solche Zahlen inzwi- gerade an den Märkten passiert. schen für keine großen Grübeleien mehr. Der Nasdaq100 hat mit 9.658 Punkten zu Beginn der Woche sogar ein neues Allzeithoch In den USA ist die Arbeitslosenquote im April mit knapp 15 Pro- markiert. Damit hat der Tech-fokussierte Index ausgehend von zent auf den höchsten Wert seit Beginn der Aufzeichnungen 1948 seinem Crash-Tief Mitte März innerhalb von zweieinhalb Mona- ten fast 40 Prozent an Wert zugelegt. Auch der S&P 500 klettert NASDAQ-100 seit 2019 Stand: 10.6.2020 munter zurück in Richtung Vorkrisenniveau. Gerade einmal zehn Prozent sind es noch, die fehlen.

Maximale Erholung wird Realität Hatten sich die Börsen hierzulande vor kurzem noch um Zu- rückhaltung bemüht, kennt auf einmal auch der Dax kein Hal- ten mehr. In sieben Handelstagen hat Deutschlands Leitindex ei- nen Sprung um insgesamt zehn Prozent nach oben gemacht. „Die maximale Erholung wird Realität“, fasste es Andreas Büchler von Index Radar zusammen. Portfoliomanager Thomas Altmann von QC Partners sieht den Dax in „Sieben-Meilen-Stiefeln“ laufen. „Das ist nicht mehr nur Hoffnung und Optimismus, das ist Eu- phorie“, schrieb der Experte. Nach der jüngsten Rally halte er den Dax zwar für überhitzt, abgesehen davon spreche jedoch nichts

28 BÖRSE am Sonntag · 24/20 AKTIEN & MÄRKTE UNTERNEHMEN FONDS ZERTIFIKATE ROHSTOFFE LEBENSART Foto © picture alliance - Photoshot dpa Foto

gegen eine Rückkehr auf 13.795 Punkte – den Höchststand aus ger um historisch günstige Einstiegschancen gebracht haben. In- dem Februar vor dem globalen Ausbruch des Coronavirus. zwischen stellt sich schließlich schon die Frage, ob die oft prognos- tizierte, zweite und große Verkaufswelle tatsächlich noch kommt. Gleichzeitig werden freilich auch die warnenden Stimmen lauter, Sicher gäbe es viele gute Gründe dafür. Aber eben auch einige, die die gern von einer verfrühten Erholung sprechen, da das ganze dagegen sprechen. Ausmaß der Krise längst noch nicht absehbar sei. Diese Rufe hal- len nun allerdings seit Wochen umher und haben der Rally an den Warum die Erholung am Aktienmarkt Märkten keinen Abbruch getan. Im Gegenteil: Sie könnten Anle- kein Ende finden könnte

DAX seit 2019 Stand: 10.6.2020 1. Die Angst etwas zu Verpassen Jeder Tag mit steigenden Kursen, dürfte unter Anlegern und In- vestoren die Angst weiter anfachen, die Rally zu verpassen. Beson- ders große Fonds und institutionelle Investoren geraten mangels Al- ternativen zunehmend unter Druck, sitzen sie doch auf hunderten Milliarden Dollar, die investiert werden wollen. Kleine Rücksetzer werden so schnell zur Kaufgelegenheit, ganz getreu dem Motto: Das größte Risiko ist es nichts zu tun. Eine ausgeprägte Abwärtsbewe- gung hat es so schwer. Jochen Stanzl, Chef-Marktanalyst beim On- linebroker CMC Markets, schrieb: „Man kann mit Fug und Recht behaupten, dass dieser Anstieg die meist gehasste Rally aller Zeiten an der Börse ist.“ Die Nachrichten insgesamt seien schlecht, doch solange Anleger „immer wieder von Neuem versuchen, sich gegen den Trend zu stellen, könnten die Kurse weiter steigen“.

29 BÖRSE am Sonntag · 24/20 AKTIEN & MÄRKTE UNTERNEHMEN FONDS ZERTIFIKATE ROHSTOFFE LEBENSART Foto: © franz12 - Shutterstock.com © franz12 Foto:

2. Der Blick in die Zukunft schaftlich erfüllen können, was an Erwartungen in ihren Papie- Hinzu kommt: Während im März der kurzfristige Schock alles ren steckt. So kommen sie nicht nur vergleichsweise gut durch die überlagerte, Ängste nährte und große Unsicherheiten heraufbe- Krise, sie profitieren in vielerlei Hinsicht von der Pandemie. Die schwor, blicken Anleger, nachdem Regierungen und Notenban- Kurse der fünf wertvollsten Unternehmen im S&P 500 – Apple, ken überall auf dem Planeten in den Whatever-it-takes-Modus Amazon, Alphabet, Facebook und Microsoft – sind im Jahresver- geschaltet haben, wieder auf die langfristigen Perspektiven. Und lauf um zirka zehn Prozent gestiegen. Die restlichen Aktien des die bessern sich mit jedem Tag, an dem es Lockerungen im glo- Index haben zusammengenommen rund 13 Prozent verloren. Die balen Lockdown gibt, auf. Schließlich hat sich die Coronakrise genannten fünf Tech-Riesen machen inzwischen aber 20 Prozent bislang nicht zu einer Finanzkrise ausgewachsen. Wird das Virus des S&P 500 aus. Damit sind sie zu einem großen Teil für die zurückgedrängt, dürfte sich die Wirtschaft vergleichsweise zügig Kursentwicklung des Index verantwortlich und lassen ihn weit ankurbeln lassen. Vor allem, da nun die geld- und fiskalpolitischen besser dastehen, als das bei einer anteilig gleichen Gewichtung al- Stimuli noch einmal in gigantischem Ausmaß erhöht wurden. So ler 500 gelisteten Unternehmen der Fall wäre. gesehen erscheint manch Aktie nach den Kursverlusten im März umso günstiger. Besonders die Krisenverlierer haben eine Menge S&P 500 seit 2019 Stand: 10.6.2020 aufzuholen und werden umso interessanter, je deutlicher die Zei- chen auf eine wirtschaftliche Erholung ab dem dritten Quartal hindeuten. Zuletzt griffen Investoren vermehrt bei diesen Papieren zu, was nicht zuletzt den Dax mit seinen vielen konjunktursensi- blen Werten stützt.

3. Der Glaube an die digitale Revolution Die größte aller Stützen in dieser Krise ist jedoch der Glaube an die digitale Revolution. Die Coronakrise hat digitale Trends zwei- fellos beschleunigt, manchen gar erst zum echten Durchbruch ver- holfen. Und so flüchteten Anleger in den vergangenen Monaten in Scharen in die großen Tech-Werte. Und die bewiesen mit ihren jüngsten Zahlen und Prognosen eindrucksvoll, dass sie realwirt-

30 BÖRSE am Sonntag · 24/20 AKTIEN & MÄRKTE UNTERNEHMEN FONDS ZERTIFIKATE ROHSTOFFE LEBENSART Foto: © franz12 - Shutterstock.com © franz12 Foto: Foto © picture alliance - Photoshot dpa Foto

4. Die Entkopplung der Börse von der Realwirtschaft um – vor allem mit Blick auf den Euro – die Sorgen um eine Geldent- Der wohl alles entscheidende Faktor für die furiose Erholung an den wertung antreibt. Das tut übrigens auch die Aussicht auf mittelfristig Weltbörsen ist die Entkopplung von Börse und Realwirtschaft. „Auf- steigende Inflationsraten - bei weiter niedrigen Zinsen. Und so weiß grund der hohen geld- und fiskalpolitischen Interventionen sind die Groß- wie Kleinanleger schlicht nicht mehr wohin mit dem Vermö- Börsen nicht länger eine Reflektion der tatsächlichen fundamenta- gen. Es bleiben „sichere Häfen“ wie Gold oder eben Aktien. Nicht len Rahmenbedingungen“, fasste es CMC-Markets-Analyst Jochen unwahrscheinlich, dass sich so auf Dauer eine Blase an den Märkten Stanzl zusammen. Man könnte das als großes Warnsignal verstehen, auftürmt, der jegliche realwirtschaftliche Unterfütterung fehlt. Wie um sich aus Aktien zurückzuziehen, doch es passiert ja ganz offen- bedrohlich das ist, bleibt abzuwarten. Wie schließlich soll eine solche sichtlich das Gegenteil, was wohl daran liegt, dass dieser Zustand Blase platzen, wenn alternative Anlagemöglichkeiten fehlen. Und so noch eine ganze Weile lang andauern könnte. Dass sich die Märk- könnte es passieren, dass es sich Anleger zunehmend gemütlich ma- te zuvorderst am Wirtschaftswachstum orientieren, könnte Vergan- chen in dieser Bubble, was die Kurse immer weiter antreiben würde. genheit sein. Schon vor dem Ausbruch des Coronavirus waren es die OG ultralockere Geldpolitik und die damit einhergehenden niedrigen Zinsen der Notenbanken, die das Geschehen an den Märkten do- Dow Jones Industrial seit 2019 Stand: 10.6.2020 minierten. Fed, EZB und Co. sorgten so für Liquidität und nahmen Anlegern gleichzeitig die Alternativen. Im Zuge der Viruskrise hat sich all das noch einmal verstärkt. Die Zinsen beispielsweise werden nun aller Voraussicht nach über Jahre hinaus in der Nähe ihres gegen- wärtigen Niveaus verweilen. Hinzu kamen weitere billionenschwere Hilfspakete – allein die Bilanzsumme der Fed ist von 4,2 Billionen Dollar Anfang März auf inzwischen rund sieben Billionen Dollar gestiegen. Hinzu kommen die ebenfalls billionenschweren Rettungs- pakte auf fiskalpolitscher Seite. Dieses Geld, das zuvorderst bei Groß- anlegern und Konzernen landet, will investiert werden.

Erschwerend kommt hinzu, dass aufgrund dieser Ausgaben die Schuldentragfähigkeit der Länder weiter strapaziert wird, was wieder-

31 BÖRSE am Sonntag · 24/20 AKTIEN & MÄRKTE UNTERNEHMEN FONDS ZERTIFIKATE ROHSTOFFE LEBENSART

Gastbeitrag

Healthcare Asien: Kampf gegen Covid-19

In Asien und vor allem in China hat die Coronakrise digitalen Technologien zum großen Durchbruch verholfen.

Gerade in turbulenten Börsenzeiten gilt zum großen Durchbruch verholfen. Telemedizin und Online- der Gesundheitssektor als defensiver Sta- Konsultation von Gesundheitsdienstleistern hatten einen beträcht- bilitätsanker für Anlegerdepots. Seit dem lichen Anteil daran, dass die Erstversorgung von Patienten nicht Ausbruch der Coronakrise haben sich die von der Infektionswelle überspült wurde. Unternehmen wie Ali- wichtigsten Healthcare-Indizes besser als baba Health und Ping An Healthcare zählen zu den Gewinnern der Gesamtmarkt entwickelt. So hat der dieser Entwicklung. MSCI World Healthcare Index wieder das Kursniveau vom Jahresanfang erreicht. Strukturelles Wachstum Unabhängig von der Coronakrise hat die chinesische Gesundheits- Asiens Kämpfer gegen Covid-19 industrie in den letzten Jahren einen Qualitätssprung vollzogen. Während die meisten biopharmazeuti- Die Biomedizin und die Medizintechnik zählen zu den 10 Sek- schen Firmen aus den USA und Europa toren, denen im Rahmen des staatlichen Programms „Made in Oliver Kubli einem Großteil der Investoren bekannt China 2025“ eine Schlüsselrolle zukommt. Portfolio Manager Healthcare, Bellevue sind, befindet sich der Gesundheitsmarkt Asset Management in Asien noch weitgehend unter dem Radar Aber auch etliche japanische Firmen sind weltweit top. Astel- der meisten Anleger. Dabei spielen etliche las Pharma, Chugai Pharma oder Daiichi Sankyo spielen in der Firmen aus dieser Region eine wichtige Krebsmedizin, der Gentherapie und den seltenen erblichen Er- Rolle im Kampf gegen Covid-19. So ent- krankungen ganz vorne mit. In der Medizintechnik sind japani- wickelt Innovent Biologics monoklonare sche Firmen Innovationsführer bei Stents, Kathetersystemen und Antikörper für die Immunisierung gegen bildgebenden Verfahren Covid-19. Takeda Pharma aus Japan wie- derum stützt sich mit Immunglobulinen Insbesondere chinesische Gesundheitsfirmen sind im Verhältnis von bereits geheilten Patienten auf ein be- zum erwarteten Gewinnwachstum der nächsten Jahre günstiger währtes Verfahren. bewertet als ihre westlichen Pendants. Mit Fondsprodukten wie dem BB Adamant Asia Pacific Healthcare und dem BB Adamant In Asien und hier vor allem in China hat Emerging Markets Healthcare können Anleger am Wachstumspo- die Coronakrise digitalen Technologien tenzial dieser Innovationsführer partizipieren.

32 BÖRSE am Sonntag · 24/20 AKTIEN & MÄRKTE UNTERNEHMEN FONDS ZERTIFIKATE ROHSTOFFE LEBENSART

33 BÖRSE am Sonntag · 24/20 AKTIEN & MÄRKTE UNTERNEHMEN FONDS ZERTIFIKATE ROHSTOFFE LEBENSART

Exklusiv-Interview

Aya Jaff: „Rein gar nichts spricht gegen ein sozialeres Wirtschaftssystem“

Das Forbes Magazin hat Aya Jaff in die Liste der erfolgreichsten "30 under 30” in der Kategorie Leadership aufgenommen. Im exklusiven Interview mit der BÖRSE am Sonntag spricht Deutschlands bekannteste Programmiererin über das ambivalente Verhältnis junger Menschen zum Wirtschaftssystem, das Geheimnis guter Führung und erklärt, warum sie nur Aktien von Unternehmen kauft, deren Business-Modell sie versteht.

BÖRSE am Sonntag: In Ihrem kürzlich erscheinen Buch Schon jetzt ist klar, dass die soziale Ungleichheit „Money Makers“ wollen sie junge Menschen für die weltweit zunehmen wird. In den USA ist die Finanzwelt begeistern. Aber liest die Zielgruppe über- Arbeitslosenquote im April auf 14,7 Prozent haupt noch Bücher? angestiegen. Was also spricht gegen ein so- Aya Jaff: Also meine Generation liest auf jeden Fall noch Bücher, zialeres, weniger wachstumsorientiertes wenn auch vielleicht etwas anders. Ich zum Beispiel mag es, auf mei- Wirtschaftssystem? nem iPhone Bücher zu lesen. Meine Freundinnen mögen es lieber als Rein gar nichts spricht dagegen. Gerade deswegen würde ich Hörbuch über Spotify. Ich denke, dass es immer noch super viele Bü- mir wünschen, dass wir mehr Bevölkerungsschichten finanziell cherwürmer da draußen gibt – ich selbst bin ein lebender Beweis dafür. besser ausbilden. Denn nur so werden sie mündig und fühlen sich befähigt, dieses System ordentlich in Frage zu stellen und Die Generation Z folgt Greta Thunberg und ihrer Klim- die Weltwirtschaft mitzugestalten. abewegung Fridays for Future. Sie hingegen werben für die Aktienmärkte. Zeigt die Corona-Krise nicht, dass Gleichzeitig lassen sich aber auch positive Effekte der Kapitalismus – so wie wir ihn kennen – zu schnell an beobachten. So gilt die Corona-Krise jetzt schon seine Grenzen kommt? als Digitalisierungsbeschleuniger für viele Un- Ich werbe nicht für den Aktienmarkt, ich mache mich für bessere Fi- ternehmen und Behörden. Ist diese Entwicklung nanzbildung stark. Klar kommt der Kapitalismus oft an seine Grenzen nachhaltig? und ist nicht fehlerfrei. Die Fehler beleuchte ich auch im Buch. Es Ich hoffe doch! In die Glaskugel kann ich nicht schauen. würde aber nichts bringen, das Thema Börse und Kapitalismus kate- gorisch aus diesem Grund abzulehnen. Damit junge Leute das System Das Forbes Magazin hat Sie in die Liste der erfolg- auch ordentlich kritisieren können, müssen sie ihre eigene Rolle im reichsten "30 under 30” in der Kategorie Leader- Wirtschaftssystem besser verstehen und die Relevanz von Wall Street ship aufgenommen. Was macht gute Führung aus? begreifen. Insofern geht es in meinem Buch auch darum, inwieweit Ich glaube das Geheimnis guter Führung liegt darin, immer man Climate Change und sein eigenes Anlageverhalten zusammen- schlauere Menschen als sich selbst für eine bestimmte Aufgabe denken kann. Denn ich bin mir sicher, dass Fridays for Future auch einzustellen und ihnen dann auch alles bereitzustellen, was sie dieses Thema beschäftigt. brauchen, um erfolgreich zu sein.

34 BÖRSE am Sonntag · 24/20 AKTIEN & MÄRKTE UNTERNEHMEN FONDS ZERTIFIKATE ROHSTOFFE LEBENSART Foto © Aya Jaff - Felix Birkensee - Felix Jaff Aya © Foto

Schauen wir auf die Märkte: ETFs erleben einen erholt und ist wieder im Plus. Deswegen machen mich solche regelrechten Boom – vor allem bei jungen Men- News zwar etwas nervös, aber ich sehe keinen Grund darin, schen. Sind Indexfonds die beste Altersvorsorge? mitten in der Krise zu verkaufen. Ich sehe mich nicht in der Position, eine Empfehlung auszu- sprechen, aber eine Alternative zum Sparbuch stellt ein ETF- Sie gelten als Deutschlands bekannteste Program- Sparplan meines Erachtens allemal dar. Man sollte sich also miererin. Werden sie in dieser eher männerdomi- auf jeden Fall damit beschäftigen, bevor man sich final für eine nierten Branche häufig mit Vorurteilen und traditionelle Altersvorsorge (z.B. Sparbuch) entscheidet. Klischees konfrontiert? Auf jeden Fall spüre ich, dass Frauen sich sowohl im Finanz- als Welche Positionen haben Sie während der auch Techbereich öfter für ihre Entscheidungen rechtfertigen Krise gekauft? müssen - vielleicht weil sie das erste Mal nicht gehört werden, Ich selbst kaufe Aktien mit einem langfristigen Horizont, wes- oder man sie einfach nicht als kompetent wahrnimmt, weil man halb ich nur geringfügig Aktien nachgekauft habe, die eh schon die Expertise nicht erwartet. in meinem Portfolio waren: Unternehmen, die stabil sind und deren Businessplan ich verstehe. Welche Rolle spielt Technologie in Ihrem Alltag? In Zeiten von Corona eine besonders große. Ohne Tech könnte Viele Anleger – und solche, die es werden wollen ich nicht remote arbeiten. – fragen sich natürlich: Ist es überhaupt eine gute Zeit, um einzusteigen? Fürchten Sie keinen weite- Was wird das nächste Big Thing und wann können ren Absturz? Immerhin warnen renommierte Analy- wir damit rechnen? sten vor einem doppelten Boden. Das ist die Million-Dollar-Frage, die ich gerne beantworten Ich informiere mich natürlich umfassend und beschäftige mich wollen würde! (lacht) mit den Börsennachrichten. Es ist nun aber so: Wenn man wirklich lang dabei ist – ich rede von 15 Jahren und aufwärts – Spotify oder Schallplatte? dann hat man die Zahlen auf seiner Seite. Langfristig hat sich Definitiv Spotify! jeder breit gestreute Fonds in der Zeitspanne von einer Krise Das Gespräch führte Florian Spichalsky

35 BÖRSE am Sonntag · 24/20 FONDS ZERTIFIKATE ROHSTOFFE LEBENSART AKTIEN & MÄRKTE UNTERNEHMEN

Fonds der Woche

Heilende Wirkstoffe fürs Depot – MEDICAL BioHealth

Die Hoffnung auf ein Mittel oder einen Impfstoff ge- Innovationsgrad des Unternehmens und gen das Corona-Virus Sars-CoV-2 beherrscht nicht der Entwicklungsstand des Produkts, der nur die wissenschaftliche Diskussion, sondern die über das Chance-Risiko-Profil für den breite Medien-Landschaft. Wenig verwunderlich, Investor Aufschluss gibt. Darüber hin- weil die wirtschaftliche Situation vieler Branchen aus wird geprüft, ob das Management wie beispielsweise Luftfahrt, Tourismus und Gastro- ausreichend Erfahrung besitzt und die nomie damit verbunden ist. Dabei treten momentan Finanzierung für mindestens zwei Jahre in der Öffentlichkeit andere Erkrankungen zurück, gesichert ist. Ein weiteres Kriterium ist deren Bekämpfung schon seit Jahren weit oben auf die Bewertung des Unternehmens an der der Tagesordnung der Experten steht. Der MEDICAL Börse. Mit Blick auf den in zwei bis drei BioHealth-Fonds (WKN: 941135) investiert in Unter- Jahren prognostizierten fairen Wert muss nehmen, die aussichtsreiche medizinische Wirkstof- entsprechendes Wachstums-Potential fe entwickeln. beim Aktienkurs erkennbar sein. Bei der Aktienauswahl wird die Medical Stra- Medizinische Expertise tegy GmbH durch einen wissenschaft- Der Fonds wird von der 1992 gegründeten Medical Strategy lichen Beirat von Medizin-Professoren GmbH mit Sitz in Neusäß gelenkt. Das Unternehmen hat sich unterstützt. ausschließlich auf das Management von Aktienportfolios aus dem Healthcare-Sektor spezialisiert. Die Experten screenen kon- Erfolge in der Onkologie tinuierlich börsennotierte Unternehmen der Gesundheitsbran- Von Ende Mai bis Anfang Juni fand che. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf den noch unentdeck- in Chicago, aufgrund der Pandemie ten Perlen. Zu den wesentlichen Investmentkriterien zählen der nur virtuell, der weltweit wichtigste

MEDICAL BioHealth EUR ISIN: LU0119891520 Fondsvolumen: 480 Mio. Euro Fondswährung: Euro Auflegungsdatum: 30.10.2000 Gesamtkostenquote (p.a.): 1,86% + Performance Fee

36 BÖRSE am Sonntag · 24/20 FONDS ZERTIFIKATE ROHSTOFFE LEBENSART AKTIEN & MÄRKTE UNTERNEHMEN Foto: © picture alliance : Hollandse Hoogte Foto:

Krebs-Kongress statt. Dort meldeten einige Unternehmen Fort- eines der weltweit führenden Biosimilar-Unternehmen. Als Biosimi- schritte in der Entwicklung von Wirkstoffen, so die Medical Strat- lars werden Nachahmerprodukte von biotechnologisch produzierten egy GmbH. Die Experten beobachten zunehmend Kooperationen Arzneimitteln bezeichnet, deren Patentschutz abgelaufen ist. und Übernahmeangebote in der Branche. So sind die Unterneh- men Gilead und Arcus Biosciences eine Zusammenarbeit bei der Gesunde Entwicklung Entwicklung neuer Krebs-Immuntherapien eingegangen. Der US- Der Fonds wurde im Oktober 2000 aufgelegt und hat seither amerikanische Krebstherapieentwickler Stemline Therapeutics ist ei- knapp 460 Prozent zugelegt, in den vergangenen drei Jahren lag nes der Unternehmen, in die der Fonds investiert hat. Der Konzern der Kursgewinn bei 76,3 Prozent. Der maximale Verlust in die- wurde vor wenigen Tagen vom italienischen Pharmakonzern Me- sem Zeitraum hat 33,7 Prozent betragen. Der MEDICAL Bio- narini Group übernommen. Nach Ankündigung der Übernahme Health ist durch die Expertise der Fondslenker sehr gut geeignet, Anfang Mai stieg der Kurs der Stemline Therapeutics-Aktie um das Segment innovativer neuer Wirkstoffe in einem Fonds-Depot über 150 Prozent. Das benchmarkunabhängige Portfolio des Fonds abzubilden. Jürgen Harter, geschäftsführender Gesellschafter der ist mit über 140 Titeln sehr breit gestreut, der Fokus liegt auf aus- Medical Strategy GmbH, ist auch weiterhin von den Chancen sichtsreichen Nebenwerten. Aktuell zählen zu den Top-Titeln Im- des Healthcare-Sektors überzeugt. Denn auf die Entwicklung munomedics, ein Entwickler von Krebstherapien, das Biopharma medizinischer Wirkstoffe wird auch in konjunkturell schwieri- Unternehmen Neurocrine Biosciences und Coherus BioSciences, gen Zeiten nicht verzichtet. Christian Bayer

Unternehmenstermine

Datum Uhrzeit Name Ereignis 16.06.2020 - Oracle Corp. Ergebnisbericht 2019/20 17.06.2020 - Henkel AG & Co. KGaA Hauptversammlung 18.06.2020 - Wirecard AG Ergebnisbericht 2019 19.06.2020 - Delivery Hero SE Hauptversammlung 23.06.2020 - Zalando SE Hauptversammlung 25.06.2020 - Nike Inc. Ergebnisbericht 2019/20 26.06.2020 - HORNBACH H. AG & Co. KGaA Ergebnisbericht Q1 2020/21 09.07.2020 - Südzucker AG Ergebnisbericht Q1 2020/21

37 BÖRSE am Sonntag · 24/20 ZERTIFIKATE ROHSTOFFE LEBENSART AKTIEN & MÄRKTE UNTERNEHMEN FONDS

Zertifikate-Idee

Vom Homeoffice profitieren – Discount-Zertifikat auf TeamViewer AG

Die Corona-Pandemie hat tiefe Jahren wurde das Unternehmen vom Spuren im Wirtschaftsleben hin- Finanzinvestor Permira übernommen, terlassen. Während beispielsweise der dann den Börsengang vorbereitet Airlines und Flughäfen stark unter hat. Die Erstnotiz an der Frankfurter dem Rückgang der Geschäftsrei- Börse fand am 25. September 2019 statt. sen leiden, profitieren Tech-Wer- Zum Börsengang wurde das Unterneh- te, die die Arbeit im Homeoffice men mit knapp 5,3 Milliarden Euro erleichtern. Dazu zählt beispiels- bewertet, mittlerweile liegt die Markt- weise die TeamViewer AG. Das kapitalisierung bei 8,8 Milliarden Euro. Unternehmen bietet Software an, Bereits Ende Dezember 2019 erfolgte mit deren Hilfe sich Bildschirm- die Aufnahme in die Leitindizes für Inhalte teilen, Daten übertragen, die deutschen Neben- und Tech-Werte, Wartungen vornehmen und Vi- den MDAX und den TecDAX. Mit der deokonferenzen abhalten lassen. TeamViewer-Software ist das Unterneh- Von der DZ-Bank kommt ein Dis- men bereits ein Platzhirsch. Lockdown count-Zertifikat auf die TeamVie- und Ausgangssperren führten zu einem wer-Aktie (ISIN: DE000DFJ4RW9). deutlichen Anstieg der weltweiten Nach- Anleger erzielen selbst dann eine frage nach Lizenzen. Mitarbeiter von attraktive Rendite, wenn sich die Unternehmen können über die Team- Aktie seitwärts bewegt oder leicht Viewer-Software von überall her auf verliert. Firmendaten zugreifen. Firmenlenker Oliver Steil sieht die Krise als Kataly- Börsenneuling sator für Unternehmen, die bislang teil- Das Göppinger Unternehmen wird heuer weise vernachlässigte Digitalisierung mit 15 Jahre alt, an der Börse ist es allerdings Nachdruck voranzutreiben. Der Göp- erst seit einem Jahr notiert. Vor sechs pinger Konzern hat seine internationale

38 BÖRSE am Sonntag · 24/20 ZERTIFIKATE ROHSTOFFE LEBENSART AKTIEN & MÄRKTE UNTERNEHMEN FONDS ZERTIFIKATE ROHSTOFFE LEBENSART AKTIEN & MÄRKTE UNTERNEHMEN FONDS

Discount-Zertifikat auf TeamViewer AG Gollnow © picture alliance - dpa Sebastian Foto:

Expansion vor allem im asiatisch-pazi- Euro ausgegeben. Ausgehend vom aktu- fischen Raum stark ellen Kurs bei 43,13 Euro errechnet sich damit ein Potential von knapp 16 Prozent. Gewinner in der Krise Im ersten Quartal konnten die Schwa- Zweistellige Rendite ben Rekorde bei Umsatz und Ergebnis Die Aktie hat Anfang Juni ein Allzeit- vorweisen. Das Umsatzplus im ersten Hoch bei 48,50 Euro erzielt. Nach den Quartal 2020 lag bei 75 Prozent, der Er- starken Kursgewinnen kam es allerdings lös betrug in diesem Zeitraum knapp 120 zu Gewinnmitnahmen. Der Kursrück- Millionen Euro. Beim Betriebsergebnis gang bietet nun Zertifikate-Anlegern eine (EBITDA) gab es eine knappe Verdoppe- gute Einstiegsmöglichkeit. Ein Discount- lung auf rund 74 Millionen Euro. Auch Zertifikat der DZ Bank ist mit einer die Zukunftsaussichten für die Software- Kursobergrenze bei 40 Euro ausgestattet. Schmiede sind blendend. Der für das Letzter Bewertungstag ist der 17. Dezem- aktuelle Jahr angepeilte Umsatz wurde ber 2021, aktuell kostet das Papier 33,96 von 430-440 Millionen auf 450 Millio- Euro. Zum Laufzeitende erhalten Anleger nen Euro angehoben. Die guten Funda- 40 Euro, wenn die Aktie mindestens auf mentaldaten schlagen sich auch in den diesem Kursniveau oder darüber notiert. Prognosen der Analysten nieder. Die US- Ansonsten bekommen Investoren den Ge- Investmentbank Goldman Sachs hat für genwert der Aktie ausgezahlt. die TeamViewer-Aktie ein Kursziel von 50 Christian Bayer

Discount-Zertifikat auf TeamViewer AG Zertifikattyp Emittent Basiswert Fälligkeit WKN Index-Zertifikat DZ Bank TeamViewer AG 24.12.2021 DFJ4RW

39 BÖRSE am Sonntag · 24/20 ROHSTOFFE LEBENSART AKTIEN & MÄRKTE UNTERNEHMEN TRADING FONDS ZERTIFIKATE

Exklusiv-Interview

Vermögensverwalter: Goldpreis könnte Ende des Jahrzehnts bei 4.800 US-Dollar stehen

Für seine Goldpreisstudie „In Gold We Trust“ findet der Lichtensteiner Vermögensverwalter Incrementum international Beachtung. Nun liegt die neue Version vor. Autor und Portfolio-Manager Ronald Peter Stöferle erklärt im Interview warum das hohe Kursziel noch konservativ ist, welche Faktoren den Preis beflügeln und wieso eine große Welle an Unternehmenspleiten auf uns zurollt.

BÖRSE am Sonntag: Herr Stöferle, Geldmengenentwicklung und den impliziten Golddeckungs- in Ihrer Studie sprechen Sie vom grad. Da der US-Dollar nach wie vor die Weltleitwährung ist „Aufbruch in eine goldene Deka- und den stärksten Einfluss auf den Goldpreis hat, haben wir die de“ und trauen dem Edelmetall auf Daten für den US-Dollarraum analysiert und entsprechend ein Sicht von zehn Jahren ein Kursziel Preisziel von 4.800 US-Dollar erhalten. Die Verteilung unseres von 4.800 US-Dollar zu. Das ist bei- Preismodells ist dazu extrem rechtsschief. Höhere Preise sind nahe das Dreifache des aktuellen also deutlich wahrscheinlicher als niedrigere. Man muss solche Preises. Ganz schön optimistisch. Modelle natürlich immer mit Vorsicht genießen, da sie immer eine gewisse Unschärfe haben. Aber wir sind mit den Zahlen Ronald Peter Stöferle: Das klingt natür- eigentlich recht vorsichtig umgegangen und wollten bewusst lich nach einem sehr aggressiven Kursziel. nicht marktschreierisch sein. Wenn wir Wachstums- und In- Auf der anderen Seite entspricht das einer flationsraten wie in den 1970er Jahren zugrunde gelegt hätten, annualisierten Wachstumsrate von knapp dann wären wir bei einem Kursziel von 8.900 US-Dollar Ende zehn Prozent, was sich dann schon nicht des Jahrzehnts. Unser Modell basiert also auf harten Fakten, mehr so dramatisch anhört. Das ist natür- die historisch betrachtet fundiert sind. lich auch kein festes Kursziel. Wir sagen nicht, wir werden dieses Niveau mit Sicher- Was sind denn die Faktoren, die für einen stei- heit erreichen. genden Goldpreis sprechen? Eine Vielzahl von Faktoren lässt einen höheren Goldpreis er- Wie kommen Sie darauf? warten. Wesentlich ist natürlich das Realzinsniveau. Aufgrund Für die Berechnung des Preisziels haben der erreichten Schuldenstände werden wir in absehbarer Zeit wir zwei Parameter herangezogen – die keine signifikant steigenden Realzinsen sehen, das heißt, die

40 BÖRSE am Sonntag · 24/20 ROHSTOFFE LEBENSART AKTIEN & MÄRKTE UNTERNEHMEN TRADING FONDS ZERTIFIKATE Foto © picture alliance - picturedesk.com - Froese Rudi © picture alliance - picturedesk.com Froese Foto

Realzinsen werden negativ bleiben oder Wir sehen hier kein klassisches Quantitative Easing mehr, negativ werden. Dann unterstützt die sondern eine zunehmende Verzahnung zwischen Geld- und Rezession den Goldpreis, die wir bereits Fiskalpolitik. Das ist ein Trend, den wir sehr kritisch sehen. im letzten Jahr prognostiziert haben. Hinzu kommt die fallende Unabhängigkeit vieler Notenban- Natürlich wussten wir nichts von einem ken und teilweise sogar die direkte Finanzierung des Staates Virus. Aber uns war klar, dass sich die durch die Notenbank, wie beispielsweise jetzt in England. Das Rezessionswolken verdichten. Und auch, sind alles Dinge, die besorgniserregend sind. Und gegen die dass die Maßnahmen der Notenbanken sowie die von fiskalpolitischer Seite dann Gold in US-Dollar und Euro Stand: 10.6.2020 nochmal um einiges aggressiver wür- den ausfallen müssen als 2008/09. Ganz einfach, da wir es mit einem fallenden Grenznutzen zu tun haben. Heißt: Man benötigt immer mehr Schulden und im- mer mehr Kredite, um einen spürbaren konjunkturellen Effekt zu erzielen.

Das sehen wir jetzt. Richtig. Die Fed hat innerhalb weniger Wochen ihre Bilanzsumme um drei Bil- lionen US-Dollar ausgeweitet. Meiner Meinung nach ist das erst der Anfang.

41 BÖRSE am Sonntag · 24/20 ROHSTOFFE LEBENSART AKTIEN & MÄRKTE UNTERNEHMEN TRADING FONDS ZERTIFIKATE

Gold ein gewisse Versicherung bietet. Traditionelles Quantitative Easing ist immer über den Banken- Und dann ist da natürlich noch das stei- sektor gegangen. Bei diesen Maßnahmen wird dieser Umweg gende Inflationsrisiko, das deutlich höher nicht genommen. ist, als von den Finanzmarktteilnehmern eingepreist. Gibt es darüber hinaus noch weitere Faktoren? Was macht Sie da so sicher? Es lassen sich durchaus weitere inflationstreibende Trends beob- Es heißt oft, es hätte im Nachgang der achten, wie den hin zur Deglobalisierung zum Beispiel. Wir sehen Finanzkrise 2008/09 keine Inflation ge- auch Rufe nach höheren Mindestlöhnen und aufgrund der Maß- geben. Das stimmt aber nicht. Wir ha- nahmen im Zuge der Coronakrise eine sinkende Produktivität. ben eine massive Asset-Price-Inflation ge- Das hat Konsequenzen für die Fertigungsprozesse. Im April gab es sehen. Jetzt sehen wir noch viel größere in den USA übrigens die höchsten Preiszuwächse in Supermärkten Rettungspakete als damals. Per Ende Ap- seit 46 Jahren. Da gibt es eine sehr interessante Studie, die besagt, ril beliefen sich die fiskalischen und mo- dass die Konsumenten ihre Inflationserwartungen sehr stark an die netären Stimuli weltweit auf 20 Billionen Supermarktpreise koppeln. Damit haben nun viele Leute wieder US-Dollar. Das entspricht 23,6 Prozent Inflationsängste. Alles Dinge, die mich vorsichtig stimmen und der Weltwirtschaftsleistung. Dazu kom- glauben lassen, dass die Inflation zum Thema werden könnte. men neue Maßnahmen, die in Richtung Helikoptergeld, Modern Monetary The- Das ist ja auch genau das, was die Notenbanken ory oder bedingungsloses Grundeinkom- erreichen wollen. men gehen. Solche Dinge werden zumin- Das ist kein Geheimnis. Es ist ja klar: Je verschuldeter ich bin, dest diskutiert und früher oder später desto mehr fürchte ich die Deflation und desto mehr wünsche vielleicht auch implementiert werden. ich mir die Inflation. Insofern spricht einiges für steigende In- Und die haben nochmal einen viel direk- flationsraten. Nicht unmittelbar, aber vielleicht auf Sicht der teren Einfluss auf die Inflationsdynamik. nächsten Quartale.

42 BÖRSE am Sonntag · 24/20 ROHSTOFFE LEBENSART AKTIEN & MÄRKTE UNTERNEHMEN TRADING FONDS ZERTIFIKATE Foto © picture alliance - dpa - Strunin Anatoly © picture alliance - dpa Strunin Foto

Alles Pluspunkte für Gold. Wie sieht es mit den Ri- und verlässlicher Teil eines Portfolios, siken aus? An den Aktienmärkten zeichnet sich eine aber nicht die Antwort auf alle Fragen. rasche Erholung ab. Könnte das den Goldpreis nicht Aktien, Cash-Reserven, Immobilien und kurz- bis mittelfristig unter Druck setzen? alle weiteren Anlageklassen haben im Natürlich. Der Goldpreis ist schon stark angestiegen. Auf Portfoliokontext ihre Berechtigung. Was Euro-Basis steht er seit Jahresbeginn mit zwölf Prozent im Goldverbote anbelangt: Historisch gab Plus. Letztes Jahr betrug das Plus 22,7 Prozent. Da kann es es die, wenn Gold auch einen monetä- natürlich schon sein, dass die Rally zwischenzeitlich eine Ver- ren Charakter hatte. Insofern halte ich schnaufpause einlegt. Das ist ja auch völlig normal und gesund. das für nicht so wahrscheinlich. Auf der Dennoch bleibt der Bullenmarkt intakt. Ein Grund dafür ist, anderen Seite will ich nicht ausschließen, dass Gold in jeder Währung steigt und in jeder Währung mit dass irgendwann einmal auf steuerlicher Ausnahme des US-Dollars neue Allzeithochs erreicht hat. Der Seite etwas passiert – Stichwort finanzi- zweite Grund ist, dass Gold mittlerweile die Aktien outper- elle Repression. formt und auch die Anleihen. Entsprechend glaube ich, dass dieser Bullenmarkt noch einen weiten Weg vor sich hat. Dazu Wie würde Ihre Goldpreispro- gehen der Welt die sicheren Häfen aus. Das wird in den nächs- gnose eigentlich aussehen, ten Jahren zu einem großen Thema werden. wäre das Coronavirus nie ausgebrochen? Apropos sichere Häfen. Wie sicher ist Gold eigentlich Das Virus war natürlich ein Trendbe- wirklich? Gold kann nicht insolvent gehen. Gold kann schleuniger. Wir haben aber schon im man auch nicht drucken. Man kann aber beispiels- letzten Jahr darauf hingewiesen, dass weise seinen Besitz verbieten. Und rückblickend ist sich die Anzeichen einer Rezession ver- das schon oft passiert. dichten. Das hat man beispielsweise an Hundertprozentige Sicherheit gibt es nie im Leben. Und auch der Zinsstrukturkurve gesehen, die in- Gold ist keine eierlegende Wollmilchsau. Gold ist ein stabiler vertiert war – eigentlich der verlässlichste

43 BÖRSE am Sonntag · 24/20 ROHSTOFFE LEBENSART AKTIEN & MÄRKTE UNTERNEHMEN TRADING FONDS ZERTIFIKATE

Indikator für eine Rezession. Dazu wa- schlimmer ist die „Japanifizierung“, die ich befürchte. Es ist ren die Unternehmensergebnisse alles ja normal nicht so, dass wenn ein Unternehmen Konkurs geht andere als positiv. alle Assets verpuffen, dass dann die Arbeiter und die Maschinen plötzlich weg sind. Da ändern sich einfach die Bewertungen. Dafür scheinen viele ziemlich Insofern halte ich das längerfristig für reinigend. Kurzfristig überrumpelt. nicht, klar. Aber je länger man solche Dinge hinausschiebt, Mich wundert es immer, wenn die Leute desto böser wird das Erwachen. sagen, dass doch alles eitel Sonnenschein war. Dem war eben nicht so. Natürlich Zurück zum Gold. Viele Faktoren, die Preis des Edel- kam der Virusausbruch unerwartet, aber metalls antreiben, bedrohen gleichzeitig unser Wirt- auf der anderen Seite wären viele der schafts- und Finanzsystem. Wettet man mit einem Dinge, die jetzt passieren, ohnehin pas- Goldinvestment nicht irgendwie auch gegen das ei- siert. Wichtig ist jetzt zu analysieren, in gene, uns bekannte Wirtschafts- und Finanzsystem? welche Richtung es weitergehen kann. Jemand der vor 1971 gelebt hat, dem würde wahrscheinlich das Ich halte beispielsweise eine V-förmige derzeitige Geld- und Finanzsystem als komplett abstrus erschei- Erholung für relativ ausgeschlossen. Es nen. Der würde sich wundern, wie stark die Märkte von Aussa- gibt natürlich einige Krisenprofiteure, gen von Politikern und Notenbankern bewegt werden im Ver- aber ein Großteil der Branchen leidet gleich zu Unternehmenskennzahlen und Produktideen. Man massiv. Einiges wurde nun kurzfristig sieht also schon eine gewisse Pervertierung unseres Systems. durch die Rettungsmaßnahmen der Po- Ob ein Goldinvestment jetzt eine Wette dagegen ist, ist schwer litik abgefangen. Aber klar ist: Die große zu sagen. Gold ist einfach ein Asset außerhalb des Systems, das Pleitewelle kommt noch. Das, was wir nicht wahllos inflationiert werden kann und kein Gegenpar- bislang gesehen haben, war nur das Vor- teirisiko hat. Wenn ich Gold physisch halte, dann ist das ein- spiel. Die Ratingagentur S&P hat ihren hundertprozentiger Besitz. Es gibt keine Versprechungen, die Ausblick bei 1.300 Unternehmen und 18 daran geknüpft sind. Gold ist keine Religion und sicher nicht Staaten zum Negativen verändert. Da die Antwort auf alles, aber sicher eine gute Antwort auf die wird es noch viele Abstufungen geben, Probleme, die die Welt momentan hat. sprich die Refinanzierungen werden teu- rer und dann werden die Risiken höher Nun lautet ihr Report ja auf den Namen „In Gold eingeschätzt. Ich habe immer gesagt: We Trust“. Vertrauen Sie eigentlich auch noch auf Nach der Coronakrise kommt die Schul- etwas anderes, als auf Gold? denkrise. Nicht nur auf Ebene der Staats- Investments in solide geführte Unternehmen haben natürlich schulden, sondern auch auf der der Un- stets ihre Berechtigung. Es gibt wahnsinnig spannende Techno- ternehmen und der privaten Haushalte. logien im Moment, vollkommen klar. Generell glaube ich, dass Rohstoffe eine Renaissance feiern werden. Dazu sind wir sehr Raten Sie also davon ab, in Ak- zuversichtlich für Bitcoin. Meiner Meinung nach ist Bitcoin tien zu investieren? digitales Gold. Überhaupt hat sich in den letzten Jahren im Das kommt ganz darauf an. Man muss Bereich der Krypto-Assets unglaublich viel getan. Ich glaube es natürlich selektiv vorgehen. Grundsätz- wird irgendwann ganz normal sein, dass man digitale Assets im lich werden gut gemanagte Unterneh- Portfolio hält. Und da sehe ich Bitcoin und Ethereum als die men mit guten Produkten, die sauber wesentlichen Player. finanziert sind, auch durch diese Krise kommen, sogar gestärkt. Abgesehen da- Entwickeln sich diese womöglich auch zu einer Art von sind das Scheitern und der Bankrott sicherer Hafen?. elementare Bestandteile eines kapitalis- Ja. Die Volatilität von Krypto-Assets im Allgemeinen ist natür- tischen Systems. Je länger die Insolven- lich noch hoch. Aber wir haben in diesem Jahr gesehen, dass zverschleppung anhält, desto brüchi- der Preis von Bitcoin seit Jahresbeginn beachtliche 36 Prozent ger werden die Strukturen und desto im Plus liegt. Vor kurzem haben wir einen Fonds aufgelegt,

44 BÖRSE am Sonntag · 24/20

Gemengelage eher noch ein bisschen mehr. bisschen ein noch eher Gemengelage derzeitigen der angesichts sein, Fall jeden auf Prozent zehn es 15 und sieben sollten nach Meiner Meinung empfehlen. Prozent zwischen die Studien, akademische viele gibt Es ist. überzeugt Krisenszenarien bestimmter vom Eintreten man von, sehr wie da ab, oder Risikotoleranz von persönlichen der viel natürlich hängt Grundsätzlich sagen. nicht pauschal so man kann Das Depot? ins im Juni 2020, jetzt, Stand gehört, Gold viel Wie Gold sind. physisches als volatiler deutlich und enthalten Aktienmarktrisiko ein diese dass vergessen, nicht natürlich aber man darf Minenaktien Bei kaufen. nenaktien Papiergold auch Mi oder natürlich ich kann dann telpunkt, Mit im Performance Steht die bevorzugen. zu Gold eindeutig physisches ist Währungsreform eine oder hohegen Inflation ge Absicherung Als Motivation. der Frage eine immer ist Das Goldminenaktien zurückgreifen? oder Futures ETCs, wie Finanzprodukte auf oder kaufen, Gold physisches eigentlich Anleger Sollten Konstellation. sante interes sehr Sichteine antizyklischer Aus Rohstoffnachfrage. die auf Konsequenzen natürlich aber werden, haben geschnürt jetzt die Die Konjunkturpakete, Sahara. der in Eisbären wie sind anzutreffen häufig so im Momentetwa in Rohstoffbullen wenn werden, erleben auch Renaissance eine Letzteren bei wir dass gut vorstellen, mir ich kann So Rohstoffe. die dann folgen Stufe nächsten der In Gold. als besser sich entwickelt Silber heißt das meistens, Ratio das fällt Gold-Bullenmarktes eines Zuge Im markiert. Höchststand historischen einen März im hat Gold-Silber-Ratio Das zuversichtlich. sehr wir sind Silber Für oben? nach mit Silberpreis den auch Preisrekordjagd dessen Zieht Gold. „analogen“ beim nochmal wir Bleiben Entwicklung. der Anfang am erst stehen Und wir Möglichkeiten. zahlreiche Dauer auf bieten Kryptowährungen Da tätigen? zu weisungen Über international kostengünstig und rasch möglich nicht noch immer beispielsweise es Teil ist Wieso machen. –obsolet zum –zumindest Bankensystem traditionelle das werden auch Innovationen Diese arbeiten. Lösungen an die gibt, Leute junge visionäre smarte, viele unglaublich es novationen weil sehen, In viele sehr Jahren kommenden den in wird Kryptobereich Der Kombination. spannende sehr eine Anleger für ist Das Bitcoin, kombiniert. also Gold, digitalem mit physisches der ROHSTOFFE

Das Gespräch führte Oliver Götz Götz Oliver führte Gespräch Das LEBENS ART

AKTIEN &MÄRKTE 45 ------

UN ” TERNEHMEN André Kostolany André Gewinne an der Börse und dann das Geld. das dann und sind wie Schmerzensgeld. Schmerzensgeld. wie sind Erst kommen die Schmerzen Schmerzen die kommen Erst Börsenguru

TRADING

Jetzt Fan werden! FONDS

ZER TIFIKATE

Foto © picture-alliance - dpa - Stefan Hesse ROHSTOFFE LEBENSART AKTIEN & MÄRKTE UNTERNEHMEN TRADING FONDS ZERTIFIKATE

Rohstoffanalysen Rohstoffe im Überblick

WTI-Öl - Endlos-Future (ICE) Rohstoffe (Auswahl)

Markt Kurs % seit Nach den Kapriolen im April mit termin- Jahresbeg. marktbedingt negativen Preisen zeigt das US- Öl eine sehr dynamische Erholung. Sich gegen Rohöl WTI Crude NYMEX ($/bbl) 37,92 -38,05% diesen starken Trend zu stellen, ist noch nicht Erdgas NYMEX ($/MMBtU) 1,73 -20,84%

angebracht, auch wenn die COT-Daten (große Heizöl NYMEX ($c/gal) 114,13 -43,67% Netto-Short-Position der Commercials) und Gold NYMEX ($/Unze) 1724,60 +13,46% das nun fast erreichte saisonale Hoch erste bä- rische Anhaltspunkte liefern. Silber Spot ($/Unze) 17,62 -1,28%

Palladium Spot ($/Unze) 1942,35 +0,02%

Platin Spot ($/Unze) 829,55 -14,08% Mais – Endlos-Future (CME) Aluminium Spot ($/t) 1565,50 -13,03%

Seit dem letzten Verlaufstief Ende April dieses Blei Spot ($/t) 1726,00 -9,44%

Jahres zeigt der Maispreis eine Erholung. Die Kupfer Spot ($/t) 5754,50 -6,42% COT-Daten könnten für eine Fortsetzung Nickel Spot ($/t) 12837,75 -7,97% dieser Bewegung sprechen. Bei den kom- merziellen Marktteilnehmern liegt trotz des Zinn Spot ($/t) 16930,00 +0,48%

jüngsten Anstiegs weiterhin eine relativ hohe Zink Spot ($/t) 2004,00 -12,09% Netto-Long-Position vor, was bullisch inter- Baumwolle ICE ($c/lb) 60,22 -12,66% pretiert werden kann. Kaffee "C" ICE ($c/lb) 97,50 -24,51%

Kakao ICE ($/t) 2413,00 -4,93%

Silber – Spotpreis in US-Dollar Mais CBOT ($c/bu) 326,50 -15,69%

Orangensaft gefr. ICE ($c/lb) 125,90 +26,28% Der Silberpreis zeigt seit dem Tief im März eine Erholungsbewegung. Dabei hat das Edel- Sojabohnen CBOT ($c/bu) 866,75 -9,34%

metall nun den unteren Bereich einer Zone Weizen CBOT ($c/bu) 507,75 -9,25% erreicht, in dem es in den vergangenen zwölf Zucker No.11 ICE ($c/lb) 12,04 -10,42% Monaten mehrere Hochpunkte gab. Daraus lässt sich eine potenzielle Widerstandszone ab- Lebendrind CME ($c/lb) 97,80 -22,37% leiten, was die Frage aufwirft, ob der jüngste Mastrind CME ($c/lb) 134,25 -7,73% Anstieg hier erneut endet. Schwein mag. CME ($c/lb) 52,98 -25,65%

Kaffee – Endlos-Future (ICE) Rohstoff-Indizes (Auswahl)

Index Kurs % seit Kaffee ist seit dem Zwischenhoch im März Jahresbeg. wieder im Abwärtsmodus. Dabei wurde nun das Korrekturtief von Februar erreicht und ge- NYSE Arca Gold BUGS Index (HUI) 267,20 +10,44%

testet. Es hat erst einmal gehalten. Folgt nun NYSE Arca Oil & Gas Index 916,61 -27,86% ein erneuter Anstieg? Oder kommt es doch Reuters-Jeffries CRB Futures-Index 138,45 -25,48% noch zu einem Bruch, was dann wohl zu ei- nem Test der Zwischentiefs im Bereich von Rogers Int. Commodity Index (RICIX) 1830,93 -25,40% etwa 90 bis zwei 92 US-Cent führen dürfte. S&P GSCI Spot 322,14 -26,15%

46 BÖRSE am Sonntag · 24/20 Bestsellerautor Wolfram Weimer über einen großen Deutschen

In diesem üppig illustrierten, schönen Band beschreibt er den schwierigen Lebensweg von Philipp Reis Frankfurter Allgemeine Zeitung Pflicht- und Genusslektüre für Bildungsbürger The European REIS HAT DIESE SCHÖNE WÜRDIGUNG VERDIENT Neue Zürcher Zeitung

Kaufen Sie bei Ihrem Buchhändler oder beim Kaufhaus des Guten und unterstützen Sie damit ein Waisenhaus in Argentinien: www.kadegu.de 47 BÖRSE am Sonntag · 24/20 LEBENSART ROHSTOFFE AKTIEN & MÄRKTE UNTERNEHMEN TRADING FONDS ZERTIFIKATE Foto © picture alliance : Photoshot Foto

Der nächste Abramowitsch-Coup

Er ist der Mann der Superlative. Luxus pur. Und wer kann es sich außer Teuer, noch exklusiver und am Abromowitsch leisten, eine ganze Fuß- besten nur das Größte, das ist die ballmannschaft zu kaufen? Einfach mal Maxime des russisch-israelischen so steckte er 2003 schlappe 210 Millio- Milliardärs Roman Abramowitsch. nen Euro in den englischen Fußballclub Nun hat er die teuerste Villa in FC Chelsea. Zentralisrael für fast 65 Millionen Dollar gekauft. Seitdem fasziniert ihn das Spiel mit dem Geld. Und wie Putin oder saudische Geld spielt bei Roman Arkadjewitsch Ölscheichs liebt er prunkvolle Yachten. Abramowitsch eigentlich keine Rolle, Aber auch hier spielt er in der Cham- nur wie er es investiert, zeigt sein Händ- pions League. Vier Yachten nennt Ab- chen für das Außergewöhnliche. Der ramowitsch sein Eigentum – und das Oligarch, der gern in die schönen Dinge Geld, das er dafür ausgibt, Schwindel des Lebens investiert, war einst poli- erregend. Allein seine Megayacht „Pelo- tisch engagiert und schon als Gouver- rus” kostete 254 Millionen Euro. Aber neur der russischen Region Tschukotka auch die Flaggschiffe „L’Ecstasea”, „Ec- erfolgreich. Doch den reichsten Israeli lipse” und „Sussurro”, zählen zu den und laut Forbes-Liste auch einen der teuersten Yachten der Welt. Schlösser in weltweit reichsten Männer interessiert Garmisch-Partenkirchen, das „Château

48 BÖRSE am Sonntag · 24/20 LEBENSART ROHSTOFFE AKTIEN & MÄRKTE UNTERNEHMEN TRADING FONDS ZERTIFIKATE Foto © picture-alliance: dpa | Tass Shamukov Tass © picture-alliance: dpa | Foto

de la Croë“ an der Côte d'Azur gehö- Laut „Forbes“ hat er 12 Milliar- ren ebenso ins Portfolio des Milliardärs den Dollar Nettovermögen wie die teuersten Gemälde der Welt. Für Auch in Israel ist der Yachtensammler einen Francis Bacon gibt er schon mal und Fußball-Enthusiast schon seit Jah- 57,2 Millionen Euro aus. ren ein Topinvestor. Ein fünfstöckiges Bürogebäude in Tel Aviv an der Strand- Der luxusverliebte Milliadär promenade und ein Boutique-Hotel in Doch wer glaubt, der 54-Jährige hat Tel Aviv nennt er sein Eigen. Und leisten genug Luxus angehäuft, sieht sich ent- kann er sich dies alles, liegt doch sein täuscht. Erst im Januar 2020 hat er sich Nettovermögen derzeit, laut Forbes, ein Superanwesen in Israel gekauft. bei 12,2 Milliarden Dollar. Der Mann, Abramowitchs neues Imageprojekt, die der die teuren und außergewöhnlichen „Villa Herzliya Pituah“, Gästehaus, Ten- Dinge liebt, wird uns auch in Zukunft nisplatz, Swimmingpool und ein 2,35 mit exklusiven Käufen überraschen – Morgen großes Grundstück inklusive, getreu seinem Credo: nur das Feinste kostete ihn 64,5 Millionen Dollar. So und Teuerste. Abramowitsch kann man etwas bezahlt der Mann mit der israe- zumindest nicht vorwerfen, das Le- lischen Staatsbürgerschaft, die ihn zu- ben nicht auszukosten – und die Super- gleich zur reichsten Person des Landes lative sind für ihn eben die Würze des machte, aus der Portokasse. Alltags. Stefan Groß

49 BÖRSE am Sonntag · 24/20 LEBENSART ROHSTOFFE AKTIEN & MÄRKTE UNTERNEHMEN TRADING FONDS ZERTIFIKATE Foto © trek-madone-damien-hurst Foto -most-expensive-road-bikes - trek.com

Das teuerste Fahrrad der Welt

Von wegen billiger Drahtesel: Das „Butterfly Trek Madone“ gilt als das teuerste Fahrrad aller Zeiten. Das Bike ist gleich in doppelter Hinsicht einzigartig: Es gehörte dem ehemals erfolgreichsten Radsportler und wurde von Künstler Damien Hirst mit echten Schmetterlingen geschmückt.

Seit der Corona-Krise erleben Fahrräder gestalteten Trek-Rennrädern der Saison 2009 zugunsten der Lance einen Mega-Boom, die Händler werden Armstrong Foundation versteigert, der Reinerlös kam der Krebs- deutschlandweit förmlich überrannt. hilfe zugute. Der Rekordhalter – bis heute – das „Butterfly Trek Während jedoch im Alltag vorwiegend die Madone“ wurde dabei für 500.000 Dollar versteigert. Mit diesem Praxistauglichkeit zählt, blicken Sammler Rad absolvierte Armstrong bei der 2009 die letzte vor allem auf die Exklusivität: Es gibt Lu- Etappe nach Paris, in der Tour-Gesamtwertung belegte er letztlich xus-Bikes aus Carbon, mit Edelmetallen den dritten Platz. Der US-Amerikaner und Triathlet gewann von oder Edelsteinen für mehrere zehntausend 1999 bis 2005 sieben Mal die Tour de France. Auch wenn ihm Euro. Doch das das teuerste Fahrrad der diese Erfolge im Nachhinein wegen Dopingvorwürfen aberkannt Welt stellt selbst solche exklusiven Zweirä- wurden: Das Fahrrad dürfte für den Käufer einen hohen emotio- der in den Schatten: Das „Butterfly Trek nalen Wert gehabt haben. Madone“, Lance Armstrongs „Tour de France“-Rad, gilt bis heute als das teuerste Denn nicht nur sein Vorbesitzer machte das Rennrad zum Schmuck- jemals verkaufte Fahrrad der Welt – für stück: Das Bike gestaltete der Bildhauer und Maler Damien Hirst. 500.000 Dollar. Der Brite, der besonders für seine Kunstwerke mit in Formaldehyd eingelegten Tieren wie Kühen oder Haien bekannt ist, beschränkte Das Auktionshaus Sotheby’s fand im Jahr sich bei der Gestaltung des „Butterfly Trek Madone“ diesmal auf 2009 dafür einen Abnehmer. Im Rahmen kleinere Artgenossen. Hirst brachte Flügel von hunderten toten der “It´s About the Bike”-Auktion in New Schmetterlingen und anderen Insekten am kompletten Rahmen York wurden insgesamt sieben von Armst- sowie an den Rädern an. Ob der Käufer ein Kunstliebhaber oder rongs exklusiv von bekannten Künstlern ein Sportfan war, ist nicht überliefert: Er blieb anonym. VK

50 BÖRSE am Sonntag · 24/20 AKTIEN & MÄRKTE UNTERNEHMEN FONDS ZERTIFIKATE ROHSTOFFE LEBENSART

Impressum/Disclaimer

Herausgeber und Verleger: Dr. Wolfram Weimer, Verlagsleiterin Finanzmedien: Michaela Ellen Lenz Christiane Goetz-Weimer Tel.: 08022-7044443 Mobil: 0171-5597641 Chefredakteur: Reinhard Schlieker [email protected]

Stellv. Chefredakteur: Florian Spichalsky Chief Sales Manager Business Media: Wolfgang Hansel Tel.: 0821-2670518 Mitarbeiter dieser Ausgabe: Mobil: 0170-8100009 Christian Bayer, Thomas Behnke, Vera König, Oliver Götz, [email protected] Stefan Groß, Florian Spichalsky, Oliver Stock, Wolfram Weimer

Chief Digital Officer: Elke Westermeier Grafik: Markus Kaspar Tel.: 08022-7044443 Mobil: 0172-8318800 Verlag: WEIMER MEDIA GROUP GmbH [email protected] Maximilianstraße 13, 80539 München Postadresse: Seestraße 16, 83684 Tegernsee Amtsgericht München HRB 198201 Titelbild: © shutterstock: Alexandros Michailidis www.weimermedia.de Die Charts wurden mit freundlicher Unterstützung von TradeSignal erstellt. Foto © trek-madone-damien-hurst Foto -most-expensive-road-bikes - trek.com

Geschäftsführer: Dr. Wolfram Weimer Archiv: www.boerse-am-sonntag.de/archiv

Chief Operating Officer: Peter Kersting Abonnement: Um „BÖRSE am Sonntag“ als PDF oder E-Paper kostenfrei zu beziehen, Chief Commercial Officer: Matthias Nieswandt können Sie sich unter boerse-am-sonntag.de/abo anmelden. Tel.: 08022-7069815 Mobil: 0163-2340562 [email protected] Leserservice: [email protected]

Risikohinweise / Disclaimer: „Sie erhalten diesen Newsletter als kosten- insbesondere ersetzen. Es wird dringend einer unerlaubten Handlung oder einer losen Service der Weimer Media Group empfohlen, sich stets auch immer aus an- sonstigen gesetzlichen Bestimmung erge- GmbH. Alle veröffentlichten Artikel, deren Quellen zu informieren. benden Verantwortlichkeit, zum Ersatz Nachrichten, Daten und Empfehlungen des aus der Befolgung des Rates oder der werden von der Herausgeberin mit großer Es kann im Einzelfall nicht ausgeschlossen Empfehlung entstehenden Schadens nicht Sorgfalt erstellt; da die Redaktion ihrerseits werden, dass der Redakteur oder einzelne verpflichtet ist.“ aber auch auf Quellen Dritter angewiesen Mitarbeiter der Herausgeberin an Unter- ist und auch den Mitarbeitern der Heraus- nehmen beteiligt sind, die Gegenstand Für alle Hyperlinks gilt: Die Weimer geberin Fehler unterlaufen können, kann von Analysen oder anderen Berichten sind. ­Media Group GmbH erklärt ausdrücklich, für die Richtigkeit aller Angaben keine Umso mehr stellen die veröffentlichten keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und Garantie übernommen werden. Artikel, Nachrichten, Daten und Emp- die Inhalte der gelinkten Seiten zu haben. fehlungen immer auch eine persönliche Daher distanziert sich die Weimer Media Die Herausgeberin will ihren Abonnenten Meinung des Autors dar und erheben we- Group GmbH von den Inhalten aller ver- die Möglichkeit bieten, sich eine unab- der Anspruch auf Vollständigkeit noch auf linkten Seiten und macht sich deren In- hängige und eigenverantwortliche Mei- alleinige Richtigkeit. halte ausdrücklich nicht zu Eigen. nung zu bilden, keinesfalls jedoch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wir verweisen insbesondere auf § 675 Diese Erklärung gilt für alle in den Seiten Wertpapieren oder Rechten abgeben. Die II BGB, wonach die Weimer Media vorhandenen Hyperlinks, ob angezeigt zur Verfügung gestellten Informationen Group GmbH, unbeschadet der sich oder verborgen, und für alle Inhalte der sollen auch keine Beratung darstellen oder aus einem (anderen) Vertragsverhältnis, Seiten, zu denen diese Hyperlinks führen.

51 BÖRSE am Sonntag · 24/20