Kinder- und familienfreundliche Kommune link WELTERBEREGION • im " WARTUG.HAINICH Amtsblatt UNSTRUT-HAIN REIS der Yervvaltungsgemeinscha \ „Unstrut-Hainichuidri)er

Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Unstrut-Hainich" erfolgen amtliche und nicht amtliche Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft „Unstrut-Hainich" und der Mitgliedsgemeinden Altengottern, Flarchheim, Großengottern, Heroldishausen, Mülverstedt, Schönstedt/OT Alterstedt und Weberstedt. Jahrgang 26 Freitag, den 29. Juni 2018 Nummer 13 KINDER- UND DORF

SAMSTAG, 01.01.18 et 07. 6 08..1111 118 20 OHR - TANZ MIT elf ORION 1M PARK WILVERSTEBT IUlern:11911.1M len 1131 IM

11111111111i11111 jIlI1IIIIIIII1i1 i; ...eßledellielLliAli kill 1 1 1 1 1 11 Ii ii 11 1 i 1111 I 1 1 1 1

13.30 UHR - FESTUMB 00.07.18. 14.00 UHR - AUFTHIn OER ILJUENSPIELGRUPPE MIT -TARZAN" Zegezzemie

onstl HUN diegiitilILL4.1.11At/i1113 - : ; • AMI= 1111 ILILIBLIZI 14#1 ri tat OLIMMW_ . 111ge1&11111F4113 ki 11111:111

Die nächste Ausgabe erscheint am 13.07.2018, Redaktionsschluss: Dienstag, der 03.07.2018, bis 1200. Uhr Unstrut-Hainich - 2 - Nr. 13/2018 Einladung Das 26. Kreisseniorenfest des Unstrut-Hainich-Kreises wird dieses Jahr im Sporthotel Mühlhausen begangen. Zu dieser Veranstaltung laden wir die Seniorinnen und Senioren aller Gemeinden unserer Verwaltungsgemeinschaft ganz herzlich ein. Lassen Sie uns am Freitag, dem 29. Juni, von 14 bis 18 Uhr, gemütlich beisammen sein und ein umfangreiches Rahmenprogramm genießen. Herzlich willkommen im Mühlhäuser Sporthotel! Ihre Bürgermeister Ihr Bernhard Otto der Mitgliedsgemeinden Gemeinschaftsvorsitzender Folgende Busse bringen Sie zum Veranstaltungsort: Abfahrtszeiten: Bus 1 13.10 Uhr Alterstedt 13.15 Uhr Schönstedt Bus 5 12.45 Uhr Altengottern, Kulturhaus 12.47 Uhr Altengottern, Ortseingang 12.53 Uhr Großengottern, Rathaus 12.55 Uhr Großengottern, Gymnasium Bus 6 13.00 Uhr Heroldishausen 13.05 Uhr Mülverstedt 13.10 Uhr Weberstedt 13.15 Uhr Flarchheim Unstrut-Hainich - 3 - Nr. 13/2018 490 Jahre Schützenkompanie Altengottern Schützenfest vom 6. bis 8. Juli bei den Sebastianschützen Freitag, 6. Juli 18.00 Uhr Eröffnung des Schützenfestes Fußballspiel Oberdorf gegen Unterdorf auf dem Sportplatz Samstag, 7. Juli 20.00 Uhr Proklamation und Schützenball im Festzelt Sonntag, 8. Juli 13.30 Uhr Festumzug durch den Heimatort mit Abholung der neuen Majestäten 15.00 Uhr Volkstümlicher Nachmittag mit dem Musikverein Altengottern Wie immer sorgen unsere Schützenschwestern für Kaffee und Kuchen. Für unsere kleinen Gäste gibt´s viele Überraschungen. Samstag und Sonntag findet wie immer ein Preisschießen für Jedermann statt. Auswertung ist Sonntag, gegen 18.00 Uhr. Achtung! Samstag und Sonntag ermitteln wir auch den Ortsschützenkönig. Mitmachen kann jeder Bürger von Altengottern (außer Sportschützen). Die feierliche Proklamation findet Sonntag 18.00 Uhr statt. Public Viewing zur WM Wir laden alle Einwohner, ihre Gäste, unsere Sponsoren sowie alle Freunde der Schützenkompanie herzlich zu unserem diesjährigen Schützenfest ein. Der Vorstand Freier Eintritt zu allen Veranstaltungen!

Die Gemeinde Großengottern lädt

herzlich ein. Rund um`s Bürgerhaus können Sie ca. 60 verschiedenezur großenHunderassen bewundern, vom Chihuahua bis zur Deutschen Dogge. Rassehunde-AusstellungDie Rassehunde-Show beginnt um 10.00 Uhr am Sonntag, dem 8. Juli. Herzlich willkommen und viel Spaß! Unstrut-Hainich - 4 - Nr. 13/2018 Gemeinde Heroldishausen Dorfstraße 50 in 99991 Heroldishausen Bürgermeister Herr Uwe Zehaczek ����������������������������Tel.: 036022/96367 Donnerstag ����������������������������������������������������������������16.00 bis 17.00 Uhr Gemeinde Mülverstedt Am Burghof 2 in 99947 Mülverstedt Sprech- und Öffnungszeiten Bürgermeister Herr Manfred Müller ����������������������������Tel.: 036022/96231 Dienstag ��������������������������������������������������������������������18.00 bis 19.00 Uhr Gemeinde Schönstedt Verwaltungsgemeinschaft „Unstrut-Hainich“ Hauptstraße 37 in 99947 Schönstedt mit Sitz in Großengottern Bürgermeister Herr Matthias Reinz ����������������������������Tel.: 036022/96601 Donnerstag ����������������������������������������������������������������17.30 bis 19.00 Uhr Alle Ämter Ortsteil Alterstedt Montag �������������������������������������������������������������������������� 09.00 - 12.00 Uhr Teichstraße 35 in 99947 Alterstedt Dienstag ����������������������������������� 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr Ortsteilbürgermeisterin Frau Christel Galek ���������������Tel.: 03603/844954 Donnerstag ������������������������������������������������������������������� 09.00 - 12.00 Uhr jeden 2. und 4. Dienstag ��������������������������������������������17.00 bis 18.00 Uhr Wir weisen darauf hin, dass das Einwohnermeldeamt das nächste Gemeinde Weberstedt Mal am Samstag, dem 21.07.2018, in der Zeit von 09.00 bis 11.30 Uhr Am Schloß 2 in 99947 Weberstedt geöffnet hat! Bürgermeisterin Frau Simone Stiebling ����������������������Tel.: 036022/98156 Es wird darum gebeten, die angebotenen Sprechzeiten zu nutzen. Montag �����������������������������������������������������������������������17.30 bis 18.30 Uhr Gleichzeitig wird darauf hingewiesen, dass das Amt mittwochs geschlos- sen bleibt. Wir weisen darauf hin, dass die einzelnen Gemeindeämter nur zu Die Verwaltungsgemeinschaft “Unstrut-Hainich” ist den jeweiligen Sprechzeiten erreichbar sind. unter folgender Rufnummer erreichbar: ������������������������ 036022/942-0 Die Möglichkeit, abweichende Gesprächstermine mit den Bürger- meistern bzw. der Verwaltung zu vereinbaren, bleibt unberührt. Vorsitzender: ������������������������������������������������������������������������������������ 942-0 E-Mail-Adresse: [email protected] Kontaktbereichsbeamter (KoBB) ������������������������������������������Tel. 91169 Polizeihauptmeister Klaus-Dieter Müller Die einzelnen Ämter können direkt angewählt werden: Dienstag: �������������������������������������������������������������������16.00 bis 18.00 Uhr Sekretariat �������������������������������������������������������������������������������������� 94240 E-Mail-Adresse: [email protected] Unsere Kindertagesstätten sind zu erreichen: Hauptamt: ��������������������������������������������������������������������������������������� 94213 E-Mail-Adresse: [email protected] Altengottern „Regenbogen“ Tel.: 036022 96361 Ordnungsamt: ��������������������������������������������������������������������������������� 94215 Großengottern „Sonnenschein“ Tel.: 036022 96266 E-Mail-Adresse: [email protected] Mülverstedt „Knirpsenhaus“ Tel.: 036022 96988 Einwohnermeldeamt: ���������������������������������������������������������������������� 94216 Schönstedt „Ringelwiese“ Tel.: 036022 96683 E-Mail-Adresse: [email protected] Weberstedt „Hainich-Wichtel“ Tel.: 036022 91022 Standesamt/Steueramt: ������������������������������������������������������������������ 94217 gez. Otto E-Mail-Adresse: [email protected] Gemeinschaftsvorsitzender Kämmerei: ������������������������������������������������������� 94212, 94220 oder 94221 E-Mail-Adresse: [email protected] Kasse: ��������������������������������������������������������������������������������������������� 94225 Weitere Informationen E-Mail-Adresse: [email protected] Achtung, unsere nächste Ausgabe 14/2018 Bauamt: ����������������������������������������������������������������������� 94230 oder 94233 E-Mail-Adresse: [email protected] Redaktionsschluss für das nächste Amtsblatt ist Dienstag, der 3. Juli 2018, bis 12.00 Uhr, mit Erscheinungsdatum 13. Juli 2018. Darüber hinaus hält die Verwaltungsgemeinschaft in den Gemeinden Sämtliche Beiträge müssen der Verwaltungsgemeinschaft spätestens wie folgt Sprechstunden ab: zum oben genannten Redaktionsschluss vorliegen. Später eingehen- Gemeinde Altengottern ������������������������������������������ Tel. 036022/324931 de Beiträge können aus technischen Gründen nicht berücksichtigt jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat ������������������������15.00 bis 16.00 Uhr werden. Über Termine, Rahmen und Umfang der Veröffentlichung Frau Otto entscheidet der Herausgeber. Der Abdruck sämtlicher Bild- und Text- Gemeinde Flarchheim ���������������������������������������������� Tel. 036028/30165 beiträge erfolgt für die Zwecke des Herausgebers ausnahmslos un- jeden 1. Donnerstag im Monat �����������������������������������14.00 bis 15.00 Uhr entgeltlich, d. h. ohne Honorar für den/die Autor/en. Frau Pohl Gemeinde Großengottern ����������������������������������������������������� Tel. 94224 Beachten Sie bitte unbedingt folgende technische Vorgaben: Mittwoch ��������������������������������������������������������������������15.00 bis 18.00 Uhr Texte sind als Text-Datei (.doc, .docx, .odt) per Mail zu senden. Frau Möhr Bilder sind separat, also nicht im Textdokument, als Bilddatei z.B. .jpg Gemeinde Heroldishausen ��������������������������������������������������� Tel. 96367 zu senden. Um eine entsprechende Zuordnung im Textteil zu gewähr- jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat ������������������������16.00 bis 17.00 Uhr leisten, sind die Bilder entsprechend zu benennen (nummerieren) und Frau Paeck die Textstellen zu markieren. Gemeinde Mülverstedt ���������������������������������������������������������� Tel. 96231 jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat ����������������������������15.00 bis 16.00 Uhr Frau Schindler Im Amtsblatt finden Familienanzeigen und Danksagungen eine Gemeinde Schönstedt ����������������������������������������������������������� Tel. 96601 große Verbreitung, die wir für Sie in unserer Verwaltungsgemein- jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat ������������������������15.00 bis 16.00 Uhr schaft - Sekretariat - unkompliziert entgegennehmen: Frau Schenk Anzeigenaufnahme: Ortsteil Alterstedt �������������������������������������������������������� Tel. 03603/844954 Telefon: 036022/94240 jeden 2. Dienstag im Monat ���������������������������������������17.00 bis 18.00 Uhr Telefax: 036022/94231 Frau Schenk Gemeinde Weberstedt ����������������������������������������������������������� Tel. 98156 E-Mail: [email protected] jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat ����������������������������15.00 bis 16.00 Uhr Frau Ludewig Sprechzeiten der Bürgermeister/Beigeordneten in den jeweiligen Gemeindeämtern Wichtige Rufnummern Gemeinde Altengottern Hauptstraße 46 in 99991 Altengottern Bürgermeister Herr Jan Tröstrum �����������������������������Tel.: 036022/324931 Polizei Dienstag ��������������������������������������������������������������������18.00 bis 19.00 Uhr Gemeinde Flarchheim Polizei-Notruf �������������������������������������������������������������������������������������� 110 Hauptstraße 7 in 99986 Flarchheim Polizeiinspektion Unstrut-Hainich Mühlhausen ���������������������� 03601/4510 Bürgermeister Herr Dietmar Ohnesorge ��������������������Tel.: 036028/30165 Polizeistation Bad Langensalza ��������������������������������������������� 03603/8310 Donnerstag ����������������������������������������������������������������19.00 bis 20.00 Uhr Kreisleitstelle für Brand- u. Katastrophenschutz Gemeinde Großengottern Rettungsdienst ��������������������������������������������������������������������� 03601/19222 Marktstraße 48 in 99991 Großengottern Notruf �������������������������������������������������������������������������������������������������� 112 Bürgermeister Herr Thomas Karnofka ������������������������Tel.: 036022/94214 Kontaktbereichsbeamter (KoBB) ����������������������������������������������Tel. 91169 Mittwoch ��������������������������������������������������������������������15.00 bis 18.30 Uhr Herr Müller nach telefonischer Vereinbarung �������������������������������18.30 bis 19.30 Uhr Dienstag: 16.00 - 18.00 Uhr Unstrut-Hainich - 5 - Nr. 13/2018 Feuerwehr Dr. Katharina Bergmann, Schönstedt, Hauptstraße 93 ����������������������������������������������������������� 96736 Feuerwehr-Notruf ����������������������������������������������������������������������������� 112 Ortsbrandmeister Pierre Zodet, Altengottern ������������������������������������������������� 0162/9562301 Apotheke und Bereitschaftsdienste der Apotheken Ortsbrandmeister im Unstrut-Hainich-Kreis Michael Kompst, Flarchheim ��������������������������������������������� 0172/3570790 Ortsbrandmeister Andreas-Apotheke, Enrico Hirt, Großengottern ������������������������������������������������������������� 96653 Großengottern, Marktstr. 23 ����������������������������������������������������������� 96315 Ortsbrandmeister Öffnungszeiten Tobias Schreiber, Heroldishausen ������������������������������������� 0163/4299305 Montag - Freitag ��������������������������������������������������������08.00 bis 18.30 Uhr Ortsbrandmeister Samstag ��������������������������������������������������������������������08.00 bis 12.00 Uhr Andreas Svoboda, Mülverstedt ����������������������������������������� 0172/7946885 Ortsbrandmeister Christian Hartung, Schönstedt ���������������������������������������� 0152/22065781 Physiotherapien Wehrführer Altengottern Mario Kühn, Alterstedt ����������������������������������������������������� 0151/52649958 Ehrsam, Carmen - Physiotherapie Ortsbrandmeister Mühlgasse 4 ����������������������������������������������������������������������������������� 18921 Steve Hubold, Weberstedt ������������������������������������������������� 0162/2950925 Henze, Bianca - Kinder-Physiotherapie Tannenweg 2 �������������������������������������������������������������������������������� 429725 Hier können Sie in Störungsfällen anrufen: Großengottern Abramowsky - Physiotherapie Störung Strom ���������������������������������������������������������������� 0361 7390 7390 Marktstraße 38 ������������������������������������������������������������������������������� 98775 Störung Gas ��������������������������������������������������������������������� 0800 686 1177 Schimpf, Loreen - Physiotherapie Bahnhofstraße 13 ��������������������������������������������������������������������������� 96584 Trink- und Abwasserzweckverbände Weißenborn, Kati - Physiotherapie Marktstraße 33 ������������������������������������������������������������������������������� 96943 Trinkwasserzweckverband „Hainich“ Mülverstedt für die Gemeinden Flarchheim, Großengottern, Heroldishausen, Scholz, Uta - Physiotherapie Mülverstedt und Weberstedt Gottersche Straße 8 a ����������������������������������������������������������������� 413942 Telefon ������������������������������������������������������������������������������� 03601/757181 Telefax ������������������������������������������������������������������������������� 03601/757181 Bereitschaftsdienst bei Havarien: �������������������������������������� 0173/3817250 Sonstige ������������������������������������������������������������������������������������������ 0173/3817251 ������������������������������������������������������������������������������������������ 0173/6901831 AWO Ortsverein ���������������������������������������������������������������������������������������� 01520/4382946 Bahnhofstraße 7 ����������������������������������������������������������������������������� 90081 Trinkwasserzweckverband „Verbandswasserwerk Bad Langensalza“ VdK Sozialstation für die Gemeinden Altengottern und Schönstedt mit OT Alterstedt Bahnhofstraße 13 ��������������������������������������������������������������������������� 96548 Telefon ��������������������������������������������������������������������������������� 03603/84070 Telefax ������������������������������������������������������������������������������� 03603/840799 Bereitschaftsdienst bei Havarien ��������������������������������������� 03603/840730 Abwasserzweckverband „Mittlere Unstrut“ Bad Langensalza für die Gemeinde Schönstedt mit OT Alterstedt Telefon ��������������������������������������������������������������������������������� 03603/84070 Telefax ������������������������������������������������������������������������������� 03603/840799 Bürgermeisterwahl in der Gemeinde Schönstedt Bereitschaftsdienst bei Havarien ��������������������������������������� 03603/840730 am 19. August 2018 Trink- und Abwasserzweckverband „Notter“, Bereich Abwasser für die Gemeinden Altengottern, Flarchheim, Großengottern, Heroldis- Bekanntmachung der öffentlichen Sitzung des Wahlaus- hausen, Mülverstedt und Weberstedt schusses der Gemeinde Schönstedt Telefon ��������������������������������������������������������������������������������� 036021/9843 Telefax ������������������������������������������������������������������������������� 036021/98440 Die öffentliche Sitzung des Wahlausschusses findet am Bereitschaftsdienst bei Havarien ��������������������������������������� 0170/9169998 Dienstag, dem 17. Juli 2018, ������������������������������������������������������������������������������������������ 0170/9171784 um 17.30 Uhr, in 99947 Schönstedt, Hauptstraße 37, Klärgruben- und Abwasserentsorgung Gemeindeschenke, Zimmer 13 Firma Weimann statt. Telefon ������������������������������������������������������������������������������� 03636/700500 Tagesordnung: Kassenärztlicher Notfalldienst 1. Verpflichtung der Beisitzer, Stellvertreter der Beisitzer und des Schriftführers Dringender Hausbesuchdienst 2. Prüfung der eingereichten Wahlvorschläge für die Wahl des Bür- germeisters der Gemeinde Schönstedt und Beschlussfassung außerhalb der täglichen Arztsprechstunden �������������������������� 116 117 über ihre Zulassung Ärzte Der Zutritt zur Sitzung ist jedermann gestattet. Anka Schenk Dipl.-Med. Petra Bergmann, Wahlleiterin der Gemeinde Schönstedt Schönstedt, Waldstedter Straße 1 �������������������������������������������������� 91633 Dr. med. Bloß, Flarchheim, Hauptstraße 7 ������������������������������������������������ 036028/30693 Dr. med. Uta Dörre, Gemeinde Altengottern Großengottern, Marktstr. 10 ����������������������������������������������������������� 96233 Dr. med. Ralf Müller, Bekanntmachung Großengottern, Bahnhofstr. 12 ������������������������������������������������������� 96284 Der Gemeinderat der Gemeinde Altengottern hat in seiner Sitzung am Mülverstedt, Gottersche Str. 8 a ����������������������������������������������������� 96240 03.05.2018 die Haushaltssatzung nebst Anlagen für das Haushaltsjahr 2018 beschlossen. Zahnärzte Auf der Grundlage des § 57 i. V. m. § 21 Abs. 3 der Thüringer Gemeinde- Margrit Hiese, und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung - ThürKO -) sind Mülverstedt, Gottersche Str. 8 a ����������������������������������������������������� 96444 sie der Rechtsaufsichtsbehörde des Unstrut-Hainich-Kreises vorgelegt Christina Kästner-Reps, worden. Mit Schreiben vom 14.05.2018 wurde die öffentliche Bekannt- Schönstedt, Waldstedter Straße 22 ������������������������������������������������ 91195 machung zugelassen. Die Satzung enthält keine genehmigungspflichti- Ingo Rönick, gen Teile. Großengottern, Marktstr. 10 ����������������������������������������������������������� 96208 Der Haushaltsplan 2018 liegt in der Zeit vom 02.07.2018 bis 16.07.2018 in der Verwaltungsgemeinschaft „Unstrut-Hainich“, Marktstraße 48, in Tierärzte 99991 Großengottern Zimmer 107 zu den Dienststunden öffentlich aus. Es besteht bis zur Entlastung und Beschlussfassung über die Jahres- Dr. Thomas Gödicke, rechnung dieses Haushaltsjahres nach § 80 Abs. 3 Satz 1 ThürKO, zu Großengottern, Obere Kirchstraße 25 �������������������������������������������� 91894 den Dienstzeiten in der Verwaltungsgemeinschaft die Möglichkeit der ������������������������������������������������������������������������������������������ 0175/5644418 Einsichtnahme. Unstrut-Hainich - 6 - Nr. 13/2018 Die Haushaltssatzung für das Jahr 2018 der Gemeinde Altengottern wird Haushaltssatzung nachstehend durch Veröffentlichung im Amtsblatt der Verwaltungsge- der Gemeinde Weberstedt meinschaft „Unstrut-Hainich“ Nr. 13/2018, Erscheinungstag 29.06.2018, öffentlich bekannt gemacht. für das Haushaltsjahr 2018 Altengottern, den 18.06.2018 Auf Grund der §§ 53 ff. der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung Jan Tröstrum (Thüringer Kommunalordnung - ThürKO) vom 16. August 1993 (GVBl. Bürgermeister S. 501 ) in der zur Zeit gültigen Fassung erlässt die Gemeinde in ihrer Sitzung am 03.05.2018 folgende Haushaltssatzung: § 1 Haushaltssatzung Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2018 wird hiermit festgesetzt; er schließt der Gemeinde Altengottern im Verwaltungshaushalt für das Haushaltsjahr 2018 in den Einnahmen und 835.700,00 € Auf Grund der §§ 53 ff. der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung Ausgaben mit 835.700,00 € (Thüringer Kommunalordnung - ThürKO) vom 16. August 1993 (GVBl. und S. 501 ) in der zur Zeit gültigen Fassung erlässt die Gemeinde in ihrer im Vermögenshaushalt Sitzung am 03.05.2018 folgende Haushaltssatzung: in den Einnahmen und 134.500,00 € § 1 Ausgaben mit 134.500,00 € Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2018 wird hiermit festgesetzt; er schließt ab. im Verwaltungshaushalt § 2 Kreidtaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnah- in den Einnahmen und 1.108.350,00 € men sind nicht vorgesehen. Ausgaben mit 1.108.350,00 € § 3 und Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden nicht fest- im Vermögenshaushalt gesetzt. in den Einnahmen und 331.350,00 € § 4 Ausgaben mit 331.350,00 € Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteuer werden ab. wie folgt festgesetzt: § 2 1. Grundsteuer Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnah- a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe 350 v.H. men sind nicht vorgesehen. b) für die Grundstücke 400 v.H. § 3 2. Gewerbesteuer 400 v.H. Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden nicht fest- gesetzt. § 5 § 4 Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Aus- Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteuer werden gaben nach dem Haushaltsplan wird auf 120.000,00 € festgesetzt. wie folgt festgesetzt: § 6 1. Grundsteuer Es gilt als Anlage beigefügter Stellenplan. a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe 400 v.H. § 7 b) für die Grundstücke 410 v.H. Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2018 in Kraft. 2. Gewerbesteuer 450 v.H. Weberstedt, den 18.06.2018 Gemeinde Weberstedt Siegel § 5 Stiebling Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Aus- Bürgermeisterin gaben nach dem Haushaltsplan wird auf 150.000,00 € festgesetzt. § 6 Es gilt als Anlage beigefügter Stellenplan. § 7 Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2018 in Kraft. Altengottern, den 18.06.2018 Gemeinde Altengottern Siegel Jan Tröstrum Bürgermeister

Gemeinde Weberstedt

Bekanntmachung Der Gemeinderat der Gemeinde Weberstedt hat in seiner Sitzung am 03.05.2018 die Haushaltssatzung nebst Anlagen für das Haushaltsjahr 2018 beschlossen. Auf der Grundlage des § 57 i. V. m. § 21 Abs. 3 der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung - ThürKO -) sind sie der Rechtsaufsichtsbehörde des Unstrut-Hainich-Kreises vorgelegt worden. Mit Schreiben vom 15.05.2018 wurde die öffentliche Bekannt- machung zugelassen. Die Satzung enthält keine genehmigungspflichti- gen Teile. Der Haushaltsplan 2018 liegt in der Zeit vom 02.07.2018 bis 16.07.2018 in der Verwaltungsgemeinschaft „Unstrut-Hainich“, Marktstraße 48, in 99991 Großengottern Zimmer 107 zu den Dienststunden öffentlich aus. Es besteht bis zur Entlastung und Beschlussfassung über die Jahres- rechnung dieses Haushaltsjahres nach § 80 Abs. 3 Satz 1 ThürKO, zu den Dienstzeiten in der Verwaltungsgemeinschaft die Möglichkeit der Wer vermisst diese beiden süßen Kater? 14.06.2018 Einsichtnahme. Sie sind ca. 10 Wochen alt. Die Haushaltssatzung für das Jahr 2018 der Gemeinde Weberstedt wird nachstehend durch Veröffentlichung im Amtsblatt der Verwaltungsge- Bitte melden Sie sich im Ordnungsamt meinschaft „Unstrut-Hainich“ Nr. 13/2018, Erscheinungstag 29.06.2018, der Verwaltungsgemeinschaft "Unstrut-Hainich". öffentlich bekannt gemacht. Gern können Sie uns auch per E-Mail oder über Telefon kontaktieren. Weberstedt, den 18.06.2018 Telefon: 036022 94215 Simone Stiebling Bürgermeister E-Mail: [email protected] Unstrut-Hainich - 7 - Nr. 13/2018

Das Ordnungsamt informiert: Mobiler Bürgerservice des Landratsamtes Ruhestörender Lärm mit Sprechzeit in Großengottern Die Gartenzeit hat begonnen. Der Rasenmäher ist im Dauereinsatz, anschließend der Rasen- Die Mitarbeiter aus dem Bürgerservice des Landratsamtes Unstrut- trimmer. Hainich-Kreis werden für die Bürgerinnen und Bürger der Verwal- Die warme Jahreszeit lädt ein, endlich die Arbeiten am Haus tungsgemeinschaft „Unstrut-Hainich“ regelmäßig ab Februar 2018 verrichten zu können. Es wird gebohrt, gehämmert und ge- einen Außensprechtag abhalten. Der mobile Bürgerservice steht Ihnen dann wie folgt zur Verfügung: sägt. Gesellige Abende mit Freunden und Familie im Garten stehen wann: jeden Dienstag auf dem Plan. von: 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr Die Musik wird aufgedreht und es wird sich unüberhörbar un- wo: Verwaltungsgebäude, Marktstraße 48, im Bauamt terhalten. Zu den Sprechzeiten des mobilen Bürgerservice werden alle in den Doch was ist eigentlich mit den dabei entstehenden Geräu- Zuständigkeitsbereich des Landratsamtes fallenden Anträge ausge- schen? geben und entgegengenommen. Die Mitarbeiter des mobilen Service Welche Ruhezeiten müssen eingehalten werden und was ist beraten, bieten Unterstützung bei der Ausfüllung von Anträgen an und zu beachten? prüfen eingereichte Anträge und Unterlagen auf Vollständigkeit. In unserer Ordnungsbehördlichen Verordnung (OBV) über die Schwerpunkte bei den angebotenen Diensten Abwehr von Gefahren in der Verwaltungsgemeinschaft „Un- sind folgende Leistungen: strut-Hainich“ ist dies im Paragraphen 16 geregelt. · Bundesausbildungsförderung (BAföG) § 16 · Elterngeld Ruhestörender Lärm · Wohngeld (1) Jeder hat sich auch außerhalb der Ruhezeiten nach Ab- · Ermäßigung der Hortgebühren satz 2 so zu verhalten, dass andere nicht mehr als nach den · Übernahme von Kostenbeiträgen für die Betreuung von Kindern Umständen unvermeidbar durch Geräusche gefährdet oder in Kindertagesstätten belästigt werden. · Beantragung eines Schwerbeschädigtenausweises (2) Ruhezeiten sind an Werktagen die Zeiten von: · Beantragung eines Parkausweises für Schwerbehinderte 13.00 bis 15.00 Uhr (Mittagsruhe), · Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket für Kinder und 20.00 bis 22.00 Uhr (Abendruhe); Jugendliche für den Schutz der Nachtruhe (22.00 bis 6.00 Uhr) gilt § 7 der Das Team des Bürgerservice freut sich auf Ihren Besuch! 4. Durchführungsverordnung zum Landeskulturgesetz. Sonn- und Feiertage unterliegen dem Schutz des Thüringer Feiertagsgesetzes in der jeweils geltenden Fassung. Wohnraumangebote (3) Während der Ruhezeiten sind Tätigkeiten verboten, die die Ruhe unbeteiligter Personen stören. Das gilt insbesondere für Altengottern folgende Arbeiten im Freien: 3-Raum-Wohnung, 80,96 qm 1. Betrieb von motorbetriebenen Handwerksgeräten mit Küche, Bad sowie Gasheizung (z.B. Sägen, Bohr - und Schleifmaschinen, Pumpen u.a.); - Grundmiete 404,80 € zzgl. NK 2. Betrieb motorbetriebener Gartengeräte und Rasenmäher. - zu vermieten ab sofort (4) Das Verbot des Absatzes 3 gilt nicht für Arbeiten und Be- tätigungen gewerblicher oder land- und forstwirtschaftlicher Großengottern Art (z. B. Betrieb von Baumaschinen und Geräten), wenn die 1-Raum-Wohnung, 31,3 qm Arbeiten üblich sind, die Grundsätze des Absatzes 1 beachtet mit Küche, Bad sowie Gasheizung werden und insbesondere bei ruhestörenden Arbeiten in ge- - Grundmiete 151,50 € zzgl. NK schlossenen Räumen (Werkstätten, Montagehallen, Lagerräu- - zu vermieten ab sofort men u. a.) Fenster und Türen geschlossen sind. (5) Ausnahmen von den Verboten des Absatzes 3 sind zuläs- Flarchheim sig, wenn ein besonderes öffentliches Interesse die Ausfüh- 3-Raum-Wohnung, 73,9 qm rung der Arbeiten in dieser Zeit gebietet. mit Küche, Bad sowie Gasheizung (6) Lautsprecher, Tonwiedergabegeräte und Musikinstrumen- - Grundmiete 295,60 € zzgl. NK te dürfen nur in solcher Lautstärke betrieben werden bzw. ge- spielt werden, dass unbeteiligte Personen nicht gestört werden. - zu vermieten ab sofort Im Interesse der öffentlichen Ordnung und eines friedlichen Für weitere Anfragen zu den Angeboten oder zur Vereinba- Miteinanders in unseren Gemeinden der Verwaltungsgemein- rung eines Besichtigungstermins steht Ihnen Frau Bürgel tele- schaft „Unstrut-Hainich“ fordern wir Sie um Beachtung und fonisch unter 036022/94221 oder per E-Mail an kaemmerei@ Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen auf. vg-unstrut-hainich.de zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen Ihr Ordnungsamt Nachfolger als Betreiber der Gemeindeschänke in Altengottern gesucht ACHTUNG Die Gaststätte befindet sich in einem historischen Gebäude und liegt mitten im Dorf direkt am Unstrut-Rad-Wanderweg zwi- Die Sprechzeiten des Kontaktbereichsbeamten schen Mühlhausen und Bad Langensalza. Herrn Müller Ausstattung: finden in folgenden Zeiten wegen Urlaub nicht statt: - zwei gemütliche Gaststuben 02.07. bis 13.07. und 27.08. bis 07.09. - Küche - Nebenräume In dringenden Fällen: - Biergarten Polizeistation Bad Langensalza 03603 8310 - Saal mit Bühne Polizeiinspektion Mühlhausen 03601 4510 - Kegelbahn - Pächterwohnung Das Objekt kann brauereifrei aus dem laufenden Geschäft übernommen werden. Nähere Informationen erhalten Sie von Frau Bürgel: 036022/94221 oder unter www.vg-unstrut-hainich.de Unstrut-Hainich - 8 - Nr. 13/2018

Bürgermeister Matthias Reinz verabschiedet In der letzten Gemeinderatssitzung der Gemeinde Schönstedt ver- Vielen Dank abschiedete der Gemeinschaftsvorsitzende, Herr Bernhard Otto, Liebe Bürgerinnen und Bürger Herrn Matthias Reinz als Bürgermeister der Gemeinde Schönstedt. von Schönstedt und Alterstedt, ich möchte hiermit die Gelegenheit nutzen, um mich von Ihnen als ihr Bürgermeister zu verabschieden. In den vergangenen acht Jahren war es mir eine große Freude und Ehre mit Ihnen zusammen ein Stück meines Lebens als ihr Bürger- meister gehen zu dürfen. Auch wenn es nicht immer einfach war, erin- nere ich mich gern an die zurückliegende Zeit, in der wir eine Menge erreicht haben. Am 1. Juli werde ich das Amt des Bürgermeisters der Stadt Bad Langensalza antreten. Auf diesen neuen Lebensabschnitt freue ich mich sehr, aber ich möchte klar herausstellen, dass ich es ohne die Erfahrungen, die ich in den Jahren in Schönstedt und Alter- stedt sammeln konnte, diesen Schritt nicht gewagt hätte. Bei allen Menschen möchte ich mich bedanken, die mich in diesem Abschnitt unterstützt haben und die mir auch in schwierigen Zeiten zur Seite standen. In diesen Dank möchte ich die Mitglieder vom Ge- meinde- und Ortschaftsrat, die Bürgermeisterkollegen sowie die Mit- arbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung in Großengottern recht herzlich einbeziehen. Am Sonntag, dem 19. August, wird die Bürgermeisterwahl für Schönstedt stattfinden. Vom 1. Juli an bis dahin übernimmt Beigeord- neter Stefan Edelbauer, als mein offizieller Vertreter, die Verantwortung. Veränderung ist die Seele des Lebens. Auch wenn ich nicht mehr Ihr Matthias Reinz erwarb sich in seiner achtjährigen Amtszeit als Bürgermeister sein kann, werde ich den Kontakt zu Ihnen weiterhin Bürgermeister das Vertrauen seiner Mitbürger und das seines Ge- halten. meinderates. Stets setzte er sich für die Interessen der Bürger der Gemeinden Schönstedt und Alterstedt ein. Vielen Dank für alles! Ihr Matthias Reinz Im Rahmen der Verwaltungsgemeinschaft etablierte sich Matthias Reinz als wertvoller Gesprächspartner und Ratgeber zum Wohle aller Gemeinden der VG. Herr Otto sprach seinen Dank aus, auch im Namen der Bürger- meister der Mitgliedsgemeinden der VG, für die langjährige gute Zusammenarbeit. Für die großen, schwierigen und verantwortungsvollen Aufgaben als zukünftiger Bürgermeister der Stadt Bad Langensalza wurden Herrn Reinz Gesundheit und alles Gute gewünscht. Bei seinen neuen Amtsgeschäften mögen ihm eine glückliche Hand, Durchsetzungskraft und Ideenreichtum treue Begleiter sein, immer im Interesse der Einwohner seiner Stadt zu handeln, betonte der Gemeinschaftsvorsitzende. Alles Gute, Glück und Erfolg Matthias Reinz!

Bekanntmachung für die Gemeinde Schönstedt mit Ortsteil Alterstedt

Amtsblatt des Abwasserzweckverbandes „Mittlere Unstrut“ Nr. 6 vom 14.06.2018 Wir weisen daraufhin, dass das Amtsblatt des Abwasserzweckverbandes Kirchgemeinden „Mittlere Unstrut“, Nr. 6 vom 14.06.2018 veröffentlicht wurde. Altengottern, Großengottern, Heroldishausen Die Amtsblätter liegen während der Sprechzeiten bei der Geschäftsstel- le des Abwasserzweckverbandes „Mittlere Unstrut“, Hüngelsgasse 13 in Gottesdienste in Großengottern 99947 Bad Langensalza in begrenzter Stückzahl zur kostenlosen Mit- nahme bereit. Eine begrenzte Anzahl Exemplare liegt in den Gemeinde- Sonntag, 1. Juli ämtern ebenfalls zur Mitnahme aus. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in St. Walpurgis (gemein- sam mit Gemeindegruppe aus Ilmenau) Bekanntmachung für die Gemeinden Altengottern Samstag, 7. Juli 19.00 Uhr Gottesdienst zur Sonntagsbegrüßung in St. Walpurgis und Schönstedt mit Ortsteil Alterstedt (Jakobuskapelle) Samstag, 14. Juli Amtsblatt des Trinkwasserzweckverbandes „Verbands- 18.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und persönlicher Segnung wasserwerk Bad Langensalza“, Nr. 5 vom 14.06.2018 in St. Walpurgis (Jakobuskapelle) Wir weisen daraufhin, dass das Amtsblatt des Trinkwasserzweckverban- des „Verbandswasserwerk Bad Langensalza“, Nr. 5 vom 14.06.2018 ver- Gottesdienst in Altengottern öffentlicht wurde. Das Amtsblatt liegt während der Sprechzeiten bei der Geschäftsstelle Trinkwasserzweckverband „Verbandswasserwerk Bad Sonntag, 8. Juli Langensalza“, Hüngelsgasse 13 in 99947 Bad Langensalza in begrenz- 10.00 Uhr Gottesdienst in St. Trinitatis ter Stückzahl zur kostenlosen Mitnahme bereit. Eine begrenzte Anzahl Exemplare liegt in den Gemeindeämtern zur Mitnahme aus. Gottesdienste in Heroldishausen Sonntag, 8. Juli 13.00 Uhr Gottesdienst in der Kirche

Freude in unseren Gemeinden In St. Martini zu Großengottern feierten wir am 24. Juni, dem Johannis- tag, die Taufe von Philipp Daniel. Gott begleite unseren Neugetauften auf seinem Lebensweg, er gebe ihm Kraft und Freude zum Leben. Unstrut-Hainich - 9 - Nr. 13/2018 Krabbelgruppe Flarchheim Unsere Krabbelgruppe trifft sich wieder jede Woche am Mittwoch um 02.07. zum 76. Geburtstag Frau Klimosch, Johanna 9.30 Uhr im Pfarrhaus. Natürlich sind wieder alle Kinder im Alter von 0 bis 2 Jahren eingeladen. Wir spielen, singen und essen gemeinsam und 03.07. zum 74. Geburtstag Frau Mey, Marlies wollen eine Möglichkeit zum Austausch für die Eltern sein. 04.07. zum 68. Geburtstag Frau Zeng, Marija Wir freuen uns, wenn auch wieder neue Kinder zu uns finden und 05.07. zum 62. Geburtstag Frau Stötzel, Karola sich bei uns wohl fühlen. 06.07. zum 66. Geburtstag Frau Bang, Silvina Besuch in Großengottern 10.07. zum 97. Geburtstag Herr Stötzel, Helmut Am Wochenende 29. Juni - 1. Juli werden wir Besuch bekommen. Eine kleine Gemeindegruppe aus Ilmenau ist wieder in Großengottern zu Großengottern Gast und wird hier zum nunmehr fünften Mal ein Besinnungswochen- 29.06. zum 63. Geburtstag Frau Martin, Elke ende gemeinsam verleben. Dazu gehören auch regelmäßige Andachten 30.06. zum 65. Geburtstag Frau Facklam, Margrit im Lauf dieser Tage. Wir laden auch alle Interessierten herzlich ein, mit 30.06. zum 76. Geburtstag Frau Klippstein, Marlies zu beten und zu singen in der Tradition unserer christlichen Kirche. Sie 01.07. zum 70. Geburtstag Herr Bischoff, Georg werden auch immer eine Glocke vom Turm der Walpurgiskirche hören, die dazu einlädt. In St. Walpurgis finden die Andachten wie folgt statt: 01.07. zum 88. Geburtstag Herr Moritz, Walter 01.07. zum 60. Geburtstag Frau Vogt, Martina Freitag, 29. Juni: 02.07. zum 65. Geburtstag Frau Blankenburg, Elke 18.00 Uhr Abendgebet (mit Abendmahlsfeier) 02.07. zum 68. Geburtstag Herr Dolzer, Dietmar 21.30 Uhr Nachtgebet 02.07. zum 60. Geburtstag Herr Köhler, Hagen Samstag, 30. Juni: 02.07. zum 75. Geburtstag Herr Rümpler, Reiner 08.00 Uhr Morgengebet (mit Abendmahlsfeier) 12.00 Uhr Mittagsgebet 03.07. zum 62. Geburtstag Frau Bickel, Birgit 18.00 Uhr Abendgebet 03.07. zum 86. Geburtstag Herr Born, Eberhard 21.30 Uhr Nachtgebet 03.07. zum 78. Geburtstag Frau Langmann, Barbara Sonntag, 1. Juli: 03.07. zum 83. Geburtstag Frau Petri, Ruth 08.00 Uhr Morgengebet 04.07. zum 62. Geburtstag Herr Bernt, Wolfgang 12.00 Uhr Mittagsgebet 04.07. zum 80. Geburtstag Herr Drieseberg, Walter 15.30 Uhr Abschlussgebet 05.07. zum 77. Geburtstag Herr Klippstein, Georg Die Gruppe wird auch den Gottesdienst am Sonntag, 1. Juli in St. Wal- 06.07. zum 65. Geburtstag Herr Facklam, Dieter purgis mitgestalten. 06.07. zum 67. Geburtstag Frau Thorwirth, Birgit „Dass der Wein erfreue des Menschen Herz …“ 07.07. zum 68. Geburtstag Frau Noack, Gisela 08.07. zum 64. Geburtstag Herr Born, Hans-Holger Unter dieser Überschrift aus dem großen Schöpfungslob des 104. Psalms fand bereits im letzten Jahr ein besonderer Gottesdienst in der 08.07. zum 77. Geburtstag Frau Walter, Inge Walpurgiskirche in Großengottern statt. Auch in diesem Jahr soll es am 09.07. zum 62. Geburtstag Herr Brzezek, Jörg Samstag, 14. Juli, einen solchen Gottesdienst geben, in dem das sinn- 09.07. zum 78. Geburtstag Herr Klippstein, Erhard liche Erleben im Vordergrund steht. Wir feiern gemeinsam das Abend- 09.07. zum 69. Geburtstag Herr Rosenkranz, Gerd mahl und es besteht die Möglichkeit, persönlich gesegnet zu werden. 10.07. zum 60. Geburtstag Frau Gnatner, Angelika Ganz der Überschrift folgend, haben wir auch in diesem Jahr Herrn Wohl- 10.07. zum 82. Geburtstag Frau Hoffmann, Thea lebe eingeladen, der ein Kenner des Weins ist und uns wiederrum eini- ges aus seinem Sortiment präsentieren will. Nach dem Gottesdienst 11.07. zum 62. Geburtstag Frau Illhardt, Ulrike wird es also eine Weinprobe im Pfarrhof geben (Beginn gegen 19.00 11.07. zum 62. Geburtstag Frau Voigt, Ellen Uhr). Wir freuen uns darauf, diesen Abend mit Genuss und guten Ge- 12.07. zum 66. Geburtstag Herr Krumbein, Winfried sprächen zu verleben. Für die Planung der Weinprobe bitten wir um Anmeldung zu diesem Teil Heroldishausen des Abends bei Doris Schwarzkopf oder im Pfarramt. Ebenso erbitten wir für die Weinprobe einen Unkostenbeitrag von 15,00 EUR. 30.06. zum 66. Geburtstag Herr Illhardt, Gisbert Wir freuen uns, wenn Sie dieser Einladung folgen. 03.07. zum 66. Geburtstag Frau Pleil, Heidrun 07.07. zum 62. Geburtstag Herr Zeng, Eckhard Kirchgemeinde Flarchheim Mülverstedt Sonntag, 01.07. 29.06. zum 78. Geburtstag Herr Hunstock, Horst 13.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe 30.06. zum 76. Geburtstag Herr Schneider, Siegfried Mathilda Drössler (Pf. M. Reißland, Bollst.) 30.06. zum 79. Geburtstag Herr Scholz, Richard 18.00 Uhr Herzliche Einladung zum Gospel-Konzert im Pfarrhof von Bollstedt 03.07. zum 76. Geburtstag Frau Nürnberger, Heidemarie (s. Schaukasten an der Kirche) 04.07. zum 79. Geburtstag Frau Osterloh, Irmtraud Der Voice and Soul Gospelchor 05.07. zum 70. Geburtstag Herr Abbe, Rudolf aus Bad Langensalza wird zu Gast sein. 06.07. zum 76. Geburtstag Frau Thiele, Hanna Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. 07.07. zum 78. Geburtstag Frau Hönel, Hannelore Bei Regenwetter findet das Konzert in der Kirche statt. 08.07. zum 62. Geburtstag Herr Mäder, Roland 08.07. zum 71. Geburtstag Frau Saul, Heidrun Katholische Gottesdienste in Großengottern 10.07. zum 84. Geburtstag Frau Steinhäuser, Gertrud 11.07. zum 69. Geburtstag Frau Emmerich, Elvira Sonntag, 01.07. 8.30 Uhr 11.07. zum 63. Geburtstag Herr Kettner, Gunter Sonntag, 08.07. 8.30 Uhr Sonntag, 15.07. 8.30 Uhr Sonntag, 22.07. 8.30 Uhr Schönstedt Sonntag, 22.07. 8.30 Uhr 30.06. zum 77. Geburtstag Herr Nürnberger, Walter 02.07. zum 73. Geburtstag Herr Liebe, Gert Geburtstagsglückwünsche 02.07. zum 65. Geburtstag Frau Preller, Christina 03.07. zum 63. Geburtstag Herr Dietz, Holger Altengottern 04.07. zum 71. Geburtstag Herr Konrad, Herbert 30.06. zum 86. Geburtstag Herr Rudolph, Horst 07.07. zum 62. Geburtstag Herr Bernt, Winfried 03.07. zum 92. Geburtstag Frau Götzl, Ingeburg 07.07. zum 65. Geburtstag Herr Ossowski, Detlef 03.07. zum 85. Geburtstag Frau Mark, Brigitte 07.07. zum 63. Geburtstag Herr Zart, Karlheinz 04.07. zum 61. Geburtstag Frau Juckenburg, Liane 10.07. zum 66. Geburtstag Frau Bodenstein, Ingrid 05.07. zum 62. Geburtstag Frau Bähring, Cornelia 10.07. zum 75. Geburtstag Herr Koch, Meinhard 05.07. zum 90. Geburtstag Frau Hurt, Maria 11.07. zum 69. Geburtstag Herr Schröter, Gerd 06.07. zum 79. Geburtstag Herr Stieding, Horst 11.07. zum 80. Geburtstag Herr Witte, Bernhard 10.07. zum 81. Geburtstag Frau Schwarzkopf, Helga 12.07. zum 71. Geburtstag Frau Hoffmann, Annegret 12.07. zum 69. Geburtstag Frau Daniel, Erika 12.07. zum 81. Geburtstag Frau Scheidt, Isolde Unstrut-Hainich - 10 - Nr. 13/2018 Schönstedt OT Alterstedt Neben der Zeugnisausgabe empfanden viele Gäste die Rede des Schul- 01.07. zum 68. Geburtstag Herr Niebergall, Wolfgang leiters als besonderen Höhepunkt. Er verabschiedete die Schüler in die- sem Jahr nicht nur mit Sprüchen bedeutender Persönlichkeiten und sehr 02.07. zum 66. Geburtstag Frau Schubert, Doris persönlichen Erinnerungen, sondern auch mit dem Lied „Time to say 03.07. zum 65. Geburtstag Frau Helbing, Angelika goodbye“. Man spürte seine Anspannung, aber auch die Freude über die geleistete Arbeit seiner Schüler. Weberstedt 06.07. zum 68. Geburtstag Herr Heß, Dietrich 06.07. zum 89. Geburtstag Frau Weißgerber, Christine 09.07. zum 62. Geburtstag Herr Weißgerber, Roland

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass die Liste auf Grund des Redaktionsschlusses bereits am 19. Juni erstellt wurde und danach keine Änderungen mehr möglich waren. Berücksichtigt wurden alle Geburtstage, die das 60. Lebensjahr voll- endet und keinen Sperrvermerk im Melderegister eingetragen haben. Für Einwohner, die keine Veröffentlichung ihres Geburtstages wün- schen, besteht nach § 50 Abs. 5 i.V.m. § 50 Abs. 2 BMG die Mög- lichkeit, eine Übermittlungssperre im Einwohnermeldeamt der VG Das Zeugnis für Tobias einrichten zu lassen.

Friedrich-Ludwig-Jahn Gymnasium

Wieder verlässt ein Jahrgang unser Friedrich-Ludwig-Jahn Gymnasium Am Freitag, dem 8. Juni, fand in der sehr schön und festlich geschmück- ten Walpurgiskirche in Großengottern die Zeugnisübergabe für unsere Abiturienten statt. Viele, Eltern, Großeltern, Verwandte, Freunde und Be- kannte nahmen ebenso wie die Lehrer, Sekretärin Frau Seebach und Ehrengäste, wie Fördervereinsvorsitzende Frau Langer sowie der stell- vertretende Bürgermeister Großengotterns, Herr Schneider, daran teil. Frau Doris Schwarzkopf eröffnete als Vertreterin von Pfarrer Cyrus die Veranstaltung. Sie begrüßte die Gäste und wies mit emotionalen Worten auf die Bedeutung dieses Tages hin. Sie dankte auch Dieter Facklam für seine geleistete Arbeit als Schulleiter und würdigte sein Wirken für den Schulstandort Großengottern.

Schülerrede: Charlotte spricht

Chor freudig mit Herrn Taubert

Es war eine gelungene Festveranstaltung, die neben Gitarrensolo, Re- zitationen, der Schülerrede von Anna Paul und Charlotte Deutsch vor- getragen, auch mit Darbietungen des Chores unter Leitung von Herrn Taubert erfreute. Leider wird er zum Schuljahresende das Gymnasium verlassen, um näher zu seinem Wohnort zu unterrichten. Abends wurde im Kultur-und Kongresszentrum in Bad Langensalza aus- giebig gefeiert. Die Abiturienten gestalteten mit Erinnerungen auch an Theaterveranstaltungen sowie ihren Frühlingsball ein Programm und dankten ihren Stammkursleiterinnen Frau Brodoehl, Frau Bilz-Fuhrmann und insbesondere Frau Nickel für alle Unterstützung bei den Vorberei- tungen, außerdem der Sekretärin Frau Seebach und noch einmal ihrem Schulleiter Herrn Facklam nicht nur mit wunderschönen Blumensträu- ßen. Frau Unfug-Leinhos und Frau Weber überreichten die „Fritz-Awards“ für ausgezeichnete Darbietungen und Leistungen beim Abituriententhe- ater, einer Sache und Zeit, die den Schülern des Gymnasiums sehr am Herzen lag. Mit persönlichen Gedanken und Geschenken überraschten einige Leichtathleten ihren Schulleiter und langjährigen Trainer, worüber Dieter Facklams letzte dieser sich natürlich sehr freute. Abi-Rede D. Lotze im Namen des Gymnasiums Großengottern Unstrut-Hainich - 11 - Nr. 13/2018 Friedrich-Ludwig-Jahn Gymnasium GANZ NEU

Geschichtsunterricht einmal anders: Die Klasse 7a behandelt zur Zeit die Reformation und den Deutschen Bauernkrieg. Da lag es nahe, dass man einen Ort des Geschehens JUGENDWEIHE besucht. Am 7.6. machten sich Schüler und ihr Geschichtslehrer, Die- ter Facklam, auf den Weg nach Mühlhausen. Dort wurden sie von Frau Maass empfangen und durch die Kornmarktkirche geführt. Sie teilte der IN GROSSENGOTTERN Klasse interessante Fakten über diese Zeit mit. Nun wussten die Schüler, Durchgeführt vom Jugendweiheverein-Nordthueringen/Mühlhau- warum die Kornmarktkirche ihren Namen trägt und welche Rollen Martin sen, Ammern, Großengottern Lutter und Thomas Müntzer in jener Zeit spielten. Festliche Kleider und oftmals den ersten Anzug werden die Jugendlichen Frau Maass hatte alles super vorbereitet. So durften die Schüler einen am 27. April 2019 im Saal des Bürgerhauses von Großengottern tragen. Ablassbrief mit Feder und Tinte aufs Papier bringen und anschließend Der Bürgerhaussaal wird zum ersten Mal zur „Showbühne“ einer Jugend- ein Flugblatt vom Bauernkrieg drucken. weihe. Alle waren sich einig, das war eine Geschichtsstunde anderer Art, das Frau Doreen Dittrich vom Jugendweiheverein-Nordthueringen/Großen- war Geschichte zum Anfassen unter Nutzung des regionalen Potentials. gottern wird die Jugend und ihre Gäste zum Festakt begrüßen. D. Lotze Das Jugendweihejahr ist mit zwei Infoveranstaltungen gestartet. Dazu wurden gleich 20 Jugendliche für 2019 angemeldet. „Ein super Start“ sagte Frau Dittrich. Natürlich wird es auch viele Fahrten und Workshops geben. Für jeden ist etwas dabei, z.B. Italien, Spanien, Berlin, Paris, Schminkkurs, Weih- nachtskränze gestalten, Modenschau, Babysitter- und Kleinkindführer- schein, Besuch beim Gericht, Rhetorikseminar, Keramik bemalen u.v.m). Natürlich ist auch sonst schon vieles vorbereitet, der Termin ist im Bür- gerhaus gebucht, der Festredner schreibt schon an seiner Rede, der Fo- tograf und ein Filmteam sind startklar. Die Band HELLO GRAND wird die Feierstunden musikalisch begleiten. Diese Band ist 1 A, egal ob Songs von Xavier Naidoo oder Mark Forster, alles wird perfekt in Szene gesetzt. Miles Shane und seine Hipstars runden das ganze mit einer tollen Tanz- Choreographie ab. Dieses Jugendweihejahr und die Feierstunden werden unvergesslich werden. Wer noch nicht die Zeit zum Anmelden fand, kann Frau Dittrich anrufen oder eine WhatsApp schreiben 0152-22402360 und einen Beratungs- termin vereinbaren oder sich online informieren/anmelden unter: www. jugendweihe-muehlhausen.de Fotos: Marko Bartholomäus Text: Doreen Dittrich Unstrut-Hainich - 12 - Nr. 13/2018

Vorankündigung

Weberstedt: Beachparty im Freibad am 20. und 21. Juli Best of 80er, 90er & 2000er Hits mit Raabi & Moppel

Geburtstagsglückwünsche der Vereine

Altengotterscher Carnevalsverein Der ACV gratuliert seinen Mitgliedern herzlich zum Geburtstag: 01.07. Anna-Lisa Tröstrum 03.07. Lisa Ludwig 07.07. Emely Schmidt 11.07. Sabrina Schrievers 11.07. Jennifer Merbach 11.07. Josefin Essenburger Freiwillige Feuerwehr Altengottern Wir gratulieren unseren Kameradinnen mit einem dreifachen „Gut Schlauch“ recht herzlich zum Geburtstag: 30.06. Claudia Ring 30.06. Carolin Ring Kaninchenzuchtverein Altengottern Herzlichen Glückwunsch unserem Mitglied zum Geburtstag u. alles Gute: 09.07. Erhard Klippstein Landseniorenverein Altengottern Der Landseniorenverein übermittelt seinem Mitglied die herzlichsten Ge- burtstagsglückwünsche: 03.07. Ingeburg Götzl Schützenverein Altengottern Die Schützenkompanie „St. Sebastian“ gratuliert ihren Mitgliedern recht herzlich zum Geburtstag mit einem immer „Gut Schuss“! 07.07. Emely Schmidt 12.07. Klaus-Dieter Launer Trinitatisverein Altengottern Der Trinitatisverein übermittelt seinen Mitgliedern die herzlichsten Ge- burtstagsglückwünsche: 03.07. Ingeborg Götzl 11.06. Hans-Joachim Roth 11.06. Petra Fleckenstein Freiwillige Feuerwehr Flarchheim Die Freiwillige Feuerwehr Flarchheim gratuliert ihrem Kameraden mit den besten Wünschen für das neue Lebensjahr ganz herzlich zum Ge- burtstag: 10.07. Helmut Stötzel Heimatverein Flarchheim Wir gratulieren unserem Mitglied ganz herzlich zum Geburtstag und wün- schen alles Gute: 06.07. Jacquelinge Rink Arbeiterwohlfahrt Großengottern Die Arbeiterwohlfahrt Großengottern gratuliert ihren Mitgliedern herz- lichst zum Geburtstag: 30.06. Marlies Klippstein 03.07. Barbara Langmann 10.07. Gertrud Steinhäuser 10.07. Thea Hoffmann Freiwillige Feuerwehr Großengottern Die FFw Großengottern gratuliert ihren Kameradinnen und Kameraden herzlichst zum Geburtstag: 02.07. Andreas Petri 04.07. Patrizia Vogelsberg 09.07. Erhard Klippstein Unstrut-Hainich - 13 - Nr. 13/2018 Karnevalsverein „St. Bock“ e. V. Großengottern Freiwillige Feuerwehr Schönstedt Der Karnevalsverein „St. Bock“ gratuliert seinen Mitgliedern zum Ge- Wir gratulieren unseren Kameraden mit einem dreifachen „Gut Schlauch“ burtstag und wünscht für das kommende Lebensjahr auch außerhalb der recht herzlich zum Geburtstag: närrischen Zeit alles Gute: 10.07. Meinhard Koch 30.06. Steffi Boberg 12.07. Leon Schindelasch 02.07. Hagen Köhler 08.07. Hans-Holger Born Freiwillige Feuerwehr Alterstedt Wir gratulieren unseren Kameradinnen und Kameraden mit einem dreifa- Kleingartenanlage „Einheit“ Großengottern e.V. chen „Gut Schlauch“ recht herzlich zum Geburtstag: Der Vorstand der Kleingartenanlage „Einheit“ gratuliert seinen Mitglie- 03.07. Lisa-Marie Ludwig dern zum Geburtstag recht herzlich und wünscht weiterhin viel Glück 06.07. Jakob Kroneberg und Gesundheit: 07.07. Tim-Lukas Ludwig 02.07. Reiner Rümpler 07.07. Tino Oberländer 08.07. Birgit Wienberg 12.07. Laura Kühn Landfrauenverein Großengottern e.V. Rassegeflügelverein Schönstedt Der Landfrauenverein Großengottern gratuliert seinen Frauen recht Wir gratulieren unseren Mitgliedern recht herzlich zum Geburtstag und herzlich zum Geburtstag und wünscht Gesundheit und alles Gute: wünschen auch weiterhin beste Zuchterfolge bei der Erhaltung ihrer Rasse: 30.06. Margrit Facklam 10.07. Meinhard Koch Reitclub St. Walpurgis Großengottern e.V. 11.07. Peter Schüntzel Wir gratulieren unseren Geburtstagskindern und wünschen für das kom- SV Grün-Weiß 1920 e. V. Schönstedt mende Lebensjahr Gesundheit, Glück und sportliche Erfolge: Der Sportverein Grün-Weiß Schönstedt gratuliert seinen Mitgliedern 30.06. Mario Arnold recht herzlich zum Geburtstag: 01.07. Linda Anhalt 01.07. Danny Haase 06.07. Dieter Facklam 03.07. Holger Dietz Schützenverein 1841 Großengottern e. V. 03.07. Steffen Seeliger 06.07. Siegmar Engelhardt Wir gratulieren unseren Vereinsmitgliedern ganz herzlich zum Geburtstag 10.07. Hubert Thalmann und wünschen alles Gute für das neue Lebensjahr: 11.07. Gerd Schröter 30.06. Mario Haußen 02.07. Reiner Rümpler Dorfclub Weberstedt e.V. 05.07. Steffen Jose Unser Verein gratuliert seinen Mitgliedern ganz herzlich zum Geburtstag: 10.07. Hannelore Schäfer 03.07. Isabelle Hiese SC 1918 Großengottern e.V. 11.07. Stiev Weißgerber Der Sportclub 1918 gratuliert seinen Fußballfreunden recht herzlich zum Kultur- und Heimatverein „Tor zum Hainich“ Weberstedt Geburtstag: Unser Verein gratuliert seinem Geburtstagskind auf das Herzlichste: 30.06. Mario Haußen 02.07. Katharina Koch 01.07. Georg Bischoff 01.07. Robin Martin Freibad Weberstedt e.V. 02.07. Michael Martin Unser Verein gratuliert seinem Mitstreiter ganz herzlich zum Geburtstag: 08.07. Alexander Hohensee 08.07. Florian Höfer 03.07. Steffen Seeliger 09.07. Silvano Löwentraut 12.07. Jens-Peter Klippstein Hinweis: 12.07. Winfried Krumbein Bitte beachten Sie, dass die Liste auf Grund des Redaktionsschlusses 12.07. Stefan Müller bereits am 19. Juni erstellt wurde und danach keine Änderungen mehr möglich waren. VdK Ortsverband Großengottern/Weinbergen Für die Richtigkeit und Aktualisierung der Angaben sind ausschließ- lich die Vereine verantwortlich! Der VdK-Ortsverband gratuliert seinen Mitgliedern ganz herzlich zum Geburtstag und wünscht alles Gute und viel Gesundheit: 08.07. Hans-Holger Born 09.07. Jörg Brzezek Freiwillige Feuerwehr Mülverstedt Impressum Die Freiwillige Feuerwehr Mülverstedt gratuliert ihrem Kameraden mit ei- nem dreifachen „Gut Schlauch“ recht herzlich zum Geburtstag: Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft 05.07. Rudolf Abbe „Unstrut-Hainich“ Großengottern Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft „Unstrut-Hainich“ Hainicher Schützengilde 1991 e. V. Mülverstedt Marktstraße 48, 99991 Großengottern Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, Wir gratulieren unserem Mitglied ganz herzlich zum Geburtstag, wün- 98704 Langewiesen, [email protected], www.wittich.de, schen beste Gesundheit und sportliche Erfolge: Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 / 20 50 - 21 08.07. Michael Papke Verantwortlich für amtlichen Teil: für die Verwaltungsgemeinschaft der Gemeinschaftsvorsitzende für die Gemeinden die Bürgermeister Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Petra Helbing, erreichbar unter Tel.: 0174 / Motorsportverein Mülverstedt e.V. 9257020, E-Mail: [email protected] Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt – Erreichbar unter der Anschrift des Der Motorsportclub Mülverstedt gratuliert seinem Sportfreund recht herz- Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Ver- lich zum Geburtstag: lag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigen- veröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Ge- 10.07. Rick Brzezek schäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können SG Rot-Weiß Mülverstedt Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Die Sportgemeinschaft Rot-Weiß gratuliert ihren Keglern mit einem drei- Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. fach „Gut Holz“ ganz herzlich zum Geburtstag: Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: 14täglich, kostenlos an alle Haushalte 05.07. Frank Heß im Verbreitungsgebiet Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 10.07. Mandy Spitzhüttl 2,50 € (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen. Die Ausgabe des Amtsblattes 12.07. Antonia Kühn kann auch im Internet unter der Adresse www.lw-aktuell.de aufgerufen werden. Unstrut-Hainich - 14 - Nr. 13/2018 Damit haben sich Knut und Xisco für die Bundes-FCI (Deutsche Meister- Bildmaterial gesucht! schaft) vom 08. - 10.6.2018 in Siegen qualifiziert. Für die Fertigstellung der Dorfchronik Leider musste die Teilnahme wegen Xiscos Rückenverletzung zurück gezogen werden. „Altengottern - Familienstammbäume von 1600-2000“ An dieser Stelle aber trotzdem ein großes Dankeschön an alle Unterstüt- benötige ich zur Veranschaulichung altes Bildmaterial. zer, auch an die Sportfreunde der Vereine Straußfurt, Zella- Mehlis und Leider ist nicht jede Fotografie dafür verwendbar. an den Vorsitzenden des Hundesportvereins Meimers im Thüringer Wald. Beispiele für geeignetes Material: Pass- oder Portraitfotos (Nahaufnahmen einzelner Personen) Hochzeitsfotos (Paar- oder Gesellschaftsbilder) Hausansichten von 1900-1950 Papp- bzw. Plattenbilder (z.B. Tellgmann) Nahaufnahmen jeglicher Art (Personen, Gebäude etc.) Diese Bedingungen beschränken sich auf alle, aus Altengottern stammenden Familien und Personen, auch jene, die in die umliegen- den Ortschaften gezogen sind oder dort verheiratet waren. Wenn Sie mich bei meinem Projekt mit hilfreichen Informationen unterstützen oder wissen möchten, was die Chronik außerdem bein- halten wird, dann melden Sie sich bitte bei: -Hobby-Genealogin- Juliane Ehrsam; Am Plan 2; 99991 Altengottern Tel.: 0 360 22/ 18 921 (Mo.-Do. 08:00-18:00; Fr. 08:00-12:00) E-Mail: [email protected] (Sa.+So. ganztägig bis 18:00) Sonstiges

Mitteilung vom Landratsamt

4. Tag der Stimmen in der Kornmarktkirche Klaus Kubelka und Jessica Motz bei der Scheckübergabe Am 14.06.2018 übergaben Landrat Harald Zanker und Jessica Motz als Mitarbeiterin des Landratsamtes an Klaus Kubelka vom Handwerkerchor Mühlhausen e. V. einen Scheck in Höhe von 1.000 EUR.

Der Handwerkerchor Mühlhausen hat mit der Übernahme der Chorleitungsstelle von Frau Anna Dubiel eine Mitgliederentwicklung genossen. Im vergan- genen Halbjahr sind Für die Hilfe und eventuelle Materialspenden (Bilder) bedanke ich dem Handwerkerchor mich im Voraus. Alle Leihgaben werden umgehend bearbeitet und sechs neue Mitglieder schnellstmöglich zurückgegeben. beigetreten. Da die Chorkleidung, teilwei- se noch aus der Grün- derzeit des Chores, Der Förderverein „Spittel“ Großengottern informiert: am absoluten Limit ist, benötigt der Handwer- Achtung! Wichtig! Unbedingt vormerken! kerchor neue Vereins- Stehen bei euch Dinge, die keiner mehr braucht, kleidung. die euch nur im Wege stehen? Unter dem Motto Vielleicht erfüllen sie noch einen guten Zweck? „Mühlhausen ist ganz Chor - ein ganzer Tag Ab sofort könnt ihr sie bei Veronika Klein, voller Chorgesang“ Langensalzaer Straße 25 in Großengottern abgeben. findet am Samstag, Der Förderverein „Spittel“ e.V. den 30. Juni 2018 in wird am - Tag des offenen Denkmals - der Kornmarktkirche Sonntag, den 9. September, der 4. Tag der Stimmen des Unstrut-Hainich-Kreises (ehemals bekannt einen Flohmarkt auf der Waidmühle abhalten. als das Kreissängerfest) statt. Als Organisator dieser Veranstaltung möchte sich der Kreischorverband als würdiger Vertreter des Kreises zeigen. „Dies ist eine gute Gelegenheit für die heutige Unterstützung zur Übergabe der finanziellen Mittel“, so Harald Zanker, der sich für die Um- Hundesport setzung dieses traditionellen Festes bedankte. Singende Chöre von früh bis spät! Was will man mehr? Ab 12.00 Uhr Großengottern ist FCI-Landesmeister lassen beim traditionellen Tag der Stimmen neun Chöre des Kreischor- verbandes ihr sängerreiches Können in der Kornmarktkirche erklingen. Dabei werden Chöre aus Heiligentstadt, Mühlhausen, Dachrieden, Hors- mar, Flarchheim, Bad Langensalza und Niederdorla Ihr Können unter Beweis stellen. Zu dieser Veranstaltung ist der Eintritt frei! Als Highlight in diesem Jahr wird im Anschluss ab 16.30 Uhr der Psycho- Chor Jena unter dem Motto „HEIMSPIEL“ das ehemalige Gotteshaus zum Wackeln bringen. Der Studentenchor aus Jena ist bekannt für seine mitreißende Art und seine abwechslungsreichen, poppigen Programme. Unter dem Motto CANTAT: So klingt die Welt wird es ab- schließend um 19.30 Uhr einen musikalischen Streifzug durch die Konti- nente unserer Erde geben. Tickets für den Psycho-Chor Jena und THURINGIA CANTAT können in der Geschäftsstelle des Chorverbandes Thüringen e. V. erworben oder Am 28. April fand die diesjährige FCI-Landesmeisterschaft der Schä- einfach per E-Mail unter [email protected] bestellt ferhunde in Zella-Mehlis statt. Sportfreund Knut Langer belegte dort mit werden seinem Deutschen Schäferhund „Xisco vom Österfeld“ den ersten Platz (Einzelpreis 8 € oder Kombitickets für beide Veranstaltungen 14 €). und fuhr als FCI-Landesmeister nach Hause. Mit 281 von möglichen 300 Jessica Motz Punkten konnten sich die zwei gegen die anderen Starter durchsetzen. Büro Landrat Unstrut-Hainich - 15 - Nr. 13/2018

Gottersche Gymnasiasten zeigten erneut ihr künstlerisches Können Die zehnten Klassen hatten mit ihrer engagierten Lehrerin Annette Nickel im Fach „Darstellen und Gestalten“ ein neues Stück einstudiert…“Der Zauberer von Oz“ - ein fantasievolles und buntes Märchen. Wer es nicht erlebte, hat etwas verpasst - so die Meinung zahlreicher Zuschauer. Das Bürgerhaus in Großengottern, verwandelt in eine bunte Blumenwiese, bot die Kulisse für den Auftritt von guten und bösen Hexen, zahlreichen Fantasiefiguren und dem Mädchen Dorothy, der Hauptfigur, gespielt von Milena Hausdörfer zur Premiere sowie von Lisa Kremser. Etliche Rollen waren doppelt besetzt. Groß und Klein lauschten gebannt sowohl zur Premiere (siehe Fotos) als auch zu den beiden anderen Vorstellungen im stets ausverkauften Haus. Jeweils 250 Gäste; Eltern, Großeltern, andere Verwandte und Freunde sowie Schüler und Schülerinnen, Lehrer und Lehrerinnen des Gymnasiums und natürlich Schulleiter Dieter Facklam, der zu allen drei Vorstellungen gekommen war, ließen sich verzaubern. Annette Nickel und Margitta Weber, die für die Kulissen und Kostüme verantwortlich waren, konnten auf ihre Schüler stolz sein. Unterstützt wurden sie von Jörg Steinbrecher und Schülern der 11. Klassen, die für eine hervorragende Technik sorgten. Schulleiter Facklam betonte in seinen Dankesworten, dass ohne solch ein großes Engagement der Kollegen derartige Events nie möglich seien. Diese Tradition macht alle stolz und prägt neben anderen die Gottersche Schullandschaft. Im Fach „Darstellen und Gestalten“ können sich Schüler entfalten und auch einmal eine andere Seite ihres Könnens zei- gen. Das ist sehr wichtig, so der Schulleiter. Annette Nickel war erstaunt über die enorme Entwicklung einzelner Schüler; so z.B. von Chantal Abe (Darstellerin der Vogelscheuche), die im Verlauf von zwei Jahren eine erstaunliche Entwicklung genommen hatte. Bei Gesprächen mit den Besuchern wurde deutlich, dass man sich bereits auf das Abituriententheater und das neue Stück der 10. Klassen im nächsten Jahr sehr freut. D. Lotze

Drei böse Hexenschwestern (v.l. Lisanne Zedler als Hexe des Wes- Blumen tanzen (dabei Julius Lochmüller, später auch als Rabe zu tens; Lilli Haber als „Eitelgunde“, - die Hexe des Porzellanlandes so- sehen) wie Anna-Lydia Ackermann als Hexe des Ostens)

Dorothy mit ihren Freunden (Löwe-Niklas Augustyn, Zinnmann-Elias Schmidt und der Vogelscheuche) beim Zauberer von Oz (Benjamin Abschlussbeifall für die Schauspieler und Lehrer (Frau Nickel rechts Schulz) im Bild)

Gute Hexe („Glinda“-Emilia Löcher) mit Dorothy bei der Hexe des Dorothy (Milena Hausdörfer) u. Vogelscheuche (Chantal Abe) Ostens Unstrut-Hainich - 16 - Nr. 13/2018 Kita „Sonnenschein“ Großengottern

Am Kindertag war es endlich wieder soweit! Unser Elternbeirat hatte sich schon einige Wochen gründlich vorbereitet. Zur gro- ßen Freude unserer Kinder führten sie das Märchen vom „Wolf und den 7 Geißlein“ auf. Mit viel Liebe zum Detail, tollen Requisiten und hervorragender Schauspiel- kunst erlebten die Kinder eine unvergessliche Aufführung! AnLieben dieser Stelle Dankmöchten wir unsan ganz unseren herzlich bei allen Elternbeirat! Mitwirkenden bedanken.

Die Geißleins waren: Jenni Hebestreit, Karina Lassmann-Belz, Diana Kaufmann, Steffi Voigt, Isabel Holzapfel, Nancy Dölzer, Larissa Mark Die Bäckersfrau: Sabine Lassmann, unsere fleißige Küchenbiene Die Geißenmutter: Franziska Portwich Der Wolf: Jens Tiede Die Kinder und das Team der Kita „Sonnenschein“