Finding Aid for Heinz Heckhausen
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Gregor-Strasser-And-The-Organisation-Of-The-Nazi-Party-1925-32
I This dissertation has been microfilmed exactly as received 66—14,650 DIXON, Joseph Murdock, 1932- GREGOR STRASSER AND THE ORGANIZATION OF THE NAZI PARTY, 1925-32. Stanford University, Ph.D., 1966 History, modem University Microfilms, Inc.,Ann Arbor, Michigan Reproduced with permission of the copyright owner. Further reproduction prohibited without permission. GREGOR STRASSER AND THE ORGANIZATION OF THE NAZI PARTY, 1925-32 A DISSERTATION SUBMITTED TO THE DEPARTMENT OF HISTORY AND THE COMMITTEE ON THE GRADUATE DIVISION OF STANFORD UNIVERSITY IN PARTIAL FULFILLMENT OF THE REQUIREMENTS FOR THE DEGREE OF DOCTOR OF PHILOSOPHY By Joseph Murdock Dixon June 1966 Reproduced with permission of the copyright owner. Further reproduction prohibited without permission. I certify that I have read this thesis and that in my opinion it is fully adequate, in scope and quality, as a dissertation for the degree of Doctor of Philosophy. cfY'<?L(rr< / A , . C. I certify that I have read this thesis and that in my opinion it is fully adequate, in scope and quality, as a dissertation for the degree - ™ ™ •’ 7 I certify that I have read this thesis and that in my opinion it is fully adequate, in scope and quality, as a dissertation for the degree of Doctor of Philosophy. Approved for the University Committee on the Graduate Division: /r. Dean of/theo 7 Graduate Division ii Reproduced with permission of the copyright owner. Further reproduction prohibited without permission. TABLE OF CONTENTS Section Page I. GREGOR STRASSER AND THE NSDAP PRIOR TO 1925 . 1 II. THE NORTHERN ORGANIZATION PRIOR TO STRASSER . 45 HI. -
Versandantiquariat Robert A. Mueller Nachf. Antiquariats-Angebot Nr
Versandantiquariat Robert A. Mueller Nachf. ∗ gegründet 1950 ∗ D-30916 Isernhagen Bothfelder Str. 11 Tel.:0511 / 61 40 70 Antiquariats-Angebot Nr. 719 Geschichte Zum 55jährigen Jubiläum 30 % Sonderrabatt bis 31. Dezember 2005 Erhaltungszustands-Abkürzungen: 1)= Tadellos, 2)= gut erhalten, 3)= mit leichten Gebrauchsspuren, 4)= mit stärkeren Gebrauchsspuren, Na.= Name auf Titelblatt, (St.)= Stempel, U.= Unterstreichungen, (oJ.)= ohne Angabe des Erscheinungsjahres, Bibl.= Bibliotheksexemplar mit Stempel und Rückennummer (evtl. in Folie eingeschweißt). Falls Bestelltes nicht innerhalb 30 Tagen geliefert wurde, ist der Titel bereits verkauft. Sollte ein Titel kurzfristig (90 Tage) erneut angekauft werden können, wird dieser automatisch nachgeliefert. Benachrichtigung über verkaufte Titel nur auf Wunsch ! - 2005 - > Fax 0511 / 61 40 75 < > E-Mail [email protected] < 1) Vierteljahresbericht über Deutschland: 1. Oktober-31. Dezember 1950. Amt des amerikanischen Hochkommissars für Deutschland. 1950. 150 S. graphische Darstellungen.Entwicklungen in den verschiedenen Zonen. Der gegenwärtige Stand der Entnazifizierung 1 auffaltbare Beilage mit Übersicht der Namen und Schicklale. (St.). kt. -2/3)Bibl. etwas wasserrandig {BR3365} 7,00 € 2) Abediseid, Mohammad: Die deutsch- arabischen Beziehungen- Probleme und Krisen. Stgt. 1976. 303 S. Hln-2)Bibl. (24, --) {R14251} 7,16 € 3) Abelson,Nathaniel O. u.a.: Die Meilensteine des 20-ten Jahrhunderts. Vlg. "Das Beste" Stuttgart 1988. 416 S. m. zahlr. Abb. Tab. und Tafeln Ln. m. U:-2) {3G103} 12,00 € 4) Abmeier, Hans-Ludwig (Hrsg.): Mitteilungen des Beuthener Geschichts- und Museumsvereins.Bd.50, 51.. Bd. 50:Forschungsstelle Ostmitteleuropa an der Universität Dortmund.(Themen um Oberschlesien) 1992. 274 S.m.Abb.gr8.kt.- 2)Bibl. Bd.51: Dtmd.1997. 358 S.m.Abb.gr8.kt.- 2) 2 Bände zus. -
Population Registration, Social Planning, and the Discourse on Privacy Protection in West Germany*
Population Registration, Social Planning, and the Discourse on Privacy Protection in West Germany* Larry Frohman State University of New York at Stony Brook At the beginning of Seeing Like a State, James Scott writes that “the premodern state was, in many crucial respects, partially blind; it knew precious little about its subjects, their wealth, their landholdings and yields, their location, their very identity.” It was, Scott argues, population registries, which, in conjunction with the introduction of surnames and the development of means for pinpointing the loca- tion of these persons, first made it possible for state officials to dream of a per- fectly legible population.1 The collection of personal information—that is, information relating to identi- fiable individuals and their vital activities—is the sine qua non of diverse politi- cal rationalities: sovereign control of territory, the disciplinary fixing of individuals in social and geographical space, and the biopolitical cultivation of populations. However, the extent to which and the intensity with which such information can be used for any of these purposes depends on the ability to collect this informa- tion; channel it to the center of the organization, where it can be integrated with other information and analyzed; and then return it to the bureaucratic periphery, which is the site of encounters between the state administration and the individual citizen. In their original form, however, population registries simply represented * I would like to thank Carola Sachse and Janis Mimura, as well as the two anonymous reviewers for the JMH, for their comments and suggestions on earlier versions of this article. -
Schriften Zur Universitätsidee I
/21 I Die Fragen nach den Aufgaben, den strukturellen Karl Jaspers (1883–1969) zählt zu den bedeutendsten Veränderungen und dem gesellschaftlichen und poli KARL JASPERS deutschsprachigen Philosophen des 20. Jahrhunderts. tischen Stellenwert der Universität waren für Karl Nach dem Medizinstudium galt sein Denken zunächst Jaspers über 45 Jahre hinweg Gegenstand philosophi der Psychopathologie und der Psychologie, dann scher und sozialkritischer Reflexion. Hierfür steht I. WERKE GESAMTAUSGABE der Existenzphilosophie und der Grundlegung einer neben 13 veröffentlichten Vorträgen, Aufsätzen und Philosophie der Vernunft. Im nationalsozialistischen Interviews vor allem die 1923 erstmals publizierte, BAND 21 Schriften zur Universitätsidee Deutschland waren Jaspers und seine jüdische Frau dann 1946 neu konzipierte und zuletzt 1961 gemein zahlreichen Repressalien ausgesetzt. Nach 1945 wurde sam mit Kurt Rossmann in die damaligen Reform er zu einem wichtigen politischen Denker und einem debatten eingebrachte Schrift Die Idee der Universität. der prominentesten Kritiker der deutschen Nach GESAMTAUSGABE kriegspolitik. Im Mittelpunkt seines philosophischen Durch die Verortung der Universität im Kontext von Werks stand nunmehr die Frage des philosophischen Wahrheit, Freiheit und Frieden avancierten Jaspers’ Glaubens. Bis zu seinem Tod arbeitete er am unvoll Texte zur Universitätsidee zu einem Plädoyer für poli Schriften zur Universitätsidee endeten Großprojekt einer umfassenden Weltphiloso tische Freiheit, Demokratie und Humanismus, das in phie und einer Weltgeschichte der Philosophie. den aktuellen Diskussionen um Gestalt, Aufgaben und Ziele der Universität seinesgleichen sucht. Der vorlie Die von der Heidelberger und der Göttinger Akademie gende Band versammelt erstmals sämtliche von Jaspers der Wissenschaften herausgegebene kommentierte selbst veröffentlichten Texte zur Universität. Der KARL JASPERS JASPERS KARL Gesamtausgabe wird in Kooperation mit der Basler Kommentar gibt Einblicke in inhaltliche Zusammen Karl JaspersStiftung erstellt. -
Wilhelm Raabe’S Stuffcake 98
THEORY AND INTERPRETATION OF NARRATIVE James Phelan, Peter J. Rabinowitz, and Robyn Warhol, Series Editors All Rights Reserved. Copyright © The Ohio State University Press, 2015. Batch 1. All Rights Reserved. Copyright © The Ohio State University Press, 2015. Batch 1. Ethics and the Dynamic Observer Narrator Reckoning with Past and Present in German Literature Katra A. Byram THE OHIO STATE UNIVERSITY PRESS • COLUMBUS All Rights Reserved. Copyright © The Ohio State University Press, 2015. Batch 1. Copyright © 2015 by The Ohio State University. All rights reserved. Library of Congress Cataloging-in-Publication Data Byram, Katra A., 1975– author. Ethics and the dynamic observer narrator : reckoning with past and present in German litera- ture / Katra A. Byram. pages cm. — (Theory and interpretation of narrative) Includes bibliographical references and index. ISBN 978-0-8142-1276-9 (hardback) — ISBN 978-0-8142-9381-2 (cd) 1. German fiction—History and criticism—Theory, etc. 2. Narration (Rhetoric) 3. Literature and history—Germany. I. Title. PT741.B97 2015 833.009—dc23 2014037182 Cover design by James A. Baumann Text design by Juliet Williams Type set in Adobe Minion Pro Printed by Thomson-Shore, Inc. The paper used in this publication meets the minimum requirements of the American Na- tional Standard for Information Sciences—Permanence of Paper for Printed Library Materials. ANSI Z39.48–1992. 9 8 7 6 5 4 3 2 1 All Rights Reserved. Copyright © The Ohio State University Press, 2015. Batch 1. For Todd, whose story is entwined with mine All Rights Reserved. Copyright © The Ohio State University Press, 2015. Batch 1. All Rights Reserved. -
LERNEN SIE DISKUTIEREN! Re-Education Durch Film Strategien Der Westlichen Alliierten Nach 1945
Heiner Roß (Hg.) LERNEN SIE DISKUTIEREN! Re-education durch Film Strategien der westlichen Alliierten nach 1945 Babelsberg 1 Heiner Roß (Hg.) Lernen Sie diskutieren! Re-education durch Film Strategien der westlichen Alliierten nach 1945 2 Filmblatt-Schriften Beiträge zur Filmgeschichte Herausgegeben von Günter Agde, Jeanpaul Goergen, Michael Wedel Band 3 3 Heiner Roß (Hg.) Lernen Sie diskutieren! Re-education durch Film Strategien der westlichen Alliierten nach 1945 Babelsberg Berlin-Brandenburgisches Centrum für Filmforschung e.V. 4 Filmblatt-Schriften Beiträge zur Filmgeschichte Band 3 Heiner Roß (Hg.) Lernen Sie diskutieren! Re-education durch Film Strategien der westlichen Alliierten nach 1945 Herausgegeben in Zusammenarbeit mit Umschlagentwurf: André Schmidt, Dresden Titelfoto: Diskussion beim von der französischen Hohen Kommission im August 1950 veranstalteten internationalen Studententreffen in Meersburg (V.r.n.l.: Walter Weideli, Stu- dent aus der Schweiz, Wilson Tiberio, Maler aus Brasilien, Yéva, Chris Markers Frau, Enno Patalas, Student in Münster) Redaktion, Layout: Jeanpaul Goergen ISSN 1610-4048 ISBN 3-936774-03-X Copyright © 2005 / Neu durchgesehene Auflage 2014 CineGraph Babelsberg Berlin-Brandenburgisches Centrum für Filmforschung e.V. D-10247 Berlin, Frankfurter Allee 22 www.filmblatt.de Alle Rechte vorbehalten. 5 Inhalt Vorwort [7] Heiner Roß: Demokratie auf Film. Die ersten Dokumentarfilmprogramme in Erlangen, Juni/Juli 1945 [11] Brigitte J. Hahn: Dokumentarfilm im Dienste der Umerziehung. Amerikanische Filmpolitik 1945-1953 [19] Jeanpaul Goergen: Orientierung und Ausrichtung. Die amerikanische Dokumen- tarfilmproduktion „Zeit im Film“ 1949-1952 [33] Gabriele Clemens: The Projection of Britain. Britische Filmpolitik in Deutsch- land 1945-1949 [55] Thomas Tode: Starthilfe zur Filmkultur. Die deutsch-französischen Filmtreffen 1946-1953 [71] Ronny Loewy: Atrocity pictures.