Ausgabe 27 2012 · Juni Ausgabe · 3,50 €

EM-Qualifikation 2012: Unsere Damen- Nationalmannschaft

Interview: Sarah Austmann

Bericht: DBB-Bundestag in Gotha Inhalt

DBB-Fotos des Jahres ������������������������4 Liebe Leserinnen und Leser, Nicht unwichtig!...... 5

DBB-Damen EM...... 6

Damen Kader 2012...... 8 Ladies first! Unter diesem Motto steht die aktuelle Ausgabe des DBB-Journals, die erstmals auch als Hallenheft für die EM-Qualifikationsspiele der DBB-Damen fungiert. Interview mit Weder die „normale“ Leserschaft muss jedoch die gewohnten Texte, Rubriken und Sarah Austmann...... 10 Informationen vermissen, noch das Publikum in den Hallen alles Wissenswerte zur deutschen Mannschaft und natürlich auch zu den Gegnerinnen. Wir alle und bestimmt auch Sie sind sehr gespannt, was die ING-DiBa-Korbjägerinnen unter ihrem neuen Trainer Andreas Wagner in diesem Sommer zu leisten imstande sind. Schließlich haben sie – wenn wir ehrlich sind - die meisten von uns schon im vergangenen Sommer 2011 kräftig (positiv) überrascht. Und wenn dann noch – wie bei unserer Interviewpartnerin Sarah Austmann – privates Glück ansteht … was will man mehr?

Natürlich lassen wir auch unsere Herren in diesem Heft nicht unter den Tisch fallen und präsentieren eine erste Vorschau auf die Spiele mit dem neuen Bundestrainer Svetislav Pešić. Auch viele Nachwuchs-Nationalteams stehen kurz vor ihren Europa- meisterschaften und werden vorgestellt. Außerdem blicken wir ausführlich auf die TOP4-Turniere der NBBL, JBBL und WNBL zurück und präsentieren die stolzen neuen Titelträger. Ebenso wie die beiden ING-DiBa-Perspektivkader, die zum Abschluss des Gegnerportraits...... 12 diesjährigen Projektes „Talente mit Perspektive“ von den Bundestrainer/innen in Rumänien, Bulgarien, Spanien, Schweden Wetzlar nominiert wurden. DBB Bundestag in Gotha...... 16 „Es war schön in Thüringen, sehr schön sogar!“ Auch wenn mehrfach von „Klein-Sibi- rien“ und „Wintersport“ die Rede war und man daher eine eisige Atmosphäre vermuten könnte, nahm der DBB-Bundestag in Gotha einen sehr positiven und harmonischen Verlauf. Mit Text und Fotos blicken wir auf das „Familientreffen“ des deutschen Basket- balls zurück, das geprägt war von einer sehr großen Gastfreundschaft, Hilfsbereitschaft und Herzlichkeit seitens des Thüringer -Verbandes.

Interessantes über den Vielreiser und Unparteiischen Benjamin Barth, die Antwort auf die Frage, wie man am besten gegen Zonenverteidigung spielt sowie das Neueste von den Rollis runden diese Ausgabe ab, die Ihnen hoffentlich viel Spaß bereitet. Die Redaktion freut sich auf den bevorstehenden Basketballsommer mit vielen wichtigen Länderspielen in Deutschland … und auf Sie, liebe Leserinnen und Leser, als begeis- tertes Publikum! Wir mögen DBB-Herren...... 20 Herzliche Grüße, Mission EuroBasket 2013 runde Sachen. Nationalteams ���������������������������������23 NBBL / JBBL / WNBL TOP4 ����������������28 Beachbasketball...... 31 Gerne senden wir Ihnen Informationen: Talente mit Perspektive �������������������32 Weingut Werner Anselmann Taktik ����������������������������������������������34 IMPRESSUM Produktion: Bezugspreis: Nachgefragt bei Gebrüder Anselmann GmbH Das DBB-Journal erscheint maGro-verlag Für Abonnenten jährlich Euro 19,80 Maximilian Kleber ...... 36 Staatsstraße 58-60 zweimonatlich.­ Römerallee 63, 53909 Zülpich. inkl. Versandspesen, ab sechs Abon- Herausgeber: Telefon 02252-8 30 00 nements Euro 17,80. Einzelhefte Euro E-Mail: [email protected] 3,50 zzgl. 1 Euro Porto. Kündigungen Rollstuhlbasketball...... 37 D-67483 Edesheim / Pfalz Deutscher Basketball Bund www.magro.de des Abonnements nur schriftlich und Chefredakteur Anzeigen: mit einer Frist von sechs Wochen zum Schiedsrichter Benjamin Barth...... 38 Christoph Büker (bü) Ende des Kalenderjahres. Tel. +49 (0) 6323/9412-0 BWA GmbH Termine �������������������������������������������40 o zieller Chef vom Dienst, Marketinggesellschaft des Urheberrechtlicher Hinweis: [email protected] Weinlieferant stellv. Chefredakteur Deutschen Basketball Bundes Das DBB-Journal sowie alle in ihm Marc Grospitz (mg) Tanja Luig, Tel. 02331-33 28 53 enthaltenen einzelnen Beiträge und Experten meinen: Redaktion E-Mail: [email protected] Abbildungen sind urheberrechtlich Thomas Käckenmeister ������������������� 41 geschützt. Jede Verwertung, die Thorsten Jordan (tj), Gestaltung, Layout: nicht ausdrücklich vom Urheber- Elisabeth Kozlowski (ek), Dirk Klotz Zu guter Letzt ���������������������������������42 rechtsgesetz zugelassen ist, bedarf Adrian Schuster (ads) Winzer des Jahres, Bundesehrenpreis in Gold, Druck: der vorherigen Zustimmung des Redaktionsanschrift: Druck Center Meckenheim GmbH Herausgebers. Das gilt insbesondere Staatsehrenpreis 2010 DBB-Journal, c/o Deutscher Basketball Werner-von-Siemens-Straße 13 für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Bund, Schwanenstraße 6-10, 53340 Meckenheim Übersetzungen, Mikroverfilmungen 58089 Hagen www.druckcenter.de und Einspeicherung und Verarbeitung „Beste Collection - Weißwein trocken“ DLG 2011 E-Mail: [email protected] in elektronischen Systemen. Titelfoto: Einer für Alle, Alle für Einen … Romy Sarah Bär, Austmann und Anne Breitreiner gehen optimistisch in die EM-Qualifikation ·Foto: DBB/Camera 4

3 www.weingut-anselmann.de

(c) 2012 sprachakt.com Bildquelle: aboutpixel.de / Basketball solo © Rainer Sturm InhaltDBB-Fotos des Jahres Nicht unwichtig

Platz 3 Feierliche Zeremonie in Slowenien Foto: FIBA Europe Bryce Taylor's FIBA Europe ehrt Peter Klingbiel Dunk of the posthum als Ehrenmitglied Im Rahmen der Konferenz des europäischen Basketball- season Verbandes FIBA Europe in Slowenien wurden die im letzten Jahr vom „Board“ (Vorstand) der FIBA Europe als „honorary member“ Tilo Wiedensohler (Berlin) (Ehrenmitglieder) bestätigten Verstorbenen Peter Klingbiel (ehem. DBB-Generalsekretär), Dan Kesten (Israel) und Valery Kuzin (Russ- land) sowie Noah Klieger (Israel) geehrt. Noah Klieger durfte die Ehrung als einziger noch Lebender erfahren.

Den Award verlieh der Präsident der FIBA Europe, Olafur Rafnsson DBB-Ehrenpräsident (re.). Für Peter Klingbiel nahmen seine Frau Anne (2. v. li.) und seine Manfred Ströher, gleich- Tochter Merle (am Mikrofon) die Ehrung entgegen. „Ich habe nichts zeitig Schatzmeister des vorbereitet, aber ich möchte mich herzlich bei allen für das Andenken Weltverbandes FIBA, an meinen Vater bedanken. Basketball hat ihm sehr viel bedeutet freute sich mit Merle (li.) und Anne Klingbiel und war immer Teil unseres Lebens. Es ist schön zu sehen, dass sein über die Auszeichnung. Andenken in Ehren gehalten wird“, sagte Merle Klingbiel. ● [bü] Foto: privat

dem heutigen Generalsekretär vergleich- Platz 4 bare Position. Vom 26. Mai 1957 bis zum DBB trauert um 16./17. Juni 1962 war er Bundesschieds- richterwart und somit Präsidiumsmitglied des DBB. 1960 nahm May gemeinsam mit Brandon Thomas Herbert May Hermann Niebuhr dem heutigen DBB- Der Deutsche Basketball Bund (DBB) Ehrenpräsidenten Manfred Ströher die trauert um Herbert May. Der Berliner Prüfung zur damals höchsten nationalen – swish? verstarb im Alter von 86 Jahren in seiner Schiedsrichterlizenz ab. Florian Kleinschmidt (Braunschweig) Heimatstadt. DBB-Präsident Ingo Weiss sagte: „Herbert May hat den deutschen Bis 1989 arbeitete der Verstorbene in Basketball als einer seiner Gründerväter verschiedenen Ausschüssen, insbesondere immens geprägt. Wir trauern um eine im Bundesligabereich mit. International wichtige Basketball-Persönlichkeit und um vertrat er den DBB als FIBA-Schiedsrichter. einen guten Freund. Der DBB wird ihm ein Belohnt wurde er dafür mit der Ernennung ehrendes Andenken bewahren. zum Ehrenschiedsrichter auf Lebenszeit.

Es wäre wohl leichter, die Ämter aufzu- Auch im Berliner Basketball Verband war er zählen, die er im Laufe der Jahre im Berliner Gründungsmitglied. Hier war er nie 1. Vorsit- Platz 5 Basketball Verband und im Deutschen zender, ansonsten hat er alle Vorstands- Basketball Bund nicht bekleidet hat. Am 24. posten innegehabt, zuletzt, bis 1983, war er Oktober 1949, unmittelbar nach der Grün- Geschäftsführer. Siegfried Dupuis gewann So feiert dung des Deutschen Basketball Bundes in ihn, den ehemaligen Abteilungsleiter des Düsseldorf, wurde er zum Spartenleiter Berliner Sport Clubs, nach dem Ausscheiden Berlin gewählt. Am 20. Mai 1950 war Herbert aus dem Berliner Basketball Verband, für Schweini May erstmals als Gast im erweiterten DBB- den DTV Charlottenburg, wo er die Orga- Vorstand mit dabei. Den DBB-Bundestag nisation des überregionalen Spielbetriebs verfolgte er am 17./18. Februar 1951 als übernahm. seine Tore Delegierter von Berlin-West. In seinem Haus in der Dahlmannstraße – damals gleichzeitig Beruflich war Herbert May Versicherungs- Alexander Hassenstein (München) die DBB-Geschäftsstelle – fanden 1953 die kaufmann und stellvertretender Abteilungs- ersten Gespräche über den Spielbetrieb leiter einer Berliner Versicherung, ehe er West-Ost u.a. zwischen dem damaligen 1988 in den Ruhestand trat. Im DTV Char- DBB-Präsident Gerhart Nacke-Erich und lottenburg war er als Geschäftsführer kaum DDR-Sektionschef Günther Heinze statt. wegzudenken. Seine jüngeren Abteilungs- vorstandskollegen schätzten seine Sach- Am 15. Mai 1954, am 7. Mai 1955 und am kenntnis, seine guten Kontakte und sein 27. Mai 1956 wurde Herbert May jeweils Verhandlungsgeschick. ● zum DBB-Schriftführer gewählt, eine mit

4 5 InhaltDBB-Damen EM DBB-Damen EM

EM-Qualifikation der Damen Roli-Ann Haldin Generalprobe geglückt ist energiegeladen und Das Team von Bundestrainer Andreas bringt viel Power in das Wagner hat sich beim letzten Vorberei- Junges DBB-Team setzt auf junge DBB-Team. tungsspiel in Polen das so wichtige Selbst- bewusstsein erarbeitet. Beeindruckend sen sicher schlugen die ING-DiBa-Korbjäge- rinnen Polen mit 62:44. Einen Tag nach heimische Kulis der 53:59-Niederlage im Nachbarland, von Marc Grospitz knüpfte das DBB-Team nahtlos an die starke zweite Halbzeit der ersten Partie un wird es also ernst! Die gut vierwöchige Vorbereitung Damen- ausgewählt. „Wir hoffen auf an, als nach einem 21:37-Rückstand ist absolviert, die letzten Tests (siehe Kasten) bestritten volle Hallen“, freut sich Wagner. Dem kann sich zur Halbzeit beinnahe noch die Wende Nund nun startet die Damen-Nationalmannschaft in die seine Leistungsträgerin Sarah Austmann nur geglückt wäre. EM-Qualifikation. Mit einem Heimspiel in Hagen. anschließen, die das Heimspiel im vergan- genen Sommer in Oberhausen, als die In der zweiten Begegnung übernahmen Der Gegner heißt Rumänien und Bundestrainer Andreas ING-DiBa-Korbjägerinnen mit einem Sieg die DBB-Damen von Beginn an das Zepter. Wagner ist mit der Auftaktauslosung zufrieden. „Ein Heimspiel gegen Ungarn den Grundstein zur EM-Teil- Anne Breitreiner setzte sofort im ersten und ein Gegner, bei dem wir eigentlich auf Augenhöhe sein nahme in Polen legten, als „überragendes Durchgang mit drei Dreiern bei drei Versu- sollten. Es hätte schlimmer kommen können. Diese Konstella- Erlebnis“ in Erinnerung behalten hat. Das chen die Akzente. Unterstützt wurde sie tion bietet die gute Chance, mit einem Auftaktsieg für das nötige Ticket zur EM lösen die beiden Erstplatzierten von Sarah Austmann, die in beiden Begeg- Selbstvertrauen zu sorgen.“ Danach geht es mehr oder weniger der Vorrundegruppe. Als Favorit wird Spanien nungen mit 12 und 13 Punkten Topsco- Schlag auf Schlag. Im Viertages-Rhythmus warten die nächsten gehandelt, danach scheint vieles möglich. rerin war. Entsprechend zufrieden zeigte Aufgaben Spanien, Bulgarien und Schweden. Dann gibt es kleine sich Bundestrainer Wagner, der von der einwöchige Unterbrechung, und die „Rückrunde“ geht in der Und da macht die Vorbereitung der DBB-Damen besten Leistung in der Vorbereitung Folge in einer ähnlichen Schlagzahl über die Bühne. Der Schluss- Mut. Trotz einiger Absagen, die besonders die großen sprach, und nun sehr viel ruhiger in die punkt wird am 14. Juli in Wolfenbüttel gesetzt, mit der zweiten Positionen betrafen, hatte Wagner das Gerüst seiner Mann- Dorothea Richter EM-Qualifikation startet. [mg] stieß erst bei der zweiten Lehrgangs-Maßnahme zum Partie gegen die Schweden. Also wieder vor heimischer Kulisse. schaft schnell stehen. Die beiden in Frankreich aktiven Wagner-Team, hatte aber aufgrund ihrer Erfahrung Leistungsträgerinnen Anne Breitreiner und Romy Bär keine Probleme sich schnell zu integrieren. Die Heimspiele sollen ein Schlüssel zum Tor der Europameister- präsentierten sich genauso fit und motiviert wie Sarah schaft in Frankreich 2013 werden. Ziel ist es, mit der Unterstüt- Austmann aus Oberhausen. Dorothea Richter, die vierte zung der eigenen Fans alle vier Heimbegegnungen zu gewinnen. im Bunde der erfahreneren DBB-Damen, stieß aus beruf- Das wäre möglicherweise schon mehr als die halbe Miete. Ein, lichen Gründen zwar erst zur zweiten Maßnahme zum Romy Bär zwei Auswärtssiege oben drauf und der Traum von der Teilnahme Team, hatte sich aber nicht zuletzt dank ihrer Routine ist es nicht zuletzt durch ihr Enga- an den kontinentalen Meisterschaften sollte Realität werden. schnell integriert. Und in die Lücke unter dem Korb stieß gement in Frankreich gewohnt Mit den Austragungsorten Hagen, Oberhausen, Nördlingen und Katharina Fikiel. Gleich bei allen drei Auftritten gegen auf hohem internationalem Ni- Wolfenbüttel hat der DBB derzeitige „Hotspots“ des deutschen Serbien in einem gemeinsamen Trainingslager punktete veau ihre Leistung abzurufen.

sie zweistellig, Die Zufriedenheit des Trai- steigerte sich ners war ihm anzusehen. sogar von Partie „Besonders gegen Groß- zu Partie, genau britannien haben wir ein wie die gesamte gutes Spiel gezeigt, mit einer sehr hohen deutsche Mann- Intensität.“ Und genau da sieht Wagner den schaft. Der erste möglichen zweiten Schlüssel. Er trimmt Vergleich gegen die sein Team auf Tempo, Aggressivität und Serbinnen ging noch schnelles Umschalten. „Wir sind unter glatt mit 67:86 verloren, den Körben nicht so vielseitig besetzt. beim zweiten ging es Also müssen wir die Gegner früh unter schon enger zu (73:76) und Druck setzen.“ Das ist kräftezehrend, doch die dritte Begegnung entschied wenn die Eindrücke der Vorbereitung nicht das Wagner-Team für sich (85:81). Entspre- täuschen, scheint sein junges Team, bei dem chend zufrieden zeigte sich Wagner: „Wir nicht zuletzt auch Nachwuchsspielerinnen haben uns kontinuierlich gesteigert, mann- wie Stephanie Wagner und Sonja Greinacher schaftstaktisch dazu gewonnen und eine zu überzeugen wussten, gewappnet. Die klare, positive Entwicklung gezeigt.“ Dass deutschen Basketballfans dürfen sich also dieser Eindruck nicht trog, bestätigte sich auf dynamische DBB-Damen freuen, beim Vier-Nationen-Turnier wenig später und wenn der Funke auf die deutschen in Belgien. Zuerst wurde Großbritannien Tribünen über- und wieder zurück aufs (68:54) nach einer guten ersten Halbzeit Parkett springt, scheint bei der vier- (34:18) klar in die Schranken gewiesen, und wöchigen EM-Qualifikation wirklich anschließend Belgien bezwungen (84:74). alles möglich. ● Damit war das Turnier auch schon gewonnen, Anne Breitreiner und die abschließende Niederlage gegen die gehört mit ihrer großen internationalen Erfahrung zu den Stützen des DBB-Teams. Sie soll in der Mannschaft von Bundestrainer Andreas Ukraine (77:83) fiel nicht weiter ins Gewicht, Wagner viel Verantwortung übernehmen. Fotos (4): DBB/Unverferth zumal Wagner nach einer erneut guten ersten Halbzeit (43:34) viel experimentierte.

6 7 InhaltEM-Kader Damen EM-Kader Damen

Finja Schaake EM Damen-National mannschaft 2012 Geburtstag 23.07.1992 Bender Baskets Grünberg/BC Phar- maserv Marburg Pia Dorothea Forward Mankertz Richter Geburtstag Roli-Ann Geburtstag 25.04.1983 Haldin 28.10.1990 HELI GIRLS Nörd­ Geburtstag BG 89 Avides lingen Donau-Ries 15.09.1984 Hurricanes Guard BV Wolfenbüttel Guard Anne Wildcats Breitreiner Guard Geburtstag 07.09.1984 ESB Villeneuve- d'Ascq/Frankreich Katharina Charmaine Guard/Forward Romy Fikiel Callahan Bär Geburtstag Geburtstag Geburtstag 30.07.1987 22.05.1983 17.05.1987 BV Wolfenbüttel BV Wolfenbüttel Challes les Eaux/ Wildcats Wildcats Frankreich Andreas Center Small Forward Wagner Forward Geburtstag 19.02.1976 Bundestrainer

Sonja Sarah Anna-Lisa Greinacher Austmann Rexroth Geburtstag Geburtstag Geburtstag 31.01.1985 01.07.1992 27.03.1990 evo New Basket Staff Damen Sommer 2012 Gonzaga Rhein-Main Baskets Oberhausen University/USA / TV Langen Bundestrainer Andreas Wagner Guard/Forward Assistenz-Trainer Rüdiger Wichote Forward/Center Shooting Guard Assistenz-Trainer Georg Eichler Teamarzt Dr. Daniel Hensler Teamarzt Dr. Stephan Lorenz Termine der EM-Qualifikation: Physiotherapeutin Resi Streng 16. Juni Deutschland - Rumänien (Hagen) Physiotherapeutin Mareike Nöth Tina 20. Juni Spanien - Deutschland Teambetreuerin Franziska Mayer Stephanie Svenja Wagner Menz 24. Juni Deutschland – Bulgarien Teambetreuerin Mariela Pultorak Greuncke (Oberhausen) Präsident Ingo Weiss Geburtstag Geburtstag Geburtstag 27. Juni Schweden – Deutschland 08.07.1990 24.08.1988 Delegationsleiter Dr. Wolfgang Hilgert 22.07.1989 04. Juli Rumänien – Deutschland Generalsekretär Wolfgang Brenscheidt Rhein-Main Baskets BC Pharmaserv Marburg Rhein-Main Baskets 07. Juli Deutschland – Spanien Sportdirektor Peter Radegast Forward (Nördlingen) Forward Team-Manager Thomas Schaefer Guard 11. Juli Bulgarien – Deutschland Pressesprecher Christoph Büker 14. Juli Deutschland – Schweden (Wolfenbüttel) Pressesprecherin Elisabeth Kozlowski

8 9 Interview Interview

mich fast perfekt kombinieren. Ich fühle mich hier sehr wohl. Sportlich läuft es auch ganz rund. Wir haben in den vergangenen Saison befürchtet gegen den Abstieg zu spielen, haben dann aber sogar die Play-offs erreicht Sarah Austmann und natürlich den Pokal gewonnen! Das kann sich sehen lassen, denn in Oberhausen sind nicht die ganz großen Sprünge zu erwarten. Kommende Spielzeit blicken wir sicherlich EM-Qualifikation soll große Party folgen auch erst mal wieder nach unten. Doch das von Marc Grospitz geht in Ordnung, besonders wenn Umfeld und Rahmenbedingungen passen. Nationalspielern Sarah Aust- möchte etwas vom dem wieder geben, was ich Kader-Zusammenstellung geschuldet. Durch mann steuert EM in Frank- schon in der Nationalmannschaft erlebt habe die vielen Ausfälle und Absagen gerade auf Apropos Familie: Ihre Eltern sind Dauer- und gehe entsprechend auf die Neuen zu. den großen Positionen führt der Weg zum gäste bei den Heimspielen in Oberhausen, reich und Hafen der Ehe an ­Erfolg natürlich in erster Linie über Tempo, reisen teilweise auch zu den Auswärtsbe- Neu ist auch der Bundestrainer, Andreas Athletik und Flexibilität! gegnungen und zu Spielen der National- Schlüsselspielerin und Shootingstar wurde Wagner! Ist eine Veränderung zu spüren? mannschaft. Ein weiterer „Fan“ wird nun sie genannt, als das DBB-Journal sich das erste Was hat sich geändert? Stichwort Erfolg! Was sind denn die Ziele in bald ebenfalls Familienmitglied! Die Hoch- Mal so richtig intensiv mit Sarah Austmann in diesem Sommer? zeit mit ihrem Freund Christoph Zierhut Form eines Interviews beschäftigte. Das war Ein Wechsel bringt immer Änderungen und steht Ende August an. Der Stress geht also vor rund dreieinhalb Jahren, und gerade hatte Umstellungen mit sich! Wenn man aber die Was für eine Frage! Wir wollen natürlich eine nach der EM-Qualifikation nahtlos weiter! sich die A-Nationalspielerin so richtig fest ersten gemeinsamen Wochen als Maßstab erfolgreiche EM-Qualifikation spielen und im gespielt im DBB-Team. Inzwischen stehen über heran ziehen kann, dann sind wir auf einem Sommer 2013 in Frankreich dabei sein. Die, Das ist aber alles positiver Stress! Natür- 80 Länderspiele für die 27-jährige zu Buche. guten Weg. Die Chemie, glaube ich, stimmt! die schon im vergangenen Sommer in Polen lich hat man da immer viel im Kopf, doch Damit ist Austmann, die gerade ihre fünfte Natürlich hat der neue Trainer seine eigenen waren, wissen auf jeden Fall, warum! Es war es macht Spaß. Geheiratet wird standes- DBBL-Saison in Folge für Oberhausen absol- Vorstellungen vom Basketballspiel und eine ein Erlebnis! amtlich in Oberhausen und dann gibt es vierte und sie mit einem Überraschungscoup, eigene Philosophie. Tendenziell geht es darum eine große Party bei meinen Eltern in dem Pokalsieg, krönte, längst aus der Rolle noch schneller und noch aggressiver zu spielen. Vor einem Jahr schaffte das Team etwas Greven, auf die wir uns riesig freuen! einer Schlüsselspielerin heraus gewachsen. Schneller umzuschalten! Den Weg haben wir überraschend noch die nachträgliche Quali- aber auch schon unter seinem Vorgänger fikation für die EM in Polen, schied dort Ist Ihr Zukünftiger auch Im neu formierten DBB-Team von Bundes- Bastian Wernthaler eingeschlagen. Zudem ist aber bereits in Vorrunde aus… Basketballer? trainer Andreas Wagner ist sie unumstrittene die neue Spielweise sicherlich ein wenig der Leistungsträgerin und eine der routiniertesten …ja aber es war dennoch mein bisher bester Nein, aber auch Leistungssportler! Spielerinnen. Lediglich Dorothea Richter und Sommer! Eigentlich hatte uns doch niemand Wir haben uns vor gut zwei Jahren Anne Breitreiner haben mit weit über 140 bei der schweren Zusatz-Qualifikation die auf der Sportgala in Oberhausen kennen Einsätzen noch mehr internationale Erfah- EM-Teilnahme zugetraut. Doch dann haben gelernt, auf der wir beide als Sportler des rung. Mit Abstand folgt Romy Bär und dann wir ein gutes Turnier in Italien gespielt und Jahres geehrt wurden, wohnen nun schon wird die Lücke noch größer. Das DBB-Journal die Finalspiele gegen Ungarn erreicht. Das länger zusammen und es passt! traf sich mit der Flügelspielerin in Oberhausen „Endspiel“ in Oberhausen war ein echtes High- und sprach mit ihr über ein tolles sportliches light, gerade für mich. Ich wollte unbedingt vor Dann freuen wird uns doch schon jetzt auf Jahr 2011 und einen für sie noch aufregen- heimischer Kulisse im National-Trikot spielen. den Sommer 2013, wenn die „neue“ deut- deren Sommer 2012, der neben den anste- Und dann habe ich das Vorbereitungsspiel in sche Nationalspielern Sarah Zierhut für henden EM-Qualifikationsspielen auch noch Oberhausen verletzt verpasst und war sehr Deutschland bei der Europameisterschaft Ende August­ eine Hochzeit bereit hält. traurig, weil mit einer Rückkehr nach Ober- in Frankreich auf das Parkett läuft! hausen nicht unbedingt zu rechnen war. Als Die ersten Lehrgänge und Tests mit der es dann doch klappte, war das wirklich irre! Im …. (schmunzelnd) Na, dann wäre der Sarah Austmann Nationalmannschaft sind absolviert! Rückspiel in Ungarn haben wir dann den Sack Sommer 2012 zumindest recht erfolgreich Die 27-jährige Nationalspielerin begann ihre Läuft es schon rund mit den vielen neuen zu gemacht und sind direkt nach Polen weiter gewesen!. ● Karriere beim TVE Greven. Schon früh (1999) Gesichtern? gereist. Da war dann leider ein wenig die Luft wechselte sie nach Oberhausen. Dort wurde sie raus und die Akkus waren ebenfalls leer! nicht nur vier Mal Deutsche Jugendmeisterin, Es macht auf jeden Fall jede Menge Spaß! Alle sondern schaffte auch den Sprung in die diversen sind hoch motiviert und ziehen toll mit. Schon 2013 können es sich die DBB-Damen einfa- DBB-Nachwuchsmannschaften. Nach einem im frühen Stadium der Vorbereitung spürt cher machen! Wechsel zur BG Göttingen, wo sie 2005 auch man, dass da etwas zusammen wachsen kann! als Rookie oft the Year in der Bundesliga gekürt Das ist das Ziel! Jetzt qualifizieren und dann im wurde, und einem einjährigen Intermezzo im Ist Ihre Rolle im Team aufgrund der großen kommenden Sommer gründlich und konzen- italienischen Alghero (Sardinien) kehrte sie zur gesammelten Erfahrung inzwischen eine triert auf das Turnier einstellen und entspre- Saison 2007/2008 nach Oberhausen zurück. Dort andere? Sie gehören zu den Älteren! chend auf den Punkt vorbereitet antreten. spielt sie nun seit fünf Jahren ununterbrochen. Parallel ist sie beim Oberhausener Energiever- Ja, das stimmt wohl. Und das mit 27 Jahren! Dann haben Sie auch eine weitere Saison sorger EVO beschäftigt. Mit den New Baskets Doch wichtiger als die Lebensjahre sind sicher- im Trikot von New Basket 92 Oberhausen in Oberhausen gewann sie in dieser Saison den lich die internationalen Einsätze. Da habe ich der DBBL absolviert. Reizt Sie als Leistungs- Pokal. Mit über 80 Länderspielen, ihren ersten den meisten anderen Spielern wirklich viel trägerin der deutschen Nationalmannschaft Einsatz im DBB-Trikot hatte sie im August 2007, voraus und da liegt auch meine Verantwor- nicht auch mal der Sprung ins Ausland? gehört sie zu den Erfahrensten im Team von tung! Gemeinsam mit Doro und Anne gilt es Bundestrainer Andreas Wagner. die jungen, aber auch die neuen Spielerinnen Sarah Austmann hat inzwischen über 80 Das ist derzeit kein Thema. Hier in Ober- schnell zu integrieren und sie zu führen. Ich Länderspiele absolviert und fühlt sich in der BBL hausen kann ich Familie, Beruf und Sport für Fotos (2): DBB/Camera4 bei den New Baskets Oberhausen puddelwohl Fotos (2): DBB/Unverferth 10 11 InhaltGegnerportrait GegnerportraitInhalt

Rumänien ist eine Art Angstgegner Ehemalige Basketball-Großmacht Bulgarien Negative Bilanz gegen Gefährlicher körperlich starke Auswahl Gegner

uch wenn Rumänien mit seiner Damen-Nationalmannschaft seine besten Zeiten ast vierzig Jahre lang zählte die bulgarische Damenbasketball-Nationalmannschaft bereits lange hinter sich hat (4. Plätze bei den Europameisterschaften 1962, 1964 zur „creme de la creme“ in Europa. Bei den 18 Europameisterschaften zwischen 1952 Aund 1966), bleiben die Osteuropäerinnen immer ein gefährlicher Gegner. Ganz Fund 1991 gelang zehn Mal der Sprung auf das Treppchen (fünf Mal Silber, vier Mal besonders für die deutsche Mannschaft, auch wenn man den Begriff „Angstgegner“ nur Bronze), 1958 wurde sogar der Titel gewonnen, nie gab es eine schlechtere Platzierung ungern in den Mund nimmt. als Rang 5.

Es ist jedoch bezeichnend, dass die Rumä- ohne weitere Niederlage der Sprung zur EM; schnittlich 20 Ballverluste der Rumäninnen Von diesen glanzvollen Zeiten sind die ninnen auf ihrem letztlich aussichtslosen während Rumänien gegen Belgien und Italien zeigen aber, dass die Osteuropäerinnen eher Bulgarinnen heute weit entfernt, wenn- Kader Bulgarien Weg zur Qualifikation für die EM 2011 in unterlag und aus dem EM-Rennen ausschied. an anderer Stelle verwundbar sind. gleich man sie noch immer zur erweiterten Aleksandra Delcheva 11.04.1987 200 cm Center Slavia Sofia Polen ausgerechnet gegen die DBB-Korbjä- Spitze und in etwa auf einem Niveau mit Daniela Peteva 02.06.1989 180 cm Guard/Forward Arxil / ESP gerinnen ihren einzigen Sieg schafften. Nach Forward Gabriela Marginean (15,4 Punkte, Die Bilanz der deutschen Korbjägerinnen der deutschen Mannschaft zählen kann. Dimana Georgievaa 04.04.1988 188 cm Forward Montana 2003 dem 65:59 gegen Deutschland am zweiten 4,5 Rebounds im Schnitt) und die 196 cm gegen Rumänien ist eindeutig negativ. In Im vergangenen Sommer nahm Bulgarien Gabriela Kostova 05.01.1994 189 cm Forward/Center Neftohimik 2010 Spieltag der Gruppenphase in Italien und lange Centerin Maria Pascalau (12,7 Punkte, 24 offiziellen Partien gab es nur sieben Mal ebenso wie das DBB-Team an der „Additi- Hristina Ivanova 13.05.1989 186 cm Forward Levski Sofia dem damit verbundenen Gleichstand in der 3,7 Rebounds im Schnitt) dominierten auf Grund zum Jubeln für deutsche Teams. onal Qualifying Round“ für die EM in Polen Jaklin Zlatanova 25.09.1988 188 cm Forward Mann Filter Zaragoza / ESP Tabelle trennten sich jedoch die Wege der rumänischer Seite und bildeten ein veri- Von den vergangenen zehn Partien konnte teil, musste sich in der Gruppenphase in Katya Kordova 27.06.1986 181 cm Forward Montana 2003 Marieta Karchovska 20.05.1986 170 cm Guard Beroe 07 beiden Teams, denn Deutschland gelang table Bollwerk unter den Körben. Die durch- Deutschland allerdings sechs Mal gewinnen Ungarn aber mit Platz zwei hinter dem Gast- Radoslava Bachvarova 19.01.1987 180 cm Guard/Forward Hainaut Basket / FRA und die Bilanz damit etwas aufbessern. Gar geber und Finalisten Ungarn begnügen, der Radostina Slavova-Naneva 22.03.1986 185 cm Forward Mercedes Alghero / ITA noch nie gelang einer deutschen Damen- dann bekanntlich von den deutschen Korb- Kader Rumänien (EM-Qualifikation 2011) Stefka Miteva 31.08.1989 191 cm Center Soller / ESP Nationalmannschaft ein Erfolg gegen Rumä- jägerinnen ausgeschaltet wurde. Stefka Nikolova 14.04.1990 173 cm Guard Slavia Sofia Ancuta Stoenescu 01.01.1980 172 cm Guard CSU Alba Iulia nien auf rumänischem Boden. Der wird aber Vera Perostiyska 25.05.1982 195 cm Center Athinaikos / GRE Andreea Orosz 19.02.1968 173 cm Guard CS Municipal Satu Mare in diesem Sommer möglicherweise nötig Die aus den USA eingebürgerte Donneka Zoia Stanoeva 08.09.1976 182 cm Forward Beroe 07 Alexandra Uiuiu 20.02.1989 177 cm Guard/Forward CS Municipal Targoviste Zornitsa Kostova 12.08.1982 175 cm Guard Dunav 8806 Annemarie Parau 08.03.1984 170 cm Point Guard CS Municipal Satu Mare sein, um die EM 2013 in Slowenien zu errei- Hodges lenkte und dominierte das bulga- Gabriela Marginean 12.02.1987 182 cm Power Forward Arras Pays D´Artois / FRA chen. rische Spiel mit 20,4 Punkten und drei Andreea Hutanu 17.05.1988 185 cm Power Forward CS Municipal Targoviste Assists im Schnitt, aber auch der in Spanien Maria Pascalau 19.01.1982 196 cm Center Priolo / ITA Hagen wiederum ist ein gutes Pflaster spielende Power Forward Jaklin Zlata- Elisabeth Pavel 01.09.1990 190 cm Center BC Wien Flying Foxes / AUT für das weibliche Flaggschiff des DBB. Von nova wusste zu überzeugen (14 Punkte, Anca Sipos 23.11.1985 185 cm Forward CS Municipal Targoviste bisher sechs offiziellen Länderspielen in der 5,8 Rebounds im Schnitt). Körperlich stark Anita Meszaros 06.11.1988 188 cm Center CS Municipal Satu Mare Volmestadt wurden vier gewonnen. Zuletzt und gar mit einer 2–Meter-Centerin ausge- Eniko Ramona Tarta 16.01.1989 173 cm Point Guard CSU Alba Iulia gab es am 10. Januar 2009 einen 68:60- Eine der besten stattet (Aleksandra Delcheva) stellen die Cristiana Cutas 18.12.1984 187 cm Center Nova Vita Targu Mures bulgarischen Spielerinnen Erfolg gegen Bulgarien, ebenfalls in der war zuletzt Jaklin Zlatanova, die in der spanischen Bulgarinnen in der EM-Qualifikation einen Cristina Veronica Bigica 27.02.1992 180 cm Shooting Guard Marquette University EM-Qualifikation.● [bü] Liga auf Korbjagd geht. Foto: FIBA Europe gefährlichen Gegner dar, der besonders vor Alexandra Ionescu 18.05.1992 175 cm Point Guard Minnesota University heimischem Publikum nur sehr schwer zu bezwingen sein dürfte.

Die deutsche Bilanz mit den Bulgarinnen ist nahezu ausgeglichen. Von 17 offiziellen Länderspielen konnten acht gewonnen werden. Zuletzt gab es gar vier Siege in Folge, davon drei im vergangenen Sommer in Kienbaum zum Saisoneinstieg (67:52, 64:60, 56:49).

Nach Oberhausen kehren die DBB-Damen mit den allerbesten Erinnerungen zurück, denn dort wurde im vergangenen Sommer mit dem 59:53-Erfolg gegen Ungarn der Grundstein für das Erreichen der EM gelegt. Insgesamt gab es bisher drei offizi- elle Damen-Länderspiele in Oberhausen, von denen zwei gewonnen wurden (13. April 1981; 54:88 gegen Ungarn; 29. Mai 2011: 65:46 gegen die Niederlande; 12. Juni 2011: 59:53 gegen Ungarn). ● [bü] Rumäniens Top-Centerin Maria Pascalau (196 cm) im Duell mit DBB-Korbjägerin Doro Richter bei „Additional Qualify- ing Tournament“ 2011 in Italien. Foto: FIBA Europe 12 13 InhaltGegnerportrait Gegnerportrait

Spanien ist der hohe Favorit Gegen Schweden müssen Siege her Ibererinnen wollen die Skandinavierinnen dürfen Schmach der EM 2011 tilgen nicht unterschätzt werden

s war eine ganz bittere Erfahrung für die an Erfolge gewöhnten spanischen Korbjäge- ie Schwedinnen werden von den meisten Experten als klarer Außenseiter in der rinnen, als sie bei der Europameisterschaft 2011 in Polen nur auf den 9. Platz kamen. Qualifikationsgruppe D angesehen und haben überhaupt nichts zu verlieren. Aber ESchon in der Vorrunde hatte es neben zwei Siegen gegen Deutschland und Polen Dgerade das macht die Mannschaft von Headcoach Lars Johansson möglicherweise eine unerwartete 57:66-Niederlage gegen Montenegro gegeben, in der Zwischenrunde so gefährlich. Denn sehr weit entfernt von den Top 16 in Europa scheinen die Skandinavi- musste man sich dann Frankreich (55:79) und Kroatien (71:75) geschlagen geben und kam erinnen nicht zu sein, wie die Resultate im vergangenen Jahr in der mittlerweile abge- über den 5. Platz in der Zwischenrundengruppe nicht hinaus. Szene aus dem Spiel schafften Division B zeigen. zwischen Deutschland und Spanien bei der EM 2011 in Polen. Spaniens Alba Spanien musste wegen einer Wadenverletzung bereits nach dem Torrens setzt sich gegen Anne Breitrei- Gegen Slowenien, Portugal und Norwegen ersten Spiel gegen Deutschland auf ihren Star ner (5) und Sarah Austmann (8) durch. sprangen in sechs Spielen fünf Siege heraus. verzichten, ein Verlust, der im Turnierverlauf nicht kompensiert Foto: FIBA Europe Lediglich in Slowenien musste man sich mit werden konnte. 63:70 geschlagen geben, aber der deut- liche 78:61-Heimerfolg gegen das Team Bei den vorangegangenen fünf EM-Endrunden war den Spanie- vom Balkan sicherte Schweden schließlich rinnen jedes Mal der Sprung aufs Treppchen gelungen (2009 3.; 2007 punktgleich mit Slowenien den Gruppen- 2.; 2005 3.; 2003 3.; 2001 3.), bei der EM 1993 in Italien hatte es mit sieg. 18 Spielerinnen wurden eingesetzt dem Titelgewinn gar den ganz großen Triumph gegeben. Nach der und bereits mit Blick auf die EM-Qualifi- EM 2011 nahm Coach Jose I. Hernández seinen Hut und wurde durch kation 2012 getestet. Mit Frida Eldebrink ersetzt. Der muss nun mit seiner Mannschaft in einer (17,2), Louice Halvarsson (15,5), Elin Elde- EM-Qualifikation antreten, eine völlig ungewohnte Aufgabe, bei der brink (10,7) und Elisabeth Egnell (10,3) man gespannt sein darf, wie sich die Spanierinnen schlagen werden. punkteten vier Schwedinnen im Schnitt In jedem Fall sind sie ob der Top-Besetzung ihres Kaders der hohe zweistellig. Favorit auf Platz eins in der Gruppe D. Die Bilanz der DBB-Auswahl gegen Insgesamt 22 Mal standen sich Spanien und Deutschland bei den Schweden sieht sehr positiv aus. In 21 offi- Damen in offiziellen Länderspielen bereits gegenüber, wobei die ziellen Länderspielen gewann Deutschland Ibererinnen ganz klar die Oberhand behielten. Lediglich vier Siege 17 Mal, die letzte Niederlage gegen die konnten die deutschen Korbjägerinnen bisher für sich verbuchen. Nordeuropäerinnen ist fast 30 Jahre her. Der letzte Erfolg gelang 1997 bei der Europameisterschaft in Ungarn. 2006 spielte das DBB-Team schon einmal Dort konnte die DBB-Auswahl denkbar knapp mit 72:71 gewinnen im Rahmen einer EM-Qualifikation gegen und sicherte sich später die Bronzemedaille. Schweden und gewann beide Spiele (68:62, 63:37). Die bisher letzte Partie wurde am 6. Doch nicht nur aufgrund der spanischen Überlegenheit in den August 2009 im bulgarischen Borovets im letzten Jahren hat die Mannschaft von Andreas Wagner noch Rahmen eines Turnieres knapp mit 87:82 eine Rechnung zu begleichen. Im Jahr 2001 trafen beide Teams im gewonnen. Die drei damaligen deutschen Rahmen der Europameisterschafts-Qualifikation schon einmal in Topscorerinnen, Anne Breitreiner (21), Nördlingen aufeinander. 57:85 lautete das damals ernüchternde Romy Bär (16) und Sarah Austmann (16) Endresultat. Dabei ist die Stadt im Donau-Ries-Kreis kein gänzlich Dynamischer stehen auch heute noch im deutschen schlechtes Pflaster für die ING-DiBa-Korbjägerinnen. 1988 fand das Point Guard Aufgebot. erste Gastspiel in Süddeutschland statt. Gegner war die damalige Frida Eldebrink be- Volksrepublik China, die souverän mit 75:61 bezwungen werden stimmt das schwedische Wolfenbüttel sieht mit der Partie gegen ● Spiel und glänzte zuletzt konnte.. [bü] auch als Topscorerin. Schweden das bisher sechste offizielle Foto: SBBF Damen-Länderspiel. Vom 23.-27. März 1978 schafften die deutschen Korbjägerinnen im Kader Spanien Rahmen einer EM Challenge Round vier 15.10.1976 188 cm Guard Rivas Ecopolis Madrid Siege gegen Irland (95:49), England (78:46), 10.09.1979 182 cm Guard Ciudad Ros Casares Valencia Kader Schweden Schottland (88:42) und Spanien (66:63). Vor Cristina Ouvina 19.09.1990 170 cm Guard Mann Filter Zaragoza Tanya Massamba 1991 181 cm Small Forward Norrköping Dolphins Amaya Valdemoro 18.08.1976 181 cm Forward Rivas Ecopolis Madrid Martina Stalvant 1989 181 cm Point Guard Brno / CZE knapp zwei Jahren (17. August 2010) jedoch Marta Fernandez 21.12.1981 180 cm Forward Perfumerias Avenida Salamanca Jennifer Stjärnström 1987 187 cm Power Forward ITA unterlag Deutschland ebenfalls in einem 27.10.1986 188 cm Forward Rivas Ecopolis Madrid Anna Barthold 1980 185 cm Power Forward Northland Basket EM-Qualifikationsspiel gegen Großbritan- Tamara Abalde 06.02.1989 190 cm Power Forward PAB 13 / FRA Malin Aasa 1987 176 cm Shooting Guard Norrköping Dolphins nien mit 63:72. Maria Pina 08.08.1987 189 cm Forward Mann Filter Zaragoza Frida Aili 1988 180 cm Shooting Guard Northland Basket Amaia Gastaminza 27.02.1991 189 cm Power Forward Hondarribia Irun Kadidja Andersson 1980 183 cm Power Forward MBK Ruzomberol / SVK Es müssen Siege gegen Schweden her! So Leonor Rodriguez 21.10.1991 183 cm Guard Florida State University Elin Eldebrink 1988 174 cm Point Guard Prag / CZE einfach lautet die Marschroute der DBB- 20.12.1990 170 cm Guard Perfumerias Avenida Salamanca Frida Eldebrink 1988 174 cm Shooting Guard Prag / CZE Damen für die EM-Qualifikation. Gegen Anna Montanana 24.10.1980 188 cm Power Forward USK Prag / CZE Frida Grahn 1988 185 cm Power Forward Northland Basket den vermeintlich schwächsten Gegner der 20.09.1983 193 cm Power Forward Ciudad Ros Casares Valencia Louice Halvarsson 1989 191 cm Center Braccageas / ITA Gruppe darf man sich keine Blöße geben, 21.03.1983 195 cm Center Perfumerias Avenida Salamanca Agnes Nordström 1988 182 cm Small Forward Sallen Basket soll das große Ziel EM 2013 in Frankreich Cindy Limda 21.06.1981 188 cm Center PAB 13 / FRA Stefanie Yderström 1990 174 cm Shooting Guard Miami / USA erreicht werden. ● [bü] Laura Nichols 26.02.1989 189 cm Center Rivas Ecopolis Madrid Farhiya Abdi 1992 188 cm Small Forward Brno / CZE Vanessa Ble 12.08.1991 190 cm Center Gran Canaria 2014 Maria Nilsson 1984 182 cm Small Forward Norrköping Dolphins

14 15 Stimmungsvoll Das große Feuer an der Hotelterrasse in Gotha lockte DBB-Bundestag am späteren Abend viele Wärmesuchende in seine Nähe

Bundestag in Der Lucas-Cranach-Saal des Best Western Hotels „Der Lindenhof“ in Gotha versprühte eine ganz eigene Gothavon Christoph Büker Tagungsatmosphäre, die von den Delegierten als sehr angenehm empfunden wurde.

Wintersport in Klein-Sibirien it rund 100 Delegierten aus den 16 Landesverbänden und aus den Bundesligen ist der Bundestag des Deutschen MBasketball Bundes in Gotha über die Bühne gegangen. Und die war vom Gastgeber Thüringer Basketball-Verband bestens vorbereitet worden. Bereits am Auftaktabend im Best Western Hotel der Lindenhof war die Stimmung sehr gut, kein Wunder bei vielen fruchtbaren Gesprächen, aber natürlich auch bei gutem Essen, erlesenen Getränken und einem imposanten Feuer an der Hotel-Terrasse.

Tags darauf wurde der Bundestag im Plenum offiziell eröffnet. den Wunsch, dass sich künftig auch im Basketball mehr Frauen in Der Präsident des Thüringer Basketball-Verbandes, Dirk DBB-Präsident Nach dem emotionalen Eröffnungsfilm zum diesjährigen Albert führenden Positionen engagieren. Kollmar, begann seine Ausführungen mit einigen humorvollen Ingo Weiss Schweitzer Turnier und der Begrüßung durch DBB-Präsident Ingo ­Anmerkungen. In “Klein-Sibirien” (Thüringen) werde vor allem appellierte in seinen Schluss- Weiss im urigen Lucas-Cranach-Saal des Hotels richteten die Ehren- Der Oberbürgermeister der Stadt Gotha, Knut Kreuch, vertrat der Wintersport gefördert, daher habe er den Antrag gestellt, worten an alle Delegierte, gäste Grußworte an die Anwesenden. mit voluminöser Stimme eine “sportliche Stadt” und erinnerte an dass Basketball künftig als Wintersport eingestuft wird, da es ja dass man den Basketball in seine Auszeichnung durch das Projekt Teamwork als “Netz- auch im Winter gespielt werde. In der Mitte Deutschlands und Deutschland nur gemeinsam Die Thüringer Ministerin für Soziales, Familie, werker”. In der heutigen Zeit seien Erfolge schnell damit auch des deutschen Basketballs (“Nichts ist zentraler als nach vorne bringen könne. Gesundheit und derzeit Vorsitzende der dahin, wenn man nicht ständig am Ball bleibe. Das Gotha”) gebe es bisweilen Zuordnungsprobleme (Nord oder Sportministerkonferenz, Heike Taubert, gelte gerade auch für den Basketball. Die Tagung Süd, West oder Ost), was sich auch durch die vier “Landesspra- sprach von Gotha als schönster Resi- des Deutschen Basketball Bundes sei wichtig chen” (fränkisch, hessisch, westfälisch, ostdeutsch) zeige. denzstadt Thüringens und freute für die Stadt Gotha, man habe in Gotha in sich darüber, dass der Freistaat ­Sachen Basketball noch viel vor. Kollmar erklärte, dass es 40 Basketball-Vereine mit den Thüringen sich im Sport gut beiden Hochburgen Jena und Gotha in Thüringen gebe und dass entwickelt habe. Man könne Landrat Konrad Giessmann begrüßte der Basketball im Freistaat noch recht jung sei, aber allmäh- aber – gerade auch im Nach- die Delegierten für den “sportstärksten” lich erwachsen werde. Er erläuterte einige Maßnahmen zur wuchsbereich – leider nicht Landkreis in Thüringen mit 23.000 in Förderung des Basketballs in Thüringen (“wilde Basketballer alle Wünsche erfüllen. Der Vereinen organisierten Sportlerinnen einfangen”) und kam auch auf das Problem der Finanzierung Zusammenhalt im Sport- und Sportlern. Der Bundestag in Gotha zu sprechen. Dort müsse man sich bei seriöser Planung mehr verein sei wichtig. Nach einem bedeute eine große Wertschätzung und mehr von der Zuwendung der öffentlichen Hand lösen, da Blick über das versammelte für die Entwicklung des Basketballs in diese immer unsicherer werde. Er appellierte an alle Personen Plenum äußerte die Ministerin Thüringen. Ehrenamtliches Engagement und Organisationen im deutschen Basketball, auf allen Ebenen sei weiterhin von enormer Bedeutung, als Team zusammenzuarbeiten. Nur so könne man Erfolg haben. besonders im Nachwuchsbereich müsse Gastgeber Dirk Kollmar man sich engagieren. Er sagte als Landrat Mit goldenen Ehrennadeln des Deutschen Basketball Bundes (am Mikrofon) erhielt stellvertretend für sein gesamtes den Bau weiterer Sporthallen zu. wurden anschließend Bernd von der Heide (Vorsitzender des Team viel Lob für die Organisation und Durchführung des Basketball-Verbandes Sachsen-Anhalt) und Martin Hornberger Bundestages, u.a. auch von DBB-Präsident Ingo Weiss.

16 17 DBB-Bundestag DBB-BundestagInhalt

und beendeten die Tagesordnung mit der Auch DBB-Ehrenpräsident Manfred Ströher verfolgte den Dr. Hans-Dieter Krebs Festlegung weiterer Termine und Orte. Die DBB-Bundestag aufmerksam und freute sich besonders (Mitte) stellte das neue DBB-Buch „Basketball – Ein deut- über die Buchpräsentation von Dr. Hans-Dieter Krebs. scher Frühstarter“ vor, das er in vierjähriger Arbeit erstellt angenommenen Anträge sind im Wortlaut hat. „Lektor“ und „Foto-Redakteur“ sowie DBB-Ehrenpräsi- unter den Amtlichen Mitteilungen auf der dent Manfred Ströher (li.) sowie DBB-Präsident Ingo Weiss DBB-Website veröffentlicht. freuten sich mit ihm über das hochinteressante Werk zur Frühgeschichte des deutschen Basketballs. DBB-Präsident Ingo Weiss dankte Dirk Fotos (11): DBB/Gleichmar Kollmar und dessen gesamter “Mannschaft” für “einen der schönsten Abende, die er gerade in Sachen Mitgliederentwicklung so jemals auf einem Bundestag verbringen Einiges tue. durfte”, sowie für eine hervorragende Orga- nisation des Bundestages. Die unermüdliche Schließlich resümierte er noch einmal die Hilfsbereitschaft, Freundlichkeit und sehr letztlich zurückgezogene Bewerbung für die große Gastfreundschaft seien kaum noch EM 2015, gemeinsam mit Frankreich, Kroa- zu toppen. Der Dank ging weiterhin an alle tien und Italien. “Wir wollten uns nicht über hauptamtlichen DBB-Mitarbeiter/innen den Tisch ziehen lassen”, lauteten die ganz sowie an die Marketing-Agentur BWA. Man klaren Worte zur Erklärung, ehe er einige gehe mit einem sehr positiven Gefühl nach Punkte konkret nannte. Letztlich sei er froh, Hause, gemeinsam könne man eine ganze dass man den Mut zum Rückzug gehabt Menge für den Basketball erreichen. Nun habe. Man werde nichts desto trotz weiter freue man sich auf den Bundestag 2013 in um eine Großveranstaltung in Deutschland Bremerhaven. ● kämpfen. Abschließend kündigte der DBB- Präsident ab 2017 ein modifiziertes Wett- kampfsystem (Aufwertung der WM, Quali- Nicht nur DBB-Vizepräsident Stefan Raid und seine Frau Petra fikationsspiele für EM und WM, EMs ggf. freuten sich über die Künste des Zeichners, der am ersten nur noch alle vier Jahre etc.), das Ende 2012 Abend des Bundestages so manches Porträt erstellte. (u.a. ehemaliger DBB-Vizepräsident) ausge- oder Anfang 2013 vom Basketball-Weltver- zeichnet. Eine silberne Ehrennadel erhielt band FIBA verabschiedet werde. Stefanie Oelfke (Bundesliga-Schiedsrichterin und Vizepräsidentin des Bremer Basketball- Das DBB-Präsidium wurde von den Dele- Verbandes). gierten einstimmig entlastet.

Besonders emotional fiel in diesem Jahr Der zweite Abend des Bundestages stand die Totenehrung aus, musste der DBB doch ganz im Zeichen des Gastgebers. Dirk u.a. Abschied von seinem Ehrenpräsidenten Kollmar hatte die Tagung in sein Brauerei- Roland Geggus sowie von Ehrenmitglied Dr. Sehr emotional verlief die diesjährige Totenehrung museum nach Luisenthal eingeladen, wo in Burkhard Wildermuth nehmen. zünftiger Atmosphäre sowohl deftige thürin- dem neuen Herren-Bundestrainer Svetislav gische Spezialitäten als auch interessante Das neue Buch “Basketball – Ein deutscher Pešić seien die Olympischen Spiele 2016 in Führungen angeboten wurden. DBB-Präsident Ingo Weiss (2.v. li.) im Kreise der Ehrengäste des Bundestages:- Spätstarter” wurde vom Autor, Dr. Hans- Rio de Janeiro. Nun stünden aber zunächst v. li. Landrat Konrad Giessmann, Ingo Weiss, Heike Taubert, Thüringer Ministerin Dieter Krebs, höchstpersönlich vorgestellt. die EM-Qualifikationsspiele bei Damen und Zum Abschluss des Bundestages stimmten für Soziales, Familie, Gesundheit und derzeit Vorsitzende der Sportminister konferenz, Knut Kreuch, Oberbürgermeister der Stadt Gotha, und Dirk Kollmar, Er bedankte sich beim DBB-Präsidium und Herren an. Anschließend blickte Weiss auf die Delegierten über die Anträge und Wirt- Präsident des Thüringer Basketball-Verbandes. ganz besonders bei DBB-Ehrenpräsident das Albert Schweitzer Turnier 2012 zurück. schaftspläne ab, wählten den Vorsitzenden Manfred Ströher für die tatkräftige Unter- Er lobte die Landesverbände, in denen sich und vier Beisitzer für den Rechtsausschuss stützung bei der Erstellung des Buches. Vier Jahre Arbeit hätten neue, teilweise überra- schende Erkenntnisse erbracht, Legenden sich als solche entpuppt. Dennoch gebe es weiterhin weiße Flecken. Krebs sprach von einer “spannenden Recherche” und davon, dass in dem Buch “nichts verschwiegen” werde. Es habe mehrere Fügungen gegeben, ohne die die Erstellung des Buches nicht möglich gewesen wäre.

Tagungsleiter Wolfgang Schreier begann seine Aufgabe wie gewohnt mit einem ­Zitat. Dieses Mal hatte er sich die Worte “Für Wunder muss man beten, für Verän- derungen muss man arbeiten!” von Thomas von Aquin ausgewählt.

In der Ergänzung seines schriftlichen ­Berichts äußerte sich DBB-Präsident Ingo Weiss zunächst über die große Schwierig- Ausgezeichnet Die drei Personen, die im Rahmen des Bundestages mit Ehrennadeln des Deutschen Basketball Bundes ausge- keit, sich als Europavertreter für die Olympi- zeichnet wurden. Die Goldene Ehrennadel erhielten Bernd von der Heide (li., Vorsitzender des Basketball-Verban- schen Spiele zu qualifizieren. Das Fernziel mit des Sachsen Anhalt) und Martin Hornberger (re., u.a. ehemaliger DBB-Vizepräsident Bundesliga), über die Silbern- Das Brauereimuseum in Luisenthal diente als passende Kulisse des Thüringer Abends. ehrennadel freute sich Stefanie Oelfke (Bundesliga-Schiedsrichterin, Vizepräsidentin Bremer Basketball-Verband). 18 19 DBB-Herren DBB-HerrenInhalt

Bundestrainer Pešić hat langfristige Pläne von Elisabeth Kozlowski

ufbruch zu neuen Zielen“ titelte das DBB-Journal in der DBB-Bundestrainer Svetislav Pešić machte Oktober-Ausgabe 2011 – der ersten nach der Europa- bereits bei der Auftakt-Pressekonferenz „Ameisterschaft 2011 in Litauen. Auf dem Titelbild dribbelt im März in Berlin unmissverständlich klar, Heiko Schaffartzik an Frank- dass es die Qualifikationsrunde in sich reichs Tony Parker vorbei – habe und dass sie keinesfalls auf die leichte Nicht nur eine Szene, die sich diesem Schulter zu nehmen sei. Um auf die Spiele mit Blick auf Sommer nicht wiederholen gegen Luxemburg, Bulgarien, Schweden die beiden größten wird, denn Parker spielt und Aserbaidschan bestens vorbereitet zu Ereignisse im Basketball mit seiner Equipe Trico- sein, absolviert Pešić mit seinem Team nicht nur in den kommenden zwei lore bei den Olympischen ein sicher intensives Trainingslager vor den Toren Jahren ist für Svetislav Spielen in London, während ‚seiner‘ Stadt in Kienbaum bei Berlin, sondern legt den Pešić der Sommer 2012 Schaffartzik mit dem DBB- Fokus ganz bewusst auf viele Testspielen im In- und Ausland. elementar. „Wir müssen es Team in der Qualifikations- Gegen zum Teil hochkarätige Gegner will Pešić das Team formen schaffen, eine Mannschaft runde für die EuroBasket und es so auf die mittel- und langfristigen Ziele vorbereiten. „Der zu finden, die gewinnt, aber 2013 antritt. Bei selbiger erste Schritt ist natürlich die EM-Qualifikation. Wir müssen 2013 gleichzeitig nicht nur mit könnten sich die beiden in Slowenien dabei sein. Das sieht auf den ersten Blick zwar nicht der Qualifikation zufrieden Aufbauspieler wieder so schwer aus, wird aber dennoch kein Selbstläufer“, warnt der ist, sondern auch neue begegnen, vorausge- erfahrene Cheftrainer. „ Wir müssen sehr konzentriert arbeiten. Spieler hervorbringt, die die setzt, die ING-DiBa- Sollten wir uns nicht qualifizieren, fehlen wir nicht nur bei der Zukunft der deutschen Nati- Korbjäger beenden die EM 2013, sondern, was noch schlimmer wäre, auch die WM 2014 onalmannschaft sind.“ Der Mission EuroBasket in Spanien, die attraktivste WM aller Zeiten, wäre für uns nicht personelle Grundstein für 2013 erfolgreich. mehr erreichbar.“ diese Zielsetzungen ist mit der Zusammenset- zung des Trainerstabs und der ersten Nomi- nierung gelegt. Mit U20- und A2-Bundes- trainer Frank Menz Tibor Pleiß spielt eine starke fungiert ein ausge- BBL-Saison und führte seine Brose wiesener Kenner des Baskets aus Bamberg in das Finale DBB-Kapitän Steffen Hamann (Mitte) deutschen Jugend- (bei Redaktionsschluss noch lenkt gemeinsam mit Heiko Schaffartzik nicht beendet). Im Nationaltrikot Basketballs als Assis- und Per Günther (rechts) das Spiel der tenz-Trainer von Pešić, kommt in diesem Sommer mehr DBB-Herren Fotos (3): DBB/Camera4 Verantwortung auf ihn zu der sich wie der Meis- Überblick Termine 11. Juli – 21. Juli '12 Trainingslager Kienbaum bei Berlin 24. - 30. Juli '12 Lehrgang, 4-Nationen-Turnier Oberwart/Österreich 03./04. August '12 World Cup NN/Türkei 11./12. August '12 BEKO-Supercup Bamberg 13. August '12 Länderspiel - Georgien Leipzig 18. August '12 EM-Quali – Spiel 1: Deutschland - Luxemburg Hagen 21. August '12 EM-Quali – Spiel 2: Bulgarien - Deutschland Sofia/Bulgarien 24. August '12 EM-Quali – Spiel 3: Deutschland - Schweden Ulm 27. August '12 EM-Quali – Spiel 4: Azerbaidschan - Deutschland Baku/Azerbaidschan 02. September '12 EM-Quali – Spiel 5: Luxemburg - Deutschland Luxemburg 05. September '12 EM-Quali – Spiel 6: Deutschland - Bulgarien Trier 08. September '12 EM-Quali – Spiel 7: Schweden - Deutschland Norrköping/Schweden 11. September '12 EM-Quali – Spiel 8: Deutschland - Azerbaidschan Oldenburg

20 21 DBB-Herren NationalteamsInhalt

tercoach zum Ziel gesetzt hat, die jungen DBB-U20-Herren: Der Sommer ihres Lebens deutschen Talente auf internationales Top- Niveau zu führen. Zwei Siege gegen Polen als perfekter Start in die Vorbereitung

Bei der ersten Nominierung des neuen DBB-Herren-Kaders zeigte sich dieses auch Heckmann, Kevin Bright und Besnik Bekteshi gleich: von 21 Spielern sind 15 unter 23 vervollständigen den Kader auf den kleinen Jahre alt. Wer von ihnen den Sprung in den Positionen und geben dem deutschen finalen 12er-Kader schafft, wird sich Ende Angriffsspiel eine tiefe und variable Rota- Juli zeigen, wenn die DBB-Herren nach ihrem tion. Insbesondere Mönninghoff und Heck- Trainingslager in Kienbaum (11.-21. Juli mann übergibt Bundestrainer Frank Menz 2012) zunächst ein internationales viel Verantwortung auf und abseits des Vier-Nationen-Turnier in Öster- Feldes: „Mathis und Paddy sind sehr wich- reich absolvieren und im direkten tige Spieler, die bei der Nationalmannschaft Anschluss zum top-besetzten eine Führungsrolle haben und diese auch World Cup in die Türkei reisen. hervorragend ausfüllen.“ Spätestens zum BEKO-Supercup, der am 11. und 12. August 2012 in Offensive Last auf ihren breiten Schultern Bamberg stattfinden wird, können tragen im Front Court Daniel Theis und Maxi sich die deutschen Basketball-Fans Kleber, die bei den Polen-Spielen zeigten, dann vom neuen Gesicht ihrer Natio- dass sie sowohl im Wechsel auf der Power nalmannschaft überzeugen. Nach dem Forward-Position, als auch ge­meinsam finalen Testspiel am 13. August 2012 schwer zu stoppen sind. In Kombination mit in Leipzig gegen die starken Georgier den beiden etatmäßigen Centern Johannes startet die EM-Qualifikationsrunde mit Kapitän Mathis Mönninghoff (Mitte) wird von Patrick Heckmann (rechts) und Kevin Bright (links) einge- Voigtmann und Philipp Neumann ein stark Heim- und Auswärtsspielen im Drei- rahmt. Gemeinsam bilden die drei Guards ein gefährliches Angriffstrio, das die gegnerische Verteidigung besetztes Team, das vor der EM in Slowe- Tages-Takt. vor massive Probleme stellt. Fotos (3): DBB/Camera4 nien zu einer Einheit wachsen muss.

Ein spannender Sommer steht also in typisches Menz-Ergebnis…“ – das Daniel Theis, Ole Wendt und Patrick Heck- In der Vorrunden-Gruppe warten mit Frank- bevor – die Mission EuroBasket 2013, die sagt einer, der es wissen muss. mann zu nennen. Wendt lenkt das Spiel der reich, Serbien und Montenegro schwere die DBB-Damen im optimalen Fall bereits „EDer U20-Bundestrainer höchst U20-Herren mit erstaunlich großer Souverä- Gegner. „Es ist eine schwierige Gruppe mit vor Beginn des Herren-Programms erreicht selbst musste nach dem 62:57-Sieg seiner nität und viel Gefühl für das Spiel. sehr talentierten Mannschaften. Um sicher haben, startet. Basketball-Deutschland darf Mannschaft gegen die Polen beim ersten weiterzukommen ist ein Sieg gegen Monte- sich auf eine hungrige Mannschaft freuen, offiziellen Testspiel des Sommers 2012 In Mario Blessing und Dennis Schröder negro Pflicht – gegen Frankreich und Serbien die den Neuanfang mit der Trainerlegende schmunzeln, als er das Ergebnis konstatierte. hat Menz zwei Alternativ-Point Guards, entscheiden die Tagesform und Kleinigkeiten Svetislav Pešić nutzen will, um unseren Typisch, da das Prunkstück der ING-DiBa- die unterschiedlicher nicht sein können über Sieg und Niederlage. Meine Mannschaft Sport weiter nach vorne zu bringen. ● Korbjäger erneut die intensive und diszipli- und dem deutschen Spiel viele Variationen hat das Potenzial, diese beiden Teams zu nierte Verteidigung ist. Tags zuvor hatte das geben können. Blessing besticht durch schlagen, wenn sie intensiv verteidigt und U20-Team des DBB in der inoffiziellen Partie Leaderqualitäten und einen konstanten die starken Einzelspieler nicht zur Entfaltung gegen die polnische Auswahl mit 68:64 Wurf, während Schröders Vorteile in Schnel- kommen lässt“, so der Bundestrainer, der auf bereits gewonnen und bewiesen, dass es ligkeit und Spielwitz liegen. Als Defensiv- der Anzeigetafel in Slowenien sicher nichts Kader Nominierung eine sehr ansprechende Frühform besitzt. Kletten ganz in Menzscher Tradition sind gegen weitere typische Menz-Ergebnisse Robin Benzing FC Bayern München alle drei einsetzbar. Kapitän Mönninghoff, einzuwenden hätte. ● [ek] Bastian Doreth FC Bayern München Nahezu in Bestbesetzung spielten die Niels Giffey University of Connecticut/ USA U20-Herren vor und in Berlin gegen die Per Günther ratiopharm Ulm stark einzuschätzenden Polen, die Menz Steffen Hamann FC Bayern München von der U17-WM 2010 in Hamburg, bei der Elias Harris Gonzaga University/USA sie die Silber-Medaille gewannen, bestens bekannt waren. „Polen hat einen extrem Patrick Heckmann Boston College/USA starken 1993er-Jahrgang und ebenso talen- Yassin Idbihi ALBA Berlin tierte Spieler des Jahrgangs 1992. In diesem Jan-Hendrik Jagla FC Bayern München Sommer spielen wir bewusst gegen sehr gute Maximilian Kleber s. Oliver Baskets Mannschaften, um das Niveau von Anfang an Mathis Mönninghoff Gonzaga University/USA hoch zu halten“, erklärt der Bundestrainer, der Philipp Neumann Brose Baskets Bamberg lediglich auf Philipp Neumann (mit Bamberg in Tim Ohlbrecht Fraport Skyliners Frankfurt den BBL-Finals) verzichten musste. Tibor Pleiß Brose Baskets Bamberg Der eingeschworene Kern des Bilbao- Heiko Schaffartzik ALBA Berlin Teams, das im letzten Jahr sensationell den Philipp Schwethelm FC Bayern München fünften Platz belegte und damit die beste Lucca Staiger ALBA Berlin DBB-Mannschaft 2011 war, zeigte bereits Karsten Tadda Brose Baskets Bamberg in der frühen Phase der Vorbereitung ihre Die Benzing-Faust – meist nach erfolgreichen Daniel Theis Spot Up Braunschweig/ Dreipunktwürfen – wollen die deutschen Führungsqualitäten. Neben Mannschaftska- Phantoms Braunschweig Basketball-Fans auch in diesem Sommer wieder pitän Mathis Mönninghoff, der nach einem Mit Daniel Theis und Johannes Voigtmann unter den Körben startete Bundestrainer Frank Menz in den Maik Zirbes TBB Trier sehen. Neben seinem guten Wurf besticht durchwachsenen Jahr bei den Gonzaga Bull- dogs vor Tatendrang sprüht, sind vor allem Testspielen gegen Polen. Das Erfolgsduo des Sommers 2011 hat sich individuell noch einmal weiterentwi- Philip Zwiener Eisbären Bremerhaven Robin Benzing mit variablem Zug zum Korb. ckelt und ist bereit für die internationalen Herausforderungen.

22 23 Nationalteams Nationalteams U16-Jungen wollen bei EM an Vorjahrescoup anknüpfen Team von Harald Stein gegen Serbien, Slowenien und Gastgeber Litauen

eben den U20-Herren, die im trainer Stein bereits im letzten Sommer Tests wie die Länderspiele gegen die stark Sommer 2011 mit ihrem fünften in seinen EM-Kader berief, sind als Mann- einzuschätzenden Franzosen, mit denen sich NEM-Platz von Bilbao das beste schaftskapitäne die tragenden Säulen der Deutschland Mitte Juni maß. Ergebnis des deutschen Nachwuchs- U16-Mannschaft 2012. „Niklas und Consti Basketballs erreichten, waren es vor allem haben die meiste Erfahrung in der Mann- In der schwierigen Vorrunden-Gruppe C die Schützlinge von U16-Bundestrainer schaft und rücken dadurch jetzt in eine warten auf die deutsche Mannschaft mit Harald Stein, die national und international andere Rolle. Sie tragen nun innerhalb der Serbien, Slowenien und Gastgeber Litauen aufhorchen ließen. Mannschaft viel Verantwortung und sollen ebenfalls starke Gegner. „Serbien und dieser gerecht werden“, erklärt Bundes- Litauen als Gastgeber sind die beiden Favo- Das U16-Team spielte eine tolle Euro- trainer Stein. Unterstützung bekommt das riten in unserer Gruppe“, stellt Stein klar. pameisterschaft, schlug Mannschaften Duo, das Deutschland auch beim Jordan „Aber gerade in diesem Altersbereich liegen wie Russland und Montenegro sowie die Brand Classics Turnier vertrat, unter anderem wir eng beieinander und unser Ziel ist es Basketball-Nationen Serbien und Griechen- von Joschka Ferner. Der MVP der JBBL soll im natürlich, alle Spiele zu gewinnen. Die Grup- land und hatte gegen Spanien, Frankreich Angriff Verantwortung übernehmen und für penkonstellation ist sicherlich schwierig, und Tschechien nur knapp das Nachsehen. wertvolle Entlastung sorgen. aber wir wollen auch nichts geschenkt Deutschland schaffte den Sprung ins Vier- bekommen“, gibt der Cheftrainer eine klare telfinale und belegte in der Endabrechnung Die ersten Testspiele des Jahres absolvierten Marschroute aus. ● [ek] einen guten achten Platz. Grund genug, die neu-formierten ING-DiBa Korbjäger bei auch in diesem Jahr optimistisch in die Euro- einem internationalen Turnier in der Türkei zu pameisterschaft zu gehen. Beginn des Jahres. Deutschland schaffte den Ergebnisse Testspiele Vittel/Frankreich 05.06.2012 Frankreich - Deutschland 59:57 Sprung ins Halbfinale, musste sich dann aber Point Guard Trio Die beiden Leistungsträger Jan Niklas Polen und Russland geschlagen geben. Für 07.06.2012 Frankreich - Deutschland 45:46 Diese drei Spieler sollen das Spiel der deutschen Wimberg und Constantin Ebert, die Bundes- Bundestrainer Harald Stein ebenso wichtige 09.06.2012 Frankreich - Deutschland 61:54 Mannschaft lenken: Ismet Akpinar, David Taylor und Robert Zinn steuern das Spiel des DBB-Teams als Point Guards. Foto: DBB/Köppelmann

EM als zweites Stefan Wess gehörte beim AST zu den Überraschungen des Turniers. Der vielseitig einsetzbare Forward könnte auch bei der Europameisterschaft zum X-Faktor der deutschen Mann- Highlight für die U18-Jungen schaft werden. Foto: DBB/Krug Deutschland muss sich in Hammergruppe beweisen

panien, Serbien und die Ukraine – Entsprechend nüchtern sieht Bundes- ist die schwierigste Gruppe der EM, aber schwieriger hätte es für die deutsche trainer Blümel die deutschen Aussichten in wir müssen das Beste daraus machen. Wir SU18-Nationalmannschaft bei der der Vorrundengruppe A: „Ich gehe davon haben auch eine gute Mannschaft und brau- Gruppenauslosung für die Europameis- aus, dass unser letztes Gruppenspiel gegen chen uns nicht zu verstecken.“ terschaft in Lettland und Litauen kaum die Ukraine ein echtes 'do or die'-Spiel kommen können. Die ambitionierten werden wird, unabhängig davon, wie die Insbesondere mit den Serben hat die ING-DiBa-Korbjäger von Bundestrainer beiden Partien vorher ausgegangen sind. Ich deutsche Mannschaft nach der 58:68-Halb- Kay Blümel werden gegen drei der Top- bin nicht so vermessen, damit zu rechnen, final-Niederlage des AST noch eine Rech- Teams Europas von Beginn an gefordert dass wir beide Hochkaräter werden schlagen nung offen. Durch die beeindruckende und sein, um zu beweisen, dass ihr guter können. Dies ist ein besonderer mentaler aggressive Verteidigung konnte Deutschland Auftritt beim Albert Schweitzer Turnier Druck, der auf den Jungs lastet, und ein seine offensiven Trümpfe nicht ausspielen 2012 keine Eintagsfliege war. Spiel unter solchen Bedingungen kann auch und musste gegen den späteren Silberme- schnell in die Hose gehen, zumal die Ukraine daillen-Gewinner die erste Niederlage beim Apropos AST: Im Finale, das Spanien und in den letzten Jahren bei der U18-EM immer AST hinnehmen. Mit viel Wut im Bauch Serbien bestritten, bekamen die deutschen hochtalentierte Spieler dabei gehabt hat. könnte also bei der EM eine Überraschung Spieler schon einen Vorgeschmack, auf das, Dann sind alle Gedanken, die man vielleicht in der Luft liegen, bevor es zum von Blümel was bei der Europameisterschaft auf sie an ein Erreichen des Viertelfinales hegt, angekündigten Endspiel gegen die Ukraine wartet. Spanien zelebrierte schnellen und ganz schnell passé und man muss aufpassen, kommt. ● [ek] technisch versierten Team-Basketball und dass man nicht in die Division B absteigt.“ sicherte sich damit den Sieg gegen exzellent besetzte Serben, die in Nikola Radicevic den Paul Zipser, Kapitän der U18-Mannschaft MVP und überragenden Einzelspieler des und eine der vielen offensiven Optionen im Constantin Ebert (Mitte) hat als Point Guard die Qual der Wahl: Selber abschließen oder Jan Niklas Wimberg (links) oder Joschka Ferner (rechts) in Szene setzen? Für Bundestrainer Harald Stein liegt die Hauptlast im deutschen Angriff auf den Schultern der drei Talente. Foto: DBB/Camera4 Turniers stellten. DBB-Spiel, sieht die Situation ähnlich: „Es

24 25 Nationalteams Nationalteams Grundstein für erfolgreichen Sommer U16-Mädchen peilen Gemeinsamer Auftaktlehrgang der U16 und U18 in Paderborn den Klassenerhalt an Die U16- und U18-Nationalmannschaften Die U16-Mädchen des DBB gehören neben den U20-Herren zu den des Deutschen Basketball Bundes haben Frühstartern in diesem Sommer. Bereits am 12. Juli fällt im ungarischen über das Pfingstwochenende ihren traditio- Debrecen der Startschuss zur Europameisterschaft (bis 22. Juli). Erst im nellen Auftaktlehrgang im ostwestfälischen vergangenen Jahr hatte die U16 unter der Leitung von Bundestrainer Paderborn absolviert. Unter der Leitung von Patrick Bär den Sprung zurück in die Elite-Gruppe Europas geschafft. Nun DBB-Bundestrainer Frank Menz legten die gilt es diesen Platz in Ungarn zu verteidigen. „Ziel ist der Klassenerhalt“, Nach dem Aufstieg im vergangenen Jahr, heißt es für die U16-Mädchen des DBB jüngsten Nationalkader des DBB während macht Bundestrainerin Alexandra Maerz, die in diesem Sommer für die mit Bundestrainerin Alexandra Maerz bei der EM in Ungarn die Zugehörigkeit zu des viertägigen Lehrgangs den Grundstein für U16-Mädels verantwortlich zeichnet, unmissverständlich klar. Dass dies Europas Elite zu verteidigen einen erfolgreichen Sommer. kein leichtes Unterfangen wird, ist klar. müssen“, berichtete Maerz. Schon kurz darauf bewies ihr Team aber, Mit den traditionell starken Basketballnationen Spanien und Italien dass es in der Tat seine Lehren gezogen hatte. Beim zweiten Aufeinan- Im Fokus lagen die technischen und mann- hat die deutsche Auswahl vermeintlich hochkarätige Konkurrenten in dertreffen mit den Belgiern war das Ergebnis schon sehr viel erträglicher. schaftstaktischen Grundlagen, die Menz mit der Vorrunde zugelost bekommen. Hinzu gesellen sich die Niederlande, Zwar ging auch diese Partie verloren, doch mit einem 62:67-Resultat lässt den Bundestrainern Kay Blümel und Harald die Maerz ebenfalls nicht unterschätzen will. Aufgrund des „Frühstarts“ sich ganz anders leben. Stein sowie den Assistenz-Trainern Robert läuft die Vorbereitung für die U16 bereits auf Hochtouren. Die ersten Und auch die weitere Vorbereitung verlief bisher zufriedenstellend. Bei Bauer, Mladen Drijencic und Marvin Will- auch in der Breite gut aufgestellt sind”, zieht DBB-Bundestrainer als Referenten agierten. Testspiele sind bereits absolviert. Gleich zum Auftakt legte Maerz die der zweiten Maßnahme standen drei Vergleiche mit Frankreich an. Es gab oughby vermittelten: “Es war sehr wichtig, Bundestrainer Frank Menz ein positives Fazit. “Wir haben sehr konstruktiv zusammen Messlatte dabei hoch, denn der erste Gegner war kein Geringerer als ein erstes Erfolgserlebnis im ersten Spiel (47:44), und die beiden anderen dass wir über die vier Tage sehr intensiv gearbeitet und die Spieler so optimal der amtierende Europameister Belgien. Und der zeigte den jüngsten Partien wurden knapp verloren (56:60/57:67). Trotz der erneuten Nieder- und fokussiert arbeiten und alle Spieler mit Neben sechs Stunden täglichem Training betreuen können. Jeder Spieler, der in Pader- DBB-Mädchen mal gleich, was es heißt, auf europäischem Spitzenniveau lagen sieht Maerz ihr Team auf einem guten Weg. „Wir haben uns an euro- der Gesamt-Konzeption des DBB vertraut (verteilt auf zwei Einheiten) absolvierten born dabei war, weiß um die Bedeutung und anzutreten. 42:95 lautete das Endergebnis und entsprechend groß war päisches Tempo gewöhnt und mannschaftstaktisch Fortschritte erzielt. machen konnten. Das Niveau des Lehrgangs die knapp 40 Jugend-Nationalspieler eine die Ehre, Nationalspieler zu sein. Ich bin sehr die Ernüchterung. „Da haben wir Lehrgeld gezahlt und gesehen, dass wir Wenn wir nun noch in der restlichen Vorbereitung von Verletzungen und war gut und es bestätigt die Tendenz der Medienschulung und nahmen als Demo- zufrieden mit dem Verlauf des Lehrgangs”, mit einer ganz anderen Einstellung und Intensität in so eine Partie gehen Ausfällen verschont bleiben, sind wir auf einem guten Weg.“ ● [mg] letzten Jahre, dass wir sowohl in der Spitze, als Team an der JBBL-Coach Clinic teil, in der die schließt Menz. ● [ek]

DBB-Minifestival in Weiterstadt Viel Ungewissheit für die U18-Mädchen Kaum Informationen über die Gegner, nur eine echte Centerin Am Nachmittag des 11. Mai wurde es ners, begleitet vom Maskottchen Dunking die Idee der gemischten Mannschaften, um Nichts Genaues weiß man nicht, so könnte man die aktuelle Situ- Ist die Einschätzung seiner eigenen Mannschaft schon schwierig langsam lauter rund um die Dr.-Horst- Kong, die Halle betrat, war die Begeiste- auch die soziale Kompetenz der Kinder zu ation der deutschen U18-Mädchen knapp sechs Wochen vor der genug, so ist dies bei den Gegnerinnen in der EM-Vorrunde nahezu Schmidt-Halle in Weiterstadt. Die Basketball- rung bei den Kids natürlich groß. Geduldig entwickeln. B-Europameisterschaft in Mazedonien (26.7.-5.8.2012) beschreiben. unmöglich. „Bisher habe ich keinerlei Informationen, keine DVDs, abteilung der SG Weiterstadt und der Deut- beantwortete der Jungprofi die Fragen „Wir werden unfassbar schnell spielen und unfassbar hart vertei- nichts“, bekennt der Bundestrainer, der vermutet: „Litauen und die sche Basketball Bund hatten gemeinsam zum der Kinder, führte einen Slam Dunk vor, Bei der Verabschiedung erhielten alle Kinder digen müssen“, sagt Bundestrainer Patrick Bär angesichts der Ukraine werden sicher sehr aggressiv auftreten und uns normaler- DBB-Minifestival eingeladen. Und insgesamt schrieb zahllose Autogramme und posierte dann zusätzlich zu ihrem Festivalshirt noch Tatsache, dass seine Mannschaft in diesem Sommer „sehr, sehr weise in der Ausbildung um Einiges voraus sein. Über Montenegro 100 Sportlerinnen und Sportler, darunter 75 für Erinnerungsfotos. Der Tag endete nach einen eigenen Basketball und einen Sport- klein“ ist und mit Marie Gülich nur über eine echte Centerin verfügt. und Schottland ist uns bisher nichts bekannt. Aber im vergangenen Kinder unter 12 Jahren, folgten der Einla- dem Abendessen mit einer Bewegungs- beutel vom DBB. Der Minireferent des DBB- Jahr bei der U16-B-EM waren wir auch die Außenseiterinnen, also dung. Die Teilnehmer/innen kamen natür- landschaft für die Kinder, verschiedenen Jugendausschusses, Peter Wüllner, war mit Viele seiner Spielerinnen seien es zwar in ihren Vereinen gewohnt werden wir versuchen da zu sein, wenn es eine Chance für uns gibt!“ lich aus Hessen, aber auch aus Rheinland- anderen kleinen Spielen und der großen der Veranstaltung hoch zufrieden. „Die SG schnell zu spielen, aber „das internationale Tempo ist noch einmal Pfalz, NRW, dem Saarland und sogar aus Festival-Tombola, bei der jedes Los einen Weiterstadt hat hier einen tollen Job gemacht etwas völlig anderes, da werden sich die DBB-Mädchen gewaltig Insofern ist es zwar auch in diesem Sommer von hoher Bedeu- Thüringen. Nach dem Bezug der Übernach- der tollen Preise gewann. und alles perfekt organisiert. Wir kommen umstellen müssen“. Für die Kontrolle des Tempos hat Bär Fanny tung, die einzelnen Spielerinnen weiterzuentwickeln, sie internati- tungsquartiere und einer ersten gemein- gerne wieder und hoffen dann auf eine etwas Szittya und Levke Brodersen auserkoren, die immer dann aufs onale Luft schnuppern zu lassen, aber daneben wird natürlich auch samen Stärkung lernten sich die Kinder und Am Sonntagvormittag fanden dann die höhere Teilnehmerzahl aus unseren Landes- Tempo drücken sollen, wenn es denn geht, die aber auch das Spiel der Teamerfolg nicht vernachlässigt. „Wir fahren trotz der vielen Betreuer/innen bei kleinen Spielen zunächst letzten Spiele statt, bevor es ans große verbänden, denn mit der guten Infrastruktur langsam machen sollen, wenn es mal allzu hektisch wird. Unwägbarkeiten mit dem Ziel Halbfinale nach Mazedonien, vom besser kennen, sollten sie doch, wie beim gemeinsame Aufräumen ging. Während der hier können wir noch etliche Kids mehr Aufstieg in die A-Gruppe zu reden wäre in unserer jetzigen Situation DBB-Minifestival üblich, in bunt gemischten Spiele schauten dann auch Bürgermeister bewegen“, so Wüllner. Die ersten Gespräche vermessen“, so Bär weiter. Momentan sei man nicht in der Lage, sich Mannschaften das Wochenende verbringen. Peter Rohrbach und die Landtagsabge- über eine erneute Austragung in Weiterstadt die Vorbereitung nach eigenen Vorstellungen zu gestalten, sondern ordnete Heike Hofmann beim Minifestival führte er bereits am Samstagabend mit dem müsse oft die Gegner nehmen, die zum Spielen bereit sind. „Die Nach einer kurzen ersten Nacht begann am vorbei. Der Bürgermeister lobte besonders SGW-Abteilungsleiter Urs Lufft. ● [dbb] Position, dass wir uns die Gegner aussuchen können, die müssen wir Samstagvormittag nach dem gemeinsamen uns erst wieder erarbeiten“, lautet der letzte Satz des Bundestrai- Frühstück das Festival-Turnier mit den ersten ners, der auch so etwas wie eine kleine Kampfansage darstellt. Spielen. Auf vier Feldern herrschte Hochbe- trieb. Mit Rücksicht auf die vielen jüngeren Mit diesem Kader ging der Bundestrainer in die ersten Testspiele: Teilnehmer/innen wurde statt 5 gegen 5 Carla Bellscheidt (NB Oberhausen), Levke Brodersen (TV Saarlouis), beim Festival 4 gegen 4 gespielt. Nach einer Ama Degbeon (TSV Grünberg), Elisabeth Dzirma (TSV Grünberg), kurzen Mittagspause gingen die Kurzspiele Marie Gülich (BBZ Opladen), Mary-Ann Mihaly (Chemcats Chemnitz bis zum Nachmittag weiter. e.V.), Katharina Müller (TV Saarlouis), Mareike Müller (SV Halle), Chantal Neuwald (TSV Hagen 1860), Hannah Pakulat (BG 89 Roten- Für den Nachmittag stand ein Rahmenpro- Levke Brodersen Marie Gülich burg), Anneke Schlüter (USC Freiburg), Winona Schölei (ATV Haltern gramm auf dem Plan. Als dann mit Danilo Gemeinsam mit Fanny Szittya für Einzige Centerin in einer „sehr, das Tempo der deutschen U18- / Herner TC), Fanny Szittya (Heli Donau Ries) und Hannah Wischnitzki Barthel der Power Forward der A2-Nati- sehr kleinen“ Mannschaft Mehr als 100 Sportlerinnen und Sportler waren zum DBB-Minifestival nach Weiterstadt gekommen. Mädchen verantwortlich (NB Oberhausen). ● [bü] onalmannschaft von den Fraport Skyli- Fotos (2): FIBA Europe Fotos: DBB/Gießelbach

26 27 D 28 per Dreier und dann gelang dem TSV, dem gelang ange dann und Dreier per Dizdarevic Dino traf Zuerst Phase. dende entschei die Zuschauer die sahen wechsel Seiten dem nach direkt Und Zählern. sieben mit zur Pause führte und Oberhand die Team das bekam leicht Bayern aus Viertel umkämpften ersten einem Nach terschaft. mit 79:65 (23:21, hatte, 16:11, 24:17, bezwungen 16:16) Meis die 68:64 mit Urspring Team Alba Abonnement-Meister Vortag am sein. groß zu Nummer eine Frankenlandaus dem aber Gegner der Finaltag diesem an dann sollte (67:79) Nordlichter Für die gescheitert. Bremerhaven Eisbären den an waren vögel Halbfinale im Hagen jungen die Feuer können, doch durchsetzen Phoenix von Gast geber die auch sich hätten gewesen, mehr einen würdigen Rahmen geboten. NBBL und JBBL der Finalspielen beiden den hatten Zuschauer 1400 Rund ließ. NBBL/JBBL TOP4 Am Ende sicherte sich Breitengüßbach, das das Breitengüßbach, sich sicherte Ende Am hundert paar ein noch sicherlich wären Es TSV Tröster Breitengüßbach feiern feiern Tröster Breitengüßbach TSV NBBL-Team das sich vom als gefüllt, gut war Arena ENERVIE Hagener ie 2012 TOP 4 ------in die Schranken gewiesen. In einem sehr sehr einem In gewiesen. Schranken die in Süden dem aus Konkurrenz die damit und gefeiert Paderborn aus Baskets die Stelle Team das Ende jubelte. Süden dem aus am dass verhindern, nicht konnte er auch (16 Kante Bazouma doch besten, Punkte) am zielte Vizemeisters des Seiten Auf prozentig. zu hoch Finales, Topscorer des 21 Punkten Richter, Johannes mit zuletzt nicht traf Dafür mehr. nicht Rückstand den Norden dem aus Team das konnte verkürzen wirklich doch stoppen, zu Franken der Angriffswirbel den herbeigeführt. dung Vorentschei eine früh schon damit und baut 56:36 auf ausge Führung seine tengüßbach Brei hatte Spielminute 26. der und 23. der zwölf Viertel dritten Zwischen 14:0-Lauf. ein Alexander sammelte, Punkte im allein Aufbauspieler der Engel, durch trieben Breitengüßbach scheitert imHalbfinale Gastgeber die Titel sichern sich und Rund Rund zwei Stunden zuvor hattenan gleicher Folgezeit der in zwar es gelang Bremerhaven Paderborn ­Hagen - - - -

in der ENERVIE Arena los wie die Feuerwehr Feuerwehr die wie los ENERVIEArena der in des legte Einheit Kader. geschlossene diese Und Akteure sieben im U16 der bei nun Baskets der Erfolgsteams gleich standen Leff David Waizy und Mohness Kloppenburg, Hemschemeier, Jonas Pape, Fritz Till Figge, Luis Kiel, Niklas Mit U14der bei gesichert. sich Meisterschaft die Deutsche die Paderborner hatten Sommer vergangenen im erst 88:75 mit vorne. Nase die Lichterfelde) Pader TUS gegen die Halbfinale im (71:60-Sieg aber borner hatten Ende Am schwer. Schlussphase die in bis Leben das Baskets den hatte, bezwungen 65:60 mit Nördlingen Halbfinale im der München, Bayern FC der JBBL-Finale machte abwechslungsreichen ter TSV Breitengüßbach Bryant) scheiterte imHalbfinale amspäteren Meis- Titelverteidiger Team ALBA Urspring (hiermitKevin Es war ein Erfolg der Kontinuität, denn denn Kontinuität, der Erfolg ein war Es den Titel bei derU16(JBBL). sicherten sichdie Baskets nuninHagen belohnt. Nach derU14-Meisterschaft setzen aufKontinuität und werden dafür Die Pade rbor n B askets - auch den Grundstein zum Erfolg. ● zum Erfolg. Grundstein den auch Ende am legten und Verantwortung die (23) Kiel mehr und Niklas und Punkte) mehr (29 übernahmen Kamp Lars Baskets-Nationalspieler Phase die umkämpften dieser bis Bayern In auch. dann es war das Doch 60:64. verkürzte auf Kraftakt einem Mit reichen. nicht sollte dies selbst Doch aus. 57:40 auf Vorsprung ihren Baskets die 43:35 Über bauten herbeizuführen. dung Vorentschei eine früh erneut schien und Start den besseren erwischte Paderborn offen. (35:35) zur Pause völlig Partie die war und wieder aber sich fing Paderborn Front. 33:27 mit Hasbargen, in Playmaker Tim von gänzlich angeführt München, Blatt. lag Urplötzlich gekippt. Partie die das war Minute 16. Viertel zur Bis zweiten im wendeten und zurück schlugen Bayern Die aufatmen. schnell konnten allerdings befürchteten, Angelegenheit einseitige eine schon nun die 22:11. mit Zuschauer, Die schnell führte und und damiteinGarant fürdenTitelgewinn desTSV Breitengüßbach. Johannes Richter war Topscorer derNBBL-Finales Die zweite Halbzeit begann wie die erste: erste: die wie begann Halbzeit zweite Die [mg]

- in dem Team, das noch sehr jung ist." Team, jung dem in sehr noch das Potenzial Menge eine steckt Da gezeigt. Moral große eine und gegeben alles wirklich schaft Mann die hat Endspiel im auch Und sehen. wir müssen Erfolg Diesen zu erreichen. Finale das noch auch TOP4 das dann und überhaupt toll schon es war uns für Aber enttäuscht. wenig –JBBL): München Bayern (TrainerFC Bisselik Bertholt U12 der kenne." Teil seit großen bereits Team, dieses zum für ja so ich das mich freue Ich Monate. vergangenen der Entwicklung die nur nicht ist es Und zu sehen. Saison die über Weiterentwicklung nuierliche konti die und zuzuschauen gemacht, Spaß unseren Zeitpunkt wirklich hat Es gespielt. Basketball besten richtigen zum haben -JBBL): (TrainerPaderborn Schettke Stefan TOP4: zum Stimmen "Natürlich ist man direkt nach dem Spiel ein ein Spiel dem nach direkt man ist "Natürlich Wir unglaublich. schon ist Titel "Dieser Fotos (4):DirkUnverferth Eisbären ausBremerhaven dieNBBL-Meisterschaft. Breitengüßbach sicherte sichbeimTOP4 inHagen gegen die Im fünften Anlaufhat es geklappt: Das Team von TSV Tröster - - und genutzt." und erhalten Chancen zweite viele zuletzt nicht so hat und überlegen Körben den unter Linie erster in heute uns war Breitengüßbach teln. vermit wieder immer so auch wir werden das und Vereinsgeschichte der in Erfolg größte der ist Endspiel Einzug ins der Allein verfliegt. schnell Finale verlorene das über (Trainer Eisbären Bremerhaven – NBBL): Attarbashi Hamed am Ende haben wir uns verdient durchgesetzt." verdient uns wir haben Ende am aber gemacht, schwer Leben das uns haven hat Bremer und intensiv sehr war Finale Das sein. Anreiz ein zusätzlicher dies sollte anvisieren, Profi-Basketball den viele ja denen von Jungs, Für unsere uns spielten. bei McNaughton Chris schaft gewonnen, als noch Steffen Hamann und Meister Deutsche die wir haben Mal letzte Das –NBBL): Breitengüßbach (TrainerTSV Schabacker Ulf MVP des Jahres Verteidiger des Jahres Rookie des Jahres Trainer MVP des Jahres Verteidiger des Jahres Rookie des Jahres Trainer Ehrungen NBBL JBBL "Ich "Ich gehe davon aus, dass die Enttäuschung "Dieser Titel ist unheimlich wichtig für uns. uns. für wichtig unheimlich ist Titel "Dieser Till Gloger (Paderborn Baskets) (Paderborn Gloger Till (BBA Ludwigsburg) Besnik Bekteshi (Piraten Hamburg) Ismet Akpinar (Eisbären Bremerhaven) Hamed Attarbashi Nördlingen)Joschka Ferner (TSV 99ers) (Köln Velde der van Tim Ruhr)(Metropol Baskets Sanders Moritz Nördlingen) (TSV Nagy Zoltan NBBL/JBBL TOP4

Inhalt 29 - - - InhaltWNBL TOP 4 Beach-Basketball Spannung pur beim WNBL TOP4 2012 Beachbasketball-Saison 2012 läuft BG Zehlendorf mit Vom DBB unterstützte Tour mit zwölf Terminen

ie Korbjagd am Strand läuft auch in diesem Sommer wieder auf Hochtouren, die zwei knappen Siegen zum Titel Faszination ist ungebrochen. Neben der vom DBB unterstützten Beachbasketballtour - Dmit dem Höhepunkt Deutsche Beachbasketball-Meisterschaft in Cuxhaven - mit G Zehlendorf heißt der WNBL-Cham- Standorten in Deutschland und Dänemark gibt es auch „freie“ Turniere, die wir den pion 2012. Im Endspiel des TOP4 in Fans des attraktiven Strandsports nicht vorenthalten möchten. BHirschaid siegten die Berlinerinnen gegen den TSV Hagen 1860 mit 80:78 (16:22, 17:18, 22:17, 25:21), nachdem Die Deutsche Meisterschaft am 7./8. Juli in Cuxhaven – dort wird Sonne und Party, die das besondere Flair dieser Fun-Variante des sie schon im Halbfinale gegen das Team bereits seit 18 Jahren Beachbasketball gespielt - findet im nagelneu Basketballs ausmacht. Gespielt wird wie in den letzten Jahren die Niedersachsen Nord zwei Verlängerungen renovierten VGH-Stadion am Meer statt und bietet damit eine noch Offene Deutsche Meisterschaft und ein Fun-Open Turnier. Ausge- benötigt hatten, um den 97:86 (18:16, bessere Location als schon in den vergangenen Jahren. Auch die spielt werden jeweils die Kategorien Damen, Herren und Mixed. 15:14, 19:27, 18:13, 9:9, 18:)-Erfolg sicher- Strandpromenade ist neu gestaltet, so dass in Cuxhaven für alle Teil- zustellen. Dritter wurden die Niedersäch- nehmerinnen und Teilnehmer wieder rundum Wohlfühlen angesagt Auch das vom leider verstorbenen DBB-Ehrenpräsidenten Roland sinnen, die im kleinen Finale gegen das ist. Dazu wird die hervorragende Kooperation zwischen DBB und der Geggus erfundene Beachbiathlon steht wieder – bereits zum gastgebende Team Oberfranken mit 70:65 Nordseeheilbad Cuxhaven GmbH ihren Teil beitragen. sechsten Mal – auf dem Programm. Wenn dann auch noch das (13:11, 14:18, 19:21,24:15) gewannen. Im Wetter mitspielt, steht einem tollen Event nichts mehr im Wege. Zur zweiten Halbfinale hatte der TSV Hagen Die fast 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem gesamten Siegerehrung wird DBB-Vizepräsident Stefan Raid erwartet. ● 1860 das Team Oberfranken mit 73:50 Bundesgebiet erwartet die gewohnte Mischung aus Sport, Strand, (24:10, 14:14, 18:15, 17:11) bezwungen. Zum MVP des TOP4 wurde Henriette Link (BGZ) gekürt. Hier alle noch kommenden Termine im Überblick: 23./24. Juni Harrislee bei Flensburg* Schon vor dem Endspiel musste Hagen 30. Juni Bostalsee (Saarland), www.bball-nordsaar.de den Verlust der mit dreifachem Bänder- Die BG Zehlendorf setzte sich beim WNBL TOP4 mit zwei knappen Erfolgen gegen das Team Niedersachsen 7./8. Juli Cuxhaven* riss ausfallenden Centerin Alina Gimbel und gegen den TSV Hagen 1860 durch und holte sich den Titel. Foto: DBB verkraften. Wie würden die Westfälinnen 14./15. Juli Graal-Müritz* gegen die körperliche Überlegenheit von beiden Minuten des dritten Spielabschnitts 21./22. Juli München* BG Zehlendorf Hannah Siegfried, Noemie Rouault & Co. verkürzt werden (38:41). Die Hagenerinnen 28./29. Juli Vejers (Dänemark)* bestehen können? Diese Frage stellte sich zu “pumpten” ob der verstärkten Gegenwehr Henriette Link (17) 4./5. August Eckernförde* Beginn der Partie. Und die Antwort schien gewaltig und die BGZ kam durch Link nach “bedingungsloses Tempo” zu lauten. Hagen langer Zeit wieder zum Ausgleich (48:48, 26. Jennifer Schulze 11. August Kopenhagen/Rungsted (Dänemark)* agierte mit einer aggressiven Mann-Mann- Min.). Wieder entriss Hagen dem Gegner Olivia Duany 11./12. August Mittweida (Sachsen), www.beach-open.de Verteidigung, während sich die Berline- förmlich das Momentum und kam durch Anelina Kraski (5) 18./19. August Fehmarn* rinnen anfangs in eine Zonenverteidigung vier Punkte von Isabelle Judtka zum 55:61 25./26. August Apenrade* zurückzogen. Die BGZ wirkte völlig konster- (32. Min.). Die Begegnung stand nun auf des Sophia Neubauer (2) 1. September Aarhus (Dänemark)* niert und hatte einzig in Rouault eine Spie- Messers Schneide und Link markierte das Nicki Graumüller lerin, die vorne produzierte (7:15, 5. Min.). 61:61 (34. Min.). Hagen blieb erneut cool, Silvester 2012 Ostsee-Ressort Damp* Bianca Schumann (4) punktete durch Zdravevska und Neuwald Die Anmeldung für alle mit * markierten Termine läuft über www.beachbasketball.de Ungebrochen ist die Begeisterung für die Korbjagd am Strand Zehlendorf wusste die körperliche Über- (61:65) und ließ die BGZ einfach nicht vorbei. Frederike Sonntag auch in diesem Jahr. Foto: sem2 legenheit bis dahin nicht zu nutzen. Hagen Bis Rouault sich erneut durchtankte, punk- Hannah Siegfried (21) kam aber auf den großen Positionen bereits tete und per Freiwurf auf 67:65 erhöhte (35. ganz langsam in Foulprobleme (Neuwald 2, Min.). Judtka hatte die passende Antwort Noemie Rouault (31) Zdravevska 2). Dennoch blieben die Hage- parat und vier Minuten vor dem Ende ging Marija Krstanovic nerinnen nach einem Dreier von Jordis es Unentschieden in den Schlussspurt. Vivian Dörr Wächter deutlich vorne (18:27, 12. Min.). Es schien aber nur eine Frage der Zeit, wann Es blieb ein ununterbrochenes Hin und sich Berlin besser auf die hervorragende Her und Auf und Ab vor den rund 600 TSV Hagen 1860 Verteidigung des Gegers einstellen würde. begeisterten Zuschauern. 2´20 vor Schluss Zehlendorf verließ sich offensiv ausschließ- traf Neuwald zwei Freiwürfe (70:73), bei Jasmin Schrage lich auf Link und Rouault und wurde dadurch 1´36 vergab Bencker einen Freiwurf (72:74). Leonie Schütter leichter ausrechenbar, während sich die Ebenfalls an der Freiwurflinie glich Rouault “Last” des Punktens bei Hagen auf deutlich aus, während Jäger zwei Freiwürfe vergab. Mona Kramer (9) mehr Schultern verteilte (27:36, 18. Min.). Rouault, Judtka und Siegfried brachten das Chantal Neuwald (13) Dann setzte sich endlich einmal auch Sieg- Ergebnis auf 78:76 (´34), ehe Hagen eine Paulina Fritz (4) fried unter dem Korb durch und verkürzte Auszeit nahm. Jäger vergab einen Dreier auf 31:36 (19. Min.). Hagen wackelte, als und bei 14 Sekunden ging Rouault erneut Liesa Mikus Rouault ihr Team weiter heranbrachte an die Freiwurflinie: 80:76. Judtka konnte Birte Bencker (12) (33:36, 20. Min.)., konnte sich aber bis zur nur noch zum 80:78 antworten. ● [bü] Isabelle Judtka (23) Pausensirene wieder befreien (33:40). Laura Zdravevska (9) Mit Erfolg stellte die BGZ die Defense um, Jordis Wächter (9) denn der Abstand konnte in den ersten Ayse Colakoglu

30

0127_DBB-210x97_v2.indd 2 26.01.12 08:14 Talente mit Perspektive Talente mit Perspektive

können. Auch hier haben wir ein paar große bei den Landesverbänden immer größere Guards, die Ruhe ausstrahlen und mit dem Akzeptanz genießt.“ Kopf oben spielen. Natürlich muss man abwarten, wie die Jungs noch wachsen und Die Bundestrainer des Deutschen Basket- dann sehen, auf welchen Positionen ihre ball Bundes entschieden sich im Laufe des Zukunft liegt. Wochenendes für jeweils zwölf Spieler/ Wetzlar war wieder eine Reise wert innen, die den neuen Perspektivkadern des Finale „Talente mit Perspektive“ 2012 Von den Spielern, die im Januar mit der DBB angehören. Sie kommen u.a. in den versprechen. Es freut mich, dass einige U16 beim Turnier in der Türkei waren, und Genuss eines persönlichen Treffens mit große Spieler dabei sind, die sehr gut passen die mit der U18 beim Albert Schweitzer ihren großen Vorbildern aus der A-National­ können und Spielverständnis beweisen. Turnier gespielt haben, kommen 19 aus mannschaft. ● [bü] dem Projekt Talente mit Perspektive. Das Bei den Guards hatten wir die Qual der zeigt die Bedeutung des Projektes, das für Wahl, da hätten wir gleich neun nominieren uns Bundestrainer ganz wichtig ist und auch

Perspektivkader Mädchen Anja Oehm Chemcats Jasmin Pieper SG Weiterstadt Helena BBV Dillingen er Deutsche Basketball Bund Hoch motiviert gingen die Mädchen und Dementsprechend zufrieden äußerten sich Eckerle hatte gemeinsam mit seinem Jungen in die Trainingseinheiten und in die Alex Maerz und Kay Blümel stellvertretend DHauptsponsor ING-DiBa im bereits anschließenden Spiele. Bis zum Ende des auch für ihre Kollegen: Jenny Herner TC fünften Jahr zum Finale der „Talente mit Events bestimmten Begeisterung, Einsatz- Strozyk Perspektive“ nach Wetzlar eingeladen. bereitschaft und viel Spaß die zahleichen Alex Maerz: „Wir testen jetzt im zweiten Celina Kühn SV Halle 96 talentierte Spieler/Innen aus ganz Partien vor mehreren hundert Zuschauern. Jahr den jüngeren Jahrgang und ich glaube, Deutschland zeigten vor den anwe- Die zeigten sich auch vom Einlagespiel der dass das eine gute Entscheidung war. Man Lisa Vierhove 1860 Spandau senden Bundestrainern ihr Können. Für deutschen U22-Rollstuhlbasketball-Nati- kann einfach die nötigen Ansätze des künf- Iva Banozic TSV Crailsheim die Mädchen waren das Damen-Bundes- onalmannschaft gegen die 2. Mannschaft tigen Trainings besser erkennen. Man sieht Leonie SG Wolfenbüttel trainer Andreas Wagner, die hauptamt- des RSV Lahn-Dill sehr angetan und sparten wieder, dass es genügend Talent in Deutsch- Rosemeyer liche Nachwuchs-Bundestrainerin Alex nicht mit Applaus. land gibt. Ich habe einige sehr interessante Maerz und U18-Bundestrainer Patrick Spielerinnen gesehen. Seraphina CB Recklinghausen Bär, während die Jungen von U18-Bundes- Unter den Augen von Katharina Herrmann, Insgesamt ist wichtig, dass wir künftig noch Asuamah-Kofoh trainer Kay Blümel und U16-Bundestrainer Marketing-Vorstand ING-DiBa, DBB-Gene- enger mit den Vereinstrainern zusammenar- Miriam Lincoln TV Langen Harald Stein begutachtet wurden. ralsekretär Wolfgang Brenscheidt, DBB- beiten. Bei dieser Veranstaltung hier ist es Isabel Schenk TSV Nördlingen Sportdirektor Peter Radegast sowie den für uns neben der sportlichen Leistung auch Die gesamte Veranstaltung stand in diesem beiden LV-Präsidenten Klaus-Rüdiger Biemer wichtig und interessant zu sehen, wie sich Henriette SG Wolfenbüttel Jahr wieder unter dem Motto „Olympia (WBV) und Michael Rüspeler (Hessen) die Spielerinnen außerhalb ihrer gewohnten Höfermann 2020“. Schon jetzt werden die Talente, bewies die Finalveranstaltung von „Talente Umgebung verhalten.“ die für die Olympiateams 2020 in Frage mit Perspektive“ einmal mehr, welch´ kommen, gesichtet. großen Stellenwert sie in der Nachwuchsför- Kay Blümel: „Wir haben hier viele gute derung des DBB mittlerweile besitzt. Spieler gesehen, die für die Zukunft Einiges Deutscher Meister Herren Unified

Perspektivkader Jungen und 30 Hagener nahmen am nationalen Special Olympics- Foto: privat Turnier in München teil und durften sich danach über ein Thorben Döding Rasta Vechta/ optimales sportliches Abschneiden freuen. Oldenburger TB R Bo Meister BSG Bremerhaven Zwei Mal Gold, besser konnte es für die Unified-Basketballer des TSV Timon Riedel TuS Lichterfelde Hagen 1860 (Foto) und die Korbjäger der St. Laurentius-Werkstatt/ Gustav-Heinemann-Schule nicht laufen. Das St. Laurentius/Heine- Lennard Quast Bramfelder SV mann-Team Hagen besteht ausschließlich aus Spielern mit einer geis- Vladimir RE Schwelm tigen Behinderung, während in der Unified-Mannschaft behinderte Pinchuk und nicht behinderte Basketballer gemeinsam auf Korbjagd gehen. Bjarne BBLZ Mittelhessen Kraushaar Beide Siegerteams feierten ihren Erfolg ausgelassen und über- schwänglich in der Art und Weise, wie man es von den Bundesli- Nils Haßfurther TTL Bamberg gaspielen von Phoenix Hagen kennt - mit dem Anstimmen der Tim Kalocai BC Hockenheim „Humba“! Diese Zeremonie kam so gut an, dass die Hagener Jungs sie bei der Siegerehrung für alle 300 Basketballer noch einmal into- Nicolas Wolf TTL Bamberg nieren mussten. ● [bü] Isaak Bonga Post-SV Koblenz William Slama Jama Gröbenzell Potthast TSV Unified: Dennis Willing, Tim Vespermann, Marcel Springer, Team Hagen (Werlstatt/Schule): Raphael Haufe, Filippos Kotopoulos, Fabian Kahlmeier, Markus May, Dennis Huber, Dominik Buchs- Malte Ising, Damian Tatusch, Diren Renkliöz, Florian Beck, Sebastian Philipp Osnabrücker TB baum, Timo Steinhauer, Damir Kajtazaj, Patrick Jänsch, Taner Erkilic. Rehnert, Kevin Schütze, Redouan Rached, Patrick Schmidt. Herkenhoff

32 33 Taktik Taktik

Danach folgen mit dem „Ball #5 passt den Ball auf die Weakside Angriff gegen Zonenverteidigung von Kai Blümel swing“ wieder der Cut von #2 in zu #1. #3 läuft unter den Korb und die Ballseitenecke zur Überlage- #2 orientiert sich ein wenig Rich- rung und der nachfolgende Cut von tung Ballseite. #5 in die Ecke Zonenrand/Grund- Einwurf gegen Zonenverteidigung linie. #3 schneidet nach seinem Pass wiederum auf die Weakside für einen Skip-Pass und möglichen Vorbemerkungen Angriff gegen 2-3-Zone Drei-Punkte-Wurf im Rücken der In dieser Beilage möchte ich den Angriff Wir starten in einer 1-2-2-Aufstellung. #1 eröffnet mit Verteidigung. der U18-Nationalmannschaft gegen Zonen- einem Pass auf den Flügel, schneidet zum Korb, stellt verteidigung aufzeigen. Grundlage ist ein einen Block am Mittelverteidiger der Zone und schneidet #4 und #5 blockieren nun die Muster, das sich sowohl gegen eine 2-3-, wie anschließend auf den Flügel auf der Ballgegenseite. #4 nutzt beiden Verteidiger x4 und x2. #3 auch gegen eine 3-2-Zone spielen lässt. Nachdem der Ball in die Ecke zu diesen Block und schneidet zum Ball in die Lücke zwischen #2 gepasst wurde, um die Überla- nutzt diesen doppelten Block, um den Verteidigern. Erhält er den Ball nicht, schneidet #4 auf sich an der Drei-Punkte-Linie anzu- Dabei ist es wichtig, dass die Spieler die gerung zu vollenden und die Vertei- High-Post auf der Ballseite. #3 füllt den freigewordenen digung dazu zu bringen, entspre- bieten. Gleichzeitig „swingen“ #1 Grundprinzipien des Angriffs gegen Zonen- Spot von #1. und #2 den Ball für den Dreier von verteidigung beherzigen und anwenden. chend zu übernehmen, kommt es mit dem Pass von #2 aus der Ecke zu #3. 1. Sei bereit die Räume zwischen zwei #1 wieder zum Pick-and-Popp mit Verteidigern zu attackieren. #4. #2 schneidet mit dem Dribbling Wenn für #2 weder ein High- noch ein Low-Post-Anspiel von #1 in die gegenüberliegende 2. Habe immer den Blick für ein Anspiel in möglich ist, wird der Ball über #3 auf die andere Seite Ecke. #1 attackiert die Zone, um den oder an die Zone. „geswingt“. Unmittelbar nach seinem Pass schneidet #2 in Verteidiger zum Helfen zu zwingen. #3 kann sich auch entscheiden die Ecke auf der Ballseite. Er soll dabei den tiefen Vertei- Und kann dann wieder, je nach Verhalten der Verteidigung zu #4 in die Ecke auf der Ballseite zu 3. Bewege den Ball möglichst schnell zum diger animieren mit nach außen zu treten, um für den passen oder zu #3 „swingen“. schneiden. Dann nutzt #2 den nächsten freien Mann. danach schneidenden #5 eine Lücke zu öffnen. #3 schneidet doppelten Block von #4 und #5 für nach seinem Pass auf die Weakside für einen Skip-Pass und den Weakside-Dreier. möglichen Drei-Punkte-Wurf im Rücken der Verteidigung. 4. Nehme deine freien Würfe mit Selbstver- Mit dem Pass zu #2 an der Base- #4 kann sich für ein sicheres Swing, oder auch als guter trauen. line wird die Überlagerung erneut Drei-Punkte-Werfer, auf den Top-Spot heraustreten. vollendet und #5 schneidet an der 5. Nach vier bis fünf Pässen müssen wir Baseline zur Ballseite. Wird er vom penetrieren. Nach Anspiel und Rückpass in die Ecke zu #2, oder wenn Weakside-Verteidiger verteidigt, sich keine andere Option für #1 ergibt, schneidet #4 zu stellt er sofort eine Block an diesem, 6. Schneide nicht zu festgelegten Posi- einem direkten Block am Verteidiger von #1. #1 nutzt diesen um für #4 eine Lücke an der Base- Spielt #5 den Ball statt „Skip“ zu tionen, sondern lese, wo die Lücken Block um die Mitte der Zone zu attackieren. Gleichzeitig mit line zu öffnen, wo dieser angespielt #1 zu #2, stellt #1 einen Block am zwischen Verteidigern sind, und schneide dem Dribbling von #1 schneidet #2 an der Grundlinie in die werden kann. #1 schneidet auf die Verteidiger x1, den #2 zu einem in diese Positionen. Ecke auf der anderen Angriffsseite, Blocksteller #4 „poppt“ Weakside für den Drei-Punkte- weiten Dribbling auf den Flügel weit, in eine zu seinen Wurffertigkeiten entsprechenden Wurf im Rücken der Verteidigung. nutzt. #1 poppt nach seinem Block 7. Bereite Deine Pässe auch mit Pass- Entfernung zum Korb. #1 muss das Verhalten der beiden auf Point. #3 schneidet in die Ecke täuschungen vor und verrate Deine hohen Verteidiger lesen. Kann er nicht attackieren, weil er auf der Ballseite, um den tiefen Absichten möglichst selten durch Deinen gestoppt wird, kann er den zum „poppenden“ #4 spielen, Verteidiger x3 zu binden. Blick. oder „swingt“ den Ball zu #3. 8. Anders, als im Mann-Mann-Angriff, Einwurf Grundlinie gegen Zonenverteidigung posten die Innenspieler nicht auf Ball- Mit dem „Swing“ schneidet #5 an der Grundlinie zur Ball- Korb-Linie, sondern an der Grundlinie seite. Ist er nicht anspielbar, stellt er sofort einen Block am Aufstellung, wie nebenstehend, #4 schneidet nun an der Grund- in der Ecke Zonenrand/Grundlinie auf Mittelmann der Verteidigung, den der unmittelbar nachfol- in einer Box, mit #4 tief auf der linie zur Ballseite und kann ange- mit den Füßen parallel zur Grundlinie. gend schneidende #4 nutzen soll, um direkt unter dem Korb Einwurfseite und #5 diagonal an spielt werden, wenn er frei ist. Dies führt dazu, dass die Verteidigung angespielt werden zu können. #1 schneidet nach seinem der Ecke der Freiwurflinie. #4 öffnet Erhält #4 den Ball nicht, stellt er tiefer verteidigen muss und die Räume Pass auf die Weakside für einen Skip-Pass und möglichen in die Ecke und #5 schneidet an #2 einen Block an x5 den #5 unmit- in der Zonenmitte etwas größer werden. Drei-Punkte-Wurf im Rücken der Verteidigung. vorbei auf den Flügel auf der Ball- telbar auf #4 folgend nutzt, um im Außerdem lassen sich von dort Cuts seite. Sollten die beiden Verteidiger Rücken der Verteidigung angespielt besser vorbereiten, weil man häufiger x4 und x2 raustreten, schneidet #2 werden zu können. im und aus dem Rücken der Verteidigung zur Grundlinie und kann dort vom agiert. Einwerfer angespielt werden.

9. Eine Zone lässt sich nicht nur durch Passen Angriff gegen 3-2-Zone und Werfen schlagen, sondern aus dem richtigen Mix aus obigen Punkten. Auch hier starten wir in einer 1-2-2-Aufstellung. Nach Bleiben die Verteidiger Innen und seinem Pass auf den Flügel stellt #1 nun seinen Block lassen den Einwurf zu, erhält #4 den am tiefen Verteidiger auf der Weakside. #4 nutzt diesen Einwurf und passt den Ball weiter Block zum Cut in die Zonenmitte. Wird er dort angespielt, zu #5. #2 tritt nach oben raus uns schneidet #5 sofort an der Grundlinie und kann dort von #1 befreit sich auf den Weakside- #4 angespielt werden. Wird dieser von seinen zuständigen Flügel. Mann verteidigt, kann #4 sofort den Korb attackieren.

34 35 InhaltNachgefragt bei... Rollstuhl-BasketballInhalt

Maximilian Kleber Zur Person: Champions League Titel zurück in der deutschen Bundesliga Welchen Teil der Tageszeitung Ist unterschiedlich, je nach dem wel- liest Du zuerst? ches Thema mich gerade interessiert RSV Lahn-Dill sichert sich in Istanbul die Königsklasse Welches Buch liest Du im Moment? Robert Harris: Pompeji undesligist RSV Lahn-Dill ist auf den BC Verkerk Zwijendrecht gleich, der in den europäischen Thron zurückgekehrt. Jahren 1991 bis 1993 sowie 1995 und 1996 Wie heißt Dein Lieblingsfilm? Avatar, Serien: How i met your mother BMit einem eindrucksvollen 79:65 die europäische Königsklasse gewann. Viel Kapitän Joey Johnson (#8) im Finale gegen Galata- (23:16/45:32/69:52)-Erfolg über Gastgeber mehr aber triumphierte in Istanbul eine saray Istanbul. Links Michael Paye (#5) sowie die Galatasaray Istanbul hat der Deutsche geschlossene Teamleistung über die mit Istanbuler Tristan Knowles (#4) und Özgür Gurbu- lak (#15). Fotos: (2) Armin Diekmann Welche Persönlichkeit Kobe Bryant Meister nicht nur dem Überteam vom Weltklassespielern gespickte Mannschaft würdest Du gerne mal treffen? Bosporus getrotzt, sondern auch den rund des gestürzten Favoriten, der noch im 3.000 fanatischen Fans im Sinan Erdem Vorjahr mit 85:80 nach Verlängerung die nach der Schlusssirene eines packenden Was magst Du an anderen Menschen Wenn sie lügen Dome von Istanbul, die den Auftritt des Nase hauchdünn vorne hatte. "Ich bin so Endspiels. Zum Topscorer im Finale der nicht? nun fünffachen Champions League Sieger stolz auf diese Mannschaft, die gezeigt hat, europäischen Königsklasse avancierte bei Wie lautet Dein Lebensmotto? über 40 Spielminuten mit einem gellenden dass ein Wille durchaus Berge versetzten den Deutschen US-Nationalspieler Steve Ein Tag ohne lächeln ist ein verlore- U20-Nationalspieler Maximilian Pfeifkonzert begleiteten. kann", so RSV-Trainer Nicolai Zeltinger Serio mit 25 Punkten. ● ner Tag Kleber (geboren am 29. Januar 1992) ist Was nervt Dich im Das TV-Programm ein echter Pechvogel. Jedes Mal, wenn Die Gäste aus Hessen boten dem Favoriten deutschen Fernsehen? der wurfstarke Power Forward (2,07m von Beginn an die Stirn und setzten den groß und 100 Kilo schwer) vor einem von Headcoach Nicolai Zeltinger erarbei- Welche Lieblingsbeschäftigung, außer Andere Sportarten ausüben, mit Freun- Nationalmannschaftssommer stand, teten "Gameplan" nahezu eins zu eins um. Basketball, steht bei Dir ganz oben auf den chillen, Pokern, warf ihn eine Verletzung zurück und Lokalmatador Galatasaray versuchte das dem Programm? machte eine Teilnahme am Sommer- komplette Register der eigenen Möglich- programm des DBB unmöglich. Bitter keiten zu ziehen, doch was Trainer Sedat Wie heißt Deine Lieblingsspeise? Steak für ihn und die Bundestrainer des Deut- Inescu auch versuchte, der RSV Lahn-Dill schen Basketball Bundes, die unisono hatte im Endspiel 2012 als Kollektiv eine Bei welchem Verein würdest Habe ich keinen, Hauptsache ich spiele viel von dem sympathischen Würz- passende Antwort darauf. Mit diesem Du gerne mal spielen? burger halten. Bundestrainer Svetislav Erfolg zog der RSV Lahn-Dill nun mit dem Der RSV Lahn Dill hat allen Grund zum Jubeln Pešić nominierte Kleber sogar für den Welche andere Sportart Volleyball Auftaktlehrgang der Herren-National- begeistert Dich? mannschaft im Juni.

Für welchen Verein schlägt in einer Gibt es keinen Sein Potenzial zeigte Kleber nicht Gemeinsame Pressekonferenz der ING-DiBa, Stadt Frankfurt und des Team Germany anderen Sportart Dein Herz? nur in den DBB-Lehrgängen und beim U18-USA-Trip 2011, sondern auch in Was war Dein letztes Urlaubsziel und Hamburg, wohin es beim nächsten Mal der Bundesliga bei seinem Würzburger wo geht es als nächstes hin? Paralympics in London und geht, weiß ich noch nicht Heimatverein, mit dem er sensationell ALBA Berlin aus den Playoffs warf. Welche Musikrichtung bevorzugst Du? Hip-Hop, R&B, Rock Europameisterschaften 2013 im Fokus Wenn Kleber gesund und verlet- Welchen Trainingsinhalt Darf ich nicht sagen, Trainer könnten zungsfrei bleibt, ist er für Frank Menz' inen Vorgeschmack auf die Buschmann begrüßte dabei die beiden Nati- magst Du gar nicht? mitlesen... U20-Team eine immense Verstärkung kommenden zwölf Monate Rollstuhl- onalspieler Maria Kühn und Sebastian Wolk, im Kampf um eine gute EM-Platzie- Ebasketball in der Rhein-Main-Region Bundestrainer Nicolai Zeltinger, aber auch Was ist Deine größte Stärke? Mein Wurf rung im Sommer 2012. In den ersten gab es Mitte Mai in der Frankfurter Zent- ING-DiBa Vorstandsmitglied Katharina Herr- Vorbereitungsspielen der U20-Herren rale der ING-DiBa. Gemeinsam mit der mann, den Frankfurter Stadtrat und Sport- gegen die Auswahl Polens glänzte Maxi Stadt Frankfurt und dem Team Germany dezernenten Markus Frank sowie Andreas Was ist Deine größte Schwäche? Kraft, Low-Post Kleber mit 21 bzw. 17 Punkten und hatte die ING-DiBa in ihre Firmenräume Joneck, Öffentlichkeitsarbeit Rollstuhlbas- deutete an, welche wichtige Rolle er in im 18. Stock der Theodor-Heuss-Allee ketball, zu ausführlichen Gesprächen auf diesem Sommer spielen kann. ● eingeladen. dem Podium. Welche Schlagzeile über Dich selbst hat Gab es noch keine (soweit ich weiss) Dich am meisten geärgert? Bundestrainer Nicolai Zeltinger (li.) und Moderator Moderator und Basketballexperte Frank Gemeinsam beleuchteten die Talkgäste Frank Buschmann Fotos (2): Andreas Joneck rund eine Stunde die Sportart Rollstuhlbas- Welche Schlagzeile würdest Du gerne Ich lese alles gerne was positiv über über Dich lesen? ketball mit ihren Besonderheiten, gaben Frankfurt die EM im kommenden Jahr als mich ist Einblick in das Sportlerleben eines Natio- große Chance und Herausforderung ansieht. Welche sportlichen Ziele möchtest Du Erstmal die EM im Sommer mit der U20 nalspielers und warfen den Blick voraus auf erreichen? das internationale Turnier in Frankfurt, die Gleichzeitig war auch die europäische XIV. Paralympics in London und die Euro- Dachverband IWBF Europe (International Welcher Basketballer hat Dich Kobe Bryant, Lebron James, Dirk No- pameisterschaften 2013 in der Mainmetro- Wheelchair Basketball Federation) durch am meisten beeindruckt? witzki, Kevin Durant pole. Dabei konnten insbesondere Katharina den Präsidenten Jan Berteling und Ehren- Herrmann und Markus Frank einen Eindruck mitglied Hans Tukker vertreten, die zeit- Welches Spiel wirst Du nie vergessen? Dallas vs. Miami Finals 2011 vermitteln, warum sich die ING-DiBa als gleich zusammen mit EM OK-Chef Pierre langjähriger Hauptsponsor in der Sportart Fontaine für zwei Tage den Austragungsort Rollstuhlbasketball engagiert und die Stadt der Europameisterschaften inspizierten.● Sebastian Wolk und Maria Kühn

36 37 Als regelmäßiger „Besucher“ internati- Schiedsrichter onaler Krisengebiete Schiedsrichter kennt sich Benjamin Barth nicht nur beruf- lich bestens mit ge- FIBA-Schiedsrichter Benjamin Barth: panzerten Fahrzeugen aus und weiß ihren Benni Barth (22. Juni 1978) Ein Leben zwischen Krisengebiet und Basketball Wert zu schätzen 1994 erste Schiedsrichter-Lizenz 2001 A-Lizenz und 2. Bundesliga 2003 BBL-Schiedsrichter Vielflieger zwischen den Welten 2005 FIBA-Schiedsrichter von Marc Grospitz Größte Erfolge als Schiedsrichter 2010 BBL Top-Four-Turnier uf die Frage, ob er sich manchmal beim manchmal auch mitten drin in den Kampfge- 2010 + BBL-Finalspiele Aufstehen fragt, wo er gerade ist, bieten“, berichtet Barth, für den Panzerwesten 2011 Aantwortet Benjamin Barth schmun- genauso zur Garderobe gehören wie der feine 2012 BBL ALL-STAR-Game zelnd: „Noch habe ich alles in Griff.“ Unbe- Anzug. Nachdem er in Bagdad und Kabul After- 2012 FIBA Euroleague Women-Final (Istanbul) rechtigt war die Frage freilich nicht, denn Sales-Zentren aufgebaut hatte, wechselte er wenn jemand viel auf Achse ist, dann den Arbeitgeber. „Jetzt geht es zugegebener- schon zu einem Trip über den Wolken einge- FIBA-Schiedsrichter Barth. weise nicht mehr ganz so heiß zu“, ist Barth nicht laden. „Für ihn sicherlich auch ein unver- unglücklich darüber, dass nun auch seine Klientel gessliches Erlebnis“, freut sich Barth und Und das nicht nur in Sachen Basket- gewechselt hat. Ansprechpartner sind nun eher schwenkt wieder auf die Schiedsrichter- ball. Vorrangig ist es sein Beruf, der Regierungsstellen. große zeitliche Flexibilität in die Waagschale die Nachbearbeitung der Schiedsrichterauf- Karriere zurück. „Da ist Robert sicherlich den gebürtigen Berliner in der werfen. „Der Job geht natürlich vor, aber tritte. „Einen knappen Tag muss man für die ein gutes Stückchen voraus. Er hat als Profi- gesamten Welt herumkommen ich bin in der glücklichen Lage, meine Zeit Nachbereitung eines Spiels schon einplanen. Schiedsrichter für sich sicherlich auf das rich- lässt. Und dies bevorzugt nicht und meine Termine absolut selbständig zu Videoanalysen und spätere Zusammen- tige Pferd gesetzt“, freut sich Barth beson- dort, wo andere Menschen planen. Sicherlich gibt es immer mal Phasen, schnitte gehören zum Standard-Repertoire.“ ders über die Olympia-Nominierung des Urlaub machen und vielleicht wo ich gar nicht kann, aber das ist sowohl Kollegen. „Das hat er sich wirklich verdient.“ sogar die Schönen und Reichen mit der FIBA als auch mit der BBL abgespro- Als wäre dies nicht schon genug an leben, sondern eher in solchen chen und zumeist von langer Hand planbar.“ Verpflichtung, gilt es auch noch, das weitere Ob auf Barth mal ein ähnliches Erlebnis als Gebieten, um die man normaler- Dennoch, ein ausgeklügelter Zeitplan ist Privatleben unter einen Hut zu bringen. Schiedsrichter wartet, wagt er nicht vorher- weise einen großen Bogen macht natürlich das A und O! „Wenn ich auf beruf- „Ich lebe in einer glücklichen Beziehung“, zusagen. „Sicherlich wäre dies ein Traum. oder bei denen sogar vom Auswär- lichen Reisen bin, suche ich zum Beispiel erklärt Barth, aber auch da bedarf es Doch da muss man auch realistisch sein. Bei tigen Amt eine Empfehlung vorliegt, Hotels, wo ich auch alle Möglichkeiten habe, einiger Koordination, denn es wäre doch mir steht der Beruf an erster Stelle. Alles, dort nicht hin zu reisen. mein Fitnessprogramm zu absolvieren“, zu einfach, wenn die Lebensgefährtin in was dann im Basketball passiert, ist das erklärt Barth. Ein nicht ganz unwichtiger München leben würde. „Sie wohnt in Berlin, i-Tüpfelchen“, ist Barth aber zumindest so Barth arbeitet für ein großes deut- Aber auch heute bewegt er sich nicht immer auf Aspekt, „denn trotz aller Reisen, muss man aber das bekommen wir ganz gut hin.“ Wer zuversichtlich, „dass da noch ein bisschen sches börsennotiertes Rüstungsunter- sicherem Terrain. „Allerdings waren wir früher da am Ball sein.“ nun glaubt, dass bei dieser umfangreichen was kommt, national wie international.“ nehmen und ist dort Vertriebsleiter für den eher selbst für unsere Sicherheit verantwortlich, Lebensplanung keine Zeit für Hobbys bleibt, Aber ihm ist auch bewusst, dass viel davon Mittleren Osten und Asien. Wenn es darum geht, jetzt hat man je nachdem eine ganze Schar von Drei Mal die Woche bemüht er sich zu der irrt. Und natürlich fehlt selbst da der abhängt, wie gut er den Spagat zwischen Panzer und Waffensystemträger an den Kunden zu Bodyguards um sich.“ laufen, um die nötige Fitness zu erhalten. gewisse Kitzel nicht: Barth hat einen Pilo- Beruf, Basketball und Privatleben auch in bringen, ist Barth vor Ort. Allerdings ist sein jetziges Zuhause in München hat er sich in seiner tenschein und hebt, wenn es die Zeit dann Zukunft unter einen Hut bekommt. „Derzeit Arbeitsfeld im Vergleich zu seinem Berufsstart Bei diesem Betätigungsfeld ist es nicht verwun- Wohnung ein eigenes kleines Fitnessstudio wirklich erlaubt, auch noch regelmäßig klappt es gut und es macht auch einen schon fast als ruhig zu bezeichnen. Nach seiner derlich, dass den FIBA-Schiedsrichter die heißen eingerichtet. „Das ist für mich sehr viel prak- gerne mal privat ab. Ab und zu auch mit Riesenspaß. Aber irgendwann muss man Bundeswehrzeit heuerte der Offizier der Reserve „Schlachten“ auf dem Basketball-Feld kaum aus tischer, und ich bin noch flexibler und effek- einem Fluggast. So hat Barth unter anderem sicherlich auch mal ein wenig das Tempo bei einem Unternehmen an, das Sonderschutz- der Ruhe bringen können. „Ich nenne das mal tiver.“ Zuhause erfolgt dann zumeist auch Schiedsrichter-Kollegen Robert Lottermoser raus nehmen.“ ● fahrzeuge (gepanzerte Fahrzeuge) herstellte. aktive Erholung.“ Das hört sich allerdings lässiger Auch hier war er für den Vertrieb zuständig und an, als es wirklich ist. Barth geht seine Schieds- war somit ständiger Gast in allen nur denkbaren richter-Karriere genauso professionell an wie Krisen- und Kriegsgebieten. Angefangen vom Irak, seine berufliche Laufbahn. 1994 griff er zum ersten Afghanistan, Bosnien, dem Kosovo oder Palästina. Mal zur Pfeife und nahm zielstrebig die nächsten „Da war man Schritte in Angriff. Als regelmäßiger Bundesliga- Beobachter bei ALBA Berlin wusste Barth schnell, wo er hin wollte. 2001 erwarb er die A-Lizenz und leitete erste Spiele in der zweiten Liga, zwei Jahre später auch in der BBL. 2005 folgte der Schritt auf die internationale Ebene.

Seit 2005 ist er Inhaber der FIBA-Lizenz, und gerade in den letzten beiden Jahren jagt ein Top-Event das nächste. Unbestrit- tener Höhepunkt war in diesem Jahr das Euroleague-Finale der Frauen (Top8) in Istanbul. Insgesamt leitete er dort drei Spiele. „Das war schon ein tolles Erlebnis“, macht Barth kein Hehl FIBA-Referee daraus, dass ein solches Turnier Lust Benjamin Barth lässt sich so schnell nicht auf mehr macht. Auch in der BBL wird aus der Ruhe bringen. In er verstärkt bei den Saison-Höhe- diesem Jahr war er für punkten, wie Top4 oder Playoff-Finale das Euroleague-Finale berücksichtigt. der Frauen in Istanbul nominiert. Abgesehen von seinen Leistungen Entspannung über den Wolken Fotos (2): DBB/Duda auf dem Spielfeld kann Barth eine Hobbypilot Benjamin Barth hat auch schon seinem Schiedsrichterkollegen Robert Lottermoser (l.) die Welt von oben gezeigt. Fotos (2): privat

38 39 DBB-Intern ExpertenInhalt Ein Meilenstein in Mecklenburg-Vorpommern von Thomas Käckenmeister Es bewegt sich etwas an der Ostsee. An vielen immer noch das Schlusslicht und muss ein Anliegen der BASTA, den Jugendlichen Orten Mecklenburg-Vorpommerns wachsen im Spielbetrieb oft eine Menge Lehrgeld vor allem ein leistungsorientiertes Trai- kleine Basketballstützpunkte, mit viel Enga- zahlen. Doch das soll sich nun ändern. ning anzubieten, um junge und talentierte gement und Leidenschaft wird hier vor allem Spieler aus Rostock und Umgebung zu der Nachwuchs gefördert. Seit Jahren gibt es Bereits im Oktober 2011 hat sich die entwickeln.“ wieder einen regelmäßigen Spielbetrieb in der Basketball-Talent-Akademie Rostock e.V., U12 männlich. Das zeigt, dass die Vereine den kurz: BASTA Rostock, gegründet, um vor Den Anfang soll ein männliches richtigen Weg eingeschlagen haben. allem den vielen jungen Talenten aus U16-Team in der Oberliga M-V machen, Rostock und Umgebung eine neue sport- das sich nur aus regulären U14-Spielern Doch was kommt danach und welche Pers- liche Perspektive zu bieten. Noch ist Leis- zusammensetzt. Talente sollen pektive hat die Basketballjugend? Im direkten tungsbasketball in M-V kein Thema, dadurch zusätzlich zum Wett- Heute von Thomas Käckenmeister Vergleich mit anderen Bundesländern ist M-V doch mit dem engagierten bewerb in ihren Stammver- Verein legten die Verantwort- einen weitere Spielpraxis Geburtstage lichen den ersten Grundstein, sammeln. Dieser Schritt Die Konsequenzen der Quote um bei den Nachwuchsbun- dient der Leistungs- Demond Greene 15.06.1979 desligen anzuklopfen. entwicklung, denn Die Einführung der Quotenregel sorgte im Jahr 2009 für viel Preis, die anderen einheimischen Athleten weichen den ausländi- (ehem. A-Nationalspieler) die Akademiesportler Unruhe. Der frühere Bundestrainer Dirk Bauermann entfachte die schen, vermutlich stärkeren Legionären und versauern am Ende der Joachim Spägele 18.06.1962 „Am Anfang stand nur bleiben weiterhin für ihre Kontroverse, dass deutschen Spieler in der heimischen Bundes- Bank, wenn es Spieltagsüberschneidungen gibt. In der ProA oder (LV-Präsident Baden-Württemberg) die Idee, die im Laufe der Stammvereine aktiv und liga zu wenig Spielzeit eingeräumt wird. Diese Kritik bewirkte in ProB hätten sie stattdessen, ob als Doppellizenzspieler oder nicht, Zeit immer konkretere Form gehen mit einer Doppelli- der Folgezeit ein Umdenken beim Verband, den Ligen und den Spielpraxis sammeln können. Dirk Nowitzki 19.06.1978 (A-Nationalspieler) annahm. Vor allem die erfolg- zenz auf Korbjagd. Vereinen. Kontinuierlich wurde die Quote erhöht, 2010/2011 reiche Arbeit des EBC Rostock im standen vier Spieler mit deutschen Pass im Kader eines BBL-Teams, Hat dieses Geduldsspiel, das sich voraussichtlich nach zwei, drei Linda Fröhlich-Todd 23.06.1979 (ehem. A-Nationalspielerin) Grundschulbereich hat gezeigt, dass Das BASTA-Konzept sorgt auch über 2011/2012 waren es fünf, ab der Spielzeit 2012/2013 wird Bauer- Jahren auszahlen wird, überhaupt kurzfristige Vorteile? Ja, der Basketball in Rostock eine Menge Entwick- die Grenzen Mecklenburg-Vorpommerns manns erklärtes Ziel der 6+6-Regel Wirklichkeit, wenn die Hälfte Wettbewerb und Konkurrenzkampf für die deutsche Nationalmann- Jan-Hendrik Jagla 25.06.1981 (A-Nationalspieler) lungspotenzial hat. Hier wollen wir mit hinaus für erste Wellen der Begeisterung. der gemeldeten Profis Deutsche sein müssen. schaft werden zunehmen, das Gesicht des deutschen Ligensystems der BASTA ansetzen und für M-V ganz DBB-Präsident Ingo Weiss schätzt das erhält einen pass-enden Rumpf für ein nationales Gebilde, das Alexandra Maerz neue Wege gehen. Was sich in anderen Engagement des neu gegründeten Vereins: Welche Folgen aber hat die Erhöhung der einheimischen Kräfte der Identität des Basketballsports auf lange Sicht gut tun wird. Bis (Bundestrainerin weiblicher Nach- 29.06.1972 Bundesländern schon seit Jahren bewährt „Der Deutsche Basketball Bund unter- auf die Qualität des Basketballs in Deutschland? Die Konsequenzen dahin fließt aber noch viel Schweiß in den Arenen der Republik. Die wuchs) hat, muss bei uns erst langsam wachsen. stützt die Basketball-Talent-Akademie in sind noch nicht abzusehen, aber es deutet sich an, dass ein Domi- ersten Schritte sind bekanntlich die schwierigsten, wenn hohe Ziele Ulf Mehrens Den Anfang macht hier unsere Akademie, Rostock. Für den deutschen Basketball ist noeffekt einsetzen könnte. Spieler mit deutschem Pass aus dem gesteckt sind. ● (Vorsitzender Deutscher Rollstuhlsport- 05.07.1956 in die wir vereinsübergreifend die Talente es enorm wichtig, talentierten Spielern Unterbau, also aus der ProA und der ProB, werden von BBL-Teams Verband) aus der Region einbeziehen und fördern auch in Flächenregionen gute Möglich- verpflichtet, um den Kader aufzustocken. Denn woher sollen die Elias Harris 06.07.1989 möchten. So sollen neue Motivationsan- keiten zu bieten, auf hohem Niveau ausge- Spieler sonst kommen, wenn nicht aus dem eigenen Land? Einhei- (A-Nationalspieler) reize geschaffen werden, um langfristig ein bildet zu werden. Die Basketball-Talent- mische Profis außerhalb Deutschlands sich nur selten zu finden. VITA Ademola Okulaja 10.07.1975 Team in der JBBL und NBBL zu etablieren. Akademie ist ein wichtiger Schritt in diese Dem Auffüllen der BBL-Kader folgt ein Nachziehen der Zweitligak- (ehem. A-Nationalspieler) Noch stehen wir ganz am Anfang, doch Richtung und somit ein Meilenstein für lubs, die an die vermeintlich noch härtere Regel gebunden sind, viele junge und motivierte Funktionäre den Nachwuchsbasketball in der Region.“ stets zwei (ProA) bzw. drei (ProB) einheimische Spieler zeitgleich im Sven Schultze 11.07.1978 (ehem. A-Nationalspieler) arbeiten jetzt daran, die gesetzten Ziele Einsatz zu haben. zu erreichen“, schildert der Vereinsvorsit- Weitere Informationen zur Basket- Bernd Heiden 16.07.1942 (DBB-Vizepräsident) zende Christian Stecher die Hintergründe ball-Talent-Akademie Rostock e.V. auf Jüngst hatte Bauermann öffentlich darüber nachgedacht, warum der Basketball-Talent-Akademie. „Es ist www.basta-rostock.de ● es in der BEKO BBL eigentlich keine Feldquote für deutsche Spieler Elisabeth Kozlowski 21.07.1984 – mindestens ein einheimischer Spieler muss immer auf dem Feld (DBB-Pressesprecherin) stehen – gibt, mit der simplen Bezeichnung: 1-2-3-Regel in Anleh- Philip Zwiener 23.07.1985 nung an die drei Bundesligen. (A-Nationalspieler) Termine Was wären die Folgen solchen Umdenkens? Spieler, die zuvor in Yassin Idbihi 24.07.1983 Juni 2012 (A-Nationalspieler) der Regionalliga oder darunter gespielt haben, bekommen – notge- 16.6.2012 EM-Qualifikation Damen: Deutschland – Rumänien in Hagen drungen – die Chance, sich in höheren Ligen zu beweisen. Doch wie Markus Friz 28.07.1973 (BWA-Geschäftsführer) 23.6.2012 EM-Qualifikation Damen: Deutschland – Bulgarien in Oberhausen sollen und können sich Spieler beweisen, die zuvor kaum Spielpraxis Juli 2012 auf höherem Niveau sammeln konnten? Fehler werden die Folge Jörg Trapp 30.07.1942 (ehemaliger DBB-Vizepräsident) sein, das Vertrauen der Coaches wird auf die Probe gestellt werden. 7.7.2012 EM-Qualifikation Damen: Deutschland – Spanien in Nördlingen Kurzum: Die Qualität in den Ligen Basketballdeutschlands leidet und Hans Thiel 01.08.1942 11.-21.7.2012 Trainingslager A-Kader Herren in Kienbaum die ausländischen Profis werden deutlicher als bisher dominieren. (LV-Präsident Niedersachsen) Thomas Käckenmeister, Jahrgang 1981, lebt seit fast 20 Jahren EM U20 männlich mit Deutschland in Slowenien 12.-22.7.2012 Der Dominoeffekt erzwingt nicht nur einen Qualitätseinbruch in der Welt des Basketballs. Er spielte selbst nie in einem Verein, Tim Brentjes 04.08.1976 EM U16 weiblich mit Deutschland in Ungarn (DBB-Referent für Jugend und Schule) deutscher Spieler, sondern auch einschneidende Konsequenzen in dennoch vergeht bei ihm kein Tag ohne den Sport mit dem oran- 14.7.2012 EM-Qualifikation Damen: Deutschland – Schweden in Wolfenbüttel der Personalpolitik der Vereine. Deutsche Profis sind begehrt, die gefarbenen Lederball. Er teilt diese Leidenschaft mit den Fans Peter Radegast Nachfrage steigt, wenngleich das Angebot zwar vorhanden ist, aber und Fachleuten Deutschlands als Chefredakteur des größten 06.08.1970 19.-29.7.2012 EM U16 männlich mit Deutschland in Litauen und Lettland (DBB-Sportdirektor) hochqualifizierte Arbeitskräfte rar sind. Etablierte deutsche Profis deutschsprachigen Basketballportals CROSSOVER, als Mitar- Marlies Askamp 26.7.-2.8.2012 B-EM U18 weiblich mit Deutschland in Mazedonien werden von vielen Klubs umworben werden, die finanzstärksten beiter bei der Spieleragentur Lumani 10.7 sowie bei weiteren 07.08.1970 haben dann im Wettbieten die besten Chancen. Dadurch vergrö- (ehemalige A-Nationalspielerin) August 2012 Print- und Web-Projekten. In seiner Heimat ist er zudem Grün- ßert sich offenbar die Schere zwischen erfolgreichen und weniger dungsmitglied der Basketball-Talent-Akademie Rostock. Der Jochen Böhmcker 9.-19.8.2012 EM U18 männlich mit Deutschland in Lettland und Litauen erfolgreichen Teams und das beeinflusst wiederum den Wettbe- 10.08.1965 Verein kümmert sich um die gezielte Nachwuchsförderung in (DBB-Referent für Sportorganisation) werb innerhalb der Ligen. Deutsche Rotationsspieler haben ihren 11./12.8.2012 BEKO-Supercup in Bamberg der Hansestadt und in Mecklenburg-Vorpommern.

40 41 InhaltZu guter Letzt

Geplante Themen der nächsten Ausgabe: Meldung kurz vor Redaktionsschluss Pia Kassack und Tim Schlockermann ­nehmen am Deutschen Olympischen ­Jugendlager in London teil ●

Keine deutschen Basketballer bei den Olympischen Sommer- spielen in London dabei? Mitnichten, denn mit Pia Kassack (l.) aus Reckling- hausen und Tim Schlo- ckermann aus Frankfurt Rückblick EM-Quali der Damen haben zwei Nachwuchs- Korbjäger den Sprung in das Deutsche Olympi- sche Jugendlager (DOJL) vom 26. Juli – 10. August in Canterbury geschafft. Veranstaltet wird das DOJL im Rahmen der Olympischen Spiele 2012 in diesem Jahr von der Deutschen Sportjugend (dsj) in Zusammenarbeit mit der Deutschen Olympischen Akademie (DOA). Aus 120 Bewerbungen wurden 60 junge Nachwuchssportlerinnen und -sportler ausgewählt, die die Spiele hautnah vor Ort verfolgen. Auswahlkriterien waren sowohl die sportliche Laufbahn als auch das soziale Engagement. Für beide Bereiche soll das Jugendlager neue Anreize und Motivation bieten. Daher findet zusätzlich zu dem Besuch der Wettkämpfe ein umfangreiches Kultur- und Bildungsprogramm statt. „Ich habe vom DOJL über die Website des Deutschen Basketball Bundes erfahren. Da ich gerade Abi mache und im Sommer mit der Schule fertig bin, hat es sofort mein Interesse geweckt. Also habe ich mich beworben. Man musste einen Personalbogen mit speziellen Fragestellungen ausfüllen und einen sportlichen Lebenslauf einsenden. Als die Bestätigung kam, war ich total happy“, merkt man Pia Kassack die große Vorfreude an. Die 19-Jährige spielt seit neun Jahren Basketball, heute in der 2. DBBL Nord beim Herner TC und in der dortigen U19. Vorschau EM-Quali der Herren Auch Tim Schlockermann geht aktiv auf Korbjagd, und zwar bei Eintracht Frankfurt in der JBBL. „Ich liebe Basketball und wollte schon immer zu Olympia. Da habe ich mich erkundigt, ob es ein Angebot vom DOSB gibt. Dabei bin ich auf das DOJL gestoßen und habe mich beworben. Ich freue mich riesig auf die Spiele und auf London und bin gespannt auf die Atmo- sphäre und die Sportler“, so der noch 15-Jährige, der in London seinen Geburtstag feiern darf (4. August). „Das DOJL wird für die jungen Sportlerinnen und Sportler sicher sehr spannend und mit ganz vielen tollen Erfahrungen verbunden sein. Es geht ganz viel um Kennenlernen, von anderen Kulturen, von anderen Menschen. Das ist so etwas wie Völkerverständigung für die Jugend. Die Jugendlichen können ihr Camp teilweise selbst gestalten und ich bin sicher, dass das DOJL 2012 zu einem vollen Erfolg wird“, sagt Ingo Weiss, Vorsitzender der dsj und Präsident des Deutschen Basketball Bundes. Neben dem Besuch einiger Wettkämpfe finden im Deutschen Olym- pischen Jugendlager, das im Campus der Universität Kent in Canterbury untergebracht ist, Workshops zu Themen wie Olympische Geschichte, Dopingprävention und Internationale Zusammenarbeit statt. Zudem werden Veranstaltungen mit Jugendlichen vor Ort angeboten. Das gemeinsame Sporttreiben soll dabei die Werte Respekt, Toleranz und Offenheit vermitteln. DBB-Nachwuchsteams bei den EMs Dabei treten die Teilnehmer/-innen als erweiterter Teil der Deutschen Olympiamannschaft auf. Vom 15.-17. Juni 2012 findet in Frankfurt noch ein Vortreffen der Sportlerinnen und Sportler mit den zehn Betreuerinnen und Betreuern statt, bei dem neben organisatorischen Informationen die Vorbereitung des umfangreichen Programms im Vordergrund steht. Pia und Tim sind dabei und freuen sich darauf. ● [bü] 42 95.133 15.06.2012 DBB-Journal Master: ET: ET: Werbeträger: 25.05.2012 210 x 297 mm 210 x 297 23.05.2012 DU: Format: Datum: ist, wenn Leistung begeistert. isocoated V2 isocoated ING-DiBa 4c Euroskala

Deutschlands Jetzt direkt Fax: 069/85 70 01-86 • Mail: [email protected] Tel.: 069/85 70 01-83 • Offenbach am Main • 14-16 • 63067 GmbH • Bernardstraße Digital-Pre-Press Anpassung: Anpassung: Kunde: Kunde: „Beliebteste Bank“ informieren! Farbe:

Über 7 Millionen zufriedene Kunden 069/50509070 sind bereits überzeugt! www.ing-diba.de Zum sechsten Mal in Folge wurde die ING-DiBa zu Deutschlands „Beliebtester Bank“ gewählt. 1403 – ImageSport BasketballTrio 1/1 Seite ohne Profitieren auch Sie von der Leistungsstärke und Zuverlässigkeit des Testsiegers. Jobnr.: WKZ: Motiv:

1403_DBB-Journal_ET15062012.indd 1 23.05.12 12:57