Passagen Verlag www.passagen.at 2021/22

ISBN 978-3-7092-0476-4

In eigener Sache

Das beispiellose Versagen der EU-Bürokra- Unsere längerfristig wichtigste Aufgabe im tie und der nationalen europäischen Regierun- Verlag, die auch dieses Herbstprogramm reflek- gen bei der Corona-Impfstoffbeschaffung hat tiert, sehe ich daher darin, innezuhalten und nach- schonungslos die Schwächen unserer westlichen zudenken, was wir eigentlich mit der Demokratie Demokratien offengelegt. Diese Schwächen sind erreicht haben. Dazu muss man alle kritischen Aus- nicht neu, aber diesmal unmittelbar tödlich. einandersetzungen mit unserem Wirtschafts- und Kein Wunder, dass so viele Menschen nun Gesellschaftssystem ernst nehmen und daraufhin mit dem Gedanken spielen, die Demokratie hätte prüfen, ob sie nur altbekannte, gescheiterte tota- versagt und ein autoritäres System wäre vielleicht litäre Politiksysteme wieder zurückhaben wollen gar nicht so schlecht. Vielleicht ist die Desavouie- oder ob sie Ansätze liefern, unsere Demokratie rung der Demokratie langfristig einer der größten zu verstehen und weiterzuentwickeln. Denn bei Schäden, die die abgehobene Politikkaste in den allen in den letzten Jahren überdeutlich gewor- letzten Jahren angerichtet hat. denen Schwächen unserer Demokratie sollten wir Dabei vergessen viele mit autoritärer Herr- nicht vergessen, dass die Freisetzung der Indivi- schaft liebäugelnde Menschen die furchtbaren duen, ihre Befreiung aus feudaler Abhängigkeit Erfahrungen mit den totalitären Regimen des 20. und die Anerkennung ihrer nicht hintergehbaren Jahrhunderts. Und sie vergessen, dass sie in autori- Freiheitsrechte als Menschenrechte der größte tären Staaten in den Status von Abhängigen ohne z­ivilisatorische Fortschritt ist, den wir kennen. De- die mit der bürgerlichen Revolution gewonnenen mokratie ist die stetige Aufgabe, Gesellschaft auf Freiheitsrechte zurückversetzt werden, in ein Sys- der Grundlage freier Individuen zu organisieren. tem, in dem nicht das Recht zählt, sondern das Recht des Stärkeren. Ob sie das wirklich wollen? Peter Engelmann

Zum aktuellen Programm Ideologien seien nun an ihr Ende gelangt. Žižek argumentiert­e damals, dass ein ideologiekritisches Diesen Herbst erscheint Slavoj Žižeks Haupt- Denken in der Epoche des sich globalisierenden werk Das erhabene Objekt der Ideologi­e erstmals neoliberalen Kapitalismus keineswegs überflüssig in der lange erwarteten deutschen Übersetzung. geworden sei. Obwohl es so aussieht, als hielten 30 Jahre nach der Publikation der englischen Aus- zynische Neoliberale es gar nicht für nötig, ideo- gabe ist Žižeks Standardwerk der Ideologiekritik logisch zu verschleiern, dass sie nur ihre egoisti- noch immer von größter Aktualität. Als dieses schen Interessen verfolgen, zeigt Žižek, dass die Buch veröffentlicht wurde, war die Sowjetunion Perversionen der ideologischen Fantasie auch das 4 bereits am Zerfallen, und vielerorts hieß es, die scheinbar selbstbestimmte Handeln neoliberaler Subjekte unter­wandern. Mit seiner lacanianischen zu kritisieren, sondern als pure Fiktionen gänzlich Hegellesart hat er der vermeintlich angestaubten zu verwerfen. Obwohl er nicht direkt auf Marx marxistischen Disziplin der Ideologiekritik zu ei- rekurriert, geht Lagasnerie dennoch wesentlich nem neuen Aufschwung verholfen. „klassischer“ vor, als Žižek dies vor 30 Jahren tat: Heute, 30 Jahre später, sind wir im Notwendig sei eine schonungslose Auseinander- Z­usammen­hang mit der Corona-Pandemie mit ei­- setzung mit der sozialen Wirklichkeit. Lagasnerie ner ganzen Reihe neuer, ideologisch interessanter fordert, dass wir die Realität so betrachten, wie sie Phänomene konfrontiert: Während populistische wirklich ist. Dabei darf man nicht vergessen, dass Politiker*innen glauben, sich ihre „alternativen es ihm wie Marx darum geht, die Welt nicht nur zu Fakten“ selbst zurechtlegen zu können, weil sie erklären, sondern wirklich zu verändern. Ob sein in den sozialen Medien gelernt haben, dass die Frontalangriff auf die politische Philosophie eine Überzeugung der Masse Realitäten schafft, florie- nachhaltigere Erschütterung auszulösen vermag ren auf ebenjenen Kanälen die waghalsigen Kon­ als Slavoj Žižeks bereits zum Klassiker avancierte struktionen privater Verschwörungstheoretiker*in- Psychoanalyse des ideologischen Bewusstseins, ist nen und Coronaleugner*innen, die längst nicht eine Frage, über die sich die Passagen Leser*innen mehr eindeutig mit den Begriffen „rechts“ oder diesen Herbst ihre eigene Meinung bilden können. „links“ klassifizierbar sind. Auch wenn sich die Das Passagen-Programm widmet sich je- klassisch ideologischen Fronten einer in Blöcke doch auch ganz unmittelbar – oder zumindest geteilten Welt schon lange aufgelöst haben, be- unmittelbar philosophisch – den aktuellen Ereig- obachten wir heute die Ausbreitung einer unüber- nissen. Jean-Luc Nancy philosophiert in seinem schaubaren Viel­zahl von Ideologien – ein Trend, neuen Buch Ein allzumenschliches Virus über die der sich durch „Bubbles“ und informative Feed- historische, wenn nicht gar epochale Bedeutung backschleifen noch weiter verstärkt. Es scheint, als der Corona-Pandemie, und zwar im Sinne eines sei dies das ideologische Abbild einer zwar kapi- Phänomens, das als Teil einer tiefgreifenden Ver- talistisch universalisierten, aber innerlich vielfach änderung verstanden werden müsse, die unser fragmentierten Welt. Wenn wir die adäquaten Menschsein als solches auf den Prüfstein stellt. Instrumente zum Verständnis der komplexen ideo- Außerdem erscheint diesen Herbst endlich logischen Phänomene der Gegen­wart entwickeln Alain Badious Seminar über das Böse und die Lie- wollen, führt an Das erhabene Objekt der Ideo­ be. Ein Quell der Inspiration, aus dem zwei seiner logie sicherlich kein Weg vorbei. erfolgreichsten Bücher hervorgegangen sind und Eng verzahnt mit der Ideologiekritik ist auch der zudem allen intellektuell Interessierten Gele- die Frage nach Theorie und Praxis, also nach genheit gibt, diese beiden grundlegenden Begriffe dem Verhältnis von tatsächlichem Handeln und unter Badious didaktischer Führung in ihrer gan- intellektuellem Bewusstsein, das die marxistische zen philosophischen Komplexität zu ergründen. Theorie von den materiellen Produktionsverhält- Der renommierte Altphilologe Hellmut Flashar nissen abhängig macht. In einem seiner frühen legt mit seiner Frühgriechischen Philosophie ein Seminare hat sich gemeinsam weiteres Standardwerk zur antiken Philosophie vor. mit Studierenden dieses Themas angenommen. Diesmal konzentriert er sich auf jene gemeinhin Dabei geht seine Lektüre deutlich über die Werke (und zu Unrecht) als „Vorsokratiker“ bezeichne- von Marx und Althusser hinaus, um sich in Ausein­ ten Philosophen, die im antiken Griechenland den andersetzung mit Heidegger und Kant zu einer Grundstein für die westliche Philosophietradition grundlegenden Befragung der Begriffe „Denken“ gelegt haben. und „Tun“ vorzuarbeiten. Natürlich finden Sie noch viele weitere Eine weitere Neuerscheinung in unserem ak- spannende Publikationen in unserem aktuellen tuellen Programm nähert sich aus einer ganz an- Programm. Zudem hoffen wir sehr, in abseh­barer deren Richtung dem Thema der Ideologiekritik an. Zeit unsere öffentlichen Gesprächsveranstaltun- Der französische Philosoph und Soziologe G­eof­ gen fortsetzen und Sie bald wieder persönlich froy de Lagasnerie nimmt in seinem neuen Buch auf den Buchmessen in Frankfurt und Leipzig be- Das politische Bewusstsein die großen Begriffe­ grüßen zu können. der politischen Philosophie unter die Lupe (den Bleiben Sie gesund. Gesetzgeber, das Volk, den Bürger usw.). Diese sind seiner Ansicht nach nicht bloß als ideologisch Das Passagen Lektoratsteam

5 6 Überblick V Ansgar Mohnker Alain Badiou,TheoriedesBösen,derLiebe Jennifer HopeDavy Jacques Derrida,LimitedInc. Jean-Luc Nancy Jacques Derrida,TheorieundPraxis Sophie Reyer Sabine Kock,T Sven Jürgensen,Liebe:Sophie Slavoj Žižek,DaserhabeneObjektderIdeologie Christian Benne,ChristineAbbt,MitT Hellmut Flashar Geoffroy deLagasnerie,DaspolitischeBewusstsein Lothar Zechlin,DiegemanagteUniversität P Eberhard Geisler, IndreiGottesNamen Fotini Ladaki,Margaritt P Lieferbare Titel Neuerscheinungen Frühjahr2021 Passagen forum Eske Schlüters,AlleskanneinBildvonallemsein P olkmar Mühleis,Tagebuch einesWindreisenden assagen Wissenschaft –Transformationassagen Wissenschaft –Politik assagen Literatur assagen Philosophie , ZeitderBäume opographie derEinbildungskraft , FrühgriechischePhilosophie , EinallzumenschlichesVirus n, Grund

, StagingAporia

exten denken

20 10 18 24 14 23 16 13 19 32 22 25 15 12 21 11 17 8 9 7 Hg. von Peter Engelmann Aus dem Englischen von Aaron Zielinski 2021. Ca. 352 Seiten. 15,5 x 23,5 cm. Brosch Ca. 44,– € Slavoj Žižek ISBN 978-3-7092-0474-0 Erscheinungstermin: Herbst 2021 Das erhabene Objekt der Ideologie

Das erhabene Objekt der Ideologie gilt heute als einschlägiger Klassiker der Ideologiekritik und hat Slavoj Žižeks Ruf als un- konventioneller und scharfsinniger Denker begründet. Mit dieser Ausgabe wird das Buch, dreißig Jahre nach seinem ersten Erscheinen auf Englisch, erstmals auch dem deutsch- sprachigen Publikum zugänglich gemacht.

In seinem vielleicht einflussreichsten Werk versucht Slavoj Žižek die Frage zu beantworten, ob und wie man überhaupt noch von Ideologie sprechen kann. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung im Jahr 1989 war die Antwort auf diese Frage keineswegs selbst- verständlich: Vielerorts ging man davon aus, dass die Ideologien Žižek an ihr Ende geraten seien. Žižek dagegen vertritt die These, dass ein neues Vokabular zur Beschreibung moderner ideologischer Phä- nomene nötig sei: Nur ein produktiver Austausch von Hegel’scher Dialektik und Lacan’scher Psychoanalyse könne die subtilen Formen von Ideologie lesbar machen, die für den modernen Kapitalismus kennzeichnend sind. Mit Das erhabene Objekt der Ideologie hat Žižek ein Standardwerk vorgelegt, das weit über die Grenzen der

Disziplin hinausweist und gerade in Zeiten, in denen Fake News Philosophie Passagen Slavoj Žižek, geboren 1949 in und Verschwörungstheorien Hochkonjunktur haben, von ungebro- Ljubljana, ist Philosoph und chener Aktualität ist. Psychoanalytiker.

Slavoj Žižek im Passagen Verlag (Auswahl): Pandemie I (978-3-7092-0441-2) Pandemie II (978-3-7092-0449-8) Marx lesen (978-3-7092-0381-1) Ein Plädoyer für die Intoleranz (978-3-7092-0188-6)

7 Hg. von Peter Engelmann Aus dem Französischen von Richard Steurer-Boulard 2021. Ca. 184 Seiten. 14,0 x 23,5 cm. Brosch. Ca. 22,– Geoffroy de Lagasnerie € ISBN 978-3-7092-0473-3 Auch als eBook erhältlich: Das politische eISBN 978-3-7092-5048-8 Erscheinungstermin: Bewusstsein Herbst 2021

Das politische Bewusstsein ist der Versuch einer radikalen Dekonstruktion der politischen Philosophie, die für Geoffroy de Lagasnerie vollständig auf Fiktionen beruht. Ein politisches Bewusstsein, das die Welt so sieht, wie sie ist, nämlich als Schlachtfeld antagonistischer Kräfte, kann und muss auf solche Fiktionen verzichten.

Wenn wir über Politik nachdenken, verwenden wir meist totalisierende Kategorien (Volk, Gemeinwille, Volkssouveränität), mystifizierende Narrative (Gesellschaftsvertrag, deliberative De- mokratie) oder abstrakte Begriffe (der Gesetzgeber, der politische Körper, der Bürger). Obwohl wir ihre fiktive Natur erkennen, hal- ten wir sie für notwendig. Aber warum sollte politisches Denken auf Fiktionen beruhen? Und was passiert, sobald wir mit diesen Denkweisen brechen und die Realität so betrachten, wie sie ist? Lagasnerie plädiert dafür, eine realistische Konzeption des Staates,

Lagasnerie des Rechts und unserer Erfahrung als Subjekte zu entwickeln. Dabei skizziert er eine „reduktionistische“ Theorie, die zur Aufhebung der Gegensätze führt, die die ganze Geschichte der politischen Philosophie strukturieren: zwischen Demokratie und Kolonie, legi­ timer und illegitimer Gewalt, Rechtsstaatlichkeit und Willkür oder politischem Verbrechen und gewöhnlicher Kriminalität. Ein Werk,

Passagen forum Passagen Geoffroy de Lagasnerie ist das den Rahmen der politischen Theorie tiefgreifend erneuert. Philosoph und Soziologe. Er unterrichtet am Pariser Institut für politische Studien.

Geoffroy de Lagasnerie im Passagen Verlag: Michel Foucaults letzte Lektion (978-3-7092-0291-3)

8 Hg. von Peter Engelmann Aus dem Französischen von Markus Sedlaczek 2021. Ca. 104 Seiten. 12,2 x 20,8 cm. Brosch. Ca. € 11,90 ISBN 978-3-7092-0475-7 Auch als eBook erhältlich: eISBN 978-3-7092-5047-1 Erscheinungstermin: Jean-Luc Nancy Herbst 2021 Ein allzumenschliches Virus

In seinem neuen Buch untersucht Jean-Luc Nancy die philoso- phischen Implikationen der Corona-Pandemie. Das Virus offenbart für ihn den fragilen Zustand unserer Zivilisation, den es zu begreifen und zu denken gilt.

Seit 1945 exportiert Europa seine Kriege. Heute importiert es eine Pandemie, die das gewöhnliche Leben aus den Angeln hebt. Als Folge der Globalisierung entfesselt das Coronavirus einen Auto- matismus technischer, ökonomischer und politischer Kräfte und mar- kiert dabei die Grenzen der Wachstumsökonomie. Es besteht kein

Zweifel: Die Ursachen dieser Gesundheitskrise liegen in unserer Nancy Lebensweise, unserem Umgang mit der Natur. Was einst „göttlich“ war, ist menschlich geworden – allzumenschlich, wie Nietzsche sagte. Die Widersprüche und Grenzen unserer Gesellschaft tre- ten unter dem viralen Vergrößerungsglas überdeutlich hervor. Der Tod, den wir gemeinsam mit unseren Kriegen exportierten und bloß noch in Gestalt einiger Krankheiten fürchteten, hat wieder forum Passagen Einzug in unseren Alltag gehalten. Auch diejenigen, die vom Trans­ Jean-Luc Nancy, geboren 1940, humanismus träumen, müssen nun einsehen, dass wir keineswegs ist emeritierter Professor für Philo­ übermenschlich, sondern vielmehr allzumenschlich sind. sophie der Université Marc Bloch in Straßburg.

Jean-Luc Nancy im Passagen Verlag (Auswahl): Mit eigenen Worten (978-3-7092-0327-9) Körper (978-3-7092-0356-9) Lust (978-3-7092-0234-0) Demokratie und Gemeinschaft (978-3-7092-0159-6)

9 Hg. von Peter Engelmann Aus dem Französischen von Werner Rappel und Dagmar Travner 2021. Ca. 264 Seiten. 2., durchgesehene Auflage 15,5 x 23,5 cm. Gebunden Ca. € 35,– ISBN 978-3-7092-0489-4 Erscheinungstermin: Herbst 2021

Jacques Derrida Limited Inc.

Dieses Buch führt die Geschichte einer langen Debatte vor Augen. Derridas Text „Signatur, Ereignis, Kontext“ stieß auf hef- tige Kritik seitens des amerikanischen Linguisten John Searle. Limited Inc. ist Jacques Derridas Antwort auf diese Kritik.

Es geht in dieser Debatte um Fragen der Interpretation und der Tradition der Sprechakttheorie, um die Missverständnisse zwischen dem sogenannten kontinentalen und dem anglo-amerikanischen Denken. Es geht um die Rezeption von Dekonstruktion in den USA, um die Beziehungen zwischen Geschriebenem und Gesprochenem, um die Unterscheidung von fiktiver und nicht-fiktiver Sprache und

Derrida um die Unbestimmtheit (Unbestimmbarkeit) in der Textinterpretation. Dabei werden auch große klassische Fragen, wie die Möglichkeit einer Philosophie oder Wissenschaft der Sprache, die Möglichkeit der Bedeutung, der Referenz und der Wahrheit, aber auch der Ethik und der Politik thematisiert. Dieser Text ist Teil einer internationalen Debatte, deren Aus- und Nachwirkungen sowohl in der Philosophie als auch in der Literaturwissenschaft bis heute spürbar sind.

Passagen Philosophie Passagen Jacques Derrida (1930–2004) lehrte Philosophie in Paris und den USA.

Jacques Derrida im Passagen Verlag (Auswahl): Von der Gastfreundschaft (978-3-7092-0313-2) Der Meineid, vielleicht (978-3-7092-0403-0) Vor allem keine Journalisten (978-3-7092-0302-6) Geschichte der Lüge (978-3-7092-0175-6)

10 Herausgeber der französischen Ausgabe: Alexander García Düttmann Hg. von Peter Engelmann Aus dem Französischen von Markus Sedlaczek 2021. Ca. 216 Seiten. 14,0 x 23,5 cm. Brosch. Ca. € 25,90 ISBN 978-3-7092-0472-6 Jacques Derrida Erscheinungstermin: Herbst 2021 Theorie und Praxis

Seminar 1976 –1977

Nach den vier Bänden mit den letzten von Jacques Derrida an der EHESS gehaltenen Seminaren (1999–2003) liegt mit Theorie und Praxis nun eines seiner Seminare an der ENS vor, das von seiner frühen Beschäftigung mit Marx sowie mit Wissenschaft und Technik zeugt.

In den 1970er Jahren lehrte Jacques Derrida an der École normale supérieure in Paris, wo er bei Louis Althusser studiert und dann lange Jahre als Kollege gewirkt hatte. Als Ausgangspunkt und Leitfaden für das vorliegende Seminar von 1976–1977 über „Theorie und Praxis“ dient eine idiomatische Wendung, faut le faire, die auf diversen Ebenen die Aspekte „Tun“, „Müssen“ und

„Brauchen“ aufruft. Das komplexe Verhältnis des Paares Theorie/ Derrida Praxis wird zunächst anhand von Karl Marx’ berühmten „Thesen über Feuerbach“ und deren Widerhall im Denken von Gramsci und Althusser analysiert, nicht zuletzt in Bezug auf die Frage, inwiefern es eine spezifisch marxistische Philosophie oder Theorie geben könne. Die immer tiefergehende Analyse der beiden Schlüssel­ begriffe führt über Kants Fragen „Was kann ich wissen?“ und „Was forum Passagen soll ich tun?“ zur grundlegenden Befragung der Begriffe „Denken“ Jacques Derrida im Passagen Verlag (Auswahl, Fts.): und „Tun“. Dies geschieht vor allem in Auseinandersetzung mit Die Todesstrafe I Heideggers Texten zum Verhältnis von griechischem Denken und (978-3-7092-0325-5) moderner Wissenschaft und Technik. Die Todesstrafe II (978-3-7092-0404-7) Das Tier und der Souverän I (978-3-7092-0134-3) Das Tier und der Souverän II (978-3-7092-0227-2)

11 2021. Ca. 104 Seiten. 12,8 x 20,8 cm. Brosch. Ca. € 11,90 ISBN 978-3-7092-0478-8 Erscheinungstermin: Herbst 2021 Hellmut Flashar Frühgriechische Philosophie

Noch immer werden die frühgriechische Philosophie und ihre Vertreter meist unter dem Begriff der „Vorsokratiker“ sub­ summiert. Für Hellmut Flashar ist diese Klassifizierung jedoch missverständlich, da sie einer reduktiven Auslegung Vorschub leistet, wonach die Philosophie erst mit Sokrates ihren Ursprung gefunden habe.

Die frühgriechischen Philosophen werden bei Flashar dezi- diert nicht als „Vorsokratiker“ bezeichnet, da dieser Begriff das Vor-läufige (im wörtlichen Sinne) in den Fokus rückt und damit im- pliziert, dass es sich dabei um eine Vorstufe des abendländischen Denkens handeln würde. Die frühgriechische Philosophie muss jedoch vielmehr als etwas Eigenständiges angesehen werden, das

Flashar von den frühesten Anfängen einer Philosophie bis hin zu ausge- bildeten philosophischen Systemen reicht, die allerdings nur frag- mentarisch überliefert sind. Mit Frühgriechische Philosophie legt Hellmut Flashar nun ein weiteres Standard- und Einführungswerk vor, das einen strukturierten Überblick über die Autonomie des philosophischen Denkens vor Sokrates und Platon liefert.

Hellmut Flashar, 1929 in Hamburg Passagen Philosophie Passagen geboren, ist emeritierter Professor für Klassische Philologie.

Hellmut Flashar im Passagen Verlag: Platon. Philosophieren im Dialog (978-3-7092-0452-8) Hellenistische Philosophie (978-3-7092-0407-8) Lust und Pflicht (978-3-7092-0352-1)

12 Hg. von Peter Engelmann Aus dem Französischen von Richard Steurer-Boulard 2021. Ca. 192 Seiten. 12,2 x 20,8 cm. Brosch. Ca. 24,90 € Alain Badiou ISBN 978-3-7092-0471-9 Erscheinungstermin: Herbst 2021 Theorie des Bösen, Theorie der Liebe

Seminar 1990–1991

Alain Badious Seminar Theorie des Bösen, Theorie der Liebe aus den Jahren 1990–1991 steht am Kulminationspunkt seines philosophischen Schaffens. Es entwickelt zwei wesentliche Begriffe seiner Philosophie und legt damit zugleich den Grundstein für seine beiden meistgelesenen Bücher: Ethik und Lob der Liebe.

In diesem Text gibt Alain Badiou eine Einführung in zwei essenzielle Bereiche seiner Theorie. Dabei versucht er, die ontolo- gischen Innovationen seines Hauptwerks Das Sein und das Ereignis anhand konkreter Lebenssituationen zu verdeutlichen. Im Zentrum stehen zwei gegensätzliche Figuren, die sich beide im Umfeld der zentralen Frage nach den Wahrheiten verorten. Das radikale Böse verbirgt sich für Badiou gerade in der Negation der universellen Badiou Wahrheiten, in einem egoistischen Leben, das sich nur an individu- ellen Interessen orientiert. Dem gegenüber steht in Gestalt der Liebe ein Lebensmodus zu zweit, bei dem die Welt durch eine Begegnung mit dem Anderen erfahren und so auf neuartige Weise erlebt wird.

Als eine der vier Formen der Wahrheitsproduktion bildet die Liebe forum Passagen zugleich eine der wesentlichen Bedingungen der Philosophie. Alain Badiou, geboren 1937 in Rabat, Marokko, lebt als Philosoph, Mathematiker und Romancier in Paris.

Alain Badiou im Passagen Verlag (Auswahl): Lob der Liebe (ISBN 978-37092-0152-7) Was heißt Leben? (978-3-7092-0444-3) Traut den Weißen nicht! (978-3-7092-0426-9) Philosophie des wahren Glücks (978-3-7092-0200-5)

13 2021. Ca. 280 Seiten. 15,5 x 23,5 cm. Brosch. Ca. € 31,90 ISBN 978-3-7092-0482-5 Erscheinungstermin: Herbst 2021 Eske Schlüters Alles kann ein Bild von allem sein

Eske Schlüters’ zentraler Gegenstand ist ein Satz von Ludwig Wittgenstein: „Alles kann ein Bild von allem sein“. In philo­ sophischen Re-Lektüren entwickelt die Autorin ein feministisch begründetes Schreiben in Anführungszeichen, das von mög- lichen und unmöglichen Bildern spricht, die über das Visuelle hinaus gedacht werden.

Im Wechselspiel von Lesen und Um-Schreiben, bei dem die Montage der Textelemente selbst zum Argument wird und die Gren- zen zwischen Eigenem und Fremdem verwischen, entsteht ein Text, in dem die Sprache ihre eigene Rolle zu spielen beginnt. Aus dieser Sprache heraus und mit der Annahme, dass das Verhältnis zwischen Bild und Sinn immer nur ein mögliches ist, entwickelt Eske Schlüters ein eigenes Bildverständnis. Und da das Verb „sein“ darin

Schlüters eine zweifelhafte Rolle einnimmt, bringt nunmehr das, was Bild genannt wird, nicht mehr nur ein Bild hervor, sondern ist Ausdruck einer beweglichen Imagination.

Eske Schlüters, geboren 1970, ist bildende und schreibende Künstlerin. Passagen Philosophie Passagen

14 2021. Ca. 416 Seiten. 15,5 x 23,5 cm. Brosch. Ca. € 46,– ISBN 978-3-7092-0477-1 Erscheinungstermin: Herbst 2021

Christian Benne, Christine Abbt Mit Texten denken

Eine Literatur-Philosophie

Jenseits des Denkens in Begriffen oder Sätzen gibt es auch ein Denken, das sich in Texten vollzieht. Das vorliegende Buch erkundet dieses Denken und plädiert damit für eine gleichbe- rechtigte Annäherung von Literatur und Philosophie, Literatur- wissenschaft und philosophischer Analyse.

Die Literatur-Philosophie versteht sich als Antwort auf aktu- ell­e Krisen des Denkens und Handelns, denen sie die Komplexität literarischer und philosophischer Texte entgegensetzt, die weder auf Begriffe noch auf Aussagen zu reduzieren sind. Statt Ästhetik, Denken und Politik streng voneinander zu trennen, unternimmt die Literatur-Philosophie Lektüren, in denen diese Felder in ihren vielfäl- tigen Beziehungen zueinander neu und anders erkennbar werden. Neben der Grundlegung und historischen Herleitung des Konzepts der Literatur-Philosophie behandelt der Band so unterschiedliche Themen wie das paradoxale Verhältnis von Wahrheit und Fiktion,

den Freiheitsdrang des Subjekts, Defizite der Zeichentheorie, die Abbt Benne, Literaturgeschichte der Philosophie oder die Rolle der Frau in der Geschichte des Denkens.

Christian Benne, geboren 1972, ist Professor für Europäische Literatur- und Geistesgeschichte in Kopenhagen.­ Er lebt, denkt und schreibt in Kopenhagen und Wien. Philosophie Passagen

Christine Abbt, geboren 1974, ist Professorin für Politische Philoso- phie an der Universität Graz. Sie lebt, denkt und schreibt in Graz und Zürich.

15 16 Passagen Philosophie Mohnkern zirkuliert, dieses ist Gegenstand Buches. digen. Nachzuzeichnen, wie dieser „Grund“ metaphorisch dringlich, sich auch über die Rede vom neu zu verstän Grund Krise, in die die heute Erde geraten ist, erscheint aber es der wir immer leben. noch im Gerade Lichte der ökologischen Keinen zu haben, Grund festen ist Signum einer Moderne, in schwierigen InstrumentariumderLegitimation.Dasbetrifftsowohl dessen, dassdieseSelbstverständlichkeiteineheikleist derlin undLatoursowiedemSeiltänzerPhilippePetitzeigenin- die RedevomGrundindasTerrain derMetapherhinüberspielt. das MetaphorischedesGrundeszuverständigen,erscheintaber die FelderdesWissens, derErkenntnis,Geschichteund Selbstverständlichkeit. BeiträgezuAristoteles,Kant,Goethe,Höl- Gerade dasMetaphorischemachtdenGrundauchzueinem Gründe Gesellschaft alsauchdasFeldderMetapherselbst.Sichüber Dieses BuchleisteteinenzentralenBeitragzudieserVerständigung. heute imLichtederKrise,indiewirdenbuchstäblichstenaller Lebensweltlich erscheintdasGrund-undErdhaftewieeine

– dieErdeselbst Szenen einer Metapher Grund Ansgar Mohnkern

– manövriert haben,dringlicherdennje. – manövriert

– zumal der UniversitätvonAmsterdam. DeutscheLiteraturanin Bonn,lehrt geboren1976Ansgar Mohnkern, ISBN 978-3-7092-0485-6 15,5 x23,5cm.Brosch. 2021. Ca.152Seiten. Erscheinungstermin: Ca. Herbst 2021 € 16,90 - 15,5 x23,5cm.Brosch. Kultur bestimmt? bestimmt? Kultur das alsAuschwitz Denken unüberbrückbarer Abgrund wie die und wie kann sie heute sein, wirksam die nachdem Realität von möglich, wie kann unsere Einbildungskraft werden, gefasst Was für ein Selbstverständnis von Kunst, ist von Gesellschaft 2021. Ca.304Seiten. Ca. Herbst 2021 ISBN 978-3-7092-0481-8 Erscheinungstermin: € 33,90 geboren, lebtundarbeitetals Philosophin undKulturwissen Sabine Kock,1960inKiel schaftlerin inW ien. ­

‚Dialektik derAufklärung‘.FilmmaterialausdemProzessgegen W. undMaxHorkheimer, Adorno HannahArendt,Jean-François Adolf Eichmannsowie ein EpilogüberdiereflexiveErzählerin Ruth sche KategorieundgesellschaftlicheKraft,jedochaufgrundlegend verschiedene Weise. sich dabei als zentrale Refe- Kant erweist nach Auschwitzüberhauptseinkönne,nimmtdieinWien lebende renz: einerseitsalsGaranteinerunwiederbringlichvergangenen, Für sie alle ist die Einbildungskraft eine unabdingbare philosophi- Lyotard, indenBlick. Sarah Kofman undGeorgesDidi-Huberman Philosophin SabineKockzentraleArgumentationenvonTheodor Klüger ergänzendiesePerspektive. kohärenten Welt, andererseitsalsQuelleeinerverhängnisvollen Ausgehend von Adornos einflussreichemDiktum,wasKulturAusgehend vonAdornos Einbildungskraft (Re-)Lektüren ausdemDiskursdesGedenkens Topografie der Sabine Kock

17 Passagen Philosophie Kock 18 Passagen Literatur Geisler stimmung seines eigenen Schreibens ermöglicht. heit in erst ihrer Weite deutlich werden und eine lässt Neube vonIdee einzelne Struktur künstlerische Werke der Vergangen zeichnet Geisler die Eberhard der Trinität Idee nach, die als ausgewählterAnhand aus Philosophie Schriften und Theologie der eröffneteRaum,innerhalbdessensichVerfasser auchselbst gangen war, ereinenZusammenhang,dervonden rekonstruiert inderesumdieBefreiung gehend vondieserSternstunde, Schubert, AntonBrucknerundDieterSchnebelmiteinbeziehen.Esist Schubert, worden war.Studienzeit amTübingerStiftanonymentworfen Aus- Systemprogramm“ desdeutschenIdealismusan,dasgemeinsam und Gedichtenfindet. von ma gewinntdadurchanEindringlichkeit,dassdiehierversammelten nung des Raums verstanden werden kann.Das aufgezeigte Panora- insbesondere zu Schelling führt undalsstetigeArbeitan einer Eröff- insbesondere zuSchellingführt Gesellschaft imEinklangmitPhilosophie,ReligionundPoesiege- Phänomene sowieMusikstückevonLudwigvanBeethoven,Franz Bruchstücke überdiePhilosophie hinausgreifen undauch literarische begreifen möchteundindemerdieFreiheitzueigenenSkizzen überSpinoza,HamannundHerder kappadokischen Kirchenvätern In drei Gottes Namen dreiIn Gottes den Freunden Schelling, Hegel und Hölderlin während ihrer Im drittenBandseinerNotizenknüpftderAutorandas„Ä Bruchstücke einer Eröffnung des Raums des Eröffnung einer Bruchstücke Eberhard Geisler lteste ­

(978-3-7092-0379-8) Literarische Scherflein (978-3-7092-0437-5) A biggersplash Verlag: Eberhard GeislerimPassagen Romanistik inMainz. von 1995bis2017Professorfür schaft anderFUBerlinundwar und Vergleichende- Literaturwissen Allgemeinein BadHomburg,lehrte Eberhard Geisler, geboren1950 ISBN 978-3-7092-0487-0 23,5 x15,5cm.Brosch. 2021. Ca.192Seiten. Erscheinungstermin: Ca. Herbst 2021 € 21,90 - - Mit Zeichnungen von Maria Bussmann 2021. Ca. 96 Seiten. Ca. 20 Zeichnungen 15,5 x 23,5 cm. Brosch. Ca. € 12,90 ISBN 978-3-7062-0484-9 Erscheinungstermin: Herbst 2021

Sven Jürgensen Liebe:Sophie

Briefe aus dem Lockdown über Schellings Freiheitsabhandlung

Zwölf Briefe an eine imaginäre Adressatin, in denen über Schellings Freiheitsabhandlung reflektiert wird. In den Dialog­ raum, den sie eröffnen, treten auch Zeichnungen als philosophi- sche Kommentare ein: „Liebe:Sophie“.

Am philosophischen Institut der Universität Osnabrück ist wäh- rend des ersten Lockdowns ein Seminar über Schellings berühmte Freiheitsabhandlung angekündigt. Statt auf Fernlehre in Form von Videokonferenzen umzusteigen, verschickt der Dozent per E-Mail Briefe an die Studierenden. Entstanden ist eine Reihe von zwölf Briefen, gerichtet an: „Liebe:Sophie“. Im alten Format der Briefe versucht Jürgensen, seinen unbe- kannten Adressaten den klassischen Text „Philosophische Unter­ suchungen über das Wesen der menschlichen Freiheit und die Jürgensen damit zusammenhängenden Gegenstände“ in dieser Krise nahe­ zubringen. Flankiert werden die Briefe von Essays über Jorge Semprún und Martin Heidegger – zwei ganz unterschiedliche Au- Sven Jürgensen ist Pressesprecher toren, die Schellings Freiheitsabhandlung jedoch auf unerwartete der Stadt Osnabrück und lehrt Philo- Weise verbindet. sophie an der dortigen Universität. Zeichnungen von Maria Bussmann begleiten die Briefe Maria Bussmann ist Künstlerin und über Schellings Freiheitsabhandlung wie ein Kommentar. Die

Dozentin an der Universität für Künstlerin mischt sich auf diese Weise unter die Adressaten der Philosophie Passagen angewandte Kunst Wien. Sie lebt „Liebe:Sophie“-Briefe. in Wien und New York.

19 2021. Ca. 320 Seiten. 15,5 x 23,5 cm. Brosch. Ca. € 36,– ISBN 978-3-7092-0480-1 Erscheinungstermin: Herbst 2021

Jennifer Hope Davy Staging Aporia

Putting together impossible things

One could argue that it is precisely Art’s „impotentiality“ that g­ives it its greatest power and agency, in what or how „it“ does not do: With no end in sight, we are without end. Putting to- gether impossible things, Jennifer Hope Davy stages critical encounters with works in theory and art that make tangible the untenable and the potentiality afforded therein.

How can one not infinitely arrive, and hence never arrive, at aporias? The aporia is, in part, simply the rhetorical device staged as a kind of mourning, where, like mourning, staging is a way of mobilising impasse. This enactment is set forth primarily through

Davy Derrida’s Aporias, combing through Heidegger, Levinas, Freud, and Agamben’s notion of potentiality and a poetics of inoperati- vity. Crisscrossing this stage are sustained encounters with works by Caravaggio, Manet, The Atlas Group/Walid Raad, Duchamp, Frances Alÿs, Cezanne, Johanna Billing, and Carlos Amorales. Emphasising the gerund, these stagings are sightings and citings (Samuel Weber), where „signifiability“ is exposed in perpetuity, enabling a constant taking place, displacing, and replacing of Passagen Philosophie Passagen signification. Jennifer Hope Davy is an artist and writer based in Berlin.

20 2021. Ca. 168 Seiten. 23,5 x 15,5 cm. Brosch. Ca. € 18,90 ISBN 978-3-7092-0479-5 Erscheinungstermin: Herbst 2021

Sophie Reyer Zeit der Bäume

Ilaja hat ihr Gedächtnis verloren. Doch zum Glück gibt es da Merlin, der sie auf der Straße findet und bei sich aufnimmt. Durch das Gespräch mit Bäumen gewinnt sie langsam die Erin- nerung an ihre Vergangenheit zurück. Stück für Stück offenbart ihr Merlin, dass sie eigentlich eine Silberweberin ist, ein Wesen aus der Anderwelt, das das Schicksal der Menschen hütet.

Um Ilajas verlorene Erinnerungen zurückzuholen, nimmt M­erlin sie bei sich auf und beschließt, mit ihr ans Meer zu fah- ren. Doch die Reise gestaltet sich alles andere als einfach: Bald schon müssen Merlin und Ilaja feststellen, dass sie verfolgt werden. Währenddessen beginnt Ilaja, die zu Beginn der Reise ein drei- Reyer zehnjähriges Mädchen ist, wie verrückt zu wachsen und wird nach und nach zur Frau. Im Gespräch mit Bäumen findet sie allmählich ihre Erinnerung wieder. Sie erfährt, dass Merlin einige Zeit für einen Geheimdienst gearbeitet hat, der die Anderwelt mit Waffen versorgte, und im Gegenzug alchemistisches Wissen erhielt. Zeit der Bäume erzählt von einer magischen Reise auf den Spuren

druidischer Vergangenheit. Literatur Passagen Sophie Reyer wurde 1984 in Wien geboren. Sie ist Doktorin der Philosophie und war 2019 auf der Shortlist für den Österreichischen Buchpreis.

Sophie Reyer im Passagen Verlag: BioMachtMonsterWeiber (978-3-7092-0432-0) BioMachtBäume (978-3-7092-0364-4) Performanz und Biomacht (978-3-7092-0275-3)

21 2021. Ca. 96 Seiten. 12,8 x 20,8 cm. Brosch. Ca. € 11,90 ISBN 978-3-7092-0488-7 Erscheinungstermin: Herbst 2021

Fotini Ladaki Marga ritt

Wo beginnt das Ich? Entscheiden wir das selbst, oder wird es für uns entschieden? Und wenn wir zu einem Ich geworden sind, sind wir dann gleichzeitig mündig? Ladaki erzählt mit viel Weit- sicht und sehr einfühlsam von Individualität und von der Dring- lichkeit, demokratisch zu bleiben.

Gehen wir einmal davon aus, Gott ist eine Projektion. Es gibt ihn nicht. Oder nur dann, wenn wir ihn uns selbst erzählen. Dann könnten wir doch sagen, wir bestimmen über unser Handeln. Wir übernehmen Verantwortung und suchen nicht dauerhaft nach einem Schuldigen, der außerhalb des Wirklichen liegt. Wovon könnten wir dann noch gebremst werden? Von uns selbst, selbst- Ladaki verständlich. Oder von politischen Institutionen. Von Blindheit, auf beiden Seiten. Können wir das überwinden? Fotini Ladakis Erzählungen machen Hoffnung, dass in den Bürgerinnen und Bürgern die größte Handlungsmöglichkeit fort- besteht. Es geht nicht darum, dass Gott tot ist, sondern dass der Mensch lebt – und substanziell teilhaben muss. Zart und witzig,

Passagen Literatur Passagen surreal und zügig erzählt Ladaki von der Möglichkeit, Autoritä- Fotini Ladaki, 1952 in Griechen­ ten zu überwinden, gemeinschaftlich Verantwortung zu überneh- land geboren, ist Psycho­ men in einer Zeit der Unterdrückung. Als Gruppe, als Individuen. analytikerin und freie Autorin. Was ist aktueller? Fotini Ladaki im Passagen Verlag (Auswahl): Der Mensch als Affe Gottes (978-3-7092-0458-0) Im Labyrinth der Seele (978-3-7092-0431-3) Der Maskenball der Seele (978-3-7092-0409-2) Die Geburt der Seele (978-3-7092-0384-2)

22 2021. Ca. 112 Seiten. 15,5 x 23,5 cm. Brosch. Ca. € 12,90 ISBN 978-7092-0483-2 Erscheinungstermin: Herbst 2021

Volkmar Mühleis Tagebuch eines Windreisenden

Das Tagebuch eines Windreisenden beschreibt eine Weltreise in 14 Tagen – weltumfliegend, von Europa aus immer west- wärts bis nach Neuseeland, dann weiter um den Globus und schließlich zurück.

Volkmar Mühleis knüpft an die Tradition der Journale von Weltreisenden seit Georg Forster an und konfrontiert die Verhei- ßung des Reisens über Kontinente und Meere hinweg mit der satel­ - litengestützten, technologisch und medial vernetzten Gegenwart. Dem Journal entsprechend ist es ein offener Text, der Erzählungen mit Beobachtungen und Vorstellungen mit genau beschriebenen

Eindrücken mischt. Die poetische Offenheit, die Geschwindigkeit Mühleis der Reise und die Metapher im Wind zu reisen legen dabei nahe, den Text als „leichtes Gepäck“ zu verstehen, das auf das Nötigste reduziert ist – ein Plädoyer, das nicht nur für die Literatur, sondern auch für das Leben selbst gilt. Passagen Literatur Passagen Volkmar Mühleis, geboren 1972, lebt und arbeitet in Brüssel, wo er an der LUCA School of Arts Philosophie unterrichtet.

23 Hg. von Günther R. Burkert, Wilhelm Krull, Antonio Loprieno, Eva Barlösius, Peter Parycek 2021. Ca. 120 Seiten. 12,8 x 20,8 cm. Brosch. Ca. € 14,90 ISBN 978-3-7092-0486-3 Erscheinungstermin: Herbst 2021 Lothar Zechlin Die gemanagte Universität

Führung in einer institutionalisierten Organisation

Im Zuge der Hochschulreformen stellt sich immer dringlicher die Frage, wer eine Hochschule leiten darf und kann. Dieses Buch befasst sich mit möglichen Antworten und ihren Fall- stricken.

Mit der Autonomisierung erhält die Universität Entschei- dungskompetenzen, die früher von der Ministerialverwaltung wahrgenommen wurden und die sie nun im Wettbewerb sowie unter Übernahme einer Ergebnisverantwortung eigenständig aus- füllen muss. Dadurch verändert sich der Modus ihrer internen Wil- lens- und Entscheidungsbildung. Die jahrhundertelang eingeübten

Zechlin professoralen Konsensmechanismen im Kollegium und die jüngere Gremiendemokratie der Statusgruppen werden überlagert durch ein professionelles Wissenschaftsmanagement. Die lose gekop- pelt­e und durch gemeinsame Werte und Normen zusammengehal- tene Institution entwickelt sich so zu einer planmäßig gestalteten, zweckorientierten Organisation. Die Universität wird zum Akteur. Dieser Paradigmenwechsel erzeugt vielfältige und tiefgreifende Lothar Zechlin (geb. 1944) ist Spannungen, die durch Führungsleistungen austariert werden müs- Professor für Öffentliches Recht i.R. am Institut für Politikwissenschaft sen. Führung trägt aber auch selbst zu diesen Spannungen bei. der Universität Duisburg-Essen Zugespitzt formuliert lässt sich fragen: Steht mit ihr nunmehr der und managte als Gründungsrektor Feind im eigenen Haus? deren Fusion. Zuvor leitete er die Hochschule für Wirtschaft und Politik Hamburg sowie die Karl­- Franzens-Universität Graz. Passagen Wissenschaft – Transformation – Politik – Transformation – Wissenschaft Passagen

24 Judith Butler Graham Harman Slavoj Žižek Marx Immateria­ Pandemie! II ökologisch lismus Chronik einer verlorenen Zeit Pariser Marxlektüren

Passagen forum Passagen Thema Passagen Philosophie

Überschalljets, Batman und Was haben Heuschrecken- In ihrer Lektüre der Manuskript­e eckige Kreise – all das ist für schwärme, Schweine mit ver- von 1844 präsentiert Judith Graham Harman ein Objekt. drahtetem Gehirn oder die Ver- Butler­ einen Marx, der das Ver- Was aber bedeutet diese Hin- kaufszahlen von Sexpuppen mit hältnis von Mensch und Natur wendung zum Objekt für Theo- der Corona-Pandemie zu tun? bereits jenseits von instrumen- rien über die soziale Wirklich- Sehr viel – glaubt man dem „Rie- teller Vernunft und Naturbeherr- keit? Harmans verblüffende sen von Lubliana“, dem unnach- schung zu denken vermochte. Antwort lautet: die Verabschie- ahmlichen Philosophen Slavoj Dabei entwirft sie eine Ethik, die dung von allen, klassischen wie Žižek. soziale und ökologische Anlie- neuen, Formen des philosophi- gen verknüpft und unser Denken schen Materialismus. und Handeln für eine gerechtere

Gegenwart öffnet. Frühjahr 2021 Hg. von Peter Engelmann Aus dem Englischen von Andreas Pöschl Hg. von Peter Engelmann 2021. Ca. 184 Seiten. Aus dem Englischen von 12,2 x 20,8 cm. Brosch. Hg. von Peter Engelmann Andreas Pöschl Ca. € 22,– Aus dem Französischen von 2021. Ca. 136 Seiten. ISBN 978-3-7092-0449-8 Kianush Ruf 12,2 x 20,8 cm. Brosch. Auch als eBook erhältlich: 2021. Ca. 128 Seiten. Ca. € 17,90 eISBN 978-3-7092-5044-0 12,8 x 20,8 cm. Brosch. ISBN 978-3-7092-0448-1 Bereits angekündigt Ca. € 16,– Bereits angekündigt ISBN 978-3-7092-0447-4 Auch als eBook erhältlich: eISBN 978-3-7092-0543-3 Bereits angekündigt

Harman Žižek Butler 25 Jacques Derrida Alain Badiou Die Todes- Was heißt Hélène Cixous strafe II Leben? Hypertraum Seminar 2000–2001 Bilder der Gegenwart III

Passagen forum Passagen forum Passagen forum

Hypertraum gibt Zeugnis von In dem zweijährigen Seminar Im dritten und letzten Teil seiner einer einzigartigen Erfahrung: über Die Todesstrafe wird das Seminarreihe Bilder der Gegen­ „In jenen Zeiten nun, in dem Au- in Europa bereits erledigt ge- wart hat sich der französische genblick, wo alles verloren ist, glaubte, aber irritierend oft Philosoph Alain Badiou zum Ziel werde ich endlich die Antwort wiederauftauchende Thema der gesetzt, „die einzige wirklich auf den Tod finden, den Weg Todesstrafe ebenso umfassend wichtige Frage der Philosophie des Glücks im Schmerz.“ wie strikt erörtert, wobei auch zu klären: die Frage des wahren tagesaktuelle Bezüge aufblitzen. Lebens.“

Hg. von Peter Engelmann Aus dem Französischen von Herausgeber der französischen Hg. von Peter Engelmann Esther von der Osten Ausgabe: Geoffrey Bennington, Aus dem Französischen von 2021. 192 Seiten. Marc Crépon und Thomas Dutoit Martin Born 2. Auflage Hg. von Peter Engelmann 2021. 152 Seiten. 12,2 x 20,8 cm. Brosch. Aus dem Französischen von 14,0 x 23,5 cm. Brosch. € 25,90 Markus Sedlaczek € 19,90 ISBN 978-3-7092-0462-7 2021. Ca. 448 Seiten. ISBN 978-3-7092-0444-3 Bereits erschienen 14,0 x 23,5 cm. Brosch. Bereits erschienen Ca. € 58,– ISBN 978-3-7092-0404-7 Als eBook erhältlich: eISBN 978-3-7092-5039-6 Bereits angekündigt

26 Cixous Derrida Badiou Shalini Randeria (Hg.)

Ernesto Laclau Kapitalismus Hellmut Flashar Die populisti- im 21. Jahr- Platon sche Vernunft hundert Philosophieren im Dialog

Passagen Philosophie Passagen Thema Passagen Philosophie

Ernesto Laclau kratzt am Selbst- Kapitalismus ist angeblich alter­ Platons vollständig erhalten ge- verständnis der liberalen Demo- nativlos. Oft verschwiegen wird bliebenes Werk hat die abend- kratie: Der Populismus, so die aber seine inhärente Zerstö- ländische Philosophie geprägt. grundlegende These, ist nicht rungskraft. Alternativlos ist nur, Das Anliegen dieses Buches ist ein Exzess der Politik – das An- dass der Kapitalismus gebän- es, in gut verständlicher Sprache dere der Demokratie –, sondern digt werden muss. einen Überblick über alle plato- ihr notwendiger Bestandteil. Mit Beiträgen von Nancy Fraser, nischen Dialoge zu geben. Zu- Dani Rodrik, Branko M­ilanovic, gänglich, umfassend und über- Claus Leggewie, Friedrich Len­ - sichtlich bietet es eine ideale ger, Wolfgang Merkel, Mariana Einführung in das facettenreiche Hg. von Peter Engelmann Aus dem Englischen von Mazzucato. Denken Platons. Boris Kränzel 2021. Ca. 352 Seiten. 15,5 x 23,5 cm. Brosch. Ca. € 39,90 Herausgegeben am Institut für die 2021. 224 Seiten. ISBN 978-3-7092-0405-4 Wissenschaften vom Menschen 15,5 x 23,5 cm. Brosch. Bereits angekündigt 2021. Ca. 168 Seiten. € 24,90 14,0 x 23,5 cm. Brosch. ISBN 978-3-7092-0452-8 Ca. € 19,90 Auch als eBook erhältlich: ISBN 978-3-7092-0464-1 eISBN 978-3-7092-5045-7 Bereits angekündigt Bereits erschienen

Laclau Randeria (Hg.) Flashar 27 Roberto Simanowski Todesalgo­ rithmus Roberto Simanowski Oliver Ruf

Das Dilemma der Das Virus und Die digitale künstlichen Intelligenz das Digitale Universität

Passagen Thema Passagen Thema Passagen Philosophie

Das dystopische Versprechen Bildschirm-Meetings, Online-­Die digitale Universität muss der künstlichen Intelligenz ist Shopping, Fernunterricht – das als eine Form des Erscheinens die Heimkehr in ein Paradies, angehaltene Leben im Modus ihrer Mitglieder in spezifischen in dem unsere eigene Schöp- der Pandemie bedeutet einen Räumen und Handlungen ver- fung unser Gott ist und uns das gewaltigen Sprung in die Zu- standen werden. Die Verhand- Erkennen und Entscheiden ab- kunft. Digital ist das neue Nor- lung ihrer Bedingungen ist von nimmt. mal, so die Losung allerorts. brennender Aktualität: Das Aber wissen wir schon, was Feuer, das die Idee der digi- Ausgezeichnet mit dem tractatus wir eigentlich willkommen hei- talen Universität entfacht, hat Essaypreis 2020. ßen? Dieses Buch zeigt, wohin das Potential, die apriorische die Reise geht und mit welchen Ebene von Universität zu verab- Nebenwirkungen zu rechnen ist. schieden und ihre neue Setzung zu veranlassen. Hg. von Peter Engelmann 2021. 160 Seiten. 2. Auflage Hg. von Peter Engelmann 12,8 x 20,8 cm. Brosch. 2021. 136 Seiten. € 19,90 2021. 224 Seiten. 12,2 x 20,8 cm. Brosch. ISBN 978-3-7092-0461-0 12,8 x 20,8 cm. Gebunden 16,90 Auch als eBook erhältlich: € € 26,90 ISBN 978-3-7092-0463-4 eISBN 978-3-7092-5025-9 ISBN 978-3-7092-0459-7 Auch als eBook erhältlich: Bereits erschienen Bereits erschienen eISBN 978-3-7092-5046-4 Bereits erschienen

28 Simanowski Simanowski Ruf Srdan Nikolic ´ Emina Saric Der Abgrund Paul Reinbacher Am Rande der der Freiheit Erinnerung Fehlverein­ Zur Politik der Selbst­ Geschlechtsspezifische emanzipation bei fachungen und traditionsbedingte Machiavelli, Rousseau Komplikationen und Korrekturen Gewaltstrukturen und Kant

Passagen Gesellschaft Passagen Gesellschaft Passagen Philosophie

Wie ein Brennglas bündelt die Anhand von Begriffen wie Dieses Buch sieht seine Haupt- Corona-Krise gesellschaftliche Scham, Schande und Ehre be- aufgabe darin, in den Werken Fragen der letzten Jahre und leuchtet Emina Saric, wie ge- von drei so unterschiedlichen Jahrzehnte. Mit den Strategien schlechtsspezifische Rollenzu- Denkern wie Machiavelli, Rous- zu ihrer Bewältigung erreicht schreibungen durch Erziehung seau und Kant jene Motive aber vor allem die „Sehnsucht und Tradition aus der Vergan- zu nennen, die zum besseren nach dem Einfachen“ einen neu- genheit in die Gegenwart über- Verständnis und letztlich einer en Höhepunkt. tragen werden. Erneuerung der politischen Ontologie der Selbstbefreiung beitragen.

2021. 168 Seiten. 2021. Ca. 152 Seiten. 15,5 x 23,5 cm. Brosch. Ca. 2 Farbabbildungen € 18,90 12,8 x 20,8 cm. Brosch. 2021. Ca. 312 Seiten. ISBN 978-3-7092-0454-2 Ca. € 16,90 15,5 x 23,5 cm. Brosch. Bereits erschienen ISBN 978-3-7092-0450-4 Ca. 35,– Bereits angekündigt € ISBN 978-3-7092-0465-8 Bereits angekündigt

Reinbacher Saric Nikolić 29 Giovanni Vassalli Elemente zur Robert Bernhart Konstitution Die Katze der Psycho- Fotini Ladaki Derridas analyse als Der Mensch Ein Essay über Freiheit Technik als Affe Gottes

Passagen Philosophie Passagen Philosophie Passagen Philosophie

Dieser Essay, der sich an inte­ Die Psychoanalyse müsse ihre Obwohl der Mensch nicht im ressierte Laien richtet, handelt eigenen Wege gehen, schrieb Paradies bleiben konnte, nach- von einer anderen Möglichkeit, Freud einst einem italienischen dem die Erstgeborenen vom Antworten zu suchen – also zu Kollegen, um ihn daran zu erin- Baum der Erkenntnis gekostet fragen und zu lesen. Im Zentrum nern, dass die analytische Diszi- hatten, ist er dennoch der Affe der Überlegungen steht das Kon- plin als ein schöpferisches Hand- Gottes geblieben. Seine Seele, zept der Schwelle nach Jacques werk zu verstehen sei, das der die sich nie ganz aus ihrem Laby- Derrida. Kunst der Sprache verpflichtet ist. rinth befreien kann, unternimmt Pilgerfahrten auf den Pfaden seines Körpers.

2021. 112 Seiten. 2021. Ca. 344 Seiten. 15,5 x 23,5 cm. Brosch. 15,5 x 23,5 cm. Brosch. € 12,90 Ca. € 38,– 2021. Ca. 120 Seiten. ISBN 978-3-7092-0451-1 ISBN 978-3-7092-0453-5 12,8 x 20,8 cm. Brosch. Bereits erschienen Bereits angekündigt Ca. € 13,90 ISBN 978-3-7092-0458-0 Bereits angekündigt

30 Bernhart Vassalli Ladaki Götz Wienold Gina Mattiello Himmlers Im Bett des Volker Demuth Fischteiche Imagina­ Fossiles Futur Zwei Stücke riums Gedichte

Passagen Literatur Passagen Literatur Passagen Literatur

Zwei (Hör-)Stücke zum Senden Im Bett des Imaginariums ist der Landschaften sind Speicher­ oder Spielen: Versuch einer poetischen Inten- medien. Sie speichern Vergan- – In Fischteichen versenkt die SS sivierung in Form von Fußnoten: genheit, doch speichern sie Wertsachen, die sie von Juden Die in den Textkorpus einge­ auch Zukunft. Jedes Landschafts- erbeutet hat. Wie bekommen sie wobenen Objets trouvés lassen gedicht ist Schlachtfeldarchäolo- ihr Eigentum zurück? die literarischen Bruchstücke ins gie, selbst für noch nicht errun- – Bordelle für amerikanische Sol- Imaginäre wachsen. gene Siege, noch nicht erlittene daten im Irak. Wer sie entdeckt, Nieder­lagen. muss sterben.

2021. 136 Seiten. Zahlreiche Farbabbildungen 2021. 100 Seiten. 12,8 x 20,8 cm. Brosch. 2021. 128 Seiten. 12,8 x 20,8 cm. Brosch. € 15,90 12,8 x 20,8 cm. Brosch. € 10,90 ISBN 978-3-7092-0456-6 14,90 ISBN 978-3-7092-0455-9 € Bereits erschienen ISBN 978-3-7092-0457-3 Bereits erschienen Bereits erschienen

Wienold Mattiello Demuth 31 Colin Crouch Alain Badiou Weitere Titel Markt und Moral Was verstehe ich unter Marxismus? Im Gespräch mit Peter Engelmann Hg. von Peter Engelmann aus unserem Hg. von Peter Engelmann Aus dem Französischen von Aus dem Englischen von Richard Steurer-Boulard Programm Georg Bauer 2018. 64 Seiten. 2014. 136 Seiten. 10,8 x 16,8 cm. Brosch. (Unsere vollständige Backlist 12,2 x 20,8 cm. Brosch. € 8,90 finden Sie unter € 15,90 ISBN 978-3-7092-0299-9 www.passagen.at) ISBN 978-3-7092-0110-7 Alain Badiou, Philippe Peter Engelmann (Hg.) Jean-Luc Nancy Lacoue-Labarthe, Jacques Rancière Stören! Demokratie und Gemeinschaft Mallarmé, das Theater, der Stamm Das Passagen Buch Im Gespräch mit Peter Engelmann Hg. von Peter Engelmann Hg. von Peter Engelmann Hg. von Peter Engelmann Aus dem Französischen von Aus dem Französischen von Esther 2015. 112 Seiten. Richard Steurer-Boulard von der Osten, Claudia Simma, 12,2 x 20,8 cm. Brosch. 2019. 72 Seiten. Richard Steurer-Boulard und € 14,90 10,8 x 16,8 cm. Brosch. Martin Born ISBN 978-3-7092-0159-6 € 9,90 2017. 160 Seiten. ISBN 978-3-7092-0383-5 12,8 x 20,8 cm. Brosch. Jacques Rancière € 17,60 Politik und Ästhetik Colin Crouch ISBN 978-3-7092-0283-8 Im Gespräch mit Peter Engelmann Der Kampf um die Globalisierung Hors Série Hg. von Peter Engelmann Hg. von Peter Engelmann 2016. 112 Seiten. Aus dem Englischen von 12,2 x 20,8 cm. Brosch. Martin Born Passagen Gespräche € 14,90 2020. 88 Seiten. ISBN 978-3-7092-0142-8 2., durchgesehene Auflage Alain Badiou 10,8 x 16,8 cm. Brosch. Für eine Politik des € 10,90 Gemeinwohls Passagen Hefte ISBN 978-3-7092-0418-4 Im Gespräch mit Peter Engelmann Alain Badiou Jacques Rancière Hg. von Peter Engelmann Rede an die Jugend und Das Ereignis 68 interpretieren: Aus dem Französischen von 13 Thesen zur Politik Politik, Philosophie, Soziologie Martin Born Hg. von Peter Engelmann Hg. von Peter Engelmann 2017. 120 Seiten. Aus dem Französischen von Aus dem Französischen von 12,2 x 20,8 cm. Brosch. Richard Steurer-Boulard Richard Steurer-Boulard € 15,90 2019. 68 Seiten. 2018. 56 Seiten. ISBN 978-3-7092-0247-0 10,8 x 16,8 cm. Brosch. 10,8 x 16,8 cm. Brosch. € 9,90 € 7,90 Alain Badiou ISBN 978-3-7092-0322-4 ISBN 978-3-7092-0332-3 Philosophie und die Idee des Kommunismus Alain Badiou Jacques Rancière Im Gespräch mit Peter Traut den Weißen nicht! In welchen Zeiten leben wir? Engelmann Hg. von Peter Engelmann Ein Gespräch mit Éric Hazan Hg. von Peter Engelmann Aus dem Französischen von Hg. von Peter Engelmann Aus dem Französischen von Richard Steurer-Boulard Aus dem Französischen von Erwin Steinbach 2020. 56 Seiten. Richard Steurer-Boulard 2014. 112 Seiten. 10,8 x 16,8 cm. Brosch. 2020. 80 Seiten. 2., überarbeitete Auflage € 8,90 10,8 x 16,8 cm. Brosch. 12,2 x 20,8 cm. Brosch. ISBN 978-3-7092-0426-9 € 10,90 € 14,90 ISBN 978-3-7092-0440-5 ISBN 978-3-7092-0107-7 Alain Badiou Trump Hélène Cixous Amerikas Wahl Passagen forum Aus Montaignes Koffer Hg. von Peter Engelmann Im Gespräch mit Peter Engelmann Aus dem Französischen und Louis Althusser Hg. von Peter Engelmann Englischen von Martin Born Als Marxist in der Philosophie Aus dem Französischen von 2018. 72 Seiten. Hg. der franz. Ausgabe Claudia Simma 2., überarbeitete Auflage G. M. Goshgarian 2017. 184 Seiten. 10,8 x 16,8 cm. Brosch. Hg. von Peter Engelmann 14,0 x 23,5 cm. Brosch. € 9,90 Aus dem Französischen von € 22,– ISBN 978-3-7092-0318-7 Paul Maercker und ISBN 978-3-7092-0251-7 Richard Steurer-Boulard 2018. 288 Seiten. 14,0 x 23,5 cm. Brosch. € 38,– ISBN 978-3-7092-0320-0

32 € € € € € € 14,0 x23,5cm.Brosch. 2018. 184Seiten. Born Martin Aus demFranzösischenvon Hg. vonPeterEngelmann I Bilder derGegenwart Der zeitgenössischeNihilismus Alain Badiou ISBN 978-3-7092-0222-7 12,2 x20,8cm.Brosch. 2016. 72Seiten. Paul Maercker Aus demFranzösischenvon Hg. vonPeterEngelmann verlorenen Realen Auf derSuchenachdem Alain Badiou ISBN 978-3-7092-0355-2 12,2 x20,8cm.Brosch. 2019. 128Seiten. Ingo Kramer Aus demSpanischenvon Hg. vonPeterEngelmann Navarro Ein GesprächmitFernanda Philosophie undMarxismus Louis Althusser ISBN 978-3-7092-0282-1 ISBN 978-3-7092-0152-7 12,2 x20,8cm.Brosch. 2., überarbeiteteAuflage 2015. 88Seiten. Richard Steurer-Boulard Aus demFranzösischenvon Hg. vonPeterEngelmann Lob derLiebe Alain Badiou ISBN 978-3-7092-0398-2 12,2 x20,8cm.Brosch. 2018. 160Seiten. Richard Steurer-Boulard Aus demFranzösischenvon Hg. vonPeterEngelmann Der zweiteSokrates-Prozess Alain Badiou ISBN 978-3-7092-0321-7 14,0 x23,5cm.Brosch. 2018. 328Seiten. Christian Leitner Aus demFranzösischenvon Hg. vonPeterEngelmann G. M.Goshgarian Hg. derfranz.Ausgabe Nichtphilosophen Einleitung indiePhilosophiefür Louis Althusser 9,90 16,90 39,– 11,90 19,90 21,90

€ 12,2 x20,8 Brosch. cm. 2017. 104 Seiten. Leitner Christian von Französischen dem Aus Engelmann Peter von Hg. Lob der Mathematik Alain Badiou € € € € € ISBN 978-3-85165-844-6 14,0 x23,5cm.Brosch. 2008. 200Seiten. Helmut Müller-Sievers Aus demFranzösischenvon Hg. vonPeterEngelmann Was man nichtsagendarf Benjamin nachMontaigne Hélène Cixous ISBN 978-3-7092-0323-1 12,2 x20,8cm.Brosch. 2019. 72Seiten. Born Martin Aus demFranzösischenvon Johann Michel Hg. derfranz.Ausgabe das gesellschaftlichImaginäre Gespräch überdieGeschichteund Castoriadis,PaulRicoeur Cornelius 978-3-7092-0224-1 ISBN 12,2 x20,8 Brosch. cm. 3., durchgesehene Auflage 2016. 88 Seiten. Hans-Walter Schmidt Monika Buchgeister-Niehaus und von Französischen dem Aus Engelmann Peter von Hg. Das Andere selbst BaudrillardJean 978-3-7092-0201-2 ISBN 12,2 x20,8 Brosch. cm. 3., durchgesehene Auflage 2016. 104 Seiten. Raedler und Sebastian Probst Maximilian von Englischen und Französischen dem Aus Engelmann Peter von Hg. Ein Streitgespräch Aktualität und Philosophie Alain Badiou, Slavoj Žižek ISBN 978-3-7092-0389-7 14,0 x23,5 Brosch. cm. 2019. Seiten. 224 Born Martin von Französischen dem Aus Engelmann Peter von Hg. Bilder der Gegenwart II Logik der Revolte Alain Badiou 978-3-7092-0284-5 ISBN 24,90 9,90 0 11,9 14,90 29,– 13,90

€ € € € € € 14,0 x23,5cm.Brosch. 2019. 208Seiten. Claudia Simma Aus demFranzösischenvon Hg. vonPeterEngelmann Meine Homèreisttot... Hélène Cixous ISBN 978-3-7092-0351-4 ISBN 978-3-7092-0291-3 14,0 x23,5cm.Brosch. 2018. 152Seiten. Esther vonderOsten Aus demFranzösischenvon Hg. vonPeterEngelmann nach Jerusalem Osnabrück Hauptbahnhof Hélène Cixous ISBN 978-3-7092-0312-5 14,0 x23,5cm.Brosch. 2. Auflage 2018. 200Seiten. Esther vonderOsten Aus demFranzösischenvon Hg. vonPeterEngelmann Osnabrück Hélène Cixous ISBN 978-3-7092-0324-8 12,2 x20,8cm.Brosch. 2017. 152Seiten. Isolde Schmitt Aus demFranzösischenvon Hg. vonPeterEngelmann Theorie undPolitik Über Neoliberalismus, Michel FoucaultsletzteLektion Geoffroy deLagasnerie ISBN 978-3-7092-0067-4 14,0 x23,5cm.Brosch. 2013. 236Seiten. Georg Bauer Aus demEnglischenvon Gerechtigkeit Ein Plädoyerfürsoziale Jenseits desNeoliberalismus Colin Crouch ISBN 978-3-7092-0285-2 12,2 x20,8cm.Brosch. 11 SW-Abbildungen 2019. 112Seiten. Esther vonderOsten Aus demFranzösischenvon Hg. vonPeterEngelmann Eine deutscheAutobiographie Hélène Cixous,CécileWajsbrot 14,– 21,– 26,– 24,90 19,90 19,90

33 Lieferbare Titel Jacques Derrida Jacques Derrida Félix Guattari Bleibe, Athen Die Todesstrafe I Die drei Ökologien Hg. von Peter Engelmann Seminar 1999-2000 Hg. von Peter Engelmann Aus dem Französischen von Hg. der franz. Ausgabe Geoffroy Aus dem Französischen von Alec Markus Sedlaczek Bennington, Marc Crépon und A. Schaerer unter Mitarbeit von 2010. 120 Seiten. Thomas Dutoit Gwendolin Engels 12,2 x 20,8 cm. Brosch. Hg. von Peter Engelmann 2019. 80 Seiten. € 16,90 Aus dem Französischen von 4., durchgesehene Auflage ISBN 978-3-85165-934-4 Markus Sedlaczek 12,2 x 20,8 cm. Brosch. 2018. 456 Seiten. € 11,– Jacques Derrida 14,0 x 23,5 cm. Brosch. ISBN 978-3-7092-0380-4 Das Tier, das ich also bin € 59,90 Hg. von Peter Engelmann ISBN 978-3-7092-0325-5 François Jullien Aus dem Französischen von Die Affenbrücke Markus Sedlaczek Jacques Derrida Kulturelle Fruchtbarkeit statt 2016. 280 Seiten. Préjugés nationaler Identität: über künftige 2., überarbeitete Auflage Vor dem Gesetz Diversität 14,0 x 23,5 cm. Brosch. Hg. von Peter Engelmann Hg. von Peter Engelmann € 38,– Aus dem Französischen von Aus dem Französischen von ISBN 978-3-7092-0190-9 Detlef Otto und Axel Witte Paul Maercker 2017. 96 Seiten. 2012. 88 Seiten. Jacques Derrida 5., durchgesehene Auflage 2., durchgesehene Auflage Das Tier und der Souverän I 12,2 x 20,8 cm. Brosch. 12,2 x 20,8 cm. Brosch. Seminar 2001–2002 € 14,90 € 11,90 Hg. der franz. Ausgabe Michel ISBN 978-3-7092-0287-6 ISBN 978-3-7092-0034-6 Lisse, Marie-Luise Mallet und Ginette Michaud Jacques Derrida François Jullien Hg. von Peter Engelmann Vergeben Der Weg zum Anderen Aus dem Französischen von Das Nichtvergebbare und das Alterität im Zeitalter der Markus Sedlaczek Unverjährbare Globalisierung 2015. 544 Seiten. Hg. von Peter Engelmann Hg. von Peter Engelmann 14,0 x 23,5 cm. Brosch. Aus dem Französischen von Aus dem Französischen von € 65,– Markus Sedlaczek Christian Leitner ISBN 978-3-7092-0134-3 2018. 88 Seiten. 2014. 88 Seiten. 12,2 x 20,8 cm. Brosch. 12,2 x 20,8 cm. Brosch. Jacques Derrida € 11,– € 11,– Das Tier und der Souverän II ISBN 978-3-7092-0286-9 ISBN 978-3-7092-0117-6 Seminar 2002–2003 Hg. der franz. Ausgabe Michel Jacques Derrida François Jullien Lisse, Marie-Luise Mallet und Von der Gastfreundschaft Ein zweites Leben Ginette Michaud Hg. von Peter Engelmann Hg. von Peter Engelmann Hg. von Peter Engelmann Aus dem Französischen von Aus dem Französischen von Aus dem Französischen von Markus Sedlaczek Christian Leitner Markus Sedlaczek 2018. 168 Seiten. 2020. 152 Seiten. 2017. 468 Seiten. 5. Auflage 12,2 x 20,8 cm. Brosch. 14,0 x 23,5 cm. Brosch. 20,8 x 12,2 cm. Brosch. € 18,90 € 69,– € 21,90 ISBN 978-3-7092-0382-8 ISBN 978-3-7092-0227-2 ISBN 978-3-7092-0313-2 Sarah Kofman Jacques Derrida Peter Engelmann Derrida lesen Der Meineid, vielleicht Dekonstruktion Hg. von Peter Engelmann Hg. von Peter Engelmann Jacques Derridas semiotische Aus dem Französischen von Aus dem Französischen von Wende der Philosophie Monika Buchgeister und Esther von der Osten 2013. 248 Seiten. Hans-Walter Schmidt 2020. 96 Seiten. 14,0 x 23,5 cm. Brosch. 2012. 192 Seiten. 2., durchgesehene Auflage € 21,50 3., durchgesehene Auflage 12,2 x 20,8 cm. Brosch. ISBN 978-3-85165-957-3 14,0 x 23,5 cm. Brosch. € 11,90 € 24,– ISBN 978-3-7092-0419-1 Didier Eribon ISBN 978-3-7092-0051-3 Theorien der Literatur Jacques Derrida Geschlechtersystem und Emmanuel Lévinas Die Augen der Sprache Geschlechtsurteile Ethik und Unendliches Hg. von Peter Engelmann Hg. von Peter Engelmann Gespräche mit Philippe Nemo Aus dem Französischen von Aus dem Französischen von Hg. von Peter Engelmann Esther von der Osten Christian Leitner Aus dem Französischen von 2020. 96 Seiten. 2019. 88 Seiten. Dorothea Schmidt 12,2 x 20,8 cm. Brosch. 14,0 x 23,5 cm. Brosch. 2008. 104 Seiten. € 12,90 € 11,– 4., durchgesehene Auflage ISBN 978-3-7092-0403-0 ISBN 978-3-7092-0350-7 12,2 x 20,8 cm. Brosch. € 14,90 34 ISBN 978-3-85165-790-6 € € € € € € 12,2 x20,8cm.Brosch. 2., durchgeseheneAuflage 2007. 88Seiten. Clemens-Carl Härle Aus demFranzösischenvon Hg. vonPeterEngelmann Grabmal desIntellektuellen Jean-François Lyotard ISBN 978-3-7092-0388-0 12,2 x20,8cm.Brosch. 9., durchgeseheneAuflage 2019. 192Seiten. Pfersmann Aus demFranzösischenvonOtto Hg. vonPeterEngelmann Ein Bericht Wissen Das postmoderne Jean-François Lyotard ISBN 978-3-7092-0084-1 ISBN 978-3-7092-0356-9 12,2 x20,8cm.Brosch. 2017.112 Seiten. Richard Steurer-Boulard Aus demFranzösischenvon Hg. vonPeterEngelmann Ein LebenmitLacan Catherine Millot ISBN 978-3-85165-903-0 12,2 x20,8cm.Brosch. 6 SW-Abbildungen 2019. 176Seiten. Dornberg Martin Ambs-LesureundMartine von derOsten,Valérie Ivanovic, Aus demFranzösischenvonEsther Hg. vonPeterEngelmann Körper Jean-Luc Nancy ISBN 978-3-7092-0262-3 12,2 x20,8cm.Brosch. 3., überarbeiteteAuflage 2009. 144Seiten. Christine Pries Dorothea Schmidtund Aus demFranzösischenvon Hg. vonPeterEngelmann Briefe ausdenJahren1982–1985 fürKinder Postmoderne Jean-François Lyotard ISBN 978-3-85165-818-7 12,2 x20,8cm.Brosch. 2., durchgeseheneAuflage 2014. 264Seiten. Astrid NettlingundUlrikeWasel Aus demFranzösischenvon Vorwort vonAstridNettling Hg. vonPeterEngelmann Gott, derTod unddieZeit Emmanuel Lévinas 22,– 26,– 21,– 15,90 15,90 13,90

€ € € € € € 12,2 x20,8cm.Brosch. 2016. 140Seiten. und Valérie Baumann Ivanovic Aus demFranz.vonIsoldeSchmitt Hg. vonPeterEngelmann Lust Adèle vanReeth Jean-Luc Nancy, ISBN 978-3-7092-0328-6 14,0 x23,5cm.Brosch. 3., überarbeiteteAuflage 2016. 144Seiten. Richard Steurer-Boulard Aus demFranzösischenvon Hg. vonPeterEngelmann Das UnbehageninderÄsthetik Jacques Rancière ISBN 978-3-7092-0357-6 14,0 x23,5cm.Brosch. 3., durchgeseheneAuflage 2018. 168Seiten. Richard Steurer-Boulard Aus demFranzösischenvon Hg. vonPeterEngelmann intellektuelle Emanzipation Fünf Lektionenüberdie Der unwissendeLehrmeister Jacques Rancière ISBN 978-3-7092-0207-4 14,0 x23,5 Brosch. cm. Seiten. 192 2019. Richard Steurer-Boulard von Französischen dem Aus Engelmann Peter von Hg. An den Rändern des Poitischen Jacques Rancière ISBN 978-3-7092-0327-9 12,2 x20,8cm.Brosch. 2020. 144Seiten. Boris Kränzel Aus demFranzösischenvon Hg. vonPeterEngelmann Gespräch überdenMythos Mit eigenenWorten Jean-Luc Nancy, MathildeGirard ISBN 978-3-7092-0234-0 14,0 x23,5cm.Brosch. 2019. 200Seiten. Richard Steurer-Boulard Aus demFranzösischenvon Hg. vonPeterEngelmann Die RänderderFiktion Jacques Rancière ISBN 978-3-7092-0314-9 24,90 24,90 19,90 18,90 16,90 21,90

€ € € € € € 12,2 x20,8cm.Brosch. 2., überarbeiteteAuflage 2016. 96Seiten. Paul Maercker Aus demFranzösischenvon Hg. vonPeterEngelmann Die Verwaltung derAngst Paul Virilio ISBN 978-3-85165-960-3 12,2 x20,8cm.Brosch. Zahlreiche SW-Abb. 2011. 176Seiten. WilczekBernd Aus demFranzösischenvon Hg. vonPeterEngelmann Bunkerarchäologie Paul Virilio ISBN 978-3-7092-0308-8 ISBN 978-3-7092-0281-4 12,2 x20,8cm.Brosch. 2017. 128Seiten. Richard Steurer-Boulard Aus demFranzösischenvon Hg. vonPeterEngelmann Transhumanismus in12Fragen Können RoboterLiebemachen? Jean-Michel Besnier Laurent Alexandre, Passagen Thema ISBN 978-3-7092-0125-1 14,0 x23,5cm.Brosch. 2., durchgeseheneAuflage 2014. 232Seiten. Maximilian Probst Aus demEnglischenvon Hg. vonPeterEngelmann des Realen Willkommen inderWüste Slavoj Žižek ISBN 978-3-7092-0381-1 12,2 x20,8cm.Brosch. 2019. 208Seiten. Aaron Zielinski Aus demEnglischenvon Hg. vonPeterEngelmann lesen Marx Agon Hamza Slavoj Žižek,FrankRuda, ISBN 978-3-7092-0209-8 12,2 x20,8cm.Brosch. 2018. 112Seiten. Richard Steurer-Boulard Aus demEnglischenvon Hg. vonPeterEngelnann Zeiten Moderne Jacques Rancière 24,90 14,– 16,90 28,– 24,90 12,90

35 Lieferbare Titel Zahra Ali (Hg.) Timothy Snyder Andrea Christoph-Gaugusch Islamische Feminismen Und wie elektrische Schafe Philosophie eines mittleren Weges Aus dem Französischen von träumen wir 2020. 136 Seiten. Christian Leitner Humanität, Sexualität, Digitalität 15,5 x 23,5 cm. Brosch. 2017. 218 Seiten. Herausgegeben am Institut für die € 14,90 2., durchgesehene Auflage Wissenschaften vom Menschen ISBN 978-3-7092-0410-8 14,0 x 23,5 cm. Brosch. Aus dem Englischen von € 22,50 Andreas Wirthensohn Hellmut Flashar ISBN 978-3-7092-0263-0 2020. 80 Seiten. Hellenistische Philosophie 12,2 x 20,8 cm. Brosch. 2020. 140 Seiten. Ayse Caglar (Hg.) € 9,90 15,5 x 23,5 cm. Brosch. Urbaner Protest ISBN 978-3-7092-0412-2 € 18,90 Revolte in der neoliberalen Stadt ISBN 978-3-7092-0407-8 Herausgegeben am Institut für die Ivan Vejvoda (Hg.) Wissenschaften vom Menschen Brexit Hellmut Flashar 2019. 176 Seiten. Farce und Tragödie Lust und Pflicht 14,0 x 23,5 cm. Brosch. Herausgegeben am Institut für die Wege zum geglückten Leben € 22,– Wissenschaften vom Menschen 2019. 128 Seiten. ISBN 978-3-7092-0394-1 2019. 176 Seiten. 15,5 x 23,5 cm. Brosch. 14,0 x 23,5 cm. Brosch. € 13,90 Souleymane Bachir Diagne € 22,– ISBN 978-3-7092-0352-1 Philosophieren im Islam ISBN 978-3-7092-0395-8 Hg. von Peter Engelmann Axel Hecker Aus dem Französischen von Françoise Vergès Eine kleine Naturgeschichte Richard Steurer-Boulard Dekolonialer Feminismus der Freiheit 2020. 172 Seiten. Hg. von Peter Engelmann 2020. 120 Seiten. 12,2 x 20,8 cm. Brosch. Aus dem Frnzösischen von 15,5 x 23,5 cm. Brosch. € 22,50 Esther von der Osten € 13,90 ISBN 978-3-7092-0427-6 2020. 152 Seiten. ISBN 978-3-7092-0416-0 12,2 x 20,8 cm. Brosch. Shalini Randeria, Ludger Hage- € 19,90 Axel Hecker dorn, Katharina Hasewend (Hg.) ISBN 978-3-7092-0428-3 Wunsch und Bedeutung Wenn Demokratien demokratisch Grundzüge einer naturalistischen untergehen Slavoj Žižek Bedeutungstheorie Herausgegeben am Institut für die Pandemie! 2020. 160 Seiten. Wissenschaften vom Menschen COVID-19 erchüttert die Welt 15,5 x 23,5 cm. Brosch. Mit Beiträgen von János Kis, Hg. von Peter Engelmann € 17,90 Ivan Krastev, Mark Lilla, Aus dem Englischen von ISBN 978-3-7092-0415-3 , Jan-Werner Aaron Zielinski Müller, Claus Offe, Jacques 2020. 112 Seiten. Esther Hutfless, Gertrude Postl, Rupnik, Nadia Urbinati, 12,2 x 20,8 cm. Brosch. Elisabeth Schäfer (Hg.) Boaventura de Sousa Santos € 14,90 Hélène Cixous: 2019. 184 Seiten. ISBN 978-3-7092-0441-2 Das Lachen der Medusa 14,0 x 23,5 cm. Brosch. Mit aktuellen Beiträgen € 24,– Passagen Philosophie Aus dem Französischen von ISBN 978-3-7092-0394-1 Claudia Simma Irini Athanassakis (Hg.) 2017. 200 Seiten. Robert Skidelsky Milk / Milch 2., durchgesehene Auflage Automatisierung der Arbeit: Gabe, Lust und Verlust 15,5 x 23,5 cm. Brosch. Segen oder Fluch? Übersetzt von Tessa Stevenson € 23,90 Herausgegeben am Institut für die und Jean-Loup Thebaud ISBN 978-3-7092-0276-0 Wissenschaften vom Menschen 2018. 176 Seiten. Aus dem Englischen von Felix Zahlreiche Farbabbildungen Christoph Kniest Lintner, Katharina Hasewend und 21,0 x 29,0 cm. Brosch. Politische Technologie Evangelos Karagiannis € 29,90 Zu Platons Auseinandersetzung 2020. 136 Seiten. ISBN 978-3-7092-0246-3 mit Isokrates 14,0 x 23,5 cm. Brosch. 2019. 208 Seiten. € 14,90 Ditha Brickwell 15,5 x 23,5 cm. Brosch. ISBN 978-3-7092-0413-9 Wir, der Feind von uns € 22,90 Nachdenken über die Grundfiguren ISBN 978-3-7092-0390-3 unserer Angst 2020. 120 Seiten. 15,5 x 23,5 cm. Brosch. € 13,90 ISBN 978-3-7092-0429-0

36 € € € € € € € 12,8 x20,8cm.Brosch. 2020. 136Seiten. des Teufels Oder: DieSeelealsKathedrale Im LabyrinthderSeele Fotini Ladaki ISBN 978-3-7092-0409-2 12,8 x20,8cm.Brosch. 2020. 136Seiten. Der MaskenballderSeele Fotini Ladaki ISBN 978-3-7092-0369-9 15,5 x23,5cm.Brosch. 2020. 174Seiten. zum Strukturalismus Ein ontologischerNachtrag Das Seinsprinzip Alfred Nozsicska ISBN 978-3-7092-0431-3 ISBN 978-3-7092-0432-0 15,5 x23,5cm.Brosch. 2020. 104Seiten. (eine Enzyklopädie) BioMachtMonsterWeiber Sophie Reyer ISBN 978-3-7092-0364-4 15,5 x23,5cm.Brosch. 2019. 106Seiten. BioMachtBäume Sophie Reyer ISBN 978-3-7092-0408-5 15,5 x23,5cm.Brosch. 6., überarbeiteteAuflage 2020. 256Seiten. Michael HintzundGerdVorwallner Aus demEnglischenvon desMarxismus Zur Dekonstruktion Demokratie Hegemonie undradikale Laclau,ChantalMouffe Ernesto ISBN 978-3-7092-0158-9 15,5 x23,5cm.Brosch. 2., überarbeiteteAuflage 2015. 484Seiten. Hans-Dieter Gondek Aus demFranzösischenvon Hg. vonPeterEngelmann Das Seminar, BuchVIII Die Übertragung 15,90 29,90 14,90 11,90 11,90 16,90 54,–

€ € € € 15,5 x23,5cm.Brosch. 2020. 296Seiten. Aisthetik derExistenz Ethik derAlterität Jörg Sternagel € € € € 15,5 x23,5cm.Brosch. 2., durchgeseheneAuflage 2018. 152Seiten. digitaler Kapitalismus Transhumanismus, Biotechnikund Unsterblichkeit Der neueGlaubeandie Philipp vonBecker ISBN 978-3-7092-0433-7 ISBN 978-3-7092-0411-5 12,8 x20,8cm.Brosch. 2020. 168Seiten. Söhne vonMegaprazon Athanasiusunddie Alarich Arthus Götz Wienold ISBN 978-3-7092-0435-1 15,5 x23,5cm.Brosch. 2020. 140Seiten. Plan Stähr Robert ISBN 978-3-7092-0406-1 12,8 x20,8cm.Brosch. 2020. 200Seiten. Der Ausnahmezustand M.Guelf Fernand ISBN 978-3-7092-0437-5 15,5 x23,5cm.Brosch. 2020. 280Seiten. Neue Notizen A biggersplash Eberhard Geisler ISBN 978-3-7092-0434-4 12,8 x20,8cm.Brosch. 2020. 104Seiten. Wiener Erzählungen Batlay Hermine ISBN 978-3-7092-0387-3 15,5 x23,5cm.Brosch. 6 SW-Abbildungen 2019. 144Seiten. Zwischen denZeilen Yael Almog,MichalZamir(Hg.) Passagen Literatur ISBN 978-3-7092-0343-9 33,– 18,90 15,90 22,–- 30,– 11,90 16,– 16,90 € € € € € € 20,5 x26,0cm.Gebunden 5 SW-Abbildungen 2020. 112Seiten. Kianush Ruf Aus demFranzösischenvon und RaphaelZagury-Orly Mit BeiträgenvonJosephCohen PASSE-PARTOUT Oswald Auer Passagen Kunst ISBN 978-3-7092-0393-4 15,5 x23,5cm.Brosch. Zahlreiche SW-Abbildungen 2020. 356Seiten. Greg Lynn undLarsSpuybroeck Technologie beiFrederickKiesler, Architektur, Biopolitik,und Biotopia Erich Pick ISBN 978-3-7092-0306-4 ISBN 978-3-7092-0391-0 12,8 x20,8cm.Brosch. 2021. 136Seiten. Gesellschaft zurNeuausrichtungaufdierung Von derKritikÖkonomisie- UniversitätDie vernetzte Günther R.Burkert Transformation –Politik Passagen Wissenschaft – ISBN 978-3-7092-0436-8 15,5 x23,5cm.Brosch. 8 SW- und20Farbabbildungen 2021. 184Seiten. mit SilkeMaier-Gamauf In künstlerischerZusammenarbeit Über dasWohnen imBildesein Romana Hagyo ISBN 978-3-7092-0430-6 15,5 x23,5cm.Brosch. 2020. 284Seiten. Theorie derAbstraktion Christoph Metzger ISBN 978-3-7092-0365-1 12,8 x20,8cm.Brosch. 2020. 164Seiten. Urbane ResilienzundDenkmalkult Die authentischeStadt Stefan Lindl Passagen Architektur 40,– 17,90 15,90 22,90 31,–- 35,–-

37 Lieferbare Titel Passagen Verlag Ges.m.b.H. Auslieferung: Walfischgasse 15 A-1010 Wien Deutschland, Österreich, Schweiz: Tel.: +43(1)5137761 Runge Verlagsauslieferung www.passagen.at Bergstr. 2 D-33803 Steinhagen Verlagsleiter: Tel.: +49(5204)998-0 Dr. Peter Engelmann Fax: +49(5204)998-111 E-Mail: [email protected] Sekretariat und Verlagsassistenz: www.rungeva.de [email protected] Vertreter für Österreich: Vertrieb: Seth Meyer-Bruhns [email protected] Böcklinstr. 26/8 A-1020 Wien Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: E-Mail: [email protected] Barbara Stang – PR Consulting Schlegelstraße 21 Vertreter für Deutschland: D-10115 Berlin Bayern, Baden-Württemberg, Tel.: +49(30)21606124 Südhessen, Saarland, [email protected] Rheinland-Pfalz, Luxemburg, Bremen, Hamburg, Niedersachsen, Informationen über den Verlag: Schleswig-Holstein, Nordrhein-Westfalen Der Passagen Verlag wird im Rahmen der und Nordhessen Kunstförderung des Bundesministeriums für Rudi Deuble Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport Verlagsvertretungen unterstützt. Burgstr. 4 D-60316 Frankfurt am Main Die angegebenen €-Preise sind €-D-Preise. Tel.: +49(69)490466 Preis- und Umfangsänderungen E-Mail: [email protected] vorbehalten. Berlin, Brandenburg, Genauere Informationen zu den Mecklenburg-Vorpommern, Erscheinungsterminen finden Sie Sachsen, Thüringen, unter www.passagen.at Sachsen-Anhalt Gabriele Schmiga und Tell Schwandt Manuskripteinsendungen an: Verlagsvertretung Tell

Impressum [email protected] Lerchenstraße 14a Unverlangt eingesandte Manuskripte D-14089 Berlin können nicht retourniert werden. Tel.: +49(30)8324051 E-Mail: [email protected] © der Abbildungen bei den Autor*innen/ www.tell-online.de Herausgeber*innen. © Bekky Bekks (S. 3) Grafische Gestaltung: © Marina Faust (S. 9, 13) Anja Gasser © Maria Bussmann (S. 19) © Konstantin Reyer (S. 21) © Maria Anna Simon (S. 22)

Ihre Ansprechpartner im Verlag AnsprechpartnerIhre im © Peter Bultink (S. 23) © IWM, Klaus Ranger (S. 27) © Josef Philipp (S. 29) © Hans Klestorfer (S. 31)

Redaktionsschluss: 16. April 2021 38 ISBN 978-3-7092-0476-4

Passagen Verlag 2021/22

ISBN 978-3-7092-0476-4