EBERSBACHER STADTBLATT

Diese Ausgabe erscheint auch online Freitag, 6. Dezember 2019 · 63. Jahrgang · www.ebersbach.de 49

Grußwort von Bürgermeister Eberhard Keller Seite 2

Unser Christbaum für die Landesvertretung Seite 5

Weihnachtmarkt in Bourg-lès-Valence Seite 4 Ebersbacher Adventszauber

Inhaltsverzeichnis am Samstag, 7. und Sonntag, 8. Dezember Veranstaltungshinweise ����������������������������7 auf dem KauffmannAreal Amtliche Bekanntmachungen ��������������� 7 Seiten 2 und 3 Stadtverwaltung ������������������������������������������ 8 Notdienste ����������������������������������������������������� 9 Kultur und Bildung ���������������������������������� 24 Kirchen ����������������������������������������������������������27 Politische Vereinigungen ������������������������33 2 | EbersbacherEbersbacher Stadtblatt Stadtblatt · Freitag,· Freitag, 6. 6. Dezember Dezember 20192019 ·· Nr. 49 Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 6. Dezember 2019 · Nr. 49 | 3

Vergangene Woche haben wir ebenfalls den Haushaltsent- Liebe Ebersbacherinnen wurf für das Jahr 2020 in den Gemeinderat eingebracht. Meine Haushaltsrede nden Sie auf Seite 8. Wir stehen EBERSBACHER und Ebersbacher, vor großen Aufgaben und werden vor allem in die Kinder- betreuung und den Hochwasserschutz investieren. Die Fi- das Jahr neigt sich dem nanzlage bleibt dabei weiterhin angespannt. Trotzdem ha- Ende entgegen. Die Ad- ben wir uns auch im Jubiläumsjahr einiges vorgenommen: ventszeit ist beides: Stress Wir strukturieren uns neu mit der Organisationsentwick- und volles Programm bis lung. Wir rüsten uns für Starkregen und Hochwasser. Wir zum Jahresende, ande- schützen uns mit weiteren Investitionen in die Feuerwehr. rerseits genießen und zur Wir erhalten und scha en uns eine hohe Lebensqualität Ruhe kommen an den Adventszauber durch Umsetzung der Stadt- und Dorfentwicklungskon- Wochenenden und auf 2019 zepte. Wir entwickeln uns durch neue Baugebiete und den den Weihnachtsmärkten. Gewerbepark Fils. Wir trauen uns zu mehr Transparenz Das festliche Ambiente und Beteiligung. Wir vertrauen uns in der Zusammenar- FÜRS JUNGE PUBLIKUM... stimmt uns auf die Feierta- beit. Wir bilden uns durch mehr Kinderbetreuungsplätze, ge und die „Zeit zwischen Digitalisierung und Weiterentwicklung der Schulstandor- SAMSTAG, 7. DEZEMBER 2019 den Jahren“ ein. Auch te. Wir feiern uns: 850 Jahre Ebersbach und 45 Jahre Stadt in Ebersbach haben wir 15.00 – 21.00 Uhr Eisstockbahn (Kau mannAreal) Ebersbach an der Fils. Wir freuen uns: auf das kommende Gelegenheit dazu: nach arbeitsreiche und intensive Jahr 2020! 15.00 – 21.00 Uhr Stockbrotbacken (Stand Nr. 16, dem Weihnachtsmarkt Hallennomaden) Bünzwangen am kom- Ich wünsche Ihnen eine besinnliche Adventszeit und 18.00 Uhr Open-Air Kinderkino „Ice Age – eine menden Wochenende, auf dem Adventszauber, danach frohe Weihnachten! coole Bescherung“ (Kau mannAreal) Telefon: 07163 - 6124 in Roßwälden und am 4. Advent auf der Dorfweihnacht Ihr Bürgermeister in Sulpach. 15.00 – 18.00 Uhr Der Nikolaus läuft über den Weihnachtsmarkt und verteilt Zum Adventszauber am kommenden Wochenende be- kleine Überraschungen grüßen wir erstmalig auch Gäste aus unserer Partnerstadt Bourg-lès-Valence, die einige französische Spezialitäten SONNTAG, 8. DEZEMBER 2019 im Angebot haben werden. Bereits seit drei Jahren be- sucht eine Delegation aus Ebersbach das Weihnachtsdorf 11.00 – 19.00 Uhr Eisstockbahn (Kau mannAreal) Telefon: 07163 - 6124 in unserer Partnerstadt, jeweils am 1. Advent. Das gute 11.00 – 17.30 Uhr Stockbrotbacken (Stand Nr. 16, Verhältnis zu unserer Französischen Partnerschaft ist zu- Hallennomaden) gleich ein Zeichen für das zusammenwachsende Europa präsentiert und der Deutsch-Französischen Freundschaft. Wenn auch Sie Lust haben, sich im Partnerschaftskomitee zu enga- gieren, nach Frankreich zu fahren oder eine Gastfamilie EBERSBACHER aufzunehmen, melden Sie sich bitte direkt am Stand oder ATTRAKTIONEN bei der Stadtverwaltung. Wir freuen uns auf weitere Un- SAMSTAG, 7. DEZEMBER 2019 terstützung. Telefon: 07163 - 6124 15.00 Uhr Musikschule Ebersbach-Schlierbach e.V. Ebenfalls auf dem Adventszauber haben wir einen Stand Telefon: 07163 - 6124 Adventszauber Telefon: 07163 - 6124 aufgebaut, an dem wir über das Programm für unser 2019 15.15 Uhr Erö nung durch Vorstand Uli Hannotte Stadtjubiläum 850 Jahre Ebersbach an der Fils informie- SAMSTAG+SONNTAG und Bürgermeister Eberhard Keller ren. Hier erhalten Sie erste Informationen zu den geplan- 15.30 Uhr Musikschule Ebersbach-Schlierbach e.V. ten Veranstaltungen im kommenden Jubiläumsjahr. Wir feiern uns – feiern Sie mit Ihren Verwandten und Freun- 7.+8. DEZ. 2019 19.00 Uhr Open-Air Kino „Die Feuerzangenbowle“ den hier in Ebersbach, im Herzen der Stadt. (Kau mannAreal) SAMSTAG EISSTOCKBAHN Ein Botschafter für das Jubiläumsjahr grüßt seit einer 7. DEZEMBER Woche vor der Landesvertretung Baden-Württemberg in SONNTAG, 8. DEZEMBER 2019 15 - 21 Uhr OPEN-AIR KINO Berlin. Seit 19 Jahren wird hier ein Baum aus dem Land 14.00 Uhr Jugend des Musikverein Ebersbach e.V. aufgestellt – dieses Jahr war die Ehre an uns. Natürlich ha- SONNTAG ben wir einen besonders schönen Baum ausgesucht, der 8. DEZEMBER LEBENDE KRIPPE 14.00 Uhr Puppenspiel des Waldorfkindergartens aus Sicherheitsgründen ohnehin zur Fällung anstand. Das 11 - 19 Uhr (Kau mannAreal) EISENBAHN THW hat ihn im Rahmen einer Übung mit seinen ehren- 15.00 Uhr Puppenspiel des Waldorfkindergartens designed by konzeptdesign-schnabel.com by designed amtlichen Kräften geborgen und auf eigene Rechnung (Kau mannAreal) nach Berlin transportiert. Dort strahlt er am Tiergarten Solo Vino und trägt stolz unser stilisiertes Wappentier: grüne Eber Uli Hannotte 16.00 Uhr Carlos Gri th (Kau mannAreal) auf rotem Grund. www.proebersbach.deTelefon: 07163 - 6124 Änderungen vorbehalten Telefon: 07163 - 6124

Telefon: 07163 - 6124

Telefon: 07163 - 6124

Telefon: 07163 - 6124

Telefon: 07163 - 6124

Telefon: 07163 - 6124

Telefon: 07163 - 6124 2 | Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 6. Dezember 2019 · Nr. 49 Ebersbacher StadtblattStadtblatt · ·Freitag, Freitag, 6. 6. Dezember Dezember 2019 2019 · Nr. · Nr. 49 49 | 3

Vergangene Woche haben wir ebenfalls den Haushaltsent- Liebe Ebersbacherinnen wurf für das Jahr 2020 in den Gemeinderat eingebracht. Meine Haushaltsrede nden Sie auf Seite 8. Wir stehen EBERSBACHER und Ebersbacher, vor großen Aufgaben und werden vor allem in die Kinder- betreuung und den Hochwasserschutz investieren. Die Fi- das Jahr neigt sich dem nanzlage bleibt dabei weiterhin angespannt. Trotzdem ha- Ende entgegen. Die Ad- ben wir uns auch im Jubiläumsjahr einiges vorgenommen: ventszeit ist beides: Stress Wir strukturieren uns neu mit der Organisationsentwick- und volles Programm bis lung. Wir rüsten uns für Starkregen und Hochwasser. Wir zum Jahresende, ande- schützen uns mit weiteren Investitionen in die Feuerwehr. rerseits genießen und zur Wir erhalten und scha en uns eine hohe Lebensqualität Ruhe kommen an den Adventszauber durch Umsetzung der Stadt- und Dorfentwicklungskon- Wochenenden und auf 2019 zepte. Wir entwickeln uns durch neue Baugebiete und den den Weihnachtsmärkten. Gewerbepark Fils. Wir trauen uns zu mehr Transparenz Das festliche Ambiente und Beteiligung. Wir vertrauen uns in der Zusammenar- FÜRS JUNGE PUBLIKUM... stimmt uns auf die Feierta- beit. Wir bilden uns durch mehr Kinderbetreuungsplätze, ge und die „Zeit zwischen Digitalisierung und Weiterentwicklung der Schulstandor- SAMSTAG, 7. DEZEMBER 2019 den Jahren“ ein. Auch te. Wir feiern uns: 850 Jahre Ebersbach und 45 Jahre Stadt in Ebersbach haben wir 15.00 – 21.00 Uhr Eisstockbahn (Kau mannAreal) Ebersbach an der Fils. Wir freuen uns: auf das kommende Gelegenheit dazu: nach arbeitsreiche und intensive Jahr 2020! 15.00 – 21.00 Uhr Stockbrotbacken (Stand Nr. 16, dem Weihnachtsmarkt Hallennomaden) Bünzwangen am kom- Ich wünsche Ihnen eine besinnliche Adventszeit und 18.00 Uhr Open-Air Kinderkino „Ice Age – eine menden Wochenende, auf dem Adventszauber, danach frohe Weihnachten! coole Bescherung“ (Kau mannAreal) Telefon: 07163 - 6124 in Roßwälden und am 4. Advent auf der Dorfweihnacht Ihr Bürgermeister in Sulpach. 15.00 – 18.00 Uhr Der Nikolaus läuft über den Weihnachtsmarkt und verteilt Zum Adventszauber am kommenden Wochenende be- kleine Überraschungen grüßen wir erstmalig auch Gäste aus unserer Partnerstadt Bourg-lès-Valence, die einige französische Spezialitäten SONNTAG, 8. DEZEMBER 2019 im Angebot haben werden. Bereits seit drei Jahren be- sucht eine Delegation aus Ebersbach das Weihnachtsdorf 11.00 – 19.00 Uhr Eisstockbahn (Kau mannAreal) Telefon: 07163 - 6124 in unserer Partnerstadt, jeweils am 1. Advent. Das gute 11.00 – 17.30 Uhr Stockbrotbacken (Stand Nr. 16, Verhältnis zu unserer Französischen Partnerschaft ist zu- Hallennomaden) gleich ein Zeichen für das zusammenwachsende Europa präsentiert und der Deutsch-Französischen Freundschaft. Wenn auch Sie Lust haben, sich im Partnerschaftskomitee zu enga- gieren, nach Frankreich zu fahren oder eine Gastfamilie EBERSBACHER aufzunehmen, melden Sie sich bitte direkt am Stand oder ATTRAKTIONEN bei der Stadtverwaltung. Wir freuen uns auf weitere Un- SAMSTAG, 7. DEZEMBER 2019 terstützung. Telefon: 07163 - 6124 15.00 Uhr Musikschule Ebersbach-Schlierbach e.V. Ebenfalls auf dem Adventszauber haben wir einen Stand Telefon: 07163 - 6124 Adventszauber Telefon: 07163 - 6124 aufgebaut, an dem wir über das Programm für unser 2019 15.15 Uhr Erö nung durch Vorstand Uli Hannotte Stadtjubiläum 850 Jahre Ebersbach an der Fils informie- SAMSTAG+SONNTAG und Bürgermeister Eberhard Keller ren. Hier erhalten Sie erste Informationen zu den geplan- 15.30 Uhr Musikschule Ebersbach-Schlierbach e.V. ten Veranstaltungen im kommenden Jubiläumsjahr. Wir feiern uns – feiern Sie mit Ihren Verwandten und Freun- 7.+8. DEZ. 2019 19.00 Uhr Open-Air Kino „Die Feuerzangenbowle“ den hier in Ebersbach, im Herzen der Stadt. (Kau mannAreal) SAMSTAG EISSTOCKBAHN Ein Botschafter für das Jubiläumsjahr grüßt seit einer 7. DEZEMBER Woche vor der Landesvertretung Baden-Württemberg in SONNTAG, 8. DEZEMBER 2019 15 - 21 Uhr OPEN-AIR KINO Berlin. Seit 19 Jahren wird hier ein Baum aus dem Land 14.00 Uhr Jugend des Musikverein Ebersbach e.V. aufgestellt – dieses Jahr war die Ehre an uns. Natürlich ha- SONNTAG ben wir einen besonders schönen Baum ausgesucht, der 8. DEZEMBER LEBENDE KRIPPE 14.00 Uhr Puppenspiel des Waldorfkindergartens aus Sicherheitsgründen ohnehin zur Fällung anstand. Das 11 - 19 Uhr (Kau mannAreal) EISENBAHN THW hat ihn im Rahmen einer Übung mit seinen ehren- 15.00 Uhr Puppenspiel des Waldorfkindergartens designed by konzeptdesign-schnabel.com by designed amtlichen Kräften geborgen und auf eigene Rechnung (Kau mannAreal) nach Berlin transportiert. Dort strahlt er am Tiergarten Solo Vino und trägt stolz unser stilisiertes Wappentier: grüne Eber Uli Hannotte 16.00 Uhr Carlos Gri th (Kau mannAreal) auf rotem Grund. www.proebersbach.deTelefon: 07163 - 6124 Änderungen vorbehalten Telefon: 07163 - 6124

Telefon: 07163 - 6124

Telefon: 07163 - 6124

Telefon: 07163 - 6124

Telefon: 07163 - 6124

Telefon: 07163 - 6124

Telefon: 07163 - 6124 4 | EbersbacherEbersbacher Stadtblatt Stadtblatt · Freitag,· Freitag, 6. 6. Dezember Dezember 20192019 ·· Nr. 49 Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 6. Dezember 2019 · Nr. 49 | 5

Städtepartnerschaft Flow-Trail-Strecke Unser Christbaum Zum 3. Mal beim Weihnachts- im Hardtwald für die Landesvertretung markt in Bourg-lès-Valence Helfer gesucht Eine erfolgreiche Übung für die ehrenamtlichen Helfer des Technische Hilfswerks, ein klimaneutraler Transport für Village de Noël heißt hier ein für den Weihnachtsmarkt Im Rahmen des 850-jährigen Jubiläums von Ebersbach die Umwelt und ein strahlender Werbeträger für die Stadt erstelltes Dorf aus über 40 roten und weißen Ständen, an der Fils entsteht im Hardtwald ein ö entlicher Flow Ebersbach an der Fils und seinen Ortsteil Bünzwangen – so aufgebaut auf der „Place des Rencontres“, dem Platz der Trail mit Anliegerkurven, Tables und anderen interessan- lassen sich die erfreulichen Ergebnisse der „Weihnachts- Begegnungen. Sich begegnen, sich tre en und wieder- ten Elementen. Der Trail wird federführend von der MTB- baumaktion für Berlin“ kurz zusammenfassen. sehen bedeutete gleich am Freitagabend die Einladung Gruppe des RVI Büchenbronn erstellt und von der Stadt Der Reihe nach: Am Samstag, den 23. November 2019 war in das Restaurant „La Table Méridionale“ für uns acht Ebersbach  nanziell und materiell unterstützt. das THW zum Start einer mehrtägigen Übung in Bünzwan- Ebersbacher und die Gastgeber durch das Comité de Der RVI bittet nun am 14. Dezember 2019 um 10.00 Uhr gen auf dem Grundstück von Familie Eugen und Annelie- Jumelage Bourg-lès-Valence. um tatkräftige Unterstützung. Tre punkt ist am Parkplatz se Hummel. Neben den Ortsverbänden Göppingen und Am Samstagvormittag trafen wir uns wieder am großen des Trimm-Dich-Pfades an der Königseichenstraße. Schopfheim waren auch Vertreter des Landesverbands zu- Stand der Städtepartnerschaften: neben Bourg und Talin gegen. Geübt wurden die Abstimmung zwischen den Orts- Für Verp egung wird gesorgt. in Armenien, unser Platz dekoriert mit Tannenzweigen verbänden sowie Bergung und Transport sperriger und aus dem Ländle. Es war unsere dritte Teilnahme an die- Teilnehmer melden sich bitte bezüglich der Organisation schwerer Lasten. Objekt waren zwei Tannenbäume, die oh- sem Weihnachtsmarkt, und unsere Erfahrungen aus den unter der E-Mail-Adresse: [email protected]. nehin gefällt werden mussten. Nachgep anzt werden statt Vorjahren sollten sich auszahlen. Bis Sonntagabend hat- dessen Obstbäume aus dem Streuobstprogramm. ten die Butterstollen, die Guatsla, die gegrillten Würste, Am Sonntagmorgen gegen 4.00 Uhr ging der Transport der der Eierlikör (ein Renner nach Verkostung!), viel Bier und 3,5 und 2,5 Tonnen schweren Bäume nach Berlin. Ihr neuer sehr viel Glühwein ihre Käufer gefunden… Wie anderswo Standort sind die Landesvertretung Baden-Württemberg sollte ja auch dieser Markt Genuss und Kau reude in ent- und das Polizeipräsidium in Berlin. Der Baumschmuck wur- spannter Atmosphäre bieten. Eltern konnten die Kinder de nach einem Ebermotiv von Toni Reich von der Firma im „Kinderdorf“ im Rathaus unter Aufsicht malen, basteln Kirsch kostenfrei umgesetzt. und spielen lassen. Für Stimmung sorgte eine unterhalt- same Musikbeschallung: zwischen Weihnachtsliedern O zielle Einweihung des Baumes war am 27. November sang Chris Rea von der weihnachtlichen Heimfahrt, Bing bei der Landesvertretung Baden-Württemberg. Die Stadt Ebersbach bekam in diesem Rahmen dann die Möglichkeit Crosby träumte von weißer Weihnacht, Jingle Bells lieferte die schwungvolle Begleitung für die Darbietung der Vero sich vor zahlreichen Gästen zu präsentieren. Herr Bürger- jazzy dance, 80 Tänzerinnen in weißweihnachtlicher Kos- meister Eberhard Keller stellte in seiner Rede die Stadt und tümierung. das Programm des anstehenden Jubiläumjahres vor. Die Werbematerialien der Stadt waren sehr gefragt. Die Band Am Sonntag war eine fetzige Modenschau über den Platz Taxus Baccatta sorgte für die gelungene musikalische Note gezogen, eine Tombola bot Gewinne an, und, und… Das in der Adventszeit aus Ebersbach. Motto hieß also: Leute, tre t euch hier auf diesem Platz, schaut, redet miteinander, genießt diesen Markt mit sei- Die Stadt Ebersbach bedankt sich herzlich bei Fami- ner Vielfalt – und kauft vielleicht auch was. Eben dieses lie Hummel. Ebenso gilt der Dank dem THW mit Stef- Motto gilt ja auch für uns, und so, wie wir in der Partner- fen Ho mann und Jonas Allgeier für die Organisati- stadt herzliche Aufnahme gefunden haben, wollen wir die on, Heike Baehrens, MdB und der Landesvertretung Delegation aus Bourg-lès-Valence zu ihrem ersten Stand Baden-Württemberg mit Staatssekretär Volker Ratzmann am Ebersbacher Adventszauber (am 7. und 8. Dezember und Marcel Stadler sowie der Band Taxus Baccatta, der 2019) begrüßen. Wir freuen uns! Kurt Köppl Metzgerei Rapp, Rewe Familie Irmischer sowie Bäckerei Orkun für die Verp egung. Unser Christbaum für die Landesvertretung ist auf der Titelseite abgebildet.

Jeden Montag in der Adventszeit um 19.00 Uhr Leonhardskirche Bünzwangen Claudia Lattner - Harfe Jürgen Mangold - Texte 4 | Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 6. Dezember 2019 · Nr. 49 Ebersbacher StadtblattStadtblatt · ·Freitag, Freitag, 6. 6. Dezember Dezember 2019 2019 · Nr. · Nr. 49 49 | 5

Städtepartnerschaft Flow-Trail-Strecke Unser Christbaum Zum 3. Mal beim Weihnachts- im Hardtwald für die Landesvertretung markt in Bourg-lès-Valence Helfer gesucht Eine erfolgreiche Übung für die ehrenamtlichen Helfer des Technische Hilfswerks, ein klimaneutraler Transport für Village de Noël heißt hier ein für den Weihnachtsmarkt Im Rahmen des 850-jährigen Jubiläums von Ebersbach die Umwelt und ein strahlender Werbeträger für die Stadt erstelltes Dorf aus über 40 roten und weißen Ständen, an der Fils entsteht im Hardtwald ein ö entlicher Flow Ebersbach an der Fils und seinen Ortsteil Bünzwangen – so aufgebaut auf der „Place des Rencontres“, dem Platz der Trail mit Anliegerkurven, Tables und anderen interessan- lassen sich die erfreulichen Ergebnisse der „Weihnachts- Begegnungen. Sich begegnen, sich tre en und wieder- ten Elementen. Der Trail wird federführend von der MTB- baumaktion für Berlin“ kurz zusammenfassen. sehen bedeutete gleich am Freitagabend die Einladung Gruppe des RVI Büchenbronn erstellt und von der Stadt Der Reihe nach: Am Samstag, den 23. November 2019 war in das Restaurant „La Table Méridionale“ für uns acht Ebersbach  nanziell und materiell unterstützt. das THW zum Start einer mehrtägigen Übung in Bünzwan- Ebersbacher und die Gastgeber durch das Comité de Der RVI bittet nun am 14. Dezember 2019 um 10.00 Uhr gen auf dem Grundstück von Familie Eugen und Annelie- Jumelage Bourg-lès-Valence. um tatkräftige Unterstützung. Tre punkt ist am Parkplatz se Hummel. Neben den Ortsverbänden Göppingen und Am Samstagvormittag trafen wir uns wieder am großen des Trimm-Dich-Pfades an der Königseichenstraße. Schopfheim waren auch Vertreter des Landesverbands zu- Stand der Städtepartnerschaften: neben Bourg und Talin gegen. Geübt wurden die Abstimmung zwischen den Orts- Für Verp egung wird gesorgt. in Armenien, unser Platz dekoriert mit Tannenzweigen verbänden sowie Bergung und Transport sperriger und aus dem Ländle. Es war unsere dritte Teilnahme an die- Teilnehmer melden sich bitte bezüglich der Organisation schwerer Lasten. Objekt waren zwei Tannenbäume, die oh- sem Weihnachtsmarkt, und unsere Erfahrungen aus den unter der E-Mail-Adresse: [email protected]. nehin gefällt werden mussten. Nachgep anzt werden statt Vorjahren sollten sich auszahlen. Bis Sonntagabend hat- dessen Obstbäume aus dem Streuobstprogramm. ten die Butterstollen, die Guatsla, die gegrillten Würste, Am Sonntagmorgen gegen 4.00 Uhr ging der Transport der der Eierlikör (ein Renner nach Verkostung!), viel Bier und 3,5 und 2,5 Tonnen schweren Bäume nach Berlin. Ihr neuer sehr viel Glühwein ihre Käufer gefunden… Wie anderswo Standort sind die Landesvertretung Baden-Württemberg sollte ja auch dieser Markt Genuss und Kau reude in ent- und das Polizeipräsidium in Berlin. Der Baumschmuck wur- spannter Atmosphäre bieten. Eltern konnten die Kinder de nach einem Ebermotiv von Toni Reich von der Firma im „Kinderdorf“ im Rathaus unter Aufsicht malen, basteln Kirsch kostenfrei umgesetzt. und spielen lassen. Für Stimmung sorgte eine unterhalt- same Musikbeschallung: zwischen Weihnachtsliedern O zielle Einweihung des Baumes war am 27. November sang Chris Rea von der weihnachtlichen Heimfahrt, Bing bei der Landesvertretung Baden-Württemberg. Die Stadt Ebersbach bekam in diesem Rahmen dann die Möglichkeit Crosby träumte von weißer Weihnacht, Jingle Bells lieferte die schwungvolle Begleitung für die Darbietung der Vero sich vor zahlreichen Gästen zu präsentieren. Herr Bürger- jazzy dance, 80 Tänzerinnen in weißweihnachtlicher Kos- meister Eberhard Keller stellte in seiner Rede die Stadt und tümierung. das Programm des anstehenden Jubiläumjahres vor. Die Werbematerialien der Stadt waren sehr gefragt. Die Band Am Sonntag war eine fetzige Modenschau über den Platz Taxus Baccatta sorgte für die gelungene musikalische Note gezogen, eine Tombola bot Gewinne an, und, und… Das in der Adventszeit aus Ebersbach. Motto hieß also: Leute, tre t euch hier auf diesem Platz, schaut, redet miteinander, genießt diesen Markt mit sei- Die Stadt Ebersbach bedankt sich herzlich bei Fami- ner Vielfalt – und kauft vielleicht auch was. Eben dieses lie Hummel. Ebenso gilt der Dank dem THW mit Stef- Motto gilt ja auch für uns, und so, wie wir in der Partner- fen Ho mann und Jonas Allgeier für die Organisati- stadt herzliche Aufnahme gefunden haben, wollen wir die on, Heike Baehrens, MdB und der Landesvertretung Delegation aus Bourg-lès-Valence zu ihrem ersten Stand Baden-Württemberg mit Staatssekretär Volker Ratzmann am Ebersbacher Adventszauber (am 7. und 8. Dezember und Marcel Stadler sowie der Band Taxus Baccatta, der 2019) begrüßen. Wir freuen uns! Kurt Köppl Metzgerei Rapp, Rewe Familie Irmischer sowie Bäckerei Orkun für die Verp egung. Unser Christbaum für die Landesvertretung ist auf der Titelseite abgebildet.

Jeden Montag in der Adventszeit um 19.00 Uhr Leonhardskirche Bünzwangen Claudia Lattner - Harfe Jürgen Mangold - Texte 6 | Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 6. Dezember 2019 · Nr. 49

Café Asyl TreffpunktCafé für Flüchtlinge Asyl und Einheimische - Revival

Treffpunkt für Flüchtlinge und Einheimische

TV-Halle Bünzwangen

Samstag, 07. Dezember 2019 Donnerstag, 12. Dezember 2019, ab 16 Uhr 20:00 Uhr im Evang.Donnerstag, Gemeindezentrum 12. Dezember | Zeppelinstra ß2019e 38 | ,73061 ab 16Ebersbach Uhr

im Evang. Gemeindezentrum | Zeppelinstraße 38 | 73061 Ebersbach Fetzige, bekannte Lieder der 80er und 90er Jahre von der bekannten veranstaltet von der Flüchtlingshilfe Ebersbach Ebersbacher Band.

veranstaltet von der Flüchtlingshilfe Ebersbach Zu Gunsten des Fördervereins Vorverkauf: Geschäftsstelle des TV Bünzwangen Tintenfäßle Ebersbach

Einlass 18:00 Uhr Beginn 19:00 Uhr

Kartenvorverkauf : VVK 13€ Tintenfässle Ebersbach AK 15€ Kreissparkasse Ebersbach Buchperle kostbar Göppingen

EmK unteres Filstal Fritz-Kauffmann-Str.10 Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 6. Dezember 2019 · Nr. 49 | 7

Veranstaltungshinweise

An dieser Stelle wollen wir auf die Veranstaltungen der nächsten Tage hinweisen. Die Angaben sind dem Veranstal- tungskalender von VEV und Stadtverwaltung Ebersbach entnommen. Terminänderungen und -ergänzungen bitte an die Redaktion des Stadtblattes ([email protected]) 06.12. 11.12. 15.12. Adventsfeier D‘r Kaffeetreff Vorweihnachtlicher (Sozialverband VdK; Haus Filsblick Häfe- (D‘r Kaffeetreff; TVB-Gaststätte Vereinsnachmittag lesaal und Mühlradsaal) Bünzwangen) (Gesangverein Eintracht Weiler; 06.12. 12.12. Bürgerhaus Weiler) Adventskonzert Café Asyl (MS Ebersbach/Schlierbach e.V.; Bene- (Flüchtlingshilfe Ebersbach; 15.15. diktskirche Roßwälden) ev. Gemeindezentrum) Weihnachtsmarkt 06.12. 13.12. (Förderverein Grundschule Roßwälden; Bilderbuchkino „Krokodil und Giraffe Kinderweihnachtsfeier Kirchplatz Roßwälden) warten auf Weihnachten“ (Turnverein Ebersbach; Raichberg- 15.12. (Stadtbibliothek; Stadtbibliothek) Sporthalle) Weihnachtsfeier 06.12. 13.12. (Musikverein Ebersbach e.V.) Nikolausfest Kaffee unterm Kirchturm (Stadtbibliothek; Stadtbibliothek) (Ev. Kirchengemeinde Ebersbach; 15.12. 07.12. - 08.12. Gemeindesaal bei der Veitskirche) Altenchristtag Adventszauber 14.12. (Ev. Kirchengemeinde Ebersbach; (ProEbersbach e.V., KauffmannAreal) Gemeinsame Weihnachtsfeier aller Ev. Gemeindezentrum, Großer Saal) 07.12. Wanderer 18.12. (Schwäbischer Albverein OG Ebersbach- Adventsgospelkonzert Weihnachtskegeln (Evangelisch-methodistische Kirche; Fils; Gasthaus Hecht) (Sportkegelverein Ebersbach) CREDO) 14.12. 08.12. Adventskonzert TGV-Chor 18.12. Weihnachtsfeier (TGV Roßwälden e.V.; Benediktskirche Bürgerhaus-Café (RVI Büchenbronn e.V.; Marktschule) Roßwälden) (Bürgerhaus-Café; Bürgerhaus Weiler)

Redaktionsschluss - Voranzeige Wegen der Weihnachtsfeiertage ändert sich der Redak- tionsschluss für das Mitteilungsblatt wie folgt: Für KW 51/52: am Dienstag, 17. Dezember 2019, 9.00 Uhr Wir bitten um Verständnis, dass nach Redaktionsschluss keine Beiträge mehr angenommen werden können. Der Verlag

Aus der Stadt/Amtliches

Amtliche Bekanntmachungen

EINLADUNG Sitzung: des Ausschusses für Technik und Umwelt Datum: Dienstag, den 10.12.2019 Zeit: 17:00 Uhr öffentlich Ort: Bürger- und Ratssaal, Marktplatz 1, 73061 Ebersbach an der Fils Die Einladungen zu den öffentlichen Sitzungen des Gemeindera- tes, des Ausschusses für Bürgerschaftliches Engagement und des Ausschusses für Technik und Umwelt können im Internet unter www.ebersbach.de jeweils ab Freitag vor der Sitzung abgerufen werden. 8 | Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 6. Dezember 2019 · Nr. 49

Tagesordnung – öffentlicher Teil Geburtstage (80, 85, 90 Jahre und älter) 1. Baugesuche 09.12.2019 – 15.12.2019 1.1. Erweiterung und Aufstockung des Garagenanbaus beim 09.12� Irene Sagner ...... 92 Jahre Wohn- und Geschäftshaus Marktplatz 8 in Ebersbach an 10.12� Anna Wiedmann ...... 92 Jahre der Fils 11.12� Karl-Heinz Weiler ...... 80 Jahre 1.2. Umbau und Erweiterung des Einfamilienwohnhauses in 12.12� Herbert Müller ...... 85 Jahre ein 5-Familienwohnhaus, 5 Stellplätze, Gartenstraße 51 in Das Fest der Goldenen Hochzeit Ebersbach an der Fils feiern am: 1.3. Erweiterung (Süd) und Eingangsüberdachung (Nord) an 11.12� Gertrud Keding, geb. Peltier und Manfred Keding Halle 21; Div. Umbauten in Halle 1 und 21, Einbau der 13.12� Maria Pinco und Francesco Flauto Büroräume im OG der Halle 9, Nutzungsänderung mit Wir gratulieren allen Jubilaren recht herzlich! Erweiterung Wohnung und Teilabbruch der Halle 11, Hauptstraße 96 und 96/1 in Ebersbach an der Fils 1.4. An- und Umbau des bestehenden Wohnhauses, Ahorn- Wichtige Information: straße 2 in Ebersbach-Sulpach Wir bitten alle Bürgerinnen und Bürger, die im Jahr 2020 ihren 2. Kalkulation der Wassergebühren 2020 80., 85., 90., 91., 92., … Geburtstag feiern und nicht im Stadt- – Anpassung der Verbrauchsgebühren ab 01.01.2020 blatt erscheinen möchten, sich beim Standesamt zu melden. – Satzungsänderung der Wasserversorgungssatzung der Das Gleiche gilt bei den Goldenen, Diamantenen und Eiser- nen Hochzeiten. Stadtwerke Ebersbach an der Fils E-Mail: [email protected], Tel. 07163-161108. 3. Kalkulation der Abwassergebühren 2020 4� Bebauungsplan „Hinter der Kirche Nord-Ost“ in Ebersbach an der Fils – Abgrenzung des Geltungsbereiches – Aufstellungsbeschluss Informationen der Stadtverwaltung 5� Bebauungsplan „Hinter der Kirche – Süd“ in Ebersbach an der Fils – Abgrenzung des Geltungsbereiches Haushaltsrede von Bürgermeister Keller – Aufstellungsbeschluss zur Einbringung des Haushaltsplans 2020 6. Bebauungsplan Unterer Wasen - Süd in den Gemeinderat am 26.11.2019 – Anpassung Geltungsbereich Es gilt das gesprochene Wort! – Erneuerung Aufstellungsbeschluss Sehr geehrte Damen und Herren Gemeinderäte, 7. Bebauungsplan „Wiesachwiesen - Nord“ in Ebersbach-Weiler Sehr geehrte Damen und Herren, – Abgrenzung des Geltungsbereiches vor Ihnen liegt der frisch gedruckte Entwurf des Haushalts für – Aufstellungsbeschluss das Jahr 2020. Das ausführliche Zahlenwerk gibt Auskunft über 8. Anträge, Bekanntgaben, Sonstiges das, was wir aufwenden für das, was wir müssen; für das, was wir wollen und für das, was wir investieren. Der Haushaltsplan macht EINLADUNG deutlich, welche Gestaltungsspielräume wir (nicht) haben. Er legt Zeugnis darüber ab, inwieweit die Aufgaben, die uns von Bund Sitzung: des Ortschaftsrats Bünzwangen und Land auferlegt wurden, gegenfinanziert werden. Er zeigt Datum: Montag, den 09.12.2019 uns, welche Investitionen in den Bestand notwendig sind, um Zeit: 19:00 Uhr öffentlich Substanz zu erhalten. Er fordert uns, weitere Anstrengungen zu Ort: Sitzungssaal der Verwaltungsstelle Bünzwangen, unternehmen, um unsere Einnahmenseite zu verbessern und Ortsstraße 49 die Ausgabenseite zu konsolidieren. Der Haushaltsplan ist eine Standortbestimmung, er benennt die Verpflichtungen aus der Die Einladungen zu den öffentlichen Sitzungen des Gemeindera- Vergangenheit und weist auf die Herausforderungen der Zukunft. tes, des Ausschusses für Bürgerschaftliches Engagement und des Notwendig für eine Standortbestimmung ist eine offene Darstel- Ausschusses für Technik und Umwelt können im Internet unter lung der Lage. Wir legen Ihnen einen ungeschönten Haushalt vor, www.ebersbach.de jeweils ab Freitag vor der Sitzung abgerufen der einen transparenten Blick ermöglicht. Der vor allem einen werden. transparenten Blick ermöglicht auf unsere Investitionsrückstände Tagesordnung – öffentlicher Teil und Sanierungsbedarfe. Der einen transparenten Blick ermög- 1. Bürgerfragen licht auf die Aufwendungen, die wir für unsere Pflichtaufgaben 2. Zustimmung zu den Protokollen vom 30.09.2019 und erbringen müssen. Der transparent darlegt, welche Kapazitäten 04.10.2019 die Verwaltung braucht, um den Ansprüchen, Aufgaben und 3. Bekanntgaben Erwartungen gerecht werden zu können, die an sie herange- 4. Bebauungsplan Unterer Wasen - Süd tragen werden. Ein Haushaltsplan, der sich transparent an den Handlungsbedarfen orientiert und kein Wunschkonzert vorstellt. – Anpassung Geltungsbereich Dementsprechend präsentiere ich Ihnen nun keine Bunte-Bilder- – Erneuerung Aufstellungsbeschluss Show, sondern transparente Grundlagen für das Jubiläumsjahr 5. Anträge, Bekanntgaben, Sonstiges 2020, das eben nicht nur unter dem Motto steht „wir feiern uns“ und für das wir uns wieder einiges vorgenommen haben: Standesamtliche Mitteilungen Wir strukturieren uns: Mit der im Frühjahr begonnenen Umset- zung der Organisationsentwicklung haben wir den entscheiden- Eheschließungen: den Schritt unternommen, unsere Verwaltung an die aktuellen 28.11� Sandra Henkel und Kevin Muser, Bedürfnisse anzupassen. Dazu gehört vor allem die Ehrlichkeit Staufenstr. 29, Ebersbach aufzuzeigen, wie viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wir in 30.11� Franziska Gaugel und Christian Plessing, allen Bereichen unserer Stadtverwaltung benötigen, um den Schillerstr. 23, Ebersbach gewachsenen Aufgaben, dem bürokratischen Mehraufwand und den berechtigten Erwartungen der Bürgerinnen und Bürger Sterbefälle: nach einer hohen Servicequalität und Beteiligung gerecht wer- 30.11. Brunhilde Böhringer, geb. Fischer den zu können. Wir haben uns alle diese Aufgaben nicht selbst 01.12. Helmut Händle ausgesucht. Städte- und Gemeindetag haben bereits mehrfach Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 6. Dezember 2019 · Nr. 49 | 9

Notdienste Ärztlicher Wochenenddienst Störungsdienst für TV-Kabelanschluss: für Ebersbach und Schlierbach Unitymedia (ehemals: Kabel BW), www.unitymedia.de, Der ärztliche Notdienst, mit Notfallpraxis für Kinder und Jugend- Kundenservice: 0221 466 191 00 liche, wird über die zentrale Notfallpraxis in der Göppinger Kli- Elektro-Notdienst der Innung Göppingen: nik am Eichert geregelt. Telefon: 07161 500506 zentrale Telefonnummer: 116 117 Gasstörungen Wochenende und an Feiertagen EVF Energieversorgung Filstal GmbH & Co.KG, 8 bis 22 Uhr: Zentrale Notfallpraxis: Telefon 07161/77677 Klinik am Eichert Eichertstraße 3, 73035 Göppingen, Notdienstbereitschaft der Apotheken Erdgeschoss, Station 03 Den Notdienst der Apotheken können Sie auch unter folgender An Wochentagen Internetadresse finden: www.lak-bw.notdienst-portal.de 18 bis 7 Uhr Zentrale Notaufnahme der Klinik am Eichert 07.12. Kirchplatz-Apotheke Rechberghausen, Kirchplatz 8, Eichertstraße 3, 73035 Göppingen Tel. 07161/53644 Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich! 08.12. Kreuz-Apotheke Göppingen, Hauptstr. 34, Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Tel. 07161/70022 Samstags, sonntags und feiertags von 10.00 bis 11.00 Uhr und 09.12. Leintel-Apotheke Ebersbach, Leintelstr. 45, von 17.00 bis 18.00 Uhr Tel. 51616 Der zahnärztliche Notfalldienst für den Landkreis Göppingen 10.12. Sonnen-Apotheke Albershausen, Uhinger Str. 22, an Wochenenden und Feiertagen kann unter der Tel. 07161/933150 Tel.-Nr.: 0711/7877766 (Anrufbeantworter) abgefragt werden. 11.12. Reusch-Apotheke Göppingen, Nördliche Ringstr. 145, Tierärztlicher Notdienst für Kleintiere Tel. 07161/25780 Notfalldienst von Samstag 8.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr sowie 12.12. Schiller-Apotheke Göppingen, Hauptstr. 50, Feiertag 8.00 Uhr bis Folgetag 8.00 Uhr und nur in dringen- Tel. 07161/978210 den Fällen. Bitte beachten Sie die Sprechzeiten. Außerhalb dieser 13.12. Bahnhof Apotheke Uhingen, Bahnhofstr. 3, Sprechzeiten nach telefonischer Vereinbarung! Tel. 07161/37500 Samstag, 07.12. - Sonntag, 08.12. – Alle Angaben ohne Gewähr – TA Dr. S. Knoll, Steinbeisstr. 8 in Eislingen, Sprechstunde: 10.30 - 13 Uhr, Tel. 07161/5047997 Notruf – 112

Störungsdienst Wasserversorgung: Wo ist etwas geschehen? Telefon: 0171/62 74 015 Was ist geschehen? EnBW-Störungsnummer Strom: Wie viele Verletzte sind dort? Telefon: 0800 3629-477 Welche Arten von Verletzungen liegen vor? Warten auf Rückfragen

darauf verwiesen, dass Regelungen wie die DSGVO oder der neue und Mitarbeiter des Rathauses in den Ruhestand treten. Nur als Umsatzsteuerparagraph 2b einen erheblichen verwaltungsinter- attraktive Arbeitgeberin können wir auf dem Fachkräftemarkt nen Mehraufwand bedeuten, ohne dass sich dieser nach außen bestehen. Das bedeutet, dass wir gute Arbeitsbedingungen bie- bemerkbar macht. Bemerkbar macht er sich in den benötigten ten, unsere Anstrengungen in der Ausbildung weiter vergrößern personellen Ressourcen ebenso wie in der weiter steigenden und attraktive Qualifizierungsangebote für Quereinsteiger schaf- Nachfrage nach Kinderbetreuungsplätzen. Auch dem berechtig- fen müssen. Dies alles benötigt Ressourcen, die wir einsetzen ten Informations- und Beteiligungsbedürfnis der Öffentlichkeit werden, damit unsere Verwaltung auch zukünftig leistungsfähig müssen und wollen wir Rechnung tragen. Gleichzeitig gilt es, ver- bleibt und den Bürgerinnen und Bürgern einen guten Service waltungsinterne Abläufe effizienter zu gestalten und auch hier die bieten kann. Veränderungen der letzten 25 Jahre abzubilden. Denn 25 Jahre ist Wir rüsten uns: gegen Hochwasser und Starkregen. Noch in die- es her, seit die Organisation im Rathaus zum letzten Mal den Auf- sem Jahr wird das Ergebnis des Starkregenrisikomanagements gaben angepasst wurde. Gleichzeitig gilt es, das Rathaus fit zu ma- vorliegen [vorgemerkt für Sitzung 17.12.]. Die Überschwemmun- chen für die Digitalisierung. Dies alles benötigt Ressourcen und ist gen dieses Jahr in der Kernstadt, letztes Jahr in Roßwälden und mit der vorhandenen Manpower nicht zu schaffen. Wir brauchen Weiler haben uns den dringenden Handlungsbedarf deutlich Verstärkung vor allem in den Schlüsselbereichen Bildung, Gebäu- aufgezeigt. Wir werden mehr in den Schutz vor Oberflächenwas- demanagement und Stadtplanung und bei den zentralen Diens- ser investieren. Ein erster Schritt wird in Roßwälden erfolgen: ten (Finanzen, Personal). Auch in der allgemeinen Verwaltung Nach erfolgreichem Abschluss der Grundstücksverhandlungen wurde der tatsächliche Stellenbedarf in den zurückliegenden Jah- kann nun eine erste Entlastung hergestellt werden. ren nicht adäquat berücksichtigt und muss an die aktuellen Anfor- Gleichzeitig bedeuten größere Niederschlagsmengen auch, dass derungen angepasst – letztendlich angehoben – werden. wir nun die lange aufgeschobene Aufdimensionierung unseres Nicht nur in der Wirtschaft, auch im öffentlichen Dienst macht Kanalnetzes stringent angehen müssen. Dazu werden wir auch sich der Fachkräftemangel massiv bemerkbar. Dies trifft alle den allgemeinen Kanalisationsplan im kommenden Jahr in den Verwaltungen, da nun die Generation der „Babyboomer“ in den wesentlichen Punkten neu berechnen lassen. Als erste große Ruhestand tritt. Für die Ebersbacher Stadtverwaltung bedeutet Maßnahme ist für das Jahr 2020 die Erneuerung des Kanals in der dies, dass in den nächsten 15 Jahren 60 % der Mitarbeiterinnen Gottlieb-Haefele-Straße vorgesehen. 10 | Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 6. Dezember 2019 · Nr. 49

Gleichzeitig beginnen die Planungen zu einer Verbesserung des Auch die Firmen müssen im Werben um Fachkräfte bestehen. Hochwasserschutzes an der Fils. Diese Kosten werden vom Land Dazu brauchen sie attraktive Gebäude, eine gute Infrastruktur mit 70 % bezuschusst, wofür wir uns auch an dieser Stelle be- und kurze Wege zu Freizeitangeboten und Einkaufsmöglichkei- danken. Wir sehen das Land aber auch in der Pflicht, sich an den ten. Im Gewerbepark Fils können wir diese bieten. Dazu passt später anfallenden Baukosten mindestens im selben Umfang zu auch der hohe Anspruch, den wir an das Gebiet anlegen, z.B. in beteiligen. Bezug auf Dachbegrünung und Wertigkeit der Ausgleichsmaß- nahmen. Wir schützen uns: Für unsere Feuerwehr werden wir im kom- Wir sind uns sicher, dass die guten Argumente für die Verwirk- menden Jahr ein neues Fahrzeug in Dienst stellen. Mit dem lichung des Gewerbeparks Fils überzeugen und sich auch die Wechsellader wird es möglich, notwendige Ausrüstung schnell Mehrheit der Uhinger Bürgerinnen und Bürger am 26. Januar für zu den Einsatzorten zu bringen. Durch unterschiedliche Abroll- die Forstsetzung des gemeinsamen Projektes aussprechen wird. behälter können dies Sandsäcke, Löschwasser oder Materialien für die technische Hilfeleistung sein. Ebenso haben wir in den Wir trauen uns: zu Transparenz und Bürgerbeteiligung. Beim Finanzplan Gelder für die Ersatzbeschaffung eines Kommando- Gewerbepark und unseren weiteren Vorhaben. Das ISEK und die wagens eingestellt. In den Haushalt aufgenommen haben wir ein Dorfentwicklungskonzepte haben es vorgemacht, wie erfolgrei- neues Fahrzeug für Büchenbronn. Damit setzen wir die Investi- che Bürgerbeteiligung aussieht, die keine unerfüllbaren Erwar- tionen in die Feuerwehr fort. Gutes Gerät für unsere freiwilligen tungen weckt. Diesen Weg werden wir weitergehen. Feuerwehrfrauen und -männer sowie ein hervorragender Schutz Beim Gewerbepark werden wir parallel zum Bürgerentscheid in für unsere Bürgerinnen und Bürger waren und sind uns beson- Uhingen auch in Ebersbach breit über das Projekt informieren. ders wichtig. Dabei sollen kritische Punkte wie die Fragen nach dem ökolo- gischen Ausgleich, der Verkehr und der Flächenverbrauch nicht Wir schaffen und erhalten uns: eine lebenswerte Stadt mit unter den Tisch fallen. Unser Ziel ist die verantwortungsvolle Wei- Räumlichkeiten für Sport und Gemeinschaft. Eine wesentliche terentwicklung unserer Stadt. Dies gilt auch für die Nachverdich- Grundlage hierfür sind das in diesem Jahr abgeschlossene inte- tung und die Entwicklung weiterer Wohnbauflächen. grierte Stadtentwicklungskonzept sowie die Dorfentwicklungs- Bei weiteren Vorhaben gilt es rechtzeitig zu informieren und die konzepte. Hier wurden zusammen mit den Bürgerinnen und Hintergründe offenzulegen, nicht nur bei der Information der Bürgern die entscheidenden Weichen gestellt. Nun geht es an die Bürgerinnen und Bürger, sondern auch gegenüber dem Gemein- Umsetzung. derat und den Ortschaftsräten. Hier müssen Positionen offen aus- Im kommenden Jahr werden wir das Konzept für den Viehmarkt getauscht und Prämissen für die Umsetzung ausgehandelt wer- weiterentwickeln. Dieses städtebauliche Schlüsselprojekt muss den können. Dies kostet Zeit und Mühe. Aus meiner Sicht sind zur Belebung der Innenstadt beitragen. Gleichzeit muss mit die- wir es aber den Bürgerinnen und Bürgern schuldig, hier offen um sem Projekt ein entscheidender Schritt zur Konsolidierung des Lösungen und Ausgestaltungen zu ringen, statt im Vorfeld alles städtischen Gebäudebestands geschafft werden, indem hier Ein- in Hinterzimmergesprächen festzuzurren und die Öffentlichkeit richtungen wie Bibliothek und VHS konzentriert und der kommu- vor vollendete Tatsachen zu stellen. Dies untergräbt die Akzep- nale Raumbestand konsolidiert werden. Mit einem neuen Kon- tanz der getroffenen Entscheidungen und führt zu verhärteten zept wird in den barrierefreien Räumen ein Mehrwert entstehen, Linien, die die Umsetzung vieler für die Stadt wichtiger Vorhaben eine Bibliothek als „Dritter Ort“. gefährden können. Wir trauen uns, die offenen Debatten zu füh- Weiter gehen die Arbeiten an der Mehrzweckhalle Bünzwangen. ren und die notwendigen Kompromisse einzugehen. Nach Büchenbronn bekommt damit ein weiterer Stadtteil zeitge- Wir vertrauen uns: Verwaltung und Gemeinderat spielen sich mäße und moderne Räumlichkeiten für Sport, Ehrenamt und Bür- nicht gegenseitig aus. Wir diskutieren in der Sache und suchen gerschaft. Es zeichnet unsere Stadt besonders aus, dass wir die die besten Lösungen für unsere Stadt. Dabei treffen wir keine ver- Örtlichkeiten für das Zusammenkommen nicht in der Kernstadt steckten Absprachen, sondern entscheiden transparent und im konzentrieren, sondern unsere Stadtteile hier mit einer guten Inf- Sinne der besten Lösung für unsere Stadt Ebersbach an der Fils. rastruktur ausstatten. Nur so kann Gemeinschaft erhalten bleiben Wir stehen zu unseren getroffenen Entscheidungen und vertre- und bürgerschaftliches Engagement unterstützt werden. Gerade ten diese gemeinschaftlich nach außen. das Ehrenamt ist auf dezentrale Strukturen angewiesen, um vor Ort erfolgreich zu sein. Um diese Investitionen stemmen zu kön- Wir bilden uns: Der Ausbau der Kinderbetreuung steht auch im nen, müssen aber auch die jeweiligen Stadtteile ihren Beitrag kommenden Jahr ganz oben auf der Agenda. In der Stadt feh- leisten. Die weitere Umsetzung der bereits erwähnten Dorfent- len bereits aktuell 6-8 Gruppen um die Nachfrage befriedigen zu wicklungskonzepte und des ISEK leistet dazu einen entscheiden- können. Die Verschiebung des Stichtags zur Einschulung, wie er den Beitrag. Die Mittel für die nächsten Schritte haben wir in den von der Landesregierung beschlossen wurde, wird zu einem wei- Haushalt eingeplant. teren Mehrbedarf von zwei Gruppen führen. Dieser Mehrbedarf ist nur über die Errichtung eines neuen Gebäudes abzubilden. Wir entwickeln uns: denn Stillstand können und wollen wir uns Die vorgesehene sechsgruppige Einrichtung in der Kernstadt nicht leisten. Dazu gehören neue Wohngebiete in Bünzwangen ist notwendig, um zeitnah wenigstens den dringendsten Be- und Roßwälden. Nach einer langen Planungsphase und Unwäg- darf decken zu können. Ein dezentraler Ausbau erweist sich als barkeiten in Grundstücksfragen können beide im nächsten Jahr zu ressourcenintensiv, als dieser von Verwaltung, Planern und in die Umsetzung gehen. Die Kosten für Erschließung und Grund- Baufirmen geleistet werden könnte. Wir brauchen gute bauliche stückserwerb sind im Haushalt bzw. für die kommenden Jahre im Voraussetzungen, um eine gute pädagogische Qualität anbieten Finanzplan eingestellt. zu können. Dazu benötigen wir ein auf die Ansprüche der Kinder- Weiter vorantreiben werden wir die Entwicklung von Gewerbe- betreuung ausgerichtetes Raumprogramm. Ebenso ist die gute flächen in der Strut. Der gegenwärtig drohende Verlust von 2000 Erreichbarkeit der Einrichtung für Eltern aus der gesamten Stadt Arbeitsplätzen (laut IG Metall) im Filstal zeigt, wie wichtig attrakti- ein wesentliches Kriterium. Deswegen haben wir den Bau einer ve Flächen zur Weiterentwicklung bestehender und der Ansiede- zentralen Kindertageseinrichtung in den Haushalt eingeplant. lung neuer Betriebe sind. Wir stecken mitten im Strukturwandel. In unseren Schulen setzen wir die Digitalisierung konsequent um. Um diesen bewältigen zu können, muss auf zusätzlichen Flächen Im neuen Haushalt sind die Mittel für den Abschluss des Medie- Neues entstehen können, bevor Altes vergeht. Denn auch die nentwicklungsplans eins sowie die erste Tranche für den Medie- Konversion von Gewerbeflächen benötigt Zeit. Zeit, in der keine nentwicklungsplan zwei eingestellt. Unsere Schulen sind bei der Arbeitsplätze angeboten werden und in der auch keine Gewer- Medienausstattung Spitze im Landkreis und brauchen auch den besteuer an die Kommune fließt. Dabei ist die Gewerbesteuer landesweiten Vergleich nicht zu scheuen. Die Stadt hat hier be- eine unserer wichtigsten Einkommensquellen, ohne die wir we- reits viel Geld an allen Schulen investiert, ohne auf die Fördergel- der unseren laufenden Verpflichtungen nachkommen, noch Geld der von Bund und Land zu warten. Beide sind nun in der Pflicht, für Investitionen bereitstellen könnten. dass die zugesagten Gelder nun auch endlich fließen, damit wir Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 6. Dezember 2019 · Nr. 49 | 11 die Digitalisierung auch erfolgreich zu Ende führen können. Die Dass wir trotz der schwierigen Finanzlage die bevorstehenden Finanzierung alleine aus dem städtischen Haushalt wird auf Dauer Herausforderungen bewältigen können. Worin sie liegen, zeigt nicht möglich sein. das vorgelegte Zahlenwerk. Das ausgewiesene Defizit zeigt, dass Eine große Aufgabe wird die Weiterentwicklung unseres SBBZ wir ohne weitere Unterstützung durch Bund und Land nicht in an der Hardtschule sein. Hier werden bereits erste Gespräche ge- der Lage sein werden, unsere Pflichtaufgaben im gegebenen Um- führt. Wichtig ist, dass wir mittelfristig wieder mehr Kinder in den fang erfüllen zu können. Dabei muss ich betonen, dass wir nach Gebäuden der Hardtschule beschulen können. Gingen an dem dem „alten“ – dem kameralen Haushaltsrecht sehr gut dastehen Standort noch vor wenigen Jahren fast 1000 Kinder zur Schule, würden. Das NKHR verpflichtet uns aber, Abschreibungen auszu- so sind es aktuell keine 500. Der Sachkostenbeitrag pro Schüler weisen und diese zu erwirtschaften. Auch das wäre kein Problem, beträgt 2020 für Schüler an der Werkrealschule 1312 €, am SBBZ mit Schwerpunkt Lernen 2576 €. Auch wenn die Beträge nur zum würden uns nicht gesetzliche Verpflichtungen in weitere Investi- kleinen Teil für den Gebäudeunterhalt verwendet werden kön- tionen zwingen. Wenn ab 2025 der Rechtsanspruch auf Ganzta- nen, verdeutlichen sie, wieviel Geld der Stadt durch die Aufhe- gesgrundschulkindbetreuung tatsächlich kommt, dann muss der bung der weiterführenden Schule an der Hardtschule verloren Bund die dafür notwendigen Ausgaben auch vollständig über- geht. Bis auf den Unterbau muss nach wie vor die komplette nehmen. Sollte dies nicht der Fall sein, wird es keiner Kommune Schulinfrastruktur inklusive Heizung und Reinigung vorgehalten mehr gelingen, einen ausgeglichenen Haushalt vorzulegen. Der werden. Zur Weiterentwicklung des Schulstandorts muss der seit vorgelegte Haushaltsplan soll deswegen auch als Signal in diese Jahren leerstehende Unterbau einen entscheidenden Beitrag Richtung verstanden werden. leisten. Die Stadtverwaltung ist in ersten Sondierungsgesprä- Wie Sie sehen, haben wir uns für das neue Jahr trotzdem viel vor- chen mit dem SBBBZ, dem staatlichen Schulamt Göppingen so- genommen: wie dem Landkreis, um hier eine gute Entwicklung auf den Weg Wir strukturieren uns neu mit der Organisationsentwicklung. Wir bringen zu können. Wir sind zuversichtlich, dass hier in abseh- rüsten uns für Starkregen und Hochwasser. Wir schützen uns mit barer Zeit ein Konzept für den ganzen Schulstandort entwickelt weiteren Investitionen in die Feuerwehr. Wir erhalten und schaf- werden kann, das auch ein Nutzungskonzept für den Unterbau fen uns eine hohe Lebensqualität durch Umsetzung der Stadt- beinhaltet. Dies ist um so wichtiger, als der Unterbau zu keiner und Dorfentwicklungskonzepte. Wir entwickeln uns durch neue entscheidenden Entlastung bei der Kinderbetreuung beitragen kann. Der früher vorhandene Kindergarten umfasste lediglich Baugebiete und den Gewerbepark Fils. Wir trauen uns zu mehr eineinhalb Gruppen (eine vollwertige und eine Kleingruppe). Transparenz und Beteiligung. Wir vertrauen uns in der Zusam- Nach den aktuellen Vorgaben des KVJS wäre im Bestand keine Be- menarbeit. Wir bilden uns durch mehr Kinderbetreuungsplätze, triebserlaubnis mehr zu erlangen. Für einen weiteren Ausbau der Digitalisierung und Weiterentwicklung der Schulstandorte. Wir Kinderbetreuungskapazitäten im Unterbau fehlt die notwendige feiern uns: 850 Jahre Ebersbach und 45 Jahre Stadt Ebersbach an Fläche für das Außengelände. Zudem müsste das Gebäude nicht der Fils. Wir freuen uns: auf das kommende arbeitsreiche und in- nur saniert, sondern auch komplett umgebaut werden, um die tensive Jahr 2020! aktuellen Vorgaben zu erfüllen. Neben dem Umbau der Sanitär- anlagen müsste die gesamte Treppenanlage ausgetauscht wer- den. Die Sanierung der Fenster und technischen Anlagen muss aber auch bei einer zukünftig schulischen Nutzung erfolgen. Die Gespräche mit den Beteiligten werden wir auch im neuen Jahr fortsetzen und den Gemeinderat informieren, sobald sich erste Konturen für die zukünftige Entwicklung abzeichnen. Unser Haushaltsentwurf enthält neben den Pflichten für das kommende Jahr aber auch Geld zum Feiern: 850 Jahre Ebersbach an der Fils. Herzliche Einladung Wir feiern uns: Mit einem bunten und abwechslungsreichen zur Bürgermeister- Sprechstunde! Jubiläumsprogramm. Das ganze Jahr über werden wir mit einer Vielzahl von Veranstaltungen das Festjahr begehen. Höhepunkte Liebe Bürgerinnen und Bürger werden neben dem Auftakt am 15. Februar vor allem das Jubi- aus Ebersbach und den Stadtteilen, läumsfestwochenende vom 10. bis zum 13. Juli. Dem VEV dan- ke ich an dieser Stelle besonders für das Engagement und die Ihre Anliegen und Ihre Anregungen sind mir wichtig. Vielleicht benötigen Sie aber Organisation dieses herausragenden Festwochenendes. Aber auch konkrete Unterstützung aus dem auch die Vereine, das Gewerbe, die Kirchen, Schulen und Kinder- Rathaus. Ich freue mich auf Ihren Be- tageseinrichtungen haben sich mächtig ins Zeug gelegt, so dass such Bürgermeister- ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt werden Sprechstunde konnte, bei dem jeder auf seine Kosten kommt. Feiern Sie mit! am Donnerstag, 12. Dezember 2019 Wir bedanken uns bei den Ehrenamtlichen, die sich für unsere von 15.00 - 18.00 Uhr

Stadt einsetzen, ganz besonders im Jubiläumsjahr 2020. Wir be- imam Rathausneubau, Donnerstag, Zimmer 17. 1.20Ju- danken uns bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadt- Ich bin gespanntli von auf 14.00 Ihre Anliegen bis 16.00 und grüße Sie verwaltung. Sie sorgen jeden Tag dafür, dass die Bürgerinnen und freundlich. Uhr Bürger mit ihren Anliegen auf offene Ohren stoßen und finden, Ihr wenn immer möglich eine Lösung für die vorgetragenen Wün- von 15.00 – 18.00 Uhr sche. Unser Team sorgt dafür, dass Ihre Sitzungen vorbereitet und im Rathausneubau, Zimmer 1.20. Ihre Beschlüsse umgesetzt werden. Sie stehen ihre Frau und ihren Eberhard Keller Mann auch in schwierigen Situationen und haben stets das im Bürgermeister

Blick, unsere Stadt jeden Tag etwas weiter voran zu bringen. Sepp Vogler Bedanken möchte ich mich aber auch bei Ihnen. Die Zusammen- arbeit mit dem Gemeinderat war auch im vergangenen Jahr stets konstruktiv und auch bei kontroversen Themen war es mög- STADTVERWALTUNG EBERSBACH lich, einen Kompromiss und eine Lösung zu finden. Das ist nicht Marktplatz 1 · 73061 Ebersbach · www.ebersbach.de selbstverständlich! Es macht mich aber zuversichtlich, dass wir gemeinsam die Stadt in eine gute Zukunft führen.

12 | Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 6. Dezember 2019 · Nr. 49

Die Stadt Ebersbach an der Fils sucht Sie! Werden Sie ein Teil von uns Die Stadt Ebersbach an der Fils sucht Sie! Werden Sie ein Teil von uns und unterstützen Sie uns, die Lebensqualität von 15.500 Bürgerinnen und und unterstützen Sie uns die Lebensqualität von 15.500 Bürgerinnen Bürgern jeden Tag etwas besser zu gestalten. und Bürgern jeden Tag etwas besser zu gestalten.

Die Stadt Ebersbach hat mit dem Integrierten Stadtentwicklungskonzept, Zum nächstmöglichen Zeitpunkt haben wir als Ergänzung unseres laufenden Dorfentwicklungsprozessen und einem Markenbildungs­ prozess wichtige Weichen zur künftigen Stadtentwicklung gestellt. Für die Teams im Fachbereich Bauen und Umwelt in der Abteilung Tiefbau und konzeptionelle Weiterentwicklung und Umsetzung suchen wir nun als Infrastruktur folgende Stelle zu besetzen: Ergänzung unseres Teams in der Abteilung Baurecht und Stadtentwicklung zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Ingenieur (m/w/d) Stadtplaner (m/w/d) der Fachrichtung Landschaftsarchitektur/ (Dipl.­Ing. TU, FH Bauingenieurwesen oder vergleichbar

bzw. Master der Fachrichtung Ihre Aufgaben: Stadtplanung/Städtebau/Raumplanung) . Fachliche Betreuung von Hochwasserschutzmaßnahmen . Organisation und Koordination von Gewässerholzpflegearbeiten Ihre Aufgaben: . Führung Ökokonto und Umsetzung Ökokontomaßnahmen . Städtebauliche Konzepte und Rahmenpläne, Freiraumplanung . Begleitung von Vorhaben im Bereich Abgrabungen, Altlasten, . Bauleitplanung (Verfahren und Planungsbetreuung) Wasserwirtschaft, Luftreinhaltung und Lärmaktionsplanung . Koordination von Erschließungsverträgen . Prüfung von Umweltprüfungen und Berichten sowie . Bodenordnungsverfahren landschaftspflegerischen Beiträgen im Rahmen der . Straßenraum­ und Wohnumfeldgestaltung Bauleitplanungen . Akquise und Umsetzung von Programmen zur Städtebauförderung . Objektplanung von öffentlichen Grünflächen sowie Friedhöfe und . Beratung von Bürgern und Architekten Freiräume an Schulen, Kindergärten, Kitas usw. . Maßnahmen des Umweltschutzes und der Landschaftspflege . Abstimmung der Projekte mit den betroffenen Fachbehörden und . Betreuung des kommunalen Ökokontos Trägern öffentlicher Belange

. Mitwirkung in Sitzungen kommunalpolitischer Gremien Das bringen Sie mit: . Konzeptionelle Mitwirkung an der Radverkehrsplanung . Abgeschlossenes Ingenieurstudium der Fachrichtung Das bringen Sie mit: Landschaftsarchitektur, Bauingenieurwesen oder vergleichbar . Gestalterische Kompetenz . Fundierte Kenntnisse und konzeptionelles Denken in den . Gewandtheit im schriftlichen und mündlichen Ausdruck aufgeführten Aufgabengebieten . Verhandlungsgeschick sowie sicheres und verbindliches Auftreten . Hohe Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit – auch körperliche . Teamfähigkeit und Konfliktfähigkeit Belastbarkeit für Sichten zu Fuß im (unebenen) Gelände, auch über längere Strecken . Eigene Ideen und Initiative . Serviceorientierte und selbstständige Arbeitsweise . Gute planungsrechtliche Kenntnisse . . Sicherheit in Office­Anwendungen, CAD­Kenntnisse wünschenswert Kenntnisse VOB /HOAI sowie Bau­ und Planungsrecht und EDV­ Fachanwendungen . Berufs­ und Verwaltungserfahrung sind von Vorteil aber nicht Bedingung Das bieten wir Ihnen: . Wir bieten: Anspruchsvolle und interessante Tätigkeit . . Angenehmes Arbeitsumfeld mit guter Ausstattung Ein motiviertes Team . . Anspruchsvolle und interessante Tätigkeit Unbefristete Vollzeitstelle (39 Std./Woche) . . Ein motiviertes Team Vergütung nach EG 10 TVöD mit Zusatzversorgung (Betriebsrente) . Unbefristete Vollzeitstelle (39 Std./Woche) . Persönliche und fachliche Fort­ und Weiterbildungsmaßnahmen . Arbeitsplatz im wunderschönen Filstal, unweit von Stuttgart . Mitarbeiter­ und bürgerorientierte Verwaltung . Vergütung nach EG 11 TVöD mit Zusatzversorgung (Betriebsrente) Haben wir Ihr Interesse geweckt? . Persönliche und fachliche Fort­ und Weiterbildungsmaßnahmen Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Bitte senden Sie diese bis . Arbeitsplatz im wunderschönen Filstal, unweit von Stuttgart 05.01.2020 an die Stadtverwaltung Ebersbach, gerne auch per E­Mail an: [email protected] Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Bitte senden Sie diese bis spätestens Für weitere Auskünfte wenden Sie sich gerne an Herrn Gerd Richter 05.01.2020 an die Stadtverwaltung, Marktplatz 1, 73061 Ebersbach (Abteilung Tiefbau und Infrastruktur) unter 07163/161­211 oder an Frau an der Fils oder per E­Mail an: [email protected] Judith Böttcher (Abteilung Personal und Service) unter 07163/161­131.

Für weitere Auskünfte wenden Sie sich gerne an Roland Albig (Abteilung Bitte senden Sie uns nur Kopien ohne Bewerbungsmappe o.Ä., da keine Rücksendungen der Baurecht und Stadtentwicklung) unter 07163/161­205 oder an Judith Bewerbungsunterlagen erfolgt. Nach Abschluss des Verfahrens werden alle Unterlagen vernichtet. Böttcher (Abteilung Personal und Service) unter 07163/161 ­131. Bitte senden Sie uns nur Kopien ohne Bewerbungsmappe o.Ä., da keine Rücksendungen der Bewerbungsunterlagen erfolgt. Nach Abschluss des Verfahrens werden alle Unterlagen vernichtet.

Räume und Hallen in Ebersbach online buchen unter http://www.ebersbach.de/raeume-und-hallen-online.html Die Stadt Ebersbach bietet die Möglichkeit diverse Räumlichkeiten für private oder öffentliche Zwecke zu nutzen. Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 6. Dezember 2019 · Nr. 49 | 13

Eigenverantwortung Katastrophenschutrz Starkregen, Hochwasser, großflächiger Stromausfall – Eigenvorsorge Katastrophen ... Wenn jeder gut vorbereitet ist. Wir sind in Deutschland grundsätzlich gut vorbereitet auf den Umgang mit Katastrophen. Es gibt viele Einrichtungen, die bereit Die Stadt Ebersbach an der Fils sucht Sie! Werden Sie ein Teil von uns stehen, um Gefahren zu bannen. Feuerwehren, Polizei und Ret- und unterstützen Sie uns, die Lebensqualität von 15.500 Bürgerinnen tungsdienste sind zur alltäglichen Hilfe da. Katastrophenschutz- und Bürgern jeden Tag etwas besser zu gestalten. organisationen und das Technische Hilfswerk, Bundespolizei und Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für unseren Baubetriebshof Bunderwehr stehen bei großflächigen Krisen und Katastrophen einen: helfend zur Verfügung.

Bauhofleiter (m/w/d) Aber trotzdem ist die beste Hilfe nicht immer sofort zur Stelle oder können die Rettungskräfte bei Großeinsätzen nicht überall Ihre Aufgaben: gleichzeitig sein. . Leitung und Organisation des Baubetriebshofes mit derzeit 23 Mitarbeitern, einschließlich Planung des Personaleinsatzes Deshalb ist es wichtig, dass Sie sich und Ihren Nachbarn . Budgetverantwortung und Investitionsplanung für Maschinen, Geräte selbst helfen können. und Fuhrpark Persönliche Notfallvorsorge ist dann fürs Überleben wichtig . Leitung und Koordination des Winterdienstes und kann wie folgt aussehen: . Organisation und Steuerung der Unterhaltungs­ und Pflegearbeiten Bevorraten Sie Essen und Trinken. von Straßen, Wegen, öffentlicher Flächen, Grünflächen, Friedhof, Haben Sie immer einen bestimmten Wasservorrat zum Beispiel Spielplätzen, sowie öffentlichen Gebäuden und Einrichtungen für die Hygiene im Haus. . Eine Änderung des Aufgabenzuschnitts bleibt vorbehalten Ihre Hausapotheke sollte gut ausgestattet sein. Das bringen Sie mit: Wichtige Dokumente sollten immer griffbereit sein. . Meister/Techniker im Bauhandwerk oder Straßen­/Kanalbau Und noch vieles mehr fällt in den Bereich der Eigenvorsorge . Ausgeprägte Kompetenzen und Erfahrungen in der Personalführung für Krisenfälle. . Gute EDV­Kenntnisse (Office, GIS, Bauhofprogramm) Für weitere Informationen liegen auf Ihrem Amt für Bürger- . Hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit, Leistungsbereitschaft und Durchsetzungsvermögen service und Soziales Infobroschüren aus oder sie finde diese . Führerschein der Klasse B auch unter www.bbk.bund.de (Quelle: „Katastrophen-Ratgeber für Notfallvorsorge und Das bieten wir Ihnen: . Anspruchsvolle und interessante Tätigkeit richtiges Handeln in Notsituationen) . Ein motiviertes Team . Unbefristete Vollzeitstelle (39 Std./Woche) Beim Parken ist immer eine Durchfahrtsbreite . Vergütung nach EG 9a TVöD mit Zusatzversorgung (Betriebsrente) . Persönliche und fachliche Fort­ und Weiterbildungsmaßnahmen von 3 Metern einzuhalten . Arbeitsplatz im wunderschönen Filstal, unweit von Stuttgart Das Amt für Bürgerservice und Soziales appelliert an alle Verkehrs- Haben wir Ihr Interesse geweckt? teilnehmer, sich beim Parken immer bewusst zu machen, dass Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Bitte senden Sie diese bis es in Notsituationen um Sekunden geht, wenn die Feuerwehr 05.01.2020 an die Stadtverwaltung Ebersbach, gerne auch per E­Mail an: [email protected] oder ein Rettungswagen ein Gebäude anfahren möchte. Auch das Durchkommen für die Müllfahrzeuge sollte gewährleistet Für weitere Auskünfte wenden Sie sich gerne an Herrn Gerd Richter (Abteilung Tiefbau und Infrastruktur) unter 07163/161­211 oder an Frau werden, denn nicht abgeholte Mülltonnen ärgern die Anwohner. Judith Böttcher (Abteilung Personal und Service) unter 07163/161­131. Deshalb weisen wir darauf hin, dass ein 3-Meter-Mindestab-

Bitte senden Sie uns nur Kopien ohne Bewerbungsmappe o.Ä., da keine Rücksendungen der stand als Durchfahrtsbreite vom Gesetzgeber als gesetzliches Bewerbungsunterlagen erfolgt. Nach Abschluss des Verfahrens werden alle Unterlagen vernichtet. Haltverbot in der Straßenverkehrsordnung verankert ist. Im Tatbestandskatalog zur Straßenverkehrsordnung ist der Tat- bestand „Sie parken an einer engen Straßenstelle“ mit Verwarn- geld von 10 Euro bis 60 Euro festgelegt. Eventuelle Verstöße wer- den geahndet. Deshalb bitten wir Sie, sich im eigenen Interesse an diese gesetz- liche Vorgaben zu halten. Ihr Amt für Bürgerservice und Soziales

Fundtiere auf der Gemarkung der Gemeinde Seit dem 1. Januar 2018 gibt es im Bereich der Fundtierversor- Impressum: gung im Landkreis einige Veränderungen. Nachdem das Tierheim Herausgeber: Stadt Ebersbach an der Fils, Marktplatz 1, Göppingen nicht mehr der Tierschutz-Kooperation angehört, 73061 Ebersbach an der Fils, E-Mail: [email protected], wird die Fundtierversorgung im Kreis nicht mehr miteinander, Internet: www.ebersbach.de, sondern nebeneinander laufen. Druck und Verlag: NUSSBAUM MEDIEN Uhingen GmbH & Co. KG, Ludwigstraße 3, 73061 Ebersbach an der Fils, Das heißt jetzt: Fundtiere aus dem Stadtgebiet und den Stadt- Tel. 07163 1209-500, www.nussbaum-medien.de, teilen von Göppingen werden zukünftig nur noch vom Tierheim Anzeigenverkauf: Tel. 07163 1209-500, Göppingen aufgenommen und versorgt. [email protected]. Fundtiere aus den übrigen Gemeinden im Landkreis werden zu- Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Ver- künftig nur noch von den Tierheimen der Tierschutz-Kooperation lautbarungen und Mitteilungen: – also Bürgermeister Eberhard Keller; Tierheim Geislingen-Türkheim (Fundtiere aus Geislingen und der für „Was sonst noch interessiert“ und den Anzeigenteil: näheren Umgebung), und dem Klaus Nussbaum, Ludwigstraße 3, 73061 Ebersbach an der Fils. Tierherberge Donzdorf – für Hunde Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Katzenschutz Donzdorf – für Katzen Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, aufgenommen und versorgt. E-Mail: [email protected], Internet: www.gsvertrieb.de Die Donzdorfer Tierheime übernehmen die Dienstleistung für 24 Stunden – an 7 Tagen in der Woche. 14 | Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 6. Dezember 2019 · Nr. 49

Die beiden Tierheime in Donzdorf sind jeweils von 8.00 Bekanntmachung der Tierseuchenkasse (TSK) bis 20.00 Uhr direkt zu erreichen – und zwischen 20.00 und Baden-Württemberg 8.00 Uhr ist die Tierrettung anzurufen. Bei Fundtieren aus dem Landkreisbereich gelten folgende - Anstalt des öffentlichen Rechts - Notfall-Telefon-Nummern: Hohenzollernstr. 10, 70178 Stuttgart Geislingen + Umgebung 0159 – 076 207 76 Meldestichtag zur Veranlagung zum Tierseuchenkassenbeitrag 2020 ist der 01.01.2020 Übriger Landkreis Hunde 07162 – 943 288 Die Meldebögen werden Mitte Dezember 2019 versandt. 0152 – 5177 5639 Sollten Sie bis zum 01.01.2020 keinen Meldebogen erhalten ha- Katzen 07162 – 2 11 20 ben, rufen Sie uns bitte an. Ihre Pflicht zur Meldung begründet Zwischen 20.00 und 8.00 Uhr ist die Tierrettung unter sich auf § 31 des Gesetzes zur Ausführung des Tiergesundheits- 0177 35 90 902 oder die Polizei zu verständigen. gesetzes in Verbindung mit der Beitragssatzung. Verletzte oder verunfallte Tiere gehören nicht in ein Tier- Viehhändler (Vieheinkaufs- und Viehverwertungsgenossenschaf- heim, sondern zu einem Tierarzt, bzw. in eine Tierklinik. ten) sind zum 1. Februar 2020 meldepflichtig. Carl Friedrich Giese Martina Heinzmann Hans-Georg Hoffmann Die uns bekannten Viehhändler, Vieheinkaufs- und Viehverwertungs- Katzenschutz Tierherberge TSV-Geislingen genossenschaften erhalten Mitte Januar 2020 einen Meldebogen. Donzdorf Donzdorf Türkheim Meldepflichtige Tiere sind: Pferde Information zur Vergabe des städtischen Schweine Schafe Geschirr-Mobils Bienenvölker (sofern nicht über einen Landesverband gemeldet) Die Stadt Ebersbach vermietet seit vielen Jahren an alle Verei­ne Hühner sowie an alle Bürgerinnen und Bürger ein Geschirr-Mobil sowie Truthühner/Puten Geschirrteile. Nicht zu melden sind: Wir möchten durch die Vermietung des Geschirr-Mobils für Rinder einschließlich Bisons, Wisente und Wasserbüffel. Die größere Familienfeste, Firmen- und Vereinsveranstaltungen und Daten werden aus der HIT Datenbank (Herkunfts- und Informati- die damit verbundene Verwendung von Mehrweggeschirr und onssystem für Tiere) herangezogen. Besteck statt Pappteller und Plastikbesteck einen Beitrag zur Nicht meldepflichtig sind u.a. Müllvermeidung und damit für eine saubere Umwelt leisten. gefangengehaltene Wildtiere (z.B. Damwild, Wildschweine), Um unerwünschte Überschneidungen zu vermeiden, werden Esel, Ziegen, Gänse und Enten Reservierungsanträge für das Geschirrmobil auch im Jahr 2020 Werden bis zu 49 Hühner und/oder Truthühner und keine ande- wieder bis Ende Januar gesammelt. Dann wird über sich über­ ren meldepflichtigen Tiere (s.v.) gehalten, entfällt die Melde- und schneidende Anträge entschieden, so dass alle Antragsteller Beitragspflicht für die Hühner und /oder Truthühner. bis spätestens Ende Februar eine schriftliche Benachrichtigung Für die Meldung spielt es keine Rolle, ob die Tiere in einem land- (Mietvertrag) erhalten werden. wirtschaftlichen Betrieb stehen oder in einer Hobbyhaltung. Zu Die Zusage erfolgt nach dem zeitlichen Eingang der Anträge. Bei melden ist immer der gemeinsam gehaltene Gesamttierbestand konkurrierenden Anträgen klären wir die Zuteilung direkt in Ab- je Standort. sprache mit den Antragstellern. Unabhängig von der Meldepflicht an die Tierseuchenkasse muss Wir hoffen, dass wir mit diesem Vorgehen auch weiterhin eine für die Tierhaltung bei dem für Sie zuständigen Veterinäramt gemel- alle Beteiligten tragbare Lö­sung zu finden. det werden. Ansprechpartnerin für Ihre Reservierungsanträge oder Fragen: Schweine, Schafe und/oder Ziegen sind, unabhängig von lsolde Schumacher, Tel. 07163/161-231, der Stichtagsmeldung an die Tierseuchenkasse BW, bis E-Mail: schuma­[email protected], 15.01.2020 an HIT zu melden. Die Tierseuchenkasse BW bie- Amt für Bürgerservice und Soziales tet an, die Stichtagsmeldung an HIT zu übernehmen. Die Vo- raussetzungen und nähere Informationen erhalten Sie über Selbstablesung der Wasserzähler zur das Informationsblatt welches mit dem Meldebogen ver- Wasserabrechnung 2019 schickt wird. Das Informationsblatt finden Sie auch auf unse- rer Homepage unter www.tsk-bw.de. Die Ermittlung der Zählerstände wird auch dieses Jahr in Koope- Es wird noch auf die Meldepflicht von Bienenvölkern hingewiesen. ration mit unserem Rechenzentrum Stuttgart und der Deutschen Die Völkermeldungen der Imker an ihren örtlichen Imkerverein Post durchgeführt. werden von diesem an einen der beiden Landesverbände weiter- Alle Kundinnen/Kunden erhalten Mitte Dezember mit der Post gemeldet. Ist ein Imker nicht organisiert oder in einem Verein, der ein Anschreiben mit einer perforierten Ablesekarte. Bitte tragen keinem der beiden Landesverbände angeschlossen ist, müssen Sie auf der Ablesekarte den Zählerstand ein, trennen Sie die Karte die Völker bei der Tierseuchenkasse gemeldet werden. heraus und werfen Sie diese bis spätestens 8. Januar 2020 ohne Auf unserer Homepage erhalten Sie weitere Informationen zur Briefmarke in einen Postbriefkasten. Die Portokosten werden Melde- und Beitragspflicht, Leistungen der Tierseuchenkasse so- übernommen. wie über die einzelnen Tiergesundheitsdienste. Zudem können Alternativ können Zählerstände per Internet mitgeteilt werden. Sie, als gemeldeter Tierbesitzer, Ihr Beitragskonto (gemeldeter Auf der Homepage der Stadt www.ebersbach.de ist ein entspre- Tierbestand der letzten 3 Jahre, etc.) einsehen. chender Link für die Zeitdauer der Ablesung platziert. Ihre indivi- Telefon: 0711 / 9673-666, Fax: 0711 / 9673 – 710, duelle Ablese- bzw. Strichcodenummer erhalten Sie mit Ihrer Ab- E-Mail: [email protected], Internet: www.tsk-bw.de lesekarte. Falls uns der Zählerstand nicht mitgeteilt wird, werden wir ihn schätzen. Abfallkalender Bitte beachten Sie: Eine telefonische Meldung des Zählerstandes oder eine Mittei- Probleme bei den Abfuhrterminen lung per E-Mail kann nicht berücksichtigt werden. Bitte geben Hausmüll – Gelber Sack – Bio-Abfall – Blaue Papiertonne ?? Sie die Ablesekarte auch nicht im Rathaus ab, denn sie muss auf • Wenn der Gelbe Sack nicht abgeholt wurde, rufen Sie bitte jeden Fall an das Beleglesezentrum Karlsruhe versandt werden. Firma Remondis unter der Tel. Nr. 0800/1223255 an. Wir bitten alle Kundinnen/Kunden, die Selbstablesung wieder zu • Wenn der Mülleimer nicht geleert wurde, rufen Sie bitte den unterstützen und danken Ihnen im Voraus für Ihre Mithilfe. Abfallwirtschaftsbetrieb unter der Tel.Nr. 07161/202-8888 Steueramt der Stadtverwaltung Ebersbach oder die Firma ETG unter der Tel. Nr. 07161/999-100 an. Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 6. Dezember 2019 · Nr. 49 | 15

• Bei Fragen zum Bio-Abfall rufen Sie bitte den Abfallwirt- Sperrmüllkarten möglichst noch in diesem schaftsbetrieb an unter der Tel. Nr. 07161/202-8888 Jahr abschicken • Bei Fragen zur Blauen Papiertonne rufen Sie bitte Firma Fetzer unter Tel. Nr. 07161-982500 an Wer die Sperrmüllkarte 2019 noch nutzen möchte, sollte schnell handeln Abfuhrtermine Der Geltungszeitraum von Sperrmüllkarten läuft üblicherweise Hausmüll und Gelber Sack: zum Ende des jeweiligen Jahres aus. Aus Kulanzgründen hat der AWB bislang den Termin bis zum 28. Februar des Folgejahres ver- Ebersbach Stadt längert, damit in der Zeit bis zum Erhalt des neuen Bestellscheins, Gelber Sack: 17.12. 31.12. 14.01. der zusammen mit dem Gebührenbescheid verschickt wird, auch Hausmüll: 13.12. 28.12. (Sa.) 11.01. (Sa.) Sperrmüll angemeldet werden kann, beispielsweise bei unauf- Hausmüll schiebbaren Ausnahmefälle wie Umzüge. Mittlerweile wird die 4-wöchentlich: 13.12. 11.01. (Sa.) Ausnahme aber zum Regelfall. So verschicken Haushalte immer Büchenbronn, Bünzwangen, Krapfenreut, Sulpach, Weiler öfters Anforderungskarten für den Sperrmüll „auf den letzten Gelber Sack: 17.12. 31.12. 14.01. Drücker” - und sei es aus dem einzigen Grund, den Gutschein des Hausmüll: 12.12. 27.12. (Fr.) 10.01. (Fr.) alten Jahres nicht verfallen zu lassen. Hausmüll Den AWB erreichen im Januar und Februar bis zu zehnmal mehr 4-wöchentlich: 12.12. 10.01. (Fr.) Sperrmüllkarten als in Monaten des restlichen Jahres. Dieser An- Roßwälden sturm ist administrativ und logistisch kaum zu bewältigen. Die Gelber Sack: 13.12. 28.12. (Sa.) 11.01. (Sa.) Sperrmüllkarten sollten deshalb bis Ende Dezember beim AWB Hausmüll: 12.12. 27.12. (Fr.) 10.01. (Fr.) vorliegen, ansonsten kann eine Abholung des Sperrmülls inner- Hausmüll halb der sonst üblichen 4 Wochen nicht gewährleistet werden. 4-wöchentlich: 12.12. 10.01. (Fr.) Im Frühjahr muss mit einer Wartezeit von 6-8 Wochen gerechnet Papiertonne: werden, zum Leidwesen derer, die tatsächlich in dieser Zeit um- ziehen wollen. Ebersbach Stadt, Büchenbronn, Krapfenreut Wegen der vielen Feiertage über Weihnachten und Neujahr fin- (freitags): 06.12. 04.01. (Sa.) den dieses Mal in den Kalenderwochen 52 und 1 keine Sperrmüll- Bünzwangen, Roßwälden, Sulpach, Weiler abfuhren statt. (freitags): 20.12. 17.01. Bioabfall: Abfall-Abc werden mit Wochenblatt verteilt Broschüre mit aktuellen Terminen und Informationen zur Ebersbach Stadt und alle Teilorte Abfallwirtschaft demnächst in Ihrem Briefkasten! (dienstags): 10.12. 17.12. 23.12. (Mo.) Das Abfall-Abc 2020 wird am 11. Dezember 2019 als Einleger Bringsammlung Altpapier im Dezember im Wochenblatt an die Haushalte im Landkreis Göppingen ver- teilt. Wie in jedem Jahr sind die Abfuhrtermine enthalten sowie in Bünzwangen an der Turnhalle Informationen zur Entsorgung von Abfällen und Wertstoffen. Au- 14.12.19 Bringsammlung in Bünzwangen TV Bünzwangen ßerdem sind die Verkaufsstellen für die Biobeutel aufgelistet. - am Sammeltag unter 0178-3011992 erreichbar. Ersatzexemplare sind später auch noch auf den Rathäusern in Das Altpapier kann am 14.12.19 von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr allen Gemeinden erhältlich - als Ersatz bei Verlust oder für Neu- an der Turnhalle Bünzwangen angeliefert werden. bürger. Alle Informationen sind außerdem über die Homepage Gesammelt werden Zeitungen, Zeitschriften, Kataloge, Telefon- www.awb-gp.de abrufbar und können als pdf-Dokument herun- bücher, etc. sowie Verkaufsverpackungen aus Pappe. Das Mate- tergeladen werden. rial bitte flachgelegt und gut gebündelt an der Turnhalle Bünz- Bedauerlicherweise hat sich in der neuen Ausgabe ein Fehler wangen abliefern. Gewerbliche Altpapiere wie Büropapier und eingeschlichen. Im Terminplan wurden versehentlich die ers- Transportverpackungen können nicht berücksichtigt werden. ten drei Nachholtermine der vierwöchentlichen Leerung am 2., 3. und 4. Januar 2020 vergessen. Betroffen sind die Gemeinden Öffnungszeiten Grüngutplatz Bad Ditzenbach (ohne Schonterhöhe), Birenbach, Deggingen Ebersbach-Bünzwangen ab Ditzenbacher Str. 60 und Jägersteig, Drackenstein, Donzdorf Dezember – März: Samstag 12:00 – 16:00 Uhr (ohne Flugplatz, Immenreute, Kuchalb, Messelhof, Oberwecker- 15. Februar – 31. März Mittwoch 14:00 – 17:00 Uhr stell), Eislingen, Gingen, Gruibingen, Göppingen-Hohenstaufen, zusätzlich -Hohrein, -Lenglingen, -Lerchenberg, -Maitis, -Krettenhof, Hohen- April – Oktober: Mittwoch 14:00 – 18:00 Uhr stadt, Mühlhausen, Ottenbach, Salach, Süßen, Wäschenbeuren Freitag 14:00 – 18:00 Uhr und Wiesensteig. Die jeweiligen Termine für die betroffenen Ge- Samstag 09:00 – 18:00 Uhr meinden bzw. Teilorte können über die Homepage des AWB ab- November: Mittwoch 14:00 – 17:00 Uhr gerufen oder dort telefonisch erfragt werden (07161 202-8888). Freitag 14:00 – 17:00 Uhr Samstag 09:00 – 17:00 Uhr Mehr Informationen erhalten Sie auf der Homepage des Abfall- wirtschaftsbetriebes Göppingen unter www.awb-gp.de oder Waldhöhenfreibad Ebersbach unter 07161/202-8888 Wertstoffhof Ebersbach Förderverein Waldhöhenfreibad Ebersbach/Fils Standort, Parkplatz ALDI, Ebersbach, bzw. umliegende Wert- Laubsammelaktion im Freibad stoffhöfe Am 25.11.19 fand im Freibad die letzte größere Aktion in diesem Bitte beachten – Geänderte Öffnungszeiten Jahr von unserem Förderverein statt. Während der Winterzeit vom 27. Oktober 2019 bis 29. März Zusammen mit fünf Stadtgärtnern haben 17 unserer Mitglieder 2020 die Angelegenheit zu einer kurzweiligen Veranstaltung gemacht. Öffnungszeiten Dank der vielen fleißigen Hände war das Laub im gesamten Frei- Dienstag 14:00 – 17:00 Uhr bad nach der Rekordzeit von drei Stunden auf dem Grünschnitt- Donnerstag 14:00 – 17:00 Uhr platz und unsere Leute konnten sich anschließend vollständig Samstag 08:00 – 13:00 Uhr dem wohlverdienten Kaffeeklatsch widmen. 16 | Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 6. Dezember 2019 · Nr. 49

16:30 Uhr im Feuerwehrmagazin in Ebersbach. Es ist dies das letzte Treffen im Jahr 2019 und deshalb wollen wir uns zu einer kleinen Jahresabschlussfeier im Feuerwehrmagazin treffen. Für Speis und Trank sowie musikalische Umrahmung ist gesorgt. Es gibt Göckele vom Hirsch in Bünzwangen. Weihnachtsgebäck darf auch mitgebracht werden. Es sind alle Kameraden mit ihren Ehefrauen/Partnerinnen recht herzlich eingeladen. Wir freuen uns über jeden, der mitmacht.

Bildung, Erziehung, Betreuung in Ebersbach (BEBiE)

Kath. Kindergarten Herz Jesu

Das war aber cool! Was für ein einmaliges Erlebnis Es begann kurz nach den Sommerferien 2019. Also es war schon ein bisschen Herbst, aber die Sonne schien noch. Plötzlich schau- ten alle Kinder aus dem Fenster des Gruppenraumes. Was gab es da zu sehen? Was war das? Zuerst konnten wir es nicht erkennen. Es sah aus wie schwarze Punkte die da umherflogen, oder bes- ser gesagt in der Sonne tanzten. Es sah schon irgendwie komisch aus. Auch am nächsten Tag konnten wir dieses Schauspiel vor un- serem Fenster beobachten. Dann war es vorbei. Doch wir entdeckten etwas, dass uns neugie- rig machte. Auf unserem Fensterbrett, da lag etwas. Das mussten wir genauer betrachten. Also nahmen wir eine Lupe zur Hilfe. Wer wusste was das war? Es waren die Ameisenmännchen. Sie wa- ren alle tot und lagen auf unserer Fensterbank. Nun war unsere Neugier noch mehr gestiegen. Das wollten wir doch nun genau wissen. Wir besorgten ein Antquarium für Ameisen, stellten ein Gel her und pflanzten Samen ein. So entstand ein Lebensraum für Amei- sen. Nun hieß es warten, warten und nochmals warten. Wir war- Laubsammelaktion im Freibad Fotos: Vorstand Freibad teten nicht darauf, dass die Ameisen zu uns kamen, sondern, dass Herzlichen Dank an dieser Stelle Iris Freiwald für die Organisation der Samen wächst und die Ameisen genügend Nahrung haben, sowie allen Helferinnen und Helfern! solange wir sie beobachten wollten. Ganze drei Wochen mussten wir warten. Doch dann war es soweit. Der mutige Noel ging mit seinem Bruder in den Wald und fing für uns ein paar Ameisen ein, Freiwillige Feuerwehr welche dann in unserem Aquarium einzogen. Immer wieder beobachteten wir die Ameisen. Und wir haben viel Ebersbach/Fils über die Ameise erfahren. • Die männlichen Ameisen sterben nach dem Hochzeitsflug. Abtlg. Ebersbach/Sulpach Diesen hatten wir am Fenster beobachten können. 07.12.2019: Weihnachtsfeier, 18:00Uhr • Nur die Ameisenkönigin kann Eier legen. Sie kann bis zu 100 09.12.2019: Unterricht in Ebersbach, 20:00 Uhr Millionen Eier legen und 20 Jahre alt werden. Abtlg. Büchenbronn/Krapfenreut • Aus den Eiern schlüpfen Larven. Diese verpuppen sich und 09.12.2019: Unterricht in Ebersbach, 20:00 Uhr daraus schlüpft dann eine Ameise. • Mit den Fühlern kann eine Ameise sich verständigen, tasten Abtlg. Bünzwangen und riechen. 09.12.2019: Unterricht in Ebersbach, 20:00 Uhr • Eine Ameise kann das 60-fache ihres Gewichtes tragen. Abtlg. Roßwälden 05.12.2019: Besuch ILS Göppingen, 20:00 Uhr 09.12.2019: Unterricht in Ebersbach, 20:00 Uhr 12.12.2019: TUV, 20:00 Uhr Abtlg. Weiler 09.12.2019: Unterricht in Ebersbach, 20:00 Uhr

Minifeuerwehr Ebersbach 10.12.2019: Jahresabschlussfeier, 18:00 Uhr Altersabteilung Jahresabschlussfeier Die Kameraden der Altersabteilung der Freiwilligen Feuer- wehr Ebersbach mit Teilorten treffen sich mit ihren Ehefrauen/ Partnerinnen am Donnerstag, den 12. Dezember 2019 um Foto: Kalantzis Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 6. Dezember 2019 · Nr. 49 | 17

Wir haben noch so viel mehr gelernt über die Ameisen. Und da- mit wir dies nicht so schnell wieder vergessen, hat jedes Kind ein eigenes Ameisen-Experimente-Buch, mit vielen Fotos von unse- Grundschule Roßwälden rem Experiment und Informationen über die Ameisen, gestaltet. Das war ein unvergessliches Erlebnis. Ach ja und übrigens, wir ha- ben die Ameisen wieder nach Hause in den Wald gebracht. Förderverein Ihr Kindergartenteam Herz Jesu Grundschule Roßwälden e.V.

Einladung zum Roßwälder Weihnachtsmarkt am 3. Advent Am Sonntag, dem 15.12.2019 findet unser traditioneller Weih- Grundschule Bünzwangen nachtsmarkt in Roßwälden statt. Wir laden Sie hiermit herzlich ein, ein paar gemütliche Stunden auf dem Dorfplatz bei der evan- gelischen Kirche zu verbringen. Unser Rückblick auf die ersten Schulwochen im neuen Um 11.00 Uhr ist die Eröffnung durch den Vorsitzenden des För- Schuljahr 2019/2020 dervereins Ingo Bauer und den Ortsvorsteher Klaus Herrmann In der ersten Schulwoche fand die Einschulung unserer neuen unter Mitwirkung der Grundschulkinder, der Musikschule Frank Erstklässler statt. Die Einschulungsfeier begann in der katholi- und des Posaunenchors. Anschließend kommt der Weihnachts- schen Kirche Bünzwangen. mann zu den Kindern. Neben den weihnachtlichen Ständen in Es wurden 25 neue Erstklässler eingeschult. Im Anschluss an den der Ortsmitte gibt es das Café der Freiwilligen Feuerwehr im alten Festgottesdienst halfen die Drittklässler ihren Erstklässler-Paten- Roßwälder Rathaus. Der TGV-Chor singt um 15 Uhr weihnachtli- kindern dabei, den Schulranzen und die Schultüte den Weg zur che Lieder. Für alle Kinder gibt es in diesem Jahr von 14 bis 16 Grundschule zu tragen. Dort erwartete alle Gäste ein schön ge- Uhr ein Bastelangebot im Gemeindehaus. In der evangelischen schmückter Schulhof und für die Eltern gab es Getränke und Ku- Kirche findet um 16 Uhr eine weihnachtliche Aufführung der chen. Alle Schülerinnen und Schüler der Grundschule Bünzwan- Grundschultheater-AG unter Leitung von Frau Hees statt. Um 18 gen trafen sich währenddessen im Bühnenraum, wo die „Großen“ Uhr schließt der Markt. der Schule den Neulingen eine Theateraufführung darboten. Der Förderverein verkauft in diesem Jahr wieder eine leckere Ge- Die zweite Klasse demonstrierte den Ablauf eines Schultages mit müsesuppe, das traditionelle Raclettebrot, kalte Getränke sowie Rechnen, Singen, Schreiben, Malen und Sport. Wir, die Viertkläss- warme Getränke wie Kinderpunsch und Glühwein. Der Erlös un- ler, übergaben der ersten Klasse ihre blauen Schildmützen. serer Stände, sowie des Weihnachtsmarktes insgesamt, kommt Die Erstklässler erlebten danach ihre allererste Unterrichtsstunde, den Grundschulkindern in Roßwälden zu Gute. Wir freuen uns auf Ihren Besuch am 3. Advent! während wir anderen draußen auf dem Schulhof noch essen und Herzliche Grüße trinken konnten. Vom Förderverein war auch ein Glücksrad auf- Ihr Förderverein gebaut, bei dem man Preise gewinnen konnte. In der dritten Schulwoche war der Schulfotograf da. Er machte von jeder Klasse Gruppenfotos und von den Kindern der 1. und 4. Klasse Einzelfotos. Von den Lehrerinnen wurden auch Gruppenfotos ge- macht. Am Ende fotografierte er die ganze Schulgemeinschaft. In der vierten Schulwoche fanden an zwei Tagen die Methoden- tage statt. Dabei gab es vier Angebote: Lernen lernen, Umgang mit dem Computer, Umgang mit dem Wörterbuch und Entspan- nung. In vier altersgemischten Gruppen durchliefen wir an diesen beiden Tagen alle Angebote. Die Angebote waren toll, machten uns viel Spaß und wir konnten viel lernen. Das waren die Geschehnisse in unseren ersten Schulwochen im neuen Schuljahr. Geschrieben von Amelie und Rafael Ausflug in die Stadtbibliothek Ebersbach Am 24.10.2019 besuchte die Klasse 4 der Grundschule Bünzwangen eine Autorenlesung im Rahmen des landesweiten Literatur-Lese-

Festes „Fredericktag“. Foto: Förderverein Grundschule Roßwälden Zu Fuß gingen wir morgens von Bünzwangen los in die Stadtbib- liothek Ebersbach. Dort trafen sich noch weitere Klassen in einem Geänderte Bushaltestelle während des Weihnachtsmarktes gemütlichen Raum. in Roßwälden Die Autorin Juliane Breinl stellte uns ihr neues Buch „Das Apfelku- Die Bushaltestellen Kirche, Dorfstraße und Messenwiesen kön- nen während des Weihnachtsmarktes nicht angefahren werden. chengeheimnis“ vor. Das Buch war sehr spannend und wir woll- Dafür wird in der Zeit vom ten gerne, dass sie uns das ganze Buch vorliest. Leider konnte sie Samstag, 14.12.19, ab 14.00 Uhr, das nicht tun, weil die Zeit dafür zu kurz war. Am Ende durften wir bis einschließlich Sonntag, 15.12.19, der Autorin noch Fragen stellen und erfuhren dabei, dass sie den im Amselweg eine Ersatzhaltestelle eingerichtet. Buchtitel ursprünglich ganz anders nennen wollte. Wir bitten um Beachtung! Im Anschluss durften wir uns noch eine signierte Karte und ein Ihr Förderverein Lesezeichen als Andenken mitnehmen. Danach sind wir nach Bünzwangen zurück gelaufen, wobei wir noch einen kurzen Zwischenstopp auf einem Spielplatz einleg- ten. Bei der Grundschule angekommen war der Schultag dann Hardtschule auch bald vorbei und wir gingen fröhlich nach Hause. Bestimmt wird sich das ein oder andere Kind das spannende Hardtschule – Grundschule Buch „Das Apfelkuchengeheimnis“ in der Stadtbibliothek Ebers- Der Winter kann kommen: Schulgarten ist winterfest bach einmal ausleihen. Die E-Klasse und ein Teil der Klasse 4a haben an den letzten Don- Geschrieben von Anika und Nelli nerstagnachmittagen den Schulgarten umgegraben und winter- 18 | Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 6. Dezember 2019 · Nr. 49 fest gemacht. Herr Wiens hat dafür das notwendige Material be- Am 29. November machten sich wie auch in den vergangenen Jah- reit gestellt und schwupps – war alles gemeinsam geschafft. Kurz ren alle Dritt- und Viertklässler auf den Weg nach Wernau, um dort darauf kam dann auch schon die 1b vorbei und steckte Zwiebeln im Eistadion den Winter einzuläuten. Doch anstatt zu schneien, tief in die Erde. Wir sind jetzt schon gespannt, was uns da wohl im regnete es. Aber davon ließen wir uns nicht die gute Laune ver- Frühling blühen wird. derben. Jugendverkehrsschule der Klassen 4 Wir, die Klasse 4a und 4b, haben in Göppingen bei der Jugendver- kehrsschule unsere Fahrradausbildung gemacht. Herr Steinwand hat in den paar Tagen geprüft, ob wir die Verkehrsregeln gut kön- nen. Viele von uns haben den Fahrradführerschein erfolgreich bestanden. Das Freifahren hat uns besonders viel Spaß gemacht. Weil es sehr kalt war, hatten wir auch Aufwärm- und Trinkpausen. Jeden Tag waren wir wieder gespannt und aufgeregt, als der Bus an der Hartschuhe ankam, der uns abholte. Manche Eltern haben sich Zeit genommen, um uns zu helfen und zu unterstützen. Dan- ke auch an unsere Lehrerinnen! von Robin (4a) und Amelie (4b) AGs erfreuen sich großer Beliebtheit

Fotos: Marktschule Nachdem alle gut in Wernau angekommen waren, hieß es schnell die Schlittschuhe anziehen und ab aufs Eis. Viele Kinder standen zum ersten Mal auf Kufen und waren daher etwas aufgeregt. Doch schon nach kurzer Zeit zogen sie vergnügt ihre Runden, zeigten Eltern und Lehrerinnen stolz ihr neues Können und ließen sich auch von klei- nen Stürzen nicht entmutigen. Alle hatten einen Riesenspaß und die zwei Stunden waren leider allzu schnell vorbei. Alle waren sich am Ende des Vormittags einig: Schlittschuhlaufen ist super - gerne wieder!! Danke an alle Eltern, die uns unterstützt haben und ohne die sol- che Ausflüge nicht stattfinden könnten. Adventszauber Förderverein Endspurt für den Adventszauber

Foto: Hardtschule Diese Jahr erfreuen sich die Arbeitsgemeinschaften großer Be- liebtheit. Viele Kinder freuen sich, in den Chor zu Frau Schmalz und auch in die Theatergruppe zu Frau Buchsteiner zu gehen. Auch die Juniorhelfer sind bis zu den Herbstferien gründlich von Frau Ernst ausgebildet worden und helfen nun in den Pausen verletzten Kindern. Wir freuen uns, dass alle gemeinsam so viel Motivation und Spaß haben!

Foto: Marktschule Marktschule Der Ebersbacher Adventszauber rückt näher und viele fleißige Hände haben in der Marktschule in weiteren Bastel-AGs ganz be- Schlittschuhlaufen sondere Kunstwerke für unseren Stand kreiert. So wurden unter Wintersporttag an der Marktschule der Leitung von Karen Faller und Stephanie Heinl tolle Schnee- männer aus Holz gebastelt. Individuell bemalt und bemützt se- hen die ansprechenden Holz-Schneemänner nicht nur zur Weih- nachtszeit, sondern generell als Winter-Dekoration hübsch aus. In einer weiteren Bastel-AG entstanden unter der Leitung von Carmen Baublitz schöne Weihnachtsmänner aus Holzstämmen. Die Grundlage für diese dekorative Bastelarbeit bilden Stämm- chen aus Birkenholz. Und natürlich wurde auch kräftig gebacken. Carmen Rispler und Carmen Baublitz kreierten mit der Unterstüt- zung begeisterter Helfer der Klassen 1 bis 4 köstliches Magenbrot und leckere Lebkuchen in Form verschiedener weihnachtlicher Motive. So sind wir für den Adventszauber gut gerüstet und freu- en uns am 7. und 8. Dezember auf Ihren Besuch am Stand des Fördervereins der Marktschule. Wir bedanken uns herzlich bei al- len Kindern und den AG-Leiterinnen für ihre Kreativität und ihren Einsatz. Ein großes Dankeschön geht an Frau Spieth für die Spen- de der Baumstämme und an Herrn Baublitz für das Vorbereiten des Holzes. Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 6. Dezember 2019 · Nr. 49 | 19

Raichberg-Schulzentrum

Tafelladenaktion Liebe Schüler/innen & Eltern, liebe Freunde des Raichberg-Schulzentrums, wir alle freuen uns über ein gutes und abwechslungsreiches Es- sen. Leider gibt es aber Familien, die froh sind, wenn sie einiger- maßen über die Runden kommen. Diese Familien können bei den Tafelläden günstig Lebensmittel bekommen. Gerade zu Weih- nachten sind ein festliches Mahl und die ein oder andere Leckerei besonders willkommen. Aus diesem Grund wollen wir, die Schulgemeinschaft des Raichberg- Schulzentrums, bedürftigen Familien in und um Ebersbach eine Freude machen und Lebensmittel für den Ebersbacher Tafelladen sammeln. Besonders begehrt sind Lebensmittel mit langem Verfalls- datum, da diese selten im Tafelladen angeboten werden. Adventsmarkt Fotos: Gymnasium Vom 09.12.2017 bis zum 13.12.2019 können Spenden in Form Dieser Nachmittag war eine wunderbare Gelegenheit für Schüler, von: Nudeln, Kochbeutelreis, Kartoffelbrei (mit Wasser anrührbar), Lehrer und alle Gäste, sich vorweihnachtlich einzustimmen. Tütensuppen, Marmelade / Nutella, Kekse, Schokolade, Gummibär- Elâ Arlslan, Kursstufe 1 chen, Konserven etc. immer zwischen 9.00-9.20 Uhr in Raum 262 (im Neubau, 1.Obergeschoss, rechte Seite) abgegeben werden. Förderverein Raichberg-Gymnasium e.V. Wir hoffen, dass das Tafelladen-Team ein großes Weihnachtsge- Adventskonzert mit „acaBelles“ in Göppingen schenk abholen kann und danken Ihnen schon jetzt für Ihre Un- Am kommenden Sonntag, 8. Dezember 2019 gestaltet das Vo- terstützung. Jede Spende zählt! calensemble acaBelles zusammen mit dem Chorkreis Göppingen Eure / Ihre SMVs der Realschule und des Gymnasiums ein Adventskonzert zugunsten der Aktion „Gute Taten“ der NWZ Göppingen. Den ersten Teil des Programms gestaltet der Chorkreis mit klassischen Adventsliedern wie „Machet die Tore weit“, „Wachet auf, ruft uns die Stimme“ und Bachs Choral aus dem Weihnachtso- Raichberg-Gymnasium ratorium „Brich an, o schönes Morgenlicht“. Des Weiteren singt der Gemischte Chor internationale Weihnachtslieder in der Original- sprache aus England, der USA, Kroatien und Spanien. Adventsmarkt Das Vocalensemble bringt Weihnachtsweisen von G. F. Händel und J. Adventszauber am RGE Rutter zu Gehör und hat bekannte Lieder in modernen Bearbeitun- Am Donnerstag, den 28.11.2019 fand der alljährliche Advents- gen vorbereitet, begleitet am Klavier von Katharina Campos Aquino. markt in der Aula des Raichberg-Schulzentrums statt. Beide Chöre stehen unter der Leitung von Wolfgang Proksch. Gleich nach der 6. Schulstunde begann das fleißige Aufbauteam, Das Konzert beginnt um 17 Uhr und findet in der Friedenskir- bestehend aus Schülern, Lehrern und den stets hilfsbereiten Mit- che in Göppingen in der Friedrichstraße (beim Parkhaus). Der arbeitern des Bauhofs der Stadt Ebersbach, den Adventsmarkt Eintritt ist frei, Spenden kommen der NWZ-Aktion zu Gute. aufzubauen und die Stände zu schmücken. Aus der Schulaula war ein bunter und duftender Markt geworden. Informationen umliegender Schulen Albert-Schweitzer-Schule Albershausen Schul- und Projektchor der ASS Albershausen NO MUSIC … ♫ …NO LIFE ♫ ♫ Am Sonntag war nicht nur der 1. Advent, sondern auch ein „klei- nes Konzert“ der etwas anderen Art. „Bergglimmen“ hieß die Ver- anstaltung, die der Schul- und Projektchor der Albert-Schweitzer- Schule Albershausen mitgestaltete.

Adventsmarkt Der offizielle Beginn war um 16.00 Uhr. Jede Klasse hatte ihren eigenen Stand und bot von selbstgebastelten Dekoartikeln über allerlei Naschereien auch etwas zum Zeitvertreib, wie z.B. Tombo- la oder Dosenwerfen an. Jeder, der vorbei kam, hatte ein wenig Zeit mitgebracht, um sich das große Angebot in Ruhe anzusehen. Wer ein wenig zu Kräften kommen wollte, konnte sich mit Kaffee oder Waffeln stärken. Für den größeren Hunger gab es draußen im Freien auch Schupfnu- Der Chor traf sich am Spätnachmittag in Hohenstaufen bei der deln und Pommes. Kirche und „wanderte“ auf den Göppinger Hausberg. Oben ange- Von den Gesamteinnahmen gehen 50% an die Klassen, 25% an kommen wurde noch ein kurzer Soundcheck vorgenommen und die SMV (Schülermitverantwortung) und die restlichen 25% wer- schon wurde es langsam dunkel. Überall waren kleine Teelichter den an das Nepal-Schulprojekt gespendet. auf der Wiese und den Wegen verteilt, es brannten Kerzen und 20 | Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 6. Dezember 2019 · Nr. 49 es roch nach frischen Zimtschnecken und Punsch. Alle warteten Wie könnt ihr uns im E3 erreichen: gespannt auf das Eintreffen der vielen anderen Laternenkinder Kinder- und Jugendzentrum E3, mit ihren Eltern. Der Plateau auf dem Hohenstaufen war gefüllt Kanalstr. 6, 73061 Ebersbach mit Kindern, die die unterschiedlichsten Laternen in Händen Telefon: 07163/161190 hielten. Überall sah man bunte Lichter. Die ankommenden Kin- E-Mail: [email protected] der wurden mit Laternenliedern vom Schul- und Projektchor der Ansprechpartner: Laura Lange Albert-Schweitzer-Schule empfangen. Zum Schluss konnte man Unsere aktuellen Programme könnt ihr auch im Internet anschau- noch hoch über Göppingen das ein oder andere Weihnachtslied en unter www.ebersbach.de/e3. hören, das bei (fast) frostiger Kälte die Weihnachtszeit einläutete. Sonstige Aktionen/Veranstaltungen sind in unserem Veranstal- Nach der Weihnachtsgeschichte am Lagerfeuer, erzählt von der tungskalender, auf Facebook (@e3ebersbach) und bei Instagram Gräfin von Degenfeld, ließen die Kinder sich den warmen Punsch (e3_ebersbach) zu finden. und die Holzofen-Zimtschnecken schmecken, bevor sich alle mit Euer E3-Team Laternen und Taschenlampen wieder durch den Wald zum „Ab- stieg“ aufmachten. 94 Päckchen für bedürftige Kinder Die Schülerinnen und Schüler der Albert-Schweitzer-Schule Albershausen und der Grundschule Schlierbach sammelten fleißig Päckchen mit Spielsachen, Schulmaterialien und Klei- dungsstücken für den Weihnachtspäckchenkonvoi. Kindertreff Dezember 2019 Mittwoch, 11. Dezember Knetseife selber machen Mit Knetseife macht das Händewaschen wirklich Spaß! Heute stellen wir selbst Knetseife aus Duschgel, Speisestärke und Sei- fenduft und -farbe her. Mit Ausstechern bringen wir die bunte Seife noch in tolle Formen und der Wasch-Spaß kann beginnen. Bitte bringt eine Dose oder ein Einmachglas mit, in welchem ihr die Knetseife aufbewahren könnt. Dauer: 2 Std. / Kosten: 2,- € / Teilnehmerbegrenzt, bitte per Mail anmelden! Freitag, 13. Dezember Backaktion „Alle Jahre wieder - Weihnachtsbäckerei“ Jeder kennt die kleinen, leckeren süßen Plätzchen, die es an Weihnachten immer gibt. Dieses Mal könnt ihr im E3 selber Plätz- Die von den Service-Organisationen Ladies‘ Circle, Round Tab- chen backen, verzieren und später mit eurer Familie genüsslich le, Old Tablers und Tangent Club initiierte Hilfsaktion bringt seit vernaschen. 2001 Kinderaugen in sehr armen und ländlichen Regionen Osteu- Dauer: 2 Std. / Kosten: 2,- € / Teilnehmerbegrenzt, bitte per Mail ropas zum Leuchten. Die Päckchen werden in der ersten Dezem- anmelden! berwoche mithilfe von LKWs an bedürftige Kinder in Rumänien, Bulgarien, Moldawien sowie in die Ukraine gebracht. Dort ist die Mittwoch, 18. Dezember Armut der Menschen so groß, dass es für die meisten Kinder in Eislaufen in Wernau den Waisen- und Krankenhäusern, Behinderteneinrichtungen, Abfahrt: 14.45 UHR AM E3 Kindergärten und Schulen das einzige Weihnachtsgeschenk ist, Heute machen wir eine besondere Outdoor-Action mit euch. Wir das sie erhalten. Durch die Pakete der Schülerinnen und Schüler verlassen das E3 und tauchen in die schöne Welt des Eises ein. Na, aus Schlierbach und Albershausen können 94 bedürftige Kinder freut ihr euch auch schon so darauf, wie wir? Bringt bitte warme glücklich gemacht werden. Insgesamt konnten deutschlandweit Klamotten, feste Winterhandschuhe, eine Thermoskanne mit Tee/ 173.161 Päckchen gesammelt werden. Punsch und eure Schlittschuhe mit. Ihr habt noch keine Schlitt- Ein herzlicher Dank an alle, die bereit waren, ein Päckchen zu pa- schuhe? cken oder die beim Packen der Päckchen tatkräftig mitgeholfen Keine Panik, die können in der Eishalle gegen einen Aufpreis (5,- €) haben. ausgeliehen werden. Rückkehr: ca. 17.15 Uhr / Kosten: 5,- € / Teilnehmerbegrenzt, bitte per Mail anmelden! Freitag, 20. Dezember Kinderkino „Santa Buddies – Auf der Suche nach Santa Pfote“ Mit Kinder- und Jugendzentrum E3 Weihnachtspicknick In der Werkstatt des Weihnachtsmannes laufen die Vorberei- Öffnungszeiten E3 (außerhalb der Ferien) tungen auf die Festtage auf Hochtouren. Doch nicht alle sind in Mo., 16 – 20 Uhr Offener Treff (OT) (ab der 5. Klasse) Weihnachtsstimmung. Der Hund vom Weihnachtsmann „Kleine Di., 12 – 14 Uhr Pausencafé (PC) (ab der 5. Klasse) Pfote“ will einfach nur ein normaler Welpe sein und bricht auf 16 – 20 Uhr OT (ab der 5. Klasse) nach Fernfield zu den Welpen-Geschwistern, die sich die „Bud- Mi., 14 – 17 Uhr Kindertreff (für Grundschüler) dies“ nennen. Leider ist in Fernfield ein Tierfänger auf der Jagd 17 – 20 Uhr OT (ab der 5. Klasse) nach freilaufenden Hunden. Er fängt „Kleine Pfote“ ein und steckt Do., 12 – 14 Uhr PC (ab der 5. Klasse) ihn ins Tierheim. Die Buddies brechen deshalb auf, um ihn zu be- 16 – 20 Uhr OT (ab der 5. Klasse) freien und Weihnachten zu retten. Popcorn, Weihnachtsgebäck Fr., 14 – 17 Uhr Kindertreff (für Grundschüler) und etwas zu trinken sind inklusive! 17 – 21 Uhr OT (ab der 5. Klasse) Dauer: 2 Std. / Kosten: 1,- € / Keine Anmeldung nötig! Achtung! Wir haben an bestimmten Terminen auch samstags Hinweise für Eltern: geöffnet! Informiert euch auf Facebook, Instagram, im neu- Das Kinderprogramm im E3 richtet sich an alle Grundschulkinder en Veranstaltungskalender oder direkt im E3. von der 1. bis 4. Klasse. Sa., 14 – 16 Uhr Teenie-Treff (4. – 7. Klasse) Der Kindertreff ist jeden Mittwoch und Freitag von 14:00 bis 17:00 Uhr. 17 – 20 Uhr OT (ab der 5. Klasse) Programmbeginn: 14:30 Uhr Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 6. Dezember 2019 · Nr. 49 | 21

Ab sofort kann man sich für den Kindertreff im E3 nur noch per E-Mail ([email protected]) anmelden. Anmeldungen werden also zukünftig weder telefonisch, noch persönlich von uns entge- gengenommen. So können wir in Zukunft einfacher nachvollzie- hen, wer sich bei den verschiedenen Angeboten angemeldet hat. Bitte geben Sie außerdem immer eine Telefonnummer, das Alter und den vollen Namen des Kindes an. Programm für Jugendliche: Teenietreff Wann: samstags (an ausgewählten Tagen) 13.30 - 16.30 Uhr Alter: 4. - 8. Klasse Samstag, 14. Dezember Lebkuchen-Bäckerei 13.30 - 16.30 Uhr Passend zur Weihnachtszeit backen wir heute super leckere Lebkuchen! Mit vie- len verschiedenen Zutaten, wie Mandeln, Haselnüssen, Lebkuchengewürz und vie- lem mehr, zaubern wir uns einen leckeren Teig. Anschließend werden wir diesen auf Oblaten streichen und nach dem Backen Foto: Kinder- und im Backofen unsere kleinen Leckereien Jugendzentrum E3 mit wahlweise Zuckerguss oder Schokolade überziehen! Falls ihr also noch keine Lebkuchen in euren Plätzchen-Boxen habt, dann kommt heute bei uns im E3 vorbei! Kosten: 2,- € I Keine Anmeldung nötig! Samstag, 11. Januar 2020 Diy Traumfänger 13.30 - 16.30 Uhr Traumfänger haben laut altem indianischem Glauben eine tiefer- gehende Bedeutung. Sie sollen uns Menschen besser schlafen las- Foto: Kinder- und Jugendzentrum E3 sen, indem sich die schlechten Träume im Netz verfangen und mit der Morgensonne neutralisiert werden. Die guten Träume hinge- Außerdem: gen schlüpfen durch die Löcher im Netz hindurch und gleiten sanft Am 03.12. haben wir mit un- auf uns hinunter. Heute basteln wir einen solchen Traumfänger, seren Weihnachtsaktionen im der wie jeder ursprüngliche aus einem kreisrunden Ring besteht, Offenen Treff begonnen. Da- indem ein Netz gespannt ist. Diese Netze könnt ihr nach Belieben bei sind leckere Plätzchen ent- mit bspw. Perlen und/oder Federn verzieren. Falls ihr also Lust habt standen. Natürlich haben wir eine wunderschöne Dekoration mit magischen Kräften für euer es uns nicht nehmen lassen, Zimmer zu zaubern, dann freuen wir uns auf euer Kommen! mit euch auch am 06.12. mit selbstgemachten Plätzchen Kosten: 3,- € I Keine Anmeldung nötig! Plätzchen und Punsch, den Nikolaus Samstag, 25. Januar 2020 Foto: Kinder- und Jugendzentrum E3 Abend zu genießen. Zimt-Nuss-Schnecken 13.30 - 16.30 Uhr Weitere Weihnachtsaktionen: Heute backen wir lecker Zimt-Nuss-Schnecken im E3! Im ersten 10.12.: Weihnachts-Foto-Box und E3-Schmück´- Aktion Schritt werden wir selbst einen Hefeteig herstellen, der nachdem In unsere Foto-Box könnt ihr tolle Bilder von euch und euren er ein Weilchen ruhen durfte, mit einer Zimt-Nuss-Mischung be- Freunden mit verschiedenen Utensilien (weihnachtliche Motive) füllt wird. Sobald wir den Teig mit der Mischung befüllt haben, machen. Dafür haben wir extra unsere Polaroidkamera auf for- wird dieser aufgerollt und in kleine Stücke geschnitten, die nach dermann gebracht. Achtung: Ein Polaroid-Bild kostet 20 ct. dem Backen wie kleine Schnecken aussehen. Bevor wir diese ge- Zudem schmücken wir gemeinsam mit zum Beispiel Papierster- meinsam vernaschen werden, bekommen die Schnecken noch nen oder durch zeichnen von winterlichen Fensterbildern das E3 eine zuckersüße Glasur. passend zur Weihnachtszeit. Kosten: 2,- € I Keine Anmeldung nötig! 19.12.: Winter-Kino Offener Treff Als Abschied in die Winterpause würden wir uns gerne mit euch Im Offenen Treff haben wir für alle Jugendlichen ab der 5. Klas- einen Film ansehen. Welcher Film das letztendlich wird, dürft ihr se geöffnet. Bei uns könnt ihr Billard, Tischkicker, Dart, Airhockey entscheiden! Schreibt eure Vorschläge auf und werft sie bis spä- und Playstation spielen, oder euch einfach mit Freunden treffen. testens Donnerstag, den 12.12. in unsere E3 Wunschbox. Zudem haben wir an bestimmten Tagen Aktionen: Koch-AG jeden Dienstag Special: Beginn: 17.30 Uhr (außer in den Ferien) Zum Jahresende haben wir beschlossen für euch noch ein Tisch- Alter: ab der 5. Klasse kicker-Turnier, bei uns im E3 zu veranstalten. Über euer Kommen Kosten: umsonst würden wir uns sehr freuen! Ende: 19.00 Uhr Wann?: 13.12.2019 um 17:30 Uhr, Einlass ab 16:30 Uhr Hip-Hop-AG jeden Donnerstag Wer?: Immer 2 Personen im Team Alter: ab der 5. Klasse Anmeldung: Bis 17 Uhr am 13.12.2019 Zeiten: 5. - 6. Klasse, 16.00 - 17.00 Uhr Startgebühr: 1 € bei Voranmeldung, 2 € bei Anmeldung an ab 7. Klasse, 17.00 - 18.00 Uhr Turniertag (außer in den Ferien) Altersgruppen: 10-13 Jahre und ab 14 Jahren Kosten: umsonst Für Regeln und weitere Infos einfach bei uns im E3 nachfragen! Bitte Sportkleidung und etwas zum Trinken einpacken! 22 | Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 6. Dezember 2019 · Nr. 49

Und das, was der Wochenmarkt nicht bietet, kann gleich in den umliegenden Geschäften in Ebersbach besorgt werden. Eine Ein- Ebersbacher Familientre kaufshilfe bietet hier das Rezept-Flugblatt, das kostenfrei von der Stadt verteilt wurde. Wer daran Interesse hat, kann es gerne per ’s Café in den Seminarräumen der VHS - Im Kirchberg 2 E-Mail anfordern unter [email protected]. Die Wo- Ein offener Treff für Mütter, Väter, Großeltern mit chenmarktbeschicker werden die Zutaten - so lange Vorrat reicht und ohne Kind. - auch in den nächsten Wochen dabei haben. So z.B. die Familien Kontakt - Unterstützung - Infos Zwecker, Kuhnle und Gutmann den Grünkohl, Familie Berger das Das Café ist jeden Mittwoch von 09.00 bis Dressing. Den eigens für den Wochenmarkt produzierten Vanille- 12.00 Uhr geöffnet. Kipferl-Bruch gibt es bei der Bäckerei Rau in Roßwälden. Die Be- Jeden zweiten Mittwoch im Monat erwartet Sie sucher sind auf den Geschmack gekommen, die Marktbeschicker ein leckeres Frühstücksbuffet für 3,50 Euro. und „Bücher tun Gutes“ freuten sich über zusätzliche Umsätze. Ob Opa, Oma, Papa, Mama + Kind oder ganz kinderlos, Sie sind herzlich willkommen bei uns. Mittwoch, 11. Dezember 9.00 bis 12.00 Uhr offenes Café Termine zum Vormerken: 18.12.2019 Gemütliche Vorweihnachtszeit 08.01.2020 Jahresbeginn mit einem Frühstück

Wirtschaftsförderung und Standortmarketing

Ebersbacher Wochenmarkt „Weihnachten-Spezial“ ­inspirierte die Besucher „Bücher tun Gutes“ bot Weihnachtsliteratur an Rund 300 „Probiererle“ wurden am Stand der Stadtverwaltung Foto: Stadtveraltung Ebersbach an der Fils Ebersbach an der Fils am vergangenen Samstag, 30. November 2019 beim Ebersbacher Wochenmarkt „Weihnachten-Spezial“ Im kommenden Jahr wird die „Spezial“-Reihe vier Mal im Jahr ausgegeben. neben dem Besonderen Wochenmarkt mit Glühwein und Musik fortgesetzt werden. Die „Spezial“-Reihe widmet sich saisonalen Spezialitäten und verknüpft den Ebersbacher Wochenmarkt mit der Gastronomie und Einzelhandel.

ProEbersbach e.V.

Ebersbacher Adventszauber am 7. und 8. Dezember 2019 Ort: KauffmannAreal – mitten in Ebersbach Öffnungszeiten: Samstag von 15:00 bis 21:00 Uhr und Sonntag von 11:00 bis 18:00 Uhr Am 2. Adventswochenende findet unser Weihnachtsmarkt „Ad- ventszauber“ auf dem KauffmannAreal in Ebersbach statt. Die Er- öffnung ist am Samstag, den 07.12.2019 um 15 Uhr durch einen musikalischen Beitrag der Musikschule Ebersbach-Schlierbach

und die Begrüßungsworte von Bürgermeister Eberhard Keller Neues ausprobieren konnten die Besucher des „Weihnachten-Spezial“ und dem 1. Vorsitzenden von ProEbersbach e.V., Uli Hannotte. Viele Aussteller bieten Ihnen einiges zum Stöbern, Verschenken und für das leibliche Wohl ist auch bestens gesorgt. Mit dabei sind neue und langjährigen Aussteller, die Sie mit all ihren erle- senen Waren vertreten! Ob das berühmte Stockbrotbacken, die Gourmetbratwurst, Feinkostwaren aller Art, Süßwaren, Waffeln und Weihnachtsgebäck, für jeden Geschmack ist etwas dabei! Auch künstlerisch haben wir wieder einiges anzubieten: Bambus- wurzeltiere, Selbstgebasteltes/-gestricktes, Korktaschen, Kreati- ves und viel Praktisches. Schauen Sie doch einfach mal auf den Der Vanille-Kipferl-Bruch ist wei- Multi-Kulti: Türkisches Börek Übersichtsplan. terhin in Roßwälden erhältlich als Vorspeise zum Sekt Das Rahmenprogramm, das wir dieses Jahr anbieten, ist wieder vielfältig: für die jungen Besucher haben wir das beliebte Stock- Ob ein weihnachtliches Dressing für den Salat („Obst und Ge- brotbacken über dem Feuer. Der Nikolaus wird am Samstag wie- müse Berger“), Gebäck zum Sekt („Bäckerei Orkun“), eine deftige der unterwegs sein, mit einem Sack voller Süßigkeiten, gespen- Grünkohlbeilage („Zum Bäckerhaus“), Gartenzauber-Frischkäse det von EDEKA Ebersbach. Unser Open Air Kino ist natürlich auch („Anita Peters“) mit heißer Kartoffel, ein alkoholfreier Punsch oder wieder mit dabei, mit den Filmen „Ice-Age – eine coole Besche- Vanille-Kipferl-Nachtisch mit Apfel-Topping („Bäckerei Rau“) - die rung“ sowie dem Klassiker „Die Feuerzangenbowle“. Neu dieses Besucher des Wochenmarktes waren überrascht, was sich mit Jahr ist eine 30m lange Eisstockbahn auf der Jung und Alt Eis- den regionalen Zutaten alles leckeres zaubern lässt. stockschießen spielen können! Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 6. Dezember 2019 · Nr. 49 | 23

Gesungen und musiziert wird das ganze Wochenende, angefan- Egeler. Danach runter an den See nach Herrsching. Unter großen gen bei der Musikschule Ebersbach-Schlierbach, der Jugend des Bäumen direkt am See haben wir uns ein paar Kugeln Eis schme- Musikvereins Ebersbach sowie weihnachtlichen Welthits. Wer cken lassen. Das leckere Buffet war im Gasthaus Gutmann in sich am Sonntag noch beim Puppenspiel des Walddorfkindergar- Aichach bestellt. Zum Abschied gab es noch ein Ständchen von tens amüsieren möchte, kommt einfach um 14 Uhr bzw. 15 Uhr in Herrn Gutman auf seiner Ziehharmonika. Sehr schön. das Gebäude der Musikschule. 30. August Die Aussteller und ProEbersbach e.V. freuen sich auf Ihren Besuch! Nach Bad Waldsee zum Mostbauer, einer Besenwirtschaft. Wir konnten den Garten genießen bei Kaffee und selbstgebackenen Kuchen. Die Bäuerin hat uns mit dem Mostzügle durch ihre Aronia- Wandel in Ebersbach / Plantagen gefahren und nterwegs viel über Pflanzen und Tiere Bürgerschaftliches Engagement auf ihrem Hof erzählt. Dann gab es auch noch eine Verkostung und Erklärung in der Destille. Sehr interessant. Das Vesper gab es dann wieder im Garten auf großen Holzbrettern mit Wurst, Käse, Treff Filsblick Griebenschmalz, Kräuterbutter und herrlicher essbaren Blumen- dekoration. Zur Unterhaltung spielte eine Frau auf ihrem Akkor- Senioren auf Tour – Jahresrückblick 2019 deon Lieder, auch zum Mitsingen. Alles wunderschön. Liebe Margarete Egeler, liebe Sonja Trischler, liebe reisefreudige 27. September Senioren, Nach Oberboihingen ins „Fass“ zu Kaffee und Kuchen oder kleinem ehe wir noch einmal einen Rückblick zu unseren Ausfahrten ma- Mittagessen. Um 14 Uhr ging es weiter zu vielen Süßigkeiten, zur chen, erst einmal ein großer Dankeschön-Applaus, dass wir diese Firma Ritter in Waldenbuch. Da gab es einen sehr interessanten herrlichen Ausfahren erleben dürfen. Film über die Herstellung von Schokolade. Für Naschkatzen gab Diese so toll ausgearbeiteten Fahrten 10-mal im Jahr sind wirklich es im Verkaufsraum Versucherla. Natürlich hat man von diesen unglaublich umfangreiche Organisationen, die wir uns gar nicht vielen Süßigkeiten auch was mit nach Hause genommen. Abend- vorstellen können. Deshalb umso mehr Anerkennung für diese essen wieder im „Fass“, wo wir wieder sehr freundlich begrüßt Leistung. wurden. Das Jahr 2019 ist auch wieder, wie jedes Jahr, so schnell vorbeige- gangen. Und doch haben wir wieder von Februar bis November 18. Oktober wunderbare Touren genossen. Eine schöne Fahrt bei Sonnenschein ins Café Biesinger in Hirrlin- Hier noch einmal ein Rückblick über all unsere schönen Erlebnisse. gen. Unser Besichtigungspunkt: der Erntedankteppich in der Kir- che St. Martinus. Es ist etwas Einmaliges was die Leute aus diesem 22. Februar Ort schon viele Jahre zum Erntedank gestalten. Das ganze Jahr Mit Freude haben wir auf unsere erste Ausfahrt in diesem Jahr über sammeln sie Körner, Hülsen, Samen und, und. Dann wird in gewartet. Es ging zur Firma Betz in Ödenwaldstetten. Mit Fast- geduldiger Handarbeit ein großer Teppich aus diesen Naturteilen nachtsküchle und Kaffee wurden wir freudig empfangen. Natür- auf den Boden gelegt. Immer nach einem bestimmten Vorbild. lich findet man auch immer etwas zum Anziehen, für Dieses Jahr war es die „Sichelhenke“. Auch sonst war die Kirche die Wohnung oder Geschenke für die Enkel. entsprechend dem Erntedank schön ausgeschmückt. In Rotten- 5. April burg-Oberndorf war unsere Abendeinkehr im „Rössle“. Auch alles Ins Bäckerhaus in Roßwälden zu Kaffee und Kuchen oder kleinem wieder sehr gut. Mittagessen. Um 14 Uhr dann auf unseren wunderschönen Ro- 29. November ten Berg, dem Württemberg mit Grabkapelle, der Grablege von Wir waren auf einem Weihnachtsmarkt der ganz besonderen Art. König Wilhelm I. Dieses Grabmal ließ er für seine Gemahlin Ka- Im mittelalterlichen Dinkelsbühl mit seinen verwinkelten Gassen tharina erbauen. Von diesem beeindruckenden Rundgebäude und malerischen Plätzen. Nahe am Münster St. Georg im Hl.- hat mein einen herrlichen Blick ins Ländle. Danach zum „Bauer- Geist-Spital. Schön geschmückte Stände mit einem breiten An- le vom Schmidener Feld“, einem großen „Besen“ der immer sein gebot von Dinkelsbühler Keramik, Lammfellen, Holzspielzeuge, Essensangebot entsprechend der Anbauzeit hat. Es war gerade Gewürzkräutern und einem Kunstbasar mit exklusiven Handar- Spargelzeit, also gab es alles mit Spargel. beiten, fränkischen Spezialitäten und einem Nostalgie-Karussell. 26. April Ein Gang durch die fast 60 qm große Krippe rundete den Bummel Eine schöne Fahrt nach Gingen zum Steiff Museum. Zuerst ins durch diesen schönen Weihnachtsmarkt ab. Bistro „Knopf“. Dann ging es zurück zu den Anfängen der Her- Alle Ausfahrten waren wieder super organisiert. Wir möchten uns stellung von Margarete Steiffs Produktion. Weiter zu einem be- bei Margarte Egeler und Sonja Trischler mit einem kleinen Obolus sonderen Abenteuer mit Knopf und Frieda durch die Welt von sehr, sehr herzlich bedanken. Fischen, Tiger, Löwen, Kamelen, Pinguinen und, und. Unglaublich Nicht vergessen wollen wir unsere Fahrer der Firma Omnibus Fi- viele, schöne, große und kleine Tiere. Gemacht für große und klei- scher, die uns immer gut hin- und wieder heimgebracht haben. ne Kinder. Im Hotel Wental war unsere Abendeinkehr. Sehr, sehr Vielen Dank auch an sie. schön mit gutem und reichlichem Essen. Jetzt genießen wir noch diesen Abend unserer letzten Ausfahrt 31. Mai in diesem Jahr. Richtung Freiburg nach Kälberbronn zu Kaffee und Kuchen ins Verbringen Sie besinnliche Feiertage, fangen Sie das neue Jahr gut an. Wellness-Hotel „Waldsägmühle“. Wunderschöne Wege durch duf- Und vor allen Dingen, bleiben Sie gesund. tenden Tannenwald. Bänkle luden zum Ausruhen ein. Ein beruhi- Wir alle freuen uns schon auf den Februar 2020 wenn es wieder gender Spaziergang. Nachtessen in herrlicher Landschaft. heißt: Senioren auf Tour 28. Juni Marina Fuchs Bei herrlichem Sommerwetter ab 11 Uhr nach Heilbronn zu ei- ner 1 1/2-stündigen Hafenrundfahrt. Ein besonderer Genuss. Mit Vesper und Getränken diese besondere an einem vorbeiziehende Landschaft zu betrachten. Unglaublich schön. Der Abschluss war in Warmbronn im „Grünen Baum“. Wo wir herz- Flüchtlingshilfe lich empfangen wurden. Café Asyl 26. Juli Wieder „Café Asyl“ am 12. Dezember 2019 mit Besuch des Unser Tagesausflug an den Ammersee zur Klostergaststätte, wo Nikolaus wir uns unter schattigen Kastanienbäumen unsere Weißwürste Jung und Alt sind wieder herzlich eingeladen zu unserem nächs- schmecken ließen. Die haben noch besser geschmeckt, weil wir ten Café Asyl am Donnerstag, 12. Dezember 2019, ab 16 Uhr, im sie nicht bezahlen mussten. Die Kosten übernahm Margarete evangelischen Gemeindezentrum in der Zeppelinstraße 38. 24 | Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 6. Dezember 2019 · Nr. 49

Im Café sich mit Altbekannten treffen, neue Leute kennenlernen stehenden gesuchten Dinge annehmen können. mit geflüchteten Menschen ins Gespräch kommen, sich mit Hel- Herzlichen Dank für alle Spenden! fern der Flüchtlingshilfe Ebersbach austauschen, sich am Angebot Aktuell werden folgende Sachen gesucht: für die Kinder beteiligen und gemeinsam den Nikolaus erwarten. Es ist für uns hilfreich, wenn Sie von Möbelstücken, wenn möglich Wir freuen uns auf Ihr Kommen! ein Foto an untenstehende E-Mail-Adresse schicken. Vielen Dank! Wie immer sind wir für Gebäckspenden sehr dankbar. • Rollator Aus organisatorischen Gründen bitten wir diese bis Dienstag, • Schnellkochtopf 10. Dezember telefonisch (Tel.07163-8111) oder per E-Mail • Küchenmaschine (Teigzubereitung) ([email protected]) anzumelden. • Küchenmaschine (Mixer, Fleischwolf) Kontakt: Joachim Auch (Tel.015201825651), Elfriede Kohnke • Fußballschuhe, Gr. 44 (Tel. 07163-8111), Andrea Leichter (Tel. 07163-4116) Kontakt: E-Mail: [email protected] Biografie Gespräche – Gelungene erste Veranstaltung! Karin Bretz Elfriede Kohnke Zahlreiche Bürger und Bürgerinnen waren letzten Donnerstag der Tel. 0177 8714 345 Tel. 07163- 8111 Einladung der Flüchtlingshilfe und des Integrationsmanagements zur Auftaktveranstaltung ihrer dreiteiligen Vortragsreihe in die Stadtbib- liothek gefolgt. Unter dem Motto „Biografie Gespräche mit Ebers- Kultur und Bildung bacher Flüchtlingsfamilien“, berichteten Familie Yousif aus dem Irak und Familie Fanous aus Syrien anhand einer Foto-Präsentation Stadtmuseum Alte Post über ihr Leben in der Heimat, ihre Flucht und ihren Neubeginn hier in Deutschland. Auch Fragen der Zuhörer wurden beantwortet z.B. Martinstraße 10 Fragen wie: „Was sind die größten Unterschiede?“ Antworten: „Hier in Öffnungszeiten: Deutschland sind wir sicher!“ „Zuhause hatte ich auch oft viel Arbeit Donnerstag 14:00 – 17:00 Uhr – wir haben dann einfach die Nachbarn gefragt – und wurden sofort Sonntag 14:00 - 17:00 Uhr von ihnen unterstützt.“ Und: „Ich benötigte zu Hause keinen Termin Eintritt frei um Nachbarn oder Freunde zu besuchen!“ Oder: „Hier in Deutschland Führungen und Termine sind auch außerhalb der Öffnungszeit gibt es sehr viel Druck und Stress!“. Anschließend war in lockerer Run- möglich. de noch Zeit für gute Gespräche bei Pianomusik, Tee und Gebäck. Museumsbüro im Rathaus, Zi. 03 Telefon: (07163) 161 151 (Büro) E-Mail: [email protected] Sonderausstellung „echt schräg. Toiletten und Badewannen in Miniatur“ Ist es Kunst, Kitsch oder einfach nur schräg? Der Sammler Roland Schmitt zeigt in Ebersbach eine Auswahl aus seiner umfangrei- chen Sammlung von Toiletten und Badewannen in Miniaturfor- mat. Seine Kollektion gilt als eine der größten in Deutschland. Ein Auswahl der umfangreichen Privatsammlung wir nun im Ebersbacher Stadtmuseum für eine Sonderausstellung instal- liert. Neben klassischem Spielzeug oder putzigem Nippes sind darunter auch echt schräge Sammelobjekte und Souvenirs, wie Aschenbecher, Spardosen oder Teekannen in Kloform.

Foto: Joachim Auch Weiter geht diese Veranstaltungsreihe am 05.02.2020 um 19 Uhr in der Stadtbibliothek in Ebersbach mit dem Thema „Israel – Pa- lästina: 1 Land, 2 Geschichten“ - ein Vortrag und Diskussion mit Radio-Journalistin und Friedensforscherin Miriam Staber. Der Vortrag wird verschiedene Meinungen zum Nahost-Konflikt auf- zeigen und versucht so, eine gemeinsame Ebene zu finden. Abgeschlossen wird diese Veranstaltungsreihe dann am 05.03.2020 um 19 Uhr im Rathaus Ebersbach, Bürger- und Ratssaal mit einer Lesung von Michael Blume aus seinem aktuel- len Buch „Warum der Antisemitismus uns alle bedroht. Wie neue Badezimmer von Märklin, um 1930 Foto: U.Geiger Medien alte Verschwörungsmythen befeuern“. Michael Blume ist Eines der edelsten Stücke ist ein „Badezimmer“ der Firma Märklin deutscher Religionswissenschaftler und Referatsleiter für nicht- aus Göppingen. Das verzinnte Eisenblech war in vornehmer La- christliche Religionen im Staatsministerium Baden-Württemberg ckierung veredelt und hatte viele Extras, das bezeichnete man sowie Beauftragter der Landesregierung gegen Antisemitismus. dann „Prachtausstattung“. In einem Katalog von 1933 war der 2015/2016 leitete er die Projektgruppe Sonderkontingent des Preis mit 50 Reichsmark angegeben. Dafür gab es elektische Be- Landes Baden-Württemberg für besonders schutzbedürftige leuchtung, fließend Wasser, sowie ein Abwasserbehälter, ein Lu- Frauen und Kinder aus dem Nordirak für über 1.100 Opfer des so xus den sich nur reiche Eltern für ihre Kinder leisten konnten. genannten „Islamischen Staates“. Am kommenden Sonntag findet um 15:00 Uhr eine Führung mit Wir freuen uns, Sie bei den kommenden Veranstaltungen begrü- dem Sammler Roland Schmitt statt. Er stellt dabei auch einige der be- ßen zu dürfen! sonderen Sammlerstücke vor und verrät deren Geheimnisse, manche Sachspendenaufruf sind batteriebtrieben und beweglich. Er erzählt auch aus seiner lang- Sachspenden für Flüchtlinge jährigen Sammlertätigkeit. Dauer der Führung: ca. 45 Minuten. Die Flüchtlingshilfe Ebersbach freut sich über die unterschied- Öffentliche Führungen: lichsten Sachspenden für die Flüchtlinge, für die aktuell Bedarf Sonntag, 08.12. und Sonntag, 19.01. jeweils ab 15:00 Uhr (mit besteht. Leider sind die Lagermöglichkeiten sehr begrenzt, so Roland Schmitt) dass wir die Angebote nur bei entsprechendem Bedarf anneh- Donnerstag, 05.12. und Donnerstag, 23.01. jeweils ab 15:00 Uhr men können. Haben Sie bitte Verständnis, dass wir nur die unten- (mit Uwe Geiger) Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 6. Dezember 2019 · Nr. 49 | 25

Stadtarchiv

Archivbüro im Rathaus, Erdgeschoss, Zi. 03 Telefon (07163) 161 151 Pflege- und Betreuungsdienste E-Mail: [email protected] Nutzung des Stadtarchivs und der Präsenzbibliothek nach Termi- nabsprache. Sozialstation Ambulanter Kranken- Arbeiter-Samariter-Bund und P egedienst Deutschland e.V. Stadtbibliothek Albstraße 4 Kirchbergstraße 2 73061 Ebersbach/Fils 73061 Ebersbach Sie können uns jederzeit telefonisch erreichen unter Telefon: 07163/161-160 Telefon: (0 71 63) 90 94 20 E-Mail: [email protected] Fax: (0 71 63) 90 94 22 http://www.ebersbach.de/stadtbibliothek.html E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Unser Angebot umfasst: Dienstag 15.00 - 19.00 Uhr • Alten- und Krankenpflege Mittwoch 09.00 - 13.00 Uhr • Hauswirtschaftliche Versorgung Donnerstag 09.00 - 13.00 Uhr • Essen auf Rädern (alle Kostformen) Freitag 15.00 - 19.00 Uhr Samstag 09.00 - 13.00 Uhr • Hausnotruf (24 Stunden Rufbereitschaft) • Information und Beratung (auch zu Hause) Nikolausfest mit Bilderbuchkino • Betreuungscafé jeden Mittwoch ab 14 Uhr Bürozeiten: Montag bis Donnerstag 8.00 - 14.00 Uhr Freitag 8.00 - 12.00 Uhr und nach Vereinbarung

ASB - Seniorenzentrum am Markt

Bahnhofstr. 1 Telefon 07163 - 53 67 500 Fax 07163 - 53 67 50 422 E-Mail: [email protected] Wir beraten Sie gerne.

Diakoniestation Ebersbach

Wann immer Sie uns brauchen - wir sind für Sie da! • Information und Beratung • Essen auf Rädern • Hausnotruf • Haushalt/Einkaufen • Behandlungspflege • Körperpflege Rufen Sie uns: 07163 / 102 - 25

Menschen, Nähe, Lebensfreude im Wohn- und P egestift Ebersbach

• Stationäre Pflege in allen Pflegegraden Wir betreuen Wachkomapatienten, demenziell erkrankte Men- schen und sind auf die Palliativversorgung vorbereitet. Weihnachtsschließzeit • Betreutes Wohnen rund um die Uhr Wir machen Urlaub! Schöne 1-, 1,5- oder 2-Zimmerwohnungen in ruhiger Lage im Die Stadtbibliothek ist in den Weihnachtsferien Grünen vom 21. Dezember 2019 bis 6. Januar 2020 geschlossen. Telefon 07163 102-0 Nutzen Sie die verlängerten Ausleihzeiten über die Ferien und decken Sie sich mit aktuellen Medien ein. Büchenbronner Str. 55-57, 73061 Ebersbach/Fils Ihr Team der Stadtbibliothek • Tagespflege - Gemeinschaft und Betreuung im Pflegestift Ebersbach 26 | Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 6. Dezember 2019 · Nr. 49

Volkshochschule E 30165 HypnoBirthing – Entspannen, Atmen und Gebären Wege in eine sanfte Geburt Spätestens nachdem die Kinder von Prinz William und Herzogin Kate mit HypnoBirthing geboren wurden, hört man immer wie- Musikschule, Fritz-Kauffmann-Str. 4, 73061 Ebersbach der von dieser Art der Geburtsvorbereitung. Telefon 07163/161-114 Im Vortrag beschäftigen wir uns mit folgenden Fragen: - Welchen Einfluss hat Angst auf den Geburtsverlauf? Sprechzeiten: - Können Atem- und Entspannungstechniken wirklich zu einer Montag 12.00 Uhr - 15.00 Uhr schmerzfreien Geburt führen? Dienstag, Mittwoch, Freitag 08.00 Uhr - 11.00 Uhr - Müssen wir Geburt neu lernen? Donnerstag 15.00 Uhr - 18.00 Uhr E-Mail: [email protected] - Was ist unter einer achtsamen und selbstbestimmten Geburts- Falls Sie zu Hause einen Internet-Anschluss haben, können Sie kultur zu verstehen? das ausführliche VHS-Programm unter folgender Internet-Adres- Nach dem Vortrag sind Sie eingeladen im Rahmen einer geführ- se abfragen: http://www.ebersbach.de ten Selbsthypnose einen Einblick in die Arbeitsweise des Hypno- Hier oder an der Rathausinformation finden Sie auch die Ge- Birthing zu bekommen. schäftsbedingungen. Birgit Weiß-Kißling, Heilpraktikerin für Psychotherapie Volkshochschule Ebersbach Dienstag, 11. Februar 2020, 19.00-21.00 Uhr Die Volkshochschule sucht ab dem Frühjahr-Sommer-Semes- 1 Abend: 11,00 € ter 2020 für zwei Wirbelsäulengymnastikkurse einen qualifi- Haus Filsblick, Mühlradsaal zierten Dozenten/eine qualifizierte Dozentin. Nähere Infor- Anmeldung erforderlich mationen unter [email protected] oder 07163/161-114. Im neuen Jahr beginnen folgende Kurse: Musikschule E 10552 Die drei Dimensionen des Lernens aus der Sichtweise der Evolutionspädagogik® Lese-Rechtschreib-Schwäche, Dyskalkulie, AD(H)S, geringe Kon- zentrationsfähigkeit, Streit und Stress bei den Hausaufgaben, schlechte Noten… Solche Schwierigkeiten entstehen, wenn bestimmte Vernetzun- Musikschule Ebersbach/Schlierbach e.V. gen im Gehirn blockiert sind. Daraus können sich viele Folgeer- scheinungen wie Minderwertigkeitsgefühle oder Lernverweige- Fritz-Kauffmann-Str. 4, 73061 Ebersbach rung ergeben. Tel. 07163 532932 Doch diese Verhaltensweisen sind nur Botschaften, die uns die Fax 07163 533138 Kinder schicken. Sie zeigen uns damit, wo sie Hilfe und Unterstüt- [email protected] zung benötigen. www.musikschule-ebersbach.de In diesem Kurs wird das Konzept der Evolutionspädagogik® vor- gestellt, mit deren Unterstützung man solche Botschaften ent- Bürozeiten: schlüsseln und verstehen kann. Montag - Donnerstag 09 - 12 Uhr Mit spielerischen Körperübungen werden Blockaden gelöst und Dienstag 14 - 16 Uhr vorhandene Ressourcen gestärkt. Adventskonzert der Musikschule Verblüffende Verbesserungen in kurzer Zeit und mehr Verständ- Benediktskirche Roßwälden nis für das kindliche Verhalten sind die Folge Freitag, 6. Dezember 2019, 19 Uhr Karina Mammel, Evolutionspädagogin und Lernberaterin Mittwoch, 15. Januar 2020, 19.30 Uhr Schüler der Musikschule musizieren zur vorweihnachtlichen 1 Abend: 6,00 € Zeit Seminarräume „Im Kirchberg“ Mit weihnachtlichen, weltlichen Liedern und „klassischen“ Stü- Anmeldung erforderlich cken werden die Schülerinnen und Schüler der Musikschule in bunt gemischten Ensembles und Solobeiträgen die Besucher auf E 10553 die vorweihnachtliche Zeit einstimmen. Lern- und Verhaltensblockaden lösen mit dem Bewegungs­ parcours der Evolutionspädagogik® Dabei werden Klavier, Geigen, Flöten, Gitarren, Blech- und Holz- Ein Kurs für Eltern mit ihren Kindern im Grundschulalter blasinstrumente und Gesang zu Gehör kommen. Lese-Rechtschreib-Schwäche, AD(H)S, geringe Konzentrationsfä- Ein Konzert für die ganze Familie! higkeit, erschwertes Regelverständnis und Gruppengefühl, Unsi- Lassen Sie sich musikalisch auf Weihnachten einstimmen. cherheiten, Ängste und Aggressivität Wir laden Sie alle, bei freiem Eintritt, herzlich dazu ein! Solche Schwierigkeiten entstehen, wenn bestimmte Vernetzun- gen im Gehirn blockiert sind. Daraus ergeben sich Lernschwie- rigkeiten und Anpassungsprobleme. Streit und Frust sind die Folge… In diesem Kurs wird das Konzept der Evolutionspädagogik® vor- KulturWerkstatt gestellt, mit deren Unterstützung man solche Blockaden lösen und vorhandene Ressourcen stärken kann. Endlich wieder Kino in Ebersbach! Dies üben wir mit spielerischen Körperübungen an einem Parcours. Nachdem die Kinotage der letzten drei (!) Monate der verzöger- Karina Mammel, Evolutionspädagogin und Lernberaterin ten Marktschulhallensanierung zum Opfer fielen, präsentieren Samstag, 25. Januar 2020, 10.00-12.00 Uhr wir zusammen mit der Mobilen Kino GmbH am 21. Dezember 1 Vormittag: 12,00 € je Eltern-Kind-Paar den KinoSamstag als vorweihnachtliche Bescherung. Junge und Seminarräume „Im Kirchberg“ junggebliebene Cineasten dürfen sich auf tolle Filme, leckere Ki- Anmeldung erforderlich noverpflegung und frisches Popcorn freuen! Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 6. Dezember 2019 · Nr. 49 | 27

Doch dann läuft ihr Tom (Henry Golding) vor die Elfen-Füße. Nach kleineren Startschwierigkeiten gelingt es ihm, Kates harte Schale zu durchbrechen und ihr Herz zu gewinnen. Doch eigent- lich ist das alles viel zu schön, um wahr zu sein – oder? (kino.de)

Das Programm: 14:00 Uhr: „Shaun das Schaf 2 – UFO-Alarm“ | Schräges Ani- Foto: Universal Pictures/KW mations-Abenteuer: In der SciFi-Komödie trifft das Kulttier auf ein Alien, das auf der Erde bruchgelandet ist. | Länge: ca. 91 Minuten, FSK: o.A., Eintritt: € 5,- 16:00 Uhr: „Die Addams Family“ | Animiertes Kino-Abenteuer Kirchen und Glaubensgemeinschaften der Kult-Grusel-Familie, die ihren Ursrpung in einem Zeitungs- Cartoon aus dem Jahr 1938 hat. | Länge: ca. 87 Minuten, FSK: ab 6 Jahren, Eintritt: € 5,- 18:15 Uhr: „Last Christmas“ | Romantische Komödie über die Ökumenische Nachrichten trübselige Kate (Emilia Clarke), die in der Vorweihnachtszeit vom charmanten Tom aus ihrem Tief gezogen wird. | Länge: ca. 103 Ökumenisches Projekt in der Seelsorgeeinheit Unteres Filstal: Minuten, FSK: ab 6 Jahren, Eintritt: € 6,- Orte des Zuhörens – Anlaufstelle für Menschen mit Fragen, 20:30 Uhr: „Das perfekte Geheimnis“ | Deutsche Komödie mit Problemen und Nöten Florian David Fitz, Elyas M‘Barek, Karoline Herfurth u.a. über eine Manchmal braucht man Hilfe, weil keiner da ist, der einem zuhört. Gruppe von Freunden, deren Geheimnisse bei einem Abend- Engagierte Ehrenamtliche haben Zeit für Sie. essen auf den Tisch kommen. | Länge: ca. 111 Minuten, FSK: ab Diskretion ist selbstverständlich. 12 Jahren, Eintritt: € 6,- Gesprächszeiten finden nach vorheriger Anmeldung im evang. Shaun das Schaf 2 – UFO-Alarm Gemeindezentrum in Ebersbach, Zeppelinstr. 38 und im katholi- Inhalt: Da tut sich was in Mossingham! Als eines Tages, wie aus schen Gemeindehaus in Uhingen, Römerstr. 27 statt. dem Nichts, merkwürdige Lichter am Himmel auftauchen, wissen Bitte melden Sie sich im kath. Pfarrbüro Ebersbach (Tel. die Bewohner des verschlafenen Städtchens gar nicht, wie ihnen 07163/52834) oder Uhingen (Tel. 07161/31888) an. geschieht. Was ist das bloß dort oben? Shaun das Schaf hat dafür Wieder „Café Asyl“ am 12. Dezember 2019 allerdings keinen Kopf, stattdessen muss der sich nämlich mit ei- mit Besuch des Nikolaus nem Bitzer herumschlagen, der all seine tollen Streiche vereitelt. Jung und Alt sind wieder herzlich eingeladen zu unserem nächs- Als Shaun jedoch auf ein außerirdisches Mädchen trifft, das hinter ten Café Asyl am Donnerstag, 12. Dezember 2019 ab 16 Uhr im den merkwürdigen Ereignissen am Himmel steckt und mit ihrem evangelischen Gemeindezentrum in der Zeppelinstraße 38. Raumschiff nahe der Mossy Bottom Farm bruchlandete, sieht er Im Café sich mit Altbekannten treffen, neue Leute kennenlernen, seine große Chance gekommen: Gemeinsam mit seiner neuen mit geflüchteten Menschen ins Gespräch kommen, sich mit Hel- Bekanntschaft aus einer weit entfernten Galaxis tun sich völlig fern der Flüchtlingshilfe Ebersbach austauschen, sich am Ange- neue Möglichkeiten auf, um den Bewohnern von Mossingham bot für die Kinder beteiligen und gemeinsam den Nikolaus er- geniale Streiche zu spielen! Gemeinsam erleben die beiden jede warten. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Menge Abenteuer, auch wenn gleichzeitig klar ist, dass ihre Zu- Wie immer sind wir für Gebäckspenden sehr dankbar. Aus organi- fallsbegegnung nicht von Dauer ist. Oberstes Ziel der gestrande- satorischen Gründen bitten wir, diese bis Dienstag, 10. Dezember ten Alien-Dame ist es nämlich, wieder nach Hause zu kommen ... telefonisch (Tel.07163/8111) oder per E-Mail ([email protected]) anzumelden. Kontakt: Joachim Auch (Tel. 015201825651), Elfriede Kohnke (Tel. 07163/8111), Andrea Leichter (Tel. 07163/4116)

Evangelische Kirchengemeinde Ebersbach

www.evkirche-ebersbachfils.de Freitag, 6. Dezember 2019 18:30-19:15 Uhr Zeit des Innehaltens in der Veitskirche Samstag, 7. Dezember 2019 Foto: Studiokanal/KW 14:30 Uhr Trauung der Eheleute Philipp Junginger und Kathi Junginger geb. Harscher in der Veitskirche Last Christmas Sonntag, 8. Dezember 2019 - 2. Advent Inhalt: Griesgrämig streift Kate (Emilia Clarke) durch das vor- 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahlsfeier (Krohmer) in der weihnachtliche London. Sie scheint das Chaos magisch anzu- Veitskirche. Der Gottesdienst wird musikalisch umrahmt vom ziehen und stolpert von einer unangenehmen Situation in die Bläserensemble „Jubal Brass“. nächste. Auch beruflich findet sie keine Erfüllung, geht sie ihrem 10:45 Uhr Kindergottesdienst – Aufgrund der Proben fürs Krip- Job als Elfe in einem ganzjährigen Weihnachtsgeschäft eher un- penspiel an Heiligabend treffen wir uns um 10:45 Uhr im Gemein- motiviert nach und ist mit ihren Gedanken meist ganz woanders desaal und gehen dann gemeinsam in die Kirche. Die Probe dau- – sehr zum Missfallen ihrer Chefin (Michelle Yeoh). ert bis ca. 12:15 Uhr. 28 | Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 6. Dezember 2019 · Nr. 49

11:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahlsfeier (Krohmer) in Bü- Fritz, Martin 461 Stimmen chenbronn im Gemeindehaus Goblirsch, Karen 620 Stimmen Ab sofort verwenden wir in unseren Abendmahlsfeiern gluten- Golisch, Elli 282 Stimmen freie Hostien – siehe nachstehenden Artikel. Laichinger, Bernd 658 Stimmen Hinweis: Es findet kein Abendmahlsgottesdienst um 18:00 Uhr statt! Luipold, Bernd 371 Stimmen Montag, 9. Dezember 2019 Von den bei der Wahl zur Landessynode abgegebenen gültigen 14:00 Uhr Erhaltungsgymnastik im Großen Saal des Gemeinde- Stimmen haben erhalten: zentrums Laien 17:00-17:30 Uhr Kinderchor im Gemeindesaal bei der Veitskirche Keller, Beate 387 Stimmen für Kinder ab 4 Jahren bis 2. Klasse Frank, Hansjörg 227 Stimmen 17:35-18:20 Uhr Kinderchor im Gemeindesaal bei der Veitskirche Simpfendörfer, Renate 293 Stimmen für Kinder der 3. bis 6. Klasse Maier, Günter 305 Stimmen 19:30 Uhr Hausgebet im Advent mit dem Kirchenchor im Ge- Theologen meindesaal bei der Veitskirche Steffens, Georg 209 Stimmen 20:00-21:30 Uhr Kirchenchor im Gemeindesaal bei der Veitskirche Crüsemann, Yasna 105 Stimmen 20:00-21:30 Uhr Chor „music & more“ im Kleinen Saal des Ge- Rembold, Jens-Christian 133 Stimmen meindezentrums Ergebnisse der Wahl zur Landessynode im Wahlkreis 16 Göp- Dienstag, 10. Dezember 2019 pingen/Geislingen 15:00 Uhr Evangelischer Gottesdienst im Wohn- und Pflegestift Wahlberechtigte: 68.633 / Wähler: 15.673 / abgegebene Stimm- DfM, Büchenbronner Straße 57 zettel: 55.270 / Wahlbeteiligung 2019: 22,8 % 17:30 Uhr Offenes Weihnachtslieder-Singen bei der Friedenslinde Laien Ebersbach (Bahnhofstraße - verkehrsberuhigte Zone Richtung Keller, Beate 13.618 Stimmen (gewählt) Kauffmann-Areal) Frank, Hansjörg 8.931 Stimmen (gewählt) Donnerstag, 12. Dezember 2019 Simpfendörfer, Renate 9.481 Stimmen (gewählt) 16:00 Uhr Café Asyl im Großen Saal des Gemeindezentrums, Theologen Zeppelinstraße 38 (siehe auch ökumenische Nachrichten) Crüsemann, Yasna 5.195 Stimmen (gewählt) Freitag, 13. Dezember 2019 14:30 Uhr „Kaffee unterm Kirchturm“ im Gemeindesaal bei der Kaffee unterm Kirchturm Veitskirche Herzliche Einladung zum Kaffeenachmittag im Advent am Frei- 18:30-19:15 Uhr Zeit des Innehaltens in der Veitskirche tag, dem 13. Dezember 2019 um 14:30 Uhr in den Gemeinde- saal bei der Veitskirche. Thema: „Mache dich auf und werde Licht CVJM Ebersbach e.V. – denn dein Licht kommt!“ Wir werden an diesem Nachmittag „Spielschar Häusle“: dienstags 17:30-18:30 Uhr (2.+3. Klasse) von Julius und Sina mit einem kleinen weihnachtlichen Konzert „Die supercoolen Kids“: donnerstags 17:30-18:30 Uhr überrascht werden. Für das leibliche und seelische Wohl ist in ge- im Gemeindezentrum (Kinder 4.+5. Klasse) wohnter Weise bestens gesorgt. „Die Ebersbacher Pfannkuchen“: freitags 15:00-16:00 Uhr Wir wollen mit Ihnen einen besinnlichen Nachmittag verbringen im Gemeindezentrum (Kinder 6.-8. Klasse) und freuen uns auf viele Gäste „Schokomonster“: donnerstags 17:45-19:15 Uhr das Kuk-Team (Kinder 8.+9. Klasse) „Die wilden Vampire“: mittwochs 18:30-20:00 Uhr Besuchsdienst (Jugendliche 15-18 Jahre) Das Material für die Geburtstagsbesuche im ersten Quartal 2020 „Tea-Time-Girls“: Wochentag und Uhrzeit nach Vereinbarung liegt ab Montag, den 9. Dezember 2019 im Gemeindebüro zur (Mädchen 19-21 Jahre) Abholung bereit. Wer nicht zu den Öffnungszeiten (Mo.-Do. 9:30- „Die Eber von Ebersbach“: freitags 18:00-20:00 Uhr 11:30 Uhr) vorbeikommen kann, bitten wir, telefonisch einen nach Vereinbarung (Jungs 27-31 Jahre) Abholtermin zu vereinbaren (Telefon 3579). Vielen Dank für Ihre „Singschar“: Wochentag und Uhrzeit nach Vereinbarung Unterstützung. (Junge Frauen 25-40 Jahre) CVJM-Weihnachtssingen „Teeny-Treff“: mittwochs 18:00-19:30 Uhr Ihr Kinderlein kommet …, Macht hoch die Tür …, (Herren ums „Schwabenalter“) Alle Jahre wieder … Jugendtreff „TWO“: freitags 19:00-23:00 Uhr (ungerade KW) in … alles Weihnachtsliedklassiker, die jeder kennt und die den Jugendräumen des Gemeindezentrums (alle ab 14 Jahren) man doch viel zu selten singt in der Vorweihnachtszeit. Soweit nichts anderes vermerkt ist, trifft man sich im CVJM-­Häusle Der CVJM hält dagegen schon eine jahrelange Tradition des im Kümmelbachweg. Weitere Informationen siehe „Weihnachtssingens“. Es findet jedes Jahr in der Adventszeit statt www.cvjm-ebersbach.de/jungscharen und läuft folgendermaßen ab: Vom Pfarramt erhält der CVJM eine Liste aller Gemeindemitglieder über 80. Unser Ziel ist es dann, bei Glutenfreie Hostien möglichst vielen vorbei zu schauen, um eine kleine Freude im Bei manchen Menschen wird eine Glutenunverträglichkeit oder Advent zu machen und gemeinsam Weihnachtslieder zu singen. Weizenallergie diagnostiziert. Um auch ihnen die uneinge- Die Besuche werden durch Jungscharler mit ihren Mitarbeitern schränkte Teilnahme am Abendmahl zu ermöglichen, hat der sowie durch sonstige Freiwillige durchgeführt und finden in der Kirchengemeinderat beschlossen, dass wir in unserer Kirchen- Regel zwischen 11 und 18.30 Uhr statt, da dann die Chance am gemeinde künftig nur noch glutenfreie Hostien verwenden. Die höchsten ist, jemanden anzutreffen. Gesungen wird an der Haus- Zutaten dieser Oblaten sind: Kartoffelstärke, Maismehl und Mais- oder Wohnungstür, im Flur oder mitten im Wohnzimmer, so wie mehlstärke. es der Besungene gerne möchte. Ein Besuch kann zwischen 5-30 Bekanntgabe der Wahlergebnisse der Kirchenwahl 2019 Minuten dauern und es ist immer sehr schön, wie man durch eine Ergebnisse der Wahl in unserer Kirchengemeinde solche Kleinigkeit eine solch große Freude machen kann. Wahlberechtigte: 2.290 / abgegebene Stimmzettel: 497 / ungültige Wichtig ist uns dabei, dass wir das Ganze ohne Gegenleistung machen Stimmzettel: 8 / Wahlbeteiligung: 21,7 % und deswegen auch keine Spenden annehmen wollen. Für uns zählen In den Kirchengemeinderat gewählt wurden: die Begegnungen zwischen den älteren und jüngeren Menschen. Bläsi, Karin 476 Stimmen Bei Fragen oder Interesse bin ich per E-Mail Distel, Susanne 479 Stimmen ([email protected]) oder per Telefon (07163/4702) Ebensperger, Iris 610 Stimmen zu erreichen und freue mich, mehr übers Weihnachtssingen zu Eberhardt, Brigitte 352 Stimmen erzählen. Ramona Goblirsch Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 6. Dezember 2019 · Nr. 49 | 29

Evang. Kirchengemeinde Vorankündigung Samstag, 21. Dezember Bünzwangen-Sulpach 18:00 Uhr Weihnachtliches Konzert in der Leonhardskirche Bünz- wangen mit Ute Bidlingmaier, Sopran und Bezirkskantor KMD Evang. Pfarramt Bünzwangen-Sulpach Klaus Rothaupt aus Göppingen, Orgel. Kontakt: Pfarrer Jürgen Mangold Ergebnis der Wahlen am 1. Dezember 2019 Ortsstraße 28/1 - 73061 Ebersbach, Telefon 07163/2450; Ergebnis der Wahlen zum Kirchengemeinderat E-Mail: [email protected] Die Wahlbeteiligung für die Wahl zum Kirchengemeinderat war bei 27,7 % Das Gemeindebüro ist diese Woche durch unsere Pfarramts­ Iris Scharfe, Bünzwangen, 434 Stimmen sekretärin Gudrun Aschenbrenner wegen Urlaub nicht besetzt. Susanne Trischler, Bünzwangen, 400 Stimmen Besuchen Sie uns im Internet unter: Bertfried Scharfe, Bünzwangen, 393 Stimmen www.buenzwangen-sulpach-evangelisch.de Sabine Schlotz, Bünzwangen, 331 Stimmen Melanie Hummel, Bünzwangen, 302 Stimmen Sonntag, 8. Dezember – 2. Advent Elke Feigl, Sulpach, 297 Stimmen 9:15 Uhr Gottesdienst (Prädikantin Anneliese Maier) in der Leon- Markus Münzner, Sulpach, 278 Stimmen hardskirche Bünzwangen. Ruth Maier, Sulpach, 252 Stimmen 10:00 Uhr trifft sich die Kinderkirche im Gemeindehaus um für Maren Zöller, Sulpach, 249 Stimmen das Krippenspiel zu proben. Die Einsetzung des neuen Kirchengemeinderats findet am Sonn- 10:30 Uhr: Gottesdienst (Prädikantin Anneliese Maier) in der Lau- tag, 19. Januar 2020 statt. rentiuskirche Sulpach. Ergebnis der Wahlen zur Landessynode Das Opfer für beide Gottesdienste ist für die 61. Aktion „Brot für Die Wahlbeteiligung für die Wahl zur Landessynode war bei 27,1 % die Welt – Hunger nach Gerechtigkeit“ bestimmt. Laien: Montag, 9. Dezember Beate Keller, 303 Stimmen 19:00 Uhr „Musik und Wort in der Adventszeit“ in der Leonhards- Günter Maier, 235 Stimmen kirche Bünzwangen mit Claudia Lattner (Harfe) und Pfr. Jürgen Renate Simpfendörfer, 158 Stimmen Mangold (Texte). Hansjörg Frank, 124 Stimmen Dienstag, 10. Dezember Theologen: 9:30 Uhr bis 11:30 Uhr Krabbelgruppe „Minimäuse“ im Evang. Ge- Georg Steffens, 180 Stimmen meindehaus Bünzwangen Jens-Christian Rembold, 80 Stimmen 19:30 Uhr Treffpunkt „M“ im Gemeindehaus. Bei mitgebrachtem Yasna Crüsemann, 44 Stimmen Weihnachtsgebäck, Geschichten und Weihnachtslieder, wollen wir uns mit Herrn Pfarrer Mangold auf eine besinnliche Weih- nachtszeit einstimmen. Herr Rolf Bauer wird uns auf seinem Ak- kordeon begleiten. 20:00 Uhr Frauenkreis im Gemeindesaal Sulpach Donnerstag, 12. Dezember 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr Spielschar „Cool Kids“ für Kinder der Wir feiern Weihnachten im Stall 1. und 2. Klasse im Gemeindehaus Bünzwangen. Kontakt: Stepha- nie Schlotz, Sascha Meyer, Benita Trischler und Samuel Trischler Freitag, 13. Dezember 2019 Telefon 53 22 68. 16:30 Uhr bei Familie Mohr, Buchstraße 7, Bauernhof 19:30 Uhr öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats im Gemeindehaus Bünzwangen. Freitag, 13. Dezember 16:30 Uhr Einladung zum Gottesdienst „Kunterbunt“ „Wir feiern Weihnachten im Stall“ auf dem Bauernhof bei Familie Mohr in der Buchstraße 7. Rückblick: Bünzwanger Weihnachtsmarkt und Kirchenwahlen am 1. Advent Mit einem Gottesdienst, der musikalisch durch den Posaunen- chor Albershausen begleitet wurde, wurde auch in diesem Jahr unser Weihnachtsmarkt feierlich eröffnet. Ein reges Treiben herrschte den ganzen Tag über rund ums Gemeindehaus. Es gab wieder allerhand weihnachtliche Dinge an den verschiedenen Marktständen und auch das Lukullische kam nicht zu kurz. Wir bedanken uns an dieser Stelle wieder ganz herzlich bei allen unseren Weihnachtsmarktbesuchern, allen Beteiligten, insbeson- dere den Bestückern der Marktstände, den Helfern und Helferin- Wochenspruch: nen beim Auf- und Abbau, sowie beim Bewirtungs- und Spülteam Seht auf und erhebt eure Häupter; weil sich eure Erlösung naht. im Gemeindehaus und natürlich bei allen Kuchenbäckerinnen Lukas 21,28 und Kuchenbäckern für die vielen gespendeten Kuchen. Auch unserem diesjährigen Nikolaus an dieser Stelle ein ganz herzli- Homepage der Kirchengemeinde Roßwälden-Weiler ches Dankeschön, wir freuen uns schon wieder auf seinen Besuch www.rosswaelden-weiler-evangelisch.de im nächsten Jahr. Ein Dankeschön auch an Frau Lattner fürs Harfe Kirchenwahl 2019 spielen und dem Posaunenchor Albershausen. Ein besonderer Ergebnis der Kirchengemeinderatswahl am vergangenen Sonntag: Dank auch an unsere Nachbarschaft, die wieder einmal die eine Biedermann, Gesine, Weiler: 209 Stimmen; gewählt oder andere Unannehmlichkeit durch den Weihnachtsmarkt in Breuning, Jürgen, Roßwälden: 426 Stimmen; gewählt Kauf nehmen mussten. Der Erlös des diesjährigen Weihnachts- Mammel, Dagmar, Roßwälden: 516 Stimmen; gewählt marktes beträgt 833,70 €. Der Erlös ist für die Renovierung des Metzger, Silke, Weiler: 203 Stimmen; gewählt Gemeindehauses Bünzwangen bestimmt. Reick, Michael, Roßwälden: 359 Stimmen; gewählt 30 | Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 6. Dezember 2019 · Nr. 49

Steiß, Karsten, Weiler: 235 Stimmen; gewählt Montag, 9. Dezember Unger, Cornelia, Roßwälden: 351 Stimmen; gewählt 09.30 Uhr Krabbelgruppe im Gemeinderaum der Kirche Weiler Zimmer, Markus, Roßwälden: 242 Stimmen 19.30 Uhr Glockenläuten zum ökum. Hausgebet Nach der unechten Teilortswahl sind vier Bewerber/-innen aus Mittwoch, 11. Dezember Roßwälden und drei Bewerber/-innen aus Weiler mit der jeweils 15.30 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeinderaum der Kirche höchsten Stimmenzahl gewählt. Weiler für alle Konfirmanden Wahlbeteiligung: 30,1 % 18.00 Uhr Wir feiern Advent in der Kirche Weiler, s. vorstehend In die Landessynode wurden aus dem Wahlkreis 16 Göppin- gen / Geislingen gewählt: ROSSWÄLDEN (Benediktskirche): Beate Keller, Hauswirtschaftl, Betriebsleiterin, Süßen, (Lebendige Freitag, 6. Dezember Gemeinde) 19.00 Uhr Adventskonzert der Musikschule Ebersbach Hansjörg Frank, Vermessungsamtsrat, Amstetten (Offene Kirche) Sonntag, 8. Dezember (2. Advent) Renate Simpfendörfer, Diplomsozialpädagogin (BA), Eislingen 09.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. i.R. Müller). Das Opfer ist für die eige- (Offene Kirche) ne Gemeinde bestimmt. Yasna Crüsemann, Pfarrerin, Geislingen (Offene Kirche) 10.00 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus Montag, 9. Dezember Frauenfrühstück im Bürgerhaus Weiler 19.30 Uhr Glockenläuten zum ökum. Hausgebet Samstag, 7. Dezember 2019, 9- 11 Uhr 19.30 Uhr Frauenkreis im Gemeindehaus „Besinnlicher Abend im Herzliche Einladung zum diesjährigen Frauenfrühstück im Bür- Advent“ , s. vorstehend gerhaus Weiler mit der Theologin und Psychologin Dr. Beate 20.00 Uhr Hauskreis (Kontakt, Tel. 7695) Weingardt aus Tübingen. Sie spricht zum Thema „Gelassenheit - Dienstag, 10. Dezember Ruhe, die von innen kommt“. Aus organisatorischen Gründen bitten wir nach Möglichkeit um 10.00 Uhr Spielkreis „Pampersclique“ im Gemeindehaus. Anmeldung bei Ilse Grünenwald (Tel. 07163- 7304) oder beim 14.00 Uhr Erhaltungsgymnastik im Gemeindehaus. Pfarramt (Tel. 07163- 8111 oder Email: [email protected]). 15.00 Uhr Dienstagstreff im Gemeindehaus Für die Roßwälder Frauen besteht eine Mitfahrgelegenheit um 18.00 Uhr Wir feiern Advent in der Kirche Roßwälden, s. vorste- 8.45 Uhr am Waaghäusle hend Mittwoch, 11. Dezember Frauenkreis 17.30 Uhr Mädchenjungschar, Klasse 1-7 im Gemeindehaus Montag, 9. Dezember 2019, 19.30 Uhr im evang. Gemeindehaus 17.30 Uhr Jungschar für Jungs, Klasse 1-7 im Jugendhäusle Roßwälden 20.00 Uhr Gemeinschaftsstunde im Gemeindehaus „Mit allen Sinnen Weihnachten entgegen“ Herzliche Einladung an alle Frauen zu einem besinnlichen Abend im Advent, den wir in diesem Jahr mit dem Thema „Mit allen Sin- EmK Unteres Filstal, Das CREDO, nen Weihnachten entgegen“ überschrieben haben. Wir wollen Fritz-Kau m.-Str. 8+10 diesem in einem besinnlichen und auch in einem geselligen Teil verschiedentlich nachspüren. Gerne dürfen Sie zu diesem Abend auch eine Kostprobe aus Ihrer Weihnachtsbäckerei mitbringen. Wochenspruch: Wir freuen uns auf alle, die kommen wollen! Seht auf und erhebt eure Häupter, weil sich eure Erlösung naht. Weihnachtsmarkt am 3. Advent (Lukas 21,28) Alle, die noch etwas zum Verkauf des Frauenkreises für BROT FÜR Samstag, 7. Dezember DIE WELT beim Weihnachtsmarkt beitragen möchten (Selbstge- 10-12 Uhr RAUM DER STILLE geöffnet machtes wie Gebäck, Marmelade,...), mögen doch ihre Sachen bis … die Zeit mit Gott entfällt! 9. Dezember bei Hildegard Mayer oder bei Erdtraud Zwicker oder 19.00 Uhr Adventskonzert mit The Gospel House im Frauenkreis abgeben. Wir feiern Advent In der evang. Kirche Roßwälden Dienstag, 10. und 17. Dezember und in der Kirche Weiler Mittwoch, 11. und 18. Dezember Jeweils 18 Uhr – 18.30 Uhr Herzlich eingeladen sind Ältere und Jüngere, Alleinstehende und Familien mit größeren und kleineren Kindern, eben alle, die inne- Am Samstag, 7. Dezember 2019 um 19 Uhr findet im CREDO wie- halten und mit anderen singen, hören und sich auf das Christfest der ein Adventsgospelkonzert statt. Dieses Mal mit The Gospel vorbereiten möchten. House aus Winnenden. Die bekannte Gospelformation unter der künstlerischen Leitung von Friedlinde Vollmar lädt im Rahmen Adventskonzert der Musikschule Ebersbach ihrer diesjährigen Christmas-Gospeltour auch in Ebersbach dazu, Freitag, 6. Dezember, 19 Uhr sich auf die Weihnachtszeit einzustimmen. Evang. Benediktskirche Roßwälden Die Konzertbesucher erwartet ein aktuelles Programm mit vie- Herzliche Einladung! len neuen Stücken. Das verspricht wie immer Vielseitigkeit und Vorankündigung Abwechslung in Besetzung, Solisten und Performance. Mit ihrem Weihnachtskonzert des TGV Roßwälden Können und langjähriger Erfahrung geben The Gospel House Samstag, 14. Dezember, 19 Uhr jedem ihrer Songs einen ganz eigenen Glanz und energievollen Evang. Benediktskirche Roßwälden Sound. Lassen Sie sich mit zeitgenössischem Gospel, groovigem Soul – ergänzt durch weihnachtliche Songs und berührende WEILER (Blasiuskirche): Balladen – aus dem Alltag abholen und in eine ganz besonde- Samstag, 7. Dezember re Atmosphäre entführen. 17 leidenschaftliche Sängerinnen und 09.00 Uhr Frauenfrühstück im Bürgerhaus Weiler, s. vorstehend Sänger mit ihrer souveränen Profiband werden im farblich illumi- Sonntag, 8. Dezember (2. Advent) nierten Kirchenraum im CREDO bald alle zum Mitsingen, Mitklat- 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. i.R. Müller). Das Opfer ist für die schen und Mitfeiern bringen. Freuen Sie sich auf ein Konzert, das eigene Gemeinde bestimmt. die Seele berührt! Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 6. Dezember 2019 · Nr. 49 | 31

Tickets sind im Vorverkauf bei der Kreissparkasse Göppingen, Filiale Ebersbach, im Tintenfässle Ebersbach oder bei BuchPerle Katholische Kirchengemeinde kostbar in Göppingen für 13 € erhältlich; an der Abendkasse kos- Herz Jesu tet ein Ticket 15 €. Infos unter 0151-16222720. Kartenreservierun- gen per E-Mail: [email protected]. Sonntag, 8. Dezember Pfarramt Herz Jesu, Leintelstr. 47, Ebersbach 09.30 Uhr Gebetskreis Tel. 07163/52834 Fax: 07163/52015 10.00 Uhr Gottesdienst am 2. Adventssonntag mit Pastor i.R. Pfarrer Urban Dreher Johannes Schäfer; zeitgleich Kindergottesdienst E-Mail: [email protected] Montag, 9. Dezember Internet: www.kirche-ebersbach.de 09.00 Uhr Hauskreis Mühlhäuser Hausmeister Nikolaus Streng, Tel. 0159 05089568 Dienstag, 10. Dezember Kirchenpflegerin Roswitha Wozar, Tel. 07163/9951526 15.30 Uhr Krabbelgruppe für Mütter mit Kindern ab 1 Jahr im Pfarrer Robert Dürbach erreichen Sie im Pfarramt Uhingen unter CREDO (Kontakt: Marina Heimsch, 07161-9080147) Tel. 07161/31888 20.00 Uhr Hauskreis „konkret“ Gottesdienstordnung für die Seelsorgeeinheit Unteres Filstal: Mittwoch, 11. Dezember Freitag, 6. Dezember – Nikolaus, Bischof von Myra 20.00 Uhr Hauskreis „treffen – leben – teilen“ 18.30 Uhr Vigil in Ebersbach Donnerstag, 12. Dezember Samstag, 7. Dezember – 2. Adventssonntag 17-19 Uhr RAUM DER STILLE geöffnet LI: Jes 11, 1-10; LII: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3,1-12 18:30 Uhr Ökumenischer Impuls im Advent mit Pfarrer Thomas 7.00 Uhr Rorate in Uhingen Harscher im RAUM DER STILLE 18.00 Uhr Eucharistiefeier in Roßwälden Freitag, 13. Dezember 18.00 Uhr Bußgottesdienst in Uhingen, anschl. Beichtgelegenheit 20.00 Uhr Hauskreis „leben“ in Uhingen Samstag, 14. Dezember Sonntag, 8. Dezember 09.00 Uhr Kirchlicher Unterricht 9.00 Uhr Eucharistiefeier in Albershausen, musikalisch mitgestal- 10-12 Uhr RAUM DER STILLE geöffnet tet von Music in Colour 16.00 Uhr Jungschar: Die Weihnachtsgeschichte einmal anders 10.30 Uhr Eucharistiefeier in Ebersbach – 4. Weggottesdienst erlebt der Kommunionkinder (gest. Jahrtag für Adelheid Heundl und Sonntag, 15. Dezember Eltern); musikalisch mitgestaltet von Band und Projektchor 08.30 Uhr Chorprobe 10.30 Uhr Eucharistiefeier in Uhingen 09.30 Uhr Gebetskreis 11.40 Uhr Tauffeier in Ebersbach: Lian Stegmüller 10.00 Uhr Gottesdienst am 3. Adventssonntag mit Pastor Holger Montag, 9. Dezember – Hochfest der ohne Erbsünde empfan- Panteleit; zeitgleich findet ein Kindergottesdienst statt. genen Jungfrau und Gottesmutter Maria 19.30 Uhr Hausgebet im Advent Vorschau: Dienstag, 10. Dezember Schon heute laden wir herzlich zu den Gottesdiensten im CREDO 9.00 Uhr Eucharistiefeier in Albershausen über Weihnachten und Jahreswechsel ein. Nachstehend eine Donnerstag, 12. Dezember kleine Übersicht: 14.00 Uhr Rorate in Uhingen, anschl. Seniorennachmittag • Am 4. Adventssonntag, 22.12., feiern wir gemeinsam mit den Freitag, 13. Dezember - Luzia Kindern unserer Kindergottesdienste die Geburt Jesu mit ei- 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Roßwälden (Messe für Fam. Schmidt nem Anspiel – dieser Familiengottesdienst wird wie üblich um und Manfred Borst) 10 Uhr beginnen. Silbersonntag: • An Heiligabend bzw. am Dienstag, 24.12., findet im CREDO um Die Kollekte am 7./8. Dezember ist für die Restfinanzierung der 16.30 Uhr eine Christvesper für Jung und Alt statt, unter Mitwir- Kirchenrenovierung und des Kirchenvorplatzes bestimmt. kung unseres Chores CREscenDO und erfahrungsgemäß mit Verkauf fair gehandelter Waren: sehr vielen Gottesdienstbesuchern – aber das CREDO hat Platz Am Sonntag, 8. Dezember, werden nach dem Gottesdienst – für alle! zum letzten Mal in diesem Jahr – fair gehandelte Waren zum Ver- • Während wir wie in den Vorjahren an den beiden Weihnachts- kauf angeboten. feiertagen keine Gottesdienste im CREDO anbieten – die Brigitte Buchmeier-Mach Gemeinde ist aber umso herzlicher eingeladen, dann einen Gottesdienst in einer umliegenden Gemeinde zu besuchen Kommunion 2020: –, treffen wir uns am Sonntag, 29.12., wieder um 10 Uhr zum Im Oktober haben 24 Kommunionkinder und ihre Familien mit Gottesdienst im CREDO; das ist sozusagen ein Gottesdienst den Weggottesdiensten die Vorbereitung auf die Erstkommuni- zwischen den Jahren! on begonnen. Den 4. Weggottesdienst feiern sie nun zusammen • Natürlich gibt es auch an Silvester, 31.12., im CREDO wieder mit der ganzen Gemeinde am 2. Adventsonntag, 8. Dezember, den traditionellen Jahresschlussgottesdienst mit einer Abend- um 10.30 Uhr in der Herz-Jesu-Kirche in Ebersbach. Bei diesem mahlsfeier; Beginn wird um 17 Uhr sein. Gottesdienst werden sich die Kommunionkinder auch der Ge- meinde vorstellen. • Im neuen Jahr werden wir dann erstmals am Sonntag, 5.1., um 10 Uhr im CREDO zum Gottesdienst zusammenkommen, mit Gebetspatenschaft für die Kommunionkinder einer Predigt über die Jahreslosung 2020 aus Markus 9,24: „Ich Für unsere neuen Kommunionkinder möchten wir gerne eine glaube; hilf meinem Unglauben.“ Gebetspatenschaft in der Gemeinde anbieten. Die Kinder sollen erfahren, dass sie zur Gemeinschaft der Kirche gehören und dass EmK UNTERES FILSTAL sie jemand im Gebet begleitet. Als Pate haben Sie die wertvolle Das CREDO Aufgabe, ein Kommunionkind in Ihr tägliches Gebet einzuschlie- Fritz-Kauffmann-Straße 8+10 ßen oder durch eine Fürbitte in der Hl. Messe besonders zu ge- 73061 Ebersbach / Fils denken. Am Ende des Gottesdienstes haben Sie die Möglichkeit, www.emk-unteresfilstal.de eine Karte mit dem Namen eines Kommunionkindes zu erhalten www.dascredo.de und dieses Kind und seine Familie während der Vorbereitung auf Pastor Holger Panteleit die Erstkommunion im Gebet zu begleiten. Wir würden uns freu- Tel. 07161-5078671 en, wenn jedes Kommunionkind einen Paten finden würde. E-Mail: [email protected] Maria Wolf, pastorale Mitarbeiterin 32 | Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 6. Dezember 2019 · Nr. 49

Adventsvigil und Rorate In der Adventszeit feiern wir in Ebersbach und Uhingen wieder Rorate-Messen. Dies sind adventlich geprägte Gottesdienste zu Neuapostolische Kirche Ehren der Gottesmutter Maria. Der Name kommt von dem latei- nischen Anfangswort des Eröffnungsverses „Tauet, ihr Himmel, von oben“ (Jes 45,8). Nach dem Gottesdienst laden wir zu einem Sonntag, 08.12.2019 gemeinsamen Frühstück in den Kreuzsaal des Gemeindehauses 10.00 Uhr Übertragungsgottesdienst des Stammapostels aus in Ebersbach bzw. in das Gemeindehaus in Uhingen ein. Fellbach in Uhingen Am Freitagabend feiern wir dieses Jahr auch wieder eine Ad- Mittwoch, 11.12.2019 ventsvigil. In dieser stimmungsvollen Feier wechseln sich bibli- 20.00 Uhr Gottesdienst in Uhingen sche Lesungen mit Liedern und Fürbitten ab. Die Kirche ist wie im Sonntag, 15.12.2019 Rorate auch, nur durch Kerzenlicht erhellt. Daher bitte eine Kerze 09.30 Uhr Gottesdienst in Uhingen (mit Tropfschutz) mitbringen! 09.30 Uhr Vorsonntag-/Sonntagschule/Reli, Probe für das Weih- Wir laden herzlich ein zur Rorate: nachtskindermusical während der Sonntagsschule 07.12., 7.00 Uhr in Uhingen Mittwoch, 18.12.2019 12.12., 14.00 Uhr in Uhingen 20.00 Uhr Gottesdienst in Uhingen 21.12., 7.00 Uhr in Ebersbach Samstag, 21.12.2019 Termine der Adventsvigil: 10.00 Uhr Generalprobe für das Weihnachtsmusical in Uhingen 06. 12., 18.30 Uhr in Ebersbach Sonntag, 22.12.2019 20.12., 18.30 Uhr in Uhingen 09.30 Uhr Gottesdienst in Uhingen Pfarrer Urban Dreher und Robert Dürbach 11.00 Uhr UFI-Weihnachtsfeier mit Weihnachtsmusical und Brunch 11.00 Uhr Orgelmatinee in der Kirche in Göppingen für interes- Bereitung auf Weihnachten: sierte Geschwister und Gäste in Göppingen Wir laden herzlich ein zum Bußgottesdienst an folgenden Tagen: Dienstag, 24.12.2019 Uhingen, Samstag, 7. Dezember, 18.00 Uhr 16.00 Uhr Andacht für interessierte Geschwister und Gäste in Ebersbach, Samstag, 14. Dezember, 18.00 Uhr Göppingen Beichtgelegenheit ist jeweils im Anschluss an die Bußgot- Mittwoch, 25.12.2019 tesdienste sowie nach den Abendmessen am Donnerstag in 09.30 Uhr Weihnachtsgottesdienst in Göppingen durch Apostel Uhingen und am Freitag in Ebersbach. Bauer Pfarrer Urban Dreher und Robert Dürbach Sonntag, 29.12.2019 09.30 Uhr Gottesdienst in Uhingen Ökumenisches Hausgebet im Advent: 09.30 Uhr Vorsonntag-/Sonntagschule/Reli Die christlichen Kirchen in Baden-Württemberg laden am Mon- Dienstag, 31.12.2019 (Silvester) und Mittwoch, 01.01.2020 tag, 9. Dezember um 19.30 Uhr mit Glockengeläut zum ökume- (Neujahr) nischen Hausgebet im Advent ein. Für viele ist das Hausgebet zu Keine Gottesdienste einer guten Gewohnheit in den Tagen vor Weihnachten geworden. Haben Sie den Mut, Ihre Nachbarn, Freunde und Bekannte nach Spendenübergabe der UFI-Kinder an die Lebenshilfe Heinigen Hause einzuladen, um gemeinsam zu feiern! Nach dem 1. Adentsgottesdienst am 1. Dezember 2019 über- Die evangelische Kirchengemeinde in Ebersbach lädt zum reichten die Kinder der Neuapostolischen Kirchengemeinde Un- ökumenischen Hausgebet um 19.30 Uhr in den evang. Ge- teres Filstal eine Spende über 400 Euro an den Leiter für Kinder meindesaal bei der Veitskirche ein. und Familien der Lebenshilfe Heinigen. Herr Tränkle bedankte Heftchen mit Texten, Gebeten und Liedern liegen in den Kirchen sich nicht nur im Namen der Lebenshilfe, sondern insbesondere zur Mitnahme aus. im Namen der unterstützten Familien und Kinder. Krippenspielproben: Mittwoch, 11. Dezember, 16.30 Uhr Mittwoch, 18. Dezember, 16.30 Uhr, jeweils Kreuzsaal Gemeindehaus Montag, 23. Dezember, 14.30 Uhr Kirche Katrin Köble und Mara Grubmüller SE-Ministrantenadventsfeier: Die Minis der SE treffen sich zu einer gemeinsamen Advents- feier am Samstag, 7. Dezember, 15.00 Uhr im Gemeindesaal in Ebersbach. Wir wollen miteinander viel Spaß haben, mit Ramschwichteln, dem Nikolaus und…, lasst euch überraschen! Pfarrer Urban Dreher und Miniteam SE-Ministrantenplanung 2020: Die für die Ministrantenarbeit Verantwortlichen treffen sich zur Pla- Spendenübergabe Foto: NAK nung der Aktivitäten im Jahr 2020 am Dienstag, 10. Dezember, um 18.30 Uhr im Kreuzsaal des Gemeindehauses in Ebersbach Beeindruckend berichtet er über die Spendenverwendung für Pfarrer Urban Dreher Familien mit „Frühchen“, was in der Regel Neugeborene bedeu- tet, welche mit 500 g und etliche Wochen vor dem eigentlichen Geburtstermin zur Welt kommen. Mittwochsclub in der Diese Familien nach dem Krankenhausaufenthalt zu versorgen, hat sich die Einrichtung zur Aufgabe gemacht, wobei die Kosten Herz-Jesu-Gemeinde Ebersbach für Vorort-Besuche und die persönlichliche Betreuung überwie- gend nicht von den Krankenkassen übernommen werden. Abteilung Gymnastik: Nahe bei den Menschen zu sein ist ein wesentlicher Schlüssel für Die Gymnastikstunde mit Rose Demmel findet am Mittwoch, 11. eine wirkungsvolle Hilfestellung. Dezember um 9.00 Uhr im Gemeindesaal der Herz-Jesu-Kirche Der Verwendungszweck ist kein Zufall, sondern die Spenden- statt. sammlung ist auf Initative der UFI-Kinder mit ihren Betreuerinnen Renate Reyer und Betreuer entstanden. Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 6. Dezember 2019 · Nr. 49 | 33

Gemeinsam haben sie im Herbst eine Kürbissuppe für die Kir- der Maßnahmen.“ Mit Sorge blickt der Bürgermeister auf den an- chenmitglieder gekocht und nach dem Gottesdienst gegen eine stehenden Betreiberwechsel auf der Filsbahn. Die Anbindung sei kleine Spende verteilt. Toll wie unsere Kinder einen Blick für den wichtig für die Stadt und die Region und deren Bewohner seien auf Nächsten entwickeln und mit Engagement und Freude einen funktionierende Verbindungen angewiesen. Nicole Razavi: „Es muss Stein ins Rollen bringen konnten. das gemeinsame Interesse von Land und Betreibern sein, mit Qua- Allen Spendern ein herzliches Dankeschön, sowie den Kindern für lität und Zuverlässigkeit verloren gegangenes Vertrauen bei den die liebevolle musikalische Umrahmung der Spendenübergabe. Bahnfahrern im Filstal wieder zurückzugewinnen.“ Breiten Raum Herr Tränkle konnte an diesem Tag ein kleines Licht (1. Advent) nahm auch das Thema Bildung ein. „Wir wollen gute Betreuungs- mitnehmen, möge es für viele Kinder leuchten. qualität“, betonte Bürgermeister Keller. Die Stadt sei bei der Schaf- Es ist uns als christliche Kirchengemeinde im unteren Filstal ein fung von Kinderbetreuungsplätzen und Ganztagesbetreuung für herzliches Bedürfnis und als Körperschaft des öffentlichen Rechts Grundschulkinder auf fortlaufende Landesförderung angewiesen. eine heilige Pflicht, unserer humanitären Verantwortung gerecht Dringend notwendig sei auch eine Verlängerung der Schulbausa- zu werden. nierungsförderung des Landes. Wie Nicole Razavi MdL aus den Heiko Stähle aktuellen Beratungen zum Doppelhaushalt des Landes berichtete, werde die Förderung für die Kinderbetreuung massiv erhöht und mit allein 80 Millionen Euro pro Jahr im Pakt für gute Bildung und Jehovas Zeugen Betreuung auch ein wesentlicher qualitativer Akzent in der früh- Versammlung Ebersbach kindlichen Bildung gesetzt. „Außerdem wird das Land auf Wunsch der CDU die Kommunen ab sofort wieder bei der Finanzierung von Betreuungsangeboten an Grundschulen unterstützen. Die Stär- „Erkenntnis macht aufgeblasen, aber Liebe baut auf.“ kung der Qualität in der Bildungspolitik ist der CDU ein wichtiges 1. Korintherbrief 1,8 Anliegen. Wir wollen, dass die Kinder in unseren Kindergärten und Kreiskongress „LIEBE baut auf“ Schulen ein gutes Rüstzeug für den weiteren Lebensweg mitbe- Samstag 7. Dezember, 9.30 – 16.20 Uhr kommen“, so Razavi. Qualität beginne mit guter Infrastruktur. Daher Reutlingen-Gönningen; Im Schachen 4 werde das Land die Förderung von Schulhausbau und Schulbausa- In Vorträgen wird beschrieben, wie konstruktiv und positiv sich nierung im Kommunalen Investitionsfonds mit insgesamt 400 Mil- christliche Liebe auswirkt. Belegt wird dies durch Beispiele aus lionen Euro in den beiden kommenden Jahren weiter unterstützen. dem 1. Jahrhundert und aus der Neuzeit. Der Kongress soll die Abschließend dankte Bürgermeister Keller seinem Gast für die gute in der Bibel offenbarte göttliche Sicht vermitteln und konkrete Zusammenarbeit und lud Nicole Razavi zum 850-jährigen Stadtju- Anregungen für das Verhalten geben. biläums in Ebersbach im Jahr 2020 ein. Was kann man sich unter einer Tagung von Jehovas Zeugen vorstellen? Jeder ist eingeladen, seine eigene Bibel mitzubrin- gen und sich selbst ein Bild zu machen. An diesem Wochenen- AfD - Ortsverband de werden voraussichtlich 800 bis 1.000 Personen erwartet. Das Programm kann man auf der Website jw.org unter „Publikatio- Unteres Filstal nen > Bücher & Broschüren“ einsehen. Weitere Informationen und ­Videos zu Kongressen sind auf der Website zu finden unter Vorankündigung: Neujahrsempfang am 11.01.2020 „Über uns > Kongresse“. Es lohnt sich, schon heute ein Kreuz in den Kalender von 2020 zu machen: Donnerstag 10. Dezember, 19.00 – 20.45 Uhr Am 11.01. findet der Neujahrsemp- Schätze aus Gottes Wort – Offenbarung 10-12; Vortrag „die fang der AfD-Gemeinderatsgruppe „zwei Zeugen“ werden getötet und wieder lebendig gemacht“, statt. Wir freuen uns, dass unser Kol- Offbg. 11; Persönliche Kommentare zu Offbg. 10-12; Lesung Off- lege Mario Kumpf aus der Partner- bg. 10,1-11; Bibellehren Gesprächsvorschlag: Glücklich durch stadt Ebersbach-Neugersdorf (Kreis die Weisheiten der Bibel; Leben als Christ: „Die Erde verschlang Görlitz, Sachsen) unserer Einladung den Fluss“ Video “Koreanische Brüder aus der Haft entlassen“; folgen wird. Mario Kumpf ist Stadtrat Bibelkurs anhand des Buches „Jesus – der Weg“, Kap.94 „Gebet in Ebersbach-Neugersdorf und seit und Demut – ein Muss“, Lukas 18, 1-14 September diesen Jahres Mitglied Ebersbach, Gottlieb-Haefele-Str. 18 des Sächsischen Landtags. Wir wollen Mario Kumpf MdL, Stadt- Alle Zusammenkünfte öffentlich. Biblische Bildung für jeden! damit die Städtepartnerschaft mit rat in Ebersbach-Neugers- www.jw.org; Sehen, Hören, Antworten finden Ebersbach-Neugersdorf lebendig dorf Foto: AfD www.tv.jw.org; Internet-TV erlebbar machen. Besuchen Sie uns auch auf Facebook unter www.facebook.com/ AfDGemeinderatEbersbach oder schreiben Sie uns eine E-Mail: Politische Vereinigungen [email protected]. Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie einen besinnlichen 2. Advent. Herzlichst, CDU. Ihre Stadträte Franz Köhler und Michael Sulzmeier Die Baden-Württemberg-Partei

Stadtverband Ebersbach www.cdu-ebersbach.de Gedankenaustausch mit Nicole Razavi MdL Bürgermeister Eberhard Keller empfing in der vergangenen Wo- che die CDU-Landtagsabgeordnete Nicole Razavi MdL zu einem Gedankenaustausch im Rathaus. Keller bedankte sich für die För- derung des Landes für den Bau der Mehrzweckhalle in Bünzwan- gen, sowie für die Planung von Starkregenmanagement und von Hochwasserschutzmaßnahmen an der Fils. „Hier wünscht sich die Stadt nun auch tatkräftige Hilfe des Landes bei der Umsetzung 34 | Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 6. Dezember 2019 · Nr. 49

gesamt 15 Sportlern vertreten. Im großen Teilnehmerfeld mit ins- Vereinsmitteilungen Ebersbach gesamt 10 Mannschaften in der Nachwuchsklasse, holten sich die Sportakrobatinnen des TV Ebersbach, mit einer Gesamtwertung von 65, 500 Punkten den Mannschaftspokal. Verbund Ebersbacher Vereine e.V.

Neuer Mitgliedsverein im VEV Am vergangenen Montag bei der jährlichen Mitgliederversamm- lung konnten wir einstimmig den Förderverein Waldhöhen- freibad aufnehmen. Herzlich willkommen im Verbund der Ebersbacher Vereine e.V. Allen Bürgerinnen und Bürgern wünsche ich an dieser Stelle eine schöne Adventszeit. Sacha Auwärter 1. Vorsitzender des Verbunds der Ebersbacher Vereine e.V.

Turnverein Ebersbach 1889 e.V.

TVE Nachrichten Geschäftsstelle Jahnstraße 28, 73061 Ebersbach Turnerheim, 1. OG (bitte klingeln!) Dienstags 18:00 - 20:00 Uhr Telefon (AB): 07163-51553 Foto: tf Telefon (in dringenden Fällen): 07163-4292 Als Teil der Mannschaft gingen Nicole Stuhlberg und Diana E-Mail: [email protected] Stoykova (Altersklasse A1), Franziska Maldacker und Annika Mal- Homepage: www.tv-ebersbach.de dacker (Altersklasse A2), Madeleine Dimov und Eleni Illger (Alters- klasse A2), Leonie Iwan und Sena Kozluca (Altersklasse A1) für den TVE Abt. Kinder- und Jugendsport TVE an den Start. Bei den süddeutschen Meisterschaften in der Schülerklasse belegte Jill Schmid auf dem Damenpodest Platz 2 Herzliche Einladung zur TVE-Kinderweihnachtsfeier 2019 - und musste sich somit ihrer Konkurrentin, mit einem Punkteun- „Farbenspiel“ terschied von nur 0,06 Punkten, knapp geschlagen geben. In der Am Samstag, den 14.12.2019 ist es endlich wieder soweit! Altersklasse Jugend erkämpfte sich Lilia Sadoun in der Disziplin Der Turnverein Ebersbach feiert seine traditionelle Kinderweih- Damenpodest die Goldmedaille. Ebenfalls Gold konnte Sophie nachtsfeier in der Raichberg-Sporthalle in Ebersbach. Dazu la- Schreiner in der Altersklasse Junioren für sich gewinnen. In der den wir alle kleinen und großen TVE-Fans, sowie die gesamte Meisterklasse holte sich Lena Fassbaender auf dem Damenpo- Bevölkerung ganz herzlich ein. Unter dem Motto „Farbenspiel“ dest sowohl den würrtembergischen, als auch den süddeutschen präsentieren rund 250 motivierte Kinder im Alter zwischen zwei Meistertitel. Beim Herbst-Cup belegte die Neuformierung um und 14 Jahren, all das, was sie so das ganze Jahr über in ihren Amelie Formanek, Finia Gutbrod und Samara Selck den 19. Platz schweißtreibenden Sportstunden gelernt und gemacht haben. in der Jugendklasse. Vom Anfänger bis zum Leistungssportler, von der zarten Ballerina bis hin zum energischen Leichtathlet – alles ist dabei, denn das TVE Frauen- und Männersport Sportangebot des TVE ist riesengroß und vielseitig. Lassen Sie sich also überraschen, was Sie auf der größten Bühne Ebersbachs Montagsfrauen so alles erleben werden. Hallo liebe Montagsfrauen, wir treffen uns am Mo., 09.12.19 ab Los geht´s um 14:30 Uhr mit Kaffee, Kuchen und leckeren selbst- 19:00 Uhr im Turnerheim zum weihnachtlichen Ausgang. Unsere gebackenen Waffeln, bevor um 15:30 Uhr das offizielle Veranstal- letzte Turnstunde im Jahr 2019 findet am Mo., 16.12.19 von 18:45- tungsprogramm startet. 19:45 Uhr im Gymnastikraum der alten Hardtschulturnhalle statt. Also nehmen Sie schnell die Beine in die Hand und kommen Sie Eure Britta samt Kind und Kegel zur TVE-Kinderweihnachtsfeier 2019. Wir freuen uns wahnsinnig auf zahlreiche Besucher. Hier noch ein Hinweis für alle fleißigen Kuchen- und Waffelbä- Handballspielgemeinschaft cker/innen: Ebersbach/Bünzwangen Bitte geben Sie Ihre Spende zwischen 10:00 und 12:00 Uhr im Foyer der Raichberg-Sporthalle ab und vergessen Sie bitte nicht, Ihre Platten und Schüsseln mit Ihrem Namen zu versehen und die Infos: www.hsg-ebersbach-buenzwangen.de ausgefüllte Allergenliste mitzubringen. Vielen herzlichen Dank E-Mail: [email protected] schon mal im Voraus für Ihre Unterstützung. Besuchen Sie die HSG auch auf Facebook unter Es grüßt ganz herzlich ,HSG Ebersbach/Bünzwangen‘! das Orga-Team der TVE-Kinderweihnachtsfeier Ergebnisse: Sandra, Britta, Jasmin & Lilly Herren TSV Denkendorf 2 - HSG 2 31:30 Herren HC Wernau - HSG 3 30:18 TVE Abteilung Sportakrobatik Damen HSG Wi-Wi-Do - HSG 23:21 Damen HSG 2 - TEAM Esslingen 24:25 Goldregen für die Sportakrobatinnen des TV Ebersbach A-m SG Untere Fils - MTG Wangen 28:29 Bei den vergangenen württembergischen und süddeutschen A-w SG Untere Fils - HC Oppenweil./Backn. 23:28 Meisterschaften in Mergelstetten war der TV Ebersbach mit ins- A-w Rot-Weiss Neckar - SG Untere Fils 2 52:22 Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 6. Dezember 2019 · Nr. 49 | 35

B-m HC Wernau - SG Untere Fils 18:27 Vorschau: B-m HB Filderstadt - SG Untere Fils 2 30:41 Am Wochenende gastiert der TB Neuffen in der Raichberghalle. C-m HB Filderstadt - SG Untere Fils 17:38 Die Gäste sind aus den vergangenen Spielzeiten bestens be- C-m HC Wernau - SG Untere Fils 2 32:16 kannt und die Duelle waren immer von großer Spannung und C-w HC Wernau - SG Untere Fils 21:10 großem Kampf geprägt. Neuffen schlug bisher das HT Uhingen/ D-w SG Untere Fils - SV Vaihingen 19:25 Holzhausen und vor zwei Wochen überraschend deutlich die TSG D-w HC Wernau 2 - SG Untere Fils 2 13:10 Schnaitheim. Gegen Herbrechtingen/Bolheim gab es ein Unent- schieden in eigener Halle. Die HSG muss eine deutlich bessere D-gem SG Untere Fils - SV Vaihingen 15:39 Leistung, vor allem im Angriff zeigen als vergangenes Wochenen- D-gem SG Untere Fils 2 - TB Neuffen 22:06 de. Die Mannschaft freut sich auf große Unterstützung von den D-gem HB Filderstadt 2 - SG Untere Fils 3 08:16 Rängen. E-w TSV Köngen 2 - SG Untere Fils 0:6 07.12.19 17:00 Uhr HSG Ebersbach/Bünzwangen – TB Neuffen E-gem JANO Filder 6 - SG Untere Fils 3 4:2 14.12.19 18:10 Uhr HT Uhingen/Holzhausen – HSG Ebersbach/ 1. Herren Bünzwangen Vorschau: 2. Damen Morgen hat die Erste den TB Neuffen zu Gast. Der letztjährige SG Ebersbach/Bünzwangen – TEAM Esslingen 23:24 (12:15) Aufsteiger ist nach einem Trainerwechsel kaum mehr wieder- Durch die vielen Pleiten in den letzten Wochen waren die HSG- zuerkennen. Jochen Bader hat einen fast unveränderten Kader Mädels absolut motiviert es endlich wieder besser zu machen. übernommen. Der TB belegt derzeit mit 9:11 Punkten den 6. Ta- Im Training wurden alle Schwachstellen so gut wie möglich be- bellenplatz. Für Furore sorgte die Mannschaft gleich im ersten hoben und das Selbstbewusstsein der Mannschaft wiederherge- stellt. Mit dem TEAM Esslingen kam ein bereits bekannter Geg- Saisonspiel mit dem Sieg in Uhingen/Holzhausen. In Stuttgart, ner in die Raichberghalle. Schon in den letzten Jahren waren die in Urach und gegen Owen/Lenningen gab es knappe Niederla- Spiele gegen Esslingen immer wieder hitzig und auch dieses Jahr gen. Am letzten Sonntag unterlag Neuffen zuhause gegen Alt- war es nicht anders. bach. Unsere Mannschaft hat sich fest vorgenommen, die beiden Unabhängig von der aktuellen Tabellensituation war das Ziel Punkte auf dem Raichberg zu behalten. Sowohl Abwehr als auch klar: endlich wieder schönen Handball spielen. Die HSG startete Angriff müssen dabei an die Leistung gegen Neckartenzlingen gut ins Spiel und lieferte sich bis zur 16. Minute einen offenen anknüpfen. Natürlich braucht die HSG hierzu die Unterstützung Schlagabtausch mit dem Gegner. Beim 8:9 gingen die Esslinger ihrer Anhänger. Das Spiel wird morgen um 17.30 Uhr angepfiffen. zum ersten Mal in Führung, doch die HSG konnte immer wieder ausgleichen. Erst kurz vor der Halbzeitpause setzte sich das TEAM 1. Frauen Esslingen mit drei Toren ab. HSG Winzingen/Wißgoldingen/Donzdorf- HSG Ebersbach/ Nach dem Seitenwechsel wurden die ersten Chancen nicht kon- Bünzwangen 23:21 (12:9) sequent genug genutzt und der Abstand erhöhte sich auf fünf HSG mit mehr Schatten als Licht Tore. Durch gemeinsame starke Abwehrarbeit konnten die Geg- Völlig verschlafen startete die HSG nach einem spielfreien Wo- ner in den nächsten fast zehn Minuten kein Tor erzielen und die chenende in das vorletzte Auswärtsspiel des Jahres. Es dauerte HSG-Mädels konnten sich wieder auf zwei Tore herankämpfen. 5 Minuten und sechs Angriffe bis zum ersten HSG-Tor, während Zwei Minuten vor Schluss stand es 24:25 und wenigstens ein die Gastgeberinnen in dieser Zeit bereits dreimal erfolgreich wa- Punkt war zum Greifen nahe, aber durch die Aufregung landeten ren. Die HSG fand keinen Zugriff in der Abwehr und im Angriff die letzten Pässe im Aus oder direkt in den Händen der Gegne- reihten sich technische Fehler neben Fehlwürfen. Bis zur zwölften rinnen. Spielminute war nur Sina Frasch zweimal vom Siebenmeterpunkt So gingen zwar zwei Punkte an das Team Esslingen, doch die Mannschaft hat endlich wieder gezeigt was in ihr steckt. Es gilt aus erfolgreich, woraufhin beim Stand von 3:7 aus HSG-Sicht die diesen kämpferischen Einsatz beizubehalten und an die gute Trainerbank zur grünen Karte griff. Corinna Zeis traf im Anschluss, Leistung anzuknüpfen. ehe man während der einzigen Zeitstrafe gegen die HSG einen HSG: U. Hof, S. Tekdal; J. Wieland (5), K. Niederberger (5/1), L. Bader, 5:10-Rückstand hinnehmen musste. Die Abwehr stand nun zwar L. Principe, L. Mach, J. Michel (1), A. Götz, C. Hees, M. Wagner (4), deutlich besser, im Angriff tat man sich weiterhin schwer. Nicki N. Koser (5), A. Eble (4). Forscher hielt nun ihre Farben mit drei Toren beinahe allein im Spiel. Ihr war auch der Treffer zum 12:9-Halbzeitstand vorbehalten. Vorschau: Samstag, 7. Dezember 2019 In der zweiten Hälfte bot sich den zahlreichen Zuschauern beina- Raichberghalle Ebersbach he das gleiche Bild. In einem zerfahrenen Spiel zwang die HSG die 10:30 D-gem SG Untere Fils 3 - SG Hegensb.-Liebersbr.2 Gäste ein ums andere Mal ins passive Spiel, konnte daraus aber 12:00 C-w SG Untere Fils - HB Filderstadt kein Kapital schlagen. Symptomatisch waren hierfür die Spielmi- 13:30 Herren HSG 3 - HB Filderstadt nuten 40 bis 45. Während die HSG aus dem Lautertal aus dem 15:30 Damen HSG 2 - TSV Neckartenzlingen passiven Spiel heraus zu Würfen gezwungen wurde, deren Ab- 17:30 Herren HSG - TB Neuffen praller regelmäßig zu ihnen gelangten und erfolgreich verwertet 19:30 Herren HSG 2 - TV Reichenbach 3 wurden, scheiterte die HSG aus dem Filstal an Latte, Pfosten und Sporthalle an der Lindach Weilheim/T. Torhüterin. Anschließend fiel 7 Minuten gar kein Treffer, auch eine 15:00 F-gem TV Plochingen 3 - SG Untere Fils Überzahl wusste die HSG nicht zu nutzen. So lag man zehn Minu- 15:30 F-gem JSG Deizis.-Denkend.3 - SG Untere Fils 2 ten vor Spielende bereits mit 15:22 in Rückstand, ehe Marilena Sonntag, 8. Dezember 2019 Costanzo, Janina Schulz mit einem Doppelpack und Leonie Husar Raichberghalle Ebersbach mit ihrem ersten Tor für die HSG-Damen in dieser Saison verkür- 10:00 D-w SG Untere Fils - TSV Neuhausen/F. 2 11:30 D-gem SG Untere Fils - TSV Dettingen/Erms zen konnten. Winzingen/Wißgoldingen/Donzdorf reagierte mit 13:00 A-w SG Untere Fils 2 - TSV Neuhausen/F. zwei kurz aufeinanderfolgenden Auszeiten und dem anschlie- 15:00 A-w SG Untere Fils - HSG Winterb./Weiler ßenden Treffer zum 23:19. In der letzten Spielminute gelang der 17:00 Damen HSG - TB Neuffen HSG durch Tore von Corina Hommel und Stefanie Stark nur noch Ergebniskorrektur. Es spielten: S. Trzaska, C. Findeis; S. Koser, J. Schulz (4), S. Stark (1), S. Frasch (3/3), L. Husar (1), .M Costanzo (2), C. Hommel (2), N. Fröscher (4), R. Trzaska, C. Zeis (4). 36 | Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 6. Dezember 2019 · Nr. 49

Sportverein Ebersbach Durch diesen zu niedrig ausgefallenen Sieg überwintert der SV Ebersbach auf dem fünften Tabellenplatz in der Landesliga, mit 1910 e.V. nur zwei Punkten Rückstand auf den Überraschungstabellenfüh- rer TSV Neu-Ulm. SV Ebersbach: Schurr – Breit, Grahic, Baumgartner, Uluköyli, Ma- SVE Nachrichten Hauptverein glio, Yilmaz, Celiktas (90. Bauer), Ohran (60. Schmidt), Magno (84. Waggershauser), Mader. SVE-Geschäftsstelle: Strutstr. 15 (UG im Vereinsheim) Öffnungszeiten: 2. Mannschaft: Montag und Donnerstag von 18:00 bis 19:00 Uhr SV Ebersbach II - FV Neuhausen II 2:2 Telefon: 07163/ 530114 Tore: Jan Baumann, Fabian Bauer Fax: 07163/5362876 Sonntag, 08.12. E-Mail: [email protected] 12:00 Uhr FV Plochingen II - SV Ebersbach II Homepage: www.sv-ebersbach.de Oliver Konya Ausschuss-Sitzung Die Ausschuss-Sitzung des Sportverein Ebersbach 1910 e.V. fin- det am Mittwoch, den 11. Dezember 2019 um 18.30 Uhr im Nebenzimmer unseres Vereinsheims statt. SVE Abteilung Ringen

SVE Fußball der Aktiven RSV Benningen - SV Ebersbach 20:11 Revanche nicht geglückt SV Ebersbach - TSV Köngen 2:0 (1:0) Im drittletzten Rückrundenkampf in der Saison 2019 in der Ober- Radojevic-Elf versöhnt ihre Fans liga, ging es für die Mannschaft um Trainer Jörg Sänger, nach Ben- Mit einem hochverdienten 2:0 (1:0)-Heimsieg über den TSV ningen, zum RSV Benningen. Köngen verabschiedet sich Landesligist SV Ebersbach in die Nachdem in der Vorwoche der Verbleib in der Oberliga mit dem Winterpause. Sieg gegen die KG Fachsenfeld/Dewangen besiegelt wurde und Krankheits- und verletzungsbedingt ging Fußball-Landesligist man nun befreit aufringen konnte, wollten sich die Filstäler hier SV Ebersbach mit dem letzten Aufgebot in das Heimspiel gegen für die knappe 14:13-Niederlage vom Hinkampf revanchieren. den TSV Köngen. Die Gäste begannen forsch und versteckten sich Da aber auch an diesen Kampftag die Sängertruppe nicht voll- keinesfalls, was in zwei guten Ansätzen in den ersten Minuten zu ständig auflaufen konnte, war es um so schwerer in Benningen zu bestehen. Es folgte ein sehenswerter Kampfabend mit Siegen sehen war. auf beiden Seiten. Bis zum vorletzten Kampf war alles offen und Die neu zusammengewürfelte Heimmannschaft benötigte zehn man lag knapp mit 12:11 im Hintertreffen, Die Heimmannschaft Minuten, um ins Spiel zu kommen. Dann flankte Dominik Mader machte dann in den beiden verbleibenden Kämpfen mit zwei in den gegnerischen Strafraum, aber seine Hereingabe konnte technischen Überlegenheitssiegen den Sack zu und ließ das End- der Keeper der Köngener abfangen. Die Gäste waren hochmo- ergebnis auf den ersten Blick höher ausfallen, als sich der Kampf- tiviert und engagiert und hatten in der 16. Minute eine Kopfball- verlauf an diesen Abend darstellte. Glückwunsch an die Bennin- chance durch Dennis Essert, der Ball flog aber um einen Meter ger Mannschaft für den Gesamtsieg. am Tor vorbei. Am kommenden Wochenende hat unsere Mannschaft kampffrei, Eine Standardsituation in der 24. Minute musste als erste klare bevor sie am 14.12.19 zu Hause die Mannschaft des ASV Nendin- Torchance für den Gastgeber herhalten, doch Can Yilmaz verfehl- gen in der Ebersbacher Marktschulturnhalle begrüßen darf. te mit seinem 20-Meter-Freistoß um wenige Zentimeter das Ge- Wir wünschen unserer Mannschaft für den kommenden Kampf häuse. In der 28. Minute hatte Caglar Celiktas den Führungstreffer viel Erfolg! auf dem Stiefel, doch aus aussichtsreicher Position rollte das Le- Bis 57 kg(G) kein Vertreter – Bence Kovacs der am langen Eck vorbei. (Einzel-/Mannschaftswertung 0:4/0:4) Der Gastgeber hatte nun das Spiel im Griff, was folgerichtig zum Da der RSV Benningen in dieser Gewichtsklasse keinen Vertreter Führungstreffer in der 33. Minute führte. Nach einem Eckball stellen konnten, gingen die Punkte kampflos an Bence Kovacs stand der starke Chris Baumgartner goldrichtig und wuchtete das Bis 130 kg (F) Maciej Balawender – Philipp Beck (4:0/4:4) Spielgerät mit dem Kopf zur 1:0-Führung ins Netz. Nach einem Philipp Beck kam mit dem Kampfstil seines Gegners Maciej Ba- schönen Pass startete Dominik Mader von der Mittellinie allein lawender nicht zurecht und musste kurz vor Schluss der ersten auf den Torwart zu, doch dieser konnte seine Mannschaft vor ei- Kampfhälfte die technische Überlegenheit des Benninger Athle- nem höheren Rückstand bewahren (40.). ten anerkennen. Die Gäste kamen druckvoll aus der Kabine, doch der SVE zog Bis 61 kg (F) Stoyko Rusev – Stefan Weller (0:2/4:6) ihnen schnell den Zahn, denn der Gastgeber nutzte gleich die Nachdem Stefan Weller in der ersten Kampfhälfte gegen Stoyko erste Torchance. Nach einer unübersichtlichen Szene schaltete Rusev noch nach passiver Ringweise mit 0:3 im Rückstand lag, Mader am schnellsten und überlupfte den Torwart aus 16 Metern drehte er in der zweiten Kampfhälfte auf und spielte seine kondi- zur 2:0-Führung (52.). Nach einem herrlichen Gassenball auf Can tionellen Vorteile aus. Dadurch ließ der SVE-Athlet seinen Gegner Yilmaz ebnete Mader diesem die große Möglichkeit, die Partie nicht mehr zur Entfaltung kommen und holte sich selbst mit Ein- frühzeitig zu entscheiden, doch allein vor dem Torwart zog er mit zelaktionen einen ungefährdeten 6:3-Punktsieg. seinem Abschluss den kürzeren (67.). Der Gastgeber blieb weiter Bis 98 kg (G) Fabio Sax – kein Vertreter (4:0/8:6) am Drücker gegen harmlose Gäste und hatte in der 69. Minute Da in dieser Gewichtsklasse der SV Ebersbach keinen Vertreter die Riesenmöglichkeit durch Mader, der völlig freistehend eine stellen konnte, gingen die Punkte kampflos an Fabio Sax. schön getimte Flanke von Yücel Uluköyli hauchdünn am Tor vor- Bis 66 kg (G) Arkadiusz Gucik – Jan Seidl (3:0/11:6) beiköpfte. Den nächsten Hochkaräter hatte der eingewechselte Jan Seidl fand gegen den clever ringenden Arkadiusz Gucik keine Daniel Schmidt in der 74. Minute, der schön von Celiktas frei- Möglichkeiten, seine Griffe an den Mann zu bringen. Der Bennin- gespielt wurde, doch auch er scheiterte am reaktionsschnellen ger Athlet holte sich nach Passivität des Ebersbacher Athleten in Gästekeeper Felix Rühs. Dem Gastgeber taten sich immer mehr der angeordneten Bodenlage mit mehreren Durchdrehern die Räume auf, wie in der 79. Minute, als Mader wieder Schmidt ein- Wertungen, welche am Ende zum 8:0-Punktniederlage des Fils- setzte, doch wieder war beim Köngener Torwart Endstation. Die tälers führten. dritte Chance hintereinander hatte Schmidt in der 84. Minute, Bis 86 kg (F) André Flick – Patrik Szurovszki (0:4/11:10) doch auch diesmal stand Torwart Rühs im Weg, der auch diesmal Patrik Szurovszki zeigte sich wie bereits in den Kämpfen zuvor parierte. als sichere Bank für die Ebersbacher Mannschaft. Der SVE-Athlet Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 6. Dezember 2019 · Nr. 49 | 37

überrollte förmlich seinen Gegner André Flick mit Beinangriffen Die Ergebnisse des SV Ebersbach Abteilung Ringen: und Durchdrehern. Bereits nach zwei Kampfminuten konnte In der D-Jugend war der einzige Ebersbacher Vertreter Casey Patrik sich als technische Überlegenheitssieger feiern lassen. Schnabel. Seine Gewichtsklasse bis 31 kg musste durch die hohe Bis 71 kg (F) Patryk Goluchowski – Max Nutsch (1:0/12:10) Anzahl von 9 Teilnehmern in 2 Pools ausgetragen werden. Ca- Max Nutsch und Patryk Goluchowski zeigten über die gesamte sey hatte 4 Gegner in seinem A-Pool. 3 Kämpfe konnte der jun- Kampfzeit einen ausgeglichenen Kampf auf Augenhöhe. Beide ge Ebersbacher souverän mit Schultersiegen für sich gewinnen. Akteure neutralisierten sich in ihren Angriffsbemühungen. Bis Beim letzten Pool-Kampf musste er sich leider geschlagen geben Sekunden vor Kampfende führte der SVE-Athlet mit 1:1 dank der und erreichte Platz 2 in der Poolwertung. Somit hatte er nur noch letzten Wertung. Doch mit dem letzten Beinangriff des Bennin- die Chance auf Platz 3, da bei Poolkämpfen immer der Erste des gers drehte dieser noch das Endergebnis auf 3:1 aus Sicht der A-Pools gegen den Ersten des B-Pools um Platz 1 kämpfen. Im Heimmannschaft. Kampf um Platz 3 konnte Casey allerdings sein Können nicht Bis 80 kg (G) Krzysztof Banczyk – Hans-Jörg Scherr (0:1/12:11) mehr abrufen und landete auf dem undankbaren 4. Platz. Trotz Hansi Scherr und Krzysztof Banczyk zeigten ebenfalls einen alledem zeigt er super Leistung und ist weit über sich hinausge- Kampf auf Augenhöhe. Beide Akteure ließen im Standkampf wachsen. nichts zu. Nachdem beide Kontrahenten einmal wegen Passivi- In der C-Jugend hatte Max Rehm bei 6 Teilnehmern in der Ge- tät in die Bodenlage mussten, konnte einzig der SVE-Athlet mit wichtsklasse bis 34 kg gleich 5 Gegner. Bis 6 Teilnehmer wird im einen Durchdreher Kapital daraus schlagen und den Kampf mit Nordischen System, also Jeder gegen Jeden gerungen. Max war einen Durchdreher für sich entscheiden. in seinen Kämpfen etwas zu zaghaft und verlor 4 der 5 Begeg- Bis 75 kg (G) Dragan Markovic – André Steinwand (4:0/16:11) nungen. Bei seinem letzten Kampf trumpfte er nochmals auf Andre Steinwand hatte mit dem Routinier Dragan Markovic wie- und gewann auf Schulter, was ihm den 5. Platz einbrachte. Islam der eine harte Nuss zum Knacken. Der SVE-Athlet bemühte sich, Tashuev kämpfte ebenfalls in der C-Jugend in der Gewichtsklasse die Angriffe seines Gegners abzuwehren und selbst zu Wertun- bis 38 kg. Ihm ging es ähnlich wie Casey. Bei 9 Teilnehmer kämpf- gen zu kommen. Leider nutzte der Heimringer seine Cleverness te er ebenfalls im Poolsystem. Durch ein Freilos (bei einer unge- aus und holte sich kurz vor Ende des Kampfes einen technischen raden Teilnehmerzahl im Pool wird dieses ausgelost) musste er Überlegenheitssieg. allerdings nur 3 Gegner schlagen. Bei seinem ersten Kampf stand Bis 75 kg (F) Patryk Olenczyn – Niklas Nutsch (4:0/20:11) es am Schluss 15:15. Da Islam die letzte Wertung erhalten hat, Niklas Nutsch versuchte seinen Gegner Patryk Olenczyn seinen hätte er die Begegnung für sich entschieden. Sein Gegner holte Kampfstil aufzudrängen und wurde dabei mehrmals mit Bein- sich in der letzen Sekunde vor dem Schlusspfiff noch 4 Punkte angriffen ausgekontert. In der Bodenlage drehte dann der Ben- und siegte. Die weiteren 2 Kämpfe besiegte er zwar auf Schulter, ninger den SVE-Athleten mehrfach durch, so dass der Kampf wurde in seinem Pool allerdings 2. und konnte nur noch um Platz mit dem Pausengong mit einer technischen Überlegenheit des 3 kämpfen. Diesen holte er sich auch mit einem Schultersieg und Heimringers abgegeben werden musste. konnte eine Bronzemedaille nach Ebersbach holen. In der B-Jugend kämpfte 4 Ebersbacher auf der Matte. Lenny Dezimierte 2. Mannschaft ohne Chance in Heilbronn Hetzinger holte in der Gewichtsklasse bis 44 kg Platz 3. Da Lenny Unsere zweite Mannschaft war am Samstag zu Gast bei der nur 2 Gegner hatte, musste er mehr warten, als kämpfen. Zwi- Bundesliga-Reserve von den Red Devils aus Heilbronn. schen seinem ersten und letzten Kampf lagen 300 Kämpfe. Leider Wegen Urlaub, Krankheit und taktischen Umstellungen musste verlor Lenny beide Kämpfe zeigte aber tolle Leistungen. Anvar die zweite Mannschaft des SV Ebersbach etwas an der Aufstel- Tashuev war an diesem Tag nicht auf der Höhe. Auch er kämpf- lung feilen. Leider konnten nur sieben Ringer auf die Matte. Von te im Poolsystem in der Gewichtsklasse bis 62 kg bei 10 Teilneh- diesen sieben gestellten Ringern waren vier Jugendliche zwi- mern. Da er beide Kämpfe gleich zu Beginn über Schulter verlo- schen 14 und 17 Jahren. Leider war die Moral an diesem Sams- ren hat, schied er sehr schnell aus dem Turnier mit Platz 10 aus. tagabend etwas getrübt. Die Kämpfe liefen leider nicht so erwar- In der Gewichtsklasse bis 68 kg kämpften wieder Moritz Hölz tet, wie es sich die SVE-Athleten vorgenommen hatten. Nur zwei und Kevin Taranuha gegeneinander. Beide befanden sich bei Ebersbacher Ringer konnten einen Sieg auf ihr Konto verbuchen. 10 Teilnehmern auch noch im gleichen Pool und mussten di- Somit musste die Mannschaft eine herbe und deutliche Nieder- rekt im 2. Kampf gegeneinander antreten. Moritz entschied hier lage einstecken. Nun heißt es Kopf hoch, den am Samstag den den Kampf klar mit einer technischen Überlegenheit für sich. Da 07.12.2019 steht schon der nächste Heimkampf an. Kevin den ersten Kampf verloren hat, schied er danach aus dem Ein Dankeschön gilt den mitgereisten Fans. Turnier mit Platz 9 aus. Moritz wurde mit 3 gewonnenen Kämp- Die Kämpfe im Überblick: fen Poolerster und musste am frühen Abend um Platz 1 kämpfen. Gr.-röm. 57 Lucas Wolf J Henrik Roos J 0:4 Sein Gegner besiegte ihn über Punkte und Moritz holte Platz 2. Freistil 61 Georgi Angelov Tim Staudenmaier 4:0 Tolle Leistung Moritz! Mladenov N Gold gab es in der A-Jugend für Ismail Tashuev in der Gewichts- Gr.-röm. 66 Luca Deininger J 0:4 klasse bis 71 kg. Bei 6 Teilnehmern in seine Gewichtsklasse hatte Freistil 71 Nico Breischaft J Ismail Tashuev J 2:0 er 5 Gegner, die er alle besiegen konnte. Zweimal Schultersieg, Gr.-röm. 75 Daniel Lenz Timo Roos 4:0 zweimal Punktsieg und einmal technische Überlegenheit. Her- Freistil 80 Oliver Wörz Christopher Sloan N 4:0 vorragende Leistung! Gr.-röm. 86 Stefan Kamockij J 4:0 Wir sind sehr stolz auf unsere Jungs. Das war das letzte Turnier in Freistil 98 André Timofeev 4:0 diesem Jahr. Der letzte Mannschaftskampf der Jugend findet am Gr.-röm. 130 Edward Gerner Armin Turzer 4:0 14. Dezember um 18 Uhr in der Marktschulturnhalle in Ebersbach Jugend erfolgreich beim Nikolaus-Turnier in Remseck! statt. Ein Meisterschaftsduell mit dem KSV Aalen 05. Beide Mann- schaften haben noch keinen Kampf verloren und wollen alles! Am Sonntag machten sich 8 Jugendringer auf den Weg zum tra- ditionellen Nikolausturnier in Remseck. Früh ging es um 7 Uhr Vorschau los. 265 junge Ringer im Alter von 6 bis 17 Jahren kämpften auf Der nächste Heimkampf findet am Samstag, 07.21.2019 in der 5 Matten, 39 Vereine waren vertreten. Gerungen wurde in allen Marktschulturnhalle statt. Gewichtsklassen im Freistil. Doch nicht alles lief glatt an dem Tag. Den Hauptkampf bestreitet unsere zweite Mannschaft gegen 13 Ebersbacher Ringer waren gemeldet. Durch Krankheit und den TSV Herbrechtingen. Verletzungen konnten nur 8 mitreisen, was sich natürlich auch Kampfbeginn ist um 20:00 Uhr auf die Mannschaftswertung auswirkte. Der SV Ebersbach konnte Dies ist der letzte Heimkampf in dieser Saison. hier nur Platz 12 erreichen. Zeitliche Verzögerungen gab es durch Es sind alle Ringkampffans, Gönner und Sponsoren recht zu spätes Erscheinen des Roten Kreuzes und am Nachmittag lös- herzlich eingeladen, unsere Mannschaften tatkräftig zu un- te der Duschdampf ein Feueralarm aus. Erst gegen 19 Uhr am terstützen! Abend kamen unsere Youngsters völlig erledigt nach Hause. Für das leibliche Wohl wird auch wieder bestens gesorgt sein! 38 | Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 6. Dezember 2019 · Nr. 49

Die ersten Gedanken gelten bereits dem Senioren-Ausflug 2020, was dann bereits der 17. Ausflug ist. Vorgesehen diesmal ist der Ausflug nach Tschechien und Baye- rischer Wald. Als Termine sind vorgesehen 13.08.-16.08.20 oder 20.08.-23.08.20. Die Terminfestlegung ist noch abhängig von der Auswahl des Hotels, welches dann der Ausgangspunkt für die verschiedenen Tagesausfahrten ist. Mögliche Routen sind: 1.) Cleb-Pilsen, Budweis, Moldau-Stausee. Passau mit Stephans- dom und eventuell Schifffahrt auf der Donau. 2.) Rundfahrt durch den Bayerischen Wald über Zwiesel, Bo- denmais, Weinfurter Glasbläser Manufaktur, Bayrisch Eisenstein, Großer Arber mit Arber-See, Dreisesselgebirge und Besuch der Bärwurz-Brennerei in Zwiesel. 3.) Die Heimreise führt uns dann über Regensburg, Donaustauf, Wal- halla, Kehlheim, Donaudurchbruch mit Kloster Weltenburg. Der vor- gesehene Abschluss die Dehner Parkanlage in Rain am Lech. Dies heute als Vorabinformation und der Bitte, die Termine schon mal vorzumerken. Im Januar/Februar 2020 kann ich dann schon konkreter berichten. Manfred Zahn, Seniorenbeirat

Rad- und Motorsportverein RMSV "Viktoria" e.V.

Fackelwanderung Achtung Terminänderung. Die Fackelwanderung findet nicht wie geplant am 08.12.2019 sondern am 15.12.2019 statt. Grund ist die Radballweltmeisterschaft am Wochenende vom 06.- 08.12.2019. Wir starten um 17:30 Uhr an der Marktschulturnhalle, zünden unsere Fackeln und gehen eine kleine Runde zu unserem Foto: SV Ebersbach Treff- und Verpflegungspunkt bei der Familie Berger. Dort erwar- tet uns Glühwein, Kinderpunsch. Crêpes und belegte Brötchen. Am kommenden Samstag, 14.12.2019 findet der letzte Heim- Radball der Bezirksliga kampf unserer ersten Mannschaft und unserer Jugendmann- Die Bezirksligamannschafte, Ebersbach 3 mit Sarah Urbanitsch schaft in der Marktschulturnhalle statt. und Johannes Berger spielte beim dritten Spieltag in Nellingen. Den Vorkampf bestreitet unsere ungeschlagene Jugendmann- Leider war es nicht der Abend der Ebersbacher Mannschaft. Sie schaft gegen die ungeschlagene Jugendmannschaft des KSV Aa- len 05. Hier geht es um die Meisterschaft! mussten sich gegen Nellingen 6 und Nellingen 4 jeweils mit 1:7 Kampfbeginn ist um 18 Uhr. geschlagen geben. Trotz deutlich besserer Leistung mussten sie Den Hauptkampf bestreitet unsere erste Mannschaft gegen den das Spiel gegen die Mannschaft Nellingen 5 knapp mit 3:4 Tore ASV Nendingen. Hier ist um 20 Uhr Kampfbeginn. abgeben und reisten ohne Punktgewinn wieder nach Hause. Im Anschluss der Kämpfe findet noch der Saisonausklang mit ih- nen liebe Ringerfans statt. Es gibt auch wieder eine TOMBOLA an diesen Abend! Schachverein Ebersbach e.V. Einladung zur Weihnachtsfeier der Ringerjugend und Minis Wann: Montag, 16.12.2019 32 Figuren. 64 Felder. Unendliche Möglichkeiten! Beginn: 17:30 Uhr Schachtraining immer freitags, Wo: Stadiongaststätte Strutstr. 15, Ebersbach ab 18 Uhr für Jugendliche, Liebe Eltern und Kinder, ab 20 Uhr für Erwachsene, wir möchten mit Euch das tolle und erfolgreiche Ringerjahr feiern. im VHS-Gebäude in der Kirchbergstraße 2. Bitte um vorherige Anmeldung, damit das Essen vorab geplant Dort sind die Schachspieler schon seit dreißig Jahren heimisch. werden kann. Alle Interessenten sind herzlich willkommen! Zu- oder Absagen bis 12.Dezember www.schach-ebersbach.de bitte per Whatsapp Jugend in der Jugendgruppe Minis: bei Elke Nutsch Schützengilde Wir freuen uns auf Euch! Ebersbach e.V. 1972 Jugendleiter Falk Schnabel und Trainer Dietmar Seidl, Frank Dwischi, Steffen Wagner, Valentin Stephan, Elke Nutsch, Dieter Roos www.schuetzengilde-ebersbach.de www.facebook.com/SchuetzengildeEbersbach SVE Senioren Ausschusssitzung Am 10.12.2019 findet ab 19:30 Uhr eine Ausschusssitzung statt. Vorankündigung Ausflug 2020 Aufsichten in den nächsten Wochen: Nach dem Ausflug ist vor dem Ausflug. Noch sind die Erinne- Cieslik, B. u. Leittretter, F. 05.12. u. 08.12. rungen an den sehr gelungenen Ausflug 2019 in den Bregenzer Bauer, A. u. Bauer, U� 12.12. u. 15.12. Wald, Schweiz und Bodensee mit einer Rekordteilnehmerzahl Kulla, P. u. Kayser, J� 19.12. u. 22.12. allen gegenwärtig. Falter, H. u. Falk, W� 29.12. Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 6. Dezember 2019 · Nr. 49 | 39

CVJM Ebersbach e.V. LandFrauenverein Ebersbach/Fils

Weitere Infos unter: www.cvjm-ebersbach.de NACHRUF www.facebook.com/cvjmebersbach Wir trauern um unser Mitglied [email protected] Elfriede Scharpf Termine der Jugendarbeit die letzte Woche im Alter von 87 Jahren verstorben ist. Beinahe 4 Dienstag Jahrzehnte war sie Mitglied in unserem Verein. Als es ihr gesund- 17:30 - 18:30 Uhr „Spielschar Häusle“ heitlich noch besser ging, hat sie unsere Veranstaltungen stets für Kinder der 2.+3. Klasse gerne besucht. Wir werden ihr ein ehrendes Andenken bewah- Mittwoch ren. Unser Mitgefühl gilt ihren Angehörigen. 18:00 - 19:30 Uhr „Teeny-Treff“ ------für Herren ums „Schwabenalter“ Weihnachtskaffee 18:30 - 20:00 Uhr „Die wilden Vampire“ Zu einem besinnlichen Weihnachtskaffee laden wir am Mitt- für Jugendliche von 15-18 Jahren woch, den 18.12.2019 um 14.00 Uhr ins Gemeindehaus nach Donnerstag Bünzwangen ein. Die Referentin, Christine König, spricht zum 16:30 - 17:30 Uhr Spielschar „Cool Kids“ Thema „Es leuchtet uns ein Stern“. Geschichten, Gedichte für Kinder der 1.+2. Klasse in Bünzwangen und Wissenswertes über die Sterne in ihrer ganzen Vielfalt zur 17:30 - 18:30 Uhr „Die supercoolen Kids“ Weihnachtszeit. Musikalisch umrahmt wird der Nachmittag vom für Kinder der 4.+5. Klasse im Gemeindezentrum Zither­duo Renate Kutscher und Else Weiß. Um besser planen zu 17:45 - 19:15 Uhr „Schokomonster“ können, bitten wir um Anmeldung bis 11.12.2019 bei Yvonne für Kinder der 8.+9. Klasse Birk, Tel. 4353. Freitag Wellnesstage in Bad Aibling 15:00 - 16:00 Uhr „Die Ebersbacher Pfannkuchen“ Von Donnerstag, den 12.03.2020 bis Sonntag, den 15.03.2020 für Kinder der 6.-8. Klasse im Gemeindezentrum wollen wir schöne Wellnesstage im Hotel St. Georg in Bad Aibling 18:00 - 20:00 Uhr „Die Eber von Ebersbach“ verbringen. für Jungs von 27-31 Jahren (nach Vereinbarung) Folgende Leistungen sind im Preis enthalten: 3x Übernachtung im Jeden 2. Freitag (ungerade KW) 3-Sterne Superior Hotel mit internationalem Frühstücksbuffet; 3x 19:00 - 23:00 Uhr „Jugendtreff TWO“ Dinnerbuffet im Rahmen der Halbpension; 1 Begrüßungsgetränk für alle ab 14 Jahren im Gemeindezentrum beim ersten Abendessen; 1x Wellnesstasche pro Person mit Leih- Tag und Zeit nach Vereinbarung bademantel, Saunatuch, Slipper; 1x Rücken-Nacken-Massage; „Tea-Time-Girls“ für Mädchen von 19-21 Jahren Nutzung von Hallenbad, Sauna, Whirlpool und Fitnessraum und „Singschar“ für junge Frauen von 25-40 Jahren der lokalen Buslinie „Moor-Express“; ermäßigter Eintritt in die Therme Bad Aibling. Soweit nichts anderes vermerkt ist, trifft man sich im CVJM-Häusle Preis pro Person im Doppelzimmer 254,-- €; Einzelzimmerzu- am Kümmelbachweg. Die Sulpacher treffen sich im dortigen Ge- schlag 60,-- €. meindesaal, die Bünzwanger im evangelischen Gemeindehaus Nichtmitglieder zahlen einen Mehrbetrag von 20,-- €, Kurtaxe in Bünzwangen. Höhe von 2,-- € pro Tag ist vor Ort zahlbar. Die Buskosten werden In den Schulferien und an beweglichen Ferientagen finden die auf die Teilnehmer umgelegt. Eine Reiserücktrittversicherung Gruppen nur nach ausdrücklicher Vereinbarung statt. wird empfohlen. Wir haben nur noch wenige Plätze frei und bit- Trainingstermine Volleyball ten um verbindliche Anmeldung bei Yvonne Birk, Tel. 4353 (AB). Sie sind an einer Veranstaltung interessiert? Dann schauen Mittwoch 20:00 - 21:45 Uhr Herren Sie doch bei uns vorbei. Wir freuen uns auf Sie. Freitag 20:00 - 21:45 Uhr Damen (nicht in den Ferien)

Musikverein Ebersbach e.V. Sportkegelverein Ebersbach e.V.

Auskunft und Informationen Ebersbacher Adventszauber Vorstand: Wie jedes Jahr sind wir vom SKV Ebersbach mit einem Stand ver- Jürgen Schuler Tel. 0160 1555977 treten. In unserem Sortiment haben wir: Weihnachtsgebäck, ge- Claudia Eisele Tel. 0163 4043224 strickte Socken, Holzarbeiten, Weihnachtssträuße, gebundenen [email protected] Weihnachtsbäumchen und viele weitere Basteleien. Wir freuen Jugend: uns auf ihren Besuch. Dominik Münzenmayer Tel. 01577 2663588 Samstag, den 07.12.19 von 15 bis 21 Uhr Felix Bläsi Tel. 0157 34845458 Sonntag, den 08.12.19 von 11 bis 18 Uhr [email protected] Vorschau Ausbildung: Sonntag, den 08.12.19 Andreas Allmendinger Senioren A Regionalliga: SG HolzEber - ESV Aulendorf kursinfo@musikverein-ebersbach-de Spielbeginn: 12:00 Uhr Weitere Infos: Seniorinnen Oberliga: SG HolzEber - ESV Aulendorf www.musikverein-ebersbach.de Spielbeginn: 14:00 Uhr www.facebook.com/MusikvereinEbersbachFils Sie oder Ihr Kind haben Interesse, bei uns mitzuspielen? Sehr gerne! Melden Sie sich einfach bei einer der genannten Kontaktpersonen. Wir freuen uns auf neue Musiker! 40 | Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 6. Dezember 2019 · Nr. 49

Allgemeine Vereinsinformationen Akkordeonorchester Adventskonzert des Musikvereins Ebersbach Ebersbach e.V. in der Herz-Jesu-Kirche Am vergangenen Sonntag veranstaltete der Musikverein Ebers- Großes Neujahrskonzert am 26.01.2020: bach in der Herz Jesu-Kirche in bewährter Weise sein Advents- Das 1. Orchester des AOE gibt sein siebtes Neujahrskonzert in konzert. Ebersbach. Zum dritten Mal begrüßen die Spielerinnen und Spieler ihr Publikum im Credo. Freuen Sie sich jetzt schon auf beschwingte Musik zum Jahresanfang und merken Sie sich den Termin vor. Karten gibt es rechtzeitig vor Weihnachten – eine tolle Geschenkidee. Wann der Vorverkauf startet und wo Sie Kar- ten erwerben können erfahren Sie hier im Stadtblatt oder unter www.aoe-ev.de Musik, Musik, Musik… Für Groß und Klein, für Jung und Älter, für Neue und Wiederein- steiger … … egal ob im Musikunterricht oder im Orchester, ob Sie ein Hob- by für Ihre Kinder oder sich selbst suchen, wir freuen uns immer über Musikbegeisterte, die sich uns anschließen. Zum besseren Foto: DZ kennenlernen bieten wir eine kostenlose Schnupperunterrichts- stunde für Melodica und Akkordeon oder auch einen Besuch un- Den ersten Konzertteil bestritt das Jugendblasorchester unter der serer Orchesterproben. Wir freuen uns von Ihnen zu hören. musikalischen Leitung von Matthias Grünenwald. Mit bekannten Auskunft erteilt unsere Musiklehrerin Angela Hausenbiegl, Titeln wie beispielsweise „O Holy Night“ von Adolphe Adam oder Tel. 07151/68786 „Hallelujah“ von Leonard Cohen wussten die Jungmusiker das [email protected] Publikum zu begeistern und bekamen reichlich Applaus. Unsere nächsten Termine: Den zweiten Konzertteil eröffnete das Große Blasorchester unter 08.12.2019 Ensemble Probe. Wer Interesse hat, kann gerne ab dem Dirigat von Alexander Gärtner mit einer Fantasie über das 14 Uhr in der Musikschule vorbeischauen. Weihnachtslied „Süßer die Glocken nie klingen“. Es folgten über- 15.12.2019 Musikalische Gestaltung beim Altenchristtag im aus interessante Bearbeitungen von „Maria durch ein Dornwald evangelischen Gemeindezentrum. ging“ und „Der Herr ist mein Hirte“. Zwischen den Musikstücken 26.01.2020 Neujahrskonzert, Credo Ebersbach, Beginn 18 Uhr erzählte Barbara Mayer eine kleine weihnachtliche Geschichte. Das Hauptwerk des Konzertabends war Georg Friedrich Händels Feuerwerksmusik mit allen fünf Sätzen. Den Abschluss des offizi- ellen Konzertteils bildete eine moderne Fassung des Lieds „Der Mond ist aufgegangen“ für Blasorchester und zwei Solisten, sehr Sängerbund Ebersbach e.V. ausdrucksvoll vorgetragen durch die beiden Dirigenten Alexan- der Gärtner am Tenorhorn und Matthias Grünenwald am Eupho- Vereinsmitglieder-Ehrungen nium. Für das entzückt applaudierende Publikum gab es natür- Bei der Hauptversammlung des Sängerbundes Ebersbach am 19. lich noch eine Zugabe, nämlich den Titel „Circle Of Live“ aus dem Nov. 2019 konnten folgende Vereinsmitglieder für ihre langjähri- Musical „König der Löwen“. Mit den gängigen wiederkehrenden ge Treue zu unserem Verein geehrt werden: Akkordfolgen im Hintergrund, erklingend im Pianissimo des Bla- Aktive für 25 Jahre Chortreue Hermann Bolz, Margret Geiger sorchesters, trug Barbara Mayer den deutschen Text dieses Titels und Werner Mohr; für 60 Jahre Chortreue Hubert Eglof. sehr ausdrucksvoll vor. Danach trat das Blasorchester wieder in Für 25 Jahre fördernde Mitgliedschaft Erich Dannenhauer und den Vordergrund und gab die Titelmelodie zum Besten. Ernst Lumesberger. Für die Konzertbesucher gab es im Anschluss draußen vor der Kir- Für 40 Jahre Anneliese Bischoff, Rosa Hannotte, Rosemarie che noch einen Imbiss mit Glühwein, musikalisch begleitet von ­Mayer, Hartmut Neef und Winfried Scherr. weihnachtlichen Klängen des Ebersbacher Blechbläserquintetts. Für 50 Jahre Anton Zucker, und für 60 Jahre Walter Schmid, der zum Ehrenmitglied ernannt wurde. Levin Pold

Großes Blasorchester

Liebe Musikerinnen und Musiker, hier die letzten Termine für 2019 und der Ausblick für Anfang 2020: Freitag, 06.12.2019, Winterwasen 19:00 Uhr, Treffpunkt Turn-und Festhalle Weiler ca. 19:30 Uhr, spielen zum Fassanstich (ca. 1 Stunde) Uniform, blaue Mappe Freitag, 13.12.2019, Probe GBO 20:00 Uhr, Saal MSE Sonntag, 15.12.2019, Vereinsweihnacht 16:00 Uhr, Scheuer Familie Bläsi, Krapfenreut Montag, 06.01.2020, Dreikönigsfrühschoppen 10:30 Uhr, Saalöffnung TGV-Halle Roßwälden 11:00 Uhr, Beginn der Veranstaltung Freitag, 10.01.2020, Probe GBO Foto: M. Hasenmüller 20:00 Uhr, Saal MSE Die Geehrten erhielten eine Urkunde sowie ein Weinpräsent. Viele Grüße Besonderer Dank ausgesprochen wurde Marianne Reinhardt, die Jürgen und Claudi seit 15 Jahrenn das Amt der Schriftführerin ausübt. Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 6. Dezember 2019 · Nr. 49 | 41

Stunden miteinander verbringen. Es wäre schön, wenn fleißige Deutsche Lebens-Rettungs- Weihnachtsbäcker/-innen - wie immer - ein paar Kostproben mit- Gesellschaft bringen würden. Auf Ihr Kommen freut sich das Vorstandsteam. Gäste sind uns immer ganz herzlich willkommen. Ortsgruppe Ebersbach/Fils im Bezirk Fils e.V. Waldadvent am Kirnbach Es wird schon bald dunkel, es wird schon bald Nacht... mit dieser Trainingszeiten im Hallenbad (Winter 2019/2020) Melodie – gespielt von der Musikgruppe Weiler - begann die nun Unser Training findet in der Wintersaison (September bis einschließ- schon zur Tradition gewordene kleine Waldweihnacht zum 1. Ad- lich April) montags wie gewohnt im Uhinger Hallenbad statt. vent am Kirnbach. Die Ortsgruppe Ebersbach hatte wieder alle Trainingszeiten der einzelnen Gruppen: Mitglieder und Freunde sowie alle Nachbarn mit ihren Kindern 17.30 Uhr bis 18.10 Uhr: Fröschle (Bahn 1 bei den Duschen), und Enkeln zu dieser besinnlichen Stunde eingeladen. Wie immer Robben (Bahn 2), Rochen (Bahn 3), Seepferdchen (Bahn 4) traf man sich um 15.00 Uhr bei der „Alten Post“. Nach einem Spa- 18.10 Uhr bis 19 Uhr: Orkas (Bahn 1), Haie (Bahn 2), Delphine ziergang, teilweise noch auf kleinen Kinderfüßen oder bequem (Bahn 3), Pinguine (Bahn 4) im Buggy, gelangte Groß und Klein nach ca. einer halben Stunde am Waldgelände an wo ein geschmückter Tannenbaum, Punsch für Kinder und Erwachsene und Gebäck für die Feier bereit stand. DLRG-Jugend

Infos zu Jugendausflügen Informationen zu Ausflügen finden Sie unter ebersbach.dlrg.de/ jugend.html oder bei unserem Jugendleiter Mario Zinßer an die E-Mail-Adresse: [email protected]

www.albverein-ebersbach.de Mit vorweihnachtlichen Liedern und kleinen Gedichten verleb- Einladung zur Weihnachtsfeier te man eine kurzweilige Stunde. Selbstverständlich fand auch wieder der Nikolaus, der für alle Kinder ein kleines Päckchen mit- brachte, den Weg zu dem alten CVJM-Gelände.

Bei zwar trüben aber nicht ganz so grausigem Wetter, wie es in den Tagen vorher prophezeit wurde, erlebten ca. 40 kleine und große Wanderer wieder eine stimmungsvolle Einstimmung auf die kommende Weihnachtszeit.

Liebe Wanderfreunde, Hiermit möchten wir Sie am Samstag, den 14. Dezember 2019 zu unserer Weihnachtsfeier im Hecht ganz herzlich einladen. Da wir auch diesmal alle gemeinsam (mit den Senioren und allen an- deren Mitgliedern und Freunden der Ortsgruppe) feiern möch- ten, beginnen wir wieder um 18.00 Uhr. Mit Weihnachtsliedern, die von Rolf Bauer mit dem Akkordeon begleitet werden, Ge- dichten und kleinen Geschichten wollen wir ein paar besinnliche Fotos: Elli Golisch 42 | Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 6. Dezember 2019 · Nr. 49

Mit Fackeln trat man gegen 16.45 Uhr den Rückweg an und Und hier nun wie angekündigt die neuen Abfahrtszeiten der trennte sich - wieder bei der „Alten Post“ angelangt - mit einem Route 2 ab 15.12.2019: Abendlied. Route 2 Herzlichen Dank noch einmal an die Musikgruppe Weiler, dem :23 Uhr Abfahrt Rathaus (18) Nikolaus und allen, die bei der Gestaltung dieser Aktion mitge- :24 Uhr Stadtbibliothek (19) holfen haben. - gl - :25 Uhr Friedhof (20) :26 Uhr Fuchsrain (21) Krankenp egeverein :27 Uhr Wolfshalde 42 (22) :28 Uhr Tiergartenweg (23) Ebersbach e.V. :29 Uhr Im Hegnach (24) :29 Uhr Büchenbronner Straße (25) Kennen Sie den Krankenpflegeverein Ebersbach? :30 Uhr Stadtbibliothek (26) Dieser Verein ist ein Zusammenschluss von Kranken und Gesun- :31 Uhr Rathaus (27) den. Die Solidarität steht im Vordergrund. :32 Uhr Sport Held (28) :33 Uhr Lidl (29) Eine Mitgliedschaft im Krankenpflegeverein – Gründe, die dafür sprechen: :34 Uhr Stuttgarter Straße (30) Die Mitgliedschaft ist ein sichtbarer Ausdruck der Solidarität des :36 Uhr Stadtmitte (31) Einzelnen mit pflegebedürftigen Menschen. :37 Uhr Ankunft Bahnhof Jedes Mitglied erhält bei Inanspruchnahme eines ortsansässigen Noch nicht „Eberbus – hin und weg“ gefahren? ambulanten Pflegedienstes einen Nachlass von 20 % max. 30,70 € pro Monat, sofern die Kosten von der Pflegekasse, der Kranken- kasse oder Privatkasse nicht übernommen werden. Bei einem geringen Jahresbeitrag von 20,00 € sorgen Sie für sich Hallennomaden 2010 e.V. und Ihre Familie rechtzeitig vor. Wie werde ich Mitglied im Krankenpflegeverein? Rufen Sie uns an unter Tel. 07022-250231 oder 07163-909420. Informationen zum Verein Hallennomaden 2010 e.V. finden Sie auf unserer Webseite unter www.hallennomaden.de Sozialverband VdK Nächste Termine der Hallennomaden: Ortsverband Ebersbach/Fils Do., 05.12.2019: Hallennomaden-Stammtisch Beginn: 19:00 Uhr Der Ortsverband informiert: Ort: Gerberbräu Uhingen Aktualisierte Neuauflagen von BAGSO-Broschüren Sa.-So., 07.12.2018 – 08.12.2018: Ebersbacher Adventszauber DieBundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen Beginn 07.12.2018: 12:00 Uhr (BAGSO), der auch der Sozialverband VdK angehört, hat einige Ort: Kaufmann Areal interessante Ratgeber und Checklisten aktualisiert, die man kos- tenlos bestellen kann. Die Checklisten „Betreutes Wohnen“ und Fr., 20.12.2019: Weihnachtsfeier „Das richtige Senioren- und Pflegeheim“ sowie die Ratgeber Beginn: 19:30 Uhr „Schuldenfrei im Alter – Lassen Sie uns über Geld sprechen! “ und Ort: Stadiongaststätte Ebersbach „Wenn die Seele krank ist – Psychotherapie im höheren Lebensal- ter“, zudem „Entlastung für die Seele – Ein Ratgeber für pflegende Bitte zu allen Veranstaltungen über die Webseite anmelden. Angehörige“. Alle Bestellungen können an BAGSO e.V., Thomas- (M.W.) Mann-Straße 2-4, 53111 Bonn, Telefon (0228) 24 99 93 23, bestel- Adventszauber 2019 [email protected], www.bagso.de/publikationen, gerichtet wer- den. Neben dieser Website der Bundesarbeitsgemeinschaft der Auch dieses Jahr werden die Hallennomaden wieder mit ihrem Senioren-Organisationen gibt es unter www.wissensdurstig.de Stand beim Ebersbacher Adventszauber vertreten sein. An unse- ebenfalls interessante Informationen für Ältere, samt Veranstal- rem Stammplatz direkt neben der Bühne werden wir wieder un- tungshinweisen. seren großen Stockbrotgrill aufstellen und Stockbrot zum selbst grillen anbieten. Dazu einen Hot Dog und einen leckeren Hal- Nächster und letzter Termin 2019 lennomaden-Punsch oder „heißen Hugo“ – was will man mehr? Adventsfeier Freitag, 6. Dezember 2019 ab 14.00 Uhr Haus Alternativ haben wir auch wieder Kinderpunsch und antialkoho- Filsblick, Ebersbach lassen Sie bei Kaffee und Kuchen und einem schönen besinnli- lische Softdrinks im Angebot. chen Rahmenprogramm die Adventszeit genießen. Zur schönen Tradition ist es schon geworden, dass die Hallen­ Hannelore Müller nomaden jedes Jahr 50% der Erlöse des Adventszaubers für einen guten Zweck spenden. So konnten wir in den vergangenen Jah- ren schon das Olgäle-Kinderkrankenhaus in Stuttgart, die NWZ- Aktion „Gute Taten“ und den Freibadförderverein Ebersbach un- Bürgerbusverein terstützen oder beispielsweise auch ein Beitrag zur Beschaffung eines Spielgerätes für einen Ebersbacher Kinderspielplatz leisten. Jedes Jahr wieder eine tolle Motivation für uns. Eberbus – Der Bus für alle Da den Hallennomaden und deren Familien sehr viel am Anders als die Fahrgastzahlen mit ihrer stetig ansteigenden Ten- Erhalt und der Weiterentwicklung des Ebersbacher Frei- denz, stagniert leider die Mitgliederentwicklung seit einigen Jah- bads liegt, haben wir uns entschieden, die Spende aus den ren im Bereich von 100 bis 113 Personen. So schließen Neuein- tritte nur immer sporadisch wieder entstehende naturbedingte Verkaufserlösen auch dieses Jahr wieder dem Förderverein Lücken. Aktuell sind es 104 Mitglieder. Waldhöhenfreibad Ebersbach e.V. zukommen zu lassen. Sie wissen ja, jeder Jahresbeitrag von 18 Euro hilft wie auch jede Also auf geht’s zum Adventszauber am 07.-08.12.2019 auf dem Spende unserer Arbeit weiter und ist ein wirkungsvoller Beitrag Kaufmann Areal. Lasst es euch gut gehen und leistet gleichzeitig zur bürgernahen und umweltfreundlichen Mobilität in Ebersbach. am Stand der Hallennomaden noch einen Beitrag für unser Frei- Darum, werden Sie Mitglied im Bürgerbusverein Ebersbach! bad! Jetzt schon vielen Dank für euer Kommen! (M.W.) Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 6. Dezember 2019 · Nr. 49 | 43

Deutsches Rotes Kreuz Filstal United e.V. Ortsgruppe Ebersbach Aktuelles vom Verein Aktive Bereitschaft Unsere Saison ist nun beendet und wir haben unsere erste Spiel- Dienst-/ Ausbildungsabend „Lebensmittelsicherheit und Inventur“ zeit auf dem Großfeld mit einem soliden 3. Platz abgeschlossen. Montag, 9. Dezember 2019 20:00 bis 22:00 Unser Training findet bis auf Weiteres weiterhin im Freien statt. Siemensstr. 10/1, 73278 Schlierbach Wir trainieren grundsätzlich sonntags, 10:00 Uhr, auf dem Sport- [email protected] platz in Roßwälden. Blutspende Uhingen Fußballbegeisterte sind herzlich willkommen und jederzeit gern Leben retten durch eine Blutspende beim DRK gesehen. Jeder kann plötzlich in die Situation kommen, Blutpräparate zu Im Moment absolvieren 3 unserer Spieler einen Schiedsrichter- benötigen. Blut ist ein lebenswichtiges Organ, welches nicht lehrgang, was das Ansehen und die Stellung des Vereins nicht nur künstlich herstellbar ist. Blutspenden sind daher essenziell nötig im Württembergischer Fußball-Verband, sondern auch darüber und ohne Alternative. Jeden Tag werden knapp 15.000 Blutspen- hinaus noch weiter verbessern wird. den gebraucht, um die Kliniken in Deutschland für die Versor- Am 13.11.2019 haben wir einen sportlichen Wettkampf im Darts gung der Kranken und Verletzten zu versorgen. Der DRK-Blut- ausgetragen. Die Ergebnisse und Bilder werden wie gewohnt auf spendedienst bittet daher um eine Blutspende unserer Homepage dargestellt. am Freitag, den 13. Dezember 2019 von 14.30 bis 19.30 Uhr Die nächste Vereinsmeisterschaft findet am 11.12.2019 statt. Da- in Uhingen, Uditorium, Ulmer Straße 7 bei werden sich alle interessierten Vereinsmitglieder bei einem Jeder kann ganz plötzlich in die Situation kommen, dringend Poker-Turnier miteinander messen. Blutpräparate zu benötigen: Die Liste, in welchen Situationen Weitere Termine, Informationen, Ergebnisse und vieles mehr kön- Blutpräparate benötigt werden, ist lang. Sie werden eingesetzt nen jederzeit auf unserer Homepage unter www.filstal-united.de bei der Versorgung eines Unfallopfers mit starkem Blutverlust, eingesehen werden. bei einem Krebspatienten während und nach der Chemotherapie oder auch bei Herz-, Magen- und Darmerkrankungen und vielem mehr. Aber auch für den Spender selbst lohnt sich die gute Tat. Bücher tun Gutes e.V. Neben dem erfüllenden Gefühl, bis zu drei Menschen mit seiner Blutspende geholfen zu haben, bekommt jeder Blutspender ei- nen kleinen Gesundheitscheck. Erstspender erhalten einen Blut- Weihnachtsaktionen waren erfolgreich! spendeausweis mit der Blutgruppe. Dieser hat bei Unfällen nicht Bücher tun Gutes e.V. war letzte Woche bei drei verschiedenen selten schon einen entscheidenden Zeitvorteil gebracht. Weihnachtsaktionen in Ebersbach dabei: Jede Spende zählt. Blut spenden kann jeder von 18 bis zur Vollen- • Beim Adventsmarkt des Raichberg-Gymnasiums wurden dung des 71. Lebensjahres, Erstspender dürfen jedoch nicht älter mehr als 30 Weihnachtsbücher für Groß und Klein verkauft, als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt ein kleiner aber feiner Beitrag zum Gesamtergebnis der Ein- vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche nahmen aller Schülerinnen und Schüler, die zum Teil an das Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Unter- Nepal-Schulprojekt, zum Teil aber auch an die Klassenkassen suchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute gehen. Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten • An den Ständen des Weihnachtsmarktes im Wohn- und Pfle- kann. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen. gestift Ebersbach und beim Wochenmarkt mit „Weihnachten Alternative Blutspendetermine und weitere Informationen zur Spezial“ konnten wir insgesamt € 50,- einnehmen, ein kleiner Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline 0800-1194911 Betrag aber beide Veranstaltungen waren eine großartige Ge- und im Internet unter www.blutspende.de erhältlich. legenheit, den Besucherinnen und Besuchern Informationen Lebensmittelspenden der REWE-Kunden an den zu unseren beiden größten Projekten für das Jubiläumsjahr DRK-Tafelladen in Ebersbach 2020 zukommen zu lassen, den Gedichtband ZusammenGe- Die Mitarbeiter der Ebersbacher Tafel möchten sich im Namen reimt (wir berichteten Ende Oktober darüber ) und den Rie- des DRK-Kreisverband Göppingen für die rege Teilnahme an der senbücherflohmarkt 2020 (detaillierte Informationen folgen ). Lebensmittelspendenaktion für bedürftige Menschen bei den Noch nicht genug Bücher zum Thema Weihnachten? Kein Problem! Kunden des Einkaufsmarktes REWE in Zell u. A. recht herzlich be- Bis 23.12.19 finden Sie eine große Auswahl zu allen Themen rund danken. ums Fest auf den Sondertischen im Rathaus-Foyer, neben dem Die gespendeten Lebensmittel kommen allesamt den Kunden großen Weihnachtsbaum. Hier können Sie immer während der der Ebersbacher Tafel, Karlstr. 2 in Ebersbach zugute. Öffnungszeiten des Rathauses stöbern und gegen eine Spende Unsere Öffnungszeiten: Di./Mi./Fr. 11.00-13.00 Uhr, das Gefundene mitnehmen. Tel. 07163/5323612 Waren Sie schon in unserem Laden im Bahnhof Ebersbach? Dringend sind wir auf weitere ehrenamtliche Mitarbeiter ange- Wir sind gerne für Sie da: wiesen. Wer helfen möchte, kann sich gerne an Fr. Rauch wenden: Montag und Freitag, 14.30 Uhr - 19.00 Uhr Tel. 0176-65990998 und Samstag, 9.00 - 14.00 Uhr Auf diesem Wege wünscht das Team der Ebersbacher Tafel allen Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Kunden und Spendern eine schöne Adventszeit. Mehr Infos über unseren Verein finden Sie unter www.buecher-tun-gutes.de

Pro Schurwald e.V.

Ansprechpartner: Michael Haueis Homepage: www.pro-schurwald.com E-Mail: [email protected] Spendenkonto: Pro Schurwald e.V. DE 89 6119 0110 0276 0530 01 44 | Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 6. Dezember 2019 · Nr. 49

80 Windkraft-Industrieanlagen auf dem Schurwald Das Umweltministerium hat im BW-Energieatlas 2019 für den Schurwald ein Windkraftpotenzial für 82 Windkraftanlagen er- mittelt. Für das ganze Land Baden-Württemberg wurde sogar ein Windkraftpotenzial für absurde 20.000 Windkraftanlagen berechnet. Dies bedeutet die Planung der Windkraftstandorte beginnt wie- der von neuem. Für den Bereich um Ebersbach ergeben sich fol- gende „Windkraftpotenziale“:

Windkraft-Landschaft bei Paderborn-Dahl Foto: BI Pro Schurwald; @ Roland Maoro Weitere Einzelheiten finden Sie auf unserer Homepage: www.pro-schurwald.com

Büchenbronn

Dorfkaffee am 12.12.2019 Wir laden herzlich zum adventlichen Dorfkaffee ins Dorfgemein- schaftshaus ein. Termin: 12. Dezember 2019 ab 14:30 Uhr Über Kuchenspenden würden wir uns sehr freuen. Bitte kurze Info dazu an Erika Schüle. Potenzial für über 30 Windkraft-Industrieanlagen im Bereich Ebers- Das Kaffee-Team bach Foto: BI Pro Schurwald, auf Basis BW-Energieatlas 2019 Besonders stark würde der Ebersbacher Ortsteil Büchenbronn Evangelischer Gottesdienst in Büchenbronn betroffen sein. Gottesdienst am 2. Advent Laut Umweltministerium dient diese Potenzialermittlung der strategi- Am Sonntag, dem 8. Dezember 2019 laden wir um 11:00 Uhr zu schen Orientierung – damit ist klar wohin die Reise gehen soll! Minis- einem evangelischen Gottesdienst mit Abendmahl (Krohmer) im ter Franz Untersteller sagte: „Nun gelte es, diese Flächen so weit wie Büchenbronner Gemeindehaus ein. möglich planerisch zu sichern und für den Ausbau der Windenergie Glutenfreie Abendmahlhostien und Traubensaft nutzbar zu machen, …“ „Unser Ziel aber muss es sein, auszuschöpfen Bei manchen Menschen wird eine Glutenunverträglichkeit was auszuschöpfen ist. Denn wir brauchen die Windkraft …“ oder Weizenallergie diagnostiziert. Um auch ihnen die unein- So könnten bald 30 Windkraft-Industrieanlagen in unmittelba- geschränkte Teilnahme am Abendmahl zu ermöglich, hat der rer Nähe zu Ebersbach gebaut werden. Der Abstand der 250 Me- Kirchengemeinderat beschlossen, dass wir in unserer Kirchen- ter hohen Windturbinen zur Wohnbebauung in Büchenbronn und gemeinde künftig nur noch glutenfreie Hostien verwenden. Die Nassachmühle würde nur 900 m betragen, zu Krapfenreuth 1200 m, Zutaten dieser Oblaten sind: Kartoffelstärke, Maismehl und Mais- Diegelsberg 1400 m und Ebersbach 2200 m. Adelberg, Ober-/Unter- mehlstärke. berken, Schlichten und Baiereck könnten komplett umzingelt sein. Und künftig werden wir in Büchenbronn das Abendmahl anstatt Diese strategische Orientierung lässt keine Rücksichtnahme auf die mit Wein mit Traubensaft feiern. Landschaft, die Menschen und die Natur zu. Windkraft hätte absolu- te Vorfahrt. In Baden-Württemberg müssten tausende Hektar Wald gerodet werden; der Artenschutz wäre abgeschafft. Und das für eine wetterabhängige Stromerzeugung, die nicht grundlastfähig ist. Basis für die Ermittlung dieser Windpotentialflächen war der BW- Windatlas 2019. Dieser ergab für den Schurwald zwar eine deut- lich niedrigere Windhöffigkeit als im alten Windatlas, da jedoch der Grenzwert für die Beurteilung der Windkrafteignung redu- Weihnachtsfeier ziert wurde, ergeben sich nun trotzdem mehr Windkraftflächen. Die Adventszeit ist voller Zauber und Kerzenschein, Plätzchen- Die realen Windstromerträge sprechen gegen einen wirtschaft- duft liegt in der Luft und die Kinderaugen leuchten... lichen Betrieb von Windkraftanlagen in Baden-Württemberg. Im Wir laden Sie herzlich zu unserer Weihnachtsfeier am 2. Advents- Jahr 2018 konnte an den 13 Windkraftstandorten der EnBW in Ba- sonntag, den 8. Dezember ein. den-Württemberg nur 73 % der geplanten Windstrommenge er- Die Proben der Kinder und Jugendlichen gehen in Richtung Pre- zeugt werden, die Auslastung der Windturbinen lag bei nur 20 %. miere und alle fiebern ihrem Auftritt entgegen. Am bisher einzigen Windkraftstandort auf dem Schurwald WN- Unsere Sänger werden weihnachtliche Lieder vortragen, der Ni- 34 Goldboden in Winterbach wurden 2018 sogar nur 59 % der kolaus kommt vorbei, der Jahresrückblick wird als Film gezeigt Planung erreicht, die Auslastung lag bei nur 17 %. Per 31.10.2019 und die Ehrungen für unsere langjährigen Mitglieder werden vor- sollten am Goldboden 19,1 GWh (PLAN) Windstrom produziert genommen. werden, tatsächlich waren es nur 14,4 GWh (IST). Wir dürfen also gespannt sein und uns zusammen mit Ihnen auf Bitte unterstützen Sie uns weiterhin durch Ihre Mitgliedschaft einen ereignisreichen und unterhaltsamen Nachmittag freuen. und Spenden, damit die Schurwaldlandschaft nicht bald aus- An die Aufbauhelfer: wir fangen am Sonntagmorgen um sieht wie bei Paderborn-Dahl: 8.30 Uhr mit dem Aufbau... an! Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 6. Dezember 2019 · Nr. 49 | 45

Tagesskiausfahrt nach Lermoos am 08.02.2020 D‘r Ka eetre in Bünzwangen Leistungen: Termin: Sa., 08.02.2020 Reiseziel: Lermoos (Österreich) Wir bekommen Besuch von den Kin- Abfahrt: 5:50 Uhr in Büchenbronn, Zustieg in Ebersbach Markt- dern der Grundschule Bünzwangen - schule im Anschluss sie singen für uns Weihnachtslieder! Rückfahrt: 16:30 ab Lermoos Am Mittwoch, den 11. Dezember 2019 Rückkehr: 20:00 Uhr Büchenbronn (über Marktschule Ebersbach) ist die TVB-Gaststätte ab 14.00 Uhr geöff- Skipass: Tageskarte net. Kommen Sie vorbei, gönnen Sie sich Vesper: Vesper mit Getränk bei der Hinfahrt im Bus eine gute Tasse Kaffee oder leckeren Glühwein und genießen Sie Preis: Pro Person Euro 64.-/ Vereinsmitglieder Euro 61.- die vorweihnachtliche Atmosphäre bei uns. Preis nur für Busfahrt/Vesper ohne Skipass: Euro 23.-/Vereinsmit- Weitere Termine: 8. Januar, 22. Januar glieder Euro 20.- Ihr D`r Kaffeetreff-Team Die Teilnahme an der Skiausfahrt ist mit dem Eingang des Reise- beitrages verbindlich gebucht. Weitere Infos unter: [email protected]/07163-929799 Teilnahme auf eigene Gefahr. Eine Teilnahme von Kinder und Ju- Turnverein Bünzwangen 1896 e.V. gendlichen ist nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten möglich. Die Geschäftsstelle des TVB befindet sich in der Turnhalle, Orts- straße 110, im ersten OG und ist immer dienstags von 19:00 bis RVI – Mountain-Bike-Gruppe 20:00 Uhr (außer in den Schulferien) geöffnet. Sie können uns per Telefon unter der Nummer 6498 oder per E-Mail unter der Arbeiten am Flow Trail Adresse [email protected] erreichen. Ebertrail Bei der letzten „Buddelaktion“ wurde wieder einiges bewegt, Theatertage 2020 allerdings sind die Arbeiten noch lange nicht abgeschlossen. Es ist wieder so weit… Am Samstag, den 14.12. geht es ab 12.00 Uhr wieder „ran an … der Kartenvorverkauf für die Theateraufführungen der Thea- tergruppe des TV Bünzwangen startete am 01.10.2019. die Arbeit“! Wetterbedingte Kleidung und Schutzausrüstung sind erforderlich! Treffpunkt am mittleren Parkplatz. Rückfragen, weitere Informationen, Zusage,… unter Theater in Bünzwangen 2020 [email protected]! „Außer Spesen nichts gewesen“ Ein Lustspiel von Bernd Gombold.

THEATERABEND THEATERCAFÉ THEATERABEND Samstag, den 04.01.2020 Sonntag, den 05.01.2020 Freitag, den 03.01.2020 Beginn 19.30 Uhr Beginn 16.00 Uhr Beginn 19.30 Uhr Saalöffnung 18.00 Uhr Saalöffnung 14.30 Uhr Saalöffnung 18.00 Uhr Bünzwangen Turnhalle Bünzwangen Turnhalle Bünzwangen Turnhalle Bünzwangen Eintritt 10 € Eintritt 10 € Eintritt 10 € Veranstaltung zu Gunsten der „guten Taten“. Sternsingeraktion 2020 Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt !!! Kartenvorverkauf mit Tischreservierung: Liebe Sternsingerkinder, liebe Eltern, Ab 01.10.2019 bei Christine Hummel, Ortsstraße 85 in Bünzwangen, Tel. 07163/2246. auch in diesem Jahr wollen wir uns in gewohnter Die Rückgabe gekaufter Karten ist nicht möglich. Weise wieder auf das Sternsingen vorbereiten. Dazu laden wir herzlich alle Kinder ein, die dieses Die Theaterabende finden am Freitag, 03.01.2020 und am Sams- Jahr die Kinder im Libanon unterstützen wollen. Wir treffen uns am tag, 04.01.2020 um jeweils 19:30 Uhr statt und am Sonntag, Samstag, den 14. + 21.12.2019 jeweils von 09:30 - 11:30 Uhr 05.01.2020 gibt es wieder das Theatercafé um 16:00 Uhr. im Gemeindehaus (Ortsstraße 28/1) in Bünzwangen. Karten erhalten Sie bei Christine Hummel, Ortsstr. 85 in Ebers- Hier werden wir uns gemeinsam auf den 06.01.2020 vorbereiten. bach-Bünzwangen, Tel. 07163/2246. Wenn du Lust hast, uns zu unterstützen und du älter als ca. 6 Jah- Die Theatergruppe des TV Bünzwangen freut sich auf Ihren Besuch. re bist, komm einfach zu den Vorbereitungstreffen. Und wenn Sie Lust haben eine Gruppe Kinder zu begleiten oder Skiausfahrt zum Golm, Montafon es noch Fragen gibt, so melden Sie sich bitte telefonisch bei uns. Für die Skiausfahrt zum Golm im Montafon am Samstag/ Euer Sternsingerteam Sonntag 18./19. Januar 2020 sind noch Plätze frei! Benita Trischler (532268), Nadine Winkle (0176/45973517), Die traditionelle Skiausfahrt der Handballer des TVB und der HSG Nicole Winkle (0176/42065954), Samuel Trischler (532268), führt wieder auf den Golm. Stephanie Schlotz (6613) und Gerhard Strauch (9080440) Abfahrt ist am Samstag den 18. Januar 2020 um 05:30 Uhr an der Turnhalle. Wir fahren mit dem Bus der Firma Böltz Reisen nach Vandans im Freiw. Feuerwehr Ebersbach Montafon. Die Achtergondel befördert uns über Latschau zur Mittelstation Matschwitz. Hier beziehen wir unser Quartier, das Abteilung Bünzwangen wir im Ferienhaus Montafon reserviert haben. Das Skigebiet auf dem Bergrücken des Golm bietet eine Vielzahl von gut präparier- ten Pisten. Mit Gondeln und Sesselliften können wir das Skigebiet Ein Dankeschön direkt von unserer Unterkunft bis zum 2.055 m hohen Grüneck Die Abteilung Bünzwangen der Freiwilligen Feuerwehr Ebers- erschließen. Auf alle Teilnehmer warten also abwechslungsreiche bach bedankt sich herzlich bei der Familie Hummel für die Spen- Abfahrten bis hin zum Einkehrschwung. de des diesjährigen Weihnachtsbaums. Die Gesamtkosten betragen EURO 170,- pro Erwachsenen und EURO 140,- für Kinder (bis 16 Jahre) und enthalten folgen- de Leistungen: Ebersbacher Stadtblatt online 1. 1 Übernachtung mit Abendessen und Frühstück (HP) Als besonderen Service stellen wir Ihnen vergangene Ausgaben 2. 2-Tage-Skipass des Ebersbacher Stadtblattes zum Download unter https://www.ebersbach.de/stadtblatt/archiv.html zur Verfügung 3. Busfahrt nach Vandans Die Unterbringung erfolgt in 4-Bett-Zimmern, bitte Bettbezug 46 | Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 6. Dezember 2019 · Nr. 49 oder Schlafsack mitbringen. Rückkehr ist am Sonntag den 19. zahlreichen Zuschauer, welche einen kurzweiligen Wettkampfa- Januar 2020 gegen 20:00 Uhr an der Turnhalle. bend in Bünzwangen möglich machten. Die Anmeldung kann bei Alfons Huber unter der E-Mail Adresse Michael Weber [email protected] erfolgen und unter Angabe von: Vorname und Name; Telefon, Konzert The Spiders Revival Mobil; E-Mail-Adresse; Geburtsdatum und Wohnort An diesem Samstag, 7. Dezember 2019, 20:00 Uhr findet in der Turnhalle des TVB das Konzert der bekannten Ebersbacher Band Altpapiersammlung The Spiders Revival statt. Es wird veranstaltet vom Förderverein Am Samstag, 14.12.2019, sammelt der Turnverein Bünzwangen wieder Altpapier in ganz Bünzwangen. Dieses Mal ist das eine Turn- und Festhalle Bünzwangen e.V. Bringsammlung, d.h. das Papier muss zwischen 09:00 und 12:00 Karten sind nur noch an der Abendkasse zum Preis von 12,- € Uhr selbst zu den Containern auf dem Parkplatz an der Turnhalle erhältlich. des TVB angeliefert werden. Falls Sie aus gesundheitlichen Grün- Der gesamte Erlös der Veranstaltung fließt in die Finanzierung den nicht in der Lage sind das Papier selbst anzuliefern, können der neuen Mehrzweckhalle in Bünzwangen ein. Sie eine Abholung unter der Telefonnummer 0172-7526031 be- antragen. TV Bünzwangen - Abt. WKD Am Freitag, 13.12., besteht auch die Möglichkeit, das Papier in der Zeit von 16:00 bis 17:00 Uhr an die Container auf dem Parkplatz Nächster WKD der Turnhalle anzuliefern. Vereinsmeisterschaften Kinder- und Jugendturner Abteilung Gerätturnen Am Freitag, dem 29.11. wurden in Bünzwangen die Vereinsmeis- terschaften der Nachwuchsturner ausgetragen. Sieben Kinder- und Jugendturner im Alter von 7 – 15 Jahren gingen an den Start. Die jüngsten Teilnehmer starteten in der Altersklasse 7 - 9 Jah- re. Hier galt es einen Gerätevierkampf zu absolvieren. An Boden, Sprung, Barren und Reck durften Mattheo Walter und Moritz Der nächste WKD findet am Digel ihr Können zeigen. Beide Kinder turnten einen nahezu feh- lerfreien Wettkampf. Mit 51,60 Punkten wurde Moritz Digel Ver- einsmeister, Mattheo mit 48,20 Punkten Zweiter. In der Altersklasse 10 - 11 Jahre starteten zwei Kinder. Hier muss- Freitag, 06.12.2019 te ein Gerätefünfkampf geturnt werden. Zu den vier oben auf- geführten Geräten kamen die Ringe dazu. Jona Wurmbauer und ab 18.00 Uhr Max Beckert konnten ihre im Training erlernten Leistungen abru- fen. Max hatte aufgrund höherer Schwierigkeiten die Nase vorne und konnte mit 69,40 Punkten den Wettkampf für sich entschei- in der TVB-Gaststätte statt. den. Jona erreichte 64,80 Punkte. In der Altersklasse 13 – 15 Jahre gingen Louis Hummel, Luca Kircher und Lukas Scheible an sechs Geräten an den Start. Zusätz- lich musste eine Übung am Pauschenpferd gezeigt werden. Luca und Louis zeigten einen ausgeglichenen und bis zum Schluss spannenden Wettkampf, für Lukas war es sein erster Sechskampf. Trotz leichter Unsicherheiten an Boden und Reck erturnte er gute 74,40 Punkte und beendete den Wettkampf mit Platz 3. Luca er- reichte mit 80,80 Punkten den ersten Platz, Louis knapp dahinter mit 80,20 Punkten den 2. Platz.

Das WKD – Team heißt sie willkommen!

Vorschau Veranstaltungen 2020 08.02.2020 – Schnittkurs im und um den Lehrgarten Gruppenfoto Foto: Klaus Walter 21.02.2020 – Hauptversammlung im Gasthaus Hirsch 15.03.2020 – Schlachtfest in der OGV - Scheuer Die Wettkampfleitung und das Bewerten der Übungen lag in den 01.05.2020 – Maihock an der OGV - Scheuer Händen von Martin Hummel und Finn Widenmeyer. Für Finn der erste Einsatz als Kampfrichter. In den Pausen zwischen den Gerä- 19.07.2020 – Sommerwanderung mit dem OGV Ebersbach ten erläuterte Martin dem interessierten Publikum die gezeigten 01.08.2020 – Sommerfest mit Schnittkurs an der OGV - Scheuer / Turnübungen und den Aufbau der Wertungen. Als Trainer waren im Lehrgarten Jochen Krauß und Michael Weber im Einsatz. Nähere Infos zu den jeweiligen Veranstaltungen werden rechtzei- Herzlichen Glückwunsch an die Kinder- und Jugendturner für die tig im bekanntgegeben. gezeigten Leistungen. Ein Dankeschön geht an die Helfer und Alle Angaben ohne Gewähr. Der Pressewart Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 6. Dezember 2019 · Nr. 49 | 47

Backhausgemeinschaft Roßwälden Bünzwangen e.V. Roßwälder Sternsinger Vielen Dank für Ihren Besuch im Backhaus Bünzwangen Liebe Kinder, liebe Jugendliche! Die Sternsingeraktion 2020 steht bevor, in Am Sonntag, den 1. Dezember 2019 fand der alljährliche Bünz- diesem Jahr unter dem Motto „FRIEDEN! IM wanger Weihnachtsmarkt statt. Das Backhaus war voll, die Back- LIBANON UND WELTWEIT“. Mit interessan- hausbowle leer, das Brot verkauft, hoffentlich kein Gast mehr ten Aktionen und einem Film werdet ihr das durstig und alle gesättigt. Die Stimmung innen und außen war Leben von Kindern im Libanon kennenlernen und ihr erfahrt, wie toll. Das alles wäre unmöglich gewesen, ohne die vielen hel- wir den Kindern mit unseren Spenden helfen. fenden Hände, die nach langer Vorbereitungszeit dieses Er- Möchtest du dabei sein, wenn Sternsingergruppen in ganz eignis gestemmt haben. Wir bedanken uns auf diesem Wege Deutschland den Menschen den Segen bringen? Möchtest du ganz herzlich bei allen Helfern, allen Unterstützern und na- mithelfen, dass es Kindern in Not überall auf unserer Erde bes- türlich bei allen Gästen, die uns bereits seit vielen Jahren die ser geht? Dann melde dich bitte bis zum 20. Dezember 2019 bei Treue halten. Vielen Dank! Familie Seipel (Tel. 5323835) an. Unsere Gruppenstunden finden am 27.12.2019 und 03.01.2020 jeweils Weitere Backtermine: von 10.00 Uhr bis ca.12.00 Uhr im ev. Gemeindehaus statt. Am 6. Januar Keine. 2020 sind wir natürlich als Sternsinger in Roßwälden unterwegs. Kurzfristige Änderungen und Ergänzungen sind jederzeit mög- Der Aussendungsgottesdienst findet am Samstag, den 05.01.2020, lich. Wir bitten Sie, die Parkplätze am Backhaus freizuhalten. im Anschluss an den Gemeindegottesdienst in Roßwälden statt. Vielen Dank. Wir freuen uns auf interessante Sternsingertage mit euch. Sie erreichen uns per E-Mail: [email protected] Sie möchten sich ehrenamtlich engagieren? Wir suchen Un- Info und Anmeldung bei Gisela Wurmbauer Tel. 07163/6483, terstützung und würden uns freuen, wenn Sie die nächsten E-Mail [email protected] Sternsinger-Aktionen mit uns gemeinsam gestalten. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Fam. Seipel (Tel. 5323835). i.A. Andreas Schweickhardt (Schriftführer) Die Sternsinger kommen zu Ihnen! Am Sonntag, den 6. Januar 2020, sind die Sternsinger in Roß- wälden zu Ihnen unterwegs. Förderverein Turn- und Die diesjährige Aktion Dreikönigssingen steht unter dem Motto Festhalle Bünzwangen „FRIEDEN! IM LIBANON UND WELTWEIT“. Bei ihrem Besuch bit- ten unsere Sternsinger um Ihre Unterstützung für Kinderhilfspro- jekte in Afrika, Asien, Lateinamerika, Ozeanien und Osteuropa. Spiders-Revival Night Die Sternsinger wünschen Ihnen Gottes Segen zum neuen Jahr. Essa – Spaß han – schwofa – schwätza Auf Wunsch schreiben sie nach altem Brauch den Segensspruch am 7. Dezember in der Halle des TV an die Tür: 20*C+M+B+20 (Christus Mansionem Benedicat – Bünzwangen Christus segne dieses Haus). Am 5. Januar 2020 gestalten die Roßwälder Sternsinger den Sichern Sie sich Ihre Eintrittskarten. Der Aussendungsgottesdienst, der im Anschluss an den Gemeinde- Vorverkauf läuft und wer zu spät kommt, gottesdienst in Roßwälden stattfinden wird. Dazu laden wir alle den bestraft das Leben. Der Förderver- Gemeindemitglieder ganz herzlich ein. ein wird Sie am Samstag, 7. Dezember Wenn Sie bisher noch nicht von den Sternsingern besucht ab 20:00 Uhr in der Turnhalle des TV wurden, dies aber auch gerne möchten, melden Sie sich bitte te- Bünzwangen mit ausgesuchten Spei- lefonisch bei Fam. Seipel, Tel. 5323835. sen und Getränken verwöhnen. Sie kön- Unsere Sternsinger freuen sich auf einen Besuch bei Ihnen und nen mit einer Kürbiscremesuppe begin- danken Ihnen schon jetzt herzlich für die freundliche Aufnahme. nen, dann Wurstsalat im Glas genießen Ihre Roßwälder Sternsinger Foto: df und zum Abschluss herzhaft in einen schwäbischen Maultaschen-Burger beißen. Dazu trinken Sie ein Hefe- oder Kristallweizen, Export oder ein Pils alkoholfrei. Nach dem Essen genießen Sie ein gutes Glas Wein. Es Nachbarschaftshilfe Roßwälden ist sicher für jeden Geschmack etwas dabei. Die Hauptattraktionen des Abends, die Spiders und die Power Miteinander – Füreinander Generation, werden dafür sorgen, dass Sie sehr viel Spaß haben. Das ist die Motivation von uns Helfern der Nachbarschaftshilfe Zum Reden sollten Sie sich Ihre Freunde mitbringen oder Sie tref- Roßwälden. Wir helfen gerne allen, die Unterstützung brauchen. fen einen Ihrer vielen Bekannten, die sich diese Veranstaltung Die Dienste sind umsonst! Zum Beispiel: auch nicht entgehen lassen. - Sie wollen verreisen und wünschen sich jemand, der in dieser Zwischen den Programmteilen können Sie immer wieder an die Zeit Ihren Gehweg schnee- und eisfrei hält. Bar gehen und dort ein Glas Sekt oder einen der angebotenen - Sie sind sich bei winterlichen Straßenverhältnissen unsicher und Coktails schlürfen. möchten zum Einkaufen gefahren werden. Die Band verzichtet an diesem Abend auf ihre Gage. Der gesamte - Sie sind auf den Rollstuhl angewiesen und möchten ab und zu Reinerlös kommt dem Förderverein Turn- und Festhalle zu Gute. Begleitung. Also ein guter Grund zu Kommen. Für 12 Euro gibt es an diesem Sprechen Sie uns an! Wir freuen uns auf Sie und bieten Ihnen Abend nur Gewinner. Sie werden Spaß haben und der Förderver- unsere Hilfe an. ein kommt ein gutes Stück voran. Kontaktpersonen: • Ursula Hoppe: Tel. 01575-8993251 Vorverkaufsstellen: • Elfriede Kohnke: Tel. 07163-8111 Geschäftsstelle des TV Bünzwangen (07163/6498) • Christel Mayer: Tel. 07163-7916 Tintenfässle in Ebersbach (07163/7504) E-Mail: [email protected] 48 | Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 6. Dezember 2019 · Nr. 49

und Benni, Marleen und Soli mussten sich ganz schön strecken, TGV Roßwälden 1897 e.V. um die Spiele zu gewinnen. www.tgv-rosswaelden.de Es spielten: Bauer/Reick 1, Eberhardinger/Reick 1. Jonathan Bauer 1, Benjamin Reick 1, Marleen Eberhardinger 1, Solveig Reick 1. Anlaufstelle für Mitglieder und Interessenten www.tgv-rosswaelden.de Bezirk Esslingen Kreisliga Jugend U12: Postanschrift: 73061 Ebersb.-Roßwälden, Steinbisstraße 2 TGV V – TSV Wendlingen 6:3 Geschäftsstelle: Sitzungszimmer in der Turnhalle, Wellingerstr. 27 Den ersten Saisonsieg konnte die fünfte Mannschaft gegen Achtung: neue Telefonnummer: (07163) 5369829 Wendlingen einfahren. Heli und Jonas konnten ihr Doppel nach E-Mail: [email protected] anfänglichen Schwierigkeiten gewinnen und die Niederlage von Die Geschäftsstelle wurde in die Turnhalle verlegt. Marlon und Liam ausgleichen. Den Grundstein zum Sieg sollte Die Geschäftsstelle ist regelmäßig mittwochs in der Turnhalle von nun das vordere Paarkreuz legen. Helena konnte sehr eindrucks- 16:00 - 18:30 Uhr geöffnet, außer an Feiertagen. voll gewinnen und auch Marlon holte sich am Ende den nächsten Prämien für unseren Sportverein sichern Punkt. Am hinteren Paarkreuz kam es zu einer Punkteteilung. Heli Der TGV hat sich bei der REWE Aktion „Scheine für Vereine“ regist- mit einer insgesamt souveränen Vorstellung sicherte uns das Re- rieren lassen und profitiert von Einkäufen der Kunden, wenn die- mis. Diesen Steilpass konnte Marlon dann leider nicht nutzen und se die Scheine dem TGV online zuordnen. so war es Jonas vorbehalten, den Siegpunkt einzufahren. Es gibt einen ganzen Katalog von Sport-, aber auch Küchenarti- Es spielten: Reick/Pfeifer 1, Frank/Stiltz. keln, die sich der Verein aussuchen könnte, wenn die Punktean- Helena Reick 2, Marlon Frank 1, Jonas Pfeifer 2, Liam Stiltz. zahl stimmt. Wir freuen uns, wenn das der Fall werden würde. Bezirk Staufen Bezirksliga Jugend U18: Weißwurstfrühstück Rückblick TGV II – TG Donzdorf I 3:6 Am letzten Sonntag war die TGV-Gaststätte wieder rappelvoll. Ein gutes Spiel der Mannschaft, aber leider keine Punkte gab es Das Team der Tischtennisherrenmannschaft hatte extra etwas am Sonntagmorgen gegen Donzdorf. Johnny und Benni konnten weihnachtlich geschmückt und freute sich riesig, dass die treuen ihr Doppel souverän gewinnen. Marleen und Soli spielten etwas Stammgäste aus Roßwälden, aber auch einige neue gekommen zu vorsichtig, um sich am Ende mit etwas zählbarem zu belohnen. waren. Auch von der Tischtennisheim- und Gastmannschaft (Ju- Bei der nächsten Punkteteilung am vorderen Paarkreuz konnte gend) blieben einige Spieler und Angehörige nach dem Spiel da, Johnny den Sieg holen, wobei Benni sich für sein sehr gutes Spiel um ein Weißwurstpärle mit Brezel zu essen. Und am Schluss wa- leider nicht selbst belohnte. Leider verloren wir dann am hinte- ren tatsächlich alle Würste verkauft und verzehrt worden. ren Paarkreuz beide Spiele sehr unglücklich und knapp. Unsere Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer für Euren Einsatz, auch beiden Mädels verlangten den Jungs alles ab, doch leider konnte Euch, unseren treuen Gästen, danken wir fürs Kommen. sie die sich ihnen bietenden Chancen nicht konsequent nutzten. Die Arbeit hat sich wieder einmal gelohnt. Benni mühte sich über fünf Sätze zum nächsten Sieg und Johnny Das nächste Weißwurstfrühstück ist dann nächstes Jahr am konnte bei seiner fünf-Satz-Niederlage seine Top-Form leider zu 09.02.19. Schreibt es schon mal in Euren Kalender. selten zeigen. Die nächste knappe Niederlage von Marleen be- Wir wünschen eine geruhsame und schöne Adventszeit. deutete dann auch den Schlusspunkt dieses Spieles. Es spielten: Bauer/Reick 1, Eberhardinger/Reick. Jonathan Bauer 1, Benjamin Reick 1, Marleen Eberhardinger, Sol- TGV Roßwälden - Abt. Tischtennis veig Reick.

3. Mannschaft mit klarem Sieg Vorschau: Kreisliga A: TGV III – TG Donzdorf VI 9:3 Jugend U18 Bezirksliga Zu unserem letzten Heimspiel der Vorrunde war der Tabellenletz- Sa., 07.12.19, 12.00 Uhr, TGV II – TSG Eislingen II te aus Donzdorf in Roßwälden zu Gast. Wir brauchten einen Sieg, Herren Landesklasse um uns etwas ins Mittelfeld absetzen zu können. Alle Eingangs- Sa., 07.12.19, 14.00 Uhr, TSV Wendlingen I – TGV I doppel konnten wir für uns gestalten. Dietmar Grund gelang ein Jugend U18 Bezirksklasse knapper 3:2-Erfolg. Leider war Markus Köstlin im zweiten Einzel Sa., 07.12.19, 16.00 Uhr, TSG Eislingen III – TGV III am vorderen Paarkreuz unterlegen. Im weiteren Verlauf des 1. Herren Kreisliga B Durchgangs musste nur Rolf Etzold seinem Gegenüber gratulie- Sa., 07.12.19, 18.30 Uhr, TV Bezgenriet I – TGV IV ren. Markus Köstlin unterlag auch in seinem zweiten Einzel, pa- Herren Bezirksliga rallel gelang Dietmar Grund ein relativ klarer Sieg. Den Schluss- Sa., 07.12.19, 19.00 Uhr, TGV II – TTV Zell III punkt setzte dann Franz Raab mit seinem zweiten Einzelsieg. Jugend U18 Bezirksliga Es spielten: Grund/Raab 1, Köstlin/Vollmer 1, Baumann/Etzold 1. So., 08.12.19, 10.00 Uhr, TPSG FA Göppingen II – TGV II Markus Köstlin, Dietmar Grund 2, Franz Raab 2, Sven Vollmer 1, Herren Bezirksliga Andreas Baumann 1, Rolf Etzold 1. So., 08.12.19, 10.00 Uhr, TSV Wäschenbeuren II – TGV II Bezirk Esslingen Kreisliga Jugend U12: TSV Musberg – TGV IV 0:6 Zum Vorrundenschluss konnte unsere vierte Mannschaft einen klaren Sieg in Musberg feiern. Bei allen Spielen kam kaum Span- TGV Roßwälden - Chor nung auf und die Jungs zeigten eine bärenstarke Vorstellung. Es spielten: Schinkmann/Bauer 1, Khrutson/Hummel 1. Einladung Tom Schinkmann 1, Samuel Bauer 1, Nai Khrutson 1, Dominik Zu unserem diesjährigen Adventskonzert am nächsten Sams- Hummel 1. tag, den 14. Dezember, laden wir Sie herzlich ein. Mit Liedern zur Bezirk Staufen Bezirksliga Jugend U18: Freude über die Weihnacht wollen wir Sie auf diese besondere TGV II – TSV Heiningen I 6:0 Zeit einstimmen. Wir freuen uns, dass Desirée Maurer mit Gesang Auch unsere zweite Mannschaft konnte gegen Heiningen einen und am Klavier mitwirken wird. Kantersieg feiern. Hier war das Spiel allerdings deutlich offener Der Eintritt ist frei, doch eine Spende ist willkommen. Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 6. Dezember 2019 · Nr. 49 | 49

Sulpach

Dorfentwicklung geht weiter! Liebe Sulpacherinnen, liebe Sulpacher, nein, die Dorfentwicklung ist keine Sache, die nur die Sulpacher Dorfgemeinschaft vorantreibt. Dieses Thema geht uns alle an. Sie sind deshalb recht herzlich ein- geladen, sich aktiv weiter in den Arbeitsgruppen einzubringen und unser Umfeld in Sulpach zu erhalten und zu gestalten. Wir starten am 10.12.2019 um 19:00 Uhr im Sulpacher Ge- meindesaal mit der Arbeitsgruppe Infrastruktur. Dort wollen wir aktuell über die Verkehrsschau in der Sulpacher Straße be- richten. Weitere Themen, wie die Bäume in der Sulpacher Straße, Radwege, Schulweg etc., sollen gemeinsam mit Ihnen bearbeitet werden. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und eine aktive Mit- arbeit. Wolfgang Kaller und Yvonne Birk

Sulpacher Dorfgemeinschaft e.V.

Sulpach im Internet Unsere Internetseite www.sulpach.de – immer aktuell. Vorankündigung Dorfweihnacht

Foto: TGV Chor

Roßwälder Wanderfreunde

Alle Jahre wieder ... Advent, Advent, die Lichtlein brennen Durch die blaue Nacht die Sternlein blinken Und dort am Fenster Kinder fröhlich winken Advent Advent, die Lichtlein brennen Immer eins mehr, das wir zum Leuchten bringen. Traditionsgemäß machen wir wieder unsere kurze „Roßwälder- Runde“. Anschließend wollen wir uns, wie in den vergangenen Jahren, im Bäckerhaus mit Bildern aus dem Wanderjahr 2019, mit Weihnachtsliedern und Gedichten auf Weihnachten einstimmen. Treffpunkt: Mittwoch, 11. Dezember, 13.30 Uhr, Waaghäusle

Obst- und Gartenbauverein Roßwälden e.V.

Obst- und Gartenkalender 2020 Wie jedes Jahr haben wir auch für 2020 wieder ein Kontingent der beliebten LOGL-Sonderausgabe des Obst- und Gartenkalenders aus dem Ulmer-Verlag gekauft. Wie immer enthält dieser wieder viele Tipps und aktuelle Informa- tionen zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen. Monatliche Gartenpla- ner, Saat-, Pflanz- und Erntetabellen sind darin ebenso aufgeführt wie die Aussaattage nach Mondphasen, leckere Rezeptideen und Foto: SDG viel Platz für eigene Eintragungen – Tag für Tag. Der Obst- und Gartenkalender 2020, übrigens auch ein attrak- Aufbau und Abbau Dorfweihnacht tives Geburtstags- oder Weihnachtsgeschenk, ist ab sofort zum Zur Durchführung der Dorfweihnacht können wir auf fleißige Sonderpreis von 7,50 Euro bei Getränke Mantz, Lerchenweg 17, Helfer, die beim Auf- und Abbau mitmachen können, nicht ver- in Roßwälden käuflich zu erwerben. Das Kontingent ist begrenzt! zichten. 50 | Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 6. Dezember 2019 · Nr. 49

Wir starten mit dem Aufbau am Samstag, 21.12., um 13:00 Uhr. Karten im Vorverkauf (Euro 14.-) gibts im Ebersbacher Tintenfäss- Die Restarbeiten beginnen am Sonntag, 22.12., um 13:30 Uhr. le, bei Familie Knur (Weiler Straße gegenüber Bürgerhaus) und Der Abbau findet am Montag, 23.12., ab 10 Uhr statt. Bestellung per E-Mail ([email protected]). Wir freuen uns auf tatkräftige Unterstützung! Das besondere Weihnachtsgeschenk: Gutscheine Treffpunkt direkt am Dorfplatz. fürs Bürgerhaus-Frühstück am Sonntag, 1. März 2020 Eure Sulpacher Dorfgemeinschaft Sind Sie noch auf der Suche nach einem sinnvollen Weih- Abteilung Obst- und Gartenbau nachtsgeschenk? Dann bietet Stammtisch sich ein Gutschein für unser äußerst beliebtes und sehr le- Zu unserem Stammtisch im Advent am Dienstag, 10. Dezember Sonntag, 1. März 2020 2019, laden wir herzlich ein. Wir treffen unsab 15.00 Uhr im Ge- ckeres Bürgerhausfrühstück meindesaal Sulpach. an. Am Sonntag, 1. März er- warten wir Sie wieder in der Zeit von 10 bis 13 Uhr mit al- lem, was Herz und Gaumen Weiler ob der Fils begehren: Kaffee, Tee, 1 Glas Sekt, Orangensaft, große Auswahl an Brot und Brötchen, Fisch, Wurst, diverse Käsesorten, Pancakes, Rührei, Weißwürsten, Obstsalat und Rohkost. Und das alles für nur 14 Euro. Kinder zahlen nur 11 Euro (11-15 Jahre) bzw. 7 Euro Frauenfrühstück (6-10 Jahre), Kleinkinder sind kostenfrei in Begleitung der Eltern/ Herzliche Einladung zum Großeltern. Wie immer stellen wir für reservierte Gruppen gerne Frauenfrühstück Einzeltische zusammen, so dass Sie sich gut unterhalten können. am 7. Dezember 2019, von 9 Uhr bis ca. 11 Uhr Und so einfach kommen Sie zu Ihren Gutscheinen: Sie schrei- im Bürgerhaus in Weiler ben uns bis spätestens 18. Dezember eine E-Mail an vorstand. mit Theologin und Psychologin Dr. Beate Weingardt [email protected] unter Angabe von Name, Vorname, Personenzahl zum Thema Erwachsene/Kinder (Alter), Versandadresse (wohin wir die Gut- „Gelassenheit – die Ruhe, die von innen kommt“ scheine liefern) und Ihrer Telefonnummer (für eventuelle Rückfra- Wir bitten aus organisatorischen Gründen nach Möglichkeit gen). Parallel nehmen Sie die Überweisung des Gegenwerts vor. um Anmeldung bei Ilse Grünenwald (Tel. 07163-7304 oder Bis spätestens 19. Dezember sollte der entsprechende Gegen- im ev. Pfarramt (Tel. 07163- 8111) oder wert auf unserem Girokonto eingegangen sein. E-Mail: [email protected] Die IBAN fürs Konto des Förderverein Bürgerhaus Weiler ist: Evang. Kirchengemeinde Roßwälden-Weiler DE50 6106 0500 0452 0250 01 (Volksbank Göppingen), Verwen- dungszweck: Stichwort Bürgerhausfrühstück und Name, auf den wir reservieren sollen. In diesem Fall werfen wir den Brief- umschlag mit Ihren Gutscheinen bis spätestens 23. Dezember in Förderverein Ihren Briefkasten (wir tragen jeweils zeitnah aus, sobald Geldein- Bürgerhaus Weiler gang vorhanden) bzw. versenden die Gutscheine per Post, falls die Versandadresse außerhalb von Ebersbach ist. Bestellen Sie am besten gleich Ihre Gutscheine.Wir freuen uns auf Starte deine „Charme-Offensive“ mit Karten für LinkMichel! Sie bzw. Ihre Gäste. Haben Sie darüber hinaus noch Fragen? Unter Telefon 01733053846 sind wir gerne für Sie da.

Sportclub Weiler ob der Fils 1947 e.V.

Internet: www.scweiler.org Geschäftsstelle Die Geschäftsstelle hat donnerstags von 18:00 - 19:00 Uhr für euch geöffnet. Adresse: Weiler Str. 35/1, 73061 Ebersbach Telefon: 07163/5359940 E-Mail: [email protected]

SCW-Skiausfahrt nach Ofterschwang Auch in diesem Winter findet wieder unsere beliebte Skiausfahrt statt. Am Sonntag, 9. Februar, startet unser Bus bereits um 05.30 Uhr am Weilermer Dreieck in Richtung Ofterschwang. Die Rückkehr ist gegen 19.00 Uhr geplant. Bei Interesse bitte bis zum 23. Januar anmelden bei der Ge- schäftsstelle, Weiler Str. 35/2 – donnerstags von 18-19 Uhr oder per E-Mail unter: [email protected] Kosten für die Busfahrt*/ bei der Anmeldung zu entrichten: Erwachsene: 25 Euro Kinder und Jugendliche 20 Euro Kosten für die Liftkarte / wird im Bus eingesammelt: Erwachsene: 34,50 Euro Jugendliche (2002/03): 27,00 Euro Kinder (ab 2004): 16,00 Euro * Für SCWler und Mitglieder der Kooperationsvereine (TVB, TGV Foto: LinkMichel/KW und SVE). Für Nichtmitglieder gilt ein Aufschlag von jeweils 5 Euro. Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 6. Dezember 2019 · Nr. 49 | 51

Kursgebühr: Mitglieder* 45 Euro / Nichtmitglieder 70 Euro Mindestteilnehmerzahl: 8 Bitte eine Yogamatte und bequeme Kleidung mitbringen. *Mitglieder der „Ebersbacher Sportvereine“ (SCW,TVB,TGV,SVE) Anmeldungen bitte an: [email protected] oder donnerstags zwischen 18 und 19 Uhr auf der Geschäftsstelle in der Weiler Str. 35/2. Pilates & Faszientraining am Vormittag Beim Pilates werden die Muskeln nicht isoliert voneinander trainiert, jede Übung bezieht den ganzen Körper mit ein. Das oberste Ziel ist es, ein stabiles Körperzentrum aufzubauen. Die Bauch- und Rückenmuskulatur wird durch die verschiedenen Pilates-Übungen gekräftigt und stabilisiert. Zum Ende einer jeden Stunde wird die Blackroll zur Hilfe genom- men. Hierdurch werden. Verspannungen gelöst und die Durch- blutung verbessert. Start: Freitag, 24. Januar 2020 Uhrzeit: 10.30 -11.30 Uhr Dauer: 10 Termine (kein Training am 21.02.) Übungsleiterin: Jenny-Ly Zieker Ort: kleine Halle in der Gemeindehalle Weiler Mitzubringen: bequeme Kleidung, Handtuch Kosten: Mitglieder „Ebersbacher Sportvereine“* 40 €, Nichtmitglieder 65 € Anmeldung: SCW-Geschäftsstelle: per E-Mail [email protected] oder donnerstags von 18-19 Uhr in der Weiler Str. 35/2. (*TV Bünzwangen, TGV Roßwälden, SV Ebersbach) Bodyfit auf Sissis Spuren... Bereits am Freitagnachmittag trafen sich die Bodyfit-Mädels gut gelaunt, um zum Ausflugsziel ins oberbayerische Fünf-Seenland Foto: SC Weiler zu starten.

SC Weiler - Gesundheitssport

Neue Hatha-Yoga-Kurse ab Januar Hatha Yoga ist eine Form des Yoga, bei der das Gleichge- wicht zwischen Körper und Geist vor allem durch körperli- che Übungen und durch Atem- übungen angestrebt wird. Beide Kurse sind nicht nur für Fortgeschrittene geeignet. Für Anfänger ist diese Art des Yoga der ideale Einstieg. Du erlernst die Grundlagen und kannst Foto: SCW dich allmählich und nach Be- Nachdem wir unser Wellnesshotel in Feldafing am Starnberger darf steigern. See erreicht hatten, ließen wir den Abend in gemütlicher Runde Hatha Yoga hat viele positive und bei gutem Essen in einem urigen Restaurant ausklingen. Auswirkungen auf deine Ge- Am Samstagmorgen begannen wir unseren Wandertag in Herr- sundheit: Es stärkt die Muskel sching am Ammersee. Zum Glück hatte sich der Wetterfrosch geirrt und hilft zum Beispiel bei Rü- Nadin Höfflin Foto: SCW und wir konnten bei gutem Wetter und bester Laune starten. cken- und Nackenschmerzen. Der leicht ansteigende Weg führte uns durch den Wald auf den Klos- Stress wird abgebaut und wirkt dadurch hohem Blutdruck und terberg von Andechs. Dort besichtigten wir die Klosteranlage mit Schlafstörungen entgegen. Du gewinnst Kraft, Ruhe und Energie ihrer Kirche, die als zweitgrößter Wallfahrtsort Bayerns gilt. Natürlich durfte hier auch ein Besuch im Braustüberl nicht fehlen. In zünftiger für deinen Alltag. Atmosphäre schmeckte das frisch gebraute Bier zur Brotzeit beson- Kurs 1: ders gut. Zurück im Hotel machten wir uns einen ruhigen Abend Yogalehrerin: Nadin Höfflin und konnten im Wellnessbereich ausgiebig entspannen. Donnerstags von 17.30-18.45 Uhr im Bürgerhaus Weiler. Der Sonntagmorgen sollte ebenfalls interessant weitergehen. 10 Termine ab dem 16. Januar (Kein Kurs in den Schulferien.) Direkt am Starnberger See gelegen, machten wir einen Spazier- Kursgebühr: Mitglieder* 45 Euro / Nichtmitglieder 70 Euro gang durch den Schlosspark in Possenhofen. Hier verbrachte Mindestteilnehmerzahl: 8 Kaiserin Elisabeth von Österreich, auch als „Sissi“ bekannt, ihre Ju- Bitte eine Yogamatte und bequeme Kleidung mitbringen. gendjahre. Um weitere Einblicke in das Leben der späteren Kaise- Kurs 2: rin zu bekommen, besuchten wir zum Abschluss noch das kleine Yogalehrerin: Nadin Höfflin Sissi-Museum im historischen Bahnhof von Possenhofen. Donnerstags von 19-20.15 Uhr im Bürgerhaus Weiler. Vielen Dank an Claudia für die Idee zu diesem sehr abwechs- 10 Termine ab dem 16. Januar (Kein Kurs in den Schulferien.) lungsreichen Ausflug. 52 | Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 6. Dezember 2019 · Nr. 49

SC Weiler - Jedermänner SC Weiler - Turnen

Verstärkung gesucht! Übungsleiter/-innen für Kinder und Jugendliche gesucht Zur Erweiterung unseres Angebots für Kinder und Jugendliche suchen wir für das Jahr 2020 Übungsleiter/-innen in den Berei- chen Breitensport, Tanz, Yoga oder Zumba. Vorausgesetzt wird ein verantwortungsbewusstes Verhalten Kin- dern und Jugendlichen gegenüber. Wünschenswert wäre ein Trai- nerschein oder etwas Vergleichbares in der jeweiligen Sportart. Was vielleicht noch nicht alle wissen ... Der Sportclub Weiler bietet engagierten Jugendlichen ab 16 Jah- ren die Möglichkeit, sich fortzubilden und weiter zu qualifizie- ren, zum Beispiel einen Übungsleiterschein zu erwerben. Für die Umsetzung dieser Idee gewann der SCW bereits einen Anerken- nungspreis der Sportförderung der LOTTO-Gesellschaft. Zudem kann eine Bestätigung für ehrenamtliche Arbeit ausge- stellt werden, welche bei Bewerbungen durchaus einen positiven Einfluss haben kann. Interesse geweckt??? Wir freuen uns über eine Nachricht an: [email protected]

SC Weiler - Volleyball

News + Kontakt

www.scweiler.org/volleyball Wir sind eine nette, sympathische Gruppe von Männern zwi- [email protected] schen 30 und 80 Jahren, die immer donnerstags gemeinsam facebook: SC Weiler ob der Fils - Volleyball Sport treiben. Aktuell spielen unsere älteren Jedermänner (ab instagram: sportclubweiler ca. 60) donnerstags Netzfußball und alle jüngeren Fußball. Un- ser spielerisches Niveau ist unserer Lebensphase angepasst. Und Ergebnisse: obwohl immer Leidenschaft im Spiel ist, ist das Ergebnis letzten #damen1 - SG SV Ochsenhausen/TG Bad Waldsee 2 3:0 Endes nicht so wichtig. Am wichtigsten ist uns, dass wir uns be- (25:16; 25:6; 25:17) wegen und dass es keine Verletzten gibt, was uns in der Regel #damen2 - TSG Eislingen 2 1:3 (25:15; 23:25;13:25; 23:25) sehr gut gelingt. Wir können uns künftig auch vorstellen, andere #damen2 - TG Reichenbach 2 0:3 (11:25; 12:25; 7:25) Sportarten (Ausdauer, etc.) anzubieten. #herren - SG MADS Ostalb III 3:1 (25:15; 25:20; 14:25; 25:16) Vorschau: Sonntag, 8. Dezember #u14w - Kleinfeldspieltag #u14m - Kleinfeldspieltag #damen1: Weiler sichert sich weitere 3 Punkte! #damen1: - SG SV Ochsenhausen/ TG Bad Waldsee 2 3:0 (25:16; 25:6; 25:17)

Fotos: SCW Wir lieben und pflegen unsere gute Kameradschaft. Meist tun wir das gleich unmittelbar nach dem Sport bei einem entspannten Bierchen bei Glücks oder Da Toni in Weiler. Bei angeregten Ge- sprächen in entspannter Gesellschaft lassen wir den Abend ge- Foto: Sportclub Weiler meinsam ausklingen. Zudem organisieren wir zwei interne Netz- fußballturniere an Ostern und Weihnachten, machen jedes Jahr Am Samstag, den 30.11.19, stand das Spiel gegen die Spielge- einen spannenden und entspannten Wochenendausflug und ne- meinschaft SV Ochsenhausen/ TG Bad Waldsee 2 an. Die Damen ben unserer legendären Weihnachtsfeier genießen wir über das des SCW starteten mit großer Motivation ins Spiel, denn die Jahr verteilt weitere gesellige Events. Chancen standen nicht schlecht 3 Punkte mit nach Hause zu neh- Schreib uns einfach, falls du dich für uns und unsere Gemein- men. Doch man durfte die SG, den aktuell Tabellenletzten, nicht schaft interessierst. Wir freuen uns auf dich! unterschätzen. Alexander Jourdan und Marcus Hamann/Abteilungsleiter Jeder- Der Kampfgeist der Gastgeber machte sich bereits im ersten männer Satz bemerkbar: Unsere Damen spielten zwar sehr solide und ([email protected]) mit druckvollen Angriff, doch sahen sich einer kämpferischen Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 6. Dezember 2019 · Nr. 49 | 53

Abwehr entgegengesetzt - Lange Ballwechsel waren die Folge, #herren: Auswärtssieg bei der SG MADS Ostalb III! doch der SC Weiler konnte sich gut absetzen. Vor allem das #herren - SG MADS Ostalb III 3:1 (25:15; 25:20; 14:25; 25:16) druckvollere Angriffsspiel unserer Damen entschied den ersten Das vorletzte Spiel der Hinrunde führte unsere Herren um Oliver Satz. Mit 25:16 Punkten konnte der SCW sich über den doch recht Zieker am 30.11.2019 auf die Ostalb nach Mutlangen, wo sie auf deutlichen Satzgewinn freuen. den Tabellenletzten der Bezirksliga Ost trafen. Trotz einer schwa- Der zweite Satz begann zunächst zurückhaltend, doch schon chen Leistung gelang es ihnen sich mit 1:3 gegen den Gastgeber nach ein paar Punkten lief beim SCW einfach alles wie am Schnür- durchzusetzen, der sich aber hartnäckig wehrte. Nachdem man chen. Die Damen bewiesen eine tolle Annahme und ein gutes das erste Spiel des Tages der SG MADS III gegen den Tabellen- Block-Abwehrverhalten. Auch die Aufschläge kamen endlich führer SV Fellbach 4 gepfiffen hatte und so mancher seine Regel- wieder druckvoll. So marschierten die Damen von 13 Punkten kenntnisse in Sachen Übertritt am Netz und Libero-Regelungen durch bis zum Satzende. Damit war auch der zweite Satz deutlich auffrischen konnte, begannen unsere Herren den ersten Satz mit unschlagbar mit 25: 6 Punkten gewonnen. Benedikt Engel, Jonas Esterl, Michael Höflinger, Dennis Kümmer- Im dritten Satz zeigte der Gegner nochmals was in ihm steckt und le, Paul Stieper und Fabian Voith in der Startaufstellung. Zusätz- kam mit 16:12 Punkten an den SCW heran, doch den Sieg wollten lich setzte Oliver Zieker den Libero Philipp Wagner ein. unsere Damen sich nicht mehr nehmen lassen. Durch ein vari- Im ersten Satz, der 15:25 gewonnen wurde, startete unsere Ers- ables Spiel setzten die Mädels die SG ausreichend unter Druck, te mit großer Aufmerksamkeit und so konnte man sich relativ sodass sie sich am Ende gut absetzen konnten. Mit 25:17 gewann schnell einen großen Vorsprung erarbeiten. Diesen ließen sich die #damen1 auch den dritten Satz und somit das gesamte Spiel die Herren sich bis zum Satzende auch nicht mehr nehmen und deutlich 3:0. spielten den Satz konzentriert zu Ende. Der Druck, den man im Weiter geht es am 14.12.2019 um 15 Uhr beim Heimspiel in der Angriff ausübte, verhinderte, dass die junge Mannschaft der SG Hardtschulsporthalle. Erwartet wird zum altbekannten, spannen- MADS ins Spiel kam und zwang diese zu vielen eigenen Fehlern. den Derby die TSG Eislingen und anschließend der TSV Eningen. Satz 2 zeichnete sich bereits durch einen starken Konzentrations- Wir laden recht herzlich alle Fans und Interessierten ein und bie- und Leistungsabfall aus, und der Gegner merkte direkt, dass et- ten wie jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit als besonderes High- was zu holen war. Die schwache Annahme des Liberos Philipp light Glühwein an. Wir freuen uns über jede Unterstützung! Wagner und ungewohnterweise auch die von Paul Stieper und Miriam Dürr, Larissa Immel, Sandra Kühne, Lilli Linker, Louise Me- Fabian Voith sowie die mangelnde Durchschlagskraft der jewei- lichercik, Linde Stieper, Ines Unterkircher, Jenny-Ly Zieker und ligen Angreifer machten diesen Satz spannender als nötig. Mit Trainer Jörn Boockmann etwas Glück gelang es unseren Herren den Satz 20:25 für sich zu entscheiden und war mit dem neuen Spielstand von 0:2 Sätzen #damen2: nur noch einen Satz vom Spielgewinn entfernt. Nachwuchskader sichert sich den nächsten Satzgewinn! Anstatt die Mannschaft wachzurütteln, wähnte man sich nach #damen2 - SG Eislingen 2 1:3 (25:15; 23:25;13:25; 23:25) knappen Satzgewinn fälschlicherweise auf der sicheren Seite #damen2 - TG Reichenbach 2 0:3 (11:25; 12:25; 7:25) und das Spiel unserer Herren wurde vielmehr schlechter als bes- Am vergangenen Sonntag starteten unsere Volleyballerinnen der ser. Nachdem die Annahme sich leider nicht stabilisierte und man #damen2 gegen die Spielerinnen der zweiten Eislinger Mann- im Angriff trotz der Einwechslung von Guido Hinterberger auch schaft. Sie spielten von Beginn an sehr konzentriert und riefen ihr weiterhin nicht die Mittel fand um den Gegner unter Druck zu Können konstant ab. Mit den gewohnt guten Aufschlägen und setzen, war es im dritten Satz die SG MADS, die mit 25:14 gewann den jüngst trainierten Angriffen erzielten sie viele Punkte und und neuen Mut schöpfte. Gegen Satzende kamen Oliver Zieker gewannen den ersten Satz deutlich. In der Folge steigerten sich und Frank Stieper aufs Feld, um im wichtigen Satz 4 nicht kalt aufs die Eislinger Volleyballerinnen stark und so gestalteten sich span- Feld zu müssen, für sie nahmen Fabian Voith und Paul Stieper auf nende Ballwechsel. Im Aufschlag und der Abwehr überzeugten der Bank Platz. Auf den Einsatz des Liberos verzichtete man be- unsere Mädels mehr als die Eislinger. Nachdem sie den zweiten reits deutlich früher. Satz knapp mit zwei Punkten verloren, schlug die gestiegene In Satz 4 begann man auch Dank der Wechsel mit neuer Konzent- Nervösität auf die Annahmeleistung. Erst gegen Ende des drit- ration und mit einer Bank, die die Spielenden lautstark unterstütz- ten Satzes baute unser Nachwuchs sein Spiel wieder aus einer te. Da nun die geballte Erfahrung in Form von Frank Stieper auf stabilen Annahme auf und hielt gut mit den Eislingerinnen mit. dem Feld stand und die enorme Abschlaghöhe von Oliver Zieker Zum Abschluss des Spiels spielte er einen stabilen Volleyball, der vom Gegner nicht zu verteidigen war, konnten sich die Herren in vielen technischen und taktischen Bereichen den Gegnerin- erneut ein Punktepolster erarbeiten, das Ruhe ins Spiel brachte. nen überlegen war, allerdings brachten unsere Spielerinnen auf Den Satzgewinn und somit den Sieg ließen unsere Herren sich Grund des Alters noch nicht so viel Kraft im Aufschlag und vor- dann nicht mehr nehmen und brachten mit dem 16:25 und dem allem im Angriff hinter den Ball. Somit gewannen die Eislingerin- finalen 1:3 nach Sätzen die drei Punkte nach Hause zurück. nen den vierten Satz wiederum knapp mit zwei Punkten. Unsere Herren verpassen beim Tabellenletzten die Möglichkeit, Im zweiten Spiel trafen unsere Talente auf den Tabellenführer das schwache Spiel im Pokal einen Ausreißer sein zu lassen und aus Reichenbach. Trainer Benedikt Engel nutzte die Gelegenheit, mühen sich zu einem Arbeitssieg gegen den Tabellenletzten der um vielen Spielerinnen auf anderen Positionen Spielpraxis zu ge- Runde. Im letzten Spiel der Hinrunde am 15.12.2019 wartet im ben. Sie ließen sich dadurch nicht beirren und spielten gegen Lokalderby die TSG Eislingen 2, wo unsere Herren hoffentlich wie- die erfahrenen Reichenbacherinnen einen sehr guten Volleyball. der in erstarkter Form antreten werden. Nur in der Annahme waren sie noch nicht dem Aufschlagdruck Benedikt Engel, Jonas Esterl, Guido Hinterberger, Michael Höflinger, gewachsen. Deshalb entwickelten sich immer wieder tolle Ball- Dennis Kümmerle, Frank Stieper, Paul Stieper, Fabian Voith, Phil- wechsel, die die Reichenbacherinnen mit Aufschlagsserien unter- ipp Wagner sowie Spielertrainer Oliver Zieker brachen. Alles in allem gewannen die Gäste verdient, doch un- sere Nachwuchsvolleyballerinnen lernten viel aus diesem Spiel. #herren: In der 3. Runde des Bezirkspokals wartet Eislingen Unsere #weilerYoungstars entwickeln sich weiterhin in gro- In der vergangenen Woche loste der Pokalspielleiter die neuen ßen Schritten zu tollen Volleyballerinnen und sind in ihrer Spielpaarungen aus. Unsere Herren treffen in heimischer Halle eigenen Altersklasse bereits ungeschlagen vorzeitig Meister. auf die zweite Mannschaft des TSG Eislingen. Jetzt freuen wir uns Für ihr Alter von 13 bis 17 Jahren haben sie mit einer heraus- in den kommenden Wochen zwei Mal auf die packende Partie ragenden Leistung begeistert. Wir bedanken uns bei den zahl- zwischen den beiden Teams. Am Sonntag, 15. Dezember, tref- reichen Fans und freuen uns auf den nächsten Spieltag! fen sie in der Liga aufeinandern und sobald der Spieltermin für Michelle Baiker, Simone Bischoff, Mira Buntz, Mailin Großmann, den Pokalfight feststeht, informieren wir auf folgenden Kanälen: Fannie Liebisch, Kristina Seifert, Jenny Treffinger, Roxana Zimmer- Stadtblatt, homepage, facebook und instagram. Wir freuen uns mann sowie Trainer Benedikt Engel auf deine Unterstützung! 54 | Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 6. Dezember 2019 · Nr. 49

850 Jahre Ebersbach an der Fils Vielleicht ist es gerade unser „Weihnachten im Stall“ das Sie aus Das muss gefeiert werden und WIR sind mit dabei. Die Abteilung der Hektik der Vorbereitungen in besinnliche Weihnachtstage Volleyball vom Sportclub Weiler hat ein Orgateam zusammenge- überleitet. stellt, das sich derzeit mit der Organisation eines Beachevents im Wir freuen uns auf viele Sänger und Sängerinnen. Herzen von Ebersbach vom 11. Juli 2020 bis 19. Juli 2020 beschäf- Petra Egl und Norbert Mayer tigt. Neben Catering, Marketing/Sponsoring, Technik und Logistik Musikgruppe Weiler beim Albverein von 500 Tonnen Sand werden über die ganze Woche verschiede- „Advent beim Albverein“ ne Sportevents angeboten. Das Highlight am Ende der Woche In kleiner Besetzung spielte die Musikgruppe Weiler zum „Advent wird das A-Top-Turnier der BAWÜ Beach-Tour sein. Treffen mit der des Albvereins Ebersbach“ beim Kirnbach-Häusle am Waldrand. Stadt Ebersbach, dem VEV und der HSG, die die Sandfläche am Ein bunt geschmückter Tannenbaum begrüßte die Musiker und Stadtfest-Wochenende (11.07.2020 & 12.07.2020) nutzen wird, Wandergruppe. haben bereits stattgefunden. Wir freuen uns über tatkräftige Unterstützung des gesamten Sportclub Weiler. Freiwillige Helfer, die Lust haben, Teil dieses tollen 850-Jahre-Beach-Events zu sein, dürfen sich gerne unter [email protected] mel- den. Sponsoren, die dieses einzigartige Beachevent unterstützen möchten, werden auf Bannern, Beach-Shirts, Werbeplakaten, Base Caps auf den Beachnetzen und sogar im Radio repräsentiert. Nähere Informationen erhaltet Ihr unter 850jahre.marketing@sc- weiler.org 32. Weihnachtsturnier der Volleyballabteilung Am 21.12.19 wird ab 11 Uhr, die fast lückenlos jährlich stattfin- dende Traditionsveranstaltung fortgesetzt, bei der sich ein Groß- teil der Volleyballabteilung in der Weiler Gemeindehalle trifft, um das Jahr gemeinsam ausklingen zu lassen. Aus allen Anwesen- den werden bunt gemischte Teams zusammengewürfelt, die aus jungen Nachwuchsspielern, Jugendspielern, aktiven Herren und Damen, Freizeitspielern, sowie fitten Senioren bestehen. Es wird Foto: UDE bestimmt wieder ein spannendes Turnier werden. Die Sieger des letztjährigen Turniers werden gebeten die Wan- Der Nikolaus wurde mit „Lasst uns froh und munter sein“ ange- derpokale mitzubringen. lockt. Zur Freude der Kinder klappte es perfekt, er brachte auch für jeden ein leckeres Geschenk mit. Eltern und Großeltern wur- den mit Glühwein und Gebäck für ihr Kommen belohnt. Mit dem Lied „In der Weihnachtsbäckerei“ verabschiedete sich die Musik- Gesangverein Eintracht Weiler gruppe Weiler. o. d. Fils e.V. Unsere Weihnachtsfeier wird am 16.12. ab 19.00 Uhr im Bürgerhaus Weiler sein. Vorweihnachtlicher Familiennachmittag Wir werden uns und unsere Gäste mit einigen Weihnachtsliedern Am 3. Adventssonntag, dem 15. Dezember 2019, findet im Bür- auf die letzten Tage vor dem Fest einstimmen. Anschließend gerhaus in Weiler unser alljährlicher Vorweihnachtlicher Famili- klingt unser Abend, bei einem zünftigen Vesper gemeinsam aus. ennachmittag statt. Bei Kaffee und Weihnachtsgebäck erwarten Bitte meldet euch bei Susanne an! Sie und euch vorweihnachtliche Darbietungen des Kinderchores und des gemischten Chores sowie die eine oder andere Überra- Eventinitiative schung und natürlich der Nikolaus. Ebersbach e.V. Alle Kinder und Jugendlichen, unsere Ehrenmitglieder, Mitglieder und Freunde des Vereins mit ihren Familien laden wir herzlich ein. Beginn: 15.00 Uhr. Rock in Weiler und Winter Wasen 2019 Die Vorstandschaft Wer sind wir?!: Wir sind ein kleiner Verein aus dem Großraum Ebersbach/Fils – spezialisiert darauf, was anderen Vereinen Kopfzerbrechen berei- Musikgruppe tet. Veranstaltungen organisieren und durchführen. Weiler ob der Fils e.V. Doch wie schaffen wir, die Eventinitiative Ebersbach .e V., das und wie kam es überhaupt zu diesem Verein? Seit 19 Jahren findet im kleinen Ebersbacher Teilort Weiler das „Weihnachten im Stall!“ Musikfestival „Rock in Weiler“ statt. Was als kleines Konzert mit Zur Einstimmung auf Weihnachten laden wir alle, die gerne her- der eigenen Band von Björn Kluger und Johannes Metzger mit kömmliche Weihnachtslieder singen, zu einem „gemeinsamen 36 Besuchern begann, wuchs sehr schnell zu einer festen Institu- tion im unteren Filstal mit mittlerweile mehr als 800 zahlenden Weihnachtslieder-Singen“ am Montag, den 23. Dezember 2019 Gästen. herzlich ein. Begleitet werden Sie durch ein kleines Ensemble. Na- Da dieses Festival alleine nicht mehr zu organisieren war und türlich hören Sie auch wieder eine schöne Weihnachtsgeschich- um dem Ganzen einen rechtlich geregelten Rahmen zu bieten te, lassen Sie sich überraschen. Wir treffen uns um18:30 Uhr auf und weitere Ideen für Veranstaltungen umzusetzen, gründeten dem Hof von Norbert Mayer, Weiler, Weiler Str. 5. 15 junge Menschen um Björn Kluger und Johannes Metzger am Wenn Sie zudem noch Glühwein, Punsch oder Tee und dazu Ge- 01.03.2015 die Eventinitiative Ebersbach e.V.. bäck mitbringen, könnten wir dieses gegenseitig austauschen Eine dieser Ideen bildet inzwischen neben dem sehr erfolgrei- und das Beisammensein in weihnachtlicher Atmosphäre ausklin- chen „Rock in Weiler“ ein bunt gemischtes Festwochenende im gen lassen. Trinkbecher sollten mitgebracht werden! Damit auch Dezember: Der „Winter Wasen Weiler“. Von der Premiere an ist die jeder mitsingen kann, liegen Textblätter aus. Eine kleine Taschen- Veranstaltung jeweils spätestens nach 72 Stunden ausverkauft. lampe sollten Sie dabei haben. Aber wie kann es sein, dass andere Vereine Veranstaltungen aus Ebersbacher Stadtblatt · Freitag, 6. Dezember 2019 · Nr. 49 | 55 ihrem Kalender streichen müssen, da sie keine Helfer finden, und gleichzeitig ein Verein gegründet wird, in dem es nur um Arbeits- dienste geht? Geht man einen Schritt zurück, ist das Rezept so Wassonstnochinteressiert einfach wie deutlich: Die Mitglieder der Eventinitiative möchten alle ihren Teil dazu beitragen, das kulturelle Leben in Ebersbach zu verbessern. So kommt es auch, dass die meisten Mitglieder für den Auf- und Abbau des Festwochenendes extra Urlaub nehmen Aus dem Verlag und auch sonst einen sehr intensiven Einsatz einbringen. Nikolaus-Tag ist heute! Auch für dieses Jahr ist es uns wieder gelungen internationale Ein jedes KindWas ist vollersons Freud‘,tnoch Bands nach Weiler zu bekommen. bringt Nikolausinteressiert ihm Gaben; In diesem Jahr ist es die Band Attila. Attila ist eine 2005 gegrün- und das Ereignis - es ist heut‘. dete -Band aus Atlanta, Georgia, Vereinigte Staaten. Man lauert drauf seit Tagen! Die Band steht zurzeit bei Artery Recordings unter Vertrag und Wer den Besuch hingegen scheut, hat seit ihrer Gründung fünf Studioalben veröffentlicht. Das 2011 der hat sich schlecht betragen erschienene Outlawed stieg auf Platz 87, das 2013 her- und sein Verhalten schon bereut. ausgegebene Album About That Life sogar auf Platz 22 der US- Gebangt wird ob der Fragen! Charts ein. Nikolaus ist indes entzückt, wenn Kinder etwas wagen; Für den Winter Wasen ist auch in diesem Jahr wieder alles ange- ein Lied, Gedicht, das ihnen glückt, richtet. Bierkönigin, die Patyband JUST FOR FUN und der Ebersba- voll Seligkeit vortragen. cher Musikverein werden für eine tolle Wasenstimmung sorgen! Von draußen da ertönt Geläut‘. Es gibt noch wenige Restkarten im Ebersbacher Tintenfässle! Nochmal gibt‘s Schokoladen; Impressionen von Rock in Weiler 2018: und nächstes Jahr kommt er erneut. Nun muss Lebwohl er sagen. Christa Maria Beisswenger Hmm ... lecker Bratapfelkuchen Auch wenn Weihnachten noch nicht in Sicht ist – auf Rührteig geba- cken ist die Bratapfelmasse ein Fest. Streusel drüber: saftig, buttrig, fruchtig, mit Boden und Decke. Zubereitungszeit: 1,5 Stunden Schwierigkeitsgrad: leicht Nährwert: pro Stück: Kcal: 458, KJ: 1913, E: 4 g, F: 26 g, KH: 53 g; Koch/Köchin: Robert Schorp Einkaufsliste: Für die Bratapfelmasse Rock in Weiler 2018 • 300 g Äpfel (geschält und entkernt, z. B. Elstar oder Braeburn) • 75 g Nüsse, geschält Impressionen vom Winter Wasen 2018: • 40 g Zucker • 40 g Butter • 5 g Zimt Für den Rührteig • 170 g Butter • 150 g Zucker • 20 g Honig • 2 g Salz • 3 Eier (Größe M) • 150 g Weizenmehl (Type 550) • 70 g Weizenpuder • 10 g Backpulver Für die Butterstreusel • 60 g Butter • 60 g Zucker • etwas Zimt Winter Wasen 2018 Fotos: EiE • 90 g Weizenmehl (Type 550) Zubereitung: Hinweis: Für ca. 12 Stücke 1. Für den Bratapfelkuchen eine konische Backform (Ø 26 – 30 cm) Jahrgangsmitteilungen einfetten und den Backofen auf 180° C Ober- und Unterhitze vor- heizen. Nüsse rösten. 2. Für die Bratapfelmasse Äpfel würfeln, Nüsse klein hacken. Zucker Jahrgang 1932/33 in der Pfanne karamellisieren, gewürfelte Äpfel, Nüsse, Butter und Zimt untermischen und kurz anbraten. Der Jahrgang 1932/33 trifft sich am Mittwoch, den 11. Dezem- 3. Für den Rührteig Butter, Zucker, Honig und Salz aufschlagen, Eier ber 2019, in der Stadion-Gaststätte des SVE um 11.30 Uhr zum nacheinander unterrühren. Weizenmehl, Weizenpuder und Back- gemeinsamen Mittagessen und anschließendem gemütlichen pulver mischen, in die Eimasse sieben und unterheben. Beisammensein. 4. Den Rührteig in die vorbereitete Backform füllen, die Bratapfel- masse darauf verteilen. 5. Für die Butterstreusel Butter, Zucker, Salz und Zimt kurz vermi- Jahrgang 1936/37 schen, mit dem Mehl zu Streusel kneten. Die Butterstreusel auf der Jahresausklang im Gasthaus „Zum Hecht“ in Ebersbach am Bratapfelmasse verteilen und im Backofen ca. 35 Minuten backen. 12. Dezember 2019 ab 18.00 Uhr. Unser Tipp: Zum Bratapfelkuchen passt ein Klecks Schlagsahne sehr gut. Rolf bringt sein Akkordeon mit. Wir freuen uns auf Euch. Quelle: Kaffee oder Tee, Mo. – Fr. 16.05 – 18.00 Uhr im SWR