<<

THE ART OF EDITH MATHIS 2 PART 1 GEORGE FRIDERIC HANDEL (1685–1759) ARR. (1756–1791) (1685–1750) Der Messias K 572 Jauchzet Gott in allen Landen BWV 51 N “Ich weiß, dass mein Erlöser lebet” 6:48 A 1. Aria: “Jauchzet Gott in allen Landen” 4:37 O “Wie lieblich ist der Boten Schritt” 2:18 B 2. Recitative: “Wir beten zu dem Tempel an” 2:46 P “Er weidet seine Herde” 5:29 C 3. Aria: “Höchster, mache deine Güte” 4:48 Edith Mathis soprano D 4. Chorale: “Sei Lob und Preis mit Ehren” 3:26 E Symphonieorchester des Österreichischen Rundfunks (ORF) 5. Aria: “Alleluja” 2:13 Charles Mackerras F Mein Herze schwimmt im Blut BWV 199: “Wie freudig ist mein Herz” 2:38 JOSEPH HAYDN (1732–1809) G Meine Seel’ erhebt den Herren BWV 10: “Herr, der du stark und mächtig bist” 7:03 Die Jahreszeiten Hob. XXI:3 H Also hat Gott die Welt geliebt BWV 68: “Mein gläubiges Herze” 4:11 Q “O wie lieblich ist der Anblick” (Hanne, Lukas, chorus, Simon) 5:19 I Schmücke dich, o liebe Seele BWV 180: “Lebens Sonne, Licht der Sinnen” 4:37 R “Ein Mädchen, das auf Ehre hielt” (Hanne, chorus) 3:39 J Ich hatte viel Bekümmernis BWV 21: “Seufzer, Tränen, Kummer, Not” 4:40 Die Schöpfung Hob. XXI:2 Matthäus-Passion BWV 244 S “Nun beut die Flur das frische Grün” (Gabriel) 5:31 K “Ich will dir mein Herze schenken” (soprano) 4:04 T “Und Gott sprach: Es bringe das Wasser in der Fülle hervor … 7:43 L “So ist mein Jesus nun gefangen” (soprano, alto, chorus) 5:10 Auf starkem Fittiche schwinget sich der Adler stolz” (Gabriel) M “Aus Liebe will mein Heiland sterben” (soprano) 5:23 U “Holde Gattin, dir zur Seite” (Adam, Eva) 8:39 Edith Mathis soprano Edith Mathis Hanne, Gabriel, Eva Janet Baker alto · Pierre Thibaud trumpet (BWV 51) Siegfried Jerusalem Lukas · Dietrich Fischer-Dieskau Simon, Adam Regensburger Domspatzen · Georg Ratzinger chorus master Academy of St. Martin in the Fields Chorus Münchener Bach-Chor · Münchener Bach-Orchester Academy of St. Martin in the Fields Karl Richter Neville Marriner

3 WOLFGANG AMADEUS MOZART (1756–1791) GUSTAV MAHLER (1860–1911) V K 626: “Recordare, Jesu pie” 7:05 Symphony No. 8 “Symphony of a Thousand” Y “Gönn auch dieser guten Seele” … “Neige, neige, du Ohnegleiche” 5:11 Edith Mathis soprano · alto (Magna Peccatrix, Mulier Samaritana, Maria Aegyptiaca, Una poenitentium, chorus) Wiesław Ochman tenor · Karl Ridderbusch Hans Haselböck organ Edith Mathis Una poenitentium Wiener Philharmoniker Martina Arroyo Magna Peccatrix Karl Böhm Julia Hamari Mulier Samaritana Norma Procter Maria Aegyptiaca ANTONÍN DVOŘÁK (1841–1904) Regensburger Domspatzen · Christoph Lickleder chorus master W Stabat Mater op. 58: “Fac ut portem Christi mortem” 5:28 Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks Rafael Kubelik Edith Mathis soprano · Wiesław Ochman tenor Elmar Schloter organ Symphony No. 2 “Resurrection” Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks a “Auferstehn, ja auferstehn wirst du” 13:32 Rafael Kubelik Edith Mathis soprano · Norma Procter alto Chor des Bayerischen Rundfunks · Wolfgang Schubert chorus master JOHANNES BRAHMS (1833–1897) X Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks Ein deutsches Requiem op. 45: “Ihr habt nun Traurigkeit” 9:08 Rafael Kubelik Edith Mathis soprano Edinburgh Festival Chorus · Arthur Oldham chorus master London Philharmonic Orchestra Daniel Barenboim

4 WOLFGANG AMADEUS MOZART (1756–1791) Ascanio in Alba K 111 b “Infelici affetti miei” (Silvia) 5:08 Lucio Silla K 135 c “Vieni ov’amor t’invita” (Cinna) 9:27 Edith Mathis soprano Mozarteum-Orchester Salzburg

Zaide K 344 (336b) d “Ruhe sanft, mein holdes Leben” (Zaide) 5:53 Edith Mathis soprano Walter Weih oboe Staatskapelle Berlin Bernhard Klee

Idomeneo K 366 e “Se il padre perdei” (Ilia) 6:15 f “Solitudini amiche” (Ilia) 0:54 g “Zeffiretti lusinghieri” (Ilia) 6:03 Edith Mathis soprano Walter Taussig harpsichord Staatskapelle Dresden Karl Böhm

Edith Mathis as Susanna in Le nozze di Figaro

5 h Ch’io mi scordi di te? … Non temer, amato bene K 505 9:58 K 527 n “Batti, batti, o bel Masetto” (Zerlina) 4:02 Edith Mathis soprano o Mozarteum-Orchester Salzburg “Vedrai, carino” (Zerlina) 3:56 Leopold Hager piano & conductor Edith Mathis soprano Wiener Philharmoniker Le nozze di Figaro K 492 Karl Böhm i “Crudel! Perché finora farmi languir così?” (conte, Susanna) 2:52 Live recording j “Che soave zeffiretto” (contessa, Susanna) 3:33 k “Giunse alfin il momento” (Susanna) 1:23 p Vado, ma dove? o Dei! K 583 4:05 l “Deh vieni, non tardar” (Susanna) 3:37 q Alma grande e nobil core K 578 4:24 Edith Mathis Susanna Edith Mathis soprano Dietrich Fischer-Dieskau conte Mozarteum-Orchester Salzburg Gundula Janowitz contessa Leopold Hager Orchester der Deutschen Oper Berlin Karl Böhm La clemenza di Tito K 621 r “S’altro che lacrime” (Servilia) 2:48 Don Giovanni K 527 m “Reich mir die Hand fürs Leben” (Don Giovanni, Zerlina) 2:50 Edith Mathis soprano (German transl. Georg Schünemann) Staatskapelle Dresden Karl Böhm Edith Mathis Zerlina Don Giovanni Gürzenich-Orchester Köln Wolfgang Sawallisch Live recording

6 (1770–1827) FELIX MENDELSSOHN (1809–1847) op. 72 Ein Sommernachtstraum op. 61 s “O wär ich schon mit dir vereint” (Marzelline) 4:15 x “Bunte Schlangen, zweigezüngt” 3:13 t “Mir ist so wunderbar (Marzelline, Leonore, Rocco, Jaquino) 4:58 Edith Mathis soprano Edith Mathis Marzelline Ursula Boese alto Gwyneth Jones Leonore Chor des Bayerischen Rundfunks · Wolfgang Schubert chorus master Jaquino Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks Franz Crass Rocco Rafael Kubelik Staatskapelle Dresden Karl Böhm HECTOR BERLIOZ (1803–1869) La Damnation de Faust op. 24 CARL MARIA VON WEBER (1786–1826) y “Que l’air est étouffant” (Marguerite) 2:58 Der Freischütz z “Autrefois un roi de Thulé” (Marguerite) 4:33 u “Schelm! Halt fest! Ich will dich’s lehren!” (Ännchen, Agathe) 4:51 Ä “D’amour l’ardente flamme” (Marguerite) 8:43 v “Kommt ein schlanker Bursch gegangen” (Ännchen) 3:47 Edith Mathis soprano w “Einst träumte meiner sel’gen Base … 6:13 Boston Symphony Orchestra Trübe Augen, Liebchen, taugen einem holden Bräutchen nicht” (Ännchen) Seiji Ozawa Edith Mathis Ännchen Gundula Janowitz Agathe Staatskapelle Dresden Carlos Kleiber

7 (1864–1949) op. 59 Å “Ein ernster Tag, ein großer Tag!” (Faninal, Leitmetzerin, Haushofmeister, Sophie, Chor) 5:16 Ç “Mir ist die Ehre widerfahren” (Octavian, Sophie) 7:03 É “Marie Theres’!” – “Hab’ mir’s gelobt” (Octavian, Marschallin, Sophie) 6:31 Ñ “Ist ein Traum, kann nicht wirklich sein” (Sophie, Octavian, Faninal, Marschallin) 6:09 Edith Mathis Sophie Tatiana Troyanos Octavian Marschallin Otto Wiener Faninal Kari Lövaas Leitmetzerin Siegfried Rudolf Frese Haushofmeister Chor der Wiener Staatsoper Wiener Philharmoniker Karl Böhm Live recording

HANS WERNER HENZE (1926–2012) Der junge Lord Ö “Diese Benommenheit” (Luise) 6:38 Edith Mathis soprano Orchester der Deutschen Oper Berlin Christoph von Dohnányi

8 PART 2 Frauenliebe und Leben op. 42 Text: Adelbert von Chamisso (1810–1856) K 1. Seit ich ihn gesehen 2:35 from Myrthen op. 25 L 2. Er, der Herrlichste von allen 3:18 M A 4. Jemand: “Mein Herz ist betrübt, ich sag es nicht” 1:44 3. Ich kann’s nicht fassen 1:39 Text: Robert Burns, transl. Wilhelm Gerhard N 4. Du Ring an meinem Finger 3:16 B O 5. Helft mir, ihr Schwestern 1:50 9. Lied der Suleika: “Wie mit innigstem Behagen” 2:33 P Text: Marianne von Willemer & Johann Wolfgang von Goethe 6. Süßer Freund, du blickest 4:41 C Q 7. An meinem Herzen 1:21 10. Die Hochländer-Witwe: “Ich bin gekommen ins Niederland” 1:30 R Text: Robert Burns, transl. Wilhelm Gerhard 8. Nun hast du mir den ersten Schmerz getan 4:20 D 11. Lied der Braut I: “Mutter, Mutter, glaube nicht” 2:13 S Die Nonne op. 49/3: “Im Garten steht die Nonne” 2:20 Text: Friedrich Rückert Text: Abraham Emanuel Fröhlich E 12. Lied der Braut II: “Lass mich ihm am Busen hangen” 1:44 T Volksliedchen op. 51/2: “Wenn ich früh in den Garten geh’” 1:04 Text: Friedrich Rückert Text: Friedrich Rückert F 14. Hochländisches Wiegenlied: “Schlafe, süßer kleiner Donald” 2:07 U Liebeslied op. 51/5: “Dir zu eröffnen mein Herz verlangt mich” 1:53 Text: Robert Burns, transl. Wilhelm Gerhard Text: Johann Wolfgang von Goethe G 20. Weit, weit!: “Wie kann ich froh und munter sein” 3:08 V Die Soldatenbraut op. 64/1: “Ach, wenn’s nur der König auch wüßt’” 2:05 Text: Robert Burns, transl. Wilhelm Gerhard Text: Eduard Mörike H 23. Im Westen: “Ich schau über Forth, hinüber nach Nord” 1:10 W Das verlassne Mägdelein op. 64/2: “Früh, wann die Hähne krähn” 2:20 Text: Robert Burns, transl. Wilhelm Gerhard Text: Eduard Mörike X I Die Kartenlegerin op. 31/2: “Schlief die Mutter endlich ein” 2:35 Mein Garten op. 77/2: “Veilchen, Rosmarin, Mimosen” 2:02 Text: Adelbert von Chamisso Text: Hoffmann von Fallersleben Y J O ihr Herren op. 37/3 0:49 Stiller Vorwurf op. 77/4: “In einsamen Stunden drängt Wehmut sich auf” 2:25 Text: Friedrich Rückert Text: Oskar Ludwig Bernhard Wolff

9 from Liederalbum für die Jugend op. 79 l 14. Die Waise: “Der Frühling kehret wieder” 1:53 Text: Hoffmann von Fallersleben a 1. Der Abendstern: “Du lieblicher Stern” 1:32 Text: Hoffmann von Fallersleben m 19. Frühlingsankunft: “Nach diesen trüben Tagen” 1:19 Text: Hoffmann von Fallersleben b 2. Schmetterling: “O Schmetterling, sprich” 0:55 Text: Hoffmann von Fallersleben n 21. Kinderwacht: “Wenn fromme Kindlein schlafen gehn” 1:28 Text: Melchior von Diepenbrock c 3. Frühlingsbotschaft: “Kuckuck, Kuckuck ruft aus dem Wald” 0:55 Text: Hoffmann von Fallersleben o Die Blume der Ergebung op. 83/2: “Ich bin die Blum’ im Garten” 2:33 d 4. Frühlingsgruß: “So sei gegrüßt viel tausendmal” 1:39 Text: Friedrich Rückert Text: Hoffmann von Fallersleben p Röselein, Röselein! op. 89/6: “Röselein, Röselein! Müssen denn Dornen sein?” 2:28 e 5. Vom Schlaraffenland: “Kommt, wir wollen uns begeben” 1:42 Text: Wilfried von der Neun Text: Hoffmann von Fallersleben q An den Mond op. 95/2: “Schlaflose Sonne, melanchol’scher Stern” 2:23 f 6. Sonntag: “Der Sonntag ist gekommen” 1:52 Text: Lord Byron, transl. Julius Körner Text: Hoffmann von Fallersleben r Himmel und Erde op. 96/5: “Wie der Bäume kühne Wipfel” 1:39 g 8. Des Knaben Berglied: “Ich bin vom Berg der Hirtenknab’” 2:09 Text: Wilfried von der Neun Text: Ludwig Uhland from Lieder und Gesänge aus Wilhelm Meister op. 98a h 10. Käuzlein: “Ich armes Käuzlein kleine” 2:00 Text: Johann Wolfgang von Goethe Text from Des Knaben Wunderhorn s 1. Kennst du das Land 3:55 t i 11. Hinaus ins Freie!: “Wie blüht es im Tale” 1:41 3. Nur wer die Sehnsucht kennt 2:32 Text: Hoffmann von Fallersleben u 5. Heiß mich nicht reden 4:13 v j 12. Der Sandmann: “Zwei feine Stieflein hab’ ich an” 1:45 7. Singet nicht in Trauertönen 2:17 Text: Hermann Kletke w 9. So lasst mich scheinen 2:48 k 13. Marienwürmchen: “Marienwürmchen, setze dich auf meine Hand” 1:37 Text from Des Knaben Wunderhorn

100 x Liebster, deine Worte stehlen op. 101/2 1:51 WOLFGANG AMADEUS MOZART (1756–1791) Text: Friedrich Rückert ä Das Veilchen K 476: “Ein Veilchen auf der Wiese stand” 2:40 from 7 Lieder op. 104 Text: Johann Wolfgang von Goethe Text: Elisabeth Kulmann ã Als Luise die Briefe ihres ungetreuen Liebhabers verbrannte K 520: 1:36 y 1. Mond, meiner Seele Liebling 2:19 “Erzeugt von heißer Phantasie” z 2. Viel Glück zur Reise, Schwalben! 0:54 Text: Gabriele von Baumberg Ä 3. Du nennst mich armes Mädchen 1:17 å An die Einsamkeit K 391 (340b): “Sei du mein Trost” 2:23 Å 4. Der Zeisig 0:57 Text: Johann Timotheus Hermes Ç 5. Reich mir die Hand, o Wolke 1:11 ç É Die kleine Spinnerin K 531: “Was spinnst du, fragte Nachbars Fritz” 1:49 6. Die letzten Blumen starben 2:03 Text: Daniel Jäger Ñ Die Fensterscheibe op. 107/2: “Die Fenster klär ich zum Feiertag” 2:08 é Die Alte K 517: “Zu meiner Zeit, zu meiner Zeit” 2:56 Text: Titus Ullrich Text: Friedrich von Hagedorn Ö Die Spinnerin op. 107/4: “Auf dem Dorf in den Spinnstuben” 1:11 Text: Paul Heyse Edith Mathis soprano Bernhard Klee piano Ü Frühlingslied op. 125/4: “Das Körnlein springt” 2:16 Text: Ferdinand Braun á Frühlingslust op. 125/5: “Nun stehen die Rosen in Blüte” 1:17 Text: Paul Heyse à Tief im Herzen trag ich Pein op. 138/2 2:51 Text: anon., transl. Emanuel Geibel â Mädchen-Schwermut op. 142/3: “Kleine Tropfen, seid ihr Tränen” 3:26 Text: Lily Bernhard

Edith Mathis soprano Christoph Eschenbach piano

111 HUGO WOLF (1860–1903) JOHANNES BRAHMS (1833–1897) from Italienisches Liederbuch from 49 Volkslieder WoO 33 Text: anon., transl. Paul Heyse õ 43. Es stunden drei Rosen auf einem Zweig 2:26 è 1. Auch kleine Dinge können uns entzücken 2:11 ú 15. Schwesterlein, Schwesterlein, wann gehn wir nach Haus? 3:27 ê 2. Mir ward gesagt, du reisest in die Ferne 1:56 ù 34. Wie komm ich denn zur Tür herein? 2:03 ë 12. Nein, junger Herr, so treibt man’s nicht, fürwahr 0:45 û 23. Der Reiter spreitet seinen Mantel aus 1:23 í 19. Wir haben beide lange Zeit geschwiegen 2:05 Edith Mathis soprano ì 20. Mein Liebster singt am Haus im Mondenscheine 1:26 Peter Schreier tenor (2–4) î 21. Man sagt mir, deine Mutter woll’ es nicht 1:04 ï Chor des Norddeutschen Rundfunks (1) · Günter Jena (1) 28. Du sagst mir, dass ich keine Fürstin sei 1:16 Gernot Kahl piano (1) · Karl Engel piano (2–4) ñ 29. Wohl kenn ich Euern Stand, der nicht gering 1:29 ó 40. O wär dein Haus durchsichtig wie ein Glas 1:16 ò 41. Heut Nacht erhob ich mich um Mitternacht 1:51 ô 43. Schweig einmal still, du garst’ger Schwätzer dort 0:58 ö 46. Ich hab in Penna einen Liebsten wohnen 0:54 Edith Mathis soprano Karl Engel piano

122 ü Jägerlied op. 66/4: “Jäger, was jagst du die Häselein” 1:11 Text: Carl Candidus ß Hüt du dich! op. 66/5: “Ich weiß ein Mädlein hübsch und fein” 2:46 Text from Des Knaben Wunderhorn 4 Duets op. 61 ® 1. Die Schwestern: “Wir Schwestern zwei, wir schönen” 1:58 Text: Eduard Mörike © 2. Klosterfräulein: “Ach, ach, ich armes Klosterfräulein!” 1:57 Text: Justinus Kerner ™ 3. Phänomen: “Wenn zu der Regenwand” 2:07 Text: Johann Wolfgang von Goethe ´ 4. Die Boten der Liebe: “Wie viel schon der Boten” 2:48 Text: anon., transl. Josef Wenzig ¨ Die Meere op. 20/3: “Alle Winde schlafen” 2:48 Text: anon., transl. Wilhelm Müller Edith Mathis soprano · Brigitte Fassbaender alto Karl Engel piano

≠ Wechsellied zum Tanze op. 31/1: “Komm mit, o Schöne” 5:50 Text: Johann Wolfgang von Goethe Edith Mathis soprano Brigitte Fassbaender alto Peter Schreier tenor Dietrich Fischer-Dieskau baritone Karl Engel piano

133 Liebeslieder-Walzer op. 52 Neue Liebeslieder-Walzer op. 65 Æ 1. Rede, Mädchen, allzu liebes 1:19 !09 1. Verzicht, o Herz, auf Rettung 0:46 Ø 2. Am Gesteine rauscht die Flut 0:46 !10 2. Finstere Schatten der Nacht 1:29 ∞ 3. O die Frauen, o die Frauen (tenor, baritone) 1:17 !11 3. An jeder Hand die Finger (soprano) 1:12 ± 4. Wie des Abends schöne Röte (soprano, alto) 0:52 !12 4. Ihr schwarzen Augen (baritone) 0:46 ≤ 5. Die grüne Hopfenranke 1:44 !13 5. Wahre, wahre deinen Sohn (alto) 1:02 ≥ 6. Ein kleiner, hübscher Vogel 2:35 !14 6. Rosen steckt mir an die Mutter (soprano) 0:45 ¥ 7. Wohl schön bewandt (soprano) 1:09 !15 7. Vom Gebirge, Well auf Well 1:01 μ 8. Wenn so lind dein Auge mir 1:28 !16 8. Weiche Gräser im Revier 1:26 ∂ 9. Am Donaustrande 2:11 !17 9. Nagen am Herzen fühl ich ein Gift mir (soprano) 1:05 !00 10. O wie sanft die Quelle sich 0:52 !18 10. Ich kose süß mit der und der (tenor) 1:09 !01 11. Nein, es ist nicht auszukommen 0:53 !19 11. Alles, alles in den Wind (soprano) 0:45 !02 12. Schlosser auf! und mache Schlösser 0:43 !20 12. Schwarzer Wald, dein Schatten ist so düster! 1:34 !03 13. Vögelein durchrauscht die Luft (soprano, alto) 0:47 !21 13. Nein, Geliebter, setze dich (soprano, alto) 1:21 !04 14. Sieh, wie ist die Welle klar (tenor, baritone) 0:50 !22 14. Flammenauge, dunkles Haar 1:43 !05 15. Nachtigall, sie singt so schön 1:21 !23 15. Zum Schluss: Nun, ihr Musen, genug! 2:31 !06 16. Ein dunkeler Schacht ist Liebe 1:16 Edith Mathis soprano !07 17. Nicht wandle, mein Licht (tenor) 1:58 !08 Brigitte Fassbaender alto 18. Es bebet das Gesträuche 1:25 Peter Schreier tenor Dietrich Fischer-Dieskau baritone Karl Engel & Wolfgang Sawallisch piano

144 later happened of its own accord. The men who demigods whom singers had to obey, she goes on. were then running the country’s opera houses There were surprises, of course, especially on the simply picked up the phone and contacted her. question of tempo, but singers are trained to deal “Rolf Liebermann speaking,” she heard one day with such imponderables. This kind of flexibility Any first step can be difficult, but it may also be will gain the impression that she saw herself as a coming out of the receiver. The call startled her. never gave her any problems, and she remembers easy – it certainly was in the case of the Lucerne- child prodigy, which would fly in the face of her He and the director Günther Rennert wanted to her work with Böhm as entirely harmonious, born soprano Edith Mathis. Even at school she natural reserve. But her Munich agent, Robert cast her as Cherubino in their new production of something that could certainly not be said of every already knew that she would become a singer, and Schulz, was not alone in believing that here was a Mozart’s opera Le nozze di Figaro at the Hamburg singer. Böhm was also undoubtedly the conductor nothing could shake that conviction. She also soprano like few others. He regularly went talent- State Opera. With this there began a series of who left a decisive mark on Edith Mathis’s aes- knew exactly what a singer was, after buying spotting in the provinces, notably in Lucerne, and guest appearances that took Edith Mathis to ven- thetic parameters. some gramophone records, admiring Adelina it was presumably following a tip from him that ues as prestigious as the , where There is something else that deserves to be Patti and Erna Berger, and listening to radio even before she had completed her studies in she first sang in Mozart’s La finta semplice in mentioned here: it was Böhm who introduced broadcasts from La Scala with Renata Tebaldi and Zurich she had made her professional debut at 1960. The international press took note. In 1963 Edith Mathis to . The com- – that was what it must be like. The what was then the Zurich Stadttheater, now the she moved from Cologne to the Deutsche Oper in pany welcomed her with open arms, which meant people around her were equally convinced by her Zurich Opera. Schulz also obtained an audition for Berlin. It was here – or, to be more precise, during a tremendous boost to her career. Even though professional ambition. The director of the Lucerne her with Wolfgang Sawallisch and so she travelled the company’s first visit to Japan – that she got to she was still very young, she suddenly found her- Conservatory, Max Sturzenegger, took her under to Bayreuth, where the then thirty-six-year-old know Karl Böhm. He was conducting Le nozze di self in the most select company. In 1972, for his wing and as music director of the Lucerne conductor was working. She returned home with Figaro and had insisted on having her as his example, she made a video recording of Mahler’s Stadttheater he quickly facilitated her stage debut a contract under her belt. In 1959, at the age of Cherubino. From then on she sang the part for him Fourth Symphony with the Philharmonic as the Second Boy in Die Zauberflöte. Her singing only twenty-one, she made her debut at the on a regular basis, later recording the role of under Leonard Bernstein in the Golden Hall of the teacher, Elisabeth Bosshart, likewise believed in Cologne Opera, which Sawallisch himself was to Susanna under his direction. Musikverein in Vienna. She got to know Mahler’s her unconditionally, and even after her studies join the following year. German vocal experts It was Cherubino, however, that proved to be music at a comparatively early age, not least were over, she continued for a long time to act as described her at this time as a “lyric soubrette”, a the central role in Edith Mathis’s repertory during through the conductor Rafael Kubelik, with whom her mentor. type of voice that she continued to embody until her early career, and Karl Böhm became one of she recorded the Second and Eighth Symphonies It was clear that Edith Mathis’s unique vocal 1963. her principal conductors. She recalls that he said in the late 1960s. She can still remember the gifts and precocious musicality could not be This was the only audition in her entire life, very little during rehearsals, and when he did unsettling scepticism that contemporaries evinced ignored. And yet no one talking to the singer today Edith Mathis recalls. Everything that happened speak, it was a surly mumble. Conductors were in the face of a composer whose music was

155 regarded as inferior, music that still had to be dis- recalls. Every conceivable red carpet was rolled reveal traces of the newer way of performing which her Sophie receives the silver rose from covered. But Bernstein knew exactly what he out for the conductor, so afraid was Deutsche Bach’s music, a way notable for its greater light- Octavian in Der Rosenkavalier, rising effortlessly wanted his audiences to take away from Mahler. Grammophon that he might lay down his baton ness and freer phrasing. to her highest register and imbuing this moment This was the basis on which Edith Mathis’s and walk out. This is unsurprising inasmuch as Edith Mathis with transcendent enthusiasm, to realize that for career burgeoned. By 1970 she was appearing There is no doubt that for Edith Mathis, Böhm, has covered every area of the lyric repertory and Edith Mathis singing is a holistic art. regularly at the in New York, Bernstein, Kubelik, Karajan and Carlos Kleiber has done so, moreover, in a wholly exceptional Sometimes the text can get in her way. By her very soon adding the , Covent were all great, charismatic conductors. Each of way. Her timbre, which is based on a secure own admission she does not know where to start Garden, and the Bavarian State Opera to this list. them inspired his musicians in his own particular placement of the larynx, is notable for its enor- with the words of Schumann’s Frauenliebe und The Bavarian State Opera appointed her a Kam- way, which the singer needed to connect and mous range of overtones, making it unmistakable Leben, and it was only because of the wonderful mersängerin in 1980. And then there was Karajan. identify with. There was almost a family atmos- in its radiance. In addition her interpretative abili- music that she recorded this cycle. Her work with To be able to sing for the maestro of all maestros phere in the case of her recordings with Karl Rich- ties invariably create an impression of total natu- Christoph Eschenbach at the piano, she recalls, was uniquely fulfilling, although she recalls that it ter: they would all meet up with him in Munich in ralness, while nonetheless being supported by was a joy from start to finish. In general lieder was not easy to follow his beat and remain in con- early January in order to record Bach’s works in extreme artistry. However finely spun the phrases, have enjoyed the same significance as opera in tact with him since he always conducted with his the Herkulessaal at the city’s Residenz. Many of however much legato she may use as the basic her musical world. Her household gods are eyes closed. But if a passage had gone well, he the great singers of the time were members of this principle in shaping a line and however much Mozart, Schubert and Brahms, and all of them would indicate this with a smile, which was itself family, including the Swiss tenor Ernst Haefliger vibrato she may use to make the tone more sensu- wrote infinitely beautiful songs. She is happy to enough of an encouragement. She always got on and the baritone Dietrich Fischer-Dieskau, who in ous, the text always retains the appropriate have been able to sing so many of them, although well with Karajan both professionally and private- many ways became her model. Whenever she now weight. It is this that makes Edith Mathis’s perfor- she is well aware, of course, that the Classical and ly. She got to know him as man and artist and was looks back on her work with Richter, there is a hint mances so plausible. She likes to recall the sum- Romantic art song is not always easy to commu- able to separate him from the demigod that his of critical distance. She too has changed and mers that she spent at Glyndebourne during her nicate to a modern audience. In spite of this, she entourage in Salzburg sometimes turned him into. developed over the years in the light of her experi- galley years, when she was trained by Carl Ebert is in no doubt that this genre and, indeed, all of the Another conductor who was deified was Carlos ences during this time, a change also due to the and his team and learnt to articulate the Italian music whose cause she has so brilliantly served Kleiber. It was under him that she recorded the classes in lieder and oratorio that she taught at language not just correctly but also idiomatically still has a future to it. role of Ännchen in his legendary 1973 recording the Vienna Academy of Music from 1991. All who and to breathe life into the roles that she sang Peter Hagmann of Weber’s Der Freischütz. She was then thirty- teach, she says, grow more perceptive. Not that there. It is enough to hear the suppleness with Translation: texthouse five and already an established artist. The record- she would ever have championed historically ing sessions had a tension all of their own, she informed performance practice, but her views now

166 und sei etwas erschrocken. Der Regisseur Günther Unwägbarkeiten umzugehen. Diese Art Flexibilität Rennert und er wünschten sie als Cherubino in der habe ihr keine Mühe bereitet, und so habe sie das neuen Inszenierung von Mozarts Oper Le nozze di Arbeiten mit Böhm als harmonisch in Erinnerung Figaro an der Staatsoper Hamburg. So begann das – was bekanntlich nicht jeder Sänger so unter- Aller Anfang kann leicht sein – im Fall der Sopra- rin, mag sich Edith Mathis nicht sehen, das wider- Gastieren, etwa bei den Salzburger Festspielen, wo schreiben könnte. Karl Böhm war für Edith Mathis nistin Edith Mathis war es so. Dass sie Sängerin spricht ihrem zurückhaltenden Wesen. Aber dass Edith Mathis 1960 in Mozarts Finta semplice auf- auch ohne Zweifel der Dirigent, der ihre ästheti- werden würde, stand für die aus Luzern stammen- mit ihr nicht nur ein Sopran unter vielen heranreif- trat und von der Presse gleich wahrgenommen schen Paradigmen entscheidend geprägt hat. de Schülerin rasch und unumstößlich fest. Und sie te, war auch dem Münchener Agenten Robert wurde. 1963 wechselte sie von Köln an die Deut- Und noch etwas: Karl Böhm brachte die Sänge- wusste genau, was das ist, eine Sängerin. Sie Schulz klar, der gern in der Provinz, etwa in Luzern, sche Oper Berlin. Dort (genauer: beim ersten Gast- rin zur Deutschen Grammophon, die sie mit offenen hatte sich Schallplatten gekauft, hatte Adelina Pat- nach neuen Talenten Ausschau hielt. Wohl auf sei- spiel des Westberliner Opernhauses in Japan) Armen aufnahm. Damit verbunden war ein enormer ti und Erna Berger bewundert und Rundfunk-Über- nen Fingerzeig hin trat Edith Mathis noch vor dem lernte sie Karl Böhm kennen, der Mozarts Figaro Karriereschub. Obzwar noch immer sehr jung, fand tragungen aus der Mailänder Scala mit Renata Studienabschluss in Zürich auf: am damaligen dirigierte und sie für die Partie des Cherubino hat- sich Edith Mathis auf einen Schlag in allerfeinster Tebaldi und Maria Callas gehört – so etwas sollte Stadttheater, dem heutigen Opernhaus. Schulz te verpflichten lassen. Von da an war sie Böhms Gesellschaft. Im Goldenen Saal des Wiener Musik- es sein. Genauso überzeugt von ihrer beruflichen sorgte auch dafür, dass sie Wolfgang Sawallisch Cherubino, und später sollte sie unter seiner Lei- vereins wirkte sie 1972 mit Leonard Bernstein und Ambition waren die Menschen in ihrer Umgebung. vorsingen konnte. Sie reiste nach Bayreuth, wo der tung auch die Partie der Susanna für die Schallplat- den Wiener Philharmonikern an einer Video-Auf- Am Konservatorium Luzern nahm sie der damalige damals etwas über 30-jährige Dirigent tätig war te aufnehmen. nahme von Mahlers Vierter Symphonie mit. Mahlers Direktor Max Sturzenegger persönlich unter seine – und kam mit einem Vertrag zurück. 21 Jahre alt, Cherubino war jedoch die zentrale Partie ihrer Musik lernte sie früh kennen, nicht zuletzt durch Fittiche; als Musikdirektor am Stadttheater Luzern trat sie 1959 an der Oper Köln, wohin Sawallisch Anfangsjahre, und Karl Böhm einer ihrer wichtigs- den Dirigenten Rafael Kubelik, mit dem sie in den ermöglichte er ihr schon bald das Bühnendebüt – wechseln sollte, ihre erste Stelle an. »Lyrische ten Dirigenten. Viel gesagt habe er nicht bei den späten 1960er Jahren die Zweite und die Achte als zweiter Knabe in Mozarts Zauberflöte. Oder ihre Soubrette« hieß das Fach, das sie vertrat; sie tat Proben; wenn er etwas zu bemerken gehabt habe, Symphonie aufnahm. Noch ganz gegenwärtig ist ihr Gesangslehrerin Elisabeth Bosshart, die felsenfest es bis 1963. so erzählt Edith Mathis, dann sei es in bärbeißigem die verunsichernde Skepsis, mit der man damals an sie glaubte und ihr noch lange Zeit nach dem Das sei das einzige Vorsingen in ihrem Leben Grummeln geschehen. Die Dirigenten seien Halb- einem Komponisten begegnete, dessen Musik als Studium als Mentorin zur Seite stand. gewesen, berichtet Edith Mathis; in der Folge habe götter gewesen, denen die Sänger Gehorsam minderwertig galt und überhaupt erst zu entdecken Es lag eben auf der Hand: Die einzigartige sich alles von selbst ergeben. Sie hätten einfach geschuldet hätten. Natürlich habe es da nicht an war. Bernstein aber habe genau gewusst, was er stimmliche Veranlagung und die früh erwachte angerufen, die Herren, die damals an den Schalt- Überraschungen gefehlt, gerade in der Frage der unter Mahler verstanden wissen wollte. Musikalität waren nicht zu überhören. Als Wunder- hebeln saßen. »Hier Rolf Liebermann«, habe sie Tempowahl. Doch gehöre es nun einmal zu Hand- Auf dieser Basis erweiterte sich der Wirkungs- kind, so der Eindruck im Gespräch mit der Sänge- eines Tages aus dem Telefonhörer vernommen – werk und Kunst des Singens, agil mit solchen kreis rasch. Ab 1970 gastierte Edith Mathis regel-

177 mäßig an der Metropolitan Opera in New York, die magischer Ausstrahlung. Jeder inspirierte die und sie tat das in einer ganz außergewöhnlichen was Singen als ganzheitliche Kunst bei Edith Royal Opera London kam dazu und die Bayerische Musiker auf seine Art, und die galt es zu erspüren Art. Unverkennbar leuchtend das Timbre, das auf Mathis heißen kann. Staatsoper München, die sie 1980 zur Kammer- und darauf einzugehen. Fast familiär ging es bei einer sicheren Position im Organ basiert und durch Bisweilen kann ihr der Text auch in den Weg sängerin ernannte. Und dann: Herbert von Kara- den Aufnahmen mit Karl Richter zu, wenn man einen enormen Reichtum an Obertönen geprägt ist. treten. Mit dem von Schumanns Frauenliebe und jan. Für den Meister der Meister singen zu kön- sich regelmäßig nach Neujahr in München traf, um Dazu kommt das jederzeit natürlich wirkende, aber Leben etwa könne sie nun einmal gar nichts nen, bot ihr eine Erfüllung eigener Art. Kontakt mit im Herkulessaal der Residenz Werke von Johann von hoher Kunst getragene Gestaltungsvermögen. anfangen, um der wunderbaren Musik willen hat ihm zu halten, sei nicht einfach gewesen, erinnert Sebastian Bach aufzunehmen. Viele große Sänger Auch wenn die Phrasen weitgespannt sind, auch sie den Liederzyklus aber doch aufgenommen, sich die Sängerin, die Augen habe er nun einmal ihrer Zeit gehörten dort zum Kollegenkreis, der wenn das Legato zu den wichtigsten Prinzipien der und die Zusammenarbeit mit Christoph Eschen- geschlossen gehalten. Sei eine Stelle gelungen, ebenfalls aus der Schweiz stammende Tenor Ernst Linienbildung gehört, auch wenn das Vibrato den bach am Klavier war die reine Wonne. Überhaupt habe er das aber mit einem Lächeln angezeigt, Haefliger etwa oder der Bariton Dietrich Fischer- Ton mit Sinnlichkeit versieht, so behält der Text besaß das Lied in ihrem musikalischen Kosmos was genug Ansporn gewesen sei. Sie habe es Dieskau, der ihr in mancher Hinsicht zum Vorbild doch jederzeit sein Gewicht. Daraus gewinnt Edith die gleiche Bedeutung wie die Oper. Von Mozart, stets gut gehabt mit ihm, bei der Arbeit wie im wurde. Wenn sie heute von jener Arbeit an Bachs Mathis die Plausibilität ihrer Interpretationen. Ger- Schubert und Brahms, ihren drei Hausgöttern, gibt privaten Kreis. Edith Mathis hat den Menschen Musik spricht, tritt aber doch eine Spur kritischer ne erzählt sie von den Galeerensommern in Glyn- es unendlich schöne Lieder; dass sie viele von und Musiker kennengelernt; sie trennt das von Distanz zutage. Auch Edith Mathis hat sich über debourne zu Beginn ihrer Karriere, als sie von Carl ihnen singen konnte, darüber ist sie glücklich. jenem Halbgott, zu dem ihn seine Umgebung die Jahre und die gewonnenen Erfahrungen hin Ebert und seinem Team auf die nicht nur korrekte, Natürlich sind die Vermittlungsprobleme beim zumal in Salzburg gemacht hat. Vergöttert worden entwickelt und verändert, auch dank der Klasse sondern auch gute Aussprache des Italienischen klassisch-romantischen Kunstlied nicht zu über- sei auch Carlos Kleiber, mit dem Edith Mathis für Lied und Oratorium, die sie ab 1991 an der und die Lebendigkeit der Gestaltung hin geschult sehen, das weiß auch Edith Mathis. Dass diese 1973, sie war damals 35 Jahre alt und arriviert, in Wiener Hochschule für Musik geleitet hat. Wer worden sei. Wer wahrnimmt, mit welcher Souples- Gattung, ja überhaupt die von ihr so glanzvoll ver- der Partie des Ännchen an der legendären Ein- unterrichte, sagt sie, schärfe sein Bewusstsein. se sie als Sophie im Rosenkavalier von Richard tretene Musik eine Zukunft hat, daran gibt es für spielung von Carl Maria von Webers Freischütz Nicht dass sie zur Anhängerin der historisch infor- Strauss die silberne Rose empfängt, wie souverän sie aber keinen Zweifel. mitgewirkt hat. Eine eigenartige Spannung habe mierten Aufführungspraxis geworden wäre, aber sie dort in die Höhe steigt und welchen Enthusias- die Aufnahmesitzungen geprägt, jeder denkbare Spuren einer neueren Art, die Musik Bachs mit mus sie in diesem Moment verströmt – der erfährt, Peter Hagmann rote Teppich sei für den Dirigenten ausgerollt wor- mehr Leichtigkeit und freierem Phrasieren zum den – aus lauter Furcht, er könnte den Taktstock Klingen zu bringen, sind auch in ihren Auffassun- niederlegen. gen auszumachen. Ohne Zweifel: Böhm, Bernstein, Kubelik, Kara- Das ist kein Wunder. Mit ihrer Stimme deckt jan, Kleiber waren für sie großartige Maestri mit Edith Mathis eher die Bereiche des Lyrischen ab,

188 PART 1 Tracks 44–57 Recordings: Dresden, Lukaskirche, 3/1969 (44/45), 1–2/1973 (46–48) Tracks 1–16 Munich, Residenz, Herkules-Saal, 11/1964 (49) Recordings: Munich, Residenz, Herkules-Saal, 12/1971 (1–5), 1/1972 (6), 2/1974 (7), Boston, Symphony Hall, 10/1973 (50–52) 5/1974 (8), 3/1978 (9), 7/1969 (10), 8/1979 (11–13) Salzburg, Großes Festspielhaus, 7/1969 (53–56) Vienna, Musikverein, Großer Saal, 2/1974 (14–16) Berlin, UFA-Tonstudio, 5/1967 (57) 1970 (10) / 1972 (1–6) / 1974 (14–16) / 1975 (8) / 1976 (7) / 1979 (9) / 1980 (11–13) Publishers: Fürstner Musikverlag GmbH (53–56), Schott Musikverlage International Mainz (57) Deutsche Grammophon GmbH, Berlin 1965 (49) / 1968 (57) / 1969 (44/45) / 1973 (46–48) / 1974 (50–52) / 1994 (53–56) Deutsche Grammophon GmbH, Berlin Tracks 17–26 Recordings: London, St. John’s Smith Square, 11–12/1980 (17/18), 1/1980 (19–21) Vienna, Musikverein, Großer Saal, 4/1971 (22) PART 2 Munich, Residenz, Herkules-Saal, 9/1976 (23), 3/1969 (26) Tracks 1–61 Edinburgh, George Watson’s College, 9/1972 (24) Recordings: Munich, Residenz, Herkules-Saal, Munich, Deutsches Museum, Kongress-Saal, 6/1970 (25) 10/1981 (1/3–6/8–10/19/20/22–26/28–33/36–38/41–46/48/49/51–53/56–58/60/61), 1980 (19–21) / 1981 (17/18) Universal International Music B.V. 9/1979 (2/7/11–18/21/27/34/35/39/40/47/50/54/55/59) 1969 (26) / 1971 (22/25) / 1972 (24) / 1977 (23) Deutsche Grammophon GmbH, Berlin 1981 (2/7/11–18/21/27/34/35/39/ 40/47/50/54/55/59), Tracks 27–43 1982 (1/3–6/8–10/19/20/22–26/28–33/36–38/41–46/48/49/51–53/56–58/60/61) Recordings: Salzburg, 1/1976 (27), 1/1975 (28), Berlin, 12/1973 (29) Deutsche Grammophon GmbH, Berlin Dresden, Lukaskirche, 9/1977 (30–32), 1/1979 (43) Tracks 62–66 Salzburg, Mozarteum, Großer Saal, 10/1981 (33) Recordings: Munich, Akademie der Wissenschaften, Plenarsaal, 5/1972 Berlin, Jesus-Christus-Kirche, 3/1968 (34–37) 1973 Deutsche Grammophon GmbH, Berlin Cologne, Opera, 3/1960 (38) Salzburg, Kleines Festspielhaus, 8/1977 (39/40) Tracks 67–78 Vienna, 10/1981 (41), date unknown (42) Recordings: Dresden, Lukaskirche, 6/1976 1975 (29) Universal International Music B.V. 1977 Deutsche Grammophon GmbH, Berlin 1960 (38) / 1968 (34–37) / 1975 (28) / 1976 (27) / 1978 (39/40) / 1979 (30–32/43) / 1983 (33/41/42) Deutsche Grammophon GmbH, Berlin Tracks 79–123 Recordings: Hamburg, Funkhaus des NDR, Studio 10, 6/1982 (79) Dresden, Lukaskirche, 9/1974 (80–82) Berlin, Studio Lankwitz, 6/1982 (83–90), 9/1981 (91–123) 1975 (80–82) / 1983 (79/83–123) Deutsche Grammophon GmbH, Berlin

199 2 · Stereo This edition 2018 Deutsche Grammophon GmbH, Berlin 2018 Deutsche Grammophon GmbH, Berlin Project Manager: Meike Lieser Booklet Editor: Eva Reisinger Cover Photo H. Slunecko Artist Photos: Susesch Bayat (p. 2); Ilse Buhs (p. 5); Klaus Zimmermann (p. 8); Werner Neumeister (p. 13) Design: Nikolaus Boddin www.deutschegrammophon.com

200