Deutscher Journalisten-Verband ISSN 1861-9517 Landesverband Hessen e. V. Heft 2 · 26. Jahrgang Gewerkschaft der Journalisten Juni 2015

Wissen, was weiterhilft Jungjournalistentag: Wege in den Berufseinstieg

Im Innenteil: Ausführliche Nachlese von der gelungenen Veranstaltung in der IHK Frankfurt/Main

Fotojournalist im Fokus Grimbergs Gedankenwelt Zeile-Journalistenpreis Seminarprogramm 2015: Hildebrands Porträts ZDF-Gremienbesetzung: Die Jatzkos: Hilfe in Skrypzak nennt Details aus sechs Jahrzehnten Ärger vorprogrammiert Not als Lebensaufgabe zu Halbjahres-Angebot

Inhalt Nachrichten Medien Internes Personalien Kommentar Nachrichten Medien Internes Personalien Aus dem Inhalt FIFA-Skandal zwingt zum Handeln

Organ des Landesverbandes Hessen Hans Ulrich Heuser uuuuuus, Auuuuuus, Auuuuuus! Der FIFA-Kapitän hat er vor den Mikrofonen der Presse „keine Alternative zu dem (Rheinbahnstraße 3, 65185 Wiesbaden) und Kommentar: Fifa-Skandal zwingt zum Handeln ...... 3 des Deutschen Journalisten-Verbandes e. V., Adas sinkende Schiff verlassen – endlich! So oder ähn- amtierenden Präsidenten Joseph Blatter“. Kurz nach des- Gewerkschaft der Journalisten. Wolfgang Marr lich lauteten die Schlagzeilen in den Medien Anfang Juni. sen „vorläufiger“ Rücktritts-Ankündigung sieht der selbe Jungjournalistentag : Brenders Impuls fordert Leidenschaft ...... 4 Nur knapp drei Wochen später meldete sich der schon Zwanziger „eine Riesenchance, die FIFA zu ändern!“ Ein 26. Jahrgang, Juni 2015 Prof. Dr. Siegfried Quandt totgesagte Boss in den Medien nach dem Motto: „Der Kö- Chameleon hätte sich nicht besser verfärben können! Aber Herausgeber: Meine Erkenntnisse vom 1. hessischen Jungjournalistentag ...... 7 nig ist tot, es lebe der König“, wieder zurück. Gerüchte um auch wir Journalisten sonnen uns oft und gerne im Tross Deutscher Journalisten-Verband einen Rücktritt vom Rücktritt machten die Runde. Natür- der Prominenten, Mächtigen, und teils auch der Großspon- Landesverband Hessen e. V. Wolfgang Marr Jungjournalistentag: Podium mit Tipps und Tricks zuhauf ...... 8 lich: Der Skandal hat das Ende der Fahnen- soren. Auch wir sollten nachdenken und V. i. S. d. P.: Robert Schlieker stange noch nicht erreicht! besser hinsehen. Hans Ulrich Heuser Die Regel als Ausnahme: Anmerkungen aus Nachwuchssicht ...... 12 Redaktion: Wolfgang Marr oseph Blatter, der Herrscher der Fußball- s ist die Aufgabe der Medien, sich Martin Angelstein (ma), Wunsch frei: Betrachtung zu Bundesvorstandswahl in Fulda ...... 13 Jwelt, kennt keine Skrupel, wenn es um Enoch intensiver einzumischen, da- Dr. Christine Dressler (dre), Steffen Grimberg Machterhalt geht. Er regiert weiter, vor und mit Betrug und Korruption im Sport, in Hans Ulrich Heuser (uh), hinter den Kulissen – egal, was in dieser Politik und Wirtschaft, nicht mehr länger Wolfgang Kiesel (wk), Fernsehrat-Regeländerung: Ärger schon vorprogrammiert ...... 14 Andreas Lang (al), DJV Hessen und DJV Thüringen durch und durch korrupten FIFA-Welt durch anderen überlassen bleiben. Und den Wolfgang Marr (wm), Ausschreibung für Fotowettbewerb Hessen-Thüringen 2015 ...... 17 die Justiz alles ans Tageslicht befördert wird. sogenannten Sponsoren sei gesagt: Weg- Michaela Schmehl (ms) schauen und weiterhin Geld an solche Or- Wolfgang Marr Koordination: Journalistenpreis Thüringen: Das Erkennen des Besonderen ...... 19 ieser Skandal wirft auch kein gutes ganisationen zu verteilen und damit deren Schlaglicht auf das Verhältnis von Po- dubiose Machenschaften auch noch zu Wolfgang Marr Rolf Skrypzak D Hans Ulrich Heuser, litik und Sport. Viel zu lange hat man zuge- fördern, kann unter dem Deckmantel der Schlussredaktion: Immer mehr Weiterbildung: Seminarprogramm 2. Halbjahr ...... 20 Landesvorsitzender schaut. Auch der Deutsche Fußball-Bund DJV Hessen Sportförderung nicht länger die Devise Wolfgang Marr Axel Häsler (DFB) hat sich nicht mit Ruhm bekleckert von Ehrlichkeit und Fairness sein. Gustav Hildebrand: Würdigung des Fotojournalisten zum 90...... 23 Foto: Wolfgang Marr Titelbild: und auch die übrigen UEFA-Verbände, mit Axel Häsler Wolfgang Marr Ausnahme von England, rasselten bisher nur mit dem Sä- Journalistenpreis Goldene Zeile: Lebensaufgabe – Hilfe in Not ...... 26 andeln muss aber auch die Politik und sie sollte Anzeigen: bel, schwiegen aber, als es darum ging, den umstrittenen Hdurch die Streichung von Steuervorteilen der FIFA Axel Häsler Michael Fuhr Präsidenten des Weltfußballverbandes, endlich vom Thron endlich deutlich machen, dass es so nicht weiter gehen Kanadier kontrollieren Radiogeschäft von Kassel aus ...... 28 Anschrift der Redaktion: zu stoßen und damit zumindest den Versuch zu unterneh- kann. Diese Organisation mit Milliarden-Einnehmen kann Christine Dressler men, ein völlig unakzeptables, ja absurdes System abzu- und darf nicht länger wie ein Kaninchenzuchtverein von Rheinbahnstraße 3 Politik will Printmedien schützen – Anhörung im Landtag ...... 32 65185 Wiesbaden schaffen und einen Wendepunkt herbei zu führen. den Finanzbehörden behandelt werden! Deshalb ist auch Telefon: 06 11-3 4 1 9 1 24 Wolfgang Avenarius ein entschiedenes Nein zu Steuerverschwendungen und Kommentar: Historie pervers. Ein Grundwerte-Bekenntnis ...... 34 Telefax: 06 11-3 4 1 9 1 30 s kann doch nicht sein, dass der DFB als der Welt zu rechtsfreien Räumen notwendig. E-Mail: [email protected] Wolfgang Hörnlein Egrößter Fachverband dieser Organisation mit sieben Homepage: www.djvhessen.de Investigativer Journalismus – nichts für die Regionalpresse ...... 36 Millionen Mitgliedern nur eine Stimme hat – so viel wie icht zuletzt müssen auch die öffentlich-rechtlichen Erscheinungsweise: Trinidad und Tobago, Andorra, Gibraltar, Dubai, die Fitschi NRundfunkanstalten ihr Handeln überdenken und viermal jährlich Inseln oder Katar bzw. andere kleine asiatische und afrika- sich fragen lassen, ob unter solchen Umständen die Inve- Für Mitglieder im DJV Hessen ist der Tatort: Erneut mit guter Spürnase nische Mitgliedsverbände. Und Sepp Blatter hat gerade die- stition von Millionen Beitragsgeldern in die Übertragungs- Heftpreis im Mitgliedsbeitrag enthalten. ses System in der Vergangenheit immer wieder geschickt rechte von Weltmeisterschaften noch gerechtfertigt sind. ISSN 1861-9517 Na bitte, als hätten wir es geahnt, dass das Titelthema des Blickpunktes genutzt, um mit Versprechungen und Geldspritzen, auch 432 Millionen Euro (!) zahlen die beiden Anstalten für die aus dem Frühjahr 2015 aufgefrischt werden muss. Sie erinnern sich, aus den Sponsoren-Töpfen, seine Macht zu sichern. Immer Übertragung der Welt-Titelkämpfe in Russland (2018) und Gestaltung und Herstellung: liebe Leser, Kollegin Christine Dressler recherchierte umfangreich und wieder malt er sich die Welt so, wie sie ihm am genehmsten Katar (2022), falls sie denn dort stattfinden sollten. MSB Verlags GmbH & Co. KG, Gotha formulierte, was der Hessische Rundfunk (HR) an guten und weniger ist. Und was taten die Europäer dagegen? Sie gaben ein Druck: Seiten aufzuweisen hat. Tatort-Kommissar Joachim Krol gelangte dank jämmerliches Bild ab. 53 leere Stühle bei der Wahl in Zürich nd über allem thront weiterhin Joseph Blatter, der von Druckerei Zeidler, Mainz-Kastel des Füllhorns an Preisen (Bambi und Grimme) zur Illustration des wären ein stärkeres Zeichen der UEFA gewesen, als das an Udem ganzen Treiben in seinem „geliebten Verband“ Veröffentlichungen, die nicht ausdrücklich Themas auf den Titel. Nun feierte Mitte Mai das neue Frankfurter Tatort- Hilflosigkeit kaum zu überbietende tiefe Schweigen und die nichts gewusst haben will, der sich stets als Saubermann als Stellungnahme des DJV-Vorstandes Ermittlerteam Margarita Broch und Wolfram Koch einen gelungenen danach unternommenen Erklärungsversuche! der Weltöffentlichkeit präsentiert, neben dem und dessen gekennzeichnet sind, stellen die persönliche Einstand, es konnte mit seinem ersten Fall „Kälter als der Tod“ bei 9,89 teils dubiosen Mitstreitern auch die Honoratioren aus Poli- Meinung des Verfassers dar. Für unverlangt Millionen Zuschauern punkten. In Hessen saßen 32,5 Prozent der Zu- rst die amerikanischen Ermittlungen gegen mafiöse tik und Gesellschaft immer gerne Platz genommen haben, eingesandte Manuskripte kann keine Haftung übernommen werden. Nachdruck, auch schauer vor den Fernsehgeräten, in absoluten Zahlen 790.000. In ihrem EStrukturen, gegen Korruption, Bestechung und gegen und den die Bundesrepublik Deutschland auch noch mit auszugsweise, nur mit Genehmigung der ersten Fall mussten Anna Janneke und Paul Prix den Tod einer ganzen Funktionärs-Cliquen, die sich selbst bedienen, erhöhten dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet hat. Herausgeber. Familie aufklären. Das Buch stammte von Michael Proehl, Regie führte den Druck auf die FIFA-Spitze, sind aber wohl erst der Florian Schwarz, die Redaktion hatten Jörg Himstedt und Liane Jessen. Anfang eines unsäglichen Skandals, der den Sportverant- ede Krankenschwester, jeder Altenpfleger und jeder Pä- Und noch ein Beitrag aus dem Heft 1/2015 bewahrt seine Aktualität. Jörg wortlichen, auch in unserem Land, längst bekannt war, zu dagoge im Land hätte eine solche Auszeichnung eher Achtung: J Texte für den nächsten Blickpunkt Jörg Steinbach (Kassel) hat über seine Arbeit in der LPR berichtet. Diese dem sie aber über Jahre hinweg Ja und Amen sagten. verdient! (September 2015) müssen bis setzt sich aus 30 Repräsentanten gesellschaftlich relevanter Gruppen spätestens 1. September 2015 an zusammen, die ehrenamtlich tätig sind. Nun, bei der Neuwahl für die 8. or allem Ex-DFB-Präsident Theo Zwanziger, über er mahnenden Worte sind inzwischen genug ge- w.marr@t-online eingereicht werden. Periode, ist Jörg Steinbach neben Rainer Jäkel (Jugendring) als einer der VJahre hinweg Mitglied des Exekutiv-Komitees der FIFA, Dwechselt. Nun müssen Taten folgen. Der „ewige“ FI- beiden Stellvertreter des wiedergewählten Vorsitzenden Winfried Engel gab während des Kongresses und danach keine überzeu- FA-Präsident Joseph Blatter muss weg! Nicht erst in sechs berufen worden. Glückwunsch. Wolfgang Marr gende Vorstellung ab. Noch 48 Stunden vor der Wahl sah oder zwölf Monaten. Nein, sofort!

2 2/2015 2/2015 3 Aktuell Nachrichten Medien Internes Personalien Aktuell Nachrichten Medien Internes Personalien

Brender. Was geht wohl in den abends die Zeitung. Das war ein- zenz zum Zeitungsdrucken, son- Der Impuls gerät zur Vorlesung Köpfen der jungen Leute vor, die mal die schöne heile Welt, möchte dern auch jene zum Gelddrucken immer nur eine kurzfristige Arbeit man ausrufen. Montags der Spie- gleich mitgegeben. aufzuweisen hätten? Er zitiert den gel, donnerstags die Zeit, Brender Satz einer jungen Frau, die hofft, in bemüht das Wort Monopol und Die heutigen Gründer würden und fordert Leidenschaft heraus der Zeit zwischen zwei Verträgen, gibt freimütig zu, und so waren meist ins persönliche Risiko ge- nicht abzustürzen. wir Journalisten auch sortiert. Es hen. Juliane Biedermann, eine Nikolaus Brender auf Jungjournalistentag mit Rück- und Ausblick auf die Branche Angst vor dem persönlichen Ab- gab kaum Seitenwechsel, so wie der Gründerinnen der Prenzlauer sturz sei aber die schlechteste wir aufgewachsen sind, resümiert Berg Nachrichten, sagt: Für wahre Diese Vorstellung kommt beinahe ihn, Brender, das Eingeständnis, Journalisten hätten einen Hang Bedingung aller journalistischen Brender, sind wir die Generation einer Ölung gleich, als der Mode- seine Zuhörer nicht mit den Din- zur Sicherheit im Beruf, einen Arbeit. Eine Demokratie lebt durch L, Kürzel für linear. Also Linien- rator den Mann für den Impuls gen zu langweilen, die diese in festen Arbeitsplatz. Aber schon engagierte Bürger, mit Bedacht. richter, bis, bis eben das Internet zum Eingang des Jungjournalis- Grundsatzdebatten immer wieder damals, zu den Hoch-Zeiten des Er wisse um die ökonomischen auftaucht, sich erweitert, sich eta- tentages als Kenner des internati- hören. Also, wo will Brender hin- Journalismus konnte nicht jeder Bedingungen, er glaube aber, bliert. Und wenn die Herausforde- onalen Journalismus vorstellt, der steuern? Die Ängste, die Befürch- Journalist werden, der es wollte. dass Verlage in einer solchen ge- rungen von gestern in der Schub- beim ZDF eine bemerkenswerte tungen, die Zweifel, die viele junge Die Volontariate beim Hörfunk sellschaftlichen Situation eine be- lade verschwinden, tauchen neue Karriere gemacht hat: Nikolaus Journalisten überkommen, sie sind und Fernsehen waren überrannt, sondere Verpflichtung hätten, die auf. Mit diesen Schritten: Erst be- Brender, früher auf dem Mainzer fehl im Saale. Der Glaube Bren- diese Ausbildungssicherheit galt Arbeitsbedingungen so auszuge- staunen, dann skeptisch beobach- Lerchenberg Chefredakteur, heuer ders bricht sich Bahn, der Journa- damals in den Sechzigern als wich- stalten, dass sie jederzeit ihrem öf- ten und spät sich den Trend selbst aus Berlin eingeflogen. lismus hat eine Zukunft. Denn als tiges Gefühl. Da fällt der Begriff fentlichen Auftrag gerecht werden zu Eigen machen. der Buchdruck kam, wurden die von der heroischen Freiheit. Da können. Also, unausgesprochen, In den nächsten Minuten beschäf- Starten wird der Mitt-Sechziger Mönche, die zuvor das Geschehen stimmten, man hätte es fast ver- nicht in die Bredouille kommen, tigt sich der Philosoph Brender mit ohne Floskeln, er will schließlich aufgezeichnet hatten, nicht ver- mutet, die Bedingungen, was heu- wenn Zeit (zu ausgiebigen Recher- menschlichem Verhalten, wie wir junges, andererseits auch skep- drängt, als der Hörfunk kam, wur- te sehr selten oder gar nicht mehr chen) und Geld (zu adäquatem, es seit Generationen kennen. Was tisches, Publikum unterhalten. de der Buchdruck nicht verdrängt, der Fall ist. Die Unabhängigkeit keineswegs üppigem Leben) fehlt. wir wohl oder übel begreifen müs- Unterhalten, das ist die wohl zu- als das Fernsehen kam, wurde der des Schreibens und des Denkens, Seitenhieb: Die öffentlich rechtli- sen, ist die vom Internet gewandel- treffende Formulierung für den fol- Hörfunk nicht verdrängt. Eigent- ihr gebührte einst eine herausra- chen Anstalten seien in ihrem Ruf te Geschwindigkeit, Tempo 300 auf genden Dreiviertelstundenexkurs. lich vorhersehbar, Brender bringt gende Bedeutung, weil sie auf so- geschädigt. Was man da über Ho- Bahnen, wo einst die Postkutsche hier unverzüglich das Internet ins zialer Sicherheit fußte. norarforderungen eines Thomas und im vorvorigen Jahrhundert Diesen beginnt er mit dem schwar- Spiel, das sei keine Parallelwelt zu Gottschalk höre, zeige die unso- Bertha Benz, heute würden wir zen Tag gestern, dem von Zürich, Hörfunk und Fernsehen. Was in dem Moment nicht ausge- lidarische Verhaltensweise eines sagen, die Entschleunigung hoch- dem der Wiederwahl des Joseph sprochen wurde, wie steht es heute Menschen, gemeint ist der Mode- leben ließen. Dass dieses Element Blatter als FIFA-Boss. Brender fin- Der Senior provoziert mit einer Pa- um die Abfederung? Brender ord- rator aus Kulmbach, und in Bezug die Verbreitung von Informationen det, und das nicht von ungefähr, rabel: Wie weit muss es in Deutsch- net seine Gedanken in die Zeit des auf die jungen Journalisten sei es und Meinungen ebenso verändert, Missionare gibt es genug, man land schon gekommen sein, wenn Aufbaus Deutschlands ein. Vom ein Schlag in die Magengrube. wie es dereinst der Buchdruck ge- braucht sie nicht noch im Journa- ein Journalist von gestern über den WW, dem Wirtschaftswunder, Wenn Journalisten 3000 Euro be- tan hat, ist logisch. Die Informa - lismus. Wer dieser Gruppe ange- Journalismus von morgen redet. hätten auch die Verlage profitiert. kämen, würde man 25 Journalisten tionsrevolution beherrscht unser hört, der sollte wissen und verin- Der Streifzug beginnt mit der all- Diese Zeit brauchte wirtschaftlich mit diesem Honorar des Thomas Tun. Welch hölzerner Begriff für nerlichen, es gibt ungemein viel gemeinen Intelligenzerfahrung der abgesicherte, selbstbewusste Jour- Gottschalk zwei Jahre beschäfti- die heutige Leichtigkeit des Seins. aufzuzeigen in dieser Welt. Gedan- Sechziger Jahre, wie toll doch der nalisten. Ja, heute sei das kaum gen können. Gegen diese Mathe- kensprung. Er bemüht das Bild der Journalismus gewesen sei. Man anders, aber eines sei anders, die matik gibt es keine Widerrede. Es folgt Brenders Verweis, dass schi- korrupten Verbandsfunktionäre, denkt unwillkürlich an die Rollen Verlage fühlten sich an die Wand er grenzenlos getestet wird, dass die möchten nicht, dass die Fern- von Augstein und Strauß in der gedrückt, durch das Aufkommen Dem Diplomaten Brender kom- die heutige, gemeint ist die junge/ redaktionelle Freiheit muss man Rhetorisch unschlagbar: sehzuschauer und Hörer erfahren, Spiegelaffäre, doch die Erwähnung dieses revolutionären Mediums men angesichts solcher Verwer- jüngere Generation, zwar nicht mehr selber etwas tun. Es folgt die Pas- Nikolaus Brender was hinter den Türen passiert. der Antipoden bleibt aus. Internet. Sinkende Abonnenten- fungen nicht nur Bedenken, was diese Fehler mache wie die alte, da- sage dass dieses Berliner Medium gab einen Rück- und Eher einem Eingeständnis gleicht zahlen, ausbleibende Anzeigen- noch kommt, er bleibt aber im für aber andere. Online-Redaktionen trotz engagierten Einsatzes in die Ausblick auf die die Feststellung: Mit Herrn Blatter Brender, der Jura studiert hat, kunden. Schreckensszenarien: zu- Nebel oder die Gedanken eher der Zeitungen, multimediale Redak- Klemme geraten sei und sich (nur) Medienbranche: Foto: Axel Häsler habe sich schon viele Zeitschrif- gesteht eher, dass sein Vater der sammenlegen von Redaktionen, im Großhirn. Der „Schwarzseher“ tionen der Fernsehsender und ande- durch das Starten einer Mitglieder- ten, und das seit Jahren, beschäf- Verzweiflung nahe gewesen sei, ausgründen in Tochterunterneh- seiner Generation fällt sich selbst re Formate, es seien überraschende aktion zu helfen wusste. Mit einer tigt, insofern darf und kann kei- ja die berufliche Entwicklung des men. Junge Journalisten erhalten ins Wort, lenkt zur trivialen medi- Projekte gestartet worden. glasklaren Alternative, ihr Aufruf, ner sagen, er habe nichts gewusst Nikolaus B. war keine auf einer heute bestenfalls Einjahresverträ- alen Welt, zum gedruckten Wort, wenn wir bis zum 29. Mai 750 von allen den dunklen Vorgängen, Autobahn im Geschwindigkeits- ge und befinden sich so perma- zu den Tönen des Radios, zu den Man müsse sie nicht gleich mit den Mitglieder für unsere Zeitung ge- noch deutlicher, Machenschaften. rausch, eher die analog einer kur- nent in einem Schwebezustand, Bildern des Fernsehens. Jedes Me- Gründern der Zeitungen der Nach- winnen, dann machen wir weiter. venreichen Landstraße. Er erinnert der nicht mal mittelfristig eine dium hatte seinen angestammten kriegszeit vergleichen, und doch Wenn nicht, ist dies das Aus. Mo- Sein Auftrag, über den Zukunft sich aber flugs, dass ihm von den konkrete Familienplanung zulässt. oder neu vermessenen Platz. Je- seien nach Brenders Auffassung natlicher Mitgliedspreis fürs Abo des Journalismus zu reden, erin- Veranstaltern anheim gegeben Da wird in Magazinen die wunder- des Medium beanspruchte in der die Gründer von Onlinezeitungen 4,90, der Förderpreis 9,90 Euro. nere ihn immer wieder an seinen worden sei, über Erfahrungen zu bare Generation Y besungen, die Vergangenheit die Aufmerksam- weitaus mutiger als jene Protago- Sie haben eine Woche gewor- Deutschlehrer. Dieser hielt ihm berichten, die eben jene Zweifel mit Lust und persönlicher Freiheit keit der Leser, Hörer, Zuschau- nisten der Zeit von vor mehr als ben und sie haben es geschafft. nach einem Aufsatz den Spiegel kappen sollen, von denen er zuvor punktet. Er habe dieses Hoch- er. Morgens das Radio, abends sechzig Jahren. Eine kühne These. Brender ist irgendwie mittendrin. vor, Thema verfehlt. Und so ehrt andeutungsweise berichtete. glanzbild nicht gesehen, bekennt das Fernsehen, von morgens bis Damals hätte es nicht nur die Li- >>> Fortsetzung: Seite 6

4 2/2015 2/2015 5 Aktuell Nachrichten Medien Internes Personalien Aktuell Nachrichten Medien Internes Personalien

auch noch eine Hierarchie lohnt, eines Fotos, eines Videoclips. sei unbestritten. Diese Mitglie- Vorsicht Glatteis, beim nächsten Der erste hessische Nachrichten aus derkampagne habe im Übrigen Aspekt ist der Vergleich durchaus auch den übelsten Troll angezo- angebracht. Werbung im Internet der Medienwelt gen. Brender mutete sich und den hätte längst noch nicht den Stand Jungjournalistentag Zuhörern die Texte zu, hier gehö- der Werbung im Print erreicht. ren sie nicht hin, Blickpunkt bie- Diese Schwäche wirke sich auch Anja-Niedringhaus-Fotopreis für Heidi Levine tet keine Bühne für Extremisten auf die Finanzierung von Angebo- Erkenntnisse von Prof. Dr. Siegfried Quandt jeglicher Couleur. Lediglich eine ten im Internet aus. Die freie Fotojournalistin Heidi Levine hat in Berlin Entgegnung, wer da eine raffgie- 1. Verunsicherung beim Nachwuchs! Workshops der Ausbilder aus den erstmals verliehenen Anja-Niedringhaus-Foto- preis „Mut im Fotojournalismus“ erhalten. „Wir als rige Gruppe sieht, gemeint sind Neue Produkte, die die Vorteile den Bereichen Print, Hörfunk, Reportergemeinde müssen stark, entschlossen und Journalisten, hat wohl gar nichts aller drei Kommunikationsplatt- Bei Berufseinsteigern herrscht of- Fernsehen zeigten in allen Fällen frei bleiben, damit diejenigen, die leiden, nicht ver- verstanden. Das hat nichts mit formen verdienen, sucht man wie fenbar eine tiefe Verunsicherung ein ähnliches Bild: Die traditio- gessen werden“, forderte die Preisträgerin. Die in Selbstbeweihräucherung zu tun. die Stecknadel im Heuhaufen. bezüglich der berufspolitischen nellen Grundvorstellungen über Jerusalem tätige US-Amerikanerin erhielt den Preis Insofern übergehen wir in der Dann landet der Impulsgeber Aussichten. Entsprechend stark Ausbildungsziele und -formen für ein Portfolio von Bildern über den Gaza-Konflikt Interessiert hörten 2014. Niedringhaus war 2014 bei einem Attentat in Die Werbung für dieses Projekt Nachlese die stundenweisen bei der im März-Heft gedruck- ist das Bedürfnis nach Informati- dominierten die Aussagen. Afghanistan ums Leben gekommen. sich die Teilnehmer des war so sympathisch, die Zeitung Zweifel der Berliner Journalistin ten Einladung und zitiert daraus on und Diskussion. Dennoch: Es Der in der Branche häufig ge- Jungjournalistentages die Ausführungen von indes war so gut, dass die Zielstel- Biedermann. Denn mittlerweile Quellen. Lernfähigkeit und Ein- gibt viel nachhaltiges Interesse wünschte „neue Journalismus“ DJV-Fachkongress für Online-Journalisten Nikolas Brender an. lung schon Stunden vor Ablauf ist die Stimmung wieder gen Him- sicht wächst, dass es für alle nur am Journalisten-Beruf, inneren wird offenbar noch nicht systema- Foto: Axel Häsler der Frist erreicht wurde. Gratula- mel und Sonne gerichtet. eine mediale Zukunft gibt, wenn, Schwung, Experimentierfreude, tisch gelehrt. Von den insgesamt Am 19. September 2015 findet in Köln im Komed zum tion. Ein hoffungsvolles Beispiel, vereinfacht übersetzt, das Hand- und auch Mut zur Selbststän- 167 Ausbildern in den deutschen 11. Mal der DJV-Fachkongress für Online-Journalisten dass gute Inhalte im Netz durch- Brender glaubt nach alledem, dass werkszeug nicht außer acht gelas- digkeit. Scheu vor neuer Technik Medien haben eben mehr als die statt: Besser Online. Die Tagung wird vom Fachaus- schuss Online-Journalismus organisiert und richtet aus auch ihre Käufer finden. der gute Journalismus im Netz sen wird. Sorge vor Kontrollver- gibt es nicht; wohl aber vor Ideen Hälfte keine eigene didaktisch- sich an sowohl an erfahrene Online-Journalisten als bestehen bleibt. Er vermittelt dem lust, sie greife auch im medialen wie „unternehmerischer Journa- methodische Ausbildung für die auch an Einsteiger, die mehr über alle Themen und Das Beispiel zeige aber auch noch Publikum in den nächsten Sätzen Tagesgeschäft. Wenn Klicks allein lismus“. Lehre. Das ergab eine aktuelle Un- Trends rund um den digitalen Journalismus erfahren etwas anderes: Leser, Hörer, Zu- spannende multimediale Projekte zum Maß der Dinge gerieten, da Die berufliche Verbindung von tersuchung, die im März 2015 in wollen. schauer haben keinerlei Vorstel- einschließlich des Checkpoints schwingt ein Teil Verdammnis Journalismus und Öffentlich- Bonn vorgestellt wurde. lung, wie journalistische Arbeit vom Tagesspiegel-Chefredakteur mit, ist es schlecht um guten Jour- keitsarbeit gilt bei den Jüngeren Stefan Raab kündigt Rücktritt an aussieht. Dass Journalismus har- Lorenz Maroldt. Das nächtliche nalismus bestellt. Es sei ein Wett- wohl meist als unproblematisch, 4. Dialog im Tenor positiv! TV-Moderator Stefan Raab hat seinen Rückzug aus te Arbeit ist und dass diese Arbeit Nachrichtenmagazin „heute plus“ lauf im Kampf um Aufmerksam- wenn nicht gar als notwendig – dem TV-Geschäft bekannt gegeben. Bekannt wurde, des ZDF gehöre zu den positiven keit, um die Uhr, vorn zu liegen. das ist ein deutlicher Gegensatz Das im Dialog zwischen Äl- dass die Produktionsfirma Brainpool 80 Mitarbeiter Entwicklungen. Und Brenner Meldungen pausenlos im Livetakt zu den Auffassungen der älteren teren und Jüngeren artikulierte entlässt. Es handele sich um betriebsbedingte Kündi- outet sich als Kunstkenner. Wer produzieren, nicht nur Brender Journalistinnen und Journalisten. Gesamtbild und die damit ver- gungen zum Ende 2015. Kritisiert wird, dass Raab bei habe, wie er, den Überwachungs- hat bei solcherlei Erscheinung bundene Stimmung waren im einer Betriebsversammlung über die Kündigungen Nikolaus Brender nicht persönlich informiert habe. abend aus dem Schauspielhaus seine Schwierigkeiten. Er deutet 2. Grundoptimismus überwiegt! Tenor positiv und zukunftsoffen. Nach dem Besuch des Kollegs St. Blasien studier- Köln vom WDR gesehen, fragt er an, dass da wohl der Platz für aus- Die Älteren sahen die Zukunft Rechnungshöfe dürfen ARD und ZDF überprüfen te Brender Rechts- und Politikwissenschaft an den in die Runde, der Wahrheit Recht reichende Recherche sich auf der Die journalistischen Erfahrungs- eines „guten Journalismus“ als Universitäten , München und getan, ohne Resonanz. Das ist ein Verliererstraße finde. Brenders und Funktionsträger bekundeten aussichtsreich an. Die Jüngeren Die Spur des Gebührengeldes: ARD und ZDF müs- und absolvierte 1978 das erste juristische hoch spannendes Projekt über vorletzte Passage ist dem Wirken übereinstimmend Grundoptimis- ließen sich damit trösten und sen den Rechnungshöfen gestatten, ihre Finanzen Staatsexamen. die Überwachungsgesellschaft, der Reporter gewidmet. Ihnen mus bezüglich der Zukunft des brachten im übrigen eigenen komplett zu durchleuchten, stellt ein Gutachten des in das auch das Internet und ein gegenüber ständen die Schreib- professionellen Journalismus, Schwung mit und den deutlichen wissenschaftlichen Diensts des Bundestages fest. Dies gilt auch für private Töchter wie etwa die WDR automaten. Intelligente Textpro- In München wurde er Mitglied der K.D.St.V. Aenania Chat einbezogen worden ist. Hier auch für die Zeitungen. Besonde- Willen, den professionellen Mediagroup – zuletzt aufgefallen durch die üppige München im CV. In seiner Jugend war er Mitglied der blitzt auf, was die Verknüpfung gramme ersetzen die Journalisten re Beschäftigungs-Chancen für Journalismus energisch weiter­ Abfindung für Thomas Gottschalk. CDU/CSU-Jugendorganisation Junge Union, heute von Informationen auf den unter- und rationalisieren die Arbeit weg. den Nachwuchs ergäben sich ab zuentwickeln. gehört er keiner Partei an. schiedlichsten medialen Ebenen etwa 2017 durch das Ausschei- Dabei halfen ihnen auf dieser Funke-Mediengruppe: Hartes Ringen um Sozi- leisten könne. Hier täten sich Vor wem sollten wir Journalisten den der Baby-Boomer-Generati- Tagung offensichtlich die Erfah- alplan nach Ankündigung der Desk-Schließung Seit 1978 arbeitet Brender als Journalist, zunächst große Chancen für junge Journa- Angst haben, etwa vor Schreib- on aus Altersgründen. Aber auch rungen und Empfehlungen der beim Südwestfunk (bis 1982) und bei der Zeit (bis listen, Redakteure auf. Sprache automaten? Der Epilog fordert zu schon jetzt gäbe es durchaus jungen Podiums-Diskutantin, die Im Streit um einen Sozialplan für die Mitarbeiter 1980), danach als Redakteur bei den Tagesthemen. als probates Ausdrucksmittel Selbstbewusstsein heraus – und Akzeptanz-Chancen für junge auf eine eigenwillig-erfolgreiche der Funke-Mediengruppe, die bei der Einführung der Zentralredaktion auf der Strecke bleiben, sind die damit hat Brenders Vorlesung Von 1984 bis 1989 war er ARD-Korrespondent für liegt dem Manne am Mikro nun Nachwuchsleute, wenn sie gute Karriere als selbständige Fach- Fronten offenbar verhärtet. Für Unruhe sorgt zudem Südamerika mit Sitz in Buenos Aires, danach bis mal am Herzen. das erreicht, was ihr aufgegeben Beiträge hartnäckig anböten, am journalistin für Sicherheitspolitik die Aussage von Geschäftsführer Manfred Braun, ein 1993 Auslandschef des WDR und Moderator des war: Das Wecken von mehr als besten in der Kombination Print verweisen konnte. halbes Dutzend Ausgaben in Thüringen möglicher- Weltspiegels. 1994 wurde er Politik-Chefredakteur Nur wenn sich Journalismus um einer Handbreit Interesse junger / Online. weise neu zu betrachten. Siehe dazu auch Seite 30 in beim WDR, 1997 Programmchef des Senders. Authentizität und menschliche Leute für den Journalismus, als Als Gesamteindruck von der diesem Magazin. Vom 1. April 2000 bis zum 31. März 2010 war Brender Nähe bemühe, gehöre ihm unge- Gestalter der Zukunft, zugleich 3. Aus. & Fortbildung: Neue Wege! Veranstaltung nahm der Autor NRW-Landtag will Werbeverbot für ARD und ZDF Chefredakteur des ZDF. teilte Aufmerksamkeit. Er glaube als Bewahrer von Prinzipien, mit: Beide Seiten würden gerne gleich auf welcher Plattform sich 2006 bewarb sich Brender um die Intendanz beim zudem, dass die Kommunikation Für die Aus- und Fortbildung nächstes Jahr mit einem solchen Neue Runde im Werbeverbot für ARD und ZDF: Der Westdeutschen Rundfunk (WDR). Er zog seine Kan- im Internet noch insgesamt in den Journalismus zeigt. Wie anders wurde von den Praktikern über- Format weitermachen. NRW-Landtag spricht sich für einen schrittweisen didatur jedoch kurz vor der Wahl durch den WDR- Kinderschuhen stecke. Dann be- könnte man als Journalist die Lei- einstimmend eine deutliche Ausstieg aus der Werbung aus. Im TV sind täglich 20 Rundfunkrat zurück. tätigt er sich als Zeitnehmer. Wie denschaft leben, wenn nicht über Erweitung der traditionellen Anmerkung der Redaktion: Es handelt sich um Minuten erlaubt, im Radio 90 Minuten. lange dauert das Herunter­laden die Wahrheit. Wolfgang Marr Kompetenz gefordert. Aber die eine persönliche Meinung.

6 2/2015 2/2015 7 Aktuell Nachrichten Medien Internes Personalien Aktuell Nachrichten Medien Internes Personalien

fische Entwicklung biete für junge täglich dazulernen. Sie schildert Brüssel, wird von Quandt mit Eine Stunde vergeht im Fluge Leute zugleich eine unglaubliche den Gedanken, sie habe von ei- der Begrifflichkeit der Mühsam- Chance, und nach diesem Anfor- ner App keinen blassen Schimmer keit begrüßt, mit dem Verweis, derungsprofil müsse man auch gehabt, sie musste also lernen. in einer Redaktion sagt meist der vernünftige Gehälter bezahlen, Und sie bringt Social-Media- Chef, wo es lang geht, und es gibt mit Tipps und Tricks zuhauf wofür Beifall aufbrandet. Strategien aufs Tableau. Es geht lange Redaktionssitzungen, so immer stärker ums Zusammen- sieht es Quandt, die Wirklichkeit Neugier des Nachwuchses: Podium beim Jungjournalistentag mit Fragerunde Sind Tarifkonflikte überflüssig, spiel von Audio, Video und Text. ist anders, sagt ausnahmsweise hakt Quandt nach? Er bemüht im Sie kümmert sich intensiv um der Autor. Wasserbauer, die die Wenn man Magazine – wie den dort haben sie einen sicheren seiner Zwitterfunktion, Verbands- Zeitraffer die Situationen der letz- Bildungsprogramm beim HR und Geschäfte einer Akademie in Salz- Journalist – betrachtet, dann Arbeitsplatz, dort verdienen sie chef und Firmenchef, aus dem ten dreißig Jahre und konstatiert, stellt unumwunden fest, dass bei burg führt, antwortet, nachdem stößt man auf gewisse Skepsis. gutes Geld, behaupten sie. Das Innenleben, glaubt als solcher, dass es in allen Berufen keine jüngeren Hörern, sie ordnet sie Quandt ergänzt hat, dass von 167 Von Journalismusforschern hört Risiko, sich irgendwo als Freier dass es das Format auch in der normalen Auseinandersetzungen der Generation Z zu, Audio nur Ausbildern in Deutschland, 40 man den Begriff vom toten Ge- durchzuschlagen, das wollen wir Zukunft geben wird. Er bebildert mehr gebe. Schnücker setzt auf noch ganz schwer der Masse zu Prozent didaktisch-methodisch werbe, oder andere sagen, das ist nicht eingehen, sagen sie. Auf damit, warum überlebt ein Blat- die Veränderungsgeschwindig- vermitteln ist. Aufforderung zum nicht auf der Höhe sind, natür- ein Auslaufmodell, wieder andere Nachfrage von Siegfried Quandt ter, der Fifa-Boss, eine solche Ka- keit. Ein Drittel aller Ausbildungs- Tanz: Ehrlich gemeint, brauche lich müsse man nach wie vor sagen, es gibt keine Medienkrise, anhand eines Zitates eines FAZ- tastrophe, weil es in anderen Län- berufe werde pro Jahr durch neue der HR auch ihre Generation, die Recherche unterrichten, so wie nur eine Krise des Journalismus. Herausgebers, Qualität des Jour- dern solche Marktmechanismen ersetzt. Sein Fingerzeig kreist Nachwuchsjournalisten im Saale, Fußballer Tore schießen müssen, Was sagen sie mit ihren Erfah- nalismus sei doch sehr wichtig, nicht gibt wie hier in Deutschland, um die Digitalisierung, überall, damit man mit bestimmten The- damit punktet die sympathische rungen dazu, so leitet Moderator aber es gebe sehr weite und un- dafür müsse man kämpfen, brau- so hätte auch die Deutsche Bank men nicht gegen die Wand laufe. Frau gleich mit den ersten Sät- Prof. Siegfried Quandt eine span- terschiedliche Darstellungen, was che man Leidenschaft. 600 Mitar- kein Geschäftsmodell mehr. Die- zen. Darstellungsformen entwi- nende Stunde in spannender Run- guter Journalismus ist, spielt er beiter habe sein Verlag, 2017 greift sen überlebenswichtigen Fragen Julia Weigelt als dritte Rednerin ckeln sich weiter, Print entwickelt de im IHK-Gebäude am Frankfur- einen Ball auf Konken. Was guten der Demografie-Faktor. 50 bis 100 müsse man sich stellen. Er leitet auf dem Podium wird noch vor sich weiter, aufgepasst Leute, ter Börsenplatz mit einer Steilvor- Journalismus ausmacht, glau- verlassen das Haus, von den 600 über zu Instant Articles von Face- ihrem Auftritt als Vorzeigejourna- dass man nicht zu viel Kraft in lage ein. be ich, wissen alle, da brauchen seien 200 Journalisten. Man habe book, fragt, wer hat Antwort da- listin geadelt. Blickpunkt hat ih- Digitalformate legt. Wasserbau- wir nicht diskutieren, kontert er. längst, wie er sagt, angefangen rauf, antwortet selbst: keiner. ren Seitenbeitrag im Heft 1/2015 ers Erfahrung: Es gibt inzwischen Es gibt keine Krise, Journalismus Jeder, der sein Handwerkszeug nachzufüttern. Der Altersdurch- abgedruckt. Sie gewinnt Aufmerk- auch viele, die sich schrecken vor funk­tioniert, so lautet Michael gelernt hat, weiß das, wertet der schnitt läge über 50, knapp 30 Die Zeitungen hätten Probleme, samkeit über ihre Jugendsprache, dem, was sie machen, das habe Konkens, des DJV-Bundesvorsit- DJV-Chef zudem. Wertschätzung, Prozent der Redakteure sei über der Hörfunk nicht. Die polemisch sie findet sensationell, dass ihr sie auf der Europa-Tagung in Brüs- zenden, Einstieg. Weil aber Ver- Glaubwürdigkeit sei gesunken, vierzig, wenn man überlegt, was angelegte Überleitung durch den am Samstagmorgen alle da, alle sel aufgenommen. Zweitens, der lage kein Geschäftsmodell gefun- baut Quandt die nächste Brücke. macht den Markenkern einer Zei- Moderator spiegelt aber nicht die hier seid. Spielräume, diesen Wandel, die Veränderung in der den haben, um Journalismus zu 26 Prozent halten den Journalis- tung aus, sieht Schnücker, dass Wirklichkeit wider. Quant zitiert Satz, das haben wir schon immer Branche, der sei permanent, da finanzieren, glaubt der „Boss“, mus nur noch für glaubwürdig. das eher der im positiven Sinne einen FFH-eigenen Ausspruch, so gemacht, das habe sie ganz wolle sie Brenders Impulsäuße- der Journalismus wird sich verän- Konken: Das Ansehen war nie in beschriebene Journalismus sei. wir erfinden das Radio täglich. Es häufig gehört, das haben wir noch rung widersprechen, man müsse dern, er hat sich verändert, Kon- der Spitzenposition. Aber natür- klingt gut, man wisse aber nicht, nie gemacht, höre sie auch relativ das Handwerk auf den Prüfstand ken weiß allerdings nicht, wohin lich haben die Debatten über die Allein die Tatsache, dass es ob die ein Konzept hätten. Die häufig. Was nun tun? Es kommt stellen. der Weg geht. Sein Fazit: Viele Lügenpresse auch zu schaffen ge- Leute sind, die unabhängig be- Antwort fehlt naturgemäß, weil darauf an, wen hat man vor sich, haben die Zeitungen vor Jahren macht, vielleicht auch die schnelle richten aus der Lokalpolitik, sei keiner vom Privatsender aus Bad dass man machen kann, was man Recherche habe sich umfassend totgesagt, Print lebt als „Relikt“, Information, die das verwirklicht, wichtiger denn je. Er resümiert, Vilbel hier anwesend ist. Dafür möchte oder doch nicht. Es hängt verändert in den vielen Jahren, wird sich weiterhin behaupten, vielleicht auch die Publikumse- hätte es unsere nicht Zeitung ge- aber ist jemand vom öffentlich an den Köpfen. Sie liefert die aber auch diese Erfahrung habe wird nicht ganz verschwinden. thik, die erwartet, Dinge schnell geben, hätte es unglaublich viele rechtlichen HR im Raum. Anke schon erwähnte Beschreibung als sie, Wasserbauer, gemacht, inzwi- Aber wir werden uns darauf ein- zu recherchieren, zu korrigieren. Fehler in Mainz und Wiesbaden Knafla, die Planungschefin. Also Fachjournalistin. schen hätten junge Leute auch stellen müssen, dass die Vielfalt Vielleicht achtet die Öffentlichkeit nicht gegeben. Er meint wohl die geht die Frage dorthin. Das ist Angst vor dem Telefon. Integri- bereinigt wird, was ihm, Konken, intensiver auf Fehler, ist kritischer Aufklärerfunktion. Oder gar die eine spannende Frage, hört das Weigelt spricht vom Dreiklang. tät und Glaubwürdigkeit, sei das, Sorge macht, dass die Quali- geworden. Man müsse aber auch investigative? Er ermutigt seine Publikum als Erstes. Die Kollegin Erstens: Handwerk beherrschen. was Politiker und Journalisten tät abnimmt, nicht die journali- aufpassen, wen meint diese Öf- Zuhörer, ergreift diesen Beruf. bezieht sich zuerst auf das Fernse- Selber kümmern. Bücher beschaf- teilen, zitiert sie den Vizepräsi- stische, sondern die personelle fentlichkeit. Könne diese auch Worauf Quandt fragt, wenn man hen, in Verbindung mit der jungen fen. Viele von euch werden später dent der EU-Kommission, Frans Qualität, je weniger da sind in den aufgrund der Vielfalt der Ange- die Perspektive ernst nimmt, Generation, die anstatt bei der Ta- frei arbeiten, fangt jetzt schon Timmermans. Das dürfe man Redaktionen, umso weniger The- bote, auch im Internet, entspre- besteht da nicht die Gefahr der gesschau auf YouTube unterwegs an. Zweitens: Spezialisierung, vor nicht aufs Spiel setzen, so ihr Re- men kann man aufreißen, recher- chend unterscheiden, kommt es Prekarisierung und der Arbeitslo- ist. Ihre Erkenntnis: Es gibt nicht allem, wenn man nicht den Luxus sümee. Von der Glaubwürdigkeit chieren, dann wird man eben zum aus Konkens Kehle. sigkeit. Schnücker entgegnet, die mehr die Menschen, die gespannt eines festen Freien genießt. Sucht neutraler Personen, gemeint sind Schreibautomaten. Wahrnehmung des hohen Klage- vorm Radio lauschen, die, die hö- ein Thema aus, arbeitet euch rich- Journalisten, die wahrgenommen Hans-Georg Schnücker, Verleger- liedes, die kenne er seit 30 Jahren, ren, werden immer weniger und tig rein, erzählt Geschichten. Drit- werden, handelt der folgende Zwi- Was ihm, Konken, Sorge macht, chef in Hessen, gefragt ob der Zei- die sei nicht wegzudiskutieren so leitet sie über zum Bekenntnis, tens: die Netzwerke. Hallo, ich schenruf der Kollegin Knafla vom ist die Journalistenausbildung. Er tungsjournalismus ein Auslauf- Die Voraussetzungen aber seien normal sei, man könne sich sein bin da, freuen Sie sich auf meine HR, der darin gipfelt, dass Per- erlebt immer wieder, wenn man modell ist, bedankt sich für die gut. Warum? Weil der Bedarf an Programm, seine Lieblingswelle Beiträge. Heiterkeit. Sie erzählt formance zunehmend an Gewicht Studenten fragt, wo sie hinwol- Einladung, antwortet, das Gegen- Nachwuchskräften nicht gedeckt zusammenstellen. von Branchentreffen, die ernst zu gewinnt, siehe Eurovision Song len, dass sich mittlerweile ein teil ist der Fall, findet fantastisch, werden kann. Er spricht von dra- nehmen sind. Contest in Wien. Form vor Inhalt? Drittel in den PR-Bereich orien- dass über 100 Leute hereinge- matischer Entwicklung. Das sei Über solch besondere Radio- Umgekehrt ist meist tragfähiger. tieren. Das sind die Fähigsten, strömt sind, um sich ein bisschen das Thema auch in den Ausbil- formen müsse man sich Gedan- Elisabeth Wasserbauer, Öster- Weil beständiger. und das mit der Begründung, schlau zu machen. Er antwortet in dungsberufen. Die demogra- ken machen, fürs eigene Tun reicherin, sie kommt gerade aus >>> Fortsetzung: Seite 10

8 2/2015 2/2015 9 Aktuell Nachrichten Medien Internes Personalien Aktuell Nachrichten Medien Internes Personalien

Bevor das scheue Publikum sich einer Tagung in München spricht, schreiben, dass sie unfreundlich äußert, gibt es einen Zwischenruf, er meint wohl 24 Stunden Zu- wären. Leser würden nicht mehr von Stefan Schröder, dem Wies- kunft, wo es sehr viel Euphorie ge- unterscheiden zwischen zweimal badener Chefredakteur, dem sein geben hätte, die Zukunft gehört vier Buchstaben, jenen, die Mist Chef, Schnücker, ein Buch in die uns, so dort das Fazit. Zusatz: und denen, die keinen erzählen. Hand gedrückt habe, das er trotz- Die Einzigen, die das verhindern, Sie spitzt zu, wer hört von den dem gelesen hat. Hört, hört. Je- seien die Älteren. Acht Worte für Lügenpresse-Jungs HR info oder nes von Michael Haller, mit dem die Oberfläche. Zu lesen im Jour- Deutschlandradio Kultur? Titel, brauchen wir noch regionale nalist, zu lesen anderswo. Zeitungen, wie Schröder es nennt. Quandt bezieht sich auf eine Das Buch hat ihn inspiriert, einige Nun ein Querschnitt der Fragen Wortmeldung im Journalist, auf Exemplare habe er angeschafft, des Auditoriums. Was soll ich tun, den Punkt gebracht, jeder kann in der Redaktion verteilt. Von 70 im Internet. Wasserbauer, die an- Journalist werden. Brender sagt, Redakteuren hätten es vierzig ge- gesprochen ist, bemüht das Ler- das habe er so nicht verstanden, lesen, im zweiten Schritt wolle er nen, die Kontakte, die Sprachen, die neuen Medien schaffen die Haller einladen und die Kollegen sieht ein Online-Spielfeld, wo Voraussetzungen, dass jeder mit dem Wissenschaftler disku- man viel ausprobieren kann. In bloggt, schreibt, fotografiert, er tieren lassen. Nach Schröder sei Österreich sei alles etwas kleiner, kann es, wenn er den Kriterien es dramatisch, wie das Begehren da dauere die (journalistische) des Journalismus entspricht. Das nachlasse, im Alter (noch) zu ler- Ausbildung neun Wochen. Sie will könne man im Netz auch sehen. nen. Die schlimmste Antwort sei überzeugen, mit dem Probieren: Brender glaubt, dass das konfron- gewesen, ich kann mir vorstellen, Radio, Videojournalist. Sie glaubt, tative Element, dass das Netz was im Buch steht, die Thesen dass neue Mitarbeiter mit offenen die Zeitung an die Wand drückt, kennt man ja. (Zwischenruf: Den Armen aufgenommen werden. nicht besteht. Keine Gefahr. Weil Kollegen wurden sie im Blick- Konken sieht bei der trimedialen sich neue Formate bilden, weil punkt vorgestellt, samt Bewer- Ausbildung keinerlei Berührung- es einen Organismus der unter- tung im Heft 4/2013). sängste. Der Manager Schnücker schiedlichen Ebenen gibt. Er will setzt auf das Handwerkszeug, noch etwas zur Lügenpresse sa- Wenn man alles weiß, sei der jede Chance durch die Jungen zu gen: Wir selbst, so Brender, die Journalismus am Ende, wenn bei nutzen, man müsse sich mit allem Medien, sind auch an diesem Pressekonferenzen Co-Referate ge- beschäftigen, Bewegtbild wie so- Eindruck schuld. Ein Beispiel, es halten würden, sei die Neugier er- zialen Netzwerken. Er meint, bei gab Zeiten, da haben alle einen loschen. Schröder redet sich heiß, seinem Einstieg hätte im Verlag bestimmten Baron nach oben ge- auch die Lügenpresse im Hinter- ben, raten Brender und Konken golden. Auch dem Seelenverkauf Geballte man ist Klugscheißer von Beruf, keiner miteinander geredet, den hoben, den präsidialen König der kopf, äußert sich zu seinem Auf- unisono, bleiben sie dort. Noch an ein Käseblatt, wie es übers Berufserfahrung, aber nicht mehr Journalist. Er hebt Typus braucht man heute nicht, Demokratie, alle spielten das Rie- tritt bei Pegida in Dresden, hatte eine Schippe drauf: Sie müssen Mikro klingt, gilt offener Wider- unabhängig vom Alter: Auf dem Podium beim auf das Beharrungsvermögen in man braucht Leute, Redakteure, sending mit, der Spiegel auf dem dort zum Glück Unterstützung sich zusammentun, wir sind spruch, von Schnücker, Wasser- Jungjournalistentag am den Redaktionen ab, spricht, eben- die aktiv sind. Er äußert Unmut, Titel. Ein paar Wochen später ha- von Studenten, erkennt aber, dass Einzel­gänger im Journalismus. bauer und Weigelt, solche Gering- letzten Maiensamstag falls wie Schnücker vorher, vom Al- dass Jüngere nicht reden, son- ben dieselben sich gedreht. Da Medienkompetenz fehlen wird. Er Schnücker von der Arbeitgeber- schätzung sei kein Gegenstand in der hessischen tersdurchschnitt. Wir müssen auch dern nur elektronisch kommuni- war der Mann der verluderte Typ, spricht von einer Metapher, wenn seite rät zum Weitermachen, der geforderter Leidenschaft. Und Metropole Frankfurt noch mit älteren Kollegen leben, zieren. Es gibt für ihn zwei Linien und das machen die Leute nicht man mit dem Erlernen nicht bal- Tanker bewegt sich irgendwann. wer sich bewirbt, aus dem Publi- saßen von links: Elisabeth Wasserbauer, arbeiten (Wie meint er das?) und im Journalismus, Spezialistentum mit, da sagen sie, wenn ihr ihn digst im Elternhaus, in der Schule, kum wird es beklagt, aber sich Hans-Georg Schnücker, die verdienen gar nicht so wenig für die Reportagen und Genera- vorher hoch geschrieben habt, anfängt. Sonst werden wir in ein Weigelt will über Honorare nichts auf Nachfrage noch nirgendwo Anke Knafla, Julia Geld, wie das der Herr Konken im- listentum für die Planung und die dann habt ihr entweder nicht rich- paar Jahren einen Medienurwald sagen, tut es aber über ihre Netz- persönlich vorgestellt hat, der hat Weigelt, Prof. Siegfried mer sagt. Im Saal sitzt die Jugend, Ordnungsthemen. tig recherchiert, oder habt euch haben. Keinerlei Orientierung. werke und lenkt mit anderen längst nicht alle Optionen ausge- Quandt (stehend) und die naturgemäß hier schweigt, auf einen Trend gesetzt und alle Was ist noch des Berichtens wert. Worten hin zur Mehrfachverwer- reizt. an seiner Seite Michael Konken sowie Nikolaus bei einer anderen Klientel hätte Es folgt die Frage nach der Unter- Lügen mitgemacht. Und heute: tung. Konken spart in seinen An- Brender. Schröder wohl einen Sturm der scheidung zwischen seriösen und, Dieser Mann hat auch nach sei- Als nächste meldet sich eine jun- merkungen über einen Einstieg in Was folgt, kann so gerafft wer- Foto: Axel Häsler Entrüstung entfacht. Gut, dass er sagen wir, anderen Medien. Wa- nem Fall in der Bevölkerung eine ge Dame aus dem Frankfurter den Journalistenberuf auch Rück- den. Rein in die Mittagspause umschwenkt, einlenkt, beim le- rum eine Studentin am Mikro das nicht geringe Akzeptanz. Nicht Umland, sie sagt, sie habe viele schläge nicht aus. Je länger die mit einem Imbiss. Raus aus dem benslangen Lernen und mit dem mit einer Ehe vergleicht, bleibt in- weil sie, Leser und Zuschauer, Ideen, die sie auch vortrage, aber Fragestunde dauert, desto mehr repräsentativen Haus, allerdings Hinweis, von der einen oder ande- different, Quandt sieht interkultu- den lieben, sondern eben wegen sie höre immer wieder die Be- sind die Antworten von Ehrlich- erst nach drei Workshops, und ren Binsenweisheit zu lassen, ist relle Kompetenz. Schnücker geht dieser Auf-und Ab-Beschreibung, merkung, das machen wir schon keit geprägt. Brender erklärt zur die dauerten teils bis zum frü- der Friede zwischen den Genera- auf Migrationshintergrund ein, von der Brender allein die FAZ immer so. Da helfe auch nicht Aufwertung der monetären Frage, hen Abend. Summa summarum tionen gerettet. Toll sei, wenn in empfiehlt, dass es unglaubliche ausnimmt. Dies sei das Beispiel, ihre unbändige Leidenschaft. Sie 1800 Euro im Volontariat seien sind auf dieser Veranstaltung den Redaktionskonferenzen wider- viele Quellen gibt, wer die nicht dass die Individualität in Redak- bringe Qualität mit, doch passiere ganz ordentlich. alle Trümpfe ausgereizt worden. sprochen werde, auch wenn die nutzt, ist selber schuld. Wasser- tionen, der eigentliche Blick auf nichts, sie wisse nicht mehr, was Gleichwohl ist man nie so gut, Autorität des Chefs sinke. So aber bauer ist erfreut, dass die Frage- die Sache, sich wieder durchset- sie machen solle. Das Wechsel- Gleich im Trio widerspricht man dass alles noch besser werden definiere sich guter Journalismus. stellerin ihr Fachgebiet gefunden zen müsse. Und nicht das Hinter- spiel von unten und oben rankt im Podium einer freien Journali- kann. Es gibt dem Vernehmen Hallo, aus dem Alltag hört man öf- habe. Weigelt plaudert, dass sie herrennen eines Trends oder eine sich hiernach um die Frage, sind stin, die sich über lange Einsatz- nach eine Neuauflage 2016. ters anderes von Betroffenen. von Soldaten zu 95 Prozent gehört Kampagne. Er erhält Beifall. sie freie Journalistin. Wenn sie zeiten am Wochenende beklagt: Nochmals redet Quandt, der von habe, dass die Medien nur Mist Der DJV-Vertreter Konken hat keinen anderen Auftraggeber ha- die Abläufe sind halt nicht immer Wolfgang Marr

10 2/2015 2/2015 11 Aktuell Nachrichten Medien Internes Personalien Aktuell Nachrichten Medien Internes Personalien Die Regel als Ausnahme Ein Wunsch frei: Kontinuität Robert Schlieker: Aus Nachwuchssicht, wie der Berufswunsch „Journa- Gedanken zu den Bundesvorstandswahlen im November in Fulda list“ zu werden, Wege fördert, die man erst einmal verstehen muss Wieder mal ins Esperanto, wieder baden im Amt, will wieder als nießt, wenn der Vorsitzende sich „Jura? Aber studiert, wer Journa- Kluft zwischen meinem Berufs- mal nach Fulda. Im November. Primus inter pares antreten, of- zu wichtigen Themen der Zeit list werden will, nicht Journalis- wunsch und der Studienwahl, Das Ziel ist konkret definiert, der fiziell aber seine Kandidatur erst äußert, und davon haben wir ge- mus?“ – So oder ähnlich hört es eben nur eine vermeintliche ist. Inhalt noch nicht bestimmt. im August abrunden. Es ist dann wiss eine Menge in Deutschland. sich oft an, wenn jemand von der Was von außen gesehen für viele eineindeutig die letzte Amtszeit Der DJV braucht alles andere als vermeintlichen Kluft zwischen eher verwunderlich klingt, ergibt Aber: Der DJV-Verbandstag 2015 des Mannes aus Wilhelmshaven, ein Aufmerksamkeitsdefizit. Er meinem Berufswunsch und mei- aus meiner Perspektive Sinn. Ähn- in der Barockstadt findet im Ge- für den man nur hoffen kann, braucht keine Überlegungen, ner Studienwahl erfährt. Gerade lich verhält es sich mit der Wahl gensatz zum vorjährigen in der dass rechtzeitig ein Nachfolger die von persönlichen Eitelkeiten jetzt, am Anfang des Studiums, des Studienortes: Schön und gut, Klassikerstadt Weimar heuer über mit Kompetenz auf der Matte er- oder Karrieregelüsten eingekreist ist das Interesse aller Studien- im „Zeit“-Ranking ist Heidelberg eine Dauer von drei Tagen statt. scheint. Einer oder auch eine, die sind, und, ich sage das als Ost- anfänger oft groß, zu erfahren, ganz groß, was Jura angeht, nur Die einen begrüßen es, die ande- dann auch eine satte Mehrheit geborener im wiedervereinigten was andere denn so studieren. sind viele Medien traditionell eher ren hätten lieber einen Schnell- hinter sich bringt. Aus dem Sü- Deutschland, er braucht erst kei- Und spätestens wenn mein Ge- im Rhein-Main-Gebiet angesie- durchlauf. Doch den wird es in den, Westen, Norden und Osten. ne Funktionäre, denen eine eige- genüber im weiteren Verlauf des delt, nicht in Heidelberg. Also ab Osthessen gewiss nicht geben, ne Stasi-Vergangenheit erst nach Gesprächs erfährt, dass ich mich, nach Mainz. weil eben Wahlen anstehen. Wahl- Denn nichts braucht der DJV 25 Jahren Einheit eine weiche Er- trotz Zusage fürs Jura-Studium en zum Bundesvorstand. Wahlen, mehr als eine starke Persönlich- klärung eines Landesvorsitzen- in Heidelberg, gegen Heidelberg Ob und inwieweit der Weg den bei denen mindestens die beiden keit mit Integrationsfähigkeit. den wert ist. Was wir brauchen, und für Mainz entschieden habe, Robert Schlieker ist 19 Jahre alt und studiert ich eingeschlagen habe der rich- Stellvertreter des Bundesvorsit- Der Mensch, der diesen Wunsch sind Demokraten, sind Journa- schlägt die anfängliche Verwun- Jura an der Johannes Gutenberg Universität tige ist, kann ich bisher natürlich zenden Ulrike Kaiser und Michael äußert, ist seltener als früher auf listen, mit Vorbildwirkung. Konti- derung meist in Kopfschütteln in Mainz. (Foto: Wolfgang Marr) nicht beurteilen. Der typische Anger nicht wieder kandidieren, Tagungen und Veranstaltungen nuität schließt stets Veränderung um. Jurastudent, sollte es ihn geben, so haben sie verlauten lassen. In- zugegen, aber wenn er ab und ein – aber eine überschaubare. Tasche hatten. Stattdessen waren bin ich jedenfalls nicht. Frage ich des werden auch Beisitzer wech- an aus der Nähe beobachtet und Mitunter gerät dererlei Anspruch Dabei ist das alles gar nicht so viele unter ihnen, die sich ihren meine Kommilitonen nach ihren seln. Michael Konken, seit der zuhört, dann empfindet unser in Vergessenheit. Leider. unüberlegt – und mein Wunsch Interessen gemäß mit einem Zielen und Plänen, sagt so man- Wahl 2003 im Kurhaus in Wies- Mann, dass der DJV Respekt ge- Wolfgang Marr Journalist zu werden kommt nicht Fachstudium spezialisiert hatten cher sinngemäß: „Mein Vater von ungefähr. Auch rührt meine und dann „irgendwie“ dort hinge- war Richter und meine Mutter Motivation nicht daher, einmal langt waren, wo sie nun waren. In ist sowieso Anwältin, und seit ich „irgendwas mit Medien“ machen anderen Worten, die Ausnahme sechs Jahre alt bin, will ich Staats- zu wollen, wie es viele Leute ver- schien die Regel zu sein. anwalt werden“ – das klingt zwar künden. Vielmehr habe ich im klischeehaft, aber letztendlich ist Laufe der Schulzeit gemerkt, dass Ein Journalistik-Studium wurde der familiäre Einfluss meist doch Wirtschaft und Politik Themen für mich zunehmend uninteres- größer als gedacht. Denn auch ich bereit halten, für die ich mich santer, klang es doch viel ver- kann sagen, dass mein Vater Jour- Presse-Perspektive brennend interessiere, dass mir lockender, ein Fachstudium zu nalist war. das Schreiben ganz gut liegt und beginnen, anstatt beispielsweise ich mich nicht leicht damit tue, in den Kommunikationswissen- Jetzt heißt es allerdings das Stu- Ungerechtigkeiten zu akzeptie- schaften viel über die Medien zu dentenleben zu genießen. Anders ren. Aus diesem eher losen Sam- hören, aber anschließend wenig als zu Zeiten meines Vaters ist melsurium aus Interessen und Ei- aus der Fachwelt zu berichten zu es geradezu unmöglich gewor- Gesamtverzinsung in 2015 genschaften entwickelte sich all- wissen, für die man sich eigent- den, ohne Studienabschluss ein mählich die feste Überzeugung, lich interessierte. „Journalistik, Volontariat bei einer Zeitung zu Journalist werden zu wollen. ein Leerfach“, hieß es in einem ergattern. Für eine freie Mitarbeit 4,6 % Online-Artikel der Süddeutschen braucht man einige Praktika, eins Aber wie macht man das? Eine Zeitung, der ganz ähnlich argu- nach dem anderen also. Abizeitung zu gestalten, macht ei- mentierte. Und so war es letzt- nen noch lange nicht zum Journa- endlich ein Ausschlussverfahren, Dass nach kurzer Erklärung die listen. Folglich drehten sich mei- das mich vorbei an der Publizistik, Verwunderung anderer meist in ne Gedanken um die Frage, wie der Politikwissenschaft und den Verständnis und das Kopfschüt- ich das Ganze am besten angehen Wirtschaftswissenschaften direkt teln in Zustimmung umschlägt, sollte. Bei einem Schülerprakti- zur Rechtswissenschaft leitete. stimmt mich letztendlich zuver- Mehr Rente kum beim ZDF lernte ich, dass sichtlich, mit meinen bisherigen viele Redakteure weder ein Jour- Das Schwierigste ist es wohl, sich Entscheidungen gar nicht allzu für Medienberufe nalistik-Studium hinter sich, noch auf einen der vielen Wege festzu- falsch gelegen zu haben. Viel- einen der begehrten Abschlüsse legen. Fest steht für mich mittler- leicht gehört ein bisschen Unge- einer Henri-Nannen-Schule in der weile jedenfalls, dass die gefühlte wissheit einfach dazu.

12 2/2015 2/2015 13 Aktuell Nachrichten Medien Internes Personalien Aktuell Nachrichten Medien Internes Personalien

Dabei gibt es mit der vom Bundesver- teien regieren als Zuchtmeister des öf- Gruppen wird überwiegend fortge- Steffen Grimberg – fassungsgericht aufgegebenen Neuor- fentlich-rechtlichen Rundfunks schon schrieben. Auch die umstrittenen deutschlandweit an- ganisation der gesellschaftlichen Auf- heute über ihre „Freundeskreise“ in Opfer des Stalinismus und die Vertrie- erkannter sicht beim Zweiten Deutschen Fernse- den Sendergremien vorab alles We- benen dürfen sitzen bleiben. M e d i e n j o u r n a l i s t . hen (ZDF) eine echte Chance, dieses sentliche. Das angesichts der tatsäch- (Foto: Wolfgang Marr) dicke Brett einmal ganz grundsätzlich lichen (partei-)politischen Verhältnisse Immerhin: Die Muslime kommen zu bohren. Doch auch die wird wohl völlig überkommene Zwei-Lager- rein – nicht als kirchliche Vertreter, da ungenutzt dahingehen. Zur Erinne- System wird beim ZDF also munter bleibt es streng abendländisch, son- rung: Als 2010 der damalige ZDF-Chef- fortgeschrieben. Die kleineren Parteien dern als Entsandte des Landes Nie- redakteur Nikolaus Brender auf Druck von Grün bis Links bleiben außen vor dersachsen. Quasi als Pate schickt der Politik seinen Hut nehmen muss- – was den Verfassungsrichter Andreas jedes Land eine gesellschaftliche te, fasste sich am Ende das Bundes- Paulus, der ein Minderheitsvotum zur Gruppe ins Rennen, Hamburg küm- land Rheinland-Pfalz ein Herz und zog ZDF-Klage abgab und gern die Staats- mert sich um „Musik“ (was immer nach Karlsruhe. Das 2014 ergangene vertreter komplett aus den Gremien das sein soll), Hessen um die „Mi- Urteil war im Tenor klar: Weniger Ein- verbannt hätte, schon zur Bemerkung granten“ und der Freistaat Sachsen fluss des Staates und seiner Politiker, hinriss: „Wenn sich da jemand nicht um den „ehrenamtlichen Zivil- und dafür mehr gesellschaftliche Vielfalt ausreichend vertreten sieht, kann er Katastrophenschutz“. Während künf- muss in den ZDF-Gremien ab Som- sich auch dagegen wehren.“ Das al- tig also THW und freiwillige Feuer- mer 2016 vertreten sein. Und dann hat- lerdings ist leichter gesagt als getan: wehren streiten dürfen, wer von ih- te das Bundesverfassungsgericht auch Denn gegen den Staatsvertrag klagen nen den nächsten ZDF-Intendanten noch ganz en passant mal eben fest- können nur die Bundesländer - oder wählt, geht die Jugend leer aus: Ihr gestellt, dass die Zusammensetzung ein Viertel aller Bundestagsabgeord- Vertreter wird ins Gesamtkontingent Regeländerung für Fernsehrat: des bisherigen, 77-köpfigen des ZDF- neten. Für die kleinen Parteien ist das „Senioren, Familie, Frauen und Ju- Fernsehrats seit Sendergründung 1961 nach heutiger Sicht aussichtslos. gend“ eingemeindet und künftig vom nicht verfassungsgemäß gewesen sei. Bundesland Brandenburg bestimmt. Ärger schon vorprogrammiert Immerhin: Eine „Inkompatibilitäts- Nach anfänglichen Querelen gibt es Immerhin: Den Zeitplan hat die Poli- klausel“ regelt künftig verbindlich, ab 2016 dafür dann aber einen Sitz für tik eingehalten. Mitte Juni hatten sich wer als staatsnah gilt (Mandatsträger Lesben, Schwule, Bisexuelle, Trans- Grimbergs Gedankenwelt: eine Serie mit dem Medienjournalisten die 16 Damen und Herren der Länder ab Landesparlament, hauptamtliche gender und Intersexuelle, den Thürin- zur Ministerpräsidentenkonferenz ver- kommunale Wahlbeamte, Parteivor- gen entsendet. Die öffentliche Debatte über die Zu- tiven gewonnen Wahlen, gewinnt die beachtet – ihre Arbeit aufgenommen. sammelt und machten den Sack na- stände); nach dem Ausscheiden aus kunft des öffentlich-rechtlichen Rund- Debatte an Fahrt. Am Ende soll ein Medienstaatsvertrag mens neuer ZDF-Staatsvertrag zu, der einem staatsnahen Amt gilt außer- Wie sinnvoll das alles ist, war keine funks und eine Neudefinition seiner Die Herausforderungen für den als „Mantel“ um die komplexe Welt das Karlsruher Urteil umsetzt und der dem eine 18monatliche „Abkühlungs- große gesellschaftliche Debatte wert. Rolle im digitalen Zeitalter gehören zu öffentlich-rechtlichen Rundfunk in der Mediendienste vom Netz bis zum jetzt noch von allen Länderparlamen- phase“, bevor „Ehemalige“ in die Den besten Beleg dafür lieferte der ei- den wichtigsten politischen Aufgaben Deutschland, ja im Prinzip sogar für klassischen Fernsehen für neue, bes- ten ratifiziert werden muss. Nur noch Gremien dürfen. Daneben wird auch gentlich für moderate Töne bekannte im laufenden Politikbetrieb. Darin zu- das gesamte duale System aus öffent- sere Spielregeln sorgen. So weit, so maximal ein Drittel der Menschen im die Transparenz verbessert: Fernseh­ Vorsitzende des ZDF-Fernsehrats, der mindest sind sich alle Parteien einig. lich-rechtlichen und privaten Sendern, anspruchsvoll. obersten ZDF-Gremium, das unter an- ratssitzungen sind künftig öffentlich – CDU-Politiker Ruprecht Polenz, höchst Vor allem Fragen der Finanzierung, sind dieselben wie für die BBC: Wie derem den Intendanten wählt und mit- was nur ein mäßiger Fortschritt ist, so selbst: Selbst über TTIP werde trans- der Transparenz und zur Problematik, sichert man in der digitalen Welt den Mittlerweile gibt es verfassungsrecht- bestimmt, ob die Mainzer überteuerte lange alles Wesentliche vorab in weiter parenter diskutiert als über die ZDF- auch die jungen Menschen unter 35 zu Public-Service-Gedanken des alten liche Gutachten mit klugen Hinweisen, Sportware wie die Champions- League nichtöffentlichen Ausschüssen oder Reform, monierte Polenz im März erreichen, stehen im Mittelpunkt der Rundfunks, wie schafft man eine ge- was Sache des Bundes, was Sache einkaufen, darf künftig „staatsnah“ gleich in den Freundeskreisen bespro- nach einer Fernsehratssitzung. Was Diskussion. sellschaftlich akzeptierte Finanzie- der Länder ist und was davon heute sein. Noch rechnet Karlsruhe 44 der 77 chen wird. Und auch die Gehälter der ebenfalls kaum beachtet wird: Das Ur- rung dieser Gemeinwohlaufgabe, wie überhaupt noch Sinn macht. Nur die Sitze der „Staatsbank“ zu. Weil die Po- Spitzenleute muss das ZDF in deutlich teil aus Karlsruhe gilt sinngemäß für Kleiner Schönheitsfehler: Hier ist macht man die Sender zukunftsfähig grundsätzliche Fragen, nämlich die litik in einem ersten Schritt beschlos- größerem Umfang veröffentlichen als den gesamten öffentlich-rechtlichen natürlich nicht von Deutschland die angesichts der neuen Mitspieler wie nach der inhaltlichen Rolle und der sen hat, die Personenzahl ab 2016 auf bisher. Rundfunk. Auch beim MDR und vor Rede, sondern von Großbritannien, Apple, Google, Facebook & Co. ? gesellschaftlichen Verankerung des nur noch 60 Fernsehräte zu beschrän- allem beim Deutschlandradio muss wo die Verlängerung der sogenann- öffentlich-rechtlichen Rundfunks, blei- ken, bleiben nunmehr 20 Sitze auf der Außerdem hatte Karlsruhe der Poli- die Gremienzusammensetzung eben- ten „Royal Charter der BBC“ ansteht. Eine breite gesellschaftliche Debatte ben seltsam ausgeklammert – als wäre „Staatsbank“. 16 Vertreter entsenden tik aufgegeben, dass künftig „neben falls überprüft werden. Und auch mit Sie regelt als vom britischen Parla- darüber ist in Deutschland aber nir- das alles schon klar. die 16 Bundesländer, zwei kommen großen, das öffentliche Leben be- der Transparenz ist es bei vielen An- ment beschlossenes Dokument mit gends zu sehen – nicht einmal in der vom Bund und zwei von den kommu- stimmenden Verbänden untereinan- stalten noch so eine Sache – auch in Gesetzeskraft Aufgaben, Aufbau eigentlich dafür zuständigen Medien- Doch besteht wirklich Klarheit? Wohl nalen Spitzenverbänden. der wechselnd auch kleinere Grup- Hessen, wo der HR-Intendant weiter Finanzierung der British Broadca- politik, die in ihrem beklagenswerten kaum. Vielmehr gerät vor allem der öf- pierungen Berücksichtigung finden stolz darauf sein kann, als einziger in sting Corporation und muss alle Zustand verharrt. Dabei tut sich medi- fentlich-rechtliche Rundfunk unter im- Und damit ist der Ärger schon vor In- und auch nicht kohärent organisierte der ARD-Runde sein Gehalt weiter ge- zehn Jahre verlängert werden. Im enpolitisch gerade durchaus Großes: mer größeren Legitimationsdruck. Das krafttreten der neuen Spielregeln pro- Perspektiven abgebildet werden“ sol- heim zu halten. Umkehrschluss bedeutet das auch, Erstmals nehmen Bund und Länder arkane System der Selbstaufsicht und grammiert: Von Baden-Württemberg len. Also auch Strömungen, die nicht dass die BBC zumindest theoretisch ein gemeinsames Austarieren ihrer je- Gremienverwaltung wird in Zweifel (Koalition unter Führung der Grünen) deutsch-korporatistisch mindestens in Nach zwei Amtsperioden des ZDF- alle zehn Jahre abgeschafft werden weiligen Aufgaben und Kompetenzen gezogen. Und vor allem die Frage der und Thüringen mit einem linken Mi- Kreis-, Landes- und Bundesverbänden Fernsehrats will man übrigens erneut oder zumindest ihre Rolle ganz an- in diesem Bereich in Angriff. Mit dem tatsächlichen Teilhabe der Menschen, nisterpräsidenten mal abgesehen, be- mit der üblichen Bürokratiestruktur prüfen, wie sinnvoll die neuen Spielre- ders definiert werden könnte. Die kleinen Stadtstaat Hamburg als Mo- die mit ihrem Rundfunkbeitrag ARD, stimmen diese Ländervertreter dann organisiert sind. Davon findet sich im geln sind. Doch das bedeutet eine War-

aktuelle Charta läuft bis Ende 2016; tor hat eine Bund-Länder-Kommission ZDF und Deutschlandradio bezahlen, wieder SPD und CDU/CSU. Mehr neuen Staatsvertrag herzlich wenig: tezeit von acht Jahren – fast so lang, Foto: Jetti Kuhlemann/pixelio.de) ( jetzt, nach den von den Konserva- – wenn auch bislang öffentlich kaum ist offener denn je. noch: Die beiden „großen“ Volkspar- Die Vertretung der gesellschaftlichen wie die Gültigkeit der BBC-Charta.

14 2/2015 2/2015 15 Aktuell Nachrichten Medien Internes Personalien

1. Teilnahmeberechtigt sind der ist einverstanden, dass die hauptberufliche Journalistinnen Fotos honorarfrei und Journalisten aus Hessen und • in einer Wanderausstellung zum Ausschreibung und Thüringen.• in einer Die MitgliedschaftWanderausstellung im zumWettbewerb Wettbewerb gezeigt gezeigt und und für PR- Teilnahmebedingungen DJV ist keine für PR-Maßnahmen Voraus setzung im für Zusammenhang Maßnahmen mit imder Zusammen- Ausstellung verwendet werden können, die Teilnahme. hang mit der Ausstellung ver- 1. Teilnahmeberechtigt sind hauptberufl iche Journa - • im Ausstellungskatalog und inwendet einem werdenJahreskalender können, lis tinnen und Journalisten aus Hessen und 2. Die eingesandten veröffentlicht Motive werden müs können,- • im Ausstellungskatalog und in Foto-Wettbewerb Thüringen. Die Mitgliedschaft im DJV ist keine sen das aktuelle Geschehen in einem Jahreskalender veröffent- der DJV–Landesverbände Voraussetzung für die Teilnahme. den vergangenen• in der medienübergreifenden 12 Monaten vor lichtBerichterstattung werden können, über den Wettbewerb (inkl. Veröffentlichung auf den Internetseiten 2. Die eingesandten Motive müssen das aktuelle dem Einsendeschluss und den Auftritten des der Wett Landesverbände- • in der medienübergreifenden in den sozialen Be- Hessen und Thüringen Geschehen in den vergangenen 12 Monaten bewerbs Netzwerken widerspiegeln. veröffentlicht Jeder Teil- werden.richterstattung über den Wett- vor dem Einsendeschluss des Wettbewerbs nehmer kann maximal 10 Einzel- bewerb (inkl. Veröffentlichung widerspiegeln. Jeder Teilnehmer kann maximal arbeiten6. Die und Fotos eine werden Fotoserie, bei dieVeröffentlichungen auf den Internetseiten mit dem und den 10 Einzelarbeiten und eine Fotoserie, die aus aus max. Urhebervermerk5 Bildern bestehen versehen. darf, DieAuftritten Veranstalter der Landesverbändesichern zu, max. 5 Bildern bestehen darf, einreichen und einreichen über und den sich beschriebenen für die jeweils Rahmenin den hinaus sozialen die NetzwerkenFotos nicht ver- sich für die jeweils ausgeschriebenen Kategorien weiter zu verwenden. öffentlicht werden. bewerben. Die eingesandten Fotos müssen den ausgeschriebenen Kategorien be- anerkannten journalistischen Standards ent - werben.7. Die Teilnahme eingesandten ist kostenlos. Fotos müssen den anerkannten journa- 6. Die Fotos werden bei Veröffent- 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 sprechen2014 und für die Veröffentlichung in journalistischen Medien geeignet sein. listischen8. DieStandards Frist zur entsprechen Einreichung lichungen endet am mit dem Urheberver- und für 29. die Septem Veröffentlichung ber 2015. in merk versehen. Die Veranstalter Foto H 3. Die Bilder im RGB-Farbraum können unter journalistischen Medien geeignet sichern zu, über den beschrie- e www.pressefotohessenthueringen.deDIE FAKTEN 9. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Einsender s sein. benen Rahmen hinaus die Fotos e Die Ausschreibung 2015: oder www.pressefoto-hessen-thueringen.de erklären sich durch die Teilnahme mit den Wett - s Jährliche Preisverleihung s hochgeladen werden. Die Aufl ösung der Bild- bewerbsbedingungen einverstanden.nicht weiter zu verwenden. e s Dotierung: insg. 10.000 Euro 3. Die Bilder im RGB-Farbraum r Flüchtlinge in Hessen. dateien sollte nach Möglichkeit bei einem e

Kategorie: Wortjournalismus können unter www.pressefo- 7. Die Teilnahme ist kostenlos. Format von 40 x 50 Zentimeter 300 dpi betragen. P n

Das (Print entspricht / Online) 4724 x 5906 Pixel. Die Poster tohessenthueringen.deDie Preisverleihung oder fi ndet am 24. November 2015

Bereits zum 10. Mal wird in diesem Jahr der Hessische Journalistenpreis ausge- für Ehrenpreis die Ausstellung für das werden vom DJV ausgedruckt. www.pressefoto-hessen-thueim Thüringer Landtag- in8. Erfurt Die Frist statt. zur Einreichung endet -



lobt. 2006 nahm die Sparda-Bank Hessen den 60. Geburtstag Hessens zum An- Erbisherige kann zur Lebenswerk optisch ansprechenden Gestaltung ringen.de hochgeladen werden. am 29. September 2015. 5

lass, den Preis in Kooperation mit dem DJV Hessen ins Leben zu rufen. Seitdem das Thema Bildformat 2015: ändern/skalieren. Die Aufl ösung der Bilddateien 1

0 ü

wurden zahlreiche Größen des Journalismus für ihr Lebenswerk geehrt und pu- Flüchtlinge in Hessen sollte nach Teilnehmer Möglichkeit fi ndenbei einem unter 9. Der Rechtsweg ist ausgeschlos- 2

4. Im Upload-Formular sind folgende Angaben r blizistische Leistungen der unterschiedlichen Ressorts ausgezeichnet. Auch 2015 Unabhängige Jury: i n Format von 40 x 50 Zentimeter sen. Die Einsender erklären sich n e zu vermerken: Name des Urhebers, vollständige www.pressefotohessenthueringen.de g ist der Hessische Journalistenpreis mit insgesamt 10.000 Euro dotiert und wird Adresse,Vertreter Telefonnummer, der Wissenschaft E-Mail-Adresse, 300 dpi betragen. Das entspricht durch die Teilnahme mit den oder bundesweit ausgeschrieben. Kategorie,und Medienpraxis Titel des Fotos, Aufnahmedatum und 4724 x 5906 Pixel. Die Poster für Wettbewerbsbedingungen einver- Motivbeschreibung. Teilnahmeberechtigt: Einreichungen, die nicht den die Ausstellung www.pressefoto-hessen-thueringen.de werden vom DJV standen. Der Preis würdigt journalistische Beiträge, die zur Stärkung VorgabenJournalis entsprechen, ten (bundesweit) können nicht berücksich- DAS ZIEL ausgedruckt. die TeilnahmebedingungenEr kann zur optisch sowie das Formular, der unverwechselbaren Identität Hessens beitragen. Das Thema 2015: tigtmit werden. deutschsprachigen Fotomontagen sind grundsätzlich ansprechenden Gestaltung das ausgeschlossen. Den Bewerbungsunterlagen ist um ihre Bilder zum Wettbewerb einzureichen. Flüchtlinge in Hessen. Menschen werden vertrieben, flüchten vor Krieg, Beiträgen Bildformat ändern/skalieren. eine kurze Darstellung des berufl ichen Werde- Der Jury gehören folgende Gewalt, Verfolgung, Hunger. Sie sind auf der Suche nach Sicherheit und Ge- Veröffentlichung: in den DJV Landesverband Hessen gangs beizufügen. Rheinbahnstr. 3, 65185 WiesbadenPersonen an: borgenheit, nach einem Leben in Würde. Eine der großen Herausforderungen Jahren 2014 und 2015 4. Im Upload-Formular Tel. 0611-34 19 sind 124 fol- unserer Zeit ist die Aufnahme und wertschätzende Behandlung von Menschen, 5. Der Einsendeschluss: Teilnehmer versichert, dass er alleiniger gende Angaben E-Mail: [email protected] zu vermerken: Umberto Biagioni, Journalist Wir danken für die Unterstützung: die oft mit traumatischen Erfahrungen aus fremden Ländern nach Hessen kom- Inhaber31. Juli der201 Urheberrechte5 ist, die eingereich - Name des Urhebers, vollständige und Regisseur; Anita Grasse, DJV-Landesverband Thüringen men. Land, Kreise, Kommunen erfüllen ihre Aufgaben aufseiten der Verwaltung. ten Arbeiten von Rechten Dritter frei sind Adresse, Telefonnummer, E-Mail- DJV Thüringen; Matthias Haupt, Anger 44, 99084 Erfurt Zahlreiche Menschen engagieren sich in Arbeitskreisen, häufig ehrenamtlich, und bei der Darstellung von Personen keine Adresse, Kategorie, Tel. 0361-56 Titel 60 des529 Fo- Sparkassen-Finanzgruppe Hes- um zu helfen. Die Medien wiederum haben die Aufgabe, die Entwicklungen und Weitere Persönlichkeitsrechte Informationen verletzt sind. Der Einsender ist einverstanden, dass die Fotos honorarfrei tos, Aufnahmedatum E-Mail: [email protected] und Motiv- sen-Thüringen; Ulrich Heuser, Gegebenheiten vor Ort zu beschreiben und zu analysieren. Sie weisen auf erhalten Sie per E-Mail an beschreibung. Einreichungen, die DJV Hessen; Roland Holschnei- Verbesserungsbedarf hin – stellen aber auch das vielfältige Engagement der [email protected], nicht den Vorgaben entsprechen, der, dpa Wolfgang Leißling, frei- Hessen in den Mittelpunkt ihrer Berichterstattung. Diesen Qualitätsjournalismus auf unserer Website oder können nicht berücksichtigt wer- er Journalist; Jürgen Marquardt, zu fördern, ist das Ziel des Hessischen Journalistenpreises. unter: 0 69 / 75 37 - 0 den. Fotomontagen sind grund- DKV; Wolfgang Marr, DJV Thürin- sätzlich ausgeschlossen. Den Be- gen, Juryvorsitzender; Dirk Metz, • Kultur & Gesellschaft (Kamera) DIE TEILNAHME Alle Journalistinnen und Journalisten aus dem Bereich werbungsunterlagen ist eine kur- freier Journalist und PR-Berater; • Sport & Freizeit (dotiert mit Wortjournalismus können sich bis zum 31. Juli 2015 um den Hessischen Journa- ze Darstellung des berufl ichen Monika Plhal, epa. 500 H) listenpreis bewerben. Die Beiträge sollten in den Jahren 2014 oder 2015 veröf- Werdegangs beizufügen. • Umwelt & Natur (dotiert mit fentlicht worden sein. Weitere Informationen zur Teilnahme und Bewerbungs- Folgende Kategorien 500 H) unterlagen erhalten Sie auf: 5. Der Teilnehmer versichert, werden ausgeschrieben: • Technik & Verkehr (dotiert mit dass er alleiniger Inhaber der Ur- 500 H) www.hessischer-journalistenpreis.de heberrechte ist, die eingereichten • Sonderthema: Veränderung (do- Arbeiten von Rechten Dritter frei tiert mit 1.000 H) sind und bei der Darstellung von • Beste Serie (dotiert mit 1.000 H) Das Foto des Jahres 2015 (dotiert Personen keine Persönlichkeits- • Menschen & Momente (dotiert mit 2.000 w) wird unter allen Ein- rechte verletzt sind. Der Einsen- mit 500 H) sendungen ausgewählt.

16 2/2015 2/2015 17 Aktuell Nachrichten Medien Internes Personalien Aktuell Nachrichten Medien Internes Personalien

Zukunftsfähiger Journalismus Presserat wertet: Der DJV setzt sich für Qualitätsjournalismus ein. Dafür brauchen die Journalisten entsprechende Kompetenz. Wie sieht diese angesichts der dramatischen Verände- Co-Pilot durfte rungen in den Medien und im Berufsfeld aus? Wortmel- dung von Rolf Skrypzak und Prof. Dr. Siegfried Quandt. benannt werden A Zukünftige journalistische Anforderungen

1. Zielgruppen-Relevanz. Medien bedienen Zielgrup- Der Co-Pilot des Germanwings- reine Nennung des Nachnamens pen noch punktgenauer. Probleme und Bedürfnisse Flugs 4U9525 durfte nach Ansicht betrifft. der Zielgruppen müssen genauer erkannt werden. des Deutschen Presserats in den Beschäftigt hat sich der Presserat Zielgruppen werden kleiner, d. h. gezielter ansprech- allermeisten Fällen benannt und auch mit der Frage, ob das Ereig- bar. „Nischenmedien“ werden wertvoller. abgebildet werden. Die Abbildung nis als Suizid zu behandeln ist und 2. Corporate Publishing und PR. Wichtiger Teil des von Opfern und deren Angehörigen deshalb besondere Zurückhaltung Marketingmixes. Journalistische Kompetenzen plus war jedoch in der Regel unzulässig. geboten gewesen wäre. Dieser Ge- Marketingdenken sind entscheidend. Starke Segmen- Zu diesem Ergebnis kamen die Be- sichtspunkt tritt jedoch im Hinblick tierung, weiterhin Wachstumschancen in mittleren, schwerdeausschüsse des Presserats auf die 149 weiteren Todesopfer zu- kleinen und kleinsten Auflagen, einige Branchen wer- nach intensiven Beratungen über rück. den boomen, gute, d. h. ehrliche PR wird mehr nach- die Beschwerden zur Berichterstat- gefragt, gute PR übertüncht nicht, sondern vermittelt. tung über das Unglück. Schließlich setzte sich der Presse- 3. Medienentwicklung. Es gibt keinen Kampf der Sys- rat mit einer möglichen Vorverur- teme, sondern eine Nutzung der jeweils besten Insgesamt hatten 430 Menschen die teilung des Co-Piloten durch die Der Erfurter Tageszeitungsredakteur Martin Debes wurde mit dem Thüringer Journalistenpreis 2015 geehrt, beglückwünscht von Anita Grasse vom DJV Thüringen Medien. Dialogstruktur und Diskussion sind ent- Berichterstattung beanstandet. Das Berichterstattung auseinander. (links) und von Thomas Wagner von der Sparkassen-Finanzgruppe Hessen-Thüringen (rechts). (Foto: Marco Kneise) scheidend. Online-Medien werden noch vielfältiger ist die höchste Zahl an Beschwer- Er kam zu der Auffassung, dass genutzt. Print behält seine Berechtigung. den zu einem einzelnen Ereignis seit die Medien ab dem Zeitpunkt der 4. Marktsituation. Entscheidend ist: Märkte inklusive Gründung der Freiwilligen Selbst- Pressekonferenz der Staatsanwalt- ihrer Veränderungen erkennen, den Arbeitsmarkt als kontrolle der Presse. schaft Marseille am Mittag des Das Erkennen des Besonderen Markt begreifen, wichtig ist nicht nur das Angebot, 26.3.2015 davon ausgehen durften, sondern vor allem die Vermittlung des selben. Eigen- In den Sitzungen am 2./3. Juni 2015 dass Andreas Lubitz das Flugzeug Martin Debes, Redakteur der Thü- können etliche Journalisten; aber Vor allem die professionelle und marketing darf nicht als notwendiges Übel, sondern spielte die Frage, ob der Name des absichtlich zum Absturz gebracht ringer Allgemeine, erhielt am letz- sie sind allzu selten auch glänzende ausführliche Berichterstattung rund als existentielle Notwendigkeit betrachtet werden, Co-Piloten genannt und sein Bild hatte. Zu diesem Zeitpunkt hatten ten Freitagabend im Mai in Erfurt Schreiber. Bei anderen ist es genau um die Landtagswahl im Septem- der Mix macht den Unterschied: Marketingdenken ohne Unkenntlichmachung gezeigt entsprechende Erkenntnisse durch den Journalistenpreis Thüringen umgekehrt. Martin Debes indes ver- ber 2014 habe die Jury beeindruckt. + Flexibilität + handwerkliches Können + ethischer werden durfte, die größte Rolle, da die Auswertungen des Sprachre- 2015. Die Sparkassen-Finanzgruppe fügt über die Gabe, beide Talente in „Martin Debes bleibt am Ball, auch Anspruch. zu diesem Thema die meisten Be- korders und weitere Ermittlungen Hessen-Thüringen und der Deut- sich zu vereinen. Das ist ein Glücks- wenn Zeit- und Arbeitsdruck hoch schwerden eingegangen waren. Da- der französischen Luftfahrtbehör- sche Journalisten-Verband, Lan- fall für ihn, für die Zeitung, vor allem sind. Er hat die Landtagswahl nicht B Aktuelle Kompetenzen für Nachwuchs-Journalisten bei war eine Vielzahl an Faktoren zu de vorgelegen. Zusammen mit der desverband Thüringen, ehrten den aber für die Leser. Geboren 1971 in nur punktuell beleuchtet, sondern in der Aus- und Weiterbildung berücksichtigen. Einzigartigkeit des Falls war in der Politikjournalisten damit für seine Jena, aufgewachsen im Thüringer vom Wahlkampf bis zur Regierungs- Gesamtschau eine Nennung des brillante Arbeit zur Landtagswahl Wald. Der Vater ist Mathematiker, bildung mit kritischen Berichten, 1. Grundlage und Grundhaltung. Sachliche „Pfahlwur- Zunächst handelte es sich bei dem Namens des Co-Piloten aus Sicht 2014. Wie kein anderer Journalist in die Mutter Ärztin; beide sind poli- detaillierten Analysen und mei- zel“ in einem großen Themenfeld, mit Leidenschaft Germanwings-Unglück nach An- des Presserats zulässig. Thüringen begleitete er mit ausge- tisch interessiert, sind kritisch. Das nungsstarken Kommentaren beglei- auf Wahrheitssuche, offenes Visier für alles Neue sicht des Presserats um eine außer- wogenen Analysen, scharfsinnigen prägt den Sohn. Das Studium in tet“, begründete Wagner die Jury- (Technik, Inhalte, Form), immer bereit, auch im Kopf gewöhnlich schwere Tat, die in ihrer Nicht entscheidend war hingegen, Beobachtungen und großer Detail- Jena: Politik, Geschichte und Philo- entscheidung. Doch nicht nur zur neue Wege zu gehen, Projekt- und Teamorientierung. Art und Dimension einzigartig ist. dass internationale Medien bereits genauigkeit den politischen Wech- sophie. Schon bald, Martin Debes Landtagswahl habe Martin Debes 2. Selbstverständnis und Kommunikationsvorstellung. Dies spricht für ein überwiegendes Namen veröffentlicht hatten, da in sel im Freistaat, so fast unisono die ist noch an der Universität, der erste sich als ausgezeichneter Journalist Medien- und Community Manager, dialogische öffentliches Interesse an dem Fall Deutschland in der Regel andere Auffassung nicht nur der Kollegen Job als Journalist, als Chefredakteur profiliert. „Es wird für Journalisten Beziehung zum Publikum, ausgeprägtes Zielgrup- insgesamt, jedoch könnte es auch ethische Maßstäbe im Allgemeinen der Landespressekonferenz, son- gar. Er leitet „Akrützel“, die Studen- immer schwieriger, sich in ein The- penbewusstsein, Nutzung traditioneller und neuer Gründe geben, die dennoch eine und der Pressekodex des Deutschen dern auch die einer Vielzahl von tenzeitung. All die alten Ausgaben, ma so einzuarbeiten, es zu verfol- Medien, offensives Interesse an Kommunikations- Anonymisierung erfordern würden. Presserats im Besonderen aus- Abgeordneten und Politikern quer er hütet sie bis heute“. gen und es journalistisch so aufzu- technik, bewusste Nutzung des richtigen Kommuni- schlaggebend für die Presse sind. durch alle demokratischen Par- Im Rahmen der Media Night, frü- bereiten, wie es Martin Debes mit kationsmixes. So könnte z.B. durch die Nennung teien des Nachbarlandes. Trefflich her bekannt als Landespresseball der Landespolitik macht. Er hat sich 2. Operative Ansätze. Arbeit in Print- und Online-Me- des Namens des Co-Piloten, seines Als sehr hoch zu bewerten ist die charakterisierte ihn am Tage der Thüringen, nahm Debes den Preis stets dagegen gewehrt, zur ‚eierle- dien (formatgerecht in verschiedenen Medien den- Wohnortes und der Information, Schutzwürdigkeit der Opfer und ih- Auszeichnung sein Kollege Mirko vor vierhundert Gästen entge- genden Wollmilchsau‘ zu werden“, ken können), aktive Erprobung neuer Web-Formate dass er auch im Elternhaus gelebt rer Angehörigen. Deren Namen und Krüger in der Thüringer Allgemeine: gen. Thomas Wagner, Verbands- sagte Anita Grasse, Landesvorsit- (z. B. „Talkie“), datenjournalistische Kompetenz, hat, die Identifizierung der Eltern Fotos dürfen aus Sicht des Presse- „Dieses feine Erkennen des Beson- geschäftsführer der Sparkassen- zende des DJV Thüringen, „Er ist kaufmännisch-unternehmerisches Mitdenken, Ei- ermöglicht werden. Aus Sicht des rats nur dann identifizierbar veröf- deren im Alltäglichen, dieses subtile Finanzgruppe Hessen-Thüringen, durch und durch Politikjournalist – geninitiative mit Mut zum Risiko, Verständnis des Presserats überwiegt jedoch in die- fentlicht werden, wenn es sich um Aufschreiben des Erlebten, das ist ehrte den Politikjournalisten mit mit einem hohen Anspruch an sich journalistischen Arbeitsfeldes als Markt. sem außerordentlichen Fall das öf- berühmte Persönlichkeiten handelt typisch für Martin Debes. Das un- einer kurzen Laudatio. Gezeigt wur- selbst. Davon profitiert sein Arbeit- fentliche Interesse an der Informa- oder eine ausdrückliche Zustim- terscheidet ihn von vielen Kollegen. de ein Porträtfilm, der die Leistung geber, vor allem aber seine Leser.“ tion über den Täter, soweit es die mung vorliegt. Recherchieren und beobachten, das des Preisträgers zusammenfasst. Wolfgang Marr

18 2/2015 2/2015 19 Aktuell Nachrichten Medien Internes Personalien Aktuell Nachrichten Medien Internes Personalien Immer mehr Weiterbildungen: das Seminarprogramm des DJV Hessen für zweite Jahreshälfte Das aktuelle, erweiterte Seminarangebot des DJV Hessen wurde bis- her sehr gut angenommen. Bilanz von 18 Kursen positiv. Auch nach den Sommerferien gibt es viele interessante Seminare und Workshops.

Es war ein kleines Wagnis. Ende des Jahres 2014 beschlossen die Verant- wortlichen des DJV Hessen, das Se- minarangebot noch einmal deutlich zu erweitern. Von Januar bis Anfang Juni 2015 fanden 18 Seminare statt – genauso viele wie im gesamten Jahr 2014! Dabei blieb die durchschnitt- liche Teilnehmerzahl pro Seminar auf demselben hohen Niveau – eine deutliche Bestätigung des bisherigen Kurses. Eine Grundlage dafür ist si- cherlich die ständige Weiterentwick- lung und Anpassung der Seminare. Dabei stehen die Anforderungen des Marktes und die Wünsche der Mitglieder/-innen im Vordergrund.

Mehreren Seminaren bis Juli 2015 folgen nach der Sommerpause wei- tere Veranstaltungen. Ab September liegt der Schwerpunkt der Seminare auf dem Eigenmarketing für Jour- nalisten. Wie viel Honorar kann ich eigentlich verlangen? Wie bringe ich diese Forderung gegenüber potenti- Rolf Skrypzak, freier Journalist, verortet in Melsungen, hat die Zusammenstellung des ellen Auftraggebern an? Wie können Seminarprogramms des DJV Hessen verantwortet und auf Wunsch der Redaktion für die Netzwerke meine Auftragssituation aktuelle Ausgabe zur Verfügung gestellt. Foto: Axel Häsler verbessern? Auf was muss ich bei meinen Kommunikationsmitteln Auszüge aus den Seminaren als nenfotografie. Diese Kurzreferate wie Visitenkarte und Internetauftritt Kurzreferate während Versamm- können einen zusätzlichen Anreiz achten? Brauche ich das überhaupt? lungen von DJV-Ortsverbänden ge- bieten, die regionalen Veranstal- Wie kann ich durch eine besonders halten. Ein beliebtes Thema ist z.B. tungen zu besuchen – und machen gut formuliertes Angebot meine die aktuelle Rechtslage bei der Droh- sicherlich Lust auf mehr. Chance erhöhen, einen lukrativen Auftrag zu bekommen? Für Mitglieder des DJV Hessen sind die Seminare kostenlos. Unter den bereits fest determinierten Mitglieder des DJV Hessen erhalten außerdem einen Fahrtko- Seminaren sind drei vollkommen stenzuschuss in Höhe von bis zu 30,00 Euro. neue Angebote. Außerdem sind, je nach Bedarf, Ergänzungsseminare Informationen und Anmeldung: möglich. Dies betrifft auch Seminare DJV Landesverband Hessen e.V. speziell für Pressefotografen. Rheinbahnstraße 3, 65185 Wiesbaden Mail: [email protected] Tel. (0611) 3419124 Auch eine andere Idee wurde erfolg- www.djv-hessen.de reich umgesetzt: Mehrmals wurden

20 2/2015 2/2015 21 Aktuell Nachrichten Medien Internes Personalien Kommentar Nachrichten Medien Internes Personalien

Debatte: null Erkenntnisgewinn Wegbereiter des FotojournalismusStandbeine des hr Katerstimmung in Darmstadt nach Verkauf der Echo Medien Lebenswerk von Gustav Hildebrand aus Schlüchtern gewürdigt

zwar zu Dumpinglöhnen ohne Tarif- litätsjournalismus auch in Zukunft Die kurze Begegnung mit einem bandes Hessen, zeichnete Gu- Bundesrepublik Deutschland in- bindung, wieder eingestellt worden unverzichtbar sei, aber keiner wuss- der Bildhauer Gerhard Marks stav Hildebrand für 60-jährige formiert. Das erfüllt mich noch waren. Das Druckzentrum wurde te, wie er an den Leser zu bringen sei, hat die Hasselblad von Gustav Mitgliedschaft aus. Hilde- heute mit Stolz und Genugtu- gemeinsam mit der Verlagsgruppe vielleicht durch nicht mehr tägliche Hildebrand ebenso eingefangen brand sei einer der Wegbereiter ung“, sagte Hildebrand. Rhein-Main (VRM) gegründet, die Erscheinungsweise. Dem Echo-Le- wie den Modezaren Karl Lager- des modernen Bildjournalis- mit 70 Prozent die Majorität unter- ser in der Region wurde keine Hoff- feld, den Regisseur Peter Zadek mus. Sein umfangreiches Ar- Unvergessen bleibt für den Fo- hält. Und an die jetzt Bach seinen nung gemacht. Freilich konnte diese oder die Schauspielerin Elisabeth chiv gehöre inzwischen zum tojournalisten die eine Runde gesamten Verlag verkauft hat, nicht auch angesichts der Umstände nicht Flickenschild. Bedeutende Per- Bestand der Deutschen Fo- mit der schnellsten deutschen ohne zuvor nochmals mehr als die erweckt werden. Und daher gab es sönlichkeiten, außergewöhnliche tothek in Dresden und doku- Rennfahrerin, Hannelore Werner, Hälfte der verbliebenen Belegschaft auch kaum Zuschauerfragen, sie wa- Menschen, die oft unabhängig mentiere, wie sich Hildebrand auf dem Nürburgring. Eigentlich rauszuwerfen, um den Verlag wie eine ren zuvor mit Theorien überfordert vom Zeitgeist über den Dingen mit Offenherzigkeit und liebe- wollte Gustav Hildebrand ihren Braut zum Verkauf aufzuhübschen. worden. standen, hat der Schlüchterner Die Verlagsgruppe Rhein-Main gibt Fotojournalist Gustav Hildebrand neben zahlreichen weiteren Titeln die Kurios an der Diskussion, dass Po- in sechs Jahrzehnten porträtiert. „Mainzer Allgemeine“ und den „Wies- dium und Zuhörerschaft nach 70 Kurz vor seinem 90. Geburtstag badener Kurier“ heraus. Jahren jetzt vom Ende der Echo- huldigte die Bergwinkelmetropo- Podiumsteilnehmer Es gibt Veranstaltungen, die verlässt Zeitungen ausgingen, während die le Schlüchtern ihren berühmten Landrat Matthias Wilkes der geneigte Zuhörer ohne jeden Er- Laut der Ankündigung zur Podiums- Zentral- und die Außenredaktionen Sohn mit einer Ausstellung in der und Oberbürgermeister noch immer hoffen, dass ihre Ob- Jochen Partsch kenntnisgewinn. Zum Thema „Die diskussion sollte die Bedeutung des Synagoge. (Fotos: © by –pdh) Zeitung in der Krise“ hatten der Endes der Selbstständigkeit nach jekte vom neuen Besitzer unverän- Deutsche Journalisten-Verband, die bald sieben Jahrzehnten für die dert fortgeführt werden. Sind Zuhö- Bürgermeister Falko Fritzsch: Deutsche Journalisten-Union in Ver- Echo-Medien und die Auswirkungen rer und Diskutanten klüger als die „Seine Fotos sind so gestaltet, di und der Presseclub Darmstadt ein- auf die Meinungsvielfalt und Debat- verbliebenen Redakteure? dass sie alle Geschichten er- geladen. In einer Podiumsdiskussion tenkultur in Südhessen besprochen zählen können. Verweile doch, sollten sich Jochen Partsch, Ober- werden. Und ob der Verkauf eine Entgegen anderslautenden Mel- du bist so schön, dieses Gefühl bürgermeister der Stadt Darmstadt, normale unternehmerische Ent- dungen habe die Verlagsgruppe empfindet der Betrachter.“ Matthias Wilkes, Landrat des Kreises scheidung gewesen sei. Gestreift Rhein-Main in Mainz (VRM) bisher Bergstraße, Rüdiger Fritsch, Präsi- wurden die Themen zwar kurz, doch keinen Übernahmeantrag der Echo- Wer ist dieser freundliche und dent des SV Darmstadt 98 (Lilien), entsprechend des Verbots von Hans- Zeitungen GmbH in Darmstadt ge- offene Gustav Hildebrand? Der Kerstin Schulz, Vorsitzende des Ar- Peter Bach, die Veranstaltung in sei- stellt, die Quelle pdh in einer Notiz freie Journalist Hanswerner Kru- chitektursommers Rhein-Main und nen Blättern kurz zuvor noch einmal vom 12. Juni. Das Kartellamt hatte zu- se suchte in seiner Laudatio nach Jonas Zipf, Schauspieldirektor des anzukündigen, wurde mit Kritik an vor signalisiert, dass einem solchen Antworten: „Er lehrte uns die Fä- Staatstheaters Darmstadt zum Wan- seinem Verhalten gespart. Sein Kon- Antrag nicht entsprochen werden higkeit zu staunen und ging jedes del der Medienlandschaft, im Beson- zept der Modernisierung der Echo- könne, solange das Rüssels­heimer Thema wie im Fieber an. Gustav deren in Südhessen unterhalten. Die Zeitungen hatte sich in ständigen Echo im Verkaufspaket enthalten Hildebrand hat Dinge durchdrin- Moderation hatte Paul-Hermann Entlassungen erschöpft. sei. VRM betreibt in Rüsselsheim gen wollen. Seine Bilder haben Gruner übernommen, Autor und Re- die „Mainspitze“, und hätte nach der Aura. Da ist ein Einzelkämpfer dakteur des Darmstädter Echo. Die Und so konnte er sich mit seinem Übernahme aller Echo-Zeitungen am Werk, der von der Vorberei- Diskussion fand statt im überfüllten Verlegerkollegen der VRM, Hans- eine Monopolstellung auf dem tung bis zur Ausarbeitung alles Forum der Kunsthalle Darmstadt. Georg Schnücker, getrost unter das Rüsselsheimer Zeitungsmarkt. Das allein meistert.“ Und alles mit zahlreiche Publikum mischen. Er Rüsselsheimer Echo musste also an Blick auf die Realität und die Per- Anlass der Diskussion war die schlei- musste sich zwar vom Landrat des einen Dritten verkauft werden. sönlichkeit des Gegenüber. voller Genauigkeit für alles Schö- Gesichtsausdruck während der Dem Urgestein chende Flucht der Verlegerfamilie Kreises Bergstraße, Matthias Wilkes, ne und Skurrile einen Namen ge- Fahrt festhalten. Doch nichts hessischer Fotografie, Bach aus der Verantwortung für ihren anhören, dass sein verstorbener Va- Dies ist nun geschehen. Echo Me- „Sein Thema sind die Menschen. macht habe. dergleichen geschah. „Schon Gustav Hildebrand, wurde vom Vorstandmitglied eigenen Verlag. Begonnen hatte die ter Max Bach eine andere Mentalität dien und die Mediengruppe Frank- Er hat sie niemals zum Objekt der Start warf mich in den Sitz Axel Häsler mit einem Auszehrung seit 2009 mit regelmä- an den Tag gelegt hätte, aber das furter Societät haben seit 11. Juni gemacht, sondern Begegnungen Die Bildreportage sei sein Ziel zurück. Wir schossen über den begehrten Bembel ßigen Entlassungen von Teilen der war‘s dann auch. Max Bach war beim einen Vertrag über den Verkauf der gesucht. Die hat er überall gefun- gewesen, ergänzt mit lebendigen Ring, in den Kurven kreischten gedankt. Belegschaft. Soziale Verantwortung 1945 gegründeten Darmstädter Echo Tageszeitung Rüsselsheimer Echo den in seiner jahrzehntelangen Texten. Brillant beschrieben und die Reifen hellauf. Mein Gedanke (Foto: Dietmar Kelkel) war schon seit Jahren kein Thema bereits 1950 Mitinhaber geworden. geschlossen. Das Frankfurter Ver- Arbeit für die Scala.“ Die Aus- recherchiert sei das ästhetische – jetzt zerfleddert es den Wa- für Verleger Hans-Peter Bach. Neben lagshaus wird die Rechte an der Mar- stellung sei wie eine Zeitreise zu Feingefühl immer präsent gewe- gen. Angst kam auf. Ich schiele ständigen Freistellungen folgte im Breiten Raum nahm die Mediensitu- ke sowie den Abonnentenstamm Modeschöpfern wie Dior, Lager- sen. auf den Tachometer, der auf über Juni 2011 die Eröffnung eines neuen ation von Deutschland bis Amerika des Zeitungstitels von Echo Medien feld oder den Kessler-Zwillingen. 250 Stundenkilometer kletterte. Druckzentrums mit einem Bruchteil in der Diskussion ein, einig war man erwerben. Somit ist der Weg frei für Schwarz-Weiß und authentisch. Am 28. Juni feiert Gustav Hil- Welch ein Erlebnis – dann wieder der zuvor nach Tarif bezahlten Dru- sich darin, dass die junge Generation einen Kaufantrag beim Kartellamt. Axel Häsler, Mitglied des ge- debrand seinen 90. Geburtstag. die Angst.“ cker, die zuvor rausgeworfen worden wohl keine Zeitungsleser mehr her- schäftsführenden Vorstandes „Ich habe durch die Scala viele waren und von denen nur einige, und vorbringen wird. Dass dennoch Qua- Wolfgang Hörnlein des Deutschen Journalistenver­ Menschen im Ausland über die Axel Häsler

22 2/2015 2/2015 23 Kommentar Nachrichten Medien Internes Personalien Kommentar Nachrichten Medien Internes Personalien

Wolfgang Avenarius zur Frankfurter Eintracht, zu FIFA und Formel 1: Buchtipps Sport-Perversität sondergleichen Auf der Höhe der Zeit

Der Sport entartet langsam vom ereignis- und ergebnisorien- Nach-Bruchhagen-Zeit, der ja bis zum Schluss bekannt Ein weiteres Recherche-Buch – braucht’s das wirk- lich? Ja, sage ich nach der Lektüre dieses Werkes. tierten zum spektakulären (Skandal-) Schlagzeilenlieferanten! verlässlich voll hinter dem Trainer stand. Jetzt übernimmt Der Autor hat das journalistische Handwerk vor Wobei die Frage erlaubt sein muss: Liegt’s an den direkt Be- wieder Vorgänger Armin Veh – erfolgreich, beliebt und rund 25 Jahren erlernt, jetzt lehrt er als Professor teiligten, den Profiteuren oder gar den begleitenden Medien, vor allem „kommunikativ“, der eigentlich als Bruchhagen- Journalismus und Unternehmenskommunikation an die auch schon mal spekulativ instrumentalisiert werden!? Nachfolger im Gespräch und gedacht war! Aber was nicht der Hochschule für Medien, Kommunikation und ist, kann ja noch werden! Wirtschaft in Köln. Den akademischen Hintergrund merkt man seinem Werk an –im positiven Sinne: Gut Da ist zunächst natürlich der spektakuläre und aktuelle strukturiert und vor allem fundiert ist es. Obendrein Dauerskandal um den Weltfußballverband und „Saustall“ Auch die durchaus einmal originelle, aber mittlerweile gera- kann man auch Gefallen an seiner angenehmen Spra- FIFA (Guido Tognoni – ehemaliger Presse- und Marke- dezu schwachsinnige Werbe-Bierdusche bei jeder Gelegen- che finden. Neben Grundlagen der Recherche geht tingchef), mit einem mehr als umstrittenen Sepp Blatter, heit ist ausgerechnet im Sport besonders „sinnvoll“ und Haarkötter ausführlich und kritisch etwa auf Goo- dauernd neuen Enthüllungen, Bekenntnissen und einem die Hooligan-Chaoten, um nicht zu sagen, Idioten, haben Es ist leider nicht bekannt, was es im Moment zu schmunzeln gab. Wetzlarer Männer-Quartett gle und die Alternativen zum Marktführer ein. Auch Methoden wie etwa Mindmapping stellt er vor, die „sehr individuellen“, abstrakten Rücktritt mit offensicht- in Offenbach wieder einmal gezeigt, was sie unter „Verein- von links: Maurizio Gemmer, Rolf Skrypzak (vorn), Uli Heuser und Klaus Andrießen. Foto: Mika Beuster Rechtstipps sind hilfreich. Sehr wichtig ist, dass der lich allen Optionen. Wobei nach vernich­tenden Schlag- streue“ und „Fußballinteresse“ verstehen: Gewaltexzesse Autor auch Hinweise zur anonymen Recherche im zeilen wohl ein Machtwort der natürlich und Medien-Selbstdarstellung. Netz gibt. Dass wenige Tipps manchmal einfach zu mittlerweile weltweit rufgeschädigten Spon- banal sind („Immer einen Stift bei der Hand haben“ soren oder auch eventuell drohende US- Auch der Pferderennsport kämpft in Frank- Andrießen führt oder „Google Translate sollte wirklich nur als Arbeits- hilfe genutzt werden“) – trübt den guten Eindruck Ermittlungen einen Sinneswandel bewirkt furt ums Überleben. Da will oder besser soll dieses Buches nicht. Wünschenswert wäre es gewe- haben. Was und ob sich etwas ändert, bleibt der DFB ein zweifellos attraktives und Leis- sen, wenn Haarkötter auch noch auf die Möglichkeit abzuwarten. Die UEFA mit großer Dominanz tungszentrum ausgerechnet auf das Gelände weiter Lahn-Dill von Recherchen in Archiven eingegangen wäre. Den- spielt dabei bis jetzt übrigens eine eher kläg- der historischen 150 Jahre alten Rennbahn noch ist dieses Werk allen Journalisten als Grund- liche und unbedeutende Rolle. Platini will bauen, einem Wahrzeichen, Schmuckstück lage für die Aus- und Weiterbildung zu em­pfehlen. Im Fokus: Strukturwandel in Mittelhessen Thomas Mrazek nicht und Wolfgang Niersbach?? in der grünen Lunge von Frankfurt, obwohl es Alternativen gab und gibt. Ein Bürgerbegeh- und Haustarif-Abschluss in Marburg Hektor Haarkötter: Die Kunst der Recherche. UVK, Kon- stanz 2015, 294 Seiten, 29,99 Euro, ISBN 978-3-86764-460-0, Absurdes, Kuriositäten und Perversitäten Wolfgang Avenarius ren hat das bestätigt, weil eine Mindestquote ISBN-Suche der Wikipedia*: bjvlink.de/kunst, weitere Infor- auch aus dem aktuellen Sportgeschehen: spielt selbst seit über 60 nicht erreicht wurde. Obwohl eine eindeutige Im Amt bestätigt: Dr. Klaus Andrie- Jungjournalistentag mit Nikolaus mationen: www.kunstderrecherche.de Da wird ein geachteter, vorher sehr gelobter Jahren immer noch aktiv Mehrheit der Wähler dagegen war. Demokra- ßen bleibt weiter Vorsitzender des Brender, den der DJV Hessen am Trainer vor dem letzten (!) Spieltag entlassen Fußball und begleitet tisch? Da ist in Zukunft jedes Wahlergebnis Bezirksverbandes Lahn-Dill des 30. Mai in Frankfurt veranstaltete. Das Antlitz des Sünders Hoeneß und der FSV Frankfurt schafft noch den Klas- seit über 40 Jahren als manipulierbar. Der DFB sollte sich überlegen, Deutschen Journalisten-Verbandes Der Bildungsreferent des DJV Lan- Fernsehjournalist und Es war ein Wagnis, als sich der Master-Student Petja senerhalt. Bei aller Verbundenheit mit dem Moderator die nationale ob der Fußball gegen die Mehrheit der Bevöl- (DJV). Die Mitglieder wählten den desverbandes, Rolf Skrypzak, infor- Posor im April 2013 an der Universität Erlangen- Frankfurter Traditionsverein und Wertschät- und internationale Szene. kerung auf diesem Standort bestehen sollte. 60-Jährigen Nachrichtenredakteur mierte die Journalisten von Lahn Nürnberg daran machte, die Causa Uli Hoeneß me- zung des „eingesprungenen“ Nachfolgers Ein Schelm, wer Böses dabei denkt! während ihrer Jahreshauptver- und Dill mit einem Vortrag über die Foto: Wolfgang Marr dienwissenschaftlich aufzuarbeiten. Der mächtige – diese reine Alibiaktion hätte nicht belohnt sammlung in Wetzlar. Andrießen rechtlichen Fallstricke der Droh- FC Bayern-Präsident hatte sich gerade selbst zur werden dürfen, denn jeder, der dem „Volkssport“ nur ei- Damit nicht nur der Fußball den schwarzen Peter hat, ist zudem Vorstandsmitglied im nenfotografie. Ein aktuelles The- Anzeige gebracht, die Medienrepublik bebte, und nigermaßen verbunden ist, weiß, das in so kurzer Zeit tragen auch andere Sportarten, z.B. die medienwirksame Landesverband des DJV und Mit- ma: Viele Sachverhalte seien noch Hoeneß‘ Schicksal sollte erst im Frühjahr darauf rich- nichts mehr zu verändern ist! Es sei denn, es liegen so of- Formel 1, zu den „spekulativen Kuriositäten“ bei. Als nach glied im Presserat, der bei Streit- nicht abschließend von rechtlichen terlich besiegelt werden. Es war also ein Skandal, dessen Entwicklung noch im Werden war und das fensichtliche negative Ursachen und Mängel vor, die dann vier WM-Titeln von Sebastian Vettel die Regeln geän- fällen urteilt, ob der Pressekodex Regelungen erfasst und Gerichts- Ende nicht abzusehen. Aber gut. Nach Hoeneß‘ Ver- aber längst und viel früher hätten erkannt werden müssen. dert wurden – wie übrigens vom Autor prophezeit – und verletzt wurde. Maurizio Gemmer urteile stünden oft noch aus. urteilung im März 2014 war ohnehin kaum mehr die prompt die Szene wieder publikums- und TV-interessant bleibt Andrießens Stellvertreter, Rede von der Steueraffäre, die Skandalberichterstat- Noch spektakulärer und nicht mehr nachvollziehbar und wurde, gab es mit der folgenden Mercedes-Dominanz Mika Beuster Schriftführer. Andrie- Über den erfolgreichen Kampf für tung abgeschlossen. Wirklich gewagt ist allerdings, wohl auch ziemlich einmalig im oft kuriosen Bundesliga- das gleiche Problem! Das heißt: Abnehmendes Interesse! ßen skizzierte in seiner Rede den einen Haustarifvertrag informierte dem interessierten, gleichwohl nicht unbedingt wis- senschaftlich versierten Leser bei diesem doch sehr Trainer-Karussell der „Abschied“ von Thomas Schaaf nach Überraschung! Der Ex-Weltmeister fuhr wieder vorn mit, Strukturwandel der Medienland- Stefan Dietrich die DJV-Mitglieder. publikumswirksamen Thema eine verschachtelte nur elf Monaten bei der Frankfurter Eintracht! Da verliert weil die beiden Topstars plötzlich einen gemeinsamen schaft auch in Mittelhessen. Der Redakteur der Oberhessischen Elfenbeinturmsprache zuzumuten, die eine Lektüre ein Verein am Anfang der Saison die besten Spieler (Bayern Boxenstopp hatten. Der Mercedes-Chef: „Schlecht für Presse und Vorsitzende des DJV mit Erkenntnisgewinn nur unter höchster Anstren- München hat ohne seine Topstars nur noch verloren) und Mercedes – gut für die Formel1“ – na also!! Neben dem wachsenden ökono- Ortsverbandes Marburg erläu- gung möglich macht. Man hält sich dankbar fest zu Saisonende ist die halbe Mannschaft verletzt! Trotzdem mischen Druck auf die Medien- terte die Verhandlungsstrategien an den wenigen einfachen Sätzen wie „Im Skandal haben Massenmedien nicht nur das erste und das erreicht Schaaf einen ungefährdeten, unter diesen Um- Und dann musste der Deutsche Nico Rossberg gegen Unternehmen durch sinkende der Kolleginnen und Kollegen, die letzte Wort, sondern alle Worte.“ Und in Erinne- ständen kaum erwarteten Mittelplatz. den souveränen WM-Spitzenreiter Lewis Hamilton wie- Abo- und langsam steigende letztlich zu einem erfolgreichen rung bleibt von Posors Analyse der Spiegel Online- Mangelnde „Kommunikation“ ist der Hauptvorwurf an der ein Rennen gewinnen! Nichts leichter als das: Holen Nutzer­zahlen sei gleichzeitig ein Abschluss des Haustarifs durch Berichte und Talkshows über Hoeneß der „Imperativ einen Menschen, der über 30 Jahre, darunter sehr erfolg- wir doch den, auch in Monte Carlo wieder in Top-Posi- Rückgang der Zeitungsvielfalt zu den DJV Hessen geführt haben. der Bilder“, also „das Antlitz des Sünders“, „die Frat- reich 14 Jahre als Cheftrainer bei einem einzigen Verein tion fahrenden, Hamilton einfach an die Box! Nur mal beklagen. Gerade freie Journalisten Neben den Vorstandswahlen wur- zen der Macht“, „der Blick des Beichtenden“. Senta Krasser „ausgehalten“ hat, fast ein Novum in unserer heutigen so! Hat geklappt! Ob das alles dem Sport zuträglich ist? hätten es zudem schwer, mit ihrer den in Wetzlar auch Mitglieder für schnelllebigen Zeit! Ohne Empathie? Ohne Kommuni- Leider gerät auch die „schönste Nebensache der Welt“ Arbeit ausreichende Honorare zu die Fachausschüsse des Landes- Posor, Petja: Der Fall Hoeneß als Skandal in den Medien. Anschlusskommunikation, Authentisierung und Systemstabi- kation? Absurd! Im Übrigen eine verständliche, nachvoll- immer mehr in den fast explodierenden Vermarktungs-, erzielen. Dennoch gelte es weiter, verbandes nominiert, die nun auf lisierung. UVK Verlagsgesellschaft 2015, 142 Seiten, 29 Euro, ziehbare Reaktion und Konsequenz des Trainers, aber hof- Kommerzialisierungs-, Machtspielchen- und sogar Kor- auch junge Menschen für den Be- Landes- und zum Teil auch Bun- ISBN 978-386764-594-2. ISBN-Suche der Wikipedia*: bjvlink. fentlich kein Vorgriff in „alte“ Diva-Zeiten entsprechender ruptionsmechanismus, ohne dass man merkt, dass man ruf des Journalisten zu begeistern. desebene die inhaltliche Arbeit mit- de/hoenessThomas Mrazek „Entscheidungsträger“ (keine Rückendeckung!) auf die den Ast, auf dem man sitzt, nicht absägen lassen sollte. Andrießen warb so auch für den prägen werden. Mika Beuster

24 2/2015 2/2015 25 Aktuell Nachrichten Medien Internes Personalien Kommentar Nachrichten Medien Internes Personalien

sprechbar, wenn es darum geht, Aus- von Hensis, einem Flugzeugabsturz Bedürfnissen. Dabei ergänzen sie sich Hilfe in Not als Lebensaufgabe kunft zu geben oder Gesprächspartner in Nepal, Nachsorgegruppen und perfekt, er, der Mediziner, und sie, die zu vermitteln. Durch diese Öffnung Begleitung von Opfern und Hinter- Psychologin. Wie viele Menschen sie Journalistenpreis Goldene Zeile 2015 an Sybille und Dr. Hartmut Jatzko hin zur Presse geben sie Opfern eine bliebenen der Tsunami-Katastrophe begleitet haben, können sie nicht ge- Stimme und haben wesentlich dazu und Hilfe nach der Love-Parade in nau sagen. Tausende. Manche über beigetragen, das die Themen Trauma Duisburg. Dazu kommen Hotline viele Jahre. Ein ganzes Zimmer voll hat die pfälzische Journalistengewerk­ und Opferbetreuung in allen Facetten und Mailberatung sowie Therapie- mit Ordnern ist Zeugnis davon. Da- schaft 1968 die „Goldene Zeile“ ins in der Öffentlichkeit bekannter wur- und Trauma-Gruppen nach Unfällen, hinter verbergen sich unendlich viele Leben gerufen. Die Preisträger reihen den.“ Eigentlich ist damit alles gesagt. Überfällen, Geiselnahmen, Gasexplo- Schicksale, Begegnungen, Gespräche sich ein in einen verdienten Kreis. sionen, und Bahngleisunfällen. Sybille und vor allem ein Schatz an geschenk- Staatsanwälte, die Sekretärin eines Aber: Es gibt Begegnungen, die einen und Hartmut Jatzko arbeiten mit im ter Zeit. Manche der Kontakte sind Bürgermeisters, der Fahrer eines Po- besonders berühren. Katja Hein lässt Ausschuss von NOAH (Nachsorge, über Jahre geblieben. Hartmut Jatz- litikers, Polizisten, Wissenschaftler, teilhaben, sie hatte die große Ehre und Opfer, Angehörigenhilfe) des Bun- ko hat vor nicht allzu langer Zeit die Historiker, Weinkenner, Verwaltungs- Freude, Sybille und Hartmut Jatzko, desamts für Bevölkerungsschutz und Jahresfeier der Tsunami-Katastrophe mitarbeiter, Sportler und auch Promi- bei einem sehr persönlichen Besuch in Katastrophenhilfe. Und sie engagieren begleitet. Im Oktober ist ein Wochen- nente wurden mit der Goldenen Zeile ihrem Haus in Krickenbach im Pfälzer sich in der Ausbildung und Supervisi- ende mit den Hinterbliebenen des ausgezeichnet. Mit jedem von Ihnen Wald bei Kaiserslautern kennenlernen on von Rettungskräften und Polizei. Flugzeugunglücks von 1996 geplant. verbinden sich besondere Geschich- zu dürfen. Während des langen und 2004 wurden sie für ihr Engagement ten und Erlebnisse. Sie alle sind beste intensiven Gesprächs erlebte sie beide mit dem Bundesverdienstkreuz aus- Damit hört das politische und sozi- Beispiele für dieses besonders gute als Menschen, denen es immer um gezeichnet. ale Engagement der Preisträger 2015 Verhältnis – „Pressefreundlichkeit“ im die Sache und um die Menschen geht. nicht auf: Sybille Matzke ist stellver- Sinne der Sache. Auch in der jüngsten Vergangenheit tretende Bürgermeisterin, Beigeord- Wer sind die Preisträger? Dr. Hartmut waren die beiden aktiv: Sie leisteten nete, Schöffin bei einer großen Straf- Alle von ihnen haben bleibende Ein- Jatzko, 76, ist Internist und Psychiater, Nachsorge nach dem Busunglück im kammer, singt in zwei Chören und drücke hinterlassen. Ein Kapitel stell- arbeitete viele Jahre in Kaiserslautern Dezember des vergangenen Jahres die überzeugte Protestantin ist auch Einige Sekunden Zeit Der Journalistenpreis „Goldene Zei- keit der reichlich 50 Gäste der Preis- vertretend für über vierzig andere – unter anderem als Chefarzt der Psy- auf der Autobahn bei Bad Hersfeld Ansprechpartnerin für sexuellen Miss- zum intensiven Studium le“, das ist nicht nur so eine Null-acht- verleihung im historischen Ambiente Kapitel: Erwin Seile, WM-Koordinator chosomatischen Klinik im Klinikum- – ganz nah, denn viele Pfälzer waren brauch im Bistum Speyer. Hartmut der Buchstaben der fünfzehn-Ehrung, wie es immer mehr von Schloss Ludwigshöhe, darunter bei der Stadt Kaiserslautern, machte Westpfalz. Sybille Jatzko, 65, ist Ge- betroffen. Jatzko ist hilfreich im Ort unterwegs goldenen Zeile: Die werden in deutschen Landen. Diese auch der DJV-Bundesvorsitzende Mi- besondere Geschichten wie das Wild- sprächstherapeutin. Gestartet hat sie und hält regelmäßig eine medizi- 2015er-Preisträgerin Anerkennung fußt auf einem unum- chael Konken und der Vorsitzende des schwein in der Umkleidekabine oder ihren Weg als Krankenschwester, bei Wie zutreffend die Wahl ist, zeigten nische Bürgersprechstunde. Sybille Jatzko schaut genau hin, als ihr stößlichen Grundsatz, der etwa so Landesverbandes Hessen, Uli Heuser. über den Gebetsort muslimischer der Arbeit haben sich die beiden auch noch einmal deutlich die Ereignisse Katja Hein, diesjährige aufgeschrieben sein könnte. Es fin- Sportler in einer katholischen Schu- kennengelernt und 1971 geheiratet. Als nach dem tragischen Flugzeugab- Sie geben den Betroffenen, ihrer Trau- Laudatorin, die det sich aber nirgendwo konkret eine Zuvor herzlich begrüßt von Gastge- le bei der Fußballweltmeisterschaft die drei Kinder anfingen selbstständig sturz der Germanwings-Maschine er und ihren Nöten eine Stimme. Extraanfertigung im Satzungsformulierung, wohl, weil die ber Ilja Tüchter, der zum einen ein möglich und Kaiserslautern und die zu werden, studierte sie Psychologie in den französischen Alpen am 24. Dabei treten sie unermüdlich für Ka- Etui zeigt, flankiert Premiere schon zu Ur-Ur-Zeiten voll- ehrliches Bekenntnis äußert, warum Pfalz dadurch für die Welt greifbar und und startete nach dem Diplom eine März. Noch am gleichen Tag ging es tastrophenopfer und Hinterbliebenen von dem Pfälzer Bezirksvorsitzenden des zogen wurde, in der Mitte der Sech- er den DJV für den Berufsstand auch menschlich. Trauergruppe. los, rund 50 Anfragen bedienten die ein und habe die mediale Berichter- DJV, Ilja Tüchter (links zigerjahre. in Zukunft für erforderlich hält, aber Jatzkos in kürzester Zeit telefonisch – stattung über die richtige Nachsorge hinten) und dem ebenso Aber bis heute gilt: Als Journalisten auch die Gewerkschaft, und der zum Auf Schloss Ludwigshöhe bekennt Dann kam 1988 die Flugschau auf der teilweise wurde mit zwei Redaktionen für diese Menschen seit Jahrzehnten mit dem Zeilen-Preis sind wir auf die Zusammenarbeit mit anderen nicht ausspart, dass gute Ar- die Laudatorin Katja Hein ohne Air Base von Ramstein, bei der ein Flie- gleichzeitig telefoniert. Dazu kamen vorbildlich vorangetrieben, dafür hat geehrten Ehemann verschiedensten Stellen angewiesen, beitsbedingungen für die Journalisten Umschweife, die Jury hatte mehrere ger brennend in die Zuschauer stürzte, Interviews und Talks im Fernsehen: der Pfälzische Journalistenverband von Frau Jatzko, dem Mediziner Dr. Hartmut solide Fakten und gute Informationen aktuell längst nicht mehr selbstver- Vorschläge für die diesjährige Gol- mehr als 70 Menschen starben und Maischberger, Frühstücksfernsehen, das Ehepaar mit der „Goldenen Zeile“ Jatzko. sind die Basis für unser Handwerk, ständlich sind. Tüchter schildert, wie dene Zeile. Aber: Michael Hasslinger über 1000 verletzt wurden. Und es Landesschau. „Wir können vermitteln geehrt. Foto: Barbara Hemme nur so können wir unsere Arbeit ma- er als Reporter seiner Zeitung beim (Radio RPR), Norbert Rönn (Pilger), kam das tiefe Bedürfnis etwas zu tun. und machen es gerne, damit sie die chen, und zwar, wie sie sein soll – aus- G7-Treffen in Elmau unterwegs war, Franz-Werner Seibel (SWR), Judith Das Ehepaar gründete eine Gruppe, in Angehörigen in Ruhe lassen“, ist der Und zu guter Letzt wurde noch Er- gewogen und aufschlussreich. vor Ort, in der Pressekonferenz der Schäfer und Annette Weber (Rheinp- der sich Verletzte, Hinterbliebene und Beweggrund für ihre besondere Zu- innerungskultur betrieben, als dieser Staatschefs, aber im nur der akkredi- falz), Susanne Müller (Wormser Zei- Einsatzkräfte austauschen konnten – gänglichkeit, haben sie stets erklärt – Medienpreis nämlich ins Leben geru- Aus dem Kreis derer, mit denen wir tierten Presse vorbehaltenen Raum tung), die verdienten Mitglieder, die eine wichtige Schicksalsgemeinschaft. mit „sie“ sind die Medien gemeint. fen wurde, gab es noch den Bleidruck. zu tun haben, stechen dabei manch- keine eigenen Fragen stellen konnte. Ruheständler Manfred Letzelter und Dabei schätzen die Goldene-Zeile-Trä- Pfiffige, vorausdenkende Kollegen ha- mal besondere Persönlichkeiten Das lief alles nach vorher bestimm- Bernd Christ, und sie selbst waren sich Inzwischen haben die Preisträger 30 ger 2015 die Journalisten aber immer ben damals eine Reihe von im Druck hervor. Menschen, die wir als beson- tem Protokoll ab, da hat man spon- schon nach kurzer Beratung sicher, Jahre Erfahrung in der Begleitung und als wichtige Partner. „Ohne die Pres- verwendeten Zeilen aufbewahrt. Ein ders „pressefreundlich“ erleben, die tan keine Chance, Spitzenpolitiker zu auch 2015 sehr verdiente und würdige Therapie von Opfern und Hinterblie- se wären wir nicht da, wo wir sind“, solches Stück lassen die Journalisten schnell (denn wir haben es immer ei- befragen. Zeileträger gefunden zu haben. benen. Ihr Weg als psychologische bestätigten sie nacheinander in ihren der Pfalz vergolden, Jahr für Jahr. Die lig), ausführlich (wir brauchen Zahlen Wegbegleiter begann mit der Ram- bewegenden Dankesworten Goldene Zeile ist Zeichen zugleich und Fakten und Zahlen und Fakten) Da bleibt die journalistische Unabhän- „Beide sind ehrenamtlich sehr aktiv stein-Katastrophe, danach folgten Wertschätzung und Dank für beson- und anschaulich erklärt Informationen gigkeit auf der Strecke. Es war mehr in der Katastrophennachsorge von der Birgenair-Absturz, die Begleitung Ein Schnelldurchlauf liefert Wertungen deres Engagement. Irgendwie ist es und auch Hintergründe geben (denn als ein Ausruf. Da tat es gut, dass in Opfern und Hinterbliebenen, erst- der Hinterbliebenen des Seilbahnun- und Ergänzungen: Sybille und Dr. ein Stück gelebte Demokratie, im Regi- wir sind selbst nicht die Fachleute), der Folge dieser Veranstaltung die Un- mals nach der Flugkatastrophe von glückes in Kaprun, der des Attentats Hartmut Matzke sind die „Eltern der onalen, aber auch im Überregionalen. die stimmig sind. Menschen, die uns abhängigkeit journalistischen Wirkens Ramstein und danach immer wieder“, auf Djerba, die Angehörigen-Beglei- Katastrophennachsorge in Deutsch- Wie am Beispiel der Jatzkos geschil- dazu befähigen gute Arbeit zu machen. trotz des Blickes auf die andere Seite in begründeten die Kolleginnen von der tung 2002 nach dem Gutenberg- land“ – Mit offenem Blick auf Betrof- dert. Dem ist nichts hinzuzufügen. Katja Hein, die anerkannte Journalistin keiner Sekunde infrage gestellt wurde. Tageszeitung Rheinpfalz ihren Vor- Gymnasium-Attentat in Erfurt, dem fene, Einsatzkräfte und Hinterblie- Nur eine Verbeugung. aus Speyer, gewinnt so Aufmerksam- Zur Würdigung von Persönlichkeiten schlag. „Das Ehepaar ist immer an- Attentat von Bali, dem Busunglück bene, mit ihren jeweils besonderen Wolfgang Marr

26 2/2015 2/2015 27 Aktuell Nachrichten Medien Internes Personalien Aktuell Nachrichten Medien Internes Personalien Hier spielt nun die Musik Mega Radio SNA: Popmusik, Kanadisches Medienunternehmen Stingray koordiniert das Deutschland-Geschäft vom nordhessischen Kassel aus Information und unerwartet partner in 17 europäischen und afri- während die Services von Stingray die „russische Sicht der Dinge“ kanischen Ländern mit über 70 wer- auf dem TV laufen. Anschließend befreien Bezahlradios unterschied- kann der Kunde zahlreiche individu- lichster Musikrichtungen. Rund 15 elle Streams mit unterschiedlichen Kürzlich vereinbarte Kooperation von bayerischem und russischem Millionen Abonnenten haben die Musikfarben auf seinen mobilen Sender sorgt weiter für kontroverse Diskussionen in der Fachwelt Services abonniert. Das Musikpaket Gadgets nutzen. Die Freischaltung ist im deutschen Pay-TV über Sky so- erfolge für 90 Tage, danach muss Seit 16. Februar gibt es einen Neuzu- rische Landeszentrale für neue Me- wie diverse Kabelanbieter, darunter der Kunde die Prozedur erneut gang im hessischen Radioäther. Mega dien (BLM) Mega Radio die Zusam- Kabel Deutschland und Unitymedia, durchführen. Radio SNA ist ein außergewöhnliches, menarbeit mit dem russischen SNA verfügbar. Als zweites neues Produkt hat aber nicht ganz unumstrittenes Radio­ Radio im Heimat-Bundesland unter- Im vergangenen Jahr ist Stingray das kanadische Unternehmen ei- programm aus Augsburg. Es handelt sagte. Die Verlängerung der Lizenzen dann auch ins deutsche Fernsehge- nen weiteren Fernseh-Sender in sich um ein Gemeinschaftsprojekt steht zudem unter dem Vorbehalt schäft eingestiegen. Im kanadischen Deutschland angekündigt. Stingray des bayerischen Hörfunksenders des Widerrufs, wenn – wie die BLM Heimatmarkt katte man damit schon Ambiance versteht sich als „Slow Mega Radio und SNA Radio, ein schreibt – „sich das Programm nicht Erfahrungen gesammelt, mit dem Television“, wie Tom Adams mit- russischer Sender der Sputnik News zum genehmigten Angebot entwi- Karaoke Channel und Concer t T V. Am teilt. Stingray Ambiance bietet Na- Agency in deutscher Sprache. ckeln“ sollte. Öffentlich positionierte 1. Dezember 2014 ist der kanadische turaufnahmen in Videoform von Die beiden Partner teilen sich die sich hat sich auch die Hessische Lan- Musikdienstleister ist mit einem neu- Stränden, Bergen und anderen Sendezeiten je zur Hälfte auf, die desanstalt für privaten Rundfunk (LPR en Musikfernsehkanal „Stingray Lite „schönen Plätzen“, die von den Ori- Programmverantwortung liegt dabei Hessen), mit dem Unterschied, dass Tom Adams koordiniert Wenn es um Medienunternehmen TV“ in Deutschland gestartet und ginal-Naturgeräuschen (etwa Was- in den Händen von Mega Radio. In der „Sputnik News Agency“, eine rus- sie die Verbreitung von Sendungen als General Manager geht, die ihren Sitz in Hessen ha- erreicht seither rund 270 Kabelnetz- serfällen) oder ruhiger Ambient-Mu- den eigens verantworteten Schienen sische Medienagentur, die Ende 2014 des russischen Programmanbieters von Kassel aus die ben, fällt den Meisten natürlich der und IPTV-Betreiber in Deutschland, sik unterlegt werden. Dabei werden strahlt der Augsburger Privatsender aus dem Auslandsrundfunk Stimme über Digitalradio DAB+ in Hessen Deutschland-Geschäfte Hessische Rundfunk und die Radio- Österreich, der Schweiz, Luxemburg die Videos der jeweiligen Tages- und das gleiche Programm wie in Bayern Russlands und der Nachrichtenagen- erlaubte. Wie sie in einer Mitteilung von Stingray. Zuvor war er Geschäftsführer gruppe FFH ein, vielleicht noch der und Liechtenstein. Jahreszeit angepasst. Aufnahmen aus. Mega Radio ist am 23. Oktober tur RIA Nowosti hervorgegangen ist. schreibt, habe sie dabei jedoch von der hessischen Ballungsraumsender rheinmain.tv Bei Stingray Lite TV gibt es rund um mit Schnee in den Bergen gibt es 2011 gestartet und ging aus dem Pro- Die Agentur veranstaltet das Hörfunk- dem Augsburger Antragsteller Mega Privatsender Radio Bob oder Radio Bob. Von Stingray haben die Uhr Hits von den 80er Jahren bis also im Winter. Nachtaufnahmen jekt Fantasy Bayern hervor. Hinter programm SNA Radio und sendet 12 Radio die Vorlage eines modifizierten und Skyradio. jedoch bislang die wenigsten ge- heute - werbefrei und ohne sonstige nur, wenn es draußen dunkel ist. dem Sender steht der Privatradiopio- Stunden täglich auf den Wellen von Kooperationsvertrages mit der rus- (Foto: Michael Fuhr) hört. Dabei ist die Reichweite des Unterbrechungen. Neben internati- Der neue TV-Sender soll im Herbst nier Peter Valentino, der neben seiner Mega Radio. Hier gibt es Sendungen sischen Seite gefordert. Dieser müsse Audio- und Fernsehanbieters jedoch onalen Künstlern wie Madonna und in Deutschland über Satellit, Kabel Funktion als Geschäftsführer auch als aus Studios in Berlin und Moskau. In den Verbleib der Programmhoheit bei beachtlich, denn das Unternehmen Phil Collins wird auch deutschspra- und IPTV starten. Programmchef fungiert. Mega Radio Berlin wird etwa das Infotainment- der deutschen Seite vorsehen. Nach- strahlt verschiedene Services bun- chige Pop- und Rockmusik gespie- Insgesamt, so betont Adams, seien bietet ein Musikprogramm aus Pop Magazin „Berlin Live“ produziert – dem Mega Radio diese Bedingungen desweit über Satelliten-, Kabel- und lt – etwa von Herbert Grönemeyer die Angebote von Stingray reine B2B- und Rock, dabei legt der Sender be- mit Themen aus Politik, Kultur, Wirt- erfüllt hatte, konnte das Programm Internet/IPTV-Plattformen aus, in oder Tim Bendzko. Produkte. Der Plattformbetreiber, sonderen Wert auf Klassiker aus den schaft oder Sport. Hierbei handelt es im Februar 2015 in Hessen starten. Hessen etwa beim Betreiber Unity- Das kanadische Unternehmen hat also etwa Kabelanbieter Unitymedia, Achtzigern und Neunzigern – Songs, um eine ganz neue Form Nachrichten Unproblematisch war die Lizenzie- media. im Juni auf der Fachmesse Anga definiere dabei die Konditionen. die man lange nicht im Radio gehört und Hintergründe zu übermitteln – rung von Mega Radio SNA dagegen Stingray hat seinen Hauptsitz in Com in Köln weitere Neuerungen hat. Zu jeder halben Stunde laufen modern und locker moderiert, unter in Berlin, Nordrhein-Westfalen und der kanadischen Metropole Mon- angekündigt, etwa den Start einer Weltnachrichten, dazu gibt es kurze anderem vom Journalisten Armin Hamburg. treal/Quebec. Die Geschäfte für Applikation für Smartphones und Wortbeiträge aus Themen wie Wirt- Siebert, der durch die Show „Eastern Deutschland steuert das weltweit Tablets. Der Dienst soll für alle Ka- schaft oder Sport, die alle von der Sounds“ beim hessischen Jugendra- Steckbrief Mega Radio SNA agierende Unternehmen aus dem belkunden, die bereits die Audio- Dienstleistungsgesellschaft für Baye- dio You FM (Hessischer Rundfunk) nordhessischen Kassel. In Deutsch- Services von Stingray abonniert rische Lokal-Radioprogramme mbH auch in Hessen bekannt ist. Programmverantwortung: land gibt es Stingray seit 2011. In haben, kostenlos verfügbar sein. & Co. KG (BLR) zugeliefert werden. Nicht ganz unumstritten sind dage- Mega Radio Augsburg diesem Jahr haben die Kandier die Der General Manager Deutschland, Das Claim lautet „Der souveräne In- gen die Sendungen aus Moskau. Hier Studiostandorte: Pay-Radioplattform Music Choice Tom Adams, und die Marketing formationssender“. Einige Extras wie stellen die Journalisten nicht selten Augsburg, Berlin und Moskau Sales Koordinatorin, Hester Zijlstra, das Medienmagazin „Funkgezwit- Europe übernommen. Durch die die „russische Sicht der Dinge“ dar, Verbreitungswege: Übernahme konnte der in Montreal demonstrierten während eines Ge- scher“ oder „SHOCK, die Show ohne etwa, dass es sich bei der Annexion DAB + in Bayern, Berlin/Brandenburg, Hessen, ansässige Konzern einfacher in den sprächs mit dem Blickpunkt, wie der Konzept“ runden das Programm- der Krim in Wirklichkeit um eine „Wie- Nordrhein-Westfalen (geplant) und Hamburg. europäischen Markt vordringen und Dienst funktioniert: Zunächst müs- schema ab. Mega Radio sendet in dervereinigung“ handelt. Auch das die Reichweiten auf die Vereinigten se sich der Smartphone- oder Ta- Bayern über Digitalradio DAB+, im geplante Freihandelsabkommen der Weltweit im Internet unter www.mega-radio.eu Staaten, Europa, Afrika und die Ka- blet-Nutzer die App herunterladen Kabel und per Internet (www.mega- EU mit den USA wird heftig kritisiert Sendezeiten: ribik erweitern. Die Übernahme von und seinen Kabelbetreiber auswäh- radio-eu). Um neben Bayern eine Ex- und der Westen für die Ukraine-Krise Mega Radio von 3 bis 8, 11 bis 12, 15 bis 17, 19 bis 21 und 21 bis 1 Uhr. Music Choice Europe eröffnete dem len. Zur Freischaltung des Dienstes Der neue Fernsehsender Stingray Ambiance pansion in andere Bundesländer zu verantwortlich gemacht. Genau diese kanadischen Unternehmen den zu- müsse er dann sein Gadget nur drei will schöne Plätze und beruhigende ermöglichen, suchte Valentino einen umstrittenen Sendeelemente bei SNA SNA Radio von 8 bis 11, 12 bis 15, 17 bis 19, 21 bis 23 sätzlichen Zugriff auf Verbreitungs- Sekunden vor den Fernseher halten, Videoclips zeigen. (Foto: Michael Fuhr) Partner und fand ihn Ende 2014 in Radio waren es wohl, warum die Baye- und 1 bis 3 Uhr

28 2/2015 2/2015 29 Aktuell Nachrichten Medien Internes Personalien Aktuell Nachrichten Medien Internes Personalien Die Nachtigallen singen anderes Politiker preisen Pressefreiheit Nebel im Hochsommer. Blick auf Gegenwart der Mediengruppe Thüringen Blick zu Nachbarn: Dann diskutieren sie doch lieber über TV-Gebühren

Was ist passiert seit jener Schlag- zum DJV Thüringen, doch dies ist, schlossen haben. Die Mehrheit der zeile: Der lange Schatten des Klaus bezogen auf die aktuelle Lage, nicht Redaktionsmannschaft ist zumin- „Wir haben uns etwas vorge- nichts. „Man muss mit allen re- Lange. Im jüngsten Blickpunkt. Im sein einziger. Tallai wird Mitte Mai dest, im Augenblick, erleichtert. macht, als wir dachten, dass Frei- den. Aber ich erwarte dann auch, März wurde eine Momentaufnah- vom Verlagsleiter der Thüringer All- heit und Demokratie international dass kritische Fälle wie die des me nach dem Rausschmiss, der gemeine zum Geschäftsführer der Doch dieser Raue, einmal beim auf dem Vormarsch sind. Die Re- Bloggers Raif Badawi in Saudi- Neueinsetzung über Nacht, dem Mediengruppe Thüringen beför- Plaudern, verkündet gerade, er alität ist eine andere“, sagt Mar- Arabien angesprochen werden.“ Wechsel von einem Geschäftsfüh- dert. Womit auch wieder der Name wechsle ab Herbst 2015, mithin kus Rinderspacher, Vorsitzender rer, Inga Scholz, zum nächsten Lange, eingangs erwähnt, jener nach Eintritt in den Rentenstand, der SPD-Fraktion im Bayerischen Als früherer Leiter des ARD-Stu- in der Mediengruppe Thüringen, Manager, der bei der Magdeburger in die im Aufbau begriffene Funke- Landtag. Nur jeder sechste Bürger dios Wien kennt Thomas Mo- Klaus Lange, gezeigt. Am Schluss Volksstimme wegen Rambometho- Akademie nach Essen und wolle weltweit komme heute in den Ge- rawski die Arbeitssituation der wurde ein Fragezeichen gesetzt. den ein totales Zerwürfnis mit dem dort noch zehn Jahre, drei Absol- nuss der Pressefreiheit und könne Korrespondenten auf dem Balkan Drei Monate danach bleibt weiter dortigen DJV provozierte, relevant venten-Jahrgänge, wie er rechnet, sich aus freien Medien informie- genau. Man könne dort frei be- alles auf Funkstillemodus program- wird, weil Lange und Tallei fortan die Geschicke dieser neuen Bil- ren. Deshalb fordert der Medien- richten, auch wenn man sich mit Cent“, stellte er klar. Nach einer Die Fingerhaltung miert. ein Tandem bilden. Ende offen. dungseinrichtung übernehmen. politiker der SPD, die „Freiheits- seinen Beiträgen keine Freunde aktuellen Studie der BLM würden zeigt, dass Markus Der Mann hat beileibe nicht rüh- rechte aus Deutschland und Eur- mache und geschnitten werde, von den 16 Lokal-TV-Sendern im Söder (CSU, links) Warum auch nicht? In einem funk- Komisch nur, dass der Thüringer menswertes Beharrungsvermö- opa zu einem Exportschlager zu berichtete er. Freistaat dreizehn ohne staatliche und Markus tionierenden Unternehmen, so Allgemeine-Chefredakteur Raue, gen – zum Dozieren. So kennen machen“. Experten und Zuhörer Lamentieren helfe da nichts. „Da Subventionen Pleite gehen. Es ma- Rinderspacher (SPD, tönen die Funke-Oberen in Essen von seinen Redakteuren nach einer ihn die Redakteure der TA seit diskutierten beim zweiten BJV- gibt es immer Gegenwind. Wir che keinen Sinn, diese Unterneh- rechts) etwas ganz genau allwöchentlich in ihrem Freitags- Bewertung befragt, weil man nun fünf Jahren Tag für Tag. Raue hat Streitgespräch im Münchner Pres- Journalisten sollten uns daran men mit staatlichen Geldern zu erklären. Zwischen blog, bedarf es keiner Wasser- keinen Verlagsleiter mehr habe, seinen Auftrag erfüllt – die Redak- seClub das Thema „Pressefreiheit erinnern, dass wir keine Schön- unterstützen und ihnen zeitgleich den Mühlsteinen standsmeldungen nach dem Motto den Vorgang durchaus positiv tion umgebaut. Unter Schmerzen in Gefahr?“. wetter-Journalisten sein wollen“, Einnahmen aus dem Werbemarkt Harald Stocker. „Rettet unsere Seelen“. Also alles sieht. Tallei kenne sich aus, schät- und Verlusten, Mehrheitsmeinung Es moderierte Harald Stocker, sagt er. Es sei Sache der Verlage zu nehmen. paletti. Wer das sagt, eliminiert ze die Arbeit der Redaktion. Doch der Redakteure, Minderheitsmei- Wissenschaftsjournalist und Vor- und Sender, die entsprechenden Foto: Maria Goblirsch einen Teil der Wahrheit. Schnelle wessen Brot isst er in Zukunft? Von nung des Chefs, der es geschafft sitzender der Fachgruppe Rund- Bedingungen vor Ort zu schaffen Söder wünscht sich einen offenen Personalwechsel in den Führungs­ dem einst vom DJV Hessen ausge- haben will, die im Tief gelandete funk. Über 70 Journalisten aus und damit sicherzustellen, dass Dialog über die Werbeeinnahmen etagen. Achim Abele, der in Gera schlossenen Paul-Josef Raue weiß Akzeptanz der Leserschaft ins Ge- allen Mediengattungen waren zur man als Journalist auch seinen des Bayerischen Rundfunks. „Wer bei der Ostthüringer Zeitung zum man jetzt offiziell, was auf Erfurter genteil zu kehren, man sei nun eine Veranstaltung gekommen, um Ba- Auftrag erfüllen so viel Geld über Gebühren und Verlagsleiter bestellt wurde, ist das Fluren längst kein Geheimnis mehr der wichtigsten Regionalzeitungen. yerns Finanz- und Heimatminister könne. Deren Finanzlage könnte Sponsoring einnimmt wie der seit Kurzem auch bei der Thürin- war, der Mann, Mitte Juni ist er 65 Markus Söder (CSU) im Schlagab- durch weitere Anzeigenausfälle öffentlich-rechtliche Rundfunk, gischen Landeszeitung in Weimar. geworden, erhält von Essen gegen Aber zu welchem Preis? Arbeits- tausch mit dem BJV-Vorsitzenden massiv beschnitten werden, wenn muss nicht noch zusätzlich Wer- Zwei Zeitungstitel, ein Verlagsleiter, seinen ausdrücklichen Wunsch platzsicherheit, nimmt man die Michael Busch, dem Fernsehjour- die Pro7Sat 1 Media AG ihre Plä- beeinnahmen haben“, betonte er. geht das? Eigentlich nicht, offenbar keine Vertragsverlängerung. Raue Unruhe als Gradmesser, so scheint nalisten Thomas Morawski und ne umsetzt, künftig in den regio- Als Folge der Werbung habe die doch. Weil nirgends Empörung zu bleibt bis Oktober 2015, wer steuert es schlecht bestellt um ein an sich SPD-Frontmann Markus Rinder- nalen Werbemarkt einzusteigen. Quote inzwischen einen sehr do- hören ist. Schmidt, Vorname Maik, dann das TA-Schiff? Nix Konkretes. hohes Gut. Die Spitze der Funke- spacher zu erleben. Der Bayerische Medienrat hatte minanten Einfluss auf Programm- einst Anzeigenberater, seit Jahren Gruppe baut eine Zentralredaktion Soweit es um den Kontakt zu Staa- sich für ein entsprechendes Wer- fragen. Daher könne ein Verzicht Geschäftsführer des gruppen­ Raue äußerte im Kollegenkreis in Berlin auf, und löst den Desk ten ging, in denen die Pressefrei- beverbot ausgesprochen, doch auf Werbung sogar die Qualität der eigenen Anzeigenblattes, ist seit jüngst: Die Gesellschafter tun sich in Essen auf. Das Berliner Gebil- heit beschnitten wird, herrschte die Staatsregierung ist nun nach Sendungen beim BR verbessern. 1. Juni als Anzeigenverantwortlicher sehr schwer mit der Neubesetzung. de, man las es jüngst, wird in über- ungewohnte Übereinstimmung einer Kehrtwende für die Öff- In der anschließenden Diskussion im Impressum der drei Tageszei- Drei, die er angesprochen habe, sie schaubarer Zeit auch Aufgaben für auf dem Podium. „Wenn Journa- nung des Werbemarktes. Damit wandte sich Thomas Mrazek, Vor- tungen (OTZ, TA, TLZ) wiederzu- hätten dankend Nein gesagt. Einer Braunschweig und Thüringen über- listen nicht mehr frei berichten konfrontiert, erklärte Bayerns Fi- sitzender der Fachgruppe Online, finden. Eher wohl ein Notnagel. davon soll aus dem Hessischen nehmen. Zugespitzt, ganze Seiten können, verdüstert sich auch das nanzminister Markus Söder, die mit der Frage an Söder, ob ihm Seine Vorgängerin sei freiwillig stammen. Raue äußert dann mit ei- werden in Berlin erstellt, was zum Bild, das wir von einem Land und Pro7Sat 1 Media AG sei einer der sein Auftritt in der Sendung „Da- ausgeschieden. Die Nachtigallen nigen Tiefsinn: Es läge wohl an der Wegfall der Arbeit in der Provinz der Lage dort haben. Die Ein- großen privaten Medienarbeit- hoam is dahoam“ nicht vor den singen anderes. Einordnung des Ostens und auch führt. Und was machen in solcher schüchterungsversuche haben ja geber in Deutschland und dies ehemaligen BR-Kollegen peinlich an seinem Start Ende 2009, ver- Situation die Betriebsräte? Sie leis­ gerade das Ziel, die Berichterstat- sei „auch für Bayern als Medien- gewesen sei. Der Minister erwi- Wer sich dann summarisch an die bunden mit der abrupten, von viel ten Abwehrarbeit, nicht mehr, nicht tung generell zu verändern“, be- standort und für viele Arbeitsplät- derte, er sei vom BR angefragt Änderungen in leitender Aufgabe Kritik an der Essener Entscheidung weniger, wenn sie in diesen Tagen tonte Söder. ze von Bedeutung“. worden „wie Wulff, Schröder oder in der Mediengruppe in den letz- begleiteten Ablösung seines weit- permanent über einen Rahmen­ Deshalb sei es international wich- Das wollte der SPD-Oppositions- Steinmeier auch. Und wenn der ten zwölf Monaten erinnert, der hin anerkannten Vorgängers Sergej sozialplan verhandeln, der die tig, nicht nur gute Wirtschaftsbe- führer im Landtag, Rinderspa- BR mich fragt, bin nicht ich der kommt auf ein halbes Dutzend Lochthofens, ein Thema das doch Nachteile des Konzernumbaus mil- ziehungen zu pflegen, sondern cher, so nicht akzeptieren. „Die Schuldige.“ Auf den Einwurf des Namen. Was, wie eingangs ange- bundesweit breiten Raum in den den soll. Und sie erklären uniso- bei Besuchen jeweils auch die Pro7Sat 1 Media AG braucht als BJV-Vorsitzenden Michael Busch, kündigt, stracks zu Nummer drei Medien eingenommen habe. Spät- no für die Standorte Essen, Berlin, Freiheitsrechte einzufordern. Da- größter Medienkonzern Europas wo denn da die Staatsferne blei- der Wechsel führt. Michael Tallei, folgen also, eine derart konkrete Braunschweig, Erfurt, Gera, Ham- bei sei die Meinungs- und Presse- diese zusätzlichen regionalen be, antwortete Söder: „Wenn Sie zuvor mit Wohnsitz in Frankfurt/ Analyse hat der eigenwillige Raue burg und Weimar: Wir werden kein freiheit für ihn das wichtigste. Werbeeinnahmen nicht, sie ist öffentlich-rechtlichen Rundfunk Main und dort über 25 Jahre Mit- noch nie öffentlich vorgenommen. Billigangebot unterschreiben. Man Von einem Abbruch der Kontakte ein kerngesundes Unternehmen. ohne politische Berichterstattung glied des DJV Hessen, beantragte Ein stückweit mag er wohl schon darf Standfestigkeit wünschen. und einer „Verteufelung und Aus- Dagegen zählt bei den regionalen m a c h e n w o l l e n , w i r d e s s c h w i e r i g . “ im Winter 2014 seinen Wechsel mit Thüringen, mit Erfurt, abge- Wolfgang Marr grenzung“ hält der Finanzminister Fernsehstationen in Bayern jeder Maria Goblirsch

30 2/2015 2/2015 31 Aktuell Nachrichten Medien Internes Personalien Aktuell Nachrichten Medien Internes Personalien

Hessischer Landtag: Anhörung durch den Hauptausschuss Viel, viel Geld … Mensch Maier: Wechsel in die andere Goethestadt Politik will Printmedien schützen Aufklärung von Veruntreuung beim Kika Marco Maier wird zum 1. Oktober 2015 neuer Der Rückgang unabhängiger Tages- „Umfelder absaugen“, präzisierte besonders dramatische Tarifflucht“, Die Aufarbeitung des Veruntreu- Intendantin Karola Wille habe bei ih- Geschäftsführer der Antenne Thüringen GmbH zeitungen zur freien Meinungsbildung Hans Georg Schnücker für den Ver- warnte Moos. Nur fünf der 33 Zei- ungsfalls beim Kinderkanal in rem Amtsantritt Ende 2011 die Aufklä- & Co. KG mit Sitz in Weimar, die die beiden Pro- gefährdet die Demokratie. Deshalb will band Hessischer Zeitungsverleger tungen in den noch rund zehn Verla- Erfurt sind nach vierjähriger Auf- rung der Veruntreuungen und Beseiti- gramm Antenne Thüringen und radio TOP 40 Hessen den Grundpfeiler Printmedien und die Verlagsgruppe Rhein-Main: gen entlohnen nach Tarif. „Zusteller klärungsarbeit abgeschlossen. gung der Schwachstellen in den Kon- veranstaltet. Noch-Geschäftsführer Hans-Jürgen stützen. Um die Chancen der Politik „Allein Google hat im vorigen Jahr bekommen einen Mindestlohn von Der Blickpunkt hatte mehrmals trollsystemen als erste wichtige Maß- Kratz organisiert mit ihm gemeinsam den Stab- dafür zu eruieren, holte der Hauptaus- drei Milliarden Euro aus dem deut- 6,38 Euro“, den freie Journalisten oft berichtet. MDR-Intendantin Karola nahme ihrer Amtszeit genannt, sagte wechsel und wechselt nach fast 50 Berufsjahren, schuss des Landtags Stellungnahmen schen Werbemarkt geschöpft und alle nicht erreichen, schockte Moos mit Wille legte dem MDR-Rundfunkrat die Rundfunkratsvorsitzende. Mit der davon 28 Jahre im privaten Rundfunk, zum Jah- von Fachleuten ein und befragte zehn Zeitungen zusammen 2,8 Milliarden.“ Angaben zum menschenunwürdigen in Leipzig dazu einen Abschluss- jetzt abgeschlossenen Aufarbeitung, resende 2015 in den Ruhestand. zu Details. Es notierte Christine Dressler. Horst Röper vom Formatt-Institut in Lohndumping der Verleger. bericht einschließlich der gezo- den arbeits- und strafrechtlichen Kon- Maier (43) startete seine Medienlaufbahn An- Dortmund sah in einer Stiftung die genen arbeits- und strafrechtli- sequenzen und der grundlegenden fang der 90er-Jahre als freier Sportreporter für Ausgelöst hatte die Landtagsinitiati- Chance, zumindest „die Vielfalt im Zukunftsmodell Apps chen Konsequenzen vor. Demnach Neuausrichtung der Organisation Hörfunkstationen und Tageszeitungen in Nord- ve der DJV Hessen. SPD und CDU/ Online-Bereich zu erhalten“. Denn wurden gegen insgesamt 20 Per- und der internen Arbeitsabläufe kön- bayern und im Rhein-Main-Gebiet. Zu dieser Zeit Grüne griffen seinen Appell in zwei der starke Zuwachs an Online-Lesern Damit „Auflagen und Umsatz nicht sonen innerhalb und außerhalb ne sich der Kinderkanal wieder mit arbeitete er hauptberuflich noch als Marketing- Anträgen auf. Damit verteidigen alle gleiche nicht die „ökonomische Pro- auf den Nullpunkt sinken“, riet Prof. des Senders Ermittlungsverfahren voller Kraft dem Programm widmen. Manager für den Spielwarenkonzern Mattel. 1997 Treppauf: im Gebäude des Fraktionen Qualität und Quantität der bleme“ durch „abnehmende Auf- Dr. Henning Lobin vom Zentrum geführt. Einige Beteiligte wurden Schade: „Der Kinderkanal ist mit sei- folgte der komplette Wechsel in die Medienwelt. hessischen Landtages Printmedien als unverzichtbares Gut, lagen- und Leserzahl“ im Print aus, für Medien und Interaktivität der inzwischen rechtskräftig verurteilt. nen Angeboten für Kinder und junge Nach einem Volontariat für Hörfunk und Zeitung fand am 10. Juni eine wollen in Sorge um das Zeitungsster- steigere aber „die Bedeutung der Gießener Justus-Liebig-Universität, Den Gesamtschaden bezifferte die Familien eine Erfolgsgeschichte des im Funkhaus Aschaffenburg (Radio Primavera, parlamentarische Radio Galaxy, main.tv, PrimaSonntag) arbeite- Anhörung zur Lage der ben Maßnahmen zur Förderung der Häuser“. den Politikern, die Medienkompe- Intendantin gemäß einem Bericht öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Medien in Hessen statt. Medienkompetenz intensivieren und tenz der Jugend von der Schule bis der Revisionen von ZDF und MDR Vorgänge wie damals beim Kinderka- te Maier u. a. mehrere Jahre als Chefredakteur (Foto: Christine Dressler) eventuell eine öffentlich-rechtliche Der Spielraum der Politik zu mit Start-ups zu fördern. Da fast vom August 2013 auf insgesamt nal dürfen sich nicht wiederholen. Die für einen Tochterverlag der FAZ in Frankfurt am Landesstiftung ähnlich der in Nordr- alle Studenten „weder Zeitung noch 9,966 Millionen Euro. Bis heute hat Grundlagen dafür sind geschaffen. Main und als Verlagsleiter für die Verlagsgruppe hein-Westfalen einrichten. Landeshilfe bei der ohnehin guten E-Paper lesen“, aber „sehr wohl Geld der MDR über eine Vielzahl von Ihre Befolgung werden wir weiterhin Springer. 2005 folgte er dem Ruf des Funkhauses „Jeder kennt die Probleme, aber kei- Ausbildung hielten die Fachleute für für Medien ausgeben“, sah Lobin in vollstreckbaren Titeln einen Scha- regelmäßig überprüfen. Im Zusam- und ging zurück nach Aschaffenburg. ner weiß, wie wir sie lösen können, unnötig. Konkret unterstützen kön- ansprechenden Zeitungs-Apps, die denersatz in Höhe von 2,3 Milli- menwirken zwischen ARD und exter- Als Mitglied der Geschäftsleitung, Programm- um die Zeitungslandschaft in Hes- ne die Politik dagegen die Tageszei- zum Beispiel lokale Angebote oder onen Euro zurückholen können. nen Produzenten wurden im Übrigen leiter und Chefredakteur verantwortet er dort sen zu festigen“, konstatierte Achim tungen im „unfairen Wettbewerb“ mit Ressorts verschiedener Zeitungen In der Sitzung des Rundfunkrats Leitlinien vereinbart, in denen sich heute die Bereiche Programm, Redaktion, On-/ Wolff vom DJV die „Ratlosigkeit“. den kostenlosen digitalen Leseange- bündeln, gute Chancen, „Hessen am 4. Mai 2015, äußerte die Inten- beide Seiten verpflichten, durch ge- Off-Air-Promotion und Produktion für Radio, TV, Umso mehr begrüßte er die Idee der boten des öffentlichen-rechtlichen zum Newspaper Vallye“ zu machen. dantin ihre Erwartung, die Scha- eignete Maßnahmen Korruptionsge- Online und Zeitung. Politiker, sich der komplexen Negati- Rundfunks, sagte FAZ-Herausgeber Dass das Land nur eine kleine Stiftung denersatzsumme noch steigern zu fahren vorzubeugen“. ventwicklung in einem ständigen Ar- Werner D‘Inka. Er hoffte, Gewinne realisieren könnte, fand er unproble- können. Dabei stehe der Sender beitskreis anzunehmen. Denn parallel durch Nebengeschäfte zu generieren, matisch: „Wichtiger als Geld ist das Si- mit den Ermittlungsbehörden in zur Auflage sinkt die Wahlbeteiligung. indem etwa Zusteller mit der Zeitung gnal.“ Genauso einig wie im Interesse engem Kontakt. Ausschussvorsitzende Karin Wolff Post für Unternehmen austragen. an diesem digitalen Zukunftsmodell Erste Bürgerradio-Zulassung in Thüringen an drang darauf, unabhängige Lokalres- „Schutzmauern“ der Politik gegen waren sich Ausschuss und Fachleute Die Vorsitzende des MDR-Rund- Radio F.R.E.I. nach neuem Landesmediengesetz sorts zu erhalten, da die Politiker in den auch selbst verschuldeten „Re- am Ende der Anhörung auch im Print- funkrates, Gabriele Schade, nann- der „Reduzierung der Lokalredakti- levanzverlust“ lehnte dagegen FNP- bereich. Mit einem klaren Nein zum te die lückenlose Aufarbeitung der Der Verein Freies Radio Erfurt e. V. hat die erste Bürgerradio-Zulassung zur Veran- onen einen Grund für die schlechte Chefredakteur Rainer Gefeller ab. Er „deutschen Einheitsmantel“ setzten Ende 2010 bekannt gewordenen staltung des lokalen nichtkommerziellen Bürgerradios „Radio F.R.E.I.“ vom Direktor Situation der Printmedien“ vermu- plädierte dafür, speziell im Digitalen beiden Seiten darauf, die Jugend ans Vorfälle eine notwendige Vorausset- der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM), Jochen Fasco erhalten. Die neue bis 2019 teten. Gerhard Kneier von der Lan- „unsere eigene Aufgabe stärker als Zeitungslesen mit modernen Mitteln zung dafür, verloren vergangenes gültige Sendelizenz nahm Radio F.R.E.I.-Geschäftsführer Carsten Rose entgegen. Er despressekonferenz belegte, wie stark in der Vergangenheit zu bewältigen“. heranzuführen und den „Marken- Vertrauen wieder herzustellen. Kri- zeigte sich sichtlich erfreut und verwies auf die vielen ehrenamtlichen Radioleute, bereits die plurale Berichterstattung Helfen könne die Politik nur, indem kern lokale Berichterstattung“ samt minelle Scheingeschäfte zwischen ohne die das Projekt Radio F.R.E.I. so nicht möglich ist. über die Landespolitik zurückging. sie „uns keine Steine in den Weg legt“ dem „lokal übersetzten Mantel“ zu Mitarbeitern des von MDR und ZDF „Dies ist die erste Lizenz, die die TLM nach dem neuen Bürgermedienmodell in wie Mindestlohn oder Verzicht auf stärken: sowohl als Basis der wirt- getragenen Kinderkanals und exter- Thüringen vergibt“, betonte Fasco. Die Thüringer Bürgermedienlandschaft wurde mit Gewinn und Verlust im Digitalen eigene Abos. Dass amtliche Bekannt- schaftlich wichtigen Attraktivität von nen Firmen hätten das Ansehen des der Novellierung des Thüringer Landesmediengesetzes 2014 an die aktuellen Medie- machung nicht mehr im Print veröf- Tageszeitungen als auch der politisch öffentlich-rechtlichen Rundfunks nentwicklungen angepasst. Die neuen Bürgerradios werden sich zukünftig auf drei Andere Fachleute bestätigten, wie fentlicht werden, bedeute allein für die undabdingbaren Meinungsbildung schwer beschädigt. Deshalb habe Aufgaben konzentrieren. Sie werden über lokale Begebenheiten vor Ort berichten, gängige Sparmaßnahmen bei stei- FNP-Gruppe einen „siebenstelligen“ und damit der Demokratie. der Rundfunkrat die Geschäfts- mit Projekten die Medienkompetenz von „jung“ und „alt“ fördern und natürlich offen genden Technologiekosten Qualität Verlust. Manfred Moos von ver.di leitung des für den Kinderkanal für jeden interessierten Bürger sein, der sich ins Geschehen der Stadt „einmischen“ federführenden Mitteldeutschen und Quantität unterhöhlen, Tages- Hessen regte statistische Erhebungen Beide Anträge und die 50 Seiten will.“ Rundfunks von Anfang an dabei un- zeitungen pro Jahr bis zu acht Pro- als Basis zur Beurteilung der Lage und Stellungnahmen stehen zum Radio F.R.E.I. veranstaltet bereits seit 1999 auf den bislang zur Verfügung stehenden terstützt, die kriminellen Machen- zent Leser und Anzeigenerlöse an „ein Gesetz zum Mitbestimmungs- Download im Internet: Sendeplätzen des Offenen Kanals Erfurt/Weimar sein nichtkommerzielles Lokal- schaften umfassend aufzuklären digitale Medien verlieren.Den „bru- recht der Zeitungsredaktionen“ an, www.hessischer-landtag.de radio. In der Erfurter Medienlandschaft ist das Programm fest etabliert und erfüllt und notwendige Konsequenzen aus talen Wettbewerb mit internationalen die „seit 2000 rund ein Fünftel aller Mehr Informationen auf: eine wichtige publizistische Ergänzungsfunktion neben den privaten und öffentlich- den Erkenntnissen der Ermittlungen Online-Konzernen“, die ohne „Fuß- Stellen verloren“. Qualität und Attrak- www.djv-hessen.de rechtlichen Radioprogrammen. fesseln“ wie den Datenschutz lokale tivität bedrohe zudem die „in Hessen zu ziehen.

32 2/2015 2/2015 33 Aktuell Nachrichten Kommentar Internes Personalien Aktuell Nachrichten Kommentar Internes Personalien

unrealistische, schöpfungskonträre, konfliktüberladene irchentagsmotto: Frei und offen miteinander re- Historie kontrovers! und belastete Gleichmacherei (der „gemeinsame“ Euro Kden und streiten und mit dem Herzen hören. hat Europa nicht geeint, sondern zerstritten „in Europa wird zusammengehalten, was nicht zusammen passt“) uch der Dalai Lama warnt eindringlich: Nicht Ego- ufgrund „unserer“ Vergangenheit wird ja mit dem sich das, zum größten Teil fast naiv fanatisch verführte mit zwangsläufig dann nur noch einer total kommerzia- Aismus, materielle Werte, Differenzen und negati- ATotschlagargument rechtsradikal nicht nur – bei an- „Deutsche Volk“ – ähnlich wie übrigens später zum Teil lisierten Werteskala (Lobbyismus!) – bestes Beispiel: Das ve Emotionen, sondern was uns verbindet, ist wich- deren Ländern selbstverständlich – nationales Selbstbe- auch in der DDR (so die ehemalige Vorzeigepolitikerin und geplante, umstrittene Freihandelsabkommen (TTIP) – tig. Es ist wissenschaftlich belegt, dass menschliche wusstsein, sondern oft auch ganz schnell eine unbequeme Buchautorin Angela Marquard „Mein Leben im Netz der nicht unlösbar erscheinen. Auch das so intensiv diskutierte Entwicklung auf Kooperation, nicht auf Wettbewerb Meinung verurteilt und abqualifiziert bzw. Tatsachen und DDR“), mit den Gräueltaten im Krieg wohl meist weniger „Flüchtlingsproblem“ und -drama kann natürlich politisch beruht. Wahrheiten verschwiegen oder verfälscht und nicht ent- aus persönlichem Engagement und Überzeugung schul- und finanziell nur vor Ort „zu Hause“ gelöst werden, in- sprechend wahrgenommen! Konsequenz unter anderem: dig gemacht, sondern Befehle ausgeführt hat, ohne die dem man z.B. nicht mehr die heimischen Meere „global“ iel wichtiger, sogar als Religion, sind die ethischen Teilweise nur noch bis zu 50% Wahlbeteiligung und – Pe- Chance, sich widersetzen zu können (für „Führer, Volk und abfischt und u.a. für Überproduktionen in Europa sowie Vinneren Grundwerte Güte, Mitgefühl und Fürsor- gida, wobei der auch in der Kritik stehende unabhängige Vaterland“), im Gegensatz den dazu sehr persönlichen, EU- („organisierte Trostlosigkeit“) Agrarexporte die Zöl- ge, die wir, laut Neurochirurgie, im Gehirn sogar trai- Journalismus („Lügenpresse“) aufgrund der meist spontanen Gräueltaten der „Befreier“ le nicht weitgehend „liberalisiert“ und die Menschen vor nieren können wie einen Muskel und ohne die der fast überall angespannten finanziellen Situ- nach (!!) dem Krieg! Ort dadurch arbeitslos macht und die Lebensgrundlage Mensch nicht „menschlich“ existieren kann. Und das ation längst keinen Konkurrenz-, sondern nimmt! Von politischen „Ausnahmezuständen“ gar nicht wir uns zu einer inneren Abrüstung von Hass, Vorur- einen (Schlagzeilen-) Existenzkampf führt s war und ist schon immer eine beliebte zu reden. Sonst droht nach relativ bescheidenen Anfängen teilen und Intoleranz bekennen. und auf lange Sicht ein Kulturgut verloren zu EMethode, eigene Schuld zu vernebeln, eine moderne Völkerwanderung mit noch gar nicht abseh- gehen droht. indem man um so kräftiger und dauerhafter barem Ausmaß! Wobei bei aller berechtigten gesellschafts- er Mensch muss das Maß aller Dinge sein, nicht entsprechend andere Schuldzuweisungen politischen Kritik gerade in unserer, zwar z.T. kreativen Deine sich – leider ideal – ergänzende Computeri- eshalb schon mal vor ab: Der Autor hat intensiviert! und originellen, aber auch sehr individuellen, unberechen- sierung, Kommerzialisierung und Globalisierung!! Dmit Rechtsradikalismus so viel zu tun baren, leider auch oft anonymen (Shitstorm Attacken – in wie der Bundespräsident mit den Mainzer ch meine, das muss und sollte einmal sozialen oder besser asozialen Netzwerken) – egoistisch- ielleicht korrigiert aber auch der „Schöpfer“ selbst Hofsängern! Ideutlich gesagt werden, ohne natürlich egozentrischen Selbstdarsteller-Internetzeit eine (unsere) Vseine „Krone der Schöpfung“ und „entmensch- Wolfgang Avenarius, die Kriegs- und Holocaustverbrechen aufzu- repräsentative Demokratie wohl alternativlos ist. licht“ das entartete „Krebsgeschwür“ der sonst so Fernsehjournalist, eutschland hat nach dem Ersten einen Moderator, Kommentator, rechnen! „Auschwitz eignet sich nicht dafür, genialen Natur auf seine Weise...!? Dfurchtbaren Zweiten Weltkrieg zu ver- Filmemacher (mehrere Drohroutine zu werden, jederzeit einsetz- ührt den Traum von Frieden, Unabhängigkeit und Frei- antworten und zu verarbeiten! Das ist Fakt Film- und Fernsehpreise), bares Einschüchterungsmittel, Moralkeule Fheit einer jungen vietnamesischen Ärztin kurz vor ih- ann gnade uns Gott!! und leider nicht mehr rückgängig zu machen! HR-ARD / Sportchef RTL-FAZ oder auch nur Pflichtübung“ (Martin Walser: rem Tod und wohl der meisten Menschen auf dieser Welt D Deutschland hat sich schuldig gemacht und Foto: Wolfgang Marr Friedenspreisrede 1998). der Mensch selbst „ad absurdum“? die Verantwortlichen sind, soweit noch mög- lich, dafür zur Verantwortung gezogen und bestraft wor- ber vielleicht sollte der Mensch als angebliche „Krone den, von den Folgen für die Bevölkerung gar nicht zu Ader Schöpfung“, egal welcher Religion, Abstammung, Gestalten Sie als Journalist Ihre Gesundheitsvorsorge und die Ihrer Familie jetzt reden! Der Autor war damals ein Kind und ist entsetzt, be- Lebensform und sozial unterschiedlichsten Bedingungen noch effektiver. schämt und ohne Verständnis für das Geschehene! Aber bzw. Voraussetzungen, aus dieser furchtbaren Geschichte Die DKV bietet Ihnen Kranken ver sicherungsschutz mit einem Höchstmaß an schuldig? Seit wann gibt es die Erbsünde? Die Deutschen in unserer so „aufgeklärten“ und „fortschrittlichen“ Com- Sicher heit und Leistung. Nutzen Sie die günstigen Konditionen dieses Gruppen- bei jeder Gelegenheit immer noch in die Schuldenecke zu puterwelt und der vielleicht wichtigsten Entwicklungspha- versiche rungs vertrages: stellen ist leider vordergründig, kalkuliert und wohl auch se der Menschheitsgeschichte endlich einmal lernen und ATTRAKTIVE BEITRÄGE, ANNAHMEGARANTIE U. KEINE WARTEZEITEN. einmalig, denn kein anderes Volk hat seine negative Ver- begreifen, „menschlich“ miteinander umzugehen und zu  Ja, ich interessiere mich für die DKV Gruppenversicherung gangenheit und Geschichte in gleicher Weise so intensiv einem friedlichen Zusammensein und –leben zu finden, für Journalisten. Bitte nehmen Sie Kontakt mit mir auf. aufgearbeitet! sonst wird es nach u.a. den Religionskriegen, National-  Ich willige ein, dass meine personenbezogenen Daten aus dieser Anfrage an einen für die sozialismus, Kommunismus, Kapitalismus, Rassismus DKV tätigen Vermittler zur Kontaktaufnahme übermittelt und zum Zwecke der Kontakt- enn wer spricht heute noch entsprechend von dem und jeglichen extremen religiösen Tendenzen eine bizarre aufnahme von der DKV und dem für die DKV tätigen Vermittler erhoben, verarbeitet und DAusrotten der Indianer, den Kolonialkriegen und „Feindbild“-Fortsetzung der entmenschlichten Historie genutzt werden. Massenmorden in Afrika und an den Armeniern (der geben! Dabei ist natürlich ein G7-Gipfel mit absurden Kos­ Einfach ausschneiden und faxen: 02 21/5 78-21 15 Papst: Völkermord!), den Gräueltaten an den Chinesen ten (u.a. 17.000 Polizisten), aber ohne einen der wich- Oder per Post an: DKV AG, KVGUK, 50594 Köln und den Millionen Stalinismus-Toten in den 30er-Jahren? tigsten Gesprächspartner, gerade und besonders wegen EIN HEISSER TIPP ZUM MITSCHREIBEN: Telefon 02 21/5 78 45 85, www.dkv.com/journalisten, [email protected] Von den „Test“-Atombomben auf die Zivilbevölkerung von der unterschiedlichen Auffassungen und Wertevorstel- DIE PRIVATE GRUPPEN VERSICHERUNG Hiro­shima und Nagasaki, sowie den brutalen, völlig ent- lungen, vor allem bezüglich der vordringlichen Ukraine- FÜR JOURNALISTEN IST ATTRAKTIV. menschlichten Lügen – Kriegen im Irak und Vietnam gar Krise, unverständlich und kontraproduktiv. Name

nicht zu reden! Und nur nebenbei und gerade mal aktuell Straße wird ab und zu erwähnt, dass ein im Zweiten Weltkrieg utin erhält damit innenpolitisch eine Feindbildbestäti- Krankentagegeldversicherung praktisch bereits besiegtes Volk noch in einem flächende- gung, aktuell auch schon mit entsprechenden „Droh- PLZ, Ort P 60 EUR ckenden 600.000 Tonnen Bombenhagel „bestraft“ wur- reaktionen“, muss keine Zugeständnisse machen und ab 64, 35-jährige(n) 2 de (Dresden/auch Nordhausen), mit Hunderttausenden nahm dafür eine medienwirksame Privataudienz bei Papst mtl. Beitrag für eine(n) Geburtsdatum Telefon privat/beruflich Journalisten/-in nach Tarif KTN EUR Krankentagegeld mtl. von Toten (der britische Historiker Richard Overy: „Der Franziskus wahr. für 3.000 29. Tag E-Mail Bombenkrieg in den letzten Kriegstagen war unverkenn- ab dem bar strafend in seinem Charakter und maßlos in seinem obei die „aktuellen Probleme“ bei aller Problematik, Ich vertrau der DKV Unterschrift Umfang!“) und über 1 Million Frauen und sogar Kinder Widersprüchlichkeit (Waffenlieferungen!!), Vertrau- W :  angestellt  selbstständig 180060400/13 sind von den siegreichen „Befreiern“ oft bestialisch ver- enskrise (Abhörskandal – mit fast schon naiven Entschul- gewaltigt, missbraucht und sogar getötet worden! Wobei digungen und Erklärungen!) und vor allem ohne eine völlig

90-13_MP.indd 1 17.08.2013 08:36:20 34 2/2015 2/2015 35 Aktuell Nachrichten Medien Internes Personalien Aktuell Nachrichten Medien Internes Personalien

Vier zehn Tage lang recherchier te der Investigativer Journalismus – Journalist, sprach mit Betroffenen, fand mit Hilfe von Kollegen weitere Einzelheiten heraus, entwirrte ein nichts für die Regionalpresse Zusammenspiel des Landrats mit der Werbeagentur, aber auch zweier Bürgermeister mit derselben Agen- Opportunismus und finanzielle Interessen sind allemal wichtiger als tur. Allen Politikern war gemeinsam, korrekte Information der Leser. Ein Fazit aus dem Odenwaldkreis dass sie ihre Wahlkämpfe von der Werbeagentur hatten arrangieren Es kommt nicht alle Tage vor, dass sollte zu 50 Prozent durch EU-För- rungen der Auswahlkriterien gelang lassen. Die jeweilige Kostengestal- ein Journalist von mehreren Seiten dergelder gesponsert werden. Die es dem Landrat, die Agentur wieder tung konnte entweder nicht eruiert auf Unregelmäßigkeiten in Stadt- Hessische Wirtschafts- und Infra- ins Boot zu holen und die Ausschrei- oder nicht nachvollzogen werden. oder Kreisverwaltungen oder gleich strukturbank (WI-Bank) sollte dem- bung gewinnen zu lassen. in beiden aufmerksam gemacht nach 137.900 Euro spendieren und Keine kritische Berichterstattung Staatsanwaltschaft durchsucht wird. Und das nicht nur von Kolle- sagte diese zu. über Anzeigenkunden im Odenwäl- Büro- und Privaträume der Han- gen, sondern zunächst einmal aus der Echo. delnden den Ämtern selbst. Diese Quali- Soweit ein alltäglicher Vorgang. Mit tät der Informationsbereitstellung dem Schönheitsfehler, dass die vor- Die Wirtschaftsorganisation im Am Ende konfrontierte der Journa- rechtfertigt es, den Hinweisen geschriebene Ausschreibung des Kreis stand Kopf und schimpfte. list vor der Veröffentlichung seiner nachzugehen. Was dann folgt, ist Projekts zu einer Provinzposse wur- Am Ende wurde das „Odenwälder Ergebnisse den Landrat zwecks Stel- die Aufdeckung eines unglaubliches de. Der Landrat hatte sich bereits im Echo“, ein Ableger des „Darmstäd- lungnahme mit den zusammenge- Zusammenspiels von rechtswid- Vorfeld für eine Agentur entschie- ter Echo“, kontaktiert und haarklein tragenen Informationen, die einige rigen Handlungen eines Landrats den, die den gesamten Auftrag er- über die widerrechtlichen Aktionen neue brisante Aspekte beinhalteten. und mehrerer Bürgermeister mit halten sollte, nämlich die Werbea- des Landrats informiert, der in al- Der Landrat drohte umgehend bei einmalig in der Geschichte des chen ausgegeben, selbstverständ- Staatsanwältin Nina einer Werbeagentur, stets beglei- gentur, die zuvor seinen Wahlkampf len seinen Aktionen, auch den noch Veröffentlichung mit rechtlichen Odenwaldkreises, von der Bevölke- lich mit anderen Autorenangaben. Reininger in ihrem Büro: tet von freundlicher Unterstützung begleitet hatte. Und so manipulierte folgenden, von zwei Bürgermeistern Schritten, konnte am Ende nach rung abgewählt. Ihn erwartet nun Man muss ja Honorar bei Externen Neue Erkenntnisse führen zu neuen durch die örtlichen Presse. er den Bewerbungsverlauf. Beson- im Kreis unterstützt wurde. nochmaliger akribischer Nachre- ein erneutes Ermittlungsverfahren sparen. Ermittlungen. ders pikant, dass seine Lieblingsa- cherche die Veröffentlichung aber der Staatsanwaltschaft. (Foto: Wolfgang Hörnlein) Die Hinweise waren eindeutig. Der gentur nach der ers-ten Qualifikati- Und was erwidert nach Schilde- nicht mehr verhindern. Hörfunk und Auch das benachbarte Main-Echo, Odenwaldkreis wollte ein neues onsrunde mit zwölf Bewerbern be- rungen der Wirtschaftsvertreter die Fernsehen nahmen sich der Sache Fazit: Investigativer Journalismus Erscheinungsort Aschaffenburg in Standortmarketing etablieren, um reits wegen Mängeln in Terminein- Redaktion der einzigen Tageszei- an, und die Affäre war in der Welt. lohnt sich nicht Bayern, mit geringer Auflage auch Schauplatz der Industrie anzuziehen und der Ab- haltung und Qualität von der extra tung im Kreis? „Wir sind das offizi- Die lokale Printpresse verweigerte im Odenwaldkreis in Südhessen, Ereignisse: Das Landratsamt in Erbach wanderung entgegenzuwirken. Das etablierten Jury aussortiert worden elle Mitteilungsblatt des Kreises und zunächst eine Veröffentlichung. So Und die Rolle der Lokalpresse? Er- hatte stets einige Tage nach Erstver- im Odenwaldkreis. teure Projekt war mit etwa 270.000 war. Mit Drohungen gegen seine der Kreisstadt. Das trägt uns einen geschehen im Juni/Juli 2013. bärmlich. Bis zuletzt hatte das Blatt öffentlichung frappierend ähnliche (Foto: Wolfgang Hörnlein) Euro angesetzt, die Hälfte davon Mitarbeiter und spontanen Ände- hohen Betrag im Jahr ein. Diese versucht, die Recherchen zu igno- Erkenntnisse, selbstverständlich zu- Einnahme gefährden wir uns nicht Die Darmstädter Staatsanwaltschaft rieren, schönzuschreiben oder zu fällig und auch selbst recherchiert. durch kritische Berichterstattung begann mit Ermittlungen, Büro- und verharmlosen, teils mit haarsträu- Wenn auch stets stark verharmlo- über den Kreis oder über Kreispoli- Privaträum des Landrats und des benden Erklärungsversuchen. We- send, denn der zuständige Mitar- tiker.“ So geschehen um die Jahres- Inhabers der Werbeagentur wurden gen definitiv verfälschender Bericht- beiter warb für seine kommerzielle wende 2011/2012. durchsucht. Knapp anderthalb Jah- erstattung über den Fall, einmal we- Schreibstube auch um Aufträge aus re später bestätigte der vorläufige gen völlig falscher Darstellung des den Odenwälder Amtsstuben! Die Information an den unabhän- Abschlussbericht der Ermittlungs- Verlaufs eines Gerichtsverfahrens gigen Journalisten erfolgte im Juni behörde, dass der Landrat rechts- vor dem Darmstädter Landgericht, Pikant: Das Main-Echo ist auf dem des Jahres 2013. Da war das För- widrig in das Ausschreibungsver- hatte sogar ein eigener Mitarbeiter Presseverteiler des Freien Jour- dergeld komplett verplant, zum fahren eingegriffen hätte, aber noch des Blattes den Presserat angerufen nalisten vertreten, hatte also die Teil bereits vom Kreis vorgestreckt, unterhalb der strafrechtlichen Ver- und eine Rüge seines Auftraggebers später abgeschwächt gedruckten und das Standortmarketingprojekt folgungsgrenze. Was sich aber än- gefordert. Danach quittierte er sei- „eigenen Erkenntnisse“ aus erster wurde der Öffentlichkeit vorgestellt. dern könnte, wenn die Fördergelder nen Dienst bei der Zeitung. Hand schon lange vorher im Ori- Das Konzept offenbarte nach und nicht kämen oder zurückgefordert ginaltext auf dem Nachrichtendesk. nach, dass es sich nicht um eine werden würden. Dann nämlich wäre Für den Freien Journalisten, der die Fazit des Journalisten: Zumindest geforderte neue kreative Schöpfung Untreue im Spiel, wenn Steuermittel Angelegenheit nach den erhaltenen aus betriebswirtschaftlicher Sicht handelte, sondern nur um ein leicht statt der eingeplanten Fördergelder Informationen aufbereitet und dann lohnt sich investigativer Journalis- abgeändertes Konzept, das zuvor eingesetzt werden müssten. in die Öffentlichkeit gebracht hat, mus nicht, wenn sich die erkannten schon einmal, wiederum mit EU- bleiben fast nur unerfreuliche Erfah- Verfehlungen auf regionaler Ebene Geldern gefördert, an den Oden- Soweit ist es nun gekommen. Die rungen. Nicht nur, dass die Print- abspielen und die Lokalblätter Ei- wald-Tourismus verkauft worden WI-Bank behält nach einem vorläu- presse die Berichte zunächst trotz geninteressen höher ansiedeln als war. Der Skandal war perfekt, für die figen Beschluss aus Februar 2015 Wissens um den Wahrheitsgehalt eine korrekte Information der Leser- Tageszeitung allerdings noch immer etwa 71.000 Euro ein, die nun an- ignoriert hatte, später wurden sei- schaft oder falsch spielen. kein Grund, in eine kritische Bericht- derweitig beschafft werden müssen. ne Erkenntnisse detailgetreu abge- erstattung einzusteigen. Der Landrat wurde im März 2015, schrieben und als eigene Recher- Wolfgang Hörnlein

36 2/2015 2/2015 37 Aktuell Nachrichten Medien Internes Personalien Aktuell Nachrichten Medien Internes Personalien Verletzung der Würde des Opfers Zuschauermagnat: Wunder der Erde Deutscher Presserat hat sieben öffentliche Rügen ausgesprochen Fernsehmoderator und Dokumentarfilmer Ernst Bauer verstorben

Der Beschwerdeausschuss 2 erschienen und beruhte auf einem Gegenstand war ein Archivbei- Nicht nur die sonore Begleitstimme, und kleinen Bären“. 2000 war Ernst sprach eine Rüge gegen BILD und Pressetext des Herstellers. trag aus dem Jahr 2009 über ei- erst recht die in ihrer Darstellung Waldemar Bauer der erste Preisträ- BILD Online wegen der Bericht- nen laufenden Mordprozess. Der beinahe einmaligen, unverwechsel- ger der „Naturale 2000“. Er erhielt erstattung über eine Vergewalti- Jeweils eine Rüge wegen Schleich- Angeklagte war darin identifizie- baren Bilder, die er lieferte, bleiben den Ehrenpreis für seine Verdienste gung aus. Der Täter hatte sich und werbung erhielten die Zeitschrif- rend dargestellt worden. Auch im Gedächtnis haften – und auch um den Naturfilm in Deutschland. das Opfer während der Tat mit ten WELT DER WUNDER und erwähnt wurde der Name seines nicht nur in jenen Hirnen der älteren Bauer engagierte sich viele Jahre auf seinem Handy fotografiert. Dem TV HÖREN UND SEHEN. Beide Vaters, der sich gegen die Veröf- Generation. Der frühere Fernsehmo- dem Gebiet des Natur- und Umwelt- Artikel waren eine Abbildung des hatten einen Artikel über Kom- fentlichung beim Presserat be- derator und Dokumentarfilmer Prof. schutzes, sowohl im Rahmen seiner Täters und ein bei der Tat aufge- binations-Präparate zur Behand- schwerte. Der Ausschuss stellte Dr. Ernst Waldemar Bauer ist am 4. wissenschaftlich-publizistischen Tä- nommenes Foto beigestellt. Da- lung von Erkältungskrankheiten einen Verstoß gegen Ziffer 8 des Juni 2015 im Alter von 89 Jahren in tigkeit als auch als Moderator unzäh- rauf war das Gesicht des Opfers veröffentlicht und ausführlich die Pressekodex fest. Die identifizie- Ostfildern gestorben. Der Fernseh- liger informativer und unterhaltsamer zwar verfremdet. Der Ausschuss Vorzüge dieser Produkte darge- rende Berichterstattung über den direktor des Hessischen Rundfunks, Fernsehbeiträge. sah darin gleichwohl einen Ver- stellt. Direkt beigestellt war den Angeklagten und dessen Vater vor Manfred Krupp, würdigte Bauer: „Der stoß gegen die Ziffern 1, 8 und 11 Artikeln jeweils eine Anzeige für Abschluss des Strafverfahrens be- Hessische Rundfunk hat Ernst Wal- Für seine Leistungen erhielt Prof. Dr. des Pressekodex. Als besonders ein Präparat, das genau die Wirk- urteilte er als unzulässig. demar Bauer viel zu verdanken. Er Ernst Waldemar Bauer weitere Preise gravierende Verletzung der Würde stoffe enthält, die in dem redak- konzipierte unter anderem die Sen- Auch ob seiner geschätzten Reportagen und Auszeichnungen, unter anderem des Opfers bewertete er den Um- tionellen Beitrag positiv hervor- Positive Bewertungsmöglich- dung ‚Wunder der Erde‘, die im Ersten aus der Natur wurde Ernst Waldemar Bauer den Grimme-Preis für das „Telekolleg stand, dass BILD und BILD Online gehoben worden waren. Der Be- keit für ein Attentat große Erfolge hatte.“ 1964 vom Produzenten Josef Göhler zum Biologie“, das Bundesverdienstkreuz Hessischen Rundfunk geholt. (Foto: HR) ein Foto veröffentlichten, welches schwerdeausschuss 1 sah in der 1. Klasse und den Deutschen Um- der Täter während der Tat als „Tro- engen räumlichen Nähe von An- Einen Hinweis erteilte der Be- Bauer wurde am 28. Februar 1926 in der der Erde“, die in 89 Folgen im welt- und Medienpreis der Stiftung phäe“ angefertigt hatte. zeige und redaktionellem Beitrag schwerdeausschuss 2 dem Inter- Tübingen geboren. Der studierte Bi- Fernsehprogramm des Hessischen Deutsche Umwelthilfe. Das hr-Fern- Schleichwerbung nach Richtlinie net-Portal einer überregionalen ologe und Geologe kam 1964 nach Rundfunks lief. 97 Ausgaben dieser sehen erinnerte an Ernst Waldemar Eine weitere Rüge des Beschwer- 7.2 des Pressekodex, da die Wer- Tageszeitung wegen der Verwen- Frankfurt zum Hessischen Rundfunk, Reihe konnten im ARD-Programm Bauer und strahlte am 14. Juni eine deausschusses 2 erging gegen bewirkung der Anzeige durch die dung einer Leiste unter dem ei- wo er für das Bildungsprogramm zu- gesehen werden. Außerdem gab er Folge der Reihe „Wunder der Erde“ BILD Online wegen der identifi- positive redaktionelle Darstellung gentlichen Artikel, welche es den nächst die Reihe „Album der Natur“ begleitend zu „Wunder der Erde“ aus. Allerdings, es gibt attraktivere zierenden Berichterstattung über der Wirkstoffkombination verstär- Benutzern ermöglicht hatte, den in 49 Sendungen moderierte. Ab 1987 zwei Bildbände heraus: „Hinter der Sendezeiten, zumal für hervorra- ein Mordopfer. Die junge Frau war kt wird. Inhalt des Beitrags mit positiven moderierte Bauer die Sendung „Wun- blauen Mauer“ und „Von großen gende Konserven. wm mutmaßlich von ihrem Freund ge- oder negativen Gefühlszuständen tötet worden, der sich anschlie- Foto von minderjährigem zu bewerten. In dem Artikel ging ßend das Leben genommen hat- Straftäter es um ein Attentat mit vielen To- te. Das Medium veröffentlichte desopfern. Die Möglichkeit, diese Geburtstage ein Foto, auf dem das Opfer zu Der Beschwerdeausschuss 1 rügte Nachricht auf Basis von positiven erkennen war. Damit verstieß es unter anderem BILD Hamburg. Emotionen zu bewerten, verstößt Juli 2015 17.08. Wilfried Ruf (65) OV Darmstadt gegen Richtlinie 8.2 des Presse- Die Zeitung hatte über den Mord- aus Sicht des Beschwerdeaus- 18.08. Carl-Heinz Eberth (65) OV Kassel kodex, nach der die Identität von prozess gegen einen 16-Jährigen schusses gegen das Ansehen der 03.07. Renate Killmer-Hausin (78) OV Wiesbaden 19.08. Dr. Helmut F. Reissner (81) OV Frankfurt 04.07. Thomas Fink (78) OV Wiesbaden 20.08. Richard Schmidt (76) OV Wiesbaden Opfern besonders zu schützen berichtet. Der Angeklagte war in Presse gemäß Ziffer 1 des Presse- 06.07. Wolfgang Köhler (80) OV Frankfurt 23.08. Waltraud Krase (76) OV Frankfurt ist. dem Beitrag mit Vornamen, abge- kodex. Die Redaktion hätte diese 06.07. Peter-Michel Curtius (78) OV Marburg 23.08. Dr. Eckhard Supp (65) OV Frankfurt kürztem Nachnamen und Wohn- Bewertungsmöglichkeit für den 06.07. Michael Schweizer (65) OV Frankfurt 24.08. Selina Riefenstahl (76) OV Wiesbaden 09.07. Peter F. Freitag (77) OV Frankfurt 24.08. Hadi Stiel (65) OV Frankfurt Drei Rügen wegen Schleich- ort genannt worden. Der Artikel Artikel vorab deaktivieren müs- 10.07. Werner Rolke (77) OV Wiesbaden 27.08. Liesel Katharina Sennewald (84) OV Frankfurt werbung enthielt zudem sein Porträtfoto. sen. Anders schätzte der Aus- 11.07. Prof.Dr. Siegfried Quandt (79) OV Wiesbaden 27.08. Emil Pathe (76) OV Frankfurt Über einen jugendlichen Straftä- schuss dies bei der Verwendung 11.07. Manfred Georg Stüting (78) OV Gießen 27.08. Norbert Leppert (70) OV Frankfurt 12.07. Wolfgang Hörnlein (65) OV Darmstadt 28.08. Günther Helding (75) OV Frankfurt Weil sie einen Text über ein Nutz- ter derart identifizierend zu be- des „Gefällt mir“-Knopfs unter 18.07. Michael Hassenkamp (75) OV Frankfurt 29.08. Manfred Horz (85) OV Wiesbaden fahrzeug erst in einer Anzeige richten, wertete der Ausschuss dem Foto eines Verkehrsunfalls 20.07. Gert A. Joachim Wolff (80) OV Frankfurt und später wortgleich und ohne als einen schweren Verstoß gegen mit Todesopfer ein. Der „Gefällt 26.07. Hans-Wolfgang Hessler (87) OV Frankfurt 27.07. Dr. Martin Geiling (77) OV Frankfurt September 2015 Kennzeichnung als redaktionellen den Pressekodex (Ziffer 8, Schutz mir“-Knopf von Facebook wird 31.07. Otto-Peter Bühler (94) OV Darmstadt Text veröffentlicht hatte, wurde der Persönlichkeit, Richtlinien 8.1 vom überwiegenden Teil der Nut- 04.09. Dr. Bernhard Wiedemann (65) OV Wiesbaden die GOSLARSCHE ZEITUNG vom und 8.3). Die Identität von Kindern zer nicht wörtlich verstanden, 09.09. Dieter Th. Hesse (80) OV Gießen August 2015 12.09. Sylvia Schlüter (82) OV Frankfurt Beschwerdeausschuss 1 gerügt. und Jugendlichen genießt beson- sondern als neutrale Möglichkeit 15.09. Adelheid Omiotek (65) OV Wiesbaden Die Veröffentlichung verstieß deren Schutz, auch bei schweren zur Bekundung von Interesse. 02.08. Simmy Schnabel (76) OV Frankfurt 16.09. Claus Seibel (79) OV Wiesbaden gegen den im Pressekodex fest- Straftaten. Presseethisch ist er somit nicht 03.08. Hans-Joachim Ludwig (76) OV Frankfurt 16.09. Hans Fr. Daniel OV Frankfurt 05.08. Rainer Hartmann (79) OV Frankfurt 20.09. Werner Senzel (79) OV Kassel gehaltenen Grundsatz der klaren zu beanstanden. 05.08. Sonja Böhme (70) OV Wiesbaden 20.09. Manfred Greil (75) OV Frankfurt Trennung von Redaktion und Der Beschwerdeausschuss für den 06.08. Wolfgang Brausse (87) OV Frankfurt 22.09. Chr.-Wolfhard Bachus (80) OV Frankfurt Werbung (Ziffer 7, Richtlinie 7.2). Redaktionsdatenschutz sprach Die Ergebnisse: 7 öffentliche Rü- 08.08. Bernhard Siegmund (79) OV Darmstadt 24.09. Johann Schwepfinger (70) OV Frankfurt 08.08. Wolfgang von Fumetti (75) OV Frankfurt 27.09. Stefan Petrescu (81) OV Frankfurt Der gerügte Beitrag war einen Tag eine Rüge gegen SHZ.DE aus, das gen, 17 Missbilligungen, 42 Hin- 11.08. Peter Knorr (76) OV Frankfurt zuvor bereits im Rahmen einer Nachrichtenportal des Schleswig- weise. 78 Beschwerden wurden 13.08. Walter Schütz (89) OV Kassel Wir gratulieren! Anzeigen-Sonderveröffentlichung Holsteinischen Zeitungsverlags. als unbegründet erachtet.

38 2/2015 2/2015 39 Sparkassen-Finanzgruppe Hessen-Thüringen

Jetzt beraten lassen: Sparkassen-FinanzkonzeptVermögen Sicherheit Altersvorsorge

Wie Ihr Geld weniger wird, wissen Sie selbst. Wie es mehr wird, erfahren Sie bei uns.

Sie suchen noch das Passende, um effektiv ein Vermögen aufzubauen? Dann lassen Sie sich von uns ein maßgeschneidertes Spar- und Anlagepaket zusammenstellen. Unsere erfahrenen Anlageberater finden garantiert das Richtige für sie und ihn. Mehr dazu in Ihrer Geschäftsstelle oder unter www.sparkasse.de. Wenn’s um Geld geht – Sparkasse.

SGVHT_Blickpunkt_Boutique.indd 1 13.03.14 15:06