Nr. 44 Dezember 2007 6,50 € H 14450 9edJekh7hhWoŸ 7aj_l:_]_jWbIaWb_[hXWh

:[h7k\ij_[]_dZ_[B_d[7hhWoAbWii[

:Wid[k[Waj_l[9edJekh7hhWoŸiY^b_[œjZ_[B”Ya[ ><#JhWdi\ehc[hieh][dX[_c9edJekh7hhWo\”h pm_iY^[daedl[dj_ed[bb[dF7Ioij[c[dkdZ]heœ[d ”X[hhW][dZ[:odWc_am_[Z[h]WX[kdZdWj”hb_Y^[ B_d[7hhWoi$IaWb_[hXWhlec9bkX#IWj[bb_j[dioij[cX_i AbWd]jh[k[$;hb[X[dI_["m_[[_d\WY^kdZ pkc][\be][d[d;:H7Ÿ7Yekij_YB[di mmm$^aWkZ_e$Z[ ,PNQBLU"SSBZ 4UBOEBSE"SSBZ 'VMM4J[F"SSBZ >A7kZ_ešFeij\WY^'+&/š,,+/+Ij$M[dZ[b $5"4VC editorialV.M Haben Sie am Heiligen Abend ein paar schöne Geschenke bekommen? Genießen Sie die, denn es werden wohl für längere Zeit die letzten sein.

m Olympiajahr 2008 jedenfalls dürfen wir nicht mit größeren Geschenken rechnen – zumindest nicht von Regierungs- oder Politikerseite. „Junge Altlasten“ wie die digi- I tale Fahrerkarte verfolgen uns weiterhin. Bisher vernachlässigte Bereiche, wie etwa das Urheber- und Markenrecht, rücken mehr in den Fokus und die so genannte Steuerre- form macht unterm Strich auch nur mehr Arbeit. Geschenke sehen anders aus. Was Sie zu den beiden letztgenannten Themen wissen müssen (die Fahrerkarte hat uns ja schon in den letzten Ausgaben ausführlich beschäf- tigt), finden Sie in diesem Heft. Um diese „harten“ Sachthemen herum haben wir K(l)eine wieder eine bunte Mischung aus Berichten über Pro- dukte und Produktionen, Menschen und Maschinen Geschenke gesammelt. Diese Mischung wird gelegentlich kontrovers di- skutiert, auch bei uns. Es gibt Puristen, die alles, was mit Firmen oder Produkten zu tun hat, am liebsten aus dem Blatt verbannen würden. Aber es gibt auch Leser, die sich über die „trockenen Bleiwüsten“ in manchen Sachartikeln beklagen. So lange beide Seiten sich einigermaßen das Gleich- gewicht halten, werden wir wahrscheinlich nicht alles ganz falsch machen. Immerhin haben wir es mittlerweile Dank mehr als 11.000 Lesern und treuer Inserentenschar (die dieses Magazin finanziert) zum größten Veranstal- tungstechnik-Fachmagazin Europas gebracht. Dieser Erfolg ist auch eine Art von Geschenk – und wir bedanken uns dafür bei Ihnen herzlich!

Herzlichst Ihr

FLORIAN VON HOFEN Geschäftsführer VPLT e.V.

PS Bedingt durch den frühen Ostertermin 2008 verschieben sich zahlreiche Messetermine in Deutschland. Sowohl die Cebit (ab 04.03.08) als auch die Prolight+Sound (ab 12.03.08) finden rund 14 Tage früher statt als im letzten Jahr. Keine Chance also, das Jahr langsam anzugehen ...

VPLTMagazin Das VPLT Magazin erscheint viermal jährlich als offizielles Organ des Verbands für Professionelle Licht- und Tontechnik e.V. (VPLT), Walsroder Straße 159, 30853 Langenhagen, Telefon (05 11) 270 74-74, Telefax -777, E-mail: [email protected], www.vplt.org Chefredakteur: Florian von Hofen (v.i.S.d.P.) Redaktion: Stephan Kwiecinski, Anke Lohmann, Louise Hill, Sebastian Pichel, Falco Zanini, Volker Holtmeyer. Fotos: Stephan Kwiecinski, Messe Frankfurt, Louise Stickland, Ralph Larmann, Morris Mac Matzen (Holiday On Ice), Uta Goretzky (Eventtag), VPLT-Archiv Art Director: Stephan Kwiecinski, kwie.medien · [email protected] Anzeigenleitung: Ellen Kirchhof · Druck: Leinebergland, Alfeld V.Mforum who is who

RALPH LARMANN ist seit mehr als zwanzig Jahren in viel- fältiger Form im Musik- und Eventbusiness tätig. Der leiden- schaftliche Schlagzeuger erstellt als freier Fotograf und Autor auf nationalem und internationalem Parkett aufwändige Doku- mentationen für Unternehmen und Magazine. Für Künstler wie Marius Müller-Westernhagen, Matthias Gonzo Röhr, die H- Blockx, Pur, Sarah Connor, Motörhead, Howard Carpendale, U2, Gloria Estefan, Udo Lindenberg, die Schürzenjäger, Fury in the Slaughterhouse oder Aerosmith war und ist er als Konzert- und Tourneefotograf tätig. Zu- dem zählen zu seinen Auftraggebern namhafte Lichtkünstler wie Gert Hof, Manfred „Ollie“ Olma, Günter Jäckle und Jerry Appelt. Hunderte nationale und internationale Stars und Events konnte Ralph Larmann seit 1989 in faszinierenden Fotografien festhalten. Aktuell ist sein 400-seitiger Bildband „Stage Design“ erschienen, für den er 30 Produktionen in ein- druckvollen Fotografien dokumentiert hat. Seine Fotos sind zudem u. a. in dem Bildband- Bestseller „Matthias Gonzo Röhr – Meine letzten 48 Stunden mit den Böhsen Onkelz“ und auf dem Cover und der Verpackung sowie im Booklet der DVD „Wenn das Licht auf Dich fällt – Westernhagen in Concert 2005“ zu sehen. Seit 2002 nimmt sich Larmann verstärkt dem Design insbesondere von Printmedien an, und hat seither einige Projekte wie Bildbände, Tourneeprogrammhefte, Ausstellungskataloge, DVD, CD & MC Verpackungen, Plakate, Tickets, Flyer und Anzeigen gestaltet. Für die Produktionsfirma artmobil, Frankfurt, erstellte Ralph Larmann die technische Doku-

www.krasenbrink-bastians.de mentation der täglich finalen EXPO 2000 Veranstaltung „Flambée – Human Facets“. Seit 2000 ist er auch als Buchautor tätig und erstellte seitdem die Texte der Bildbände „Pur – Un- sere Geschichte“ und „Schürzenjäger – An deiner Seite“. An dem weltweit in den Sprachen Deutsch, Englisch und Französisch erschienenen Bildband „Fire & Water – The magic of elements“ hat Ralph Larmann als Autor, Projektmanager und Fotograf mitgewirkt. Dieser Hardcover-Bildband skizziert erstmals die Geschichte und Faszi- nation der Feuer- und Wasserspiele im Eventbereich. Aus den genannten und vielen Arbeiten mehr resultiert mittlerweile ein fundiertes Know- how. „Da jede Veranstaltung und jedes Projekt in gewisser Weise einmalig ist, sind wir uns der Verantwortung bewusst, diese bestmöglich und überzeugend festzuhalten. Das wir dazu

IN DER VERANSTALTUNGSTECHNIK modernstes und bestes Equipment einsetzen, versteht sich von selbst“, erläutert Larmann sein Credo.

Handelspartner gesucht! Viel Scheinwerfer für wenig Geld, komplett und immer frei Haus ! Jetzt (0 87 61) 75 45 87 anrufen, Test vereinbaren und in Ruhe vergleichen. Weitere Infos unter www.lightstore.eu STATIK

4 VPLT.Magazin.44 Ultimativ. Intuitiv.

Digitale Mischpulte für Live Sound Bei unserem revolutionärem Vistonics™ Bedienkonzept sind die Drehregler und Schalter in die Touch Screens integriert. Diese Bündelung von visuellen Informationen und Bedienelementen bietet Ihnen ein Maximum an Übersichtlichkeit. Wir ermöglichen Ihnen ermüdungsfreies Arbeiten und Vistonics™ lässt Ihrer Kreativität freien Lauf. Die Soundcraft-Studer Group liefert den Beweis: Digitale Mischpulte können intuitiv sein. Ultimativ www.audiopro.de

www.audiopro.de · [email protected] V.Minhalt

08 DURCHGANG NR. 9 29 HÖRT UNS DENN KEINER? 41 BEWEGUNG 45 DIE BUBEN... Der 9. Deutsche Eventtag 80 Jahre jung wurde das Die Deutsche Event ...aus der Nähe von Frankfurt brachte einige konzeptionelle Unternehmen mit der Akademie (DEA) hat Logo haben ihren Weg gemacht: Veränderungen mit sich. elektrischen Stimme. und Angebot „relauncht“. protonic im Portrait.

03 EDITORIAL · IMPRESSUM 04 FORUM Who is Ralph Larmann? 08 BULLETIN Kurz und gut und aktuell. 14 EQUIPMENT Was gibt es Neues? Hier lesen und informieren. 20 BUSINESS Die Branche bewegt sich, und wir sind mit dabei. 34 LEUTE So viele Leute, viel zu viel (für eine Zeile). 36 BOOKSHOP Vom VPLT geprüfte und für gut befundene Bücher.

20 PLS... ist das Redaktionskürzel der Prolight + Sound – in 2008 deutlich früher als bislang.

6 VPLT.Magazin.44 inhaltV.M

49 DER BALL IST EIN EI 52 FANTASTISCH IST ER 74 ELEMENTAR 76 NIMM DIES Beim Rugby World Cup 2007 Der optische Relaunch im Die aktuelle Holiday On Ice- Auch ohne Robbie ist die lieferte Riedel sämtliche Böblinger Bowlingcenter Produktion „Elements“ bringt Welt ganz wunderbar für Funk- und Intercomlösungen. „Dream Bowl“ erneut zahlreiche Superlative. die Herren von Take That

41 TRAINING Neuer Programmaufbau, neue Übersichten. 48 MEDIA SYSTEMS Neues aus der medial vernetzten Welt. 52 INSTALLATIONEN Die interessantesten Festeinbauten des Quartals. 61 RECHT Kolumne von RA Sebastian Pichel, auch dabei: Falco Zanini. 66 KNOWLEDGE Neue Rubrik, diesmal: Lautsprecher-Controller. 68 RENTAL Ausführliches, mit Blick auf weltweite Produktionen. 80 LBNL Gastkommentar von Dr. Hans-Jürgen Gaida.

VPLT.Magazin.44 7 V.Mbulletin Kalender 9. Deutscher Eventtag 16.-17.01.2008 World Of Events, Rhein-Main- Neues beim Deutschen Eventtag: Tagsüber Business Forum Hallen, Wiesbaden, www.worl- Direkte Wirtschaftskommunikation, abends Awardverleihung dofevents.de von ADAM und EVA mit anschließender Preisträgerparty ... 21.02.2008 Seminar- und Tagungsbörse Der FAMAB hat sich ganz bewusst für diese (STB), www.s-t-b.org Veränderung entschieden und bietet mit dem Zu- sammenspiel von Business Forum und Award-Ver- Audio Video Broadcast Medientechnik HiFi 27.02.2008 leihung eine übergreifende Plattform, auf der erst- Swiss Music Awards, Kaufleu- mals nach der strategischen Neuausrichtung des ten, Zürich; Veranstalter: IFPI Schweiz. Die Veranstaltung FAMAB als Verband Direkte Wirtschaftskommuni- findet zum ersten Mal statt. kation das Thema von der Kommunikationsbran- www.swissmusicawards.ch che aufgegriffen und thematisiert wird. Damit bil- den zeitliche und räumliche Nähe der beiden Ver- 06.-08.03.2008 anstaltungen zu eine sinnvolle Allianz. m4music Conference & De- Man widmete sich mit dem Businessforum Di- motape Clinic, Schiffbau & rekte Wirtschaftskommunikation den Facetten die- Moods, Zürich; Schweizer ser vielseitigen Kommunikationsform. So ermög- Branchentreff, gefördert vom lichte das Zusammenspiel der beiden Veranstaltun- Mifros-Kulturprozent, www.m4music.ch gen den Besuchern, Trends der Direkten Wirt- schaftskommunikation zu erfahren: theoretisch 07.-09.03.2008 fundiert, an herausragenden Beispielen gezeigt und SOMMER CABLE GmbH

Phone +49 (0) 70 82 / 4 91 33 - 0 ■ Fax 4 91 33 - 11 International Live Music Con- unterhaltsam präsentiert. [email protected] ■ www.sommercable.com ference 20 (ILMC), Royal Gar- Die Galerie der Einreicher gab Interessierten den den Hotel, London. Treffpunkt ganzen Tag einen intensiven Einblick in die High- für alle europäischen Veran- lights des Messe- und Event-Jahres 2006/2007. wirklich? Fragen, denen sich der Markenexperte in stalter, Agenten, Manager und Hier wurden alle eingereichten Projekte zu den seinem Vortrag annahm. Livebusiness-Unternehmer. Branchenawards ADAM und EVA gezeigt. Die Ein neues Format, ein anderer Ort, doch wie Kurzfilme über die prämierten Projekte bei der immer eine Veranstaltung mit viel Raum für Infor- 11.03.2008 3. Live Entertainment Award Preosverleihung rundeten das Konzept ab. mation und Kommunikation. Die Raumprojektio- (LEA), Color Line Arena, Ham- „Begegnungskultur kultivieren: Nicht Marken nen und Medienproduktion übernahm die Pfadfin- burg. www.lea-award.de haben Emotionen, Menschen haben sie“ so lautete derei, Berlin. Veranstaltungsort war die Philharmo- der Titel des Referats mit dem Dr. Oliver Nickel nie in Essen, und die Veranstaltungstechnik kam 12.-15.03.2008 vom Business Forum Direkte Wirtschaftskommu- von der Pool Unternehmensgruppe, Emsdetten. Prolight + Sound, Messe- nikation zur Preisverleihung der Branchenawards gelände, Frankfurt/Main, ADAM und EVA überleitete. www.prolight-sound.de Was bedeutet es also, wenn man von der Seele einer Marke spricht oder von ihrem Herzen? In 22.-24.04.2008 wieweit hat eine Marke menschliche Züge? Oder Worldwide Exhibition for In- centive Travel, Meetings and ist es nur die Projektion eines Konsumenten, die ei- Events (IMEX), Messegelände, nen Markenkern ausmacht? Ist es deshalb nicht Frankfurt. www.imex-frank- sinnvoller, den Konsumenten zu pflegen als die furt.de Marke selbst? Und wie erreiche ich die Zielgruppe

8 VPLT.Magazin.44 12.– 15. 3. 2008 creating emotions

Show und Technik sind bei Veranstaltungen jeder Größe ein untrennbares Paar: Der größte Erfolg wird nur durch die optimale Abstimmung zwischen diesen beiden Disziplinen erzielt. Hierbei ermöglichen die technischen Innovationen den Anwendern in den Segmenten Licht- und Bühnen- technik, Show- und Bühnenlicht sowie Laser und Effekte immer wieder neue Gestaltungsmöglichkeiten. Und gerade die kreativen Anwen dungen führen oftmals zum entschei- denden Wettbewerbsvor teil. Die Prolight+Sound als interna- tionale Leitmesse für Ver anstaltungs- und Kommunikations- technik, AV-Produktion und Entertainment zeigt Ihnen alle wichtigen Branchen-Trends und Produktinnovationen und gibt Ihnen entscheidende Impulse für Ihr Business.

Telefon: 069 75 75 - 1 94 15 [email protected] www.prolight-sound.com

Unterstützt durch VPLT – Der Verband für Licht-, Ton- und Veranstaltungs technik, und EVVC – Europäischer Verband der Veranstaltungs-Centren e.V. V.Mbulletin Kalender Reise oder Anniversary Set? Neuer Event Award Aufgrund zahlreicher Anfragen Der BlachReport wird ab 2008 von Teilnehmern den Event Award BEA (Blach- hat sich Neumann dazu entschlossen, das Reglement Report Event Award) vergeben des Wettbewerbes rund um das 40. Jubiläum der GROOVE+ DRUM und dabei insbesondere die Mikrophonlegende U 87 um eine Wahlmöglichkeit für kreativen Aspekte und die den Gewinner zu erweitern. Alternativ zu einer Reise mit integrierter Stagebox Zielorientierung eines Event- zu Neumann nach Berlin, einschließlich Firmenbesich- konzeptes als Instrument der tigung, Sightseeing und Reise-/Hotelkosten, kann sich ■ Hochwertiges Marketingkommunikation be- der spätere Gewinner nun auch und geschirmtes werten. Bewerben können Multipairkabel sich Unternehmen, Agenturen, für ein U 87 Anniversary Set Event-Produzenten, verant- im Wert von fast 3000 Euro ■ Extrem leicht wortliche Eventmanager sowie entscheiden. und platzsparend Production Companies oder Bei der „U 87 and You“-Ak- ■ Ideal als Bühnen- technische Dienstleister, so- tion erwartet Neumann eine Unterverteilung fern diese in einer direkten Be- Video-Message zum auftragung durch den Event- Thema „Meine Asso- veranstalter projektverantwort- ziationen zum U 87“. lich waren. Vergeben wird der Der Hauptgewinn SOMMER CABLE GmbH Award in vier Kategorien: Cor- Audio ■ Video ■ Broadcast ■ Medientechnik ■ HiFi wird unter den 87 be- porate Events, Brand Events, [email protected] ■ www.sommercable.com Motivationsevents und PR- sten Eingängen verlost. /Medienevents. Die Leitung der Jury hat Prof. Dr. Her- mann-Josef Kiel von der Rein- hold-Würth-Hochschule Heil- bronn übernommen. Die Ver- Sie leben leihung der BEA Awards er- Bei der Vorab-Premiere von DJ BoBos neuer Show „Vampires Alive“ im folgt im Rahmen der Fach- messe World of Events Anfang Europa-Park in Rust bei Freiburg zeigte der Schweizer DJ einmal mehr, 2008 in Wiesbaden. dass er zu den wenigen deutschsprachigen Künstlern zählt, die die sich

Sistanova vs Gemini noch eine Show internationaler Klasse leisten können. Zentrale Figur ist somit auch ein riesiger, Feuer mir mit Setplänen herum, auf denen steht, wer speiender Drache, der neben einer Burgruine, ei- wann auf welcher Ebene der großen Bühne erschei- nem Wasserfall und 30 Künstlern für ein giganti- nen muß.“ sches Bühnenbild sorgt. Fünf ausverkaufte Konzer- Seit 17. November probten 12 Tänzer, 9 Artisten, te garantierten vom 30.11. bis 2.12. eine Mega-Par- 6 Musiker, 3 Sänger und DJ BoBo in Deutschlands ty mit allen großen DJ BoBo Hits und vielen neuen größtem Freizeitpark. Zeitgleich wurde die Bühne Vampir-Songs. im Silver Star Dome von über 30 Technikern fertig- Der erfolgreichste Popexport der Schweiz gestellt. Erst 4 Tage vor dem ersten Konzert vor Pu- Auf ihrer aktuellen Live Tour feiert mit der „Vampires Alive“ Tour sein 15-jähri- blikum konnten die Künstler mit dem Staging be- vertrauen Sistanova auf DJ ges Bühnenjubiläum. Die exklusive Vorab-Premie- ginnen und die Choreographien an die Bühnenge- Equipment von Gemini. Für re der europaweiten DJ BoBo Tour 2008 im Silver gebenheiten anpassen. Sistanova DJ Lars Atapattuge Star Dome des Europa-Park präsentierte ein Spek- Im April 2008 startet DJ BoBo seine Vampires stand auf der aktuellen Live takel der Superlative mit vielen explosiven Mo- Alive Tour in Oberhausen. 32 Konzerte in 30 Städ- Tour der R’n’B Shootingstars menten, Humor und Akrobatik. Über zwei Stunden ten in Deutschland und der Schweiz stehen dann von Anfang an fest, dass sein lang verzauberte DJ BoBo seine Gäste auf einer 30 auf dem Programm. Aufgrund der großen Bühne Tourequipment von Gemini Meter breiten Bühne. erfordert der straffe Tourplan logistische Höchstlei- stammen sollte. Zwei Hybrid- plattenspieler CDT-05 und ein Auch für den beliebten Schweizer selbst waren stung. 60 Tonnen Material müssen täglich auf- und UMX-5 Mixer gaben ihm alle die ersten Shows sehr spannend: „Die Bühne ist für abgebaut sowie exakt sortiert in sieben Trucks ver- nötigen kreativen Möglichkei- uns in den nächsten Monaten ein riesiges Haus, in laden werden, um zum nächsten Tourstop transpor- ten, um Grooves, Stimmen dem man erst einmal alle Zimmer kennenlernen tiert werden zu können. Eine Tourcrew von 125 und Lyrics der Songs mit sei- muß. Backstage laufen noch alle Künstler inklusive Personen sorgt für den reibungslosen Ablauf. nen Scratches, Skillz und Mo- ves zu unterstützen. Die drei Sistanova Frontfrauen Rola (17), Kisita (17) und Viviane (18) liefern eine eindrucksvolle Live Show.

10 VPLT.Magazin.44 Niemals näher am perfekten Sound MKH 8050 Die neue elegante MKH 8000-Serie. Hightech, die man hören kann. Die weltweit einzigartige HF-Kondensator technik sorgt für unnachahmliche Wärme, Trans parenz und Dynamik. Für höchste Ansprüche – im Studio und auf der Bühne. Kurz: Mit den neuen MKHs wird Sound zum unvergesslichen Erlebnis. www.sennheiser.com

Produkte von Sennheiser, Klein + Hummel und Neumann werden durch die Sennheiser Vertrieb und Service GmbH & Co. KG vertrieben. V.Mbulletin Kalender Die Event-Welt zu Gast in Wiesbaden

Light+Building 2008 Die „World of Events“ erweitert Ausstellungsfläche – Zur Light+Building, Internatio- bereits über 90 Prozent der Standplätze vergeben nale Fachmesse für Architek- tur und Technik, dreht sich vom 6. bis 11. April 2008 alles um die neuesten Innovationen und Trends rund um die Berei- che Licht, Elektrotechnik und Haus- und Gebäudeautoma- tion. Leitthema der Light+Buil- ding 2008 ist die Energieeffi- zienz. Welche Einsparpotenzi- ale gilt es zu nutzen? Und wel- che Produkte und Technolgien bieten die dafür erforderlichen, zukunftsfähigen Lösungen? Rund 2.100 Hersteller, darun- ter alle internationalen Markt- führer, geben Antwort auf die Im zehnten Jahr ihres Bestehens erfreut sich Qualitäts steckverbinder für wichtigen Fragen. Einen An- die „World of Events“, die am 16. und 17. Januar die Audio- und Videotechnik ziehungspunkt bietet die 2008 in Wiesbaden stattfinden wird, einer immer Light+Building mit dem neu größeren Nachfrage. Erneut wurde das Ausstel- Generalvertretung : SOMMER CABLE GmbH · geschaffenen Trendforum, das Phone +49 (0) 70 82 / 4 91 33 - 0 Fax 4 91 33 - 11 lungsareal für die Unternehmen aus der Marketing- [email protected] · www.sommercable.com die Wohntrends für 2008 und und Eventbranche erweitert und umfasst nunmehr 2009 präsentiert. Vom 6. bis die gesamte Fläche der Rhein-Main-Hallen. 11. April 2008 werden im Foy- er zwischen den Hallen 5.1 Entsprechend hoch ist die Nachfrage der Aus- und 6.1 verschiedene Wohns- steller nach Präsentationsflächen und Messestän- Messekarten gibt es zum Vorzugspreis von 20 zenarien der Zukunft darge- den. „Sechs Wochen vor Öffnung der Messetore Euro (inklusive Messekatalog) online unter stellt und ausgewählte Pro- sind nun bereits über 90 Prozent der Flächen ge- www.worldofevents.de/besucher (Eintrittskarten an dukte gezeigt, die in unge- bucht“, so Beate Nöhre, die Veranstalterin der der Tageskasse: 30 Euro). Das Kombiticket für wöhnliche Rauminszenierun- „World of Events“. Sie geht deshalb davon aus, Messe plus WoE-Night inklusive Essen und aller gen integriert sind dass die Zahl der Aussteller im Vergleich zum Jahr Getränke kostet 80 Euro (WoE-Night-Karte: 65 2007 – da waren es 411 Unternehmen – noch ein- Euro). Weitere Informationen gibt es im Internet Ton Steine Scherben Eines der Highlights des gro- mal ansteigen wird. Ebenfalls optimistisch blicken unter www.worldofevents.de ßen Hamburger Benefizfesti- die Organisatoren angesichts des kürzlich gestarte- vals „Viva Con Aqua Wasser- ten Online-Kartenverkaufs auf den bevorstehenden tage“ war das Konzert der Ton Besucherstrom. „Wir sind überzeugt, dass die Jubi- Steine Scherben Family. Als läumsmesse auch hier neue Rekorde aufstellen ganz persönlichen Support wird“, so Beate Nöhre. Im Vorjahr waren über spielte die Scherben-Family 7000 Interessierte zu der zweitägigen Veranstal- nicht nur das Benefiz-Konzert, tung nach Wiesbaden gekommen. sondern überließ Viva con Agua eine von allen Band-Mit- Zuspruch erfährt auch der „VOK DAMS : ILM gliedern plus Special Guests live marketing kongress“, der während der Messe KLEINLAUT Sven Panne und Jan Plewka unter dem Titel „1. Deutscher Live-Marketing- handsignierte St. Pauli-Toten- Tag“ stattfindet. Über 20 Referenten werden den kopf-E-Gitarre. Für alle Fans Kongressteilnehmern aktuelle Trends der Direkt- von Rio Reiser, Ton Steine kommunikation präsentieren und ihnen praxisnahe Beschallen Scherben, Jan Plewka und St. Beispiele liefern, die innovative Wege für eine er- mit System Pauli gab es jetzt die einmali- folgreiche Kundenansprache aufzeigen. „Mitte No- ge Gelegenheit, die Gitarre käuflich zu erwerben. Bei Red- vember hatten wir schon über 40 Anmeldungen“, so Wolfgang Altenstrasser, Geschäftsführer des aktionsschluss lag der Preis T24 Topteil bei ebay bei 250 Euro. VOK DAMS : ILM. 60° x 40° Für Entertainer und Event-Künstler heißt es 70 x 44 x 44 cm Das Projekt Viva con Agua: 46 kg Viva con Agua de Sankt Pauli auch im kommenden Jahr wieder „Bühne frei“ im 143 dB Schalldruck e.V. ist ein gemeinnütziger Ver- „Live-Forum“. Musiker, Comedians, Zauberer, Ar- ein. Ziel der Initiative ist es, die tisten und andere Künstler bieten den Besuchern B30 Subwoofer Versorgung mit sauberem während des zweitägigen Rahmenprogramms eine 70 x 44 x 80 cm Trinkwasser in Entwicklungs- 39 kg Kostprobe ihres Könnens. Den Abend des ersten 40 bis 200 Hz ländern nachhaltig zu verbes- 132 dB Schalldruck sern. Viva con Agua ist Part- Messetages gestaltet natürlich auch in diesem Jubi- ner für Trinkwasserprojekte läumsjahr die „WoE-Night“ in den Salons des Kur- Hört sich der Deutschen Welthungerhil- hauses Wiesbaden rund um den Konzertsaal. mehr als gut an ! fe. Allen Besuchern der „World of Events“ bietet die Deutsche Bahn die Anreise zum Vorzugspreis von 69 Euro für die Hin- und Rückfahrt in der 1. Klasse – gleich von welchem deutschen Bahnhof. Das Angebot gilt für alle Züge der Bahn und für Reisen nach Wiesbaden zwischen dem 14. und 19. Januar und ist über die Hotline (0 18 05) 31 11 53 Phone +49 (0)71 41 - 4 88 98 98 www.twaudio.de unter dem Stichwort „World of Events“ buchbar.

12 VPLT.Magazin.44

V.Mequipment

Alcons Stereo-Verstärker in einen perfekt angepassten Lautsprecherkontroller. In- „pro-ribbon“ unter (digitaler) Kontrolle ! folge des modularen Konzepts, haben nun Alcons Anwender die Wahl zwi- schen einem festen analogen System und einem variablen digitalen System Kennzeichnend für einen wichtigen Schritt nach vorn in der Alcons “System Prozessing. Synergie“, verlassen die ersten Digital Drive Prozessoren die Fabrik. Der Jeroen Fortanier, R&D Ingenieur DSP/Elektronik: „ Der DDP wurde geschaf- DDP ist eine auswechselbare Signal Processing Einheit, welche auf die Al- fen, um unmittelbare Kontrolle sowie höchste Verlässlichkeit zu liefern, wäh- cons Verstärker- und Lautsprecherkontrolle abgestimmt ist. Der DDP liefert rend die exzellente Akustik der Pro-ribbon basierenden Alcons Sound Sy- Lautsprecher -spezifisches Processing und Kontroll-Optionen und erlaubt stemen erhalten bleibt. Das war keine leichte Aufgabe, da die extreme Auf- der ALC optimalen „Drive“ zu allen Alcons Pro-ribbon Lautsprecher Syste- lösung unserer Pro-ribbons jedes noch so kleinste akustische Detail auf- men in jeder Konfiguration für jede Anwendung. Platziert man den „2-in/2- deckt.“ out“ DDP in der Front der ALC wandelt sich die ALC von einem „Standard“ Der komplette System Status kann mit einem einzigen Blick auf dem 128x64 Punkte großen und hintergrundbeleuchteten Display des DDP abge- lesen werden. Firmware Updates werden durch einen seitlichen USB-Port geladen. Die dafür geeignete Boot-Loader Software macht die Firmware Updates effizient und Internet-downloadbar. Hier findet der Alcons Sytem Besitzer unbegrenzte, kostenlose Updates für alle bestehenden und zukünf- tigen Alcons Systeme und System Konfigurationen. Das DDP wird durch ei- ne dreijährige Garantie unterstützt.

JBL/Audio Pro Neue VRX Systeme JBL Professional und Audio Pro Heilbronn stellen zwei neue VRX Systeme vor. Es handelt sich um ein aktiv angetriebenes Line Array Modul und einen aktiven Subwoofer. Das neue VRX 932LAP Line Array basiert auf dem be- kannten passiven VRX 932LA System. Es arbeitet mit den gleichen Laut- sprecherkomponenten 2262 (Tiefton) sowie 3x 2408J (Hochton). Zusätzlich ist es jedoch mit einem modernen Crown DPC-2 bi-amp Endstufenmodul ausgestattet. Es hat eine Leistung von 875 Watt Dauer- bzw. 1750 Watt Pea- kleistung. Durch die höchst effiziente Class-D Schaltung wird maximale Lei- stung und Klangqualität bei sehr geringem Eigengewicht erzielt. Der komplette VRX932LAP Lautsprecher wiegt inklusive Endstufe nur 24 kg. Dadurch können bis zu fünf VRX932LAP an einem VRX-AF Flugrahmen ge- flogen werden. Zur Ausstattung gehört weiterhin ein umfangreicher digitaler Signalprozessor (DSP), der exakt auf die Parameter der Einzelkomponenten abgestimmt ist. Hierzu gehört auch der „Array Configuration Selector“ (ACS), der eine einfache und schnelle Skalierung der einzelnen Systeme im Array ermöglicht.

Die LIGHTCOMPANY GmbH hat das weltweit Kauf). Machen Sie sich ein Bild von den atem- fortschrittlichste Bewegungskontrollsystem der beraubenden Möglichkeiten, die diese Unterhaltungsindustrie als erster Anbieter in Spitzentechnologie heute bietet! Deutschland zu Ihrer Verfügung (Vermietung/ Mehr Infos unter: www.lightcompany.de

14 VPLT.Magazin.44 equipmentV.M Sekundärsicherung HeyBauTec.Ltd stellt eine Sekundärsicherung für Spiegelkugeln vor, die in verschieden Größen abgestimmt auf die Spiegelkugel erhältlich ist. Die Firma HeyBauTec.Ltd wurde Anfang 2005 sprechende Design integriert sich diese Sekundärsi- von den beiden Geschäftsführern Andreas Bauer cherung in das Umfeld, die Funktionalität der und Wolfram Heyne aus dem Gedanken her- Spiegelkugel wird nicht beeinträchtigt. aus geboren, Sicherheitsprodukte im Be- Die Entwicklung basiert auf den langjäh- reich der Event- und Show-Technik zu ent- rigen Erfahrungen eines der beiden Ge- wickeln und zu vermarkten. Durch Ge- schäftsführer. Um größtmögliche Pro- setzte und Verordnungen tritt der Sicher- duktsicherheit zu gewährleisten, wird heitsaspekt zu Recht immer mehr in den die Sekundärsicherung aus hochwerti- Vordergrund. gem Edelstahl in Deutschland herge- Die Haftung bleibt immer beim Be- stellt. treiber bzw. Unternehmer. Darauf basie- Das Produkt ist durch Eintragung im rend stellt die Firma HeyBauTec.Ltd als Deutschen Patent- und Markenamt ge- erstes eine Sekundärsicherung für Spiegel- schützt. Die Sekundärsicherung ist einer kugeln vor, die in verschieden Größen abge- eingehenden Prüfung nach BGV C1 durch stimmt auf die Spiegelkugel erhältlich ist. Die das Ingenieurbüro Grossigk & Krienelke Sekundärsicherung kann an Decken „fest“ oder an unterzogen worden. Nähere Informationen erhal- Traversen „mobil“ montiert werden. Durch das an- ten Sie unter www.heybautec.de

MBN Konfettiprodukte

MBN C-180 Konfettikanone

MBN CO2 Confettishooter

www.mbngermany.de Weitere Produkte:

AIRCONE AIRDOME FIRE EFFECTLED-PRODUKTE SCHNEE- SCHAUM- HUNGARO- PLS + ELECTRON MASCHINEN MASCHINEN FLASH DIMMER

MBN Eventproducts GmbH · Engelschalkstr. 5 · D-86316 Friedberg Tel. 08 21/6 00 99-0 · Fax 08 21/6 00 99-99 E-Mail [email protected] · Internet www.mbngermany.de V.Mequipment

Audio-Technica „Lebenslange Garantie“ für Mikrofone Audio-Technica führt für seine bekannte 40er Studio-Kondensatormikrofon Serie eine „lebenslange Garantie“ ein. Die verlängerte Garantie wird kosten- los angeboten und für alle Mikrofone der 40er Serie verfügbar sein. Diese Garantie spiegelt die Zuverlässigkeit und technische Qualität wieder von Audio-Technicas Produkten. Die 40er Serie wurde vor 15 Jahren einge- führt und repräsentierte damals zum ersten Mal große High-Performance Studio-Kondensatormikrofone zu einem bezahlbaren Preis, vorausahnend, dass sich dies heutzutage zu einem sehr preisbewussten Marktsegment entpuppen würde. Mit stets aktuellem Design, fortschrittlichster Technik und innovativen Herstellungsverfahren hat die 40er Serie zahlreiche Innovationen in Sachen Performance erreicht und wurde schnell als modernes Mikrofon für die täglichen Aufnahmen in der Recording-Welt etabliert. Gelobt von international bekannten Ingenieuren und Produzenten - wie etwa Phil Ramo- ne, Joe Chiccarelli, Frank Filipetti, Nathaniel Kunkel und David Reitzas, ist die 40er Serie eines der erfolgreichsten und bestverkauftesten Studiomikro- fon-Serie weltweit.

DPA rohr. Damit kann im Film- und Fernsehbereich, wenn der Ton geangelt wird, Neues Richtrohr-Mikrofon 4017 eine hohe Qualität erzielt und störende Nebengeräusche eliminiert werden. Wenn die Richtwirkung einer Niere nicht mehr ausreicht und ein Ansteckmi- Das DPA 4017 ist ein extrem kurzes und leichtes Richtrohr, das eine hohe krofon nicht verwendet werden kann, dann wird auf ein Richtrohr zurückge- Richtwirkung mit der DPA-typischen Signalklarheit verbindet. „DPA hat dank griffen. Wir sind sicher, dass das 4017 in diesen Situationen die perfekte Lö- seiner breiten Palette an Mikrofonen einen guten Ruf im Film- und Fernseh- sung ist.“ markt“, so Sales und Marketing Director Poul Koza. „Mit dem 4017 erfüllen Intensive Forschungs- und Entwicklungsarbeit hat DPA investiert, um ein wir den langen Wunsch vieler Anwender nach einem professionellen Richt- Richtrohr-Mikrofon auf den Markt zu bringen, dass auch bei Seiteneinspre- chung gute Ergebnisse liefert. Ziel war es, ein Mikrofon zu entwickeln, dass professionellen Spezifikationen genügt und gleichzeitig nur eine geringe Länge aufweist. Mit nur 210 mm und einem Gewicht von 71 Gramm ist das 4017 wohl eines der leichtesten und kürzesten Richtrohre, die am Markt erhältlich sind. In Deutschland erhältlich über Megaaudio.

Neumann U 87 Anniversary Set Anlässlich des 40. Jubiläums des wohl bekanntesten Studiomikrophons ist von Neumann ab sofort das exklusive U 87 Anniversary Set erhält- lich. Die Sonder-Edition in einem edlen und robusten Retrostyle-Koffer wartet mit einer einmaligen Produktausstattung auf. Neben der elasti- schen Aufhängung sowie einem signierten Echtheitszertifikat mit Serien- nummer gehört zu dem Set ein exklusiv gestalteter Popschirm. Mit sei- nem charakteristischen Design ist er eine Reminiszenz an die Beatles- Zeit und die frühen Jahre des U 87. Wolfgang Fraissinet, Geschäftsführer Marketing und Vertrieb: „Das kom- plette Set besticht optisch durch die Kombination polierter Glanznickel- teile mit dem traditionellen Neumann Nickelmatt-Farbton. Diese Sonderauflage wird über die Jahre im Wert definitiv stei- gen.“ Um den angemessenen Umgang mit den hochwertigen Produkten zu erleichtern, liegen ein Satz weißer Handschuhe und ein mit dem Anniversary-Signet bestickter Staubschutzbeu- tel bei.

DPA Neues Nieren-Lavalier-Mikrofon 4080 DPA stellt mit dem 4080 ein neues Lavalier-Mikrofon vor, das mit seiner Nie- ren-Charakteristik gute Sprachverständlichkeit in den verschiedensten Ap- plikationen garantiert. Es kann sowohl in Rundfunk und Fernsehen als auch bei Konferenzen und anderen Live-Situationen problemlos eingesetzt wer- den. Der Anwender wird zudem die Unauffälligkeit und das geringe Gewicht des Mikrofons zu schätzen wissen. Das 4080 basiert auf der Technologie der am Markt etablierten und bewährten DPA Miniatur-Mikrofone. Konzipiert ist das neue Mikrofon in erster Linie für den Einsatz am Körper mit einem Ab- stand von ca. 20-25 cm zum Mund. Für diesen Zweck ist das Mikrofon vor- entzerrt: Es zeigt im Präsenzbereich eine Anhebung von 4 dB, die die Sprachverständlichkeit und Differenziertheit der Stimme deutlich verbessert. Außerdem verfügt das Mikrofon über einen vormontierten Pop-Filter und ei- nen integrierten Schockabsorber. Dank dieser neuen, flexiblen Bauweise kann das Mikrofon einfach und schnell in die gewünschte Richtung gedreht werden und kann problemlos sowohl links als auch rechts am Revers befe- stigt werden.

16 VPLT.Magazin.44 equipmentV.M No Tricks – no Illusions Das neue Manfrotto Black Magic, welches auf der PLASA 2007 in London Premiere feierte, ist als Stativ für den dauerhaften Praxiseinsatz konzipiert Seit 1970 bietet Manfrotto professionelles Stu- Zeit beim Aufbau spart zudem der neue, erstmals in ei- dio-, Set- und Bühnenequipment an. Das weltweite Feed- nem Stativ dieser Leistungsklasse realisierte Klappme- back der diversen Anwender führt zu innovativen, kreati- chanismus der Standfüße: Völlig ohne Umbau oder um- ven Produkten. Das nur 80 kg schwere Aluminium-Stativ ständliches Abmontieren können die höhenverstellbaren ist bis zu seiner maximalen Höhe von sechs Metern Klappfüße in Position gebracht werden. Mit dem spe- (für Geräte bis 200 kg Gewicht) extrem einfach und ziellen Design des schwarzen vor allem absolut sicher bedienbar. Es löst auf einen Aluminium-Stativs entfällt das Schlag viele bisherige Probleme der Praxis. Dazu ge- Verkleiden, was wiederum ei- hört – statt eines Drahtseilantriebs – die Verwendung nen Arbeitsschritt erspart. des zuverlässigen und wartungsarmen Kettensystems. Zusätzlich sind die Auszü- Sicherheitsfeatures wie das doppelt selbsthemmende ge durch die spezielle Bau- Getriebe stehen ebenfalls im Vordergrund der Neuvor- form verdrehsicher konstru- stellung. Durch die zweihändige Bedienung (Winch- iert. Umfangreiche Statik-, Technik) mit exakter Dosierung wird ein schneller Ein- Dynamik- sowie Handling- satz sichergestellt, wobei die Höheneinstellung jeder- tests sorgen für ein Produkt zeit selbstständig arretiert. Wird die Kurbel losgelas- mit Qualitätsansprüchen. sen, fixiert das Manfrotto Black Magic Lampen und Zusammengeklappt misst anderes Equipment blitzschnell in der benötigten Ein- das neue – TÜV geprüfte stellung. und BGV C1 konforme – Zur Sicherheit und zum Komfort trägt auch die Produkt gerade einmal niedrige Bestückungshöhe von lediglich 1,65 164 cm. m bei. Als zusätzliches Feature für den problemlosen dauerhaf- ten Alltagseinsatz ste- hen Kontrollöffnungen bereit, die jederzeit ei- ne Sichtung der internen Bauteile ermöglichen. Viel

Entspannen Sie! Unser erfahrenes Experten-Team kümmert sich darum, dass alles perfekt läuft: von der präzisen Planung Ihrer Veranstaltung bis zur professionellen Durchführung. Damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können: das einzigartige Erlebnis.

Event-Technik mieten – Video, Audio, Licht, IT

plus Sicherheit T 02204.204-0 F 02204.204-100 [email protected] mehr Freiräume www.gb-mediensysteme.de

Medien Systeme

Berlin Hamburg Hannover Düsseldorf Köln Frankfurt Stuttgart München Wien V.Mequipment

Xone Xone 42 mit USB Schnittstelle Die Features des neuen Hightech-Mischpults Xone 42 sind um die 4 dual stereo Eingänge aufgebaut; Kanäle 1 und 4 sind Phono/Line Eingänge, wäh- rend die Kanäle 2 und 3 Line/Line Eingänge sind. Alle vier Kanäle haben ei- nen +6dB bis „total kill“ 3-band EQ, eine 9-Segment 3-farbige LED-Kette, Gain Kontrolle und 60 mm VCA Fader mit leuchtenden X/Y Crossfader- Wahltastern. Der Voltage Control Filter der Xones ist in jedem Kanal über be- leuchtete Schalter belegt, mit wählbarem Filtertyp, Resonanz und Frequenz- kontrolle. Der Mischer wartet mit einem neuen Feature auf: Das „X-FX“-Sy- stem ermöglicht es, den Einsatz eines externen Effekt-Prozessors einfach zwischenzuschalten. Ein einziger Knopf regelt das Verhältnis des Effekts zum Originalsignal. Der Effekt wird auf den Master zurückgeführt oder auf den Filter geroutet. Das Xone 42 verfügt über eine USB-Schnittstelle für den einfachen Anschluss an einen Computer und die Einbindung von digitalen Medien. Es kann genutzt werden, um Musik von einem Laptop einzuspielen und gleichzeitig Mixes vom Xone 42 aufzunehmen oder - falls spezielle Soft- ware genutzt wird, kann es auch als Effekteinheit fungieren.

Gemini mit Line Signalen anschließbar sind. Alle Eingänge sind mit Standard Cinch Zwei neue Rackmischer Buchsen ausgerüstet und ein Gain Regler pro Kanal erlaubt die Anpassung der Vorverstärkung. Zur Anpassung des Klangs ist jeder Kanal mit einem 3- Es gibt immer Aufgaben, die nach einem grundsoliden und von vielen Men- schen schnell, einfach und sicher zu bedienenden Mixer verlangen. Die bei- Band-Equalizer ausgestattet, der Anhebungen und Absenkungen der Hö- den Mischer aus der MM-Serie sind die gute Lösung für diese Anwendun- hen, Mitten und Bässe ermöglicht. Für Ansagen, Reden oder Gesangseinla- gen. Bei einer Höhe von 4 HE und Standard 19“ Breite bieten beide ausrei- gen lässt sich ein Mikrofon mit XLR- oder 6,3 mm Klinkenstecker anschlie- chend Platz, um 5 Kanäle (MM-1000: 3 Kanäle) unterzubringen und diese ßen. Akustisch können die am MM-3000 anliegenden Signale über den komfortabel zu bedienen. Der MM-3000 verfügt über eine umfangreiche Kopfhörerausgang kontrolliert werden. Dieser lässt sich in der Lautstärke re- Ausstattung mit Anschlüssen, um die unterschiedlichsten Signalquellen dar- geln und mit dem Cue/PGM Regler legt man fest, ob man das Signal des an anschließen zu können. Acht Line Eingänge sind für die Verbindung mit Cues hören möchte oder das Gesamtsignal. Da die Kanäle einen eigenen CD Playern, Tapedecks und MP3 Playern vorgesehen, währen an die zwei Cue Schalter haben, lässt sich so jeder Kanal durch Aktivieren der Cue umschaltbaren Phono/Line Eingänge wahlweise Plattenspieler oder Geräte Schalter individuell abhören.

Ecler Die neue EVO-Serie Der EVO5 ist ein vollständig digital aufgebauter Mixer mit 24bit/96kHz Sig- nalverarbeitung. Er verfügt über eine interne 12-Kanal FireWire Soundkarte, die den Mixer in ein angenehmes Werkzeug für DJs, Produzenten und Live- Acts verwandelt. Der EVO5 ist mit einen 3,5” Farb-TFT-Monitor und einem voll editierbaren Effektprozessor ausgestattet. Der Anwender kann seine ei- genen Multi-Effekte durch Ändern und kombinieren zweier Generatoren er- stellen. Bis zu 65 Effekte können direkt am Mixer erstellt und gespeichert werden. Der EVO5 verfügt über praktisch unbegrenzte MIDI-Möglichkeiten. Alle Funktionen des Mixers können per MIDI gesteuert werden, alle Steu- erelemente können MIDI senden und entsprechend jegliche MIDI Peripherie oder Software kontrollieren. Der EVO5 kann bis zu 64 Midi Layouts abspeichern und dank des Monitors den Anwender immer weitestgehende Orientierung bieten. Verschiedene Presets für populäre Softwares wie Traktor DJ Studio und sind bereits vorinstalliert. Durch den digitalen Aufbau sind alle Parameter des Mixers frei einstellbar.

Edirol Edirol Aufnahmen mit Peter Gabriel Digitaler Mixer Der Songwriter, Produzent und Arrangeur Richard Evans setzt den Preis ge- Der M-16DX ist eine Kombination krönten Aufnahmegenius R-09 wie eine „Audio-Kamera“ ein. Für Aufnahmen aus Digital Mixer, Multi-I/O-Interfa- für einen Soundtrack mit Peter Gabriel vertraute er dabei auf das „kleine ce und Produktionskonsole voller Aufnahmewunder“ (Hersteller) von Edirol. Richard Evans ist Mitarbeiter in Effekte und Funktionen. Mit der den berühmten Real World Studios, seitdem er die Guildhall School Of Mu- nun verfügbaren Software- sic abschloss. Er hat zusammen mit einigen der wohl bekanntesten Namen Version V2 wird daraus in der gesamten Musikszene gearbeitet: ob Peter Gabriel, der Besitzer der auch noch ein vollwertiger Real World Studios oder Topproduzenten wie Trevor Horn und Stephen Ha- Controller zur Steuerung gue. Auch der Musikpionier und Produ- von DAWs und Software. Der zent Brian Eno gehört dazu. Unzählige M-16DX von Edirol ist eine digitale Produktionskonsole, die eine Fülle an Alben zieren seine Credit-Liste, wie er Funktionen bietet, wie zum Beispiel 18 Eingänge, Mixing, 24/96 Verarbei- auch als Co-Auto und -Produzent beim tung, 3-Band Sweep-EQ und drei Effekte in professioneller Qualität. Der M- Golden-Globe nominierten Film „Rabbit 16DX vereint alle diese Möglichkeiten in einem wegweisenden Gehäuse, Proof Fence“ mitwirkte. Nebenbei ist er dessen Design es erlaubt, dass die eigentlichen Anschlüsse an einem ande- noch als Multiinstrumentalist in Peter ren Platz stehen können und den zentralen Arbeitsbereich, wo der Controller Gabriels Tour-Band unterwegs. platziert ist, nicht mit störenden Kabeln behindert wird.

18 VPLT.Magazin.44 equipmentV.M

mit der Traversenbestellung erfolgt. Mix-Tracks sowie acht digitale Flüssige Güter sind von einer fracht- AES/EBU I/O über einen 25-pin D- freien Lieferung grundsätzlich ausge- Sub-Stecker. Über den eingebauten Die PS-20 ist eine komplette und schlossen.+++ Die Lieferung erfolgt per digitalen 6-Kanal-Mischer können unabhängige Stromversorgung mit Spedition oder Paketdienst, wobei Tik-die analogen Eingangssignale auf Zwei- und Vierkanalbetrieb sowie der jeweils günstigste Tarif gewählt zwei Spuren gemischt und entweder RTS-Monitoring, 2-Kanal Programm- wird. auf die Festplatte oder auf DVD- Eingang, und Audio-Linking. Drei RAM aufgezeichnet werden. Betriebsmodi stehen bereit: RTS 2- Der neue PD-606 von Fostex ist Kanal, RTS 4-Kanal und der Clear- standardmäßig+++ mit einer 80 GByte Com-Modus.ker Festplatte sowie einem DVD-Lauf- Cakewalk stellt exklusiv für die vir- werk, das die Formate DVD-RAM, tuellen Klangerzeuger Dimension Pro LMP liefert Alu-Traversen jetzt ab ei- und -R/-RW lesen kann, ausgestat- und Dimension LE insgesamt sechs nem Netto-Warenwert von 1000 Eu- tet. Der Recorder verfügt über sechs verschiedene Digital Sound Factory ro frachtkostenfrei zum Kunden. Die- analoge XLR-Eingänge plus zwei E-MU Proteus Sound Module vor. ser Netto-Warenwert bezieht sich Rock’n Roll Trucking setzt erneut Mit den E-MU Proteus Sound Modu- ausschließlich auf Traversen. Andere Maßstäbe für den Transport von Ver- len steht die legendäre E-MU Artikel des Sortiments können eben- anstaltungs-Equipment. Das Unter- Sound-Bibliothek auch auf PC und falls frachtkostenfrei mitgeliefert wer- nehmen stellt als erstes der Branche Mac zur Verfügung. den, wenn die Bestellung zeitgleich in Deutschland seine gesamte Flotte auf die Euro-5-Norm um.

Neu vorgestellt auf der Plasa in Lon- don: die Twenty Clamp. Schlank und kompakt, mit einer Tragfähigkeit von 20 kg und für Rohre von 48-51 mm Durchmesser kann sie mit nur 2 Umdrehungen der Flügelschrauben befestigt werden. Hergestellt aus Alu Druckguss ist sie eine gute Truss Clamp und verhindert Beschädigun- gen der Traversengurte. Die Doughty Twenty Clamp kann über cast in Ha- gen bezogen werden und ergänzt die Produktpalette für Lasten bis max. 20 kg. Sie wird incl. Gewindezapfen M12x30 mm in matt schwarz gelie- fert, ist TÜV-geprüft und geeignet für Veranstaltungstechnik und Messe- bau.

Mit dem HDTT-5000 liefert Cortex den möglichen neuen Club Standard aus. Der Tabletop USB Player ist der erste „Digitale Turntable“ auf dem Markt und setzt mit seinem großen berührungsempfindlichen digitalen Plattenteller auf pure Vinyl Emula- tion. Ob Turntablist, Club DJ oder Mobil DJ, der HDTT-5000 wird vielen Ansprüchen gerecht und vereint die Vorteile des digitalen DJings mit dem Komfort analoger Bedienung. Er bie- tet die intuitive Bedienung einer Vinyl kombiniert mit der bequemen Ver- waltung digitaler Musikdateien. VPLT.Magazin.44 19 V.Mbusiness

Branchenpreise, Live-Bühnen und Kongress Die Prolight + Sound 2008 in Frankfurt am Main zeigt wieder einen Überblick über alle Bereiche der Veranstaltungstechnik.

Die internationale Fachmesse Prolight + Sound präsen- in Halle 9.0 sind die Anbieter der Produktgruppe stage (Bühnen- tiert vom 12. bis 15. März 2008 Produkte und Dienstleistungen aus technik und Traversensysteme) zu finden. Veranstaltungs- und Kommunikationstechnik, AV-Produktion und Die Fachausstellung Prolight + Sound Mediasystems Entertainment. Die Prolight + Sound, die zum 13. Mal stattfindet, findet zum dritten Mal im Rahmen der Prolight + Sound statt. In wird 2008 der wichtigste Termin der Branche. Die international Halle 8.0 präsentieren Aussteller ihre Produkte aus den Bereichen führende Leitmesse wird für vier Tage Treffpunkt von Ausstellern, Medientechnik, Systemintegration und Kommunikationstechnik. Fachbesuchern, Händlern und professionellen Anwendern. Schon Die Produkte und Dienstleistungen in diesem Bereich werden auf im dritten Jahr präsentieren zudem die Aussteller der Medientech- Messen, Veranstaltungen, Live-Events oder in der Gebäudeauto- nik und Systemintegration ihre Produkte und Dienstleistungen in mation eingesetzt. Durch die unterschiedlichen Gewerke, die bei einem eigenen Areal, der Prolight + Sound Media Systems. derartigen Lösungen zum Einsatz kommen, ist die Kompatibilität Die hohe Internationalität und Endscheidungsbefugnis eine wichtige Voraussetzung zum Erfolg. der Besucher der Prolight + Sound sind ein Garant für den Erfolg Neben der Integration der Medien und technischen Anlagen der Messe. Die Fachbesucher, die sich unter anderem aus Betrei- steht die Beschickung von Displayflächen, Screens oder LED-Pa- bern von Veranstaltungsstätten, Planern, Händlern, Sound-Exper- nels mit Inhalten immer mehr im Vordergrund. Mediendienstlei- ten, Lichtdesignern, Bühnenbildnern, Studiotechnikern, Veranstal- ster, die den Content produzieren und auf die individuellen Gege- tungsdienstleistern und Messebauern zusammensetzen, informie- benheiten der Medientechnik wie auch der Veranstaltung abge- ren sich auf der Messe über die neuesten technischen Entwicklun- stimmt herstellen, sind ebenfalls auf dem Areal der Prolight + gen, Produkte und umfassenden Dienstleistungen. Sound Mediasystems vertreten. Die verschiedenen Angebote gliedern sich in die Produktgrup- Der Prolight + Sound Mediasystems angegliedert ist der Pro- pen Audiotechnik, Veranstaltungstechnik, Lichttechnik, Kommu- light + Sound Mediasystems Congress. In der Konferenzebene in nikationstechnik, Theater- und Bühnentechnik, Medientechnik, Halle 8.1 erläutern Referenten neue Produkte, Entwicklungen und Bildkommunikation und Systemintegration. Den Bereich sound rechtliche Rahmenbedingungen der Medientechnik und Systemin- finden die Besucher in den Hallen 4.1 und 8.0. Die Aussteller aus tegration. Der Mediasystems Congress ist mit rund 35 Vorträgen dem Bereich light stellen ihre Produkte in Halle 8.0 (Show- und die größte Informationsveranstaltung der Messe. Er ist für alle Be- Bühnenlicht, Objekteinrichtung, Laser und Effekte) und Halle 9.0 sucher der Prolight + Sound zugänglich und richtet sich inhaltlich (Theater-, Studio- und Bühnenlicht) den Besuchern vor. Ebenfalls besonders an Planer, Systemintegratoren und Architekten. –––>

20 VPLT.Magazin.44

V.Mbusiness

Auf den Freigeländen zeigen die Pro Stage und das Live digen Belege zu Verfügung gestellt. Für die Aussteller bietet die Sound Forum die Technik in praxisnaher Anwendung. Die Pro Sta- Prolight + Sound zusätzliche Services an. Über das Easy Order ge präsentiert sich als Festivalbühne in Idealform. Vom Bühnen- System können alle notwendigen Serviceleistungen, die für einen aufbau, dem Rigging, der Lichtanlage, der mobilen Audioanlage, gelungenen Messeauftritt notwendig sind, in Auftrag gegeben wer- bis hin zur Sicherheit beim Aufbau und beim Betrieb einer solchen den. Für die Veranstaltung 2008 können die Aussteller die Stand- Bühne werden alle wichtigen Bereiche einer Open-Air-Bühne dar- anmeldung online vornehmen. 2008 haben auch die Aussteller der gestellt. Zusätzlich ist die Pro Stage Schauplatz von Seminaren Prolight + Sound Zugang zum neu eingerichteten Online Dienst und Workshops, Produktpräsentationen und Konzerten. Das Live Productpilot. Mit diesem Tool bietet die Messe Frankfurt ihren

Sound Forum bietet den Ausstellern von Audio- und PA-Anlagen Ausstellern ein „Business Matching Portal“. Aussteller, Fachbesu- die Möglichkeit, ihre Produkte unter realen Bedingungen den Be- cher und Einkäufer können über eine detaillierte Datenbankabfra- suchern vorzustellen. ge Informationen zu Dienstleistern, Anbietern Produkten und Die Pro Lounge ist auch 2008 wieder in der Galleria 1 ange- Brancheninformationen recherchieren. Zum dritten Mal bietet die siedelt und bildet den Rahmen für die International Reception und Prolight + Sound 2008 als Veranstalter juristische Unterstützung die Preisverleihungen der Prolight + Sound. Mit dem „Opus – und Informationen für Aussteller zum Thema Patent- und Marken- Deutscher Bühnenpreis“ und dem „Sinus – Systems Integration schutz. Award“ werden dort die zwei wichtigsten Preise der Branche ver- liehen. Online surfen Ebenfalls in der Galleria befindet sich das Prolight + Sound Fo- rum mit der Jobbörse. Der Prolight + Sound Campus mit Ausbil- Kabellos ins Internet: Aussteller und Besucher profitieren dungsanbietern präsentiert sich in Halle 8.0. Dort sind Institutio- gleichermaßen vom W-LAN-Service der Messe Frankfurt. Das nen der Aus- und Weiterbildung vertreten. Das Angebot des Cam- Messegelände ist flächendeckend mit diesem drahtlosen Netzzu- pus umfasst zusätzlich Vorträge, Seminare und Workshops. gang ausgestattet und erlaubt die mobile Internet-Kommunikation Fachbesucher können ihre Messeregistrierung und den mit Notebook oder Handheld. E-Mail-Austausch, Internet-Recher- Kauf der Eintrittskarten vorab ganz einfach und datensicher über che und die sichere Verbindung ins eigene Firmennetzwerk sind die Website www.prolight-sound.com vornehmen. Bezahlt wird damit einfach, schnell und sicher möglich. Voraussetzung: Das mit Kreditkarte. Über einen per E-Mail verschickten Link hat der Endgerät ist mit einer handelsüblichen W-LAN-Karte ausgestattet. Besucher Zugang zu seiner Eintrittskarte, die er bequem zu Hause Besucher können vor Ort ganz einfach über das W-LAN-Portal ausdrucken kann. Das erleichtert den Kartenkauf und erspart die der Messe Frankfurt ihren Zugang erwerben – die Bezahlung er- zeitintensive Registrierung am Messeeingang. Das Online-Ticke- folgt mit Kredit- oder EC-Karte: An fünf zentral platzierten Coun- ting für Fachbesucher ist seit Oktober 2007 weltweit zugänglich tern in den Eingangsbereichen City und S-Bahn/Torhaus, in Halle und bis einschließlich zum letzten Messetag möglich. Die Messe 9.T/Galleria, im Foyer Halle 4.1 und im Congress Centrum (CMF) Frankfurt bietet beim Ticketkauf die Möglichkeit der vollautomati- sind entsprechende Zugangskarten mit den unterschiedlichen Zeit- schen Rechnungsstellung an. So werden den gewerblichen Messe- guthaben erhältlich. Die Zugangskarte enthält alle Daten, um den besuchern die zur Vorlage bei Finanzamt oder Arbeitgeber notwen- Nutzer über die W-LAN-Portalseite der Messe Frankfurt mit dem

22 VPLT.Magazin.44 businessV.M Internet zu verbinden. Ein für Aussteller maßgeschneidertes Fla- dia Systems Blog über die Fachmesse und den Congress. Alle Vor- trate-Angebot beinhaltet den W-LAN-Zugang für die gesamte träge und Referenten sind dort noch einmal Live mit umfangrei- Messedauer sowie für die Zeit des Auf- und Abbaus. cher Berichterstattung zu erleben. Mit dem ProMail-Newsletter in- Alle bezahlten Tickets enthalten den Kombi-Tarif des regionalen formiert die Prolight + Sound schon im Vorfeld über die zu erwar- Verkehrsnetzes RMV (Rhein-Main-Verkehrsverbund), der den tenden Neuigkeiten und Trends der Messe. Karteninhabern die kostenlose Fahrt zum Messegelände und zu- Für das Thema Anreise und Unterkunft ist der Hotelguide rück mit den öffentlichen Verkehrsmitteln des Rhein-Main-Ver- der Messe Frankfurt kostenlos im Internet nutzbar. Die Website kehrsverbundes im gesamten Tarifgebiet ermöglicht. Dauerkarten- www.hotelguide-rheinmain.de weist den Messegästen den interak- inhaber können diesen Service an allen Messetagen nutzen. tiven Weg zu 600 Hotels, Pensionen und weiteren Unterkünften Ebenfalls im Internet erhalten Aussteller und Besucher unterschiedlicher Preiskategorien in Frankfurt und Umgebung so- alle relevanten Nachschlagewerke zur Messevorbereitung: Die Li- wie zu 120 angesagten Restaurants. ste der Aussteller ist auf der Prolight + Sound-Website zum jeweils Während der Messe werden wichtige Branchenpreise verliehen. aktuellen Stand einzusehen. Während der Messe präsentiert ein Mit den Preisen Opus und Sinus werden innovative und herausra- Online-Kompendium die aktuellsten Neuheiten der Hersteller. Un- gende Produktionen im Bereich Bühnenproduktion, audiovisuelle fangreiche Presse- und Marketingservices unterstützen Aussteller Installationen und Leistungen der Systemintegration ausgezeich- und Fachbesucher bei ihrem Messebesuch. Erstmals seit 2007 be- net. So schafft die Branche ein Forum, in dem die Menschen „hin- richtet die Prolight + Sound im Rahmen des Prolight + Sound Me- ter den Kulissen“ in der Öffentlichkeit vorgestellt werden. –––>

VPLT.Magazin.44 23 V.Mbusiness Opus – Deutscher Bühnenpreis

Ob Bühnenproduktionen an Theatern und Festivalbühnen, Rockkonzerte oder spezielle Events wie Firmenveranstaltungen, viele solcher Groß-Veranstaltungen werden erst durch den richti- gen Sound, das perfekte Licht oder die richtige Multimediatechnik zu einem gelungenen Event. Mit dem Opus zeichnet eine Fachjury aus Branchenexperten, Journalisten und Verbandsvertretern anläss- lich der internationalen Fachmesse Prolight + Sound kreative Lei- stungen im Einsatz von Technik bei der Gestaltung von Bühnen- produktionen aus – und das seit 2002. Getragen wird der Opus neben dem VPLT noch vom Europäi- schen Verband der Veranstaltungs-Centren (EVVC) und der Messe Frankfurt GmbH. Der „Opus – Deutscher Bühnenpreis“ ist ein nicht-dotierter Ehrenpreis für Bühnenbildner, Designer, Techniker und Planer und wird 2008 zum siebten Mal vergeben. Sinus – Systems Integration Award

Zum fünften Mal wird auf der Fachmesse Prolight + Sound der „Sinus – Systems Integration Award“ für technisch-gestalterische Leistungen in Medientechnik und Systemintegration verliehen. Ei- ne Jury aus Mitgliedern des VPLT und des EVVC sowie Fachleu- ten, Vertretern der Fachpresse und der Messe Frankfurt wählt die Preisträger. Der Sinus ist ein nicht-dotierter Ehrenpreis – die Preis- träger erhalten mit der Urkunde eine Trophäe. Inhaltlich ist der Si- nus dem Fachausstellungsbereich Prolight + Sound Media Systems angeschlossen. Dort ist auch der Prolight + Sound Media Systems Congress angesiedelt, der an den ersten drei Tagen (12. bis 14. März) der Prolight + Sound stattfindet. Ziel des „Sinus – Systems Integration Award“ ist es, die Kreativität von planerischer Leistung und deren Umsetzung bei der Bewältigung solcher Kommunikationsaufgaben zu würdigen. Der Sinus wird entsprechend der Einsatzgebiete Unterhaltung, Ge- schäftswelt und Information bzw. Veranstaltungsstätten in den Ka- tegorien Entertainment, Business, Information und Venue verge- ben. Förderprogramm für junge Unternehmen

Junge innovative Unternehmen können bei der Teilnahme an der Prolight + Sound 2008 auf eine Unterstützung durch das För- derprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Techno- logie (BMWi) zählen. Bis zu 80% der Standkosten oder maximal

HARMONIESÜCHTIG businessV.M 7500 Euro werden den Jungunternehmern bei der Präsentation am Gemeinschaftsstand erstattet. Die Prolight + Sound organisiert ei- nen Stand, auf dem sich die geförderten Firmen gemeinsam einem internationalen Fachpublikum präsentieren können. Ziel des Programms ist es, die Beteiligung an ausgewählten internationalen Leitmessen zu fördern, den Wirtschaftsstandort Deutschland zu festigen und die Vermarktung innovativer neuer Produkte zu verbessern.

Teilnahmebedingungen

Teilnehmen können Unternehmen, die zum Zeitpunkt der Prolight + Sound 2008 weniger als zehn Jahre tätig sind, unter 50 Mitarbei- tern beschäftigen und einen Jahresumsatz sowie eine Jahresbilanz- summe von maximal zehn Millionen Euro aufweisen. Gefördert werden Firmen, die Hersteller von produkt- und verfahrensmäßi- gen Neuentwicklungen sind oder solche, die Produkte, Verfahren, Dienstleistungen sowie deren Markteinführung wesentlich verbes- sert haben. Förderfähig sind jeweils zwei Teilnahmen eines Unter- nehmens an der gleichen Messe.

Größte internationale Fachmesse

Die Messe Prolight + Sound mit der integrierten Fachmesse Pro- light + Sound Media Systems ist die größte internationale Fach- messe für Audio-, Licht-, Veranstaltungs- und Kommunikations- technik weltweit. Auf der Vorveranstaltung im März 2007 waren fast 28.000 Fachbesucher aus Audio- und Studiotechnik, Lichtde- sign, Veranstaltungsplanung und -gestaltung in Frankfurt am Main zu Gast. 2007 stellten 795 Aussteller aus 42 Ländern auf der Pro- light + Sound aus. Parallel dazu findet die internationale Musik- messe statt und stellt somit eine optimale Ergänzung zur Prolight + Sound dar. Besucher der Prolight + Sound haben freien Zutritt zur Internationalen Musikmesse für Musikinstrumente, Musiksoftwa- re und Computerhardware, Noten und Zubehör.

Öffnungszeiten: täglich 9 - 18 Uhr

Eintrittspreise Fachbesucher: Tageskarte (Tageskasse) 39,- Euro Tageskarte (Vorverkauf) 26,- Euro Dauerkarte (Tageskasse) 60,- Euro Dauerkarte (Vorverkauf) 42,- Euro

K&F CD 44 Digitaler Systemcontroller

Ihr persönliches Soundorchester spielt ab sofort Limitern und die Freiheit jedem der vier Ausgänge nur noch nach Ihrem Takt. Denn die neue Gene- beliebige K&F Lautsprecher zuzuordnen, werden ration der digitalen Lautsprechercontroller von Sie begeistern. Und das in absoluter Bestzeit: Trotz Kling & Freitag stimmt Ihr Soundsystem perfekt aufwendiger Schaltungstechnologie beträgt die aufeinander ab – in einer Klangqualität, die es so Latenzzeit des K&F CD 44 nur 0,5 ms. Hören Sie die noch nie gab. Die hochgradige Flexibilität, das aus- Harmonie. Werden Sie süchtig. Und übernehmen geklügelte Sicherheitskonzept mit sensegesteuerten Sie die Kontrolle! Kling & Freitag GmbH · Phone + 49 (0)511-96 99 7-0 · [email protected] · www.kling-freitag.de V.Mbusiness

Prolight + Sound Shanghai Rund 170 Aussteller hatten sich zur Prolight + Sound Shanghai angemeldet, darunter einige Marktführer der Bereiche Pro-Audio, Beleuchtungs- und Unterhaltungstechnologie.

Die Prolight + Sound Shanghai, der jüngere Ableger der Pro- und kontinuierlich wachsenden Absatzmarkt. Unternehmen aus light + Sound Frankfurt, fand im Oktober als Partnermesse der China, Deutschland, Frankreich, Hongkong, Südkorea, Singapur, Music China (Internationale Fachmesse für Musikinstrumente) Schweden, Taiwan, Großbritannien und den USA hatten sich be- zum fünften Mal in China statt. Das im Rahmen der Messe veran- reits zur Teilnahme an der Prolight + Sound Shanghai angemel- staltete „Premier Contractor Seminar” sollte als besonderer Anreiz det, und demonstrierten damit ihr Vertrauen in die Fähigkeit der mehrere hundert Event-Veranstalter, Musikingenieure und -techni- Messe, ihnen neue Kontakte aus dem riesigen Universum der ker aus ganz China anziehen. chinesischen Unterhaltungs- und Rundfunkbranche zu verschaf- Erneut nahm auch der VPLT an der Veranstaltung teil. Für die fen. Mitglieder wurden zahlreiche Geschäftskontakte geknüpft, des Das als Bestandteil des Messerahmenprogramms durchgeführte Weiteren wurde eifrig die weitere Verbreitung der Standards SR1.0 „Premier Contractor Seminar” bot Event-Veranstaltern, für die der – 3.0 betrieben, die auf großes Interesse stießen. VPLT-Geschäfts- chinesische Markt noch Neuland darstellt, umfangreiche techni- führer Florian von Hofen vermittelte in seinem Seminar chinesi- sche und branchenspezifische Fachinformationen, sowie einen schen Praktikern die deutsche Herangehensweise an Fragen zur Si- Überblick über den ganzheitlichen Charakter der audiovisuellen cherheit und Risikoabschätzung. Möglichkeiten für Großveranstaltungen. Wer stellt auf der Prolight + Sound Shanghai aus? Pro- Die Prolight + Sound Shanghai wird von Intex und der Messe Audio-, Spezialbeleuchtungs- und Unterhaltungsanbieter aus der Frankfurt veranstaltet. Weitere Informationen unter www.prolight- ganzen Welt finden auf dem chinesischen Festland einen starken sound.com.

26 VPLT.Magazin.44 businessV.M

JULI schützen das Klima CO2-Emissionen der „Ein neuer Tag 2007“-Tour klimaneutralisiert

Philipp Jacob (A.S.S. Concert & Promotion, li.) und Dirk Walterspacher (CO2OL, re.) übergaben JULI bei ihrem letzten Tourkonzert in Düsseldorf am 30. November 2007 ihr CO2-Zertifikat Am 30. November 2007 beendeten JULI in Düsseldorf ihre Dirk Walterspacher, Geschäftsführer von CO2OL, hält das Herbsttournee „Ein neuer Tag 2007“. Die Umwelt kann sich freu- Engagement der Künstler für wichtig: „JULI setzen ein Zeichen en: Die Band lässt alle CO2-Emissionen neutralisieren, die bei ih- gegen den Klimawandel. Wir hoffen, dass das Engagement der rer Tour entstanden sind. Band für viele Menschen ein Anstoß ist, ihr Leben klimabewusster Möglich gemacht haben das: der Konzertveranstalter A.S.S. zu gestalten.“ Concert & Promotion und CO2OL, der Verein zur Verminderung Neben JULI stellen sich unter anderem auch Nevio, Fury in the von Kohlendioxid in der Atmosphäre. Dieser lässt in Panama nach Slaughterhouse, Heinz Rudolf Kunze und Schiller in den Dienst strengen sozialen und ökologischen Kriterien genau die Menge an der guten Sache. Auch ihre Tourneen werden co2ol-gestellt. Bäumen aufforsten, die die bei den 15 Konzerten der Tournee aus- Michael Bisping und Dieter Schubert, Geschäftsführer A.S.S. gestoßenen Kohlendioxid-Emissionen aus der Atmosphäre binden. Concert & Promotion, freuen sich über den Erfolg der von ihnen Zu den Ausstößen, die nicht weiter zu reduzieren oder zu verhin- und CO2OL initiierten klimaneutralen Tourneen: „Die Akzeptanz dern sind, zählen u. a. der Kraftstoffverbrauch des Publikums und klimaneutraler Konzerte bei Künstlern und Fans zeigt uns, dass der Crew bei der An- und Abreise sowie der Energieverbrauch am wir mit unserer Idee von klimaneutralen Konzerten den Nerv der Veranstaltungsort. JULI sind von der Idee begeistert: „Gerade Zeit getroffen haben. Mit CO2OL haben wir einen Partner gefun- Großveranstaltungen wie Konzerte fressen Energie. Mit klima- den, mit dem sich unsere Künstler aktiv für den Umweltschutz en- freundlichen Konzerten können wir unseren Beitrag zum Klima- gagieren können.“ Weitere Informationen gibt es im Netz unter schutz leisten,“ so die Bandmitglieder. www.co2ol.de.

Klein & leicht

Leistungsstark

Flexibel & wirtschaftlich

Zuverlässig

Kanäle 8 Ÿ 4 Ÿ 2.7 Ÿ 2 Ÿ Bridge DELTA 7.2.2 2 1.000 W 2.000 W 3.000 W 4.000 W 1 x 8.000 W @ 4 Ÿ DELTA 10.4.2 4 400 W 800 W 1.200 W 1.600 W 2 x 5.500 W @ 2 Ÿ DELTA 10.4.4 4 600 W 1.150 W 1.700 W 2.200 W 2 x 4.400 W @ 4 Ÿ DELTA12.4 4 600 W 1.150 W 1.700 W 2.200 W 1 x 8.000 W @ 2 Ÿ plus 1 x 4.400 W @ 4 Ÿ DELTA 14.4 4 1.350 W 2.600 W 3.800 W 3.800 / 5.000 W 2 x 7.600 W @ 4 Ÿ

ASID GmbH • Phone: +49 (0) 76 64 / 6 11 88-0 • [email protected] www.hoellstern.com V.Mbusiness Grundlegende Fragen Neuer Spitzenverband für die Gesetzliche Unfallversicherung kümmert sich jetzt um grundlegende Fragen der Prävention in Veranstaltungs- und Produktionsstätten für szenische Darstellung. Seit dem 01.06.2007 werden die 25 gewerblichen Berufsgenos- gerichtet. Die Fachausschüsse/Fachgruppen sind entstanden, um in senschaften und die 32 Unfallkassen und Gemeindeunfallversiche- einem Netzwerk ausgewiesener Fachleute branchen-, risiko- oder rungsverbände von dem gemeinsamen Spitzenverband „Deutsche themenbezogenes Erfahrungswissen, Erkenntnisse und Fachmeinun- Gesetzliche Unfallversicherung e. V. (DGUV)“ vertreten. Der Ver- gen zusammenzuführen. Federführend entwickeln sie für alle Unfall- band hat seinen Sitz in Berlin und weitere Geschäftsstellen in Sankt versicherungsträger praktische Lösungen für die Probleme des Ar- Augustin und München. beitsschutzes vor Ort. Der Verband ist der Spitzenverband der gewerblichen Berufsge- Die Fachausschüsse/Fachgruppen berücksichtigen dabei nossenschaften und der Unfallversicherungsträger der öffentlichen Erfahrungen aus der betrieblichen Praxis. Diese resultieren aus der Hand. Die derzeit 25 gewerblichen Berufsgenossenschaften sind Aufsicht und Beratung der Betriebe, durch Erkenntnisse aus Unfall- nach Branchen orientiert. Die Unfallversicherungsträger der öffent- und Berufskrankheiten-Ermittlungen sowie aus der Beratung von lichen Hand gliedern sich in Herstellern und Betreibern. Hinzu kommen Erfahrungen aus der - 13 Unfallkassen, sechs Gemeindeunfallversicherungsverbände und Prüfung und Zertifizierung von Arbeitsmitteln und aus der Mitarbeit vier Landesunfallkassen im Landes- und kommunalen Bereich, in der Normung. Die Vertreter der Fachausschüsse/Fachgruppen - fünf Feuerwehr-Unfallkassen sowie bringen darüber hinaus Expertenwissen und praktische Erfahrungen - die Eisenbahn-Unfallkasse, die Unfallkasse Post und Telekom und in die Arbeit der staatlichen Ausschüsse ein und gestalten die Ergeb- die Unfallkasse des Bundes. nisse maßgeblich mit. Sowohl bei den Berufsgenossenschaften als auch bei den UV-Trä- In der Präventionsarbeit der Unfallversicherungsträger besitzt For- gern der öffentlichen Hand sind Fusionen vereinbart bzw. beabsich- schung zu Sicherheit und Gesundheitsschutz traditionell einen hohen tigt, so dass sich ihre Zahl weiter verringern wird. Stellenwert. Wenn notwendig, initiieren und begleiten die Fachaus- Der neue Verband nimmt die gemeinsamen Interessen seiner Mit- schüsse/Fachgruppen auch die Forschung. Nicht zuletzt entwickeln glieder wahr und fördert deren Aufgaben zum Wohl der Versicherten die Fachausschüsse/Fachgruppen umfassendes praxisorientiertes und der Unternehmen. Der Verband vertritt die gesetzliche Unfall- Vorschriften- und Regelwerk als qualitätsgesicherte Handlungshilfe versicherung gegenüber Politik, Bundes-, Landes-, europäischen und für die Unternehmen. sonstigen nationalen und internationalen Institutionen sowie Sozial- Fachgruppen sind Präventionsfachgremien, in denen der Sachver- partnern. stand zu spezifischen Bereichen der Unfallversicherungsträger der Organe der DGUV als eingetragener Verein sind die Mitglieder- öffentlichen Hand gebündelt wird. In ihnen arbeiten Vertreter der be- versammlung und der Vorstand. Beide sind wie die Selbstverwaltung troffenen Kreise, insbesondere der Unfallkassen und der Sozialpart- der Unfallversicherungsträger paritätisch besetzt. Die Mitgliederver- ner, mit. Aufgrund dieser Zusammensetzung verfügen sie über eine sammlung, das „Parlament“ der DGUV, berät und entscheidet min- besondere Fachkunde und gewährleisten so eine fachliche Arbeit auf destens einmal jährlich über Grundsatzfragen. Der Vorstand wird hohem Niveau im Bereich des Arbeits- und Gesundheitsschutzes. von der Mitgliederversammlung gewählt. Er führt die Geschäfte der Die Fachgruppe Öffentliche Verwaltung ist die jüngste Fach- DGUV und wählt den Hauptgeschäftsführer. gruppe des ehemaligen Bundesverbandes der Unfallkassen. Ihrer Selbstverwaltung ist lebendige Demokratie. Sie bedeutet weniger Bildung hat der Vorstand des Bundesverbandes der Unfallkassen im Staat und beteiligt den Bürger stattdessen unmittelbar an der Erfül- Mai 2002 zugestimmt. In ihr sind die Sachgebiete Öffentliche Ver- lung staatlicher Aufgaben - so auch in der gesetzlichen Unfallversi- waltung, Justizwesen ohne Vollzug (SG 1), Produktionsstätten für cherung. Die Organisationsstruktur der gesetzlichen Unfallversiche- szenische Darstellung (SG 2) und das Sachgebiet Kassen und Spiel- rung ist von zwei Prinzipien geprägt: Selbstverwaltung und Mitbe- kasinos (SG 3) vertreten. stimmung. Im Sachgebiet SG2 ist die DTHG, der VPLT und EVVC neben In den Selbstverwaltungsgremien aller Träger der gesetzlichen weiteren betroffenen Kreisen an der Erstellung des Regelwerkes zum Unfallversicherung - und ihres Verbandes „Deutsche Gesetzliche Arbeits- und Gesundheitsschutzes entsprechend anerkannter quali- Unfallversicherung“ sind sowohl die Arbeitgeber als auch die Versi- tätsgesicherter Grundsätze beteiligt. Zurzeit wird über eine weitere cherten (Arbeitnehmer) mit jeweils gleicher Stimmenzahl (paritä- Entwicklung der Struktur der Fachausschuss-/Fachgruppenarbeit tisch) vertreten. Hinzu kommt, dass sich die Struktur der Mitglieds- nachgedacht. Ansprechpartner für die Theater und Mehrzweckhal- unternehmen (Dienstleistung, Handwerk, Industrie) in der Zu- len ist Dipl.- Ing. Wolfgang Heuer vom GUVV Westfalen-Lippe und sammensetzung der Selbstverwaltung widerspiegelt. Somit ist ein für die Rundfunk und Fernsehanstalten Dipl.-Ing. Johannes Heinz Höchstmaß an Repräsentanz und unterschiedlichen Interessenlagen von der Verwaltungsberufsgenossenschaft. in der Selbstverwaltung sichergestellt - dies wirkt sich auf die Ak- Die Gewährleistung von Sicherheit und Gesundheit in den zeptanz der beschlossenen Maßnahmen aus. Betrieben und den Einrichtungen des Bildungswesens ist Aufgabe Die deutsche gesetzliche Unfallversicherung ist Teil des Systems der Unternehmer. Zur Unterstützung der betrieblichen Präventions- der sozialen Sicherung und bezweckt den Schutz der arbeitenden arbeit bieten die Unfallversicherungsträger und die Deutsche Ge- Bevölkerung sowie besonderer Personengruppen, wie z.B. setzliche Unfallversicherung eine Vielzahl von fachlichen Hilfestel- Schüler/innen und Studierende während des Besuchs der Bildungs- lungen an, die auf die speziellen Belange der verschiedenen Be- einrichtung, vor Arbeitsunfällen und ihren Folgen. Ihre gesetzlich triebsarten und Branchen zugeschnitten sind. Vielfältige Publikatio- zugewiesenen Aufgabenbereiche sind die „Prävention“, die „Rehabi- nen und Medien sowie die einschlägigen Vorschriften- und Regel- litation“ und die „Entschädigung“. Die Prävention verfolgt bei dieser werke ergänzen das Informationsangebot. Aufgabentrias das vorrangige Ziel, Arbeitsunfälle, Berufskrankhei- Die Unfallversicherungsträger und die für den Arbeitsschutz zu- ten und arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren zu vermeiden mit ei- ständigen obersten Landesbehörden wirken bei der Beratung und nem ganzheitlichen strategischen Ansatz. Überwachung der Unternehmen eng zusammen. Die Unfallversi- Branchenübergreifende Themen sind für alle Wirtschaftszweige cherungsträger haben zur Förderung dieser Zusammenarbeit für je- und Branchen relevant. Zu diesen Themen haben die Unfallversiche- des Land bei den Landesverbänden der gewerblichen Berufsgenos- rungsträger und die DGUV Fachausschüsse und Fachgruppen als senschaften eine Gemeinsame Landesbezogene Stelle (GLS) be- Expertengremien im Bereich Sicherheit und Gesundheitsschutz ein- nannt. Wolfgang Heuer, GUVV Westfalen-Lippe 28 VPLT.Magazin.44 80 Jahre Electro-Voice Anlässlich des 80. Geburtstags präsentierten EV-Produkt- manager Josh Bartunek und Marketingmanager Jörg Hermsen die neue Jubiläums-Homepage www.ev80.com

Diese stellt die Geschichte der Pro Audio- Marke in den Mittelpunkt. So bietet die Webseite unter anderem eine interaktive Zeitleiste mit allen markenrelevanten Daten, einen brandneuen Film zum EV-Jubiläum, Film-Archivmaterial von u.a. Firmengrün- der Al Kahn, Links zu Events sowie die Downloadloadmöglichkeit der Broschüre „EV80“. 1927, als die Firmengründer Al Kahn und Lou Burroughs im Keller der Firma Century …die neuen Boxenkabel Schulz-Flex für den anspruchsvollen Profi. Made in Germany. Tire and Rubber in South Bend, Indiana, sich auf die Reparatur von Radiogeräten spezialisierten, zeichneten sich die Anfänge Lieferbar als von Electro-Voice ab. Schon wenig später 2 x 2,5 mm2 behauptete sich die Marke in der Audio- 2 x 4,0 mm2 Branche. 4 x 2,5 mm2 Dieses Jahr kann die Pionier-Firma auf 4 x 4,0 mm2 acht Jahrzehnte zurückblicken, in denen sie einige Meilensteine für akustische Sound- qualität und Funktionssicherheit für Laut- sprecher, Mikrophone und audio-elektroni- sche Produkte sowie Design setzte. Zu den EV allgegenwärtig: von den größten Touren Produkt-Highlights des Unternehmens zähl- der Welt bis hin zu kleinsten Installationen. ten und zählen unter anderem das RE-10 EV kann auf Referenzen verweisen wie die Mikrofon, die EV Constant-Directivity-Hör- Olympischen Spiele, die FIFA Fußball- ner, der Eliminator-Lautsprecher, das Line- Weltmeisterschaft, Live 8, Live Earth, Ken- Array-System X-Line, die Tour Grade End- ny Chesney und die Rolling Stones. Seit 80 stufen, das XLC-System, die ZX-Lautspre- Jahren ist Electro-Voice ein gewichtiger Teil cher-Serie und das EVID-System. Von An- der Industrie, zu deren Entwicklung es maß- fang an war es das Ziel von Electro-Voice, geblich beigetragen hat. den Kunden höchste Audio-Qualität zu bie- Ein aufregendes Jahr liegt hinter Electro- ten. Voice – voll Bewegung und positiver Verän- EV sorgte aber auch für die Akustik bei derungen: Telex Communications wurde im Lieferbar in einigen der wegweisenden Ereignisse des September 2006 mit den Marken Electro- verschiedenen Voice, Dynacord, Midas, Klark Teknik, RTS 20. Jahrhunderts. Beispielsweise bei John Ader-Zusammen- Glenns erster Weltumrundung oder beim er- und Telex von Bosch übernommen, und so stellungen sten Besuch von Johannes Paul II in den kam es Anfang 2007 zur Gründung von Vereinigten Staaten. Bosch Communications Systems, einer neu- und Kabelstärken Dr. Martin Luther King verwendete wäh- en Business Unit von Bosch Security Sy- rend seiner weltberühmten Rede „I have a stems. dream“ zur Amtseinführung von Präsident Als Marke von Bosch Communications John F. Kennedy genauso ein EV-Mikrofon, Systems eröffnen sich für Electro-Voice un- SCHULZ-FLEX wie einige stilprägende Musiker, darunter: geahnte Möglichkeiten und der verstärkte die Beatles, Elivs Presley, Frank Sinatra und Zugang zu Ressourcen. Bosch als weltweit ● robust und säurebeständig Stevie Wonder. Darüber hinaus erhielt das erfolgreiches Unternehmen und Electro-Vo- Unternehmen 1963 einen Oscar für die Ent- ice teilen überdies dieselbe Firmenphiloso- ● sehr flexibel durch extra wicklung des leicht ausrichtbaren 642 Shot- phie, die laut Firmeninfo auf technischer hohen Kautschuk-Anteil gun Mikrofons. Auch im 21. Jahrhundert ist Perfektion, kompromissloser Qualität und langfristigem Wachstum basiert. Dank der ● hitze- und kältebeständig Übernahme durch Bosch ist um die Zukunft ● schmutzabweisend von Electro-Voice alles bestens gestellt. Der Umsatz der Bosch-Gruppe lag in 2006 bei ● ölfest 43,7 Milliarden Euro – erwirtschaftet von weltweit 260.000 Mitarbeitern. 2006 inve- stierte Bosch mehr als sieben Prozent des Umsatzes in Forschung und Entwicklung. Mit seinen neuen Pro-Audio-Marken Elec- tro-Voice und Dynacord verfolgt Bosch das D - 34621 Frielendorf Ziel, die Nummer eins am Markt zu werden Lilienstraße 12 – und die Weichen dafür sind bereits ge- Tel.: 0049 - (0)5684 - 8279 stellt. Fax: 0049 - (0)5684 - 8963 E-Mail: [email protected] www.schulz-kabel.de V.Mbusiness Gewonnene Preise Ralf-Richard Becker und Mousse T. das neue digitale Programm auf den Sen- der schickte. „Peppermint FM“ ist damit bereits das fünfte digitale Programm, Das Stuttgarter Innenarchitektur-Büro spek Design hat im Oktober 2007 den mit dem ffn im Internet zu empfangen ist. Vorreiter sind „ffn young“ und „ffn „Focus in Silber“ für herausragen- jack“, eigens von radio ffn produziert, und die als Programmstream übernom- de Designqualität erhalten. Im Juli menen Sender „ffn 80ies“ und „ffn rock“. Auch „Peppermint FM“ ist für radio belegte das kreative Team von zehn ffn als Ergänzung zum klassischen UKW-Programm gedacht. Mit nur 5% Wort- Architekten und Designern aus der anteil steht die Musik bei „Peppermint FM“ ganz klar im Vordergrund. Als pro- Schwabenmetropole den ersten gressives Lifestyle-Programm soll es vor allem die Zielgruppe der 19-39jähri- Platz in der Kategorie „Event Techno- gen bedienen, die statt Radio vermehrt das Internet zum Musikhören nutzen. logy and Services“ des Showtech Unter dem Motto: „Taste the Peppermint“ erschien das ffn-Funkhaus an die- Award 2007 in Berlin. Schließlich sem Abend in mintfarbenem Glanz. Besonderes Highlight auf der ffn-Bühne: wurde dem Unternehmen noch der Emma Lanford, Peppermint Lady Nummer Eins, die mit ihrer natürlich rauen ADAM Award in Bronze verliehen. Dieser prämiert Messeauftritte, die in Stimme für ein jazziges Feeling sorgte. Unterstützt von Musiker Gabriel Gor- beispielhafter Weise Marketingbotschaft, Corporate Identity und Architektur don begeisterte sie das Publikum mit ihrer souveränen Live-Performance und verbunden haben. gab damit schon einmal einen Vorgeschmack auf die bevorzugte Musikrich- tung von „Peppermint FM“ – erfrischend neu! Das Foto zeigt (v.l.): Mousse T., Movecat Expert-T jetzt mit Objektmodus Christian Wulff, Ina Tenz, Harald Gehrung beim Drücken des Buzzers zum Start Movecat hat die Kettenzugsteuerung I-Motion Expert-T jetzt um einen Ob- von Peppermint FM) jektmodus erweitert. Mit dieser „3D-Object-Group-Function“ werden 3-D- Gruppen erstellt, die sich an- Megaforce wählt Alcons Audio schließend zeitsynchron bewegen Weingarten, Mark Liese und das Team von Megaforce entscheiden sich nach lassen. In einer Gruppe, beispiels- ausführlichen Tests und einem Shootout der in der engeren Wahl befindlichen weise einem Traversenquadrat Audio Systeme für Alcons Audio. Maßgebend für Mark Lieses Endscheidung oder -kreis mit drei, vier oder auch für ein Line Array ist die Entwicklung im Bereich Eventtechnik der letzten Jah- mehr Motoren, werden alle Antrie- re. Immer umfangreichere Industrie Events fordern neue Denkansätze im Licht be „grafisch“ miteinander verbun- sowie auch im Audiobereich. Anforderungen, bei denen Systeme nahezu un- den und als 3-D-Gesamtobjekt sichtbar sein sollen, aber dennoch auf höchster Ebene Sprachverständlichkeit angezeigt. Für die nötige Über- bieten sollen und auch kohärente Schallverteilung gewünscht werden, gehören sicht sorgt die grafische WYSI- zur Tagesordnung. WYG-Darstellung von Gruppe und Mark Liese: „Alcons bietet uns ein kompaktes hochauflösendes „full-range“ Funktion auf dem Touchscreen taugliches System, welches wir für nahezu allen Anforderungen einsetzen des Expert-T-Controllers. Mit der können. Das System Object-Group-Function sind kom- überzeugt uns im Klang, plexe Bewegungen von größeren Objekten an mehreren Antrieben ohne eine Handling und Verarbei- aufwändige eigene Berechnung von Einzelparametern der Antriebe möglich. tung. Dabei sind nicht nur wegsynchrone Auf- und Abfahrten, sondern auch beliebi- Schon die ersten Tests ge Rotations- und Schrägfahrten möglich. Das Expert-T-System errechnet im- auf unserem Gelände mer für alle Antriebe und deren Position die notwendigen, sicheren Fahrpara- konnten überzeugen. meter. Minimales Filtern mit Mit dem Objektmanager des Expert-T lässt sich für die Objekte eine Start und Ansteckmikros und Zielposition sowie ein Rotations- und Neigungsgrad in Winkeln eingeben. Bei „Gain before Feedback“ einem Neigungswinkel von null Grad fahren alle Antriebe zur gleichen Position. sprechen für sich. Wir Der Rotationswinkel gibt die Drehung des Objektes im Raum an. Nach Einga- freuen uns, mit LR16 be dieser Parameter berechnet der Objektmanager für jeden Antrieb millime- und LR14 als Ribbon Network Partner beim Alcons Rental Netzwerk dabei zu tergenau die Start- beziehungsweise Zielposition sowie die notwendigen Ge- sein“. schwindigkeiten. Weitergehend prüft das System eigenständig, ob anhand der Im Vermietpark stehen nun ab sofort; 36 x LR16 und 12 x LR14 mit kompl. Lo- notwendigen Fahrparameter überhaupt eine technische machbare und sichere gistik, sowie Alcons ALC4 und ALC2 Controller/Verstärker inkl. DDP (digital Fahrt möglich wäre. Alle Systemparameter sowie eine Vielzahl von Shows las- drive processor) zur Verfügung. sen sich abspeichern. Dafür steht eine Festplatte zur Verfügung. Mousse T. startet „Peppermint FM MS-Productions investiert in EV Ganz besondere Stimmung an einem ganz besonderen Abend: Anlässlich des MS-Productions erweiterte kürzlich ihren ohnehin beträchtlichen Mietpark Sendestarts von „Peppermint FM“, dem digitalen Radiosender von radio um ein umfangreiches Line-Array-System von Electro-Voice, das sie über die den Schweizer EV-Partner Audiotech erwarb. Nach ausführlichen Tests ent- schied sich das Team um Geschäftsführer Luc Chassot für zwölf EV XLD 281, vier EV XLC 215 und acht EV XI1191 Subwoofer. Luc Chassot über die Kauf- gründe: „Uns hat vor allem die herausragende Soundqualität überzeugt. Das war das wichtigste Argument. Da dieses System aber auch kompakt und dazu flexibel ist, fiel uns die Entscheidung letztlich leicht.“ Als erste Nagelprobe für die neue P.A. erwies sich das St-Prex-Festival. Bei dem hochkarätig besetzten Klassik-Event sorgte die Kombination aus EV XLD- und XLC-Systemen für ho- mogenen Sound. Luc Chassot: „Gerade bei Produktionen mit klassischer Mu- sik zeigt sich, was eine P.A. kann. Eine klare Klangübertragung ist hier besonders wichtig – das EV-System hat diesen Anspruch erfüllt.“ Das sahen nicht nur das Team von MS Productions und der Veranstalter so, auch Konzertbesucher. Neben den Shows mit dem Schweizer Gesangs- Star Pascal Auberson kam das neue flexible Flaggschiff des MS Productions-Stall auch bei verschiedenen Rock- und Pop-Veranstaltungen zum Einsatz – jeweils zur Zufriedenheit von MS ffn und Mousse T., lud Niedersachsens Privater Lieblingssender zum exklusi- Productions und den jeweiligen Kunden. „Gute ven „Funkhaus Live“ in die Stiftstraße ein. Die Gäste: 100 hochkarätige Größen Performance, jede Menge Power, bei kleiner Ver- der Niedersächsischen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft - unter ihnen auch packung – es ist für uns das ideale System“, so Luc Chassots Fazit. Ministerpräsident Christian Wulff, der gemeinsam mit ffn-Geschäftsführer Ha- Das Bild zeigt (v.l.): Sound Designer Pierre-Alain Vannaz, FoH-Techniker Julien rald Gehrung, Programmdirektorin Ina Tenz und Marketing- und Verkaufsleiter Mayor und Geschäftsführer Luc Chassot von MS-Productions.

30 VPLT.Magazin.44 FINE 250 Wash FINE 250 Spot Moving Head HTI 250W Sharxs Moving Head HTI 250W Nach allen Regeln der Kunst.

Hohe Leuchtkraft, präzise Bewegungen, solide Verarbeitung und modernes Design sind die Regeln. Die Kunst dabei ist es allerdings, eine uneingeschränkt professionelle Qualität und Ausstattung nicht nur sicherzustellen, sondern auch zu einem überzeugenden Preis anbieten zu können. Mit der aktuellen Fine Art Range bekommen Sie genau das; Spot- und Washlights von 250 Watt HTI bis 1200 Watt HTI ermöglichen für nahezu jeden Anwendungsbereich eine professionelle Lösung, die auch in begrenzte Budgets passt! Mehr Infos unter www. ultralite.eu

FINE 400 Spot FINE 500 Spot FINE 700 Spot FINE 700 Wash FINE 2000 III Spot FINE 2000 III Wash Moving Head HTI 400W Moving Head HTI 575W Moving Head HTI 700W Moving Head HTI 700W Moving Head HTI 1200W Moving Head HTI 1200W

Vertrieb und weitere Informationen: Ultralite Deutschland GmbH Röntgenstr. 5 · D-89584 Ehingen · Telefon 07391.7747-0 · Fax 07391.7747-77 · www.ultralite.eu · [email protected] V.Mbusiness Ambrosius Messebau beliefert Volvo USA Neue Technic-Kataloge bei Gerriets Ambrosius Frankfurt hat den Auftrag erhalten, zwölf regionale Messesets für Volvo Ab sofort gibt es bei Gerriets den neuen Technic-Katalog. In Kombi- Cars North America zu produzieren. Die Kits sind im Design und Oberflächen an nation mit der Preisliste sind alle Schienensysteme, Vorhangsysteme, die Stände der Volvo A-Messen angelehnt. Bei der Ausführung wurde Wert auf leichte, Bühnenpodeste und Traversensysteme detailliert aufgelistet und dar- sehr einfach zu handelnde Konstruktionen gelegt, um sie für die nationalen und regio- gestellt. Jeder einzelne Artikel wird sowohl in 2-D als auch 3-D An- nalen Shows in den USA sowie für Dealer-Events einzusetzen. Die Sets wurden kom- sicht dargestellt und als Kurztext beschrieben. Neben einem Einfüh- plett in Frankfurt hergestellt und dann in die USA geschickt, wo sie ab September auf rungsbereich in die verschiedenen Öffnungsarten und Seilführungsva- diversen Messen zum Einsatz kommen. Das Handling in den USA übernimmt ein loka- rianten geben Übersichtszeichnungen mit Einsatzbeschreibungen les Unternehmen, mit dem Ambrosius eng zusammenarbeitet. dem Leser ein echtes Nachschlagwerk für den Theater- und Veranstaltungsbereich zur Hand. Riggingabteilung ausgestattet Das Medientechnik-Filialunternehmen Neumann&Müller hat eine eigene Riggingab- Kalle Krause mit neuem Corporate Design teilung eingerichtet und bei der Ausstattung auf Equipment von ChainMaster ge- Seit wenigen Tagen tritt die Kalle Krause GmbH mit einem neuen Corporate Design setzt. Unter anderem erwarb N&M 88 Kettenzüge BGV-D8plus 500 kg und 32 Ketten- (CD) am Markt auf. Der Spezialist für Live-Marketing aus Essen visualisiert mit dem züge BGV-D8 1000 kg – jeweils mit 24 Metern Kette ausgerüstet. Weitere 24 Ketten- neuen Erscheinungsbild die Weiterentwicklung des Unternehmens sowie eine eindeu- züge BGV-D8 500 kg sind mit einer 18 Meter langen Kette ausgestattet. Dabei handelt tige Positionierung der Marke. Zum Selbstverständnis von Kalle Krause gehören Attri- es sich um die neuen Kettenzüge von ChainMaster mit einer Geschwindigkeit von 4 bute wie Stilsicherheit, Wertigkeit, Zeitlosigkeit und Klarheit. Das Branding in einem m/min. warmen, erdigen Farbton transportiert diese Werte auf eindeutige Weise. Die Internet- präsenz des Full-Service-Dienstleisters wird dem neuen CD zeitnah angepasst. Internationale Tourneen ausgestattet Nicht nur N&M, sondern auch Weltstars wie Red Hot Chili Peppers, Christina Aguilera, Klark Teknik übernimmt von Sony Oxford Nelly Furtado, Beastie Boys, The Police, Celine Dion, Tim McGraw, The Killers, das Der Geschäftsbereich Klark Teknik von Telex Communications UK Ltd. hat den Montreal Symphony Orchestra oder auch die kanadische Hardrock-Legende Rush ge- Bestand der zuvor von Sony Oxford geführten Sparte SuperMAC und HyperMAC Au- hen aktuell mit Equipment von ChainMaster aus Eilenburg auf Tournee oder statten dio Netzwerktechnologien im September 2007 übernommen. Die Posten beinhalten ihre Shows damit aus. Beispielsweise haben die „Chilis“ 21 VarioLifte 500 kg, acht Va- alle technologischen Anwendungen von SuperMAC und HyperMAC, die derzeit von rioLifte 800 kg und vier VarioTrolleys auf ihrer World Tour dabei, während die Beastie Sony Oxford erhältlich sind. Die SuperMAC Technologie bildet die Grundlage des Au- Boys mit sechs Halbtonner-VarioLiften unterwegs sind. Aber auch bei den Musicals dio Engineering Society Standard „AES50-2005: AES standard for digital audio engi- „Wicked“, „Elvis Story“, Night Fever“ und „We will rock you“, dem NHL All Star Game, neering - High-resolution multi-channel audio interconnection.“ der Verleihung der Juno Awards, der Canadian Country Music Awards beziehungs- weise den East Coast Music Awards oder auch der Tattoo Military Music Show kom- Kühl-Beschallung kauft neue LED-Sticks men die Kettenzügen und Kettenzugsteuerungen „made in Sachsen“ zum Einsatz. Der erfahrene Veranstaltungsdienstleister Kühl-Beschallung hat einmal mehr seinen Vermietbestand beträchtlich erweitert. Ab sofort warten zahlreiche neue Sunbeam 100 Comm-Tec gründet AMX LED-Sticks darauf, unterschiedlichste Events ins rechte Licht zu rücken. Mit der AMX und COMM-TEC werden in der Nähe von Stuttgart eine regionale Vertriebsnie- Schutzart IP 65 und einer Pulsweitenmodulation von 500 bis 2000 Hz sind die Sticks derlassung aufbauen, die als „AMX Central Europe“ künftig für Marketing und Ver- zum Beispiel im Outdoorbereich oder bei TV-Produktionen äußerst flexibel einsetzbar. trieb sowie technischen Support für das Gebiet Deutschland, Österreich und Osteuro- pa verantwortlich sein wird. Die Geschäftsführung wird vorerst von Timothy Penn, Ein Dach: Straub Mobilmietlift & mateco Managing Director AMX Europe, wahrgenommen, bis der neue Geschäftsführer seine Unter dem Dach der Fonds von Odewald & Compagnie werden künftig die Ge- Stelle antritt. schäftsaktivitäten im Bereich Vermietung von Arbeitsbühnen, neben der bereits im Be- sitz befindlichen mateco AG, durch die Gesellschaft Straub Mobilmietlift GmbH ETC stellt neue Info-Datenbank ins Internet verstärkt. Sämtliche Arbeitsplätze bei der in Reutlingen beheimateten Firma werden Als weiteres Element auf dem Weg zum echten 24-Stunden Service hat ETC die so- erhalten. genannte Informations-Datenbank auf der ETC-Webseite eingerichtet. Die Online- Suchmaschine hilft Anwendern, schnell umfassende Informationen zu ETC Produkten „Zertifizierte Weiterbildung in Hessen“ zu finden – von einfachen Installationsanweisungen über Releasenotes zu FAQs und Nach Prüfung durch die Gutachter des Vereins Weiterbildung in Hessen e.V. darf sich vielem mehr. Wenn Kunden Fragen zu bestimmten ETC Produkten haben, können sie die Akademie Messe Frankfurt nun zu den zertifizierten Weiterbildungseinrichtun- diese jetzt selbst online beantwortet bekommen, egal wo und wann diese Fragen auf- gen in Hessen zählen. Gegenstand der Prüfung waren fachliche und pädagogische tauchen und unabhängig von Büroöffnungszeiten. www.etcconnect.com/knowledge- Voraussetzungen, inhaltliche Gestaltung der Seminare sowie Organisation und Ablauf base der Veranstaltungen. Daneben wurden die Lehrmaterialien und die räumlichen Gege- Neuer Telex-Distributor im Libanon benheiten geprüft. Das in Beirut ansässige Unternehmen Vatech Video & N&M Niederlassung Leipzig in Messe-Nähe Audio übernimmt ab sofort den Vertrieb von Nach zehn Jahren in der „Media-City“ Telex/RTS im Libanon. Fadi Serhan, General Manager wird die Leipziger Niederlassung von des Unternehmens, ist seit über 20 Jahren Kenner des Neumann&Müller zum 1. Oktober libanesischen Broadcast-Marktes. Zehn Jahre lang war nun an den Messestandort der Stadt er als Broadcast-Engineer tätig, vor elf Jahren gründete ziehen. Die neuen Büroflächen im „Ma- er Vatech Video & Audio. Das Unternehmen, das kürz- xicom“-Gebäude in der Messe-Allee 2 lich einen neuen, im Beiruter Zentrum gelegenen Show- befinden sich direkt gegenüber den Room eröffnete, pflegt beste Kontakte zu allen großen Hallen und dem Congress-Center. Mit libanesischen Broadcastern. Insgesamt sieben Mitarbei- dem Umzug rücken die Veranstaltungs- ter kümmern sich um Sales, Logistik, Engineering und techniker von N&M auch näher an eine Support. Vielzahl ihrer Kunden, die als Aussteller oder Dienstleister auf der Messe sind. GLP bei Feiner Vorteile sind bessere Anbindung an Flughafen und Autobahnen – und damit auch eine Ab sofort nimmt Feiner Lichttechnik aus Regensburg die Produkte des Herstellers bessere, logistische Vernetzung mit den N&M-Filialen in Dresden und Erfurt. GLP in das Vertriebsprogramm auf. Mit dem LED-Moving Head Impression stellt GLP derzeit einen der interessantesten LED-Washlights her. Durch den Einsatz von 90 Lu- xeon K2 Hochleistungs-LEDs erzielt der Impression eine Lichtausbeute, die größer ist Neue Novation-Internetseite als die eines Washlights mit 575-Watt-Entladungslampe. Der Moving Head ist wahl- Neu, übersichtlich und mehr Funktionen, so kann man beschreiben, was die neue weise erhältlich als RGB-Ausführung mit 30 LEDs pro Farbe zur Erzeugung des ge- Internetseite von Novation ausmacht. Mit dem Relaunch des Webangebots präsen- samten Farbspektrums oder als Weißlicht-Version mit 60 kaltweißen und 30 Amber- tiert sich Novation zeitgemäß und aktuell. Zentrales Element der neu gestalteten Seite LEDs zur stufenlosen Änderung der Farbtemperatur von Tageslicht bis hin zu Kunst- ist das übersichtliche Navigationsmenü, das Zugriff auf neun wichtige Menüpunkte licht. gewährt.

32 VPLT.Magazin.44 businessV.M Robe und Martin schließen Lizenzabkommen lung des nationalen Wahrzeichens Singapurs, der Sagengestalt Merlion, wurde durch die Ehrengäste durchgeführt. Martin und Robe haben ein Lizenzabkommen geschlossen, das Robe und mit Robe verbundene Firmen berechtigt, die von Martin gehaltenen US-Patente 6.601.973 (das „973-Patent“), 6.971.770 (das „770-Patent“) und 7.222.997, die Gobohalter und die Mit Sinus unterwegs Technologie von Animationsrädern beschreiben, in der Robe Color Spot-Serie zu ver- Die Sinus Event-Technik GmbH geht neue Wege in Sachen wenden. Das Lizenzabkommen berechtigt im Gegenzug Martin und mit Martin verbun- Werbung. Seit dem 18. Oktober 2007 fährt sie, die Straßen- dene Firmen, das von Robe gehaltene US-Patent 10/534927 zu verwenden bahn im Sinus-Look. Für zunächst ein Jahr können die Darm- städter mit der Sinus-Straßenbahn in ganz Darmstadt und Um- PA Design vertreibt „FreeStage“ gebung umher fahren.Unser Foto zeigt (v.r.) Thorsten Schmidt, Geschäftsführer Sinus Event-Technik GmbH, Shirin Kamiar-Gil- Mit dem neu eingerichteten Aus- ani, Assistentin der Geschäftsführung Sinus Event-Technik und stellungsgelände in Coburg, wo al- Alexandra Schnaidt KWS Außenwerbung Stuttgart. le FreeStages zur Vorführung bereit stehen, ist jetzt auch kompetente Beratung am Produkt mitten in- Think Abele sucht weitere Verstärkung Deutschland möglich. Besonders Think Abele, Vertriebsunternehmen mit den Marken Movecat, Concert Audio, Yale, der schnelle und einfache Auf- und Doughty und Prolyte im Portfolio, will national und international weiter expandieren Abbau mit nur wenig Personal und sucht Verstärkung. Unter anderem wurden neue Arbeitsplätze im Verkauf, der Or- kann beeindruckend demonstriert ganisation und der Logistik ausgeschrieben. Außerdem richtet Think Abele einen wei- werden. Stagepartner baut mobi- teren Ausbildungsplatz für einen Groß- und Außenhandelskaufmann ein. le Bühnen mit hydraulischem Dachhub auf der Basis verschie- Erster Spatenstich für neue Konzernzentrale den großer Anhänger/Sattelauflieger. Die Dächer können dabei jederzeit inklusive Auf der Essener Baustelle für die neue Konzernzentrale von ThyssenKrupp setzten Dachlast (bis 9t Licht/LED und 4t Ton) verfahren werden. Ministerpräsident Dr. Jürgen Rüttgers und Oberbürgermeister Dr. Wolfgang Reiniger mit Konzernvertretern kürzlich den ersten symbolischen Spatenstich. Die gesamte satis&fy investiert in Barco CLM R10+ Veranstaltung auf dem rund 20 Hektar großen Gelände des ersten Krupp-Gussstahl- satis&fy hat ihren Vermietpark um den 1-Chip-DLP-Projektor Barco CLM R10+ er- werkes stattete die Aventem GmbH im Auftrag der Agentur häfelinger + wagner weitert. Er ist der erste 1-Chip-DLP-Projektor mit einer Lichtstärke von 10.000 Ansi design aus. Für die über 300 Gäste der ThyssenKrupp AG installierte Aventem ein Zelt Lumen. Diese Leistungsklasse war bisher den sehr hochwertigen, aber auch teuren 3- inklusive Möblierung und Ausstattung sowie eine Aussichtsplattform. Chip-DLP-Projektoren und den zwar preisgünstigen, aber verschmutzungsanfälligen, wartungsintensiven und in punkto Bildqualität deutlich schlechteren LCD-Projektoren XL Video München umgezogen vorbehalten. Die Münchener Niederlassung der XL Video GmbH hat am 1. September 2007 neue Räume bezogen. Die Adresse von XL Video Branch München lautet jetzt St.-Magnus- Sennheiser eröffnet in Singapur Straße 2 in 81545 München. Die bisherige Telefonnummer und der Faxanschluss blei- Der Audiospezialist Sennheiser hat heute seine neue Betriebsstätte der Sennhei- ben bestehen. ser Consumer Electronics in Singapur eröffnet. Hochkarätige Abgesandte wie der XL Video hat außerdem neue Investitionen in seinen LED-Mietpark für das Event- deutsche Botschafter, Folkmar Stoecker, und Linda Sein vom Singapur Economic De- und Messegeschäft getätigt. Unter anderem wurde das Angebot im Bereich der Black velopment Board wohnten dem Ereignis bei. Der offizielle Eröffnungsakt, die Enthül- Face 6-mm-LED von Hibino um weitere 200 Module aufgestockt.

VPLT.Magazin.44 33 V.Mleute Dirk M. Behrendt Stefan Pichler Neu im Team von Martin Professio- Seit Anfang Mai verstärkt Stefan Pich- nal ist Dirk. M. Behrendt (40), ein er- ler, 27, das Team für Gastveranstal- fahrener Kundenbetreuer, der ab so- tungen der Salzburgarena. Der ge- fort Kunden im Raum Süddeutsch- bürtige Südtiroler bringt eine langjäh- land und Österreich in den Segmen- rige Berufserfahrung im Bereich ten Show & Commercial betreuen Events und Veranstaltungen mit und wird. Nach seiner Ausbildung im Fach sieht seiner neuen Aufgabe als Refe- Elektrotechnik war er 1990-98 u.a. bei rent mit vollem Elan entgegen.Pichler den Firmen Ansorg und Zumtobel be- übernimmt die Verantwortung für Pla- schäftigt und von 2003-2005 bei We- nung, Organisation und Durchführung ver Ducré als Vertriebsleiter Süd. von Tourneen und Produktionen. Angelika Dallmann Tobias Rumschöttel Seit Anfang des Jahres 2007 verstärkt Bogen Imaging übernimmt ab so- Angelika Dallmann, 39, bei Think fort in Deutschland den Herstellerver- Abele in Nufringen das Marketing trieb für das professionelle Studio-, und die Kommunikation des Unter- Set- und Bühnenequipment von Man- nehmens. Angelika Dallmann kann auf frotto und Avenger. Vertriebsleiter des eine rund zehnjährige Erfahrung in der neu gegründeten Bereichs „Lighting Marketingkommunikation verweisen. Support Solutions“ ist Tobias Rum- Anlass für die Verstärkung war die schöttel (33). Er besitzt eine 13-jährige weitere Expansion des Spezialisten Berufserfahrung im Bereich Lichttech- für Bühnen- und Studioequipment im nik, u.a. als Projektleiter im Vertrieb In- und Ausland. des Branchenunternehmens Gerriets. Ton Groen Sebastian Schreiber Ton Groen verstärkt seit dem 1. No- Mit dem Umzug der Leipziger Nieder- vember 2007 im Bereich Business lassung von Neumann&Müller in Development das Team des Overat- die Messeallee 2 gab es auch einen her Unternehmens contour licht & Wechsel im Führungsteam: Sebastian audio. Schreiber, 30, wird neuer Leiter der Die enorm wachsende Nachfrage an Niederlassung und die Geschäfte am „contour“ als technischer Full Service Standort gegenüber den Messehallen Dienstleister sowie die internationale und dem Congress-Center führen. Ausrichtung des Unternehmens bie- Der Thüringer war bisher Disponent ten für Ton Groen eine neue Heraus- im Bereich „Lichttechnische Planung“ forderung. in der sächsischen Filiale. Horst Hildebrandt Hartmut Vogel Kalle Krause hat ihre Projektleitung Die Ton-Art AG erweitert ihren Ver- um zwei Mitarbeiter verstärkt. Neu im trieb. Unter der Leitung von Hartmut Team sind Horst Hildebrandt (Foto) Vogel (44) soll das Neukundenge- als Senior Projektleiter und Carsten schäft verstärkt und Netzwerke aus- Schönebeck als Junior Projektleiter. gebaut werden. Unterstützt wird er Der diplomierte Industrial Designer dabei von Martin Vogtmeier und Co- Horst Hildebrandt ist seit 1994 im rinna Rutloh. Als Niederlassungsleiter Messe- und Ausstellungsmanage- Gahrens + Battermann Düsseldorf, ment tätig und betreute diesen Be- Key-Account Manager bei Livingston reich als Teamleiter bei den Agenturen und ict verfügt Vogel über umfassen- kogag und TC Gruppe. de Branchenkenntnisse. Mats Karlsson Frank Vogelsgesang Martin Professional A/S hat Mats Der Eventdienstleister Showtec hat Karlsson als neuen technischen Ma- im Oktober 2007 mit Frank Vogelsge- nager für die LED-Sparte des Unter- sang kompetente Verstärkung für die nehmens gewonnen. Mats kann auf Abteilung Kunden- und Projektma- über 25 Jahre Erfahrung in der Be- nagement gewonnen. Der 38-jährige leuchtungsbranche verweisen. Er war Meister für Veranstaltungstechnik ist zuletzt bei Barco als Produktmanager seit über 15 Jahren in der Technik- für die erfolgreichen Barco LED-Pro- branche aktiv und kennt alle Details dukte beschäftigt. Mats wird bei Mar- technischer Produktionsabläufe – so- tin Visual Solutions im Bereich Tech- wohl ausführend als auch organisie- nik und Marketing zuständig sein. rend. Gary Pace Roger Wagener Mit dem genauso erfahrenen wie Roger Wagener arbeitet seit 1985 als kompetenten Pro-Audio-Fachmann freier Tonmann für verschiedenen PA- Gary Pace als neuer National Sales Verleiher und Kunden. Bei atlantic Manager verstärkt Dynacord sein audio verantwortet der 47-jährige Engagement in Nord-, Mittel- und Vorführungen und Schulungen zu den Südamerika. Pace bringt über 25 Jah- Produkten von Martin Audio, DiGico, re Erfahrung in der Unterhaltungs- XTA und Renkus Heinz und setzt sein technologie-Branche mit. Ein solider Know-How gezielt für die Beratung Background im globalen Verkaufs- von Kunden sowohl bei Planungen und Markenmanagement runden sein von Einzelveranstaltungen als auch im Profil ab. Festinstallationsbereich ein. 34 VPLT.Magazin.44 leuteV.M

Telex/RTS verstärkt Team für Osteuropa satis&fy verstärkt PR-Kompetenz Während der IBC in Amsterdam wurden die Weichen für das verstärkte Enga- Seit Anfang November verstärkt Katrin Fougeray (rechts) als PR-Managerin gement der Firma in Osteuropa und Russland gestellt. Wichtigste Maßnahme: das Marketing der satis&fy AG Deutschland. Die 35-Jährige soll insbesondere der Neuzugang von Stephen Rodway. Mit Stephen Rodway kann Telex/RTS die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ausbauen und den Einsatz neuer Kommu- sein Team um einen genauso erfahrenen wie kompetenten Broadcast-, Inter- nikationsmaterialien vorantreiben. Weiterhin verantwortet sie den Bereich Neue com- und Telekommunikations-Spezialisten gravierend verstärken. Der Absol- Medien. Zuletzt arbeitete die Kommunikationsexpertin freiberuflich als PR-Be- vent des Cambridge College of Arts & Technology kümmert sich ab sofort als raterin. Davor betreute sie in einer Frankfurter PR-Agentur Kunden aus dem Sales Engineer CCS für die Region Osteuropa und den hochgradig im Aufwind Food- und Lifestyle-Bereich. Zu ihren weiteren Stationen gehörten der französi- befindlichen russischen Markt. Nico Lewis, Director Sales CCS EMEA, über den sche Hotellerie- und Dienstleistungskonzern Accor und die Compass Group neuen Kollegen: „Stephen ist seit vielen Jahren hervorragend mit dem Broad- Deutschland GmbH, wo sie für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit verant- cast-, Intercom- und Telekommunikationsmarkt vertraut. Sein Sachverstand wortlich war. Neben Fougeray ist Renata Terzic (31, links)) als Marketing Ma- und seine ausgezeichneten Kontakte waren stets Garanten für große Erfolge.” nagerin tätig. Terzic arbeitet bereits seit sechs Jahren für satis&fy.

VPLT.Magazin.44 35 V.Mbookshop

Alle Preise gelten inkl. der gesetzl. MwSt. und zzgl. Versandkosten bookshV.Mop

jetzt neu im Programm jetzt neu im Programm

Berufskraftfahrer unterwegs 2008 Stage Design (siehe auch Seite 36, George Michael) Jahrbuch für Fahrer im Güter- und Personenverkehr Ralph Larmann Dieser handliche Kalender für das Jahr 2008 enthält Fahrverbo- Eine neue Fotodokumentation von internationalen Bühnenproduktionen ist soeben erschienen. Autor ist der Fotograf und Jour- te in Europa, akt. Länderinformationen für Europa, Übersicht der nalist Ralph Larmann, der 30 Produktionen in Fotografien festgehalten hat. Den wesentlichen Anteil von Stage Design bilden Autobahnbaustellen und Verkehrsfreigaben sowie rechtliche klare emotionale Bilder der Shows und Inszenierungen. Aktualität schöpft das Werk aus der Tatsache, dass die meisten der ab- Neuerungen wie Lenk- und Ruhezeiten, EuroCombis und vieles gebildeten Produktionen in den Jahren 2005 bis 2007 zu sehen waren, bzw. sind. Unter anderen zeigt Ralph Larmann: Wichtige mehr. Außerdem Notrufnummern, Verhalten bei einem Unfall und Informationen wie Name, Ort und Zeitpunkt der Produktionen sowie die für Bühnen-, Set-, Licht- und Videodesign Verantwort- Tipps bei Diebstahl von Handy, Geld usw. lichen werden in den entsprechenden Textinformationen genannt. 1. Auflage 2007, 400 Seiten, 24 x 28 cm, gebunden. € 8,90 € 49,95

Keine Panik vor Mechanik Lexikon Beschallung Oliver Romberg/Nikolaus Hinrichs Jan-Friedrich Conrad Das Buch richtet sich an Studenten der Ingenieur- und Na- in englischer Sprache turwissenschaften und der Architektur, sowie an alle, die Dieses Lexikon füllt eine Marktlücke. Der Autor erklärt das gesamte Fachvokabular leicht und verständlich. Das Lexi- sich für Mechanik interessieren. Es enthält die Themen Sta- kon Beschallung deckt die Jargon-Begriffe des Live-Sounds ebenso ab wie die Terminologie der akademischen tik, Festigkeitslehre, Kinematik und Kinetik in humorvoller Elektroakustik. Das Buch wendet sich an Beschaller, Veranstaltungs-, Bühnen- und Tontechniker, Live-Musiker und Darstellung von Cartoons und 99 Übungsaufgaben mit Lö- Veranstalter und gibt zahlreiche praktische Hinweise für die Anwendung. Im Buch werden alle relevanten Fachbegriffe sungen, die trotz der lockeren Darstellung nichts an Korrekt- heit einbüßen. der Musik- und Theater-Beschallung, der PA-Technik, Akustik, Elektro- und Psychoakustik erläutert. € 26,90 € 28,00

Elektronik für Veranstaltungstechnik Sicherheit in der Veranstaltungstechnik EventGlossar Michael Ebner Michael Ebner Frauke von Rönne/Ernst K. Allen Ein Leitfaden für den Veranstaltungstechniker mit Grundlagenwissen zu Bau- Checklisten, Rechtsgrundlagen, Gefährdungsa- Eventglossar für Anfänger und Fortgeschrit- teilen (Widerstand, Kondensator, Diode, Transistor, Operationsverstärker) und nalyse, mit Checklisten auf CD-ROM. Dieses tene. Mehr als 250 Begriffe allgemein ver- Geräten (Mischpult, Leistungsverstärker, Frequenzweiche, Filter, Limiter, Dim- Buch hilft den Verantwortlichen mit einer kompe- ständlich übersetzt. Die vorliegende 1. Aus- mer) mit Schaltungs- und Berechnungsbeispielen. Das Buch hilft Ihnen, tenten Gefährdungsanalyse, unter Berücksichti- gabe des EventGlossars möchte helfen, der Schaltpläne von Geräten der analogen Niederfrequenz zu lesen und zu verste- gung rechtlicher Anforderungen die Sicherheit Sprachverwirrung ein Ende zu setzen und hen sowie Fehler in solchen Geräten zu finden und zu beheben. Daneben ent- von Publikum und Mitwirkenden zu gewährlei- Eventisch in allgemein verständliches hält es Tipps, einfache Schaltungen selbst zu entwickeln. sten. Deutsch zu übersetzen. € 32,00 € 68,00 € 5,00

GEMA, GVL & KSK Musikrecht – Die Antworten Designrecht – Die Antworten Filmrecht – Die Verträge Filmrecht im Kino- & TV-Geschäft Lothar Scholz B. & G. Berndorff, Knut Eigler B. & G. Berndorf, Knut Eigler Patrick Jacobshagen Patrick Jacobshagen Anhand praktischer Beispiele wird er- Die Antworten auf die häufigsten Fragen Dieses Buch beantwortet verständlich und Das Buch präsentiert zahlreiche Muster- Die Antworten auf die häufigsten Fragen zu GE- klärt, was die öffentliche Nutzung von der Musikbranche zu GEMA und GVL, kompakt die 80 wichtigsten Rechtsfragen verträge, die alle Segmente der Kino- und MA und GVL, Sampling und mp3, Urheberrecht Musik kostet. Im Buch werden alle Sampling und mp3, Urheberrecht und rund um das Thema Grafik-, Multimedia- und TV-Produktion abdecken: vom Drehbuch- und Steuer, Plattenfirma und Musikverlag. Ohne wichtigen Formulare mit Ausfüllhilfen Steuer, Plattenfirma und Musikverlag – Produktdesign. Von grundlegenden Kennt- bis zum Regievertrag, vom Coproduk- große Paragrafenschlacht, trotzdem exakt und erläutert. Es ist als Nachschlagewerk vor allen Dingen geeignet für Anfänger, nissen des Urheber- und Geschmacksmust- tions- bis zum Weltvertriebsvertrag. Ver- aktuell. Der überarbeiteten Auflage liegt das neue auch rechtlich auf dem neusten Stand. ein Muss für jeden Musiker. errechts bis zum Schutz von Designarbeiten. ständlich, nicht zu juristisch. Urheberrecht 2004 zu Grunde. € 28,00 € 25,00 € 28,00 € 38,00 € 25,00

Alle Preise gelten inkl. der gesetzl. MwSt. und zzgl. Versandkosten V.Mbookshop

Das Dunstbuch Formel- und Tabellen- Das P.A. Handbuch Faszination Licht Light Fantastic Dipl.-Ing. Jens Müller sammlung für die Frank Pieper Max Keller Max Keller Neben der aktuellen Entwick- Veranstaltungstechnik Dieses Handbuch behandelt Der Autor ist ein Zauberer mit künstlichem Licht. In englische Ausgabe von „Faszi- lung der Nebeltechnologie Grossigk & Krienelke alle Aspekte der Beschallungs- seinen hier üppig mit Farbfotos dokumentierten nation Licht“ gibt dieses Buch Handlungs- 3. überarbeitete Ausgabe. Über technik ausführlich, leicht ver- Theaterarbeiten setzt der Lichtgestalter immer wie- hilfen für den sicheren und ef- Kinematik, Statik, Festigkeitsleh- ständlich und praxisbezogen. der Maßstäbe. Dieses Handbuch vermittelt umfas- fektiven Gebrauch von re, Seile, Stahltabellen, Kant- send und verständlich allen Beleuchtungs-Interes- Dunst- und Nebeleffekten al- holztabellen, Optik, E-Technik, sierten, wie viel an technischem Wissen und Sensi- ler Art. Hydraulik, Wärmelehre. bilität für Farb- und Raumwirkungen dahinter steckt. € 17,85 € 18,00 € 27,50 € 75,00 € 75,00

Band 1 fasst das für prof. Aufnahmen grundlegend erforderliche Wissen über Mikrofone und Lautsprecher, über Aufnah- metechniken und Klangge- staltung zusammen. zurzeit vergriffen € 29,80

Theatre Engineering Bühnentechnik Handbuch der New Theatre Words & Stage Machinery Bruno Grösel Tonstudiotechnik Band 2 Olle Söderberg Toshiro Ogawa Der Klassiker in 3., überarbei- Michael Dickreiter befasst sich mit den Geräten Ein Nachschlagewerk für alle im Theater- in englischer Sprache teter und erweiterter Auflage. Das Standardwerk der professionel- und Anlagen der Tonstudio- bereich tätigen Personen. In acht Spra- Ein sehr umfangreiches Werk Bühnentechnisches Fachwis- len Audiotechnik bietet für alle an der technik. chen: Englisch, Französisch, Deutsch, des bekannten Autors über sen für Personen unterschied- Materie Interessierten eine Einfüh- € 29,80 Tschechisch, Spanisch, Italienisch, Hol- Theatertechnik. lichen, technischen Ausbil- rung in das Thema, eignet sich aber ländisch + Japanisch. Ein Muss für Thea- dungsgrades. ebenso als Nachschlagewerk für den terfachleute, die viel auf Tournee sind, Profi, den Musiker, den HiFi-Fan oder Band 1 und 2 zusammen denn richtige Kommunikation ist alles! € 50,50 € 64,80 den Fachhändler. € 54,00 € 26,00

Recommended Practice for DMX512 A guide for user and installers Adam Benette in englischer Sprache The purpose of this guide is to explain the DMX512 specifica- Das Effekte Praxisbuch Praxisleitfaden VStättV Pocketguide Das Tonstudio tions and to offer examples Frank Pieper Starke/Scherer/Buschoff Sport Events Handbuch and prof. advice on how to set Dieses Praxisbuch behandelt alle gängi- Kompaktes Arbeitsmittel, das den Starke/Scherer/Buschhoff Hubert Henle up a successful DMX512 sy- gen Effekte vom Chorus, vom Exciter bis Anwender in die Lage versetzt, so- Ein aktueller Überblick im Bezug Dieses umfangreiche Buch stem. The publication is a joint zum Noisegate. Technische Realisation, fort alle relevanten Regelungen mit auf die technischen und organisa- wendet sich in erster Linie an PLASA/USITT Rec. Practice, detaillierte, praktische Tipps und relevan- einem Blick zu erfassen. Die Mu- torischen Möglichkeiten, Veran- angehende Toningenieure und not a USITT or PLASA stan- te Parameter und Funktionen werden er- sterversammlungsstättenverord- staltungen im “sportlichen” Um- -meister, ist aber auch für am- dard. Mar2000 paperback klärt. Alle Effekte werden auf der beilie- nung wird auf 232 Seiten umfang- feld durchzuführen. Ergänzung bitionierte Heimstudiobesitzer genden CD beispielhaft demonstriert. reich kommentiert und erklärt. zum Praxisleitfaden VStättV von großem Wert. € 26,90 € 28,90 € 27,50 € 25,50 € 6,20

Usitt DMX512/1990 Beschäftigungsarten Veranstaltungstechnik – Grund- Technical Standards for Model National +AMX192 PDLT, Broschur lagen von Veranstaltungen Places of Entertainment Standard Conditions for in englischer Sprache Kleiner Leitfaden für Arbeitge- Stefan Kluge diverse Autoren Places of Entertainment Digital Data Transmission ber der Veranstaltungstechnik Dieses Buch eröffnet Wege zum in englischer Sprache This publication has been pro- Standard for Dimmers and über gängige Beschäftigungs- Verständnis verschiedener Veran- A publication produced to support the duced jointly by the ABTT, the Controllers. Analog Multiplex arten, zusammengefaßt vom staltungsarten und den daraus re- Model Regulations for Places of Enter- DSA and the LGLF to provide a Data Transmiss. Standard f. Personaldienstleister für Licht-, sultierenden Besonderheiten. Die tainment. It offers advice on safe stan- uniform standard for the safe Dimmers a. Controllers. Ton- und Veranstaltungstech- Beschreibung der Themen ist ein- dards and good practice for all types management of premises li- nik. fach, klar und verständlich. of entertainment premises. censed for entertainment. € 19,50 € 8,21 € 27,50 € 50,50 € 32,60

Alle Preise gelten inkl. der gesetzl. MwSt. und zzgl. Versandkosten bookshV.Mop

Lexikon Eventmanagement A Practical Guide to Health An Introduction to Rig- Handbuch der Sound Engineer’s Oliver Hentschel and Safety in the Ent. Industry ging in the Ent. Industry Lichttechnik Pocket Book Strategie, Kreativität, Logistik, Ver- Marco van Beek Chris Higgs Jens Müller M. Talbot-Smith waltung. Ein alphabethisch aufge- in englischer Sprache in englischer Sprache Hier wurden eine Vielzahl von Infor- in englischer Sprache. bautes Nachschlagewerk für den Ein Buch, das eines der wichtigsten The- The book is a practical guide to rigging mationen aus allen Bereichen der Ein gut gegliedertes Nach- Eventmanager sowie alle, die in die- men, die Sicherheit und den Gesundheits- techniques and practices and also tho- Lichttechnik zusammengetragen, schlagewerk im Taschenbuch- ser Branche tätig sind oder einen der schutz in der Veranstaltungsbranche, an- roughly covers safety issues and discus- um Anwendern beim Film, Fernse- format für jeden Tontechni- neuen Berufe (Veranstaltungskauf- schaulich erklärt und Anregungen, sowohl ses the implications of working within re- hen, im Theater oder bei Veranstal- ker/Tonmann. mann/frau,-techniker/in) erlernen. für Arbeitnehmer als auch -geber gibt. commended guidelines and regulations. tungen und Events zu unterstützen. € 48,00 € 25,20 € 38,00 € 53,00 € 27,95

Walt Disney Mechanik in der Lighting Systems Lighting Techniques for Aluminium Structures Concert Hall Veranstaltungstechnik in TV Studios Theatre-in-the-round in the Ent. Industry P. Mackay, R. Pilbrow Michael Lück Nick Mobsby Jackie Staines Peter Hind This is the first book to reveal the „process“ Naturwissenschaftliche Grundlagen der in englischer Sprache in englischer Sprache This book will have a wide appeal of the design of a concert hall: how it is not Mechanik, angewandt bei spezifischen Standards für Beleuchtung, Behandelt die Spezialeffekte in The- and is of particular interest to rig- solely the product of architect and acoustici- Problemen in der Veranstaltungstechnik. Ton, elektrische Grundlagen in atern. Hier werden Themen wie gers, users, owners and anyone an, but a meld of architecture, acoustics, Dieses Buch, zusammen mit der beiligen- TV-Studios. „How to design a General Cover“ about to purchase, or involved in and the theatre design together with the ne- den CD, eignet sich als Nachschlagewerk und „How special are specials“ be- the maintenance of truses, towers cessary engineering disciplines. und Lehrbuch gleichermaßen. schrieben und verständlich erklärt. and other aluminium structures. € 46,00 € 45,00 € 68,00 € 42,00 € 42,00

30 Minuten für eine professio- nelle Beamer-Präsentation Reinhard Philippi Professionelle Präsentationen bestmöglich ent- wickeln. Überzeugend präsentieren - in Kun- dengesprächen und Meetings überzeugen. Die- ser handliche Begleiter hilft Ihnen dabei. € 6,50 Technical Marketing Taschenlexikon Licht Licht und Beleuchtung Lighting for Roméo et Juliette Techniques Mathias Gentsch Hans-Jürgen Hentschel John Offord 30 Minuten für Veranstal- D. Brooks, A. Collier, S. Norman Über 1000 Stichwörter aus al- Grundlagen und Anwendungen der zweisprachig deutsch und englisch. tungs-Dramaturgie in englischer Sprache len Praxisgebieten der Licht- Lichttechnik. Dieses Lehr- und Hand- Lichtdesign-Star Patrick Woodroffe hat in Reinhard Philippi Ein Buch, das die Themen Manage- technik mit technischen Grund- buch vermittelt dem fachkundigen Le- Jürgen Flimms Inszenierung „Roméo et Die Kunst, eine Veranstaltung so zu gestalten, dass ment und Marketing in der Veranstal- lagen praxisnah erklärt. ser die Zusammenhänge zwischen Juliette“ das Bühnenbild komplett durch die Teilnehmer sich öffnen und bereit sind, mitzu- tungsbranche behandelt, angefangen Lichtwahrnehmung, -messung, -erzeu- Licht ersetzt. Ein revolutionärer Ansatz, nehmen, was man ihnen vermitteln möchte, will der vom „New Product Development“ bis gung, -lenkung und -anwendung in der der in diesem Buch mit vielen Bildern und Autor dieses Buches an den Leser weitergeben. hin zum „Global Marketing“. Innen- und Außenbeleuchtung. kompetenten Texten beschrieben wird. € € 42,00 € 13,00 € 62,00 € 44,20 6,50

Lichttechnik Veranstaltungsma- Theater in der SBZ und Electrical Safety Praxis des Riggings (mit CD) Norbert Ackermann nagement und Recht der ehem. DDR 1945-90 for Live Events Michael Lück, Chris Böttger Dieses Buch ist eine Hilfe für all Dirk Güllemann DTHG (Herausgeber) Marco van Beek Rigging bedarf einer sorgfältigen Planung und Aus- jene, die mit Licht und Licht- Wissenschaftlich fundiert erschließt Das Buch handelt vom Theater in englischer Sprache führung. Die Qualifikation der Beteiligten ist von technik zu tun haben. Es bietet dieses Buch das juristische Neuland in der ehemaligen DDR, von Ein Buch für all diejenigen, die in ih- großer Bedeutung für die Sicherheit, den effizienten Hintergrundinformationen, fun- der Rechtsprobleme des Veranstal- Technik, Bau und Ausstattung, rem Berufsleben täglich mit Elektri- Materialeinsatz und die Kooperation mit den ande- dierte Lösungswege, Berech- tungsmanagments anschaulich in den Jahren 1945 bis 1990. zität zu tun haben. Mit Erläuterung ren Gewerken. Ein Buch für alle, die ihr Wissen in nungen und verrät zudem so durch eine Reihe von Beispielen und Alle Fakten, Aktivitäten, Ereig- aller wichtigen Regeln, Vorsichts- diesem Bereich verbessern möchten. Es dient als manchen Insider-Tipp. in den Text eingefügten Grafiken. nisse, Institutionen, Personen. maßnahmen und Verhaltensregeln. begleitendes Werk zur Aus- und Weiterbildung. € 64,80 € 25,00 € 15,00 € 25,00 € 35,00

Alle Preise gelten inkl. der gesetzl. MwSt. und zzgl. Versandkosten V.Mbookshop ➲

Bücher

für den DIN-Taschenbuch 342 – Veran- DIN-Taschenbuch 368 – Veran- Veranstaltungstechnik – Funkmikrofontechnik staltungstechnik 1 – Theater-, staltungstechnik 2 – Theater-, Sonderdruck von Teilen und Wireless Monitoring Studio- und Hallentechnik Studio- und Hallentechnik aus DIN-Taschenbuch 342 von Martin Hoemberg und 2. Auflage 2005, 664 Seiten, 1. Auflage 2005, 624 Seiten, und DIN-Taschenbuch 368 Peter Arasin, 120 Seiten. Profi DIN A5, broschiert DIN A5, broschiert für VPLT und DTHG Das Buch vermittelt Know How für die prak- Der Band konzentriert sich auf die Die 52 aktuell-gültigen DIN-(EN)-Normen CD-ROM, kein Festplattenspeich- tische Arbeit – bei Shows, TV, Film, Theater, Bühnentechnik. Die 41 DIN-(EN)-(ISO)- und Norm-Entwürfe decken drei Komplexe erbedarf, zur Ausführung der An- von Grundlagen über unmittelbare Praxis- Normen und Norm-Entwürfe enthalten ab: sicherheitstechnische Einrichtungen, wendung ist keine Installation not- Tipps bis zu gesetzlichen Informationen. Mit Festlegungen, klären Begriffe usw. Tontechnik und Beleuchtungstechnik. wendig; mit Online-Hilfe Auf CD. mehr als 160 Fotos, Grafiken und Tabellen. € 125,30 € 118,60 € 49,00 € 29,00

Die Tagungsstätten- DIN-Taschenbuch 315 – DIN-VDI-Taschenbuch 317 – Wie junge Unternehmen Veranstaltungsrecht norm nach DIN 15906 Akustik, Lärmminderung und Akustik, Lärmminderung und Krisen bewältigen können Dr. Ralf Kitzberger von Eickholt, Knoll, Sagert Schwingungstechnik 3 Schwingungstechnik 4 Gerhard Gieschen Der Autor bietet Veranstaltungsma- Tagungsstätten müssen ver- Messung der Geräuschemission von Maschinen Geräuschimmissionen am Arbeitsplatz Dieses Buch dient sowohl der Krisenprävention nagern einen weit reichenden Über- schiedensten Anlässen genü- Die Sammlung stellt die Rahmennormen zum Die hier abgedruckten Normen und Richtlinien als auch für sofortige Handlungen und Gegen- blick über die sich bei der Planung, gen: Prüfen und nachweisen Bestimmen des Schallleistungspegels, des zu den im Werktitel genannten Bereichen helfen, maßnahmen im Krisenfall. Der Leser lernt, sein Organisation und Durchführung von lässt sich das mit der Tagungs- Emissions-Schalldruckpegels am Arbeitsplatz Geräuschbelästigungen mitsamt negativen Unternehmen richtig einzuschätzen und ein wir- Veranstaltungen ergebenden Rechts- stättennorm DIN 15906 – sie ist sowie zur Angabe und Auswertung von Nebenwirkungen zu reduzieren. Denn: Je weni- kungsvolles Frühwarnsystem zu installieren, um probleme – Checklisten und Kontroll- in diesem Buch abgedruckt. Geräuschemissionswerten zur Verfügung. ger Lärm, desto besser – und gesünder. vor Krisen geschützt zu werden. fragen inbegriffen. € 69,00 € 66,00 € 51,60 € 25,00 € 24,90

Stage Lighting – Eventmarketing- CD-ROM Lexikon – CD ROM Dan Redler Lenk- und Ruhezeiten Fahreransweisung Lenk- Lexikon der Enter- Andrea Kleemann in englischer Sprache im Straßenverkehr und Ruhezeiten tainment-Industrie Das „Eventmarketing-Lexikon“ dient Eine interaktive, multimediale von Christoph Rang, 224 Sei- von Christoph Rang, Broschü- Lyng/von Rothkirch/Klein all jenen, die mit der Planung, Organi- CD-ROM mit hunderten von ten, Paperback, DIN A5 re, DIN A4, 8 Seiten Fast 500 Seiten mit Begriffser- sation und Realisierung von Events be- Themen, über 1000 Ausdrücke Die neue 16. Auflage informiert Transport- und Bus- Broschüre für die gezielte Schulung der Fahrer. klärungen aus der Entertain- ruflich zu tun haben, als Nachschlage- im Glossar, technischen Infor- unternehmer über alle Sozialvorschriften, die ein Auf leicht verständliche Art wird über die Pflich- ment-Branche, verständlich für werk bei Definitionsfragen sowie als mationen und Zeichnungen, deutscher Fahrer bei seiner Tätigkeit im In- und ten und Rechte bei der Gestaltung der Lenk- jedermann dargestellt, mit Praxisratgeber, der sich an den Anfor- über 300 Fotografien von The- Ausland beachten muss. Mit den aktuell geltenden und Ruhezeiten unterrichtet. Fehler und Strafen Schwerpunkten wie Medien derungen im Projektalltag orientiert. aterproduktionen, mit Anima- Lenk- und Ruhezeiten-Bestimmungen. können so leicht vermieden werden. oder Recht. Mit über 3000 Fachbegriffen. tionen und Videoclips. € 21,29 € 3,51 € 58,00 € 68,00 € 71,29

Ihre Buchbestellung – so geht’s! Sie schicken (faxen, mailen) uns Ihre Literaturwünsche. Daraufhin erhalten Sie von uns eine Rechnung. Sie bezahlen per Überweisung, Scheck oder mit einer einmaligen Abbuchungsgenehmigung (Bankverbindung nicht vergessen!). Nach Zahlungseingang erhalten Sie umgehend Ihre Bestellung! Telefon (05 11) 270 74-74, Fax 05 11) 270 74-777, E-mail: [email protected], www.vplt.org

Alle Preise gelten inkl. der gesetzl. MwSt. und zzgl. Versandkosten Neues Logo – gleiche Qualität Wie der aufmerksame Leser bereits im letzten VPLT Magazin festgestellt hat, haben wir unser Angebot um ei- nige Themenbereiche erweitert. Und nicht nur das: Die Deutsche Event Akademie präsentiert sich in 2008 in neu- em Outfit. Noch ein kleiner Hinweis in eigener Sache: Für die vom 07.-11.07.2008 geplante Sommer-Uni können noch The- menvorschläge bei der Konzeption berücksichtigt werden. Für Fragen und Anregungen steht das Team der DEA gern zur Verfügung – Oder fordern Sie einfach Informa- tionsmaterial an; Kontakt: Deutsche Event Akademie, Te- lefon (5 11) 270 74 78 oder per Mail: info@deutsche- event-akademie.de.

DEA on the road ... Aufgrund des großen Erfolges unserer bereits in den letzten Jahren durchgeführten Inhouse-Schulungen bieten wir im nächsten Jahr Seminare, Schulungen und Trainings in bewährter DEA-Qualität auch aushäusig an. Geplant sind die Schulungen zur Sachkundigen Auf- sichtsperson vom 22.–24.04.2008 in den Räumlichkeiten des Instituts für angewandte Medien in Hamburg und der Laserschutzbeauftragte vom 23.–25.04.2008 zu Gast bei der Firma Lichtwerk in Berlin. Weitere Austragungsstätten in Berlin, Köln, Bremen und Castrop-Rauxel sind in Zusammenarbeit mit befreun- deten Firmen in Planung. Für Fragen und Anregungen steht das Team der DEA gern zur Verfügung. Kontakt: Deutsche Event Akademie, Telefon (05 11) 270 74 78 oder per Mail: info@deutsche- event-akademie.de.

Sachkundige/r für Veranstaltungsrigging (IHK) Die Modularisierung der einzigen IHK-zertifizierten Riggerausbildung hat sich bewährt; die Deutsche Event Akademie bietet den Sachkundigen für Veranstaltungsrig- ging (IHK) in 6 Modulen an. Die Flexibilität wird von den Teilnehmern zunehmend gewertschätzt. Die Inhalte der einzelnen Module entsprechen natürlich den Vorgaben der SR 3.0 (unter www.vplt.org „Recht und Regeln“ kostenlo- ser Download). Die beiden großen Vorteile dieser Modularisierung für die Teilnehmer sind die direkte Übersicht, welche Module durch die bereits erworbenen Formalqualifikationen abge- deckt sind, und die individuelle Planung der Kursbele- gung. Allerdings wird dem aufmerksamen Leser nicht ent- gangen sein, dass es weiterhin auch möglich ist, mehrere Module zeitlich miteinander zu verknüpfen. Die gesamte Ausbildung, inklusive der Nachweise der praktischen Tagewerke, sollte innerhalb eines Zeitraumes von 12 Monaten abgeschlossen sein. Weitere Informationen können gerne unter folgender Adresse abgerufen werden: Deutsche Event Akademie, Fuhrenkamp 3-5, 30851 Langenhagen, Telefon: (05 11) 270 747 8, Fax (05 11) 270 74-799, Email: info@deut- sche-event-akademie.de 42 DEA-Seminarübersicht 2008 VPLT. Alle Preise zzgl.USt., ohneRabatteundPrüfgebühren. VPLT-/ EVVC-Mitglieder erhalteni.d.R.10%Rabatt. Weitere Seminare, Termine, InhouseSchulungen undindividuelleCoachings aufNachfrage.

Magazin.44 Kurstitel Dauer Preis 1. Termin 2. Termin Meister und IHK Zertifizierte Kurse 22.09.-02.10. + Meister für Veranstaltungstechnik - Fachrichtungsübergreifender Teil 180 LE 1.15014.-25.01. + 18.-29.02. 03.11. -14.11. 31.03.-18.04. + 01.-19.09. + 05.05.-30.05. + 06.-31.10. + Meister für Veranstaltungstechnik - Fachspezifischer Teil 400 LE 2.350 16.06.-04.07. 17.11.-05.12. 15.12.-19.12. + Meister für Veranstaltungstechnik - Berufs- u. arbeitspädagogischer Teil, Kompakt 80 LE 590 02.-13.06. Jan. 2009 Meister für Veranstaltungstechnik - Berufs- u. arbeitspädagogischer Teil, AEVO@home individuell 795 Meister für Veranstaltungstechnik - Aufbaumodul FR Beleuchtung + Bühne/Studio 88 LE 80016.06.-27.06. 17.11.-28.11. 04.08.-22.08. + 07.01.-25.01.+04.02.-Beginn jederzeit möglich!22.09.-02.10. + Veranstaltungs-Operator (IHK) - Modulare Buchung möglich! 280 LE 1.900 29.02. 03.11.-14.11. 07.-25.01.+ 25.-28.03. + 18.-30.08.+ 01.-05.09.+ 10.- Sachkundiger für Veranstaltungs-Rigging (IHK) - Modulare Buchung möglich! 210 LE 1.600 07.-11.04. 13.11.+ 01.-05.12. Projektleiter Messebau und Event (IHK) 160 LE 1.980 07.01.-25.01. + 28.07.-22.08. + 04.02.-29.02.23.06.-04.07. + + 08.-19.12.22.09.-10.10. + 17.03.-28.03. + 03.11.-14.11. + Vorbereitungskurs für die "Externe Prüfung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik" 440 LE 2.30019.05.-23.05. 24.11.-28.11. 28.01.-01.02. + 18.- Vorbereitungskurs für die "Externe Prüfung zur Veranstaltungskauffrau/-mann" 29.02. + 31.03.-11.04. + 25.-29.08. + 01.-19.09. + 13.- Vollzeit 200 LE 1.950 28.-30.04. 31.10.

Vorbereitungskurs für die "Externe Prüfung zur Veranstaltungskauffrau/-mann" 18.-21.01. + 22.-24.02. + 04.-06.04. + 25.-27.04. + 23.- Berufsbegleitend 200 LE 1.950 25.05. + 30.05.-01.06. + 20.-22.06. + 01.-03.08. + 29.- Technische Kompetenz 31.08. + 12.-14.09. + 24.-26.10. + 17.-21.11. Elektrofachkraft für Veranstaltungstechnik 120 LE 1.16004.-13.02.+17.-28.03. 04.08.-22.08. Wiederholungsunterweisung für Elektrofachkräfte 1 Tag 195 30.01. 21.11. Normger. Energieversorgung u. sichere Betriebsmittel in der VT 1 Tag 195 31.01. Verwendung von PSA gegen Absturz in der Veranstaltungstechnik 5 Tage 450 21.-25.01. 01.-05.09. Wiederholungsunterweisung für das Verwenden von PSA 1 Tag 160 31.03. 22.09. Sachkundigenschulung für PSA gegen Absturz (nach BGG 906) 2 Tage 395 01.-02.04. 23.-24.09. Seilzugangstechnik Level-1 (Grundkurs) 5 Tage 800 11.-15.02. 06.-10.10. Seilzugangstechnik Level-2 (Höhenarbeiter) 5 Tage 900 25.-29.02. 03.-07.11. Seilzugangstechnik Level-3 (Aufsichtsführender) 5 Tage 1.000 04.-08.02. auf Anfrage Retter für PSA-Anwender 10 Tage 1.750 31.3.-11.4. Sachkunde für Anschlagmittel 2 Tage 295 14.-15.01. 29.-30.08. Wiederholungsunterweisung für Anschlagmittel 1 Tag 195 08.07. 20.11. Sachkunde für Traversensysteme 2 Tage 295 07.-08.04. 01.-02.12. Kompaktkurs Sachkunde für Anschlagmittel und Traversensysteme 3 Tage 295 09.-11.06. 27.-29.10. Grundlagen Lichttechnik 5 Tage 495 14.01.-18.01. 22.09.-26.09. Grundlagen Tontechnik 5 Tage 495 21.01.-25.01. 03.11.-07.11. Email: [email protected], www.deutsche-event-akademie.de Deutsche Event Akademie,Fuhrenkamp 3-5,30851 Langenhagen,Tel: (0511)27074-78,Fax:-799, Grundlagen Theatertechnik 1 Tag 195 15.02. 01.10. Grundlagen Brandschutz 1 Tag 195 14.02. 30.09. Laserschutzbeauftragte (gemäß BGV B2) 3 Tage 510 11.-13.02. in Berlin:23.-25.04. Feuergefährliche Handlungen sicher gestalten (T 1) 2 Tage 355 03.-04.01. 25.-26.08. Grundlehrgang für den Umgang mit Bühnenpyrotechnik (T2) 5 Tage 725 07.-11.01. 08.-12.09. Wiederholungslehrgang Pyrotechnik 2 Tage 280 23.-24.01. 20.-21.10. Persönlichkeitsentwicklung und Sozialkompetenz Mathe-Angleich-Kurs 2 Tage 195 03.-04.01. 28.07.-29.07. Das Feedback-Seminar 2 Tage 495 05.-06.05. auf Anfrage Selbstmanagement: Der Spagat zwischen Fremdbestimmung und Selbstbehauptung 2 Tage 495 Termin auf Anfrage Zeitmanagement 2 Tage 590 17.-18.04. 30.-31.10. Teamtraining 2 Tage 545 28.-29.01. 16.-17.10. Ideenmanagement und Kreativitätstechniken 2 Tage 590 Termin auf Anfrage Der kreative Prozess - inszenierter Raum und inszenierte Geschichte 1 Tag 295 16.04. 17.09. Wissensmanagement - gehirngerechtes Lernen 1 Tag 295 18.08. auf Anfrage Rhetorik und effektive Gesprächsführung 2 Tage 545 14.-15.04. auf Anfrage Überzeugend Präsentieren 2 Tage 495 06.-07.11. auf Anfrage Powerpoint Präsentationen - Von der Idee bis zur technischen Umsetzung 1 Tag 295 27.2. 05.11. Mit Stil ans Ziel 2 Tage 590 10.-11.03. 28.-29.08. Präsentationstraining für Meister 2 Tage 395 28.-29.02. 11.-12.06. Azubi-Training für die Prüfung 1Tag 195 14.01. 11.07. Arbeitsschutz und Organisationskompetenz Sachkundige Aufsichtsperson 3 Tage 45030.01.-01.02. 09.-11.09. 3 Tage 450 in HH: 22.-24.04. Arbeitsschutz praxisnah - Rechtsgrundlagen und Organisation 1 Tag 195 04.02. 13.10. Arbeitsschutz-Managementsysteme 1 Tag 225 05.02. auf Anfrage Ladungssicherung für Verantwortliche Personen 1 Tag 195 03.12. auf Anfrage Gefährdungsanalyse - Planung und Durchführung 1 Tag 195 07.02. 22.10. Gefährdungsanalyse - Physikalische und psychologische Belastungen 1 Tag 195 08.02. 23.10. Übertragung von Unternehmerpflichten auf verantwortliche Personen 1 Tag 195 03.03. 30.09. Verantwortliche Person für die Koordination von Fremdfirmen 1 Tag 295 19.02. 01.10. Systematische Vorbereitung von sicherheitstechnischen Unterweisungen im Betrieb 1Tag 195 06.02. 21.10. Organisationsstrukturen gemäß DIN 15 750 1 Tag 195 29.05. 05.09. Sicherheitstechnische Begehung von Gebäuden und Produktionsstätten 1 Tag 195 29.01. 02.10. VPLT. Officemanagement 2 Tage 295 19.-20.08. auf Anfrage Magazin.44 Betriebswirtschaftliche Grundlagen im Sekretariat 1 Tag 195 27.02. 24.07. Grundlagen Projektmanagement 2 Tage 495 27.-28.03. 27.-28.08. 43 Kontaktbogen

Bitte senden Sie mir kostenlos und unverbindlich folgende Informationen zu:

[ ] Programmübersicht

Meister und IHK-Zertifizierte Kurse [ ] Meister/in für Veranstaltungstechnik IHK - Fachrichtung Beleuchtung bzw. Fachrichtung Bühne/Studio [ ] Aufbaumodul Meister - Fachrichtung Beleuchtung bzw. Bühne/ Studio [ ] Vorbereitungskurs zur AEVO-Prüfung (Ausbilderschein) [ ] AEVO@home [ ] Vorbereitungskurs für die „Externe Prüfung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik“ [ ] Vorbereitungskurs für die „Externe Prüfung zum/r Veranstaltungskaufmann/-frau “ [ ] Sachkundige/r für Veranstaltungs-Rigging (IHK) [ ] Veranstaltungs-Operator (IHK) [ ] Projektleiter/in Messebau und Event (IHK)

Technische Kompetenz [ ] Elektrofachkraft für Veranstaltungstechnik [ ] Wiederholungsunterweisung Elektrofachkraft [ ] Rigging-Seminare P [ ] „Anschlägerschein“ [ ] Wiederholungsunterweisung Anschläger/PSA [ ] Seminare zu PSA [ ] Rettungsrigger [ ] Seilzugangstechnik Level 1-3 [ ] Sachkunde für Traversensysteme [ ] Laserschutzbeauftragter [ ] Feuergefährliche Handlungen sicher gestalten (T1) [ ] Befähigungsschein (T2) [ ] Wiederholungsunterweisung T2 [ ] Audiotechnik [ ] Lichttechnik [ ] Sachkundige Aufsichtsperson in Versammlungsstätten [ ] Grundlagen Brandschutz

[ ] Persönlichkeitsentwicklung und Sozialkompetenz

[ ] Arbeitschutz und Organisationskompetenz

[ ] Marketing- und Vertriebskompetenz

[ ] Qualitätsmanagement

[ ] Strategische und Führungskompetenz

[ ] Recht und Gesetz

[ ] Sommer-Uni 2008

Bitte merken Sie mich für folgende/n Kurs/e unverbindlich vor:

Meine Daten (bitte leserlich) Name: Straße/Nr.: PLZ/Ort: Tel./ Handy: Fax: E-mail:

Bitte senden Sie diesen Bogen per Post oder Fax an: Deutsche Event Akademie GmbH, Fuhrenkamp 3-5, 30851 Langenhagen T: + 49 (0) 511-270 74 –78, Fax: + 49 (0) 511- 270 74 –799, e-mail: [email protected]

44 VPLT.Magazin.44 PROTONIportCrV.Mait

Die protonic software GmbH aus Hanau ist Hersteller der Softwarelösung easyjob. In den Anfängen wurde das seit acht Jahren am Markt befindliche Programm hauptsächlich von kleineren Unternehmen eingesetzt. Heute nutzen über 4000 Anwender in Europa und Nord Amerika easyjob.

VPLT.Magazin.44 45 V.Mportrait

Übergabe PLASA Award for Innovation Christopher Pfeil

„Es war ein hartes Stück Arbeit, bis zu unserem heutigen guten lichen. Das ist Teil unserer Firmenphilosophie. Auch die easyjob Ruf“, berichtet protonic software-Geschäftsführer Christopher 4.0 Lizenzkosten sind nach acht Jahren mit unter 2000 Euro auch Pfeil. Alles hatte vor 15 Jahren mit einer Vermietfirma begonnen. für kleinere Unternehmen erschwinglich“, so Pfeil. Nach der Ver- „Wir waren damals vier Mann, die das stetig wachsende Vermiet- fügbarkeit der easyjob 1.0 Version sahen auch zunehmend größere geschäft mit Excel-Listen disponieren mussten. Beim ersten gro- Unternehmen das Potenzial der noch jungen Software. Die Anfor- ßen Event mit mehreren zu betreuenden Bühnen sind wir schnell derungen wurden nach und nach in die folgenden software-Upda- an die Leistungsgrenze von Excel gestoßen. Unsere damalige Er- tes eingearbeitet. Schon in der ersten Version waren mit der Echt- kenntnis: Ohne eine vernünftige Datenbank würde eine effektive zeitbarcodeintegration Alleinstellungsmerkmale gegenüber ande- Disposition in der Zukunft nicht mehr bewerkstelligt werden kön- ren Programmen enthalten. nen. Also machten wir uns auf die Suche nach einer Softwarelö- sung.“ Bezahlbarkeit & Praxistauglichkeit

Eigene Lösungen „Neben der Bezahlbarkeit stand für uns auch immer die Praxi- stauglichkeit des Programms an vorderster Stelle. Das war auch Nach längerer intensiver Recherche konnte das noch junge Ver- der Grund, eine strategische Partnerschaft mit dem führenden mietunternehmen weder selbst noch bei Partnerfirmen eine praxi- BGV A2 Prüfgerätehersteller einzugehen“, erläutert Pfeil. Für das staugliche und bezahlbare Lösung finden. „Durch Zufall kamen Prüfgerät Secutest wurde extra für die Anforderung der Eventbran- wir mit einem lokalen Veranstalter ins Gespräch, der hauptberuf- che eine optimierte und mit easyjob verwendbare Firmware vom lich bei einer großen Bank in Frankfurt Softwarelösungen entwik- Prüfgerätehersteller entwickelt. „Es ist nicht immer einfach, Ver- kelte. Mit ihm zusammen begannen wir, eine speziell auf uns zu- mietunternehmen Software anzubieten. Um den größtmöglichen geschnittene Software zu erarbeiten.“ so Christopher Pfeil. Praxisbezug zu gewährleisten, versuchen wir daher immer, Mitar- Mit der Zeit wollten immer mehr Partnerfirmen, die von der beiter mit Vermietbackground zu beschäftigten.“ „handgestrickten“ Dispositionslösung hörten, diese ebenfalls ein- Nicht nur der Praxisbezug, sondern auch dem kontinuierlichen setzen. Obgleich man eigentlich weder Vertrieb noch Support ei- Technologietransfer ist die weite Verbreitung zu verdanken. Hat nes Softwareproduktes übernehmen wollte, gründete man auf easyjob 1.0 noch eine Microsoft Access Datenbank verwendet, Druck der immer zahlreicher werdenden Anwender die vom Ver- wurde schon easyjob 2.0 als Client/Server-Version ausgeliefert. mietgeschäft getrennte eigene Firma protonic software GmbH. „Jede Veränderung oder Innovation kostet uns immer enorme Inve- Noch heute gehen das Vermiet- und das Softwareunternehmen stitionen und bringt leider auch den ein oder anderen verärgerten vollkommen getrennte Wege. Kunden mit sich, da bei Technologie-Redesigns leider zwangs- „Unser Konzept war (und ist es bis heute), auch den kleineren weise Programmfehler unterlaufen. Auf der anderen Seite gibt nur Firmen den Einstieg in eine professionelle Disposition zu ermög- das unseren Kunden eine Zukunftsgarantie. Um die Fehlerquote zu

46 VPLT.Magazin.44 portrV.Mait

Protonic-Messestand Das Produkt: easyjob

reduzieren, setzen wir jetzt auch auf automatisierte Testabläufe“, In Kürze soll ein Modul zur Auswertung und Archivierung der so Christopher Pfeil. gesetzlich vorgeschriebenen digitalen Tachographen in easyjob Der letzte große Technologietransfer wurde von Microsoft mit vorgestellt werden. Mit dem Modul ist es möglich, die Aktivitäten dem .NET Solution Award für die beste Lösung ausgezeichnet. der einzelnen Fahrzeuge und Fahrer zu den bestehenden easyjob- Auch bei Technologieentwicklungen außerhalb der Software wird Stammdaten zu archivieren. Zusätzlich werden die aktuellen Sozi- der Markt beobachtet. Derzeit sind noch keine für die Eventbran- alvorschriften (Lenk- und Ruhezeiten) überwacht und bei Über- che geeigneten Lösungen verfügbar. schreitungen Warnungen ausgegeben. Mit dem neuen Modul ist Im Laufe der Zeit sah protonic sich auch dem internationalen für easyjob Anwender keine zusätzliche Software eines anderen Bedarf an Vermietlösungen gewachsen. Speziell hierfür wurden ei- Anbieters und damit auch keine doppelte Pflege von Stammdaten ne Reihe internationaler Anforderungen umgesetzt und die Soft- notwendig. ware komplett in die entsprechenden Sprachen übersetzt. Erstmals Im Frühjahr nächsten Jahres will man ein Controlling Modul zur wurde easyjob 3.0 der internationalen Öffentlichkeit auf der PLA- vollständigen Erfassung der Eingangsbelege in easyjob vorgestel- SA Show 2003 in London präsentiert. Schnell wurden auch einige len. Die erfassten Eingangsbelege bilden die Grundlage für eine große, international etablierte Firmen wie z.B. Bandit Lites aus erweiterte Projekt-Nachkalkulation. Die Belege können nicht nur den USA und England gewonnen. Die aktuelle easyjob 4.0 Version Projekten sondern auch Werkstattvorgängen, Artikelinventar und wurde kurz nach der Verfügbarkeit mit dem „PLASA Award for Allgemeinkosten zugeordnet werden. Über die direkte Zuordnung Innovation 2007“ ausgezeichnet. sind die Belege automatisch kontiert und können elektronisch an die Finanzbuchhaltung ausgegeben werden. USA-Tochtergesellschaft Zukunftslösungen Zur besseren Betreuung der Kunden in den westlicheren Zeitzo- Auf Basis der easyjob-Plattform können auch größere Lösungen nen wurde in 2005 eine Tochtergesellschaft in den USA gegründet. aufgesetzt werden. So wurden z. B. für Radio- und TV-Anstalten Im Gründungsjahr war protonic auch auf der LDI Show in Orlan- SAP-Lösungen integriert. Zusätzlich steht für Firmen mit mehre- do/Florida vertreten. „Mit dem aktuellen easyjob 4.0 Release ha- ren Standorten eine Multilagerversion zur Verfügung. An Ideen für ben wir über 100 Programmverbesserungen und neue Funktionen die Zukunft mangelt es nicht. „Unser Entwicklungsplanungstool implementiert. Dazu kamen komplett neue Programmmodule wie ist derzeit mit über 1000 Programmfunktionen gefüllt – von klei- Verkauf, Bestellwesen, Zumietoptimierung und ein komplett neu neren Funktionen bis zu großen Programmmodulen. Dazu kom- entwickelter Personal- und Fuhrparkplaner. Das ist Rekord in der men noch Zukunftsvisionen in Richtung vernetztes Arbeiten und Firmengeschichte. So viel Neues gab es noch nie in einem Internettechnologien. Wir sehen einer spannenden Zukunft entge- Release. Und das alles zu einem fairen Updatepreis“, so Firmen- gen.“ protonic software betreut heute mit knapp 20 Mitarbeitern chef Pfeil. über 1000 Installationen weltweit.

VPLT.Magazin.44 47 V.Mmedia systems Neues Flaggschiff RTS stellte auf der IBC 2007 die neue KP-32CLD Color Display Sprechstelle vor. Sie ist das neue Sprechstellen- Flaggschiff von RTS.

Partyline System erweitert Riedel Communications, einer der führenden An- bieter für Intercom- und Funklösungen, hat zahlrei- che Erweiterungen für die Performer Digital Partyline Produktlinie vorgestellt. Performer – die laut Herstel- ler weltweit erste digitale Partyline Intercom Lösung – zeichnet sich durch rausch- und nebengeräusch- freie, digitale Audioqualität aus. Die Produktlinie bie- tet jetzt ein umfassendes Portfolio mit 2- und 4-Ka- nal Masterstations, Rack-, Wand und Tischsprech- stellen, Lichtzeichen + 2-Kanal Intercom Beltpacks. Desktop-Tonregie-Zentrale Der US-Hersteller Presonus präsentiert mit der „Monitor Station“ eine Schaltzentrale für rechnerge- stützte Studios, denen die Master-Sektion einer pro- fessionellen Tonregie fehlt. Vergleiche mit Referenz- mischungen, präzises Beurteilen über verschiedene Abhören und die entspannte Kommunikation mit den Musikern über eine professionelle Talkback-Ein- heit sind mit der kompakten Monitor Station pro- blemlos zu erledigen. Ensemble Mobile Apogee stellt die mobile, Batterie betriebe Version der speziell für den Einsatz mit Apple Macintosh Diese Lösung erfüllt alle Grundanforderun- Computern konzipierten digitalen Mehrkanal-Audio gen an eine Sprechstelle und bietet zahlreiche Karte Ensemble vor. Ensemble ist das einzige mo- neue Features zur Sprechstellensteuerung. Sie mentan verfügbare Mehrkanal Audio Interface, das beispielsweise direkt über Apples , Sound- ist mit einem 4,9-Zoll-Farb-LCD-Display, auf track Pro oder GarageBand Software gesteuert wer- dem die wichtigsten Funktionen benutzer- den kann und damit eine Hard- und Software-Lö- freundlich dargestellt werden, ausgestattet. Das sung für die Audio Produktion mit Macs schafft. ergonomische Design mit flacher Vorderseite eignet sich optimal zur bündigen Rackmonta- ge. Das Broadcast-Magazin „TV Technology Europe“ zeichnete die KP-32CLD Sprechstelle stellen so die Hörlautstärke nach ihren Bedürf- auf der IBC 2007 mit einem Star-Award für nissen ein. Die zusätzliche Tastenerweiterung, hervorstechende technische Innovationen im optionale Anschlüsse zur Matrix und eine Pro- Bereich Broadcast aus (Foto). grammzuweisung wurden bei der Entwicklung KP-32CLD erlaubt bis zu sechs Aux-Eingän- eingeplant. Aktuelle und zukünftige Übertra- ge, unabhängige digitale Pegel-Regelung für gungsformate eingebunden. Desweiteren ver- Mikrofonpegel und konfigurierbares Audio- fügt sie über einen USB-Anschluss für zukünf- routing. Die Sprechstelle verfügt über eine per tige Erweiterungen und andere geplante und Taste integrierte Lautstärkeregelung. Benutzer schon integrierte Interface-Funktionen.

Handfunkgeräte, Bündelfunk und Betriebsfunk. Infos auch übers Internet— www.koelnton.de — oder direkt bei kölnton. Motorola Professional Radio Partner.

kompetent flexibel zuverlässig

kölnton GmbH · Funk und Intercom · Paul-Henri-Spaak-Str. 18-22 · 51069 Köln · Telefon 02 21.68 93 43-0 · Fax 02 21.68 93 43-50 · E-Mail: [email protected]

48 VPLT.Magazin.44 media systemsV.M Rugby World Cup 2007 Drahtloses Intercomsystem Das neue „Coachcall“ Intercomsystem mit der Se- Mit seinen Funk- und Intercomlösungen sorgte Riedel rienbezeich- Communications während des Rugby World Cup 2007 nung DX- 300 wurde für die Kommunikationsinfrastruktur. von HME in den USA Die Kommunikationslösung für die Sta- speziell für dien basierte auf Riedels digitaler Intercom- amerikani- sche Foot- Plattform Artist in Verbindung mit digitalen ball-Trainer Bündelfunknetzen und umfasste insgesamt 24 entwickelt. Euro-Paletten mit rund 12 Tonnen Material. In Deutsch- Auch wenn es in Deutschland weitgehend land und Europa ist „American Football“ zwar eher unbemerkt blieb: 2,4 Millionen Stadionbesu- eine etwas exotische Sportart, aber das „Coach- cher und insgesamt 4 Milliarden TV-Zuschauer call“-System lässt sich auch in anderen Sportarten weltweit machen klar, dass der RWC 2007 in nutzbringend zur Kommunikation von Trainer- und Betreuerteams verwenden. Das System mit seinen einer Liga mit Olympischen Spielen (weltweit kompakten Beltpacks ermöglicht freihändige und 4 Mrd. TV-Zuschauer) und der Fussball-WM gleichzeitige Kommunikation von bis zu 20 Trainern (weltweit 30 Mrd. TV-Zuschauer) spielte. Ent- und Betreuern während eines Spieles. Das System sprechend hoch waren die Anforderungen an ist innerhalb von Minuten einsatzbereit und kann die Kommunikationsinfrastruktur, um den per- von einer 5-Trainer-Basisausstattung bis zu einer fekten Ablauf der Wettkämpfe sicherzustellen. Systemgröße für 20 Trainer und Betreuer erweitert Der Wuppertaler Spezialist für die Kommu- werden. Der Betrieb ist ohne Einstellungsänderun- nikation hinter den Kulissen lieferte und instal- gen von Spiel zu Spiel und ohne äußere Störungen möglich. Wahlweiser Netz- oder Akkubetrieb trägt lierte für die 12 Stadien in Frankreich und Eng- zur Flexibilität in der Anwendung bei. „Dual-Slot Di- land eine integrierte Infrastruktur aus Matrix-, Ergänzend zur Venue Intercom installierte versity“ Antennen empfangen für eine klare und un- Partyline- und Funk-Systemen. Dieses Set-up Riedel 10 digitale Bündelfunk-Netze mit je- unterbrochene Voll-Duplex-Verbindung das jeweils hat sich bereits bei vielen internationalen Pro- weils 4 Base-Radios in den Stadien. Die Funk- stärkste Signal. jekten bewährt, u.a. auch bei den Olympischen installationen wurde vom Organisationskomi- Winterspielen in Turin und der Fussball-WM in tee GIP genutzt. „In jedem Stadion haben wir LMP + ArKaos unterstützen Deutschland. etwa 15-20 Gruppen eingerichtet, um die Kom- Videotechnik-Nachwuchs Herzstück der Installationen war das digitale munikation möglichst effizient zu gestalten. Der Einsatz kreativer Videotechnik gewinnt zuneh- Intercom Matrix-System Artist 64. Es verwal- Schließlich liefern wir nicht nur Equipment, mend an Bedeutung für die Gestaltung von Events, tet die Signale der verschiedenen Sprechstellen sondern eine Lösung, mit der unsere Kunden Konzerten, Clubs und Diskotheken. Mit Hilfe von und Funk-Kanäle und sorgt für ebenso flexible die Organisation hinter den Kulissen möglichst Medienservern lassen sich verschiedene Content- wie hoch ausfallsichere Kommunikation auf effektiv abwickeln können. Hier profitieren Arten wie Licht und Video von einem zentralen Knopfdruck. So wurde nicht nur die störungs- Kunden von unserer umfangreichen Erfahrung Punkt aus steuern. Um diese aktuelle Entwicklung freie Kommunikation des Organisationskomi- bei Spitzenevents wie Formel 1 oder Olympi- im Bereich der Veranstaltungstechnik dem Nach- tees, sondern beispielsweise auch der Sports schen Spielen“, sagt Korzen. Die Vorteile digi- wuchs näher zu bringen, liefert der belgische Me- dienserver-Spezialist ArKaos (Deutschlandvertrieb: Presentation Manager und des Ergebnisdien- taler Bündelfunklösungen liegen auf der Hand: LMP) jetzt seine Software ArKaos VJ 6.3.1 DMX in stes sichergestellt. „Damit eine Großveranstal- Optimale Frequenzökonomie, Vollduplex- einem speziellen Schulpaket aus, das zehn Arbeits- tung wie der Rugby World Cup in gewohnter Kommunikation mit höchster Übertragungs- platzlizenzen sowie eine Vollversion beinhaltet. Die Professionalität über die Bühne geht, spielt die qualität sowie maximale Abhörsicherheit ma- Arbeitsplatzlizenzen verfügen über alle Funktionen Kommunikation eine entscheidende Rolle. chen digitale Bündelfunklösungen auf TE- der Vollversion, bieten sämtliche Softedge- und Selbst einfache Aufgaben, wie der zeitgenaue TRA-Basis zur idealen Funkinfrastruktur für Keystoning-Effekte und sind zu DMX, ArtNet und Einlauf der Sportler aufs Spielfeld, müssen ko- Großveranstaltungen. Beim RWC kamen je MIDI kompatibel. Lediglich die Ausgabe des Mixes ordiniert werden. Ohne die ensprechende Inter- Stadion etwa 250-300 Funkgeräte vom Typ wird durch das ArKaos Logo gekennzeichnet und verhindert auf diese Weise den kommerziellen Ge- com-Technik im Hintergrund ist das undenk- Motorola MTH-800 zum Einsatz. Insgesamt brauch der Software. Für Live-Einsätze lässt sich bar“, erläutert Simon Korzen, Riedels Projekt- lieferte Riedel über über 3.000 digitale TE- auf die enthaltene Vollversion zurückgreifen. leiter für den Rugby World Cup. TRA-Funkgeräte.

:LUVRUJHQIUHLQH PLW+DQGIXQNVSUHFKJHUlWHQ

VLFKHUH9HUELQGXQJ )XQNWHFKQLN‡9HUDQVWDOWXQJVWHFKQLN XQGSDVVHQGHP$XGLR]XEHK|U EHL,KUHP(YHQW +HUWLFKVWU‡/HRQEHUJ

7HO  )D[  

0HKU,QIRUPDWLRQHQXQWHU ‡%HUDWXQJ‡3ODQXQJ‡9HUNDXI‡9HUPLHWXQJ‡6HUYLFH ZZZEDUDIXQNGH

VPLT.Magazin.44 49 V.Mmedia systems Neu: Digivote III parliamentary Anfang Januar wird innerhalb der Digivote III-Familie die neue Abstimmeinheit VD30 parliamentary verfügbar sein, mit drei plus zwei Tasten.

Die entwickelte Einheit besitzt alle Eigen- Die Software ist als Demoversion voll auf Wunsch wird zusätzlich zu den Abstimmta- schaften der bekannten Abstimmeinheit VD30 funktionsfähig. Lediglich das Anschließen der sten eine weitere Taste hierfür reserviert. mit zehn Zifferntasten, ist jedoch auf die klas- Hardware führt zu keiner Funktion. Die Frei- So kann nun der Delegierte von einem zen- sische Abstimmung wie Ja/Nein/Enthaltung schaltung erfolgt über Brähler ICS Deutsch- tral angeordneten Botenrufplatz Unterstützung oder Dafür/Dagegen spezialisiert. Die großen land. Eine Demoversion kann bei Brähler ICS anfordern, ohne seinen eigenen Platz zu verlas- Tasten geben eine eindeutige und unverwech- AG angefordert werden. sen. Ebenso wird er über den Status seines Bo- selbare Zuordnung und sorgen so für eine ein- tenrufes informiert: abgesetzt, in Bearbeitung, fache Handhabung. Die „Stern“-Taste wird in Botenruf, „Repeat“ und RFID erledigt. Der Operator oder auch der der folgenden zweiten Generation mit Sonder- Bote erkennt auf seiner geographi- befehlen belegt, wie beispielsweise Interven- Seit Dezember 2007 ist es mög- schen (Mikrofon)-Ansicht so- tionsmöglichkeit, Protest und Wortmeldung. lich, das digitale CDSVAN fort, welcher Delegierte eine Als Hersteller bietet Brähler ICS zu der Konferenzsystem mit Unterstützung benötigt, Hardware die passende Software an; das neue einer Botenruf- und lokalisiert ihn ent- Power Point Add-In Digivote III basic interacti- funktion zu sprechend der gezeig- ve, das sowohl für die bestehende Hardware erwei- ten Anordnung. Zu- VD30 interactive als auch für die neuen parla- sätzlich wird ein mentarischen Einheiten einsetzbar ist. Das akustisches Add-In ist eine Weiterentwicklung der be- Signal mit je- kannten Software Digivote Basic mit dem Botenruf dem Ziel, vollkommen neue am Arbeitsplatz des Auswertungsmöglichkeiten Boten abgesetzt und zu bieten und dabei die Be- dieser damit aufmerksam dienung weiterhin ver- gemacht. ständlich zu gestalten. Die CDSVAN Delegierteneinhei- Digivote III basic inter- ten können jetzt wahlweise mit einer Per- active lässt sich aus Po- sonenidentifikation zwischen ChipCard und wer Point sehr einfach RFID-Chip ausgestattet werden. Dies bietet bedienen, so dass den verschiedenen Kongresshäusern größere man zu der ge- Flexibilität in Bezug auf Ihr eigenes, im Hause wünschten Auswer- tern. existierendes Teilnehmeridentifikationsystem. tung schnell und si- Diese Zu- Eine Zugangskontrolle für die einzelnen Säle cher gelangen kann satzfunktion er- ist damit ebenso möglich. und auch alle Gestal- laubt es, eine der Ta- Neben dem Botenruf gibt es im Dolmet- tungsmöglichkeiten von sten auf dem DV9 Dele- scherpult DOLV aus der CDSVAN Serie auch Power Point zugänglich giertenpult zusätzlich mit der eine von sechs Zusatztasten, die als „Repeat“- sind. Funktion eines Botenrufes zu bele- Taste gekennzeichnet ist. Mit dieser Repeat-Ta- Das Konzept sieht zwei Formen der Auswer- gen. Auf den DV9 Pulten bietet sich die „—„ ste ist es dem Simultandolmetscher möglich, tung respektive der Ergebnisanzeigen vor, in Abstimmtaste an, welche zusätzlich zur Ab- die letzten Silben oder den letzten gesproche- Tabellen und in Graphen. Die Auswertung wird stimmung einen Botenruf absetzten kann. nen Satz aus dem Auditorium abzuhören. durch eine Regel mittels eines Regeleditors er- Spezielle Frontplatten können auch zur Ver- Jedes Dolmetscherpult verfügt ebenso über stellt. In einer Datenbankdatei vom Format Mi- fügung gestellt werden, die die Taste „—“ nut- eine „Help“-Taste, über die sich ein Botenruf crosoft(tm) Access(tm) werden alle Abstimm- zen und mit der neuen Bezeichnung „help“ ein- absetzen lässt. Alle im System eingesetzten definitionen, Auswerteregeln und Abstimmer- deutig auf die Botenruffunktion hinweisen. Mikrofone sind unempfindlich gegen Einstreu- gebnisse gespeichert. Möchte man auf Abstimmung nicht verzichten, ung durch Mobiltelefone und WLAN.

50 VPLT.Magazin.44 media systemsV.M

Neues Accessoire für die Ohren kommt von Senn- heiser: Die Ohrhörer aus der MX-Reihe sind in ei- nem neuen farbigen Design erhältlich und wurden um attraktive Modelle und Ac- cessoires ergänzt. Musikliebha- ber, die Wert auf Understatement und reduziertes Design legen, finden Gefallen an der neuen schwarz-weißen Kollektion. Die- se sticht dank Sonderlackierung ins Auge: Verschiedene Modelle der MX-Reihe sind ab sofort in hochglänzendem Weiß, Schwarz und Silber erhältlich. Wer Farbe ins Spiel bringen möchte, entscheidet sich für die Farbvarianten: Der neue MX 560 überzeugt in Bordeauxrot und Aqua. Ergänzt wird die Reihe mit dem MX 760 um eine ti- tanfarbene Luxusvariante.

Einen Meter nach dem Eintritt in das Videokabel SC- Vector Plus 1.2/5.0 stehen dem digitalen SDI-Signal noch bis zu 599 Meter einwandfreier Übertragungs- strecke bevor. Im 6,95 mm Mantel befinden sich 7 Cu-Litzen mit je 0,40 mm (AWG18). Die Foam PE Isolation von 5,0 mm sorgt für optimale Dämpfungs- werte (23 dB @ 100 m bei 1000 MHz). Als Schir- mung wird eine AL/PT-AL-Folie und Cu-Geflecht (85 Die entwickelte Einheit besitzt alle Eigen- ständlich zu gestalten. Digivote III basic inter- % verzinnt) eingesetzt. Für den Außenmantel stehen schaften der bekannten Abstimmeinheit VD30 active lässt sich aus Power Point sehr einfach PVC oder FRNC zur Verfügung – beides in Grün. Damit bietet Sommer Cable ein robustes, langlebi- mit zehn Zifferntasten, ist jedoch auf die klas- bedienen, so dass man zu der gewünschten ges HD-SDI/HDTV-Videokabel für den Temperatur- sische Abstimmung wie Ja/Nein/Enthaltung Auswertung schnell und sicher gelangen kann bereich von -10 °C bis +80 °C an, das zudem gut oder Dafür/Dagegen spezialisiert. Die großen und auch alle Gestaltungsmöglichkeiten von trommelbar ist. Als Long Distance Verkabelung eig- Tasten geben eine eindeutige und unverwech- Power Point zugänglich sind. nen sich das Kabel insbesondere für Sport-Events selbare Zuordnung und sorgen so für eine ein- Das Konzept sieht zwei Formen der Auswer- und TV-Großveranstaltungen. Die speziellen Abmes- fache Handhabung. Die „Stern“-Taste wird in tung respektive der Ergebnisanzeigen vor, in sungen sowie die ausgeklügelte Konstruktion führen der folgenden zweiten Generation mit Sonder- Tabellen und in Graphen. Die Auswertung wird – je 100 m und bei 20 °C – zu folgenden Dämp- befehlen belegt, wie beispielsweise Interven- durch eine Regel mittels eines Regeleditors er- fungswerten: 10 MHz = 2,3 dB; 50 MHz = 4,7 dB; 100 MHz = 6,5 dB; 200 MHz = 9,3 dB; 400 MHz = tionsmöglichkeit, Protest und Wortmeldung. stellt. In einer Datenbankdatei vom Format Mi- 13,0 dB; 800 MHz = 20,4 dB; 1000 MHz = 23,0 dB. Als Hersteller bietet Brähler ICS zu der crosoft(tm) Access(tm) werden alle Abstimm- Hardware die passende Software an; das neue definitionen, Auswerteregeln und Abstimmer- Power Point Add-In Digivote III basic interacti- gebnisse gespeichert. ve, das sowohl für die bestehende Hardware Die Software ist als Demoversion voll VD30 interactive als auch für die neuen parla- funktionsfähig. Lediglich das Anschließen der mentarischen Einheiten einsetzbar ist. Das Hardware führt zu keiner Funktion. Die Frei- Add-In ist eine Weiterentwicklung der bekann- schaltung erfolgt über Brähler ICS Deutsch- ten Software Digivote Basic mit dem Ziel, voll- land. Eine Demoversion kann bei Brähler ICS kommen neue Auswertungsmöglichkeiten zu AG angefordert werden. bieten und dabei die Bedienung weiterhin ver-

VPLT.Magazin.44 51 V.Minstallationen

Ein fantastischer Sternenhimmel Das Dream-Bowl in Böblingen, eines der schönsten Bowlingcenter Deutschlands, wurde jetzt von Lichtdesigner Sven Hackius (SH Lichttechnik) neugestaltet.

Seit der Eröffnung im Jahre 2000 nutzen zahlreiche Besucher 22 Für Movilite hieß das, 24.000m Lichtleiter in ca. 7.000 Einzeladern zu Bowlingbahnen, Pro-Shop, 10 Billardtische, Bistro, Restaurant, Gartent- insgesamt 18 verschiedenen Bündeln zusammenzustellen und zu kon- errasse, Minigolf und diverse Spielbereiche auf über 3400 qm. Für eine fektionieren. Während für die Fläche des Sternenhimmels einfache Stan- Neugestaltung der Anlage wandte sich Besitzer Werner Knöbel vom Dre- dard-Halogenprojektoren mit Flimmerscheibe verwendet werden konn- am-Bowl Bowlingcenter an den Lichtdesigner Sven Hackius von SH ten, war für das Logo und den Schriftzug eine aufwendigere Lösung not- Lichttechnik. Dieser entwarf für die 31m breite Frontwand der Bahn eine wendig. Der Schriftzug sollte Farbwechsel beherrschen, dimmbar sein, futuristische Gestaltung mit Sternenhimmel, Kometen, Sternschnuppen Flimmereffekte aufweisen und vor allen Dingen DMX steuerbar sein, da und einem animierten Logo mit Schriftzug. Movilite wurde mit der tech- alle Abläufe von einem DMX Recorder aus gesteuert werden sollen. Har- nischen Ausführung beauftragt. „Die Herausforderung lag darin, dass ry Ratzer entschied sich daher für den Martin Fibersource QFX 150. Wie während des Tagesbetriebs von all den Effekten und auch der Schrift sich schnell herausstellte, war dies das ideale Gerät für diese Anwen- nichts sichtbar sein sollte. Alle Effekte durften nur während des Einsat- dung. Insgesamt wurden hier 8 Martin Fibersource QFX verbaut. Werner zes zur Showtime am Abend in Erscheinung treten. Tagsüber sollte das Knöbel und sein Team waren begeistert vom Ergebnis und haben spontan Airbrush Bild von Ralf Schmied ungestört zu sehen sein. Des Weiteren ein weiteres Bowling Center an SH beauftragt. Der Umbau im Dream- musste der gesamte Umbau innerhalb einer Woche über die Bühne ge- Bowl Fellbach ist bereits im vollen Gange, ein weiteres in München soll hen“, berichtet Harry Ratzer, Geschäftsführer von Movilite. 2008 folgen.

52 VPLT.Magazin.44 installationV.Men

Think. Plan. Act.

Event Production A/V Rental Streaming

www.media2.tv

VPLT.Magazin.44 53 V.Minstallationen

Waterwall in London, Paris und Moskau

Für das Londoner Designbüro Andrew Martin International setzte as systems auf drei internationalen Ausstellungen für hoch- wertiges Interieurdesign Wasser als effektvol- les, dekoratives Element ein. Die as waterwall kam in Paris auf der „Maison & Object“, der „Decorex“ in London und auf der „Mezzani- ne week of decor“ in Moskau zum Einsatz. Auf den internationalen Fachausstellungen gestaltete as systems die Präsentationen von Andrew Martin mit 4 x 4 Meter großen Ele- menten mit einer Fallhöhe von 6 Metern. In Moskau war as systems zudem beauftragt für Logistik, Bauüberwachung und Lichtdesign. Mit der as waterwall bietet die Production Company aus Markt Einersheim ein vielseitig einsetzbares System in verschiedenen Varia- tionen an, das sich zur Gestaltung, Raumtei- lung, Klimaregulation und als Projektionsflä- che eignet. Es wird für temporäre Aufbauten in der Eventtechnik und im Messebau ebenso wie für Festinstallationen in Gebäuden ver- wandt.

54 VPLT.Magazin.44 • MSR GOLD 700 FastFit • CMY plus CTO • Slot & Lock System für: 8 Farben 9 statische Gobos 7 rotierende Glas-Gobos • 15°-42° Zoom • Animation Wheel • Variabel Frost • Elektronischer Ballast

Gildestraße 55 • 49477 Ibbenbüren Tel.: 054 51 / 59 00 800 • Fax: 0 54 51 / 59 00 59 [email protected] • www.lmp.de V.Minstallationen

Melbourne rockt Das legendäre Queensbridge Hotel in Melbourne, Australien, wurde jetzt mit neuen Moving Lights und LEDs von Robe ausgestattet.

Das Ganze war Teil des neuen Beleuchtungsplans des Hauses und unterstreicht heute den Ruf des Superclubs als einer der berühmtesten Clubs der südlichen Hemisphere. QBH ist ein riesiges, voll ausgestattetes Multifunktionscenter, dessen Ton- und Lichtequipment vollen Tourstandard aufweist. Der Club hat eine große Bühne, diverse Bars und eine Küche, die auch intensiven Ga- stroansprüchen standhält. Allein aufgrund seiner Größe werden hier neben diverser Konzerte auch unzählige Produkteinführungen, Gala Dinners, Konferenzen und Parties durchgeführt. Der Club fasst insgesamt 2100 (Party) bzw. 500 (Dinner) Gäste. Die Moving Lights von Robe sind die neueste Installation im QBH: 16 ColorSpot 575 AT, vier ColorWash 575 AT, vier 196 LED Blinders, ein Robe Fog 1500FT und zwei Robe Haze 400FT Geräte wurden insgesamt installiert. Sie wurden so in Rigs unter- gebracht, dass sie wahlweise Bühne oder Tanzfläche ausleuchten können. Gesteuert wird das Licht von den beiden Haustechnikern Chris McDowell und Matt Downs über eine Hog 1000. Unter den Gästen, die sich lobend über die neue Gestaltung des Clubs geäußert haben, sind befreundete Clubs wie das Pacha oder Ministry Of Sound ebenso wie einige der besten DJs weltweit, et- wa Sacha, John Digweeed oder Roger Sanchez. 56 VPLT.Magazin.44

V.Minstallationen Der Multi-Funktionskomplex Der im Tokioter Roppongi-Distrikt befindliche Gebäude-Komplex Tokyo Midtown besticht durch multifunktionale Architektur – und durch ein durchdachtes Beschallungskonzept.

Zum Tokyo Midtown-Komplex gehören neben Ladenge- Mikrofonen. Da die weitläufige Main Conference Hall in verschie- schäften, Büros, Veranstaltungs- und Konferenzräumen, ein Hotel dene kleinere Räume aufgeteilt werden kann, wurde zusätzlich in und sogar ein Museum. Neben der genauso ästhetischen wie funk- sechs portable Dynacord D-Lite-Systeme und zehn AM12- Moni- tionalen Architektur legten die Verantwortlichen auch größten tore investiert. In Kombination mit zehn Midas-Venice-166-Kon- Wert auf das Beschallungssystem. Drei Jahre habe man, so Mr. solen und zehn Square One Graphic-Equalisern von Klark Teknik Kameguchi, einer der Geschäftsführer des neuen Tokioter Multi- ist das Konferenz-Zentrum für alle anfallenden Aufgaben optimal Funktionskomplexes, am lückenlosen Anforderungskatalog gear- gerüstet. Im gesamten Tokyo Midtown-Komplex – inklusive Galle- beitet: „Wir wollten einfach die perfekte Balance aus Reichweite ria, Meetingrooms und Suntory Museum of Art – wurden überdies und Soundqualität. Dazu sollte sich das System optisch homogen über 300 EV EVID C4.2-Deckenlautsprecher verbaut. Dazu kom- in die Architektur einfügen.“ Die Anforderungen waren indes so men ein Dynacord D-Lite-System und EV ZX1i-Lautsprecher für verschieden wie die Räumlichkeiten selbst. So wünschte man sich die Live-Open-Air-Konzerte des Midtown Garden Cafes. „Es hat in der Main Conference Hall beispielsweise einen möglichst natür- sich bei dieser Installation bewiesen“, so Kameguchi, „dass es ein lichen Klang – und gleichzeitig die Performance und Power einer großer Vorteil ist, alle Systeme aus einer Hand zu beziehen. So ist Konzert-PA. Die Lösung bescherten 74 in der Decke installierte eine effiziente und reibungslose Zusammenarbeit genauso ge- EV ZXLi-Lautsprecher und die Verwendung von EV N/D767a- währleistet wie ein homogenes Klangbild.“

58 VPLT.Magazin.44 installationenV.M Unlängst feierte Siegen die Wieder- Sunshine Live, der Radiosender Die Universität Potsdam eröffnete Im Rahmen einer feierlichen Zere- eröffnung des Großen Saales und mit dem bekannten Babykopf als kürzlich ein neues Hörsaal- und monie wurde jüngst das Stadion des Foyers der Siegerlandhalle. Die Logo und Vorreiter des modernen Seminargebäude und bie- Center Wien seiner Veranstaltungslocation entstand Radio-Club-Sounds hat sich für die tet damit sieben Hörsäle Bestimmung überge- zwischen 1959 und 1961 auf dem innovativen Controller von Cortex, mit insgesamt 1790 Plät- ben. grandMA Pulte, Gelände der so genannten dem Erfinder des Digi- zen und 18 Seminarräume fünf grandMA Medien- „Eintracht“ am Rande der tal USB Musik Con- mit insgesamt 900 Plät- server, acht MA NSPs Siegener Innenstadt. Als trollers entschieden zen. Die AV-Planung durch und 21 MA 2Port No- sie am 15. März 1961 offi- und den Sender damit Zibell-Willner & Part- des bilden gemeinsam ziell eröffnet wurde, war ausgestattet. Sowohl ner, Berlin wurde durch mit neuester Netz- sie einer der zehn größten stationär als auch mo- Pro Video, Berlin, verant- werk- und LED-Tech- Hallenkomplexe in bil können die Sunshi- wortlich für Lieferung und nik das lichttechni- Deutschland. Vor gut ei- ne DJs und Moderato- Installation, ausgeführt. sche Fundament die- nem Jahr begann die Bau- ren damit schnell und Ausgestattet wurde der ses modernen Gebäu- phase zur Erweiterung und effektiv auf einen gro- große Hörsaal im Frontbe- des. Neben dem im Modernisierung der Ein- ßen Datenbestand di- reich mit den aktiven Hintergrund laufenden richtung zum größten Ver- gitaler Musikdaten zu- K.M.E. Lautsprechern „Agenda“-Mode, ist anstaltungszentrum Süd- greifen, ohne auf den QSA 200. In die Lautspre- es außerdem möglich, westfalens. Im Zuge der gewohnte Bedien- cher wurde das von K.M.E. entwik- „live“ auf das System zuzugreifen. Renovierungsarbeiten hat komfort eines her- kelte Remote Control Modul (RCM) So lässt sich z.B. über den Info- Chainmaster die Sieger- kömmlichen CD Play- zur Fernüberwachung und Fern- Counter weiterer Content einfügen. landhalle in Zusammenar- ers verzichten zu steuerung integriert. Im hinteren Programmierer Stephan Flören von beit mit der Firma Trend- müssen. Insgesamt Bereich des Hörsaals unterstützen mo2 design setzte auf eine co mit technischem sind drei Cortex Con- passive QS 1082 mit 100 V Über- grandMA full-size, um über 3200 Equipment ausgestattet. troller, zwei HDC-1000 tragern als Delay Lautsprecher die LED-Fixtures und neun LEDon Vi- Installiert wurde eine und ein HDC- Übertragung. deowände zu programmieren. Auf Rechnersteuerung mit 3000, im Ein- Auch der mittlere Hör- Features wie die Video-Thumbnails acht Kettenzügen 1000 kg satz. Einer saal für max. 500 Per- im Pult, den Wechsel in den Pixel BGV-C1 und sechs weiteren Zügen der beiden HDC-1000 sonen sowie die klei- Mapper-Mode vom Pult aus und 500 kg BGV-D8 inklusive Weg- und dient in einem mobilen neren Hörsäle für 100 die Zuordnung der Video-Fixtures Lastmesssystem. Die Rechnersteu- Rack als universeller Mu- bis 150 Personen wur- zu verschiedenen Medienservern, erung besteht aus sikcontroller, der mit ver- den vergleichbar mit ebenfalls über die grandMA, griffen zwei Bedienplätzen, schiedensten USB Spei- diesen K.M.E. Syste- die Programmierer gerne zurück. von denen einer mobil chermedien arbeiten kann. men ausgestattet. In Aufgrund der weit auseinander lie- in der Halle nutzbar Er wird auf verschiedenen den kleineren Semi- genden LAN-Stationen waren ist. An den BGV-C1- Veranstaltungen genutzt, narräumen, die zwi- Glasfaserkabel unerlässlich. Meh- Kettenzügen werden wo es vor allem auf eine schen 40 und 80 Per- rere Media Converter, LevelOne unter anderem Schall- sehr robuste Verarbeitung sonen aufnehmen 100BaseTX to 100BaseFX, wurden segel verfahren, wäh- und intuitive Bedienung können, wurden pas- in das Netzwerk integriert, um die rend die BGV-D8plus- ankommt. Ein zweiter sive QS 1062 mit verschiedenen Bereiche mit dem Kettenzüge für ver- HDC-1000 ist im Sende- Wand- bzw. Decken- MA-Net zu verbinden. Ein sicheres schiedene Einsätze studio im Einsatz und dient als Zu- haltern montiert. Besonders wich- virtuelles privates Netzwerk (VPN) über die Rechnersteu- spieler für alle digitalen Daten im tig bei den fast ständigen Mikro- macht das System auch auf erung verfahrbar sind. MP3- oder WAV-Format. Die flexi- fonanwendungen: die Rückkoppel- Distanz, z. B. über das Internet, für Nach dem Umbau ble, Datenbank gestützte Suche er- festigkeit. Alle Audiosignale werden die Wartung zugänglich. Jürgen präsentiert sich das laubt es, jederzeit auch sehr große über digitale Signalprozessoren mit Hassler entwickelte das Licht- und Tagungs- und Kon- Datenbestände zu durchsuchen. diversen vorprogrammierbaren und Medien-Designkonzept, Jörg Priv- gresszentrum jetzt mit einem Foyer, Der HDC-3000 kommt sowohl sta- auch über die Mediensteuerung sek die Effektbeleuchtung. Manuel dessen Fläche nahezu verdoppelt tionär als auch mobil zum Einsatz einstellbaren Anpassmöglichkeiten da Costa leitete den technischen wurde. Von der zweiten Ebene er- und ist dank seiner internen Effek- zu den Endverstärkern bzw. akti- Aufbau. Stephan Flören arbeitete schließt sich eine neue Galerie in te, der vier Samplespeicher, seiner ven Lautsprechersystemen ge- als Programmierer, Nina Lhotzky den Großen Saal mit rund 500 zu- Hot Cues und der größeren Grafik- schaltet. Hier gibt es drei modulare als Visual-Art-Designer. Das Projekt sätzlichen Sitzplätzen. displays bei den DJs sehr beliebt. DSP in zwei Regieräumen. wurde realisiert durch mo2 design. V.Mservice

CABLES Hier könnte new catalogues auch Ihr out now!

Katalog www.prolyte.nl stehen! Tel. +31-594-851515 Tel.: (05 11)

Klotz Audio Interface Systems A.I.S. GmbH D-85591 Vaterstetten / München • Baldhamer Str. 39 270 74 74 Tel: +49-[0]8106-308-0 • Email: [email protected] www.klotz-ais.com

Gahrens+Battermann GmbH Hier könnte auch Ihr Katalog stehen! Tel.: (05 11) Video-, Audio-, Licht- und IT-Equipment für Messen und Veranstaltungen aller Art Tel: +49(0)2204/204-0; Fax: -100 [email protected] 270 74 74 www.gb-mediensysteme.de FORDERN SIE JETZT EINEN KATALOG IHRER WAHL AN!

Wenn Sie den direkten Kontakt zu einer der vorgestellten Firmen bevorzugen, erwähnen Sie bitte Ihr VPLT-Magazin als Quelle. Noch ein- facher geht es mit diesem Gutschein: Einfach ausfüllen, und wir kümmern uns um die Zusendung des entsprechenden Katalogs. Bitte kreuzen Sie an, welche(n) Katalog(e) Sie erhalten möchten und faxen Sie diesen Abschnitt an Fax (05 11) 270 74-777

❑ Klotz ❑ Prolyte Name: ❑ Gahrens & Battermann ❑ cast/RST Firma: ❑ dbLuX ❑ ProCase LTB Position: Straße, Nr.:

PLZ, Ort:

Telefon Damit wir einen zuverlässigen und schnellen Versand gewährleisten können, füllen Sie bitte das rechts stehende Adressfeld vollständig und in Blockschrift aus: E-Mail: „Und da wurde es recht schnell richtig teuer...“ (2) Rechtsanwalt Sebastian Pichel skizziert diesmal Probleme rund um das Urheber- und Markenrecht.

Sonderfall: Recht am eigenen Bild

Da in der Veranstaltung oftmals fotografisch Menschenmengen festgehalten werden oder Kameramänner mittels eines Publikumsschwenks sowie durch Einzelaufnahmen Veranstaltungsteilnehmer filmen, kommt dem Recht am eigenen Bild hier eine besonde- re Bedeutung zu. Grundsätzlich ist es eine Ausprägung des verfassungsrechtlich garantierten Persön- lichkeitsrechtes, dass niemand Fotos von sich selbst erdulden muss. Bislang galt dieses jedoch nicht für so genannte „Personen der Zeitgeschichte“. Personen der Zeitgeschichte sind solche, die aufgrund ihrer Stellung aus der Gesellschaft herausragen, so z.B. in der Veranstaltungsbranche oftmals die Künstler. Jedoch hat nach neuerer EUGH und BGH- Rechtsprechung auch die Person der Zeitgeschichte nicht mehr jedweden Eingriff in sei- ne Privatsphäre zu dulden. Es hat eine Abwägung zwischen der Privatsphäre des Künst- lers und dem Interesse der Öffentlichkeit zu erfolgen. Je geringer der Informationsgehalt des Fotos, desto höher das Recht des Künstlers auf den Schutz seiner Privatsphäre. Die neuere Rechtsprechung gibt also auch dem Künstlermanagement eine größere Möglich- keit den Künstler zu schützen. Bei den Fotografien von Publikumsmengen wird von einer nicht ausdrücklichen, also schlüssigen Einwilligung des Veranstaltungsteilnehmers zur erfolgten Aufnahme ausgegangen. Der Teilnehmer muss bei Großveranstaltungen damit rechnen, fotogra- fisch und filmisch festgehalten zu werden. Auch Kameraschwenks sind aus gleichem Grunde urheberrechtlich unbedenklich. Ob einzelne, z.B. jubelnde Personen gefilmt werden dürfen, ist jedoch umstritten. Die überwiegend vertretene Auffassung ist, dass sich exponiert verhaltende Personen auf je- den Fall gefilmt werden dürfen, bei anderen Personen kann hierzu keine klare Aussage getroffen werden. Wenn möglich, sollte im Zweifelsfalle eine schriftliche Einwilligung der gefilmten Person eingeholt werden. Sonderfall: Gebrauchsdesign

Bei so genannter angewandter Kunst, namentlich bei Gebrauchsgrafik und Pro- duktdesign sind an einen urheberrechtlichen Schutz wesentlich höhere Anforderungen an die Gestaltungshöhe geknüpft, denn es gibt ein Sonderrecht zum Schutz der ange- wandten Kunst, das so genannte Geschmacksmusterrecht. Gebrauchsgrafiken sind z. B. Logos. Als Beispiel für Produktdesign kann die Gestaltung der ICE-Züge dienen. Das Design von Merchandising-T-Shirts ist nach dem oben gesagten also mit dem normalen Urheberrecht nicht zu schützen, sondern es bedarf einer Anmeldung des De- signs als Geschmacksmuster beim Patent- und Markenamt in München. Gegen Bootleg- ger, welche sich außerhalb des Konzertgeländes aufhalten und gefälschte, vom Design her schlichte T-Shirts verkaufen, könnte demnach nur zivilrechtlich vorgegangen wer- den, wenn das Design der verkauften T-Shirts als Geschmacksmuster oder ggf. aus ei- nem anderen Rechtsgrund, z.B. dem Markenrecht oder dem Recht am eigenen Bild der Band geschützt ist. Interessant in diesem Zusammenhang ist z.B. auch, dass das bekann- te ARD-Logo nicht urheberrechtlich geschützt werden kann, sondern der Schutz nur über den Umweg des Markenrechts erreicht wurde. Rechtsfolgen

Nach dem oben Gesagten kann ein Werk also aus verschiedensten Gründen urheber- rechtliche geschützt sein und dieses über die gesetzliche Schutzdauer von 70 Jahren. Fraglich ist nun, welche Rechte sich aus dem Urheberschutz ergeben. Inhaber der Rechte sind, wie oben bereits erwähnt der oder die Schöpfer des Werkes. Das Urhebe- recht an sich ist nach deutschem Recht nicht übertragbar, es können lediglich vielfältige Nutzungs- und Verwertungsrechte eingeräumt werden. Diese Rechte sind besser bekannt als Lizenzen. Rechte des Urhebers sind unter vielen anderen Rechten das Veröffentli- chungsrecht, das Vervielfältigungsrecht, das Sende- und Aufführungsrecht. –––> V.Mrecht

Mit einem Lizenzvertrag kann zwischen Lizenzgeber und Li- rechtsinhabern markenrechtlich unzulässig. (z.B. Ford-Logo ver- zenznehmer die gesamte Palette der Verwertungsmöglichkeiten fremdet zu „Fuck“) übertragen werden, so z.B. Veröffentlichungsrechte auf allen be- Weiterhin gibt es reine Wortzusammensetzungen welche als kannten Medien, wie z.B. Ton- oder Videoträgern, Klingeltönen Wortmarke eintragungsfähig sind, es sei denn ihnen steht ein so usw. Die Liste von übertragenen Rechten kann im Rahmen eines genanntes absolutes Schutzrecht entgegen. Nicht eintragungsfähig Vertrages mitunter mehrere Seiten betragen. Die übertragenen sind Wortmarken, deren Bestandteile aus normalen, gebräuch- Rechte können auch weiter verkauft werden, soweit es ein Lizenz- lichen Wörtern zusammengesetzt werden. Die Wörter können vertrag nicht untersagt Dieses ist z.B. mit den Fernsehübertra- auch aus dem englischen Sprachraum entnommen sein, so hat z.B. gungsrechten der Bundesliga von Arena an Premiere geschehen. das zuständige Deutsche Patent und Markenamt (DPMA) den Werden die Rechte des Urhebers fahrlässig oder vorsätzlich ver- Schutz als Wortmarke für den Begriff „digitalanswers“ vor weni- letzt, hat dieser einen Schadensersatzanspruch sowie einen An- gen Jahren abgelehnt, weil dieser aus zwei üblichen Worten des spruch auf Herausgabe des mit dem Werk erzielten Gewinns. Un- täglichen Sprachgebrauches entnommen sind. ter Umständen macht sich der Urheberrechtsverletzer zudem straf- Insgesamt lässt das anzuwendende Markengesetz in § 3 Abs. 1 bar. Wie gerichtlich die Unterlassung einer Urheberrechtsverlet- zu: zung durchgesetzt werden kann, wird weiter unten im Text aus- „Als Marke können alle Zeichen, insbesondere Wörter einschließ- führlich behandelt. lich Personennamen, Abbildungen, Buchstaben, Zahlen, Hörzei- Dem Urheber stehen zudem Vergütungen, dieses teilweise sogar chen, dreidimensionale Gestaltungen einschließlich der Form ei- ohne sein zutun, z.B. durch die neu eingeführten Urheberabgaben ner Ware oder ihrer Verpackung sowie sonstige Aufmachungen ein- auf bestimme technische Geräte, zu. schließlich Farben und Farbzusammenstellungen geschützt wer- den, die geeignet sind, Waren oder Dienstleistungen eines Unter- Sonderfall: nehmens von denjenigen anderer Unternehmen zu unterscheiden“ Verwertungsgesellschaften „digitalanswers“ konnte nicht eingetragen werden, weil eine Wortmarke aus gebräuchlichen Worten be- steht und daher nicht unterschei- Bei der Vielzahl von dungskräftig ist. Glei- Verwertungsmög- ches gilt z.B. für lichkeiten ist es den lange um- offensicht- strittenen Be- lich, dass griff „Ex- der einzel- plorer“ der ne Künstler am Ende seine Rech- der gericht- te auf Vergü- lichen Ausein- tung der Nut- andersetzungen zung seines Werkes, vom DPMA aus dem vor allem die gesetzlichen Markenregister gestrichen Vergütungen, nicht selbst geltend wurde. Das Logo „digitalanswers“ hät- machen kann. Dazu wurden, gesetzlich durch das te jedoch als Bild-Wortmarke markenrechtlich geschützt Urheberrechtswahrnehmungsgesetz legitimiert, Verwertungsge- werden können: sellschaften gegründet, welche für den Künstler die Abrechnung mit den Verwertern, z.B. bei einer öffentlichen Aufführung eines Musikstückes im Radio, vornehmen. Die erhaltenen Lizenzgebüh- ren werden dann nach einem bestimmten Schlüssel an Künstler Kein „Freihaltebedürfnis“ ausgeschüttet. Bekannteste und in der Veranstaltungsbranche wichtigste Verwertungsgesellschaft ist die GEMA mit Sitz in Ber- Weiterhin darf es für den zu schützenden Begriff kein „Freihal- lin. Auf der Website der Gema findet der Leser alle notwendigen tebedürfnis“ anderer Wettbewerber geben. Ein „Freihaltebedürf- Formulare zur Anmeldung von Künstlern wie zur Verwertung von nis“ ist immer dann anzunehmen, wenn der Begriff, der geschützt abgabepflichtigen Musikstücken. (www.gema.de) werden soll, von anderen Wettbewerbern zur Beschreibung ihrer Dienstleistung benötigt wird. So kann z.B. „Kakao“ nicht als Mar- ke für Schokolade eingetragen werden, weil sonst andere Anbieter Markenrecht – ihre Produkte nicht mehr vertreiben könnten. was kann geschützt werden

Wie bereits erläutert, unterliegen Logos zumeist nicht dem Markenklassen Urheberecht, sie müssen um geschützt zu sein, entweder über das Geschmacksmusterrecht geschützt, oder als Marke eingetragen Marken können in verschiedenen Klassen geschützt werden und werden. Dieses ist z.B. mit dem bekannten ARD-Logo geschehen, sind nur in den Klassen geschützt, in denen sie auch eingetragen welches weder dem Urheberrecht unterliegt noch als Geschmacks- sind. Es gibt zurzeit international vereinheitlicht 45 Klassen, zum muster eingetragen wurde, wohl aber einem markenrechtlichen einen Waren, zum anderen Dienstleistungen. Beispiel einer Klas- Schutz unterliegt. se: Eingetragen wurde das Logo als so genannte Wort-Bildmarke, eine Kombination zwischen einem Wort und einem Logo. Nur die- Klasse 22: Seile, Bindfaden, Netze, Zelte, Planen, Segel, Säcke (so- se eingetragene Kombination ist markenrechtlich auch geschützt. weit in Klasse 22 enthalten); Polsterfüllstoffe (außer aus Kaut- So sind z.B. T-Shirts mit den verfremdeten Logos von Marken- schuk oder Kunststoffen); rohe Gespinstfasern.

62 VPLT.Magazin.44 rechtV.M

Eintragung einer Marke, was ist zu beachten?

Eine Marke die eingetragen werden soll, ist vor Eintragung sehr ausführlich zu re- cherchieren, dabei kann zunächst die Datenbank des DPMA abgefragt werden (http://www.dpma.de) es sollte aber auch ausführlich im Internet und dort im In- und Aus- land recherchiert werden, ob die Marke nicht bereits woanders rechtlich geschützt ist. Im Zweifel sollte ein auf Markenrecht spezialisierter Anwalt, ein Patentanwalt oder ein auf Mar- kenrecherche spezialisiertes Institut hinzugezogen werden. Die Marke kann dann mit Formularen, die auf der Website des DPMA zu finden sind, an- gemeldet werden, die Anmeldung kann auch durch den Laien erfolgen, wobei noch mal auf die zwingend ausführliche Markenrecherche hingewiesen wird. Eine nationale Marke kann für 300 Euro bei Anmeldung in drei Klassen angemeldet wer- den. Europäische Marken können beim Europäischen Harmonisierungsamt in Alicante an- gemeldet werden, hier betragen die Kosten für 3 Klassen zurzeit 2075 Euro. Für internatio- nale Marken sollte ein Markenrechts- oder Patentanwalt hinzugezogen werden. Marken und Urheberschutz durch Abmahnung, einstweiligen Rechtsschutz und Klage

Bei Marken- und Urheberverstößen durch Dritte kann der Inhaber der jeweiligen Rechte zum einen außergerichtlich, zum anderen gerichtlich vorgehen. Außergerichtlich wird bei den oben genannten Verstößen zumeist mit einer Abmahnung, welche mit einer strafbewehrten Unterlassungserklärung verbunden ist, vorgegangen. Das heißt, dass das Verhalten des Verletzenden durch ein zumeist anwaltliches Schreiben gerügt wird und er aufgefordert wird, dieses Verhalten zu unterlassen und eine Erklärung hierüber abzugeben. In der Erklärung ist zumeist eine Vertragsstrafe enthalten, die bei weiteren Ver- stößen jeweils zu zahlen ist. Die anwaltlichen Gebühren werden dem Gegner auferlegt, der Höhe nach richten sie sich nach dem Gegenstandswert der Rechtsverletzung. Gegenstands- werte zwischen 25.000 und 50.000 Euro sind im Markenrecht die Regel, mit der Folge, dass die daraus resultierenden anwaltlichen Gebühren in die Tausende gehen. Wird die marken- oder urheberrechtliche Verletzung nicht beseitigt, so kann ge- gen diese auch im einstweiligen Rechtsschutz mittels einer einstweiligen Verfügung gegen den Gegner durchgesetzt werden. Hierzu wird der Gegner in der Regel nicht angehört, es sei denn, er hat bei Gericht im voraus zur Abwehr einer einstweiligen Verfügung eine so ge- nannte Schutzschrift hinterlegt, so z.B. bei den jüngsten Bahnstreiks durch die GDL gesche- hen, die zur Abwehr von einstweiligen Verfügungen der Bahn an allen in Frage kommenden Arbeitsgerichten Schutzschriften hinterlegte. Schlussendlich kann der Rechtsverletzung auch mittels einer Unterlassungsklage begeg- net werden. Eventuelle Schäden durch die Verletzung können im Rahmen einer Schadenser- satzklage geltend gemacht werden. Verhalten bei Erhalt einer Abmahnung

Die Folgen, vor allem einer markenrechtlichen Abmahnung und die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung können immens sein. Die Unterlassungserklärung ist 30 Jahre gültig, die Vertragsstrafen bei Wiederholen des abgemahnten Verhalten können extrem hoch sein. Daher sollte eine Abmahnung immer sehr ernst genommen werden jedoch die Unterlas- sungserklärung niemals ohne vorherige Prüfung durch einen markenrechtlich versierten An- walt unterzeichnet werden. Bei vielen Abmahnungen können durch die Prüfung Fehler of- fenbart werden. Problemkreise sind meist - zu kurze Fristen des Abmahnenden - falsche Empfängerangaben und fehlende Vollmachten - falscher Inhalt und mangelnde Ernstlichkeit der Abmahnung - zu weit gefasste Unterlassungserklärungen - zu hohe Gegenstandswerte für die Berechnung der anwaltlichen Gebühren Wie aus dem hier Geschriebenen zu entnehmen ist, bergen Markenrecht und Urheberrecht eine Vielzahl von Fallstricken. Daher sei an dieser Stelle noch einmal zur Vorsicht geraten, „better safe than sorry“ ist ein geflügeltes Wort der amerikanischen Kollegen, welches hier im besonderen Maße zutrifft. Der Autor ist Rechtsanwalt mit Schwerpunkt Steuer- und Wirtschaftsrecht in Berlin, vertritt Mandanten aus der Veranstaltungsbranche und ist unter [email protected] zu erreichen. V.Mrecht

Gravierende Änderungen Mit dem neuen Jahr beschert uns das Steuerrecht diesmal einige Änderungen besonders bei den Abschreibungen wie GWG und der beliebten Ansparabschreibung.

Tod der einfachen Sofortabschreibung Investitionsabzug statt Ansparen

Zuerst zu den GWG, den geringwertigen Im folgenden eine verkürzte Darstellung der Neuerung. Die Wirtschaftsgütern. War es bisher möglich, Ansparabschreibung, die steuertechnisch eigentlich eine Rük- GWG bis zu einem Nettobetrag von 410 klage war, wird nun durch einen außerbilanziellen Abzug er- Euro im Jahr der Anschaffung sofort ab- setzt, den sog. Investitionsabzugsbetrag. zuschreiben, ist diese Möglichkeit ab dem 1.1.2008 radikal geändert worden. In der Neuregelung finden sich für die betroffenen Nun können nur noch GWG bis 150 Unternehmen einige positive Details. So erweitert sich der Euro sofort abgeschrieben werden. Alle Anwendungsbereich der Vorschrift durch die neue maxi- Wirtschaftsgüter mit einem Nettowert male Betriebsgröße, den längeren Investitionszeitraum zwischen 150 und 1.000 Euro müssen und -endlich- durch die Einbeziehung von ge- jetzt in einen Sammelposten eingestellt brauchten Wirtschaftsgütern. werden. Dieser Jahres-Sammelposten ist Der Investitionsabzugsbe- dann jeweils 5 Jahre lang abzuschreiben. trag ermöglicht einen sofor- Doch es wird noch schlimmer: Eine vor- tigen steuerlichen Abzug in zeitige Restwert-Abschreibung ist nun unzu- Höhe von bis zu 40 % der lässig! Sollte ein Gegenstand beispielsweise Anschaffungs- oder Herstel- wegen Verlust, Verschleiß oder Veraltung nicht lungskosten eines geplanten mehr genutzt werden können, darf er nicht aus beweglichen Wirtschaftsgu- dem Sammelposten entfernt werden. Die Erin- tes. Der Höchstbetrag der nerung an den Artikel begleitet den Unterneh- § Summe der in Anspruch ge- mer also bis zum Ende der jeweiligen 5-Jahres-Frist. nommenen Investitionsab- Im Zuge dieser „Reform“ wurde auch das Wahlrecht ge- zugsbeträge unterliegt einer kippt. Bisher war es dem Steuerpflichtigen freigestellt, das Beschränkung auf maximal GWG sofort abzuschreiben oder, warum auch immer, auf die 200.000 Euro. Die tatsächlichen Nutzungsdauer verteilt abzuschreiben. Dies ist jetzt bis zu der Anschaffungs- oder Herstellungs- 1.000-Euro-Grenze nicht mehr gestattet. kosten können weiter um bis zu Als Fazit ist zu sagen, dass die groß angekündigte Unterneh- 40 % gewinnmindernd gekürzt menssteuerreform 2008 ganz besonders den kleinen Unterneh- § werden und um diesen Betrag min- mern einen erheblichen Mehraufwand an Aufzeichnungen und dert sich die Bemessungsgrundlage Kontrollen bringt sowie die Buchhaltung unnötig aufbläht. für die Abschreibungen (Sonderab- schreibung in Höhe von 20 % und linea- Ansparabschreibung / altes Recht neues Recht re Abschreibung). Die bisher mögliche de- Investitionsabzug gressive Abschreibung entfällt. Betriebsgrößengrenze 204.517 € 235.000 € Doch der Staat gibt nicht nur, er nimmt auch gleichzeitig. Denn unterbleibt die geplante Investition, so ist die Inanspruchnahme Rücklagenhöchstbetrag/ 154.000 € 200.000 € des Investitionsabzugsbetrages rückgängig zu machen. Nunmehr Investitionsabzugsbetrag wird aber kein „Strafzins“ von 6 % pro Wirtschaftsjahr erhoben. Höhe der Sonderabschrei- max. 20 % der Anschaffungs- max. 20 % der um den Ab- bungen kosten zugsbetrag verminderten Dafür wird die Steuererklärung des Wirtschaftsjahres korrigiert, in Anschaffungskosten dem der Abzugsbetrag in Anspruch genommen wurde. Das bedeu- Begünstigte begünstigt sind neue, bewegliche begünstigt sind tet, dass sich eine Verzinsung nach ergeben kann. (Verzinsung von Wirtschaftsgüter und abnutzbare Wirtschaftsgüter bewegliche und abnutzbare Steuernachforderungen ab dem 15. Monat mit einem halben Pro- Wirtschaftsgüter zent je Monat)! Benennung des geplanten geplantes Wirtschaftsgut muss geplantes Wirtschaftsgut Als Fazit ist zu sagen, dass die groß angekündigte Unterneh- Wirtschaftsguts genau und präzise benannt muss nur seiner Funktion werden nach benannt werden menssteuerreform 2008 passend zu unserer Branche Licht und Schatten gleichzeitig bietet. Ganz besonders den kleinen Unter- I nvestitionsfrist 2 Jahre 3 Jahre nehmern bringt die GWG-Neuregelung einen erheblichen Mehr- Bei Nicht-Investition Gewinnzuschlag 6 % Rückwirkende Auflösung aufwand an Aufzeichnungen und Kontrollen. Der neue Abzugsbe- des Abzugs auch bei trag hingegen erfordert bei allen Chancen eine genaue Planung der Bestandskraft und Zinsen § 233a AO Unternehmensentwicklung. Sie werden häufiger mit Ihrem Steuer- berater sprechen! Sonderregelungen für Exis- erhöhte Rücklagenbildung bis zu Entfallen tenzgründer 307.000 €, kein Gewinnzuschlag, Zusammengestellt von Falco Zanini, Betriebswirt IHK, falco.zani- Investitionsfrist 5 Jahre [email protected]

64 VPLT.Magazin.44 rechtV.M

Rapidshare ist illegal Gegen Betreiber von In zwei Urteilen vom 21. September 2007 hat das Oberlandes- illegalen Tauschbörsen gericht Köln die Verantwortlichkeit der Betreiber der Dienste Seinen Rechner als Server für il- www.rapidshare.de und www.rapidshare.com für über diese legale Tauschbörsen zur Verfügung zu Dienste illegal herunterladbare Musikwerke bestätigt. stellen, kann teuer werden. Das Land- gericht Hamburg (Az. 308 O 273/07) Nach Auffassung des Gerichtes verstoßen klar, dass es den Dienstebetreibern ab Kennt- hat in einer jetzt zugestellten einstwei- die Dienstebetreiber gegen ihre gesetzlichen nis konkreter Rechtsverletzungen auch bei ligen Verfügung den Anbieter eines Pflichten, wenn Sie lediglich einzelne, illega- automatisierten Massennutzungen unter Ein- eDonkey-Servers dazu verurteilt, sei- le Musikdateien aus ihrem Dienst entfernen. satz von Mitarbeitern zumutbar ist, dafür nen Rechner vom Netz zu nehmen, so- Die Dienstebetreiber haben jetzt vielmehr die Sorge zu tragen, dass sich die Rechtsverlet- lange dort illegale Musikdateien zum Pflicht zu kontrollieren, ob die Musikwerke zungen nicht wiederholen bzw. fortsetzen. Download angeboten werden. Auf den als solche über ihre Plattformen angeboten Dr. Harald Heker, Vorsitzender des Vor- Betroffenen kommen Gerichts- und werden. stands der GEMA: „Das Gericht bestätigt mit Anwaltsgebühren in Höhe von rund Insbesondere können sich die Betreiber seiner Entscheidung, dass Speicherplatzan- 5000 Euro zu. Bei Zuwiderhandlung nicht darauf berufen, dass die Prüf- und Kon- bieter sich gerade nicht grenzenlos auf die droht ein Ordnungsgeld bis zu 250.000 trollpflichten deshalb unzumutbar seien, weil Unkontrollierbarkeit ihrer Angebote berufen Euro oder sogar Ordnungshaft bis zu keine Filtersoftware existiert. Das Gericht können. Rechteinhaber haben jetzt durch die- sechs Monaten. „Wir werden in Zu- wies darauf hin, dass die Dienste ihre Platt- ses Urteil ein zusätzliches Instrument gegen kunft gegen jeden Betreiber von formen durch Mitarbeiter zu überwachen ha- illegale Nutzungen ihrer Werke verstärkt vor- Tauschbörsen-Servern vorgehen, wenn ben. Dabei muss RapidShare als reiner An- zugehen.“ dort illegale Angebote zu finden sind“, bieter von Speicherplatz auch auf externen Die GEMA vertritt in Deutschland die Ur- so Peter Zombik, Geschäftsführer der Suchseiten Dritter prüfen. Genau dies stellt heberrechte von mehr als 60.000 Mitgliedern deutschen Phonoverbände. Gleichlau- den bahnbrechenden Erfolg für die Musikur- (Komponisten, Textautoren und Musikverle- tende Entscheidungen haben auch das heber in ihren Bemühungen gegen die Online ger) sowie von über 1 Mio. Rechteinhabern Landgericht Frankfurt (Az. 2-18 O Piraterie dar! aus aller Welt. Sie ist weltweit eine der größ- 269/07) und das Landgericht Düssel- Denn bei dem Urteil handelt es sich um ei- ten Autorengesellschaften für Werke der Mu- dorf (Az. 12 O 388/07) gefällt. ne wichtige Grundsatzentscheidung. Es stellt sik. V.Mknowledge Alles unter Kontrolle Lautsprecher-Management-Systeme oder so genannte Lautsprecher- Controller gehören heutzutage als Bindeglied zwischen Mischpult und Verstärker zu jeder größeren Beschallungsanlage.

Dank der Digitaltechnik vereinen Lautsprecher-Controller ne- gleichen. Die Equalizer in den Eingangswegen werden benutzt, um ben der eigentlichen Frequenzweichenfunktion noch weitere Sig- Artefakte von Cluster-Bildung und anderen Aufstellungsvarianten nalbearbeitungseinheiten wie Equalizer, Delay und Limiter. Diese zu entzerren. unterschiedlichen Funktionen wurden früher mit diskreten Geräten Oft werden die Eingangs-Equalizer auch benutzt, um Einflüssen realisiert, die im so genannten Drive-Rack vereint waren. der Raumakustik entgegenzuwirken. Dann sollten in den Eingän- Der typische Aufbau eines digitalen Lautsprecher-Control- gen allerdings zwei unabhängige Equalizer-Blöcke vorhanden lers stellt sich so dar, dass 2 bis 4 Eingänge zur Verfügung stehen, sein, wie es beispielsweise im dbx DriveRack 4800 der Fall ist. die mittels Router auf 4 bis 8 Ausgänge verteilt werden können. Man muss nämlich unterscheiden zwischen Parametern, die vom Dabei ist die wichtigste Aufgabe sicherlich nach wie vor die Auf- Anwender veränderbar sein sollen und den Parametern des eigent- teilung in mehrere Frequenzbänder, um die unterschiedlichen lichen Lautsprecher-Presets. Letztere lassen sich nämlich nur unter Lautsprecherkomponenten anzusteuern. Digitale Lautsprecher- Laborbedingungen seriös bestimmen und sollten vor Ort nicht ver- Controller bieten dabei gegenüber konventionellen Frequenzwei- ändert werden. chen den großen Vorteil, dass hierfür verschiedene Filtertypen und Auch bei der Verzögerung des Signals muss, genau wie beim Steilheiten zur Verfügung stehen. Equalizer, zwischen zwei unterschiedlichen Anwendungsschwer- Einen weiteren großen Nutzen bieten die meist parametrischen punkten unterschieden werden. Eine Aufgabe ist es, Laufzeitunter- Equalizer, die sich sowohl in den Eingangswegen als auch in den schiede, die durch den Versatz der akustischen Zentren der einzel- Ausgangswegen befinden. Diese Aufteilung ist speziell so ange- nen Wandler auftreten, auszugleichen. Bei vielen Lautsprechern legt, da die Aufgaben der Equalizer-Blöcke völlig anderes geartet befindet sich beispielsweise der Hochtontreiber durch ein großes sind. Die Equalizer in den Ausgangswegen sind gedacht, um Unre- Horn etwas tiefer in der Box als der Tieftöner. Dadurch würde das gelmäßigkeiten im Frequenzgang der einzelnen Wandler auszu- Signal vom Tieftöner etwas früher beim Zuhörer eintreffen als das

Bearbeitungsblöcke des dbx DriveRack 4800 66 VPLT.Magazin.44 Konventionelles Drive-Rack mitdiskreten 19“-Geräten zen. Lautsprecher gewährleistet; insbesonderedieLimiter-Funktion istsomitbesonderseffektiv einzuset- die komplette SignalbearbeitungdirektinderEndstufezurealisieren.Soisteinoptimaler Antrieb der der Crown I-Tech oderXTi Seriehabenz.B. eingebauteDSP-Module,welche dieMöglichkeit bieten, tion berechnetwerden. dieSpannungamLautsprechertatsächlichist,müssenLimiterimmerfürjeweiligegroß Konstella- untergeregelt. Dahierdieverwendete Endstufenatürlicheinenwesentlichen Einflussdaraufhat,wie SchwellwertesÜberschreitung einesdefinierten die Ausgangsspannung aufeinenMaximalwert her- werden. UmdieeinzelnenLautsprecherkomponenten vor Überlastungzuschützen,wirddamitbei wahrgenommen. inRichtungBühnegeleitet,unddieDelay-Lautsprecheralso dieOrtung werden gewissermaßen nicht wonach wird, einSchallereignisausderRichtunggeortet ausderdieersteSchallwelle kommt. Eswird 20 msmehr Verzögerung eingestellt.DabeiwirdgeschicktdersogenannteHaas-Effekt ausgenutzt, Delay-Line werden zusätzlichetwa sondern 10bis meistnichtnurLaufzeitunterschiedekompensiert, werden,zusätzliche Lautsprecherinstalliert umdieFront-Lautsprecher zustützen.Beieinersolchen Eine ebenfallsganzwichtigeRollespielteinDelay, türlich notwendig, dassder Anwender die Verzögerungszeit freieinstellenkann. vor Ort te geflogen werden unddieSubwoofer vor istesna- derBühneaufdemBodenliegen. Hierwiederum auch zwischen Topteilen undSubwoofern, wenn nämlichdie Topteile hochüberderBühnenvorderkan- den Benutzerüberhauptnichtzugänglich. Teil desLautsprecher-Presets. DieserParameter werden solltenichtverändert undistidealerweise für mebereich Auslöschungen imFrequenzgang entstehen. vom Hochtöner. Durch eineverzögerte des Ansteuerung Tieftöners dassimÜbernah- wirdvermieden, Sehr interessant ist auch die Integration desLautsprecher-ManagementsSehr interessantistauchdieIntegration indieEndstufe.Modelle Die Kette derSignalbearbeitungsolltestetsmiteinemLimiterinjedem Ausgangsweg abgeschlossen z.B.Laufzeitunterschiede entstehenfreilichnichtnurinnerhalbeinerLautsprecherbox, sondern Dieses Delay sichimjeweiligen –auchDriver-Alignment genannt-befindet Ausgangsweg undist wenn weiter hintenimPublikumsbereich Volker Holtmeyer, Audio Pro Heilbronn uvm. . . . . Bündelfunk,TETRA,WLAN . . Spannvorrichtung . . erforderlich . . . www.koelnton.de 343-0 Telefon +49(0)221-689 kölnton Vermietung beikölnton. alsWerbeträger fürSeilkamera alsKameraposition alsBeleuchtungsmast alsSendemast Aufbauzeitkleiner1h automatische 600kgKopflast keineAbspannung bisWindstärke12(Orkan) 40mstufenlosausfahrbar detaillierte Informationen. Kontaktieren Sieunsfür 40m Antennenträgersystem Gb-uk+Intercom + GmbH-Funk V.Mrental

Welt Aids Tag, 46664 Konzert Gearhouse Südafrika lieferte nicht nur Design, sondern auch die komplette technische Produktion – inklusive Crew – für das „46664“ Konzert anlässlich des Welt Aids Tages im Ellis Park Stadion in Johannesburg.

Micky Lehr Tim Dunn Nick Levitt „46664“ Produktionleiter Lichtdesign Technischer Direktor Häftlingsnummer der Show Set Design des Show Setups von Nelson Mandela visuelle Effekte der Show

68 VPLT.Magazin.44 renV.Mtal V.Mrental

Neben vielen lokalen Acts und einem Auftritt Nelson Mandelas dem Robe ColorWash 2500 montiert waren. I, Hintergrund montierte gaben sich auch diverse internationale Künstler die Ehre, u.a. Corrine man 18 Stroboskope von Atomic, dazu war das Rigg komplett mit PAR Bailey Rae, die Goo Goo Dolls, Razorlight, Annie Lennox und Peter Ga- Spots bestückt – nicht zu vergessen die über 200 Moving Lights von Ro- briel, deren Auftritte durch Ansagen von unzähligen Prominenten wie et- be, Martin und High End. Des weiteren wurden 62 i-Pix Satellite LED wa Naomi Campbell angesagt wurden. Neben den 40.000 Zuschauern im „Bricks“ und diverse Mac 250 Washlights, Studio Colour 575er und 24 ausverkauften Stadion verfolgte ein Millionenpublikum das Event an den 8-Lite Blinders verbaut. Fernsehbildschirmen – möglich gemacht durch die South African Broad- Am FOH arbeitete Dunn eng mit Lichtdirektor Hugh Turner zusam- casting Company (SABC). men, der insgesamt 3 GrandMA Konsolen bediente, die insgesamt 12 Gearhouse-Chef Tim Dunn entwarf sowohl das Bühnendesign als auch DMX Universen steuerten. Das 46664-Logo sowie alle weiteren Videoe- alle visuellen Effekte sowie das gesamte Licht. Dabei musste vor allen inspielungen kamen von Chris Grandin und Marcel Wijnberger von Ge- Dingen sicher gestellt sein, dass auch die IMAG-Übertragung (Direktor: arhouse Media. Projektmanager und damit Ansprechpartner für über 170 Aubrey „Po“ Powell) ihre entsprechende Wirkung nicht verfehlte. Außer- Beteilgte waren Pete Currier (tagsüber) und Candice Scott (abends). dem musste Dunn gewährleisten, dass das gesamte Bühnengeschehen am Den Sound verantwortete Dave Tudor, der sich Hilfe von Britannia Tage auch im Laufe des Abends gut und vor allen Dingen interessant Row (Teamleiter: Andrew Burch, Bühnensound-Leiter: Stefan Krista) ausgeleuchtet wurde. Dunn selbst wollte, dass sich die Show deutlich aus England holte, die bereits in die vorherigen Verantsaltungen invol- von den Vorgängern in Kapstadt (2003) und George Town (2005) abhob. viert waren. Alle rund 250 verwendeten Mikrofone wurden von Sennhei- Zu der 25 Meter breiten Bühne kamen noch zwei Rampen links und ser gesponsert. rechts der Bühne, auf denen ebenfalls Künstler auftreten konnten. Um Den gesamten LED-Bereich lieferte ein Tochterunternehmen von insbesondere tagsüber die nötige visuelle Tiefe in der Mitte der Bühne zu Gearhouse, LEDVision, unter Leitung von LED Direktor Richard Baker. erzielen, arbeitete Dunn mit großen LED-Wänden, die mit Optiscreen Der Bühnenaufbau basierte auf einer Standardkonfiguration von Stage- VP10 bestückt wurden. Für Schriftzüge und andere Effekte setzte er auf Co – insgesamt wurden über 250 Tonnen Stahl verbaut. eine 12 x 1,5 Meter große Wand aus Lighthouse R16 LEDs. Sechs Weitere Beteiligte waren die Produktion Manager Nick Levitt,Kenny Upstage/Downstage Trusses bildeten das Zentrum des Lichtsriggs, an Underwood und Micky Lehr sowie Stage Manager Nick Rea.

70 VPLT.Magazin.43 Grenzenlose Kreativität

™ Rambert Dance Company Carl Fox Photography

Eos Lichtsteuersystem von ETC

“Die Möglichkeiten und Funktionen der Eos für eine kreative Beleuchtung sind absolut grenzenlos. Aber wirklich einmalig ist Eos, wenn man unter Zeitdruck arbeiten muss. Wir holten die Anlage aus dem Case und nach nur 60 Sekunden konnten wir einwandfrei mit dem Programmieren beginnen.” – Malcolm Glanville, Technischer Direktor, Rambert Dance Company, Englands ältestes und größtes Ensemble für modernen Tanz.

Weitere Informationen über Eos finden Sie auf www.etcconnect.com Oder kontaktieren Sie Ihren ETC-Händler für eine Eos-Präsentation.

Gewinner des PLASA 2007 Award for Innovation, Showtech 2007 Product Award und LDI 2006 Product of the Year Award

London, UK Tel +44 (0)20 8896 1000 ■ Rome, IT Tel +39 (06) 32 111 683 ■ Holzkirchen, DE Tel +49 (80 24) 47 00-0 ■ www.etcconnect.com V.Mrental RAG wurde Evonik Support durch XL Video

Bereits seit dem 12. September firmiert die ehemalige RAG Gebäudefassade für Aufmerksamkeit. An den kurzen Seiten wur- Beteiligungs-AG als Evonik Industries AG. In Szene gesetzt wurde den jeweils zwei Screens Lighthouse R 16 im Format 17,2 x 3,8 der aufmerksamkeitsstarke und in den Medien viel beachtete Mar- Metern angebracht, was 17 Modulen in der Breite und fünf Modu- kenlaunch durch die Vok Dams Gruppe. len in der Höhe entsprach. Für die Enthüllung des neuen Namens, der vorher akribischer Ebenfalls 3,8 Meter hoch, aber 45,7 Meter lang waren die bei- Geheimhaltung unterlag und erst am 12. September durch den Vor- den installierten Screens an den Langseiten der Evonik-Zentrale standsvorsitzenden Dr. Werner Müller bekannt gegeben wurde, in- (45 Module in der Breite, fünf Module in der Höhe). Für Installa- stallierte der Mediendienstleister XL Video im Auftrag der Vok tion und Inbetriebnahme benötigte das Team von XL Video fünf Dams Gruppe an allen vier Dachseiten der Unternehmenszentrale Tage. Erschwerend kam hinzu, dass für den Materialtransport auf LED-Videowände. Dafür kamen fast 500 qm hochauflösende Out- das Dach die Personenaufzüge nur nachts genutzt werden konnten. door-LED zum Einsatz. Weiteres Video-Equipment sorgte an der Dafür konstruierte XL Video spezielle Dolleys.

72 VPLT.Magazin.44 SMOKE FACTORY FOG GENERATORS NEBELMASCHINEN

Neue Adresse seit 01.04.07: Smoke Factory GmbH Walsroder Str. 159 A, 30853 Langenhagen Tel.: (0 51 30) 51 51 02-0, Fax: -22 Mail: [email protected], www.smoke-factory.de

Viel Neues bei der SMOKE FACTORY: • neue Website: www.smoke-factory.de • neues Team: Mario Rincon & Marina von Hofen • neuer Produktkatalog: anfordern oder downloaden! • Regelmäßige Infos: Tragen Sie sich auf unserer Website für den Smoke Factory-Newsletter ein oder senden Sie einfach Ihre Email-Adresse an: [email protected] • BGV C1-Zertifizierung: Das weltweit erste BGV C1-zertifizierte Nebelsystem (siehe unten bzw. Website)

Das erste BGV C1 zertifizierte Nebelsystem der Welt:

Zertifizierte Nebelmaschine +

+ zertifiziertes Nebelfluid = BGV C1 = zertifizierter Nebel

SIMPLY THE BEST V.Mrental

Elements – Die Show Noch bis Februar 2008 präsentiert Holiday on Ice eine Show der Extra- klasse: professioneller Eiskunstlauf, neues aufwändiges Bühnendesign und farbenprächtige Kostüme gepaart mit überraschenden Lichteffekten.

Feuer und Wasser, Luft und Erde – die Grundbausteine allen Regie führt Olympiasieger und Profi-Weltmeister Robin Lebens: Seit mehr als 2000 Jahren lassen uns die vier kraftvollen Cousins. Karen Kresge, Choreografin zahlreicher Weltmeister und Elemente unser Verhältnis zur Natur immer wieder neu bestim- Olympiasieger, ist in diesem Jahr verantwortlich für die Elements- men. Jede Szene in Elements ist von einem der vier Elemente in- Choreografie. spiriert. Eben noch gleitet Wasser als ruhiger Fluss durch einen Mit über 312 Millionen Zuschauern und einem Eintrag ins Zen-Garten, im nächsten Moment bündelt sich alle Kraft des Guinness Buch der Rekorde ist Holiday on Ice die populärste Live Lichts in einer Sonnenwende. Später vereint sich die Leichtigkeit Entertainment-Produktion der Welt. Die Weihnachtsferien haben hoch in der Luft tanzender Papiervögel mit der Leidenschaft Feuer Holiday on Ice seinen Namen gegeben: Premiere war am 25. De- speiender Drachen. Holiday on Ice schlägt dieses Mal einen Bogen zember 1943 in einem Hotel in Toledo/USA. Die Produktion ga- von der sanften Morgendämmerung in Asien über eine Sonnen- stierte damals nur eine Woche lang - ihr Name aber hat sich einge- wendfeier, ein indianisches Fest bis hin zu keltischen Tänzen. prägt. Ab 1945 machte die Erfindung und Weiterentwicklung Der gelungene Musik-Mix reicht von modernem Indie Rock transportabler Kältesysteme aus Rohren und Kompressoren mobi- und Hip Hop bis zu Gospel und dem vollen Klang eines Sympho- les Eis-Entertainment möglich. Aus der kleinen Hotelshow ist im nie-Orchesters. Leise emotionale Momente wechseln sich ab mit Laufe der Zeit ein global agierendes Unternehmen gewachsen. mitreißenden, fröhlichen Augenblicken. Heute entstehen Produktionen, die jährlich mit rund 1700 Vorstel-

74 VPLT.Magazin.44 Rental management made easy

lungen in mehr als 80 Städten in 20 Ländern welt- bundenes Röhrensystem verläuft. Holz begrenzt weit gastieren. Allein in Deutschland haben in der den Außenrand der Plattenkonstruktion, Lücken vergangenen Saison rund 800.000 Menschen Holi- zwischen den Aluminiumteilen werden mit Sand day on Ice besucht. Seit 1996 gehört Holiday On und Toilettenpapier aufgefüllt. Ice zur niederländische Endemol Entertainment Nun entsteht das Eis: Wasser ist die erste Dek- Gruppe. kschicht auf den Aluminiumplatten; es gefriert, in- Jährlich gehen bis zu sieben Holiday on Ice-Pro- dem Kühlflüssigkeit mit circa minus 13° C durch duktionen weltweit auf Tournee. Verstaut in Contai- die Röhren in den Platten fließt. Danach wird ein nern tourt im Gepäck jeder Produktion immer auch Wasser-Kreide-Gemisch aufgetragen, welches spä- eine transportable Eisfläche mit. Ungefähr 72 Stun- ter für das gleichmäßig strahlendweiße Aussehen NEU: den dauert es, bis eine Eisfläche nahezu beliebiger der Eisfläche sorgt. Sobald diese Schicht gefroren Digitale Größe am Veranstaltungsort bereit ist für die Pre- ist, trägt der Eismeister weitere Lagen Wasser auf. miere. Der Eismeister von Holiday on Ice ist des- Der optimale Eisuntergrund für die Tänzer muss Tachographen halb während einer Tournee immer der Erste in ei- drei bis fünf Zentimeter dick sein. auswerten und ner neuen Gastspielstadt. Während des Gastspiels schleift der Eismeister archivieren Sobald sich die Türen der Transportcontainer öff- mit dem sogenannten „Eistraktor“, einer mobilen nen, fällt der Startschuss zum Countdown für den Maschine zur Eiserneuerung, vor Beginn und in der Eiseinbau. Zuerst wird der Boden der Veranstal- Pause jeder Show die benutzte Eisfläche. Dabei tungshalle mit Styropor und Plastikfolie ausgelegt. sprüht er warmes Wasser auf, um Kratzer auszu- So nimmt selbst ein empfindlicher Hallenboden gleichen und so Verletzungsgefahren für die Eisläu- Die preisgekrönte Vermietlösung keinen Schaden durch Kälte oder Flüssigkeit. Auf fer zu beseitigen. Ein Nebeneffekt der Arbeit mit unterstützt jetzt auch die diese Schutzschicht kommen circa 200 Aluminium- dem „Eistraktor“ ist es übrigens, dass die Eisfläche platten, durch die ein mit einem Kühlaggregat ver- zum Ende des Gastspiels hin immer dicker wird. Archivierung und Auswertung der Digitalen Tachographen und Fahrerkarten.

Weitere Informationen: www.easyjob4.com/ digitacho

Entwickelt für: Ton · Licht · Bühne · Film

protonic software GmbH +49 6181 98 39 39-0 [email protected] www.protonic-software.com V.Mrental

Nimm dies Auf der Beautiful World Tour von Take That kam es zu einer Zusammenarbeit von Brilliant Stages, Summit Steel und XL Video.

Brilliant Stages wurde von Chris Vaughan, Production Ma- ßen Fächer aus Lycrastoff kaschiert, durch den alle Beteiligten je- nager von Take That, gebeten, sowohl die Hauptbühne als auch die derzeit leicht auf der Bühne erscheinen bzw. von ihr verschwinden Effekte für die Europatour der ehemaligen Boyband zu entwerfen. konnten. Das Design übernahm Mark Fishers Mitarbeiter Ray Winkler; Schließlich wurde noch ein 35 m langer Catwalk entwik- Brilliant Stages musste bei der Umsetzung seines Designs darauf kelt, über den die Band über den Köpfen der Zuschauer zur B-Sta- achten, dass sich die Bühne schnell auf- und abbauen sowie leicht ge gelangen konnte. "Das alles war genaustens durchdacht, so dass transportieren ließ und außerdem robust genug konstruiert war, um wir auch nach einer Strecke von bald 800 km von Barcelona nach eine 50 Konzerte umfassende Tour zu überleben. Mailand es schafften, die Bühne innerhalb von nur fünf Stunden "Ich habe Brilliant stages gewählt, weil mir ihre Bühnen schon spielfertig aufzubauen - bei 21 Trucks voll mit Material eine be- immer gut gefallen haben. Außerdem liefern sie sehr gute 3D- achtliche Leistung." Zeichnungen, anhand derer man immer schnell etwas ändern Ebenfalls an der Produktion beteiligt war Summit Steel, de- kann", erklärt Vaughan. Die Hauptbühne war 2,25 m hoch, so dass ren Mitarbeiter Jon Bray bereits seit den frühen 90ern mit Take man unterhalb ausreichend Raum für Umkleidekabinen, Bühnen- That zusammen. Für Deutschland lagen Rigging-Planung, -koordi- technik und Bereiche für die Crew hatte. Die Vorbühne, 1,50 m nation und -umsetzung in den Händen von Dart, Martin Gehring hoch, konnte sowohl von der Hauptbühne als auch von unterhalb (mehr dazu in der nächsten Ausgabe). leicht über Treppen erreicht werden. In diesem Bereich befanden Die aufwändige Videotechnik stammte von XL Video, sich auch sämtliche Pyroeffekte. das Licht von PRG, und Capital Sound betreute die Tontechnik. Darüber hinaus wurden diverse fahrbare Plattformen zum Trans- XL lieferte u.a. über 200 qm Stealth Screen, 6 Kameras, ein Kay- port der Band und den Tänzern in die Bühne integriert, darunter ak HD PPU, 8 neue Barco FLM18 HD Projektoren, 3 digitale zwei 6 x 1,50 m große, so genannte Travellators. Hippotizer Medienserver und einen Mi Pix Globus mit 3 m Die Umbau- und Umzugsphasen wurden durch einen 12 m gro- Durchmesser.

76 VPLT.Magazin.44 rentalV.M

audio interface systems

minilink the full-range cable line from short premade cables and adapter cables comes now with an entirely new connector design. minilink exists from analogue and digital versions for audio, video and data. new minilink connectors

gold-plated

featured design

Klotz ais Logo

maximum grip

Klotz Audio Interface Systems A.I.S. GmbH

D-85591 Vaterstetten / München Baldhamer Str. 39 Bavaria / G E R M A N Y Tel: +49-[0]8106-308-0 Fax: +49-[0]8106-308-101 Email: [email protected] www.klotz-ais.com

VPLT.Magazin.44 77 V.Mrental

60 JAHRE VW BULLI ALICE COOPER BIENNALE Location: Messegelände, Hannover Location: on tour Location: Arsenale, Venedig Company: Stageco u.a. Company: Bandit Lites Company: ETC Specification: Zur Drei-Tagesfeier Specification: Bandit Lites hatte Specification: Die Biennale di Ve- „60 Jahre VW Bulli“ kamen insgesamt einmal mehr den Auftrag, Alice Cooper nezia, eine der wichtigsten Kunstaus- über 70.000 Zuschauer nach Hannover. auf seinem aktuellen „Horrortrip“ zu stellungen weltweit, trat an ETC mit der Bühnenbauspezialist Stageco Deutsch- begleiten und in Szene zu setzen. Als Bitte heran Scheinwerfer zu sponsern. land unterstützte das Event im Auftrag Lichtchef setzte der Meister Chad Worauf der Hersteller mit gut 350 Sour- von g&d live:motive mit seinem Equip- „Chopper“ Lewis ein, einen großen An- ce Four Scheinwerfern reagierte, die ment. Beim Aufbau der Stageco-Giant- hänger von Heavy Metal und Horrorfil- nun mit den bereits vorhandenen 300 Arch-Bühne, der 3-Tower-Bühne, der men – und das seit über 40 Jahren, inso- Stück eingesetzt werden. Die Biennale Singletowers und einer überdachten fern der ideale Partner für Mr. Cooper. wechselt zwischen Architektur und VIP-Bühne sowie den diversen Neben- Man versuchte, mit Hilfe des Lichts ein Kunst/Theater/Film ab. Decima, ETC bauten, bestand das Stageco-Team zeit- klassisches „Schwarzweiß-Gefühl“ Händler in Italien, betreut die Biennale weise aus 77 Mitarbeitern. Weitere Be- beim Zuschauer zu erwecken. seit Jahren. teiligte dieses Projektes waren satis&fy, Personnel: Chad „Chopper“ Lewis Personnel: Cristiano Frizzele (tech- Screen Visions sowie 3d für die Deko- (Lighting Director), Ewan Cameron, nischer Leiter), Marciano Rizzo, Carlo rationsarbeiten. Paul Holst (Bandit Lites Crew) Pallieri (Lichtdesign)

TIGUAN NIGHT RACE SMASHING PUMPKINS SEX PISTOLS Location: on tour Location: on tour Location: Brixton Academy, London Company: Limelight Company: Bandit Lites Company: Entec Lighting Specification: Die Eventserie „Ti- Specification: Der europäische Teil Specification: Bei einem weiteren guan Night Race“ zur Einführung des der Reunion-Tour der Smashing Pump- „Comeback“ der legendären Sex Pistols neuen Kompakt-SUV von VW in den kins wurde von Bandit Lites UK mit lieferte Entec Lighting sowohl Equip- Städten Berlin, Hamburg, Köln, Stutt- Mac 2000 Wash, Mac 2000 Profile, ment als auch Crew für Lichtdesigner gart und München wurde von Limelight Atomic Strobes mit Atomic Colors und Dave Ross. Verglichen mit ihrem Ra- Veranstaltungstechnik aus Gilching bei LED-Tubes ausgestattet. Lichtdesigner bauken-Image früherer Tage waren die München unterstützt. Der Dienstleister und Programmierer war Greg Shipley. Anforderungen der Band recht bieder; stattete die Kart-Rennen sowie die Af- „Die Band wollte von ihrem Set umge- so wollte man ein Licht der alten Schu- tershow-Parties inklusive Live-Acts mit ben sein. Ich machte verschiedene De- le in den Farben rot, weiß und blau, kei- Licht-, Ton- und Video-Equipment aus. sign-Vorschläge, aus denen die Band nen Schnickschnack und die Möglich- Insgesamt zwölf Techniker des Lime- ein Design auswählte. Ich habe aus ver- keit, ab und an das Publikum zu sehen. light-Teams begleiteten die Tour mit ei- schiedenen Gründen Geräte von Martin Ebenso waren die Bühnenanforderun- nem Sattelschlepper von Stadt zu Stadt. ausgewählt, der wichtigste Grund war gen: leer und schwarz. Auftraggeber von Limelight war die aber die unbedingte Zuverlässigkeit der Personnel: Dave Ross (Lichtdesign), Münchener Agentur Zibert + Friends. Geräte. Chris Griffiths (Production Manager),

78 VPLT.Magazin.44 Sturmwarnung!

Lastfrei in 3 Sekunden!!!

Seit November 2005 diskutiert die ARGEBAU über die gängige Praxis der Windlastansätze im Bühnenbau, und stellte fest, dass eine Reduzierung unter die Ansätze der DIN 4112 Abschnitt 4.5.3 nicht erfolgen darf. Sollten im Einzelfall die Lastannahmen wie in Abschnitt 4.5.3 beschrieben auf Bühnen angewendet werden, erfordert dies besondere betriebliche Maßnahmen:

Um den Forderungen der ARGEBAU nachzukommen, wurde das System entwickelt. Dabei handelt es sich um ein zum Patent und geschützten Gebrauchsmuster angemeldetes „Verkleidungs- element“ das ein schnelles und leichtes Entfernen bei Erreichen des zulässigen Staudrucks ermöglicht.

Zur Nutzung des Systems werden die Seitenverkleidungen eines Fliegenden Baus am Trägerrohr angehäkelt und mit einer fernauslösbaren Arretierung versehen.

Zum Lieferumfang gehören neben den benötigten Bauteilen Nutzungslizenzen, die alle notwendigen Dokumente zur Darstellung der erforderlichen betrieblichen Maßnahmen enthalten und – wie von der ARGEBAU gefordert – den Prüfbuchdokumenten beigefügt werden.

Halteriegel mit pneumatischem Auslöser und T-Verschraubung

Weitere Infos erhalten Sie bei den Vertriebspartnern:

fon 0 2158-95 22 22 fax 0 2158-95 22 25 www.m-s-b.de Focon Showtechnic Vertriebsgesellschaft mbH Ultralite Deutschland Haerle Lichttechnik GmbH fon 05 41-7 70 95-0 · fax 05 41-7 70 95-22 fon 0 73 91-77 47 0 · fax 0 73 91-77 47 77 www.focon-showtechnic.com onlineshop: www.ultralite.de V.Mlbnl

... und die Bibel hat doch recht! Anmerkungen von Dr. Hans-Jürgen Gaida (EVVC)

Vergesst Joe Cocker, André Rieu und Florian Silbereisen, Werk, ein vorübergehender Schwächeanfall kurz vor der Premiere, ja, auch Boris Becker und seinen Seniorenaufschlag, mit dem er und dann das Ergebnis: the one and only: Ben Becker liest, nein noch immer manche Hallenböden strapaziert! Und Tim Mälzer mit flüstert, schreit, jubelt, seufzt, singt drei Stunden lang „Die Bibel – seinen „Ham’se noch Hack“ Kochkünsten oder die glücklichen, Eine gesprochene Symphonie“, das Vaterunser inklusive. aber primitiven Männer von Mario Barth sind auf Dauer auch Musikalisch flankiert wird die epochale Video-Bühnenshow nicht die Bringer. vom großen Filmorchester Babelsberg, einer vierdamigen Gospel- Die Straßenfeger der Zukunft, die unsere Hallen rappellvoll fül- truppe und Beckers eigener „Zero Tolerance“-Band, also on stage len, sehen anders aus, bieten echt aufregendes Ragout aus Edu-, beinahe so viele Personen wie bei Moses‘ Zug durchs Rote Meer. Info- und Entertainment. Also, das ganz Ungewöhnliche, ja , das Das Tempodrom in Berlin ist sozusagen der Berg der Verkündi- nahezu Undenkbare muss es sein. gung – ausverkauft, natürlich – 3000 Zuschauer hin und her geris- Gut, Blüm und Sodann und ihre rheingau-sächsischen Ost-West sen; standing ovations. vis à vis Altherrenwitzchen, mit denen sie auch durch zahlreiche Anders als im gelobten Land, in dem nur Milch und Honig Häuser ziehen, sind erst der Anfang. Finanzminister Peer Stein- fließt, war – laut Premieren-Bericht des Spiegel – der Bierkonsum brück, der aus dem Briefwechsel zwischen Martin Heidegger und des bibel- wie trinkfesten Publikums „Gott sei Dank!“ (Stoßgebet Hannah Arendt hochphilosophisch bühnenreif liest, ist da schon des Caterers) hocherfreulich. ein anderes Format; da schnalzten Kenner mit der Zunge. Und man Buch und CD sind bereits im Handel. Wegen der großen Nach- könnte sich bei vielen unserer Politiker noch andere atemberau- frage gibt es nun eine Wiederholung nach der anderen. Für das bende Auftritte vorstellen. kommende Frühjahr ist eine Tournee geplant. Da gibt’s nur eins: Aber es gibt weitere unentdeckte Talente. Zum Beispiel ei- nicht zögern, buchen! Amen. ne zeitnahe Neuauflage der Augsburger Puppenkiste mit Hartmut Unser Wissen explodiert exponential; für die Zukunft gilt Mehdorn als Jim Knopf, der Lukas, dem Lokomotivführer, der deshalb: man muss nicht alle Informationen kennen, aber man multimedial zwischen zwei Streiks erklärt, wie sie aus der Deut- muss wissen, wo man sie – klick – findet. Wer sich mehr mit der schen Bahn einen Global-Player der Logistik machen wollen. Bibel beschäftigen möchte, bevor er ein Ticket für Ben Becker Hochspannungsgeladen auch ein Abend, die Bühne ganz in kauft und kein abgegriffenes Exemplar im Schrank hat: Google Ferrarirot getaucht, mit Michael Schuhmacher, der im Formel bietet 10,3 Millionen Fundstellen. Aber für den Anfang genügen I-Tempo aus Sten Nadolny „Die Entdeckung der Langsamkeit“ z.B. www.bibel-online.de (betreut von der EKD), www.bibelser- liest. Das reißt das Publikum aus den Sitzen. Die Hallengastrono- ver.com (betreut von renommierten Verlagen), www.diebibel.de men bieten dazu in der Pause eine schmackhafte Auswahl an (eine Sammlung von inzwischen über 170 weltweit verbreiteten „Slow Food“ als Schnellimbiss an. Bibelausgaben in 70 Sprachen). Unschlagbar als Kassenfüller wäre eine Tourneeproduktion mit Dr. Hans-Jügren Gaida war zuletzt Geschäftsführer des Hannover Gerhard Schröder und Oskar Lafontaine als „Sunny Boys“, jene Congress Centrum (HCC). Seit seiner offiziellen Verabschiedung zwei alternden Mimen (unvergesslich Walter Matthau und Jack vor einem Jahr leitet er seine eigene Firma Gaidaconsult. „Bera- Lemmon), die als kalauerndes Duo jahrelang ihr Publikum zum tung, Konzepte und Support für Messen, Kongresse, Events, Kul- Brüllen gebracht und sich dann verbissen auseinandergelebt ha- tur, Tourismus und Catering. Alles für Kopf, Herz und Magen in ben, aber jetzt noch einmal ihren legendärsten Sketch „Linksum!“ der Meeting-Branche bei der Vorbereitung, Durchführung und zum Besten geben sollen. Nachbereitung von Veranstaltungen. Sagen Sie mir, was Sie brau- Das non plus ultra aber, das zurzeit auf dem Markt ist (und für chen, ich sage Ihnen, was ich kann.“ Kontakt: Dr. Hans-Jürgen Kenner immer schon war, deshalb ein todsicherer Tipp) ist die Bi- Gaida, Tiergartenstraße 8, 30559 Hannover, E-Mail: gaida@gai- bel. Zwei Jahre Vorbereitung, nächtelanges Ringen mit einem leib- daconsult.de, Tel.: (05 11) 374 59-87, Fax: -93, Mobil: (01 71) haftigen Pastor um allfällige Selektionen aus dem überbordenden 305 96 15

80 VPLT.Magazin.44 stellenmarktV.M

Digitaler Tacho?

Der Dienstleister für Video- & Medientechnik in Karlsruhe Geänderte Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Lenk- und Ruhezeiten? 1 Techn. Leiter (m/w) für den Eventservice (z.B. Meister d. Veranstaltungstechnik o. E-Dipl.-Ing.) und mit Berufserfahrung und Führerschein. Inhouse-Schulung Ihre Bewerbung senden Sie per E-Mail an: - Die Regeln des Güterverkehrs - [email protected]

Eine Die neuen Regelungen im Güterverkehr betreffen alle Personen, die Fahrzeuge vom Transporter bis zum Mitgliedschaft 40-Tonner bewegen, besitzen oder disponieren. im VPLT lohnt sich immer. Gleichzeitig werden die Kontrollen und Bußen verschärft. Schulen Sie sich und Ihre freien oder festen Mitarbeiter, um existenzbedrohende Strafen zu vermeiden. Wenden Sie sich an

unsere Geschäftsstelle Terminanfragen und Konditionen bei: Falco Zanini Wir beraten Sie gern! Betriebswirt IHK

Wickrather Str. 6 Tel.: 0163-8010301 Tel. (05 11) 270 74-74. 50670 Köln [email protected]

VPLT.Magazin.44 81 V.Mstellenmarkt

Als eines der führenden Unternehmen in der Veranstaltungstechnikbranche verstärken wir laufend unser Team. Wir rüsten international Messen, Sportveranstaltungen, Mitarbeiterevents, Generalver- sammlungen, TV-Produktionen sowie Produktpräsentationen mit modernster Technik aus. Per sofort suchen wir:

MULTIMEDIA PRODUCER/IN und VIDEOTECHNIKER/IN

Der Aufgabenbereich · Planungsunterstützung, Inbetriebnahme, Entstörung von vernetzten und stand alone Videoprojektoren · Aufbau, einrichten und bedienen von videotechnischen Geräten · Montage und Justierung von Grossbild-Projektoren · Montage und Justierung von LED - und Videoleinwänden · Programmierung von Martin maxedia · Bedienung und Support weltweit

Die Erwartungen Sie sind kreativ und technisch versiert. Sie haben mind. 5 Jahre Berufserfahrung und verfügen über umfangreiche Kenntnisse im Einrichten und Bedienen von Hochleistungsprojektoren. Sie können Grossbildprojektionen (3er Softedge) und Videoregien (Folsom Encore) aufbauen und einrichten. Alter: ab 28 Jahren.

Das Angebot Es erwartet Sie ein interessantes und vielseitiges Arbeitsumfeld in einem jungen, dynamisches und international schnell expandierenden Unternehmen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Winkler Veranstaltungstechnik AG, Toni Dell’Era, Nordstrasse 1, Postfach 1028, CH-5610 Wohlen AG 1, Telefon +41 56 618 50 60, E-Mail: [email protected]

www.winkler.ch

+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + sucht+ + + + noch+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + TECHNICAL+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +ZIBERT + + + + + + + + + + + + +FRIENDS! + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +ZIBERT + + ++ FRIENDS+ + + + Gesellschaft + + + + +für + Veranstaltungen + + + + + + mbH + + agiert + + + + + + + + + + PROJECT+ + + + + + + + MANAGER+ + + + + + + + + +| +EVENT + + + + + + + + + + + + + + +als + Full-Service-Agentur + + + + + + + + in + den + Geschäftsbereichen+ + + + + + + + Businessevent, + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +Sportevent, + + + + Incentive + + + +und + Promotion.+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + Deine Aufgaben + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +Seit + 15+ Jahren+ + + berät, + + konzipiert+ + + + und+ + realisiert + + + ZIBERT+ + + ++ FRIENDS + + + + + + + + + + +_ Du+ +berätst + + und+ + unterstützt + + + + die+ Event+ + + Teams + + in+ allen+ + technischen+ + + + + Fragen + + + + + + + + + +kompetent, + + + + kreativ + + + und + mit+ + Erfahrung + + + +Veranstaltungen + + + + + + aller + + Art + und + + + + + + + +_ Du+ +übernimmst + + + + die+ +technischen + + + + Teilprojekte+ + + + +eigenverantwortlich + + + + + + + + + + + + + + + + +Größe. + + Mit+ +25 + Mitarbeitern + + + + arbeiten+ + + + wir + sowohl + + + für + Global+ + + Player + + als+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +_ Du+ +bist + Ansprechpartner + + + + + + für+ + unseren + + + Kunden + + + in + allen + + technischen + + + + +Belangen + + + + + + + + +auch + +für + den + +Mittelstand + + + + auf + nationalen+ + + + wie+ +internationalen + + + + + Märkten.+ + + + + + + Mehr Informationen erhältst Du unter www.zibert.com. + + +_ Du+ +kümmerst + + + +Dich + um+ + Konstruktionsfragen + + + + + + + +und + findest + + + selbstständig + + + + + Lösungen + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +_ Du+ +bist + verantwortlich + + + + + +für + Auswahl, + + + Briefing,+ + + + Kontakt + + + und + Koordination+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + der+ + Gewerke + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Dein+ + Profil+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +DEINE + + + + +BEWERBUNG + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +_ Du+ +hast + langjährige+ + + + +Berufserfahrung + + + + + + in + den + Bereichen+ + + + Produktion+ + + + + + + + + + + + + +Bitte + +sende + + Deine + + detaillierten+ + + + + Unterlagen + + + + mit+ + Gehaltsvorstellungen + + + + + + + + + + + + + + und+ + Logistik + + + von + +Messen + + +und + Veranstaltungen+ + + + + + im+ +In- + und + Ausland+ + + + + + + + + + + + +und + möglichem+ + + + +Eintrittstermin + + + + + schnellstmöglich+ + + + + + +an: + + + + + + + + + + + + +_ Du+ +verfügst + + + über + +ausreichendes + + + + + Knowhow+ + + + im + Bereich + + + Messebau + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + und+ + Veranstaltungstechnik + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +ZIBERT + + ++ FRIENDS + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +Gesellschaft + + + + für+ + Veranstaltungen + + + + + + mbH + + + + + + + + + + + + + + + + + + +_ Fundierte+ + + + Englischkenntnisse + + + + + + + setzten+ + + wir+ +voraus + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +_ Du+ +bist + Fachkraft + + + + oder + +Meister + + +für + Veranstaltungstechnik + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +Eli + Perzlmaier + + + + | +Koppstrasse + + + + 2+ RBG + + | 81379+ + +München + + + + + + + + + + + + + + +_ Ein+ +Vorwissen + + + +in CAD+ + wäre+ + von+ + Vorteil + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +Tel. + ++ 49 + (0)89 + + - 13+ 98 + 82 + 21 + | +Email: + + [email protected]+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +www.zibert.com + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +82 + +VPLT. + Magazin.44+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + ?IV\UWZMW]\WN aW]Z[XMISMZ['

6W_aW]KIVOM\UWZMXW_MZIVLPQOPMZ[WVQKXMZNWZUIVKM W]\ WN aW]Z TW]L[XMISMZ[ _Q\P +)5+7r[ ]VQY]M [XMISMZ XZW\MK\QWVNMI\]ZM[IVLX]ZMVI\]ZIT[WVQKXMZNWZUIVKMITT JIKSML]XJaIaMIZ_IZZIV\a

,WVr\J]aIUXTQÎMZ[JMNWZM^Q[Q\QVO ^U8]ZM)UX[KWU $AS"ESCHALLENWWW DBAUDIOCOM

4EL