sport Jahresbericht 2020 1 Ein Jahr voller Herausforderungen

Wie kaum ein anderes Jahr war 2020 ein Jahr voller Schwierigkeiten, Entbehrungen und enttäuschten Erwartungen. So auch für den Sport: Mit den Olympischen Sommerspielen in Tokio sollte es in den Sommermonaten einen glanzvollen und festlichen Höhepunkt für alle qualifizierten Athletinnen und Athleten geben - auch mit Kärntner Beteiligung.

ch denke hier an Magdalena Lobnig, Nadine We- in die KO-Runde der UEFA Europa League. Auch im Be- i ratschnig, Lisa Perterer und Felix Oschmautz, die reich der Sport-Infrastruktur ist es uns gemeinsam ge- unser Bundesland nun im nächsten Jahr in Japan würde- lungen, weitere wichtige Maßnahmen für die Zukunft voll vertreten werden. Auch die Fußballeuropameister- zu setzen. So konnten wir erst kürzlich die Zukunft der schaft wäre ein weiteres Sport-Highlight in diesem Jahr Villacher Alpen Arena absichern. gewesen. Die Kärntner Sportfamilie hat in diesem so herausfor- Durch den Ausbruch der Corona-Pandemie mussten dernden und schwierigen Jahr auch einen schmerz- aber auch im Sportbereich tiefgreifende Einschnitte er- haften Verlust erfahren müssen. Mit Gert Unterköfler folgen. Leere Sportplätze und verwaiste Stadien führten haben wir nicht nur einen wichtigen Partner und lei- uns sehr klar vor Augen, dass 2020 kein „normales“ Jahr denschaftlichen Sportmanager verloren, sondern vor war - weder für den heimischen Breiten- noch für den allem einen besonderen Menschen und guten Freund. Kärntner Spitzensport. Unser tief empfundenes Mitgefühl und unsere anteil- nehmenden Gedanken gelten seiner Familie und seinen Doch gerade aus diesem Grund Angehörigen. möchte ich euch allen, liebe Mitglieder der Kärntner Sport- Der vorliegende Jahresbericht zeigt eines sehr deutlich: familie, für euren täglichen Der Sport ist für unser Zusammenleben, als Freizeitge- Einsatz rund um den Sport sehr staltung und nicht zuletzt als gesundheitliche Vorsorge herzlich danken. Denn trotz wichtiger denn je. Egal ob in Form von Spitzen-, Breiten-, dieser schwierigen Rahmenbe- oder Schulsport - die körperliche Betätigung fördert das dingungen wurde auch 2020 physische und psychische Wohlbefinden und trägt eben- unermüdlich daran gearbeitet, so zur Resilienz in Krisenzeiten bei. Kombiniert mit der weitere Erfolgsgeschichten im Vorbildwirkung für junge Menschen war, ist und bleibt Kärntner Sport zu schreiben. der Sport eine wichtige Stütze unserer Gesellschaft. So erreichten die Kicker des WAC In diesem Sinne möchte ich mich bei dem gesamten Historisches: Kärntner Sportnetzwerk mit Landessportdirektor Arno Als erste Kärnt- Arthofer an der Spitze für das tägliche Engagement in ner Fußball- diesem so bewegenden Jahr danken. Ich wünsche allen mannschaft Sportlerinnen und Sportlern sowie Funktionärinnen und schafften die Funktionären ein erfolgreiches und vor allem gesundes Spieler rund Jahr 2021. um Trainer Ferdinand Mit sportlichen Grüßen, Feldhofer Dr. Peter Kaiser, den Aufstieg Landeshauptmann und Sportreferent 2 3

Sportbudget 2020 . . Budget 2020: Gestarkt Landesvoranschlag € 8.768.200,- . . zuruck an die Spitze

Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Kärntner Sportfamilie!

as Sportjahr 2020 brachte uns trotz der Corona-Pan- den größten Budgetposten in unserem jährlichen Sport- D demie zahlreiche sportliche Höhepunkte für unser budget. Über unsere zahlreichen Leistungszentren und Bundesland Kärnten. Zwar konnten unsere SportlerIn- Trainingsmodelle ist es möglich, den Weg vom Nach- nen nicht an den geplanten Großereignissen wie den wuchs- und Breitensport hin zum Leistungs- und Spit- Olympischen Spielen in Tokio oder der Fußballeuropa- zensport bestmöglich zu gestalten. meisterschaft teilnehmen und dort ihre Erfolge feiern, jedoch konnten sie unser Sportbundesland bei den Gemeinsam mit den rund 35.000 ehrenamtlichen Funkti- durchgeführten Wettkämpfen erneut oft ins internatio- onärInnen in über 1.600 Vereinen sind wir als Sportkoor- nale Rampenlicht stellen. dination des Landes DIE Servicestelle für alle KärntnerIn- nen, die Lust und Spaß an der Bewegung in der schönsten Als Landessportdirektor freut es mich besonders, auch Naturarena Österreichs haben, egal ob im Freizeit- oder im heurigen Jahr den Sportjahresbericht präsentieren zu Leistungssport. Wir sehen uns als Bindeglied zwischen dürfen, welcher nicht nur unsere erfolgreichen AthletIn- den Dach- und Fachverbänden, Sportvereinen, Sportle- € 1.918.800,- € 1.031.000,- € 400.000,- € 5.418.400,- nen in den Vordergrund rücken soll, sondern auch einen rInnen sowie öffentlichen Institutionen und politischen Einblick hinter die Kulissen des Kärntner Sportwesens Referenten. Ganz nach dem Motto „gemeinsam bewe- Breiten- und Spitzensportförderung, Sportgroßveranstaltungen, Sportstätten und darstellen soll, die der Öffentlichkeit leider häufig verbor- gen“ unterstützen und entwickeln wir gemeinsam alle Gesundheitssport, inklusive Meisterschaften Erhaltung, Sport- gen bleiben. Sport ist so viel mehr als ausschließlich das Initiativen, die unser Bundesland zu mehr Bewegung inklusive Dachverbände Olympiazentrum infrastruktur (inkl. Ringen nach Erfolgen, er begleitet unsere Gesellschaft und Sport motivieren und verfolgen stetig unser Ziel, Kärnten Eishallen, Fachverbände, im täglichen Leben, ob in der Turnstunde bei unseren Kärnten als Sportland Nummer eins in Österreich zu eta- Fußballakademie) Kleinsten bis hin zu den Motorikparks für unsere älteren blieren. Generationen. Doch Sport ist auch mehr als Bewegung. Attribute wie Teamgeist, Solidarität, Toleranz und vor al- Für das gemeinsame Ziel seid Ihr, die gesamte Kärntner  IMPRESSUM lem das Miteinander werden im Sport gelebt und bilden Sportfamilie, ein nicht mehr wegzudenkender Teil dieser Amt der Kärntner Landesregierung die Grundlage unserer Gesellschaft. Kärntner Erfolgsgeschichte. Vielen Dank für die jahrelan- Abteilung 6, UA Sport Koordination, Siebenhügelstraße 107, 9020 Klagenfurt, Tel. 050 536 16178, www.sport.ktn.gv.at ge, freundschaftliche Zusammenarbeit, gemeinsam wer- Redaktionelle Mitarbeit: Jürgen Knopper Um Spitzensport zu ermöglichen, ist es uns als Sportkoor- den wir auch die aktuellen Herausforderungen meistern Fotos: Kuess, Sobe, Taucher, Kropf, Meyer, ÖOC/Gepa, OIS/Simon Bruty, LPD, privat, shutterstock, pixabay. dination des Landes Kärnten ein großes Anliegen, die und gestärkt an die Spitze zurückkehren! dafür notwendigen Rahmenbedingungen zu schaffen, Alle Fotos wurden im Rahmen der zum jeweiligen Zeitpunkt geltenden Corona-Regelungen erstellt. diese laufend zu verbessern und auszubauen. So beklei- Mit sportlichen Grüßen Druck: Grafik & Druck, Friedrich Knapp, Friesacher Straße 6, 9300 St. Veit det beispielweise das Thema „Sportinfrastruktur“ zurecht Arno Arthofer, Landessportdirektor 4 5 Inhaltsverzeichnis

6 | Kärntensport Koordination 48 Organisationen 62 Leistungs- 86 Schulsport 8 | Sportland in Zahlen . . und Verbande zentren und 86 | Sportland Nummer eins 10 | Olympiazentrum Kärnten 50 Dachverbände 87 | Zahlen und Fakten 12 | Corona im Sport | Trainingsmodelle 51 Alpine Vereinigung 88 | Bewegungsinitiativen 13 | Ehrung Raimund Berger | 64 | ALZ Innerkrems, Ski 52 Porträt Robert Kropiunik 89 | Schulsportgütesiegel, Schulsportservice 14 | Nachrufe | 65 | Ski-MS Feistritz, Langlauf St. Jakob, Nordisch 53 Aero Club, American Football, Badminton, 16 | Veranstaltungsrückblick | Achomitz Bahnengolf, Basketball, Skischulverband 66 | WAC Akademie, Fußball 54 Behindertensport, Berg- und Skiführer, Billard, . . | 67 | Basketball, Billard, Bogen, Eis- und Stocksport Bogen, Bowling, Boxen 90 Bundesliga und 20 Forder- 68 | Eishockey, Fechten, Golf, Handball 55 Dart, DSG, Eishockey, Eislaufen, Eis- und | 69 | Judo, Kanu, Kickboxen, Klettern Grossveran- einrichtungen Stocksport, Faustball 70 | Leichtathletik, Orientierung, Rad- und staltungen 22 | Verein Kärnten Sport 56 | Fechten, Floorball, Fußball, Golf, Handball, Jagd- Mountainbike 92 Europacup WAC 24 | Förderverein Olympiazentrum | und Wurftauben 71 Rudern, Schützen, Schwimmen, Segeln | 93 | Europacup Aich/Dob, SC Ferlach, TTC Villach 25 | Kärntner Skischulen 57 | Judo, Kanu, Karate, Kegeln, Kickboxen 72 | Tennis, Tischtennis, Unterwasser-Rugby 94 ÖFB-Cupfinale, internationaler Fußball 26 | Schulsportleistungsmodell Kärnten | 58 | Klettern, Kraftdreikampf, Leichtathletik, 73 Triathlon, Turnen, Volleyball, Wasserski | 95 | ÖFB-Nationalteam 27 | Kärntner Skischulen Orientierung, Pferde, Rad 96 | Kärnten läuft 28 | Universitätssportinstitut Kärnten 59 | Rodeln, Rollsport, Rudern, Rugby, Schützen, 97 | Eishockey-Cup 30 | Heeressportzentrum Schach, Schwimmen 97 | subventionierte Großveranstaltungen 31 | sportmedizinische Einrichtungen 60 | Segeln, Ski, slow. Sportverband, Taekwondo, 74 Breiten- und 98 | Special Olympics Tanzen, Tauchen Gesundheitssport 100 | Badminton, Basketball, Billard . . 61 | Tennis, Tischtennis, Triathlon, Turnen, Volleyball, 101 | Dart, Eishockey 32 Sportstatten Wasserski 76 | Schwimmoffensive 102 Floorball, Fußball, Futsal, Handball, Schach 77 | Leichtathletikoffensive, Turnoffensive | und Infrastruktur 103 Schützen, Stocksport 78 | Kirschblütenlauf, Segel-Staatsmeisterschaft | 34 | Sport- und Bewegungsbogen Waidmannsdorf 104 Stocksport, Tischtennis 79 | Snowboard-Europacup, Wakeboardcup | 36 | Gütesiegel 105 Tischtennis, Volleyball 80 | Elf-Städte-Tour, Iceman-Wintertriathlon | 37 | Sportpark 106 Subventionen im Leistungs- und Spitzensport 81 | Alpe-Adria-Tour, Lindwurmkriterium | 38 | Villacher Alpen Arena 108 Sportler des Jahres 82 | subventionierte Veranstaltungen | 40 | Bundessport- und Freizeitzentrum Faak 111 | Youth Olympic Games 41 | Nordisches Skizentrum Achomitz 112 | Ausblick auf 2021 42 | Jufa-Arena Bleiburg 43 | Reiterhof Stückler 44 | subventionierte Sportstätte 47 | Sportstätten-Datenbank 6 7 . . . . Die Kärnten Sport Olympiazentrum Karnten Koordination ist eine Institut für Sportmedizin und sportpsychologisches Kompetenzzentrum Karnten sport Unterabteilung der Abteilung 6 (Bildung und Sport) der Kärntner  DR. CHRISTIANE LOINIG, MSC  MAG. WALTER REICHEL Landesregierung. Institut für Sportmedizin, Sachgebietsleiter, Koordination Ärztliche Leitung, Sportmedizin Olympiazentrum Kärnten, sportliche Leitung OZ Kärnten Tel: 050 536 16151 [email protected] Tel: 050 536 16153  MAG. ARNO ARTHOFER  MAG. JOSEF GRÖCHENIG [email protected] Landessportdirektor, Leiter der UA BAKK. MBA Sportkoordination, Olympiazentrum Sachgebietsleiter Kärnten, Verein Kärnten Sport Rechtsangelegenheiten und  MMAG. DR. THOMAS BRANDAUER  KEVIN HASELSBERGER, MSC BSC Tel: 050 563 16170 Budget, Skischulaufsicht Sachgebietsleiter, Sportpsycho- Olympiazentrum Kärnten Fax: 050 536 16171 Tel: 050 536 16179 logisches Kompetenzzentrum Sportwissenschaft, Training, Spitzen- [email protected] sport, Leistungsdiagnostik josef.grö[email protected] Tel: 050 536 16157  STEFAN WEITENSFELDER [email protected] Tel: 050 536 16155 Sportstättenbau, Sportförder-  ADOLFINE LASSNIG [email protected] ungen, Marketing, Organisation von Sekretariat, SAP, Terminkoordination Veranstaltungen, Lehrlingsausbilder, Verein Kärnten-Sport Tel: 050 536 16178 [email protected]  MAG. BARBARA PIRKER-  JOHANNA WORKU Tel: 050 536 16175 PRASCHNIG, MAS Institut für Sportmedizin Mobil: 0664 8053616175 Olympiazentrum Kärnten Labor, Leistungsdiagnostik und [email protected] Biomedizinische Analytik,  MANFRED SAGERSCHNIG Ernährungswissenschaft Administration Leistungszentren/Trainingsmodelle, Tel: 050 536 16155  MAG. CLAUDIA KRAXNER, MTD Fachverbandsförderungen, [email protected] Tel: 050 536 16154 Sportoffensiven, Projekte, Abzeichen [email protected] Breiten- und Gesundheitssport, Tel: 050 536 16180 Aus- und Fortbildungen [email protected]  JUTTA PAPASOFF  LOREN MIKITSCH Tel: 050 536 16181 Administration und Sekretariat, SAP Lehrling, 2. Lehrjahr [email protected]  BENJAMIN BÜRGER Tel: 050 536 15152 Tel: 050 536 15152 Öffentlichkeitsarbeit, [email protected] [email protected]  STEFAN ZECHNER Projektmanagement Sportförderungen, Sport-Ehrungen Tel. 050 536 16183 Behindertenvertrauensperson [email protected] Tel: 050 536 17177 [email protected]  LEONARDO PREGL  SIMON STRAUSS Lehrling 3. Lehrjahr Kanzlei Tel. 050 536 16174 Ausgabe Ehrenpreise [email protected] Tel: 050 536 16172 [email protected] Schulsportkoordination

 LARA KOINIG  PAUL OBERORTNER  MAG. (FH) CHRISTOPH HÖLZL  BERNT LEX Lehrling, 1. Lehrjahr Lehrling, 1. Lehrjahr Schulsportkoordinator Schulsportkoordinator Schulsportservice und Schülerliga Planung und Durchführung Tel: 050 536 16174 Tel: 050 536 16173 Fußball, Planung und Durchführung E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Tel. 050 536 16182 Tel: 050 536 16182 Mobil: 0664 620 23 16 [email protected] [email protected] 8 . . 9 Sportland Karnten in Zahlen

ca. 1.600 1 ca. 130 8 Vereine Olympiazentrum SportlerInnen im Verein Kärnten Sport Landes-Leistungszentren und Trainingsmodelle mit Bundesanbindung 3 14 Dachverbände Landes-Leistungszentren 53 13 Trainingsmodelle Fachverbände 1 1 Schulsportleistungsmodell Heeressport- (BORG Klagenfurt, BORG Spittal) Leistungszentrum ca. 156.000 34 Mitglieder in Dachverbänden ca. 50.000 Mitglieder in Alpinen Vereinigungen Bundesligavereine ca. 35.000 gewählte ehrenamtliche Funktionärinnen und Funktionäre 10 11

© KK (3)

Sportmotorische Tests des ÖSV Der Sportpark Klagenfurt stellte im Juli wieder einmal Gert Unterköfler begrüßt. Arthofer verwies auf die gute seine Multifunktionalität unter Beweis. Im Olympiazen- Zusammenarbeit des Olympiazentrums mit dem ÖSV trum Kärnten führte der Österreichische Skiverband und dem Österreichischen Bundesheer, vertreten durch Olympiazentrum (ÖSV) sportmotorische Tests durch. Matthias Mayer, Mar- den Kommandanten des Heeres-Sportzentrums, Oberst . . co Schwarz, Adrian Pertl und Co. wurden im Zuge des Christian Krammer, und dem Abteilungsleiter Hee- ÖSV-Power-Test sportmotorisch untersucht. Der sport- res-Leistungssport, Amtsdirektor Thomas Schlager. Der liche Leiter der Sparte Alpin Herren, Andreas Puelacher, HLSZ-Stützpunkt in Faak/See, vertreten durch den Kom- Karnten und die ÖSV Stars wurden von Landeshauptmann Peter mandanten Andreas Lindner, ist ein langjähriger Partner Kaiser, Sportdirektor Arno Arthofer und Sportparkleiter des Olympiazentrums Kärnten.

Das Olympiazentrum Kärnten stellt gemeinsam mit den sechs anderen Olympiazentren Austria eine sportartübergreifende und fachlich anerkannte Betreuungseinrichtung des österreichischen Spitzen- und Leistungssports mit einem besonderen Fokus auf die Nachwuchsförderung dar. Spitzensport und Studium: - - Im Mittelpunkt der Aktivitäten eines OZ stehen Der inhaltliche Support sowie die Service- und Semester Warm Up 1 die AthletInnen sowie BetreuerInnen, denen 3 Entwicklungsleistungen werden in Abstim- sowohl gute Trainingsstätten als auch hoch- mung und in Zusammenarbeit mit den Fach- um alljährlichen Erfahrungsaustausch und Semes- zeigen, dass ein erfolgreicher Studienabschluss neben wertige Betreuungs- und Serviceleistungen verbänden und dem ÖOC angeboten. Z ter „Warm-up“ im Rahmen des Projekts „Spitzen- dem Spitzensport möglich ist“, sagte der Sportreferent durch die Olympic-High-Performance-Unit ge- sport und Studium“ trafen sich SpitzensportlerInnen und dankte allen Verantwortlichen. „Höchstleistungen boten werden. SportlerInnen des Olympiazentrum Kärnten– mit ihren MentorInnen an der Alpen-Adria-Universität im Sport und ein erfolgreiches Studium brauchen enga- 4 Kaders können im Olympiazentrum Kärnten Klagenfurt. Im Beisein von LH Peter Kaiser und Vizerek- gierte BetreuerInnen, MentorInnen, die administrative Das Arbeitsfeld der „Olympic-High-Performan- ein umfangreiches Betreuungsangebot aus torin Doris Hattenberger wurden Kooperationsverträge Unterstützung, studienrechtliche Beratung sowie die 2 ce-Unit“ umfasst die Fachbereiche Sportmedi- den oben angeführten Fachbereichen in An- zwischen der Universität Klagenfurt und dem Land Kärn- Koordination und Organisation von Prüfungsterminen zin, Trainingswissenschaft, Sportpsychologie, spruch nehmen. ten offiziell ausgetauscht. Damit ist auch für die kom- seitens der Universität.“ Karriereplanung, Ernährungswissenschaft und menden fünf Jahre eine stabile strukturelle Grundlegung Sportphysiotherapie. des Projekts „Spitzensport und Studium“ gewährleistet. Gratuliert wurde Alexander Gehbauer, Mountainbiker Herausforderndes Jahr und zweimaliger Teilnehmer an Olympischen Spielen, In den Phasen des Lockdowns, in denen Spitzensport- ministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und der im vergangenen Sommersemester sein Studium der © KK/AAU Klagenfurt© KK/AAU lerInnen nur eingeschränkt Sportinfrastruktur zu Ver- Sport, der für Fachverbände und Olympiazentren eine Betriebswirtschaft erfolgreich abschließen konnte. fügung stand, konnte sich das Olympiazentrum als große Unterstützung darstellte. Für das Team des Olym- „Ich freue mich, dass dieses großartige Projekt so eine Trainingsstätte zahlreicher SpitzensportlerInnen aus- piazentrums Kärnten galt es weiterhin, für die SportlerIn- gute Entwicklung nimmt und nun in die nächste Runde zeichnen, damit sportliches Training weiterhin ge- nen als Servicestelle präsent zu sein, um gemeinsam den gehen kann“, betonte der Landeshauptmann. Spitzen- währleistet war. Hervorzuheben in dieser Phase war Herausforderungen der Pandemie zu begegnen. sportlerInnen sollen unterstützt werden, damit Sport und Sektionschef Philipp Trattner, Bsc, Bsc, LL M im Bundes- Studium sinnvoll vereinbart werden kann. „Wir wollen 12 13 © LPD Kärnten/Fritz Sport in Zeiten einer Pandemie Optimismus ist alternativlos

Die COVID-19-Pandemie hat uns Anfang des Jahres alle schwer

getroffen und begleitet uns nach wie vor. v.l.: LH Peter Kaiser, Anton Leikam, Petra Kronberger, Gerhild Hubmann, Marie, Raimund und Hermi Berger. D as Sportland Kärnten, mit seinen zahlreichen Ver- sellschaft unverzichtbare Leistungen erbringen. Neben . . bänden, Vereinen, SportlerInnen sowie Funktionär- dieser Unterstützung des Bundes, war auch die Kärntner “ Innen wurden mit einer bis dato noch nie dagewesenen Sportkoordination von Beginn an bemüht, den Verbän- Ehrenzeichen des Landes fur „Slalom-Doktor Einschränkung den, Vereinen konfrontiert, die sowie SportlerIn- uns alle vor gro- nen mit Rat und ße Herausforde- Tat zur Seite zu Raimund Berger rungen stellen stehen und mög- sollte - vom Brei- lichst unbürokra- In feierlichem Rahmen erhielt Raimund Berger von LH Peter Kaiser das Ehrenzeichen des ten- und Gesund- tische und prak- Landes Kärnten. Berger prägte das Sportland Kärnten jahrzehntelang. heitssport bis hin tikable Lösungen zum Leistungs- anzubieten. So ha- und Spitzensport. ben wir beispiel- eben seinen vielen sportlichen Erfolgen als Trainer Agenden und Vollziehung der Sportgesetze in einer Viele Freizeit- weise rasch An- N und Rennsportleiter ist Berger einer der Gründer Zeit, als der Sportkoordination kein Jurist zur Verfügung einrichtungen träge für eine des Alpinen Leistungszentrums Innerkrems (1998) und stand. Sportdirektor Arno Arthofer betonte die Beson- und Sportstätten Anschluss-För- Gründungsmitglied des Vereins „Kärnten Sport“. derheit Bergers als Kollege. „Du wurdest ein väterlicher wurden geschlos- derung (für jene Freund und hast mit dem Alpinen Leistungszentrum In- sen, zahlreiche Schäden, die nicht Von 1984 bis 1988 war Berger im ÖSV für die Bereiche nerkrems ein regionales, nationales und internationales Veranstaltungen durch den NPO- Slalom und Riesenslalom verantwortlich. In dieser Zeit Vorzeigemodell geschaffen.“ abgesagt und unsere AthletInnen mussten ihre gewohn- Fonds abgedeckt werden konnten) ins Leben gerufen. erhielt er von den Medien seinen „Doktor“-Titel, als er das ten Trainingseinheiten und Wettkämpfe aussetzen und beste Slalom-Team der Welt formte. Von 1988 bis 1992 Landeshauptmann Peter Kaiser sah die Auswahl des konnten so ihrem Hobby oder Beruf großteils nicht mehr Liebe Sportfreunde, auch wenn die COVID-19-Pandemie betreute er als Damen-Cheftrainer Schigrößen wie Petra EM-Stadions als Ort der Überreichung des Ehrenzeichens nachgehen. Neben der physischen Komponente ist vor den für uns so geliebten Sport schwer getroffen hat und Kronberger oder Anita Wachter. Von 1992 bis 1994 fun- als bestens gewählt. „Es ist ein großer Tag, wir zeichnen allem auch die psychologische Seite eine, die in solche die Folgeschäden aus heutiger Sicht noch schwer abzu- gierte er als Leiter für Forschung und Entwicklung. Inno- einen Mann von Größe aus. Du hast über die Jahre eine schwierigen Zeiten eine meist unterschätzte ist, denn „es schätzen sind, so bin ich mir sicher, auch diese Zeit wer- vationen wie Druckverteilungsmessungen, Windkanal- Vorbildfunktion eingenommen auf Grund deiner Be- ist der Geist, der sich den Körper baut“! den wir gemeinsam überstehen. Werte wie Solidarität, tests, medizinische Datenbank, optimierte Talentauslese harrlichkeit, deiner Konsequenz und deiner fundierten Toleranz, Fairness, Gemeinsamkeit und Leidenschaft, und zahlreiche Serviceleistungen für TrainerInnen und Ausbildung, egal in welcher Funktion. Jede hast du mit Doch unsere Sportfamilie hat gerade in dieser so for- die wir täglich leben und uns stark machen, sind nun ak- AthletInnen prägen die Arbeit Bergers in enger Zusam- Disziplin und Weitblick erfüllt", betonte Kaiser. Berger sei dernden Phase einmal mehr bewiesen, was Solidarität tueller gefragt denn je. menarbeit mit den Universitäten Innsbruck, Salzburg nie die Hierarchie wichtig gewesen, sondern immer die und Gemeinschaft bedeutet. Ihr wart es, die durch Eige- und Graz. Von 1994 bis 1998 war er Damen-Rennsport- Verbundenheit mit der jeweiligen Sache. „Das zeichnet ninitiative, Ideen und Einsatz dafür sorgten, dass unse- „Positiv zu denken bedeutet nicht, dass man immer leiter. Insgesamt wurden in seiner Ära von 1984 bis 1998 große Menschen aus. Raimund, wir brauchen dich auch re Gesellschaft trotz strenger Verordnungen und damit glücklich und zufrieden sein muss. Es bedeutet, dass neben vier Olympiagoldmedaillen, dreimal der Gesamt- weiter hin“, so Kaiser. verbundenen Einschränkungen der Sport nicht an den man auch an schweren Tagen weiß, dass es wieder weltcup, zahlreiche Medaillen bei Weltmeisterschaften, Rand des täglichen Lebens gerückt wurde. bessere Tage geben wird.“ sowie mehr als 50 Weltcupsiege errungen. Berger werde daher auch nach seiner Pensionierung für Gemeinsam mit den zuständigen Ministerien und Behör- In diesem Sinne bleibt mir nur noch eines zu sagen: DAN- den Kärntner Sport tätig sein. Er wird als Sportbeauftrag- den ist es gelungen, mit gut durchdachten Präventions- KE für euren Einsatz zum Wohle aller, für euer Verständ- Ab 1999 stand Berger mit seinem Wissen im Dienst der ter des Landes Kärnten mit seiner wertvollen Erfahrung konzepten einige Veranstaltungen durchzuführen und nis und eurem Weitblick, das Sportland Kärnten ist stolz Kärntner Landesregierung und dem Kärntner Sport. Er weiter zur Verfügung stehen und er wird in den kom- schrittweise die sportlichen Aktivitäten wieder zu ermög- auch euch! übernahm auch in turbulenten Zeiten Verantwortung. menden Saisonen als Vorsitzender der Pistengütesie- lichen. Es wurde der NPO-Fonds gegründet, um Sportver- So führte er die Unterabteilung Sportkoordination für gelkommission für die Sicherheit auf Kärntens Skipisten eine auch finanziell zu unterstützen, die für unsere Ge- Arno Arthofer, Landessportdirektor einige Zeit interimistisch und übernahm die rechtlichen sorgen. 14 15

Ewig in Erinnerung Robert Mack Mit großer Traurigkeit musste der EC-KAC am 4. Juli die schätzung und Respekt geprägt. Für seine Mannschafts- Nachricht über das Ableben seines langjährigen Schluss- kollegen wird er immer als die Nummer 1 in Erinnerung Im Jahr 2020 musste sich die Kärntner Sportfamilie von einigen Mitgliedern mannes, Robert Mack, entgegennehmen. Der gebürti- bleiben“, sagt Landeshauptmannstellvertreterin Gaby für immer verabschieden. Stellvertretend für alle Verstorbenen vier Nachrufe ge Völkermarkter verstarb nur drei Schaunig. auf vier Kärntner Sport-Persönlichkeiten: Tage nach seinem 61. Geburtstag Robert Mack debütierte im Heim- und nach schwerer Krankheit in spiel gegen den Wiener EV am . . Wien. 26. November 1977 in der Kampf- „Robert Mack ist eine Ikone der Tor- mannschaft der Rotjacken, deren Gert Unterkofler männer beim KAC. Er hat sich in die Teil er bis zum Ende der Saison Geschichte des österreichischen 1990/91 war. Insgesamt bestritt Gert Unterköfler (53), Geschäftsführer des „Damals kam mir zugute, dass ich eine Kämpfer- Eishockeys eingeschrieben und vie- der Goalie 401 Spiele in Österreichs Sportparks Klagenfurt, ist am 21. November an natur bin“, sagte Unterköfler. le wichtige Spiele für den EC KAC höchster Spielklasse für die Klagen- den Folgen einer Corona-Infektion überraschend zu Gunsten der Rotjacken entschie- furter (224 Siege, 122 Niederlagen, verstorben. Unterköfler hat die Sport- und Kon- Den Lohn fuhr er ab 2016 ein: Weltstars wie Rob- den. Es sind unvergessene Momen- 45 Unentschieden, Karriere-Gegen- zertszene ebenso geprägt wie das Kulturleben. bie Williams, Elton John, Bon Jovi und Ed Sheeran te, die ich in der Eishalle erleben durfte“, so Sportreferent torschnitt: 3,75). Mit dem KAC wurde Mack insgesamt Letzteres als er im Vorjahr das umstrittene Kunst- waren Gast in „seinem“ Stadion. Auch sportlich Landeshauptmann Peter Kaiser. sieben Mal Meister, in fünf Fällen (1980, 1985, 1986, 1987 projekt „For Forest“ in Wörthersee Stadion mit lief es ausgezeichnet: Österreichs Nationalteam und 1988) bekleidete er dabei die Position als Stammtor- Leidenschaft, Nachdruck und wortgewaltig ver- war Stammgast im Wörthersee Stadion, dazu gab „Robert Mack war nicht nur ein guter Sportler, sondern hüter des Rekordmeisters. teidigt hat. „Unser Fußballstadion kann mehr“, es regelmäßig das ÖFB-Cupfinale und internatio- auch ein hochintelligenter und belesener Mensch. Ein Für das Nationalteam bestritt der Verstorbene insgesamt sagte Unterköfler. „Das zeigen wir mit For Forest nale Spiele (FC Bayern München, Chelsea, Paris St. guter Musiker, mit dem man über Gott und die Welt phi- 83 Länderspiele. Sechs WM-Teilnahmen und die Partizi- der ganzen Welt.“ Germain, Dortmund). Dazu zwei Eishockey-Freiluft-Der- losophieren konnte. Egal ob Mannschaftskollege oder pation an den Olympischen Winterspielen 1988 in Cal- bys, die Sportgeschichte geschrieben haben. gegnerischer Spieler, sein Umgang war immer von Wert- gary krönten seine internationale Laufbahn. Nicht wenige Sträuße hat er damals mit „seinem“ Verein, der Austria Klagenfurt, ausgefochten. Für die Austria ließ Und dass der Sportpark mehr wurde, als „nur“ ein Fuß- er eine Ersatzspielstätte hochziehen – das Karawanken- ballstadion, war Unterköfler immer besonders wichtig. blickstadion. „Wenn die wüssten, wie viel es mir bedeu- Handball, Volleyball, Leichtathletik, Bogenschießen sind Mach's gut, Freddy! tet, wenn die Austria wieder in der Bundesliga spielt“, nur einige Sportarten, die in Waidmannsdorf eine Heim- sagte Unterköfler damals. stätte gefunden haben. Und immer mit dabei – Gert Un- Die Austria Klagenfurt trägt Trauer: Unsere Le- Er war es auch, der Superstars wie Franz Hasil terköfler. Ansprechpartner, Problemlöser und Zuhörer. gende Freddy Hohenberger ist nicht mehr un- oder Lothar Emmerich nach Klagenfurt holte Der studierte Baumanager war von Anbeginn federfüh- „Ich muss als Gastgeber auf meine Gäste schauen.“ ter uns. Am 2. Juli, im 90. Lebensjahr, hat sein gro- oder Talente wie Friedl Koncilia entdeckte und an rend am Zustandekommen des Wörthersee-Stadions ßes violettes Herz aufgehört zu schlagen. die Spitze führte. 1972/73 erreichte er als Trainer beteiligt und hielt, gemeinsam mit seinem kongenialen Mit Gert verliert die gesamte Kärntner Sportfamilie einen Ihn musste man einfach gerne haben: Noch im mit dem fünften Platz in der sogenannten Nati- Partner Daniel Greiner, das Stadion am Leben, als es we- Menschen mit Handschlagqualität und Weitblick - und hohen Alter war Freddy Hohenberger ein treuer onalliga die lange beste Austria-Platzierung im gen Rechtsstreitigkeiten zu einer Ruine werden drohte. vor allem einen treuen Freund. Gast unserer Spiele in Waidmannsdorf. Bei jedem Oberhaus. Der Klagenfurter coachte auch das ös- Heimspiel fand man ihn auf der Tribüne - und terreichische UEFA-Team, heute vergleichbar mit Freddy strahlte übers ganze Gesicht, wenn er "sei- einer U20-Auswahl, war 1977 als Trainer bei der ne" Austria spielen sah. Selbst während der Coro- WM in Tunesien dabei. Violette Familie trauert um Franz Kogler na-Krise ließ er sich nichts entgehen. "A wie hat denn die Austria gespielt?", war seine erste Frage am Telefon. Lieber Freddy, wir sind stolz auf dich! Auf das, was du als Ein großer Austrianer hat seine Augen in den 1960er Jahren war er maßgeblicher Bestandteil Spieler und als Trainer für deine Austria geleistet hast. für immer geschlossen: Franz Kogler jener Mannschaft, die erstmals den Aufstieg der Austria Sein Leben, sein Wirken ist untrennbar mit der Aust- Und vor allem, wie du als Mensch und Fan bis zuletzt un- (76) ist einem langen, schweren Krebs- Klagenfurt in die höchste Liga Österreichs fixieren konn- ria verbunden. Ob als Spieler, Kapitän oder als Trainer: ser Leben bereichert hast. Wir werden dich schwer ver- leiden erlegen. Franz Kogler hat so- te. Er war für Kärntner Verhältnisse ein herausragender Freddy Hohenberger hatte großen Anteil daran, dass missen! wohl als Fußballer, als Trainer, als Nach- Fußballer. Technisch war er mit den Wiener Stars auf die Austria in ganz Österreich bekannt wurde und den wuchsleiter und vor allem als Mensch einer Ebene. Hätte er nicht eine schwere Achillesseh- Wiener Großklubs das Fürchten lehrte. Als Kapitän und Aber wir wissen: Es ist kein Abschied für immer. Du wirst ganz großen Eindruck hinterlassen. nen-Verletzung gehabt, die ihn zwei Jahre aus der Bahn Mittelfeldstratege führte der "Lange", wie er als Aktiver weiterhin auf deine Austria schauen und mit Sicherheit Insgesamt absolvierte er 103 Spiele für warf, wäre er sogar ein Kandidat für das Nationalteam genannt wurde, die Waidmannsdorfer 1962 erstmals in kein Spiel verpassen. Mach's gut, lieber Freund. Wir se- die Violetten in der Bundesliga. Bereits gewesen. Und das war zu der Zeit etwas ganz Seltenes. die oberste Spielklasse. hen uns bald wieder. . . . . 16 Jahresruckblick Jahresruckblick 17 . . ! . . Alle Fotos wurden im Rahmen 100 Jahre Karntner Fussballverband der zum jeweiligen Zeitpunkt geltenden Corona-Regelungen erstellt. Jahresruckblick LH Kaiser bei Jubiläumsgala des KFV in Villach. Erfolgreiche Entwicklung des . . Kärntner Breiten- und Spitzenfußballs seit 100 Jahren. Treffen der Karntner Sportfamilie im Sportpark Klagenfurt m Villacher Congress Center feierte der Kärntner Fuß- ren und Ehrenamtlichen wichtige Arbeit geleistet ha- as alljährliche Treffen der Kärntner Sportfamilie fand mann Peter Kaiser und Landessportdirektor Arno Artho- i ballverband sein 100-jähriges Bestehen. Rund 400 ben“, so Windtner. Der Fußballbund sei sehr gerne Gast D im Sportpark Klagenfurt statt. Im Rahmen dieser fer den Sportjahresbericht 2019. Gäste – unter ihnen wichtige Wegbegleiter, ehemalige in Kärnten und im Wörtherseestadion. „Es ist immer ein Veranstaltung präsentierten Sportreferent Landeshaupt- und aktive Sportgrößen, FunktionärInnen sowie Vertrete- tolles Erlebnis“, sagte Windtner, der dem Landeshaupt- Das Sportbudget des Landes sei gut aufgestellt - nach rInnen des öffentlichen, gesellschaftlichen und wirtschaft- mann für sein Engagement rund um den Fußball dankte. Vorarlberg und Wien sei es das dritthöchste österreich- lichen Lebens – wohnten der Jubiläumsgala bei und lie- „Er ist uns mehr als nur eine Stütze, wenn wir hier zu Gast weit mit rund 18 Euro pro Einwohner. „Wir gehen damit ßen den KFV in einem würdigen Rahmen hochleben. sind. Ich wünsche euch, dass der Fußball in Kärnten wei- sparsam und effizient um, auch in dem Wissen, dass terhin seine Sonnenseite findet“, so Windtner. Vieles nicht möglich wäre ohne die zahlreichen Funkti- In seinen Begrüßungsworten gratulierte Landeshaupt- onärinnen und Funktionäre“, betonte Kaiser. Im Bereich mann Peter Kaiser dem gesamten Fußballverband rund KFV-Präsident Mitterdorfer bezeichnete das Jubiläum als der Ehrenamtlichen hätte Kärnten eine Zahl erreicht, die um Präsident Klaus Mitterdorfer zum „wunderschönes Gefühl“. Er sei stolz da- kein anderes Bundesland bieten könne. „Von 561.000 runden Geburtstag. „Der Kärntner Fuß- rauf, was in den letzten Jahrzehnten im v.l. Landessportdirektor Arno Arthofer, Kevin Haselsberger, Einwohnerinnen und Einwohnern sind 35.000 ehrenamt- ballverband übt eine wichtige sportliche, Kärntner Fußball erreicht wurde. „Unsere Valentina Dreier, Xandi Huber, Sandra Polak, Christoph Dressler, Julia Sciancalepore und Landeshauptmann Peter Kaiser lich tätig – ich danke im Namen des Landes Kärnten für freizeitliche und pädagogische Funktion Ehrenamtlichen haben dabei die Basis

© LPD Kärnten/Helge Bauer den Einsatz“, so der Landeshauptmann. aus. Fußball ist eine Sportart, die eigent- gelegt“, so Mitterdorfer. Er wies auch lich durch nichts Anderes zu toppen ist. auf die positive Entwicklung des Frau- . . Für manche ist Fußball eine Religion, für enfußballs hin, hier werde vor allem mit Erfolgreiche Karntner mich ist es nicht nur die wichtigste, son- Projekten in Schulen und Kindergärten dern auch die schönste Sache der Welt“, versucht, Mädchen für den Fußball zu so der Landeshauptmann. Kaiser bedankte sich im Rah- begeistern. Auch für die Integration spiele der Fußball Sportlerinnen und Sportler geehrt men der Jubiläumsveranstaltung bei allen SportlerInnen eine wichtige Rolle, so konnten bis zu 300 Asylwerber im Breiten- sowie im Spitzensport, bei den TrainerInnen, bei Vereinen als Spieler oder Mitarbeiter angemeldet ie regelmäßige Auszeichnung und Ehrung er- direktor sowie die Präsidenten der Dachverbände, AS- den SchiedsrichterInnen sowie bei allen ehrenamtlichen werden, erklärte Mitterdorfer. D folgreicher Kärntner SportlerInnen aller Bereiche, KÖ-Präsident Anton Leikam, ASKÖ-LGF Günter Leikam, FunktionärInnen für ihre wichtige Arbeit und ihren uner- Disziplinen und Altersgruppen, von Sportreferent Lan- ASVÖ-Präsident Christoph Schasché und Sport-Uni- müdlichen Einsatz rund um den Kärntner Fußball. Präsentiert wurde im Rahmen der Gala auch das deshauptmann Peter Kaiser und Landessportdirektor on-Kärnten-Präsident Ulrich Zafoschnig. KFV-Jahrhundert-Team: Friedl Koncilia, Werner Kriess, Arno Arthofer eingeführt, ist mittlerweile zur Tradition ÖFB-Präsident Leo Windtner strich die wichtige Rolle Walter Kogler, Gerhard Sturmberger, Martin Hintereg- geworden. „Diese Ehrung soll ein Danke sein an alle SportlerInnen, des KFV innerhalb des Österreichischen Fußballbundes ger, Zlatko Junuzovic, Dieter Mirnegg, Gilbert Prilasnig, die ihr Bestes geben und überdurchschnittliche Ergebnis- hervor. „100 Jahre ist kein selbstverständliches Jubiläum. Guido Burgstaller, Roland Kollmann und Ernst Melchior

So wurden wieder zahlreiche AthletInnen im Klagenfur- se bringen, aber auch ein Danke an Eltern, BetreuerInnen 100 Jahre heißt, dass hier Generationen von Funktionä- wurden in die Auswahl einberufen. ©: LPD Kärnten/Höher ter Konzerthaus auf die Bühne gebeten. Die Ehrungen und TrainerInnen sowie an jene, welche die vielen Sport- übernahmen der Sportreferent und der Landessport- stätten benutzbar machen“, sagte der Landeshauptmann. © LPD Kärnten/fritzpress Bundesheer hilft bei Nahversorgung und Grenzkontrollen

und 100 Soldaten waren im „Corona-Einsatz". Heer- unterstützt. „Der Dienst war mit meinem Personalstand R essportler des HLSZ Faak am See, wie Snowboarde- nicht mehr zu schaffen, deswegen habe ich das Bun- rin Sabine Schöffmann und der Nordische Kombinierer desheer angefordert, das dankenswerterweise mit uns Philipp Orter, halfen im Verteilerzentrum von Hofer in gemeinsam diese Gesundheitskontrollen durchführte", Villach. „In so einer Notsituation ist es selbstverständlich, sagte Bezirkshauptmann von Villach-Land, Bernd Riepan. dass wir helfen, wo wir gebraucht werden", so Schöff- „Unsere SoldatInnen unterstützen hier wo es notwendig mann. „Wir sind hier beim Zentrallager Hofer ist. Es geht es vor allem um die Fieberkontrol- und packen kräftig mit an. Es ist genug zu tun", len der Fernfahrer aus Italien, Slowenien und sagte Orter. Im März wurde die Bezirkshaupt- Österreich", erklärte Militärkommandant Bri- mannschafft Villach-Land von 25 Soldaten gadier Walter Gitschthaler.

Sportlerehrungen mit LH Peter Kaiser, Arno Arthofer, Jasmin Ouschan und Special-Olympics-TeilnehmerInnen. © KK . . . . 18 Jahresruckblick Jahresruckblick 19

. . Neue Heimat. . fur die erfolgreichen Karntner KickboxerInnen . . © LPD Kärnten/Augstein Karnten Sport: m it der Eröffnung des Kickbox-Leistungszentrum Nationalteam zu ermöglichen. Landessportdirektor Arno . . . . Kärnten (KLZK) erreicht der Kärntner Landesfach- Arthofer betonte, dass den Kärntner KickboxerInnen ab verband einen Meilenstein, ein eigenes Leistungszen- jetzt als zusätzlicher großer Benefit auch die Leistungen Mobilitatspaket fur TopathletInnen trum für die überaus erfolgreichen Kärntner Kickbo- des Olympiazentrums Kärnten in Klagenfurt zur Verfü- xerInnen zu haben. Bei der Eröffnung dabei waren die gung stehen. Bei der Präsentation des Mobilitätspakets am Veldener Seecorso trafen zahlreiche Ehrengäste Landessportdirektor Arno Arthofer, der heimische SportlerInnen mit LH Peter Kaiser, Landessportdirektor Arno Arthofer und Veldener Bürgermeister Ferdinand Vouk, vom Öster- Sponsorenvertretern zusammen. reichischen Bundesfachverbands für Kick- und Thaibo- xen Management-Direktor Nikolaus Gstättner und Ge- schäftsführer Otmar. n einer bis heute dreijährig bestehenden Koopera- Kaiser, der allen Anwesenden für ihre Kooperation mit Unter der Patronanz und Führung von Ex-Weltmeister i tion zwischen „Kärnten Sport“ und Sponsoren ist es dem Sportland Kärnten dankte. Gerald Zimmermann ist in Kärnten in den letzten Jahren gelungen, Kärntner Top-AthletInnen zu günstigen Kon- das stärkste Nachwuchsteam im österreichischen Kick- ditionen einen KIA-PKW zur Verfügung zu stellen. Durch das Mobilitätspaket unterstützt werden Eis- boxen entstanden. schnellläuferin und Inline-Speedskaterin Vanessa Her- Die logische Folge dieser außergewöhnlichen Erfolge „Nur mit Teamwork sind Topleistungen möglich – wenn zog, Triathletin Lisa Perterer, Slalom-Kanufahrer Felix war die Realisierung eines eigenen Leistungszentrums. wir alle zusammenstehen, können wir sogar unmöglich Oschmautz, Kanufahrerin Valentina Dreier, Ultra Charity Es soll den besten SportlerInnen des Landes und in wei- Erscheinendes wahrmachen. Wir haben im Kärntner Sportler Dominik Pacher, Triathlet Lukas Kollegger und terer Folge ausgewählten talentierten Nachwuchsspiele- Sport gezeigt, dass man sich nie unterkriegen lassen soll. Mountainbiker Kevin Haselsberger. Bei der Präsentation rinnen durch beste Trainingsbedingungen (Infrastruktur Gerade Gesundheit und Fitness gehören zu den wich- zudem anwesend waren unter anderem Veldens Bürger- und Trainer) dazu dienen, sich weiterhin national und in- v.l. Arno Arthofer, Gerald Zimmermann, tigsten Gegenmitteln in Pandemiezeiten. Ihr alle seid meister Ferdinand Vouk und Klagenfurts Vize-Bürger- ternational so erfolgreich wie bisher behaupten zu kön- Ferdinand Vouk, Helmut Steiner, Markus Fantur.

wichtige Aushängeschilder für unser Bundesland“, so meister Jürgen Pfeiler. nen und noch mehr SportlerInnen die Aufnahme in das © Sobe . . . . Sports Engineering an der HTL Mossingerstrasse Karnten hat eine neue Ruder-Landestrainerin

or einigen Jahren überlegte sich bedürfnisse der Klasse, erfährt eine m Olympiazentrum Kärnten fand die Präsenta- V die HTL Mössingerstraße, wie zweckmäßige Optimierung. i tion der neuen Kärntner Ruder-Landestrainerin sie für jugendliche SportlerInnen an Anna-Maria Götz (28) statt. Die Mainzerin nahm am 1. Attraktivität gewinnen könnte. Die Die SchülerInnen benötigen keine August ihre Arbeit in Kärnten auf. Willkommen gehei- Verantwortlichen setzen seit diesem Leistungssportnachweise. Aber eine ßen wurde die ehemalige Ruderin des Deutschen Na- Herbst bei den Lehrinhalten und gewisse Sportaffinität setzt die HTL tionalteams von Landeshauptmann Peter Kaiser, den -objekten an und optimierten den zur Aufnahme voraus. Wenn das Pro- Präsidenten des Kärntner Ruderverbandes, Kurt Peterle, Stundenplan. Bis im Jänner 2020 Lan- zedere einmal hinter den Jugendli- von KLRV-Obmann Heinrich Neuberger, Völkermarkts deshauptmann Peter Kaiser die Einführung des neuen chen liegt, erwarten sie zahlreiche Exkursionen in die Bürgermeister Markus Lakounigg, Landessportdirektor Ausbildungszweigs präsentierte, steckten zwei Jahre Welt des Sports (etwa zu Stadien), eine sportmedizini- Arno Arthofer, ÖRV-Präsident Horst Nussbaumer und Vorbereitung hinter dem Projekt, wo Schule, Bildungsdi- sche Untersuchung im Olympiazentrum und die prak- Kärntens Ruderaushängeschild Magdalena Lobnig.

rektion, Olympiazentrum und Landessportdirektion ein tische Bearbeitung von Sporttechnik. Gewissermaßen v.l. Markus Lakounigg, Magdalena Lobnig, Anna-Maria Götz, LH Peter Paket schnürten, von dem sich der Landeshauptmann sich die eigene Sportinfrastruktur erschaffen, könnte für Lobnig freut sich, dass Götz die Stelle in Kärnten ange- Kaiser, Christiane Loinig, Kurt Peterle, Barbara Pirker und Arno Arthofer. die „Symbiose zwischen Sportbegeisterung und einer einige im Jahrgang zum Motto werden. nommen hat. „Sie ist jung, motiviert und hochqualifiziert © LPD Kärnten/Eggenberger vollwertigen HTL-Ausbildung“ verspricht. Konkret trifft und eine würdige Nachfolgerin der bisherigen erfolgrei- ums sieht ihre primäre Aufgabe in der Weiterentwicklung nach diesem Konzept eine sportliche Klasse auf einen  HÖHERE TECHNISCHE BUNDESLEHRANSTALT HTL chen Trainer.“ und im Ausbau der vorhandenen Ruder-Leistungssport- Lehrplan mit hohem Anteil aus der Welt der Sporttech- Mössingerstraße 25, 9020 Klagenfurt Götz ihrerseits gab einen Rückblick über ihre erfolgreiche struktur. Zudem will sie die Kärntner Rudervereine in der nologie. Der Stundenplan berücksichtigt die Trainings- Tel. 0463 37 978, [email protected], www.htl-klu.at Rudersport-Laufbahn. Die Absolventin eines Sportstudi- Nachwuchsbetreuung und beim Coaching unterstützen. 20 21 . . Fakten Fordereinrichtungen 136 Sportlerinnen und Sportler stehen derzeit beim „Verein Kärnten Sport“ unter Vertrag.

Kapitel-Inhalt 270 Athletinnen und Athleten aus Der Verein „Kärnten Sport“ bietet 25 Sportarten werden derzeit mir eine tolle Möglichkeit, meinen im Schulsportleistungsmodell 22 | Kärnten Sport sportlichen Zielen näher zu Kärnten an den Standorten Klagenfurt und Spittal betreut. 24 | Förderverein Olympiazentrum kommen. Ich wurde schon sehr 25 | Kärntner Skischulen früh von Kärnten Sport unterstützt. 26 | Schulsportleistungsmodell Kärnten Ich bin glücklich, ein Teil der 28 | Universitätssportinstitut Klagenfurt Kärnten-Sport-Familie zu sein. 448 30 | Heeressportzentrum Alisa Fessl 31 | Akkreditierte sportmedizinische Stellen Kurse bot das Universitätssportinstitut USI im Sommer- und Wintersemster an. Die meisten fielen den Covid- Maßnahmen zum Opfer. 39 Athletinnen und Athleten versehen ihren Dienst im Rahmen des Ich trainiere recht viel im Heeressportleistungszentrums. Olympiazentrum. Hier wird sehr viel wert auf uns Kanuten gelegt. Wir haben Geräte hier, mit denen wir sehr gut trainieren können. Die 8 Mitarbeiter helfen uns sehr. Solche Einrichtungen umfasst die Unterstützung gibt es in keinem Liste jener akkreditieren anderen Olympiazentrum. Stellen in Kärnten, bei denen Leistungs- und Spitzensportler Mario Leitner Untersuchungsschecks einlösen können. 22 23 Vertragssportler/-innen

Conny Ertl, Badminton Hannah Ladinig, Leichtathletik Kerstin Franzel, Ski Alpin Jenny Ertl, Badminton Lorena Miklau, Leichtathletik Daniel Gratzer, Ski Alpin Alexander Huber, Beachvolleyball Stephan Pacher, Leichtathletik Philip Hoffmann, Ski Alpin LH Peter Kaiser, Arno Arthofer, Werner Arwin Kopschar, Beachvolleyball Morgan Schusser Leichtathletik Melissa Köck, Ski Alpin, Gehörlosen Pietsch (Kelag) Michael Knauder, Behindertensport Cornelia Wohlfahrt, Leichtathletik Kristina Köck, Ski Alpin, Gehörlosen und Peter Müller (Generali) nahmen Andrea Zweibrot, Behindertensport Corina Druml, Mountainbike Richard Leitgeb, Ski Alpin die traditionelle Sami Mesotitsch, Biathlon Katharina Sadnik, Mountainbike Niklas Kummerer, Ski Alpin Einkleidung der Kärnten-Sport- Soli Mesotitsch, Biathlon Yana Dobnig, Mountainbike-Enduro Moritz Opetnik, Ski Alpin AthletInnen vor. Michael Moritz, Biathlon Kevin Haselsberger, MTB-Orienteering Benjamin Rindler, Ski Alpin © KK Magnus Oberhauser, Biathlon Georg Koffler, MTB-Orienteering Carmen Spielberger, Ski Alpin Leon Sitter, Biathlon Marina Reiner, MTB-Orienteering Vanessa Weber, Ski Alpin Florian Wenzel, Biathlon Marco Goritschnig, MTB XCO Lisa Titscher, Ski Cross Kevin Böck, BMX-Freestyle Eva Herzog, MGB Cross Country Nele Kurz, Skibergsteigen Verein Irina Sadovnik, BMX Flatland Dominik Maier, Naturbahnrodeln Paul Verbnjak, Skibergsteigen . . Stefan Heincz, Bogensport Andrej Druml, nordische Kombination Anna Juppe, Skilanglauf Andrea Payer, Bogensport Anna Angermann, Orientierungslauf Markus Müller, Skispringen Katharina Karpf, Distanzreiten David Rapotz, Orientierungslauf Sophie Sorschag, Skispringen Karnten Sport Anna Lena Müller, Eisschnelllauf Matthias Reiner, Orientierungslauf Hannah Wiegele, Skispringen Dominik Pacher, Extremsport Julia Sciancalepore, Para Dressage Aron Juritz, Snowboard Andreas Grohns, Fechten Roland Köchl, Paraclimbing Nicolas Ferlitsch, Sportklettern Chiara Gröss, Fechten Sandra Pollak, Paraclimbing Nicolai Uznik, Sportklettern Die Aktivitäten des Vereines sind eine wertvolle Ergänzung zu den klassischen Josua Pankratz, Fechten Norbert Winkler, Paragliding Marlene Ebner, Springreiten 1 Sportförderungen des Landes. Florian Rankl, Fechten Albin Ouschan, Pool Billard Christina Joham, Springreiten Maximilian Rath, Fechten Johanna Martini, Radsport Nani Kulmitzer, Springreiten Lucas Aixner, Kanu Phillip Barta, Rudern Valerie Kundig, Springreiten Valentina Dreier, Kanu Klaus Dolleschal, Rudern Katharina Leitsberger, Springreiten Der Verein ist Partner und Schnittstelle zwischen Sport und Wirtschaft im 2 Land. Durch „Kärnten Sport“ wird dem Land Kärnten ein einheitlicher und pro- Timo Haslmaier, Kanu Bernd Gutschi, Rudern Sarah Messner, Springreiten fessioneller Außenauftritt ermöglicht. Antonia Oschmautz, Kanu Gabriel Hohensasser, Rudern Andrea Skorianz-Jenull, Springreiten Felix Oschmautz, Kanu Maximilian Kohlmayr, Rudern Michael Regenfelder, Stocksport Nina Weratschnig, Kanu Johanna Kristof, Rudern Elena Karner, Tennis „Kärnten Sport“ bietet qualifizierte Beratung und Hilfestellung für Sportlerinnen Hannes Köstenbaumer, Karate Martin Riedel, Rudern Lukas Krainer, Tennis 3 und Sportler und zwar bei der Organisation von großen Sportveranstaltungen  VEREIN Patrick Valet, Karate Markus Ragger, Schach Nina Plihal, Tennis und im Bereich der nationalen und der internationalen Öffentlichkeitsarbeit. KÄRNTEN-SPORT Anesa Trle, Kickboxen Georg Halvax, Schach Yanick Schneider, Tennis Siebenhügelstraße 107 Raphael Wassertheurer, Kickboxen Raphael Rauter, Schützen Larissa Azman, Triathlon 9020 Klagenfurt Erik Zimmermann, Kickboxen Carina Bodner, Schwimmen David Birchbauer, Triathlon Tel. 050-536-16175 Auf dem Weg zu Weltklassesportlern sind für Leistungs- und Spitzensportler- Mattea Pötzi, Klettern Heiko Gigler, Schwimmen Leonie Hauser, Triathlon 4 Innen viele mühsame Schritte notwendig, viele Faktoren zu berücksichtigen. Obmann: Arno Arthofer Gina Bin, Langlauf Mark Horvath, Schwimmen Rene Hilber, Triathlon „Kärnten Sport“ unterstützt die heimischen Nachwuchs- und Spitzensportler- [email protected] Tobias Habenicht, Langlauf Christopher Stirling, Schwimmen Lukas Kollegger, Triathlon Innen materiell, ideell und organisatorisch. Administration/Kassier:: Christian Steiner, Langlauf Romana Zablatnik, Schwimmen Stefanie Neuner, Triathlon Stefan Weitensfelder Nicolas Wohlfahrt, Langlauf Sara Zweibrot, Schwimmen Katharina Nowak, Triathlon stefan.weitensfelder@ Lea Bostjancic, Leichtathletik Rosa Donner, Segeln Nicolas Juritsch, Wakeboard Die AthletInnen benötigen eine erfolgreich funktionierende Infrastruktur. ktn.gv.at Leon Fian, Leichtathletik Alisa Fessl, Skateboarden Mara Salmina, Wakeboard 5 In Leistungszentren werden talentierte SportlerInnen gefördert und durch Schriftführerin: Christina Jellen , Leichtathletik Manuel Ampferthaler, Ski Alpin Luca Rauchenwald, Wasserski gezieltes Training an die Spitze herangeführt. Im Verbund mit öffentlichen Barbara Pirker-Praschnig Anna Koch, Leichtathletik Sandro Berger, Ski Alpin Alexandra Wimmer, Wasserski und privaten Einrichtungen (Kärnten Sport Koordination, Olympiazentrum, barbara.pirker- [email protected] Federico Kucher, Leichtathletik Jakob Buchacher, Ski Alpin Schul-Sport-Leistungsmodell) unterstützt „Kärnten Sport“ die Zusammenarbeit als Support- und Schnittstelle und schafft optimierte Rahmenbedingungen. www.kaerntensport.net Stefanie Kurath, Leichtathletik Sarah Dragaschnig, Ski Alpin 24 25 . . Karntner Skischulen

Die Skischulen in Kärnten werden im Kärntner Skischul- schen bzw. wurden zurückgelegt. Erfreulicherweise gab gesetz (K-SSchG) geregelt. Der entgeltliche Unterricht es auch zwei neue Genehmigungen: in Skilaufen ist grundsätzlich genehmigungspflichtig.  Im Skigebiet Bad Kleinkirchheim/St. Oswald wurde die Davon gibt es einige Ausnahmen, z.B. für Skiunterricht, „Skischule Wulschnig St. Oswald“ genehmigt. Die Ski- der im Rahmen von Vereinstätigkeiten für Vereinsmit- schule wird von Dr. Michaela Wulschnig und Markus glieder erteilt wird. Die Skischulaufsicht fällt ebenso in Reicher betrieben. den Vollzugsbereich des Gesetzes. In diesem Zusam-  Im Skigebiet Nassfeld wurde die „Skischule Tressendor- menhang werden von den Kärntner Skischulen nach Ab- fer Alm Winkler“ genehmigt. Die Skischule wird von lauf der Skisaison Jahresberichte an die Unterabteilung Manfred Winkler betrieben. Sportkoordination übermittelt. Der Tenor der 36 Kärnt- . . ner Skischulen für die Saison 2019/20 war sehr positiv. Trotz der – bedingt durch den Lockdown im März 2020 - verkürzten Saison blicken die Skischulen auf eine er- Forderverein folgreiche Saison zurück, in der insgesamt ca. 50.000 Per- sonen, davon knapp 35.000 Kindern und Jugendlichen, Skiunterricht erteilt wurde. In der abgelaufenen Saison hatten die Kärntner Skischulen insgesamt mehr als 600 Olympiazentrum Skilehrer beschäftigt.

Der Förderverein Olympiazentrum Kärnten wurde im Jahr 2019 zur Im Jahr 2020 sind zwei Skischulkonzessionen in Bad Kleinkirchheim/St. Oswald und auf der Gerlitzen erlo- Unterstützung des OZ Kärnten gegründet. . . i m Jahr 2020 wurde ein Fördervertrag zur Verbes- Auch Hannes Schwarz hat eine ÖSV-Vergangenheit. serung der sportwissenschaftlichen und regenera- Und eine Gegenwart. „Ich war bei der ÖSV-Slalomtruppe Sehr erfolgreiche Karntner SkisportlerInnen! tiven Betreuung der SpitzenathletInnen mit dem ÖOC sechs Jahre lang Konditionstrainer und begann parallel und dem Sportministerium abgeschlossen. Aus den dazu, den ÖSV-Stützpunkt in Seeboden aufzubauen.“ Die Kärntner SkisportlerInnen zählten in der Skisaison sowie Abfahrts-, SG- und Kombination), Max Franz (2x Fördermitteln stellte der Förderverein dem OZ Kärnten Nun arbeitet der 41-Jährige für den Skiverband. Für den 2019/20 zu den erfolgreichsten SportlerInnen im öster- Top10 in der Abfahrt), Adrian Pertl (3. Platz WC-SL Cha- einen Sportwissenschaftler und einen Physiotherapeu- Förderverein Olympiazentrum Kärnten bereitet er die- reichweiten Vergleich und finden sich in diversen Nati- monix), Otmar Striedinger (2. Platz WC-Abfahrt Val d´Ise- ten für die Zeit von August bis Dezember zur Verfügung. ÖSV-Gruppe auf die Wintersaison vor. „Zusätzlich bin ich onal- und ÖSV-Nachwuchskadern wieder. Vor allem die re), Christian Walder (3. Platz WC-SG Val d´Isere) Darüber hinaus konnten individuelle Trainingsbetreuun- bei Projekten mit anderen Institutionen eingebunden laufend verbesserte Zusammenarbeit zwischen dem ÖSV-B-Kader: Primin Hacker, Felix Hacker, Moritz Opetnik gen für die SpitzenathletInnen des OZ Kärnten geschaf- und betreue KaderathletInnen aus den verschiedensten LSVK, der Ski-MS, dem Sport-BORG Spittal, dem ALZ In- ÖSV-C-Kader: Jakob Eisner, Philip Hofmann (Ju- fen werden. Sportarten.“ nerkrems, anderen Schwerpunktschulen, dem OZ Kärn- gendolympiade in Lausanne/CH - Gold im RTL und Bron- ten und den sehr gut arbeitenden Vereinen trägt zu den ze im Teambewerb), Georg Steinthaler Um die Qualität der Betreuung weiter zu steigern, wur- Besonderer Dank für die hervorragende Zusammenar- erfreulichen Ergebnissen bei. de das Team im OZ Kärnten mit Sportwissenschaftler beit in diesem herausfordernden Jahr gilt dem General- ÖSV Nationalkader Para Ski Team Hannes Schwarz und Physiotherapeut Bernd Gütler sekretär des ÖOC Dr. Peter Mennel, dem Sektionschef Folgende 14 Kärntner AthletInnen sind in der Saison Nationalmannschaft: Nico Pajantschitsch (2. Platz verstärkt. „Inhaltlich eine totale Weiterentwicklung und des Sportministeriums Philipp Trattner, BSc, LL M, und 2020/21 in diversen ÖSV-Kadern zu finden (Beacht- SL-Weltcup, 5. Platz Gesamtweltcup), Markus Salcher (2. Verbesserung für die AthletInnen. Finanziert werden die Dipl. Spl. (Univ.) Gaby Madlener, MBA, die mit dem För- lich ist vor allem, dass von 55 ÖSV-Kaderläufern 12 Platz Gesamtweltcup, 1. Platz SG-Weltcup österreichi- Mitarbeiter mit Sportförderungsmitteln des Bundes, ab- derverein die administrative Abwicklung vorbildlich aus Kärnten stammen.): scher Behindertensportler des Jahres 2020) gewickelt über das ÖOC“, sagt Landessportdirektor und durchführte. A-Kader: Thomas Grochar Vereinsobmann Arno Arthofer. ÖSV-Nationalkader: Matthias Mayer (1. Plätze WC-Ab- B-Kader: Elina Stary, Petra Stary (Guide) fahrt in Kitzbühel, Kjitfjell und Bormio, 1. Platz Kombi in Gütler arbeitete zuerst in einer Reha in Bad Gastein und Wengen), Marco Schwarz (2. Platz WC-SL Kitzbühel, 3. Österreichischer Gehörlosenverband: Hofgastein. „2013 kam es zum ersten Kontakt mit dem Plätze SL Adelboden und SL Alta Badia), Katharina Trup- Melissa Köck (3. Platz SL und Kombination Deaflympics ÖSV“, erzählt der 31-Jährige. „Ab 2015 betreute ich im pe (3. Platz WC-SL Kranjska Gora) in Santa Catarina/It), Kristina Köck (5. Platz Kombination ÖSV meine eigene Gruppe.“ ÖSV-A-Kader: Nadine Fest (Europacup-Gesamtsiegerin Deaflympics in Santa Catarina/It). 26 27 © SSLK/KK (3)

„Man muss stehen zu dem, was man ist, aber offen bleiben für das, was man werden kann.“

Sportarten  SCHULSPORTLEISTUNGS - MODELL KÄRNTEN . .  Basketball  Kickboxen  Radsport Hubertusstraße 1  Biathlon  Klettern  Rhythmische Geschäftsführung: Franz Wilfan - -  Eishockey  Langlauf Sportakrobatik VoN Nachwuchskompetenz  Floorball  Leichtathletik  Snowboard Tel. 0463 210 910 . .  Fußball  Rudern  Tennis Tel. 0664 131 51 30 [email protected]  Golf  Schwimmen  Tischtennis [email protected]  Handball  Segeln  Triathlon www.sslk.at zentrum Karnten  Kanu  Ski alpin  Turnen  Karate  Ski nordisch  Volleyball Öffentlichkeitsarbeit: „Sport und Schule – nicht „Sport oder Schule“ Birgit Kummerer In Zeiten großer Herausforderungen – in Berufs- wie Sportwelt – ist es notwendig, jungen Anmeldefrist: ab Oktober [email protected] Leuten seriöse Angebote zu machen. Das SSL Kärnten bietet talentierten SportlerInnen auf dem Weg zur Spitze eine adäquate duale Ausbildungsmöglichkeit. Aufnahmetestung: November und März Standort Klagenfurt Sport: Christine Steinwender Aufnahmekriterien [email protected] ie Zielsetzung liegt in der Hinführung zum positiven  Sportmotorik Zsolt Zakarias D Maturaabschluss einerseits und in der Entwicklung  Sportpsychologie [email protected] zum/zur Leistungs- bzw. SpitzensportlerIn andererseits.  Beobachtung Schule: Klaus Sadovnik  Befürwortung durch Fachverband [email protected] In diesem Prozess sollen mündige SportlerInnen mit fun-  Trainerurteil Tel. 0463 233 65 Tel. 0664 241 14 63 dierter Persönlichkeitsstruktur und intellektuellen Fähig- Pilotprojekt Unterstufe zur keiten herangebildet werden, um auch über den Sport Trainingseinheiten Entwicklung zum Leistungssport: hinaus erfolgreich sein zu können.  Basistraining in Absprache mit TrainerInnen (drei bis vier Mal/Woche) Toni Smrtnik  Spezialtrainings (Verantwortung Verband/Verein) [email protected] Volle Leistungsbereitschaft und langfristige Konsequenz auf höchstem Anspruchsniveau in Schule und Sport Serviceleistungen Standort Spittal Sport: Nabila Aly werden erwartet. Dazu ist es notwendig, diesen jungen sportwissenschaftliche Betreuung, sportmedizinische Untersuchun- [email protected] Menschen altersadäquate Unterstützungsmöglichkeiten gen, sportpsychologische Begleitung (Mental-Kompetenzschein), Philipp Höher zu bieten und sie auf ihrem Weg zu begleiten. Ernährungsberatung, Sportphysiotherapie, Persönlichkeitsbildung, hö[email protected] Karriereplanung, Plattformen für Schüler/ Eltern/Lehrer/Trainer, Förder- Schule: Richard Sobota Das Motto „Sport und Schule und nicht Sport oder stunden, Lernpakete, Lernunterstützung via Internet, individuelle Lern- [email protected] Schule“ wird täglich gelebt. strategien Tel. 04762 5509 Tel. 0676 920 70 40 Toni Smrtnik leitet das Pilotprojekt Unterstufe zur Entwicklung zum Leistungssport 28 29

. . Das Universitats- sportinstitut - USI

Es war ein sehr schwieriges Jahr für den Universitätssport. Der erste Lockdown zog die Vorhänge zum Start des Frühjahrssemesters zu, der zweite wirbelte das Herbstprogramm durcheinander. Das USI konnte mit Kreativität und Improvisation dennoch sehr viel retten.

Kurse bot das USI im Sommersemester an. Die Kärntner Akademische Meisterschaften 255 meisten fielen den COVID-Maßnahmen zum Insgesamt trug das USI im Kalenderjahr 2020 nur drei Opfer, und so stellte das USI kurzfristig ein alternatives, Kärntner Akademische Meisterschaften aus. Weitere der Öffentlichkeit zugängliches, Online-Bewegungspro- Events fielen den COVID-Maßnahmen zum Opfer, der Spitzensport und Studium gramm auf die Beine. 66 Bewegungsvideos produzierten populäre „Kosiak-Löwe“ der stürmischen Witterung. Das Lucas Fiedler, Basketball die Organisatoren des akademischen Sports bis Ende Mixed-Hallenvolleyballturnier, der Skitag und das Ten- Jemima Juritz, Snowboard Juni. Sie fanden mit 26.000 Klicks Anklang. Etwa 50 Kurse nisturnier fanden programmgemäß statt. Felix Nussbacher, Eishockey mit vorwiegend Outdoorsportarten konnten doch noch Sophie Sorschag, Skispringen stattfinden. Spitzensport und Studium- Projekt geht in die Lukas Simoner, Basketball nächste Runde Nico Brunner, Eishockey 193 Kurse waren dann im laufenden Wintersemester Das Projekt „Spitzensport und Studium" der Universi- Valentina Dreier, Kajak im Kursbuch gelistet. Als das Semester anlief, stand der tät Klagenfurt, örtlich am Universitätssportinstitut (USI) Jenny Ertl, Badminton zweite Lockdown vor der Tür und ein Teil der Kurse wur- beheimatet, bietet der Kärntner Sportelite die Möglich- Boris Hüttenbrenner, Fußball Masterstudium de je nach inhaltlicher Möglichkeit und Sinnhaftigkeit keit, über ein individuell angepasstes Mentorensystem, Michael Kurnik, Straßenradfahren Masterstudium auf Online-Betrieb umgestellt. Nach der Aufhebung der eine universitäre Ausbildung mit ihrem Engagement im Patrick Ofner, Tennis COVID-Maßnahmen führt das Institut zahlreiche Kurse Hochleistungssport zu kombinieren. Es gilt als Leucht- Nico Pajantschitsch, alpiner Skilauf hybrid weiter, d.h. die TeilnehmerInnen können zwi- turmprojekt des Universitätssports. Als Partner dieses Christoph Rabitsch, Fußball schen Präsenz und Online-Version wählen. Projekts fungiert das Land Kärnten, respektive das Olym- Markus Salcher, alpiner Skilauf Masterstudium piazentrum Kärnten. Interdisziplinäre Serviceleistungen Julia Sciancalepore, Reiten Aktuelle Untersuchungen zeigen, dass während des können in diesem Zusammenhang von Projektteilneh- Thomas Vallant, Eishockey Lockdowns die körperliche Aktivität um 33 Prozent ab- merInnen in Anspruch genommen werden.

nahm und die sitzend zugebrachte Zeit, um beinahe AbsolventInnen denselben Wert anstieg. Bewegung wirkt wie ein Medi- Neu in das Projekt aufgenommen wurden die Kajakasse Lisa Holzfeind, Leichtathletik kament: Sie wirkt präventiv gegen Herzkreislauf-Erkran- Antonia Oschmautz und Mario Leitner, Martin Messner Christian Pichler, Eisschnelllauf kungen, stärkt das Immunsystem, unterstützt die menta- (Radsport/Straße), Janik Schusser (Leichtathletik), Georg Matthias Hoi, Mountainbike le Gesundheit, verbessert die Schlafqualität, die Fitness Steinthaler (Ski-Alpin) und Thomas Ziller (Tischtennis). Andreas Laussegger, Snowboard und allgemein die Lebensqualität. Dominik Scherwitzl, Kajak  UNIVERSITÄTSSPORTINSTITUT Boris Hüttenbrenner, Fußball Deshalb gilt das USI-Motto #stayactive mehr denn je. ALPEN-ADRIA UNIVERSITÄT Patrick Oberrauner, Leichtathletik Nach diesem Zugang versucht das USI mit Nachdruck, Universitätsstraße 63, 9020 Klagenfurt Hanno Douschan, Snowboard Tel. 0463 2700-9402 Sport weiter anzubieten und alle TeilnehmerInnen eines Michael Kurnik, Straßenradfahren

Onlinekurses erhielten Zugriff auf sämtliche 46 Online- [email protected], www.usi.uni-klu.ac.at Martin Koch, Skispringen kurse im Dezember. Dies sieht das Institut als Beitrag ge- Markus Salcher, alpiner Skilauf stärkt durch diese schwierige Zeit zu kommen. Direktor: Robert Rassinger Alexander Gehbauer, Mountainbike 30 31

Heeressport Sportmedizinische

Das HLSZ 07 bietet rund 40 Bundesheer-Leistungssportlern aus verschiedensten Sportarten Einrichtungen die Möglichkeit, professionelles Training mit sozialer Absicherung zu kombinieren, ein Konzept das sich als Erfolgsgarant für Medaillen bei olympischen Spielen, Welt- und Europameisterschaften herausstellte. lle LeistungssportlerIn- Sportmedizinische Leistungsdiagnostik A nen haben die Möglich- Sportmedizinische keit, sportmedizinische Un-  Fahrrad-, Laufband- und Ruderergometrie mit Laktat- und Herzfrequenz-Leistungskurve Eingangsuntersuchung Der Kommandant, Vizeleutnant Andreas Lindner, setzungen vorfinden und sich auf ihren Sport konzent- tersuchungen, Leistungstests  Ergospirometrie mit VO2 max.  Internistisch/orthopädischer D und sein Stellvertreter, Vizeleutnant Leo Schrotten- rieren können. Wir sind sozusagen wie Mama und Papa. sowie sportwissenschaftli- und respiratorischen Schwellen Status bacher, sind selbst ehemalige Spitzensportler und ver- Die Mama für die Fürsorge aber auch der strenge Papa, cher und sportpsychologi-  Feldtests: Laktat-Schwellentests und  EKG, Labordiagnostik fügen über eine sportliche Bundesheerausbildung als wenn wir sehen, dass sie zum Beispiel mit ihrem Erfolg scher Beratungen bei den sportartspezifische Tests.  Muskelfunktionstests staatlich geprüfte Trainer für allgemeine Kondition. „Die nicht umgehen können. Wir sind hier wie eine große Fa- derzeit in Kärnten akkredi-  Sportmedizinische Trainingsberatung  Lungenfunktionstests Individualität jedes Einzelnen ist jeden Tag eine Heraus- milie und schauen aufeinander", beschreibt Lindner die tierten Ärzten in Anspruch zu  Ist/Soll-Analyse  Körperfettbestimmung forderung. Wir sorgen dafür, dass alle optimale Voraus- Aufgaben. nehmen.

Aufnahmekriterien Akkreditierte Ärzte in Kärnten, bei denen die Untersuchungsschecks Die Zugehörigkeit zu einer nationalen Elite ist ein zwin- des Landes Kärnten eingelöst werden können: gendes Kriterium, um im HLSZ Aufnahme zu finden.  INSTITUT FÜR SPORTMEDIZIN IM  SPORTMEDIZINISCHES Zusätzlich muss der Fachverband eine Aufnahme befür- OLYMPIAZENTRUM KÄRNTEN ZENTRUM LAVANTTAL worten und im Heeressportzentrum ein freier Arbeits- Ärztliche Leiterin: Dr. Christiane Loinig Dr. Thomas Bittighofer platz vorhanden sein. Maximal 15 Jahre kann ein Sport- Dr. Christoph Leitner Südring 207, 9020 Klagenfurt ler oder eine Sportlerin als Bundesheerleistungssportler Tel: 0463 536-16151 Spanheimerstrasse 13 wirken. Die Athleten unterliegen jährlichen Kontrollen [email protected] 9400 Wolfsberg der jeweiligen Standards und Zielsetzungen. www.sport-medizin.at Tel: 04352/45808, 0664 536 52 28 [email protected]  DR. UWE RASCHER [email protected] 8. Maistrasse 29/3, 9020 Klagenfurt www.smz-lavanttal.at Tel: 0676 843 384 334  HLSZ 07 BSFZ FAAKERSEE [email protected] Halbinselstraße 14, 9583 Faak am See Sportpsychologie Tel. 04254 501 89, [email protected], www.bmlvs.gv.at  ALTIS - HUMANOMED SPORTMEDIZIN Dr. Harald Oschmautz,  SPORTPSYCHOLOGISCHES Leiter: Andreas Lindner Sportwissenschaftliche Leitung: Mag. Arnold Jonke KOMPETENZZENTRUM IM OLYMPIAZENTRUM KÄRNTEN

© Militärkommando Stellvertreter: Leo Schrottenbach Radetzkystraße 35, 9020 Klagenfurt MMag. Dr. Thomas Brandauer Tel: 0463 5885-4700 [email protected] Südring 207, 9020 Klagenfurt Kärntner Sportler im HLSZ 07 Tel.: 05 0536-16157, 0664 659 42 44  Rudern  Kanu  Eishockey  SPORT & MEDIZIN VILLACH [email protected] Magdalena Lobnig, Martin Riedel, Luca Nina Weratschnig, Nadine Weratschnig, Valentin Ploner Mag. Dr. med. Ines Berger-Uckermann Sauerbier Mario Leitner, Antonia Oschmautz, Felix  NETZ SPORTPSYCHOLOGIE KÄRNTEN Oschmautz  Volleyball Nikolaigasse 39, 9500 Villach  Triathlon David Holzinger MMag. Dr. Peter Gurmann Lisa Perterer, Sara Vilic  Snowboard Tel: 04242/27570  Skibergsteigen [email protected] Tel.: 0664 444 56 49, [email protected] Sabine Schöffmann, Jemima Juritz, Alexander  Ski Alpin Payer Paul Verbnjak www.sportundmedizin.at/ Adrian Pertl, Nico Pajantschitsch (Para) MMag. Dr. Robert Korb   Skispringen Rad  Fechten Felix Gall Sophie Sorschag Alexander Biro Tel.: 0676 420 00 42, [email protected]

 Beachvolleyball  Leichtathletik  Sarah Lagger, Fabian Herbst Nordische Kombination Christoph Dressler Mag.a Silke Reichel Philipp Orter, Thomas Jöbstl, Fabian Hafner  Reiten Tel.: 0650 537 91 29, [email protected]  Eisschnelllauf Julia Sciancalepore (Para), Felix Artner Vanessa Herzog 32 33 . . Sportstatten und Infrastruktur

Kapitel-Inhalt

34 | Sport- und Bewegungsbogen Waidmannsdorf 36 | Gütesiegel 37 | Sportpark Fakten 38 | Villacher Alpen Arena 40 | Bundessport- und Freizeitzentrum Faak Durch das Österreichische Bundesheer bin 41 | Nordisches Skizentrum Achomitz 25 ich sozial abgesichert und kann mich voll 42 | Jufa-Arena Bleiburg und ganz auf meine sportliche Karriere Jahre jung wird die Villacher 43 | Reiterhof Stückler Alpen Arena im kommenden konzentrieren. Außerdem bieten das 44 | Subventionierte Sportstätten Jahr. 18 Sportarten können BSFZ und das HLSZ Faak eine optimale im Umfeld der VAA ausgeübt 47 | Sportstätten-Datenbank Trainingsinfrastruktur, wo man sich mit werden. AthletInnen anderer Sportarten austauschen kann. Sophie Sorschag 1.500 Sportstätten müssen in der neuen Sportstätten- Datenbank des Landes Kärnten erfasst werden. Pro Sportstätte sind 30 bis 40 Parameter zu erheben. Die Jufa-Halle in Bleiburg ist nicht nur meine Heimathalle, sie bietet 12 eine tolle Atmosphäre und ist meine Skigebiete und 9 Loipen erhielten von der Lieblingshalle. Landesregierung das Jakob Kitzinger Kärntner Gütesiegel, womit ein Mindeststandard gewährleistet ist. 34 "Diese Sport-, Freizeit- und Bewegungsangebote 35 sind einzigartig im gesamten Alpen-Adria-Raum - ein herausragendes Sporterlebnis im Umkreis von Sport- und Bewegungsbogen drei Kilometern." Arno Arthofer, Landessportdirektor Klagenfurt/Waidmannsdorf

BG Lerchenfeld, Lerchenfeldstraße 22

Fitnessparcours Kreuzbergl B83 Ruderverein Albatros, Wörthersee-Trail Friedelstrand 11 Ruderverein Nautilus, Friedelstrand 21 Stocksportanlage, AUTOBAHN Villacher Straße 308 Hallenbad neu (in Planung) Tennisplätze Magistrat Naturfreunde Strandbad Europapark Boulderhalle Klagenfurt Skaterpark Tennishalle, Sportunion, ASSE Universitätsstraße 100a VILLACHER STR KLC-Tennisplätze, Start und Ziel Nautilusweg 10 "Kärnten läuft" Kajakverein Klagenfurt, USI Tennis/Beach Eissportzentrum, Segelverein Loretto, VS Theodor-Körner- Wilsonstraße 29 Messegelände Lorettoweg 54 Schule, Schuberstraße 31

USI Alpen-Adria- Universität, Studium Bewegung und Sport MS Waidmannsdorf, Obirstraße 6

B91 Modellautorennbahn HTL Mössingerstraße, Sports Engineering Sportpark Klagenfurt (Sitz der Kärnten Sport Sportborg, Koordination) Hubertusstraße 1 Jump World

Original Ironman- Tennishalle Radstrecke SÜDRING Kastner & Öhler Leichtathletik, Stadthalle, Sepp-Puschnig-Halle, KLC Eissportzentrum: Leopold Wagner EC KAC Arena SÜDRING Sportborg: SSLK. Leichtathletikanlage VSC Viktring, Bogen Leichtathletik-Arena, Leopold-Wagner-Arena: Segelverein Loretto: gegründet 1978 Modellflug-Sportverein KLC, LAC, Kärntner Leichtathletikverband Ruderverein Albatros: gegründet 1880 Boulderama Sportpark: Wörthersee-Stadion, größte Ballspielhalle Ruderverein Nautilus: gegründet 1878 Raiffeisenstraße 12 Österreichs, Olympiazentrum, WAC Akademie, Aust- Stocksportanlage: die modernste Anlage Österreichs Naturerholungsgebiet ria Klagenfurt, Verein Herzschlag, Radsport-Verband, Strandbad: Europas größtes Strandbad Sattnitz Triathlon-Verband, slowenischer Sportverband, ASVÖ, Kajakverein Klagenfurt: erfolgreichster Kanuverein Billard-Akademie, Bogensport-Zentrum, Indoor-Beach- Österreichs Tennishalle Sportunion: mit Beachvolleyball-Plätzen VS Theodor-Körner-Schule: bewegte Volksschule volleyball, Outdoor-Beachvolleyball, Sportamt von Land Europapark: vielfältige Freizeitmöglichkeiten KLC-Tennisplätze: Bewegungszentrum MS Waidmannsdorf: Schwerpunkt Sport und Stadt Hallenbad neu: geplante Eröffnung 2024, 50-Meter-Becken Universität: Studium „Sport und Bewegung“ BG Lerchenfeld: Sportgymnasium 36 37 . . gutesiegel Sportpark Klagenfurt

ie Kärntner Gütesiegel sind von der Landesregierung Eine vom Land Kärnten eingerichtete Experten-Kommis- Der Sportpark Klagenfurt umfasst ein multifunktionales Stadion samt Trainingsplätzen, D in Form von Urkunden verliehene Auszeichnungen sion, unter dem Vorsitz von Dr. Raimund Berger, prüft die Leichtathletik-Arena sowie die Sportpark-Halle und wächst immer weiter. für Skigebiete, Langlaufgebiete und Rodelbahnen. das Vorliegen der Voraussetzungen. Nach positiver Be- gutachtung wird dem Skigebiet das Pisten-Gütesiegel Das Kärntner Pisten-Gütesiegel bestätigt, dass Kärntner durch das Land Kärnten für die Dauer von fünf Jahren Mehr und mehr hat sich der Sportpark zum Skipisten anerkannte internationale Standards in Ser- verliehen. „Haus des Sports“ entwickelt. Folgende Verbände vice- und Sicherheitsfragen und Vereine sind hier mittlerweile beheimatet erfüllen. Das Pisten-Gütesie- Während der Laufzeit des Gü- bzw. aktiv: gel kann auf Antrag an Skige- tesiegels gibt es zumindest biete verliehen werden, wenn einmal im Jahr eine Über-  UA Sportkoordination – Land Kärnten diese die Vorgaben und Krite- prüfung in einem geringeren  Förderverein Olympiazentrum Kärnten rien erfüllen. Diese Skigebie- Ausmaß. Nach Ablauf der fünf  Verein Kärnten Sport te müssen zumindest teilwei- Jahre erfolgt eine vollständi-  Sportamt der Stadt Klagenfurt

se in Kärnten liegen. ge neue Kommissionierung  ASVÖ © KK (2) des Skigebietes.  Special Olympics – Herzschlag Kärnten Die einzuhaltenden Sicher-  Billard Sport Academy – Jasmin Ouschan Wichtigste Sportpark-Veranstaltungen 2020 heitskriterien betreffen u. a. Die Mitglieder der Kommissi-  Bogen: Landesverband, Landesleistungszentrum,  UNIQA ÖFB-Cup-Finale (29. Mai) die Markierung, den Zustand und die Abgrenzung der on sind während der gesamten Skisaison in den unter- BV Wörthersee  Kärnten läuft (22. August) Skipisten, die Beschilderung und Information, die Absi- schiedlichen Skigebieten unterwegs, um die Einhaltung  Carinthian Snooker Club  ÖFB-Länderspiel gegen Rumänien (7. September) cherung vor atypischen Gefahren, das Vorhandensein der Kriterien zu begutachten und die Betriebsleiter zu  Floorball Bandyts und USI  ÖFB-Länderspiel gegen Griechenland (7. Oktober) einer funktionierenden Rettungskette etc. beraten.  Fußball: WAC Akademie, SK Austria Klagenfurt, LAZ  Europa-League-Spiel WAC gegen ZSKA Moskau Klagenfurt (22. Oktober)  Landesradverband Kärnten  Europa-League-Spiel WAC gegen Dinamo Zagreb Die Gütesiegel werden auf die Dauer von fünf Jahren verliehen.  Leichtathletik: Landesverband, Bundes- und Lan- (26. November) Eine Verlängerung auf jeweils weitere fünf Jahre ist auf Antrag möglich desleistungszentrum, LAC, KLC  Europa-League-Spiel WAC gegen Feyenoord (10.  Slowenischer Sportverband Dezember) Skigebiete mit dem Pistengütesiegel  Volleyball: Landesleistungszentrum, VBK Wörther-  Bad Kleinkirchheim  Goldeck  Katschberg  Ankogel see Löwen, ABC Wörthersee (Beach)  SPORTPARK KLAGENFURT  Dreiländereck  Koralpe  Klippitztörl  Mölltalter Gletscher  Triathlon: Landesverband, Landesleistungszentrum, Südring 207, 9020 Klagenfurt, Tel. 0463 537-5310  Heiligenblut  Kanzel/Gerlitzen  Nassfeld  Hochrindl HSV [email protected], www.sportpark-klagenfurt.at

Gebiete mit dem Loipengütesiegel  Mallnitz  Kirchbach  Dellach/Gail  Nordisches Schisport-  Gemeinde Mallnitz  Obergailtal Panorama-  Bodental zentrum Süd, Villacher Beachcenter  Weissensee Loipen  Langlaufarena Pirkdorf Alpen Arena Das erste Kärntner Beachcenter öffnete am 3. März 2012 das erste Mal seine Pforten. Das Beachcenter be- Rodelgütesiegel steht aus einem Beachcourt, einer Lounge sowie Um-  Katschberg  Viktring kleiden und Duschen. Es wurden 150 Kubikmeter Sand in dieser Halle verarbeitet.  PISTENGÜTESIEGEL-  LOIPENGÜTESIEGEL-  RODELGÜTESIEGEL- KOMMISSION KOMMISSION KOMMISSION Eine Besonderheit dieser Halle ist, dass sie mit einer Fuß- Geschäftsführer: Arno Arthofer Geschäftsführer: Arno Arthofer Geschäftsführer: Arno Arthofer bodenheizung ausgestattet und somit einzigartig in Vorsitzender: Raimund Berger Vorsitzender: Christian Gatti Vorsitzender: Raimund Berger ganz Österreich ist. Auf diesem Court können Besuche- Öffnungszeiten Tel. 0664 100 14 11, Tel. 0664 140 84 26, rInnen Beachvolleyball, Beachsoccer, Boccia, Beach Bad- Montag bis Freitag: 8.00 bis 21.30 Uhr [email protected] [email protected] minton sowie Beach Tennis spielen. Samstag: 12.00 bis 20.00 Uhr 38 39

vom Ehrenamtlichen. . . . zum Geschaftsfuhrer Franz Smoliner Als im Dezember 1995 die damalige Schisprung-Elite in Villach vom Schanzentisch abhob, befand sich Franz Smoliner bereits auf dem Areal. Er kam nicht als Zuschauer, sondern legte freiwillig Hand an, um bei der Doppel-Weltcupveranstaltung mitzuhelfen.

Er sollte zu diesem Augenblick noch nicht ahnen, dass er 25 Jahre später immer noch eng mit der Villacher Alpen Arena VILLACHER ALPEN (VAA) verbunden sein sollte. Smoliner fand daran Gefallen, obwohl er selbst nie Aktiver war, blieb er Sport wie - Trägerverein treu. Dieser wurde damals ARENA VAA von Heinz Kuttin geführt, die Sprung-Ko- ryphäe leitete bis 2002 die Geschicke der VAA. Als sich sein Abschied abzeichnete, Die multifunktionale Villacher Alpen Arena bot 2019/20 erneut 18 Sportarten perfekte entschloss sich Smoliner für eine Bewerbung der vakan- Trainings- und Wettkampfbedingungen. Das Angebot nehmen mittlerweile auch ten Stelle, er war mit den betrieblichen Abläufen bestens Hobbysportler gut an. Die geplante Biathlonanlage soll zeitnah umgesetzt werden. vertraut und bekam den Zuschlag.

Die goldene Generation ie VAA startete in den 90ern als reines Sprunglauf- 25 Jahre Villacher Alpen Arena, Biathlonanlage In seinen ersten Jahren fanden sich mit Thomas Morgen- D zentrum, mehrere Investitionen in die Infrastruktur Als am 8. Dezember 1995 Masahiko Harada (JPN) das stern und Martin Koch zwei Stars als Dauergäste in sei- erweiterten das Gelände zum multifunktionalen Sport- Weltcupspringen gewann, war die umgebaute Arena nem Revier ein. Morgenstern dankte Smoliner und Team resort. Heute finden sich dort 18 Sportarten zu Training noch nicht offiziell eröffnet. Die Feierlichkeiten fanden die perfekten Bedingungen 2007 mit Siegen in beiden wie Wettkampf zusammen. Die VAA erlangte mittlerwei- im Jänner 1996 statt, womit das 25-Jahr-Jubiläum bevor- Weltcupspringen an seiner Wirkungsstätte. Nach 2007 le eine Bedeutung für den Breitensport, in der vergange- steht. 2021 steht ein Festakt an, wann dieser stattfindet zeichnete sich ein weitgehendes Ende von Weltcupver- nen Wintersaison lösten etwa 600 Hobbylangläufer ihre ist von der COVID19-Situation abhängig. Genauso naht anstaltungen auf Normalschanzen ab und die VAA be- Saisonkarte. Weitere ca. 600 Volksschulkinder standen das letzte große Investitionsprojekt heran. Mit einer Bi- gann sich neu zu erfinden. erstmals auf Langlauf-Skiern. athlon-Schießanlage will die VAA ihr Angebot abrunden. Etablierung als Sportresort 2012/13 nahm die VAA die Schirollerpiste und die Langlaufstrecke in Betrieb. Für den heute 55-Jährigen re- trospektiv gesehen ein „Meilenstein für die Ausrichtung der VAA". Daraus ergab sich für die Arena ein zweites Standbein, aus der VAA wurde eine ganzjährige Sport- und Veranstaltungsstätte der zunehmend auch weitere Sportarten sowie der Breitensport Frequenz bescherten. „Die Wahrnehmung der VAA hat sich in Villach geändert", erzählt Smoliner, „wir sind nicht mehr nur Elite, sondern eine Einrichtung für alle geworden.“ 40 41

© KK (3) ˆ

 BSFZ FAAKER SEE Halbinselstraße 14, 9583 Faak am See SV Achomitz-SD Zahomc

Tel. 04254 2120-0, [email protected] www.faakersee.bsfz.at Die Geschichte der nordischen Hochburg im oberen Gailtal ist eng mit jener der Familie Wiegele verknüpft. Die Gründungsgeschichte erfolgte aus einem traurigen Anlass, - erwies sich aber in den nun bald 70 Jahren als erfolgreich wie außergewöhnlich. BSFZ FAAKER SEE r. Janko Wiegele freundete sich im Zuge von Ret- trainiert Franz Wiegele jun. (Kaderreferent im Landesver- D tungsarbeiten beim Lawinenunglück von Heiligen- band). blut (1952) mit Janez Gorišek an. Der ehemalige AUSTRIAN SPORTS RESORTS slowenische Springer und damalige Schanzenarchitekt Völkerverbindendes Engagement löste die Initialzündung aus. Bald darauf hoben die ers- Der SV Achomitz-ŠD Zahomc sah sich von Beginn an ten Springer von der Naturschanze Achomitz (K30) ab. als Brückenbauer, beheimatet in einer zweisprachigen Nach und nach entstanden weitere Schanzen. Gemeinde, wo viele Sportler und Funktionäre der Volks- Die heimische Sportelite schätzt seit Jahrzehnten das Bundessport- gruppe angehörten. Der Verein lebt diese Zweisprachig- und Freizeitzentrum Faak (BSFZ) als professionell bestückte wie Schnabl, Millonig und Wiegele jun. keit nach innen und präsentiert sie selbstbewusst nach angenehm eingerichtete Trainingsstätte. In den 70ern ergab die Arbeit der Gailtaler eine reiche außen und ließ sich in seiner langen Geschichte auch Ernte. Franz Wiegele sen., Bruder von Janko und zum durch unschöne Szenen, wie während des Empfangs der Cheftrainer avanciert, baute Karl Schnabl auf, der legen- Olympiahelden 1976, nicht abbringen. Toleranz und Völ- ie Skispringer (ÖSV) zählen zu den Stammgästen, Indoor Sport däre Baldur Preiml formte ihn zum Olympiasieger 1976. kerfreundschaft waren die Werte der Gründer und blie- D 2020 nutzten aber gleichfalls Rugbyspieler (ÖRV), 2 Die Dreifach-Multifunktionshalle auf 1.000 m² Mit Hans Wallner und Sepp Gratzer komplettierte er die ben es bis zur heutigen Nachwuchsgeneration. Fechter (ÖFV), Kickboxer (ÖBFK), Rock’n’Roller (ÖRBV) umfasst unter anderem Turngeräte wie Grand „Achomitzer Adler“. 1982 holte Wallner Silber bei der nor- und Fußballer (KFV) die großzügige Infrastruktur. Neben Master Trampoline, Mini-Tramps, Sprungkäs- dischen WM in Oslo (Team K120). Next Generation dem Leistungssport steht das BSFZ der Breite an Sport- ten, Reutherbretter, 300 m² Kampfsportmat- Franz Wiegele jun. trug das Achomitzer Banner in den Wie jeder Sportverein blieben auch die Achomitzer Sprin- vereinen, Firmen, Schulen und Privatpersonen offen. ten, Langbänke, Barren, Ringe, Seitpferde und 80ern voran, etablierte sich nach dem Junioren-WM-Titel ger nicht von Rückschlägen verschont. In den ersten Jah- Sportkleingeräte. 1983 in der erweiterten Weltklasse. Diese Schuhe füllte ren des neuen Jahrhunderts fiel der Verein in ein kleines dann rund um das Millennium Stefan Kaiser aus (Gold Loch, überdauerte aber mit Geduld und solider Arbeit Die Sportanlagen Ferner sind mobile Badmintonfelder, 18 in- Junioren-WM 1999 und 2000). diese Phase. Federführend dabei erwies sich Franz Wiege- ternational wettkampftaugliche Tischtennis- le jun., der eine neue Springergeneration aushob. Namen Outdoor Sport tische, eine Zimmergewehrschießanlage und Pioniere im Damensprunglauf, wie Daniel Tschofenig, Julijan Smid, Andrej Druml und 1 Outdoor umfasst das BSFZ Faak acht Kunstra- ein Tischtennisraum vorhanden. Erhebung zum Leistungszentrum Hannah Wiegele (Tochter von Franz jun.) stehen in den sentennisplätze mit zwei Ballwurfmaschinen, Franz Wiegele sen. war einer der ersten Trainer in Öster- ÖSV-Kadern und machen bereits auf sich aufmerksam. eine Leichtathletikanlage (110m-Laufbahn, reich, der das Potenzial vom Damensprunglauf erkannte Hochsprung-, Kugelstoß- und Weitsprunganla- Gym Aerobic & Bouldern und baute deren Sektion auf. 1994 ergab sich die Auf- ge), zwei Natur- und einem Kunstrasenfußball- 3 Das Fitnesscenter (200 m²) ist mit modernster wertung zum nordischen Landesleistungszentrum, wo- Nordisches Nachwuchszentrum Achomitz platz, sowie einen Beachvolleyballplatz. Ferner Technogym-Ausstattung versehen (Laufbän- durch der Verein Langlaufen und die Kombination in das  Vier Sprungschanzen (K20 K32 K50 und K75) existiert ein hauseigener Strand samt wasser- der, Bikes, Stepper, Glidex- und Rodexgeräte). Programm aufnahm. Bei den Kombinierern stach Tomaž  Mini-Mattenschanze balltauglichem 50-Meter-Schwimmbecken, so- Das BSFZ bietet einen eigenen Cardiobereich Druml hervor, der sowohl für den ÖSV als auch später wie Wassersportequipment (Surfbretter, Ruder- an und im Bootshaus lädt ein Aerobicraum mit für Slowenien startete. Heute wird der Verein von Mar-  Beschneiung und Schlepplift boote, SUP Boards und ein Segelboot). Boulderwand zum Training ein. tin Wiegele geführt, die Sprungläufer und Kombinierer  Langlaufschleife zwei Kilometer 42 43

. . Reiterhof Stuckler

Der Reiterhof Stückler in St. Margarethen/Lav. entwickelte sich rasant. 2001 aus einem Milchbetrieb hervorgegangen, entstand im Laufe der Jahre eines der größten Reitsportzentren

© KK (3) Österreichs. Den Betrieb führt nun in zweiter Generation Andreas Stückler (31).

D as Vorzeigeunternehmen eignet sich für zahlreiche JUFA Bleiburg/Pliberk - Reitdisziplinen, in den Sparten Spring-, Dressur-, Vierkampf und Westernreiten sowie im Gespannfahren gibt es rund ein Dutzend Turniere im Jahr. Der Betrieb verfügt über die nötige Infrastruktur an Zelten, Boxen Sport-Resort (JUFA-Arena) und nicht zuletzt einer vollwertigen Gastronomieein- richtung, ein Atout im Turnierbetrieb, wo viele Reiterhöfe die Infrastruktur anmieten und extra aufbauen müssen. Als der SK Aich/Dob 2006 nach Prevalje (SLO) mangels geeigneter Halle für seine Heimspiele übersiedelte, gab es fünf Jahre lang Volleyball-Spitzensport exklusiv im Ausland zu sehen. Top-Turniere mit Reitprominenz Über 13.000 Quadratmeter Reitfläche In- wie Outdoor blieb der nationalen wie internationalen Reitelite nicht as war als Dauerzustand inakzeptabel. Vorangetrie- veranstaltungen statt, außerdem entwickelte sie sich zu verborgen, trotz der COVID-Verordnungen gab es 2020 D ben von Manager Martin Micheu reiften Pläne für einer beliebten Veranstaltungshalle des gesellschaftli- nur geringfügig weniger Turniere, Olympiasiegerin eine atmosphärische und für internationales Volleyball chen Stadtlebens. So fanden die Bogenschützen bereits Ulla Salzgeber gab sich im Juli die Ehre. 2021 bahnen geeignete Halle in Bleiburg. mehrfach in Bleiburg optimale Wettkampfbedingungen sich bedeutsame Meilensteine an, der Casino Grand Prix vor (Landesmeisterschaften 2017, Jugend Archery 2015). (Sprung), die Staatsmeisterschaften in Dressur und Vier- Eröffnung der JUFA-Halle 2011 kampf, sowie ein internationales CDI 3* (Dressur) gehen Schließlich errichtete die Grazer JUFA-Holding mit Un- Upgrade 2019: VIP-Tribüne in St. Margarethen über die Bühne. Para-Olympiasieger terstützung vom Land Kärnten und der Stadtgemein- 2019 bekam die Mehrzweckhalle eine VIP-Tribüne, die Pepo Puch (Dressur) und Staatsmeisterin Belinda Wein- de Bleiburg ein weitläufiges Sportresort, inklusive Ho- Kapazität wurde so auf 1.200 Zuschauer aufgestockt. bauer (Dressur) sind fix am Start. tel, Boulderwand, Disc-Golf-Parcours und natürlich die Mehrzweckhalle, die vom Volleyballverein nahezu täg- JUFA-Halle „Sideevents“ am Reiterhof lich für Trainings- und Spielbetrieb genutzt wird. Seit der Eröffnung:2011 Der Reiterhof Stückler eignet sich aber ebenso als Party- Saison 2011/12 ist die Halle Heimstätte vom SK Zadruga Kapazität: 1.200 Zuschauer location, es gab vor der COVID-Pandemie gut besuchte Aich/Dob. Höhe: 9,25 Meter Techno- und Houseparties. Sogar Fußballturniere in der Infrastruktur Betrieb: Geeignet für: Volleyball (mit Dauermarkierungen), Beach-Soccer-Version fanden statt.  1 Reithalle 60 x 20 Bogensport Bogensport, andere Hallensportarten und Bouldern Es konnte ab den Lockerungen im Juli noch 11 Turniere  1 Turnierplatz 80x 35 Der Volleyball nimmt den Löwenanteil der Belegung ein, in den Sparten Springen,- Dressur und Western durchge-  1 Turnierplatz 125 x 65 regelmäßig finden in der Halle aber auch andere Sport- Heimatstätte für: SK Zadruga Aich/Dob führt werden, mit rund 2000 teilnehmenden Pferden.  150 Fixboxen . . . . 44 Subventionierte Sportstatten Subventionierte Sportstatten 45 . . Klagenfurter Turn- und Ankauf Trainings- und Slowenischer Alpenverein San. und Erhaltung Sportstätte, Subventionierte Sportstatten Sportunion Wettkampfgeräte Klagenfurt Rasenpflegemaßnahmen 2019, Ankauf Wettkampfgeräte und Klagenfurter Turnverein Ankauf Wettkampfgeräte und Trainingsausrüstung 1862 Trainingsausrüstung 1 EHC Althofen Ankauf Trainings- und Heeressportverein Triathlon Ankauf Trainingsausrüstung u. Sport am Wörthersee Ankauf Trainings- und Ktn. Fachverband für Trainingsmodell 2020 Wettkampfausrüstung Wettkampfausrüstung Kärnten Wettkampfausrüstunng Wettklettern Alpines Leistungszentrum Leistungszentrum 2020 IM.PULS Verein für Sport, Ankauf Trainings- und Sport Piraten Wörthersee Ankauf Trainings- und Ktn. Landesfachverband für Anlaufkosten Leistungszentrum Wettkampfausrüstung Innerkrems Ernährung Wettkampfgeräte Kickboxen 2019 Sport- und Freizeitklub Ankauf Trainingsausrüstung 2019 ARBÖ ASKÖ Radclub Feld Ankauf Trainings- und Intern. Segelsport Olympia Ankauf Trainings- und Umbau Tankfahrzeug auf Ktn. Luftfahrerverband Lindwurm am See Wettkampfausrüstung Wettkampfausrüstung 2020 Klagenfurt Elektroantrieb, Sanierung ASKÖ Auto Eisner St. Ankauf Trainingsausrüstung Judolandesverband Trainingsmodell 2020 Unterrichtsraum Sportclub Globasnitz Erneuerung Sprecher - Tonanlage Egyden Kärnten Ktn. Wasserski- & Leistungszentrum 2020 Sportfreunde Oberbillach Ankauf Vereinsbekleidung Ankauf Ktn. Skipässe, Ktn. Ankauf Trainingsgeräte Wakeboardverband ASKÖ Kärnten KAC Handball Sportklub Maria Saal Sanierung und Erweiterung Spitzensportler Kärntner Ankauf Trainingsausrüstung für Landesradsportverband Trainingsmodell Straße und MTB Sportanlage ASKÖ Kelag Kärnten Ankauf Traingsgeräte Behindertensportverband Wettkämpfe Kärnten 2020, Ankauf Trainings- und Wettkampfausrüstung Sportunion Tanzenberg Ankauf Trainingsausrüstung u. ASKÖ Sportgemeinschaft Barierefreimachung und Kärntner Trainingsmodell 2020 Wettkampfausrüstunng Spittal/Drau Errichtung Fluchtweg Bogensportverband Landesschwimmverband Leistungszentrum 2020, Ankauf Kärnten Trainings- und Wettkampfgeräte Sportverein Achomitz/ Teilerneuerung der Sprunganlage ATUS Feistritz im Rosental Sanierung Sportplatz, Ankauf Kärntner Fachverband für Leistungszentrum 2020 Sportno drustv Spindelmäher Turnen Landesskiverband Kärnten Leistungsgruppen, Trainer und Referate 2020, Sportverein ASKÖ Villach Erneuerung Hallenbeleuchtung BetriebsSportGemeinschaft Umbau Tennisplätze auf Kärntner Fußballverband LAZs Fahrtkostenzuschuss Schisicherheitspaket 2020, Trainer und Einbau Beregnungsanlage, der Kärntn. Sandplätze Trainingsbetrieb und Funktionsarbeitsbekleidung Ankauf Trainingsgeräte Bildungsdirektion für Refundierung Kärntner Golfverband Leistungszentrum und Team Langlaufleistungszentrum außerord. Subvention 2020, Sportverein ASKÖ Winklern Sanierung Sportplätze Kärnten 2020 Kärnten St.Jakob/Ros. Sportstätten Erhaltungskosten Sportverein Berg im Drautal Sanierung Fußballplatz Mobilitätspaket, Trainerkosten Billiard Sport Academy Leistungszentrum 2020 Kärntner Handballverband Trainingsmodell 2020 Sem Mesotitsch, Projekt 2020 Sportverein Feldkirchen Ankauf Nachwuchsdressen Jasmin Kärntner Kanu-Verband Leistungszentrum 2020 Naturfreunde Österreich Ankauf Klettergriffe Sportverein Oberglan Ankauf Trainingsausrüstung DSG Sele Zell Sanierung und Erw. Kärntner Trainingsmodell 2020 Frauenmannschaft Koschutastadion Nordisches Investition für Sanierung und Landesfechtverband Schisportzentrum Süd Erw. Infrastruktur, Erhaltung Sportverein Penk/Reißeck Ankauf Trainingsgeräte und EC KAC Sport- und Nachwuchsförderung Sportstätte, Betriebsmittelbedarf Sportausrüstung 2020 Kärntner Leistungszentrum 2020 2020, Ankauf Bundesländer-Tafeln Landesschützenverband Sportverein Raiffeisenbank San. Tennisplätze und Err. Eis- und Asphaltschützen Ankauf Trainingsgeräte Obergailtaler Sportklub Sanierung Hauptspielfeld Feistritz Rückschlagwand, Ankauf Müllmann Kärntner Leichtathletik Leistungszentrum und Verband Bundesstützpunkt LA 2019 Trainingsmaterialien Österr. Rassehundeverein Sanierung der Sportanlage Eis- und Stocksport Sanierung und Erweiterung Kärntner Trainingsmodell 2020 Sportverein St. Urban - Ankauf Trainingsmaterialien für 1. Bezirksverband Infrastruktur Österr. Aero-Club, LV Infrastruktur der Ktn. Orientierungslaufverband Tischtennis Bundesliga, Ankauf Trainings- und Kärnten Modellflugvereine 2020 Eis- und Leistungszentrum 2020 Wettkampftische Kärntner Ruderverband Leistungzentrum 2020 Stocksportlandesverband Österreichisches Rotes Erste Hilfe Koffer SSL Kärnten Mitfinanzierung SSLK 2020 Kreuz EC VSV Sport- und Nachwuchsförderung Kärntner Segelverband Trainingsmodell 2020 Schulsportleistungsmode 2020 Kärntner Tennisverband Leistungszentrum 2020 Radsport Professional Ankauf Trainingsausrüstung Stadthalle Villach Betriebsabgang 2019, Austria Energieeffizienzmaßnahmen Eishockeyclub Wörthersee Ankauf Trainingsgeräte Kärntner Trainingsmodell 2020 Stadthalle Villach Knights Tischtennisverband RC-MTB ÖAMTC Möllbrücke Ankauf Trainings- und Wettkampfausrüstung Ankauf Trainings- und ER ST. PETER - Honeywell Ankauf Trainingsmaterial und Kärntner Triathlonverband Trainingsmodel 2020 SV Spittal - BaLu Sportbekleidung Reit- und Fahrverein Ankauf Trainingsgeräte Wettkampfausrüstung Kärntner und Osttiroler Trainingsmodell 2020 Dachberg Ankauf Trainings- und Erster Kärntner Leistungszentrum 2020 Basketballverband SV Weißenstein Unterwassersportklub Ruderverein Villach von Ankauf Wettkampfgeräte und Wettkampfausrüstung Kärntner Volleyballverband Leistungszentrum 2020 1881 Trainingsausrüstung ESV Sponheimer / WP Ankauf Trainings- und SV-Markt-Lavamünd Ankauf von Wettkampfausrüstung KEHV Landesverband Leistungszentrum und regionaler Sportswear Wettkampfausrüstung SC Kappel / Sek. Fußball Sanierung Sportplatz Generalsanierung Tennisplätzee Kärnten Entwicklungstrainer 2020 Tennisclub Eitweg Ankauf Trainings- und FC Oberwinkler Lendorf SC Rosental Ankauf Trainingsgeräte Tennisclub Waidmannsdorf Ankauf Trainingsgeräte Wettkampfausrüstung KEHV Landesverband Übertragung Finalspiele 1. Kärnten Division Schützenverein Spittal/ Erweiterung Schießanlage Tennisclub Nötsch Sanierung Tennisplätze FC-Mölltal-Obervellach San. Sportanlage nach Drau Hochwasserschäden KHC - Kappler Hockey Club Ankauf Wettkampfausrüstung Tennisclub SVG - Bleiburg Erweiterung und Sanierung Schützenverein St. Veit Sanierung Clubgeb. Austausch Clubgebäude Flugsportverband Villach Rep. Schulflugzeug 2020 Klagenfurter Athletiksport- Erhaltung und Erneuerung Fenster und Wärmeiso Club Fechten Vereinsbus Tennisclub Weinländer Ankauf Sportausrüstung Förderer der Kärntner Mitf. Schüler Leistungszentrum Schwimmverein Wörthersee Ankauf Wettkampf und Schihauptschule Klagenfurter Boxverein Ankauf Trainingsgeräte Trainingsausrüstung 2019 Tennisverein Emmersdorf Ankauf Trainingsbekleidung Fußballverein Askö St. Sanierungsmaßnahmen Klagenfurter Messe Betriebsabgang,Landesanteil, SC-MTB Mirnock Ankauf Trainings- und Tischtennisclub Villach Sanierung u. Adaptierung Michael/Bl. Sportstätte Restzahlung, Akontie Wettkampfausrüstung Trainings- u. Wettkampf Gemeinde Großkirchheim Erweiterung Stockbahnen Klagenfurter Generalsanierung u. SK Austria Klagenfurt Infrastrukturkosten 2019 TSV - Wolfsberg Sanierung Tennisanlage Sonnenschutz Schisprunggemeinschaft Bandenerneuerung Sprunganlage SK Treibach Sanierung Sportplätze 2020, TSV Blackdivers Klagenfurt Ankauf Tauchausrüstung GSC Liebenfels - San. der Tennis-Doppelfeldanlage Klagenfurter Segelverein Stegsanierung und Pilotierung Ankauf Trainingsausrüstung Zweigverein Tennis Loretto Sommercamp . . . . 46 Subventionierte Sportstatten Subventionierte Sportstatten 47

Reitsportverein Neuerrichtung Flutlicht und SV Kraig Ankauf Spindelmäher Turnverein Kraig 1964 Ankauf Trainings- und ATUS Feistritz im Rosental Ankauf von Fußballtoren St.Margarethen/Lav. Tribüne Wettkampfgeräte SV Lavamünd Neubau Kabinen und Boardsport-Union Pusher Errichtung Skaterpark SC Rosental Ankauf Trainings- und Sanitäranlagen Turnverein St. Veit/Glan Ankauf Trainings- und Dart Club Falscher Hase Ankauf Trainings und Wettkampfgeräte 1883 Wettkampfausrüstung Errichtung Fultlicht - Tennisanlage Wettkampfgeräte Tennisclub Oberdrauburg Schi-Club Raika Eberstein Fertigstellungskosten Ultras Spittal Ankauf Wettkampf und Vereinsgebäude Tennisclub TC Bad Errichtung Padelcourt Trainingsausrüstung 2019 Dellacher Sportverein (DSV) Neubau Flutlicht Hauptspielfeld, Errichtung Kleintribüne, Eisenkappel SK Zadruga Aich/Dob Fertigstellung Zusatztribüne Villacher Erneuerung Beleuchtungskörper Ankauf Spindelmäher, Ankauf Turnverein Kraig 1964 Errichtung Flutlicht Arbeitersportverein Sicherheitstore und Jugendtore Sport am Wörthersee Errichtung Lagerhaus Voltigierteam Klagenfurt Ankauf Wettkampf und Völkermarkter Sport- und Erneuerung FC Lurnfeld Errichtung Soccercourt - Sportclub Vellach- Errichtung Allwetter Trainingsausrüstung 2019 Turnverein Wasseraufbereitungsanlage Ausbildungszentrum Pressegger See Sandtennisplatz Waldsport Litzlhof Ankauf Wettkampfgeräte und Wasserskiclub Seeboden Instandhaltung Boot Fußballverein Askö St. Ankauf Garagentor Sportgemeinschaft Pustritz Errichtung Multifunktionsplatz, Trainingsausrüstung und Sportanlage, Ankauf Michael/Bl. Errichtung Flutlichtanlage Trainingsgeräte Gemeinde Globasnitz Ankauf und Montage Gemeinde Malta Neuerrichtung Clubgebäude Sportklub Weißenstein Ankauf Spindelmäher Wetterschutzplane, Errichtung WFV Finkenstein am Ankauf Trainingsausrüstung Evonik Motorikpark Faakersee G-TAL/Nocky Mountains - Ankauf Trainingsgeräte Funsports Sportverein Oberglan Erweiterung Sportanlage Gemeinde Lendorf Errichtung Funcourt Wolfsberger Rep. Vereinsbus / Erneuerung Schwimmverein Batterie HSV Klagenfurt Neubau Vereinsgebäude Sportverein Raiffeisenbank Ankauf Ballmaschine, Ankauf Gemeinde St. Georgen im Errichtung Fun Court Feistritz Trainingsgeräte Lavanttal WSG Wietersdorf Erweiterung Sportanlage - Intern. Segelsport Olympia Ankauf Wettkampfboot Sportverein St. Urban - Ankauf Schisicherheitszaun Marktgemeinde Moosburg Errichtung Motorikpark Moosburg Eissportanlage Kajak Verein Klagenfurt Ankauf Boote Sektion Ski Marktgemeinde Errichtung Motorikpark mit Kommunalgesellschaft Sanierung und Erweiterung Ruder Kärntner Luftfahrerverband Hangar Neubau und SSL Kärnten Ankauf von Kraftgeräten Obervellach Kraftpavillion Völkermarkt LZ 2019 Wolfsberg Pistensanierung Schulsportleistungsmode Marktgemeinde Velden am Errichtung Motorikpark RZ Pellets WAC Akademie Laufender Sportbetrieb 2020 Kärntner Yacht Club Errichtung Bootslagerhalle Stadt Villach Errichtung Motorikpark, Wörther See Kärnten Klagenfurt Neuerrichtung Banden - St.Martin Stadtgemeinde St. Andrä im Erweiterung Hochseilgarten Gemeinde Afritz am See Sanierung Clubgebäude Kärntner Yacht Club Ankauf Wettkampf und Stadtgemeinde Bleiburg Errichtung Bewässerungsanlage Lavanttal Gemeinde Feistritz an der Außerordentliche Förderung Klagenfurt Trainingsausrüstung Stadtgemeinde Neuerrichtung Bewegungsarena Gail Erhaltung Sportstätte Klagenfurter Athletiksport- Ankauf Trainingsfechtbahn Völkermarkt mit Flutlicht Gemeinde Gallizien Sanierung und Erweiterung Club Fechten Sportanlagen Klagenfurter Segelverein Ankauf Sportboot für Training Gemeinde Globasnitz Sanierung des Hauptspielfeldes Loretto Gemeinde Sittersdorf Sanierung Sportplatz Klagenfurter Turn- und Ankauf Rasentraktor . . Sportunion Gemeinde St. Kanzian am Errichtung Sonnenschutz - Klopeiner See Beachvolleyballplätze KLC Klagenfurter Ankauf Vereinsbus - Sportstatten Datenbank Leichtathletik Club Nachwuchsprojkte Gemeinde Steindorf am Sanierung Eishalle, Mehrkosten für Ossiacher See Baustufe 1 - Eishalle Steindorf Ktn. Fachverband für Ankauf von Klettergriffen Rund 1.500 Sportstätten werden erfasst. Pro Sportstätte sind 30 bis 40 Parameter zu erheben. Wettklettern Landeshauptstadt Sanierung Sportstätte Viktring, Die Datenbank ist Grundlage für die Entwicklung des Sports in Kärnten. Klagenfurt Sanierung und Erweiterung Landesverband Kärnten Ankauf Bahnpflegemaschine Koschatplatz, Sanierung Sportbowling Kunstrasenplatz SAK, Sanierung LC Villach Ankauf Zeitnehmung Sportanlage Welzenegg as Land Kärnten arbeitet an der Erstellung einer men eines Entwicklungsprogramms der Raumordnung“, Naturfreunde OG Oberes Ankauf Vereinsbus D Sportstätten-Datenbank. Federführend dabei ist sagt Janeschitz. „2007 erfolgte die nächste Erhebung Marktgemeinde Brückl Sanierung Brunnenschacht - Gailtal Sportanlage Kärnten Sport Koordination, ist eine Unterabteilung der vom Landesimmobilienmanagement, in der es vor allem Naturfreunde Österreich Neubau Kletterarena Marktgemeinde Moosburg Sanierung Kunstrasenplatz OG Petzen Abteilung 6 (Bildung und Sport), Stefan Weitensfelder, in um die Bausubstanzen ging. Die sportlichen Paramater enger Zusammenarbeit mit Elisabeth Janeschitz, Abtei- waren kein Thema.“ Damals wurden rund 1.400 Sport- Marktgemeinde St. Jakob Sanierung und Erweiterung Naturfreunde Österreich, Ankauf Vereinsbus im Rosental Eislaufplatz Ortsgr. Villach lung 11-Zukunfstentwicklung. „Wir haben ein Konzept stätten erfasst. Die nächste Erhebung erfolgte über die Stadtgemeinde Althofen Erneuerung Kälteanlage Naturfreunde Österreich, Errichtung Boulderbox erstellt, auf dessen Grundlage nun die Datenbank pro- Gemeinden, vor allem unter einem finanztechnischen Stadtgemeinde Feldkirchen Sanierung Dach-Sporthalle Ortsgruppe grammiert wird.“ Darin sollen alle Sportstätten Kärntens Aspekt. Die Sammlung aller relevanten Daten ist aber Stadtgemeinde Hermagor Anmietung Sicherheitspaket - Nordisches Ankauf Pistengerät für Trainings in allen Facetten und Details erfasst werden: Wer ist der sehr wichtig, um diese entsprechend auswerten und Schlag das Ass 2020 Schisportzentrum Süd und Wettkampf, Ankauf Schneelanzen, Planungskosten Eigentümer, der Betreiber, der Nutzer? Sind überregiona- strategisch planen zu können. Landessportdirektor Arno Stadtgemeinde Spittal/Drau Sanierung Sportstadion Biathlon-Anlage, Ankauf le Veranstaltungen möglich? Gibt es barrierefreie Zugän- Arthofer ergänzt: „Die Datenbank ist die Grundlage für Wettkampfausrüstung Stadtgemeinde Wolfsberg Generalsanierung Tennisplatz ge für SportlerInnen und ZuschauerInnen? Aber auch: die Entwicklung des Sports in Kärnten.“ Österr. Alpenverein - Erweiterung Kletterhalle Sind Kraft- und Cardiobereiche sowie Sanitätsbereiche Annabichler Sportverein Ankauf Kleinfeld Jugend Tore Klagenfurt vorhanden? „In Summe sprechen wir hier von rund 30 Interessantes Detail am Rande: ASKÖ Mittlern Fertigstelliung Sportanlage Österr.Turn-Sportunion Erweiterung Bewegugszentrum Mittlern Obervellach bis 40 Parametern pro Sportstätte“, erklärt Janeschitz. Alle Sportstätten werden verortet und in das Kagis, dem Auf die Mitarbeiter wartet eine ordentliche Arbeit. Aktu- Kärntner Geoinformationssystem, eingespielt. Somit er- Athletik Club Donau Ankauf Rennräder für Österreichischer Errichtung Motorikpark Chemie St. Veit Kindertraining Alpenverein ell sind diese Daten nicht in vollem Umfang vorhanden. hält jeder Interessierte weltweit mit wenigen Klicks alle ATSV Wolfsberg Ankauf Bus Polizeisportverein Villach Errichtung 16 Schießstände „Es gab eine Uralt-Erhebung aus dem Jahr 1978 im Rah- Infos zur Kärntner Sportinfrastruktur. 48 49

Organisationen. . und Verbande

Kapitel-Inhalt

50 | Dachverbände 51 | Alpine Vereinigung 52 | Porträt Robert Kropiunik 53 | Aero Club, American Football, Badminton, Bahnengolf, Basketball, Skischulverband 54 | Behindertensport, Berg- und Skiführer, Billard, Bogen, Bowling, Boxen 55 | Dart, DSG, Eishockey, Eislaufen, Eis- und Stocksport, Faustball 56 | Fechten, Floorball, Fußball, Golf, Handball, Jagd- und Wurftauben Fakten 57 | Judo, Kanu, Karate, Kegeln, Kickboxen 58 | Klettern, Kraftdreikampf, Leichtathletik, Orientierung, Pferde, Rad 112.543 59 | Rodeln, Rollsport, Rudern, Rugby, Schützen, Schach, Schwimmen Der Kärntner Radsportverband hat in 60 | Segeln, Ski, slow. Sportverband, Taekwondo, Tanzen, Tauchen Mitglieder sind laut offizieller Statistik der den letzten Jahren eine tolle Arbeit im Bundessportorganisation „Sport Austria“ 61 | Tennis, Tischtennis, Triathlon, Turnen, Volleyball, Wasserski Nachwuchsbereich geleistet, sodass immer in den Fachverbänden in 1.354 Vereinen gemeldet mehr junge Athleten national wie auch international starke Leistungen erbringen. Der Kärntner Pferdesportverband Auch der Damen-Radsport gewinnt begleitet und unterstützt mich auf 25.176 dadurch immer mehr an Beliebtheit. meinem Weg als Nachwuchsreiter. Corina Druml Mitglieder in 175 Vereinen meldete der Er steht uns Sportlern mit Rat und Kärntner Fußballverband. Damit ist er der Tat in sämtlichen Belangen zur Seite größte Fachverband Kärntens und unterstützt uns mit Kursen und Fortbildungen. Ich bin stolz, Kärnten auf nationalen und internationalen 1 Spitzenveranstaltungen Europameister-Titel in der Allgemeinen repräsentieren zu dürfen. Klasse vermeldete der Kärntner Triathlon- Felix Artner Verband. Lisa Perterer gewann in Punta Umbria (Spanien) Gold im Duathlon. Vereins- und Mitgliedszahlen laut Statistik der Bundessportorganisation BSO bzw. Angaben der Verbände der Angaben der Bundessportorganisation und Mitgliedszahlen BSO bzw. laut Statistik Vereins- 50 51 . . Dachverbande

 ASKÖ KÄRNTEN  SPORTUNION KÄRNTEN  ALLGEMEINER SPORTVER- Präsident: Anton Leikam Präsident: Ulrich Zafoschnig BAND ÖSTERREICHS - (ASVÖ KÄRNTEN, ASVK) Roseneggerstraße 19 Wilsonstraße 25 Präsident: Christoph Schasché 9020 Klagenfurt 9010 Klagenfurt Tel.: 0463 51 1876 Tel. 0463 231 84 Sportpark Klagenfurt (Eingang Halle) [email protected] [email protected] Siebenhügelstraße 107 B / Ebene 3 www.askoe-kaernten.at www.sportunion-kaernten.at 9020 Klagenfurt ZVR-Zahl 396560430 ZVR-Zahl 597363855 Tel.: 0463 51 41 46 [email protected] Vereine: 478 Vereine: 425 www.asvoe-kaernten.at Mitglieder: 48.726 Mitglieder: ca. 44.000 ZVR-Zahl: 109900254

Vereine: 427 Mitglieder: 63.240

Die ASKÖ, ein Sport- Im Mittelpunkt der Sport und Bewe- dachverband und Verbandsarbeit gung unterliegen moderner Dienstleis- stehen die Vereine. niemals dem Zeit- tungsanbieter, för- Die Sportunion sieht geist, denn sie sind dert flächendeckend sich als Service- und die Grundlage für Alpine Vereinigungen seine Mitgliedsverei- Dienstleistungspart- das Gesundbleiben ne und bildet damit ner der Sportvereine und die Stärkung eine wichtige Basis und trägt durch der psychischen Die ARGE der Alpinen Vereine Kärntens ist das Dach der sechs in Kärnten aktiven des Kärntner Sports. ihre professionellen Widerstandsfähigkeit. alpinen Vereine. Sie wahrt gemeinsame Ziele und Interessen. Für seine Mitgliedsvereine erbringt Unterstützungs- und Beratungs- Schon deshalb ist für sportbegeis- die ASKÖ eine Reihe von ideellen leistungen (rechtlich, steuerlich, terte Kärntnerinnen und Kärntner und materiellen Dienstleistungen. administrativ ...), Sportpartizipati- proaktive Selbstverantwortung für Ein wesentliches Anliegen ist die onsprogramme und Projekt- ihre Gesundheit eine Selbstver- Mitgliedsvereine die Betreuung und Wartung von über 4.300 Kilometern Bereitstellung und Erhaltung von initiativen maßgeblich zu einer ständlichkeit. Dem kann auch eine  Österreichischer Alpenverein alpiner Wege und 61 Schutzhütten. Sie arbeitet mit den moderner sportlicher Infrastruktur. dynamischen Sportentwicklung in Pandemie, die das gesellschaftliche, (Landesverband Kärnten) Sportkletterern zusammen und bemüht sich, Lösungs- Kärnten bei. kulturelle und sportliche Leben  Naturfreunde Österreichs modelle bei den Mountainbikern und touristischen Die ASKÖ unterstützt Breiten- und gleichsam zum Stillstand gebracht (Landesorganisation in Kärnten) Weitwanderern anzubieten. Die ARGE versteht sich als Leistungssportler von 478 Vereinen Die Sportunion fördert Sport und hat, nichts anhaben. Das große Ziel aus 85 Sportarten mit über 5.000 Bewegung und ist die Interes- des Allgemeinen Sportverbandes  Österreichischer Touristenklub (mit Sektionen in ein dem alpinen Lebensraum verpflichteter politischer FunktionärInnen und ca. 50.000 senvertretung des organisierten Österreichs, Menschen aller Al- Kärnten) Akteur. Mitgliedern. Für die ASKÖ-Familie Sports in Österreich. tersklassen die Freude an regelmä-  Slowenischer Alpenverein Klagenfurt/Slovensko und darüber hinaus entwickelt der Das Verbandsmotto der Sportuni- ßiger Bewegung zu ermöglichen planinsko drustvo Celovec  SPRECHER DER ARGE ALPINE VEREINIGUNGEN Dachverband laufend Bewegungs- on Österreich lautet: „Sportunion und zu vermitteln, ist über viele  Österreichischer Alpenklub (mit Sitz in Wien und einer angebote zur Fitness- und Gesund- - Wir bewegen Menschen!", das Jahrzehnte gleichgeblieben. Als Arnold Riebenbauer der wichtigsten Hütten der Ostalpen in Kärnten, näm- heitsförderung aller Bevölkerungs- der Sportunion Kärnten „Wir sind sportliche Interessensvertretung Zirbenweg 3 lich der Adlersruhe, beim Aufstieg zum Großglockner) schichten und Altersgruppen. Sport!". haben wir kein Verständnis, dass 9871 Seeboden

der Vereins- und Schulsport bereits  Deutscher Alpenverein (mit Sitz in München und Tel.: 0664 524 68 46 Die qualifizierten ASKÖ-Mitarbeiter- Der Dachverband sieht es als mehrmals zur Disposition gestan- Arbeitsgebieten und Hütten in Kärnten) [email protected] Innen stehen täglich für Beratung seine Aufgabe, die Freude an der den ist. Vor allem Outdoor-Sport und Information zur Verfügung. Bewegung erlebbar zu machen. ohne Körperkontakt sollte jederzeit Über 50.000 Mitglieder versammeln sich in der ARGE Al- Stellvertreter: Klaus Bayer Fachlich bestens ausgebildete Mit- Die Sportunion fördert den Indivi- möglich sein. Zu welcher sport- pine Vereinigungen, davon entfallen rund 40.000 auf den Landesgeschäftsführer Naturfreunde Kärnten arbeiterInnen und eine moderne dual- wie Leistungssport und hebt lichen Begeisterung Kärntens Infrastruktur (wie das Bewegungs- das ganzheitliche Wohlbefinden. Bevölkerung fähig ist, sehen wir Alpenverein Kärnten, gefolgt von den Naturfreunden. Bahnhofstrasse 44 zentrum in Klagenfurt) sind die Mit 63 verschiedenen Sportarten bei unseren „Familiensporttagen“ Die ARGE wahrt und fördert gemeinsame Interessen des 9020 Klagenfurt Voraussetzungen für eine erfolg- verfügt die Sportunion über das in den Kärntner Bezirken, in den Bergsteigens im Verbund mit der unversehrten Erhal- Tel.: 0463 51 28 60 reiche Arbeit, von der sich in den vielfältigste Sportangebot in der Kindergärten und Volksschulen am tung der alpinen Naturlandschaft. Sie wurde 2008 mit 0664 52 22 249 letzten Jahren sehr viele Menschen Kärntner Sportlandschaft. Projekt „Kinder gesund bewegen“ dem Ziel gegründet, um mit einer Stimme gegenüber überzeugen konnten. sowie an der regen Teilnahme am [email protected] der Landespolitik und Öffentlichkeit zu sprechen. Projekt „Bewegt im Park“. Der ASVÖ [email protected] ist die Stimme für den Sport! Innerhalb der ARGE koordinieren die Mitgliedsvereine hwww.alpenverein.at/kaernten/ . . . . 52 Sportverbande Sportverbande 53 . . Uber 60 Jahre am Puls der Zeit Robert Kropiunik © KK (2)

Mit dem Leben von Robert Kropiunik ließen sich Sammelbände über den Kärntner © Kropf/KK Sport füllen. Der erfolgreiche Sportler, Trainer, Funktionär und Pädagoge prägt seit über 60 Jahren entscheidend das heimische Sportgeschehen mit.

S eine Sportkarriere startete er beim Fußball, wo er Der diplomierte Skilehrer zeigte sich weiters für acht Jah- dem KLC-Gründer Leopold Wagner auffiel, der ihn re (1967-1975) für die Fitness der Skibob-Nationalmann- zur Leichtathletik lotste, ohne dass er deshalb die Boots schaft zuständig, die Wörthersee-Piraten lernten später an den Nagel hängte. Er wechselte fortan zwischen Spi- ebenfalls seine Methoden zu schätzen. Er gilt zudem als kes und Stollen und fuhr in der Leichtathletik über 400 Mitbegründer der Kärntner Tennisakademie. Meter Hürden Medaillen und Rekorde ein. Am Höhe- punkt seiner Laufbahn nahm er an der Universiade 1970 Sportpädagogik und Leichtathletiktrainer (Turin) und der LA-Hallen-EM in Wien 1970 teil. Ab den späten 60er-Jahren lehrte Kropiunik an verschie- © Martin Spitzer/KK denen Schulen Sport und lotste hunderte Jugendliche Profifußball und mehr Sport mit der „Talenteshow“ zu den Vereinen. Er ist ein Verfech-  AERO CLUB –  AMERICAN FOOTBALL  BAHNENGOLF Als der legendäre Gerdi Springer in den 70ern abermals ter des „Multi-Sports-Coaching“, die Leichtathletik bietet LANDESVERBAND KÄRNTEN Präsident: Nikolaus Jellinek Präsident: Theodor Pinter die Klagenfurter Austria coachte, stand ihm der heute dafür eine solide Basis. In den 80er-Jahren half er ent- Präsident: Martin Huber 77-Jährige als Fitnesstrainer zur Seite. Dabei überzeugte scheidend beim Aufbau der Sporthauptschulen mit. Seit Hibiskusweg 2 Rosentaler Straße 69 er Springer, „dass sich zu Übergeben nicht zwangsläufig 1978 wirkt er als KLC-Cheftrainer, hier stand er federfüh- Seitenberg 14 9130 Leibsdorf 9020 Klagenfurt der Nachweis für ein besonders gelungenes Training sei.“ rend hinter den Erfolgen von Oliver Münzer (800m-Re- 9560 Feldkirchen www.afvk.at Tel 0664 120 43 43 Bis weit in das neue Jahrtausend erhielten die Austria/ kord! und Betina Germann (17-fache Staatsmeisterin). Tel. 0664 891 02 81 [email protected] FCK-Kicker durch ihn schnellere Beine. [email protected] Vereine: 2 www.aeroclub-kaernten.at Mitglieder: 150 Vereine: 2 ZVR-Zahl 111607488 Mitglieder: 94 Vereine: 56 ZVR-Zahl 947078409 Mitglieder: 1684 ZVR-Zahl 360591754

Erfolge  KSSV-KÄRNTNER  BADMINTON  BASKETBALL  neunfacher Staatsmeister SKISCHULVERBAND Präsident: Markus Grutschnig Präsident: Hans-Peter Hauser  70-facher Kärntner Meister Obmann: Peter Gfrerer Gendarmeriestraße 8 Kanzelplatz 4 9073 Viktring Klebensteiner Weg 16 Auszeichnungen (Auswahl) 9520 Annenheim Tel. 0676 428 45 33 9551 Unterberg  Kärntner Lorbeer in Gold Tel: 04248/23578 [email protected] Tel. 0664 190 52 72 (2016) [email protected] [email protected]  Julius-Kugy-Preis (2019) www.kssv.at Vereine: 5 www.basketball-kaernten.at Mitglieder: 400  Auszeichnung für ZVR-Zahl: 513723983 ZVR-Zahl 009065771 Vereine: 19 das Lebenswerk vom Athleten: 2965 Sportpresseklub (2018) ZVR-Zahl 994971730 © KLC/qspictures . . . . 54 Sportverbande Sportverbande 55 © KK (3) © Sporthilfe/KK © KK (4), Krawagner

 BEHINDERTENSPORT  BILLARD  SPORTBOWLING  DART  EISHOCKEY  EIS- UND STOCKSPORT Präsident: Franz Weingartner Vizepräsident und Präsident: Walter Polzer Präsident: Michael Pabst Präsident: Herbert Hohenberger Präsident: Herbert Brugger Geschäftsführer: Andreas Brezic Gerbergasse 32/2 Roseneggerstraße 9/3 Ramsauerstraße 27C Hausergasse 37 Villacher Straße 308 9500 Villach Grimmstraße 10 9020 Klagenfurt 9020 Klagenfurt 9500 Villach 9020 Klagenfurt Tel. 04242 21 71 11 9020 Klagenfurt Tel. 0650 351 58 88 Tel. 0699 147 10 795 Tel. 0676 774 67 51 Tel. 0463 251 50 [email protected] Tel. 0650 793 90 29 [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] www.kbsv.at [email protected] www.lvkaernten-bowling.at/ www.kedsv.at www.kehv.at www.eslvk.at [email protected] Vereine: 7 Vereine: 4 Vereine: 44 Vereine: 65 Vereine: 135 Mitglieder: 320 Vereine: 10 Mitglieder: 76 Mitglieder: 706 Mitglieder: 1587 Mitglieder: 9749 ZVR-Zahl 897156414 Mitglieder: 258 ZVR-Zahl 344759995 ZVR: 172519275 ZVR-Zahl 436031232 ZVR-Zahl 091300191 ZVR-Zahl 529930394

 BERG- UND SKIFÜHRER  BOGENSPORT  BOXEN  DIÖZESANSPORTGEMEIN-  EISLAUFEN  FAUSTBALL SEKTION KÄRNTEN Präsident: Wolfgang Halvax Präsident: Konrad Laßnig SCHAFT KÄRNTEN Präsident: Markus Petschacher Präsident: Fritz Schretter Obmann: Anton Sauper Obmann: Ernst Nagelschmied Flughafenstraße 14 Obermillstatt 159 Am Hügel 4 Kugelweg 49 Villacher Ring 11 9020 Klagenfurt 9872 Millstatt Tarviser Straße 30 9560 Feldkirchen 9500 St. Georgen 9020 Klagenfurt Tel. 0660 240 04 88 Tel. 0699 12 65 68 70 9020 Klagenfurt Tel. 0664 123 99 31 [email protected] [email protected] Tel. 0676 877 22 490 Vereine: 3 Vereine: 1 [email protected] www.bogensport-kbsv.at www.boxverband.com [email protected] Mitglieder: 254 Mitglieder: 18 www.kaernten.bergfuehrer.at ZVR-Zahl 730253135 ZVR-Zahl 279380548 Vereine: 20 Vereine: 7 Vereine: 19 ZVR-Zahl 743743684 Mitglieder: 778 Mitglieder: 230 Mitglieder: 3.000 ZVR 355820200 ZVR-Zahl 962681195 ZVR-Zahl 158157436

. . . . 56 Sportverbande Sportverbande 57 © KK (4) © Kuess © KK (4)

 FECHTEN  FUSSBALL  HANDBALL  JUDO  KARATE  KICKBOXEN Präsident: Franz Janschitz Präsident: Klaus Mitterdorfer Präsident: Johannes Meleschnig Präsident: Präsident: Herwig Pluder Präsident: Gerald Zimmermann

Eisenstraße 81 St. Ruprechter Straße 9 Keltenstraße 57/13 Willroidergasse 7 Edisonstraße 40 Ehrentalerstraße 21 9330 Althofen 9020 Klagenfurt 9073 Viktring 9073 Viktring 9020 Klagenfurt 9020 Klagenfurt Tel. 0664 160 17 89 Tel. 0463 543 00 Tel. 0699 19 06 49 03 Tel. 0664 169 38 81 Tel. 0650 212 15 40 Tel. 0664 155 03 95 [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] www.kfv-fussball.at www.khv.at www.judo-kaernten.at www.karate-kaernten.com www.kickboxen.com/ktn.htm [email protected] www.klfv.at Vereine: 175 Vereine: 8 Vereine: 10 Vereine: 11 Vereine: 13 Mitglieder: 25.176 Mitglieder: 1256 Mitglieder: 603 Mitglieder: 408 Mitglieder: 612 Vereine: 9 ZVR-Zahl 511535766 ZVR-Zahl 270867784 ZVR-Zahl 539866413 ZVR-Zahl 570281856 ZVR-Zahl 217674595 Mitglieder: 170 ZVR-Zahl 868497761

 FLOORBALL  GOLF  JAGD- UND  KANU  SPORTKEGELN Präsident: Jürgen Filipic Präsident: Gerald Brod WURFTAUBENSCHÜTZEN Obmann: Christian Stromberger Präsident: Peter Ambrozy Präsident: Franz-Christian Berger St. Veiter Ring 25E/35 Industriestraße 16 Schlossallee 6 Ruessteichweg 13 9020 Klagenfurt 9400 Wolfsberg Kötschach 1 9313 St. Georgen 9020 Klagenfurt Tel. 0650 962 14 73 Tel. 0664 333 01 22 9640 Kötschach-Mauthen Tel. 0664 413 76 33 Tel. 0463 713 03 [email protected] [email protected] Tel. 04715 395 [email protected] [email protected] [email protected] www.kgv.cc [email protected] christian.stromberger@ www.kfbv.at www.hasslacher.net stift-stgeorgen.at Vereine: 16 Vereine: 12 Mitglieder: 215 Vereine: 10 Mitglieder: 8271 Vereine: 5 Vereine: 6 ZVR-Zahl 277419318 Mitglieder: 850 ZVR-Zahl 732011349 Mitglieder: 470 Mitglieder: 380 ZVR-Zahl 474695073 ZVR-Zahl 473662444 ZVR-Zahl 984510056

. . . . 58 Sportverbande Sportverbande 59 © KK (5) © KK (6)

 WETTKLETTERN  LEICHTATHLETIK  PFERDESPORT  RODELN  RUGBY  SCHACH Vorsitzender: Dietmar Masten Präsident: Albert Gitschthaler Präsident: Markus Remer Vizepräsident: Dietmar Obmann Jürgen Knopper Präsident: Friedrich Knapp Oberlerchner Raiffeisenstraße 12 Gorintschach 43 Anzengruberstraße 37 Sonnenstraße 17, 9544 Feld am See Jakob-Ladroner-Weg 15/14 Humboldtstraße 2 9020 Klagenfurt 9184 Gorintschach 9020 Klagenfurt [email protected] 9300 St. Veit 9020 Klagenfurt Tel. 0664 474 44 93 Tel. 0664 263 15 09 Tel. 0463 33 88 28 Tel. 0650 604 73 00 Tel. 0650 565 17 80 [email protected] [email protected] [email protected] Vereine: 10 [email protected] [email protected] [email protected] www.k-lv.com www.pferdesport-ktn.at Mitglieder: 3088 www.schachportal.at www.carinthian-rugby.at www.austriaclimbing-kaernten.at ZVR-Zahl 747514348 Vereine: 53 Vereine: 137 Vereine: 29 Vereine: 1 (3 Sektionen) Vereine: 13 Mitglieder: 4805 Mitglieder: 4066  ROLLSPORT UND INLINE-SKATE Mitglieder: 1129 Mitglieder: 51 Mitglieder: 656 ZVR-Zahl 911980747 ZVR-Zahl 648784204 Präsident: Thomas Herzog ZVR-Zahl 038391633 ZVR-Zahl 981068430 ZVR-Zahl 232173699

Otrouza 9, 9170 Ferlach Tel. 0676 625 89 58, [email protected]

 SCHWIMMEN Vereine: 3  SCHÜTZEN Präsident: Peter Lassnig Mitglieder: 81 Landesoberschützenmeister:  KRAFTDREIKAMPF  ORIENTIERUNGSLAUF  RADSPORT Klaus Deiser Präsident: Martin Hinteregger Obmann: Günther Prommer Präsident: Paco Wrolich  RUDERN Hohe Wandweg 3 Präsident: Kurt Peterle 9873 Starfach Wunderstätten 30 H.-Scheidenberger-Straße Kölnhofsiedlung 69 Siebenhügelstraße 107a Obmann: Heinrich Neuberger Tel. 0664 610 88 81 9473 Lavamünd 9710 Feistritz/Drau 9300 St. Veit 9020 Klagenfurt [email protected] Tel. 0664 80616 3004 Tel. 0664 132 01 08 Tel. 0664 513 95 06 Tel. 0664 458 23 15 www.schwimmverband-kaernten.at Andrähofweg 44, 9061 Klagenfurt [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] Tel. 0664 180 20 65, [email protected] www.klsv.at www.kraftdreikampf.at www.lrv-kaernten.at Vereine: 7 [email protected] Vereine: 9 Mitglieder: 222 www.rudern-knt.at Vereine: 41 Vereine: 3 Mitglieder: 700 Vereine: 33 ZVR-Zahl 179018460 Mitglieder: 1050 Mitglieder: 30 ZVR-Zahl 153114171 Mitglieder: 750 Vereine: 5 ZVR-Zahl 085759364 ZVR-Zahl 1753464614 ZVR-Zahl 800303795 Mitglieder: 882

ZVR-Zahl 401960591

. . . . 60 Sportverbande Sportverbande 61 © KK (5) © KK (6)

 SEGELN  SLOVENSKA SPORTNA ZVEZA  TANZEN  TENNIS  TRIATHLON  VOLLEYBALL Obmann: Peter Kuss / SLOWENISCHER Präsident: Sandro Spendier Präsident: Hugo Fürstler Präsident: Christian Tammegger Geschäftsführender Präsident: SPORTVERBAND Otto Frühbauer Obmann: Marijan Velik Mozartstraße 27/12 Höhbergstraße 10 Wilsonstraße 25 Siebenhügelstraße 107A 9560 Feldkirchen 9231 Köstenberg 9020 Klagenfurt 9020 Klagenfurt Figarogasse 6 Tel. 0664 305 30 20 Siebenhügelstraße 107 Tel. 0676 560 07 09 Tel. 0463 233 51 Tel. 0650 406 23 25 9020 Klagenfurt [email protected] 9020 Klagenfurt fachverbandtanzsport.kaernten@ [email protected] [email protected] Tel. 0676 588 81 35 www.landessegelverband.at Tel. 0463 31 85 10 gmail.com www.tenniskaernten.at [email protected] [email protected] [email protected] www.triathlon-kaernten.at [email protected] Vereine: 8 www.ssz.at Vereine: 10 Vereine: 153 www.kvv.volleynet.at Mitglieder: 1172 Mitglieder: 213 Mitglieder: 9.773 Verein: 31 ZVR-Zahl 990173531 Vereine: 36 ZVR-Zahl 421246632 ZVR-Zahl 324778845 Mitglieder 1400 Vereine: 26 Mitglieder: 3000 ZVR-Zahl 722933782 Mitglieder: 798 ZVR-Zahl 158947331 ZVR-Zahl 647995566

 SKI  TAEKWONDO  TAUCHEN  TISCHTENNIS  TURNEN Präsidentin: Claudia Präsident: Gerd Schatz Präsident: Gerald Fuchs Präsident: Hubert Dobrounig Präsidentin: Ulrike Bürger  WASSERSKI & WAKEBOARD Strobl-Traninger Präsident: Wolfgang Löscher Sonnenweg 549 Wienergasse 10 Primoschgasse 3 Karl-Ebner-Straße 8 Arnulfplatz 2 9462 Bad St. Leonhard 9020 Klagenfurt 9020 Klagenfurt 9020 Klagenfurt Obere Fellacher Straße 6 9020 Klagenfurt Geschäftsführender Präsident Tel. 0660 259 80 68 Tel. 0676 917 77 82 Tel. 0664 191 29 62 9500 Villach Tel. 0463/540 23 Gunther Attarpour [email protected] [email protected] [email protected] Tel. 0664 356 32 40 [email protected] [email protected] www.kttv.at [email protected] [email protected] [email protected] www.ekus.at Vereine: 16 [email protected] Tel. 0676 316 49 77 www.skiverband-kaernten.at/ Vereine: 36 Mitglieder: 5.400 [email protected] Vereine: 1 Mitglieder: 2.443 ZVR-Zahl 826029571 Vereine: 13 http://www.ktdv.at Vereine: 85 Mitglieder: 60 ZVR-Zahl 853032208 Mitglieder: 598 Mitglieder: 12.385 ZVR-Zahl 584317598 ZVR-Zahl 107514770 Vereine: 5 ZVR-Zahl 746776107 Mitglieder: 181

ZVR-Zahl 046848888

62 63

Leistungszentren

und Trainingsmodelle „Leistungszentrum“ Betrieb einer Sport- bzw. Trainingsstätte, die den Trainingsanforderungen in der entsprechenden Sportart entspricht. Soll- Der ÖRV-Stützpunkt te auf ein bis zwei Standorte begrenzt sein. Völkermarkt mit dem Kapitel-Inhalt „Trainingsmodell“ damaligen Stützpunkttrainer Erfüllung der Kriterien entsprechend den Kurt Traer hat mich in einer allgemeinen Förderungsrichtlinien für wichtigen Entwicklungsphase Landesleistungszentren mit sinngemäßer 64 | ALZ Innerkrems, Ski als junger Athlet sehr geprägt Auslegung auf den Trainings- bzw. Sport- 65 | Ski-MS Feistritz, Langlauf St. Jakob, betrieb. und mich zu einem großen Teil Nordisch Achomitz zu dem Athleten gemacht, der „Bundesstützpunkt“ 66 | WAC Akademie, Fußball ich heute bin und die guten Bundesstützpunkte (auch Cluster oder 67 | Basketball, Billard, Bogen, Bundesleistungszentren) bekommen Un- Bedingungen dort waren die Eis- und Stocksport terstützung vom Bundesfachverband und Grundlage für die heutigen arbeiten gemäß eines mit den Landesfach- 68 | Eishockey, Fechten, Golf, Handball Erfolge. verbänden abgestimmten und beschlos- 69 | Judo, Kanu, Kickboxen, Klettern Gabriel Hohensasser senen Konzepts. Sie haben die Aufgabe,

70 | Leichtathletik, Orientierung, Rad- und © Kuess NationalsportlerInnen zu trainieren. Mountainbike 71 | Rudern, Schützen, Schwimmen, Segeln 72 | Tennis, Tischtennis, Unterwasser-Rugby 73 | Triathlon, Turnen, Volleyball, Wasserski Fakten 8 Um erfolgreich zu sein, braucht es nicht nur eine Mischung aus Talent, Leistungszentren/Trainingsmodelle mit Bundesanbindung gibt es in Kärnten: harter Arbeit, Spaß und Motivation, Billard, Eishockey, Leichtathletik, Rudern, sondern auch professionelle Triathlon, Volleyball sowie die WAC Akademie und die Innerkrems. Unterstützung, Betreuung und Infrastruktur. Der Kärntner Bogensportverband leistet hier sehr 14 viel, Für diese Unterstützung bin ich Leistungszentren und 13 © KK wirklich dankbar. Trainingsmodelle bilden die besten Andrea Payer Kärntner AthletInnen aus. 64 Leistungszentren und Trainingsmodelle Leistungszentren und Trainingsmodelle 65

Alpines Leistungszentrum

 SKI-MS FEISTRITZ/DRAU  LANGLAUF ST. JAKOB/ROS.  SKI NORDISCH, ACHOMITZ Innerkrems Leistungszentrum Leistungszentrum Leistungszentrum Leiterin: Gabriele Hofer Leitung: Robert Graber Leitung: Franz Wiegele jun., (Schulleitung) Martin Wiegele Rosental Straße 52  ALPINES LEISTUNGSZENTRUM INNERKREMS Sportkoordination: Trainings- und Wettkampfzentrum: 9184 St. Jakob/Ros. Achomitz/Zahomec 1 LZ mit Bundesanbindung Verena Eberhard Training auf FIS-homologierten Wettkampfstrecken: 9613 Feistritz/Gail Gesamtleitung: Raimund Berger Pobersacherstraße 114 Tel. 0676 701 71 13 Speed, Riesentorlauf, Slalom. Über 20 verschiedene Na- 9710 Feistritz/Drau [email protected] Tel. 0676 838 402 28 tionalmannschaften und weitere 100 Teams nützen im- 9862 Innerkrems [email protected] mer wieder die Anlagen in Innerkrems: Die Statistik weist Tel. 04245/2350 TrainerInnen: 5 www.achomitz-zahomc.com 0664 1001411 bis jetzt mehr als 200.000 Benützertage aus, mit mehr [email protected] AthletInnen: 57 TrainerInnen: 3 04736 60055 als 2 Millionen Trainingsfahrten. Anzumerken ist, dass www.ski-hs.at AthletInnen: 20 [email protected] das Training überwiegend auf der eigens dafür erbauten www.ms-feistritz.ksn.at Aufgrund der sehr engen Koope- ration mit den zwei Kindergärten, mutiger www.ski-sport.at Trainingspiste ALZ stattfindet. Das Speedtraining ist auf Aufnahmekriterien: TrainerInnen: 2 den drei Volksschulen, der NMS solider Schifahrer, Unterstützung die frühen Morgenstunden beschränkt. AthletInnen: 13 St. Jakob und der HLW St. Peter der Eltern, Freude am Sport 1996: Gründung des Vereines werden über das ganze Jahr „Alpines Leistungszentrums Innerkrems". Aufnahmekriterien: sportmedi- gezielt Schwerpunktaktionen mit Infrastruktur: vier Sprungschan- Mitglieder: Österreichischer Skiverband, Landeskiver- zinische Testung, sportpraktische den Schülern und Kindern durch- zen, Langlaufloipe, zur Hälfte Be- band Kärnten, SC-Innerkrems, Land Kärnten, Gemeinde Austestung, praktische Aufnahme- geführt. So wird der Turnunterricht sitzer eines MZH mit Kraftkammer, prüfung beim Skifahren im Langlaufleistungszentrum Büro, Skipräparierungsraum. Eine Krems, Innerkremser Bergbahnen. Eröffnung 1999: Das Infrastruktur: durchgehende sowie etliche Schnupperkurse auf kleine Mattenschanze wurde in ALZ ist Österreichs erstes Bundes- und Landesleistungs- Ganztagsbetreuung mit Training/ Langlauf-Skiern organisiert und eine Harpfe eingebaut. Zirka sechs LANDESSKIVERBAND KÄRNTEN zentrum Ski Alpin.  Skitraining/Lerneinheiten nach vom Verein betreut. Meter sind möglich. Training, Trainingskoordination: Trainingsmodell dem regulären Unterricht, durch- Präsidentin: Claudia Strobl Jürgen Albel, 0664 424 40 02, [email protected] gehende Lernbetreuung auch am Besonderes Augenmerk wird auf typische Trainingswoche: drei Tickets, Unterkünfte: Innerkremser Seilbahnen, Arnulfplatz 2 Abend (durch Pädagogen der MS), die kognitiven- und sportmotori- bis vier Trainingseinheiten in angeschlossenes Internat wird schen Eigenschaften gelegt. Erst in Achomitz/Zahomec Villach oder 04736 600 10, [email protected] 9020 Klagenfurt zum Ganztagesmodell der Ski-MS der TG II wird mit den AthletInnen anderswo, zwischenzeitig Halle, Wettkampforganisation: Tel. 0463 540 23 angeboten. in Richtung Langlauf-Leistungs- Kraftkammer. In der Corona-Zeit Heinz Kabusch, 0664 810 01 88, [email protected] sport gearbeitet. trainierten die Jüngsten teils zu [email protected] www.skiverband-kaernten.at Hause. 66 Leistungszentren und Trainingsmodelle Leistungszentren und Trainingsmodelle 67

© KK (3) © Kropf/KK © KK (3)

 RZ PELLETS WAC AKADEMIE KÄRNTEN  FUSSBALL  BASKETBALL  BOGEN LZ mit Bundesanbindung Trainingsmodell Trainingsmodell Trainingsmodell Geschäftsführer: Horst Nössler, Leitung: Wolfgang Robatsch Leitung. Hans-Peter Hauser Leitung: Wolfgang Halvax Tel. 0664 187 08 71 St.-Ruprechter-Straße 9 Klebensteinerweg 16 Flughafenstraße 14 Sportlicher Leiter: Gernot Messner, 9020 Klagenfurt 9551 Bodensdorf 9020 Klagenfurt Tel. 0676 88 676 5752 Tel. 0664 190 52 72 Tel. 0660 240 04 88 Tel. 0676 88 99 11 071 [email protected] [email protected] Siebenhügelstraße 107 [email protected] www.basketball-kaernten.at www.bogensport-kbsv.at 9020 Klagenfurt www.kfv-fussball.at TrainerInnen: 5 TrainerInnen: 1 Tel. 0463 90 90 90 TrainerInnen: 35 AthletInnen: 50 AthletInnen: 18 [email protected] AthletInnen: 145 www.rzpelletswac.at Aufnahmekriterien: Außergewöhnliche Leistungen in Die Aufnahme für den Erwachsenen Kader erfolgt über

Installiert: Seit 2000 die LAZ Wolfsberg, Klagenfurt und der Meisterschaft, Sichtungstrainings verschiedene Limits. TrainerInnen: 10 Spittal; seit 2004 die LAZ Villach und Lienz; seit 2008 Jugendliche werden durch Entscheidung des Landes- Athleten: 71 LAZ-Mädchen, LAZ Klagenfurt und Villach; seit 2016 LAZ Infrastruktur: Sporthallen in St. Peter, Radenthein, trainers, Jugendkoordinator und Leiter des Leistungs- Feldkirchen, seit 2020 LAZ Lienz, Paternion, Klagenfurt Wolfsberg, Faak zentrums aufgenommen. Installiert: beim WAC seit 2014 und Feldkirchen (Strukturreform im KFV) Ablauf Training: einmal im Monat Mannschaftstrai- Aufnahmekriterien: Im Endeffekt kann jeder Spieler Aufnahmekriterien: Sichtungen, Testungen, Scouting ning, unter der Woche Individualtraining bei den  EIS- UND STOCKSPORT Teil der Akademie werden. Es gibt ein Scouting-Netz- Vereinen, Trainingscamp im Bundessportheim Faak im Leistungszentrum werk sowie Sichtungstrainings. Unterteilt wird in vier Infrastruktur: Vorstufen (zehn- bis zwölfjährige Buben August Leitung: Siegfried Spöck Teilbereiche, die dann das Große-Ganze ergeben: und Mädchen an den Standorten Klagenfurt, Paternion, • Technik: (was kann er mit dem Ball) Pirkach 9 Feldkirchen, und Lienz), Hauptstufen (zwölf- bis 14-jäh- • Taktik: (wie versteht er das Spiel) 9371 Brückl rige Buben und Mädchen an den Standorten Klagen-  BILLARD SPORT ACADEMY JASMIN OUSCHAN • Athletik: (Schnelligkeit, Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit) Tel. 0664 142 23 62 furt, Paternion und Lienz) LZ mit Bundesanbindung • Mentalität: (Einstellung, Widerstandsfähigkeit, Durch- [email protected] Kontakt: Jasmin und Albin Ouschan setzungsvermögen) Typische Trainingswoche: Die fußballbegeisterten Siebenhügelstraße 107A Aufnahmekriterien: Jeder Jugendliche ist herzlichst SportlerInnen trainieren zwei bis vier Mal (je nach Typische Trainingswoche: 6 Trainings, aufgeteilt in 9020 Klagenfurt willkommen Altersstufe) in den Landesausbildungszentren (LAZ), technisch/taktische Einheiten (Positionstechnik sowie im Rahmen der Meisterschaft laufen diese aber für Individual-, Gruppen- und Mannschaftstaktik) bzw. Ath- Tel. 0676 690 97 13 Infrastruktur: Stocksportzentrum Klagenfurt, 10 ihre Vereine ein. Die besten Fußballerinnen und Fuß- letiktraining (Kraft, fußballspezifische Kraft, Schnellkraft, [email protected] Bahnen baller werden zusätzlich in Auswahlmannschaften Ausdauer, Beweglichkeit, Individualprogramme) [email protected] zusammengefasst und erfahren ein Mal die Woche ein www.billiardsportacademy.com Training: Trainiert wird Dienstag und Donnerstag um zusätzliches Training und bestreiten nationale wie auch Infrastruktur: Rasenplätze, Kunstrasen, Halle, Kraft- 16 Uhr von März bis Oktober oder nach Vereinbarung. internationale Spiele. kammer, Massageräume, Physiotherapieräume, Aufent- Die Academy soll vorwiegend als Trainingsstützpunkt haltsräume, Internats- und Klassenzimmer, Speisesaal für Spitzenbillard in Österreich und dem Jugend- und Erwachsenen-Nationalkader dienen. 68 Leistungszentren und Trainingsmodelle Leistungszentren und Trainingsmodelle 69 © KK (3) © Kuess

 JUDO  KICKBOXEN Trainingsmodell Leistungszentrum Leitung: Erich Pahoinig Leitung: Gerald Zimmermann Willroidergasse 7, 9073 Viktring St. Egydener Straße 472 Tel. 0664 181 79 79 9536 St. Egyden [email protected], www.judo-kaernten.at Tel. 0664 155 03 95 [email protected] TrainerIn: 1 www.kickboxen.com/ktn.htm AthletenInnen: 50  EISHOCKEY  GOLF TrainerInnen: 3 TM mit Bundesanbindung Leistungszentrum Zu Beginn des Jahres werden der Kader, die Sportpla- AthletInnen: 15 – 20 Leitung: Mario Kulnig Leitung: Michael Russling nung (Turniere, Trainingslager, Zentrumstraining sowie Hausergasse 37 Industriestraße 16, 9400 Wolfsberg die finanzielle Unterstützung durch das Trainingsmodell Aufnahmekriterien: Top-3-Platzierung bei der Staats- 9500 Villach Tel. 0664 333 01 22 des Sport Kärnten) erstellt. meisterschaft oder internationalen Turnieren (Weltcup Tel. 0676 774 67 51 [email protected], www.kgv.cc Alle sechs Wochen wird ein Zentrumstraining mit dem oder Europacup), eine individuelle Auswahl von Kämp- [email protected] Kader durchführt. Neben dem Landestrainer sind hier ferInnen mit Potential erfolgt durch die Verbandstraine- www.kehv.at TrainerInnen: 2 die Vereinstrainer mit dabei, damit sie die Sportler in rInnen. AthletenInnen: 15 den Trainingsphasen zwischen den Zentrumstraining Training: Dieses findet ganzjährlich je drei Mal pro TrainerInnen: 4 trainieren und betreuen können. Es werden Trainings- Woche in der eigenen Sporthalle St. Egyden statt, in der AthletInnen: 55 Infrastruktur: GC Klagenfurt-Seltenheim. Übungs- pläne für das wöchentliche Training in den Vereinen Wettkampfvorbereitungsphase auch an den Wochen- gelände für langes (Schläge bis über 200 Meter) festgelegt. Die Trainingseinheiten sind von Verein zu enden. Infrastruktur: Eishallen in Althofen, Steindorf, Ra- und kurzes (Putting, Chipping, Pitching und Bunker) Verein verschieden (zwei bis drei Mal/Woche). denthein, Spittal, Völkermarkt, St. Marein und Velden. Spiel; Kurzspielanlage über 7-Loch; 9-Loch-Platz und Die Sportler werden zusätzlich bei nationalen und KLETTERN Typische Trainingswoche: Trainiert wird jeweils an 18-Loch-Championship-Platz internationalen Trainingslagern unterstützt. Die medi-  den Standorten. Ein Mal wird gemeinsam in Steindorf Aufnahmekriterien: Auf Basis von Ranglistenpositio- zinische Betreuung erfolgt durch das Leistungsinstitut Trainingsmodell trainiert. nen, besondere Leistungen bei diversen Meisterschaften des Landes Kärnten. Präsident: Dietmar Masten und Turnieren, Nominierung sportlicher Verantwortlicher. Raiffeisenstraße 12 Trainingsinhalte: technischen Weiterentwicklung in 9020 Klagenfurt  KANU den Schlagarten, Course Management, individuelle Tel. 0664 474 44 93 Leistungszentrum golfspezifische Leistungsdiagnostik. [email protected] Leiter: Helmar Steindl www.austriaclimbing-kaernten.at  FECHTEN Enzenbergstraße 1, 9020 Klagenfurt Trainingsmodell  HANDBALL Tel. 0664 413 76 33 TrainerInnen: 5 Leitung: Gerd Salbrechter Trainingsmodell [email protected] AthletenInnen: 23 Leitung: Oliver Andres Tel. 0664 867 37 38 [email protected] Keltenstraße 57/13, 9073 Viktring TrainerInnen: 3 Aufnahmekriterien: Bereitschaft, an Kletterwettkämp- Tel. 0699 19 06 49 03 AthletenInnen: 13 fen teilzunehmen. TrainerInnen: 1 [email protected], www.khv.at Infrastruktur: Trainiert wird in allen Kletterhallen in AthletInnen: 15 Aufnahmekriterien: Bereitschaft zu professionellem, Kärnten. Zentrum ist das „Boulderama“ in Klagenfurt. TrainerInnen: 3 täglichem Training Trainingswoche: fünf Mal Training pro Woche, Diens- Aufnahme: Trainerempfehlungen (Talentsichtung), AthletenInnen: 50 Infrastruktur: permanente Trainings- und Wettkampf- tag und Donnerstag Frühtraining vor der Schule. Ca. 80 Qualifikation über nationale und internationale Bewerbe. strecke bei der Gurkerbrücke, Kajakverein Klagenfurt Athleten trainieren regelmäßig in den Vereinen. Aufnahmekriterien: Vereinsspieler im Kärntner Hand- Wilsonstraße; Olympiazentrum Sportpark. Training: zwei bis vier wöchentliche Zusatztrainings ballverband, Selektion eines 16-Spieler-Kaders Typische Trainingswoche: tägliches Training der in Form von Einzellektionen- und Gruppentrainings, Typische Trainingswoche: Grundsätzlich wird 1x pro Kadersportler, die von der Schule abgeholt werden. An Teilnahme an nationalen und internationalen Schwer- Woche ein Training für alle Spieler in der Sporthalle ei- den Wochenenden werden Trainingslage bzw. Wett- punktwochen. nes Kärntner Handballvereins für 2 Stunden abgehalten. kämpfe besucht. Die Entwicklung der Spieler obliegt den Vereinen. 70 71 © KK (3) © Kuess

 RUDERN  SCHWIMMEN LZ mit Bundesanbindung Leistungszentrum Leitung: Anna Götz Leitung: Peter Lassnig Tel. 0664 355 25 23 Hohe Wandweg 3 [email protected] 9873 Döbriach Tel. 0664 610 88 81 TrainerInnen: 8 [email protected] AthletenInnen: 30 - 35 www.schwimmverband-kaernten.at

 LEICHTATHLETIK  ORIENTIERUNG  RAD UND MOUNTAINBIKE Aufnahmekriterien: JuniorInnen B und JuniorInnen A TrainerInnen: 2 LZ mit Bundesanbindung Trainingsmodell Trainingsmodell nationale Spitze, U23 und A Bundeskaderzugehörigkeit AthletInnen: 20 Leitung: Albert Gitschthaler Leitung: Klaus Wallas Leitung: Andreas di Bernardo des Österreichischen Ruderverbandes. Südring 215 Unterrainer Weg 5 Siebenhügelstraße 107a Infrastruktur: zwei Bootshallen, Ergometer Raum, Aufnahmekriterien: Nach individueller Beurteilung 9020 Klagenfurt 9586 Fürnitz 9020 Klagenfurt Kraftkammer, Arztzimmer, Umkleiden und Duschen für der Trainer und der Leiter Tel. 0664 263 15 09 Tel. 0664 462 30 55 Tel. 0664 458 23 15 Damen und Herren, Seminarraum, Trainingsmotorboo- Infrastruktur: 2 Stützpunkte: Spittal und Klagenfurt [email protected] [email protected] [email protected] te, Schwimmstege am Völkermarkter Stausee, Boots- Trainingswoche: acht bis neun Schwimm-Trai- www.k-lv.com www.lrv-kaernten.at ständer im Freien, sowie Ruhe-Container mit 12 Betten. ningseinheiten/ Woche + drei Kraft- und Stabilisations- TrainerInnen: 4 Trainingsablauf pro Woche: je nach Altersklasse 5 einheiten/ Woche am Land TrainerInnen: 2 AthletenInnen: 9 TrainerInnen: 2 - 14 Trainingseinheiten am Wasser, Ergometer, Kraftkam- AthletenInnen: 55 AthletenInnen: 25 mer, Athletiktraining, Rad oder Lauf (Rahmentrainings- Aufnahmekriterien: aktuelle plan KRV und ÖRV). Aufnahmekriterien: Limits bzw. Mitgliedschaft oder Mitgliedschaft Aufnahmekriterien: Ergebnisse 1. bis 3. Platz bei österreichischen zumindest in den vorigen zwei bei internationalen Wettkämpfen, Meisterschaften bzw ein Top- Jahren in einem österreichischen ÖM und Kärnten Cup  SEGELN 10-Platz in der österreichischen Kader (Jugend-, Junioren- oder Eli- Trainingsmodell Bestenliste tekader). Zur Teilnahme sind auch Ablauf einer typischen Trai- Leitung: Mario Donner weiterhin alle Jugendlichen von ningswoche: Neben den indi- Zigullnstraße 36  SCHÜTZEN Infrastruktur: Leopold-Wag- Kärntner OL-Vereinen eingeladen. viduellen Trainings werden vom 9020 Klagenfurt Leistungszentrum ner-Arena, Sportpark Klagenfurt Alterslimit: 15. Lebensjahr. Frühjahr bis Spätsommer Radein- Tel. 0664 835 04 13 Leitung: Klaus Deiser heiten in der Villacher Alpen Arena [email protected] Typische Trainingswoche: Trainingswoche: meistens indivi- abgehalten. Die Kraftkammer im Wunderstätten 30 www.landessegelverband.at gemeinsame zwei bis drei Einhei- duell nach den Trainingsplänen der Olympiazentrum, dient in den 9473 Lavamünd ten mit Stützpunkttrainer Georg Trainer. Die O-Spezifischen Karten- Wintermonaten zur Vorbereitung Tel. 0664 80616 3004 TrainerInnen: 3 Werthner. trainings (MTBO, OL, SKI) finden in und athletischen Ausbildung. [email protected] AthletInnen: 6 gemeinsamen Trainingseinheiten www.klsv.at statt. Mehrmals im Jahr gemeinsa- Infrastruktur: ein Begleit- und Rettungsboot me Trainingslehrgänge. TrainerInnen: 2 Trainingsaufbau: auf Bootsklasse und Alter abge- AthletenInnen: 24 stimmt. Jahresplanung.

Aufnahmekriterien: Landeskader (Bundesliga - Allgemeine Klasse LP und Jungschützen und Jugend 2 - LG) und Nachwuchssportler in den Vereinen Infrastruktur: das Leistungszentrum befindet sich am Kärntner Landeshauptschießstand in St. Veit an der Glan. Trainingsablauf: 20 Lehrgänge in den Disziplinen - LG, LP, KK, FP am Wochenende und Eigentraining in den Vereinen mit Erfolgskontrolle. 72 73

 TRIATHLON  VOLLEYBALL  SSL KÄRNTEN  TENNIS TM mit Bundesanbindung LZ mit Bundesanbindung Leistungszentrum Leistungszentrum Leitung: Mario Kapler Leitung: Karin Frühbauer Leitung: Franz Wilfan Leitung: Gerald Hebein Figarogasse 6 (siehe Seiten 24, 25) Wilsonstraße 25, 9020 Klagenfurt, Tel. 0650 233 51 01 Siebenhügelstraße 107A 9020 Klagenfurt [email protected], www.tenniskaernten.at 9020 Klagenfurt Tel. 0676 583 39 25 Tel. 0699 19270612 [email protected] TrainerInnen: 6 [email protected] www.facebook.com/KaerntnerVolleyballVerband  VILLACHER ALPEN ARENA AthletenInnen: 20 – 30 www.ktrv.at Leistungszentrum TrainerInnen: 6 Leitung: Franz Smoliner Aufnahmekriterien: A-Kader: ÖTV Top 10 bzw. Top TrainerInnen: 1 AthletInnen: 80 5 im Jahrgang. B-Kader: ÖTV Top 20. Pro Kids Groups: (siehe Seiten 38, 39) AthletInnen: 14 Werden 3 Mal im Jahr erstellt auf Basis der ÖTV Einla- Aufnahmekriterien: Mindestanforderung Landeska- dungsturniere. Aufnahmekriterien: positiver Leistungsnachweis bei der, Natioanlteam, Beach: Top 30 in Österreich Infrastruktur: Stützpunkte: Sportunion Klagenfurt, der Kadertestung, Ergebnisse bei ÖSTM, Kaderzugehö- Infrastruktur: Sportparkhalle, Beachcourts beim Sportpark Warmbad Villach, Tennishalle Auen/Wolfsberg.  UNTERWASSER-RUGBY rigkeit im ÖTRV Kader Nachwuchs oder A-Kader, gültige Sportpark, Indoor Beachhalle, Kraftkammer Olympia- Trainingswoche: fünf Mal pro Woche zwei Stunden. Trainingsmodell Jahreslizenz eines KTRV-Mitgliedsvereins zentrum Kärnten Zusätzlich individuelles Konditionstraining bzw. im SSLK. Leiter: Gerald Fuchs Infrastruktur: Sportpark Klagenfurt, Leopold Wagner Trainingswoche: drei Mal Vormittagseinheiten mit Wienergasse 10 Arena, Hallenbad Klagenfurt, Alpenarena Villach den Schülern/Schülerinnen des SSLK und BL Spieler/ 9020 Klagenfurt Trainingswoche: 5x pro Woche Schwimmtraining, Spielerinnen, drei bis vier Kurztrainingslager vor den 2x pro Woche Lauftraining, 1x pro Woche Radtraining, Bewerben. Sommer/Beach: Nachwuchskader zwei Ein- Tel. 0660 259 80 68  TISCHTENNIS Stabilisation und Kräftigungsübungen heiten/Gruppe, Herrenteams tägliche Einheiten. [email protected] Trainingsmodell [email protected] Verantwortlicher: Hubert Dobrounig www.ekus.at Stützpunktleitung: Branca Pasalic  WASSERSKI Sportpark Klagenfurt, Südring 207, 9020 Klagenfurt  TURNEN Vereine: 1 Leistungszentrum Tel. 0676 917 77 8, [email protected], www.kttv.at Leitung: Wolfgang Löscher, AthletInnen: 6 Leistungszentrum Leitung: Renate Huainigg Tel. 0664 356 32 40 TrainerInnen: 3 Da ein entsprechendes Technik-/Spieltraining nur im Obirstraße 15 Kontakt: Michael Wimmer (Kassier, Tel. 0664 813 11 54), AthletenInnen: 30 – 45 Verbund eine kompletten Mannschaft Sinn macht, trai- 9020 Klagenfurt Michael Wienerroither (Trainer, Tel. 0664 4010191)

nieren die TSVÖ-Kaderspieler im Verbund der EKUS-Ver- Tel. 0650 639 14 14 Aufnahmekriterien: Die Ergebnisse – zumindest einsmannschaft, während den Trainingszeiten des EKUS [email protected] TrainerInnen: 1 unter den ersten Zehn eines jeden Jahrgangs – bei im Hallenbad Klagenfurt. www.turnleistungszentrum.at AthletInnen: 22 KTTV-Veranstaltungen sowie die Beurteilung durch die In den Sommermonaten erfolgt ein Kraftausdauer-/ Trainer bzw. durch den Sportausschuss. Konditionstraining gemeinsam mit der TrainerInnen: 5 Aufnahmekriterien: Die Aufnahmekriterien in den Infrastruktur: Turnhallen in Volks- und Mittelschulen, EKUS-Vereinsmannschaft im Bad Maiernigg sowie das AthletInnen: 25 Kärntner LZ Kader sind jenen des Österreichischen Was- Volkshäuser, Sportplätze, vorwiegend im Sommer beim notwendige Techniktraining im Stadionbad Wolfsberg serski- und Wakeboard Verbandes (ÖWWV) gleichgesetzt Aufbautraining. bzw. Völkermarkt. Aufnahmekriterien: Leistungsvoraussetzungstest Typische Trainingswoche im LZ: Training von Mon- Trainingswoche: pro Woche wird an mehreren Stand- Infrastruktur: Der Turnsaal der VS 10 in Waidmanns- tag/Dienstag bis Freitag (8:00 bis 14:00 Uhr), Bewerbe orten wie Villach, Völkendorf, Velden, Klagenfurt und St. Die Leistungsentwicklung wird durch vorgegebene dorf wurde vergrößert und mit zwei Schnitzelgruben am Wochenende (Montag bei Bedarf Ruhetag), Kader- Paul mehrmals trainiert. Hinzu kommen das Vereins- Leistungstests und Leistungsüberprüfungen durch den und mit fest installierten Geräten für Kunstturnen einteilung erfolgt durch den Trainer training sowie die Trainingskurse, vorwiegend in den EKUS-Vereinstrainer ermittelt und an den Bundestrainer ausgestattet. Infrastruktur/Trainingsanlage: Sportanlage des Ferien und an Wochenenden. Das Leistungszentrum weitergegeben. Trainingswoche: täglich Montag bis Sonntag. Alters- UWSC Lendorf, Lendorf bei Spittal an der Drau, Trai- Training für KaderspielerInnen 3 x die Woche Mo, Mi., gemäß trainieren die AthletInnen vier bis sechs Mal ningsmöglichkeiten für Slalom, Figurenlauf, Springen Sa. im Sportpark Klagenfurt. wöchentlich. Hinzu kommen die Trainingslager in den Bewerbe: Der Schwerpunkt der Meisterschaften liegt in Schulferien. den Monaten Juni bis September, die Nominierung der Aktiven sowie die Betreuung an der Wettkampfstätte erfolgt durch den Trainer 74 75

Breiten- und Gesundheitssport

Kapitel-Inhalt Fakten 76 | Schwimmoffensive 77 | Leichtathletikoffensive, Turnoffensive 78 | Kirschblütenlauf, Segel-Staatsmeisterschaft 30.858 79 | Snowboard-Europacup, Wakeboardcup SchülerInnen nahmen im Schuljahr 80 | Elf-Städte-Tour, Iceman-Wintertriathlon 2019/20 an Corona-bedingt 81 | Alpe-Adria-Tour, Lindwurmkriterium nur bis 12. März ausgetragenen Sportveranstaltungen teil. 82 | Subventionierte Veranstaltungen

Schulsport 3 86 | Sportland Nummer eins Sparten betreiben Offensiven, um vermehrt Kinder zum Sport zu 87 | Zahlen und Fakten bringen: Schwimmen, Turnen und die 88 | Bewegungsinitiativen Leichtathletik. 89 | Schulsportgütesiegel, Schulsportservice 6.000 EisläuferInnen zieht es an den Weißensee, um an der 11-Städte-Tour teilzunehmen. 20 Jahre ist es her, dass im Radsport zuletzt das „Lindwurmkriterium“ durchgeführt wurde. 2020 erwachte das Event wieder zum Leben. 76 77

Leichtathletikoffensive „Gewinner sind alle Sportartenˮ Geschicklichkeit, Koordinationsfähigkeit, Bewegungstechnik, Schnelligkeit – die Leichtathletik als Mutter aller Sportarten liefert die Grundausbildung. © KK

ie Grundlagenentwicklung ist Seit Beginn der Leichtathletik-Offen- D nicht ein Prozess von ein paar sive im April 2016 haben Kärntner Schwimmoffensive Monaten – der Effekt zeigt sich nach SchülerInnen aus 28 Bildungseinrich- Jahren. Die spielerischen Trainingsme- tungen über 85.000 Mal an diesem thoden - von frühen Kinderjahren an besonderen Schulsportunterricht teil- - stärken den gesamten Bewegungs- genommen. Der Clou am Training: Die „schwimm dich fit und gesund“ apparat und verbessern die Grundfä- teilnehmenden SchülerInnen haben higkeiten beim Laufen, Springen und die Möglichkeit, das gesamte Schul- Werfen und verschiedenen rhythmi- jahr über, wöchentlich und damit re- Nicht alle, die das Wasser lieben, können auch schwimmen und immer wieder schen Bewegungsstrukturen. gelmäßig an der Leichtathletik-Offen- entstehen gefährliche Situationen. sive teilzunehmen. Trainiert wird auf strukturiert vorgebauten Parcours, die alle trainingsrelevanten Effekte – Schnelligkeit, Ausdauer, Ziel ist es, gemeinsam mit den Gönnern der ersten Stun- eshalb startete das Land Kärnten in Kooperation und Schwimmschulen abgehalten. Insgesamt haben be- Sprungkraft, variantenreiche Schrittfrequenzen, Plyomet- de – Bildungs- und Sportreferent LH Peter Kaiser und D mit der Sportkoordination Kärnten, dem Gesund- reits 1.100 Kinder im Alter zwischen fünf und acht Jahren rie und Wurfelemente - abdecken. Eigenschaften, die allen Landessportdirektor Arno Arthofer - kärntenweit an heitsland, der Wasserrettung, dem Jugendrotkreuz, der einen fünftägigen Schwimmkurs von Juli bis September Sportarten dienen und Mut und Selbstvertrauen fördern möglichst vielen Standorten dieses besondere Schul- Bildungsdirektion und dem Kärntner Schwimmverband 2020 erhalten. und so zur Persönlichkeitsentwicklung beitragen. sportangebot zu ermöglichen. eine österreichweit einzigartige Schwimmoffensive, die Kinder und Jugendliche für den Wassersport begeis- Seit dem Herbst läuft das Projekt über die Kärntner Volks- tern, die Sicherheit forcieren, Unfälle vermeiden und schulen und Kindergärten weiter. 1300 VolkschülerInnen die Gesundheit und Bewegung fördern soll. „Ertrinken aus 69 verschiedenen Schulklassen haben sich einen - ist leider die zweithäufigste Todesursache bei tödlichen Platz gesichert und werden von geprüften TrainerInnen Turnoffensive „Freude an der Bewegungˮ Kinderunfällen. Sie sollten also alle so früh wie möglich der Kärntner Schwimmvereine unterrichtet. schwimmen lernen. Außerdem lernen sie Spaß an der Das Projekt wird vom Land Kärnten unterstützt und vom Kärntner Fachverband Bewegung und wir setzen eine präventive und gesund- Ebenso sind ca. 300 Kindergartenkinder aus den Bezirken Turnen gemeinsam mit dem Klagenfurter Turnverein umgesetzt. heitsfördernde Maßnahme“, betont LH Peter Kaiser. Villach und Klagenfurt im verpflichtenden Kindergarten- jahr Teil des Projekts und werden von TrainerInnen des Das Projekt „schwimm dich fit und gesund“, das vor al- Vereins „Seekids“ betreut. „Das primäre Ziel ist es, den Kindern Freude an der Be- Kärnten und der Stadt Klagenfurt den Bau einer neuen lem von LH Kaiser mit Landessportdirektor Arno Artho- wegung zu vermitteln und erste Grundfertigkeiten wie Turn-Sporthalle zu beschließen. In die neue multifunkti- fer und LHStv.in Beate Prettner unterstützt wird, fand Die Schwimmoffensive wird aus Mitteln des Kärntner balancieren, klettern, hüpfen, springen, fangen, werfen onelle Sporthalle werden rund € 3,7 Mio. investiert. bereits großes Echo in der Kärntner Bevölkerung. Wäh- Gesundheitsfonds KGF und des Landes Kärnten finan- und vieles mehr, zu vermitteln“, so Landessportdirektor rend der Sommerferien wurden in 42 Kärntner „Gesun- ziert. Das Projekt wird laufend von der Firma „statistix“ Arno Arthofer. den Gemeinden“ Gratis-Schwimmkurse von Kärntner evaluiert und nach Abschluss der Evaluationen ist eine Schwimmvereinen, der österreichischen Wasserrettung Projektverlängerung 2022/23 geplant. Im Zuge der „Turnoffensive“ entstand auch das Hand- buch „Gerätturnen für die Schule", das von den Sportpä- dagogInnen Anna Bürger und Patrick Wolte entwickelt, Gemeinden Volksschulen Kindergärten Projektleitung: um KollegInnen, zu ermutigen turnerische Elemente Start: 13. Juli 2020 zweite Klassen Pflichtkindergartenjahr Mag. Claudia Kraxner, 42 gesunde Gemeinden Geplanter Start: 300 Kindergartenkinder Land Kärnten vermehrt in ihren Unterricht einzubauen. Zudem dient 1050 TeilnehmerIinnen November 2020 – Projektassistenz: dieses Werk den SportstudentInnen als Basislektüre, um (Kinder ab 5 Jahre) wurde verschoben Mag. Nina Drekonja, Turnelemente richtig methodisch aufzubauen. 69 Schulen ASKÖ Kärnten 1268 SuS angemeldet Um den Turnsport in Kärnten weiter voranzutreiben, ist es gelungen, gemeinsam mit dem Bund, dem Land 78 79 . . Kirschblutenlauf Die Weltspitze zu. Gast. Aufgrund der gesetzlich festgelegten Maßnahmen der Bundesregierung konnte der Kirschblütenlauf nicht wie gewohnt stattfinden. auf der Simonhohe

Das dritte internationale Snowboardrennen „Wir haben daran gedacht, den heu- wie er wollte und wo er wollte. Je- auf der Simonhöhe wurde als Europacup, der rigen Lauf völlig abzusagen, wir ha- der konnte seine eigene Runde lau- zweithöchsten Rennserie der FIS abgehalten. ben daran gedacht ihn zu verschie- fen. Es gab keine Zeitnehmung und ben“, erzählte Arno Arthofer. „Und alles war ein bisschen entspannter. Fabian dann haben wir daran gedacht, Viele LäuferInnen dokumentierten ls eines der Saisonhighlights richteten der SV St. Obmann fuhr A am zweiten dass gerade jetzt die Kärntner Kin- dies mit Videos, Blogs und Fotos in Urban unter Helmut Sonvilla und OK-Chef Werner Tag auf Rang derkrebshilfe und „Kärntner in Not“ den sozialen Netzwerken. Schöffmann zwei Wettbewerbe der Spitzenklasse aus. fünf jede finanzielle Unterstützung Unter den über 100 Startern aus 17 Nationen waren brauchen werden. Denn Not und Traditionell unterstützten auch Kapazunder wie Doppelweltmeister Dmitry Loginov, (CAN) die Siege. Tag zwei stand im Zeichen der heimi- Krankheit gibt es auch weiterhin – Kärntner SpitzensportlerInnen den Doppelolympiasieger Vic Wild sowie Kärntens Topstars schen Boarder. Sabine Schöffmann konnte nach sechs Das Kirschblütenlauf–Orgateam, v.l.: Arno unabhängig vom Coronavirus.“ Arthofer, Stefan Sandrieser, Giovanni Cappellaro, Kirschblütenlauf. Schispringer Ju- Sabine Schöffmann, Jemima Juritz, Hausherr Alex Pay- Läufen im Finale letztlich die Russin Sofia Nadyrshina Gernot Kampl, Andreas Pregl und Herbert Scherer. lian Smid und die Snowboarder er und Fabian Obmann zu finden. Präzises Carving auf bezwingen. Knapp nicht für die ersten vier Plätze hat es Der Lauf fand am 9. Mai daher statt. Alex Payer und Sabine Schöffmann teilweise eisigen Stellen ließ die gut 500 Zuseher an für den besten Österreicher Fabian Obmann als Fünften Auf eine einzigartige Weise, nämlich virtuell. Es gab An- strampelten im Olympiazentrum für den guten Zweck. zwei Tagen, darunter auch Landessportdirektor Arno gereicht. Beindruckend war die Leistung des jungen, meldungen, ein Startersackerl. Es gab Finisher-Medaillen. Alle finanziellen Beiträge, das Startgeld und die Spen- Arthofer und Bürgermeister Dietmar Rauter, staunen, russischen Tagessiegers Dmitry Loginov. Er dominier- Um Punkt 9.30 Uhr fiel der Startschuss – den üblichen dengelder sind auch diesmal wieder den Partnerorgani- die Liveperformance war wirklich imposant. Am Tag eins te die Läufe und ließ seinen Gegnern eigentlich keine Massenstart gab es aber nicht. Mitmachen konnte jeder, sationen zugekommen. holten sich Natalia Soboleva (RUS) und Darren Gardner Chance. Austrian Wakeboard Cup Velden

Erstmals ging ein Einzelevent vom Livv.at Wakeboard Cup (Disziplin am Boot) in Velden über die Bühne.

V.l. Burkhard Joppke, Hannes Kienesberger, Hans Seger, Manfred Raunig, ie Veranstalter des UWSC Velden übernahmen die Andreas Öhlwein, Hubert Kern, Nikolaus Lehner, Köchert Wolfgang, Gerhard Fleissner, Peter Kuss D © KK (3) Austragung von Pörtschach. Es war zugleich die Fi- nalstation der Saison, die Meistermedaillen in den bei- den allgemeinen Klassen blieben am Cap Wörth.

Segel-Staatsmeisterschaft Durch das schöne Wetter war am See gehörig was los, die dadurch entstehenden Wellen sorgten für recht an- Vom 11. bis 13. September 2020 wurden die Internationale Staatsmeisterschaft spruchsvolle Bedingungen. Die Lokalmatadore Mara Sal- und die Landesmeisterschaft von Kärnten in der Klasse „Star“ im Union Yacht Club mina und Nico Juritsch focht das nicht an und sie gewan- Wörthersee, in Dellach, ausgetragen. nen ihre Wettbewerbe in der Heimatbucht. Da sie jeweils die beiden anderen Bewerbe ebenfalls für sich entschie- den, war es eine Titelverteidigung mit dem Punktemaxi- Boote, davon drei aus der Schweiz und ein Boot Öhlwein/Hubert Kern (Carinthian Fleet Techelsberg), die mum. 28 aus Tschechien segelten um Edelmetall. Internati- damit erstmals Österreichischer Staatsmeister wurden. onaler Meister nach drei Wettfahrten wurden Bernhard Auf dem vierten Platz landeten die nächsten Schweizer Auch im Nachwuchs lag Velden voran, Patrick Wladasch Seger/Walter Oess aus der Schweiz vor den Landsmän- Hans Stöckli/Alexander Gouda. (U14) und Martin Dürrschmidt (U18) sicherten sich die nern Jörg Ryffel/Heinz Beat und den Kärntner Andreas Nachwuchs-ÖM-Titel. © Lars Homann/KK 80 81

200 km  Herren: 1. Hans Winkler (Weißensee) & Udo Rainer (Fresach)  Damen: 1. Cornelia Eder (Kirchbach) 100 km AA-Tour  Herren: 1. Manfred Straganz (Lienz) Rundkurslänge: 3.18.57 1.640 & 2.870 Meter  Damen: 1. Anna Lena Müller Bergetappe: 3,3 & 6,6 km mit (Weissensee) 259/425 Höhenmetern . . © KK (2) © KK (2) Alternative Elf-Stadte-Tour Alpe Adria Tour

Die Alpe Adria Tour schaffte im so schwierigen Jahr 2020 als einzige Rundfahrt Eislaufmarathon die Aufnahme in den österreichischen Nachwuchscup.

Seit den 80ern zieht es Karawanen von Holländern nach Süden, um die alternative Elfstedentocht (niederländisch) bzw. Alvestêdetocht (friesisch) am s gab dabei am 26. und 27. September zwei Etappen Bergrennen der Kategorie U13 und belegte in der Ge- eissicheren Weißensee abzuhalten. E zu bezwingen, bestehend aus einer Rundstrecke samtwertung den zweiten Platz mit 0,06 Sekunden auf dem Gelände der Villacher Alpen Arena (VAA) und Rückstand auf den Slowenen Aljaž Avsec. Die Kategorie einem Bergrennen auf dem Dobratsch. U17weiblich wurde mit zwei überlegenen Siegen von Jo- s handelt sich hier um eine kulturell bedeutsame schen Eismarathonwettbewerbe. Hier gab es nach 200 hanna Martini (RC-KAC) dominiert. E Wettkampf- wie Breitensportveranstaltung und Kilometern und über sieben Stunden Wettkampfzeit bei Rund 120 Nennungen konnte Veranstalter RC-KAC mit entwickelte sich mit rund 6.000 Läufern zu einem be- den Herren mit Hans Winkler und Udo Rainer gleich zwei Renndirektor Paco Wrolich verbuchen und sich darü- Die Alpe Adria Tour soll in den nächsten Jahren eine der deutsamen Wirtschaftsfaktor in den Seengemeinden. Sieger. ber hinaus persönlich über zahlreiche Kärntner Erfolge wichtigsten europäischen Nachwuchsrundfahrten werden. freuen. Filius Santiago Wrolich (RC-KAC) gewann das Dafür wird sie bereits 2021 auf drei Etappen ausgedehnt. ÖM-Bewerbe im Rahmen der Elf-Städte-Tour Der EV Weißensee setzt auf die Säulen Nachwuchs, Spit- Der Eislaufverein Weißensee nützt als Club vor Ort die zen- und Breitensport sowie auf die Kooperation mit den freiwerdenden Synergien und veranstaltete die heimi- weiteren Eislaufvereinen in Kärnten. Lindwurmkriterium . . Nach rund 20 Jahren Dornröschenschlaf erweckte der RC-KAC das Karnten Iceman Wintertriathlon Lindwurmkriterium wieder zum Leben.

Der HSV Triathlon Kärnten übernahm von Zeltweg kurzfristig die ÖSTM im Wintertriathlon, die letzte Sportveranstaltung in Kärnten vor dem ersten amals trafen Superstars wie Mario Cipollini oder Lockdown. Austragungsort war die bewährte Villacher Alpenarena (VAA). D Toni Rominger in Klagenfurt ein und drehten rund um den Lindwurm ihre Runden.

ei optimalen und gleichen Bedingungen für alle Titel nach Kärnten. Bei den Burschen gewann Valentin Die Neuauflage schrieb der Veranstalter als Nachwuchs- B Sportler blieb am Ende Adrian Igerc (Südkärnten) Reinbacher und bei den Mädchen erhielt Kathi Nowak rennen aus und rund 180 Youngsters aus ganz Österreich siegreich. Vom Laufbewerb weg vorne dabei, setzte er (beide HSV Triathlon Kärnten) die Goldmedaille. und Slowenien zeigten am neuen Kurs in der Klagenfur- sich mit dem Bike ab und siegte mit über drei Minuten ter Innenstadt ihr Können. Für die Kärntner Radler verlief Vorsprung. Es war sein Premierentitel im vierten Anlauf. das Rennen mehr als erfreulich, gleich sieben Medaillen (vier in Gold und drei in Silber) blieben in Kärnten. Kärntner Podestplätze: Bei den Damen gab es mit dem Sieg von Carina Wasle Lilli Sagerschnig (Gold U10 weiblich) (Tirol) eine kleine Überraschung, sie entthronte Romana Die erfolgreiche Veranstaltung motiviert den RC-KAC für Alvise Kanda-Diwidi (Gold U10 männlich) Slavinec (Stmk.). Dritte wurde Martina Donner (Finken- 2021 zu einer Neuauflage. Diesmal wieder wie in alten Jonas Schoby (Gold U13 männlich) Johanna Martini (Gold U 17 weiblich) stein). Den Mannschaftsbewerb sicherte sich der Ver- 7 km Laufen, 10 km Mountainbike und 9 km Langlaufen Zeiten mit Profibeteiligung. Santiago Wrolich (Silber U13 männlich) anstalter HSV Triathlon Kärnten (Christoph Lorber, Rene Nennungen: 61, Finisher: 60 Magdalena Lauchard (Silber U14 weiblich) Hilber, Gina Bin), auch beim Nachwuchs wanderten die Weitere Bewerbe u. a. Sprint für Nachwuchsklassen Manolo Wrolich (Silber U15 männlich) 82 Subventionen Breitensport Subventionen Breitensport 83

KAC - Floorball Jugend- und Nachwuchsförderung Kärntner Fachverbandsförderung Subventionen Breitensport Sportkeglerverband Kampfkunstschule Jugend- und Nachwuchsförderung Hwarang Kärntner Tennisverband Fachverbandsförderung, Tennislehrer Ausbildung Kärntens Jugend in Projektförderung von Kindern und Bewegung Jugendlichen Kärntner Fachverbandsförderung 1 EHC Althofen Jugend- und Nachwuchsförderung Eis- und Fachverbandsförderung, Tischtennisverband Stocksportlandesverband Bundesliga Meisterschaft Damen Kärntner Badminton Jugend- und Nachwuchsförderung 1. Ktn TN Meisterschaften und Eisstocksport 2020, ÖM Im Verband Kärntner Triathlonverband Fachverbandsförderung, Fallschirmspringerclub Sportbetrieb Zielwettbewerb aller Klassen, Schwimmtraining Radenthein 2020 ÖM Mixed und ÖM Jugend U19, Kärntner Trainingswoche Schwimmen 1.PBC Fair Play Wolfsberg 25. X-Mas Open 2020 ÖM Schüler U14, ÖM Jugend U19 Behindertensportverband Kärntner u. Osttiroler Fachverbandsförderung, LWB weiblich Basketballverband League Without Borders 2020/2021 3athlon Kärnten ÖM Aquathlon 2020 Kärntner Fachverbandsförderung Eishockeyclub St. Veit/Glan Dachverbandsförderung ASKÖ Behindertensportverband Kärntner Volleyballverband Fachverbandsförderung, Abenteuer Alpen 4. Kraiger Berglauf 2020 Ausbau u. Aufstockung d. Eishockeyclub Villacher Trainerausbildung Ch. Felsberger Kärntner Billardverband Fachverbandsförderung Schiedsrichterkaders Aloha Beachvolleyball Club Österr. Nachwuchsmeisterschaft Sportverein A-Lizenz Wörthers U19-U21 Kärntner Fachverbandsförderung Kärntner-Landes- Fachverbandsförderung, Jugend- Eislaufverein Wörthersee Öster. Meisterschaften Eiskunstlauf Bogensportverband Annabichler Sportverein Jugend- und Nachwuchsförderung Rodelverband (KLRV) und Nachwuchsförderung (ASV) Eis-u. Stocksport BV 100 Jahre Volksabstimmung - 60 Kärntner Boxverband Fachverbandsförderung KEHV Landesverband Fachverbandsförderung, Aus- und Grenzland Jahre Abstimmungsg. Weiterbildung der Trainer 2020, ARBÖ ASKÖ Radclub Feld Kärnten Sport Jedermannradcup Kärntner Eislauf Verband Fachverbandsförderung, Jugend- am See 2020, Nachwuchscup Straße und Turnierserien learn to play und Erster Kärntner Fachverbandsförderung, Jugend- und Nachwuchsförderung, NHL Cup 2020 MTB 2020, Organisationsbeitrag Unterwassersportklub und Nachwuchsförderung Projekt - Wettkampfvorbereitung NW-Cups und MTB 2020 Sept. bis. Dez, Nachwuchsprojekt Kelag Wörthersee Piraten Jugend- und Nachwuchsförderung Fechtclub Treibach- Sommertrainingslager 2020 Eiskunstlauf, Österreichische ARBÖ ASKÖ Radclub Feld Jugend- und Nachwuchsförderung Althofen Marathonmeisterschaft 2020, Klagenfurt aktiv Projekt Komm zum Sport am See Sommertrainingslager für Kärntner Förderverein Fritz Strobl Jugend- und Nachwuchsförderung Klagenfurt Sport and the Klagenfurter Archery-Club-Carinthia VKHallenturnier und Ktn. LM 2020, Nachwuchs 2020 Schulzentrum City Sommersportschnuppern (Bogensport) ÖM 2020 Kärntner Fachverband für Fachverbandsförderung, 2020, Klagenfurter Förderverein Overheadkosten Turnen Turnoffensive in Kärnten 2020, Wintersportschnuppern 2020 ARGE der Alpinen Vereine Betreuung Schutzhütten, Olympiazentrum Kärnten in Kärnten Wanderwege Handbuch für Geräteturnen, Vereine und Schulen Klagenfurter Boxverein Jugend- und Nachwuchsförderung, FUTSAL Klagenfurt Trainingslager 2019/2020 ASKÖ Basketball Club 3x3 Streetball Turnier Kings of the Integrationsarbeit Kärntner Floorballverband Fachverbandsförderung, Kärntner „Spittal Laker Lake Golf Sport Solutions Jugend- und Nachwuchsförderung TN WM Qualifikation Lettland Klagenfurter Österr. Schülermeisterschaften, Schisprunggemeinschaft Austria Cup Jugend und Junioren ASKÖ Eisenbahner Sport Österr.-Master-Skimeisterschaften GSC Liebenfels Zweigver. Kärnten Sport Cup 2020 Kärntner Fußballverband Fachverbandsförderung, Jugend- 2020 Verein 2020 Stocksport und Nachwuchsförderung, Projekt Klagenfurter Turn- und Jugend- und Nachwuchsförderung ASKÖ Kärnten Dachverbandsförderung 2020 G-TAL/Nocky Mountains - Carinthia Shred Tour 2020 100 Jahre Kärntner Fußballverband Sportunion Funsports ASKÖ Volleyball Villach Jugend- und Nachwuchsförderung Kärntner Golfverband Fachverbandsförderung KOS Celovec Jugend- und Nachwuchsförderung Happy with horses Behindertenbetreuung Voltigieren ASVÖ Kärnten Dachverbandsförderung 2020 Kärntner Handballverband Fachverbandsförderung mit Kindern Ktn. Fachverband für Fachverbandsförderung, Kärntner Kanu-Verband Fachverbandsförderung Wettklettern Filmaufnahmen Paraclimbing ASVÖ-Tanz-Turn-Gymnastik Jugend- und Nachwuchsförderung HC Kärnten Klagenfurt Jugend- und Nachwuchsförderung Club Klgft (HCK 59) Kärntner Fachverbandsförderung Ktn. Landesfachverband Fachverbandsförderung Landesfechtverband für Kickboxen ASVÖ-Tennisclub TC- Jugend- und Nachwuchsförderung Heeressportverein Intern. Nachwuchsfußballturnier Wörthersee Klagenfurt der U 10, Jugend- und Kärntner Fachverbandsförderung Ktn. Wasserski- & Fachverbandsförderung Nachwuchsförderung ATSC Sparkasse Wildcats 1. BL Damen19/20, 2. BL Damen Landesschützenverband Wakeboardverband Klagenfurt 19/20, JNF, ÖVV-CUP Damen 19/20, Heeressportverein Kids Challenge 2020 Projekt #stronggirls Kärntner Leichtathletik Fachverbandsförderung, Kunstturnclub KTC Jugend- und Nachwuchsförderung Triathlon Kärnten Verband Leichtathletikoffensive in Kärntner Klagenfurt Schulen Betriebssportgemeinschaft, Jugend- und Nachwuchsförderung HTC - Hockey Trainings Jugend- und Nachwuchsförderung Cricket Club Velden 91 LAC Klagenfurt Vorbereitung Durchführung ÖSTA Center Kärntner Marathon Club 4. Int. Ktn. Marathon Carinthia Abzeichen 2020 Koroska 2020 Box Club Herkules Nachwuchsprojekt „Sport gegen I believe in you Österreich I believe in you Gewalt 2020“ LAC Klagenfurt Jugend- und Nachwuchsförderung GmbH Kärntner Fachverbandsförderung Orientierungslaufverband Landesfachverband Ktn für Fachverbandsförderung BSC Pirkdorfersee 3. Priki-See Kellerturnier, WA 3D IM.PULS Verein für Sport, 3. Pyramidenkoelhero 2020 Bogensportturnier 2020 Tanzsport Ernährung Kärntner Rollsport und Fachverbandsförderung Inline-Skating Verband Landesfachverband für Projekt Reitausbildung Jugend Carinthian Competence Trainingslager und INOUE-HA Karate-Do Projekt Sommertraining USI Center for Wettkampfvorbereitung 2020 Pferdesport Feldkirchen Klagenfurt Kärntner Ruderverband Fachverbandsförderung Carinthian Lions Jugend- und Nachwuchsförderung Landesradsportverband Fachverbandsförderung, Sommer Intern. Segelsport Olympia Projekt Olympia Rosa Donner 2020 Kärntner Schachverband Fachverbandsförderung Kärnten Grand Prix 2020 in der Alpen Arena Villach, Zuschuss zur Ausrichtung Carinthian Team Sommer Eishockey Camp 2020 IRV -Internat. Reit- Jugend- und Nachwuchsförderung Kärntner Segelverband Fachverbandsförderung der Übungsleiterausbildung Fahrvereinigung Diözesansport- Fachverbandsförderung und gemeinschaft Kärnten Organisation Veranstalt Kärntner Skischulverband Kinderskikurs in den Energieferien Judolandesverband Fachverbandsförderung 2020 Kärnten DSG Lorenz Ledenitzen Wintertrainingslager Novigrad 84 85

Landesschwimmverband Fachverbandsförderung, Kärntner Reitsportclub St. Reitsportveranstaltungen 2020 Sport Club Völkendorf Jugend- und Nachwuchsförderung Tennisclub Warmbad ÖM U18, Österr. Meisterschaften Hallenmeisterschaften 2020, Margarethen (RSC) Villach Rollstuhltennis, Villacher Wintercup Schwimmtraining Radenthein 2020 Sportclub Ferlach Nachwuchsförderung Handball Reitverein Jäger Reitertreffen 2020 2019/2020, TN an Turnieren, Tischtennisclub Villach Jugend- und Nachwuchsförderung Landesskiverband Kärnten Fachverbandsförderung Veranstaltung diverser Rollstuhlsportverein Carinthian Broncos Österr. Meisterschaften und Turniere TSV Grafenstein SK Nachwuchs und Jugendförderung Landesverband Karate Fachverbandsförderung Kärnten Staatsmeisterschaft Volleyball 2020 Kärnten Sportclub Hermagor Bergrennen u. XCO Mountaibike SC Rosental Landescuprennen 2020, Skikurs Challenge 2020, Jugend- und Turnverein Kraig 1964 Jugend- und Nachwuchsförderung Landesverband Kärnten Veranstaltungen 2020, Jugend- Bodental 2020, Skioffensive Nachwuchsförderung Sportbowling und Nachwuchsförderung Carnica/Rosental Turnverein St. Veit/Glan Jugend- und Nachwuchsförderung Sportclub St. Veit an der 2- St. Veiter Wintercup 1883 Langlaufarena Pirkdorf Schüler/innen auf der Loipe Schachverein Raika Rapid KM allgemeine Klasse Damen Glan Feffernitz und Herren 2020, Ktn. TV Klopeiner See 10. St. Kanzianer Gemeinde Laufclub Maria Saal Cocoonlauf 2020 Jugendlandesmeisterschaften Sportpresseklub Kärnten Sportlerwahl 2020 Tennismeisterschaften 2020 Laufgemeinschaft St. Paul 14. Int. St. Pauler Neujahrs Night Sportunion Kärnten Dachverbandsförderung 2020, Union Diözesansport- 13. Int. NW-Hallencup 2020 Cross, 16. Int. St.Pauler Rabenstein Schachverein St. Veit/Glan 21. Int. St. Veiter Jugendschach- Projekt „Sport für Starke“ 2019 gemeinschaft Fer Berglauf, 26. In. St. Pauler Open 2020, 39. Int. St. Veiter Mostlandlauf Schachturnier - JL Open 2020, Sportunion Rosenbach Projekt Sport im Bildungscampus Union LFL Köstenberg Casinolauf 2020, Laufveranstaltung Österr. Meisterschaften d. Senioren St. Jakob i. Ros vom See zum Berg 2020 Lavanttaler Bogenschützen Vereinsf. für 2020 Turnier 29.2.2020 Schiclub Bad Nockcup 2020 Sportverein „I Like it“ Frauenlauf 2020 Union V.z.F.d. The CAMP of arts 2020 LC Suetschach 5. Kinder und Jugendlaufcup 2020 Kleinkirchheim transdisziplinären K Sportverein Achomitz/ O.P.A. Games 2020 LC Villach Jugend- und Nachwuchsförderung Schiteam Meiselding Schiwoche 2020 Sportno drustv Union Werner Müller Jugend- und Nachwuchsförderung Racing Team LV Kärnten Fachverbandsförderung Schwimm Aktiv Club Alpen Adria Schwimm Cup 2020, Sportverein ASKÖ Villach No Borderscup, Pletzer Resorts ÖM Open Water 2020, Open Sommer Grand Prix LL, ÖMS, Fische Union-Yacht-Club- Österr. Staatsmeistersch. u. LM, Media Golf Austria Länderkampf der Journalisten Water LM 2020, Jugend- und Wörthersee Starboot 2020 2020 Nachwuchsförderung Sportverein Donau Integrationsnachwuchsprojekt Klagenfurt 2020 Verband der Fachverbandsförderung Multisport Kärnten 11. Kärntner Radbergkönig Schwimmverein FK Spittal Int. Meeting um die Wappenschale österreichischen Berg- u. Zuschuss Büroaufwand, 2020, Auftakt Veranstaltung Altis 2020, Projekt Schwimmsport- Sportverein Feldkirchen Jugend- und Nachwuchsförderung Fortbildungen 2020 Berglauf Cup 2020 Nachwuchs, Projekt Trainingsbetrieb Nachwuchs, Sportverein Penk/Reißeck Instruktor Ausbildung BSPA Versehrtensportclub Organisation v. Kursen, TN an Naturfreunde Österr. OG 1. Klagenfurter Kreuzbergls-Lauf Jugend- und Nachwuchsförderung Wien Erich Marktl, Unterstützung Villach Veranstaltungen Klagenfurt Dominik Pacher, Karitativen Projekt Schwimmverein Trainerfortbildung in Ungarn Volleyballklub Wörther- Jugend- und Nachwuchsförderung Naturfreunde Österreich Jubiläumsveranstaltung 2020 Wörthersee Sportverein Raiffeisenbank Bewegungs- und Rückschlagsüiele See-Löwen Feistritz 2020 Nordisches Projekt Kinderlanglauf für Schule SCO - Bodensdorf Tour de Kärnten - MTB Wellness- und Jugend- und Nachwuchsförderung Schisportzentrum Süd Veranstaltung 2020 Sportverein St. Urban - SK Opening Tounament 2020, Kampfsportclub Union Tischtennis Turnierausrichtung ÖTTV Österr. Aero-Club Fachverbandsförderung SDC-Wörthersee Jugend- und Nachwuchsförderung Superliga, Jugend- und WFV Finkenstein am Vorbereitungsk. 15. int. Nachwuchsförderung Faakersee Faakerseelauf 2020, 15. Internat. Österr. Aero-Club, LV 28. Internat. AA-Segelflug Cup SK Austria Klagenfurt Jugend- und Nachwuchsförderung Faakerseelauf, Trainingslager Kärnten 2020, Modellflugbewerbe 2020 Sportverein trispoat Silvesterlauf 2019 Medulin, Jugend- und SK Treibach Jugend- und Nachwuchsförderung Nachwuchsförderung Österr. Alpenverein - Projekt inkl. Kletterkursreihe 2020, SV Kraig Integrationsprojekt Nachwuchs, Klagenfurt Projekt INKlettern 2020 SK Zadruga Aich/Dob Jugend- und Nachwuchsförderung Jugend- und Nachwuchsförderung Wolfsberger Projekt NW-Training, Schwimmverein Trainingsbetrieb Kinder und Österr. Alpenverein SK Trainingslager in Fontainebleau Skiclub Petzen Dachverbandsförderung 2019 - SV Raiba Lavamünd Projekt „Jahresdurchgängiges Jugendliche, Villach 2020 ASVÖ Training“, Jugend- und Nachwuchsförderung Wolfsberger Skiclub 10. Koralpen-Karlauf und 6 Österr. Kurat. f. Alpine Alpine Sicherheit 2020 Skiläufervereinigung FIS Cup Ladies and Men Koralpe Skitourenrennen Sicherheit Villach Spezialsprunglauf SV Spittal 5. Malerei A und N Futsal Hallencup, Kooperation WSG Kestag Ferlach 11. Int. Dreiländerturnier 2020 Österr.Turn-Sportunion Jugend- und Nachwuchsförderung Skizunft Velden Kärntner Milch Landescup 2020 mit Sportborg 2020 und Obervellach Nachwuchsfußball Mädchen, WSV Weissensee Jugend- und Nachwuchsförderung Slowenischer Athletikklub Jugend- und Nachwuchsförderung Trainingslager 2020, Jugend- und Österreichischer 20. Intern. ÖM im Eisklettern, 4.MTB Klagenfurt Nachwuchsförderung Alpenverein Grenzmarathon, 5. Grenzgänger Wandermarathon 2020 Slowenischer Sportverband Fachverbandsförderung SV Weißenstein Projekt Schikindergarten 2020

Österreichischer Verband Fachverbandsförderung Snowboard Klub Askö FIS Snowboardrennen 2020 SVG Sportverein Grenzland Sommercamps 2020 für Kraft- Landskron Bleiburg

Polizeisportverein Bundespolizeimeisterschaft Sport am Wörthersee Cross Kids Cup 2020, Taekwondo Wolfsberg Dachverbandsförderung 2019 Klagenfurt Eishockey 2020 Nachwuchstrainingslager ASKÖ ind Medulin/Kroatien RC-KAC Radclub Radauftakt 2020, Alpe Adria Tour 2020, Neujahrsschwimmen TC Kühnsdorf Nachwuchsprojekt, Jugend- und 2020 2020, Trainerausbildung, Nachwuchsförderung Radübungsleiter MTB und RC-MTB ÖAMTC Möllbrücke Sternfahrt Lavanttal u. Rennrad, XCE MTB Cross Country TC Kühnsdorf Jugend- und Nachwuchsförderung Ossiacher Tauern, Jugend- und Eliminator Rennen 2020, Jugend- Nachwuchsförderung und Nachwuchsförderung TC Neudau ITF Jugend Turnier 2020 - Kat 2, ÖM Mannschaft 2020, ÖM U12 2020, ÖTV Jugend Turnier 2020 86 87

Lust auf mehr Schulsport? Der 84 Seiten starke „Schulsport-Bericht 2019/20 ist in der Sport-Abteilung des Landes Kärnten oder online auf https://schulsport.ktn.gv.at erhältlich.

Schulsportbewerbe 2019/20

Sportarten mit Gesamt männlich weiblich Bundesmeisterschaften Badminton 95 55 40 © LPD Basketball-Schulcup 140 100 40 . . Cross Country 1671 937 734 Fußball-Mädchenliga 204 0 204 Fußball-Schülerliga 969 933 36 Karnten ist das Futsal - Schülerliga 859 825 34 Geräteturnen 378 84 294 Hockey 90 45 45 Handball-Oberstufe 156 72 84 Schulsportland Nummer eins Handball-Schulcup A 560 360 200 Orientierungslauf 220 108 112 Ski Alpin 1605 1106 499 Diese stolze Bilanz wird jedes Jahr gefällt, wenn man den Schulsport-Jahresbericht Ski Nordisch 86 46 40 präsentiert. Das war auch heuer so, obwohl durch Corona vieles anders war. Ab 16. März Snowboard 322 191 131 mussten nämlich alle Schulsportwettbewerbe abgesagt werden. Trotzdem haben bis Tischtennis 54 40 14 dahin insgesamt 10.353 Kärntner SchülerInnen an Schulwettkämpfen teilgenommen. Volleyball-Schülerliga 166 0 166 Volleyball-Oberstufe 339 154 185 Volleyball Championship Boys 44 44 0 „Sport vermittelt Werte wie Disziplin, Solidarität, Team- Er streicht die beiden Top-drei-Platzierungen bei den 7958 5100 2858 geist, Durchhaltevermögen, den Umgang mit Sieg und Bundesmeisterschaften im Cross Country hervor. In Wie- Niederlage. Diese Erfahrungen sind für den Schulalltag ner Neustadt belegte das BG/BRG Villach-Perau in der Sportarten ohne ebenso wertvoll wie für den weiteren beruflichen und Kategorie I (weiblich Unterstufe Regelschule) den her- Gesamt männlich weiblich Bundesmeisterschaften persönlichen Weg“, betont Bildungs- und Sportreferent vorragenden zweiten Platz und das BG Lerchenfeld in Spielsportarten Landeshauptmann Peter Kaiser. der Kategorie II (weiblich Unterstufe Sportschwerpunkt- Eishockey 60 60 0 schulen) den ausgezeichneten dritten Rang. Die in Kärn- Fußball: Halle Burschen 324 324 0 Er dankt den Schulsportverantwortlichen sowie allen ten geplanten Schulbundesmeisterschaften Leichtathle- Fußball: Halle Mädchen 114 0 114 unterstützenden Sportverbänden, Institutionen, Spon- tik, Orientierungslauf und Volleyball Oberstufe mussten Volleyball 68 0 68 soren und Gemeinden, aber auch den Schülerinnen und wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden. Akrobatik/Akro4kids 364 356 8 Schülern sowie Eltern für ihr Engagement. „Das Schuljahr Golf 51 48 3 2019/20 war durch den Lockdown und Homeschooling Weiters hebt der Landeshauptmann hervor, dass 5.369 Skicross 553 355 198 extrem herausfordernd“, so Kaiser. Besonders schmerz- Kinder und Jugendliche am Kooperationsprojekt „Sport- Div. Individualsportarten 21 10 11 lich sei im Schulbereich auch der Ausfall des Unterrichts- verein trifft Schule – Gesund ins Leben“ der Kärnten Schach 67 55 12 faches Bewegung und Sport gewesen. Sport Koordination mit den Sportdachverbänden und div. Bewerbe / Skisicherheit 773 0 773 der Bildungsdirektion Kärnten teilgenommen haben. 2395 1208 1187 Im stark verkürzten Schulsportjahr 2019/20 habe Kärn- Beim Antenne-Schulschitag wurden 1.000 Teilnehmen- ten trotzdem Ausrufezeichen setzen können, so Kaiser. de gezählt. alle Teilnahmen bis zum 12. März 2020 88 89

Bewegungsinitiativen © LPD Kärnten/Fritz

. .

. . © KK (4) Schulsportgutesiegel Safety-SchUlerquiz Besonders bewegungsfreundliche Schulen bekommen vom Bundesministerium für Bildung das Schulsportgütesiegel verliehen. Die Gültigkeit ist auf vier Jahre beschränkt. Wegen Corona fiel die 24. Ausgabe der Kinder-Si- Notrufnummern, Sirenensignale, Gefahrensymbole, Un- W cherheitsolympiade aus. Als Ersatz wurde für die fallverhütung und Vorsorge, die es – u.a. in einem Kreuz- Viertklässler ein Schülerquiz durchgeführt. Unter dem worträtsel verpackt – zu lösen galt. Insgesamt haben 83 Das Schulsportgütesiegel in Gold erhielten: VS Micheldorf, VS Klein St. Paul, VS Glanhofen, VS Rad- Motto „Die Bären wollen raus“ animierten die Tour-Mas- Volksschulen teilgenommen und mehr als 1.300 Kinder VS Klagenfurt 9, VS Klagenfurt 27, VS Griffen, VS St. Mi- weg, VS Paternion, NMS Klagenfurt 11 Annabichl, NMS kottchen, die es als Hauptpreise zu gewinnen gab, die ihr Sicherheitswissen unter Beweis gestellt. chael ob Bleiburg, VS Techelsberg, VS Metnitz, VS Rei- Wolfsberg Musik, NMS Bad St. Leonhard i. Lav., NMS St. Kinder zum Mitmachen. chenfels, VS Villach 7 Landskron, VS Hermagor, VS Feis- Paul i. Lav., NMS Gmünd Musik, Die Bezirks-Bären gingen an folgende Schulen: VS 22 tritz/Drau, VS Spittal an der Drau West, VS Millstatt am BG/BRG Europagymnasium, HBLAfwB Villach – CHS Mitspielen konnte man online von zu Hause aus über die Ponfeld, VS Hörzendorf, VS St. Gertraud, VS Kirch-bach, See, NMS St. Andrä i. Lav., NMS Gegendtal – Treffen, NMS Sicherheits-Homepage des Zivilschutzverbandes und VS Feld am See, VS St. Primus, VS Tiffen, VS Pört-schach, Hermagor, NMS Dellach im Drautal, BG Tanzenberg Das Schulsportgütesiegel in Bronze erhielten: der Kärntner Gemeinden sowie mittels ausgedruckter VS Mörtschach, VS 10 Villach-Vassach und VSSirnitz (On- VS Eberstein, NMS Kühnsdorf, BRG Klagenfurt-Viktring, Quizzettel. Gefragt waren eine Vielzahl von Aufgaben- line-Spezialpreis) Das Schulsportgütesiegel in Silber erhielten: HBLAfwB Hermagor "Karnische Region" stellungen der Kinder-Sicherheitsolympiade, wie z.B. die VS 22 Ponfeld, VS St. Jakob im Rosental, VS Damtschach,

Winni-Abzeichen Schulsportservice

er Kärntner Eishockeyverband initiierte in Zusam- as Schulsportservice ist ein Projekt der Kärn- entrichten. Der Restbetrag von 90 Euro wird vom Land D menarbeit mit dem Österreichischen Eishockeyver- D ten-Sport-Koordination in Kooperation mit den Kärnten/den Dachverbänden finanziert und an die/den band im Schuljahr 19/20 ein Pilotprojekt, welches Kin- Dachverbänden (Landesgruppe Kärnten - ASKÖ, ASVÖ, TrainerIn überwiesen. dern aus Kindergärten und Volksschulen die Möglichkeit Sportunion) und der Bildungsdirektion Kärnten. gegeben hat, eine geführte Trainingseinheit mit dem Re- gionalentwicklungstrainer Florian Mühlstein zu erleben. Für Schulen besteht die Möglichkeit, sechs Unterrichts- Spielerisch wurden die Eislaufbasics erlernt und die Kids einheiten pro Klasse mit einem Sportverein (aufgelistet erhielten für ihren Einsatz das Winni-Eislaufabzeichen. auf www.schulsportservice.at) zu vereinbaren. Rund 30 Schulen aus ganz Kärnten mit ca. 2.200 Kindern, von Kötschach-Mauthen bis Wolfsberg, nahmen an die- 30 Euro Selbstbehalt sind durch die Schule am Ende sem Projekt teil. der letzten Unterrichtseinheit an die/den TrainerIn zu 90 91 Bundesliga und Fakten Grossveranstaltungen Mit dem Aufstieg des SC Kelag Ferlach in die 1. Österreichische 4 Liga wurde der Handballsport Kapitel-Inhalt KärntnerInnen haben ihr Ticket für Olympia in Kärnten populärer. Nicht nur in Tokio in der Tasche: Magdalena Lobnig Kinder lassen sich immer mehr (Rudern), Lisa Perterer (Triathlon), Nadine von Handball begeistern, auch Weratschnig und Felix Oschmautz (beide Kanu). 92 | Europacup WAC ältere Generationen schauen 93 | Europacup Aich/Dob, SC Ferlach, TTC Villach neben Fußball und Eishockey 94 | ÖFB-Cupfinale, internationaler Fußball gerne Handball und lassen sich 95 | ÖFB-Nationalteam 4 in der Halle mitreißen. 96 | Kärnten läuft Dean Pomorisac Kärntner Klubs waren 2020 im Europacup 97 | Eishockey-Cup vertreten: WAC (Fußball), Aich/Dob (Volleyball), SC Ferlach (Handball) und TTC 97 | subventionierte Großveranstaltungen Villach (Tischtennis). 98 | Special Olympics 100 | Kärntner Bundesligavereine 106 | Subventionen im Leistungs- und Spitzensport 108 | Sportler und Sportlerin des Jahres 900 111 | Youth Olympic Games SportlerInnen nahmen an den 6. 112 | Ausblick auf 2021 Nationalen Special Olympics Winterspielen in Villach und Feistritz an der Gail teil.

Die ATSC Kelag Wildcats zeichnet die beste Nachwuchsarbeit Österreichs aus. Sie bieten den jungen Talenten, 1 genau so wie mir, ein erfolgreiches Goldmedaille gewann Kärnten bei den Sprungbrett in die erste Liga. Der Youth Olympic Games in Lausanne. Verein setzt somit großteils auf seine Philip Hoffmann fuhr im Riesentorlauf Eigenspielerinnen. Nicht nur am der Konkurrenz auf und davon. Spielfeld sind wir ein gutes Team auch abseits des Spielfeldes ist die Atmosphäre sehr familiär. Mich selbst 6 hat es deshalb auch wieder zurück in Teams stellt der Eisstockverband in der die Heimatstadt gezogen. Einmal ein Staatsliga. So viele Teams hat kein anderer Kärntner Sportverband in der jeweils Wildcat, immer ein Wildcat. höchsten Liga. Lucia Aichholzer © Kuess, Florian Mori, Lisa-Marie-Reiter, FIVB, Getty Images, Traussnig, Kuess Traussnig, Getty FIVB, Images, Mori, Lisa-Marie-Reiter, Florian © Kuess, 92 93

. . Kuess © WAC/Meyer/KK,

Karntner im Europacup © Kuess Volleyball Vier Kärntner Teams waren im Jahr 2020 auf europäischer Ebene aktiv: SK Aich/Dob . . (Volleyball), SC Ferlach (Handball), TTC Villach (Tischtennis) und WAC (Fußball). sterreichs Meister SK Aich/Dob war in der 1. Runde Champions League, 1. Runde, Gruppe D o der CEV Champions League Gastgeber im Pool D. In der Bleiburger Jufa-Arena matchte sich die Mannschaft 27. September: Fussball von Sportboss Martin Micheu mit Dinamo Moskau (Rus) Aich/Dob – Neft. Burgas 3:1 (22, 19, -16, 20) und Neftochimik Burgas (Bul). Mit einem Sieg aus vier 29. September: Aich/Dob – Dinamo Moskau ahr für Jahr wollen Experten wissen, dass der WAC Der WAC (Marktwert 13 Mio. Euro) qualifizierte sich als Spielen belegte Aich/Dob am Ende Rang zwei und wech- 1:3 (-23, -17, 17, -22) J seinen Horizont erreicht hat. Jahr für Jahr belehren Zweiter der Gruppe K für die KO-Phase im Frühjahr 2021. selte damit in die zweite Runde des CEV Cup. Dort trafen 30. September: Aich/Dob – Neft. Burgas die Wolfsberger die Fachwelt eines Besseren. Abermals Und das gegen abermals übermächtige Kontrahenten. die Bleiburger auf Dukla Liberec (Tschechien). Wegen Co- 2:3 (-20, 13, 21, -18, -13) schlossen die Lavanttaler die Bundesliga auf Rang drei Gegen ZSKA Moskau (Marktwert 138 Mio. Euro) blieb der rona wurden beide Spiele in der Jufa-Arena ausgetragen. 2. Oktober: Aich/Dob – Dinamo Moskau ab, stellten mit Shon Weissman zudem den Torschüt- WAC in zwei Spielen ebenso ungeschlagen wie gegen In Spiel eins rang das Team von Trainer Matjaz Hafner die 3:0 (-17, -17, -17) zenkönig. Abermals qualifizierte sich die Mannschaft den niederländischen Traditionsklub Feyenoord Rotter- favorisierten Gäste am 17. November mit 3:2 (21, 19, -24, von Trainer Ferdinand Feldhofer für die Europa-Le- dam (Marktwert 105 Mio Euro). -19, 13) nieder. In Spiel zwei am 18. November waren die 1. Dinamo Moskau (Rus) 4 4 0 12 : 3 12 ague-Gruppenphase. In der sie für einen historischen Tschechen zu stark und gewannen mit 3:0 (-21, -19, -18). 2. SK Aich/Dob 4 1 3 6 : 10 4 Erfolg im Kärntner Fußball sorgte. Damit schied Aich/Dob aus dem Europacup aus. 3. Neft. Burgas (Bul) 4 1 3 6 : 11 2

Europa League, Gruppe K 22. Oktober: WAC – ZSKA Moskau 1:1 (1:1) Tore: Liendl (42./Elfmeter) bzw. Gaich (5.) 29. Oktober: Feyenoord Rotterdam – WAC 1:4 (0:2) Handball Tischtennis Tore: Berghuis (53.) bzw. Liendl (4./Elfmeter, 13./Elf- meter, 60.), Joveljic (66./Elfmeter) E rstmals in der Vereinsgeschichte qualifizierte sich D ie Champions-League-Teilnahme für TTC Villach 5. November: Dinamo Zagreb – WAC 1:0 (0:0) der SC Ferlach für den Handball-Europacup. Der stand unter keinem guten Stern. Die Nummer eins, Tor: Atiemwen (76.) verlief im Herbst wegen Corona äußerst kurios. Frei- Ivana Malobabic, war Corona-positiv. Die Russin Liudmila 26. November: WAC – Dinamo Zagreb 0:3 (0:0) los in Runde eins, Rückzug von Karvina (Tschechien) in Kiritsa und die Ukrainerin Tatina Tatianina durften nicht Tore: Majer (60.), Petkovic (75.), Ivanuser (91.) Runde zwei. Und Drittrundengegner Drammen (Norwe- aus ihren Heimatländern ausreisen. Amelie Solja fehlte 3. Dezember: ZSKA Moskau – WAC 0:1 (0:1) gen) durfte wegen der Pandemie nicht ausreisen. Damit krankheitsbedingt und Kiara Segula wurde von einem Tor: Vizinger (22.) stehen die Rosentaler im Achtelfinale des EHF-Europe- Auto angefahren. So standen TTC-Boss Werner Feuer- 10. Dezember: WAC – Feyenoord Rotterdam 1:0 (1:0) an-Cup. Dieses wird im Jahr 2021 gespielt. abend für die Champions League in Linz mit Anna Feny- Tor: Joveljic (31.) vesi und Bettina Feuerabend nur zwei Spielerinnen zur Verfügung. In der Gruppe C mussten sich die Villache- 1. Dinamo Zagreb (Kro) 6 4 2 0 9 : 1 14 rinnen gegen Saint Quention (Frankreich) und Hodonin 2. WAC 6 3 1 2 7 : 6 10 (Tschechien) jeweils 0:3 geschlagen geben. Im Frühjahr 3. Feyenoord Rott. (Hol) 6 1 2 3 4 : 8 5 geht es im ETTU-Cup weiter. 4. ZSKA Moskau (Rus) 6 0 3 3 3 : 8 3 94 95

. . Pool/KK pictures/Red Bull Content © GEPA oFB-Cupfinale in Klagenfurt (2) © Kuess Das Wörthersee-Stadion war Austragungsort des ÖFB-Cupfinales. Salzburg sicherte sich Ein Sieg, eine Niederlage mit dem klaren 5:0 gegen Austria Lustenau seinen siebenten Cupsieg.

Zwei Mal gastierte Österreichs Fußball-Nationalmannschaft im Wörthersee-Stadion. Am it David gegen Goliath begann in Österreich die len durch einen Freistoßtreffer von Dominik Szobos- 7. September verlor die ÖFB-Auswahl gegen Rumänien 2:3, am 7. Oktober gab es einen M Fußballzeit des Corona-Zeitalters. Und dann am zlai und einem Eigentor von Dominik Sumberger mit 2:1-Sieg gegen Griechenland. 29. Mai gleich mit einem Finale. Meister und Ligakrö- 2:0. „Das Tor war der Dosenöffner, danach haben wir sus Salzburg gegen Zweitligisten Lustenau. Die Partie uns leichter getan", sagte Salzburg-Spielmacher Zlatko war nach 21 Minuten entschieden. Da führten die Bul- Junuzovic. as Nations-League-Spiel gegen Rumänien war ein goritsch auf , der im Strafraum auf Baum- D ganz besonderes, nämlich das erste Länderspiel gartner ablegte. Der in diesem Spiel beste Österreicher nach der Corona-bedingten Pause. Schade, dass es verlo- spielte noch einen Griechen aus und schloss platziert ins ren ging. Nach der Führung der Gäste durch Denis Alibec Eck ab - 2:1 (80.). (3.) gelang mit seinem ersten Tor Internationaler Fussball im zweiten Länderspiel-Einsatz der Ausgleich (17.). Nach Nations League Österreich - Rumänien 2:3 (1:1) dem Seitenwechsel fixierten Dragos Grigore (51.) und Al- Tore: Baumgartner (17.), Onisiwo (80.) bzw. Alibec Die Anzahl an prominenten Fußball- exandru Maxim (70.) den Erfolg für Rumänien. Das zwei- (3.), Grigore (51.), Maxim (70.). Trainingsgästen, die sich in Kärnten te Tor für Österreich durch Karim Onisiwo (80.) - ebenfalls Österreich: A. Schlager; Lainer, Posch, Hinteregger, vorbereiteten, lag im Pandemiejahr 2020 ein Premieren-Treffer - kam zu spät. Gegen Rumänien be- Ulmer; Baumgartlinger (59. Onisiwo), X. Schlager, naturgemäß unter den Ankünften der letzten fanden sich inklusive Spieler, Betreuerstab, Funktionäre, Grillitsch (81. Monschein); Sabitzer, Gregoritsch (73. Jahre. Dennoch griffen zwei Proficlubs und Journalisten etc. etwa 350 Personen im Stadion, darunter Grbic), Baumgartner drei afrikanische Nationalteams auf die Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser. Martin Hinte- Rumänien: Tatarusanu; Burca, Chiriches (74. Nedelce- bewährten Möglichkeiten zurück. regger, Kärntner im ÖFB-Team, ärgerte sich: „Ich glaube aru), Grigore, Bancu; Maxim, Cretu, Stanciu; Deac (40. Iancu), Alibec (68. Puscas), Coman nicht, dass die Niederlage verdient war. Im Großen und 7. September, Wörthersee Stadion, keine Zuschauer Ganzen hatten wir das Spiel im Griff, ich weiß gar nicht, (wegen Coronavirus), SR Nyberg, (SWE) Sparta Prag und Paderborn 07 wie die drei Tore erzielt haben." Der tschechische Rekordmeister Sparta Prag holte sich Testspiel Österreich - Griechenland 2:1 (0:0) von 4. bis 18. August in Bad Kleinkirchheim den letzten © Kuess Besser lief es für die Österreicher im Freundschaftsspiel Tore: Grbic (77.), Baumgartner (80.) bzw. Fortounis Schliff und spielte gegen Horn (4:0) und den WAC (2:2). a) Clubteams gegen Griechenland. Am 7. Oktober waren erstmals seit (63.) Paderborn startete das Unternehmen Wiederaufstieg in 06.08.2020 in Bled (SLO) – Sparta Prag vs. ND Gorica 3:1 November 2019 wieder Zuseher bei einem Länderspiel Österreich: Pervan; Dragovic, Ilsanker, Hinteregger Villach, residierte in Warmbad und testete gegen Austria 12.08.2020 in Bad Kleinkirchheim – Sparta Prag vs. zugelassen. Exakt 1.500 sahen einen 2:1-Sieg der Truppe (46. Posch); Trimmel (46. Lainer), Baumgartlinger (46. Klagenfurt (1:1). SV Horn 4:0 von Trainer . Die Griechen gingen aus dem Grillitsch), Holzhauser (66. Gregoritsch), Friedl; Schöpf 12.08.2020 in Velden – Sparta Prag vs. WAC 2:2 Nichts in Führung. Fourtounis nahm eine Flanke von Ra- (46. Baumgartner), Grbic, Onisiwo (76. Schaub) Kurzcamps von afrikanischen Nationalteams 19.08.2020 in Klagenfurt – SC Paderborn vs. Austria pid-Legionär Fountas perfekt mit und schob unhaltbar Griechenland: Dioudis; Lambropoulos, Svarnas (46. Im Oktober bereiteten sich die Nationalteams der mehr- Klagenfurt 1:1 zum 1:0 ein (61.). Die Österreicher erhöhten den Druck - Lykogiannis/63. Bakasetas), Tzavellas, Kyriakopoulos; fachen WM-Teilnehmer Nigeria, Tunesien & Algerien in und kamen zum Ausgleich. Der eingewechselte Michael Kourbelis (46. Michailidis), Bouchalakis; Limnios (82. Tzolis), Mantalos (46. Zeca), Fountas (67. Koulouris); Kärnten für die Qualifikation des Afrika-Cups vor. Dabei b) Nationalteams Gregoritsch spielte von rechts einen idealen Stanglpass - Nigeria vs. Algerien 0:1 Fortounis schlug Algerien Nigeria mit 1:0, vier Tage später trennten 09.10.2020 in Klagenfurt zur Mitte, Adrian Grbic staubte ab - 1:1 (77.). Drei Minu- 13.10.2020 in St. Veit - Nigeria vs. Tunesien 1:1 7. Oktober, Wörthersee Stadion, 1.500, SR Jug (SLO) sich Nigeria & Tunesien mit einem 1:1. ten später drehten drei Einwechselspieler die Partie. Gre- 96 97

Kärnten läuft  Über 3000 LäuferInnen  13 Bewerbe © Kuess  1.193 Finisher beim Halbmarathon ...... OEHV-Team gewinnt Osterreich-Cup Karnten lauft Von 3. bis 8. Februar 2020 war die österreichische Nationalmannschaft wie bereits im Vorjahr in Klagenfurt zu Gast. Neben Österreich bei diesem Vier-Nationen-Turnier mit dabei waren Nichts glich bei der 19. Ausgabe von „Kärnten Läuft“ den Events der Vergangenheit. Die Norwegen, Dänemark und Frankreich. Der Österreich Cup erhielt aber mit Halbfinal- und der COVID-19-Pandemie geschuldeten behördlichen Auflagen stellten die Organisatoren Finalspielen ein neues Format. vor riesige Herausforderungen, die letztlich bravourös gemeistert wurden.

eamchef Roger Bader hatte bei diesem Turnier nur Im Finale traf Österreich auf Dänemark, das sich in seinem ach gründlicher Überlegung entschieden sich die Das focht aber weder Thea Heim noch Dominik Sowieja T einen kleinen Teil seines Stammkaders zur Verfü- Halbfinale gegen Frankreich durchsetzte. Das Spiel war N Veranstalter, das Laufspektakel nicht abzusagen. an und die beiden Deutschen setzten sich jeweils kom- gung und nutzte die Gelegenheit, um weitere Spieler sehr spannend. Die Gastgeber lagen zwei Mal zurück, ka- Massiv von der Landes- wie Stadtpolitik unterstützt, be- fortabel gegen die Konkurrenz durch. Gernot Hammer zu testen. Österreich bestritt das Halbfinale gegen Nor- men durch Treffer der beiden Schweiz-Legionäre Patrick kam das Konzept den Behördensegen, erstmals stand (KELAG) blieb Rang vier, bei den Damen schaffte es Bar- wegen und gewann am 7. Februar mit 2:0 (2:0, 0:0, 0:0). Spannring und Peter Schneider zwei Mal zum Ausgleich. demnach ein Wettkampf gegen die Uhr bevor. bara Bischof (Eberndorf) auf das Podest. Die Treffer für die ÖEHV-Auswahl erzielten KAC-Stürmer Nach 60 Minuten stand es 2:2 (0:1, 1.0, 1:1). Die Entschei- Johannes Bischofberger und Schweiz-Legionär Dominic dung musste in der Overtime fallen. Für ein Happy-End in Zwerger. Rot-Weiß-Rot sorgte Ali Wukovits, der zum 3:2-Sieg traf.

Subventionierte grossveranstaltungen

MJK Sportmarketing Vorbereitung und Durchführung Ruderverein Villach von 59. Int. Villacher Ruderregatta 2020 GmbH Kärnten Läuft 2020 1881 Hohe Tauern - die Großglockner Berglauf 20, Sportverein St. Urban - FIS Snowboard Europacup 2020 Nationalpark-Regi Vorfinanzierungskosten Sektion Ski Österreichischer Österreichcup 2020 ASKÖ St. Veit-Klippitztörl 2. Int. FIS Damenskirennen SL 2020 Eishockeyverband Ö Reitverein Ranftlhof Vorbereitungskosten - Special Olympics - Special Olympics 2020 Nachwuchsförderung 2020 Herzschlag Kärnten Schachverein Rapid 29. int. Schach Open u. United World Games UWG- Vorebreitungskosten Feffernitz Landesmeisterschaften Billiard Sport Academy Predator World 10 Ball Championship Schachverein Rapid 18. int. Jugendschach Open Jasmin 2020 Feffernitz Radclub ASVÖ ÖAMTC Vorbereitung 33. Int. Radsporttage 2020 Schachverein Rapid 18. int. Blitzturnier Schach Völkermarkt Feffernitz © Weichselbraun 98 99

ie Winterspiele in Villach und len, um die sich rund 900 SportlerIn- D ihren Außenstellen in Feistritz/ nen aus vier Nationen bewarben. Die Nationale Special Olympics Gail und Hohenthurn wollen einer- Wettkämpfe fanden den ganzen Tag seits den AthletInnen ein einzigartiges und beim Slalom als Nightrace erst- Sporterlebnis mit Wettkämpfen bieten mals sogar am Abend statt. Als dann und andererseits ein weiteres Mosaik- alle Medaillen vergeben waren, ging Winterspiele steinchen für mehr Akzeptanz und es wiederum in die volle Stadthalle Wertschätzung von Menschen mit in- um die Abschlussfeier zu zelebrieren. Die 6. Nationalen Special Olympics Winterspiele waren eine der tellektueller Beeinträchtigung in der Gesellschaft legen. Die Flamme erlosch für das Auge, lodert aber weiter in größten Sportveranstaltungen Kärntens im vorigen Jahr. So groß der den Köpfen aller Akteure. Antrieb und Ehrgeiz der AthletInnen auch war, letztendlich stand die Mittlerweile gibt es eine solide Fanbase für diese Spiele, pure Freude an der Bewegung im Vordergrund. die den ergebnisorientierten Spitzensport der „normalen 71 Kärntner Medaillen Welt“ kontrastiert. Hier gilt das klassische olympische Mot- Der Medaillenspiegel spielte zwar eine untergeordnete to „dabei sein ist alles“ wirklich im Sinne des Wortes, was Rolle, dennoch gebührt den Kärntner Medaillenträgern keineswegs bedeutet, dass die SportlerInnen deshalb we- und deren TrainerInnen wie Angehörigen eine gehöri- 6. Nationale Special Olympics Winterspiele 2020 niger ehrgeizig alles aus sich herausholen möchten. Aber ge Portion Anerkennung, hinter jedem Special-Olym- 22. bis 28. Jänner 2020, in Villach, Feistritz/Gail und die „Emotionen sind so grundehrlich, es macht so viel Freu- pics-Teilnehmer steckt ein gehöriges Maß an sportlicher Hohenthurn de zuzuschauen. Wie sich die Aktiven gegenseitig moti- und pädagogischer Kompetenz, Fleiß und Logistik. Zu je- vieren und auch trösten macht es einzigartig“, verrät Birgit dem Start tragen TrainerInnen und Angehörige mehr als FACTS Morelli, Organisatorin der Winterspiele. Das Publikum gou- nur ein Scherflein bei und jede einzelne Medaille löst im  900 SportlerInnen (Österreich, internationale Delegationen) tiert dieses Streben um die pure Sportausübung, es nimmt gesamten Umfeld unvergessliche Glücksmomente aus.  712 Medaillen (247 Gold, 236 Silber, 229 Bronze) es als wohltuende Abwechslung vom metrischen und zeit-  400 TrainerInnen lichen Leistungsgedanken wahr und staunt zugleich über Die Organisatorin  600 Volunteers gebotenen Einsatz, Esprit und Fähigkeiten. Birgit Morelli (42) kennt man in Kärnten als Eventprofi,  6.000 Nächtigungen (Sportler & Trainer – ohne Besucher, Familien, Fans) die in ihrem Sortiment von der klassischen Pressear-  9 Sportarten: Eiskunstlauf, Eisschnelllauf, Floorball, Langlaufen, Der Ablauf beit bis zur Moderation beinahe die gesamte Eventpa- Schneeschuhlaufen, Ski Alpin, Stocksport, Tanzen, MATP (Motor Mit der Eröffnung vor 3.000 Gästen in der ausverkauften lette abdeckt. Seit 2012 verschreibt sie sich der Speci- Activity Training Program, Sportprogramm für Menschen mit Villacher Stadthalle stimmten sich die AthletInnen ein, al-Olympics-Bewegung, fing als Generalsekretärin der hohem bzw. höchstem Förderbedarf) ein Fackelzug brachte das Feuer in die Draustadt, der Sommerspiele an und wechselte danach als Marketing- Eid wurde stellvertretend von Billard-Queen Jasmin Ou- und PR-Chefin 2014 zu den Weltwinterspielen in die Stei- Medaillenspiegel Kärnten schan und Langlauf-Ass Georg Wolf gesprochen: „Ich will ermark. Nach diesem Grazer Zwischenspiel kehrte sie  21x Gold gewinnen, aber wenn ich nicht gewinnen kann, dann nach Kärnten zurück und übernahm 2018 die Geschäfts-  27x Silber werde ich es mutig versuchen.“ Dann ging es los - in führung vom Verein „Herzschlag Kärnten“ und war somit  23x Bronze neun Sportarten gab es insgesamt 712 Medaillen zu ho- federführend für die Spiele 2020 verantwortlich. © Special Olympics Winterspiele © Special Olympics 100 101 . . Karntens Bundesliga-Vereine

Badminton  ASKÖ KELAG KÄRNTEN Obmann: Ludwig Trojan Mozartstraße 37 9020 Klagenfurt Tel. 0676 877 22 204 [email protected] www.askoe-klagenfurt.at ZVR-Zahl 778974552

Basketball  KOS CELOVEC Obmann: Michael Seher KEHV LAKERS Mikschallee 4 Dart Eishockey  9020 Klagenfurt  BSK KELAG Kontakt: Karin Dauböck  EC KAC Tel. 0463/35651 Obmann: Manfred Webersdorfer Präsident: Dietmar Krenn Tel.: 0699 13 13 58 24 [email protected] Kirchengasse 108 [email protected] www.kosbasket.at Messeplatz 3 9020 Klagenfurt www.kehv.at ZVR-Zahl 068105420 9020 Klagenfurt [email protected] Tel. 0463 50 28 81 Tel. 0676 752 05 38 [email protected] ZVR 228694288 www.kac.at ZVR-Zahl 289024748 Billard  UDSV SANTA FEE Obmann: Franz Globotschnig  PBC FAIR PLAY WOLFSBERG Obmann: Friedrich Rassi Waidmannsdorferstrasse 57  EC GRAND IMMO VSV 9020 Klagenfurt Vorsitzender: Gerald Dr.-Arthur-Rainer-Straße 8 Tel. 0650 605 71 80 Rauchenwald 9400 Wolfsberg [email protected] Tiroler Straße 47 Tel. 04352 378 09 ZVR 793609712 [email protected] 9500 Villach Tel. 04242 558 39 ZVR-Zahl 545207728  ASKÖ DC DARTFUCHS [email protected] Obfrau: Silvia Walcher www.ecvsv.at Lagerstrasse 3 ZVR-Zahl 424602340 9400 Wolfsberg Tel. 0664 445 91 01 [email protected] ZVR 859418431 © KK, Kuess 102 103

. . Schutzen  SCHÜTZENVEREIN EISENKAPPEL Mannschaftsführer: Andreas Auprich Tel. 0664 382 14 96 [email protected] ZVR-Zahl 844859516

 POLIZEISPORTVEREIN VILLACH Mannschaftsführer: Thomas Thamer Tel. 0676 516 90 91 [email protected] www.psv-villach.at ZVR-Zahl 671068641

Floorball Futsal Schach  KAC FLOORBALL  FUTSAL KLAGENFURT  SV RAIKA RAPID FEFFERNITZ  SV ST. STEFAN IM LAVANTTAL Obmann: Thomas Sternickzy Obmann: Josip Bosnjak Obmann: Helmut Löscher Mannschaftsführer: Peter Eberhard Ganghofergasse 16 Bahndammgasse 3/2/6 Quellenweg 97 Tel. 0699 815 731 31 9020 Klagenfurt 9020 Klagenfurt am Wörthersee 9710 Feffernitz [email protected] Tel. 0650 540 25 35 Tel. 0660 474 59 50 Tel. 0650 956 18 04 [email protected] [email protected] [email protected] www.kac-floorball.at www.futsal-klagenfurt.at www.schach-feffernitz.com ZVR-Zahl 726266466 ZVR-Zahl 639760525 ZVR-Zahl 572159190 Stocksport  EV ROTTENDORF SEIWALD  VSV UNIHOCKEY  SV ASVÖ ST. VEIT/GLAN Obmann: Günther Stranig Obmann: Heimo Urschitz Handball Obmann: Friedrich Knapp Rottendorf 16 Albert-Schweitzer-Weg 9 Jakob-Ladroner-Weg 15/14 9560 Feldkirchen 9500 Villach  SC KELAG FERLACH 9300 St. Veit Tel. 0650 234 44 08 Tel. 0650 660 13 18 Obmann: Walter Perkounig jun. Tel. 0650 604 73 00 [email protected] [email protected] Markitzweg 17 [email protected] www.evrottendorf.at www.vsv-unihockey.at 9170 Ferlach ZVR-Zahl 688549720 Staatsliga: Herren und Frauen ZVR-Zahl 467715658 Tel 0664 131 94 72 ZVR-Zahl 585183818 [email protected] ZVR-Zahl 036242377  SC MPÖ MARIA SAAL Bundesliga: Herren und Damen Obmann: Herbert Halvax  ER ST. PETER HONEYWELL/BALU Obmann: Ernst Kurnig Fussball Arndorfer Straße 2 9063 Maria Saal Kühnsdorf Mitte 11  RZ PELLETS WAC Tel. 0676 941 09 43 9125 Kühnsdorf Präsident: Dietmar Riegler [email protected] Kontakt: Kurt Gebenetter Don-Bosco-Weg 1 www.schachclub-mariasaal.at Falkenbergweg 8, 9400 Wolfsberg ZVR-Zahl 406515754 9020 Klagenfurt Tel. 04352 306 88 Tel.: 0664 507 40 90 [email protected] [email protected] www.rzpelletswac.at Staatsliga: Herren ZVR-Zahl 414811760 ZVR-Zahl 968578457 © KK, Kuess 104 105

 ESV ST. STEFAN/LACH  SV ST. URBAN Obmann: Klaus Keffer Obmann: Oliver Teuffenbach Oberbichling 32 Schoberweg 4 9422 Maria Rojach 9554 Bach Kontakt: Wolfgang Suttnig Tel. 0664 307 08 81 Tel. 0664 413 70 30 [email protected] [email protected] ZVR-Zahl 351590393 ZVR-Zahl 456344821

 GSC LIEBENFELS Volleyball Obmann: Michael Regenfelder Sankt Leonhard 25  SK ZADRUGA AICH/DOB 9556 St. Leonhard Obmann: Daniel Thaler [email protected] Einersdorf 68 www.gscliebenfels.at 9150 Bleiburg ZVR-Zahl 288063138 Tel. 0664 442 29 30 [email protected] www.aich-dob.at  EK DEUROTHERM ZVR-Zahl 702131723 FELDKIRCHEN Obmann: Horst Collino Turnerplatzweg 16  VBK WÖRTHER-SEE-LÖWEN 9560 Feldkirchen Obmann: Johann Huber Kontakt: Sabine Fillafer 0660 1441596 Figarogasse 6 ZVR-Zahl 958812046 9020 Klagenfurt am Wörthersee Tel. 0676 583 39 25 [email protected] www.woertherseeloewen.at Tischtennis ZVR-Zahl 075328780  TTC „CARINTHIAWINDS“ VILLACH  ATSC KELAG WILDCATS Obmann: Werner Feuerabend Obmann: Josef Laibacher Lindenweg 119/1 Wiesengasse 41 9500 Großvassach 9020 Klagenfurt Tel. 0650 710 13 85 Tel. 0676 402 26 89 [email protected] [email protected] www.ttcvillach.at www.wildcats-klagenfurt.at ZVR-Zahl 518922193 ZVR-Zahl 967308732

 SCO BODENSDORF Obmann: Werner Ritzinger Wasserball Eschenweg 2 9551 Bodensdorf  SV WÖRTHERSEE Tel. 0660 521 71 92 Obmann: Klaus Brandstätter [email protected] www.sco-bodensdorf.at August-Jaksch-Straße 5/1 ZVR-Zahl 978771453 9020 Klagenfurt Bundesliga: Damen I und Damen II Tel. 0650 507 88 67 [email protected] www.svwoe.at ZVR-Zahl 870837248 © KK, Kuess (2) , Taucher © KK, (2) , Kuess 106 107

Subventionen im Leistungs- und Spitzensport

1. Tennisclub Seeboden Vorbereitung und Teilnahme an Fechtclub Treibach- Vorbereitung und Teilnahme an internationalen und nationalen Althofen internationalen und nationalen Landesskiverband Snowboard Team Kärnten 2019/2020 Sportverein St. Johann Vorbereitung und Teilnahme an Wettkämpfen Wettkämpfen Kärnten im Rosental internationalen und nationalen Wettkämpfen 1.PBC Fair Play BL Herren Futsal Klagenfurt Spitzensportförderung 1. BL Herren LC Villach Vorbereitung und Teilnahme an Wolfsberg internationalen und nationalen Sportverein ASKÖ Vorbereitung und Teilnahme an GSC Liebenfels Zweithöchst Spielstufe Herren Wettkämpfen Villach internationalen und nationalen 3athlon Kärnten Vorbereitung und Teilnahme an Stocksport Wettkämpfen internationalen und nationalen Motorsport-Club Vorbereitung und Teilnahme an Wettkämpfen Heeressportverein Vorbereitung und Teilnahme an Launsdorf internationalen und nationalen Sportverein Berg im Vorbereitung und Teilnahme an Triathlon Kärnten internationalen und nationalen Wettkämpfen Drautal internationalen und nationalen Aloha Beachvolleyball Austrian Beachvolleyball Tour Pro Wettkämpfen Wettkämpfen Club Wörthers Herren 2020 Naturfreunde Vorbereitung und Teilnahme an IRV -Internat. Reit- Teilnahme internationalen Österreich, Villach internationalen und nationalen Sportverein Penk/ Vorbereitung und Teilnahme an ASKÖ Eisenbahner Vorbereitung und Teilnahme an Fahrvereinigung Wettkämpfen Wettkämpfen Reißeck internationalen und nationalen Sport Verein internationalen und nationalen Wettkämpfen Wettkämpfen KAC - Floorball Spitzensportförderung 1. BL Herren, PEWAG Racing Team Vorbereitung und Teilnahme an 3 Nations Int. Floorball League internationalen und nationalen Sportverein St. Urban Spitzensportförderung 2020, 1. BL ASKÖ Kelag Kärnten Spitzensportförderung 1. BL Herren 2019/2020 Wettkämpfen - Tischtennis Herren

ASKÖ St. Veit- Vorbereitung und Teilnahme an Kajak Verein Klagenfurt Vorbereitung internationale Radsport Professional Vorbereitung und Teilnahme an Sportverein St. Urban - Vorbereitung und Teilnahme an Klippitztörl internationalen und nationalen Wettkämpfe Austria internationalen und nationalen Sektion Ski internationalen und nationalen Wettkämpfen Wettkämpfen Wettkämpfen Kärntner Behinderten- Vorbereitung und Teilnahme an ASKÖ Volleyball Villach 2. BL Herren 2019/2020 sportverband internationalen und nationalen RZ Pellets WAC Spitzensportförderung 2020 Sportverein Thörl- Vorbereitung und Teilnahme an Wettkämpfen Maglern internationalen und nationalen Wettkämpfen ASKÖ Volleyballclub Spitzensportförderung 2019/20, 2. BL Schachverein St. Veit/ Spitzensportförderung 1. BL Herren, Wolfsberg Damen Kärntner Ruderverband Vorbereitung und Teilnahme an Glan 2. BL Herren, 1. BL Damen, ÖM, internationalen und nationalen Vorbereitung, Nachwuchsförderung Tennisclub St. Andrä 2. Bundesliga Damen - Tennis 2020 Athletik Club Donau Teilnahme an internationalen Wettkämpfen Chemie St. Veit Wettkämpfen Tischtennisclub Villach Champions League 2020, Cov. Maß., Kärntner TN Meisterschaften und Schiclub Arnoldstein Vorbereitung und Teilnahme an ETTU Cup Weiblich, TN u. Vorbereitung internationalen und nationalen Int. Wettkämpfe ATSC Sparkasse 1. BL Damen19/20, 2. BL Damen 19/20, Sportkeglerverband Spitzensportförderung 2020 Wettkämpfen Wildcats Klagenfurt JNF KEHV Landesverband Elite Womans Hockey League 19/20 Turnverein Kraig 1964 HBL45 Gruppe A Schwimm Aktiv Club Vorbereitung und Teilnahme an Billiard Sport Academy Vorbereitung und Teilnahme an Kärnten internationalen und nationalen Jasmin internationalen und nationalen Union Werner Müller Vorbereitung und Teilnahme an Wettkämpfen Wettkämpfen Kelag Wörthersee 2. BL Herren 2019/2020 Racing Team internationalen und nationalen Piraten Wettkämpfen Schwimmverein Spitzensportförderung Damen Carinthian Lions Austrian Football Liga Division I, 2020 Wörthersee Wasserball Bundesliga Klagenfurter Vorbereitung und Teilnahme an Union-Yacht-Club- TN Österr. Segel-BL 2020 Wörthersee Carinthians Spittal/ Spitzensportförderung 2020/2021 2. Athletiksport-Club internationalen und nationalen SCO - Bodensdorf 1. BL Damen Oberes Play Off, 1. Damen Drau BL Damen Fechten Wettkämpfen BL 2019/20-Unteres Play Off Universität Klagenfurt Spitzensport und Studium 2020 Damen-Eishockey-Club Spitzensportförderung 2019/2020 Klagenfurter Boxverein Vorbereitung und Teilnahme an SK Austria Klagenfurt 2. Liga 2019/2020 Dragons Klagenfurt internationalen und nationalen Volleyballklub Wörther- 1. BL Herren 2019/2020, 2. BL Damen, Wettkämpfen See-Löwen 2. BL Herren 2019/20, Österr. Cup SK Zadruga Aich/Dob Teilnahme Champions League 2020, 1. Herren 2019/20 EHC Gipsy Girls Spitzensportförderung 2019/2020 Klagenfurter Turn- und +55 Bundesliga Damen, +35 BL Herren 2019/2020, Mevza Cup 2020, CEV-Cup, 2. BL Herren 2019/20 VSV Unihockey Spitzensportförderung 2020, 1. BL Eisenbahnersportverein Spitzensportförderung 2020 BL Mitte Sportunion Bundesliga Herren, +45 Bundesliga ASKÖ Admira Herren Skiclub Petzen Vorbereitung und Teilnahme an VSV Unihockey Int. Floorball Liga Herren, Int. Floorball KLC Klagenfurter Spitzensportförderung 2020, 1. BL internationalen und nationalen Liga Damen Eisschnelllaufclub Vorbereitung und Teilnahme an Wettkämpfen Otrouza internationalen und nationalen Leichtathletik Club Damen Wettkämpfen WFV Finkenstein am Vorbereitung und Teilnahme an KOS Celovec Spitzensportförderung Int. Liga Special Olympics Unterstützung Special Olympics 2020 Faakersee internationalen und nationalen Österreich Wettkämpfen Eisstockverein Teilnahme Eisstock-Weltmeisterschaft Damen 2020, Spitzensportförderung 2. Edelweiss Klagenfurt BL. Herren Sportclub Ferlach Spitzensportförderung Spusu Liga YCV Yacht Club Velden Spitzensportförderung 2020, 1. BL Ktn. Fachverband für Vorbereitung und Teilnahme an Herren, Women Handball Liga, 2020, GmbH Herren ER St. Peter - Honeywell Spitzensportförderung. 1. BL Herren Herren 20, 1. Liga, TN an Turnieren - BaLu Wettklettern internationalen und nationalen Wettkämpfen Sportclub Hermagor Vorbereitung und Teilnahme an Erster Kärntner Österr. Meisterschaft u. CZ-Liga internationalen und nationalen Unterwassersportklub LAC Klagenfurt Vorbereitung und Teilnahme an internationalen und nationalen Wettkämpfen Wettkämpfen 108 109 . . Alle Karntner Sportler/Innen des Jahres

1965 Stefan Sodat Renate Hansluvka Sportler des Jahres Sportlerin des Jahres 1966 Hans Ortner Erika Schinegger Helmar Steindl/Heimo 1967 Erika Schinegger Matthias Mayer Vanessa Herzog Müllneritsch 1968 Baldur Preiml Liesl Koreska (Funder) Der ÖSV-Läufer gewann vier Weltcuprennen, darun- Die Eisschnellläuferin gewann 2020 bei der Europameis- 1969 Otmar Braunecker Jutta Knobloch ter die Abfahrt in Kitzbühel und holte sich Rang drei terschaft die Silbermedaille über 500 Meter. 1970 Hans Ortner Waltraud Jost im Gesamtweltcup. 1971 Otmar Braunecker Karoline Käfer 1972 Norbert Sattler Karoline Käfer 1973 Norbert Sattler Keine 1974 Franz Klammer Karoline Käfer 1975 Franz Klammer Karoline Käfer Sportler/in des Jahres 1976 Franz Klammer/Karl Schnabl Keine Endstand Punkte Endstand Punkte 1977 Franz Klammer Karoline Käfer 1. Matthias Mayer (Ski alpin) 692 1. Vanessa Herzog (Eisschnelllauf) 629 1978 Franz Klammer Christine Loike 2. Marco Schwarz (Ski alpin) 549 2. Magdalena Lobnig (Rudern) 611 1979 Peter Fauster Karoline Käfer 3. Martin Hinteregger (Fußball) 397 3. Anna Gasser (Snowboard) 443 1980 Herwig Bayer Karoline Käfer 4. Adrian Pertl (Ski Alpin) 350 4. Lisa Perterer (Triathlon) 411 1981 Hans Wallner Annegret Ertler 5. Mario Leitner (Kanu) 308 5. Jasmin Ouschan (Billard) 394 1982 Franz Klammer Sieglinde Winkler 6. Michael Raffl (Eishockey) 291 6. Katharina Truppe (Ski alpin) 382 1983 Franz Klammer Hannelore Gigler 7. Gabriel Hohensasser (Rudern) 243 7. Nadine Fest (Ski alpin) 219 1984 Franz Klammer Monika Hirsch 8. Markus Ragger (Schach) 209 8. Daniela Ulbing (Snowbard) 162 1985 Dietmar Millonig Hannelore Gigler 9. Alexander Payer (Snowboard) 207 9. Irina Sadovnik (Radsport) 155 1986 Horst Skoff Sieglinde Winkler 10. Albin Ouschan (Billard) 141 10. Antonia Oschmautz (Kanu) 139 1987 Helmut Mayer Claudia Strobl 1988 Helmut Mayer Claudia Strobl Weiters: Heiko Gigler (Schwimmen, 139), Felix Oschmautz Weiters: Sabine Schöffmann (Snowboard, 110), Ilka Minor 1989 Helmut Mayer Anni Müller (Klemenjak) (Kanu, 79), Christian Walder (Ski alpin, 74), Christian Schumach (Rallye, 80), Eva Gasser (Turnen, 61), Nina Weratschnig (Kanu, 1990 Arnold Jonke/Christoph Zerbst Claudia Strobl (Reiten, 70), Alexander Biro (Fechten, 53), Philipp Orter (Ski 61), Nadine Weratschnig (Kanu, 45), Valentina Dreier (Kanu, 1991 Heinz Kuttin Claudia Strobl nordisch, 53), Thomas Jöbstl (Ski nordisch, 50). 29), Corina Druml (Radsport, 15) 1992 Arnold Jonke/Christoph Zerbst Claudia Strobl © Kuess (2) © Kuess 1993 Armin Assinger Gerda Hofstätter 1994 Christian Mayer Beate Dräbing 1995 Armin Assinger Monika Gollner 1996 Christian Mayer Stephanie Graf 1997 Fritz Strobl Sabine Egger Sportler des 1998 Christian Mayer Stephanie Graf Aufsteiger des Jahres Aufsteigerin des Jahres 1999 Christian Mayer Sabine Egger 2000 Christian Mayer Stephanie Graf Philip Hofmann Katharina Sadnik 2001 Martin Kobau Stephanie Graf Jahres 2002 Fritz Strobl Stephanie Graf Schi alpin: (SV Faakersee), 1. Pl. Olympische Jugend- Radsport MB (RC Griffen), 2. Pl. ÖM Junioren MB XCO und 2003 Sigi Grabner Stephanie Graf spiele Riesentorlauf, 3. Pl. Olympische Jugendspiele Teilnahme an der Juniorenweltmeisterschaft (34. Platz). 2004 Rainer Schönfelder Margarita Marbler Seit 1965 wählen die Mitglieder des Teambewerb (mit Amanda Salzgeber), 4. Pl. Olympi- 2005 Thomas Morgenstern Petra Schlitzer Sportpresseklubs den Kärntner Sportler sche Jugendspiele Kombination. 2006 Thomas Morgenstern Jasmin Ouschan bzw. Kärntner Sportlerin des Jahres, 2007 Fritz Strobl Jasmin Ouschan seit 1996 werden auch erfolgreiche 2008 Thomas Morgenstern Jasmin Ouschan Aufsteiger/in des Jahres 2009 Sigi Grabner Michaela Taupe-Traer BehindertensportlerInnen ausgezeichnet. 2000 Thomas Pöck 2010 Lara Vadlau 2017 Adrian Pertl 2010 Thomas Morgenstern Jasmin Ouschan 2001 Mario Steiner 2011 Lisa Perterer Daniela Ulbing 2011 Thomas Morgenstern Jasmin Ouschan 2002 Carina Hasenöhrl 2012 Alexander Gehbauer 2018 Alexander Biro 2012 Martin Koch Michaela Taupe-Traer 2003 Thomas Morgenstern 2013 Christopher Höher Jemima Juritz 2013 Thomas Morgenstern Michaela Taupe-Traer C orona-bedingt musste 2020 die „Nacht des 2004 Manuel Weber 2014 Philipp Orter 2019 Nikolai Uznik 2014 Matthias Mayer Lisa Zaiser Sports“ entfallen. Die Wahl zu den Sportlern des 2005 Robert Gehbauer Nadine Weratschnig Antonia Oschmautz 2015 Matthias Mayer Jasmin Ouschan Jahres erfolgte diesmal online. An der Wahl beteilig- 2006 Michael Sablatnik 2015 Mario Leitner 2020 Philip Hoffmann 2016 Albin Ouschan Magdalena Lobnig ten sich die Mitglieder des Sportpresseklubs Kärnten. 2007 Christian Pichler Sarah Lagger Katharina Sadnik 2017 Max Franz Anna Gasser 2008 Tomaž Druml 2016 Felix Oschmautz Jeder Wahlberechtigte konnte zehn Plätze vergeben. 2018 Matthias Mayer Anna Gasser 2009 Marco Haller Nadine Fest 2019 Marco Schwarz Vanessa Herzog 2020 Matthias Mayer Vanessa Herzog 110 111

Mannschaft des Jahres 1979 SV Wörthersee (Wasserball) Mannschaft des Jahres 1980 EC KAC (20. Meistertitel) 1981 EC VSV 1982 Hypo Austria Klagenfurt (Aufstieg Bundesliga) RZ Pellets WAC 1983 SV St.Veit (Aufstieg Bundesliga) 1984 SV Spittal (Aufstieg Bundesliga) Fußball, Platz drei in der Bundesliga, Qualifikation für die 1985 EC KAC Europa-League-Gruppenphase 1986 Askö Landskron (Badminton) 1987 1988 1989 1990 Citroen Kärnten (Basketball) 1991 EC KAC (25. Meistertitel) Sportler 1992 EC VSV 1993 ATSC Damen (Volleyball) 1994 Kärntner Mitglieder der Eishockey Nationalmannschaft mit Behinderung 1995 Tischtennisclub Villach (Damen) . . 1996 1997 Melissa Kock 1998 SV Wörthersee (Wasserball) 1999 Heraklith VSV (Eishockey) Ski alpin: 3. bei den Winter Deflympics im RTL und Kom- 2000 SEZ Bad Bleiberg 2001 FC Kelag Kärnten bination sowie Dritte bei der Wahl der Österreichischen 2002 Golfclub Dellach Behindertensportlerinnen. 2003 Aich Dob (Volleyball) 2004 Wildcats Klagenfurt (Volleyball) . . 2005 EV Rottendorf (Stocksport) Markus Salcher 2006 EC VSV 2007 Aich Dob Ski alpin: 3 Weltcupsiege, 2. Pl. Gesamtweltcup, 1. Platz Gold fUr Hoffmann bei 2008 Regattateam Kajakverein Klagenfurt (Filzwieser, Hudetz, Schmid) Ges. WC SG, 2. Pl. Ges. WC Abf. und 1. Platz bei der Wahl 2009 EC KAC 2010 EV Edelweiß Damen (Stocksport) der Österreichischen Behindertensportler. 2011 Aich Dob Youth Olympic Games 2012 RZ Pellets WAC (Aufstieg Bundesliga) 2013 EC KAC (30. Meistertitel) 2014 Lara Vadlau – Jolanta Ogar 2015 Lara Vadlau - Jolanta Ogar Auszeichnung fur Souverän hat Philip Hoffmann die Konkurrenz hinter sich gelassen: Der 2016 Lara Vadlau – Jolanta Ogar Rothenthurner holte am 13. Jänner bei den Youth Olympic Games in Les 2017 EV Rottendorf/Seiwald Diablerets Gold im Riesentorlauf. 2018 SK Posojilinica Aich/Dob das Lebenswerk 2019 RZ Pellets WAC 2020 RZ Pellets WAC Karl Robatsch er 18-jährige Kärntner hatte nach zwei Läufen 2,54 Bronzemedaille im Teambewerb zwei sind, ist unglaub- Lebenswerk bzw. Sonderehrungen 60 Jahre im Kärntner Fechtsport, die letzten Jahr- D Sekunden Vorsprung auf den Schweizer Sandro lich", so Hoffmann, der für den SV Faaker See fährt und 2001 Heimo Vorderegger 2002 Karoline Käfer zehnte als Trainer. Zurbrügg und 2,58 auf dessen Landsmann Luc Roduit. nun Startplätze im Europacup- und schließlich im Welt- 2003 Hans Zollner Zudem gab’s Bronze im Teambewerb, gemeinsam mit cup anstrebt. 2004 Hermann Waldy der Vorarlbergerin Amanda Salzgeber. 2005 Hellmuth Reichel sen. 2006 Hans Wagner 2007 Gustl Mayer Special Olympics „Kärnten und die Jugendspiele - das scheint zu passen. 2008 Baldur Preiml . . Haben schon Marco Schwarz und Nadine Fest Medaillen 2009 Afred Hohenberger mit nachhause gebracht, so können wir diesmal Philip 2010 Helmar Steindl Sarah Muhlbacher 2011 Fred Winkler Hoffmann ganz herzlich zur Gold- und Bronzemedaille 2012 Helmut Kreulitsch Tanzsport, Goldmedaille im SOLO Tanz der Damen im gratulieren“, sagte Landeshauptmann Peter Kaiser und 2013 Käthe Konrad Rahmen der Special Olympics Winterspiele. verwies in diesem Zusammenhang auch auf Johann Ro- 2014 Franz Medlitsch senzopf, der mit seiner Idee für Jugendspiele als Erfinder 2015 Walter Ludescher 2016 Dieter Kalt Markus Oberwinkler der Youth Olympic Games gelte. 2017 Ferdinand Kendi 2018 Robert Kropiunik Schneeschuhlauf, Goldmedaille bei den Special Olym- „Ich bin mit dem Ziel in die Schweiz gefahren, mindes- 2019 Kurt Peterle

tens eine Medaille mitzunehmen. Dass es nun, mit der LPD Kärnten/Günther Steinacher © ÖOC/Gepa Pictures, 2020 Karl Robatsch pics Winterspielen über 400 und 800 Meter. 112 Was passiert 2021?

Olympische Spiele Mit Magdalena Lobnig (Rudern), Lisa Perterer (Triathlon) sowie Nadine Weratschnig und Felix Oschmautz (beide Kanu) haben sich vier Kärntner für die Olympischen Sommer- spiele in Tokio qualifiziert.

Das Comeback des. . Breiten- und Gesund- heitssports in Karnten

Im Jahr 2021 werden wir im Breitensport weitere Initiati- zu stärken und die Ehrenamtlichen zu unterstützen. Wir ven setzen. Zusätzlich zu jenen, die bereits erfolgreich ini- möchten die Freude an der Bewegung und den Gesund- tiiert wurden, wie z. B. die Schwimm-, Leichtathletik- oder heitssport als wichtige Standbeine der Kärntner Sportver- Turnoffensive. Unsere Aufgabe besteht darin, ideelle und eine etablieren und letztendlich dem Bewegungsmangel finanzielle Motivationsschübe zu kreieren, die Vereine in allen Bevölkerungsgruppen entgegenwirken. . . Sportstattenbau Sport-Gross- veranstaltungen  Stadthalle Villach Sanierung, zweite Eisfläche,  20 Jahre „Kärnten läuft“ Bundesleistungszentrum Dameneishockey Laufgenuss mit Urlaubsflair am Wörthersee

 Eishalle Ferlach  Ironman Austria Kärnten Ganzjahres-Eishalle inklusive Sporthotel Triathlon-Sportveranstaltung für Trainingslager  United World Games  Goldeck-Stadion Sportevent unter Patronanz der UNESCO Generalsanierung  Großglockner-Berglauf  Jump World mit Weltcup und Bike-Challenge beim Sportpark Klagenfurt  Europeada in Südkärnten  Turnhalle Klagenfurt Fußball-Europameisterschaft der Herbertgarten autochthonen Volksgruppen

 Billard 10-Ball-Weltmeisterschaft der Damen und 10-Ball-Weltmeisterschaft Team