G 4088, Preis € 1,50 Heft 1 01+02/2018

Report bezahlt G 4088 - Entgelt Postvertriebsstück 1265 - GmbH - Postfach Bernhard Verlag 42905 Wermelskirchen

Der ADAC Nordrhein ehrt seine erfolgreichen Motorsportler

ADAC GT Masters RCN ADAC SX Cup Alle Infos zur neuen Saison mit Ter- Die Rundstreckenchallenge Nürburg- Grandioses Finale der Indoor-Off- minen, Ticket-Vorverkauf und TV-Prä- ring startet auch 2018 achtmal in road-Serie in der Dortmunder West- senz auf einen Blick. der „Grünen Hölle“ durch. falenhalle.

Titel_ADAC-Motorwelt_210x265mm_2018-Siegerehrung_RZ_Versionen.indd 4 06.02.18 11:17 JETZT ANMELDEN UND MITMACHEN!

Oldtimer-Beifahrer-Lehrgang des ADAC Nordrhein e.V. Ideal für Einsteiger! Stellen Sie sich vor, Sie stehen am Start ihrer ersten Rallye, blicken aufgeregt ins Roadbook und verstehen nur noch Chinesisch. Was haben denn diese komischen Striche und vielen Zahlen zu bedeuten? Das kann lustig sein, muss es aber nicht. Wer sich diesen Sprung ins kalte Wasser lieber ersparen möchte, ist bei unseren Lehrgängen gut aufgehoben. Erfahrene Spezialisten vermitteln nicht nur Weisheiten wie „das Hirn sitzt rechts“, sie sorgen gleichzeitig für gute Unterhaltung. Denn: Im besten Fall macht der Lehrgang fast so viel Spaß wie die Rallye selbst.

Nächster Termin: Info & Anmeldung APRIL ADAC Nordrhein e.V. 07 7. April 2018 Sport und Ortsclubbetreuung Jürgen Cüpper E-Mail: [email protected]

Anzg_ADAC_Beifahrerlehrgang_2018_210x265mm.indd 1 29.01.18 15:03 JETZT ANMELDEN INHALT UND MITMACHEN! Liebe Leser, Heft 1 01+02/2018

der Januar-Report ist jedes Jahr auf‘s neue eine große 2018 ist groß. Und wir hoffen, dass sich wieder viele Fah- Report Freude, verbindet er doch in seinen Themenschwerpunk- rerinnen und Fahrer in unsere Meisterschaften und Pokal- - lt bezahlt

G 4088, Preis € 1,50 ge ten auf einzigartige Art und Weise die alte und die neue wettbewerbe einschreiben. „Wo sind denn die Formulare Heft 1 01+02/2018 ck G 4088 - Ent tü ss rmelskirchen trieb r

Saison. Zum einen blicken wir zurück auf das Sportjahr dafür?“, werden sich einige von Ihnen fragen. In den ver- ve rlag Bernhard GmbH - Postfach 1265 Foto: ADAC Post 42905 We Report Ve 2017. Mit der großen ADAC Nordrhein Siegerehrung ist gangenen Jahren stets im ADAC Report frei Haus geliefert, Der ADAC Nordrhein ehrt seine dieses nun endgültig Geschichte. Aber die Zusammen- steht für 2018 ein Novum ins Haus. „ADAC Nordrhein goes erfolgreichen Motorsportler kunft von aktiven Motorsportlern aller Couleur zeigte uns digital“, lautet das Motto. Künftig werden wir den gesam- zum wiederholten Mal, wie breit gefächert der Rennsport ten Themenkomplex online abhandeln. Und auch wenn in unserem Regionalclub ist. Auf der anderen Seite neh- das im ersten Moment vielleicht für einige ungewohnt ist, men die Termine für die bevorstehende Saison traditionell am Ende wird es allen die Arbeit erleichtern. Die Infos viel Raum ein. Und auch hier zeigt sich die große Band- dazu gibt es auf Seite 30. breite eindrucksvoll. Die Vorfreude auf das Motorsportjahr Ihr Redaktionsteam

ADAC GT Masters RCN ADAC SX Cup Alle Infos zur neuen Saison mit Ter- Die Rundstreckenchallenge Nürburg- Grandioses Finale der Indoor-Off - minen, Ticket-Vorverkauf und TV-Prä- ring startet auch 2018 achtmal in road-Serie in der Dortmunder West- Top-Themen in dieser Ausgabe senz auf einen Blick. der „Grünen Hölle“ durch. falenhalle.

Oldtimer-Beifahrer-Lehrgang 12 ADAC GT Masters des ADAC Nordrhein e.V. CLUBLEBEN Ideal für 4 Ehrung ADAC Nordrhein 10 ADAC Sport Gala Einsteiger! 21 Motorsport-Termine 2018 30 Impressum Stellen Sie sich vor, Sie stehen am Start ihrer ersten Rallye, blicken aufgeregt ins Roadbook AUTOMOBILSPORT und verstehen nur noch Chinesisch. Was haben denn diese komischen Striche und vielen Zahlen zu bedeuten? 12 ADAC GT Masters 14 VLN Das kann lustig sein, muss es aber nicht. Wer sich diesen Sprung ins kalte Wasser lieber ersparen möchte, ist bei 15 RCN 15 RCN unseren Lehrgängen gut aufgehoben. Erfahrene Spezialisten vermitteln nicht nur Weisheiten wie „das Hirn sitzt MOTORRADSPORT 16 ADAC Supercross Dortmund rechts“, sie sorgen gleichzeitig für gute Unterhaltung. KARTSPORT Denn: Im besten Fall macht der Lehrgang fast so viel Spaß wie die Rallye selbst. 18 Ehrung Jugend-Kart-Slalom

ADAC Clubinfo 31 Ausgabe 01+02/2018 Nächster Termin: Info & Anmeldung APRIL ADAC Nordrhein e.V. 07 7. April 2018 Sport und Ortsclubbetreuung Jürgen Cüpper ADAC Supercross Dortmund E-Mail: [email protected] 16

www.motorsport-nordrhein.de 3

Anzg_ADAC_Beifahrerlehrgang_2018_210x265mm.indd 1 29.01.18 15:03 MEISTERSCHAFTEN UND POKALWETTBEWERBE Ehrung 2017

Das Maritim-Hotel in Bonn bot an einem Tag gleich zweimal den perfekten Rahmen für die Ehrungen der erfolgreichen Fahrerinnen und Fahrer.

Ehrung der erfolgreichen Motorsportler

Zum neunten Mal in Folge war das Bonner Maritim Hotel am letzten Januarwochenende 2018 Austragungsort für die Ehrung der erfolgreichen Motorsportler im ADAC Nordrhein. Im festlichen Rahmen wurden am Nachmittag zunächst die zweit- und drittplatzierten Fahrerinnen und Fahrer geehrt, bevor am Abend dann die Sieger der ein- zelnen Meisterschaften und Pokalwettbewerbe gekürt wurden. „Der heutige Abend ist einer der schönsten Anlässe, die der Jahresablauf für mich persönlich bereithält. Ich habe die sehr schöne Aufgabe, Ihnen die hoch verdienten Pokale für Ihre Erfolge in der abgelaufenen Motorsportsaison zu überreichen“, sagte Walter Hornung, Sportleiter des ADAC Nordrhein, in seiner Begrüßungsrede. Und rund 400 Gäste spendeten den Geehrten viel Applaus.

Das Sportjahr 2017 war im ADAC Nordrhein ein rund- tionell auch die Gelegenheit, die Verdienste auf organi- und überreichte ihnen anschließend unter großem Bei- um gelungenes. Es gab volle Starterfelder, die wiederum satorischer Seite zu würdigen, denn eine so komplexe fall ihre Medaillen. für spannende Wettbewerbe sorgten. Und für die Ak- Sportart wie der Motorsport ist ohne die unzähligen eh- Traditionell wurden im Rahmen der Ehrung auch die tiven ist der sportliche Wettstreit ja umso interessanter, renamtlichen Helfer nicht denkbar. Besonders hervorzu- Förderkandidaten des ADAC Nordrhein für die anstehen- je vielfältiger und stärker die Konkurrenz ist. Quer durch heben sind in diesem Zuge Peter Geishecker und Max de Saison vorgestellt. Im Kart- und Motorradsport erhal- die zahlreichen Motorsportdisziplinen und Klassen war Deubel, die mit der höchsten Auszeichnung in diesem ten in diesem Jahr elf junge Sportler Unterstützung bei das Geschehen hoch spannend und bis zum Ende wur- Bereich, der Ewald-Kroth-Medaille in Gold mit Kranz und der Ausübung ihres Sports. de um gute Platzierungen und viele Punkte gekämpft. Brillanten, für Ihre über 30-jährige ehrenamtliche Tä- Durch das Programm führten in der gewohnt kompe- „Dass Sie heute Abend hier sitzen, ist der Beweis, dass tigkeit im ADAC ausgezeichnet wurden. Der Vorsitzende tenten Manier die beiden langjährigen Moderatoren Eve Sie den entscheidenden Tick besser waren als die Kon- des ADAC Nordrhein, Peter Meyer, stellte in seinen bei- Scheer und Jörg Hennig. Und bei so vielen Ehrungen wur- kurrenten“, beglückwünschte Walter Hornung die erfolg- den Laudatien für Peter Geishecker und Max Deubel die de es durch die zwischenzeitlichen Auftritte von Komiker reichen Fahrerinnen und Fahrer. überragenden und außergewöhnlichen Verdienste die- Nico Formanek und der Band „The Cool Cats“ auch zu Neben den Ehrungen der Aktiven ist die Ehrung tradi- ser beiden Personen für den Motorsport im ADAC heraus keinem Zeitpunkt langweilig.

4 ADAC Report 01+02/2018 MEISTERSCHAFTEN UND POKALWETTBEWERBE

Auszeichnungen Ewald-Kroth-Medaille in Gold mit Kranz und Brillanten Max Deubel, Wiehl Peter Geishecker, Köln Ewald-Kroth-Medaille in Gold mit Kranz Karl Heinz Breidbach, Röttgen Paul H. Knabenschuh, Köln Robert Selbach, Köln Andreas Witkowski, Sankt Augustin Rainer Wronka, Essen Ewald-Kroth-Medaille in Gold Friedhelm Czarnowsky, Essen ADAC Sportnadel in Gold mit Schild Martin Jansen, Lohmar ADAC Sportabzeichen in Gold Stefan Berger, Köln Klaus Schewior, Jüchen Sonderehrungen ADAC Nordrhein MX Cup – Klasse 50 ccm 1. Platz – Leon Patrick Niga, Köln ADAC Nordrhein MX Cup – Klasse 85 ccm 1. Platz – Tim Schulte, Leichlingen ADAC Nordrhein MX Cup – Klasse Jugend MX 2 1. Platz – Jakob Scheulen, Wittich ADAC Nordrhein MX Cup – Klasse LK 3 1. Platz – Nick Linnemann, Mülheim a. d. Ruhr ADAC Nordrhein MX Cup – Klasse LK 2 1. Platz – Lukas Dübner, Aldenhoven ADAC Nordrhein MX Cup – Klasse LK 1 – MX 2 1. Platz – Lars Nockemann, Sprockhövel ADAC Nordrhein MX Cup – Klasse Senioren 1. Platz – Tim Münchhofen, Düsseldorf ADAC Nordrhein MX Cup – Klasse Veteranen 1. Platz – Carsten Brzoska, Voerde ADAC Nordrhein MX Cup – Klasse Damen 1. Platz – Christiane Münchhofen, Düsseldorf Deutsche Rallye Meisterschaft 1. Platz – Frank Christian, Oberhausen Deutsche Automobil Berg Meisterschaft 1. Platz – Björn Wiebe, Monzingen 45. ADAC Zurich 24h-Rennen 2017 Gesamtsieger Audi Sport Team Land Connor de Philippi, San Clemente / USA , Heiligenhaus , Schorndorf , Kempten www.motorsport-nordrhein.de 5 MEISTERSCHAFTEN UND POKALWETTBEWERBE Ehrung 2017

Förderkandidaten 2018 Kartsport Nico Hantke, Hürth Linus Jansen, Erkelenz Carl Louis Kölschbach, Köln Miroslaw Kravchenko, Krefeld Levi O’Dey, Zülpich Fabio Rauer, Stolberg Motorradsport Philipp Garcke, Willich Pascal Jungmann, Wuppertal Jan Krug, Pulheim Luca Reusch, Brühl Jakob Scheulen, Willich NRW Kart Slalom Meisterschaft K2 – 3. Platz – Leandro Weyler, Sankt Augustin K3 – 2. Platz – Tizian Weyler, Sankt Augustin K3 – 3. Platz – Laura Finders, Herzogenrath K4 – 1. Platz – Luca Kita, Duisburg K4 – 3. Platz – Nico Nünninghoff, Kerken Automobilsport Meisterschaft Rundstrecke 1. Platz – Olaf Rost, Solingen 1. Platz – Kevin Olaf Rost, Solingen 2. Platz – Jan Buchwald, Bergneustadt 3. Platz – Michael Wittke, Velbert Meisterschaft Langstrecke 1. Platz – Felix Günther, Velbert 2. Platz – Rolf Derscheid, Much 2. Platz – Michael Flehmer, Overath 3. Platz – , Kelberg Meisterschaft Rallyesport 1. Platz – Michael Bieg, Lindlar 1. Platz – Dietmar Moch, Kürten 2. Platz – Max Plum, Eschweiler 3. Platz – Hanna Ostlender, Baesweiler Meisterschaft Bergrennen 1. Platz – Björn Wiebe, Monzingen 2. Platz – André Stelberg, Reichshof 3. Platz – Nils Abb, Eichenbühl Meisterschaft Automobil-Slalom 1. Platz – André Borkowsky, Korschenbroich 2. Platz – Heinz Dieter Reidt, Oberhausen 3. Platz – Martin Jargon, Burscheid Meisterschaft Kartsport 1. Platz – Miroslaw Kravchenko, Krefeld 2. Platz – Lucas Speck, Haan-Gruiten 3. Platz – Fabio Rauer, Stolberg Meisterschaft Leistungsprüfung 1. Platz – Lars Peucker, Grevenbroich

6 ADAC Report 01+02/2018 MEISTERSCHAFTEN UND POKALWETTBEWERBE

2. Platz – Alex Fielenbach, Lohmar 3. Platz – Stephan Reuter, Erftstadt Pokalwettbewerb Gleichmässigkeitsprüfung 1. Platz – Udo von Fragstein, Leverkusen 1. Platz – Oliver von Fragstein, Leverkusen 2. Platz – Stefan Kunze, Herdecke 3. Platz – Jennifer Ostrowski, Essen 3. Platz – Steven Ostrowski, Essen Pokalwettbewerb Rallyesport 1. Platz – Max Plum, Eschweiler 2. Platz – Thomas Plum, Eschweiler 3. Platz – Kurt Hansen, Kürten 3. Platz – Frank Gehrmann, Bergisch Gladbach Pokalwettbewerb Automobil-Slalom 1. Platz – Peter Jacobi, Wesseling 2. Platz – Heinz Dieter Reidt, Oberhausen 3. Platz – Leon Harhoff, Köln Pokalwettbewerb Kartsport 1. Platz – Ben Becker, Blankenheim 2. Platz – Miroslaw Kravchenko, Krefeld 3. Platz – Phil Hill, Mülheim a.d. Ruhr Pokalwettbewerb Slalom Youngster - SY 1 1. Platz – Maximilian Schwede, Gelsenkirchen 2. Platz – Florian Block, Nümbrecht 3. Platz – Simon Kugland, Hennef Pokalwettbewerb Slalom Youngster - SY 2 1. Platz – Lucas Herfurth, Heiligenhaus 2. Platz – Nico Demsar, Essen 3. Platz – Marco Austria, Sankt Augustin Pokalwettbewerb Turniersport A 1. Platz – Horst Erning, Elsdorf 2. Platz – Björn Ulke, Elsdorf 3. Platz – Rene Erning, Elsdorf Pokalwettbewerb Orientierungssport 1. Platz – Adrian Witte, Bergisch Gladbach 1. Platz – Rainer Witte, Leichlingen 2. Platz – Michael Thomas, Hückeswagen 3. Platz – Jan Sieper, Remscheid 3. Platz – Günter Kettler, Wuppertal Sonderpokal Orientierungssport 1. Platz Kl. AAK – Gudrun Flender, Solingen 1. Platz Kl. AAK – Armin Flender, Solingen 1. Platz Kl. N – Annette Schoder, Gummersbach 1. Platz Kl. N – Dieter Voß, Wipperfürth Pokalwettbewerb Oldtimer 1. Platz – Klaus Schewior, Jüchen 1. Platz – Alexander Kremer, Jüchen 2. Platz – Ernst Krombusch, Ratingen 3. Platz – Reinhold Wisniewski, Remscheid 3. Platz – Peter Birth, Solingen Oldtimer Touristik Pokal 1. Platz – Iris Falk, Remscheid 1. Platz – Thorsten Falk, Remscheid 2. Platz – Karl Johann Cosler, Eschweiler www.motorsport-nordrhein.de 7 MEISTERSCHAFTEN UND POKALWETTBEWERBE Ehrung 2017

3. Platz – Lea Milka, Neuss 3. Platz – Jörg Kraus, Neuss Motorradsport Meisterschaft Straßenrennsport 1. Platz – Heinz-Reiner Düssel, Köln 2. Platz – Nick Weidemann, Hünxe 3. Platz – Florian Alt, Nümbrecht Meisterschaft Trial 1. Platz – Philipp Mackroth, Langenfeld 2. Platz – Pia Emonts, Stolberg 3. Platz – Philipp Emonts, Stolberg Meisterschaft Enduro 1. Platz – Olaf Szukat, Oberhausen 2. Platz – Peter Landschoof, Solingen 3. Platz – Stefan Berger, Köln Meisterschaft Motocross 1. Platz – Nick Linnemann, Mülheim a. d. Ruhr 2. Platz – Paul Stein, Duisburg 3. Platz – Jakob Scheulen, Willich Meisterschaft Historic 1. Platz – Hans Insel, Ratingen 2. Platz – Norbert Schüller, Langenfeld 3. Platz – Jörg Scherer, Aachen Pokalwettbewerb Jugendtrial 1. Platz – Pia Emonts, Stolberg 2. Platz – Niklas Luft, Uedem 3. Platz – Sam Weichbrodt, Wermelskirchen Mannschaften Lizenzfreier Sport 1. Platz – TC Remscheid e.V. 2. Platz – MSC Dülken e.V. 3. Platz – SFK Solingen e.V. Lizenzpflichtiger Sport Meisterschaften 1. Platz – MSC Odenkirchen e.V. 2. Platz – Scuderia Augustusburg Brühl e.V. 3. Platz – MSF Flamersheim e.V. Lizenzpflichtiger Sport Pokalwettbewerbe 1. Platz – Scuderia Augustusburg Brühl e.V. 2. Platz – MSF Flamersheim e.V. 3. Platz – Yeti Power Team e.V. Nachwuchswertungen Pokalwettbewerb Automobil-Slalom 1. Platz – Leon Harhoff, Köln 2. Platz – Fabian van Triehl, Dinslaken 3. Platz – Daniel Klasen, Hennef

8 ADAC Report 01+02/2018 MEISTERSCHAFTEN UND POKALWETTBEWERBE

www.motorsport-nordrhein.de 9 SIEGEREHRUNG ADAC SportGala 2017

Bei der Nacht der Sieger wurden die erfolgreichen Fahrer in München geehrt.

ADAC SportGala 2017: Die Nacht der Sieger

Weltmeister und die Champions aus den ADAC Rennserien setzten in der ADAC Zentrale in München einen glanzvollen Schlusspunkt einer erfolgreichen Motorsportsai- son. Bei der ADAC SportGala 2017 ehrte der Automobilclub vor rund 400 geladenen Gästen die erfolgreichsten Motorsportler, allen voran DTM-Champion René Rast als ADAC Motorsportler des Jahres.

„Fahrer und Hersteller aus Deutschland haben das Mo- Jahres und Marvin Dienst als ADAC Junior Motorsport- Saison den Titel zu gewinnen, und auch nie gewagt, da- torsportjahr einmal mehr geprägt“, zog ADAC Sportprä- ler des Jahres. Dienst wurde in diesem Jahr in einem von zu träumen. Ich freue mich sehr über die Auszeich- sident Hermann Tomczyk Bilanz. „Die Saison 2017 hat von Hollywood-Star Patrick Dempsey Zweiter in nung ADAC Motorsportler des Jahres.“ neben vielen sportlichen Erfolgen auch gezeigt, dass der Sportwagenweltmeisterschaft FIA WEC in der Klasse Auch die Sieger der ADAC Master-Serien wurden am der Motorsport im Wandel ist. Hersteller ziehen sich „FIA Endurance Trophy for GT Am Drivers“. Rast erhielt Samstag geehrt: (ADAC GT Masters-Fah- zurück oder ordnen ihre Motorsportprogramme neu, aus den Händen von ADAC Sportpräsident Hermann rer und Juniorwertung), Remo Lips (ADAC GT Masters- Sportstätten schließen, alternative Antriebe halten Ein- Tomczyk den großen Christophorus aus Nymphenburger Trophywertung), Juri Vips (ADAC Formel 4), Dennis Ull- zug. Der Sport steht in den kommenden Jahren vor vie- Porzellan, Dienst ein kleines Pendant. rich (ADAC MX Masters) und Max Schumann/Maresa len Herausforderungen, in denen aber auch neue Chan- „Ich habe immer gehofft den Schritt in die DTM zu Lade (ADAC Rallye Masters). cen liegen.“ machen, als es dann in diesem Jahr so weit war, kam Durch den Abend führte TV-Kommentator Patrick Si- Im Mittelpunkt der ADAC SportGala standen die Aus- es auch für mich überraschend“, sagte René Rast. „Ich mon. Das abwechslungsreiche Programm endete mit zeichnung von René Rast zum ADAC Motorsportler des hätte niemals daran geglaubt, in meiner ersten DTM- einem Auftritt der legendären Band Münchener Frei-

10 ADAC Report 01+02/2018 SIEGEREHRUNG

DTM-Champion René Rast zusammen mit Max Welti und Hermann Tomczyk.

Die Masters-Sieger, zusammen mit den jeweiligen Referenten des ADAC.

heit. Unter den Gästen waren unter anderem der fünf- ter Gass, BMW Motorsport-Direktor Jens Marquardt, „Ich habe immer fache Rallye-Weltmeister Sébastien Ogier und seine Porsche Motorsport-Direktor Dr. Frank-Steffen Walliser, gehofft den Schritt in Frau, die TV-Moderatorin Andrea Kaiser, der zweifache der ADAC Klassik-Referent und ehemalige BMW Motor- die DTM zu machen, Sportwagen-Weltmeister , der ehema- sport-Direktor Prof. Dr. Mario Theissen, Ex-Rallye-Pa- als es dann in diesem lige Mercedes-Benz-Motorsportchef Norbert Haug, die ris-Dakar-Siegerin Jutta Kleinschmidt, ADAC Präsident Ex-DTM-Champions Martin Tomczyk und Marco Witt- Dr. August Markl sowie zahlreiche Mitglieder der Gre- Jahr so weit war, kam mann, der ehemalige Motorrad-Weltmeister und For- mien und Geschäftsführungen aus ADAC Zentrale und es auch für mich mel-1-Fahrer , Audi-Motorsportchef Die- Regionalclubs. überraschend." www.motorsport-nordrhein.de 11 AUTOMOBILSPORT ADAC GT Masters

Sieben Veranstaltungswochenenden stehen beim ADAC GT Masters 2018 auf dem Programm.

ADAC GT Masters startet erstmals in Tschechien

Premiere in Tschechien: Im kommenden Jahr wird das ADAC GT Masters erstmals im Autodrom Most starten. Der Traditionskurs nahe der deutsch-tschechischen Grenze komplettiert den Kalender des ADAC GT Masters 2018, dort werden vom 27. bis 29. April 2018 die Saisonrennen drei und vier ausgetragen. SPORT1 überträgt auch 2018 alle Rennen live und in voller Länge im Free-TV.

Das ADAC GT Masters startet erneut mit dem Vor- können online unter www.adac.de/motorsport bestellt zum Jahr 2020 alle Rennen des ADAC GT Masters live saisontest in der Motorsport Arena Oschersleben werden. Der „print@home“ Service für bequemes So- übertragen und zeigt wie bisher auch die ADAC Formel (26.-28. März) in die neue Saison. Das erste Renn- fortausdrucken der Tickets ohne Versandkosten steht 4 und ADAC TCR live auf SPORT1, dem Pay- wochenende findet zweieinhalb Wochen später (13. auch wieder zur Verfügung. TV-Sender SPORT1+ und im Livestream auf SPORT1. bis 15. April) an selber Stelle statt. Bereits seit 2008 Tagestickets (Samstag oder Sonntag) kosten für de. Darüber hinaus wird SPORT1 zukünftig auch das wird in der Magdeburger Börde der Auftakt ausge- ADAC Mitglieder im Vorverkauf 22,50 Euro (Nicht-Mit- Qualifying des ADAC GT Masters live auf seinen Platt- tragen. 14 Tage danach gastiert die „Liga der Super- glieder 25 Euro). An der Tageskasse vor Ort kostet formen abbilden. sportwagen“ im Autodrom Most, das als 13. Renn- das Tagesticket 35 Euro, das Wochenendticket 45 „Gemeinsam mit SPORT1 haben wir das ADAC GT strecke in der Serienhistorie Austragungsort eines Euro. Für Kinder bis einschließlich zwölf Jahre ist der Masters erfolgreich weiterentwickelt. Wir freuen uns, Rennwochenendes ist. Der 4,212 Kilometer lange Eintritt in Begleitung eines zahlenden Erwachsenen dass wir die erfolgreiche Zusammenarbeit in den Kurs liegt nur wenige Kilometer hinter der deutsch- frei. Der freie Zugang zum offenen Fahrerlager, dem kommenden drei Jahren fortsetzen“, sagt ADAC Ge- tschechischen Grenze und rund 80 Kilometer nord- Pitwalk, der Autogrammstunde und den Fahrerlager- schäftsführer Lars Soutschka. „Die umfangreiche Li- westlich von Prag. In den vergangenen Jahren wurde führungen ist bei allen Tickets inklusive. ve-Berichterstattung von SPORT1 lässt keine Wünsche die Boxenanlage der Rennstrecke renoviert, zudem er- Die Rennen des ADAC GT Masters werden auch in offen, ob im TV oder auf den digitalen Plattformen von hielt der Kurs eine neue Asphaltdecke. Neben dem den kommenden drei Jahren live und in voller Län- SPORT1. Mit der langfristigen Verlängerung der Liveü- ADAC GT Masters wird auch die ADAC TCR Germany in ge auf SPORT1 im frei empfangbaren TV in Deutsch- bertragungen des ADAC GT Masters, der ADAC Formel Most antreten. land, Österreich und der Schweiz zu sehen sein. 4 und der ADAC TCR Germany schaffen wir für unsere Die Eintrittskarten für die sieben Rennwochenenden Deutschlands führende 360°-Sportplattform wird bis Teilnehmer Planungssicherheit.“

12 ADAC Report 01+02/2018 AUTOMOBILSPORT

Timo Bernhard greift 2018 wieder selber ins Lenkrad ADAC GT MASTERS Prominenter Neuzugang im ADAC GT Masters: Der diesjährige FIA- Langstrecken-Weltmeister und Le-Mans-Sieger Timo Bernhard debütiert 2018 in der „Liga der Supersportwagen“. Der 36-Jährige wird sich einen Porsche 911 GT3 R seines Rennstalls KÜS Team75 Bernhard mit Kévin Estre teilen. Bernhard ist einer der erfolgreichsten deutschen Sportwagen-Piloten und bereits seit 1999 in Porsche-Diensten – womit er der dienstälteste Werksfahrer der Stuttgarter ist. 2015 und 2017 holte er den Fahrertitel in der FIA WEC, zweimal gewann er die 24 Stun- den von Le Mans. Zudem holte er 2003 den Gesamtsieg bei den 24 Stunden von Day- tona, 2008 triumphierte er bei den 12 Stunden von Sebring und stand insgesamt fünf Mal beim ADAC Zurich 24h-Rennen auf dem Nürburgring ganz oben auf dem Podest. Sein gemeinsam mit Vater Rüdiger Bernhard geführter Rennstall KÜS Team75 Bernhard tritt seit 2016 im ADAC GT Masters an und gewann bisher fünf Rennen. „Ich habe mich bewusst für ein Programm im ADAC GT Masters entschieden“, so Bernhard. „Nach zwei WM-Titeln und Le-Mans-Siegen habe ich nach dem Ende des LMP1-Programms von Por- sche als Fahrer neue Ziele gesucht, und ich sehe meinen Einsatz als einen Schritt, mit dem ich das Team weiter aufbauen und entwickeln kann.“ „JP“ Kraemer 2018 mit eigenem Team im Masters ADAC GT MASTERS „PS Profi“ Jean Pierre „JP“ Kraemer fiebert ab dem kommenden Jahr an der Boxenmauer beim ADAC GT Masters mit: Der TV- und Internet-Star engagiert sich in einem neuen Porsche-Team, das im ADAC GT Masters 2018 mit und Jan-Erik Slooten ins Rennen geht. Nach einem gemeinsamen Projekt von JP Kraemer und Jan-Erik Slooten beim ADAC Zu- rich 24h-Rennen auf dem Nürburgring im vergangenen Jahr, hatten beide Lust auf mehr. Die beiden langjährigen Freunde engagieren sich ab 2018 im ADAC GT Masters. Slooten, der mit seinem Team RING POLICE bereits seit mehreren Jahren im Porsche Sports Cup erfolgreich ist, teilt sich den Porsche mit dem ehemaligen FIA GT1-Weltmeister und DTM- Piloten Lucas Luhr. „Es fehlt im Motorsport ein Team, das ein bisschen wild, ein biss- chen outlaw ist, bei dem der professionale Gedanke aber trotzdem rüberkommt. Motor- sport kann cool, locker und lustig sein und aus diesem Grund werden wir ein Rennteam machen“, sagt JP Kraemer. Die Mannschaft um Kraemer, Slooten und Luhr will die Fans in den Mittelpunkt stellen und die Faszination Motorsport greifbar machen. „Motorsport soll wieder als das wahrgenommen werden, was es im Kern ist: schnelle Autos, coole Ty- pen und Spaß an sportlichem Wettbewerb,“ so Slooten.

Porsche Carrera Cup startet ab 2018 beim ADAC GT Masters PORSCHE CARRERA CUP Der Porsche Carrera Cup Deutschland startet ab 2018 im Rahmen des ADAC GT Masters. Deutschlands schnellster Markenpokal wird an sechs Rennwochenenden der „Liga der Supersportwagen“ antreten und jeweils zwei Läufe aus- tragen. Der Porsche Carrera Cup Deutschland war bereits in den vergangenen Jahren sporadisch Gastserie im Rahmen des ADAC GT Masters. Ab der kommenden Saison wird Deutschlands ältester Markenpokal, der seit 1990 ausgetragen wird, fester Bestandteil der Veranstaltungsplattform ADAC GT Masters und 2018 bei allen deutschen Läufen so- wie auf dem (A) und in Zandvoort (NL) antreten. Der Porsche Carrera Cup hat sich in den vergangenen Jahren immer wieder als ein vielversprechendes Sprung- brett erwiesen: Zahlreiche spätere ADAC GT Masters-Piloten wie die ehemaligen Cham- pions Sebastian Asch, René Rast oder sammelten dort erste Erfah- rungen im GT-Sportwagen. www.motorsport-nordrhein.de 13 AUTOMOBILSPORT Kurz & gut

VLN-Terminkalen- gleich zwei Jubiläen an: Der AC Altkreis Schwelm fei- ert mit dem H&R-Cup 60-jähriges Jubiläum. Zum der 2018 steht 50. Mal jährt sich der Barbarossapreis des MSC Sinzig. VLN LANGSTRECKENMEISTERSCHAFT NÜRBURG- RING Die VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburg- Die Termine auf einen Blick ring startet auch in der kommenden Saison neun- 24.03. 64. ADAC Westfalenfahrt mal in der Grünen Hölle. Vom 24. März 2018 bis 07.04. 43. DMV 4-Stunden-Rennen zum 20. Oktober 2018 umfasst der Kalender der 23.06. 60. ADAC ACAS H&R-Cup weltweit größten Breitensportserie im nächsten Jahr 07.07. 49. Adenauer ADAC Rundstrecken-Trophy acht Rennen über die Distanz von je vier Stunden. 18.08. ROWE 6 Stunden ADAC Ruhr-Pokal-Rennen Den Saisonhöhepunkt bildet das ROWE 6 Stunden 01.09. 41. RCM DMV Grenzlandrennen ADAC Ruhr-Pokal-Rennen am 18. August 2018. 22.09. 58. ADAC Reinoldus-Langstreckenrennen Ausgerichtet werden die Rennen von den neun Ge- 06.10. 50. ADAC Barbarossapreis sellschaftern der VLN oHG. Dabei stehen 2018 20.10. 43. DMV Münsterlandpokal

Leuchter fährt künftig für Fußballprofi Kruse VLN LANGSTRECKENMEISTERSCHAFT NÜRBURGRING Glänzende Nachricht für Ben- jamin Leuchter. Der Sieger der TCR-Klasse in der VLN Langstreckenmeisterschaft 2017 startet künftig für „Max Kruse Racing“, das neugegründete Team des 14-maligen Fuß- ballnationalspielers. Leuchter setzt dabei weiter auf den 350 PS starken VW Golf GTI TCR, mit dem er letztes Jahr auf der Nordschleife zusammen mit Andy Gülden fünf Klas- sensiege einfuhr. Der Profi von Werder Bremen gründete das Team zu Beginn des Jahres und wird es auch ab sofort federführend betreiben. Leuchter und Kruse, die seit zwei Jahren befreundet sind, wollen mit ihrem Projekt künf- tig nicht nur Junioren im Motorsport fördern. „Max Kruse Racing führt Fußball und Mo- torsport zusammen. In beiden Sportarten führen die gleichen Handlungsmuster zum Erfolg und man muss jeweils strikt an sich arbeiten“, so Leuchter, der auch als Instruk- tor schon einige junge Rennfahrer und ambitionierte Sportwagenfahrer ausbildete. Zu- sätzlich bieten sie Fahrertrainings für Unternehmen, Verbände oder Vereine an. „Gerade Fußballprofis fahren häufig schnelle Autos ohne sie in Grenzsituationen kontrollieren zu können“, sagt der Stürmer vom SV Werder Bremen. „Mit unserem Angebot möchten wir zu verantwortungsvollem Fahren anleiten.“ Lance-David Arnold: Vom Goldbären zur Frikadelle VLN LANGSTRECKENMEISTERSCHAFT NÜRBURGRING Lance David Arnold verlässt nach zwei Jahren das HARIBO Racing Team und wechselt für die VLN-Saison 2018 als Stammpilot zu Frikadelli Racing. „Es waren zwei spannende und tolle Jahre bei HARI- BO Racing und für das Engagement und den Einsatz möchte ich mich bei jedem Einzel- nen im Team um Daniel Lemm bedanken“, sagt der Duisburger Rennfahrer und fügt hin- zu: „Ich habe in der Winterpause viel nachgedacht und die Angebote gründlich geprüft. Letzten Endes kam ich zu dem Entschluss, dass das Konzept und die Neuausrichtung bei Frikadelli Racing am besten zu meinen persönlichen Zielen passt.“ Arnold, der von 2005 bis 2009 in den Porsche-Markenpokalen Carrera Cup und Super- cup fuhr, kehrt somit zur Marke Porsche zurück. Gemeinsam mit dem Frikadelli Racing Team will Arnold die gesamte VLN Langstreckenmeisterschaft bestreiten und dabei ein Wort um die Podiumsplätze mitreden. Auch das diesjährige 24h-Rennen auf der legen- dären Nordschleife steht für Arnold und das Team von und Klaus Ab- belen auf dem Programm. Genau wie in der VLN wird der 31-Jährige dort mit dem über 500 PS starken 911 GT3 R 991 der neusten Generation antreten.

14 ADAC Report 01+02/2018 RCN AUTOMOBILSPORT

Achtmal geht es auch 2018 bei der Rundstreckenchallenge Nürburgring wieder durch die „Grüne Hölle“.

Gut gerüstet für die neue Saison

Text: Hasso Jacoby | Foto: RCN

In gut zwei Monaten beginnt die Saison 2018 der Rundstrecken-Challenge Nürburgring (RCN). Die Organisatoren der familiären GT- und Tourenwagen-Breitensportserie blicken optimistisch in die Zukunft. RCN-Serienmanager Willi Hillebrand: „Es haben sich bereits wieder genauso viele Teilnehmer fest in die Serie eingeschrieben wie in den Vorjahren. Es ist also nicht das eingetreten, was viele Zweifler befürchtet hatten. Die Umstellung auf die Einheitsreifen von Hankook wird die Größe der RCN-Star- terfelder nicht wesentlich beeinflussen.“

In diesem Jahr zählen acht Veranstaltungen zum RCN- auf die neue Saison. Wir bemühen uns weiterhin die ring errungen werden. Auch hier geht es nur gegen die Terminkalender. Alle acht Termine – sieben Leistungs- Einsatzkosten in der Breitensportserie auf einem mög- Uhr, allerdings fahren die Teilnehmer ausschließlich mit prüfungen und das 3h-Rennen zum Abschluss – zählen lichst niedrigen Niveau zu halten. Deshalb war es gut, straßenzugelassenen PKW. Wer den nächsten Schritt zur Meisterschaftswertung. Es gibt wieder Startmöglich- dass wir die Nenngelder für die nächsten Jahre fest- tun möchte – und hierzu zählt ohne Zweifel die Umstel- keiten in mehr als 30 Klassen. RCN-Titel werden in sie- schreiben konnten. Auf jeden Fall stimmt unser Konzept lung von Serien- auf Slickreifen – ist in der RCN bes- weiterhin und das Interesse der Motorsportsportler an tens aufgehoben. „Unser Konzept stimmt der RCN ist ungebrochen.“ Einmal im Jahr bietet die RCN ihren Teilnehmern zu- dem die Möglichkeit, richtig Rennluft zu schnuppern. und das Interesse der Optimale Basis für Ein- und Aufsteiger Beim Drei-Stunden-Rennen „Schwedenkreuz“ gibt es Motorsportsportler an Die Rundstrecken-Challenge Nürburgring ist aufgrund auf der Strecke direkte Duelle Mann gegen Mann. der Rundstreckenchal- ihres Formats die optimale Plattform für Motorsport- Nicht nur in der VLN haben Teams, die Rennfahrzeu- lenge ist ungebrochen" Einsteiger. Bei den siebenmal ausgetragenen Leistungs- ge vermieten, auf dem Nürburgring eine Heimat ge- prüfungen fahren die Protagonisten in erster Linie ge- funden. Die „üblichen Verdächtigen“ sind mittlerweile gen sich selbst. Die Rundenzeiten zählen, egal ob in auch in der RCN angekommen und bieten bis hin zum ben Kategorien vergeben. Neben den Gesamtsiegern in den Bestätigungs- oder Sprintrunden. Dies schärft die Rundum-Sorglos-Paket mit Coaching eine breite Palet- der Rundstrecken-Challenge werden auch im RCN-Ge- Konzentration auf das Wesentliche – mit einem Renn- te an. So ist das Abenteuer Motorsport nicht mehr nur samtsieger-Cup, in der RCN-Junior-Trophy, in der RCN- wagen die schönste und schwierigste Rennstrecke der denen vorbehalten, die Raum, Zeit und finanzielle Mit- Teamwertung, bei den RCN-Light, in der RCN-Ladies- Welt buchstäblich zu erfahren. tel in den Aufbau eines eigenen Rennwagens investie- Trophy und im RCN-Senioren-Cup Meister gesucht. Grundlegende Streckenkenntnisse können auch in ren können und wollen. RCN-Rennleiter Hans-Werner Hilger: „Ich freue mich der Gleichmäßigkeitsprüfung (GLP) auf dem Nürburg- Infos gibt es im Internet unter www.r-c-n.com. www.motorsport-nordrhein.de 15 MOTORRADSPORT ADAC Supercross Dortmund

US-Boy Bowers dominiert, Thury begeistert

Eine ordentliche Portion Sport, Spaß und Spannung erlebten insgesamt 27.000 Zuschauer bei der 35. Auflage des ADAC Supercross in Dortmund. Die tollkühnen Piloten mit ihren fliegenden Kisten gingen an den drei Veranstaltungstagen im Hexenkessel Westfalenhalle mit Volldampf zur Sache. Völlig losgelöst von der Erde war vor allem Ty- ler Bowers. Der US-Amerikaner holte sich dreimal in Folge souverän den Sieg im SX1-Finale und wurde unangefochten zum neuen „König von Dortmund“ gekürt. „Dieses verrückte Wochenende werde ich so schnell nicht vergessen“, strahlte der 26-Jährige Fahrer des Monster Energy Kawasaki Elf Team Pfeil, der von den begeisterten Zu- schauern mit frenetischem Applaus gefeiert wurde.

Bowers ärgste Widersacher der ersten beiden Tage, der raus. Platz drei ging an Yannis Irsuti (Team Twenty Sus- Team auf einer 450er-Husky startet. Dennis Ullrich hinge- Deutsche Dominique Thury und der Franzose Florent Ri- pension). gen bot den Fans mit seiner „Smoker“-KTM vor allem eine chier (stielergruppe.mx Johannes-Bikes Suzuki), erwi- Dennoch konnte „Nique“, der sich seit dieser Saison ordentliche Show. Der sportliche Ehrgeiz rückte dabei ein schten am Schlusstag einen unglücklichen Start, gerieten komplett dem Hallenspektakel zugewandt und dem Frei- wenig in den Hintergrund. Platz fünf am Freitag war seine aneinander und ihre Maschinen verhakten sich. Am Ende luftbereich den Rücken gekehrt hat, mit seinem Wochen- beste Platzierung. Am Samstag erreichte er nicht das Fi- standen nur die enttäuschenden Plätze neun und zehn zu ende sehr zufrieden sein. Platz drei am Freitag, Rang zwei nale, am Sonntag wurde der vierfache ADAC MX-Masters- Buche. Während die Konkurrenz im SX1-Finale strauchel- am Samstag und Gesamtrang zwei im ADAC SX-Cup waren Sieger Elfter. „Mir liegt Motocross eher. Da fühle ich mich te, behielt Bowers einen kühlen Kopf und kontrollierte zu aller Ehren wert. „Supercross hat mir immer mehr als Mo- mehr zu Hause. Supercross macht irre viel Spaß, aber du jedem Zeitpunkt das Geschehen. Über die kräftezehrende tocross gelegen. Ich kann mich jetzt hundertprozentig auf brauchst viel Zeit, um dich vernünftig vorzubereiten. Der Distanz von 20 Runden fuhr er einen Vorsprung von 8,826 eine Sache konzentrieren und vorbereiten“, sagte Thury, Spaß stand für mich im Vordergrund. Mit dem Zweitakter Sekunden auf Kade Mosig (Team Honda Waldmann) he- der seit kurzem für das DIGA Procross Husqvarna Racing- wollte ich die Fans unterhalten“, sagte der 24-Jährige aus

16 ADAC Report 01+02/2018 MOTORRADSPORT

Links: Tyler Bowers und Nique Thury begeisterten in Dortmund. Mitte: Julien Lebeau ließ in der SX2 nichts anbrennen. Rechts: Lotte van Drunen gewann das SX4-Rennen am Sonntag.

Kämpfelbach, der immerhin der letzte deutsche Pilot war, Das einzige Mädchen im gesamten Teilnehmerfeld des Abschluss jedes Abends eine spektakuläre Show. „Wenn dem im Jahr 2013 ein Tagessieg glückte. 35. ADAC Supercross Dortmund, Lotte van Drunen aus du nicht voll konzentriert bist, passieren dir unheim- Ähnlich wie Bowers in der großen Klasse, dominierte Ju- den Niederlanden, sorgte für die große Überraschung lich schnell Fehler. Und die Fehler kannst du nicht revi- lien Lebeau (Monster Energy Kawasaki Elf Team Pfeil) das am Finaltag. Die zehnjährige Blondine ließ die Jungs im dieren. Wir wollen ja auch eine gute Show abliefern und Geschehen in der SX2-Klasse. An allen drei Tagen hol- Nachwuchsrennen buchstäblich alt aussehen. Ihr Lands- Spaß haben. Das ist mir in den letzten Jahren hier gut te der Franzose den Sieg in den Finalläufen vor dem Spa- mann Gyan Doensen musste sich nach sechs Runden mit gelungen.“ nier Ilker Larrañga (Team DIGA Procross). Das Ergeb- 2,776 Sekunden geschlagen geben. Morris Molitor Sehr zufrieden war auch der Veranstalter. „Die 35. Aus- nis waren 75 Zähler, die maximale Punkteausbeute. Platz aus Hürth büßte 4,070 Sekunden ein. Doch das Ergebnis gabe des ADAC Supercross Dortmund hat unsere Er- drei in der „Prinz von Dortmund“-Wertung ging an Dy- stand beim MAOAM SX4-Kids-Race nicht im Vordergrund. wartungen voll erfüllt“, sagte Horst-Helmuth Bube, Vor- lan Walsh aus Großbritannien (Team DIGA Procross), der Am Ende waren die elf Nachwuchstalente alle Gewin- stand Sport ADAC Westfalen e.V. „Wir hatten an allen Freitag und Sonntag als Dritter den Sprung auf das Podi- ner. Der Auftritt war für jeden von ihnen ein unvergess- drei Veranstaltungstagen eine fantastische Stimmung. um schaffte. liches Erlebnis. Wir haben spannende Rennen erlebt und die Luftakro- Zwei Siege und ein zweiter Rang waren die Ausbeu- Für atemberaubende Akrobatik war an diesem Wo- baten beim Red Bull Freestyle boten den Fans beste Un- te von Carl Ostermann (KTM Fox SX Racing) bei seinem chenende Luc Ackermann zuständig, der sich mittlerwei- terhaltung. Besonders freut mich das gute Abschneiden Heimspiel in Dortmund. Damit gewann der Lokalmata- le komplett auf seine waghalsigen Flugmanöver konzen- der deutschen Fahrer Dominique Thury und Carl Oster- dor aus Bonn die Wertung „Kleiner Prinz von Dortmund“ trieren kann. „Ich habe mein Abitur gemacht. Seitdem mann. Ich bin davon überzeugt, dass wir von beiden in hauchdünn mit drei Punkten vor Paul Bloy (Bauer- springe ich nur noch durch die Luft. Das klappt viel bes- den kommenden Jahren noch viel hören werden.“ Das schmidt/KTM). Drittbester SX3-Fahrer in der Westfalen- ser als vorher, weil ich nicht mehr zweigleisig fahren 36. ADAC Supercross Dortmund findet vom 11. bis 13. halle war Constantin Piller (Becker Racing by Mefo Sport), muss“, sagte der 19-Jährige, der bereits vier Weltre- Januar 2019 statt. Der Ticket-Vorverkauf beginnt Anfang der am Samstag und Sonntag Platz drei belegte. korde hält. Der Freestyler bot mit seinen Kollegen zum September. www.motorsport-nordrhein.de 17 KARTSPORT Siegerehrung Jugend-Kart-Slalom

Alle Platzierten auf einen Blick.

Grenzenlose Ehrung für junge Talente

Text + Fotos: Walter Kaulen

Erstmalig wurden die besten sechs Fahrer jeder Altersklasse im Jugend-Kart-Slalom des ADAC Nordrhein nach Zusammenlegung der Regionen Nord und Süd geehrt. Die Teilnehmerzahlen waren wieder etwas gestiegen in 2017 und man hofft, nun in den folgenden Jahren zumindest auf diesem Level weiter machen zu können. Hinzu kommt, dass die Verantwortlichen des ADAC und der dmsj eine Erweiterung der K1 auf die Siebenjährigen, also in diesem Jahr einschließlich des Jahrgangs 2011, beschlossen ha- ben. Neben der K5 besteht ab diesem Jahr also auch die K1 aus drei Jahrgängen.

Und 2018 wird ein besonderes Jahr für den ADAC Nordrhein. Nachdem in 2017 mit K2 (17 Starter): dem MSC Eilendorf und dem KSC Wülfrath schon zwei Vereine überregionale Läufe 1. Nick Schmitz, MSC Höfen...... 82,21 Pkt. (NRW-Meisterschaft und Deutsche Kartslalom-Meisterschaft) ausgerichtet haben, ver- 2. Leandro Weyler, MSC Heiligenhaus...... 80,55 Pkt. anstaltet der gesamte ADAC Nordrhein in diesem Jahr im historischen Fahrerlager des 3. Dennis Conrads, MSC Höfen...... 79,11 Pkt. Nürburgrings vom 12. – 14.10.2018 den Bundesendlauf. 4. Tobias Mosdzen, KSC Wülfrath...... 74,81 Pkt. Hier die Ehrungen der Besten am 14.01.2018 mit den entsprechenden Ergebnissen. 5. Lilly-Fee Holländer, AC Radevormwald...... 69,52 Pkt. Insbesondere die K2 und die K4 waren bis zum Ende sehr spannend und die Top 3 ha- 6. Fabian Schmiddem, MSC Höfen...... 64,76 Pkt. ben sich nichts geschenkt.

K1 (12 Starter): K3 (39 Starter!): 1. Jonas Schmiddem, MSC Höfen...... 86,17 Pkt. 1. Luca Stops, MSC Eilendorf...... 93,59 Pkt. 2. Lotta Marie-Lee Holländer, AC Radevormwald...... 81,03 Pkt. 2. Tizian Weyler, MSC Heiligenhaus...... 92,37 Pkt. 3. Yagan Aslan Temiz, MSC Eilendorf...... 72,84 Pkt. 3. Pius Schaadt, MSC Eilendorf...... 90,84 Pkt. 4. Daniel Schäfer, PSV Aachen...... 66,18 Pkt. 4. Luca-Francesco Schneider, MSC Heiligenhaus...... 82,18 Pkt. 5. Alessandro Elia, KSC Wülfrath...... 59,95 Pkt. 5. Laura Finders, MSC Eilendorf...... 80,34 Pkt. 6. Amelie Pisa, PSV Aachen...... 39,02 Pkt. 6. Shervin Parvanehpour, MSC Nümbrecht...... 75,98 Pkt.

18 ADAC Report 01+02/2018 KARTSPORT

Die erfolgreichen Fahrer in den Kategorien K1, K2, K3, K4 und K5.

K4 (29 Starter): 1. Luca Kita, RC Rheinhausen...... 89,42 Pkt. 4. Florian Block, MSC Heiligenhaus...... 65,08 Pkt. 2. Nico Nünninghoff, PSV Essen...... 89,25 Pkt. 5. Alina Kaulen, MSC Höfen...... 64,65 Pkt. 3. Dustin Simons, MSC Eilendorf...... 88,52 Pkt. 6. Simon Kugland, MSC Heiligenhaus...... 55,33 Pkt. 4. Lucia Schneider, MSC Heiligenhaus...... 74,13 Pkt. 5. David Blagojevic, RC Rheinhausen...... 70,80 Pkt. Mannschaften (12 Teams in Wertung): 6. Timea Kaulen, MSC Höfen...... 69,74 Pkt. 1. MSC Eilendorf...... 269,80 Pkt. 2. MSC Heiligenhaus...... 255,99 Pkt. K5 (25 Starter): 3. MSC Höfen...... 249,16 Pkt. 1. Florian Giese, RC Rheinhausen...... 88,10 Pkt. 4. RC Rheinhausen...... 241,35 Pkt. 2. Jan Homfeld, MSC Eilendorf...... 85,06 Pkt. 5. KSC Wülfrath...... 201,17 Pkt. 3. Lucas Fragstein, MSC Eilendorf...... 77,69 Pkt. 6. AC Radevormwald...... 176,94 Pkt. www.motorsport-nordrhein.de 19 Motorsport im ADAC Nordrhein e.V.

14. – 15. April 2018

10. – 13. Mai 2018

BIELSTEIN

23. – 24. Juni 2018

22. – 23. September 2018

Weitere Informationen unter: www.24h-Rennen.de www.mxmasters-bielstein.de www.motorbootrennen-dueren.de

ADAC_Anzg_Motorsport_2018_210x265mm.indd 1 22.11.17 08:45 Motorsport ADAC NORDRHEIN Automobilsport 27.05.18 Frühlingscup 2018 im ADAC Nordrhein e.V. Kart-Club Kerpen e.V., Steinheide, 50170 Kerpen 13.04.18 - 15.04.18    02275/913214, [email protected], www.kart-club-kerpen.de ADAC Qualifikationsrennen 24h-Rennen  Erftlandring ADAC Nordrhein e.V., Luxemburgerstraße 169, 50939 Köln    0221/4727702, [email protected], Nürburgring 26.08.18 Sommercup 2018 10.05.18 - 13.05.18 Kart-Club Kerpen e.V., Steinheide, 50170 Kerpen 46. ADAC Zurich 24h-Rennen    02275/913214, [email protected], www.kart-club-kerpen.de ADAC Nordrhein e.V., Luxemburgerstraße 169, 50939 Köln  Erftlandring    0221/4727702, [email protected], Nürburgring

13.10.18 - 14.10.18 15.06.18 - 17.06.18 14. – 15. April 2018 Memorial 2018 Nürburgring Classic Kart-Club Kerpen e.V., Steinheide, 50170 Kerpen DAMC 05 e.V., Postfach 110122, 40501 Düsseldorf    02275/913214, [email protected], www.kart-club-kerpen.de    0211/782085, [email protected], Nürburgring  Erftlandring 07.09.18 - 09.09.18 43. Noordzeecup Zandvoort Clubsport Slalom MSC Langenfeld e.V., Hardt 76, 40764 Langenfeld    02173/929211, [email protected], www.msc-langenfeld.com 06.05.18  Zandvoort 4. Yeti Power Team Slalom Yeti Power Team, Mathildestraße 60 a, 46149 Oberhausen 10. – 13. Mai 2018 28.09.18 - 30.09.18    0171/2711133, [email protected], Oberhausen 40. ADAC/ RGB Saisonfinale RG Bergisch Gladbach e.V., Postfach 200787, 51437 Bergisch Gladbach 03.06.18    02207/704989, [email protected], Nürburgring Clubsport Slalom MSC Ranzel MSC Ranzel 1952 e.V., Königsberger Weg 3, 53859 Niederkassel 09.11.18 - 11.11.18    0172/2608824, [email protected], www.msc-ranzel.de ADAC Rallye Köln Ahrweiler  Rastplatz Eichkamp Brühler Turnverein e.V., Am Pastorsgarten 10, 50321 Brühl BIELSTEIN    02232/35757, [email protected], Ahr-Eifel Gebiet 01.07.18 13. ADAC BTC Clubsportslalom 23. – 24. Juni 2018 Clubsport Kart BTC Ratingen e.V., Postfach 1125, 40831 Ratingen    0177/2768085, [email protected], www.bergischermotor.club 24.03.18 - 25.03.18  Düsseldorf Ostercup 2018 29.07.18 Kart-Club Kerpen e.V., Steinheide, 50170 Kerpen 22. ACO Clubsport-Slalom    02275/913214, [email protected], www.kart-club-kerpen.de AC Oberhausen e.V., Welfenstraße 7, 46047 Oberhausen  Erftlandring    0208/290351, [email protected], www.ac-oberhausen.de 21.04.18 - 22.04.18  Eichenstraße, Oberhausen 20. ADAC Kartfestival Kerpen (WAKC) 06.10.18 MSC Langenfeld e.V., Hardt 76, 40764 Langenfeld 20. ADAC Clubsport-Slalom 22. – 23. September 2018    02173/929211, [email protected], www.msc-langenfeld.com MSC Neviges-Tönisheide e.V., Veilchenweg 21, 42549 Velbert  Erftlandring    02857/915040, [email protected], TÜV Gelände Neuss Weitere Informationen unter: www.24h-Rennen.de www.mxmasters-bielstein.de www.motorbootrennen-dueren.de www.motorsport-nordrhein.de 21

ADAC_Anzg_Motorsport_2018_210x265mm.indd 1 22.11.17 08:45 ADAC NORDRHEIN Termine 2018 07.10.18 Kart Oldtimerwandern 21. ADAC Clubsport-Slalom MSC Neviges-Tönisheide e.V., Veilchenweg 21, 42549 Velbert 21.07.18 - 22.07.18    02857/915040, [email protected], TÜV Gelände Neuss ADAC Kart Masters Kerpen mit dem ADAC Nordrhein e.V. MSC Langenfeld e.V., Hardt 76, 40764 Langenfeld GLP    02173/929211, [email protected], www.msc-langenfeld.com  Erftlandring 14.04.18 Pokalwettbewerb GLP „Schloss Augustusburg Brühl“ 27.07.18 - 29.07.18 Scuderia Augustusburg Brühl e.V., Hans Werner Hilger, Am Pastorsgarten 10, 50321 Brühl Internationale Deutsche Kart-Meisterschaft     02232/35757, [email protected], www.rcn.com, Nürburgring Kart-Club Kerpen e.V., Steinheide, 50170 Kerpen    02275/913214, [email protected], www.kart-club-kerpen.de 09.06.18 Pokalwettbewerb  Erftlandring GLP „Rhein-Sieg“ MIG Siebengebirge e.V., Andy Witkowski, Lichweg 141, 53757 Sankt Augustin 24.08.18 - 26.08.18    02241/406291, [email protected], Nürburgring Internationales ADAC Kartrennen VG MC Roetgen / MIG 7, Jürgen Seidel, Rödchenstraße 10, 52156 Monschau 14.07.18 Pokalwettbewerb    02472/7709, [email protected], Genk 26. bis 29. Juli 2018 GLP „Venntrophy“ MC Roetgen e.V., Jürgen Seidel, Postfach 1202, 52157 Roetgen Leistungsprüfung     02472/7709, [email protected], www.mcroetgen.de, Nürburgring 14.04.18 Meisterschaft 04.08.18 Pokalwettbewerb „Preis der Schloßstadt Brühl“ GLP „Erftquellenpreis“ SC Augustusburg Brühl e.V., Hans Werner Hilger, Am Pastorsgarten 10, 50321 Brühl SFG Schönau e.V., Bernd Schmitz, Ahrweilerstraße 26, 53902 Bad Münstereifel    02232/35757, [email protected], www.scuderia-augustusburg-bruehl.de ADAC Nordrhein e.V.    0157/57072442, [email protected], www.sfg-schoenau.de  Nürburgring  Nürburgring ADAC EIFELRUNDFAHRT 10.05.18 Meisterschaft Oldtimerwandern mit historischen Automobilen 15.09.18 Pokalwettbewerb „Feste Nürburg“ GLP „Rhein-Ruhr“ SC Augustusburg Brühl e.V., Hans Werner Hilger, Am Pastorsgarten 10, 50321 Brühl AC Oberhausen e.V., Werner Klasen, Welfenstraße 7, 46047 Oberhausen    02232/35757, [email protected], www.scuderia-augustusburg-bruehl.de     0208/290351, [email protected], www.ac-oberhausen.de, Nürburgring  Nürburgring 23. bis 26. August 2018

29.09.18 Pokalwettbewerb 09.06.18 Meisterschaft GLP „Bergischer Schmied“ „Um die Westfahlen Trophy“ Bergischer MC e.V., Kilian Weitz, Hauptstraße 19, 50859 Köln esenzano del Garda MSC Bork e.V., Jürgen Hieke, Walltroperstraße 10, 59379 Selm-Bork D    0152/28604567, [email protected], www.bergischermotor.club     0172/9902369, [email protected], www.msc-bork.de, Nürburgring  Nürburgring 18 14.07.18 Meisterschaft 27.10.18 Pokalwettbewerb „Nordeifelpokal“ GLP „Klingentrophy“ MC Roetgen e.V., Jürgen Seidel, Postfach 1202, 52157 Roetgen 17. 18 MSG Solingen/ ASC Benzinfüchse, Theo Krechel, Postfach 100302, 42603 Solingen - 20. Sep mber 20    02472/7709, [email protected], Nürburgring te     0212/61944, [email protected], www.msg-solingen.de, Nürburgring 04.08.18 Meisterschaft 15.06.18 - 16.06.18 „Preis der Erftquelle“ Nürburgring Classic SFG Schönau e.V., Guido Lethert, Ahrweilerstraße 26, 53902 Bad Münstereifel 17. bis 20. September 2018 DAMC 05 e.V., Postfach 110122, 40501 Düsseldorf    0157/57072442, [email protected], www.sfg-schoenau.de     0221/48562810, [email protected], www.nbr-classic.com, Nürburgring  Nürburgring

Weitere Informationen unter:

22 ADAC Report 01+02/2018 www.oldtimerwandern-nordrhein.de

Oldtimerwander_ADAC_210x265mm_2018_RZ.indd 1 08.11.17 14:15 Oldtimerwandern mit dem ADAC Nordrhein e.V.

26. bis 29. Juli 2018

ADAC Nordrhein e.V. ADAC EIFELRUNDFAHRT Oldtimerwandern mit historischen Automobilen

23. bis 26. August 2018

nzano del G Dese arda

18

17. 18 - 20. September 20

17. bis 20. September 2018

Weitere Informationen unter: www.oldtimerwandern-nordrhein.de

Oldtimerwander_ADAC_210x265mm_2018_RZ.indd 1 08.11.17 14:15 ADAC NORDRHEIN Termine 2018

15.09.18 Meisterschaft 24.03.18 Pokalwettbewerb „Rhein-Ruhr“ 61. lizenzfreie Heiligenhauser Ori75 AC Oberhausen e.V., Werner Klasen, Welfenstraße 7, 46047 Oberhausen MSC Heiligenhaus e.V., Neuenhauser Straße 11, 51491 Overath-Heiligenhaus     0208/290351, [email protected], www.ac-oberhausen.de, Nürburgring   02204/3006206, [email protected]   www.msc-heiligenhaus.org, Wahlscheid 29.09.18 Meisterschaft „Bergischer Schmied“ 14.04.18 Pokalwettbewerb Bergischer MC e.V., Kilian Weitz, Hauptstraße 19, 50859 Köln 26. ORI „Roemryke Berge“    0152/28604567, [email protected], www.bergischermotor.club VG ORI 75 Remscheid, Remscheider AC, Am Ueling 25b, 42859 Remscheid  Nürburgring    02191/9336244, [email protected], www.ori-roemryke-berge.de  Remscheid und Umgebung 27.10.18 „Schwedenkreuz“ (3 Stunden Rennen) 16.06.18 Pokalwettbewerb RCN e.V., W. Hillebrand, Hausstätte 1, 57413 Finnentrop 22. Ori75 Rund um den Ennepe-Ruhr-Kreis    02395/160085, [email protected], Nürburgring AMC Schwelm e.V., Linderhauserstraße 34, 58332 Schwelm     02336/914596, [email protected], www.amc-schwelm.de, Schwelm

Motorrad 15.09.18 Pokalwettbewerb XVIII. Zöppkesfahrt 01.05.18 MSG Solingen/ Sportfahrerkreis Solingen, Postfach 100152, 42601 Solingen 67. Int. ADAC Motocross Kamp-Linfort    [email protected], www.msg-solingen.de MC Kamp-Lintfort e.V., Postfach 101182, 47456 Kamp-Lintfort  Solingen und Umgebung    02842/550800, [email protected], www.mckali.de  Eyllerberg, Kamp-Linfort 22.09.18 Pokalwettbewerb 5. PSV Köln - Rheinland Ori 10.06.18 Polizei Sportverein Köln, Universitätsstraße 49, 50931 Köln 28. Kölner Kurs MSC Porz    0221/449891, [email protected], www.psv-koeln.de MSC Porz e.V., Paul-Lücke Str. 6, 51429 Bergisch Gladbach  Kreis Euskirchen/ Blankenheim     02204/82837, [email protected], www.msc-porz.de, Nürburgring

20.10.18 Pokalwettbewerb Oldtimertreffen 22. Orientierungsfahrt „Rund um die Narrenmühle“ MSC Dülken e.V., Ricarda Walendy, Bornerstraße 29, 41379 Brüggen 01.05.18     02163-59500, [email protected], www.mscduelken.de, Kreis Viersen 11. Oldtimertreffen AC Kettwig e.V., Hans Peter Briele, Ringstraße 190, 45219 Essen 27.10.18 Pokalwettbewerb   02054/5220 / 0172/2045216, [email protected] 27. Ori Oberberg   www.ac-kettwig.de, Kettwig RG Oberberg e.V., Röntgenstraße 1, 51789 Lindlar     02266/6553, [email protected], www.rgoberberg.de, Wipperfürth 26.05.18 22. Oldtimertraffen zum Stadtfest „Wesel erleben“ ACN-Wesel e.V., Frank Hardacker, Blumenkamper Weg 102, 46485 Wesel PKW-Turniersport     0281/65139, [email protected], www.acn-wesel.de, Wesel 22.04.18 Pokalwettbewerb PKW-Geschicklichkeitsturnier Orientierungssport MSC Höllen e.V., Im Hirschend 3, 50189 Elsdorf    02274/5041, [email protected], Titz-Rödingen 03.02.18 Pokalwettbewerb 34. NAC-Winter-Ori 22.04.18 Pokalwettbewerb NAC Duisburg e.V., Gustav-Adolf-Straße 63, 47057 Duisburg 61. PKW-Geschicklichkeitsturnier    [email protected], www.nacduisburg.de, Duisburg MC-Werdohl, Unterm Bausenberg 56, 58791 Werdohl    0175/7613606, [email protected], Titz-Rödingen

24 ADAC Report 01+02/2018 ADAC NORDRHEIN

08.07.18 Pokalwettbewerb Rallye 35 36. RAC-Geschicklichkeitsturnier Remscheider AC e.V., Am Ueling 25b, 42859 Remscheid 07.04.18 Pokalwettbewerb    02191/9336244, [email protected], www.rs-automobilclub.de 34. ADAC Westerwald Rallye 35  Remscheid MSC Altenkirchen e.V., Christian Schneider, Gartenstraße 25, 57612 Obererbach    02681/7444, [email protected], www.msc-altenkirchen.de 08.07.18 Pokalwettbewerb 11. TCR-Geschicklichkeitsturnier 14.04.18 Pokalwettbewerb Touringclub Remscheid e.V., Löhrerlen 22, 42879 Wuppertal 3. ADAC Aller-Weser-Rallye    0202/667515, www.touringclub-remscheid.de, Remscheid Rallye Gemeinschaft „Buten un‘ Binnen“, Olaf Jordan, Essener Straße 5, 27330 Asendorf   04253/7419388, [email protected] 26.08.18 Pokalwettbewerb PKW-Geschicklichkeitsturnier 05.05.18 Pokalwettbewerb MSC Höllen e.V., Im Hirschend 3, 50189 Elsdorf Birkenfelder ADAC Löwenrallye    02274/5041, [email protected], Titz-Rödingen AMC Birkenfeld e.V., Karl-Heinz Junietz, Postfach 16369, 55761 Birkenfeld    06782/4567, [email protected], www.amc-birkenfeld.de 26.08.18 Pokalwettbewerb 62. PKW-Geschicklichkeitsturnier 15.09.18 Pokalwettbewerb MC-Werdohl, Unterm Bausenberg 56, 58791 Werdohl 36. ADAC die thiel gruppe Reckenberg Rallye“    0175/7613606, [email protected], Titz-Rödingen MSC Wiedenbrück e.V., Sven Schütz, Hovesaat 15, 33442 Herzebrock-Clarholz   [email protected], www.msc-wiedenbrueck.de 26.08.18 Pokalwettbewerb PKW-Geschicklichkeitsturnier MHC-Moers 1956 e.V., Ulrich Krügel, Rheurster Straße 135, 47661 Issum Rallye 70    02835/4481185, [email protected], Titz-Rödingen 11.03.18 Pokalwettbewerb 40. ADAC Rallye Kempenich Prüf- und Einstellfahrt MSC Kempenich e.V., Berthold Hantel, Lerchenweg 24, 56746 Kempenich    02655/3592, [email protected], www.msc-kempenich.de 22.03.18 RCN Prüf- und Einstellfahrt 31.03.18 Pokalwettbewerb RC Nürburgring e.V., Am Pastorsgarten 10, 50321 Brühl ADAC MSC Oster-Rallye Zerf     02232/35757, [email protected], www.r-c-n.com, Nürburgring MSC Zerf e.V., Andreas Annen, Im Stichelchen 7, 54314 Zerf    06587/993913, [email protected], www.msc-zerf.de 25.03.18 FHR Test- und Einstellfahrt 06.07.18 - 07.07.18 Pokalwettbewerb Fahrergemeinschaft Historischer Rennsport e.V., Waldstraße 5, 56307 Dürrholz 47. ADAC Rallye Oberehe    02684/9588655, [email protected], Nürburgring MC Oberehe e.V., Koblenzer Straße 12, 54576 Hillesheim    06593/809190, [email protected], www.msc-oberehe.de 02.11.18 Test- und Einstellfahrt Zandvoort MSC Langenfeld e.V., Hardt 76, 40764 Langenfeld Slalom Meisterschaft    02173/929211, [email protected], www.msc-langenfeld.com  Zandvoort 31.03.18 Meisterschaft 17. ADAC Osterslalom 16.11.18 RC Neuss e.V., Bachstr. 11, 41352 Korschenbroich Prüf- und Einstellfahrt     02182/4360, [email protected], www.rc-neuss.de, TÜV Gelände Neuss VG MSC Dhünn/ Motorsportverb. Bergisch Land, Brühler Str. 86, 42657 Solingen     0212/815426, [email protected], www.msc-dhuenn.de, Zandvoort

www.motorsport-nordrhein.de 25 ADAC NORDRHEIN Termine 2018

07.04.18 Meisterschaft 21.10.18 Meisterschaft 37. Automobilslalom Automobilslalom MSC Dhünn e.V., Großfeld 7, 42929 Wermelskirchen MFC „Auf dem Schnee“ Herdecke e.V., André Jeuschede, Loerfeldstr. 24, 58313 Herdecke    [email protected], TÜV Gelände Neuss   02230/71091 oder 0172/2706894, [email protected]   www.mfc-schnee.de, ADAC FSZ Westfahlen Recklinghausen 15.04.18 Meisterschaft Automobilslalom Hagener Automobil-Club 1905 e.V., Peter Renfort, Am Rolande 3, 58300 Wetter Slalom Pokalwettbewerb    02331-46579 / 0160-92725345, [email protected], www.hac1905.de 01.04.18 Pokalwettbewerb  Kartbahn Motodrom Hagen 44. ADAC Osterslalom RC Neuss e.V., Bachstr. 11, 41352 Korschenbroich 23.06.18 Meisterschaft     02182/4360, [email protected], www.rc-neuss.de, TÜV Gelände Neuss 35. Mülheimer ADAC Slalom AC Mülheim e.V., Postfach 100108, 45401 Mülheim 08.04.18 Pokalwettbewerb   0208/755000, [email protected] 28. Klingenstadt Slalom   www.automobilclub-muelheim.de, Flughafen Weeze Scuderia Solagon e.V., Ralf Moll, Brühler Straße 86, 42657 Solingen    0212/815426, [email protected], TÜV Gelände Neuss 24.06.18 Meisterschaft 45. ADAC Slalom Mönchengladbach 06.05.18 Pokalwettbewerb MSC Odenkirchen e.V., Thomas Knops, Reyerstraße 32, 41065 Mönchengladbach 4. Yeti Power Team Slalom    02166/9977737, [email protected], www.msc-odenkirchen.de Yeti Power Team, Mathildestraße 60 a, 46149 Oberhausen  Flughafen Mönchengladbach    0208/640000, [email protected], Oberhausen

11.08.18 Meisterschaft 03.06.18 Pokalwettbewerb 30. BTV/ ADAC Slalom Brühl Automobilslalom des MSC Ranzel Brühler Turnverein e.V., Am Pastorsgarten 10, 50321 Brühl MSC Ranzel 1952 e.V., Königsberger Weg 3, 53859 Niederkassel    02232/35757, [email protected], Eisenwerk Brühl     02208/73769, [email protected], www.msc-ranzel.de, TÜV Bornheim

18.08.18 Meisterschaft 10.06.18 Pokalwettbewerb EMSC Slalom Bitburg 119. ADAC/ AC Radevormwald Slalom Scuderia Solagon e.V., Brühler Str. 86, 42657 Solingen AC Radevormwald e.V., Anja Steffens, Postfach 1667, 42465 Radevormwald    0212/815426, [email protected], Flugplatz Bitburg    02195/4922, [email protected], TÜV Gelände Neuss

19.08.18 Meisterschaft 01.07.18 Pokalwettbewerb 23. EMSC Slalom Bitburg 43. ADAC BTC Automobilslalom Scuderia Solagon e.V., Brühler Str. 86, 42657 Solingen BTC Ratingen e.V., Postfach 1125, 40831 Ratingen    0212/815426, [email protected], Flugplatz Bitburg    0177/2768085, [email protected], Düsseldorf

25.08.18 Meisterschaft 15.07.18 Pokalwettbewerb 120. ADAC/ AC Radevormwald Slalom 28. ADAC Slalom AC Radevormwald e.V., Anja Steffens, Postfach 1667, 42465 Radevormwald AC Herdecke e.V., Heinz Rütjes    02195/4922, [email protected], Airport Weeze    0178/2176765, [email protected], www.ac-h.club  Gelände Mobelhaus Ostermann in Witten Annen 06.10.18 Meisterschaft 16. ADAC Hafen Slalom Neuss 29.07.18 Pokalwettbewerb MSC Neviges-Tönisheide e.V., Sperlingstraße 17, 46499 Hamminkeln 27. ADAC/ ACO Slalom    0171/2666455, [email protected], TÜV Gelände Neuss AC Oberhausen e.V., Welfenstraße 7, 46047 Oberhausen    0208/290351, [email protected], www.ac-oberhausen.de  Eichenstraße, Oberhausen

26 ADAC Report 01+02/2018 ADAC NORDRHEIN

12.08.18 Pokalwettbewerb 16.06.18 Pokalwettbewerb 41. Clemens August Slalom Slalom Youngster Lauf 5 + 6 Brühler Turnverein e.V., Am Pastorsgarten 10, 50321 Brühl MSC Höfen e.V., Wiesengrund 38, 52156 Monschau    02232/35757, [email protected], Eisenwerk Brühl     02472/6500, [email protected], www.msc-hoefen.de, Sonsbeck

30.09.18 Pokalwettbewerb 30.06.18 Pokalwettbewerb 41. ADAC Klingenslalom Slalom Youngster Lauf 7 + 8 MSG Solingen/ co SFK Solingen e.V., Wolfgang Martin, Pfalzstraße 7, 42651 Solingen KSC Wülfrath, Harzstraße 3, 42579 Heiligenhaus    0212/44336, [email protected], TÜV Gelände Neuss    0177/6495365, [email protected], www.ksc-wuelfrath.de  Flughafen Mönchengladbach 07.10.18 Pokalwettbewerb 17. ADAC Hafen-Slalom Neuss 15.09.18 Pokalwettbewerb MSC Neviges-Tönisheide e.V., Sperlingstraße 17, 46499 Hamminkeln Slalom Youngster Lauf 9 + 10    0171/2666455, [email protected], TÜV Gelände Neuss MSC Neviges-Tönisheide e.V., Veilchenweg 21, 42549 Velbert    02857/915040, [email protected], Flughafen Mönchengladbach Slalom Youngster Sportliche Oldtimerveranstaltung 03.03.18 Slalom-Youngster Sichtungslehrgang 19.05.18 - 20.05.18 ADAC Nordrhein e.V., Fachbereich Sport und Ortsclubbetreuung, 50963 Köln 19. Scuderia Colonia Classic    0221/4727706, [email protected], Sonsbeck Scuderia Colonia e.V., Niederkasseler Straße 14, 51147 Köln    02203/9666811, [email protected], www.scuderia-colonia.de 30.03.18  Bad Münstereifel Slalom Youngster Training 1 RC Neuss e.V., H. W. Peucker, Gilbachstraße 7, 41515 Grevenbroich     02181/9515, [email protected], www.rc-neuss.de, TÜV Gelände Neuss Sportliche, tourensport- liche und touristische Old- 14.04.18 timerveranstaltungen Slalom Youngster Training 2 MSC Odenkirchen e.V., Angerweg 20, 41844 Wegberg 07.07.18    02434/20577, [email protected], www.msc-odenkirchen.de 25. ADAC Oberberg Klassik  Flughafen Mönchengladbach RG Oberberg e.V., Dieter Jokisch, Alte Holle 9, 51588 Nümbrecht    02293/3089396, [email protected], www.rgoberberg.de 05.05.18  Start: Lindlar Ziel: Wipperfürth Slalom Youngster Training 3 MSC Odenkirchen e.V., Angerweg 20, 41844 Wegberg 04.08.18    02434/20577, [email protected], www.msc-odenkirchen.de 20. sportliche und tourensportliche ADAC Oldtimer Ausfahrt „Bergische Impressionen“  Flughafen Mönchengladbach MSC Heiligenhaus e.V., Neuenhauser Straße 11, 51491 Overath-Heiligenhaus   02204/3006206, [email protected] 19.05.18 Pokalwettbewerb   www.msc-heiligenhaus.org, Overath-Cyriax Slalom Youngster Lauf 1 + 2 Wuppertaler TC e.V., Ralf Schulz, Walderstraße 166, 40724 Hilden 08.09.18    0173/9109624, [email protected], www.wuppertaler-tc.de Oldtimer Ori „Rund um Engelskirchen“  TÜV Gelände Neuss AC Aggertal e.V., Postfach 1101, 51751 Engelskirchen    0171/7421135, [email protected], www.acaggertal.de 09.06.18 Pokalwettbewerb Slalom Youngster Lauf 3 + 4 RC Rheinhausen e.V., Schützenstraße 36, 47229 Duisburg    0178/3125125, [email protected], Sonsbeck

www.motorsport-nordrhein.de 27 ADAC NORDRHEIN Termine 2018

Tourensport 03.06.18 3. Oldtimer Landpartie AC Mülheim AC Mülheim e.V., Ritterstraße 3, 45479 Mülheim an der Ruhr 30.09.18 - 14.10.18   0208/755000, [email protected] 7. Tourensport-Veranstaltung Immotski   www.automobilclub-muelheim.de, Mülheim an der Ruhr MIG Wuppertal e.V., Postfach 210704, 42357 Wuppertal   0202/462782, [email protected] 16.06.18 „Rund um die Rheinfelsquelle“ 20.01.18 - 05.02.18 1. Walsumer AC e.V., Buchenstraße 12, 47189 Duisburg 11. sportiv-exkursion à 86e Rallye Monte Carlo     02066/55955, [email protected], www.walsumerac.de, Duisburg MIG Wuppertal e.V., Postfach 210704, 42357 Wuppertal   0202/462782, [email protected] 15.07.18 20. Rösrath Classic 07.07.18 - 22.07.18 AC Bergischer Löwe Rösrath e.V., Dolmanstr. 45, 51427 Bergisch Gladbach 12. Tourensport-Veranstaltung Bannalec    0171/4717779, [email protected], www.acbl-roesrath.de MIG Wuppertal e.V., Postfach 210704, 42357 Wuppertal  Rheinischer und Siegkreis   0202/462782, [email protected]

20.07.18 - 22.07.18 09.12.18 Pfahlsritter Clasic 2018 7. Tourensport-Veranstaltung Nikolausfahrt Ritter der Pfahlsrunde e.V., Kohlstraße 4, 40883 Ratingen-Hösel MIG Wuppertal e.V., Postfach 210704, 42357 Wuppertal   02102/896148, [email protected]   0202/462782, [email protected]   www.ritter-der-pfahlsrunde.de, Oberes Mittelrheintal

Tourensportliche 18.08.18 Oldtimerveranstaltung 6. Radisson-Rhein-Ruhr-Rallye Rhein-Ruhr Racingteam Düsseldorf e.V., Postfach 330206, 40435 Düsseldorf 15.04.18   0211/653078, [email protected] 14. Aachner Oldtimertreffen   www.rhein-ruhr-racing.de, Düsseldorf und Umgebung MSC Aachen e.V., Postfach 390111, 52039 Aachen    0241/553677, [email protected], www.msc-aachen.de 25.08.18  Aachen und Eifel 22. Historische Klingenfahrt MSG Solingen/ Sportfahrerkreis Solingen, Postfach 100152, 42601 Solingen 29.04.18    [email protected], www.msg-solingen.de 29. Oldtimer Rallye Mönchengladbach  Solingen und Umgebung MSC Wickrath e.V., Postfach 400101, 41181 Mönchengladbach    02166-5552870, [email protected], www.msc-wickrath.de 26.08.18 29. Internationale Oldtimer-Ausfahrt 06.05.18 ADAC Ortsclub Euskirchen e.V., Hans Günter Müller, Dr. Habicht Str. 15, 52388 Nörvenich 21. RGB / ADAC Oldtimer Ausfahrt „Tor zum Bergischen Land“   0172/2008369, [email protected] RG Bergisch Gladbach e.V., Postfach 200787, 51437 Bergisch Gladbach   www.oldtimerfreunde-zuelpich.de, Burg Langendorf    02207/704989, [email protected], www.rgb-ev.de 02.09.18 10.05.18 5. Saarner Oldtimer-Cup 3. Oldtimer „Rund um die Narrenmühle“ AC Mülheim e.V., Ritterstraße 3, 45479 Mülheim an der Ruhr MSC Dülken e.V., Ricarda Walendy, Bornerstraße 29, 41379 Brüggen   0208/755000, [email protected]     02163-59500, [email protected], www.mscduelken.de, Kreis Viersen   www.automobilclub-muelheim.de, Mülheim an der Ruhr

02.06.18 07.09.18 - 09.09.18 1. RGO Moto-Classic 07. Oldtimerabschlussfahrt RG Oberberg e.V., Röntgenstraße 1, 51789 Lindlar AC Kettwig e.V., Hans Peter Briele, Ringstraße 190, 45219 Essen     02266/6553, [email protected], www.rgoberberg.de, Lindlar   02054/5220 / 0172/2045216, [email protected]   www.ac-kettwig.de, Kettwig bis Marburg

28 ADAC Report 01+02/2018 ADAC NORDRHEIN

08.09.18 - 09.09.18 Heimatwettbewerb 19. Aachener Kaiser-Karl-Classic MSC Aachen e.V., Postfach 390111, 52039 Aachen 26.05.18     0241/553677, [email protected], www.msc-aachen.de, Aachen-Eifel Heimatwettbewerb „Ins land der 1000 Kurven“ 1. Walsumer AC e.V., Buchenstraße 12, 47198 Duisburg 09.09.18     02066/55955, [email protected], www.walsumerac.de, Medebach 43. Touristische Oldtimerrallye „Rund um Wesel“ ACN-Wesel e.V., Frank Hardacker, Blumenkamper Weg 102, 46485 Wesel     0281/65139, [email protected], www.acn-wesel.de, Wesel Sternfahrt

15.09.18 25.05.18 16. Histo-Neandertal 8. Sternfahrt des Walsumer AC e.V. Mettmanner AC e.V., Bahnstraße 38, 42781 Haan-Gruiten 1.Walsumer AC e.V., Buchenstraße 12, 47198 Duisburg   0173/2913133, [email protected]    02066/55955, [email protected], www.walsumerac.de   www.histo-neandertal.de, Mettmann und Umgebung

05.10.18 - 07.10.18 Stern- und Zielfahrt Pfahlsritter Indian Summer Run 2018 03.10.18 - 07.10.18 Ritter der Pfahlsrunde e.V., Kohlstraße 4, 40883 Ratingen-Hösel 35. Ziel- und Sternfahrt   02102/896148, [email protected] AC Bergischer Löwe Rösrath e.V., Dolmanstr. 45, 51427 Bergisch Gladbach   www.ritter-der-pfahlsrunde.de, Pfalz    0171/4717779, [email protected], www.acbl-roesrath.de

Prüf- und Einstellfahrt Motorrad Stand: 30. Januar 2018

Mehrere Termine MSC Porz e.V., Paul-Lücke Str. 6, 51429 Bergisch Gladbach    0173/2404142, [email protected], www.msc-porz.de  Belgien Mettet

Mehrere Termine MSC Porz e.V., Paul-Lücke Str. 6, 51429 Bergisch Gladbach    0173/2404142, [email protected], Nürburgring Trialsport

18.03.18 68. ADAC Trial Porz MSC Porz e.V., Paul-Lücke Str. 6, 51429 Bergisch Gladbach   0173/2404142, [email protected]   www.msc-porz.de, Gressenich

16.06.18 - 17.06.18 7. ADAC Trial MSC Langenfeld MSC Langenfeld e.V., Hardt 76, 40764 Langenfeld    02173/929211, [email protected], www.msc-langenfeld.com

www.motorsport-nordrhein.de 29 ADAC NORDRHEIN Impressum

Jetzt online anmelden! Wir möchten Sie darüber informieren, dass sich ab diesem Jahr das Ein- schreibeverfahren sowie die Auswertung zu den Meisterschaften & Pokal- wettbewerben verändern werden. Der ADAC Nordrhein e.V. möchte und muss mit der Zeit gehen und stellt seine Meisterschaften & Pokalwettbewerbe auf eine Online-Plattform um. Sie können sich ab dieser Saison daher nur noch online für die Meisterschaften & Pokalwettbewerbe einschreiben. Im ersten Schritt melden Sie sich bitte mit allen notwendigen Daten in un- serem System an. Der zweite Schritt ist die Überweisung der Einschreibegebühr pro Sparte. Es muss also kein Formular mehr ausgefüllt werden und der Orts- clubstempel entfällt auch. Die Abfrage der Mitgliedschaft beim Ortsclub wird über den Fachbereich Sport und Ortsclubbetreuung organisiert. Ihre Ergebnisse können Sie dann im Laufe der Saison direkt in der 14 Tage Frist online eingeben und schicken ein Belegexemplar der Ergebnisliste per Email, Fax oder auf dem Postweg an den Fachbereich Sport und Ortsclubbetreu- ung. Da wir gerade dabei sind, die letzten Feinheiten in dem neuen Programm ab- zuschließen, bitten wir Sie noch um ein wenig Geduld. Alle weiteren Informatio- nen und den Link zu unserem neuen Meisterschafts- und Pokalwettbewerb Pro- gramm entnehmen Sie bitte unserer Homepage www.motorsport-nordrhein.de.

Ansprechpartner des Bereiches Sport und Ortsclubbetreuung Mirco Hansen Telefon 0221 4727-704 Daniel Schönenberg Leiter Sport und Ortsclubbetreuung [email protected] Motorbootsport, Finanzen, Materialverwaltung & Telefon 0221 4727-702 Katrin Howad Sportmobil, ADAC Report [email protected] Motorradsport, Veranstaltungstermine, Telefon 0221 4727-709 Birgit Arnold Genehmigungen Motorradsport [email protected] Assistentin Leiter Sport Automobil sport, DMSB- Telefon 0221 4727-712 Rafael Tomaszko Sportwarte, Genehmigungen Automobilsport [email protected] Ortsclubbetreuung, Kart-Slalom, Technik 24h-Rennen Telefon 0221 4727-706 Joachim Kurth Telefon 0221 4727-703 [email protected] Vermarktung, Medialisierung, [email protected] Silvia Berthold Rahmenprogramm Veranstaltungen Alexander Zäpernick Ausschreibungen, Nennungsbearbei- Telefon 0221 4727-710 Meisterschaften & Pokalwettbewerbe tung, Reglement 24h-Rennen [email protected] Telefon 0221 4727-707 Telefon 0221 4727-708 Ingo Müller [email protected] [email protected] Drucksachen & Öffentlichkeitsarbeit, Jürgen Cüpper Kartsport, Genehmigungen Kartsport Die Mitarbeiter des Bereiches Sport und Ortsclub- Historischer Motorsport, Auszeichnungen, Telefon 0221 4727-705 betreuung stehen Ihnen Montag bis Freitag von DMSB-Fahrerlizenzen [email protected] 9:00 bis 17:00 Uhr zur Verfügung.

Der ADAC Nordrhein Report ist das offizielle Mitteilungsblatt des ADAC Nordrhein. Herausgeber: ADAC Nordrhein e.V., 50963 Köln Verant- Impressum wortlich i.s.d.P.: Thomas Müther Redaktion: Marion Göbel, Daniel Schönenberg Konzeption, Satz, Redaktion: ks media, Patrik Koziolek und Thorsten Schlottmann, Zollstockgürtel 63, 50969 Köln, Fon: 0221 99128-88, Fax: 0221 99128-87, E-Mail: [email protected], Web: www.ksmedia.de Ständige freie Mitarbeiter: Autoren: Anne Debbert, Wolfgang Förster, Jürgen Hahn, Johanne Gogol, Uli Kohl, Jörg Ufer Fotografen: Jan Philipp Brucke, Anne Debbert, Jürgen Hahn, Johan- ne Gogol, Matthias Loewe Fotos aktuelle Ausgabe: ADAC, Jan Brucke, RCN, coldwaterman - stock.adobe.com, Rainer Schimm/©MESSE ESSEN GmbH, digitalstock - Foto- lia Anzeigen: Daniel Schönenberg Anzeigenschluss: jeweils der 15. Tag des Vormonats, letzte Ausgabe 1. November Verlag, Druck: Bernhard GmbH, Wermelskirchen Hin- weis: Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Bildmaterial und Unterlagen wird keine Haftung übernommen. Die Redaktion behält sich Textkürzungen und -änderungen vor. Der ADAC Nordrhein Report erscheint zehnmal jährlich.

30 ADAC Report 01+02/2018 Clubinfo

NRW bleibt Stauland Nummer Eins

Durchblick Sturmschäden ADAC Luftrettung Für die Sicherheit im Straßenverkehr ist das Sehvermö- Durch das Sturmtief Friederike wurden zahlreiche Fahr- Der Rettungshubschrauber ist meist das wichtigste und gen von essenzieller Bedeutung. Der ADAC gibt Tipps zeuge beschädigt. Der ADAC erklärt, wer bei solchen schnellste Rettungsmittel. 2017 sind die Hubschrauber für eine lebenslang gute Sicht. Schäden zahlt. des ADAC 6 500 Einsätze in NRW geflogen.

Wichtige Rufnummern des ADAC auf einen Blick BEI PANNE ODER UNFALL ALLGEMEINE INFORMATIONEN

ADAC Pannenhilfe Deutschland ADAC Mitglieder- und ADAC Fahrsicherheits-Training Festnetz 0 180 2 22 22 22 Versicherungsleistungen Tel. 0 800 5 12 10 12 0,06 €/Anruf dt. Festnetz; Tel. 0 800 5 10 11 12 Mobil 22 22 22 (Mo. - Sa.: 8:00 – 20:00 Uhr) ADAC Nordrhein im Internet Verbindungskosten je nach Netzbetreiber/Provider Fax 0 800 5 30 29 28 www.adac.de/nrw Autobahn-Notrufsäule ADAC Stauinfo ADAC Reisen Einfach die ADAC Pannenhilfe verlangen! www.adacreisen.de Automatische Verkehrsansage Festnetz 0 900 11 22 4 99 BEI NOTFALL IM AUSLAND 0,62 €/Anruf dt. Festnetz; ADAC Reisebüro-Hotline Mobil 22 4 99 Beratung und Buchung ADAC Notruf München Verbindungskosten je nach Netzbetreiber/Provider Tel. 0 800 5 21 10 12 Tel. +49 89 22 22 22 ADAC Verkehrs-Service Neue Adresse/neues Konto Individueller Verkehrs-Service mit Parkinfo www.adac.de/umzug Mobil 22 4 11 Tel. 0 800 5 10 11 12 Verbindungskosten je nach Netzbetreiber/Provider (Mo. - Sa.: 8:00 – 20:00 Uhr) Festnetz 0 900 11 22 4 11 1,69 €/Anruf dt. Festnetz CLUBINFO

NRW belegt in der ADAC Staubilanz wieder den Spitzenplatz Autofahrer standen 455 000 Kilometer im Stau Auf den mehr als 2 200 Autobahnkilometern des einwohnerstärksten Bundeslandes kam es laut ADAC Verkehrsdatenbank im vergangenen Jahr zu mehr als 250 000 Staus (2016: 218 000). Über 143 000 Stunden steckten Autofahrer im Stau fest (2016: 124 000). Zusammengerechnet ergaben alle Staus in NRW eine Länge von knapp 455 000 Kilometern (2016: 388 000) – ein Plus von 17 Prozent gegenüber dem Vorjahr!

Bundesweit stieg die Zahl der Stauereignisse auf deut- schen Autobahnen auf etwa 723 000 (2016: rund 694 000). Die gemeldeten Staulängen summierten sich auf fast 1,45 Millionen (2016: 1,38 Millionen) Kilome- ter Stau. Die registrierten Staustunden beliefen sich auf rund 457 000 Stunden (2016: 419 000). Im Vergleich zum Vorjahr nahmen die Staus und Staukilometer um rund fünf Prozent zu, die Staustunden um neun Prozent. Gegenüber dem Vorjahr ist laut ADAC die Kfz-Fahrlei- stung auf Autobahnen um etwa 1,3 Prozent gestiegen. Außerdem hat es aufgrund großer Investitionen des Bundes in die Verkehrsinfrastruktur mehr Baustellen ge- geben (+ 3 Prozent). Besonders belastet waren in NRW auch im vergange- nen Jahr wieder die A1, A40 und A3. Der Autobahnab- schnitt mit den meisten Staus war erneut die A46 zwi- schen Düsseldorf und Wuppertal (15 900 Meldungen). Werden die gemeldeten Staukilometer ins Verhältnis zur jeweiligen Autobahnlänge gesetzt, dann lag der Ab- schnitt zwischen Essen und Dortmund auf der A40 mit umgerechnet 802 Kilometern Stau pro Kilometer Auto- len war der November aufgrund zahlreicher Baustellen lichts, Samstagsarbeit sowie gegebenenfalls Sonntags- bahn bundesweit vorne. Auf den Autobahnen mit über- besonders stauanfällig. Am wenigsten Staus regis- und Nachtarbeit verkürzt werden. regionaler Bedeutung (A1 bis A20 und A24) wurden in trierte der ADAC im August. Als staureichster Wochen- Summe rund 376 000 Staus gemeldet. Gleich mehre- tag bundesweit löste der Donnerstag mit knapp 5 400 So zählt der ADAC die Staus re Abschnitte im Großraum Köln gehörten zu den Stau- Kilometern den Freitag ab (ca. 5 300 Kilometer). Die Zur Stauerfassung greift der ADAC auf mehrere Quel- schwerpunkten: A3 Oberhausen – Köln (424 Staukilo- wenigsten Staus gab es traditionell sonntags (1 600 Ki- len zurück, z.B. die Landesmeldestellen der Polizei, meter je Kilometer Autobahn), A1 Köln – Euskirchen lometer). Im Tagesverlauf traten vor allem zwischen 7 den Landesbetrieb Straßenbau, eigene Staumelder (310 Staukilometer), A4 Köln – Aachen (287 Staukilo- und 9 Uhr morgens sowie zwischen 15 und 18 Uhr nach- und Daten großer Fahrzeugflotten. Über 250.000 meter) und A1 Köln – Dortmund (262 Staukilometer). mittags die meisten Staus auf. Fahrzeuge liefern dem ADAC ständig anonymisiert Der Tag mit den meisten Staus in NRW war Montag, der Nach Ansicht des ADAC ist es aufgrund der sich wei- und automatisiert ihre Positions- und Geschwindig- keitsinformationen – sogenanntes FCD (Floating Car 11. Dezember 2017: 1 850 Staus haben sich auf 3 822 ter verschärfenden Stausituation durch Baustellen und Data) – von deutschen Straßen. Jeder Stau ab einem Kilometer Länge und eine Dauer von rund 1 255 Stun- Engpässe zwingend notwendig, die Anzahl der Fahrstrei- Kilometer Länge wird erfasst. Gezählt wird die längste den summiert. Staureichste Monate waren bundes- fen im Baustellenbereich aufrechtzuerhalten. Außerdem Ausdehnung, die ein Stau im Verlauf aufweist. weit der Mai, Juni und September. In Nordrhein-Westfa- müssen Bauzeiten durch die Ausnutzung des Tages-

Clubpräsent zeigt die schönsten Strecken für Radfahrer NRW ist ein Land der Gegensätze – pulsierende Städte an Rhein und Ruhr, unberührte Natur und male- Radtouren in Nordrhein-Westfalen auf stillgelegten Bahntrassen rische Landschaften in Eifel, Sauerland und Teutoburger Wald. Das alles lässt sich auch mit dem Fahr- und an Flüssen entlang rad erkunden: Das vorhandene Radwegenetz ermöglicht gemütliche Touren ebenso wie sportliche Herausforderungen oder Ausflüge mit der ganzen Familie. Das neue ADAC Clubpräsent „Radtouren in Nordrhein-Westfalen“ bietet ein breites Spektrum interessanter Wege, die an Flüssen oder auf ehema- Mit Infos zu Ladestationen ligen Bahntrassen durch abwechslungsreiche Landschaften oder zu spannenden Orten führen. Dazu für E-Bikes auf den Touren gibt es Informationen zu Ladestationen für E-Bikes. Der Radtouren-Führer ist für Mitglieder kostenlos in allen ADAC Centern in NRW erhältlich. Info: 0 800 5 10 11 12 (Mo.–Sa. 8–20 Uhr).

32 ADAC Report 01+02/2018 CLUBINFO

Ihre Wahl! Bilanz 2017: ADAC Luftrettung flog 6500 Einsätze in NRW

MITGLIEDERVERSAMMLUNG Am 16. März LUFTRETTUNG Schnelle Hilfe aus der Luft in Notsituationen – das ist das Prinzip der ADAC Luftrettung gGmbH, die in der ADAC 2018 findet die Mitgliederversammlung des Stiftung angesiedelt ist: Je schneller ein Patient versorgt und in eine geeignete Klinik transportiert wird, desto besser sind sei- ADAC Nordrhein statt. Jedes ordentliche ADAC ne Überlebenschancen bzw. seine Aussicht auf Genesung. Hier ist der Rettungshubschrauber meist das wichtigste und schnells- Mitglied mit Wohnsitz im Bereich des ADAC te Rettungsmittel. Nordrhein kann sich anmelden und teilnehmen. In Nordrhein-Westfalen sind sechs Rettungs- und Intensivtransporthubschrauber der ADAC Luftrettung stationiert. Sie flogen im In der Motorwelt (Ausgabe 12/2017, S. 114) vergangenen Jahr insgesamt 7 505 Einsätze, auch über die NRW Grenzen hinaus (2016: 7 531). Innerhalb des Bundeslandes wurde bereits ordnungsgemäß eingeladen. Die waren es knapp 6 500 Einsätze. Von den NRW-Hubschraubern war der in Würselen bei Aachen stationierte „Christoph Europa Veranstaltung findet im Congress-Centrum Ost 1“ mit 1 971 Einsätzen am häufigsten unterwegs (2016: 2 044). Es folgten „Christoph Europa 2“ in Rheine mit 1 345 Einsät- der Koelnmesse, Congress-Saal, Deutz-Mülhei- zen (2016:1 301), „Christoph 8“ in Lünen mit 1 238 Einsätzen (2016: 1 162) und „Christoph 25“ in Siegen mit 1 121 Einsät- mer-Straße 51, 50679 Köln, statt und beginnt zen (2016: 1 282). Die für die Verlegung von Patienten eingesetzten Intensivtransporthubschrauber „Christoph Westfalen“ in um 18 Uhr. Greven und „Christoph Rheinland“ in Köln kamen auf 1 027 (2016: 915) bzw. 803 Einsätze (2016: 827). Die Zahl der Einsät- ze schwankt im Vergleich zu 2016 um fünf Prozent (reguläre Schwankungsbreiten). Tagesordnung Insgesamt sind die Hubschrauber der gemeinnützigen ADAC Luftrettung im Jahr 2017 zu rund 54 500 Notfällen gestartet. Da- 1. Feststellung der Stimmliste; 2. Bericht des mit blieb die Zahl der Einsätze gegenüber dem Vorjahr nahezu unverändert. Einsatzursache Nummer eins waren bei den Ret- Vorstands; 3. Bericht der Rechnungsprüfer; 4. tungseinsätzen mit fast 50 Prozent erneut internistische Notfälle wie akute Herz- und Kreislauferkrankungen. In zwölf Prozent Genehmigung des Jahresabschlusses; 5. Ent- der Fälle wurden die Lebensretter zu neurologischen Notfällen (zum Beispiel Schlaganfall) gerufen. Bei zehn Prozent war ein lastung des Vorstands; 6. Wahlen gemäß § 10 Verkehrsunfall die Ursache. der Satzung; 7. Voranschlag für das laufende Die ADAC Luftrettung gGmbH ist mit mehr als 50 Hubschraubern an 37 Stationen eine der größten zivilen Luftrettungsorganisa- Geschäftsjahr; 8. Anträge. tionen in Europa. Seit 2017 gehört sie zur gemeinnützigen ADAC Stiftung.

Die Voraussetzungen zur Teilnahme an der Mit- gliederversammlung wie auch die Vertretung der ADAC Ortsclubs durch Delegierte sind in § 8, die Stellung von Anträgen in § 11 der Sat- zung geregelt. Die ADAC Mitglieder als Einzel- personen wie auch die Delegierten der ADAC Ortsclubs müssen ihre satzungsgemäße An- meldung bis spätestens zum 22. Februar 2018 (Fristablauf!) beim ADAC Nordrhein e. V., Ge- schäftsführung, 50963 Köln, eingereicht oder online vorgenommen haben. Weitere Infos auch online unter: www.adac.de/nrw

Melden Sie sich online an! http://bit.ly/ADAC_mv2018

Alles für den nächsten Urlaub Hier gibt es Tipps für die schönste Zeit des Jahres: Bei der Messe „Reise + Camping“ informie- ren rund 1000 Aussteller aus 20 Ländern über Urlaubsregionen in Deutschland und der ganzen Welt. Am ADAC Stand in Halle 1 präsentieren die Experten des Clubs zum Beispiel die neuen ADAC Camping- und Stellplatzführer. Passend dazu können Mitglieder die Campingkarte „ADAC CampCard 2018“ erwerben oder sich über die ADAC Wohnmobilvermietung informieren. Zum er- sten Mal kann auch der Urlaub direkt vor Ort gebucht werden. Die Messe findet vom 21.-25. Fe- bruar in Essen statt. ADAC Mitglieder zahlen bei Vorlage des Clubausweises an der Tageskasse nur 8 statt 10 Euro. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.adac.de/nrw-vorteile www.adac.de/nrw 33 CLUBINFO

Sturmschäden am Fahrzeug: Augenkontrolle für besseren Wer zahlt? Durchblick im Verkehr

RECHT Bei schweren Stürmen werden oft auch Fahrzeuge beschädigt. Wer dafür SICHERHEIT Für die Sicherheit im Straßenverkehr ist das Sehvermögen von essenzieller aufkommt, hängt von der Situation ab, in der der Schaden entstanden ist. Der ADAC Bedeutung, werden doch 90 Prozent aller Sinneseindrücke über die Augen wahrgenommen. Nordrhein hat einige Beispiele zusammengestellt: Der ADAC gibt Tipps für eine lebenslang gute Sicht. Schäden durch herabstürzende Bäume, Äste oder andere Gegenstände während Für viele Autofahrer ist das Thema Augenkontrolle mit einem bestandenen Sehtest vor dem eines Sturms (mit mindestens Windstärke 8) werden durch die Teilkaskoversiche- Erwerb des Führerscheins ein für alle Mal erledigt. Bei unter 40-jährigen Kraftfahrern zei- rung abgedeckt. Sofern es vertraglich vereinbart ist, wird eine Selbstbeteiligung ab- gen sich oft nur Minderungen der Sehschärfe. Diese lassen sich mit Brille oder Kontakt- gezogen, es kommt jedoch zu keiner Rückstufung des Schadenfreiheitsrabattes. linsen einfach korrigieren. Doch mit zunehmendem Alter nimmt das Sehvermögen ab. Eine Kollidiert ein Autofahrer mit einem schon auf der Straße liegenden Baum, Ast oder regelmäßige Überprüfung der Sehkraft durch einen Augenarzt ist daher sinnvoll. Diese einem anderen Gegenstand, ist dieser Schaden durch die Vollkaskoversicherung ab- Empfehlung gilt für alle Verkehrsteilnehmer. Das ADAC Ärzte Collegium empfiehlt, ab dem gedeckt. Neben dem Abzug der vertraglich vereinbarten Selbstbeteiligung ist zu be- 50. Lebensjahr die Augen alle zwei Jahre, ab dem 60. Lebensjahr dann sogar jährlich über- achten, dass der Schadenfreiheitsrabatt zurückgestuft wird. prüfen zu lassen. Wer zwischen diesen Kontrollterminen feststellt, dass seine Sehfähigkeit Wenn ein herabfallender Dachziegel das Auto beschädigt, kann nur dann Schaden- merklich nachlässt, sollte den Augenarzt auch kurzfristig aufsuchen. ersatz vom Hauseigentümer verlangt werden, wenn dieser die sogenannte Verkehrs- Gerade bei älteren Verkehrsteilnehmern kann sich das Dämmerungssehen durch Trübungen sicherungspflicht verletzt hat. Dies ist so, wenn zum Beispiel die Kontrollpflichten von Glaskörper, Linse oder Hornhaut drastisch verschlechtern. Zusätzlich kommt es durch (wie eine regelmäßige Dachbegehung) vernachlässigt wurden. diese Trübungen zu einer erhöhten Blendempfindlichkeit. Das kann bereits Personen ab 40 Bei herabstürzenden Blumentöpfen vom Balkon kann der Mieter oder Hausbewoh- betreffen. Autofahrer mit reduziertem Dämmerungssehvermögen sollten wenn möglich nur ner in der Regel in die Haftung genommen werden. Sofern dieser eine Privathaft- am Tag fahren. pflichtversicherung hat, können Ansprüche wegen der Beschädigung des Fahrzeugs Das können Sie tun: Sorgen Sie dafür, dass die Frontscheibe innen wie außen gereinigt ist, dort gemeldet werden. denn Schlieren oder Verschmutzungen sorgen für eine verstärkte und irritierende Lichtbre- Bei umfallenden Mülltonnen, die nicht ordnungsgemäß gesichert wurden oder chung. Brillenträger sollten bei Nacht möglichst reflexgeminderte Gläser tragen und diese nicht unverzüglich nach der Leerung zurückgestellt werden, haftet der Hauseigentü- vor Dämmerungs- oder Dunkelheitsfahrten stets putzen. Brillen mit Gelbfilter sind hier tabu. mer beziehungsweise dessen Haftpflichtversicherung. Ein gemindertes Sehvermögen erhöht das Unfallrisiko – ganz gleich, ob durch eine redu- Wird das Fahrzeug durch umfallende mobile Verkehrsschilder beschädigt, können zierte Sehschärfe Entfernungen und Geschwindigkeiten falsch eingeschätzt oder bei Fahrten beim Aufsteller des Schilds Schadenersatzansprüche geltend gemacht werden. Dies in der Dämmerung oder Dunkelheit die blendempfindlicheren Augen rasch überanstrengt gilt, wenn der Aufsteller seine Verkehrssicherungspflicht verletzt hat, weil er zum werden. Für Fahrten im Tunnel gilt: Sonnenbrille absetzen oder in die Stirn schieben. Beispiel nicht für eine größere Standfläche oder eine größere Beschwerung bei dro- hendem Sturm gesorgt hat. Bei Schäden durch Baugerüste gilt: Der Aufsteller des Baugerüsts muss beweisen, dass er alle möglichen Maßnahmen ergriffen hat, um die Gefahr eines Einsturzes zu beseitigen. Kann er das nicht nachweisen, kommt im Regelfall die Versicherung des Gerüstbauers für Schäden auf. Die erfolgreiche Durchsetzung eines Schadenersatzanspruchs gegen den Ver- ursacher setzt voraus, dass man diesem ein Verschulden nachweisen kann. Kann man dies nicht, hilft die Teilkaskoversicherung weiter. Diese kommt für alle Schäden durch herumfliegende Gegenstände auf, wenn mindestens Windstärke 8 vorlag. Der Schaden muss innerhalb einer Woche bei der Versicherung gemeldet werden. Zeit- liche Verzögerungen sind bei der Regulierung von Massenschäden allerdings einzu- Minderungen der Sehschärfe lassen sich mit Brille oder Kontaktlinsen einfach korrigieren. kalkulieren. Zudem ist eine etwaige vertragliche Werkstattbindung zu beachten.

Der neue ADAC Campingführer 2018 in zwei Bänden dern sowie der Camping- Wer seinen Campingurlaub für dieses Jahr planen möchte, führer Südeuropa mit ist mit dem ADAC Campingführer 2018 gut beraten. Erfah- rund 2 900 Campingplät- rene ADAC Inspekteure haben über 5 500 Campingplätze zen in 20 Ländern sind zu in ganz Europa besucht und die fünf wichtigsten Leistungs- je 22,80 Euro ab sofort im bereiche eines Campingplatzes geprüft: Sanitärausstattung, Buchhandel, in den ADAC Platzgelände, Versorgungseinrichtungen, Freizeitangebote Geschäftsstellen und im In- und Bademöglichkeiten. Der Campingführer für Deutschland ternet unter www.adac.de/ und Nordeuropa mit über 2 900 attraktiven Plätzen in 18 Län- shop erhältlich.

34 ADAC Report 01+02/2018 CLUBINFO

Damit Skistiefel nicht zum Bus überholen: So geht's richtig tödlichen Geschoss werden! STRAßENVERKEHR Für Autofahrer, die einen Bus an einer Haltestelle überholen, gelten beson- dere Regeln. Folgendes sollte beachtet werden, um Fahrgäste nicht zu behindern. Vor allem Kin- SICHERHEIT Bei der Fahrt in den Skiurlaub wird nicht immer darauf geachtet, der sind gefährdet. dass das Gepäck richtig und sicher transportiert wird. Wie gefährlich das sein An stehenden Bussen sollten Autofahrer besonders vorsichtig vorbeifahren. Generell gilt: Hält ein kann, wissen die wenigsten. Ein ADAC Test zeigt: Ein 20 Kilogramm schwerer Schul- oder Linienbus an einer Haltestelle, dürfen Autofahrer nur vorsichtig und mit ausreichend Koffer entwickelt bei einem Crash mit Tempo 50 eine Wucht von bis zu einer Abstand daran vorbeifahren, ohne aussteigende Fahrgäste zu behindern oder zu gefährden. Falls Tonne. Auch Skistiefel und Wasserflaschen sollten gesichert werden. Diese nötig, muss das Auto warten. Liegt die Haltestelle bei Straßenbahnen und Bussen des öffentli- Gegenstände können zu lebensgefährlichen Geschossen werden. chen Personennahverkehrs in der Fahrbahnmitte darf in Fahrtrichtung nur in Schrittgeschwindig- keit vorbeigefahren werden. Besondere Vorsicht gilt an Schulbushaltestellen: Vor allem jüngere Schüler, die zum ersten Mal allein am Straßenverkehr teilnehmen, können Gefahren noch nicht richtig einschätzen. Meist ver- lassen sie in Grüppchen den Bus und sind dabei oft abgelenkt, sodass sie das Verkehrsgesche- hen nicht ausreichend wahrnehmen. An gefährlichen Haltestellen, die mit einem entsprechenden Schild markiert sind, müssen Busfahrer das Warnblinklicht einschalten, wenn sie sich dieser nä- hern oder Fahrgäste ein- und aussteigen. Sobald ein Bus während der Fahrt das Warnblinklicht einschaltet, darf er nicht überholt werden. An stehenden Bussen mit eingeschaltetem Warnblink- licht dürfen Autofahrer nur mit Schrittgeschwindigkeit (etwa 7 km/h) und ausreichend Abstand Loses Gepäck wird am besten mit einem Zurrgurt gesichert. vorbeifahren. Das gilt auch für den Gegenverkehr, wenn die entgegengesetzte Fahrbahn nicht baulich getrennt ist. Diese Regelungen gelten auch für Haltestellen außerhalb geschlossener Ort- schaften und für Haltebuchten. Für mehr Sicherheit auf der Winterreise hat der ADAC die wichtigsten Tipps zu- Beim Anfahren müssen Autofahrer ÖPNV- und Schulbussen die zügige Abfahrt ermöglichen. Das sammengefasst: heißt, sie müssen Busse in den fließenden Verkehr einfädeln lassen. Fernbusse, die an einer Hal- • Schwere Gegenstände und Koffer immer nach unten packen und mög- testelle am Straßenrand halten, sind von den Regelungen nicht betroffen und dürfen normal lichst direkt an die Rücksitzlehne schieben. Rücksitze daher nur bei Be- überholt und passiert werden. Hier gelten nur die allgemeinen Bestimmungen zu Rücksichtnah- darf umklappen. me im Verkehr. • Nur leichte Gegenstände oben verstauen. • Gepäcknetz oder Laderaumgitter hochziehen, wenn über die Höhe der Rücksitzlehne geladen wird. • Skier und Snowboard in einer Dachbox transportieren. Im Innenraum gelagert, sollten sie sicher verzurrt sein. • Bei einer Beladung in einer Dachbox mit Gepäck oder Skiern auf Befe- stigung mit Spanngurten achten und an der Front mit einer Decke si- chern. • Wenn möglich, gesamte Ladung mit einer Decke abdecken und diago- nal mit Zurrgurten sichern – dazu Zurrösen am Ladeboden nutzen. Ungesicherte Ladung wird laut ADAC ohne Gefährdung mit bis zu 60 Euro Bußgeld und einem Punkt, mit Gefährdung sogar bis zu 75 Euro und einem Punkt in Flensburg geahndet. Auch versicherungstechnisch kann verrut- schende Ladung problematisch sein: Die Kaskoversicherung ist bei dadurch An stehenden Bussen sollten Autofahrer besonders vorsichtig vorbeifahren. entstandenen Schäden in der Regel nicht eintrittspflichtig.

Rettungsgasse – Leben retten Mitgliedervortrag: „Rund um den Führerschein“ Stockt der Verkehr auf Autobahnen und Außerortsstraßen mit mindestens zwei Fahr- Beim nächsten Mitgliedervortrag der ADAC Verbraucherschützer dreht sich al- streifen für eine Richtung, so müssen Fahrzeuge für die Durchfahrt von Polizei- und les um das theoretische Wissen aus der Fahrerlaubnisprüfung. Es geht un- Hilfsfahrzeugen eine freie Gasse bilden. Einen Aufkleber mit Abbildung der Rettungs- ter anderem um die Fragen, was bestimmte Verkehrszeichen bedeuten, wer an gasse erhalten Mitglieder kostenfrei unter [email protected] Kreuzungen oder auf Parkplätzen Vorfahrt hat und welche Papiere und Ausstat- tung man dabei haben muss. Diese und weitere Themen werden verständlich aufbereitet und beantwortet. Der Vortrag findet am Donnerstag, 15. März, um 17.30 Uhr im ADAC Haus Köln, Luxemburger Str. 169, statt. Der Eintritt ist frei, Anmeldung bis 10. März unter Tel. (02 21) 47 27- 624 oder [email protected] www.adac.de/nrw 35 10.-13.MAI 2018

Follow us: 24h-rennen.de

Anzg_24h-2018_210x265mm-Motiv_Start-Ziel.indd 1 08.08.17 14:02