AKTUELLESunser AUS VÖCKLABRUCK MÄRZ 2020 BO Wilhelm Auzinger Bezirk informiert

EISSTOCK-BEZIRKSTURNIER DES SENIORENBUNDES

Bereits zum 9. Mal wurde die Eisstock-Bezirksmeisterschaft am 14. und 15. Jänner auf den Kunsteisbahnen im Gasthaus Gugg in durchgeführt. Eine Sportveranstaltung mit reger Beteiligung, an der 18 Ortsgruppen (je 9 pro Tag) ihr Können zeigten. Aus den besten zwei Moarschaften des ers- ten und besten zwei Moarschaften des zweiten Tages wurde folgende Sieger-Reihenfolge ermittelt. 1. Rang und Bezirks- sieger Ottnang a. H. 2. Rang 3. Rang . Unserem Bezirkssportreferent Herbert Zieher danken wir für die altbewährte gute Organisation und für seinen unermüdli- chen Einsatz. Für die 3 Erstplatzierten gab es Mini-Stöcke, die von Ernst Ebetsberger gespendet wurden. Sportlicher Einsatz, das faire Miteinander und gemütliches Beisammensein bei der Siegerehrung, gaben der Veranstaltung die richtige Würze.

BO Wilhelm Auzinger

Aktuelles AUS DEM BEZIRK

Terminvorschau

3. April - Konzert der Florianer Sängerknaben, Basilika Attnang-Puchheim.

Sprechtage im SB-Büro - Lebenshaus Vöcklabruck, Donnerstag 16. April von 11:30 bis 12:30 mit Landes-Sozialreferent Kurt Haberbauer. Tipp

Detaillierte Ausschreibungen, Rückblicke und Fotos aller Bezirksveranstaltungen sind auf der Bezirkswebsite zu finden. Ortsberichte aus allen Bezirken sind unter www.ooe-seniorenbund.at abrufbar. AMPFLWANG Der Erlös kam sozialen Zwecken zugute.

1. Geburtstagsfeier Am 5. Februar trafen wir uns um 14:00 zur traditionellen Krap- ATTNANG/PUCHHEIM fenpartie mit Tombola und zugleich 1. Geburtstagsfeier im Café Mühlbacher. Den 25 anwesenden Geburtstagskindern Besuch der Senferei Annamax und des 1. Quartals wurde von unserem Obmann persönlich gratu- Pferdeschlittenfahrt (>>> Foto) liert. Auch das Jubelpaar Maria und Siegfried Seiringer erhielt Am 16.01.2020 fand der erste Ausflug im neuen Jahr statt. zur goldenen Hochzeit viele herzliche Glückwünsche. Der Vormittags besuchten wir in Bad Goisern die Senferei Anna- Seniorenchor schloss sich der Gratulation mit einigen Liedern max. Wir erfuhren interessante Details über die Geschichte, an. Wir genossen die feinen Faschingskrapfen und verbrach- Kultur und Heilwirkung der Senfpflanze sowie das erst seit eini- ten wieder ein paar gemütliche Stunden in geselliger Runde. gen Jahren hier bestehende „Handwerk“ der Senfzubereitung. Nach dem Mittagessen ging es weiter nach Gosau, wo schon die Pferdeschlitten auf uns warteten. Alle 47 Teilnehmer hat- WIR GRATULIEREN HERZLICH ten großen Spaß daran, von den schönen, starken Norikern durch die wunderschöne Winterlandschaft kutschiert zu wer- Hermann Eberl (75) den. Ein Zwischenstopp im Kohlstattstüberl bei Kaffee und Kuchen rundete den Nachmittag ab, bevor es wieder mit dem Bus heimwärts ging. GOLDENE HOCHZEIT

Maria und Siegfried Seiringer WIR GRATULIEREN HERZLICH

Elfriede Wilflingseder (70), Karl Rachbauer (75), Grete Weissl (75), Josefa Eitzinger (85)

VORSCHAU

Josefsbühne 20.03.2020,19:30 Besuch der Vorstellung "Sound of Music"

Stammtisch 01.04.2020, 14:00, Pizzeria Verona Gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen. ATTERSEE & NUSSDORF Fahrt nach Spital am Pyhrn und zum Schiederweiher Ortsgruppe mit neuer Führung 16.04.2020, 08:00 Mit der Neuwahl des Vereinsvorstandes begann die dritte Besichtigung der Stiftskirche in Spital/P. und Periode unserer Ortsgruppe. Oskar Habermaier legte dabei Fahrt zum Schiederweiher. seine Obmannstelle nach 12 Jahren zurück. Neu an der Spitze der Ortsgruppe ist Alois Hausjell. Dem scheidenden Obmann wurde für seine verdienstvolle Führung gedankt. Er hat es verstanden, aus dem Nichts eine Gruppe zu formen, die sich nach vielen Seiten öffnet. Krippendorfwanderung in Hagenmühle (>>> Foto) Ein stimmungsvolles Wintererlebnis war die von Christine Kabarett auf hoher Stufe Schnötzinger organisierte Fahrt zum Krippendorf Hagen- Am 24. Jänner durften wir einen amüsanten literarischen mühle bei Kirchham. Begleitet von Hubert Prem, einem der Abend erleben. Kammerschauspieler Robert F. Wagner ver- Gründer dieser Einrichtung, wanderten im Jänner 33 TN von wickelte uns in seinen Erfahrungsschatz aus Bühne und Lite- einer zur anderen der kreativen und vorwiegend aus Holz ratur in meisterhafter Kabarettform. Ein halbes Jahrhundert gestalteten Krippendarstellungen. Anfangs noch taghell, zog köstliche Anekdoten von den großen Bühnen. Gekonnt dar- bald Dunkelheit in das langgezogene Tal und etwas Schnee gebracht für ein sehr gemischtes Publikum, dem neben uns hätte die romantische Stimmung perfekt gemacht. Senioren auch zahlreiche Golffreunde von Hanna Katzgraber Diese Veranstaltung war ein echter Gegenpol zu dem in un- angehörten, die uns diesen großartigen Künstler vermittelte. serer Zeit sehr kommerzialisierten Weihnachten.

01 I FEBRUAR 2020 Ortsgruppe Atzbach Erster EDV-Stammtisch

Ortsgruppe Desselbrunn Ortsgruppe Attnang/Puchheim Besuch des Evangelischen Museums Pferdeschlittenfahrt

NOVEMBER 2018 I 05 Ortsgruppe Atzbach Krippendorfwanderung in Hagenmühle Erster EDV-Stammtisch (>>> Foto) Auch wir wollen die fortschreitende Digitalisierung nicht versäumen und das künftig mit Stammtischen angehen. Karl Holzinger hat in seiner Funktion als EDV-Referent im Medien- raum der Volksschule Atzbach das Thema "Sicher im Internet" sehr praxisnah präsentiert. Die 13 TN folgten der Sache mit großem Interesse, sodass bereits ein nächster Termin mit 23. April fixiert wurde.

WIR GRATULIEREN HERZLICH Ortsgruppe Frankenburg Jahreshauptversammlung im GH Preuner Edeltraud Hörtenhuber (65), Alois Schachermair (75), Karl Söllinger (85) (Foto)

85

VORSCHAU

Wanderung "Penetzdorf" mit Ferdinand Riedl 20.03.2020, 14:30, Abfahrt in Atzbach

AURACH

Badefahrt Therme Geinberg Am 27.01.2020 fuhren wir mit einem Bus ins die Therme Gein- berg, wo sich alle so richtig entspannen konnten.

Eisstockturnier in Gampern Unsere Moarschaft erreichte am 15.1.2020 den guten 5. Platz. Spielenachmittage - Seniorenmessen Ortsgruppe Frankenburg Die laufenden Spielenachmittage im Vereinsheim sind sehr Ripperlpartie im Gasthaus Schrattenecker beliebt und gut besucht. Im Jänner und Februar gab es jeweils eine Seniorenmesse mit anschließendem Frühstück.

WIR GRATULIEREN HERZLICH

Helga Pumberger (65), Günther Kaiser (75)

DESSELBRUNN

Besuch des Evangelischen Museums in Rutzenmoos am 23.1. (>>> Foto) Das neue Jahr begannen wir mit einem Halbtagesausflug zu einem bemerkenswerten Kulturdenkmal in unserer Nachbarge-

Ortsgruppe02 I NOVEMBER 2018 Veranstaltungsberichte meinde - dem Evangelischen Museum in Rutzenmoos. Hilda Wiesmayr (85) (Foto) Mehr als 30 Mitglieder folgten mit Interesse den Ausführungen der beiden Führer, die uns viel Wissenswertes über die geschichtli- che Entwicklung der Reformation erzählten. Zu Beginn wurden wir in einer 20-minütigen Multi-Media-Show auf die Hintergründe der Reformation eingestimmt. Beklemmend war auch die Schilderung, wie sich die damalige Amtskirche und die weltlichen Herrscher aus Angst vor Machtverlust menschenverachtender Methoden bedienten, um die neuen christlichen Gemeinden auszurotten, 85 zu vertreiben oder einzuschränken. Die Hexenverbrennungen, der 30-jährige Krieg, das Frankenburger Würfelspiel sind traurige Mahnungen aus "der guten alten Zeit". Dies und noch vieles mehr wird in Rutzenmoos gezeigt und erklärt. VORSCHAU

Seniorenmesse WIR GRATULIEREN HERZLICH 19.03.2020, 08:00, Pfarrkirche Anschließend gemeinsames Frühstück Christine Kastenhuber (70), im Gasthaus Preuner. Marianne Hüthmair (80), Aloisia Hauser (80), Berta Scheibl (85) Frühlingswanderung in Reichenthalheim 07.04.2020, 15:00, Treffpunkt im Gasthaus Nussbaumer in Reichenthalheim um 15:00 mit den Autofahrern. FRANKENBURG Abfahrt für die Wanderer um 13:00 bei der Mehrzweckhalle in Frankenburg. Ripperl-Partie im Gasthaus Schrattenecker (>>> Foto) Für 62 MG war die 1. Partie im neuen Jahr ein gelungenes und Fahrt zur Firma Adler nach Ansfelden und geselliges Beisammensein im GH Schrattenecker. Sehr schön anschließend zum Stift Schlierbach war, dass die neuen MG auch schon mit dabei waren. 16.04.2020, 07:30, Adler Moden in Ansfelden 1. Seniorenmesse 2020 mit Frühstück im Gasthaus Preuner und Führung im Stift Schlierbach mit Schaukäserei. Zur Seniorenmesse im neuen Jahr trafen sich wiederum sehr Abfahrt um 7:30 bei Hammertinger - viele in der Pfarrkirche. Kaplan Daniel Weber aus Vöcklamarkt Fahrpreis mit Besichtigung 43,00.-- feierte mit uns die Hl. Messe. 39 MG nahmen sich im Anschluss auch Zeit, um im GH Preuner gemeinsam zu frühstücken und in einer gemütlichen Runde Gedanken auszutauschen. FRANKENMARKT

Jahreshauptversammlung im GH Preuner am 1.Februar (>>> Foto) Veranstaltungsberichte (>>> Foto) Nach der Seniorenmesse um 8:00 konnte SB OM Franz Jung- Die Weihnachtsfeier 2019 am 8. Dezember wurde von vielen wirth am 1. Februar ca. 90 MG zur Jahreshauptversammlung im Mitgliedern besucht. Der Pöndorfer Dreigesang sorgte für GH Preuner begrüßen. Unter anderem auch einige Ehrengäste: eine stimmungsvolle Unterhaltung. Bgm. Michael Altmann aus , Vbgm. Norbert Weber Das bewährte Team der Ortsgruppe Frankenmarkt hat auch von Frankenburg, BO Willi Auzinger und Sozialreferent Kurt heuer wieder beim 8. Seniorenbund-Bezirksmeisterschaft- Haberbauer. Nach dem Totengedenken, 7 MG sind im vorigen Eisstockturnier in Gampern teilgenommen. Jahr verstorben, brachte der OM einen Tätigkeitsbericht über Von 9 teilnehmenden Ortsgruppen am 1. Tag haben unse- die zahlreichen Veranstaltungen im abgelaufenen Jahr. Erfreu- re Kollegen (siehe Foto) erstmals den 3. Platz erreicht. Wir lich, dass auch 13 neue MG in den Seniorenbund aufgenommen gratulieren recht herzlich und hoffen auf ein erfolgreiches werden konnten. Im Anschluss konnte Kassier Josef Eggl mit Turnier im nächsten Jahr. einem ausgeglichenen Kassabericht aufwarten. Kurt Haber- Unser Jahresrückblick für das Jahr 2019 fand am 7. Jänner statt. bauer und Willi Auzinger dankten der Ortsgruppe für die vielen 80 Mitglieder haben daran teilgenommen. Unser Obmann Aktivitäten die angeboten werden. Fr. Anni Habring scheidet gab einen Überblick über sämtliche Aktivitäten der Ortsgrup- leider aus gesundheitlichen Gründen als Sprengelhelferin aus, pe Frankenmarkt im abgelaufenen Jahr 2019. ihr wurde für ihre Arbeit ein Blumenstrauß überreicht. WIR GRATULIEREN HERZLICH WIR GRATULIEREN HERZLICH Erika Schobesberger (80), Simon Mödlhammer (80), Gerhard Preuner (65), Theresia Preuner (80), Paula Huemer (80), Anna Serbinek (80),

FEBRUAR 2020 I 04 Otmar Bergmoser (80), Michael Graef (80), sich eine Altöttinger Madonna. Am Rückweg besuchten wir Franz Hirsch (85), Maria Haitzinger (90), noch die Filialkirche Loibichl, die nach dem 2. Weltkrieg zum Erna Redleitner (102) Gedenken an die vielen Gefallenen dieses Ortes errichtet wurde. GAMPERN WIR GRATULIEREN HERZLICH

GOLDENE HOCHZEIT Paula Moser (80), Erika Loy (80)

Christa und Anton Katterl GOLDENE HOCHZEIT

Veronika und Josef Kofler

MONDSEE

WIR GRATULIEREN HERZLICH VORSCHAU

Franz Hammerl (85) Stammtisch zum Bratknödelessen 19.03.2020, 12:00, Wirt in der Spöck Wir hoffen auf zahlreiche Teilnahme!

Frühjahrsfahrt Innviertler Roas 25.03.2020, 07:30, Treffpunkt Parkplatz Stehrerhof Fahrt nach Enzenkirchen zum Bekleidungswerk Auzinger.

85 OBERHOFEN

EDV-Stammtische NEUKIRCHEN/V. Die im Vorjahr begonnenen EDV-Stammtische im Sitzungs- saal der Gemeinde, unter der bewährten Leitung unseres Bil- Vorweihnachtsfeier und Wanderungen dungsreferenten Franz Reichinger, werden heuer fortgesetzt. Bei der Vorweihnachtsfeier im Gasthaus Böckhiasl am 19.De- Es gab bereits zwei Termine (29.01. und 26.02.). Ziel dieser zember 2019 konnte die Obfrau Veronika Kofler 120 Mitglie- Schulungen ist ein effizientes Arbeiten mit Windows 10. Die der begrüßen. Der Neukirchner Chor hat uns mit einigen auf einem großen Bildschirm angezeigten Arbeitsschritte Liedern Freude bereitet und von unserer Ulli Hangler haben werden von den interessierten Teilnehmern auf ihren Lap- wir wunderschöne, weihnachtliche Gedichte gehört. tops ausgeführt. Zu Beginn wird ein Ordner angelegt, in dem Der Wanderverantwortliche Franz Hackl hat die fleißigsten sämtliche weiteren Arbeiten gespeichert werden. Etwa Briefe Wanderer mit einem Fotobuch aller Wanderungen beschenkt. mit verschiedenen Zeilenabständen, Word-Tabellen mit zwei Am 14. Jänner 2020 machten wir mit 46 Mitgliedern eine oder mehreren Spalten, oder aus einem im Internet geöff- Wanderung im Gemeindegebiet Innerschwand. neten Fenster in ein gleichzeitig geöffnetes zweites Fenster Vom Parkplatz des Badeplatzes in Loibichl ging es zur Voischl- eingetragene Notizen .... Häusl-Kapelle und weiter zur Strobl-Kapelle. Darin befindet Auch Tätigkeiten, denen oft weniger Bedeutung zugemessen

05 I FEBRUAR 2020 Ortsgruppe Stammtisch in der Würstlhütte

Ortsgruppe Pöndorf Ortsgruppe Ottnang-Manning Stammtisch in der Würstlhütte 60 Jahrfeier

NOVEMBER 2018 I 05 Ortsgruppe OÖ SB Landesschitage Ortsgruppe Frankenmarkt Geburtstage

Ortsgruppe Regau Ortsgruppe Rüstorf Kaffeenachmittag mit Vortrag zur Vorsorgevollmacht Jahreshauptversammlung

NOVEMBER 2018 I 05 Ortsgruppe Regau Wanderung zu den Regauer Weingärten wird, wie z.B. das korrekte Entfernen eines Sticks, wurden den OTTNANG-MANNING Teilnehmern schon gezeigt. In weiterer Folge ist das Arbeiten im Tabellen-Kalkulations- Seniorenmesse – Jahreshauptversammlung - 60-Jahr-Feier programm Excel vorgesehen. Mit einer Seniorenmesse für die verstorbenen Mitglieder in der Pfarrkirche startete die OG am 6. Febr. in den Festtag. Bei der darauffolgenden Jahreshauptversammlung konnte WIR GRATULIEREN HERZLICH Obmann Walter Schneider neben ca.100 Mitgliedern auch eine Reihe von Ehrengästen begrüßen, darunter Pfarrer Mag. Alois Asen (80), Katharina Freinbichler (90) Konrad Enzenhofer u. Kaplan Paul Mutebi, die Bgm. Gerhard Gründlinger (Manning) u. Fritz Neuhofer (Ottnang) weiters SB BO Mag. Willi Auzinger und als Festrednerin die Präsiden- OBERWANG tin der OÖ. LWK Landtagsabgeordnete Michaela Langer-We- ninger, welche im anschließenden Festakt zur 60-Jahr-Feier Bezirksmeisterschaft Eisstockschießen 14. und 15.01. ein vielbeachtetes Referat hielt, wofür sich OM Schneider mit Die Eisstockmeisterschaft 2020 wurde wieder im GH Gugg einem Blumenstrauß bedankte. in Gampern ausgetragen. Unsere Mannschaft belegte einen ausgezeichneten 4. Platz. WIR GRATULIEREN HERZLICH OÖ SB Landes-Schi-Tage 2020-01-29 (>>> Foto) Am 22.01. fanden am Hochficht – Zwieselberg die Landes- Herbert Gröstlinger (70), Josef Lidauer (70), meisterschaften statt. Alle drei Teilnehmer unserer Ortsgrup- Maria Anna Würzl (80), Christine Auinger (90) pe (Johann Schneider, Paul Heim und Hans Schuster) beleg- ten in ihrer jeweiligen Altersgruppe Platz 2. Wir gratulieren herzlich allen erfolgreichen Sportlern! VORSCHAU

1. Tagesausflug WIR GRATULIEREN HERZLICH 25.03.2020, 08:00, Ottnang - OMV Tankstelle Mattighofen zur KTM-Motohall u. nach St. Martin Josef Strobl (70), zur Strickerei Kobleder. Maria Lametschwandtner (75), Maria Kreuzer (80), PUCHKIRCHEN Josef Freunberger (80), Josef Strobl (90) (Foto), Angela Hupf (93) WIR GRATULIEREN HERZLICH

90 Norbert Ortner (65), Anton Wimmer (70), Ehrenobfrau Edeltraud Moritz (75), Angela Kinast (80), Erika Wagner (85), Johann Kinast (90) VORSCHAU PÖNDORF Offenes Singen 16.03.2020, 18:30, GH Waldfrieden Stammtisch in der Würstlhütte (>>> Foto) Am 16. Jänner trafen sich 48 Mitglieder der Ortsgruppe zum EDV-Stammtisch PC, Tablet Stammtisch in der Würstlhütte (Hauserwirt). Nach der Be- 17.03.2020, 14:00, GH Fideler Bauer kanntgabe der nächsten Termine durch den Obmann gab es weiterer Termin 31.03., 14:00 noch ein geselliges Beisammensein.

EDV-Stammtisch Handy Mitgliederwerbung im Jahr 2019 20.03.2020, 14:00, GH Fideler Bauer Für die Werbung neuer Mitglieder zur ÖVP wurden die Preise weiterer Termin 03.04., 14:00 am 21. Jänner in Sipbachzell vergeben. Die 31 Neumitglieder be- deuteten bei den Einzelwerbern den 3. Platz in Oberösterreich Seniorennachmittag mit Thema "Sicherheit im Alltag" für den Obmann Breitwimmer. Die Übergabe erfolgte durch 25.03.2020, 14:00, GH Fideler Bauer den Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer und Landesge- schäftsführer Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer. Für den Senio- renbund Pöndorf konnten 45 Neumitglieder geworben werden. Mit einer Gehzeit von 2 1/2 Stunden waren alle zufrieden.

Kaffeenachmittag mit Vortrag zur Vorsorgevollmacht (>>> Foto) WIR GRATULIEREN HERZLICH Beim Kaffeenachmittag waren über 60 Seniorinnen und Senio- ren gekommen, um sich zu dem Thema Vorsorgevollmacht zu Josef Breitwimmer (70), Anna Danter (70), Informieren. Mit der Vorsorgevollmacht bestimmen wir, wer in Anna Hemetsberger (70), Friedrich Six (80), unserem Namen handeln darf und für uns die Entscheidungen Gabriela Hattinger (85), Maria Six (85) treffen darf, wenn man selber nicht mehr in der Lage ist. Danke an Frau Mag. Judith Rössler und Mag. Sebastian Harrich für die Ausführungen. Ein sehr gelungener Nachmittag. GOLDENE HOCHZEIT

Anna und Franz Hemetsberger WIR GRATULIEREN HERZLICH

Mathilde Mader (80), Ingeborg Ebetsberger (80), DIAMANTENE HOCHZEIT Emma Stelzer (92), Johanna Ebetsberger-Katterl (93)

Maria und Franz Pichler RÜSTORF

30.01.2020 Jahreshauptversammlung (>>> Foto) Die Ehrengäste und Mitglieder erschienen zahlreich zur Jah- reshauptversammlung. Mag. Auzinger hob im Referat die gedeihliche Zusammenarbeit der Ortsgruppe hervor, erin- nerte an die Eigenverantwortung bezüglich der persönlichen Sicherheit und forderte die gegenseitige Unterstützung in allen Lebenslagen ein. Nach dem Jahresrückblick folgte die Vorschau auf kommende Veranstaltungen. Der Kassabericht verdiente auch wegen der launigen Präsentation einen Son- derapplaus. Anschließend wurden langjährige Mitglieder und Funktionäre geehrt, sowie unsere Obfrau Monika Ahammer verabschiedet. Wir bedanken uns herzlich für die umsichtige VORSCHAU Arbeit und das zielstrebige Vorrausgehen. Die Wahl der neu- en Obfrau einschließlich ihres Teams, fand einstimmig statt. Wandern der Ortsgruppe Friederike Herndl wird uns in ein ereignisreiches, spannendes 26.03.2020, 13:00, Treffpunkt ist bei der Gemeinde Seniorenjahr begleiten. Wir freuen uns darauf! Erster Wandertermin im Jahr 2020.

Seniorenwallfahrt WIR GRATULIEREN HERZLICH 03.04.2020, 08:00 Seniorenwallfahrt auf den Pöstlingberg, Frieda Humer (70), Mathilde Kropfreiter (75) am Nachmittag zu Adler-Moden Ansfelden.

Radfahren der Ortsgruppe SCHÖRFLING- 07.04.2020, 13:00, Treffpunkt ist bei der Gemeinde Erste Radtour im heurigen Jahr. Gedenkmesse Am 17. Jänner gestalteten wir - wie jedes Jahr - eine Gedenk- messe für alle im Jahr 2019 Verstorbenen unserer Ortsgrup- REGAU pe. Viele unserer Mitglieder nahmen an der Hl. Messe teil und nutzten das anschließende Beisammensein zu einem Wanderung zu den Regauer Weingärten (>>> Foto) regen Gedankenaustausch. Im Februar ging eine lustige Gruppe des Seniorenbundes zu den Regauer Weingärten. Fritz Feichtinger, Winzer aus Regau, zeigte uns seinen Weingarten und erklärte die notwendigen Arbeiten. WIR GRATULIEREN HERZLICH Eine Verkostung der Regauer Weine durfte natürlich nicht fehlen. Anschließend ging es durch den Golfplatz wieder nach Hause. Helene Haidinger (75), Erika Kritzinger (80)

09 I FEBRUAR 2020 VORSCHAU

Tagesausflug Frankenburg - Frankenmarkt 26.03.2020, 09:00, Schörfling Marktplatz Besichtigung Staufer-Milch sowie Frucht und Sinne

Seniorennachmittag 02.04.2020, 14:00, Seniorenstube Geburtstagsjubilare April und Mai

Wanderung 08.04.2020, 08:30, Sportplatz Schörfling

SEEWALCHEN Ortsgruppe Seewalchen Pferdeschlittenfahrt in Bad Mitterndorf (>>> Foto) Pferdeschlittenfahrt in Bad Mitterndorf Wir starteten unser Jahresprogramm mit einer Fahrt nach Bad Mitterndorf. Eingebettet zwischen Dachsteinmassiv und dem Toten Gebirge präsentierte sich der Ort von seiner schönsten Seite. 55 Mitglieder fuhren mit Pferdekutschen bei Sonnenschein durch die verschneite Landschaft zur Eselalm. In dieser urigen Hütte ließen wir uns das Mittagessen schme- cken. Der Verdauungsspaziergang durfte nicht fehlen. Unser nächster Schwerpunkt war der Ausseer Lebkuchen. Dieser süßen Verführung konnte kaum einer widerstehen. Bei einem gemütlichen Beisammensein ließen wir den Tag ausklingen.

Jahreshauptversammlung (>>> Foto) Am 3. Februar 2020 wurde im GH Stallinger die Jahreshaupt- versammlung abgehalten. OM Schneeberger eröffnete die Veranstaltung mit der Begrüßung der Ehrengäste und den teilnehmenden Mitgliedern. Mit 31.12.2019 hatten wir 217 MG. Wir gedachten der 8 Verstorbenen. Schriftführer, Kas- sier, Bildungsreferent und Obmann ließen das Jahr 2019 Revue passieren. 10 MG wurden für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt. BO Mag. W. Auzinger und Sozialreferent K. Haberbauer Ortsgruppe Seewalchen informierten uns über Aktuelles aus dem Seniorenbund. Bei der Neuwahl des Vorstandes wurden OM Walter Schneeberger Jahreshauptversammlung und sein Führungsteam einstimmig wiedergewählt. Die Kul- turreferentin berichtete über die Landes- und Kulturreise des vergangenen Jahres und gab uns einen Ausblick auf das Jahr 2020 und 2021. Den Abschluss dieser Versammlung bildete die Vorstellung des Jahresprogramms 2020.

WIR GRATULIEREN HERZLICH

Franz Baumann (85), Gertraud Baumgartinger (90), Dr. Hans Pollan (92)

VORSCHAU

Besichtigung des Stiftes Schlierbach 19.03.2020

02Ortsgruppe I NOVEMBER Timelkam 2018 Jahreshauptversammlund und Programminfo Ortsgruppe Vöcklamarkt-Pfaffing Ortsgruppe Vöcklamarkt-Pfaffing Wanderungen Wanderungen

Ortsgruppe Vöcklabruck NOVEMBER 2018 I 05 11 I FEBRUAR 2020 Senioren genießen Kunst und Käse Am Nachmittag: Wilderer-Museum in St. Pankratz TIMELKAM

Adler Moden + Pralinenwelt Wenschitz Jahreshauptversammlung und 02.04.2020 Programminformation 2020 (>>> Foto) Am 30.01.2020 fand im Treffpunkt Pfarre die JHV des SB Timelkam statt. Obfrau L. Kammerhofer führte sehr be- ST. GEORGEN/A. schwingt durch den Nachmittag. Ihr Bericht führte von ih- rem Beitritt zum SB 2016, über die Ernennung zur Obfrau Tagesfahrt Salzburg - Berchtesgaden 2017, sowie der Wahl des Vorstandes, bis zur JHV heuer. Frau Unsere erste Tagesfahrt im neuen Jahr führte uns am Freitag, Kammerhofer sprach sich sehr positiv über die 2-jährige Ar- 24. Jänner 2020 nach Salzburg zur FA "Wenatex". Nach einem beit des Vorstandes aus. Die finanzielle Situation stellte sich reichhaltigen Frühstück, einem Vortrag zum Thema "Gesun- dermaßen dar, dass die teilnehmenden Mitglieder zur Nach- des Schlafen", einem Mittagsimbiss und einer anschließenden mittagsjause eingeladen wurden. Letztlich dankte sie in ganz Betriebsführung, besuchten wir nachmittags auch noch in besonderer Weise den Sprengelbetreuern, die unermüdlich Berchtesgaden das "Berchtesgadener Bauerntheater. Dort und mit großer Liebe die diversen Einladungen austragen, sahen wir die Aufführung "Der liebestolle Bauer" - eine Bau- sowie die Mitgliedsbeiträge kassieren. Alles in allem sorgte ernposse in drei Akten. Nach dieser netten und amüsanten die gute Stimmung, sowie die Fotorückblende auf das Jahr Darbietung machten wir noch eine kurze Einkehr im "Grün- 2019 und die Vorschau auf das Programm 2020 für einen sehr auer Hof" in Wals bei Salzburg und traten dann unsere Heim- gemütlichen Nachmittag. reise an. WIR GRATULIEREN HERZLICH WIR GRATULIEREN HERZLICH Anton Gehmair (70), Johann Habring (80), Franz Gruber (70) Marianne Drack (80)

VORSCHAU

Tagesfahrt Seniorenmesse mit Frühstück 24.03.2020, 07:00, Abfahrt in St. Georgen im Attergau Am Freitag den 3. Jänner gedachten wir bei der Hl. Messe Besuch der "Kerzenwelt Schlägl" u. an die verstorbenen Mitglieder des vergangenen Jahres. Im der "Lebzelterei Kastner" in Bad Leonfelden. Anschluss gab es ein Frühstück im Pfarrheim mit einem Foto- Rückblick der Jahre 2012 bis 2015 von Ehrenobmann Alois Mayr. Ein Dank an alle, die zum Gelingen dieser Veranstaltung STRASS mitgeholfen haben.

Ripperlessen! Ripperlessen Am 22. Jänner trafen sich 53 Mitglieder im GH Kreuzer, zu sehr Das traditionelle Ripperlessen im GH Reumair ist ein fixer bekömmlichen Ripperl mit Krautsalat, Kartoffeln und Brot. Bestandteil im Jahreszyklus unserer Ortsgruppe. Wieder war Wir hatten einen sehr gemütlichen Nachmittag. die Gaststube zum Bersten voll, allen mundete diese natür- liche Speise mit leckeren Zutaten nach Art des Hauses. Der Nachmittag klang bei gutem Gespräch, Kaffee und süßen WIR GRATULIEREN HERZLICH Verführungen aus.

Michael Höchsmann (60), Anna Pölzleitner (75), Hil- WIR GRATULIEREN HERZLICH degard Rauchenschwandt- ner (80), Franziska Lacher Franz Grünbacher (91) (85) (Foto) GOLDENE HOCHZEIT

85 Marianne und Alois Mayr

FEBRUAR 2020 I 12 10 winterfeste Wanderer hoch über Ampflwang die Wande- rung tief in den Hausruckwald hinein. Durch den leicht ver- schneiten Wald ging es zuerst zum Urhamerberg, dann einige Kilometer entlang der Grenze zum Innviertel, bevor sich die Runde beim Ausgangspunkt wieder schloss.

WIR GRATULIEREN HERZLICH

Marie-Luise Kitzler (70), Margareta Rendl (70), Renate Mayr (75), Gertraud Köpfle (80), Josefa Sillinger (80), Erna Maringer (91), Margarete Astegger (91), Katharina Pixner (98) VORSCHAU

Florianer Sängerknaben WEISSENKIRCHEN 03.04.2020, Basilika Maria Puchheim Jahreshauptversammlung Stammtisch Am 25. Jänner hatten wir unsere Jahreshauptversammlung 07.04.2020, 14:00, GH Reumair im GH Eitzinger. OM Hollerweger konnte 58 teilnehmende Thema: Sicherheit rund ums Haus. Mitglieder und Ehrengäste sowie den Sozialreferenten Kurt Haberbauer begrüßen. OM Hollerweger gab einen Rückblick auf das vergangene Jahr und stellte das Programm für 2020 VÖCKLABRUCK vor. Weiters wurden drei Mitglieder für 30 Jahre, fünf Mitglie- der für 25 Jahre und sieben Mitglieder für 20 Jahre Mitglied- Senioren genießen Kunst und Käse (>>> Foto) schaft geehrt. Sozialreferent Kurt Haberbauer sprach über 50 Vöcklabrucker Senioren besuchten unter der Leitung von Art und Umfang seiner Beratungstätigkeiten im Rahmen der Reisereferent Mag. Johann Möseneder das Stift Schlierbach. vorgesehenen Sprechtage und ermunterte die Anwesenden, Das Kloster Schlierbach war zuerst eine Burg, dann Non- davon Gebrauch zu machen. nenkloster und seit 400 Jahren ist es ein Zisterzienserstift. Die Klosteranlage bietet heute ein einheitliches barockes Ensemble mit Kirche, Bibliothek, Festsaal und prunkvollen WIR GRATULIEREN HERZLICH Räumlichkeiten. Eine Verkostung der Schlierbacher Bio-Kä- sespezialitäten überzeugte den Gaumen der Senioren mit Ernst Zauner (70), würzig-aromatischen Geschmack. Die Werkstatt für Glas- Josef Weninger (85), malerei begeisterte mit transparenten Kunstwerken, die mit Anna Zauner (90), Licht, Farbe und Form erfreuen. Pauline Thalhammer (90)

WIR GRATULIEREN HERZLICH

Rita Hermine Rauch (75), Veronika Maria Meglic (75), 90 Christine Müller (75), Erika Schmotzer (75), Friedrich Hauser (80), Karl Kralowetz (90), Anna Nixdorf (91), Anna Dassinger (94), Livia Margit Enzinger (94), Heinrich Dassinger (94) WIR GRATULIEREN HERZLICH

Anna Zauner (30 Jahre Mitglied), VÖCKLAMARKT-PFAFFING Brigitta Zechleitner (30 Jahre Mitglied), Maria Weninger (30 Jahre Mitglied), Wanderungen (>>> Foto) Josef Haumtratz (25 Jahre Mitglied), Die erste Wanderung im neuen Jahr mit "46 Wanderfreu- Theresia Lachner (25 Jahre Mitglied), digen", war eine Runde, beginnend beim Wirt in Bierbaum, Maria Anna Schneeweiss (25 Jahre Mitglied), über Hehenberg zum höchsten Punkt im Gemeindegebiet Theresia Wurzrainer (25 Jahre Mitglied), von Vöcklamarkt. Weiter ging es durch den "Vichterwald" und Georg Andorfer-Plainer (25 Jahre Mitglied), Walkering zurück zum Ausgangspunkt. Im Februar begannen Johann Bahn (20 Jahre Mitglied),

13 I FEBRUAR 2020 Herta Bahn (20 Jahre Mitglied), WIR GRATULIEREN HERZLICH Franz Karl (20 Jahre Mitglied), Maria Karl (20 Jahre Mitglied), Alois Mayrhofer (65), Karl Heinz Zauner (75), Franz Wendl (20 Jahre Mitglied), Rosi Feichtenschlager (80), Anna Haider (80) Aloisia Spindler (20 Jahre Mitglied), Anton Wesenauer (20 Jahre Mitglied) ZELL/PETT. WOLFSEGG WIR GRATULIEREN HERZLICH Ausflug Lambach Eine Fahrt der kurzen Wege wurde am 29. Okt. durchgeführt. Theresia Purer (70), Bernhard Rudinger (75), Das erste Ziel war das Benediktinerstift in Lambach. Erstaun- Ilona Biereder (75), Klemens Winna (80) lich, was es über das im Jahre 1046 von Graf Adalbero gegrün- dete Stift zu sehen und zu hören gab. Bemerkenswert sind die frühromanischen Fresken aus dem Jahr 1080. Das Schiffleutemuseum in Stadl-Paura wurde als nächstes LANDES-PILGERREISE besucht. Der engagierte Führer konnte anhand vieler Modelle JAKOBSWEG sehr ausführlich und verständlich über den Salztransport aus dem Salzkammergut zur Donau berichten. Sehr empfehlens- wert ist der Besuch dieses kleinen aber feinen Museum. 13. – 19.09.2020 (€ 1.295,- p.P.) Nach der Mittagspause wurde die Fachschule für Pferdewirt- schaft besichtigt. Nach einem Rundgang durch die Pferde- AUF DEM JAKOBSWEG NACH ställe und Reithallen landeten wir in der Hufschmiede, wo SANTIAGO DE COMPOSTELA! uns ein Stachelbier serviert wurde. Selbstverständlich gab es Auf dem Pilgerpfad nach Santiago de Compostela, sehr umfangreiche Informationen zu dieser großen Anlage. dem sogenannten „Camino francés“, erleben Sie Die Fahrzeiten waren sehr kurz, daher blieb noch genügend eine unendliche Fülle an kulturellen und historischen Zeit für einen Abschluss in Hörbach. Sehenswürdigkeiten wie kaum anderswo auf der Welt. Leichte Tageswanderungen wechseln sich mit WIR GRATULIEREN HERZLICH dem interessanten Besichtigungsprogramm ab.

Maria Distler (80), REISEVERLAUF Anna Höftberger (80), Friederike 1. Tag: Anreise über Bilbao nach Hagner (90) (Foto), Pamplona mit Stadtbesichtigung Franziska Gründlinger (91) 2. Tag: Puente la Reina – Santo Domingo de la Calzada – Burgos mit leichter Wanderung und Besichtigungen 3. Tag: Castrojeriz – Frómista – León mit 90 leichter Wanderung und Besichtigungen 4. Tag: Astorga – Cruz de Ferro – O Cebreiro – Lugo mit leichter Wanderung und Besichtigungen ZELL/MOOS 5. Tag: Lugo – Kap Finisterre – Santiago de Compostela Seniorennachmittag 6. Tag: Santiago de Compostela mit Unser erster Seniorennachmittag im heurigen Jahr war mit Pilgermesse 39 Senioren sehr gut besucht. Auch die Männer waren gut 7. Tag: Porto mit Stadtbesichtigung vertreten. Unsere 85-jährigen Jubilare, die Zwillinge Maria 8. Tag: Heimreise Sperr und Paula Parhammer hielten den ganzen Saal frei. Wir bedanken uns herzlich dafür. Beim Seniorennachmittag am 17. März wird uns Dr. Wolfgang Nähere Infos und Buchung: Schindlauer voraussichtlich wieder einen Gesundheitsvor- Moser Reisen GmbH, Tel.: 0732/775311-735, trag halten, zu dem ich wieder herzlich einladen möchte. Der [email protected] Obmann

FEBRUAR 2020 I 14 Sprechtage nachschlag BUCHTIPP 14.04.2020, 12.05.2020, 09.06.2020, DIE VERSPIELTE WELT 14.07.2020, 08.09.2020, 13.10.2020, PAUL LENDVAL 10.11.2020, 15.12.2020 INFORMATION: Clubraum Gemeindeamt, Marktplatz 14 , Verlag Ecowin, ISBN-13 9783711001597, 08.30 – 09.30 Uhr 240 Seiten, € 24,00,- PÖNDORF 19.03.2020, 16.04.2020, 14.05.2020, 18.06.2020, 16.07.2020, 17.09.2020, 15.10.2020, 19.11.2020, 17.12.2020 GH Karl, Pöndorf 1, 14.00 – 15.00 Uhr

OTTNANG 14.04.2020, 12.05.2020, 09.06.2020, 14.07.2020, 08.09.2020, 13.10.2020, 10.11.2020, 15.12.2020 Oft stand Paul Lendvai an den entscheidenden Punkten Marktgemeinde, Marktplatz 1, politischer Entwicklungen – als kritischer 12.00 – 13.00 Uhr Journalist, aber auch als aufmerksamer Gesprächspart- ner internationaler Persönlichkeiten. Darunter Begegnungen mit Bruno Kreisky etwa, den führenden Köpfen der osteuropäischen Länder nach 01.04.2020, 06.05.2020, 03.06.2020, der Zeitenwende und den Spitzenpolitikern Österreichs 01.07.2020, 02.09.2020, 07.10.2020, und Ungarns. Nun ermöglicht er einen einzigartigen 04.11.2020, 02.12.2020 Blick auf die Großen der Zeitgeschichte, auf Geschehen aus Politik und Journalismus. VAR, Stadtplatz 38, 13.00 – 14.00 Uhr Paul Lendvai Paul Lendvai, geboren 1929 in Budapest, ST. GEORGEN/I.A. lebt seit 1957 in Wien. Er ist Chefredakteur der Europäischen Rundschau, Leiter des ORF-Europastu- 14.04.2020, 12.05.2020, 09.06.2020, dios, Kolumnist für den Standard und Autor von 17, auch 14.07.2020, 08.09.2020, 13.10.2020, in zehn Fremdsprachen übersetzten, erfolgreichen 10.11.2020, 15.12.2020 Sachbüchern. Er war Korrespondent der Financial Kirchenwirt-Kiefer, Attergaustraße 23, Times, Chefredakteur der Osteuropa-Redaktion des ORF und Intendant von Radio Österreich International. 10.00 – 11.00 Uhr Sein Wirken wurde vielfach preisgekrönt, unter an- derem mit dem GroßenGoldenen Ehrenzeichen der VÖCKLABRUCK Republik. Im Dezember 2018 wurde ihm 19.03.2020, 16.04.2020, 14.05.2020, der European Book Prize verliehen. 18.06.2020, 16.07.2020, 17.09.2020, 15.10.2020, 19.11.2020, „Lebenshaus“ Ferd. Öttl-Straße 14, 11.30 – 12.30 Uhr