Ausgabe 433 • 60 Seiten Freitag, 2. September 2016 powered by

Turf-Times www.bbag-sales.de Der deutsche Newsletter für Vollblutzucht & Rennsport mit dem Galopp-Portal unter www.turf-times.de Pas de deux cantert Aufgalopp im Darley Oettingen-Rennen Paul Mulrennan stand am Sonntag gegen kurz vor halb sechs bereits unter der Dusche, als er zur Siegerehrung gerufen wurde. Dem Jockey war es dann auch mehr als unangenehm, Deutschlands wertvollsten Ehrenpreis in den Himmel zu heben. Genauer gesagt: Er hat es nicht verstanden. Nach den englischen Regularien, die, sehr grob formuliert besagen, dass das im Rennen beste Pferd auch als Sieger hochgezogen wird, wäre der Ein- lauf in der Goldenen Peitsche nicht verändert worden. Die Disqualifikation von Donnerschlag in Deutsch- Klarer Sieg für Pas de deux und Stephen Hellyn. www.galoppfoto.de lands wichtigstem Kurzstreckenrennen war frag- Die bisher beste Leistung seiner Karriere zeigte der los umstritten, die Siegerehrung geriet dann fast sechs Jahre alte Wallach Pas de deux (Saddex) am schon zum Tribunal des Publikums. Hätte die Renn- Donnerstag in Iffezheim, als er im Darley Oettingen- leitung die Reihenfolge so gelassen, dann wäre, Rennen (Gr. II) am vierten Tag der „Großen Woche“ in da sind wir uns ziemlich sicher, nichts passiert. Iffezheim Start-Ziel souverän gewann. Am Ende hatte Dabei sind vor einigen Monaten die Regeln ei- er der von Yasmin Almenräder in Mülheim trainierte gentlich etwas liberaler gefasst worden, der Renn- Pas de deux fünf Längen Vorsprung auf den Favoriten leitung wird mehr Spielraum gegeben und es hätte Degas (Exceed and Excel), Dritter wurde im nur sechs- sicher auch Gründe gegeben, die Reihenfolge zu be- köpfigen Feld Drummer (Duke of Marmalade). lassen. Eine schwierige Entscheidung, die eine Fort- Es war wie so oft in Iffezheim an diesen Tagen ein Er- setzung vor dem Renngericht des Direktoriums fin- folg, der von vorne errungen wurde. Nach drei Gruppe den wird. Denn der Besitzer von Donnerschlag wird III-Siegen in Iffezheim, München und Chantilly war es in die Berufung gehen. Das haben im Übrigen in der der erste Treffer von Pas de deux eine Stufe höher, über Vergangenheit schon zwei Eigner von Pferden ge- seine weiteren Ziele konnte seine Trainerin noch kei- tan, die die Goldene Peitsche gewonnen haben, Lu- ne Auskunft geben. Besitzer und Züchter ist Dirk von cky Strike und Averti, beide Berufungen sind damals Mitzlaff, Sohn der Trainerlegende Sven von Mitzlaff. von der Sportgerichtsbarkeit abgeschmettert worden. Die Crux bei der Sache ist unverändert die verschie- Inhaltsverzeichnis dene Handhabung der Disqualifikationsregelung in Highlight ab S. 03 den einzelnen Ländern. Dass man sich bei der Peit- BBAG-Jährlingsauktion am Freitag schenregelung nicht auf einen Standard einigen kann, Legende ab S. 24 ist nachvollziehbar, in Deutschland unterliegt man Lomitas gewinnt vor 25 Jahren ganz anderen Zwängen als in manch anderem Land. den Großen Preis von Baden Aber was Behinderungen anbetrifft, so ist ein gemein- Kosmopolit ab S. 24 same Regelung längst überfällig. Eigentlich schien Andreas Putsch und sein man da auch auf einem guten Weg gewesen zu ein. DD Haras de Saint Pair

f

Freitag, 2. September 2016 3 Turf-Times

Auktionsnews

BBAG-Jährlingsauktion - Um 10 Uhr geht es los

täglich 15€ FREIWETTE für den restlichen Renntag bei einer nicht getroffenen FK-Wette im 1. Rennen

Ein kritischer Blick von Trainer Peter Schiergen. www.galoppfoto.de 5€ FREIWETTE Temperaturen nahe an dreißig Grad, ein Wetter, das für das 5. Rennen eher zu einem Besuch einer der nah gelegenen Bagger- bei einem in Rennen 1-4 seen einladen würde – bei der finalen Jährlingsinspek- tion am Donnerstag auf dem Gelände der BBAG ließen mit dem Smartphone getätigten sich die Interessenten aber nicht von ihrer Arbeit abhal- FK-Umsatz von insg. 10€ ten. So mancher männliche Prominente, den man an- sonsten nur in einen Anzug gewandet kennt, hatte sich diesmal für eine kurze Hose entschieden. SA / SO

• im Stutenpreis auf alle Starter (max. 10€) • im Steherpreis auf deutsche Starter (max. 10€) • im GP von Baden Mark Johnston will es ganz genau wissen. www.galoppfoto.de auf Hengste, wenn eine Stute gewinnt (max. 20€) Wie immer herrschte zwischen den Boxen ein babylo- nisches Sprachengewirr, englisch herrschte jedoch vor. Die Abgesandten von Coolmore waren vor Ort, Peter und Ross Doyle, Jeremy Brummitt, John McCormack, Teilnahme ab 18 Jahren. Glücksspiel kann süchtig machen. Alain Cooper, der für die Familie Niarchos natürlich Weitere Infos unter www.RaceBets.com. Unsere AGB gelten. ein Auge auf die ersten Nachkommen von Maxios warf, Zurückgezogene Angebote

1 22 23 47 60 74 128 134 146 155 169 181 193 207 216 217 245 255 4 Freitag, 2. September 2016 Turf-Times

Drei Mal Matthias: Die Herren Seeber, Tandler und Schneider, die Andreas Wöhler macht sich Notizen für die Auktion. www.galopp- beiden letzten vom gestüt Graditz. www.galoppfoto.de foto.de und aus den Ländern im Osten Europas. In der Tat sind dies Nationen, die in der Vergangenheit eigentlich nur im Oktober tätig waren, inzwischen sind sie auch regel- mäßige Besucher im Sommer.

Genaue Inspektion am Stall vom Eulenberger Hof. www.galoppfoto. de Repräsentanten des Hong Kong Jockey Clubs und viele andere mehr. Natürlich auch die komplette Riege der deutschen Trainer und Agenten. Die Spitze der BBAG zeigte sich denn auch verhalten zuversichtlich. „Was ich Ross Doyle inspiziert eine Jährlingsstute. www.galoppfoto.de nur wundert ist, dass es relativ wenige deutsche Trainer gegeben hat, die sich Pferde angeschaut haben“, mein- Im vergangenen Jahr wurden von 220 angebotenen te BBAG-Geschäftsführerin Carola Ortlieb, „es sind Jährlingen 156 verkauft, der Schnitt pro Zuschlag be- immer die Gleichen und de kann man an einer Hand trug 41.238,78 Euro. Wenn es wieder in diese Richtung abzählen.“ Sie erwartet in diesem Jahr gesteigertes In- gehen wird, „dann sind wir sicher nicht unzufrieden“, teresse aus Australien („neue Leute, die Stuten suchen“) sagt BBAG-Chef Karl-Dieter Ellerbracke.

Das besondere Angebot aus dem ersten Jahrgang von Pastorius!

Die Katalog-Nummer 25! Gregor Baum vom Brümmerhof im Auktionskatalog versunken. www.galoppfoto.de Freitag, 2. September 2016 5 Turf-Times

Kam mit elf Siegen im Gepäck aus Polen und sorgte nun auf Gruppe-Parkett in Baden-Baden für Furore: Va Bank gewinnt mit Martin Seidl den 61. Preis der Sparkassen Finanzgruppe. www.galoppfoto.de - Frank Sorge nen in Baden-Baden. Es war 1913, als der drei Jahre Turf National alte Hengst Mosci Ksiaze den Großen Preis von Baden gewann. Sein Jockey, dessen Name mit M. Gulyas über- Baden-Baden, 27. August liefert ist, trug den Dress des Fürsten Lubomirski, „rot, 61. Preis der Sparkassen Finanzgruppe (ex Spreti- weiße Ärmel“. 103 Jahre später waren diese Farben Rennen) - Gruppe III, 55000 €, Für 4-jährige und wieder in einem tragenden Rennen vorne, Va Bank hieß ältere Pferde, Distanz: 2000m der Sieger, inzwischen ist der Dress auf Janusz Piotr VA BANK (2012), H., v. Archipenko - Vinales v. Dilsha- Janikowski eingetragen, der Mann hat möglicherweise an, Zü.: Airlie Stud, Bes.: Janusz Piotr Zienkiewicz, Tr.: einen neuen internationalen Crack in seinem Besitz. Maciej Janikowski, Jo.: Martin Seidl, GAG: 97 kg, Zwölf Starts, zwölf Siege, das ist die bisherige Bi- 2. Potemkin (New Approach), 3. Felician (Motivator), lanz des vier Jahre alten Hengstes, der Name Overdose 4. Devastar, 5. Taniya, 6. Quelindo, 7. Palace Prince, 8. machte schnell die Runde. Der ungarische Flieger war Wild Chief, 9. Wildpark vor einigen Jahren auch ungeschlagen nach Iffezheim Le. 1½-6-½-2½-H-½-1½-2½ gereist, hier präsentierte er sich erstmals auf wirklich Zeit: 2:04,89 internationaler Ebene, hier begann auch seine Karriere Boden: gut richtig Fahrt aufzunehmen. Va Bank hatte ein ähnliches 8 Klick zum Video Profil, allerdings war er bisher ausschließlich auf der Zeitzeugen wird es kaum noch geben für den letzten Warschauer Rennbahn Sluewiece am Start gewesen, Erfolg eines polnischen Pferdes in einem großen Ren- hatte dort im vergangenen Jahr die Dreifache Krone gewonnen, ist insgesamt auch nur sparsam eingesetzt worden. Er soll jetzt Ende September das Wielka Wars- zawska über 2600 Meter bestreiten, Polens wichtigster Grand Prix, anschließend ist durchaus noch einmal ein Einsatz außerhalb der polnischen Landesgrenzen ange- dacht und der Große Preis von Baden 2017 ist im Hin- terkopf. Va Bank war zu einem Zuschlagpreis von 4.500 Euro bei Tattersalls im irischen Fairyhouse ein günstiger Preis. Er hatte als junges Pferd einen Koppelunfall er- 6 Freitag, 2. September 2016 Turf-Times

litten, war gegen einen Holzzaun gelaufen, dabei waren Splitter in ein Bein eingedrungen. Eigentlich harmlos, doch beim Entfernen dieser Splitter blieben optische Spuren zurück, weiße Punkte, das könnte den einen oder anderen gestört haben.

Historischer Sieg in der 150jährigen Galoppgeschichte Baden-Ba- dens - Va Bank - hier mit Martin Seidl und Trainer Maciej Jani- kowski - landet den ersten polnischen Gruppesieg. www.galoppfoto. de - Frank Sorge

Sein Vater Archipenko (Kingmambo) steht zu einer Decktaxe von 10.000 Pfund im Lanwades Stud nahe Newmarket. Er war ein wahrer Globetrotter, hat fünf Grupperennen bis zu einer Distanz von 2000 Metern auf drei Kontinenten gewonnen. Va Bank war jetzt sein dritter Gruppe-Sieger, sein bester Nachkomme bisher war die British Champions Fillies & Mares Stakes (Gr. I)-Siegerin Madame Chiang. Va Bank ist der bisher einzige Nachkomme seiner Mutter Vinales (Dilshaan), die nicht am Start war. Sie ist eine Schwester zu vier Siegern, darunter Hordago (Highest Honor), der ein Listenrennen über Hürden im irischen Cork gewonnen hat. Ihre Schwester Entente Cordiale (Ela Mana-Mou) ist Mutter von Equiano (Acclamation), zweifacher Sie- ger in den King’s Stand Stakes (Gr. I) und Deckhengst im Newsells Park Stud. Dort wurde dieses Jahr dessen Schwester Evita Peron (Pivotal) als Mutterstute einge- stellt, Listensiegerin und Zweite im vorjährigen Franz Günther von Gaertner-Gedächtnisrennen (Gr. III). Die Linie ist weitverzweigt auf der ganzen Welt mit vielen großen Siegern, auch in der Zucht des Aga Khan. Und jetzt hat die Familie einen möglichen neuen Superstar. www.turf-times.de Klick zum Profil: Va Bank inkl. Pedigree, Stories und Videos

Klick zum Renntag: Baden-Baden, 21.08.2016 inkl. Ergebnissen, Fotos und Videos zu allen Rennen unter "Renndetails" Freitag, 2. September 2016 7 Turf-Times

Hamdan Al Maktoums Markaz mit Paul Mulrennan gewinnt die 146. Goldene Peitsche und profitiert dabei von der Disqualifikation Donner- halls (vorne), der auf den 4. Platz zurückgesetzt wurde. www.galoppfoto.de - Frank Sorge Baden-Baden, 28. August Markaz kostete als Jährling in Doncaster immerhin 146. Goldene Peitsche powered by Burda@turf - 200.000 Pfund, sein Vater ist der in Irland stehende Gruppe II, 70000 €, Für 3-jährige und ältere Pferde, erfolgreiche Dark Angel (Acclamation), stark nachge- Distanz: 1200m fragt auch bei den Auktionen, da er schnelle und frühe MARKAZ (2012), H., v. Dark Angel - Folga v. Atraf, Pferde bringt. Shadwell ist stets an ihnen interessiert, Zü.: Yeomanstown Stud u. Doc Bloodstock, Bes.: Ham- das Unternehme von Hamdan Al Maktoum hat gera- dan al Maktoum, Tr.: Owen Burrows, Jo.: Paul Mulren- de in Doncaster die beiden Salestopper gekauft, beide nan, GAG: 95,5 kg, von Dark Angel. Die Mutter Folga war listenplatziert, 2. Forgino (It's Gino), 3. Watchable (Pivotal), 4. Don- sie hatte bereits Mecca’s Angel (Dark Angel) auf der nerschlag (1. disqu.), 5. Divine, 6. Daring Match, 7. Bahn, Champion-Fliegerin, Siegerin letztes und dieses Son Cesio, 8. Schäng, 9. Mc Queen, 10. Making Trou- Jahr in den Nunthorpe Stakes (Gr. I) sowie in zwei Gr. ble, 11. Spirit Doll • Si.(Donnerschlag) ¾-2-H-H-1-½- III-Rennen. 1-2¼-6-K. Zeit: 1:09,43 Boden: gut 8 Klick zum Video Markaz war sicher ein mehr als glücklicher Sieger in Deutschlands wichtigstem Kurzstreckenrennen, doch heißt das bestimmt nicht, dass er einen solchen Erfolg nicht verdient hätte, seine Gesamtform kann sich abso- lut sehen lassen. Zweijährig war er bereits sechsmal am Start, schloss die Saison mit einem zweiten Platz in den Somerville Tattersall Stakes (Gr. III) ab. In der vergangene Saison, noch n er Obhut von Barry Hills, war er in den Criterion Stakes (Gr. III) über 1400 Meter Heiß diskutierte Entscheidung der Rennleitung: Gestüt Höny-Hofs erfolgreich, war hinter dem starken Limato Zweiter in Donnerhall wurde vom 1. auf den 4. Platz zurückgesetzt, nach dem den Park Stakes (Gr. II). Dieses Jahr, des Öfteren auch er den Drittplatzierte Watchable um einige Walzenbreiten nach auf 200 Meter unterwegs, gewann er über diese Distanz außen gedrängt hatte, Profiteur dieser Entscheidung war Markaz (rechts) unter Paul Mulrennan, der am grünen Tisch zum Sieger er- die Chipchase Stakes (Gr. III). klärt wurde. www.galoppfoto.de - Frank Sorge 8 Freitag, 2. September 2016 DAR10589 Turf Times half vert- E&E-Helmet- 1 SEP16.qxp 31/08/2016 15:38 Pag Turf-Times

Eine zweijährige Stute aus der Folga stammt eben- falls von Dark Angel, sie heißt Dirayah, kostete letztes Jahr bei Tattersalls 825.000gns. Auch eine Jährlings- stute stammt von Dark Angel ab. Schnelligkeit taucht auch im weiteren Pedigree auf, denn die zweite Mutter Desert Dawn (Belfort) hat den ebenfalls über 1000 Me- ter führenden Prix d’Arenberg (Gr. III) gewonnen, ist Mutter der Listensiegerin Desert Kaya (Bikala). Vater und www.turf-times.de Stellungnahme der Rennleitung Sohn, beide zur Disqualifikation von Donnerschlag „In die Gerade kommend ab ca. 450 m vor dem Ziel wird der innen von Watchable liegende Don- exzellent nerschlag über ca. 6 Walzenbreiten von seinem Reiter Marc Lerner energisch nach außen geritten. Der unmittelbar außen neben ihm noch gut gehende Watchable muss diese Bewegung mitgehen. Dabei ist deutlich zu sehen, wie Andreas Suborics sein Pferd bereits nach innen gestellt hat, um den kürzes- ten Weg zum Ziel zu nehmen. Dies wird ihm durch den innen galoppierenden Donnerschlag verwehrt. Es kommt vermutlich auch zu einer kurzen Berüh- rung beider Pferde. Im Ziel ist Watchable einen Hals geschlagen vom drittplatzierten Forgino.“ Chef- Steward Frank Becker erläutert: „Da Watchable mit hoher Wahrscheinlichkeit Dritter geworden wäre, konnten wir Donnerschlag nur disqualifizieren und EXCEED AND EXCEL der weltbeste hinter Watchable. Ein Gewinnausgleich wäre nur Vererber von Zweijährigen. möglich, wenn die Wetten davon nicht betroffen sind. In diesem Rennen gab es ja sogar eine Vierer- wette.“

HELMET sein bester Zweijähriger überhaupt und einer der führenden First Seasons Sires in Europa. Vier Black Type-Nachkommen, darunter drei aufregende G2 und G3 Pferde, dazu zahlreiche vielversprechende Debütsieger.

Verspäteter (und verhaltener) Jubel nach langer Diskussion der „Must see“-Jährlinge auf den Auktionen. Rennleitung und der Disqualifikation Donnerhalls - Markaz mit Paul Mulrennan (der schon unter der Dusche war) nach dem www.darleystallions.com Sieg in der 146. Goldenen Peitsche. www.galoppfoto.de - Frank +44 (0)1638 730070 Sorge +353 (0)45 527600 Darley Freitag, 2. September 2016 9 Turf-Times

Pedigree der Woche präsentiert von

EDITED PEDIGREE for MARKAZ (IRE)

Acclamation (GB) Royal Applause (GB) Sire: (Bay 1999) Princess Athena DARK ANGEL (IRE) (Grey 2005) Midnight Angel (GB) Machiavellian (USA) MARKAZ (IRE) (Grey 1994) Night At Sea (Grey colt 2012) Atraf (GB) Clantime Dam: (Bay 1993) Flitteriss Park FOLGA (GB) (Bay 2002) Desert Dawn Belfort (FR) (Bay 1986) Cast Pearls (USA)

No inbreeding to 5 generations

MARKAZ (IRE), won 3 races (6f. - 7f.) from 2 to 4 years, 2016 and £158,248 including John Sunley Memorial Criterion Stakes, Newmarket, Gr.3 and Betfred Chipchase Stakes, Newcastle, Gr.3, placed 10 times including second in Saint Gobain Weber Park Stakes, Doncaster, Gr.2 and Somerville Tattersall Stakes, Newmarket, Gr.3 and third in Pertemps Network Spring Trophy Stakes, Haydock Park, L. and mazerattan.com King Charles II Stakes, Newmarket, L.; also won 1 race in Germany at 4 years, 2016 and £29,412, Goldene Peitsche powered by Burda@turf, Baden-Baden, Gr.2; own brother to MECCA'S ANGEL (IRE).

1st Dam Folga (GB), won 6 races from 2 to 4 years and £76,412, placed 10 times including second in EBF Lansdown Stakes, Bath, L.; dam of 2 winners: MECCA'S ANGEL (IRE) (2011 f. by Dark Angel (IRE)), Champion older sprinter in Europe in 2015, Champion older mare in England in 2015, won 9 races from 2 to 5 years, 2016 and £617,226 including Coolmore Nunthorpe Stakes, York,Gr.1 (twice), Kilfrush Stud Sapphire Stakes, Curragh, Gr.2, Dubai International Airport World Trophy, Newbury, Gr.3 and John Smith's Original Scarbrough Stakes, Doncaster, L., placed 6 times including second in Temple Stakes, Haydock Park, Gr.2, Invincible Spirit Sapphire Stakes, Curragh, Gr.2, Shadwell EBF Stallions H.Rosebery Stakes, Ayr, L. and Julia Graves Roses Stakes, York, L.; also won 1 race in France at 4 years, 2015 and £33,300, Prix de Saint-Georges, Longchamp, Gr.3. MARKAZ (IRE), see above. Dirayah (IRE) (2014 f. by Dark Angel (IRE)), in training. She also has a yearling filly by Dark Angel (IRE).

2nd Dam DESERT DAWN, won 3 races at home and in France at 2 and 3 years and £45,264 including Prix d'Arenberg, Longchamp, Gr.3 and Trafalgar House Sprint Stakes, Sandown Park, L., placed 5 times, placed second in Norfolk Stakes, Royal Ascot,Gr.3 and third in Goffs St Hugh's Stakes, Newbury, L.; dam of 10 winners: DESERT KAYA (FR) (f. by Bikala), won 2 races in France at 3 years and £33,638 including Prix de Lieurey, Deauville, L., placed third in Prix Madame Jean Couturie, Saint-Cloud, L.; dam of winners. DESERT RING (FR), 6 races in France and Spain at 3 and 4 years and £25,758 and placed 9 times. DESERT SILK (FR), 4 races in Poland at 3 and 4 years and placed 8 times. DEFENSOR (POL), 3 races in Poland at 3 and 4 years and placed 8 times. DESERT DABBY (GER), 3 races in Austria and Poland at 2 and 3 years and placed twice. Kayaciela (FR), ran once in Spain; dam of GWENDOLINA (SPA), 3 races in Spain and placed twice. Folga (GB), see above. DESERT ARDENT (FR), won 8 races in Spain to 7 years and £40,549 and placed 7 times. DESERT MIXA (FR), won 4 races in France at 2 and 4 years and £45,014 and placed 11 times; dam of winners. DESERTUB (FR), 7 races in France at 3 and 5 years and £50,118 and placed 12 times. BIEN REFLECHI (FR), 4 races in Italy at 3 years and placed 7 times. SEASONS (FR), 2 races in France at 2 years and placed once. DESERT SMASH (IRE), won 2 races in France at 5 years and placed 10 times. DESEDAMIXA (FR), won 1 race in France at 2 years and placed 14 times. MOTOR HOME (GB), won 1 race at 2 years and placed 3 times; also placed twice over hurdles at 4 and 5 years. DAWAKARA (FR), won 1 race in France at 2 years and placed 3 times, dam of a winner. HOT BERTIE (GB), won 1 race at 3 years and placed once. ODIN DAWN (GB), won 1 race at 2 years and placed once, from only 3 starts. Desert Bloom (FR), placed once in France at 3 years; dam of winners. EDITED PEDIGREE for MARKAZ (IRE)

Acclamation (GB) Royal Applause (GB) Sire: (Bay 1999) Princess Athena DARK ANGEL (IRE) (Grey 2005) Midnight Angel (GB) Machiavellian (USA) MARKAZ (IRE) (Grey 1994) Night At Sea (Grey colt 2012) Atraf (GB) Clantime Dam: (Bay 1993) Flitteriss Park FOLGA (GB) (Bay 2002) Desert Dawn Belfort (FR) (Bay 1986) Cast Pearls (USA)

No inbreeding to 5 generations

MARKAZ (IRE), won 3 races (6f. - 7f.) from 2 to 4 years, 2016 and £158,248 including John Sunley Memorial Criterion Stakes, Newmarket, Gr.3 and Betfred Chipchase Stakes, Newcastle, Gr.3, placed 10 times including second in Saint Gobain Weber Park Stakes, Doncaster, Gr.2 and Somerville Tattersall Stakes, Newmarket, Gr.3 and third in Pertemps Network Spring Trophy Stakes, Haydock Park, L. and mazerattan.com King Charles II Stakes, Newmarket, L.; also won 1 race in Germany at 4 years, 2016 and £29,412, Goldene Peitsche powered by Burda@turf, Baden-Baden, Gr.2; own brother to MECCA'S ANGEL (IRE).

1st Dam Folga (GB), won 6 races from 2 to 4 years and £76,412, placed 10 times including second in EBF Lansdown Stakes, Bath, L.; dam of 2 winners: MECCA'S ANGEL (IRE) (2011 f. by Dark Angel (IRE)), Champion older sprinter in Europe in 2015, Champion older mare in England in 2015, won 9 races from 2 to 5 years, 2016 and £617,226 including Coolmore Nunthorpe Stakes, York,Gr.1 (twice), Kilfrush Stud Sapphire Stakes, Curragh, Gr.2, Dubai International Airport World Trophy, Newbury, Gr.3 and John Smith's Original Scarbrough Stakes, Doncaster, L., placed 6 times including second in Temple Stakes, Haydock Park, Gr.2, Invincible Spirit Sapphire Stakes, Curragh, Gr.2, Shadwell EBF Stallions H.Rosebery Stakes, Ayr, L. and Julia Graves Roses Stakes, York, L.; also won 1 race in France at 4 years, 2015 and £33,300, Prix de Saint-Georges, Longchamp, Gr.3. MARKAZ (IRE), see above. Dirayah (IRE) (2014 f. by Dark Angel (IRE)), in training. She also has a yearling filly by Dark Angel (IRE).

2nd Dam DESERT DAWN, won 3 races at home and in France at 2 and 3 years and £45,264 including Prix d'Arenberg, Longchamp, Gr.3 and Trafalgar House Sprint Stakes, Sandown Park, L., placed 5 times, placed second in Norfolk Stakes, Royal Ascot,Gr.3 and third in Goffs St Hugh's Stakes, Newbury, L.; dam of 10 winners: DESERT KAYA (FR) (f. by Bikala), won 2 races in France at 3 years and £33,638 including Prix de Lieurey, Deauville, L., placed third in Prix Madame Jean Couturie, Saint-Cloud, L.; dam of winners. DESERT RING (FR), 6 races in France and Spain at 3 and 4 years and £25,758 and placed 9 times. DESERT SILK (FR), 4 races in Poland at 3 and 4 years and placed 8 times. DEFENSOR (POL), 3 races in Poland at 3 and 4 years and placed 8 times. DESERT DABBY (GER), 3 races in Austria and Poland at 2 and 3 years and placed twice. Kayaciela (FR), ran once in Spain; dam of GWENDOLINA (SPA), 3 races in Spain and placed twice. Folga (GB), see above. DESERT ARDENT (FR), won 8 races in Spain to 7 years and £40,549 and placed 7 times. DESERT MIXA (FR), won 4 races in France at 2 and 4 years and £45,014 and placed 11 times; dam of 10 winners. Freitag, 2. September 2016 DESERTUB (FR), 7 races in France at 3 and 5 years and £50,118 and placed 12 times. Turf-Times BIEN REFLECHI (FR), 4 races in Italy at 3 years and placed 7 times. SEASONS (FR), 2 races in France at 2 years and placed once. DESERT SMASH (IRE), won 2 races in France at 5 years and placed 10 times. DESEDAMIXA (FR), won 1 race in France at 2 years and placed 14 times. MOTOR HOME (GB), won 1 race at 2 years and placed 3 times; also placed twice over hurdles at 4 and 5 years. DAWAKARA (FR), won 1 race in France at 2 years and placed 3 times, dam of a winner. HOT BERTIE (GB), won 1 race at 3 years and placed once. ODIN DAWN (GB), won 1 race at 2 years and placed once, from only 3 starts. Desert Bloom (FR), placed once in France at 3 years; dam of winners. MY GIRL PEARL (IRE), 4 races at 4 and 5 years and placed 13 times. AL RAYANAH (GB), 3 races at 3 and 5 years and placed 30 times.

3rd Dam CAST PEARLS (USA), won 4 races at 3 years and placed 4 times; dam of 3 winners including: DESERT DAWN, see above. UNIQUE PEARLS (USA), won 2 races in Norway and placed 5 times.

Freitag, 2. September 2016 11 Turf-Times

San Salvador meldet sich mit einem Start-Ziel-Sieg erfolgreich zurück. www.galoppfoto.de Baden-Baden, 27. August weise auch noch ein Engagement für den Großen Preis Ittlingen - Preis der BBAG-Jährlingsauktion - von Bayern (Gr. I). Kat. C, 52000 €, Für 3-jährige Pferde, Distanz: Dass Andreas Löwe ihn damals bei der BBAG ins 2400m Auge gefasst hatte, war klar, ist er doch ein Bruder SAN SALVADOR (2013), H., v. Lord of England - Sara- von Sirius (Dashing Blade), der für das Kölner Quar- tina v. Monsun, Zü.: Gestüt Etzean, Bes.: Gestüt Win- tier den Großen Preis von Berlin (Gr. I) gewonnen hat, terhauch, Tr.: Andreas Löwe, Jo.: Marc Robert Lerner, mehrfach gruppeplatziert war und zur schmalen Spit- GAG: 88 kg, ze der deutschen Grand Prix-Pferde zählt. Davor hatte 2. Monte Alegre (Blue Canari), 3. Tirano (High Cha- die Mutter als Erstling Saratino (Lord of England) ge- parral), 4. Salasso, 5. Laurette, 6. Erica, 7. Fanfaron, bracht, mehrfacher Sieger und Zweiter im Deutschen 8. Gonora, 9. Weltmeister, 10. Rosenhill, 11. Great Mo- St. Leger (Gr. III). tive, 12. Eskandar, 13. Licinius • Si. 2½-½-8-K-K-¾- Die jetzt vier Jahre alte Strawberry (Lord of Eng- 2¼-1½-kK-H-K-2¾ land) konnte ihr einziges Rennen gewinnen, ist in die Zeit: 2:34,47 Zucht genommen worden. Sunset Avenue (Lord of Boden: gut England) steht für das Gestüt Etzean bei Peter Schier- Anfang Mai hatte Trainer Andreas Löwe den Ein- gen, dieses Jahr kam ein Hengst von Mastercraftsman druck, er habe mit San Salvador ein Derby-Pferd im zur Welt. Die dreifache Siegerin Saratina stammt aus Stall. Der Hengst hatte beim Jahresdebut eindrucksvoll der Schwarzgold-Linie, die zweite Mutter ist Halb- gewonnen, doch ging es auf der großen Route dann schwester zu Sommerabend (Shamardal). nicht so recht weiter. Im Ittlingen Derby-Trial (Gr. III) www.turf-times.de und im Oppenheim Union-Rennen (Gr. II) konnte er nicht überzeugen, das Thema Derby war damit zu den Klick zum Profil: Akten gelegt, allerdings litt er wie andere Pferde im San Salvador Stall auch unter einem Infekt. In Iffezheim meldete er inkl. Pedigree, Stories und Videos sich erfolgreich zurück, Start-Ziel hatte er alles unter Kontrolle, konnte immer wieder bequem zulegen. Der Klick zum Renntag: Lord of England-Sohn, den das Gestüt Winterhauch für einen soliden Preis in Baden-Baden ersteigert hat- Baden-Baden, 27.08.2016 te, könnte noch in einem BBAG-Auktionsrennen über inkl. Ergebnissen, Fotos und Videos 2000 Meter in Hannover antreten, er hat interessanter- zu allen Rennen unter "Renndetails" 12 Freitag, 2. September 2016 Turf-Times

Stephen Hellyn gewinnt mit Pas de deux das 83. Darley Oettingen-Rennen. www.galoppfoto.de Baden-Baden, 01. September Drei Gruppe-Rennen hatte Pas de deux bis zum Don- 83. Darley Oettingen-Rennen - Gruppe II, 70000 €, nerstag in seiner Karriere gewonnen, letzten Sommer Für 3-jährige und ältere Pferde., Distanz: 1600m in Iffezheim, dann in München, vor einigen Wochen PAS DE DEUX (2010), W., v. Saddex - Palucca v. Big in Chantilly. Sein Besitzer Dirk von Mitzlaff war nie Shuffle, Zü. u. Bes.: Dirk von Mitzlaff, Tr.: Yasmin Al- anwesend, war im Urlaub, spielte Golf. Doch diesmal menräder, Jo.: Stephen Hellyn, war er vor Ort, „auf Anordnung der Trainerin“, sagte 2. Degas (Exceed and Excel), 3. Drummer (Duke of er. Yasmin Almenräder, Betreuerin von Pas de deux, Marmalade), 4. Rosebay, 5. Ross, 6. Shy Witch Üb. 5-¾-½-1-7½ Zeit: 1:40,12 Boden: gut

Sieht entspannt aus und wurde es dann auch: Pas de deux vor Degas und Drummer. www.galoppfoto.de Freitag, 2. September 2016 13 Turf-Times hatte dem Sohn der Trainerlegende Sven von Mitzlaff, richtig geraten. Der Sechsjährige spielte nur so mit der Konkurrenz, ging sofort an die Spitze, löste sich in der Zielgeraden souverän und hatte im Ziel satte fünf Län- gen Vorsprung auf die Konkurrenz. Pas de deux stammt aus dem ersten Jahrgang von Sad- dex (Sadler's Wells), der von 2009 bis 2012 im Gestüt Westerberg stand. Er steht jetzt im Haras de Mirande in Frankreich, dort wird er vornehmlich in der Zucht von Hindernispferden eingesetzt. Die Mutter Palucca (Big Shuffle) ist nicht gelaufen. Sie startete in der Zucht mit der zweifachen Siegerin Pongal (Ransom O'War), die Dirk von Mitzlaff in die Zucht genommen hat, sie hat eine Jährlingsstute von Kalatos. Nach der enttäuschen- den Priwall (Desert Prince) kam Pas de deux, vierjäh- rig ist Pazzia (Youmzain), sie steht bei Werner Glanz, zweijährig ist der Hengst Par Coeur (Adlerflug), der von William Mongil trainiert wird.

Prominenter Gratulant: Lester Piggot mit Stephen Hellyn. www.ga- loppfoto.de Palucca ist eine Tochter der im Preis der Diana (da- mals Gr. II) erfolgreichen Puntilla (Acatenango), die im November 2006 bei Tattersalls für 170.000gns. an Katsumi Yoshida verkauft wurde. In Japan ist sie Mut- ter von bislang drei Siegern, ihr bester Nachkomme dort ist Perlenkette (Deep Impact), die umgerechnet rund 400.000 Euro verdient hat. In Deutschland war Puntil- la Mutter insbesondere der listenplatziert gelaufenen Pakama (Kalatos). Puntilla ist Schwester der Criterium de Saint-Cloud (Gr. I)-Siegerin Paita (Intikhab), die Linie ist aktuell in Fährhof und in Etzean, dort durch den Gr.-Sieger Pakal (Lord of England) erfolgreich. www.turf-times.de Klick zum Profil: Pas de deux inkl. Pedigree, Stories und Videos

Klick zum Renntag: Baden-Baden, 01.09.2016 inkl. Ergebnissen, Fotos und Videos zu allen Rennen unter "Renndetails"

Freitag, 2. September 2016 15 Turf-Times

Saloon Sold geht mit enormen Speed noch an Alwina vorbei. www.galoppfoto.de Baden-Baden, 28. August Speed. Der Ittlingen-Preis der Winterkönigin (Gr. III) Preis des Casino Baden-Baden - BBAG Auktionsren- könnte ein Ziel für sie sein, auf dem Weg dorthin warten nen Iffezheim - Kat. C, 102500 €, Für 2-jährige Stu- aber noch zwei Stuten-Auktionsrennen in Dortmund. ten, Distanz: 1200m Die Soldier Hollow-Stute ist der vierte und bisher SALOON SOLD (2014), St., v. Soldier Hollow - Sa- beste Nachkomme ihrer Mutter, die nur zweimal am loon Rum v. Spectrum, Zü.: Gestüt Wittekindshof, Bes.: Start war, einmal Zweite, einmal Dritte war. Saloon Day Horst Pudwill, Tr.: Markus Klug, Jo.: Adrie de Vries, (Dai Jin) hat gewonnen, der talentierte Saloonmedicus GAG: 81,5 kg, (Medicean), jetzt dreijährig, steht bei Mario Hofer, ist 2. Alwina (Areion), 3. Sunshine Reggae (Soldier Hol- aber verletzungsbedingt länger nicht am Start gewesen. low), 4. Areia, 5. Djumay, 6. Zenee, 7. Ashiana, 8. Nach Saloon Sold folgte ein Authorized-Hengst, der im Dream on me, 9. Dornröschen vergangenen Dezember bei Arqana verkauft wurde, im Le. 2¼-7-2¾-½-2½-K-1½-23 Fohlenalter ist ein Sohn von Jukebox Jury. Saloon Rum Zeit: 1:10,28 ist Schwester der Listensieger Moonblue (Monsun) und Boden: gut Salon Soldier (Soldier Hollow) aus der Listensiegerin Salonblue (Bluebird). Die Familie ist an dieser Stelle BBAG-Jährlingsauktion 2015 in den vergangenen Wochen hier mehrfach thematisiert €40.000 worden, es ist die der aktuellen Diana-Siegerin Serien- 8 Klick zum Video holde (Soldier Hollow). Wenn ein Zweijähriger beim ersten Start seiner Lauf- www.turf-times.de bahn große Endgeschwindigkeit entwickelt, dann aber beim zweiten Versuch in der Distanz zurückgeht, muss das nicht unbedingt von Vorteil sein. Saloon Sold hatte Klick zum Profil: beim Debut über 1400 Meter in Düsseldorf einen sehr Saloon Sold unglücklichen Rennverlauf, sie lief wie ein Pferd, das inkl. Pedigree, Stories und Videos auf Dauer weitere Strecken benötig. Ihr Start jetzt über 1200 Meter in Iffezheim lag natürlich auch an der exor- Klick zum Renntag: bitanten Dotierung des Rennens, so etwas darf man na- türlich nicht liegen lassen. Die Stute kam dann am Ende Baden-Baden, 28.08.2016 auch leicht zum Zuge, nachdem sie zunächst das Tempo inkl. Ergebnissen, Fotos und Videos nur schwer mitgehen konnte, sie zeigte aber enormen zu allen Rennen unter "Renndetails" 16 Freitag, 2. September 2016 Turf-Times

Sicherer Sieg vor großer Kulisse: Signora Queen gewinnt den Coolmore-Cup. www.galoppfoto.de - Sarah Bauer Baden-Baden, 31. August und war am Ende sicher vorne. Es wird wohl demnächst Coolmore Stud Baden-Baden Cup - Listenrennen, eine Kategorie höher gehen. 25000 €, Für 3-jährige und ältere Stuten, Distanz: Die in Frankreich prämienberechtigte Exceed and 1400m Excel-Tochter stammt aus einer nicht gelaufenen Street SIGNORA QUEEN (2013), St., v. Exceed and Excel - Cry-Tochter, die Schwester von Lady of the Desert Queen's Rose v. Street Cry, Zü.: Rabbah Bloodstock (Rahy) ist, Siegerin u.a. in den Diadem Stakes (Gr. Ltd., Bes.: Jaber Abdullah, Tr.: Andreas Wöhler, Jo.: II) und den Lowther Stakes (Gr. II). Diese hat aktuell Eduardo Pedroza, Queen Kindly (Frankel) auf der Bahn, Siegerin in den 2. Powder Snow (Dubawi), 3. Antalya (Areion), 4. Lo- Lowther Stakes (Gr. II). Fünf andere Geschwister ha- vemedo, 5. Pop By, 6. Princess Asta, 7. Lips Planet, 8. ben gewonnen. Deren Mutter Queen’s Logic (Grand Redenca, 9. Blumenfee, 10. Sognando La Cometa, 11. Lodge), die bereits in den Farben von Jaber Abdullah Intendantin, 12. Wizardess, 13. Sugar Free, 14. Walun, lief, blieb bei fünf Starts ungeschlagen, vier Gruppen- 15. Manisa Siege waren darunter, so die Cheveley Park Stakes (Gr. Si. ½-1¼-K-K-K-kK-H-2¼-1-½-2½- I). Sie ist eine Halbschwester zum vielfachen Gr. I- ½-3¼-4¾ • Zeit: 1:25,66 Sieger und Deckhengst Dylan Thomas (Danehill) und Boden: gut zur 1000 Guineas (Gr. I)-Siegerin Homecoming Queen Trainer Andreas Wöhler besitzt, wie viele Menschen (Holy Roman Emperor). Aus der Linie kommt auch der auch, auf seinem mobilen Telefon eine Wetter-App. diesjährige Gallinule Stakes (Gr. III)-Sieger Beacon Eine, die speziell Landwirte ersonnen wurde und auf Rock (Galileo). die der Coach aus dem westfälischen Gütersloh große www.turf-times.de Stücke hält. Und was Wöhler in den letzten Tag auf ihr gesehen hat, das hat ihn besonders im Vorfeld des Cool- Klick zum Profil: more Stud Baden-Baden Cups gefreut. Denn Signora Queen mag eine schnelle Bahn, „vor Signora Queen zehn Tagen habe ich sie in Düsseldorf zurückgezogen, inkl. Pedigree, Stories und Videos weil das Geläuf zu weich war, heute war es natürlich su- per für sie“, kommentierte Wöhler. Und Signora Queen Klick zum Renntag: enttäuschte ihren Anhang nicht, schon als die Pferde die Zielgerade erreichten, konnten sich diejenigen, die ihr Baden-Baden, 31.08.2016 Geld auf die Stute gesetzt haben, beruhigt zurücklegen, inkl. Ergebnissen, Fotos und Videos Eduardo Pedroza fuhr im Sattel in großer Haltung auf zu allen Rennen unter "Renndetails" Freitag, 2. September 2016 17 Turf-Times Zweijährigen-Sieger

Baden-Baden, 27. August das neue welle Auftaktrennen - Kat. D, 8000 €, Für 2-jährige EBF-prämienberechtigte sieglose Pferde., Distanz: 1400m SUGAR DADDY (2014), H., v. Areion - Sugar Baby Love v. Second Empire, Zü.: Gestüt Brümmerhof, Bes.: Turf Club Baden, Tr.: Lennart Hammer-Hansen, Jo.: Andrasch Starke, GAG: 76 kg, 2. Langtang (Campanologist), 3. Man of Letters (Li- terato), 4. Aliance, 5. San Diego, 6. Reine du Turf, 7. Sonnensturm Üb. 5½-½-3¼-kK-5-15 Zeit: 1:27,41 • Boden: gut BBAG-Jährlingsauktion 2015 €10.000 Ein durchaus beeindruckendes Debut von Sugar Daddy, wichtig sicher auch für Trainer Lennart Ham- mer-Hansen, der aktuell sieben Pferde in seiner Obhut hat, fünf davon sind Zweijährige. Für 10.000 Euro war der Areion-Sohn ein sicher günstiger Zuschlag auf der BBAG-Jährlingsauktion, das Ferdinand Leisten-Memo- rial ist im Oktober das logische Ziel, möglicherweise gibt es noch einen Zwischenstopp in einem Listenren- nen in Düsseldorf.

Sugar Daddy sorgt zum Meetings-Auftakt für einen Heimsieg. www. galoppfoto.de Die Mutter Sugar Baby Love hat zweijährig das Op- penheim-Rennen (LR) gewonnen und war Zweite in der Maurice Lacroix-Trophy (Gr. III), sie ging später in die USA, wo sie für das Team Valor noch fünfjährig erfolg- reich war. 2010 tauchte sie tragend von Elusive City bei der Auktion von Arqana in Deauville auf, dort ersteiger- te sie das Gestüt Brümmerhof für 87.000 Euro. Heraus kam die Siegerin und Kronimus-Rennen (LR)-Zweite Sugar Love, die wiederum bei Arqana verkauft wurde. Der jetzt vier Jahre alte Sugar Boy (Areion) gewann bei Godolphin, er ist jetzt in den Arabischen Emiraten im Training. Dreijährig ist die vor einigen Wochen in Mülheim erfolgreiche Sugar Free (Exceed and Excel). Nach Sugar Daddy folgten Stuten von Dabirsim und Si- youni. Sugar Baby Love ist eine Schwester des mehr- fachen Gruppe-Siegers Smooth Operator (Big Shuffle) und der Listensieger Smoke on the Water (Areion) und Something Stupid (Big Shuffle), die dritte Mutter von ihr ist Anna Paola (Prince Ippi). www.turf-times.de

18 Freitag, 2. September 2016 Turf-Times

Leipzig, 28. August Leipziger Zukunftspreis - Kat. D, 5100 €, Für 2-jäh- rige sieglose Pferde, Distanz: 1600m DANNY BOY (2014), H., v. Caradak - Dyanamore v. Mt. Livermore, Zü. u. Bes.: Gestüt Karlshof, Tr.: Henk Grewe. Jo.: Marvin Suerland, GAG: 71,5 kg, 2. Marie Therese (Distant Music), 3. Heather Moon (Excelebration), 4. Sant Angelo Üb. 10-3-11 Zeit: 1:40,70 Boden: gut BBAG-Jährlingsauktion 2015 €7.500

Danny Boy kommt gegen quantitativ übersichtliche Konkurrenz Start-Ziel zum Zuge. www.galoppfoto.de - Peter Heinzmann 8 Klick zum Video Ein leichter Start-Ziel von Danny Boy, das einzige Pferd mit Erfahrung im Rennen. Er könnte noch Enga- gements in Auktionsrennen wahrnehmen. Tragend von Caradak wurde die Mutter Anfang 2014 für 20.000 Euro von der HFTB Racing Agency erworben worden, sie ist in der Karlshofer Stutenherde, hat dieses Jahr ein Stutfohlen von Teofilo gebracht. Sie hat in Italien sechs Rennen gewonnen, war Dritte in einem Listenrennen in Mailand und ist Mutter von jetzt drei Siegern, darunter ist Tiglath (Foostepsinthesand), der letztes Jahr Dritter im Svenskt Derby (LR) war. Die nächste Mutter Dyna- trol (Mt. Livermore) war Listensiegerin in den USA. Sie ist Halbschwester zu Emy Coasting (El Gran Senor), in Deutschland in erster und zweiter Generation Mut- ter zahlreicher guter Pferde, darunter sind die Gruppe- Sieger Ever Strong (Lomitas), Empire Storm (Storming Home)und Earl of Tinsdal (Black Sam Bellamy). www.turf-times.de

Klick zum Profil: Danny Boy inkl. Pedigree, Stories und Videos

Freitag, 2. September 2016 19 Turf-Times Dreijährigen-Sieger

Baden-Baden, 27. August Walkro Cup - Kat. D, 8000 €, Für 3-jährige sieglose Pferde., Distanz: 1400m DARING LION (2013), H., v. Areion - Daring Action v. Arazi, Zü.: Gestüt Auenquelle, Bes.: Heinz Reinhard, Tr.: Axel Kleinkorres, Jo.: Andreas Helfenbein, GAG: 71 kg, 2. Simineh (Sholokhov), 3. Romantic Soldier (Soldier Hollow), 4. Footloose, 5. Sensational Secret, 6. Holy of Theia, 7. Cometic Star, 8. Laquyood, 9. Gittan Hüb. 7½-3¾-2-1½-1¼-6-22-6 Zeit: 1:25,91 Boden: gut

Daring Lion ist beim ersten Start in neuen Farben gleich erfolg- reich. www.galoppfoto.de Ein überlegener Sieg von Daring Lion, der zum ers- ten Mal für Axel Kleinkorres antrat, aber vielleicht auch nicht die Welt zu schlagen hatte. Er ist das neunte und vorletzte Fohlen der nicht gelaufenen Daring Action (Arazi), die anschließend noch einen rechten Bruder von Daring Lion gebracht, er ist im Zweijährigen-Alter. Zwei Black Type-Siege hat Daring Action bisher ge- bracht, die gute Zweijährige Daring Love (Big Shuff- le), die allerdings früh einging, und den Flieger Dar- ing Match (Call me Big), der bisher zwei Listenrennen gewinnen konnte, im vergangenen Jahr Dritter in der Goldenen Peitsche (Gr. II) war. Es handelt sich hier um eine große internationale Familie, die zweite Mutter ist Schwester der von Gone West stammenden Gruppe-Sie- ger und Deckhengste Zafonic und Zamindar. www.turf-times.de Klick zum Profil: Daring Lion inkl. Pedigree, Stories und Videos

Klick zum Renntag: Baden-Baden, 28.08.2016 inkl. Ergebnissen, Fotos und Videos zu allen Rennen unter "Renndetails" 20 Freitag, 2. September 2016 Turf-Times

Baden-Baden, 28. August der BBAG-Jährlingsauktion mit der Katalog-Nummer das neue Welle Auftaktrennen - Kat. D, 8000 €, Für 200 in den Ring kommt. Ein Mukhadram-Fohlen ging 3-jährige sieglose Stuten, Distanz: 2200m bedauerlicherweise verloren. Wurfscheibe hat drei WIESENLERCHE (2013), St., v. Adlerflug - Wurfschei- Gruppe III-Rennen gewonnen, in Frankfurt, Bremen be v. Tiger Hill, Zü.: Gestüt Ravensberg, Bes.: Rashit und Hamburg. Sie ist eine Schwester zur Gr. II-Siegerin Shaykhutdinov, Tr.: Andreas Wöhler, Jo.: Eduardo Pe- Wurftaube (Acatenango), der Mutter des Derby-Siegers droza, GAG: 64 kg, Waldpark (Dubawi) aus der großen Waldrun-Familie. 2. Philippa (Soldier Hollow), 3. The Dancing Fairy www.turf-times.de (Wiener Walzer), 4. Miss England, 5. Greta Ka. N-1¼-¾-6½ Zeit: 2:28,55 Klick zum Profil: Boden: gut Wiesenlerche BBAG-Jährlingsauktion 2015 inkl. Pedigree, Stories und Videos €7.500 Leipzig, 28. August 8 Klick zum Video Scheibenholz-Cup - Kat. D, 5100 €, Für 3-jährige sieglose Pferde, Distanz: 2000m SHAGAN (2013), H., v. Wiener Walzer - Silpara v. Mon- sun, Zü.: Luise Kötter, Bes.: Stall Luisenhof, Tr.: Henk Grewe, Jo.: Marvin Suerland, GAG: 66 kg, 2. Okeanos (Kalatos), 3. Oriental Cat (Tiger Hill), 4. Palace King, 5. Chippewa, 6. Bill Ferdinand, 7. Aqua- rella, 8. Maipower, 9. Jantar, 10. Maureen Üb. 8-2¼-1½-¾-4¾-K-2-½-30 Zeit: 2:05,80 Boden: gut 8 Klick zum Video

Eine Nasenspitze entschied für Wiesenlerche gegen die verdeckte Philippa. www.galoppfoto.de Ein äußerst knapper Sieg von Wiesenlerche, die sich Start-Ziel durchsetzte und sich gegen die innen heran- stürmende Philippa noch gerade nach Hause rettete. Vor zwei Jahren war sie auf der BBAG-Jährlingsauktion in Iffezheim kein preisgünstiger Ankauf gewesen, sie hat- te das bislang auf der Bahn noch nicht recht umsetzen können, doch muss dieser Sieg nicht das letzte Wort gewesen sein. Beim Start zuvor in Bad Harzburg war sie eindeutig an der Bahn gescheitert.Sie ist nach der in die Ravensberger Zucht genommene Wiesenblume Shagan legt in Leipzig problemlos seine Maidenschaft ab. www.ga- (Halling) die zweite Siegerin ihrer Mutter Wurfschei- loppfoto.de - Peter Heinzmann be (Tiger Hill), deren Jährlingshengst Wiesenbach bei Ohne größere Probleme setzte sich Shagan Start-Ziel durch, er komplettierte ein schnelles Grewe/Suerland- Doppel. Der Wiener Walzer-Sohn ist das siebte Fohlen Gratulation an das Team der Monsun-Tochter Silpara, die in diesem Jahr ein der Siegerin Wiesenlerche. Stutfohlen von Jukebox Jury gebracht hat. Sie selbst ist nicht gelaufen, von ihren Nachkommen haben Sitara (Tertullian) und Sitaro (Toylsome) gewonnen. Silpara Achten Sie bei der BBAG-Auktion auf ist Halbschwester der listenplaziert gelaufenen Saba- Lot Nr. 200 (Bruder der Siegerin) sowie na (Lavirco) und von vier weiteren Siegern. Die vierte Lot Nr. 30 und 98 aus der gleichen Familie Mutter ist Suncourt (Hyperion), Mutter des Champion- der G1-Sieger Waldpark, Wake Forest Vererbers Tesco Boy (Princely Gift), viel wichtiger aus und Masked Marvel. deutscher Sicht aber ist, dass sie über ihre Tochter Su- rama (Reliance) zweite Mutter des großen Surumu (Li- terat) wurde. Gestüt Ravensberg www.turf-times.de Freitag, 2. September 2016 21 Turf-Times

Baden-Baden, 28. August Baden-Baden, 01. September Preis der Stadtwerke Baden-Baden - Kat. D, 8000 €, das neue Welle Auftaktrennen - Kat. D, 8000 €, Für Für 3-jährige sieglose Pferde, Distanz: 1800m 3-jährige sieglose Pferde., Distanz: 1600m IZZO (2013), W., v. Tertullian - Ioannina v. Rainbow IBIZA EMPRESS (2013), St., v. Tertullian - Ibiza Dream Quest, Zü.: Gestüt Schlenderhan, Bes.: Eckhard Sau- v. Night Shift, Zü.: Dreaming Partnership, Bes.: M-B-A ren, Tr.: Mario Hofer, Jo.: Filip Minarik, GAG: 79 kg, Racing, Tr.: Christian Freiherr von der Recke, Jo.: Ale- 2. Belangelus (Mohandas), 3. Avicenna (Siyouni), 4. xander Pietsch, 2. Lysanda (Lando), 3. Quiliano (Dylan Rainmaker, 5. Super Saint, 6. Recent Blade, 7. Lord of Thomas), 4. Alter Rail, 5. Orana Bay Karma, 8. Flame Le. 3¼-3½-2½-6 Le. 1½-1-1¼-6-3¾-22-17 Zeit: 1:40,21 • Boden: gut Zeit: 1:54,32 • Boden: gut Ein Angebot der BBAG- BBAG-Jährlingsauktion 2014 Jährlingsauktion 2014 €61.000 8 Klick zum Video

Ibiza Empress setzt sich leicht gegen die Favoritin Lysanda durch. www.galoppfoto.de Das erfahrenste Pferd im Rennen legte zum Auftakt Izzo kommt leicht zu seinem ersten Erfolg. www.galoppfoto.de des Tages leicht seine Maidenschaft ab. Ibiza Empress, Gewisse Erwartungen sind zu Saisonbeginn schon in schon mehrfach nach vorne gelaufen und zuletzt in ei- Izzo gesetzt worden. Inzwischen ist der Schlenderhaner nem BBAG-Auktionsrennen in Bad Harzburg ordentliche kastriert, die Rückkehr auf eine kürzere Distanz dürf- Dritte, absolvierte ihre neunten Start und schaffte jetzt den te ihm auch gepasst haben. Der Tertullian-Sohn ist das ersten Treffer für ihre engagierte Besitzerin. Die Tertulli- vierte und letzte Fohlen seiner Mutter Ioannina, diese ist an-Tochter ist der zweite Nachkomme ihrer bei drei Starts 2013 bei Tattersalls für 125.000gns. verkauft worden. Die platziert gelaufenen Mutter, ihr Erstling Ice Man Star Listensiegerin und Dritte im Preis von Europa (Gr. I) die (Tertullian) hat dreijährig ein Auktionsrennen in Hanno- Sieger Iman (Dansili) und Icici (Shirocco) gebracht, Letz- ver gewonnen, war zweijährig u.a. Zweiter im Ferdinand tere ist in der Mutterstutenherde des Gestüts Auenquelle. Leisten-Memorial. Ibiza Dream ist dan nach Irland gegan- Nach Izzo hat sie einen Hengst und eine Stute jeweils von gen, wo sie eine zweijährige Stute von Mastercraftsman Lawman gebracht.Ioannina ist Halbschwester der listen- hat. Sie ist Schwester des in Indien auf Listenebene er- platziert gelaufenen Iora (Tiger Hill), Mutter der Preis folgreichen Silver Arrow (Verglas). Die nächste Mutter Top erster Jahrgang beider Diana August (Gr. I)-Siegerin Yearling Sale Iota 2016 (Tiger Hill), die wiederum Isotta (Tiger Hill) ist mehrfach listenplaziert gelaufen, sie Mutter des Gr. I-Siegers Ito (Adlerflug) ist. Ein Bruder ist eine Schwester der Gr.-Sieger Irian (Tertullian) und von Ioannina ist der Gr. III-Sieger Illo (Tertullian). Ibicenco (Shirocco), womit schon gesagt ist, dass es sich • 15 verkaufte Jährlinge Top erster Jahrgang bei August Yearling Sale 2016 • Durchschnittspreis € 178.000 www.turf-times.de um die erfolgreiche Schlenderhaner I-Familie handelt. • 4 Zuschläge über € 300.000 www.turf-times.de • 15 verkaufte JährlingeTop erster Jahrgang bei August Yearling Sale 2016 TIZIANA• Durchschnittspreis- Ihr Investment € 178.000 in die Zukunft • 154 Zuschläge verkaufte überJährlinge € 300.000 Top erster Jahrgang bei August Yearling Sale 2016 • Durchschnittspreis € 178.000 – tragend von INTello Black - Type Mutterstute Tiercé –I SiegerinNTello •Top 4 Zuschläge erster über Jahrgang € 300.000 bei August Yearling Sale 2016 • 15starke, verkaufte gesunde Jährlinge deutsche Familie Kombination mit jungem, • Durchschnittspreis € 178.000 interessanten Hengst – tragend von INTello - tragend vonBlack INT ello- Type Mutterstute • 4Standort Zuschläge Frankreich• 15über verkaufte-> € 300.000 Jährlinge TIZIANA Tiercé – Siegerin hohe Prämien• durch Durchschnittspreis inl. Geltung FR € 178.000 starke, gesunde deutsche Familie – tragend von INTello KombinationBlack - Type Mutterstutemit jungem, Tiercé – Siegerin Ihr Kontakt: • 4 Zuschläge über € 300.000 interessanten Hengst Standortstarke, gesunde Frankreich deutsche -> Familie Stettiner Straße 12 Kombination mit jungem, 50737 Köln Black - Type Mutterstute hohe Prämien durch inl. Geltung FR – tragendTelefon: (0221) von 7405201 INTello interessanten Hengst Mobil: (0172) 2957810 Tiercé – Siegerin E-Mail: [email protected] Standort Frankreich -> starke, gesunde deutsche Familie Ihr hoheKontakt: Prämien durch inl. Geltung FR Kombination mit jungem, Stettiner Straße 12 interessanten Hengst Black - Type Mutterstute50737 Köln – tragend von INTelloStandort Frankreich -> Ihr Kontakt: Telefon: (0221) 7405201 Tiercé – Siegerin Mobil: (0172) 2957810 hohe Prämien durch inl. Geltung FR E-Mail:Stettiner [email protected] Straße 12 starke, gesunde deutsche50737 Familie Köln Kombination mit jungem,Telefon: (0221) 7405201 Ihr Kontakt: Mobil: (0172) 2957810 interessanten Hengst E-Mail: [email protected] Stettiner Straße 12 50737 Köln Standort Frankreich -> Telefon: (0221) 7405201 Mobil: (0172) hohe2957810 Prämien durch inl. Geltung FR E-Mail: [email protected]

Ihr Kontakt:

Stettiner Straße 12 50737 Köln Telefon: (0221) 7405201 Mobil: (0172) 2957810 E-Mail: [email protected] 22 Freitag, 2. September 2016 Turf-Times

Personen

Moreira und Demuro top

Ein “Sechser” für Jose Moreira in Japan. Foto: HKJC Mirco Demuro hat im japanischen Sapporo den World All-Star Jockey-Wettbewerb gewonnen, ein über meh- rere Läufe führender Vergleichskampf zahlreicher inter- national erfolgreicher Reiter. Die Japaner Yutaka Take und Taichi Nagamori folgten auf den Plätzen. Der Mann des Tages in Sapporo war jedoch der Brasilianer Joao Moreira, der die ersten sechs Rennen des Programms gewann, er stellte damit eine von Take gehaltenen Re- kord ein. Diese Rennen zählten allerdings nicht zum Jockey-Wettbewerb.

Jockey-News

Rafael Schistl, dessen Aufstieg in der hiesigen Jo- ckeyszene durch einen schweren Autounfall in seiner brasilianischen Heimat abrupt gestoppt wurde, ist of- fensichtlich völlig abgetaucht. Kontakte, auch in den sozialen Netzwerken, blieben in den vergangenen Wochen erfolglos, über seine Genesungsfortschritte ist somit nichts bekannt. Eine aktuelle Rückkehr nach Deutschland erscheint eher nicht wahrscheinlich. Francesco da Silva hat Anfang der Woche Deutsch- land verlassen, er wird in den kommenden Monaten in Südkorea reiten, ist dort in Busan stationiert. „Sie hatten erst bei Silvestre de Sousa in England angefragt, aber der kann einen solchen Job natürlich nicht annehmen“, sagte er, „sie haben gefragt, ob es denn noch einen Bra- silianer gäbe und sind auf mich gekommen.“ Das En- gagement ist vorerst unbefristet. Südkorea gilt als das am schnellsten wachsende Rennsportland der Welt, die Dotierungen in den Basisrennen sind vergleichsweise hoch. Daniele Porcu bemüht sich um eine mehrmonatige Lizenz im Winter in Hong Kong. Eine Entscheidung darüber fällt im Oktober. „Wenn das nicht klappt, dann reite ich in Deutschland bis zum Jahresende durch, ver- suche im Championat anzugreifen“, sagte er. Freitag, 2. September 2016 23 Turf-Times Besitzervereinigung: Manfred Ostermann wiedergewählt Nordfeuer Lord of england - Nur Bani 4j. braune Stute Manfred Ostermann wird drei weitere Jahre die mäch- Schwester zu Nordvulkan, 3. dt derby 2013 tige Besitzervereinigung des deutschen Galopprenn- sports leiten. Der 62 Jahre alte Einrichtungsunterneh- als zuchtStute zu verkaufeN mer aus Witten, Besitzer des Gestüts Ittlingen, wurde angebote bitte unter [email protected] oder

zu verkaufe N fon: 0049 - 176 / 66601656 am Montag in Iffezheim als Präsident ohne Gegenstim- me bestätigt. „Aber nur noch maximal für drei Jahre“, tigen Netzausfall. Immerhin war von einem neuen TV- kündigte er an, „dann habe ich das Rentenalter erreicht Kanal die Rede, „Equidia Deutschland“, nannte And- und es müssen jüngere ran.“ reas Jacobs den Arbeitsnamen, aber das ist alles noch Siebzig stimmberechtigte Mitglieder der Vereinigung Zukunftsmusik. waren im Longines Club auf der Iffezheimer Rennbahn anwesend, aktuell entrichten 580 Rennstallbesitzer ih- ren jährlichen Obolus an den Verein. Die anstehenden Die "junge Besitzervereinigung" Wahlen verliefen zügig und konfliktfrei, neu im Vor- stand dabei sind die in Norddeutschland lebenden Ta- Der Vorstand der nya Rogge und Matthias Seeber sowie als Vertreter der Besitzervereinigung frisch gegründeten Jungen Besitzervereinigung Marc hatte die Idee, mit Dassbach aus Frankfurt. Für Ostermanns Stellvertreter Marc Daßbach, 31, Gregor Baum war sogar extra ein Saxophon-Spieler wurde denn auch der engagiert worden: Der Präsident des Rennvereins in richtige Mann gefun- Hannover wurde am Montag 50 Jahre, hörte sich ein den. Der Enkel des Geburtstagsständchen an. Etzeaner Gestüts- Nahezu drei Stunden dauerte die Sitzung, stets ist sie gründers Heinz Weil auch eine Art Spiegelbild des deutschen Galopprenn- soll der „Jungen Be- sports. Und die aktuelle Bilanz fällt zwiespältig aus. sitzervereinigung“ „Mehr Bedeckungen, dadurch auch mehr Fohlen, aber vorstehen. „Es geht ein Rückgang bei den Züchtern und Besitzern“, verkün- darum, der nächsten dete Ostermann. „Erschreckende Zahlen“, so der Prä- Generation der Besit- sident, gab es beim Thema Wettumsatz zu verkünden. zer und Züchter eine Waren es im Jahre 2000 noch 120 Millionen Euro, die Plattform zu geben, Marc Daßbach. Foto: www.dequia.de durch die Wettkassen flossen, so wurden letztes Jahr Söhne und Töchter nur noch dreißig Millionen an den Totokassen gewet- der schon aktiven Züchter sind angesprochen“, erläu- tet. „Ohne unsere Partner German Tote und RaceBets tert er. „Es hat in Köln ein informelles Treffen mit etwa würde es den deutsche Rennsport nicht mehr geben“, zwanzig Personen gegeben, im Oktober kommen wir in verkündete Ostermann. Baden-Baden wieder zusammen, dann wird ein Verein Doch läuft die Zusammenarbeit mit dem französi- gegründet und es finden Wahlen statt. Das Höchstalter schen Wettanbieter PMU alles andere als reibungslos, der Mitglieder sollte 35 betragen.“ Eine direkte Kon- technische Störungen sind an der Tagesordnung. Am kurrenz zur „Next Generation“, von der man länger r Sonntag etwa gab es auch in Iffezheim einen kurzfris- nichts mehr gehört hat, soll vermieden werden. r

BBAG YEARLING SALE 2nd Septembre 1ers Yearlings ers

f 1 Yearlingsf

r r 24 Freitag, 2. September 2016 Turf-Times

KÖNIG

he nglish age von T E P Racing & Breeding in germany LORD OF ENGLAND Seine Mutter We are two thirds of the way through the “Grosse Wo- KARENA (MIDYAN) repräsentiert eine che“ at Baden-Baden, as usual the most important Ger- schnelle, frühreife man meeting of the year, and there is plenty to report. Familie. Ihr Bruder KEY TO PLEASURE The main event last Saturday ended with the convincing ist Sieger der Goldenen Peitsche victory of Irish-bred and Polish-trained Va Bank (Ar- (G2), sie ist Mutter mehrerer Blacktype- chipenko) who remains unbeaten after twelve starts. Pferde und zweite Mutter der German The first eleven races were all in Warsaw, so it was not 1000 Guineas (G2) at all clear what the form was worth, but here he beat the Siegerin KALI smart Potemkin (New Approach), who had been third BBAG Jährlingsauktion in a Group One on his previous start, easily enough with Lot 219 +49 151 22351161 the rest six lengths and more further back, so this was Stall proclamat [email protected] certainly a good performance. He had cost just 4,500 euros as a yearling, partly because he had scars on his schlag (Bahamian Bounty) made all the running in the leg following an accident. Historians have established Goldene Peitsche (Golden Whip), Germany´s top sprint that is was the first Polish win in Baden-Baden since race, and was still three-quarters of a length in front at before the First World War. Va Bank will now attempt the line. This was easily the best lifetime performance to win Warsaw´s big autumn race for the second time, by the six-year-old, who had been twice unplaced in but could possibly come back to Western Europe for this race before, although he did win Hamburg´s big one more start this season. Connections were almost sprint last year. However he did not keep straight, and overcome with emotion and suggested that they would after passing the dogleg into the final two furlongs hung like to come back next year and run him in the Grosser markedly to his right, taking Watchable (Pivotal) with Preis. him and pushing him out much wider than his jockey This result was certainly a happy one, however intended. Andreas Suborics, on Watchable, kept on Sunday´s big race ended in bitter controversy. Donner- riding, but lost third place on the line to the fast-fin- ishing Forgino (It´s Gino) by a neck. This manoeuv- re had clearly cost him about a length, so the stewards quickly announced an inquiry, followed by an official objection to the winner, which was upheld. Hamdan al Maktoum´s Markaz (Dark Angel), completely unaf- fected by all this, came up the centre of the course to go second, and was declared the winner, with Forgino second, Watchable third and the unlucky Donnerschlag placed behind him in fourth. This was not a popular decision and was greeted with boos, which were repeated when Paul Mulrennan, rider of Markaz, was presented with the trophy – unjustly, as Mulrennan had nothing to do with the stewards´ inquiry and was clearly embarrassed by the whole affair. Connec- tions of Donnerschlag were of course furious- “I am sho- cked” said trainer Jean-Pierre Carvalho from Deauville, where he had a few minutes earlier saddled Savoir Vivre (Adlerflug) to win the Grand Prix. He and owner Man- fred Hellwig (Gestüt Höny-Hof) have appealed, as has jockey Marc Lerner, who was suspended for four days. Donnerschlag was clearly the best horse on the day and deserved to win. In many countries, for example the U.K. and Ireland, he would certainly have kept the race. However the rules in Germany, and also in France, are clear. Donnerschlag´s rightwards drift had cost Watcha- ble third place, and he must therefore be placed behind that horse. It seems extremely likely that the appeals will fail; that is the letter of the law, but flies in the face of natural justice. The wording of the rule is far from ideal, but the stewards have no option but to follow the New "wonderhorse" Va Bank, Martin Seidl on board. www.galopp- rules as they are written. foto.de Freitag, 2. September 2016 25 Turf-Times

This coming weekend sees more high class sport. five-year-old is now based in Newmarket but there is Saturday´s main event is the Group Two T. von Zastrow still an obvious Italian connection, as he is trained by Stutenpreis, a Group Two for fillies and mares over a Marco Botti and will be ridden by Andrea Atzeni. He mile and a half. The two older fillies would appear to is reported to prefer softer ground than he is likely to have a tough task against the six three-year-olds, hea- find here. ded by the supplemented French runner Apple Betty Eight-year-old Meandre (Slickly), a dual Group One (Galileo) from the all-conquering Rouget stable. Son winner in Germany in younger years, represents the Macia (Soldier Hollow) has some good form to her Czech Republic, while Tiberian (Tiberius Caesar) is a name, but is still a maiden and the other four German French challenger, but this column expects a home vic- fillies are more interesting. They all ran in the Preis der tory. Serienholde is certainly a serious candidate, espe- Diana (German Oaks) four weeks ago, with Sarandia cially in view of the tremendous stable form of Andreas (Dansili) second, Kasalla (Soldier Hollow) fourth, Par- Wöhler and also the significant weight allowance for vaneh (Holy Roman Emperor) fifth and Night Music three-year-old fillies. Two three-year-old colts are also (Sea The Stars) a disappointing eleventh of sixteen but of major interest – Dschingis Secret (Soldier Hollow), not in fact beaten very far after not getting a clear run. a close third in that controversial finish to the Deut- Logically Sarandia, who looked the likely winner until sches Derby, and Boscaccio (Mount Nelson), a beaten Serienholde (Soldier Hollow) swooped in the final fur- favourite for that race when he could not handle the long, should again come out of top. heavy ground, but holding Dschingis Secret on earlier If Sarandia, a homebred of Gestüt Fährhof, whose form. The best older horses are Iquitos (Alderflug), who boss Dr. Andreas Jacobs, is also the majority share- won the big race here at the May meeting, and the filly holder in Baden Racing, should win, this would be a Nightflower (Dylan Thomas), runner-up in this race a clear pointer to the chances of her distant relative Se- year ago. Both of them have been runner-up to Protec- rienholde in Sunday´s big race, the Group One Grosser tionist this summer, but this top class six-year-old un- Preis von Baden, usually the best German race of the fortunately misses the race, as he had a muscle problem year. It has attracted a good field this year, with Dylan after winning the Grosser Preis von Berlin last time. It Mouth (Dylan Thomas) expected by German bookma- is more than possible that his form will now be boosted kers to start favourite. The Italian champion has won by the horses that finished behind him at Hamburg and eight of his nine starts in his native country, but he Hoppegarten. has been well beaten in his three starts elsewhere. The David Conolly-Smith Sie suchen einen klassischen Sieger?

Davon gab es in den letzten 10 Jahren 50 in Deutschland. Lucky Lion, Lips Poison und Mystic Lips gewannen klassisch. Fair Boss, Dynamic Lips und Red Lips waren klassisch platziert. Alle gingen bei der BBAG durch den Ring ... 26 Freitag, 2. September 2016 Turf-Times

Post aus Prag

Zwischen Triumph und Tragödie liegt im Rennsport oft nur eine vage Linie. Doch nur selten war es so schmerz- lich sichtbar wie letzten Sonntag in Prag, als der Hengst Grace Of Gracie (Zanzibari) zwei Galoppsprünge hinter dem Ziel verunglückte, nachdem er mit Jockey Jirí Palík das tschechische St. Leger (2800 m, ca. 20.000 Euro) ge- wonnen hatte. Palík zelebrierte gerade den größten Sieg seit seiner Rückkehr nach Tschechien, als sich Grace Of Gracie das rechte Vorderbein brach und der populäre Jo- ckey blieb eine lange Weile auf dem Rasen hinter dem Grace of Gracie gewinnt das St. Leger in Prag - und muss wenige Ziel liegen. Die Stimmung auf der Rennbahn veränderte Minuten später aufgegeben werden. fotovolf.com - Václav Volf sich schlagartig. Es wurde ganz still, denn das Desaster sich damit auch für bessere Sprintrennen der Region. Ein war schnell sichtbar. Der frische klassische Sieger aus überlegener Sieg um sechs Längen gelang dem im Gestüt dem Stall BORS Breclav, zuvor Dritter im slowakischen Röttgen geborenen zweijährigen Wotan (Nathaniel) und und Fünfter im tschechischen Derby, musste noch vor im als Hauptrennen gelaufenen Whisky-Preis für 3-jäh- der Siegerehrung eingeschläfert werden. Die Zeremonie rige und ältere Stuten glänzte einmal mehr die aus der wurde zu einem bitteren Abschied von dem populären eigenen Zucht von Peter Sedivý stammende Diana Ro- Pferd, das seiner Zeit für 7.000 Euro von Chris Richner sensturm, eine Tochter des Monsun-Sohnes Rosensturm. in Deauville ersteigert wurde. Besonders traurig: der Am Wochenende gab es auch ein besonderes Hinder- Besitzer des Hengstes Ludek Mikulecký starb plötzlich nis-Highlight. Die mit einer Millionen Kronen (etwa letzten August, nur fünf Tage nach dem siegreichen De- 37.000 Euro) dotierte klassische Steeplechase „Agrofert büt von Grace Of Gracie. Der Stall und die Trainings- Grand National um den Pokal von Josef Vána“ in Prag zentrale Nový Dvur in Mähren werden von seiner Witwe stellte einen neuen Star der Szene vor. Schon sah man und Sohn weitergeführt. wieder den letztjährigen Sieger Fafintadenient (Sakhee) Das St. Leger selbst war ein faires und schnelles Ren- mit Josef Vána jr. locker ins Ziel zu kommen, als der nen, denn die zwei Derbysieger im Felde Gontchar frisch aus Frankreich importierte Anaking (Astarabad) (Champs Elysees) und Timekeeper (Galileo) hatten ihre unter Jaroslav Myska zum starken Finish, wie man es Führpferde. Der sehr offensive Rennverlauf sah fast wie sonst nur in Flachrennen sieht, zündete und den Favori- eine Regie in Coolmore-Art aus, doch als das Feld in ten im letzten Galoppsprung auf der Ziellinie abfangen die Zielgerade kam, war von den Favoriten nur Gontchar konnte. Der 6-jährige Wallach konnte sich bereits im mit von der Partie. Neben ihm kamen mit starker Aktion Training von Emmanuel Clayeux mehrmals in Gruppe- Grace Of Gracie und der in Tschechien geborene Golden rennen in Auteuil platzieren, jetzt soll er in den Farben Devil (Pop Rock). Der Sieger schlug im drittschnells- des Präsidenten des tschechischen Jockey Clubs Dr. Jirí ten St. Leger der Prager Geschichte Gontchar um eine Charvát für die „Big Points“ in Frankreich, Italien und Länge, dritter wurde Golden Devil vor dem Slowaken Tschechien vorbereitet werden. Fantastic Lacy (Manduro). Ein anderer Plan des Charvát-Stalles kommt jedoch Eine ähnlich tragische Geschichte dominierte auch nicht zum Tragen. Der mehrfach in Listenrennen siegrei- dem polnischen St. Leger (2800 m, ca. 21.800 Euro) che und in Deutschland bestens bekannte Steher Trip To in Warschau, das am Tag des großen Triumphs von Va Rhodos (Rail Link) wurde als erstes tschechisches Pferd Bank (Archipenko) auf der deutschen Gruppeszene für den Melbourne Cup genannt .Da aber Australien und gelaufen wurde. Hier zog sich noch vor dem Start der Tschechien keine gemeinsame Regelung über Pferdeim- Favorit Masterpower (Mastercraftsman) eine fatale Ver- porte haben, wird es Trip To Rhodos wegen der langen letzung zu. Das von einer ähnlichen Atmosphäre wie Quarantäne nicht schaffen im November dabei zu sein. in Prag überschattete Rennen holte sich leicht um drei Martin Cáp, Prag Längen der Hengst Dusigrosz (Full Of Gold) aus dem Training von Adam Wyrzyk, geritten vom jungen Slowa- ken Michal Abík, für den es bereits der zweite klassische Erfolg in der laufenden Saison war. Da das St. Leger in Polen auch älteren Pferden offen ist, endeten auf den weiteren Plätzen zwei Vierjährige, der im Gestüt Gole- jewko gezogene Newerly (Jape) und Tantal (Tamayuz). Mehrere Erfolge der deutschen Zucht waren in Bratis- Turf-Times? Gefällt mir. lava zu sehen. Die von Ursula Herberts gezogene Miss Trout (Areion) setzte ihre Siegesserie in einem gut be- setzten Ausgleich II über 1200 Meter fort und empfiehl

28 Freitag, 2. September 2016 Turf-Times

Lomitas und sein Team 2006 auf dem Fährhof: Andreas Wöhler, Simon Stokes und Peter Schiergen. - www.galoppfoto.de tungen auf dem grünen Rasen ganz besonders hervor- Vor 25 Jahren... tun. Ein solches Pferd war Lomitas, 1988 auf dem Ge- stüt Fährhof geboren. Seine Mutter La Colorada, eine Surumu-Tochter, war zwei- und dreijährig bei 15 Starts Lomitas gewinnt hart geprüft, Gruppe-Siegerin mit überdurchschnittli- den Großen Preis von Baden chen Rennvermögen; sein Vater war der Nijinsky-Sohn Niniski, ein eisenharter Steher und später erfolgreicher Höhepunkt der Großen Woche und neben dem Deut- Deckhengst. Ihr Sohn sollte den deutschen Sport zwei- schen Derby DAS Highlight des Deutschen Rennjah- und dreijährig dominieren, und hätte nicht ein feiges res ist ohne Frage der Große Preis von Baden. Erstmals Verbrechen seine weitere Karriere so entscheidend be- im Jahr 1858 (und damit einige Jahre vor dem Derby einflusst, wer weiß, wo die Limits gewesen wären? Sein gegründet) gelaufen, wird das Rennen in diesem Jahr besonderes Wesen, sein Charakter und seine hohe Intel- zum 144. Mal ausgetragen, da es in den KriegsNach- ligenz stellten hohe Anforderungen an seine Menschen, kriegsjahren 1914 – 1920 bzw. 1945-1947/1950 nicht die andere Wege gehen mussten, um Lomitas zu seinen zur Austragung kommen konnte. Das Rennen ist eines überragenden Leistungen zu führen; doch wen Lomitas von momentan sieben Gruppe 1-Rennen in Deutsch- berührte, der würde ihn nie wieder vergessen können. land. Große Namen der Vollblutzucht stehen in der Erst kürzlich wählte sein Trainer Andreas Wöhler, in Siegerliste, von Kincsem über Oleander, Magnat, Tici- seiner bisherigen, hocherfolgreichen, Karriere mit so no, Marduk, Windwurf zu Acatenango und Danedream. vielen Spitzenpferden gesegnet, eben Lomitas zu sei- Doppel- und sogar Dreifachsieger, große prägende Na- ner persönlichen Nr. 1, Simon Stokes erklärte nach dem men des Sports, und doch – so subjektiv diese Auswahl Tod des Hengstes im Jahr 2010, seinen besten Freund auch sein mag – stechen manche Namen ganz besonders verloren zu haben. hervor. Am 1. September 1991, vor 25 Jahren, einem Zunächst schien es nur eine Eigenart, sein Unwil- Vierteljahrhundert also, gewann der große Lomitas die- le, den Pferdetransporter zu betreten, der den Beginn ses Rennen. Zeit, sich auf eine kleine Erinnerungsreise seiner Rennkarriere um einige Woche verzögerte, doch zu begeben. nur ein kleines Ärgernis schien. Es wuchs sich jedoch Es gibt Pferde, über die eigentlich Bücher geschrie- zu einer Platzangst heraus, die vermutlich einen klas- ben werden sollten. Die Menschen auf besondere Art sischen Sieg kostete und Lomitas auf das sprichwörtli- berühren, Brücken schlagen, und sich durch ihre Leis- che Sofa beim Psychiater zwang. Aus dem schwierigen Freitag, 2. September 2016 29 Turf-Times

Verladen wurde eine Aversion gegen die Startmaschine, dies behinderte den ersten Start im klassischen Dreijäh- rigen- Jahr 1991 extrem, konnte Lomitas aber nicht am Siegen hindern. Beim Mehl-Mühlens-Rennen jedoch, den German 2000 Guineas, half kein Zureden mehr, der Hengst weigerte sich so standhaft, die enge Startbox zu betreten, dass er sich praktisch zu Boden warf und vom Start verwiesen werden musste. Danach betrat ein damals hierzulande völlig unbe- kannter Monty Roberts die Bühne, oder besser: das Le- ben von Lomitas. Heute als „Pferdeflüsterer“ weltbe- kannt, der mit seiner revolutionären Methode, auch die ungehorsamsten Pferde „in die Spur“ zu bringen, eine ganz andere Art der Kommunikation mit dem Tier einer breiten Masse nahebrachte, so sieht auch er in Lomitas eines der „Pferde seines Lebens“. Was immer genau er Lomitas in den vielen Stunden, die die beiden gemein- sam und alleine verbrachten, ins Ohr flüsterte, ist nicht bekannt, aber es half. Nicht nur folgte Lomitas Roberts „wie ein Hund“ (O-Ton Stokes), Startmaschinen hatten ihren Schrecken verloren, die Derby-Vorprüfung – aus Zeitgründen gab es ein Heimspiel im Bremer Consul- Bayeff-Rennen- eine Formalität. Die dann folgende Niederlage im Deutschen Derby eine tiefe Enttäuschung. Müßig, über die Gründe der Schock-Niederlage gegen Temporal, unter einem blut- jungen Frankie Dettori, zu spekulieren, die vorsichts- halber beantragte äußerste Startbox ist auch historisch keine Siegerspur, ein kleiner Lapsus beim Abspringen mag sein Übriges getan haben, vielleicht war es auch einfach einer dieser Tage, schließlich sind auch Pferde nur Menschen und keine Maschinen. Der Nimbus des Unbesiegten war dahin. Doch kein anderes Pferd sollte Lomitas in diesem Jahr 1991 auch nur nahekommen. Auf dem Düsseldor- fer Grafenberg gewann Lomitas sein erstes Gruppe1- Rennen standesgemäß gegen solide ältere Pferde, zwei Längen Vorsprung hatte er im Ziel, Spitzentrainer wie Peter Walwyn, Guy Harwood und Criquette Head hatten Schützlinge entsandt. Und dann kam der 1. September, kam der Große Preis von Baden in Iffezheim. Ein Wie- dersehen mit dem Derby-Bezwinger Temporal, erneut mit Frankie Dettori im Sattel, André Frabre schickte die mehr als nützlichen Wajd, aus England waren Another Bob, Spinning und Mondrian angereist. Gerade Letzt- genannter war eine traurige Fußnote dieses Rennens, der Hengst kam als Badener Doppelsieger und insge- samt siebenfacher Gruppesieger an den Ablauf, hatte aber zwischenzeitlich das Trainingsquartier gen Eng- land gewechselt. In der Obhut von Paul Cole sollte der Surumu-Sohn nie wieder an seine großen Erfolge, die er unter Uwe Stoltefuß erlaufen hatte, anknüpfen können. Ein letzter Platz in diesem Rennen, welches auch das letzte seiner Laufbahn sein sollte, war ein bedauerliches Ende einer so großen Karriere. Neben Temporal war All Top der dritte deutscher Starter, der in Polen ge- zogenen Krezus eine weitere internationale Note. Ste- 30 Freitag, 2. September 2016 Turf-Times ve Cauthen, Lester Piggott, Paul Eddery oder Michael Überlegenheit gewinnen. 105,5 kg im Generalausgleich Hills nur einige der klangvollen Jockey-Namen, Lo- erhielt er nach der Saison 1991, er wurde als Europas mitas selber hatte mit Peter Schiergen bereits seit dem drittbester Dreijähriger eingeschätzt, hinter Generous Düsseldorfer Rennen einen neuen Steuermann. und Suave Dancer, auch wenn er nie gegen sie direkt angetreten war. Peter Schiergen hat nach eigener Aus- sage nie ein besseres Pferd geritten. Selbstverständlich wurde Lomitas zum „Galopper des Jahres“ gewählt, und langjährige Fans erinnern sich, dass diese Wahl damals in der Sportschau ausgetragen wurde, undenk- bar in heutigen Zeiten, in denen man sich fünf Minuten Sendezeit teuer erkaufen muss. Und noch waren die dunklen Wolken des Verrats, der das Rennjahr 1992, ja die Karriere des Lomitas so grau- sam unterbrach und natürlich sogar sein Leben in Ge- fahr brachte, in weiter Ferne, ungeahnt, undenkbar. Doch so ging sie weiter, die Lebensgeschichte des Lo- mitas. Der Hengst, der unbesiegbar schien, sollte nach dem goldenen Jahr 1991 noch insgesamt zehn Mal – Lomitas vor der Surumu-Statue auf dem Fährhof. - www.galoppfoto.de über drei Jahre verteilt – an den Start kommen. Drei Rennen konnte er gewinnen, zwei vor dem Anschlag Es war einer dieser heißen Sonnentage, mit denen die auf sein Leben – es wurde mit Vergiftung gedroht, der Große Woche in so vielen Sommern gesegnet war, als Hengst nach einer unerklärlichen Niederlage tatsäch- sich die acht Hengste plus einer Stute auf den Weg zur lich als negativ gedopt getestet - eines danach. Es war Startstelle begaben. „Handsome is as handsome does“ der unerschütterlichen Treue eines Simon Stokes, zu- sagen die Engländer, im Falle des Lomitas waren aller- sammen mit einem wunderbaren Team diskreter Hel- dings nicht nur seine Taten auf der Rennbahn so schön fer, zu verdanken, dass Lomitas, unter falschen Namen anzusehen, er selber auch ein Bild von einem Pferd, ein und sozusagen mit verschleierter Identität, Deutschland praktisch fehlerlos gebauter, kraftvoller Fuchs-Hengst, unerkannt verlassen konnte und in Sicherheit gebracht mit seinem feinen Kopf und dem sprechenden Auge, wurde. Über England und den Stall des Lester Piggott aus dem die von Monty Roberts höchstpersönlich be- führte die Reise schließlich nach Amerika, nur hier scheinigte Intelligenz nur so sprühte. In der glühenden schien Lomitas wirklich sicher. Gesundheitlich beein- Sonne schien er wie aus Gold gemeißelt, und hielten trächtigt, konnte und sollte Lomitas leider nie wieder zu nicht wenige Fans bei seinem bloßen Erscheinen im seiner alten, prachtvollen Stärke zurück finden. Doch Führring bereits den Atem an, so ließ sie das nun anste- der Hengst, sich eine der Krönungen im Züchterleben hende Rennen, der 121. Große Preis von Baden, nach- des legendären Walther J. Jacobs, war in Sicherheit, und gerade nach Luft schnappen. Lomitas gewann nicht, er Jacobs konnte den Hengst im Jahr 1995 persönlich auf demontierte das Feld, immer gut gehend und aus guter dem Fährhof in Empfang nehmen. Es schloss sich ein Lage löste er sich auf der langen Iffezheimer Zielge- Kreis, der Traum eines jeden Züchters, ein Pferd seiner raden nach Belieben von seinen Gegnern, spielerisch eigenen Scholle schlussendlich kehrt nach erfolgreicher leicht, ohne erkennbare Anstrengung, unter dem un- Rennlaufbahn in das Heimatgestüt zurück. gläubigen Jubel der Massen und einem überwältigten Rennkommentator Manfred Chapman. Hier war ein Pferd auf dem Höhepunkt seines Könnens, Generati- onen von auserwählten Vorfahren hatten ein perfektes Rennpferd geschaffen, eines, das mit der ihm zugedach- ten Aufgabe im Reinen war, ein Star. Sieben Längen waren es zum Zweitplatzierten Temporal , die Revanche mehr als geglückt (tatsächlich sollte Temporal nur noch ein einziger weiterer Sieg, in einem Altersgewichtsren- nen, gelingen), 11 Längen zur Drittplatzierten Wajd, zu Statisten degradiert von einen Hengst, dem Flügel ge- wachsen schienen. Der Himmel schien die Grenze zu sein, die Rennwelt lag Lomitas zu Füssen. Lomitas sollte auch das letzte deutsche Gruppe I-Ren- nen des Jahres, den Preis von Europa, gegen mehrheit- Lomitas unter Terry Hellier vor dem Deutschen Derby. www.galopp- lich einheimische Gegner mit derselben spielerischen foto.de Freitag, 2. September 2016 31 Turf-Times

Die Früchte des Lomitas hat Walther J. Jacobs jedoch nicht mehr ernten können, er verstarb im Jahr 1998. 1999 trumpften dann die ersten Nachkommen Lomitas dreijährig so gewaltig auf, mit Sumitas (der bereits Champion-Zweijähriger war), Belenus und Silvano hät- te er sich nicht besser in die Zucht einführen können, alleine fünf seiner Nachkommen kamen im Deutschen Derby des Jahres an den Start, mit eben Belenus auch der Sieger. Nachdem Scheich Mohammed einen An- teil am Hengst erwarben hatte, wechselte Lomitas für mehrere Jahre in das Gestüt Dalham Hall Stud, hier konnte er im großen und ganzen aber nicht an die sen- sationellen Erfolge des ersten Jahrgangs anknüpfen, zu unterschiedlich waren Stutengrundlage und wohl auch das englische Rennsystem, das einen so starken Fokus auf Frühreife legt. Im Jahr 2006 kehrte Lomitas dann auf den Fährhof zurück und konnte hier noch vier Jahre tätig sein. Die wunderbare Danedream, nach Star Ap- peal im Jahr 1975 Deutschlands zweite Prix de L´Arc de Triomphe Siegerin, dazu –natürlich – zweifache Sie- gerin des Großen Preis von Baden, siebenfache Gruppe- Siegerin incl. der King George VI and Queen Elizabeth Stakes, war sein Abschiedsgeschenk, ihre großen Erfol- ge für ihren Vater bereits posthum. Lomitas starb im Jahr 2010 nach Komplikationen ei- ner Kolik-Operation. Er lebt weiter seinen Kindern und Kindeskindern, und wird hoffentlich noch lange Zeit Einfluss auf die Vollblutzucht nehmen. Niemand, der je mit ihm in Berührung kam, wird ihn jemals vergessen können. Catrin Nack

Impressum

Herausgeber: Turf Times GbR, Schönaustraße 27, D-40625 Düsseldorf Tel.: +49(0)2119653414, Fax: +49(0)2119653415 www.turftimes.de, eMail: [email protected] Erscheinung: wöchentlich Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 1 vom 1.3.2008 Redaktion: Daniel Delius (verantwortl.), Tel +49(0)1713426048,

Anzeigen: Turf Times GbR, Tel.: +49(0)2119653414 www.turftimes.de, eMail: [email protected]

Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für den In- halt externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. 32 Freitag, 2. September 2016 Turf-Times

Dalham Hall Stud in England stand. Er hat schon in Turf International Australien einige Black Type-Pferde auf der Bahn und unlängst in Deauville eine Listensiegerin gestellt. Se- Windsor, 27. August poy war Champion-Zweijähriger in Australien, war Winter Hill Stakes - Gruppe III, 81000 €, 3j. u. ält., dort vierfacher Gr. I-Sieger. Kilmah ist der zweite Sie- Distanz: 2000m ger ihrer Mutter, die zuvor eine fünffache Siegerin und CHAIN OF DAISIES (2012), St., v. Rail Link - Puya v. Listenplatzierte von Mastercraftsman gebracht hat. Kris, Bes. u. Zü.: Girsonfield Ltd., Tr.: Henry Candy, Perfect Star selbst war Listensiegerin und auf dieser Jo.: Fergus Sweeney Ebene mehrfach platziert, sie hat einen Jährlingshengst 2. Ulysses (Galileo), 3. Foundation (Zoffany), 4. Tony von Helmet. Sie ist eine Schwester des Listensiegers Curtis, 5. Ayrad, 6. Not So Sleepy Rewarding (Motivator). Die Familie ist in der Zucht kK, 6, 1/2, 8, 3 1/2 von Graf und Gräfin Stauffenberg prominent vertre- Zeit: 2:02,58 • Boden: gut bis fest ten, aus ihr stammen u.a. Gruppe-Sieger wie Four Sins Eine etwas überraschende Niederlage musste der hoch (Sinndar) und Fearless Hunter (Alhaarth).Kilmah hat- eingeschätzte Ulysses (Galileo) hinnehmen, der mit ei- te bei Tattersalls im vergangenen Oktober 32.000gns. nem frischen Sieg aus den Gordon Stakes (Gr. III) an den gekostet. Start kam und eigentlich nur einen Zwischenstopp vor www.turf-times.de den (Gr. I) einlegen wollte. Knapp ge- schlagen wurde er von Chain of Daisies, die zum ersten Goodwood, 27. August Mal überhaupt in einem Gruppe-Rennen lief, allerdings Celebration Mile - Gruppe II, 135000 €, 3j. u. ält., schon zwei Listensiege auf ihrem Konto hat. Distanz: 1600m Ihr Vater Rail Link (Dansili), Sieger im Prix de l’Arc LIGHTNING SPEAR (2011), H., v. Pivotal - Atlantic de Triomphe (Gr. I), ist von Juddmonte in die franzö- Destiny v. Royal Academy, Bes.: Qatar Racing Limited, sische Hinderniszucht abgegeben worden. Die Mutter Zü.: Newsells Park Stud, Tr.: David Simcock, Jo.: Oisin Puya hat zwei Rennen gewonnen und noch zwei andere Murphy Sieger auf der Bahn. Sie ist eine Schwester von Gorse 2. Zonderland (Dutch Art), 3. Arod (Teofilo), 4. Toor- (Sharpo), vor einigen Jahren eine feste Größe in Grup- more, 5. Thikriyaat pe-Rennen auf kurzen Distanzen auch in Deutschland. 1 3/4, K, 3 1/4, H Er hat zweimal die Holsten-Trophy (Gr. III) gewonnen, Zeit: 1:35,96 • Boden: gut bis fest dazu das Benazet-Rennen (Gr. III) sowie weitere Gr. Für ein Rennen dieses Kalibers war die Celebration III-Rennen in Irland und Frankreich. Wie Chain of Da- Mile mit nur fünf Startern doch arg dünn besetzt. Der isies wurde er für Girsonfield Ltd. von Henry Candy klare Favorit Thikriyaat (Azamour) blieb als Letzter trainiert. auch noch deutlich unter Form, berichtet wurde an- www.turf-times.de schließend von Herzproblemen. So kam Lightning Spear nach zahlreichen Platzierungen auf dieser Ebe- Goodwood, 27. August ne zu seinem ersten Gruppe-Sieg. Im vergangenen Jahr Prestige Stakes - Gruppe III, 54000 €, 2j. Stuten, Di- wurde er noch von dem inzwischen aus dem Beruf ge- stanz: 1400m schiedenen Olly Stevens trainiert, wechselte zu David KILMAH (2014), St., v. Sepoy - Perfect Star v. Act One, Simcock, für den er sich mit einem dritten Platz in den Bes.: Abdulla Al Mansoori, Zü.: Mildmay Bloodstock Queen Anne Stakes (Gr. I) bestens einführte. In den Ltd., Tr.: Mark Johnston, Jo.: Francis Norton (Gr. I) und im Prix Jacques le Marois 2. Promising (Invincible Spirit), 3. Urban Fox (Fox- (Gr. I) blieb er unter dieser Leistung, Goodwood war wedge), 4. Rich Legacy, 5. Tiburtina, 6. Belle Meade, jetzt eher sein Ding. 7. Grecian Light Der Pivotal-Sohn ist ein Bruder zum Listensieger H, 2 1/4, N, H, 1, 3/4 Ocean War (Dalakhani) und zu den listenplatziert ge- Zeit: 1:27,08 • Boden: gut bis fest laufenen Seaway (Dr. Fong) und First Destinity (Law- In Watte gepackt werden die Zweijährigen bei Trainer man). Die Mutter Atlantic Destiny (Royal Academy) Mark Johnston sicher nicht, wenn sie sich anbieten, war Listensiegerin in England und den USA. Sie ist dann laufen sie auch und das häufig. Für Kilmah war eine Schwester von Make No Mistake (Darshaan), der es bereits der sechste Start. Begonnen hatte es im Mai die Royal Whip Stakes (Gr. II) und die Meld Stakes (Gr. erfolgreich in Newmarket, dann folgten vier Starts in III) gewonnen hat, dazu noch zwei Gr. III-Rennen in Gruppe-Rennen, wobei der zweite Platz in den Princess den USA. Vor zwei Jahren war er zu einem Zuschlag- Margaret Stakes (Gr. III) in Ascot die beste Leistung preis von 260.000gns. bei Tattersalls kein preisgünsti- war. Erst neun Tage vor dem Sieg jetzt in Goodwood ger Jährling, doch hat er inzwischen gezeigt, dass er das war sie Vorletzte in den Lowther Stakes (Gr. II). wert ist. Die Queen Elizabeth II Stakes (Gr. I) am Bri- Sie ist der erste Gruppe-Sieger ihres Vaters Sepoy tish Champion Day werden jetzt angesteuert. (Elusive Quality), der dieses Jahr für 15.000 Pfund im www.turf-times.de Freitag, 2. September 2016 33 Turf-Times

Goodwood, 28. August einziger Gruppesieger neben Opal Tiara ist Top Notch Supreme Stakes - Gruppe III, 81000 €, 3j. u. ält., Di- Tonto, der die Superior Mile (Gr. III) gewann. Die stanz: 1400m Mutter selbst ist nicht gelaufen, Opal Tiara ist ihr erstes OPAL TIARA (2013), St., v. Thousand Words - Zarafa v. Fohlen. Die nächste Mutter hat sechs Sieger gebracht, Fraam, Bes.: Qatar Racing & The Sweet Partnership, Black Type ist erst weiter hinten im Pedigree zu finden. Tr.: Mick Channon, Jo.: Oisin Murphy Prominente Namen sind etwa die Gr. I-Siegerinnen Be- 2. Convey (Dansili), 3. Jallota (Rock of Gibraltar), 4. quest (Sharpen Up) und Treizieme, Mutter des Deck- Emell, 5. So Beloved, 6. Code Red hengstes Oakmont. H, H, 1 1/2, 1/2, K www.turf-times.de Zeit: 1:26,24 Boden: gut Schon recht fleißig war Opal Tiara in ihrer Karriere. Gestüte Beim vierzehnten Start konnte sie ihr erstes Gruppe- rennen gewinnen. In einem durch drei Nichtstarter auf Zukunft offen sechs Pferde dezimierten Feld kämpfte sie sich nach Hause, konnte die sich außen verbessernde Mitfavori- Der Stall 5-Stars wird über kurz oder lang das Uni- tin Convey auf einen Hals Abstand halten. Beim letzten on-Gestüt nicht mehr als züchterische Basis nutzen. Start während des Ebor Festivals konnte Opal Tiara ein An einer möglichen Nachfolgeregelung wird gear- gut dotiertes Handicap gegen zwölf Gegner gewinnen. beitet, das Engagement des Rennstalls soll jedoch Auf Gruppeniveau war sie davor im Juli noch chancen- unverändert bleiben. Der Deckhengst It’s Gino (Pe- los gewesen, immerhin ein Listenrennen hatte sie in rugino) steht in diesem Jahr in seinem ersten Jahr im diesem Jahr schon für sich entscheiden können. Zwei- Haras de Rosières aux Salines in Frankreich, zu ei- jährig war sie achtmal am Start, gewann ein Rennen und ner Taxe von 1.500 Euro hat er rund fünfzig Stuten war Zweite in den Stakes (Gr. II). gedeckt. In Deutschland ist aktuell die Gr. III-Dritte Ihr Vater Thousand Words stand bis 2014 im iri- She’s Gina sein Aushängeschild. schen Rathasker Stud, bevor er nach Pakistan verkauft wurde.DAR10588 Sein Turf Times bisher half horiz- erfolgreichster Masterstroke- 1 Nachkomme SEP16.qxp 31/08/2016 und 15:30 Page 1

Bieten Sie auf ein MASTERstück!

Masterstroke Gewann den Grand Prix de Deauville in Rekordzeit. Dritter im Arc, vor Camelot, St Nicholas Abbey, Shareta. Aus einer Oaks-platzierten Schwester von Galileo und Sea The Stars. Performance. Pedigree. Die ersten Jährlinge jetzt auf den Auktionen...Finden Sie mehr heraus unter www.darleystallions.com

MASTERSTROKE Monsun – Melikah (Lammtarra) Kontakt Julian Ince: +33(0)233362120 oder +33(0)6 03 52 0564 oder Anthony Picot: +33(0)616 87 35 84 oder Antonin Pelsy: +44(0)7436 283583 www.harasdulogis.com 34 Freitag, 2. September 2016 Turf-Times

Gestüt Paschberg BBAG – Jährlings-Auktion – 02. September 2016

Kat. Nr. 40 Emerita *11.04.2015, St. v. AREION a.d. Edmee v. Green Tune

Kat. Nr. 183 Mamouretta *22.02.2015, St. v. HELMET a.d. My Step v. Footstepsinthesand

Kat. Nr. 192 Serena *04.04.2015, St. v. SOLDIER HOLLOW a.d. Salonshuffle v. Big Shuffle

Gestüt Paschberg . Paschbergstr. 48 D-21438 Brackel . Mobil +49-171-3811555 . eMail [email protected]

Curragh, 28. August Curragh, 28. August Flame of Tara Stakes - Gruppe III, 80000 €, 2j. Stu- Fillies Stakes - Gruppe III, 60000 €, 3j. u. ält. Stuten, ten, Distanz: 1600m Distanz: 1800m SEA OF GRACE (2014), St., v. Born to Sea - Lady Det- SOMEHOW (2013), St., v. Fastnet Rock - Alexandrova toria v. Vettori, Bes.: Sunderland Holdings, Zü.: Robert v. Sadler's Wells, Bes.: Michael Tabor, Derrick Smith Norton, Tr.: John Oxx, Jo.: Declan McDonogh & Susan Magnier, Tr.: Aidan O'Brien, Jo.: Seamie Hef- 2. Eziyra (Teofilo), 3. Butterflies (Galileo), 4. Legitimus, fernan 5. Pocketfullofdreams, 6. Madame Cherie, 7. Bound 2. Epsom Icon (Sixties Icon), 3.Skiffle (Dubawi), 4. H, 3 1/2, 3 1/4, kK, 9, 3 1/2 Molly Dolly, 5. Radiantly, 6. Duchess Andorra, 7. Lily's Zeit: 1:37,90 Rainbow, 8. Planchart, 9. Adool • 7, 1/2, 2 3/4, kK, 2 Boden: gut bis nachgiebig 1/2, 1, 1 3/4, 1 1/4 Seit knapp drei Jahren hatte John Oxx, Trainer solch Zeit: 1:53,01 großartiger Rennpferde wie Sea the Stars, Sinndar, Boden: gut bis nachgiebig Azamour und vieler weiterer kein Grupperennen mehr Bislang hatte Somehow nicht unbedingt den Ein- gewinnen können. Der letzte Gruppetreffer durch My druck hinterlassen, zur ersten Garnitur des O’Brien- Titania in den C. L. Weld Park Stakes (Gr. III) datiert Quartiers zu gehören. Mit einem beeindruckenden aus dem September 2013. Sea of Grace beendete diese Sieben-Längen-Sieg auf dem Curragh sicherte sie sich lange Durststrecke nun endlich. Die junge Stute offen- ihren ersten Gruppesieg im Stile eines Pferdes, das barte dabei Kampfgeist, als sie in der Geraden zunächst noch nicht alles gezeigt haben muss. Hinzu kommt, an die Spitze stürmte, dann aber von der Favoritin dass Somehow zuvor auf weiteren Wegen eingesetzt Eziyra noch niedergekämpft zu werden schien, doch wurde, auf der Mitteldistanz kam sie nun besser zu- schließlich steckte sie auf den letzten Metern den Hals recht. Sie wird auch künftig auf kürzeren Wegen unter- wieder in Front. Dabei fand Sea of Grace nicht einmal wegs sein, soll als nächstes die Matron Stakes (Gr. I) passenden Boden vor, sie bevorzugt etwas elastischeres über die Meile ansteuern. Geläuf. Sollte sie den in den Moyglare Stakes (Gr. I) Zweijährig ist die Fastnet Rock-Tochter nur einmal bekommen, soll sie ihre Startoption wahrnehmen. gelaufen. Beim Saisondebüt gewann sie direkt und war Das erste Mal war Sea of Grace Ende Juni an den anschließend auch in den Cheshire Oaks (LR) erfolg- Ablauf gekommen, dort belegte sie Rang drei. Besser reich. In den 1000 Guineas (Gr. I) belegte sie einen res- machte die noch unreife Stute es Anfang Juli in Tipper- pektablen vierten Rang, lief als Fünfte im irischen Der- ary, als sie ein Maidenrennen gewann, Zweite war wie by (Gr. I) ebenfalls nicht verkehrt. Anfang August war bei diesem Mal Eziyra. Sea of Grace stammt von Born sie dann in den Give Thanks Stakes (Gr. III) nur von der to Sea, der für 10.000 Euro im Gilltown Stud deckt Trainingsgefährtin Best in the World geschlagen. und seinen ersten Jahrgang nun auf der Bahn hat, auch Somehow ist Halbschwester von Alex My Boy (Da- von John Oxx trainiert wurde. Sea of Grace war seine lakhani), der für Andreas Wöhler u.a. den Prix Kergor- erste Gruppesiegerin. Dies gilt ebenso für die Mutter lay (Gr. II) gewann und im Juni nach Komplikationen Lady Dettoria, die gewonnen hat und vor Sea of Gra- im Anschluss an eine Operation einging. Die Mutter ce zwei vielfache Sieger auf der Bahn hatte, eine Stute Alexandrova war 2006 Siegerin in den von Stormy River war listenplatziert in Italien. Einen (Gr. I), den Irish Oaks (Gr. I) und den Listensieg hat die zweite Mutter Delimara vorzuweisen. (Gr. I). Sie ist Schwester der Cheveley Park Stakes (Gr. Die Familie ist weit verstreut über mehrere Kontinente, I)-Siegerin Magical Romance (Barathea), die bei Tat- ein Sohn von ihr etwa ist Gr. II-platziert in den USA. tersalls einst 4,6 Millionen gns. erlöste. Die Familie ist Weiter hinten im Papier ist mehr Black Type zu finden. voll von guten Pferden, wie etwa die Irish Oaks (Gr. Die nächste Mutter Mariella gewann den Premio Roma I)-Siegerin Chicquita (Montjeu). Man findet auch die (Gr. I) und war Championstute der Dreijährigen in Ita- einige Zeit in Deutschland stationierte Julie’s Love (Ad lien. Zur Familie gehören überdies die Gr. I-Sieger und Valorem), die in den USA auf Listenebene gewonnen Deckhengste Sagaro und Scorpio. hat und Zweite im Diana-Trial (Gr. II) war. www.turf-times.de www.turf-times.de Freitag, 2. September 2016 35 Turf-Times

Curragh, 28. August Warning Flag – nach Verkauf in Hongkong umbenannt Round Tower Stakes - Gruppe III, 60000 €, 2j., Dis- in Sweet Orange – zweijährig u.a. erfolgreich in den tanz: 1200m Star Appeal Stakes (LR) ud Zweiter in den Killavullan INTELLIGENCE CROSS (2014), H., v. War Front - Stakes (Gr. III). Vierjährig konnte er in Hongkong die Good Vibes v. Unbridled's Song, Bes.: Susan Magnier, Hong Kong Classic Mile (Gr. I) gewinnen. Insgesamt Michael Tabor & Derrick Smith, Zü.: Good Vibes Syn- hatte Good Vibes bisher sieben Sieger auf der Bahn. dicate, Tr.: Aidan O'Brien, Jo.: Seamie Heffernan Das Papier offenbart jedoch nicht ausschließlich Früh- 2. Holy Cat (Kitten's Joy), 3. De Boss Man (Dandy reife, sondern etwa durch Assert Oneself (Affirmed) Man), 4. Swish, 5. Sportsmanship, 6. Solar Halo, 7. auch Gruppesiege im höheren Alter. Zur Familie gehört Teo's Music, 8. Mayleaf Shine • 4 1/4, H, 1 1/4, 1/2, 1/2, der Deckhengst Fleet Velvet ebenso wie die mehrfache H, 2 , 2 1/2 Gr. I-Siegerin und Championdreijährige in England und Zeit: 1:12,06 Deutschland, Crimplene. Boden: gut bis nachgiebig www.turf-times.de Beim dritten Versuch auf Gruppeebene war Intelli- gence Cross nun erfolgreich. Er kam als Favorit sehr leicht zum Zuge, markierte den zweiten Gruppesieg für Vermischtes Coolmore an diesem Tag. Bedingt durch den möglichen Ausfall von Caravaggio (Scat Daddy) könnte er als "Ein Rennpferd namens Millowitsch" Speerspitze von Coolmore in den Middle Park Stakes (Gr. I) antreten, er wird im Wettmarkt zurzeit als vierter Kinderbücher über den Galopprennsport gibt es Favorit gehandelt. Vor ihm im Wettmarkt liegen neben nicht unbedingt häufig – Holger Renz aus Köln hat Caravaggio Blue Point und Mehmas, genau die beiden eines geschrieben. In den Farben seiner Frau läuft der Pferde, gegenüber denen Intelligence Cross bei seinen populäre Millowitsch und genau um hin dreht es sich Starts in den Richmond Stakes (Gr. II) und den July bei diesem Büchlein, das „Ein Rennpferd namens Stakes (Gr. II) den Kürzeren zog. Millowitsch“ heißt, 9,90 Euro kostet (ein Euro davon Intelligence Cross ist ein weiterer Sohn von War geht an die Jockeyschule) und das unter der ISBN- Front, ein Deckhengst, mit dem Coolmore seit Jahren Nummer 978-3-8301-1730-8 in jeder Buchhandlung vor allem bei den Zweijährigen enorme Erfolge fei- zu bestellen ist. Oder natürlich beim Autor selbst. ert. So war der rechte Bruder von Intelligence Cross,

Make sure to book your week-end in Chantilly !

HORSE CLUSIVE www.horse-inclusive.com +33 3 44 54 40 54 in HORSE-INCLUSIVE.COM [email protected] 36 Freitag, 2. September 2016 Turf-Times

Deauville, 28. August Grand Prix de Deauville - Gruppe II, 200000 €, 3j. u. ält., Distanz: 2500m SAVOIR VIVRE (2013), H., v. Adlerflug - Soudaine v. Monsun, Bes.: Stall Ullmann, Zü.: Georg Baron von Ull- mann, Tr.: Jean-Pierre Carvalho, Jo.: Maxime Guyon 2. Siljan's Saga (Sagamix), 3. Erupt (Dubawi), 4. Gar- lingari • H, 1 1/2, 10 Zeit: 2:51,73 • Boden: gut bis weich 8 Klick zum Video Es hat in den vergangenen Wochen nicht wenige Stimmen gegeben, die den Jahrgang 2013 in Deutsch- land als vom Standard her durchschnittlich, ja noch da- runterliegend bezeichneten. Dieser Eindruck hat sich nicht verfestigt und wir können ihn auch keineswegs nachvollziehen. Siege von Dreijährigen wie Capita- no und Wonnemond mit hohem Gewicht in Ausglei- chen I sind schon ein gutes Argument dagegen und der Erfolg von Savoir vivre im Grand Prix de Deauville (Gr. II) unterstreicht noch einmal, dass der Derbyjahr- gang 2013 in Deutschland so schlecht nicht geraten sein kann. Auch wenn der Ullmann-Hengst nur drei Gegner hinter sich lassen musste und in Frankreich bei den Älteren schon ein Notstand bei besseren Pferden herrscht. Savoir vivre war der erste aus dem Trio der Derby- Savoir vivre. www.galoppfoto.de - Sabine Brose Erstplatzierten, der nach Hamburg wieder am Start Soignee (Dashing Blade), Mutter der herausragenden war. Der Viertplatzierte Wai Key Star hat in Hanno- Stacelita (Monsun), deren erster Nachkomme gerade ver souverän gewonnen, der Sechstplatzierte Our Last gewonnen hat. Dieser Zweig der Schwarzgold-Familie Summer war gerade im Norwegischen Derby vorne. ist über den Umweg Frankreich, wo sie in der Wilden- Das liest sich alles schon sehr gut. stein-Zucht erfolgreich war, wieder nach Deutschland Für Savoir vivre war es in Deauville der erst fünf- gekommen. te Start in seiner Laufbahn. Nach dem Debuterfolg in www.turf-times.de Köln im April lief er danach in Mülheim und auch in der „Union“ eher schwächer, geschuldet auch seiner Deauville, 28. August Unreife. Auch deshalb zögert derzeit sein Trainer, ihn Prix Quincey - Gruppe III, 80000 €, 3j. u. ält., Dis- für den Prix de l’Arc de Triomphe (Gr. I) vorzuberei- tanz: 1600m ten, das Rennen, für das er eine Nennung besitzt, kön- SIYOUSHAKE (2012), St., v. Siyouni - Shakeyourbody ne für ihn noch zu früh kommen. Alternativ wäre eine v. Giant's Causeway, Bes.: Roy Racing Ltd. u. Andrew deutsche Route mit dem Preis von Europa (Gr. I) und Morley, Zü.: Aleyrion Bloodstock Ltd., Tr.: Frédéric dem Großen Preis von Bayern (Gr. I) möglich. Head, Jo.: Stéphane Pasquier Für seinen Vater Adlerflug war es zur rechten Zeit 2. Caointiorn (Stormy River), 3. Waikika (Whipper), 4. im Vorfeld der Jährlingsauktionen ein wichtiger Schub. Maximum Aurelius, 5. Leader Writer, 6. Grand Vintage, Nach dem Stand der Dinge, der in dieser Ausgabe auch 7. Spoil the Fun, 8. Candide, 9. Litterature an anderer Stelle dargelegt wird, könnte er auch im 3/4, 1/2, K, 1, kH, K, 2 1/2, 3/4 kommenden Jahr im Gestüt Harzburg bleiben. Zeit: 1:37,98 • Boden: gut bis weich Die Mutter Soudaine war Listensiegerin und Dritte im Hessen-Pokal (Gr. III), in der Zucht startete sie mit FRANZÖSISCHE Sussudio (Nayef), der sich in diesem Jahr im Stall von BESITZERPRÄMIEN Hella Sauer so enorm gesteigert hat, zwei Listenren- nen gewinnen konnte. Zwei andere Nachkommen ha- +43% für 5j & + Für den Sieger: € 100,000 ben gewonnen, zweijährig ist Suddenly (Exceed and € Excel), es folgen weitere Stuten, von Wiener Walzer Besitzerprämie: + 43,000 und dieses Jahr von Iffraaj. Im Frühjahr hieß der Part- Total: € 143,000 ner Soldier Hollow.

Soudaine ist Schwester von vier Black Type-Pferden, www.frbc.fr darunter der Gr. II-Sieger Simoun (Monsun) sowie Freitag, 2. September 2016 37 Turf-Times

Im vergangenen Jahr war Siyoushake der letzte Star- ter und auch der letzte Sieger für Trainer Jonathan Pease, die Stute gewann Mitte November ein Listenren- nen in Saint-Cloud. Pease beendete seine Trainerkarri- ere, zog sich auf die Kanalinsel Guernsey zurück, war aber unlängst in Deauville zu Gast und wird auch auf die Jährlingsauktion nach Iffezheim kommen, in bera- tender Funktion für die Niarchos-Familie. Siyoushake wechselte zu Freddy Head, der sie un- längst sogar im Prix Rothschild (Gr. I) sattelte, wo sie als Fünfte nicht einmal verkehrt lief. Das brachte ihr zwei Ebenen tiefer die Favoritenposition ein, derer er- wies sie sich auch würdig. Für ihren Vater Siyouni (Pi- votal) war es einer von zwei Gruppe-Siegern an diesem Tag. Die Mutter hat dreijährig ein Rennen gewonnen, Brownie mit Jockey Oliver Wilson. www.ovrevoll.no sie hat auch noch Pleasemetoo (Vale of York) auf der Sohn ist Bruder eines Siegers über Sprünge, die Mutter Bahn, u.a. Zweite im Prix d’Aumale (Gr. III). Shakey- hat zweijährig gewonnen, ist Schwester eines Listensie- ourbody ist Schwester von Frost Giant (Giant’s Cau- gers. Die Familie konnte sich besonders in Italien aus- seway), der in Belmont Park das Suburban Handicap zeichnen. Die Mutter hat noch einen zwei Jahre alten (Gr. I) gewonnen hat, in Irland in zwei Gr. III-Rennen Naaqoos-Hengst und eine Jährlingsstute von Exceleb- erfolgreich war. ration. www.turf-times.de www.turf-times.de

Deauville, 28. August Ovrevoll, 28. August Prix de Meautry - Gruppe III, 80000 €, 3j. u. ält., Marit Sveaas Minnelopp - Gruppe III, 135000 €, 3j. Distanz: 1200m u. ält., Distanz: 1800m FINSBURY SQUARE (2012), W., v. Siyouni - Dia- BROWNIE (2012), H., v. Sunday Break - Tropical mond Square v. Dyhim Diamond, Bes. u. Zü.: Berend Mark v. Mark of Esteem, Bes.: Lone Kaj-Nielsen, Van Dalfsen, Tr.: Fabrice Chappet, Jo.: Christophe Zü.: Sylviane Jeffroy, Tr.: Bent Olsen, Jo.: Oliver Soumillon Wilson 2. Walec (Shamardal), 3. Lord of the Land (Shamardal), 2. Hurricane Red (Hurricane Run), 3. Bank of Burden 4. Silver Rainbow, 5. Yakaba, 6. Saon Secret, 7. Karar, (Hawk Wing), 4. Coprah, 5. Bokan, 6. Fearless Hun- 8. Venecia Style, 9. Muharaaj ter, 7. Rogue Runner, 8. Berling, 9. Quarterback, 10. kK, 1/2, H, 1/2, K, kK, 2, 4 1/2 Captain Morgan, 11. Captain of Comerce, 12. Ragazzo, Zeit: 1:09,71 13. Vortex Boden: gut bis weich 3/4, H, H, 1/2, H, 2, 1/2, 1 1/4, 1 3/4, 1/2, N, 5, 5 1/4 Zeit: 1:50,20 FRANZÖSISCHE Boden: weich BESITZERPRÄMIEN Zweiter Gruppe-Sieg für Brownie, der mit einem Sieg +43% für 5j & + im Polar Cup (Gr. III) im Gepäck an den Start gekom- Für den Sieger: € 100,000 men war und sich peu a peu in die Spitze der skandina- Besitzerprämie: + €43,000 vischen Pferde auf Distanzen um die Meile herum gear- Total: € 143,000 beitet hat. Er kommt aus Frankreich, ist ein Sohn des in Japan gezogenen Sunday Break (Forty Niner), der im Haras du Lion steht, Vater des Gr. I-Siegers Never on www.frbc.fr Sunday ist. Brownie ist Halbbruder zum mehrfachen Listensieger Trip to Rhodos (Rail Link), der Steher- Zweiter Gruppe-Sieg für Finsbury Square, der rennen in Baden-Baden und Hamburg gewonnen hat, im Frühjahr bereits den Prix du Gros-Chene (Gr. sowie rechter Bruder zur Listensiegerin Danza Cavallo. III) über 1000 Meter gewinnen konnte, schon seit Die dritte Mutter ist die Prix Marcel Boussac (Gr. I)- Langem zur Spitze der französischen Sprinter gehört. Siegerin Tropicaro (Rusticaro), zu deren Nachkommen Bei einem Gastspiel in Goodwood konnte er sich un- der Gr. I-Sieger und Deckhengst Amaron (Shamardal) längst in den King George Stakes (Gr. II) nicht aus- zählt. zeichnen, in Deauville traf er etwas einfacher an, ver- Der aus dem Stall von Peter Schiergen angereiste wies zwei in Frankreich trainierte Pferde in deutschem Rogue Runner (King's Best) wurde als 313:10-Außen- Besitz bzw. aus deutscher Zucht auf die Plätze zwei seiter im 13köpfigen Feld Siebter. und drei. Der aus eigener Zucht stammende Siyouni- www.turf-times.de 38 Freitag, 2. September 2016 Turf-Times

Salisbury, 01. September Fillies' Stakes - Gruppe III, 57000 €, 2j. Stuten, Dis- tanz: 1200m MADAM DANCEALOT (2014), St., v. Sir Prancealot - Chantilly, 01. September Sisal v. Danehill, Zü.: Tally-Ho Stud, Bes.: Olivia Hoa- Prix d'Arenberg - Gruppe III, 80000 €, 2j., Distanz: re, Tr.: Joseph Tuite, Jo.: Tom Qually, 2. Mystic Dawn 1000m (Oasis Dream), 3. Pellucid (Excelebration), 4. Grizzel, AFANDEM (2014), H., v. Vale of York - Al Mahmey- 5. Perfect Angel, 6. Bahamadam, 7. Simmie, 8. Ellipti- ah v. Teofilo, Bes.: Hamad Rashed bin Ghedayer, Zü.: cal, 9. Dainty Dandy Rabbah Bloodstock Ltd., Tr.: Hugo Palmer, Jo.: James 1¼-1-N-1¼-2¼-1¼-2½-1¼ Doyle Zeit: 1:14.49 2. Hargeisa (Speightstown), 3. Barroche (Kodiac), 4. Boden: gut Fixette, 5. Cosachope, 6. Cheries Amours, 7. California Ein unruhiges Rennen mit vielen noch unreifen Stu- Tee, 8. Ivory Choice, 9. Westit, 10. Terrific Feeling ten, es gewann mit Madam Dancealot eins der erfah- 1 1/4, 1/2, kH, 2, 3/4, 3 1/2, 3 1/2, 3, 2 rensten Pferde. Auch sie agierte noch etwas grün, die Zeit: 0:57,95 Anlehnung an den Rails half sicherlich auch. Madam Boden: gut Dancealot absolvierte ihren sechsten Start, zweimal Seiner Favoritenrolle wurde Afandem gerecht, der war sie bereits in Grupperennen angetreten, war dabei sich in diesem Gr. III-Rennen über kurze 1000 Meter als Siebte und Neunte jedoch chancenlos. In diesem souverän durchsetzte. Es war schon der siebte Start des Stutenrennen machte sie es besser.Sie lieferte den ers- Hengstes in diesem Jahr, allerdings der erste in einem ten Gruppetreffer für ihren Vater Sir Prancealot, der Grupperennen. Der von Hugo Palmer trainierte Vale of früh und schnell war, die Flying Childers Stakes ge- York-Sohn legte seine Maidenschaft bereits im April ab wann und schon dreijährig als Deckhengst aufgestellt und traf auch danach stets auf ansehnliche Konkurrenz. wurde. Die Mutter Silsal war ebenso zweijährig er- Bevor er Ende Juli in Vichy sein erstes Listenrennen folgreich. Sie hatte vor Madam Dancealot drei Sieger gewinnen konnte, war er vornehmlich in Handicaps und auf der Bahn. Im Pedigree tauchen ferner solch gute Auktionsrennen unterwegs. Vor zwölf Tagen war er in Pferde wie die Gruppesieger Alderbrook und Restruc- den Julia Graves Roses Stakes (LR) in York Zweiter, ture auf. fand nun in Frankreich sofort zurück auf die Siegerstra- www.turf-times.de ße. Einen hervorragenden zweiten Platz belegte einmal mehr die Fährhoferin Hargeisa (Speightstown), die mehrere Pferd umkurven musste und auf den letzten Vermischtes Metern noch speedstark auf den zweiten Platz galop- pierte. Derby 2017 am 2. Juli Er ist nach Fontanelice der zweite Gruppesieger sei- nes Vaters Vale of York, der seit diesem Jahr im franzö- Das Deutsche Derby 2017 soll jetzt definitiv am 2. sischen Haras des Faunes deckt, vorher im Kildangan Juli ausgetragen werden, eine Woche vor dem G20- Stud stand. Al Mahmeyah war ebenso wie Afandems Gipfel in Hamburg. Begonnen wird das Meeting am Vater frühreif und gewann zweijährig ein Rennen. Sie Freitag davor, dann werden samstags Rennen ge- hat noch eine Jährlingsstute von Dawn Approach. Die laufen, sowie am Montag, Dienstag und Mittwoch Familie ist über So Sedulous auch in Deutschland aktiv. nach dem Derby. Eine ähnliche Konstellation hat es So Sedulous ist Mutter u.a von Shirocco. Töchter von bereits 2013 gegeben. Die Harzburger Rennwoche ihr sind in den Mutterstutenherden von Fährhof und des würde somit zwei Wochen nach dem Derby stattfin- Stalls Ullmann zu finden, der Gr. III-Sieger Swacade- den. Allerdings soll dem Vernehmen nach Hannover lic ist aus jüngerer Vergangenheit zu nennen. am 8./9. Juli einen Doppelrenntag planen. www.turf-times.de

Um das Weatherbys Stallionbook 2014 gratis auf CD Rom zu erhalten, klicken Sie bitte hier

40 Freitag, 2. September 2016 Turf-Times

8 Klick zum Video Pferde Als klarer Favorit war Juddmonte Farms Flintshire (Dansili) in die Sword Dancer Invitatio- Our Last Summer nal Stakes (Gr. I) gegangen, er löste das Vertrauen der Wetter mit einem leichten Sieg unter Javier Castellano gewinnt Norsk Derby gegen Money Multiplier (Lookin A Lucky) und Twi- light Eclipse (Purim) ein. Das Rennen war mit 980.000 Our Last Summer (Zamindar), im Deutschen Der- Dollar dotiert, führte über 2400 Meter der Grasbahn. by Sechster, hat in Ovrevoll das Norwegische Derby Trainer Chad Brown nannte de Breeders‘ Cup Turf (Gr. gewonnen. In dem über 2400 Meter führenden Listen- I) als wichtigstes Saisonziel für den sechs Jahre alten rennen, das mit umgerechnet 86.000 Euro dotiert war, Hengst. belegten Pas de Secrets (High Chaparral) und Cabanac 8 Klick zum Video (Falco) die nächsten Plätze. Our Last Summer, der in den Farben der Ställe Zuccini und Bonne Nuit läuft, war Früher Ruhestand als Jährling über Börje Olsson für 75.000 Euro gekauft worden. David Wachman, 45, der im vergangenen Jahr Lega- 8 Klick zum Video tissimo (Danehill Dancer) zu drei Gr. I-Siegen geführt Our Last Summers Niels Pettersen plant in naher Zu- hatte, wird am Ende der Saison seine Trainerkarriere in kunft für mehrere Monate einen Satellitenstall im fran- Irland beenden. Zwanzig Jahre im Trainergeschäft seien zösischen Chantilly. Er erwägt sogar ganz dorthin über- genug, zudem wolle er sich zukünftig mehr seiner Fa- zusiedeln. milie widmen. Der Schwiegersohn von Coolmore-Chef John Magnier hat insbesondere mit Stuten große Erfol- Arrogate - ein neuer Star? ge erzielt. In der laufenden Saison konnte er bislang je- doch nur sechs Sieger satteln.

Zwei Wöhler-Pferde gehen nach Australien

Zwei Pferde aus dem Stall von Andreas Wöhler wer- den demnächst die Reise nach Australien antreten, sie solle dort unter der Regie des Trainers auf große Renen vorbereitet werden, beide sehen auch im Besitz von Aus- tralia Bloodstock. Es handelt sich um Articus (Areion) und den Neuzugang Red Cardinal (Montjeu), der bisher von David Simcock trainiert wurde. Nächste Woche geht es für beide in die Quarantäne nach Newmarket. Articus ist für den Caulfield Cup (Gr. I) vorgesehen, da- für bekam er ein Gewicht von 52,5 kg. Red Cardinal, ein vier Jahre alter Hengst, war zuletzt Dritter in den Geoffrey Juddmontes neuer Crack Arrogate. Foto: offiziell Freer Stakes (Gr. III) über 2700 Meter in Newbury. Für Arrogate (Unbridled’s Song) ist nach einem souve- die ganz großen Rennen in Australien ist er nicht qualifi- ränen Sieg in den Travers Stakes (Gr. I) in Saratoga ziert, er muss erst in kleineren Rennen beginnen. der neue Star des amerikanischen Galopprennsports. 31 nicht in Australien trainierte Pferde stehen in der Der von Bob Baffert trainierte drei Jahre alte Hengst Nennungsliste für den Melbourne Cup (Gr. I) am 1. No- gewann das mit 1,25 Millionen Dollar dotierte Rennen vember in Flemington. Darunter ist mit Protectionist über 2000 Meter mit 13,5 Längen Vorsprung auf Ame- (Monsun) auch der Sieger von 2014, auch wenn nach rican Freedom (Pulpit) und Gun Runner (Candy Ride). dem aktuellen Stand der Dinge ein Start auszuschließen Es war erst ein fünfter Start, der erste überhaupt auf ist. Dem Vernehmen nach hat der Trainer die Nennung Stakes-Ebene. Arrogate, der mit seiner Zeit von 1:59,36 gar nicht abgegeben, sondern ein Vertreter der Besitzer. Mnuten einen 37 Jahre alten Bahnrekord eliminierte, Unter den Nennungen ist auch der bislang von Andre läuft in den Juddmonte-Farben, ist einer der raren An- Fabre trainierte Ex-Ammerländer Grey Lion (Galileo) käufe es Unternehmens auf einer Auktion, 560.000 Dol- zu finden, der jetzt von Luca Cumanis Sohn Matt in lar kostete er als Jährling in Keeneland, vor den Travers Melbourne trainiert wird. Am 13. September werden die Stakes hatte er kleinere Rennen in Arcadia und Del Mar Gewichte für den Melbourne Cup veröffentlicht. gewonnen. Freitag, 2. September 2016 41 Turf-Times Pause für Caravaggio

Der bislang ungeschlagene Zweijährige Cara- vaggio (Scat Daddy), Sieger zuletzt in den Phoenix Sta- kes (Gr. I), muss wegen einer Muskelverletzung vorerst eine Auszeit nehmen. Seine nächsten geplanten Starts in den Middle Park Stakes (Gr. I) und im Breeders‘ Cup Juvenile (Gr. II) snd in Frage gestellt. „Es ist möglich, dass er in diesem Jahr überhaupt nicht mehr läuft“, er- klärte Trainer Aidan O’Brien.

Knife Edge nach Hong Kong verkauft

Knife Edge (Zoffany), vor zwei Jahren bei der BBAG-Jährlingsauktion verkauft, vor einigen Monaten Sieger im Mehl Mülhens-Rennen (Gr. II), hat den Stall von Trainer Marco Botti verlassen, er ist nach Hong Kong verkauft worden. Nach seinem Sieg in Köln war der drei Jahre alte Hengst nicht mehr am Start gewesen. Er gehörte bisher der Coolmore-Connection.

Stallionnews

Kamsin nach Frankreich

Der Derbysieger Kamsin (Samum) soll dem Verneh- men nach im kommenden Jahr in Frankreich als Deck- hengst aufgestellt werden. Er hat in den vergangenen Jahren in Röttgen und Ohlerweiher- hof zwar kopfstarke Bücher gedeckt, doch ist das Inter- esse an ihm im Nachbarland erheblich. Er ist Vater u.a. des drei Jahre alten On The Go, einer der beste Hürdler seiner Kamsin 2014 beim Züch- Altersklasse in Frankreich, tertreff im Gestüt Röttgen. bei vier Starts hat er drei Ren- www.galoppfoto.de - Sandra nen gewonnen, darunter auf Scherning Listenebene in Auteuil.

Flamingo Fantasy in Trona

Flamingo Fantasy (Fantastic Light), bisher als Deck- hengst im Gestüt von Ralf Paulick aufgestellt, ist in das Gestüt Trona der Familie Moser gewechselt. Der Sie- ger u.a. im Großen Hansa-Preis (Gr. II) und im Betty Barclay-Rennen (Gr. III) steht unverändert im Besitz des Gestüts Park Wiedingen. Sein erster Jahrgang ist im Jährlingsalter. 42 Freitag, 2. September 2016 Turf-Times

Das Haras de Saint Pair mit seinen historischen Gebäuden und seiner traumhaften Lage: Die Fotografin Zuzanna Lupa ist eine Mitarbeite- rin im Gestüt, betreut die Pferde - noch. Denn mittlerweile hat sie ihr Hobby zum Beruf gemacht und arbeitet unter anderem auch für Arqana. Mehr Bilder gibt es hier: zuzannalupa.com der Arqana Jährlings-Auktion, in Sichtweite. Eine gute Portrait Adresse. Hier wurde auchVadamos groß, das aktuell beste Andreas Putsch: Pferd aus der Putsch-Zucht. Der Stern des Monsun- Sohnes ging im letzten Jahr in Baden-Baden auf. "Es war Liebe auf den ersten Blick!" Mit fünf Längen gewann der Schützling von Startrai- ner Andre Fabre das Darley-Oettingen-Rennen Gr. Es gibt Momente, in denen man versteht, warum Men- II, das an diesem Donnerstag ohne ausländische Be- schen anfangen, Landschaftsbilder zu malen. Der Blick teiligung in die Neuauflage ging. Zwei weitere Siege ist einfach überwältigend schön. 35 Kilometer Sicht von einen Hochplateau aus in die Region Pay D‘Auge in eine pittoreske Landschaft mit grünen Wiesen, gelben Feldern, Baumalleen, hohen Hecken, kleinen Ortschaf- ten und keinem einzigen Industrieschornstein. Fast ge- nauso weit entfernt in unserem Rücken liegt das Meer. Das perfekte Klima und das perfekte Umfeld, um Pfer- de zu züchten. Wir sind in der Normandie, wo es auf 50 Quadratkilometer mehr Vollblutgestüte gibt als in ganz Deutschland. Und eines davon ist das Haras de Saint Pair von Andreas Putsch, der aus Deutschland stammt und mittlerweile in Pontresina in der Schweiz lebt. Sein Gestüt, das er 2007 gekauft hat, liegt 30 Kilome- ter entfernt von Deauville in der Nähe von Cambremer. Es ist eines der wenigen, das noch im 19. Jahrhundert gegründet wurde – als Saint Pair du Mont – und heute Ein Fünf-Längen-Sieg: Der Monsun-Sohn Vadamos gewinnt mit noch existiert. Das Gestüt vom Aga Khan liegt direkt Vincent Cheminaud sein erstes Gruppe-Rennen für das Haras de St. nebenan. Das Ecurie Des Monceaux, Top-Verkäufer Pair in Baden-Baden. www.galoppfoto.de Freitag, 2. September 2016 43 Turf-Times

begeistert sich Putsch. Das Schlimmste für ihn sei es, „No-Hoper“ ins Rennen zu schicken. „Es nervt mich, wenn meine Pferde hinterherlaufen!“ Aber das passiert selten. Vor einem Jahr hat Andreas Putsch, ein seltener Gast auf deutschen Rennbahnen, den Sieg seines Vadamos live in Baden-Baden miterlebt, dort, wo eigentlich alles anfing. Mit Rennsport hatte in der Familie eigentlich nie- mand etwas zu tun, aber die Pferde-Gene gab es schon. Angefangen vom Urgroßvater, der auch das Familienun- ternehmen gegründet hat, ursprünglich unter dem Namen „Stuttgarter Carosserie- und Radfabrik“ aus der später nach einer Liaison mit Porsche die REutter CAROsserie Seltene Gäste auf deutschen Rennbahnen: Vadamos mit Vincent wurde, kurz „Recaro“, der „Sitz-Riese“ für Automobil Cheminaud, Trainer Andre Fabre und Besitzer Andreas Putsch mit und Flugzeugsitze. Eigentlich aber war dieser Urgroß- Tiny nach dem Darley Oettingen-Rennen 2015. www.galoppfoto.de vater Hufschmied und im 1. Weltkrieg in der Kavallerie. in Prix du Muguet, Gr. II, und Prix Messidor, Gr. III, „Als der Tierarzt starb wurde mein Urgroßvater kurzer- folgten in diesem Jahr in Frankreich. Und es gab große hand an dessen Stelle befördert“, so ein Auszug aus der Hoffnung, dass ihm beim Meeting in Deauville der erste Famiiliengeschichte, „und hat wahrscheinlich nur des- Gr. I-Erfolg für die Zucht des Haras de Saint Pair ge- halb überlebt.“ Auch die Großmutter war pferdebegeis- lingen sollte. Doch im mit 700.000 Euro dotierten Prix tert, schenkte ihrem Enkel ihr Reitpferd, „aber anstatt zu du Haras de Fresnay-Le-Buffard − Jacques le Ma- reiten, bin ich damit zu einem Hengst in der Nachbar- rois lag Godolphins Ribchester am Ende eine knappe schaft und habe angefangen Hannoveraner zu züchten“, halbe Länge vor Vadamos, „aber ich ärgere mich nicht erinnert sich Putsch. Die Großmutter war es auch, die darüber, weil ich Rennen genießen kann, wenn ich sehe, mit dem damals Zwölfjährigen eine Reise nach Baden- dass sich ein Pferd gut verkauft und das hat Vadamos“, Baden unternahm, natürlich stattete auch der Rennbahn

Gestütsansichten in Saint Pair - die historischen Gebäude anno 1899: Das alte Wohnhaus, Blick auf die Stallungen, die derzeit als Abfohl- boxen genutzt werden, die alte Deckhalle (rechts unten). www.dequia.de 44 Freitag, 2. September 2016 Turf-Times

Gestüt mit Aussicht: Andreas Putsch mit seinen Töchtern Katarina und Stephanie und den beiden Familienhunden Tiny und Neuzugang Skie (rechts), ein Geschenk von David Redvers. www.dequia.de einen Besuch ab, der tiefen Eindruck hinterlassen soll- den, Kooperation eingehen, das hat Putsch verstanden. te. „Großer Preis von Baden 1978, John Reid gewinnt Auch am Maxios-Syndikat ist er beteiligt, auch wenn auf Valour und ich war hin und weg“, heißt es, „das hat er bislang noch keine Stute zum Fährhof geschickt hat, mich schon damals fasziniert!“ Bis zum eigenen Gestüt und erstmal abwarten will, wie sich der Hengst macht. und erfolgreichen Züchter war der Weg jedoch alles an- Er kann es sich leisten. dere als gradlinig. Aber das Gefühl ist das gleiche ge- „Seine“ wichtigste Auktion in diesem Jahr folgt noch, blieben: „Der Rennsport – mit allem, was dazu gehört, die Herbst-Auktion von Arqana am 1. Oktober in Deau- die Zucht, die Rennen und die Auktionen - ist das Einzi- ville, zu der er sechs seiner neun Jährlinge schickt, „drei ge, was mir wirklich Spaß macht!“ Stuten behalte ich selbst“. Die Frage, warum er nicht zur großen Auktion geht, stellt sich natürlich und wird „Die BBAG-Auktion ist gut und professionell so beantwortet: „Wir sind im Herbst der große Fisch im vorbereitet, mit einem interessanten Angebot. kleinen Teich und bisher habe ich immer gut im Oktober verkauft!“ Zusätzlich Plus: „Wir haben mehr Zeit die Da bin ich immer.“ Jährlinge vorzubereiten.“ Was aber nicht heißt, dass das Natürlich ist Andreas Putsch auch in diesem Jahr in immer so bleiben soll. Es sei nun an der Zeit, die Marke Baden-Baden dabei, bei der BBAG-Jährlingsauktion. weiter zu stützen. Denn das Haras Saint. Pair macht von „Es wird international immer schwieriger Steherblut zu sich reden. Liegt 2015 in der französischen Züchtersta- verkaufen, aber in Baden-Baden klappt das gut“, heißt tistik mit seinen aktuell 18 Mutterstuten gemessen nach es. Sowohl als Käufer als auch Verkäufer ist Putsch der Gewinnsumme immerhin auf Platz 13 der Statistik. dort schon aktiv gewesen, bislang allerdings nicht un- Aber in der Statistik im Verhältnis von Startern zu Sie- ter eigenem Namen. So liefen seine bisherigen Verkäu- gern der in Frankreich gelaufenen Pferde ist man sogar fe bei der BBAG, unter anderem 310.000 Euro für Via Spitzenreiter, liegt mit einer Quote 21 % auf Platz 1 – Firenze und eine Dansili-Stute aus der Via Medici für und damit vor dem Nachbarn auf der linken Seite, dem 260.000 Euro, genauso wie einige Verkäufe in teilwei- Aga Khan. Black Type-Pferde wie die Gr. II-Siegerin se noch höheren Regionen bei Tattersalls über Stauf- und Gr. I-platzierte Ampere inklusive. Dabei liefen fenberg Bloodstock. Bei der Jährlingsauktion von wegen diverser Partnerschaften noch einmal nicht alle Arqana tauchte Andreas Putsch auf der Verkäuferliste Pferde unter dem eigenen Label und auch Vadamos‘ Gr. auch nicht offiziell auf, ist aber bei der für 600.000 II-Sieg in Baden-Baden sowie Via Pisas Gr. I-Platzie- Euro zugschlagenen Frankel-Stute aus der ehemaligen rung in Rom tauchen in diesen Statistiken gar nicht auf. Karlshoferin Sasuela Co-Züchter gemeinsam mit dem 2016 wird noch besser werden, denn dann gehen die Anbieter Ecurie des Monceaux, wo Sasuela derzeit Vadamos-Erfolge auch in die französische Statistik ein. auch steht. Wer international mitmischen will, schafft Und bei der Besitzerstatistik mischt noch der 3-jähri- das nicht im Alleingang. Man muss Allianzen schmie- ge Jimmy Two Times kräftig mit, der ist zwar nicht Freitag, 2. September 2016 45 Turf-Times selbst gezogen, läuft aber in Haras de Pair-Farben, wo- bei es mit Wilhelm Jenckel („den kenne ich schon aus aus meinen Hamburger Zeiten“) und Friedrich von Len- the zwei deutsche Mitbesitzer gibt In diesem Jahr hat der Kendargent-Sohn schon ein Gr. II- und ein Listen- rennen gewonnen, war zudem noch Gr. I-platziert, das alles in Deauville, direkt vor der „Haustür“ des Haras de Saint Pair also, „die Nähe zur Rennbahn war mir bei der Entscheidung, das Gestüt zu kaufen, sehr wichtig“. Aber die Putsch-Pferde gewinnen auch in Deutschland, ganz aktuell im Westminster Fliegerpreis die Pivotal- Tochter Porthilly, auch sie stammt aus der Zucht des Haras de Saint Pair. „30 % Genetik, 30 % Aufzucht, 30 % Training und 10 % Glück!“

Viele deutsche Elemente: Angeführt wird dieses Stutentrio von Wald- jagd (aus der Ravensburger W-Linie) mit einem Le Havre-Hengst- fohlen (tragend von Muhaarar), gefolgt von der Vadamos-Mutter Celebre Vadala mit einem Stutfohlen von Olympic Glory (tragend von Gleneagles) und La Banderilla (aus der Fährhofer L-Linie) mit ihrem Erstling von Oasis Dream (hat leider absorbiert von Fran- kel). www.dequia.de Putsch bringt die Frage, wie man ein gutes Renn- pferd züchtet, zwar auf diese griffige Formel, aber je- der einzelne Punkt birgt unendlich viele verschiedene Möglichkeiten, es richtig zu machen - oder eben auch falsch. „Man kann das Beste versuchen, und weiß trotz- dem nicht, was rauskommt“, resümiert Putsch, „man kann nur die Chancen verbessern, aber am Ende sind 10 % Black Type schon gut, d.h. heißt aber auch, dass nur ein Pferd von zehn ein wirklich gutes Pferd ist.“ Putsch nutzt seine Chancen, hat mit seinen letzten drei Jahrgängen auf der Bein die Quote von Gruppe- und Stakes-Pferden im Verhältnis zu der Zahl der Fohlen mit 20 % sogar mehr als erfüllt. Was die Genetik an- geht, „mache ich es mir einfach“, bekennt er „ich kaufe Top-Stuten und schicke die zu Top-Hengsten.“ Dabei sei er als Züchter nicht im Sinne von „kommerziell“ erfolgreich, weil er nicht in erster Linie Hengste suche, die sich gut verkaufen, sondern die, die zu der Stute und ihrer Familie passen.„Es gibt viele Wege, gute Pferde zu züchten“, meint Putsch, und ich bewundere jeden, der sich das mit geringen Mitteln erarbeitet hat.“ Er hat 46 Freitag, 2. September 2016 Turf-Times

Die drei Jährlingsstuten bleiben im Haras Saint Pair: Andreas Putsch mit der Motivator-Tochter aus der Waldjagd, Gr. II-platziert im Diana- Trial, dahinter eine Invincible Spirit aus der Pearl Banks, die unter anderem den Oberbürgermeister Dirk Elbers-Preis, Gr. III, in Düsseldorf gewonnen hat, im Hintergrund eine Dansili aus der Glorious Sight, Gr. I-platziert und Listensiegerin. www.dequia.de viele Elemente aus der deutschen Vollblutzucht über- sagt, kommt es sehr gelassen daher, nicht angeberisch. nommen, inklusive einiger Stuten aus den deutschen Auch wenn er sich, nicht ohne ein Schmunzeln, daran Erfolgslinien wie Waldjagd (Ravensberger W-Linie erinnert, wie Karl Jörg bei einem Besuch in seiner ty- der Waldrun, eine Schwester des Derbysiegers Wald- pischen Art geraunzt hätte, wer denn bitte schön, diese park), La Banderilla (Fährhofer L-Linie von La Co- vielen Koppeln leer fressen solle. Aber die Verhältnisse lorada, der Familie von Lomitas) oder eben Sasue- in der Normandiie seien eben andere und er habe die la (Karlshofer S-Linie der Sacarina, Schwester der Gr. Möglichkeiten, es so zu machen. Bei den Koppeln wird I-Sieger Samum, Salve Regina und Schiaparelli - in nichts dem Zufall überlassen. Monatliche Bodenproben Kooperation mit dem Ecurie des Monceaux) . „Ich hole mir überall Anregungen, habe mir vieles angeschaut, reise viel herum und unterhalte mich mit anderen Züch- tern“, so Putsch, „aus den Gesprächen mit den Kredels in Etzean, Gebhard Apelt in Schlenderhan oder Karl Jörg in Wittekindshof habe ich viel mitgenommen.“ Für die Aufzucht bietet das Gestüt beste Bedingun- gen: Das Klima, das vom Golfstrom beeinflusst wird, d.h. nicht so heiße Sommer und nicht so kalte Winter, aber trotzdem viel Feuchtigkeit und auch Wind. Daher die vielen Hecken, „die braucht man hier.“ Auf dem Gestüt gibt es sogar eine eigenen Quelle und vor al- lem Platz, viel Platz: 120 Hektar, dazu kommen noch 30 Hektar Wald, das schafft viele Möglichkeiten. „Zwei Hektar pro Pferd, sonst braucht man gar nicht erst an- Ein Plan für das Gestüt, weil man sonst bei der Größe schnell die zufangen“, lautet die Ansage, und das klingt, gemes- Übersicht verliert: Alle Koppeln haben, wie in Frankreich üblich, Namen. Die von Andreas Putsch neu dazu gekauften Winterkoppeln sen am Pferd-zu-Fläche-Verhältnis der meisten - wenn für die Jährlinge, links oben im Bild zu sehen, waren früher mal nicht gar aller in Deutschland beheimateten - Gestüte, eine Baumschule. Sie heißen Les Chênes und Les Pommieres, eine ziemlich vermessen. Doch, so wie Andreas Putsch das Koppel für die Hengste, eine für die Stuten. www.dequia.de Freitag, 2. September 2016 47 Turf-Times werden genommen, der Weideplan ist ausgeklügelt. Es gibt Koppeln für die Mutterstuten und Fohlen, sowie für die Absetzer und Jährlinge, jeweils getrennt in Winter- und Sommerkoppeln, Koppeln für schlechtes Wetter und Koppeln für gutes Wetter, „das habe ich von Etze- an kopiert“, genauso wie die Düngung der Weiden mit dem Material, was reichlich vorhanden ist und entspre- chend verarbeitet wird: Pferdekompost! Und natürlich gibt es hier auch Rinderherden, die die Koppeln anders und gleichmäßiger als Pferde beweiden und so für einen stetigen Ausgleich sorgen.

Hier hat auch schon Queen Elizabeth II gestanden: Denkmal für Sicambre, Prix du Jockey-Club-Sieger von 1951, der viele Jahr in Saint Pair als Deckhengst sationiert war und 1975 auch dort ver- storben ist. Die britische Königin war mit den Vorbesitzern von Saint Pair persönlich befreundet.. www.dequia.de

Die alten Stallungen, die noch aus dem 19. Jahrhun- dert datiert und top- saniert sind, werden vornehmlich als Abfohlboxen genutzt, die alte Deckhalle mit großen Fenstern und einer wunderschönen Dachholz-Konstruk- tion wird höchsten im Winter mit Leben gefüllt, „wenn es ganz kalt ist, lassen wir da die Fohlen rein. Wir sind kein Hengstgestüt und wollen das auch nicht werden.“ Passend zu den Koppeln gibt es jeweils eigene Winter- und Sommerställe, einen großen Horse-Walker, dazu kommt ein Quarantänestall, „denn wenn die Stuten mit ihren Fohlen aus dem Ausland von den großen Deck- stationen zurückkommen, dann muss das sein.“ Putschs neuestes Projekt sind die Winterställe für die Jährlinge, getrennt nach Hengsten und Stuten. Das Gelände dafür hat er neu angekauft. „Das war früher eine Baumschule, drei Jahre haben wir gebraucht, um die ganzen Bäume zu verkaufen, immerhin die Hälfte des Kaufpreises kam dadurch wieder herein!“ Mit den übrigen Bäumen hat er einen kleinen Hain in einer Senke angelegt, denn „mir geht es nicht nur um die Pferde, es geht mir auch um die Landschaft, ich bin kein Stadtmensch und liebe die Natur. Ich habe das Gestüt auch wegen der landschaftli- chen Gegebenheiten gekauft.“ Die neuen Stallungen im Haras Saint Pair: Großzügige Boxen für Wichtig ist natürlich auch die Ernährung. Die Pferde die Mutterstuten und Fohlen (oben), für Absetzer und Jährlinge gibt werden jeden Morgen in den Stall geholt und nach ei- es einen neuen Winterstall, an dem derzeit noch gebaut wird, an der Südseite befindet sich Offenstall mit Kameraüberwachung sowie nem individuellen Ernährungsplan gefüttert, „damit wir zwei Koppeln je nach Wetterlage - und das in doppelter Ausführung genau wissen, was sie fressen“. Wöchentlichen Wiegen für Hengste und Stuten. www.dequia.de 48 Freitag, 2. September 2016 Turf-Times

Prämiensystems und den besseren Möglichkeiten. Ich finde es erstaunlich, dass es in Deutschland überhaupt noch gelingt, mit einer Population von 800 Fohlen so ein Rennsystem noch aufrecht zu erhalten.“ Andreas Putsch ist Kosmopolit in Sachen Rennsport und das, was man „finanziell unabhängig“ nennen kann. Er hat sich die Firmenanteile auszahlen lassen. 1996 ist er aus Deutschland weggezogen, zunächst nach Mona- co, „aus steuerlichen Gründen“, wie er ohne Umschwei- fe einräumt. Er ist entwaffnend ehrlich, was seine Vita angeht. Eine Banklehre bei der Deutschen Bank in Düs- seldorf, die er auf Wunsch des Vaters begonnen hatte, scheiterte. „Schon beim Einstellungstest gab es Beden- Da fehlt nur noch die Schleife drum. Munterer Jährlingshengst von ken, aber weil mein Vater ein guter Kunde war, haben Oasis Dream aus der Labanderilla. sie mich trotzdem genommen“, erinnert sich Andreas gehört dazu. Auch der regelmäßige Umgang mit den Putsch, „aber nach einem halben Jahr nahm mich der Menschen wird trainiert und was sonst noch so alles Ausbilder zur Seite und meinte, so einen wie mich habe dazu gehört, um als Rennpferd einen guten Start zu ha- er in seiner 20jährigen Zeit als Ausbilder noch nicht er- ben. Die restlichen 23 Stunden am Tag sind die Abset- lebt.“ Kein Widerspruch, sondern der knappe Kommen- zer und Jährlinge draußen, auch im Winter. Dafür gibt tar: „Dann lassen wir das doch einfach!“ beendete das es auf der Südseite des Stalles einen große überdachte erste Düsseldorf-Gastspiel. Stattdessen machte Putsch, Fläche, die mit Stroh aufgefüllt wird, damit die Pferde der im rheinland-pfälzischen Rockenhausen groß ge- einen Unterstand haben. „Da gibt es eine Kamera und worden ist, ein zweijähriges Praktikum beim St. Georg ich kann auf meinem Handy überall auf der Welt sehen, in Hamburg. Anschließend wurde auf Wunsch des Va- wie sich meine Jährlinge abends auf den Weg in den ters ein neuer Versuch unternommen, sich für die Fir- Offenstall machen“, freut sich Putsch über die neuen mennachfolge fit zu machen, ein Wirtschaftsstudium in technischen Möglichkeiten.“ Das Ganze ist mit Bag- der Schweiz. Ein weiterer Fehlversuch. Nächste Stati- gern und Treckern befahrbar, um den Mitarbeitern das on: Eine Assistenz beim Düsseldorfer Foto-Designer Leben einfacher zu machen. Die wichtigsten Mitarbei- Ulricht Pracht, gefolgt von einem Praktikum bei einer ter wohnen mit ihren Familien auf dem Gestüt. Momen- Hamburger Werbeagentur. „Mein Vater hat sehr gelit- tan wird gerade vor dem Offenstall bei der Drainage ten“, gibt Putsch zu, was ihn aber nicht daran hinderte, nachgebessert, wenn Andreas Putsch etwas auf seinem seinen Lebenslauf bunt zu halten. Gestüt macht, dann soll es perfekt sein. Dabei sehen die „Und dann habe ich eine Frau kennengelernt“, so geht Ställe vor allem solide und zweckmässig aus, der In- die launig erzählte Biographie weiter. Halb-Englände- nenausbau von Röwer & Rüb, kein Glanz und Glamour. rin, Halb-Inderin, einige Jahre älter der damals 29-jäh- Die Stallungen fügen sich in die Landschaft ein. Alles rige, wohnhaft in Miami. Sie wurde die Mutter seiner wirkt stimmig. beiden Töchter, Katatarina (18) und Stephanie (20), die nach der Trennung der Eltern englischsprachig aufge- „Ich glaube nicht, dass es auf der Welt wachsen sind und heute in New York beziehungsweise einen Menschen gibt, der ein gutes Rennpferd London studieren. Aber auch einen guten Kontakt zum Vater und dessen Familie haben, einen deutschen Satz nur vom Ansehen erkennt!“ können sie: „Großvater, ich liebe Dich!“, denn auch das Das ist kurz gesagt, die Erklärung dafür, warum And- Vater-Sohn-Verhältnis hat das alles gut überstanden. reas Putsch Pferde züchtet: „Dann weiß ich genau, was Im Sommer sind seine Töchter immer im Gestüt, haben hinter einem Pferd steckt!“ Auf seiner Webseite führt er sogar bei der Arqana-Auktion beim Haras des Capuci- die Beispiele der Pferde an, die den Auktionsring unver- nes mit gearbeitet und Andreas Putsch ist unüberseh- kauft verlassen haben, von den „Experten“ unerkannt: bar sichtlich stolz auf die beiden, die ihren Vater ger- Die zweimalige Arc-Siegerin Treve oder die mehrma- ne damit aufziehen, dass er doch ein echter „Rookie“ lige Gruppesiegerin Tres Blue. Von den Top-Sellern, also „Frischling oder Anfänger“ gewesen sei, als er ihre die auf der Rennbahn floppten, will er gar nicht reden. Mutter kennengelernt habe. Ein nette, unkomplizierte Dann schon eher von den 9.000-Euro-“Schnäppchen“, Atmosphäre am großen Esstisch auf der Terrasse mit die von den Top-Agenten „übersehen“ worden sind, dem zauberhaften Ausblick, dem eigentlich nur ein paar Putsch nennt die Gr. I-Siegerin Vorda als Beispiel, Pferde fehlen auf der Koppel direkt von uns, aber der weil er dort nur über die französische Pferde schreibt. ausgeklügelte Weideplan nimmt darauf keine Rück- „In Deutschland verfolge ich das Renngeschehen auf- sicht. merksam, bin aber nicht in der Szene und verfolge das Aber bis Andreas Putsch das Haras de Saint Pair sein Geschehen dahinter nicht“, heißt es, „ich bin bewusst eigen nennen konnte, vergingen noch einige Jahre. Die nach Frankreich gegangen, natürlich auch wegen des Aufmunterung seiner Frau, dass es ja wohl mal Zeit Freitag, 2. September 2016 49 Turf-Times

Die alten Hengstboxen und die Deckhalle im Haras de Saint Pair: www.zuzannalupa.com wäre, „irgendwas zu arbeiten“, führte ihn, und man ahnt zweiten“, auf der Dezember-Auktion 2006 kam der An- schon, was danach kommt, ausgerechnet nach Keene- ruf vom Makler, dass der Vorbesitzer aus gesundheitli- land, zur Auktion. Book I, 1995. Das nächste Projekt chen Gründen nun doch verkaufen wollte, „da bin am hieß „Pinhooking“, denn damit lässt sich richtig Geld Sonntag den ganzen Tag lang über das Gestüt gelau- verdienen, dachte sich der junge Putsch, „das Start- fen und am Montag direkt nach Basel geflogen, um den Kapital dafür habe ich von der Familie geliehen, ein- Deal perfekt zu machen.“ fach war das nicht, denn die waren von meinen Plänen Da klingen die weiteren Ziele schon sehr besonnen: nicht begeistert.“ Mit drei Fohlen ging es los und ge- „Das, was ich jetzt mache, kontinuierlich weiterma- gen die eigentlichen Pläne auch mit einer Mutterstute. chen. Den Bestand erweitern, aber das nicht unbedingt Mit den Fohlen war er im Minus, aber die Green Dan- im Sinne von Quantität, sondern Qualität. Das Gestüt cer-Stute, die Putsch für 60.000 gekauft hatte, bracht gesund zu halten, wenn möglich sogar noch weitere 230.000 Dollar, weil ihre Schwester in der Zwischen- Flächen dazu kaufen, um eine Überpopulation vermei- zeit ein Gr. I-Rennen gewonnen hatte.“Hey, das funkti- den.“ Dann würden immer wieder gute Pferde dabei oniert ja leicht, habe ich mir da gedacht“, kommentiert herauskommen. Dabei dürfe man die Frühreife nicht Putsch das Geschehen auf seine humorig-trockene Art aus den Augen verlieren. Sein Traum ist das Pferd, das in der Nachschau, „aber solche Fehler sitzen“. And- zwei- bis vierjährig gut läuft. Denn nicht nur der „Prix reas Putsch hat viel gelernt in dieser Zeit, auch über du “ oder der „Arc“ sind das Ziel, sondern die Tücken des Auktionsgeschäftes, im Pferdehandel auch der „Prix Morny“. Andreas Putsch ist angekom- herrschten schon immer rauhe Sitten. Eigentlich kaufe men. Zwar betreibt er auch noch einen Kunsthandel in er deshalb am liebsten Stuten aus dem Training heraus, der Schweiz, liebt auch die Alpen, aber: „Wenn ich in gibt Putsch zu Protokoll, und keine Jährlinge auf der meinem Gestüt bin, bin ich glücklich!“ Auktion. Aber Ersteres würde immer schwieriger wer- den, und auch bei Jährlingsauktionen passiert es gele- gentlich, dass er seinen Prinzipien untreu wird: „Never say never!“, meint er dazu, denn der Reiz der Auktio- Haras De Saint Pair nen ist unwiderstehlich, denn hinter jedem Lot könnte der Derbysieger stecken ... Stationen in Irland folgten, Cantepie, 14340 Cambremer bis die Entscheidung zum Kauf des Haras de Saint Pair Webseite: www.haras-saintpair.com fiel, nach dem er zehn Jahre lang gesucht hat. „Das war (in Kürze neu!) Liebe auf den ersten Blick,gekauft habe ich es auf den

Freitag, 2. September 2016 51 Turf-Times

Baden-Baden, 03. September Rennvorschau National T. von Zastrow Stutenpreis (Badener Stutenpreis) Gruppe II, 70000 € Baden-Baden, 03. September Für 3-jährige und ältere Stuten., Distanz: 2400m WACKENHUT Mercedes Benz Steherpreis

Listenrennen, 25000 € Nr., Pferd, Besitzer, Trainer, Alter, Gewicht Jockey/ Für 3-jährige und ältere Pferde., Distanz: 2800m Box Farbe, Abstammung, Formen 1 7 Amona, 59.5 kg Marc Lerner Nr., Pferd, Besitzer, Trainer, Alter, Gewicht Jockey/ Gestüt Winterhauch / Andreas Löwe Box Farbe, Abstammung, Formen 2012, 4j., Sch. St. v. Aussie Rules - Abbasharjah 1 1 Novano, 59.5 kg Andreas (Tiger Hill) Suborics 6-6-8-1-9-2-3-2-3-2 Gestüt Ittlingen / Waldemar Hickst 2012, 4j., F. W. v. Samum - Nicella (Lando) 2 8 Techno Queen, 59.5 kg Daniele Porcu 4-7-3-3-1-2-2 Sabine Goldberg / Toni Potters 2011, 5j., b. St. v. Manduro - Tryphaena (Priolo) 2 5 Botany Bay, 58.5 kg Andrasch 5-4-1-7-(-)-2-4-6-1-1 Starke Ioritz Jaqueline O'Brien-Erben / Charles O'Brien 3 1 Apple Betty, 55.5 kg 2012, 4j., b. W. v. Galileo - Honour Bright (Dane- Mendizabal H. Joseph Allen / Jean-Claude Rouget hill) 5-1-5-4-3-10-7 2013, 3j., b. St. v. Galileo - Absolutelyfabulous (Mozart) 3 4 Iraklion, 58.5 kg Jozef Bojko 3-3-1-1-5-1-3 Wolfgang Fröhlich / Christian Sprengel 2012, 4j., F. H. v. Areion - Ircanda (Nebos) 4 5 Kasalla, 55.5 kg Adrie de Vries 3-5-2-7-9-5-4-4-4-9 Gestüt Röttgen / Markus Klug 2013, 3j., b. St. v. Soldier Hollow - Kastila (Stern- 4 2 Le Colonel, 58.5 kg Clément könig) L'Heureux 4-5-3-1-1-4 Verena und Anton Kräuliger / Andreas Schärer 2012, 4j., F. H. v. Sabiango - La Hermana (Hernando) 5 4 Night Music, 55.5 kg Eduardo 2-1-3-4-1-1-6-1-4-4 Pedroza Stall Salzburg / Andreas Wöhler 5 8 Bebe Cherie, 58 kg Martin Seidl 2013, 3j., db. St. v. Sea The Stars - Night Woman Dr. Alexandra Margarete Renz / Markus Klug (Monsun) 2012, 4j., St. v. Youmzain - Shamaniya (Doyoun) 11-4-4-2-1 3-2-3-6-3-1-6-8 6 2 Parvaneh, 55.5 kg Anthony Adrie de Vries 6 3 Weltmacht , 58 kg Crastus Gestüt Röttgen / Markus Klug Darius Racing / Waldemar Hickst 2011, 5j., db. St. v. Mount Nelson - Wild Side 2013, 3j., b. St. v. Holy Roman Emperor - College (Sternkönig) Fund Girl (Kahyasi) 1-3-1-12-5-7-6-7-1-1 5-12-5-1-3-2

7 6 Yorkidding, 57 kg Ioritz 7 3 Sarandia, 55.5 kg Andrasch Mendizabal Starke Paul Robert York / Mark Johnston Stiftung Gestüt Fährhof / Peter Schiergen 2012, 4j., b. St. v. Dalakhani - Claxon (Caerleon) 2013, 3j., b. St. v. Dansili - Salontasche (Dashing 1-5-6-1-1-12-16-4-2-6 Blade) 2-1-4-1-4 8 7 Digitalis, 53 kg Filip Minarik Gladiators Racing / Mario Hofer 8 6 Son Macia, 55.5 kg Filip Minarik 2013, 3j., b. H. v. Manduro - Prem Ramya (Big Stall elektrowelt24.de / Andreas Löwe Shuffle) 2013, 3j., b. St. v. Soldier Hollow - Sinaada (Zinaad) 2-3-3-7-3-7-2-4-1-5 8-2-3-2-2

Klassische Pferdeportraits im Stil der alten englischen Meister (Öl auf Leinwand) www.Birgit-Schnapp.com • Tel: 09503-7546 52 Freitag, 2. September 2016 Turf-Times

Baden-Baden, 04. September 12 11 Whole Lotta Rosie, 54 kg Ian Ferguson Escada Cup Stall Nannippus / Miroslav Rulec 2013, 3j., b. St. v. Tiger Hill - Wonderful Day Listenrennen, 25000 € (Kahyasi) Für 3-jährige und ältere Stuten., Distanz: 1800m 10-2-7-3-5-5-1

Nr., Pferd, Besitzer, Trainer, Alter, Gewicht Jockey/ Box Farbe, Abstammung, Formen 1 1 Amazona, 58 kg Michael Cadeddu Stall Ullmann / Jean-Pierre Carvalho Baden-Baden, 04. September 2012, 4j., b. St. v. Dubawi - Amarette (Monsun) 143. Steinhoff Zukunftsrennen 10-7-1-5-(-)-1-2-3 Gruppe III, 55000 € 2 3 Lopera, 55.5 kg Andrasch Für 2-jährige Pferde., Distanz: 1400m Starke Gestüt Ittlingen / Peter Schiergen Nr., Pferd, Besitzer, Trainer, Alter, Gewicht Jockey/ 2013, 3j., db. St. v. Monsun - Larella (Anabaa) Box Farbe, Abstammung, Formen 15-1-7-1-3 1 8 Bay of Biscaine, 58 kg Ioritz 3 2 Always Hope, 54 kg Marc Lerner Mendizabal Gestüt Höny-Hof / Andreas Löwe Cocheese Bloodstock / Mario Hofer 2013, 3j., b. St. v. Lord of England - All an Star (Galileo) 2014, 2j., Sch. H. v. Mastercraftsman- Britney (Kheleyf) 2-11-1-2-6 1

Marvin 8 Stephen Hellyn 2 1 Farshad, 58 kg 4 Flemish Duchesse, 54 kg Suerland Stall Molenhof / Andreas Löwe Darius Racing / Henk Grewe 2013, 3j., b. St. v. Duke of Marmalde - Fabiana 2014, 2j., Sch. H. v. Kendargent - Forever Midnight (Ashkalani) (Night Shift) 14-2-1-4-4-4-5 1-1-2

5 4 Ma Petite Folie, 54 kg Clément 3 7 Fulminato, 58 kg Dennis L'Heureux Schiergen Verena und Anton Kräuliger / Andreas Schärer Gestüt Winterhauch / Andreas Löwe 2013, 3j., F. St. v. Cockney Rebel - Western Eyes 2014, 2j., b. H. v. Excelebration - Fulminante (Rock of Gibraltar) (Dashing Blade) 4-3-4-1-1-1-3-1-2 1

6 9 Mary Sun, 54 kg Filip Minarik 4 6 Magellan, 58 kg Michael Stall Hochkönig / Henk Grewe Cadeddu 2013, 3j., b. St. v. Soldier Hollow - Mary James Stall Ullmann / Jean-Pierre Carvalho (Ransom O'War) 2014, 2j., F. H. v. Tertullian - Miramare (Rainbow 3-3-5-5-1-2-1 Quest) 2-3 7 7 Milenia, 54 kg Martin Seidl Peter Eubel / Markus Klug 5 4 Navarra King, 58 kg Andrasch 2013, 3j., b. St. v. Soldier Hollow - Milana (Highest Starke Honor) Gestüt Ammerland / Peter Schiergen 9-5-5-1-3-8-4-3 2014, 2j., F. H. v. Lope de Vega - Navarra Queen (Singspiel) Eduardo 8 5 Monaco Show, 54 kg 1 Pedroza Jaber Abdullah / Andreas Wöhler Filip Minarik 2013, 3j., b. St. v. Kheleyf - Good Lady (Barathea) 6 2 Real Value, 58 kg 2-7-4-1-2-2 Eckhard Sauren / Mario Hofer 2014, 2j., b.H. v. Rip Van Winkle - Rosey De Mege- 9 6 Olala, 54.5 kg Antoine ve (Efisio) Hamelin 3-5 Rennstall Gestüt Hachtsee / Michael Figge 2013, 3j., b. St. v. Tertullian - Ostdogin (Doyen) 7 5 Miss Infinity, 57.5 kg Joe Fanning 2-6-10-2-1-2-5 Jane Newett / Mark Johnston 2014, 2j., b.S. v. Rock of Gibraltar - Muravka v. 10 Show Day, 54 kg Fabrice Veron 10 High Chaparral Godolphin SNC / Henri Alex Pantall 5-1-5-1-1-3 2012, 4j., b. St. v. Shamardal - Monday Show (Maria's Mon) 3 Zaffinah, 56.5 kg Eduardo 4-4-1-3-1-9 8 Pedroza 11 12 Toinette, 54 kg Ioritz Jaber Abdullah / Andreas Wöhler Mendizabal 2014, 2j., F. St. v. Casamento - Grand Zafeen (Zafeen) Famille Rothschild / Henri Alex Pantall 2-(-) 2013, 3j., Sch. St. v. Makfi - Trip to Glory (Where Or When) 4-3-2-1-5 Freitag, 2. September 2016 53 Turf-Times

Baden-Baden, 04. September 10 11 Pagella, 54.5 kg Alexander 144. Longines - Grosser Preis von Baden Pietsch Gruppe I, 25000 € David u.Hans-Peter Schön / Jens Hirschberger 2013, 3j., F. St. v. Soldier Hollow - Princess Lala 160:10 Für 3-jährige und ältere Pferde., Distanz: 2400m (Royal Dragon) 7-2-1-3-3-2

11 3 Serienholde, 54.5 kg Eduardo Pedroza Gestüt Wittekindshof / Andreas Wöhler 2013, 3j., b. St. v. Soldier Hollow - Saldenehre 55:10 (Highest Honor) 1-1-1-2-2

Nr., Pferd, Besitzer, Trainer, Alter, Gewicht Jockey/ Box Farbe, Abstammung, Formen 1 4 Dylan Mouth, 60 kg Andrea Atzeni Rennvorschau International Effevi SNC / Marco Botti 2011, 5j., b. H. v. Dylan Thomas - Cottonmouth 45:10 (Noverre) Deutsche in Frankreich und der Türkei 10-1-1-2-1-7-1-1-1-1 Samstag, 3. September 2 9 Guignol, 60 kg Filip Minarik Stall Ullmann / Jean-Pierre Carvalho Haydock/GB 2012, 4j., b. H. v. Cape Cross - Guadalupe (Monsun) 180:10 Sprint Cup – Gr. I, 351.000 €, 3 j. u. ält., 1200 m 3-3-4-3-1-5-1 Superior Mile – Gr. III, 85.000 €, 3 j. u. ält., 1600 m

3 10 Iquitos, 60 kg Ian Ferguson Stall Mulligan / Hans-Jürgen Gröschel Kempton/GB 2012, 4j., b. H. v. Adlerflug - Irika (Areion) 50:10 September Stakes – Gr. III, 84.000 €, 3 j. u. ält., 2400 4-2-1-4-2-1-1-1-5 m (Sand) 4 5 Méandre, 60 kg Fabrice Veron Sirenia Stakes – Gr. III, 57.000 €, 2 j., 1200 m (Sand) Said Shaptukayev / Arslangirey Shavuyev 2008, 8j., Sch. H. v. Slickly - Penne (Sevres Rose) 260:10 Veliefendi/TUR 4-1-2-3-5-4-1-8-5-3 International Istanbul Trophy – Gr. III, 195.000 €, 3 j. 5 2 Tiberian, 60 kg Thierry Jarnet u. ält. Stuten, 1600 m Earl Haras du Logis, Heiko Volz & Stefan Falk / Alain Couétil 160:10 Sonntag, 4. September 2012, 4j., b. H. v. Tiberius Caesar - Toamasina (Marju) Veliefendi/TUR 2-14-4-2-4-2-1-1-4-8 International Topkapi Trophy – Gr. II, 459.000 €, 3 j. 6 1 Wasir, 60 kg Michael u. ält., 1600 m Cadeddu mit Diplomat, Tr.: Mario Hofer, Jo.: Harry Bentley Darius Racing / Andreas Wöhler 2012, 4j., b. H. v. Rail Link - Wellola (Lomitas) 260:10 3-11-1-6-9-2-4-2-1-2

7 7 Nightflower, 58.5 kg Andrasch Starke Stall Nizza / Peter Schiergen 2012, 4j., F. St. v. Dylan Thomas - Night of Magic 75:10 (Peintre Celebre) 2-4-7-11-1-2-2-8-1-2

8 8 Boscaccio, 56 kg Dennis Schiergen Rainer Hupe + Friends / Christian Sprengel 2013, 3j., b. H. v. Mount Nelson - Bianca de Medici 60:10 (Medicean) 8-1-1-1-1 Diplomat wird das einzige deutsche Pferd sein, das in Istanbul an den Start kommt. www.galoppfoto.de - Sandra Scherning 9 6 Dschingis Secret, 56 kg Adrie de Vries Horst Pudwill / Markus Klug 2013, 3j., b. H. v. Soldier Hollow - Divya (Platini) 75:10 3-3-3-1-3-6 54 Freitag, 2. September 2016 Turf-Times

International Bosphorus Cup – Gr. II, 306.000 €, 3 j. Harzburg: u. ält., 2400 m Zukunft der Rennwoche gesichert

Der Harzburger Rennverein hat bezüglich der Zukunft von Rennbahn und Gestüt ein der vergangenen Woche ein Gespräch in Hannover geführt. Folgende Presse- Saint-Cloud/FR Info wurde seitens der Landtagsabgeordneten Petra Prix de Lutece – Gr. III, 80.000 €, 3 j., 3000 m Emmerich-Kopatsch herausgegeben. mit Moonshiner, Tr.: Jean-Pierre Carvalho Die Besprechung am Freitag im Finanzministerium Prix la Rochette – Gr. III, 80.000 €, 2 j., 1400 m zur Fortführung der Harzburger Rennwoche verlief sehr konstruktiv und brachte darüber hinaus aus Sicht Donnerstag, 8. September des Rennvereins positive Ergebnisse, so das Fazit von Chantilly/FR Bernd Vollrodt, KTW, Stephan Ahrens, Präsident des Prix d’Aumale – Gr. III, 80.000 €, 2 j. Stuten, 1600 m Harzburger Rennvereins und Wilhelm Baumgarten, Vi- Prix du Pin – Gr. III, 80.000 €, 3 j. u. ält., 1400 m zepräsident des HRV. Die Bad Harzburger Delegation mit Shining Emerald, Tr.: Andreas Wöhler wurde von der hiesigen Landtagsabgeordneten Petra Prix des Chenes – Gr. III, 80.000 €, 2 j., 1600 m Emmerich-Kopatsch begleitet. Weitere Teilnehmer wa- mit High Alpha, Tr.: Mario Hofer ren Vertreter des Landwirtschaftsministeriums, der Stif-

tung Braunschweiger Kulturbesitz, der NORD/LB und Doncaster/GB der Finanz- Staatssekretär Frank Doods. Park Hill Stakes – Gr. II, 122.000 €, 3 j. u. ält. Stuten, Nach der Präsentation der Vorstellungen, die für Bad 2900 m Harzburg relevant sind, durch den HRV-Präsidenten Sceptre Stakes – Gr. III, 81.000 €, 3 j. u. ält. Stuten, Stephan Ahrens, ging es um die inhaltliche Ausgestal- 1400 m tung der Pläne. Man einigte sich darauf, dass das Land zusagt, die Sicherung der Rennwoche für prioritär not- wendig zu erachten und in jedem Fall auch weiterhin Rennbahnen die Bereitstellung der notwendigen Boxen zur Unter- stellung der Pferde dauerhaft zu garantieren. Damit war Saisonstart in Sha Tin ein erster konkreter Punkt abgearbeitet. Das die Liegenschaft (Gestüt) nach dem abschließen- 88 Renntage umfasst die an diesem Samstag in Sha den und einvernehmlichen Gesamtkonzept bedarfsge- Tin beginnende Rennsaison 2016/2017 in Hong Kong, recht und zeitgemäß saniert wird, wurde ebenso ver- die an Terminen umfangreichste in der Geschichte des bindlich zugesichert, so dass damit – auch gerade aus dortigen Rennsports. Gesamt-Harzburger Interessen – ein zweiter wichtiger Der Wettumsatz in der abgelaufenen Saison war der Punkt grundsätzlich zur Zufriedenheit gelöst ist. Au- zweithöchste überhaupt. Winfried Engelbrecht-Bresges, ßerdem wurde seitens der Gesprächspartner erklärt, die CEO des Hong Kong Jockey Clubs, nannte im Vorfeld Möglichkeit der Fortführung des Gestütsbetriebes durch des ersten Renntages die weitere Steigerung des sportli- eine lokale Gruppe (sogenannte Harzburger Lösung) chen Niveaus als wichtiges Ziel. „Wir haben nochmals zu unterstützen. Alle weiteren Details dazu, wie z.B. sehr gezielt unsere Rennpreise erhöht“, erklärte er, „un- die zu gründende Rechtsform, welche maßgeblich die sere Besitzer sollen die Möglichkeiten haben, Weltklas- Möglichkeiten der öffentlichen Förderung mitbestimmt, sepferde zu importieren. Ein Viertel der besten 25 Pfer- sowie die Übernahme-Konditionen des Zuchthengstes de der Weltrangliste kommt aus Hong Kong, das wäre Adlerflug usw. müssen in den kommenden Tagen prä- vor Jahren noch nicht vorstellbar gewesen.“ zisiert werden.Auch die Fragen rund um den evtl. Be- Wichtigste Baumaßnahme ist aktuell das neue Trai- triebsübergang, Termine und das Finden einer geeigne- ningszentrum Conghua auf dem chinesischen Festland, ten Rechtsform sollen innerhalb kürzester Zeit erörtert das die vor vierzig Jahren errichtete Anlage in Sha Tin werden. Alles in allem besteht erst einmal Erleichterung entlasten soll. Die Eröffnung von Conghua ist für Juli darüber, die für die Sicherung der Zukunft der Rennwo- 2018 vorgesehen. che notwendigen Zusagen bekommen zu habe.

Guenther Schmidt • Rennstr. 4 • D-47589 Uedem cell: +49 172 2434435 • mail: [email protected] Frankreich • England • Irland Looking for Classic winners…

BBAG-Kauf ISFAHAN 1 - 2 für BBAG Pferde gewinnt das Deutsche Derby, Gr.1 BBAG-Kauf KNIFE EDGE siegt nach Kampf vor dem BBAG-Angebot DEGAS im Mehl-Mülhens-Rennen Gr. II

Jährlings-Auktion 2. September 2016 Sales & Racing Festival 21. und 22. Oktober 2016

www.bbag-sales.de 56 Freitag, 2. September 2016 Turf-Times

Broschüre zur BBAG Jährlings-Auktion

4 französisch gezogene Jährlinge von DENON - LINNGARI - MESHAHEER www.petittellier.com

Palermo (2006), W., v. Kalatos – Palma, Zü.: Irmgard Deutsche Zucht im Ausland Münte & Ines Raabe Sieger am 28. August in Ovrevoll/Norwegen, 1600m, Wildcatted (2009), W., v. Shirocco – Wildspiel, ca. €5.800 Zü.: Gestüt Röttgen Sieger am 25. August in Bellestown/Irland, Hürdenr., Wotan (2014), H., v. Nathaniel – Wilde Perle, Zü.: Ge- 4000m, €12.300 stüt Röttgen Sieger am 28. August in Bratislava/Slowakei, 1600m, Ole Caballero (2013), W., v. Sholokhov – Orsina, €950 Zü.: Michael Herrmann BBAG-Herbstauktion 2015, €12.000 an UMC Slovakia Sieger am 26. August in Dieppe/Frankreich, Jagdr., 3500m, €12.480 Miss Trout (2013), St., v. Areion – Multi Task, Zü.: Ur- BBAG-Herbstauktion 2014, €15.000 sula Herberts Siegerin am 28. August in Bratislava/Slowakei, 1200m, Sirkos (2013), H., v. Monsun – Servenya, Zü.: Gestüt €1.800 Schlenderhan BBAG-Herbstauktion 2014, €6.000 Sieger am 27. August in Deauville/Frankreich, 2500m (Sand), €14.500 Daring Storm (2010), W., v. Big Shuffle – Daring Ac- tion, Zü.: Gestüt Auenquelle Vive Ma Fille (2012), St., v. Doyen – Vive Madame, Sieger am 28. August in Deauville/Frankreich, Trainer- Zü.: Ursula Herberts Reiten, 1500m (Sand), €3.000 Zweite am 27. August in Goodwood/Großbr., March Stakes, Listenr., 2800m, ca. €12.000 BBAG-Jährlingsauktion 2013, €14.000 an Mark John- ston

Morgenlicht (2012), St., v. Sholokhov – Monbijou, Zü.: Gestüt Etzean Siegerin am 28. August in Le Touquet/Frankreich, 1800m, €5.000

Nurmi (2013), W., v. Samum – Nadin, Zü.: Ulrich Zer- rath Coolfighter (2008), W. v. Black Sam Bellamy – Cool Sieger am 28. August in Pompadour/Frankreich, Hür- Storm, Zü.: Stiftung Gestüt Fährhof denr., 3000m, €8.610 Sieger am 29. August in Downpatrick/Irland, Hürdenr., BBAG-Herbstauktion 2014, €4.000 4100m, €7.380 BBAG-Herbstauktion 2009, €4.000 an Martin Rölke Dominato (2011), W., v. Sholokhov – Dominante, Zü.: Gestüt Etzean Odit (2009), W., v. Kallisto – Ordura, Zü.: Markus Sieger am 28. August in Meran/Italien, Premio Piero e Buchner Franco Richard, Gr. III-Hürdenr., 3900m, €12.750 Sieger am 29. August in Downpatrick/Irland, Jagdr., BBAG-Jährlingsauktion 2012, €61.000 an Manfred Hofer 3700m, €6.765

Freitag, 2. September 2016 57 Turf-Times

Treasuery Notes ((2012), W., v. Lope de Vega – El- LORD OF ENGLAND egant As Well, Zü.: Gestüt Ammerland Hubertas (2012), Sieger am 29. August in Epsom/ Sieger am 29. August in Ripon/Großbr., 1600m, ca. Großbr., 2400m €14.000 SADDEX Amazing Lady (2013), St., v. Lord of England – Samoa (2013), Siegern am 28. August in Bratislava/ Audrey, Zü.: Gestüt Harzburg Slowakei, 1800m Siegerin am 30. August in Dax/Frankreich, 2100m, €8.000 SAMUM BBAG-Jährlingsauktion 2014, €10.000 an Jean-Claude Samuna (2014), Siegerin am 29. August in Deauville/ Rouget Frankreich, 1600m Seasonal (2012), Sieger am 30. August in Dax/Frank- Fandango (2013), H., v. Lord of England – Fitness, reich, 2100m Zü.: Gestüt Etzean Sieger am 30. August in Epsom/Großbr., Hcap, 2400m, THEWAYYOUARE ca. €5.200 Aconcagua (2014), Sieger am 28. August in Ovrevoll/ BBAG-Jährlingsauktion 2014, €67.000 Norwegen, 1370m The Way You Dance (2012), Sieger am 31. August in Deutsche Hengste im Ausland Newton Abbot/Großbr., Hürdenr., 3400m

(inkl. nicht mehr in D stationierter Hengste mit noch jungen Nachkommen) TIGER HILL

Cherry Hill (2013), Siegerin am 26. August in Grosse- AREION to/Italien, 1750m Fils de l’Air (2014), Sieger am 30. August in Dax/ Frankreich, 1200m

GESTÜT WESTERBERG Jährlingsauktion in Baden-Baden am 02. September 2016

Lot Nr. 4 · Box: A 206 Lot Nr. 61 · Box: A 208 Lot Nr. 124 · Box: A 207 Lot Nr. 241 · Box: A 216 N.N. Botaniste N.N. Athene F. Hengst · 09.03.15 br. Hengst · 26.03.15 br. Hengst · 12.03.15 br. Stute · 10.04.15 Gestüt a.d. Thanksgiving a.d. Bella Monica a.d. Kellemoi de Pepita a.d. Alkeste v. Campanologist v. Planteur v. Nathaniel v. Masterstroke Westerberg Zü.: Stall Scher Zü.: Gestüt Westerberg Zü.: Gestüt Westerberg Zü.: Gestüt Westerberg Traditio · Innovatio · Fortitudo

Lot Nr. 9 · Box: A 211 Lot Nr. 102 · Box: A 204 Lot Nr. 202 · Box: A 214 Lot Nr. 244 · Box: A 215 Donna Leon (FR) Atlantico N.N. N.N. br. Stute · 11.03.15 br. Hengst · 25.03.15 br. Stute · 21.02.15 br. Stute · 30.03.15 a.d. Denissa a.d. Alte Dame a.d. African Queen a.d. Astra v. Masterstroke v. Dabirsim v. Campanologist v. Wiener Walzer Zü.: A. Föckler Zü.: R. Lerner Zü.: Stall Scher Zü.: Stall Scher

Lot Nr. 14 · Box: A 213 Lot Nr. 108 · Box: A 205 Lot Nr. 215 · Box: A 212 D-55218 Ingelheim La Mirette (ITY) Blue Tango N.N. (IRE) Mail [email protected] br. Stute · 10.04.15 S. Hengst · 20.04.15 F. Stute · 24.04.15 Web www.gestuet-westerberg.de a.d. La Violetta a.d. Beatify a.d. Frosty Friday Tel. + 49 (0) 61 30/42 8 v. Maxios v. Zebedee v. Rock of Gibraltar Fax + 49 (0) 61 30/75 13 Zü.: Stall MAGOG Zü.: F. Sommer Zü.: Pipe View Stud Mobil + 49 (0) 172/6 70 43 82 Lot Nr. 27 · Box: A 203 Lot Nr. 115 · Box: A 202 Lot Nr. 236 · Box: A 209 N.N. (GB) N.N. (GB) Nahayan (GB) Gestütsleitung: Dipl. Ing. agr. Aline & Peter Rodde F. Hengst · 03.05.2015 br. Hengst · 08.02.2015 F. Hengst · 01.03.2015 a.d. Three Wrens a.d. Ebrah a.d. Nimiety Meisterin: v. Champs Elysees v. Poet‘s Voice v. Rip van Winkle M. agr. sc. Merle Schmidt Zü.: Crimborne Stud Zü.: Crimborne Stud Zü.: St. Simon Stud 58 Freitag, 2. September 2016 Turf-Times

Jahrgang des Flieger Lethal Force, er wird eine Box bei Auktionsnews Trainer Keith Dalgleish beziehen. Der Schnitt pro Zu- schlag bei dieser Auktion ging um fast zwanzig Pro- Schwacher unterer Markt zent auf 11.022 Pfund zurück. Goffs CEO Henry Beeby zeigte sich vor allem im Vergleich zu der sehr gut ge- laufenen Premier Sale enttäuscht, wies darauf hin, dass gerade im unteren Marktbereich in diesem Jahr Absatz- probleme auftreten würden.

210.000 Dollar für Flatter-Sohn

Ein Hengst von Flatter war das teuerste Pferd der Ocala Breeders‘ Sales Company’s August Yearling Sale, bei der die Zahlen nicht nur am ersten Tag, als die vermeintlich besten Jährling im Ring waren, etwas Diese Monsieur Bond-Stute war Salestopperin in Doncaster. Foto: hinter denen des Vorjahres zurücklagen. Der Schnitt pro GoffsUK Zuschlag ging gegenüber dem Vorjahr um zehn Prozent Eher enttäuschend verlief die am Donnerstag im eng- auf 40.667 Dollar zurück. 210.000 Dollar erlöste der lischen Doncaster stattgefundene eintägige Goffs Silver Flatter-Sohn, die Sagamore Farm war der Käufer. Die Yearling Sale, die der Premier Sale nachgeordnet war. teuerste Stute war eine Bernardini-Tochter, die für Den Höchstpreis von 46.000 Pfund erzielte eine Tochter 200.000 an den Agenten Justin Casse ging. Immerhin von Monsieur Bond, die sich der italienische Agent Fe- zählte auch Coolmore zu den Käufern, sicherte sich für derico Barberini im Auftrag von Steve Parkin sicherte. 160.000 Dollar zusammen mit den Stonestreet Stables Auf 41.000 Pfund kletterte ein Hengst aus dem ersten einen Shanghai Bobby-Sohn. Zum Ersten, zum Zweiten und zum ....

... Dritten! Am Freitag, 02. September, 10 Uhr steigt die wichtigste Vollblut-Auktion in Deutschland, die BBAG-Jährlingsauktion. 234 Pferde kommen in Iffezheim in den Ring, die haben dann allerdings vier (schnelle) Beine ... ©miro-cartoon

t t

t One Foot In Heaven The Gurkha (GALILEO) (FASTNET ROCK )

Fascinating Rock (FASTNET ROCK) Grand Prix de Chantilly-Gr.2

Sussex Stakes-Gr.1 Tattersalls Gold Cup-Gr.1

t t t

Heshem (FOOTSTEPSINTHESAND) Knife Edge (ZOFFANY) Even Song (MASTERCRAFTSMAN)

Prix Eugene Adam-Gr.2 Mehl-Mulhens-Rennen-Gr.2 Ribblesdale Stakes-Gr.2

t

t t Al Jazi (CANFORD CLIFFS) Peace Envoy (POWER) Parvaneh (HOLY ROMAN EMPEROR) The Oak Tree Stakes-Gr.3 Anglesey Stakes-Gr.3 Schwarzgold-Rennen-Gr.3

Coolmore Stud, Fethard, Clonmel, Co. Tipperary, Ireland. Contacts: Christy Grassick Tel: 00-353-52-6131298. David O’Loughlin Mobile: 00-353-86-2490821. Joe Hernon Mobile: 00-353-86-2410753. Michael Andree Mobile: 0172 2 97 97 72. www.coolmore.com