2011/2012 JOURNALISTENPREISE GUIDE

magazin für journalisten Wirtschaftsjournalist newsroom.de nachrichten für journalisten mediummagazin.de DAS MAGAZIN FÜR FINANZ- UND WIRTSCHAFTSJOURNALISTEN, PR- UND IR-MANAGER EURO 6 ı SFR 9 Checkliste

Geld oder Ehre?

Journalistenpreise sind aus zwei Gründen interessant: Ehre und Geld. Manchmal muss man sich entscheiden, was einem lieber ist. Denn nicht alle Preise sind gut fürs Renommee.

VON: ROBERT DOMES Deutschen Lokaljournalistenpreises, bdzv.de/journalistenpreise.html eine schon vor Jahren. Und daran hat sich gut sortierte Übersicht. Nicht immer Bei journalistischer Arbeit ist es nicht bis heute nichts geändert. ist auf den ersten Blick erkennbar, wer anders als im wahren Leben: Manche Deshalb lautet die erste Frage, die man tatsächlich hinter einem Preis steckt. Dinge mache ich, um Geld zu verdienen, sich vor einer Bewerbung stellen sollte: Oft werden die Prämien von Stiftungen andere, weil mein Herz daran hängt. Was sagt es über meine Arbeit aus, wenn und Verbänden ausgelobt. Ein gutes Im Idealfall trifft beides zusammen. Wer sie von einem Pharmakonzern oder vom Kriterium ist deshalb ein Blick auf die sich für einen Journalistenpreis bewirbt, Deutschen Derivate Verband gelobt Jury. Sitzen dort (renommierte) Kolle- hat nicht nur die Ehrung im Kopf. Das wird? gen, kann man davon ausgehen, dass Geld spielt eine wichtige Rolle. Gerade journalistische Qualität gewürdigt für freie Journalisten bietet sich hier Will ich einen Journalistenpreis um jeden wird. Ein Gremium, das mit Lobby- eine Möglichkeit, die Kasse aufzubes- Preis gewinnen? Vertretern besetzt ist, hat höchstwahr- sern. Hier hilft die kritische Selbstbetrach- scheinlich andere Kriterien im Kopf. Die Chancen stehen nicht schlecht. tung (die auch für den journalistischen Allerdings kann auch hierbei ein kri- Auf www.journalistenpreise.de werden Alltag gelten sollte): Wenn meine Ge- tischer Blick nicht schaden. Die Agen- 336 Journalistenpreise gelistet, auf dem schichte gut recherchiert ist, wenn sie turen, die sich sogenannte PR-Preise Nachrichtenportal www.newsroom. Hintergrund und Aufklärung bietet, ausdenken, schaffen es immer wieder, de sind es immerhin noch gut 200. Al- wenn sie auf ungewöhnliche, neue und bekannte Journalisten für ihre Jury zu lerdings sind viele dieser Trophäen kritische Art an das Thema herangeht gewinnen. lobbygesteuert. Versicherungen, Ban- und dazu noch leserorientiert geschrie- ken, Institute und Verbände wollen ben ist, dann brauche ich mich auch Was macht einen guten Preis aus? „ihre“ Themen unters Volk bringen und für das Lob von interessierter Seite Neben der Jury ist vor allem Klarheit hängen als Köder ein hübsches Preisgeld nicht zu schämen. ein gutes Zeichen. Sind Ausrichter und an den Haken. Mit diesem trojanischen Jury organisatorisch und institutionell Pferd erhoffen sich die Stifter, Zugang Woran erkenne ich die Qualität eines getrennt? Kann die Jury unabhängig zum redaktionellen Teil zu bekommen. Preises? Wie unterscheidet man, ob Qua- arbeiten? Ist der Preis frei zugänglich, „Wenn einer Agentur oder einem Un- litätsjournalismus oder Lobbyarbeit ge- kann sich also jeder bewerben? Werden ternehmen nichts mehr einfällt, stiften fragt ist? die ausgezeichneten Arbeiten zusam- sie einen Journalistenpreis.“ Diesen Hier hilft zunächst ein Blick auf die men mit der Jury-Begründung öffent- Eindruck gewann Dieter Golombek, einschlägigen Seiten. So bietet der Ver- lich dokumentiert? Wenn sie dies alles Mitbegründer und Jury-Sprecher des band der Zeitungsverleger auf www. mit Ja beantworten können, haben Sie

INHALT

2 GELD ODER EHRE 8 Ausgewählte Journalistenpreise 17 ADVERTORIAL Ausgewählte Journalistenpreise Axel-Springer-Preis 10 ADVERTORIAL 4 PREISTRÄGERBERICHT Helmut-Schmidt-Journalistenpreis 19 ADVERTORIAL Der Kickstart kam nicht. BdSt-Journalistenpreis 14 ADVERTORIAL 6 UMFRAGE Georg-von-Holtzbrinck-Preise 21 ADVERTORIAL Und ich krieg ihn doch! proDente Journalistenpreis

2 Journalistenpreise-Guide #2011/2012 höchstwahrscheinlich einen honorigen bietet der Deutsche Fachjournalisten- Beim Axel-Springer-Preis darf man nicht Preis vor sich. Und natürlich ist es verband unter www.dfjv.de/infopool/ älter als 33 sein. wichtig zu wissen, wer die Preisgelder journalistenpreise.html. bezahlt. Ist ein Preis gut fürs Renommee? Was muss ich beachten, wenn ich einen Bei den „großen“ Preisen ist das keine Kann man auf einen Preis hinschreiben? Preis gewinnen will? Frage. Ansonsten gilt dasselbe wie oben. Bei den renommierten Preisen dürfte So banal es klingt: Lesen Sie die Aus- Wenn heute ein Kollege einen Preis ge- das kaum gelingen. Das liegt allein schon schreibung. Jurymitglieder berichten winnt, fragt man zuerst, von wem. Die an der Menge der Einsendungen. Um immer wieder, dass viele eingereichte Inflation der Preise macht den Überblick den Henri-Nannen-Preis bewerben sich Arbeiten jegliche Qualität vermissen las- schwierig. Eine Auszeichnung ist auf je- rund 800 Kollegen, beim Axel-Springer- sen, dass die geforderten Unterlagen den Fall gut für die Motivation – sofern Preis für junge Journalisten waren es nicht beigelegt wurden, das Thema ver- man sich nicht den Vorwurf der PR zu- zuletzt 870 Einsendungen. Wer den fehlt oder der Abgabetermin nicht ein- zieht. Allerdings berichten viele deko- Theodor-Wolff-Preis oder den Deut- gehalten wurde. Üblicherweise geben rierte Kollegen, dass ein Preis auch be- schen Lokaljournalistenpreis gewinnen die Stifter exakt an, was sie von den Be- lastend sein kann. Die Messlatte wird will, muss gegen rund 450 Konkurrenten werbern haben wollen und bis zu wel- höher gelegt, die Kollegen sind eifersüch- bestehen. Bessere Chancen hat man in chem Zeitpunkt. Halten Sie sich sklavisch tig. der journalistischen Nische. Es gibt im- daran. mer wieder Beispiele, wo die prämierten Die wichtigste Frage: Wie gewinnt man Texte auffallend genau auf den Aus- Haben junge Kollegen bessere Chancen? einen Journalistenpreis? schreibungstext eingehen. Da in lobby- Zumindest keine schlechteren. Sehr Hierfür gibt es gottlob keine Grundregel. gesteuerten Medienpreisen das ge- viele Medienpreise richten sich speziell Außer die wichtigsten journalistischen wünschte Endprodukt oft exakt definiert an den Nachwuchs. Für junge Kollegen Eigenschaften zu beherzigen: ein gutes ist, kann man darauf natürlich hinar- lohnt es sich durchaus, diesen Markt und Thema, saubere Recherche, eine unge- beiten. Ob das mit dem Berufsethos zu die eigenen Chancen auszuloten. Auch wöhnliche, berührende Herangehens- vereinbaren ist, muss jeder Kollege für viele renommierte Preise bieten eine ei- weise und erstklassige Schreibe. Das mag sich entscheiden. Auch haben es freie gene Kategorie für Nachwuchsjourna- nicht immer für einen Preis ausreichen, Journalisten hier naturgemäß schwerer. listen. Die Frage, wer noch als jung zu doch es erfüllt den wichtigsten Zweck Sie müssen vor der Jury erst einmal eine gelten hat, wird dabei oft unterschiedlich unseres Gewerbes: Die Leser (Hörer, Se- Redaktion überzeugen. Einen Überblick beantwortet. Häufig liegt die Altersgren- her, User) werden mit einer erstklassigen über Preise, nach Ressorts geordnet, ze bei 30, manchmal auch bei 35 Jahren. Geschichte bedient.

INHALT

23 ADVERTORIAL 28 ADVERTORIAL Reemtsma Liberty Award Journalistenpreis „Wildtier und Umwelt“ des 25 ADVERTORIAL Deutschen Jagdschutzverbandes Hermine-Heusler-Edenhuizen- Preis 30 IMPRESSUM

3 Der Kickstart kam nicht

Eine Nominierung, zwei Journalistenpreise: Eine klasse Bilanz für einen jungen Journalisten. Sebastian Christ wartete auf die Karriere – und nahm sie dann selbst in die Hand. Hier schreibt er über sein Leben nach den Preisen.

VON: SEBASTIAN CHRIST sind dann im schlimmsten Fall alle Hoff- Ein Jahr später wähnte ich mich dem nungen ungültig geworden. Und die großen Durchbruch ganz nah: An einem Journalistenpreise können nach der dann zwingende Frage nach dem Sinn grauen Nachmittag im Großraumbüro Verleihung schnell an Wert verlieren. von Journalistenpreisen kann eigentlich einer Washingtoner Nachrichtenagen- Dann nämlich, wenn man sich zu viel nur zu einer Antwort führen: Sie sind tur erreichte mich die Nachricht, dass von ihnen verspricht. Es ist, als ob eine weder der Kickstart in die Traumkarri- ich gemeinsam mit meinen Kollegen emotionale Inflation in Gang gesetzt ere noch Zukunftskapital. Dafür aber von streitbar.org den Axel-Springer- würde: Wenn man am nächsten Morgen eine enorme Chance. Leider musste ich Preis für unser Online-Meinungsma- aufwacht und darauf wartet, dass das das erst lernen. gazin bekommen sollte. Die durch den Telefon klingelt. Und man wartet. Und Als ich im Jahr 2004 beim Axel-Sprin- Zusammenbruch des neuen Marktes wartet. Und man checkt mehrmals täg- ger-Preis eine „lobende Erwähnung“ angestoßene Medienkrise lief gerade lich die E-Mails, in Erwartung eines für ein Radiostück über die notdürftig aus, war aber noch spürbar. Ich stellte tollen Jobangebots. Und man wartet - geflickte Brille eines deutschen „Spät- mir vor, wie ich nun gegen jegliche meist vergeblich. Einige Wochen später heimkehrers“ aus dem Zweiten Welt- Form der Arbeitslosigkeit immun sei, krieg erhielt, hoffte ich einige Wochen wenn ich mein Auslandssemester in lang auf eine Hörfunkkarriere. Zu dieser den USA erst einmal beendet hätte, Zeit hatte ich an der Deutschen Journa- würden die Dinge wie von selbst laufen. listenschule gerade den Radioblock ab- Grober Unfug, so viel weiß ich heute. solviert. Unglücklicherweise war ich Während meines letzten Studienjahres durch alles, was ich zuvor schon ge- in Deutschland meldete sich niemand macht und geplant hatte, sehr festgelegt. bei mir. Und nachdem ich im Dezember Auf Print- und Online-Journalismus. 2006 von München nach Hamburg um- Um daheim mit dem Medium zu expe- gezogen war, dauerte es noch einmal rimentieren, fehlte mir das Geld für die 13 Monate, bis ich meinen ersten Ar- nötige Ausrüstung. Die „Brille“ blieb beitsvertrag unterschreiben konnte. das zweite von insgesamt fünf Hörfunk- Bei stern.de war ich von Februar 2008 stücken, die ich in meinem Leben ge- an Parlamentskorrespondent. Ab und macht habe. zu gab es auch die Gelegenheit, nicht-

Sebastian Christ: „Das Knurren der Panzer im Frühling“, Pattloch 2011, 16,99 Euro.

4 Journalistenpreise-Guide #2011/2012 politische Themen zu recherchieren. de auf ihrem Höhepunkt – ließ ich mei- Telefon. Das „Handelsblatt“ suchte Ganz besonders dann, wenn das poli- nen Vertrag bei stern.de auslaufen und einen Reporter und fragte mich, ob ich tische im parlamentarischen entschied mich bewusst für die Selbst- Interesse hätte. Ich habe angenommen. Sommerloch versank. Im August 2008 ständigkeit. Ich wollte mich einigen Ob mich die beiden Springer-Preise unternahm ich eine Reise in die Mitte Themen widmen, die schon lange auf zum neuen Job führten? Ich weiß es bis Deutschlands, wo der demografische meiner Agenda standen, für die ich aber heute nicht. Und eigentlich ist es auch Wandel heute schon spürbar ist. Daraus in einer Festanstellung nicht genügend gar nicht so wichtig. entstand eine siebenteilige Serie, die Freiheiten hatte. im darauffolgenden Jahr mit dem Axel- Meine erste Reise führte mich nach Springer-Preis ausgezeichnet wurde. Afghanistan. Insgesamt habe ich zwei Natürlich hatte ich mich auch diesmal der folgenden 13 Monate am Hindu­ sehr über die Auszeichnung gefreut. kusch verbracht. Ich wollte wissen, wie Aber etwas war anders. Die Serie hatte der Krieg die Menschen verändert, die zum Teil sehr experimentellen Charak- ihn erleben. Und welche Rückwir- ter. Außerdem fokussierte sie auf die kungen der Afghanistan-Einsatz auf deutsche Provinz, ein Thema, das auch Deutschland hat. Ich war mit zivilen bei vielen Kollegen anfangs auf Skepsis Wiederaufbauhelfern in Faizabad und stieß. Durch den Preis fühlte ich mich Kabul unterwegs, habe die oft eintönige gleich mehrfach in meiner Arbeit be- Einsatzrealität in Mazar-e-Sharif erlebt stätigt: Ich hatte das richtige Thema und bin nahe Kunduz Zeuge eines Ge- und die passende Form gefunden und fechts geworden, bei der eine Afghanin es gut umgesetzt. Das gab mir sehr viel getötet wurde. Meine Erlebnisse habe Vertrauen in meine Arbeit und half mir ich in 30 journalistischen Kurzge- dabei, meinen eigenen Weg zu gehen schichten aufgeschrieben. Das Buch – viel wichtiger als alles, was man in erscheint im Oktober unter dem Titel Euro und Cent ausrechnen kann. „Das Knurren der Panzer im Frühling“. Ein halbes Jahr später – die zweite Kurz vor meiner letzten Afghanistan- Medienkrise des Jahrzehnts war gera- reise klingelte übrigens doch noch mein S. CHRIST S. FOTO:

SEBASTIAN CHRIST, JAHRGANG 1981, IST „HANDELSBLATT“-REPORTER UND GEHÖRTE 2008 ZUR „TOP 30 BIS 30“-LISTE JOURNALISTISCHER NACHWUCHSTALENTE DES „MEDIUM MAGAZINS“. FÜR SEINE DEMOGRAPHIE-SERIE AUF STERN.DE ERHIELT ER 2009 DEN AXEL-SPRINGER-PREIS. VIER JAHRE ZUVOR HATTE ER IHN SCHON EINMAL ERHALTEN, ZUSAMMEN MIT EINEM ONLINE-MAGA- ZIN-TEAM. ÜBER SEINE RECHERCHEREISE NACH AFGHANISTAN ALS FREIER JOURNALIST SCHRIEB ER EIN BUCH, ES ERSCHEINT IM OKTOBER.

5 Umfrage

Und ich krieg ihn doch!

Sechs Auslober und Jurymitglieder von Journalistenpreisen über die Frage, welche Beiträge es in die enge Auswahl schaffen – und wie man gewinnen kann. | UMFRAGE: ANJA TIEDGE

Frage 1: Was macht einen Beitrag zu einem preiswürdigen Beitrag? Frage 2: Was raten Sie Journalisten, die gerne einen Preis hätten – wie stellt man‘s an? PRIVAT PRIVAT GLOSSENDIENST FOTO: FOTO: FOTO: Dieter Golombek, Sprecher Jupp Legrand, Geschäftsfüh- Klaus Ungerer, Mitgründer der Jury des Deutschen rer der Otto-Brenner-Stif- vom „glossendienst“ und Lokaljournalistenpreises tung Jurymitglied des Glossen- Preises „Segen“

Alles, was Zeitung wichtig und le- Die unabhängige Perspektive eines In unserer idealen Nachrichtenglos- 1. senswert macht: Leser mögen, Hei- 1. Autors und die journalistische Qua- 1. se geht es nicht ums bloße Witzeln. mat pflegen, mit Öffentlichkeit dienen, lität eines Beitrags sind wichtige Kriterien. Sondern ihre Pointen haben eine klare auch wenn es Ärger gibt, die großen Der Preis zeichnet kritischen Journalismus Stoßrichtung, der Text bezieht Position Themen aufs Lokale herunterbrechen. aus und ehrt hartnäckige Recherchen. Es zu seinem Thema. Gleichzeitig sollte er Also Ideen, die zeigen, dass nur die aus werden keine PR-Arbeiten prämiert oder immens komisch, elegant und sympa- dem Lokalen heraus begriffene (Regio- bestellte Wahrheiten hofiert. Relevantes thisch sein. Man muss es also nur schaf- nal-)Zeitung Zukunft hat. Thema, intellektueller Mut, glänzende fen, extrem komprimiert und zielgenau Schreibe, stilistische Sicherheit: unser zu arbeiten, dabei aber entspannt und Preis soll eine Biografie schmücken. einladend zu bleiben. Wie das gehen soll? Ehrlich gesagt: Keine Ahnung.

Einzelstücke haben wenig Chancen. Manche Preise sind gut fürs Port- Vor allem sollte man Häme und 2. Die Preise gehen an Konzepte, die 2. monnaie, andere fürs Renommee; 2. Gallenauswurf beim Schreiben ver- zum Nachspielen und Weiterdenken selten trifft beides zu. Entscheidend: Steht meiden – die erleichtern zwar die Seele, einladen. Eine präzise Präsentation scha- die Jury für Unabhängigkeit und Profes- erfreuen aber keinen Leser. Dann helfen det nie, Eigenlob eher doch. sionalität oder spricht ihre Zusammen- vielleicht noch die Fragen: Ist meine Idee setzung für reine Themen-PR? Wichtig wirklich überraschend? Habe ich über- deshalb: Profil des Stifters und der Ent- haupt eine? Mache ich mich über den scheider anschauen. Tipp: Teilnahmebe- richtigen Aspekt der Nachricht lustig? dingungen prüfen und Ausschreibungs- Wer bei diesen Fragen ein gutes Gewissen text ernst nehmen – das sichert nicht den verspürt und zudem eine lebendige Spra- Erfolg, aber ist Voraussetzung dafür. che ins Feld führen kann, punktet.

6 Journalistenpreise-Guide #2011/2012 ANDREAS FAHR ANDREAS ELLERBROCK JOACHIM THONKE E. / PRIVAT FOTO: FOTO: FOTO: Christoph Neuberger, Profes- Peter Sandmeyer, Sekretär Jürgen Drensek, Vereinigung sor für Kommunikationswis- der Jury des Henri-Nannen- Deutscher Reisejournalisten senschaft und Jurymitglied Preises und Auslober der Columbus- des Grimme-Online-Awards Preise für Reisejournalismus

Ausgezeichnet werden Angebote, Es gibt – seltene – Juryrunden beim Es soll Journalisten geben, die ihre 1. die von den Möglichkeiten des In- 1. Henri-Nannen-Preis, in denen die 1. Themen an Marketing-getriebenen ternets für ein breites Publikum sinnvoll Juroren allesamt die gleiche Einreichung Wettbewerben ausrichten; die sich also Gebrauch machen. Es interessieren also als Favoriten nennen. Bei solcher Ein- bemühen, genau den Erwartungen des keine technischen Spielereien oder Din- mütigkeit handelt es sich immer um eine jeweiligen Auslobers zu genügen. Das ge, die nur eine kleine Netz-Avantgarde unbekannte Geschichte aus der Wirk- kann sich durchaus auszahlen. Bei den in Erregung versetzen. Gerne gesehen lichkeit, die umfassend recherchiert und Columbus-Wettbewerben, die Auszeich- wird es, wenn relevante Themen so auf- so anschaulich und spannend erzählt nungen von und für Journalisten sind, bereitet werden, dass sie das Interesse ist, dass sie den Leser bis zum Ende fes- zählt für die Fach-Jurys dagegen nur die der User wecken und ihr Verständnis selt und ihn um einen Erkenntnisgewinn Qualität, gewürzt mit der unvermeid- fördern. bereichert. lichen Prise Subjektivität.

Entscheidend ist – neben der pu- Das hat Henri Nannen beantwortet: Der Einstieg muss unbedingt den 2. blizistischen Qualität – der kreative 2. „Mit einem Erdbeben anfangen! 2. „Wow!“-Effekt haben, denn er ent- Umgang mit dem Netz. Der Blick in die Und dann langsam steigern.“ scheidet, ob weiter begutachtet wird. Wer Liste der ausgezeichneten Angebote der in seiner Arbeit erst langsam auf Touren letzten Jahre zeigt deshalb vor allem, kommt, hat kaum eine Chance. Wer mit was künftig nur noch geringe Chancen seinem Thema oder der Machart über- haben dürfte. Eine gute Idee alleine rascht, wer amüsiert oder polarisiert, hat reicht für einen Preis nicht aus. Es sollte ungleich größere Chancen, zur Kenntnis erkennbar sein, dass sie auch Resonanz genommen zu werden, als mit einer Stan- auslöst. Kleine Anbieter haben ebenso dardarbeit ohne Fehl und Tadel. gute Chancen wie große.

7 Preise

Ausgewählte Journalistenpreise

Die Preise, die Dotierungen, die Stifter, die Adressen.

EUROPA

CIVIS – Europas Medienpreis 51.000 Euro CIVIS Medien Stiftung GmbH www.civismedia.eu für Integration Deutsch-Französischer 28.000 Euro Saarländischer Rundfunk www.dfjp.eu Journalistenpreis Deutsch-Polnischer www.deutsch-polnischer- 15.000 Euro - Journalistenpreis journalistenpreis.de Gerd-Bucerius-Förderpreis 70.000 Euro ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius www.zeit-stiftung.de Freie Presse Osteuropas Journalistenpreis des 5.000 Euro Europäisches Parlament www.eppj.eu Europäischen Parlaments je Kategorie

Journalistenpreis Osteuropa 6.000 Euro Brot für die Welt und Renovabis www.renovabis.de

n-ost-Netzwerk für Osteuropa- n-ost-Reportagepreis 4.000 Euro www.n-ost.de Berichterstattung e. V. Writing for CEE 5.000 Euro Austria Presse Agentur (APA) und Bank Austria www.apa.at (Central and Eastern Europe)

FOTOGRAFIE

acatech-Preis für Technik­ journalismus und Technik­ 5.000 Euro Deutsche Akademie der Technikwissenschaften www.acatech.de fotografie PUNKT www.museum- Albert-Renger-Patzsch-Preis 25.000 Euro Museum Folkwang folkwang.de Bayerischer Foto-Preis der 27.000 Euro Danner-Stiftung www.danner-stiftung.de Danner-Stiftung Berg.Welten.Bild – das beste 5.000 Euro Tirol Werbung www.bergwelten.at Bergfoto des Jahres

BFF-Förderpreis 12.500 Euro Bund Freischaffender Foto-Designer e. V. www.bff.de

www.bilder-der- Bilder der Forschung 20.000 Euro Bilder der Forschung forschung.de

Blende 35.000 Euro Prophoto GmbH www.prophoto-online.de

deutscher preis für 20.000 Euro Zeitschrift „bild der wissenschaft“ http://fotopreis.tpk6.de wissenschaftsfotografie

Erich-Stenger-Preis 3.000 Euro Deutsche Gesellschaft für Photographie e. V. www.dgph.de

European Publishers Award 10.000 Euro - www.editionbraus.de

8 Journalistenpreise-Guide #2011/2012 Foto-Preis 10.000 Euro Forum Gutes Hören www.forumbesserhoeren.de „Gutes Hören gut gesehen“

Fotopreis „Silberne Kamera“ 2.500 Euro Aachen-Laurensberger Rennverein e. V. www.chioaachen.de

Glanzlichter – Internationaler 26.000 Euro Projekt Natur & Fotografie www.glanzlichter.com Naturfoto-Wettbewerb www.henri-nannen- Henri-Nannen-Preis 30.000 Euro Gruner + Jahr preis.de

Herbert-Schober-Förderpreis 1.000 Euro Deutsche Gesellschaft für Photographie e. V. www.dgph.de

Marta-Hoepffner-Preis für 5.000 Euro Stadtmuseum Hofheim am Taunus www.hoepffner-preis.de Fotografie http://de.leica- Oskar-Barnack-Preis 5.000 Euro Leica Camera AG camera.com

Otto-Steinert-Preis der DGPh 5.000 Euro Deutsche Gesellschaft für Photographie e. V. www.dgph.de

Pressefoto Bayern 9.000 Euro Bayerischer Journalisten-Verband e. V. www.bjv.de

Landesverbände Hessen und Thüringen im Pressefoto Hessen-Thüringen 6.000 Euro www.djv-thueringen.de Deutschen Journalisten-Verband Bezirksverband Mainfranken im Bayerischen Pressefoto Unterfranken 4.750 Euro Journalisten-Verband in Kooperation mit dem www.bjv.de Bezirk Unterfranken

Reinhart-Wolf-Preis 15.000 Euro Bund Freischaffender Foto-Designer www.bff.de

VGH-Foto-Preis 4.750 Euro VGH Versicherung www.vgh.de

GESELLSCHAFT

ALEX – Der Medienpreis der 1.000 Euro Spieleautorenzunft SAZ www.spieleautorenzunft.de Spieleautorenzunft

AMV-Medienpreis 25.000 Euro AachenMünchener Versicherung www.amv.de

Andere Zeiten 6.000 Euro Andere Zeiten e. V. www.anderezeiten.de Journalistenpreis

Antonius-Funke-Preis 1.200 Euro Katholischer Pressebund www.pressebund.de

Arthur-Koestler-Preis 6.000 Euro Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben www.dghs.de

Bayreuth International Graduate School of African www.bigsas.uni- BIGSAS-Journalistenpreis 3.000 Euro Studies, Universität Bayreuth bayreuth.de Deutscher 60.000 Euro Deutscher Journalistenpreis www.djp.de Journalistenpreis (djp)

Deutscher Reporterpreis 25.000 Euro Reporter-Forum e. V. www.reporter-forum.de

DIA-Zukunftspreis 20.000 Euro Deutsches Institut für Altersvorsorge www.dia-vorsorge.de

www.akademie-fuer- Die Preisfrage 3.500 Euro Akademie für Publizistik publizistik.de

9 Advertorial

Helmut-Schmidt-Journalistenpreis

sichtigt bei der Auswahl Presseartikel, Fernseh- und Hörfunkbeiträge sowie Online-Veröffentlichungen sämtlicher deutschsprachiger Medien.

Preisträger 2010 Hans Leyendecker, Klaus Ott, Nicolas Richter, „Süddeutsche Zeitung“ Joachim Vollenschier, WDR/NDR/arte Susanne Meunier, Beate-Kathrin Bextermöller, „Finanztest“

Jury Engagiert – unabhängig – kritisch Die Jury des Helmut-Schmidt-Journa- listenpreises prüft, ob und wie ein Bei- trag über Banken und Finanzdienstleis­ tungen dem Verbraucher in klarer Sprache objektive Hinweise und Ent- scheidungshilfen gibt. Gefragt ist Jour- nalismus, der es sich zum Ziel setzt, die Kompetenz der Verbraucher zu stärken und Interesse an wirtschaftlichen Zu- sammenhängen zu wecken.

Helmut Schmidt n Clarissa Ahlers, Leitende Wirtschafts- redakteurin, „Hamburg Journal“, Helmut Schmidt – der Namenspatron Ziele und Hintergrund NDR Fernsehen Seit 1996 verleiht Helmut Schmidt jedes Der Helmut-Schmidt-Journalistenpreis n Dr. Arno Balzer, Chefredakteur Jahr persönlich den nach ihm benannten wurde erstmals 1996 ausgeschrieben. „manager magazin“ Preis. Er möchte so zu einem Wirtschafts- Er wird seitdem jedes Jahr für besonde- n Prof. Dr. Claudia Mast, Lehrstuhl für journalismus ermutigen, der auch „hei- re Leistungen auf dem Gebiet der ver- Kommunikationswissenschaft und ße Eisen“ anpackt und durch ausgezeich- braucherfreundlichen Berichterstattung Journalistik an der Universität nete Sachkenntnis sowie schlüssige über Wirtschafts- und Finanzthemen Hohenheim Argumentation auffällt. Denn: Gut in- verliehen. Mit dem Preis werden ver- n Dr. Berthold Morschhäuser, Chefre- formierte Bürger seien „eine elementare braucherorientierte Wirtschaftsjourna- dakteur „bank und „markt und deshalb notwendige Voraussetzung listen und das Genre des Verbraucher- n Hubertus Primus, Chefredakteur „test“ für das Funktionieren einer Marktwirt- journalismus gefördert. n Dr. Uwe Vorkötter, Chefredakteur schaft“. „Berliner Zeitung“ Aus der Hand Helmut Schmidts er- Preisgeld n Dr. Frank-B. Werner, Chefredakteur hielten bereits zahlreiche engagierte Der von der ING-DiBa gestiftete Preis „Euro am Sonntag“ Journalistinnen und Journalisten die ist mit insgesamt 30.000 Euro dotiert, n Ulrich Wickert, Journalist und begehrte Auszeichnung. Unter den Preis- wobei die drei besten journalistischen Buchautor trägern befanden sich ebenso namhafte Leistungen mit 15.000, 10.000 und 5.000 n Dr. Ulrich Ott, Moderator und Presse- wie zuvor wenig bekannte Publizisten. Euro prämiert werden. Die Jury berück- sprecher der ING-DiBa AG

10 Journalistenpreise-Guide #2011/2012 Preisträger 2010: Hans Leyendecker, Klaus Ott, Nicolas Richter mit dem Jurymitglied Dr. Arno Balzer

Preisverleihung 2011 Ausschreibung 2012 Ressorts oder Redaktionen, können Am 20. Oktober 2011 findet die Preis- Bereits seit 16 Jahren werden Journa- eingereicht werden. Die Zahl der Ein- verleihung 2011 zum Helmut-Schmidt- listen für ihre besonderen Leistungen sendungen pro Autor ist auf zwei Bei- Journalistenpreis in Hamburg statt. auf dem Gebiet der verbraucherfreund- träge begrenzt. Unter zahlreichen Bewerbungen hat eine lichen Berichterstattung über Wirt- hochkarätig besetzte Jury wieder Preis- schafts- und Finanzthemen ausgezeich- träger ausgewählt, die sich insbesonde- net. Zur Teilnahme eingeladen sind re durch ihr Wissen, ihre Vernunft und Journalisten und Autoren, die zwischen die Fähigkeit zur zähen Recherche aus- dem 1. Juli 2011 und dem 30. Juni 2012 zeichneten. in einem deutschsprachigen Medium einen verbraucherorientierten Beitrag über Wirtschafts- und Finanzthemen veröffentlicht haben. Auch Gemein- schaftsarbeiten, etwa von Projektteams,

Kontakt: ING-DiBa AG | Stichwort Helmut-Schmidt-Journalistenpreis Theodor-Heuss-Allee 106| 60486 Frankfurt am Main Telefax: 069 / 27 222 66116 | Internet: www.helmutschmidtjournalistenpreis.de

11 Preise

DJV-Preis der Pressefreiheit 7.500 Euro DJV www.djv.de

DRK-Medienpreis 10.000 Euro Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Bremen e. V. www.drk-bremen.de

Hessisches Ministerium für Frauen, Arbeit und www.sozialministerium. Elisabeth-Selbert-Preis 10.000 Euro Sozialordnung hessen.de

Emma-Journalistinnen-Preis 5.500 Euro Emma-Redaktion www.emma.de

Erich-Schairer-Preis 6.000 Euro Erich-Schairer-Journalistenhilfe e. V. www.journalistenhilfe.org

Ernst-Bloch-Preis 12.500 Euro Ernst-Bloch-Zentrum der Stadt Ludwigshafen www.bloch.de

EWE-Medienpreis – KLARA – Schule für Journalismus und Öffentlich- 19.000 Euro www.ewe.de Oldenburger Feder keitsarbeit Felix-Rexhausen- www.felix-rexhausen- 500 Euro Bund Lesbischer und Schwuler JournalistInnen Journalistenpreis preis.de

Hansel-Mieth-Preis 6.000 Euro Zeitenspiegel Reportagen http://zeitenspiegel.de

Helmut-Sontag-Preis, Publizistenpreis der 5.000 Euro Deutscher Bibliotheksverband e. V. www.bibliotheksverband.de Deutschen Bibliotheken

Herbert-Riehl-Heyse-Preis 10.000 Euro „Süddeutsche Zeitung“ www.sueddeutsche.de

Hildegard-von-Bingen-Preis www.hildegard-von- 10.000 Euro Freunde des Hildegard-von-Bingen-Preises e. V. für Publizistik bingen-preis.de Generaldirektion Beschäftigung, soziale Angele- Journalistenpreis „Für Vielfalt. http://journalistaward. 5.000 Euro genheiten und Chancengleichheit der Europä- Gegen Diskriminierung.“ stop-discrimination.info ischen Kommission Journalistenpreis 5.000 Euro Deutsche Stiftung Weltbevölkerung www.weltbevoelkerung.de „Weltbevölkerung“ Journalistenpreis Bürgerschaftliches 10.000 Euro Robert Bosch Stiftung GmbH www.bosch-stiftung.de Engagement Journalistenpreis der Landwirtschaftskammer 3.000 Euro Landwirtschaftskammer Niedersachsen www.lwk-niedersachsen.de Niedersachsen Journalistenpreis Rechtsextremismus im 2.500 Euro DJV Landesverband Sachsen-Anhalt www.sachsen-anhalt.de Spiegel der Medien Juliane-Bartel-Preis Niedersächsisches Ministerium für Frauen, Arbeit (Niedersächsischer 12.000 Euro www.ms.niedersachsen.de und Soziales Frauen-Medien-Preis) Karikaturenpreis der 8.000 Euro Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger e. V. www.bdzv.de deutschen Zeitungen Karl-Theodor-Vogel-Preis der www.karl-theodor-vogel- 15.000 Euro Karl Theodor Vogel Stiftung Deutschen Fachpresse preis.de Programmstelle JOBSTARTER beim Bundesinstitut KAUSA Medienpreis 30.000 Euro www.kausa-medienpreis.de für Berufsbildung Kurt-Tucholsky-Preis für www.tucholsky-gesell- 3.000 Euro Kurt Tucholsky-Gesellschaft e. V. literarische Publizistik schaft.de Medienstiftung der Stadt- und Kreissparkasse www.leipziger- Leipziger Medienpreis 30.000 Euro Leipzig medienstiftung.de

12 Journalistenpreise-Guide #2011/2012 Medienpreis Bildung und 18.000 Euro Stiftung Ravensburger Verlag www.ravensburger.de Erziehung in der Familie Medienpreis der Deutschen 15.000 Euro Deutsche AIDS-Stiftung Bonn www.aids-stiftung.de AIDS-Stiftung Medienpreis der Theodor 5.000 Euro Theodor Springmann Stiftung www.patiententelefon.de Springmann Stiftung

Medienpreis Logistik 9.000 Euro Bundesvereinigung Logistik www.bvl.de

Otto-Brenner-Preis für www.otto-brenner- 45.000 Euro Otto Brenner Stiftung kritischen Journalismus stiftung.de politik und kultur undotiert Deutscher Kulturrat www.kulturrat.de Journalistenpreis

Pressepreis des Deutschen Sachpreis Deutscher Anwaltverein www.anwaltverein.de Anwaltvereins

Reemtsma Liberty Award 15.000 Euro Reemtsma GmbH www.reemtsma.com

Rerum novarum – 2.000 Euro AKSB www.aksb.de Preis der AKSB

Robert-Geisendörfer-Preis 25.000 Euro Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik www.geisendoerfer-preis.de

Robert-Mayer-Preis 5.000 Euro VDI-Gesellschaft Energietechnik www.vdi.de

www.konvent-fuer- Roman-Herzog-Medienpreis 5.000 Euro Konvent für Deutschland e. V. deutschland.de S-Card Service 10.000 Euro S-Card Service www.scard.de Journalistenpreis

Segen 1.000 Euro glossendienst gbr www.glossendienst.de

Service-Feder 10.000 Euro R+V Versicherung www.infocenter.ruv.de

www.siebenpfeiffer- Siebenpfeiffer-Preis 5.000 Euro Siebenpfeiffer-Stiftung stiftung.de

Wächterpreis der Tagespresse 30.000 Euro Stiftung „Freiheit der Presse“ www.waechterpreis.de

GESUNDHEIT

www.viva.vita. Advances in Renal Cancer 7.500 Euro Kidney Cancer Association – Project Office bayerhealthcare.de

ARGUS-Journalistenpreis 7.500 Euro ARGUS-Stiftung www.argus-stiftung.de

Bildgebung in der Geschäftsstelle der Vereinigung der Deutschen 10.000 Euro www.medizinjournalisten.de medizinischen Diagnostik Medizinischen Fach- und Standespresse e. V.

BNK Medienpreis 2.000 Euro Bundesverband Niedergelassener Kardiologen e. V. www.bnk.de/medienpreis

www.kinderaerzte- BVKJ Medienpreis 15.000 Euro BVKJ e. V. im-netz.de Deutscher Journalistenpreis Pressestelle der Deutschen Gesellschaft für 3.000 Euro www.dgn.org Neurologie Neurologie

13 Advertorial

Georg von Holtzbrinck Preis für Wirtschaftspublizistik

ZWECK DES PREISES PREISTRÄGER 2010 jeweils 5.000 EUR dotiert. Der Nachwuchs­ Die internationalen Finanz- und Wäh- Kategorie Print: Autorenteam Beat Balzli, preis ist mit 2.500 EUR dotiert. Der Rechts- rungskrisen und deren Auswirkungen Michaela Schießl und weg ist ausgeschlossen. Prämiert werden auf Europa und den Wirtschaftsstandort Thomas Schulz, Spiegel herausragende Reportagen, Analysen, Deutschland haben in den vergangenen Kategorie Elektronische Medien: Kommentare und journalistische Formate, Jahren die Nachrichten dominiert und Autorenteam Ingolf Gritschneder und insbesondere Online-Formate, aus dem das Vertrauen der Öffentlichkeit in Wirt- Georg Wellmann, WDR-Fernsehen Wirtschaftsleben. schaft und Politik schwinden lassen. In Kategorie Online: kein Preisträger dieser Phase kommt der exzellenten Nachwuchspreis: Sven Prange, Handels- TEILNAHMEBEDINGUNGEN Wirtschaftsberichterstattung eine große blatt, und Felix Rohrbeck, Teilnahmeberechtigt sind alle deutsch- Bedeutung zu. Zur Förderung der jour- sprachigen und/oder in deutschspra- nalistischen Qualität im Bereich der PREISVERGABE chigen Medien veröffentlichenden Jour- Wirtschaftsberichterstattung verleiht Es werden Preise vergeben für die Katego- nalistinnen und Journalisten. Jeder der Verleger Dieter von Holtzbrinck jähr- rien: Bewerber muss zwei Beiträge einreichen, lich den Georg von Holtzbrinck Preis für n Print (Zeitungen und Zeitschriften) die im Zeitraum vom 2. Juli 2011 bis 1. Juli Wirtschaftspublizistik. n Elektronische Medien (Fernsehen und 2012 veröffentlicht wurden. Eine gültige Hörfunk) Bewerbung besteht aus der Kurzbiografie, JURY n Online dem Bewerberbogen und den zwei Bei- n Dieter von Holtzbrinck, Verleger, n Nachwuchspreis trägen. Detaillierte Informationen unter DvH Medien GmbH (Vorsitz) Die Preise in den Kategorien Print, Elek- www.vf-holtzbrinck.de. n Dr. Thomas Bellut, Programmdirektor, tronische Medien und Online sind mit Bewerbungsschluss ist der 1. Juli 2012. ZDF n Dr. Eckhard Cordes, CEO, Metro AG n Frank Dopheide, Geschäftsführer, Deutsche Markenarbeit GmbH n Heike Göbel, Leiterin Wirtschaftspoli- tik, Frankfurter Allgemeine Zeitung n Klaus-Peter Müller, Aufsichtsrats­ vorsitzender,­ Commerzbank AG n Philipp Schindler, Vice President, Google UK Ltd. n Gabor Steingart, Chefredakteur Handelsblatt n Prof. Dr. Thomas Straubhaar, Geschäftsführer, HWWI n Roland Tichy, Chefredakteur WirtschaftsWoche

Die Preisträger 2010: Sven Prange, Beat Balzli, Ingolf Gritschneder, Michaela Schießl, Georg Wellmann, Thomas Schulz und Felix Rohrbeck (v.l.n.r.). | FOTO: NORBERT MIGULETZ

SEKRETARIAT: Veranstaltungsforum, Berlin für DvH Medien GmbH Taubenstraße 23 | 10117 Berlin | Internet: www.vf-holtzbrinck.de | Telefon +49 (30) 27 87 18–17 Fax +49 (30) 27 87 18–18 | E-Mail: [email protected]

14 Journalistenpreise-Guide #2011/2012 Advertorial

Georg von Holtzbrinck Preis für Wissenschaftsjournalismus

ZWECK DES PREISES PREISTRÄGER 2010 TEILNAHMEBEDINGUNGEN Anlässlich des 150-jährigen Jubiläums von Kategorie Print: Richard Friebe, freier Teilnahmeberechtigt sind alle deutsch- „Scientific American“, einer der ältesten Wissenschaftsjournalist sprachigen und/oder in deutschsprachigen Wissenschaftszeitschriften der Welt, hat Kategorie Elektronische Medien: Volkart Medien veröffentlichenden Journalistinnen die Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck Wildermuth, freier Wissenschaftsjournalist und Journalisten. Entscheidend ist die ori- 1995 den „Georg von Holtzbrinck Preis für ginelle journalistische Bearbeitung aktu- Wissenschaftsjournalismus“ ins Leben ge- PREISVERGABE eller wissenschaftlicher Themen. Die Aus- rufen. Der Preis wird jährlich vergeben und Es wird jeweils ein Preis in der Kategorie zeichnung kann für einzelne Beiträge, würdigt herausragende Leistungen auf dem Print und ein Preis in der Kategorie Elek- Formate und Sendekonzepte oder für eine Gebiet des Wissenschaftsjournalismus. tronische Medien vergeben. Jeder Preis herausragende Arbeit im Bereich Zeitung/ ist mit 5.000 EUR dotiert. Die Preisver- Zeitschrift oder im Bereich Elektronische JURY gabe erfolgt im Herbst 2012 in Berlin. Der Medien erfolgen. Die Bewerbung besteht n Dr. Stefan von Holtzbrinck (Vorsitz), Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die ein- aus einer Kurzbiografie und drei Arbeits- Vorsitzender der Geschäftsführung, gereichten Arbeiten sollen allgemeinver- proben aus den letzten zwei Jahren (davon Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck ständlich sein und zur Popularisierung mindestens eine, die im Zeitraum vom 31. GmbH wissenschaftlicher Sachverhalte, insbe- März 2011 bis 31. März 2012 veröffentlicht n Professor Dr. Dr. Andreas Barner, sondere aus den Bereichen Naturwissen- wurde) sowie dem Bewerberbogen. De- Sprecher der Unternehmensleitung, schaften, Technologie und Medizin, bei- taillierte Informationen unter www.vf- Boehringer Ingelheim GmbH tragen. holtzbrinck.de. n Ulrich Blumenthal, Redaktionsleiter Bewerbungsschluss ist der 1. April 2012. „Forschung aktuell“, Deutschlandfunk n Prof. Dr. Angela Friederici, Direktorin, Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften n Prof. Dr. Peter Gruss, Präsident der Max-Planck-Gesellschaft zur Förde- rung der Wissenschaften e. V. n Professor Dr. Matthias Kleiner, Präsident, Deutsche Forschungs­ gemeinschaft e. V. n Dr. Carsten Könneker, Chefredakteur, Spektrum der Wissenschaft Verlags- gesellschaft mbH n Joachim Müller-Jung, Leiter des Res- sorts Natur und Wissenschaft, Frank- furter Allgemeine Zeitung n Andreas Sentker, Leiter Ressort Wissen, DIE ZEIT n Ranga Yogeshwar, Moderator der ARD- Sendungen „Quarks & Co“, „Wissen vor 8“ u. a.

Der Verleger Dr. Stefan von Holtzbrinck und die Preisträger 2010. | FOTO: DAVID AUSSERHOFER

Kontakt: Veranstaltungsforum der Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck GmbH Taubenstraße 23 | 10117 Berlin | Telefon +49/30/27 87 18 20 | Fax +49/30/27 87 18 18 E-Mail: [email protected] | www.vf-holtzbrinck.de

15 Preise

Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychothe- DGPPN-Medienpreis für 10.000 Euro rapie und Nervenheilkunde sowie Stiftung für www.dgppn.de Wissenschaftsjournalismus Seelische Gesundheit Dr.-Georg-Schreiber- 20.500 Euro AOK Bayern, Zentrale www.aok-medienpreis.de Medienpreis

dvta-Journalistenpreis 2.000 Euro Public Effect, Agentur für Public Relations www.dvta.de

ERM-Medienpreis 2.000 Euro Hochschule für Wirtschaft und Umwelt www.hfwu.de

EU-Gesundheitspreis für 13.000 Euro Europäische Kommission http://ec.europa.eu Journalisten Europäischer Journalisten- Geschäftsstelle des Verbandes Deutscher www.journalisten­ preis des Verbandes 7.500 Euro Medizinjournalisten vereinigung.de Deutscher Medizinjournalisten European Award for 3.500 Euro Deutsche Stiftung Weltbevölkerung www.weltbevoelkerung.de Excellence in Journalism EXPOPHARM Medienpreis „Die Werbe- und Vertriebsgesellschaft Deutscher www.expopharm- 20.000 Euro Apotheke in der Gesellschaft“ Apotheker mbH medienpreis.eu

Felix Burda Award 5.000 Euro Felix Burda Stiftung www.felix-burda-award.de

Gemeinsam gegen 3.000 Euro pulmonale hypertonie e. V. www.phev.de Lungenhochdruck

Hauptsache Biologie 20.000 Euro Promega GmbH www.promega.com

Deutsche Akademie für Kinderheilkunde und Helmut-Stickl-Preis 10.000 Euro www.dakj.de/ Jugendmedizin e. V.

Hermann-Emminghaus-Preis 5.500 Euro Kuratorium des Hermann-Emminghaus-Preises www.emminghaus-preis.de

Hermine-Heusler- Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und 6.000 Euro www.dggg.de Edenhuizen-Preis Geburtshilfe Herta-Seebaß-Medienpreis 5.000 Euro Deutsche Rheuma-Liga Bundesverband http://rheuma-liga.de der Deutschen Rheuma-Liga Internationaler Journalisten- preis der Europäischen 10.000 Euro European Skin Cancer Foundation www.escf-network.eu Hautkrebsstiftung (ESCF) Journalistenpreis der Deutschen Gesellschaft für 10.000 Euro Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. www.dge.de Ernährung

Journalistenpreis des BVHK 3.000 Euro Bundesverband Herzkranke Kinder e. V. www.bvhk.de

Journalistenpreis des DNEbM 1.500 Euro Deutsches Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e. V. www.ebm-netzwerk.de

Journalistenpreis Fit for Food 3.000 Euro Initiative Fit for Food www.initiative-fitforfood.de

Journalistenpreis Tiefkühlkost 6.000 Euro Deutsches Tiefkühlinstitut e. V. www.tiefkuehlkost.de

Ludwig-Demling-Medienpreis 5.000 Euro Gastro-Liga e. V. www.gastro-liga.de

Medienpreis der www.bundestieraerzte- 2.000 Euro Bundestierärztekammer Bundestierärztekammer kammer.de

16 Journalistenpreise-Guide #2011/2012 Advertorial

Der einflussreichste Preis für den Nachwuchs!

Ziel und Zweck Preisverleihung Der Axel-Springer-Preis für junge Jour- Die Preisverleihung findet alljährlich im nalisten wendet sich explizit an den Mai, um den Geburtstag des Verlagsgrün- Nachwuchs im deutschsprachigen Raum ders Axel Springer (2. Mai 1912 – 22. Sep- in den vier Kategorien Print, Internet, tember 1985), in Berlin im Haupthaus der Fernsehen und Hörfunk. Die ersten Prei- Axel Springer AG mit geladenen Gästen se sind jeweils mit 6.000 Euro dotiert, aus der Medienbranche statt. die folgenden Plätze mit je 4.000 und 2.000 Euro. Damit fördert die Axel Sprin- Porträt ger Akademie in Berlin nachhaltig Qua- Der Preis wird vergeben von der Axel lität im Journalismus und junge Karrieren Springer Akademie in Berlin. Sie wurde auch in anderen Häusern. 2007 gegründet und gilt als Deutschlands innovativste und erfolgreichste Journa- Die Jury listenschule. Sie kooperiert mit der re- In jeder Kategorie entscheidet eine ehren­ nommierten Columbia School of Journa- amtliche Jury aus jeweils neun unabhän- lism in New York und bildet Journalisten gigen Juroren. Dies sind namhafte und nicht nur für Titel in Deutschland aus, renommierte Journalisten-Persönlich- sondern mit großem Erfolg auch für Russ­ keiten aus sehr unterschiedlichen Rund- land, Polen, die Schweiz. Die Chancen der funkanstalten, Sendern, Verlagen, Re- Absolventen auf eine Übernahme im An- daktionen aus den Bereichen Print, schluss an die zweijährige Ausbildung an Fernsehen, Hörfunk und Internet. journalistischen Beiträge, die im Vorjahr der Axel Springer Akademie sind ausge- in einer der vier Kategorien Print, Fern- zeichnet. Einreichbedingungen sehen, Hörfunk oder Internet veröffent- Es gibt keine Themenbeschränkung. Ein- licht wurden. Teilnahmeberechtigt sind gereicht werden können jeweils bis An- alle Journalisten, die nicht älter als 34 fang Januar­ alle deutschsprachigen, Jahre sind.

ECKDATEN

Auszeichnung für: exzellente Beiträge junger Journalisten Vergeben von: Axel Springer Akademie Preissumme: 54.000 Euro, aufgeteilt auf die vier Kategorien und jeweils die ersten drei Plätze Deutschlands modernste Journalistenschule Ausschreibung: Oktober Einsendeschluss: Anfang Januar www.axel-springer-akademie.de Informationen: www.axel-springer-preis.de

Kontaktdaten: Axel Springer Akademie | Axel-Springer-Strasse 65 | 10969 Berlin Telefon +49 30 25 91 788 05 | E-Mail: [email protected] www.axel-springer-preis.de

17 Preise

Medienpreis der Deutschen 5.000 Euro Deutsche Diabetes-Stiftung DDS www.diabetesstiftung.de Diabetes-Stiftung

Medienpreis der Urologen 2.000 Euro Urban & Vogel GmbH www.dgu.de

Medienpreis Rufzeichen www.stiftung- 25.000 Euro Stiftung Rufzeichen Gesundheit! Gesundheit! rufzeichen-gesundheit.de Medtronic Medienpreis – 17.500 Euro Medtronic GmbH www.medtronic.de Medizin Mensch Technik

Morbus-Bechterew-Preis 5.000 Euro Deutsche Vereinigung Morbus Bechterew www.bechterew.de

Orthopädie und Berufsverband der Fachärzte für Orthopädie und 5.000 Euro www.dgu-online.de Unfallchirurgie Unfallchirurgie e. V.

Prävention in der Stiftung für das behinderte Kind – Förderung von www.stiftung- 3.000 Euro Schwangerschaft Vorsorge und Früherkennung/Geschäftsstelle behindertes-kind.de

proDente Journalistenpreis 10.000 Euro Initiative proDente e. V. www.prodente.de „Abdruck“ Publizistik-Preis der Stiftung 2.500 Euro Stiftung Gesundheit www.stiftung-gesundheit.de Gesundheit Publizistik-Preis des Forums 10.000 Euro Forum Gutes Hören www.fgh-info.de Gutes Hören

Verbraucherjournalistenpreis 17.500 Euro Markenverband e. V. www.markenverband.de

Wilhelm- und-Ingeborg- 4.000 Euro Deutsche Lungenstiftung www.wpk.org Roloff-Preis (WIR-Preis)

HÖRFUNK

Columbus-Radiopreis Skulptur Vereinigung Deutscher Reisejournalisten www.vdrj.org

Norddeutscher Rundfunk, Deutscher Radiopreis Sachpreis www.deutscherradiopreis.de Programmdirektion Hörfunk

Günter-Eich-Preis 10.000 Euro Medienstiftung der Sparkasse Leipzig www.guenter-eich-preis.de

LfM-Hörfunkpreis 15.000 Euro Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen www.lfm-nrw.de

Niedersächsischer 17.000 Euro Niedersächsische Landesmedienanstalt www.nlm.de Hörfunkpreis

NACHWUCHSJOURNALISMUS

Andere Worte – neue Töne 1.000 Euro Journalistinnenbund e. V. www.journalistinnen.de

Axel-Springer-Preis für junge 54.000 Euro Axel Springer Akademie www.axel-springer-preis.de Journalisten 5.000 Euro und dreiwöchiges CNN Journalist Award Stipendium im CNN Turner Broadcasting System Deutschland GmbH www.cnnjournalistaward.com Headquarter Atlanta/USA Dietrich-Oppenberg- 6.000 Euro Stiftung Lesen www.stiftunglesen.de Medienpreis

18 Journalistenpreise-Guide #2011/2012 Advertorial

BdSt-Journalistenpreis

Der BdSt-Journalistenpreis (Zweck) Träger des Preises Die Beiträge können von den Autoren und Seit 1990 verleiht der Bund der Steuer- Der Bund der Steuerzahler NRW (BdSt von den Chefredakteuren oder Redakti- zahler NRW alle zwei Jahre den BdSt- NRW) ist ein unabhängiger parteipolitisch onsleitern vorgeschlagen werden. Journalistenpreis. Der Verband zeichnet neutraler und gemeinnütziger Verein, der damit Journalisten aus, die mit ihren Bei- zusammen mit 14 weiteren Landesverbän- Höhe des Preises trägen einen Fall von Steuergeldver- den dem Bund der Steuerzahler Deutsch- Die Dotierung für den Preis in den Sparten schwendung aufgedeckt, das Bewusstsein land angehört. Ziel des BdSt NRW ist es, Print- und Onlinemedien, Fernsehen so-­ der Öffentlichkeit für einen verantwor- die Steuern und Abgaben zu senken, Ver- wie Hörfunk beträgt jeweils 2.000 Euro. tungsvollen Umgang mit Steuergeld, Ge- schwendung zu stoppen, die Staatsver- Der Sonderpreis ist mit 1.000 Euro dotiert. bühren und Beiträgen gefördert oder auf schuldung zurückzufahren, Bürokratie Probleme durch überbordende Bürokra- abzubauen und das demokratische Staats- Preisträger 2010 tie aufmerksam gemacht haben. Ziel ist wesen sowie bürgerschaftliches Engage- Adrian-Basil Müller / Helmuth Frauen- es, einen Ansporn zu geben, sich mit der ment und den Verbraucherschutz zu stär- dorfer, MDR Fernsehen, Caroline Nokel / trockenen Materie des Steuer- und Fi- ken und zu fördern. Valentin Thurn, WDR Hörfunk, Recher- nanzwesens auseinanderzusetzen sowie cheteam des „Bonner General-Anzeiger“, hartnäckige und mutige Recherche zu Die Einreichbedingungen Sonderpreis: Wolfgang Kintscher, NRZ belohnen und zu fördern. Der Preis kann Arbeiten, die für den BdSt-Journalisten- Essen. in den Kategorien Print- und Onlineme- preis 2012 eingereicht werden, müssen dien, Fernsehen und Hörfunk verliehen zwischen dem 8. Juli 2010 und dem 8. Juli Einsendeschluss werden. Die Jury hat außerdem die Mög- 2012 in nordrhein-westfälischen Medien Bewerbungen müssen bis zum 15. Juli 2012 lichkeit, einen Sonderpreis zu vergeben. abgedruckt oder ausgestrahlt worden sein beim Bund der Steuerzahler NRW, Schil- oder sich mit kommunal- oder landespo- lerstraße 14, 40237 Düsseldorf, presse@ litischen Themen aus NRW beschäftigen. steuerzahler-nrw.de eingegangen sein.

ECKDATEN

Der BdSt-Journalistenpreis ist eine Auszeichnung für Beiträge, die Ver- schwendungsfälle aufdecken, das Bewusstsein für einen wirtschaftlichen Umgang mit öffentlichen Geldern schaffen oder auf überbordende Bürokratie aufmerksam machen. Die Preise in den Kategorien Print- und Onlinemedien, Hörfunk und Fernsehen sind mit je 2.000 Euro dotiert, der Sonderpreis mit 1.000 Euro. Bewer- bungen müssen bis zum 15. Juli 2012 beim BdSt NRW, Schillerstraße 14, 40237 Düsseldorf eingegangen sein. In Frage kommen nur Beiträge, die in einem Medium aus NRW abgedruckt oder gesendet wurden, oder die ein Thema aus NRW zum Inhalt haben. Impressionen der BdSt-Journalistenpreisverleihung 2010 – die Preisträger und die Juroren.

Kontakt: Bund der Steuerzahler NRW Schillerstraße 14, 40237 Düsseldorf [email protected]

19 Preise

DMFV-Jugend-Medienwett- www.medienwettbewerb. 6.750 Euro Deutscher Modellflieger Verband bewerb „Überflieger“ de Förderpreis für junge 3.000 Euro Südtirol Marketing Gesellschaft K.A.G. www.suedtirol.info Journalisten Förderpreis für junge 5.000 Euro Hanns-Seidel-Stiftung e. V. www.hss.de Journalisten www.heureka- HEUREKA-Journalistenpreis 20.000 Euro HEUREKA journalistenpreis.de Journalistennachwuchspreis 2.000 Euro Industrie- und Handelskammer Magdeburg www.magdeburg.ihk24.de Sachsen-Anhalt Marion-Dönhoff-Förderpreis 5.000 Euro Robert Bosch Stiftung GmbH www.bosch-stiftung.de für Nachwuchsjournalisten Matheon-Medienpreis für www.matheon-medien- Nachwuchsjournalistinnen 3.000 Euro DFG-Forschungszentrum Matheon preis.de und -journalisten Nachwuchsjournalistenpreis 2.500 Euro Hans-und-Helga-Eckensberger-Stiftung www.waz-mediengruppe.de der Eckensberger-Stiftung

jeweils Förderverein des Instituts zur Förderung Pater-Wolfgang-Seibel-Preis www.ifp-kma.de 1.500 Euro publizistischen Nachwuchses

Workshop mit Redaktionsleitern RTL Com.mit Award RTL Television GmbH www.rtlcommit.de und Moderatoren von RTL und n-tv

UETD Journalistenpreis 3.000 Euro UETD Niedersachsen www.journalistenpreis.com

POLITIK

www.alternativer- Alternativer Medienpreis 4.000 Euro Stiftung Journalistenakademie medienpreis.de

Bert-Donnepp-Preis 5.000 Euro Adolf-Grimme-Institut www.grimme-institut.de

Dieter-Baacke-Preis 10.000 Euro GMK-Geschäftsstelle www.dieterbaackepreis.de

Gabriel-Grüner-Stipendium 6.000 Euro Gabriel-Grüner-Stipendium e. V. http://zeitenspiegel.de

Gerhard-Löwenthal-Preis für Förderstiftung Konservative Bildung und www.gerhard-loe- 5.000 Euro Journalismus Forschung wenthal-preis.de

Goethe-Preis 8.750 Euro Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt www.uni-frankfurt.de

Verband der Reservisten der Deutschen Goldener Igel 6.000 Euro www.reservistenverband.de Bundeswehr e. V. Hans-Joachim-Friedrichs- Hanns-Joachim-Friedrichs-Preis für www.hanns- 5.000 Euro Preis für Fernsehjournalismus Fernsehjournalismus e. V. joachim-friedrichs.de Journalistenpreis der deutschen Zeitungen – 60.000 Euro Kuratorium Theodor-Wolff-Preis www.bdzv.de Theodor-Wolff-Preis

Katholischer Medienpreis 10.000 Euro Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz www.dbk.de

Lorenzo-Natali-Preis 9.000 Euro Lorenzo-Natali-Preis http://ex.europa.eu

20 Journalistenpreise-Guide #2011/2012 Advertorial proDente Journalistenpreis „Abdruck“

Warum dieser Preis? Dente e. V. wird von fünf Verbänden getragen: Höhe des Preisgeldes Seit 2006 verleiht proDente in jedem Jahr der Bundeszahnärztekammer (BZÄK), dem Beiträge der vier Kategorien Print, TV, Hör- den Journalistenpreis „Abdruck“ für he- Freien Verband der Deutschen Zahnärzte funk oder Online werden mit jeweils 2.500 rausragende Beiträge zu den Themen Zahn- (FVDZ), dem Verband der Deutschen Zahn- Euro ausgezeichnet. Eine Nichtvergabe medizin und Zahntechnik. Ausgezeichnet techniker-Innungen (VDZI), dem Verband eines Preises in einer Kategorie – wenn werden Journalisten, die zahnmedizinische der Deutschen Dental-Industrie (VDDI), dem keine der Arbeiten preiswürdig erscheint und zahntechnische Inhalte einem breiten Bundesverband Dentalhandel (BVD). – ist möglich. Publikum anschaulich sowie fachlich gut recherchiert vermitteln. Mit dem Preis soll Die Einreichbedingungen Preisträger 2011 ein Ansporn gegeben werden, die Öffent- Beiträge aus Print, TV, Hörfunk oder On- Print (2 Gewinner): Sylvia Mende („Döbel- lichkeit über die Möglichkeiten der moder- line müssen für den Journalistenpreis ner Anzeiger“), Dr. Anja Störiko („spielen nen Zahnmedizin und Zahntechnik in an- „Abdruck“ 2012 zwischen dem 1. Januar und lernen“), TV: Redaktionsteam „Visite“ sprechender Weise zu informieren. Der Preis und dem 31. Dezember 2011 gedruckt, (NDR Fernsehen), Hörfunk: Rainer Ulbrich wird in den vier Kategorien Print, TV, Hör- ausgestrahlt oder online veröffentlicht (Bayern 2), Online: nicht vergeben. funk und Online vergeben. worden sein. Die Einreichfrist endet am 15. Januar 2012. Die Beiträge sind in fünf- Einsendeschluss Träger des Preises facher Ausfertigung ­postalisch einzusen- Bewerbungen müssen postalisch bis zum Die Initiative proDente e. V. besteht seit 1998. den, TV- und Hörfunksendungen auf DVD 15. Januar 2012 bei der Initiative proDente Sie unterstützt Journalisten mit aktuellen oder CD-ROM (einfach). Hauptberuflich e. V., Aachener Straße 1053-1055 in 50858 Informationen, Bildmaterial oder der Ver- tätige und freie Journalisten sowie Redak- Köln eingegangen sein. mittlung von Experten. Zahnärzten und tionsteams aller Sparten können teilneh- Zahntechnikern stellt sie umfangreiches men. Material in Form von Broschüren, Flyern, Filmen und Onlinetools für die Patienten- kommunikation bereit. Die Initiative pro-

ECKDATEN

Der proDente-Journalistenpreis „Ab- druck“ zeichnet hervorragende zahnme- dizinische und zahntechnische Beiträge in den vier Kategorien Print, TV, Hörfunk und Online mit jeweils 2.500 Euro aus. Die Inhalte sollen fachlich korrekt und anschaulich ein breites Publikum informieren. Die Beiträge müssen zwischen dem 1. Januar und dem 31. Dezember 2011 veröffentlicht und bis zum 15. Januar 2012 für eine Bewerbung KIERZKOWSKI J. P. in fünffacher Ausfertigung postalisch FOTOS: eingereicht werden bei: Initiative proDente e. V., Aachener Straße oben links: Dirk Kropp (proDente), Dr. Tilman Hassenstein, Edith Heitkämper (NDR). oben rechts: Sylvia Mende („Döbelner Anzeiger“), Edith Heitkämper, Dr. Tilman Hassenstein 1053-1055 in 50858 Köln. Weitere (beide Redaktion Visite, NDR), Dr. Anja Störiko („spielen und lernen“), Rainer Ulbrich (BR). Informationen auf www.prodente.de. unten rechts: Dirk Kropp (proDente), Rainer Ulbrich (BR).

Kontakt: Initiative proDente e. V. Ansprechpartnerin: Frau Dr. Kerstin Albrecht Aachener Straße 1053-1055, 50858 Köln, [email protected] 21 Preise

Medienpreis des Deutschen 5.000 Euro Deutscher Bundestag www.bundestag.de Bundestages Medienpreis Bundesministerium für wirtschaftliche Zusam- 15.000 Euro www.bmz.de Entwicklungspolitik menarbeit und Entwicklung International Campaign for Schneelöwe 3.000 Euro www.savetibet.de Tibet Deutschland e. V. USable Textwettbewerb der 11.000 Euro Körber-Stiftung www.usable.de Körber-Stiftung Wissenschaftspreis des 10.000 Euro Deutscher Bundestag, Referat WD 1 www.bundestag.de Deutschen Bundestages

REISE

Columbus-Autorenpreis Reise Vereinigung Deutscher Reisejournalisten www.vdrj.org – Publizistik-Preis­­­ Columbus

Columbus-Fernsehpreis Skulptur Vereinigung Deutscher Reisejournalisten www.vdrj.org

Niederländisches Büro für Hollands Geheimnisse 4.500 Euro www.presse-niederlande.de Tourismus und Convention

Journalistenpreis Irland 5.000 Euro Irland Information www.irland-presse.de

Karibik Journalistenpreis Reise Caribbean Tourism Organisation www.karibik-info.de

Meridian-Journalistenpreis 6.000 Euro Meier‘s Weltreisen www.der.net

Reisejournalismuspreis 5.000 Euro Tirol Werbung www.bergwelten.at Berg.Welten

REGIONALES

AWO Mittelrhein – Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband www.awo-mittelrhein- 5.000 Euro Journalistenpreis Mittelrhein e. V. journalistenpreis.de

BdSt-Journalistenpreis 9.000 Euro Bund der Steuerzahler Nordrhein-Westfalen e. V. www.steuerzahler-nrw.de

Geschäftsstelle des Presseklubs www.presseklub- Bremerhaven-Unterweser 1.500 Euro Bremerhaven-Unterweser e. V. bremerhaven.de Claudia-Hohmann-Preis für 2.500 Euro Presseclub Kassel e. V. www.presseclub-kassel.de Lokaljournalismus

Coburger Medienpreis 3.750 Euro Medienclub Coburg e. V. www.medienclub-coburg.de

Der lange Atem 6.000 Euro Journalistenverband Berlin-Brandenburg e. V. http://jvbb-online.de

Deutscher 8.000 Euro Konrad-Adenauer-Stiftung e. V. www.kas.de/ Lokaljournalistenpreis Feature-Preis „Bremer 1.000 Euro Bremer Medienbüro www.bremermedienbuero.de Hörkino“ Herwig-Weber-Preis des Presseclubs München für die www.presseclub- 5.000 Euro Presseclub München e. V. Darstellung des Münchner muenchen.de Lebens www.hessischerjourna- Hessischer Journalistenpreis 12.000 Euro Sparda-Bank Hessen listenpreis.de

22 Journalistenpreise-Guide #2011/2012 Advertorial

Reemtsma Liberty Award

ZWECK DES PREISES schenrechte und Freiheit das Fundament Begabtenförderungswerk bis hin zu um- Freiheit ist ein universelles Menschen- von Demokratie, Selbstbestimmung und fangreichen Spendenprogrammen und recht. Doch vielen Menschen auf der Welt Menschenwürde sind. natürlich dem Reemtsma Liberty Award. wird politische und individuelle Freiheit weiterhin versagt. Dass wir von ihrem PREISTRÄGER 2011 EINREICHBEDINGUNGEN Kampf für ein Leben ohne Unterdrückung, Andreas Landwehr, dpa. Nominierte: Karin Bewerben können sich hauptberuflich Gewalt und Zensur überhaupt erfahren, Assmann, Spiegel TV, Wolfgang Bauer, frei- tätige Auslandskorrespondenten und -re- haben wir der Arbeit engagierter Journa- er Journalist, Susanne Koelbl, „Spiegel“. porter aller Mediengattungen, die für listen zu verdanken. Auslandsreporter deutschsprachige Medien arbeiten und geben Menschenrechtsverletzungen ein TRÄGER DES PREISES die inhaltlichen Kriterien des Reemtsma Gesicht und den Kämpfern für die Freiheit Reemtsma ist die Nummer 2 auf dem Liberty Award erfüllen. Vorschläge für den eine Stimme. Ihre Berichte bringen uns ­deutschen Tabakmarkt und Teil der Impe- Preisträger können von jedermann ein- zum Nachdenken und bewegen uns. Und rial Tobacco Group, des viertgrößten Tabak­ gereicht werden. Die Beiträge dürfen nicht nicht selten stoßen sie Veränderungen an. unternehmens weltweit. Reemtsma hat älter als zwei Jahre sein. Den Bewerbungs- eine lange deutsche Tradition, die bis auf bogen finden Sie zum Download unter Seit 2007 würdigt Reemtsma mit dem das Jahr 1910 zurückgeht. Das Unternehmen www.liberty-award.de. Liberty Award den herausragenden jour- hat seinen Hauptsitz in Hamburg und Werke nalistischen Einsatz von deutschspra- in Berlin und Langenhagen. Seit vielen Jah- HÖHE DES PREISES chigen Auslandskorrespondenten für ren unterstützt Reemtsma Organisationen Der Reemtsma Liberty Award ist mit Freiheit und Menschenrechte. Die Preis- und Projekte, die in Deutschland Menschen 15.000 Euro dotiert. träger werden von einer unabhängigen helfen, ein eigenverantwortliches und Jury ausgewählt. Dabei wird der Award selbstbestimmtes Leben führen zu können. EINREICHSCHLUSS: von dem Verständnis getragen, dass Men- Dieses Engagement reicht vom Reemtsma 31. Oktober 2011

Keynote Speaker John Simpson, BBC World Affairs Preisträger Andreas Landwehr, dpa und die Nominierten Wolfgang Bauer, Susanne Editor. | FOTO: FLORIAN SEEFRIED Koelbl, Karin Assmann (v.l.n.r.). | FOTO: FLORIAN SEEFRIED

Organisation/Kontakt: blicke KOMMUNIKATION | Straßburger Str. 26 | 10405 Berlin Tel. +49 30 80 92 977 30 | [email protected]

23 Preise

Internationaler Medienpreis www.frankfurter- 10.000 Euro Frankfurter Presseclub e. V. Frankfurt presseclub.de Journalismus-Wettbewerb 1.500 Euro Ruhrtriennale www.ruhrtriennale.de Innovationspool www.muensterland- Journalistenpreis Münsterland 10.000 Euro Münsterland e. V. wirtschaft.de

Karl-Buchrucker-Preis 11.000 Euro Innere Mission München www.im-muenchen1.de

Kölner Medienpreis 25.000 Euro RheinEnergie AG www.koelner-medienpreis.de

Konrad-Duden- 3.500 Euro Presseclub Niederrhein und die Stadt Wesel www.wesel.de Journalistenpreis www.stiftung-presseclub- Mainzer Journalistenpreis 5.000 Euro Stiftung Presseclub Mainz mainz.de Landesarbeitsgemeinschaft der Industrie- Medienpreis „Rufer“ 6.000 Euro und Handelskammern des Landes www.ihkzuschwerin.de Mecklenburg-Vorpommern Medienpreis „Zeichen setzen!“ der Architektenkam- 2.000 Euro Architektenkammer Mecklenburg-Vorpommern www.ak-mv.de mer Mecklenburg-Vorpom- mern www.medienpreis- Medienpreis Emsland 10.000 Euro Johann-Alexander-Wisniewsky-Stiftung emsland.de Medienpreis Mecklenburg- 1.000 Euro http://medienpreis. DGB Bezirk Nord Vorpommern „Sophie“ je Kategorie boell-mv.de

Medienpreis Pfalz 15.000 Euro Bezirksverband Pfalz www.bv-pfalz.de

Mitteldeutscher 5.000 Euro Journalistenverband Sachsen-Anhalt www.djv-sachsen-anhalt.de Journalistenpreis Ralf-Dahrendorf-Preis für www.ralf- 10.000 Euro „Badische Zeitung“ Lokaljournalismus 2013 dahrendorf-preis.de Rundfunkpreis Mitteldeutsch- land für Bürgermedien, 12.000 Euro Thüringer Landesmedienanstalt www.tlm.de Hörfunk und Fernsehen www.landespresseball- Sächsischer Journalistenpreis 10.000 Euro Sächsischer Journalistenpreis sachsen.de

SOZIALES

Bathildisheimer 1.000 Euro Rehazentrum Bathildisheim http://bathildisheim.de Journalistenpreis Caritas-Journalistenpreis Caritasverband der Diözese www.dicv-rottenburg- 5.000 Euro Baden-Württemberg Rottenburg-Stuttgart e. V. stuttgart.caritas.de Deutscher Kinder- und 4.000 Euro Arbeitsgemeinschaft für Jugendhilfe www.agj.de Jugendhilfepreis Deutscher http://menschenrechts- 2.000 Euro Evangelische Medienzentrale Bayern Menschenrechts-Filmpreis filmpreis.de Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Deutscher Sozialpreis 15.000 Euro www.bagfw.de Wohlfahrtspflege Diakonie Journalistenpreis in www.journalistenpreis- 10.500 Euro Diakonisches Werk Württemberg Baden und Württemberg diakonie.de/

Erich-Klabunde-Preis 2.500 Euro DJV-Landesverband Hamburg www.djv-hamburg.de

24 Journalistenpreise-Guide #2011/2012 Advertorial Ausschreibung des Hermine-Heusler-Edenhuizen-Preises

Stifter: Bewerbung: Journalisten aus Wissenschaft und Ge- Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie Es muss sich bei dem Beitrag um ein abge- sundheit. und Geburtshilfe. schlossenes und publiziertes Projekt aus Print, Hörfunk, Fernsehen oder Neuen Preisverleihung: Ausschreibung: Medien handeln. Bücher sind von der Be- Die Preisverleihung findet am Freitag, Der Medienpreis der DGGG, der Her- werbung ausgeschlossen. Bei der Bewer- 15. Oktober 2012, im Rahmen des DGGG- mine-Heusler-Edenhuizen-Preis, wird bung werden eingereicht: Konzept des Kongresses 2012 in München statt. für hervorragende journalistische Arbei- Beitrages (1 Seite). Der Beitrag selbst in ten verliehen, die dazu beigetragen ha- digitalisierter Form in einem allgemein Rechtsweg: ben, das Wissen der breiten Öffentlichkeit lesbaren Format. Lebenslauf des/r Bewer- Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. über die Bedeutung der Gynäkologie und bers/Bewerberin/AutorInnengruppe. Geburtshilfe, die Vorbeugung und die Hintergrund zur Behandlung gynäkologischer Erkran- Einsendeschluss: Namensgeberin des Preises: kungen in Deutschland zu erweitern und 1.8.2012 Dr. Hermine Heusler-Edenhuizen (1872 die ärztliche Versorgung von Frauen in - 1955) war die erste in Deutschland Deutschland zu verbessern. Dotierung: approbierte Frauenärztin. Sie setzte Insgesamt 6.000 € (eine Aufteilung in sich intensiv und erfolgreich für eine Zielgruppe: mehrere Preisträger ist möglich). sorgfältige, moderne Betreuung ihrer Journalistinnen und Journalisten, deren Patientinnen unabhängig von ihrem ­ Veröffentlichungen, Filme oder Hörbei- Jury: sozialen Status ein, war engagierte Frau- träge in Deutschland zwischen dem 1.1.2011 Präsident der DGGG enrechtlerin, Gründerin des Deutschen und dem 31.7.2012 erschienen sind. 1. Vizepräsident der DGGG Ärztinnenbundes und publizierte zahl- 2. Vizepräsident der DGGG reiche Artikel in Zeitungen und Zeit- Fachgebiet: und renommierte Journalistinnen und schriften. Frauenheilkunde, Schwangerschaft und Geburt.

Medium: Print, TV, Hörfunk, Neue Medien.

Preisträgerinnen des Jahres 2010 waren Nina Kupfer mit der Sendung „Alkohol in der Schwan- gerschaft“, gesendet im Rahmen der Sendereihe Mona Lisa im ZDF im Mai 2009 (1. Preis, Foto, mit Kongresspräsident Prof. R. Kreienberg), Dagmar Metzger für ihren Artikel „Ein Zeichen setzen“ über den Umgang von Frauen mit der Diagnose und Therapie des Brustkrebs, erschienen im Oktober 2009 in der Zeitschrift „Healthy Living“ (2. Preis) und Käthe Jowanowitsch und Stephanie Rapp für die Radiosendung „Altweibersommer“. Eine Lange Nacht der Wechseljahre“, gesendet im Deutsch- landfunk im Oktober 2009 (3. Preis).

Ansprechpartner: Dr. Susanna Kramarz | Pressereferentin der DGGG Oldenburgallee 60 | 14052 Berlin [email protected]

25 Preise

Börsenverein des Deutschen Buchhandels – www.buchhandel- Geschwister-Scholl-Preis 10.000 Euro Landesverband Bayern e. V. bayern.de Journalistenpreis der www.stiftung. 6.000 Euro Unionhilfswerk-Stiftung Unionhilfswerk-Stiftung unionhilfswerk.de Journalistenpreis des 9.000 Euro Weißer Ring e. V. www.weisser-ring.de Weißen Rings Journalistenpreis 18.000 Euro Rhein-Kreis Neuss www.rhein-kreis-neuss.de „Pro Ehrenamt“ Medienpreis „Kinderrechte in 10.000 Euro Kindernothilfe-Stiftung www.knh.de der einen Welt“ www.diakonie- MitMensch-Medienpreis 3.000 Euro Diakonie-MitMensch mitmensch.de

SPORT

eSports Award – Turtle Entertainment GmbH www.esports-award.org

Journalistenwettbewerb 7.800 Euro Aachen-Laurensberger Rennverein e. V. www.chioaachen.de „Das Silberne Pferd“ www.veltins.de/ Veltins-Lokalsport-Preis 6.000 Euro Lokalzeitungen Service GmbH lokalsportpreis SPRACHE

Alexander-Rhomberg-Preis 5.000 Euro Gesellschaft für deutsche Sprache www.gfds.de

Medienpreis für Sprachkultur Sachpreis Gesellschaft für deutsche Sprache www.gfds.de

UMWELT

www.deutschewildtier- Der wilde Rabe 1.000 Euro Deutsche Wildtier Stiftung stiftung.de Deutscher Journalistenpreis 3.500 Euro Holzabsatzfonds www.holzabsatzfonds.de Forst & Holz Deutscher Preis für www.deutschewildtier- 5.000 Euro Deutsche Wildtier Stiftung Naturjournalismus stiftung.de

DUH-Umwelt-Medienpreis undotiert Deutsche Um welthilfe e. V. www.duh.de

Förderpreis 10.000 Euro Gregor Louisoder Umweltstiftung www.glus.org Umweltjournalismus

Hansgrohe-Preis 5.000 Euro Hansgrohe AG www.hansgrohe.de

www.klimaschutzforum- Hessischer Klimapreis 3.000 Euro Klimaschutzforum Hessen hessen.de

InnoPlanta-Preis 5.000 Euro InnoPlanta e. V. www.innoplanta.de

Journalistenpreis „Wildtier 15.000 Euro Deutscher Jagdschutzverband http://djv.newsroom.de und Umwelt“ Neumarkter Lammsbräu 10.000 Euro Neumarkter Lammsbräu www.lammsbraeu.de Nachhaltigkeitspreis

Salus-Journalistenpreis 6.500 Euro Salus-Gruppe www.salus.de

26 Journalistenpreise-Guide #2011/2012 Umsicht-Wissenschaftspreis zur Förderung industrienaher Verein zur Förderung der Umwelt-, Sicherheits- www.umsicht- 5.000 Euro Umwelt-, Sicherheits- und und Energietechnik e. V. foerderverein.de Energietechnik www.deutscheumwelt- Umweltpreis für Journalisten 2.500 Euro Deutsche Umweltstiftung stiftung.de

WIRTSCHAFT

BoB – Business of Beauty. www.bob- 20.000 Euro Organisationsbüro BoB Medienpreis Friseur medienpreisfriseur.de

BVK-Journalistenpreis 16.000 Euro BVK e. V. www.bvk-ev.de

Gesamtverband der Deutschen Christophoruspreis 25.000 Euro www.gdv.de Versicherungswirtschaft e. V. COR Journalistenpreis 10.000 Euro Sitzmöbel Helmut Lübke GmbH & Co. KG www.cor.de Wohnen und Design Deutscher Preis für Wissenschaftliche Vereinigung zur Förderung des 10.000 Euro www.wvfi.de Immobilienjournalismus Immobilienjournalismus e. V. Deutscher Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle 20.000 Euro www.bmwi.de Wirtschaftsfilmpreis (BAFA) econsense – Forum Nachhaltige Entwicklung der econsense Journalistenpreis 4.500 Euro www.econsense.de Deutschen Wirtschaft e. V. Ernst-Schneider-Preis der deutschen www.ernst- Ernst-Schneider-Preis 50.000 Euro Industrie- und Handelskammern e. V. schneider-preis.de European Energy Service www.european-energy- 2.000 Euro Berliner Energieagentur Media Award service-initiative.net Georg-von-Holtzbrinck-Preis Veranstaltungsforum der Verlagsgruppe Georg 7.500 Euro www.vf-holtzbrinck.de für Wirtschaftspublizistik von Holtzbrinck GmbH Hans-Strothoff- www.wirtschafts­ 50.000 Euro MHK Group AG Journalistenpreis (HST) journalistenpreis.de Helmut-Schmidt- www.helmutschmidt­ 30.000 Euro ING-DiBa AG Journalistenpreis journalistenpreis.de Herbert-Quandt-Medien- www.johanna-quandt- 50.000 Euro Johanna-Quandt-Stiftung Preis stiftung.de Historische Wertpapiere und 3.000 Euro International Bond and Share Society (IBSS) www.journalisten-preis.de Finanzgeschichte

IFD-Medienpreis 15.000 Euro Initiative Finanzstandort Deutschland (IFD) www.finanzstandort.de

J. Henry Schroder Award für 16.000 Euro Schroder Investment Management GmbH www.schroders.com junge Finanzjournalisten journalist challenge 7.000 Euro Medienfachverlag Rommerskirchen www.journalist-challenge.de

www. Journalistenpreis Bahnhof 5.000 Euro Institut für Medienforschung bahnhofsbuchhandel.de

Journalistenpreis der DMV 1.000 Euro Deutsche Mathematiker-Vereinigung www.dmv.mathematik.de

Journalistenpreis der Volksbanken und Raiffeisen- Rheinisch-Westfälischer 15.000 Euro www.vr-journalistenpreis.de banken Rheinland und Genossenschaftsverband e. V. Westfalen

27 Advertorial

Journalistenpreis „Wildtier und Umwelt“ des Deutschen Jagdschutzverbandes

Rund 170 qualitativ hochwertige Bei- träge aus den Sparten Print, Fernsehen und Hörfunk: Auf diese große Resonanz stieß der Journalistenpreis „Wildtier und Umwelt 2010“ des Deutschen Jagd- schutzverbandes (DJV). Die Auszeich- nung wurde auf dem Bundesjägertag Mitte dieses Jahres in Frankenthal bereits zum siebten Mal verliehen. Do- tiert ist der Preis mit insgesamt 15.000 Euro.

Preisträgerin in der Sparte Print ist Ma- nuela Rüther mit ihrer Reportage „Wil- frieds Wild“, die 2010 im Magazin „Ef- filee – Magazin für Essen und Leben“ erschienen ist. Brillant berichtet sie darin von einem Menschen, für den die Jagd eine persönliche Bereicherung und Stütze in einer Lebenskrise war, hin zu dem Genuss und der Freude, die das hochwertige Lebensmittel Wildbret bietet.

In der Sparte Fernsehen ging der Preis an Jan Haft für seinen zweiteiligen Do- kumentationsfilm „Mythos Wald“, der 2009 in der ARD zu sehen war. Der Autor lüftet in seinem insgesamt 90-mi- nütigen Beitrag viele Geheimnisse eines eigentlich vertrauten Ortes – des hei- matlichen Walds. Er gewährt beeindru- ckende Einblicke in ein Ökosystem, wie es viele nicht kennen oder nicht mehr kennen.

Den Preis für den besten Hörfunkbeitrag erhielt Ulrike Werner für ihre Reporta- ge „Platzhähne im Moor. Die Birkwild- retter von Christiansholm“, 2010 ge- sendet auf NDR Info. Mit großem Preisträger Journalistenpreis 2010: (v.l.) DJV-Ehrenpräsident und Jurymitglied Jochen Borchert, Jan Haft (Preisträger Sparte Fernsehen), Jurymitglied Eckhard Fuhr (Korrespondent der „Welt“), Manuela Rüther (Preisträgerin Sparte Print), Jurymitglied Bertram Graf Quadt (Hörfunkjournalist bei SWR 3), Ulrike Werner (Preisträgerin Sparte Hörfunk) und DJV-Präsident Hartwig Fischer. | FOTO: DJV

28 Journalistenpreise-Guide #2011/2012 Einfühlungsvermögen schildert die Autorin im Beitrag, wie sich Jäger seit 30 Jahren bemühen, das Birkwild in Schleswig-Holstein zu retten. Sie be- schreibt spannend und anschaulich die vielfältigen Anstrengungen der Jäger- schaft und beleuchtet dabei viele Facet- ten des Birkwilds.

Die Jury des DJV-Journalistenpreises bil- deten Eckhard Fuhr, Korrespondent der „Welt“, Andreas Kieling, Tierfilmer, Bertram Graf Quadt, Hörfunkjournalist bei SWR 3, Jost Springensguth, Publizist und Kommunikationsberater, Walter- peter Twer, Verleger des Mittelrhein- Verlages sowie der damalige DJV-Prä- sident Jochen Borchert.

Fette Beute für spitze Federn Wenn Journalisten sich ein Bild von einer Sache machen, lohnt es sich, auf die Details zu achten. Das Thema von allen Seiten auszuleuchten. Nicht eher Ruhe zu geben, bis der Autor jede Sicht- weise kennt. Denn ob Print, Rundfunk oder Fernsehen – hervorragende Be- richterstattung zum Thema „Wildtier und Umwelt“ wird auch künftig aus- gezeichnet. Gefragt sind Artikel, Fea- tures und Filme, die sich in fairer, sachlich korrekter, aber durch­aus kritischer Weise mit einem Thema rund um Jagd und Naturschutz­ auseinan- dersetzen. Die beste Arbeit­ in Print, Hörfunk und Fern­sehen aus den Jahren 2011 und 2012 wird mit je 5.000 Euro prämiert. Teilnahmeunterlagen und Informationen finden Journalisten un- ter www.newsroom.de/djv. Bewerbungsschluss: 15. Februar 2013

Kontakt: Deutscher Jagdschutzverband e. V. | Friedrichstraße 185/186 | 10117 Berlin Tel: 030/2091394-23 | Torsten Reinwald/Pressesprecher | Fax: 030/2091394-30 E-Mail: [email protected] | Internet: www.newsroom.de/djv

29 Preise

Journalistenpreis des www.gravenbrucher- 5.000 Euro Gravenbrucher Kreis Gravenbrucher Kreises kreis.de

Journalistenpreis Informatik 17.500 Euro Kompetenzzentrum Informatik www.informatik-saarland.de

Ludwig-Erhard-Preis/ www.ludwig-erhard- Förderpreis für Wirt- 5.000 Euro Ludwig-Erhard-Stiftung stiftung.de schaftspublizistik Medienpreis für 20.000 AAA Publications www.private.ag Finanzjournalisten Franken 2.000 Euro www.medienpreis-mittel- Medienpreis Mittelstand wbpr Public Relations je Kategorie stand.de

PSD Journalistenpreis 20.000 Euro Verband der PSD Banken e. V. www.psd-bank.de

State-Street-Preis für 17.500 Euro State Street Bank GmbH www.state-street-preis.de Finanzjournalisten

Wort und Werkstatt 6.500 Euro WERBAS AG www.wortundwerkstatt.de

WISSENSCHAFT

ACHEMA-Fernsehpreis 10.000 Euro DECHEMA e. V. www.dechema.de

Deutscher Journalistenpreis Verein zur Förderung des technisch- 15.000 Euro www.journalistenpreis-lur.de für Luft- und Raumfahrt wissenschaftlichen Journalismus e. V. Friedwart-Bruckhaus- 15.000 Euro Hanns Martin Schleyer Stiftung www.schleyer-stiftung.de Förderpreis Georg-von-Holtzbrinck-Preis Veranstaltungsforum der Verlagsgruppe 10.000 Euro www.vf-holtzbrinck.de für Wissenschaftsjournalismus Georg von Holtzbrinck GmbH Hugo-Junkers-Preis für www.luftfahrt- 10.000 Euro Luftfahrt-Presse-Club e. V. Luft- und Raumfahrt presse-club.de idw-Preis für 3.000 Euro Informationsdienst Wissenschaft http://idw-online.de Wissenschaftsjournalisten Journalistenpreis www.unendlich- „Deutschland hat unendlich 10.000 Euro Agentur für Erneuerbare Energien e. V. viel-energie.de viel Energie“ Medienpreis der Deutschen 3.000 Euro Deutsche Gesellschaft für Geographie e. V. www.geographie.de Geographie RWTH-Preis für 3.000 Euro Rektor der RWTH Aachen www.rwth-aachen.de Wissenschaftsjournalismus SmithKline GlaxoSmithKline 15.000 Euro SmithKline Beecham Stiftung www.glaxosmithkline.de Publizistikpreis

IMPRESSUM

Herausgeber Fliederweg 4 Geschäftsführer: Der „Journalistenpreise-Guide Johann Oberauer A-5301 Salzburg-Eugendorf Johann Oberauer 2011/2012“ ist eine Verlagsbei- Tel. +43/6225/27 00-0 lage von „medium magazin für Projektleitung Fax +43/6225/27 00-11 Druck Journalisten“, „Wirtschafts- Dagny Oberauer E-Mail: Druckerei Roser, Hallwang journalist“ und Tel. +43/6225/27 00-38 [email protected] „www.newsroom.de“. Handelsregister Salzburg Coverfoto Verlag und Medieninhaber FN 46245h Corbis Johann Oberauer GmbH

30 Journalistenpreise-Guide #2011/2012 Abonnieren! MEDIUM MAGAZIN FÜR JOURNALISTEN

Bestellen unter www.mediummagazin.de, [email protected] oder +43/6225/27 00-0

magazin für journalisten

9#2011 EURO 5,–

mediummagazin.de

DIE TOP 30 BIS 30 Nachwuchstalente 2011: Junge Journalisten wie Anna Marohn über ihre EURO Ambitionen und Förderer49,– INKL. VERSAND

Postfach Postfach 1152, 83381 Freilassing · ISSN 0178-8558 · Y9072 E · Foto: Andy Ridder Plus > Werkstatt „Social Media“ > Best of Theodor-Wolff-Preis

Zeitschrift für Journalisten

„medium magazin“ bietet mit jeder Ausgabe nützliche Hilfen, aktuelle Tipps, gründ- lich recherchierte Hintergrundberichte und einfühlsame Personenporträts aus den Bereichen Journalismus, Medien und PR. Beiträge aus „medium magazin“ werden im „Spiegel“, in der „Zeit“, in „Focus“, in der „Welt“ u. a. zitiert. Verpassen Sie keine Ausgabe mehr und bestellen Sie jetzt gleich online, per E-Mail oder Telefon.

MEDIENFACHVERLAG OBERAUER | Johann Oberauer GmbH | Fliederweg 4, A-5301 Salzburg-Eugendorf | www.oberauer.com