100 100

95 95

75 75

25 25

5 5

0 0

Freitag, 17. Dezember 2010 - 57. Jahrgang - Nr. 50 Amtliche Mitteilungen der Stadtverwaltung

Das besondere Weihnachtspräsent: Begeisterung beimbeim HolzgerlingerHolzgerlinger VarieteVarieté verschenken.verschenken.

Möchten Sie Ihren Lieben ein besonderes Erlebnis schenken? Dann empfehlen wir Ihnen Eintrittskarten für das 1. Holzgerlinger Varieté - die Charityshow. Am 02. April wird um 15 Uhr in der Stadthalle Holzgerlingen eine Show beginnen, die Sie begeistern wird.

Top-Magier Timo Marc wird durch die 60 minütige Show führen und Ihnen Weltklasse Künstler präsentieren: Der "Herr der Bälle" ist Stefan Zimmermann. Er steppt im Rhythmus der Ball- Jonglage und springt halsbrecherisch auf rollende Koffer. Roy Gardner & James bieten Comedy-Magie vom Feinsten. Sie zaubern Tauben aus dem Nichts und wurden bereits im weltberühmten „Crazy Horse“ in Paris gefeiert. Es werden fantastische Bilder entstehen, die von Katrin Weißensee sekundenschnell mit ihren Händen in den Sand gemalt werden. Zum „Besten Bauchredner 2008“ wurde Marcelini gewählt. Mit seinem frechen Hund Oskar präsentiert er Geschichten und Lieder voller Witz und Humor. Der VVK läuft - wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Beginn: 15.00 Uhr (Einlass: 14.30 Uhr) Kategorie A: 10 € - Kategorie B: 5 € Mit dem Kauf Ihrer Eintrittskarte unterstützen Sie die Bürgerstiftung und den Waldkindergarten Holzgerlingen.

Tickets erhalten Sie hier: Magazin2, Böblinger Straße 17, 71088 Holzgerlingen Homepage: www.holzgerlinger-variete.de Hotline: 07031 / 38 90 365

100 100 3. Erweiterungsbau des Der Harmonikaverein lädt Weihnachten naht: 95 Schönbuchgymnasiums zum weihnachtlichen Adventssingen auf dem 95 75 Sonderheft als Beilage Varieté ein Rathausplatz 75

25 Seite 3 Seite 3 Seite 3 25

5 5

0 0

ab_holzgerlingen_kopf_1000jahre_rz_final_02 Mittwoch, 13. Dezember 2006 13:52:02 Bekanntmachungen

Erscheinungstag des Notdienste Nachrichtenblattes Ärzte Zahnärztlicher Notdienst über Weihnachten Der zahnärztliche Notfalldienst ist zu erfragen unter und Neujahr Ärztliche Notfallpraxis der Telefonnummer (07 11) 7 87 77 22. im Krankenhaus Sindelfingen Das Nachrichtenblatt im an Wochenenden und Feiertagen Jahr 2010 erscheint im Arthur-Gruber-Straße 70 Kinderärztlicher Notdienst Dezember am Donnerstag, 23. Dezember 2010 71065 Sindelfingen und am Donnerstag, 30. Dezember 2010. Telefon (0 70 31) 98-1 31 31 Der kinderärztliche Notdienst findet täglich ab Telefonische Anmeldung erbeten. 19.30 Uhr im Kreiskrankenhaus Böblingen, Bunsen- Redaktionsschluss dafür ist Montag, der www.notfallpraxis-bb-sifi.de straße 120, statt. 20. Dezember 2010 und Montag, Am Wochenende beginnt er am Samstag­morgen um der 27. Dezember 2010 um 9.00 Uhr. 9.00 Uhr und endet am Montagmorgen­ um Tierärzte 8.00 Uhr. Keine Voranmeldung erforderlich. Das erste Nachrichtenblatt im neuen Jahr erscheint am Freitag, 7. Januar 2011. Großtiere und Kleintiere Von Samstag, 8.00 Uhr bis Montag, 8.00 Uhr, bitte Redaktionsschluss dafür ist – wegen des telefonische Anmeldung. Soziale Dienste Feiertages 6. Januar 2011 – bereits am Montag, Krankenpflege /Diakonie-Sozialstation 3. Januar 2011 um 9.00 Uhr. Samstag/Sonntag, 18./19. Dezember 2010 Schönbuchlichtung Wir bitten Sie, sich diese Termine rechtzeitig Telefon (0 74 52) 7 61 66 Telefon (0 70 31) 60 73 03 vorzumerken. Nachbarschaftshilfe Bitte achten Sie auf eine pünktliche Abgabe, Notdienst der Apotheken Telefon (0 70 31) 60 22 47 da später eingehende Manuskripte leider nicht Telefon (0 70 31) 60 24 02 mehr berücksichtigt werden können! Die Notdienstbereitschaft beginnt am angegebenen Tag um 8.30 Uhr morgens und endet um 20.00 Uhr abends bzw. 8.30 Uhr am folgenden Tag. Förderverein Altenzentrum, Essen auf Rädern und gem. Mittagstisch Begegnungsstätte Samstag, 18. Dezember 2010 Telefon (0 70 31) 68 08-42 Bahnhof-Apotheke Böblingen, Bahnhofstraße 19 IAV-Beratungsstelle für hilfebedürftige Telefon (0 70 31) 2 52 23 und ältere Menschen und Sonntag, 19. Dezember 2010 Ihre Angehörigen Die Löwen-Apotheke Sindelfingen, Telefon (0 70 31) 60 24 86 Hirsauer Straße 8 (beim DOMO) Telefon (0 70 31) 70 07 91 Gesprächskreis Linden-Apotheke Weil im Schönbuch, für pflegende Angehörige Hauptstraße 53 Telefon (0 70 31) 60 24 86 Telefon (0 71 57) 6 16 09 Montag, 20. Dezember 2010 Hospizgruppe Apotheke im Dorf Altdorf, Holzgerlingen, Altdorf, Hildrizhausen Hildritzhauser Str. 2 (Schwerkranke begleiten, Telefon (0 70 31) 60 10 10 Sterbenden nahe sein, Angehörige unterstützen) Goldberg-Apotheke Sindelfingen, Einsatzleitung Berliner Platz 6 Telefon (0 70 31) 60 75 45 oder im Hauses am Ziegelhof Telefon (0 70 31) 87 13 44 bei der Blumeninsel Mobil (01 60) 97 38 24 25 am Dienstag, 21. Dezember 2010 Internationale Apotheke Sindelfingen, Ambulanter Kinder & Jugendhospizdienst Samstag, 18. Dezember 2010 Sindelfingen, Böblinger Straße 1 Landkreis Böblingen Telefon (0 70 31) 81 57 87 Begleitung von Familien um 16.30 Uhr Uhland-Apotheke Waldenbuch, mit schwerst- und sterbenskranken Kindern, Gartenstraße 1 Begleitung von Kindern mit schwerstkrankem mit Flötenmusik, Gesang, Geschichten und Telefon (0 71 57) 38 37 und sterbendem Elternteil Gedichten, bei Glühwein und Punsch möchten wir Koordination Mittwoch, 22. Dezember 2010 mit Ihnen Advent feiern Telefon (0 70 34) 65 53 87 oder Paracelsus-Apotheke Böblingen, Mobil (01 77) 7 33 96 62 Berliner Str. 28 Telefon (0 70 31) 22 73 33 Beratung für Familien in allen Lebenslagen Donnerstag, 23. Dezember 2010 Telefon (0 70 31) 28 31 64 Sophien-Apotheke Sifi-Darmsheim, Dagersheimer Straße 17 Telefon (0 70 31) 67 13 30 Trauergruppe Waldburg-Apotheke Böblingen, (Hilfe für Trauernde) Postplatz 14 Telefon (0 70 31) 60 24 86 Telefon (0 70 31) 2 50 43 Betreuungsgruppe Auf Ihr Kommen freut sich der Freitag, 24. Dezember 2010 für Demenzkranke Europa-Apotheke Böblingen, Telefon (0 70 31) 60 24 86 Wolfgang-Brumme-Allee 25 Telefon (0 70 31) 22 47 46 DRK-Pflegeheim Haus am Ziegelhof Außerhalb der gesetzlichen Ladenschlusszeiten beträgt die „Haus am Ziegelhof“ Notdienstgebühr 2,50 Euro. Telefon (0 70 31) 74 20 oder 74 21 52

Seite 2 Freitag, 17. Dezember 2010 Bekanntmachungen

Viel Platz für Kreativität, Bildung und Jugendarbeit: Am 16. Dezember 2010 wurde der 3. Erweiterungsbau am Schönbuch-Gymnasium eingeweiht

Zum 30-jährigen Jubiläum des Schönbuch-Gymnasiums Holzgerlingen (SGH) sind nun die Bauarbeiten für die dritte Erweiterung abgeschlossen. Insgesamt wurden 2,3 Millionen Euro in das neue Gebäude investiert. 1,65 Millionen Euro werden dabei von der Stadt getragen. Der Rest wird über Zuschüs- se abgedeckt. Die Stadtverwaltung hat die Einweihung des dritten Erweiterungsbaus und den 30. Geburtstag des Schön- buch-Gymnasiums zum Anlass genommen, zusam- men mit der DIALOGmanufaktur Matthias Nowotny eine 4-seitige Broschüre über den Bildungsstandort Holzgerlingen und den Erweiterungsbau aufzulegen.

Die Broschüre liegt dem heutigen Nachrichtenblatt bei.

Sonderausstellung im VereinVerein für HeimatgeschichteHeimatgeschichte Heimatmuseum HolzgerlingenHolzgerlingen e.e.V.V.

Holzgerlinger Sammler stellen ihre Schätze aus Folgendes wird gezeigt: Handgestickte Monogramme, Dackel, Elefanten, Puppen aus Afrika, Shampoo-Fläschen aus aller Welt, Porzellan mit Scherenschnittdekor, Stofftaschen, Tee- u. Kaffeekan- nen, Volksempfänger, Röhrenradios der 50er Jahre, Alte Aktien, Bergmannszug und Porzellanbecher Eglifiguren im Weihnachtszimmer.

Das Museum ist am Sonntag den 19. Dezember 2010 von 14.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.

Die Ausstellung ist auch am 2., 6. und 9. Januar 2011 Adventssingen auf jeweils von 14.00 bis 17.00 Uhr geöffnet dem Rathausplatz Die Gesangvereine Liederkranz und Froh- sinn laden die Holzgerlinger Bevölkerung recht Der Vorsitzende des Heimatgeschichtsver- Stadtverwaltung und Verein für Heimatgeschichte laden zum Besuch ein. herzlich zu ihrem Adventssingen am Sonntag, eins Bürgermeister Wilfried Dölker mit dem 19. Dezember 2010 (4. Advent), um 17.00 Uhr Aussteller Albrecht Fassnacht auf den Rathausplatz ein. Mit weihnachtlichen Weisen wollen die Chöre der beiden Gesangvereine die Bevölkerung auf die Weihnachtszeit einstimmen und zum Nachden- Stadt Holzgerlingen ken anregen. Herr Bürgermeister Dölker wird eine kurze Ansprache zum Jahreswechsel halten. Termine der Woche • Termine der Woche Ebenso wird wieder vor und nach dem Advents- singen Glühwein und Kinderpunsch ausge- 18. Dezember 2010 Adventsfeier des Sing- & Flötenkreises Haus am Ziegelhof schenkt. Der Erlös dieser Aktion wird der Holz- 16.30 Uhr gerlinger Bürgerstiftung zur Verfügung gestellt. Die Sängerinnen und Sänger freuen sich über 18. Dezember 2010 Weihnachtliches Varieté Stadthalle eine große Zuhörerschaft auf dem Rathausplatz. 19.00 Uhr des Harmonikavereins Die Gesangvereine Liederkranz und Frohsinn 19. Dezember 2010 Sonderausstellung im Heimatmuseum Heimatmuseum 14.00 – 17.00 Uhr „Holzgerlinger Sammler stellen ihre Schätze aus“ 19. Dezember 2010 Sonntagscafé Haus am Ziegelhof ab 14.30 Uhr 19. Dezember 2010 Adventssingen des Gesangverein Frohsinn Rathausplatz 17.00 Uhr und des Gesangverein Liederkranz 23. Dezember 2010 Wochenmarkt Rathausplatz 14.00 – 18.00 Uhr Gesangverein Fr ohsinnFrohsinn Bitte beachten Sie die Termine des Abfallkalenders: Holzgerlingen Dienstag, 21. Dezember 2010 Restmüll wwwwww.gfh-holzgerlingen.de.gfh-holzgerlingen.de

Freitag, 17. Dezember 2010 Seite 3 Bekanntmachungen

Weihnachtsklänge in der Musikschule Weihnachtliches Klassenvorspiel im Fachbereich Violine mit Schüler/innen des Musik- schullehrers Friedemann Kienzle. 12. Neujahrskonzert Montag, 20. Dezember 2010 17.45 Uhr Saal 2

am Donnerstag, 6. Januar 2011 um 11 Uhr Elternarbeit in der Musikschule in der Stadthalle, Holzgerlingen Erleben Sie, liebe Eltern und Großeltern, zusammen mit Ihren Kinder/ Enkeln eine

interaktive, weihnachtliche Unterrichtsstunde in den bereits bestehenden Gruppen. mit dem Kammerorchester Klangspuren im Schnee mit Schüler/innen der CAMERATA EUROPEANA Musikpädagogin Susanne Staiger unter der Leitung von Radoslaw Szulc Montag, 20. Dezember 2010 (Grundstufe Glockenspiel, Vorschulflöten), 8.30 Uhr Saal1

Dienstag, 21. Dezember 2010 (Grundstufe Rhythmik, Glockenspiel) 8.30 Uhr Saal 1 Mittwoch, 22. Dezember 2010 (Glockenspiel, Vorschulflöten) 8.00 Uhr Saal 1 Winter, Schnee und Eis… mit Schüler/innen der Musikschullehrerin Sonja Nagel Montag, 20. Dezember 2010 (Grundstufe Glockenspiel) 14.30 Uhr Ensembleraum „Das schönste Lied“ mit Schüler/innen der Musikschullehrerin Monika Schweizer als Solist zu Gast: Montag, 20. Dezember 2010 (Grundstufe Sopranblockflöte) Dr. Christoph Ewers, Klavier 17.00 Uhr Sitzungszimmer

„Winterliches Treiben“ Karten für dieses außergewöhnliche Konzert gibt es zu 16 EUR an der Tageskasse mit Schüler/innen der Musikschullehrerin Monika Schweizer und zu 14 EUR im Vorverkauf, ermäßigt 12,00 EUR. Datum: Dienstag, 21. Dezember 2010 (Grundstufe Sopranblockflöte)

Vorverkauf: Rathaus, Holzgerlingen, Information, Telefon (07031) 6808-0 14.20 Uhr Unterrichtsraum 2 „buch plus“, Holzgerlingen, Telefon (07031) 68996 „Der kleine Hirte und seine Flöte“

Dienstag, 21. Dezember 2010 (Grundstufe Sopranblockflöte) Veranstalter: Stadt Holzgerlingen 16.45 Uhr Unterrichtsraum 2 Auch 2011 wird in Holzgerlingen kulturell wieder einiges geboten. „Die Weihnachtsgeschichte“ Den Auftakt bildet das Neujahrskonzert mit dem Orchester Camerata Europeana – das mit Schüler/innen der Musikschullehrerin Adelheid Maurer am Dreikönigstag (6. Januar 2011 ) bereits zum 12. Mal in der Stadthalle gastiert. Als Solist wirkt der Altdorfer Arzt und Pianist Dr. Christoph Ewers mit. Mittwoch, 22. Dezember 2010 (Grundstufe Glockenspiel) Auf dem Programm stehen unter anderem das Klavierkonzert von 15.10 Uhr Unterrichtsraum 2 Wolfgang Amadeus Mozart und die Tschaikowski Serenade. Das Orchester Camerata Europeana – seit 12 Jahren am Dreikönigstag zu Gast in Holz- Klassenvorspiel in der Weihnachtszeit: gerlingen – ist aus der Sinfonia Franco Allemande hervorgegangen, die Klaus Peter Hahn „Weihnachten liegt in der Luft. Ach wie lieb ich diesen Duft.“ im Jahr 1993 gegründet hat. Herzliche Einladung zum Weihnachtsvorspiel im Fachbereich Klavier/ Gitarre / Sop- Im Ensemble wirken Musikerinnen und Musiker aus ganz Europa mit. ranblockflöte mit Schüler/innen der Musikpädagogin Susanne Staiger. Christoph Ewers studierte Musik in Stuttgart, hat Auftritte als Solist und als Montag, 20. Dezember 2010 (Klavier), 15.30 Uhr Saal 1 Kammermusikpartner in Deutschland und im europäischen Ausland. Montag, 20. Dezember 2010 (Sopranblockflöte), 16.45 Uhr Saal 1 Dienstag, 21. Dezember 2010 (Klavier/ Gitarre), 15.30 Uhr Saal 1 Dienstag, 21. Dezember 2010 (Sopranblockflöten 16.45 Uhr Saal 1 für alle Dienstag-/ Mittwoch-und Freitagschüler), Mittwoch, den 22. Dezember 2010 (Klavier/ Gitarre) 15.30 Uhr Saal 1

Weihnachtliches Klassenvorspiel im Fachbereich Klavier, Keyboard und Querflöte mit Schüler/innen der Musikschullehrer Inge und Herbert Kalmbach. Montag, 20. Dezember 2010, 17.00 Uhr Ensembleraum

Weihnachtsmusizieren im Fachbereich Violine mit Schüler/innen des Musikschul- lehrers Juliy Sukharjey. Montag, 20. Dezember 2010 17.15 Uhr Saal 2

Weitere Informationen und Anmeldungen: Musikschule Holzgerlingen Susanne Staiger – Musikschulleiterin, Musikpädagogin- Musikhaus, Weihdorfer Str. 13 Telefon (0 70 31) 68 08 49 [email protected]

Seite 4 Freitag, 17. Dezember 2010 Bekanntmachungen � � � � � � Diakonie- und Sozialstation � Schönbuchlichtung Am 9. Dezember 2010 fand die Adventsfeier der Diakonie- und Sozialstation Schönbuchlichtung statt. �������������� Das nahmen der Vorsitzende, Herr Pfarrer Paul Bräuchle und der Geschäftsführer, Herr Manfred Brod- ���������������������� beck zum Anlass, allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihren großen Einsatz zu danken und ihnen Anerkennung und Lob für ihre Arbeit auszusprechen. Denn die ständig wachsende Patientenanzahl stellt � unsere Pflegekräfte vor immer größer werdende Herausforderungen. Besonders gewürdigt wurden auch die Jubiläen von Bediensteten, die 10 Jahre unserer Station angehö- � ren. Dies waren im ablaufenden Jahr: ������������������ Schwester Annette Nagel aus dem Pflegebezirk Weil im Schönbuch und Schwerster Christine Henck, die das Altdorfer Team unterstützt. ����������������� Daneben konnte Schwester Waltraud Leonhard am 1. Juni 2010 ihr 25 Jähriges Dienstjubiläum feiern. �������������������� Sie ist seit dem 1. Januar 1998 im Pflegebezirk Weil im Schönbuch angestellt. Da Sie zuvor bereits beim Krankenpflegeverein Weil im Schönbuch angestellt war, kann sie auf 25 Jahre öffentlichen Dienst zurück- � blicken. Die Jubilarinnen sind zusammen mit dem Vorsitzenden und dem Geschäftsführer auf dem Bild. ���������������������������� ��������������������������� ���������������� � ���������� ���� ������������� ���� ����� ������ ����� ���������������������������������������������� ������������������������� ���� ��� ����������� ���� ������ ������� ��� ����������� ��� ���� ����� ��������������������������������������������� ��������������������������������������������� � ��������������� ����������������������������� � ������������������������� � �������������������� �������������������� �������������������� �������������������� ��������������������������������������� � ����� ���� ���� ������ ���� ������ ������������ ������� ������ ��������� ������ ������ ��������� ����� ��� ������� ���� ������������ ����� �������� ����������������� � ����� ���� ������ ������������������ ����� ����� ��������������������������������������������� ������ � Der Vorsitzende und der Geschäftsführer nahmen die Ehrungen vor und bedankten sich bei den Geehrten ��������������� ganz herzlich für die Treue zu unserer Einrichtung und die geleistete Arbeit. � ��� ������ ���� ���� ����� ���������� � ������������ ������ � �����������������������������������������                                          Wochenmarktverlegung          Der Wochenmarkt in der Weihnachtswoche    (51. KW) findet bereits am        Donnerstag, 23. Dezember 2010    von 14.00 bis 18.00 Uhr statt.          Auch der Wochenmarkt in der Silvesterwoche       wird auf den Donnerstag, 30. Dezember 2010    vorverlegt.         In der darauf folgenden Januarwoche (1. KW)           gibt es keinen Wochenmarkt!          Der erste Wochenmarkt im neuen Jahr       ist dann wieder Freitags, ab dem 14.       Januar 2011, zu den üblichen Zeiten.     

     Wir bitten um Beachtung! – Ihr Marktamt –                   Freitag, 17. Dezember 2010 Seite 5 Amtliche Bekanntmachungen

Michael Anthony, 30. September 2010 Sohn von Aaron Michael Dickens und Kristina Amtliche Jubilare Marie Löw, Holzgerlingen, Bühlenstraße 40

Wir gratulieren am: Jan, 7. Oktober 2010 Bekanntmachungen 17. Dezember 2010 Antioco Farci, Sohn von Rene und Sabrina Hetzel, Holzgerlingen, Aus der Arbeit des Buchrainweg 9, Eschelbachstraße 24 zu seinem 72. Geburtstag Verwaltungsausschusses Lena, 30. Oktober 2010 Barbara Najemnik, Der Verwaltungsausschuss des Gemeinderats be- Brombergweg 18, Tochter von Ingo und Monika Splettstößer, rät den Haushalt 2011 vor Holzgerlingen, Geschwister-Scholl-Straße 1 zu ihrem 72. Geburtstag Am 7. Dezember 2010 wurde der Haushaltsplan 18. Dezember 2010 Karoline Eissler, Stefano, 4. November 2010 2011 im Verwaltungsausschuss des Gemeinderats Eberhardstraße 23, vorberaten. Die Sitzung war öffentlich. Leider hat zu ihrem 98. Geburtstag Sohn von Rosario und Yvonne Terranova, Holzgerlingen, Tübinger Straße 27 niemand die Chance genutzt, dieser öffentlichen Alexander Kria, Beratung des Haushalts beizuwohnen. Rosenstraße 27, Tom Lorenz, 5. November 2010 Die Eckdaten des Haushaltsplanes 2011 wurden im zu seinem 82. Geburtstag Sohn von Bernd Martin und Meike Holzwarth, Verwaltungsausschuss bestätigt. Die Anträge der Else Müller, Holzgerlingen, Bahnhofstraße 37 BNU zum Haushalt, die kurz vor der Beratung im Eberhardstraße 23, Verwaltungsausschuss eingegangen waren, wur- zu ihrem 80. Geburtstag Linus Maximilian Ernst, 8. November 2010 den vorberaten. Endgültig hatte der Gemeinderat Christa Weis, Sohn von Steffen Meinecke und Angela Ernst, am 14. Dezember 2010 dann über diese Anträge Bühlenstraße 67, Holzgerlingen, Antoniaweg 14 zu entscheiden. Über das Ergebnis der Beratung zu ihrem 78. Geburtstag im Gemeinderat wird im nächsten Nachrichtenblatt Eliana Chiara, 15. November 2010 berichtet. Herbert Wörz, Rektor-Franke-Weg 3, Tochter von Ignazio Montana und Sara Anastasio, Folgende Anträge wurden zum Haushalt einge- zu seinem 71. Geburtstag Holzgerlingen, Chystal-Lake-Straße 29 bracht: 1. Kontrolle Hundesteuer 20. Dezember 2010 Mila Bodrozic, Lukas, 17. November 2010 Olgastraße 11, Die BNU beantragt, dass die Stadt schärfere zu ihrem 87. Geburtstag Sohn von Steffen Keitel und Christine Keitel- Kontrollen zur Überwachung der Hundesteuer- Thellmann, Holzgerlingen, Bahnhofstraße 45 Nikolaj Karavaev, pflicht einführt. Ziegelhofstraße 7, Der Antrag wurde im Verwaltungsausschuss zu seinem 79. Geburtstag insoweit aufgegriffen, als die Verwaltung zuge- Emil Haß, sagt hat, dass auch im nächsten Jahr bereits Achalmstraße 7, begonnene Kontrollen verstärkt durchgeführt zu seinem 77. Geburtstag werden. Theresia Jamrich, In diesem Zusammenhang wird dann auch über das Nachrichtenblatt darauf verwiesen, dass Eberhardstraße 21, zu ihrem 77. Geburtstag eine fehlende Anmeldung zur Hundesteuer eine Ordnungswidrigkeit darstellt, die von der Stadt Egon Schlör, November 2010 in jedem einzelnen Fall auch geahndet werden Lerchenstraße 10, Eheschließungen wird. zu seinem 71. Geburtstag Andreas Wolfgang Karl Bränder und Myriam Isabell 2. Einrichtung einer Anlaufstelle in Integration 21. Dezember 2010 Wolfgang Miehling, Desirée Russo, Holzgerlingen, Neuenhofer Straße 51 Sonnenrainweg 11, Nach dem Antrag der BNU soll bei der Verwal- zu seinem 71. Geburtstag tung eine Stelle für Fragen der Integration aus- ländischer Mitbürgerinnen eingerichtet werden. 22. Dezember 2010 Irmgard Gilke, Dafür soll gegebenenfalls eine Stelle auf 400,-- Lerchenstraße 3, Euro-Basis geschaffen werden. Oder es soll zu ihrem 80. Geburtstag eine andere Stelle entsprechend aufgestockt Friedrich Freund, werden. Eberhardstraße 21, Der Antrag wird in abgeänderter Form aufge- zu seinem 74. Geburtstag griffen. Die Funktion wird bei einer Mitarbeiterin Helmut Rabel, des Rathauses angesiedelt. Eine zusätzliche Bühlenstraße 72, Stellenmehrung ist nicht vorgesehen. Die Auf- zu seinem 73. Geburtstag gabe wird Frau Verena Heeling vom Sozialamt übernehmen.

3. Zertifizierungsverfahren Standesamtliche „European Energy Award“ Oktober und November 2010 Dieser Antrag der BNU wurde im Verwaltungs- Mitteilungen ausschuss nicht aufgegriffen. Sterbefälle 4. Antrag auf Veränderungen im Haushalt (Absenkung Rücklagenentnahme und Horst Stefan Guschelbauer, Kreditaufnahme um 500.000,– Euro) Holzgerlingen , Wilhelmstraße 7 Mit dem Antrag wollte die BNU erreichen, dass Emma Maria Wezel, zinsgünstige Darlehen genutzt werden können. Holzgerlingen, Eberhardstraße 23 Dazu sollte die Rücklagenentnahme verringert werden, damit die Rücklage 2013 noch zur Ver- Maria Schuller, fügung steht. Altdorf, Riedwiesenweg 13 Zu diesem Zweck, so die Aussage der Ver- Wilhelmine Emma Else, Kayser, waltung im Ausschuss, ist keine Erhöhung der Schönaich, Mozartstraße 5 Kreditaufnahme notwendig. Da jedoch ein grö- August, Oktober und November 2010 ßerer Grunderwerb möglich wird, muss die für die Grunderwerbsmittel vorgesehene Summe Geburten Alexandra Lebtag, Holzgerlingen, Wengertsteige 81 um 500.000,– Euro erhöht werden. Hier schlägt Melissa-Joelle, 27. August 2010 die Verwaltung eine Gegenfinanzierung über Tochter von Filippo Siciliano und Sonia Bologna, Andreas Krist, Kredite vor. Der Antrag wurde insoweit abge- Holzgerlingen, Crystal-Lake-Straße 4 Holzgerlingen, Taubenstraße 42 wandelt.

Seite 6 Freitag, 17. Dezember 2010 Amtliche Bekanntmachungen

5. Anhebung des Hebesatzes kann, darf die Gemeinde den Verbrauch auf der Meldestichtag zur der Gewerbesteuer Grundlage der letzten Ablesung schätzen, die Tierseuchenkassen- tatsächlichen Verhältnisse sind angemessen zu Die BNU beantragt, den Hebesatz der Gewer- beitragsveranlagung besteuer von 335 %-Punkten auf 345 %-Punk- berücksichtigen. te zu erhöhen. Damit soll die Finanzierung einer Bekanntmachung der Tierseuchenkasse (TSK) Teilnahme am Wettbewerb „European Energy Baden-Württemberg Award“ bestritten bzw. die Teilzeitstelle der Inte- – Anstalt des öffentlichen Rechts – grationsanlaufstelle finanziert werden. Meldestichtag zur Tierseuchenkassenbeitrags- Da die letzten beiden Punkte in der Vorbera- veranlagung für 2011 ist der 1. Januar 2011 tung abgelehnt wurden bzw. keine zusätzliche Die Meldebögen werden Mitte Dezember 2010 versandt. Kosten erfordern, ist die Erhöhung aus diesem Grunde nicht gerechtfertigt. Eine Abstimmung Abgegeben wurden: Sollten Sie bis zum 1. Januar 2011 keinen Melde- mit Weil im Schönbuch ergab zudem, dass in Abstandsmesser bogen erhalten haben, rufen Sie uns bitte an. Ihre Weil im Schönbuch eine Erhöhung der Gewer- Pflicht zur Meldung begründet sich auf § 20 des 4 You Geldbeutel besteuer in diesem Jahr auf keinen Fall mehr Gesetzes zur Ausführung des Tierseuchengesetzes möglich ist. Der Verwaltungsausschuss hat Kinderbrille orange/pink in Verbindung mit der Beitragssatzung. mit großer Mehrheit die Erhöhung der Gewer- Gartenschere (Friedhof) Viehhändler (Vieheinkaufs- und Viehverwertungsge- besteuer abgelehnt. Dies wäre aus Sicht der Herrenuhr nossenschaften) sind zum 1. Februar 2011 melde- Verwaltung und der Mehrheit des Verwaltungs- pflichtig. Die uns bekannten Viehhändler, Viehein- Braune Cordjacke ausschusses angesichts der aktuellen Entwick- kaufs- und Viehverwertungsgenossenschaften lung der Gewerbesteuer in Holzgerlingen nicht erhalten Mitte Januar 2011 einen Meldebogen. gerechtfertigt. Details zum Haushalt 2011 werden im nächsten Meldepflichtige Tiere sind: Nachrichtenblatt veröffentlicht. Der Gemeinderat hat Pferde den Haushalt am 14. Dezember 2010 abschließend Verschenk-Börse Schweine (nach Redaktionsschluss) beraten und darüber ent- – verschenken statt wegwerfen – Schafe (ab dem 10. Lebensmonat) schieden. Bienenvölker (sofern nicht bei den Der Stadtverwaltung sind folgende Gegenstände zur Landesverbänden gemeldet) Hühner Ablesung der Wasserzähler für den kostenlosen Abgabe gemeldet worden. Wenn Sie Interesse daran haben, setzen Sie sich bitte mit der Truthühner/Puten Jahresverbrauch 2010 angegebenen Telefonnummer in Verbindung. In der Woche vom 22. Dezember 2010 bis zum Nicht zu melden sind: 8. Januar 2011 werden die Wasseruhren abgele- Lfd.- Gegenstand Telefon Rinder einschließlich Bisons, Wisenten und Was- sen. Nr. serbüffel. Dabei werden wieder Aushilfskräfte, die von der Die Daten werden aus der HIT Datenbank (Her- Stadt eingestellt wurden, eingesetzt. Die Aushilfs- kunfts- und Informationssystem für Tiere) herange- kräfte führen einen Dienstausweis bei sich,auf dem 067 3 x Euro-Paletten 60 73 90 zogen. der Name und die Anschrift des Ablesers aufgeführt 028 Zwei Eimer Leca-Ton, für Hydrofans 60 76 28 Gefangengehaltene Wildtiere ist. Die Dienstausweise sind im Original vom Beige- (z.B. Damwild, Wildschweine) ordneten Herrn Brodbeck unterschrieben und mit 030 Runder Korbsessel aus Rattan 77 77 85 dem Dienstsiegel der Stadt versehen. (Durchmesser 90cm) Esel, Ziegen, Gänse und Enten Wir bitte dafür Sorge zu tragen, dass die Wasseruh- mit Sitzpolster in Beige ren zum Ablesen zugänglich sind. Vor den Wasser- Für die Meldung spielt es keine Rolle, ob die 031 Damenkompaktski, Länge 180cm 60 46 93 zählern abgestellte Gegenstände (Regale, Kisten, Tiere im landwirtschaftlichen Bereich oder zu privaten Zwecken gehalten werden. usw.), die die Ablesung erschweren oder behindern, 033 Spülmaschine, Miele 28 31 12 sind im voraus zu entfernen. Zu melden ist immer der gemeinsam gehaltene 034 2 Paar Atomic, Länge 1,75 m 60 14 48 Sollten die Ableser Sie wiederholt nicht antreffen, so Gesamttierbestand. 1 Paar Ski Stiefel Salamon, Gr. 39 2/3 wird von ihnen eine blaue Postkarte in den Briefkas- Bitte beachten Sie, dass für Rinder in BHV1-Sanie- 1 Paar Ski Stiefel Nordica Gr. 41 ten geworfen. Wir bitten Sie dann, Ihren Zähler selbst rungsbetrieben und in Betrieben ohne BHV1-Status abzulesen und den Stand in das dafür vorgesehene 035 Schlafcouch 1,60 m Breit, 27 83 55 geänderte Beitragssätze gelten. Nähere Informatio- Feld einzutragen (Absender nicht vergessen). Die Liegefläche 1,90 x 1,20 m nen erhalten Sie über das Informationsblatt, welches ausgefüllte Karte senden Sie bitte bis spätestens mit dem Meldebogen verschickt wird, bzw. auf Mittwoch 12. Januar 2011 an uns zurück. 036 Neuwertige Winterjacke (01 72) 6 31 36 41 unserer Homepage unter www.tsk-bw.de. Gr. L in schwarz Ebenso erhalten Sie auf unserer Homepage wei- Spätere eingehende Mitteilungen können nicht Firma Pelle Pelle mehr berücksichtigt werden. tere Informationen zur Melde- und Beitragspflicht, 037 Abfahrtski für Herren Länge 1,80 m 60 12 87 Leistungen der Tierseuchenkasse, sowie über die Zur Ihrer Information: einzelnen Tiergesundheitsdienste. Zudem können 038 Schlafzimmer komplett 60 16 80 Die Rechtsgrundlage für die Ablesung der Wasser- Sie, als gemeldeter Tierbesitzer, Ihr Beitragskonto messer ist die Wasserabgabensatzung der Stadt 039 Badezimmerspiegelschrank 60 34 44 (gemeldeter Tierbestand der letzten 3 Jahre, erhal- Holzgerlingen. Die betreffenden Vorschriften sind mit Beleuchtung tene Leistungen, etc.) einsehen. nachstehend abgedruckt: H=0,50 m, B= 0,67 m, T= 0,20 m Tierseuchenkasse Baden-Württemberg Anstalt des öffentlichen Rechts § 12 Zutrittsrecht 040 Stollenschuhe Gr. 38 2/3 60 49 81 Hohenzollernstr. 10R, 70178 Stuttgart Der Wasserabnehmer hat dem mit dem Ausweis Nike Stollenschuhe Total 90 Gr. 38,5 Telefon (07 11) 9 67 36 69, versehenen Beauftragten der Stadt den Zutritt zu Victory Stollenschuhe Gr. 37 Telefax (07 11) 9 67 37 00, seinen Räumen und zu den an § 24 genannten Ein- Adidas Stollenschuhe Gr. 38 E-Mail: [email protected] richtungen zu gestatten, soweit dies zur Ermittlung Schienbeinschoner in Größe Small der Grundlagen für die Gebührenbemessung, insbe- alles gut erhalten und neuwertig sondere zur Wasserzählerablesung erforderlich ist. 041 6er Ecksofa blau/gleb gemustert 4 28 51 90 § 23 Ablesung Verbandsversammlung 1.) Die Messeinrichtungen werden von Beauftrag- Sollten auch Sie etwas zu verschenken haben, das der Ammertal-Schönbuch-Gruppe ten der Stadt oder auf verlangen der Stadt vom andernfalls auf dem Sperrmüll landen würde, melden Anschlussnehmer selbst abgelesen. Dieser hat Sie sich bitte im Rathaus an der Information, Telefon Der Wind weht rauer, die kommunale Wasserver- dafür Sorge zu tragen, dass die Messeinrich- 6 80 80 oder per E-Mail [email protected] bis sorgung wird von vielen Seiten ordnungspolitisch tungen leicht zugänglich ist. spätestens Montag 16.00 Uhr. Die Veröffentlichung attackiert. "In diesen Zeiten müssen wir zusammen- 2.) Solange der Beauftragte die Räume des ist kostenlos. Bittemelden Sie sich auch dann wie- stehen", forderte der Böblinger Oberbürgermeister Anschlussnehmers nicht zum Ablesen betreten der, wenn der Gegenstand verschenkt wurde. Wolfgang Lützner die Verbandsmitglieder bei der

Freitag, 17. Dezember 2010 Seite 7 Amtliche Bekanntmachungen/Das Rathaus informiert

Jahresversammlung der Ammertal-Schönbuchgrup- 2. Vermögensplan straßen der Wohngebiete und insbesondere die pe auf. Einnahmen und Ausgaben in Höhe von Hauptstraßen im Stadtgebiet. Vielen Bürgern sei gar nicht bewusst, welchen hohen je 990.000 Euro Werden Hauptstraßen geräumt, lässt es sich nicht Standard in Qualität und Versorgungssicherheit die vermeiden, dass beim Vorüberfahren Schnee auch kommunalen Dienstleister schon über Jahrzehnte 3. Gesamtbetrag der vorgesehenen Kre- im Einfahrtsbereich der Seitenstraßen liegen bleibt. hinweg erbringen. „In dieser Beziehung leben wir ditaufnahmen für den Vermögensplan in Müsste der Unimog diesen abgelagerten Schnee auf einer Insel der Glückseligen“, stellte Lützner Höhe von 602.700 Euro jeweils durch Zurückstoßen und wieder Vorwärts- fest. Viele erlebten aber im Ausland, wie es ist, 4. Den Höchstbetrag der Kassenkredite in fahren wegräumen, würde dies zu einem erheblichen wenn kein Wasser oder nur zu bestimmten Zei- Höhe von 150.000 Euro Zeitverlust führen und die Stufe 1 könnte nicht in der ten aus dem Wasserhahn kommt. Es gelte mit notwendigen engen Zeitvorgabe erledigt werden. gemeinsamen Kräften, Bestrebungen zur Privatisie- 5. Die Verbandsumlagen werden wie folgt vorläufig festgesetzt: 2. Wenn der Schneepflug an geparkten Fahrzeugen rung abzuwehren. Unterstützung erfahren die kom- vorbei fahren muss, dann geht es oft nicht anders, munalen Wasserversorger in diesem Bereich vom Die Betriebskostenumlage als dass der Schnee entlang dieser Fahrzeuge Verband Kommunaler Unternehmen (VKU), dessen gem. § 11 der Verbandssatzung auf auch abgelagert wird. Die geparkten Fahrzeuge Geschäftsführer Thomas Abel Gastreferent bei der 1.144.200 Euro müssen dann selbst frei geschaufelt werden. Wer Verbandsversammlung war. sein Auto auf der Straße parkt, hat im Winter Eine Liberalisierung – sprich Teilprivatisierung – des Die Vermögensumlage gem. § 12 der Ver- dieses Risiko zu tragen. Dies lässt sich nicht Wassermarkts, ähnlich dem was auf dem Energie- bandssatzung auf 0 Euro vermeiden. markt durchgesetzt wurde, sei derzeit wieder in der Die endgültige Festsetzung der Umlagen erfolgt 3. In schmalen Straßen muss der Schneepflug ent- Diskussion, berichtete Abel. Doch Wasser könne beim jeweiligen Jahresabschluss. lang geparkten Fahrzeugen einen Sicherheitsab- nicht mit dem Strommarkt verglichen werden, die stand einhalten. Oftmals führt dies dazu, dass Wasserversorgung ist eine elementare Daseinsvor- II. Das Landratsamt hat mit Erlass vom 3. Dezem- ber 2010 Az.: 02-902.41 die Gesetzmäßigkeit die verbleibende Straßenbreite nur noch knapp sorge und gehöre in die Verantwortung der Kom- dafür reicht, dass das Räumschild durchgeführt munen. „90 Prozent der Kunden sind zufrieden des beschlossenen Wirtschaftsplanes für das Geschäftsjahr 2011 bestätigt und den Gesamt- werden kann. Es kommt dann auch vor, dass auf mit Wasserqualität und Versorgung“, zitierte Abel der gegenüberliegenden Seite geräumte Gehwe- jüngste Verbraucherumfragen. Und selbst der Was- betrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen genehmigt. ge wieder mit Schnee zugeschüttet werden. Dies serpreis gibt keinen Anlass zur Kritik: „75 Prozent kann nicht den Fahrern unseres Bauhofs ange- halten den Preis für angemessen“. III. Der Wirtschaftsplan liegt in der Zeit von Mon- lastet werden. Ein wichtiger Punkt, auf den auch Geschäftsführe- tag, 20. Dezember 2010 bis Donnerstag, 30. Dezember 2010 je einschließlich auf dem Der Schnee von Gehwegen soll nicht auf der Fahr- rin Astrid Stepanek in ihrem Rechenschaftsbericht bahn sondern am Rand des Gehwegs gelagert einging. Der Durchschnittspreis für einen Kubikme- Rathaus Schönaich, Zimmer 010, öffentlich aus. werden. Wird er auf die Fahrbahn geschippt, ist die ter Wasser liegt in der Ammertal-Schönbuchgruppe automatische Folge, dass der Schneepflug, wenn bei 0,96 Euro, das heißt 1000 Liter Wasser werden Schönaich, den 16. Dezember 2010 er durchfährt, den Schnee wieder auf die Gehwege unter einem Euro abgegeben. Und das soll auch im Heizmann zurück wirft. kommenden Jahr so bleiben. "„Wir hoffen, dass wir Verbandsvorsitzender Bitte um Mithilfe: Mehrkosten, die durch die höheren EEG-Zuschläge auf uns zukommen, erwirtschaften können“, so Ste- Die Stadtverwaltung hat die dringende Bitte: Manch- panek. Die Verbandsumlage wird wie im vergange- mal wäre es hilfreicher, einfach eine Schneeschaufel nen Jahr auf 6,168 Millionen Euro angesetzt. in die Hand zu nehmen und das Problem selbst zu beseitigen statt beim Bauhof anzurufen. Wir Die Menge der Wasserabgabe hat sich in den letz- sind bemüht, im Rahmen unserer Möglichkeiten und ten Jahren auf 6,3 Millionen Kubik eingependelt. Das Rathaus informiert unserer Personalressourcen das Bestmögliche für Dieser Wert wird auch für den Wirtschaftsplan 2011 die Bürgerinnen und Bürger in der Stadt zu tun. Bei zugrunde gelegt. Dabei halten sich Eingeförderung so starken Schneefällen wie in den letzten Wochen (3,2 Millionen Kubik) und Fremdbezug über die Winterdienst können wir jedoch nicht überall gleichzeitig sein. Bodensee-Wasserversorgung (3,1 Millionen Kubik) die Waage. Noch ein wichtiger Hinweis: Es gebe, so Lützner, auch erfreuliche Entwcklungen. In Seitenstraßen, die keinen Gehweg haben, sind Abgeschlossen und vertraglich unter Dach und Fach die Anlieger nach der Satzung verpflichtet, einen ist die Neufestlegung des Wasserschutzgebietes Randstreifen bis zu 1,50 m Breite selbst zu reinigen, Gäu und Bronnbachquelle für die Stadt Rottenburg. so dass Fußgänger eine sichere Möglichkeit haben, Dieses wertete Lützner als „hervorragendes Beispiel auf der Straße zu gehen. interkommunaler Zusammenarbeit“. Das Schutzge- Alle gemeinsam hoffen wir auf weiße Weihnachten biet wurde um rund 20 Quadratkilometer auf 250 und dass uns die Winterpracht noch einige Zeit Quadratkilometer erweitert. „Dies ist eine wichtige erhalten bleibt. Tragen Sie bitte alle dazu bei, dass Grundlage für die Wasserversorgung der Zukunft“, dies auch auf geräumten Gehwegen und Straßen in so Lützner. Es sei der Ammertal-Schönbuchgruppe guter Weise geschehen kann. Der Bauhof wird das als erstem Zweckverband gelungen, ein Verbot der Bestmögliche von seiner Seite zu sauberen Straßen Klärschlammausbringung sowie ein Verbot der Tie- beitragen. fenbohrung durchzusetzen, betonte Astrid Stepa- Die Mitarbeiter des Bauhofs sind seit Wochen im nek. Winterdienst stark gefordert. Ein jahrzehntelanger Mitstreiter verlässt den Zweck- Die starken Schneefälle Ende November und Anfang verband, der Dettenhausener Bürgermeister Raich, Dezember haben den Holzgerlinger Bauhof schon jetzt im Ruhestand verlässt nach 40 Jahren den vor große Herausforderungen gestellt. Die Mitarbei- Verwaltungsrat. Sein Nachfolger im Amt Thomas ter des Bauhofs haben diese Aufgaben bislang mit Engesser wurden in den Verwaltungsrat gewählt. Bravour gemeistert. Dafür gebührt ihnen ein herzli- ches Dankeschön. Von Besuchern aus anderen Städten und Gemein- Zweckverband Gruppenklärwerk den hören wir immer wieder: „In Holzgerlingen ist vorbildlich geräumt“. Dieses Urteil weicht allerdings Aichtal – Sitz Schönaich in einigen Fällen vom Urteil der Bürgerinnen und Wirtschaftsplan 2011 Bürger Holzgerlingens ab. Beim Bauhof gehen der- zeit viele Beschwerdeanrufe ein, die sich mit dem I. Aufgrund von § 14 des Eigenbetriebsgesetzes Räumdienst befassen. Deshalb nachfolgend noch- hat die Verbandsversammlung am 15. Novem- mals einige Grundregeln und Grundsätze, die der ber 2010 den Wirtschaftsplan 2011 wie folgt Bauhof beachten muss zur Information: festgesetzt: 1. Die Schneeräumung in den Straßen erfolgt nach 1. Erfolgsplan einem Stufenplan. In der Stufe 1 werden nur die Einnahmen und Ausgaben in Höhe von wichtigsten Hauptverkehrsstraßen geräumt. Es je 1.409.000 Euro handelt sich hier um die Haupterschließungs-

Seite 8 Freitag, 17. Dezember 2010 Das Rathaus informiert

„Haus am Ziegelhof“ Begegnungsstätte

lädt herzlich zum Sonntagscafe ein Senioren-Mittagstisch Sonntag, 19. Dezember 2010, ab 14.30 Uhr Speisenplan von 20. bis 24. Dezember 2010 Montag: Hähnchenhaxe, Der Computertreff geht bis zum 11. Januar 2011 in Nudeln und Salat die Weihnachtspause Pudding Es wartet eine Auswahl leckerer Kuchen und Torten, Kaffee, Tee und auch kalte Dienstag: Schnitzel, Getränke auf Sie. Kroketten und Salat Kompott Kommen Sie doch einfach vorbei und lassen Sie sich von uns verwöhnen. Mittwoch: Sauerkraut, Kartoffelpüree und Eisbein Der Computertreff der Einsteiger Joghurt Der Doppelklick geht bis zum 18. Januar 2011 in die Weihnachtspause. Donnerstag: Sahnegeschnetzeltes, Spätzle und Salat � Quarkspeise � Freitag: Maultaschen in der Brühe � Dessert Das Bürgeramt informiert: � Landesfamilienpass – � Alternativ von Montag bis Freitag: Die Gutscheinkarten für 2011 sind da! � Erbsensuppentopf Die Gutscheinkarten 2011 für den Landesfamilien- � oder Bratwurst pass können ab sofort beim Bürgeramt im Rathaus �������������� Beilagen und Salat Holzgerlingen, Zimmer 0.12, abgeholt werden. Der berechtigte Personenkreis kann mit der Gut- ���������������������� scheinkarte 2011 und unter Vorlage des Landesfa- milienpasses insgesamt 20 Mal im Jahr 2011 die � Staatlichen Schlösser und Gärten und die Staat- � lichen Museen in Baden-Württemberg kostenfrei bzw. zu einem ermäßigten Eintritt besuchen. Bei ������������������ jedem Besuch ist der entsprechende Gutschein einzulösen. ����������������� Die speziell bezeichneten Gutscheine Kunsthalle �������������������� Baden-Baden, Museum für Naturkunde Karlsru- he, Museum für Naturkunde Stuttgart, Badisches � Landesmuseum Karlsruhe, Staatsgalerie Stuttgart, Linden-Museum Stuttgart, Kunsthalle Karlsru- ���������������������������� he, Württembergisches Landesmuseum Stuttgart, ��������������������������� Archäologisches Landesmuseum Konstanz, Tech- ���������������� noseum Mannheim, Schloss Heidelberg, Haus der � Geschichte Stuttgart, Deutschordensmuseum Bad Mergentheim und Zentrum für Kunst und Medien- ���������� ���� ������������� ���� ����� ������ ����� technologie Karlsruhe berechtigen zum einmaligen ���������������������������������������������� im Hauses am Ziegelhof kostenfreien Eintritt. ������������������������� ���� ��� ����������� ���� bei der Blumeninsel ������ ������� ��� ����������� ��� ���� ����� Die Gutscheine „Wilhelma“ und „Blühendes Barock“ ��������������������������������������������� am berechtigen zu einem ermäßigten Eintritt. Der Gut- ��������������������������������������������� � Samstag, 18. Dezember 2010 schein „Wilhelma“ berechtigt in der Zeit vom 01.03.- ��������������� ����������������������������� 31. Oktober 2011 (Hauptsaison) zum Erwerb einer � um 16.30 Uhr Familienkarte im jeweils gültigen Abendtarif anstelle ������������������������� � des Normaltarifs. In der Zeit davor und danach gilt �������������������� mit Flötenmusik, Gesang, Geschichten und der ermäßigte Wintertarif (hier gibt es also keine �������������������� Gedichten, bei Glühwein und Punsch möchten wir zusätzliche Ermäßigung mit dem Landesfamili- �������������������� mit Ihnen Advent feiern enpass). Mit dem Gutschein „Blühendes Barock“ �������������������� erhalten Passinhaber eine Familien-Eintrittskarte ��������������������������������������� zum Sonderpreis von 12 Euro. Die Saison des � Blühenden Barocks beginnt am 18. März 2011 und ����� ���� ���� ������ ���� ������ ������������ ������� ������ ��������� ������ ������ ��������� endet am 6. November 2011. ����� ��� ������� ���� ������������ ����� �������� Die anderen Schlösser, Gärten und Museen können ����������������� mit den vier Gutscheinen „Sonstiges Objekt“ – auch � ����� ���� ������ ������������������ ����� ����� mehrfach im Jahr – kostenfreibesucht werden. ��������������������������������������������� Mit den neuen Gutscheinen „Erlebnispark Tripsdrill, ������ Cleebronn“ sowie „Europa-Park, Rust“ können wei- � terhin die zwei Freizeitparks mit einem Gutschein ��������������� Auf Ihr Kommen freut sich der � besucht werden. Der Gutschein für den Erlebnis- ��� ������ ���� ���� ����� ���������� � ������������ park Tripsdrill gilt nur am 18. September 2011. Pro ������ Person wird eine Ermäßigung von 4 Euro an diesem � Tag gewährt. Der Gutschein für den Europa-Park ����������������������������������������� Rust gilt nur am 11. September 2011. Pro Person Haus am Ziegelhof wird eine Ermäßigung von 5 Euro am diesem Tag gewährt.

Freitag, 17. Dezember 2010 Seite 9 Das Rathaus informiert

Auch das Mercedes-Benz Museum in Stuttgart bie- Einen Landesfamilienpass können erhalten: tet Passinhabern am 8. Mai 2011 wiederum einen Kinderbetreuung –– Familien mit mindestens 3 kindergeldberech- kostenfreien Eintritt an. tigten Kindern, die mit ihren Eltern in häuslicher in der Stadtbücherei

Gemeinschaft leben (sollte ein Kind in der Zwi- Neu ist der Gutschein für das Porsche-Museum in schenzeit das 18. Lebensjahr vollendet haben, Stuttgart. Es bietet ab dem Jahr 2011 Passinhabern Montag, muss ein Nachweis, z.B. Schulbescheinigung, an einem beliebigen Tag im Monat Januar 2011 oder 20. Dezember 2010 November 2011 einen kostenfreien Eintritt an. Kindergeldbescheinigung, vorgelegt werden); 15.00 bis 16.30 Uhr in der Kinderbücherei! –– Familien mit nur einem Elternteil, die mit min- Bei Sonderveranstaltungen in den Landeseinrich- destens einem kindergeldberechtigten Kind in Wir malen, lesen, basteln oder spielen tungen kann es möglich sein, dass der Landesfami- häuslicher Gemeinschaft leben(sollte das Kind in zusammen. Keine Anmeldung erforderlich. lienpass nicht anerkannt wird. der Zwischenzeit das 18. Lebensjahr vollendet Stadtbücherei Holzgerlingen Ohne besonderen Gutschein,nur gegen Vorlage des haben, muss ein Nachweis, z.B. Schulbeschei- Böblinger Straße 28, 71088 Holzgerlingen Landesfamilienpasseskönnen das Museum Ober- nigung, Kindergeldbescheinigung, vorgelegt rheinische Narrenschau in 79341 Kenzingen, das werden). Telefon (0 70 31) 6 80 85 50 Schloss Waldburg in 88289 Waldburg, das Ober- –– Familien mit einem kindergeldberechtigten www.stabue-holzgerlingen.de schwäbische Museumsdorf Kürnbach in 88427 Bad schwer behinderten Kind Öffnungszeiten: Schussenried-Kürnbach, das Schmuckmuseum Mo., Do., Fr.: 14.30 bis 18.30 Uhr in 75173 Pforzheim, das Schiller-Nationalmuseum –– neu: Familien, die Hartz IV- bzw. kinderzu- sowie das Literaturmuseum der Moderne in 71673 schlagsberechtigt sind, die mit ein oder zwei Di.: 10.00 bis 12.00 Marbach a.N., das Naturkundliche Bildungszentrum kindergeldberechtigten Kindern in häuslicher 14.30 bis 17.30 Uhr in 89073 Ulm, die Kraichtaler Museen in 76703 Gemeinschaft leben. Sa.: 10.00 bis 13.00 Uhr Kraichtal sowie die meisten Gedenkstätten und Sobald die Anspruchsvoraussetzungen nicht mehr literarischen Museen (www.literaturland-bw.de) in vorliegen, geben Sie ihn bitte dem Bürgeramt Baden-Württemberg kostenfrei besucht werden. zurück. Darüber hinaus können die Familienpassinhaber an Der Landesfamilienpass ist einkommensunabhängig. der historischen Stadtführung in 73728 Esslingen Anträge sind beim Bürgeramt, Rathaus, Zimmer (Donnerstagsführung 17.00 Uhr ) sowie an den 0.12, erhältlich. Bitte bringen Sie Ihren Personalaus- Stadtführungen in 74354 Besigheim kostenfrei teil- weis oder Reisepass mit. nehmen. Öffnungszeiten: Das Ravensburger Spieleland gewährt Landesfami- Montag-Freitag: 8.00 bis 12.15 Uhr lienpassinhabern ab drei Kindern einen um 3 Euro ����������������������� ermäßigten Eintritt, das SEA LIFE in Konstanz einen Dienstag: 14.00 bis 16.00 Uhr ������������������ um 30 % ermäßigten Eintritt auf die jeweiligen Ein- ��������� trittspreise. Das Römermuseum in 74363 Güglingen Donnerstag: 14.00 bis 18.00 Uhr (www.gueglingen.de) gewährt Inhabern eines Lan- Für Fragen können Sie sich unter Telefon (0 70 31) desfamilienpasses eine Ermäßigung von 50 %. 68 08 27 an Frau Withelm oder unter Telefon (0 70 31) 68 08 28 an Frau Pfeiffer wenden. ��������������������������������������������������� Seit den Sommerferien 2010 gewährt auch das ������������������������������������������������ Auto & Technik Museum Sinsheim e.V. Passinhabern ��������������������������� einen ermäßigten Eintritt. Kinder und Erwachsene zahlen den jeweiligen Gruppenpreis und erhalten Wochenmarktverlegung noch einen Museumsführer kostenlos dazu. Seit Der Wochenmarkt in der Weihnachtswoche (51. KW) Oktober 2010 gewährt zudem auch der Histotain- findet bereits am Donnerstag, 23. Dezember 2010 ment Parkt Adventon in Osterburken Passinhabern von 14.00 bis 18.00 Uhr statt. einen ermäßigten und teilweise auch kostenfreien Eintritt (www.adventon.de). Auch der Wochenmarkt in der Silvesterwoche wird auf den Donnerstag, 30. Dezember 2010 vorver- Seit dem Jahr 2011 wird die Broschüre „Staatliche legt. Schlösser und Gärten“ von der Schlösserverwal- In der darauf folgenden Januarwoche (1. KW) gibt es tung (SSG) nicht mehr neu aufgelegt. Die SSG hat keinen Wochenmarkt! aber einen Flyer „Die zehn besten Geheimtipps“ Der erste Wochenmarkt im neuen Jahr ist dann mit Angaben über die Öffnungszeiten und Preise wieder Freitags, ab dem 14. Januar 2011, zu den der zehn besucherstärksten Einrichtungen der SSG üblichen Zeiten. herausgeben. Darüber hinaus gibt es den Flyer “Die Baudenkmäler der Staatlichen Schlösser und Wir bitten um Beachtung! ���������������������� Gärten Baden Württemberg“. Beide Flyer stehen -Ihr Marktamt- • ������������������������������������� auf der Internetseite der SSG (www.schloesser-und- • ����������������������� gaerten.de) zum Download als pdf-Dokumente zur • ���������������������������������������������� Verfügung. Zudem können die Flyer über die Inter- ������������������������������� netseite der SSG auch bestellt werden. Dort ist auch ��������������������������������������������������� eine Liste all der Baudenkmäler der SSG eingestellt, ����������������������������������������������� in denen der Landesfamilienpass Gültigkeit hat. ������������������������������������������������ ����������������������� Auf der Homepage des Ministeriums für Arbeit ���������������������������� und Sozialordnung, Familien und Senioren (www. sozialministerium-bw.de) sind unter „Familien mit Kindern“ > „Leistungen für Familien“ > „Landesfa- milienpass“ eine Liste aller Staatlichen Schlösser, Gärten und Museen in Baden-Württemberg, sowie eine Liste aller nicht staatlichen Einrichtungen, die für Passinhaber einen kostenfreien bzw. ermäßigten ��������������������������� Eintritt gewähren, eingestellt. ������������������� ������������������� ����������������������� Inhaber des Landesfamilienpasses können die Gut- ���������������������������� scheinkarten 2011 ohne neuen Antrag beim Bür- geramt der Stadt abholen. Es genügt lediglich die ��������������� ������������������������������ Vorlage des Landesfamilienpasses. Die fortdauern- ������������������������������������� de Berechtigung ist nachzuweisen, soweit dies nicht �������������������� offenkundig ist.

Seite 10 Freitag, 17. Dezember 2010 Das Rathaus informiert

WEIHNACHTSFERIEN g r

Die Stadtbücherei u hat über Weihnach- b g s

i Mittwoch, 29.Dezember

ten vom w d 24. Dezember 2010 L u

i Stadthalle Holzgerlingen bis 2. Januar 2011 o K

geschlossen. M Programm im Internet: www.moki-ludwigsburg.de

Der letzte Ausleihtag ist Donnerstag, der 14.30 Uhr Eintritt: EURO 4,-- 23. Dezember 2010. KONFERENZ DER TIERE Ab Montag, den D. 2010, 93 Min.,freigeg. ohne Altersbeschr., empf. ab 6 J. 3. Januar 2011 sind wir wieder für Das afrikanische Erdhörnchen Billy muss für seine Familie die Sie da! tägliche Wasserration besorgen. Doch der Fluss ist versiegt. Zusammen mit Freunden macht er sich auf, die Ursache zu Öffnungszeiten: ergründen... Fröhlich, unbeschwert, mit witzigen Figuren! Mo., Do., Fr.: 14.30 bis 18.30 Uhr Di.: 10.00 – 12.00 / 14.30 bis 17.30 Uhr 16.15 Uhr Eintritt: EURO 4,-- Sa.: 10.00 bis 13.00 Uhr ICH - EINFACH UNVERBESSERLICH Stadtbücherei Holzgerlingen USA 2010, 94 Min., frei ohne Altersbeschr., empf. ab 7 Böblinger Straße 28 Gru will der Superschurke unter den Bösewichtern werden 71088 Holzgerlingen und dafür den Mond vom Himmel stehlen. Doch er benötigt Telefon (0 70 31) 6 80 85 50 die Hilfe von drei Waisenmädchen. Natürlich kommt alles www.stabue-holzgerlingen.de anders... Klasse Unterhaltung für Jung und Alt! 18.00 Uhr Eintritt: EURO 4,50 HARRY POTTER UND DIE HEILIGTÜMER DES TODES - Teil 1 USA 2010, 146 Min., FSK: ab 12 Jahren Die Macht des dunklen Lords ist immer größer geworden. Harry und seine Freunde brechen auf, die magischen Gegenstände und damit Voldemort zu vernichten... DVD mit über 500 Fotos über Spannende und düstere Fortsetzung! Holzgerlingen – ein Rückblick 20.30 Uhr Eintritt: EURO 5,-- „Vo ällem ebbes“ EAT PRAY LOVE Nachdem die Video- Show zur Stadt- USA 2010, 140 Min. hallenerweiterung Nach ihrer Scheidung kehrt eine New Yorkerin ihrem und Einweihung der bisherigen Leben den Rücken. In Italien entdeckt sie die neuen Schulmensa Kunst des Genießens, in Indien Meditieren und in Bali trifft sehr viel Zustim- mung fand, hat sie auf eine große Liebe. Schwelgend in großartigen Jürgen Schülke die Bildern und fernöstlichen Weisheiten! Show noch einmal überarbeitet. Mit insgesamt über 500 Fotos wurde sie von 30 Minuten auf 60 Minuten Spiel, Spaß, Bewegung und Miteinander kommen erweitert. Sozialtherapeutischer Verein e.V. nicht zu kurz. Familienzentrum Holzgerlingen Stadtbilder, Fotos von Veranstaltungen der letzten Altdorfer Straße 5 Wir freuen uns auf Euch! Jahre wie Stadtfest, Handwerkermarkt, Gewerbe 71088 Holzgerlingen Open, Motocross, 1000 Jahr-Feier, Eulen und Raben, Festmahle, Bürgermeisterwahl und ande- Für wen: Kinder von 6 bis 12 Jahren re sind auf der DVD. Kinder-Winter 2011 Wann: 3. bis 7. Januar 2011 Als Musikuntermahlung wurde „Sanfte Musik Das Jahr 2011 beginnt lebendig – und zwar mit (ausgenommen zum Entspannen und Wohlfühlen“ vom Verlag für dem Kinder-Winter Nummer 3! am 6. Januar 2011 ) Therapeutische Medien gewählt. jeweils von 7.30 bis 14.00 Uhr Dieses Mal steht alles unter dem Motto „die Welt Einige Holzgerlinger werden sich in der Show der Farben“. Was das bedeutet, das verraten wir Wo: im Familienzentrum Holzgerlingen erkennen. Erinnerungen werden wach und man nicht – nur soviel soll gesagt sein: Kosten: 75 Euro inklusive Mittagessen kann an die schöne Zeit zurück denken. Wisst Ihr welche Farbe die Haut des Eisbären hat? Anmeldung: unter (0 70 31) 60 58 89 Habt Ihr schon einmal die Farbe blau geschmeckt? oder Kennt Ihr den Klang von rot? Nein? Na dann nichts [email protected] Die DVD ist für 17 Euro im Rathaus erhältlich. wie los ins Familienzentrum und selbst ausprobie- Die Vergabe der Plätze erfolgt nach der Reihenfolge ren, was Farbe so alles sein kann! der Anmeldung

Freitag, 17. Dezember 2010 Seite 11 Das Rathaus informiert

Offene Sprechstunden Hildrizhausen de Kassiererin des Fördervereins an Bürgermeister In der offenen Sprechstunde haben sie die Mög- 17. 12. 2010 Senioren- DRK Schönbuchsaal Wilfried Dölker überreicht. lichkeit alle Problemsituationen rund um das Thema weihnachts- Der Förderverein der Berken-Grund- und Haupt- Familie im persönlichen Gespräch mit Frau Ober- feier schule engagiert sich sehr für soziale Belange im kampf-Bader anzusprechen und Lösungen zu fin- 19. 12. 2010 Waldweihnacht Evang. Kirche Kohlhauhütte Grundschulbereich. den. 17.00 Uhr Der Zweck und die Ziele des Vereins sind: Anmeldung: (0 70 31) 28 31 64  Erziehung gemäß dem Schulleitbild Termin: 14-tägig montags von 9.00 bis Holzgerlingen  Unterstützung der pädagogischen Arbeit an der 12.00 Uhr. Nächster Termin 18. 12. 2010 Weihnachtliches Harmonikaverein Stadthalle Schule 20. Dezember 2010 oder nach Variete telefonischer Vereinbarung.  Die finanzielle und ideelle Förderung von Bil- 18. 12. 2010 Vereins- CVJM Johannes- dung im sportlichen oder kulturellen Bereich Dieses Angebot ist kostenlos. weihnachtsfeier Brenz-Haus  Förderung und Unterstützung bezüglich der 18. 12. 2010 Adventskaffee Sozialverband Haus am Ausbildung und Erziehung aller Schülerinnen weihnachtsfeier VdK BB/Holzg. Ziegelhof Mama lernt deutsch – Deutschkurs für Frauen und Schüler in Zusammenarbeit mit den Schü- aus allen Nationen 19. 12. 2010 Adventssingen Gesangsverein Rathausplatz lern und Eltern. Frohsinn Ein Sprachkurs, der die deutsche Sprache in alltags- Wollen Sie sich in den Förderverein einbringen oder tauglicher Form vermittelt. 19. 12. 2010 Weihnachts- Verein für Heimatmuseum dem Förderverein beitreten? ausstellung Heimatgeschichte Immer montags von 10.00 bis 11.00 Uhr. Auf der Homepage der Schule erhalten Sie weitere 19. 12. 2010 Tanztee TSC Rot-Weiß Stadthalle Informationen: Kosten: 1,00 Euro pro Termin. Böblingen www.berkenschule.bb.schule-bw.de Türkischkurs – eine Möglichkeit die türkische Weil im Schönbuch Sprache und Kultur zu entdecken 17. 12. 2010 KiTiu-Weihnachts- SpVgg Abt. WeilerSport Sie haben auch Lust die türkische Sprache zu lernen? u. ÜL-Weihnachts- Turnen Zentrum Sie möchten gerne die türkische Kultur besser ken- feier Turner nenlernen und verstehen? 18. 12. 2010 Jahres- Gesangsverein Radsporthalle Dann sind Sie bei uns genau richtig. abschlussfeier Termin: immer vierzehntägig montags von 18./19. 12. 2010 Waldweihnachts- ARGE für Weiler Hütte 9.00 bis 10.00 Uhr. markt Heimatpflege 19. 12. 2010 Waldweihnacht Ev. Kirchen- Zweites Häusle Kosten: abhängig von der Kursgröße – gemeinde bitte melden Sie sich bei Interesse unter (0 70 31) 28 31 64. rot, grün, blau – wir wissen`s ganz genau Wandbild überreicht Wir laden Mütter aus verschiedenen Kulturen (auch deutsche Frauen sind herzlich willkommen!) und Der Förderverein der Grund- und Hauptschule e.V. ihre Kinder im Alter von 0-3 Jahren ein. Gemeinsam und der Sozialtherapeutische Verein e.V. über- wollen wir uns einmal die Woche treffen, uns austau- reichen Bürgermeister Wilfried Dölker Wandbild schen und den Kindern Gelegenheit geben Sprache vom Einweihungswochenende der Stadthalle Neue Kursangebote im Haus der in allen Facetten im fröhlichen Zusammensein zu Das Wandbild wurde von Holzgerlinger Kindern Familie e.V. erleben. anlässlich des Tages der offenen Tür während des Termin: Immer mittwochs 9.30 bis 11.00 Einweihungswochenendes der neuen Stadthalle am Das aktuelle Kursprogrammheft für Frühling/Som- Uhr (nicht in den Schulferien). Sonntag, den 19. September 2010, gemalt. mer 2011 steht unter dem Motto „Gesellschaft unter Druck – Überleben in der Leistungsgesellschaft“. Der sozialpädagogische Verein und der Förderver- Kosten: Die Treffen sind kostenfrei – dieses Es liegt ab 14. Dezember 2010 in vielen Arztpraxen ein der Grund- und Hauptschule Holzgerlingen e.V. Angebot ist ein Stärke-Projekt. und Behörden aus oder kann im Haus der Familie, hatten an dem Tag der offenen Tür gemeinsam eine Solange nicht anders angegeben finden alle Veran- Corbeil-Essonnes-Platz 7 und 8, Sindelfingen, abge- „Kinderspielstrasse“ organisiert. staltungen in den Räumen des Familienzentrums holt werden. Das komplette Kursangebot ist auch Holzgerlingen (Sozialtherapeutischer Verein e.V.) Alt- Dort konnten die Kinder einiges erleben! Wer woll- unter www.hdf-sindelfingen.de zu finden. Schriftli- dorfer Str. 5 statt. te, konnte sich einen eigenen Button basteln, eine che Anmeldung ist ab sofort möglich, persönliche Gerne können Sie sich für weitere Infos und zur Rollerbahn runtersausen oder Torwandschiessen Anmeldungen werden ab 10. Januar 2011 entge- Anmeldung an das Büro des Familienzentrums unter machen. Daneben hatte jedes Kind die Möglichkeit gengenommen und telefonisch ist dies ab 1. Februar (0 70 31) 60 58 88 wenden. Auch die Emailadresse sich auf dem Wandbild mit Wünschen zu verewigen. 2011 möglich. Mit Textilfarben konnte jeweils ein Rechteck gestal- [email protected] steht Ihnen Die Familienbildungsstätte ist anerkannter Partner tet werden. zur Verfügung. des baden-württembergischen „STÄRKE“- Pro- Im Familienzentrum erhalten Sie die aktuellen Pro- gramms. Es findet sich in dieser Rubrik ein reich- grammhefte, sie liegen außerdem im Rathaus und haltiges Kursangebot, bei denen der 40,00 Euro Bil- an weiteren öffentlichen Stellen aus. dungsgutschein zur Stärkung von Elternkompetenz eingelöst werden kann.

Was ist los in der Schönbuchlichtung? Landratsamt Böblingen Gemeinsame Veranstaltungshinweise von Altdorf, Hild- Abfallkalender 2011 rizhausen, Holzgerlingen und Weil im Schönbuch: Der Abfallwirtschaftsbetrieb informiert: Wann? Was? Wer? Wo? Abfallkalender 2011 Altdorf wird vom 10. bis 17. Dezember 2010 verteilt 18. 12. 2010 Konzert Akademie für Festhalle Müllwecker-Funktion einrichten: Alte Musik in Alle Abfuhrtermine 2011 mit einem Klick Baden-Württem- Das fertige Wandbild wurde von Ute Oberkampf- in den persönlichen Online-Kalender über- berg Bader vom Sozialthearpeutischen Verein e.V., Tina tragbar 19. 12. 2010 Adventsfeier Gartenfreunde Gasthaus Klockow, Vorsitzende des Fördervereins der Berken- Markenverkauf für die Biotonne beginnt – „Sonne“ Grund- und Hauptschule e.V. sowie Sabina Gerson- Große Tonne zum Preis der Kleinen!

Seite 12 Freitag, 17. Dezember 2010 Das Rathaus informiert

Der Abfallwirtschaftsbetrieb weist darauf hin, dass Restmüllgebühren seit Jahren stabil Forschung zu Mundart, Theater und Literatur die Abfallkalender für das Jahr 2011 in der Zeit vom Weiterhin stabil bleiben auch die Restmüllgebühren Forschung zu Bräuchen und Festen 10. bis 17. Dezember 2010 an alle privaten Haushal- für Privathaushalte. Die Grundgebühr pro Wohn­ Preise te im Landkreis Böblingen von der Deutschen Post einheit beträgt im neuen Jahr unverändert 54 Euro. Hauptpreis: 5.000,00 Euro AG verteilt werden. Enthalten ist ein individuell auf Hinzu kommen noch die Leerungsge­bühren für Zwei Preise zu je: 1.300,00 Euro jeden Ort bzw. Teilort zuge­schnittenes Kalendarium, Restmüll: Eine Leerung des 120-Liter-Behälters Jugendförderpreis: 1.300,00 Euro in dem alle Abfuhrtermine für die Restmüll- und kostet wie derzeit 4,60 Euro und die Leerung des Schülerpreis: 1.300,00 Euro Biotonne (120- und 240-Liter-Behälter) sowie für die 240-Liter-Behälters liegt nach wie vor bei 9,20 Euro. blaue Altpapiertonne aufgeführt sind. Die Abfuhrta- Die Arbeiten der Preisträger und der Empfänger ge und der Turnus für die Rest- und Biomüllbehälter von Anerkennungsurkunden werden in die Daten- ändern sich im Jahr 2011 nicht – die Bürgerinnen und bank des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes Bürger können an den aus diesem Jahr bekannten eingetragen und in die Bibliothek des „Haus der Wochentagen ihre Behälter zur Abfuhr bereit stellen. 30. Landespreis für Heimatforschung 2011 Geschichte Baden-Württemberg“ eingestellt. Der Abfallkalender enthält wichtige Informationen zu Mit dem Landespreis werden in sich geschlossene den Entsorgungseinrichtungen des Landkreises und Einzelwerke ausgezeichnet, die auf eigener For- Hinweise zur Sperrmüll- und Schrottentsorgung. Die schung und Sammlung beruhen. Dies soll durch entsprechenden Bestell­karten für den Abholservice ein Verzeichnis der verwendeten Quellen und durch sind dem Abfallkalender ebenfalls beigefügt. entsprechende Literaturhinweise deutlich werden. Wer als Privathaushalt bis Freitag, 17. Dezember Die Arbeiten dürfen nicht im Zusammenhang mit 2010 keinen Abfallkalender 2011 erhalten hat, kann einer wissenschaftlichen Ausbildung bzw. einer dar- sich ab Montag, 20. Dezember 2010 bis Freitag, auf aufbauenden beruflichen Tätigkeit stehen. Eine 21. Januar 2011 an das Mülltelefon des Abfall­ Arbeit kann nur einmal eingereicht werden. Bereits Klinikverbund Südwest investiert 2011 rund 41,5 wirtschaftsbetriebs im Landratsamt Böblingen (Tele- ausgezeichnete Preisträgerinnen und Preisträger Millionen Euro in seine Krankenhäuser fon (0 70 31) 6 63 15 50 ) wenden. werden nicht mehr berücksichtigt. Nach dem 30. im Landkreis Böblingen Gewerbebetriebe erhalten keinen Abfallkalender Lebensjahr können sich Jugendförderpreisträge- rinnen und Jugendförderpreisträger sowie Schü- Die Aufsichtsräte der Klinikum Sindelfingen-Böb- zugestellt, sie können ihn im Internet unter www. lingen gGmbH und der Kreiskliniken Böblingen landkreis-boeblingen.de, Rubrik Abfallwirtschaft lerpreisträgerinnen und Schülerpreisträger erneut bewerben. Über die Vergabe entscheidet eine Jury, gGmbH, zu der die Krankenhäuser in Leonberg und abrufen. Neu ist für 2011 die Möglichkeit für alle Herrenberg gehören, Internetnutzer, die „Müllwecker-Funktion“ zu akti- die sich aus je acht Vertretern der Stifter zusam- mensetzt. Für den Schülerpreis können Arbeiten haben zum Ende des Jahres ein umfassendes Inves- vieren. So können die Abfuhrtermine für Biomüll titionspaket für alle vier Krankenhausstandorte im oder Restmüll sowie Altpapier aus dem auf der eingereicht werden, die wissenschaftlichen Kriterien noch nicht voll entsprechen. Landkreis Böblingen verabschiedet. Für das Jahr Landkreishomepage abrufbaren Abfallkalender­ als 2011 wird der Klinikverbund Südwest in Sindel- iCal-Datei in den persönlichen Online-Kalender Bewerbung fingen, Böblingen, Herrenberg und Leonberg rund übertragen werden. „Ein praktischer Service mit Bitte drucken Sie auf unserem Internetportal www. 41,5 Millionen Euro in die Sanierung der Häuser und wertvoller Erinnerungsfunktion, machen Sie von die- landespreis-fuer-heimatfoschung.de unseren Pros- den Ausbau des medizinischen Leistungsspektrums ser elektronischen Möglichkeit Gebrauch“, motiviert pekt aus, tragen dort die notwendigen Angaben ein vor Ort investieren. „Wir haben uns im Aufsichtsrat Wolf Eisenmann, der Erste Werkleiter des Abfallwirt- und senden Sie den ausgefüllten Prospekt sowie nochmals ganz bewusst auf die Stärkung und den schaftsbetriebs. Der so aktivierte „Müllwecker“ erin- die Arbeit gedruckt, maschinengeschrieben oder Erhalt aller vier Krankenhausstandorte im Landkreis nert einen Tag vorher an die entsprechende Abfuhr. multimedial (Filme als VHS oder DVD, interaktive Böblingen verständigt“, betont Landrat Roland Bern- Im Internet sind demnächst auch die Abfuhrter- Einsendungen auf CD/DVD – dagegen werden reine hard. „Um aber die Häuser für die Zukunft konkur- mine 2011 für die Müllgroßbehälter und die Altpa­ Textformen wie z.B. Word-Dokument auf CD nicht renzfähig zu machen, sind umfassende Investitionen piercontainer mit einem Volumen von 1.100 Litern entgegengenommen) an das notwendig.“ Der Landkreis Böblingen unterstützt aufgeführt. Regierungspräsidium Freiburg dieses Vorhaben 2011 mit rund 2 Millionen Euro. Referat 23 Das Geld ist Teil des 2009 beschlossenen Gesamt- Verkauf der Jahresmarken für Biotonnen Landespreis für Heimatforschung paketes von 16 Millionen Euro, das der Landkreis Erich Birkle, Geschäftsstelle für die Sanierung der Häuser bereitstellt. „Einer- Seit 8. Dezember 2010 läuft der Verkauf der Jahres- 79114 Freiburg seits betreiben wir damit natürlich Standortsiche- leerungsmarken für die Biotonne. In 2011 wird es rung, andererseits gewährleisten wir so die qualitativ eine Einheitsgebühr geben: Die Jahresleerungsge- CD-Roms muss in schriftlicher Form beigelegt sein: hochwertige und wohnortnahe Patientenversorgung bühr beträgt 55 Euro sowohl für den 120-Liter als Quellenangaben, Dokumentation und ein Kriterien- im Landkreis und darüber hinaus.“ auch für den 240-Liter-Behälter. Die Gebührenan- katalog, aus dem Für einige Bauvorhaben können beim Land Förder- gleichung wird – da man künftig für dieselbe Gebühr anträge gestellt werden, einen Großteil der Investiti- a. die Intention und ein doppelt so großes Behältervolumen nutzen kann onssumme muss der Verbund aber aus dem Betrieb – dazu führen, dass viele Biotonnennutzerinnen und b. die Eigenleistung der Einsender (besonders der heraus erwirtschaften. Langfristiges Ziel für den -nutzer ihre alte 120-Liter-Tonne gegen das größere Mitautorinnen und Mitautoren) hervorgeht. Verbund soll dabei weiterhin die schwarze Null sein. Modell tauschen werden. Der Abfallwirtschaftsbe- Einsendungen per E-Mail können nicht berücksich- „Auch wenn in naher Zukunft keine weitreichen- trieb verspricht sich davon zum einen eine Zunahme tigt werden! den Investitionskostenzuschüsse von Landesseite an Biomüll für die Vergärungsanlage und zum ande- zu erwarten sind, können wir uns der schärfer wer- ren, dass weniger Gras und Laub auf den Häcksel- Für die Einsendungen wird keine Haftung übernommen. denden Wettbewerbssituation nicht verschließen“, plätzen landen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. unterstreicht auch Geschäftsführer Dr. Gunther Weiß Seit 23. November 2010 läuft im Landkreis Böblin- Einsendeschluss ist am 30. April 2011, für den die Notwendigkeit. „Der medizinische und medizi- gen dazu bereits eine große Biotonnen-Umtauschak­ Schüler- und Jugendförderpreis ist der Einsen- nisch-technische Fortschritt sowie die steigenden tion „Groß für Klein“ mit ortsbezogenen Tausch- deschluss am 31. Mai 2011. Patientenansprüche an Gesundheitsleistungen zie- stellen und Tauschterminen, die in den Gemein­ hen immer kürzere Investitionszyklen bei der Moder- demitteilungsblättern und im Internet bekannt Themen nisierung der Krankenhausausstattung nach sich. gemacht werden. Bei den Verkaufsstellen für Bio­ Arbeiten zu folgenden Gebieten – die in einer Ver- Zum einen können wir außerdem nur mit dem Aus- marken liegen alle notwendigen Informationen zum bindung zu Baden-Württemberg stehen – können bau unseres medizinischen Angebots die Wachs- Tonnentausch ebenfalls vor. eingereicht werden: tumspotentiale unserer Häuser voll ausschöpfen, zum anderen gilt es natürlich auch, als Arbeitgeber Damit die Biotonne auch im neuen Jahr geleert wer- Orts- und Regionalgeschichte – auch grenzüber- den kann, muss die Marke bis Ende Januar oben auf auf dem hart umkämpften Fachkräftemarkt wei- schreitende – in einem zusammenwachsenden terhin attraktiv zu sein. Neben der Möglichkeit zur dem Behälterdeckel kleben. Wer beabsichtigt, seine Europa kleine Biotonne gegen eine große zu tauschen, sollte hochwertigen Patientenversorgung zählen hierzu die Biomüllmarke 2011 nicht auf seine alte Tonne Unsere Heimat und die Heimat anderer natürlich auch optimale Arbeitsbedingungen für die kleben. Verkaufsstellen gibt es in jedem Ort, sie sind Deutsche Heimatvertriebene: Verlust der alten Hei- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.“ gegenüber dem letzten Jahr nahezu unverändert. mat – Neue Heimat Baden-Württemberg Für das Klinikum Sindelfingen-Böblingen sind so Erfragen kann man die Verkaufsstellen gerne auch Technikgeschichte für 2011 insgesamt knapp 25,7 Millionen Euro ver- unter der Mülltelefonnummer 07031 / 663-1550 oder anschlagt. Rund 6 Millionen Euro davon fallen auf Natur und Umweltschutz ruft die Liste im Internet ab unter www.landkreis- die Erweiterung und Modernisierung des Intensiv- boeblingen.de, Rubrik Abfallwirtschaft, Gebühren, Kunstgeschichte bereichs am Standort Sindelfingen. Unterstützt wird Jahreslee­rungsmarken für Biotonnen. Dorf- oder Stadt-Erneuerung der Verbund dabei von Bund und Land; es ist

Freitag, 17. Dezember 2010 Seite 13 Das Rathaus informiert/Kindergarten/Kulturelles

eines von 25 Projekten, das finanziell im Rahmen des Konjunkturpakets II mit 3,45 Millionen Euro gefördert wird. Hinzu kommen nochmals ca. 1,7  Kulturelles Millionen Euro an Kosten für die neue Eingangshalle inkl. Besuchercafeteria sowie 1,2 Millionen Euro für  eine neue Melde- und Rufanlage. In Böblingen sind  2,2 Millionen Euro für Stationssanierungen und eine Millionen Euro für die Erweiterung des Parkhauses  geplant. Hinzu kommen weitere 1,4 Millionen Euro  KLAMMS KRIEG für die Sanierung der Krankenpflegeschule und der   Gastspiel des Theaterhauses Stuttgart Wohnheime.  Am Standort Herrenberg summieren sich die geplan-  ten Ausgaben auf gut 7 Millionen Euro. Mit 1,5 Sonntag, 16. Januar 2011, 18.00 Uhr Millionen Euro bilden hier vor allem die Sanierung  des Intensivbereichs sowie mit 2,8 Millionen Euro  die Neuordnung der Funktionsdiagnostik und die  Das Theaterhaus Stuttgart gas- Erneuerung und Verlagerung des OP-Traktes einen  tiert mit einem ganz besonde- Großteil der Investitionssumme. ren Theaterstück. Für das Krankenhaus Leonberg sind im Investiti-  Die Schauspiel-Produktion, für  die der Autor den Deutschen onsplan für das kommende Jahr etwas mehr als 8,7 Jugendtheaterpreis erhalten Millionen Euro vorgesehen. Den Hauptanteil daran   hat, handelt von einem Schü- ler, der durch das Abitur fällt, trägt der für die Kardiologie neu geplante Linksherz- weil ihm ein Lehrer den einen kathetermeßplatz in Kombination mit dem Neubau fehlenden Punkt verweigert. der Intensivstation inkl. Intermediate-Care-Einheit Die Waffe ist das Schweigen. Klamm sucht Halt im Unter- *. Hierfür wurden 5,65 Millionen Euro veranschlagt. richtsstoff. Bisher wurden die invasiven Eingriffe, z. B. Eröffnung Doch irgendwie geraten seine verschlossener Gefäße nach einem Infarkt, u. a. in Unterrichtsmonologe über Sindelfingen behandelt. Der neue Standort eines Goethes Faust immer mehr zu einer Abrechnung mit seinen Herzkatheterlabors in Leonberg gewährleistet eine Schülern, mit der Institution patientenfreundlichere kardiologische Versorgung Schule und mit seinen eigenen der Region. Prinzipien. Dabei zeigt er die gesam- Hinzu kommen an beiden Standorten außerdem te Bandbreite der typischen zahlreiche notwendige Investitionen in Millionenhö- Lehrerklischees, vom einfühl- he in die Infrastruktur der Häuser. Hierzu zählen vor  samen Freund bis zum stren- gen Machthaber. allen Dingen die Strom- und EDV-Netze, sowie Was-   Immer deutlicher zeigen sich serleitungen und Maßnahmen für den Brandschutz.   die Facetten des Dilemmas, an Für die beiden Krankenhäuser im Landkreis Calw dem schließlich auch der Leh-  rer zugrundegeht. (Kreisklinikum Calw-Nagold) wurde für 2011 zudem  Günter Brombacher verleiht ein Investitionspaket in Höhe von insgesamt 20,7  seiner Solorolle eine packen- Millionen Euro beschlossen.  de Intensität, dem emotionalen  Spektrum von Verachtung bis  Verzweiflung eine beklemmen- de Plastizität.   Kindergarten-      nachrichten   

Italienische Kulturinitiative ranistin Lucia Gaeta, des Tenors Nino Mennella und Weihnachtskonzert des Pianisten Giovanni Marro. Die drei haben sich nicht zufällig aus Neapel ins winterliche Holzgerlin- Standing Ovations für die drei Solisten des gen verirrt. Drei Auftritte in der Region standen auf Opernhauses San Carlo Neapel dem Tourneeprogramm. Einer davon fand durch das Engagement der italienischen Kulturinitiative in der Die italienische Kulturinitiative Holzgerlingen und die Holzgerlinger Stadthalle statt. Guiseppe Pugliese, Wir freuen uns so sehr, auf dich du Stadt Holzgerlingen präsentierten am vergangenen schöne Weihnachtszeit. Antioco Farci und Antonietta Scarano-Salemi orga- Freitag in Zusammenarbeit mit dem Italienischen nisieren seit fünf Jahren Veranstaltungen für unsere Mit diesem Lied begann am 4. Dezember 2010 unse- Kulturinstitut Stuttgart ein „Concerto Natalizio“ – ein italienischen Mitbürger und für Italienliebhaber. Auch re Adventsfeier im Johannes-Brenz-Haus. Nachdem Weihnachtskonzert in italienischer Opernmanier. beim Festumzug zur 1000-Jahrfeier waren sie mit alle großen und kleinen Leute eingetroffen waren, dabei. spielte die Teddybärengruppe: „Was schenken wir Die italienische Kulturinitiative arbeitet eng mit dem dem Weihnachtsmann?“, die Kinder der Zwergen- Italienischen Kulturinstitut in Stuttgart und der Stadt gruppe führten das Märchen: „Die Sterntaler“ auf. Holzgerlingen zusammen. Vor allem Werner Lenz Nach großem Applaus, für beide Gruppen, wurde greift ihnen immer tatkräftig unter die Arme. „Ohne das Kuchenbuffett eröffnet. seine Unterstützung wären wir aufgeschmissen“, Plötzlich polterte es an der Tür – wer war das wohl sagte Guiseppe Pugliese. – der NIKOLAUS. Für jedes Kind hatte er etwas in Über 220 Zuhörer strömten in die Stadthalle, um seinem großen Sack. Um auch die Erwachsenen der italienischen Musik zu lauschen. „So singen wie zu überraschen, fand eine Wichtelrunde statt. Hier- Italiener kann keiner“ betonte Bürgermeister Wilfried zu brachte jede Familie etwas Selbstgemachtes Dölker, als er das Konzert mit den Initiatoren und mit. Darunter waren Fensterbilder, selbstgebackene dem Direktor des Kulturinstituts, Dott. Francesco Plätzchen, leckere Marmeladen und viele andere Acanfora eröffnete. schöne Dinge. Achtzehn Titel standen auf dem Programm. Begon- Als Abschluss sangen wir gemeinsam: „Kling Glöck- Der schwarze Flügel auf der Stadthallenbühne nen wurde das Konzert mit dem traditionellen Ave chen, klingelingeling“. Es war ein schönes Fest. glänzt im Scheinwerferlicht, der Weihnachtsbaum, Maria. Es folgten Werke von Wolfgang Amadeus Wir wünschen Allen eine schöne Weihnachtszeit und der hoch in den Saal hinauf ragt, spiegelt sich darin. Mozart, Franz Schubert, Alessandro Stradella und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Die Stuhlreihen sind lückenlos besetzt. Und das John Lennon. Die Sopranistin und der Tenor sangen Das Team der Rudolf-Diesel-Straße Publikum wartete gespannt auf den Auftritt der Sop- im Wechsel, mal alleine mal im Duett, immer vom

Seite 14 Freitag, 17. Dezember 2010 Kulturelles/Schulnachrichten

Pianisten begleitet. Die Stimmen passten zusam- men, ergänzten sich und trafen die Töne auf den Punkt. Sie brauchten kein Mikrofon, um den ganzen Saal zu erfüllen. Nino Mennella sang „Stille Nacht, heilige Nacht“ im Böblingen-Sindelfingen deutschen Original und sprach dabei jedes Wort so Böblingen-SindelfingenBöblingen-Sindelfingen AußenstelleAußenstelle Ehningen Holzgerlingen klar und deutlich aus, als handele sich nicht um eine AußenstelleAußenstelle Holzgerlingen Holzgerlingen ihm fremde Sprache. Telefon (0 70 31) 60 27 70 Das Publikum war vom Weihnachtskonzert begeis- Telefax (0 70 31) 60 24 09 tert. „Super, Bravo, Belissima“ ertönte es aus den Berkenstraße 18 tosenden Reihen. Für das italienische Dreiergespann E-Mail: [email protected] gab es Standing Ovations. Sie bedankten sich beim www.vhs-aktuell.de Publikum mit einer stimmungsvollen, neapolitani- schen Zugabe. „O sole mio“! Öffnungszeiten: Mittwoch 15.00 bis 17.00 Uhr Freitag 9.00 bis 11.00 Uhr 117 21 110 Namibia- Reisebericht mit Schulnachrichten Das vollständige Programm entnehmen sie bitte Bildern mit Renate Henkel unserer Programmzeitschrift oder dem Internet un- und Gerhard Henkel ter www.vhs-aktuell.de. Wüsten, grenzenlose Weite, wilde Tiere Anmeldungen sind persönlich, telefonisch, schrift- Seit Anfang 2007 sind die Afrika-Fans jedes Jahr lich per Mail oder Post oder per Internet unter www. viele Monate im südlichen schwarzen Kontinent vhsaktuell.de möglich. mit dem eigenen Expeditionsfahrzeug unter- Nachfolgend ein Auszug von Kursen im neuen wegs. Auch Namibia, das Lieblingsreiseland der Semester, bei denen noch Plätze frei sind: Deutschen in Afrika, haben sie bis in die letzten Winkel erkundet. Begleiten Sie sie durch pastell- farbene Wüsten, rote Dünen und zum spektaku- lären Fish River Canyon. Besuchen Sie das Volk Vier Yogakurse in den der Himbas im Norden, den tierreichen Etosha Weihnachtsferien mit Inga Lapine: Nationalpark und die ursprünglichen Wildnis des Caprivistreifens. Freitag, 14. Januar 2011 20.00 bis 21.30 Uhr Holzgerlingen, Haus am Ziegelhof Euro 7,00 (Euro 4,00 für 10- bis 17-Jährige) Anmeldung

Alle Schüler treffen sich um 7.30 Uhr an der Real- schule und gehen gemeinsam mit ihren Lehrern 325 21 911 Sei ein Yoki! Yoga für Kinder zum Gottesdienst. – GrundschülerInnen Liebe Eltern, liebe Schüler, Montag, 27. Dezember 2010 u. Mittwoch, 29. Dezember 2010 wir wünschen Ihnen/Euch erholsame Ferien, ein jeweils 9.45 bis 10.45 Uhr frohes Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr 2010. Holzgerlingen, Grund- und Hauptschule Der Unterricht endet am letzten Schultag, 22. Dezem- Euro 11,00 (Kleingruppe), Mindestalter: 6 Jahre ber 2010 um 11.00 Uhr. Unterrichtsbeginn nach den Lust aufs Sprachen lernen: vhs-liebe.de Ferien am 10. Januar 2011 ist um 7.30 Uhr. 325 21 912 Sei ein Yoki! Yoga für Kinder Um Lust auf das Sprachenlernen zu machen, hat der – GrundschülerInnen Schulleitung und Kollegium der ORS Deutsche Volkshochschulverband e.V. (DVV) eine Montag, 3. Januar 2010 u. bundesweite Kampagne ins Leben gerufen.1 Auf Mittwoch, 5. Januar 2010 der Internetseite www.vhs-liebe.de kann man unter jeweils 9.45 bis 10.45 Uhr anderem das Kampagnenvideo ansehen, das die Holzgerlingen, Grund- und Hauptschule vhs.Böblingen-Sindelfingen vor Semesterstart zwei Euro 11,00 (Kleingruppe), Mindestalter: 6 Jahre Monate lang in Kinos in Böblingen und Sindelfingen geschaltet hatte. 325 21 923 Yoteen – Yoga für Teens! Wer selbst ein Video dreht und sich damit bis Ende 11 bis 15 Jahre Dezember beim DVV bewirbt, kann eine Sprachreise für zwei Personen im Wert von 2.500 Euro gewin- Montag, 27. Dezember 2010 u. nen. Mittwoch, 29. Dezember 2010 jeweils 11.00 bis 12.00 Uhr Holzgerlingen, Grund- und Hauptschule, 282 21 610 Nähkurs am Wochenende Euro 11,00 Kleidung, Kissen und mehr mit Margret Wörn 325 21 924 Yoteen – Yoga für Teens! Am Einführungsabend werden die möglichen Nähar- 11 bis 15 Jahre beiten vorgestellt und besprochen. Montag, 3. Januar 2010 u. Am zweiten Abend erfolgt eine Einführung in den Mittwoch, 5. Januar 2010 Umgang mit der Nähmaschine, das praktische Üben jeweils 11.00 bis 12.00 Uhr mit der Maschine und es werden Vorbereitungen für die Näharbeiten getroffen. Holzgerlingen, Grund- und Hauptschule, Euro 11,00 Am darauf folgenden Samstag können nach einfa- chen Schnitten eine Hose/ein Rock/eine Weste oder

Freitag, 17. Dezember 2010 Seite 15 Schulnachrichten/Kirchliche Mitteilungen

Heimtextilien wie Gardinen, Kissenhüllen, Tischwä- Bitte mitbringen: 1 Wasserglas, Schreibzeug sche etc., genäht werden. Freitag, 4. Februar 2010, Bitte mitbringen: 19.00 bis 22.30 Uhr Evangelische Nähmaschine, Zubehör, evtl. Bedienungsanleitung, Holzgerlingen, Rektor-Franke-Haus Stoffschere, Papierschere und am Einführungs- Euro 38,00 (erm. 35,40) inkl. Euro 25,00 für Verkös- Kirchengemeinde abend Schreibzeug tigung Holzgerlingen Freitag, 14. Januar 2010, 19.00 bis 20.00 Uhr Freitag, 21. Januar 2010, 18.00 bis 21.00 Uhr www.ev-kirche-holzgerlingen.de Samstag, 22. Januar 2010, 9.00 bis 16.00 Uhr inklusive 60 Minuten Pause Theatergemeinschaft Holzgerlingen, Holzgerlingen I Mauritiuskirche, Pfarrer Paul Bräuchle Grund- und Hauptschule Kirchstraße 12, Euro 46,00 (erm. 36,80) Theatergemeinschaft Holzgerlingen Telefon 60 72 72, Fax 60 72 73 Das ideale Weihnachtsgeschenk...... II Johanneskirche Pfarrer Normann Grauer für Sie, Ihren Partner oder Freunde. Bühlenstraße 85 153 15 310 Babysitterkurs für Jugendliche ab ,, Theaterabonnement,, Telefon 60 72 82, Fax 60 72 83 14 Jahren mit Inge Fuchs verbunden mit dem Theaterbus nach Stuttgart. III Mauritiuskirche Pfarrerin Bettina Reiser-Krukenberg Montag, 17. Januar, 24. Januar und 31. Januar 2010. Im Brennofen 26/1, jeweils 18.00 bis 20.30 Uhr Informationen 72135 Dettenhausen Ehningen, Fronäckerschule, Euro 25,00 Evelin Klemke Telefon (0 71 57) 6 61 17 Telefon (0 70 31) 60 13 60 Fax (0 71 57) 53 64 69 E-Mail: 371 21 710 Genussvoll essen bei Zöliakie [email protected] (Sprue) mit neuen Rezeptideen [email protected] mit Claudia Theofel Kirchliche [email protected] Zöliakie (Sprue) gehört zu den wenigen Erkrankun- Kirchenpflege: Adelheid Nattermann gen, die ausschließlich diätetisch behandelt werden Mitteilungen Telefon 4 28 03 38 können. Glutenhaltige Lebensmittel sowie daraus hergestellte Produkte müssen strikt gemieden wer- Öffnungszeiten in den Pfarrbüros: den, was eine grundsätzliche Änderung der Ernäh- rungs- und Zubereitungsgewohnheiten bedeutet. Pfarrbüro I: Dienstag, Donnerstag und Freitag Im Kurs erhalten Sie Informationen und praktische jeweils von 9.00 bis 11.00 Uhr Tipps zu Auswahl und Umgang mit glutenfreien Mittwoch, Lebensmitteln. Für Fragen rund um die Erkrankung von 14.00 bis 16.00 Uhr steht eine Kontaktperson der DZG zur Verfügung. Pfarrbüro II: Mittwochs, Wir kochen und backen mit glutenfreien Getreidesor- Ökumenische Andachten von 9.00 bis 11.00 Uhr ten wie z.B. Reis, Mais, Hirse und lassen uns dabei Freitag, den 24. Dezember 2010 - Heiligabend - auch von Rezepten aus anderen Ländern inspirieren. 14.00 Ökum. Gottesdienst im Pflegeheim Beim gemeinsamen Essen werden Sie feststellen, Wochenspruch: dass glutenfreie Kost sehr abwechslungsreich und Es laden die katholische, evangelisch-methodisti- genussvoll sein kann, und auch geeignet ist, Familie sche und evangelische Kirchengemeinden ein. Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals und Freunde zu verwöhnen. Auf sorgfältige Küchen- sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe! hygiene (glutenfreie Arbeitsflächen und Geräte) wird Allein am Heilig Abend? Philipper 4, 4-5 selbstverständlich geachtet. Keiner soll alleine bleiben! Wir laden ein Eine Laktoseunverträglich der Teilnehmer kann zur offenen Weihnachtsfeier mit gemein- Sonntag, den 19. Dezember 2010 – 4. Advent – berücksichtigt werden, bitte geben Sie diese bei der samen Essen, Geschenken, Geschichten Mauritiuskirche Anmeldung an. Der Kurs ist auch für Frischdiagnos- und Liedern in die Johanneskirche am 24. tizierte ohne Vorkenntnisse geeignet. 9.30 Gottesdienst Dezember 2010 von 18.30 Uhr bis 21.30 (Pfarrer Grauer) Diese Veranstaltung ist eine Initiative der Zöliakie- Uhr. Wer Interesse hat, darf sich gerne telefonisch Predigttext: Lukas 1, 26-38 Kontaktgruppe im Kreis Böblingen und wird mit voranmelden bei Familie Grauer, Telefon 60 72 84. 9.30 Kinderkirche im Johannes-Brenz-Haus Unterstützung der AOK Stuttgart-Böblingen durch- Wer spontan dazu kommen möchte, darf das gerne geführt. auch tun. Nur Mut! Platz und Essen werden gewiss Johanneskirche Freitag, 28. Januar 2010, 18.00 bis 21.30 Uhr reichen. 10.30 Familiengottesdienst Samstag, 29. Januar 2010, 10.00 bis 13.30 Uhr (Pfarrer Grauer und Kinderkirche) Holzgerlingen, Otto-Rommel-Realschule, einschl. mit Krippenspiel der Kinderkirche – Euro 22,00 für Lebensmittel „Der König kommt“

Montag, den 20. Dezember 2010 373 21 352 Syrah -Shiraz aus aller Welt – Weinseminar Johanneskirche mit Ulrich Schaber 17.00-18.30 Syrah, die französische Rebe, die im angelsächsi- Eine-Welt-Waren-Verkauf schen Sprachraum auch Shiraz genannt wird, ist 19.30 Kontaktgruppe für Menschen in seelischer eine der edelsten Rotweinrebsorten. Die berühm- Notlage testen Syrah-Weine findet man an der nördlichen Johannes-Brenz-Haus Rhône, den Fluss abwärts bis an die Mündung in der 19.30 Frauenkreis – Provence und im Languedoc/ Roussillon. In diesem Einstimmung auf Weihnachten Weinseminar werden wir verschiedene Syrah-Weine 20.15 Frau-aktiv – Weihnachtsfeier aus Europa und Übersee reinsortig probieren um Stil und Qualität kennen zu lernen. Die Weine werden aus speziellen Kristallgläsern verkostet. Dazu wer- Dienstag, den 21. Dezember 2010 den ausgesuchte Appetit-Happen zu den jeweiligen Johannes-Brenz-Haus Weinen gereicht. 10.00 Tanz am Morgen Weitere Themen sind: Welcher Wein passt zu wel- Mittwoch, den 22. Dezember 2010 chem Essen; Trinktemperaturen der einzelnen Weine; Jahrgangsunterschiede; welchen Wein dekantieren / Mauritiuskirche karaffieren. Was ist beim Weineinkauf zu beachten? 7.45 Schulgottesdienst der Otto-Rommel-

Wie und wie lange kann ein Wein gelagert werden? Realschule mit Krippenspiel

Seite 16 Freitag, 17. Dezember 2010 Kirchliche Mitteilungen

Johanneskirche

9.00-11.00 Eine-Welt-Waren-Verkauf mit Frühstück für Jedermann Herzliche Einladung team Freitag, den 24. Dezember 2010 – Heiligabend – Seelsorge Holzgerlingen Pflegeheim zu den Wir bieten Ihnen 14.00 Ökum. Gottesdienst Gottesdiensten Gespräche und Begleitung bei: Mauritiuskirche am 24. Dezember – Konflikten in Familie, Ehe und Beruf 15.30 Familiengottesdienst mit Krippenspiel – Depressiven Verstimmungen der Kinderkirche (Pfarrer Bräuchle) Heiliger Abend – Glaubens- und Lebensfragen 17.30 Christvesper – Trauerprozessen (Pfarrerin Reiser-Krukenberg) usw. Predigttext: Johannes 3, 16-21 Familiengottesdienst Kontaktaufnahme: unter Mitwirkung des Posaunenchores mit Krippenspiel der Kinderkirche IAV-Beratungsstelle, Stadthalle Telefon (0 70 31) 60 24 86 16.00 Familiengottesdienst Mauritiuskirche oder Frau Durst, (Pfarrer Grauer mit dem Kontakt-Team) 15:30 Uhr Telefon (01 76) 67 53 08 59 „Gottes Liebe ist das Licht“ E-Mail: [email protected] Predigttext. Johannes 3, 16-21 Pfarrer Paul Bräuchle Johanneskirche 22.00 Meditativer Gottesdienst (Pfarrer Grauer) Familiengottesdienst Evangelische Kirchengemeinde „Zur Krippe her kommet!“ Holzgerlingen Gedanken, Bilder und Gebete Stadthalle Für das Evangelische Pfarramt I in Holzgerlingen zu Kolosser 2, 2-10 ist zum 1. April 2011 die Stelle einer unter Mitwirkung des Flötenchores 16:00 Uhr Das Opfer in diesen Gottesdiensten ist (aus Platzgründen nicht in der Pfarramtssekretärin bzw. eines für Burkina Faso bestimmt Johanneskirche!) Pfarramtssekretärs neu zu besetzen. Krippenspiel Kiki-Joki Pfarrer Normann Grauer mit dem Kontaktteam Der Dienstumfang beträgt 11 Wochenstunden im Jobsharing mit einer Kollegin, die mit 14 Stunden angestellt ist. Die Bezahlung erfolgt nach TVÖD. Christvesper Wir erwarten gewandten Umgang in der Büro- Mauritiuskirche organisation/EDV, Verständnis und Engagement für unsere Evangelische Kirchengemeinde und 17:30 Uhr Zugehörigkeit zur

Pfarrerin Evangelischen Kirche. Wir freuen uns über eine Person, die Freude und Bettina Reiser-Krukenberg Geschick im Umgang mit Menschen hat und mit dem Posaunenchor vertrauensvoll und verschwiegen ist.

Hauptprobe: Samstag 18. Dezember 2010, 10.00 Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen Uhr in der Johanneskirche. Meditativer Gottesdienst richten Sie bitte bis 22. Januar 2011 an das Evangelische Pfarramt I, Kirchstr. 12, Johanneskirche 71088 Holzgerlingen. 22:00 Uhr Auskünfte erteilt Pfarrer Paul Bräuchle, Tel. 60 72 72. Pfarrer Normann Grauer Allianzgebetswoche 2011 – „gemeinsam beten und dienen“ mit dem Flötenchor Beten und dienen – das hat uns Jesus Christus vorgelebt. „Ora et labora – bete und arbeite“ war das Motto der Benediktiner. Christen dürfen beten und dienen. Gebet ist wie Kraftstoff zapfen an der Tankstelle. Jesus rüstet uns aus, damit wir ihm und unseren Mitmenschen dienen können.

Herzliche Einladung an Jung und Alt zu den Gebetsabenden der Evangelischen Allianz in Holzgerlingen, jeweils 20.00Uhr Allein am Heilig Abend? Katholische 11.01. „Gemeinsam beten und dienen – weil Jesus es will“ Ort: Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde, Goethestr. 5 Keiner soll alleine bleiben! Wir Kirchengemeinde 12.01. „Gemeinsam beten und dienen – mit Respekt und Demut“ laden ein zur offenen Weih- Holzgerlingen – Altdorf – Hildrizhausen Ort: Evangelisch-Methodistische Kirche, Eberhardstr. 44 nachtsfeier mit gemeinsamen 13.01. „Gemeinsam beten und dienen – damit die Welt glaubt Essen, Geschenken, Geschich- mit Gastreferentin Maike Sachs Gottesdienstordnung Ort: Johannes-Brenz-Haus, Pfarrgartenstr. 15 ten und Liedern in die Johan- 14.01. „Gemeinsam beten und dienen – hat seinen Preis“ neskirche am 24. Dezember Freitag, 17. Dezember 2010 ein Abend mit neuen Liedern für Jung und Alt 2010 von 18.30 Uhr bis 21.30 8.00 Holzgerlingen Rorate-Messe Ort: Johanneskirche, Bühlenstr. 85 Uhr. Wer Interesse hat, darf sich (Eucharistiefeier) Es laden ein: gerne telefonisch voranmelden († Mathias Silber) Aidlinger Kreis, CVJM, Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde, bei Familie Grauer, Telefon 60 72 84. Wer spontan Anschl. gemeinsames Frühstück Evangelische Kirchengemeinde, Evangelisch-Methodistische dazu kommen möchte, darf das gerne auch tun. Nur 18.00 Holzgerlingen ökumen. Adventskalender Kirchengemeinde Mut! Platz und Essen werden gewiss reichen. am Pfarrhaus, Schubertstr. 19

Freitag, 17. Dezember 2010 Seite 17 Kirchliche Mitteilungen

Samstag, 18. Dezember 2010 Mache dich auf und werde Licht! es schön, wenn sich einige Fahrer und Essenkocher 16.00 bis 17.00 Herzliche Einladung zum Jugendgottesdienst am melden würden. Kinder, die letztes Jahr gesungen Holzgerlingen Beichtgelegenheit 4. Advent (19. Dezember 2010, 10.30 Uhr, Holzger- haben und dieses Mal nicht können oder wol- 18.00 Hildrizhausen Eucharistiefeier (Feil) lingen)! len, sollen bitte bei Monika Steinerbrunner anrufen († Elisabeth u. Josef Neuberger und (0 70 31) 60 41 29) und Bescheid geben, dass wir Das alte Jugo-Team (Franzi Herr, Hanna Breuer, † Angehörige, † Pfr. Johann Böck) nicht auf Nachzügler warten. Lukas Zecha) gestaltet diesen Gottesdienst für Zugezogene Familien oder alle, die einen Besuch Sonntag, 19. Dezember 2010 Jugendliche, Interessierte, die ganze Gemeinde. Fühlen Sie sich eingeladen und bringen Sie ruhig der Sternsinger wünschen, sollen sich bitte bei Mari- 4. Adventssonntag anne Stierle (0 70 31) 60 94 33 oder e-mail: mari- 10.30 Holzgerlingen Jugendgottesdienst noch wen mit, von dem Sie meinen, dass der Jugo ihnen gut täte! Herr Rueß mit Band übernimmt die [email protected]) oder im Pfarrbüro (0 70 31) Eucharistiefeier (Feil u. JuGo-Team) 7 47 00) melden. († Albert Kraut), es spielt die Band Musik, Zelebrant ist Pfarrer Feil. Kindergottesdienst Die Familien, die seither einen Besuch bekamen, Verkauf von GEPA-Artiklen Terminhinweise werden weiterhin besucht. 18.00 Schönaich Versöhnungsgottesdienst (Feil) Advent – Zeit der Vorbereitung auf die Ankunft Friedenslicht aus Bethlehem von Jesus Christus Mittwoch, 22. Dezember 2010 Am 4. Adventssonntag wurde über Stuttgart das Zur Versöhnungsfeier (mit Bildbetrachtung und 18.00 Holzgerlingen Rosenkranzgebet Friedenslicht aus Bethlehem auch in unsere Erlö- Gewissenserforschung unter dem Leitgedanken serkirche gebracht. Da unsere Kirche geöffnet ist, Freitag, 24. Dezember 2010 – Heiligabend „Niederkunft“) können Sie gerne in den nächsten Tagen sich dieses 14.00 Holzgerlingen ökumen. Andacht Am Sonntag, 4. Advent, 19.12., um 18.00 Uhr in der Friedenslicht mit einer mitgebrachten Kerze nach im Pflegeheim Heilig-Kreuz-Kirche Schönaich. Hause holen. 16.00 Holzgerlingen Krippenfeier Zur Einzelbeichte (Breuer u. Team) Adveniat –Aktion 2010 – 18.00 Hildrizhausen Christmette Am Samstag, 18. Dezember 2010, von 16.00 bis „Ihr werdet meine Zeugen sein“ (Eucharistiefeier, Feil) 17.00 Uhr im Beichtraum der Erlöserkirche Holzger- Die diesjährige Aktion Adveniat richtet den Blick auf 22.00 Holzgerlingen Christmette lingen. den aktiven Einsatz der Laien in Lateinamerika. (Wortgottesdienst mit Komm.feier, Breuer) Krankenkommunion Die Dienste der Laien in der lateinamerikanischen – Der Kirchbus fährt n i c h t!!! – In den Tagen vor Weihnachten wird Älteren und Kirche und Gesellschaft bleiben nach wie vor wich- Samstag, 25. Dezember 2010 – Weihnachten, Kranken die Kommunion ins Haus gebracht, verbun- tig. Adveniat hilft der Kirche, Frauen und Männer für Hochfest der Geburt des Herrn den mit einem weihnachtlichen Gruß. Es ist schön, diese Aufgaben auszubilden. Wir bitten Sie um Ihr 10.30 Holzgerlingen Eucharistiefeier (Feil) wenn Angehörige bei dieser kleinen Feier mit dabei Gebet für die Menschen in Lateinamerika und um Es singt der Kirchenchor sind. Wer diesen Besuch wünscht, möge sich bitte eine großherzige Gabe bei der Weihnachtskollekte. 18.00 Holzgerlingen feierl. Abendlob im Pfarrbüro melden. Sie können Ihre Spende in die Gottesdienste mit- (Weihnachtsvesper, Feil) Anton Feil, Pfarrer bringen oder auf die folgende Konto-Nr. überwei- (zum Abendlob kein Kirchbus) sen: Kath. Kirchengemeinde, Kto-Nr. 35 398 bei der Kreissparkasse Böblingen, BLZ 603 501 30. Bitte Sonntag, 26. Dezember 2010 – im Feld Verwendungszweck „Adveniat 2010“, Ihren Fest der Hl. Familie Namen und Ihre Anschrift angeben. Spendenbe- 9.00 Holzgerlingen Eucharistiefeier scheinigung wird Ihnen zugeschickt. (Pater Kurz/Greis) 10.30 Hildrizhausen Eucharistiefeier (Feil) mit Taufe von Lukas Oliver Nachbauer Öffnungszeiten im Pfarrbüro Wochendienst bei Beerdigungen Dienstag: 16.00 bis 18.00 Uhr 21.-23. Dezember 2010: Pfr. Feil 28.-31. Dezember 2010: Pfr. Feil Mittwoch: 15.00 bis 17.00 Uhr Donnerstag: 9.00 bis 11.00 Uhr Text zum Bedenken: Freitag: 9.00 bis 11.00 Uhr, Doch – ich glaube an Engel. Ich kann dir sogar fünf nachmittags geschlossen oder sechs zeigen. Flügel haben sie allerdings keine. Telefon (0 70 31) 7 47 00 (Andrea Schwarz) Fax (0 70 31) 74 70 10 E-Mail: [email protected] Internetseite: www.kath-kirche-holzgerlingen.de www.kath-kirche-altdorf.de www.kath-kirche-hildrizhausen.de Pfarrer Feil: Telefon (0 70 31) 74 70 20 oder 41 98 01, E-Mail: [email protected]. Pastoralreferentin Breuer: Telefon (0 70 31) 7 47 00 oder 74 70 14, E-Mail: s. Pfarrbüro Ministrantenprobe für Heiligabend Jugendreferentin Hanh Bui: Telefon (0 70 31) 46 57 46, In Hildrizhausen: E-Mail: [email protected] Donnerstag, 23. Dezember, 17.00 Uhr, Franziskuskirche Hausmeister Terrazzano: Telefon (01 76) 27 64 85 69 In Holzgerlingen: Freitag, 24. Dezember, 11.00 Uhr, Erlö- serkirche

Mach mit bei der Aktion Sternsingen 2011 Bei unserer Sternsingeraktion (5. Januar bis 8. Janu- ar 2011) könnten noch viele Kinder mitmachen. Bitte meldet euch schnell an, da jetzt vor Weihnachten die Einteilung gemacht werden muss. Außerdem wäre

Seite 18 Freitag, 17. Dezember 2010 Kirchliche Mitteilungen

Katholische Italienische Kirchengemeinde Sekretariat – Im Hasenbühl 8: in der Seelsorgeeinheit Loredana Scivoli-Brighina, Telefonnummer (0 70 31) 4 38 02 15 GESÙ MISERICORDIOSO! E-Mail: [email protected] Per la nostra meditazione: Öffnungszeiten: Alcuni suggerimenti per un regalo di Natale: perdono Montag: von 9.00 bis 12.00 Uhr und per un tuo nemico, tolleranza per un tuo avversario, Donnerstag: von 15.00 bis 17.00 Uhr il tuo cuore per un tuo amico, carità per tutti e buon esempio per i bambini. Rispetto per te stesso. Don Emeka: Oren Arnold Telefonnummer Privat: (07031) 817612; Mobil (01 62) 6 17 42 64   Ufficio – Im Hasenbühl 8:  Loredana Scivoli-Brighina,  Unsere Aktivitäten und Veranstaltungen:  numero telefonico: (0 70 31) 4 38 02 15 Samstag, 18. Dezember 2010  E-Mail: [email protected]  10.30 Kinder- u. Jugendtreff “L’albero della vita”  Orari di apertura: im Schönaicher ital. Pfarrbüro  Lunedí, dalle ore 9.00 alle ore 12.00  e giovedí, dalle ore 15.00 alle ore 17.00 Sonntag, 19. Dezember 2010  11.00 Italienische Messe in Steinenbronn Don Emeka riceve per appuntamento:  Chiamate il numero: Freitag, 24. Dezember 2010  Privato: (0 70 31) 81 76 12 23.00 Italienische „Heilig Abendmesse“   in Schönaich Cellulare: (01 62) 6 17 42 64   Ministranten: Francesco und Perla Bilegi,  Salvatore und Katia Fiscella Le nostre attività   Sabato 18 dicembre 2010 Samstag, 25. Dezember 2010     10.30 Incontro del gruppo bambini "L’albero 11.00 Italienische „Weihnachtsmesse“  della vita" presso l’ufficio parrocchiale di in Waldenbuch St. Meinrad Schönaich Ministranten: Noemi und Gioele Parlabene, Giorgia und Giuseppe Martines Domenica 19 dicembre 2010 11.00 Messa italiana a Steinenbronn Sonntag, 26. Dezember 2010 11.00 Italienische Messe in Weil im Schönbuch Venerdí 24 dicembre 2010 23.00 Messa della “Notte di Natale” a Schönaich Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Chierichetti: Francesco e Perla Bilegi, Sal- vatore e Katia Fiscella Christliche Versammlung, Goethestraße 5, Telefon 60 37 42 Sabato 25 dicembre 2010 11.00 Messa del “Giorno di Natale” Evangelisch- Sonntag, 19. Dezember 2010 a Waldenbuch St. Meinrad methodistische Chierichetti: Noemi e Gioele Parlabene, Auferstehungskirche 9.15 Anbetungsstunde Giorgia e Giuseppe Martines Holzgerlingen 9.15 Sonntagschule für Kinder von 9 bis 12 Jahre Domenica 26 dicembre 2010 11.00 Messa italiana a Weil im Schönbuch Eberhardstraße 44 10.15 Wortverkündigung Pastorat Michael Courbain, 10.15 Sonntagschule für Kinder Bühlenstraße 26/1, Holzgerlingen, Telefon 60 80 17 La festa di Santa Lucia è ormai alle spalle ma non von 3 bis 8 Jahre dimenticheremo facilmente le sensazioni che ci ha www.emk.de/holzgerlingen 15.00 Weihnachtsfeier lasciato. Il fuocoha illuminato il cuore di oltre 300 persone accorse per onorare la Santa della vista e Wort für die Woche: Dienstag, 21. Dezember 2010 della luce. L´auspicio è quello chequesta luce rischi- Denn uns ist ein Kind geboren, ein Sohn ist uns ge- 19.30 Bibel- und Gebetsstunde ari idealmente il nostro cammino dalle tenebre che geben, und die Herrschaft ruht auf seiner Schulter; l´incognito del futuro puó riservare, dalla pauradi und er heißt Wunder-Rat, Gott-Held, Ewig-Vater, Frie- Samstag, 25. Dezember, 1. Weihnachtsfeiertag sentirsi soli ed abbandonati e che ci dia invece la de-Fürst. Jes. 9,5 10.00 Wortverkündigung consapevolezza che con Cristo tutto sará piú sem- plice. Sonntag, 19. Dezember 2010 – 4. Advent Morgens K e i n Gottesdienst Grazie a tutti. Maurizio Parlabene 16.00 Weihnachtsfeier der Kinderkirche Aidlinger Kreis Montag, 20. Dezember 2010 19.30 Jugendkreis Mittwoch, 22. Dezember 2010 Keine Bibelstunde im Johannes-Brenz-Haus Dienstag, 21. Dezember 2010 20.00 Chorübung Mittwoch, 22. Dezember 2010 Jehovas Zeugen 20.30 Hauskreis „Schwätz mit“ Versammlung Holzgerlingen Donnerstag, 23. Dezember 2010 Königreichssaal – Bebelsbergstraße 15 19.00 Bläserkreis Freitag, 24. Dezember 2010 – Heilig Abend Sonntag, 19. Dezember 2010 16.00 Christvesper 9.30 Biblischer Vortrag, Thema: Ist der Gebrauch Fuoco Santa Lucia von Bildnissen in der Anbetung Gott wohl- Auch dieses Jahr war die Feier für „Santa Lucia“ gefällig? ein Erfolg! Dieses schöne Ereignis werden wir nicht 10.00 Bibel- und Wachtturmstudium leicht vergessen. Das Feuer am Kirchplatz beleuch- tete das Herz von mehr als 300 Menschen, die der Freitag, 24. Dezember 2010 Heiligen des Sehens und des Lichts zu ehren kamen. Die Hoffnung ist, dass dieses Licht uns ein Pfad in 19.30 Versammlungsbibelstudium die Dunkelheit erleuchtet und uns das Wissen gibt, Thema: Komm, folge mir nach. dass mit Christus alles einfacher werden kann. 19.30 Schulkurs für Evangeliumsverkündiger Vielen Dank. Maurizio Parlabene 20.00 Ansprachen und Tischgespräche

Freitag, 17. Dezember 2010 Seite 19 Kirchliche Mitteilungen/Vereinsnachrichten

Stillstand zum Einsatz. Der Defibrillator wird mittels Klebeelektroden mit dem Patienten verbunden und Vereinsnachrichten analysiert dessen Herzrhythmus. Dann entscheidet das Gerät, ob ein Kammerflimmern vorliegt und eine Defibrillation, also ein Elektroschock, notwendig ist oder ob die Herz-Lungen-Wiederbelebung fortge- FreiwilligeFreiwillige FeuerwehrFeuerwehr setzt werden muss. Die Hilfeleistung der Helfer-vor- HolzgerlingenHolzgerlingen Ort kann so noch zielgerichteter erfolgen. Yannick Moisy, Director Sales and Marketing bei Phi- Neuapostolische Kirche lips, betonte bei der Übergabe, dass jeder, ob jung Absperrdienst Adventsliedersingenwww.feuerwehr-holzgerlingen.de oder alt, ob im privaten Bereich oder bei der Arbeit, Gartenstraße 79 Am Sonntag, den 19. Dezember 2010 treffen sich von einem Herz-Kreislauf-Stillstand betroffen sein Gottesdienste alle Freigestellten und Freiwilligen zum Absperr- kann. Umso wichtiger sei ein möglichst frühzeitiges dienst um 16.30 Uhr am Feuerwehrgerätehaus. Eingreifen im Notfall. Dies kann zum Einen erreicht Sonntag, 19. Dezember 2010 werden durch Information und Sensibilisierung der 9.30 Gottesdienst Jahreshauptversammlung 2011 Bevölkerung: „Helfen kann und muss jeder“, so Moisy. Zum Anderen steigen die Chancen für die Dienstag, 21. Dezember 2010 Wie bereits angekündigt findet unsere Hauptver- Patienten durch eine möglichst flächendeckende 20.00 Chorprobe sammlung 2011 am Samstag, den 8. Januar 2011 Verbreitung der Defibrillatoren. Hierzu hat Philips mit um 20.00 Uhr statt. der Spende einen wichtigen Beitrag geleistet. Donnerstag, 23. Dezember 2010 Anträge zur Jahreshauptversammlung sind bis spä- Im Namen des Roten Kreuzes dankte Jürgen Neu- Kein Gottedienst testens 4. Januar 2011 schriftlich beim Komman- gebauer, 1. Vorsitzender des Ortsvereins Holzgerlin- danten einzureichen. Feitag, 24. Dezember 2010 gen/Altdorf, Herrn Moisy und Philips für die großzü- Tagesordnung gige Spende. Kein Gottesdienst 1. Begrüßung Samstag, 25. Dezember 2010 2. Totenehrung 9.30 Weihnachtsgottesdienst 3. Jahresbericht Kommandant Sonntag, 26. Dezember 2010 4. Jahresbericht Schriftführer Kein Gottesdienst 5. Kassenbericht, Rechnungsabschluss 2010, Wirt- schaftsplan 2011 6. Entlastungen Max-Eyth-Straße 8 7. Bericht Obmann Altersabteilung Telefon (0 70 31) 49 45 33 E-Mail: [email protected] 8. Beförderungen, vollständiger Übungsbesuch

Kontakt: Kurt Renz-Gemeindeleiter 9. Leistungsabzeichen Gemeindebüro: Böblinger Straße 66, 10. Wahlen Telefon 49 45 33 Sprechzeiten: Montag bis Freitag, 8.00 bis 20.00 Uhr, a) Kassenprüfer Samstag, 9.00 bis 14.00 Uhr. 11. Anträge E-Mail: [email protected] 12. Neueinstellungen Sonntag, 19. Dezember 2010 13. Verschiedenes 10.00 Gottesdienst mit Kindergottesdienst Predigt: Pastor Martin Schneider 14. Grußwort Bürgermeister Yannick Moisy (rechts), bei Philips verantwortlich für Donnerstag, 23. Dezember 2010 Der Kommandant Sales and Marketing, überreicht die Geräte an den Vorsitzenden des DRK Ortsvereins Holzgerlingen/ 19.15 Jugendkreis, nähere Info bei Raphael Walter Telefon 60 53 10 Altdorf, Jürgen Neugebauer (links). (Foto: M.Heim) 20.00 Hauskreis, Nähere Info bei Viola Renz Telefon 49 45 33 Jahresabschluss-Event des Jugendrotkreuz Freitag, 24. Dezember 2010 16.00 Heiligabend - Familiengottesdienst „ von Augustus zu Jesus“ Herzliche Einladung Sonntag, 26. Dezember 2010 KEIN GOTTESDIENST Frühdefibrillatoren von Philips machen Helfer-vor- Freitag, 31. Dezember 2010 Ort noch schlagkräftiger 19.00 Silvesterfete.nähere Info bei Kurt Renz Philips Medizinsysteme Böblingen hat am 9. Dezem- Telefon 60 10 40 ber 2010 zwei Frühdefibrillatoren an den DRK Orts- verein Holzgerlingen/Altdorf übergeben und unter- stützt mit dieser Spende die Arbeit der Helfer-vor- Royal Rangers Holzgerlingen, Royal Rangers Ort-Gruppe. Stamm 206 Bei Notfällen zählt oft jede Sekunde. Allerdings ver- gehen auf der Schönbuchlichtung von der Alarmie- rung bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes durch- Freitag, 17. Dezember 2010 schnittlich 10 bis 15 Minuten. Wertvolle Zeit, die Am Freitag Spätnachmittag starteten die Jugendrot- 17.30 Ranger-Wiesen-Weihnacht ungenutzt verstreicht. Genau hier greift die Helfer- kreuzler aus Holzgerlingen und Altdorf zum Schlitt- Treffpunkt 17.30 auf dem Netzwerk-Park- vor-Ort-Gruppe des DRK Ortsvereins Holzgerlingen/ schuhlaufen nach Bad Liebenzell. Im Polarion ange- platz, bitte Punschbecher mitbringen. Altdorf ein. Diese wird parallel zum Rettungsdienst kommen, wurden gleich die Schlittschuhe angezo- Nähere Info bei Viola Renz, Stammleiterin alarmiert und leistet bis zu dessen Eintreffen quali- gen und schon ging es los aufs Eis. Telefon 49 45 33 fizierte Hilfe. In den Weihnachtsferien kein Stammtreff. Mit den jetzt übergebenen Frühdefibrillatoren wird die Zu Musik und Lichteffekten drehten die jungen Sani- Erster Stammtreff wieder am Freitag, 14. Januar Helfer-vor-Ort-Gruppe noch schlagkräftiger. Die Defi- täter ihre Runden und hatten eine Menge Spaß 2011, 17.30 Uhr. brillatoren kommen bei Patienten mit Herz-Kreislauf- zusammen.

Seite 20 Freitag, 17. Dezember 2010 1 Vereinsnachrichten

Nikolaus-Verleih Beim diesjährigen Nikolausverleih waren 6 Nikoläu- se unterwegs und haben Kindergärten, Schulklas- Verein für Heimatgeschichte Holzgerlingen sen, Sportgruppen und Kinder zuhause besucht. Viele Kinder haben Bilder, Gedichte oder Lieder für den Nikolaus vorbereitet. Der Nikolaus las aus dem goldenen Buch und verteilte die bereitgestellten Geschenke. Das Jugendrotkreuz bedankt sich nochmals für die Spenden, die den Nikoläusen für die Jugendarbeit Wir haben etwas vergessen ! überreicht wurden. Selbstverständlich freuen wir uns wie

Nach Rom und Sizilien planen wir immer, für nächstes auch Frühjahr über eine Rei diese nach Teilnahme Apulien. Apulien ist der sonnendurchflutete Absatz des italienischen Stiefels, zählt zu den schönsten Regionen Italiens: eine idylli sche Landschaft, von verschwenderisch Nichtmitgliedern VereinVerein für HeimatgeschichteHeimatgeschichte ausgestattet mit Naturschönheiten und gespickt mit Zeugnissen einer jahrtausende alten Geschichte. HolzgerlingenHolzgerlingen e.e.V.V. Wir fliegen von Stuttgart nach Bari. In der Nähe werden wir auch wohnen. Einige der Sehenswürdigkeiten wollen wir jetzt schon erwähnen:Neben Albarello, Alte Fotos aus den 50er-Jahren gesucht der “Stadt der Trullis,“ist die Felsenstadt Matera, Unesco Weltkulturerbe. Ausstellung über die Nachkriegszeit im Heimat- Die Barockstadt Martina Franca, Lecce,das “Florenz des Barocks”, Castel del Monte, museum geplant das Stauferschloß, die “Krone Apuliens” und der normannische Dom in Otranto sind weitere Höhepunkte der Reise. Im kommenden Jahr ist im Heimatmuseum eine interessante Ausstellung mit dem Titel „Zerstörung Der Termin ist vom Montag 18. April bis Ostersonntag 24. April 2011. und Wiederaufbau – Aufbruch in die Nachkriegszeit“ Das Programm kann auch von Personen bewältigt werden, die nicht sehr gut zu Fuß sind. geplant. Neben vielen anderen Themenbereichen Wer einen Ausflug ausfallen lassen will, bleibt einfach im Hotel. über das damalige Leben in unserer Gemeinde soll Wie immer müssen die Flüge sehr früh gekauft werden um einen günstigen Preis zu im Laufe der Ausstellung auch eine Foto-Sonder- bekommen. schau über die großen Kinderfeste in den Jahren Veranstalter der Reise ist unser bewährter Partner 1949, 1950 (im Rahmen der Rathaus-Einweihung), 1952 (Turn- und Festhallen-Einweihung) 1953 und Kögel Touristik aus Radolfszell 1955 (Kinder- und Heimatfeste) und 1957 Kinderfest Ein endgültiger Preis kann noch nicht genannt werden. im Rahmen der 950-Jahrfeier präsentiert werden. Gehen Sie bei Ihren Überlegungen von ca. 760 € Da beim Einmarsch der Alliierten im Jahr 1945die pro Person im Doppelzimmer aus. Bürger in Holzgerlingen zur Ablieferung ihrer Foto- Darin sind Flug, alle Ausflüge mit Reiseleitung, Apparate aufgefordert wurden, gab es damals nur Halbpension und Transfer von und nach Stuttgart noch wenige Hobby-Fotografen. In unserem Archiv enthalten. befinden sich bereits einige Fotos von den dama- Sie können per Telefon, mail oder Brief Ihr Interesse ligen Kinderfesten (fast nur in schwarz-weiß), aber melden. Wir werden Sie dann weiter informieren. wir hoffen, dass wir durch Mithilfe der Bevölkerung bis 19.12. noch weitere Fotos für die Ausstellung bekom- Gabi und Walter Krauß Ahornstrasse 77 men werden (sie werden selbstverständlich wieder 71088 Holzgerlingen Tel. 07031 603585 zurückgegeben). mail: [email protected] mobil: 01776195055 Bitte kleben sie einen Zettel mit Datum und Adres- se auf die Rückseite der Fotos und rufen Sie an bei Helga Zaiser, Telefon 60 93 49, wenn sie uns Bevor wir im Umkreis über diese Veranstaltung mit Fotos leihweise zur Verfügung stellen können. Bes- SpVgg Holzgerlingen Geschäftsstelle: Werbung beginnen, möchten wir alle Vereinsmitglie- ten Dank im Voraus. Hinter den Weingärten 5 der und Faschingsgänger aus Holzgerlingen darüber (neben dem Sportheim) informieren, dass es ab sofort Karten zu erwerben Telefon/Fax/Anrufbeantworter: gibt. (0 70 31) 60 59 19 Internet: www.spvgg-holzgerlingen.de Der Vorverkauf läuft ausschließlich über das Maga- E-Mail: [email protected] zin 2 in Holzgerlingen und der Kreiszeitung in Böb- Öffnungszeiten: lingen. Sämtliche Funktionäre des Vereins haben Dienstags 18.30 bis 20.00 Uhr keine Karten. Text für Holzgerlinger GemeindeblattDonnerstags für KW 18.3050,51,52, bis 1,2,3,4,5,6,7,8,20.00 Uhr unter Vereinsnachrichten Abteilung(außer Fußball. den Schulferien)

Abteilung Fußball Abteilung Fußballjugend Abteilung Fußball Alle Infos auch im Internet hwww.spvggholzgerlingen.dettp://www.spvggholzgerlingen.de

������������������� Bambini 1 9.10 Uhr Turnier TSV Altensteig �������������� C1-Junioren 13.30 Uhr Turnier TV Altdorf � ��������������������������������������������������������� �������������������������������������������������������������������� E1-Junioren 14.40 Uhr Turnier VFL Stuttgart-Wangen Vorverkauf Knallermann 6 Am Donnerstag, den 3. März 2011 findet bereits Sonntag, 19. Dezember 2010 zum elften mal die Mega-Faschings-Party „Knaller- D1 und D2-Junioren mann 6“ in der Holzgerlinger Stadthalle statt. 9.30 Uhr Turnier in Schönaich – WFV Endrunde

Freitag, 17. Dezember 2010 Seite 21 Vereinsnachrichten

D-Jugend weiblich, Bezirksklasse sich in diesem Lauf nur Josef Mayerhoffer platzieren, HSG Schönbuch – SpVgg Mössingen 13:5 was bei dieser sehr stark besetzten Veranstaltung HSG Schönbuch – SG Leonberg/Eltingen 16:5 aber auch nicht anders erwartet werden konnte. D-Jugend weiblich, Kreisliga A 1 Platz Name, Vorname Rang Zeit HSG Schönbuch 2 – SG Nebringen/Reusten 10:6 35 Schweizer, Ulrich 18 01:26:36 HSG Schönbuch 2 – SG Ober- Unterhausen 8:7 123 Schmäding, Ralf 15 01:35:12 D-Jugend männlich, Kreisliga A 1 262 Soccodato, Alfonso 41 01:41:17 VfL Nagold – HSG Schönbuch 13:10 TSV Altensteig 2 – HSG Schönbuch 11:3 387 Malmendier, Marcus 70 01:44:46 635 Pradler, Steffen 127 01:51:34 HSG Geschäftsstelle Spiele am Wochenende 636 Schick, Thilo 64 01:51:34 Hauptstraße 83 Heimspiel 648 Höhne, Michael 58 01:51:55 71093 Weil im Schönbuch WeilerSportZentrum Telefon (0 71 57) 5 34 98 52 Samstag, 18. Dezember 2010 712 Connert, Gunter 139 01:53:08 Fax: (0 71 57) 5 34 98-54 Bezirkspokalspiel 955 Rodrigues, Carlos 96 01:58:38 www. hsg-schoenbuch.de 2. Männer, Bezirksliga 972 Schröder, Nadine 14 01:58:55 Öffnungszeiten: 18.00 Uhr HSG Schönbuch – SV Magstadt 1776 Flamm, Bernd 191 02:17:06 Montags: 17.00 bis 18.30 Uhr Auswärtsspiele 1984 Mayerhoffer, Josef 3 02:26:58 Donnerstags: 18.15 bis 19.45 Uhr Samstag, 18. Dezember 2010 A-Jugend männlich, Württembergliga 1 Lauftreff- und Walkingtreffzeiten des Lauftreffs Sporthalle1 Bönnigheim in Bönnigheim Holzgerlingen Ergebnisse vom Wochenende 18.00 Uhr TSV Bönnigheim – HSG Schönbuch Mittwoch 1. Männer, Württembergliga Süd Heimspiele 15.00 bis 16.00 Uhr und 18.30 bis 19.30 Uhr SG Ober-Unterhausen – HSG Schönbuch 29:27 Sonntag, 19. Dezember 2010 Samstag 15.00 bis 16.00 Uhr Schönbuchsporthalle in Holzgerlingen Die HSG Schönbuch kommt in der Handball-Würt- Treffpunkt jeweils am Friedhofsparkplatz temberg-Liga der Männer auswärts nicht mehr in die 2. Frauen, Bezirksklasse Bahntraining dienstags 18.00 Uhr im Stadion Gänge. Auch bei Aufsteiger SG Ober-/Unterhausen 13.00 Uhr HSG Schönbuch 2 – VfL Nagold setzte es am Samstagabend eine 27:29-Niederlage. 1. Frauen, Württembergliga Nord Gymnastik donnerstags 20.00 Uhr in der Realschul- sporthalle "Wir haben nicht den letzten Siegeswillen gezeigt", 15.00 Uhr HSG Schönbuch – TSV Bönnigheim ärgerte sich HSG-Coach Markus Guse. Dabei war 1. Männer, Württembergliga Süd Alle Läufer und Walker sind bei uns immer willkom- das Spiel bis in die Schlussphase hinein jederzeit 17.00 Uhr HSG Schönbuch – TG Nürtingen men. offen. Bei den Gästen fehlte aber die Zweikampf- Weitere Infos siehe Homepage http://www.lauftreff. stärke in der Abwehr, die man von den Heimspielen Auswärtsspiele spvgg-holzgerlingen.de gewohnt ist. Dennoch führte die Schönbuch-Sieben Sonntag, 19. Dezember 2010 schnell mit 4:2 und 6:4. Aber die Gastgeber kamen B-Jugend männlich, Bezirksliga immer besser in die Partie. Rankbachhalle in Renningen 13.45 Uhr SpVgg Renningen – HSG Schönbuch HSG Schönbuch: Zimmermann, Hillinger; B. Wolf, AbteilungAbteilung Tischtennis Tischtennis Marks, Bätz (10/davon 6 Siebenmeter), Göhringer (1), Beer (5), Bürgle, T. Wolf (2), Appelrath (3), Schmid (1), Zanner (2), Friedrich (3). Die Ergebnisse des letzten Spieltags: 2. Männer, Bezirksliga TSV Betzingen – HSG Schönbuch 31:31 Jungen II – TTF Schönaich II 6:1 TSV Weil im Schönbuch II – Jungen II 4:6 1. Frauen, Württembergliga Nord Vier Punkte im Doppelpack holten die Jungen II am BBM Bietigheim 2 – HSG Schönbuch 23:21 Dienstag und Mittwoch vergangener Woche. Trotz Niederlage zufrieden – 21:23 Eine klare Sache war das Spiel gegen Schönaich, es Ankündigungen und Termine Die Handballerinnen der HSG Schönbuch haben wurde nur ein Einzel abgegeben. beim Tabellenzweiten SG BBM Bietigheim II knapp 1. Unser Lauftreffkalender für 2011 liegt nun in Pascal Perlich/Folorian Förster und Micha Mattler/ mit 21:23 (13:12) verloren und stehen weiterhin auf seiner endgültigen Form vor. Er kann auf unserer Jonas Müller holten bei Doppel am Anfang. einem Abstiegsplatz in der Württemberg-Liga, Trai- Homepage unter http://www.lauftreff.spvgg-holz- gerlingen.de heruntergeladen werden. Ausserdem Pascal /2) sowie Folorian und Jonas holten die rest- ner Olaf Steinke war mit der Leistung seiner Mann- lichen Punkte zum deutlichen Heimsieg. schaft dennoch zufrieden.. werden fertige Ausdrucke vor dem Loslaufen am Friedhofsparkplatz verteilt. Das zweite Spiel am Mittwoch war dann etwas knap- HSG Schönbuch: S. Dieterle, Gaub; Zivny, Stäbler per, aber die starken Doppel gaben den Ausschlag (3), Kron (1), A. Dieterle (6/davon 2 Siebenmeter), 2. Am Weihnachtssamstag, dem 25. Dezember 2010 findet der Lauftreff bereits um 10.00 Uhr statt. für den Auswärtssieg. Pascal und Folorian sowie Gruber (5), Bothner (1), Schmidt (3), Wittke (2), Micha und Jonas legten eine 2:0-Führung vor. Jonas Schweitzer. 3. Am Silvestertag, Freitag 31. Dezember 2010 findet spielte sehr stark im Einzel und gewann zweimal. Je unser Silvesterlauf statt, und zwar um 14.00 Uhr. Wie einmal waren Pascal und Folorian erfolgreich. 2. Frauen, Bezirkklasse immer wird es danach warme Getränke und einige le- HSG Schönbuch 2 – SV Aidlingen 17:22 ckere Naschereien geben. Die Jungen II belegen nach der Vorrunde mit 8:8 Punkten Platz 4 in der Kreisklasse B Süd. A-Jugend männlich, Württembergliga 1 Tübinger Nikolauslauf endlich wieder auf Schnee Herren II – TTF Schönaich II 2:9 HSG Schönbuch – Zwölf Jahre lang dauerte es, dann war es endlich Mit den Tischtennisfreunden aus Schönaich beka- HSG Frankenbach/Neckargartach 29:29 mal wieder so weit. Der Tübinger Nikolauslauf fand men die Herren II einen weiteren Favoriten auf die A-Jugend weiblich, Bezirksliga auf einer komplett geschlossenen Schneedecke Meisterschaft der Kreisklasse B Süd, vorgesetzt. HSG Schönbuch – TSV Altensteig 27:22 statt. Als wenn dieser Kurs mit all seinen Anstiegen, Gegen die stark besetzten Gäste hatte man sich B-Jugend weiblich, Bezirksliga Wellen und scharfen Kurven nicht schon schwer und nicht viel ausgerechnet. Ein Doppel wurde gewon- SG Ha-He-Ku – HSG Schönbuch unrythmisch genug wäre, kam nun also auch noch nen durch Christian Bossert mit seinem Kollegen der Schnee dazu. Durch diesen war es natürlich rut- Heinz Renz. Den Ehrenpunkt im Einzel steuerte C-Jugend männlich, Bezirksliga schig und auf den Bergabpassagen sogar gefährlich Volker Binder bei. HSG Schönbuch – JSG BB-Sifi 22:37 – und das Ganze eben auch noch kraftraubender. C-Jugend weiblich, Bezirksliga Aber dies konnte unseren Schnellsten an diesem Herren I – TSV Steinenbronn II 9:7 SG Ha-He-Ku 2 – HSG Schönbuch 19:16 Tag nicht von seinem Vorhaben abbringen. Ulrich Ganz eng war das Spitzenspiel der Kreisklasse D-Jugend männlich, Kreisliga A 2 Schweizer wollte einen ambitionierten Lauf machen A Süd gegen die aufstrebenden Gäste aus Stei- TSV Betzingen 2 – HSG Schönbuch 16:5 – und setzte dieses Vorhaben in eine tolle Endzeit nenbronn. Diesmal hatten die Herren I auch das HSG Schönbuch 2 – SG Nebringen/Reusten 11:7 und gute Platzierung um. Auf dem Trepple konnte notwendige Glück auf ihrer Seite, nachdem gegen

Seite 22 Freitag, 17. Dezember 2010 Vereinsnachrichten

die beiden anderen Spitzenmannschaften mit dem- selben Ergebnis verloren wurde. Weihnachtsturnen für Kinder An Anfang wurde ein Doppel gewonnen durch zwischen 10 und 14! Christian Bossert/Jens Renz.Stark spielte das vor- Am Montag, den 20. Dezem- dere Paarkreuz, Stefan Krauß holte einen Sieg, ber 2010 findet das Weih- Sven Geißler baute seine erfolgreiche Serie aus und nachtsturnen der Abteilung gewann beide Einzel. In der Mitte gelang Jens ein Turnen statt. Alle Kinder zwi- wichtiger Punktgewinn – ebenso im dritten Paar- schen 10 und 14 Jahren, die Sport-Spiel-Spaß 2011 kreuz Volker Binder.Immer besser wird Christian Mitglied der Abteilung Turnen Bossert,dersensationell spielte und beide Einzel für Auch 2011 findet der Sport Spiel Spaß Tag der sind, möchten wir herzlich ein- sich entschied. Vor dem entscheidenden Schluss- KiSS Schönbuch und des KSV Holzgerlingen laden. Euch erwartet ein doppel lagen unsere Herren I mit 8:7 in Führung. statt. wenig Sport, eine Riesenmenge Spaß und eine Stefan Krauß und Timo Lösch verloren zwar den Wo: Schönbuchsporthalle kleine Weihnachtsüberraschung! Also Sportsa- ersten Satz, aber die beiden wollten unbedingt chen nicht vergessen! Wann: 6. Januar 2011 gewinnen. Sie zogen dann ihr Spiel durch und hatten Beginn: 14.00 Uhr, Ende 17.00 Uhr am Ende mit 3:1 den verdienten Sieg unter Dach Für die Teilnehmer bis 10 Jahre findet die Ver- und Fach gebracht. anstaltung von 16-18 Uhr statt, für die älteren, Es erwarten euch viele abwechslungsreiche also alle älter als 10 Jahre, dann von 18-20 Spielstationen in der gesamten Halle. Bitte bringt Die letzten Spiele der Vorrunde: Uhr in der Grabenrainhalle. Wir würden uns Hallenschuhe oder „ABS-Socken“ mit! Samstag 18. Dezember 2010 sehr darüber freuen, wenn der ein oder andere Für Kaffee und Kuchen bzw. kleiner Imbiss für 14.30 Uhr Jungen II – VfL Herrenberg III noch ein paar Weihnachtsbrötchen (Plätzchen) Mama & Papa, die Geschwister und natürlich 15.00 Uhr TSV Altenburg – Mädchen mitbringen könnte, die dann von allen gegessen Oma & Opa ist selbstverständlich auch gesorgt. werden können. 18.00 Uhr Herren I – SV Mötzingen II Wir freuen uns auf euer kommen! Wir freuen uns auf dich! Euer KiSS und KSV Team Die Abteilung Turnen

Abteilung Turnen

Abteilung Turnen Neues Angebot Kinderturnen! Sparte Leichtathletik Die Abteilung Turnen bietet ab dem 15.01.2010 immer freitags eine weitere Gruppe Kindertur- Starke Staffelleistungen bei Run & Jump nen an. Kinder ab 6 Jahren (Jahrgang 2003/2004) sollen Beim 1. Hallenwettkampf der Wintersaison konnten behutsam an das Gerätturnen heran geführt wer- vor allem die 4x200m-Staffeln der StG Schönbuch- KSV Holzgerlingen den. Um einen allgemeinen Einstieg ins Turnen, Nord mit Spitzenplatzierungen auftrumpfen. neben der reinen Talentschule, zu bieten, soll Die Staffel der weibl. Jugend A mit Mareike Härer- zunächst einmal wöchentlich an Boden, Sprung, Knecht belegte trotz krankheitsbedingter Umstel- Abteilung Judo Schwebebalken und Reck geübt werden. Ziel lungen den 1. Platz. Auf Rang 2 lief die Staffel der ist aber durchaus eine Leistungsorientierung hin männl. Jugend B mit Timo Völmle, Mazlum Baris, zu kleinen Wettkämpfen, bei denen ihr euch mit Christian Sütterlin und Adrian Seehorsch. Nikolausturnier der kleinsten Judoka im KSV anderen Turnern messen könnt. Die beste Einzelplatzierung erreichte ebenfalls Komm einfach am 15. Januar 2011 bei uns vor- Mareike. Sie kam im 3-Kampf (30m fliegend, 60m, Am vergangenen Wochenende ging das Sportjahr bei – wir freuen uns auf Dich! und 10er-Sprunglauf auf Platz 1. Vincent See- der KSV-Judoka traditionell mit dem vereinsinternen horsch zeigte bei den Schülern M14 die größte Nikolausturnier für die kleinsten KSV-Judoka zu Freitags, 14.00 bis 15.45 Uhr in der Berken- Ende. Leider hatte der Grippeteufel zum Samstag halle. Weite und belegte Rang 11 von über 40 gestar- teten Athleten. Ebenfalls im 3-Kampf am Start: zugeschlagen, so dass einige unserer Nachwuchs- Kursleitung: Steffi Ehrmann und Kerstin Vogrin Robert Binder (M14), Timo, Mazlum, Christi- judoka nicht an den Start gehen konnten. Wir wün- (Telefon: 60 94 29 oder 65 95 94) an und Adrian, Moritz Härer-Knecht, Maximilian schen auf diesem Wege gute Besserung. Schöttler (alle mJB) und Louisa Silberkuhl (wJB). Wie auch in den Jahren zuvor wurde auf die offiziel- len Gewichtsklassen verzichtet. Stattdessen wurden Neues Kursangebot: Sanft und Effektiv! die Kämpfer in acht Gruppen, entsprechend Gewicht und Können eingeteilt. Die zahlreich erschienenen Unser neues Kursangebot für alle, die abends nach Eltern, Omas und Opas, Tanten und sonstige Anver- einem langen, stressigen Tag abschalten, den Feier- wandten erlebten wieder spannende und interes- abend mit Aktivität und Bewegung verbringen und AbteilungAbteilung Volleyball Volleyball sante Kämpfe. Traditionell bekam jeder Teilnehmer nebenbei noch fit werden oder fit bleiben wollen. eine Urkunde und einen Schokoladennikolaus. Oder wenn Sie einfach ein effektives, kommunikati- www.svh-volleyball.dewww.svh-volleyball.de ves Sportangebot für sich suchen, dann sind Sie bei Ergebnisse: uns in der Abteilung Turnen richtig! Spielergebnisse – Spielankündigungen – Gruppe I Mit schwungvollen Bewegungen das Herz-Kreis- Aktuelles 1. Jan-Philip Karbiner laufsystem trainieren und mit funktionellen Übungen Spielergebnisse 2. Marc Hommel den Körper zu stärken, sind Ziele dieses Angebotes. 3. Tobias Hommel Neben der Ausdauer stehen Kräftigung, Stabilisation Bezirksliga West Damen 3. Elaine Arkless und Dehnung im Mittelpunkt, doch auch die Ent- TSV Burladingen – SpVgg Holzgerlingen 1 – 3 5. Joost Hinrichs spannung soll nicht zu kurz kommen. 5. Jonas Klingler Spielankündigungen Ab dem 10. Januar 2011 immer am Montagabend Gruppe II 25. Internationales Nachwuchs-Volleyballturnier von 20.00 bis 21.00 Uhr im Gymnastikpavillion 1. David Kühbauch in Bretten (Berkenschule), Kursleitung: Dagmar Schneider. 10 2. Patrick Reinhardt Termine. Samstag, 18. Dezember 2010 und Sonntag, 19. Gruppe III Dezember 2010 Um Anmeldung bis zum 8. Januar 2010 an die 1. Justin Chow Email-Adresse [email protected] oder Wir sind mit unserer D- und C-Jugend dabei. 2. Liv Linke telefonisch unter 07031/606064 wird gebeten. Unsere Mannschaften treffen sich am Samstag um 3. Melissa Dockendorf Weitere Infos finden Sie auch auf unserer Home- 11.30 Uhr auf dem Parkplatz der Grabenrainhalle zur 3. Kim Düpre page: www.turnen.spvgg-holzgerlingen.de/ Abfahrt nach Bretten. 5. Noel Zeile

Freitag, 17. Dezember 2010 Seite 23 Vereinsnachrichten

Gruppe IV 1. Tim Alpers U A 2. Mika Schafhauser Abteilung Ringen M SIKGEMEINSCH FT 3. Benjamin Staudinger HOLZGERLINGEN 3. Tim Gutzeit Gruppe V Auch gegen Korb bleibt der KSV mit 21:15 siegreich 1. Finn Linke Am vergangenen Samstag startete der KSV Holz- 2. Nikolas Engels gerlingen zum letzten Mal in dieser Saison auswärts 3. Nicholas Baar und zwar beim SC Korb. Die Korber konnten fünf 3. René Frank der neun Begegnungen gewinnen und forderten den www.mv-holzgerlingen.de Gruppe VI Holzgerlingern alles ab. Dennoch behielt der KSV 1. Lutz Wacker mit 21:15 die Oberhand und sicherte sich beide Eisbärenalarm im Musikhaus! 2. Jana Lenz Punkte sowie den zweiten Platz in der Tabelle der 3. Hanna Wendel Landesklasse A, der bei nur noch einem ausstehen- Gerade noch so konnte sich eine Handvoll Pinguine 3. Paul Wanner den Kampf nicht mehr gefährdet ist. vergangenen Sonntag vor einem gefährlich grol- lenden Eisbären in Sicherheit bringen. Hilfreich war Gruppe VII Jonas Lange (55 kg, griechisch-römisch) ging leicht dabei sicher, dass sie sich mit dem Lied „Pitsch, 1. Jonas Bleher angeschlagen in die Begegnung mit Johannes Rie- Patsch, Pinguin“ gegenseitig Mut zusangen. 2. Christian Ulzer ger. Nachdem er sich die erste Runde deutlich 3. Felix Indriksons sichern konnte, gab er die folgenden drei sehr knapp Diese Flucht der Pinguine war Teil eines bunten Adventsprogramms mit weit über 30 mitwirkenden Gruppe VIII ab und unterlag somit 3:1. Kindern im Alter zwischen vier und zwölf. 1. Justin Schimpf Przemislaw Maczak hatte bis 120 kg, griechisch- 2. Indra Gukelberger römisch, seinen Kontrahenten Jan Hoffmann voll Tradition hat dieses Konzert der Schülerinnen und 3. Jonathan Hirsch unter Kontrolle und sicherte dem KSV mit sei- Schüler der beiden Musiklehrerinnen Cornelia 3. Johanna Bouwer nem überlegenen Punktsieg vier Zähler fürs Mann- Schmors und Stefanie Krisch bereits. Das Spektrum reicht dabei von der musikalischen Früherziehungs- Die Teilnehmer und alle Interessierten können mit schaftskonto. gruppe „Musikfantasie“ über die Ukulelenkindern den Bildern in den Galerien von www.ksv-holzger- Beim Kampf zwischen Patryk Zelekowski und Kim bis zu den Flötenspielerinnen und Flötenspielern mit lingen.de und www.homepi.de das Nikolausturnier Cedric Kießling (60 kg, Freistil) ging es lautstark zu in Instrumentalausbildung zwischen einem halben und nochmals nacherleben. der Korber Remstalhalle. Patryk war seinem Gegner dreieinhalb Jahren. aber deutlich überlegen und holte beim 20:4 weitere Neuer Stundenplan vier Punkte fürs Team. Vor voll besetzten Stuhlreihen wurden weihnacht- liche Melodien vorgetragen. Mit dem Lied „Im Zum 1. Januar 2010 wird der Stundenplan geändert. Fabian Renz (96 kg, Freistil) kämpfte gut mit Dezember kommt ein Mann“ wurde tatsächlich ein Die Stundenpläne werden zur Zeit als Handzettel im gegen den sehr starken Benjamin Müller. Trotz aller Mann herbeimusiziert. Dieser war mit einem roten Training verteilt. Außerdem gibt es den Stundenplan Anstrengung konnte er aber die 0:3 Niederlage nicht Gewand, einer roten Mütze, einem Sack und einer auch auf homepi.de und ksv-holzgerlingen.de. verhindern. Rute ausgestattet. Doch anstatt sein goldenes Buch Neuer Anfängerkurs Die Begegnung zwischen Simon Prochazka und auszupacken, griff dieser Herr herzhaft in die Saiten Marc Schubert (66 kg A, griechisch-römisch) war einer Ukulele und trug zum Vergnügen aller das Lied Die Liste für den nächsten Anfängerkurs, der für sehr hart umkämpft. Zwei gleichwertige Ringer lie- Anfang März geplant ist, ist ab sofort eröffnet. „Frosty, der Schneemann“ vor. Mindestens genau so ferten sich einen sehr ausgeglichenen Kampf, bei viel Vergnügen bereiten sicher die kleinen Säckchen Teilnehmer: Kinder und Jugendliche ab 6 Jahre dem Schubert nach fünf Runden nur ganz knapp mit für alle mitwirkenden kleinen Musikanten, die am Dauer: 15 Trainingseinheiten (die ersten drei Trai- 3:2 die Nase vorn hatte. Ende dieses unterhaltsamen Nachmittags an die ningseinheiten werden als Schnuppertraining Mathias Drechsel hatte bis 84 kg, griechisch- Kinder verteilt wurden. betrachtet und sind kostenfrei) römisch, einen ganz starken Beginn gegen Felix Mit viel Mut und Engagement musizierten: Rohrwasser. Die ersten beiden Runden konnte er Kosten: 75,00 Euro (ab dem 2. Kind im selben Kurs Musikfantasie: Jule Schmid, Nils Gerken, Elias Zip- 40,00 Euro) souverän mit 9:0 und 6:0 gewinnen; dann jedoch gelang es Rohrwasser, ihm doch noch den Schneid perer, Clemens Frasch, Nico Sauer Kleidung: Es genügt ein alter Jogginganzug abzukaufen und sich die restlichen drei Runden Ukulele: Lena Fuchs, Jonathan Ziegler, Noah Judo ist allerdings nicht nur für Kinder. Um damit zu knapp zu sichern. Seiz, Paul Kriese, Timo Antoniak, Paul Strauss, beginnen ist es nie zu spät. Jung und alt profitiert Ryszard Nowak (66 kg B, Freistil) machte kurzen Nelli Frei, Noah Wanner, Anton Schäfer, Leon Mah- von den koordinativen Anforderungen und der guten Prozess mit Peter Lang und schulterte ihn schon ler, Jakob Strauß, Jannik Maurer, Sky Rüdebusch, Allgemeinfitness, das Judotraining vermittelt. -Inter nach 30 Sekunden. David Eisenhardt, Benedikt Frasch, Helen Siebinger, essenten ab 14 Jahren werden im Breitensportjudo Moritz Pudleiner, Lukas Sauer, Leon Klein, Marius Auch Alexander Rudolf hatte bis 74 kg B, Freistil, freitags integriert. Dazu sind keine Vorkenntnisse Klein, Ida Schmors, Lutz Wacker, Caroline Matteus, einen ganz souveränen Auftritt gegen Daniel Mezger. erforderlich. Wie bei den Kindern genügt zuerst ein Lena Lang alter Jogginganzug. Er konnte ihn bei hoher eigener Führung nach einer guten Minute ebenfalls schultern. Flöte: Tamara Lang, Isabella Kilian, Justin Chow, Interessenten können sich dienstags und donners- Florian Kres, Anka Zöfeld, Marisa Zöfeld, Lilly Gla- Den letzten Kampf des Abends bestritt Manuel tags ab 18.00 Uhr unter der Telefonnummer (0 70 muzina, Yvonne Lutsch, Matthias Schulz, Nele Mau- Schmid bis 74 kg A, griechisch-römisch gegen 31) 60 35 24, oder während der Trainingszeiten bei rer Matthias Krohlas, der an diesem Abend seinen den Trainern in der Halle anmelden. letzten Kampf absolvierte. Manu hielt gut mit und Querflöte: Johanna Connert, Kim-Marie Raizner, Ida Weitere Informationen zum Judo und aktuelle Bilder bot Krohlas nicht viele Enfaltungsmöglichkeiten. Am Schmors finden Sie auch unter Ende jedoch musste er dem Korber mit dreimal 0:1 Anja Moroff, Schriftführerin www.ksv-holzgerlingen.de oder www.homepi.de denkbar knapp den Vortritt lassen. www.mv-holzgerlingen.de Am kommenden Samstag trifft der KSV im letzten 1 Kampf dieser Saison in der heimischen Schön- buchsporthalle auf den bisher ungeschlagenen TSV Musberg, der den Holzgerlingern im Vorkampf eine empfindliche Niederlage beigebracht hatte. Rea- listisch betrachtet wird auch diesmal ein Sieg aus- serhalb des Möglichen liegen, dennoch werden die Jungs um Trainer Mertins nochmal alles geben, um den Zuschauern zum Saisonabschluss noch einmal schöne Kämpfe zu bieten. Kampfbeginn in der Landesklasse ist um 19.30 Uhr. Bereits ab 18.30 Uhr findet die Jugendbezirksrunde statt, bei der die Jugendlichen des KSV ihr Können zeigen. Auch diese würden sich über zahlreiche Zuschauer, die sie anfeuern, freuen. Die Halle ist wie immer bewirt- schaftet, für das leibliche Wohl ist also bestens Spannende Kämpfe beim Nikolausturnier gesorgt. Adventskonzert Foto: A. Boberach

Seite 24 Freitag, 17. Dezember 2010 Vereinsnachrichten

den Skigebiet Österreichs. Außerdem bietet das Gesangverein Fr ohsinnFrohsinn Jugendwerk vom 05.03. bis 12. März 2011 erstmals Holzgerlingen Harmonika-Verein Holzgerlingen e.V. auch eine Skifreizeit für junge Familien in Kander- wwwwww.gfh-holzgerlingen.de.gfh-holzgerlingen.de http://www.hvh-ev.de steg in der Schweiz an. Unter www.jugendwerk24.de gibt es weitere Infor- mationen zu den Skifreizeiten des Jugendwerks. Anmelden kann man sich auf der Homepage oder telefonisch unter (07 11) 52 28 41. Für finanziell schwächer Gestellte gibt es verschiedene Zuschuss- möglichkeiten, weitere Auskünfte hierzu erteilt die Geschäftsstelle des Jugendwerks gerne telefonisch.

Adventssingen auf dem Rathausplatz Die Gesangvereine Liederkranz und Frohsinn laden die Holzgerlinger Bevölkerung recht herzlich zu ihrem Adventssingen am Sonntag, 19. Dezember 2010 (4. Advent), um 17.00 Uhr auf den Rathausplatz ein. Mit weihnachtlichen Weisen wollen die Chöre der beiden Gesangvereine die Bevölkerung auf die

Weihnachtszeit einstimmen und zum Nachdenken anregen. Herr Bürgermeister Dölker wird eine kurze Ansprache zum Jahreswechsel halten. Ebenso wird wieder vor und nach dem Adventssin- gen Glühwein und Kinderpunsch ausgeschenkt. Der Erlös dieser Aktion wird der Holzgerlinger Bürgerstif- tung zur Verfügung gestellt. Die Sängerinnen und Sänger freuen sich über eine große Zuhörerschaft auf dem Rathausplatz.

Vorbereitung zum Adventssingen Zum Einsingen für das Adventssingen treffen sich die Sänger am Sonntag, 19. Dezember 2010 um 16.00 Uhr im Schulhof der Grund- und Hauptschule Ihr und Euer Harmonika-Verein Holzgerlingen e.V. Gerhard Deixelberger Vorsitzender Die Gesangvereine Liederkranz und Frohsinn

-Weil im Schönbuch/Holzgerlingen

Letzte Chorprobe und Adventssingen/ Rathaustreppen Silvester auf der Piste! Am Freitag 17. Dezember 2010 findet unsere letzte Heißt es mit dem Jugendwerk der AWO Württem- Singstunde in 2010 bereits um 19.00 Uhr im Haus berg über Weihnachten und Neujahr. Wer mit zu den am Ziegelhof statt. Wir proben ca. 1 Stunde und beliebten Ski- und Snowboardfreizeiten will, die von sind anschließend von einigen Geburtstagsjubilaren einem pädagogisch geschulten Team geleitet wer- zum gemütlichen Beisammensein eingeladen. Bitte den, hat jetzt die letzte Chance sich anzumelden. Ständchenmappe mitbringen! Für alle 12-bis 15-jährigen, geht’s vom 26. Dezem- Für das Adventssingen am Sonntag 19. Dezem- ber 2010 bis zum 2. Januar 2011 oder vom 2. Januar ber 2010 singen wir uns im Musiksaal der Grund- 2011 bis 9. Januar 2011 ins Skigebiet von Wildhaus und Hauptschule ein. Beginn 16.00 Uhr bis 16.30 in der Schweiz. Die Hütte auf der Alpe Selamatt liegt Uhr. mitten im Skigebiet direkt an der Piste. Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 20 Jahren können vom 26. Dezember 2010 bis zum 2. Januar 2011 mit zu einer Skifreizeit ins Skigebiet Obersa- xen-Mundaun in Graubünden. Auf der Piste wird gemeinsam in Gruppen gefah- ren, wobei Anfänger alle Grundlagen beigebracht bekommen. Aber auch Fortgeschrittene können, wenn sie wollen, von den erfahrenen Ski- und Snow- boardfahrern noch etwas lernen. Nach der Action auf der Piste sorgt das Team mit einem abwechs- lungsreichen Programm dafür, dass keine Lange- weile aufkommt. Auch in den Faschingsferien vom 05.03. bis 12. März 2011 bietet das Jugendwerk Ski- und Snow- boardfreizeiten für alle Altersstufen an. Beispiels- weise gibt es für alle zwischen 12 und 15 Jahren eine Skifreizeit im Skigebiet Pizol. Für 15 bis 17-jäh- rige geht’s nach Nassfeld-Hermagor in Österreich. Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 20 Jahren können mit in die Skiwelt Wilder Kaiser-Brixental, dem größten zusammenhängen-

Freitag, 17. Dezember 2010 Seite 25 Vereinsnachrichten

Zur besinnlichen Adventszeit ein par Informationen: seinen Gegner immer mehr in Bedrängnis bringen, Die wichtigen Termine 2011 im Überblick. so dass er fast noch das Blatt wenden konnte, eine –– Am 13. Januar 2011 findet eine Gartenpächter- kleine, aber entscheidende Ungenauigkeit kostete  Versammlung um 19.00 Uhr doch noch den Sieg, so stand es 0:1.  –– im Vereinsheim statt, zu der wir Sie schon heute Hinrich Ganzenberg an Brett 2 investierte eine herzlich einladen möchten, und um zahlreiches Menge Bedenkzeit in die Berechnung der Eröff- erscheinen bitten. nungsungenauigkeiten seines Gegners. Das machte  Fr. Ulmann vom Bezirk ist dazu eingeladen. Sie hält sich am Ende aber doch bezahlt, er fand die richtige  einen Vortag über Wertermittlung Widerlegung und spielte souverän Vorteil um Vorteil ein: 1:1.  und Beschaffenheit von Gärten. SIe haben die Gele- genheit mit Ihr zu diskutieren. An Brett 6 entwickelte sich das Spiel des Tages: Juli-  –– Am 27. Februar 2011 findet dann unsere Jah- an Czeppel stand völlig auf Verlust, jeder Außenste- reshaupt Versammlung im Bischof-Sproll-Haus hende musste mit einem Leonberger Sieg rechnen,  statt. aber da kennt man unsere wilden Jungen schlecht: wenn es um Kampfgeist geht, sind sie Weltklas-  –– Am 02./3. Juli 2011 wird dann unser Gartenfest se! Julian bog eine völlige Verlustpartie noch um,  gefeiert. –– Die Gemeinschaftsarbeit wurde für folgende Ter- tauschte in ein Endspiel ab, in dem er mit einem  mine festgelegt: Läufer mehr spektakulär den Sieg einfuhr, statt des  erwarteten 1:2 doch noch ein 2:1 für Holzgerlingen! 26. März, 16. April, 21. Mai, 18. Juni, 16. Juli, 27.  August, 17.September, 15. Oktober. Fakler remisierte darauf, zwar mit einem Mehrbau-  weiterhin wünschen wir allen eine besinnliche schö- ern, aber dieser als Doppelbauer, zudem in eigent-  ne Vorweihnachtszeit. lich höchster Zeitnot! Das Remis war aber mann-  schaftsdienlich, denn so stand es 2,5: 1,5 und die Partien an 5 und 1 boten doch noch Perspektiven  für die Holzgerlinger.  Den entscheidenden vollen Punkt holte dann Dieter  Rothenhäusler am ersten Spitzenbrett. Lange Zeit  konnte sein Gegner gut mithalten, aber Zug um Zug verbuchte Rothenhäusler minimalste Vorteile, die er in einem souverän geführten Bauernendspiel in einen ganzen Punkt ummünzte. Hier zeigen sich im Spiel Rothenhäuslers große Erfahrungswerte! Obwohl der Mannschaftskampf entschieden war, Kraftfahrervereinigung ließ es sich Steffen Brüns an Brett 5 nicht nehmen, Kraftfahrervereinigung auch noch etwas für das Brettpunkteverhältnis und „Kaltenec„Kalteneck”k“ e.e.V.V. im DMVDMV das persönliche Erfolgserlebnis zu unternehmen: Mit 3 Mehrbauern erwehrte er sich auch noch unange- nehmen Mattdrohungen, so dass er gekonnt in ein Jahresabschluss im Vereinsheim ebenfalls gewonnenes Endspiel überleitete. Liebe Gäste liebe Vereinsmitglieder, Mit diesem Sieg steht Holzgerlingen auf dem zwei- am kommenden Samstag, 18. Dezember 2010 Im Namen der Vorstandschaft und der Bewirter ten Tabellenplatz. Im neuen Jahr kommt es dann laden wir die ganze Vereinsfamilie zum Abschluss möchte ich mich bei Ihnen liebe Gäste, und Vereins- am 23.Januar prompt zum Spitzentreffen gegen den des Vereinsjahres ein. Wir treffen uns um 16.30 Uhr mitglieder für Ihren Besuch in unserem Vereinsheim Tabellenführer VfL Sindelfingen. am Bahnhof und starten mit einem Fackellauf zum recht herzlich bedanken. Vereinsheim "Ludlensbad". Dort wird von den Kin- Ich wünsche Ihnen, dass Sie eine schöne Vorweih- Nächster Spielabend ist erst wieder am 11.Januar, dern im Schuppen ein Krippenspiel aufgeführt und nachtszeit genießen, und ein frohes Weihnachtsfest unmittelbar nach den Weihnachtsferien, ab 18.00 anschliessend erwarten wir den Nikolaus. Für Essen feiern. Uhr, Neue Aula, Schönbuch-Gymnasium. Interes- und Getränke ist gesorgt. Danach ist das Vereins- sierte sind wie immer herzlich willkommen! heim für jedermann geöffnet. Unsere Öffnungszeiten: Das Vereinsheim bleibt an den Weihnachtsfeiertagen geschlossen. Wir möchten uns bei allen Mitgliedern, Am Samstag den 25. Dezember 2010 (1. Weih- die in diesem Jahr die Bewirtung übernommen nachtsfeiertag) ist unser Vereinsheim geschlossen. NaturFreunde Holzgerlingen haben, sehr herzlich bedanken. Am Sonntag den 26. Dezember 2010 (2. Weih- Touristenverein Die Naturfreunde nachtsfeiertag) ist unser Vereinsheim nur zum Früh- VereinVerband für für Umweltschutz, Tour istik und Kultur schoppen geöffnet. sanftenOrtsgruppe Tourismus, Holzgerlingen Sport e.V. und Kultur e. V. www.naturfreunde-holzgerlingen.de.holzgerlingen.de/tvdn Am Freitag den 31. Dezember 2010 (Silvester) ist www.naturfreunde-holzgerlingen.de Ortsverein der Gartenfreunde unser Vereinsheim geschlossen. Holzgerlingen e. V. Am Samstag den 01.Januar (Neujahrtag)und am Donnerstag den 6. Januar 2011 Heilige 3 Könige ist Wandern unser Vereinsheim auch den ganzen Tag geöffnet. Wandern An alle Gartenfreunde Alfred Pfandl – Vorstand Liebe Vereinsmitglieder; und Gartenfreunde, Rüdiger John – Schriftführer Nachmittagswanderung am Sonntag, 19. Dezember 2010 Wir treffen uns um 13.00 Uhr am Bahnhof Holzger- SSV Turm Holzgerlingen e.V. lingen und fahren in Fahrgemeinschaften zum Sport- platz in Altdorf. Von dort wandern wir zum Birkensee www.holzgerlingen.schachvereine.de und zurück zu den PKW. Gehzeit ca. 2 Std.: anschließend Ausklang im Natur- 4,5: 1,5 Erfolg gegen Leonberg 3 Freundehaus Holzgerlingen. Einen spannenden Sonntagvormittag erlebte die erste Mannschaft des SSV Turm Holzgerlingen. Auf Ich freue mich auf eine rege Teilnahme. Auch Gäste dem Blatt sieht alles nach einer klaren Angelegen- sind herzlich willkommen. heit aus, es war aber bei weitem nicht so. Wanderführer: Patrick Eisenhut an Brett 4 stand schon fast völlig Peter Blumhardt auf Verlust, konnte aber durch weitsichtiges Spiel Telefon (0 70 31) 60 73 53

Seite 26 Freitag, 17. Dezember 2010 Vereinsnachrichten/Parteien

ten Spiel gegen Sindelfingen kamen die beiden zu Busfahrt hin und zurück, Unterkunft, Vollverpfle- Fachgruppe Umwelt einem kampflosen 5:0 Sieg. gung, Versicherung und Programmkosten enthalten. Fachgruppe Umwelt und Bergsport Pascal Palesch/Dominic Palesch mussten in ihrem Hinzu kommen lediglich noch 87 Euro (Jahrgänge ersten Spiel ebenfalls gegen Sindelfingen antreten. 1995 und jünger) bzw. 132 Euro für den Skipass. Auch sie gewannen kampflos mit 5:0 Toren. Im Spiel Die Teilnehmer übernachten im „Haus Wendy“ Gemeinsamer Treff der Fachgruppen Umwelt und gegen die Gastgeber aus Söflingen gelang ihnen ein und werden vor Ort von einem jungen, eingespiel- Bergsport ungefährdeter 4:0 Sieg. Jetzt mussten Pascal und ten und dynamischen Team der Sportkreisjugend Am Freitag, den 17. Dezember 2010 ist um 19.00 Dominic in ihrem letzten Spiel gegen die Mannschaft betreut und außerdem rechtzeitig vorher zu einem Uhr gemeinsames Treffen der Fachgruppen Umwelt Hofen 1 antreten. Auch in diesem Spiel blieben sie Infoabend eingeladen. Die Anmeldung erfolgt per und Bergsport im Naturfreundehaus "Im Eschel- ohne Gegentor, und gewannen mit 5:0 Toren. Anmeldebogen oder unter www.skj-boeblingen.de bachtal". und Anzahlung von 100,00 Euro auf das Freizeit- „Mit diesen sechs Siegen und einem unglaubli- konto der Sportkreisjugend Böblingen, Volksbank Für die Fachgruppe Umwelt: chen Torverhältnis von 39:0 Toren können wir nun Gertraude Gampper Region Leonberg (BLZ 603 903 00), Kontonummer beruhigt in die Weihachtspause gehen“, waren 382441028. Telefon (0 70 31) 22 86 25 die Trainer Norbert Daubner und Oliver Palesch Für die Fachgruppe Bergsport: sichtlich zufrieden mit dem Verlauf des Spieltages. Weitere Informationen geben gerne die Geschäfts- Werner Mäckle stelle des Sportkreises Böblingen per Telefon (0 Telefon (0 70 31) 27 63 88 70 31) 6 63 12 14 oder E-Mail info@sportkreis-bb. de sowie die beiden Freizeitleiter Christoph Stierle, Telefon (01 62) 7 56 76 38, E-Mail: christoph.stierle@ skj-boeblingen.de und Anja Gelfert, Telefon (01 77) Parteien 2 91 55 52, E-Mail: [email protected]. 2,2 Forum Region Stuttgart Frauenselbsthilfe nach – Elektromobilität Krebs, Gruppe Böblingen Die Region Stuttgart und ihre Herausforderun- gen: „Elektromobilität – Wer beherrscht den Gruppenabend Zukunftsmarkt – wie kann die Region Stuttgart Die Gruppe Böblingen, Frauenselbsthilfe nach Krebs profitieren? trifft sich am Dienstag, 21. Dezember 2010 in der CDU – Landtagswahlkampf-Auftakt in Holzgerlingen 16. Januar 2011 mit Stefan Mappus Im Rahmen einer Informationsveranstaltung greift "Festen Burg", Sindelfinger Straße 9, 1. Stock zu das Forum Region Stuttgart am 13. Dezember 2010 unserem letzten Gruppenabend in diesem Jahr. Wir möchten unsere Mitglieder im CDU-Stadtver- erneut ein Thema auf, das für die Zukunftsfähigkeit Mit einer kleinen Weihnachtsfeier wollen wir in band Holzgerlingen auf die folgende wichtige Veran- dieses Standortes steht. Unter dem Titel „Elektro- besinnlicher Runde das Jahr ausklingen lassen. staltung hinweisen: mobilität – Wer beherrscht den Zukunftsmarkt – wie Gäste sind herzlich eingeladen. Prominenter Redner beim Wahlkampfauftakt der kann die Region Stuttgart profitieren? beschäftigt CDU im Landtagswahlkreis fünf (Böblingen/Sindel- sich die Standortinitiative mit den Veränderungen, Falls Sie Fragen haben, Ingeborg Gottwald, Telefon fingen/Schönbuchlichtung/Gärtringen) in Holzgerlin- die diese neue Technik für die Region mit sich (0 70 31) 60 21 31 gen ist der CDU-Landesvorsitzende, Ministerpräsi- bringt. Gruppenleitung der Frauenselbsthilfe gibt Ihnen dent Stefan Mappus. Die Region Stuttgart ist ein weltweit führender Auto- gerne Auskunft. CDU-Kandidat für die Landtagswahl am 27. März mobilstandort für konventionelle Verbrennungs- 2011 ist in diesem Wahlkreis erneut Paul Nemeth motoren. Zwei Hersteller und eine große Zahl an (Böblingen), der auf dem Wahlparteitag in Rohrau mit Zulieferern bieten wichtige Arbeitsplätze an diesem über 99 Prozent nominiert worden ist. Nemeth ver- Standort. Mehr und mehr werden künftig aber auch tritt seit 2006 den Wahlkreis fünf als direkt gewähler Elektrofahrzeuge eine Rolle spielen. Damit wird eine Abgeordneter im Landesparlament. Technik eingeführt, die einen tiefgreifenden Sys- Der CDU-Wahlkampfauftakt mit Ministerpräsident temwechsel in der KfZ-Industrie mit sich bringt. Stefan Mappus ist auf Sonntag, 16. Januar 2011, Rohstoffe für die Batterieproduktion werden in China 19.00 Uhr in der Stadthalle in Holzgerlingen termi- verarbeitet, ernstzunehmende Märkte entstehen in niert. Fernost und weniger in Europa. Einladung des VdK zum Adventskaffee Bitte merken Sie sich diesen Termin vor. Diese Herausforderung wirft für die Region viele Fragen auf. Unter anderem, wie wir uns vor diesem Vorsitzender Der 1. Vorstand des VdK-Ortsverbandes Böblin- Hintergrund aufstellen müssen, um frühzeitig auf Martin Borsik gen/Holzgerlingen, Herr Eberhard Weeck sowie entsprechende Entwicklungen reagieren zu können. Herr Wilhelm Siegert laden alle Mitglieder des VdK Es bieten sich aber auch vielfältige Chancen, sei Holzgerlingen ganz herzlich zur Adventsfeier am es in Forschung und Entwicklung zu Elektroche- 18. Dezember 2010 ein. mie, Materialwesen und Leichtbauweisen sowie zur Beginn ist um 14.30 Uhr in der Begegungsstätte Brennstoffzelle oder auch zu intelligenten Mobilitäts- Haus am Ziegelhof in derEberhardstrasse 21 Was sonst konzepten. Bei Kaffee und Kuchen kann man wieder einmal so Dies führt dazu, einige Aspekte näher zu betrachten, nach Herzens Lust miteinander plaudern. noch interessiert unter anderem die Anforderungen an Forschungs- und Wissenschaftseinrichtungen, den Aufbau von Kompetenzzentren, die Herstellung erforderlicher Infrastruktur, Fragen zu Nachhaltigkeit und Umwelt Sportkreis Böblingen oder auch die Sicherung bzw. Schaffung von Arbeitsplätzen. Sportkreis: Ski-/Snowboard-Freizeit 2011 Radsportverein Weil im Schönbuch Tolle Wintertage für 12- bis 17-Jährige Diese Fragen werden von Dr. Lothar Ulsamer, Daim- ler AG, Politik und Außenbeziehungen, Leiter förde- Keine Lust auf Winterurlaub mit den Eltern? Der rale und kommunale Projekte bei einer Informati- Sportkreis Böblingen bietet die perfekte Alterna- Nur Siege aus Ulm mitgebracht onsveranstaltung am 13. Dezember 2010, 17.30 Uhr tive! Die Sportkreisjugend Böblingen fährt in den bei der IHK Region Stuttgart, Jägerstr. 30, 70174 Ungeschlagen, und ohne Gegentor in insgesamt Faschingsferien 2011 vom 5. bis 12. März zur Ski- Stuttgart beantwortet. Die Veranstaltung ist kosten- sechs Spielen, blieben die Radballer des Radsport- und Snowboard-Freizeit nach Mauterndorf in Öster- los. Interessierte sind herzlich eingeladen. vereins beim letzten Verbandsrundenspieltag der reich. Schüler B im Jahr 2010. Alle Mädchen und Jungs zwischen 12 und 17 Jah- Patrick Bühler/Fabian Daubner hatten im ersten ren, die ein paar tolle Wintertage erleben wollen, Spiel gegen Hofen 1 beim 7:0 keine Probleme. sind herzlich eingeladen. Noch nie auf Ski oder Gegen Hofen 2 fiel der Sieg mit sage und schreibe Snowboard gestanden? Kein Problem, der Kurs ist 13:0 für Patrick und Fabian noch höher aus. Im letz- inklusive! In der Gebühr von 345 Euro sind dazu die

Freitag, 17. Dezember 2010 Seite 27 Rubrik

Nachrichtenblatt der Stadt Holzgerlingen

Erscheinungstag in der Regel Freitag. Verantwortlich und Herausgeber: Stadt Holzgerlingen Verantwortlich für den Anzeigenteil: Georg Schwenk, Anzeigenleiter KREISZEITUNG Böblingen, Bahnhofstraße 27, 71034 Böblingen Telefon (0 70 31) 62 00-20, Fax (0 70 31) 62 00-78 E-Mail: [email protected] Anzeigenschluss: Dienstag, 8.00 Uhr, bei der Stadtverwaltung, Dienstag, 18.00 Uhr, beim Verlag Druck, Anzeigenteil und Verlag: KREISZEITUNG Böblinger Bote Wilhelm Schlecht GmbH & Co. KG Bahnhofstraße 27, 71034 Böblingen, Telefon (0 70 31) 62 00-0

Kostenfreie Verteilung an alle Holzgerlinger Haushalte.

Für Anzeigen gilt die Preisliste Nr. 48, gültig ab 1. Januar 2010.

Nachrichtenblatt der Stadt Holzgerlingen

Erscheinungstag in der Regel Freitag. Verantwortlich und Herausgeber: Stadt Holzgerlingen Verantwortlich für den Anzeigenteil: Georg Schwenk, Anzeigenleiter KREISZEITUNG Böblingen, Bahnhofstraße 27, 71034 Böblingen Telefon (0 70 31) 62 00-20, Fax (0 70 31) 62 00-78 E-Mail: [email protected] Anzeigenschluss: Dienstag, 8.00 Uhr, bei der Stadtverwaltung, Dienstag, 18.00 Uhr, beim Verlag Druck, Anzeigenteil und Verlag: KREISZEITUNG Böblinger Bote Wilhelm Schlecht GmbH & Co. KG Bahnhofstraße 27, 71034 Böblingen, Telefon (0 70 31) 62 00-0

Kostenfreie Verteilung an alle Holzgerlinger Haushalte.

Für Anzeigen gilt die Preisliste Nr. 48, gültig ab 1. Januar 2010.

Seite 28 Freitag, 17. Dezember 2010