1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 Rock’n’ Roll ohne Protokoll! Likörelle von Udo Lindenberg

25 26 27 28 1 Oben: Meine Eltern. Mitte: Ich als Fotomodel 1949 in Paris. Unten: Meine jüngere Schwester Martine, meine Mutter, meine ältere Schwester Monique und ich (von links). 2 Oben: Meine erste Profiband 1965 in Paris. Unten: Les Peetles, meine erste Rockband. Val d’Isère 1965. 3 Oben: Les Peetles auf ihrer ersten Frankreichtournee 1965. Unten: Autogrammkarte der Les Peetles von 1965. Ich war damals noch Student. 4 Oben: Autogrammkarte von Michel Polnareff, 1966. Unten: Die City Preachers 1968 – meine erste Profiband in Deutschland. Von links: Udo Lindenberg, Dagmar Krause, Jean-Jacques, Inga Rumpf, Karl-Heinz Schott. 5 Oben links: Die erste -Single, Roadriding, 1969. Oben rechts: Die erste Autogrammkarte von Frumpy. Von links: Carsten Bohn, Jean-Jacques, Inga Rumpf, Karl-Heinz Schott. Mitte links: Frumpy 1970: Von links: Jean-Jacques, Karl- Heinz Schott, Inga Rumpf, Rainer Baumann, vorne: Carsten Bohn. Mitte rechts: Plattencover von Best Of Frumpy, 1997. Unten: Frumpy. Von links: Jean-Jacques, Carsten Bohn, Inga Rumpf, Karl-Heinz Schott. 6 Oben: Die zweite Besetzung von Atlantis, 1973. Von links: Jean-Jacques, Karl-Heinz Schott, Inga Rumpf, Ringo Funk, Dieter Bornschlegel. Unten: Randy Pie in Originalbesetzung, Hamburg 1975. Hinten von links: Jean-Jacques, Dicky Tarrach, Manfred »Thissy« Thiers, Werner Becker; vorne: Bernd Wippich, Jochen Petersen. 7 Oben: Mama Lion, 1974. Mitte: Singlecover von ’s Fire Department. Unten: Eric Burdon 1980 in Hamburg.

8 Oben: Das Panikorchester mit Eric Burdon, Dröhnland- Tournee 1978. Von links: Paul Vincent, Thomas Kretschmer, Bertram Engel, Eric Burdon, Steffi Stephan, Nippy Noya, Jean-Jacques. Unten: Das Panikorchester 1981. Von links: Jean- Jacques, Nippy Noya, Udo Lindenberg, Steffi Stephan, Bertram Engel, Hannes Bauer; vorne: Gebhard Gloning. 9 Oben: 30 Jahre Panik. Das Panikorchester 2003 vor dem Sonderzug nach Magdeburg. Von links: Steffi Stephan, Udo Lindenberg, Carl Carlton, Jean-Jacques, Hendrik Schaper, Bertram Engel, Hannes Bauer. Unten: 30 Jahre Panik. Die Panikfamilie. Hintere Reihe von links: , Bertram Engel, Hannes Bauer, Jean- Jacques, Hendrik Schaper, Carl Carlton. Mittlere Reihe von links: Ben Becker, Peter Maffay, Steffi Stephan, Eric Burdon. Vordere Reihe von links: Nina Hagen, Udo Lindenberg, Ellen ten Damme. 10 Oben: Das Panikorchester mit Atlantic Affairs auf Aben- teuerreise in Schanghai, 2003. Von links: Steffi Stephan, Bertram Engel, Udo Lindenberg, Ben Becker, Jean- Jacques, Hannes Bauer, Hendrik Schaper, Jörg Sander. Unten: Jubiläumsfeier 30 Jahre Panik, 2003. Zusammen mit und Ben Becker. 11 Oben: Das Panikorchester 2007. Von links: Jean- Jacques, Carola Kretschmer, Steffi Stephan, Jörg Sander, Hendrik Schaper (Hannes Bauer und Udo Lindenberg fehlen auf dem Foto). Unten: Das Panikorchester mit Otto Waalkes im Hamburger Hafen, 2003. 12 Oben: 30 Jahre Panik. Zusammen mit Hannes Bauer und Udo Lindenberg in der Color Line Arena in Hamburg, 2004. Unten: Mit Peter Maffay auf der Laut und Leise-Tour 2005.

13 Oben: Die Peter-Maffay-Band in Tutzing 2004. Von links: Ken Taylor, Jean-Jacques, Pascal Kravetz, Peter Maffay, Bertram Engel, Peter Keller, Carl Carlton. Unten links: Mit meinem Digitalflügel DP1 von Kawai auf der Begegnungen-Tournee 2007. Unten rechts: Die Peter-Maffay-Band auf der Begegnungen-Tournee 2007. 14 Oben: Frumpy im Mai 1994. Von links: Inga Rumpf, Jean-Jacques, Karl-Heinz Schott, Carsten Bohn. Unten: Zusammen mit meiner musikalischen Zwillings- schwester Inga Rumpf, 1990. 15 Oben: Im Studio mit Toningenieur Ronald Prent am Mischpult bei Aufnahmen zur Frumpy-Platte Now!, Hamburg 1989. Mitte: Frumpy-Fotosession mit Inga Rumpf und Carsten Bohn 1990 in Paris. Unten: »Rückkehr einer Rocklegende«. Frumpy im Mai 1990 auf der Titelseite des WOM-Journals. 16 Oben: Es funktioniert zwischen uns immer noch. Mit Inga Rumpf bei einem Konzert im Hamburger Michel, 2006. Unten: Begegnung mit Mireille Mathieu und ihrer Schwester Monique 1995 in München. Zweiter von rechts: Thomas Stein von der Plattenfirma BMG. 17 Oben links: Wegen ihr kam ich nach Deutschland – Christel im Sommer 1966 in Fréjus Plage/ Saint Raphaël. Oben rechts: Inge, so wie ich sie im Herbst 1971 kennenlernte. Mitte links: Pascal 1981 beim Klavier üben. Er war damals schon sehr talentiert. Mitte rechts: Der jüngste Drummer Deutschlands – Julien 1986 am Schlagzeug. Unten: Julien testet seine Gitarre. 18 Oben links: Singlecover Wozu sind Kriege da?, 1981. Oben rechts: Zusammen mit Pascal und Udo auf der Funkausstellung 1981 in Berlin.

Unten links: Pascal 1981 im Alter von zehn Jahren mit Udo. Unten rechts: Monsieur Kravetz 1990 im Outfit von Pyrate Style. 19 Oben: Die Kravetz-Familie 2005. Jean-Jacques mit Julien, Pascal und Elisabeth, der Freundin von Julien. Unten links: In der Figur-Schmiede von Hypoxi. Das wäre der ideale Schreibtisch für die Zeit auf Tournee. Unten rechts: Papa Jean-Jacques mit Pascal 2005. 20 Oben: Mit Pascal bei einer Autogrammstunde. Unten: Im Studio mit Julien, 2007. 21 Oben: Die Kravetz-Familie und Carola Kretschmer bei Aufnahmen für die Jubiläumsplatte im Gaga-Studio 2007 in Hamburg. Unten links: Pascal, Julien und Inga Rumpf bei den Aufnahmen für das Jubiläumsalbum. Unten rechts: Inga Rumpf bei den Studiosessions 2007. 22 Oben: Die großartige Carola Kretschmer bei den Aufnahmen für die Jubiläumsplatte 2007. Unten links: Meine Hammondorgel ist einfach das Größ- te! Unten rechts: Mit Caro im Studio, 2007. 23 Oben: Mit Frank Diez bei den Aufnahmen für die Jubiläumsplatte, Hamburg 2007. Unten: Mit Frank Diez zu musizieren macht immer noch große Freude. Im Studio 2007. 24 Oben: Auf die nächsten 40 Jahre Rockmusik! Unten: Mit Udo Lindenberg und Fritz Rau bei einem Konzert auf der Wartburg im August 2007. 25-28 Rock’n’Roll ohne Protokoll! Die hier abgebildeten Likö-relle hat Udo Lindenberg speziell für mein Buch gemalt. Sie werden später für meine Stiftung versteigert.