fsc ausschreibung 2013_Förde-Ausschr..qxd 18.06.13 08:44 Seite 1

AUSSCHREIBUNG 103. Flensburger Fördewoche 06. - 15. September German Open J 80 06. - 08. September German Open X-79 06. - 08. September Deutscher Expressen Pokal 06. - 08. September 19. Swan Baltic Sea Challenge 12. - 14. September

HANSEBOOT PANTAENIUS MASCHINENBAU ANTHON FLENSBURGER PILSENER TRANSIT TRANSPORT FLENSBURG 2013FLENSBURGER YACHT-SERVICE NORD-OSTSEE SPARKASSE fsc ausschreibung 2013_Förde-Ausschr..qxd 18.06.13 08:44 Seite 2

Darauf haben wir 125 Jahre gewartet: Das Jubiläums-Flens!

Genuss erleben. Flensburger Edles Helles. fsc ausschreibung 2013_Förde-Ausschr..qxd 18.06.13 08:44 Seite 3

103. Flensburger Fördewoche 19. SWAN BALTIC SEA CHALLENGE GERMAN OPEN J/80, X-79, Deutscher Expressen Pokal Blaues und Blau-Gelbes Band der Flensburger Förde Veranstalter und Flensburger Segel-Club, 24960 Glücksburg, Telefon 04631 - 32 33, Fax 04631 - 32 36 Meldestelle: Internet: www.fsc.de, E-Mail: [email protected] Meldeschluss: 29.August 2013 Nachmeldungen können mit einem Aufschlag von 40,-- € pro Wertung angenommen werden. Klassen: - Yachten mit ORCint.-Meßbrief - Yachten mit ORC-Club-Meßbrief - Nautor SWAN-Yachten (auch unvermessene) - X-99, X-79, Platu 25, Melges 24, 806, J/80, Albin Express - weitere Kielbootklassen nach Absprache mit dem Veranstalter. Mindestmeldezahl pro Klasse: 5 Yachten - Mehrrumpfyachten und unvermessene Yachten nur für die Wettfahrt Nr. 6 und 7 (14.09.13) Meldegeld: Regatta Nr. 1-6 jeweils für die 1. Wertung der Regatta ORCint. / ORC-Club / Einheitsklassen über 12,0 m L.ü.A. 90,-- € über 9,0 m-11,99 m L.ü.A. 60,-- € unter 9,0 m L.ü.A. 45,-- € Doppelmeldung 40,-- € Aufschlag auf das o.g. Meldegeld. Regatta Nr. 7 90,-- € Das Meldegeld für Regatta Nr. 7 entfällt für Yachten, die gleichzeitig für die Wettfahrt Nr. 6 gemeldet haben. Yachten, die am Nord Stream Race 2013 von Glücksburg nach St. Petersburg teilnehmen, neh- men meldegeldfrei an der Wettfahrt Nr. 7 um das Blau-Gelbe Band der Flensburger Förde teil. German Open J/80 / X-79 150,-- € Deutscher Expressen Pokal 80,-- €

Der FSC und die Flensburger Fördewoche danken ihren Partnern

Flensburger Brauerei

hanseboot

Flensburger Yacht-Service

Nord-Ostsee Nord-Ostsee Sparkasse Sparkasse

Transit Transport Flensburg

Maschinenbau Anthon

Pantaenius fsc ausschreibung 2013_Förde-Ausschr..qxd 18.06.13 08:45 Seite 4

Xperformance

Shaping the future

Following the successful launch of the Xp 50, X-Yachts’ award-winning Xp range is about to celebrate its latest flagship design.

Superb build technology utilising vacuum infused carbon and epoxy, combined with comprehensive attention to detail, truly set the Xp range apart when it comes to sailing qualities.

The New Xp 55 is now available with ”Custom Line” interior options, allowing a unique combination of performance and individually tailored luxury.

The first Xp 55 will debut at X-Yachts Denmark this July, in time to participate at the 2013 X-Yachts Gold Cup in Copenhagen.

Photo Xp 50

Hausmesse in Haderslev, Dänemark 2013 31 August. bis 1. September 2013

X-Yachts Deutschland +49 (0) 461 4 30 20 99-0 · x-yachts.de Agentur Lübecker Bucht +49 (0) 43 62 90 06 44 · x-yachts.de fsc ausschreibung 2013_Förde-Ausschr..qxd 18.06.13 08:45 Seite 5

Regatta 10 Flensburg-Cup 50,-- € Swan-Cup (für die Serie 12. - 14.09.2013) bis/gleich 44 ft 300,-- € für die Serie größer 44 ft 400,-- € für die Serie Bei Online-Meldungen muss die Genehmigung zum Bankeinzug des Meldegeldes erteilt werden. Bankverbindung des Flensburger Segel-Clubs: Konto Nr. 711 bei der Nord-Ostsee Sparkasse BLZ 21750000, IBAN: DE5921750000 0000000711 Wettfahrtbüro: Glücksburg-Quellental, FSC-Clubhaus, Fon: +49-(0)4631 - 32 33, Fax: +49-(0)4631 - 32 36. Segel- Die Segelanweisungen werden im Wettfahrtbüro ab 05.09.2013, 17.00 Uhr, ausgegeben. Eine anweisungen: Registrierung eines Teilnehmers ist im Wettfahrtbüro bis 1 Stunde vor seinem 1. Start möglich, andernfalls wird er als DNS gewertet. Liegeplätze: Teilnehmer können 6 Tage vor und nach ihren Wettfahrten liegegeldfrei im Yachthafen des FSC in Glücksburg liegen, sofern Plätze vorhanden sind. Den Anweisungen des Hafenmeisters ist unbedingt Folge zu leisten. Die Hafenmeister sind ausdrücklich berechtigt, Yachten innerhalb des Yachthafens Glücksburg umzulegen. FSC-Hafenmeister-Büro: Tel. 04631-969. Für

Yachten mit einem größeren Tiefgang als 3,3 m gibt es kostenfreie Liegeplätze in der MARINA SONWIK

vom 06. - 15.09.2013, Hafenmeister (Mobil: 0170-7628869), soweit dort freie Plätze vorhanden sind. Kranen: Yachten, die über dem Landweg kommen, können über die Krananlage des Flensburger Segel- Clubs in Glücksburg zu Wasser gebracht werden. Regattayachten bis zu einem Gewicht von 2,8t kranen kostenlos. Rechtzeitige Anmeldung beim Hafenmeister ist erforderlich.

Preise: Punkt- bzw Tagespreise für alle Wettfahrten. Je angefangene 4 Boote je Klasse einen Preis, jedoch höchstens 5 Punktpreise. Sonderpreise, Wanderprokale: siehe Programmheft Preise, die auf der Siegerehrung nicht abgeholt werden, fallen an den Veranstalter zurück. An- rechte auf Wanderpokale werden nur erworben, wenn der Wanderpokal auf der Siegerehrung vom Steuermann entgegen genommen wird. Siegerehrungen: siehe Programmheft Veranstaltungen: Die Kleine Bootshalle ist wiederum als “Party-Halle” am 07.09, 13.09 und 14.09. abends geöffnet Clubhaus FSC: Das FSC-Clubhaus ist an allen Regattatagen ganztägig geöffnet. Für das Frühstück ist eine An- meldung spätestens am Vortag erforderlich. Unser Gastronom Herr Römer und seine Crew bewirten Sie gern: Fon +49 (0)4631-8050 Die Ausschreibung und ständig aktualisierte Informationen sind im Internet unter folgender Adresse verfügbar: www.fsc.de. und www.manage2sail.com

H

+49 (0) 43 62 90 06 44 · x-yachts.de fsc ausschreibung 2013_Förde-Ausschr..qxd 18.06.13 08:45 Seite 6

Weltweiter Spielraum für Ihre spontanen Ideen.

Nord-Ostsee Sparkasse

Mit rund 1.300 Beschäftigten, 3 Hauptstellen sowie 68 Filialen und 42 SB-Centern setzt sich die Nord-Ostsee Spar- kasse für die Menschen in unserer Region ein. Wir engagieren uns für eine dynamische Wirtschaftsentwicklung, fördern Sport und Kultur und stehen unseren Kunden mit kompetenten Beratern bei allen Finanzfragen zur Seite.

S Direktservice 0461 1500-55 55 oder www.nospa.de fsc ausschreibung 2013_Förde-Ausschr..qxd 18.06.13 08:45 Seite 7

Regatten der 103. Flensburger Fördewoche 2013

Regatta 1: 07./08. September 2013 - NOSPA-Cup Preis der Nord-Ostsee Sparkasse 1. Start: Samstag, 07. September 2013, 11.00 Uhr 2. Klassen: ORCint., ORC-Club, Einheitsklassen 3. Wertung: bis zu 6 Up-and Down-Wettfahrten am 07./08.09.13, Dauer ca. 60-80 min. Bei 4 oder mehr gültigen Wettfahrten wird das schlechteste Ergebnis gestrichen. Wertung nach dem Low- Point-Punktsystem. Regatta 2/2a: 07.September 2013 - Lyö-Rund mit Double-Hand-Wertung 1. Start Samstag, 07. September 2013, 9.30 Uhr 2. Klassen: Regatta 2: ORC-Club - Regatta 2a: ORC-Club Doublehand 3. Bahn: Flensburger Förde, Kleiner Belt, nach Lyö und zurück, ca. 80 - 90 sm

Regatta 3: 12. September 2013 - hanseboot-Cup 1. Start: Donnerstag, 12. September 2013, 10.00 Uhr 2 .Klassen: ORCint.,ORC-Club, NAUTOR-SWAN-Yachten 3. Bahn: Westliche Ostsee/Flensburger Förde ca. 30-45 sm. Regatta 4: 13. September 2013 - hanseboot-Frühstücks-Cup 1. Start: Freitag, 13. September 2013, 10.00 Uhr 2. Klassen: ORCint., ORC-Club, NAUTOR SWAN-Yachten 3. Bahn: Flensburger Förde, max. 10 sm Die Regatta 4 wird rechtzeitig vor dem 1. Start der Regatta 5 beendet Regatta 5: 13. September 2013 - 17111 TRANSIT-LOGISTIC-Cup 1.Start: Freitag, 13. September 2013, 13.30 Uhr 2.Klassen: ORCint., ORC-Club, NAUTOR SWAN-Yachten 3.Bahn: Flensburger Förde, ca. 25 sm. Regatta 6: 14. September 2013 - Flensburger Pilsener-Cup 1.Start: Sonnabend, 14. September 2013, 10.00 Uhr 2.Klassen: ORCint., ORC-Club, Einheitsklassen, Yardstick NAUTOR SWAN-Yachten, Mehrrumpfyachten 3.Bahn: Flensburger Förde, ca. 35 sm. Sonder- 14. September 2013 wertung 7: "BLAUE bzw. BLAU-GELBE BAND DER FLENSBURGER FÖRDE" 1.Start: Sonnabend, 14. September 2013, 10.00 Uhr 2.Klassen: Alle Boote, auch unvermessene, die den Sicherheitsanforderungen der Ausschreibung ent- sprechen. Alle Boote mit mindestens 12,0 m LüA, die für die Regatta 6und/oder das Nord Stream Race 2013 melden, nehmen automatisch und meldegeldfrei an dieser Wettfahrt teil. - "Blaues Band" für die schnellste Einrumpfyacht nach gesegelter Zeit, die ihren ständigen Liegeplatz an der Flensburger Förde hat. Es muss ein Standerschein für die Yacht von einem an der Förde beheimateten Verein vorgelegt werden. Über die Zulassung zum Blauen Band entscheidet die Wettfahrtleitung endgültig. - "Blau-gelbes Band" für die schnellste auswärtige Einrumpf-Yacht nach gesegelter Zeit. “Gelbes Band” für die schnell- ste Mehrrumpfyacht. Diese Wettfahrt wird zusammen mit der Wettfahrt 6 gestartet. Bahnen: Die Regatta 1 besteht aus Wettfahrten auf Up-and-Down-Wind-Kursen von ca. 4-7 sm Länge. Die Bahnen werden auf der Flensburger Innenförde und/oder auf der Flensburger Außenförde vor Holnis ausgelegt. Die Regatten 2-7 sind Distanzwettfahrten um Fahrwassertonnen der Flensburger Förde/ Kleiner Belt. Der Start erfolgt vor dem Yachthafen Glücksburg von einem Startschiff aus.

Regatta 10: Flensburg-Cup 07./08. September 2013 Klassen: Melges 24, X-99, Platu 25, 806 Die Wettfahrtserie findet im Rahmen der Regatta 1 statt. 1. Start: 07.09.13, 11.00 Uhr Es wird ein Up-and Down-Wind-Kurs von ca. 4-6 sm Länge ausgelegt. Wertung nach dem Low-Point-Punktsystem. Bei 4 oder mehr gültigen Wettfahrten wird dabei das Ergebnis der schlechtesten Wettfahrt gestrichen. fsc ausschreibung 2013_Förde-Ausschr..qxd 18.06.13 08:45 Seite 8

Sonderbestimmungen für die Regatten 1- 7

Vorschriften: Es gelten die allgemeinen Regeln für die 103. Flensburger Fördewoche mit folgenden Ergänzungen - DSV-Jugendregel für ORCint. und ORC Club Regatten: Das im Messbrief angegebene Crewgewicht darf um 50 kg überschritten werden, wenn Crewmitglieder an Bord sind, die ihr 15. Lebensjahr nicht vor dem 1. Mai der laufenden Regattasaison vollendet haben. Meldungen: Meldungen, die an zusätzliche Bedingungen seitens der Teilnehmer gebunden sind, werden zurückgewiesen. Gruppen- Die Gruppeneinteilung aller Yachten erfolgt durch die Wettfahrtleitung, deren Entscheidung end- einteilung: gültig ist. Die Wettfahrtleitung behält sich durch Nachmeldungen oder neue Erkenntnisse not- wendig erscheinende Änderungen der Gruppeneinteilung spätestens 12 Stunden vor dem 1. Start einer Wettfahrt vor. Diese werden dann an der Tafel für Bekanntmachungen ausgehängt. Klassen: ORCint: Spätestens 4 Werktage vor dem 1. Start muss ein gültiger Messbrief in Fotokopie eingereicht werden. Eine spätere Rennwertänderung ist durch den Teilnehmer bis zum Ende der Wettfahrt- serie nicht mehr möglich. Die Einstufung bzw. Klasseneinteilung erfolgt nach “offshore Handicap (sec/m) GPH Auswertungssystem: a) Up-and Down Wettfahrten mit nahezu identischen Anteilen von Kreuz und Vorwind (sehr kurze Verholer an der Luvtonne sind zulässig): selected Course, Windward Leeward b) andere Up- and Down Wettfahrten: Performance Curve c) andere Wettfahrten: time on time simple Offshore 2.1. Klasseneinteilung Folgende Klasseneinteilungen gelten als Richtwerte: ORCint. 1 - 581,9 GPH ORCint. 2 582 - 637 GPH ORCint. 3/4 ab 637,1 GPH Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Wettfahrtleitung bei einzelnen Booten insbe- sondere aufgrund ihrer Bootslänge von den Richtlinien abweichen kann. 2.2. Bei großen Teilnehmerzahlen kann eine zusätzliche Unterteilung in sogenannte "A" und "B"- Gruppen vorgenommen werden. ORC-Club: Klasseneinteilung: eine Einteilung erfolgt nach dem Offshore Handicap (sec/m) GPH Auswertung: Wird in den Segelanweisungen oder durch Aushang an der Tafel für Bekannt- machungen bekannt gegeben.

Vergütungs- Einheitsklassen, deren Yachten ohne Vergütung segeln, werden nach gesegelter Zeit gewertet. lose Klassen: Für die Aufnahme solcher Klassen in das Programm müssen mindestens fünf Meldungen pro Klasse vorliegen. Eigner von Yachten, die ohne Vergütung segeln wollen, kreuzen dieses unter der entsprechenden Rubrik im Meldeformular an. Startflagge: Der Zahlenwimpel entsprechend des Starts laut Teilnehmerverzeichnis ist am Achterstag zu fah- ren. Die Flaggen sollen eine der Größe der Yacht entsprechende Abmessung haben - gilt nur für ORCint, ORC-Club und Nautor Swan. Sicherheits- Wettfahrt 1 - 7 = Kategorie 4. Es gelten die “Sicherheitsrichtlinien für die Ausrüstung und Sicher- kategorie: heit von Segelyachten der Kreuzerabteilung des DSV, neuste Ausgabe, für alle Yachten, die nach ORCint, ORC- Club, IRC oder Nautor Swan melden. fsc ausschreibung 2013_Förde-Ausschr..qxd 18.06.13 08:45 Seite 9

Sonderbestimmungen/ Additional Rules GERMAN OPEN J/80 GERMAN AND DANISH OPEN X-79

Bootsklassen/Classes J/80, X-79 Revier/Race Area: Flensburg Innerfjord off Glücksburg Wettfahrttage/ 06. - 08.09.13 Schedule: Es sind bis zu 8 Wettfahrten vorgesehen total up to 8 races 1. Start 06.09.2013, 13.00 hrs Letzte Startmöglichkeit / Last start: 08.09.2013: 14.30 hrs Bahn/Course: Windward - Leeward Course, abt. 1 hours Regeln/Rules: Es gelten die Regeln der 103. Flensburger Fördewoche, die in dieser Ausschreibung und in den Nachträgen veröffentlich sind mit folgenden Ergänzungen: J/80 Klasse: Es gelten die Klassenregeln, neueste Ausgabe. Die Veranstaltung ist ein Member Event. Als members im Sinne von Klassenregel C.3.3 gelten auch Mitglieder der DHH für die DHH eigenen Boote. X-79: Es gelten die Klassenregeln, neueste Ausgabe, veröffentlicht von der deutschen X-79 Klassenvereinigung. All general rules of 103. Flensburger Fördewoche which are written in this Notice of Race or in addition will apply with following amendments: J/80: class rules, latest edition, will apply. The event is a „member event“. X-79: class rules, latest edition, published by german X-79 class association, will apply.

Besatzungswechsel/ Die endgültige Besatzungsliste ist spätestens beim Check-In im Wettfahrtsbüro vor- Crewchange: zulegen. Für einen Besatzungswechsel ist die Genehmigung der Wettfahrtleitung er- forderlich. The final crewlist is to presented at the race office upon registration in at the latest. Any crewchange must be agreed by the race committee. Wiegen der Crew/ J/80 und X-79 Crewweight-Control: 05.09.13: 19.00 - 20.00 hrs 06.09.13: 09.30 - 11.30 hrs Veranstaltungen/Events: J/80 und X-79 06.09.13, ca. 1,5 Std. nach Regattaende /abt. 1,5 hour after racing Championship Dinner. Das trockene Gedeck ist im Meldegeld enthalten. The dinner (without drinks) is included in the entry fee. Für Angehörige können zusätzliche Essensgutscheine im Regattabüro gekauft werden.

Sonderbestimmungen /Additional Rules DEUTSCHER EXPRESSEN POKAL 2013

Bootsklasse/Class: Albin Express, Elan Express Revier/Race Area: Flensburg Innerfjord off Glücksburg Wettfahrttage/Schedule: 06.- 08.09.2013 06.09.13, 17.00 Uhr/ hrs: Tune-Up Regatta mit Sonderpreisen aber außerhalb der Gesamtwertung Tune-Up Race with special prises but race will not be scored for championship. 07.09.13, 11.00 Uhr / hrs: Start 1. Wettfahrt / 1. race. Es sind bis zu 6 Wettfahrten vorgesehen. Up to total of 6 races on 07./08.09.13 Bahn/Course: Windward - Leeward Course fsc ausschreibung2013_Förde-Ausschr..qxd18.06.1308:45Seite10 Das gibtesso Ihrer Selbstbeteiligung! Inspektionskosten, unabhängigvon Pantaenius übernimmtdie Selbstbeteiligung! t- Pantaenius verzichtet aufdie Transpor schaden, BrandoderBlitzschlag? Einbruchdiebstahl? Keine Selbstbeteiligung Sie hattenmitIhr Inspektionskosten Grundberührung? Umweltverunreinigungen. Ebenso fürdieBeseitigungvon ohne Summenbegrenzung. für Bergungoder Pantaenius übernimmtdieKosten gesunken? Ihre Yacht sitztaufGrundoderist Bergung Deutschland · Großbritannien · Monaco · Dänemark · Österreich ·SpanienSchweden ·USA ·Österreich ·MonacoDänemark Australien Deutschland ·Großbritannien Ihr Plusbeider Yachtversicherung Hamburg · Hamburg Tel. +4940370910·München Tel. +4989 99843420 er Yacht eine Wrackbeseitigung nur www.pantaenius.de bei Pantaenius Sie nehmenmitIhr Regatta stehen IhnenmitRatund Tat zurSeite. +49 4037091370fürSieerreichbar und um dieUhrunterderNummer Schadenabteilung sindimNotfallrund Die FachleutederPantaenius- Schaden erlitten? Sie habenmitIhrer Yacht einen Schadenservice Regattarisik Bei Pantaeniusistdas Regatten teil? Yachthaftpflichtversicherung abgedeckt. Yachthaftpflichtversicherung bis zueinerHöhev Pantaenius übernimmtdieKosten geschleppt werden? Ihre Yacht muss zurnächsten Werft Pannenhilfe o standardmäßig inder er Yacht an on 5.000Euro!

GER13018 www.hqhh.de 06/2013

GER13018 www.hqhh.de 06/2013 fsc ausschreibung2013_Förde-Ausschr..qxd18.06.1308:45Seite11 Veranstaltungen/Events: fee: Meldegeld/Entry Crewweight-Control: Crew/ der Wiegen Regeln/Rules: Preise/Prizes: 06.09.13 Klassenabend/Get-together Barbecue Klassenabend/Get-together 06.09.13 Kranen einschließlich € 80,-- board. on members crew less or 4 with boats for limits crewweight no is There rules. class german to according members crew 4 than more with boats to applies only Crewweigt-control segeln. Regatta Nur für Crews, die nach den deutschen Änderungen mit mehr als 4 Seglern während der hrs / Uhr 20.00 - 17.00 06.09.13, www.albin-express.de homepage their on alteration the german Express class association to the swedish rules. German class published their by made alteration/addition the with apply will edition, latest association, class Express swedish of rules Class amendments. following with apply will additions its and Race of Notice this in published are which Fördewoche Flensburger 103. of rules general All veröffentlicht. Klassenvereinigung deutschen der page schen Abänderungen und Ergänzungen. Die deutschen Änderungen sind auf der Home- deut- den mit Fassung neueste Klassenvereinigung, Express schwedischen der Regeln die gelten Ergänzungen: Es folgenden mit sind veröffentlicht Nachträgen deren in Es gelten die Regeln der 103. Flensburger Fördewoche, die in dieser Ausschreibung und www.albin-express.de veröffentlicht www.albin-express.de KV der homepage der auf sind Wanderpreisen den zu Einzelheiten Newcomer-Boot Bestes Jugendboot, Schnellstes Expressen-Pokal, Deutscher Crews: deutsche für Trophies Wanderpreise/Perpetual crews. all for points total on Prizes Teilnehmer. alle für Viertel 1. Punktpreise fsc ausschreibung 2013_Förde-Ausschr..qxd 18.06.13 08:45 Seite 12

www.nautorswan.com

Club Swan 53 Swan 66 Swan 90 Swan 105

Nautor‘ Swan Germany - Austria JWS-Yachten GmbH Am Industriehafen 4 D-24937 Flensburg Tel. + 49 - (0)461- 1232 311 Fax + 49 - (0)461-1232 333

fsc ausschreibung 2013_Förde-Ausschr..qxd 18.06.13 08:45 Seite 13

NAUTOR SWAN Baltic Sea Challenge 2013 11. - 14. September 2013 Liebe SWAN-Segler, wie im Vorjahr begrüßen wir Sie in diesem Jahr erneut auf dem Gelände des Flensburger Segel-Club zur 19. SWAN Baltic Sea Challenge. Wieder haben wir zusammen mit dem Flensburger Yacht-Service 2 Abendveranstaltungen exklusiv für die SWAN-Segler in unserer „Kleine Bootshalle“ geplant. Wir freuen uns sehr, dass in diesem Jahr die Crews der 5 Gazprom SWAN 60-Yachten bei uns zu Gast sein werden, die nach der Fördewoche am Nord Stream Race von Glücksburg nach St. Petersburg an den Start gehen werden. Wir werden 2 schöne Abendveranstaltungen in unserer „Kleine Bootshalle“ anbieten und für die Teilnehmer, die tiefgangsbedingt in der Marina Sonwik liegen, einen Shuttle-Service nach Glücksburg anbieten.

Rules: 1.1 The Regatta will be governed by - the Racing Rules of the ISAF - latest edition - the general rules and regulation of the Notice of Race / Ausschreibung of 103. Flensburger Fördewoche except as changed by this notice of race. 1.2 Sicherheitsrichtlinien für die Ausrüstung und Sicherheit von Segelyachten der Kreuzerabteilung des DSV - Kategorie 4 - will apply 1.3 Races will be sailed under ORC-Club rules and scoring. Eligibility, Classes, rating: 2.1 The regatta is open to all NAUTOR SWAN yachts - measured or without measurement certifi- cate 2.2 Yachts entered without valid ORC-Club rating certificate will receive a rating for these races only by the organizers. Closing date: 29. August 2013 Entry fee: up to 44 ft length 300,-- € (total serie) more than 44 ft length 400,-- € (total serie) Entry fee includes the invitation to the SWAN-Dinner at “Kleine Bootshalle” for skipper and crew (food and 2 drinks (beer/soft drinks) Races: The SWAN Baltic Sea Challenge consists out of 3 races as follows: Race A: hanseboot Cup, 12. September 2013 1. Start: 10.00 hrs Race B: 17111 Transit-Logistic Cup, 13. September 2013 1. Start: 13.30 hrs Race C: Flensburger Pilsener-Cup, 14. September 2013 1. Start: 10.00 hrs All Swan Yachts are invited to participate under ORCint. orORC-Club scoring of the Races 3, 5, 6 and 7 at a special entry fee of 50,-- € for each additional entry provided the Yachts has the required measurement certificate. Prizes: There will be prizes for the best 2 boats of each race and prizes on total points of the complete SWAN Baltic Sea Challenge according to rules of Flensburger Fördewoche. Mooring: All participating yachts can be moored free of charge at the yachtharbour of Flensburger Segel-Club, Glücksburg (draft limit: 3.50 m) or at Marina Sonwik. Social events: 11. September 2013, 20.00 hrs, “Kleine Bootshalle” SWAN Baltic Sea Challenge 2013 Opening-Dinner - food and 2 drinks (beer/soft drinks) are included in the entry fee for skipper and crew. For accompanying persons you can buy additio- nal vouchers at the race office 12. September 2013, after racing hanseboot snack and beer at “Kleine Bootshalle” for all participating SWAN Yachts 14. September 2013, Prize Giving Party at “Kleine Bootshalle”

Swan 53 Swan 60 Swan 66 Swan 80 Swan 82 Swan 90 Swan 105

N fsc ausschreibung 2013_Förde-Ausschr..qxd 18.06.13 08:45 Seite 14 fsc ausschreibung 2013_Förde-Ausschr..qxd 18.06.13 08:45 Seite 15

Allgemeine Regeln für alle in diesem Ausschrei- General Rules for all events 103. Flensburger bungsheft 103. Flensburger Fördewoche aufge- Fördewoche in these Notice of Races führten Veranstaltungen Regeln Rules 1. Die Veranstaltung wird nach folgenden Regeln, 1. The regatta will be governed by the following rules neueste Ausgabe, ausgesegelt: (latest edition): - Wettfahrtregeln - Segeln - (WR), mit den Zusätzen - The Racing Rules of Sailing (RRS), des DSV - the National Prescription of DSV, - die Ordnungsvorschriften Regattasegeln des DSV, - the Class Rules for measurement, equipment and - die Klassenvorschriften für Vermessung, Ausrüs- propulsion, tung und Vortrieb, - this Notice of Race and the Sailing Instructions. - diese Ausschreibung und die Segelanweisungen. 2. The Sailing Instructions may partly alter the RRS 2. Die Segelanweisungen können die WR und diese and this Notice of Race. The changes of RRS will Ausschreibung teilweise ändern. Änderungen der appear in full in the sailing instructions Wettfahrtregeln werden vollständig in den Segel- 3. Changes to the Sailing Instructions will only be anweisungen angegeben. made in writing and posted on the official notice 3. Änderungen der Segelanweisungen erfolgen nur in boards. These are located close by the Race schriftlicher Form an den Tafeln für Bekanntmach- Office in the front of the FSC-Clubhouse. ungen. Diese befinden sich in der Nähe des Re- gattabüros im FSC-Clubhaus. 4. If there is a conflict between languages the 4. Besteht ein Konflikt zwischen den Sprachen gilt der English text will take precedence. For the German englische Text, für die Ordnungsvorschriften des national prescription, the NoR and SI the German DSV sowie die Ausschreibung und die Segelan- text will take precedence. weisungen der deutsche Text. 5. The person in charge shall either have a valid dri- 5. Der Schiffsführer muss entweder einen gültigen ving license of the DSV, “Youth sailor license”, DSV-Führerschein,Jüngstensegelschein, Sport- “Sport sailor license” or a valid official license pre- segelschein oder einen für das Fahrtgebiet vorge scribed or recommended for the sailing area, schriebenen oder empfohlenen amtlichen, auch issued by the DSV by order of the government de- vom DSV im Auftrage des Bundesministeriums für partment for traffic, construction and home deve- Verkehr, Bau- und Wohnungswesen ausgestellten lopment. Members of other national federations und gültigen Führerschein besitzen. Bei Mitglie- shall have an adequate sailing license of their dern anderer nationaler Verbände gilt ein entspre- national authority. chender Befähigungsnachweis ihres Landes. 6. The Race Committee will subject boats to random 6. Der Wettfahrtausschuss wird durch Beauftragte measurement checks. An appointed committee Kontrollvermessungen an Booten vornehmen und will check the observance of the rules and the die Einhaltung der Regeln und Sicherheitsbestim- safety equipment. In alteration of RRS 63.1 boats mungen überprüfen. In Abänderung der WR 63.1 not complying with the rules will be penalized with- werden Boote, die nicht den Regeln entsprechen, out a protest hearing. ohne Protestverhandlung bestraft. 7. A change of the entered sailnumber will be allowed 7. Die gemeldete Segelnummer kann bis zum Ein- until registration. Boats shall use the sailnumber of checken geändert werden. Boote dürfen nur die their boats measurement certificate, only. Segelnummer ihres Messbriefes benutzen.

Meldungen Entries 1. Der Meldeschluss jeder Regatta ist bei der jewei- 1. The closing date will be shown seperately at ligen Veranstaltung aufgeführt. each event 2. Zulassungsberechtigte Boote können melden: 2. Eligible boats may enter using either: a) per Internet: Über das Regattaportal a) Internet: Please use the online entry on www.manage2sail.com. Der Veranstalter muss www.manage2sail.com. The organizers shall be zum Einziehen des Meldegeldes ermächtigt wer authorized to collect the entry fee electronically. den. b) Paper Mail: A complete and signed official form b) per Post: Senden des komplett ausgefüllten offizi- shall be sent to the organizers. ellen Meldeformulars mit Unterschrift und Zah- lungsbestätigung / Scheck für das Meldegeld. 3. If entered the entry fee shall be paid, even if the Da der Veranstalter für eine schriftliche Meldung entry is being cancelled after the closing date, or per Post einen erhöhten Verwaltungsaufwand the boat does not show up. Entry fee will not be hat, wird für diese Meldungen ein Verwaltungs- refunded. zuschlag von € 5,-- pro Wettfahrt erhoben 3. Der Anspruch auf Zahlung des Meldegeldes ent- fällt nicht durch Rücknahme der Meldung nach dem Meldeschluss oder durch Fernbleiben des Bootes. Das Meldegeld wird dann nicht zurück erstattet. fsc ausschreibung 2013_Förde-Ausschr..qxd 18.06.13 08:45 Seite 16 fsc ausschreibung 2013_Förde-Ausschr..qxd 18.06.13 08:45 Seite 17

Werbung Advertising a) Es gilt die ISAF Regel Nr. 20 a) The ISAF Regulation 20 shall apply b) Jedem Boot können beim Einchecken Bugnum- b) When checking in, each boat may receive bow mern/Sponsorenlogos zugeteilt werden. Diese numbers and/or Sponsor Logos. These numbers/ Nummern und/oder Logos müssen klar sichtbar an Logos shall be fixed clearly visible on the boats. den Booten angebracht werden. Siehe dazu die Please see the Sailing Instructions. Segelanweisungen.

Kurse Courses Die zu segelnden Kurse werden in der Segel- The courses will be defined in the sailing instruc- anweisung gezeigt. tions.

Aus dem Wasser holen Haul-out restrictions Kielboote dürfen vom Vorbereitungssignal der Keel boats shall not be hauled out between prepa- ersten Wettfahrt ihrer Veranstaltung bis zum Ende ratory signal of the first race and the end of the der Veranstaltung ohne schriftliche Genehmigung regatta without the agreement of the jury. des Schiedsgerichtes nicht aus dem Wasser ge- holt werden. Versicherungsdeckung Insurance Jedes teilnehmende Boot muss eine Haftpflicht- Each participating boat shall be insured with valid versicherung, die mindestens Schäden im Wert (and for the racing area suitable) third-party liabili- von 1.500.000 € deckt, vorweisen können. ty insurance with a minimum cover of 1.500.000 € per event or the equivalent. Wertung Die Wettfahrten werden nach dem Low-Point- Scoring Punktsystem gemäß Anhang A (WR) gewertet. The Low-Point-System of Appendix A (RRS) will Bei 4 oder mehr gültigen Wettfahrten wird das Er- apply.If 4 or more races are completed one race gebnis der schlechtesten Wettfahrt gestrichen shall be discarded

Liegeplätze Berthing Die Boote müssen auf ihren zugewiesenen Liege- Boats shall be kept in their assigned places in the plätzen liegen. Die Hafenordnung des FSC ist zu yacht harbor. The port regulations of the FSC have beachten. to be followed

Funkverkehr Radio Communication Ein Boot darf außer im Notfall während der Wett- Except in case of emergency, a boat shall neither fahrt weder über Funk senden, noch Funkmitteil- make radio transmissions while racing nor receive ungen empfangen, die nicht allen Booten zur Ver- radio communications not available to all boats. fügung stehen. Diese Beschränkung trifft auch auf This restriction also applies to mobile telephones. Mobiltelefone zu. VHF Channel 15 or 17 might be used for non- Für unverbindliche Hinweise kann während der official information during the races. Regatten UKW-Kanal 15 oder 17 benutzt werden.

Haftungsausschluss Disclaimer of Liability Die Verantwortung für die Entscheidung eines The responsibility for the decision of the person in Bootsführers, an einer Wettfahrt teilzunehmen charge to participate in a race or to continue with it oder sie fortzusetzen, liegt allein bei ihm, er über- is solely with him, to that extent he also takes the nimmt insoweit auch die Verantwortung für seine responsibility for his crew. The helmsman is res- Mannschaft. Der Bootsführer ist für die Eignung ponsible for the qualification and the correct nauti- und das richtige seemännische Verhalten seiner cal conduct of his crew as well as for the suitabili- Crew sowie für die Eignung und den verkehrssi- ty and the transport-safe condition of the register- cheren Zustand des gemeldeten Bootes verant- ed boat. In cases of Force Majeure or on grounds wortlich. Der Veranstalter ist berechtigt, in Fällen of administrative orders or for safety reasons the höherer Gewalt oder aufgrund behördlicher An- organizer is entitles to make changes in the reali- ordnungen oder aus Sicherheitsgründen, Ände- sation of the event or to cancel the event. In these rungen in der Durchführung der Veranstaltung vor- cases there does not exist any liability for compen- zunehmen oder die Veranstaltung abzusagen. In sation of the organizer to the participant. In case of diesen Fällen besteht keine Schadensersatzver- a violation of obligations that do not constitute pri- pflichtung des Veranstalters gegenüber dem Teil- mary respectively material contractual duties (car- nehmer. Eine Haftung des Veranstalters, gleich dinal obligations), the liability of the organizer no aus welchem Rechtsgrund, für Sach- und Ver- matter because of which cause in law, for material mögensschäden jeder Art und deren Folgen, die and property damages of all kinds and their conse- dem Teilnehmer während oder im Zusammenhang quences that arise to the participant during or in fsc ausschreibung 2013_Förde-Ausschr..qxd 18.06.13 08:45 Seite 18

mit der Teilnahme an der Veranstaltung durch ein connection with the participation in the event resul- Verhalten des Veranstalters, seiner Vertreter, Er- ting from a conduct of the organizer, his represen- füllungsgehilfen oder Beauftragten entstehen, ist tatives, servants or agents, is restricted to dama- bei der Verletzung von Pflichten, die nicht Haupt-/ ges that were caused wilfully or grossly negligent. bzw. vertragswesentliche Pflichten (Kardinal- When a violation of cardinal obligations occurs, in pflichten) sind, beschränkt auf Schäden, die vor- cases of simple negligence the liability of the orga- sätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurden. nizer is limited to foresseable, typically occuring Bei der Verletzung von Kardinalpflichten ist die damages. To the extent that the liability for dama- Haftung des Veranstalters in Fällen einfacher ges of the organizer is excluded or restricted, the Fahrlässigkeit beschränkt auf vorhersehbare, typi- participant also relieves the staff - employees and scherweise eintretende Schäden. Soweit die representatives, agents, servants, sponsors and Schadensersatzhaftung des Veranstalters ausge- individuals who provide or drive salvage, safety or schlossen oder eingeschränkt ist, befreit der Teil- rescue vessels or assist with their use - from the nehmer von der persönlichen Schadensersatz- individual liability for damages, as well as also all haftung auch die Angestellten - Arbeitnehmer und other individuals who were instructed to act in Mitarbeiter - Vertreter, Erfüllungsgehilfen, Spon- connection with the realisation of the event. The soren und Personen, die Schlepp-, Sicherungs- effective racing rules of the ISAF, the class rules oder Bergungsfahrzeuge bereitstellen, führen oder as well as the regulations of the Notice of Race bei deren Einsatz behilflich sind, sowie auch alle and the Sailing Instructions are to be complied anderen Personen, denen im Zusammenhang mit with and are expressly recognised. der Durchführung der Veranstaltung ein Auftrag The German law apply. erteilt worden ist. Die gültigen Wettfahrtregeln der ISAF, die Klassenvorschriften sowie die Vorschrif- ten der Ausschreibung und Segelanweisung sind einzuhalten und werden ausdrücklich anerkannt. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutsch- land.

Übernachtungsmöglichkeiten während der Flensburger Fördewoche 2013: Verkehrsverein Glücksburg Fon 0800 - 20 20 040 Flensburg Fax 04631 - 40 77 37 Verkehrsverein Flensburg Fon 0461 - 90 90 920 Vitalhotel "Alter Meierhof" Fon 04631 - 61 99 0 Arcadia Hotel Flensburg Fon 0461 - 84 11 0 Strandhotel Glücksburg Fon 04631 - 61 41 0 Flensburger Hof Fon 0461 - 70 71 670 Pension Johannesberg Fon 04631 - 60 30 0 Hotel Ayun Fon 0461 - 86 08 0 Fährhaus Holnis Fon 04631 - 61 33 0 Etap Hotel Flensburg City Fon 0461 - 48 08 92 Hotel am Wasserschloss Fon 04631 - 44 38 81 Hotel Nordig Fon 0461 - 31362010 Hotel Cafe Drei Fon 04631 - 61 00 0 Hotel Dittmers Gasthof Fon 0461 - 24 05 2 Pension Jepsen Fon 04631 - 40 92 0 Hotel am Wasserturm Fon 0461 - 31 50 600 Reich’s Hotel Fon 04631 - 24 89 Central Hotel Fon 0461 - 86 00 0 Gästehaus Hansen Fon 04631 - 25 44 Hotel Wassersleben Fon 0461 - 77 42 0

Appartmentvermietung Ferienwohnanlage Drei Fon 04631 - 61 00 37 Artefact Fon 04631 - 61 16 0

Bitte reservieren Sie rechtzeitig!

Die Hanseatische Yachtschule bietet einige 4-Bett-Zimmer an, die ausschließlich über die Geschäftsstelle des Flensburger Segel-Clubs Tel. 04631-3233 gebucht werden können. Ausrüstungscontainer können kostenpflichtig auf dem Sportplatz der HYS abgestellt werden, soweit Platz vorhan- den ist. Gleiches gilt für Camping.Wetterbedingt kann es zu deutlichen Einschränkungen auf dem DHH-Platz kom- men. Preis pro Stellplatz/Nacht € 8,--. Die Gebühr ist unaufgefordert im FSC-Wettfahrtbüro zu entrichten. Das Übernachten in den Bootshallen des FSC ist strikt untersagt.

Satz, Layout + Anzeigen: Doris Münzberg-Frank, Druck: Druckhaus Leupelt fsc ausschreibung 2013_Förde-Ausschr..qxd 18.06.13 08:45 Seite 19 ÊÊÊÊ Ê ÊÊÊ ÊÊÊÊÊ Ê ÊÊ fsc ausschreibung2013_Förde-Ausschr..qxd18.06.1308:45Seite20 AufÊdemÊGelŠndeÊder 54.ÊInternationaleÊBootsmesseÊHamburg Êi Der Norden nÊseinemÊElement ÊDerÊTreffpunktÊfŸrÊWassersportler

26.ÊOkt.Ð3.ÊNov.Ê2013 AtemberaubendeÊBoote,ÊaufsehenerregendeÊPremieren,Ê strukturÊundÊkŸrzerenÊWegen.ÊKommenÊSieÊanÊBord! zumÊInformierenÊundÊMitmachenÊÐÊjetztÊmitÊneuerÊHallen- dieÊneuestenÊTrendsÊderÊBrancheÊundÊjedeÊMengeÊAktionenÊ TŠglichÊvonÊ10ÊÐÊ18ÊUhr,ÊMittwochÊvonÊ10ÊÐÊ20ÊUhr facebook.com/hanseboot hanseboot.de