TECHNISCHEUNIVERSITÄTMÜNCHEN LehrstuhlfürGenetik EvolutionderDetoxifizierungundBioaktivierungvon BenzoxazinoidSekundärmetaboliten ReginaDick Vollständiger Abdruck der von der Fakultät Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt der Technischen Universität München zur Erlangung des akademischen Gradeseines DoktorsderNaturwissenschaften genehmigtenDissertation. Vorsitzender: Univ.Prof.Dr.K.Schneitz PrüferderDissertation: 1.Univ.Prof.Dr.A.Gierl 2.Univ.Prof.Dr.E.Grill 3.Univ.Prof.Dr.W.Schwab DieDissertationwurdeam07.07.2010beiderTechnischenUniversitätMüncheneingereichtund durchdieFakultätWissenschaftszentrumWeihenstephanfürErnährung,LandnutzungundUmwelt am09.09.2010angenommen. Inhaltsverzeichnis I

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis...... I

Abkürzungsverzeichnis...... V

1 Einleitung ...... 1

1.1 SekundärePflanzeninhaltsstoffe...... 1

1.1.1 FunktionvonsekundärenPflanzeninhaltsstoffen...... 1

1.1.2 SekundärePflanzeninhaltsstoffealsAbwehrsubstanzen...... 1

1.2 DetoxifizierungundBioaktivierungvonPhytoantizipinen:UGTsund βGlucosidasendesSekundärstoffwechsels...... 4

1.2.1 UDPabhängigeGlycosyltransferasen(UGTs)derFamilie1...... 5

1.2.2 βGlucosidasenderFamilie1(GH1)...... 8

1.3 BenzoxazinoidGlucosidealsModellsystemderPhytoantizipinBiosynthese...... 12

1.3.1 BiosyntheseundBioaktivierunginGräsern...... 14

1.3.2 BiosyntheseindendikotylenPflanzen C. orientalis und L. galeobdolon ...... 15

1.3.3 UntersuchungenzurEvolutionderBenzoxazinoidBiosynthesein monokotylenunddikotylenPflanzen...... 16

1.4 ZielderArbeit...... 17

2 MaterialundMethoden ...... 18

2.1 Materialien...... 18

2.1.1 ChemikalienundReagenzien...... 18

2.1.2 Phagenbanken...... 18

2.1.3 Plasmide...... 19

2.1.4 Bakterienstämme...... 19

2.1.5 Oligonukleotide...... 19

2.1.6 PflanzenmaterialundAnzucht...... 23

2.2 MolekularbiologischeMethoden...... 24

2.2.1 DNAIsolierung...... 24

2.2.2 RNAIsolierungundcDNASynthese...... 24

2.2.3 AnalysederRNAdurchFormaldehydAgarosegelElektrophorese...... 24 Inhaltsverzeichnis II

2.2.4 AllgemeineDNAKlonierungstechniken...... 24

2.2.5 DesignundKlonierungvonamiRNAKonstrukten...... 25

2.2.6 PCRVerfahren...... 25

2.2.7 VerfahrenzurIsolierungvon5´und3´cDNAEnden...... 26

2.2.8 IsolierungvonUDPG:GlycosyltransferaseKandidatenteilsequenzenaus L. galeobdolon ...... 27

2.2.9 DNASequenzierung...... 27

2.2.10 Sequenzierungdes C. orientalis Transkriptoms...... 27

2.2.11 ScreeningvoncDNABibliothekendurchPhagenhybridisierung...... 28

2.3 ProteinbiochemischeMethoden...... 29

2.3.1 Reinigungvon Co BX8und Lg BX8aus C. orientalis bzw. L. galeobdolon ...... 29

2.3.2 Proteinfällung...... 31

2.3.3 SDSPolyacrylamidElektrophorese(SDSPAGE)...... 31

2.3.4 ProteinkonzentrationsbestimmungnachBradford...... 31

2.3.5 HeterologeProteinexpressionin E. coli undReinigungüberNickel Affinitätschromatographie...... 31

2.4 IsolierungvonNaturstoffen...... 32

2.4.1 IsolierungvonDIBOAaus L. galeobdolon bzw.DIMBOAaus Z. mays ...... 32

2.4.2 IsolierungvonGDIBOAaus L. galeobdolon ...... 33

2.4.3 IsolierungvonGDIMBOAaus Z. mays ...... 33

2.5 AnalysevonNaturstoffen...... 33

2.5.1 HochDurchsatzFlüssigkeitschromatographie(HPLC)...... 33

2.6 Enzymtests...... 36

2.6.1 TestsaufGlucosyltransferaseAktivität...... 36

2.6.2 TestsaufβGlucosidaseAktivität...... 37

2.7 ElektroporationvonAgrobakterien...... 39

2.8 TransienteProteinexpressionin N. benthamiana ...... 39

2.8.1 Agroinfiltration...... 40

2.8.2 Proteinextraktionaus N. benthamiana ...... 40

2.9 ErzeugungundAnalysevontransgenen A. thaliana Pflanzen...... 41 Inhaltsverzeichnis III

2.9.1 ElektroporationvonAgrobakterienundTransformationvon A. thaliana mit A. tumefaciens ...... 41

2.9.2 Analysedertransgenen A. thaliana-Pflanzen...... 41

2.10 ExpressionvonamiRNAKonstruktenin Z. mays ...... 41

2.10.1 Analysetransgener Z. mays Pflanzen...... 42

3 Ergebnisse ...... 43 3.1 IsolierungderUDPG:DIBOAGlucosyltransferasenundFlavonoidGlucosyl transferasenaus C. orientalis und L. galeobdolon ...... 43

3.1.1 Reinigungvon Co BX8undp Lg BX8...... 44

3.1.2 Identifizierungder CoBx8-,p LgBx8-,CoGT-undLg GT-Gensequenzen...... 47

3.2 CharakterisierungderheterologexprimiertenProteine Co BX8, Co GTund Lg GT..53

3.2.1 ExpressionundReinigungvon Co BX8,p Lg BX8, Co GTund Lg GT...... 53

3.2.2 Substratspezifitätvon Co GTund Lg GT...... 53

3.2.3 KinetischeDatenvon Co BX8...... 54

3.2.4 Substratspezifitätvon Co BX8...... 56

3.2.5 Vergleichder Co BX8undp Lg BX8Proteinsequenzenmitanderen Glycosyltransferasen...... 57

3.2.6 Genexpressionsanalysevon CoBx8 ...... 58

3.3 Funktionvon Co BX8 in planta ...... 59

3.3.1 EnzymatischeAktivitätvon Co BX8in Arabidopsis Pflanzen...... 59

3.3.2 Resistenztestsdertransgenen Arabidopsis Pflanzen...... 60

3.4 IsolierungderBenzoxazinoidGlucosidβGlucosidaseaus C. orientalis ...... 61

3.4.1 IdentifizierungvonBenzoxazinoidGlucoisdβGlucosidaseKandidaten Gensequenzen...... 61

3.4.2 TransgeneExpressionderBenzoxazinoidGlucosidβGlucosidaseKandidaten in N. benthamiana ...... 62

3.5 Charakterisierungvon Co GLU1und Co GLU2...... 64

3.5.1 KinetischeDatenvon Co GLU1...... 64

3.5.2 Substratspezifitätvon Co GLU1und Co GLU2...... 65

3.5.3 Vergleichder Co GLU1und Co GLU2ProteinsequenzenmitanderenGlycosid HydrolasenderFamilie1...... 67 Inhaltsverzeichnis IV

3.5.4 Genexpressionsanalysevon CoGlu1 ...... 68

3.5.5 Lokalisationsvorhersagefür Co GLU1...... 68

4 Diskussion ...... 70

4.1 UDPG:BenzoxazinoidGlucosyltransferasenvonmonokotylenunddikotylen Pflanzen...... 71

4.1.1 SubstratspezifitätgegenüberBenzoxazinoidenundFunktion...... 71

4.1.2 EvolutionvonUDPG:BenzoxazinoidGlucosyltransferasen...... 74

4.2 BenzoxazinoidGlucosidβGlucosidasenvonmonokotylenunddikotylen Pflanzen...... 78

4.2.1 SubstratspezifitätgegenüberBenzoxazinoidGlucosiden...... 78

4.2.2 SubstratspezifitätaußerhalbderBenzoxazinoidGlucoside...... 78

4.2.3 FunktionvonBenzoxazinoidGlucosidβGlucosidasen...... 80

4.2.4 EvolutionvonβGlucosidasen...... 81

4.3 EvolutionderDIBOAGlucosidBiosyntheseinAngiospermen...... 85

5 Zusammenfassung...... 87

6 Literaturverzeichnis...... 89

7 Anhang...... 101 Abkürzungsverzeichnis V

Abkürzungsverzeichnis NebenSIEinheiten,ElementsymbolenunddemEinoderDreibuchstabencodefür AminosäurenwurdenfolgendeAbkürzungenverwendet: Å Ångström A. sativa (As) Avena sativa A. squarrosa (As) Aphelandra squarrosa A. thaliana (At) Arabidopsis thaliana A. tumefaciens (At) Agrobacterium tumefaciens ABCTransporter ATP-binding cassette Transporter AC Affinitätschromatographie AE Anionenaustauscherchromatographie amiRNA artifiziellemicroRNA AMP 2Amino2methyl1propanol AS Aminosäure ASFällung AmmoniumsulfatFällung ATP Adenosintriphosphat B. napus (Bn) Brassica napus BASTA formuliertes Herbizid mit dem Wirkstoff Phosphinotricin, eingetragenes WarenzeichenderFirmaHoechst BME βMercaptoethanol BOA 1,3benzoxazol2(3H)one BOA6OH 6hydroxy1,3benzoxazol2(3H)one bp Basenpaare BSA Rinderserumalbumin C. orientalis (Co) Consolida orientalis ca. circa CaMV CauliflowerMosaikvirus CAZY Carbohydrate-Active enZYmes Database cDNA komplementäreDNA Ci Curie Col0 Columbia0 CTerminus CarboxyTerminus Da Dalton dATP Desoxyadenosintriphosphat dCTP Desoxycytidintriphosphat DEPC Diethylpyrocarbonat dGTP Desoxyguanosintriphosphat DIBOA 2,4Dihydroxy2H1,4benzoxazin3( 4H )on DIMBOA 2,4Dihydroxy7methoxy2H 1,4benzoxazin3( 4H )on DMSO Dimethylsulfoxid DNA Desoxyribonukleinsäure dNTPs Desoxynukleotid dTTP Desoxythymidintriphosphat E. coli Escherichia coli EDTA EthylendiaminNNN`N`Tetraacetat ER EndoplasmatischeRetikulum FG Frischgewicht FPLC Fast protein liquid chromatography GAPDH GlycerinaldehydphosphatDehydrogenase GDIBOA 2Oglucosyll,4(2H)benzoxazin3one Abkürzungsverzeichnis VI

GDIMBOA 2Oglucosyl7methoxyl,4(2H)benzoxazin3one2Oglucosyl7methoxy GF Gelfiltration GFP green fluorescent protein GH GlycosidHydrolase GT Glycosyltransferase H. lechleri (Hl) Hordeum lechleri H. vulgare (Hv) Hordeum vulgare HBOA 2Hydroxy2H 1,4benzoxazin3( 4H )on HCN Blausäure HEPES 2(4(2Hydroxyethyl)1piperazinyl)ethansulfonsäure HIC HydrophobeInteraktionschromatographie HMBOA 2hydroxy7methoxy2H1,4,benzoxazzin3(4H)one HPLC High Performance Liquid Chromatography IAA Indol3Essigsäure IGL Indol3Glycerinphosphatlyase IPTG IsopropylβDthiogalactopyranosid K3G Kinetin3βGlucosid kb Kilobasenpaare kcat katalytischeKonstante kDa KiloDalton

Km MichaelisMentenKonstante L. galeobdolon (Lg) Lamium galeobdolon M. truncatula (Mt) Medicago truncatul a Mb Megabasen MBOA benzoxazinoid6methoxybenzoxazolin2one MES 2(NMorpholino)Ethansulfonsäure MOPS 3(NMorpholino)Propansulfonsäure MP Movementprotein MS Massenspektroskopie MSMedium MurashigeundSkoogMedium N. benthamiana (Nb) Nicotiana benthamiana nb nichtbestimmt nn nichtnachweisbar NTerminus AminoTerminus O. sativa (Os) Oryza sativa OD OptischeDichte PCR PolymeraseKettenReaktion PEG Polyetylenglycol pfu plaque forming units PMSF Phenylmethansulfonylfluorid pNPG pNitrophenylβDglucopyranosid PSPG Secondary Product- Glucosyltransferase PVP PolyVinylPyrrolidon RACE Rapid Amplification of cDNA Ends RdRp RNAabhängigeRNAPolymerase RNA Ribonukleinsäure RP Reversed Phase RT Raumtemperatur RTPCR ReverseTranskriptasePCR RuBisCO Ribulose1,5bisphosphatcarboxylase/oxygenase S SwedbergEinheit S. alba (Sa) Sinapis alba S. bicolor (Sb) Sorghum bicolor Abkürzungsverzeichnis VII

S. cereale (Sc) Secale cereale SDS Natriumdodecylsulfat SDSPAGE NatriumdodecylsulfatPolyacrylamideGelelektrophorese SSPE StandardSalinePhosphate/EDTAPuffer T. aestivum (Ta) Triticum aestivum T. repens (Tr) Trifolium repens TaqPolymerase Thermus aquaticus DNAPolymerase TB Terrific Broth TCA Trichloressigsäure TDNA TransferDNA TE TrisEDTAPuffer TEMED NNNkNkTetramethylendiamin TIMbarrel TriosephosphatIsomerasebarrel TMV Tabakmosaikvirus Tris Tris(Hydroxymethyl)Aminomethan TSA αUntereinheitderTryptophansynthase tZOG trans ZeatinOGlucosid UDP Uracildiphosphat UDPG Uracildiphosphatglucose UGT UDPabhängigeGlycosyltransferase UV ultraviolett vmax Maximalgeschwindigkeit Vol Volumen Z. mays (Zm) Zea mays ZOGR ZeatinOβGlucosidRibosid ε Extinktionskoeffizient Einleitung 1

1 Einleitung

1.1 SekundärePflanzeninhaltsstoffe

1.1.1 FunktionvonsekundärenPflanzeninhaltsstoffen

Pflanzen produzieren ein riesiges Spektrum an Sekundärmetaboliten. Im Gegensatz zu primärenMetaboliten,dievonallenPflanzenspeziesgleichermaßenproduziertwerden,folgt dieBiosynthesevonsekundärenInhaltsstoffenoftphylogenetischenBeziehungen.Manche Sekundärmetabolite werden in einzelnen Arten, andere wiederum in Gruppen nah verwandterArtensynthetisiert.InderRegeldominiertineinemTaxoneincharakteristischer Sekundärmetabolit.SekundärmetabolitesindalsSignalstoffefürdieReproduktion(Terpene als flüchtige Duftstoffe; Anthocyanidine als Blüttenblätter und Samenfarbstoffe) und als Abwehrsubstanzen für das Überleben von Pflanzen im Ökosystem vongroßer Bedeutung. Abwehrsubstanzen (z.B. Benzoxazinone, cyanogene Glycoside, Glucosinolate und Saponine)schützendiePflanzevorViren,Bakterien,Pilzen,konkurrierendenPflanzenund vorallemgegenFraßfeinde.FlavonoidenehmenunterdenSekundärmetabolitenbezüglich ihres Vorkommens eine Sonderstellung ein. Man findet sie nicht auf bestimmte Taxons beschränkt, sondern weit verbreitet im Pflanzenreich. Flavonoide sind Sekundärmetabolite mit vielfältigen Funktionen, sie dienen als Signalstoffe der Reproduktion (Anthocyanidine), als Abwehrstoffe gegen Pilze (Skadhauge et al ., 1997) und Insekten (Mallikarjuna et al ., 2004), schützen Pflanzen aufgrund ihrer Funktion als Antioxidantien vor UVLicht (Wink, 2003)undsindfürdiePollenfertilitätvonBedeutung(Flavonole;Napoli et al .,1990;Taylor undJorgensen,1992).

1.1.2 SekundärePflanzeninhaltsstoffealsAbwehrsubstanzen

AbwehrsubstanzendesSekundärmetabolismus,dieinfolgeeinerVerwundungoderInfektion de novo synthetisiertwerden,bezeichnetmanalsPhytoalexine(Vanetten et al .,1994).Zu ihnen zählen beispielsweise Phenylpropane, Terpene und Fettsäurederivate (Ebel, 1986). Abwehrsubstanzen, die die gesunde Pflanze konstitutiv synthetisiert, werden als Phytoantizipine bezeichnet (Vanetten et al ., 1994). Ihre Freisetzung hängt vom Grad der Gewebezerstörung ab, der durch das Pathogen verursacht wird (Osbourn, 1999). Phyto antizipine können in der Pflanze in ihrer biologisch aktiven Form vorliegen (z.B. Alkaloide, Gerbstoffe) und werden in speziellen Zellen oder in die Zellwand eingelagert, um eine Selbstschädigung der Pflanzen zu vermeiden. In den meisten Fällen werden sie aber zur Einleitung 2

Reduktion der Autotoxizität glycosyliert und als aktivierbare Vorläufersubstanzen in der Vakuole akkumuliert (Detoxifizierung; Osbourn, 1996). Im intakten Pflanzengewebe sind spezifische βGlucosidasen in einem anderen Kompartiment gelagert. Die Zerstörung der Zellintegrität z.B. durch einen Fraßfeind oder ein Pathogen bringt die glycosylierte Abwehrsubstanz mit spezifischen βGlucosidasen in Kontakt, woraufhin das toxische Aglucongebildetwird(Bioaktivierung).SolcheZweikomponentensystemeausglycosylierter Abwehrsubstanz und spezifischer βGlucosidase sind besonders gut für cyanogene Glycoside,Glucosinolate,SaponineundBenzoxazinoidGlucoside(Abbildung1)untersucht.

A OH OH HO OH HO OH H CO O O O O 3 OH O O OH

N O N O OH OH DIMBOAGlucosid DIBOAGlucosid

B HO OH OH HO OH HO OH O O OH O O OH CN CN

Dhurrin Linamarin

OH OH C HO OH HO OH S O S O OH OH NOSO3 NOSO3

Glucotropaeolin(Benzylglucosinolat) Sinigrin

OH D HO OH O O O OH

O Glc Glc Glc Rha O AvenacosidB

Abbildung1: Beispielsubstanzen für die Abwehrsysteme BenzoxazinoidGlucoside, cyanogene Glycoside,GlucosinolateundSaponine.A:dieGlucosidederBenzoxazinoideDIBOA(2,4Dihydroxy 2H1,4Benzoxazin3(4H)one) und DIMBOA (2,4Dihydroxy7Methoxy2H1,4Benzoxazin3(4H) one);B:diecyanogenenGlycosideDhurrinundLinamarin;C:dieGlucosinolateGlucotropaeolinund SinigrinundD:dasSaponinAvenacosidB(derGlucoserest,derzurBioaktivierungabgespaltenwird, istmiteinemPfeilmarkiert).Glc:Glucosid;Rha:Rhamnosid. Einleitung 3

Cyanogene Glycoside sind Phytoantizipine die aus den Aminosäuren Valin, Isoleucin, Leucin, Phenylalanin, Tyrosin und der nicht proteinogenen Aminosäure 2Cyclopentenyl Glycin synthetisiert werden. Sie werden in mehr als 2650 verschiedenen Pflanzenspezies, von Farnen und Gymnospermen bis hin zu monokotylen und dikotylen Angiospermen synthetisiert(Bak et al ., 2006). Aus Hirse (Sorghum bicolor ) wird das cyanogene Glycosid Dhurrin isoliert, das in der Spitze etiolierter Keimlinge bis zu 30% des Trockengewichts ausmacht(Saunders et al .,1977;HalkierundMøller,1989).DervollständigeBiosynthese weg eines cyanogenen Glycosids konnte exemplarisch für Dhurrin in S. bicolor aufgeklärt werden . Dhurrin wird aus der Aminosäure Tyrosin durch zwei Hydroxylierungen und einer Glucosylierung durch die UDPabhängige Glucosyltransferase (UGT) Sb HMNGT gebildet (Halkier und Møller, 1990; Sibbesen et al ., 1994; Halkier et al ., 1995; Bak et al ., 1998a; Jones et al ., 1999; Hansen et al ., 2003). Bei der Hydrolyse cyanogener Glycoside durch spezifische βGlucosidasen wird ein unstabiles Aglucon freigesetzt, das spontan, oder enzymatisch katalysiert, in ein Keton oder Aldehyd und Blausäure (HCN) zerfällt (Conn, 1980;Morant et al .,2003).AusmonokotylenunddikotylenSpezieskonntenβGlucosidasen isoliert werden, die cyanogene Glycoside hydrolysieren, so z.B. aus S. bicolor (Dhurrin, Dhurrinasen Sb DH1und Sb DH2;Hosel et al .,1987;Verdoucq et al .,2004),ausdemweißen Klee ( Trifolium repens; Linamarin, Linamarase Tr CBG; Oxtoby et al ., 1991; Barrett et al ., 1995)undManiok( Manihot esculenta ;Linamarin,Linamarase Me LIN;Hughes et al .,1992).

Glucosinolate konnten unter anderem aus weißem Senf ( Sinapis alba ), Raps ( Brassica napus ), sowie aus der Modellpflanze AckerSchmalwand ( Arabidopsis thaliana) isoliert werden. Ihr Vorkommen ist fast ausschließlich auf die Familie der Kreuzblütengewächse (Brassicaceae; Fahey et al ., 2001) beschränkt. Die ersten Biosyntheseschritte der GlucosinolateundcyanogenenGlycosidesindanalog(EttlingerundKjær,1968;Bak et al ., 1998b; Halkier und Gershenzon, 2006). Bei der GlucosinolatBiosynthese schließen sich verschiedeneModifikationsreaktionenan,diezuderenstrukturellenVielfaltführen.Eswird angenommen, dass Glucosinolate von den cyanogenenGlycosiden evolviert sind (Poulton undMøller,1993;Bak et al .,1998b;Rask et al .,2000;HalkierundGershenzon,2006).Die für Glucosinolate charakteristische Sβglycosidische Bindung wird durch eine Subgruppe vonβGlucosidasen,denMyrosinasen,hydrolysiert.DurchdieHydrolysewirdeinunstabiles Agluconfreigesetzt,dessenZerfallsprodukteInsektenundFraßfeindegegenübereinestarke Toxizitätaufweisen(z.B.Isothiocyanate(Senföle);Lambrix et al .,2001;Lazzeri et al .,2004).

Saponine sind wie cyanogene Glycoside weit verbreitete Abwehrsubstanzen in Pflanzen. Das SaponinAbwehrsystem ist am besten für Hafer ( Avena sativa ) untersucht, der die SaponineAvenacosidAundBsynthetisiert.DieBiosynthesederAvenacosidein A. sativa ist bisher nur teilweise aufgeklärt (Haralampidis et al ., 2001; Qi et al ., 2006; Mugford et al ., Einleitung 4

2009).AvenacosideliegeninBlätternalsbiologischinaktiveGlycosidevorundwerdenerst bei Zellverletzung durch die beiden spezifischen βGlucosidasen As GLU1 und As GLU2 aktiviert(LüningundSchlösser,1975;Nisius,1988;Gusmayer et al .,1994;Kim et al .,2000). Bei diesem Vorgang entstehen die biologisch hochaktiven 26DesglucoAvenacoside, die aufgrundihrerSteroidähnlichenGrundstrukturmitdenSterolenderPlasmamembranenvon Schädlingen interagieren, und so zu Porenbildung und Membranzerstörung führen (MorrisseyundOsbourn,1999).

Die Benzoxazinoide DIBOA (2,4Dihydroxy2H1,4Benzoxazin3(4H)one) und DIMBOA (2,4Dihydroxy7Methoxy2H1,4Benzoxazin3(4H)one) kommen vor allem in der Familie der Gräser (Poaceae; Sicker et al ., 2000) vor. Sie schützen Pflanzen vor einem breiten Spektrum an Insekten, pathogenen Pilzen und Bakterien (zusammengefasst in Niemeyer, 2009). Sie vermitteln Resistenz gegen verschiedene Insekten, wie z.B. gegen den europäischen Maiszünsler ( Ostrinia nubilalis ) und verschiedene Blattläuse ( Rhopolasiphum maydis, Metopolophium dirhodum, Sitobion avenae ). Des weiteren verstärken Benzoxazinoide die Widerstandsfähigkeit der Pflanzen gegen bakterielle Erkrankungen (Erwinia spp.: Nassfäule) und PilzErkrankungen ( Helminthosprium turcicum : Blattflecken krankheitund Diplodia maydis :Stängelfäule).Eswurdebeschrieben,dassBenzoxazinoide Agrobakterium tumefaciens im Wachstum hemmen (Sahi et al ., 1990). Neben der insektizidenundpestizidenWirkunghabenBenzoxazinoneauchsignifikanteallelopathische Effekte, indem sie das Wachstum und Entwicklung innerhalb der Pflanzengesellschaft beeinflussen. DIBOA und dessen Abbauprodukt BOA reduzieren das Wurzel und Sprosswachstum, sowie die Keimung umgebender Pflanzen (Barnes und Putnam, 1987; Burgos et al .,2004).

DietoxischeWirkungderBenzoxazinoideentstehtdurchdieInhibitionwichtigerEnzymeder Schädlinge, wie z.B. αChymotrypsin (Cuevas et al ., 1990), Cholinesterase (Cuevas und Niemeyer,1993),Papain(PérezundNiemeyer,1989a)undderPlasmamembranH +ATPase konkurrierender Pflanzen (Friebe et al ., 1997), durch deren Reaktion mit nukleophilen

AminosäureResten (NH 2Gruppe von Lysin oder SHGruppe von Cystein) der jeweiligen Proteine(PérezundNiemeyer,1989b).

1.2 DetoxifizierungundBioaktivierungvonPhytoantizipinen:UGTs undβGlucosidasendesSekundärstoffwechsels

Die Funktion der Phytoantizipine hängt meist von einem System zweier komplementärer Enzymeab.EinespezifischeUDPabhängigeGlycosyltransferase(UGT)detoxifiziertdasfür Einleitung 5 die Pflanze autotoxische Phytoantizipin durch die Übertragung eines ZuckerMoleküls. Im Falle der Zerstörung der Zellintegrität durch Pathogene katalysiert die spezifische βGlucosidasedieBioaktivierungdesAglucons.

1.2.1 UDPabhängigeGlycosyltransferasen(UGTs)derFamilie1

Einteilung

Glycosylierungen sind ubiquitäre ModifikationsReaktionen. Schätzungen zufolge codieren ca. 1% aller offenen Leserahmen eines jeden Genoms für Glycosyltransferasen (GTs; Coutinho et al .,2003).GTswerdenbasierendaufderenAminosäureidentitätinaktuell(April 2010) 92 Familien unterteilt (CAZY Datenbank, Carbohydrate-Active enZYmes Database; http://www.cazy.org/;Campbell et al .,1997;Coutinho et al .,2003).DieFamilien1und4der GTs enthalten Glycosyltransferasen, die als ZuckerDonor einen UDP (Uridindiphosphat) aktivierten Zucker nutzen und daher als UDPabhängige Glycosyltransferasen oder UGTs bezeichnet werden (Lim und Bowles 2004; Mackenzie et al ., 1997). Die meisten UGT SequenzensindderFamilie1zugeordnet(Coutinho et al .,2003).DieAminosäuresequenz vonUGTsderFamilie1enthälteinhochkonserviertesMotivamCTerminus( Prosite UGT KonsensusSequenz, Mackenzie et al ., 1997; Abbildung2). UGTs können schließlich in tierischeundpflanzlicheEnzymeunterteiltwerden.DiepflanzlichenUGTsderFamilie1sind durch ein 44 Aminosäuren langes hochkonserviertes Motiv am CTerminus charakterisiert (Plant Secondary Product Glycosyltransferase motif , PSPGMotiv), das eine Nterminale Erweiterung der allgemeinen Prosite UGTKonsensusSequenz darstellt (Hughes und Hughes, 1994; Paquette et al ., 2003; Gachon et al ., 2005). Wie die Bezeichnung des konservierten Motivs bereits andeutet, sind pflanzliche UGTs der Familie 1 in den MetabolismusvonPflanzensekundärmetaboliteneingebunden.

Abbildung2:Die Plant Secondary Product Glycosyltransferase box (PSPG-box )derpflanzlichenUDP abhängigen Glycosyltransferasen der Familie1 (Aminosäuren 144). Zusätzlich dargestellt ist die allgemeine KonsensusSequenz von UDPabhängigenGlycosyltransferasen der Familie1 (Amino säuren 1944, Mackenzie et al ., 1997). Die Buchstabengröße ist ein Maß, wie stark die jeweilige Aminosäurekonserviertist(HughesundHughes,1994;Paquette et al .,2003;Gachon et al .,2005). DieAbbildungistausGachon et al .,2005entnommen. Einleitung 6

Pflanzliche UGTs der Familie1 stellen große Genfamilien dar. Die Genome der Modell pflanzen A. thaliana und des gestutzten Schneckenklees ( Medicago truncatula) enthalten 112 (Paquette et al ., 2003) bzw. 165 UGTGene (Modolo et al ., 2007) während in der monokotylenKulturpflanzeReis( Oryza sativa )eineAnzahlvon193UGTGenenidentifiziert wird(Ko et al .,2006).

ReaktionundEigenschaften

Pflanzliche UGTs der Familie1 katalysieren die Übertragung eines aktivierten Zuckers auf verschiedene niedermolekulare Akzeptoren (Aglucon), wie z.B. Pflanzenhormone, Flavonoide, und andere Sekundärmetabolite. Die Ausbildung der glycosidischen Bindung verläuftbeiderpflanzlichenUGTsunterInversionderanomerenKonfigurationdesDonors (Coutinho et al .,2003).InderRegelweisenpflanzlicheUGTs in vitro einehoheSpezifitätfür den ZuckerDonor auf. In den meisten Fällen wird UDPGlucose als Substrat bevorzugt (VogtundJones,2000).EswurdenaberauchEnzymebeschrieben,welcheUDPGalaktose (Miller et al .,1999),UDPRhamnose(Jones et al .,2003),UDPXylose(Martin et al .,1999a) oderUDPGlucuronsäure(Sawada et al .,2005)alsSubstratakzeptieren.FürdasAkzeptor SubstratvonpflanzlichenUGTswurdeehereineRegiospezifitätalseineSubstratspezifität vorgeschlagen (Vogt et al ., 1997). Viele heterolog exprimierte UGTs zeigen in vitro eine breite AkzeptorSubstratspezifität auf (z.B. Hansen et al ., 2003; Hefner et al ., 2002), doch wurdenauchUGTsmiteinerengerenAkzeptorSubstratspezifitätisoliert(Ford et al .,1998; Miller et al .,1999).AufgrundderRegulationderGenexpressionundderunterschiedlichen Verfügbarkeit von Substraten in planta kann eine in vitro gezeigte breite Substratspezifität jedoch keinen unmittelbaren Rückschluss auf die Funktion der UGT in der Pflanze geben (Ross et al .,2001).

PflanzlicheUGTsderFamilie1sindProteinemitmolekularenMassenzwischen45kDaund 60kDa(VogtundJones,2000)undweiseninihrerAminosäuresequenzkeineSignalpeptide oderMembranbindestellenauf(Li et al .,2001).UGTsliegenalsMonomerevorundwerden in der Regel in der cytosolischen Fraktion nachgewiesen (Vogt und Jones, 2000). Die Sequenzhomologie von pflanzlichen UGTs der Familie1 ist außerhalb des konservierten PSPGMotivs mit ca. 10% gering (Vogt und Jones, 2000). In der PSPGBox werden Aminosäureidentitäten von 6080% gemessen. Innerhalb der Box treten mit Aminosäureidentitäten von 95% zwei besonders konservierte Motive auf (WAPQV und HCGWNS; Abbildung2). Einzelne Aminosäuren dieser Motive sind zu 100% konserviert (unterstrichen;VogtundJones,2000). Einleitung 7

Struktur

Seit2005konntendieKristallstrukturenvonvierpflanzlichenUGTsderFamilie1aufgeklärt werden: Mt UGT71G1(Shao et al .,2005), Vv GT1(Offen et al .,2006), Mt UGT85H2(Li et al ., 2007)und At UGT72B1(BrazierHicks et al .,2007).TrotzderrelativgeringenAminosäure identitätvon2530%sinddieSekundärundTertiärstrukturenderuntersuchtenUGTsstark konserviert (BrazierHicks et al ., 2007; Osmani et al ., 2009). Die Proteine sind aus einer Nterminalen und einer Cterminalen Domäne aufgebaut, die beide eine sogenannte RossmannFaltung (αβαFaltung) zeigen. Die beiden Domänen bilden einen engen Spalt aus, der die Substratbindetasche darstellt. Die Kristallstrukturen belegen die Hypothese, dasssichdieDomänenübereineLinkerregionbewegen,umdieAufnahmedesSubstrats möglichzumachen(Shao et al .,2005;Offen et al .,2006;Li et al .,2007;BrazierHicks et al ., 2007). Die Interaktionen mit dem Zuckerdonor finden vorwiegend über Aminosäuren des PSPGBoxdesCTerminusstatt,währenddieAkzeptorBindetaschefastausschließlichvon Aminosäureresten der weniger konservierten Nterminalen Domäne ausgebildet wird. Die AufklärungderKristallstrukturenvonpflanzlichenUGTsermöglichteineStrukturvorhersage weiterer pflanzlicher UGTs mittels Homologiemodellierung ( homolgy modelling) . Bisher konnten auf diese Weise die Strukturvoraussetzungen identifiziert werden, die für die Spezifität der Glycosylierung eines bereits glycosylierten Substrats (ZuckerZucker Glycosylierung), als auch für die Glycosylierung mit UDPGlucuronsäure als Zuckerdonor ausschlaggebendsind(Masada et al .,2009;Osmani et al .,2008).

FunktionenvonUGTs

DieGlycosylierungdurchUGTsstabilisiertunddetoxifiziertvormalsreaktiveundofttoxische Moleküle. Durch die Übertragung eines polaren Zuckermoleküls erhöht sich ferner die Wasserlöslichkeit des gebildeten Glycosids (Jones und Vogt, 2001). Die Glycosylierung findetinderRegelimCytosolstatt,undstelltoftdieVoraussetzungfürdenTransportder Glycoside in die Vakuole dar. Bisher wurde sowohl der Transport der Glycoside über ProtonenAntiportTransporter (FlavonoidGlycoside, Klein et al ., 1996)als auch über ABC (ATP-binding cassette )Transporter(Herbizide,Frangne et al .,2002)beschrieben.

Die Hauptfunktion der Glycosylierung von Sekundärmetaboliten der Abwehr liegt in der SolubilisierungundDetoxifizierung(z.B.Grubb et al .,2004,Jones et al .,1999;vonRad et al ., 2001). UGTs der Familie1 glycosylieren neben Phytoantizipinen auch Flavonoide und Phytohormone. Hier ist die Glycosylierung vor allem für die Funktionalisierung und StabilisierungderSubstratebedeutend: Einleitung 8

In der Biosynthese der Flavonoide wird in der Regel zunächst die 3OHPosition des FlavonoidGrundgerüstsglucosyliert.Flavonoid3OGlucosyltransferasensinddaherinden AngiospermenubiquitärvorkommendeundgutuntersuchteEnzymeundkonntenbisheraus einerVielzahlanmonokotylenunddikotylenPflanzenisoliertwerden.DieGlucosylierungist fürdieStabilisierungdesaromatischenRingsentscheidend(Gachon et al .,2005).Weitere Glycosylierungen und andere Modifikation des Grundgerüsts führen zu der großen Vielfalt der Flavonoide. So kennt man allein für das Flavonol Quercitin über 300 verschiedene Glycoside(Harborne et al .,1999).

Die Bedeutung der Glycosylierung von Pflanzenhormonen ist in der Regulation der Bioaktiviätzusehen.MitderAusnahmevonEthylenkonnten in planta vonallenklassischen Pflanzenhormonen Glycoside nachgewiesen werden. Die ZuckerKonjugation ist abhängig vom Hormon reversibel oder irreversibel. Bei der reversiblen Glycosylierung stellen die HormonGlycoside Lagerformen der Hormone dar, die durch βGlucosidasen wieder mobilisiert werden können. Bei der irreversiblen Glycosylierung werden die Hormon Glycoside dem Katabolismus zugeführt (Bowles et al ., 2006). Gut untersucht ist Zeatin. Dieseskommtinder cis-und trans-Konfigurationvorund wurdealserstesausMais( Zea mays) isoliert. Aus mehreren Spezies konnten bisher Zeatin Glycosyltransferasen isoliert werden,eine trans-ZeatinOGlycosyltransferaseausderGartenbohne( Phaseolus vulgaris; Martin et al .,1999a ) undderLimabohne( Phaseolus lunatus ;Martin et al .,1999b)undzwei cis-ZeatinOGlycosyltransferasenaus Z. mays (Martin et al .,2001;Veach et al .,2003).Ein Screening der UGTs von A. thaliana resultierte in der Isolation von CytokininO und CytokininNGlycosyltransferasen(Hou et al .,2004).

1.2.2 βGlucosidasenderFamilie1(GH1)

Einteilung

Glycosidasen,oderauchGlycosidhydrolasen(GH)sindeineweitverbreiteteEnzymklasse, welche die Spaltung von glycosidischen Bindungen katalysiert. Sie werden, wie die Glycosyltransferasen, entsprechend ihrer Aminosäureidentität in Familien unterteilt. Aktuell (April2010)sindinderCAZYDatenbank,(http://www.cazy.org/)115GlycosidaseFamilien aufgeführt (Henrissat, 1991; Henrissat und Davies, 1997). βGlucosidasen spalten βglucosidische Bindungen und kommen ubiquitär in Prokaryoten und Eukaryoten vor. Sie gehören u.a. zu den GlycosidaseFamilien 1, 3, 5 und 9 (GH1, GH3, GH5 und GH9). In höheren Pflanzen sind βGlucosidasen an verschiedenen physiologischen Prozessen, wie der Lignifizierung (Dharmawardhana et al ., 1995), der Hydrolyse von Zellwand OligosaccharidenwährendderKeimung(Leah et al .,1995),derRegulationderBioaktivität Einleitung 9 von Pflanzenhormonen (Brzobohatý et al ., 1993; Falk und Rask, 1995) und der BioaktivierungvonAbwehrstoffen(Niemeyer,2009)beteiligt.

βGlucosidasen der Familie 1 (GH1) katalysieren vor allem die Hydrolyse von Abwehrsubstanzen des Sekundärmetabolismus, wie z.B. BenzoxazinoidGlucoside, cyanogene Glycoside, Glucosinolate und Saponine. Zudem sind in dieser Familie Zeatin βGlucosidasen, βMannosidasen und Monolignol βGlucosidasen vorzufinden. Mit 40 funktionellen βGlucosidasen aus A. thaliana und 34 funktionellen βGlucosidasen aus O. sativa b ildenGH1EnzymeinhöherenPflanzeneinegrößereGenfamilie(Xu et al .,2004; Opassiri et al .,2006).

ReaktionundEigenschaften

βGlucosidasen der Familie 1 (GH1) katalysieren die Hydrolyse von βglucosidischen BindungenzwischenzweiZuckermolekülenoderzwischeneinemZuckermolekülundeinem Agluconrest.DiemeistenpflanzlichenGH1EnzymesindβOGlucosidasen,dochauchβS Glucosidasen,diesogenanntenMyrosinasen,sindindieserFamiliezufinden.DieHydrolyse findet in zwei Schritten statt, der Glucosylierung und der Deglucosylierung des Enzyms. DabeiwirddieanomereKonfigurationderGlucosebeibehalten.DieSpaltungderβglucosi dischenBindungenwirdbeiGH1EnzymendurchzweiGlutaminsäurerestekatalysiert,diein stark konservierten Aminosäuremotiven (I/VTENG: Nukleophil und NEP: SäureBase Katalyse)eingebettetliegen(Withers et al .,1990,Wang et al .,1995).DerGlutaminsäurerest indemI/VTENGMotivführteinennukleophilenAngriffaufdasanomereCAtomderGlucose aus, wodurch ein EnzymZucker Intermediat gebildet wird (Glucosylierung). Der Glutamin säureSäureBasenKatalysator aktiviert in einem zweiten Schritt ein Wassermolekül, so dassdieseswiederumalsNukleophilfürdieHydrolysederglycosidischenBindungzwischen Enzym und Zucker dienen kann (Deglucosylierung; Davies und Henrissat 1995). InteressanterweisehabenMyrosinasen(βSGlucosidasen)imGegensatzzuanderenGH1 EnzymenkeinNEPMotivunddamitkeinenAminosäurerest,deralsSäureBaseKatalysator fungiert.SiehabenstattdesseneinhomologesMotiv,indemGlutaminsäuredurchGlutamin ersetzt ist (NQL). Nach Burmeister et al . (1997) benötigen Myrosinasen keinen Säure Katalysator, da die GlucosinolatAglucone eine hervorragende Abgangsgruppe darstellen. Der BasenKatalysator wird bei Myrosinasen durch den exogenen Cofaktor Ascorbinsäure ersetzt(Burmeister et al .,1997). Einleitung 10

KompartimentierungundProteinglycosylierung

Die schnelle Reaktion auf Pathogene oder Herbivoren durch Phytoantizipine wird durch spezifische βGlucosidasen ermöglicht. Diese sind in einem anderen Zellkompartiment gespeichertalsdasPhytoantizipin(Kelly et al .,1998;Thangstad et al .,1991;Höglund et al ., 1992) und werden durch die Zerstörung der Zellintegrität durch das Pathogen oder das Herbivor freigesetzt. Die βGlucosidase hydrolysiert das glycosylierte Phytoantizipin und setzt damit das toxische Aglucon frei. Die Freisetzung des Benzoxazinoids DIMBOA (2,4 Dihydroxy7Methoxy2H1,4Benzoxazin3(4H)one) ist in Z. mays z.B. nach 30min abgeschlossen(Sicker et al .,2000).

Die PhytoantizipinGlycoside der cyanogenen Glycoside (Saunders et al ., 1977; Saunders und Conn, 1978, Gruhnert et al ., 1994), der Glucosinolate (Kelly et al ., 1998) und der Saponine(KesselmeierundUrban,1983)sindsowohlinmonokotylenalsauchindikotylen Pflanzen in der Vakuole gespeichert. Die subzelluläre Lokalisation der spezifischen βGlucosidasenunterscheidetsichaberinmonokotylenunddikotylenPflanzen.Monokotyle βGlucosidasen tragen ein Chloroplast Transitpeptid. Die Lokalisation im Chloroplasten wurde z.B. für die BenzoxazinoidGlucosid βGlucosidase aus Z. mays (Esen und Stetler, 1993), die Dhurrin βGlucosidase aus S. bicolor (Thayer und Conn, 1981) und die Avenacosid βGlucosidase aus A. sativa (Nisius, 1988; Gusmayer et al ., 1994) gezeigt. Dikotyle βGlucosidasen dagegen weisen ein Nterminales Signalpeptid aus, das den TransportderEnzymeindenapoplastischenRaum(LinamaraseausdemKautschukbaum (Hevea brasiliens);Gruhnert et al .,1994)oderbeidenβGlucosidasenvonGlucosinolaten (Myrosinase) in Proteinkörper ( Protein bodies) von spezialisierten Zelltypen, den sogenanntenMyrosinZellen,zurFolgehat(Höglundet al .1992,Thangstad et al .,2004).

MitderunterschiedlichenLokalisationdermonokotylenunddikotylenβGlucosidasengehen unterschiedliche Modifikationen der Enzyme einher. Im Gegensatz zu monokotylen βGlucosidasen werden dikotyle βGlucosidasen über den sekretorischen Weg zu ihrem Bestimmungsortgeführt.WährendderTranslokationdurchdasEndoplasmatischeRetikulum werden die βGlucosidasen dabei cotranslational glycosyliert. Dies konnte z.B. für die Linamarase aus T. repens durch PolypeptidSequenzierung gezeigt werden (Barrett et al ., 1995).BeiderMyrosinaseaus S. alba istdiestarkeGlycosylierungderβGlucosidasean11 Positionen aus der Kristallstruktur zu ersehen (Burmeister et al ., 1997). Monokotyle βGlucosidasenwerdendagegenposttranslationalindenChloroplastentransportiert,bisher konntefürdieseEnzymekeineGlycosylierunggezeigtwerden(EsenundStetler,1993).Die GlycosylierungderβGlucosidasenausdikotylenPflanzenistmeistfürderenEnzymaktivität erforderlich. Es wird angenommen, dass die Glycosylierung für die Stabilisierung der Enzymenötigist(Morant et al .,2008a).FürdiefunktionelleExpressionderEnzymewerden Einleitung 11 diese daher stabil in A. thaliana (Morant et al ., 2008b), in der Hefespezies Pichia pastoris (Zhou et al .,2002),transientinderTabakspezies Nicotiana benthamiana (dieseArbeit),oder nach der Fusion an ein stabilisierendes Protein in Escherichia coli (Keresztessy et al ., 1996;Suzuki et al .,2006)exprimiert.

Enzymstruktur

DieStrukturenderBenzoxazinoidGlucosidhydrolysierendenβGlucosidasen Zm GLU1und Ta GLU1aaus Z. mays undWeizen( Triticum aestivum ;Czjzek et al .,2000,2001;Sue et al ., 2006),derDhurrinase Sb Dh1aus S. bicolor ,(Verdoucq et al .,2004),derLinamarase Tr CBG aus T. repens (Barrett et al ., 1995), sowie der Myrosinase aus S. alba (Burmeister et al ., 1997)sindaufgeklärt.DiezentraleDomänederGH1besitzteineα/βBarrel Struktur(TIM barrel ),dienachdemheutigenKenntnisstanddasamweitestenverbreiteteProteinfaltungs motivdarstellt.DieSekundärstrukturdeslinearenProteinstrangsbestehtausje8αHelices und 8βFaltblättern, die in alternierender Reihenfolge vorkommen. Die dreidimensionale Fassartige Struktur entsteht durch die parallele, kreisförmige Anordnung der βFaltblätter, welche außen von αHelices umgeben sind. Aminosäurereste, die für die enzymatische Aktivität und die SubstratSpezifität verantwortlich sind, sind am Cterminalen Ende der einzelnenαHelicesundβFaltblätternlokalisiertundbildeneineengeSubstratbindetasche aus(Czjzek et al .,2000,2001;Sue et al .,2006).

Die Quartärstruktur von pflanzlichen βGlucosidasen der Familie 1 ist im Gegensatz zur konserviertenTertiärstrukturderEnzymesehrvielfältig.DiequartärenStrukturenreichenvon aktivenMonomeren(AmygdalinundPrunasinβGlucosidase;KurokiundPoulton,1986;Li et al .,1992)überDimereundTetramerebishinzuDekameren(Linamarase;FanundConn, 1985). Die Oligomerisierung hat nicht immer einen Einfluss auf die Enzymaktivität: Die S. bicolor Dhurrinase1( Sb DHR1)existiert in planta alsTetramer,dochweisendie Sb DHR1 Dimere keine veränderten Enzymaktivitäten auf (Hosel et al ., 1987). Die Benzoxazinoid βGlucosidasen Ta GLU1aTa GLU1b, sowie die Saponin βGlucosidasen As GLU1 und As GLU2 bilden sowohl Homo als auch Heteromultimere (Sue et al ., 2006; Kim und Kim, 1998; Kim et al ., 2000). Bisher gibt es keine Erkenntnisse, ob die verschiedenen Kombinationen der IsoenzymMonomere unterschiedliche Substratspezifitäten oder EnzymaktivitätenzurFolgehaben.

Die Regionen, über die die βGlucosidaseMonomere oligomerisieren, zeigen kein gemeinsames Muster auf. Ciczek et al . konnten bei einem Vergleich dieser Regionen der BenzoxazinoidβGlucosidase Zm GLU1,dercyanogenenβGlucosidase Tr CBGLUundder Myrosinase Sa MYR keine Ähnlichkeiten feststellen (Czjzek et al ., 2001). Auch die Einleitung 12

Orientierung der Monomere innerhalb eines Dimers unterscheidet sich (Burmeister et al ., 1997). Das Auftreten diverser Oligomerisierungsformen der βGlucosidasen der Familie 1, trotz deren stark konservierten Tertiärstruktur, deutet darauf hin, dass die Quartärstruktur nachderSpezialisierungderEnzymeevolviertist(Morant et al .,2008a).

1.3 BenzoxazinoidGlucoside als Modellsystem der Phytoantizipin Biosynthese

BenzoxazinoidGlucoside sind charakteristische Phytoantizipine der Familie der Gräser (Poaceae, Monocotyledoneae). Hier findet man Benzoxazinoide in den bedeutenden Kulturpflanzen Roggen ( Secale cereale ), T. aestivum , und Z. mays . Die systematische AnalyseverschiedenerGersteartenergab,dassdieWildgersten Hordeum brachyantherum, Hordeum flexuosum, Hordeum lechleri und Hordeum roshevitzii DIBOA synthetisieren, währenddieKulturgerste Hordeum vulgare keinDIBOAbildet(Grün et al .,2005).Während in S. cereale unddenWildgerstendasBenzoxazinoidDIBOAvorkommt,istin Z. mays und T. aestivum das HauptBenzoxazinoid DIMBOA. Außerhalb der Gräser findet man BenzoxazinoneinzweiphylogenetischweitentferntenOrdnungenderdikotylenPflanzen,in denRanunculalesundden.

In der Ordnung Ranunculales produziert ausschließlich eine Spezies der Familie Ranunculaceae(Rittersporn; Consolida orientalis )Benzoxazinoide.InderOdnungLamiales synthetisiert jeweils eine Spezies der Familien Lamiaceae (Goldnessel; Lamium galeobdolon ) und Plantaginaceae (süßer Besenginster; Scoparia dulcis ) Benzoxazinoide (Sicker et al ., 2000; Özden et al ., 1992; Alipieva et al ., 2003), während in der Familie Benzoxazinoide aus mehreren Spezies ( Acanthus mollis , Aphelandra tetragona , Aphelandra squarrosa , edulis, Crossandra infundibuliformis, Crossandra pungens ) isoliert werden konnten (Sicker et al ., 2000; Pratt et al ., 1995; Abbildung3). In dieser Arbeit werden die beiden dikotylen Spezies C. orientalis und L. galeobdolon untersucht.BeidesindnachbisherigenUntersuchungendieeinzigeBenzoxazinoidsyntheti sierendeSpeziesderjeweiligenPflanzenfamilieundbeidesynthetisierenBenzoxazinoidein ähnlich hohen Konzentrationen wie sie bei Z. mays gefunden werden (bis zu 19mM; Schullehner et al .,2008). C. orientalis und L. galeobdolon bildendasBenzoxazinoidDIBOA (Sicker et al .,2000). Einleitung 13

Z. mays, T. aestivum, H. vulgaris, S. cereale, A. repens, C. lachryma jobi undweitere

Poaceae

Ranunculace ae C. orientalis

Lamiaceae L. galeobdolon

Plantaginaceae S. dulcis

Acanthace A. mollis, A. tetragona, B. edulis, A. squarrosa, C. infundibuliformis, C. pungens

Abbildung3: Phylogenie der Pflanzenordnungen der Angiospermen ( the Angiosperm Phylogeny group , 2003). Pflanzenfamilien mit Spezies, die Benzoxazinoide produzieren sind rot dargestellt. SpeziesdieserFamilien,ausdenen Benzoxazinoide isoliert werdenkonnten,sindaufgelistet;die in dieserArbeituntersuchtenSpeziessindfettgedruckt.BenzoxazinoidproduzierendeSpeziessind Zea mays (Z. mays ), Hordeum vulgare (H. vulgare ), Triticum aestivum (T. aestivum ), Secale cereale (S. cereale ), Agropyron repens (A. repens ), Coix lachryma jobi (C. lachryma jobi ), Consolida orientalis (C. orientalis ), Lamium galeobdolon (L. galeobdolon ), Scoparia dulcis (S. dulcis ), Acanthus mollis (A. mollis ), Aphelandra tetragona (A. tetragona ), A. squarrosa (A. squarrosa ), Blepharis edulis (B. edulis ),Crossandra infundibuliformis (C. infundibuliformis ) und Crossandra pungen (C. pungens ). Einleitung 14

1.3.1 BiosyntheseundBioaktivierunginGräsern

In Z. mays isteineSerievonfünfEnzymenfürdieDIBOABiosyntheseausreichend(Frey et al ., 1997, 2003; Glawischnig et al ., 1999; von Rad et al ., 2001; Jonczyk et al ., 2008; Abbildung4): Die Abzweigung vom Primärmetabolismus durch die Spaltung von Indol3 Glycerinphosphat in freies Indol und Glycerinaldehyd3Phosphat wird durch Zm BX1 katalysiert. Vier CytochromP450abhängige Monooxygenasen ( Zm BX2Zm BX5) führen konsekutivvierSauerstoffatomeindasIndolmolekülein.DieReaktionsschrittederDIBOA BiosynthesesindindenGräsern Z. mays , T. aestivum , H. lechleri und S. cereale identisch. Orthologe BX1BX5Enzyme konnten aus T. aestivum (Nomura et al ., 2002, 2003, 2005), S. cereale (Nomura et al ., 2003) und H. lechleri (Grün et al ., 2005) isoliert werden. Die DIBOABiosyntheseGenehabenindiesenGräserneinenmonophyletischerUrsprung(Grün et al .,2005;Frey et al .,2009).

Die Reaktivität von DIBOA wird durch dessen Glucosylierung reduziert. Die Z. mays Glucosyltransferasen Zm BX8 und Zm BX9 katalysieren die Bildung eines DGlucosids aus demtoxischenAglucon.Aus T. aestivum konnteeinehomologeGensequenzzu ZmBx8 und ZmBx9 identifiziert werden ( TaBx8 ). Ta BX8 wurde in seiner Funktion als Benzoxazinoid Glucosyltransferase bestätigt (Luzak, 2010; Hillenmeyer, 2010). Es kann daher in den Gräsern auch für die Benzoxazinoid Glucosyltransferase von einer monophyletischen Evolutionausgegangenwerden.

ÜbereineHydroxylierungdurchdie2OxoglutaratabhängigeDioxygenase Zm BX6undeine anschließende Methylierung durch die OMethyltransferase Zm BX7 wird DIBOAGlucosid (GDIBOA)weiterinsein7MethoxyAnalogDIMBOAGlucosid(GDIMBOA)überführt.Dieses wird in der Vakuole gelagert. Für T. aestivum sind diese Gene der Biosynthese nicht bekannt, durch Inhibitorexperimente ist lediglich belegt, dass die Hydroxylierung am C7Atomebenfallsdurcheine2OxoglutaratabhängigeDioxygenasekatalysiertwird(Frey et al .,2003).

Bei Zerstörung der Zellintegrität wird das Glucosid durch die zwei im Chloroplasten lokalisierten spezifischen βGlucosidasen Zm GLU1 und Zm GLU2 in das toxische Aglucon überführt(Bioaktivierung;Esen,1992;Cuevas et al .,1992;BandaranayakeundEsen,1996; Cicek und Esen, 1999). Es konnten weiterhin eine βGlucosidase aus S. cereale (Sc GLU; Nikus et al .,2003)und3Isoenzymeaus T. aestivum (Ta GLU1aTa GLU1c;Sue et al .,2006) isoliert werden. Die phylogenetische Analyse von GH1 βGlucosidasen verschiedener Abwehrsysteme (Bioaktivierungsfunktionen; Morant et al ., 2008a) weist auf einen gemeinsamen Vorläufer für βGlucosidasen der Abwehrsysteme BenzoxazinoidGlucoside, cyanogeneGlycoside(Dhurrin)undSaponineinmonokotylenPflanzenhin. Einleitung 15

HO OH Zm BX1 Zm BX2 ZmBX3 Zm BX4 Zm BX5 O OH 2 OPO3 N N O H OH Indol3Glycerinphosphat DIBOA

Zm BX8 Zm BX9

H3CO O OGlc Zm BX7 HO O OGlc Zm BX6 O OGlc

N O N O N O OH OH OH DIMBOAGlc TRIBOAGlc DIBOAGlc

Zm GLU1 Zm GLU1 Zm GLU2 Zm GLU2

H3CO O OH O OH

N O N O OH OH DIMBOA DIBOA

Abbildung4: Enzyme und Intermediate der BenzoxazinoidBiosynthese und Bioaktivierung in Z. mays. Ein homologes Enzym der Tryptophan Synthase α (TSA), Zm BX1 und CytochromP450 abhängige Monooxygenasen, Zm BX2Zm BX5 katalysieren die Biosynthese von DIBOA aus Indol3 Glycerinphosphat.DieBenzoxazinoidGlucosyltransferasen Zm BX8und Zm BX9glucosylierenDIBOA. DIBOAGlucosid(GDIBOA),wirddurch eineHydroxylierung(2OxoglutaratabhängigeDioxygenase, Zm BX6) und Methylierung (OMethyltransferase, Zm BX7) zu DIMBOAGlucosid (GDIMBOA) umgesetzt. GDIBOA und GDIMBOA werden durch 2spezifische βGlucosidasen, Zm GLU1 und Zm GLU2hydrolysiertundbioaktiviert.Glc:Glucosid.

1.3.2 BiosyntheseindendikotylenPflanzen C. orientalis und L. galeobdolon

In C. orientalis und L. galeobdolon wirddasBenzoxazinoidDIBOAgebildet.ImUnterschied zu Z. mays , in dem die Biosynthese auf den Keimling und junge Pflanzen beschränkt ist, findetmanDIBOAin C. orientalis und L. galeobdolon unabhängigvomEntwicklungsstadium in allen oberirdischen Pflanzenorganen. Die gemessenen BenzoxazinoidKonzentrationen sind in derselben Größenordnung ( L. galeobdolon , bis zu 19mM) oder übersteigen (C. orientalis ; bis zu36 mM) sogar die Konzentrationen von bis zu 19mM, die man in Z. mays nachweist (Schullehner et al ., 2008). Mit Hilfe von Fütterungsversuchen konnte festgestelltwerden,dassauchin C. orientalis und L. galeobdolon Indol dasersteIntermediat der BenzoxazinoidBiosynthese darstellt. Aus C. orientalis und L. galeobdolon konnten mehrereIndol3Glycerinphosphatlyasen(IGLs)isoliertundcharakterisiertwerden,dieIndol Einleitung 16

3GlycerinphosphatzuIndolumsetzen.FürjedeSpezieswurdedabeieinEnzymgefunden, welches mit einer hohen Effizienz Indol synthetisiert und daher den ersten spezifischen SchrittderBenzoxazinoidBiosynthesekatalysierenkönnte.DieisolierteIGLaus C. orientalis (Co BX1) weist Enzymeigenschaften auf, die denen der BX1Enzyme von Z. mays und T. aestivum entsprechen (Schullehner et al ., 2008). Auchkorreliert die Genexpression von CoBx1 mitderDIBOANeusyntheserateinunterschiedlichenPflanzengeweben.CoBX1stellt daher mitgroßerWahrscheinlichkeit das Branchpoint Enzym des DIBOABiosynthesewegs dar,welchesIndolfürdieDIBOABiosynthesebereitstellt(Schullehner et al .,2008).

1.3.3 UntersuchungenzurEvolutionderBenzoxazinoidBiosyntheseinmonokotylen unddikotylenPflanzen

DievollständigeAufklärungihrerBiosynthesein Z. mays machenBenzoxazinoidGlucoside zueinemgutenModellsystemfürdieUntersuchungderEvolutionvonPhytoantizipinen.Die für die Biosynthese von Phytoantizipinen charakteristische Unterteilung in die vier funktio nellenEinheiten,AbzweigungvomPrimärmetabolismus,Funktionalisierung,Detoxifizierung undBioaktivierungtrifftauchfürdieBenzoxazinoidBiosynthesezu.

BesondersdasVorkommenderBenzoxazinoideinvielenSpeziesdermonokotylenGräser einerseits, und in einzelnen Spezies von phylogenetisch weit entfernten Familien der dikotylenPflanzenwirftdieFragestellungnachderEvolutionderBenzoxazinoidBiosynthese in monokotylen und dikotylen Pflanzen auf. Bisher wurde einzig die Indol3 Glycerinphosphatlyaseaus C. orientalis (Co BX1)isoliert(Schullehner et al .,2008).Fürdas Branchpoint Enzym Co BX1konnteeineunabhängigeEvolutionvon Z. mays Zm BX1gezeigt werden;beideEnzymekönnenaufdieDuplikationundFunktionalisierungderαUntereinheit der TryptophanSynthase (TSA) des Primärstoffwechsels zurückgeführt werden (Gierl und Frey, 2001; Schullehner et al ., 2008). Die Phylogenie der Gene der Funktionalisierung (Bx2 5), Detoxifizierung ( Bx8 bzw. Bx9) und Bioaktivierung ( Glu ) in monokotylen und dikotylenPflanzenwurdebishernichtanalysiert.

Einleitung 17

1.4 ZielderArbeit

Das BenzoxazinoidAbwehrsystem stellt ein gutes Modellsystem für die Untersuchung der Evolution vonPhytoantizipineninPflanzendar.PhylogentischeUntersuchungenwerdenin dieserArbeitaufklären,obinmonokotylenunddikotylenPflanzenunterschiedlicheVorläufer der UGT und βGlucosidaseGenfamilien für die Detoxifizierung und Bioaktivierung von Benzoxazinoidenrekrutiertwurden.DazuwerdendieUDPabhängigenGlucosyltransferasen Co BX8 und Lg BX8 aus C. orientalis und L. galeobdolon isoliert, die das toxische Aglucon DIBOA detoxifizieren. Zudem soll die spezifische GDIBOA βGlucosidase aus C. orientalis isoliert werden, die das GDIBOA bei Schädigung der Pflanze, z.B. durch ein Pathogen, bioaktiviert.

Durch eine phylogenetische Analyse soll die Evolution dieser Enzymfunktionen in monokotylen und dikotylen Pflanzen analysiert werden. Die dikotylen Enzyme sollen bezüglichihrerkinetischenParameter,ihrerSubstratspezifitätundihresExpressionsmusters mitdenEnzymenausdenGräsernverglichenwerden.DieErgebnissesolleneinenEinblick indieEvolutionderBenzoxazinoidBiosynthesegeben. MaterialundMethoden 18

2 MaterialundMethoden

2.1 Materialien

2.1.1 ChemikalienundReagenzien

Die in dieser Arbeit verwendeten Chemikalien (analytischer Reinheitsgrad) wurden, sofern nichtandersangegeben,vondenFirmenBioRad®(USA),Boehringer(Mannheim),Fluka (Schweiz), Merck (Darmstadt), Roth (Karlsruhe), Serva (Heidelberg) und SigmaAldrich (USA)bezogen.

DNARestriktionsenzyme und DNA modifizierende Enzyme wurden bei den Firmen Roche (Schweiz), New England Biolabs (USA), Promega (USA) und Qiagen (Hilden) bezogen. Oligonukleotide wurden von biomers (Ulm) und Eurofins MWG Operon (Ebersberg) im Auftragsynthetisiert.

Die Substrate DIBOA und DIMBOA wurden von Prof. Dr. Sicker, Universität Leipzig freundlicherweisezuVerfügunggestellt.DIBOAwurdeaußerdemaus L. galeobdolon isoliert, DIMBOAaus Z. mays Keimlingen.GDIBOAundGDIMBOAwurdenaus L. galeobdolon bzw. Z. mays Keimlingenisoliert(siehe2.4.2und2.4.3).DieFlavonoideKaempferol,Quercetin, Myricetin, Pelargonidin und Delphinidin wurden von Prof. Dr. Schwab, TUM freundlicher weise zu Verfügung gestellt. Die Cytokinine trans Zeatin und ZeatinRibosid wurden von DuchefaBiochemieB.V(Haarlem,Niederlande)unddasCytokinin trans ZeatinOGlucosid (tZOG)wurdevonOlChemImLtd.(Olomouc,Tschechien)erworben.DhurrinwurdevonRoth (Karlsruhe)bezogen.

DerProteinstandardpeqGOLDProteinMarkerwurdevonPEQLAB(Erlangen)erworben.Als DNAbzw.RNALängenstandardwurdender1kbPlusDNAMarkerbzw.der0,510kbRNA MarkervonInvitrogeneingesetzt.

2.1.2 Phagenbanken

Es wurden Phagenbanken von C. orientalis (zwei Wochen alte Keimlinge) und L. galeobdolon (jungeBlätter)imVektorλZAP(Stratagene,USA)verwendet(Schullehner et al .,2008). MaterialundMethoden 19

2.1.3 Plasmide

Tabelle1:eingesetztePlasmide.

Plasmid Resistenzmarker Hersteller/Literaturnachweis pBluescriptIIKS Ampicillin Stratagene pBluescriptSK Ampicillin Stratagene pGEM®TEasy Ampicillin Promega pET28aHis Kanamycin Novagen pET3a Ampicillin Novagen pET32aTrx Ampicillin Novagen pICH31070 Kanamycin IconGenetics pICH7410 Carbenicillin IconGenetics pICH20111 Carbenicillin IconGenetics pICH20115 Carbenicillin IconGenetics pICH14011 Carbenicillin IconGenetics pGPTVBarB Kanamycin,BASTA Becker et al .,1992 pUbicasC2Intron/Sal Ampicillin ReinholdBrettschneider, BiozentrumKleinFlottbek TF101.1 Spectinomycin KanWang,IowaStateUniversity

2.1.4 Bakterienstämme

Tabelle2:eingesetzteBakterienstämmevon E. coli und A. tumefaciens.

Bakterienstamm Resistenzmarker Hersteller/Literaturnachweis

E. coli XL1Blue Bullock, et al .,1978 XL1BlueMRF´ Tetracyclin Stratagene,USA SOLR TM Kanamycin Stratagene,USA K803 Wood,1966 BL21(DE3) SudierundMofat,1986 Origami TM (DE3) Kanamycin Novagen Lemo21(DE3) Chloramphenicol NewEnglandBiolabs A. tumefaciens GV3101 Rifampicin vanLarebeke et al .,1974 GV3101pMP90:RK Rifampicin,Gentamycin, KonczundSchell,1986 Kanamycin

2.1.5 Oligonukleotide

Tabelle3:PCRPrimerfürdieAmplifikationvonSondenfürdasPhagenscreening.

Name Sequenz Gen fwd44993 ATA GTT CTT CAG ATG TAC CTC C CoBx8 rev44993 CCC ACT TGT TAC AGA TAT AGA A CoBx8 LamAnthSfwd CTT AGA TAA GAA TCC GTC GCC LgGt LamAnthSrev CTT CCT TGT GGT TCA ACT GC LgGt MaterialundMethoden 20

Tabelle4: Oligonukleotide, die für die Amplifikation von UDPGGlycosyltransferasenKandidatenteil sequenzenaus L. galeobdolon verwendetwurden.

Name Sequenz Gen/Vektor

LamGT3a GAG ANG ART TCC ANC CRC A LgUGTs LamGT3b GAG ANG ART TCC ANC CRC ART G Lg UGTs T3 AAT TAA CCC TCA CTA AAG GG pBluescriptSK M13rev GGA AAC AGC TAT GAC CAT GA pBluescriptSK LamGT1 GAG ACA YTG YGG NTG GAA Y Lg UGTs LamGT2a GAG ACA YTG YGG NTG GAA YTC Lg UGTs T7 TAA TAC GAC TCA CTA TAG GG pBluescriptSK M1320 GTA AAA CGA CGG CCA GTG pBluescriptSK Oligod(T)anchor GAC CAC GCG TAT CGA TGT CGA CTT TTT TTT PolyA primer TTT TTT TTV PCRanchorprimer GAC CAC GCG TAT CGA TGT CGA C Oligod(T)anchor

Tabelle5:PrimerzurErstellungvonamiRNAKonstrukten.

Name Sequenz Gen

1Bx8ImiRs AGT AGT GGG TGA AGA AGC CGC CGC AGG AGA ZmBx8 TTC AGT TTG A 1Bx8IImiRa TGC GGC GGC TTC TTC ACC CAC TAC TGC TGC ZmBx8 TGC TAC AGCC 1Bx8IIImiR*s CTC GGC GCC TTG TTC ACC CAC TAT TCC TGC ZmBx8 TGC TAG GCT G 1Bx8IVmiR*a AAT AGT GGG TGA ACA AGG CGC CGA GAG AGG ZmBx8 CAA AAG TGA A 5Bx8ImiRs AGT CCT TGT CGA CCA AGG TGC GGC AGG AGA ZmBx8 TTC AGT TTG A 5Bx8IImiRa TGC CGC ACC TTG GTC GAC AAG GAC TGC TGC ZmBx8 TGC TAC AGC C 5Bx8IIImiR*s CTC CGC AGC TTC GTC GAC AAG GAT TCC TGC ZmBx8 TGC TAG GCT G 5Bx8IVmiR*a AAT CCT TGT CGA CGA AGC TGC GGA GAG AGG ZmBx8 CAA AAG TGA A 6Bx9ImiRs AGT CCT TGT CGA TCA AGG TGC GGC AGG AGA ZmBx9 TTC AGT TTG A 6Bx9IImiRa TGC CGC ACC TTG ATC GAC AAG GAC TGC TGC ZmBx9 TGC TAC AGC C 6Bx9IIImiR*s CTC CGC AGC TTC ATC GAC AAG GAT TCC TGC ZmBx9 TGC TAG GCT G 6Bx9IVmiR*a AAT CCT TGT CGA TGA AGC TGC GGA GAG AGG ZmBx9 CAA AAG TGA A 20Bx9ImiRs AGT AGG AAG ACA AGT CGA GCA CGC AGG AGA ZmBx9 TTC AGT TTG A 20Bx9IImiRa TGC GTG CTC GAC TTG TCT TCC TAC TGC TGC ZmBx9 TGC TAC AGC C 20Bx9IIImiR*s CTC GTG CAC GAG TTG TCT TCC TAT TCC TGC ZmBx9 TGC TAG GCT G 20Bx9IVmiR*a AAT AGG AAG ACA ACT CGT GCA CGA GAG AGG ZmBx9 CAA AAG TGA A G4368 CTG CAA GGC GAT TAA GTT GGG TAA C ZmBx8/ZmBx9 G4369 GCG GAT AAC AAT TTC ACA CAG GAA ACA G ZmBx8/ZmBx9 G11491 TCG GAT CCC AGC AGC AGC CAC AGC AAA ZmBx8/ZmBx9 MaterialundMethoden 21

Tabelle6:PrimerfürdieAmplifikationdes Bar Gens.

Name Sequenz Gen

BarTransf2 ACG GAC GAC CTC GTC CGT CT Bar BarTransr2 AGA TCT CGG TGA CGG GCA GGA Bar

Tabelle7:PCRPrimerfürdieIsolierungvonfehlenden5´und3´cDNAEnden.

Name Sequenz Gen/Vektor

530Contig40372 CAA TGG AGA AGG TAC GAG CAG CoGt 560Contig40372 CAG ATG AGA TCC TTA AGG GAA CoGt 905Contig40372 TAC CAT TTC TGT GGT CAC TCA AGG A CoGt LamAnthfwd1 CCA ATC GCA GAC GAC AAA TC LgGt LamAnthfwd2 CTT TCT GTG GTC GCT GAA AG LgGt LamAnthrev1 TAG GTC TGG TTT GCT TTC CC LgGt LamAnthfwd2 ATC GAA GGT CCG ATG TTG AG LgGt LamGTKand11rev1 CCT TCA CAT ACG GTC TTT GC pLgBx8 LamGTKand11rev2 ATC CCA CTT CCA TCA CCA TC pLgBx8 LamGTKand11rev1a CCT TCA ATC TCA TTG CAT TTG C pLgBx8 LgGTK11rev3 TCT CCT CCG GAT TGG AAG AA pLgBx8 LgGTK11rev4 CTT TCA ACG ATT CAG GCA T pLgBx8 LgGTK11rev5 CTT CAA CTT CTT AAA GGG AT pLgBx8 477Contig39263fwd GAT GAA CTC GTG TCA AAA GGT CoGlu2 516Contig39263fwd CTG TTT CAT TGG GAT GTA CCT CoGlu2 320Contig39263fwd GTA TCA GGG TGA TCA AAA TGG CoGlu2 361Contig39263fwd GTT TGG ATG GTG CCT TTC TCT G CoGlu2 T3langPrimer CGA AAT TAA CCC TCA CTA AAG GG pBluescriptSK SKPrimer CGC TCT AGA ACT AGT GGA TCC C pBluescriptSK AdaptorPrimer CAG GAA TTC GGC ACG AGG ZAPcDNA® T3 AAT TAA CCC TCA CTA AAG GG pBluescriptSK M13rev GGA AAC AGC TAT GAC CAT GA pBluescriptSK T7 TAA TAC GAC TCA CTA TAG GG pBluescriptSK M1320 GTA AAA CGA CGG CCA GTG pBluescriptSK

Tabelle8:PrimerzurSequenzierung.

Name Sequenz Gen/Vektor

T3 AAT TAA CCC TCA CTA AAG GG pBluescriptKS M13rev GGA AAC AGC TAT GAC CAT GA pBluescriptKS T7 TAA TAC GAC TCA CTA TAG GG pBluescriptKS M1320 GTA AAA CGA CGG CCA GTG pBluescriptKS 44993seq GAT AGA GCT TCA GGG ATA GTT CoBx8 LgGTK11fwd2 AGT GGC AGG CCC AGC TCA A pLgBx8 LgGTK11rev7 CTC ATC TTT ATC CCA AGC TGG T pLgBx8 LgGTK11fwd3 TCG ATT CTG GAA GGT TTG AGT A pLgBx8 LgGTK11rev8 GAC CAT TTG TAC TAT GTT ATC C pLgBx8 LgGTK11rev9 AGC GTC ACC TTA AGG CCG T pLgBx8 MaterialundMethoden 22

Tabelle9:PrimerfürdiequantitativeRTPCR.

Name Sequenz Gen

GAPDHdicotfwd ATC AAG ATC GCA ATC AAC GG CoGAPDH GAPDHdicotfwd GCA CTT TTC CAA CAG CCT TG CoGAPDH rev44993 CCC ACT TGT TAC AGA TAT AGA A CoBx8 44993seq GAT AGA GCT TCA GGG ATA GTT CoBx8 GT2_qua2f TCG TCA CGG CGC TCA ACG CCG C ZmBx8 GT2_Lc1r GAC TGC GTC GTC CTT GCG CTC ZmBx8 GT1LC1RUTA GGA TCC TCC TTG CGC TCC TCT TTC ZmBx9 BX9A TCG TCA CCA CGC TGA ACG CCA G ZmBx9 GAPCR TAG CCC CAC TCG TTG TCG TAC CA ZmGAPDH GAPCF GCT AGC TGC ACC ACA AAC TGC CT ZmGAPDH CoGludaseQuF ATG GAG ATG TAG CGA ATG ATC A CoGlu1 CoGludaseQuRev GGC AAG AAT TTG GTG GTG AGT A CoGlu1

Tabelle10: ( Mismatch )Primer für die Klonierung in die Expressionsvektoren pET28a, pET3a und pICH31070.DiejeweiligenSchnittstellensindunterstrichen.

Name Sequenz Gen(Vektor)

44993seqfwd GAG AGA CAT ATG GCA TCT TCA TCT CCC AAA CoBx8 (pET28a) ACA CCT CAT ATA G 44993seqrev GGA CCA AGT TCT TCG GAG ACC CoBx8 (pET28a) 905Contig40372 TAC CAT TTC TGT GGT CAC TCA AGG A CoGt (pET28a) 40372NdeIStart GAG AGA CAT ATG GGG CAG AGC AAG AGC GAG CoGt (pET28a) AGC GAG GCA 1105Contig40372 GTA CAC TAT CGG CAC AGC ACC CA CoGt (pET28a) 40372BamHIStop GAG AGA GGA TCC TTA GTT GCG AGC GGT TAC CoGt (pET28a) TAT CTT AnthANdeIfwd GAG AGA CAT ATG GTG TTT GAG TCT CA LgGt (pET28a) AnthArev GAG TGC CTG TAG TAT TTC ATG LgGt (pET28a) AnthBfwd TCT GCT TCC TGC TCT CTC TC LgGt (pET28a) AnthBBamHIrev CTT AAG GAT CC T AAA GCA GCT CAA LgGt (pET28a) LgGTK11NdeIStart GAG ACA TAT G GA GGC AAA AAA TGG CAG AAA pLgBx8 (pET28a) AGC LgGTK11BamHIStop1 GAG AGG ATC C TC ATT TTC TAA GAT AAT CAA pLgBx8 (pET28a) TGA ATC TC LgGTK11rev6 GGT CTC ACA ACC CAC AGA A pLgBx8 (pET28a) LgGTK11fwd1 CCG TTG TCT CTC AGC AAC A pLgBx8 (pET28a) LgGTK11BsaIStart GAG AGG TCT C GA GGT ATG GAG GCA AAA AAT pLgBx8 (pICH31070) GGC AGA AAA G LgGTK11rev4 CTT TCA ACG ATT CAG GCA T pLgBx8 (pICH31070) LgGTK11BsaIStop GAG AGG TCT C GA AGC TCA TTT TCT AAG ATA pLgBx8 (pICH31070) ATC AAT GAA TCT LgGTK11fwd1 CCG TTG TCT CTC AGC AAC A pLgBx8 (pICH31070) LgGTK11BamHIStop2 GAG AGG ATC CTC ATT TTC TAA GAT AAT CAA pLgBx8 (pET3a) TGA ATC TC LgGTK11fwd1 CCG TTG TCT CTC AGC AAC A pLgBx8 (pET3a) Gludase1BsaFWD GGT CTC GAG GTA TGG GTG TCC CAT TTC AT CoGlu1 (pICH31070) Gludase1BsaREV GGT CTC GAA GCT TAG TGT AAG AGA AAC TTC CoGlu1 (pICH31070) TTG AA Gludase2BsaFWD GGT CTC GAG GTA TGA GTG TTG TGA AGA TAG CoGlu2 (pICH31070) TTC A Gludase2BsaREV GGT CTC GAA GCT TCA TCA CTG AAC GAG GAA CoGlu2 (pICH31070) CT MaterialundMethoden 23

2.1.6 PflanzenmaterialundAnzucht

C. orientalis Saatgut wurde von PD Dr. Margot Schultz freundlicherweise zur Verfügung gestellt. Die Samen wurden auf einem 2:1Gemisch aus Erde (Einheitserde, TypT) und QuarzsandausgestreutundmitErdebedeckt.ZurKeimungwurdendieSamenzunächstfür 34 Tage einer Vernalisation bei 4°C ausgesetzt, woraufhin die Samen für 34 Tage in Pflanzenkammern (Heraeus Vötsch, 19°C, 40% relativer Luftfeuchtigkeit, Tag: 12h Licht, Nacht:12hDunkelheit)kultiviertwurden.NacheinererneutenVernalisationverbliebendie SameninderPflanzenkammer.

L. galeobdolon wurdevomStaudengartenWeihenstephan,FreisingzurVerfügunggestellt. ZurVermehrungwurdenabgeschnitteneTriebeinRhizopongetauchtundca.eineWoche zur Wurzelbildung in Quarzsand gestellt. Die Pflanzen wurden in Heraeus Vötsch Pflanzenkammern16hbeiLicht(22°C)und8hbeiDunkelheit(18°C)gezogen.Nachder WurzelbildungwurdendiePflanzenaufein2:1GemischausErde(Einheitserde,TypT)und Quarzsandumgesetzt.

Eswurde A. thaliana desÖkotypsColumbiaverwendet.SamenwurdenentwederaufErde oderzurSelektionBASTAresistenterPflanzenauf½MSPlatten(2,2g/lMSMedium,20g/l Saccharose,9g/lAgar,pH5,8)mitdemHerbizidPhospinotrizin(D+L,25g/l)ausgestreut. DieSamenwurdenfürzweiTageeinerVernalisationbei4°CimDunkelnausgesetztundin der Pflanzenkammer(Heraeus Vötsch, 19°C,Tag: 12h Licht, Nacht: 12h Dunkelheit) bis zum Alter von 1014Tagen angezogen. Die Pflanzen wurden vereinzelt bzw. auf Erde umgesetztundbiszurReifederSameninderPflanzenkammerbelassen.

Samen von N. benthamiana wurden vom Lehrstuhl für Genetik der LudwigMaximilian Universitätin MünchenzurVerfügunggestellt.DieSamenwurdenaufeinem3:2Gemisch aus Erde (Einheitserde TypT) und Quarzsand ausgestreut und in Heraeus Vötsch Pflanzenkammern 16 h bei Licht (22°C) und 8h bei Dunkelheit (18°C) angezogen. 714 TagealteKeimlingewurdenvereinzelt,inein3:2GemischausErde(ED73)undQuarzsand umgetopft und in Heraeus Vötsch Pflanzenkammern bei 19°C und 12h Licht und 12 h Dunkelheitangezogen.FürdieInfiltrationwurden56WochenaltePflanzenverwendet. MaterialundMethoden 24

2.2 MolekularbiologischeMethoden

2.2.1 DNAIsolierung

PlasmidDNAaus E. coli wurdenachdemPrinzipderalkalischenLyse(BirnboimundDoly, 1979)präpariert.PlasmidDNAaus A. tumefaciens wurdeebenfallsmittelsalkalischerLyse (Plant Transformation Workshop, 2003) isoliert. Die Isolierung genomischer DNA aus L. galeobdolon wurdenachDellaporta et al .,1983durchgeführt.

2.2.2 RNAIsolierungundcDNASynthese

GesamtRNA wurde mit dem NucleoSpin®RNA PlantKit (MacheryNagel, Düren) nach AngabendesHerstellersausca.100mgPflanzenmaterialisoliert.AlleLösungenwurdenmit DEPCWasser angesetzt. cDNA wurde aus ca. 500ng GesamtRNA mit dem TaqMan Kit (Roche,Schweiz)nachAngabendesHerstellerssynthetisiert.

2.2.3 AnalysederRNAdurchFormaldehydAgarosegelElektrophorese

ZurAnalysederRNAQualitätwurdedieRNALösung(ca.500ng)mit4Vol.RNAProben puffer (60% deionisiertes Formamid, 8% Formaldehyd, 0,03% Bromphenolblau in 1,2x NorthernPuffer)versetztund15minbei68°Cdenaturiert.AnschließendwurdederAnsatz sofort auf Eis gestellt und die Probe auf ein FormaldehydAgaroseGel aufgetragen (1,2% Agarose in 7% Formaldehyd und 1x NorthernPuffer). Die Elektrophorese erfolgte in 1x NorthernPuffer(20mMMOPS,5mMNatriumAcetat,2mMEDTA,pH7)beica.65V.Das FormaldehydGel wurde für 10min mit 0,1% Toluidinblau gefärbt und mit 10% Ethanol entfärbt.DieRNAwurdealsintaktbewertet,wenndie18Sunddie28SribosomaleRNA Bandeklarsichtbarwarenunddie28SRNABandeeinehöhereIntensitätaufwies.

2.2.4 AllgemeineDNAKlonierungstechniken

AllgemeineKlonierungstechniken,wieAgarosegelelektrophorese,dieModifikationvonDNA mitRestriktionsendonukleasen,T4DNAPolymerase,alkalischerPhosphataseundT4DNA Ligase, sowie die Herstellung chemisch kompetenter E. coli Zellen und die Hitzeschock transformation von E. coli wurden nach Standardprotokollen (Sambrook et al ., 1989) oder nachAngabenderHerstellerdurchgeführt. MaterialundMethoden 25

2.2.5 DesignundKlonierungvonamiRNAKonstrukten amiRNASequenzen für ZmBx8 und ZmBx9 wurden mit Hilfe der WMD3 Platform (Web MicroRNA Designer ; http://wmd3.weigelworld.org) basierend auf der Z. mays EST Zm Gl 18.0(GeneIndex)Datenbankdesignt.Eswurdenjeweils2amiRNASequenzenausgewählt, welche an je unterschiedlichen Positionen des Zielgens spezifisch binden. Die amiRNA Konstrukte wurden entsprechend den Angaben in den O. sativa precursor pNW55 osaMIR528 kloniert. Die verschiedenen amiRNAKonstrukte wurden anschließend vor den NosTerminator und hinter den UbiquitinPromotor kloniert, indem das C2Intron des pUbicasC2Intron/SalVektorsdurchdieverschiedenenpNW55osaMIR528 precursor ersetzt wurde. Die so erzeugten PromotoramiRNAPrecursorTerminator Kassetten wurde in den A. tumefaciens TransformationsvektorTF101.1kloniert.

2.2.6 PCRVerfahren

StandardPCR

Für StandardPCRReaktionen wurde die GoTaqPolymerase (Promega, USA) verwendet. Für die Amplifikation von Genfragmenten für die Proteinexpression wurde die ProofStart Polymerase (Qiagen, Hilden) genutzt. Restriktionsschnittstellen wurden durch Mismatch Primer eingeführt (Tabelle10). Es wurde der Thermoblock UNO (Biometra, Göttingen) verwendet.

QuantitativeRTPCR

Die quantitative Bestimmung von Transkriptmengen wurde am Light Cycler®480 (Roche) durchgeführt.ZurNormierungwurdeparalleldieTranskriptmengedes house-keeping Gens Glycerinaldehyd3phosphatDehydrogenase (GAPDH) bestimmt. Für CoBx8, CoGlu1 und CoGAPDH wurdederLightCycler®480SYBRGreenIMastermix(Roche)undfür ZmBx8, ZmBx9 und ZmGAPDH wurde der Mesa Green qPCR TM Mastermix Plus (Eurogentech) verwendet. Die Spezifität der PCR wurde durch eine Schmelzkurvenanalyse und durch Agarosegelelektrophorese bestätigt. Die PCRBedingungen für die durchgeführten quantitativenPCRReaktionensindinTabelle11aufgezeigt,diePrimerinTabelle9. MaterialundMethoden 26

Tabelle11:BedingungenderquantitativenRTPCR.*:dieMgCl 2KonzentrationdesLightCycler®480 SYBR Green I Mastermix (Roche) ist nicht angegeben, für die RTPCRs wurde kein zusätzliches

MgCl 2eingesetzt.

Gen MgCl 2 Annealingtemperatur DMSO[%] Extensionszeit[s] Messungbei [mM] [°C] [°C]

CoGAPDH * 50 26 82 CoBx8 * 58 12 72 CoGlu1 * 63 23 72 ZmGAPDH 4 65 27 72 ZmBx8 4 63 5 17 72 ZmBx9 4 68 30 72

2.2.7 VerfahrenzurIsolierungvon5´und3´cDNAEnden

5´RACE

5´cDNAEnden wurden durch das 5´RACEVerfahren mit dem 5´/3´RACE Kit, 2nd Generation,(Roche)nachAngabendesHerstellersisoliert.

Nested PCR

5´ und 3 ´cDNAEnden wurden weiterhin aus Phagenbanken (ZAPcDNA) mittels einem Nested PCRAnsatz isoliert. Die cDNASequenzen sind in diesen Banken über einen Adaptor in den pBluescript SK Vektor kloniert. Es wurden in den verschiedenen Ansätzen (Tabelle12)23 Nested PCRsmitjeweilseinemgenspezifischenPrimerundeinemVektor oderadaptorspezifischenPrimerdurchgeführt.

Tabelle12:Vektorbzw.AdaptorspezifischePrimerfürdieNestedPCRReaktionen.

Verlängerungsrichtung Vektorbzw.AdaptorspezifischenPrimer

3´Richtung M1320(PCR1)undT7(PCR2) 5´Richtung M13rev(PCR1)undT3(PCR2)oder: T3langPrimer(PCR1),SKPrimer(PCR2)undAdaptorPrimer(PCR3)

AIMS

Zur Verlängerung von fehlenden 3 ´cDNAEnden wurde darüber hinaus eine modifizierte Form der AIMSMethode ( Amplification of insertion mutagenised sites ; Frey et al ., 1998) durchgeführt. 1g genomische DNA wurde mit dem Restriktionsenzym BfaI geschnitten. NachAdaptorligation(5 ´gaccacgcgtatcgatgtcgacgagatgagtcctgag3´;5´tactcaggatccactcat MaterialundMethoden 27

3´)wurdeneinePCRund Nested PCRReaktionmitAdaptor(5 ´gaccacgcgtatcgatgtcgac 3´;5´gaccacgcgtatcgatgtcgacgag3´)undgenspezifischenPrimerndurchgeführt.

2.2.8 Isolierung von UDPG:GlycosyltransferaseKandidatenteilsequenzen aus L. galeobdolon

UDPG:GlycosyltransferaseKandidatenteilsequenzen aus L. galeobdolon wurden in zwei verschiedenenVerfahrenisoliert:

In einem ersten Verfahren wurde eine Nested PCR auf einer L. galeobdolon ZAPcDNA Phagenbank durchgeführt. Als spezifischer Primer für UDPGGlycosyltransferase wurden degenerierte Primer für das Aminosäuremotiv HCGWNS des konservierten PSPGMotivs verwendet. Diese wurden kombiniert mit den vektorspezifischen Primern M13rev (PCR1) und T3(PCR2; 5´Teilsequenz) bzw. M1320 (PCR1) und T7(PCR2;3´Teilsequenz). Die erhaltenen PCRFragmente wurden kloniert und sequenziert. Bei der Isolierung von GlycosyltransferasenTeilsequenzen in 3´Richtung des konservierten Motivs war bei den sequenzierten Kandidatensequenzen ein Kandidat (Kandidat 1) stark überrepräsentiert. Diese Kandidatenteilsequenz enthält eine DdeIRestriktionsschnittstelle. Um diese Teilsequenz in weiteren Analysen auszuschließen wurden die PCRFragmente mit DdeI geschnitten.DieKandidat1SequenzkanndanachnichtindenVektorligiertwerden.

In dem zweiten eingesetzten Verfahren wurde aus L. galeobdolon RNA Oligod(T)Anchor (5´/3´RACE Kit, 2nd Generation, Roche) geprimte cDNA hergestellt. Diese wurde verwendet, um in einer Nested PCR UDPG:GlycosyltransferaseKandidatenteilsequenzen aus L. galeobdolon zuisolieren.DazuwurdendegeneriertePrimerfürdasAminosäuremotiv HCGWNSdeskonserviertenPSPGMotivs,sowiederPCRAnchorPrimereingesetzt.

2.2.9 DNASequenzierung

DNASequenzierungen wurden von Eurofins MWG Operon (Ebersberg) im Auftrag durchgeführt. PlasmidDNA wurde zuvor durch Fällung mit Polyethylenglykol (PEG, Sambrook et al .,1989)gereinigt.PCRProduktewurdenmitdemGFXTM DNA and Gel Band Purification Kit (GEHealthcare)aufgereinigt.

2.2.10 Sequenzierungdes C. orientalis Transkriptoms

Für die Sequenzierung des C. orientalis Transkriptoms wurde zunächst GesamtRNA aus demoberirdischenTeilvon710Tagealten C. orientalis Keimlingenisoliert.DiePräparation MaterialundMethoden 28 vonzufallsgeprimterundnormalisiertercDNASynthesewurdevonderVertisBiotechnologie AG(Freising)durchgeführt:DieErststrangsyntheseerfolgtemiteinemN6Zufallsprimerund die Zweitstrangsynthese wurde nach Gubler und Hoffman (1983) synthetisiert. An die doppelsträngigecDNAwurdenschließlichAdaptorenfürdie454Sequenzierungligiert.Für die Normalisierung der cDNA wurde diese einem Denaturierungs und Rehybridisierungs zyklusunterzogen.DiehybridisiertedoppelsträngigecDNAwurdeübereineHydroxyapatit Chromatographie abgetrennt. Die einzelsträngigen cDNAs wurden amplifiziert und cDNAs zwischen 30600 bp wurden präparativ gereinigt. Die so generierten cDNAs wurden von Eurofins MWG Operon (Ebersberg) mit einem 454 GS FLX Sequencer mit einem adaptorspezifischenPrimersequenziert.

2.2.11 ScreeningvoncDNABibliothekendurchPhagenhybridisierung

Die vollständige cDNA Sequenz von CoBx8 und LgGt wurde durch das Screening von cDNABibliothekendurchPhagenhybridisierungisoliert.DieAnalysedercDNABibliotheken von C. orientalis und L. galeobdolon wurde nach den Vorschriften von Sambrook et al . (1989) durchgeführt. Als Sonden für CoBx8 und LgGt wurden PCRProdukte (Tabelle3) eingesetzt, die in einer KlenowReaktion mit 32 P αdCTP, (BioTrend) radioaktiv markiert wurden. Die Auswertung erfolgte am Phospho-Imager (Molecular Dynamics Storm 860 Phosphoimager,GEHealthcare)mittelsImageQuant TM (MolecularDynamics,Krefeld).

IsolierungvonDNAausBakteriophagen

Die Bakterienzellen in den Phagenkulturen (5ml) wurden durch Zugabe von 500l Chloroform lysiert. Bakterienzellbruchstücke von 1,5ml Phagenkultur wurden durch Zentrifugationbei17500gentfernt.1mldesÜberstandswurdemitDNAseIundRNAseA (je10g/l; 30min 37°C) behandelt. Es wurden 25mM EDTA, pH8 und 20g/l Proteinase K zugegeben und für 30min bei 37°C inkubiert. Der Ansatz wurde mit Phenol/Chloroformausgeschüttelt.DieBakteriophagenDNAwurdegefälltundinTE(10mM Tris/HCl,0,5mMEDTA,pH8)aufgenommen.

SouthernTransfer(Southern,1975)

Restriktionsensverdaute DNA wurde auf einem Agarosegel elektrophoretisch aufgetrennt undanschließendüberNachtaufeinepositivgeladeneNylonmembran(BiodyneBTransfer Membran,Pall)transferiert(Sambrook et al .,1989). MaterialundMethoden 29

In vivo-Excision vonPlasmidDNA pBluescript SKPhagemide mit den cDNAFragmenten wurden aus den Phagen entsprechenddemProtokolldesHerstellersisoliert(ZAPcDNA®Synthesekit,Stratagene).

2.3 ProteinbiochemischeMethoden

2.3.1 ReinigungvonCo BX8und Lg BX8aus C. orientalis bzw. L. galeobdolon

Co BX8und Lg BX8wurdenausProteinrohextraktendurcheineAmmoniumsulfatfällungund vieraufeinanderfolgendeSäulenchromatographiengereinigt.

HerstellungeinesProteinrohextraktsaus C. orientalis bzw. L. galeobdolon

Zur Herstellung eines Proteinrohextrakts aus C. orientalis bzw. L. galeobdolon wurde das jeweiligePflanzenmaterial( C. orientalis :oberirdischerTeilvon710TagenaltenKeimlingen bzw. L. galeobdolon : junge Blätter) auf Eis geerntet und mit Seesand, Extraktionspuffer (50mMHEPES,14mMBME,0,5mMEDTA,20%Glycerin,pH7,5)und0,3gPolyclarprog Pflanzenmaterial in einer gekühlten Reibeschale fein zermörsert. Die Suspension wurde 30min bei 30000g und 4°C zentrifugiert. Der Überstand wurde mit 1mM Phenyl methansulfonylfluoride(PMSF)versetztundfürdieAmmoniumsulfatfällungeingesetzt.

FraktionierteAmmoniumsulfatfällung

Das Proteinrohextrakt wurde durch langsames Zugeben von fein gemörsertem Ammoniumsulfatauf45%igeSättigungmitAmmoniumsulfatgebracht.Nach1hRührenbei 4°CerfolgteeineZentrifugationbei4°Cund30000gfür30min.DerÜberstandwurdeauf 65%igeSättigungmitAmmoniumsulfatgebrachtunddieLösungwurdeerneut1hbei4°C gerührt und bei 4°C und 30000g für 30min zentrifugiert. Das Proteinpellet wurde in Reinigungspuffer (20mM HEPES, 14mM BME, 0,5 mM EDTA, 20% Glycerin, pH 7,5) resuspendiert.

Chromatographische Aufreinigung der UDPG:DIBOA Glucosyltransferase aus C. orientalis bzw. L. galeobdolon

DieweiterenReinigungsschritteberuhtenaufchromatographischenTechniken,dieaneiner FPLC( Fast protein liquid chromatography ;ÄktaExplorer10S,GEHealthcare)durchgeführt wurden. Die Auswertung erfolgte mit der Software Unicorn 4.12. Der Verlauf der MaterialundMethoden 30

ChromatographiewurdeanhandderUVAbsorptionbei280nmundderLeitfähigkeitverfolgt. Die Fraktionen wurden auf ihre UDPG:DIBOA GlucosyltransferaseAktivität getestet (siehe 2.6.1) und die Proteinzusammensetzung wurde mittels denaturierender Gelelektrophorese festgestellt(siehe2.3.3).SoweitnichtandersangegebenwurdendieChromatographienbei 4°Cdurchgeführt.ProteinlösungenwurdenmitUltrafiltrationssäulen(Vivaspin,Vivascience) konzentriert und mit NAPSäulen (GEHealthcare) nach Angaben des Herstellers umgepuffert.

Die Fraktion mit 4565%iger Ammoniumsulfatsättigung wurde für die Hydrophobe InteraktionschromatographieinPufferA(20mMHEPES,14mMBME,0,5mMEDTA,20%

Glycerin, 1M (NH 4)2SO 4, pH 7,5) überführt und auf zwei gekoppelte, mit Puffer A äquilibirierte,HiTrap™ButylFFSäulen(2,5cmx1,6cm,5ml,GEHealthcare)aufgetragen. Die Säulen wurden mit 8 Säulenvolumen Puffer A gewaschen (0,5ml/min). Die Elution erfolgte mit Reinigungspuffer mit einem linearen Gradienten von 25Säulenvolumen (0,5ml/min). Fraktionen mit hoher UDPG:DIBOA GlucosyltransferaseAktivität wurden vereinigt, konzentriert und in PufferB (20mM HEPES, 14mM BME, 0,5mM EDTA, 20% Glycerin,0,1MKCl,pH7,5)überführt.

DieGelfiltrationwurdebei20°CmitPufferBbeieinerFlussratevon0,5ml/mindurchgeführt. DieProteinprobewurdeaufdiemitzweiSäulenvolumenäquilibrierteSäule(HiLoad™16/60 Superdex™200prepgrade,60cmx1,6cm,120ml,GEHealthcare)aufgetragen,undmit einemSäulenvolumen eluiert. Fraktionen mit hohen UDPG:DIBOA Glucosyltransferase Aktivitätenwurdenvereinigt,konzentriertundinPufferC(50mMMES,14mMBME,0,5mM EDTA,20%Glycerin,pH6,0)umgepuffert.

Die Proteinprobe wurde für die Affinitätschromatographie auf die mit PufferC äquilibrierte HiTrap™ Blue HPSäule (2,5cm x 0,7cm, 1ml, GEHealthcare, 0,3 ml/min) aufgetragen. DieSäulewurdemit6SäulenvolumenPufferCgewaschenundgebundeneProteinewurden miteinemlinearenGradientenvon15SäulenvolumenPufferD(50mMMES,14mMBME, 0,5mM EDTA, 20%Glycerin, 1M KCl, pH 6,0) eluiert. Die Fraktionen wurden unmittelbar nach der Chromatographie mit 2MHEPES, pH8,0 neutralisiert. Der UDPG:DIBOA GlucosyltransferaseAktivitätsPeakwurdekonzentriertundinReinigungspufferübergeführt.

DieweitereReinigungverliefübereineAnionenaustauscherchromatographie,diemitderin ReinigungspufferäquilibriertenChromatographiesäuleMonoQ,(5,0cmx0,5cm,1ml,GE Healthcare) durchgeführt wurde. Nach Waschen der Säule mit 12Säulenvolumen Reinigungspuffer erfolgte die Elution mit PufferE (20mM HEPES, 14mM BME, 0,5mM EDTA, 20%Glycerin, 1M KCl, pH 7,5) über einen zweistufigen Gradienten (1.Stufe: 45% PufferE in 26Säulenvolumen, 2.Stufe: 100% PufferE in 5Säulenvolumen) bei einer MaterialundMethoden 31

Flussratevon0,5ml/min.FraktionenmitUDPG:DIBOAGlucosyltransferaseAktivitätwurden mittels SDSPAGE auf ihre Proteinzusammensetzung untersucht. Fraktionen, die die gereinigte UDPG:DIBOA Glucosyltransferase enthielten, wurden vereinigt, in Aufbe wahrungspuffer (20mM HEPES, 10mM BME, pH7,5) umgepuffert und konzentriert. Die Proteinlösung wurde entweder direkt für die Sequenzierung durch Massenspektroskopie (MS) eingesetzt oder die Proteinlösung wurde mit 1DSDSPAGE aufgetrennt und die ausgeschnitteneGlucosyltransferaseBandesequenziert(Prof.Küsterbzw.Dr.Haslbeck).

2.3.2 Proteinfällung

Proteine wurden mit Trichloressigsäure (TCA) gefällt. Ein Vol. TCA wurden mit 9Vol. der Proteinprobe gemischt und über Nacht auf Eis inkubiert. Die Lösung wurde bei 4°C und 17500g für 30min zentrifugiert. Das Proteinpellet wurde zweimal mit eiskaltem Aceton gewaschen, getrocknet, und in 1x LämmliPuffer (50mM Tris/HCl, pH6.8, 5% BME, 2% (w/v)SDS,0,001%(w/v)Bromphenolblau,10%(w/v)Glycerin)resuspendiert.

2.3.3 SDSPolyacrylamidElektrophorese(SDSPAGE)

ZurAuftrennungdenaturierterProteinenachihremMolekulargewichtwurdeeineTrisGlycin SDSPolyacrylamidGelelektrophorese(Lämmli,1970)durchgeführt.DieProteinewurdenmit Coomassieblau (1 g/l Coomassie Brilliant Blue R250, 50% (v/v) Methanol, 10% (v/v) Eisessig) gefärbt und mit Entfärbelösung (10% (v/v) Essigsäure, 30% (v/v) Methanol) entfärbt.FüreinesensitivereFärbungwurdedieBioSafe TM CoomassieG250Färbelösung (BioRad)nachAngabendesHerstellerseingesetzt.

2.3.4 ProteinkonzentrationsbestimmungnachBradford

ZurBestimmungderProteinkonzentrationwurdederBioRad®ProteinAssaynachBradford (1976)angewandt.

2.3.5 Heterologe Proteinexpression in E. coli und Reinigung über Nickel Affinitätschromatographie

Die Proteine Co BX8, Lg GT und Co GT wurden in E. coli heterolog exprimiert: Die amplifizierten cDNAs wurden zunächst blunt-end in pBluescript KS+ subkloniert und sequenziert.DiecDNAswurdenanschließend in frame mitderaminoterminalen6xHisTagin den Expressionsvektor pET28a (Novagen) umkloniert. Ausgehend von einer Einzelkolonie MaterialundMethoden 32 wurden die Bakterien in Terrific Broth (TB)Medium (Tartoff und Hobbs, 1987) mit 1%

Glucose und 50g/ml Kanamycin bis zu einer OD 600nm von 0,30,5 angezogen, auf Eis abgekühlt und die Expression mit 1mM IsopropylβDthiogalactopyranosid (IPTG) für 23 Tage bei 18°C induziert. Die Zellen wurden durch Zentrifugation (3900 g, 4°C, 20 min) geerntetunddasZellpelletbei70°Ceingefroren.

Das Zellpellet wurde auf Eis aufgetaut und in 3ml Lysepuffer (50mM NaH 2PO 4, 300mM NaCl, 10mM Imidazol, 10mM BME, pH8,0) pro g Zellpellet resuspendiert. Es wurden 1mg/ml Lysozym zu den Zellen gegeben und die Zellen für 30min auf Eis inkubiert. AnschließendwurdendieZellendurchUltraschallbehandlung(5min,10sPuls,20sPause, Amplitude60%)aufgebrochen.DasLysatwurdemit10g/mlRNAseund10g/mlDNAse versetzt und für 15min auf Eis inkubiert. Das Lysat wurde zur Abtrennung unlöslicher Bestandteilefür10minbei10000gund4°Cfür10minzentrifugiert.

Zu dem BakterienRohextrakt wurde die 50%ige NiAgaroseSuspension (Qiagen) im Verhältnis1:4zugegeben.DieSuspensionwurde1hbei4°CgeschütteltundineineSäule gepackt. Die Säule wurde mit Waschpuffer (50mM NaH2PO 4, 300mM NaCl, 20mM Imidazol, 10mM BME, pH8,0) gewaschen und die HisTag Proteine wurden mit

Elutionspuffer (50mM NaH 2PO 4, 300mM NaCl, 150mM Imidazol, 10mM BME, pH8,0) eluiert.DieReinheitderElutionsfraktionenwurdemittelsSDSPAGE(siehe2.3.3)analysiert undihreProteinkonzentration(siehe2.3.4)bestimmt.FraktionenmitdemhöchsterReinheit und Gehalt wurden vereinigt und mit NAPSäulen (GEHealthcare) in Reinigungspuffer (20mM HEPES, 14mM BME, 0,5mM EDTA, 20% Glycerin, pH7,5) umgepuffert. Die ProteinlösungwurdeanschließendinAliquotsbei70°Cgelagert.

2.4 IsolierungvonNaturstoffen

2.4.1 IsolierungvonDIBOAaus L. galeobdolon bzw.DIMBOAaus Z. mays

FürdieGewinnungvonDIBOAbzw.DIMBOAwurdedasjeweiligePflanzenmaterial(junge Blätter von L. galeobdolon bzw. 4Tage alte etiolierte Z. mays Sprossen) mit destilliertem Wasser(ca.10xFrischgewicht)imPolytronPT3000(KinematicAG)zerkleinertund1hbei RTinkubiert.DieSuspensionwurdeübereinenFaltenfilterfiltriertundmit1MHClaufeinen pHWertvon23angesäuert.DieSuspensionwurdedreimalmitEthylacetatextrahiertund die vereinigten organischen Phasen erneut über einen Faltenfilter filtriert. Die organische Phase wurde durch Zugabe von Natriumsulfat getrocknet und im Rotationsverdampfer vollständig eingedampft. Der Rückstand wurde in Methanol aufgenommen und über MaterialundMethoden 33 präparative HPLC aufgereinigt. Die Quantifizierung von DIBOA und DIMBOA erfolgte 1 1 photometrischnachBaileyundLarson(1989)(ε 254 (DIMBOA)=8500cm M ,ε 262 (DIBOA)= 10000cm 1M1).

2.4.2 IsolierungvonGDIBOAaus L. galeobdolon

GDIBOA wurde aus jungen L. galeobdolon Blättern extrahiert. Dazu wurde das Pflanzenmaterial mit flüssigem Stickstoff gefroren, grob zerkleinert und in destilliertem Wasser(ca. 10fach Frischgewicht) aufgekocht. Das Pflanzenmaterial wurde anschließend im Polytron PT 3000 (Kinematic AG) zerkleinert und bei 10000g abzentrifugiert. Der ÜberstandwurdeübereinenFaltenfilterfiltriertunddreimalmitnButanolausgeschüttelt.Die organischePhasewurdeerneutfiltriertundbiszurTrockenheiteingedampft.DerRückstand wurdeinMethanolaufgenommenundüberpräparativeHPLCgereinigt.DieQuantifizierung desgereinigtenGDIBOAswurdemitHilfedesDIBOAExtinktionskoeffizienten(ε 262 (DIBOA)= 10000cm 1M1,BaileyundLarson(1989))durchgeführt.

2.4.3 IsolierungvonGDIMBOAaus Z. mays

GDIMBOA wurde aus 4 Tage alten etiolierten Z. mays Sprossen isoliert. Das Pflanzenmaterial wurde mit flüssigem Stickstoff gemörsert und in Aceton suspendiert. Die Suspensionwurdezweimalbei26000gfür20minzentrifugiertundderÜberstandeinrotiert bis eine gelbe Suspension in Wasser zurückgeblieben war. Diese wurde mit Wasser verdünnt und mit 1M HCl auf einen pHWert von 3 angesäuert. Es folgte eine dreimalige Extraktionmit1Vol.Ethylacetat.DiePhasentrennungwurdejeweilsdurcheine5minütige Zentrifugationbei12000gerreicht.DiewässrigePhasewurdeeingedampft,derRückstand in Methanol resuspendiert und präparativ über HPLC aufgereinigt. Gereinigtes GDIMBOA 1 1 wurdeüberdenExtinktionskoeffizientenvonDIMBOA(ε 262 (DIMBOA)=8500cm M , Bailey undLarson(1989))quantifiziert.

2.5 AnalysevonNaturstoffen

2.5.1 HochDurchsatzFlüssigkeitschromatographie(HPLC)

Für HPLCTrennungen wurde die HPLC Ultimate 3000 (Dionex), mit dem Diodendetektor PDA100(Dionex),undderBedienungsundAuswertungssoftwareChromeleonverwendet. DieTrennungenwurdennachdem reversed phase PrinzipmitLiChrospher ®100RP18bzw. MaterialundMethoden 34

LiChrospher ®100RP18eSäulen(analytisch:Ø=5m,Fluss=1ml/min,präparativ:Ø=10 m,Fluss=5ml/min)durchgeführt.

AnalytischeTrennungen

FürdieanalytischeTrennungenzymatischerUmsetzungenvonDIBOA,DIMBOA,GDIBOA und GDIMBOA wurde ein 18minütiger Gradient von 3550% Methanol in 0,3%iger Ameisensäuregefahren(Tabelle13).

Tabelle13:SpektrumundRetentionszeitenderBenzoxazinoideDIBOA,DIMBOAundihrerGlucoside bei einem 18minütigen Gradienten von 3550% Methanol in 0,3%iger Ameisensäure mit der LiChrospher ®100RP18eSäule.

Maximum Schulter Retentionszeit Quantifizierung [nm] [nm] [min] [nm]

DIBOA 255 281 7,4 254 GDIBOA 255 280 6,3 254 DIMBOA 264 295 8,7 263 GDIMBOA 266 295 6,0 263

Für die Analyse der Substratspezifität von CoBX8 wurden die getesteten Benzoxazinoide DIBOA,DIMBOA,HBOA,HMBOA,BOA,BOA6OHundOHIndolinonundihreGlucoside mittels einem 15minütigen Gradient von 1040% Acetonitril in 0,3%iger Ameisensäure analytischaufgetrennt(Tabelle14). Tabelle14: Spektrum und Retentionszeiten der Benzoxazinoide DIBOA, DIMBOA, HBOA, HMBOA, BOAundBOA6OHundihrerGlucosidebeieinem15minütigenGradientenvon1040%Acetonitril in0,3%igerAmeisensäuremitderLiChrospher ®100RP18Säule.

Maximum Schulter Retentionszeit Quantifizierung [nm] [nm] [min] [nm]

DIBOA 255 281 6,5 254 GDIBOA 255 280 4,7 254 DIMBOA 264 295 7,9 263 GDIMBOA 266 295 6,5 263 HBOA 251 278 6,6 254 GHBOA 252 280 3,8 254 HMBOA 261 290 7,8 263 GHMBOA 263 290 6,3 263 OHIndolinon 255 290 5,5 254 BOA 272 9,7 272 BOA6OH 289 3,1 280 MaterialundMethoden 35

DieUmsetzungvonZeatinRibosidwurdemiteinem15minütigenGradientenvon1065% Methanolin0,3%igerAmeisensäuremitderRP18eSäuleanalysiert.ZeatinGlucosidweist danneineRetentionszeitvon8,6minauf,dasAgluconZeatineluiertbeieinerRetentionszeit von6,0min.DieHydrolysevon trans ZeatinOGlucosid(tZOG)bzw.dieGlucosylierungvon Zeatin wurde mit einem 15minütigen Gradienten von 1045% Methanol in 0,3%iger AmeisensäuremitderRP18eSäuleverfolgt.ZeatinweistbeidiesenAnalysenbedingungen eine Retentionszeit von 7,8min auf, tZOG von 6,5min. Beide Substanzen weisen ein Maximumbei274nmaufundwurdenbeieinerWellenlängevon280nmquantifiziert.

Für die Analyse der Glucosylierung von IAA wurde ein 25minütiger Gradient von 055% Methanol gefahren (Lösungsmittel A=0,3%Ameisensäure in Wasser, Lösungsmittel B= Methanol). IAA eluiert unter diesen Bedingungen mit einer Retentionszeit von 21min. Die DetektionvonIAAerfolgtebei230nm.

PräparativeTrennungen

Bei der Isolierung der Benzoxazinoide DIBOA, DIMBOA, GDIBOA und GDIMBOA (siehe 2.4.1, 2.4.2 und 2.4.3) wurden die jeweiligen Substanzgemische (siehe 2.5.1) präparativ (RP18eSäule) aufgetrennt. Als Lösungsmittel A wird 0,3%ige Ameisensäure eingesetzt. Nach den präparativen Trennungen (Tabelle15) wurden, die das Produkt enthaltenen Fraktionen, vereinigt und einrotiert. Der Rückstand wurde in Methanol aufgenommen und überanalytischeHPLCquantifiziert.

Tabelle15:HPLCProgrammeundRetentionszeitenfürpräparativeTrennungenbeiderIsolierungder BenzoxazinoideDIBOA,DIMBOA,GDIBOAundGDIMBOA.

Lösungs Gradient Retentionszeit mittelB von bis in [min] DIBOA Acetonitril 10%B 50%B 9min 8,5 DIMBOA Acetonitril 10%B 50%B 9min 4,0 GDIBOA Methanol 23%B 37%B 12min 0,7 GDIMBOA Methanol 22%B 22,5%B 109min 2,9 MaterialundMethoden 36

2.6 Enzymtests

2.6.1 TestsaufGlucosyltransferaseAktivität

BenzoxazinoidEnzymtests

Der Enzymaktivitätstest für die Reinigung der UDPG:DIBOA Glucosyltransferasen aus C. orientalis und L. galeobdolon erfolgte in abgewandelter Form nach Bailey und Larson (1998):ZudenzutestendenProteinenin190lAssaypuffer(20mMHEPES,14mMBME, 0,5mMEDTA,1mMUDPG,pH8,2)wurden10lDIBOAbzw.DIMBOA(15mMinEthanol) gegeben.DerAnsatzwurde30minbei37°CinkubiertunddieReaktiondurchZugabevon 800lFolchlösung(Chloroform:Methanol(2:1,v/v),1%HCl)gestoppt.DerReaktionsansatz wurde5minbei17500gzentrifugiertund100lderoberenPhaseüberHPLCanalysiert. DiegebildeteGDIBOAbzw.GDIMBOAStoffmengewurdeübereineDIBOAbzw.DIMBOA Eichkurveermittelt.AlsKontrollewurdehitzeinaktiviertesEnzym(5min,100°C)eingesetzt.

Für die Bestimmung der Enzymkinetik von Co BX8 wurde zunächst eine Kombination aus Enzymmenge und Inkubationsdauer bestimmt, bei dem der Umsatz des eingesetzten SubstratsimlinearenBereichliegt:1,5g Co BX8wurdemitdenjeweiligenSubstraten4min bei37°Cinkubiert.DieReaktionwurdedurchdieZugabedesAkzeptorSubstratsgestartet. UDPG wurde als GlucoseDonor eingesetzt, und DIBOA oder DIMBOA als Akzeptor Substrate. Für die Bestimmung der Enzymkinetik für die Substrate DIBOA und DIMBOA wurde 2mM UDPG eingesetzt, und die Akzeptorsubstratkonzentration von 0,175mM bis 21mM (DIBOA) bzw. 0,175mM bis 10,5 mM (DIMBOA) variiert. Zur Bestimmung der Enzymkinetik für den GlucoseDonor UDPG wurde 5,25mM DIBOA eingesetzt und die UDPGKonzentration von 0,175mM bis 21mM variiert. Für jede Substratkonzentration wurden Dreifachbestimmungen durchgeführt. Die Enzymparameter KM und vmax wurden durchdasProgramm Graph Pad Prism Version4.03übernichtlineareRegressionberechnet.

Für die Bestimmung des pHOptimums von Co BX8 für die Glucosylierung von DIBOA wurden 1,5 g Co BX8 mit 2,5mM DIBOA und 4mM UDPG 4min in unterschiedlichen Puffersystemen bei 37°C inkubiert. Für die pHWerte 4,0 bis 7,5 enthielt der Enzymassaypuffer (14mM BME, 0,5 mM EDTA) zusätzlich McIllvainePuffer, für die pH Werte7,0,bis8,0HEPESPuffer,fürdiepHWerte7,5,bis9,0BicinPufferundfürdiepH Werte 9,0 und 10,5 AMPHClPuffer (jeweils 100 mM). Für jeden untersuchten pHWert wurden Doppelbestimmungen durchgeführt. Für die Analyse der Substratspezifität von Co BX8 wurden die BenzoxazinoidAglucone DIBOA, DIMBOA, HBOA, HMBOA, BOA, BOA6OH und OHIndolin2on in einer Konzentration von 500Meingesetzt: 1,5g MaterialundMethoden 37

Co BX8 wurde mit 4mM UDPG und dem entsprechenden AkzeptorSubstrat in Dreifachbestimmungen4minbei37°Cinkubiert.

FlavonoidEnzymtests

Die Glucosylierung der Flavonole Kaempferol, Quercetin und Myricetin, sowie der AnthocyanidinePelargonidinundDelphinidindurch Co BX8, Co GTund Lg GTwurdeineinem Reaktionsvolumen von 250l gemessen: 5l des zu testenden Substrates (10mM in Ethanol)wurdenzu1ggereinigtemProteinin245lAssaypuffer(20mMHEPES,14mM BME,0,5mMEDTA,5mMUDPG,pH8,2)gegebenundfür30minbei30°Cinkubiert.Die Glucosylierung der Flavonole wurde durch Zugabe von 200l 5%HCl gestoppt, zu den Reaktionsansätzen mit den AnthocyanidinSubstraten wurden 50l Essigsäure gegeben. Die Ansätze wurden 5min bei 17500g zentrifugiert und der Überstand für eine LCMS Analyse(Prof.Schwab,TUM)eingesetzt.

IAAEnzymtests

DieGlucosylierungvonIndol3Essigsäure(IAA)wurdenachderVorschriftvonJackson et al ., 2001 untersucht. 0,4 bzw. 4g Co BX8 wurde in Assaypuffer (20mM HEPES, 14mM BME,0,5mMEDTA,4mMUDPG,pH8,2)mit1mMIAAversetztundfür30minbei37°C inkubiert.DieReaktionwurdedurchZugabevon20lTCAgestoppt.DerReaktionsansatz wurde5minbei17500gzentrifugiertund100lderoberenPhaseüberHPLCanalysiert.

ZeatinEnzymtests

DieAnalysederGlucosylierungdesCytokinins trans ZeatinerfolgtenachHou et al .,2004. 1,5bzw.15g Co BX8, Zm Bx8und Zm BX9wurdenmit500M trans Zeatin,2,5mMUDPG und0,5mMATPin200linAssaypuffer(100mMMES,50mMMgSO 4,pH7)30minbei 37°Cinkubiert.DieReaktionwurdedurchZugabevon0,1Vol.TCAabgestopptund10min bei17500gzentrifugiert.DerÜberstandwurdefürdieHPLCAnalyseeingesetzt.

2.6.2 TestsaufβGlucosidaseAktivität pNPGEnzymtests

DieUmsetzungdesallgemeinenSubstratspNitrophenylβDglucopyranosid(pNPG)durch Co GLU1 und Co GLU2 wurde in einem Reaktionsvolumen von 400l spektrometrisch gemessen.0,15g Co GLU1und0,17g Co GLU2wurdenmit66400MpNPGfür2minin MaterialundMethoden 38

Citratpuffer (0,1M NatriumPhosphat/Citrat, pH5,5) bei 37°C inkubiert. Es wurden Dreifachbestimmungen durchgeführt. Die Reaktion wurde durch Zugabe von 1ml 2% NatriumcarbonatgestopptunddieStoffmengedesgebildetenpNitrophenolsphotometrisch gemessen. Der molare Extinktionskoeffizient für pNitrophenol bei 405nm beträgt 18300l/molcm. Für den Vergleich der pNPG Umsetzung durch Co GLU1 mit anderen Substratenwurden72g Co GLU1mit500MpNPGbei30°Cinkubiert.

BenzoxazinoidGlucosidEnzymtests

DieDeglucosylierungderBenzoxazinoidGlucosideGDIBOAundGDIMBOAdurch Co GLU1 wurde in einem Reaktionsvolumen von 200l in Citratpuffer gemessen. 0,45g Co GLU1 (GDIBOA) bzw. 4,5g Co GLU1 (GDIMBOA) wurden mit 500M des Glucosids 4min bei 30°C inkubiert. Für die Analyse der GDIBOAHydrolyse durch Co GLU2 wurden 4,2 g Protein 15min mit 500M des Glucosids bei 30°C inkubiert. Die Reaktion wurde durch ZugabedesSubstratsin10lEthanolgestartet.DerSubstratumsatzwurdeüberdieBildung des Aglucons (HPLCAnalyse) als auch über die Bildung von Glucose (Glucose Oxidase Assay)bestimmt.FürdieQuantifizierungdesAgluconsüberHPLCwurdedieReaktiondurch Ausschüttelnmit800lFolchlösung(Chloroform:Methanol(2:1,v/v),1%HCl)abgestoppt. Die obere wässrige Phase wurde über die HPLC analysiert. Die Quantifizierung der gebildetenGlucoseerfolgteohneeinAbstoppenderReaktionimunmittelbarenAnschlussan denEnzymtestmitdemGlucoseOxidaseAssayKit(Sigma)nachAngabendesHerstellers.

DieBestimmungderenzymatischenParameterfür Co GLU1fürdieSubstrateGDIBOAund GDIMBOAerfolgtemiteinerEnzymmengeundInkubationsdauer,beiderdieProduktbildung im linearen Bereich liegt. Für das Substrat GDIBOA wurden 1,8g Co GLU1 mit Substratkonzentrationen von 0,175mM bis 10,5mM 4min bei 30°C inkubiert. Für das SubstratGDIMBOAwurden14,4g Co GLU1eingesetztunddieSubstratkonzentrationvon 0,175mMbis17,5mMvariiert.FürjedeSubstratkonzentrationwurdendreiBestimmungen durchgeführt. Die Enzymparameter KM und vmax wurden durch das Programm Graph Pad PrismVersion4.03übernichtlineareRegressionberechnet.

DieInhibitionskonstantenK i1 undK i2 fürdieInhibitionderGDIBOAUmsetzungdurchDhurrin wurden über Lineweaver-Burk-Plots bestimmt. Für verschiedene Inhibitorkonzentrationen (0mM,0,02mM,0,05mM,0,2mMund0,5mMDhurrin)wurdenEnzymtestsmitGDIBOA Konzentrationvon0,35mMbis21mMdurchgeführt.1,8gCo GLU1inCitratpufferwurden dazu zunächst für 5min bei 30°C mit dem Inhibitor inkubiert, anschließend wurde die Enzymreaktion(4min,37°C)durchZugabedesSubstratsgestartet.DieReaktionwurdemit 800lFolchlösungabgestopptunddieGDIBOAUmsetzungüberHPLCanalysiert. MaterialundMethoden 39

DhurrinEnzymtests

FürdieBestimmungderUmsetzungdescyanogenenGlycosidsDhurrindurch Co GLU1und CoGLU2 wurden 0,45g Co GLU1 bzw. 0,35 g Co GLU2 mit 500M Dhurrin in 200l Citratpuffer 4min bei 30°C inkubiert. Die Umsetzung wurde unmittelbar nach dem Enzymtest mit dem Glucose (GO) Assay Kit (Sigma) nach Angaben des Herstellers gemessen.

ZeatinRibosidEnzymtest

Für die Untersuchung der Umsetzung von ZeatinRibosid wurden 4,5 und 45g Co GLU1 bzw. 3,5 und 35g CoGLU2 mit 500M ZeatinRibosid in 200l Citratpuffer 30min bei 30°C inkubiert. Die Reaktion wurde durch Zugabe von 1Vol. Methanol abgestoppt und 10minbei17500gzentrifugiert.DerÜberstandwurdeeingedampftunddasPelletin200l Wasserresuspendiert.100lwurdenfürdieAnalysederUmsetzungüberHPLCeingesetzt. trans ZeatinOGlucosid(tZOG)Enzymtest

FürdieUntersuchungderUmsetzungvontrans ZeatinOGlucosid(tZOG)wurden4,5und 45g Co GLU1bzw.3,5und35gCOGLU2mit500MtZOGin200lCitratpuffer60min bei30°Cinkubiert.DieReaktionwurdedurchZugabevon1Vol.Methanolabgestopptund 10minbei17500gzentrifugiert.DerÜberstandwurdefürdieHPLCAnalyseeingesetzt.

2.7 ElektroporationvonAgrobakterien

Elektrokompetente A. tumefaciens Zellen wurden nach der Methode vonWalkerpeach und Velten, 1994 hergestellt. Die Elektroporation der kompetenten Agrobakterien mit dem jeweiligen Vektor erfolgte mit dem Gene-Transfection-Pulser (BioRad, USA) in 2 mm Küvetten(ThermoScientific)bei2,5kV,400und25Fmit50100ngDNA.DieSelektion erfolgteaufYEPPlatten(5g/lHefeextrakt,10g/lPepton,5g/lNaCl,15g/lAgar,pH6,8)mit einem Resistenzmarker des eingesetzten A. tumefaciens Stamms (Tabelle2) und dem SelektionsmarkerdeseingesetztenPlasmids.

2.8 TransienteProteinexpressionin N. benthamiana

Die Co GLUKandidaten 1 und 2 wurden mit Hilfe einer Agroinfiltration mit TMV (Tabak MosaikVirus)basierenden viralen Vektoren (Marillonnet et al ., 2005) transient in N. benthamiana exprimiert: Dabei wird eine Kombination aus drei verschiedenen MaterialundMethoden 40

Provektoren in die Pflanze eingebracht. Die 5´Provektoren (pICH20111 und pICH20115) beinhaltenviraleKomponenten,wiez.B.dieRNAabhängigeRNAPolymerase(RdRp)und das Movementprotein (MP),daseineAusbreitungdesSystemsvonZellezuZellevermittelt. Zudem vermitteln diese Vektoren die zelluläre Lokalisation des exprimierten Proteins (pICH20111:Cytoplasma;pICH20115:Apoplast).Der3´Provektor(pICH31070)enthältdas zuexprimierendeGen.DerdritteProvektor(pICH140111)enthälteinespezifischeIntegrase, welchedie5´und3´ProvektoreninderPflanzerekombiniert.AlsPositivkontrollewurdeder 3´Provektor pICH7410 eingesetzt, der die GFP ( Green fluorescent protein )Gensequenz enthält. Für die transiente Expression in N. benthamiana wurde die Co GLUKandidaten cDNAsdaherzunächstmitderGoldenGateKlonierungstechnik(Engler et al .,2008)inden 3`Provektor pICH31070 kloniert und sequenziert. A. tumefaciens des Stammes GV3101 wurdemitdenProvektorentranformiert(siehe2.7).

2.8.1 Agroinfiltration

Es wurden ÜbernachtKulturen der transformierten Agrobakterien vewendet. Die Kulturen wurdenbei4°Cund3900g20minzentrifugiertunddiePelletsin10mlInfiltrationspuffer(10 mMMESNaOH,10mMMgSO 4,pH5,5)resuspendiert.DiemitdenverschiedenenVektoren transformierten Agrobakterien wurden in verschiedenen Kombinationen (Tabelle16) gemischt und 1:40 bzw. 1:200 mit Infiltrationspuffer auf ein Gesamtvolumen von 400ml verdünnt.DiezuinfiltrierendePflanzewurdeindieLösunggetauchtundanschließendwurde zweimalfür12mineinVakuumangelegt.

Tabelle16: eingesetzte Kombinationen unterschiedlicher Provektoren für die transiente Expression derCo GLUKandidaten1und2,sowievonGFPin N. benthamiana .*:DieLokalisationindenApoplast resultiertausdemApoplastSignalder CoGlu KandidatenGene.

ProvektorenKombination exprimiertesProtein Lokalisation pICH31070mit CoGluKandidat 1 ;pICH14011;pICH20111 Co GLUKandidat1 Apoplast* pICH31070mit CoGluKandidat 2 ;pICH14011;pICH20111 Co GLUKandidat2 Apoplast* pICH7410;pICH14011;pICH20111 GFP Cytoplasma pICH7410;pICH14011;pICH20155 GFP Apoplast

2.8.2 Proteinextraktionaus N. benthamiana

410 Tage nach der Agroinfiltration wurde aus einzelnen Blättern von infiltrierten N. benthamiana PflanzeneinProteinextrakthergestellt.DasBlattwurdedazumitSeesand, 0,3gPolyclarund3mlExtraktionspuffer(50mMNaPhosphatpuffer,5mMBME,10mM EDTA,0,1%Triton,pH7,0)progPflanzenmaterialineinergekühltenReibeschaleaufEis MaterialundMethoden 41 fein zerrieben. Die Suspension wurde anschließend bei 4°C und 17500 g für 510 min zentrifugiert.DasProteinextraktwurdemit20%GlycerinversetztundinAliquotsbei80°C eingefroren.

2.9 ErzeugungundAnalysevontransgenen A. thaliana Pflanzen

2.9.1 Elektroporation von Agrobakterien und Transformation von A. thaliana mit A. tumefaciens

EswurdeeineFusionderCoBx8cDNAmitdemCaMV35SPromoter/Terminatorhergestellt und in den binären Vektor pGPTVBarB kloniert. A. tumefaciens des Stammes GV3101 wurdewiein2.7aufgeführtmitdemVektortransformiert.DieTransformationvon A. thaliana mit A. tumefaciens erfolgtemitder floral-dip Methode(CloughundBent,1998).Transgene T0PflanzenwurdenüberdieBASTAResistenzselektioniert.

2.9.2 Analysedertransgenen A. thaliana-Pflanzen

Homozygote A. thaliana-SamenderT2GenerationwurdensterilisiertundfürdreiTageeiner Vernalisationbei4°Cunterzogen.DiePflanzenwurdenfürneunTagebei18°Cund24h LichtinHeraeusVötschPflanzenkammernauf½MSMediumangezogen.EinzelnePflanzen wurdeninMikrotiterplattenkavitätentransferiert,welcheflüssiges½MSMediummitDIBOA bzw. DIMBOAKonzentrationen von 02 mM enthielten. Das Medium wurde täglich gewechselt, da DIBOA und DIMBOA in wässriger Lösung unstabil sind und die Benzoxazinone benzoxazolin2(3H)one (BOA) und 6methoxybenzoxazolin2(3H)one (MBOA)entstehen.NachvierTagenInkubationindenMikrotiterplattenwurdendiePflanzen bonitiert.

2.10 ExpressionvonamiRNAKonstruktenin Z. mays

Für die Expression von amiRNAKonstrukten für die Z. mays Gene ZmBx8 und ZmBx9 wurdediePromotoramiRNAPrecursorTerminatorKassetteinden A. tumefaciens Transfor mationsvektor TF 101.1 kloniert. A. tumefaciens des Stammes GV3101 pMP90:RK wurde mit diesem Vektor transformiert (siehe 2.7). Mittels Gewebekultur (Peter Dobos) wurden transgene Z. mays Pflanzenerzeugt. MaterialundMethoden 42

2.10.1 Analysetransgener Z. mays Pflanzen

1015transformierteT1 Z. mays Pflanzeneiner Linie wurden zunächsteinemBASTATest unterzogen. Linien, die die erwartete Aufspaltung von resistenten und nicht resistenten Pflanzen zeigten wurden analysiert. Von 1015 transformierten T1Pflanzen dieser Linien wurdeRNAisoliertundcDNAsynthetisiert.FürBX8amiRNAKonstruktewurdedieRNAaus 4TagealtenetioliertenKeimlingenisoliert,fürdieBX9amiRNAKonstruktewurdevon812 Tagen alten Pflanzen derjenige Stängelbereich verwendet, welcher die Nodien für Kronwurzeln und Blattnodien enthält (ca. 67 cm des Stengels, die äußeren Schaftblätter wurden entfernt). Mittels einer StandardPCR für das bar Gen wurde untersucht, welche Nachkommen die TDNAInsertion tragen. Die ZmBx8- und ZmBx9-Transkriptmengen wurdenüberquantitativePCRbestimmt.AlsKontrolledientenWildtypT1Pflanzen. Ergebnisse 43

3 Ergebnisse

In dieser Arbeit soll die Evolution der Entgiftungsfunktion (Glycosyltransferase) und der Bioaktivierungsfunktion(βGlucosidase)derBenzoxazinoidBiosyntheseinmonokotylenund dikotylen Pflanzen vergleichend untersucht werden. Dazu werden die UDPG:DIBOA Glucosyltransferasen und FlavonoidGlucosyltransferasen aus C. orientalis und L. galeobdolon , sowie die GDIBOA βGlucosidase aus C. orientalis isoliert und deren Phylogenieanalysiert.

3.1 Isolierung der UDPG:DIBOA Glucosyltransferasen und Flavonoid Glucosyltransferasen aus C. orientalis und L. galeobdolon

Aus der monokotylen Pflanze Z. mays wurden bereits die UDPG:DIBOA Glucosyltransferasen Zm BX8und Zm BX9isoliert(vonRad et al .,2001).FüreinenVergleich dercodierendenSequenzenvonUDPG:DIBOAGlucosyltransferasenvonmonokotylenund dikotylen Pflanzen, sowie für eine vergleichende Charakterisierung der codierten Enzyme sollen die entsprechenden Gensequenzen aus den dikotylen Pflanzen C. orientalis und L. galeobdolon isoliert werden. Die Isolierung der Glucosyltransferasen mit Hilfe einer, auf Sequenzhomologienzu Zm BX8und Zm BX9basierendenPCRStrategiekamnichtinFrage, weildiesergerichteteAnsatzeinerelativengeVerwandtschaftvorausgesetzthätte.Deshalb wurde für die Isolation der Glucosyltransferase aus C. orientalis und L. galeobdolon der klassischeWegübereineEnzymreinigunggewählt.

Für Vergleichszwecke sollten aus C. orientalis und L. galeobdolon Flavonoid Glucosyltransferasen isoliert werden, weil für diese Enzyme bereits ein klarer mono phyletischerUrsprunginmonokotylenunddikotylenPflanzengezeigtwurde.IndiesemFall wurden für die Isolierung Sequenzhomologien zu bereits isolierten und funktionell charakterisierten Flavonoid3OGlucosyltransferasen als Kriterium herangezogen. Die Flavonoid3OGlucosyltransferase aus Z. mays Bz1 (bronze1) wurde bereits 1977 isoliert (Dooner und Nelson, 1977). Des Weiteren sind Flavonoid3OGlucosyltransferasen aus einerweiterenmonokotylenPflanze(Iris hollandica (Yoshihara, et al .,2005)undauseiner Vielzahl von dikotylen Pflanzen veröffentlicht (z.B. Gentiana triflora (Tanaka et al ., 1996), Fragaria ananassa (Griesser et al ., 2008), Vitis vinifera (Offen et al ., 2006), A. thaliana (Tohge et al ., 2005)). Das resultierende Sequenzdatenset kann in die phylogenetische Analyse der Evolution der UDPG:DIBOA Glucosyltransferase mit einbezogen werden. Die Ergebnisse 44 parallele Betrachtung einer anderen UGTFunktion kann helfen, die Evolution von BenzoxazinoidUGTseinzuschätzen.

3.1.1 Reinigungvon Co BX8undp Lg BX8

Die UDPG:DIBOA Glucosyltransferasen aus C. orientalis (Co BX8) und L. galeobdolon (Lg BX8) wurden über deren Funktion gereinigt. Nach jedem Reinigungsschritt wurden die erhaltenen Fraktionen auf ihre UDPG:DIBOA GlucosyltransferaseAktivität getestet. Frak tionen mit der höchsten Aktivität wurden vereinigt undfür denfolgenden Reinigungsschritt eingesetzt.

Als Pflanzenmaterial für die Proteinreinigung wurde bei C. orientalis von 125g des oberirdischen Teils von 710Tage alten Keimlingen ausgegangen. Dieses Entwicklungs stadiums wurde ausgewählt, da die oberirdischen Pflanzenorgane von C. orientalis hohe DIBOAGehalte aufweisen und die höchste DIBOANeusynthese von ca. 1,4g/g Frisch gewicht in 14Tage alten Keimlingen gemessen wurde (Schullehner et al ., 2008). Für die Reinigungvon Lg BX8wurden312gjungeBlättereingesetzt.Bei L. galeobdolon konnteder höchste DIBOAGehalt für junge und alte Blätter gemessen werden. Die DIBOANeu syntheserateistfürdieuntersuchtenoberirdischenGewebeKnospe,Blüte,sowiejungeund alteBlätterinetwagleichhoch(ca.0,2–0,4g/gFrischgewicht;Schullehner et al .,2008).

Co BX8 und Lg BX8 wurden mit dem gleichen Verfahren aufgereinigt. Die Herstellung des Proteinrohextrakts und die AmmoniumsulfatFällung (ASFällung) wurden nach Bailey und Larson(1989)durchgeführt.JedochwurdederEnzymaktivitätspeakengeraufdieFraktion zwischen 45 und 65%iger Sättigung mit Ammoniumsulfat eingegrenzt. Analog zu der Reinigungvon Zm BX8und Zm BX9(vonRad et al .,2001)wurdezunächsteineHydrophobe Interaktionschromatographie (HIC) durchgeführt. Die UDPG:DIBOA Glucosyltransferase Aktivitäten aus dem C. orientalis und L. galeobdolon Proteinrohextrakt wiesen dabei ein unterschiedliches Elutionsverhalten auf. Co BX8 eluierte zwischen 550 und 850mM Ammoniumsulfat, wohingegen Lg BX8 bereits mit 250450mM Ammoniumsulfat von der Säuleeluiertwerdenkonnte.MitdiesemReinigungsschrittkonntediegroßeUntereinheitder Ribulose1,5bisphosphatcarboxylase/oxygenase (RuBisCO, ca. 55kDa) – dem mengen mäßighäufigstenProteininPflanzenausdenProteinrohextraktenentferntwerden.

Ergebnisse 45

Die Proteinproben wurden anschließend über eine Gelfiltrationssäule nach ihrer Größe aufgetrennt. Sowohl Co BX8 als auch Lg BX8 konnten bei einem Elutionsvolumen von 7782ml detektiert werden. Anhand einer ProteinKalibrierkurve kann die Größe beider Proteine auf 4058kDa eingegrenzt werden. Da für Glycosyltransferasen des Pflanzen Sekundärmetabolismus molekularen Massen von 4560kDa gefunden werden, (Vogt und Jones,2000)konntegezeigtwerden,dass Co BX8alsauch Lg BX8alsMonomervorliegen.

Für die weitere Aufreinigung wurde eine Affinitätschromatographie (AC) mit der HiTrap™ BlueHPSäuledurchgeführt. Co BX8eluiertemit390–590mMKClvonderAffinitätssäule, für die Elution von Lg BX8 waren höhere KClKonzentrationen (590mM bis 740mM) notwendig. Beide Enzymaktivitäten banden nur unter sauren Bedingungen (pH6) an die Affinitätssäule. Im Unterschied zu der Reinigung von Zm BX8 und Zm BX9 (von Rad et al ., 2001) konnte bei neutralem pHWert (pH7,5) keine Bindung der Enzymaktivität an die Affinitätssäule festgestellt werden. Unter neutralen Bedingungen war ebenfalls keine Bindung der Enzymaktivitäten an die Reactive Yellow 3AgaroseSäule und die UDP GlucuronsäureAgaroseSäule zu beobachten, zwei typischerweise für die Reinigung von GlucosyltransferasendesPflanzenSekundärmetabolismusverwendeteAffinitätssäulen(z.B. Jones et al .,1999;WetzelundSandermann,1994).DieUDPG:DIBOAGlycosyltransferase Aktivitätaus C. orientalis und L. galeobdolon wurdemiteinemKClGradienteneluiert.Eine Elution mit den Substraten DIBOA oder UDPG war nicht möglich. Im Unterschied dazu konnten Zm BX8 und Zm BX9 durch Zugabe des Substrats UDPG von der Säule eluiert werden, wohingegen eine Elution der aktiven Enzyme durch einen Salzgradienten nicht gelang(vonRad et al .,2001).

Als Polishing Schritt wurde schließlich eine Anionenaustauscherchromatographie (AE) durchgeführt. Die Co BX8 und Lg BX8Enzymaktivitätspeaks eluierten jeweils bei einer Salzkonzentrationvonca.200mMKClvonderChromatographiesäule.ImAnschlusswaren sowohl Co BX8alsauch Lg BX8nahezuzurHomogenitätgereinigt(Abbildung5).Werdendie aktiven Fraktionen der Anionenaustauscherchromatographie einzeln über SDSPAGE analysiert, so korreliert die Intensität der Hauptbande mit der gemessenen relativen Enzymaktivität(Abbildung6). Ergebnisse 46

Abbildung5:SDSPAGEAnalysederverschiedenenSchrittederReinigungderUDPG:DIBOAGluco syltransferaseaus C. orientalis (A)und L. galeobdolon (B).1:Proteinrohextrakt,2:Ammoniumsulfat fällung, 3: Hydrophobe Interaktionschromatographie, 4: Gelfiltration, 5: Affinitätschromatographie, 6:Anionenaustauscherchromatographie.DasgereinigteProteinistmiteinemPfeilgekennzeichnet.

Abbildung6: Korrelation der Intensität der Proteinbande und der relativen Enzymaktivität einzelner Fraktionen der Anionenaustauscherchromatographie bei der Reinigung der UDPG:DIBOA Glucosyl transferaseaus C. orientalis (A)und L. galeobdolon (B).Oben:DierelativeEnzymaktivitäteinzelner FraktionenderAnionenaustauscherchromatographie,unten:diezugehörigeSDSPAGEAnalyseder Fraktion.DiegereinigteGlucosyltransferaseistmiteinemPfeilgekennzeichnet.

Bei einer typischen Reinigung der UDPG:DIBOA Glucosyltransferase aus C. orientalis konntenaus125gPflanzenmaterialca.2g Co BX8gereinigtwerden.Dasentsprichteiner 29000fachen Reinigung (Tabelle17). Die UDPG:DIBOA Glucosyltransferase aus L. galeobdolon wurde ca. 23000fach angereinigt. Aus 312g Pflanzenmaterial konnten ca. 24gdesProteinsgereinigtwerden(Tabelle18). Ergebnisse 47

Tabelle17: Reinigung der UDPG:DIBOA Glucosyltransferase Co BX8 aus C. orientalis. ASFällung: Ammoniumsulfatfällung; HIC: Hydrophobe Interaktionschromatographie; GF: Gelfiltration; AC: Affinitätschromatographie; AE: Anionenaustauscherchromatographie. Als Pflanzenmaterial wurden 125gdesoberirdischenTeilsvon710TagealtenKeimlingeneingesetzt.

Protein Gesamt Spezifische Reinigungs Reinigungs Ausbeute menge aktivität Aktivität faktor schritt [%] [mg] [nkat] [nkat/mg] [xfach]

Proteinrohextrakt 949 59,87 0,06 100 ASFällung 237 35,87 0,15 2,40 60,0 HIC 36,0 16,29 0,45 7,17 27,2 GF 1,65 6,59 4,00 63,32 11,0 AC 0,19 8,45 44,48 704,93 14,1 AE 0,002 3,71 1852,32 29354,77 6,2

Tabelle18:ReinigungderUDPG:DIBOAGlucosyltransferase Lg BX8aus L. galeobdolon. ASFällung: Ammoniumsulfatfällung; HIC: Hydrophobe Interaktionschromatographie; GF: Gelfiltration; AC: Affinitätschromatographie; AE: Anionenaustauscherchromatographie. Als Ausgangsmaterial für die Reinigungwurden312gjunge L. galebdolon Blätterverwendet.

Protein Gesamt Spezifische Reinigungs Reinigungs Ausbeute menge aktivität Aktivität faktor schritt [%] [mg] [nkat] [nkat/mg] [xfach]

Proteinrohextrakt 1976 19,14 0,01 66,3 ASFällung 1406 28,87 0,021 2,12 100 HIC 72,6 25,18 0,35 35,8 87,2 GF 3,20 5,31 1,66 171,3 18,4 AC 0,44 4,86 11,04 1139,88 16,8 AE 0,024 5,45 227,1 23443,0 18,9

Die gereinigten Proteine Co BX8 und Lg BX8 wurden von Dr. Haslbeck (TU München) und Prof. Dr. Küster (TU München) mit Trypsin verdaut und die Spaltpeptide mittels Massenspektroskopiesequenziert.

3.1.2 Identifizierungder CoBx8-,pLgBx8-, CoGT-undLg GT-Gensequenzen

DieGensequenzenvon CoBx8 undp LgBx8 solltenzunächstüberdiePeptidsequenzender gereinigten Proteine isoliert werden. Basierend auf den Peptidsequenzen wurden Primer ausgesuchtundzurPCReingesetzt.DieserAnsatzwarnichterfolgreich.Daraufhinwurden UGTKandidatensequenzen aus C. orientalis, und L. galeobdolon mit zwei verschiedenen Strategienisoliert.FürdieIsolierungvonUGTKandidatengenenaus C. orientalis wurdedas Transkriptomsequenziert(siehe2.2.10).UGTKandidatenteilsequenzenvon L. galeobdolon wurdendurchverschiedenePCRVerfahrenisoliert(siehe2.2.8).FürdieIdentifizierungder Ergebnisse 48

CoBx8 und p LgBx8 Gene wurden die Peptidsequenzen schließlich mit den Kandidaten sequenzenverglichen.

Die Gensequenzen der FlavonoidGlucosyltransferasen Co GT und Lg GT wurden über Homologievergleiche erhalten. Die UGTKandidatenteilsequenzen aus C. orientalis und L. galeobdolon wurden dafür mit einem Sequenzdatenset von Flavonoid3OGlucosyl transferasendikotylerPflanzenverglichen.

IsolierungvonUGTKandidatenteilsequenzen

DasTranskriptomvon C. orientalis Keimlingen(oberirdischenTeil,710Tagealt)wurdemit der 454Technologie mit einem adaptorspezifischen Primer sequenziert. Vor der Sequenzierung wurden die cDNAs normalisiert, um die Repräsentation einzelner Gene anzugleichen.DieSequenzierunglieferteca.250000Sequenzenmiteinerdurchschnittlichen Länge von 253 bp, einschließlich des Adaptors mit 24 bp. Damit beträgt die Rohsequenz Datenmenge 62,6 Megabasen (Mb). Die Adaptorsequenz wurde ausgeklammert und die einzelnenSequenzenmitHilfederPhredSoftwareassembliert(Prof.Dr.Rattei,Universität Wien). Durch die Assemblierung konnte die durchschnittliche SequenzLänge auf 338 bp erhöht werden. Es blieben 6,8 Mb Sequenzen als Einzelsequenzen (Singlets), die assembliertenSequenzen(Contigs)machen15,5Mbaus.

Für die Isolierung von UGTKandidatenteilsequenzen aus C. orientalis wurden die Contigs undSingletsdes C. orientalis TranskriptomsnachSequenzendurchsucht,welchedieUGT Domäne enthalten (Prof. Dr. Rattei, Universität Wien). Dazu wurde die Pfam (protein families )Datenbankverwendet,dieeineSammlungvonSequenzAlignmentsverschiedener Proteinfamilien darstellt. 25 Singlets und 37 Contigs aus dem C. orientalis Transkriptom weisendieUGTDomäneauf(Tabelle19).

Dafür L. galeobdolon keineTranskriptomdatenvorliegen,wurdenhierUGTKandidatenteil sequenzen über zwei verschiedene PCRStrategien isoliert, die das konservierte Amino säuremotivHCGWNSdesPSPGMotivs vonUGTsalsBindestellefürdegeneriertePrimer ausnutzen. In der ersten Strategie wurde eine Nested PCR auf einer L. galeobdolon ZAP cDNA Phagenbank durchgeführt (Ansatz 1). Es wurden bei dieser Strategie sowohl Teil sequenzen3 ´alsauch5 ´deskonserviertenMotivsisoliert.InderzweitenStrategiewurde Oligod(T)Anchor (5´/3´RACE Kit, 2nd Generation, Roche) geprimte cDNA als DNA Templatefürdie Nested PCReingesetzt(Ansatz2).MitbeidenStrategienwurdeninsgesamt 11KandidatenteilsequenzenfürUGTsaus L. galeobdolon isoliert(Tabelle20).DieSequen zierungweitererKloneergabkeineneuenKandidaten.ZudemwurdenmancheKandidaten Ergebnisse 49 beibeidenAnsätzenisoliert(Tabelle20).Eswirddaherangenommen,dassTeilsequenzen fürdiein L. galeobdolon amstärkstenexprimiertenUGTsisoliertwerdenkonnten.

Tabelle19:SingletsundContigsdes C. orientalis TranskriptomsmitdemUGTPfam( Protein families ) Motiv.EssinddiejeweiligenSequenzlängen,sowiedieAnzahlderSequenzenausdenenderContig assembliertwurde,angegeben.Contig3wurdenachfolgendals CoBx8 Teilsequenzidentifiziert.

Anzahlder Contig/ Sequenzlänge assemblierten Singlet [bp] Sequenzen

Singlets125 237276 1 Contigs2737 203409 2 Contigs1926 274462 3 Contig18 425 4 Contigs1617 415428 5 Contigs1115 252617 7 Contigs910 449731 8 Contigs68 457845 9 Contig5 756 10 Contig4 687 14 Contig3 1174 20 Contig2 796 29 Contig1 1570 38

Tabelle20: Isolierte UGTTeilsequenzen aus L. galeobdolon . Angegeben ist die Position der Teil sequenz bezüglich des konservierten Amoniosäuremotivs, die Länge der Teilsequenz und mit welchem Ansatz diese isoliert wurde. Lg GTKandidat5 wurde nachfolgend als Lg GT identifiziert und Lg GTKandidat11alspLg BX8.

Positionbzgl.des Kandidat Länge[AS] Ansatz1 Ansatz2 konserviertenMotivs

Lg GTKandidat1 3´ 110 x x Lg GTKandidat2 3´ 83 x Lg GTKandidat3 3´ 75 x x Lg GTKandidat4 5´ 129 x Lg GTKandidat5 5´ 140 x Lg GTKandidat6 5´ 139 x Lg GTKandidat7 3´ 112 x Lg GTKandidat8 3´ 107 x Lg GTKandidat9 3´ 106 x Lg GTKandidat10 3´ 103 x Lg GTKandidat11 3´ 103 x

Isolierungder CoBx8 undpLgBx8 cDNAKlone

Um die cDNAKlone CoBx8 und p LgBx8 zu isolieren, wurden die Peptidsequenzen der gereinigtenProteinemitdenKandidatensequenzenverglichen. Ergebnisse 50

Peptidedergereinigten Co BX8konnteninderAminosäuresequenzdesContigs3derUGT Sequenzendes C. orientalis Transkriptomsgefundenwerden(Tabelle19).DieserContighat eine Länge von 1174bp und wurde aus 20 Einzelsequenzen aus der 454Transkriptom sequenzierung assembliert. Damit gehört dieser Contig zu den am stärksten exprimierten UGTsindemanalysierten C. orientalis Transkriptom.EineTeilsequenzdesContigswurde radioaktiv markiert und als Sonde benutzt, um eine C. orientalis cDNABibliothek durch Plaquehybridisierungzuscreenen.DievollständigeCoBx8 cDNASequenzist1428bplang (Abbildung7).

1 MASSPKTPHI VCVPAPAQGH INPMFKLAKL FHSRGFYITF VHSEFSYQRL LQASALDHLK 61 GLNNFRFETI PDGLPPENKR GVSDVPELCK SMRNTCADPF RSLILKLNSS SDVPPVTCIV 121 ADVAMDFTLQ VSEELGPPVV LFFTLSGCGV LGYMHYGELL ERGYFPLREE SFLSNGYLDT 181 EIDWIPAMKG IRLKDLPSFL RTTDPDDIMF NCKIIEVNSA FKAKGVILNT FDDLEQEVLD 241 AIKSKIPQLY TIGPLSMLCD HMLQPDSKLC EASLWEEDTS CLEWLQEKDP KSVLYVNIGS 301 LATMTSQQLG EFAWGLANSM CPFLWVIRPD ILDRASGIVS EDYKKEIGGR GLLVSWCQQE 361 KVLKHPSIGG FLTHCGWNST LESLCEGVPM ICWPFFAEQQ TNCFYICNKW GIGMEIDFDV 421 KRVEIGMMVK ELMKGEKGLE MRNKVEDLMS KAIKATTPGG SSHTNFEMLM EDVAKW

Abbildung7:Aminosäuresequenzvon Co BX8.DiePeptidsequenzendergereinigtenCo BX8sindgrau hinterlegt.InroterFarbeistdieKandidatenteilsequenzdargestellt.

Peptidsequenzen der gereinigten Lg BX8 stimmen mit der Aminosäuresequenz des Lg GTKandidaten11überein.Die Lg GTKandidat11SequenzhateineLängevon206bpund ist 3´ des konservierten Aminosäuremotivs HCGWNS lokalisiert (Tabelle20). Die Teil sequenz wurde zunächst über eine Nested PCR (siehe 2.2.7) in 5 ´Richtung verlängert. Damit konnte jedoch nur ein Teil des gesuchten 5 ´Endes amplifiziert werden. Deshalb wurdedas5 ´Endederp LgBx8 SequenzmitHilfederAIMSMethode(siehe2.2.7)mitneuen genspezifischen Primern isoliert. Aus den erhaltenen Sequenzen wurde die Volllängen sequenz des p LgBx8 zusammengesetzt. Die mit Hilfe der AIMSMethode erhaltene genomischeSequenzverlängertdenLeserahmenum100Codons.Sieumfasstweitere11 Nukleotide in denen sich kein weiteres Sartcodon befindet. Die aus den erhaltenen SequenzengebildetecDNAcodierteinProtein,dasinderBlastAnalysestarkeHomologie um das Startcodon aufweist (Abbildung27; Anhang). 5 ´RACEPCR hat das in der AIMS Analyse gefundene Startcodon bestätigt. Mittels PCR konnte der gesamte, durch Teilsequenzenbekannte,LeserahmenineinemMolekülamplifiziertwerden.Eskanndaher davonausgegangenwerden,dassessichnichtumeineartifizielleSequenzhandelt.Inder 5´verlängerten Aminosäuresequenz konnten zudem weitere Peptidsequenzen der gereinigten Lg BX8 gefunden werden (Abbildung8). Auf cDNAEbene ergeben sich für pLg Bx8 8 Allelunterschiede, die an 6Positionen zu einer AminosäureVeränderung führen (Abbildung8).DieseUnterschiedekönnenauf2verschiedeneAllelezurückgeführtwerden. Ergebnisse 51

Es sind Peptidsequenzen vorhanden, die nur für die Allelvariante 1 oder nur für die Allel variante2passen.Dieszeigt,dassbeideAlleleinderisoliertenProteinbandevertretensind.

1 MEAKNGRKAH VLAVAGPAQG HVKPLMKLCR QIAKHGLKVT LVNLQSVHDK LVGEEDNIVQ 61 MVSIPDVPIE EDKDDPFKKM KNLRKTMPES LKDLIQGINS SSNPEEKIGF VIADVMVEWL 121 MDTAAEMGAE PILFSPTSAA FRAMMSRIPA LLEDGMLDLN GNIEKCEKIT LSDDIPAWDK 181 DEFSWSFPHD PKTQKSFFDL INPDRGKIIQ PKLHLINTCY ELESPACDLR PNLLPVGPLL 241 EMNNSCNFYP EDESCLSWLD TKLPESVIYV SFGSIAVVSQ QQLDELALGL ELSGRAFLWV 301 VRPDLVNGLR AVYPDGFLER VSGIGMIVEW APQERVLFHP SVACFLTHCG WNSILEGLSK 361 GVSFLCWPFF MDQFHNQNYI CDKWEAGLRV DGDGSGIRTR NEIKEKIGMM FCNGDLKANA 421 MRLKEIFAKT VCEGGSSYNN FERFIDYLRK

Abbildung8: Aminosäuresequenz des Allels 1 von p Lg BX8. Die Peptidsequenzen der gereinigten Lg BX8 sind grau hinterlegt. In roter Farbe ist die Kandidatenteilsequenz dargestellt. Positionen, an denenAllelvariantenvorkommen,diezueinemAminosäureaustauschführen,sindunterstrichen.

Isolierungder Co GTund Lg GTcDNAKlone

Aus den C. orientalis Transkriptomsequenzen konnte eine 633bp lange Contigsequenz identifiziert werden, welche eine hohe Homologie zu Flavonoid3OGlucosyltransferasen dikotyler Spezies aufweist (Abbildung9). Diese Sequenz wurde durch die Suche nach SequenzenmitderUGTDomäneinder Pfam Datenbanknichterfasstundistdahernichtin den UGTKandidatensequenzen enthalten. Der Grund hierfür ist möglicherweise die Lokalisation der UGTDomäne im 3´Bereich von UGTProteinsequenzen, wohingegen die erhaltene Contigsequenz mit dem Startcodon beginnt. Unter den UGTKandidaten sequenzenvon L. galeobdolon konnteeineSequenzidentifiziertwerden,welcheeinehohe Homologie zu Flavonoid3OGlucosyltransferasen zeigt (Abbildung10). Diese Lg GTKandidat5Sequenz codiert 140 AS und liegt im 5 ´Bereich des konservierten AminosäuremotivsvonUGTs(Abbildung2).

Die Volllängensequenz des Flavonoid GlucosyltransferaseKandidaten aus C. orientalis wurde durch einen Nested PCRAnsatz isoliert. Die Flavonoid Glucosyltransferase Kandidatensequenz aus L. galeobdolon konnte durch eine Nested PCR in 3´Richtung vervollständigtwerdenundin5´Richtungerweitertwerden.FürdieIsolierungdesfehlenden 5´Endes wurde schließlich eine L. galeobdolon Phagenbank durchsucht. Der vollständige offene Leserahmen des Flavonoid GlucosyltransferaseKandidaten aus L. galeobdolon wurdeausdenerhaltenenSequenzenzusammengesetzt(Bechtel,2009).

Ergebnisse 52

F. ananassa -MAPVSNQVGGHVAVLAFPFSTHAAPLLNIVCRLAAAAPSTLFSFFNTKQSNSSILAGNT 59 V. vinifera ------TTNPHVAVLAFPFSTHAAPLLAVVRRLAAAAPHAVFSFFSTSQSNASIFHDSM 53 A. thaliana MTKPSDPTRDSHVAVLAFPFGTHAAPLLTVTRRLASASPSTVFSFFNTAQSNSSLFSSGD 60 G. triflora ------MSPVSHVAVLAFPFGTHAAPLLTLVNRLAASAPDIIFSFFSTSSSITTIFSPTN 54 C. orientalis -MGQSKSESEAHVAVIAFPFGSHAAQILNLTRRLAASAPEVTFSFFSTAKSNKAVSGSTG 59 ****:****.:*** :* :. ***:::* ****.* .* ::

F. ananassa SVLRYSNVSVCEVADGVPEGYVFVGKPQEDIELFMKAAPDNFRRCLEASVAESGREVSCL 119 V. vinifera HTMQCN-IKSYDISDGVPEGYVFAGRPQEDIELFTRAAPESFRQGMVMAVAETGRPVSCL 112 A. thaliana EADRPANIRVYDIADGVPEGYVFSGRPQEAIELFLQAAPENFRREIAKAETEVGTEVKCL 120 G. triflora LISIGSNIKPYAVWDGSPEGFVFSGNPREPIEYFLNAAPDNFDKAMKKAVEDTGVNISCL 114 C. orientalis ---GAENIKFYDVHHGVPENHSFSGNPLEEIDLFIKATPGNFIEAIHKAVEESDRKITCL 116 : : .* **.. * *.* * *: * .*:* .* . : : : . :.**

F. ananassa VTDAFFWFGVHMADDMGGVPWVPFWTAGPASLSAHVHTDLIRSTT--SGGCHDEKETITV 177 V. vinifera VADAFIWFAADMAAEMG-VAWLPFWTAGPNSLSTHVYIDEIREKIGVSGIQGREDELLNF 171 A. thaliana MTDAFFWFAADMATEIN-ASWIAFWTAGANSLSAHLYTDLIRETIGVKEVGERMEETIGV 179 G. triflora LTDAFLWFAADFSEKIG-VPWIPVWTAASCSLCLHVYTDEIRSRFAEFDIAEKAEKTIDF 173 C. orientalis TNDSFMWMGVDIAQTLQ-VPCVSVWAPGASSLCAHLYTDILRQNIG-VGANAKYDEYLTF 174 *:*:*:...:: : .. :..*:... **. *:: * :*. .: : .

F. ananassa IAGMSKVRPQDLPEGIIFGNLESLFSRMLHQMGQMPPLATAVFINSFEELDPVITNDLKS 237 V. vinifera IPGMSKVRFRDLQEGIVFGNLNSLFSRMLHRMGQVLPKATAVFINSFEELDDSLTNDLKS 231 A. thaliana ISGMEKIRVKDTPEGVVFGNLDSVFSKMLHQMGLALPRATAVFINSFEDLDPTLTNNLRS 239 G. triflora IPGLSAISFSDLPEELIMEDSQSIFALTLHNMGLKLHKATAVAVNSFEEIDPIITNHLRS 233 C. orientalis IPAMEKVRAGDLPDEILKGNLDSLFARLLHKAAQVMP------211 *..:. : * : :: : :*:*: **. .

Abbildung9: Alignment von Proteinteilsequenzen der Flavonoid3OGlucosyltransferasen aus Fragaria ananassa (F. ananassa ; Q2V6K0), Vitis vinifera (V. vinifera ; P51094), Arabidopsis thaliana (A. thaliana ; Q9LFJ8) und Gentiana triflora (G. triflora ; Q96493) mit der Flavonoid Glucosyltrans feraseKandidatenteilsequenzaus C. orientalis .*,identischeAminosäure;:,ähnlicheAminosäure.

F. ananassa MLHQMGQMPPLATAVFINSFEELDPVITNDLKSKFKR-FLNVGPLDLLEPPASAATTTPQ 59 V. vinifera ----MGQVLPKATAVFINSFEELDDSLTNDLKSKLKT-YLNIGPFNLITP--PPVVPNTT 53 A. thaliana ----MGLALPRATAVFINSFEDLDPTLTNNLRSRFKR-YLNIGPLGLLSSTLQQLVQDPH 55 G. triflora ----MGLKLHKATAVAVNSFEEIDPIITNHLRSTNQLNILNIGPLQTLSSSIPPEDN--- 53 L. galeobdolon ------HEAHAVILNSFEEIDPIIAKDLKSKFRH-FLNIGPSILPSPIADDKS---- 46 * ** :****::* :::.*:* : **:** .

F. ananassa TAAEAVAGDGCLSWLDEQK-VASVVYVSFGSVTRPSPEELMALAEALEASRVPFLWSLRD 118 V. vinifera ------GCLQWLKERK-PTSVVYISFGTVTTPPPAEVVALSEALEASRVPFIWSLRD 103 A. thaliana ------GCLAWMEKRS-SGSVAYISFGTVMTPPPGELAAIAEGLESSKVPFVWSLKE 105 G. triflora ------ECLKWLQTQK-ESSVVYLSFGTVINPPPNEMAALASTLESRKIPFLWSLRD 103 L. galeobdolon ------GCLSWLGKQTRPKSVVYISFSTVATPPEKELVALAEALEACQFPFLWSLKE 97 ** *: :. **.*:**.:* *. *: *::. **: :.**:***::

F. ananassa NLKNRQLDEFLSKGKLNGMVVPWAPQPQVLAHGSVGAFVTHCGWNSVLESVAGGVPLICR 178 V. vinifera KARVHLPEGFLEKTRGYGMVVPWAPQAEVLAHEAVGAFVTHCGWNSLWESVAGGVPLICR 163 A. thaliana KSLVQLPKGFLDRTREQGIVVPWAPQVELLKHEATGVFVTHCGWNSVLESVSGGVPMICR 165 G. triflora EARKHLPENFIDRTSTFGKIVSWAPQLHVLENPAIGVFVTHCGWNSTLESIFCRVPVIGR 163 L. galeobdolon QARESLPDGFLERTTSFGKIVSWAPQLQVLAHDSVGVFVSHCG------140 : . *:.: * :*.**** .:* : : *.**:***

Abbildung10: Alignment von Proteinteilsequenzen der Flavonoid3OGlucosyltransferasen aus Fragaria ananassa (F. ananassa ; Q2V6K0), Vitis vinifera (V. vinifera ; P51094), Arabidopsis thaliana (A. thaliana ; Q9LFJ8) und Gentiana triflora (G. triflora ; Q96493) mit der Flavonoid Glucosyltrans feraseKandidatenteilsequenzaus L. galeobdolon .*,identischeAminosäure;:,ähnlicheAminosäure. Ergebnisse 53

3.2 Charakterisierung der heterolog exprimierten Proteine Co BX8, Co GTund Lg GT

Für die Bestimmung der Enzymfunktion wurden die Proteine Co BX8, pLg BX8, Co GT und Lg GT rekombinantin E. coli miteinemNterminalenHisTagexprimiert.pLg BX8konntenicht funktionell exprimiert werden. Co BX8, Co GT und Lg GT wurden bezüglich ihrer Substratspezifität charakterisiert. Für Co BX8 wurden außerdem enzymatische Parameter, daspHOptimumunddieGenexpressionanalysiert.

3.2.1 ExpressionundReinigungvon Co BX8,pLg BX8,Co GTund Lg GT

Zur biochemischen Charakterisierung wurden die vollständigen offenen Leserahmen der Proteine Co BX8, p Lg BX8, Co GT und Lg GT amplifiziert, sequenziert und in den Expressionsvektor pET28a kloniert. Mit diesem Vektor werden die Proteine mit einem aminoterminalen6xHisTagexprimiert.DieExpressionbei37°Cfür35Stundenführtebei allen vier Proteinen zu einer starken Überexpression und unlöslichem Protein. Die native ExpressionderEnzyme Co BX8, Co GTund Lg GTwurdemitZugabevonIPTGinduziertund für 23 Tage bei 18°C durchgeführt. Die Proteine wurden schließlich über NiAgarose Säulengereinigt.DieLagerungbei4°CfüreineWocheundbei70°CfürmehrereMonate hattekeinenEinflussaufdieEnzymaktivitätderProteine.

DasAllel1vonp Lg BX8konntebishernichtinaktiverFormexprimiertwerden.DieInduktion bei geringerer Zelldichte (OD=0,3), weniger starke (0,010,1M) bis gar keine Induktion mit IPTGundauchderfürunlöslicheProteineoptimierteExpressionsstammLemo21(DE3;New EnglandBiolabs)bewirktenkeineExpressionalslösliches,aktivesProtein.DieExpression als carboxyterminales 6xHisTagProtein mit dem Expressionsvektor pET3a war ebenfalls nichterfolgreich.AuchkonntedasAllel1vonpLg BX8bishernichttransientinBlätternvon N. benthamiana exprimiert werden. Es konnten für beide Allele von p Lg BX8 Peptid sequenzen identifiziert werden, was bedeutet dass beide Allele aus dem Pflanzen proteinextraktgereinigtwurden.EsbestehtalsodieMöglichkeit,dassAllel1exprimiertwird, abereinNullalleldarstellt,währendAllel2einaktivesAllelist.WeitereExperimentebetreffen daherdieExpressiondesAllels2.

3.2.2 Substratspezifitätvon Co GTund Lg GT

DieGensequenzderputativenFlavonoid3OGlucosyltransferasen Co GTund Lg GTwurde überHomologievergleichemitFlavonoid3OGlucosyltransferasenisoliert.DieFunktionvon Ergebnisse 54

Co GT und Lg GT in der Glucosylierung von Flavonoiden konnte in vitro bestätigt werden (Prof. Schwab, TU München). Beide Enzyme glucosylieren die Flavonole Kaempferol, Quercetin und Myricetin (Abbildung26, Anhang). Für die Anthocyanidine Pelargonidin und Delphinidin konnte keine Umsetzung festgestellt werden. Beide Enzyme stellen daher Flavonoid Glucosyltransferasen dar. DIBOA wurde durch beide Enzyme nicht glucosyliert (Datennichtgezeigt).

3.2.3 KinetischeDatenvon Co BX8

Die kinetischen Daten von Co BX8 wurden für die Substrate DIBOA, DIMBOA und UDPG bestimmt. Die Abhängigkeit der Umsatzgeschwindigkeiten von der Substratkonzentration zeigtjeweilseineMichaelisMentenKinetik(Abbildung11Abbildung13).FürdasAkzeptor

SubstratDIBOA,dasin C. orientalis vorkommendeBenzoxazinoid, wurdeein KmWertvon 1 441Mgemessen,der kcat Wertliegtbei9,5s .AuchfürdasAkzeptorSubstratDIMBOA, dashauptsächlichvorkommendeBenzoxazinoidin Z. mays ,kanneineGlucosylierungdurch

Co BX8festgestelltwerden.Der KmWertfürDIMBOAistmit3168Metwa10fachhöherals 1 für das Substrat DIBOA. Der kcat Wert wurde mit 17,6s bestimmt, und liegt damit geringfügig überdemfür DIBOAgemessenenWert. Diekinetischen Datenfür das Donor Substrat UDPG liegen in derselben Größenordnung wie für das Substrat DIBOA: Der 1 KmWertbeträgt743M,der kcat Wertbeträgt8,5s (Tabelle21).

12000 Abbildung11: MichaelisMenten Enzymkinetik von heterolog exprimiertem Co BX8 für das 9000 SubstratDIBOA.

6000

3000

0 0.0 2.5 5.0 7.5 10.0 12.5 DIBOA[mM] Ergebnisse 55

Abbildung12: MichaelisMenten Enzymkinetik 12000 von heterolog exprimiertem Co BX8 für das SubstratDIMBOA. 8000

4000

0 0 2 4 6 DIMBOA[mM]

10000 Abbildung13: MichaelisMenten Enzymkinetik von heterolog exprimiertem Co BX8 für das 7500 SubstratUDPG.

5000

2500

0 0.0 2.5 5.0 7.5 10.0 12.5 UDPG[mM]

Tabelle21: Vergleich der Enzymparameter für die Substrate UDPG, DIBOA, DIMBOA der UDPG: DIBOAGlucosyltransferase Co BX8mitdenEnzymen Zm BX8und Zm BX9.1VonRad et al .,2001.

UDPG DIBOA DIMBOA

Km kcat kcat /Km Km kcat kcat /Km Km kcat kcat /Km Enzym (M) (sec 1) (mM 1sec 1) (M) (sec 1) (mM 1sec 1) (M) (sec 1) (mM 1sec 1)

Co BX8 743±77 8,5±0,2 11,4 441±47 9,5±0,2 21,5 3168±549 17,6±1,6 5,6 Zm BX8 1 81 22,6 280 61 12,5 205 81 22,7 280 Zm BX9 1 96 22,6 117 1300 12,5 6 71 11,6 163

Der KmWert der GlucosyltransferaseAktivität aus C. orientalis für das Substrat DIBOA wurde zusätzlich mit dem über Ammoniumsulfatfällung und Gelfiltration partiell gereinigten Pflanzenextraktbestimmt.DieserliegtbeidemgereinigtenEnzymmit178Munterdemmit demheterologexprimiertenProteinbestimmtenWertvon441M.DieserUnterschiedkann auf Modifikationen der Benzoxazinoid Glucosyltransferase in planta zurückgeführt werden. DerVergleichmitdenpubliziertenEnzymparameternvon Zm BX8und Zm BX9(vonRad et al ., 2001; Tabelle21) zeigt, dass heterolog exprimiertes Co BX8 für das Substrat DIBOA

sowohl in Bezug auf Affinität als auch bezüglich der katalytischen Effizienz kcat /Km eine Ergebnisse 56

Mittelstellung zwischen Zm BX8 und Zm BX9 einnimmt. Beide Z. mays Enzyme haben signifikantniedrigere KmWertefürDIMBOAbeiähnlichen kcat Werten.

Für die über Ammoniumsulfatfällung und Gelfiltration partiell gereinigte DIBOA:UDPG

Enzymaktivität aus L. galeobdolon wurde ein KmWert von 119M bestimmt. Dieser liegt damitinderGrößenordnungdesKmWertsderpartiellgereinigtenCo BX8(178M).

DiehöchsteEnzymaktivitätvonheterologexprimiertemCo BX8wurdefüreinenpHWertvon 7,58,0bestimmt(Abbildung14).DierelativeEnzymaktivitätdespartiellgereinigtenEnzyms istzwischeneinempHWertvon7,0und7,5amhöchsten.

100 McIllvaine

Bicine 80 HEPES

60 AMP

40

20 relativeEnzymaktivität[%]

0 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

pHWert Abbildung14: Relative Enzymaktivität von heterolog exprimiertem Co BX8 bei verschiedenen pHWertenundunterschiedlichenPuffern:DaspHOptimumliegtbeica.7,58,0.

3.2.4 Substratspezifitätvon Co BX8

Es wurden verschiedene AkzeptorSubstrate auf Glucosylierung durch Co BX8 getestet (Abbildung15). Für die vier Substrate DIBOA, DIMBOA, HBOA und HMBOA konnte die UmsetzungzumGlucosidgemessenwerden(Tabelle22).DieUmsatzgeschwindigkeitistfür das Substrat DIBOA am höchsten, jedoch konnten ähnliche Umsatzgeschwindigkeiten für DIMBOA,HBOAundHMBOAgemessenwerden.ImUnterschieddazuwirdDIMBOAdurch Zm BX8und Zm BX9deutlichschnellerumgesetztalsDIBOA,HBOAundHMBOA(vonRad et al ., 2001). Für die Benzoxazinoide BOA, BOA6OH und 3HydroxyIndolin2on konnte keinUmsatzdurch Co BX8festgestelltwerden.Esscheint,dassSubstratevon Co BX8zwei kondensierte Sechserringe aufweisen müssen. Substitutionen am C7Atom bzw. am N1 Atomscheinenbei Co BX8imGegensatzzu Zm BX8und Zm BX9(vonRad et al .,2001)nur geringfügige Auswirkungen auf die Umsatzgeschwindigkeit zu haben. Die Phytohormone Ergebnisse 57

Indol3Essigsäure und trans Zeatin, sowie alle getesteten Flavonoide wurden von Co BX8 nicht glucosyliert (Tabelle22). Des Weiteren konnte auch für Zm BX8 und Zm BX9 keine GlucosylierungdesCytokinins trans Zeatinfestgestelltwerden.

O OH H3CO O OH O OH H3CO O OH

N O N O N O N O H H OH OH

DIBOA DIMBOA HBOA HMBOA

O OH HO O O OH N O N O N O N H H H H

BOA BOA6OH 3HydroxyIndolin2on Indol3Essigsäure

Abbildung15:StrukturformelnverschiedenerBenzoxazinoideundIndol3Essigsäure,dieaufGluco sylierungdurch CoBX8getestetwurden.

Tabelle22: Substratspezifität von heterolog exprimierter Co BX8: Umsatzgeschwindigkeiten für verschiedene Benzoxazinoide, Indol3Essigsäure, verschiedene Flavonoide und Zeatin. nn: nicht nachweisbar.

Umsatzgeschwindigkeit Umsatzgeschwindigkeit Substrat 1 1 Substrat 1 1 [molmg min ] [molmg min ]

DIBOA 8,8±0,1 Indol3Essigsäure nn DIMBOA 8,1±0,4 trans Zeatin nn HBOA 7,3±0,1 Kaempferol nn HMBOA 6,8±0,1 Quercitin nn BOA nn Myricetin nn BOA6OH nn Delphinidin nn 3HydroxyIndolin2on nn Pelargonidin nn

3.2.5 Vergleich der Co BX8 und pLg BX8 Proteinsequenzen mit anderen Glycosyltransferasen

CoBx8 kodiertfüreinProteinmit476AS,undp Lgbx8 füreinProteinmit450AS.Siesindzu 33,5% identisch und haben eine Ähnlichkeit von 53,2%. Ein Alignment ihrer Aminosäure sequenzen mit verschiedenen pflanzlichen UGTs der Familie 1 zeigt, dass beide Proteine das hochkonservierte PSPGMotiv aufweisen (Abbildung27, Anhang). Da zudem beide ProteinediehöchsteHomologiezuUGTsderFamilie1haben,könnensowohl Co BX8und pLg BX8dieserUGTFamiliezugeordnetwerden.DiehöchsteAminosäureidentitätzueinem Ergebnisse 58

Protein bekannter Funktion zeigt Co BX8gegenüber der CytokininOGlucosyltransferase 2 aus A. thaliana (At COGT2; 49,3%), und der UDPGpHydroxymandelonitril Glucosyltrans ferase aus S. bicolor (Sb HMNGT; 42,9%). Während At COGT2 in der Homöostasis von Cytokinininvolviertist,katalysiert Sb HMNGT,wie Co BX8,dieGlucosylierungeinerAbwehr substanz, des cyanogenen Glycosids Dhurrin. Die Homologie von Co BX8 zu Zm BX8 und Zm BX9,diediegleicheFunktionausübenwie Co BX8,istwesentlichgeringer(Tabelle23).

Tabelle23: ASIdentitäten von Co BX8 und p Lg BX8 zu funktionell charakterisierten UGTs der Familie1. Zm BX8: Benzoxazinoid Glucosyltransferase aus Z. mays (Q8W2B7), Zm BX9: Benzoxa zinoid Glucosyltransferase aus Z. mays (Q8W2B6), Co BX8: Benzoxazinoid Glucosyltransferase aus C. orientalis , At COGT2: CytokininOGlucosyltransferase 2 aus A. thaliana (Q9SK82), Sb HMNGT: UDPGpHydroxymandelonitril Glucosyltransferase aus S. bicolor (Q9SBL1), p Lg BX81: Allel1 der putativen Benzoxazinoid Glucosyltransferase aus L. galeobdolon . Die Berechnung erfolgte mit dem MetGATMatrix Alignment Tool undderBLOSUM50 Scoring Matrix .

Enzym Funktion ASIdentitätASIdentität vonCo BX8 vonpLg BX81 in[%] in[%]

At COGT2 CytokininOGlucosyltransferase2 49,3 34,2 Sb HMNGT UDPGpHydroxymandelonitrilGlucosyltransferase 42,9 30,4 Zm BX8 BenzoxazinoidGlucosyltransferase 33,9 29,2 Zm BX9 BenzoxazinoidGlucosyltransferase 32,1 27,8

DieputativeDIBOAGlucosyltransferaseaus L. galeobdolon pLg BX8weistimVergleichzu Co BX8geringereHomologienzuUGTsbekannterFunktionauf.DiehöchsteHomologiewird ebenfalls für die CytokininOGlucosyltransferase2 aus A. thaliana (At COGT2) berechnet (Tabelle23).

3.2.6 Genexpressionsanalysevon CoBx8

DieGenexpressionvon CoBx8 inunterschiedlichenPflanzenorganen relativzurExpression von GAPDH wurde durch quantitative RTPCR bestimmt. CoBx8 ist am stärksten im Keimling exprimiert, die Genexpression liegt hier im Bereich der GAPDH. Die Expressionsstärke nimmt von der Blüte zur Wurzel weiter ab, bleibt aber in allen untersuchten Pflanzenorganen in derselben Größenordnung wie die Genexpression des house-keeping Gens GAPDH (Abbildung16). Die Expressionsstärke von CoBx8 liegt in derselben Größenordnung wie diejenige von ZmBx8 und ZmBx9 . Die höchste Expression von0,4pg/pgGAPDHkonntefür ZmBx8 imSprosszweiTagenachderKeimunggemessen werden(vonRad et al .,2001). Ergebnisse 59

1.5

1.0

0.5 CoBx8 / CoGAPDH

0.0

Keimling Blüte Wurzel

Abbildung16: CoBx8 Genexpression in den Pflanzenorganen Keimling, Blüte und Wurzel. Die Messung der Transkriptkonzentration wurde in Duplikaten mit drei biologischen Replikaten durchgeführt.

3.3 Funktionvon Co BX8 in planta

Die Benzoxazinoide DIBOA und DIMBOA sind stark toxisch für Pflanzen (Barnes und Putnam, 1987, Sahi et al ., 1990, Sicker et al ., 2000). Ihre Glucosylierung reduziert deren Phytotoxizität (Sicker et al ., 2000). Für die Untersuchung des Entgiftungspotentials von Benzoxazinoid Glucosyltransferasen eignet sich die Expression in A. thaliana . Diese synthetisiert natürlicherweise keine Benzoxazinoide und weist keine spezifische Glucosyl transferaseauf.Eskonntegezeigtwerden,dassdieExpressionvon Zm BX8und Zm BX9in A. thaliana die Phytotoxizität der Benzoxazinoide DIBOA und DIMBOA für die Pflanze reduziert(vonRad et al .,2001).DurchdieheterologeExpressionvon Co BX8in A. thaliana , kann die in vitro gezeigte UDPG:DIBOA GlucosyltransferaseAktivität von Co BX8 bestätigt werdenunddieEntgiftungderBenzoxazinoidedurchCo BX8nachgewiesenwerden.

3.3.1 EnzymatischeAktivitätvon Co BX8in Arabidopsis Pflanzen

Die CoBx8 cDNAwurdeunterKontrolledes35SPromotorsinsA. thaliana Genomintegriert. 11Primärtransformantenwurdenisoliert,geselbstetunddieNachkommen(T1Generation) auf BASTAResistenz selektiert. Pflanzen der T1Generation von 10 unabhängigen Linien wurden verwendet um die UDPG:DIBOA GlucosyltransferaseAktivität zu messen. Dazu wurdefürjedePflanzeausdreiBlätterneinProteinrohextrakthergestellt,derdirektfürdie Enzymaktivitätstests eingesetzt wurde. In neun der zehn getesteten Extrakte konnte Ergebnisse 60

Enzymaktivität festgestellt werden (Tabelle24), während im Extrakt des Columbia (Col0) Wildtyps,wieerwartet,keineDIBOAGlucosylierungsaktivitätnachgewiesenwerdenkonnte. Inden9LinienwarenallerdingsgroßeAktivitätsUnterschiedezuerkennen.DieseVariation kann durch unterschiedliche Integrationsorte der TDNA im Arabidopsis Genom erklärt werden. Auch der unterschiedliche Genotyp der T1Pflanzen bezüglich des CoBx8 Gens kanndieseUnterschiedeverursachen,denndiePflanzensindnachderBASTASelektionzu 1/3 homozygot und zu 2/3 heterozygot. Für die anschließenden Resistenztests wurden homozygote Pflanzen der T2Generation zweier Linien mit hoher Glucosylierungsaktivität (CoBx8-7 und CoBx8-9) verwendet.

Tabelle24:RelativeUDPG:DIBOAGlucosyltransferaseAktivitätinProteinrohextraktenverschiedener Linienvon Co BX8exprimierenden A. thaliana Pflanzen(T1Generation).nn:nichtnachweisbar.

relativeEnzymaktivität relativeEnzymaktivität Linie Linie [%] [%]

CoBx8-1 nn CoBx8-12 7,6 CoBx8-2 9,8 CoBx8-15 19,5 CoBx8-7 100,0 CoBx8-16 15,0 CoBx8-8 37,0 CoBx8-17 3,8 CoBx8-9 31,7 CoBx8-20 6,6 CoBx8-10 nn Col0Wildtyp nn

3.3.2 Resistenztestsdertransgenen Arabidopsis Pflanzen

Homozygote CoBx8 TransformantenderT2GenerationwurdenaufihreToleranzgegenüber DIBOAundDIMBOAgetestet.DiePflanzenwurdenfürneunTageauf½MSMediumange zogen und anschließend in ½ MSMedium mit DIBOA bzw. DIMBOAKonzentrationen von 02mMinkubiert,dastäglichgewechseltwurde.ZurKontrollewurden ZmBx8-und ZmBx9 Transformanten(vonRad et al .,2001),sowieCol0WildtypPflanzeneingesetzt.Nachvier TagenInkubationwurdebonitiert.WildtypKontrollPflanzen,dieaufMediummitDIBOAund DIMBOAwuchsen,warenmitsteigenderBenzoxazinoidKonzentrationzunehmendgeschä digt(Abbildung17,AundB).DieKeimlingewarenausgebleichtundimWachstumgehemmt. Die CoBx8 , ZmBx8-, und ZmBx9 Transformanten zeigten dagegen eine starke Toleranz gegenüber dem phytotoxischen DIBOA auf. Die Keimlinge blieben grün und waren im Vergleich zu den Kontrollpflanzen kaum im Wachstum gehemmt (Abbildung17, A). Die CoBx8 Transformanten haben auch eine erhöhte Toleranz gegenüber DIMBOA. Im Ver gleichzudenWildtypPflanzensinddieKeimlingewenigerstarkgeschädigt.Jedochscheint das Entgiftungspotential der CoBx8 Transformanten gegenüber DIMBOA weniger stark ausgeprägtzusein,alsdasder ZmBx8-, und ZmBx9 Transformanten(Abbildung17,B). Ergebnisse 61

Abbildung17:EntgiftungderBenzoxazinoideDIBOAundDIMBOAdurchheterologeExpressionvon CoBx8 , ZmBx8 und ZmBx9 in A. thaliana. HomozygoteT2Transformantenwurden4Tagein½MS Medium inkubiert, welches 02mM DIBOA oder DIMBOA enthielt . CoBx8-, ZmBx8- und ZmBx9- Transformanten waren nach 4 Tagen grün und kaum imWachstum gehemmt, wohingegen Wildtyp A. thaliana PflanzenmitzunehmenderBenzoxazinoidKonzentrationstarkgeschädigtwaren.

3.4 Isolierung der BenzoxazinoidGlucosid βGlucosidase aus C. orientalis

Um die BenzoxazinoidGlucosid βGlucosidase aus C. orientalis (Co GLU1) zu isolieren, wurde das C. orientalis Transkriptom nach Sequenzen durchsucht, die Homologie zu βGlucosidasen des Sekundärmetabolismus aufweisen. Kandidaten wurden transient in N. benthamiana exprimiertundaufdieHydrolysevonGDIBOAanalysiert.

3.4.1 Identifizierung von BenzoxazinoidGlucoisd βGlucosidase Kandidaten Gensequenzen

FürdieIsolierungder CoGlu1 Gensequenzwurdenzunächstdie C. orientalis Transkriptom Sequenzen mit einer BlastSuche (Prof. Dr. Rattei, UniversitätWien) nach Homologien zu zwei βGlucosidasen des Sekundärmetabolismus durchsucht. Zum einen wurde mit der BenzoxazinoidGlucosidβGlucosidase Zm GLU1aus Z. mays (Esen,1992;Bandaranayake und Esen, 1996; Cicek und Esen, 1999) die gesuchte Enzymfunktion in der Abfrage eingesetzt. Um auch eine βGlucosidase Sequenz aus einer dikotylen Pflanze zu berücksichtigen,wurdealszweiteSuchsequenzdieβGlucosidase At TGG1(Thioglucoside Glucohydrolase1bzw.Myrosinase1;BarthundJander,2006)aus A. thaliana ausgesucht. DieerhaltenenKandidatensequenzensindentsprechendden Bit-Score WertenderProtein Alignments aufgelistet (Tabelle25). Das Alignment des Kandidaten1 mit Zm GLU1 erzielt Ergebnisse 62 den höchsten Bit-Score Wert von 444. Die Bewertung der Alignments (der Bit-Score der BlastSuche)hängtjedochnichtnurvonderHomologiederSequenzenselbst,sondernauch von der Sequenzlänge der Kandidatensequenzen ab. Längere βGlucosidase Teil sequenzen, die aus einer höheren Anzahl aus TranskriptomEinzelsequenzen des C. orientalis Transkriptoms assembliert wurden, erhalten einen höheren Bit-Score . Damit wurde eine Rangliste der Kandidaten nach Homologie und indirekt auch nach der Expressionsstärke in710 Tage alten C. orientalis Keimlingen erstellt. So weist Kandidat2 z.B.einewesentlichhöhereHomologiezu Zm GLU1auf,erhältjedochgeringere Bit-Scores aufgrunddergeringerenSequenzlänge.

Für die Auswahl von Kandidaten wurde davon ausgegangen, dass Co GLU1 eine hohe Expressionsrateaufweist,wiesiefürBenzoxazinoidBiosynthesegeneaus Z. mays (vonRad et al .,2001;Jonczyk et al .,2008)und C. orientalis (Schullehner et al .,2008;dieseArbeit) gefundenwurden.

Tabelle25: BlastxSuchergebnisse mit den Zm GLU1 und At TGG1 Sequenzen in den C. orientalis Transkriptomdaten: Die ProteinAlignments mit den Co GLUKandidaten 14 erhielten die besten Bit- Score Werte.

Sequenz ASIdentität Bit-Score ASIdentität Bit-Score Contig länge Zm GLU1 Zm GLU1 At TGG1 At TGG1 [bp] [%] [%]

CoGluKandidat1 1638 45,3 444 44,9 376 CoGluKandidat2 534 62,8 196 52,5 155 CoGluKandidat3 519 53,0 155 44,8 130 CoGluKandidat4 657 39,8 96 51,2 131

Für die funktionelle Analyse wurden die Kandidaten 1 und 2 ausgewählt. Für den Co GluKandidaten 1 war der vollständige offene Leserahmen (1638 bp) vorhanden. Die vollständigeGensequenzdesKandidaten2(1541bp)wurdedurch Nested PCRsaufeinem C. orientalis cDNAPhagenlysatisoliert(PhamVu,2009).

3.4.2 Transgene Expression der BenzoxazinoidGlucosid βGlucosidaseKandidaten in N. benthamiana

Im Gegensatz zu βGlucosidasen aus monokotylen Pflanzen werden βGlucosidasen dikotylerPflanzenglycosyliert(Morant et al .,2008a).DieGlykosylierungistfürdieStabilität derβGlucosidasenvonessentiellerBedeutung(Zhou et al .,2002,Wei et al .,2004),weshalb Ergebnisse 63 die rekombinante Expression in E. coli oft zu unlöslichem und inaktiven Proteinen führte (Zhou et al .,2002).

AlsAlternativewurdendieCo GluKandidaten1und2miteinerneuenExpressionsstrategie, dersogenannten magnifection (Marillonnet et al .,2005undGleba et al .,2005),transientin N. benthamiana exprimiert. Mit diesem System werden durch Infiltration mit Agrobakterien aufTMV(TabakMosaikVirus)basierendeviraleProvektorenindiePflanzeneingebracht. In planta findetdieProzessierungzuaktivenReplikonsstatt,dieinnerhalbderZelleamplifiziert werden und sich von Zelle zu Zelle fortbewegen. Beide Co GLUKandidaten, sowie als Kontrolle das green fluorescent protein (GFP), konnten mit diesem System exprimiert werden (Göpfrich, 2010). Die Expressionsstärke war in allen Fällen vergleichbar mit der ExpressionsstärkedergroßenUntereinheitderRuBisCO(ca.55kDa),demmengenmäßig amHäufigstenvorkommendenProteininPflanzen(Abbildung18).

Abbildung18:Expressiondes Co GluKandidaten1(B),des Co GluKandidaten2(A,Spur1)sowiedes green fluorescent proteins (GFP; A, Spur 2) durch magnifection . Die Pfeile kennzeichnen das exprimierteZielprotein( Co GluKandidat1:58,7kDa; Co GluKandidat2:58,1kDa;GFP:26,9kDa).

Die funktionelle Expression der beiden heterolog exprimierten Co GLUKandidaten wurde durch Enzymaktivitätstests mit dem artifiziellen Substrat 4NitrophenylbDglucopyranosid (pNPG) untersucht. Dieses wird von einem Großteil der pflanzlichen βGlucosidasen des Sekundärmetabolismus als Substrat akzeptiert. Für den Co GLUKandidaten1 wurde bei einerSubstratkonzentrationvon66400MundInkubationbei37°CeineUmsatzgeschwin digkeit von 6780 nmol min 1 mg 1 gemessen. Kandidat2 zeigt eine etwa um die Hälfte geringereUmsatzgeschwindigkeitalsKandidat1(2820nmolmin 1mg 1). Die Co GLUKandi datenkonntenbeidefunktionellexprimiertwerden. Ergebnisse 64

Der Co GLUKandidat1setztGDIBOAzudemAgluconDIBOAum,undwirdimFolgenden als Co GLU1 bezeichnet. Für den Kandidaten2 konnte keine Aktivität gegenüber GDIBOA gezeigtwerden.DasEnzymwirdkünftigals Co GLU2bezeichnet.

3.5 Charakterisierungvon Co GLU1und Co GLU2

Für die enzymatische Charakterisierung von Co GLU1 und Co GLU2 wurde der Proteinrohextraktaus N. benthamiana eingesetzt.DieMengeanexprimierterβGlucosidase relativ zum Gesamtprotein wurde mittels SDSPAGE bestimmt. Als Kontrolle wurden Proteinextraktevonuntransformierten N. benthamiana Pflanzeneingesetzt.

3.5.1 KinetischeDatenvonCo GLU1

Die Umsatzgeschwindigkeit von Co GLU1 in Abhängigkeit der Substratkonzentration von GDIBOA und GDIMBOA zeigt eine MichaelisMentenKinetik (Abbildung19 und Abbildung20). Für die Umsetzung von GDIBOA, das in C. orientalis vorkommende

BenzoxazinoidGlucosid, wurde ein KmWert von 4,6mM gemessen, der kcat Wert liegt bei 32,0s1. Co GLU1 hydrolysiert aber auch GDIMBOA, das 7MethoxyDerivat von GDIBOA, welchesin C. orientalis nichtsynthetisiertwird(Schullehner et al .,2008).FürdiesesSubstrat zeigt Co GLU1 jedoch eine etwa 8fach niedrigere Affinität auf, der KmWert für GDIMBOA 1 liegt bei 28,4mM. Der kcat Wert wurde mit 4,2 s bestimmt und ist damit etwa 8fach niedrigeralsfürdasSubstratGDIBOA(Tabelle26).

20000 Abbildung19: MichaelisMenten Enzymkinetik von Co GLU1fürdasSubstratGDIBOA. 15000

10000

5000

0 0 2 4 6 GDIBOA[mM] Ergebnisse 65

1000 Abbildung20: MichaelisMenten Enzymkinetik von Co GLU1fürdasSubstratGDIMBOA. 750

500

250

0 0 2 4 6 8 10 GDIMBOA[mM]

Tabelle26: Enzymparameter für heterolog exprimiertes CoGLU1 für die Substrate GDIBOA und GDIMBOA.

GDIBOA GDIMBOA

Km kcat kcat /Km Km kcat kcat /Km Enzym (mM) (sec 1) (sec 1/mM 1) (mM) (sec 1) (sec 1/mM 1)

Co GLU1 4,6±0,4 32,0±1,55 7,0 28,4±4,4 4,2±0,5 0,15

3.6 Substratspezifitätvon Co GLU1und Co GLU2

Die Umsatzgeschwindigkeit von Co GLU1 und Co GLU2 für verschiedene Substrate (Abbildung21)wurdegetestetundverglichen(Tabelle27).AlleTestswurdenbei30°Cund mitSubstratkonzentrationenvon500Mdurchgeführt.DiespezifischeAktivitätvon CoGLU1 fürdasSubstratpNPGwurdephotometrischgemessenundbeträgt555nmolmin 1mg 1.Die MessungderUmsetzungvonGDIBOA,GDIMBOAundDhurrinerfolgteüberdie Messung der freigesetzten Glucose ebenfalls photometrisch. Die Umsatzgeschwindigkeit der Deglucosylierung von GDIBOA und GDIMBOA wurde zusätzlich durch die Quantifizierung desfreigesetztenAgluconsüberHPLCAnalysebestimmt,dabeiwurdenUmsatzgeschwin digkeiten derselben Größenordnung bestimmt (GDIBOA: 5803 ± 44 nmol min 1 mg 1; GDIMBOA:153±12nmolmin 1mg 1).

Das Substrat GDIBOA wird von Co GLU1 mit der höchsten Umsatzgeschwindigkeit deglucosyliert. Das 7MethoxyDerivat von GDIBOA, GDIMBOA wird zwar ebenfalls als Substrat akzeptiert, doch wird es mit einer ca.40fachreduzierten Umsatzgeschwindigkeit umgesetzt. Interessanterweise wird das cyanogene Glycosid Dhurrin von Co GLU1 fast ebenso schnell hydrolysiert wie GDIBOA. Zusätzlich wirkt Dhurrin als gemischter oder nichtkompetitiver Hemmstoff für die GDIBOAHydrolyse durch Co GLU1. Bei der sogenannten gemischten Hemmung kann der Inhibitor mit dem Substrat um dessen Ergebnisse 66

BindungsplatzimaktivenZentrumdesEnzymskonkurrieren(kompetitiveHemmung)undan den EnzymSubstratKomplex binden und dadurch die Umsetzung des Substrats hemmen (unkompetitiveHemmung).FürdiebeidenKomponentendergemischtenHemmungwurden

Inhibitionskontanten von 0,213 mM (K i1 ; kompetitiv) und 0,278 mM (K i2 ; unkompetitiv) bestimmt. Das CytokininGlucosid trans ZeatinOGlucosid (tZOG) wird ebenfalls von Co GLU1 umgesetzt, die Umsatzgeschwindigkeit ist etwa 60fach geringer als die UmsatzgeschwindigkeitdesSubstratsGDIBOA.DasRibosidvonZeatinwirdvon Co GLU1 nichthydrolysiert.

Für Co GLU2 konnte keine Umsetzung von GDIBOA, ZeatinRibose und trans ZeatinO Glucosid(tZOG)gezeigtwerden.VondengetestetenSubstratenwirddasartifizielleSubstrat pNPGundDhurrinhydrolysiert(963nmolmin 1mg 1).

Tabelle27:Substratspezifitätvon Co GLU1.DieSubstratewurdenineinerKonzentrationvon500M eingesetzt.nn:nichtnachweisbar.

spezifischeAktivität Substrat 1 1 (nmolmin mg )

GDIBOA 6030±359 GDIMBOA 131±20 Dhurrin 5684±116 pNPG 555±14 trans ZeatinOGlucosid(tZOG) 60,8±1,8 ZeatinRibosid nn

O OGlc H3CO O OGlc

N O N O OH OH

DIBOAGlucosid DIMBOAGlucosid

OH OGlc HO HN HN N N OGlc N N

CN N NRib N N H

Dhurrin transZeatinRibosid transZeatinOGlucosid

Abbildung21: Strukturformeln der auf Umsetzung durch Co GLU1 und Co GLU2 untersuchten Substrate.Glc:Glucosid;Rib:Ribosid. Ergebnisse 67

3.6.1 Vergleich der Co GLU1 und Co GLU2 Proteinsequenzen mit anderen Glycosid HydrolasenderFamilie1

DieAminosäuresequenzvon Co GLU1und Co GLU2 wurdemitAminosäuresequenzenvon βGlucosidasenderAbwehrsystemeBenzoxazinoide( Zm GLU1, Sc GLUund TaGLU1a)und cyanogener Glucoside ( Sb DHR1) verglichen (Abbildung28, Anhang). Für diese βGlucosidasen ist entweder die Kristallstruktur ( Zm GLU1a, Ta GLU1a und Sb DHr1) oder eine durch Homologiemodellierung ermittelte Struktur ( Sc GLU) veröffentlicht. Für die Sequenzvergleiche wurden die experimentell gezeigten oder durch Vorhersageprogramme ermittelten ( Ta GLU1a, Co GLU1 und CoGLU2, siehe 3.6.3) prozessierten Aminosäure sequenzen ohne Transitpeptide herangezogen.Die Aminosäuresequenz von Co GLU1 und Co GLU2enthaltendiefürGH1EnzymecharakteristischenkonserviertenMotiveITENGund TFNEPundsinddamitderFamilie1derGlycosidHydrolasenzuzuordnen.

Co GLU1 und Co GLU2 weisen eine Aminosäureidentität von 64,0% auf. Die Aminosäure identitätvon Co GLU1zueinemProteinbekannterFunktionistgegenüberderExoglucanase aus O. sativa (Os 4bglu12; 59,9%), und den HydroxynitrilGlucosid spaltenden βGlucosi dasenD2undD4aus L. japonicus (Lj BGD2und Lj BGD4;58,4%)amhöchsten(Tabelle28). DenBenzoxazinoidGlucosidhydrolysierendenβGlucosidasenaus Z. mays , S. cereale und T. aestivum , ( Zm GLU1, Sc GLU und Ta GLU1b), sowie der Dhurrinase aus S. bicolor (Sb DHUR1)gegenüberweist Co GLU1geringereAminosäureidentitätenauf. Co GLU2zeigt ähnlicheVerwandtschaftsbeziehungenauf(Tabelle28).

Tabelle28:ASIdentitätenundASÄhnlichkeitenvon Co GLU1und Co GLU2zufunktionellcharakteri siertenGH1βGlucosidasen. Os 4bglu12:Exoglucanase aus O. sativa ( Q7XKV4), Lj BGD2:Hydroxy nitrilGlucoside βGlucosidase aus L. japonicus (B2ZUU1), Lj BGD4: HydroxynitrilGlucoside βGlucosidaseaus L. japonicus (B2ZUU0), Sb DHR1:DhurrinβGlucosidaseaus S. bicolor (Q41290), Ta GLU1b:BenzoxazinoidGlucosidβGlucosidaseaus T. aestivum (Q1XH05) Sc GLU:Benzoxazinoid GlucosidβGlucosidaseaus S. cereale (Q9FYS3), Zm GLU1:BenzoxazinoidGlucosidβGlucosidase aus Z. mays (P49235). Die Berechnung erfolgte mit dem MetGATMatrix Alignment Tool und der BLOSUM50 Scoring Matrix . Für die Sequenzvergleiche wurden die prozessierten Aminosäure sequenzenherangezogen.Glc:Glucosid.

Enzym Funktion ASIdentitätin[%] ASÄhnlichkeitin[%]

Co GLU1 Co GLU2 Co GLU1 Co GLU2

Os 4bglu12 Exoglucanase 59,9 61,3 77,5 77,5 Lj BGD2 HydroxynitrilGlcβGlucosidase 58,4 61,6 75,9 76,4 Lj BGD4 HydroxynitrilGlcβGlucosidase 58,4 60,1 75,7 75,2 Tr BGLU Linamarase 48,3 49,9 61,5 62,8 Sb DHUR1 Dhurrinase 45,1 42,8 64,8 62,3 Ta GLU1b BenzoxazinoidGlcβGlucosidase 43,2 43,1 62,5 61,5 Sc GLU BenzoxazinoidGlcβGlucosidase 43,1 43,5 62,7 61,8 Zm GLU1 BenzoxazinoidGlcβGlucosidase 42,5 45,1 62,1 61,3 Ergebnisse 68

Für Zm GLU1, Sc GLU, Ta GLU1a und Sb DHR1 sind die Aminosäurereste bekannt, die die AgluconbindetascheausbildenundanderSubstratbindungbeteiligtsind(Czjzek et al .,2000; Nikus et al ., 2003; Sue et al ., 2006; Verdoucq et al ., 2004). Die entsprechenden Co GLU1 und Co GLU2ResteentsprechenwederdenResten,diedieBenzoxazinoidBindetaschein Zm GLU1, Sc GLUoder Ta GLU1aausbilden,nochdenResten,diedieDhurrinbindetaschein Sb DHR1ausbilden(Abbildung28 , Anhang).

3.6.2 Genexpressionsanalysevon CoGlu1

Mit quantitativer RTPCR wurde die Genexpression von CoGlu1 in verschiedenen C. orientalis Pflanzenorganen bestimmt (Abbildung22). Zur Normierung wurde parallel die Expression des house-keeping Gens GAPDH gemessen. CoGlu1 ist am stärksten in der Blüteexprimiert.Dortist CoGlu1inetwasostarkexprimiertwieGAPDH.DieExpressionim Keimling ist ca. 0,5fach reduziert, und in der Wurzel können nur sehr geringe CoGlu1 Transkriptmengendetektiertwerden(0,0058±0,0047pg/pgGAPDH).

1.5

1.0

0.5 CoGlu1 / CoGAPDH

0.0

Keimling Blüte Wurzel Abbildung22: CoGlu1 Genexpression in unterschiedlichen Pflanzenorganen. Die Messung der TranskriptkonzentrationwurdeinDuplikatenmitdreibiologischenReplikatendurchgeführt.

3.6.3 Lokalisationsvorhersagefür Co GLU1

Die Co GLU1AminosäuresequenzwurdemitdemProgrammTargetP1.1(Emanuelsson et al ., 2000; Nielsen et al ., 1997) analysiert, welches Signalpeptide und den Bestimmungsort von Proteinen vorhersagt. Demzufolge weist Co GLU1 mit hoherWahrscheinlichkeit ein 18 ASlangesSignalpeptidauf,undwirdüberdensekretorischenWegtransportiert.DieAnalyse mit Predotar v. 1.03 bestätigt denTransport über den sekretorischenWeg und sagt einen TransportindasEndoplasmatischeReticulum(ER)vorher(Small et al .,2004).Umgekehrt Ergebnisse 69 schließen die ChlorplastSignalpeptid und MitochondriumSignalpeptidVorhersagepro grammechloropv1.1(Emanuelsson et al .,1999)undMitoProtIIv1.101(Claros et al .,1996) den Transport von Co GLU1 in den Chloroplasten oder das Mitochondrium aus. Das bekanntesteAminosäuremotiv(Austin et al .,2007),dasdieRetentionvonProteinenimER vermitteltundamCTerminusderProteinezufindenist,KDEL,istinder Co GLU1Sequenz nichtvorzufinden.JedochexistierenVariationendiesesMotivs,undinseltenerenFällenwird die Retention im ER auch durch andere Motive vermittelt. Der Zielort der Co GLU1 ausgehendvomERkannmitaktuellenVorhersageprogrammnichtvorhergesagtwerdenund muss,z.B.durcheineimmunocytochemischeAnalyse,experimentellbestimmtwerden.Für die Abwehrsysteme cyanogene Glycoside und Glucosinolate wurde eine unterschiedliche Lokalisation der bioaktivierenden βGlucosidase von monokotylen und dikotylen Pflanzen beschrieben. Die Lokalisation der BenzoxazinoidGlucosid βGlucosidase Zm GLU1 im Chloroplastenwurdeexperimentellgezeigt(EsenundStetler,1993;Nikus et al .,2001)und dieLokalisationsvorhersagefür Co GLU1gibteinenTransportüberdensekretorischenWeg an.DiesesMustertrifftdahermithoherWahrscheinlichkeitauchfürdasAbwehrsystemder BenzoxazinoidGlucosidezu. Diskussion 70

4 Diskussion

PhytoantizipinesindeinewichtigeKomponentederchemischenGrundabwehrderPflanze. DadieseintrazellulärgebildetenVerbindungencytotoxischsind,werdensieinderRegelals weniger reaktive Glycoside in der Vakuole gespeichert. Wird die Zellintegrität zerstört, werden Phytoantizipine durch βGlucosidasen bioaktiviert. βGlucosidasen und Phyto antizipinglycosidewerdeninverschiedenenzellulärenKompartimentengelagert.Dieserlaubt der Pflanzenzelle ein Toxin als Schutzmechanismus zu benutzen, ohne selbst davon beeinträchtigt zu werden. Das Paar UGT und βGlucosidase ist daher essentiell mit der BiosynthesevonPhytoantizipineninderGrundabwehrverbunden.

WürdenfürdasselbePhytoantizipininverschiedenenTaxaunterschiedlicheEnzymefürdie DetoxifizierungundBioaktivierunggefundenwerden,dannwäredieseinHinweisaufeinen polyphyletischenUrsprungderDetoxifizierungsundBioaktivierungsenzymeundmöglicher weisedesgesamtenBiosynthesewegs.

ImFolgendensollanhandeinesVergleichsderDetoxifizierungsundBioaktivierungsenzyme der Benzoxazinoidbiosynthese in monokotylen und dikotylen Pflanzen diese Fragestellung diskutiert werden. Im BenzoxazinoidAbwehrsystem entgiftet eine spezifische UGT Benzoxazinoide in der Biosynthese und eine βGlucosidase aktiviert die Glucoside durch deren Hydrolyse. In dieser Arbeit wurde die Benzoxazinoid Glucosyltransferase aus C. orientalis Co BX8 isoliert. Damit sind Benzoxazinoid Glucosyltransferasen aus dikotylen (Co BX8;dieseArbeit)undmonokotylen( Zm BX8und Zm BX9;vonRad et al .,2001)Pflanzen beschrieben.Mit Co GLU1konntedesWeitereneineBenzoxazinoidGlucosidβGlucosidase aus C. orientalis isoliert werden. Diese erweitert den bekannten Datensatz an Benzoxazi noidGlucosid βGlucosidasen der monokotylen Pflanzen Z. mays , S. cereale und T. aestivum um die entsprechende βGlucosidase einer dikotylen Pflanze. Mit diesem Enzymset (UGT; βGlucosidase) aus C. orientalis sind UGTs und βGlucosidasen für ein spezifisches PhytoantizipinSubstratset (DIBOA und GDIBOA/GDIMBOA) aus monokotylen unddikotylenPflanzenbekannt. Diskussion 71

4.1 UDPG:Benzoxazinoid Glucosyltransferasen von monokotylen unddikotylenPflanzen

4.1.1 SubstratspezifitätgegenüberBenzoxazinoidenundFunktion

Zm BX8, Zm BX9und Co BX8akzeptierennurBenzoxazinoidealsSubstrate.DIBOAistdas erste toxische Produkt des BenzoxazinoidBiosynthesewegs. In Pflanzen, die GDIBOA bilden,wiez.B. C. orientalis ; H. lechleri ,wirdDIBOAdurchGlucosylierungdetoxifiziert.Auch in Z. mays ,welchesGDIMBOAsynthetisiert,wurdeDIBOA,daserstetoxischeIntermediat derBiosynthese,alsSubstratfürdieGlucosyltransferaseidentifiziert(Abbildung4;Jonczyk et al ., 2008). Es kann angenommen werden, dass auch in der GDIMBOABiosynthese in T. aestivum DIBOAglucosyliertwird.

Weder für Benzoxazinoid UGTs aus den monokotylen Spezies Z. mays (Zm BX8 und Zm BX9), T. aestivum und H. lechleri (vonRad et al .,2001;Leighton et al .,1994),nochaus dikotylenSpezies(dieseArbeit)wurdeeinestrikteSubstratspezifitätfürDIBOAgezeigt.Die GlucosyltransferaseAktivitäten der DIMBOA synthetisierenden Spezies Z. mays und T. aestivum katalysierensowohldieGlucosylierungvonDIBOAalsauchvonDIMBOA(von

Rad et al .,2001;Leighton et al .,1994). Zm BX8hatähnlichekatalytischeEffizienzenkcat /Km fürDIBOAundDIMBOAund Zm BX9hateinehöherekatalytischeEffizienzfürDIMBOA.Die gereinigte GlucosyltransferaseAktivität von T. aestivum weist DIMBOA gegenüber eine höhere Affinität auf, als gegenüber DIBOA (Leighton et al ., 1994). Es wird angenommen, dassdieGlucosyltransferasen,zusätzlichzuderFunktioninderBiosynthese,eineFunktion inderEntgiftungvonBenzoxazinoidenalsAllelochemikalieneinnehmen.DieAkzeptanzdes Substrats DIMBOA in Z. mays und T. aestivum ist wahrscheinlich durch die Notwendigkeit der Entgiftung von endogenem und exogen exsudiertem DIMBOA entstanden. BenzoxazinoidewerdenaktivüberdieWurzelindieRhizosphäreabgegebenodergelangen über abgefallene Pflanzenteile in den Boden. Dort können sie die Keimung umliegender Samen hemmen und das Wachstum von Keimlingen inhibieren (Sicker et al ., 2000). Die ExsudationvonBenzoxazinoidenwurdefürdieGräser Z. mays , T. aestivum und S. cereale (Pérez und Ormenoñuñez, 1991; Wu et al ., 2000, 2001; Park et al ., 2004) gezeigt. Das allelopathischePotentialvonBenzoxazinoidenundihrerAbbauproduktezwischenIndividuen verschiedener Pflanzenspezies oder derselben Pflanzenspezies ist besonders gut für S. cereale untersucht(BarnesundPutnam,1987).HierkonntezumBeispielgezeigtwerden, dass die getesteten Dikotyledoneae 30% sensitiver gegenüber DIBOA sind, als die getesteten monokotylen Pflanzenspezies. Durch die Glucosylierung der exsudierten Benzoxazinoide und ihrer Abbauprodukte können sich Pflanzen vor den allelopathischen Diskussion 72

Effekten schützen. Das Potential von Zm BX8 und Zm BX9 exogene Benzoxazinoide zu entgiften,wurdedurchdietransgeneExpressioninA. thaliana gezeigt(vonRad et al .,2001).

Die Analyse von Mutanten kann Aufschluss über die Funktion der Benzoxazinoid UGTs Zm BX8und Zm BX9 in planta geben.DasVorhandenseinvonzweiBenzoxazinoidGlucosyl transferasenmitunterschiedlicherSubstratspezifitätundGenexpression,legtdieVermutung nahe, dass die UGTs in planta unterschiedliche Funktionen ausüben. Zm BX9 zeigt, im Gegensatzzu Zm BX8,DIMBOAgegenübereinewesentlichhöherekatalytischeEffizienzauf als gegenüber DIBOA (Tabelle21). Zm BX9 könnte daher eine NeoFunktionalisierung durchlaufen haben und zusätzlich zu der Funktion in der Biosynthese (der Entgiftung von endogensynthetisiertemDIBOA),einewesentlicheRolleinderEntgiftungvonexsudiertem DIMBOAinderRhizosphärehaben.Mittlerweileliegtfür Zm BX8eineTransposonInsertions mutante ( loss-of-function ) vor (B. Meeley, Pioneer HiBred). Für Zm BX9 wurden in dieser ArbeitamiRNA( artificial micro-RNA ) knockdown Mutantengeneriert.ErsteUntersuchungen zeigen für zwei unabhängige T1Linien eine ca. 10fache Reduktion der ZmBx9 Genexpressionbeiunveränderter ZmBx8 Genexpression(Datennichtgezeigt).DieAnalyse desPhänotypsder ZmBx8 und ZmBx9 MutantenwirdAufschlussüberdieeventuellunter schiedlichenFunktionender Z. mays BenzoxazinoidGlucosyltransferasen in planta geben.

H. lechleri synthetisiert ausschließlich DIBOA. Die partiell gereinigte Benzoxazinoid GlucosyltransferaseAktivität aus H. lechleri akzeptiert sowohl DIBOA als auch das Methoxyderivat DIMBOA als Substrat. Für DIMBOA (87M) wird sogar eine ca.3fach höhere Affinität bestimmt als für das endogene Substrat DIBOA (264 M; Leighton et al ., 1994).DieBenzoxazinoidUGTsvon Z. mays und T. aestivum weiseneinengemeinsamen Vorläuferauf.MankanndeshalbaucheinengemeinsamenVorläuferderUGTsvon Z. mays , T. aestivum und H. lechleri postulieren. Für die beiden Enzyme, die in Z. mays zur Biosynthese von GDIMBOA eingesetzt werden, die 2Oxoglutarat abhängige Dioxygenase Zm BX6unddieOMethyltransferase Zm BX7findensichindenDatenbankenderTriticeae zurzeit keine homologen Proteine. Es kann daher spekuliert werden, dass dieser Teil der Biosynthese,imGegensatzzur Core BiosynthesevonGDIBOA,unabhängigindenGräsern entstanden ist. Die Funktion des Benzoxazinoid UGTVorläufers der Gräser wäre dann zunächst die Detoxifizierung von DIBOA gewesen. Mit einer geringeren Aktivität hätte die VorläuferUGT wahrscheinlich auch das Methoxyderivat DIMBOA glucosyliert, was zu diesemZeitpunktabernochkeinebiologischeFunktiongehabthätte.MitderAusbildungder DIMBOABiosynthese in Z. mays und T. aestivum hätte sich die Notwendigkeit der DetoxifizierungdesEndproduktsergeben,sodassdieUGTsaus Z. mays und T. aestivum zunehmend auch DIMBOA mit hohen Effizienzen glucosylierten. Da in H. lechleri keine DIMBOABiosynthese evolviert hat, könnte die DIMBOAGlucosylierungsaktivität auf die Diskussion 73

EnzymeigenschaftenderVorläuferUGTderGräserzurückgeführtwerden.Da H. lechleri zur Gräserkommunität gehört und vergesellschaftet mit anderen GDIMBOA synthetisieren Spezies, wie z.B. der Quecke ( Agropyron repens ) wächst, ergibt sich eine andere ErklärungsmöglichkeitfürdiestarkeDIMBOAGlucosylierungsaktivität.DerSelektionsvorteil, deren exsudierte Benzoxazinoide zu entgiften, kann zu der Ausprägung der DIMBOA Glucosylierungsaktivitätgeführthaben.

Auch C. orientalis synthetisiertnurGDIBOA.IndieserArbeitwurdegezeigt,dass Co BX8das endogene Substrat DIBOA mit einer höheren Effizienz glucosyliert als dessen Derivat

DIMBOA. Sowohl die Affinität als auch die katalytische Effizienz kcat /Km von Co BX8 ist für DIBOAhöheralsfürDIMBOA(ca.7fachbzw.ca.4fach).DieEnzymspezifitätvon Co BX8 ist, anders als die Benzoxazinoid GlucosyltransferaseAktivität aus H. lechleri , auf das endogene Biosyntheseprodukt ausgerichtet. Dieser Unterschied könnte auf eine unab hängigeEvolutionderUGTsausmonokotylenunddikotylenPflanzenzurückzuführensein.

Durch die transgene Expression von Co BX8 in A. thaliana konnte gezeigt werden, dass Co BX8 exogenes DIBOA und DIMBOA durch Glucosylierung entgiften kann. Allerdings ist die Fähigkeit der Keimlinge DIMBOA zu detoxifizieren weniger stark ausgeprägt als die Fähigkeit DIBOA zu detoxifizieren (Abbildung17). Diese Beobachtung stimmt mit der niedrigerenkatalytischenEffizienz,mitder Co BX8DIMBOA in vitro glucosyliert,überein.

DieGenexpressionvon CoBx8 deutetaufeineFunktionvon Co BX8inderBiosyntheseund inderEntgiftungvonBenzoxazinoidenhin.WederdasExpressionsmustervon CoBX8noch von Zm BX8/BX9 stimmen mit der Expression der jeweiligen Biosynthesegene überein. CoBx8 istamstärkstenimKeimlingexprimiertundnimmtvonderBlütezurWurzelweiterab (Abbildung23). Das Verhältnis der CoBx8 Genexpression im Keimling und der Blüte entsprichtdemVerhältnisderDIBOANeusyntheseratevonKeimling(ca.1,4g/gFG)und Blüte(ca.0,5g/gFG;Schullehner et al .,2008).DieNeusyntheserateinderWuzelwurde nicht untersucht, jedoch konnte aus derWurzel kein DIBOA isoliert werden. Auch CoBx1, das Branchpoint Enzym des DIBOABiosynthesewegs, ist in diesem Gewebe nur schwach exprimiert(Schullehner et al .,2008).Eskanndaherdavonausgegangenwerden,dassinder Wurzel keine GDIBOABiosynthese stattfindet. Die Rolle von Co BX8 in der Wurzel liegt daher wahrscheinlich nicht in der Biosynthese, sondern vor allem in der Entgiftung von BenzoxazinoideninderRhizosphäre.

Die Expressionsstärke von CoBx8 liegt in derselben Größenordnung wie diejenige von ZmBx8 und ZmBx9 aus Z. mays . Auch in Z. mays findet man eine ausgeprägte Glucosyl transferaseAktivitätinderWurzel. ZmBx8 und ZmBx9 sindimKeimlingimSprossundinder Wurzelexprimiert,währenddieExpressionder Bx Gene ZmBx1-Bx5 dagegenbevorzugtim Diskussion 74

Spross nachweisbar ist (Frey et al ., 1995; von Rad et al ., 2001). Auch für die zusätzlich GlucosyltransferaseAktivitätvon Zm BX8und Zm BX9inderWurzelwurdeeineFunktionin derEntgiftungangenommen(vonRad et al .,2001)

1.4 CoBx8 CoGlu1 1.2

1.0

0.8

0.6

0.4

Transk ript / CoGAPDH 0.2

0.0

Keimling Blüte Wurzel Abbildung23: CoGlu1 und CoBx8 Genexpression in unterschiedlichen Pflanzenorganen von C. orientalis . Die Messung der Transkriptkonzentration wurde in Duplikaten mit drei biologischen Replikatendurchgeführt.

Die UDPG:Benzoxazinoid Glucosyltransferasen aus monokotylen und dikotylen Pflanzen unterscheiden sich also in ihrer Substratspezifität, haben aber eine duale Funktion gemeinsam: Sie katalysieren einen essentieller Biosyntheseschritt in der Benzoxazinoid BiosyntheseunddetoxifizierenexogeneBenzoxazinoide,mitdenensiealsAllelochemikalien inBerührungkommen.

4.1.2 EvolutionvonUDPG:BenzoxazinoidGlucosyltransferasen

UGTs stellen Genfamilien mit mehr als 100 Mitgliedern in A. thaliana , M. truncatula und O. sativa dar. Zur Analyse der pylogenetischen Stellung von Zm BX8, Zm BX9, Ta BX8, Co BX8 und p Lg BX8 wurden pflanzliche UGTs mit experimentell nachgewiesener Funktion und ihnen nah verwandte Enzyme aus anderen Spezies herangezogen. Weiterhin wurden UGTsausdemPrimärstoffwechselals outgroup miteinbezogen.DieAnalyseergibt4große Hauptäste (Abbildung24). Drei der Hauptäste enthalten ausschließlich UGTs des Primärstoffwechsel, nämlich die Sucrosephosphat Synthasen (Hauptast1), die Sucrose Synthasen (Hauptast2) und die UDPG:ProteinTransglucosylasen (Hauptast3). Der vierte Hauptast enthält UGTSequenzen verschiedener Funktionen des Primär und Sekundärstoffwechsels.DieUGTsverzweigensichzunächstindieHauptäste1und2,die Diskussion 75

Transglucosidasen (ZuckerZuckerGlycosylierung) sowie in die Hauptäste3 und 4, die Transferasen(ZuckerProtein,oderZuckerAgluconGlycosylierung).

Abbildung24: Phylogenetischer Stammbaum von UGTs. Die Maximum-Likelihood Bäume wurden nach dem Alignment der Aminosäuresequenzen mit MUSCLE (http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/ 15034147)mitdemProgrammRAXML(http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/16928733)erstellt.Die gefülltenKreiseandenVerzweigungspunktengebenan,beiwievielProzentderdurchgeführten1000 Replikate eine Verzweigung existiert ( bootstrap Wert). Werte unter 50% sind nicht gezeigt. Der Abstandsbalken unter dem Baum gibt die Anzahl der Aminosäuresubstitutionen pro Position an. Monokotyle SequenzensinddurchgrüneÄstegekennzeichnet,dikotyle Sequenzen durchroteÄste undSequenzenausGymnospermendurchgraueÄste.DieZuordnungmutmaßlicherFunktionenzu einzelnen Ästen erfolgt basierend auf der experimentell gezeigten Funktion von AstMitgliedern. Quadrate bei den Enzymnamen kennzeichnen biochemisch charakterisierte Enzyme. UGTs, die an der Biosynthese von cyanogenen Glycosiden (CG) beteiligt sind, sind schwarz markiert, UGTs, die Benzoxazinoide(BX)glucosylieren,sindinblauerFarbedargestellt.FürdiephylogenetischeAnalyse der UGTs wurden vor allem UGTs der Familie 1 mit definierter biochemischer Funktion und nahe Verwandte aus anderen Spezies verwendet. Zusätzlich wurden Mitglieder der UGTFamilie 4 mit einbezogen, die dem Primärstoffwechsel zuzuordnen sind (Sucrosephosphat Synthase, Sucrose Synthase und UDPGProtein Transglucosylase). Die Sequenzen sind mit den empfohlenen Abkürzungenbezeichnet(Abbildung29;Anhang). Diskussion 76

InallenHauptästensindSequenzenvonmonokotylenunddikotylenPflanzenenthalten,was bedeutet, dass die Trennung der UGTs in die 4 Hauptäste vor der Trennung der AngiospermeninmonokotyleunddikotylePflanzenstattgefundenhat.FürdieHauptästeist jeweils ein gemeinsamer Vorläufer zu postulieren. Die Vorläufer der Hauptäste 13 durchliefen eine lange Spezialisierung, an die sich nur noch wenige speziesspezifische Modifikationen angeschlossen haben (kurze Astlängen). Die UGTs dieser Familien sind daherstarkkonserviert.

DerHauptast4enthältvieleUGTs,dieinderHomöostasederHormonklassenAuxineund Cytokinine involviert sind. Diese finden sich eingestreut in Äste mit UGTs, die Flavonoide, Hydrochinone,Terpene,cyanogeneGlycosideundBenzoxazinoideglycosylieren.DerUGT VorläuferdiesesAstsmussursprünglicheinbreitesSubstratSpektrumaufgewiesenhaben. DuplikationenundanschließendeSpezialisierungresultierenindergroßenUGTGenfamilie. Die ursprüngliche Flexibilität der UGTs wird z.B. dadurch deutlich, dass für die Cytokinin Glucosylierung in verschiedenen Spezies, und für unterschiedliche Regiospezifitäten (Obzw. NGlucosylierung) jeweils unterschiedliche UGTVorläufer rekrutiert wurden. Ein anderesBeispielfürdieFlexibilitätderUGTsistdieSpezialisierungder A. thaliana Flavonol 3OGlucosid LRhamnosyltransferase ( At FORT) aus der A. thaliana Flavonoid3O GlucosyltransferasenachderDuplikationdesUGTVorläufers.DerDatensatzvonFlavonoid 3OGlucosyltransferasenwurdedurchdieFlavonoidGlucosyltransferasen Co GTund Lg GT aus C. orientalis und L. galeobdolon erweitert. Co GTund Lg GTfindensichzusammenmit Flavonoid3OGlucosyltransferasen und der FlavonolGlucosidRhamnosyltransferase aus A. thaliana ineinemgetrenntenAstwieder.DieRegiospezifitätvon Co GTund Lg GTfürdie FlavonoidGlucosylierungwurdenichtuntersucht,jedochkannaufgrundderGruppierungmit Flavonoid3OGlucosyltransferasen eine Spezifität für die 3OHGruppe angenommen werden.DieAnordnungderFlavonoidGlucosyltransferaseÄstederverschiedenenSpezies folgt der Phylogenie der Angiospermen. Der Ast unterteilt sich zunächst – analog zu der TrennungmonokotylerunddikotylerPflanzen–inUGTsdikotylerundmonokotylerPflanzen. BeidendikotylenUGTsclusternz.B.dieUGTsvon L. galeobdolon , P. hybrida und G. triflora miteinander. Diese Spezies sind in der Phylogenie der Angiospermen den Ordnungen Lamiales,SolanalesundGentianaleszugeordnet,diedieGruppederEuasteridenIinnerhalb denAsteridenbilden(Abbildung3).DieFlavonoidGlucosyltransferasenweisendahereine monophyletische Evolution mit einem gemeinsamen UGTVorläufer von monokotylen und dikotylen Pflanzen auf. Im Vergleich zu den UGTs des Primärstoffwechsels in den Hauptästen13sinddieFlavonoidGlucosyltransferasenwenigerstarkkonserviert.

ImGegensatzdazufindensich Co BX8,sowie Zm BX8und Zm BX9,jeinÄstenmitUGTsvon monokotylenunddikotylenPflanzen.DiebeidenjeweiligenVorläuferUGTsmüssenalsovor Diskussion 77 derAufspaltungvondikotylenundmonokotylenPflanzenexistierthaben.IndenGräsernund in C. orientalis wurdeaufdistinkteVorläuferUGTszurückgegriffen.DiePositionvon Ta BX8 zeigtdagegen,dassdieBenzoxazinoidUGTderGräsereinenmonophyletischenUrsprung aufweist.

In beiden BX8Ästen befinden sich Cytokinin UGTs von A. thaliana . Im Co BX8Ast ist zusätzlich zur Cytokinin UGT At COGT2 aus A. thaliana die Cyanohydrin UGT Sb HMNGT aus S. bicolor lokalisiert. Auch für die Vorläufer der Benzoxazinoid UGTs aus C. orientalis Co BX8undderBenzoxazinoidUGTsausdenGräsern Zm BX8, Zm BX9und Ta BX8muss eine große Flexibilität bezüglich des Substratspektrums angenommen werden. Der UGT Vorläufer von Co BX8 wurde für die Glucosylierung von Benzoxazinoiden ( Co BX8), die OGlucosylierungvonCytokininen( At CoGT2),undfürdieGlucosylierungvonCyanohydrin in der DhurrinBiosynthese ( Sb HMNGT) rekrutiert. Der Vorläufer von Zm BX8, Zm BX9 und Ta BX8evolvierteindieGlucosylierungsfunktionvonBenzoxazinoiden( Zm BX8, Zm BX9und Ta BX8)unddieNGlucosylierungsfunktionvonCytokininen( At CNGT2und At CNGT2).Die Benzoxazinoid UGTs haben jedoch keine Enzymaktivität für das Cytokinin Zeatin (diese Arbeit).AufgrundderVerbindungderBenzoxazinoidBiosyntheseundderTryptophan/Auxin biosynthesekannspekuliertwerden,dassdieBenzoxazinoidUGTsindieAuxinhomöostase involviertsind.Indol3EssigsäurewirdjedochnichtvondenGlucosyltransferasenumgesetzt (Co BX8:dieseArbeit; Zm BX8und Zm BX9:vonRad et al .,2001).AuchFlavonoide,alsweit verbreiteteSubstratevonUGTs,werdenvon Co BX8, Zm BX8und Zm BX9nichtglucosyliert (diese Arbeit; von Rad et al ., 2001). Die Benzoxazinoid UGTs weisen nach bisherigen Untersuchungen eine strikte Substratspezifität für Benzoxazinoide auf. Sie haben wahr scheinlich im Laufe der Spezialisierung die breitere Substratspezifität des Vorläufers verloren.DieUnterschiedevon Co BX8, Zm BX8und Zm BX9bezüglichderSubstratspezifität gegenüberBenzoxazinoidenkönnenUnterschiedederAusgangssequenzwiderspiegeln.

ÜberdieursprünglicheHauptfunktiondesUGTVorläuferskannnurgemutmaßtwerden.Da sich Benzoxazinoid UGTs aus C. orientalis und den Gräsern jeweils in einem Ast mit Cytokinin UGTs befinden,kann eine der Funktionen der VorläuferUGT die Glycosylierung von Phytohormonen gewesen sein. Weitere Phytohormon UGTs finden sich verstreut in verschiedenen Ästen des Stammbaums wieder. Möglicherweise war auch der weiter zurückliegendeUGTVorläuferindiePhytohomonHomöostaseinvolviert.

DieputativeBenzoxazinoidUGTaus L. galeobdolon pLg BX8befindetsichebenfallsindem Hauptast 4, doch ist p Lg BX8 auf einen anderen UGTVorläufer zurückzuführen als die BenzoxazinoidUGTs Co BX8, Zm BX8, Zm BX9und Ta BX8.Derp Lg BX8Vorläuferhatsich sehrfrüh von den anderen UGTs des Hauptasts 4getrennt. Die Bestätigung der Funktion Diskussion 78 von p Lg BX8 in der BenzoxazinoidBiosynthese kann die unabhängige Evolution der DetoxifizierungsfunktioninmonokotylenunddikotylenPflanzenweiterbelegen.

4.2 BenzoxazinoidGlucosidβGlucosidasenvonmonokotylenund dikotylenPflanzen

4.2.1 SubstratspezifitätgegenüberBenzoxazinoidGlucosiden

In C. orientalis und S. cereale bildet GDIBOA das HauptbenzoxazinoidSubstrat der

βGlucosidasen Co GLU1und Sc GLU.BeideEnzymehabenhohe KmWerte(4,6mMbzw. 0,8 – 2,8 mM; Nikus et al ., 2003). In Anbetracht der hohen GDIBOAKonzentrationen in C. orientalis (z.B. 24 mmol/kg FG in jungen Blättern und 36 mmol/kg FG in der Blüte; Schullehner et al ., 2008) und S. cereale (0,5 bis 6 mmol/kg FG im Keimling und in der Wurzel;Zúñigaet al .,1983;Pérezund Ormenoñuñez,1991;Leighton et al .,1994;Sue et al .,

2000) stehen dierelativ hohen KmWerte jedoch nichtmit der Funktionder Enzyme in der BioaktivierungderBenzoxazinoidGlucosideinWiderspruch.

VonallenPflanzen,fürdieBenzoxazinoidGlucosidβGlucosidasencharakterisiertwurden, ist C. orientalis dieeinzige,dieausschließlichGDIBOAbildet.DerAffinitätvon Co GLU1ist gegenüberGDIBOAca.10fachhöheralsfürGDIMBOA.GDIBOAistalsodasvonCo GLU1 am effektivsten umgesetzte Substrat. Der kcat Wert für GDIBOA liegt im Bereich von Zm GLU1, die hohen Werte von Ta GLU1ac werden nicht erreicht. Die effizientere UmsetzungdeshauptsächlichvorkommendenBenzoxazinoidGlucosidswurdeauchfürdie βGlucosidasen aus T. aestivum Ta GLU1ac gezeigt (Sue et al ., 2006). Die gereinigte βGlucosidase Zm GLU1aus Z. mays weistGDIMBOAgegenübereinehöhereAffinitätauf alsGDIBOAgegenüber(Oikawa et al .,1999).ImGegensatzdazuwurdenfür Sc GLUetwa gleichhoheAffinitätenfürdieSubstrateGDIBOAundGDIMBOAbeschrieben(Nikus et al ., 2003; Sue et al ., 2006). Damit in Einklang werden aus S. cereale beide Benzoxazinoid Glucosideisoliert.WährendindenBlätternausschließlichGDIBOAvorkommt,werdeninder Wurzel beide BenzoxazinoidGlucoside gefunden (Copaja et al ., 2006). Die katalytischen Parameter der βGlucosidasen aus C. orientalis , Z. mays , T. aestivum und S. cereale spiegelndamitdasjeweiligeBenzoxazinoidMusterwieder.

4.2.2 SubstratspezifitätaußerhalbderBenzoxazinoidGlucoside

In Bezug auf Substrate außerhalb der BenzoxazinoidBiosynthese ist Zm GLU1 am besten untersucht.Zm GLU1wurdezeitgleichals Zm p60.1(Campos et al .,1992;Brzobohatý et al ., Diskussion 79

1993)isoliert.Zm p60.1hydrolysiertHormonGlycosideundspieltdamitaucheineRollein derPflanzenhormonHomöostase(Brzobohatý et al .,1993).

Zm GLU1 und Co GLU1 hydrolysieren weitere Substrate, unterschieden sich aber in der Substratspezifität und den kinetischen Parametern (Tabelle29). Zm GLU1 hydrolysiert, zusätzlich zu BenzoxazinoidGlucosiden, die CytokininGlycoside trans ZeatinOGlucosid (tZOG),ZeatinOβGlucosidRibosid(ZOGR)undKinetin3βGlucosid(K3G;Brzobohatý et al ., 1993). Die KmWerte von Zm GLU1 für tZOG (Kiran et al ., 2006; Mazura et al ., 2006) liegeninderselbenGrößenordnungwieder KmWertfürGDIMBOA(0,098±0,01mM;Cicek et al ., 2000). Auch Co GLU1 hydrolysiert das PhytohormonGlucosid tZOG. Dieses wird jedochmiteinerca.100fachgeringerenUmsatzgeschwindigkeithydrolysiertalsGDIBOA.

Tabelle29: Zusammenfassung der veröffentlichten und in dieser Arbeit gemessenen kinetischen DatenundUmsatzgeschwindigkeitenvon Zm GLU1und Co GLU1fürverschiedeneSubstrate.Fürdie Bestimmung der Umsatzgeschwindigkeit von GDIBOA, Dhurrin und trans ZeatinOGlucosid wurden dieSubstrateineinerKonzentrationvon500Meingesetzt.

Substratklasse/Enzym Zm GLU1 Co GLU1

Benzoxazinoide GDIMBOA : GDIBOA :

Km=0,098±0,01mM Km=4,6±0,4mM (Cicek et al .,2000) v=6030±359nmolmin1mg 1 (dieseArbeit)

CytokininGlycoside trans ZeatinOGlucosid: trans ZeatinOGlucosid: 1 1 Km=0,063mM v=60,8±1,8nmolmin mg (Kiran et al .,2006) (dieseArbeit)

Km=0,697±0,0413mM (Mazura et al .,2006)

CyanogeneGlycoside Dhurrin: Dhurrin: keinUmsatz v=5684±116nmolmin 1mg 1 kompetitiveHemmung gemischteHemmung (BabcockundEsen,1994) (dieseArbeit)

Zm GLU1 ist nahe verwandt zu der S. bicolor Glucosidase Sb GLU1, die das cyanogene GlycosidDhurrinhydrolysiert. Zm GLU1weistgegenüberdemcyanogenenGlycosidDhurrin von S. bicolor und den cyanogenen Glycosiden Linamarin und Prunasin keine Hydrolyse aktivitätauf(BabcockundEsen,1994).ImGegensatzdazuwurdefür Co GLU1zusätzlichzu der GDIBOAUmsetzung die Hydrolyse von Dhurrin gemessen. Dieses wird mit einer ähnlichen Umsatzgeschwindigkeit hydrolysiert wie GDIBOA. Auch Co GLU2 hydrolysiert Diskussion 80

Dhurrin.DieUmsatzgeschwindigkeitistca.6fachgeringeralsfür Co GLU1.Möglicherweise wirdDhurrinhäufigvonβGlucosidasenalsNebenreaktionhydrolysiert.

Obwohl Zm GLU1 Dhurrin nicht umsetzt, wird die GDIMBOAHydrolyse durch Dhurrin kompetitiv gehemmt (0,054 ± 0,005 mM; Babcock und Esen, 1994). Von Co GLU1 wird Dhurrinumgesetzt;dieseswirktzusätzlichalsHemmstofffürdieGDIBOAHydrolyse.Fürdie Hemmungder Co GLU1wirdimUnterschiedzu Zm GLU1einegemischteHemmunggezeigt

(0,213 mM (K i1 ; kompetitiv) und 0,278 mM (K i2 ; unkompetitiv). Die Hemmung der BenzoxazinoidHydrolyse von Co GLU1 durch Dhurrin ist damit ca. 5fach geringer ausgeprägt als bei Zm GLU1 und weist einen unterschiedlichen Hemmtypus auf. Die unkompetitive Komponente der gemischten Hemmung der Co GLU1 kann durch den ReaktionsmechanismusvonGH1βGlucosidasenerklärtwerden(McCarteraundWithersa, 1994; Sinnott, 1990). Der Mechanismus ist durch zwei verschiedene EnzymSubstrat Komplexegekennzeichnet:ZunächstbildetsicheinEnzymGlucosidEnzymkomplexaus,in demEnzymundGlucosidnichtkovalentaneinandergebundenvorliegen.NachderKatalyse und der Freisetzung des Aglucons (Glucosylierung) bleibt zunächst ein kovalenter Enzym GlucosylKomplex, in dem die Bindestelle des Aglucons nun frei für die Bindung eines Hemmstoffes ist. Dieser Komplex wird anschließend in einem zweiten Schritt durch den AngriffeinesWasserMolekülshydrolysiert(Deglucosylierung).

4.2.3 FunktionvonBenzoxazinoidGlucosidβGlucosidasen

Zm GLU1 katalysiert in vitro die Hydrolyse von BenzoxazinoidGlucosiden und Cytokinin Glycosiden. Die Isolation als BenzoxazinoidGlucosid βGlucosidase erfolgte durch die Reinigung des Enzyms aus Blättern (Cuevas et al ., 1992) und die Isolation als Cytokinin GlycosidHydrolase erfolgte durch Photoaffinitätsmarkierung mit einem lichtaktivierbaren IAAAnalog(Campos et al .,1992). Zm GLU1weisteinestarkeHomologiezu Ta GLU1acund Sc GLUauf,dieüberihreFunktion,BenzoxazinoidGlucoside in vitro mithohenEffizienzen zuhydrolysieren,isoliertwurden(Nikus et al .,2003;Sue et al .,2006). Zm GLU1stelltdaher wahrscheinlicheineβGlucosidasemitdualerFunktiondar.

Co GLU1 hydrolysiert in vitro BenzoxazinoidGlucoside, das CytokininGlycosid tZOG und dascyanogeneGlycosidDhurrin. Co GLU1wurdedurchdasScreeningvonβGlucosidase Kandidaten isoliert. C. orientalis synthetisiert große Mengen an Benzoxazinoiden (Schul lehner et al .,2008).Dhurrinwirdvon C. orientalis nachbisherigenKenntnissennichtgebildet und stellt daher kein potentielles Substrat für Co GLU1 dar. Da tZOG mit einer 100fach geringerenUmsatzgeschwindigkeithydrolysiertwirdalsGDIBOA,istdietZOGHydrolyseals eine Nebenaktivität anzusehen. Die Funktion von Co GLU1 in planta besteht aus diesem Diskussion 81

GrundallerWahrscheinlichkeitnachinderBioaktivierungvonGDIBOA.DieGenexpression von CoGlu1 in Pflanzenorganen mit hohen GDIBOAGehalten belegt diese Annahme. CoGlu1 ist stark im Keimling (0,6 pg/pg GAPDH) und in der Blüte (0,9pg/pg GAPDH) exprimiert(Abbildung23).DamitinEinklangwirdderhöchsteGDIBOAGehaltin C. orientalis inderBlütegemessen(34mmol/kgFGinderBlüte;Schullehner et al .,2008).InderWurzel, ausderkeinDIBOAisoliertwird,ist CoGlu1 nursehrschwachexprimiert.

Eine Funktion von Co GLU1 außerhalb der BenzoxazinoidBiosynthese ist nicht stringent auszuschließen, dazu ist die Analyse von Mutanten notwendig. C. orientalis konnte bisher nicht erfolgreich transformiert werden (Schullehner et al ., 2008). Auch andere in vitro gezeigtenHydrolaseaktivitätenkonntenbishernurinEinzelfällendurch in vivo-Experimente bestätigt werden. Die Funktion einer βGlucosidase des Abwehrsystems cyanogene Glucosidekonnte in planta nachgewiesenwerden.DieDhurrinaseAktivitätvonSb DHR1aus S. cereale konnte durchdieExpressionin H. vulgare verifiziertwerden. H. vulgare Keimlinge synthetisierendascyanogeneGlycosidEpiheterodendrin(Ibenthal et al .1993;Nielsen et al . 2002), enthalten aber keine detektierbare cyanogene GlycosidβGucosidase Aktivität (Nielsen et al . 2002). Die Expression der S. bicolor Dhurrinase 1 in H. vulgare stellt die Cyanogenese in H. vulgare wieder her, und führte in der Folge zu einer Reduktion der Kolonisationsrate von Blumeria graminis , dem Erreger des echten Mehltaus, um 3560% (Nielsen et al .,2006).

4.2.4 EvolutionvonβGlucosidasen

FürdieAnalysederEvolutionderBenzoxazinoidGlucosidβGlucosidasenwurde Co GLU1 ineinenDatensatzvonveröffentlichtenβGlucosidaseSequenzenausdenAbwehrsystemen BenzoxazinoidGlucoside, cyanogenen Glycosiden, Glucosinolaten und Saponinen aufgenommen.ZusätzlichwurdenmanuellreannotierteβGlucosidasenaus A. thaliana (Xu et al .,2004)und O. sativa (Opassiri et al .,2006),sowieweitereβGlucosidaseSequenzen ausderUniprotDatenbankmiteinbezogen. Diskussion 82

Abbildung25: Phylogenetischer Stammbaum von βGlucosidasen. Die Berechnung und Darstellung des Stammbaums ist analog dem UGT Stammbaum (Abbildung24). Monokotyle und dikotyle βGlucosidasenweisenunterschiedlicheSignalpeptideauf,weswegendiesevorderAnalyseentfernt wurden. Quadrate bei den Enzymnamen kennzeichnen biochemisch charakterisierte Enzyme. Enzyme, die cyanogenen Glycosiden (CG) bioaktivieren sind schwarz markiert, Enzyme die BenzoxazinoidGlucosiden(BX)bioaktivierensindinblauerFarbedargestellt.Fürdiephylogenetische Analyse der βGlucosidasen wurden Sequenzen von Enzymen mit veröffentlichter Funktion, und in Uniprot (http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/19843607) annotierte Enzyme eingesetzt. Die SequenzensindmitdenempfohlenenAbkürzungenbezeichnet(Abbildung30;Anhang).

Diskussion 83

Die phylogenetische Analyse ergibt zunächst eine Aufspaltung der zwei βGlucosidasen At SRF2 und Os SRF2 aus A. thaliana und O. sativa und der restlichen untersuchten βGlucosidasen(Abbildung25).Eswurdegezeigt,dassdie sensitive to freezing 2-1(sfr21) Mutation in A. thaliana eine Sensitivität gegenüber Frost verursacht (Thorlby et al ., 2004). At SRF2 und Os SRF2 zeigen höhere Homologie gegenüber βGlucosidasen aus thermophilen Archäen und Bakterien auf, als gegenüber pflanzlichen βGlucosidasen (Thorlby, et al ., 2004). Der Vorläufer der restlichen βGlucosidasen spaltet bootstrap unterstützt weiter in zwei große Hauptäste auf. Der erste Hauptast (Hauptast1) enthält nach bisherigem Kenntnisstand βGlucosidasen des Primärmetabolismus, während der zweite Hauptast (Hauptast2) bis auf eine Ausnahme – einer als Exoglucanase beschriebenen βGlucosidase (Opassiri et al ., 2006) – ausschließlich βGlucosidasen des Sekundärmetabolismusenthält.

DerHauptast1spaltetsichineinenAst,derβMannosidasenenthältundeinenAstindem sichβGlucosidasendesPhenylpropanMetabolismusfinden.Zuletzteremgehörenz.B.die ConiferinβGlucosidase Ps CBGaus Pinus contorta (KüstenKiefer),dieMonolignolGlucosid βGlucosidasen At BGLU45und At BGLU46unddieScopolinβGlucosidase Os BGLU21.Die Evolution beider Äste ist durch eine Vielzahl an Duplikationen und Diversifikationen ausgezeichnet. In beiden Ästen sind βGlucosidase Sequenzen aus monokotylen und dikotylenPflanzenvorzufinden.DieLignifizierungisteinsehralterProzessinderPflanzen evolution, der nach der Landnahme der Pflanzen entstanden ist. Da in den Ast der βGlucosidasen des PhenylpropanMetabolismus auch eine βGlucosidase aus Pinus contorta , einer Gymnosperme gruppiert, hat die Spaltung der βGlucosidasen in Vorläufer des Sekundär und Primärmetabolismus zwischen der Landnahme der Pflanzen undderAufspaltungderPflanzeninGymnospermenundAngiospermenstattgefunden.Aus denphylogenetischenBäumenkanngeschlossenwerden,dassdieβGlucosidaseVorläufer ursprünglicheinsehrbreitesSubstratSpektrumakzeptierten.WenigeβGlucosidasenwaren wahrscheinlichinverschiedenstebiologischeProzesse,wiediePhytohormonHomöostase, der Bioaktivierung von Phytoantizipinen und der Lignifizierung involviert. Durch eine Reihe vonDuplikationenentstandenindeneinzelnenSpeziesβGlucosidaseFamilienvonca.40 Mitgliedern.FürverschiedenebiologischeProzessedesSekundärundPrimärmetabolismus wurden unterschiedliche Vertreter rekrutiert, und im Laufe der Evolution fand eine SpezialisierungderEnzymefürdasjeweiligeSubstratstatt.

DieSpezialisierungvonβGlucosidaseVorläufernmitbreiterSubstratspezifitätzuβGlucosi dasen mit spezifischen Funktionen wird z.B. bei der Betrachtung von H. lechleri deutlich. DieseArtsynthetisiertdascyanogeneGlycosidEpiheterodendrin(s.o.;Ibenthal et al .1993; Nielsen et al . 2002),kann dieses aber nicht bioaktivieren, da im H. lechleri Proteomkeine Diskussion 84 entsprechendeβGlucosidasevorliegt(Nielsen et al .,2006)undandereβGlucosidasender GH1Familie in H. lechleri keine ausreichend breite Substratspezifität für diese Reaktion aufweisen.

Der Hauptast2 mündet in βGlucosidaseSequenzen verschiedenster Funktionen des Sekundärmetabolismus. Glucosinolat bioaktivierende βGlucosidasen (Myrosinasen) bilden einengetrenntenAst,derausschließlichSequenzenderBrassicaceaen A. thaliana , S. alba und B. napus enthält.DieseβGlucosidasenscheinenindenBrassicaceaenmonophyletisch durch eine Reihe von Duplikationen aus einem MyrosinaseVorläuferGen entstanden zu sein. Die Lokalisation einer weiteren Myrosinase At PEN2 in einem anderen Unterast des Hauptasts2 macht die ursprüngliche Flexibilität der βGlucosidasen deutlich, da in A. thaliana unterschiedliche VorläuferEnzyme für die gleiche Substratspezifität rekrutiert werden konnten. In einem zweiten Ast finden sich ebenfalls nur βGlucosidasen einer Pflanzenfamilie, nämlich der Poaceae. Hier sind jedoch βGlucosidasen verschiedener Funktionen,nämlichderBioaktivierungvonBenzoxazinoiden,cyanogenenGlycosidenund Avenacosiden vertreten.DiePhylogeniederβGlucosidasenindiesemAstfolgtnichtihrer Funktion,sondernderPhylogeniederPoaceae.Soweisenz.B.dieBenzoxazinoidGlucosid βGlucosidasen Zm GLU1 und Zm GLU2 aus Z. mays eine engere phylogentische Verwandtschaft zu den Dhurrinasen Sb DHR1 und Sb DHR2 aus dem näher verwandten S. bicolor auf als zu den BenzoxazinoidGlucosid βGlucosidasen Ta GLU1ac aus dem weiterentferntverwandten T. aestivum .

Cyanogene Glycoside bioaktivierende βGlucosidasen sind in dem Hauptasts2 sehr stark vertreten.CyanogeneGlycosidesindeineSubstanzklassevonSekundärmetaboliten,diein monokotylen und dikotylen Pflanzen vorkommen. Die Substanzklasse zeichnet sich durch ein Kohlenstoffatom aus, das mit einem Zucker verestert ist, und die charakteristische Nitrilgruppe trägt. Die weiteren funktionellen Gruppen des Kohlenstoffatoms sind familienspezifisch (z.B. Phenol undWasserstoffAtom bei Dhurrin, zwei Methylgruppen bei Linamarin;Abbildung1).DiecyanogeneGlycosidebioaktivierendenβGlucosidaseninden 4ÄstengehörenentwederzudikotylenoderzumonokotylenPflanzen,undkönntendaher nachderTrennungdermonokotylenunddikotylenPflanzenevolviertsein.

BenzoxazinoidGlucosid bioaktivierende Enzyme sind die einzigen βGlucosidasen, für die mehrereVertreterausmonokotylenPflanzen( Zm GLU1, Zm GLU2, Sc GLUund Ta GLU1ac) undmitdieserArbeitnuneinVertreterauseinerdikotylenPflanzen( Co GLU1)bekanntsind. Während sich die BenzoxazinoidGlucosid βGlucosidasen der Gräser alle in einem klar definiertenAstfinden,kannfür Co GLU1aus C. orientalis keineSubfamiliebestimmtwerden. FürdieBenzoxazinoidGlucosidβGlucosidasenausGräsernund C. orientalis wurdenunter Diskussion 85 schiedliche Vorläuferenzyme rekrutiert, denn die jeweiligen VorläuferEnzyme sind bereits vorderTrennungvonmonokotylenunddikotylenPflanzenzufinden.Überdieursprüngliche Hauptfunktion der jeweiligen Vorläufer kann nur spekuliert werden. Da Zm GLU1 und Co GLU1 beide CytokininGlycoside hydrolysieren kann auch für den Vorläufer der BenzoxazinoidGlucosid βGlucosidasen eine Rolle in der PhytohormonHomöostase angenommenwerden.

4.3 EvolutionderDIBOAGlucosidBiosyntheseinAngiospermen

Die DIBOAGlucosidBiosynthese kann in drei Module unterteilt werden, die Branchpoint Reaktion,dieModifikationhinzudemtoxischenDIBOAunddieDetoxifizierungvonDIBOA durch Glucosylierung. Für die Funktion der Benzoxazinoide in der Pflanzenabwehr ist weiterhindieBioaktivierungderGlucosidenotwendig.

Das Branchpoint Enzym der BenzoxazinoidBiosynthese, BX1 stellt eine Indol3 Glycerinphosphatlyase (IGLs) dar, welche die Spaltung von Indol3Glycerinphosphat in freiesIndol undGlycerinaldehyd3Phosphatkatalysiert.Indol ist das ersteIntermediat der DIBOAGlucosidBiosynthese. Es wird in der Tryptophanbiosynthese durch die αUntereinheit der TryptophanSynthase (TSA) gebildet und im TryptophanSynthase KomplexsofortinTryptophanumgesetzt,ohnedassfreiesIndolentsteht.InPflanzenfinden sich meist mehrere TSAHomologe. In A. thaliana , C. orientalis , L. galeobdolon , Z. mays , T. aestivum und H. lechleri weisendieTSAHomologenkatalytischeEigenschaftenauf,die die Bildung von freiem Indol erlauben (Schullehner et al ., 2008; Frey et al ., 2000). Die Indolbiosynthese kann daher als erweiterte Grundausstattung der Pflanzen angesehen werden. Der Vergleich der DIBOABiosynthese von C. orientalis , L. galeobdolon und der Gräserzeigt,dassjeweilsaufandere Igl Genefürdie Branchpoint Reaktionzurückgegriffen wurde,dasanschließendeineNeofunktionalisierungimSekundärmetabolismuserfahrenhat (GierlundFrey,2001).InderBiosynthesevonPyrrolizidinalkaloidefindetmaneinweiteres Beispiel für die polyphyletische Evolution des Branchpoint Enzyms. Die Homospermidin synthasen (HSS) sind in verschiedenen Familien der Angiospermen unabhängig voneinander durch Genduplikationen der Deoxyhypusinsynthase (DHS) aus dem Primär metabolismusentstanden(Reimann et al .,2004).

Indol wird anschließend in vier Hydroxylierungsreaktionen in DIBOA umgesetzt. Hydroxylierungen können prinzipiell durch verschiedene Enzymklassen katalysiert werden, wiez.B.denCytochromP450EnzymenunddenDioxygenasen.DieModifikationsreaktionen in Z. mays werden durch die CytochromP450Enzyme Zm Bx2 bis Zm BX5 katalysiert. Die ersteHydroxylierungsreaktionistindikotylenundmonokotylenPflanzenidentischundwird Diskussion 86 gleichermaßen von CytochromP450Enzymen katalysiert. Die weiteren drei chemischen ReaktionenindikotylenPflanzensindunbekannt.EsgibtHinweise,dassin L. galeobdolon eine Dioxygenase involviert ist (Schullehner et al ., 2008). Dioxygenasen und Cytochrom P450Enzyme bilden in Pflanzen große Genfamilien. Die CytochromP450Enzyme bilden sogareinedergrößtenGenfamilieninPflanzen;esgibtz.B.273MitgliederderGenfamiliein A. thaliana (Xu et al .,2001).Eswirdangenommen,dassdieExplosionderCytochromP450 Enzyme infolge der Landnahme der Pflanzen stattgefunden hat. (WerckReichhart et al ., 2002). Dioxygenasen und CytochromP450Enzyme katalysieren ein breites Spektrum an Reaktionen, sie sind vor allem für die Sekundärstoffbiosynthese bedeutend. Die Evolution derModifikationsreaktioneninmonokotylenunddikotylenPflanzenausgehendvondiesem Reservoir kann erst nach Isolierung und Charakterisierung der entsprechenden Gene aus dikotylenSpeziesuntersuchtwerden.

Die Detoxifizierung und Bioaktivierung in monokotylen und dikotylen Pflanzen ist polyphyletisch evolviert. Die gezeigten unterschiedlichen Enzymeigenschaften der entsprechenden Proteine aus den Gräsern und C. orientalis könnten auf unterschiedliche Vorläuferzurückgeführtwerden.DiepolyphyletischeEvolutionlässtdaraufschließen,dass die “Substratflexibilität“ und das Angebot von UGT und βGlucosidaseVorläufern groß genugwar,umeineunabhängigeEvolutiondergleichenFunktioninunterschiedlichenTaxa zuermöglichen.MöglicherweiseistdieExistenzeinerDetoxifizierungsundBioaktivierungs funktion eine notwendige Voraussetzung für die Evolution eines Biosynthesewegs, der in einemtoxischenEndproduktresultiert.

. Zusammenfassung 87

5 Zusammenfassung

Die Benzoxazinoide DIBOA und DIMBOA sind Phytoantizipine, die in den Gräsern (Poaceae)weit verbreitetsind.IhreBiosyntheseistfür Z. mays vollständigaufgeklärt.Das erste toxische Produkt des Biosynthesewegs, DIBOA, wird von einer UDPabhängigen Glucosyltransferase (UGT) detoxifiziert und in der Vakuole gespeichert. Spezifische BenzoxazinoidGlucosid βGlucosidasen sind in einem anderen zellulären Kompartimenten gelagert. Bei einem Angriff eines Herbivors oder Pathogens wird die Zellintegrität zerstört, wodurch das BenzoxazinoidGlucosid und die βGlucosidase in Kontakt kommen, und das toxische Aglucon gebildet wird (Bioaktivierung). Außerhalb der Gräser wurden BenzoxazinoidesporadischauswenigenVertreternderdikotylenPflanzenisoliert.Indieser Arbeit wurde die Detoxifizierungs und Bioaktivierungsfunktion der dikotylen Spezies Consolida orientalis und Lamium galeobdolon untersucht.

Die Benzoxazinoid Glucosyltransferasen aus C. orientalis und L. galeobdolon wurden über ihreFunktiongereinigt.ÜberMassenspektroskopiewurdenPeptidsequenzenbestimmt.Ein Vergleich der Peptidsequenzen mit UGTKandidatensequenzen ermöglichte die IdentifizierungputativerGensequenzen.Dieaus C. orientalis isolierteUGTCo BX8wurdein ihrer Funktion bestätigt und charakterisiert. Co BX8 glucosyliert spezifisch die Benzoxa zinoide DIBOA, DIMBOA, HBOA und HMBOA. Andere Benzoxazinoide, Flavonoide und Phytohormone werden nicht glucosyliert. Co BX8 glucosyliert das in C. orientalis vorkom mende Benzoxazinoid DIBOAmit einer höherenkatalytischen Effizienz als dessen Derivat DIMBOA. Die heterologe Expression von Co BX8 in A. thaliana vermittelt den Pflanzen erhöhteToleranzgegenüberdenphytotoxischenBenzoxazinoidenDIBOAundDIMBOA.

Durch das Screening von βGlucosidase Kandidaten aus C. orientalis konnte die BenzoxazinoidGlucosid βGlucosidase Co GLU1 isoliert werden. Für Co GLU1 konnte ebenfallseinehöherekatalytischeEffizienzderHydrolysedesendogenenSubstratsDIBOA Glucosid als für DIMBOAGlucosid gezeigt werden. Co GLU1 hydrolysiert auch Vertreter andererSubstanzklassen,wiez.B.dasPhytohormonGlucosid trans ZeatinOGlucosidoder dascyanogeneGlycosidDhurrin.

Die phylogenetische Analyse von UGTs und βGlucosidasen des Primär und Sekundär metabolismuszeigt,dassdieAufspaltungderUGTsundβGlucosidasenvorderTrennung der Angiospermen in monokotyle und dikotyle Pflanzen stattgefunden hat. Aus den phylo genetischen Bäumen kann geschlossen werden, dass die UGT und βGlucosidase Vorläufer ursprünglich ein breites SubstratSpektrum akzeptierten. Für die Detoxifizierung vonBenzoxazinoidenunddieBioaktivierungihrer Glucosidehabenmonokotyleunddikotyle Zusammenfassung 88

PflanzenaufunterschiedlicheVorläuferzurückgegriffen.DerZusammenhangzwischender Substratspezifitätvon Co BX8und Co GLU1undihrerEvolutionwirddiskutiert.

Summary

The benzoxazinoids DIBOA and DIMBOA are phytoanticipines widely distributed in the grasses(Poaceae).Thebenozoxazinoidbiosynthesisisfullyelucidatedin Z. mays .Thefirst toxic product of the biosynthetic pathway, DIBOA, is detoxified by a UDPdependent glucosyltranferase (UGT) and stored in the vacuole. Specific benzoxazinoidglucoside βglucosidasesarelocatedinadifferentcellularcompartment.Uponpathogenorherbivore attack, the cell integrity is destroyed, and the glucosides come into contact with the degrading βglucosidases, resulting in an immediate release of the toxic aglucone (bioactivation). Outside the grasses, benzoxazinoids are isolated sporadically from a few members of the dicotyledonous . In this work the detoxification and bioactivation functionofthedicots C. orientalis and L. galeobdolon areanalyzed.

The benzoxazinoid glucosyltransferases of C. orientalis and L. galeobdolon were purified based upon theirfunction and subsequently peptide sequences were determined by mass spectrocopy. Putative genes were identified by comparing peptide sequences with UGT candidates.TheUGTfrom C. orientalis Co BX8wasconfirmedtoglucosylatebenzoxazinoids and characterized. Co BX8 specifically glucosylates the benzoxazinoids DIBOA, DIMBOA, HBOA and HMBOA, whereas other benzoxazinoids, flavonoids and phytohormons are not acceptedassubstrates.DIBOA,themainbenzoxazinoidin C. orientalis ,isglucosylatedwith ahighercatalyticefficiencythanitsderivateDIMBOA. Co BX8expressionin A. thaliana was showntoreducethephytotoxicityofDIBOAandDIMBOA.

The benzoxazinoidglucoside βglucosidase Co GLU1 from C. orientalis was isolated by screening βglucosidase candidates. Co GLU1 catalyzes the hydrolysis of the endogenous substrate DIBOAglucoside with a higher efficiency than the conversion of DIMBOA glucoside.Italsohydrolyzesmembersofdifferentsubstanceclasses,likethephytohormone glucoside trans zeatinOglucosideorthecyanogenicglycosideDhurrin.

Phylogenetic analysis of UGTs and βglucosidases of primary and secondary metabolism shows that separation of UGTs and βglucosidases occurred before separation of angiosperms in monocotyledonous and dicotyledonous plants. The trees indicate a broad substrate spectrum of the ancestors of UGTs and βglucosidases. Monocotyledonous and dicotyledonousplantsrecruiteddifferentancestorsfordetoxificationofbenzoxazinoidsand bioactivationofbenzoxazinoidglucosides.Therelationshipbetweenevolutionandsubstrate specificityof Co BX8and Co GLU1isdiscussed. Literaturverzeichnis 89

6 Literaturverzeichnis

Alipieva, K. I., Taskova, R. M., Evstatieva, L. N., Handjieva N. V. und Popov, S. S. (2003) BenzoxazinoidsandiridoidglucosidesfromfourLamiumspecies.Phytochemistry64:14131417.

AngiospermPhylogenygroup(2003)AnupdateoftheAngiospermPhylogenyGroupclassificationfort heordersandfamiliesoffloweringplants:APGII.399436.

Austin, R. S., Provart, N. J. und Cutler, S. R. (2007) Cterminal motif prediction in eukaryotic proteomes using comparative genomics and statistical overrepresentation across protein families. BMCGenomics8:191.

Babcock, G. D. und Esen, A. (1994) Substrate specificity of maize βglucosidase. Plant Science Volume101:3139.

Bailey,B.A.undLarson,R.L.(1989)HydroxamicAcidGlycosyltransferasesfromMaizeSeedlings. PlantPhysiol.90:10711076.

Bak,S.,Kahn,R.A.,Nielsen,H.L.,Møller,B.L.undHalkierB.A.(1998a)CloningofthreeAtype cytochromes P450, CYP71E1, CYP98, and CYP99 from Sorghum bicolor (L.) Moench by a PCR approach and identification by expression in Escherichia coli of CYP71E1 as a multifunctional cytochromeP450 in the biosynthesisofthecyanogenicglucosidedhurrin. PlantMol.Biol.36,393– 405.

Bak, S., Nielsen, H. L. und Halkier, B. A. (1998b) The presence of CYP79 homologues in glucosinolateproducingplantsshowsevolutionaryconservationoftheenzymesintheconversionof aminoacidtoaldoximein the biosynthesis ofcyanogenic glucosidesandglucosinolates.PlantMol. Biol.38:725–734.

Bak, S., Paquette, S. M., Morant, M., Rasmussen, A. V., Saito, S., Bjarnholt, N., Zagrobelny, M., Jørgensen, K., Hamann, T., Osmani, S., Simonsen, H. T., Pérez, R. S., van Hesswijck, T. B., Jørgensen, B. und Møller, B. L., (2006) Cyanogenic glycosides: a case study for evolution and applicationofcytochromesP450.Phytochem.Rev.5,309–329.

Bandaranayake, H.und Esen,A.(1996)Nucleotide sequenceofaβglucosidase(glu2)cDNAfrom maize(accessionno.U44087).EMBLDataLibrary.

Barnes,J.P.undPutnam,A.R.(1987)Roleofbenzoxazinonesinallelopathybyrye( Secale cereale L.).J.Chem.Ecol.13:889906.

Barrett,T.,Suresh,C.G.,Tolley,S.P.,Dodson,E.J.undHughesM.A.(1995)Thecrystalstructure ofacyanogenicbetaglucosidasefromwhiteclover,afamily1glycosylhydrolase.Structure3:951 960.

Barth,C.undJander,G.(2006)ArabidopsismyrosinasesTGG1andTGG2haveredundantfunction inglucosinolatebreakdownandinsectdefense.PlantJ.46:549–562.

Bechtel, N. (2009) Identifizierung und Isolierung von Glycosyltransferaen in Lamium galeobdolon. Bachelorarbeit,TechnischeUniversitätMünchen.

Birnboim,H.C.,undDoly, J. (1979)Arapidalkaline extractionprocedureforscreeningrecombinant plasmidDNA.NucleicAcidsRes.7: 15131523.

Bowles, D., Lim, E. K., Poppenberger, B. und Vaistij, F. E. (2006) Glycosyltransferases of lipophilic smallmolecules.AnnuRevPlantBiol.57:56797.

Bradford,M.M.(1976)Arapidandsensitivemethodforthequantificationofmicrogramquantitiesof proteinutilizingtheprincipleofproteindyebinding.Anal.Biochem.7:248254. Literaturverzeichnis 90

BrazierHicks,M.,Offen,W.A.,Gershater,M.C.,Revett,T.J.,Lim,E.K.,Bowles,D.J.,Davies,G.J. und Edwards, R. (2007) Characterization and engineering of the bifunctional N and O glucosyltransferaseinvolvedinxenobioticmetabolisminplants.ProcNatlAcadSci.104(51):20238 43.

Brzobohatý, B., Moore, I., Kristoffersen, P., Bako, L., Campos, N., Schell, J. und Palme, K. (1993) Release of active cytokinin by a betaglucosidase localized to the maize root meristem. Science 262(5136):10514.

Burgos,N.R.,Talbert,R.E.,Kim,K.S.undKuk,Y.I.(2004)Growthinhibitionandrootultrastructure of cucumber seedlings exposed to allelochemicals from rye (Secale cereale). J Chem Ecol. 30(3): 67189.

Burmeister,W. P., Cottaz, S., Driguez, H., Lori R., Palmieri S. und Henrissat B. (1997) The crystal structuresofSinapisalba myrosinaseandacovalentglycosylenzymeintermediate provideinsights intothesubstraterecognitionandactivesitemachineryofanSglycosidase.Structure5:663675.

Campbell, J. A., Davies, G. J., Bulone, V. und Henrissat, B. (1997) A classification of nucleotide diphosphosugar glycosyltransferases based on amino acid sequence similarities. Biochem. J. 15: 929939.

Campos,N.,Bako,L.,Feldwisch,J.,Schell,J.undPalme,K.(1992)Aproteinfrommaizelabeledwith azidoIAAhasnovelbglucosidaseactivity.PlantJ2: 675–684.

Cicek, M. und Esen, A. (1999) Expression of soluble and catalytically active plant (monocot) beta glucosidasesinE.coli.BiotechnolBioeng.63(4):392400.

Cicek,M.,Blanchard,D.,Bevan,D.R.undEsen,A.(2000)Theaglyconespecificitydeterminingsites aredifferentin2,4dihydroxy7methoxy1,4benzoxazin3one(DIMBOA)glucosidase(Maizebeta glucosidase)anddhurrinase(Sorghumbetaglucosidase).JBiolChem.275(26):2000211.

Claros, M. G. und Vincens, P. (1996) Computational method to predict mitochondrially imported proteinsandtheirtargetingsequences.Eur.J.Biochem.241:779786.

Clough, S. J. und Bent, A. F. (1998) Floral dip: a simplified method for Agrobacterium mediated transformationof Arabidopsis thaliana .PlantJ.16: 735743.

Conn,E.E.(1980)CyanogenicCompounds.Annu.Rev.PlantPhysiol.PlantMol.Biol.31:433–451.

Copaja,S.V.,Villarroel,E.,Bravo,H.R.,Pizarro,L.undAragandona,V.H.(2006)Hydroxamicacids inSecalecerealeL.andtherealationshipwiththeirantifeedingandallelopathicproperties.Zeitschrift FurNaturforsch.C:J.Biosci.61:670–676.

Coutinho, P. M.,Deleury, E.,Davies,G.J.und Henrissat,B.(2003) Anevolvinghierarchicalfamily classificationforglycosltransferases.J.Mol.Biol. 328:307317.

Cuevas, L. und Niemeyer, H. M. (1993) Effect of hydroxamic acids from cereals on aphid cholinesterases.Phytochemistry34:983985.

Cuevas,L.,Niemeyer,H.M.undJonssonL.M.V.(1992)Partialpurificationandcharacterizationofa hydroxamicacidglucosidebDglucosidasefrommaize.Phytochemistry31:26092612.

Cuevas,L.,Niemeyer,H.M.undPerez,F.J.(1990)ReactionofDIMBOA,aresistancefactorfrom cereals,withαchymotrypsin.Phytochemistry29:14291432.

Czjzek,M.,Cicek,M.,Zamboni,V.,Bevan,D.R.,Henrissat,B.undEsen,A.,(2000)Themechanism of substrate (aglycone) specificity in betaglucosidases is revealed by crystal structures of mutant maizebetaglucosidase–DIMBOA,–DIMBOAGlc,and–dhurrincomplexes.Proc.Natl.Acad.Sci.USA 97:13555–13560. Literaturverzeichnis 91

Czjzek, M., Cicek, M., Zamboni, V., Burmeister, W. P., Bevan, D. R., Henrissat, B. und Esen, A. (2001) Crystal structure of a monocotyledon (maize ZMGlu1) betaglucosidase and a model of its complexwithpnitrophenylbetaDthioglucoside.Biochem.J.354:37–46.

Davies,G.undHenrissat,B.(1995)Structuresandmechanismsofglycosylhydrolases.Structure3: 853859.

Dellaporta,S.L.,Wood,J.undHicks,J.B.(1983)AplantDNAminipreparation:versionIIPlantMol. Bil.Rep1:1921.

Dharmawardhana,D.P.,Ellis,B.E.undCarlson,J.E.(1995)Aβglucosidasefromlodgepolepine xylemspecificfortheligninprecursorconiferin.PlantPhysiol.107:331–339.

Dooner,H.undNelson,O.(1977)GeneticcontrolofUDPglucose:flavonol30glucosyltransferasein endospermofmaize.Biochem.Genet.15:509519.

Ebel, J. (1986) Phytoalexin synthesis: the biochemical analysis of the induction process. Annu Rev Phytopathol24:235204.

Emanuelsson,O.,Nielsen,H.undvonHeijne,G.(1999)ChloroP,aneuralnetworkbasedmethodfor predictingchloroplasttransitpeptidesandtheircleavagesitesProteinScience:8:978984.

Emanuelsson,O.,Nielsen,H.,Brunak,S.undvonHeijne,G.(2000)Predictingsubcellularlocalization ofproteinsbasedontheirNterminalaminoacidsequence.J.Mol.Biol.,300:10051016.

Engler,C.,Kandzia,R. undMarillonnet, S.(2008)A OnePot,One Step, PrecisionCloningMethod withHighTroughputCapability;PLoSONE;3:3647.

Esen, A. (1992) Purification and Partial Characterization of Maize (Zea mays L.) betaGlucosidase. PlantPhysiol.98(1):174182.

Esen, A. und Stetler, D. A. (1993) Subcellular localization of maize ßglucosidase. Maize Genetics CooperationNewsletter67:19–20.

Ettlinger,M.G.und Kjær ,A.(1968)Sulfurcompoundsinplants.In:Mabry,T.J.,Alston,R.E.und Runeckles,V.C.(Eds.),RecentAdvancesinPhytochemistry.CenturyCrofts,Appleton:59–144.

Fahey, J. W., Zalcmann, A. T. und Talalay, P. (2001) The chemical diversity and distribution of glucosinolatesandisothiocyanatesamongplants.Phytochemistry56:551.

Falk, A. und Rask, L. (1995) Expression of a zeatinOglucosidedegrading βglucohydrolase in Brassicanapus.PlantPhysiol.108:1369–1377.

Fan, T. W. M. und Conn, E. E. (1985) Isolation and characterization of two cyanogenic betaglucosidasesfromflaxseeds.Arch.Biochem.Biophys.243:361–373.

Ford, C. M., Boss, P. K. und Hoj, P. B. (1998) Cloning and characterization of Vitis vinifera UDP glucose:flavonoid 3Oglucosyltransferase, a homologue of the enzyme encoded by the maize Bronze-1 locus that may primarily serve to glucosylate anthocyanidins in vivo . J. Biol. Chem . 273: 92249233.

Frangne, N., Eggmann, T., Koblischke, C., Weissenböck, G., Martinoia, E. und Klein, M. (2002) Flavone glucoside uptake into barley mesophyll and Arabidopsis cell culture vacuoles. Energization occursbyH(+)antiportandATPbindingcassettetypemechanisms.PlantPhysiol.128(2):72633.

Frey,M.,Chomet,P.,Glawischnig,E.,Stettner,C.,Grün,S.,Winklmair,A.,Eisenreich,W.,Bacher, A.,Meeley,R.B.,Briggs,S.P.,Simcox,K.undGierl,A.(1997)Analysisofachemicalplantdefense mechanismingrasses.Science277:696699. Literaturverzeichnis 92

Frey,M.,HuberK.,Park,W.J.,Sicker,D.,Lindberg,P.,Meeley,R.B.,Simmons,C.R.,Yalpani,N. undGierl,A.(2003)A2oxoglutaratedependentdioxygenaseisintegratedinDIMBOAbiosynthesis. Phytochemistry62:371376.

Frey,M.,Kliem,R.,Saedler,H.undGierl,A.(1995)ExpressionofacytochromeP450genefamilyin maize.MolGenGenet.246(1):1009.

Frey,M.,Schullehner,K.,Dick,R.,Fiesselmann,A.undGierl,A.(2009)Benzoxazinoidbiosynthesis, amodelforevolutionofsecondarymetabolicpathwaysinplants.Phytochemistry70:1645–1651.

Frey,M.,Stettner,C.undGierl,A.(1998)Ageneralmethodforgeneisolationintaggingapproaches: amplificationofinsertionmutagenisedsites(AIMS).PlantJ.13:717721.

Frey,M.,Stettner,C.,Pare,P.W.,Schmelz,E.A.,Tumlinson,J.H.undGierl,A.(2000)Anherbivore elicitoractivatesthegeneforindoleemissioninmaize.Proc.Natl.Acad.Sci.USA97:14801–14806.

Friebe, A., Roth, U., Kück, P., Schnabl, H. und Schulz, M. (1997) Effects of 2,4dihydroxy1,4 benzoxazin3onesontheactivityofplasmamembraneH +ATPase.Phytochemistry44:979983.

Gachon, C. M. M., LangloisMeurinne, M., und Saindrenan P. (2005) Plant secondary metabolism glycosyltransferases:theemergingfunctionalanalysis.TRENDSinPlantScience 10:542549.

Gierl,A.undFrey,M.(2001)Evolutionofbenzoxazinonebiosynthesisandindoleproductioninmaize. Planta213(4):4938.

Glawischnig,E.,Grün,S.,Frey,M.undGierl,A.(1999)CytochromeP450monooxygenasesofDIBOA biosynthesis:specificityandconservationamonggrasses.Phytochemistry.50(6):92530.

Gleba, Y., Klimyuk, V. und Marillonnet, S. (2005) Magnifectiona new platform for expressing recombinantvaccinesinplants.Vaccine.23(1718):20428

Göpfrich,I.(2010)ExpressionvonβGlucosidasenausdikotylenPflanzeninheterologenSystemen, Bachelorarbeit,TechnischeUniversitätMünchen.

Griesser, M., Vitzthum, F., Fink, B., Bellido, M. L., Raasch, C., MunozBlanco, J. und Schwab, W. (2008)MultisubstrateflavonolOglucosyltransferasesfromstrawberry(Fragariaxananassa)achene andreceptacle.J.Exp.Bot.59:26112625.

Grubb, C. D., Zipp, B. J., LudwigMüller, J., Masuno M. N., Molinski T. F. und Abel, S. (2004) Arabidopsis glucosyltransferase UGT74B1 functions in glucosinolate biosynthesis and auxin homeostasis.PlantJ.46:893908.

Gruhnert,C.,Biehl,B.undSelmar,D.(1994)Compartmentationofcyanogenicglucosidesandtheir degradingenzymes.Planta195:3642.

Grün, S., Frey, M. und Gierl, A. (2005) Evolution of the indole alkaloid biosynthesis in the genus Hordeum:distributionofgramineandDIBOAandisolationofthebenzoxazinoidbiosynthesisgenes fromHordeumlechleri.Phytochemistry66(11):126472.

Gubler,U.undHoffman,B.J.(1983)AsimpleandveryefficientmethodforgeneratingcDNAlibraries. Gene:25:2639.

Gusmayer,S.,Brunner,H.,Schneiderpoetsch,H.A.W.undRudiger,W.(1994)Avenacosidasefrom oat– purification,sequenceanalysisandbiochemicalcharacterizationofanewmemberofthebga familyofbetaglucosidases.PlantMol.Biol.26:909–921.

Halkier,B.A.undGershenzon,J.(2006)Biologyandbiochemistryofglucosinolates.Annu.Rev.Plant Biol.57,303–333. Literaturverzeichnis 93

Halkier,B.A.undMøller,B.L.(1989)BiosynthesisoftheCyanogenicGlucosideDhurrininSeedlings of Sorghum bicolor (L.)MoenchandPartialPurificationoftheEnzymeSystemInvolved.PlantPhysiol 90:15521559.

Halkier,B.A.undMøller,B.L.(1990)Thebiosynthesisofcyanogenicglucosidesinhigherplants– identification of 3 hydroxylation steps in the biosynthesis of dhurrin in Sorghum bicolor (L.) moench andtheinvolvementof1acinitro2(phydroxyphenyl)ethaneasanintermediate.J.Biol.Chem.265: 21114–21121.

Halkier, B. A., Nielsen, H. L., Koch, B. und Møller, B. L. (1995) Purification and characterization of recombinant cytochrome P450(Tyr) expressed at high levels in Escherichia coli. Arch. Biochem. Biophys.322:369–377.

Hansen,K.S.,Kristensen,C.,Tattersall,D.B.,Jones,P.R.,Olsen,C.E.,Bak,S.undMøller,B.L. (2003) The in vitro substrate regiospecificity of recombinant UGT85B1, the cyanohydrin glucosyltransferasefromSorghumbicolor.Phytochemistry64:143–151.

Haralampidis,K.,Bryan,G.,Qi,X.,Papadopoulou,K.,Bakht,S.,Melton,R.undOsbourn,A.(2001)A newclassofoxidosqualenecyclasesdirectssynthesisofantimicrobialphytoprotectantsinmonocots. Proc.Natl.Acad.Sci.USA98:13431–13436.

Harborne,J.B.(1999)Recentadvancesinchemicalecology.NatProdRep.16(4):50923.

Hefner, T., Arend, J., Warzecha, H., Siems, K. und Stöckigt, J. (2002) Arbutin synthase, a novel member of the NRD1beta glycosyltransferase family, is a unique multifunctional enzyme converting variousnaturalproductsandxenobiotics.BioorgMedChem.6:173141.

Henrissat,B.(1991)Aclassificationofglycosylhydrolasesbasedonaminoacidsequencesimilarities. Biochem.J.280:309316.

Henrissat, B. und Davies, G. (1997) Structural and sequencebased classification of glycoside hydrolases.CurrOpinStructBiol.7(5):63744.

Hillenmeyer,M.(2010)CharakterisierungderUDPG:BenzoxazinoidGlucosyltransferasenvonWeizen undMais.Forschungspraktikum,TechnischeUniversitätMünchen.

Höglund, A. S., Lenman, M. und Rask, L. (1992) Myrosinase is localized to the interior of myrosin grainsandisnotassociatedtothesurroundingtonoplastmembrane.PlantSci.85:165–170.

Hosel,W.,Tober,I.,Eklund,S.H.undConn,E.E.(1987)Characterizationofbetaglucosidaseswith highspecificityforthecyanogenicglucosidedhurrininSorghumbicolor(L)moenchseedlings.Arch. Biochem.Biophys.252:152–162.

Hou, B., Lim, E. K., Higgins, G. S. und Bowles, D. J. (2004) Nglucosylation of cytokinins by glycosyltransferasesofArabidopsisthaliana.JBiolChem279(46):4782232.

Hughes, J. und Hughes, M. A. (1994) Multiple secondary plant product UDPglucose glucosyltrans ferasegenesexpressedincassava(ManihotesculentaCrantz)cotyledons.DNASeq.5:4149.

Hughes,M.A.,Brown,K.,Pancoro,A.,Murray,B.S.,Oxtoby,E.undHughes,J.(1992)Amolecular andbiochemicalanalysisofthestructureofthecyanogenicbglucosidase(Linamarase)fromcassava (ManihotesculentaCranz).Arch.Biochem.Biophys.295:273–279.

Ibenthal, WD., Pourmohseni, H., Grosskopf, S., Oldenburg, H. und ShafieiAzad, S. (1993) New approaches towards biochemical mechanisms of resistance/susceptibility of Gramineae to powdery mildew(Erysiphegraminis).AngewBot67:97–106.

Jackson, R. G., Lim, E. K., Li, Y., Kowalczyk, M., Sandberg, G., Hoggett, J., Ashford, D. A., und Bowles,D.J.(2001)IdentificationandbiochemicalcharacterizationofanArabidopsisindole3acetic acidglucosyltransferase.JBiolChem.276(6):43506 Literaturverzeichnis 94

Jonczyk,R.,Schmidt,H.,Osterrieder,A.,Fiesselmann,A.,Schullehner,K.,Haslbeck,M.,Sicker,D., Hofmann,D.,Yalpani,N.,Simmons,C.,Frey,M.undGierl,A.(2008)Elucidationofthefinalreactions of DIMBOAglucoside biosynthesis in maize: characterization of Bx6 and Bx7. Plant Physiol. 146: 1053–1063.

Jones, P. R., Møller, B. L., und Høj, P. B. (1999) The UDPglucose:pHydroxymandelonitrileO Glucosyltransferase that catalyzes the last step in synthesis oft he cyanogenic glucoside dhurrin in Sorghum bicolor. TheJournalofBiologicalChemistry 274:3548335491.

Jones,P.undVogt,T.(2001)Glycosyltransferasesinsecondaryplantmetabolism:tranquilizersand stimulantcontrollers.Planta213:164174.

Jones,P.,Messner,B.,Nakajima,J.,Schäffner,A.R.undSaitoK.(2003)UGT73C6andUGT78D1, glycosyltransferasesinvolvedinflavonolglycosidebiosynthesisin Arabidopsis thaliana .J.Biol.Chem. 278:4391043918.

Kelly,P.J.,Bones,A.undRossiter,J.T.(1998)Subcellularimmunolocalizationoftheglucosinolate sinigrininseedlingsofBrassicajuncea.Planta206:370377.

Keresztessy,Z.,Hughes,J.,Kiss,L.undHughes,M.A.(1996)CopurificationfromEscherichiacoliof aplantbetaglucosidaseglutathioneStransferasefusionproteinandthebacterialchaperoninGroEL. Biochem.J.314:41–47.

Kesselmeier, J. und Urban, B., (1983) Subcellular localization of saponins in green and etiolated leavesandgreenprotoplastsofoat(AvenasativaL.).Protoplasma114:133–140.

Kim, Y.W. und Kim, I. S. (1998) Subunit composition and oligomer stability of oat betaglucosidase isozymes.Biochim.Biophys.Acta1388:457–464.

Kim,Y.W.,Kang,K.S.,Kim,S.Y.undKim,I.S.(2000)Formationoffibrillarmultimersofoatbeta glucosidaseisoenzymesismediatedbytheAsGlu1monomer.JMolBiol.303(5):83142.

Kiran,N.S.,Polanská,L.,Fohlerová,R.,Mazura,P.,Válková,M.,Smeral,M.,Zouhar,J.,Malbeck,J., Dobrev,P.I.,Machácková,I.undBrzobohatý,B.(2006)Ectopicoverexpressionofthemaizebeta glucosidaseZmp60.1perturbscytokininhomeostasisintransgenictobacco.JExpBot.57(4):98596.

Klein, M., Weissenböck, G., Dufaud, A., Gaillard, C., Kreuz, K. und Martinoia, E. (1996) Different energization mechanisms drive the vacuolar uptake of a flavonoid glucoside and a herbicide glucoside.JBiolChem.271(47):2966671.

Ko, J. H., Kim, B. G., Hur, H. G., Lim, Y. und Ahn, J. H. (2006) Molecular cloning, expression and characterizationofaglycosyltransferasefromrice.PlantCellRep.25:741746.

Koncz, C. und Schell, J. (1986) The promoter of T LDNA gene 5 controls the tissuespecific expression of chimaeric genes carried by a novel type of Agrobacterium binary vector. Molecular GeneticsandGenomics204:383–396.

Kuroki,G.W.undPoulton,J.E.(1986)Comparisonofkineticandmolecularpropertiesoftwoformsof amygdalinhydrolasefromblackcherry(PrunusserotinaEhrh.)seeds.Arch.Biochem.Biophys.247: 433–439.

Lambrix, V., Reichelt, M., MitchellOlds, T., Kliebenstein, D. J. und Gershenzon, J. (2001) The Arabidopsisepithiospecifierproteinpromotesthehydrolysisofglucosinolatestonitrilesandinfluences Trichoplusianiherbivory.PlantCell13:2793–2807.

Lämmli,U.K.(1970)Cleavageofstructuralproteinsduringassemblyoftheheadsofbacteriophage T4.Nature227:680685. Literaturverzeichnis 95

Lazzeri,L.,Curto,G.,Leoni,O.undDallavalle,E.(2004)Effectsofglucosinolatesandtheirenzymatic hydrolysis products via myrosinase on the rootknot nematode Meloidogyne incognita (Kofoid et White)Chitw.J.Agric.FoodChem.52:6703–6707.

Leah,R.,Kigel,J.,Svendsen,I.undMundy,J.(1995)Biochemicalandmolecularcharacterizationofa barleyseedbetaglucosidase.JBiolChem.270(26):1578997.

Leighton, V., Niemeyer, H. M. und Jonsson, L. M. V. (1994) Substrate specifity of a glycosyltransferaseandanNHydroxylaseinvolvedinthebiosynthesesofcyclichydroxamicacidsin gramineae.Phytochemistry36:887892.

Li, C. P., Swain, E. und Poulton, J. E. (1992) Prunus serotina amygdalin hydrolase and prunasin hydrolasepurification,Nterminalsequencing,andantibodyproduction.PlantPhysiol.100:282–290.

Li,L.,Modolo,L.V.,EscamillaTrevino,L.L.,Achnine,L.,Dixon,R.A.undWang,X.(2007)Crystal structure of Medicago truncatula UGT85H2insights into the structural basis of a multifunctional (iso)flavonoidglycosyltransferase.JMolBiol.370(5):95163.

Li, Y., Baldauf, S., Lim, E. K. und Bowles, D. J. (2001) Phylogenetic analysis of the UDP glycosyltransferasemultigenefamilyof Arabidopsis thaliana .J.Biol.Chem .276:43384343.

Lim, E. K. und Bowles, D.J. (2004) A class of plant glycosyltransferases involved in cellular homeostasis.EMBOJ23:2915–2922.

Lüning, H. U. und Schlosser, E. (1975) Role of saponins in antifungal resistance. V. Enzymatic activationofavenacosides. 2. Pflanzenkr.Pflanzenschutz.82,699703.

Luzak,A.(2010)IsolierungundCharakterisierungder Triticum aestivum DIBOAGlucosyltransferase BX8.Bachelorarbeit,TechnischeUniversitätMünchen.

Mackenzie,P.I.,Owens,I.S.,Burchell,B.,Bock,K.W.,Bairoch,A.,Belanger,A.,FournelGigleux, S.,Green,M.,Hum,D.W.,Iyanagi,T.,Lancet,D.,Louisot,P.,Magdalou,J.,Chowdhury,J.R.,Ritter, J.K.,Shcachter,H.,Tephly,T.R.,Tipton,K.F.undNebert,D.W.(1997)TheUDPglycosyltransferase gene superfamily: recommended nomenclature update based on evolutionary divergence. Pharmacogenetics7:255269.

Mallikarjuna N., Kranthi K. R., Jadhav D. R., Kranthi S. und Chandra S. (2004) Influence of foliar chemical compounds on the development of Spodoptera litura (Fab.) in interspecific derivatives of groundnut.JApplEntomol128:321–328.

Marillonnet,S.,Thoeringer,C.,Kandzia,R.,Klimyuk,V.undGlebaY.(2005)SystemicAgrobacterium tumefaciensmediated transfection of viral replicons for efficient transient expression in plants. Nat Biotechnol.23(6):71823.

Martin,R.C.,Mok,M.C.undMok,D.W.(1999b)Isolationofacytokiningene,ZOG1,encodingzeatin OglucosyltransferasefromPhaseoluslunatus.ProcNatlAcadSci96(1):2849.

Martin,R.C.,Mok,M.C.undMok,D.W.S.(1999a)AgeneencodingthecytokininenzymezeatinO xylosltransferaseof Phaseolus vulgaris .PlantPhysiol .120:553557.

Martin,R.C.,Mok,M.C.,Habben,J.E.undMok,D.W.(2001)Amaizecytokiningeneencodingan Oglucosyltransferasespecifictociszeatin.ProcNatlAcadSci98(10):59226.

Masada,S.,Terasaka,K.,Oguchi,Y.,Okazaki,S.,Mizushima,T.undMizukami,H.(2009)Functional and structural characterization of a flavonoid glucoside 1,6glucosyltransferase from Catharanthus roseus.PlantCellPhysiol.50(8):140115.

Mazura,P.,Fohlerová,R.,Brzobohatý,B.,Kiran,N.S.undJanda,L.(2006)Anew,sensitivemethod forenzymekineticstudiesofscarceglucosides.JBiochemBiophysMethods.68(1):5563. Literaturverzeichnis 96

McCartera,J.D.undWithersa,G.S.(1994)Mechanismsofenzymaticglycosidehydrolysis.Current OpinioninStructuralBiology4:885892.

Miller,K.D.,Guyon,V.,Evans,J.N.,Shuttleworth,W.A.undTaylor,L.P.(1999)Purification,cloning, andheterologousexpressionofacatalyticallyefficientflavonol3Ogalactosyltransferaseexpressedin themalegametophyteof Petunia hybrida .J.Biol.Chem .26:3401134019.

Modolo, L. V., Blount, J. W., Achnine, L., Naoumkina, M. A., Wang, X. und Dixon, R. A. (2007) A functional genomics approach to (iso)flavonoid glycosylation in the model legume Medicago truncatula.PlantMolBiol.64(5):499518.

Morant, A. V., Bjarnholt, N., Kragh, M. E., Kjaergaard, C.H., Jørgensen, K., Paquette, S. M., Piotrowski, M., Imberty, A., Olsen, C. E., Møller, B. L. und Bak, S. (2008b) The betaglucosidases responsible for bioactivation of hydroxynitrile glucosides in Lotus japonicus. Plant Physiol 147(3): 107291.

Morant,A.V.,Jørgensen,K.,Jørgensen,C.,Paquette,S.M.,SánchezPérez,R.,Møller,B.L.und Bak, S. (2008a) betaGlucosidases as detonators of plant chemical defense. Phytochemistry 69(9): 1795813.

Morant,M.,Bak,S.,Møller,B.L.undWerckReichhart,D.(2003)PlantcytochromesP450:toolsfor pharmacology,plantprotectionandphytoremediation.Curr.Opin.Biotechnol.14:151–162.

Morrissey,J.P.undOsbourn,A.E.(1999)Fungalresistancetoplantantibioticsasamechanismof pathogenesis.Microbiol.Mol.Biol.Revs.,63:708724.

Mugford, S. T., Qi, X., Bakht, S., Hill, L., Wegel, E., Hughes, R. K., Papadopoulou, K., Melton, R., Philo,M.,Sainsbury,F.,Lomonossoff,G.P.,Roy,A.D.,Goss,R.J.undOsbourn,A.(2009)Aserine carboxypeptidaselike acyltransferase is required for synthesis of antimicrobial compounds and diseaseresistanceinoats.PlantCell21(8):247384.

Napoli,C.,Lemieux,C.undJorgensenR.(1990)Introductionofachimericchalconesynthasegene intopetuniaresultsinreversiblecosuppressionofhomologousgenes in trans .PlantCell4:279–289.

Nielsen, H., Engelbrecht, J., Brunak, S. und von Heijne, G. (1997) Identification of prokaryotic and eukaryoticsignalpeptidesandpredictionoftheircleavagesites.ProteinEngineering,10:16.

Nielsen,K.A.,Hrmova,M.,Nielsen,J.N.,Forslund,K.,Ebert,S.,Olsen,C.E.,Fincher,G.B.und Møller,B.L.(2006)Reconstitutionofcyanogenesisinbarley(HordeumvulgareL.)anditsimplications forresistanceagainstthebarleypowderymildewfungus.Planta223:1010–1023.

Nielsen, K. A., Olsen, C. E., Pontoppidan, K. und Møller, B. L. (2002) Leucinederived cyano glucosidesinbarley.PlantPhysiol129:1066–1075.

Niemeyer, H. M. (2009) Hydroxamic Acids Derived from 2Hydroxy2H1,4Benzoxazin3(4 H)one: KeyDefenseChemicalsofCereals.J.Agric.FoodChem.57: 1677–1696.

Nikus, J., Daniel, G. und Jonsson, L. M. (2001) Subcellular localization of betaglucosidase in rye, maizeandwheatseedlings.PhysiolPlant.111(4):466472.

Nikus, J.,Esen, A. und Jonsson, L. M. V. (2003) Cloning of a plastidic rye (Secale cereale) β glucosidasecDNAanditsexpressioninEscherichiacoliPhysiologiaPlantarum118:337–345.

Nisius,H.(1988)Thestromacentre inAvena plastids:anaggregationofβglucosidaseresponsiblefor theactivationofoatleafsaponins, Planta 173:474481.

Nomura, T., Ishihara, A., Imaishi, H., Endo, T.R., Ohkawa, H., Iwamura, H., (2002) Molecular characterizationandchromosomallocalizationofcytochromeP450genesinvolvedinthebiosynthesis ofcyclichydroxamicacidsinhexaploidwheat.Mol.Genet.Genomics267:210–217. Literaturverzeichnis 97

Nomura,T.,Ishihara,A.,Imaishi,H.,Ohkawa,H.,Endo,T.R.undIwamura,H.,(2003)Rearrangement ofthegenesforthebiosynthesisofbenzoxazinonesintheevolutionofTriticeaespecies.Planta217: 776–782.

Nomura, T., Ishihara, A., Yanagita, R.C., Endo, T.R. und Iwamura, H., (2005) Three genomes differentially contribute to the biosynthesis of benzoxazinones in hexaploid wheat. Proc. Natl. Acad. Sci.USA102:16490–16495.

Offen,W.,MartinezFleites,C.,Yang,M.,KiatLim,E.,Davis,B.G.,Tarlin,C.A.,Ford,C.M.,Bowles, D.J.undDavies,G.J.(2006).Structureofaflavonoidglucosyltransferaserevealsthebasisforplant naturalproductmodification. EMBO J. 25:13961405.

Oikawa,A.,Ebisui,K.,Sue,M.,Ishihara,A.undIwamura,H.(1999)PurificationandCharacterization of a βGlucosidase specificfor 2,4Dihydroxy7methoxy1,4benzoxazin3one (DIMBOA) Glucoside inMaize.Z.Naturforsch.54c:181185.

Opassiri,R.,Pomthong,B.,Onkoksoong,T.,Akiyama,T.,Esen,A.undKetudatCairns,J.R.(2006) Analysis of rice glycosyl hydrolase family 1 and expression of Os4bglu12 βglucosidaseBMC Plant Biochem.6:33.

Osbourn,A. E.(1996)Preformedantimicrobialcompoundsandplant defenseagainstfungalattack. PlantCell8:18211831.

Osbourn, A. E. (1999) Antimicrobial phytoprotectants and fungal pathogens; A commentary. Fung. Genet.Biol26:163168.

Osmani, S. A., Bak, S. und Møller, B. L. (2009) Substrate specificity of plant UDPdependent glycosyltransferasespredictedfromcrystalstructuresandhomologymodeling.Phytochemistry70(3): 32547.

Osmani,S.A.,Bak,S.,Imberty,A.,Olsen,C.E.undMøller,B.L.(2008)Catalytickeyaminoacids and UDPsugar donor specificity of a plant glucuronosyltransferase, UGT94B1: molecular modeling substantiatedbysitespecificmutagenesisandbiochemicalanalyses.PlantPhysiol.148(3):1295308.

Oxtoby,E.,Dunn,M.A.,Pancoro,A.undHughes,M.A.(1991)Nucleotideandderivedaminoacid sequence of the cyanogenic betaglucosidase (linamarase) from white clover (Trifolium repens L.). PlantMol.Biol.17:209219.

Özden,S.,Özden,T.,Attila,J.,Kücükislamoglu,M.undOkatan,A.(1992)Isolationandidentification via high performance liquid chromatography and thin layer chromatography of benzoxazolinone precursorsfrom Consolida orientalis flowers.J.Chromatogr.609:402406.

Paquette, S., Moller, B. J. und Bak, S. (2003) On the origin of family 1 plant glycosltransferases. Phytochemistry62:399413.

Park,W.J.;Hochholdinger,F.undGierl,M.(2004)Releaseofthebenzoxazinoidsdefensemolecules duringlateralandcrownrootemergencein Zea mays .J.PlantPhysiol.161:981–985.

Pérez,F.J.undNiemeyer,H.M.(1989a)ReactionofDIMBOA,aresistancefactorfromcereals,with papain.Phytochemistry28:15791600.

Pérez,F.J.undNiemeyer,H.M.(1989b)ReactionofDIMBOAwithamines.Phytochemistry28:1831 1834.

Pérez, F. J. und Ormenoñuñez, J. (2001) Difference in hydroxamic acid content in roots and root exudatesofwheat( Triticum aesti vum L.)andrye( Secale cereale L.):possibleroleinallelophathy.J. Chem.Ecol.17:1037–1043.

Pham Vu, T. T. (2009) Isolierung der DIBOAGlucosidβGlucosidase aus Consolida orientalis, Bachelorarbeit,TechnischeUniversitätMünchen. Literaturverzeichnis 98

PlantTransformationWorkshop(2003)

Poulton,J.E.undMøller,B.L.,(1993)Glucosinolates.Meth.PlantBiochem.9:209–237.

Pratt, K., Kumar, P. und Chilton, W. S. (1995) Cyclic hxdroxamic acids in dicotyledonous plants. BiochemicalSystematicsandEcology23:781785.

Qi, X., Bakht, S., Qin, B., Leggett, M., Hemmings, A., Mellon, F., Eagles, J., WerckReichhart, D., Schaller, H., Lesot, A., Melton, R. und Osbourn, A. (2006) A different function for a member of an ancientandhighlyconservedcytochromeP450family:fromessentialsterolstoplantdefense.Proc NatlAcadSci103:1884853.

Rask,L.,Andreasson,E.,Ekbom,B.,Eriksson,S.,Pontoppidan,B.undMeijer,J.,(2000)Myrosinase: genefamilyevolutionandherbivoredefenseinBrassicaceae.PlantMol.Biol.42:93–113.

Reimann, A., Nurhayati, N., Backenköhler, A. und Ober, D. (2004) Repeated evolution of the pyrrolizidine alkaloidmediated defense system in seperated angiosperm lineages. Plant Cell 16: 27722784.

Ross, J., Li, Y., Lim, E. und Bowles, D. J. (2001) Higher plant glycosyltransferases. Genome Biol. 2001:2(2).

Sahi,S.V.,Chilton,M.D.undChilton,W.S.(1990)Cornmetabolitesaffectgrowthandvirulenceof Agrobacteriumtumefaciens.ProcNatlAcadSciUSA87(10):387983.

Sambrook, J. Fritsch, E. F. und Maniatis, T. (1989) Molecular cloning: a laboratory manual. Cold SpringHarbor,NewYork,USA.

Saunders, J. A. und Conn, E. E. (1978) Presence of Cyanogenic Glucoside Dhurrin in Isolated VacuolesfromSorghum.PlantPhysiol61:154157.

Saunders, J. A., Conn, E. E., Lin, C. H. und Stocking, C. R. (1977) Subcellular Localization of CyanogenicGlucosideofSorghumbyAutoradiography.PlantPhysiol59:647652.

Sawada,S.,Suzuki,H.,Ichimaida,F.,Yamaguchi,M.A.,Iwashita,T.,Fukui,Y.,Hemmi,H.,Nishino, T.undNakayama,T.(2005)UDPglucuronicacid:anthocyaninglucuronosyltransferasefromreddaisy (Bellis perennis )flowers.Enzymologyandphylogeneticsofanovelglucuronosyltransferaseinvolved inflowerpigmentbiosynthesis.J.Biol.Chem .280:899906.

Schullehner, K., Dick, R., Vitzthum, F., Schwab, W., Brandt, W., Frey M. und Gierl, A., (2008) Benzoxazinoidbiosynthesisindicotplants.Phytochemistry69:2668–2677.

Shao,H.,He,X.,Achnine,L.,Blount,J.W.,Dixon,R.A.undWang,X.(2005)CrystalStructuresofa Multifunctional Triterpen/Flavonoid Glycosltransferase from Medicago truncatula . The Plant Cell 17: 31413154.

Sibbesen,O.,Koch,B.,Halkier,B.A.undMoller,B.L.(1994)Isolationofthehemethiolateenzyme cytochrome P450(Tyr), which catalyzes the committed step in the biosynthesis of the cyanogenic glucosidedhurrininSorghumbicolor(L)Moench.Proc.Natl.Acad.Sci.USA91:9740–9744.

Sicker,D.,Frey,M.,Schulz,M. undGierl,A.(2000)Role ofnaturalbenzoxazinonesinthesurvival strategyofplants.Int.Rev.Cytol.198:319346.

Sinnott,M.L.(1990)CatalyticmechanismofenzymicglycosyltransferChem.Rev.90:1171–1202.

SkadhaugeB.,ThomsenK.K.undvonWettsteinD.(1997)Theroleofthebarleytestalayerandits flavonoidcontentinresistancetoFusariuminfections.Hereditas126:147160.

Small,I.,Peeters,N.,Legeai,F.,undLurin,C.(2004)Predotar:Atoolforrapidlyscreeningproteomes forNterminaltargetingsequences.Proteomics.4(6):158190. Literaturverzeichnis 99

Southern, E. (1975) Detection of specific sequences among DNA fragments separated by gel electrophoresis.JMolBiol98:503.

Sue,M., Ishihara, A.undIwamura,H.(2000) Purification andcharacterizationofabetaglucosidase fromrye(SecalecerealeL.)seedlings.PlantSci.155:67–74.

Sue,M.,Yamazaki,K.,Yajima,S.,Nomura,T.,Matsukawa,T.,Iwamura,H.undMiyamoto,T.(2006) Molecular and structural characterization of hexameric betaDglucosidases in wheat and rye. Plant Physiol.141:1237–1247.

Suzuki, H., Takahashi, S., Watanabe, R., Fukushima, Y., Fujita, N., Noguchi, A., Yokoyama, R., Nishitani, K., Nishino, T. und Nakayama, T. (2006) An isoflavone conjugatehydrolyzing beta glucosidase from the roots of soybean (Glycine max) seedlings – purification, gene cloning, phylogenetics,andcellularlocalization.J.Biol.Chem.281:30251–30259.

Tanaka,Y.,Yonekura,K.,FukuchiMizutani,M.,Fukui,Y.,Fujiwara,H.,Ashikari,T.undKusumi,T. (1996) Molecular and biochemical characterization of three anthocyanin synthetic enzymes from Gentianatriflora.PlantCellPhysiol.37:711716.

Tartoff,K.undHobbs,T.(1987)Improvedmediaforgrowingplasmidandcosmidclones.BRLFocus 9:12.

Taylor,L.P.undJorgensenR.(1992)Conditionalmalefertilityinchalconesynthasedeficientpetunia. JHered83:11–17.

Thangstad, O. P., Evjen, K. und Bones, A. (1991) ImmunogoldEM localization of myrosinase in brassicaceae.Protoplasma161:85–93.

Thangstad,O.P.,Gilde,B.,Chadchawan,S.,Seem,M.,Husebye,H.,Bradley,D.undBones,A.M. (2004)Cellspecific,crossspeciesexpressionofmyrosinasesinBrassicanapus,Arabidopsisthaliana andNicotianatabacum.PlantMolBiol.54(4):597611.

Thayer, S. S. und Conn, E. E. (1981) Subcellular localization of dhurrin betaglucosidase and hydroxynitrilelyaseinthemesophyllcellsofsorghumleafblades.PlantPhysiol.67:617–622.

Thorlby,G.,Fourrier,N.undWarren,G.(2004)TheSENSITIVETOFREEZING2gene,requiredfor freezingtoleranceinArabidopsisthaliana,encodesabetaglucosidase.PlantCell16(8):2192203.

Tohge,T.,Nishiyama,Y.,Hirai,M.Y.,Yano,M.,Nakajima,J.,Awazuhara,M.,Inoue,E.,Takahashi, H.,Goodenowe,D.B.,Kitayama,M.,Noji,M.,Yamazaki,M.undSaito,K.(2005)Functionalgenomics by integrated analysis of metabolome and transcriptome of Arabidopsis plants overexpressing an MYBtranscriptionfactor.PlantJ.42:218235. vanLarebeke,N.,Engler,G.,Holsters,M.,vandenElsacker,S.,Zaenen,J.,Schilperoort,R.A.und Schell,J.(1974)Largeplasmidin Agrobacterium fumefaciem essentialforcrowngallinducingability. Nature252:169170.

Vanetten,H.,Mansfield,J.W.,Bailey, J. A.undFarmer,E.E.(1994)Twoclassesofplantantibiotics: Phytoalexinsversusphytoanticipins.PlantCell 6:11911192.

Veach, Y. K., Martin, R. C., Mok, D. W., Malbeck, J., Vankova, R. und Mok, M. C. (2003) O glucosylationofciszeatininmaize.Characterizationofgenes,enzymes,andendogenouscytokinins. PlantPhysiol.131(3):137480.

Verdoucq,L.,Moriniere,J.,Bevan,D.R.,Esen,A.,Vasella,A.,Henrissat,B.undCzjzek,M.(2004) Structuraldeterminantsofsubstratespecificityinfamily1betaglucosidases–novelinsightsfromthe crystalstructureofsorghumdhurrinase1,aplantbetaglucosidasewithstrictspecificity,incomplex withitsnaturalsubstrate.J.Biol.Chem.279:31796–31803. Literaturverzeichnis 100

Vogt,T.undJones,P.(2000)Glycosyltransferasesinplantnaturalproductsynthesis:characterization ofasupergenefamily.TRENDSinPlantScience5:380386.

Vogt, T., Zimmermann, E., Grimm, R., Meyer, M. und Stack, D. (1997) Are the characteristics of betanidinglucosyltransferasesfromcellsuspensionculturesofDorotheanthusbellidiformisindicative oftheirphylogeneticrelationshipwithFlavonoidglucosyltransferases?Planta203:349361. von Rad, U., Hüttl, R., Lottspeich, F., Gierl, A. und Frey, M. (2001) Two glycosyltransferases are involvedindetoxificationofbenzoxazinoidsinmaize.ThePlantJournal28:633642.

Walkerpeach, C. R. und Velten, J. (1994) Agrobacterium mediated gene transfer to plant cells: cointegrateandbinaryvectorsystems.In:GelvinSB,SchilperoortRA(eds)Plantmolecularbiology manual,2ndedn.Kluwer,Dordrecht,B1:1–19.

Wang, Q., Trimbur, D., Graham, R., Warren, R. A. und Withers, S. G. (1995) Identification of the acid/base catalyst in Agrobacterium faecalis betaglucosidase by kinetic analysis of mutants. Biochemistry34(44):1455462.

Wei, S., Marton, I., Dekel, M., Shalitin, D., Lewinsohn, E., Bravdo, B.A. und Shoseyov, O. (2004) ManipulatingvolatileemissionintobaccoleavesbyexpressingAspergillusnigerbetaglucosidasein differentsubcellularcompartments.PlantBiotechnol.J.2:341–350.

WerckReichhart,D.,Bak,S.undPaquette,S.(2002)CytochromesP450.InTheArabidopsisBook, C.R. Somerville and E.M. Meyerowitz, eds (Rockville, MD: American Society of Plant Biologists), doi/10.1199/tab.0009.

Wink, M. (2003) Evolution of secondary metabolites from an ecological and molecular phylogenetic perspective.Phytochemistry64:3–19.

Withers, S. G.,Warren, R. A. J., Street, I. P., Rupitz, K., Kempton, J. B. und Aebersold, R. (1990) Unequivocal demonstration of the involvement of a glutamate residue as a nucleophile in the mechanismofaretainingglycosidase.JournaloftheAmericanChemicalSociety112:58875889.

Wu, H. W.; Haig, T.; Pratley, J.; Lemerle, D.; An, M. (2000) Distribution and exudation of allelochemicalsinwheat Triticum aesti vum .J.Chem.Ecol.26:2141–2154.

Wu, H. W.; Haig, T.; Pratley, J.; Lemerle, D.; An, M. (2001) Allelochemicals in wheat ( Triticum aesti vum L.): Production and exudation of 2,4dihydroxy7methoxy1,4benzoxazin3one. J. Chem. Ecol. 27: 1691–1700.

Xu,W.,Bak,S.,Decker,A.,Paquette,S.M.,Feyereisen,R.undGalbraith,D.W.(2001)Microarray basedanalysisofgeneexpressioninverylargegenefamilies:thecytochromeP450genesuperfamily ofArabidopsisthaliana.Gene272:6174.

Xu,Z.,EscamillaTrevino,L.L.,ZengL.,Lalgondar,M.,Bevan,D.R.,Winkel,B.S.J.,Mohamed,A., Cheng, C.L., Shih, M.C., Poulton, J. E. und Esen, A. (2004) Functional genomic analysis of Arabidopsisthalianaglycosidehydrolasefamily1.PlantMol.Biol.55:343367.

Yoshihara, N., Imayama, T., FukuchiMizutani, M., Okuhara, H., Tanaka, Y., Ino, I. und Yabuya, T. (2005)cDNAcloningandcharacterizationofUDPglucose:Anthocyanidin3Oglucosyltransferasein Irishollandica.PlantSci.169:496501

Zhou, J. M., Hartmann, S., Shepherd, B. K. und Poulton, J. E. (2002) Investigation of the microheterogeneityandaglyconespecificityconferringresiduesofblackcherryprunasinhydrolases. PlantPhysiol.129:1252–1264.

Zúñiga,G.E.,ArgandoñaV.H.,NiemeyerH.M.undCorcuera,L.J.(1983)Hydroxamicacidcontent inwildandcultivatedGramineae.Phytochemistry22:2665–2668. Anhang 101

7 Anhang

A B Ionenanzahl Ionenanzahl

5 7 x10 KaempferolGlucosid EIC447–AllMS x10 KaempferolGlucosid EIC447–AllMS

1 1

0 0 5 x10 QuercetinGlucosid EIC463–AllMS 7 x10 QuercetinGlucosid EIC463–AllMS 1

1

0 0 4 x10 MyricetinGlucosid EIC479–AllMS x10 7 MyricetinGlucosid EIC479–AllMS

1 1

0 0 25 30 35 40 Zeit[min] 26 30 34 38 42 Zeit[min]

Abbildung26:LCMSAnalysederGlucosylierungderFlavonoleKaempferol,QuercetinundMyricetin durch Co GT(A)und Lg GT(B).

Zm BX8 MAAS------CGGRVVVFPFPFQGHFNPVMRLARALHARGVGITVFHTAG------AR 46 Zm BX9 MASSRTGAGAGAGGRVVVFPFPFQGHFNPVMRLARALHARGLAITVFHSG------50 Co BX8 ------MASSPKTPHIVCVPAPAQGHINPMFKLAKLFHSRGFYITFVHSEFSYQRLLQAS 54 At COGT2 --MGSQIIHNSQKPHVVCVPYPAQGHINPMMRVAKLLHARGFYVTFVNTVYNHNRFLRSR 58 Sb HMNGT --MG-SNAPPPPTPHVVLVPFPGQGHVAPLMQLARLLHARGARVTFVYTQYNYRRLLRAK 57 pLg BX8-1 -----MEAKNGRKAHVLAVAGPAQGHVKPLMKLCRQIAKHGLKVTLVNLQS------46 ::: .. * ***. *::::.: : :* :*..

Zm BX8 APDPADYPAD----YRFVPVPVEVAPELMAS-EDIAAIVTALNAACEAPFRDRLSALLSA 101 Zm BX9 ALDPADYPAD----YRFVPVTVEADPKLLAS-EDIAAIVTTLNASCDAPFRARLSALLAA 105 Co BX8 ALDHLKGLNN----FRFETIPDGLPPENKRGVSDVPELCKSMRNTCADPFRSLILKLN-- 108 At COGT2 GSNALDGLPS----FRFESIADGLPETDMDATQDITALCESTMKNCLAPFRELLQRIN-- 112 Sb HMNGT GEAAVRPPATSSARFRIEVIDDGLSLSVPQ--NDVGGLVDSLRKNCLHPFRALLRRLGQE 115 pLg BX8-1 VHDKLVGEED-----NIVQMVSIPDVPIEEDKDDPFKKMKNLRKTMPESLKDLIQGINSS 101 .: : .* .:: : :

Zm BX8 ADGEAGEAGGRVRCVLTDVSWDAVLSAARGLGVPALGVMTASAATFRVYMAYRTLVDKGY 161 Zm BX9 EGRDS------VRCVFTDVSWNAVLTASSDLGVPALGMMTASAASLRDYMAYRTLIDKGY 159 Co BX8 -SSSDVPP---VTCIVADVAMDFTLQVSEELGPPVVLFFTLSGCGVLGYMHYGELLERGY 164 At COGT2 -AGDNVPP---VSCIVSDGCMSFTLDVAEELGVPEVLFWTTSGCAFLAYLHFYLFIEKGL 168 Sb HMNGT VEGQDAPP---VTCVVGDVVMTFAAAAAREAGIPEVQFFTASACGLLGYLHYGELVERGL 172 pLg BX8-1 SNPEEKIG-----FVIADVMVEWLMDTAAEMGAEPILFSPTSAAFRAMMSRIPALLEDGM 156 . :. * .: * : . . *.. ::: *

Anhang 102

Zm BX8 LPVREE------RKDDAVAELPPYRVKDL--LRHETCDLEEFADLLGRVIAAARLS 209 Zm BX9 LPVKEE------RKEDPVPELPPYRVKDL--LRVDTSDLEEFAELLARTVTAARRA 207 Co BX8 FPLREESFLSNGYLD-TEIDWIPAMKGIRLKDLPSFLRTTDPDDIMFNCKIIEVNSAFKA 223 At COGT2 CPLKDESYLTKEYLEDTVIDFIPTMKNVKLKDIPSFIRTTNPDDVMISFALRETERAKRA 228 Sb HMNGT VPFRDASLLADDDYLDTPLEWVPGMSHMRLRDMPTFCRTTDPDDVMVSATLQQMESAAGS 232 pLg BX8-1 LDLNGN---IEKCEKITLSDDIPAWDKDEFSWS--FPHDPKTQKSFFDLINPDRGKIIQP 211 .. : :. .. : . . : . .

Zm BX8 SGLIFHTFPFIEAGTLGEIRDDMSVPVYAVAPLNKLVPAATASLHG------EVQADRG 262 Zm BX9 SGLIFNTFPLIETDTLAEIHKALSVPVFAVAPLNKLVPTATASLHG------VVQADRG 260 Co BX8 KGVILNTFDDLEQEVLDAIKSKIP-QLYTIGPLSMLCDHMLQPDSKLCEAS--LWEEDTS 280 At COGT2 SAIILNTFDDLEHDVVHAMQSILP-PVYSVGPLHLLANREIEEGSEIGMMSSNLWKEEME 287 Sb HMNGT KALILNTLYELEKDVVDALAAFFP-PIYTVGPLAEVIASSDSASAGLAAMDISIWQEDTR 291 pLg BX8-1 KLHLINTCYELESPACDLRPNLLP-----VGPLLEMNNSCN------FYPEDES 254 . :::* :* . :. :.** : :

Zm BX8 CLRWLDAQRARSVLYVSFGSMAAMDPHEFVELAWGLADAGRPFVWVVRPNLIRGFESGAL 322 Zm BX9 CLQWLDTQQPGSVLYVSFGSMAAMDPHEFVELAWGLADSKRPFVWVVRPNLIRGFESGAL 320 Co BX8 CLEWLQEKDPKSVLYVNIGSLATMTSQQLGEFAWGLANSMCPFLWVIRPDILDRASGIVS 340 At COGT2 CLDWLDTKTQNSVIYINFGSITVLSVKQLVEFAWGLAGSGKEFLWVIRPDLVAGEEAMVP 347 Sb HMNGT CLSWLDGKPAGSVVYVNFGSMAVMTAAQAREFALGLASCGSPFLWVKRPDVVEGEEVLLP 351 pLg BX8-1 CLSWLDTKLPESVIYVSFGSIAVVSQQQLDELALGLELSGRAFLWVVRPDLVNGLRAVYP 314 ** **: : **:*:.:**::.: : *:* ** . *:** **:::

Zm BX8 PDGVEDRVRGRGVVVSWAPQEEVLAHPAVGGFFTHCGWNSTVEAVSEGVPMICHPRHGDQ 382 Zm BX9 PDGVEDEVRGRGIVVTWAPQEEVLAHPAVGGFLTHNGWNSTVEAISEGVPMVCCPRHGDQ 380 Co BX8 EDYKKEIG-GRGLLVSWCQQEKVLKHPSIGGFLTHCGWNSTLESLCEGVPMICWPFFAEQ 399 At COGT2 PDFLMETK-DRSMLASWCPQEKVLSHPAIGGFLTHCGWNSILESLSCGVPMVCWPFFADQ 406 Sb HMNGT EALLDEVARGRGLVVPWCPQAAVLKHAAVGLFVSHCGWNSLLEATAAGQPVLAWPCHGEQ 411 pLg BX8-1 DGFLERVS-GIGMIVEWAPQERVLFHPSVACFLTHCGWNSILEGLSKGVSFLCWPFFMDQ 373 . .::. *. * ** *.::. *.:* **** :*. . * ..:. * . :* Zm BX8 YGNARYVCHVWKVGTEVAGDQLERGEIKAAIDRLMGGSEEGEGIRKRMNELKIAADKGI- 441 Zm BX9 FGNMRYVCDVWKVGTELVGEQLERGQVKAAIDRLFG-TKEGEEIKERMKEFKIAAAKGIG 439 Co BX8 QTNCFYICNKWGIGMEID-FDVKRVEIGMMVKELMK-GEKGLEMRNKVEDLMSKAIKATT 457 At COGT2 QMNCKFCCDEWDVGIEIG-GDVKREEVEAVVRELMD-GEKGKKMREKAVEWQRLAEKATE 464 Sb HMNGT TTNCRQLCEVWGNGAQLP-REVESGAVARLVREMMV-GDLGKEKRAKAAEWKAAAEAAAR 469 pLg BX8-1 FHNQNYICDKWEAGLRVD-GDGSGIRTRNEIKEKIGMMFCNGDLKANAMRLKEIFAKTVC 432 * *. * * .: : . : . : . : .

ZmBX8 -----DESAG--SDLTNLVHLINSY- 459 ZmBX9 IGVDVDETTSPRTDLTDLVDLIKSF- 464 Co BX8 PG--GSSHTNFEMLMEDVAKW----- 476 At COGT2 HKL-GSSVMNFETVVSKFLLGQKSQD 489 Sb HMNGT KG--GASWRNVERVVNDLLLVGGKQ- 492 pLg BX8-1 EG--GSSYNNFERFIDYLRK------450 . . : . Abbildung27: Alignment von Co BX8 und p Lg BX8 (Allel 1) mit verschiedenen UGTs der Familie 1. Zm BX8: Benzoxazinoid Glucosyltransferase aus Z. mays (Q8W2B7), Zm BX9: Benzoxazinoid Glucosyltransferase aus Z. mays (Q8W2B6), Co BX8: Benzoxazinoid Glucosyltransferase aus C. orientalis , At COGT2: CytokininOGlucosyltransferase2 aus A. thaliana (Q9SK82), Sb HMNGT: UDPGpHydroxymandelonitril Glucosyltransferase aus S. bicolor (Q9SBL1), p Lg BX81: Allel 1 der putativenBenzoxazinoidGlucosyltransferaseaus L. galeobdolon .*,identischeAminosäure;:,ähnliche Aminosäure. Das konservierte PSPGMotiv von pflanzlichen UGTs der Familie1 ist grau hervorgehoben,zweiweiterehochkonservierteAminosäuren(N:>90%;G:>80%)sindebenfallsgrau hervorgehoben(HughesundHughes,1994;Paquette et al .,2003;Gachon et al .,2005).

Anhang 103

ZmGLU1 ----SARVGSQ-NGVQMLSPSEIPQRDWFPSDFTFGAATSAYQIEGAWNEDGKGESNWDH 55 Sb DHUR1 ----AQTISSESAGIHRLSPWEIPRRDWFPPSFLFGAATSAYQIEGAWNEDGKGPSTWDH 56 Sc GLU -GTPSKPSEPIGPVFTKLKPWQIPKRDWFSKDFLFGASTSAYQIEGAWNEDGKGPSTWDH 59 Ta GLU1b AGTPSKPAEPIGPVFTKLKPWQIPKRDWFDKDFLFGASTSAYQIEGAWNEDGKGPSTWDH 60 Co GLU1 ---HSIATESIAIEGADYDFANFN-RSSFPHGFIFGSAGASYQYEGAYNIDGKGPSMWDT 56 Co GLU2 ------DYDDSDLN-RKSFPDGFVFGTASSAYQYEGAYREDGRGLSIWDT 43 . :: *. * .* **:: ::** ***:. **:* * **

Zm GLU1 FCHNHPERILDGSNSDIGANSYHMYKTDVRLLKEMGMDAYRFSISWPRILPKGTKEGGIN 115 Sb DHUR1 FCHNFPEWIVDRSNGDVAADSYHMYAEDVRLLKEMGMDAYRFSISWPRILPKGTLAGGIN 116 Sc GLU FCHTYPERISDGTNGDVAANSYHMYEEDVKALKDMGMKVYRFSISWSRILPNGT--GKPN 117 Ta GLU1b FCHTYPERISDMTNGDVAANSYHLYEEDVKALKDMGMKVYRFSISWSRILPDGT--GKVN 118 Co GLU1 WTHQRPEKIADHSNGDVANDQYHHYKEDVKLMKDMGMNAYRFSISWSRVLPNGKLAGGVN 116 Co GLU2 YTHQHPERIVDGKNGDVAVNHYHQYKEDVALMKDMGMDAYRFSISWSRVLPSGKLSGGVN 103 : * ** * * .*.*:. : ** * ** :*:***..*******.*:**.*. * *

Zm GLU1 PDGIKYYRNLINLLLENGIEPYVTIFHWDVPQALEEKYGGFLDKSHKSIVEDYTYFAKVC 175 Sb DHUR1 EKGVEYYNKLIDLLLENGIEPYITIFHWDTPQALVDAYGGFLDEED---YKDYTDFAKVC 173 Sc GLU QKGIDYYNNLINSLIRHGIVPYVTIWHWDTPQALEDKYGGFLDKQI---VNDYKYFAELC 174 Ta GLU1b QAGIDYYNKLINSLIDNDIVPYVTIWHWDTPQALEDKYGGFLNRQI---VDDYKQFAEVC 175 CoGLU1 KMGVQYYNNFINELLAKGLQPYATIFHWDTPQHLEDEYGGFLSRRI---VSDFQDFAELC 173 Co GLU2 RKGIQFYNNLIDELVSKGLQPYVTLFHWDVPQQLEDEYGGFLSSHI---VLDFQDYAELC 160 *:.:*.::*: *: :.: ** *::***.** * : *****. *: :*::*

Zm GLU1 FDNFGDKVKNWLTFNEPQTFTSFSYGTGVFAPGRCSPGLDCAYPTGNSLVEPYTAGHNIL 235 Sb DHUR1 FEKFGKTVKNWLTFNEPETFCSVSYGTGVLAPGRCSPGVSCAVPTGNSLSEPYIVAHNLL 233 Sc GLU FQSFGDRVKNWFTFNEPHTYCCFSYGEGIHAPGRCSPGLDCAVPEGDSLREPYTAGHHIL 234 Ta GLU1b FKNFGDRVKNWFTFNEPHTYCCFSYGEGIHAPGRCSPGMDCAVPEGDSLREPYTAGHHIL 235 Co GLU1 YKMFGDRVKHWITLNEPWSYTTAGYSSGMFPPNHCSK-WIGKCKGGNSATEPYIITHHQI 232 Co GLU2 YKEFGDRVKYWITINEPLSLSRDAYDEGKNAPGRCSQ-PDGNCTAGNSATEPYITGHNQL 219 :. **. ** *:*:*** : .*. * .*.:** *:* *** *: : Zm GLU1 LAHAEAVDLYNKHY-KRDDTRIGLAFDVMGRVPYGTSFLDKQAEERSWDINLGWFLEPVV 294 Sb DHUR1 RAHAETVDIYNKYH-KGADGRIGLALNVFGRVPYTNTFLDQQAQERSMDKCLGWFLEPVV 292 Sc GLU LAHAEAVELFKAHYNKHGDSKIGMAFDVMGYEPYQDSFLDDQARERSIDYNMGWFLEPVV 294 Ta GLU1b LAHAEAVQLFKARYNMHGDSKIGMAFDVMGYEPYQDSFLDDQARERSIDYNMGWFLEPVV 295 Co GLU1 LAHAAAVKVYKDKYQASQKGMIGITLNGIWMVPYSQARVHRDAAHRALDFMVGWYMEPLT 292 Co GLU2 LAHAAAVKVYKKKYQGDQNGKIGITLSAVWMVPFSEAKIDNEAAQRAIEFSYGWFMDPLT 279 *** :*.::: : . **:::. . *: : :. :* .*: : **:::*:.

Zm GLU1 RGDYPFSMRSLARERLPFFKDEQKEKLAGSYNMLGLNYYTSRFSKNIDISPNYSPVLNTD 354 Sb DHUR1 RGDYPFSMRVSARDRVPYFKEKEQEKLVGSYDMIGINYYTSTFSKHIDLSPNNSPVLNTD 352 Sc GLU RGDYPFSMRSLIGDRLPMFTKEEQEKLGSLCDIMGLNYYTSRFSKHVDISSDYTPTLNTD 354 Ta GLU1b RGDYPFSMRSLIGDRLPMFTKEEQEKLASSCDIMGLNYYTSRFSKHVDMSPDFTPTLNTD 355 Co GLU1 YGYYPKSMQLNVGKRLPKFSQKEVDMVKGSYDFLGFNYYTANYATNVPFSNDIKPSYDAD 352 Co GLU2 HGEYPKIMQSLVGNRLPRFTKSQSDMVKGSYDFLGLNYYTANYAANRNNSIDVQKSYSTD 339 * ** *: .*:* *...: : : . :::*:****: :: : * : .:*

Zm GLU1 DAYASQEVNGPDGKPIGPPMGNPWIYMYPEGLKDLLMIMKNKYGNPPIYITENGIGDVDT 414 Sb DHUR1 DAYASQETKGPDGNAIGPPTGNAWINMYPKGLHDILMTMKNKYGNPPMYITENGMGDIDK 412 Sc GLU DAYASSETTGSDGNEIGPITGTYWIYMYPKGLTDLLLIMKEKYGNPPIFITENGIADVEG 414 Ta GLU1b DAYASSETTGSDGNDIGPITGTYWIYMYPKGLTDLLLIMKEKYGNPPVFITENGIADVEG 415 Co GLU1 ARASLATER--NGVPIGPKSGSSWLFVYPQGMHRCLLYIKKKYQNPVIYITENGIGELNN 410 Co GLU2 CHCQLTKEK--DGVSIGPKTALSWLRVYPIGILNLLKYTKEKYDNPIIYITENGIAEANN 397 :* *** . *: :** *: * *:** ** ::*****:.: :

Anhang 104

Zm GLU1 KETPLPMEAALNDYKRLDYIQRHIATLKESIDLGSNVQGYFAWSLLDNFEWFAGFTERYG 474 Sb DHUR1 GD--LPKPVALEDHTRLDYIQRHLSVLKQSIDLGADVRGYFAWSLLDNFEWSSGYTERFG 470 Sc GLU DP---EMPDPLDDWKRLDYLQRHISAVKDAIDQGADVRGHFTWGLIDNFEWGSGYSSRFG 471 Ta GLU1b DE---SMPDPLDDWKRLDYLQRHISAVKDAIDQGADVRGHFTWGLIDNFEWSLGYSSRFG 472 Co GLU1 DT--LSLKEKLNDHMRVDYHDKHLKSVLRAIKEGVDVRGYFAWSFLDNFEWADGYTVRFG 468 Co GLU2 ST--LSLEEALTDPMRIDYHRRHLSFALRAIKEGVNIKGYFAWSFLDNFEWVDGYTVRFG 455 * * *:** :*: :*. * :::*:*:*.::***** *:: *:*

Zm GLU1 IVYVDRNNNCTRYMKESAKWLKEFN-TAKKP-----SKKILTPA---- 512 Sb DHUR1 IVYVDRENGCERTMKRSARWLQEFNGAAKKVE----NNKILTPAGQLN 514 Sc GLU LVYIDKEDGNKRKLKKSAKWFAKFNSVPKTLLKTTNNNATVTAS-VSV 518 Ta GLU1b LVYIDKNDGNKRKLKKSAKWFSKFNSVPKPLLKTTNNNATMTAASVSV 520 Co GLU1 LNYVGFKT-MRRYPKRSANWFKKFLLH------494 Co GLU2 LNYVDFKT-MKRYPKHASIWFKKFLVQ------481 : *:. : * *.:: *: :*

Abbildung28:Alignmentvon Co GLU1und Co GLU2mitverschiedenenβGlucosidasenderFamilie1. Zm GLU1:BenzoxazinoidGlucosidβGlucosidaseaus Z. mays (P49235), Sb DHR1:DhurrinβGlucosi dase aus S. bicolor (Q41290), Sc GLU: BenzoxazinoidGlucosid βGlucosidase aus S. cereale (Q9FYS3), Ta GLU1b: BenzoxazinoidGlucosid βGlucosidase aus T. aestivum (Q1XH05), Co GLU1: BenzoxazinoidGlucosidβGlucosidase1aus C. orientalis . Co GLU2:BenzoxazinoidGlucosidβGlu cosidase 2 aus C. orientalis .*,identische Aminosäure;:,ähnlicheAminosäure.DieinGH1Enzymen konservierten Motive TFNEP und ITENG sind grau hervorgehoben, die darin enthalten Glutamin säurerest, die die katalytischen Reste darstellen sind dunkelgrau hervorgehoben. Aminosäurereste derEnzyme Zm GLU1,SbDHR1, Sc GLUund Ta GLU1a,diedieAgluconBindetascheausbildensind blauhervorgehoben(Czjzek et al .,2000;Nikus et al .,2003;Sue et al .,2006;Verdoucq et al .,2004).

Ag SUSY: Alnus glutinosa putative Sucrose Synthase (P49034); At CNGT1: A. thaliana CytokininN Glucosyltransferase 1 (Q9FI99); At CNGT2: A. thaliana CytokininNGlucosyltransferase 2 (Q9FIA0); At CoGT1: A. thaliana CytokininOGlucosyltransferase1(Q9ZQ99); At CoGT2: A. thaliana Cytokinin OGlucosyltransferase 2 (Q9SK82); At CoGT3: A. thaliana CytokininOGlucosyltransferase 3 (Q9ZQ94); At FOGT1: A. thaliana Flavonol3OGlycosid7OGlucosyltransferase 1 (Q9ZQ95); At FORT: A. thaliana Flavonol3OGlucosidLRhamnosyltransferase(Q9S9P6); At HQGT: A. thaliana putative Hydroquinon Glucosyltransferase (Q9M156); At HTGT: A. thaliana Nhydroxythioamide S βGlucosyltransferase (O48676); At IABGT1: A. thaliana Indol3Essigsäure βGlucosyltransferase 1 (Q9LR44); At IABGT2: A. thaliana Indol3Essigsäure βGlucosyltransferase 2 (Q9ZVY5); At SUS1: A. thaliana putativeSucroseSynthase1(P49040); At SUS2: A. thaliana putativeSucroseSynthase2 (Q00917); At UGAGT: A. thaliana Anthocyanin 5OGlucosyltransferase (Q0WW21); At UPTP: A. thaliana UDPGlucosyltransferase At1g05670 (P0C7P7); Bv SPS: Beta vulgaris putative Sucrose phosphat Synthase (P49031); Bv SUSY: B. vulgaris putative Sucrose Synthase (Q42652); Co GT: Consolida FlavonoidGlucosyltransferase (HM559224); Co BX8: C. orientalis DIBOA Glucosyltrans ferase (HM559229); Cs SPS1: Craterostigma plantagineum Sucrosephosphat Synthase 1 (O04932); Cs SPS2: C. plantagineum Sucrosephosphat Synthase2(O04933); Cu LGT: Citrus unshiu Limonoid UDPGlucosyltransferase (Q9MB73); Cu SPS1: C. unshiu Sucrosephosphat Synthase 1 (O22060); Dc SUS1: Daucus carota SucroseSynthaseIsoform1(P49035); Dc SUS2: D. carota putativeSucrose Synthase Isoform 2 (O49845); Fa GT6: Fragaria ananassa Flavonoid 3OGlucosyltransferase (Q2V6K0); Gm SUSY: Glycine max Sucrose Synthase (P13708); Gt 3GT: Gentiana triflora Anthocyanidin 3OGlucosyltransferase (Q96493); Gt 3'GT: G. triflora Anthocyanin 3'O βGlucosyltransferase(Q8H0F2); Hv Bz1: H. vulgare putativeAnthocyanidin3OGlucosyltransferase (P14726); Hv SUS1: H. vulgare Sucrose Synthase 1 (P31922); Hv SUS2: H. vulgare Sucrose Synthase 2 (P31923); Ih 3GT: Iris hollandica Anthocyanidin 3OGlucosyltransferase (Q5KTF3); Lg GT: L. galebodolon FlavonoidGlucosyltransferase (HM559227); Lg BX8: L. galeobdolon putative DIBOA Glucosyltransferase (HM559228); Ms SUSY: Medicago sativa putative Sucrose Synthase (O65026); Os iSPS: O. sativa subsp.indicaputativeSucrosephosphatSynthase(A2WYE9); Os jSPS: O. sativa subsp. japonica putative Sucrosephosphate Synthase (Q0JGK4); Os jSUS1: O. sativa subsp.japonicaputativeSucroseSynthase1:(P31924); Os jSUS2: O. sativa subsp.japonicaputative Anhang 105

Sucrose Synthase 2 (P30298); OsjSUS3: O. sativa subsp. japonica putative Sucrose Synthase 3 (Q43009); Pa SUSY: Phaseolus aureus putative Sucrose Synthase (Q01390); Ph PGT8: Petunia hybrida Anthocyanidin 3OGlucosyltransferase (Q9SBQ3); Pl ZOG: Phaseolus lunatus Zeatin O Glucosyltransferase (Q9ZSK5); Ps SUS2: Pisum sativum putative Sucrose Synthase 2 (O24301); Ps UPTG: P. sativum putativeα1,4GlucanProteinSynthase(O04300); Rh GT1: Rosa hybrid cultivar Anthocyanidin 5,3OGlucosyltransferase (Q4R1I9); Rs HQGT: Rauvolfia serpentina Hydroquinone Glucosyltransferase (Q9AR73); Sb CISZOG1: Sorghum bicolor putative cisZeatin O Glucosyltransferase(Q6JAH0); Sb HMNGT: S. bicolor CyanohydrinβGlucosyltransferase(Q9SBL1); Sl SUSY: Solanum lycopersicum putative Sucrose Synthase (P49037); So SPS: Spinacia oleracea Sucrosephosphate Synthase (P31928); St SPS: Solanum tuberosum Sucrosephosphat Synthase (Q43845); St SUS1: S. tuberosum putative Sucrose Synthase (P10691); St SUS2: S. tuberosum putative Sucrose Synthase (P49039); St UPTG1: S. tuberosum α1,4glucanprotein Synthase 1 (Q9SC19); St UPTG2: S. tuberosum α1,4glucanprotein Synthase 2 (Q8RU27); Ta BX8: Triticum aestivum BenzoxazinoidGlucosyltransferase (HM559230); Tg SUS1: Tulipa gesneriana putative Sucrose Synthase 1 (Q41608); Tg SUS2: T. gesneriana putative Sucrose Synthase 2 (Q41607); UGT78D2: A. thaliana Flavonoid 3OGlucosyltransferase (Q9LFJ8); Vf SPS: Vicia faba putative SucrosephosphateSynthase(Q43876); Vf SUSY: V. faba SucroseSynthase(P31926); Vv GT1: Vitis vinifera Anthocyanidin3OGlucosyltransferase2(P51094);Zm BX8: Z mays BenzoxazinoidGlucosyl transferase (Q8W2B7); Zm BX9: Z. mays Benzoxazinoid Glucosyltransferase (Q8W2B6); Zm Bz1: Z. mays Anthocyanidin 3OGlucosyltransferase (P16166); Zm CISZOG1: Z. mays CisZeatin O Glucosyltransferase 1 (Q93XP7); Zm CISZOG2: Z. mays CisZeatin OGlucosyltransferase 2 (Q8RXA5); Zm IABGT: Z. mays Indol3EssigsäureβGlucosyltransferase(Q41819); Zm SPS: Z. mays Sucrosephosphat Synthase (P31927); Zm SUS1: Z. mays Sucrose Synthase 1 (P04712); Zm SUS2: Z. mays SucroseSynthase2(P49036); Zm UPTG: Z. mays α1,4GlucanProteinSynthase(P80607).

Abbildung29:EingesetzteSequenzenfürdenUGTStammbaum:Abkürzung,HerkunftundFunktion derUGTs.

As GLU1 und As GLU2 : Avena sativa Avenacosid βGlucosidase 1 und 2 (Q38786 und Q9ZP27); At BGL03: A. thaliana βGlucosidase 3 (O65458); At BGL04: A. thaliana βGlucosidase 4 (Q9ZUI3); At BGL07: A. thaliana βGlucosidase7(Q9LZJ1); At BGL08: A. thaliana βGlucosidase8(Q67XN2); At BGL09: A. thaliana βGlucosidase9(Q9STP4); At BGL10: A. thaliana βGlucosidase10(Q93ZI4); At BGL11: A. thaliana βGlucosidase 11 (B3H5Q1); At BGL12: A. thaliana βGlucosidase 12 (Q9FH03); At BGLU13: A. thaliana βGlucosidase 13 (Q9LU02); AtBGLU15: A. thaliana βGlucosi dase 15 (O64879); At BGLU16: A. thaliana βGlucosidase 16 (Q9M1D0); At BGLU17: A. thaliana βGlucosidase 17 (O64882); At BGLU18: A. thaliana βGlucosidase 18 (Q9SE50); At BGLU19: A. thaliana βGlucosidase 19 (Q9LIF9); At BGLU20: A. thaliana βGlucosidase 20 (Q84WV2); At BGLU21: A. thaliana βGlucosidase 21 (Q9C525); At BGLU22: A. thaliana βGlucosidase 22 (Q9C8Y9); At BGLU23: A. thaliana βGlucosidase 23 (Q9LKR7); AtBGLU25: A. thaliana βGlucosi dase 25 (O82772); At BGLU27: A. thaliana βGlucosidase 27 (Q9M1D1); At BGLU28: A. thaliana βGlucosidase 28 (Q4V3B3); At BGLU29: A. thaliana βGlucosidase 29 (Q8GXT2); At BGLU30: A. thaliana βGlucosidase 30 (Q9M1C9); At BGLU31: A. thaliana βGlucosidase 31 (Q9FLU9); At BGLU32: A. thaliana βGlucosidase 32 (Q9FLU8); At BGLU33: A. thaliana βGlucosidase 33 (O48779); At BGLU40: A. thaliana βGlucosidase 40 (Q9FZE0); At BGLU41: A. thaliana βGlucosi dase 41 (Q9FIU7); At BGLU42: A. thaliana βGlucosidase 42 (Q9FIW4); AtBGLU44: A. thaliana βMannosidase (Q9LV33); At BGLU45 und At BGLU46: MonolignolGlucosidβGlucosidasen (O80689 und O80690); At BGLU47: A. thaliana βGlucosidase 47 (Q9SVS1); At Myr1: A. thaliana Myrosinase 1 (TGG1; P37702); At Myr2: A. thaliana Myrosinase 2 (TGG2; Q9C5C2); At Myr4: A. thaliana Myrosinase 4 (TGG4; Q8GRX1); At Myr5: A. thaliana Myrosinase 5 (TGG5; Q3ECS3); At Pen2: A. thaliana βGlucosidase 26 (O64883); At SRF2: A. thaliana βGlucosidaselike SFR2 (Q93Y07); Bn MYR1: Brassica napus Myrosinase(Q00326); Co GLU1: C. orientalis DIBOAGlucosid βGlucosidase (HM559225); Dc BGLU1: Dalbergia cochinchinensis Dalcochinin βGlucosidase/β Fucosidase(Q9SPK3); Gm MAN: Glycine max putativeβMannosidase(CAW48598); Hb LIN: Hevea brasiliensis linamarase (Q7Y073); Hv MAN: H. vulgare βMannosidase (B5A496); Lj BGD2 und Lj BGD4: Lotus japonicus HydroxynitrileβGlucosidaseD2undD4(B2ZUU1undB2ZUU0); Lj BGD7: L. japonicus βGlucosidase D7 (B2ZUU2); Me LIN: Manihot esculenta Linamarase (Q41172); Mt BGLUG2 und Mt BGLUG4: Medicago truncatula βGlucosidase G2 und G4 (A8TVQ5 und A8TVR1); Os BGL01: O. sativa βGlucosidase 1 (Q5QMT0); Os BGL02: O. sativa βGlucosidase 2 (B7F8N7); Os BGL03: O. sativa βGlucosidase 3 (Q8RZL1); Os BGL04: O. sativa βGlucosidase 4 Anhang 106

(Q5N863); Os BGL05: O. sativa βGlucosidase 5 (Q5JK35); Os BGL06: O. sativa βGlucosidase 6 (Q8L7J2); Os BGLU07: O. sativa βGlucosidase7(Q42975); Os BGL08: O. sativa βGlucosidaseund βDMannosidase (Q75I94); Os BGL10: O. sativa βGlucosidase 10 (Q7F9K4); OsBGL11: O. sativa βGlucosidase11(Q7XKV5); Os 4bglu12: O. sativa Exoglucanase(Q7XKV4); Os BGLU13:O. sativa βGlucosidase 13 (Q7XKV2); Os BGLU14: O. sativa βGlucosidase 14 (Q7XPY7); Os BGLU16: O. sativa βGlucosidase 16 (Q7XSK2); Os BGLU18: O. sativa βGlucosidase 18 (Q7XSK0); Os BGLU19: O. sativa βGlucosidase 19 (Q0DIT2); Os BGLU20: O. sativa βGlucosidase 20 (B9FHH2); Os BGLU21: O. sativa Scopolin βGlucosidase (Q60DY1); Os BGLU22: O. sativa βGlucosidase 22 (Q60DX8); Os BGLU23: O. sativa βGlucosidase 23 (Q6L597); Os BGLU24: O. sativa βGlucosidase 24 (Q5Z9Z0); Os BGLU25: O. sativa βGlucosidase 25 (Q0DA21); Os BGLU26: O. sativa βGlucosidase 26 (A3BMZ5); Os BGLU27: O. sativa βGlucosidase 27 (Q84YK7); Os BGLU28: O. sativa βGlucosidase28(Q7EXZ4); Os BGLU29: O. sativa βGlucosidase 29 (A3C053); Os BGLU30: O. sativa βGlucosidase 30 (Q0J0N4); Os BGLU31: O. sativa βGlucosidase 31 (B7F7K7); Os BGLU32: O. sativa βGlucosidase 32 (Q0J0G2); Os BGLU33: O. sativa βGlucosidase 33 (Q0J0G1); Os BGLU34: O. sativa βGlucosidase 34 (Q339X2); Os BGLU35: O. sativa βGlucosidase 35 (Q53NF0); Os BGLU38: O. sativa βGlucosidase 38 (Q2QSR8); Os MAN: O. sativa putative βMannosidase (EAY74244); Os SRF2: O. sativa βGlucosi daselike SFR2 (Q8L6H7); Pc CBG: Pinus contorta Coniferin βGlucosidase (Q9ZT64); Ps AH1: Prunus serotina AmygdalinβGlucosidase1(Q945G7); Ps PH1: P. serotina putativePrunasinHydro lase (Q9M5X4); Ps PH3: P. serotina Prunasin Hydrolase (Q945N9); Ps PH4: P. serotina Prunasin Hydrolase (Q945I4); Pt MAN: Populus trichocarpa putative βMannosidase (A9PFR8); Rc MAN: Ricinus communis putative βMannosidase (B9T4F7); Sa MA1: Sinapis alba Myrosinase MA1 (P29736); Sa MYR: S. alba Myrosinase MB3 (P29092); Sb DHR1 und Sb DHR2: Sorghum bicolor Dhurrinase 1 und 2 (Q41290 und Q93XR2); Sb MAN: S. bicolor putative βMannosidase (SORBI DRAFT_06g030270); Sc GLU: Secale cereale BenzoxazinoidGlucosid βGlucosidase (Q9FYS3); Sl MAN: Solanum lycopersicum βMannosidase(Q8VWL8); Ta GLU1ac: Triticum aestivum DIMBOA GlucosidβGlucosidase1ac(Q1XIR9,Q1XH05undQ1XH04); Tp BLU: Trifolium repens nichtcyano geneβGlucosidase(P26204); Tr BGLU78: T. repens Linamarase(P26205); Va VH: Vicia angustifolia Vicianin Hydrolase (A2SY66); Vv MAN: Vitis vinifera putative βMannosidase (A5C932); Zm GLU1: Z. mays DIMBOAGlucosid βGlucosidase 1; CytokininGlucosidβGlucosidase (P49235); Zm GLU2: Z. mays DIMBOAGlucosid βGlucosidase 2 (Q41761); Zm MAN: Z. mays putative βMannosidase (B7ZXH6).

Abbildung30:EingesetztenSequenzenfürdenβGlucosidaseStammbaum:Abkürzung,Herkunftund FunktionderβGlucosidasen.

Anhang 107

Sequenzen

Co BX8

1 M A S S S P K T P H I V C V P A P A Q G 1 ATGGCATCTTCATCTCCCAAAACACCTCATATAGTTTGCGTTCCAGCACCAGCCCAAGGT

21 H I N P M F K L A K L F H S R G F Y I T 61 CACATAAACCCCATGTTCAAACTAGCAAAACTTTTCCACTCTAGAGGGTTTTACATAACC

41 F V H S E F S Y Q R L L Q A S A L D H L 121 TTTGTCCACAGTGAGTTCAGCTATCAACGTCTTCTACAGGCTAGTGCTCTTGATCATCTT

61 K G L N N F R F E T I P D G L P P E N K 181 AAGGGTCTGAACAATTTTCGATTTGAAACCATCCCTGATGGGTTACCACCAGAAAATAAG

81 R G V S D V P E L C K S M R N T C A D P 241 CGAGGAGTATCCGATGTTCCAGAGTTATGTAAATCGATGAGAAACACTTGCGCCGATCCC

101 F R S L I L K L N S S S D V P P V T C I 301 TTTCGGAGTCTTATATTAAAGCTTAATAGTTCTTCAGATGTACCTCCCGTAACTTGTATA

121 V A D V A M D F T L Q V S E E L G P P V 361 GTGGCAGATGTCGCCATGGACTTCACTTTACAGGTCTCCGAAGAACTTGGTCCGCCTGTA

141 V L F F T L S G C G V L G Y M H Y G E L 421 GTTCTCTTCTTTACACTCAGTGGATGTGGAGTCTTAGGGTATATGCACTATGGGGAGCTT

161 L E R G Y F P L R E E S F L S N G Y L D 481 CTTGAAAGGGGCTACTTTCCGTTACGAGAAGAAAGCTTCTTGAGTAACGGATATCTTGAT

181 T E I D W I P A M K G I R L K D L P S F 541 ACCGAAATCGATTGGATACCTGCAATGAAAGGAATTCGATTGAAGGATCTGCCAAGTTTC

201 L R T T D P D D I M F N C K I I E V N S 601 TTGAGAACAACCGATCCGGATGATATCATGTTCAATTGCAAAATTATTGAAGTAAACAGC

221 A F K A K G V I L N T F D D L E Q E V L 661 GCTTTCAAAGCTAAAGGTGTCATCCTCAACACTTTTGATGATTTGGAACAAGAGGTCTTA

241 D A I K S K I P Q L Y T I G P L S M L C 721 GATGCTATAAAATCTAAGATTCCACAGCTTTATACCATTGGTCCATTATCAATGCTTTGT

261 D H M L Q P D S K L C E A S L W E E D T 781 GATCATATGCTGCAGCCAGACTCGAAGTTATGTGAAGCAAGTTTATGGGAAGAAGATACG

281 S C L E W L Q E K D P K S V L Y V N I G 841 AGTTGTCTAGAATGGCTACAAGAAAAAGATCCCAAGTCAGTTTTGTATGTAAATATTGGT

301 S L A T M T S Q Q L G E F A W G L A N S 901 AGTCTTGCGACGATGACATCCCAACAGCTGGGTGAATTTGCATGGGGACTTGCTAACAGC

321 M C P F L W V I R P D I L D R A S G I V 961 ATGTGTCCTTTTTTATGGGTTATTCGACCTGATATCTTGGATAGAGCTTCAGGGATAGTT

341 S E D Y K K E I G G R G L L V S W C Q Q 1021 TCAGAAGACTACAAGAAAGAGATTGGTGGAAGAGGTCTTCTAGTAAGTTGGTGCCAACAA

361 E K V L K H P S I G G F L T H C G W N S Anhang 108

1081 GAAAAAGTTCTAAAACATCCTTCGATTGGAGGGTTCTTGACACATTGTGGGTGGAATTCT

381 T L E S L C E G V P M I C W P F F A E Q 1141 ACGTTAGAAAGCTTATGCGAGGGGGTGCCTATGATATGTTGGCCTTTCTTTGCAGAGCAA

401 Q T N C F Y I C N K W G I G M E I D F D 1201 CAAACAAATTGTTTCTATATCTGTAACAAGTGGGGGATCGGAATGGAAATTGATTTTGAT

421 V K R V E I G M M V K E L M K G E K G L 1261 GTTAAGAGAGTGGAAATAGGGATGATGGTGAAAGAGTTGATGAAAGGAGAGAAAGGATTG

441 E M R N K V E D L M S K A I K A T T P G 1321 GAAATGAGGAACAAAGTTGAGGATTTGATGAGTAAAGCAATTAAAGCTACAACGCCGGGA

461 G S S H T N F E M L M E D V A K W - 1381 GGGTCTTCTCATACTAATTTTGAAATGTTAATGGAGGATGTAGCAAAATGGTAG

pLg BX8-Allel1

1 M E A K N G R K A H V L A V A G P A Q G 1 ATGGAGGCAAAAAATGGCAGAAAAGCTCATGTTTTGGCAGTGGCAGGCCCAGCTCAAGGC

21 H V K P L M K L C R Q I A K H G L K V T 61 CACGTTAAGCCGTTGATGAAACTGTGTAGGCAAATAGCCAAACACGGCCTTAAGGTGACG

41 L V N L Q S V H D K L V G E E D N I V Q 121 CTTGTTAACTTACAGAGTGTCCATGATAAATTAGTGGGAGAAGAGGATAACATAGTACAA

61 M V S I P D V P I E E D K D D P F K K M 181 ATGGTCTCAATCCCAGATGTGCCAATCGAGGAAGATAAAGATGATCCCTTTAAGAAGATG

81 K N L R K T M P E S L K D L I Q G I N S 241 AAGAATCTGCGTAAAACTATGCCTGAATCGTTGAAAGATTTGATTCAGGGGATTAATAGT

101 S S N P E E K I G F V I A D V M V E W L 301 TCTTCCAATCCGGAGGAGAAAATTGGATTTGTGATTGCTGATGTTATGGTTGAGTGGTTA

121 M D T A A E M G A E P I L F S P T S A A 361 ATGGATACTGCGGCGGAGATGGGAGCGGAGCCGATACTTTTCTCGCCGACGTCCGCCGCC

141 F R A M M S R I P A L L E D G M L D L N 421 TTCCGCGCCATGATGTCTCGGATTCCGGCGCTTCTAGAAGATGGGATGCTTGATCTAAAT

161 G N I E K C E K I T L S D D I P A W D K 481 GGAAATATCGAGAAATGTGAAAAGATTACGTTGTCGGATGATATACCAGCTTGGGATAAA

181 D E F S W S F P H D P K T Q K S F F D L 541 GATGAGTTTTCCTGGAGCTTTCCTCATGACCCAAAAACTCAGAAGTCTTTCTTCGACTTG

201 I N P D R G K I I Q P K L H L I N T C Y 601 ATTAATCCTGACCGAGGAAAAATAATCCAACCCAAGTTGCATCTAATTAACACTTGTTAT

221 E L E S P A C D L R P N L L P V G P L L 661 GAACTTGAATCCCCGGCTTGTGATTTGAGGCCGAATTTACTGCCCGTTGGGCCATTACTT

241 E M N N S C N F Y P E D E S C L S W L D 721 GAGATGAATAATTCTTGCAATTTCTATCCAGAAGATGAATCTTGTTTAAGCTGGTTGGAC

261 T K L P E S V I Y V S F G S I A V V S Q 781 ACTAAACTACCAGAATCTGTGATTTATGTTTCTTTTGGTAGCATAGCAGTTGTCTCTCAG Anhang 109

281 Q Q L D E L A L G L E L S G R A F L W V 841 CAACAACTGGATGAGTTGGCACTCGGGCTCGAGCTCTCGGGCCGGGCTTTTCTGTGGGTC

301 V R P D L V N G L R A V Y P D G F L E R 901 GTGAGACCGGATCTTGTGAACGGGTTGCGGGCCGTGTACCCGGATGGATTCCTGGAGAGG

321 V S G I G M I V E W A P Q E R V L F H P 961 GTGAGTGGGATTGGAATGATCGTCGAATGGGCGCCTCAAGAAAGAGTACTTTTTCATCCG

341 S V A C F L T H C G W N S I L E G L S K 1021 TCTGTGGCGTGTTTTTTAACGCACTGCGGGTGGAACTCGATTCTGGAAGGTTTGAGTAAA

361 G V S F L C W P F F M D Q F H N Q N Y I 1081 GGTGTATCGTTTCTTTGTTGGCCTTTTTTCATGGATCAATTCCATAACCAAAATTACATT

381 C D K W E A G L R V D G D G S G I R T R 1141 TGTGATAAGTGGGAGGCTGGATTAAGGGTTGATGGTGATGGAAGTGGGATTAGAACGAGG

401 N E I K E K I G M M F C N G D L K A N A 1201 AATGAAATTAAGGAAAAAATTGGGATGATGTTTTGTAATGGCGATTTGAAGGCAAATGCA

421 M R L K E I F A K T V C E G G S S Y N N 1261 ATGAGATTGAAGGAAATATTTGCAAAGACCGTATGTGAAGGGGGCTCTTCTTATAATAAT

441 F E R F I D Y L R K - 1321 TTTGAGAGATTCATTGATTATCTTAGAAAATGA

Co GT

1 M G Q S K S E S E A H V A V I A F P F G 1 ATGGGGCAGAGCAAGAGCGAGAGCGAGGCACACGTAGCTGTTATAGCATTCCCCTTCGGC

21 S H A A Q I L N L T R R L A A S A P E V 61 TCACACGCAGCTCAGATCCTCAACCTGACTCGCAGATTGGCTGCTTCTGCCCCGGAAGTG

41 T F S F F S T A K S N K A V S G S T G G 121 ACCTTCTCATTCTTCAGCACTGCCAAGTCCAACAAGGCTGTCTCTGGTTCGACTGGTGGC

61 A E N I K F Y D V H H G V P E N H S F S 181 GCTGAGAATATCAAGTTCTACGACGTCCATCATGGGGTGCCTGAGAATCACTCGTTCTCG

81 G N P L E E I D L F I K A T P G N F I E 241 GGGAATCCCTTGGAAGAGATCGATCTTTTCATCAAAGCCACGCCTGGGAATTTCATCGAG

101 A I H K A V E E S D R K I T C L T N D S 301 GCGATACACAAGGCGGTGGAGGAGAGCGATAGAAAGATTACTTGTTTGACCAATGACTCT

121 F M W M G V D I A Q T L Q V P C V S V W 361 TTTATGTGGATGGGTGTGGATATAGCTCAGACGCTCCAGGTTCCATGTGTTTCTGTTTGG

141 A P G A S S L C A H L Y T D I L R Q N I 421 GCACCAGGTGCTTCTTCACTCTGTGCTCACTTGTATACAGACATTCTCAGACAAAATATT

161 G V G A N A K Y D E Y L T F I P A M E K 481 GGCGTTGGAGCAAATGCAAAGTACGACGAATACCTGACCTTCATTCCGGCAATGGAGAAG

181 V R A G D L P D E I L K G N L D S L F A 541 GTACGAGCAGGTGACTTGCCAGATGAGATCCTTAAGGGAAACTTGGATTCCCTCTTCGCG

Anhang 110

201 R L L H K A A Q V M P Q A D V V V I N S 601 CGCCTGCTACACAAGGCAGCTCAAGTGATGCCCCAAGCTGATGTGGTTGTCATCAACTCT

221 F E E L E Q D I V D H L K T K F Q T C L 661 TTCGAAGAACTAGAGCAAGACATAGTCGACCACTTGAAGACCAAGTTCCAAACATGTCTA

241 T V G P F T I V A P S I S D Q H D P H G 721 ACAGTCGGGCCCTTCACCATCGTGGCACCATCAATATCAGATCAGCACGATCCCCACGGT

261 C L P W L D A Q P K P S S V A Y I S F G 781 TGCCTCCCTTGGCTAGACGCACAGCCCAAACCCTCATCTGTGGCATATATTAGCTTTGGC

281 T M A T P P P Q E L K A L A E G I E A S 841 ACAATGGCTACGCCGCCCCCTCAGGAACTTAAGGCTCTGGCGGAGGGGATCGAAGCAAGT

301 G V P F L W S L K D S V K L H L P H G F 901 GGAGTACCATTTCTGTGGTCACTCAAGGACAGTGTAAAGCTACATCTACCACATGGGTTT

321 L E R T S E R G K V V P W T P Q S R L L 961 TTGGAAAGAACTAGTGAGAGAGGCAAGGTGGTGCCATGGACTCCACAGTCCAGGCTGCTG

341 R H P A V G V I V T H C G W N S I M E S 1021 CGACACCCGGCGGTTGGAGTAATTGTGACACACTGTGGGTGGAATTCAATAATGGAGAGC

361 I M G A V P I V Y R P F F G D H M L I S 1081 ATAATGGGTGCTGTGCCGATAGTGTACCGCCCGTTCTTTGGTGATCATATGTTGATCAGT

381 R F V S D I W K I G V S A G D V V F T K 1141 AGGTTTGTTTCTGATATATGGAAGATTGGTGTCAGTGCTGGGGATGTAGTGTTCACCAAA

401 D G V V N A L D T I L H K E E G K R I R 1201 GATGGTGTTGTGAATGCTCTGGATACAATTTTGCACAAAGAGGAAGGGAAGAGGATTAGA

421 E S V G M W K L K A T Q V V G D S G S T 1261 GAGAGTGTTGGAATGTGGAAACTCAAGGCAACACAAGTTGTGGGGGATTCAGGTAGTACT

441 T H N L D K L L K I V T A R N - 1321 ACTCACAACTTGGACAAGCTACTCAAGATAGTAACCGCTCGCAACTAA

Lg GT

1 M V F E S H I G V V A F P F G T H A A P 1 ATGGTGTTTGAGTCTCACATAGGTGTTGTAGCATTCCCATTCGGCACACACGCTGCGCCC

21 L L D V V Q R I A A S A P G T L F S F F 61 CTACTGGACGTGGTGCAGAGGATCGCAGCCTCGGCGCCCGGAACCCTGTTTTCATTCTTC

41 N T A D S N R K L F N T C A N I R I H E 121 AACACCGCTGATTCAAACAGAAAGCTTTTCAACACGTGCGCCAATATACGGATACACGAG

61 V W D G T P R D Q V F T G S H F E A L G 181 GTGTGGGACGGGACGCCACGTGACCAGGTTTTCACCGGGAGTCATTTCGAGGCCCTCGGT

81 L F L K A C P H N L E K A I G E A E E D 241 TTATTCCTCAAAGCATGTCCTCACAATTTGGAGAAGGCCATCGGAGAAGCGGAAGAGGAC

101 T G L T I C S L I S D A F L W F S C D L 301 ACCGGTTTGACAATCTGCTCCTTGATAAGTGATGCCTTTTTGTGGTTTTCTTGTGATTTA

Anhang 111

121 A E K R G V P W V A L W T S A S C S L S 361 GCTGAGAAAAGAGGGGTACCATGGGTAGCTCTCTGGACCTCTGCTTCCTGCTCTCTCTCT

141 A H M Y T H E I L Q A L E S G V A E R D 421 GCCCATATGTATACTCATGAAATACTACAGGCACTCGAATCTGGTGTTGCGGAAAGGGAT

161 E H D K I Q P L I P G L E M A T F R D L 481 GAACACGACAAGATCCAGCCGTTGATTCCAGGGTTGGAAATGGCGACCTTCCGAGATCTA

181 P P E V F L D K N P S P L A V T I N K A 541 CCGCCGGAAGTTTTCTTAGATAAGAATCCGTCGCCGTTAGCGGTAACGATCAATAAGGCG

201 V E K L P R S H A V I L N S F E E I D P 601 GTGGAAAAGCTACCGAGATCGCACGCGGTAATTCTCAATTCCTTCGAAGAAATCGATCCG

221 I I A K D L K S K F R H F L N I G P S I 661 ATTATCGCCAAGGATCTGAAATCGAAATTCCGCCATTTTCTCAACATCGGACCTTCGATT

241 L P S P I A D D K S G C L S W L G K Q T 721 CTTCCCTCCCCAATCGCAGACGACAAATCAGGGTGCCTATCGTGGCTGGGAAAGCAAACC

261 R P K S V V Y I S F S T V A T P P E K E 781 AGACCTAAATCGGTTGTCTACATCAGCTTCAGCACGGTGGCTACGCCGCCGGAGAAGGAG

281 L V A L A E A L E A C Q F P F L W S L K 841 CTGGTGGCGTTGGCTGAAGCCCTGGAAGCGTGCCAATTCCCCTTTCTGTGGTCGCTGAAA

301 E Q A R E S L P D G F L E R T T S F G K 901 GAGCAGGCGAGGGAATCTCTGCCGGATGGGTTTCTGGAACGGACGACGTCGTTCGGGAAG

321 I V S W A P Q L Q V L A H D S V G V F V 961 ATCGTGTCGTGGGCCCCACAATTGCAGGTTCTGGCGCATGATAGCGTGGGAGTGTTCGTC

341 S H C G W N S I I E S I S S G V P M I C 1021 TCTCACTGTGGATGGAACTCGATCATTGAGAGCATTTCCAGCGGCGTTCCGATGATTTGT

361 R P F F G D Q K L N S R M I Q D S W K I 1081 CGCCCATTTTTTGGGGATCAGAAGCTGAACAGCAGAATGATTCAGGATTCATGGAAGATT

381 G L R I E G G V F S K S G A M E A L N R 1141 GGGTTGAGAATTGAAGGAGGGGTGTTTAGTAAAAGTGGAGCAATGGAGGCGTTGAATCGG

401 I M T G D E G K I I R E N V N V L K E K 1201 ATAATGACTGGCGATGAAGGAAAGATAATAAGGGAAAATGTTAATGTGCTCAAGGAAAAA

421 A T T A V E P Q G S S S K N F Q K L L Q 1261 GCTACGACTGCAGTTGAACCACAAGGAAGTTCATCTAAAAATTTCCAGAAATTGCTACAA

441 I I C I - 1321 ATAATTTGTATTTGA

Co GLU1

1 M G V P F H L V L G L L L L P I L A H S 1 ATGGGTGTCCCATTTCATCTGGTTTTAGGCCTTCTTCTGCTTCCTATTCTTGCTCATTCC

21 I A T E S I A I E G A D Y D F A N F N R 61 ATTGCCACTGAATCCATTGCCATTGAAGGAGCAGATTATGATTTTGCTAACTTCAATCGA

Anhang 112

41 S S F P H G F I F G S A G A S Y Q Y E G 121 AGTAGCTTTCCCCATGGTTTTATATTTGGATCCGCGGGTGCGTCGTACCAGTATGAAGGT

61 A Y N I D G K G P S M W D T W T H Q R P 181 GCATACAATATAGATGGTAAAGGTCCAAGTATGTGGGATACTTGGACACACCAGCGTCCA

81 E K I A D H S N G D V A N D Q Y H H Y K 241 GAGAAAATAGCAGATCATTCAAATGGAGATGTAGCGAATGATCAGTACCATCATTATAAG

101 E D V K L M K D M G M N A Y R F S I S W 301 GAGGATGTAAAACTGATGAAAGACATGGGTATGAATGCTTATAGGTTCTCCATCTCATGG

121 S R V L P N G K L A G G V N K M G V Q Y 361 TCGAGGGTTTTGCCTAATGGGAAGCTAGCTGGAGGGGTGAACAAAATGGGAGTCCAATAT

141 Y N N F I N E L L A K G L Q P Y A T I F 421 TACAACAATTTCATCAACGAGCTCCTAGCAAAAGGTCTGCAACCATATGCGACCATTTTC

161 H W D T P Q H L E D E Y G G F L S R R I 481 CACTGGGATACACCTCAGCACCTTGAAGATGAATATGGTGGCTTTCTGAGTCGGCGTATC

181 V S D F Q D F A E L C Y K M F G D R V K 541 GTATCAGATTTTCAAGATTTTGCAGAGCTTTGCTACAAGATGTTTGGAGATCGCGTGAAA

201 H W I T L N E P W S Y T T A G Y S S G M 601 CACTGGATTACGTTAAACGAACCTTGGAGCTACACCACTGCCGGTTACAGCTCAGGGATG

221 F P P N H C S K W I G K C K G G N S A T 661 TTCCCACCAAATCATTGCTCCAAATGGATTGGAAAATGCAAAGGGGGGAATTCCGCAACA

241 E P Y I I T H H Q I L A H A A A V K V Y 721 GAACCATATATTATTACTCACCACCAAATTCTTGCCCATGCAGCTGCAGTAAAAGTATAC

261 K D K Y Q A S Q K G M I G I T L N G I W 781 AAGGACAAGTACCAGGCTTCACAAAAGGGAATGATTGGAATTACATTAAATGGTATTTGG

281 M V P Y S Q A R V H R D A A H R A L D F 841 ATGGTACCGTACTCTCAAGCCCGAGTTCACAGAGATGCTGCTCACCGAGCTCTGGATTTC

301 M V G W Y M E P L T Y G Y Y P K S M Q L 901 ATGGTTGGATGGTATATGGAACCCTTGACATATGGATACTATCCAAAGAGTATGCAATTA

321 N V G K R L P K F S Q K E V D M V K G S 961 AATGTTGGGAAAAGATTGCCAAAATTCTCTCAAAAGGAAGTTGATATGGTAAAGGGATCA

341 Y D F L G F N Y Y T A N Y A T N V P F S 1021 TACGACTTTCTTGGATTCAATTACTATACTGCAAACTATGCAACAAATGTTCCTTTCTCA

361 N D I K P S Y D A D A R A S L A T E R N 1081 AATGATATTAAACCAAGCTATGACGCTGATGCTCGTGCTAGTCTTGCCACTGAGAGAAAT

381 G V P I G P K S G S S W L F V Y P Q G M 1141 GGAGTCCCAATTGGACCTAAGTCTGGTTCGTCGTGGCTTTTTGTGTACCCACAGGGGATG

401 H R C L L Y I K K K Y Q N P V I Y I T E 1201 CACCGCTGTTTGCTCTACATTAAAAAGAAATATCAAAATCCTGTCATCTACATAACAGAG

421 N G I G E L N N D T L S L K E K L N D H 1261 AATGGTATAGGTGAGCTCAATAATGATACATTGTCTCTCAAGGAGAAATTGAATGATCAT

441 M R V D Y H D K H L K S V L R A I K E G 1321 ATGAGAGTGGACTACCATGATAAACATCTTAAATCTGTGCTAAGAGCAATCAAGGAAGGT Anhang 113

461 V D V R G Y F A W S F L D N F E W A D G 1381 GTAGACGTGAGAGGATACTTTGCATGGTCCTTTCTCGACAATTTTGAATGGGCTGATGGT

481 Y T V R F G L N Y V G F K T M R R Y P K 1441 TACACCGTTCGATTCGGTCTCAATTATGTGGGCTTCAAAACAATGAGAAGATACCCAAAA

501 R S A N W F K K F L L H - 1501 AGATCGGCCAACTGGTTCAAGAAGTTTCTCTTACACTAA

Co GLU2

1 M S V V K I V H L V L D L L L V F N S F 1 ATGAGTGTTGTGAAGATAGTTCATCTGGTTTTAGATCTTCTTCTTGTGTTCAACTCATTT

21 L F N P R A L D Y D D S D L N R K S F P 61 TTGTTCAATCCAAGAGCTCTGGATTACGATGACTCGGATTTAAACCGAAAGAGTTTTCCA

41 D G F V F G T A S S A Y Q Y E G A Y R E 121 GATGGTTTTGTTTTCGGGACGGCTTCATCGGCGTATCAGTATGAAGGTGCATACAGGGAA

61 D G R G L S I W D T Y T H Q H P E R I V 181 GATGGAAGAGGTCTGAGCATTTGGGATACCTACACTCACCAACACCCAGAAAGAATTGTT

81 D G K N G D V A V N H Y H Q Y K E D V A 241 GATGGCAAAAACGGAGATGTAGCTGTTAATCATTATCATCAATACAAGGAAGATGTAGCA

101 L M K D M G M D A Y R F S I S W S R V L 301 CTTATGAAGGATATGGGCATGGATGCTTACCGATTCTCCATCTCATGGTCAAGAGTTTTA

121 P S G K L S G G V N R K G I Q F Y N N L 361 CCATCTGGAAAGTTAAGCGGAGGGGTTAATAGAAAAGGCATTCAATTTTACAATAATCTC

141 I D E L V S K G L Q P Y V T L F H W D V 421 ATCGATGAACTCGTGTCAAAAGGTTTACAACCTTATGTGACCCTGTTTCATTGGGATGTA

161 P Q Q L E D E Y G G F L S S H I V L D F 481 CCTCAACAACTCGAAGATGAATACGGTGGATTTTTGAGTTCACACATTGTACTGGATTTT

181 Q D Y A E L C Y K E F G D R V K Y W I T 541 CAGGACTATGCCGAACTTTGCTACAAGGAATTTGGCGATCGAGTGAAATATTGGATCACA

201 I N E P L S L S R D A Y D E G K N A P G 601 ATAAATGAGCCACTGAGCTTAAGTCGGGACGCATATGACGAGGGAAAAAATGCTCCGGGT

221 R C S Q P D G N C T A G N S A T E P Y I 661 CGATGCTCTCAACCTGATGGGAACTGCACGGCAGGGAATTCTGCAACAGAACCATATATT

241 T G H N Q L L A H A A A V K V Y K K K Y 721 ACAGGTCACAACCAACTTCTTGCTCATGCAGCTGCAGTGAAAGTGTACAAGAAAAAGTAT

261 Q G D Q N G K I G I T L S A V W M V P F 781 CAGGGTGATCAAAATGGAAAAATCGGAATAACACTAAGTGCAGTTTGGATGGTGCCTTTC Anhang 114

281 S E A K I D N E A A Q R A I E F S Y G W 841 TCTGAAGCTAAAATTGATAATGAAGCGGCCCAACGTGCCATTGAATTTAGCTACGGGTGG

301 F M D P L T H G E Y P K I M Q S L V G N 901 TTTATGGATCCTTTGACACACGGCGAGTATCCAAAGATAATGCAATCTCTTGTTGGAAAT

321 R L P R F T K S Q S D M V K G S Y D F L 961 CGTCTACCAAGATTCACCAAGAGTCAGTCTGACATGGTGAAAGGATCATACGATTTCCTT

341 G L N Y Y T A N Y A A N R N N S I D V Q 1021 GGATTAAATTATTATACTGCAAACTATGCAGCAAATCGTAACAACTCCATCGACGTTCAA

361 K S Y S T D C H C Q L T K E K D G V S I 1081 AAAAGTTATAGTACGGATTGTCATTGTCAACTAACCAAGGAGAAAGATGGTGTGTCGATT

381 G P K T A L S W L R V Y P I G I L N L L 1141 GGCCCAAAGACTGCTTTATCTTGGCTTCGAGTCTATCCTATAGGAATTCTAAATCTTTTG

401 K Y T K E K Y D N P I I Y I T E N G I A 1201 AAATACACCAAGGAAAAATATGATAATCCTATTATTTACATAACCGAGAATGGTATTGCT

421 E A N N S T L S L E E A L T D P M R I D 1261 GAGGCTAATAATAGTACATTGTCACTTGAGGAGGCATTAACAGACCCAATGAGAATAGAC

441 Y H R R H L S F A L R A I K E G V N I K 1321 TACCATCGCCGTCATCTTTCGTTTGCTCTGAGAGCTATCAAGGAAGGTGTGAATATAAAA

461 G Y F A W S F L D N F E W V D G Y T V R 1381 GGGTACTTTGCTTGGTCTTTTTTGGATAATTTTGAATGGGTTGATGGTTACACCGTCCGA

481 F G L N Y V D F K T M K R Y P K H A S I 1441 TTTGGTCTTAACTATGTAGACTTCAAAACAATGAAGAGATACCCAAAACACGCGTCCATT

501 W F K K F L V Q - 1501 TGGTTCAAGAAGTTCCTCGTTCAGTGA

Danksagung

An dieser Stelle möchte ich mich bei allen bedanken, die zum Gelingen dieser Arbeit beigetragenhaben.

Herrn Prof. Gierl danke ich für die Möglichkeit, diese Arbeit am Lehrstuhl für Genetik anzufertigen,fürseinInteresseanmeinerArbeitundseinefachlicheUnterstützung.

MeinbesondererDankgiltFrauDr.MonikaFrey,dieimmereinoffenesOhrfürmeineArbeit hatte, und mich jederzeit mit konstruktiven Ratschlägen, Hilfestellungen und ihrer Diskussionsbereitschaftunterstützthat.VielenDankfürdiekontinuierlichewissenschaftliche BetreuungunddasentgegengesetzteVertrauen.

Dr. habil. Erich Glawischnig, Prof. Dr. RamonTorresRuiz und Dr. Lilla RömischMarglfür ihreBereitschaftzurDiskussionundihrFachwissen.

Den restlichen Mitarbeitern und Ehemaligen für ihre Hilfsbereitschaft und die angenehme Arbeitsathmosphäre:Dr.KatrinSchullehner,Dr.VerenaKriechbaumer,Dr.HolgerSchmidt, Ruohe Yin, Zheng Yu, Martina Hitzenbichler, Ottilie Peiß, Peter Dobos, Regina Hüttl, Dr. RafałJończyk,ManishaChoudharyundLinlinZheng.EinbesondererDankgehthierbeian Miriam Zweigardt, Dr. Thomas Rauhut, Andreas Fießelmann, Dr. Birgit Treml und Stefan LenkfürdiezahlreichenfachfremdenUnternehmungenundihrevielfältigeUnterstützungim Laboralltag.

Der Sekretariatsbesetzung Petra Wick und Carolin Ziegler, für die Hilfe bei jeglichen bürokratischenAngelegenheiten.

DenStudenten PhamTrang ,NiklasBechtel,ThomasBriel,IngeGöpfrich,AgnesLuzakund Miriam Hillenmeyer für ihre engagierte Mitarbeit im Rahmen von Bachelorarbeiten und Forschungspraktika.

HerrnProf.RatteigiltmeinDankfürdiebioinformatischeUnterstützungdesProjektsdurch dieAssemblierungder C. orientalis TranskriptomsequenzenunddieBerechnungderphylo genetischenBäume.

Herrn Prof. Schwab und seinen Mitarbeitern für die Messungen an der LCMS und die BereitstellungderFlavonoidSubstrate.

Herrn Prof. Küster und Dr. Haslbeck für die de novo Sequenzierung der gereinigten Glucosyltransferasen.

Der DFG für die Finanzierung meiner Arbeit im Rahmen des Schwerpunktprogramms „EvolutionmetabolischerDiversität“.

Zuletzt danke ich meinen Eltern und meinen Schwestern Elisabeth und Maria, die immer großes Interesse an meiner Arbeit gezeigt haben und auf deren Unterstützung ich immer zählenkonnte.

ReginaDick Finkenstraße49 Tel:+4915201874196 [email protected]

Lebenslauf ZurPerson Geburtsdatum/ort 31.10.1981inForchheim Nationalität deutsch Familienstand ledig Ausbildung 10/0706/10 PromotionundFertigstellungdervorliegenden DissertationamLehrstuhlfürGenetik, WissenschaftszentrumWeihenstephan, TechnischeUniversitätMünchen 10/0209/07 StudiumderMolekularenBiotechnologieanderTUMünchen 09/07:AbschlussalsM.Sc. 08/9206/01 JustusvonLiebigGymnasiumNeusäß 06/01:AllgemeineHochschulreife