Badminton Rundschau

K13696 · Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.V. i 1,25 · 57. Jahrgang · 5. November 2014 · Nr. 11

Seite Bundesliga: Ergebnisse, 4 Tabellen, Spieltermine

Freundschafts-LänderspieleFreundschafts-Länderspiele:: DDeeuuttsscchhllaanndd 11 Seite Young Masters 2014 9 in Gelsenkirchen Seite ggeeggeenn JJaappaann 6

Seite Nord 1: BTP-Lehrgang des 23 Bezirksjugendausschusses Fotos © Wolfgang Brodowski

+++ 60 Jahre STC BW Solingen Seite 10 +++ Landesliga-Heimspieldebüt des TV Kall Seite 12 +++ Amtliche Nachrichten ab Seite 14 +++ Inhaltsverzeichnis · Anschriften des BLV-NRW

Präsident: Dr. Norbert Möllers Ulrich Schaaf (Referent Sportmedizin & Anti-Doping) Inhalt Wassermannsweg 20, 33161 Hövelhof Karl-Zörgiebel-Straße 9, 50259 Pulheim Telefon (p) (0 52 57) 13 64 Telefon (p) (0 22 34) 6 44 16 Telefax (0 52 57) 51 94 e-mail: [email protected] Mobil 0172 - 5 21 02 60 Horst Rosenstock Anschriften des BLV-NRW ...... 02 e-mail: [email protected] (Referent Archivwesen) Vizepräsident Finanzen: Wahnenkamp 10, 42697 Solingen N.N. Telefon (p) (02 12) 7 64 64 Die wichtigsten Termine ...... 03 Vizepräsident Leistungssport e-mail: [email protected] & Sportentwicklung: Lutz Lichtenberg 1. und 2. Bundesliga ...... Wilfried Jörres (Referent Recht) 04 Schloßweg 7a, 50126 Bergheim Neuer Markt 10, 42781 Haan Telefon (0 22 71) 49 69 96 Telefon (0 21 29) 56 54 90 Regionalliga West, NRW-Oberliga Nord und Süd ...... 05 Telefax (0 22 71) 49 69 63 Telefax (0 21 29) 56 53 98 Mobil (01 77) 5 22 31 07 e-mail: [email protected] e-mail: [email protected] Nord 1: Freundschafts-Länderspiele Deutschland gegen Japan ...... 06 Vizepräsident Wettkampfsport: Dietmar Barten Bernd Wessels (Bezirkswart) Europameisterschaft der Altersklassen 2014 in Portugal ...... Pestalozzistraße 69, 48159 Münster Marktweg 17, 47608 Geldern 07 Telefon (02 51) 26 42 60 Telefon (0 28 31) 22 19 Telefax (02 51) 26 42 61 e-mail: [email protected] e-mail: [email protected] 1. NRW- und Verbands-RLT: Siegerehrungen Einzel ...... 08 Hans-Bernd Ahlke Referatsleiter Wettkampfsport O19 (Bezirksjugendwart) & Gruppensportwart West: Goswinstraße 29, 48565 Steinfurt Babolat Bulgarian International 2014 ...... 08 Miles Eggers Telefon (p) (0 25 51) 8 22 23 Flachsbachstraße 16, 45891 Gelsenkirchen Telefax (p) (0 25 51) 9 08 09 05 Young Masters 2014 in Gelsenkirchen ...... Telefon (p) (02 09) 35 97 65 41 Mobil (01 70) 3 83 69 96 09 Mobil (01 72) 1 80 07 43 e-mail: [email protected] e-mail: [email protected] Nord 2: Belgian Juniors 2014 in Herstal ...... 09 Verbandsjugendwart: Helmut Wieneke Andreas Kruse (Bezirkswart) Rheinaustraße 215, 53225 Bonn Kastanienweg 14, 32839 Steinheim Mobil (01 71) 1 95 15 47 Jubiläum: 60 Jahre STC Blau-Weiß Solingen ...... 10 Telefon (p) (0 52 33) 95 15 01 e-mail: [email protected] Telefax (p) (0 52 33) 95 34 00 Debüt: Erstes Landesliga-Heimspiel des TV Kall ...... 12 Gruppenjugendwart West: Mobil (01 70) 3 26 35 97 Rainer Rohde e-mail: [email protected] Sentruper Straße 198, 48149 Münster „Runde“ Geburtstage: Michael Budczinski und Karin Kucki ...... 13 Telefon (p) (02 51) 2 76 63 50 Henning Schade Telefax (02 51) 8 57 06 77 (Bezirksjugendwart) Mobil (01 78) 8 12 93 43 Rietzgartenstraße 12, 59065 Hamm e-mail: [email protected] Telefon (0 23 81) 9 28 40 57 Übersicht Privatturniere ...... 13 Telefax (0 23 81) 9 28 40 58 Referatsleiter Lehre & Ausbildung: e-mail: [email protected] Hans-Hermann Drüen Ringstraße 43, 47228 Duisburg Süd 1: Telefon (p) (0 20 65) 7 43 13 Klaus Kazmierczak Telefax (p) (0 20 65) 31 42 12 (Bezirkswart) e-mail: [email protected] Windvogt 36, 41564 Kaarst Telefon (0 21 31) 6 45 54 Referatsleiter Schiedsrichterwesen: e-mail: [email protected] Günter Wagner Wittenbergstraße 10, 51427 Bergisch Gladbach Anja Hüpperling Telefon (0 22 04) 30 30 91 (Bezirksjugendwartin) e-mail: [email protected] Doomerstraße 7, 47877 Willich Telefon (p) (02 11) 60 20 82 33 Referatsleiterin Breitensport: Mobil (01 70) 6 04 39 79 Anke Bednarzik e-mail: [email protected] Südstraße 23, 45470 Mülheim Telefon (02 08) 35 35 23 Süd 2: e-mail: [email protected] N.N. (Bezirkswart) Leiterin der Geschäftsstelle: e-mail: [email protected] Ulrike Thomas Südstraße 23, 45470 Mülheim/Ruhr Norbert Seidenberg Telefon (02 08) 36 08 34 (Bezirksjugendwart) Telefax (02 08) 38 01 22 Heidt 16a, 42499 Hückeswagen e-mail: [email protected] Telefon (p) (0 21 92) 93 24 17 Recht: Telefon (d) (0 21 96) 76 25 25 Dr. Michael Gödde Mobil (01 73) 5 10 34 23 Amtliche Nachrichten (Verbandsgerichtsvors.) e-mail: [email protected] Thüringer Weg 91, 33102 Paderborn BLV-Geschäftsstelle: Telefon (p) (0 52 51) 1 84 13 31 Badminton Landesverband NRW Ausbildungsmaßnahmen 2015 ...... 14 e-mail: [email protected] Südstraße 23, 45470 Mülheim/Ruhr Monika Schmitz Telefon (02 08) 36 08 34 (Vorsitzende Spruchkammer) Telefax (02 08) 38 01 22 Schiedsrichter-Grundlehrgänge 2015 ...... 15 Delrather Straße 51, 41541 Dormagen e-mail: [email protected] Telefon (p) (0 21 33) 7 36 27 Öffnungszeiten: Fortbildungsmaßnahmen 2015 ...... 16 e-mail: [email protected] Mo.-Do. 8.00 Uhr - 16.00 Uhr Referenten mit bes. Aufgaben: Freitag 8.00 Uhr - 14.00 Uhr Hans Offer Konten BLV-NRW: Freizeit, Workshops und Bildungswerk-Lehrgänge 2015 ...... 17 (Referent Finanzen) Stadtsparkasse Solingen Schumannstraße 1, 42655 Solingen Konto-Nr. 804 633 / BLZ 342 500 00 Amtliche Nachrichten aus NRW ...... Tel. + Fax (p) (02 12) 31 42 70 IBAN: DE76342500000000804633 18 e-mail: [email protected] BIC: SOLSDE33XXX Gerhard K. Büttner oder Postbank Essen Amtliche Nachrichten aus den Bezirken ...... 22 (Referent Rechnungswesen) Konto-Nr. 117 550 431 / BLZ 360 100 43 Bahnstraße 21, 40878 Ratingen IBAN: DE77360100430117550431 Telefon (0 21 02) 3 09 65 46 BIC: PBNKDEFF e-mail: [email protected] (bitte Vereinsnummer angeben!) Jan Striewski Spendenkonto und Konto (Referent Schulsport) des Fördervereins des BLV-NRW: Wallücker Bahnweg 7b, 32584 Löhne Stadtsparkasse Oberhausen Redaktionsschluss für die BR 12/2014 Telefon (p) (0 57 32) 68 73 29 Konto-Nr. 214 361 / BLZ 365 500 00 ist der 17.11.2014 (Posteingang). Mobil (01 63) 8 69 89 68 IBAN: DE20365500000000214361 e-mail: [email protected] BIC: WELADED1OBH BR 11/20142 Die wichtigsten Termine

Anzeige

® sten Termine tig r, Anfang D ch embe ezem i ov ber w N 20 ie im 14 D Internationale Veranstaltungen

11.-16.11.2014 China Open in Shanghai 13.-16.11.2014 Norwegian International in Sandefjord 18.-23.11.2014 Hong Kong Open in Kowloon 19.-23.11.2014 Scottish Open in Glasgow 03.-06.12.2014 Irish Open in Dublin

DBV-Termine

08./09.11.2014 German U11 Masters 08./09.11.2014 2. DBV-RLT U15/U17 15./16.11.2014 German U11 Masters 14.-16.11.2014 4. DBV-RLT O19  BÄLLE  RACKETS  SAITEN 29./30.11.2014 3. DBV-RLT U15/U17  TASCHEN  SCHUHE  BEKLEIDUNG  ZUBEHÖR Bundesliga-Termine www.flypower-arbi.de 07.11.2014 5. Spieltag (1. Bundesliga) 29.11.2014 6. Spieltag (1. Bundesliga) [email protected] 08.11.2014 6. Spieltag (2. Bundesliga) 30.11.2014 7. Spieltag (1. Bundesliga) 09.11.2014 7. Spieltag (2. Bundesliga) 30.11.2014 8. Spieltag (2. Bundesliga)

NRW-Jugend Herausgeber Badminton-Landesverband NRW e.V. 08./09.11.2014 Kreis-Vorentscheidungen U13 - U19 Geschäftsstelle 45470 Mülheim/Ruhr, Südstraße 23 08./09.11.2014 Bezirks-Vorentscheidungen U13 - U19 Telefon (02 08) 36 08 34 Telefax (02 08) 38 01 22 Redaktion: Jugend Plan A, B und C Ulrike Thomas 45470 Mülheim/Ruhr, Südstraße 23 15.11.2014 4. Spieltag Plan A 22.11.2014 6. Spieltag Plan B und C Layout, Anzeigenverkauf, Herstellung: TMV – Trend Medien & Verlag LTD 15.11.2014 5. Spieltag Plan B und C 29.11.2014 7. Spieltag Plan B 45141 Essen, Karolingerstraße 96 22.11.2014 5. Spieltag Plan A Telefon (02 01) 43 95 53-36 Telefax (02 01) 43 95 53-19 e-mail [email protected] NRW-Senioren Erscheinungsweise: jeweils am 5. des Monats 08.11.2014 5. Spieltag Bezugspreis: i 15,- jährlich, zuzüglich Versandkosten 15.11.2014 6. Spieltag Einzelheftpreis i 1,25 22.11.2014 7. Spieltag Redaktions- und Anzeigenschluss: 14 Arbeitstage vor Monatsende 29./30.11.2014 Bezirks- und Kreis-MS: Zur Zeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 2 • Nord 1, Ausrichter: (177) Gladbecker FC vom 01.01.2002 gültig. • Nord 2, Ausrichter: (588) Hammer SC Die Haftung für fehlerhaft veröffentlichte Texte und die presserechtliche Verant- • Süd 1, Ausrichter: (105) BSC DJK Solingen wortung hat allein der Herausgeber. • Süd 2, Ausrichter: (952) BV Aaachen Veröffentlichungen, auch auszugsweise nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers. Sonstiges Bei Nichterscheinen und Nichtbelieferung im Fall höherer Gewalt oder nicht durch den Verlag verursachte Störungen im Be- 12.11.2014 Abgabeschluss Rückrunden-Vereinsranglisten im Jugendbereich triebsablauf bestehen keine Ansprüche 12.11.2014 Abgabeschluss Rückrunden-Vereinsranglisten im Seniorenbereich gegen den Verlag. Gerichtsstand ist Essen. Impressum

BR 11/20143 1. und 2. Bundesliga

FC Langendfeld 1 (v.l.n.r.): Karoline Hoim (FIN), Sven Eric Kastens, Ergebnisse der 1. Bundesliga Jeanine Cicognini (ITA), Ryan McCarty (ENG), Maxime Moreels (BEL), Mike Joppien, Fabienne Köhler, Maurice Deprez, Philipp Wachenfeld 3. Spieltag – Freitag, 26.09.2014 TV Refrath – 1. BC Saarbrücken-Bischmisheim...... 3-3 Samstag, 27.09.2014 TSV Trittau – TSV Neuhausen-Nymphenburg ...... 4-2 1. BC Beuel – PTSV Rosenheim...... 5-1 1. BV Mülheim – 1. BC Düren...... 4-2 SV Fun-Ball Dortelweil – SC Union Lüdinghausen ...... 2-4 4. Spieltag – Sonntag, 28.09.2014 TSV Trittau – PTSV Rosenheim...... 5-1 1. BC Beuel – TSV Neuhausen-Nymphenburg ...... 5-1 SC Union Lüdinghausen – TV Refrath...... 1-5 1. BC Düren – SV Fun-Ball Dortelweil ...... 6-0 1. BC Saarbrücken-Bischmisheim - 1. BV Mülheim...... 1-5 Tabelle nach dem 4. Spieltag

Platz Verein Gespielt Punkte Spiele Sätze Spielpunkte 1 1. BV Mülheim 1 4 8:0 18:6 38:14 978:832 2 TV Refrath 1 4 7:1 19:5 41:18 1160:962 3 1. BC Bischmisheim 1 4 5:3 16:8 34:20 1050:853 4 TSV Trittau 1 4 5:3 13:11 29:27 976:976 5 1. BC Düren 1 4 4:4 14:10 32:21 990:848 3. Spieltag – Sonntag, 28.09.2014 6 1. BC Beuel 1 4 4:4 12:12 27:26 918:924 TV Refrath 2 – SG EBT Berlin ...... 2-6 7 SC Union Lüdinghausen 1 4 3:5 8:16 21:33 801:985 STC Blau-Weiß Solingen – FC Langenfeld ...... 5-3 8 PTSV Rosenheim 1 4 2:6 7:17 18:35 917:1028 TV Emsdetten – TSV Trittau 2 ...... 6-2 9 TSV Neuhausen-Nymphenb. 1 4 1:7 7:17 15:37 827:1027 BV Wesel Rot-Weiss – Blau-Weiss Wittorf...... 5-3 10 SV Fun-Ball Dortelweil 1 4 1:7 6:18 13:37 768:950 4. Spieltag – Samstag, 11.10.2014 Die nächsten Spieltermine FC Langenfeld 1 – BV RW Wesel 1...... 4-4 SG EBT Berlin 1 – TV Emsdetten 1 ...... 5-3 6. Spieltag BW Wittorf 1 – TV Refrath 2...... 4-4 Sa., 29.11.2014 13.00 Uhr 1. BC Beuel – SV Fun-Ball Dortelweil TSV Trittau 2 – STC BW Solingen 1...... 4-4 Sa., 29.11.2014 14.00 Uhr 1. BV Mülheim 1 – TSV Neuhausen-Nymphenburg Sa., 29.11.2014 14.00 Uhr SC Union Lüdinghausen – 1. BC Düren 5. Spieltag – Sonntag, 12.10.2014 Sa., 29.11.2014 16.00 Uhr TV Refrath – PTSV Rosenheim FC Langenfeld 1 – TV Emsdetten 1...... 5-3 Sa., 29.11.2014 18.00 Uhr 1. BC Bischmisheim – TSV Trittau SG EBT Berlin 1 – BV RW Wesel 1...... 3-5 BW Wittorf 1 – STC BW Solingen 1...... 6-2 7. Spieltag TSV Trittau 2 – TV Refrath 2 ...... 0-8 So., 30.11.2014 11.00 Uhr TV Refrath – TSV Neuhausen-Nymphenburg So., 30.11.2014 14.00 Uhr 1. BV Mülheim 1 – PTSV Rosenheim Tabelle nach dem 5. Spieltag So., 30.11.2014 14.00 Uhr SV Fun-Ball Dortelweil – TSV Trittau So., 30.11.2014 14.00 Uhr 1. BC Düren – 1. BC Bischmisheim Platz Verein Gespielt Punkte Spiele Sätze Spielpunkte So., 30.11.2014 14.00 Uhr 1. BC Beuel – SC Union Lüdinghausen 1 BV RW Wesel 1 5 8:2 23:17 56:43 1813:1667 2 SG EBT Berlin 1 5 7:3 23:17 55:49 1916:1904 3 TV Refrath 2 5 5:5 22:18 53:45 1813:1689 4 TV Emsdetten 1 5 5:5 21:19 53:48 1891:1797 5 BW Wittorf 1 5 5:5 21:19 50:45 1692:1667 Ergebnisse der 2. Bundesliga Nord 6 FC Langenfeld 1 5 5:5 20:20 47:49 1749:1759 7 STC BW Solingen 1 5 4:6 18:22 46:48 1700:1715 2. Spieltag – Samstag, 27.09.2014 8 TSV Trittau 2 5 1:9 12:28 31:64 1487:1863 STC Blau-Weiß Solingen – SG EBT Berlin ...... 3-5 TV Refrath 2 – FC Langenfeld ...... 4-4 BV Wesel Rot-Weiss – TSV Trittau 2...... 5-3 Die nächsten Spieltermine TV Emsdetten – Blau-Weiss Wittorf...... 5-3 6. Spieltag Sa., 08.11.2014 14.00 Uhr BV RW Wesel 1 – STC BW Solingen 1 Sa., 08.11.2014 14.00 Uhr TSV Trittau 2 – FC Langenfeld 1 Sa., 08.11.2014 14.00 Uhr BW Wittorf 1 – SG EBT Berlin 1 Sa., 08.11.2014 15.00 Uhr TV Emsdetten 1 – TV Refrath 2 7. Spieltag So., 09.11.2014 13.00 Uhr FC Langenfeld 1 – BW Wittorf 1 So., 09.11.2014 14.00 Uhr STC BW Solingen 1 – TV Emsdetten 1 So., 09.11.2014 14.00 Uhr TV Refrath 2 – BV RW Wesel 1

Fotos © Horst Rosenstock So., 09.11.2014 14.00 Uhr SG EBT Berlin 1 – TSV Trittau 2 Laura Ufer- 8. Spieltag mann und So., 30.11.2014 14.00 Uhr BW Wittorf 1 – TSV Trittau 2 Aimee Moran So., 30.11.2014 14.00 Uhr STC BW Solingen 1 – TV Refrath 2 (Solingen) So., 30.11.2014 14.00 Uhr BV RW Wesel 1 – TV Emsdetten 1 So., 30.11.2014 14.00 Uhr SG EBT Berlin 1 – FC Langenfeld 1

BR 11/20144 Regionalliga, Oberliga Nord und Süd

Ergebnisse der Regionalliga West Die nächsten Spieltermine (Nov./Anfang Dez. 2014) Spieltermin Heim Gast Ergebnis Sa., 27.09.2014 1. BC Wipperfeld 1 Spvgg. Sterkrade-N. 1 8-0 Spieltermin Zeit Heim Gast Sa., 27.09.2014 1. BC Beuel Brühler TV 1 8-0 Sa., 08.11.2014 16.30 Uhr 1. BC Wipperfeld 1 STC BW Solingen 2 So., 28.09.2014 BC Hohenlimburg 1 TV Witzhelden 1 8-0 Sa., 08.11.2014 18.00 Uhr Spvgg. Sterkrade-N. 1 TV Witzhelden 1 Sa., 08.11.2014 18.00 Uhr BC Hohenlimburg 1 Brühler TV 1 Tabelle der Regionalliga West So., 09.11.2014 11.00 Uhr 1. BV Mülheim 2 1. BC Beuel 2 So., 09.11.2014 16.30 Uhr BC Hohenlimburg 1 1. BC Beuel 2 Platz Verein Gespielt Punkte Spiele Sätze Spielpunkte Sa., 15.11.2014 15.00 Uhr Brühler TV 1 Spvgg. Sterkrade-N. 1 1 1. BC Beuel 2 3 6:0 22:2 46:6 1085:731 Sa., 15.11.2014 19.00 Uhr STC BW Solingen 2 TV Witzhelden 1 2 1. BV Mülheim 2 3 6:0 21:3 45:14 1175:916 So., 16.11.2014 13.00 Uhr Spvgg. Sterkrade-N. 1 STC BW Solingen 2 3 1. BC Wipperfeld 1 3 6:0 21:3 43:15 1152:950 Sa., 22.11.2014 15.00 Uhr TV Witzhelden 1 Brühler TV 1 4 BC Hohenlimburg 1 3 4:2 18:6 40:17 1129:952 Sa., 22.11.2014 18.00 Uhr BC Hohenlimburg 1 1. BV Mülheim 2 5 STC BW Solingen 2 3 2:4 9:15 23:35 964:1092 Sa., 29.11.2014 18.00 Uhr 1. BC Wipperfeld 1 1. BC Beuel 2 6 Brühler TV 1 3 0:6 3:21 10:43 835:1084 So., 30.11.2014 12.00 Uhr 1. BV Mülheim 2 1. BC Wipperfeld 1 7 Spvgg. Sterkrade-N. 1 3 0:6 1:23 11:47 892:1187 Sa., 06.12.2014 15.00 Uhr TV Witzhelden 1 1. BC Beuel 2 8 TV Witzhelden 1 3 0:6 1:23 6:47 771:1091 So., 07.12.2014 13.00 Uhr STC BW Solingen 2 Brühler TV 1

Ergebnisse der NRW-Oberliga Nord Ergebnisse der NRW-Oberliga Süd

Spieltermin Heim Gast Ergebnis Spieltermin Heim Gast Ergebnis Fr., 19.09.2014 TuS Eintr. Bielefeld 1 BV RW Wesel 2 4-4 Mi., 17.09.2014 TV Refrath 3 DJK Teut. St.Tönis 1 8-0 So., 28.09.2014 Union Lüdinghausen 2 Spvgg. Sterkrade-N. 2 2-6 Sa., 27.09.2014 1. BC Beuel 3 DJK VfL 19 Willich 1 2-6 So., 28.09.2014 BC Phönix Hövelhof 1 1. BV Mülheim 3 5-3 Sa., 11.10.2014 1. CfB Köln 1 BC Hohenlimburg 2 1-7 So., 05.10.2014 Bottroper BG 1 SC Münster 08 1 7-1 Sa., 11.10.2014 SG Ddorf-Unterrath 1 FC Langenfeld 2 5-3 Tabelle der NRW-Oberliga Nord Tabelle der NRW-Oberliga Süd

Platz Verein Gespielt Punkte Spiele Sätze Spielpunkte Platz Verein Gespielt Punkte Spiele Sätze Spielpunkte 1 Spvgg. Sterkrade-N. 2 3 6:0 19:5 39:15 1046:852 1 BC Hohenlimburg 2 3 6:0 20:4 43:13 1106:883 2 Bottroper BG 1 3 4:2 17:7 37:18 1042:973 2 TV Refrath 3 3 4:2 15:9 33:25 1091:1000 3 1. BV Mülheim 3 3 4:2 16:8 36:21 1073:1004 3 1. BC Beuel 3 3 4:2 15:9 31:23 988:966 4 SC Münster 08 1 3 4:2 12:12 28:28 1031:966 4 DJK VfL 19 Willich 1 3 2:4 11:13 28:27 974:1001 5 BC Phönix Hövelhof 1 3 4:2 11:13 24:29 896:955 5 FC Langenfeld 2 3 2:4 11:13 26:32 951:1081 6 BV RW Wesel 2 3 1:5 7:17 19:35 943:995 6 SG Ddorf-Unterrath 1 3 2:4 9:15 22:33 976:988 7 TuS Eintr. Bielefeld 1 3 1:5 6:18 17:39 933:1095 7 DJK Teut. St.Tönis 1 3 2:4 8:16 20:34 909:1007 8 Union Lüdinghausen 2 3 0:6 8:16 20:35 919:1043 8 1. CfB Köln 1 3 2:4 7:17 18:34 900:969 Die nächsten Spieltermine (November 2014) Die nächsten Spieltermine (Nov./Anfang Dez. 2014)

Spieltermin Zeit Heim Gast Spieltermin Zeit Heim Gast Sa., 08.11.2014 18.00 Uhr Union Lüdinghausen 2 BV RW Wesel 2 Sa., 08.11.2014 18.00 Uhr DJK Teut. St.Tönis 1 1.BC Beuel 3 Sa., 08.11.2014 18.00 Uhr TuS Eintr. Bielefeld 1 Bottroper BG 1 So., 09.11.2014 14.00 Uhr TV Refrath 3 BC Hohenlimburg 2 Sa., 08.11.2014 18.00 Uhr BC Phönix Hövelhof 1 SC Münster 08 1 Sa., 15.11.2014 18.00 Uhr BC Hohenlimburg 2 1. BC Beuel 3 Sa., 15.11.2014 17.00 Uhr SC Münster 08 1 Spvgg. Sterkrade-N. 2 Sa., 15.11.2014 18.00 Uhr FC Langenfeld 2 DJK Teut. St.Tönis 1 Sa., 15.11.2014 18.00 Uhr TuS Eintr. Bielefeld 1 Union Lüdinghausen 2 Sa., 15.11.2014 18.00 Uhr SG Ddorf-Unterrath 1 DJK VfL 19 Willich 1 Sa., 15.11.2014 19.00 Uhr BV RW Wesel 2 1. BV Mülheim 3 Sa., 15.11.2014 19.00 Uhr 1. CfB Köln 1 TV Refrath 3 Sa., 15.11.2014 19.30 Uhr Bottroper BG 1 BC Phönix Hövelhof 1 So., 16.11.2014 13.30 Uhr 1. CfB Köln 1 SG Ddorf-Unterrath 1 Sa., 22.11.2014 18.00 Uhr 1. BV Mülheim 3 SC Münster 08 1 Sa., 22.11.2014 18.00 Uhr DJK Teut. St.Tönis 1 BC Hohenlimburg 2 Sa., 22.11.2014 18.00 Uhr Union Lüdinghausen 2 Bottroper BG 1 Sa., 22.11.2014 19.00 Uhr TV Refrath 3 SG Ddorf-Unterrath 1 Sa., 22.11.2014 18.00 Uhr BC Phönix Hövelhof 1 TuS Eintr. Bielefeld 1 Sa., 22.11.2014 19.30 Uhr 1. BC Beuel 3 FC Langenfeld 2 Sa., 22.11.2014 19.30 Uhr Spvgg. Sterkrade-N. 2 BV RW Wesel 2 Sa., 06.12.2014 17.00 Uhr 1. CfB Köln 1 DJK VfL 19 Willich 1

Der Förderverein und der BLV-NRW informieren!

In unserem Bemühen, den Leistungssport in NRW weiter nach vorne zu bringen werden wir freundlicherweise von der und den folgenden Firmen unterstützt:

BR 11/20145 Freundschafts-Länderspiele gegen Japan

Takeshi Kamura

Carla Johanna Nelte Isabel Peter Goliszewski Herttrich Käsbauer

Yvonne Li schrieb deutsche Badmintongeschichte Freundschafts-Länderspiele gegen Japan am 9. und 10. Oktober 2014 in Krefeld und Hamburg

ahlreiche spannende Matches auf reich zum Titelträger gekürt, die Damen wur- zum Einsatz kam. Vor mehr als 1.700 Zu- Z Weltklasse-Niveau erlebten die hei- den Vize-Weltmeister. Mehrere Akteure, die schauern in der bis auf den letzten Platz mischen Badmintonfans im Rahmen der an diesen Erfolgen beteiligt waren, schlugen besetzten CU Arena in Hamburg verlor die Länderspiele zwischen Deutschland und auch in Krefeld und Hamburg auf. Lokalmatadorin ihr Dameneinzel gegen die Japan am 9. Oktober 2014 in Krefeld Weltranglisten-70. Akane Yamaguchi zwar Das Aufeinandertreffen in der Hansestadt und tags darauf in Hamburg. stand für ein Talent des DBV unter ganz Während sich die Auswahl des Deutschen besonderen Vorzeichen: Die 16 Jahre alte Badminton-Verbandes (DBV) in der Auftakt- Yvonne Li (Hamburger SV), ihres Zeichens Peter Käsbauer Begegnung den Gästen aus Asien mit 2:3 die amtierende U17-Europameisterin im geschlagen geben musste, verzeichnete sie Mädcheneinzel, gab in Hamburg ihr Debüt in der Hansestadt einen 3:2-Erfolg. Japan bei einem Länderspiel im Erwachsenenbe- hatte sich Mitte Mai – bei den in Indien aus- reich und avancierte damit zur jüngsten getragenen Thomas & Uber Cup-Finals, der Spielerin in der Geschichte des im Jahr 1953 Weltmeisterschaft für Herren- und für Da- gegründeten Spitzenverbandes, mennationalmannschaften – im Herrenbe- die in einem O19-Vergleich

Fabienne

Deprez  

i

k

s

w

o

d

o

r B

.

W

©

s o t o F 

deutlich, sie darf mit ihrer Leistung aber zufrieden sein: „Ich muss sie richtig loben. Für ihre 16 Jahre hat sie schon sehr abgeklärt gespielt. Ich freue mich sehr dar- auf, wie es mit ihr in den nächsten Jahren

Foto © Claudia Pauli weitergeht“, meinte etwa DBV-Sportdirektor Martin Kranitz. Yvonne Li zog im Sommer dieses Jahres von Isabel Herttrich und Peter Norddeutschland nach Mülheim an der Käsbauer gewannen sowohl in Krefeld Ruhr, wo der Bundesstützpunkt der Damen als auch in Hamburg ihr Mixed. ansässig ist. Seit Beginn des Schuljahres BR 11/20146 Länderspiele gegen Japan · EM der Altersklassen 2014 in Portugal

Sieben Titel, sechs Silber- und vierzehn Bronzemedaillen für Deutschland Marc Peter Zwiebler Käsbauer Europameisterschaft der Altersklassen Fotos © Wolfgang Brodowski vom 21. bis 27.September 2014 in Portugal

G·O·L·D O35 GD Maurice Niesner/Michaela Hukriede Johannes (BV Gifhorn/BV RW Wesel) Schöttler O55 DE Heidi Bender (Pulheimer SC) O55 DD Heidi Bender/Hanne Adsboel (Pulheimer SC/Dänemark) O70 HD Peter Gerth/Dietmar Unser Die einzelnen Ergebnisse: (TSV Spandau 1860/BC Comet Braunschweig) O70 DE Renate Gabriel (1. Bremer BC) Donnerstag, 9. Oktober 2014, Deutschland – Japan in Krefeld 2:3 O70 DD Renate Gabriel/Christel Klaar MX Peter Käsbauer/Isabel Herttrich - Takeshi Kamura/ 9:11, 11:6, 6:11, 11:10, 11:9 1:0 (1. Bremer BC/TSV Spandau 1860) (beide PTSV Rosenheim) Shizuka Matsuo O70 GD Dietmar Unser/Christel Klaar (BC Comet Braunschweig/TSV Spandau 1860) DE Fabienne Deprez (BV Gifhorn) - Akane Yamaguchi 7:11, 4:11, 4:11 1:1 S·I·L·B·E·R HE Marc Zwiebler - Takuma Ueda 11:4, 11:6, 7:11, 11:6 2:1 O40 DE Michaela Meyer (BG Neukölln) (1. BC Saarbrücken-Bischmisheim) O45 HE Thomas Knaack (BC „Smash” Betzdorf) DD Johanna Goliszewski/ - Shizuka Matsuo/ 8:11, 3:11, 9:11 2:2 O45 HD Ronald Glaschke/Frank Schröder (1. BV Mülheim/TV Refrath) Mami Naito (BG Neukölln/NTSV Strand 08) O45 DE Elke Cramer (TV Dillingen) HD Peter Käsbauer/Johannes Schöttler - Takeshi Kamura/ 8:11, 10:11, 8:11 2:3 O65 HD Dieter Eichhorn/Hans-Joachim Pothmann (PTSV Rosenheim/1. BC Saarbrü- Keigo Sonoda (Gladbecker FC/TV Borken) cken-Bischmisheim) O70 HE Dietmar Unser (BC Comet Braunschweig)

Freitag, 10. Oktober 2014, Deutschland – Japan in Hamburg 3:2 B·R·O·N·Z·E O35 HD Maurice Niesner/Philipp Kurz MX Peter Käsbauer/Isabel Herttrich - Keigo Sonoda/ 11:7, 11:10, 9:11, 9:11, 11:6 1:0 (BV Gifhorn/Schweiz) (beide PTSV Rosenheim) Shizuka Matsuo O35 DE Katrin Hockemeyer (SSV Wichern- Schule) DE Yvonne Li (Hamburger SV) - Akane Yamaguchi 4:11, 6:11, 7:11 1:1 O35 DD Manuela Nowak/Simone Weisbarth (SC Münster 08/Pulheimer SC) HE Marc Zwiebler - Kento Momota 11:5, 10:11, 11:5, 11:6 2:1 O40 HE Marc Götze (1. BC Kassel) (1. BC Saarbrücken-Bischmisheim) O40 HD Andre Wichmann/Guillaume Verplaetse DD Johanna Goliszewski/Carla Nelte - Shizuka Matsuo/ 4:11, 9:11, 9:11 2:2 (Güstrower SC 09/Frankreich) (1. BV Mülheim/TV Refrath) Mami Naito O45 HE Sven Landwehr (1. Bremer BC) O45 DD Elke Cramer/Christine Skropke HD Peter Käsbauer/Johannes Schöttler - Takeshi Kamura/ 8:11, 11:9, 11:8, 7:11, 11:9 3:2 (TV Dillingen/SC Bayer Uerdingen) (PTSV Rosenheim/1. BC Saarbrü- Keigo Sonoda O50 DE Ye Wang (TSG Wiesloch) cken-Bischmisheim) O50 GD Thomas Bunn/Heike Bunn (ATSV Stockelsdorf) 2014/2015 wohnt sie im unmittelbar neben auf einen Start verzichten. Johannes Schött- O65 HE Gregor Bartmann (BC SW Köln) der Trainingshalle gelegenen YONEX Bad- ler bildete daraufhin mit Peter Käsbauer O65 HD Gregor Bartmann/Gerhard Michaelis minton-Internat. (PTSV Rosenheim) ein Duo. (BC SW Köln/TuS Eintracht Bielefeld) O65 GD Hans-Joachim Pothmann/Monika Regineri Im Herrendoppel sollte ursprünglich in bei- Die Länderspiele wurden nach der Zählweise (TV Borken/TuS Wüllen) den Freundschaftsvergleichen die deutsche „Drei Gewinnsätze bis elf Punkte“ ausgetra- O70 HE Gerd Pigola (DHfK Leipzig) Spitzenpaarung Michael Fuchs/Johannes gen, die sich seitens des Badminton-Welt- O70 DD Elisabeth Schönfeld/Ann-Louise Wiklund verbandes BWF derzeit im Test befindet. Schöttler (beide 1. BC Saarbrücken-Bischmis- (1. Frankfurter BC/Finnland) heim) antreten. Aus gesundheitlichen Grün- den musste jedoch Michael Fuchs kurzfristig Claudia Pauli, Pressesprecherin DBV (NRW-Vereine in Fettdruck) BR 11/20147 1. NRW- und Verbands-RLT (Einzel) · Bulgarian International 2014

Die Sieger in den Einzeldisziplinen: NRW- & Verbands-Ranglistenturnier am 21. September 2014 ➌ ➊ ➋ ➍

Fotos © Miles Eggers

NRW – HE A: ➌ Verband Nord – HE A: Verband Süd – HE A: 1. Platz Pasquale Czeckay (TV Witzhelden) 1. Platz Tim Hindera (SC BW Ostenland) 1. Mühlbeier Artur (BC Aachen) 2. Platz Jona Kemmann (STC BW Solingen) 2. Platz Sven Schmickler (DSC Kaiserberg) 2. Bollmann Philipp (Kölner FC BG) 3. Platz Dominik Pyka (DJK Teut. St. Tönis) 3. Platz Niklas Weigel (Gladbecker FC) 3. Deike Tobias (DJK VfL Willich) ➊ NRW – HE B: Verband Nord – HE B: Verband Süd – HE B: 1. Platz Manuel Reichert (TV Witzhelden) 1. Platz Stefan Oertker ( Warendorfer SU) 1. Stemmer Matthias (FC Langenfeld) 2. Platz Philippe Craul (1. BV Mülheim) 2. Platz Gordon Teoh (SC Münster 08) 2. Güttge Sebastian (Brühler TV) 3. Platz Tim-Phillip Buchelt (BC Hohenlimburg) 3. Platz Spehan Kehlen (DSC Kaiserberg) 3. Cu Thai Han (BC SW Düsseldorf) ➋ NRW – DE: Verband Nord – DE: ➍ Verband Süd – DE: 1. Platz Jasmin Wu (1. BV Mülheim) 1. Platz Carina LAnge (DSC Kaiserberg) 1. Piloten Maike (FC Langenfeld) 2. Platz Mareike Drerup (SC Münster 08) 2. Platz Anika Jaeger (VFB GW Mülheim 2. Lamfuß Diana (1.BC Wipperfeld) 3. Platz Nicole Hörsting (Brühler TV) 3. Platz Larissa Merkel (TuS Friedrichsdorf) 3. Preuß Lisa (BC SW Düsseldorf)

Babolat Bulgarian International Marc Zwiebler gewann – und Carla Nelte auf Platz zwei

Es war der zweite Sieg von Deutschlands Nummer eins bei einem BE-Circuit-Turnier in Folge. Zuvor hatte Marc Zwiebler bereits in Prag gewonnen. Max Schwenger und Carla Nelte belegten im Mixed Platz zwei. Max Schwenger kam zudem mit Josche Zurwonne im Doppel bis ins Halbfinale. Finalergebnisse:

DD: & Gebby Ristiya-ni Imawan (INA) - Ririn Amelia & Komala Dewi (INA) ...... 21:9, 18:21, 21:18

HE: Marc Zwiebler (GER) - Scott Evans (IRL) ...... 21:15, 21:8

HD: Selvanus Geh & Kevin Sanjaya Suka-muljo (INA) - Ronald Alexander & Edi Su-baktiar (INA) ...... 21:9, 21:13

DE: Beatriz Corrales (ESP) - Maria Febe Kusumastuti (INA) ...... 23:25, 21:15, 21:12

MX: & Komala Dewi (INA) - Max Schwenger & Carla Nelte (GER) ...... 18:21, 21:19, 21:13 BR 11/20148 Young Masters 2014 · Belgian Juniors 2014 Young Masters 2014 Belgian 2. Turnier der Serie beim BSV in Gelsenkirchen Juniors 2014 ine Woche vor Beginn der Herbst- ME U09 Eva Janssens und Max E ferien spielten die Jüngsten des Weißkirchen erfolgreich! Landesverbandes einmal mehr um Punkte innerhalb der Turnierserie ei den Belgian Juniors 2014 in „Young Masters“. B Herstal konnte das deutsche Team neben vielen Erfahrungen auf inter- Gut besuchte Felder bei den Jungen, hier nationalem Niveau auch mehrere gab es sogar ein Achterfeld in der Alters- Turniersiege mit nach Hause nehmen. klasse U08, sozusagen als Vorbereitung auf den Einstieg in die Serie im kommenden Eva Janssens konnte mit ihrer Partnerin Jahr. Die Mädchen in U09 und U10 schwä- Yvonne Li die Damendoppel Konkurrenz chelten ein wenig, dafür aber wieder ein Fotos © Miles Eggers gewinnen. Im Finale setzten sie sich in volles Feld in U11. vier Sätzen gegen die ungesetzten Schot- tinnen Newall/Mc Pherson durch. Wie immer gab es glückliche und manch- Im Mixed konnte Eva mit ihrem Partner mal auch weniger glückliche Gesichter, Max Weißkirchen das Halbfinale errei- nach den Spielen und sogar noch ein wenig Mädchen U09 chen, in dem sie jedoch klar gegen die bei der Siegerehrung. 1. Amra Bourakkadi (1. BV Mülheim) starke schottische Paarung Dunn/Mc 2. Marie Sophie Stern (Spvgg. Sterkrade-N.) JE U09 Pherson verloren. 3. Lucy Alexa Gasparaitis 3. (TSV Heimaterde MH) Weißkirchen konnte im Einzel nach en- 4. Jean Sensener (TSV Heimaterde) gem Erstrundenspiel gegen den erst 13 Jahre alten Inder Sen, das er in engen Mädchen U10 vier Sätzen gewann, problemlos seinen 1. Cara Siebrecht (TSV Heimaterde MH) Weg ins Endspiel gehen. Gegen Muham- 2. Sophie Heidebrecht (PSV Gelsenk.-Buer) mad Ali Kurt war es dann ein souveräner 3. Selin Hübsch (TSV Heimaterde MH) Sieg. ME U11 Auch auf dem Treppchen stand die erst 16-jährige Yvonne Li im Einzel (1) sowie Yvonne mit ihrem Mixedpartner Bjarne Jungen U09 Geiss, die Zweite wurden. 1. Rafe Kenji Braach (STC BW Solingen) Glückwunsch an alle! 2. Benjamin Klein (1. BC Beuel) 3. Mark Simon Liffers (Badmint.Club Kleve) Aus Landesverbandssicht war ebenfalls 4. Tom Klein (BC Beuel) David Peng vertreten, der an 3/4 gesetzt gut ins Turnier gestartet war. Im Halbfi- Jungen U10 nale scheiterte er am starken Inder Rahul, 1. Kevin Dang (STC BW Solingen) ebenfalls erst 13 Jahre, durch ein unkon- 2. Lukas Felix Bludau (1.BV Mülheim) zentriertes Spiel. Yannick Wenk und 3. Simon Klimeck (SV Bergfried Lev.) Mädchen U11 Simon Reinhardt mussten leider bereits 4. Luca Frohn (SV Bergfried Lev.) 1. Jule Alberts (TSV Heimaterde MH) im ersten Spiel trotz guter Leistung die Jungen U11 2. Svea Powiton (TV Refrath) Segel streichen. 1. Kilian Lipinsky (SV Bergfried Lev.) 3. Selin Tuzcu (SV Bergfried Lev.) Im Dameneinzel konnte Annalena Diks 2. Julian Marcus (TV Refrath) 4. Nikola Schmidt (TSV Heimaterde) durch eine kurzfristige Trainingsverlet- 3. Elias Tückmantel (TSV Heimaterde MH) zung nicht antreten. Judith Petrikowski 4. Nick Weinfurter (TSV Heimaterde MH) Miles Eggers gewann in ihrem ersten Spiel gegen Trainingspartnerin Annika Schreiber und hatte dann die Chance gegen die slowe- Die Badminton-Adresse für NRW im Netz: nische Spielerin Salehar (5/8) den Einzug www.badminton-nrw.de ins Viertelfinale zu sichern, was aber lei- der nicht gelang.  BR 11/20149 Belgian Juniors 2014 · Jubiläum: 60 Jahre STC Blau-Weiß Solingen

BIm Damendoppel konnten sich die noch junge Paarung Schreiber/Plützer bis in die Der STC und seine zweite Runde spielen in der sie knapp ge-

m gen die Polinnen Konieczna/Stanisz (3/4) tolia.co or /Fo „Gastarbeiter“ reat c hs- verloren. Dennoch ein kleiner Erfolg mit © vielen neuen Erfahrungen. ber 40 Spielerinnen und Spieler aus dem Ausland gaben in der über Matthias Stemmer und Maike Pilgram, Ü 60-jährigen Vereinsgeschichte der Blau- zwei engagierte Spieler vom FC Langen- Weißen ihre Visitenkarte in Solingen ab feld, haben die Chance genutzt auf inter- und viele schöne Erinnerungen sind da- es auf 20 Spiele für den Club, er war Ein- nationalem Niveau Wettkampferfahrun- bei hängengeblieben. An die Sportler, zelspieler. Um ihn zum Doppel zu bewegen gen zu sammeln. Sie unterlagen zwar ihre großartigen Leistungen welche sie verlangte er, ich zitiere: „Ich spiele Doppel, direkt im ersten Spiel ihren Gegnern, für den Club erbrachten und womit sie aber nur für Schnitzel!“. nehmen aber die Erfahrungen des höhe- die Zuschauer begeisterten. ren Spieltempos mit. Anfang der 90er Jahre spielten die däni- Bunt ist die Gesellschaft welche hierfür zu- schen Mädchen Anne Pedersen (58 Sp.) und Die Mixed-Paarungen Wenk/Schreiber wie ständig war und ist, über Europa, Asien, Stefanie Hansen (41 Sp.) in der ersten auch Reinhardt/Derudder mussten sich Nordamerika ging es sogar nach Afrika. Mannschaft des Vereins. Stefanie heiratete den starken indischen Paarungen geschla- später unseren ehemaligen Spitzenspieler gen geben, während Plützer/Seifert be- Bereits in den Gründerjahren wirkte der Dä- Thomas Lambertz. Das Ehepaar lebt heute reits in der ersten Runde gegen Geiß/Li ne Mogens Jeppesen (1 Spiel) beim STC, im Hessischen, beide spielten noch lange verloren. In der folgenden Runde kam es Verbandspiele gab es zu dieser Zeit noch für den TV Witzhelden und den TV Wehen erneut zu einer rein deutschen Begeg- nicht, so ist für ihn nur ein Einsatz in einem jeweils in der 2. Bundesliga. nung zwischen Voigt/Petrikowski und Freundschaftsspiel aktenkundig, in den An- Geiß/Li, die Letztere für sich entscheiden nalen des Clubs ist jedoch verzeichnet, dass Anfang des 21. Jahrhunderts begann beim konnten. Kein gutes Losglück für die er 1954 souverän die Solinger Stadtmeis- Club der Wiederaufbau des Leistungssports, deutschen Spieler. terschaften im Gemischten Doppel und im in der Saison 2004/05 kam zur Verstärkung Herren-Doppel gewann. der 1. Mannschaft der Pole Wojciech Pro- Wie die erwähnten Ergebnisse bereits zelesny, die Mannschaft gewann die Ober- anklingen lassen, waren die Belgian 1975 kamen mit Tonny Pannemanns (17 liga Süd und stieg in die Regionalliga auf. Juniors ein Testturnier für die „neue“ Sp.) und Clemes Wortel (41 Sp.) die ersten Wojciech spielte 34 Mal für den Club. In der Zählweise. Demnach werden nun 5 Ge- Niederländer in die Klingenstadt. Clemens Regionalliga spielte dann neben Wojciech, winnsätze bis 11 ohne Verlängerung ge- spielte insgesamt mit Unterbrechungen mit Agata Rzepczyk ein weiterer Gast aus spielt. Nach den ersten Erfahrungen fällt fünf Jahre für den STC. Von 1977 bis 1981 Polen bei uns, 23 Mal trug Agata des STC auf, dass Spiele deutlich offener gestaltet spielte in der Bundesliga auch der Hollän- Trikot. werden können, wenn sich das Spielni- der Ruud Hartog (54 Sp.) für unsere Farben. veau auf ähnlicher Höhe befindet. Schnell In der Regionalliga Saison 2007/2008 kam Von 1982 bis 1984 mit Franziskus Sulistyo kann man einen Satz verlieren oder auch die Bulgarin Dimitria Popstoykova zu uns. der erste Indonesier beim STC – er brachte mal gegen einen vermeintlich stärkeren Sie spielte drei Jahre in unserem Top Team Spieler gewinnen. und bestritt 38 Begegnungen für unsere Farben. Etwas später in der Saison gesellte Ebenso bedeutender wird die Aufschlag- sich ihr Landsmann Blagovest Kisyov zu situation. Bei einem Stand von 6:6 kann uns, er spielte sechs Jahre und bestritt da- mit zwei guten Aufschlagsituationen mal bei 67 Ligaspiele. Im Jahr des Aufstiegs aus ein Satz entschieden werden, ohne dass Yonex: der Regionalliga in die 2. Bundesliga, stand der Gegner viel Zeit für Reaktionen hat. mit Bistra Maneva ein weiterer Gast aus Ein schnelles Umschalten ist gefordert, Namensgeber und Bulgarien in unserem Team. auch von den Coaches. Manchem Spie- Förderer des Unvergessen bleibt in der Aufstiegssaison lertyp kommt das System zu Gute, man- Badminton-Internats auch unser indonesischer Doppel und Mixed- chen gefällt es nicht und doch ist es am Spezialist Rio Wilianto. Er spielt dann auch Ende wahrscheinlich Gewöhnungssache. Mülheim weiter bei uns in der 2. Bundesliga und Fazit: Spannender wird es allemal. Wenn bringt es auf 23 Spiele für den Verein. Mit es dann noch Kilometergeld für die Einzug in die 2. Bundesliga, beginnt die Zeit Coaches geben würde... unserer britischen Gastspieler. Es kommen die Schottin Linda Slon (24 Sp.) und die Nicole Richter englischen Spieler Helen Davis (17 Sp.) und BR 1011/2014 Jubiläum: 60 Jahre STC Blau-Weiß Solingen

Nathan D´Cruz (15 Sp.) zu uns und erfreuen 13 Spielen am Start, die Schotten Matthew uns mit ihren Leistungen. Auch die Nieder- Carder (11 Sp.) und Patrick Machugh (6 Sp.) länderin Samantha Barning (5 Sp.) steht nun schlagen für uns auf. Bei den Damen Chloe Hier könnte auch Ihre in unserem Team. In der Saison 2011/ 2012 Birch (4 Sp.) und Flore Vadenhoucke aus Werbeanzeige platziert sein! kommen mit Jamie Bonsels (17 Sp.), Hayley Belgien, welche 12 Spiele absolviert, zudem Rogers (7 Sp.), Samantha Ward (18 Sp.) und spielt zumeist in der 2. Mannschaft die Ira- Interessiert? Matthew Nottingham (10 Sp.) weitere nerin Sabereh Kabiri, welche 12 Teameinsät- Dann nehmen Sie doch einfach Engländer nach Solingen, auch der Schotte ze bestreitet. In unserem Kader stand auch Kontakt mit uns Paul van Rietvelde (5 Sp.) gibt seinerzeit noch der Niederländer Lester Oey, welcher auf... bereits seine Visitenkarte ab und kehrt in allerdings wegen Verletzung leider nicht für diesem Jahr zu uns zurück genau wie Hayley uns antreten konnte. Rogers. Für die kommende Saison 2014/2015 geben 2012/2013 ein besonders buntes Bild, mit nun die Heimkehrer Paul van Rietvelde dem zweifachen Olympiateilnehmer Edwin (SCO) und Hayley Rogers wieder ihre Visi- Ekiring aus Uganda spielt erstmals ein Afri- tenkarte ab. Neu bei uns sind die Engländer kaner für die Blau-Weißen Farben, mit dem Jessica Hopton, Jessica Fletscher und James Schotten Angus Gilmour (11 Sp.) spielt ein Lauder, sowie aus Wales Aimee Moran, aus weiterer Brite bei uns. Auch in den unteren Bulgarien Ivan Rusev Atanosov und aus Mannschaften haben wir Gäste, so tritt der Indonesien Adi Pratama, Jessica Hopton, Trend Medien & Verlag LTD Schweizer Aswin Yellepeddi 19 mal für uns Aimee Moran, Paul van Rietvelde und Adi Karolingerstraße 96, 45141 Essen an und der junge Kanadier Bredley Mear Pratama haben bereits Kostproben an den Telefon/Fax (02 01) 43 95 53-36/-19 schlägt in zehn Spielen für den STC auf. ersten Spieltagen abgeben können. [email protected] Recht bunt das Bild auch in der vergange- nen Saison. Rhys Walker aus England ist in Horst Rosenstock

Redaktions- schluss

für die BR-12-2014

ist der 17.11.2014

BR 1111/2014 Debüt: Erstes Landesliga-Heimspiel des TV Kall

Das erste Landesliga-Heimspiel in der Vereinsgeschichte mit furiosem Sieg gekrönt

or heimischer Kulisse erkämpfte Peter Hilgers und Waldemar Garus boten den Im gemischten Doppel zeigten Tim Hilgers Vsich die erste Mannschaft um Spiel- Zuschauern im zweiten Herreneinzel parallel und Marianne Schütte gegen Alexander Kahl führer Daniel Krannich gegen den letzt- zum dritten Herreneinzel ein mitreißendes und Jasmin Hoersch Badminton in Reinkul- jährigen Zweitplatzierten der Landesliga, Spiel, das Peter Hilgers mit 21:18 und 21:16 tur. Die Gastgeber mussten sich aber – trotz TG Mülheim/Köln 1, einen 5:3-Sieg. schließlich für sich entscheiden konnte. „Wie auch einiger Flug- und Sprungeinlagen von ist der jetzt noch an den Ball gekommen?“ Tim Hilgers („Flighing Tim“ stieß ein begeis- Den rund 80 Zuschauern boten sich am 3. fragten sich zwei Zuschauer, nachdem ein terter Fan im Publikum beim einem Sprung Oktober 2014 packende Spiele mit Badmin- nichtendenwollender Ballwechsel nach einem von Tim Hilgers mit angezogenen Beinen ton der Spitzenklasse: „Das ist der Hammer“, klasse Drop von Waldemar Garus schon als fast auf Netzkantenhöhe aus) dann doch mit kommentierte einer der Gäste die Spielver- 15:21, 21:15 und 13-21 schlussendlich läufe, „Niklas und Daniel sind einfach den Mülheimer Gästen geschlagen genial in Doppel wie Einzel“, formu- geben. lierte ein weiterer seine Begeisterung in Worte. Kommentare der Gäste wie „So eine einzigartige, geniale Atmosphäre, die Die Spielerinnen und Spieler beider tollen Ankündigungsplakate und sol- Mannschaften boten Badminton vom che technischen Aufwartungen haben Feinsten, sodass jeder Zuschauer auf wir noch nirgendwo vergleichbar ge- seine Kosten kam. Gleich zu Beginn sehen.“ oder auch „Ich komme mir wurden die Nerven der Zuschauer auf hier vor, wie bei einem Bundesliga- das Äußerte gespannt, denn bereits die spiel“ zeigten die Klasse des Spiels. beiden Herrendoppel und auch das „Selbst schuld, wenn man sich das Damendoppel waren eng umkämpft: Die Mannschaft des TV Kall (v.l.): Die Brüder Peter und Tim Hilgers, Niklas Foto © Stefan Kulot Spiel nicht live angeschaut hat“, Mit einem 21:18, 12:21 und 21:17 setz- Thelen, Daniel Krannich, Marianne Schütte, Iris Schröder fasste ein Kaller Zuschauer das Spiel für sich ten sich Daniel Krannich und Niklas Thelen Punkt zugunsten des Gastes gesehen war: zusammen. „Dieses Spiel, die Atmosphäre, schließlich gegen Waldemar Garus und Peter Hilgers „flog“ förmlich über das Feld die Technik – das alles ist eine Bereicherung Alexander Kahl (TG Mülheim/Köln 1) durch. und beantwortete den Drop in die rechte Ecke für den Sport in der Eifel“, zeigte sich Daniel Auch die Brüder Tim und Peter Hilgers waren und sicherte sich den Punkt, „Einfach krass“. Krannich von den Spielen, der Atmosphäre schlussendlich in drei Sätzen siegreich ge- Im Dameneinzel musste sich Iris Schröder und Stimmung in der Halle sowie der eigens gen André Blohm und Jörg Mohrmann: mit trotz harter Gegenwehr der Mülheimer für dieses Spiel entwickelten digitalen Spiel- 21:18, 15:21 und 21:19 blieb es bis zum Spielerin Janine Settels mit 15:21 und 10:21 standanzeige auf Projektionsfläche begeis- Letzten packend. geschlagen geben. tert. „Beim nächsten Mal bin ich wieder da- Marianne Schütte und Iris Schröder mussten Beim Zwischenstand von 4:2 nach Spielen bei und wenn ich mir Urlaub nehmen muss“, sich in drei Sätzen den Gästen geschlagen schien der Sieg für den TV Kall schon in resümierte ein Zuschauer das Landesligaspiel, geben: mit 21:15, 16:21 und 17:21 beende- greifbarer Nähe. Nun galt es für Daniel ein anderer merkte an: „Sowas hat hier in ten Janine Settels und Jasmin Hoersch das Krannich im ersten Herreneinzel gegen Jörg der Region immer gefehlt. Meine Erwartun- Damendoppel zugunsten der TG Mülheim/ Mohrmann den Sack zuzumachen und da gen aus den Plakatankündigungen sind mehr Köln. ließ sich der noch 22jährige Kaller nicht als erfüllt worden.“ Im dritten Herreneinzel spielte Niklas Thelen lange bitten: Mit 21:8 und 21:11 ließ er Jörg Die einzelnen Spielergebnisse TV 1908 Kall 1 sich in die Herzen der Zuschauer: mit 21:14 Mohrmann keine Chance. – TG Mülheim/Köln 1 (Endstand: 5:3) sind im und 21:13 setzte er sich klar gegen André „Das ist ja schon deklassierend“, raunte es Kroton-Spielergebnisdienst abrufbar: http:// Blohm durch. „Wenn man Niklas beim Smash im Publikum, „aber der Krannich ist einfach www.alleturniere.de/sport/teammatch.asp?id im Ball steht, ist man mindestens bewusst- zu krass. Da bekommt Jörg Mohrmann ein- =2F74B36B-17DE-4B07-9718-9AD55451C0D los hinterher“, zeigte sich ein Zuschauer im fach keinen Stich.“ Die Punkte fielen so 6&match=889; die Fotos zum Spiel un- Kaller Berufskolleg begeistert. Ein anderer schnell, dass die Zuschauer ohne die ter: https://www.dropbox.com/sh/djb752gkiq brachte es mit „Du hörst ‘nen Knall und vor- Punkteanzeigetafel und die Beamerwand gjeyw/AACgF0JyXk62EvbVQnzyuwEia?dl=0. her ist der Ball schon beim Gegner am Bo- mit den Spielständen der Spiele beinah den den“ auf den Punkt. Überblick verloren hätten. Stefan Kulot, TV 1908 Kall e.V.

BR 1211/2014 „Runde“ Geburtstage · Privatturniere

Michael Budczinski Siegerliste bei den Westdeut- wurde 60 Jahre schen Meisterschaften der Al- tersklasse O55 ein. Am 10. Oktober konnte er seinen 2006 ehrte ihn der BLV-NRW mit 60. Geburtstag feiern: Michael der Verdienstnadel in Silber. Budczinski. Lieber Michael, herzlichen Glück- Von 1998 bis 2005 war er Ver- wunsch zum Ehrentag und wei- bandsgerichtsvorsitzender im terhin alles Gute. Badminton-Landesverband Nordrhein-Westfalen (BLV-NRW), Horst Rosenstock bis 2009 fungierte er dann noch als Ersatzbeisitzer im Verbands- Karin Kucki gericht des BLV-NRW. wurde 70 Jahre Siegerehrung im DD 1978, in der Mitte links Karin Kucki, rechts ihre Partnerin Große Erfolge hatte er in seiner Vera Martini (geb. Winter, TuS Wiebelskirchen). Sie gewannen den Titel im DD, ganz aktiven Zeit auch auf dem Spiel- Seit dem 14. Oktober kann die rechts der damalige DBV-Präsident Dr. Heinz Barge. feld: 1973 wurde er Deutscher Mülheimerin Karin Kucki geb. von 1971 bis 1981 trug sie sich der Gruppe B, den Helvetia Cup. Meister im Jungendoppel der da- Dittberner nun auch schon auf zehnmal in die Liste der West- Der DBV zeichnete sie mit sei- maligen Altersklasse U18 und sieben Lebensjahrzehnte zurück- deutschen Meister ein. 1968 ner Leistungsnadel aus und der 1976 zweifacher Deutscher Meis- blicken. wurde sie Deutsche Hochschul- Badminton-Landesverband ter in U22, die Titel gewann er Ende der 60er bis Mitte der 70er meisterin im Einzel sowie im Nordrhein-Westfalen ehrte sie im Mixed und im Herrendop- Jahre war sie eine der Erfolg- Gemischten Doppel. 1968 mit der Leistungsnadel in pel. Zudem findet man in reichsten im Deutschen Gold sowie in diesem Jahr mit seinem Rekordbuch Badminton-Verband Auf Internationalem Parkett war der Leistungsplakette. die Deutschen Hoch- (DBV). Zwischen sie ebenfalls sehr erfolgreich, schulmeisterschaf- 1967 und 1978 1968 wurde sie in Frankreich Zum Ehrentag herzlichen Glück-

ten im Mixed 1977 m gewann sie sechs Internationale Meisterin im Da- wunsch und alles Gute, vor

o

c .

a i sowie im Herren- l Deutsche Meister- mendoppel mit der Schwedin allen Dingen beste Gesundheit, o t o F / g doppel 1978. Elf Ti- n titel, dreimal im Eva Twedberg. In 18 Länderspie- wünschen der Chronist und Ju n ia st tel gewann er bei den hri Damendoppel und len spielte sie erfolgreich für natürlich auch die Badminton- © C Westdeutschen Meister- dreimal im Mixed, 1971 Deutschland, darunter Spiele im Freunde in Nah und Fern, hier schaften von 1969 bis 1976 in sogar mit ihrem Ehemann Gerd Uber-Cup Team und bei der Eu- sicher besonders in Mülheim an den Altersklassen U14, U18 und Kucki. Mit ihrem Verein holte sie ropameisterschaft, 1970 gewann der Ruhr. U22, in den Jahren 2013 und von 1968 bis 1980 13 Deutsche sie mit der deutschen Mann- 2014 trug er sich viermal in die Mannschaftsmeisterschaften und schaft die Europameisterschaft Horst Rosenstock

Übersicht über die beim BLV-NRW angemeldeten bzw. genehmigten Privatturniere

Termin Meldeschluss Turniername Diszi- Alt. BEZ Senioren: Teilnehmerkreis / Spielklasse / Liga Ausschreibung bei badmintonfreunde.de von - bis PLZ ORT Ausrichter plin KL JW* Jugend: Altersklasse bzw. Ligazuordnung Vereins-Turnierhomepage

TT.MM.JJJJ TT.MM.JJJJ Musterturnier E D M SEN BEZ B1 B2 RL OL VL LL BL BK KL KK HOB www.badmintonfreunde.de TT.MM.JJJJ 54321 Dropstadt TV Schmetterball Team JUG OK U19 U17 U15 U14 U13 U12 U11 U10 U09 U08 U07 www.muster-club.de

29.11.2014 14.11.2014 20. Badminton-Nikolaus-Turnier - - - SEN N1Breiten-, Firmensport und Schulmannschaften badmintonfreunde.de/t2012sen/detail.php?appointid=398 - 45468 Mülheim/Ruhr (367) VfB Grün-Weiß Mülheim 1980 e.V.Team JUG OK Details siehe Ausschreibung www.gw-mh.de

15.03.2015 09.03.2015 27. Osterhasenturnier Weilerswist E - - - S2 ------badmintonfreunde.de/t2012/detail.php?appointid=225 - 53919 Weilerswist (878) BC Weilerswist e.V.- JUG OKJahrgänge U11 - U15, Details siehe Ausschreibung www.badminton-weilerswist.eu

SEN Reine Seniorenturniere O19... JW - OK Für alle Jugendturniere und für alle Seniorenturniere mit geplanter Jugend- Stand: 15.10.2014 SEN / JUG Seniorenturniere mit geplanter Jugendbeteiligung beteiligung muss die Genehmigung ( = „OK“) des Verbandsjugendwartes vorliegen. JUG Reine Jugendturniere U19 ... Muster Beispiel

BR 1311/2014 Amtliche Nachrichten: Ausbildungsmaßnahmen 2015

Amtliche Nachrichten: Ausbildungsmaßnahmen & Co.

Ausbildungs- Termine: 101 – Trainer-C-Leistungssport GK 1 – 28.03.-03.04.2015, (ab 18 Jahre) maßnahmen 2015 Sportschule Hamm-Oberwerries GK 2 – 06.04.-12.04.2015, Inhalte der Ausbildung u.a.: Zuspielfähigkeit, 100 – Trainer-C-Ausbildung Sportschule Hamm-Oberwerries Multifeeding, Übungsformen im Leistungs- (ab 18 Jahre) Zwischenprüfung für GK 1 + 2: badminton, Finten, Einzel-, Doppel-, Mixed- 18./19.04.2015, Mülheim, Südstraße Taktik. Der Lehrgang umfasst 120 Lehreinheiten. (Ludwig-Wolker-Halle) Termine: Inhalte der Ausbildung sind u.a.: Grundtechni- Aufbaukurse: 1. Wochenende – 15./16.08.2015, ken, Trainingslehre, Lehren und Lernen, Gestal- AK-A Mülheim, Südstraße ten von Training, Umgang mit Gruppen, Athle- • 25./26.04.2015, Mülheim, Südstraße 2. Wochenende – 19./20.09.2015, tiktraining, Sportverwaltung. • 16./17.05.2015, Mülheim, Südstraße Mülheim, Südstraße Die Ausbildung erfolgt in zwei Teilen: (Ludwig-Wolker-Halle) 3. Wochenende – 24./25.10.2015, 1. Teil – Grundkurs (entweder GK1 oder GK2) • 06./07.06.2015, Mülheim, Südstraße Mülheim, Südstraße 2. Teil – Aufbaukurs (entweder AK Terminfolge (Ludwig-Wolker-Halle) Lehrgangsgebühr: 240,- Euro inkl. Über- A oder AK Terminfolge B, Lehrinhalte sind AK-B nachtung und Verpflegung; 160,- Euro ohne gleich). • 09./10.05.2015, Mülheim, Südstraße Übernachtung mit Verpflegung • 30./31.05.2015, Mülheim, Südstraße Die Aufbaukurse schließen mit der Abschluss- (Ludwig-Wolker-Halle) Prüfung: 13.12.2015 (gleichzeitig Termin für prüfung ab. Zu jedem Kurs ist von jedem Teil- • 13./14.06.2015, Mülheim, Südstraße Nachprüfung Trainer-C) nehmer eine Anmeldung und Zulassung erfor- (Ludwig-Wolker-Halle) Die Ausbildung für die Lizenz Trainer-C-Leis- derlich. Die Grund- und Aufbau-Ausbildungen AK-A + -B-Prüfung tungssport schließt mit einer Abschlussprüfung können direkt hintereinander, aber auch auf • 20./21.06.2015, Mülheim, Südstraße zwei Jahre verteilt absolviert werden. Fehlzeiten ab. Um zur Prüfung zugelassen zu werden, sind sind nicht erlaubt (auch nicht für Turniere o.ä.). Lehrgangsgebühr: neben der vollständigen Teilnahme an den drei GK 1 + GK 2: je 320,- Euro inkl. Übernachtung Wochenenden, die erfolgreiche Durchführung Das Ausbildungskonzept: und Verpflegung; je 200,- Euro ohne Übernach- lehrgangsbegleitender Hausaufgaben notwen- • Zwei einwöchige Grundkurse während der tung inkl. Verpflegung dig. Osterferien in Hamm-Oberwerries. AK-A + -B: je 240,- Euro inkl. Übernachtung Voraussetzung zur Ausstellung der Lizenz • Für beide Grundkurse gibt es eine gemeinsa- und Verpflegung; je 160,- Euro ohne Übernach- Trainer-C-Leistungssport ist die Vorlage me Zwischenprüfung. tung inkl. Verpflegung • Zwischen Mai und Sommerferienbeginn wer- der gültigen Trainer-C-Breitensport-Lizenz. den in Mülheim zwei parallel laufende Auf- Meldeschluss GK 1 + 2: 27.02.2015 baukurse durchgeführt. Jeder umfasst drei Referentenpool: Manfred Lüneberg, Martin 110 – B-Trainer-Ausbildung Wochenenden. Knupp, Holger Hasse, Ulrich Schaaf, Benjamin ~ in Planung ~ • Die Aufbaukurse schließen mit der Abschluss- Tzschoppe, Marcus Busch, Fabian Lange, Björn Der BLV-NRW veranstaltet 2015 einen Ausbil- prüfung ab. Bei erfolgreichem Abschluss Bennefeld u.v.a. dungslehrgang zum Erwerb der Trainer-Lizenz B. wird die Lizenz Trainer-C-Breitensport verge- Voraussetzung zur Ausstellung der Lizenz ben.Voraussetzung neben dem Bestehen der Der Lehrgang umfasst 11 Ausbildungstage Trainer-C-Breitensport ist die Vorlage sowie ein Praktikum, einen Turnierbesuch und Prüfung sind außerdem ein gültiger Erste- eines gültigen „Erste-Hilfe-Ausweises“ (8 einen Prüfungstermin. Der Lehrgang wendet Hilfe-Schein (8 Doppelstunden) und ein Doppelstd. umfassend) und die Unter- sich an Inhaber einer gültigen Trainer-C-Lizenz- durchgeführtes und dokumentiertes Vereins- zeichnung des Ehrenkodex, sowie ein Leistungssport Badminton. Die Interessenten projekt. durchgeführtes und dokumentiertes Ver- müssen aktiv in der Trainerarbeit stehen. Enga- Als Weiterqualifikation werden für erfolgreiche einsprojekt. Weitere Informationen zum gement und die Absicht, auch weiter als Bad- Absolventen der Trainer-C-Breitensport-Ausbil- Ehrenkodex erhalten Sie auf unserer mintontrainer tätig zu sein, werden erwartet, dung im Herbst drei Wochenenden zum Erwerb Homepage unter „Lehrgänge“. ebenso die Bereitschaft, lehrgangsbegleitende der Lizenz Trainer-C-Leistungsport (LG-Nr. 101) Übungen (d.h. Hausaufgaben) zu betreiben. angeboten. Die Zusatzausbildung kann im glei- Eine Trainingsgruppe muss daher vorhanden chen Jahr wie die Trainer-C-Breitensport-Aus- sein. Darüber hinaus sollen sich die Teilnehmer bildung wahrgenommen werden, sie kann während der Ausbildungszeit auch in ihrer aber auch in späteren Jahren erfolgen. eigenen sportlichen Leistungsfähigkeit weiter-

© lightpoet/Fotolia.com

BR 1411/2014 Ausbildungsmaßnahmen und Schiedrichter-Grundlehrgänge 2015

entwickeln, d.h., sie müssen den Willen und Inhalte: Meldeschluss: 15.09.2015 die Zeit zum Üben haben. • Badminton in seiner Vielfalt erleben und Referenten: Heinz Kelzenberg, Daniel Stark, reflektieren Termin/Ort: in Planung, Kim Buss, Kai Waldenberger • Praxisorientierte Vermittlung der Grundlagen Mülheim, Südstraße, Haus des Sports von Technik und Taktik Lehrgangsgebühr: 320,- Euro inkl. Über- Lehrgangsleitung: Martin Knupp, • Planen und Gestalten von Praxisstunden, nachtung und Verpflegung Tel. 02171/32797 Umgang mit Kindern und Jugendlichen Bei bestandener Prüfung (und Vorlage • Eigenständigkeit und Interessensvertretung Referentenpool: Marcus Busch, Holger eines gültigen „Erste-Hilfe-Ausweises“ 8 der Jugend, außersportliche und kulturelle Hasse, Matthias Hütten, Manfred Lüneberg, Doppelstd. umfassend und Unterzeich- Arbeit im Verein Daniel Stark, Benny Tzschoppe u.a. nung des Ehrenkodex) erhält der Teilneh- Termin/Ort: 29.06.-09.07.2015, mer die DOSB-Lizenz „Trainer-Assistent- Lehrgangsgebühr: 270,- Euro (inkl. Verpfle- Sportschule Hamm-Oberwerries Junior-Trainer“. Bei nicht bestandener Prü- gung und Übernachtung an den Wochenend- fung erhält der Teilnehmer eine Teilnah- terminen) Meldeschluss: 01.06.2015 mebescheinigung! Weitere Informationen Praktikum: 20 Übungseinheiten bei einem A- Referenten: Heinz Kelzenberg, Daniel Stark, zu dem Ehrenkodex erhalten Sie auf unse- Trainer freier Wahl Kim Buss, Kai Waldenberger rer Homepage unter „Lehrgänge“. Turnierbesuch: in Planung Lehrgangsgebühr: 470,- Euro inkl. Über- nachtung und Verpflegung Prüfung: in Planung Schiedsrichter- Bei bestandener Prüfung (und Vorlage Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Über die Zu- eines gültigen „Erste-Hilfe-Ausweises“ 8 Grundlehrgänge 2015 lassung entscheidet aufgrund der Bewerbungen Doppelstd. umfassend und Unterzeich- eine Zulassungskommission des Lehrausschus- nung des Ehrenkodex) erhält der Teilneh- 700 – Schiedsrichter- ses. Sie behält sich vor, am ersten Ausbildungs- mer die DOSB-Lizenz „Trainer-Assistent- Grundlehrgang wochenende ein Auswahlverfahren durchzu- Junior-Trainer“. Bei nicht bestandener Prü- Der Schiedsrichterausschuss führt in 2015 wie- führen. fung erhält der Teilnehmer eine Teilnah- der Grundlehrgänge in den Bezirken durch: mebescheinigung! Weitere Informationen Schiedsrichterschein: Es wird darauf hinge- Bezirk Nord 1, Nord 2, Süd 1 und Süd 2 wiesen, dass zur Erteilung der B-Lizenz laut zu dem Ehrenkodex erhalten Sie auf unse- § 12 der Trainerordnung, neben der regelmäßi- rer Homepage unter „Lehrgänge“. Theorie/Termin/Ort: 25./26.04.2015, 48231 gen Teilnahme am gesamten Ausbildungspro- Warendorf, Von-Ketteler-Str. 32, WSU Sportler- gramm, die erfolgreiche Teilnahme an einem 105 – Trainer-Assistent heim (Am Hallenbad) „Junior-Trainer“-Ausbildung Schiedsrichterlehrgang nachzuweisen ist. Die- Referenten: Andrea Vlach, Jens Köster ser braucht allerdings nicht zu Beginn der Aus- Für Jugendliche im Alter von 14 bis 17 Jahren Prüfung/Termin/Ort: 10.05.2015, 40721 bildung vorzuliegen. (Stichtag: 13.10.2015) bietet diese Ausbildung Hilden bei der B-ERLT in Süd 1 den Einstieg in das Qualifizierungs- und Lizenz- 200 – Trainer-Assistent system des BLV-NRW. Zur Bindung der Jugend- Referenten: Günter Wagner, Peter Veit, Jörg „Junior-Trainer“-Ausbildung lichen an den Verein und zur Motivation und Hupertz Ausbildungsprofil: Gewinnung zukünftiger Trainer/Übungsleiter als Meldeschluss: 22.03.2015 Kinder und Jugendliche Kernproblem der heutigen Vereinsentwicklung, Geplant ist die Ausbildung an zwei Orten Diese Ausbildung richtet sich an interessierte wird mit dieser Ausbildung ein richtungswei- durchzuführen um die Wege für alle Teil- Jugendliche, die bereits im Sport tätig sind sender Impuls gegeben. Entspricht der Ausbil- nehmer gleich zu ermöglichen. oder es zukünftig sein wollen. Sie bietet den dung 200, jedoch in Kompaktform ohne Frei- Einstieg in die sportliche und außersportliche zeitanteile. Durch Beschluss des DBV-Verbandstages ist Betreuung von Kindern und Jugendlichen und Inhalte: Kinder- und Jugendtraining, Möglich- auch die Ausbildung zum/zur „Jugendschieds- bereitet auf die weiteren Qualifizierungen im keiten der Qualitätssteigerung im eigenen Ver- richter/in“ möglich. Grundsätzliche Vorausset- Lizenzsystem des BLV-NRW vor. Die Ausbildung ein, Kulturelle Jugendarbeit, Sportmedizinische zung hierfür ist neben der Vereinszugehörigkeit enthält nicht nur Lehrinhalte sondern auch Grundlagen und Sportverletzungen, Interessens- die Vollendung des 15.Lebensjahres. eine aktive Freizeitgestaltung. vertretung der Jugend Der späteste Beginn für die Ausbildung zum/ Zielgruppe: Jugendliche im Alter von 14 bis Termin/Ort: 10.-16.10.2015, zur bestätigten Schiedsrichter/in ist die Vollen- 17 Jahren (Stichtag 29.06.2015) Sportschule Hamm-Oberwerries dung des 50. Lebensjahres.

BR 1511/2014 Schiedrichter-Grundlehrgänge und Fortbildungsmaßnahmen 2015

Meldungen für diese Lehrgänge bitte aus- Termin/Ort: 02./03.05.2015, Lehrgangsgebühr: 50,- Euro ohne Über- schließlich per Formular bzw. online über den Mülheim, Südstraße, Haus des Sports nachtung und Verpflegung Link auf der BLV-NRW Homepage. Lehrgangszeiten: Samstag, 02.05.2015 von Lizenzverlängerung: ÜL, FÜL, Trainer-C, Informationen: Bei Fragen zu dem Lehrgang 10.00 bis 21.00 Uhr; Sonntag, 03.05.2015 von Trainer-Assistent können diese direkt an den Mitarbeiter des Re- 9.00 bis 13.00 Uhr ferats Schiedsrichterwesen Jens Köster gerich- 224 – Fortbildung Lehrgangsgebühr: 95,- Euro inkl. Über- tet werden: E-Mail: jens.koester@badminton- „Gesunde Leistung nachtung und Verpflegung; 60,- Euro ohne nrw.de. im Breitensport“ (15 LE) Übernachtung inkl. Verpflegung Meldungen von Vereinen, die noch keinen Zielgruppe: FÜL, Übungsleiter B „Präven- Referent: Chef-Landestrainer Marcus Busch Schiedsrichter haben, werden bevorzugt be- tion“, Interessierte rücksichtigt. Letztlich kann je nach Anzahl der Lizenzverlängerung: ÜL, FÜL, Trainer-C, B- Inhalte: Gesundheitsorientiertes Badminton- Meldungen nur ein Teilnehmer eines Ver-eins Trainer, Trainer-Assistent Training in Theorie und Praxis berücksichtigt werden. Es ist daher vom Verein bei der Meldung mitzuteilen, wer bei mehreren 122 – Fortbildung in Paderborn Termin/Ort: 28./29.03.2015, Mülheim, Süd- Meldungen teilnehmen soll. ~ in Planung ~ (15 LE) straße, Haus des Sports (Ludwig-Wolker-Halle) Meldung: Ab 2015 läuft die Anmeldung über Ziele/Inhalte: in Planung Referenten: N. N. die Geschäftsstelle (s. Meldeadresse,Text S. 17) Lehrgangsgebühr: 50,- Euro ohne Über- Termin/Ort: Anfang Dez. 2015, Paderborn, nachtung und Verpflegung Lehrgangsgebühr: 50,- Euro (In dieser Sporthalle am Niesenteich Gebühr ist der Betrag für die Ausstellung des Lizenzverlängerung: ÜL, FÜL, Trainer-C, Lehrgangsgebühr: 50,- Euro ohne Über- Schiedsrichterausweises in Höhe von 4,- Euro Trainer-Assistent sowie die Kosten für die farbigen Schiedsrich- nachtung und Verpflegung terkarten enthalten. Die Kosten für Fahrt, Ver- Lizenzverlängerung: ÜL, FÜL, Trainer-C, 225 – Fortbildung pflegung und evtl. Übernachtung tragen die Trainer-Assistent „Früh übt sich“ Teilnehmer.) ~ in Planung ~ (15 LE) Wichtig!!! Neu!!! Ab 2015 wird die 223 – Fortbildung „Badminton im Kursbetrieb“ (15 LE) Zielgruppe: Trainer und Übungsleiter, die Lehrgangsgebühr nach dem Theorie Lehrgang nach Ideen und Anregungen für ihr Kindertrai- von der Geschäftsstelle von den Teilnehmern Zielgruppe: Der Lehrgang ist geeignet für ning in den Vereinen suchen. Zielgruppe sind eingezogen. Lehrer, Betreuer von AG’s oder Ganztagsange- neben Kindergartenkindern auch Grundschul- Übernachtung: Sollten Sie eine Übernachtung boten. ÜL-C oder Trainer (auch im Seniorenbe- kinder. Es werden Möglichkeiten der Koope- wünschen, wenden Sie sich bitte direkt an die- reich) und sonstige Interessierte. ration mit Bildungseinrichtungen aufgezeigt, sowie die ersten sinnvollen Schritte hin zum se E-Mail-Adresse: [email protected] Inhalt: Wie schaffen es die Vereine, neue Mit- Badminton. oder mobil an: 0173/9353527. glieder für ihren Vereinssport zu gewinnen? Oft Der Schiedsrichterausschuss behält sich vor, je führt der Weg über das Anbieten von Kursen – Termin/Ort: in Planung - 2. Halbjahr 2015 nach Anzahl der Meldungen, den Lehrgang nicht nur im Verein, sondern auch in Schulen, Referenten: Nicole Richter ggf. zu teilen und an einem weiteren Lehr- in der VHS oder anderen Einrichtungen. Ein Lehrgangsgebühr: 50,- Euro ohne Über- gangsort durchzuführen. Kurs zum Kennenlernen der Sportart Badmin- ton stellt ganz andere Anforderungen an den nachtung und Verpflegung Übungsleiter als ein Vereinstraining. Der Zeit- Lizenzverlängerung: ÜL, FÜL, Trainer-C, Fortbildungs- raum ist begrenzt um den „Badminton-Virus“ Trainer-Assistent maßnahmen 2015 bei Schülern, Studenten, Erwachsenen oder an- deren Zielgruppen einzupflanzen und Menschen 250 – Fortbildung für dauerhaft für die Sportart zu begeistern. die "BestYears" in Vereinen 120 – Fortbildung ~ in Planung ~ (15 LE) „Trainingskonsequenzen Die Fortbildung des BLV-NRW gibt Tipps, wie für das Zählsystem 3 x 11 ein Kurs „Badminton“ aufgebaut sein sollte, Zielgruppe: Aufgrund des demographischen + aktuelle Techniken“ (15 LE) wo die Schwerpunkte liegen müssen und wie Wandels stellen ältere Menschen mehr und man mit einfachen Übungen schnell eine ak- mehr den Hauptteil unserer Bevölkerung dar. Zielgruppe: Der Lehrgang richtet sich an aus- zeptable Technik und Taktik vermitteln kann. Ältere Menschen haben zwar ein größeres gebildete Trainer der Lizenzstufen C und B, an Spektrum an Krankheitsbildern bzw.Verschleiß- Termin/Ort: 15./16.08.2015, Mülheim, Süd- angehende Ausbilder bzw. Übungsleiter und zuständen, es existiert aber auch eine große straße, Haus des Sports (Ludwig-Wolker-Halle) wissbegierige Spieler, die ihr eigenes Wissen Gruppe „Älterer Menschen“, die ihrem Alter erweitern wollen. Referenten: Detlef Poste, Armin Sandach entsprechend fit und belastbar ist. Wir wollen

BR 1611/2014 Fortbildungen, Freizeit, Workshops und Bildungswerk-Lehrgänge 2015

mit unserer Fortbildung Übungsleiter für Ver- lichster Art. Das Camp wird von erfahrenen Interessenten für die vorgenannten einsangebote schulen. Gespickt ist dieses Trainern des Deutschen Badminton-Verbandes Lehrgänge fordern ihr Anmeldeformular Wochenende mit den sportmedizinischen begleitet. Dazu erhält jeder Teilnehmer ein an per Telefon: 0208/360834, per E-Mail: Grundlagen, Aspekten der sozialen Kompe- Camp-T-Shirt. [email protected] oder tenz aber vor allem vielen Praxistipps und Zielgruppe: Jugendliche im Alter von 14 bis Gedanken zur Aktivierung, Nutzung, Wieder- per Download: www.badminton-nrw.de 17 Jahren belebung dieses „BestYears-Potenzials“. NEU!!! Seit 2014 bieten wir Ihnen auch Termin/Ort: 07.-11.07.2015, Termin/Ort: in Planung - Nov./Dez. 2015, die Möglichkeit, die Lehrgänge online Feriendorf Hachen (Sauerland) Mülheim, Südstraße, Haus des Sports (Ludwig- über das Portal des Bildungswerkes des Wolker-Halle) Lehrgangsgebühr: 270,- Euro inkl. Über- LandesSportBundes NRW zu buchen. Bitte nachtung und Verpflegung beachten Sie, dass eine Online-Buchung Referenten: N. N. nur mit der Erteilung einer Lastschrift zur Lehrgangsgebühr: 50,- Euro ohne Über- Abbuchung der Lehrgangsgebühren mög- nachtung und Verpflegung Workshops 2015 lich ist. Lizenzverlängerung: ÜL, FÜL, Trainer-C, Grundsätzlich ist bei jeder Buchung ei- Trainer-Assistent 226 – Badminton 40+ nes Lehrgangs ein SEPA-Mandat zu er- teilen, da die Lehrgangsgebühren nur Zielgruppe: Alle Badmintonbegeisterten, die 500-503 – Fortbildung per Lastschrift eingezogen werden. „Landestrainer-Tag“ (je 8 LE) die magischen 40 Lebensjahre überschritten haben und sich dennoch nicht zum alten Eisen Die Angabe unserer jeweiligen Referenten Die hauptamtlichen Trainer unseres Verbandes zählen lassen wollen. vorab ist unverbindlich und wird bei Bedarf vermitteln eine neue Form der Trainerfortbil- korrigiert. dung. Hierbei werden an jedem Termin (Sie ha- Inhalte: ben 4 Termine zur Auswahl, je 8 LE) zwei Tech- • Badmintontraining spielerisch Bitte beachten, gilt für alle Aus- und nik-Taktik-Themen intensiv bearbeitet. Zusätz- • Badmintontraining gesundheitsorientiert Fortbildungen: Sollte eine Übernachtung lich erhalten Sie Leistungssport-Informationen und präventiv gebucht werden, erfolgt die Unterbringung bzw. werden athletische Inhalte vermittelt. • Badmintonsport gesellig evtl. in 3-Bettzimmern. Nr./Termin/Ort: Termin/Ort: 14./15.02.2015, 500 – 15.02.2015, Sportschule Hamm-Oberwerries Bonn-Beuel (Erwin-Kranz-Halle) Referenten: Armin Sandach, Sabine Merzig Bildungswerk- 501 – 21.03.2015, Lehrgänge 2015 Mülheim, Südstraße, Haus des Sports Lehrgangsgebühr: 125,- Euro inkl. Über- 502 – 10.05.2015, nachtung und Verpflegung Das Bildungswerk des LSB NW e.V., Außen- Mülheim, Südstraße, Haus des Sports Hinweis: keine Lizenzverlängerung stelle Badminton führt 2015 in Mülheim/Ruhr 503 – 07.06.2015, drei Lehrgänge „Einführung in den Badmin- Paderborn (Kaukenberghalle) ton-Sport“ (Spielregeln, Schlägerhaltung, Be- Referenten: Landestrainer BLV-NRW wegungsabläufe, Lauftechnik, Grundschlagar- im Wechsel ten) durch.

Gebühr: 45,- Euro ohne Übernachtung und Termine: Verpflegung BLV 02: 24.10./25.10.2015 Lizenzverlängerung: mit 2 absolvierten Meldeadresse BLV 03: 31.10./01.11.2015 Wochenenden je 8 LE für: ÜL, FÜL, Trainer-C, B- für alle Aus- und Fortbildungen BLV 04: 28./29.11.2015 Trainer, Trainer-Assistent (außer Bildungswerk): Lehrgangsort: Haus des Sports, 45470 Mülheim, Südstraße 25 BLV-NRW Geschäftsstelle, Freizeit 2015 Südstraße 23, 45470 Mülheim-Ruhr, Meldeschluss: 4 Wochen vor Lehrgangsbe- Tel. 0208/360834, Fax: 0208/380122, ginn E-Mail: [email protected] 220 – Badminton- Lehrgangsgebühr: 70,- Euro je Lehrgang Sommercamp 2015 Anmeldungen sind immer schriftlich mit Infos und Anmeldung: Hans-Hermann der gesetzten Lehrgangsnummer auf dem Fünf Tage Badminton im Feriendorf der Sport- Drüen, 47228 Duisburg, Ringstraße 43, Tel. Anmeldeformular der Geschäftsstelle ein- schule Hachen mit vielen Badmintoneinheiten. 02065/74313, Fax: 02065/314212, E-Mail: zureichen. Daneben gibt es Sportangebote unterschied- [email protected]

BR 1711/2014 Amtliche Nachrichten aus NRW

Saison 2014/2015 Festlegung der Bälle, die in der Saison 2014/2015 im Senioren- (ohne Bundesliga) und Jugendbereich gespielt werden dürfen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass nur mit den aufgeführten Bällen Meisterschaften und/ © khwanchai.s/Fotolia.com oder Verbandsspiele ausgetragen werden dürfen.  Erinnerung an die Anforderung Zuwiderhandlungen können zur Umwertung der Spiele der Rückrunden-Vereinsranglisten führen. Zum Training können jedoch auch andere als die hier aufgeführten Bälle benutzt werden. Die Liste wird Die Rückrunden-Vereinsranglisten sind per monatlich ergänzt: E-Mail mit einer Excel-Datei als Anlage einzu- reichen (siehe dazu auch den kompletten An- 1. Federbälle Stand: 14.10.2014 forderungstext in der BR 10/2014). RSL Tourney No. 1 X-B-Born RSL Tourney No. 4 X-B-Born U19 bis Mittwoch, 12.11.2014 RSL Ace X-B-Born (Eingangsdatum) RSL Classic X-B-Born  Bezirk Nord 1: Hans-Bernd Ahlke [email protected] VICTOR GoldChampion VICTOR  Bezirk Nord 2: Henning Schade VICTOR Service VICTOR [email protected] VICTOR Maxima VICTOR  Bezirk Süd 1: Anja Hüpperling VICTOR Queen VICTOR [email protected]  Oliver Apex 200 Oliver Sport & Squash GmbH Bezirk Süd 2: Norbert Seidenberg Oliver Apex 100 Oliver Sport & Squash GmbH [email protected] O19 bis Mittwoch, 12.11.2014 Diamond MARS ABC Diamond Sport (Eingangsdatum) Yang Yang 202/76 Siam Sports GbR  Bezirk Nord 1: Dietmar Barten [email protected] Dynamic 200 Sport Klauer  Bezirk Nord 2: Helmut Wieneke FORZA S6000 Sport Klauer [email protected]  Bezirk Süd 1: Klaus Kazmierczak Yonex AS 10 Yonex [email protected] Yonex AS 20 Yonex  Bezirk Süd 2: Günter Wagner Yonex AS 30 Yonex [email protected] Yonex AS 40 Yonex Yonex ACB-TR Yonex Die kompletten Vereinsranglisten von Vereinen mit Bundes-, Regional- und Oberliga- Carlton GT1 Dunlop Sport GmbH Mannschaften gehen zusätzlich an den Vizepräsident WSp Bernd Wessels Aeroflex Start Babolat Deutschland GmbH Aeroflex Pro Babolat Deutschland GmbH [email protected] Aeroflex Tour Babolat Deutschland GmbH Unter gewissen Voraussetzungen kann auf die Einreichung einer neuen VRL zur Rückrunde TOUR 100 (Wilson) Badmintonversand Ulrich Schaaf verzichtet werden. Bitte beachten sie dazu un- matchpoint gold Badmintonversand Ulrich Schaaf bedingt neben der SpO (§ 39-42 zzgl. Beispiele Friendship PREMIUM Friendship und Hinweise in der Anl. 1) die komplette Ausschreibung mit weiteren wertvollen Tipps 2. Kunststoffbälle in der BR 10 (Seiten 15-17) und auf der Home- VICTOR Shuttle 2000 VICTOR page des BLV-NRW (www.badminton-nrw.de) unter „Spielbetrieb allgemein - Mannschafts- Yonex Mavis 350 Yonex spielbetrieb“. Yonex Mavis 2000 Yonex Miles Eggers, Referatsleiter WSp O19 BLV-NRW Tournament Competition Babolat Deutschland GmbH Kerstin Wenk, Beisitzerin JA BLV-NRW

BR 1811/2014 Amtliche Nachrichten aus NRW

Meldung per E-Mail an:  Westdeutsche Meisterschaft [email protected] Anschriftenänderungen O19 2015 – Präsentiert von Yonex der Vereine • Die Nutzung des Meldeformulars und der Veranstalter: Badminton-Landesverband NRW dort enthaltenen Hinweise ist verpflichtend. 104) Badmint. Club Kleve: Marion Kissien, Am Ausrichter: TV Refrath Das Formular steht unter dem Namen Voßtor 4, 47574 Goch, Tel. (p): 02823/8909783, Mobil: 0160/2712384, Austragungsort: 51427 Bergisch Gladbach- „Meldeformular_WDMo19.xls“ auf der BLV- E-Mail: [email protected] Refrath, SpH Steinbreche, Dolmanstraße (ge- Homepage (www.badminton-nrw.de). In den 352) Gräfrather BC: Hans-Peter Steinmetz, genüber Nr. 46), Geodaten: Länge (Longitude) Meldungen sind SpielerID, Namen, Vorna- Kriemhildenstr. 19, 42653 Solingen, Tel. (p): 7,11334, Breite (Latitude): 50,9592 men und Verein anzugeben. Die Angabe per- 0212/51372, E-Mail: [email protected] sönlicher Kontaktdaten ermöglicht direkte Austragungszeit: 10.-11.01.2015, Spielbe- 975) SF Gelsenk. Erle: Philipp Wehner, Over- Rückfragen. wegstr. 32, 45879 Gelsenkirchen, Tel. (p): ---, ginn jeweils 9.00 Uhr • Alle Spieler sind von den Vereinen in einer ge- E-Mail: [email protected] Auslosung: In der Sporthalle unmittelbar vor meinsamen Meldung pro Verein zu melden. Spielbeginn der jeweiligen Disziplin. • Ausnahme: die über den Bezirk (siehe Teil- Abmeldungen wird zusätzlich (!) zur schrift- Persönliche Anmeldung beim Turnieraus- nahmeberechtigung unter e) qualifizierten lichen Abmeldungen ab dem Vortag der schuss (Unterschriftenliste am Eingang): Spieler sind nur von den Bezirken zu melden. Veranstaltung eine Turnier-Handy-Nr. (auch Samstag für GD bis 8.30 Uhr, HE bis 11.00 Uhr, Auch die Nachrücker (für frei werdende Be- für SMS) auf der BLV-Homepage und bei DE bis 13.00 Uhr; Sonntag für HD bis 8.30 Uhr, zirksplätze) werden nur vom Bezirk benannt. „www.turnier.de“ angeboten. DD bis 10.00 Uhr. • Für die Meldung aller NRW-Spieler zur DM • Spieler, die über die Bezirke qualifiziert sind, Nur anwesende Spieler werden ausgelost. O19 vom 29.01. bis 01.02.2015 in Bielefeld haben sich zusätzlich (!) beim Bezirk abzu- Die persönlichen Anmeldezeiten im HE, DE und gilt die separate, ergänzende Ausschreibung melden, damit Nachrücker aus dem Bezirk DD können sich je nach Meldezahlen noch ge- zur DM O19 für NRW-Spieler. benannt werden können. ringfügig nach hinten verschieben. Bitte infor- Eine Meldung zur DM sollte möglichst Disziplinen: HE, DE, HD, DD, GD. mieren Sie sich auf der BLV-Homepage, ob es bereits zusammen mit der Meldung zur Falls qualifiziert, können die Teilnehmer in drei solche Verschiebungen gegeben hat. WDM im gleichen Meldeformular erfol- gen. Disziplinen melden und starten. Zeitplan: Samstag GD bis inkl. Halbfinale, Teilnehmerlisten, Abmeldungen dann HE, DE bis inkl. Viertelfinale; Sonntag HE, Freimeldungen von Meldeberechtigten (ohne und Nachrücker werden nach Eingang der DE Halbfinale, dann HD, DD bis inkl. Halbfinale, Partner) für die Doppeldisziplinen sind möglich. Meldungen auf der Homepage des BLV-NRW Sonntag ab ca. 15.00 Uhr alle Finale. In der Meldung muss dann eine verbindliche Kontakt-Telefon-Nr. und/oder E-Mail-Adresse (www.badminton-nrw.de) veröffentlicht. Die Reihenfolge legt der Referee vor Ort fest. angegeben werden, die auch veröffentlicht Ein Zeitplan wird ausgehängt. Die Teilnehmer Teilnahmeberechtigung: Verbandsangehörige werden darf. haben sich während des Turniers bis zu 30 des BLV-NRW, die die deutsche Staatsangehö- Minuten vor der im Aushang angegebenen Abmeldung per E-Mail an: rigkeit besitzen: Uhrzeit für die jeweilige Runde für ihre Spiele [email protected] a) alle Stammspieler der Bundesligen und der bereitzuhalten. Regionalliga lt. Rückrundenrangliste in • Für die Abmeldungen von Spielern ist auch allen Disziplinen, Meldeschluss: Freitag, 12.12.2014 (Eingang die Meldeadresse wdmo19@badminton- b) die ersten 16 Spieler der NRW-O19-Rang- der Meldung) nrw.de zu verwenden. Für sehr kurzfristige liste im HE, DE, HD und DD sowie die ers- ten 8 Damen und die ersten 8 Herren im GD der NRW-Gesamtranglisten zum Stand Änderung der Spielberechtigung Stand: 15.10.2014 22.11.2014 in der jeweiligen Disziplin. c) die Finalteilnehmer der WDM-O19 2014 in Pass Name alter Verein neuer Verein Freigabe* allen Disziplinen, 07-036871 Adamson, Darren (ENG) ( 48) 1. BV Mülheim (8007) BLV Bayern 02.10.2014 d) die Finalteilnehmer der WDM-U22 2014 in 01-143696 Höhn, Rebekka ( 295) VfL Hiddesen (8008) BLV Berlin-Brdbg. 10.10.2014 allen Disziplinen, 09-007505 Kramuschke, Lena ( 27) 1. BC Beuel (8009) BLV Bremen 02.10.2014 e) die Spieler, die bereits für die DM-O19 2015 01-138604 Leßner, Tobias ( 942) 1. BC Siegen (8004) BLV Niedersachsen 01.10.2014 qualifiziert sind, in der jeweiligen Disziplin, 01-130996 Prinz, Marius ( 893) BC Phönix Hövelhof (8009) BLV Bremen 02.10.2014 f) pro Bezirk und pro Disziplin je 4 Spieler im 01-105813 Sänger, Tabea ( 628) TV Refrath ( 33) 1. CfB Köln 26.09.2014 HE, DE, je 8 Spieler im HD, DD sowie 4 01-134134 Schmolke, Marko ( 295) VfL Hiddesen (8008) BLV Berlin-Brdbg. 10.10.2014 01-137848 Seelmeyer, Henning ( 6) BC SW Düsseldorf (8008) BLV Berlin-Brdbg. 02.10.2014 Herren und 4 Damen im GD 01-129344 Wälther, Christian ( 562) SSV Meschede (8002) BLV Hessen 06.10.2014 g) die vier bestplatzierten NRW-Spieler der 01-095383 Zimmermann, Julika ( 628) TV Refrath ( 49) TuS 05 Oberpleis 19.09.2014 DBV-U19-Ranglisten zum 15.12.2014 in der * für Mannschaftsspiele jeweiligen Disziplin.

BR 1911/2014 Amtliche Nachrichten aus NRW

h) Weitere Startplätze für Jugendspieler sind Bernd Wessels (VP WSp), Günter Wagner  Deutsche Meisterschaft O19 auf Antrag über den Verbandsjugendwart (Referee) und Mitglieder des Ausrichters. 29.01.-01.02.2015 in Bielefeld (VJW) beim RWO19 möglich. Der vom VJW Referee: Günter Wagner befürwortete Antrag muss dem RWO19 zum Schiedsrichter: Die Gestellung der Ergänzende Ausschreibung für NRW-Spieler Meldeschluss vorliegen. Betroffene Spieler Schiedsrichter wird durch das RSW im BLV- ALLE Meldungen von NRW-Spielern für die DM müssen dies rechtzeitig vor dem Melde- NRW geregelt. O19 werden durch den BLV-NRW vom RWO19 schluss mit dem VJW klären. Quartierwünsche sind bis zum Meldeschluss vorgenommen, ebenso die Abmeldung und i) In den Doppeldisziplinen müssen beide Spie- zu richten an: Benennung von Nachrückern. ler eine Teilnahmeberechtigung für diese Heinz Kelzenberg, Hummelsbroich 24, 51427 Disziplin besitzen. Kein Spieler kann beim DBV direkt zur DM mel- Bergisch Gladbach, Telefon (p): 02204/24165, den. Das gilt auch für die Spieler, die ohne Teil- Meldegebühr: Einzeldisziplinen 10,- Euro, Mobil: 0163/2376046, Fax (p): 02204/962699, nahme an der WDM über andere Berechtigun- Doppeldisziplinen 15,- Euro. Das Meldegeld E-Mail: [email protected] gen (DBV-RL, Bundestrainer, Jugendplätze, entsteht durch die Meldung und ist auch bei Spielkleidung: Es muss in badmintongerech- quotenfreie Übernahme durch andere Gruppen Nichtantritt zu bezahlen. Für zugelassene ter Spielkleidung gespielt werden. Werbung an u.a.) über die Gruppe West (= NRW) zur DM Nachmeldungen erhöht sich die Meldegebühr der Spielkleidung ist im Rahmen des §1 Abs. gemeldet werden wollen. Für NRW-Spieler gilt pro Person und Disziplin um 4,- Euro. Die 2.2 der DBV-SpO uneingeschränkt zulässig. zunächst einmal diese ergänzende NRW-Aus- Meldegebühr wird erst nach dem Turnier per schreibung. Erst daneben gilt die Ausschrei- Rechnung an den Verein erhoben. Hinweis für Kaderathleten: Bei dieser Ver- anstaltung muss evtl. mit der Durchführung bung des DBV (siehe Badminton-Sport und Turniermodus: Einfaches KO-System von Dopingproben gerechnet werden. www.badminton.de). Turnierball: AS 40 Yonex Es wird empfohlen, bereits mit der Meldung Turnierausschuss: Miles Eggers (RWO19), Miles Eggers, Referatsleiter RWO19 zur WDM (12.12.2014) auch die Frage nach einer beabsichtigten Teilnahme an der DM in Bielefeld zu beantworten. Diese vorläufige Ausschreibung: 3. NRW-/Verbands-RLT Doppel O19 2014/2015 Meldung kann bis zum Beginn der WDM noch ergänzt oder differenziert werden. ALLE Termin: Samstag, 17.01.2015: GD, Sonntag, 18.01.2015: HD,DD Spieler müssen ihre Meldung zur DM spä- Ausrichter NRW: (324) BC Hohenlimburg, testens bis zum 11.01.2015 um 14 Uhr Sporthalle Wiesenstraße, Wiesenstraße 27, 58119 Hagen beim Vertreter des RWO19 vorgenommen haben. Schriftliche Meldeadresse ist auch Ausrichter Verband Nord: (180) TV Stoppenberg 1890 e.V., hier [email protected] SH Gustav-Heinemann GeS, Schonnebeckhöfe 58-64, 45309 Essen Diese Meldeadresse ist gleichzeitig auch die Ausrichter Verband Süd: (132) DJK BW Friesdorf, Abmeldeadresse für die DM. Das Formular Sportpark Pennenfeld, Mallwitzstraße, Bonn/Bad Godesberg, 53177 Bonn steht unter dem Namen „Meldeformular_ Zentrale Meldeadresse: [email protected] (Adresse mit dem Buchstaben „o“, WDMo19.xls“ auf der Homepage des BLV-NRW keine „Null“ vor der „19“!) nur per E-Mail mit dem aktuellen Excel-Meldeformular als Anlage (www.badminton-nrw.de). (siehe www.badminton-nrw.de). Nachfragen zur veröffentlichten Melde-/Starterliste an Miles Bei einer verspäteten Meldung fallen nach Eggers ([email protected]). § 26 Ziff. 4 SpO Gebühren an, sofern die Meldeschluss: 26.12.2014, der Eingang der Meldung ist maßgebend. Meldung durch den DBV noch berücksichtigt werden kann. Starterlisten ab 06.01.2015 Zulassung und Ablehnung werden nur über die Starterlisten im Internet bekannt gegeben. Jugendspieler, die über Jugendquoten die DM Meldungen abgelehnter Spieler werden auf Wunsch an das nächsttiefere RLT weitergeleitet. O19 spielen sollen, werden gesammelt über den Verbandsjugendwart (VJW) an das RWO19 Anmeldung am Turniertag: persönliche Anmeldung beim RLT-SB bis spätestens gemeldet. Die Verständigung der Jugendspieler GD: samstags 13.00 Uhr, HD: sonntags 9.30 Uhr, DD: sonntags 10.15 Uhr; Auslosung GD: mit dem VJW muss bis zum Freitag vor WDM 13.00 Uhr, HD: 9.30 Uhr, DD 10.15 Uhr; Spielbeginn im GD und HD unmittelbar nach der O19 (09.01.2015) abschließend erfolgt sein, Auslosung, im DD nach der 1. Runde des HD. damit der VJW die Meldung abgeben kann. Bemerkungen: Nachmeldungen sind bei erhöhter Meldegebühr möglich. NRW-Teilnehmerlisten und Nachrücker zur Sonstiges: Mögliche Nachrücker werden in der Starterliste farbig markiert. Diese Spieler DM werden ab ca. 2-3 Tage nach der WDM im bestätigen ihre Teilnahme bitte umgehend. Für kurzfristiges Nachrücken sind Telefon-/Mobil- Internet auf der Homepage des BLV-NRW Nr. der Spieler erforderlich. (www.badminton-nrw.de) veröffentlicht und dort fortlaufend bis zur DM gepflegt. Spieler

BR 2011/2014 Amtliche Nachrichten aus NRW

und Vereine sind verpflichtet, sich dort laufend  Westdeutsche Meisterschaften auch über Abmeldungen und Nachrücker zu 2015 U11 bis U19 informieren. Hier könnte auch Ihre Absagen: Alle von NRW zur DM gemeldeten Termin: Samstag, 17.01.2015 ab 9.00 Uhr Werbeanzeige platziert sein! Spieler (auch vorgesehene Nachrücker) müs- Sonntag, 18.01.2015 ab 9.00 Uhr sen sich im Falle einer Nichtteilnahme immer Veranstalter: Verbandsjugendausschuss Interessiert? beim BLV-NRW (RWO19) über die Adresse BLV-NRW [email protected] abmelden, Dann nehmen Sie doch Ausrichter: Spvgg. Sterkrade-Nord damit ggf. andere Spieler als Nachrücker aus einfach Kontakt mit Austragungsort: Sporthalle der Gesamtschule NRW zum Zuge kommen können. Ein Nach- uns auf... Osterfeld, Lilienthalstrasse, 46117 Oberhau- rücken von Spielern ist noch bis zum Beginn sen-Osterfeld einer Disziplin möglich. Eine zusätzliche, Referee: Peter Veit direkte Abmeldung beim DBV-Turnieraus- schuss der DM ist ab dem Vortag des Turniers Quartiere: Bitte wenden Sie sich bei Bedarf an unverzichtbar. das Tourismusbüro in Oberhausen, erreichbar Bei Ausfällen in den Doppeldisziplinen unter Tel. 0208/8245730 oder www.oberhausen- MUSS auch mitgeteilt werden, ob der jeweili- tourismus.de ge Doppelpartner über die Absage schon infor- Hinweis für Kaderathleten: Bei dieser Veran- miert ist und ob dieser ebenfalls nicht mehr staltung muss evtl. mit der Durchführung von antreten (Absage des ganzen Doppels) oder ob Dopingproben gerechnet werden. der Partner mit einem anderen Spieler ein ➊ neues Doppel bilden möchte. Teilnahmeberechtigt zu den Westdeut- Trend Medien & Verlag LTD schen Meisterschaften U11 sind: Nachrückerliste: Es ist zielführend, wenn alle a) die ersten 3 Jungen und Mädchen der zum Karolingerstraße 96, 45141 Essen Spieler ihre Kontaktdaten im Meldeformular Meldeschluss gültigen Einzelranglisten des Telefon (02 01) 43 95 53-36 lesbar angeben, damit im Ernstfall Rückfragen BLV-NRW. Nichtbeanspruchte Ranglisten- Telefax (02 01) 43 95 53-19 und Nachladungen möglich sind. Weiterhin ist plätze werden durch den nächstfolgenden [email protected] es hilfreich, wenn sich Spieler von der Nach- Ranglistenplatz ergänzt, rückerliste streichen lassen, sobald sie wissen, b) Spieler, die bei den Bezirksvorentscheidun- dass sie als Nachrücker nicht mehr zur Verfü- gen des jeweiligen Bezirks die Plätze 1 bis 2 der Mixedrangliste des BLV-NRW jeweils in gung stehen wollen. Das erspart zugunsten an- in den Einzeldisziplinen belegt haben, der entsprechenden Altersstufe. Nichtbean- derer Spieler unnötige Zeitverluste beim Nach- c) ein Platz pro Disziplin kann durch den Ver- spruchte Ranglistenplätze werden durch den laden. bandsjugendausschuss vergeben werden nächstfolgenden Ranglistenplatz ergänzt. (Härtefallplatz). Meldegebühr: Die Meldegebühr übernimmt d) Spieler, die bei den Bezirksvorentscheidun- der BLV-NRW für alle NRW-Spieler, die bei der ➋ Teilnahmeberechtigt zu den Westdeut- gen des jeweiligen Bezirks die Plätze 1 bis 4 DM zu ihren Spielen antreten. schen Meisterschaften U13-U19 sind: in den Einzeldisziplinen bzw. Paare, die die Persönliche Anmeldung: Eine persönliche a) Spieler, die bei den vorangegangenen Plätze 1 bis 2 in den Doppeldisziplinen be- Anmeldung der Spieler vor Spielbeginn beim Westdeutschen Meisterschaften der entspre- legt haben, Turnierausschuss ist bei der DM in Bielefeld chenden Altersklasse in den Einzelwettbe- e) Ein Platz pro Altersklasse und Disziplin kann (anders als in NRW) nicht nötig. Es genügt, werben im Semifinale oder in den Doppel- durch den Verbandsjugendausschuss verge- pünktlich zum Aufruf seines Spiels zu er- wettbewerben im Finale gestanden haben. ben werden (Härtefallplatz). scheinen. Das gilt für die entsprechende Disziplin, ➌ Startberechtigte Schüler und Jugendliche b) Spieler oder Paare, die in den jeweils zum sind am Termin der Westdeutschen Meister- Miles Eggers, Referatsleiter RWO19 Meldeschluss gültigen Ranglisten des DBV schaften für alle anderen Veranstaltungen der entsprechenden oder höheren Altersstufe gesperrt. Das gilt für die Tage, an denen die einen der ersten acht Plätze der Einzelrang- jeweilige Disziplin ausgetragen wird. Auf liste oder einen der acht Plätze der Doppel- Antrag des Bundestrainer-Jugend können ranglisten innehaben, C-Kader-Spieler vom Verbandsjugendaus- c) die ersten 6 Jungen und Mädchen der zum schuss von der Teilnahme befreit werden. Meldeschluss gültigen Einzelranglisten des BLV-NRW sowie die ersten 12 Jungen und ➍ Anwesende Spieler bzw. Spielpaarungen, Mädchen der Doppelranglisten des BLV- die für die jeweilige Disziplin qualifiziert sind NRW und die ersten 6 Jungen und Mädchen oder die über die Bezirke als Ersatz gemeldet

© Mike Thomas/Fotolia.com

BR 2111/2014 Amtliche Nachrichten aus NRW und den Bezirken

worden sind, werden bei Ausfall qualifi- Disziplinen: U11: Jungeneinzel, Mädchen- zierter Spieler nach Ziff. 1a), 2c) und 2d) einzel; U13-U19: Jungeneinzel, Mädchen- Ausschreibung Nord 1: Bezirksmeisterschaften eingesetzt. Übersteigt die Zahl der be- einzel, Jungendoppel, Mädchendoppel, Saison 2014/2015 rechtigten Ersatzspieler bzw. Spielpaa- Gemischtes Doppel (Mixed). rungen die Zahl der ausgefallenen Spieler Es kann in drei Disziplinen gemeldet und ge- Ausrichter: Gladbecker FC bzw. Spielpaarungen, entscheidet der startet werden, jedoch eine Disziplin nicht in Verbandsjugendausschuss darüber, wer verschiedenen Altersklassen. Ort: 45968 Gladbeck-Brauck, SpH Brauck, Kor- eingesetzt wird. tenkamp, Einfahrt: Horster Str. 390 Meldegebühr: je Teilnehmer und Disziplin ➎ Der Verbandsjugendausschuss ist berech- 7,- Euro. Die Meldegebühr wird mit Mel- Termin: Samstag, 29.11.2014 ab 10.00 Uhr; tigt, für die Veranstaltungen weitere Spie- dung fällig und bei Turnierbeginn in der Sonntag, 30.11.2014 ab 9.30 Uhr ler zuzulassen, Halle eingezogen. a) sofern diese Spieler durch übergeordne- Meldungen nur per E-Mail an: ten Einsatz an der Qualifikation verhin- Meldungen: Klaus-Peter Groß, [email protected] dert waren, Schelmenweg 5, 47229 Duisburg, Dabei ist ausschließlich das auf der Seite des b) auf Antrag der Vereine, wenn einer der Telefon: 02065/9171982, Bezirks Nord 1 angegebene Meldeformular zu Plätze nach § 5 Ziff. 1b) oder 2d) JSpO E-Mail: [email protected] verwenden. nicht genutzt wird oder Meldungen nur per Einschreiben Meldegebühr: Einzel 8,- Euro, Doppel und c) auf Antrag der Vereine bei Nachweis au- oder per E-Mail mit Rückbestätigung. Mixed 12,- Euro je Paar. ßergewöhnlicher Spielstärke. Meldeschluss: 23.12.2014. Die Meldungen Die Meldegebühr wird vom Ausrichter in der ➏ Hat ein Spieler in der gleichen Disziplin sind übersichtlich nach den Altersklassen Halle eingezogen und wird mit der Meldung die Startberechtigung für mehrere Veran- U11, U13, U15, U17, U19 getrennt abzuge- fällig. Nachmeldungen zur Komplettierung der staltungen nach § 3 Ziff. 2 JSpO, darf er in ben. Die Reihenfolge der Meldung ist inner- Felder sind bei erhöhter Meldegebühr (plus 5,- dieser Disziplin nur auf einer Veranstal- halb der Altersklasse zu staffeln nach 1. JE, Euro je Nachmeldung) möglich. tung starten. 2. ME, 3. JD, 4. MD, 5. MX. Und innerhalb der Disziplin nach Ranglistenplatzierung. Meldeschluss: Freitag, 21.11.2014 ➐ Die Meldung der Teilnahmeberechtigten nach § 5 Ziff. 1b) und 2d) JSpO erfolgt Auslosung: Startberechtigung: Alle Spieler/innen des durch die Bezirksausschüsse der einzelnen Mixed: Samstag, 17.01.2015, 8.30 Uhr; Bezirkes Nord 1, die die deutsche Staatsange- Bezirke, an den Verbandsjugendausschuss Einzel: Samstag, 17.01.2015, 10.30 Uhr; hörigkeit haben. Es werden Doppelpaarungen des Verbandes. Soll ein Spieler nicht star- Doppel: Sonntag, 18.01.2015, 8.30 Uhr. aus zwei verschiedenen Bezirken zugelassen, ten, muss er schriftlich durch den Verein Bis zu den Auslosungen müssen sich die wobei jedoch einer die Spielberechtigung im bei dem entsprechenden Bezirksjugend- Spieler/-innen für die jeweilige Disziplin an Bezirk Nord 1 besitzen muss. ausschuss abgemeldet werden. Diesem der Turnierleitung angemeldet haben! obliegt es dann, Ersatz zu benennen.Die Nicht startberechtigt zur Bezirksmeisterschaft Meldung der Teilnahmeberechtigten nach Die Auslosung wird direkt an der Turnierlei- sind Einzelspieler oder komplette Doppelpaa- § 5 Ziff. 1a) und 2a) bis 2c) JSpO erfolgt tung in der Halle vorgenommen. rungen (§ 29, Ziff. 2 SpO), die bereits zur West- deutschen- oder Deutschen Meisterschaft quali- durch die Vereine, wobei Name, Auf badmintongerechte Spielkleidung wird fiziert sind. Doppelpaarungen, die sich aus qua- Vorname, Geburtsdatum, Spieler-ID, hingewiesen! Vereinszugehörigkeit und Diszipli- lifizierten und nicht qualifizierten Spielern zu- nen, für die Meldung gelten soll, ersicht- Spielreihenfolge: sammensetzen, sind nicht bereits für die WDM lich sein muss. Die Meldung hat gemäß • Gemischtes Doppel: Samstag qualifiziert und bei der BM startberechtigt. Ausschreibung an die veröffentlichte • Einzel (Jungen und Mädchen): Samstag Qualifizierte Spieler/innen für die WDM Meldeadresse zu erfolgen. • Doppel (Jungen und Mädchen): Sonntag • Finale Einzel, Doppel und Mixed: Sonntag O19 sind z.B. (siehe auch § 29 Ziff. 1 SpO): Setzen sich Paare aus verschiedenen Ver- • Stammspieler/innen der Regionalliga und (Den Zeitplan entnehmen Sie bitte der Inter- einen zusammen, haben beide Vereine ei- der 1. + 2. BuLi in allen Disziplinen (entschei- net-Veröffentlichung Anfang Januar 2015 ne Meldung abzugeben. Anträge auf Här- dend ist die eingereichte Vereinsrangliste für oder fordern ihn per E-Mail an.) tefallplätze sind mit (leistungssportlicher) die Rückrunde) Begründung an den Verbandsjugendwart Bitte die Veröffentlichungen zur WDM U11- • die ersten 16 der zum Meldeschluss aktuel- zu richten. U19 auf der Internetseite des BLV-NRW be- len NRW-O19-Rangliste im HE, DE, HD und ➑ Bei den Veranstaltungen nach § 5 JSpO achten. Informationsupdates werden dort DD, die ersten 8 Damen und ersten 8 Herren muss mit vom BLV-NRW zugelassenen veröffentlicht! im GD. Federbällen gespielt werden. Diese wer- • Jugendspieler, die zum Meldeschluss bereits den vom Veranstalter gestellt. Andreas Kruse, Verbandsjugendwart BLV-NRW für die WDM O19 qualifiziert sind.

BR 2211/2014 Amtliche Nachrichten aus den Bezirken

Qualifikation zur WDM: Die Qualifizierten HD: Meldung/Auslosung: 13.00 Uhr, Hinweis: Ausgelost werden nur Spieler/innen für die WDM werden von den Bezirken zum Spielbeginn: unmittelbar nach der Auslosung die gemeldet und anwesend sind! RWO19 gemeldet. Bei Nichtteilnahme ist die DD: Meldung/Auslosung: 14.00 Uhr, Bälle: Zugelassene Federbälle sind von den Abmeldung über den Bezirkswart erforderlich. Spielbeginn: unmittelbar nach der Auslosung Teilnehmern selbst zu stellen. Auslosung/Zeitplan: Der Zeitplan richtet sich Sonntag, 30.11.2014 – ggf. Fortsetzung der Turnierleitung: Ausrichter, Bezirksausschuss nach dem Eingang der Meldungen und kann Disziplinen vom Samstag ab 9.30 Uhr Nord 1 ggf. vom jetzigen Plan abweichen. HE: Meldung/Auslosung: 10.00 Uhr, Geplant ist: Samstag, 29.11.2014 Spielbeginn: unmittelbar nach der Auslosung Turniermodus: Richtet sich nach dem Eingang GD: Meldung/Auslosung: 10.00 Uhr, DE: Meldung/Auslosung: 11.00 Uhr, der Meldungen. Geplant sind in der Vorrunde Spielbeginn: unmittelbar nach der Auslosung Spielbeginn: unmittelbar nach der Auslosung Gruppenspiele in 3er- und 4er-Gruppen. Die ersten beiden je Gruppe kommen weiter und spielen im K.O.-System den Sieger aus. Die BTP-Lehrgang des BJA Nord 1 Verlierer der Viertelfinale spielen in einer wei- teren K.O.-Runde, um die evtl. Nachrücker für Der BJA Nord 1 hat am 4. des BJA angemeldet. Es standen ursprünglich die Westdeutschen Meisterschaften bestim- Oktober einen Lehrgang noch einige andere Vereine aus dem Norden men zu können. für die Turniersoftware (BTP) angeboten und des Bezirks auf der Teilnehmerliste, mussten durchgeführt. Mit 10 Teilnehmern aus dem dann aber kurzfristig absagen. Preise: Die drei Erstplatzierten erhalten Geld- Bezirk Nord 1 war der Lehr- preise, ähnlich der RLT-Preisgelder. gang gut besucht. Sonstiges: Cafeteria ist vorhanden. Die Die Idee die hinter dieser Ak- Halbfinalisten in allen Disziplinen sind für die tion stand war, wir wollten Westdeutschen Meisterschaften qualifiziert. ganz speziell die Vereine hier Die Meldung zu den Westdeutschen Meister- im Norden des Bezirks an- schaften erfolgt durch den Bezirksausschuss sprechen und ihnen die Mög- Nord 1. lichkeit zu dieser Fortbildung „heimatnah“ einzuräumen. In Dietmar Barten, Bezirkswart Nord 1 Gesprächen mit den Vereinen hat sich dieser Wunsch in den letzten Jahren herauskristal- Ausschreibung Nord 1: lisiert. So hat der BJA in ei- Kreismeisterschaften nem Infoschreiben im August Saison 2014/2015 auf diese Möglichkeit hinge- wiesen und die Rückmeldun- Ausrichter: Gladbecker FC gen ließen den Schluss zu, Ort: 45968 Gladbeck-Brauck, SpH Brauck, Kor- dass wir in die detaillierte tenkamp, Einfahrt: Horster Str. 390 Planung gehen können: Genaue Terminab- Um 10 Uhr ging es dann los und so erklärte sprache, Ort und Räumlichkeiten. der BJW an Hand eines Power-Point Vortra- Termin: Samstag, 29.11.2014 ab 10.00 Uhr; ges erst einmal die Zusammenhänge und die Sonntag, 30.11.2014 ab 09.30 Uhr Ort und Räumlichkeiten waren schnell gefun- kritischen Punkte des BTPs. Danach ging es den. Die guten Beziehungen des BJW Hans- Meldungen nur per E-Mail an: an die praktischen Übungen in der jeder ein Bernd Ahlke zum Kreis-Sport-Bund (KSB) [email protected] fiktives Turnier aufbaut und die fiktiven Spie- waren hier sehr hilfreich und so stand der Dabei ist ausschließlich das auf der Seite des ler auch spielen lässt. Konferenzraum des KSB in Steinfurt zur Ver- Bezirks Nord 1 angegebene Meldeformular zu fügung. Mit allen modernen Mitteln der Prä- Um 15 Uhr, wie geplant, waren alle Teilneh- verwenden. sentation ausgestattet, ein optimaler Raum mer mit dem BTP soweit vertraut, das sie in für das Vorhaben. Kaffeemaschine und der der Lage sind ein Turnier mit dem BTP eigen- Meldegebühr: Einzel 8,- Euro, Doppel und mit gekühlten Getränken gefüllte Kühlschrank ständig anzulegen und durchzuführen. Mixed 12,- Euro je Paar. standen ebenfalls zur Verfügung. Fazit: ein gelungener Wissenstransfer des BJA Die Meldegebühr wird vom Ausrichter in der Es hatten sich Vertreter aus den Vereinen TV Nord 1. Halle eingezogen und wird mit der Meldung Jahn Rheine, TV Emsdetten, SC 28 Nord- fällig. Nachmeldungen zur Komplettierung der walde, PSV Gelsenkirchen und ein Mitglied Hans-Bernd Ahlke, BJW Nord 1 Felder sind bei erhöhter Meldegebühr (plus 5,- Euro je Nachmeldung) möglich.

BR 2311/2014 Amtliche Nachrichten aus den Bezirken

Meldeschluss: Freitag, 21.11.2014 • die ersten 16 der aktuellen NRW-O19-Rang- Ausschreibung Süd 1: liste nach dem 2.Doppel-RLT im HD und DD, Startberechtigung: Alle Spieler/innen des Bezirksmeisterschaften die ersten 8 Damen und ersten 8 Herren im Bezirkes Nord 1, die die deutsche Staatsange- Saison 2014/2015 GD. hörigkeit haben. Es werden Doppelpaarungen • Jugendspieler, die zum Meldeschluss bereits aus zwei verschiedenen Bezirken zugelassen, Ausrichter: BSC DJK Solingen für die WDM O19 qualifiziert sind. wobei jedoch einer die Spielberechtigung im Ort: 42719 Solingen, SpH Humboldt-Gymna- Bezirk Nord 1 besitzen muss. Startberechtigt Qualifikation zur WDM: Die Qualifizierten für sium, Nietzschestr. 5 sind Stammspieler bis Kreisliga. die WDM werden von den Bezirken dem „RW Termin: Samstag, 29.11.2014 ab 10.00 Uhr; O19“ gemeldet. Bei Nichtteilnahme ist die Ab- Doppelpaarungen müssen aus zwei startbe- Sonntag, 30.11.2014 ab 09.30 Uhr meldung über den Bezirkswart erforderlich. rechtigten Spielern zusammengesetzt sein. Meldungen nur per E-Mail an: Auslosung/Zeitplan: Der Zeitplan richtet sich Nicht startberechtigt sind Stammspieler ab Be- [email protected] nach dem Eingang der Meldungen und kann zirksklasse aufwärts bzw. Spieler, die bis zum Dabei ist ausschließlich das angegebene Mel- ggfs. vom jetzigen Plan abweichen. Meldeschluss mindestens drei Ersatzeinsätze deformular zu verwenden. in Mannschaften ab Bezirksklasse aufwärts in Geplant ist: Samstag, 29.11.2014 der laufenden Saison hatten. Meldegebühr: Einzel 8,- Euro, Doppel und GD: Meldung/Auslosung: 10.00 Uhr, Gemischtes Doppel 12,- Euro je Paar. Spielbeginn: unmittelbar nach der Auslosung Auslosung/Zeitplan: Der Zeitplan richtet sich HD: Meldung/Auslosung: 13.00 Uhr, nach dem Eingang der Meldungen und kann Die Meldegebühr wird vom Ausrichter in der Spielbeginn: unmittelbar nach der Auslosung ggf. vom jetzigen Plan abweichen. Halle eingezogen und wird mit der Meldung DD: Meldung/Auslosung: 14.00 Uhr, fällig. Nachmeldungen zur Komplettierung der Geplant ist: Samstag, 29.11.2014 Spielbeginn: unmittelbar nach der Auslosung Felder sind bei erhöhter Meldegebühr (plus 5,- GD: Meldung/Auslosung: 10.00 Uhr, Euro je Nachmeldung) möglich. Sonntag, 30.11.2014 – ggf. Fortsetzung der Spielbeginn: unmittelbar nach der Auslosung Disziplinen vom Samstag ab 9.30 Uhr HD: Meldung/Auslosung: 13.00 Uhr, Meldeschluss: Freitag, 21.11.2014 HE: Meldung/Auslosung: 10.00 Uhr, Spielbeginn: unmittelbar nach der Auslosung Startberechtigung: Alle Spieler/innen des Spielbeginn: unmittelbar nach der Auslosung DD: Meldung/Auslosung: 14.00 Uhr, Bezirkes Süd 1, die eine deutsche Staatsange- DE: Meldung/Auslosung: 11.00 Uhr, Spielbeginn: unmittelbar nach der Auslosung hörigkeit haben. Es werden Doppelpaarungen Spielbeginn: unmittelbar nach der Auslosung Sonntag, 30.11.2014 – ggfs. Fortsetzung der aus zwei verschiedenen Bezirken zugelassen, Hinweis: Ausgelost werden nur Spieler/innen Disziplinen vom Samstag ab 9.30 Uhr wobei jedoch einer die Spielberechtigung im die gemeldet und anwesend sind! HE: Meldung/Auslosung: 10.00 Uhr, Bezirk Süd 1 besitzen muss. Nicht meldebe- Spielbeginn: unmittelbar nach der Auslosung rechtigt zur Bezirksmeisterschaft (BM) sind Bälle: Zugelassene Federbälle sind von den DE: Meldung/Auslosung: 11.00 Uhr, Einzelspieler oder komplette Doppelpaarungen Teilnehmern selbst zu stellen. Spielbeginn: unmittelbar nach der Auslosung (§ 29, SpO), die bereits zur Westdeutsche- oder Turnierleitung: Ausrichter und Bezirksaus- Deutsche Meisterschaft qualifiziert sind. Hinweis: Ausgelost werden nur Spieler/innen schuss Süd 1 die gemeldet und anwesend sind! Doppelpaarungen, die sich aus qualifizierten Turniermodus: Richtet sich nach dem Eingang und nicht qualifizierten Spielern zusammenset- Turnierleitung: Ausrichter und Bezirksaus- der Meldungen. Die Plätze 5-8 werden ausge- zen, sind nicht automatisch für die WDM qua- schuss Nord 1 spielt. lifiziert und somit zur BM meldeberechtigt. A) Vorrunde: Gruppenspiele; Turniermodus: Richtet sich nach dem Eingang Qualifizierte Spieler/innen für die WDM Hauptrunde: einfaches K.O.-System oder der Meldungen. Geplant sind in der Vorrunde O19 sind z.B. B) doppeltes K.O-System. Gruppenspiele in 3er- und 4er-Gruppen. Die • Stammspieler/innen der 1.+2. BuLi und der ersten beiden je Gruppe kommen weiter und Preise: Die drei Erstplatzierten erhalten Geld- Regionalliga West in allen Disziplinen (ent- spielen im K.O.-System den Sieger aus. preise, ähnlich der RLT-Preisgelder. scheidend ist die eingereichte Vereinsrang- Bälle: Zugelassene Federbälle sind von den liste für die Rückrunde) Sonstiges: Cafeteria ist vorhanden. Die Halb- Teilnehmern selbst zu stellen. • die ersten 16 der zum Meldeschluss aktuel- finalisten in allen Disziplinen sind für die West- len NRW-O19-Rangliste im HE, DE, HD und deutschen Meisterschaften qualifiziert, die Preise: Die drei Erstplatzierten erhalten Geld- DD, die ersten 8 Damen und ersten 8 Herren Plätze 5-8 gelten als Nachrücker. Die Meldung preise, ähnlich der RLT-Preisgelder. im GD. zu den Westdeutschen Meisterschaften erfolgt Sonstiges: Cafeteria ist vorhanden. • die vier bestplatzierten NRW-Spieler der DBV- durch den Bezirksausschuss Süd 1. U19-Rangliste in der jeweiligen Disziplin. Dietmar Barten, Bezirkswart Nord 1 (Siehe auch § 29 Ziff. 1 SpO) Klaus Kazmierczak, Bezirkswart Süd 1

BR 2411/2014 Amtliche Nachrichten aus den Bezirken

HE: Meldung/Auslosung: 10.00 Uhr, Die Meldegebühr wird vom Ausrichter in der Ausschreibung Süd 1: Spielbeginn: unmittelbar nach der Auslosung Halle eingezogen und wird mit der Meldung Kreismeisterschaften DE: Meldung/Auslosung: 11.00 Uhr, fällig. Sie ist auch bei Nichtantritt zu zahlen. Saison 2014/2015 Spielbeginn: unmittelbar nach der Auslosung Bei Nachmeldungen erhöht sich die Melde- gebühr um 5,- Euro je Spieler (Einzel) bzw. Ausrichter: BSC DJK Solingen Hinweis: Ausgelost werden nur Spieler/innen Paarung. die gemeldet und anwesend sind! Ort: 42719 Solingen, SpH Humboldt-Gymna- Startberechtigung: Alle Spieler des Bezirkes sium, Nietzschestr. 5 Turnierleitung: Ausrichter und Bezirksaus- schuss Süd 1 Süd 2, die die deutsche Staatsangehörigkeit Termin: Samstag, 29.11.2014 ab 10.00 Uhr; besitzen. Sonntag, 30.11.2014 ab 09.30 Uhr Turniermodus: Richtet sich nach dem Eingang der Meldungen. Die Plätze 5-8 werden ausge- Es werden Doppelpaarungen aus zwei ver- Meldungen nur per E-Mail an: spielt. schiedenen Bezirken zugelassen, wobei jedoch [email protected] A) Vorrunde: Gruppenspiele; einer der Partner die Spielberechtigung im Dabei ist ausschließlich das angegebene Mel- Hauptrunde: einfaches K.O.-System oder Bezirk Süd 2 besitzen muss. Kein Spieler darf in deformular zu verwenden. B) doppeltes K.O-System. der gleichen Disziplin an den Bezirksmeister- schaften zwei verschiedener Bezirke teilneh- Meldegebühr: Einzel 8,- Euro, Doppel und Bälle: Zugelassene Federbälle sind von den men, auch wenn die Disziplin in den Bezirken Gemischtes Doppel 12,- Euro je Paar. Teilnehmern selbst zu stellen. an unterschiedlichen Tagen ausgespielt wird. Die Meldegebühr wird vom Ausrichter in der Preise: Die drei Erstplatzierten erhalten Geld- Spieler und Paarungen, die direkt für die West- Halle eingezogen und wird mit der Meldung preise, ähnlich der RLT-Preisgelder. deutschen Meisterschaften qualifiziert sind, fällig. Nachmeldungen zur Komplettierung der Sonstiges: Cafeteria ist vorhanden. dürfen bei den Bezirksmeisterschaften starten, Felder sind bei erhöhter Meldegebühr (plus 5,- werden jedoch bei den Meldungen des Bezirks Euro je Nachmeldung) möglich. Klaus Kazmierczak, Bezirkswart Süd 1 Süd 2 zur WDM O19 nicht berücksichtigt (siehe Meldeschluss: 21.11.2014 unten).

Startberechtigung: Alle Spieler/innen des Ausschreibung Süd 2: Zeitplan (Meldeschluss vor Ort): Herren- Bezirkes Süd 1, die die deutsche Staatsange- Bezirksmeisterschaften und Dameneinzel: 29.11.2014, 13.30 Uhr hörigkeit haben. Es werden Doppelpaarungen Saison 2014/2015 Mixed, Damendoppel, Herrendoppel: aus zwei verschiedenen Bezirken zugelassen, 30.11.2014, 09.30 Uhr* wobei jedoch einer die Spielberechtigung im Ausrichter: BV Aachen 2009 e. V. Ausgelost werden nur Spieler, die ordnungsge- Bezirk Süd 1 besitzen muss. Startberechtigt mäß gemeldet wurden und zum Zeitpunkt des sind Stammspieler bis Bezirksklasse. Austragungsort: Sporthalle der Maria-Mon- tessori-Gesamtschule, Bergische Gasse 18, Meldeschlusses vor Ort persönlich anwesend Doppelpaarungen müssen aus zwei startbe- 52066 Aachen sind. Spielbeginn ist unmittelbar nach erfolgter rechtigten Spielern zusammengesetzt sein. Auslosung. Termin: Samstag, 29.11.2014 (Einzel) und Nicht startberechtigt sind Stammspieler ab Sonntag, 30.11.2011 (Mixed und Doppel) *) Es ist beabsichtigt, in Abhängigkeit von den Mel- Bezirksliga aufwärts bzw. Spieler, die bis zum dezahlen entweder das Mixed oder die Doppeldiszi- Meldeschluss mindestens drei Ersatzeinsätze Meldeadresse: plinen zu einem späteren Zeitpunkt starten zu las- sen. Änderungen des Zeitplanes werden über die in Mannschaften ab Bezirksliga aufwärts in der [email protected] Homepage des Bezirkes Süd 2 bekannt gegeben. laufenden Saison hatten. Die Meldungen können wahlweise mit dem Meldeformular für die Ranglistenturniere oder Turniermodus: Der Turniermodus wird erst Auslosung/Zeitplan: Der Zeitplan richtet sich formlos eingereicht werden, jedoch ausschließ- nach Meldeschluss für die einzelnen Diszipli- nach dem Eingang der Meldungen und kann lich über die zuvor genannte E-Mail-Adresse. nen separat festgelegt. Vorgesehen sind Grup- ggfs. vom jetzigen Plan abweichen. Es werden nur Meldungen von offiziellen Ver- penspiele mit anschließender K.O.-Runde. Bei einsadressen bzw. vom Verein dazu ermächtig- Geplant ist: Samstag, 29.11.2014 sehr hohen Meldezahlen kann jedoch auch ein ten Personen angenommen. GD: Meldung/Auslosung: 10.00 Uhr, K.O.-System mit oder ohne Trostrunde gespielt Spielbeginn: unmittelbar nach der Auslosung Meldeschluss: Freitag, 21.11.2014 (Eingang werden. HD: Meldung/Auslosung: 13.00 Uhr, Meldeadresse). Nachmeldungen werden nur Qualifikation für Westdeutsche Spielbeginn: unmittelbar nach der Auslosung bei freier Kapazität in der entsprechenden Dis- Meisterschaften O19 2015 (WDM): DD: Meldung/Auslosung: 14.00 Uhr, ziplin angenommen und sind mit einer erhöh- Spieler und komplette Paarungen, die direkt für Spielbeginn: unmittelbar nach der Auslosung ten Meldegebühr verbunden. die WDM qualifiziert sind, werden unabhängig Sonntag, 30.11.2014 – ggf. Fortsetzung der Meldegebühr: Einzel 8,- Euro, Doppel und von Teilnahme und Ergebnis bei den Bezirks- Disziplinen vom Samstag ab 9.30 Uhr Mixed 12,- Euro je Paarung meisterschaften bei den Meldungen des Be-

BR 2511/2014 Amtliche Nachrichten aus den Bezirken

zirks Süd 2 nicht berücksichtigt und müssen Der bisherige Jugendvertreter Christoph Tietz ggf. von ihren Vereinen zu den WDM gemeldet Süd 2 Jugend: darf zur Wahl nicht mehr antreten, da er die werden. Infos zur Wahl des Altersgrenze erreicht hat. Jugendvertreters 2015 Direkt qualifizierte Spieler für die WDM Interessierte Jugendliche möchten sich bitte sind z.B. (siehe auch § 29 Ziff.1 SpO): Gemäß § 20 JSpO findet die Wahl zum bis spätestens 06.12.2014 an Christoph Tietz • Stammspieler der Regionalliga und der Bun- Jugendvertreter 2015 im Bezirk Süd 2 am bzw. den Bezirksjugendausschuss wenden, um desligen in allen Disziplinen (entscheidend 07.12.2014 im Verlaufe der Bezirksvorent- auf der Wahlvorschlagsliste aufgenommen zu ist die Vereinsrangliste für die Rückrunde) scheidungen in der Erwin-Kranz-Halle, Lim- werden. • die ersten 16 Spieler der NRW-O19-Rangliste pericher Str. 141, 53225 Bonn-Beuel statt. im HE, DE, HD und DD Welche Aufgaben hat der Jugendvertreter: • die ersten 8 Damen und die ersten 8 Herren a) er vertritt die Interessen der Jugendlichen im GD im Bezirksjugendausschuss (BJA) • die vier bestplatzierten NRW-Spieler der DBV- b) er nimmt an den Sitzungen des BJA teil U19-Rangliste in der jeweiligen Disziplin c) er wird in die Aufgaben des BJA eingebun- den, so z.B. bei der Vorbereitung der Rang- Spieler/Paarungen, die über den Bezirk Süd 2 listenturniere, bei der Staffeleinteilung, ... zur WDM gemeldet werden möchten, müssen Unterstützung der Jugendarbeit Ihren Wunsch zur Teilnahme an der WDM Der Jugendvertreter wird für ein Jahr gewählt. durch den BJA Süd 2 durch das Ausfüllen des entsprechenden Er muss noch wenigstens ein ganzes Jahr sei- Formulars bei der Turnierleitung an einem der „Anregungen zum Aufbau von ner Amtszeit Jugendlicher im Sinne der bei sei- Turniertage bestätigen. Trainingsgruppen mit Kindern im ner Wahl gültigen Alterseinteilung sein (Kurz- Der Bezirksausschuss Süd 2 wird die vier best- Kindergarten- bzw. Grundschulalter“ um: 1997 oder danach geboren). platzierten Spieler/Paarungen jeder Disziplin, Veranstalter: BJA Süd 2 Zudem ist ein Stellvertreter für ihn zu wählen. die das entsprechende Formular ausgefüllt ha- ben und nicht direkt qualifiziert sind, zu den Ort: Vereinsheim 1. BC Beuel, Norbert Seidenberg, Bezirksjugendwart Süd 2 WDM melden. Bei gleicher Platzierung ent- Erwin-Kranz-Halle, Limpericher Str. 141, scheidet das Los. 53225 Bonn-Beuel Es werden vom Bezirksausschuss Süd 2 nur Termin/Dauer: 27.11.2014/19.00 Uhr Süd 2 Jugend: Infos Doppelpaarungen zur WDM angemeldet, die in (Dauer ca. 2 Stunden) zum Alexander-Hecker- Bezirkspokal 2015 der gleichen Konstellation an den Bezirksmeis- Beschreibung: In unserer Informations- terschaften teilgenommen haben. reihe „Unterstützung der Jugendarbeit Der Alexander-Hecker-Bezirkspokal (AHBP) durch den BJA Süd 2“ geht es bei dieser Rückfragen zu den Meldungen für die WDM 2015 im Bezirk Süd 2 findet am Wochenende Veranstaltung um die Arbeit/das Training können am Turniertag bei der Turnierleitung 02./03.05.2015 statt. oder vorab unter jochen.abele@badminton- mit Kindern im Kindergarten- bzw. nrw.de gestellt werden. Grundschulalter. Interessierte Vereine reichen bitte bis spätes- tens 31.01.2015 formlos beim Bezirksjugend- Sonstiges: Begriffe wie „Spieler“ oder „Teil- Schwerpunkte sind die Themen: wart ihre Bewerbung für die Ausrichtung ein. nehmer“ beziehen sich stets auf beide Ge- 1. Kooperationsangebote aufbauen Bei der Bewerbung sind die gewünschten Kon- schlechter, auch wenn zur besseren Lesbarkeit 2. Training mit Kindern (3-8 Jahre) kurrenzen anzugeben. nur die maskuline Form genannt wird. 3. Fragerunde Für den AHBP 2015 sind meldeberechtigt: Es darf nur mit zugelassenen Naturfederbällen Ziel: Interessierten Jugendvertreter sollen gespielt werden, die von den Teilnehmern Möglichkeiten für den Aufbau von • Jugend-Landesliga: selbst zu stellen sind. Trainingsgruppen mit Kindern im Alter von Platz 1 und 2 der Abschluss-Tabellen 3 bis 8 Jahren aufgezeigt werden. • Jugend-Bezirksliga: Die Turnierleitung wird von Vertretern des Referentin: Nicole Richter vom BLV NRW, Platz 1 der Abschluss-Tabellen Bezirksausschusses Süd 2 und des Ausrichters Fachkraft „NRW bewegt seine Kinder“ • Schüler-Bezirksliga: gestellt. Platz 1 und 2 der Abschluss-Tabellen Mindestteilnehmerzahl: 10 Vereine Es werden Geldpreise in Abhängigkeit von der • Mini-Mannschaften U13: Anzahl der Meldungen ausgeschüttet. Die Bei weiteren Fragen steht der BJA Platz 1 und 2 der Abschluss-Tabellen Verteilung und Höhe orientiert sich an den zu jeder Zeit zur Verfügung! • Mini-Mannschaften U11: Bestimmungen für die Ranglistenturniere. Platz 1 und 2 der Abschluss-Tabellen Ansprechpartner: Norbert Seidenberg [email protected] Jochen Abele, Bezirksausschuss Süd 2 Norbert Seidenberg, Bezirksjugendwart Süd 2

BR 2611/2014 Amtliche Nachrichten

18 Plischke, Marvin TB Wülfrath Die Erstplatzierten des 1. Einzel-RLT 19 Haarmann, Tobias TuS Bösinghoven 2014/2015 am 21.09.2014 Bezirks-RLT Süd 2 (TV Olpe) DE In der BR werden die ersten drei Plätze der RLT veröffentlicht. 1 Klein, Adina BC Wachtberg Die kompletten RLT-Ergebnisse sowie die aktuellen Ranglistenstände finden Sie auf der Homepage des 2 Wilkens-Schykowski, BSC Herzogenrath BLV-NRW: http://www.badminton-nrw.de unter Spielbetrieb --> Ranglisten. Nafisa 3 Meier, Leah TG Mülheim/Köln HE A-Feld 18 Stelten, Andre PSV Gelsenk.-Buer NRW-RLT (1. BV Mülheim) 1 Thiele, Jan BC SW Köln 19 Nguyen, Felix Gladbecker FC 2 Thiruchelvam, TV Olpe DE Janarthanan 1 Wu, Jasmin 1. BV Mülheim Bezirks-RLT Nord 2 (TuS Nachrodt-Obstf.) 3 Breustedt, Sebastian TuS Wesseling 2 Drerup, Mareike SC Münster 08 3 Hörsting, Nicole Brühler TV DE HE B-Feld 17 Mc Mahon, 1. BC Beuel HE A-Feld 1 Witteler, Freya Post SV Brilon Jordan David 1 Czeckay, Pasquale TV Witzhelden 2 Schniedertöns, Jana Warendorfer SU 18 Dause, Alexander 1. BC Siegen 2 Kemmann, Jona STC BW Solingen 3 Schötz, Madeline Club 85 Paderborn 19 Sentissi, Kölner FC BG 3 Pyka, Dominik DJK Teut. St.Tönis HE A-Feld Abdelhamid Larbi HE B-Feld 1 Manthey, Tobias TuS Friedrichsdorf 2 Klöpper, Marcel TB Leckingsen 17 Reichert, Manuel TV Witzhelden Kreis-RLT Nord 1 (Essen-Stoppenberg) 18 Craul, Philippe 1. BV Mülheim 3 Hell, Janik Warendorfer SU 19 Buchelt, Tim-Phillip BC Hohenlimburg HE B-Feld HE A-Feld 17 Remmert, Frederik Letmather TV 1877 1 Fisch, Lukas SC Münster 08 Verbands RLT Nord (1. BV Mülheim) 18 Dörner, Tobias Hammer SportClub 2 Schmitz, Thomas 1. BC/TuB Bocholt 19 Bauckhage, Adrian BC Herscheid 3 Lütkemeyer, Tobias TSV Heimaterde MH DE 1 Lange, Carina DSC Kaiserberg Bezirks-RLT Süd 1 (Solingen) Kreis-RLT Süd 1 (Solingen) 2 Jaeger, Anika VfB GW Mülheim 3 Merkel, Larissa TuS Friedrichsdorf DE HE A-Feld HE A-Feld 1 Dahmen, Katrin 1. BSC Erkelenz 1 Riediger, André PTSV Wuppertal 2 Hankel, Max PTSV Wuppertal 1 Hindera, Tim SC BW Ostenland 2 Deußen, Sabine Rheydter TV 1847 3 Linke, Fabian VfR Krefeld-Fisch. 2 Schmickler, Sven DSC Kaiserberg 3 Waltermann, Lara DJK Sax. Dortmund 3 Weigel, Niklas Gladbecker FC HE A-Feld Kreis-RLT Süd 2 (TV Olpe) HE B-Feld 1 Klur, Jonas BSC/DJK Solingen 2 Kietzmann, Luca DJK VfL 19 Willich 17 Oertker, Stefan Warendorfer SU HE A-Feld 3 Ritz, Fabian TuS RW Wuppertal 18 Teoh, Gordon SC Münster 08 1 Ruttloff, Kai TV Witzhelden 19 Kehlen, Stephan DSC Kaiserberg HE B-Feld 2 Thiruchelvam, Mauran TV Olpe 17 Möhrke, Tim TuS Bösinghoven 3 Weisweiler, Lukas TV Witzhelden Verbands RLT Süd (BC SW Düsseldorf)

DE 1 Pilgram, Maike FC Langenfeld 2 Lamsfuß, Diana 1. BC Wipperfeld Ranglistenstand Senioren nach dem 3 Preuß, Lisa BC SW Düsseldorf HE A-Feld 1. Einzel-RLT am 21.09.2014 1 Mühlbeier, Artur BV Aachen 2 Bollmann, Philipp Kölner FC BG Platz 1 bis 8 (es zählen die besten 2 aus den letzten 4 Turnieren) 3 Deike, Tobias DJK VfL 19 Willich 1 Czeckay, Pasquale TV Witzhelden 0 0 127 128 255 HE B-Feld 1 Niemczyk, Niklas STC BW Solingen 127 0 128 0 255 17 Stemmer, Matthias FC Langenfeld 3 Bock, Alexander SG Ddorf-Unterrath 120 128 125 125 253 18 Güttge, Sebastian Brühler TV 4 Deprez, Maurice FC Langenfeld 124 126 126 124 252 19 Cu Thai, Han BC SW Düsseldorf 5 Pyka, Dominik DJK Teut. St.Tönis 117 120 0 126 246 5 Wanhoff, Benjamin Gladbecker FC 122 124 0 121 246 Bezirks-RLT Nord 1 (Essen-Stoppenberg) 7 Hohenberg, Steffen 1. BV Mülheim 123 115 0 122 245 7 Melzner, Raoul SG Ddorf-Unterrath 118 127 0 0 245 Herreneinzel DE 7 Schmidt, Oliver Brühler TV 112 125 120 117 245 1 Kreuzburg, Janina 1. BV Mülheim 2 Averweg, Solveigh 1. Essener BC 1 Venhaus, Verena BC Hohenlimburg 64 64 0 0 128 3 Schrader, Nina TB Rauxel 2 Hörsting, Nicole Brühler TV 57 63 62 62 125 3 Becker, Silke DJK Teut. St.Tönis 61 0 63 61 124 HE A-Feld 3 Drerup, Mareike SC Münster 08 0 60 61 63 124 1 Düzenli, Alim PSV Gelsenk.-Buer 5 Büser, Karina SC BW Ostenland 60 62 56 0 122 2 Rex, Thomas TV Stoppenberg 6 Sollfrank, Katrin Bottroper BG 63 58 0 0 121 3 Franke, Lukas SV Hamminkeln 7 Bytomski, Yvonne Bottroper BG 58 59 55 0 117 HE B-Feld 7 Hegemann, Annerike Brühler TV 0 0 59 58 117 Dameneinzel 17 Bieber, Fabian BC Recklinghausen 7 Wöhning, Marina SG Ddorf-Unterrath 62 55 0 0 117

BR 2711/2014 Cyan Magenta Gelb Schwarz

Ihr Ansprechpartner für Druckerzeugnisse aller Art...

T MV TREND MEDIEN & VERLAG · LTD

Karolingerstraße 96, 45141 Essen Telefon (02 01) 43 95 53-36, Telefax (02 01) 43 95 53-19 E-Mail [email protected]