AMTSBLATT S’BLÄTTLE

Gemeinde Täferrot mit den Teilorten Tierhaupten und Utzstetten

Stellenaussschreibung

+HU]OLFKH Gemeinde Täferrot

(LQODGXQJ ]XP Bei der Gemeinde Täferrot ist in der Kindertagesstätte Rot - )UDXHQIUKVWFN talwichtel zum frühestmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer LQ 7lIHUURW pädagogischen Fachkraft (Zweitkraft) m/w 52. Jahrgang in Teilzeit (Beschäftigungsumfang ca. 61,25%/ca. 24,5 $EHQGODQG EHJHJQHW 0RUJHQODQG 

%XUNLQL EHJHJQHW %LNLQL  Wochenstunden inkl. Vorbereitungszeiten) befristet für das Donnerstag, :DV LVW VFKLFNOLFK" :DV LVW VFK|Q" lfd. Kindergartenjahr bis 31.08.2017 zu besetzen. Die :DV PDFKW XQV DXV" 09.03.2017 Beschäftigung ist von Dienstag bis Freitag vorgesehen,

'DV )UDXHQIUKVWFN PLW wobei eine Anpassung der Arbeitstage auf Dienstag bis Donnerstag nicht ausgeschlossen ist. Nr. 10 5HIHUHQWLQ 3IDUUHULQ L5 *RGOLQG %LJDONH DP 0RQWDJ  0lU]     8KU Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den Tarifvertrag für 9HUHLQVUDXP GHU :HUQHU%UXFNPHLHU+DOOH 7lIHUURW den öffentlichen Dienst ( TVöD ) in Entgeltgruppe S 4.

JLEW XQV HLQH XQWHUKDOWVDPH XQG QDFKGHQNOLFKH %HWUDFKWXQJ EHU GDV $XIHLQDQGHUWUHIIHQ YRQ .XOWXUHQ 3IDUUHULQ L5 *RGOLQG %LJDONH EHULFKWHW DXV Sind Sie interessiert? LKUHP UHLFKHQ (UIDKUXQJVVFKDW] DXV IUKHUHQ =HLWHQ XQG YRQ GHQ DNWXHOOHQ

)OFKWOLQJVVWU|PHQ

1DFK GHU =HLW DOV 3IDUUHULQ LQ 7lIHUURW ZDU VLH  -DKUH 'LUHNWRULQ DQ GHU Dann richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unter -

(YDQJHOLVFKHQ $NDGHPLH %DG %ROO VRZLH GUHL -DKUH LQ GHU 0LVVLRQVDUEHLW LQ

*KDQD WlWLJ lagen schnellstmöglich an das Bürgermeisteramt Täferrot, Durlanger Straße 2, 73527 Täferrot, oder per Mail an )UDXHQ MHGHQ $OWHUV VLQG KHU]OLFK HLQJHODGHQ %HL HQWVSDQQWHU $WPRVSKlUH XQG HLQHP JXWHQ )UKVWFN KDEHQ 6LH =HLW ]XU %HJHJQXQJ [email protected].

$XI ,KU .RPPHQ IUHXHQ ZLU XQV Für Rückfragen stehen Ihnen Kindergartenleiterin Frau Binder (Tel. 07175/9228480) sowie Bürgermeister Vogt (Tel. 07175/221) gerne zur Verfügung. Details und weitere Stellenausschreibungen finden Sie unter: www.taeferrot.de Täferrot - ein Ort visionärer und tatkräftiger Bürgerinnen und Bürger Stellenaussschreibung Dokumentation „Landleben4.0 in Täferrot / Ostalb“ / Freitag, Gemeinde Täferrot 17. März 2017, 21.00 bis 21.45 Uhr im SWR Fernsehen Ostalbkreis Täferrot, ein kleines Dorf im Ostalbkreis, hat in diesem Schuljahr Bei der Gemeinde Täferrot ist im Kindergarten Rottalwichtel so viele Grundschüler wie noch nie in der Geschichte der zum 01.09.2017 die Stelle eines/einer Gemeinde - eine Entwicklung, nach der sich andere Kommunen Anerkennungspraktikanten/in für den Beruf sehnen. Wie lässt sich dieses Phänomen erklären? Die Doku - als Erzieher/in oder Kinderpfleger/in mentation „Landleben4.0 in Täferrot/Ostalb“ am Freitag, 17. März 2017 um 21 Uhr im SWR Fernsehen erzählt von visionären zu besetzen. Ideen wie der des Schulbauernhofes. Die Freiheit, den eigenen Wir erwarten von Ihnen HERAUSGEBER: Lebensentwurf zu verwirklichen, auch wenn er ungewöhnlich - Engagement, Motivation und Teamfähigkeit Bürgermeisteramt Täferrot Durlanger Straße 2 ist, scheint in Täferrot eine große Rolle zu spielen. Davon berich - - Freude an der Arbeit mit Kindern 73527 Täferrot tet ein Mensch, der in einem Tipi lebt und doch nicht als Aus - - Einfühlungsvermögen und Sozialkompetenz Telefon 07175/221 steiger abgestempelt wird. Dafür steht auch ein kleines Team Telefax 07175 /8968 Wir bieten Ihnen www.taeferrot.de aus dem Nachbarort, das ausgefallene Produkte der Region [email protected] - ein interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet in einem online anbietet. Die SWR-Dokumentation zeigt, wie es eine der motivierten Team AMTLICHER TEI L/ finanzschwächsten Gemeinden des Ostalbkreises schafft, für REDAKTIONELLER TEIL: - eine leistungsgerechte Bezahlung nach TVPöD Bürgermeister Daniel Vogt ihre Einwohner attraktiv zu bleiben. Zu sehen ist „Landleben4.0 oder sein Stellvertreter im Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Amt in Täferrot / Ostalb“ am Freitag, 17. März 2017 um 21 Uhr im SWR Fernsehen. Ihre aussagekräftige Bewerbung bis spätestens 01.04.2017 ANZEIGEN, HERSTELLUNG an das Bürgermeisteramt Täferrot, Durlanger Straße 2, UND VERTRIEB: Das Projekt Schulbauernhof Druckerei Opferkuch 73527 Täferrot. GmbH Der Schulbauernhof in Täferrot entwickelt sich immer mehr zu Aalener Straße 10 einer Begegnungsstätte der Gemeinde. Engagierte Lehrerinnen Für Rückfragen stehen die Kindergartenleiterin Frau Binder 73479 Telefon 0 79 6 1/ 8 88-20 und Lehrer, freiwillige Helfer und ein charismatischer Schulleiter (Tel. 07175/9228480) sowie Bürgermeister Vogt Telefax 0 79 6 1/ 8 88-33 - was treibt sie an und warum ist die Idee in Täferrot erfolgreich? (Tel. 07175/221) gerne zur Verfügung. Seite 2 Donnerstag, den 9. März 2017 Amtsblatt Täferrot

„Landleben4.0“ VHS in Täferrot „Landleben4.0“ beleuchtet den demografischen Wandel. Die Reihe zeigt mit gelungenen Projekten und engagierten Menschen, was das Leben auf Cajonbau - Workshop für Erwachsene und junge Leute ab 8 Jahren dem Land lebenswert macht. Roger Kehle, Präsident des baden-württem - Ridha Slimi, Percussion- und Trommellehrer bergischen Gemeindetages, nennt „Landleben4.0“ daher „eine Sendung, Workshop die Hoffnung macht“. Samstag, 18.3.´17, 10:00-16:00 Uhr Rathaus, Seminarraum Preis: EUR 35,- TN: 6-8 Ein Cajon ist ein aus Kuba und Peru stammendes Schlaginstrument aus Holz. Gebaut in Form einer Kiste hat ein Cajon einen trommelähnlichen Klang. Der Cajon ist im modernen Konzertleben nicht mehr wegzudenken und ist ein ideales Instrument für den Unterricht. Im ersten Teil am Vormittag des Workshops wird der Cajon unter fachmännischer Anweisung zusammen - gebaut. Am Nachmittag werden dann die ersten Schlag- und Spielversuche Fotos über www.ARD-foto.de. unternommen. Beinahe ein Jahr hat es gedauert, bis die Kinder und die Ziegen gemeinsam als eine Gruppe unterwegs sein können. (Kosten für den Bausatz in Höhe von EUR 48,- sind am Kurstag an den Dozenten zu bezahlen) Inzwischen sind beide stolz, dass sie mit den anderen unterwegs sein Bitte Hammer und Akkuschrauber mitbringen! dürfen.

Freiwillige Feuerwehr Täferrot Kreisputzete am 1. April 2017 ÜBUNG Aufruf für freiwillige Helfer und Helferinnen Die nächste Übung findet am Samstag, 11. März 2017 um 19.30 Uhr statt. Am Samstag, den 1. April 2017 , findet wieder eine kreisweite Putzete Einladung zur Ordentlichen Hauptversammlung statt, Ausweichtermin hierfür ist der 08. April 2017. Damit die Krei - Am Samstag, den 11.03.2016 um 19.30 Uhr findet die Ordentliche Haupt - sputzete 2017 in Täferrot auch wieder erfolgreich durchgeführt werden versammlung im Feuerwehrhaus Täferrot statt: kann, rufen wir alle Täferroter Vereine und natürlich auch alle Privat - personen und sonstige Gemeinschaften auf, an der Putzete teilzuneh - Tagesordnung: men. 1. Begrüßung Anmeldungen hierfür nimmt das Rathaus, Telefon: 07175/221 oder 2. Bericht Kommandant per E-Mail [email protected]. 3. Bericht Schriftführer 4. Bericht Kassier / Kassenprüfbericht Bitte helfen Sie uns, die Natur rund um Täferrot sauber zu halten. 5. Bericht Jugendfeuerwehr 6. Bericht Altersabteilung 7. Entlastung / Grußwort 8. Wahlen Feldweg zwischen Lindenhof und Deschenhof 9. Ehrungen ist keine Durchgangsstraße 10. Beförderungen 11. Sonstiges Viele Autofahrer benutzen den Weg zwischen Lindenhof und Deschenhof/Fohlenhof gerne als Abkürzung zwischen Eschach/Gschwend Wir bitten um vollzähliges Erscheinen. und Utzstetten. Es wird darauf hingewiesen, dass diese Strecke nicht für Kochendörfer Michael den Durchgangsverkehr zugelassen ist. Kommandant Es muss ab sofort jederzeit mit Kontrollen gerechnet werden, die dann auch geahndet werden. Grünabfuhr

Ihr Bürgermeisteramt Die Grünabfuhr findet im Frühjahr und Herbst als Straßensammlung statt. Der Grünabfall kann entweder gebündelt, in Säcken oder in offenen Behält - Fundsachen nissen zur Abholung bereitgestellt werden. Baum-, Strauch- und Hecken - schnitt sollte eine Länge von 2 m und eine Stärke von 10 cm nicht über - 1 Regenschirm schreiten. 1 Sportjacke 2 Schals Stellen Sie Ihren sortenreinen Grünabfall bitte am Abfuhrtag ab 7.00 Uhr gut sichtbar am Straßenrand bereit. Der Besitzer wird gebeten, sich auf dem Rathaus während den üblichen Öffnungszeiten zu melden. Vielen Dank. Die Frühjahrsabfuhr findet in Täferrot, Tierhaupten und Utzstetten am Donnerstag, 23. März 2017 statt. Amtsblatt Täferrot Donnerstag, den 9. März 2017 Seite 3

Arztbesuchen, erledigen Ihre Einkäufe für Sie und helfen Ihnen, mobil zu     bleiben. Wir sind auch stundenweise für Sie da und helfen dadurch, Ihre Angehörigen zu entlasten. Dies alles für einen sehr geringen Unkostenbei - Ärztlicher Bereitschaftsdienst - Telefon 116 117 trag. Informieren Sie sich bei der Einsatzleitung. Frau Ariane Abele, Tel: 0173/3039946 Sa., So., Feiertag und Brückentage von 8.00 bis 8.00 Uhr am Folgetag Mi. von 13.00 bis 8.00 Uhr Folgetag Mo., Di., Do., Fr.: von 18.00 bis 8.00 Uhr Folgetag Der Zahnärztliche Notfalldienst ist zu erfragen unter der Telefonnummer       0711/ 78 77 788 Apothekendienst Evangelisches Pfarramt Täferrot Samstag, 11. März Zuständiger Pfarrer : Adler Apotheke, Hauptstraße 7, Böbingen, Telefon: 07173/929007 Pfarrer Friedemann von Keler, Tel.: 07175 - 6501, [email protected] Paracelsus-Apotheke, Weißensteiner Str. 1, Schwäbisch Gmünd, Telefon: Öffnungszeiten Pfarrbüro : 07171/61387 Sekretärin: Erika Bareis, Mittwoch von 17.30 – 19.00 Uhr Sonntag, 12. März Tel.: 07175 – 6501, Mail: [email protected] Obere Apotheke, Marktplatz 10, Schwäbisch Gmünd, Telefon: 07171/2718 Vorsitzende des Kirchengemeinderates : Frau Birgit Schänzel-Reichert, Tel.: 07176 – 1486 Kirchenpflege : Elke Grube, Tel.: 07176 – 2434, Mail: Grube.@t-online.de Raiba (BLZ 613 619 75) KontoNr. 90 17 003 Wir pflegen Menschlichkeit – Hahnenbergstraße 6 in Mutlangen , IBAN: DE 7361 3619 7500 0901 7003 , BIC: GENODES1RML Tel. 07171/97700-0 Wochenspruch Wir sind rund um die Uhr für Sie da und erbringen alle Leistungen der häus - Gott erweist seine Liebe zu uns darin, dass Christus für uns gestorben ist, lichen Pflege, Hauswirtschaft und Familienpflege. als wir noch Sünder waren. (Röm 5,8) Darüber hinaus bieten wir Beratung zu allen Bereichen der pflegerischen Versorgung sowie einen Hausnotruf. Freitag, 10. März 2017 Bürozeiten: Mo. bis Fr. 8.30–17 Uhr 14.30 Uhr Jungschar im Gemeindesaal „Versteckspiel“ In Notfällen sind wir auch außerhalb der Bürozeiten erreichbar. Gerne kom - 19.45 Uhr Probe des Posaunenchors im Käthe-Luther-Gemeindehaus men wir zu einem kostenlosen und unverbindlichen Beratungsgespräch bei Ihnen vorbei. Sonntag,12. März 2017 Entlastungsangebot für pflegende Angehörige: 9.30 Uhr Gottesdienst ( Pfarrer U. Bauer) Betreuungsnachmittag: Gleichzeitig ist Kinderkirche Wir bieten am Montag und am Mittwoch von 14.00 bis 17.00 Uhr Betreuungs - Das Opfer ist für verfolgte und bedrängt Christen bestimmt nachmittage an. Montags findet der Nachmittag in der Sozialstation Schwä - (siehe nachfolgend) bischer Wald in der Hahnenbergstraße 6 in Mutlangen statt und mittwochs Montag, 13. März 2017 im Kultur- und Sportzentrum Jägerfeld in der Erlenstraße 13 in Ruppertshofen. 9.00 Uhr – Ökumenisches Frauenfrühstück in der Werner-Bruckmeier- Dieses Angebot für demenziell erkrankte Menschen ist speziell auf die Biographie 11.00 Uhr Halle, „Abendland begegnet Morgenland – Burkini begegnet und Ressourcen unserer Gäste abgestimmt und möchte die kognitiven und Bikini“, Referentin ist Pfarrerin i. R. Godlind Bigalke motorischen Fähigkeiten der Teilnehmer fördern und trainieren. Mittwoch, 15. März 2017 Tages-/Halbtagesbetreuung: 9.30 Uhr Mutter – Kind – Gruppe im 1. Stock Rathaus Täferrot Jeden Freitag bieten wir für demenziell erkrankte Menschen zusätzlich zu 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindesaal den Betreuungsnachmittagen auch eine Tages- bzw. Halbtagesbetreuung 19.30 Uhr Konfirmandenelternabend zum Thema „Die Freiheit eines Chri - von 8.30 bis 16.30 Uhr in der Sozialstation Schwäbischer Wald an. sten-menschen“ Anmeldung und weitere Informationen unter Tel. 07171 97700-0 oder im Internet: www.sst-mutlangen.de Freitag, 17. März 2017 19.45 Uhr Probe des Posaunenchors im Käthe-Luther-Gemeindehaus Kinderärztlicher Notdienst Leinzell an den Sonn- und Feiertagen von 8.00 Uhr bis 8.00 Uhr des Folgetages an Vertretung im Pfarramt der Stauferklinik Mutlangen. Bitte kommen Sie direkt in die Klinik ohne Pfarrer von Keler ist vom 06.03.- 11.03.17 im Urlaub. Vertretung übernimmt vorherigen Anruf. in dieser Zeit Pfarrer Uwe Bauer, Tel.: 07175 – 1423. Frauen- und Kinderschutzeinrichtung des Ostalbkreises (Frauenhaus) Telefon 07171/2426 Opfer am Sonntag, Reminiszere Die Evangelische Kirche Deutschlands hat empfohlen den Sonntag Remi - Nachbarschaftshilfe niszere (Gedenke Herr an Deine Barmherzigkeit und Güte) als bundesweiten Schwäbischer Wald Land Eschach, gemeinsamen Gedenktag vorzusehen. Wir gedenken besonders der Ruppertshofen und Täferrot bedrängten und verfolgten Christen in der Kaukasus-Region und den Stan- Wir unterstützen Sie bei beschwerlichen Aufgaben in Staaten. Wir werden auch die Menschen, die aus anderen Gründen bedrängt Ihrem Haushalt, begleiten Sie bei Spaziergängen oder oder verfolgt werden, in unsere Fürbitten mit einschließen. Seite 4 Donnerstag, den 9. März 2017 Amtsblatt Täferrot

Frauenfrühstück in Täferrot Freitag, 17.03.: „Abendland begegnet Morgenland – Burkini begegnet Bikini“ Göggingen: 07.30 Uhr Schülergottesdienst Was ist schicklich? Was ist schön? Was macht und aus? Horn: 09.30 Uhr Eucharistiefeier Zu diesem Thema lädt der Ökumenische Frauentreff Täferrot am Montag, Samstag, 18.03.: Vorabend des 3. Fastensonntags A 13. März 2017 zum Frauenfrühstück von 9.00 – 11.00 Uhr in den Vereinsraum Göggingen: 18.00 Uhr Beichtgelegenheit und Rosenkranz der Werner-Bruckmeier-Halle ein. Referentin Pfarrerin i.R. Godlind Bigalke 18.30 Uhr Eucharistiefeier ( Maria Maier u. Angehörige) gibt uns eine unterhaltsame und nachdenkliche Betrachtung über das Aufeinandertreffen von Kulturen. Sie berichtet aus ihrem reichen Erfah - Sonntag, 19.03.: 3. Fastensonntag rungsschatz aus früheren Zeiten und von den aktuellen Flüchtlingsströmen. Leinzell: 10.00 Uhr Wort-Gottes-Feier Nach der Zeit als Pfarrerin in Täferrot war Frau Bigalke 15 Jahre Direktorin mitgestaltet vom Kindergarten St. Georg an der Evangelischen Akademie Bad Boll sowie drei Jahre in der Missions - 17.00 Uhr Marienandacht arbeit in Ghana tätig. Wir freuen uns auf einen spannenden Vortrag! Gemeindezentrum Meditationsraum Frauen jeden Alters sind herzlich eingeladen, bei entspannter Atmosphäre Horn: 18.00 Uhr Beichtgelegenheit und Rosenkranz und einem guten Frühstück haben Sie Zeit zur Begegnung. 18.30 Uhr Eucharistiefeier Gemeindereise des Distrikts Schwäbischer Wald vom 31.08. – 03.09.2017 Zuspruch zum 2. Fastensonntag A Auf den Spuren Martin Luther im Lutherjahr 2017 Alles, was jetzt noch dunkel und unverständlich ist, wird eines Tages ganz Am 31. Oktober 1517 veröffentlichte Martin Luther 95 Thesen gegen den klar sein, herrlich und strahlend. Ablass-missbrauch. Der berühmte Thesenanschlag an die Tür der Witten - Oswald Chambers berger Schlosskirche gilt als Beginn der Reformation. Ein Ereignis, das in Einladung zur Wortgottesfeier seinen Auswirkungen auf Politik, Religion, Kultur und Gesellschaft von Am Sonntag, den 19.03.2017 um 10.00 Uhr weltgeschichtlicher Bedeutung ist. Martin Luther, der Reformator. Wer war findet in der Kirche St. Georg in Leinzell eine Familien - Wortgottesfeier der Mann, der die Kirche und die Welt veränderte? Wir wollen Luthers statt. Unter dem Thema: „Quelle des Lebens“ gestalten die Kinder des Lebensweg gemeinsam erkunden! Wir reisen auf den Spuren Martin Luthers in den Thüringer Wald zum Luther - Kindergartens St. Georg, Leinzell diesen Gottesdienst . haus, ins Schloss Wilhelmsburg, nach Eisenach und zur Wartburg. Außer - Herzliche Einladung an alle. dem stehen noch Erfurt, ein Rundgang in der Altstadt von Wittenberg und Herzliche Einladung zu den Bußgottesdiensten vor Ostern natürlich auch ein Besuch an der Schlosskirche mit der berühmten The - Sonntag, 12. März 2017, um 17.30 Uhr in St. Vitus und um sentür, Leipzig und noch vieles mehr auf dem Programm. Mit vielen schönen 19.00 Uhr in St. Georg Leinzell Eindrücken treten wir dann am 03.09. die Heimreise an. Sonntag, 02. April 2017 um 18.30 Uhr St. Sebastian Preis pro Person 470,- € bei mind. 30 Personen. EZ-Zuschlag 75,- €. Nachbarschaftshilfe „Leintal“ Im Preis enthalten sind: 3 Übernachtungen mit Frühstück, 2 x Abendessen Alle Stadtführungen und Eintritte in das Augustinerkloster Erfurt, Luthers Die organisierte Nachbarschaftshilfe Leintal hat sich sehr gut etabliert. Geburtshaus Eisleben, Lutherhaus Wittenberg Wir freuen uns, dass wir bislang Menschen in den unterschiedlichsten Not - Weitere Auskünfte erhalten Sie bei: Pfarrer von Keler, Tel. 07175 – 6501. situationen helfen konnten. Es sind derzeit nur noch 11 Helfer-Innen im Einsatz. Nun ist unsere Helfer-Kapazität nahezu erschöpft. Damit wir uns Katholisches Pfarramt St. Georg Leinzell mit den Anforderungen der Bedürftigen stellen können, benötigen wir weitere St. Nikolaus und Mariä Opferung Horn Helfer-Innen. Daher unsere dringende Bitte: Wer eine Stunde in der Woche übrig hat, interessiert ist und sich vorstellen kann, gegen eine Aufwands - Freitag, 10.03.: entschädigung einen Dienst dem Nächsten zu tun, der- oder diejenige ist Leinzell: 07.40 Uhr Schülergottesdienst als Wort-Gottes-Feier herzlich Willkommen. Sie können sich bei den Einsatzleiterinnen Renate Samstag, 11.03.: Vorabend des 12. Fastensonntags A – Caritas-Kollekte Warzecha Tel. 07175 / 7946, oder bei Sabine Draheim Tel. 07175 / 909474, Horn: 18.00 Uhr Beichtgelegenheit und Rosenkranz gerne informieren. Irmgard Waidmann Vorsitzende der organisierten Nach - 18.30 Uhr Eucharistiefeier barschaftshilfe Leintal, Tel 07174/5577. Sonntag, 12.03.: 2. Fastensonntag A – Caritas - Kollekte Katholische Öffentliche Bücherei Leinzell Göggingen: 08.45 Uhr Rosenkranz – neue Öffnungszeiten am 1. März 2017 – 9.15 Uhr Wort-Gottes-Feier Gemeindezentrum, Kirchgasse 36 Leinzell: 09.15 Uhr Eucharistiefeier Öffnungszeit: Dienstag, außer in den Schulferien von 15:00 – 16:30 Uhr 17.00 Uhr Marienandacht entfällt jeden 1. + 3. Donnerstag im Monat von 17:00 – 18:30 Uhr. 19.00 Uhr Bußfeier Pfarramt St. Georg, Kirchgasse 36, 73575 Leinzell Dienstag, 14.03.: Tel.: 90316, Fax: 90318, e-mail: [email protected] Leinzell: 17.00 Uhr Rosenkranz, Gemeindezentrum Meditationsraum Pfarrer Bernhard Fetzer, Tel. 90316 Mittwoch, 15.03.: 73575 Leinzell, Kirchgasse 36, Sprechstunde einmal im Monat am Don - Horn: 19.30 Uhr KGR Mariä Opferung Horn, Sitzung nerstag nach dem 1. Sonntag von 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr oder nach Ver - Altes Schulhaus einbarung Donnerstag, 16.03.: Pastoralreferentin Beate Jammer, Tel. 9086061 Leinzell: 18.00 Uhr Rosenkranz 73575 Leinzell, Kirchgasse 36 18.30 Uhr Eucharistiefeier 20.00 Uhr Elternabend der Erstkommunionkinder Pastoralassistentin Christina Angstenberger, Tel. 07174/804696 Gemeindezentrum 73572 Heuchlingen, Kirchbühlstr. 13 Amtsblatt Täferrot Donnerstag, den 9. März 2017 Seite 5

Öffnungszeiten des Pfarrbüros (Elisabeth Ziegler), Tel. 90316: Pfarramt Durlangen, Eichendorffweg 5, Tel.: 0 71 76 / 65 50 Dienstag, von 8.00 Uhr bis 11.00 Uhr E-Mail: [email protected] Donnerstag, von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Öffnungszeiten: Das Pfarrbüro ist außerdem Montag-, Mittwoch- und Freitagvormittag Dienstag von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr, Frau Feifel besetzt. Donnerstag von 16.30 Uhr bis 18.30 Uhr, Frau Feifel Dienstag, 14. März 2017 bleibt das Pfarrbüro geschlossen. Pfarramt Spraitbach, Gschwender Str. 20, Tel.: 0 71 76 / 65 90 Sprechzeiten der Kirchenpflegen E-Mail: [email protected] in Leinzell: Kirchenpflegerin Inge Groß, Austr. 38, Tel. 6975, nach Vereinbarung Öffnungszeiten: in Horn: Kirchenpflegerin Ursula Eßwein, Unterdorfweg 38, Tel. 6380, Montag, und Donnerstag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr Frau Ocker nach Vereinbarung Mittwoch von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Frau Ocker Katholischer Kindergarten St. Antonius Für Kinder von 1 bis 6 Jahren Katholische Kirchengemeinde Kirchweg 5, 73568 Durlangen, Tel. 0 71 76 / 61 90 St. Cyriakus Durlangen – Zimmerbach –Tanau E-Mail: [email protected] Die Kollekten an diesem Wochenende sind für das Caritas Fastenopfer Homepage: www.kiga-st-antonius-durlangen.de mit dem Motto „Hier und jetzt helfen“ bestimmt. Treffen der Mitglieder des Fördervereins „Abbé Felix“ Samstag, 11. März 2017 Am Freitag, 10. März 2017 kommen wir um 19:30 Uhr im kath. Gemeinde - 18.30 Uhr Wort-Gottes-Feier in Durlangen zentrum in Spraitbach zusammen, um das diesjährige Fastenessen, welches am 02.04.2017 stattfindet, vorzubereiten. Sonntag, 12. März 2017 Ich freue mich über Ihr zahlreiches Kommen. 10.30 Uhr Eucharistiefeier mit den Erstkommunionkindern in Zimmer - Michael Jüschke bach, Mit Taufe von Thorben Predl Gedenken an: Paula und Johannes Disam / Josef Ripberger / Förderverein „Pater Bala und die Straßenkinder“ Katharina, Albert und Josef Dammenmüller Maultaschenessen in Gschwend 13.30 Uhr Rosenkranzgebet in Zimmerbach Am Sonntag, 19. März 2017 , veranstaltet der Förderverein „Pater Bala und 13.30 Uhr Rosenkranzgebet in Tanau die Straßenkinder“ wieder ein Maultaschenessen im Gemeindesaal der kath. Kirche in Gschwend zugunsten des Fördervereins. Dienstag, 14. März 2017 Nach der Eucharistiefeier um 10.30 Uhr werden selbstgemachte Maultaschen 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Durlangen mit Kartoffelsalat, Zwiebeln und Soße angeboten. Zum Nachtisch gibt es Gedenken an: Maximilian Dauser / Martha Ederer / Rita Lutz / dann noch Kaffee und Kuchen, auch zum Mitnehmen. Gegen 14.30 Uhr Siegfried Götz / Rudolf Schall endet die Veranstaltung. 18.30 Uhr Rosenkranzgebet in Tanau Wir laden Sie alle, Mitglieder, Freunde und Förderer recht herzlich dazu ein Mittwoch, 15. März 2017 und freuen uns auf Ihren Besuch. 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Zimmerbach Der Vorstand. Gedenken an: Pauline und Josef Müller Weitere „Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit“ Samstag, 11. März 2017       17.30 Uhr Beichtgelegenheit in Spraitbach 18.30 Uhr Eucharistiefeier mit den Erstkommunionkindern in Spraitbach SSV Täferrot Sonntag, 12. März 2017 9.00 Uhr Eucharistiefeier in Schlechtbach Fit und aktiv, bewege den Körper. 9.00 Uhr Wort-Gottes-Feier in Spraitbach Kleinkindturnen , mittwochs von 14.30 -17.00 Uhr, verteilt auf die Gruppen. Mitteilungen über Änderungen werden im Kindergarten ausgelegt. Mittwoch, 15. März 2017 Kinderturnen , donnerstags von 16.00 – 18.15 Uhr, verteilt auf die Gruppen. 7.45 Uhr Schülergottesdienst in Spraitbach Änderungen vorbehalten. Donnerstag, 16. März 2017 Figurtraining- FrauenFit und mehr , montags ab 20. 30 Uhr. 18.30 Uhr Festgottesdienst zum Patrozinium in Vorderlintal Pilates , donnerstags von 18.30 – 19.30 Uhr. Bewegen-Dehnen-Entspannen. Pfarrbüro Durlangen Yoga , dienstags von 18.45 - 19.45 Uhr. Am Dienstag, 14. März 2017 ist das Pfarrbüro in Durlangen wegen Weiter - Badminton , dienstags ab 20.15 Uhr. bildung geschlossen. Wir bitten um Beachtung. Volleyball , donnerstags von 20.00 - 22.00 Uhr. Karate Kinder , mittwochs von 18.00 - 19.30 Uhr. Pfarrer der Seelsorgeeinheit Schwäbischer Wald Karate-Jugend , montags von 18.00 - 19.00 Uhr. Dr. Félix Mabiala ma Kubola erreichbar über das Pfarramt Karate Jugend und Erwachsene , montags von 19.00 - 20.30 Uhr und mitt - Spraitbach Telefon Nr.: 0 71 76 / 65 90 oder die Notfall-Num - wochs von 19.30 - 21.00 Uhr. mer in seelsorglich dringenden Fällen 0 160 – 34 71 841 Karate für Späteinsteiger , ein Fitnesstraining für Männer und Frauen. Bitte Pastoralreferenten einfach bei den Karatesportstunden beim Trainer nachfragen. Der Einstieg Beate und Gerhard Jammer, erreichbar über das Pfarramt Durlangen, ist noch möglich. Treffpunkt: Werner-Bruckmeier-Halle Telefon Nr.:0 71 76 / 65 50, E-Mail: [email protected], Gerhard. Falls eine Sportstunde ausfällt, wird dies in der Regel am Sportlereingang [email protected] ausgehängt. Bitte beachten! Seite 6 Donnerstag, den 9. März 2017 Amtsblatt Täferrot

Dorfgemeinschaft Tierhaupten e.V. Boards im Bus zu verstauen und sich auf den Weg machen in die berühmten Apres-Ski-Discos Trofana oder Kuhstall um so richtig abzufeiern. Generalversammlung Gegen 21:30 Uhr geht es dann zurück nach Leinzell. Wir freuen uns auf euch Anfang März fand die Generalversammlung der Dorfgemeinschaft Tier - und einen geilen Tag in Ischgl! Also schnell anmelden damit ihr bei der Ski - haupten im Dorfhaus statt. Der Vorstand Andreas Matt begrüßte die Mit - party des Jahres dabei sein könnt. glieder und bedankte sich für die tolle Mithilfe aller im vergangenen Ver - Preis Pro Person: Euro 80,- einsjahr. Danach ließ Schriftführerin Stephanie Mack die Aktivitäten im für Busfahrt mit Fa. Jakob, Liftkarte und Ski/Snowboardkurs vergangenen Vereinsjahr Revue passieren. Man stellte wieder einen schönen Wichtig: Bei der Anmeldung bitte angeben, ob man einen Kurs möchte und Maibaum, veranstaltete ein gut besuchtes Muttertagsfest und unternahm was man fährt. einen gelungenen Jahresausflug ins Wildparadies Tripsdrill mit Planwagen - Ausfahrtleiter: Luis Jakob fahrt in den Weinbergen. Natürlich durften auch im vergangenen Jahr die Info und Anmeldung: Luis Jakob, Telefon: 07352/7098675, Caro Bayer, Mostprämierung, die Osterfeier, die Familienwanderung, das traditionelle Telefon: 07175/9234492, E-mail: [email protected] Maibaumversaufen und der Jugendausflug nebst Tischfussballturnier nicht fehlen. Auch die wöchentlichen Vereinsabende sind weiterhin ein wichtiger Neuigkeiten vom Imkerverein Bestandteil des Dorflebens und immer gut besucht. Danach konnte Kassierin Frickenhofer-Höhe e.V. Ariane Friedrich von einem ausgeglichenen Vereinsergebnis berichten. Die Kassenprüfer Sandra Weingart und Michael Rinke bescheinigten ihr eine Monatsversammlung März ordnungsgemäße Kassenführung. Anschließend bat Otto Ostertag um die Zu unserer Monatsversammlung am Samstag, 18.03. ab 20 Uhr ins Dorfhaus Entlastung der Vorstandschaft, die einstimmig bestätigt wurde. Danach Hönig, Birkenloher Str. 19 laden wir ein. Wir bitten um Beachtung, dass der fanden turnusmäßige Wahlen statt. Als 1. Vorstand wurde Andreas Matt ursprünglich vorgesehen Vortrag von Ulrich Schaible-März über Wachsver - auf weitere 2 Jahre wiedergewählt. Da sich Schriftführerin Stephanie Mack arbeitung aus terminlichen Gründen seinerseits mit dem Vortrag vom 24. nach langjähriger Tätigkeit nicht mehr aufstellen ließ wurde sie zunächst Juni vertauscht werden musste. Zu Beginn gibt es Neuigkeiten aus dem von Andreas Matt mit Dank und einem Geschenk verabschiedet. Christine Verein und der Bienenhaltung sowie Organisatorisches für den Imkertag Friedrich wurde als Nachfolgerin von Stephanie Mack als neue Schriftführerin am 9. April. Wir suchen noch Helfer sowie Kuchenspenden. Im Anschluss auf 2 Jahre wiedergewählt. Für den Ausschuss wurden Claudia Wohlfarth wird Markus Körner über Sortenhonige aus fernen Ländern vortragen, dazu und Helmut Hirzel auf jeweils 3 weitere Jahre einstimmig wiedergewählt wird es Kostproben geben. und als neues Ausschussmitglied konnte Christina Göhringer gewonnen Neuimkerkurs werden, die turnusmäßig auf 2 Jahre gewählt wurde. Die Kassenprüfer Nachdem der erste Kurs (Theorieteil) bereits ausgebucht ist, bieten wir Michael Rinke und Sandra Weingart stellten sich erneut zur Wahl und wurden zusätzlich an zwei Samstagen (18.03 und 1.04.) jeweils nachmittags (13:30 für ein weiteres Jahr verpflichtet. bis ca.17:30 Uhr) den Theorieteil in Durlangen an. Interessierte können sich Der 1. Vorstand gab noch Einblicke und Infos zu den kommenden Aktivitäten, gerne anmelden, aktuelle Informationen hierzu auf unserer Vereinshome - anschließend ließ man den Abend bei einem Vesper gemütlich ausklingen. page unter www.ImkerDerFrickenhoferHoehe.de.

        --*)-.)* $%).!,!--%!,.

Schlachtfest „Berufstätige Eltern, glückliche Kinder - wie bei - ffw-ruppertshofen.de des gelingen kann“ Schlachtfest der Feuerwehr Ruppertshofen Fachtag am 24. März 2017 im Landratsamt im Kultur- und Sportzentrum Jägerfeld in Ruppertshofen am Sonntag, 12. Das Regionale Bündnis für Familie Ostwürttemberg e. V. veranstaltet seinen März 2017, ab 10.00 Uhr: Frühschoppen, reichhaltiger Mittagstisch, Schnit - diesjährigen Fachtag am Freitag, 24. März 2017 von 9:00 - 13:00 Uhr unter zel mit Spätzle, Schlachtplatte dazu Kraut, Salat und Kartoffelsalat, nach - dem Motto „Berufstätige Eltern, glückliche Kinder - wie beides gelingen mittags: Kaffee und Kuchen kann“ im Landratsamt Aalen. Nach der Begrüßung und dem Impuls durch Auf Ihren Besuch freut sich die Freiwillige Feuerwehr Ruppertshofen Frau Prof. Christel Althaus, Vorsitzenden des Landesfamilienrats Baden- Württemberg, wird Frau Prof. Dr. Dagmar Kasüschke von der Pädagogischen Skizunft Leinzell e.V. Hochschule Schwäbisch Gmünd einen Vortrag mit dem Titel „Vereinbarkeit von Familie und Beruf im Spannungsfeld politischer Utopien und alltäglicher Ischgl - 24 Stundenausfahrt Lebensentwürfe“ halten. Es schließen sich Expertenrunden für familien - Samstag 11.03.2016, (nur für Fortgeschrittene ab 18 Jahre) bewusste Arbeitgeber und pädagogische Fachkräfte sowie ein Erfahrungs - Hat es euch nicht schon immer genervt, dass ihr bei einer Tagesausfahrt austausch für Eltern an. Das detaillierte Programm und das Anmeldeformular immer direkt nach der Piste wieder heimfahren musstet? Damit ist bei dieser sind über die Homepage des Regionalen Bündnisses für Familie Ostwürt - Ausfahrt Schluss! Wer Lust hat, nach einem super Skitag mal richtig Apres- temberg e.V. erhältlich (www. regionales-buendnis-fuer-familie.de). Die Ski zu machen, ist bei uns genau richtig. Wir fahren nach Ischgl, das wohl Teilnahme ist kostenlos. bekannteste Skigebiet wenn es um die Party danach geht. Auch für dieje - nigen, die bis zur letzten Liftfahrt die Piste unsicher machen wollen bietet das Skigebiet zahlreiche Möglichkeiten. Wir fahren um 4:00 Uhr in Leinzell an der Gemeindehalle los und machen uns dann auf den Weg nach Ischgl. Auf der Piste kann man einen richtigen geilen Tag in dem großen Skigebiet erleben. Nachmittags trifft sich die ganze Partymeute, um dann die Ski und