1

INHALTSVERZEIC HNIS

Inhaltsverzeichnis ...... 2 Wer sind wir? ...... 3 Location ...... 4 Bühnenprogramm ...... 5 Cosplay - Performance...... 5 Cosplay X ...... 6 Anime Music Video (AMV) ...... 6 Speed Drawing ...... 7 Quizzes ...... 7 Panels Cosplay / eSport und Gaming ...... 8 Weiteres Bühnenprogramm ...... 8 Workshops ...... 10 Einführung in das Abformen und Giessen von Gegenständen – Silikon und Kunstharz ...... 10 Professionelle Maltechniken für Kostüme und Requisiten ...... 10 Foam-Rüstungsbau für Anfänger ...... 11 Wie kaufe ich günstig Anime? ...... 11 Cosplay Tipps & Tricks für alle – von XS bis Queen-/Kingsize ...... 11 Bloggen und so ...... 12 Cosplay Fotografie für Anfänger ...... 12 Let’s have a „Maxover“ – Make-Up by Max ...... 13 Ichigo Daifuku ( いちご大福 ) – Kochworkshop ...... 13 Cosplay für Anfüngerinnen ...... 13 Zeichenworkshop - Tattoo ...... 14 Plüschis nähen ...... 14 Crashkurs Videospielanalyse ...... 14 Singen auf Youtube – Die Welt der Youtaite (Vortrag) ...... 15 Cosplay Make-Up 101 ...... 15 Videospielanalyse - The Vanishing of Ehtan Carter ...... 16 Ideenfindung für (Manga)-Künstler ...... 16 Highlights ...... 18 Animecafe ...... 18 Kakao-Treffen ...... 19 Kreativecke ...... 19 Brettspiele, Karten, Games Lab… ...... 19 Gilead-Area ...... 20 Händler Area & Art Alley & Cosplay Stände ...... 20 Bring&Buy ...... 20 Gotta catch ‘em all ...... 20 Secret Paparazzi...... 21 Find your con-buddy ...... 21 Game Pics ...... 21 Jugger ...... 21 Gaming und esport ...... 22 Zocker Area ...... 22 League of Legends – 5vs5 ...... 22 Overwatch – 3vs3 ...... 23 Rocket League – 3vs3 ...... 23 Super smash bros. ultimate turnier ...... 23 Mario kart turnier ...... 24 ...... 24 Dead or Alive 6 ...... 24 Händler ...... 24 Sponsoren ...... 25 Veranstalter ...... 27 Partner ...... 27

2

WER SIND WIR?

Die Harucon war die erste Anime/Mangaconvention Kärntens und wird von einer Gruppe aus jungen und nicht ganz so jungen Leuten ins Leben gerufen. Diese Gruppe trat vormals unter dem namen Kanma – Kärnten Anime Manga auf und organisierte im Jugendkulturzentrum [kwadr.at] die Kanma-Days. Nach drei Jahren wagte man sich schließlich gemeinsam an ein größeres Projekt – die Harucon war geboren. Nach zwei erfolgreichen Harucons wechseln wir heuer in die Messehalle 5 um den Gästen noch mehr bieten zu können. 2018 wurde der Gamingbereich ausgebaut und der erste Versuch von eSport-Turnieren unternommen. Da die Harucon19 sich als DIE Kärntner Geek- Convention versteht, sollen aber auch Sci-Fi, Fantasy, Nerdculture, Comics und Retrocharme nicht zu kurz kommen, neben etablierten Themen wie Anime, Manga, Cosplay Gaming und eSport. Wir freuen uns auf eine tolle Convention mit euch!

Euer Harucon – Team! 

3

LOCATION

Heuer befindet sich unsere Halle direkt neben dem Haupteingang zum Messegelände Klagenfurt. Es braucht also niemand den umständlichen Weg über das Süd-Tor wählen. Allerdings finden ein paar ausgewählte Workshops im Jugendkulturzentrum [kwadr.at] statt, welches ihr über einen kurzen Fußweg (ca. 5 min) erreicht.

4

BÜHNENPROGRAMM

Ihr könnt euch für Wettbewerbe jederzeit beim Infostand anmelden. Einzige Ausnahme: AMV – hier gab es eine Voranmeldung.

COSPLAY - PERFORMANCE

Cosplay leitet sich von den englischen Begriffen costume und play ab, frei übersetzt Kostümspiel. Mit eurem Cosplay sowie eurer Performance schlüpft ihr in die Rolle eines anderen Charakters. Dabei ist es euch überlassen, wie ihr den Auftritt gestaltet. Ihr könnt eine bekannte Szene nachspielen oder auch parodieren. Ihr könnt alleine die Jury begeistern oder in einer Gruppe die Bühne rocken.  Die Teilnehmer müssen sich vor Ort am Infostand für den Wettbewerb anmelden.  Beim Cosplay Wettbewerb sind sowohl Einzelcosplays als auch Gruppencosplays zulässig.  Die Teilnehmer dürfen zudem Hilfspersonen bestimmen, die dafür sorgen, dass sie unversehrt zur sowie von der Bühne kommen.  Die allgemeinen Waffenregeln sind zu beachten sowie einzuhalten.  Die Cosplays werden auf der Bühne der Jury und dem Publikum präsentiert, sowie der Sieger ermittelt.  Werden für den Auftritt Soundeffekte oder Musikuntermalung benötigt/gewünscht, müssen die Dateien bereits fertig vorbereitet (auf den Auftritt zurechtgeschnitten) sein und im Vorfeld angemeldet und auf einem Datenträger (wie USB-Stick) bei der Bühnentechnik (FOH) abgegeben werden.  Gerade bei Parodien ist darauf zu achten, Herabwürdigungen von real existierenden Personen zu unterlassen. Ebenfalls sind jugendgefährdende Gesten und Ausdrücke zu vermeiden (Nicht vergessen, es sind auch Kinder anwesend).

Hard Facts: Start: Samstag um 16:00 auf der Hauptbühne Max. Dauer: -3 Teilnehmer: max. 3 Minuten, 3+ Teilnehmer: max. 5 Minuten Bewertung: 3 Jurymitglieder beurteilen den Act und das Aussehen/Auftreten der einzelnen Cosplayer/Cosplayerinnen. Musik bitte bei der Bühnentechnik als MP3 File abgeben.

5

COSPLAY X

Beim X Cosplay steht voll und ganz das selbstgemachte Kostüm im Mittelpunkt. Während beim normalen Cosplay Wettbewerb ein gewisses Showelement bei der Bewertung mitzählt, fällt es hier komplett weg. Im Vorbild einer Modenschau präsentiert ihr euer Cosplay und die damit verbundene Arbeit. Die Teilnehmer müssen sich vor Ort am Infostand für den Wettbewerb anmelden. Beim X Cosplay sind nur Einzelcosplays zulässig, jedoch dürfen die Teilnehmer Hilfspersonen bestimmen, die dafür sorgen, dass sie unversehrt zur sowie von der Bühne kommen. Beim X Cosplay sind nur selbst hergestellte Kostüme zulässig, nur kleine Details dürfen zugekauft sein. Gänzlich fertig gekaufte Cosplays werden vom Wettbewerb ausgeschlossen. Die allgemeinen Waffenregeln sind zu beachten sowie einzuhalten. Die Cosplays werden auf der Bühne der Jury und dem Publikum präsentiert sowie der Sieger ermittelt.

Hard Facts: Start: Sonntag um 14:30 Uhr auf der Hauptbühne Bewertung: 3 Jurymitglieder bewerten das Kostüm intern und auf der Bühne. Musik bitte bei der Bühnentechnik als MP3 File abgeben

ANIME MUSIC VIDEO (AMV)

Natürlich darf auf der Harucon ein AMV-Wettbewerb nicht fehlen. Wir sind schon gespannt und freuen uns auf eure Videos! Sinn der Sache ist es Anime Szenen möglichst kreativ und stimmig zusammen zu schneiden und all das wird noch durch passende Musik unterstrichen. Wer seine AMV’s rechtzeitig eingesendet hat, dessen Videos werden auf der Bühne veröffentlicht.

Hard Facts: Start: Samstag um 19:30 auf der Hauptbühne Bewertung:3 Jurymitglieder beurteilen den Aufwand und das Endresultat aller Videos.

6

SPEED DRAWING

Vor der großen Preisverleihung geht’s nochmal ruhiger zu, aber dafür umso gehetzter für unsere lieben Freiwilligen. Speed Drawing ist eine künstlerische Technik bei der eine KünstlerIn in nur limitierter Zeit ein Bild fertig stellt, unseren Anfang macht die Künstlerin Catharsis Gaze (https://www.instagram.com/catharsisgaze/ | https://www.facebook.com/catharsisgaze | https://twitter.com/CatharsisGaze), aber dieser Programmpunkt ist offen für weitere Interessenten. Gezeichnet wird auf der Bühne und auch direkt dort vor Ort projiziert. In der digitalen Kunst ist Speed Drawing sehr gebräuchlich, aber auch traditionell messen sich KünstlerInnen an dieser Challenge. Limitierte Zeit, komplette Action für den oder die KünstlerIn und die Magie einer Bildentstehung für die Zusehenden. Was erwartet uns? Das sehen wir vor Ort, live im Entstehen! Falls du Interesse hast auch an diesem Programmpunkt mitzuwirken, nimm doch bitte vor der Con per Mail [email protected] oder auf der Veranstaltung mit Akai Kontakt auf. Ich brauche von dir dann die Info ob du lieber digital oder traditionell zeichnest und am allerbesten auch ein paar Werkproben samt einer Selbstbeschreibung, damit ich dich besser vorstellen kann. Start: Sonntag 16:30 auf der Hauptbühne

QUIZZES

Animequiz Auch dieses Jahr könnt ihr euer Wissen zu allen möglichen Animes/Mangas unter Beweis stellen. Beim Anime-Quiz werden euch auf der Bühne verschiedene Fragen gestellt und mit diesen könnt ihr zeigen wie viel Otaku in euch steckt! Start: Samstag 13:00 auf der Hauptbühne

Soundquiz Opening, Ending oder OST? Wenn ihr euch sicher seid eure Favorites anhand ihrer Musik zu erkennen, solltet ihr auf keinen Fall das Soundquiz verpassen. Start: Sonntag 13:00 auf der Hauptbühne

7

PANELS COSPLAY / ESPORT UND GAMING

Cosplaypanel Heuer haben wir wieder einige interessante Cosplay-Gäste für euch, unter anderem Brazen & Bold Productions, Frekya, Dwarfheart Cosplay, Max’s homemade Cosplays, Ziora, Sabaku, Deathwatch armorium props & cosplay. Die Chancen stehen hoch, dass ihr einige davon auch beim Cosplay-Panel sehen und befragen könnt. Start: Samstag 18:00 auf der Hauptbühne eSport und Gaming-Panel Da die Harucon sich ja auch zu einem Teil als Gaming/eSport-Event versteht, möchten wir heuer einmal ein etwas anderes Panel anbieten. Viele interessante Gäste warten auf euch. Start: Sonntag 12:00 auf der Hauptbühne

WEITERES BÜHNENPROGRAMM

Nudelsuppen-Wettessen Natürlich wird es auch wieder unser allseits beliebtes Nudelsuppen-Wettessen geben. Hier geht es allerdings nicht um die Menge die ihr verdrückt, sondern darum wie schnell ihr einen Becher verdrücken könnt. Start: Samstag 14:00 auf der Side Bühne

Gilead Ihr wollt erfahren was in Klagenfurt so im Bereich Tabletop, LARP, Pen&Paper und Nerdculture im Allgemeinen abgeht? Der Verein Gilead deckt viele dieser Bereiche ab und wird sich auf der Bühne präsentieren. Start: Samstag 17:30 und Sonntag 11:00 auf der Hauptbühne

Jugger Vienna Jugger ist eine Sportart, welche die Elemente von Mannschaftssport mit Elementen von verschiedenen Individualsport-Arten verbindet. Ihr wollt mehr erfahren? Start: Samstag 11:00 und Sonntag 10:30 auf der Hauptbühne

8

9

WORKSHOPS

Anmelden für die Workshops kann man sich am Infostand. Bitte beachtet, dass aufgrund des großen Andrangs hier Voranmeldezeiten gelten! Nähere Infos findet ihr unten bei den Beschreibungen der jeweiligen Workshops! Achtung, die Workshops starten pünktlich! Bei den Workshops die im [kwadr.at] stattfinden, solltet ihr 5 Minuten Fußweg einrechnen um rechtzeitig anzukommen.

EINFÜHRUNG IN DAS ABFORMEN UND GIESSEN VON GEGENSTÄNDEN – SILIKON UND KUNSTHARZ

Samstag um 11.30 Uhr im Workshop-Raum im [kwadr.at] Anmeldung: Samstag ab 10:00 Uhr beim Infopoint 15 freie Plätze

Bei dieser interaktiven Demonstration zeigen euch Brazen & Bold Productions die Grundlagen des Abformens von Gegenständen mit Silikon und des Gießens mit Kunstharz. Ihr erfahrt worauf ihr dabei achten müsst und welche Möglichkeiten diese Techniken für den Kostümbau bieten. Workshopleiter: Brazen & Bold Productions

PROFESSIONELLE MALTECHNIKEN FÜR KOSTÜME UND REQUISITEN

Sonntag um 12:00 Uhr im Workshop-Raum im [kwadr.at] Anmeldung: Sonntag ab 10:00 Uhr beim Infopoint 12 freie Plätze

In diesem Workshop zeigen euch Brazen & Bold Productions verschiedene Techniken und Tricks, wie ihr eure Kostüme und Requisiten schneller und besser bemalen könnt. Ihr lernt verschiedenste Looks zu erzeugen, von organischen Oberflächen wie Haut und Schuppen, bis hin zu Metall und Rost. Dieser Workshop ist besonders für diejenigen unter euch geeignet, die bereits etwas Erfahrung mitbringen und ihre Fähigkeiten erweitern wollen. Ihr bekommt bei diesem Workshop 2 eigens angefertigte Kunstharz-Übungsplatten, an welchen die vorgestellten Techniken gemeinsam geübt werden. Workshopleiter: Brazen & Bold Productions

10

FOAM-RÜSTUNGSBAU FÜR ANFÄNGER

Samstag um 14.00 Uhr im Workshop-Raum im [kwadr.at] Anmeldung: Samstag ab 11:30 Uhr beim Infopoint 10 freie Plätze

Ihr wolltet schon immer mal eine Foam-Rüstung bauen, wisst aber nicht so recht, wo und wie anfangen? Dann seid ihr hier richtig! Wir zeigen euch alle Grundlagen, vom Schnittmuster über Schneidetechniken weiter zu kleben und formen. Am Ende verlasst ihr den Workshop mit einer selbst gemachten Prop – und dem Grundstein eurer zukünftigen Foam- Rüstung! Foto by Wolfgang Werkovits Workshopleiter: Dave/Dwarfheart & Jo/Deathwatch

WIE KAUFE ICH GÜNSTIG ANIME?

Sonntag um 11:00 auf der Side Stage keine Anmeldung notwendig

Animes auf DVD/Blu-rays sind teuer, das ist leider ein Fakt. Doch woran liegt das? Und gibt es dennoch ein paar Wege, um etwas Geld zu sparen? Unser Schnäppchenjäger Chris von Anime Geeks teilt euch in seinem Vortrag „Animes günstig kaufen“ seine Tipps mit. Auch werden eure Fragen rund um das Thema Sparen beantwortet. Dieser Vortrag findet Sonntag auf der Side stage statt und es ist keine Anmeldung notwendig. Workshopleiter: Chris von Anime Geeks

COSPLAY TIPPS & TRICKS FÜR ALLE – VON XS BIS QUEEN-/KINGSIZE

Samstag um 11:30 auf der Side Stage keine Anmeldung notwendig

Motto des Panels: Cosplay ist für alle da. Egal ob dünn, dick, groß oder klein, jede/r kann cosplayen. Und damit dass auch klappt, gibts von uns Tipps & Tricks, die Anfängern den ersten Conbesuch erleichtern sollen – und für alle, die gerne cosplayen möchten, sich aber nicht trauen, haben wir ein paar persönliche Erfahrungen und Motivation auf Lager. Workshopleiter: Bibi/Deathwatch und Mone/Dwarfheart

11

BLOGGEN UND SO

Samstag um 14:00 Uhr im Workshop-Raum der Halle 5, 1. Stock Anmeldung: Samstag ab 11:30 Uhr beim Infopoint 15 freie Plätze

Im Deutschland floriert die Buchbloggerbranche, Kooperationen mit Verlagen, Rezessionen, ein Netzwerk aus anderen Bloggerkontakten und Büchern. In diesem Vortrag sehen wir uns das Bloggen mal genauer an. Wie startet man einen Blog? Wie sieht die aktuelle Rechtslage mit der DSGVO aus? Wo informiert man sich über die rechtlichen Aspekte und was ist für einen guten Blogeintrag überhaupt notwendig? Liest heutzutage noch jemand Blogs oder ist alles auf die sozialen Netzwerke ausgewandert? Was gibt es zu beachten und noch vieles mehr! Von der Bloggerehre bis hin zu den Gratisexemplaren von Verlagen. Wir sehen uns alles mit besonderen Fokus auf unsere geekigen Hobbys an – vom Künstlerportfolio, zum Comic/Manga/Animeblog, ein wenig zu DiY Cosplaybloggern, ein Blick zu den Buchbloggern und was sonst noch so in den Weiten des Internets auf uns wartet. Eine gemeinsame Entdeckungsreise für BloganfängerInnen und Fortgeschrittene, die ihre eigene Meinung teilen wollen. Ihr seid alle herzlichst eingeladen! Workshopleiter: Akai von Akais Laberecke

COSPLAY FOTOGRAFIE FÜR ANFÄNGER

Samstag um 17:30 Uhr im Workshop Raum der Halle 5, 1. Stock Anmeldung: Samstag ab 14:00 Uhr beim Infopoint 12 freie Plätze

Klar, nichts geht über ein professionelles Shooting mit einem guten Fotografen. Aber manchmal möchte man einfach selbst mit seinem Handy ein gutes Foto machen. In diesem Workshop lernt ihr, wie ihr allein oder mit Freunden das Beste aus euren Handy-Fotos herausholen könnt. Es geht um Basics in der Fotografie, wie Bildaufbau, den Einsatz von Licht und Tipps wie man typische Fehler vermeidet. Zum Schluss gibt´s auch einen kurzen Einblick in die Handhabung einer Fotokamera für alle, die in der Fotografie ein neues Hobby gefunden haben. Workshopleiterin: Sandy

12

LET’S HAVE A „MAXOVER“ – MAKE-UP BY MAX

Samstag um 12:30 Uhr im Workshop Raum der Halle 5, 1. Stock Anmeldung: Samstag ab 10:00 Uhr beim Infopoint 12 freie Plätze

In diesem Workshop verrät euch Max’s homemade Cosplays seine persönlichen Tipps und Tricks in Sachen Make-up. Habt ihr Fragen bezüglich Beauty-,Charakter-, SFX oder Drag-Makeup? Dann seid ihr hier genau richtig. Packt die Beauty Blender aus and let’s get started. Workshopleiter: Max’s Homemade Cosplays

ICHIGO DAIFUKU ( いちご大福 ) – KOCHWORKSHOP

Sonntag um 15:00 Uhr im Workshop-Raum im [kwadr.at] Anmeldung: Sonntag ab 12:00 Uhr beim Infopoint 12 freie Plätze

Ichigo Daifuku ( いちご大福 ), auch bekannt als Strawberry Mochi, ist eine japanische Süßspeise, bestehend aus einem Teig aus Klebreismehl und Zucker, Anko und einer Erdbeere. Daifuku ist eine traditionelle japanische Süßigkeit, aber die Variation mit einer Erdeere ist relativ neu, schmeckt aber dafür umso besser. (Ichigo ist übrigends der japanische Begriff für Erdbeere). Gemeinsam werden wir die köstliche Süßspeise zubereiten. Workshopleiterinnen: Gaia

COSPLAY FÜR ANFÜNGERINNEN

Sonntag um 11:00 Uhr im Workshop Raum der Halle 5, 1. Stock Anmeldung: Samstag ab 18:00 Uhr und Sonntag am 10:00 beim Infopoint 15 freie Plätze

Was genau ist Cosplay? Wie beginne ich damit und wo bekomme ich Stoffe zum Nähen her? Wozu sind Fake Lashes gut, was ist eine Lace Front Perücke und wofür nutze ich den Zickzackstich? Und: Wie kombiniere ich all dies zu einem fertigen Cosplay, das mir Freude macht? Antworten auf all diese Fragen und viel mehr könnte ihr bei Sabakus & Zioras Vortrag „Cosplay für AnfängerInnen“ bekommen. Neben allgemeinem Basic Wissen werden die beiden Cosplayerinnen euch auch persönliche Tipps und Tricks verraten und gehen auf eure Fragen ein. Workshopleiter: Ziora und Sabaku 13

ZEICHENWORKSHOP - TATTOO

Sonntag um 12:30 Uhr im Workshop Raum der Halle 5, 1. Stock Anmeldung: Sonntag ab 10:30 Uhr beim Infopoint 12 freie Plätze

Bei meinem Zeichenworkshop zeige ich euch mit ein paar einfachen Tipps, wie ihr eure Lieblingscharaktere und -Items aus Anime, Comic, Spiel und Film wirkungsvoll für beispielsweise ein Tattoo in Szene setzt. Von der Skizze über Konturen und Farbgebung bis hin zum fertigen Motiv. Die Teilnahme am Workshop ist kostenlos, aber die Plätze sind begrenzt. Also rechtzeitig anmelden! Workshopleiter: Thomas Capellari – Tommy B. Stone

PLÜSCHIS NÄHEN

Sonntag um 16:00 Uhr im Workshop Raum der Halle 5, 1. Stock Anmeldung: Sonntag ab 13:30 Uhr beim Infopoint 15 freie Plätze

Möchtest du lernen, wie du deine eigenen süßen Stofftiere nähst? Es ist nicht so schwer, wie es vielleicht aussieht! Die begeisterte Plüschie-Näherin Snii wird euch zeigen, wie alles funktioniert, vom Schnittmuster bis zum fertigen Plüschie. Workshopleiterin: Snii

CRASHKURS VIDEOSPIELANALYSE

Samstag um 16:00 Uhr im Workshop Raum der Halle 5, 1. Stock Anmeldung: Sonntag ab 13:00 Uhr beim Infopoint 20 freie Plätze

Mehr aus Videospielen rausholen als den nächsten Highscore? Beim Workshop des Masterstudiengangs Game Studies and Engineering der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt bekommt ihr einen Schnupperkurs in Videospielanalyse. Gewappnet mit den wichtigsten Grundbegriffen wird gemeinsam mit unseren Experten gespielt, diskutiert und darüber gestaunt, was alles in Videospielen stecken kann. Hat euch der Workshop neugierig gemacht? An unserem Stand in der Messehalle erfahrt ihr, wie ihr in Klagenfurt Videospiele studieren könnt! Workshopleiter: Games Lab der AAU

14

SINGEN AUF YOUTUBE – DIE WELT DER YOUTAITE (VORTRAG)

Samstag um 18:45 Uhr im Workshop Raum der Halle 5, 1. Stock Anmeldung: Samstag ab 14:30 Uhr beim Infopoint 12 freie Plätze

Vielleicht hast du schon einmal von AmaLee, Rachie, Kuraiinu oder Jubyphonic gehört. Sie alle begannen ihre Karriere als Cover-Artists von Anime- und Vocaloid Songs gleich: In der dazugehörigen Community, deren Leute sich „Youtaite“ nennen (Ein Mischwort aus dem japanischen „Utaite“ und „YouTube“). Möchtest auch du dich am Gesang versuchen? Dann nichts wie los! Snii ist seit drei Jahren als Youtaite aktiv und hat mittlerweile einiges an Erfahrung in der Community gesammelt. Wie ihr erste Stolpersteine vermeidet, welche Aufnahmemikrophone für so ein Hobby geeignet sind, was man beim Aufnehmen beachten muss und warum Mixing und Tuning so wichtig ist, all das erfahrt in in Snii´s Vortrag zum Thema Fancovers auf YouTube. Workshopleiter: Snii

COSPLAY MAKE-UP 101

Sonntag um 14:00 Uhr im Workshop Raum der Halle 5, 1. Stock Anmeldung: Sonntag ab 11:30 Uhr beim Infopoint 12 freie Plätze

Du startest gerade mit Cosplay durch, weißt aber einfach nicht wo du beim Make-Up anfangen sollst? Du cosplayst schon länger, bist aber immer offen für neue Tipps und Tricks? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Workshop erklärt dir Silversun.cosplay wie du dich richtig für Fotoshoots vorbereitest, worauf du bei Crossplay Make-Up achten musst, welches Make-Up zu deinem Typ und deinen Cosplays passt, oder wie man sich das Leben mit Bodypaint schwer macht! Also, wenn du Fragen hast wie du deinen Lieblingscharakter am besten in Szene setzt oder dir gerne Tipps für dein persönliches, typgerechtes Make-Up holst, dann schau vorbei! Foto by Riccio Photographie Workshopleiterin: Silversun Cosplay

15

VIDEOSPIELANALYSE - THE VANISHING OF EHTAN CARTER

Samstag um 19:45 Uhr im Workshop Raum der Halle 5, 1. Stock Anmeldung: Samstag ab 14:30 Uhr beim Infopoint 12 freie Plätze – ACHTUNG 18+

Videospiel, Detektivgeschichte, open world, Lovecraft. Begleitet uns auf eine Reise durch Red Creek Valley und versucht mit uns zu ergründen, was es mit dem Verschwinden von Ethan Carter auf sich hat. Nach einer kurzen Einführung wird gezockt, diskutiert und analysiert, um herauszufinden, wie das Spiel einzelne Elemente zu einem Gesamterlebnis vereint. Workshopleiterin: Game Studies der AAU

IDEENFINDUNG FÜR (MANGA)-KÜNSTLER

Samstag um 11:30 Uhr im Workshop Raum der Halle 5, 1. Stock Anmeldung: Samstag ab 10:00 Uhr beim Infopoint 12 freie Plätze

Bei unserem Workshop erhaltet ihr praktische Tipps und Strategien, die bei der Findung und Verwirklichung von Zeichenideen helfen. Die Workshopleiter Minato C. March und Clemens Streuxner geben individuelle Ratschläge und beantworten gerne alle Fragen. Alle Tipps können vor Ort in die Tat umgesetzt werden. Zeichenmaterialien werden für jede/n bereitgestellt. Workshopleiter: Minato C. March und Clemens Steuxner

16

17

HIGHLIGHTS

ANIMECAFE

Willkommen bei HaruCon Heute, nun zu den neusten Nachrichten: Berichten der Küstenwacht zufolge wurde in den frühen Aprilwochen ein Piratenschiff am Wörthersee gesehen, welches bei den einzelnen Seestädten große Nahrungsmittelengpässe verursachte. Augenzeugen berichten von einer chaotisch-bunten Piratencrew, der sich – so verrät uns ein Insider – japanische Dienstmädchen, sogenannte Maids, angeschlossen haben. Wir halten sie über die weiteren Entwicklungen am Laufenden. Und nun zum Wetter… Dieses Jahr machen die Piraten zwar Pause, aber das Anime Café auf der HaruCon wird trotzdem höllisch gut. Warum? Weil wir tatkräftige Unterstützung von den Exorzisten von BLUE EXORCIST bekommen! Während sich unser Café am SAMSTAG in einen Tempel verwandelt, in dem sich neben Kaffee-Variationen, Softdrinks, Smoothies und Cocktails auch allerhand Dämonen tummeln, stehen unsere orientalischen Helden von MAGI – LABYRINTH OF MAGIC schon in den Startlöchern, um am SONNTAG 1001 Nacht nach Klagenfurt zu holen. Damit wir mit dem Dämonen- und Flaschengeistansturm fertigwerden, bekommen wir liebe Unterstützung aus dem Katzencafé „cat‘n’coffee“ – Wie unsere Dämonenkatze Kuro weiß, geht mit Katzen alles besser! Heuer folgen wir dem Motto „Wenn es uns nicht zuerst frisst, können wir es gefahrlos essen!“ und freuen uns wieder auf zahlreiche Besucher! Liebe Grüße, euer A.A.S.-Team

18

KAKAO-TREFFEN

KaKAO steht nicht für unser viel geliebtes Heißgetränk, sondern für KartenKunst, Auflagen und Originale. Auf der Webseite https://www.kakao-karten.de, sowie animexx und facebook sammelt sich seit Jahren eine Community, die Künstlertauschkarten im Format 6,4cmx8,9cm zeichnet. Diese Karten werden hergetauscht, verkauft, gekauft und gesammelt. Dieses Treffen soll die Community vernetzen. Profis sowie Anfänger sind eingeladen. Ein Treffen bei dem Interessierte sich persönlich kennen lernen, neue oder alte Karten tauschen, oder einfach mal in Kontakt mit der Szene kommen. Gerne bringen wir auch kompletten Neulingen die KaKAOKarten-Kunst näher. Wir freuen uns auf euch! Ort: Kreativecke, der Tisch mit dem KaKAO-Treffen Schild Uhrzeit: Samstag und Sonntag jeweils um 12:00

KREATIVECKE

Du willst dich einmal kurz entspannen und deiner Kreativität freien Lauf lassen? Die Zeichenecke ist der richtige Ort dafür. Wir unterstützen dich tatkräftig beim Zeichnen, egal ob Veteran oder Anfänger. Zusätzlich bieten wir tolle Mini-Workshops an, also schau vorbei, wir freuen uns auf dich.

BRETTSPIELE, KARTEN, GAMES LAB…

Wer dann doch seine Augen lieber schonen will, der ist in unsere Brettspiel-Area bestens aufgehoben. Piatnik und Amigos stellen uns unzählige Spiele zur Verfügung. Tommy von Hive Games in Klagenfurt wird die Spieleecke wieder betreuen und das Games Lab informiert euch, wie man Spiele zum Beruf machen kann: Where culture meets technology: Game Studies and Engineering ist der Masterstudiengang der Alpen-Adria- Universität Klagenfurt in dem sich alles rund ums Gaming dreht. Hier lernt ihr alles über die Technik hinter Spielen und deren Rolle und Funktion in unserer Gesellschaft – damit sind wir europaweit einzigartig! Als offizieller Partner der HaruCon sind wir live für euch vor Ort um all eure Fragen zu beantworten, damit ihr eure Gaming-Leidenschaft mit uns zum Studium und schließlich zur Karriere machen könnt.

19

GILEAD-AREA

Auch Gilead unterstützt uns wieder tatkräftig auf der Harucon und hat sich ein unglaubliches Programm überlegt: Es wird wieder ein Come & Play und Showgame – Tabletop geben. Außerdem gibt es Einsteiger Pen&Paper Runden – für alle, die ganz spontan ein paar Runden spielen möchten. Und jetzt das große Highlight: Es gibt Live-Larps – hier könnt ihr ganz unverbindlich ins Larpen hineinschnuppern. Einfach beim Gilead-Stand anmelden. Stündlich wird es Runden geben – pro Runde können 7 Personen teilnehmen!

HÄNDLER AREA & ART ALLEY & COSPLAY STÄNDE

Auch die Händler-Area wird dieses Mal zum interaktiven Erlebnis. So kommt Gaia und bäckt live die verschiedensten Versionen von Melonpan. Der Klassiker Dance Dance Revolution ist natürlich auch wieder mit am Start. Brazen & Bold werden euch mit ihren Cosplays verzaubern und beraten. Aber auch Lux erwartet euch, um eure Fragen zu beantworten. Das war jetzt nur ein kleiner Auszug, was euch hier alles erwartet.

BRING&BUY

Auch dieses Jahr gibt es wieder einen Bring & Buy Stand auf der Harucon. Dort könnt ihr eure alten Sachen zum Verkauf abzugeben, sowie diverse Raritäten oder Schnäppchen erwerben. Um den Ablauf für euch zu verbessern, wurde der Vorgang leicht angepasst. Ebenfalls neu, ihr könnt nun neben Anime und Mangas auch andere ausgewählte Popkultur Themen zum Verkauf anbieten.

GOTTA CATCH ‘EM ALL

Wer wollte nicht von klein der Allerbeste sein, wie Ash Ketchum? Auf unserer Convention könnt ihr diesem Wunsch näherkommen und habt die Möglichkeit einen tollen Preis zu gewinnen. Was ihr dafür tun müsst: Sucht alle 4 Personen mit einer Ash Ketchum Mütze und in der Halle werden auch kleine Rätsel zum Lösen verteilt sein. Beim Infostand könnt ihr euch einen Zettel holen, den ihr ausfüllen müsst und wenn ihr alles erfolgreich beantwortet habt, gebt diesen wieder bei der Info ab. Viel Glück!

20

SECRET PAPARAZZI

Im Zeitalter des Smartphones ist es nichts Neues einfach so ein Selfie zu machen, doch was ist wenn man so einen Preis gewinnen kann? Auf der HaruCon könnt ihr Paparazzi spielen und müsst ihr 3 von uns (alle sind gekennzeichnet) finden und ein Selfie machen. Alle von euch gemachten Selfies, dann bitte in einem Post auf eurem Insta- Feed mit #haruconklu hochladen.

FIND YOUR CON-BUDDY

Convention sind ein toller Weg neue Freunde zu finden, also warum sollte man nicht ein kleines Spiel daraus machen. Auf der Harucon 2018 könnt ihr euren Con-Buddy finden. Ihr müsst euch einfach eine Hälfte einer Magic Karte beim Infostand holen und schon beginnt die Suche nach der zweiten Hälfte. Die ersten 10 Con-Buddies des Tages gewinnen eine Kleinigkeit.

GAME PICS

Einmal im Jahr kommen Computer- und Konsolenspieler, Künstler, und Fotographen zur Game Pics Show an der Universität Klagenfurt zusammen. Gemeinsam tauchen sie in virtuelle Welten ein, machen einen Screenshot und bearbeiten diesen kreativ nach um visuell zu erzählen, was ihnen am Spiel wichtig ist. Heuer könnt ihr auf der HaruCon einige ihrer Geschichten entdecken!

JUGGER

Jugger ist ein actionreiche Teamsportart, welche die Elemente von Mannschaftssport (u. a. ähnlich Rugby, mit weniger Kontakt; oder Handball mit schnellem Wechsel zwischen Offensive und Defensive) mit Elementen von verschiedenen Individualsport-Arten (u. a. ähnlich Fechten, oder z. B. Ringen) verbindet.

21

GAMING UND ESPORT

2019 wird eSport einen noch größeren Platz auf unserer Con einnehmen und wir freuen uns auf große Unterstützung: Durch CEGA – „Carinthian and Gaming Association“ wird die Harucon 2019 zum großen Schauplatz des eSports. Das komplette Setup wird von A1 zur Verfügung gestellt. Jeder kann sich um den Einzug in die Finalspiele matchen und am Ende vielleicht sogar einige Preise abstauben. Folgende Tournaments sind geplant:

ZOCKER AREA

Selbstverständlich gehört zu einer Gaming-Messe auch eine Zocker-Area dazu. Wer sich für die Turniere aufwärmen will, oder einfach nur zum Spaß ein wenig Zocken will, ist hier bestens aufgehoben. Retro-Konsolen, neue Technologien, Arcadeboxen, unzählige Spiele erwarten euch hier. Unsere Freunde vom Jugendforum Mozarthof bieten zusätzlich zu den ganzen Konsolen noch ihre Laptops zum freien Spielen an.

LEAGUE OF LEGENDS – 5VS5

League of Legends – im weiteren kurz Lol genannt, wird eines der großen Highlights bei der Harucon 2019. Bei dem Strategiespiel ist ein Turniermodus von 5vs5 angedacht – 8 Teams maximal. Geplant ist das Turnier am Sonntag, Start 12:00 Uhr. Alle technischen Mittel werden von A1 zur Verfügung gestellt. Hier ist eine Voranmeldung notwendig! Anmelden könnt ihr euer Team unter [email protected]. Sobald ihr eine Bestätigung erhalten habt, ist euer Team fix am Start! Das Turnier wird ab 4 Teams abgehalten. Selbstverständlich wird es Preise in Form von Gutscheinen und Goodies geben! (Wert ca. € 300) Sollte es am Turniertag noch freie Plätze geben, könnt ihr euer Team direkt in der eSports-Area anmelden.

22

OVERWATCH – 3VS3

Und gleich geht´s weiter mit dem nächsten Highlight – diesmal von Blizzard: Overwatch Hier ist ein Turniermodus von 3vs3 angedacht – max. 16 Teams – am PC. ) Geplant ist das Turnier am Samstag, Start 15:30 Uhr. Alle technischen Mittel werden von A1 zur Verfügung gestellt. Hier ist eine Voranmeldung notwendig! Anmelden könnt ihr euer Team unter [email protected] oder über das Kontaktformular. Sobald ihr eine Bestätigung erhalten habt, ist euer Team fix am Start! Das Turnier findet ab einer Anmeldung von 4 Teams statt. Selbstverständlich wird es Preise für die GewinnerInnen in Form von Gutscheinen und Goodies geben! (Wert ca. € 300) Sollte es am Turniertag noch freie Plätze geben, könnt ihr euer Team direkt in der eSports-Area anmelden.

ROCKET LEAGUE – 3VS3

Die Zeichen stehen auf „Fußball mit Autos“ – die Harucon wird wieder um ein Event erweitert: Rocket League. Es wird 3vs3 am PC gespielt – max. 8 Teams. Das gesamte Setup wird von A1 zur Verfügung gestellt. Start ist Samstag um 12.30 Uhr. Hier ist eine Voranmeldung notwendig! Anmelden könnt ihr euer Team unter [email protected] oder über das Kontaktformular. Sobald ihr eine Bestätigung erhalten habt, ist euer Team fix am Start! Das Turnier findet ab einer Anmeldung von 4 Teams statt. Selbstverständlich wird es Preise für die GewinnerInnen in Form von Gutscheinen und Goodies geben! (Wert ca. € 300) Restplätze können direkt in der CEGA eSports Area powerd by A1 erfragt werden.

SUPER SMASH BROS. ULTIMATE TURNIER

Weiter geht´s direkt mit den Konsolen: Ein Super Smash Bros. Ultimate Turnier auf der Switch darf natürlich auch nicht fehlen. Auch hier wird alles für euer Spielvergnügen auf der Con bereit stehen! Es wird einen Einzelwettbewerb und einen Teamwettbewerb 2vs2 geben! Aufgrund der steigenden Nachfrage ist auch hier eine Voranmeldung unter [email protected] notwendig. Restplätze können direkt beim Infopoint erfragt werden. Selbstverständlich werden die GewinnerInnen großzügig prämiert. SSBU Singles: Samstag ab 15:30 Uhr SSBU Doubles: Sonntag ab 13:00 Uhr

23

MARIO KART TURNIER

Der nächste Nintendo Switch Klassiker: Mario Kart! Auch hier könnt ihr euch gegen andere Spieler messen! Anmeldung direkt auf der Con – Samstag ab 12:00 Uhr in der Gaming Area.

TEKKEN 7

Keine Lust auf Nintendo und trotzdem willst du dich mit anderen SpielerInnen messen? Natürlich gibt es auch wieder ein Tekken-Turnier. Start ist Samstag um 14 Uhr. Anmeldung direkt auf der Con – Samstag ab 10.00 Uhr in der Gaming Area.

DEAD OR ALIVE 6

Wo Tekken dabei ist, sollte natürlich auch Dead or Alive nicht fehlen. Ein Turnier auf der sechsten Generation des Prügelklassikers versüßt den Zockern den Sonntag. Anmeldung direkt auf der Con – Sonntag ab 10.00 Uhr in der Gaming Area.

HÄNDLER

Mamaz Planet Japan Mangamaus Gamebox Rune online Chibineko Manga-Mafia Mochimerch Minijapanshop Otaku Heaven

24

SPONSOREN

25

26

VERANSTALTER

PARTNER

27

28