SWR2 PROGRAMM - Seite 1 - KW 2 / 09. - 15.01.2017

Constant Lambert: haben es schwer unter den Montag, 09. Januar ”Les Patineurs”, Ballett Dschihadisten: Sie dürfen das Haus National Philharmonic Orchestra nur vollverschleiert verlassen, 0.05 ARD-Nachtkonzert Leitung: Richard Bonynge werden gedemütigt und gefoltert. Alexander Borodin: Anonymus: Mehrere tausend Jesidinnen sind in ”Polowetzer Tänze” aus “Fürst Igor” ”Rodrigo Martínez” Mossul immer noch in den Händen Rundfunkchor Leipzig Jordi Savall (Gambe) der Terroristen – sie wurden ve Dresdner Philharmonie Arianna Savall (Tripelharfe) rsklavt und unter IS-Kämpfern Leitung: Herbert Kegel Rolf Lislevand (Gitarre) verkauft. Gegen solchen Terror : Michael Behringer (Truhenorgel) greifen manche Frauen selbst zu Sinfonie Nr. 6 F-Dur op. 68 Pedro Estevan (Perkussion) den Waffen: Kurdische Peschmerga “Pastorale” Adela Gonzalez-Campa (Schellen) haben mehrere Einheiten, die nur Staatskapelle Dresden Albert Lortzing: aus Frauen bestehen. Sie kämpfen Leitung: Herbert Blomstedt ”Holzschuhtanz” aus “Zar und gegen den IS, für das kurdische Volk Gottfried Heinrich Stölzel: Zimmermann” – aber auch für Gleichberechtigung ”Schäferspiel” aus “Seid willkommen, Staatskapelle Dresden und Frauenrechte. schöne Stunden” Leitung: Robert Heger Dorothee Mields (Sopran) Franz Berwald: 8.58 SWR2 Programmtipps Elisabeth Graf (Alt) Sinfonie Nr. 2 D-Dur Knut Schoch (Tenor) Göteborger Symphoniker 9.00 Nachrichten, Wetter Ekkehard Abele (Bass) Leitung: Neeme Järvi Telemannisches Collegium Reformation 500 Michaelstein 6.00 SWR2 am Morgen 9.05 SWR2 Musikstunde Leitung: Ludger Rémy darin bis 8.00 Uhr: Luther, das Ereignis – Einige : Auswirkungen der Reformation Klavierkonzert Nr. 2 Es-Dur 6.00 SWR2 Aktuell für Musik und Musikleben Peter Rösel (Klavier) Mit Frieder Reininghaus Staatskapelle Dresden 6.30 Kurznachrichten Leitung: Herbert Blomstedt Das Feiern und Jubilieren und mit

6.36 SWR2 Zeitwort ihm die Auseinandersetzungen um 2.00 Nachrichten, Wetter 09.01.1522: Mit Adrian von Utrecht Deutungshoheit sind bereits in

wird ein Nichtitaliener Papst vollem Gang: Werden in diesen 2.03 ARD-Nachtkonzert Von Gregor Papsch Tagen Fragen der Reformation und Richard Wagner: der zentralen Gestalt des großen Vorspiel zum 1. Aufzug der Oper 6.44 SWR2 Globales Tagebuch Umwälzungsprozesses im 16. “Parsifal” Jahrhundert gewürdigt, gewälzt und Berliner Philharmoniker 6.52 Pressestimmen neu gewürzt, denken wohl die Leitung: Claudio Abbado wenigstens unmittelbar an den Franz Schubert: 7.00 SWR2 Aktuell musikalischen Kontext. Der auch als Rondo h-Moll D 895 „Liedermacher“ höchst produktive Julia Fischer (Violine) 7.07 SWR2 Tagesgespräch Martin Luther war freilich nicht nur Martin Helmchen (Klavier) für das evangelische Kirchenlied : 7.17 SWR2 Meinung bahnbrechend, sondern erwies sich Sinfonie Nr. 9 D-Dur für eine „gärende Musikzeit“ und Chicago Symphony Orchestra 7.29 SWR2 Programmtipps dann auch in den folgenden Leitung: Carlo Maria Giulini Jahrhunderten von weitreichender

7.30 Kurznachrichten Bedeutung. Zum Auftakt einer 4.00 Nachrichten, Wetter Musikstunden-Woche ein erster

kursorischer Überblick. 7.32 Heute in den Feuilletons 4.03 ARD-Nachtkonzert

Alban Berg: 10.00 Nachrichten, Wetter 7.45 SWR2 Kulturgespräch ”Lyrische Suite”

Belcea Quartet 10.05 SWR2 Tandem 7.57 Wort zum Tag Georg Friedrich Händel: Operation Bolero

”Il pastor fido”, Suite HWV 8 a Das spanische Kollektiv in Ost- The English Concert 8.00 SWR2 Aktuell Von Rilo Chmielorz Leitung: Trevor Pinnock 8.10 SWR2 Journal am Morgen Fernando sah als 14-Jähriger die 5.00 Nachrichten, Wetter Das Magazin für Kultur und Lastwagen vorfahren. Marguerite Gesellschaft war noch zu klein, um zu begreifen, 5.03 ARD-Nachtkonzert was im Herbst 1950 passierte. Ihre Stanislaw Moniuszko: 8.30 SWR2 Wissen Väter hatten gegen Franco gekämpft ”Verbum nobile”, Ouvertüre Rechtlos – Frauen unter dem IS und in Frankreich überlebt. In einer Staatsphilharmonie Krakau Von Anne Allmeling und Anna Osius Nacht- und Nebelaktion, verladen Leitung: Roland Bader auf LKW, wurden die alten Domenico Scarlatti: Irakische Streitkräfte und ihre Kommunisten an der Grenze im Sonate C-Dur L 2 Verbündeten versuchen die Südwesten der Bundesrepublik Christian Zacharias (Klavier) Großstadt Mossul vom IS zu einfach abgesetzt. Von dort schlugen befreien. Geflohene Bewohner sie sich in die DDR durch und berichten von Gräueltaten und wurden dort als politische Flüchtlinge Hinrichtungen. Vor allem Frauen aufgenommen. Ihre Familien folgten SWR2 PROGRAMM - Seite 2 - KW 2 / 09. - 15.01.2017

bald. Marguerite und Fernando sind Felix Mendelssohn: 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs als DDR-Bürger im “spanischen Konzert für 2 Klaviere Nr. 1 E-Dur Dick McDonough, Carl Kress: Kollektiv” aufgewachsen. Klavierduo Genova & Dimitrov Stage Fright (Wiederholung um 19.20 Uhr) Münchner Rundfunkorchester Bucky Pizzarelli Trio Leitung: Ulf Schirmer Bucky Pizzarelli, Gitarre 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik George Enescu: John Pizzarelli, Gitarre Am Mikrofon: Anette Sidhu-Ingenhoff Rumänische Rhapsodie Ed Laub, Gitarre Georg Friedrich Händel: The Philharmonics “Tu fedel? Tu costante?” HWV 171a Jule Styne: Yetzabel Arias Fernandez 14.28 SWR2 Programmtipps It’s Been A Long, Long Time / Amsterdam Baroque Orchestra Don’t Take Your Love From Me Leitung: Ton Koopman 14.30 SWR2 Fortsetzung folgt Bucky Pizzarelli Trio Marin Marais: Das Irrenhaus (5/15) Bucky Pizzarelli,Gitarre Pièces en Trio Roman von Michael Krüger John Pizzarelli, Gitarre Eva Legene, Astrid Andersson, Gelesen vom Autor Ed Laub, Gitarre Altblockflöten Corey Jamason, Cembalo 14.55 SWR2 Die Buchkritik Bix Beiderbecke: Hayne van Ghizeghem: Reiner Möckelmann: Franz von In The Dark De tous biens plaine est ma Papen. Hitlers ewiger Vasall Bucky Pizzarelli Trio maistresse Zabern-Verlag Darmstadt Bucky Pizzarelli,Gitarre Ensemble Leones 39,95 Euro John Pizzarelli, Gitarre Sixt Bachmann: Ed Laub, Gitarre Missa solennis in C, bearbeitet für Der erzkonservative Politiker Franz Soli, 2 Chöre, Orgel und Orchester von Papen war wesentlich an der 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Regine Hermann (Sopran) Ernennung Hitlers zum Reichkanzler Hans-Jürgen Schöpflin (Tenor) beteiligt. Entsprechend viel wurde 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft Eberhard Schuler-Meybier (Tenor) über sein Wirken in dieser Zeit Martin Ganter (Baß) geforscht. Anders die neue 18.40 SWR2 Kultur aktuell Michael Volle (Baß) Von-Papen-Biographie von Reiner Camerata Vocalis der Universität Möckelmann. Die setzt sich 19.00 Nachrichten, Wetter Tübingen sozusagen mit dem “danach” SWF-Sinfonieorchester auseinander, nämlich mit dessen 19.05 SWR2 Kontext Baden-Baden Zeit als Botschafter in Wien und in Die Hintergrundsendung Leitung: Alexander Sumski der Türkei. Das ist auch deshalb spannend, weil Möckelmann selbst 19.20 SWR2 Tandem 11.57 SWR2 Kulturservice Diplomat war, wobei sein Urteil über Operation Bolero von Papen alles andere als Das spanische Kollektiv in Ost-Berlin 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten diplomatisch ausfällt. Das verrät Von Rilo Chmielorz anschließend: schon der Titel: “Franz von Papen – (Wiederholung von 10.05 Uhr) SWR2 Programmtipps Hitlers ewiger Vasall”. Rainer Volk hat das Buch gelesen. 20.00 Nachrichten, Wetter 12.30 Kurznachrichten 15.00 Nachrichten, Wetter 20.03 SWR2 Abendkonzert 12.33 SWR2 Journal am Mittag Wiener Philharmoniker Das Magazin für Kultur und 15.05 SWR2 Cluster Arnold Schönberg Chor Gesellschaft Das Musikmagazin Dorothea Röschmann (Sopran) ca. 15.45 Uhr: Die Klanginsel Leitung: Pablo Heras-Casado 13.00 Nachrichten, Wetter Felix Mendelssohn-Bartholdy: Musikthema des Tages – Berichte ”Wie der Hirsch schreit”, Psalm 42 13.05 SWR2 Mittagskonzert und Reportagen aus dem (Konzert vom 30. Januar 2016 im Friedrich Ernst Fesca: Musikleben Großen Festspielhaus in Salzburg) Ouvertüre D-Dur op. 41 Musikmacher – Porträts von Karlsruher Barockorchester Musikinitiativen, Festivals, Mozarteum Orchester Salzburg Leitung: Kirstin Kares Instrumentenbauern und Musikern Leitung: Giovanni Antonini im SWR-Sendegebiet : SWR2 Musikstück der Woche: Serie: Musikwissen Kompakt Sinfonie D-Dur KV 297 “Pariser” Zum kostenlosen Download unter Sinfonie C-Dur “Linzer” SWR2.de 16.00 Nachrichten, Wetter Sinfonie D-Dur “Prager” Wolfgang Amadeus Mozart: (Konzert vom 27. Januar 2016 im Streichquartett G-Dur KV 387 16.05 SWR2 Impuls Mozarteum Salzburg) “Haydn-Quartett Nr. 1” Das Wissensmagazin Quatuor Cambini Paris 22.00 Nachrichten, Wetter 17.00 Nachrichten, Wetter Richard Strauss: Reformation 500 ”Ich wollt ein Sträußlein binden” op. 17.05 SWR2 Forum 22.03 SWR2 Essay 62 Nr. 2 Gnadenlose Neuzeit Diana Damrau (Sopran) Luther und die Ausdifferenzierung Münchner Philharmoniker der modernen Gesellschaft Leitung: Christian Thielemann Von Norbert Bolz

SWR2 PROGRAMM - Seite 3 - KW 2 / 09. - 15.01.2017

Das eigentliche Geschenk, das Joseph Haydn: Julius Fuík: Luther den Menschen machen Violoncellokonzert D-Dur Hob. VII b ”Ballettratten”, Walzer op. 226 wollte, hat die Neuzeit 2 Royal Scottish National Orchestra zurückgewiesen: die Lehre, dass Jean-Guihen Queyras (Violoncello) Leitung: Neeme Järvi menschliches Sein Glaube ist und Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Johann Christian Cannabich: dass wir einen gnädigen Gott haben. Leitung: Marek Janowski Sinfonie Nr. 63 D-Dur Stattdessen hat die Neuzeit auf Francesco Maria Veracini: Lukas Consort Selbstermächtigung und auf Sonate Leitung: Viktor Lukas Selbstbehauptung durch Leistung Spirit of Musicke Gioacchino Rossini: gesetzt. Die Tugend sollte selbst Eduard Erdmann: ”Semiramide”, Ouvertüre leisten, was man sich als Gnade Sinfonie Nr. 4 Orchestra dell‟Accademia Nazionale nicht schenken lassen wollte. Dass Brandenburgisches Staatsorchester di Santa Cecilia dieses Projekt der gnadenlosen Frankfurt Leitung: Antonio Pappano Neuzeit gescheitert ist, erkennt man Leitung: Israel Yinon daran, dass die Nostalgie nach dem 6.00 SWR2 am Morgen Absoluten immer stärker wird. Diese 2.00 Nachrichten, Wetter darin bis 8.00 Uhr: Sehnsucht wäre aber nur zu befriedigen, wenn wir Luthers 2.03 ARD-Nachtkonzert 6.00 SWR2 Aktuell narzisstische Kränkung verkraften Hector Berlioz: könnten: Nicht der Mensch, sondern ”Scène d‟amour” aus “Roméo et 6.30 Kurznachrichten Gott steht im Mittelpunkt. Juliette” Rundfunk-Sinfonieorchester 6.36 SWR2 Zeitwort 23.00 Nachrichten, Wetter Saarbrücken 10.01.1927: Fritz Langs Film Leitung: Stanislaw Skrowaczewski “Metropolis” wird uraufgeführt 23.03 SWR2 JetztMusik Maurice Ravel: Von Julia Haungs „… die spielen so cool …“ ”Gaspard de la nuit” Junge Ensembles in der Neuen Anna Vinnitskaya (Klavier) 6.44 SWR2 Globales Tagebuch Musik Gabriel Fauré: Von Egbert Hiller ”Pelléas et Mélisande” op. 80 6.52 Pressestimmen Orchestre de Paris ”… die spielen so cool” – mit dieser Leiutng: Paavo Järvi 7.00 SWR2 Aktuell Bemerkung deutete die polnische Sergej Rachmaninow: Komponistin Jagoda Szmytka an, Sinfonie Nr. 2 e-Moll 7.07 SWR2 Tagesgespräch dass junge Ensembles Budapest Festival Orchestra klangästhetisch neue Wege Leitung: Iván Fischer 7.17 SWR2 Meinung einschlagen. Mehr noch: Formationen wie Decoder, 4.00 Nachrichten, Wetter 7.29 SWR2 Programmtipps mam.manufaktur für aktuelle musik,

Interface, Garage, handwerk oder 4.03 ARD-Nachtkonzert 7.30 Kurznachrichten Trio Catch zielen darauf, das Wolfgang Amadeus Mozart: aktuelle Musikgeschehen mit den Serenade B-Dur KV 361 “Gran 7.32 Heute in den Feuilletons eigenen künstlerischen Partita”

Überzeugungen und Visionen zu Amadeus Winds 7.45 SWR2 Kulturgespräch prägen und neue Wirklichkeits- und Peter Tschaikowsky:

Gesellschaftsbezüge herzustellen. Walzer aus “Schwanensee” op. 20 Mit ihren jeweils unverwechselbaren Philharmonia Orchestra 7.57 Wort zum Tag Charakteren machen sie die Vielfalt Leitung: Herbert von Karajan des zeitgenössischen 8.00 SWR2 Aktuell Musikschaffens sinnlich erfahrbar 5.00 Nachrichten, Wetter und beschleunigen dessen Wandel. 8.10 SWR2 Journal am Morgen Autor Egbert Hiller stellt einige junge 5.03 ARD-Nachtkonzert Das Magazin für Kultur und Ensembles vor und spürt nach, Christoph Willibald Gluck: Gesellschaft woher sie kamen und wohin sie ”Air de Furies” aus “Orphée et gehen wollen. Eurydice” 8.30 SWR2 Wissen Kammerorchester Carl Philipp Verloren im Eis Dienstag, 10. Januar Emanuel Bach Shackletons Rossmeer-Gruppe Leitung: Hartmut Haenchen Von Udo Zindel

0.00 Nachrichten, Wetter Carl Philipp Stamitz: Oboenquartett Es-Dur op. 8 Nr. 4 Es hätte die großartigste Polarfahrt

Pavel Verner (Oboe) ihrer Zeit werden sollen: 1915 plante 0.05 ARD-Nachtkonzert Jana Vlachová (Violine) Sir Ernest Shackleton, mit fünf Antonio Vivaldi: Petr Verner (Viola) Gefährten und 100 Schlittenhunden Konzert g-Moll RV 576 Mikael Ericsson (Violoncello) das noch weitgehend unerforschte Virtuosi Saxoniae Camille Saint-Saëns: Innere der Antarktis zu durchqueren, Leitung: Ludwig Güttler ”Der Schwan” 3000 Kilometer weit, von Küste zu Alexander Glasunow: David Geringas (Violoncello) Küste. Dafür begann ein zweiter Teil ”Chopiniana” op. 46 Radio-Symphonie-Orchester Berlin der Expedition – die Deutsches Symphonie-Orchester Leitung: Lawrence Foster Rossmeer-Gruppe – auf der anderen Berlin Seite der Antarktis lebensrettende Leitung: Vladimir Ashkenazy Lebensmitteldepots anzulegen. Doch Shackletons Schiff Endurance wurde SWR2 PROGRAMM - Seite 4 - KW 2 / 09. - 15.01.2017

auf der Anreise vom Eis zerdrückt. rechtspopulistische Parteien 14.30 SWR2 Fortsetzung folgt Unter unsäglichen Mühsalen erstarken? Reporterin Tina Hüttl ist Das Irrenhaus (6/15) überlebte die Besatzung die letzten Sommer mitgefahren. Roman von Michael Krüger folgenden zehn Monate, in der Gelesen vom Autor größten Wildnis der Erde. Erfolgreich 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik war nur die Rossmeer-Gruppe: Am Mikrofon: Anette Sidhu-Ingenhoff 14.55 SWR2 Die Buchkritik Obwohl sie Kontakt zu ihrem Schiff Astor Piazolla: Histoire du Tango Cynthia D’Aprix Sweeney : Das Aurora verlor, schaffte sie es, alle Nest Depots anzulegen – trotz Skorbut, Philippe Villafranca, Violine Nicolai Schweder-Schreiner hat ihn ständiger Blizzards und miserabler Manon Louis, Harfe ins Deutsche übersetzt Ausrüstung. Eine beispiellose Martin Palmieri: Roman Leistung, die drei Männer das Leben Tango Gloria Klett Cotta Verlag kostete – und letztlich sinnlos blieb. Heidi Maria Taubert, Sopran 19,95 Euro Annekathrin Laabs, Alt 8.58 SWR2 Programmtipps Clemens Heidrich, Bass Wenn Kinder erwachsen werden, so Sächsisches Vokalensemble heißt es, verlassen sie das Nest. Im 9.00 Nachrichten, Wetter Cuarteto Rotterdam Fall von Cynthia D‟Aprix Sweeneys Dresdner Kapellsolisten Debütroman meint das “Nest” aber Reformation 500 Leitung: Matthias Jung nicht nur den Schoß der Familie, 9.05 SWR2 Musikstunde Franz Liszt: sondern auch einen geerbten, Zum Himmel hoch – Luther, Mephisto-Walzer Nr. 1 A-Dur, R großzügig ausgestatteten Songwriter und Pionier des 181bearbeitet vür Orgel Finanzfond. Der soll unter vier „Agitprop“ Cameron Carpenter (Orgel) Geschwistern aufgeteilt werden, geht Mit Frieder Reininghaus Wolfgang Amadeus Mozart: aber kurz vor der Auszahlung Quartett für Flöte, Violine, Viola und verloren. In Amerika hat der Roman Die 1520er-Jahre waren im Heiligen Violoncello D-Dur, KV 285 schon die Bestsellerlisten Römischen Reich deutscher Nation Ensemble Pyramide erklommen. Und auch Tino in jeder Hinsicht eine geistig-geistlich Dallmann empfiehlt ihn sehr. stürmische Geschichtsetappe, erfüllt 11.57 SWR2 Kulturservice von heftigen politischen und sozialen 15.00 Nachrichten, Wetter Kämpfen. In ihr setzten die Lieder 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten des musikalisch talentierten Martin anschließend: 15.05 SWR2 Cluster Luther Fanale. Wie der Reformator SWR2 Programmtipps Das Musikmagazin auch für die Tonkunst Wegmarken ca. 15.45 Uhr: Die Klanginsel setzte und im kompositorischen 12.30 Kurznachrichten Detail zu Werke ging, weist im Musikthema des Tages – Berichte Spannungsfeld von Neuerungswillen 12.33 SWR2 Journal am Mittag und Reportagen aus dem und Tradition weitgehende Das Magazin für Kultur und Musikleben Parallelen zu seinem theologischen Gesellschaft Musikgespräch – SWR-Künstler Denken und Agieren auf. Er erzielte hautnah “Massenwirkung” – und ganz 13.00 Nachrichten, Wetter Musikmarkt - CD-Tipp besondere Nachwirkung mit der Musik Johann Sebastian Bachs. 13.05 SWR2 Mittagskonzert 16.00 Nachrichten, Wetter Aber auch bei so unterschiedlichen Mozart Piano Quartet Komponisten wie und Robert Schumann: 16.05 SWR2 Impuls Igor Strawinsky. Klavierquartett Es-Dur op.47 Das Wissensmagazin (Konzert vom 23. Oktober 2016 im 10.00 Nachrichten, Wetter Festsaal von Schloss Bonndorf) 17.00 Nachrichten, Wetter

10.05 SWR2 Tandem Daniela Lieb (Flöte) 17.05 SWR2 Forum Good old Europe Bart Aerbeydt, Gijs Laceulle (Horn) Interrail in Krisenzeiten Kathrin Tröger (Violine) 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs Von Tina Hüttl Christa Kittel (Viola) Alex North: (Produktion: DLR 2016) Stefan Mühleisen (Violoncello) Caesar & Cleopatra theme, Aus: Dane Roberts (Kontrabass) Cleopatra (Film, 1963) Kürzlich hat der Violine und Leitung: Petra Müllejans Paul Gonsalves, Tenorsaxofon CSU-Europaabgeordnete Manfred Michael Haydn: Kenny Burrell, Gitarre Weber gefordert, dass die EU Divertimento in G-Dur Hank Jones, Piano Jugendlichen zum 18. Geburtstag Wolfgang Amadeus Mozart: Richard R. “Dick” Hyman, Orgel ein Interrail-Ticket schenkt. Über das Flötenquartett C-Dur KV 285b George B. Duvivier, Bass Reisen sollten sie Europa lieben Ludwig van Beethoven: Roy Haynes, Schlagzeug lernen, das in den Nachrichten oft Sextett Es-Dur op. 81b genug nur als Krisengipfel erscheint, (Konzert vom 30. Oktober 2016 in Edward Kennedy “Duke” Ellington: in dem über Einheitsbananen, der Wallfahrtskirche Mariae Krönung Action in Alexandria Schulden und Grenzzäune gestritten Oberried) Paul Gonsalves,Tenorsaxaofon wird. Seit 1972 sind bald neun Kenny Burrell, Gitarre Millionen Menschen mit Interrail quer 14.28 SWR2 Programmtipps Hank Jones, Piano durch Europa getourt. Was erleben George B. Duvivier, Bass Interrailer heutzutage, da der Brexit Roy Haynes, Schlagzeug beschlossene Sache ist und in vielen EU-Mitgliedsstaaten SWR2 PROGRAMM - Seite 5 - KW 2 / 09. - 15.01.2017

18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Und warum taugt gerade ein N. N.: Konzerthaus als “kultureller Jazz me Blue 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft Leuchtturm”? Felix Werthschulte Düsseldorfer Feetwarmers nimmt das Phänomen Konzerthaus 18.40 SWR2 Kultur aktuell näher unter die Lupe. Joki Freund: Gerti 19.00 Nachrichten, Wetter 21.00 Nachrichten, Wetter All Star Sax Group: Emil Mangelsdorff, Altsaxophon 19.05 SWR2 Kontext 21.03 SWR2 Jazz Session Hans Koller, Tenorsaxophon Die Hintergrundsendung Aus dem Archiv Joki Freund, Tenorsaxophon Die deutschen All Stars 1963 u. a. Klaus Doldinger, Tenorsaxophon 19.20 SWR2 Tandem mit dem Albert Mangelsdorff-Hans Helmut Brandt, Baritonsaxophon Katharsis Koller-Septett und dem Michael Wolfgang Schlüter,Vibraphon Nach dem gleichnamigen Comic von Naura-Quintett Michael Naura, Piano Luz Von Thomas Loewner Peter Trunk, Bass Aus dem Französischen von Uli Joe Nay, Schlagzeug Aumüller und Grete Osterwald Jazz-Polls haben eine lange Regie: Ulrich Lampen Tradition – und das nicht nur in den Thelonious Monk, Charles Melvin (Produktion: SWR 2016) USA. Auch in Deutschland wählen “Cootie” Williams: Kritiker und Leser bekannter Round midnight (aka: Round ”Eines Tages ist mir das Zeichnen Jazzpublikationen Jahr für Jahr ihre about midnight) abhanden gekommen. Am selben Lieblingsmusiker und -bands. So Michael Naura Quintett & Inge Tag wie auch eine Handvoll teurer auch 1963. Die Besonderheit dieses Brandenburg Freunde”, schreibt der französische Jahrgangs war, dass Fachleute und Inge Brandenburg, Gesang Comiczeichner Luz nach dem Fans in den meisten Kategorien zu Michael Naura, Piano Terroranschlag auf das den gleichen Ergebnissen kamen – Peter Reinke, Altsaxophon Redaktionsbüro der französischen angesichts von so viel Wolfgang Schlüter, Vibraphon Satirezeitschrift Charlie Hebdo am 7. Übereinstimmung lud die damalige Wolfgang Luschert, Bass Januar 2015. Luz war Zeichner bei SWF Jazz-Redaktion die gewählten Joe Nay, Schlagzeug Charlie Hebdo und überlebte den Musiker für eine Fernsehproduktion Anschlag, weil er an diesem Morgen nach Baden-Baden ein, um sie William Christopher Handy: zu spät kam. Die Attentäter waren einem breiten Publikum vorzustellen. Careless love Blues schon auf der Flucht und acht seiner Unter den Musikern waren die Klaus Doldinger Quartett & Knut Kollegen tot. Seine Arbeit erschien Pioniere des modernen deutschen Kiesewetter Luz danach sinnlos. Erst mit seinem Jazz fast vollzählig vertreten: Albert Buch “Katharsis” kam er wieder zum und Emil Mangelsdorff, Rolf Kühn, Attila Zoller: Zeichnen zurück. In Bildern und Hans Koller, Michael Naura, Hedwigs Lied, aus: Das Brot der Texten erzählt er von der Angst und Wolfgang Schlüter oder Peter Trunk. frühen Jahre. Film dem Schrecken, von der Zeit In der heutigen SWR2 Jazz Session Attila Zoller danach, als er Charlie Hebdo als gibt es Höhepunkte dieser Redakteur verließ und herausfinden hochkarätig besetzten Produktion zu Joki Freund: musste, wie es weitergehen soll. hören. (Produktion 2012) Freund Point Joki Freund-Quintett 20.00 Nachrichten, Wetter Albert Mangelsdorff: Joki Freund, Tenorsaxophon Studie für Posaune Emil Mangelsdorff, Altsaxophon Albert Mangelsdorff, Posaune 20.03 SWR2 Thema Musik Albert Mangelsdorff, Posaune Karl Sanner, Schlagzeug Architektur für Musik Peter Trunk, Bass Harry Schell, Bass Die Hamburger Elbphilharmonie und

die Faszination am Konzerthaus Joki Freund: N. N.: Von Felix Werthschulte aus: Anything else (mit Ansage), Ack Värmeland du sköna Anything else Michael Naura, Piano Großzügige Architektur, ein Platz im All Star Group Klaus Marmulla, Altsaxophon Herzen der Stadt, ein Saal auf Conny Jackel, Trompete Wolfgang Schlüter, Vibraphon neustem Stand der Technik und ein Albert Mangelsdorff, Posaune

qualitativ hochwertiges wie Emil Mangelsdorff, Altsaxophon Joki Freund: massentaugliches Programm: Die Hans Koller, Tenorsaxophon Madame B. Elbphilharmonie ist Rolf Kühn, Klarinette All Star Group: unbestritten das derzeit schillerndste Gerald “Gerry” Weinkopf, Flöte Conny Jackel, Trompete und aufwendigste Kulturbauprojekt Helmut Brandt, Baritonsaxophon Albert Mangelsdorff, Posaune Deutschlands. Nach der Diskussion Wolfgang Schlüter, Vibraphon Emil Mangelsdorff, Altsaxophon um lange Bauzeit, Planungspannen Horst Jankowski, Piano Hans Koller, Tenorsaxophon und Kostenexplosion soll der Stolz Peter Trunk, Bass Rolf Kühn, Klarinette auf ein kulturelles Aushängeschild Joe Nay, Schlagzeug Gerald “Gerry” Weinkopf, Flöte schließlich bleiben. Dabei steht das Joki Freund, Sopransaxophon neue Hamburger Konzerthaus für Jackie McLean: Helmut Brandt, Baritonsaxophon viele ähnliche Bauten in der ganzen Dr. Jekyll Wolfgang Schlüter, Vibraphon Republik, ja weltweit. Warum sorgen Michael Naura Quintett Ingfried Hoffmann, Orgel Musentempel und Musikpaläste für Michael Naura, Piano Peter Trunk, Bass anhaltende Begeisterung und Peter Reinke, Altsaxophon Joe Nay, Schlagzeug Auseinandersetzung? Wie wichtig Wolfgang Schlüter, Vibraphon

sind sie für die Kulturlandschaft? Wolfgang Luschert, Bass SWR2 PROGRAMM - Seite 6 - KW 2 / 09. - 15.01.2017

22.00 Nachrichten, Wetter Wilhelm Friedemann Bach: Mittwoch, 11. Januar Cembalokonzert f-Moll

22.03 SWR2 Literatur Guy Penson (Cembalo) Terézia Mora: Die Liebe unter 0.00 Nachrichten, Wetter Il Fondamento Aliens Leitung: Paul Dombrecht Terézia Mora im Gespräch mit 0.05 ARD-Nachtkonzert Gerwig Epkes Ferdinand Ries: 5.00 Nachrichten, Wetter (Aufzeichnung vom 29. November im ”Die Braut von Messina”, Ouvertüre Literaturhaus Stuttgart) WDR Sinfonieorchester Köln 5.03 ARD-Nachtkonzert Leitung: Howard Griffiths Peter Cornelius: Terézia Mora erzählt in ihren neuen Thomas Adès: ”Der Barbier von Bagdad”, Ouvertüre Erzählungen, die unter dem Titel ”Arcadiana” Radio-Sinfonieorchester Stuttgart “Die Liebe unter Aliens”, erschienen Signum Quartett des SWR sind, von der Vereinzelung der Hans Pfitzner: Leitung: Florian Merz Menschen im fortschreitenden 3 Vorspiele aus “Das Fest auf Louis Spohr: gesellschaftlichen Prozess, wenn Solhaug” Klarinettenkonzert Nr. 1 c-Moll man es soziologisch ausdrücken WDR Rundfunkorchester Köln Eduard Brunner (Klarinette) möchte. Oder poetisch gesagt, wie Leitung: Helmuth Froschauer Bamberger Symphoniker zunehmend schwieriger es wird, Felix Mendelssohn Bartholdy: Leitung: Hans Stadlmair zueinander zu kommen – Liebe 6 Lieder ohne Worte op. 62 Antonio de Cabezón: geben zu können, trotz allen Michael Endres (Klavier) ”Pavana con su glosas” Bemühens. Es ist, und deshalb ist Séverin Cornet: Hespèrion XXI die titelgebende Erzählung so ”Parmi di star” Ferenc Erkel: treffend, wie “Die Liebe unter Aliens”. The King‟s Singers ”Czardas” aus “Bánk bán” Elf Erzählungen von Menschen, die Tragicomedia Danubia Symphony Orchestra den Wunsch haben, ihre Einsamkeit Leitung: Steven Stubbs Leitung: Domonkos Héja zu überwinden. Nach Liebe, Niccolò Paganini: Henry Purcell: Freundschaft suchen. Jedenfalls der Violinkonzert Nr. 3 E-Dur Schauspielmusik aus “Abdelazer” sogenannten Wirklichkeit noch etwas Ingolf Turban (Violine) The Parley of Instruments entgegenstellen wollen. Und WDR Rundfunkorchester Köln Leitung: Roy Goodman scheitern und geben nicht auf. Leitung: Lior Shambadal Giacomo Puccini: Hoffnungsvolle Geschichten, wenn Scherzo sie auch auf den ersten Blick traurig 2.00 Nachrichten, Wetter Orchestra Sinfonica di Milano zu sein scheinen. Giuseppe Verdi 2.03 ARD-Nachtkonzert Leitung: Riccardo Chailly 23.00 Nachrichten, Wetter Antonín Dvorák: Streichquartett As-Dur op. 105 6.00 SWR2 am Morgen 23.03 SWR2 MusikGlobal Prager Streichquartett darin bis 8.00 Uhr: Blick in Grönlands dynamische Anton Webern: Musikszene 6 Orchesterstücke op. 6 6.00 SWR2 Aktuell Die Sängerin Nive Nielsen Staatskapelle Dresden Von Marlene Küster Leitung: Giuseppe Sinopoli 6.30 Kurznachrichten Michael Haydn: Sinfonie Nr. 18 C-Dur ”Es ist so, als würde ich direkt in die 6.36 SWR2 Zeitwort Slowakisches Kammerorchester Songs hineinspringen. Ich folge 11.01.1949: Brechts letzte Bratislava intuitiv einer Idee”, erzählt die Liebesgeschichte beginnt Leitung: Bohdan Warchal 36-jährige Sängerin Nive Nielsen. Von Reinhard Hübsch Arnold Schönberg: “Dabei kommen oft drei bis vier ”Verklärte Nacht” op. 4 verschiedene Versionen eines 6.44 SWR2 Globales Tagebuch Bamberger Symphoniker Songs zustande.” Nive Nielsen spielt Ukulele, Gitarre sowie Banjo, singt Leitung: Lothar Zagrosek 6.52 Pressestimmen und komponiert. Sie ist Inuk – eine eingeborene Grönländerin. “Die 4.00 Nachrichten, Wetter 7.00 SWR2 Aktuell Wörter in unserer Sprache sind sehr 4.03 ARD-Nachtkonzert lang”, sagt sie. “Die Aussprache geht 7.07 SWR2 Tagesgespräch wie eine Welle auf und ab.” Johann Sebastian Bach / Leopold Stokowski: Musikalisch drückt sich das bei ihr 7.17 SWR2 Meinung durch teilweise sehr lang gezogene Toccata und Fuge d-Moll BWV 565 Cincinnati Pops Orchestra Melodien aus. Auf ihrem aktuellen 7.29 SWR2 Programmtipps Album “Feet First” gibt es Folk- und Leitung: Erich Kunzel

Indie-Rock-Einflüsse. “Mein Carl Philipp Emanuel Bach: 7.30 Kurznachrichten Rhythmusgefühl”, so Nive Nielsen, Sonate a-Moll Wq 49 Nr. 1

“ist vom traditionellen Glenn Gould (Klavier) grönländischen Johann Christian Bach: 7.32 Heute in den Feuilletons Trommeltanz-Unterricht geprägt, den Sinfonie G-Dur op. 6 Nr. 1 ich als Kind in der Schule hatte.” The Hanover Band 7.45 SWR2 Kulturgespräch Leitung: Anthony Halstead 7.57 Wort zum Tag

SWR2 PROGRAMM - Seite 7 - KW 2 / 09. - 15.01.2017

8.00 SWR2 Aktuell Elsa von Rospatt ist Mutter von neun 14.30 SWR2 Fortsetzung folgt Kinder, lebt in Bonn und beginnt mit Das Irrenhaus (7/15) 8.10 SWR2 Journal am Morgen 58 Jahren etwas neues, sattelt um Roman von Michael Krüger Das Magazin für Kultur und und wird Wanderschäferin. Ihre Gelesen vom Autor Gesellschaft Lehr- und Wanderjahre verbringt sie im Schwarzwald, zieht umher, 14.55 SWR2 Die Buchkritik 8.30 SWR2 Wissen besucht die Schäferfeste in Ronny Blaschke: Exoplaneten Markgröningen. Bis zuletzt verkaufte Gesellschaftsspielchen Die Suche nach einer zweiten Erde Elsa von Rospatt mit einem Fußball zwischen Hilfsbereitschaft Von Guido Meyer Marketenderwagen auf Märkten, was und Heuchelei ihre Schafe so hergegeben haben. Verlag Die Werkstatt Unser Planetensystem hat keine Nie übernachtete sie in Pensionen 285 Seiten Sonderstellung im All inne. Immer oder Hotels. Nun ist sie 86 Jahre alt 16,90 Euro wieder entdecken Astronomen neue geworden, zum Gehen braucht sie “exosolare” Planeten, mittlerweile jetzt einen Rollator, weil das mit dem Im deutschen Fußball gehört es sind es fast 4000. Exosolar bedeutet, Laufen mittlerweile schwieriger längst zum guten Ton, dass sich dass die Planeten um andere Sterne geworden ist. Autor Lothar Nickels Vereine und Spieler sozial kreisen als um unsere Sonne. Im trifft die ungewöhnliche Frau in engagieren und aktiv gegen August 2016 konnten Forscher mit einem Seniorenhaus in Neuerburg. Diskriminierung vorgehen. Doch wie “Proxima b” in unserer kosmischen ernst ist das gemeint? Und wie Nachbarschaft den bislang 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik – Ihre nachhaltig sind solche Projekte? erdnächsten Exoplaneten Wünsche Diese Fragen stellt der nachweisen. Aber ist er auch Sportjournalist Ronny Blaschke in erdähnlich? Besitzt er eine 11.57 SWR2 Kulturservice seinem Buch Atmosphäre so wie die Erde? Es “Gesellschaftsspielchen” und lotet zeigt sich, dass Exoplaneten in allen 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten die Spanne zwischen echtem Größen, Formen und in anschließend: Engagement und unterschiedlichen Entfernungen zu SWR2 Programmtipps marketing-orientierter Imagepflege unserem Sonnensystem existieren. aus. Ein gut recherchiertes und 12.30 Kurznachrichten erhellendes Buch, meint Gerd 8.58 SWR2 Programmtipps Michalek. 12.33 SWR2 Journal am Mittag 9.00 Nachrichten, Wetter Das Magazin für Kultur und 15.00 Nachrichten, Wetter Gesellschaft Reformation 500 15.05 SWR2 Cluster 9.05 SWR2 Musikstunde 13.00 Nachrichten, Wetter Das Musikmagazin Ein feste Burg – Ein Kampflied ca. 15.45 Uhr: Die Klanginsel hinterlässt seine Spur in der 13.05 SWR2 Mittagskonzert Musikgeschichte André Jolivet: Musikthema des Tages – Berichte Mit Frieder Reininghaus Madrigal für 4 Singstimmen, Piccolo, und Reportagen aus dem Flöte, Englischhorn, Viola und Fagott Musikleben Es wurde, lange bevor SWR Vokalensemble Stuttgart Musikmarkt – Buch-Tipp Nationalhymnen entstanden und sich Radio-Sinfonieorchester Stuttgart verbreiteten, zur Hymne eines des SWR 16.00 Nachrichten, Wetter durchaus kampfbereiten Leitung: Marcus Creed Protestantismus: Ein feste Burg ist Gabriel Fauré: 16.05 SWR2 Impuls unser Gott. Als markantes ”Pelléas et Mélisande”, Suite aus der Das Wissensmagazin Bekenntnislied zieht sich seine Spur Bühnenmusik für Singstimme und durch die Musikgeschichte – mit Orchester op. 80 17.00 Nachrichten, Wetter einem kaum zu zählenden Fundus Sarah Wegener (Sopran) an Choral-Bearbeitungen und Radio-Sinfonieorchester Stuttgart 17.05 SWR2 Forum -Variationen. Aber auch mit des SWR symphonischen Folgen – in Leitung: Heinz Holliger 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs Mendelssohns D-Dur-Sinfonie von André Jolivet: Birgitta Flick: 1830, dann mit dem Einzug in die Epithalame für 12-stimmigen Vallåt från Evertsberg Grand Opéra – als Leitmotiv für die gemischten Chor a cappella Birgitta Flick Quartet feat. Lina unterliegende Partei im blutigsten SWR Vokalensemble Stuttgart Nyberg, Nico Lohmann und Silke französischen Religionskrieg: Leitung: Marcus Creed Eberhard Meyerbeers Les Huguenots griffen Igor Strawinsky: Lina Nyberg, Gesang nicht auf den Genfer Psalter oder ein Les noces StWV 40 Nico Lohmann, Saxofon, Flöte Massenlied der Hugenotten zurück, Nadine Koutcher (Sopran) Silke Eberhard, Klarinette sondern auf Luthers “Hit”. Natalya Buklaga (Mezzosopran) Birgitta Flick Quartet: Stanislav Leontieff (Tenor) Birgitta Flick,Tenorsaxofon, 10.00 Nachrichten, Wetter Vasiliy Korostelev (Bass) Klarinette Musica Aeterna Andreas Schmidt, Piano 10.05 SWR2 Tandem Leitung: Teodor Currentzis Andreas Edelmann, Bass Späte Wanderjahre Max Andrzewski, Schlagzeug Schäferin Elsa von Rospatt 14.28 SWR2 Programmtipps Von Lothar Nickels 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten

SWR2 PROGRAMM - Seite 8 - KW 2 / 09. - 15.01.2017

18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft Bayerischen Rundfunks eine Ethel Smyth: musikalische Reise unternimmt. Konzert 18.40 SWR2 Kultur aktuell Diese spannt einen Marie Luise Neunecker (Horn) programmatischen Bogen von der Saschko Gawriloff (Violine) 19.00 Nachrichten, Wetter Renaissance bis zur Gegenwart, NDR Radiophilharmonie kulminierend in der Uraufführung Leitung: Uri Mayer 19.05 SWR2 Kontext eines neuen Werks, das der NDR, Dmitrij Kabalewskij: Die Hintergrundsendung gefördert durch Nikolaus W. Schues, Sinfonie Nr. 4 C-Dur bei Wolfgang Rihm in Auftrag NDR Radiophilharmonie 19.20 SWR2 Tandem gegeben hat. Rihm, einer der Leitung: Eiji Oue Rakete wichtigsten deutschen Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart: Junge Leute im Gespräch unserer Zeit, hat es eigens für Streichquintett g-Moll KV 516 Moderation: Martin Gramlich diesen Anlass geschaffen. Kathrin Rabus, Friederike Stoesser Gast im Studio: Sara Dahme, Im Programm der (Violine) Kunstvermittlerin Eröffnungskonzerte werden in Jutta Rübenacker, Michael unterschiedlichen Besetzungen die Brockhaus (Viola) Für ein Gespräch über Kunst hat Möglichkeiten des Großen Saals und Jan-Henrik Rübel (Violoncello) Sara Dahme immer Zeit. Sie ist eine seiner Akustik erkundet – der Auftakt Kunstvermittlerin in vielerlei Hinsicht. zu vielen weiteren Sternstunden in 2.00 Nachrichten, Wetter Da ist zunächst ihr Beruf: die Hamburgs neuem musikalischem 33jährige unterrichtet Kunst an Wahrzeichen. 2.03 ARD-Nachtkonzert einem Gymnasium in Backnang. Sie Dmitrij Schostakowitsch: hat aber auch eine 23.00 Nachrichten, Wetter Sinfonie Nr. 11 g-Moll “Das Jahr Veranstaltungsreihe mit dem Titel 1905” “Sara Dahme trifft….” entwickelt, bei 23.03 SWR2 Feature WDR Sinfonieorchester Köln der sie in der Sammlung Froehlich in Die Fauistas Leitung: Rudolf Barschai Leinfelden mit Gästen aus Das neue Proletariat und die Friedrich Wilhelm Michael unterschiedlichen Zusammenhängen Gewerkschaftsriesen Kalkbrenner: Gespräche über Kunst führt. Oder Von Peter Kessen Klavierkonzert Nr. 2 e-Moll sie geht mit Menschen ins Theater, Tasmanian Symphony Orchestra in Vorstellungen im Theater Rampe Die deutschen Gewerkschaften Klavier und Leitung: Howard Shelley in Stuttgart. Sie trifft sich vor der haben in den vergangenen 10 Sergej Prokofjew: Aufführung mit ihnen in der Bar Jahren fast eine Million Mitglieder ”Leutnant Kijé” op. 60 Rakete der Rampe und fragt nach verloren, der Organisationsgrad in Bergen Philharmonic Orchestra den Erwartungen. Nach der den Unternehmen sank um fast fünf Leitung: Andrew Litton Aufführung will sie wissen: Und, wie Prozent. Die Fauistas kämpfen war‟ s? Zwei von vielen gerade da, wo die 4.00 Nachrichten, Wetter Kunstvermittlungs-Projekten von Gewerkschaftsriesen ihre Probleme Sara Dahme. haben, im Bereich prekärer Jobs, 4.03 ARD-Nachtkonzert dort wo ein neues Proletariat Leopold Mozart: 20.00 Nachrichten, Wetter entsteht. An der Mall of Berlin etwa, Sinfonia G-Dur direkt neben dem Potsdamer Platz, Bayerische Kammerphilharmonie 20.05 SWR2 Abendkonzert – LIVE protestiert die Leitung: Reinhard Goebel Eröffnungskonzert anarchosyndikalistische Jean Philippe Rameau: Elbphilharmonie Gewerkschaft FAU (Freie ”Dardanus”, Suite ”Zum Raum wird hier die Zeit” – Arbeiterinnen und Arbeiter Union) Orchestra of the 18th Century eine Hommage an den neuen gegen den vermeintlichen Lohnraub Leitung: Frans Brüggen Konzertsaal an rumänischen Bauarbeitern. Die Carl Maria von Weber: NDR Elbphilharmonie Orchester schwarze Katze leuchtet auf einer Klarinettenquintett B-Dur op. 34 Chor des BR roten Fahne, die vor Deutschlands Sharon Kam (Klarinette) NDR Chor wohl luxuriösester Shopping Mall Sinfonia Varsovia Anja Harteros (Sopran) flattert. Die Anarchisten finanzieren Leitung: Gregor Bühl Wiebke Lehmkuhl (Mezzosopran) die langwierigen Prozesse der Philippe Jaroussky (Countertenor) Arbeiter. Ihre Methoden sind radikal 5.00 Nachrichten, Wetter Pavol Breslik (Tenor) und ungewöhnlich. Das Feature Bryn Terfel (Bassbariton) untersucht, ob diese 5.03 ARD-Nachtkonzert Leitung: Thomas Hengelbrock Mini-Gewerkschaft eine Alternative William Byrd: Werke von Beethoven, Cavalieri, zu den großen ”Gipsies round” Liebermann, Messiaen, Arbeitnehmervertretungen sein kann. The Harp Consort Praetorius, Rihm, Wagner und Cesare Pugni: Zimmermann u. a. Donnerstag, 12. Januar ”Pas de quatre”, Ballett (Liveübertragung aus der Erich Gruenberg (Violine) Elbphilharmonie Hamburg) 0.00 Nachrichten, Wetter London Symphony Orchestra Leitung: Richard Bonynge

Das vollständige Programm der Jean-Baptiste Lully: 0.05 ARD-Nachtkonzert Konzerte bleibt noch ein Geheimnis, 5 Entrées zu “Serse” von Francesco Robert Schumann: aber es sei schon verraten, dass Cavalli ”Die Braut von Messina”, Ouvertüre Chefdirigent Thomas Hengelbrock Musica Antiqua Köln NDR Elbphilharmonie Orchester mit seinem Orchester, international Leitung: Reinhard Goebel Leitung: Christoph Eschenbach hochkarätigen Solisten sowie dem

NDR Chor und dem Chor des SWR2 PROGRAMM - Seite 9 - KW 2 / 09. - 15.01.2017

Josef Strauß: wenn Geld lockt? Wann kippt die einen anderen Mann. Kaum ein ”Sphärenklänge”, Walzer op. 235 Sorge ums Gemeinwohl um in anderes Ereignis bringt das Wiener Philharmoniker Gemeinheit? Wo verkehrt sich die Lebensgefüge so durcheinander wie Leitung: Carlos Kleiber Forderung nach Gerechtigkeit zu eine Trennung. Sicherheit, Vincenzo Bellini: Tyrannei? Dürrenmatt zeigt, wie Geborgenheit, Zugehörigkeit werden Oboenkonzert Es-Dur diese Fragen unablässig in erschüttert. Lara und Jan erzählen, Christoph Hartmann (Oboe) Bewegung bleiben. Denn Güllen ist wie es ihnen den Boden unter den Ensemble Berlin überall: Produktionsstandorte Füßen wegzog, was sie sich Charles Gounod: werden aufgegeben, Gemeinden gewünscht hätten und was ihnen Finale aus der Sinfonie Nr. 1 D-Dur stürzen in wirtschaftliche half. Saint Paul Chamber Orchestra Depressionen, in kommunalen Leitung: Christopher Hogwood Kassen herrscht Ebbe. Mancher 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik mag da auf den Besuch einer Am Mikrofon: Martin Roth 6.00 SWR2 am Morgen Milliardärin hoffen, die einen darin bis 8.00 Uhr: unerhörten Geldsegen in Aussicht 11.57 SWR2 Kulturservice stellt, wenn nur ein paar 6.00 SWR2 Aktuell Bedingungen erfüllt werden. 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten anschließend: 6.30 Kurznachrichten 8.58 SWR2 Programmtipps SWR2 Programmtipps

6.36 SWR2 Zeitwort 9.00 Nachrichten, Wetter 12.30 Kurznachrichten 12.01.1519: Auf der Burg Wels erliegt Kaiser Maximilian seiner Reformation 500 12.33 SWR2 Journal am Mittag Krankheit 9.05 SWR2 Musikstunde Das Magazin für Kultur und Von Hildegard Bußmann Das Schisma und die sächsische Gesellschaft Symbiose – Musik im Kernland 6.44 SWR2 Globales Tagebuch des Protestantismus in den zwei 13.00 Nachrichten, Wetter Jahrhunderten nach Luther 6.52 Pressestimmen Mit Frieder Reininghaus 13.05 SWR2 Mittagskonzert Antonio Vivaldi: 7.00 SWR2 Aktuell Sachsen nahm im Oboenkonzert a-Moll RV 461 religiös-politischen Gärungsprozess La Folia Barockorchester 7.07 SWR2 Tagesgespräch der Reformation ab den Antonio Soler: 1520er-Jahren eine Sonate d-Moll 7.17 SWR2 Meinung Schlüsselstellung ein. Diese ist im Godelieve Schrama (Harfe) besonderen verknüpft mit den Wolfgang Amadeus Mozart: 7.29 SWR2 Programmtipps Namen der Kurfürsten Friedrich III. Sinfonie Es-Dur KV 543 des Weisen und Johann des Anima Eterna 7.30 Kurznachrichten Beständigen. Nachdem das Leitung: Jos van Immerseel Musikleben erhebliche Claude Debussy: Umstrukturierungen erfuhr und im 7.32 Heute in den Feuilletons Violoncellosonate d-Moll hochgradig religiös motivierten Sol Gabetta (Violoncello) 30-jährigen Krieg die tiefsten 7.45 SWR2 Kulturgespräch Helene Grimaud (Klavier) Einbrüche, erholte es sich rascher Gustav Mahler: als anderswo nördlich der Alpen. Am 7.57 Wort zum Tag ”Die zwei blauen Augen” aus “Lieder Ende des 17. Jahrhunderts eines fahrenden Gesellen” konvertierte der Hof aus politischer 8.00 SWR2 Aktuell Elisabeth Kulman (Mezzosopran) Opportunität zum Katholizismus. So Amarcord Wien

ergab sich eine Kohabitation der Frédéric Chopin: 8.10 SWR2 Journal am Morgen Konfessionen und der von ihnen Walzer aus “Les Sylphides” Das Magazin für Kultur und unterschiedlich geprägten Musiken. National Philharmonic Orchestra Gesellschaft Geschadet hat es nicht – im Leitung: Richard Bonynge

Gegenteil. Ludwig van Beethoven: 8.30 SWR2 Wissen Sextett Es-Dur op. 81 b Friedrich Dürrenmatt: „Der 10.00 Nachrichten, Wetter Nury Guarnaschelli, Peter Erdei Besuch der alten Dame“ (Horn) Wir sind käuflich – es geht uns gut 10.05 SWR2 Tandem Signum Quartett Aus der Reihe: Klassiker der Kalter Abschied Schullektüre (3/3) Wenn der Partner plötzlich und ohne 14.28 SWR2 Programmtipps Von Eberhard Falcke Erklärung geht

Von Carolin Baumgart 14.30 SWR2 Fortsetzung folgt Mit dem Theaterstück “Der Besuch Das Irrenhaus (8/15) der alten Dame” (1956) ist Friedrich Lara war in ihrer Beziehung Roman von Michael Krüger Dürrenmatt eine Allzeit-Parabel auf unzufrieden. Als sie das zum Thema Gelesen vom Autor die Korrumpierbarkeit gelungen. Die machte, dachte sie an Veränderung, Geschichte über das notleidende nicht an Trennung. Ihr Mann aber Städtchen Güllen und seine 14.55 SWR2 Die Buchkritik ging. Ohne ein Gespräch und ohne Julia Zange: Realitätsgewitter ausgestoßene Tochter, die zur den Versuch, etwas zu verändern. rachsüchtigen Milliardärin wird, ist Aufbau Verlag Für Jan kam die Trennung noch 157 Seiten ein Dauerbrenner auf deutschen überraschender. Seine Freundin Bühnen. Wie elastisch wird Moral, 17,95 Euro verließ ihn aus heiterem Himmel für SWR2 PROGRAMM - Seite 10 - KW 2 / 09. - 15.01.2017

”Das Leben ist zu kurz, um sich nicht 20.00 Nachrichten, Wetter anzustrengen” – mit dieser Einsicht Freitag, 13. Januar

endet “Realitätsgewitter”, der neue 20.03 SWR2 Alte Musik Roman von Julia Zange, die vor Neue CDs 0.00 Nachrichten, Wetter zehn Jahren den “open mike” der Vorgestellt von Bettina Winkler Berliner Literaturwerkstatt gewann, 0.05 ARD-Nachtkonzert der inzwischen als wichtigster 21.00 Nachrichten, Wetter Johannes Brahms: deutschsprachiger 2 Ungarische Tänze Münchner Rundfunkorchester Nachwuchsliteraturwettbewerb gilt. 21.03 SWR2 Radiophon Leitung: Roberto Abbado Der Inhalt des Romans wirkt Musikcollagen César Franck: vertraut: eine junge Frau in der Von Bettina Winkler und Martin Sinfonie d-Moll Großstadt, die zwischen Partys, Hagen Symphonieorchester des BR Gelegenheitssex und Facebook Leitung: Zdenek Mácal nach dem Sinn ihres Lebens sucht. 22.00 Nachrichten, Wetter Leos Janácek: Ob sich die Lektüre von Julia Zanges zweitem Roman lohnt, verrät Oliver ”Glagolitische Messe” 22.03 SWR2 Hörspiel-Studio Evelyn Lear (Sopran) Pfohlmann. Woran man einen Juden erkennen Hilde Rössel-Majdan (Alt) kann Ernst Haefliger (Tenor) 15.00 Nachrichten, Wetter Hörspiel von Noam Brusilovsky nach Franz Crass (Bass) seinem gleichnamigen Theaterstück Chor des BR 15.05 SWR2 Cluster Mit: Dor Aloni, Nico Delpy, Jaron Das Musikmagazin Symphonieorchester des BR Löwenberg, Eve Slatner, Deleila Leitung: Rafael Kubelik ca. 15.45 Uhr: Die Klanginsel Piasko und Joey Zimmermann Joseph Haydn: Sounddesign: Albrecht Panknin Sinfonie Nr. 104 D-Dur “Salomon” Musikthema des Tages – Berichte Regie: Noam Brusilovsky und Reportagen aus dem Symphonieorchester des BR (Produktion: DLF 2016 in Leitung: Mariss Jansons Musikleben Kooperation mit der Musikgespräch – SWR-Künstler Schauspielschule Ernst Busch) 2.00 Nachrichten, Wetter hautnah

Musikmarkt – Medien-Tipp Sechs jüdische Schauspieler spielen 2.03 ARD-Nachtkonzert und improvisieren eine Suche nach Ottorino Respighi: 16.00 Nachrichten, Wetter dem jüdischen Körper. Der ist eine ”Trittico botticelliano” jahrhundertealte Projektionsfläche Orpheus Chamber Orchestra 16.05 SWR2 Impuls von Abwertung wie Ab- und Friedrich Smetana: Das Wissensmagazin Ausgrenzung. So untersuchen sie, Streichquartett Nr. 1 e-Moll “Aus naheliegend, zuerst ihren eigenen meinem Leben” 17.00 Nachrichten, Wetter realen individuellen Körper und Bennewitz Quartet erweitern ihre Feldforschung auf den Giuseppe Martucci: 17.05 SWR2 Forum ihrer Familienmitglieder. Klavierkonzert b-Moll op. 66 In einer Collage historischer Texte Carlo Bruno (Klavier) 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs und biografischer Erzählungen wird Orchestra Filarmonica della Scala Billy Taylor: der jüdische Körper in dieser Leitung: Riccardo Muti Paraphrase Untersuchung mit allen Mitteln Georg Philipp Telemann: Billy Taylor Trio gesucht, aufgebaut und wieder ”Hamburger Ebb‟ und Flut”, Billy Taylor, Piano dekonstruiert – über die Orchestersuite C-Dur Ben Tucker, Bass künstlerischen Mittel des Dramas, Le Concert des Nations Grady Tate, Schlagzeug Slapsticks, der Revue, der Groteske, Leitung: Jordi Savall des Requiems und des Rituals.

Billy Taylor: 4.00 Nachrichten, Wetter Bye y’ all 23.00 Nachrichten, Wetter

Billy Taylor Trio 4.03 ARD-Nachtkonzert Billy Taylor, Piano 23.03 SWR2 NOWJazz Magazin Arcangelo Corelli: Ben Tucker, Bass Von Günther Huesmann Concerto grosso D-Dur op. 6 Nr. 1 Grady Tate, Schlagzeug Ensemble 415 Neues aus der Welt des Jazz wird im Leitung: Jesper Christensen 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten NOWJazz Magazin von SWR2 Otto Nicolai: regelmäßig präsentiert. Wie immer ”Der Tempelritter”, Ouvertüre 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft erwarten Sie in dieser Sendung Bamberger Symphoniker Informationen über bevorstehende Leitung: Karl Anton Rickenbacher Events, Rezensionen über Festivals, 18.40 SWR2 Kultur aktuell Frédéric Chopin: Buchbesprechungen und jede Klavierkonzert Nr. 2 f-Moll Menge brandneuer CDs. Neues aus 19.00 Nachrichten, Wetter Ivo Pogorelich (Klavier) der Welt des Jazz wird im NOWJazz Chicago Symphony Orchestra Magazin von SWR2 regelmäßig 19.05 SWR2 Kontext Leitung: Claudio Abbado präsentiert. Wie immer erwarten Sie Die Hintergrundsendung in dieser Sendung Informationen über bevorstehende Events, 5.00 Nachrichten, Wetter 19.20 SWR2 Tandem Hörer live Rezensionen über Festivals, Diskutieren Sie mit! Buchbesprechungen und jede Menge brandneuer CDs.

SWR2 PROGRAMM - Seite 11 - KW 2 / 09. - 15.01.2017

5.03 ARD-Nachtkonzert Bis zum Mauerbau 1961 ließ die mehr ist. Wenn Markus Nierth Johann Strauß: Stasi in West-Deutschland Hunderte einkaufen geht, wird er nicht selten ”Der Zigeunerbaron”, Ouvertüre von Personen entführen: angepöbelt. Kot in der Post, Concertgebouw-Orchester Regimegegner, abtrünnige Morddrohungen, ein brennendes Amsterdam SED-Funktionäre, Flüchtlinge, Flüchtlingsheim, Angst um die Leitung: Nikolaus Harnoncourt mutmaßliche Agenten. Besonderes Familie und Polizeischutz – das alles François Couperin: Aufsehen erregte 1952 der Fall des erlebt Nierth als Bürgermeister, als ”Les tricoteuses” Menschenrechtsaktivisten Walter er sich für die Unterbringung von Alexandre Tharaud (Klavier) Linse: Bei hellichtem Tag wurde er Flüchtlingen im Ort eingesetzt. Tief Giuseppe Sammartini: vor der eigenen Haustür zusammen getroffen legt er sein Amt nieder. Concerto grosso A-Dur op. 2 Nr. 1 geschlagen, in ein Auto gezerrt und Doch die Hetze hört nicht auf. Les Muffatti nach Ost-Berlin gebracht. Dass er Inzwischen hat Nierth ein Buch über Leitung: Peter Van Heyghen ein Jahr später in Moskau zum Tode die Ereignisse geschrieben und Lucas Ruiz de Ribayaz y Foncea: verurteilt wurde, erfuhr die wohnt mit seiner Familie immer noch ”Jácaras” Öffentlichkeit erst viel später. Das in Tröglitz. Ständig die Frage im L‟Arpeggiata SWR2 Archivradio dokumentiert den Kopf: Nach wie viel Hass darf man François-Joseph Gossec: Fall Linse in zahlreichen historischen aufgeben? Sinfonie B-Dur op. 6 Nr. 6 Tonaufnahmen – kommentiert vom Münchner Rundfunkorchester Journalisten Wolfgang Bauernfeind, 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik – Neue Leitung: Marcello Viotti der jene Zeit in einem Buch CDs Carl Czerny: aufgearbeitet hat. Am Mikrofon: Katharina Eickhoff Variationen über “La Ricordanza” op. Buchtipp: Wolfgang Bauernfeind: 33 Menschenraub im Kalten Krieg. 11.57 SWR2 Kulturservice Alexis Weissenberg (Klavier) Täter, Opfer, Hintergründe. Mitteldeutscher Verlag, 2016. 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten 6.00 SWR2 am Morgen anschließend: darin bis 8.00 Uhr: 8.58 SWR2 Programmtipps SWR2 Programmtipps

6.00 SWR2 Aktuell 9.00 Nachrichten, Wetter 12.30 Kurznachrichten

6.30 Kurznachrichten Reformation 500 12.33 SWR2 Journal am Mittag 9.05 SWR2 Musikstunde Das Magazin für Kultur und 6.36 SWR2 Zeitwort Und wenn die Welt voll Teufel wär’ Gesellschaft 13.01.1809: Das Judentum in Baden – Vom Überdauern der wird anerkannte Religion mittelalterlichen Teufel 13.00 Nachrichten, Wetter Von Theo Wurm Mit Frieder Reininghaus 13.05 SWR2 Mittagskonzert 6.44 SWR2 Globales Tagebuch ”Luther, eine riesenhafte Inkarnation Ludwig van Beethoven: deutschen Wesens, war Sinfonie Nr. 4 B-Dur op. 60 6.52 Pressestimmen außerordentlich musikalisch”, Philharmonisches Staatsorchester resümierte Thomas Mann 1945 in Mainz 7.00 SWR2 Aktuell Deutschland und die Deutschen. Leitung: Hermann Bäumer Das Separatistisch-Anti-Europäische Robert Schumann: 7.07 SWR2 Tagesgespräch befremde und ängstige ihn, “auch Fantasiestücke op. 73, bearbeitet für wenn es als evangelische Freiheit Violoncello und Klavier 7.17 SWR2 Meinung und geistige Emanzipation erscheint, Janina Ruh (Violoncello) und das spezifisch Lutherische, das Boris Kusnezow (Klavier) 7.29 SWR2 Programmtipps Cholerisch-Grobianische, das Friedrich Gernsheim: Schimpfen, Speien und Wüten, das Violinkonzert Nr. 2 F-Dur op. 86 fürchterlich Robuste, verbunden mit 7.30 Kurznachrichten Dmitri Smirnov (Violine) zarter Gemütstiefe und dem Philharmonisches Staatsorchester massivsten Aberglauben an Mainz 7.32 Heute in den Feuilletons Dämonen, Incubi und Kielkröpfe, Leitung: Hermann Bäumer erregt meine instinktive Abneigung.” Moritz Moszkowski: 7.45 SWR2 Kulturgespräch So bleibt zuletzt wenig anders übrig, Der Venusberg als Luthers Teufeln nachzuspüren, Joseph Moog (Klavier) 7.57 Wort zum Tag die noch lange ihr (Un-)Wesen

trieben. Gerade auch in der Musik. 14.28 SWR2 Programmtipps 8.00 SWR2 Aktuell

10.00 Nachrichten, Wetter 14.30 SWR2 Fortsetzung folgt 8.10 SWR2 Journal am Morgen Das Magazin für Kultur und Das Irrenhaus (9/15) 10.05 SWR2 Tandem Roman von Michael Krüger Gesellschaft Tröglitz ist überall Gelesen vom Autor Über Hassattacken und warum der 8.30 SWR2 Wissen Ex-Bürgermeister Markus Nierth 14.55 SWR2 Die Buchkritik Archivradiogespräch: trotzdem im Ort bleibt Menschenraub im Kalten Krieg Jan Assmann: Totale Religion Das Gespräch führt Natalie Putsche Ursprünge und Formen puritanischer Der Fall von Dr. Walter Linse Gábor Paál im Gespräch mit Verschärfung Er sagt immer noch “unser Ort”. Picus Verlag Wien Wolfgang Bauernfeind Obwohl Tröglitz in Sachsen-Anhalt 184 Seiten für ihn längst kein friedlicher Ort 20 Euro SWR2 PROGRAMM - Seite 12 - KW 2 / 09. - 15.01.2017

Der 1938 geborene Ägyptologe, junge Pop- und Jazzmusiker aus Schon früh hat sie die Improvisation Religions- und Kulturwissenschaftler aller Welt vor – moderiert mit entdeckt, den Jazz, das freie Spiel, Jan Assmann hat schon zahlreiche Hintergrund über die Musik und die das Experimentieren auf den kluge Bücher über religiöse und Musiker. Klaviersaiten und im kulturelle Phänomene veröffentlicht. Klavierinnenraum. Die in Berlin Sein aktueller Titel “Totale Religion” 20.00 Nachrichten, Wetter lebende Pianistin Magda Mayas geht basiert auf einer 2004 in Wien immer wieder auf gehaltenen Vorlesung zum Thema 20.03 SWR2 Abendkonzert Entdeckungsreisen. Seit einiger Zeit Monotheismus und die Sprache der Kammerkonzert SWR arbeitet sie an einer künstlerischen Gewalt. Den hat Assmann Symphonieorchester Dissertation und versucht dem angesichts der damals ungeahnten Michael Dinnebier, Catharina Lendle, Verhältnis von Raum(klang) und Aktualität des Themas nun erweitert. Emily Körner, Soon Eun Lee Wahrnehmung auf die Spur zu Martin Krumbholz hat das Buch (Violine) kommen. Sie wurde eingeladen, gelesen. Raphael Sachs, Paul Pesthy (Viola) Radiofeatures zu gestalten und Alexander Richtberg, Ulrike entdeckte so neue Wege, auch über 15.00 Nachrichten, Wetter Hofmann (Violoncello) ihre eigene Musik zu reflektieren. Darius Milhaud: Langjährige Konstanten ihrer 15.05 SWR2 Cluster Streichquartett Nr. 14 und 15 op. 291 künstlerischen Arbeit sind zum Das Musikmagazin Felix Mendelssohn-Bartholdy: Beispiel ihr Duo mit dem ca. 15.45 Uhr: Die Klanginsel Oktett für 4 Violinen, 2 Violen und 2 Perkussionisten Tony Buck oder das Violoncelli Es-Dur op. 20 Trio “The Great Waitress” sowie Musikthema des Tages – Berichte (Konzert vom 28. November 2016 im Mayas‟ solistisches Spiel. und Reportagen aus dem Konzerthaus Freiburg) Musikleben Samstag, 14. Januar 22.00 Nachrichten, Wetter

16.00 Nachrichten, Wetter 0.00 Nachrichten, Wetter 22.03 SWR2 Krimi

16.05 SWR2 Impuls Doberschütz und der Krieg der 0.05 ARD-Nachtkonzert Das Wissensmagazin Generäle George Gershwin: Kriminalhörspiel von Tom Peuckert Klavierkonzert F-Dur 17.00 Nachrichten, Wetter Mit: Felix Goeser, Bianca Nele Cécile Ousset (Klavier) Rosetz, László I. Kish, Thomas Radio-Sinfonieorchester Stuttgart Arnold, Olaf Burmeister u. a. 17.05 SWR2 Forum des SWR Regie: Thomas Leutzbach Leitung: Neville Marriner (Produktion: WDR 2016) 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs Heitor Villa-Lobos: Audio unter SWR.de/swr2/hoerspiel John McLaughlin: ”Bendita sabedoria”

Open country joy SWR Vokalensemble Stuttgart In den letzten Jahren der DDR Radio String Quartet Leitung: Marcus Creed arbeitet Frank Doberschütz offiziell in Bernie Mallinger, Violine Franz Schubert: der Garderobe der Staatsbibliothek Johannes Dickbauer, Violine Sinfonie Nr. 6 C-Dur D 589 in Ostberlin, inoffiziell aber als Cynthia Liao, Viola Radio-Sinfonieorchester Stuttgart Privatdetektiv. Plötzlich steht ein Asja Valcic, Cello des SWR Koffer mit brisanten Papieren in Leitung: Roger Norrington seiner Wohnung. Eigentlich hat John McLaughlin: Johann Martin Friedrich Nisle: Doberschütz Kriminalistik studiert, Meeting of the spirits Oktett D-Dur hat aber wegen seines Radio String Quartet Consortium Classicum Alkoholproblems keine Stelle Bernie Mallinger, Violine Leonard Bernstein: bekommen. In der Studienzeit hat er Johannes Dickbauer,Violine ”West Side Story”, Melodienfolge Barbara Fischer kennen gelernt, Cynthia Liao, Viola Radio-Sinfonieorchester Stuttgart inzwischen Offizierin der Asja Valcic, Cello des SWR Staatssicherheit. Nach zehn Jahren Leitung: Neville Marriner steht sie plötzlich vor seiner Tür, 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten offenbar auf der Flucht, denn am nächsten Morgen ist sie 2.00 Nachrichten, Wetter 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft verschwunden. Sie lässt den Koffer voller Geheimpapiere bei 2.03 ARD-Nachtkonzert 18.40 SWR2 Kultur aktuell Luigi Cherubini: Doberschütz zurück – Material, das gegen fast jeden in der Streichquartett Nr. 3 d-Moll 19.00 Nachrichten, Wetter Quartetto Savinio Führungsriege des Politbüros verwendet werden könnte, bis auf Robert Schumann: 19.05 SWR2 Kontext eine Ausnahme. Blumenstück Des-Dur op. 19 Die Hintergrundsendung Svjatoslav Richter (Klavier)

23.00 Nachrichten, Wetter : 19.20 SWR2 Tandem Sinfonie Nr. 9 d-Moll Musik Münchner Philharmoniker 23.03 SWR2 NOWJazz Neues aus Pop und Jazz aus aller Leitung: Sergiu Celibidache Piano Extended Welt Die umtriebige Improvisationsmusikerin Magda 4.00 Nachrichten, Wetter Hier öffnen wir uns für die aktuelle Singer/Songwriter-Musik und stellen Mayas im Porträt Von Nina Polaschegg

SWR2 PROGRAMM - Seite 13 - KW 2 / 09. - 15.01.2017

4.03 ARD-Nachtkonzert Nach dem Zeitwort: eine “liebliche Stätte der Enrique Granados: Pietro Degli Antoni: Menschlichkeit” für Mädchen und ”Andaluza” op. 37 Nr. 5 Sonate für Violine und Basso Jungen jeden Standes sein, in der ”Danza triste” op. 37 Nr. 10 continuo Nr. 3 sie das Rüstzeug für das spätere Andrés Segovia (Gitarre) Il Coro d‟Arcadia Leben erhalten. Comenius‟ Bohuslav Martinu: Forderungen würden wir heute als ”Spalicek” 6.45 SWR2 Zeitwort Chancengleichheit bezeichnen, Staatliches Philharmonisches 14.01.1892: Martin Niemöller kommt prozessuales Lernen und Orchester Brünn zur Welt Anschauungsunterricht – und sie Leitung: Charles Mackerras Von Johannes Weiß klingen für manchen genauso aktuell wie seine Idee vom lebenslangen 5.00 Nachrichten, Wetter 6.58 SWR2 Programmtipps Bildungsprozess oder seine friedenspädagogischen Appelle. 5.03 ARD-Nachtkonzert 7.00 SWR2 Aktuell Comenius (1592 – 1670) wird das John Field: mit Pressestimmen “erste große geschlossene System Nocturne F-Dur der Pädagogik” zugeschrieben. Doch Míceál O‟Rourke (Klavier) 7.15 SWR2 Musik am Morgen er war nicht nur Didaktiker und London Mozart Players E. T. A. Hoffmann: Philosoph, sondern in erster Linie ein Leitung: Matthias Bamert Ouvertüre zum indischen Melodram Mann Gottes: “Was ich für die Michail Glinka: “Dirna” Jugend schrieb, habe ich als ”Tänze in Nainas Schloss” aus Deutsche Kammerakademie Neuss Theologe, nicht als Pädagoge, “Ruslan und Ludmilla” Leitung: Johannes Goritzki verfasst.” (Produktion 2008) UdSSR Sinfonieorchester Robert Schumann: Leitung: Jewgenij Swetlanow 2 Sätze aus “Kreisleriana” op. 16 8.58 SWR2 Programmtipps Giovanni Gabrieli: Martha Argerich (Klavier) Canzon primi toni a 8 Heinrich von Herzogenberg: 9.00 Nachrichten, Wetter His Majestys Sagbutts and Cornetts 3. Satz aus dem Violinkonzert A-Dur Georges Bizet: Ulf Wallin (Violine) 9.05 SWR2 Musikstunde Allegro vivace aus der Sinfonie Deutsche Radio Philharmonie Das Rätsel C-Dur Saarbrücken Kaiserslautern Mit Katharina Eickhoff Orchestre National de France Paris Leitung: Frank Beermann Leitung: Seiji Ozawa Georg Philipp Telemann: Es gibt noch echte Francesco Geminiani: Sonate für 2 Oboen und Basso Herausforderungen im Leben: das Concerto grosso B-Dur continuo c-Moll TWV 42:c4 Lösen von Rätseln zum Beispiel. Academy of Ancient Music Marcel Ponseele, Taka Kitazato Was die Einen für eine kinderleichte Leitung: Andrew Manze (Oboe) Frage halten, darüber zerbrechen Jacques Offenbach: Richte van der Meer (Violoncello) sich die Anderen ewig den Kopf. ”Die schöne Helena”, Ouvertüre Pierre Hantaï (Cembalo) Aber schon beim nächsten Mal kann Berliner Philharmoniker Giovanni Battista Sammartini: es dann umgekehrt sein. Genau Leitung: Herbert von Karajan Sinfonia für Barockorchester F-Dur diese ausgleichende Gerechtigkeit Orchestra da Camera Milano ermutigt Katharina Eickhoff, immer 6.00 Nachrichten, Wetter Classica am zweiten Samstag im Monat in der Leitung: Roberto Gini SWR2 Musikstunde ihre Fährten 6.05 SWR2 Musik am Morgen quer durch die (Musik-)Geschichte Gioacchino Rossini: 7.57 Wort zum Tag zu legen. Auch wer überhaupt nicht ”Ich bin das Faktotum” aus dem mitraten möchte, kommt hier auf “Barbier von Sevilla”, bearbeitet für 2 8.00 SWR2 Aktuell seine Kosten; die Geschichten rund Violoncelli und Klavier um die Rätselfragen sind es allemal Wolfram Geiss, Cornelius 8.10 SWR2 Journal am Morgen wert, gehört zu werden. Schmaderer (Violoncello) Das Magazin für Kultur und Andreas Kowalewitz (Klavier) Gesellschaft 10.00 Nachrichten, Wetter Gioachino Rossini: ”Une caresse à ma femme” 8.30 SWR2 Wissen 10.05 SWR2 Campus Marco Marzocchi (Klavier) Schule als Spiel – Leben als Aus Forschung und Peter Tschaikowsky: Schule Wissenschaftspolitik 4. Satz aus dem Streichsextett Die Pädagogik des Johann Amos d-Moll op. 70 “Souvenir de Florence” Comenius 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik extra Wiener Streichsextett Aus der Reihe: Große Erzieher (1/4) Musik, Gespräche, Gäste Alexander Glasunow: Von Sabine Stahl Am Mikrofon: Anette Sidhu-Ingenhoff Konzert für Alt-Saxofon und Streichorchester Es-Dur op. 109 ”Erstes und letztes Ziel unserer 12.00 Aktuell mit Nachrichten Bartek Dus (Saxofon) Didaktik soll es sein, die Staatsorchester Rheinische Unterrichtsweise aufzuspüren und zu 12.15 SWR2 Geld, Markt, Meinung Philharmonie erkunden, bei welcher die Lehrer Leitung: Daniel Raiskin weniger zu lehren brauchen, die 12.40 SWR2 Journal am Mittag Nikolaj Rimskij-Korsakow: Schüler dennoch mehr lernen; in den Das Magazin für Kultur und 3 Sätze aus “Capriccio espagnol” op. Schulen weniger Lärm, Überdruss Gesellschaft 34 und unnütze Mühe herrsche ...” So Sinfonieorchester Göteborg schrieb Johann Amos Comenius 12.59 SWR2 Programmtipps Leitung: Neeme Järvi 1657 in, so scheint es, zeitlos gültigen Worten. Die Schule sollte 13.00 Nachrichten, Wetter SWR2 PROGRAMM - Seite 14 - KW 2 / 09. - 15.01.2017

13.05 SWR2 Mittagskonzert Am Anfang habe er sie für ein Außerdem in “Frisch ausgepackt”, Richard Wagner: aufgescheuchtes Huhn gehalten, dem Magazin für Neuigkeiten vom ”Tannhäuser und der Sängerkrieg meinte einmal der Altliberale Gerhart Kinderbuchmarkt: Schnee- und auf der Wartburg”, Ouvertüre Baum. Später habe er sie Winterbücher für spannende und Berliner Philharmoniker bewundert, für ihre Leidenschaft, unterhaltsame Stunden am Kamin, Leitung: Lorin Maazel ihren Mut und ihre Entschiedenheit. unter der Kuscheldecke oder wo Richard Wagner: Die gebürtige Ostwestfalin gilt längst auch immer ihr am liebsten ”Tannhäuser und der Sängerkrieg als eine der prägenden Figuren schmökert. auf Wartburg”, Arie der Elisabeth (2. liberaler Politik in Deutschland. Wer Akt) ihr begegnet, spürt sofort, wie ernst 19.00 Nachrichten, Wetter Waltraud Meier (Sopran) es ihr mit der Wahrung von Symphonieorchester des BR Freiheitsrechten ist. Ein Augenblick 19.05 SWR2 Geistliche Musik Leitung: Lorin Maazel hat ihre Lebensgeschichte dabei Europäische Avantgarde um 1400 Engelbert Humperdinck: ganz besonders geprägt: 1995 trat Musik zum Konstanzer Konzil (1/4) ”Königskinder”, Finale 3. Akt sie unter Tränen als Cappella Romana Matthias Goerne (Bariton) Bundesjustizministerin zurück, weil Griechische und byzantinische Kinderchor der Adolf Fredriks sich damals neben der Union auch Liturgie Musikschule die Mehrheit ihrer eigenen Partei, Apolytikion der Auferstehung im 1. Sinfonieorchester des Schwedischen der FDP, für den großen Modus Rundfunks Lauschangriff ausgesprochen hatte. Kyrie “Cunctipotens genitor” Leitung: Manfred Honeck Prokeimenon zum Sonntag im 1. Pietro Mascagni: 17.50 SWR2 Lesezeichen Modus ”Cavalleria rusticana”, Regina coeli Hanns-Josef Ortheil: „Was ich Trisagion des Asmatikon laetare liebe und was nicht“ Hymnus der Cherubim im 1. Modus Elīna Garanča (Mezzosopran) Menschen und Bücher aus der Johannes Plousiadenos: Opernchor des Saarländischen Region Kanon zu Ehren des Thomas von Staatstheaters Vorgestell von Tobias Ignée Aquin Deutsche Radio Philharmonie Verse zur Kommunion Saarbrücken Kaiserslautern Der Schriftsteller Hanns-Josef Kanon zum Konzil von Florenz, Ode Leitung: Karel Mark Chichon Ortheil ist einer der produktivsten 5 Ruggero Leoncavallo: deutschen Gegenwartsautoren. Manuel Chrysaphes: ”Pagliacci”, Arie des Canio und Seine Romane wurden in über 20 Lamento auf den Fall von Intermezzo Sprachen übersetzt. Sein neuestes Konstantinopel José Cura (Tenor) Buch ist kein Roman, sondern eine (Konzert vom 30. Setpember 2016 Concertgebouw Orchester Essaysammlung mit im Münster Konstanz) Leitung: Riccardo Chailly autobiografischem Charakter. Ortheil Ermanno Wolf-Ferrari: zieht darin Bilanz dessen, was er Musikalisch gesehen ändert sich ”Il Segreto di Susanna”, Arie der mag und was nicht. Der Leser zwischen 1414 und 1418 von Susanna erfährt, warum er beim Schreiben Konstanz aus die Welt: Das Renata Scotto (Sopran) gerne Klaviermusik aus der Zeit vor Konstanzer Konzil bringt nicht nur Philharmonia Orchestra 1750 hört, die Pianistin Helene wichtige Machthaber und Leitung: John Pritchard Grimaud verehrt, oder aber warum Entscheidungsträger nach Konstanz, Giacomo Puccini: er dem Autofahren ebenso wenig sondern auch deren Hofkapellen und ”Le villi”, La tregenda-Intermezzo abgewinnen kann wie dem Spielleute. In Konstanz treffen die London Symphony Orchestra Telefonieren oder bestimmten unterschiedlichsten europäische Leitung: Antonio Pappano Restaurants. Gutes allerdings Musikstile zum ersten Mal liebt der gebürtige Kölner ganz aufeinander, beeinflussen sich 13.58 SWR2 Programmtipps besonders. Warum, das hat er im gegenseitig, neue Gattungen Gespräch in der Stuttgarter entstehen. Nach dem Erfolg der 14.00 Nachrichten, Wetter Markthalle erzählt, einem seiner Vorjahre stellte die Konzertreihe Lieblingsorte in der Wahlheimat “Europäische Avantgarde um 1400” 14.05 SWR2 am Samstagnachmittag Stuttgart. im Sept/Okt 2016 die Musik der Kultur und Lebensart verschiedenen Religionen, die beim Moderation: Sonja Striegl 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Konstanzer Konzil aufeinandertrafen, in den Mittelpunkt: in vier Konzerten ca. 16.05 Uhr Erklär mir Pop 18.30 SWR2 Interview der Woche gab es Musik vom byzantinischen ca. 16.48 Uhr Wort der Woche Hof, osmanische Kunstmusik, 18.40 SWR2 Spielraum – Die russische geistliche und 15.00 Nachrichten, Wetter Geschichte franko-flämische Musik. Im ersten Frisch ausgepackt: Warum der Konzert präsentierte das 16.00 Nachrichten, Wetter Schnee weiß ist US-amerikanische Vokalensemble Von Heinz Janisch Cappella Romana griechische und 17.00 Nachrichten, Wetter Gelesen von Ulrich Noethen byzantinische Liturgie, wie sie beispielsweise in dem von Ulrich 17.05 SWR2 Zeitgenossen Warum ist der Schnee eigentlich Richental beschriebenen Sabine weiß? Warum hat er keine andere griechisch-orthodoxen Gottesdienst Leutheusser-Schnarrenberger, Farbe wie Grün, Rot oder Blau? beim Konzil erklungen sein könnte. Politikerin Habt ihr euch darüber schon einmal (Teil 2, Samstag, 21. Januar, 19.05 Im Gespräch mit Klaus Hempel Gedanken gemacht? Uhr, SWR2 Geistliche Musik) Miras Papa schon! Er erzählt ihr seine Version der Geschichte. 20.00 Nachrichten, Wetter SWR2 PROGRAMM - Seite 15 - KW 2 / 09. - 15.01.2017

Baden-Württemberg (Produktion: SWR/E-Werk Wolfgang Amadeus Mozart: 20.03 SWR2 aus dem Land: Musik Freiburg/HfG Karlsruhe 2017) Klarinettenkonzert A-Dur KV 622 Agnès Clément (Harfe – 1. Preis Medienpartner: Arte Concert & Arte Solamente Naturali Internationaler Musikwettbewerb der Creative Klarinette und Leitung: Charles ARD) LIVE-VIDEOSTREAM auf Neidich Isabelle Demey (Rezitation) SWR2.de/artsbirthday Gabriel Fauré: 2.00 Nachrichten, Wetter Impromptu Des-Dur op. 86 Seit vielen Jahren organisiert die ars Jean-Philippe Rameau: acustica group der European 2.03 ARD-Nachtkonzert ”Le Rappel des Oiseaux” Broadcast Union (EBU) den “Art‟s Zoltán Kodály: Claude Daquin: Birthday”. Dieser wird im Gedenken ”Gebirgsnächte” ”Le Coucou” an den Fluxus-Künstler Robert Filliou Györer Mädchenchor Manuel de Falla / Marcel gefeiert. Der behauptete im Jahr Leitung: Miklos Szabo Grandjany: 1963, dass exakt vor einer Million Friedrich Kuhlau: Danza espanola Nr. 1 aus “La vida Jahren die Kunst geboren worden ”William Shakespeare”, Ouvertüre breve” sei – um präzise zu sein, am 17. Sinfonieorchester des Dänischen Wilhelm Posse: Januar, seinem eigenen Geburtstag. Rundfunks Variationen über den “Karneval in Der SWR Art‟s Birthday feiert dieses Leitung: Michael Schønwandt Venedig” Jahr sein zehnjähriges Jubiläum – Manuel de Falla: Elias Parish-Alvars: die Zusammenarbeit mit dem ”Nächte in spanischen Gärten” Introduktion und Variationen über E-Werk Freiburg ihre vierte Martha Argerich (Klavier) Themen aus Vincenzo Bellinis Oper Ausgabe. Wir feiern wieder ein Orchestra della Svizzera Italiana “Norma” op. 36 insgesamt sechsstündiges Leitung: Alexander Vedernikov Paul Hindemith: Programm, diesmal bereits drei Tage Josef Suk: Sonate für Harfe solo im Voraus – sozusagen in Vorfreude ”Asrael” op. 27 Henriette Renié: zu Filiou‟s Geburtstag der Kunst. Tschechische Philharmonie Légende d‟après „Les Elfes“ de Das diesmal zweieinhalbstündige Leitung: Václav Neumann Leconte de Lisle Konzert mit den Top Act‟s im großen verbunden mit Gedichten und Prosa Saal in den historischen 4.00 Nachrichten, Wetter von Ingeborg Bachmann, Rose Räumlichkeiten des ehemaligen Ausländer, Elektrizitätswerks wird Live auf 4.03 ARD-Nachtkonzert Heinrich Heine, Ludwig Christoph SWR2 gesendet. Mit der Béla Bartók: Heinrich Hölty und Christian norwegischen Konzeptmusikerin ”Der wunderbare Mandarin”, Morgenstern Jenny Hval und der kolumbianischen Konzertsuite op. 19 (Konzert vom 12. November 2016 in Elektronikerin Lucrecia Dalt werden London Symphony Orchestra der Stiftskirche Sunnisheim, international renommierte Leitung: Georg Solti Sinsheim) Künstlerinnen kontrastreiche Franz Liszt: Positionen auf die große Bühne ”Sospiri” Rheinland-Pfalz bringen. Bernd Glemser (Klavier) 20.03 SWR2 aus dem Land: Musik Isaac Albeniz: Konzerte in Schloß Waldthausen Sonntag, 15. Januar ”Iberia” Andrej Bielow (Violine) Dresdner Philharmonie Adrian Brendel (Violoncello) seit 22.03 Uhr Leitung: Jörg-Peter Weigle Kit Armstrong (Klavier) Josef Suk: 0.00 SWR2 ars acustica Art’s Birthday 2017 5.00 Nachrichten, Wetter Klaviertrio c-Moll op. 2 Maurice Ravel: EBU ars acustica special evening: Aus dem E-Werk Freiburg mit 5.03 ARD-Nachtkonzert Klaviertrio a-Moll Friedrich von Flotow: Ludwig van Beethoven: Lucrecia Dalt, Jenny Hval u. a. Senderegie: Frank Halbig ”Alessandro Stradella”, Ouvertüre 7 Variationen über das Thema “Bei Staatskapelle Dresden Männern, welche Liebe fühlen” aus Moderation: Julia Neupert und Frank Halbig Leitung: Hans Vonk Mozarts Oper “Die Zauberflöte” WoO Joseph Myslivceek: 46 (Produktion: SWR/E-Werk Freiburg/HfG Karlsruhe 2017) Sinfonie F-Dur Robert Schumann: Concerto Köln Klaviertrio Nr. 2 F-Dur op. 80 Medienpartner: Arte Concert & Arte Creative Leitung: Werner Ehrhardt Joseph Haydn: Santiago de Murcia: 3. Satz aus dem Klaviertrio C-Dur LIVE-VIDEOSTREAM auf SWR2.de/artsbirthday ”Xacaras” Hob. XV:27 Los Otros (Konzert vom 20. April 2016 in 0.30 ARD-Nachtkonzert Alexander Borodin: Budenheim, Schloß Waldthausen) ”Eine Steppenskizze aus Mittelasien” Johannes Brahms: Sonate e-Moll op. 38 Anima Eterna 22.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Jos van Immerseel Gabriel Schwabe (Violoncello) Nicholas Rimmer (Klavier) Saverio Mercadante: 22.03 SWR2 ars acustica Max Reger: Flötenkonzert Nr. 2 e-Moll Art’s Birthday 2017 (bis 0.30 Uhr!) Serenade G-Dur op. 95 Irena Grafenauer (Flöte) EBU ars acustica special evening: Nordwestdeutsche Philharmonie Academy of St. Martin in the Fields Aus dem E-Werk Freiburg mit Leitung: Hermann Scherchen Leitung: Neville Marriner Lucrecia Dalt, Jenny Hval u. a. John Parry: Domenico Cimarosa: Senderegie: Frank Halbig Sonate D-Dur ”Voldomiro”, Ouvertüre Moderation: Julia Neupert und Frank Volker Sellmann (Harfe) Nicolaus Esterházy Sinfonia Halbig Leitung: Alessandro Amoretti SWR2 PROGRAMM - Seite 16 - KW 2 / 09. - 15.01.2017

6.00 Nachrichten, Wetter Antonio Lauro: 12.05 SWR2 Glauben 2 Sätze aus der “Suite venezolana” Kirchensteuer in der Kritik 6.03 SWR2 Musik am Morgen Christian Buck (Gitarre) Eine Bestandsaufnahme Ignaz Moscheles: Von Brigitte Lehnhoff 1. Satz aus dem großen Septett für 7.55 Lied zum Sonntag Klavier, Violine, Viola, Klarinette, Es ist paradox: Noch nie haben die Horn, Violoncello und Kontrabass 8.00 Nachrichten, Wetter großen christlichen Kirchen so viel D-Dur op. 88 Kirchensteuer eingenommen wie im Caroline Weichert (Klavier) 8.03 SWR2 Kantate Jahr 2015. Trotzdem melden sich Mayumi Shimizu (Violine) Johann Sebastian Bach: Kritiker und Warner zu Wort: Die Jaap Zeijl (Viola) ”Ach Gott, wie manches Herzeleid” staatlich eingezogene Steuer sei ein Walter Hermann (Klarinette) BWV 3 Auslaufmodell, nötig wäre eine Christoph Moinian (Horn) Arleen Augér (Sopran) offene Diskussion über alternative Christoph Groth (Violoncello) Gabriele Schreckenbach (Alt) Finanzierungsformen. Die Kirchen Volker Donandt (Kontrabass) Lutz-Michael Harder (Tenor) sehen dafür offiziell zwar keinen Franz Joseph Strauss: Philippe Huttenlocher (Bass) Grund. Ständig sinkende Hornkonzert c-Moll op. 8 Gächinger Kantorei Stuttgart Mitgliederzahlen haben ein Zdenek Tylsar (Horn) Bach-Collegium Stuttgart Umdenken aber längst erzwungen. Tschechische Philharmonie Leitung: Helmuth Rilling Welche Finanzierungsmodelle Leitung: Václav Neumann Johann Sebastian Bach: probieren Gemeinden bereits aus, Richard Strauss: ”Ach Gott, wie manches Herzeleid” um rückläufige Finale der Violoncellosonate F-Dur aus “Sie werden euch in den Bann Kirchensteuereinnahmen op. 6 tun” BWV 44 aufzufangen? Welche Modelle wären Johannes Moser (Violoncello) Münchener Bach-Chor und außerdem denkbar? Wo liegen ihre Paul Rivinius (Klavier) Orchester Risiken, wo ihre Chancen? Georg Christoph Wagenseil: Leitung: Karl Richter Sinfonie g-Moll WV 418 12.30 SWR2 Sonntagskonzert L‟Orfeo Barockorchester 8.30 SWR2 Wissen: Aula Charles Koechlin: Leitung: Michi Gaigg Starke Märkte, schwacher Staat 4 Poemes de Haraucourt, Fassung Johann Joseph Fux: (1/2) für Singstimme und Orchester op. 7 Sinfonia a 4 Fux-KV 298 Warum der Kapitalismus die Juliane Banse (Sopran) Capella Agostino Steffani Demokratie bedroht Radio-Sinfonieorchester Stuttgart Leitung: Lajos Rovatkay Von Wolfgang Streeck des SWR Leitung: Heinz Holliger 6.58 SWR2 Programmtipps Die Finanz-, Fiskal- und Mel Bonis: Wirtschaftskrise ist ein Resultat Septett für 2 Flöten, 2 Violinen, 7.00 Nachrichten, Wetter eines langen Umbaus des Viola, Violoncello und Klavier Sozialstaates in eine neoliberale Des-Dur op. 72 7.03 SWR2 Musik am Morgen Demokratie, die immer mehr Macht Ruhland, Tatjana (Flöte) Alessandro Piccinini: und Verantwortung an die Märkte Jean-Philippe Rameau: Corrente abgegeben hat, an das starke Ballett-Suite aus “Castor et Pollux”, Lee Santana (Laute) Kapital. Aus der neuen Spannung Tragédie lyrique in einem Prolog und Antonio Vivaldi: zwischen Kapitalismus und 5 Akten Konzert für 2 Blockflöten, 2 Oboen, 2 Demokratie, zwischen den SWR Sinfonieorchester Violinen, Streicher und Basso Kapitalinteressen und den Baden-Baden und Freiburg continuo d-Moll RV 566 Interessen der Bürger, Politiker und Leitung: Sylvain Cambreling Ensemble Caprice Staaten entstehen neue Konflikte Paul Dukas: Leitung: Matthias Maute und Krisen, die das demokratische Sinfonie C-Dur Joseph Haydn: System bedrohen. Professor SWR Sinfonieorchester Klaviertrio F-Dur Hob XV:6 Wolfgang Streeck, Direktor am Baden-Baden und Freiburg Trio Vivente Max-Planck-Institut für Leitung: Francois-Xavier Roth John Mahon: Gesellschaftsforschung in Köln, 1. Satz aus dem Konzert Nr. 2 für beschreibt in zwei Teilen Ursachen 13.58 SWR2 Programmtipps Klarinette, 2 Hörner, Streicher, und dieser Entwicklung und zeigt Basso continuo F-Dur Auswege. 14.00 Nachrichten, Wetter Colin Lawson (Klarinette) (Teil 2, Sonntag, 22. Januar, 8.30 The Parley of Instruments Uhr) 14.05 SWR2 Feature am Sonntag Leitung: Peter Holman ”Be sure to wear some flowers …” William Walton: 9.00 Nachrichten, Wetter Die Hippies und der Summer of Love 1. Satz aus dem Klavierquartett 1967 d-Moll 9.03 SWR2 Matinee Von Udo Zindel Fauré Quartett Sonntagsfeuilleton mit Jörg Biesler Edward Elgar: (Rätseltelefon: 07221 / 2000 – oder Der Summer of Love 1967 begann ”La Capricieuse” und “Salut per Mail: [email protected]) am 14. Januar im Golden Gate Park d‟amour”, bearbeitet für Violoncello in San Francisco, wo der und Orchester 10.00 Nachrichten, Wetter Hohepriester der Psychedelischen Sol Gabetta (Violoncello) Revolution Timothy Leary predigte: Dänisches Sinfonieorchester 11.00 Nachrichten, Wetter “Turn on, tune in, drop out”. Mit Leitung: Mario Venzago Gras, LSD oder Pevote hofften 12.00 Nachrichten, Wetter Hippies, sich durch ein rauschhaftes, universelles Bewusstsein in freier SWR2 PROGRAMM - Seite 17 - KW 2 / 09. - 15.01.2017

Liebe und Sexualität und echter Johann Sebastian Bach: Mit: Corinna Kirchhoff, Felix Knopp, Gemeinschaft vereinen zu können. 1. Satz aus der Flötensonate Es-Dur Oda Thormeyer, Michael Weber u. a. Hunderttausend Jugendliche aus BWV 1031 Musik: Sabine Worthmann aller Welt strömten im Viertel Michael Faust (Flöte) Hörspielbearbeitung und Regie: Haight-Ashbury zusammen, Ilton Wjuniski (Cembalo) Andrea Getto überwacht von Polizeispitzeln, Sergej Prokofjew: (Produktion: NDR 2016) FBI-Agenten und Drogenfahndern. 3. Satz aus der Sonate für Flöte und Gegen Ende des Jahres war aus Klavier op. 94 Eine jüdisch-israelische dem Aufbruch “too much of a good Michael Faust (Flöte) Schriftstellerin und ein thing” geworden. “Bad trips” stürzten Randall Hodgkinson (Klavier) palästinensisch-israelischer viele in Depressionen, Psychosen Jacques Ibert: Journalist begegnen sich auf einer und in den Suizid. Trotz ihres 2. Satz aus dem Flötenkonzert Friedenskonferenz in Rom. Sie hat in raschen Verschwindens reichte der Michael Faust (Flöte) ihrem persönlichen Gepäck den Einfluss der amerikanischen WDR Sinfonieorchester Köln Holocaust, er die Geschichte von Jugendrebellion bis zur Leitung: Serge Baudo Vertreibung und Diskriminierung seit 68er-Bewegung in Deutschland und Franz Schubert: dem 1948er-Krieg. Zwei Europa. (Produktion 2007) Ausschnitt aus Introduktion, Thema Intellektuelle, voller Vorurteile und und Variationen über “Trockene Nichtwissen über die Gegenseite, 15.00 Nachrichten, Wetter Blumen” in e-moll D 802 die ein positives Exempel statuieren Michael Faust (Flöte) wollen. Sie wird die Geschichte 15.05 SWR2 Zur Person Sheila Arnold (Hammerklavier) seiner Familie aufschreiben und er Der Flötist Michael Faust Felix Mendelssohn: die ihre verfilmen. Ein oft quälender Von Werner Klüppelholz Scherzo aus der Bühnenmusik zu Prozess des ständigen Auf und Ab Shakespeares beginnt, der tiefe Einblicke in das Lorin Maazel hat Michael Faust eine “Sommernachtstraum” israelisch-palästinensische Dilemma enorme Musikalität und einen WDR Sinfonieorchester Köln eröffnet. großen, blühenden Ton bescheinigt. Leitung: Ton Koopman Faust antwortet hier auf Fragen: Maurice Ravel: 19.34 SWR2 Jazz welche Aufgaben die Flöte im Ausschnitt aus “Daphnis et Chloé” Geschichte eines Jazz-Standards Orchester hat, nach den WDR Sinfonieorchester Köln (7) Erfahrungen mit unterschiedlichen Leitung: Semyon Bychkov West End Blues Dirigenten, ob im Laufe der Zeit das Ludwig van Beethoven: Von Hans-Jürgen Schaal Lampenfieber der Routine weicht, 1. Satz aus der Serenade op. 25, was das Besondere am Musizieren bearbeitet Louis Armstrong war der erste im Orchester ist, wie die eigenen Michael Faust (Flöte) bedeutende Solist des Jazz, er schuf Konzerte Zustandekommen und Sheila Arnold (Hammerklavier) die ästhetischen Grundlagen, die programmiert werden, was einen François Borne: “Grammatik” der Jazz-Improvisation. guten Begleiter ausmacht oder was Fantaisie brillante über Bizets Oper Speziell die Trompeter stehen tief in überhaupt das reine Musikhören “Carmen” Armstrongs Schuld: “Es gibt nichts vom selbst spielen unterscheidet. Michael Faust (Flöte) auf der Trompete, was nicht von ihm Ständig ist Michael Faust auf der Birgitta Wollenweber (Klavier) stammt, nicht einmal im modernsten Suche nach neuem Repertoire für Mauricio Kagel: Jazz”, sagte Miles Davis einmal. die Querflöte. Darunter sind seine Ausschnitt aus “Das Konzert” für Viele Jazztrompeter haben Entdeckungen französischer, in Soloflöte, Harfe, Schlagzeug und Armstrong daher Tributalben Deutschland ganz unbekannter Streicher gewidmet, und ein Stück durfte da Komponisten des 19. Jahrhunderts Michael Faust (Flöte) eigentlich nie fehlen: der “West End aber auch Kompositionsaufträge an Sinfonieorchester Juväsculä Blues”. Besonders die unbegleitete lebende Tonsetzer. Wie sieht es Leitung: Patrick Gaulois Einleitung, die Armstrong 1928 bei dabei hinter den Kulissen aus, wo César Franck: der Studioaufnahme des “West End kommt etwa das Geld für die 1. Satz aus der Violinsonate A-Dur, Blues” spielte, wurde weltberühmt Honorare her? Und was schließlich bearbeitet von Michael Faust und prägte die weitere Entwicklung hat es mit “Gargonza Arts” auf sich, Michael Faust (Flöte) des Jazz. “Der „West End Blues‟ einem interdisziplinären Randall Hodgkinson (Klavier) fasste die Vergangenheit zusammen Stipendiaten-Programm in der und s agte die Zukunft voraus”, Toskana, von Michael Faust initiiert 17.00 Nachrichten, Wetter schreibt der Jazzhistoriker Gunther und betreut? Schuller. Die Geschichte dieses 17.05 SWR2 Forum Buch Stücks ist (vor allem) die Geschichte Musikliste: einer großen Trompeter-Tradition. 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Wolfgang Amadeus Mozart: Joe King Oliver: 1. Satz aus dem Flötenkonzert Nr. 1 18.20 SWR2 Hörspiel am Sonntag West End Blues/AlbumD: Jelly G-Dur KV 313 (Kadenz: Michael Who the fuck is Kafka? Roll Morton – Ferdinand La Mothe Faust) Nach dem gleichnamigen Roman Sidney de Paris, Trompete Michael Faust (Flöte) von Lizzie Doron Fred Robinson, Posaune Württembergisches Aus dem Hebräischen von Mirjam Albert Nicholas, Klarinette Kammerorchester Heilbronn Pressler Happy Cauldwell, Tenorsaxofon Leitung: Ruben Gazarian SWR2 PROGRAMM - Seite 18 - KW 2 / 09. - 15.01.2017

Joe King Oliver: 23.00 Nachrichten, Wetter West End Blues/Album: Louis Armstrong – Volume IV 23.03 SWR2 Musikpassagen Louis Armstrong And His Hot Five ”Master Musicians of Joujouka” 1928 Kulturelle Grenzgänger zwischen Orient und Okzident Joe King Oliver: Von Adrian Fariborz West End Blues/Album: Earl Hines – Eight Classic Albums 1951-1961 Wohl kaum eine andere Earl Hines und Band Bandformation in der islamischen Welt blickt auf eine so Joe King Oliver: traditionsreiche und vielfältige West End Blues/Album: Nicholas Musikkultur zurück, wie die Payton – Dear Louis marokkanischen “Master Musicians Nichaolas Payton, Trompete of Joujouka”. Nicht zuletzt wegen Vincent Gardner, Posaune ihrer gemeinsamen Musik-Projekte Bill Easley, Saxofon mit westlichen Rock- und Melvin Rhyne, Hammondorgel Jazzgrößen seit den 1960er-Jahren gelten die Sufi-Ritualmusiker aus Joe King Oliver: dem kleinen marokkanischen Dorf West End Blues/ Album: V.A. – am Rande des Rif-Gebirges auch als Remember New Orleans Grenzgänger zwischen Orient und Teddy Bruckner, Trompete Okzident. Die Liste derer, die sich von Schaal Hans-Jürgen auf die Suche nach musikalischer und spiritueller Inspiration nach 20.00 Nachrichten, Wetter Joujouka begaben, ist lang: dazu gehören Beat-Poeten wie Brion 20.03 SWR2 Oper Gysin, William S. Burroughs und Antonio Salieri: “Les Danaïdes” Paul Bowles, Rolling Stones-Gitarrist Tragédie lyrique en 5 actes Brian Jones und der Free Libretto: François Bailli du Roullet Jazz-Pionier Ornette Coleman. Bis und Louis-Théodore de Tschudi heute fühlen sich westliche Nach Ramieri de Calzabigi Musikschaffende von den Hypermnestre: Judith van Wanroij einzigartigen Kompositionen und Lyncée: Philippe Talbot magischen Klängen der Danaüs: Tassis Christoyannis Ritualmusiker angezogen und Plancippe: Katia Velletaz pflegen in Konzerten den Pélagus, Offizier: Thomas Dolié musikalischen Dialog mit den Master Les Chantres du Centre de musique Musicians. baroque de Versailles Les Talens Lyriques 0.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Christophe Rousset

Ursprünglich sollte Christoph Willibald Gluck den Stoff bzw. das Textbuch von Calzabigi und anderen komponieren. Noch bei der Premiere 1784 in Paris wurde er als Komponist ausgegeben. Erst nach dem großen Erfolg ließ man verlautbaren, dass in Wirklichkeit Antonio Salieri die Musik geschrieben hatte. Warum dieses Versteckspiel sein musste, ist heute schwer zu klären. Tatsache ist aber, dass der Italiener Glucks dramatische Unmittelbarkeit in einer Extremform realisiert hatte, gerade recht, um eine geradezu haarsträubende Mythe zu realisieren. König Danaüs befiehlt seinen 50 Töchtern, die die 50 Söhne des Ägyptus heiraten sollen, ihre frisch angetrauten noch in der Hochzeitsnacht zu töten. Aber eine weigert sich, in diesem monströsen Rachefeldzug mitzumachen. SWR2 sendet Salieris grandiose “Tragédie-lyrique” in einer spannenden Neuaufnahme von 2013.