Diese Ausgabe erscheint auch online

Nummer 34 Freitag, 25. August 2017 Jahrgang 59

Neuer Sandkasten für die Grundschule

Unser Bauhof hat gemeinsam mit unserem Revierleiter Rolf Müller einen neuen Sandkasten gebaut und in dem Außenbereich der Grundschu- le aufgestellt. Die Schülerinnen und Schüler, insbesondere die Kinder, die auch die Kernzeitbetreuung besuchen, freuen sich über die weitere Spielmöglichkeit. Comstock/Thinkstock Foto: 2 Nummer 34 Mitteilungsblatt Wimsheim Freitag, 25. August 2017

Öffnungszeiten des Rathauses Mittwoch geschlossen Donnerstag 08:00 bis 14:00 Uhr Montag 08.00 - 12.00 Uhr Freitag 08:00 bis 12:00 Uhr Dienstag 08.00 - 12.00 Uhr Termine auch nach Vereinbarung Mittwoch 16.30 - 18.30 Uhr - vormittags geschlossen! Donnerstag 08.00 - 12.00 Uhr Freitag 08.00 - 12.00 Uhr Die Gemeindeverwaltung bittet die Einwohner, die oben genannten Öffnungszeiten einzuhalten. Öffentliche Bekanntmachung Sollte es einmal vorkommen, dass Sie dringende Angelegenheiten des Landratsamtes Enzkreis nicht innerhalb der Öffnungszeiten erledigen können, besteht die Möglichkeit, telefonisch mit dem entsprechenden Sachbearbeiter einen individuellen Termin auszumachen. „Enzkreis erleben“ für Kinder Und so erreichen Sie den zuständigen Mitarbeiter: am Mittwoch, 6. September: Zentrale Telefon 9427 – 0 Auf den Spuren von Tieren des Waldes Telefax 9427 – 25 ENZKREIS. Eine spannende Spurensuche für Kinder bietet der Ver- [email protected] anstaltungskalender „Enzkreis erleben“ am Mittwoch, 6. Septem- Bürgermeister ber: Die Naturparkführerinnen Gaby Hoffmann, Birgit Walter und Mario Weisbrich 9427 – 15 Nicole Beck begeben sich von 9 bis 12 Uhr mit Kindern von 6 bis 10 [email protected] Jahren in die Wälder des Strombergs bei Illingen und verfolgen die Spuren verschiedener Mäusearten. Diese sind eine wichtige Nah- Vorzimmer Martina Steiner 9427 – 10 rungsgrundlage für einige andere Waldbewohner. [email protected] Die Teilnahmegebühr beträgt jeweils 5 Euro, Geschwisterkinder zah- len 3 Euro. Der Ausflug erfordert wetterfeste Schuhe und Kleidung. Hauptamt Ein kleines Vesper und Getränke sollten die Kinder ebenfalls dabei Reinhold Müller 9427 – 14 haben. Der genaue Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekanntge- [email protected] geben. Diese nimmt Birgit Walter unter Telefon 07041 45027 oder Standesamt per Mail an [email protected] gerne entgegen. Karin Lux 9427 – 12 Die Veranstaltung ist Teil der Reihe „Enzkreis erleben“, die vom Fo- [email protected] rum 21 und dem Landwirtschaftsamt zusammengestellt wurde und Einwohnermeldeamt bis Anfang Dezember ein kreisweites Programm zu Landschafts-, Monika Bossert 9427 – 13 Naturschutz-, Kultur- und Umwelt-Themen bietet. Viele Initiativen [email protected] und Vereine haben sich zusammengetan, um für die Schönheit und Kämmerei Vielfalt der Kulturlandschaft im Enzkreis zu werben. Die einzelnen Anton Dekreon 9427 – 17 Veranstaltungen stehen in einem Programmheft, das im Landratsamt [email protected] und in den Rathäusern der Enzkreis-Gemeinden ausliegt. Es ist auch Kasse / Kämmerei auf der Homepage des Enzkreises unter www.enzkreis.de/forum-21 Sophie Husar 9427 – 16 eingestellt. (enz) [email protected] Steueramt Angebot der Beratungsstelle Mühlacker Yvonne Wolfinger 9427 - 11 Deine Grenzen sind auch meine Grenzen [email protected] für Kinder von 7 - 9 Jahren Auszubildende Laura Budach 9427 - 23 ENZKREIS. An fünf Nachmittagen üben die Kinder in einem spie- [email protected] lerischen Rahmen eigene Grenzen zu setzen und die Grenzen der Zweckverband Bauhof Heckengäu 903 - 194 anderen zu respektieren. Das "Inselspiel" - eine Methode aus der Bauhofleiter Herr Stefan Lipps Gestaltpädagogik - bietet die Gelegenheit neue und positive Erfah- [email protected] rungen in einer Kindergruppe zu machen. Die Kinder üben, sich an Wasserversorgung - Notfallnummer 903 - 95 17 Regeln zu halten und sich miteinander zu arrangieren. (Weiterleitung auf Mobilfunk) Der Kurs ist geeignet für Kinder, denen es schwer fällt sich abzugren- Ortsbücherei Wimsheim zen, sich zu behaupten oder die Grenzen anderer zu respektieren. Leitung Frau Monja Heidinger Wichtig: Bitte eigene Decke mitbringen. [email protected] Leitung: Anita Hanisch [email protected] Termine: 5x donnerstags, 28.09., 05.10., 12.10., 19.10. und 26.10.17 4 17 73 Kindergarten und Kinderkrippe Wimsheim von 15:30 - 17:00 Uhr Leitung Frau Esther Selbonne Kosten: 15 EURO [email protected] [email protected] Der Workshop findet in den Räumen der Beratungsstelle für Eltern, Notariat IV 07041 / 8118940 Kinder und Jugendliche in Mühlacker, Industriestr. 40/1, Eingang Notar Mauch über Schillerstraße, statt. Es finden keine Amtstage mehr in Wimsheim statt! Wir bitten um Anmeldung: Telefon 07041/6057, Fax 07041/861315 oder per Mail [email protected]. enz) Landratsamt Enzkreis 07231 / 308-0 Zähringerallee 3, 75177 Telefax 07231 / 308-9417 [email protected] Redaktionsschluss beachten Allgemeine Sprechzeiten LRA Bitte denken Sie an die rechtzeitige Übermittlung Montag 08:00 bis 12:30 Uhr Ihrer Textbeiträge. Dienstag 08:00 bis 12:30 Uhr und 13:30 bis 18:00 Uhr Freitag, 25. August 2017 Mitteilungsblatt Wimsheim Nummer 34 3

2. Festsetzung der Geldentschädigungen für wesentli- che Grundstücksbestandteile sowie der Aufwuchs- Mitteilungen von Ämtern und Nutzungsentschädigungen 2.1 Wesentliche Grundstücksbestandteile Landratsamt Die auf den zu entziehenden Flächen befindlichen wesent- Landratsamt Enzkreis lichen Bestandteile (Bäume, Sträucher, Bauwerke usw.) Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung wurden unter Beiziehung von Sachverständigen zur Be- weissicherung aufgenommen. Sie sind im "Verzeichnis der Gemeinsame Dienststelle Flurneuordnung wesentlichen Grundstücksbestandteile" nachgewiesen. - Flurneuordnungsbehörden - Das Verzeichnis ist ein Bestandteil dieses Beschlusses. In bisher rein landwirtschaftlich genutzten Bereichen wer- Öffentliche Bekanntmachung den die wesentlichen Bestandteile im „Verzeichnis der wesentlichen Bestandteile“ mit ihren Werten aufgeführt. Flurbereinigung Pforzheim (A 8-Enztalquerung) Diese Werte werden hiermit als Geldentschädigung auf Vorläufige Anordnung Nr. 3 vom 15.08.2017 Grund von § 88 Nr. 3 i.V. m. § 36 Abs. 1 FlurbG in voller 1. Vorläufige Anordnung (Besitzentzug) Höhe endgültig festgesetzt. Zur Bereitstellung von Flächen für den Ausbau der BAB A Die übrigen Geldentschädigungen werden zu einem späte- 8 wird vom Landratsamt Enzkreis als Flurbereinigungsbe- ren Zeitpunkt, spätestens im Flurbereinigungsplan, festge- hörde, vertreten durch die Gemeinsame Dienststelle Flur- setzt. neuordnung in Karlsruhe, auf Antrag des Regierungspräsi- Bei Waldflächen wurden die vorhandenen Bestände zur diums Karlsruhe (im Folgenden RP) vom 13.07.2017 nach Beweissicherung in einem Waldwertgutachten erfasst. Das § 88 Nr. 3 in Verbindung mit § 36 Abs. 1 des Flurberei- RP wird mit den Eigentümern die erforderlichen Regelun- nigungsgesetzes (FlurbG) in der Fassung vom 16.3.1976 gen treffen. (BGBl. I S. 546) im Flurbereinigungsverfahren Pforzheim 2.2 Aufwuchsentschädigung (A 8-Enztalquerung) folgendes angeordnet: Für die unter Nr. 1 bezeichneten Flächen wird in den Fäl- 1.1 Den Beteiligten (Eigentümern, Pächtern und sonstigen Be- len, in denen angebaute Grundstücksflächen in Anspruch rechtigten) werden zum genommen werden, auf Antrag eine Entschädigung für Aufwuchs, der 2017 nicht mehr abgeerntet werden 04.10.2017 kann, gezahlt. Als Berechnungsgrundlage wird für die Besitz und Nutzung der Grundstücksflächen vorüber- bei Grundstücksinanspruchnahme vorhandene Kulturen gehend für die Dauer der Maßnahme bzw. dauerhaft das „Verzeichnis der Aufwuchs- und Nutzungsentschädi- entzogen, die in den Besitzregelungskarten 1 bis 3 vom gungen“ bestimmt. Die Höhe der sich daraus ergebenden 15.08.2017 in grün (vorübergehend) bzw. in braun (dau- Entschädigung wird in einem gesonderten Beschluss fest- erhaft) farbig gekennzeichnet sind. Die Besitzregelungs- gesetzt. Sofern der Schätzrahmen für einzelne Kulturen karten sind Bestandteile dieser vorläufigen Anordnung. keine Werte enthält, wird der Wert unter Beiziehung von 1.2 Die Bundesrepublik Deutschland als Unternehmensträge- Sachverständigen bewertet. rin, vertreten durch das RP, wird ab 04.10.2017 für den Der Antrag auf Aufwuchsentschädigung ist bis spätesten oben genannten Zweck in den Besitz der nach Nr. 1.1 ent- 04.10.2017 an die Flurbereinigungsbehörde zu stellen. zogenen Flächen eingewiesen. 2.3 Nutzungsentschädigung 1.3 Die in den unter 1.1 genannten Karten in grüner Farbe dargestellten vorübergehend entzogenen Flächen werden 2.3.1 Grundsätze den Beteiligten nach Fertigstellung der betroffenen Maß- Für in Anspruch genommene Flächen (siehe Nr. 1) wird nahmen wieder zur Nutzung zugewiesen. Der Zeitpunkt jährlich, längstens jedoch bis zur vorläufigen Besitzeinwei- der Wiederzuweisung wird den Beteiligten gesondert mit- sung nach § 65 FlurbG, eine Nutzungsentschädigung ge- geteilt werden. zahlt, soweit nicht Ersatzland zur Verfügung gestellt oder zumutbares Ersatzland angepachtet werden kann. 1.4 Die vorläufige Anordnung ergeht nach § 88 Nr. 5 FlurbG Die Festlegung der Nutzungsentschädigung erfolgt nach mit folgenden Auflagen: den Grundsätzen der Verwaltungsvorschrift des Minis- - Das RP hat sicherzustellen, dass die Nutzung der den teriums für Ernährung und Ländlichen Raum zur Wei- Beteiligten verbleibenden Flächen durch die Bauarbei- tergeltung der Verwaltungsvorschrift über Nutzungsent- ten nicht unterbrochen wird. Hierzu sind die vorhan- schädigungen in Unternehmensflurbereinigungen vom denen Wege in befahrbarem Zustand zu erhalten und 24.11.2011 (GABl S. 585). Als Grundbetrag wird als Nut- die erforderlichen Ersatzwege auf den dafür bereitge- zungsentschädigung für landwirtschaftlich genutzte Flä- stellten Flächen herzustellen und für den landwirt- chen sowohl bei selbstbewirtschafteten Eigentumsflächen schaftlichen Verkehr offenzuhalten. als auch bei Pachtflächen (bis zum Ablauf der Pachtverein- - Wegfallende Zäune oder sonstige Abgrenzungen sind barung) der durchschnittliche Deckungsbeitrag gezahlt. vom RP durch geeignete Maßnahmen wie z.B. Bauzäu- Ist nur ein Teil des Grundstücks nach Ziffer 1 entzogen, ne an der Grenze der Inanspruchnahme zu ersetzen. wird die Nutzungsentschädigung nur für die in Anspruch Ver- und Entsorgungsanlagen sind durch geeignete genommene Teilfläche bezahlt. Maßnahmen in Betrieb zu halten oder zu ersetzen. Der durchschnittliche Deckungsbeitrag beträgt für Acker - Vorübergehend in Anspruch genommene landwirt- und Grünland einheitlich 7,80 €/Ar und Jahr. Bei nicht schaftliche Flächen sind vom RP vor deren Rückgabe bewirtschafteten, aber bewirtschaftbaren landwirtschaftli- an die Bewirtschafter durch ordnungsgemäße Rekulti- chen Flächen wird der einfache ortsübliche Pachtzins ver- vierung wieder in einen bewirtschaftbaren Zustand zu gütet. Dieser beträgt 1,80 €/Ar und Jahr. bringen. Die Höhe der sich danach für das einzelne Grundstück - Das RP hat der Flurbereinigungsbehörde zeitnah mitzu- ergebenden Entschädigung wird in einem gesonderten Be- teilen, wenn nur vorübergehend in Anspruch genom- schluss festgesetzt. mene Flächen wieder dauerhaft bewirtschaftet werden Über den vorgenannten Grundbetrag hinaus kann im können. Einzelfall eine höhere Nutzungsentschädigung verlangt - Das RP hat die natur- und artenschutzrechtlichen Be- werden, wenn ein höherer Deckungsbeitrag nachgewie- stimmungen einzuhalten und erforderliche Ausnahme- sen wird, bei Inanspruchnahme einer Teilfläche die Rest- genehmigungen selbst einzuholen. fläche nicht mehr wirtschaftlich nutzbar ist oder infolge 4 Nummer 34 Mitteilungsblatt Wimsheim Freitag, 25. August 2017

von An- oder Durchschneidungsschäden eine erhebliche für Aufwuchs- und Nutzungsentschädigungen wurden Re- Bewirtschaftungsbeeinträchtigung besteht oder sonstige gelwerke zugrunde gelegt, die eine angemessene Entschä- besondere Umstände bestehen, die vom durchschnittli- digungshöhe ermöglichen. chen Deckungsbeitrag nicht erfasst werden. Die Grundsätze hierfür hat das Ministerium für Ländli- Dies ist mit Begründung bei der Gemeinsamen Dienststel- chen Raum, Landwirtschaft und Forsten Baden-Württem- le zu beantragen. berg am 09.07.1987 (GABl. S. 801) erlassen. 2.3.2 Berechtigte: Die Festsetzung für die Entschädigung der wesentlichen Die Nutzungsentschädigung nach Ziffer 2.3.1 erhalten: Bestandteile der nicht rein landwirtschaftlich genutzten a) die Eigentümer der in Anspruch genommenen Flä- Bereiche erfolgt nach Durchführung von Grunderwerbs- chen, wenn sie diese selbst bewirtschaften oder gesprächen mit den Eigentümern. In den erhöhten Grund- b) die Pächter, nachdem sie das bestehende Pachtver- stückspreisen der Flurstücke entlang des Igelsbachwegs hältnis der Flurbereinigungsbehörde angemeldet und glaubhaft nachgewiesen haben. Bestehende Pacht- und des Hörnlewegs sowie des Gewanns Enzberg sind die verträge werden durch diese Regelung nicht berührt. wesentlichen Grundstücksbestandteile grundsätzlich bein- Die Pächter haben deshalb den vereinbarten Pachtzins haltet. Für widerrechtlich vorhandene Anlagen innerhalb weiterhin an die Verpächter zu entrichten. eines 40 m-Streifen parallel zur bestehenden Autobahn (§ 9 FStrg - Bundesfernstraßengesetz) kann keine Entschä- 3. Rechtsbehelfsbelehrung digung verlangt werden. Gegen die vorläufige Anordnung nach Nr. 1, gegen die Bestandsermittlung nach Nr. 2.1 und gegen die Festset- 5. Hinweise zungen nach den Nrn. 2.2 und 2.3 kann innerhalb eines Die Besitzregelungskarten (siehe Nr. 1.1), das Verzeichnis Monats Widerspruch bei der Gemeinsamen Dienststelle der wesentlichen Grundstücksbestandteile (Nr. 2.1) sowie Flurneuordnung, Postfach 2544, 76013 Karlsruhe (Haus- das Verzeichnis der Aufwuchs- und Nutzungsentschädi- adresse: Ritterstr. 28, 76137 Karlsruhe), oder direkt beim gungen (Nr. 2.2) liegen ab sofort einen Monat lang zur Landratsamt Enzkreis (Sitz Pforzheim), eingelegt werden. Einsichtnahme für die Beteiligten in den Rathäusern in Ein schriftlich erhobener Widerspruch muss innerhalb dieser Frist bei der Gemeinsamen Dienststelle oder beim Eutingen, und Niefern während der dortigen Landratsamt Enzkreis eingegangen sein. Die Wider- ortsüblichen Öffnungszeiten aus. spruchsfrist beginnt mit der Bekanntgabe dieser vorläufi- Beauftragte der Gemeinsamen Dienststelle geben am gen Anordnung. 31.08.2017 im Rathaus in Eutingen von 14.00 bis 18.00 Die Festsetzung der Höhe der Geldentschädigung nach Uhr Erläuterungen zu dieser vorläufigen Anordnung. Zu- Nr. 2.1 kann durch Antrag auf gerichtliche Entscheidung sätzlich kann der Beschluss mit Begründung und Besitz- angefochten werden. Der Antrag ist binnen sechs Wochen regelungskarten auf der Internetseite des Landesamts für seit der Bekanntmachung bei der Gemeinsamen Dienst- Geoinformation und Landentwicklung im o. g. Verfahren stelle oder beim Landratsamt Enzkreis einzureichen. Der (www.lgl-bw.de/4110) eingesehen werden. Antrag muss die Festsetzung bezeichnen, gegen die er sich Die nach Nr. 2.1 bis 2.3. jeweils zu zahlenden Geldbeträge richtet, und soll einen bestimmten Antrag und eine Be- werden über die Teilnehmergemeinschaft ausbezahlt. Die- gründung enthalten. se kann sie ggf. gegen Beiträge (§ 19 FlurbG) verrechnen 4. Begründung (§ 88 Nr. 6 FlurbG). Zur Auszahlung ist die vorherige Mit- Zu Nr. 1: teilung einer Kontoverbindung Voraussetzung. Das Landesamt für Geoinformation und Landentwick- lung Baden-Württemberg (LGL) hat mit Beschluss vom Karlsruhe, den 15.08.2017 08.06.2016 die Flurbereinigung Pforzheim (A 8-Enztal- gez. Rayling DS querung) nach § 87 FlurbG angeordnet. Die Anordnung (Leitender Ingenieur) ist unanfechtbar. Das für die Maßnahme erforderliche Land wird deshalb in der Flurbereinigung bereitgestellt. Der Plan für das Vorhaben "Sechsstreifiger Ausbau der Bundesautobahn A 8 Karlsruhe-Stuttgart zwischen der Anschlussstelle Pforzheim Süd und der Anschlussstelle Pforzheim Nord (Enztalquerung)“ wurde vom Regierungs- Aus dem Standesamt präsidium Karlsruhe am 20.11.2014 festgestellt. Der Plan- feststellungsbeschluss ist unanfechtbar. Die Dringlichkeit des Ausbaus der A 8 ergibt sich aus den Aussagen des Plan- feststellungsbeschlusses. Eheschließungen Der Planfeststellungsbeschluss enthält den Ausbau der Geheiratet haben Trasse der A 8, die Festlegung von Ausgleichsflächen so- am 18. August 2017 wie andere im Zusammenhang mit dem Bau erforderliche Maßnahmen. Zur baldigen Vorbereitung und Durchfüh- Frau Julie Maria Liesel Schmauder und Herr Daniel Philipp Dittus, rung dieser Maßnahmen ist die Entziehung von Besitz und Wimsheim Nutzung erforderlich. Vor dem eigentlichen Trassenbau Frau Jessica Greschner und Herr Patrick Simon Hahn, Wimsheim sind Vorarbeiten wie die Verlegung von Leerrohren, die am 21. August 2017 Verlegung von unterschiedlichen Leitungen sowie, unter Frau Fabienne Maureen Maier und Herr Marc Steinmaßl, Wimsheim Beachtung der gesetzlichen Schutzvorschriften, Rodungs- arbeiten erforderlich. Eine Verzögerung dieser Arbeiten hätte auch eine Verzögerung der Fertigstellung der A 8 zur Folge. Diese Anordnung dient daher dem schnellstmögli- chen Ausbau der A 8 im öffentlichen Interesse. Wir gratulieren Zu Nr. 2: Frau Brigitte Wagner, Kanalstraße 5, Die Grundsätze für die Aufwuchs- und Nutzungsentschä- digungen werden bereits in Verbindung mit dieser Anord- zum 70. Geburtstag am 31. August 2017 nung festgesetzt, um sie schnellstmöglich auch der Höhe Wir gratulieren der Jubilarin recht herzlich und wünschen ihr im nach festsetzen zu können. Als Entschädigungsgrundsätze neuen Lebensjahr alles Gute! Freitag, 25. August 2017 Mitteilungsblatt Wimsheim Nummer 34 5

Verein Notfallpraxis Ortsbücherei der Pforzheimer Ärzteschaft e.V. Notfallpraxis am Siloah St. Trudpert Klinikum Kirchgasse 5 (Altes Schulhaus) Wilferdinger Straße 67 a, 75179 Pforzheim, Tel. 116 117 [email protected] Montag, Dienstag, Donnerstag: http://webopac.winbiap.de/wimsheim/index.aspx von 19 Uhr bis 24 Uhr Mittwoch von 14 Uhr bis 24 Uhr Sommerferien Freitag von 16 Uhr bis 24 Uhr Von 18. August bis 08. September 2017 ist die Bücherei geschlossen. Sa, So, Feiertag von 8 Uhr bis 24 Uhr Wir bitten um Beachtung. Notfallpraxis am Helios Klinikum Pforzheim Kanzlerstr. 2-6, 75175 Pforzheim, Tel. 116 117 Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag von 19 Uhr bis 24 Uhr Mittwochvon 14 Uhr bis 24 Uhr Notdienste Sa, So, Feiertag von 8 Uhr bis 24 Uhr Kinderärztliche Notfallpraxis Helios Klinikum Pforzheim: Kanzlerstr. 2-6, 75175 Pforzheim, Tel. 01806/072311 116 117 ist die neue Rufnummer für den Mi 15.00 Uhr bis 20.00 Uhr, ärztlichen Bereitschaftsdienst Fr 16.00 Uhr bis 20.00 Uhr Sa, So, Feiertag 08.00 Uhr bis 20.00 Uhr. Diese kostenlose Rufnummer ersetzt die bisherige Nummer für den allgemeinärztlichen Bereitschaftsdienst. Die Rufnummern für fachärztliche Dienste (Kinder, HNO, Augen) bleiben weiter Zahnärztlicher Sonntagsdienst bestehen. Wenn Sie nachts, am Wochenende oder an Feiertagen einen - zu erfragen über Telefon: Arzt brauchen und nicht bis zur nächsten Sprechstunde warten Bereich Pforzheim - 0621 - 38 000 818 können, ist der ärztliche Bereitschaftsdienst für Sie da. In Baden- Bereich Mühlacker - 0621 - 38 000 816 Württemberg gibt es ein flächendeckendes Netz von Notfallpra- Bereich Neuenbürg - 0621 - 38 000 807 xen, die Sie während der Öffnungszeiten ohne vorherige Anmel- dung direkt aufsuchen können. Apotheken-Notdienst Eine Übersicht der Notfallpraxen finden Sie auf der Homepage der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg: - Vorwahl Pforzheim 07231 http://www.kvbawue.de/buerger/notfallpraxen/ Wenn Sie die Rufnummer 116 117 wählen, hören Sie in der Regel Samstag, 26. August 2017 zunächst eine Bandansage, die Ihnen die Adresse der nächstgele- Schlössle-Apotheke, Pforzheim, Westliche 80, Tel. 4 24 64 20 genen Notfallpraxis und die Öffnungszeiten nennt. Falls Sie aus Sonntag, 27. August 2017 medizinischen Gründen einen Hausbesuch benötigen, bleiben Center-Apotheke, Pforzheim, Wilhelm-Becker-Straße 15 (im Kauf- Sie in der Leitung. Sie werden sodann an die zuständige Rettungs- land Wilferdinger Höhe), Tel. 44 39 433 leitstelle weitergeleitet, welche die Hausbesuche koordiniert. Linden-Apotheke, Niefern-Öschelbronn, Hauptstraße 323, Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht zu verwechseln mit Tel. 07233 / 35 25 dem Rettungsdienst, der in lebensbedrohlichen Fällen Hilfe leis- tet. Bei Notfällen, zum Beispiel Ohnmacht, Herzinfarkt, akuten Blutungen oder Vergiftungen, alarmieren Sie bitte sofort den Ret- tungsdienst unter der Notrufnummer 112. Soziales Enzkreis Notfallpraxis Mühlacker Enzkreis-Kliniken Mühlacker Hermann-Hesse-Str. 34, 75417 Mühlacker Diakonie- und Sozialstation Öffnungszeiten: Sa, So und an Feiertagen 8 Uhr bis 18 Uhr Als Vertragspartner der Kranken- und Pflegekassen bieten wir an: • Alten- und Krankenpflege Impressum • Hauswirtschaftliche Versorgung • Nachbarschaftshilfe Herausgeber: • Betreuungsgruppe für demenzkranke Pflegebedürftige Gemeinde Wimsheim, Druck und Verlag: Nussbaum Medien Sie erreichen uns persönlich: Weil der Stadt GmbH & Co. KG, 71263 Weil der Stadt, Montag - Freitag 9.00 - 12.00 Uhr Merklinger Str. 20, Telefon 07033 525-0, Telefax 07033 2048, www.nussbaum-medien.de. Verantwortlich für den amtlichen 71299 Wimsheim, Rathausstr. 2, Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürger- Tel. 07044 8686, Fax 07044 8174 meister Mario Weisbrich, Rathausstraße 1, 71299 Wimsheim, Unser Anrufbeantworter ist außerhalb der Bürozeiten geschaltet. oder Vertreter im Amt, www.wimsheim.de. Verantwortlich Sie können über den Anrufbeantworter um Rückruf bitten. für „Was sonst noch interessiert“ und Anzeigenteil: Klaus Wochenend- und Feiertagsdienst ist bei uns selbstverständlich und Nussbaum, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt. Anzei- ist unter der oben genannten Nummer zu erreichen. genannahme: [email protected] Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement Psychosoziale Krebsberatungsstelle und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle- für Betroffene und Angehörige Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0. Einzel-, Paar- oder Familiengespräche und fachlich geleitete Ge- E-Mail: [email protected] sprächs- und Entspannungsgruppen Internet: www.wdspressevertrieb.de Kanzlerstraße 2-6, 75175 Pforzheim, Tel.: 07231 969 8900 Aktuelle Termine unter: www.kbs-pforzheim.de