Norwegische HOLZARCHITEKTUR

|1 Liebe Besucherinnen, liebe Besucher, willkommen in Norwegen!

Wir freuen uns, dass Sie einige der besonders schönen Holzbauwerke des Landes besuchen wollen. Dieses Faltblatt zeigt xx norwegische Gebäude, die im Wesent- lichen aus dem natürlichen, erneuerbaren Material Holz gebaut sind. Manche sind noch aus dem Mittelalter. Andere Bauten sind neu und modern und lassen die Möglichkeiten ahnen, die im Holz als Baumate- rial der Zukunft liegen. Holz ist ein umweltfreundlicher Baustoff, tatsächlich der einzige erneuerbare Baustoff. Seine Herstellung erfordert wenig Energie. Holzprodukte speichern in ihrer ganzen Lebenszeit Kohlenstoff und Trygve Slagsvold Vedum können nach beendeter Lebenszeit als umweltfreundliche Energie Minister für Landwirtschaft Verwendung finden. In Norwegen wird nur ein Drittel des jährlichen und Lebensmittel Nachwuchses an Holz geschlagen. Wir haben also mehr als genug Rohstoff. Die vermehrte Verwendung von Holz ist aus Regierungssicht wünschenswert. Mit verschiedenen Maßnahmen regen wir die größe- re Nutzung von Holz an, weil dadurch mehr Karbon gebunden werden kann und auch andere Umweltvorteile erreicht werden. Die Architekten liefern die Prämissen dafür, was gebaut wird und wie die neuen Bauten gestaltet werden. Viele norwegische Architek- tenfirmen haben in den vergangenen Jahren bei neuen Planvorhaben verstärkt auf Holz gesetzt – nicht wenige sind dafür mit internationa- len Preisen ausgezeichnet worden. Einige dieser Projekte stellen wir Ihnen in diesem Prospekt vor. Mit Wagemut, Kühnheit und Kreativität wurden Bauten errichtet, die ein Erlebnis sind und eine Attraktion in der Touristik. Ich wünsche Ihnen viel Spaß auf der Entdeckungsreise und einen angenehmen Besuch in unserem Land.

Ihr Trygve Slagsvold Vedum Minister für Landwirtschaft und Lebensmittel

2| Viken Skog, Stein Halvorsen sivilarkitekter MNAL. Foto: Kim Müller |3 Hotel Union Øye, Sunnmøre. Foto: Magnus Nordstrand. Kviknes Hotel, Sogn og fjordane.

Walaker Hotell, Sogn og Fjordane. Dalen Hotel,Telemark.

4| De Historiske - historic hotels & restaurants - is a unique membership organisation containing many of ’s most charming hotels and restaurants. The group consists of 43 hotels and 19 restaurants which are members of the group.

Kviknes Hotel, Sogn og fjordane. A very definite perception of the responsibilities of the proprietor is required to qualify, with the relating of history forming the setting for the guests’ own overnight stay and gastronomic experience.

Our aim is to use the past as a backdrop for our guests, to enable them to create their own history based on experi- ences. It is our hope that these narrations may continue to live in the memories of our guests long after their return home.

www.dehistoriske.com

Dalen Hotel,Telemark.

|5 NORWEGISCHE HOLZARCHITEKTUR IN KURZEN ZÜGEN Norwegische Holzarchitektur in kurzen Zügen

Heddal Stabkirchen Fährt man durch Norwegen, ent- den Stabkirchen bis zur modernen (1200). Foto: Micha L. deckt man schnell, dass die norwe- Gegenwartsarchitektur erstreckt. Rieser, Wikipedia gische Architektur von volkstüm- Ein Hof im Frühmittelalter be- lichen Bautraditionen geprägt ist, stand aus Blockhütten, die eng beiei- dass Holz als Baumaterial bei kleine- nander standen. Sie hatten schmale ren Wohnhäusern überwiegt und die und zum Teil langgestreckte, torfge- Häuser hohen Qualitätsansprüchen deckte Dächern, die von doppelten genügen. Dieser Prospekt stellt eine Stabreihen im Hausinneren getragen kleine Auswahl aus dem vielfältigen wurden. Die Wände waren mit Stei- Bestand von Holzbauten vor, die Sie nen aus der nahen Umgebung ge- bei Reisen in Norwegen zu Gesicht mauert. An der Innenseite waren sie bekommen. Sie werden entdecken, mit stehenden Planken verkleidet. dass die Spannweite innerhalb der Aus der Wikingerzeit sind Lang- Holzarchitektur groß ist und sich von häuser bekannt, in Norwegen beis- 6| pielhaft das rekonstruierte Langhaus Torf aufgestapelt. Diese Stabbauwei- Lofotr Vikingmuseum, in Borg auf den Lofoten. Das Original se wurde gegen Ende der Wikinger- Borg. Foto: Jörg Hempel, Wikipedia. wurde zwischen 600 und 800 n.Chr. zeit von der Blockbauweise mit lie- erbaut. Es gibt zwar nur wenig Spu- genden Baumstämmen abgelöst, die ren von den Häusern der Wikinger; sich bis zur Mitte des 19. Jahrhun- man nimmt aber an, dass sie die al- derts als vorherrschende Bauweise in ten Bauverfahren mit Dachbalken, Norwegen behauptet hat. die von den Stäben der Außenwände Die bestbewahrten Holzbauten getragen wurden, übernommen und aus dem Mittelalter und bedeutend- weiterentwickelt haben. Zwischen sten Vertreter der norwegischen Hol- den Stäben standen Bohlen, und von zarchitektur sind die Stabkirchen. Die außen wurde wärmedämmender Prinzipien ihrer Bauweise sind, wie

Raulandsstua, Nume‑ dal)(1250‑1300). Foto: Norsk folkemu‑ seum.

Ullandhaug (350 – 550), . Foto: Gunleiv Hadland, Wikipedia |7 NORWEGISCHE HOLZARCHITEKTUR IN KURZEN ZÜGEN

Bryggen i bereits erwähnt, aus der Wikinger- Vardø. (1702). Foto: Gerd zeit bekannt. Die Städte des Mittel- Im Zuge des allgemeinen Wach- A.T. Mueller, Wiki‑ pedia. alters waren klein. Obwohl es noch stums im 18. Jahrhundert entstanden keine Stadtplanung gab, wurden prunkvolle Patrizierhäuser aus Stein bestimmte Grundsätze beachtet: die und Holz. Schøllers Palais in Trond- Straßen verliefen parallel und wa- heim, heute als Stift („Stiftsgården“) ren mit querverlaufenden Gassen bekannt, ist ein beeindruckendes verbunden, und die Häuser standen Werk der Holzarchitektur dieser Zeit. in Gruppen. Am Hafen bildeten die Das Stift war lange Zeit das größte dicht nebeneinander stehenden Ge- bäude lange Reihen, wofür Bryggen in Bergen ein schönes Beispiel ist. Die Pest brachte jegliche Bautätigkeit zum Erliegen; 200 Jahre lang herr- schte Stille auf den Baustellen des Landes. Mit dem Rosenkrantzturm in Bergen zieht die Renaissance in Nor- wegen ein. Im Städtebau werden nun Anzeichen bewusster Planung Rosenkrantztårnet, Bergen erkennbar. Als Christian IV. den Wie- (1560). Foto: Nina Aldin Thune, Wikipedia. deraufbau Oslos nach einem der großen Brände entwarf, ließ er nur noch gemauerte Häuser zu, eine Stiftsgården, (1784). zu dieser Zeit fast unbekannte Bau- Foto:HuBar,Wikipedia. weise in Norwegen. Die Altstadt von Fredrikstad, 1567 entstanden, ist Holzgebäude des Landes. Die Kirche die bestbewahrte Festungsstadt in von Røros stammt aus dem gleichen Nordeuropa und Norwegens erste Jahrhundert, sie wurde 1784 einge- Renaissance-Stadt. Wegen der ein- weiht. Bei dieser Vielzahl von Bauvor- zigartigen Holzbauten ist die Stadt haben nahm auch die Zahl der Fach- Prins Fredriks bastion, auch für Touristen eine Attraktion. leute zu. Die Dekorationen werden Fredrikstad (1660). Wir haben jedoch mehrere befestigte üppiger, das Holz wird im Barockstil Foto: Trond Svandal, Wikipedia Städte aus dieser Zeit, die alle einen bemalt und mit Schnitzereien verzi- Besuch wert sind: Halden, Kongsvin- ert. Holzschnitzereien sind in Norwe- 8| ger, Trondheim und ganz im Norden gen schon an den Wikingerschiffen und Portalen der Stabkirchen zu se- Damsgård, Bergen. hen. Foto: Nina Aldin Thune, Wikipedia. Die wassergetriebenen Sägen (seit dem 16. Jahrhundert nachge- wiesen) ermöglichen die Herstellung von Brettern, mit denen die Block- hauswände außen und innen ver- kleidet wurden. Die Häuser des 18. Jahrhunderts waren wärmer und weniger zugig. Die Bretterwände konnte man freier gestalten und da- Empirestil wurde 1815 eingeweiht. bei den europäischen Stilrichtungen Das Gebäude hatte lange den Re- folgen, denen man gleichwohl ein kord als höchster Holzbau und über- norwegisches Gepräge gab. Ein an- haupt zweitgrößtes Holzbauwerk schauliches Beispiel aus dieser Zeit hinter dem Trondheimer Stift inne. Risør (1891). Foto: Kulturnett ist das Gebäude Damsgård Hoved- Die typisch südnorwegischen Häuser Agder. gård bei Bergen (1770) mit seiner finden wir in Risør, sie stammen aus berühmten Rokokofassade. Es ist ei- der gleichen Periode. Als das Städt- nes der wichtigsten Häuser des nor- chen nach dem Feuer von 1861 wie- wegischen Rokokos und eines der der aufgebaut wurde, waren alte, bestbewahrten Holzhäuser Europas örtliche Handwerkstraditionen nütz- aus dem 18. Jahrhundert. lich; die ästhetischen Impulse kamen Das alte Rathaus von Arendal im aus Holland.

Røros Kirche (1784). Foto: Apple farmer, Wikipedia.

Kalleviggården (Aren‑ dal Altes Rathaus) (1815). Foto: Karl Ragnar Gjertsen, Wikipedia. |9 NORWEGISCHE HOLZARCHITEKTUR IN KURZEN ZÜGEN

Hotel Union Øye, No‑ rangsdalen, Sunnmøre (1891). Foto: Magnus Nordstrand. In der Zeit um die Auflösung der von Schweizer Stil und Historismus. Union mit Schweden (1905) fassten Der Drachenstil währte nur kurze die Architekten neues Interesse für Zeit. Diese zeittypische Stilmischung, einen spezifisch norwegischen Bau- bei der man sich von fernen Him- stil. Wir sehen ihn an Forgnersæte- melsrichtungen inspirieren ließ, ist ren (1891) in und am Hotel Øye sehr schön an der Villa „Alhambra“ in Sunnmøre, beide im sogenannten des Violinisten Ole Bull auf Lysøen Drachenstil erbaut, eine Kombination (1873) anzuschauen. Lysøen hat eine

Villa Lysø (Ole Bulls villa, Bergen(1873). Foto: Sean Hayford O’Leary, Wikipedia

eigene maurische Musikhalle. Nor- risten Norwegen. Eine besondere wegen erlebte zu dieser Zeit ein ras- Anziehungskraft ging von der atem- ches Wirtschaftswachstum; die Be- beraubenden Landschaft aus – die völkerung verdoppelte sich im Laufe Kunstmaler hatten erheblich zu ihrer von 60 Jahren (1815-1875). Bekanntheit beigetragen. Hotels im 10| In dieser Zeit entdeckten die Tou- zeittypischen Holzstil schossen aus Kviknes Hotel, Bales‑ trand, Sognefjorden. (1913). Foto: www. kviknes.no. dem Boden. Entlang der Fjorde West- strecken zeugen vom Optimismus norwegens wurden großartige Anla- der neuen Zeit. Diese Holzgebäude gen gebaut. Die Posthaltereien an beeindrucken durch ihre Größe und den Landstraßen wurden renoviert aufwendigen Dekorationen mit tra- und ausgebaut, die Nutzbauten an ditionellen Holzschnitzereien und den Passstraßen und die Bahnhofs- sind bis heute ein Teil des Reiseerleb- gebäude an den neuen Eisenbahn- nisses.

Dalen hotell, Telemark (1894). Foto: Chell Hill, Wikipedia.

|11 NORWEGISCHE HOLZARCHITEKTUR IN KURZEN ZÜGEN

Holzdetails wie die Fassade mit den Eulenmotiven und den Stabkirchen- ornamenten. In der Holzarchitektur ist dieser Stil an den Bahnhöfen der Gjøvik-, Egersund- und Åmlibahn besonders konsequent ausgeführt. Sein Einfluss auf die übrige Holzar- chitektur war wegen seiner technis- chen Begrenzungen gering; er wur- de bald von neuen Moderichtungen verdrängt. Der Erste Weltkrieg brach aus. In seinem Gefolge mussten be- wehrter Beton und Stahl die großen, neuen Aufgaben lösen, die der Bau von Fabriken, Wohnblocks, Kinos, Flughafengebäuden stellte. Auch im Wohnungsbau hielt die Betonbau- weise Einzug. Ein regional inspirierter Funktio- nalismus, dessen Details und Werk- stoffeinsatz von den skandinavischen Svaneapoteket , Die Architekten der Jahrhundert- Ålesund, (1908). Foto: wende holten fremde Stilelemente Tony Hall, Wikipedia. aus der Renaissance, der Gotik, dem Schweizer Stil und dem Historismus und gaben ihnen einen nationalen Charakter. Man sieht es gut an den Bahnhöfen von damals. Sie spiegel- ten nicht nur selbst den Trend wider, sondern beeinflussten auch den Stil der anderen Häuser an den neuen Verkehrsknotenpunkten. Immerhin waren es die führenden Architekten des Landes, die in dieser Zeit dem Bau der Bahnhofsgebäude vorstan- Funktionalismus (1937). Foto: Byantikvaren. den. Der Jugendstil, oder art nouveau, Kollegen beeinflusst war, setzte sich erhielt seine besondere norwegis- im Wohnungsbau schnell durch. Die che Ausformung unter dem Einfluss Wohnhäuser der 30er Jahre waren der romanischen Architektur und mit Paneel verkleidet und hatten ku- der Stabkirchen; besonders beliebt bische Verbände. Als norwegische waren dekorative Motive aus der Ti- Städte in den ersten Kriegsmonaten erornamentik der Wikingerzeit. Die bombardiert wurden, entstand ein schönsten Beispiele finden wir in Åle- akuter Wohnungsmangel. Diesem Svaneapoteket, sund, das nach dem Brand 1904 in wurde durch die Einfuhr von Fer- Ålesund (1908). Foto: diesem Stil wiederaufgebaut wurde. tighäusern aus Schweden abgehol- Nina Aldin Thune, Die ehemalige Apotheke (1908) ist Wikipedia. fen, die später nachgebaut wurden. eines der schönsten Jugendstilge- Man kannte Fertigbauverfahren seit bäude Norwegens. Ihre Innenein- Ende des 19. Jahrhunderts. Viele der 12| richtung schmücken die gleichen Großhotels waren in Fertigbauweise gische Bauweise gebührend berück- Ål-hytta. Foto: Ål-hytta errichtet worden. Nach dem großen sichtigen. Ganz so lief es nicht übe- Brand in Hammerfest 1890 wurden rall. Tausende von Fertighäusern viele der großen, neuen Stadthäuser, schossen aus dem Boden, alle mit sogar die Kirche, als Fertighäuser aus dem gleichen Aussehen, ob freiste- Trondheim angeliefert. Man konnte hend oder siedlungsweise wie in Ost- Krankenhäuser, Geschäftsgebäude norwegen. Die Anpassung an lokale und schöne Villen aus dem Fertig- Bautraditionen wurde vernachlässigt. hauskatalog von Trondheim bestel- Der Wohnungsbau wurde zentral len. gesteuert und verfolgte quantitative Nach 1945 drehte sich alles um Ziele. den Wiederaufbau und insbesondere Ab den 1960er Jahren stieg die Gudbrandsdalen. die Schaffung von Wohnraum. Die Zahl der Fertighäuser, welche sich als Foto: Torbjørn Olsen, „Planung der verbrannten Städte“ vorherrschende Bauweise bei klei- Maihaugen. stand im Zeichen der Genügsamkeit. nen Häusern durchgesetzt hatte. In Die Häuser sollten „funktionell“ sein den 60er- und 70er Jahren richteten und dabei die überlieferte norwe- norwegische Architekten wieder den

Værnes kirke (1100). Foto: Værnes kirke.

Storhamarlåven, Hamar(1969). Foto: Trond Opsal, Byggutengrenser. |13 NORWEGISCHE HOLZARCHITEKTUR IN KURZEN ZÜGEN

Brekkestranda Fjord‑ Blick auf die Erneuerung der moder- ästhetischen Möglichkeiten, die dem hotell (1970). nen Architektur. Typische Vertreter Holzlaminat eigen und im Museum Foto: www.brekke‑ stranda.no. sind Kjell Lund und Nils Slaatto, die genutzt sind, knüpfen an die Dach- beide mit dem „Holzpreis“ (Trepri- stühle der Værnes Kirche aus dem sen) geehrt wurden. Sie erhielten 12. Jahrhundert an. Anerkennung dafür, dass sie sich Der Holzpreis, im Jahr 1961 ge- „traditioneller Werte bedient haben stiftet, ist ein norwegischer Archi- tekturpreis, der für hervorragende Architektur mit Holz als Werkstoff vergeben wird. Viele maßgebliche norwegische Architekten sind mit dem Preis geehrt worden, als erster Knut Knutsen. Sein Anliegen war es, Bau und Landschaft zu einer Einheit zusammenzufügen, was er durch den Materialeinsatz und die Lage des Baus in der Natur erreicht und Knut Knutsen, Sommerhaus in Portør und zugleich mit Erfolg die Bauwerke was man an seinem weltberühmten (1949). an die umgebende Bebauung und Sommerhaus in Portør (1949) studi- die Natur vor Ort angepasst haben“, eren kann. Dieses Haus war für viele was die Ål-Hütte (1972) anschaulich Architekten eine Inspiration. Man zeigt, die in Norwegen immer noch braucht sich nur das Brekkestranda nachgefragt ist. Fjordhotell (1970) am äußeren Ende Auch wenn die norwegische Hol- des Sognefjords anzusehen. In der zarchitektur mit kleinen Bauwerken Rückschau sieht man, dass die mit in Verbindung gebracht wird, gibt dem Holzpreis Ausgezeichneten die es eine lange Tradition kühner und Träger und Erneuerer der „langen Li- phantasievoller Kirchendächer. Sverre nie in der norwegischen Architektur“ Fehn wurde 1973 mit dem Holzpreis waren, die sich von den alten Hof- für das Museum Storhamar-Låven in siedlungen bis zur heutigen, inter- Hamar und seiner an das Mittelalter national anerkannten norwegischen anknüpfenden Dachkonstruktion Holzarchitektur erstreckt. 14| ausgezeichnet. Die statischen und Die Hauptstraße von Lilleham- mer, dem Austragungsort der sich der positiven Auswirkungen der Steilneset Memorial, Olympischen Winterspiele 1994, Holzkonstruktionen auf die Umwelt Vardø (Norwegische Landschaftsrouten). schmückt eine traditionsreiche Zeile bewusst. Kurz nach der Wintero- Architekt: Peter von Holzhausfassaden. Die Veran- lympiade wurde der Hauptflughafen Zumthor. Foto: Bjarne stalter fokussierten auf die nationale, Oslo Lufthavn Gardermoen gebaut, Riesto. kulturelle Eigenart und wählten Holz der „norwegische und nordische als Baumaterial. Drei Viertel der neu- Ruhe“ ausstrahlt. Naturmaterialien en Sportanlagen wurden aus Holz und die Dachkonstruktion aus Holz- gebaut. Das Wikingerschiff in Hamar (1992) gehört zu den weltweit größ- ten Eissporthallen, wurde aus Holz errichtet und war im Herbst 1992 rechtzeitig zur Olympiade fertig. Das Jahr 1994 hat sich in die norwegische Kulturgeschichte ein- gebrannt. Die Olympiade gab der Holzarchitektur einen neuen Schub. Heute befindet sich die Holzbauweise in kontinuierlicher Entwicklung. Viele norwegische Architekten gestalten kühne Bauten. Im Fokus steht niedri- ger Energieverbrauch, und man ist laminat geben dem Flughafenge- Oslo Lufthavn, Gar‑ dermoen. Foto: Egil bäude das Gepräge. Gegen Ende der Bjerke, Molelven. 1990-er Jahre wurden die Bahnhofs- gebäude renoviert, im Wesentlichen wurde wieder Holz benutzt. Um 2000 wurden viele Brücken aus Holz gebaut, insbesondere Fußgänger- und Fahrradstege. Traditionelle Ver- fahren, bei denen Balken, Bögen und Fachwerk eingesetzt werden, sind in

Vikingeskipet, Hamar. Foto: Hamar Olymiske den jüngsten Jahren bei einer gan- anlegg, Atelier Klingwall. zen Reihe von Holzbrücken wieder |15 NORWEGISCHE HOLZARCHITEKTUR IN KURZEN ZÜGEN

Neue Oper in Oslo, Großen Saal, Snøhetta (2008). Foto: Erik Berg . angewendet worden. Dahinter liegt in der Formgebung und dem Einsatz ein umfassender Forschungs- und von Holz, Glas, Stein und Metall er- Entwicklungseinsatz, dessen Träger kennbar. Im Foyer wird das Publi- die Holzindustrie, die Straßenverwal- kum von einer 100 m langen und tung und norwegische Forschungs- 20 m hohen wellenförmige Wand milieus sind. Die Bauverfahren und aus Eichenstäben empfangen. Eiche der Einsatz von Holz im Brückenbau ist das vorherrschende Material der werden ständig weiterentwickelt. Böden, Wände und Decken. Die 1994 wurde von staatlicher Seite komplizierte Geometrie der Wellen- ein Projekt in Gang gesetzt mit dem wand hat eine wichtige akustische Ziel, grüne Straßen durch besondere Funktion. Um die gewünschte Schall- architektonische Gestaltungselemen- wirkung im großen Saal zu erhalten, te dem Tourismus zu erschließen. mussten die Brüstung der Balkone Diese „nationalen Touristenstraßen“ aus ammoniakbehandelter Eiche und erfreuen sich heute großer Beliebt- die Wand dahinter auf besondere heit, denn sie verbinden Zeugnisse Art gedreht werden. Dazu war die moderne Architektur und Kunst mit Kenntnis alter Handwerkstraditionen atemberaubenden Naturerlebnissen. notwendig, wie man sie in einer klei- Das Projekt, das 2015 fertiggestellt nen Werft in Westnorwegen noch sein soll, hat international positiven pflegte. Beim Operngebäude mus- Widerhall gefunden. Die Architek- sten außerdem eine ehrgeizige archi- tur an den verschiedenen Strecke- tektonische Formsprache und kom- nabschnitten dient unter anderem plexe, moderne Funktionsansprüche dem Zweck, die Naturerlebnisse der berücksichtigt werden. Um das Ver- Besucher zu vertiefen. Die nationa- fahren auf Baulichkeiten von der len Touristenstraßen führen durch Größe der Oper zu übertragen, mus- abwechslungsreiche Landschaften. ste die alte, auf die Wikingerschiffe Viele der Bauten, die besucht werden zurückgehende Bauweise mit hoch- können, sind für ihre hochwertige moderner Computertechnologie und Holzarchitektur mit nationalen und digitalen Modellierungsmöglichkei- internationalen Preisen ausgezeich- ten kombiniert werden, sonst hätte net worden. sich der Bau nicht realisieren lassen. 2008 wurde die neue Oper in Die norwegische Holzarchitektur Oslo eingeweiht. Die architektonis- hat im zurückliegenden Jahrzehnt chen Referenzen des Gebäudes sind Anerkennung in der Fachpresse und 16| Bergen og Omegn Boligbyggelag (BOB), Planung: Die weltweit höchste Holzgebäude, 14 etagen. Illustration: BOB

Viewpoint Snøhetta (2011), foto: Ketil Jacobsen. Vennesla kulturhus (2011), foto: Emile Ashley. Kilden Teater- og Konserthus (2011), foto: Knut Werner L. Alsén.

zu einer globalen Herausforderung geworden sind und der Ruf nach ei- ner nachhaltigen Entwicklung unü- berhörbar geworden ist. In diesem Zusammenhang kommt dem Wald eine wichtige Bedeutung bei, der als solcher ein Sammler oder Filter in Form von Preisverleihungen gefun- verschiedener Formen von Versch- den. 2013 sind ganze drei Holzbau- mutzung ist. Die Bäume nehmen werke für den europäischen Preis für CO2 auf, binden und speichern den Gegenwartsarchitektur „Mies van Kohlenstoff, gleichgültig, ob sie im der Rohe-Award“ nominiert worden: Wald stehen oder zu Häusern oder Bücherei und Kulturhaus in Vennesla, Möbeln verarbeitet werden. Auch der Pavillon des norwegischen Wil- aus diesem Grund hat die Regier- drenzentrums und das Theater und ung 2006 ein Programm beschlos- Konzerthaus Kilden. Bei allen diesen sen, das den Einsatz von Holz mit Gebäuden wurde digitale Modellier- verschiedenen Maßnahmen anregt. ung genutzt, was das Verständnis für Erst kürzlich wurde die Verwend- die Eigenschaften des Holzes beim ung von Holz und Holzarchitektur Einsatz in der Architektur vertieft und im städtischen Raum zu einem zen- erweitert hat tralen Teil dieser Strategie erklärt. Wir leben in einer Zeit, in der die Umwelt und die Klimaänderungen Text: Knut Werner Lindeberg Alsén |17 Norwegische HOLZARCHITEKTUR

18| Solar Powered “Forest” (Norske Paviliong på Expo Shanghai 2010). Arkitekt: Helen & Hard. Photo: Emile Ashley Solar Powered “Forest” (Norske Paviliong på Expo Shanghai 2010). Arkitekt: Helen & Hard. Photo: Emile Ashley |19 Sogn og fjordane

Urnes stavkirke Gebäude: Urnes Stabkirche Eigentümer: Kulturistorischer Verein Norwegens Ort: Urnes im Lusterfjord (Sognefjord) Architekt: Unbekannt Mehr Information: http://www.stavechurch.com/en/urnes/ Die Stabkirche von Urnes steht auf dem Gehöft kirchliche Zwecken benutzt. Urnes wird als die Ornes, auf der Südseite des Lusterfjordes in älteste, existierende Stabkirche Norwegens der Gemeinde Luster in Sogn og Fjordane. 1979 eingestuft. Allerdings finden sich Spuren älterer wurde sie in die UNESCO Weltkulturerbeliste Kirchenbauten am gleichen Ort. Deswegen ist aufgenommen. Die Stabkirche wurde um 1140 Urnes möglicherweise ein Kirchenort, der auf in Holz erbaut, und steht nach wie vor auf ihrem die Zeit vor der Einführung des Christentum ursprünglichen Platz. Sie wird noch heute zu zurückzuführen ist.

DER LUSTERFJORD ist ein 40 km langer Seitenarm des Sognefjordes. Dieser ist wiederum mit 204 km Länge und 1308 m Tiefe Europas längster und tiefster Fjord. TIPPS für Übernachtung und Essen: Hotel Walaker in Solvorn in Indre Sogn (www.walaker.com) MEHR Informationen über die Region bietet die Seite www.sognefjord.no.

20| Walaker Hotell, (fra 1640). Foto: De historiske hotell og spisesteder. Sogn og fjordane

|21 Foto: Anders Bryn

Oslo lufthavn, Gardermoen

Bauwerk: Oslo Lufthavn, Gardermoen Eigentümer: Avinor/Oslo Lufthavn Ort: Gardermoen i Ullensaker kommune Architekt: Aviaplan (NSW, nå Nordic, Office­ of Ar­chi­tec­ture, Niels Torp, Skaarup & Jespersen og Hjellnes Consult) Mehr Information: www.osl.no Der Flughafen Oslo Gardermoen ist Norwe- Bautraditionen gemacht. Die für das Projekt gens Hauptflughafen und für viele Reisende das gegründete Aktiengesellschaft Oslo Lufthavn AS Eingangsportal ins Königreich Norwegen. Bei hat dafür ein eigenes Designhandbuch erarbeitet. seiner Inbetriebnahme im Jahre 1998 wurde Dieses sollte als Hilfsmittel sicherstellen, dass im der Flughafen von der Zeitung ”the Guardian” gesamten Flughafenprojekt und in allen Be- als eine der weltbesten Flughafenarchitekturen reichen, hochwertige architektonische Qualität gepriesen. Das Terminalgebäude hat ein einfaches zum Zuge kommt. Das Terminalgebäude mit Design, die Hauptelemente bestehen aus Beton, seinen weltweit ersten, Holzleimträgern dieser Stahl, Holz und Glas. Im Parlamentsbeschluss Grösse und Spannweite bewies welches Poten- von damals wurden dem Projekt klare Auflagen tial Holz als tragendes Material aufweist. in Bezug auf die Anwendung guter norwegischer

DAS KÖNIGREICH NORWEGEN ist ein Teil der skandinavischen Halbinsel und deckt mit seiner Fläche 380000 km2. Norwegen ist eine konstitutionelle Monarchie, mit König Harald dem V. als Staatsoberhaupt. Regiert wird es von gewählten Volksvertretern. Das Land hat über 5Mio Einwohner, eine samische Urbevölkerung und fünf nationale Minoritäten – Juden, Kvener (Samen), die Roma und Tater (Zigeuner) und Skogfinner (die Waldfinnen). Norwegen ist lang und schmal. Die Küste erstreckt sich entlang dem Nordatlantik über Meeresgebiete wie der Skagerrak, die Nordsee, die norwegische See und das Barentssee. Das Land ist zu 37% mit Wald bewachsen.Tipps: Nationalmuseeum für Kunst, Archidektur und Design (www.nasjonalmuseet.no) MEHR Information: www.visitnorway.com

22| Akershus

Terminal 2, Oslo Lufthavn, Gardermoen. Foto: Nordic — Of­fice of Ar­chi­tec­ture

|23 Oslo Lufthavn, Gardermoen Aviaplan. Foto: Moelven Buskerud

Geilo kulturkyrkje Gebäude: Geilo Kulturkirche Eigentümer: Kirchlicher Gemeinderat Hol Ort: Geilo, eine Ortschaft in der Gemeinde Hol Architekt: Westad & Brusletto Mehr Information: www.kirkesok.no/kirker/Geilo-kulturkyrkje Die Kulturkirche in Geilo ist eine rege benutzte für nichtreligiöse Zwecke. Dies ist der Grund, Kirche, eine Art Seemannskirche der Berge. weshalb die Kirche so vielfältige Verwendung Gottesdienste und andere kirchliche Aktivitä- findet. Die Geilo Kulturkirche wurde 2010 zur ten bilden den Schwerpunkt, nebst Kunst- und Kirche des Jahres gewählt. Das Gebäude ist ein Kulturveranstaltungen. Ihre Ausschmückung hat arkitektonisches Monument, das aber zugleich die Kirche vom international bekannten Künstler mit der Landschaft harmoniert. Das Gebäude Kjell Nupen erhalten. Die Kirche beinhaltet auch besteht aus einer Kombination von Holz, Glas eine Kunstgallerie, nebst Räumen, vorbehalten und Beton.

GEILO ist eine Ortschaft in der Gemeinde Hol, die an Norwegens grössten Nationalpark die Hardangervidda grenzt. Ein populärer Ort für Sommer- und Wintertouristen, mit zahlreichen Hotels, Wintersportanlagen und Ferienhütten. Direkt an der Bergenbahn und der Hauptverbindungsstrasse Oslo – Bergen (Riksvei 7)gelegen. TIPPS für Übernachtung und Essen: Dr. Holms Hotel (www. drholms.no) MEHR Information: www.geilo.no

24| Hallingskarvet. Foto: www.geilo-utleie.no Buskerud

|25 Foto: Wikipedia Buskerud

Viken Skog FAKTA Gebäude: Viken Skog Eigentümer: Viken Skog SA Ort: Hønefoss Architekt: Stein Halvorsen Arkitekter Mehr Information: www.viken.skog.no Viken Skog ist ein Interessenverband für Wal- Zwei Gebäudekomplexe sind mit einem Glasbau deigentümer in der Region Südnorwegen. Das verbunden, in deren Mitte der ”Zapfen aus dem Administrationsgebäude des Verbandes gilt als Kiefernwald” steht. Diese Bauskulptur verstärkt Pionierprojekt in Norwegen. Das mehrgeschos- den Eindruck, sich in einem Landschaftraum zu sige Bürogebäude ist aus mehrfachverleimtem befinden. Das ganze Gebäude wird mit Fernwär- Massivholz ausgeführt und steht mitten in me aus Biomasse beheizt. Dem Innenklima einem Kiefernwald. Dieser soll natürlich um das wurde besondere Aufmerksamkeit geschenkt, Gebäude weiter wachsen. Nebst der hölzernen sowohl durch möglichst Staubfreies bauen, der Tragkonstruktion, wurden im Gebäude mehrere Anwendung von Naturmaterialien und durch Holzarten verarbeitet, sowohl als Wandverkleid- eine balancierte Lüftung. ung, Bodenbeläge und bei der Inneneinrichtung.

HØNEFOSS - die Stadt am Wasserfall und im Inland gelegen, ist ein Handelszentrum und zentra- ler Verkehrsknotenpunkt an der Bahnstrecke Bergen – Oslo und Gjøvik. Die Stadt liegt nahe der Regionen Valdres und Hallingdal. Auf Grund mehrerer Stadtbrände, sind über die Jahre hinweg zwei Stadtteile auf beiden Flussseiten entstanden (Nord- und Südseite). Die geschäftliche Entwicklung der Stadt ist auf die umherliegenden Wälder, die verhandene Wasserkraft und die Entstehung von Säge- werken zurücksuführen. Das in der Nähe liegende Glaswerk (Hadeland Glassverk) besteht seit 1765 und ist eine der grossen Touristenattraktionenen Norwegens. TIPPS: Bjørke gård (www.bjorkegard. no) Hadeland glassverk (www.hadeland-glassverk.no). MEHR Information: www.visithr.no

26| Foto: Hanne Sørvaag Buskerud

|27 Foto: Kim Küller

Sametingsbygningen Gebäude: Sametingsbygningen Eigentümer: Der norwegische Staat Ort: Karasjok Architekt: Stein Halvorsen AS og Christian Sundby siv.ark. MNAL Mehr Information: www.ub.uit.no/baser/arkinord/categories.php?cat_id=186 Das samischen Ratsgebäude beherbergt die Grundgedanke für diese monumentale Gebäude. Versamlung der gewählten Volksvertreter und die Es beinhaltet nebst dem Plenarsaal, die samische Administration des samischen Rates in Nor- Spezialbibliothek, den Empfang, Sitzungszimmer wegen. Das 5300 m2 grosse Gebäude wurde und Büros. Das Gebäude ist in einer Kombi- im Jahr 2000 eingeweiht. Es besteht aus zwei nation aus Beton, Stahl und verleimtem Holz halbkreisförmigen Etagen und wiederspiegelt auf ausgeführt und hat dafür schon etliche Preise würdige Art und Weise die samische Architek- verliehen bekommen. tur. Das war auch die Voraussetzung und der

DIE GEMEINDE KARASJOK – auf Nordsamisch Kárášjoga – beinhaltet Norwegens grösste, zusammenhängende Wildnis. Rund 80% der Einwohner sprechen samisch. Das Osternfestival ist eine der grössten Veranstaltungen im Jahr. Die alte Kirche von Karasjok aus dem Jahr 1807, war eines der einzigen Gebäude im Ort, dass die Verwüstung der Finnmark gegen Ende des letzten Weltkrieges heil überstanden hat. TIPPS für Übernachtung und Essen: Rica Hotel Karasjok (www.rica.no) MEHR Information: www.nordnorge.com

28| Finnmark

Foto: Nordlys IL, Karasjok

|29 Stein Halvorsen AS og Christian Sundby siv.ark. MNAL Hedmark

Vikingskipet, Hamar Gebäude: Vikingskipet Eigentümer: Hamar Olymiske Anlegg Ort: Åkersvika bei Hamar Architekt: Biong & Biong Arkitektfirma und Niels Torp Arkitekter Mehr Information: www.hoa.no Das Wikingerschiff in Hamar ist eine der dezenten Blaustich erhalten, die Aussenwände grössten Eishallen der Welt. Sie wurde für die sind schwarz gemalt, damit das langgezogene Winterolympiade 1994 in gebaut. Dach leichter wirkt. Der verwendete Beton ist Der Bau liegt wie ein umgewälztes Wikingerschiff unbehandelt. Die enormen, mehrfachverleimten mit dem Kiel nach oben in der Landschaft. Um Massivholzträger funktionieren wie Spanten und dieses Projekt baulich zu verwirklichen, mussten die längsgezogenen Dachflächen wie die Beplank- die sich Architekten neuer Konstruktionstechni- ung eines traditionellen Holzbootes. Der kräftige ken bedienen. Gleichzeitig mussten Konstruktion Kiel ist in Glas gebaut und lässt so Tageslicht in und Design realistisch und finanziell umsetzbar die Halle fluten. Am Abend wiederum präsentiert sein. Eine grosse Herausforderung für diese sich ein Lichtspiel aus dem Inneren. Das Wikin- kühne Projekt! Das Gebäude zeigt im Weiteren gerschiff ist ein Repräsentant zeitgenössischer das klassische Verhältnis zwischen Formsprache Baukultur der neunziger Jahre, mit unregelmäs- und Technik auf der einen Seite, und Design und sigen Formen und Referenzen zu örtlichen Statik auf der Anderen. Die Dachfläche hat einem Geschichte, Kultur und Typografie. HAMAR ist ursprünglich eine Mittelalterstadt mit Bischofssitz und eine wichtige Zwischenstation am Pilgerweges zwischen Oslo und Trondheim. Hamar ist ein reges Kunst- und Kulturleben mit Festivalen und vielen Attraktionen prägen die Stadt. TIPPS: Hoel Gård (www.hoel-gaard.no) MEHR Informationen: www.hamarregionen.no

30| Foto: Hamar Olymiske anlegg, Atelier Klingwall Hedmark

Den prisbelønnete vernebyggen glassbygningen over domkirkeruinene er tegnet av arkitektene Lund & Slaatto. Foto: Lund og Slaatto.

|31 Møre og Romsdal

Juvet landskapshotell Gebäude: Juvet landskapshotell Eigentümer: Knut Slinning Ort: Øvre Valldal, Gudbrandsjuvet, Sunnmøre Architekt: Jensen&Skodvin arkitekter Mehr Information: www.juvet.com Dass Juvet Landschaftshotel (Zu Fuss zu er- das Hotel in Büchern und Zeitschriften rund reichen vom Gudbrandsjuvet) hat bereits viele um die Welt wiederfindet. Die Ursache dieses Preise erhalten. Es ist auch mehrfach in der internationalen Interesses ist die Tatsache, dass norwegischen und der internationalen Presse der Architekt mit seinem Bau vollkommen und umschrieben worden. In der Architekturges- bewusst das Potential der Landschaft nutzt und chichte hat das Verhältnis zwischen Bauwerk gleichzeitig bewahrt – dies laut einer Aussage und Landschaft lange Traditionen. Ein Gebäude in einer Jury. Ein Teil der Anlage geht nahtlos über unberührter Natur zu errichten, stellt grosse An- zu einer Aussichtsplattform. Diese liegt direkt am forderungen. Hier hat der private Bauherr eine Rand des brausenden Flusses Valldøla. Die Aus- kühne Wahl getroffen und ein ungewöhnliches sichtsplattform und das Kaffee stehen in einem Hotelkonzept entstehen lassen. Das Gebäude- spannenden Kontrast zur rundum liegenden konzept machte es dem Architekten möglich, das norwegischen Hochgebirgsnatur und gibt dem Objekt der landschaftlichen Eigenart anzupassen. Gast ein nahes, eindrucksvolles Erlebnis von der Dieses Unterfangen ist so gut gelungen, dass sich Schlucht und dem Fluss. GUDBRANDSJUVET ist ein kleiner Canyon, vom Fluss Valldøla über Jahrtausende erschaffen. Die Schlucht liegt entlang der bekannten Touristenstrecke von Geiranger (UNESCO Welterbe) zum Trollstigen. Die Bahnstrecke von Åndalsnes nach Dombås zählt zur schönsten in Norwegen TIPPS: Hotel Union Geiranger (www.hotelunion.no) und Hotel Union Øye (www.unionoye.no) MEHR Information: www.visitalesund-geiranger.com

32| Foto: Jarle Wæhler/Statens vegvesen og Norsk Form Møre og Romsdal

Foto: Jiri Havran

|33 Foto: Jarle Wæhler/Statens vegvesen og Norsk Form Nordland

Hamsunsenteret Gebäude: Hamsunsenteret Eigentümer: Nordland fylkeskommune Ort: Presteid auf Hamarøy Architekt: Steven Holl (New York) in Zusammenarbeit mit LY Architekt/Erik Langdalen arkitektkontor Mehr Information: www.hamsunsenteret.no Das Hamsunzentrum ist eine nationale Be- nisch in die literäre Landschaft hinein. Der Archi- gegnungstätte und zugleich Museum das dem tekt hat das Gebäude als menschlichen Körper Leben des Schriftstellers und Nobelpreisträgers entworfen. Die Fenster symbolisiere die Augen, Knut Hamsun gewidmet ist. Das Bauwerk in sich der Liftschacht als Rückgrat. Die 4 Meter hohen ist ein seltenes Erlebnis bei dem die Architektur Bambusstangen auf dem Dach symbolisieren das versucht, Literatur zu interpretieren. Der Archi- Haar. Es verkörpert sowohl den Schriftsteller, als tekt Steven Holl lässt uns mit seinem Bauwerk auch seine literären Personen und steht wie eine an den grossen, dunklen, verstörenden und grosse, gekrümmte Skulptur in der Landschaft beunruhigenden Romanen des Nobelpreisträ- Hamarøys. Der Architekt liess sich beim Bau von gers Knut Hamsun teilhaben. Gerne sieht man, der Landschaft Hamarøys, norwegischen Bau- dass sich Gebäude harmonisch in die Landschaft traditionen und Hamsuns Literatur inspirieren. einfügen. Beim Hamsunzentrum ist dies nicht der Obwohl umstritten und viel debattiert – das Fall. Es steht im starken Kontrast sowohl zum Zentrum hat viele nationale und internationale örtlichen Baustil, als auch der Landschaft. Genau Architekturpreise gewonnen. wie der Schriftsteller selber – er glitt nie harmo- HAMARØY ist historisch gesehen eine von der Landwirtschaft geprägte Gemeinde. Heute sind fast alle Bauernhöfe ausser Betrieb. Wichtigster Arbeidsplatz ist eine Schlachterei für Zuchtlachs. Am Flusslauf Sagelv sind drei Wasserkraftwerke angesiedelt. Das Literaturfestival ”Hamsundagene” wird jedes zweite Jahr, und dies seit 1982 ausgetragen. Der Hof Hamsun besteht heute noch – das damals neue Heim der Familie und Ort seiner frühen Jugend. TIPPS: Tranøy Fyr (www.tranotfyr.no) MEHR Information: www.hamsuns-rike.no

34| Reine i Lofoten. Foto: Wikipedia Nordland

|35 Foto: Ernst Furuhatt, Nordlandsmuseet Nord-Trøndelag

Tautra Mariakloster Gebäude: Tautra Mariakloster Eigentümer: Tautra Mariakloster Ort: Insel Tautra im Trondheimsfjord Architekt: Jensen & Skodvin Arkitektkontor Mehr Information: www.tautra.no Das Tautra Mariakloster ist ein katholisches gedeckt. Grosse Panoramafenster öffnen das Ge- Frauenkloster. Das neue Kloster ist ein moder- bäude zum Fjord hin und den davor stehenden ner und langgezogener Bau, ähnlich dem Baustil Laubbäumen. Im Inneren sind die meisten Räume der Scheunen in dieser Region von Trøndelag. mit fournierten Birken- oder Kirschenholzplat- Das Gebäude ist 80 Meter lang, 21 Meter breit, ten ausgekleidet. Der Gebäudekomplex wird beinhaltet eine Grundfläche von 2000 Quadrat- mittels einer Wärmepumpe und der damit aus meter und hat eine schöne Aussicht über den dem Fjord gewonnener Energie direkt beheizt. Trondheimsfjord. Das Gebäude besticht durch Die besondere Architektur findet ihren Ursprung ein umweltverträgliches Profil. Das Gebäude in Traditionen, geprägt von reiner Linienführung, ist mit Otta- Schiefer verkleidet, die sichtbare, eleganter Formgebung und schönen Proportio- tragende Konstruktion aus mehrfachverleimtem nen. Das Mariakloster hat viel Beachtung in der Massivholz erstreckt sich über Wände und Dach. Presse gefunden und etliche Auszeichnungen Das Satteldach über der Kirche ist mit Glas verliehen bekommen. TAUTRA ist eine im Trondheimsfjord gelegene Insel. Die Gemeinde Frosta ist bekannt für ihre reichhaltige Kulturgeschichte. Tautra ist auch bekannt für die Ruinen des Zisterzienserklosters aus dem Jahre 1207. Auf der Insel befindet sich weiter ein Naturreservat mit Vogeslschutzzone.TIPPS: Klostergården (www.klostergardentautra.no). MEHR Information: www.visitfrosta.no

36| Nord-Trøndelag

Foto: Jensen & Skodvin Arkitektkontor

|37 Foto: Jensen & Skodvin Arkitektkontor

Viewpoint Snøhetta Gebäude: Viewpoint Snøhetta Eigentümer: Norsk Villreinsenter Nord Ort: Tverfjellet in der gemeinde Dovre Architekt: Snøhetta Arkitekter Mehr Information: www.villrein.no Der Pavillion Viewpoint Snøhetta ist ein Aus- wurde 2012 zum ”World Building of the Year” in sichtspunkt auf dem Tverrfjell Berg in der seiner Klasse erkoren. Viewpoint Snøhetta ist ein Gemeinde Dovre. Von dieser Plattform kan man Beispiel dafür, dass Holzkonstruktionen sowohl die Aussicht auf das Snøhetta Massiv (2286müM) elegant, als auch innovativ sein können. Die Holz- geniessen. Das vielgepriesene Bauwerk verbin- konstruktion ist in Zusammenarbeit von Boots- det Landschaft und Architektur, nicht zuletzt auf bauern und Architekten entstanden. Alles wurde Grund der verwendeten natürlichen Baumate- aus 10 Zoll dicken Kieferstämmen gefrästen und rialien und den damit verbundenen, örtlichen gefertigten Elementen zusammengefügt. Dies nur Bautraditionen. Das spektakuläre Bauwerk ist Teil mit Holzdübel – ohne Leim oder Schrauben. des Projekts ” Nationale Touristrouten” (E6) und

DIE GEMEINDE DOVRE im Gudbrandsdal beinhaltet die Gebirge Snøhett und nördliche Teile des Rondanemassives (2178müM). Die Ortschaft Dombås ist der Verkehrsknotenpunkt, wo sich die Dovre- und die Raumabahn treffen. Das Gebiet ist bekannt für seine historische Holzarchitektur, eine reiche Pflanzen- und Tierwelt. Speziell Moschus, Renntiere und Vielfras. Die Gemeinde befindet sich inmitten der drei Nationalparks Dovrefjell- Sunndalsfjella-, Rondane- og Dovre Nasjonalpark. TIPPS: Kongsvold Fjeldstue (www.kongsvold.no) MEHR Information: www.rondane-dovrefjell.no

38| Foto:diephotodesigner.de Oppland

Foto: Foto:diephotodesigner.de

|39 Foto:diephotodesigner.de Oslo

Astrup Fearnley Museet Gebäude: Astrup Fearnley Museet Eigentümer: Hans Rasmus Astrup Ort: Tyvholmen in Oslo Architekt: Renzo Piano Building Workshop, mit dem Architekturbüro Narud/Stokke/Wiig Mehr Information: www.afmuseet.no Das Astrup Fearnley Museum ist ein privates Mu- sich dem Besucher sich ein Raum , der sich bis seum für zeitgenössische Kunst. In temporären hoch zum Glasdach erstreckt und das Licht auf Ausstellungen werden sowohl norwegische wie natürliche Weise ins Innere filtriert. Durch die internationale Künstler präsentiert. Das 2012 weichen, silbergrauen Holzwände in Espe wird eingeweihte Gebäude wurde vom weltbekann- die dynamische Form des Daches hervorgeho- ten Architekten Renzo Piano gezeichnet. Die ben. Im Inneren befinden sich auch eine Anzahl ausgeprägte Formsprache des Gebäudes weckt kleinerer Räume für Kunst, zusammengefügt Assoziationen zu Segelschiffen und wiederspie- durch eine Brücke, die Innen- mit Aussenraum gelt den maritimen Charakter seines Umfeldes. verbindet. Das Ganze erinnert an eine Miniatur- Das in drei Einzelgebäude geteilte Museum liegt stadt, in der der Besucher mit der Natur in Kon- direkt am Wasser, eingebettet in einen Park, takt kommen - am Strand baden - das Stadtleben ein organisches Labyrint von Kanälen, Brücken, geniessen oder sich eben in Kunst vertiefen kann. Rasenflächen und Skulpturen. Im Innern öffnet TJUVHOLMEN ist eine künstliche Landzunge zu äusserst bei Aker Brygge – das neue Geschäfts – und Kunstzentrum der Haupstadt. Das teilweise neuerbaute Gebiet soll laut Plan bis 2014 1250 Arbeitsplätze, 1000 Wohnungen, unzählige Restaurants und verschiedene Kulturangebote enthalten – alles gebaut in modernster Architektur. TIPPS: Hotel ”The Thief” (www.thethief.com), Bølgen&Moi (www.bolgenogmoi.no) MEHR Information: www.tyvholmen.no

40| Foto: Knut Werner Lindeberg Alsén Oslo

Foto: Knut Werner Lindeberg Alsén

|41 Foto: Knut Werner Lindeberg Alsén Oslo Operahuset i Oslo Gebäude: Operahuset i Oslo Eigentümer: Der norwegische Staat Ort: Bjørvika in Oslo Architekt: Snøhetta arkitekter Mehr Information: www.operaen.no Das Opernhaus in Oslo liegt in Bjørvika, im Wellenförmige Balkonbrüstungen im Hauptsaal innersten Becken des Oslofjordes. Der ganz in bestehen aus ammoniakbehandelter Eiche. Sie weissem Marmor verkleidete Bau gleicht einem haben eine komplizierte Geometrie und zugleich aus dem Wasser ragenden Eisberg. Die ebenfalls eine wichtige akkustische Funktion. Um den in Marmor gekleidete Dachkonstruktion ist dem Klang aus dem Haupsaal perfekt reflektieren zu Publikum zugänglich und begehbar. Das Bauwerk können, mussten die Brüstungen speziel geformt ist ein architektonisches Referenzwerk, sowohl werden. Hierzu kamen handwerkstechnische in seiner Formsprache, als auch der Anwendung Lösungen von traditionellen, westnorwegischen und Kombination unterschiedlichster Materialien Bootsbauern zur Anwendung. Die Architekten wie Glas, Carraramarmor Metall und Holz. Das haben dem gesammten Inneren und Äusseren Gebäude besticht durch die längste, zusammen- der Oper eine kühne Formsprache verliehen. hängende Glasfassade Norwegens. Im Foyer trifft Dies war nur möglich dank der Kombination und das Publikum auf eine 100 Meter lange und 20 Anwendung moderner Computertechnologie Meter hohe, gewellte Wand, bekleidet mit Echen- mit traditioneller Materialverarbeitung. Das stäben. Die Verwendung von Eiche dominiert den Gebäude hat viele Auszeichnungen verliehen Innenausbau und findet sich in Bodenbelägen, bekommen und ist eine gutbesuchte Attraktion. Decken- und Wandverkleidungen wieder. Die OSLO ist die Hauptstadt und zugleich grösste Stadt Norwegens. Eine ganze Reihe von populären Touristenzie- len befinden sich in dieser Stadt: u.a. das königliche Schloss, der Vigelandspark, Holmenkollen, das Wikingerschiff- museum, das Kon-Tiki- und Fram Museum, die Nationalgalerie, das Freilichtmuseum und ”Norsk Folkemuseum”. TIPPS: Lysebu (www.lysebu.no), MEHR Information: www.visitoslo.no

42| Oslo

Foto: Erik Berg

|43 Foto: Christopher Hagelund (www.birdseyepix.com) Rogaland

Prekestolen Fjellstue Gebäude: Berghütte Prekestolen Eigentümer: Touristenverein Stavanger Ort: Prekestolen, Jørpeland in der Gemeinde Strand Architekt: Hellen & Hard Arkitekter Mehr Information: www.preikestolenfjellstue.no Die Prekestolen Berghütte wurde von der Hanglage über der alten Berghütte von 1949 Architekturfirma Helen & Hard entworfen, die und dem See Refsvatn. Sie erhielt 2009 den den dazu ausgeschriebenen Wettbewerb für sich Preis für gute Bauqualität des Norwegischen entschied. Bauherr und Auftraggeber war der Staates. Die Jury begründete ihre Wahl damit, Touristenverein von Stavanger. Als tragendes dass das Gebäude mit seiner ausserordentlichen Hauptmaterial wurden Massivholzelemente von Formsprache, seiner Holzarkitektur, Atmosfäre der Firma ”Holz100” verwendet. Das Gebäude und die im Einklang mit der Umgebung stehen- erstreckt sich über 1290 m2, gelegen an einer den Architektur, neue Akzente setzt

PREKESTOLEN ist ein Bergplateau am Lysefjord. Das Plateau ist ausserordentlich flach, ca. 25 x 25 m und ragt spektakuläre 604m über dem Fjord. Es bietet dem Besucher eine fantastische Run- dumsicht. Rund 138000 Personen haben diese Attraktion 2010 besucht. TIPPS: Prekestolen Fjellstue (www.preikestolenfjellstue.no). MEHR Information über die Region bietet die Seite www.ryfylke. com

44| Foto: Emile Ashley Rogaland

Foto: Wikipedia

|45 Foto: Emile Ashley Sogn og fjordane

Kystmuseet i Sogn og Fjordane

Gebäude: Kystmuseet i Sogn og Fjordane Eigentümer: Stiftelsen Musea i Sogn og Fjordane Ort: Florø in der Gemeinde Flora Architekt: Gult Felt und Arkitektgruppen Cubus Das Küstenmuseum ist ein Bestandteil der ”Mu- alte Boote mit Masten. Die architektonische seen in Sogn og Fjordane”. Die Sammlung bein- Formsprache hat dieser Küstenregion neue Im- haltet drei moderne Museumsbauten und ein 74 pulse verliehen. Das Museum wurde in einer Zeit Hektar grosses Umgelände. Das Küstenmuseum erbaut in der Museen benutzerfreundlich und liegt in abwechslungsreicher Küstenlandschaft, offen konzipiert wurden und in der die Besucher die Gebäude sind verbunden mit Brücken und sowohl aktiv, als auch passiv an den Ausstellun- Stegen. Als Freilichtmuseum angelegt, säumen gen teilnehmen konnten. Das Küstenmuseum zahlreiche historischen Bauten den Weg zum beherbergt eine stolze Sammlung von über 50 Museum. Die Gebäude des Küstenmuseums verschiedenen Booten, sowie Gegenstände der zeigen eine neue, architektonische Ausrucks- Fischerei und der Frachtschifffahrt. Es verwaltet weise, die aber an Traditionen anknüpft. So sind weiter das lokale Küstenkulturerbe, sowie einen die Bootschuppen mit unmissverständlichen, Teil der ursprünglichen, atlantischen Küsten- kräftigen Aussenwänden versehen. Sie schützen heidelandschaft, die sich von den Lofoten bis vor Wind, Meer und Wetter. Die Schuppen sind hinunter nach Portugal erstreckt. bewusst dunkel gehalten – sie beherbergen

FLORØ ist das administrative Zentrum der Gemeinde Flora und die am westlichsten gelegene Stadt Norwegens. Sie wird von der Hurtigrute angelaufen. Unzählige kleine und grosse Inseln bilden die der Stadt vorgelagerten Schären. Im Landesinnern thronen stolze Berggipfel. Die Region ist ein Eldorado für Aktivurlaub wie Wandern, Sportfischen, Paddeln und Tauchen.TIPPS: Bootsfahrt mit dem Damp- fer M/S Atløy (www.atloy.no) MEHR Information: www.fjordkysten.no

46| Sogn og fjordane

Foto: Wikipedia

|47 Florø. Foto: Hjorthefoto, Wikipedia Sogn og Fjordane

Utsiktspunktet på Stegastein

Bauwerk: Utsiktspunktet på Stegastein Eigentümer: Gemeinde Aurland Ort: Stegastein zwischen Aurland und Lærdal an der Bundesstrasse 243 Architekt: Todd Saunders/Tommie Wilhelmsen. Mehr Information: www.nasjonaleturistveger.no Die Aussichtsplattform bei Segastein ist ein Teil Das Resultat betont auf eindrucksvolle Weise des Grossprojektes ”Norwegische Landschaft- Erlebnisse, mitten in der norwegische Natur. srouten” der staatlichen Strassenverwaltung. Die angewandte Architekur ist ebenso kühn, Das Projekt ist innerhalb kurzer Zeit zu einer wie die Verwendung verschiedener Materialien . eigenen Attraktion herangewachsen und erweckt Der qualitative Ausdruck ist für jeden Besucher Aufsehen über die norwegische Landesgrenze sichtbar. Der Aussichtspunkt Stegastein auf dem hinaus. Der Projektgruppe, bestehend aus Aurlandsfjell liegt zwischen Aurdal und Lærdal, Unternehmer, Beratern, Architekt und Bauherr, an der Bundesstrasse 243. Die mehrfach ausge- ist es unter erschwerten Bedingungen gelungen, zeichnete Aussichtsplattform erstreckt sich 30 eine spektakuläre Konstruktion aus Stahl und Meter auswärts ins Nichts, 650 Meter über dem mehrfachverleimtem Massivholz, auszuführen. Fjord.

DER AURLANDFJORD ist ein Seitenarm auf der Südseite des Sognefjordes. Am besten bekannt durch das Dorf Flåm und die Bahnlinie ”Flåmsbanen”. Diese Strecke zwischen Myhrdal und Flåm ist wiederum eine Zweiglinje der Bergensbahn und weltberühmt wegen seiner extremen Steigung, fan- tastischer Aussicht auf schroffe Bergwände, reissende Bäche und Wasserfälle. TIPS: Fretheim Hotel (www.fretheimhotel.no). MEHR Information: www.visitflam.no

48| Utsikt over Aurlandsfjorden fra Stegastein. Foto: Wikipedia Sogn og Fjordane

Utsiktspunktet på Stegastein

Foto: Tommie Wilhelmsen

|49 Utsikt over Aurlandsfjorden fra Stegastein. Foto: Wikipedia Sør-Trøndelag

Svartlamoen boligblokk Gebäude: Svartlamoen boligblokk Eigentümer: Svartlamoen Boligstiftelse Ort: Svartlamoen in Trondheim Architekt: Brendeland & Kristoffersen Arkitekter Mehr Information: www.svartlamon.org Der Svartlamoen Wohnblock ist ein aus fünf gen Holzkonstruktionen experimentiert worden. Geschossen bestehendes Wohnkollektiv, ge- Dieses Gebäude bewies, das Holz als stabiles baut in Massivholz. Es war damals Norwegens und ebenbürtiges Tragelement funktioniert und höchstes, in Holz gebautes Gebäude. Der richtig angewandt, den Brandschutz nicht beein- Wohnblock beinhaltet 22 Kleinwohnungen, trächtigt. Das Haus ist besonders gut isoliert und sammt Geschäftsräumlichkeiten im Erdgeschoss. mit unbehandelten Kiefernholz verkleidet. Das Dem Wohnblock ist ein niedrigeres Nebenge- ergibt niedrige Energie- und Unterhaltskosten. bäude angegliedert. Darin befinden sich ebenfalls Der Wohnblock hat internationales Interesse ge- Kleinwohnungen. Das Projekt war ein wichtiges weckt und ist mit etlichen Preisen ausgezeichnet Objekt für Industrie- und Bauforschung. Niemals worden. Die Architekten erhielten Lob für die zuvor ist ein Massivholzbau dieser Dimension nachhaltige, besparende Bauweise und die form- und Art errichtet worden. Durch die Benutzung mässigen Aspekte des Projektes. Das Gebäude von Fertigelementen konnte effizient gebaut und ist zu einer wichtigen historischen Referenz vielen gängigen Baufehlern vorgebeugt werden. norwegischer Holzarchitektur geworden. Seit den frühen Neunzigerjahren ist mit neuarti-

TRONDHEIM ist Norwegens drittgrösste Stadt, 997 gegründet von Olav Tryggvason. Sie war 200 Jahre lang Norwegens Hauptstadt und besitzt Nordeuropas längste, zusammenhängende Holzhaus- bebauung. Zwischen Kjøpmannsgata und Fluss, dem ältesten Hafengebiet der Stadt, stehen eine Reihe hölzerner Lagerhäuser oder ”Brygger” wie sie in Trøndelag genannt werden. Die Ältesten sind im Blockhausstil zusammengefügt, mit einer Pfettendachkonstruktion. Die Neueren mit Ständer- und Sparrendachkonstruktion. Trondheim lebt und atmet mit seinem kulturhistorischen Erbe. Der mächti- ge Nidarosdom ist die grösste Sehenswürdigkeit der Stadt. TIPPS: Das Gourmetrestaurant Nidelven (www.ricanidelven.no) MEHR Information: www.visittrondheim.no

50| Sjøboder langs Trondheims eldste havneområde, Foto: Hauke Hille, Wikipedia Sør-Trøndelag

Foto: Gorm Kallestad, NTNU

|51 Sjøboder langs Trondheims eldste havneområde, Foto: Hauke Hille, Wikipedia Telemark Krisesenteret i Telemark Gebäude: Krisesenteret i Telemark Eigentümer: Krisesenteret i Telemark Ort: Skien kommune Architekt: Børve und Borchsenius as, Arkitektkontoret | Feste Grenland AS Mehr Information: www.arkitektur.no Dieses Krisenzentrum verkörpert nachhaltiges Süden ausgerichtet. Hier präsentiert sich die Baudesign und ist nach dem neuesten Stand der Hauptfassade als eine separate, offene Konstruk- Passivhausbauweise erstellt worden. Das Projekt tion, an der Kebony als Holzverkleidung verwen- weist eine Klimagasreduktion von 50%, im Rah- det wurde. Markante Schrägträger und deutliche men des stationären Energieverbrauches und Holztragkonstruktionen verleihen dem Gebäude der Materialverwendung auf. Das Gebäude hat einen sowohl attraktiven wie soliden Ausdruck. dafür den Preis für ausserordentliche Bauweise Dieser Fassadenteil beinhaltet auch mehr Glas- (Byggeskikkpris) der Stadt Skien erhalten. Das flächen und eine tiefgezogene Dachschürze als neue Kriesenzentrum beinhaltet durchdachte permanente Sonnenabschirmung. Der existieren- Lösungen im Bezug auf Klimagasreduktion, sow- de Baumbestand, sowie vorhandene Felszacken ohl bei der Materialverwendung, Transport und sind bewahrt und im abgeschirmten Aussenbe- Energieverbrauch. Umweltfreundliche Lösungen reich integriert worden. Von diesem Bereich aus kennzeichnen das ganze Gebäude. Es präsentiert kann man die Aussicht auf den Telemarkkanal und sich sich zukunftsweisend und nachhaltig in allen die offen Landschaft geniessen. Belangen. Der Hauptaufenthaltsraum ist gegen SKIEN ist eine der ältesten Städte Norwegens. Die Stadtgründung geht ungefähr auf das 1000 n.Kr. zurück. Skien ist bekannt als der Geburtsort des berühmten Dramatikers Henrik Ibsen. Nach dem letzten grossen Stadtbrand im Jahre 1886 durften im Zentrum nur noch gemauerte Häuser errichtet werden. Nebst der Kirche finden sich eine Reihe sehenswerter Gebäude im Zentrum. Historismus prägt die Architektur – mit Stilrichtungen von u.a. Gotik, Renaissance und Barock. TIPS: Clarion Collection Hotel Bryggeparken (www.nordicchoicehotels.no). MEHR Information: www.visitgren- land.no

52| Telemark

Skien. Foto: Wikipedia

|53 Foto: Arkitektkontoret Børve og Borchsenius as Troms

Tungeneset rasteplass Bauwerk: Tungneset rasteplass Eigentümer: Gemeinde Berg Ort: Gemeinde Berg, am Ersfjord auf Senja Architekt: Code Achitektur Landschaftsgärtner: Aurora Landskap – Anita Veiseth Mehr Information: www.nasjonaleturistveger.no Der Rastplatz Tungneset liegt an der Strecke Rastplatz ist ein fantastischer Ort sowohl bei Gryllefjord – Botnhamn und ist ein Teil des Mitternachtsonne, als auch wenn sich die Natur- Projekts ”Nationale Touristenstrasse”. Ein gewalten frei entfalten. Die Strasse selber ist die weitläufiger Steg führt den Besucher über glatt- Alternative zur etwas im Landesinneren gelege- geschliffene Felsen hinunter an den Strand des nen Europastrasse 6 und der Schiffsstrecke mit Erfjordes. An diesem Strand befinden sich vom der Hurtigrute. Sie bietet grossartige Erlebnisse, Meer ausgewaschene Kuhlen im Fels, die sich wegen ihrer absoluten Nähe zur Küste und dem bei Flut mit Meerwasser füllen, das dann von der damit verbundenen direkten Kontakt mit dem Sonne erwärmt wird. Tungneset bietet eine tolle Meer. Die Reise führt durch variierte Landschaf- Aussicht auf die Bergkette Okshornan und das ten, bergauf und –ab, entlang Fjordarmen, bis offene Meer. Diese Bergkette wird im Volks- hinaus ans offene Meer. mund auch des Teufels Zahnreihe genannt. Der ERSFJORDEN ist ein Fjord auf der Nordseite der Insel Senja in der Gemeinde Berg in der Region Troms. Senja ist Norwegens zweitgrösste Insel nebst Hinnøya und wird oft als ein Miniaturnorwegen bezeichnet. Der grösste Fischereihafen ist Gryllefjord in der Gemeinde Torsken. Im Sommer besteht eine Fährverbindung mit Andøya auf Vesterålen. (www.hamnsenja.no). TIPPS: Slottebakken Gård (www.slottebakken.no) MEHR information: www.destinasjosenja.no

54| Foto: Steinar Skaar, Nasjonale Turistveier Troms

Nordlys. Foto: Eno

|55 Foto: Steinar Skaar, Nasjonale Turistveier Vest-Agder

Kilden Teater- og Konserthus

Gebäude: Kilden Teater- og Konserthus in IKS Eigentümer: Kilden Teater- og Konserthus for Sørlandet IKS Ort: Kristiansand, Hafen Architekt: ALA architects (Helsinki) in Zusammenarbeit mit SMS arkitekter Kristiansand Mehr Information: www.kilden.com Dieses Kulturgebäude ist das neue Wahrzeichen der Zahl und keines gleicht dem anderen! Dank der Region Sørlandet. Die Fasade ist geprägt digitalisierter Planung und Verarbeitung , ist Holz durch eine gewellte Wand aus Eichenholz aus auf innovative Weise verwendet worden. Die der Region. Dieses gwellte Holzelement findet ansonsten eher industriell wirkenden, schwar- sich auch im formmässig variierten Konzertsaal zen Seitenfassaden des Gebäudes heben das wieder. Die zugleich monumentale und abstrakte spektakuläre Foyer besonders hervor. Der Bau Wand, aus keilförmig zugeschnittenen Eichen- mit seiner eigenartigen Fassade hat sowohl in planken gibt dem Raum nicht nur einen verklei- Norwegen, als auch im Ausland grosse Beachtung deten, theatralischen Effekt – sondern ist auch gefunden. Historisch gesehen verkörpert die Ver- ein konkretes Element zur Verbesserung der arbeitung regionaler Eiche den massiven Export Akustik. Die Wand besteht aus einem enormen dieser Holzart aus dem Hafen von Kristiansand, Puzzlespiel - mehr als 25000 Komponenten an rund ums 17. Jahrhundert. KRISTIANSAND, die grösste Stadt in der Region, wird häufig als die Hauptstad von Sørlandet bezeichnet. Die Stadt hat eine strategische Lage, direkt am Skagerak. Kristiansands alter Stadtteil, ”Posebyen”, besteht aus Nordeuropas grösster, zusammenhängender Holzhaussiedelung. Kristansand ist wegen seiner speziellen Lage und seinem Charm auch bekannt als die Sommerstadt in Norwegen. Sie zieht jährlich viele Touristen an. Der Tierpark gehört zur der zweitbest besuchten Attraktion in Norwegen. Die Stadt beherbergt alljährlich Norwegens grösster Musikfestival – Quartfestivalen. TIPPS: Clarion Hotel Ernst (www.clarionernst.no) MEHR information: www.visitsorlandet.no

56| Foto: Knut Werner Lindeberg Alsén Vest-Agder

|57 Foto: Knut Werner Lindeberg Alsén Vest-Agder

Vennesla kulturhus Gebäude: Vennesla Kulturhus Eigentümer: Gemeinde Vennesla Ort: Vennesla Architekt: Helen und Hard Architekten Mehr Information: http://en.wikipedia.org/wiki/Vennesla_Library_and_Culture_House

Die Fassade des Kulturhauses in Vennesla be- Inneren sind mit Massivparkett ausgelegt, mit sticht durch ihre Kombination von grossen Glas- Ausnahme der Toiletten. Ganz speziell ist die tra- flächen und Kieferpanelen als Dachbedeckung. gende Konstruktion des Gebäudes aus mehrfach Die Verarbeitung von Holz als Baustoff ist ein verleimten Massivholzträgern. Diese ziehen sich zentrales Thema bei diesem Gebäude. Es wird wie ein Gerippe durch das Gebäude und finden auf spannende und innovative Weise verwendet im Innern ihre Fortsetzung als Möbeleinrich- und hat dazu beigetragen Holz als Bauwerkstoff tungen. In den tragenden Elementen sind auch neu zu entdecken und weiter zu entwickeln. Als verschiedene technische Installationen integriert, Beispiel kann die Sonnenabschirmung genannt wie zum Beispiel alle Rauchmelder. Auch andere werden – sie besteht aus vertikal montierten Installationen wie Licht, Ventilation und Spinkler- und schräggestellten Holzlamellen. Sogar der anlage sind auf vorbildliche Weise im Baukörper Liftschacht ist aus Massivholz. Alle Böden im intergriert.

VENNESLA ist eine Gemeinde im innern der Region Aust-Agder. Die Bauern lebten bis ins 19. Jahrhundert ausschliesslich vom Holzhandel. Die heute noch existierende Schmalspurbahn – die Setesdalbahn ist eine Touristenattraktion - eine der grössten in Südnorwegen. TIPPS: Doblane bed- breakfast (www.doblanebed-breakfast.com) MEHR information: http://no.wikipedia.org/wiki/Vennesla

58| Foto: Emile Ashley Vest-Agder

Foto: Emile Ashley

|59 Foto: Emile Ashley Vestfold

Re kommunehus Gebäude: Re kommunehus Eigentümer: Gemeinde Re Ort: Revetal in der Gemeinde Re in Vestfold Architekt: Kristiansen & Bernhardt arkitektur Mehr Information: www.re.kommune.no Um die Bedeutung des neuen Gemeindehauses erste und zweite Etage des Hautgebäude sind hervorzuheben hat der Architekt bewusst ein mit vertikaler Täfelung in eisenvitriolbehandel- Symbolgebäude in die Landschaft gebaut. Der ter Espe verkleidet. Um der Turmfassade eine Bau besteht aus zwei wichtigen Elementen – dem notwendige Sonnenabschirmung zu geben ohne Turm und dem als Langschiff ausgelegten Kom- dabei die Aussicht zu beeinträchtigen, wurde plex. Der Turm funktioniert dabei als hervorge- an der Fassade eine luftiges Lamellengitter aus hobenes Symbolelement. Trotzdem verkörpern Eichenstäben angebracht. Der Grundgedanke bei beide Gebäudeteile den selben archtektonischen der gesamten Fassadenverkleidung ist der auf ein Ausdruck, u.a. durch die Verwendung der selben Minimum reduzierte Unterhalt. Das Gemeinde- Materialien. Dieser Ausdruck widerspiegelt auf haus von Re zeigt beispielhaft die Verwendung der einen Seite das schnelle Wachstum der von unterschiedlichen Laubholzarten. Alle 15 in Gemeinde und die zunehmende Urbanität. Auf Norwegen vertretenen Laubholzarten finden der anderen Seite aber die für die Gemeinde sich im Innern und Äussern des Gebäudes, bedeutende Land- und Forstwirtschaft. Die Aus- sowohl als Baumaterial wie auch bei der künstle- senwände im Erdgeschoss bestehen haupsäch- rischen Ausschmückung. lich aus Fenster- und Ziegelsteinelementen. Die

DIE GEMEINDE RE in der unmittelbare Nähe von Tønsberg, ist umgeben von Landwirtschaft und einer ausgeprägten Historie, die bis ins Mittelalter zurück reicht. Die Schlachten von Re sind in Snorre Sturlasons Chronik beschrieben. In der Gemeinde finden sich drei Steinkirchen aus dem Mittelalter. Mitte Winter werden in Re Mittelaltertage arrangiert. TIPPS: Engø Gård - Tjøme (www. engo.no) MEHR Information: www.visitvestfold.com

60| Saga Oseberger, full skala kopi av Osebergskipet i Tønsberg Foto: Karl Ragnar Gjertsen, Wikipedia Vestfold

|61 Foto: Kristiansen & Bernhardt arkitektur Østfold

Solbergtårnet rasteplass Bauwerk: Solbergtårnet rasteplass Eigentümer: Staatliche Strassenverwaltung Ort: Skjebergsletta in der Gemeinde Sarpsborg, entlang der Europastrasse E6 Architekt: Saunders Architecture Mehr information: http://no.wikipedia.org/wiki/Solbergt%C3%A5rnet_rasteplass Der Solbertårnet Rastplatz ist ein Gemein- Aussichtsturm ist 30 m hoch und barrierefrei schaftsprojekt zwischen der Staatlichen Stras- konzipiert. In der Anlage kamen vier Hauptmate- senverwaltung als Bauherr, der Østfold Region rialen zur Anwendung: Im Turminneren sichtbare und der Gemeinden Sarpsborg und Fredrikstad. Betonflächen, die Fassade zum Rastplatz hin Die Anlage besteht aus einem kleineren Park- in kanadischem Zedernholz, die Pavillions und platz und einem parkähnlichen Rastplatz. Dort Teile der Turmfassade in Corténstahl, auf dessen befinden sich sieben Pavillions aus Corténstahl Oberfläche sich ein Rostbelag bildet. Der Rast- mit informativen Hinweisen zur Gegend. Zum platz lädt zu einer Zeitreise ein, versinnbildlicht Eingang des Aussichtsturmes führt ein gebogener durch Bilder, Symbole, Text und Ikonen, in Stahl Laufsteg, der wie eine Zeitlinie 10000 Jahre der eingaviert. Das Bauwerk hat mehrere Architek- Geschichte der Region Østfolds erzählt. Der turpreise erhalten.

SKJEBERG ist ein wichtiges kulturhistorisches Gebiet. Vom Turm des Rastplatzes aus hat man einen Überblick über eine Landschaft mit kulturhistorischen Sehenswürdigkeiten aus mehreren Zeite- pochen: Petroglyphen (in Fels geritzte Symbole und Zeichnungen), Steinringe, Grabhügel, Mittelal- terkirchen, Festungsanlagen und Gutshöfe. Die Gemeinde liegt nahe der Festungen in Fredrikstad und Halden. TIPPS: Gamlebyen Gjestegaarder in Fredrikstad (www.gamlebyengjestegaarder.com). MEHR Information: www.visitoslofjord.com

62| Gamlebyen, Fredrikstad. Foto: Chris Nyborg,Wikipedia Østfold

Solbergtårnet rasteplass

|63 Foto: Rene Synnevåg, Saunders Architects Herausgeber: Arkitektbedriftene i Norge und und Trefokus Text und Grafik Design: Knut Werner Lindeberg Alsén Übersetzt von: Amesto Translations und Michael Matzinger - Perna TD

Mit Unterstützung des Staatlichen Landwirtschaftsdeparte- mentes und Innovation Norwegen/ Innovationsprogramm “Auf der Basis von Holz”

TreFokus

c72 / m15 / y0 / k56

64| Viewpoint Snøhetta (2011),c34 / m0 Arkitekt:/ y0 / k38 Snøhetta.Foto:diephotodesigner.de