Streckenprofile zu den SGBahnGLinien S6 und S61

Linie S6 • Koralmbahn • Graz – Werndorf – Wettmannstätten km Haltepunkte (Seehöhe) Strecken-km-Marken 0 Graz Hauptbahnhof (365 m) Südbahn 211,4 2 Graz Don Bosco (363 m) 213,1 5 Graz Don Puntigam (346 m) 216,2 18 Werndorf* (310 m) 229,5 * Bahnknoten an der Südbahn-Trasse. S6-Züge halten, überwiegend, nicht in Werndorf und befahren direkt die 1,3 km lange Schleife zur Koralmbahn-Trasse. Schleife Werndorf Anfang 0,0 230,1 Schleife Werndorf Ende 1,3 Koralmbahn 20,2 24 Hengsberg (301 m) 24,5 31 Wettmannstätten* (295 m) 31,0 * Bahnknoten S6•S61; Weiterfahrt Richtung Wies- auf der Wieserbahn-Trasse.

Linie S61 • Wieserbahn • Graz – Lieboch – Wettmannstätten km Haltepunkte (Seehöhe) Strecken-km-Marken 0 Graz Hauptbahnhof (365 m) Köflacherbahn 0,0 1 Graz Köflacherbahnhof (364 m) 0,5 3 Graz Wetzelsdorf (358 m) 2,8 5 Graz Webling (352 m) 4,8 7 Graz Straßgang (349 m) 6,3 11 PremstättenGTobelbad (359 m) 11,0 16 Lieboch* (339 m) 15,8 * Bahnknoten S61•S7 an der Köflacherbahn-Trasse. Weiterfahrt der S61 Richtung Wettmannstätten bzw. Wies-Eibiswald ab Lieboch auf der Wieserbahn-Trasse. 16 Lieboch (339 m) Wieserbahn 0,0 20 Lannach (340 m) 4,3 24 OisnitzGSt. Josef (322 m) 7,6 28 AllingGTobisegg (306 m) 11,7 31 PredingGWieselsdorf (300 m) 14,5 33 Wettmannstätten* (295 m) 17,4 * Bahnknoten S61•S6; Weiterfahrt Richtung Wies-Eibiswald auf der Wieserbahn-Trasse.

Linie S61 • Wieserbahn • Graz – Lieboch – Wettmannstätten km Haltepunkte (Seehöhe) Strecken-km-Marken 33 Wettmannstätten (295 m) Wieserbahn 17,4 36 Gussendorf (300 m) 19,9 39 Groß St. Florian (311 m) 22,6 44 FrauentalGBad Gams (335 m) 27,5 48 (369 m) 30,4 53 Hollenegg (380 m) 35,9 54 Schwanberg (368 m) 38,2 55 St. Peter im Sulmtal (355 m) 39,6 58 St. Martin i. S.GBergla (341 m) 42,3 60 Dietmannsdorf (325 m) 44,4 63 PölfingGBrunn (335 m) 47,1 550-4 65 Wies Markt (330 m) 49,6 66 WiesGEibiswald* (340 m) 50,7 * Endbahnhof Mit GPS

Ein Produkt der Steirischen Verkehrsverbund GmbH, 8010 Graz Erhältlich bei Mobil Zentral, Jakoministraße 1, 8010 Graz Tel. 050 - 6•7•8•9•10 (Festnetz-Ortstarif) – www.verbundlinie.at 2 3

Entlang der S-Bahn-Linien Graz – Wettmannstätten – S6 Koralmbahn und S61 Wieserbahn Deutschlandsberg – Wies-Eibiswald

Inhalt

Auf den SGBahnGLinien S6 und S61 in die Südwest-Steiermark 4–5 Bitte, einsteigen! Mit Bus und Bahn in die Natur 6–7 Zug um Zug sicher unterwegs: Auf Schienen in die Freizeit 8–9 In GKBGZügen reisen Fahrräder kostenlos mit 10 Infos und Tickets 10–11 GKB•SGBahnGLinie S6 • SüdbahnG und KoralmbahnGTrasse Abschnitt Graz – Werndorf – Hengsberg – Wettmannstätten Radrouten + Wanderstrecken Karte A ab Graz Hauptbahnhof Richtung Feldkirchen 12–13 Karte B ab Feldkirchen Richtung Kalsdorf und Werndorf 14–15 Karte C ab Werndorf Richtung Hengsberg und Wildon 16–17 Karte D ab Hengsberg Richtung Wettmannstätten 18–19 GKB•SGBahnGLinie S61 • KöflacherbahnG und WieserbahnGTrasse Abschnitt Graz – Lieboch – Wettmannstätten Radrouten + Wanderstrecken Karte E ab Graz Hauptbahnhof Richtung Graz Straßgang 20–21 Karte F ab Graz Straßgang Richtung Premstätten-Tobelbad, Lieboch 22–25 Karte G ab Lieboch Richtung Lannach und Oisnitz 26–29 Karte H ab Oisnitz Richtung , Wettmannstätten, Frauental 30–33 Bilderbogen 34–35 SGBahnGLinien S6•S61 • WieserbahnGTrasse Abschnitt Wettmannstätten – Deutschlandsberg – WiesGEibiswald Radrouten + Wanderstrecken Karte I ab Wettmannstätten Richtung Groß St. Florian und Frauental 36–39 Karte J ab Frauental nach Deutschlandsberg, Hollenegg, Schwanberg 40–43 Karte K ab Schwanberg Richtung St. Peter im Sulmtal und Wies 44–47 06 Mariazellerweg • Teilstrecke Eibiswald – Graz Wanderstrecken Karte L ab Wies und Eibiswald Richtung Schwanberg 48–49 Karte M ab Schwanberg Richtung Deutschlandsberg 50–53 Karte N ab Deutschlandsberg Richtung Bad Gams und Stainz 54–55 Karte O ab Bad Gams Richtung Stainz und St. Stefan ob Stainz 56–57 Wahrzeichen: Am Ortsrand von Eibiswald steht der Weitwanderstein. Karte P ab Stainz und St. Stefan Richtung Söding-Mooskirchen 58–59 Karte Q ab Söding-Mooskirchen Richtung Attendorf © 2014 beim Herausgeber und Wolfgang 60–61 Steirische Verkehrsverbund GmbH • 8010 Graz, Friedrichgasse 13. Karte R ab Wolfgang Richtung Buchkogel und Graz Eggenberg 62–63 Text: Günter und Luise Auferbauer, Graz • Fotos: © Günter Auferbauer. Titelbild: Die Burg Landsberg. Verkehrsverbund • Wanderfolder • Freizeitbroschüren 64–65 Herstellung der GPS-Tracks in Zusammenarbeit mit Manfred Kohlfürst. GPSGTracks 1–2 Radrouten 66-67 Alle Rad- und Wanderstrecken wie ebenso die Logistik wurden von den Autoren Streckenprofile zu den S-Bahn-Linien S6 und S61 Rückseite persönlich erkundet und alle Angaben sorgfältig zusammengestellt. Eine Gewähr für die Richtigkeit aller Angaben kann nicht übernommen werden. GPSGTracks 3–6 Radrouten Flappe Karten: © BEV 2014, vervielfältigt mit Genehmigung des BEV • Bundesamtes für GPSGTracks 7–10 Mariazellerweg Flappe Eich- und Vermessungswesen in Wien, T2014/105822 4 5 Von Graz über Hengsberg oder Lieboch Auf den S-Bahn-Linien S6 und S61 Richtung Wettmannstätten – Deutschlandsberg – in die Südwest-Steiermark Wies-Eibiswald

Von Graz über Hengsberg oder S61, LinienGAbschnitt Graz – Lieboch – Wettmannstätten: Ab Graz Hauptbahnhof über Graz Köflacherbahnhof – Graz Wetzelsdorf – Lieboch Richtung Wettmannstätten – Graz Webling – Graz Straßgang – Premstätten-Tobelbad – Lieboch – Lannach – Oisnitz-St. Josef – Alling-Tobisegg – -Wieselsdorf Deutschlandsberg – WiesGEibiswald: nach Wettmannstätten (33 km). Rad fahren und Wandern entlang Dieser Abschnitt setzt sich zusammen aus der Köflacherbahn-Teilstrecke Graz – Lieboch und der der SGBahnGLinien S6 Koralmbahn Wieserbahn-Teilstrecke Lieboch – Wettmannstätten. und S61 Wieserbahn Im Abschnitt Wettmannstätten – Deutschlandsberg – WiesGEibiswald befahren S6G und S61GZüge dieselbe Strecke: Koralmbahn und Wieserbahn wirken gemeinsam als eine Wettmannstätten – Gussendorf – Groß St. Florian – Frauental-Bad Gams – „starke FreizeitGSchiene“: Die Inbetriebnahme des S-Bahn-Verkehrs im Deutschlandsberg – Hollenegg – Schwanberg – St. Peter im Sulmtal – Dezember 2010 verbesserte die Reisequalität in der Südwest-Steiermark St. Martin im Sulmtal-Bergla – Dietmannnsdorf – Pölfing-Brunn – nachhaltig. Werktags verkehren mehr Züge. Die Fahrzeiten zwischen Graz Wies Markt – Wies-Eibiswald (33 km). und Wettmannstätten sind auf der S-Bahn-Linie S6 (über Hengsberg) um 17 Minuten kürzer als auf der Linie S61 (über Lieboch). Die beiden SGBahnGLinien Graz – Wettmannstätten – Auf beiden S-Bahn-Linien rollen neue Züge und verbinden die Landes- Deutschlandsberg – WiesGEibiswald erweisen sich als das hauptstadt Graz mit dem Bezirk Deutschlandsberg in komfortabler Weise. „eiserne Rückgrat” im Schüler- und Pendlerverkehr sowie zusätzlich im Freizeitverkehr: konkret bei Ausflügen, Radtouren und Wanderungen – S6, LinienGAbschnitt Graz – Hengsberg – Wettmannstätten: ausgehend von Graz – in Richtung Kainachtal, Oisnitztal, Stainztal, Ab Graz Hauptbahnhof über Graz Don Bosco – Graz Puntigam – Lassnitztal und Sulmtal. Werndorf – Hengsberg nach Wettmannstätten (31 km). In diesem Abschnitt werden befahren: die Koralmbahn-Teilstrecke Graz – Oft dienen Züge als das bessere Transportmittel. Feldkirchen (hier ist das Südbahn-Gleispaar noch nicht verlegt), Mehr noch: Mit dem Zug fahren, entspannt. Hinzu kommt ein die Südbahn-Teilstrecke Feldkirchen – Werndorf (hier fehlt noch das jeweils hoher Grad an Sicherheit, Verlässlichkeit, Verfügbarkeit. Koralmbahn-Gleispaar) und die Koralmbahn-Teilstrecke Werndorf – Wettmannstätten.

Unschätzbar wertvoll: S-Bahn-Taktverkehr an allen Tagen.

Wettmannstätten: Geradeaus Koralmbahn (in Bau), rechts Wieserbahn. 6 7 Von Graz über Hengsberg oder Bitte, einsteigen! Lieboch Richtung Wettmannstätten – Mit Bus und Bahn in die Natur Deutschlandsberg – Wies-Eibiswald

Alle Haltepunkte entlang der S6 und S61 eignen sich vorzüglich Kluge Köpfe ziehen folgenden Schluss: Familien sowie sportlich- als Ausgangspunkte bzw. als Endpunkte für Ausflüge, Wanderungen, unternehmungslustige Gruppen und Cliquen sehen in Eisenbahn-Verbin- Radtouren. Zusätzlich lohnen Spaziergänge in Ortsgebieten. dungen ein starkes Argument, umzusteigen auf die gleichermaßen preis- werte wie umweltfreundliche Freizeit-Schiene. Mitgetragen vom Züge verkehren Merkmal: „Zug fahren fördert Geselligkeit.“ auf der SGBahnGLinie S6 an Werktagen, auf der SGBahnGLinie S61 täglich. Die insgesamt anwender- Bitte, einsteigen! freundlich angelegte Logistik motiviert Ausflugsgäste zu Schnupper- Freude am Wandern und Radfahren entlang der fahrten, schließlich zum Wiederkommen – währt doch in der Südwest- S-Bahn-Linien S6 Koralmbahn und S61 Wieserbahn Steiermark die Ausflugsaison ganzjährig. wünschen Ihnen

Die Ausflugsbereiche heißen beispielsweise Grazer Umland, die Verbund Linie, Wildoner Berg, Hengistwege, Hengsberg, Lassnitztal, Schilcherland, die Graz-Köflacher Bahn & Busbetrieb GmbH Sulmtal, Koralm, Sausal. In der Südwest-Steiermark vernetzen sich jede Menge Fußwege und Radstrecken. Graz, im Frühsommer 2014

Das Orientieren ist grundsätzlich einfach: Wegtafeln und Erklärungen: diverse Farbmarken leiten entlang der Wanderstrecken. Weiß-grün S-Bahn-Station beschildert sind die steirischen Landes-Radwege. Themenwege und i allgemeine Informationen Nordic-Walking-Strecken sind jeweils speziell bezeichnet. Einkehrstätten Erlebnispunkte / Sehenswürdigkeiten Radstrecken verbinden zu Mur, Kainach, Lassnitz, Sulm sowie Wandern zu Kultur und Natur. Touren „Mit Rad und Bahn” als auch „Fußwege und Wanderstrecken von Bahnstation zu Bahnstation“ – O Rad fahren insbesondere entlang des Mariazellerweges – erweitern sich zu Park+Ride-Platz nachhaltigen Freizeit-Erlebnissen in der Südwest-Steiermark: R: Ruhetag dank Koralmbahn und Wieserbahn.

In allen GKBGZügen der SGBahnGLinien S6, S61, S7 (KöflacherG bahn) werden Fahrräder kostenlos mittransportiert. Die vorliegende Freizeitbroschüre gründet auf vorbildhafter Logistik: „Einen beliebig langen Abschnitt zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurücklegen. Anfahrten und Rückfahrten erfolgen, je nach Strecke, mit der Bahn.” Züge verkehren grundsätzlich sicher und verlässlich.. Graz Am Stadtrand von Deutschlandsberg: die Weingärten nahe Burgegg. Lieboch Werndorf Wettmannstätten Deutschlandsberg

Graz – Werndorf – Eibiswald Hengsberg – Wettmannstätten und Graz – Lieboch – Wettmannstätten – Deutschlandsberg – Eibiswald

Praktisch: Für alle Smartphones (Android und iPhone) gibt´s die kostenlose BusBahnBim-App. Damit ist jede Fahrplan- auskunft auch von unterwegs möglich! 8 9

Zug um Zug sicher unterwegs: S-Bahn- und RegioBahn-Züge garantieren Auf Schienen in die Freizeit hohen Wert auch auf der Freizeitschiene

Der Verkehrsverbund macht mobil auf der „FreizeitGSchiene” Täglich verkehren SGBahnGZüge auf den Linien ... FreizeitbroschürenGSerie „Auf Schienen in die Freizeit” S1 Graz Hbf – Frohnleiten – Bruck an der Mur (Weiterfahrt Mit Frühjahr 2014 liegen 16 Editionen auf. Alle ab dem Jahr 2012 auf- auf der Linie R500 und Anschlüsse zur Linie R600 mit R250) gelegten Freizeitbroschüren enthalten GPS-Radrouten, die vorliegende S3 Graz Hbf – Gleisdorf – Fehring (Anschlüsse zu R520, R530) Ausgabe (Nr. 550-4) enthält zusätzlich GPS-Wanderstrecken. S5 Graz Hbf – Leibnitz – Spielfeld-Straß (Anschlüsse zu S51) FreizeitkartenGSerie „Auf Schienen in die Freizeit” S51 Spielfeld-Straß – Mureck – Bad Radkersburg Mit Frühjahr 2014 liegen drei Ausgaben auf. Hergestellt zum Wandern S61 Graz Hbf – Lieboch – Wettmannstätten – Deutschlandsberg – und Radfahren mit der Gleichenberger Bahn. Wies-Eibiswald Folderserie „Wandern mit Bus und Bahn” S7 Graz Hbf – Lieboch – Voitsberg – Köflach Mit Frühjahr 2014 liegen rund 40 Wanderfolder-Ausgaben auf. Alle ab 2012 aufgelegten Wanderfolder enthalten auch GPS-Wanderrouten. An Werktagen verkehren SGBahnGZüge auf den Linien ... Radtourenbroschüre des Landes Steiermark S6 Graz Hbf – Werndorf – Wettmannstätten – Diese Broschüre enthält 25 ausgewählte Radtouren in der Steiermark. Deutschlandsberg – Wies-Eibiswald Alle Produkte und deren GPSGTracks sind downloadbar S11 Graz Hbf – Peggau-Deutschfeistritz – Übelbach Verkehrsverbund-Internetseite www.verbundlinie.at/freizeit S31 Graz Hbf – Gleisdorf – Weiz

Das VerkehrsverbundGTarifsystem in der Steiermark Täglich verkehren RegioBahnGZüge auf den Linien ... Tarifzonen und Zeit bilden den Preis: Landesweit können alle R115 Mariazellerbahn, Mariazell - St. Pölten öffentlichen Verkehrsmittel zu einem einheitlichen Verbundtarif benützt R140 Pyhrnbahn, Selzthal – Ardning – Spital am Pyhrn – Linz werden. R170 Salzkammergutbahn, Stainach-Irdning – Bad Aussee – Attnang-P. Mit VerbundGFahrkarten dürfen innerhalb der gewählten Tarifzone(n) R250 Ennstalbahn, St. Michael – Selzthal – Liezen – Bischofshofen und daran gekoppelten Gültigkeitsdauer alle Verkehrsmittel in jede R500 Südbahn, Bruck an der Mur - Mürzzuschlag - Wien Richtung benützt werden. R520 Thermenbahn, Fehring – Hartberg – Wiener Neustadt R530 Steirische Ostbahn, Graz Hbf – Fehring – Szentgotthárd R532 Gleichenberger Bahn, Feldbach – Bad Gleichenberg R600 Südbahn, Bruck an der Mur – Unzmarkt – Friesach R630 Murtalbahn, Unzmarkt – Murau – Tamsweg

Das fahrplantechnische Zusammenwirken generiert auch für die „Freizeitschiene” einen hohen inneren Wert.

Besteht seit anno 1873: der Endbahnhof Wies-Eibiswald.

St. Martin im Sulmtal: Fein bedient mit den S-Bahn-Linien S6 und S61. 10 11

In GKB-Zügen Reise-Informationen und Tickets reisen Fahrräder kostenlos mit bei Mobil Zentral in Graz

Kostenlos ist die FahrradGMitnahme in allen Zügen der GKB Das „FreizeitGTicket” der Verbund Linie auf deren drei S-Bahn-Linien ist ein Tagesticket für bis zu zwei Erwachsene. Bis zu 4 Kinder fahren gratis mit. S6 Koralmbahn Gültig – während der Sommerferien – an Samstagen, Sonntagen und S61 Wieserbahn am 15. August (Feiertag) in allen öffentlichen Verkehrsmitteln. S7 Köflacherbahn Schnellzüge können mit einem Aufpreis benützt werden. Bitte, beachten: Für die Fahrrad-Mitnahme in ÖBB-Zügen, Landesbahn- „RadlerGTickets” sind Tageskarten und inkludieren die Fahrrad- Zügen bzw. Landesbahn-Bussen ist jeweils pro Person (!) ein spezielles Mitnahme. Radler-Tickets sind ganzjährig erhältlich, gültig einen Ticket hinzu zu lösen. Kalendertag innerhalb einer dieser drei Regionen: „Steiermark Nord” • „Steiermark Ost” • „Steiermark West” Alle Informationen zu Bus und Bahn Am Gültigkeitstag dürfen innerhalb des Ticket-Bereichs alle Regionalzüge Mobil Zentral, Graz, Jakoministraße 1 (ÖBB, GKB, STLB) in jede Richtung beliebig oft benützt werden. Auskünfte, Beratung, Buchungen, Fahrkartenverkauf sowie Ausgabe von Wanderfoldern, Freizeitbroschüren und Freizeitkarten Das „RadlerGTicket Steiermark West” Öffnungszeiten: Mo bis Fr 8–18 Uhr, Sa 9–13 Uhr gilt auf folgenden S-Bahn-Linien: Telefondienst: Mo bis Fr 7–19 Uhr, Sa 9–13 Uhr S1 Bruck an der Mur – Frohnleiten – Peggau-Deutschfeistritz – Tel. 050-6•7•8•9•10 (aus dem Festnetz zum Ortstarif); Graz Hbf; E-Mail: [email protected] S11 Übelbach – Peggau-Deutschfeistritz – Graz Hbf; S5 Graz Hbf – Werndorf – Wildon – Leibnitz – Spielfeld-Straß; www.verbundlinie.at • www.busbahnbim.at S6 Graz Hbf – Werndorf – Hengsberg – Wettmannstätten – Deutschlandsberg – Wies-Eibiswald; S61 Graz Hbf – Lieboch – Wettmannstätten – Deutschlandsberg – Wies-Eibiswald; S7 Graz Hbf – Lieboch – Voitsberg – Köflach.

„Stundenkarten“ gelten in allen öffentlichen Verkehrsmitteln Die Ticket-Gültigkeitsdauer – ein bis fünf Stunden – ist der Tarifzonen- Anzahl angepasst. Zeitraum und Zonen sind am Ticket angedruckt. 24-Stunden-Karten gelten 24 Stunden in den gekauften Zonen.

Beliebtes Freizeitschiene-Produkt: die Kombination „Mit Rad und Bahn”. 12 Richtung A S1 Bruck an der Mur S11 Übelbach

S1 • S11 S6 • S61 Bruck an der Mur Deutschlandsberg Übelbach Graz HauptbahnhofGraz DonGraz Bosco PuntigamWerndorf HengsbergWettmannstättenWies-Eibiswald

S3 • S31 Fehring • Weiz S5 • Spielfeld-Straß S61 • Lieboch • Graz S61 • Wies-Eibiswald Schlossberg S7 • Köflach SGBahnGLinien GKB • SGBahnGLinie S6 • mit KoralmbahnGAbschnitt S1•S11•S3•S31•S5•S6•S61•S7 Graz Hbf – Hengsberg – Wettmannstätten – WiesGEibiswald Haltepunkte am Koralmbahn-Abschnitt: Graz Hauptbahnhof, Graz Hauptbahnhof HR9 Anfang GRAZ Graz Don Bosco, Graz Puntigam, Werndorf (hier halten die GPSGTrack 5 Züge der S6 nur sporadisch), Hengsberg, Wettmannstätten Stadtzentrum (Bahnknoten S6 / S61). S6•S7 Ab Wettmannstätten in Richtung Wies-Eibiswald verkehren die Züge der S-Bahn-Linie S6 auf der Trasse der S61 bzw. Graz Köflacherbahnhof Wieserbahn.

GKB • Ein Überziel: „Ausreichend Platz für alle Fahrgäste” Gruppen ab sechs Personen, bitte, Platzbedarf voranmelden Nahverkehrsknoten am Graz Köflacherbahnhof; Tel. 0316 / 5987-256, Fax 5987-255; Graz Don Bosco SGBahnGLinien E-Mail: [email protected] – www.gkb.at S3•S31 Richtung Graz Hauptbahnhof (365 m). Karte A S3 Fehring S5•S6 Anfahrt mit Öffis: Straßenbahnlinien 1, 3, 6, 7; S31 Weiz Stadtbuslinien 50, 52, 53, 58, 63, 85 Graz Wetzelsdorf Graz Don Bosco (363 m). Karte A Anfahrt mit Öffis: Stadtbuslinien 31, 32, 33, 35

Graz Puntigam (346 m). Karte A Anfahrt mit Öffis: Straßenbahnlinie 5; SGBahnGLinien S5•S6 Stadtbuslinien 62, 64, 65, 78, 80

O Radroute • GPSGTrack 4 • ErzherzogGJohannGTour SGBahnGLinien S61•S7 Radroute Distanzen: ab Bhf. Flughafen Graz-Feldkirchen bis HR9 Bhf. Alling-Tobisegg km 21,8 km – Stainz 33 km – GPSGTrack 5 Bhf. Frauental-Bad Gams 44,9 km. O Radroute • GPSGTrack 5 • HengsbergGTour Distanzen: ab Graz Hauptbahnhof (Hotel Daniel, HR9) bis Nahverkehrsknoten Bhf. Graz Puntigam 5,6 km – Bhf. Flughafen Graz-Feldkirchen Graz Webling Graz Puntigam 9,5 km (s. Track 4, Anfang) – Bhf. Werndorf 22,5 km – Bhf. Hengsberg 32,4 km.

SGBahnGLinien über Lieboch SGBahnGLinien über Werndorf Richtung Richtung S7 Köflach S5 SpielfeldGStraß S61 Wettmannstätten– S6 Wettmannstätten– 0 375m 750m ^ (1cm = 375m) Deutschlandsberg– Deutschlandsberg– WiesGEibiswald WiesGEibiswald 14 SGBahnGLinien Richtung Graz Hauptbahnhof B

Graz Webling Nahverkehrsknoten Graz Puntigam S61•S7 S5•S6

Radroute HR9 GPSGTrack 5

Graz Straßgang

FeldkirchenGSeiersberg SGBahnGLinie S5

Das Depot vor dem Hauptbahnhof: SGBahnGLinien über Lieboch Graz ist eine Richtung radfreundliche Stadt. S7 Köflach S61 Wettmannstätten– HR9 Deutschlandsberg– Ende WiesGEibiswald Flughafen GrazGFeldkirchen SGBahnGLinie S5 Autobahnknoten Graz West Richtung Graz MurGRadweg Flughafen Graz R2

GPSGTrack 4 GPSGTrack 5 Richtung Stainz R9

SGBahnGLinien über Werndorf 0 375m 750m ^ (1cm = 375m) Richtung S5 SpielfeldGStraß S6 Wettmannstätten– Oberpremstätten Deutschlandsberg– Thalerhof WiesGEibiswald Radroute Richtung GPSGTrack 5 Werndorf Unterpremstätten

GPSGTrack 4 Kalsdorf R2 Richtung Stainz SGBahnGLinie S5 16 Richtung Graz Hauptbahnhof R2 C SGBahnGLinien S5•S6 GPSGTrack 5

WERNDORF S1 • S11 S6 • S61 Bruck an der Mur Deutschlandsberg Übelbach Graz HauptbahnhofGraz Don BoscoGraz PuntigamWerndorfHengsbergWettmannstättenWies-Eibiswald

S3 • S31 Fehring • Weiz S5 • Spielfeld-Straß S61 • Lieboch • Graz S61 • Wies-Eibiswald S7 • Köflach Werndorf

Werndorf (310 m). Karte C GPSGTrack 5 Bahnknoten: Züge der S-Bahn-Linie S6 halten sporadisch. Koralmbahn GPSGTrack 6 SGBahnGLinie S6 Infopfad Anfang O Radroute • GPSGTrack 5 • HengsbergGTour Teilbetrieb Distanz: ab Bahnhof Werndorf bis Bhf. Hengsberg 9,6 km (Anschluss: GPS-Track 6).

O Radroute • GPSGTrack 6 • Infopfad Koralmbahn Distanzen: ab Bahnhof Werndorf bis Bhf. Hengsberg 10,7 km – Bhf. Wettmannstätten 19,4 km – Bhf. Gussendorf 24 km – Bhf. Groß St. Florian 28,3 km – Bhf. Frauental-Bad Gams 35,1 km – Bhf. Deutschlandsberg 38,9 km – ÖBB-Infobox Leibenfeld 42,7 km – SGBahnGLinie 5 Bhf. Hollenegg 45 km. Südbahn Hengsberg (301 m). Karten C D Informationen: Gemeindeamt, Tel. 03185 / 2203 – www.hengsberg.at

Wandern von Bahnstation zu Bahnstation Kainachtal HengistGKulturGWanderwege • mit zahlreichen S5 InfoGStationen Richtung SpielfeldGStraß Bhf. Hengsberg – BS Bockmoar – Buchkogel – Infopfad Bhf. Wildon WILDON Die Wanderstrecke: Gehzeit 3:45 Std.; Anstieg 310 Hm; Tafel B Kainachbrücke 12,5 km; siehe Verkehrsverbund-Wanderfolder Nr. 34, Richtung Bahnhof Wildon „Hengistwege ...“. Einkehrstätte: Buschenschank Bockmoar; Kapelle Wanderstrecke ab 13 Uhr (R: Di + Mi; Juni bis August an Di); Familie Skoff-Jöbstl-Arbeiter, Tel. 03182 / 2534 Lichendorf von Bahnstation zu Bahnstation Rückfahrt • Richtung Graz: S-Bahn-Linie S5. Hengsbergtunnel GPSGTrack 5 Länge 1695 m Bockberg GPSGTrack 6 BS Bockmoar Buchkogel Infopfad HengistGDorf HengistG Kirche KulturG HENGSBERG HengistG Museum Wanderwege KulturG

Hengsberg GH Peterhof Wanderwege Koralmbahn Lassnitztal 0 375m 750m ^ SGBahnGLinie S6 (1cm = 375m) Richtung Wettmannstätten Infopfad GPSGTrack 6 18 D

S1 • S11 S6 • S61 Bruck an der Mur Deutschlandsberg Übelbach Graz HauptbahnhofGraz Don BoscoGraz PuntigamWerndorf HengsbergWettmannstättenWies-Eibiswald

S3 • S31 Fehring • Weiz S5 • Spielfeld-Straß S61 • Lieboch • Graz S61 • Wies-Eibiswald S7 • Köflach

Hengsberg (301 m). Karten C D Anfahrt mit Öffis: S-Bahn-Linie 6

Erlebnispunkte: Kirche St. Lorenzen • HengistGRegion Zu den aktuellen, großen archäologischen Heraus- forderungen zählt, nach wie vor, den Standort der legendären Hengistburg zu eruieren. HengistGDorf Zugang • Zufahrt per Rad: Gehzeit 10 Min., Weglänge 0,8 km. HENGSBERG i Informationen: Gemeindeamt, Tel. 03185 / 2203 – www.hengsberg.at SGBahnGLinie S6 Einkehrstätte: GH Kirchenwirt; Fam. Bernhardt, Richtung Graz Weststeirische Biosphäre prägt Tel. 03185 / 2207 den HengistGKulturwanderweg. Hengsberg O Radroute • GPSGTrack 6 • Infopfad Koralmbahn Distanz: ab Bahnhof Hengsberg bis Bhf. Wettmannstätten 8,7 km.

Wettmannstätten (295 m). Karte D Bahnknoten: S-Bahn-Linien S6 und S61. Radroute Infos zu „Sterz-Dorf” usw. siehe Seite 38. Infopfad GPSGTrack 6 O Radroute • GPSGTrack 6 • Infopfad Koralmbahn Koralmbahn Distanzen: ab dem Bahnhof Wettmannstätten bis SGBahnGLinie S6 Bhf. Gussendorf 4,6 km – Bhf. Groß St. Florian 8,9 km – Bhf. Frauental-Bad Gams 15,5 km – Bhf. Deutschlandsberg 19,3 km – ÖBB-Infobox Leibenfeld (Koralmbahn, Tunnelbaulos KAT2) 23,1 km – Bhf. Hollenegg 25,4 km. Lassnitztal Grötsch

Infopfad

Wohlsdorf Zehndorf Wettmannstätten Bahnknoten

SGBahnGLinien S6•S61 Lamperstätten

Richtung SterzGDorf WiesGEibiswald WETTMANNSTÄTTEN Radroute Infopfad Waldschacher Teiche Über Hengsberg und das Lassnitztal GPSGTrack 6 0 375m 750m (1cm ^= 375m) in Richtung Schilcherland. Richtung Frauental 20 Richtung E S1 Bruck an der Mur S11 Übelbach

SGBahnGLinien S1•S11•S3•S31•S5•S6•S61•S7

Graz Hauptbahnhof GPSGTrack 1

Graz Köflacherbahnhof SGBahnGLinien S6•S7

Nahverkehrsknoten Am 26. August 2010 rollte die Graz Don Bosco jüngste GKB GFahrzeug S3•S31 GGeneration an.

S5•S6

Graz Wetzelsdorf Graz OstbahnhofGMesse

GPSGTrack 1 SGBahnGLinien S3•S31 SGBahnGLinien S5•S6

Graz LiebenauGMurpark

Autobahnknoten Webling Schloss St.Martin SGBahnGLinien über Gleisdorf Richtung Nahverkehrsknoten S3 Fehring Graz Webling Graz Puntigam S5•S6 S31 Weiz

Bad Straßgang GPSGTrack 1 HR11 Ende Richtung Lieboch SGBahnGLinien über Lieboch SGBahnGLinien über Werndorf Richtung Richtung S7 Köflach Graz Straßgang S5 SpielfeldGStraß S61 Wettmannstätten– S6 Wettmannstätten– 0 375m 750m Deutschlandsberg– Deutschlandsberg– (1cm ^= 375m) WiesGEibiswald WiesGEibiswald 22 Richtung Graz Hauptbahnhof F 0 375m 750m (1cm ^= 375m) Graz Straßgang Stadtgrenze SGBahnGLinien S61•S7 Gedersberg

Radroute GPSGTrack 1

Weggabel Goaßstall

Wanderstrecke Pirka Autobahnknoten Graz West von Bahnstation zu Bahnstation

Mühlriegel SGBahnGLinien S61•S7

Rehwegsiedlung Theilerkreuz

TOBELBAD PremstättenGTobelbad Radroute Alter Bahnweg GPSGTrack 4

SGBahnGLinie S7 Richtung LIEBOCH Flughafen Graz Richtung Köflach Jägerkreuz Köflacherbahn R9 Oberpremstätten

EisenbahnGMuseum

Lieboch Schutzgebiet Wieserbahn Bahnknoten UNTERPREMSTÄTTEN Doblwiesen Brücke Durchlass

GPSGTrack 2 SGBahnGLinien S61•S7

SGBahnGLinie S61 Radrouten Richtung GPSGTrack 1 Richtung GPSGTrack 1 Lieboch Wettmannstätten– GPSGTrack 4 Stainz Deutschlandsberg– DOBL WiesGEibiswald 24

Graz Hauptbahnhof – Graz Köflacherbahnhof –

S1 • S11 Graz HauptbahnhofGraz KöflacherbahnhofGraz WetzelsdorfGraz WeblingGraz StraßgangPremstätten-TobelbadLieboch Oisnitz-St.Alling-Tobisegg JosefPreding-WieselsdorfS6 • S61 Straßgang – Premstätten-Tobelbad – Lieboch Bruck an der Mur Lannach WettmannstättenDeutschlandsberg Übelbach Wies-Eibiswald

S3 • S31 • S5 • S6 S7 • Köflach S6 • Hengsberg • Graz

GKB•SGBahnGLinie S61 • Graz – Lieboch – WiesGEibiswald siedlung. Am Waldrand zum Rehwegkreuz und von diesem zum „Waldweg”; links weiter: Über eine Brücke, entlang von Feldern Graz Hauptbahnhof (365 m). Karte E (vorbei am Hinweis „Windorfer Teiche”) zu einem Grundstück mit Anfahrt mit Öffis: Straßenbahnlinien 1, 3, 6, 7; Maschenzaun; Weggabel: In spitzem Winkel rechts abbiegen. Der Fahr- Stadtbuslinien 50, 52, 53, 58, 63, 85. weg verbindet zum Sandweg. Über die Brücke am Gepringbach und Fahrkarten, Ticket-Vorverkauf: an Personenkassen und Automaten. entlang des Sandweges zum Bahnhof Premstätten-Tobelbad.

Graz Köflacherbahnhof (364 m). Karte E Bhf. PremstättenGTobelbad – Jägerkreuz – Bhf. Lieboch Anfahrt mit Öffis: Straßenbahnlinien 1, 3, 6, 7; Stadtbuslinie 85 Die Wanderstrecke: Gehzeit 2 Std.; Weglänge 7 km. Überwiegend Zugang: ab Haltestelle Waagner-Biró-Straße/PVA, Gehzeit 8 Min. Waldwege; unterschiedliche Wegzeichen bzw. Markierungen (TVB Fahrkarten: an der Personenkasse. Beachten, kein Ticket-Vorverkauf. Unterpremstätten, Berg- und Naturwacht Lieboch). Der Sandweg – im Volksmund noch als „Alter Bahnweg” bekannt – ver- Graz Wetzelsdorf (358 m). Karte E bindet durch Waldgelände zum Ort Tobelbad. Die Reihe thematisierter Anfahrt mit Öffis: Stadtbuslinie 31; Haltestelle Wachtelgasse. Infopunkte beginnt nach dem Gepringbach. Kurz nach jener Kuppe mit Graz Webling (352 m). Karte E der Holzliege erreicht man eine Weggabel; links bzw. südwärts weiter: Anfahrt mit Öffis: Stadtbuslinie 32; Haltestelle Schwarzer Weg. Der Weg Nr. 1 leitet zum Jägerkreuz; rechter Hand verbindet ein Stadtbuslinien 31, 62; Haltestelle Stregengasse. ebener Fahrweg zur Landesstraße. Im Waldstück gegenüber gehen wir entlang eines Fahrweges und überqueren eine Betonbrücke; diese über- E F Graz Straßgang (349 m). Karten spannt die in einem Einschnitt angelegte Trasse der Köflacherbahn Anfahrt mit Öffis: Stadtbuslinie 62; Haltestelle Straßgang Bahnhof. (befahren von den S-Bahn-Linien S61 und S7). Der Wanderweg verläuft am Rand eines Akazienwaldes, parallel zur Bahntrasse. Den Eisenbahn- PremstättenGTobelbad (359 m). Karte F Anfahrt mit Öffis: Regionalbuslinie 692. damm unterqueren wir in einem Durchlass. Am Feuchtbiotop Dobl- wiesen lobt eine Inschrift: Wandern von Bahnstation zu Bahnstation „Die Doblwiesen sind ein schützenswertes Naturjuwel.” Bhf. Straßgang – Gedersberg – Bhf. PremstättenGTobelbad Das exakt 12.234 Quadratmeter große Areal wurde im Jahr 1985 Die Wanderstrecke: Gehzeit 3 Std.; Weglänge 10 km; Anstieg 160 Hm, unter Schutz gestellt, zehn Jahre danach und samt des Erlenbruchs von Abstieg 170 Hm; Nebenstraßen, Waldboden; diverse Wegzeichen. der Berg- und Naturwacht angekauft. Entlang der Bahnhofstraße zur Kärntner Straße, Fußgängerübergang Der Wanderweg mündet in den Weg Nr. 4: Er leitet entlang der (Ampel), Der Wanderweg Nr. 11 leitet zur Stadtgrenze. Aus der Erz- Bienengasse zur Eisenbahnbrücke. Über deren Fußsteg gelangen wir in herzog-Johann-Straße, einen Waldweg bergan (Fahrverbot), zum die Bahnhofstraße und an ihr zum Bahnhof Lieboch. Tropper-Pestkreuz (Bildstock). Entlang von Berghofstraße, Gottinger- weg und Viktor-von-Geramb-Straße zur Bushaltestelle Gedersberg O Radroute • GPSGTrack 1 • LiebochGTour Eisbahn. Über die Kasparwiese („Schiwiese”) und die Gepringbach- Distanzen: ab Graz Hauptbahnhof (Hotel Daniel) bis Graz Köflacher- brücke zur Weggabel „Goaßstall” (410 m). Weiter auf Weg Nr. 9, bahnhof 0,9 km – Bhf. Graz Wetzelsdorf 3,6 km – Bhf. Graz Straßgang durch Waldgelände, zum Theilerkreuz (Bildstock). Die Packer Straße 8,4 km – Bhf. Premstätten-Tobelbad 14,7 km – Bhf. Lieboch 23,8 km. vorsichtig (!) überqueren. Nach dem Wegschranken links zur Rehweg-

Erlebnispunkt am Wanderweg: das Feuchtbiotop „Doblwiesen“. Am 22. Juni 1859 rollte der erste Zug ein – seit 1873 ein Bahnknoten. 26 SGBahnGLinie S7 LIEBOCH Wanderstrecke Radroute Richtung Graz G Richtung Köflach von Bahnstation GPSGTrack 1 GPSGTrack 4 Köflacherbahn zu Bahnstation ab Flughafen Graz EisenbahnGMuseum SGBahnGLinien S61•S7

Lieboch Schutzgebiet Bahnknoten Doblwiesen Brücke SGBahnGLinie S61

Wieserbahn Durchlass

Radroute SGBahnGLinien S61•S7 GPSGTrack 2

Tanklager GPSGTrack 1 Radrouten Richtung GPSGTrack 1 Lieboch Kainachtal GPSGTrack 4 Stainz

Sendeanlage

Teichpark DOBL Steinhalle LANNACH GH Mediterran Wanderstrecke von Bahnstation zu Bahnstation Lannach Weinzettlberg

Muttendorf

Rastplatz Radroute GPSGTrack 4 GPSGTrack 2 Muttendorfberg Oisnitztal

Petzendorf

OisnitzGSt.Josef

0 375m 750m (1cm ^= 375m)

GH HittyGHösele TheaterGDorf Tobisegg ST. JOSEF SGBahnGLinie S61 Richtung Wuschan in Weststeiermark Wettmannstätten– Radrouten Richtung Deutschlandsberg– GPSGTrack 2 Wettmannstätten Theaterweg WiesGEibiswald GPSGTrack 4 Stainz 28

S1 • S11 Graz HauptbahnhofGraz KöflacherbahnhofGraz WetzelsdorfGraz WeblingGraz StraßgangPremstätten-TobelbadLieboch Oisnitz-St.Alling-Tobisegg JosefPreding-WieselsdorfS6 • S61 Lieboch – Lannach – Oisnitz-St. Josef Bruck an der Mur Lannach WettmannstättenDeutschlandsberg Übelbach Wies-Eibiswald

S3 • S31 • S5 • S6 S7 • Köflach S6 • Hengsberg • Graz

Lieboch (339 m). Karten F G Wandern von Bahnstation zu Bahnstation Bahnknoten: S-Bahn-Linien S61, S7. Bhf. Lannach – Teichpark – Bhf. OisnitzGSt. Josef Fahrkarten: an der Personenkasse. Die Wanderstrecke (über Bergrücken): Gehzeit 2 Std.; 120 Hm; Weg- länge 6,5 km; Fußwege, Nebenstraßen, Waldpfade. Wandern von Bahnstation zu Bahnstation Orientierung: Unterschiedliche Wegzeichen. Bhf. Lieboch – Industriepark – Steinhalle – Bhf. Lannach Am „Kaiserweg” bzw. auf dem erhöhten Gehweg zum Kaufhaus Billa; Die Wanderstrecke: Gehzeit 1:30 Std.; Weglänge 6 km; Nebenstraßen, ab hier dem Hinweis „Teichpark” folgen. Ab dem Ende der Straße ver- Gehsteige; Radweg. bindet ein Kiesweg in das Teichpark-Gelände. Pfade und Wege leiten Am Bahnhof Lieboch zur Eisenbahnkreuzung am Bahnweg; auf diesem allmählich zur Storchenwiese und zum Großen Teich; an ihm endet das abwärts in die Hans-Thalhammer-Straße. An ihr durch den Industriepark Teichpark-Gelände. Außerhalb, ab einem Wegkreuz, verbindet ein Fuß- zur Autobahn-Unterführung (km-Marke G64 194,804); darin hindurch. weg zum Scheitel am Weinzettlberg. Entlang der Straße zum Ortsende Anschließend dem R14 Kainachtal-Radweg folgen und über die von Muttendorfberg (Rastplatz). Nun zum Café Karussell und an das Kainachbrücke. Am Rand des Geländes von Magna Powertrain, vorbei Ende der Burgstaller Straße. Eine rot-weiß-blaue Markierung leitet einen am Öllager und aufgelassenen Steingarten, zur Firma Mal Tech; ab hier Hohlweg abwärts. Ab der Weggabel geradeaus und dem Waldrücken folgen wir dem Hinweis „Lannachtour”. Durch eine Unterführung zur folgen. Allmählich leitet der Waldweg in den Talboden. Nahe der Bahn- „Steinhalle”; nahe davon stehen die Kirche und das Schloss. Der trasse verbinden ein Feldweg bzw. eine Asphaltstraße zur S-Bahn- erhöhte Gehweg verbindet zum Rathaus am Hauptplatz. Über die Station Oisnitz-St. Josef. Eisenbahnkreuzung zum Bahnhof Lannach. Bhf. Lannach – Oisnitztal – Bhf. OisnitzGSt. Josef O Radroute • GPSGTrack 2 • FrauentalGTour Die Wanderstrecke (Talboden): Gehzeit 1.15 Std.; Weglänge 4,5 km. Distanzen: ab Bhf. Lieboch bis Bhf. Frauental-Bad Gams 45,9 km. Nach dem Feuerwehr-Rüsthaus überquert man auf einem Steg den Oisnitzbach. Ein Wiesenpfad verbindet zu einem Waldstück. Ab den Lannach (340 m). Karte G Wohnhäusern folgt man Nebenstraßen bis Oisnitz, erreicht direkt das Anfahrt mit Öffis: S-Bahn-Linie S61; Regionalbuslinie 760 Gasthaus Hitty-Hösele und die S-Bahn-Station Oisnitz-St. Josef. Einkehrstätten: Restaurant „Athina“ an der Steinhalle; Café-Konditorei Eberl und das Restaurant „Mediterran” am Hauptplatz. O Radroute • GPSGTrack 2 • FrauentalGTour Distanzen: ab dem Bahnhof Lannach bis Bhf. Oisnitz-St. Josef 5 km – Der „Teichpark Lannach” • Ganzjährig ein Ausflugsziel Bhf. Alling-Tobisegg 10,3 km – Bhf. Preding-Wieselsdorf 16,1 km – Infotafeln, Feuchtwiesen, Rastplätze, Fußwege von Teich zu Teich und Bhf. Wettmannstätten 20,5 km – Bhf. Gussendorf 24,4 km – über eine Storchenwiese sowie eine alleeartig angelegte Baumkultur Bhf. Groß St. Florian 29,3 km – Bhf. Frauental-Bad Gams 39,5 km. offerieren diesen ganzjährig nutzbaren Freizeitraum. Er ist ein Biotop mit 19 Teichen; diese blieben aus 30 Lehmgruben erhalten. Lannach, Lienhartstraße: Wandern im Nahbereich der S61 Wieserbahn. Zugang: Gegenüber der„Steinhalle”, ab dem Kaufhaus Billa. i Informationen: Verkehrsverbund-Wanderfolder Nr. 30, „Teichpark Lannach”. Am Gemeindeamt liegt eine Broschüre auf.

Ab dem Bahnhof Lannach einfach erreichbar: der Teichpark. 30 ab Lieboch GPSGTrack 2 OisnitzGSt.Josef S61 Richtung Graz H GH HittyGHösele GPSGTrack 4 Theaterwege Tobisegg ab Flughafen Graz TheaterGDorf Wuschan ST. JOSEF

Radrouten

Großer Teich GPSGTrack 2 SGBahnGLinie S61 GPSGTrack 4 STAINZ Tobisberg Schloss R9 Oisnitztal ErzherzogGJohannGRadweg GPSGTrack 4 Wetzelsdorfer Stainz Teichlandschaft Stainzerbahn Wanderstrecke R4 von Bahnstation SchilcherGRadweg zu Bahnstation Richtung Frauental Stainztal Grafendorf AllingGTobisegg GPSGTrack 4 Radroute GH Dorfstub´n Richtung Preding Radroute Wetzelsdorf Flascherlzug GPSGTrack 4 Stainzerbahn

Mettersdorf Wieselsdorf

PredingGWieselsdorf

GPSGTrack 2

SGBahnGLinie S61 Wieserbahn

Wanderstrecke

Tanzelsdorf Kapelle Schönaich GPSGTrack 2 GPSGTrack 2 S6•S61 Schloss Dornegg Bahnknoten Wettmannstätten

Petzelsdorf Gussendorf WETTMANNSTÄTTEN FRAUENTAL SterzGDorf Wieserbahn AN DER LASSNITZ GROSS ST. FLORIAN Vochera FrauentalGBad Gams

Koralmbahn Richtung WiesGEibiswald S6•S61 Bauabschnitt 0 650m 1300m (1cm ^= 650m) Wieserbahn Groß St.Florian Zeierling Süd KAT2 32

Oisnitz-St. Josef – Alling-Tobisegg –

S1 • S11 Graz HauptbahnhofGraz KöflacherbahnhofGraz WetzelsdorfGraz WeblingGraz StraßgangPremstätten-TobelbadLieboch Oisnitz-St.Alling-Tobisegg JosefPreding-WieselsdorfS6 • S61 Preding-Wieselsdorf – Wettmannstätten Bruck an der Mur Lannach WettmannstättenDeutschlandsberg Übelbach Wies-Eibiswald

S3 • S31 • S5 • S6 S7 • Köflach S6 • Hengsberg • Graz

OisnitzGSt. Josef (322 m). Karten G H Wetzelsdorf in Weststeiermark (309 m). Karte H Anfahrt mit Öffis: S-Bahn-Linie S61. Einkehrstätte, nahe der Kapelle: Gasthaus und Backhendlstation Einkehrstätten, Infos: Nahe am Bahnhof das Gasthaus Hitty-Hösele „Dorfstub’n” (Ruhetag: Mo); Sieglinde Leiner, Tel. 03185 / 30540 (R: Di, Mi), Tel. 0699-10809046; im Theaterdorf der „Josefiwirt”; an den Zugang / Zufahrt per Rad: ab Bhf. Alling-Tobisegg 30 Min.; 2 km. Theaterwegen zwei Buschenschanken – www.theaterdorf.at AllingGTobisegg (306 m). Karte H ErlebnisGWanderstrecke: „Der Theaterweg” Anfahrt mit Öffis: S-Bahn-Linie S61. i Infotafeln: am Bahnhof und nahe liegenden Gasthaus Hitty-Hösele. Bitte, beachten: Nicht alle S-Bahn-Züge halten in Alling-Tobisegg. Die Wanderstrecke: Ganzjährig begehbar. Zahlreiche Spielstationen reichern den Rundweg an; er verläuft am Ortsrand von St. Josef. Wandern von Bahnstation zu Bahnstation Zugang: Ab dem Bahnhof bezeichneter Fußweg; Gehzeit 30 Min. Bhf. AllingGTobisegg – Wieselsdorf – Bhf. PredingGWieselsdorf Die Wanderstrecke: Gehzeit 1:15 Std.; Weglänge 5 km; Flurwege, Die TheaterwegGRundstrecken Nebenstraßen. An der Straße Alling – Wetzelsdorf abzweigen zum Wohnobjekt Moggi (Name lesbar am Dach). Geradewegs südwärts. Ausgangspunkt: Bahnhof Oisnitz-St. Josef bzw. GH Hitty-Hösele. Die Wanderstrecken sind gut bezeichnet, ergänzen einander und Radroute • GPSGTrack 4 • ErzherzogGJohannGTour lassen sich mit dem zentral angelegten „Theaterweg” verknüpfen, O Distanzen: ab Bhf. Alling-Tobisegg bis Wetzelsdorf 1,7 km – Stainz zusätzlich in Achterformen kombinieren und insgesamt zu Ausflügen (Rathaus) 11,1 km – Bhf. Frauental-Bad-Gams 23 km. individuellen Inhaltes und Umfanges gestalten. PredingGWieselsdorf (300 m). Karte H Wandern von Bahnstation zu Bahnstation Anfahrt mit Öffis: S-Bahn-Linie S61. Bhf. OisnitzGSt. Josef – Theaterdorf St. Josef – Theaterweg – Großer Teich – Wetzelsdorf – Bhf. AllingGTobisegg Wandern von Bahnstation zu Bahnstation Die Wanderstrecke: Gehzeit 3 Std.; Weglänge 9,5 km. Flurwege, Bhf. PredingGWieselsdorf – Wohlsdorf – Bhf. Wettmannstätten Waldwege; Flurstraßen, Nebenstraßen. Die Wanderstrecke: Gehzeit 1:15 Std.; Weglänge 4,5 km; Neben- Bezeichnet ist die Strecke bis zum Infopunkt „Wetzelsdorfer Teichland- straßen, Waldwege. schaft“. Ab hier verbindet eine ebene Flurstraße nach Wetzelsdorf. Auf Im Stainztal über eine Brücke zur Stainzerbahn. Am Waldrand vom Asphalt (am R9) zur S-Bahn-Station Alling-Tobisegg. Schranken zu einer Sandgrube, links bergan und zum Sender auf dem Scheitel des Auenwaldes. Aus der Wohnsiedlung abwärts nach O Radroute • GPSGTrack 2 • FrauentalGTour Wohlsdorf. Ab der Kapelle auf einem Gehweg zum Bahnhof Distanzen: ab Bhf. Oisnitz-St. Josef bis Bhf. Alling-Tobisegg 5,3 km – Wettmannstätten. Bhf. Preding-Wieselsdorf 11,1 km – Bhf. Wettmannstätten 15,5 km – Bhf. Groß St. Florian 24,3 km – Bhf. Frauental-Bad Gams 34,2 km. O Radroute • GPSGTrack 2 • FrauentalGTour Distanzen: ab Preding-Wieselsdorf bis Bhf. Wettmannstätten 4,4 km – Ganzjährig ein lohnendes Ausflugsziel: der Theaterweg in St. Josef. Bhf. Groß St. Florian 13,2 km – Bhf. Frauental-Bad Gams 23,1 km.

Feines Wander- gelände: südlich von Wetzelsdorf in der West- steiermark.

36 Richtung Wieselsdorf SGBahnGLinie S61 I 0 375m 750m (1cm ^= 375m) Wieserbahn Wanderstrecke Richtung Graz

Schönaich

GPSGTrack 2 SGBahnGLinie S6 Richtung Frauental Koralmbahn Karte H Teilbetrieb Wettmannstätten Bahnknoten

SterzGDorf WETTMANNSTÄTTEN Gussendorf SGBahnGLinien S6•S61 GH Strohmeier Wieserbahn Gussendorf GH Kopin

ErzherzogGJohannGBrücke Schule Steirisches Infopfad Gehöft Forstmichl Feuerwehrmuseum Lassnitztal

Wanderstrecke GROSS ST. FLORIAN Lassenberg Wanderstrecke Flusswehr Groß St.Florian von Bahnstation Amereck zu Bahnstation Richtung Frauental Koralmbahn in Bau

Grünau Radroute GPSGTrack 6 Infopfad Infopfad Tafel H Tafel G ICGBahnhof Weststeiermark Archäologie Villa Grünau

Groß St. Florian und dessen Spaziergelände am westseitigen Ortsrand.

Offiziell bejubelt: Zwischen Wettmannstätten und Lassenberg: das Gehöft Forstmichl. Brücke. GJohannG die Erzherzog 38

Wettmannstätten – Gussendorf –

WettmannstättenGussendorrfGroß St.FlorianFrauental-BadDeutschlandsberg GamsHolleneggSchwanbergSt. PeterSt. im Martin SulmtalDietmannsdorf i. S.-BerglaPölfing-BrunnWies MarktWies-Eibiswald Groß St. Florian – Frauental-Bad Gams S6 • Graz Hengsberg S61 • Lieboch • Graz

Wettmannstätten (295 m). Karten H I Groß St. Florian (311 m). Karten H I Bahnknoten: S-Bahn-Linien S6 und S61; Regionalbus 650. Anfahrt mit Öffis: S-Bahn-Linien S6 und S61.

Erlebnispunkte Erlebnispunkte: Steirisches Feuerwehrmuseum SterzGDorf Wettmannstätten • Sterzfest Zugang • Zufahrt per Rad: Ab dem Bahnhof entlang der Marktstraße, Während des Sommers findet jeden Donnerstag ein „Sterzfest“ statt. vorbei am Weltkrieg-Denkmal; Gehzeit 6 Min.; 0,5 km. i Informationen: www.sterzfest.at Einkehrstätten: GH Strohmeier, Kirchenwirt (R: Mo), Tel. 03185 / 2297 Skulpturenpfad zu Ehren des heiligen Florian Landhaus GH Kopin (R: Di), Tel. 03185 / 31999 Zugang • Zufahrt per Rad: Vom Feuerwehrmuseum zur Kirche; ab dem Zugang • Zufahrt per Rad: ab dem Bahnhof 10 Min. bzw. 0,8 km. Bahnhof Gehzeit 10 Min.; Weglänge 0,8 km.

Wandern von Bahnstation zu Bahnstation Wandern von Bahnstation zu Bahnstation Bhf. Wettmannstätten – Lassenberg – Bhf. Gussendorf Bhf. Groß St. Florian – Krottendorf – Bhf. FrauentalGBad Gams Die Wanderstrecke: Gehzeit 1:30 Std.; Weglänge 5 km; unbezeichnet. Die Wanderstrecke: Gehzeit 1:45 Std.; Weglänge 7 km; unbezeichnet. Ab dem westseitigen Ortsrand, beim Hinweis „Wanderweg”, in Drei Fußwege – erstens ab dem Bahnhof und Holzbauweg, zweitens ab Richtung Kindergarten. Kurz davor rechts; an Hofzufahrt zum Gehöft dem Haus Obere Marktstraße Nr. 18, drittens ab der Kirche und dem Forstmichl. Auf einem Flurweg nach Lassenberg. Ab der Dorfkapelle zu Friedhof – führen in das westseitig des Dorfes liegende Spaziergelände einer Straßenkuppe. Geradewegs, durch eine Senke, zu einer Rastbank. und ebenso zum neuen Flusswehr an der Lassnitz. Nur kurz gehen wir Nun, auf einem Fahrweg in den Wald und zur Weggabel bei der das Ufer flussaufwärts. Ein zick zack verlaufender Pfad leitet zu einem Holzsäule mit Kruzifix. Halbrechts abwärts in den Talboden, gerade- Bahndurchlass. Darin hindurch. Nahe des Wieserbahn-Dammes wegs zu einem Gehöft, auch zum Ufer der Lassnitz, jedenfalls über die verbinden Flurwege zum Ortsgebiet Krottendorf. Ab den Silos gehen Erzherzog-Johann-Brücke zur S-Bahn-Station Gussendorf. wir auf Asphalt südwärts und in einem weiten Bogen zur Zeierlinger Straße. Vom Wohnobjekt Nr. 10 zu einem Bahndurchlass und von O Radroute • GPSGTrack 6 • Infopfad Koralmbahn diesem zum Bahnhof in Frauental. Distanzen: ab Bahnhof Wettmannstätten bis ÖBB-Infobox Leibenfeld (KAT2) 23,1 km – Bhf. Hollenegg 25,4 km; siehe auch Seite 18. O Radroute • GPSGTrack 2 • FrauentalGTour Distanzen: ab Groß St. Florian bis Bhf. Frauental-Bad Gams 9,9 km. Gussendorf (300 m). Karten H I Anfahrt mit Öffis: S-Bahn-Linien S6 und S61. O Radroute • GPSGTrack 6 • Infopfad Koralmbahn Distanzen: ab Bahnhof Groß St. Florian bis Bhf. Frauental-Bad Gams Wandern von Bahnstation zu Bahnstation 6,6 km – Bhf. Deutschlandsberg 10,4 km – ÖBB-Infobox Leibenfeld Bhf. Gussendorf – Bhf. Groß St. Florian 14,2 km (Koralmbahn, Info-Plattform an Tunnelbaustelle KAT2) – Die Wanderstrecke: Gehzeit 45 Min.; Weglänge 3 km; unbezeichnet. Bhf. Hollenegg 16,5 km. Ab der km-Marke 20,0 nahe an der Bahntrasse nach Groß St. Florian.

„Hier muss man Auch dank der S-Bahn erblüht die Region: nahe Frauental-Bad Gams. gewesen sein”: Lassenberg offeriert Land- Kultur. 40 Radroute Radroute J 0 375m 750m ^ (1cm = 375m) GPSGTrack 4 GPSGTrack 2 ab Flughafen Graz ab Lieboch FRAUENTAL AN DER LASSNITZ SGBahnGLinien S6•S61 Richtung Wettmannstätten SGBahnGLinien S6•S61 Wieserbahn FrauentalGBadGams Deutschlandsberg Krottendorf Wanderstrecke von Bahnstation Golfplatz Kirche zu Bahnstation Infobüro Frauental Zeierling Süd Hauptplatz Rathaus Krankenhaus LKH Radroute DEUTSCHLANDSBERG Koralmtunnel Ostportal Koralmbahn Infopfad Bauabschnitt GPSGTrack 6 KAT2 Infopfad ab Werndorf GPSGTrack 6 R4 GH Leibenfelder Stub´n

Leibenfeld Bauleitung KAT2

Koralmtunnel Infoplattform Richtung Kärnten Infobox Koralmbahn Baulos KAT2

Sulmtaler Höhenweg Patrizikirche 11 HOLLENEGG GPSGTrack 6 Infopfad • Ende GH Sackl Riemerberg Hollenegg Poppenforst Schloss Hollenegg Park

SGBahnGLinien S6•S61 Wanderstrecke Wieserbahn FröhlichbergGKapelle von Bahnstation zu Bahnstation BS Eckfastl Radroute GPSGTrack 3 GH Berghof ab Frauental Trag Wieden

Korbin R1 Schwanberg Moos SulmtalGRadweg Aigen SCHWANBERG Richtung St.Peter im Sulmtal Richtung St.Martin im Sulmtal 42

Frauental-Bad Gams – WettmannstättenGussendorrfGroß St.FlorianFrauental-BadDeutschlandsbergHollenegg Gams SchwanbergSt. PeterSt. im Martin SulmtalDietmannsdorf i. S.-BerglaPölfing-BrunnWies MarktWies-Eibiswald Deutschlandsberg – Hollenegg – Schwanberg S6 • Graz Hengsberg S61 • Lieboch • Graz

FrauentalGBad Gams (335 m). Karten H J Wandern von Bahnstation zu Bahnstation Anfahrt mit Öffis: S-Bahn-Linien S6 und S61; Regionalbus 760. Bhf. Deutschlandsberg – Bhf. St. Martin i. S.GBergla Sulmtaler Höhenweg: Gehzeit 4:15 Std.; 265 Hm; Weglänge 18 km; bis Wandern von Bahnstation zu Bahnstation St. Martin Weg 11. Siehe Verkehrsverbund-Wanderfolder Nr. 32. Bhf. FrauentalGBad Gams – Uferwege – Bhf. Deutschlandsberg Die Wanderstrecke: Gehzeit 1:15 Std.; Weglänge 4–5 km; diverse Bhf. Deutschlandsberg – Infobox Leibenfeld – Bhf. Hollenegg Wegzeichen; teils identisch mit dem R4 Schilcher-Radweg. Die Wanderstrecke: Gehzeit 3 Std.; Weglänge 8 km; diverse Weg- Zu beiden Seiten der Lassnitz leiten, teils wechselweise, Uferwege zeichen. Von der Bahnhofstraße zu Josefpark, Kirche und Hauptplatz. flussaufwärts. Nahe der Leopoldmühle unterqueren der Fußweg und Entlang der Hollenegger Straße zum Alfred-Coßmann-Weg. Linker der Radweg die Radlpass-Straße. Die Wanderstrecke mündet in einen Hand, nahe der Bahntrasse, zur Leibenfelder Straße. Rechts zur einen Park. Ab dem Naturfreundeheim und der Evangelischen Kirche „Leibenfelder Stubn‘n” (Terrasse, Stadtblick). Entlang der Hollenegger gelangt man, von Süden her, zum Bahnhof Deutschlandsberg. Straße zur ÖBB-Infobox, und vom Kreisverkehr zur Info-Plattform an der Koralmtunnel-Baustelle (KAT2). Ab der ÖBB-Infobox (Wanderweg F5) O Radroute • GPSGTrack 3 • EibiswaldGTour zur Patrizikirche sowie zu Schloss und Schlosspark. Abwärts zur S-Bahn- Distanzen: ab Frauental-Bad Gams bis Schloss Hollenegg 10 km – Station Hollenegg (nahe daran Gasthaus Sackl). Bhf. Wies 31,2 km – Eibiswald 36,8 km – Bhf. Wies-Eibiswald 41,7 km Hollenegg (380 m). Karte J O Radroute • GPSGTrack 6 • Infopfad Koralmbahn Anfahrt mit Öffis: S-Bahn-Linien S6 und S61. Distanzen: ab Frauental-Bad Gams bis Bhf. Deutschlandsberg 3,8 km – Einkehrstätte: GH Sackl (R: Mo, Di); Tel. 03462 / 2771; ab Bhf. 3 Min. ÖBB-Infobox Leibenfeld 7,6 km – Bhf. Hollenegg 9,9 km. Wandern von Bahnstation zu Bahnstation J Deutschlandsberg (369 m). Karte Bhf. Hollenegg – Schlosspark – BS Eckfastl – Bhf. Schwanberg Anfahrt mit Öffis: S-Bahn-Linien S6 und S61; Regionalbus 760 Die Wanderstrecke: Gehzeit 3 Std.; 180 Hm; 9 km; diverse Wegzeichen. Zunächst zur Radlpass-Straße. Auch abkürzend zum Stadtzentrum • Klause • Burg Landsberg • Schlossweg Schloss Hollenegg • Schlosspark ganzjährig frei zugänglich. Zugang und Streckeninhalt individuell gestaltbar: Vom Bahnhof zum Ab den Schloss-Arkaden dem Lehrpfad folgen, die Straße abwärts, Hauptplatz (Rathaus, Rathauspark, Infobüro). Stadtauswärts zum vorbei an der Imkerei Neger, zur Radlpass-Straße. Vom Gehweg zur Freibad („Hietl-Bad“), in die Klause. Aus ihr zur Burg Landsberg ehemaligen Teichschänke. Durch ein Waldstück zum Buschenschank (Restaurant; Museum). Von Burgegg (Weingärten, Einkehrstätten) auf Eckfastl in Aichegg; Rastplatz, Weingärten, Obstplantagen. Von der dem Schlossweg, durch Parkanlagen, stadtwärts und zum Bahnhof. Eckfastl-Kapelle abwärts zur Radlpass-Straße; diese überqueren. Ein Flurweg leitet zum Ufer des Stullneggbaches und zu einer Hühnerfarm. Koralmbahn und Koralmtunnel • lnfobox und lnfoGPlattform Beim Haus mit der Jahreszahl 1827 zuerst links, danach rechts ab- Zugang • Zufahrt per Rad: über Leibenfelder Stub‘n; 50 Min.; 3,6 km. zweigen, durch ein Waldstück zur Siedlung Trag. In Sichtweite steht der Bahnhof Schwanberg.

Das Herzstück der Koralmbahn: die Tunnelbaustelle in Leibenfeld. Einst errichtet zur Sicherung der Weinstraße: das Schloss Hollenegg. 44 SGBahnGLinien S6•S61 R1 K Wieserbahn SulmtalGRadweg GH Berghof Richtung Deutschlandsberg ab Leibenfeld Trag Wieden

Korbin 11 Schwanberg Moos Aigen

St.Peter im Sulmtal Peterspark ST. MARTIN IM SULMTAL ST. PETER IM SULMTAL Freidorf Radroute R1 Kirche Wanderstrecke GPSGTrack 3 von Bahnstation FürpassGKapelle ab Frauental zu Bahnstation St.Martin i. S.GBergla LoibnerGKapelle Sulmweg

GH Martinhof Dietmannsdorf

Radroute Schloss Welsberg GPSGTrack 3 R1 Gasselsdorf SulmtalGRadweg

Panoramaweg

SGBahnGLinien S6•S61 R1 Wieserbahn

PölfingGBrunn Radroute Halde und PÖLFINGG BRUNN GPSGTrack 3 Gedenkstätte Schule und Gedenkstätte

Kipferlbad WIES Sulmweg Puppes Naturkost Schloss Burgstall R3 WiesGEibiswald WeißeGSulmGRadweg Vordersdorf Endbahnhof Wies Markt SGBahnGLinien S6•S61

Sulmweg

R4 GPSGTrack 3 R3 GPSGTrack 3 0 375m 750m (1cm ^= 375m) Radrouten Richtung Eibiswald 46

Schwanberg – St. Peter und St. Martin im

WettmannstättenGussendorrfGroß St.FlorianFrauental-BadDeutschlandsberg GamsHolleneggSchwanbergSt. PeterSt. im Martin SulmtalDietmannsdorf i. S.-BerglaPölfing-BrunnWies MarktWies-Eibiswald Sulmtal – Pölfing-Brunn – Wies-Eibiswald S6 • Graz Hengsberg S61 • Lieboch • Graz

Schwanberg (368 m). Karten J K L St. Martin i. S.GBergla (341 m). Karten K L St. Peter im Sulmtal (355 m). Karten K L Anfahrt mit Öffis: S-Bahn-Linien S6 und S61. Anfahrt mit Öffis: S-Bahn-Linien S6 und S61. Einkehrstätte: GH Martinhof (R: Mi, Sep–Apr); Tel. 03465 / 2469 Einkehrstätte: GH Windhager (R: Mi), am Kirchplatz von St. Peter. Wandern von Bahnstation zu Bahnstation Erlebnispunkte: Peterspark • Ortskern St. Peter im Sulmtal Bhf. St. Martin i. S.GBergla – Sulmweg – Bhf. Dietmannsdorf Zugang • Zufahrt per Rad: Von der S-Bahn-Station zu Petrus-Statue, Die Wanderstrecke: Gehzeit 1 Std., Weglänge 3,5 km. Zum Martinhof Park, Teich, Rastbereich. Auf Fußweg oder an der Straße zur Kirche. und über die Eisenbahnkreuzung (EK-km 42,832) zum Sulmweg.

Wandern von Bahnstation zu Bahnstation Bhf. St. Martin i. S.GBergla – Welsberg – Bhf. Dietmannsdorf Bhf. Schwanberg – St. Peter im Sulmtal – St. Martin i. S.G Die Wanderstrecke: Gehzeit 1 Std., Weglänge 3,5 km. Dem R1 Sulm- Bergla – Dietmannsdorf (Schloss Welsberg) – PölfingGBrunn – tal-Radweg folgen. Zunächst zum GH Martinhof, danach am Höhen- Wies Markt – Bhf. WiesGEibiswald rücken zum Schloss Welsberg und abwärts zur S-Bahn-Station. Die Wanderstrecke: Gehzeit 5 Std.; 150 Hm; Weglänge 19 km. K L Zunächst in die Siedlung Kerschbaum. Linker Hand, auf Flurwegen Dietmannsdorf (325 m). Karten in den Ort St. Peter (Infopunkt nahe am Kirchturm). Vom Gasthaus PölfingGBrunn (335 m). Karten K L Windhager zum Pflegezentrum. Beim Wegkreuz in den Wald und nach Anfahrt mit Öffis: S-Bahn-Linien S6 und S61. Freidorf. Auf Nebenstraßen, konkret dem Archäologischen Weg folgend, zur Wolframhütte; ab hier bergan zur Schautafel „Silly-Wiese”. Erlebnispunkte: Schaustollen • Halde • KnappenGGedenkstätte Abwärts zum Gehöft Sillyhansl und zur Wieserbahn. – Vom Bahnhof in Zugang • Zufahrt per Rad: Über die Eisenbahnkreuzung (EK-km 46,3). Bergla zum GH Martinhof und dem R1-Sulmtal-Radweg folgen. Beim Schloss Welsberg an der Ziegelstadel-Ecke südwärts abzweigen. Ein Wies Markt (330 m). Karten K L Fahrweg leitet bergab. Bei der Bahnunterführung rechts hinauf Anfahrt mit Öffis: S-Bahn-Linien S6 und S61 zum Panoramaweg; an ihm bergan zum Waldrand. Schließlich den i Informationen: Tourismusbüro in Wies, Tel. 03465 / 700 Panoramaweg abwärts, über die Hauptstraße und den Bahndamm unterqueren. Rechts zur „Halde” (Gedenkstätte). Die anliegende Erlebnispunkte: Kirche • Puppes Naturkost • Schloss Burgstall Eisenbahnkreuzung verbindet zum Bahnhof Pölfing-Brunn. – Von der Zugang • Zufahrt per Rad: Ab der Bahnstation über die Sulmbrücke zum „Halde” abwärts zum Sulm-Radweg; Richtung Kipferlbad. Davor über Hauptplatz. Vom Oberen Markt kurz bergan zum Schloss. die Sulmbrücke. Dem Sulmweg folgend zur S-Bahn-Station Wies Markt. Ab hier Richtung Sportplatz. Über die Eisenbahnkreuzung bei EK-km WiesGEibiswald (340 m). Karten K L 50,371 zum Bahnhof Wies-Eibiswald. Endbahnhof: S-Bahn-Linien S6 und S61; Regionalbuslinie 782. Radroute • GPSGTrack 3 • EibiswaldGTour O ThemenGWanderwege: Sulmweg • Kapellenweg Distanzen: ab Bhf. Schwanberg bis Bhf. Wies Markt 17,9 km – Eibiswald Die Wanderstrecken sind identisch im Abschnitt Wies – Vordersdorf. 23,5 km – Bhf. Wies-Eibiswald 28 km. Zum Kapellenweg liegt am Tourismusbüro Wies ein Folder auf.

S-Bahn-Station St. Peter im Die S-Bahn-Linien S6 und S61 erschließen die Region Sulmtal. Sulmtal: 333 Schritte in den Petruspark. 48 Richtung Deutschlandsberg L GPSGTrack 7 Wieserbahn

GH Stegweber SGBahnGLinien S6•S61

Schwanberg 06 Mariazellerweg

St.Peter im Sulmtal SCHWANBERG Europadorf ST. PETER IM SULMTAL Wanderstrecke von Bahnstation St.Martini. S.GBergla zu Bahnstation

Dietmannsdorf Schloss Limberg

06 Wieserbahn SGBahnGLinien S6•S61 GH Hochmasser 42 PölfingGBrunn

06 SGBahnGLinien S6•S61 Mesnitzklamm Endbahnhof GPSGTrack 7 WiesGEibiswald Kirche Wies Markt KogelmüllerGKapelle Vordersdorf Sulmweg WIES 42 Kapellenweg Alte Straße Glashütte GH Zur schönen Aussicht Richtung St.Oswald ob Eibiswald 06 Radroute 05 NordGSüdGWeitwanderweg Mariazellerweg GPSGTrack 3 GPSGTrack 3 Kapelle ab Frauental BS Körbisch Mariazeller Pitschgau GH SafranGFilatsch Taferl BS Haring BS Garber Panoramaturm Kapellenweg

Stilles Tal 06 Hörmsdorf 05 H GH Hasewend Weitwanderstein Kreuzkirche 0 500m 1000m (1cm ^= 500m) EIBISWALD 50 GPSGTrack 8 Richtung Stainz SGBahnGLinien S6•S61 M 06 Mariazellerweg Wieserbahn FrauentalGBadGams Deutschlandsberg SGBahnGLinien S6•S61 Richtung Wettmannstätten DEUTSCHLANDSBERG

Infobüro Koralmbahn Rathaus Burg in Bau Koralmtunnel Ostportal Klause

GH Leibenfelder Stub´n Koralmtunnel Baulos KAT1

Wanderstrecke Infoplattform von Bahnstation Koralmtunnel zu Bahnstation Richtung Kärnten Infobox 06 Baulos KAT2 Koralmbahn

GH Zum Gregorhansl St.Wolfgang Wallfahrtskirche Patrizikirche HOLLENEGG GH Sackl Hollenegg

Schloss Hollenegg Park

06 Mariazellerweg GPSGTrack 7

Grünberg

SGBahnGLinien S6•S61

Mainsdorf Wieserbahn

0 375m 750m (1cm ^= 375m)

GH Stegweber 06 Wanderstrecke Schwanberg von Bahnstation zu Bahnstation

SCHWANBERG Schule St.Peter im Sulmtal Moorbad Europadorf

Schloss ST. PETER IM SULMTAL 06 Mariazellerweg Richtung Eibiswald SGBahnGLinien S6•S61 Richtung WiesGEibiswald 52 Bus und Bahn: Anfahrt und Rückfahrt jeweils Richtung 06 Mariazellerweg: Eibiswald – Graz Hauptbahnhof Deutschlandsberg – Stainz – Söding – Graz Bhf. Wies-EibiswaldEibiswaldSchwanbergBhf. DeutschlandsbergBad GamsStainz St. StefanMooskirchen ob StainzBhf. Söding-MooskirchenGraz WetzelsdorfGraz Eggenberg Wanderstrecke Mariazell

S6 • S61 S6 • S61 Bus S7 Bim

Wies Markt (330 m). Karten L M 06 Mariazellerweg • Eibiswald – Graz • GPSGTracks 7–10 Anfahrt mit Öffis: S-Bahn-Linien S6 und S61. Zufahrt • Zugang • GPSGTrack 7: Wies – Eibiswald A. Transferstrecke: Bhf. Wies-Eibiswald – Eibiswald GH Hasewend; Kapellenweg • mit SulmwegGAbschnitt Regionalbuslinie 782; Bus verkehrt Mo–Fr, wenn Werktag. Wies – Vordersdorf – Wolfgruben – Höhenstraße – Pörbach – B. Wanderstrecke: An R4; Gehzeit 1:45 Std.; 100 Hm; Weglänge 5,4 „Mariazeller Taferl” – Rettenberg – Höllberg – Wies km; Bhf. Wies-Eibiswald – Altenmarkt, St.-Veit-Kapelle – GH Zur Die Wanderstrecke: Gehzeit 4 Std.; Weglänge 12 km; bezeichnet. schönen Aussicht – Alte Straße – Eibiswald, GH Hasewend; von hier zu Der „Kapellenweg” (am Tourismusbüro in Wies liegt der gleichnamige Kloepfer-Brunnen, Hauptplatz, Kreuzkirche und „Weitwanderstein”. Folder auf) ist bis Vordersdorf identisch mit dem Sulmweg. Zugang: Von der S-Bahn-Station Wies Markt zum Hauptplatz; lohnend 1. Abschnitt • GPSGTrack 7: Eibiswald – Mesnitzklamm – sind Besuche in Veronika Straußens Laden „Puppes Naturkost”. Hochmasser – Schwanberg – St. Wolfgang – Deutschlandsberg Aus dem Oberen Markt zum Sulmweg. An der Fußgängerbrücke beim Die Wanderstrecke: 8 Std.; 755 Hm; Weglänge 26,3 km; Sportplatz mündet aus dem Bereich des Endbahnhofs Wies-Eibiswald Orientierung: Beim ersten Abschnitt lohnt – aus guten Gründen – – konkret am EK-km 50,371 – ebenfalls ein Zugang ein. folgender Beginn: Weg R1 in Richtung GH Filatsch; Weg 42 bis zum Markante Wegpunkte entlang des Kapellenweges: St.-Veit-Kapelle, Gasthaus Hochmasser; ab hier weiter auf dem 06 Mariazellerweg. E-Werk Sigl, Auen-Kapelle, GH Polz, Vordersdorfer Kapelle, Weggabel Markante Wegpunkte: „Weitwanderstein”, geschaffen und gewidmet Glashüttenstraße, Infotafel Glashütte, Weggabel Wolfgruben, Fuchs- von Carl Hermann; Kreuzkirche (Wegtafel, „Graz 20 Stunden”); kreuz, Pilch-Kapelle, Michariapl-Kapelle, Aussichtspunkt Pilch (488 m), Aichbergerhof; Aussichtspunkt Pilchhöhe, Gasthaus Filatsch, Buschen- Weggabel „Mariazeller Taferl” (gestaltet vom Holzkünstler Karl schank Körbisch, Höhenstraße, Kogelmüller-Kapelle, Mesnitzklamm, Tschemmernegg), Kowaldbrücke (ehem. GH Erker), Kowaldstraße, Gehöft und Gasthaus Hochmasser, Schloss Limberg, Markt Weggabel in Rettenberg, Alte Straße, Weberanerl-Kapelle, Schwanberg, Gasthaus Stegweber, Alpengasthof „Zum Gregorhansl”, Straßenpichler-Kapelle, Straßenhöller-Kapelle, Weggabel am Höllberg, Wallfahrtskirche St. Wolfgang („Wolfgangi”), Wieserhoislkapelle, Alte Straße, Sulmbrücke, Bahnstation Wies Markt. Anwesen Parhofer, Lassnitzbrücke, Stadtbereich Deutschlandsberg Einkehrstätten: Gasthaus Polz, Buschenschank Körbisch, Gasthaus (Rathaus, Hauptplatz), Bahnhof Deutschlandsberg. Filatsch, Buschenschank Haring, Gasthaus „Zur Schönen Aussicht”. Einkehrstätten: Hasewend, Filatsch, Körbisch, Hochmasser, Stegweber, Gregorhansl und im Stadtbereich Deutschlandsberg. Kapellenweg • mit Variante und verlängerter Strecke Pörbach – BS Garber, Panoramaturm – Stilles Tal – Eibiswald, 06 Mariazellerweg und alternative Wanderstrecke Weitwanderstein – Aichbergerhof –„Mariazeller Taferl” Eibiswald – Vordersdorf – Hochmasser; 2:15 Std.; 7 km; 370 Hm. Die Wanderstrecke: Gehzeit 2 Std.; Weglänge 7 km; gut bezeichnet. Wies – Sulmweg – Vordersdorf – Hochmasser; 1:45 Std.; 270 Hm. Einkehrstätte: Buschenschank Garber (R: Mo, Di); „Service am Turm”. Schwanberg (368 m). Karten L M St. Peter im Sulmtal (355 m). Karten L M WiesGEibiswald (340 m). Karte L Hollenegg (380 m). Karte M Endbahnhof: S-Bahn-Linien S6 und S61; Regionalbuslinie 782. Deutschlandsberg (369 m). Karten M N Rückfahrt mit Öffis: S-Bahn-Linien S6 und S61; Regionalbuslinie 760.

Schwanberg und Umgebung: mit Wandergelände bis zur Koralpe. N Weinbergwarte Richtung Stainz 55 GPSGTrack 8 Mariazellerweg 06 BAD GAMS Bus und Bahn: Anfahrt und Rückfahrt GH Kirchenwirt Nabernik jeweils Richtung Graz Hauptbahnhof Kurpark Gesundheitshotel H Bad Gams Ort Bhf. Wies-EibiswaldEibiswaldSchwanbergBhf. DeutschlandsbergBad GamsStainz St. StefanMooskirchen obBhf. Stainz Söding-MooskirchenGraz WetzelsdorfGraz MariazellEggenberg Wanderstrecke Heilquellen Kipper Buslinie 760 S6 • S61 S6 • S61 Bus S7 Bim

Wandern mit Furth Bus und Bahn BS Gamser Winzerstube Deutschlandsberg (369 m). Karten M N 06 Anfahrt mit Öffis: S-Bahn-Linie S6 und S61; Regionalbuslinie 760. WilfingGKapelle 06 Mariazellerweg • Eibiswald – Graz • Bergegg GPSGTracks 7–10 2. Abschnitt • GPSGTrack 8: 06 Bhf. Deutschlandsberg – SteinwandGWeber – Wildbachfeld – Weingut DeutschGMaier Bad Gams – Mitteregg – Stainzer Warte – Stainz Die Wanderstrecke: Gehzeit 4:30 Std.; Weglänge 15,9 km; Schloss Wildbach 400 Hm bergan, 425 Hm bergab. Orientierung: Speziell an Gabelungen den Wegverlauf beachten, siehe beispielsweise amap.at 0 375m 750m (1cm ^= 375m) (Maßstab 1:25.000, 1:10.000). Markante Wegpunkte: Steinwand-Weber (GH, Kapelle); Blumau Wald am Poschenberg; Talboden Geipersdorf bis Wildbachfeld; Schloss Wildbach (Gedenktafel zu Franz Schubert anno 1827); Wilfing-Kapelle (448 m); Bad Gams: Kurpark, Kirchenwirt; Weinbergwarte in Mitteregg; Geipersdorf Stainzer Warte auf dem Lethkogel (608 m); Engelwein- garten; Markt Stainz: Rathaus, Hauptplatz (Bus). Einkehrstätten: Klapsch vlg. Steinwand-Weber, Poschenberg Kirchenwirt Nabernik; abschließend im Ortsgebiet von Stainz.

Alternative Wanderstrecken am 06 Mariazellerweg Wildbachfeld – Weingut DeutschGMaier – Bad Gams; GH Klapsch 1:15 Std. SteinwandGWeberGKapelle WilfingGKapelle – Gamser Winzerstube – Bad Gams; GPSGTrack 8 45 Min. Weinbergwarte – SteinbauerGKapelle – Stainzer Warte; 1:30 Std. Richtung Wettmannstätten SGBahnGLinien S6•S61 N O Mariazellerweg 06 H Bad Gams Ort (406 m). Karten H Stainz Hauptplatz (340 m). Karte O Deutschlandsberg Rückfahrt mit Öffis: Regionalbuslinie 760. Infobüro Flascherlzug • Dampfzüge auf der Stainzerbahn H Rathaus Buslinie 760 Stainz – PredingGWieselsdorf • DEUTSCHLANDSBERG Anschluss: SGBahnGLinie S61 Betrieb: April bis Oktober, an Mi, Sa, So, Fei – 06 SGBahnGLinien S6•S61 stainz.at/flascherlzug Richtung Schwanberg Richtung WiesGEibiswald 56 06 Mariazellerweg Richtung SödingGMooskirchen O

Bus und Bahn: Schule Anfahrt und Rückfahrt H Richtung Graz jeweils Richtung ST.STEFAN OB STAINZ Graz Hauptbahnhof Buslinie 760 Café Haus Ebner Bhf. Wies-EibiswaldEibiswaldSchwanbergBhf. DeutschlandsbergBad GamsStainz St. StefanMooskirchen obBhf. Stainz Söding-MooskirchenGraz WetzelsdorfGraz MariazellEggenberg H Wanderstrecke Tschuchnigg S6 • S61 S6 • S61 Bus S7 Bim Buslinie 760 H Stainz Hauptplatz (340 m). Karte O Lichtenhof H St. Stefan ob Stainz Tschuchnigg (404 m). Karten O P Anfahrt mit Öffis: Regionalbuslinie 760; Mo–Sa, wenn Werktag. 06 Mariazellerweg • Eibiswald – Graz • GPSGTracks 7–10 3. Abschnitt • GPSGTrack 9: Stainz – St. Stefan ob Stainz – Bhf. SödingGMooskirchen Die Wanderstrecke: Gehzeit 4:15 Std.; Weglänge 15,5 km; Franzosenkreuz 260 Hm bergan, 255 Hm bergab. 06 Orientierung: Speziell an Gabelungen den Wegverlauf beach- ten, siehe beispielsweise amap.at (Maßstab 1:25.000, 1:10.000). GPSGTrack 9 Markante Wegpunkte: Stainz: Rathaus, Jakob-Rosolenz- Stiege, Schloss, Museum, Zehentkasten; Kapelle „Maria im grünen Wald“; Franzosenkreuz; St. Stefan ob Stainz: Café Marienkapelle Haus Ebner, Bäckerei Klary, Kirche, Schule, Kindergarten; Zirknitzbachbrücke, Objekt Pirkhof 59 (Durchgang in der Obstplantage); Kniezenberg: Treitlerwirt, Straußenfarm, Marienkapelle; Mooskirchen: Destillerie, Hauptplatz, Musikschule; Schwarzer Weg. Einkehrstätten unterwegs (Auswahl): Haus Ebner, Klary, Mooskirchner Gastronomie, Gasthaus Trost am Bahnhof STAINZ Söding-Mooskirchen. SödingGMooskirchen (394 m). Karten P Q Jagdmuseum Rückfahrt mit Öffis: S-Bahn-Linie S7; Regionalbuslinie 700 Schloss Stainz H Hauptplatz Buslinie 760 06 SteinbauerGKapelle Stainzer Kogel Stainzer Warte Stainz auf dem Lethkogel Stainzerbahn 06 Stainztal GPSGTrack 8 Engelweingarten Vocheraberg Flascherlzug Buslinie 760 Mitteregg Weinbergwarte Stainzerbahn Richtung PredingGWieselsdorf Vocheraweg 06 BAD GAMS Kurpark GH Kirchenwirt Nabernik Gesundheitshotel H Bad Gams Ort Heilquellen Kipper Buslinie 760 0 375m 750m (1cm ^= 375m) 06 Mariazellerweg Richtung Deutschlandsberg 58 P SGBahnGLinie S7 GH Trost Richtung Köflach SÖDING Köflacherbahn SödingGMooskirchen SGBahnGLinie S7 Richtung Graz Köflacherbahn 06

In Mitteregg bei Bad Gams: GPSGTrack 9 Mariazellerweg die Umgebung der Weinbergwarte.

Destillerie Hochstrasser MOOSKIRCHEN

Fluttendorf

06

Das Schmuckstück der Stadtmitte: das Rathaus von Deutschlandsberg.

Marienkapelle

Kniezenberg

GH Treitlerwirt Straußenfarm

Hofererberg In Stainz ist ObstGPlantage das Schilcherland unter einem Hut.

06

0 375m 750m (1cm ^= 375m)

GPSGTrack 9 Dampft von April bis Oktober 06 Mariazellerweg durch das Stainztal: der „Flascherlzug”. Richtung Graz H Schule Buslinie 760 ST.STEFAN OB STAINZ 60 Q

Bus und Bahn: Anfahrt und Rückfahrt jeweils Richtung Graz Hauptbahnhof

Bhf. Wies-EibiswaldEibiswaldSchwanbergBhf. DeutschlandsbergBad GamsStainz St. StefanMooskirchen obBhf. Stainz Söding-MooskirchenGraz WetzelsdorfGrazMariazell Eggenberg Wanderstrecke

S6 • S61 S6 • S61 Bus S7 Bim

SödingGMooskirchen (394 m). Karten P Q Anfahrt mit Öffis: S-Bahn-Linie S7; Regionalbuslinie 700. Einkehr und Aussicht vereint: am Wegpunkt „St. Johann und Paul”. 06 Mariazellerweg • Eibiswald – Graz • GPSGTracks 7–10 4. Abschnitt • GPSGTrack 10: Bhf. SödingGMooskirchen – Schadendorfberg – Attendorfberg – Jandlkapelle – Wolfgang – GPSGTrack 10 Buchkogel – Graz Eggenberg Die Wanderstrecke: Gehzeit 6:30 Std.; Weglänge 21,6 km; 06 Mariazellerweg 560 Hm bergan, 525 Hm bergab. Richtung Graz Orientierung: Speziell an Gabelungen den Wegverlauf beachten, siehe beispielsweise amap.at (Maßstab 1:25.000, besser 1:10.000). Weggabel Bildföhre Wegbeschreibung: Siehe Verkehrsverbund-Wanderfolder Nr. 16, „Straßgang – Söding / Söding – Eggenberg”. Markante Wegpunkte: Schadendorfberg: Wegkreuz; Jandlkapelle; Weggabel „Goaßstall“; Weggabel „Bild- föhre“; Gasthaus Orthacker vlg. Eichberger; Rudolfswarte Wolfgang auf dem Buchkogel (656 m); St. Johann und Paul: Kirche, Aussichtsplattform, Gasthaus; Steinbergstraße: Gasthaus Dorrer; Gaisbergsattel: Steinsäule „Herrgott auf der Wies”. Einkehrstätten unterwegs: Orthacker, Johann und Paul, Dorrer (Bushaltestelle), Kreuzwirt (zur Straßenbahn 5 Min.).

H Graz Eggenberg UKH (380 m). Karte R Mit Öffis Richtung Hauptbahnhof, Stadtmitte: Attendorfberg Straßenbahnlinie 1. 06

Jandlkapelle

06 Weggabel Goaßstall Attendorf SÖDING 06 Mariazellerweg GPSGTrack 10

GH Trost H GH Zimmermann Buslinie 700

SödingGMooskirchen Schadendorfberg Liebochtal

SGBahnGLinie S7 Buslinie 700 06 Richtung Graz 0 375m 750m (1cm ^= 375m) Richtung Stainz 62 GH Kreuzwirt Richtung R 0 375m 750m (1cm ^= 375m) Graz Eggenberg UKH H S1 Bruck an der Mur Straßenbahnlinie 1 S11 Übelbach

Schloss Eggenberg Graz Hauptbahnhof GRAZ GPSGTrack 10 SGBahnGLinien 06 Mariazellerweg S1•S11•S3•S31•S5•S6•S61•S7

Graz Köflacherbahnhof Gaisbergsattel Herrgott auf der Wies S6•S7

06

Nahverkehrsknoten Graz Don Bosco S3•S31

S5•S6 Aussichtsplattform

GH St.Johann und Paul Graz Wetzelsdorf Kirche

SGBahnGLinien S61•S7 SGBahnGLinien S5•S6

06

Rudolfswarte auf dem Buchkogel

Autobahnknoten Webling Graz Webling Nahverkehrsknoten GH Orthacker Graz Puntigam S5•S6

Weggabel Bildföhre

Graz Straßgang Wolfgang

SGBahnGLinien über Lieboch SGBahnGLinien über Werndorf Richtung Richtung GPSGTrack 10 S7 Köflach S5 SpielfeldGStraß S61 Wettmannstätten– S6 Wettmannstätten– Deutschlandsberg– Deutschlandsberg– 06 Mariazellerweg Richtung Söding WiesGEibiswald WiesGEibiswald 64 65

Verkehrsverbund Wanderfolder Verkehrsverbund Freizeitbroschüren

Folderserie • rund 40 Ausgaben: Broschürenserie • rund 20 Ausgaben: „Wandern mit Bus und Bahn“ „Auf Schienen in die Freizeit“

Herausgeber: Steirischer Verkehrsverbund. Herausgeber: Steirischer Verkehrsverbund. Alle Wanderfolder sind kostenlos erhältlich bei Alle Freizeitbroschüren und Freizeitkarten Mobil Zentral in Graz, Jakoministraße 1 sind kostenlos erhältlich bei Mobil Zentral in Graz, Tel. 050•6•7•8•9•10 (Ortstarif landesweit) Jakoministraße 1. Tel. 050•6•7•8•9•10 (Ortstarif EGMail: [email protected] landesweit) EGMail: [email protected] Download: www.verbundlinie.at/freizeit Download: www.verbundlinie.at/freizeit Radroute Track 1 1:300.000 Wieserbahn Lieboch-Tour

Radroute Track 2 1:300.000 Wieserbahn Frauental-Tour Radroute Track 3 1:300.000 Wieserbahn Eibiswald-Tour

Radroute Track 4 1:300.000 Wieserbahn Erzherzog-Johann-Tour Radroute Track 5 1:300.000 Koralmbahn Hengsberg-Tour

Radroute Track 6 1:300.000 Koralmbahn Infopfad Wanderstrecke Track 7 1:200.000 Mariazellerweg ab Eibiswald

Wanderstrecke Track 8 1:200.000 Mariazellerweg ab Deutschlandsberg Wanderstrecke Track 9 1:200.000 Mariazellerweg ab Stainz

Wanderstrecke Track 10 1:200.000 Mariazellerweg ab Söding

Rad- und Wanderstrecken mit GPS-Tracks: Unter www.verbundlinie.at bei der Freizeit- broschüre 550-4 downloaden