Gutenburg •

Herausgeber: Ortsverein in Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung Madiswil 8. Jahrgang Nr. 5 Oktober 2013

Diese begeisterte Schar nahm letztes Jahr am Flückiger Cross-Training teil. Geleitet wurde dieses von Lukas (li) und Mathias Flückiger sowie Andreas Moser (re). Das 2. Flückiger Cross findet am 17. November statt. Bild: Fabienne Flückiger

Ansteckend, nicht? Diese Begeisterung! Alle fuhren sie mit ihren Laufrädern, Velos, Bikes oder Querrädern auf der Flückiger Cross-Strecke, übten sich in Balance, Geschicklichkeit und Ausdauer. Diese Kinder wagten etwas. Vom Ehrgeiz gepackt, bissen sie auf die Zäh- ne, standen nach einem Sturz wieder auf, fuhren weiter und hatten Spass. Wenn ich dieses Bild mit dem derzeit herrschenden Bauboom (nicht nur in Madis) in Ver- bindung bringe, verliere ich mich gerne in eine blumige Fantasiewelt. Da gibt es in einem malerischen Oberaargauer Dorf nicht nur viele neue Wohnungen, sondern auch immer mehr Menschen, die enkeltauglich denken und handeln. Im ganzen Dorf herrscht die Überzeugung, dass jeder Einzelne etwas bewegen kann – auch sich selbst. Am besten zu Fuss oder mit dem Velo, diesem leisen, energiesparenden Vehikel, das weder stinkt noch lärmt. Und obendrauf Fitness bietet. Der Strassenverkehr würde reduziert, wir hät- ten wieder mehr Zeit, wären ausgeglichener und fröhlicher. Diese Zukunftsvision geht na- türlich über den Dorfrand hinaus… Ja, ich träume – dass wir ehrgeizig etwas wagen, uns vom Umdenken anstecken lassen und dieses umsetzen – und nehme mich an der eigenen Nase. Vreni Schaller

Ihr Fachmann für:

Sanitäre Anlagen im Um- und Neubau Heizungsanlagen und Sanierungen Alfred Gyr Wärmepumpen und erneuerbare Energien Spenglerei Steingasse 17 Planung und Ausführung

4934 Madiswil

T. 062 922 77 07 Christoph Wenger Haustechnik Eidg. Dipl. Haustechnikinstallateur N. 079 332 99 43 F. 062 922 66 96 Oberdorfstrasse 20, 4934 Madiswil T 062 965 12 24 / F 062 965 36 45 gyr.mulden bluewin.ch [email protected]

Pflästerungen

von der Bisegg Natursteinarbeiten

artgerecht Maurerarbeiten ökologisch nachhaltig

Ihr Fachmann für die Neugestaltung

oder Sanierung Ihres Natursteinbelages

oder Verbundsteinplatzes.

Ralf Schadt Direktverkauf Obergasse 4 Hansueli Hasler 4934 Madiswil Untere Bisegg 079 677 05 76 4934 Madiswil 079 424 94 65 [email protected] [email protected]

2 DER LINKSMÄHDER 5/2013

EINWOHNERGEMEINDEGEMEINDE

Fusion, Ortsbegehungen

Der Blick übers Dorf bis hin zu den Jurahöhen beein- druckte die Wan- derschar, welche sich am Samstag, 31. Juli 2013 auf die Ortsteilwande- rung von Madiswil Die Begehungen haben unsere Ortsteile Freundschaften. In 20 Jahren wird sich die begab. Auf dem Mühleberg erhielten die ein kleines Stück besser zusammen wach- Situation deshalb um einiges verbessert ha- TeilnehmerInnen unter kundiger Führung sen lassen. Der Gemeinderat hat befunden, ben. von Werner Scheidegger einen Überblick dass er die Führungen nun vorerst ruhen las- Erfreut darf ich feststellen, dass mir die über das ganze Dorf Madiswil. sen möchte, aber nicht ausschliesst, später Begehungen etwas gebracht haben. Ich 40 Personen nahmen jeweils durch- wieder solche durchzuführen. Es braucht durfte Leute und Örtlichkeiten kennen ler- schnittlich an den Begehungen von Klein- immer noch viel Zeit, bis sich die Ortsteile nen, die eigentlich so nah, aber für mich dietwil, Leimiswil, Gutenburg und Madiswil zu einem Ganzen zusammengefügt haben. bisher unbekannt waren. Freuen wir uns teil, welche der Gemeinderat als Massnah- Ich selber denke, die Schule wird es mit sich nun auf die kommende Rüebenchilbi, wel- me zur Integration der Ortsteile infolge der bringen, die Bevölkerung noch besser zu che bestimmt auch wieder viele Begeg- Gemeindefusionen seit dem Jahr 2011 verbinden. Durch den Schulbesuch finden nungen und gute Gespräche mit alten und durchführte. Viel Interessantes und Wissens- sich Kinder und Eltern der ganzen politi- neuen Freunden bringen wird! wertes konnte jeweils erfahren werden. schen Gemeinde, knüpfen so Kontakte und Andreas Hasler, Gemeindeschreiber

Inhaltsverzeichnis Aus dem Gemeinderat

Editorial 1 Aus dem Gemeinderat 3 Feuerwehr, Erhöhung Höchstbetrag Feuerwehrersatzabgabe Gemeindeverwaltung 7 Die Kommission für öffentliche Sicherheit teilt mit, der Regierungsrat habe den Höchst- Kommissionen, Geburtstage, betrag der Ersatzabgabe an die in den letzten 18 Jahren aufgelaufene Teuerung ange- Zivilstandsnachrichten 9 passt (von Fr. 400.00 auf Fr. 450.00 jährlich). Der Gemeinderat hat deshalb beschlos- Kirchgemeinde: Kinderwoche 11 sen, den Höchstsatz per 1. Januar 2014 ebenfalls auf Fr. 450.00 zu erhöhen. Die Mitteilungen, Projekte, Bibelabend, 12 Feuerwehrverordnung der Gemeinde Madiswil wird entsprechend revidiert. Bonhoeffer Dorfburger, Impressum 21 Kindergarten Mostereiweg, raumakustische Massnahmen Gewerbe: Huber Wohnbedarf, Die raumakustische Situation im Kindergarten am Mostereiweg ist schlecht, d.h. es Direktverkauf 23 fehlen wirksame Absorptionsflächen, um den auftretenden Schall durch den Betrieb ent- Bistro Auti Post, Bauen 25 sprechend zu reduzieren. Durch den Einsatz von Schallschutzplatten, mit Zwischenraum Forum: J. Käser, Schülerforum 27 unter die Betondecke gehängt, kann dieses Problem behoben werden. Der Gemeinderat Ortsteilwanderung Madiswil 31 bewilligt dafür einen Kredit von Fr. 2200.00. Sport: Flückiger Cross, 33 UHC Schwarzenbach Einführung Schulsekretariat an der Schule Madiswil Vereine: Koch-Club, LFV Leimiswil, 35 Zur Entlastung der Schulleitung bewilligt der Gemeinderat per 1. Januar 2014 eine Ortsverein Schulsekretariatsstelle im Umfang von 20 Stellenprozenten. Das Sekretariat wird in den Gospel Singers, Verschiedenes 39 Büroräumlichkeiten der Schulleitung im Schulhaus Neumatt, Madiswil, eingerichtet wer- Veranstaltungen 40 den.

DER LINKSMÄHDER 5/2013 3 Familie H.+ P. Hofmann Ghürnstrasse 4 4934 Madiswil Tel. 062 965 45 55

Med. Massagepraxis Klein, aber fein Anneliese Bernhard, dipl. Masseurin • max. 30 Plätze Steingasse 26, 4934 Madiswil • Gruppen auf Anmeldung Tel. 062 965 35 26 • Gutbürgerliche Küche ● Manuelle Ganzkörpertherapie • Heisser Stein und Fondue auf Bestellung ● Fussreflexzonenmassage ● Cranio-Sacral-Therapie • Dienstag und Mittwoch Ruhetag ● Feldenkrais

● Hausbesuche Mit höflicher Empfehlung: ● Geschenkgutscheine Färech-Pintli Madiswil

Ryser Planung und Realisierung von • Anlagen- und Maschinensteuerungen Automation GmbH • Prozessvisualisierungen Obergasse 17, Madiswil Tel. 062 965 07 60, Fax 062 965 07 61 Dosieranlagen für Flüssigkeiten [email protected] Anlagen- und Maschinen-Retrofit www.ryserautomation.ch Reparatur- und Servicearbeiten

4 DER LINKSMÄHDER 5/2013 EINWOHNERGEMEINDE

Schulhaus Neumatt, Ersatzstoren für neun Leimiswilbach, Sanierung im Bereich Rechtliche Situation bei laufenden Sanie- Klassenzimmer der Golihofbrücke rungsfristen: Laufende Sanierungsfristen Die bestehende Storenanlage der Schul- Am Leimiswilbach muss der Einlauf bei sind für die Betreiber der Anlagen verpflich- hausanlage Neumatt aus dem Jahr 1984 der Kantonsstrasse unterhalb der Golihof- tend und einzuhalten! Beanstandete Anla- muss erneuert werden. Für diese dringend brücke repariert werden. Der Gemeinderat gen sind demnach innerhalb der Sanie- notwendige Sanierung beschliesst der Ge- bewilligt dafür einen Kredit von Fr. 9200.00 rungsfrist instand zu stellen oder zu ersetzen. meinderat einen Kredit von Fr. 20 000.00. und beauftragt die Strassen- und Wasser- In Ausnahmesituationen kann die zustän- baukommission mit der Umsetzung. dige Gemeindebehörde Fristverlänge- Elektrizitätsversorgung, Unterhalt rungen gewähren. Dazu muss der Betreiber Freileitungen 16 kV Militärische Entlassungen der beanstandeten Feuerungsanlage, bevor Die Kommission für Gemeindebetriebe Der Gemeinderat organisiert für die Ma- die Sanierungsfrist abgelaufen ist, ein teilt mit, alte sanierungsbedürftige Strom- diswiler Wehrmänner der Schweizer Ar- schriftliches und begründetes Gesuch um masten und -leitungen müssten saniert wer- mee, welche dieses Jahr aus dem Dienst Verlängerung der Sanierungsfrist an die Ein- den. Die erforderlichen Arbeiten werden ausscheiden, eine Entlassungsfeier. Der Rat wohnergemeinde stellen. Die Gemeindebe- auf zwei Jahre verteilt. Für das Jahr 2013 lädt die ehemaligen Wehrmänner am 27. hörde wird dieses prüfen und in der Regel bewilligt der Gemeinderat einen Kredit von November 2013 zu einem gemütlichen auch genehmigen. Die Zeitspanne der Ver- Fr. 30 000.00. Nachtessen ein. längerung liegt, abhängig vom Grund der Verzögerung, zwischen ½ Jahr und 2 Jah- Wasserversorgung, Pumpenersatz Ölfeuerungskontrolle 2013/2014 ren. Laubenplatz Gemäss Luftreinhalteverordnung des Neue Öl- und Gasheizungen sind mit Die Pumpen am Laubenplatz müssen al- Bundes (LRV) müssen Anlagen periodisch, der Kondensationstechnik ausgerüstet. Das tershalber saniert werden. Der Gemeinde- mindestens alle 2 Jahre einmal, durch die heisst, sie verbrauchen für die gleiche Heiz- rat bewilligt deshalb einen Kredit von Fr. Gemeinden überprüft werden. leistung viel weniger Heizöl als die alten 25 000.00. Öl- und Gasfeuerungsanlagen, die im Heizungen. Winter 2011/2012 letztmals von der Ge- Heizölqualität: Verschiedene Heizkessel- Inkraftsetzung Reglemente meinde überprüft wurden, werden ab dem hersteller fordern für ihre Kondensations- Die Beschwerdefrist der Gemeindever- 21. Oktober 2013 wieder kontrolliert. Im oder Brennwertheizungen, dass sie mit sammlung vom 5. Juni 2013 ist unbenutzt blauen Kontrollheft, das bei Ihrer Anlage Heizöl der Qualität «Öko» betrieben wer- abgelaufen. Folgende Reglemente wurden deponiert ist, können Sie sich vergewissern, den. Ansonsten haften sie nicht für Stö- einer Revision unterzogen. Die Änderungen wann die letzte behördliche Kontrolle statt- rungen während der Garantiezeit und spä- treten per 1. Juli 2013 in Kraft: gefunden hat. ter bei einem allfälligen Wartungsvertrag – Gebührenreglement, Teilrevision Einbür- gerungs- und Datenschutzgebühren – Strassen- und Wegreglement, Teilrevisi- on infolge Änderung Kommissionbe- zeichnung Die revidierten Erlasse können bei der Gemeindeschreiberei bezogen oder auf der Internetseite www.madiswil.ch unter Downloads eingesehen werden.

Ufersicherung für Löschwasserentnahme am Leimiswilbach Im Bereich des Pumpwerks Leimiswil muss das Ufer des Leimiswilbaches für die Löschwasserentnahme gesichert werden. Dafür genehmigt der Rat einen Kredit von Fr. 13 000.00.

DER LINKSMÄHDER 5/2013 5

STIF TUNG WBM WERKSTATT ▪ WOHNHEIM ▪ BESCHÄFTIGUNG UNTERDORFSTRASSE 62 4934 MADISWIL 062 957 99 99 ▪ www.wbm-madiswil.ch

Kompetenz und Flexibilität im Einklang mit einem geschützten Wohn- und Arbeitsumfeld

Tag der offenen Türen 9. November 2013 9.00 – 16.00 Uhr

Besichtigung der Werkstatt und Beschäftigung Führungen im Wohnheim Brunnmatt Raclettestube 10.30 – 14.00 Uhr Kaffee, Kuchen u. frische Waffeln im Wohnheim 9.00 – 16.00 Uhr

Offene Türen sind der Zugang zum Menschen – zu seinem Wesen, seinem Tun

6 DER LINKSMÄHDER 5/2013 EINWOHNERGEMEINDE

Auskunft erhalten Sie bei: Hanspeter kunft, auch über die Voraussetzungen, er- Schär, eidg. dipl. Feuerungskontrolleur, teilt die Geschäftsstelle der Region Toggiburgstrasse 11, 4938 Rohrbach, Tel. , Jurastrasse 29, 4901 Langen- 079 564 17 16, oder beim Beco, Berner thal, 062 922 77 21, E-Mail: wirtschaft@ Wirtschaft, Immissionsschutz, Laupenstras- oberaargau.ch, www.oberaargau.ch. se 22, 3011 Bern, Tel. 031 633 57 50

Verbandsrat Gemeindeverband Wasser- Finanzverwaltung versorgung unteres Langetental (WUL) Der Gemeinderat hat von der Demission Hundetaxe 2013, Aufforderung des Hanspeter Hofer, ehemaliger Bauver- Aufgrund des kantonalen Gesetzes über walter, als Verbandsrat des WUL per 31. die Hundetaxe ist für jeden mindestens drei Dezember 2013 Kenntnis genommen. Der Monate alten Hund eine jährliche Abgabe Delegiertenversammlung WUL wird nun zu entrichten. Stichtag ist der 1. August. Die vorgeschlagen, als Nachfolger Peter Mül- Taxe beträgt gemäss Gebührenverordnung ler, Bauverwalter Madiswil, als neuen Ver- Fr. 80.00 pro Tier und Fr. 240.00 für den bandsrat zu wählen. Zwinger. Hundehalterinnen und Hundehal- ter, welche für ihren Vierbeiner noch keine Hundetaxe entrichtet haben, bitten wir, dies Gemeindeverwaltung innert 10 Tagen bei der Finanzverwaltung nachzuholen. Elternnotruf – zum Schutz des Kindes und (Revisions-Abonnoment)! Auch bei älteren seiner Angehörigen Heizkesseln sind vielfach Störungen der Erziehung stellt hohe Anforderungen. Bauverwaltung Brenner auf schlechte Heizölqualität zurück- Davon ausgehend, dass Eltern diese Auf- zuführen. Revisionen mit Auswechseln von gabe nach bestem Wissen und Gewissen Baubewilligungen Filtern und Düsen weisen klar auf unreine zum Wohle der Kinder erfüllen, kann es In unserer Gemeinde wurden seit der Heizöle hin. auch zu Grenzsituationen – Momenten der letzten Publikation folgende Baubewilli- Der Gebührentarif ist indexiert und wird Überforderung – kommen. Genau in sol- gungen erteilt: jährlich durch den Gemeinderat angepasst. chen Situationen können sich Eltern beim – Brigitte und Roger Heutschi, Homatt Die Kontrollgebühren betragen für die Kon- Elternnotruf, einer 24-Stunden-Telefonbera- 161A, Kleindietwil; Erstellen unbe- trollsaison 2013/2014 bei einstufigen An- tung, nun auch im Kanton Bern Hilfe und heizter gedeckter Sitzplatz lagen Fr. 68.05 und bei mehrstufigen An- Entlastung holen – unbürokratisch und falls – Beat und Mirjam Boutellier-Zumstein, lagen Fr. 86.90. Dazu kommt der erwünscht auch anonym: Elternnotruf Kan- Obergasse 9c; Neubau EFH mit Gara- Kantonsbeitrag von Fr. 20.00 und die ton Bern, Tel. 0848 35 45 55, E-Mail: ge und PV-Anlage, Blumenweg MWSt nach aktuellem Steuersatz. Bei Feu- [email protected], www.elternnotruf.ch – Grädel & Cie, Huttwil; Erstellen Sicht- erungsanlagen über 350 kW Leistung wird und Lärmschutzwand, Obergasse 23 zusätzlich ein Grossanlagenzuschlag von Neue Regionalpolitik (NRP) – – Samuel Barrow, Dörfli 44c, Leimiswil; Er- Fr. 25.00 verrechnet. Die Gebühr wird vom Förderung von innovativen Projekten stellen Vordach bei hinterem Eingang Kontrolleur bar eingezogen. Der Inkassozu- Seit dem Jahr 2008 können Projekte in – Zinsli Architekten AG, Dagmersellen; Be- schlag bei Rechnungsstellung und/oder Ab- der Region Oberaargau von der NRP pro- willigung für Arbeiten am Grundwasser, gabe eines Einzahlungsscheines beträgt Fr. fitieren. Das Credo der NRP heisst Wert- Lindenweg 3.00. Der Gebührentarif liegt auf der Ge- schöpfung, Innovation und Unternehmer- – Eva Übersax und Daniel Buchli, Orbach meindeschreiberei zur Einsicht auf. tum. Projekte, die diesen – und einer Reihe 99; Erweiterung Wohnungen EG/OG, Kontrollresultate: Auf Wunsch werden Ih- von weiteren Eintretens- und Prüfkriterien – Anbau Hühnerstall nen die Messdaten erläutert und Sie wer- entsprechen, können gefördert werden und – Werner Blumer, Steingasse 2; Einbau den informiert über den Allgemeinzustand zwar mit zinslosen Darlehen oder mit Bei- Studiowohnung in best. Büroraum, Ihrer Feuerungsanlage. trägen «à fonds perdu». Detaillierte Aus- Melchnaustrasse 10

DER LINKSMÄHDER 5/2013 7 062 926 60 60 – [email protected]

Clientis Bank Oberaargau Aus Überzeugung in der Region verwurzelt

Die Region und ihre Menschen liegen uns am Herzen. Deshalb reinvestieren wir die uns anvertrauten Gelder ausschliesslich in unserer Region und unterstützen lokale Veranstaltungen und Vereine.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Telefon 062 959 85 85 www.bankoberaargau.ch

8 DER LINKSMÄHDER 5/2013 EINWOHNERGEMEINDE

25. Okt. Fritz Rolli-Krähenbühl Kommission für Geburtstage Käsershaus 16e, Leimiswil öffentliche Sicherheit 25. Okt. Gertrud Lerch-Grogg Untergässli 11 Vüu Glück zum Geburtstag! 6. Nov. Lena Schär-Mai Rüebenchilbi, Jugendliche und Alkohol Roschbach 223, Gutenburg Am Wochenende vom 25. bis 27. Ok- Dir heit im Oktober oder Novämber Ge- 28. Nov. Gertrud Jakob-Brand tober 2013 findet wiederum die traditio- burtstag? De gratuliere mir Öich ganz härz- Alterszentrum nelle Rüebenchilbi statt. Organisatoren und lech und wünsche gueti Gsundheit, Frohsinn, Behörden mussten in den letzten Jahren lei- Gottes Säge und aune Jubilare ganz es 91 Jahre der immer wieder feststellen, dass Jugend- schöns Fescht! 2. Nov. Paul Schneeberger-Pfäffli liche und häufig auch schulpflichtige Kinder Scheine 52a, Kleindietwil missbräuchlich Alkohol konsumieren! Ge- 75 Jahre 30. Nov. Willy Schaub mäss den gesetzlichen Bestimmungen dür- 1. Nov. Rosmarie Käser-Nyfeler Birkenweg 24 fen kein Alkohol an Jugendliche unter 16 Käsershaus 16p, Leimiswil Jahren und keine Spirituosen und Alcopops 30. Nov. Silvia Werthmüller-Stauffer 92 Jahre an Jugendliche unter 18 Jahren abgegeben Steinhaufen 39, Leimiswil 28. Okt. Mina Seiler-Nyfeler werden. Anlässlich der diesjährigen Rüe- Dörfli 43a, Leimiswil benchilbi werden deshalb wiederum fol- 80 Jahre 28. Nov. Elisabeth Ingold-Moser gende Massnahmen getroffen: 20. Okt. Hedwig Morgenthaler-Soom Kirchgässli 1 – Es gilt eine Zutrittslimite ab 18 Jahren für Homattstrasse 107, Kleindietwil die Hornusser-Bar in der Linksmähderhal- 14. Nov. Gertrud Steiner-Mann le. Dies wird mit konsequenten, lücken- Bänackerstrasse 23 101 Jahre losen Eingangskontrollen sichergestellt. 18. Nov. Elisabeth Hasler-Kammermann – Jugendlichen unter 16 Jahren wird der Mühlebergstrasse 11a 12. November Zutritt zu Festwirtschaftsbetrieben am Alfred Morgenthaler Freitag- und Samstagabend ab 21.00 85 Jahre Untergässli 11 Uhr untersagt. 16.Okt. Otto Schneeberger-Stucki – Die Betriebe führen Stichkontrollen Scheinenstrasse 120b, Kleindietwil durch. Betrunkene und unter 16-jährige Jugendliche werden aus dem Lokal weg- gewiesen bzw. gar nicht zugelassen. – Die Eltern von schulpflichtigen Kindern werden aufgefordert, ihre Kinder strikt vom Alkoholkonsum abzuhalten und die- se anzuweisen, zu einer angemessenen Zeit zu Hause einzutreffen. – Die Volksschule hat die Kinder auf den Alkoholkonsum hin zu sensibilisieren, um so präventiv dem Problem entgegen zu wirken.

Die Schwester des Glücks ist das Leid. Wer es ver- leugnet, verdrängt oder betäubt, der betäubt auch sein Glück. Nur wer lernt, Leid zu besiegen, macht sich wirklich frei von negativen Gefühlen – findet dauerhaft zu innerer Zufriedenheit. Dalai Lama

DER LINKSMÄHDER 5/2013 9 A4 Plakat Heizöl_Werbung 2011 13.09.2011 08:58 Seite 1

Naturheilpraxis G-sund

• Energetische Behandlungen TANK LEER? (Schmerz, Müdigkeit, Unlust usw.) • Matrix-Behandlungen 062 965 15 14 (Familienthemen, Schul-/Arbeitsprobleme usw.) • Lebensberatung • Touch for Health 062 957 50 05 • Tierkommunikation • Hot & Cold Stone- s Massagen • Kräuterstempfel- Massagen • Übungsabende • Workshops • Seminare Ihr regionaler Heizöllieferant Silvia Muster LANDI Kleindietwil-Madiswil Pflegefachfrau Bahnhofplatz, 4936 Kleindietwil

Bahnhofstrasse 60 · 4936 Kleindietwil Tel. 062 965 11 53 · www.g-sund.ch · [email protected]

METZGEREI + LEBENSMITTEL

HauptstrasseHauptstrasse 103 103, 49364936 Kleindietwil Kleindietwil Tel. 062 965 12 20, Fax 062 965 46 25 [email protected],Telefon 062 965 12 20 www.metzgereitschanz.ch Fax 062 965 46 25

• Fleisch aus der Region • Spezialitäten aus dem Küchen- rauch • Rehschnitzel und Rehpfeffer aus hiesiger Jagd • Partyservice Wir empfehlen Ihnen einen Besuch in unserem Bistro- Metzgerstübli!

10 DER LINKSMÄHDER 5/2013 EINWOHNER-/KIRCHGEMEINDE

Zivilstandsnachrichten

» Geburten Juni Jaël Fanja Klara Delley, des Delley Vincent und der Delley-Ackermann Simone, Mättenbach 67 Lukas Bernhard, des Bernhard Stefan und der Bernhard-Arnold Nicole, Buchi 20a, Leimiswil Juli Eric Sommer, des Sommer Marc und der Sommer-Thorenz Kerstin, Bänackerstrasse 20 Jemina Simea Sieber, des Sieber David und der Sieber-Neumann Jennifer, Lerchenweg 8 August Hanna Patricia Földi, des Földi Pal und der Földi-Zöldi Andrea, Höhenweg 4 Navin Benjamin Geiser, des Ivan Mohamed und der Geiser Sarah, Mätten- bach 41 Mara Bergmann, des Bergmann Reto und müssen sich im Vorfeld anmelden. Anmel- der Bergmann-Ledermann Stephanie, Kinderwoche deschluss ist der 1. Oktober. Pro Kind und Steingasse 35 Bautag wird ein Unkostenbeitrag von Fr. 5.– erhoben. Auf altersgerechte Weise ler- » Eheschliessungen Die kibi-HolzBauWelt nen die Kinder Geschichten aus der Bibel kennen und selber lesen. Juli Stäger Reto und Nyffenegger Karin , kommt nach Madiswil Mühlebergstrasse 16 Den Abschluss der Kinderwoche bildet Herrmann Roger und Burri Doris, ein Familiengottesdienst am Sonntag um Thal Wyssbach 103 / Untergässli 17 Die Kirchgemeinde Madiswil veranstal- 9.15 Uhr in der Kirche. Zu diesem spezi- August Büchler Thomas und Hängärtner Fabienne, Kirchgässli 19 tet zusammen mit dem Bibellesebund vom ellen Anlass sind alle Kinder und Eltern 9. bis 13. Oktober eine Kinderwoche. Die- herzlich willkommen. Der anschliessende ses Angebot richtet sich vor allem an Kin- Apéro, mit der Möglichkeit, die kreativen » Todesfälle der im Alter ab acht Jahren. Max. 50 Kin- Kunstwerke zu besichtigen, lädt zum Ver- 26.6. Mosimann-Trausner Friederika, der können am Bauprojekt unter der Leitung weilen und Plaudern ein. geb. 1927, Dorfstrasse 2, Gutenburg von Peter Egli teilnehmen. Die kibi-HolzBauWelt ist ein Projekt des 7.7. Polaneczky Johanna, geb. 1998, Bibellesebundes. Diese in rund 130 Län- Mühlebergstrasse 35 «Baumeister» gesucht dern vertretene überkonfessionelle Organi- 24.7. Sommer-Scheidegger Otto, geb. 1927, Untergässli 15 Von Mittwoch bis Samstag, jeweils von sation motiviert auf kreative Weise Jung 28.7. Aeschbacher-Gasche Josef, geb. 1954, 14.00 bis 17.00 Uhr, wird im Gemeinde- und Alt zum Bibellesen. In der Schweiz bie- am Wald 7, Kleindietwil saal gemeinsam an der Grossbaustelle ge- tet der Bibellesebund nebst der kibi-LEGO- 4.8. Grogg-Wyss Ida, geb. 1920, arbeitet. In den Baupausen wird ein kleiner Stadt Ferienlager für Kinder, Teenager und Untergässli 11 6.8. Reber Urs, geb. 1946, Imbiss serviert und anhand von Geschich- junge Erwachsene an. Vierteljährlich er- Oberdorfstrasse 33 ten aus der Bibel zieht Peter Egli einleuch- scheinende Bibellesezeitschriften, Bücher, 12.8. Strub-Graber Margaretha, geb. 1925, tende Parallelen zu unserem heutigen Le- CD’s, Software und verschiedene Arbeits- Schleifstein 159, Kleindietwil ben. Dabei werden die Kinder motiviert, materialien zu aktuellen Themen sind ein 15.8. Schallenberger-Hirschi Ernst, geb. 1924, Wyssbach 156 selber in diesem viele Baugeschichten ent- weiterer Teil der Arbeit des Bibellesebundes 21.8. Flückiger Thomas, geb. 1958, haltenden Buch zu stöbern und darin zu le- Schweiz. Klinik Favorit, Huttwil sen. «Baumeister», die an diesen faszinie- Auskunft und Anmeldung: Barbara Mo- renden Bauwerken mitbauen möchten, ser, Pfarrhaus, Madiswil, 062 965 12 54

DER LINKSMÄHDER 5/2013 11 KIRCHGEMEINDE

9. Klasse: Donnerstag, 24. und 31. Ok- Aufführung ist am Sonntag, 8. Dezember, Mitteilungen Kirch- tober, und 7., 14., 21. und 28. Novem- 16.30 Uhr, in der Kirche. Alle interessier- gemeinde Madiswil ber, 16.30 – 18.15 Uhr, in der Pfarrscheu- ten Kinder sind herzlich eingeladen. Aus- ne (Gruppe 1) kunft und Anmeldung: Barbara Moser, Tel. Auskunft/Verantwortliche: 2. und 9. 062 965 12 54 Gottesdienste Klasse: Pfr. P. Moser, 3./4./5. Klasse: Bar- bara Moser JK «Jungi Chile» Sonntag, 6. Oktober, 9.15 Uhr, Gottes- Freitag, 18. Oktober, 1. /15./29. No- dienst mit Pfr. P. Moser Elki-Treff vember, 18.30 – ca. 22.00 Uhr, im Jugend- Sonntag, 13. Oktober, 9.15 Uhr, Famili- Dienstag, 22. Oktober und 12. Novem- raum des Dorfzentrums. 18.30 Uhr: An- engottesdienst mit Pfr. P. Moser und P. Egli, ber, 15.00 Uhr, im Zelglitreff (Parkieren bei kunftszeit (chill in), 19.00 Uhr: Programm. anschliessend Apéro im Gemeindesaal der Linksmähderhalle). Alle Kinder zwi- Alle Jugendlichen ab der 8. Klasse bis ca. Sonntag, 20. Oktobr, 9.15 Uhr, Gottes- schen 3 und 5 Jahren mit ihren Eltern und 20 Jahre sind herzlich eingeladen. Kontakt: dienst zum Erntedank mit Pfr. P. Moser, Mit- Geschwistern sind herzlich eingeladen zum Mirjam Flückiger, Tel. 078 889 65 98. wirkung Posaunenchor -Waltrigen, gemeinsamen Singen, Spielen, Basteln und Aktuelle Infos zu Jungschar und JK finden anschliessend Kirchenkaffee Geschichten hören. Kontaktperson: Gabi Sie ebenfalls unter www.kirchemadis.ch. Sonntag, 27. Oktober, 9.15 Uhr, Gottes- Meyer, Tel. 062 965 02 28 dienst mit Pfr. F. Grossenbacher Veranstaltungen Sonntag, 3. November, 9.15 Uhr, Abend- Sonntagsschule mahlsgottesdienst zum Reformationssonntag Sonntag, 20. Oktober, 9.15 Uhr, in der Bibelabende mit Pfr. P. Moser, Mitwirkung Gospelchor Pfarrscheune, Kontaktperson: Barbara Moser, Mittwoch, 16. Oktober und 13. Novem- Sonntag, 10. November, 9.15 Uhr, Tel. 062 965 12 54. Alle Kinder ab ca. 5 ber, 19.30 Uhr, in der Pfarrscheune, Aus- Gottesdienst mit Pfr. P. Moser, anschliessend Jahren sind herzlich zu den Zusammenkünf- kunft beim Pfarramt Kirchgemeindeversammlung ten unserer Sonntagsschule eingeladen. Sonntag, 17. November, 9.15 Uhr, Bibelkurs Gottesdienst mit Pfr. G. Haffer Jungschar Mittwoch, 30. Oktober und 27. Novem- Sonntag, 24. November, 9.15 Uhr, Samstag, 26. Oktober, 13.30 Uhr, beim ber, 19.30 Uhr, in der Pfarrscheune (siehe Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag mit Pfr. P. Pfarrhausstöckli. Alle interessierten Kinder Text dazu) Moser, anschliessend Kirchenkaffee ab der 2. Klasse sind herzlich eingeladen!. Hinweise auf Gottesdienste finden sich Auskunft zu Organisation und Durchfüh- Aktion Weihnachtspäckli auch wöchentlich im Anzeiger rung erteilt: Doris Tanner, 062 965 08 77 Freitag, 15. und Samstag, 16. Novem- und Umgebung. ber, vor dem Coop, weitere Infos folgen Kinderwoche mit der HolzBauWelt Kind und Jugend Mittwoch, 9. bis Samstag, 12. Oktober, Froueobe in Zusammenarbeit mit dem Bibellesebund, Dienstag, 5. November, 20.00 Uhr, im Kirchliche Unterweisung KUW jeweils 14.00 – 17.00 Uhr, für alle Kinder Hortraum im Schulhaus Neumatt, «Litera- 2. Klasse: jeden Mittwoch, 11.00 – ab 8 Jahren. Abschlussgottesdienst: Sonn- risches Menü» (Vorleseabend mit Margrit 11.45 Uhr tag, 13. Oktober, 9.15 Uhr, in der Kirche Roth) 3. Klasse: jeden Donnerstag, 16.10 – (siehe Bericht) 16.55 Uhr Mensch im Alter 4. Klasse: Freitag, 18. und 25. Oktober, Musical-Projekt und 1. November, 13.30 – 15.45 Uhr, in Die Sonntagsschule und die Jungschi ar- Gottesdienste im Altersheim Lotzwil der Pfarrscheune beiten gemeinsam am Musical «Was gisch Freitag, 11. Oktober und 8. November, 5. Klasse: Freitag, 15. und 29. Novem- was hesch» von Christof Fankhauser. Die 9.30 Uhr, Gottesdienst mit Pfr. P. Moser ber, 13.30 – 15.45 Uhr in der Pfarrscheu- Proben finden jeweils in der Pfarrscheune ne (Gruppe 1) – Freitag, 22. November, statt am Sonntag, 3., Samstag, 9., Sonn- Gottesdienste im Zelgli-Treff 13.30 – 15.45 Uhr, in der Pfarrscheune tag, 17., Samstag, 23. November, Sonn- Freitag, 11. Oktober und 8. November, (Gruppe 2) tag, 1. sowie Samstag, 7. Dezember. Die 10.30 Uhr, Gottesdienst mit Pfr. P. Moser

12 DER LINKSMÄHDER 5/2013 EINWOHNERGEMEINDEKIRCHGEMEINDE

Kaffeestube 27. Juli, Trauung (Jugendarbeit) Fr. 20.00 Die Kaffeestube in der Pfarrscheune ist 27. Juli, Trauung jeweils am Dienstag, 14.00 – 16.00 Uhr, (½ Jugendarbeit, ½ WBM) Fr. 245.40 zum gemütlichen Zusammensein bei Kaffee 4. August, Gottesdienst und Kuchen für Jung und Alt geöffnet. (Evang. Lepramission) Fr. 187.00 11. August, Gottesdienst Mittagessen für Senioren & Alleinstehende (Ländlischwestern Ruanda) Fr. 150.00 Jeweils am letzten Dienstag im Monat, 18. August, Gottesdienst von Oktober bis April, Dienstag, 29. Okto- (Schwesternschaft Grimmialp) Fr. 196.50 ber und 26. November, 12.00 Uhr, in der 23. August, Abdankung Kaffeestube. Anmeldung: Rosmarie Zehn- (½ Spitex, ½ Altersarbeit) Fr. 234.30 der, Höhenweg 6, Telefon 062 965 13 01 25. August, Gottesdienst (Synodalrats- kollekte, Bibeln für Migranten) Fr. 50.20 Handarbeitsgruppe Montag, 28. Oktober, 18. November, Kirchliche Handlungen 14.00 – 16.00 Uhr, in der Kaffeestube Taufe Kirchenbasar 14. Juli: Michael Kreienbühl, geboren Samstag, 9. November, 9.00 – 16.00 am 5. Januar 2013, Sohn des Patrick und Uhr, in der Linksmähderhalle der Barbara Kreienbühl-Sterchi, wohnhaft in Untersteckholz Seniorennachmittag Juli 2013, ledig gewesen, wohnhaft gewe- Dienstag, 12. November, 14.00 Uhr, Trauungen sen in Langenthal, Melchnaustrasse 18 im Gemeindesaal. Vertonter Film: «Leben 27. Juli: Doris Burri und Roger Herr- 23. August: Ernst Schallenberger, gebo- und Schaffen im Justistal» mit Heinz Som- mann, wohnhaft in Madiswil, Thal Wyss- ren am 16. Januar 1924, gestorben am 15. merhalder aus Bützberg. Wer den Fahr- bach 103 August 2013, verheiratet gewesen mit Anna dienst benützen möchte, melde sich bitte je- 24. August: Andrea Gränicher und An- Schallenberger-Hirschi, wohnhaft gewesen weils bis Montagabend bei Erwin und dreas Hasler, wohnhaft in Madiswil, Ziel- in Madiswil, Wyssbach 156 Heidi König, Oberdorfstrasse 34, Tel. 062 ackerstrasse 19 965 23 13. Du hast mein Klagen in Tanzen verwan- Beerdigungen delt, hast mir das Trauergewand ausgezo- Auch noch in unserer Kirche 2. Juli: Erwin Willy Trösch, geboren am gen und mich mit Freude umgürtet. Sonntag, 24. November, 17.00 Uhr, 6. Mai 1938, gestorben am 23. Juni 2013, Psalm 30, 12 Konzert des Stadtorchesters Langenthal verheiratet gewesen mit Ruth Trösch-Schnei- der, wohnhaft gewesen in Madiswil, Ziel- Wichtige Telefonnummern Kollekten ackerstrasse 14 Herzlichen Dank für die eingegangenen 4. Juli: Frieda Mosimann, geboren am Präsident Kirchgemeinde: Hans-Ulrich Spenden! 11. Mai 1927, gestorben am 26. Juni Gfeller, 062 965 12 08 2. Juli, Abdankung (Seniorenarbeit) 2013, verheiratet gewesen mit Rudolf Mo- Pfarrer: Patrick Moser, 062 965 12 54 Fr. 788.40 simann, wohnhaft gewesen in Gutenburg, Sekretariat: Susanne Schranz, 062 965 4. Juli, Abdankung (Seniorenarbeit) Dorfstrasse 2 36 57 Fr. 36.10 31. Juli: Albert «Otto» Sommer, geboren Sigristenehepaar: Hans-Ulrich und Mag- 7. Juli, Gottesdienst (Lang-Stiftung am 10. Oktober 1927, gestorben am 24. dalena Leuenberger, 062 965 19 26 für Theologiestudenten) Fr. 103.00 Juli 2013, verheiratet gewesen mit Johanna Jugendarbeiterin: Mirjam Flückiger, 14. Juli, Gottesdienst (Blaues Kreuz) Sommer-Scheidegger, wohnhaft gewesen in 078 889 65 98 Fr. 80.30 Madiswil, Untergässli 15 Katechetin: Barbara Moser, 062 965 21. Juli, Gottesdienst (Uganda- 15. August: Marcel Binggeli, geboren 12 54 Wasserprojekt Tear Fund) Fr. 140.00 am 14. Oktober 1971, gestorben am 27. Barbara Moser

DER LINKSMÄHDER 5/2013 13

KLEINTRANSPORTE KURIER & EXPRESSDIENSTE GREUB

Hans & Marianne Badertscher Telefon/Fax: 062 965 01 64 Kirchgässli 19, 4934 Madiswil [email protected] Was auch immer Ihr Anliegen ist, rufen Sie uns an!

Wir stehen Ihnen gerne kompetent und Zu diesem Jubiläum laden wir alle freundlich mit Rat und Tat zur Seite! herzlich ein.

Am René Greub T: ++41 (0)62 965 23 85 Wyssbach 164 N: ++41 (0)76 331 23 85 CH-4934 Madiswil [email protected] gibt es gratis Kürbissuppe und einen spannenden Parcours für Kinder und Eltern mit Wettbewerb.

FW Verein Leimiswil organisiert

Fürobebier – FW Wettkampf – Oldtimer Motorspritzentaufe

18. und 19. Oktober 2013 beim Schulhaus Leimiswil

n Programm am 18.Okt. 2013 n Programm am 19.Okt. 2013 n Ab 17.00 Uhr n Ab 08.00 Uhr bis ca. 13.00 Uhr n Fürobebier (Grill unter Feuer) 35. Feuerwehr-Weiterbildungssporttag Oberaargau n Besichtigung Motorspritze Baujahr 1926 und Handdruckspritze 1872 n Festwirtschaft ab 06.30 Uhr n n Leimiswiler Zivilschutz ab 1982 Leimiswiler Zivilschutz ab 1982 n n Gemütliches Zusammensein! Ab 10.00 Uhr Demonstration Oldtimerspritzen im Einsatz n 15.00 Uhr Taufe MS 1926 n Gemütliches Zusammensein!

Auf zahlreiches Erscheinen freut sich der Feuerwehrverein Leimiswil

14 DER LINKSMÄHDER 5/2013 KIRCHGEMEINDE

Projekte

«Hilfe für bedrängte Mitmenschen»

Bericht der Arbeitsgruppe über die laufenden Projekte

Evangelisch-Reformierte Kirche des Kan- tons Neuenburg, Projekt Protestantische Solidarität, früherer Name: protestantisch kirchlicher Hilfsverein Die protestantische Solidarität hat eine grosse Tradition seit der Reformation. Die Evangelisch-Reformierte Kirche des Kantons Neuenburg ist grossen finanziellen Heraus- forderungen ausgesetzt. Kirchgemeinden, «Pro Romania», Hilfe zur Selbsthilfe nicht, dass das Essen ganz oben auf der welche die Pfarrgehälter selber tragen müs- in Rumänien: Pro Romania, Ferienlager Beliebtheitsskala steht. Denn satt zu sein, ist sen, kommen schnell mal an ihre Grenzen. für Kinder und Jugendliche für diese Kinder keine Selbstverständlich- Die Église réformée évangélique du can- Seit 12 Jahren unterstützt Pro Romania keit. ton de Neuchâtel wurde 1530 vom Neu- die Durchführung von Lagerwochen im ru- Beim Lesen biblischer Geschichten fin- enburger Reformator Guillaume Farel ge- mänischen Porumbacu nicht nur finanziell. den die jungen Menschen schnell Beispiele gründet und existierte 150 Jahre als Als Projektleiterin hat Greti Rickli die Lager aus ihrem Alltag und stellen diese in Sket- reformierte Volkskirche in einem Staat, des- für Kinder und Jugendliche ins Leben geru- ches dar. Sie lesen und schreiben, Fähig- sen Fürst, der Herzog von Orléans-Longue- fen und selbstständig geführt. Vor vier Jah- keiten, die ebenso keine Selbstverständlich- ville, katholisch war – im Gegensatz zu den ren hat sie die Leitung an Pastor Dorin über- keit sind. Die kürzlich von Pro Romania übrigen reformierten Schweizer Kirchen, geben. Heute nun, leiten ehemalige Teil- eingeführten und finanzierten Projekte der die als Staatskirchen entstanden, ist sie von nehmende die sehr geschätzten Ferienwo- Aufgabenhilfe, und generell die Unterstüt- Anfang an durch eine tatsächliche Tren- chen. Pro Romania finanzierte diesen Som- zung durch die Übernahme der Schulkos- nung von Staat und Kirche geprägt. 1535 mer zwei Lager: eines für Kinder ab 8 Jah- ten, tragen Früchte. Davon konnten sich erschien in Neuenburg die französische Bi- ren und eines für Jugendliche bis 20 Jahre. Meieli Moser und Greti Rickli überzeugen, belübersetzung, die älteste französische Bi- Sie alle leben in Familien mit finanziellen als sie im Juli, von den Kindern persönlich belübersetzung aus dem griechischen und und häufig auch sozialen Problemen. Das eingeladen, einmal mehr nach Rumänien hebräischen Text. ermöglichte rund 60 Mädchen und Jungen reisten und am Lagerleben teilnahmen. Im 16. und 17. Jahrhundert war Neuen- eine Auszeit. Im Winter werden wieder viele rumä- burg Zufluchtsort vieler französischer Huge- Idyllisch liegt die «Cabãna», ein hüb- nische und Roma-Familien von den Lebens- notten. Die heutige Kirche ist zwar vom sches, einfaches Ferienlagerhaus am Fusse mittelpaketen von Pro Romania profitieren Staat unabhängig, aber auf Gebieten des der Karpaten, in unberührter Natur. Für die können – mit riesengrosser Dankbarkeit. öffentlichen Interesses arbeitet sie mit ihm Kinder ist es eine Insel – eine Insel der Zu- Für Ihre finanzielle Unterstützung bedan- zusammen. wendung. Viele erleben im Lager zum ers- ken sich die Geschäftsführerinnen daher ten Mal überhaupt, dass sie gehört, gar ge- auch im Namen der Empfängerinnen und Arbeitsgruppe Jugend und Familie sehen werden, man ihnen Zeit schenkt, sie Empfänger ganz herzlich. Weitere Infos: Kinderreiche Schweizer Familien und al- unbekümmert spielen können und dabei www.proromania.ch lein erziehende Mütter, die sich in finanzi- viel für ihr künftiges Leben lernen. Das Es- Meieli Moser, Gutenburg, Präsidentin, eller Not befinden, sollen unterstützt wer- sen ist einfach, aber jedes bekommt soviel, und Greti Rickli, Gutenburg, Projektleiterin den. Mehr Angaben: jugendundfamilie.ch bis der Hunger gestillt ist. Daher erstaunt es von Pro Romania

DER LINKSMÄHDER 5/2013 15 Gegen störenden Kalk! ausgeschwemmt. Gleichzeitig führt die Eigentlich hatte ich keine Strukturänderung zum langsamen Abbau der bereits im häuslichen Wasserkreislauf abgelagerten Ahnung! Aber… Kalk-und Rostschichten. Dies geschieht durch An der WOHGA Wohnen-Haus und Garten- Kohlensäure, die bei der Veränderung der Ausstellung bin ich und schlendere mehr oder Kristallstruktur in kleinen Mengen freigesetzt wird. weniger interessiert durch die Ausstellungshallen. Wichtig: Der Kalk und die wertvollen Mineralien Viel Schönes wird angeboten aber eigentlich bin ich bleiben im Wasser, der Geschmack und die nur zum „umeluege“ hier, da momentan keine natürlichen Bestandteile des Wassers werden nicht Anschaffungen oder lang gehegte Wünsche offen verändert. Immer noch hatte ich Mühe das alles sind. Doch etwas fällt mir auf, welches ich bisher zu glauben. Das sah Er meinem Gesichtsausdruck noch nie gesehen habe! Zum 4. oder 5.Mal an! 4 Wochen Gratistest ohne irgendwelche unterschiedliche Apparate mit unterschiedlichen Kosten oder Kaufverpflichtung, dafür Gratislieferung Namen aber doch ähnlich aussehend. Verschieden und Installation vor Ort. Das ist sein Angebot! Nun präsentierende Verkaufsstände mit sehe ich klarer, also kann ich zu Hause Sanaqua unterschiedlichen Menschen, mehr oder weniger Testen und mich von der Theorie in die Praxis sympathisch, anziehend oder eher nicht, je nach begeben! Wenn es bringt was es verspricht kann ich dem! es nach 4 Wochen behalten und bezahlen, Keine Ahnung hatte ich wofür das Ding andererseits kann ich mich frei entscheiden für die gebraucht werden soll und wer so etwas kauft. Rückgabe. Was sind die Kosten für das Sanaqua Den sympathischen älteren Herrn spreche ich an ,er Kalkwandler-Set? Fr.1895.- mit 20 Jahren ist Berater bei dem Gerät, welches mir durch seine Garantie, also 94.75 pro Jahr, 7.89 pro Monat und kompakte Bauart mit Chromstahlgehäuse ohne 26.3 Rappen pro Tag. Es ist jetzt mehr als 5 1/2 Kunststoffteile, Blech und Schrauben in die Augen Jahre her seit ich mich für Sanaqua entschieden sticht. Wozu ist dieses Teil, Sie sind etwa der fünfte habe auf Grund der Testresultate. Seit Januar 2010 Aussteller von ähnlichen Geräten, so beginne ich berate und verkaufe ich die Sanaqua Kalkwandler meine Neugier oder Bildungslücke zu befriedigen. mit Erfolg, auf Grund meiner eigenen Erfahrungen Das kann doch nicht sein, dass ich mit bald 57 und Jahren dieses noch nie gesehen, und noch nie Begeisterung aus dem Praxistest. Viele Tester und etwas davon gehört habe. Testerinnen sind zwischenzeitlich zu glücklichen Diese Apparatur werde eingesetzt gegen den Besitzern der Sanaqua Kalkwandler geworden. störenden Kalk im Wasser. Sie werde auf die Die Anwendung erfolgt in Einfamilienhäuser, Wasserleitung aufgesetzt, mit 2 Schrauben fixiert Eigentumswohnungen, Mehrfamilienhäusern, in und schon beginne ein physikalischer Prozess öffentlichen Gebäuden, im Gewerbe und in der welcher den störenden Kalk umwandle. Hokus- Industrie. Wünschen Sie den 4 Wochen Gratistest,

pokus nein danke, war mein erster Gedanke. freue ich mich auf Ihren Anruf! Doch dieser Gedanke passte eigentlich nicht zum

ruhigen, vertrauenserweckenden und sympathischen Verkäufer und dem in V2A- Chromstahlgehäuse gefertigten Sanaqua Kalkwandler. Somit lasse ich mich weiter informieren und höre gespannt seinen Ausführungen zu. Er biete den Kunden immer 2 Sanaqua Kalkwandler an, den Master auf die Kaltwasserzuleitung und den Mini nach dem Boiler zur Nachbehandlung des Warmwassers nach dem Aufheizprozess. Was die Kalkwandler Sanaqua auf Grund seiner Ausführungen alles bewirken sollen ist eindrücklich! Nie mehr störender Kalk. Schutz der Geräte: Waschmaschine, Geschirrspüler, Kaffeemaschine, Wasserkocher, Pfannen usw. Zeitgewinn durch EFH Kalkwandler-Set: Sanaqua Master und Mini minimalen Reinigungsaufwand. Abbau von Kalk und Rost in den Wasserleitungen. Einsparung bis Lieberherr LBH zu 50% von Wasch-und Reinigungsmitteln. Hans-Rudolf Lieberherr Weiches, hautsanftes Wasser beim Duschen im Regionalvertretung SANAQUA Bad usw.-genial für die Haut. Luftige Haare ohne Sonnmattweg 9 Kalkschleier. Vitalisiertes Trinkwasser mit 4934 Madiswil unverändertem Geschmack und gleichbleibender Qualität. Perlfrisches Wasser wie in den Ferien in Tel. 062 963 10 62 den Bergen, oder im Süden. [email protected] Und wie soll das funktionieren, war meine nächste Frage .Die von den permanent wirkenden Hochleistungsmagneten in spezieller Anordnung erzeugten Magnetfelder verändern die 4 Wochen Gratis-Test! Kristallstruktur des Kalks. Der Kalk verliert seine haftende Eigenschaft und wird mit dem Wasser inkl. Lieferung und Montage

16 DER LINKSMÄHDER 5/2013 KIRCHGEMEINDE

Kirchliches Spitex-Projekt in Wolgograd denser ist die in Madiswil aufgewachsene richtet nun Dr. Forster an diesem Seminar. (Russland) Beate Scheidegger zusammen mit ihrem Pfarrer Patrick Moser kennt Herrn Dr. Forster Nicht wenige alleinstehende, betagte Ehemann tätig. persönlich und empfiehlt, den Einsatz von und schwerkranke Gemeindemitglieder ha- Dr. Forster zu unterstützen. ben eine unzureichende häusliche Versor- OM Operation Mobilisation gung und Pflege. Die seelsorgerliche Beglei- Es handelt sich um ein internationales, Vielen Dank für alle bis jetzt erhaltenen tung, organisatorische Aufgaben, Logistik, christliches Hilfs- und Missionswerk. Der Be- und neu eingehenden Spenden! Fortbildung der Mitarbeiter leistet Pastor Bo- trag soll Heidi und Norbert Reinemann zu- Diesem «linksmähder» liegt für die Kirch- byljow. Der lutherische Pfarrer absolvierte gute kommen, die früher im Sudan wirkten, gemeinde Madiswil ein Einzahlungsschein theologische Studien in Basel und medizi- neu in einem anderen arabischen Land tä- der Arbeitsgruppe «Hilfe für bedrängte Mit- nische Studien in Moskau. tig sind. menschen» bei. Auf Wunsch kann die Zweckbestimmung auf dem Einzahlungs- Christl. Spital Soddo Wolaitta, Äthiopien Projekt Philippinen, Dr. theol. Thomas schein angegeben werden. Wird keine An- Ganz besonders freuten wir uns, mit Dr. Forster gabe gemacht, werden die Spenden auf Harold Adolph und seiner Frau in Madis- Dr. Forster erhielt im Oktober 2012 ein die angegebenen Projekte verteilt. Werden wil eine Präsentation über das Spital anläss- Angebot vom Biblischen Seminar der Phi- die Beträge per Postcheck- oder Bankgiro lich eines regulären Sonntagsgottesdienstes lippinen in Manila zum Unterrichten. 1957 überwiesen und nicht am Postschalter ein- durchzuführen. wurde dieses Seminar mit dem Ziel gegrün- bezahlt, können Spesen eingespart wer- Seit jenem Sonntag durften wir Spenden det, v.a. Pastoren für die einheimischen chi- den. entgegennehmen, die jetzt den Erweite- nesischen Kirchen auszubilden. Heute zählt Für Samstag, 22. März 2014, ist wie- rungsbau der Orthopädie erlauben. Auch es ca. 150 Vollzeitstudenten, davon 120 der ein Suppentag geplant. Informationen kommt aus der Schweiz eine Pflegefachfrau bis 130 aus China. Seit 8. Juli 2013 unter- folgen. für sechs Wochen und hilft mit. Wir dan- ken, dass Gott Menschen und Mittel sendet. Danke den Madiswilern, «dass Ihr am Ball bleibt». Mehr Angaben: www.soddo.org Pfr. Jacques Weber, Dieterswil

Radioarbeit in Benin (Projekt der SIM) Radio Parakou hat vor kurzem 27 neue Relaisstationen in Betrieb genommen. Da- von profitieren die Hörer der christlichen Radiosendungen, die von euch mitgetragen werden. Die Sendungen von Frau Esther Ba- gana über Ehe und Familie, die am Sonn- tagmittag zu hören sind, stossen auf reges Interesse. Sie erhält dann Anrufe von Ehe- leuten, die sie um Rat fragen und andere suchen sie sogar persönlich auf, um mit ihr zu reden. Bei einigen ist dadurch Frieden in ihre Beziehungen gekommen. Danke für euer Mitwirken! Franz Kropf

Waldenser im Piemont Es werden wieder die zwei Projekte un- terstützt: Asilo dei Vecchi (Altersheim) in San Germano und die reformierte Kirchge- meinde San Germano. In Werken der Wal-

DER LINKSMÄHDER 5/2013 17 Heinz Schneeberger Keramische Wand- und Bodenbeläge Berg, 4933 Rütschelen Natel 079 443 14 61 [email protected] www.mein-plattenleger.ch

18 DER LINKSMÄHDER 5/2013 KIRCHGEMEINDE

Bibelabend

Die Bergpredigt – siebenteiliger Kurs

Liebe Leserinnen und Leser Nachdem wir uns während rund einein- halb Jahren in zwei Kursen intensiv mit Diet- rich Bonhoeffer beschäftigt haben, möchte ich im nächsten Kurs wieder ein biblisches Thema anbieten. Ich habe mich für die Bergpredigt als Zentraltext des Christentums entschieden. Einerseits ist die Bergpredigt eine inhaltliche Fortsetzung zu den vorangegangenen Bon- hoeffer-Kursen. Von der Bergpredigt wur- de Dietrich Bonhoeffer nachhaltig bewegt und geprägt. Andererseits gehört die «Berg- predigt» (Mt 5-7) schliesslich zu den be- kanntesten und wirkungsreichsten Texten des Neuen Testaments. Sie gehört zum christlichen Grundwissen, weil sie die be- Auf diesen Bergen hat Jesus von Nazareth seine berühmteste Predigt gehalten. Bild: zvg deutendste programmatische Rede von Je- sus ist. Ihr Verständnis oder Missverständ- Der Kurs beginnt am Mittwoch, 30. Ok- sondern der Mann des ungeteilten Herzens. nis prägt bis heute unsere Einstellung dazu, tober, 19.30 Uhr, in der Pfarrscheune. Am Weil er Gott kennt und hat, darum hängt er was es heisst, christlich zu leben. Mittwoch, 27. November, findet der zwei- an den Geboten, an dem Gericht und der Gewirkt hat die Bergpredigt immer als te von sieben Abenden statt (jeweils im Mo- Barmherzigkeit, die täglich neu aus Gottes Herausforderung. Franziskus von Assisi hat natsrhythmus). Interessierte sind herzlich Mund gehen. Nicht gefesselt durch Prin- sie gelebt, Luther hat sie geliebt, Leo Tolstoi, eingeladen. Anmeldung erwünscht: Pfarr- zipien, sondern gebunden durch die Liebe Mahatma Gandhi, Martin Luther King ha- amt Madiswil, Tel. 062 965 12 54. zu Gott ist er frei geworden von den Pro- ben ihre Friedensprogramme aus ihr abge- P. Moser, Pfarrer blemen und Konflikten der ethischen Ent- leitet. Im Vordergrund der Textauslegung scheidung. Sie bedrängen ihn nicht mehr. steht die prinzipielle Frage nach der Erfüll- Er gehört ganz allein Gott und Gottes Wil- barkeit der Worte Jesu. Ist die Bergpredigt Gedankenanstoss len. Weil der Einfältige nicht neben Gott lebbar? Oder ist sie nicht doch eine heil- auch auf die Welt schielt, darum ist er im- lose Überforderung? Steht die Bergpredigt stande, frei und unbefangen auf die Wirk- gegen die Gesetze des Mose? Oder ist sie Einfalt und Klugheit lichkeit der Welt zu schauen. So wird die ihre Überbietung? Einfalt zur Klugheit. Klug ist, wer die Wirk- Die wichtigsten Stücke der Bergpredigt Wer Einfalt und Klugheit miteinander zu lichkeit sieht, wie sie ist, wer auf den Grund werden Spruch für Spruch auf damals und verbinden vermag, kann bestehen. Aber der Dinge sieht. Klug ist darum allein, wer heute ausgelegt, wobei vor allem auf die was ist Einfalt? Was ist Klugheit? Wie wird die Wirklichkeit in Gott sieht. Erkenntnis der Gerechtigkeitsfrage geachtet wird, die die aus beiden eins? Einfältig ist, wer in der Ver- Wirklichkeit ist nicht dasselbe wie Kenntnis Kapitel und Verse zusammenhält. Die Berg- klärung, Verwirrung und Verdrehung aller der äusseren Vorgänge, sondern das Er- predigt ist mehr als eine kühle, sachliche Begriffe allein die schlichte Wahrheit Gottes schauen des Wesens der Dinge. Nicht der Belehrung. Sie ist eine persönliche und ge- im Auge behält, wer nicht ein Dipsychos, Bestinformierte ist der Klügste. sellschaftliche Provokation. ein Mann zweier Seelen (Jakobus 1,8), ist, Dietrich Bonhoeffer

DER LINKSMÄHDER 5/2013 19 Balsam für Ihren Garten Von erfahrenem Fachmann! -Gartenberatung -Hilfestellungen -Gartenumänderungen -Pflanzungen -Pflanzenschnitt -Gartenunterhalt

4934 Madiswil / 079 792 93 94

Wintercheck & Winterpneu

Stihl Heckenscheren / Elektro-Akku-oder Benzin bereits ab Fr. 199.00

Aktion Stihl Benzinmotorsäge MS 231 und MS 251 ab Fr. 540.00

Informieren Sie sich jetzt auf unserer Webseite www.mbuehlerco.ch [email protected]

20 DER LINKSMÄHDER 5/2013 DORFBURGERGEMEINDE

Gefahr für die Anwohner und die Öffent- man nach einer nachhaltigen Lösung. Der Melchnaustrasse lichkeit. Die zum Teil überalterten Bäume Burgerrat hat nun entschieden, das gesamte wachsen auf knappem Erdreich direkt über Waldstück zu durchforsten. Die grossen der Sandsteinfluh und vermögen sich des- Bäume werden im kommenden Winter al- Vom Waldstück zur Hecke halb bei starken Windböen kaum mehr zu lesamt gefällt. Dadurch wird das Gelände halten. belichtet und Heckenpflanzen können sich Mit seinen mächtigen Buchen, Eschen Vom zuständigen Förster wurde die Bur- entfalten. Der Wald wird somit zugunsten und Eichen birgt das kleine Waldstück an gergemeinde Madiswil auf diese latente einer artenreichen Hecke geopfert. der Melchnaustrasse je länger je mehr eine Gefahr hingewiesen. Gemeinsam suchte Christine Brügger

Redaktion: Vreni Schaller, Kirchgässli 14, 4934 Madiswil Tel. 062 965 04 04, E-Mail: [email protected] (Inserate, Reportagen, Fotos, Termine, Abonnemente) Redaktionsteam: Vreni Schaller, Werner Scheidegger, Andreas Hasler, René Merz Buchhaltung: Susanne Müller, Moosackerweg 12, 4934 Madiswil Tel. 079 467 18 37, E-Mail: [email protected] Spendenkonto: CH84 0631 3016 0368 2210 8 Layout/Druck: Druckerei Schürch AG, Bahnhofstrasse 9, 4950 Huttwil Impressum Inseratpreise: 1/1 Seite Fr. 220.– , 1/2 Seite Fr. 130.– , 1/4 Seite Fr. 80.– Redaktionelle Texte: 1/1 Seite Fr. 200.– , 1/2 Seite Fr. 110.– , 1/4 Seite Fr. 70.– Erscheint: 6x jährlich (1. Feb., 1. April, 1. Juni, 1. Aug., 1. Okt., 1. Dez.) Reportagen in ähnlichem Umfang wie das geschaltete Inserat sind kostenlos. Auflage: 1620 Exemplare Einträge in den Veranstaltungskalender und «Voranzeigen» sind kostenlos. Herausgeber: Ortsverein Madiswil in Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung Jahresabonnement Auswärtige: Fr. 30.– (Schweiz), Fr. 50.– (Ausland), inkl. Porto Madiswil (www.madiswil.ch) Redaktionsschluss für die Ausgabe 6/2013: 4. November 2013

DER LINKSMÄHDER 5/2013 21 Kommen Sie zum Probeliegen in unser BICO-Studio

WOHNBEDARF – GESCHENKE – HAUSHALT 4934 MADISWIL, TEL. 062 965 31 66

22 DER LINKSMÄHDER 5/2013 GEWERBE

stigen Geschirrladen zu dem machen Huber Wohnbedarf können wie er sich heute präsentiert. Das letzte Kapitel unseres Geschäfts für Wohn- und Haushaltartikel beginnt am Frei- Ein traditioneller Familienbe- tag, 18. Oktober 2013, mit einem Total- trieb schliesst nach 113 Jahren Ausverkauf. die Ladentüren Wie die bestehenden Ladenräumlich- keiten an der idealen Verkaufslage (direkt Meine Frau Susanna Huber-Joss und ich Geschäfts-/Wohnhaus Huber (1912) Bild: zvg an der Hauptstrasse) mit eigenen Parkplät- leben an der Unterdorfstrasse in Madiswil zen, nach der Schliessung genutzt werden, und dürfen nächstes Jahr unserer Pensionie- Grossmutter führte den Laden alleine wei- ist noch offen. Wir sind aber überzeugt, rung entgegensehen. Daher schliessen wir ter, bis ihn meine Eltern, Otto und Irma Hu- dass sich eine gute Lösung finden lässt. den Geschäftszweig Wohn- und Gartenac- ber-Götz, 1953 übernahmen. Nach einem Mit freundlichen Grüssen cessoires, Geschenke und Haushaltartikel. Um- und Anbau wurde die damalige Satt- Susanna und Hans Huber-Joss Das Polsteratelier und das Bico-Betten-Stu- lerei, das heutige Polsteratelier, in den hin- dio bleiben weiterhin bestehen. teren Teil des Gebäudes verlegt und der La- Im Jahre 1900 erbaute mein Grossvater den entsprechend vergrössert. Jakob Huber-König das Wohn- und Ge- Im Mai 1974 übernahm ich in 3. Gene- Direktverkauf schäftshaus an der Unterdorfstrasse in Ma- ration die Sattler- und Polsterwerkstatt von diswil. Neben dem kleinen, bäuerlichen Be- meinem Onkel. Ein Jahr später heiratete ich trieb im hinteren Teil des Gebäudes, fand meine Frau Susanna, die sofort grosses In- Produkte ab Haus & Hof vorne die Sattlerei als Haupttätigkeit Platz teresse und Freude am «Lädele» zeigte. sowie ein Geschirrladen, den meine Gross- So fiel es meinen Eltern leicht, eine Über- Vreni Ammann, Sonnseite, Leimiswil mutter neben ihrer Grossfamilie mit Freude gabe des Ladens vorzubereiten. Die Laden- 062 965 11 43 betrieb. räumlichkeiten wurden seitlich nochmals Käthi Graber, Sonnseite, Leimiswil Nach dem Tod des Grossvaters über- vergrössert und so konnten wir im Herbst 062 965 22 58 nahm mein Onkel Max die Sattlerei. Die 1979 mit Stolz die Ladenwiedereröffnung Verschiedene Sorten Burebrot, Züpfe, feiern. Susanna entwickelte eine enorme Tübeli und Mütschli, Dienstag 10.00 – Begeisterung an speziellen Glas-, Porzellan- 18.30 Uhr (Brot), Samstag, 8.15 – 17.00 und Keramikartikeln. Mit dem Flair für das Uhr (Brot und Züpfe), beim Hofladen Fam. Schöne und Auserlesene und natürlich mit Wälchli, Steingasse 15, Madiswil ihrem «Händchen» für aussergewöhnliche Dekorationen hat es Susanna immer wie- BioGut Schenk, Steingasse 24, Madiswil der verstanden, unsere treue Kundschaft zu 062 965 30 72 begeistern. Etwas Besonderes war jeweils [email protected], www.bio-gut.ch unsere Weihnachtsausstellung, die von un- Gemüse, Früchte, Backwaren, Eier, serer Kundschaft aus nah und fern jedes Fleisch, Milchprodukte, Honig, Verkauf: Jahr aufs Neue bewundert wurde. Samstag 9.00 – 12.00 Uhr Eine Weiterführung des Geschäfts durch die Tochter oder den Sohn stand nicht zur Die Verbindlichkeit richtet sich nach der Debatte, da sie sich beruflich anders orien- Saison, resp. den Wetterverhältnissen. Ihre tiert haben. Produkte werden das ganze Jahr unter die- Wir dürfen auf 34 tolle Geschäftsjahre ser Rubrik veröffentlicht. Eintrag mit Name, zurückblicken und möchten bei dieser Ge- Adresse und 1 – 5 Prod. kostet Fr. 10.– / legenheit Ihnen, geschätzte Kundinnen und ab 6 Prod. Fr. 15.–. pro Publikation. Susanna und Hans Huber im ansprechenden und Kunden, herzlich danken für Ihre langjäh- Angaben bitte jeweils bis Redaktions- mit viel Liebe eingerichteten Laden, der auf Ende rige Treue. Ohne Sie hätten wir unser An- schluss übermitteln (Adresse und Termin Jahre geschlossen wird. Bild: vsch gebot nicht stetig erweitern und den ein- siehe Impressum).

DER LINKSMÄHDER 5/2013 23 Neu bei uns erhältlich!

Greub's Schatztrue Unterdorfstr. 10 4934 Madiswil

Dienstag bis Freitag, 8:30 - 12:00 und 14:00 - 18:30 / Samstag geschlossen

Dorfstrasse 21, 4932 Gutenburg Tel. 062 923 17 59, Fax 062 923 24 20 Ihr Fachmann für Umzüge und Transporte • Möbellift DRINGEND GESUCHT: • Möbeleinlagerungen • Wohnungsräumungen

24 DER LINKSMÄHDER 5/2013 GEWERBE/BAUEN

ren verlangte, sollen die 32 Wohnungen Grossbaustellen Ende 2014 bezugsbereit sein. Ähnlich sieht die Baustelle Mühlebach aus. Anfang September konnten die Aus- Kreuzäcker, Mühlebach, Zelgli hub- und Rückbauarbeiten beendet werden. Die Projektleitung entschied sich entgegen Spätestens seit die monströsen Kräne ste- der geplanten Weiterverwendung von Be- hen, siehts jeder; in Madiswil wird derzeit tonteilen, diese ganz abzutragen und neue emsig gebaut. Und zwar im grossen Stil. Bodenplatten zu erstellen. Rund die Hälfte Auf dem Areal Kreuzäcker entstehen vier des alten Beton-Wertstoffes wird im Neu- Mehrfamilienhäuser. Nach einer Verzöge- bau rezykliert, der Rest zur Wiederverwer- rung der Aushubarbeiten durch Grundwas- tung abgeführt. Die drei ersten der fünf servorkommen – das Wasser wird durch zu- Mehrfamilienhäuser mit je 6 Wohnein- sätzliche bauliche Massnahmen abgepumpt heiten sollen bis im Frühling 2014 bezugs- – steht dem planmässigen Bau nichts mehr bereit sein. Sie bieten ein auserlesenes Sortiment an: Ge- im Wege. Im Zelgli werden bereits die Kellerwän- schäftsleiterin Miriam Zaugg mit den Angestell- Trotz des «Baustopps», weil die Situati- de geschalt und betoniert. ten Esther König und Yvonne Buri (v.l.n.r.) on ein entsprechendes Bewilligungsverfah- Text/Bilder: vsch

Chäslade und Kreuzäcker, Stand 9. September 2013 Bistro Auti Post

Neu eröffnet

Seit Anfang September hat Madiswil sein Bistro wieder – und kann in der Alten Post wieder Käse und Brot kaufen. In frischem Käsegelb gestrichene Wän- Mühlebach, Stand 9. September 2013 de und drapierte Vorhänge, rustikale, hüb- sche Tische, Stühle und ein Sofa laden zum Verweilen – oder zumindest für eine Kafi- pouse ein. Nachdem das Bistro Auti Post Ende Juni geschlossen wurde, hat es nun die Käserei- genossenschaft übernommen und bietet ein grosses Sortiment an Käse- und Milchspezialitäten an. Das erklärt die

Beschriftung und Bezeichnung «Dorfchäsi Zelgli, Stand 9. September 2013 Melchnau». Die Backwaren, die sowohl verkauft wie im Bistro angeboten werden, liefert die Huttwiler Bäckerei Lienhart. Ge- führt wird das Geschäft von Miriam Zaugg. Hinter ihr steht ein Helferteam, denn der Chäsilade ist sieben Tage die Woche offen, wenn auch nicht immer ganztags. Text/Bild: vsch

DER LINKSMÄHDER 5/2013 25 Tanz mit!

SeniorInnen-Tanz mit Roberto

Dienstag, 15. Oktober 2013 14.00 – 16.00 Uhr im Zelgli-Treff

Alle SeniorInnen sind dazu herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Kollekte erbeten.

Herzlich laden ein Genossenschaft im Zelgli, Kirchgemeinde Madiswil und Robert Schumacher

Ich lobe den Tanz, der alles fordert und fördert. Gesundheit, klaren Geist und eine beschwingte Seele. Ich lobe den Tanz. Augustinus (354-430 n. Chr.)

Eine Nasenlänge voraus.

Bernerland Bank AG Unterdorfstrasse 9, 4934 Madiswil www.bernerlandbank.ch

26 DER LINKSMÄHDER 5/2013 BAUEN/FORUM

Hug begonnen, Überlegungen für ihre der- schter vüre. – «Wär isch do?» – «Numen ii», Spatenstich Zelgli einstige Nachfolge anzustellen. Angesichts het überniden e Mannestimm Bscheid ggä. der Tatsache, dass junge Ärzte kaum mehr – «Es isch mr zwider, dass i’Ech muess cho bereit sind, eine traditionelle Hausarztpra- stööre zmitts i dr Nacht; aber d’Hebamme...» Mit der grossen Kelle xis als Einmannbetrieb zu führen, entschlos- Dr Dokter het scho nümme glost. Syni angerichtet sen sie sich für das Modell Gruppenpraxis, Chleider sy no warm gsii, won er wider um die längerfristige hausärztliche Grund- drygschloffen isch. No nid lang isch er vo Am 5. August waren die BewohnerInnen versorgung im mittleren Langetental sicher- syne wytlöiffige Husbsueche heicho gsii. des Zelgli zum Spatenstich für den Neubau zustellen. Ein ungenannt sein wollender Win er d’Türen uftuet, het es grad Liecht für die neue hausärztliche Gruppenpraxis Spender hat ihnen dafür eine grosse Sum- ggä dusse, u sy alti, trüji Hushältere isch und weitere Alterswohnungen eingeladen. me zur Verfügung gestellt. düre Gang vürecho. – «Losit, Herr Dokter, Nur, Spaten und Schaufeln waren weit und Umfangreiche Abklärungen und die Prü- jez lon iig Ech eifach nid furt bi däm grüü- breit keine zu sehen. Einzig das Wort erin- fung verschiedener Varianten haben erge- selige Wätter u mit Öiem wüeschte Rüüme. nert noch an frühere Zeiten. Und weil ben, dass ein Zusammenlegen der beiden We Dr de zgrächtem chrank syt, müesse si’s Werner Scheidegger schon gleich das Projekte Gruppenpraxis und Erweiterung de ou ohni Öich mache. Die chönnten al- Wunschdatum für die Einweihung genannt des Wohnungsangebots für beide Teile Vor- ben ou ehnder cho!» hat (29. November 2014), haben Dieter teile bringt und sich bautechnisch bestens «Jo, du redscht ou mit däm Verstang, wo Braun und Christoph Hug als Partner der verbinden lässt. So fiel denn bereits im No- dr dr Liebgott ggä het. Zersch mues men Genossenschaft Im Zelgli gleich zur gros- vember 2011 der Entscheid der Ärzte für ömu dänk chrank sy! – D’Täsche mit den In- sen Kelle gegriffen, wie auf dem Bild zu se- den Standort Zelgli, an dem, wie oben er- strumänt! Wirscht wohl wüsse weli.» Mit hen ist. wähnt, am 5. August 2013 die erste Bag- däm isch er d’Stägen ab u go uftue. Das gerschaufel ausgehoben wurde. Mannli het si no einisch es Längs un es Breits Die folgende Geschichte erinnert an eine welle vrspräche. «Heit Dr es Fuehrwärch?» Zeit, als noch keine Notrufnummer 144 zur – Churz u bündig het ihm dr Dokter de Fa- Verfügung stand und kein Martinshorn er- den abghoue. «Nei, i bi glüffe.» – «Wi lang schallte, wenn der Notarzt ausrücken muss- rächnit Dr?» – «E gueti Stung.» te. Die im Zelgli geplante hausärztliche «Jo, u drwyle cha eini stärbe. Das geit Gruppenpraxis ist eine weitere Verbesse- nid», het dr Dokter meh für ihn sälber gseit rung der hausärztlichen Grundversorgung weder zum angere. Mit däm isch er scho und dient ihrer langfristigen Sicherstellung. gäge dr Schüür übereglüffe. Im Stall inne Wir dürfen uns glücklich schätzen, jetzt het ’s Fanny alli Vieri vonim gstreckt i sym Bis Sie diese Zeilen zu Gesicht bekom- schon über eine ausgezeichnete Versor- Chrummen inne u wohlig biischtet. «Her- men, wird die Firma Frutiger, Kleindietwil, gung zu verfügen und wir freuen uns, dass gott, isch das wider einisch e Tag gsii hütt», mit dem Aushub längst fertig sein und die unsere Ärzte die Weichen für deren Erhalt het es für ihns sälber dänkt. Firma Witschi, Langenthal, wird mit dem gestellt haben. sr Won es dä bekannt Schritt ghört het über Betonieren des Untergeschosses angefan- d’Bsetzi noche, het es dr Chopf ufgha u gen haben. Unternehmer und Bauherrschaft glost. – «Doch nid öppe ...!» hoffen auf günstige Wetterbedingungen, Aber mit däm isch d’Tür scho ufggange. (1884 – 1969) damit nach Plan bis Ende Jahr die Decke Jakob Käser Dr Dokter isch zuenim vüre, het ihm der Hals über dem Erdgeschoss erstellt sein sollte. tätschlet un ihm es Zückerli ggä. Sie erinnern sich: Angesichts einer lan- ’s Fanny het us alter Erfahrig gwüsst, was gen Warteliste für eine Alterswohnung im We d’Waar vorzieht das het z’bedüte, un es het’s düecht, nei, Zelgli hat sich die Genossenschaft ent- myseel, das heig doch af kei Gattig meh! schlossen, die an die bestehende Liegen- E fiischteri, chalti Rägenacht. Im Dokter- Wenn es e Mönsch gsi wär, de hätt es afo schaft angrenzende Parzelle von Fritz Kä- huus vomene grossen Oberaargouer Dorf flueche, d’Stärne vom Himmel abe. Aber es ser zu erwerben und darauf weitere het’s glüttet, zwöi-, drüümol hingerenange- isch äbe numen es dumms, uvrnünftigs Wohnungen zu bauen. Zeitgleich haben re, ängschtlig, mit churze Pouse, wie ’s Füür- Gschöpf gsii u het si still i sys Schicksal ergä. die Hausärzte Dieter Braun und Christoph glöggli. Dr Dokter isch im Hemmli a ’s Fän- (Forsetzung folgt)

DER LINKSMÄHDER 5/2013 27

Reparaturen aller Marken • Autohandel • Pneuhandel Traktoren • Landtechnik • Motorgeräte • Schlosserarbeiten

kann man mieten.

Mich

28 DER LINKSMÄHDER 5/2013 FORUM

Schülerforum

Ab in die Landschulwoche!

Klasse 1a, 19. – 23. August

Mit dem Kleinbus ging es nach Schönen- berg im Kanton Zürich. Dort liessen wir uns nieder für eine Woche, wo wir das ganze Haus auf den Kopf stellten. Schon am ers- ten Tag erforschten wir Schönenberg mit einem Fotoparcours, wir hatten auch viel Freizeit. Die REGA besichtigten wir am Dienstag. Ganz begeistert von den Jets und Helikoptern stiegen wir in den Zug und fuh- ren zurück. Am nächsten Tag ging es nach Einsie- deln. Mit einer kleinen Wanderung auf ei- nen Hügel genossen wir die schöne Aus- sicht auf den Sihlsee, den wir später noch besuchten. Die 90-minütige Führung durch das Kloster faszinierte uns. Mit dem Schiff ging es am nächsten Tag nach Zürich in die Stadt und dort absol- vierten wir einen Fotoparcours entlang der Bahnhofstrasse. Am Freitag mussten wir lei- der schon wieder zusammenpacken, alles putzen und aufräumen. Unsere Erinne- rungen gehen zurück an viel Spass, gutes Essen, ein schönes Zusammensein und Ge- mütlichkeit! Larissa, Sarina und Julia

• Maurergeschäft • Keramische Wand- und Bodenbeläge • Fliessestrichböden

Rupp Bruno Adlerweg 2, 4934 Madiswil Telefon 062 965 31 67

DER LINKSMÄHDER 5/2013 29 FORUM

Chäsi, wome feins Raclette cha choufe und türlich isch ou de Rüebeliechtliumzug öp- Schülerforum gli ou ä Metzgerei und ä Fäuber (öppis pis Speziells für d`Ching! De «schnöuscht feins füre Gluscht mmmmmmmh…) und d Madiswiler» isch ou öppis wos jedes Johr Biohöf hie im Dorf biete üs e grossi Uswau wider git, dört chöi Ching und ou Jugend- Üses Madiswilerdorf Bioprodukt a. Es isch doch eifach luxeriös!!! lichi go mitmache! Dä, wo de schlussänt- D`Lüt si mega fründlech, ufgschtöut und wit- lech gwünnt, het sich e Pokau verdient, dä Üses Madiswilerdorf isch eifach super! zig! chame de es Johr deheim ha und stouz si. Es isch viusitig, lehrrich, gheimnisvou und Am letschte Wucheänd im Oktober gits Die, wo nid gwinne, mache nöchschts Mou natürlich mega schön. Mi cha hie go ich- di cooli Rüebechilbi, wome uf di schnäue wieder mit und probieres nomou. Ou Lei- oufe, äs schöns Spaziergängli am Waud- Bahne oder ou ufs gmüetleche Rösslispiu mis, Chlidietu und Gueteburg si sehr schön! rand mache, di schöni Ussicht gniesse und cha go. Am Sunntig gits ouno Stäng, wome Wiu mir itzte z`Dietu id Schueu gö, kenne hie und do trifft me Verwandti und Bekann- zum Bischpiu cha go Süessikeite, Spiuzüg, mir ou dä Ortsdöu immer wi besser. ti. Sit am 2. Septämber 2013 giz hie ou ä warmi Winterchappene usw. choufe. Na- Aisha & Elena (7. Klasse)

Schreinerei Ernst Zulliger in Holz + Form Grunholzweid 173 4934 Madiswil Fon 062 965 21 37 Fax 062 965 00 04

Innenausbau Umbauten Renovationen Reparaturen

Beratung Planung Ausführung

30 DER LINKSMÄHDER 5/2013 FORUM

Ortsteilwanderung Madiswil

Madelestwilare und das Galgenlöli Ein goldener Spätsommertag wars, als sich am 31. August knapp 40 Personen vor dem Gemeindezenturm einfanden. Sie wa- ren der Einladung gefolgt, nun noch die letzte von vier Ortsteilwanderungen mitzu- Werner Scheidegger erzählt die Geschichte ums Doktorhaus im Kirchgässli (heute Biohof Badert- machen. scher).

Auf dem gut zweistündigen, kulturellen Ebenfalls Teil des Linksmähderpfads – geschichte und hatte Grosses vor – mit dem Marsch konnte nur ein Bruchteil von Madis- dieser wurde im Rahmen der 1200-Jahr-Fei- Geld seiner wohlhabenden, russischen wil besichtigt werden. Dieser aber führte zu er 1995 erstellt – ist das Doktorhaus im Frau. Die russische Revolution, mit ihr die etlichen historischen Orten. Werner Schei- Kirchgässli. Johannes Ammann, eine ange- Entwertung des Vermögens, zwang das Pro- degger kennt sein Dorf mindestens so gut sehene, im Oberaargau bedeutende Per- jekt allerdings frühzeitig in die Knie. wie seine Westentasche und wusste viel sönlichkeit, liess das Haus 1812 bauen. Manch solche Geschichte bot Diskussi- Wissenswertes, Amüsantes zu erzählen. Dass er den Beruf des Doktors noch wie ein onsstoff auf dem Weg durch Feld und Denn längst nicht jede Madiswilerin und je- Handwerker erlernt hatte, liess die Zuhö- Wald. Manch erstauntes Aha, ging durch der Madiswiler – die fusionierten Neuen renden schmunzeln. Eine Besonderheit die Reihen, wenn eine unbekannte Ecke be- dazugezählt – weiss, wie alt das Linksmäh- weist die Scheune des heutigen Landwirt- sucht wurde. Und grosses Staunen herrsch- derdorf ist, woher der Name stammt, wel- schaftsbetriebs auf; sie entstand aus dem te über die tolle Aussicht, die man hat, dobe che Sagen und Geschichten sich um den Gerüstholz vom Kirchenturm, der 1810 er- bim Mühlibärgbänkli. Ort ranken. baut wurde. Lehrreich seien all die Ortsteilwande- Stolze 1218 Jahre hat das Dorf mit dem Dass die Dorfburgergemeinde dereinst rungen gewesen, meinte der top-zwäge, Linksmähder als «Wappentier» – wie fast Eigentümerin eines schweizerischen 90-jährige Ernst Jäggi und machte gleich Werner Scheidegger mit einem Augenzwi- Hollywoods geworden wäre, ist eine eben- den Vorschlag, jedes Jahr etwas in dieser ckern meinte – auf dem Zähler. Schauer- so spannende Geschichte. Als grösste Art zu organisieren. Es müsste ja dann im liches sei geschehen, als das Galgelölitier Grundbesitzerin Madiswils gehört ihr das Anschluss nicht immer einen von der Ge- sein Unwesen trieb und den Einwohnern heutige Mehrfamilienhaus am Zielacker- meinde offerierten Apéro geben. Mal se- zünftige Schrecken einjagte. Alteingeses- wald, das einst ein Altersheim und zuvor hen, wann die Fortsetzung folgt. Denn zu sene kennen diesen Flurnamen noch, wis- der Wohnsitz von Albert Samuel Roth-De erwandern gibt es in der Gemeinde noch sen, wo sich das Galgelöli befindet. Jetzt Markus (1861 – 1927) war. Roth war ein gaaanz viel. wissens ein paar mehr. Pionier der schweizerischen Film- und Kino- Text/Bilder: vsch

Eine Karawane zieht sich auf der Krete beim Zielacker (von unten gesehen rechtsseitig) vom einen Hügel auf den nächsten.

DER LINKSMÄHDER 5/2013 31 Post-Zäntrum, 4950 Huttwil, 062 962 25 85

Öffnungszeiten: Wir reinigen, imprägnieren, bügeln: Montag bis Freitag: 08.00-11.30, 13.30-18.30 Damen- und Herrenanzüge, Jacken, Donnerstag geschlossen, Samstag: 08.00-12.00 Mäntel, Uniformen, Trachten, Roben, Hochzeitskleider, Fasnachtskleider, Annahmestelle für: Sport- und Skibekleidung, Vorhänge, Lederbekleidung und Teppiche Tischtücher, Bettwaren, Felle, Sofaüberzüge

Ablage in Madiswil: Huber Wohnbedarf Abhol- und Zustelltage: Dienstag und Freitag

SCHREINEREI HOLZBAU AG                                             32 DER LINKSMÄHDER 5/2013  SPORT

Kids-Training für alle interessierten Kinder Flückiger Cross Madiswil statt. Vom Kind mit Laufvelo bis zu den 16-Jährigen sind alle willkommen. Neu kön- nen geübte Velo-Kids ab ca. 16.30 Uhr Zweite Austragung während 30 – 45 Minuten ein Training mit Lukas und Mathias Flückiger absolvieren. am 17. November 2013 Unihockey Zwei Wochen nach der Rüebechilbi fin- Strecke wird angepasst det beim Neumattschulhaus in Madiswil die Da auf einem Teil der letztjährigen Stre- zweite Auflage des Flückiger Cross statt. cke neue Häuser entstehen, wird die Stre- UHC Black Creek Schwarzenbach Nach dem grossen Erfolg und dem riesigen cke etwas abgeändert. Der Streckenverlauf Junioren und Juniorinnen Zuschaueraufmarsch im letzten Jahr freuen wird mehr auf der Wiese hinter dem Schul- wir uns dieses Jahr nun besonders auf die- haus angelegt. Der Zielbereich wird da- gesucht sen Event. Es wird in der Turnhalle wiede- durch leider an Attraktivität verlieren, dafür Den Huttwiler Verein UHC Black Creek rum eine Festwirtschaft mit vielseitigem An- wird die Strecke noch übersichtlicher und Schwarzenbach gibt es seit 15 Jahren. Er gebot geben sowie ein «Hürdenbeizli» an das Rennen für die Zuschauer noch span- wurde aus den Vereinen Eriswil, Wyss- der Rennstrecke. nender sein. achen und Huttwil zusammengeschlossen. Auch dieses Jahr haben das Jedermann/ Das ganze OK freut sich auf diesen An- Mit fünf Aktivteams, welche Meisterschaft -frau-Cross und die Kids-Cross-Kategorien lass und hofft auf tolles Herbstwetter und spielen, einem Herren- und einem Damen- den gleich hohen Stellenwert wie die Ren- viele Zuschauer. Weitere Infos finden sie auf team, die zum Plausch trainieren und sechs nen der Lizenzierten. Am Mittwoch vor dem www.flückiger-cross.ch Juniorenteams ist der Verein stetig gewach- Anlass findet am Nachmittag erneut ein Andreas Moser, OK-Präsident sen. Viele Freundschaften entstanden in all den Jahren, und der Teamgeist wird als wichtigster Wert gefördert. Mit viel Freude und Elan wird im Nationalen Sportcenter in Schwarzenbach, in der Turnhalle Schwar- zenbach und in Rohrbach trainiert. Damit der Verein noch lange bestehen und Erfolge feiern kann, werden immer neue Mitglieder, vor allem Junioren und Ju- niorinnen, gesucht. Interessierte melden sich bitte bei Matthias Greub, Madiswil ([email protected]). Weitere Infos: www.uhc-schwarzenbach.ch

DER LINKSMÄHDER 5/2013 33

Landfrauenverein Leimiswil

Hobbyausstellung Organisiert vom Landfrauenverein Leimiswil und vom Ortsverein Madiswil

Samstag, 16. November 2013

Landfrauenverein9.00 bis 17.00 Leimiswil Uhr

im Schulhaus Leimiswil

 15 Ausstellerinnen und Aussteller mit Ihren Produkten,Hobbyausstellung Erzeugnissen, Kunstwerken, Organisiert vom Landfrauenverein Leimiswil und vom Ortsverein Madiswil Hand- und Bastelarbeiten

 BackwarenstandSamstag, der 16. Landfrauen November Leimiswil 2013

 Festwirtschaft9.00 mit Menu bis 17.00 und Uhr Kaffee mit feinen Torten und Cakes

im Schulhaus Leimiswil  Tombola  15 Ausstellerinnen und Aussteller mit Ihren Sie sinProdukten,d herzlich Erzeugnissen, eingeladen Kunstwerken,den Tag mit unsHand zu -verbringen! und Bastelarbeiten

 Backwarenstand der Landfrauen Leimiswil

 Festwirtschaft mit Menu und Kaffee mit feinen Torten und Cakes

Praxis für Massagen  Tombola Gesundheits- und Sportmassage Körpertherapie Sie sind herzlich eingeladen den Tag mit uns zu verbringen! alles rund um Sicherheit

Narbenentstörung Lymphdrainage

Med./Klassische Massage Medi-Tape

APM

Stephan Jäggi ärztl. dipl. Masseur Dinkelacker 1 • 4932 Gutenburg 062 923 74 11 • 079 318 73 50 [email protected] www.praxis-fuer-massagen.ch

34 DER LINKSMÄHDER 5/2013

VEREINE

Koch-Club Madiswil

Männer an den Herd!

«Me verliert chly d’Schüüchi vorem cho- che», war einer der genannten Gründe zum Mitmachen im Koch-Club Madiswil. Das Kochen lernen auch, doch vielmehr steht Neues ausprobieren im Vordergrund. Und ganz besonders wichtig: die Geselligkeit, die Kameradschaft. Dass diese funktioniert, stellte ich bei meinem Besuch von Beginn weg fest. Sprüche klopfen gehört dazu. Wer keine dicke Haut hat, ist hier fehl am Platz, dies wurde mir mehrfach beteuert. Gegründet wurde der Koch-Club vor un- gefähr 20 Jahren von einem ehemaligen Militär-Küchenchef. Um Mitglieder werben muss dieser Verein nicht. Im Gegenteil, es besteht sogar eine Warteliste. Die Mitglie- Das Dessert war der Probelauf für das An der Hobbyausstellung finden Sie derzahl ist auf 12 Personen beschränkt und Suure-Mocke-Essen. Was aufgetischt wird, eine Vielfalt an praktisch-handwerklich- auf Männer – Frauen sind explizit ausge- sei hier nicht verraten. Nur so viel: Schon künstlerischen Artikeln und Geschenken. schlossen (ausser beim Suure-Mocke-Ko- des Desserts wegen lohnt sich ein Besuch Mit etwas Glück gewinnen Sie tolle Tombo- chen – da dürfen sie mithelfen). Einheimi- am 23. November 2013 in der Linksmä- la-Preise und werden vom Znüni bis zum sche haben Vorrang, doch grundsätzlich ist derhalle! www.koch-club.ch Znacht verköstigt. der Club allen Interessenten offen – auch Text/Bild: Christine Badertscher Der Besuch wird zum Erlebnis: von , und Mattstetten • 15 Ausstellerinnen und Aussteller mit ih- sind Mitglieder dabei. ren Produkten, Erzeugnissen, Kunstwer- Der Koch-Club Madiswil ist kein Koch- ken, Hand- und Bastelarbeiten kurs. Es gibt keinen Leiter, «learning by do- Landfrauenverein • Backwarenstand Landfrauen Leimiswil ing» heisst die Devise. Ein gelernter Koch Leimiswil & Ortsverein • Festwirtschaft mit Menü und Kaffee mit ist mit von der Partie. Er hilft jedoch höchs- Madiswil feinen Torten und Cakes tens, wenn etwas «abverheit» und rettet • Tombola dann, was noch zu retten ist. Wir freuen uns auf Sie! vsch 12x Kochen im Jahr bedeutet bei 12 Mit- Hobbyausstellung gliedern, dass jeder einmal im Jahr für das Menü zuständig ist. Planen, Mengen aus- Samstag, 16. November 2013 rechnen, einkaufen und Anweisungen ge- 9.00 – 17.00 Uhr, Schulhaus Leimiswil ben, sind die Aufgaben. Für die diesjährige Hobbyausstellung Bei meinem Besuch wurde ein Viergän- hat sich der Ortsverein mit dem Landfrauen- ger gekocht. Als erste Vorspeise gabs ein verein Leimiswil zusammen getan, weil ers- Prosecco-Süppchen mit Rauchlachs; ich war terer eine Idee hatte, die letzterer längst an- beeindruckt! Beim Essen wird kommentiert, bietet. So helfen wir uns nun gegenseitig. kritisiert und in erster Linie «grüehmt». Ich Gemeinsam mit etlichen Ausstellerinnen kann bestätigen: Diese Männer können ko- und Austellern wird ein Ganztages-Event chen! angeboten.

DER LINKSMÄHDER 5/2013 35 „gsung läbe“

Herzliche Einladung zu „gsung läbe“ (vollwertige Ernährung) Datum: Donnerstag, 17.10.2013 Zeit: 9:00 – 11:00 Apéro Vortrag: 9:30 - 10:30 Ernährungsberater Josef Kreuzer (Vitapower Thörigen) Anschliessend Zeit für Fragen und Degustation verschiedener Produkte. Ort: Greub’s Schatztrue

 Vollwertige Ernährung – was ist das?  Was essen wir?  Was nehmen wir durch die Nahrung zu uns?  Wie kann ich mich gesund ernähren?

Haben Sie Fragen? Am Rübensonntag, 27.10.2013, steht Ihnen Josef Kreuzer gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Greub’s Schatztrue Unterdorfstr. 10 4934 Madiswil Tel. 062 965 03 22

36 DER LINKSMÄHDER 5/2013 VEREINE

tränk anbieten, Bedingung ist das aber Ortsverein nicht. Name: Die Liste Wer/Wann/Wo wird als Pla- Vorname: kat und im «linksmähder» publiziert und im Strasse: Adventsfenster 2013 «Unter-Emmentaler» vom 28. November veröffentlicht. Telefon: Seit Jahren beteiligen sich Frauen, Män- Melden Sie sich bitte bis spätestens 28. Wunschdatum: ner, Kinder, gar ganze Familien am Madis- Oktober schriftlich an bei: Ausweichdaten: wiler Adventskalender. Mit wunderschönen Frau Elsbeth Biedert, Längermoosweg 7, Präsentationen werden Fenster, Türen, Fas- Madiswil (bei Fragen: Tel. 062 965 22 50) saden oder Teile des Gartens zu einem Ad- Die Daten werden nach Eingang der An- Ich biete draussen ein warmes ventsfenster gestaltet. Es ist bewunderns- meldung vergeben. Getränk an. O ja O nein wert, mit welcher Liebe und Kreativität vsch gearbeitet wird. Dass die Dorfbevölkerung diesen Brauch liebt und schätzt, zeigt sich in den hohen Besucherzahlen. Auch wenn es nicht immer für den «Öffnungsabend» reicht, so werden die Adventsfenster doch besucht und be- wundert. Machen Sie mit? Wir vom Ortsverein – und der Rest der Gemeinde – freuen uns auf Ihre Teilnahme! Als einzige Regel gilt: Ihr Werk sollte von der Strasse aus gut sichtbar und mit be- leuchteter Zahl versehen sein (ab gewähl- tem Datum bis nach Weihnachten). Wer möchte, kann an «seinem» Datum den Besuchern draussen ein warmes Ge-

Bahnhofstrasse 9 4950 Huttwil Telefon 062 959 80 70 [email protected] www.schuerch-druck.ch

Bahnhofstrasse 9 4950 Huttwil Telefon 062 959 80 70 [email protected] www.schuerch-druck.ch

DER LINKSMÄHDER 5/2013 37

Rüebeliechtliumzug 2013

der FDP Madiswil

Samstag, 26. Oktober, 19.00 Uhr

Oberdorfstrasse 41 (bei Fam. J. Zaugg)

Der Vorstand der FDP-Sektion Madiswil freut sich auf zahlreiche Teilnehmende! Eine Anmeldung ist erforderlich. Einladung geht an alle Haushalte.

Telefon 062 927 20 21 | Fax 062 927 14 41 MEYER + CO. AG www.meyertrans.ch | [email protected] | Transporte | Muldenservice 4919 | Aushubarbeiten

Tel. 062 927 20 21 I www.meyertrans.ch I [email protected]

 attraktive Preise – Prämien – Ausstattungs-Pakete Freitag, 18. Oktober 2013 16 – 21 Uhr  Jetzt den neuen Opel Adam erleben Samstag, 19. Oktober 2013 9 – 20 Uhr Sonntag, 20. Oktober 2013 10 – 17 Uhr  Spez. Herbst-Leasingangebote Wir freuen uns auf Sie!  Wettbewerb

www.garage-kaeser.ch

Garage Käser AG Kleindietwil

38 DER LINKSMÄHDER 5/2013 VEREINE/VERSCHIEDENES

Gospel Singers FDP Madiswil

Unter neuer Leitung Rüebeliechtli-Umzug

Vor 1½ Jahren starteten wir mit der neu- Samstag, 26. Oktober 2013, 19.00 Uhr en Chorleiterin Maria Mollica. Mit der aus- gebildeten Sängerin erarbeiteten wir neue Am Abend vor dem eigentlichen Rüben- Lieder und profitierten von ihrem umfang- Sonntag marschieren jeweils rund 200 Kin- reichen Wissen. Nach ihrem Umzug von der mit ihren liebevoll gestalteten Rüben Gümligen nach Düdingen wurde der Weg vom Oberdorf zum Gemeindezentrum. Das (v.a. während der Wintermonate) immer Kerzenlicht im Innern der Frucht lässt ver- mehr zur Belastung. Dazu kam, dass Ma- schiedenste Verzierungen wie Namen, ria ab Sommer 2013 eine Weiterbildung Sterne, Monde, Herzen oder sonstige Or- plante. So entschieden wir uns in gegensei- namente erleuchten. Beim Gemeindezen- tigem Einvernehmen, die Zusammenarbeit trum werden die jungen Umzugsteilnehmer auf Ende Juli zu beenden. mit Tee, einem Brötli und einem Freifahrt- Wir machten uns also im Frühling wie- Taize-Lieder und Kanons. Die Freude am Jeton vom Lunapark Laubscher für ihren Ein- der auf die Suche nach einem neuen Chor- Singen ist spür- und sichtbar. Wir sind be- satz belohnt. leiter und wurden durch einen glücklichen geistert und freuen uns schon auf den nächs- Die FDP-Sektion Madiswil führt diesen Zufall fündig. Andreas Menzi hatte soeben ten Lernschritt. Umzug bereits seit 1983 durch und freut einen Chor «altershalber» auflösen müssen. Zur Person: Andreas Menzi wuchs in In- sich über die vielen Kinder mit ihren krea- Der Zeitpunkt der Anfrage passte perfekt. dien und der Schweiz auf und begeisterte tiven Rüebeliechtli. Menzi liess verlauten, dass ihn die neue sich schon früh für jegliche Musik. Nach Wichtig: Nicht vergessen sich anzumel- Aufgabe in Madiswil reizen würde. Mitte dem Lehrerseminar erlangte er ein Lehrdi- den! Die Einladung mit Anmeldetalon geht Mai, anlässlich eines Hochzeits-Gottes- plom für Klavier. Mit seiner Frau lebt er in kurz vor der Chilbi an alle Haushalte. cr dienstes, hörte er uns singen und lernte Sän- Grasswil und arbeitet als Feldenkrais-The- gerinnen und Sänger persönlich kennen. rapeut, Musiklehrer und Kirchenmusiker. Die Chemie stimmte und so stand der Zu- Nach dem erneuten Chorleiterwechsel sammenarbeit nichts mehr im Weg. ist die Zeit zu knapp, um bis zum Advent Im August begannen wir unter der Lei- genügend neue Lieder konzertreif einzu- tung von Andreas Menzi zu singen. Inner- üben. Deshalb findet das nächste grosse halb von nur zwei Probeabenden konnten Adventskonzert der Gospel Singers Madis- wir bereits sechs neue Lieder einstudieren wil erst im November 2014 statt. Bereits – es muss noch daran gefeilt werden, aber am Sonntag, 3. November 2013, werden sie tönen schon «fei ä chli guet»! Das neue wir Gospel Singers aber den Gottesdienst Repertoire setzt sich aus verschiedenen Stil- in Madiswil musikalisch umrahmen. Wir Lesekreis richtungen zusammen: afrikanische Lieder, freuen uns auf viele interessierte Zuhöre- rinnen und Zuhörer! Liebevoll ist die «neue» Jakob-Käser-Stu- Auch neue Sängerinnen und vor allem be im Chilespycher eingerichtet. Genau Sänger sind jederzeit herzlich willkommen. richtig, um sich auf den nächsten Lese- Wir proben 14-tägig jeweils am Montag- abend zu freuen! Wir lesen den neuen Ro- abend von 20.00 – 21.30 Uhr in der Kir- man von Franz Hohler mit dem Titel «Gleis che Madiswil. Weitere Informationen fin- 4». Der nächste Treff findet statt: den Sie auch auf unserer Homepage: www. 2. Dezember, 19.30 Uhr gospelsingersmadiswil.weebly.com Für weitere Auskünfte: Verena Heubi, Brigitta Iseli Telefon 062 923 63 57

DER LINKSMÄHDER 5/2013 39 VERANSTALTUNGSKALENDER

Datum Veranstaltung Organisation Ort Zeit 5. Okt. Papiersammlung Turnvereine Madiswil und Kleindietwil ganze Gemeinde ab 7.30 9.–13. Okt. Kinderwoche HolzBauWelt KG, Bibellesebund Gemeindesaal 14.00–17.00 12. Okt. Sauschiessen Schützengesellschaft Schützenhaus Madiswil 14.00–18.00 13. Okt. Familiengottesdienst KG, Team Kirche 09.15 15. Okt. SeniorInnen-Tanz mit Roberto Genossenschaft im Zelgli, R. Schumacher Zelgli-Treff 14.00–16.00 16. Okt. Beginn Eltern-Kind-Turnen Tania Marending, Frauenturnverein Linksmähderhalle 08.45–9.45 od. (jeweils mittwochs) 10.00–11.00 17. Okt. Vortrag «Gsung läbe» B. Greub, J. Kreuzer Unterdorfstrasse 10 09.00–11.00 18. Okt. Besuch Zuckerfabrik Aarberg Frauenverein Kleindietwil, Ehem. Gemeindehaus 13.00 V. Kummer, 062 965 35 03 Kleindietwil 18. Okt. Racletteabend Turnverein Madiswil Linksmähderhalle ab 19.00 18. Okt. Fürobebier, FW-Wettkampf, Feuerwehrverein Leimiswil Schulhaus Leimiswil ab 17.00 19. Okt. Oldtimer-Motorspritzentaufe ab 08.00 18.–20. Okt. Herbstausstellung Garage Käser AG Aengermatte 90, FR 16.00–21.00 Kleindietwil SA 09.00–20.00 SO 10.00–17.00 20. Okt. Gottesdienst zum Erntedank KG, Posaunenchor Gondiswil-Waltrigen Kirche 09.15 20. Okt. Zukunft säen Familie S. & V. Delley Quellenhof Mättenbach 14.00 22. Okt. ElKi-Treff Vorbereitungsteam, KG Zelgli-Treff 15.00 ab 22. Okt. Schwarzenberger Figuren-Kurs KG, B. Moser, B. Loosli Pfarrscheune siehe Programm 25.–27. Okt. Rüebechilbi Gemeinde, Gewerbe, Vereine, FDP Im Dorf 26. Okt. Rüebeliechtliumzug Start bei J. Zaugg, Oberdorfstrasse 41 19.00 29. Okt. Mittagessen für Senioren KG, Vorbereitungsteam Pfarrscheune 12.00 30. Okt. Seniorenessen Landfrauenverein Leimiswil Schulhaussaal Leimiswil 11.45 1./2. Nov. Konzert und Theater Posaunenchor , Theatergruppe, Schulhaus Leimiswil 20.00 3. Nov. Young People Brass 13.30 2. Nov. 10 Jahre Hoflädeli Biohof Badertscher Kirchgässli 19 08.00–14.00 3. Nov. Abendmahlsgottesdienst KG, Gospel Singers Kirche 09.15 ab 3. Nov. Projekt Musical KG, Sonntagsschule, Jungschi Pfarrscheune siehe Programm 5. Nov. Froueobe mit Margrith Roth KG, Vorbereitungsteam Schulhaus Neumatt 20.00 9. Nov. Verkauf von Deckästen Dorfburgergemeinde Werkhof 08.30–11.00 9. Nov. Tag der offenen Türen Stiftung WBM Unterdorfstrasse 62 09.00–16.00 9. Nov. Rangverkünd. Sauschiessen Schützengesellschaft Madiswil Gasthof Bad Gutenburg 20.00 9. Nov. Kirchenbasar KG, Handarbeitsgruppe Linksmähderhalle 09.00–16.00 10. Nov. Gottesdienst mit Kirchgemeinde Kirche 09.15 Kirchgemeindeversammlung 12. Nov. Seniorennachmittag KG, Vorbereitungsteam Gemeindesaal 14.00 12. Nov. ElKi-Treff Vorbereitungsteam, KG Zelgli-Treff 15.00 15./16. Nov. Aktion Weihnachtspäckli KG, EGW beim Coop 16. Nov. Hobby-Ausstellung Landfrauenverein Leimiswil, OV Madiswil Schulhaus Leimiswil 09.00–17.00 16. Nov. Konzert Blaskapelle Oberaargau Linksmähderhalle 20.00 17. Nov. Flückiger Cross, OK Radquerrennen, Vereine Gelände ums ab 09.30 internat. Radquerrennen Schulhaus Neumatt 23. Nov. Suure Mocke Koch-Club Linksmähderhalle ab 17.00 24. Nov. Ewigkeitssonntag KG Kirche 09.15 24. Nov. Konzert Stadtorchester Langenthal Kirche 17.00 26. Nov. Mittagessen für Senioren KG, Vorbereitungsteam Pfarrscheune 12.00

Voranzeigen 1. Dez. Adventskonzert Musikgesellschaft Kirche 20.00 2. Dez. Leseabend Lesekreis Jakob-Käser-Stube 19.30 2. Dez. Adventsfeier Landfrauenverein Leimiswil Schulhaus Leimiswil 20.00 5. Dez. Gemeindeversammlung Gemeinderat Gemeindesaal 20.00 6. Dez. Madiswiler Wiehnachtsmärit Gewerbeverein Chileplatz 16.00–22.00 7. Dez. Burgergemeindeversammlung Dorfburger Gemeindesaal 13.30

40 DER LINKSMÄHDER 5/2013