Rückblick 2008

Ordentliche Mitgliederversammlung am 06..03..2009

Liebe Mitglieder, liebe Gönner und Freunde des VfB Franken Schillingsfürst!

Im letzten Vereinsjahr ist eine gewisse Ruhe eingekehrt. Zum einen standen keine größeren Baumaßnahmen an und das Stadtfest wie auch das Bergfest gingen problemlos über die Bühne. Bei den Herrenmannschaften und in dessen Umfeld war in der neuen Saison wieder mehr Sachlichkeit und Geschlossenheit zu erkennen. Problematisch war es die Vorstandschaft termingerecht zu wählen, da der Posten des Kassiers mangels Alternative nicht besetzt werden konnte. Näheres im folgenden Bericht.

Walter Hahn, 1. Vorsitzender

Mitglieder und Freunde des VfB Schillingsfürst

Tagesordnung:

1. Begrüßung und Totenehrung 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Bericht des Kassenverwalters 5. Kassenprüfungsbericht – Entlastung der Vorstandschaft 6. Berichte der Abteilungsleiter 7. Aussprache zu den Berichten 8. Ehrungen 9. Wünsche und Anträge

Bericht des wurden neu in den Ausschuss Danach ging man zum gemüt- berufen. lichen Teil über, getragen von 1. Vorsitzenden Musiker Fritz Hofmann, der Walter Hahn Das Stadtfest wieder das letzte aus sich und Etwas enttäuscht von der seinen Gästen heraus holte. Die In der letzten Mitgliederver- schwindenden Teilnehmerzahl Bar funktionierte prima. Ge- sammlung 2008 wurde keine des Festes haben wir ein gutes rhard Eul hatte zuverlässige Vorstandschaft gewählt da kein Ergebnis erzielt. Wenn es aber weibliche Bienen um sich ge- Ersatz für unseren langjährigen nicht gelingt mehr Vereine zu schart, was sehr gut ankam. Kassier Edgar Mögel gefunden mobilisieren und für ein attrak- wurde. So musste Wochen tiveres Programm zu sorgen Der Sonntag war ein Highlight. später erneut geladen werden. wird das Stadtfest früher oder Beim Jazz-Frühschoppen unse- Trotz vieler Gespräche mit später ein Auslaufmodel. rer Stadtkapelle spielten unsere zahlreichen geeigneten Perso- Jugendmannschaften auf dem nen stellte sich auch hier keiner Das Bergfest A-Platz. zu Verfügung. Enttäuscht droh- Wir können auf ein rundum te sich die Versammlung auf zu gelungenes Vereinsfest 2008 lösen. Daraufhin erklärte sich zurück blicken. die alte Vorstandschaft bereit den Verein kommissarisch Der Freitag startete mit einem weiter zu führen. AH-Turnier, das unter der späten Absage von 3 Teams Es ist bezeichnend, dass der litt. Gut organisiert von Gerd „Große Macher“ beim VfB Scheider und Herbert Käffner Edgar Mögel seinen Nachfol- waren hitzige Partien zu ver- Die Metzgerei Trumpp über- ger selbst hervor zaubern muss- folgen. Der VfB spielte unter nahm die Verköstigung. te um endlich nach 27 Jahren Wert, Sieger wurde die Mann- Die Tombola, wie gewohnt äußerst erfolgreicher Arbeit, schaft aus Eichstätt. perfekt aufgezogen, war ohne Unterbrechung und Burn- schnell ausverkauft. out Syndrom sein Lebenswerk Ein Dank an Bär Gerald und an seinen Arbeitskollegen sein Team sowie die heimische Stefan Charrier übergeben und Geschäftswelt für ihre Spen- sich Schritt für Schritt aus der denfreudigkeit. Verantwortung lösen zu kön- nen. Um 16.00 Uhr trafen im Schla- gerspiel die Damen Bundesliga Unseren „Eddy“ wird heute Mannschaft vom TSV Crails- und in Zukunft sicher noch so heim auf das 3. Liga Team des manche Ehrung zu teil, was Das Programm am Samstag Nachbar-Vereins SV Weinberg aber nur ein „kleines Danke- aufeinander. Ein interessantes schön“ für all seinen Einsatz blieb unverändert und startete um 14.00 Uhr mit dem Stadt- Spiel das viele Zuschauer ver- und seiner Beharrlichkeit dar- folgten. Es zeigte auch wie sehr stellen kann. pokal. 15 Teams rangen um Punkte. Kurzfristig wurde der sich der Frauenfußball in den Jahren verbessert hat. Ich bedanke mich im Namen Turnierplan von Dieter Gott- schling komplett erstellt und des gesamten VfB´s recht herz- lich und wünsche ihm Glück souverän gehändelt. Ihren Vor- und Gesundheit für die Zu- jahressieg konnten die „ Crazy kunft. Painters“ wiederholen. Sie schlugen im Endspiel die Am 26.09.2008 konnte nun Milchkutscher unseres Gön- endlich die Vereinsspitze samt ner´s Gerhard Schneider. Die Ausschuss neu gewählt wer- Schiedsrichter hatten eine den. Mit Stefan Charrier stellte Menge von Spielen zu leiten, sich ein sehr sympathischer bewiesen aber Stehvermögen. und kompetenter Bankange- stellter zur Wahl des Kassiers und überzeugte die Versamm- Es folgte das Spiel der „Ersten“ lung mit seinem offenem und gegen den SV . Man agilem Auftreten. trennte sich leistungsgerecht Die Vorstandschaft blieb an- 2:2. sonsten unverändert. Werner Leyrer und Marco Schuster

Vereins-Fasching Sportlich war es ein erfolgrei- ches Jahr. Die Senioren B und Am 14.02.09 stieg der Fa- C konnten die Hallenkreismeis- schingsball zum dritten mal im terschaft erringen und spielen Schlosscafe wo so mancher auf Bezirksebene. Auch im Sportkamerad bzw. Kameradin Feld ist es gut gelaufen, wir konnten lange in der Spitzen- vermisst wurde. Das tat der sehr guten Stimmung keinen gruppe mitspielen und belegten Einen sehr schönen Ausklang Abbruch und es wurde eifrig den 2. Platz. des Festes stellte die Kinovor- das Tanzbein geschwungen. führung auf Großleinwand dar. Genaueres folgt in den Berich- Gesponsert von N-Ergie und ten der Funktionsträger. unterstützt durch die Stadt Schillingsfürst kamen trotz Die Bergwanderung in Südtirol kühler Temperaturen zahlrei- sollte uns um die „Drei Zin- che Kinobesucher und sorgten nen“ führen. Massiver Schnee- für einen Reingewinn von 550 fall machte eine Tourenände- Euro. Diesen Betrag haben sich rung nötig. Am 2. und 3. Tag der Kindergarten und die VfB hatten wir traumhaftes Wetter. Jugend geteilt. Die Wege in tieferen Lagen waren nicht minder schweiß- treibend. Der Durst auf den Vereins-Skifahrt Hütten um so größer. Bei in- zwischen 20 Wanderfreunden Am Samstag den 07.03.09 gleicht die Gruppe manchmal startet der Bus zur Skifahrt an eher einer Karawane. Jürgen den Wilden Kaiser in Tirol. Kamleiter investierte eine Wir wünschen schöne Tage, menge Zeit für die Ausarbei- tollen Schnee und gesunde tung des Wochenendtrips. Rückkehr. Dafür herzlichen Dank.

Kulturelles Sportlicher Bereich Der Dank des „VfB“ gilt allen, die ihre Kraft und Energie für Die Jahresabschlussfahrt führte Der Jugendbereich war orden- den Verein und den Fußball uns am 29.-30. November nach tlich organisiert und gut be- eingesetzt haben. Allen Freun- Dresden. Knapp 30 Teilnehmer setzt. Gerd Schneider hat mehr den und Gönnern , für ihre erlebten zwei interessante Tage Zug in die Jugendarbeit ge- Treue zum VfB Franken in der imposanten Stadt bei der bracht so dass ein Aufwärts- Schillingsfürst , ein ehrliches Besichtigung vieler Kultur- trend zu erkennen ist. Dankeschön ! denkmäler wie Frauenkirche, Semper-Oper, Schloss und Höhepunkt war sicher der A- Zwinger. Auch diverse Lokali- Jugend-Ausflug nach Spanien täten blieben nicht verschont. mit Turnierteilnahme und Kul- Heuer ist eine Fahrt nach Hei- turprogramm, was allen Spie- delberg geplant. lern und Betreuern sicher in Erinnerung bleiben wird. Na- Erstmals seit vielen Jahren türlich exakt vorbereitet und haben wir wieder den Kame- durchgeführt von Dieter Gott- radschaftsabend veranstaltet. schling Wie früher traf man sich am 05.01. des Jahres zu einem Herrenbericht geselligen Abend mit Spanfer- kel und Bier. Auch wenn das Nach 2-jähriger Zusammenar- Sportheim nicht voll besetzt beit mit Trainer Klaus Scheder war wollen wir dieses „Event“ hat sich der VfB für einen wiederholen. neuen Weg entschieden und Eigengewächs Markus Hof- mann die sportliche Leitung Ihr übergeben. Auch für die neue Walter Hahn Saison wollen wir mit ihm weiter planen.

AH Mannschaft

Ehrungen 2008

50 Jahre Mitglied:

Haas Oswald Dürr Günther Kandert Erhard

40 Jahre Mitglied:

Gottschling Dieter Nehfischer Ernst Hornikel Walter

Der VfB Franken Schillingsfürst trauert um:

sein Gründungs- und Ehrenmitglied, Herrn Gustav Bär (verstorben am 20.10.2008)

______

unter meiner Regie abgewickelt 53.275,73 ausgewiesen. Zum Finanz- und Verwal- wurden. 31.12.2008 zeigte sich nach 473 Buchungsposten ein posi- tungsbericht 2008 Das Jahr 2008 war weniger von tiver Wert (Guthaben abzüg- Edgar Mögel Aktionen und Maßnahmen als lich BLSV-Darlehen) von EUR vielmehr von der Unsicherheit 51.913,96 . Das bedeutet eine bezüglich der Zukunft des Minderung von EUR 1.361,77 . Vereins, infolge von mehrmals Obwohl ich inzwischen die fehlgeschlagenen Neuwahlen, Aus der Jahresrechnung 2008 Position des VfB-Kassiers an geprägt. Nichts desto trotz gab sind nachfolgend einige mar- Herrn Stefan Charrier abgege- es genügend Arbeit und Vor- kante Posten herausgegriffen ben habe, ist der nachfolgende gänge, die sich auf die Vereins- und erläutert. Außerdem wird Bericht noch von mir verfaßt, finanzen ausgewirkt haben, wie auf die aktuelle Situation ein- da wesentliche Teile des Jahres die nachfolgende Darstellung gegangen. 2008 (Neuwahl hat erst Ende beschreibt. September stattgefunden) bzw. Zum 1.1.2008 wurde per Saldo Obwohl keine größeren Maß- die gesamte Buchhaltung noch ein Guthaben von EUR nahmen in Angriff genommen wurden, mußten für Übungsleiter und Aufwands- konditionen zur Ermäßigung Investitonen insgesamt ca. entschädigungen (incl. Platz- der Kosten bei. EUR 11.600,-- ausgegeben warte) konnten in 2008 wieder werden. Die wesentlichen Ein- um ca. EUR 1.000,-- auf EUR Die gesamten, vom VfB zu zelposten waren die folgenden: 18.767,76 (davon EUR 3.000,-- tragenden Ausgaben in 2008 als Spende retour) zurückge- betrugen EUR 65.738,72 und fahren werden. Dabei gilt es lagen damit um ca. EUR festzuhalten, daß die Ermäßi- 4.600,-- über dem Vorjahres- gung den Bereich der Jugend- wert. betreuung nicht betroffen hat. Zur Deckung dieses Betrages Die Kosten im Spielbetrieb der steuerte - wie immer - der Be- Herren waren mit ca. EUR reich Werbung den größten 3.800,-- relativ konstant. Nach Anteil bei. Es wurden Einnah- Verrechnung mit den Spielein- men von EUR 16.237,58 er- nahmen verblieb eine „norma- zielt. Ein nahezu identischer le“ Unterdeckung von ca. EUR Betrag im Vergleich zum Vor- 1.700,--. Der Bereich Ju- jahr.

gend/AH stieg deutlich von Für die Ende 2007 stattgefun- EUR 2.900,-- auf EUR 3.700,-. Bei der Bandenwerbung be- dene Erneuerung der Hei- Hier ist jedoch als Sonderpos- läuft sich der aktuelle Bestand zungsanlage und Installation ten ein Zuschuß des Vereins für auf 316 m (Vorjahr: 312 m) einer Solaranlage mußten ein förderungswürdiges Sport- aufgeteilt auf 56 Werber (Spit- alleine ca. EUR 9.100,-- auf- und Kulturtreffen der A-Jugend zenwert: 355,5 m bei 66 Wer- gewendet werden. in Spanien enthalten (Näheres bern).

dazu im Jugendbericht). Die in Eigenleistung durchge- Durch vorliegende Kündigun- führte Erweiterung des Geräte- Neben relativ konstanten Kos- gen fallen jedoch in 2009 be- schuppens schlug mit Material- tengrößen in den Bereichen reits mindestens 12 m weg. kosten von ca. EUR 1.100,-- zu „Beiträge und Umlagen an den Buche. BLSV bzw. den BFV“, „Ver- Für die Spielankündigungs-

waltung“ und „Sonstiges“, plakate sind 17 Werber vor- Eine Reaparatur der Brunnen- mußten für Geräte (Anschaf- handen (Vorjahr: 17). Hier ist anlage kostete ca. EUR 800,--. fung / Instandhaltung / Betrieb) jedoch auch zu berücksichti-

ca. EUR 2.900,- und damit um gen, daß bereits ein Werber Der Bereich Versorgungs- und ca. EUR 2.000,-- mehr als im zum Vertragsablauf 31.7.2009 öffentliche Abgaben für Vorjahr ausgegeben werden. gekündigt hat. Sportheim und Sportplätze Auch für Ausrüstung und bewegte sich in einem zufrie- Sportgerät wurde mit EUR Auch der Bereich Schaukas- denstellenden Rahmen. Für 5.234,88 (Vorjahr: EUR tenwerbung war mit 16 Wer- Gas, Wasser Strom etc. ent- 4.237,97) erneut deutlich tiefer bern konstant. Eine Kündigung standen Kosten von ca. EUR in die Tasche gegriffen. Damit für 2009 liegt jedoch auch hier 6.600,-- und lagen damit nur wurden eine Vielzahl von Bäl- schon vor (der Spitzenwert lag leicht über dem Vorjahr. Durch len, Trainingsanzügen, Trikots bei 21 !). die Preissteigerungen und dem und Ergänzungen vorhandener Umstand, daß aufgrund eines Ausstattung angeschafft. Darü- Der dargestellte Bestand ist deutlichen Mehrverbrauchs an ber hinaus konnten wir uns grundsätzlich zufriedenstel- Wasser (Unterstützung der auch im Jahr 2007 über folgen- lend, jedoch auch nötig zur Platzbewässerung) mit spürba- de Trikot-/Ausstattungspenden nachhaltigen Sicherung des ren Nachzahlungen und künftig freuen: Erreichten und zur Aufrechter- höheren Abschlägen zu rech- haltung gewisser Möglichkei- nen ist, wird sich der Betrag in W e r t ten und Spielräume. Daher 2009 merklich erhöhen. - Landwehr-Apotheke sollte es zumindest das Ziel

(M. Haack) EUR 1.000,-- sein, die durch Kündigung Die Ausgaben für die Platz- - Fa. Löblein Transport GmbH wegfallenden Werber durch und Rasenpflege betrugen EUR 700,-- neue zu ersetzen, um damit die EUR 3.620,31 und lagen damit - Fa. Bus-Stoll EUR 500,-- bedeutendste Einnahmequelle um ca. EUR 300,-- unter dem - Genthner Friedrich nach Möglichkeit zumindest zu Vorjahr. Dies dürfte eine Größe EUR 400,-- stabilisieren. Die vorhandenen sein, die sich sicherlich nach- Potentiale müssen dafür nur haltig mindestens auf diesem Neben diesen Sponsoren trugen genutzt werden. Niveau bewegen dürfte. Friedrich Genthner, Werner

Zeller und Alexander Trumpp Das Beitragsaufkommen lag Die im Vorjahr deutlich ange- (Beflockung) durch Gewäh- mit EUR 13.450,-- um EUR stiegenen Ausgben für rung von großzügigen Sonder- 400,--unter dem Vorjahreswert

Diesem Betrag lag folgender tragsaufkommen im Jahr 2003 Herbst 2008 zugesagt wurde. Mitgliederbestand zugrunde: noch bei EUR 14.600,--. Die Auszahlung ist am 2.1.2009 erfolgt und wird da- Die in 2008 noch geltende mit in der nächsten Jahresrech- Stand per 1.1.2008 379 Übergangsregelung im Rahmen nung enthalten sein. ./. Austritte 28 der Ermäßigung der Übungs- Damit sind nun sämtliche Zu- + Neuzugänge 31 leiterzuschüsse führte noch zu schußverfahren vollständig und Stand per 31.12.2008 382 relativ konstanten Einnahmen erfolgreich abgeschlossen. vom Freistaat und Landkreis Dabei ist jedoch zu berücksich- von EUR 2.430,76. Ab 2009 In den sonstigen Bereichen tigen, daß darin 9 Neuzugänge fällt nun diese Übergangsrege- (Pacht Sportheim, Veranstal- enthalten sind, die aus einer lung weg, so daß – bei sonst tungen, Förderkreis, Zinsen Spielgemeinschaft mit dem SV gleichen Voraussetzungen – etc.) waren insgesamt konstan- im Jugendbe- eine Reduzierung auf EUR te Erlöse zu verzeichnen. Die reich resultieren, die beitrags- 1.750,-- eintritt. Zum Ver- gesamten Einnahmen im Jahr frei und nur von vorübergehen- gleich: Im Jahr 2004 konnten 2008 beliefen sich somit auf der Dauer (aus versicherungs- noch ÜL-Zuschüsse von EUR EUR 64.376,95 und bewegten rechtlichen Gründen bedingt) 3.829,-- vereinnahmt werden! sich damit um ca. EUR 3.300,-- sind. Das bedeutet, daß der Aufgrund wieder gestiegener unter dem Wert des Vorjahres. eigentliche Bestand damit ÜL-Stunden von lizenzierten weiter rückläufig ist, was sich Übungsleitern belief sich die Wie den vorgenannten Ausfüh- auch im vorgenannten Bei- Zuwendung der Stadt rungen zu entnehmen ist, konn- tragsaufkommen ausdrückt. Schillingsfürst aus den Mitteln ten wir die gute Ausgangs- des „Jugendtopfs“ mit EUR position trotz nicht unerhebli- 2.540,-- wieder etwas höher als cher Investitionsausgaben auf im Vorjahr. relativ konstantem Niveau halten. Für die in den letzten Jahren getätigten Investitionen wur- Die wirtschaftlichen bzw. den bei den verschiedenen finanziellen Verhältnisse öffentlichen Stellen Zuschuß- konnten damit von mir nach anträge gestellt, die zum Teil fast 27 Dienstjahren zum im Jahr 2008 ausgezahlt wur- 1.1.2009 als geordnet und den. grundsolide übergeben wer- Für den Bereich „Heizung und den. Solar“ erfolgte vom BLSV die Restauszahlung von EUR Den nun handelnden Personen Im Jahr 2008 mußte somit ein 1.000,--. Speziell für den So- wünsche ich viel Kraft und leichter Mitgliederrückgang in larbereich erhielten wir von der Nerven sowie gutes Gelingen Kauf genommen werden. In Stadt Schillingsfürst und vom bei all‘ dem, was sie anpacken. den Jahren 1996 bis 2004 be- Landkreis jeweils EUR 378,-- wegte sich der Bestand immer und vom Bund EUR 410,--. zwischen 390 und 400. Auch Ihr hier geht die Tendenz Schritt Für die „B-Platz-Sanierung“ in Edgar Mögel für Schritt in die falsche Rich- 2006 wurden vom BLSV im tung. Hinzu kommt, daß die Rahmen einer beantragten Neuzugänge fast ausschließlich Neuberechnung weitere EUR im Jugendbereich stattfinden, 250,-- ausgezahlt. die Austritte jedoch zu gut 2/3 bei den Erwachsenen liegen, Im Rahmen der „C-Platz- was zusätzlich zu schwinden- Sanierung“ in 2007 wurde den Beitragseinnahmen führt. beim BLSV ein Zuschuß von So lag zum Beispiel das Bei- EUR 2.000,- beantragt, der überraschend schnell bereits im

______

In meinem ersten halben Jahr mich nicht beirren, denn ich 1. und 2. Herren- als Trainer der 1. und 2. Mann- hatte ja Ziele vor Augen. mannschaft schaft spürte ich ziemlich schnell das hier beim VfB ein Die Mannschaft zog vom ers- raueres Lüftchen weht als bei ten Training an gut mit, wo-

meinen vorangegangenen Trai- durch aber auch schnell klar nerstationen. Trotzdem ließ ich wurde, dass es erhebliche takti- sche Defizite gibt. Mit viel leichter als mit solchen Geg- etwas an Konstanz, besonders Fleiß im Training konnte man nern, die mehr auf Kampf und bei den sogenannten Leistungs- während der Vorrunde durch- Hau-Ruck-Fußball Wert legen. trägern. Als positiv sehe ich für aus bei manchen Spielern Ver- Vielleicht liegt es auch daran, die Zukunft, dass mittlerweile besserungen erkennen. Die dass sich die Mannschaft meist einige junge Spieler zu dem Trainingsbeteiligung lag im nur gegen Spitzenmannschaf- erweiterten Kreis der 1. Mann- Durschnitt bei über 20 Spie- ten top-motivieren kann. Dies schaft zählen dürfen. lern, manchmal waren es sogar sah man speziell an den beiden fast 30. Dies machte sich be- letzten Spielen vor der Winter- Verbesserungswürdig ist aller- sonders bei der 2. Mannschaft pause welche nicht mit dem dings, dass manche Spieler zu bemerkbar, so dass man Spiele letzten Biss geführt wurden sehr ihren persönlichen Erfolg in der 2. Halbzeit entschied und daher eher suboptimal in den Vordergrund stellen oder sogar noch zu seinen verliefen. möchten. Hierbei muss jeder Gunsten drehte. Einziges Man- viel mehr ein Mannschaftsden- ko bei der Reserve ist lediglich Ein weiteres großes Problem ken entwickeln. Denn der VfB die fehlende Konstanz und besteht darin, dass die erste war auch in der Vergangenheit manchmal eine gewisse Selbst- Mannschaft über keinen richti- nur dann stark, wenn er eine überschätzung die dazu führt, gen Stürmer verfügt, der das Einheit auf dem Platz darstellte dass nicht jeder Gegner ernst Prädikat „Stürmer“ verdient. Es und sich jeder dem Erfolg genommen wurde. Aber auch wurden dann entweder Mittel- unterordnete. das werden wir versuchen in feldspieler umfunktioniert oder den Griff zu bekommen, um man lieh sich den Libero der Für die Rückrunde wünsche ich unser Minimalziel um die A-Jugend aus, was sich aber uns allen einen guten und er- Meisterschaft mitzuspielen, zu natürlich auch nicht als optima- folgreichen Verlauf und hoffe, erreichen. le Lösung herausstellte, da er in dass wir auch die letzten Quer- meinen Augen auf einer ande- denker noch verstummen las- Bei der ersten Mannschaft ren Position mehr Talent hat. sen können. gingen wir nach durchwachse- nen Vorbereitungsergebnissen Trotz allem kann man mit dem Ein Dankeschön möchte ich sehr euphorisch in die Runde. momentanen 5.Platz zufrieden noch all denen sagen, die mich Diese Welle trug uns bis zum sein, wenn man berücksichtigt, beim VfB das letzte halbe Jahr 8. Spieltag, wo wir dann unsere dass vor der Runde wieder so gut unterstützt haben. erste Niederlage einstecken einige Leistungsträger (Scheder mussten. Danach kristallisierte J, Jursa S.) den Verein verlie- sich heraus, dass wir gegen die ßen. Ihr Spitzenmannschaften uns stark Markus Hofmann präsentierten, jedoch gegen Die neuformierte Abwehr trai- vermeintlich schwächere nierte im Training gut zusam- Mannschaften uns sehr schwer men, was die relativ wenigen taten. Daran sieht man, wenn Gegentore (22, drittbeste Ab- ein Gegner uns spielerisch wehr der Liga) beweisen. Im bezwingen will, tun wir uns Mittelfeld fehlte es teilweise

______

gewonnenen Halbfinalspiel Bei den Hallenbezirksmeister- Senioren konnte auch das Endspiel er- schaften in Ellingen hatten wir SG Dombühl/VfB folgreich gestaltet und somit leider einen der schlechtesten der Kreismeistertitel errungen Tage bei unseren Hallenmeis- Schillingsfürst werden. terschaften erwischt. Wir wur- Saison 2008 den in unserer Gruppe nur Bei den Hallenkreismeister- letzter und schieden dadurch schaften der Senioren C in vorzeitig aus dem Turnier aus. beteiligten sich sechs Mannschaften. Es musste Vom 05.04.-20.09.08 fand die Bei der Hallenkreismeister- jeder gegen jeden gespielt Feldrunde der Senioren A statt. schaft der Senioren B in werden und wir erreichten Hier lief es wieder einmal wurde nach den dabei den 3. Platz. Sieger wur- besser als in den Jahren zuvor. Gruppenspielen der 1. Platz in de der FC . Es wurde ein guter 2. Platz der Gruppe belegt. Nach dem erreicht. Meister wurde der SV

Neuhof/Zenn mit nur einem Ihr Punkt Vorsprung. Im Jahr 2008 fanden einige Herbert Käffner Hallenturniere, wo wir sonst Vom 03.10.-06.10.08 hatten immer vertreten waren, nicht wir wieder einmal unsere tradi- mehr statt. So zum Beispiel in tionelle Bergwanderung in den und Feuchtwan- Dolomiten (Sixtiner Dolomiten gen (Kommunale Allianz). Das und 3 Zinnen). Gleich am ers- Kleinfeldturnier vom ETSV ten Tag hatten wir wieder ein- Würzburg, das alle 2 Jahre mal schlechtes Wetter und stattfand, wo wir als erfolg- mußten uns zur reichste Mannschaft dabei Büllelejochhütte (2.550 m) waren (3 x 2. Platz, 1 x 1. Platz durch dichten Schneefall von 16 Mannschaften) findet durchkämpfen. Die anderen auch nicht mehr statt. drei Tage hatte der Wettergott ein Einsehen und ließ die Son- ne wieder scheinen. Es waren auf jeden Fall wieder sehr schöne und gesellige Tage.

______

Vier Spieler wechselten zum Werner Leyrer aus beruflichen Bericht des TSV2000 Rothenburg und ein Gründen seine Funktion auf. Jugendleiters Spieler zum Wettringer SV. An dieser Stelle möchten ich Es ist schade um diese Spieler, nochmals meinen Dank für die Alexander Grams da diese zu den besten ihrer vielen Jahre seiner guten Arbeit Jugendmannschaften gehörten. aussprechen. Im Kleinfeldbereich hatten wir insgesamt 4 Mannschaften Schwer hingegen hatte es die A An seine Stelle als Jugendleiter gemeldet (G, F, E1 und E2 Jugend, die mit vielen noch B- rückte ich auf und Gerd Jugend). Die F und E1 Jugend Jugendlichen auskommen Schneider konnte als 2. Jugend- konnten sich für die Meister- musste und somit weniger leiter gefunden werden. Mit runde qualifizieren. Die E1 erfolgreich agierte. Dennoch ihm kamen viele neue Ideen Jugend konnte sich nach tollen müssen wir Vertrauen, in die und frischer Wind in das VfB- Spielen für das Finalturnier des noch jungen Spieler haben und Jugendgeschehen. Speziell für Kreispokals qualifizieren. sie nicht entmutigen. die jüngeren Jahrgänge ist er eine Bereicherung. Gemeinsam Eines der wichtigsten Ziele der haben wir noch einiges vor und Saison 07/08 war es mit unse- wollen Schritt für Schritt die ren D –Junioren die Kreisklas- Jugendarbeit, unter Mithilfe der se zu halten, um wenigstens einzelnen Trainer, Betreuer und mit einer Mannschaft höher- Eltern kontinuierlich verbes- klassig vertreten zu sein. Die- sern. ses Ziel wurde bravorös von Trainer Uwe Fleißner und Auf Grund der Spielerwechsel seinem Team gemeistert und ist im letzten Sommer mussten wir vor allem für die nachrücken- uns um Ergänzungen im Be- den Jugendspieler enorm wich- reich der D und C Jugend um- tig für die weitere Entwicklung. Den Jugendbereich verließen sehen. Nach einigen Gesprä- Leider schied Uwe Fleißner nach der Saison 07/08 Jan chen mit unserem Nachbarver- nach vielen erfolgreichen Jah- Guttropf, Christoph Bernhard, ein SV Buch am Wald / ren auf eigenen Wunsch nach Rolf Mögel, Thomas Papke Jochsberg wechselten dann Rundenende aus dem aktiven und Leonhard Braun. Den insgesamt 9 Spieler vom SV „Trainergeschehen“ aus. An Herrenbereich verstärken aus- Buch am Wald / Jochsberg zu dieser Stelle noch einmal vie- hilfsweise, noch A- uns, da Buch am Wald leider len Dank für die vielen Jahre Jugendspieler, Toni Genthner nicht in der Lage war, diese seiner ehrenamtlichen Tätig- und Jakob Steiger, wobei Jakob Mannschaft selbst zu stellen. keit. Steiger schon fest zum Kader Diese Spieler fanden sich sehr der ersten Mannschaft gehört. schnell bei uns zurecht und mit In der C Jugend verließen am Gerhard Sayler konnten wir Ende der Saison gleich fünf Zum Ablauf der Saison 07/08 auch noch einen erfahrenen Spieler den Verein. gab der langjärige Jugendleiter

Mann als Betreuer für die D- den folgenden Seiten nachzule- begrüßen, was uns nun dazu Jugend hinzugewinnen. sen. bewogen hat, dass wir für die

Während der Hallensaison anstehende Rückrunde eine E2 Somit meldeten wir zur Saison richteten wir wiederum einige Mannschaft nachmeldeten. 08/09 insgesamt 6 Jugend- Turniere für den Kreis Nürn- mannschaften zum Spielbe- berg / Frankenhöhe aus. Wei- Ganz besonders möchte ich trieb. An dieser Stelle sei an- terhin luden wir Anfang 2008 mich wie jedes Jahr bei allen gemerkt, dass interessierte auch zu einigen Hallenturnie- Trainern, Betreuern, Eltern und Trainer / Betreuer bei uns im- ren für unsere E, F und G- Spielern für die tolle Unterstüt- mer sehr gesucht sind und Jugend ein, welche allesamt gut zung bedanken. „Neuzugänge“ für den Trainer- besucht waren. Betreuerstab der VfB Jugend- Ihre mannschaften immer gern In der laufenden Saison durften Alexander Grams willkommen sind. Die einzel- wir einige neue Spieler bei uns nen Trainerberichte sind auf Gerd Schneider ______

der Sache sind. Durch Urlaub A – Jugendbericht Sportlich wurde die Saison und einen Jugendausflug in 2007/08 von der A-Jugend des Schillingsfürst standen zum VfB mit einem Platz im hinte- Beginn der Punkterunde aller- Zunächst das besonders erfreu- ren Drittel der Tabelle beendet. dings lediglich 6-7 Spieler in liche Ereignis im Spieljahr Insgesamt sicher nicht zufrie- der Vorbereitung zur Verfü- 2007/08. Eine tolle Reise zum denstellend, besonders auch gung. Internationalen Fußballturnier weil immer wieder durch Dis- Trofeo Mediteraneo in Spanien ziplinlosigkeiten gerade einzel- So starteten wir mit einer fata- bescherte den 30 mitgereisten ner älterer Spieler die Mann- len Serie von vier Niederlagen VfB'lern unvergessliche Tage schaftsleistung erheblich gelit- hintereinander. Der Knoten in der spanischen Sonne. Ein ten hat. Leistungsträger waren platzte schließlich im 5. Spiel Ausflug nach Barcelona ins vor allem die jüngeren Spieler, und seitdem haben wir nicht Stadion Camp Nou inbegriffen. die mit viel Einsatz dabei wa- mehr verloren. ren. Nach einer deutlichen und klaren Aussprache am Runden- Derzeit überwintert das A- ende wurden hier von meiner Juniorenteam im Mittelfeld der Seite einige Mißstände klar Tabelle mit 13 Punkten. Der angesprochen. Spieler der Saison ist mit David Einert ein Spieler, der letzte Saison noch in der C-Junioren gekickt hat. Mit Toni Genthner und Jakob Steiger leihen wir zudem schon die ganze Besonders danke ich hier an Saison zwei Leistungsträger an erster Stelle dem Ehepaar die 1. Herrenmannschaft aus. Anette und Volker Haas, die nicht nur die T-Shirts mit Mo- Eine schöne Weihnachtsfeier tivdruck zur Reise spendiert rundete das Jahr 2008 ab. Bes- ten Dank für das Entgegen- hatten, sondern auch noch als Betreuer am Ausflug teilnah- kommen hier an Sportheimwirt In der aktuellen Spielzeit Stefan Haas und an Sponsor men. Ein weiteres fettes schaut es ganz anders aus. Die "Gracias" geht an Maria Haack Dr. Dietmar Lieb. Mitarbeit von Anfangs 17 Spie- (Landwehrapotheke) für das lern war sehr orden- Ermöglichen der Barca-Fahrt Den Winter haben wir wieder tlich. Inzwischen sind ein lang- unter desolaten Trainingsbe- und an Petar Tanevski zeitverletzter (B.Braun) und ein (Fa.Hindelang) der unsere dingungen überstanden. Nur zurückgewechselter (T.Grams) alle 14 !! Tage einen Hallen- Spieler mit Reisetrollys ver- Spieler zusätzlich an Bord. Im sorgte. Der Stadt trainingstermin und witte- Training ist stets Vollbesetzung rungsbedingt keine Plätze zur Schillingsfürst ein danke über garantiert. Natürlich fehlen den 1.Bürgermeister Friedrich Verfügung. So darf es hier entschuldigt beispielsweise nicht weitergehen! Der VfB Wieth für die finanzielle Unter- Fahrschüler, was in diesem stützung dieser Jugendbegeg- braucht einen Allwetter- oder Alter ja klar ist. Wieder sind es Kunstrasenplatz. nung. jedoch gerade die jüngeren B-

Junioren die mit Feuereifer bei

Laut meiner Planung können der untersten Gruppe spielen. wir in der kommenden Saison Das war auch der ausschlagge- 2009/10 erstmals sowohl eine bende Grund dafür, dass einige A- als auch eine B-Jugend talentierte Nachwuchsspieler melden. Es stünden derzeit 25 Ihre sportlichen Ambitionen in D – Jugendbericht Spieler zur Verfügung. Dazu ist einer höherklassigen Mann- ein engagierter Umbau der schaft zu spielen suchten.

Jugendstruktur beim VfB mei- nes Erachtens allerdings drin- Die erfolgreichsten Torschüt- Saison 2008/2009 gend erforderlich. Vorschläge zen der abgelaufenen Runde dazu wurden von mir bereits in waren: Trotz der Verstärkung aus der Vereinsausschußsitzung Buch belegen wir momentan vorgetragen, bisher allerdings 38 Tore Thomas Grams nur den 8. Platz in der Kreis- ohne Reaktion. 21 Tore Philip John klasse. Da in der Winterpause 15 Tore Niklas Bär noch ein sehr guter Spieler zu Zum Schluß sage ich Max uns aus Dombühl gewechselt Gottschling ein herzliches Ihre ist werden wir in der Rückrun- Dankeschön für seine zuverläs- Dieter Bär de nochmal voll angreifen und sige und ruhige Mitarbeit. Den schauen das wir in der Tabelle gewählten Kapitänen Alexander Grams noch einige Plätze nach oben T.Genthner, U.Gößwein und Philipp Muck kommen, was nach der Qualität vor allen Dingen Y.Tanevski der Mannschaft auch zu schaf- ein Kompliment für ihr Enga- fen wäre. gement . C Jugendbericht 2. Halbjahr Die besten Torschützen sind Jan Fritsch mit 12 Toren und Ihr Dennis Haas mit 10 Toren. Dieter Gottschling Die Saison 08/09 starteten wir ohne Dieter Bär, der uns nach In der Hallenkreismeisterschaft der letzten Saison Richtung sind wir nach zwei Zweiten Rothenburg verließ. Ebenfalls Plätzen nur auf Platz 38 in der verließen uns 3 Spieler, die Tabelle und damit knapp an der C – Jugendbericht noch für die jetzige Saison für Zwischenrunde gescheitert. die C Jugend spielberechtigt wären. Diese Lücke konnte Ihre Trainer, leider nicht 100%ig geschlos- C Jugendbericht 1. Halbjahr sen werden, dennoch schlagen sich die Jungs tapfer. Leider Thomas Haas und Nach der Winterpause starteten belegen wir momentan nicht wir auf dem 3. Tabellenplatz in den gewünschten Tabellenplatz Gerhard Sayler die Rückrunde. Die beiden vor im oberen Drittel, sondern uns liegenden Mannschaften müssen uns nach vielen unnö- aus und / tigen Niederlagen momentan wollten wir mit Platz 7 (39:26 Tore) zufrie- auf der Zielgeraden noch ab- den geben. Dennoch sehen wir E-Jugendbericht fangen. Dies gelang uns leider alle optimistisch in die Rück- nicht, da die beiden Spiele runde, die Stimmung in der verloren gingen. Alle weiteren Mannschaft ist gut. Gegner konnten geschlagen werden, so dass am Rundenen- Die Integration der vier Spieler Saison 2007/2008 de ein 3. Platz zu Buche stand. die aus Buch am Wald kamen,

verlief reibungslos. Zu erwäh- Wir belegten in der Meister- Der doch sehr kleine Kader von nen wäre noch, dass mit Chris- runde einen sehr guten 3. Platz 13 Spielern war tian Naser ein zuverlässiger hinter der SpVgg und mitentscheident, da sich in der Betreuer gefunden werden dem TSV Brodswinden. Im Regel kaum ein Konkurrenz- konnte, der immer zur Stelle ist Pokal kamen wir bis in die kampf unter den Spielern auf- wenn man ihn braucht. An Endrunde und mussten uns mit bauen lies. Somit wurde auch dieser Stelle vielen Dank Mannschaften wie dem 1. FC die Zielsetzung verfehlt aufzu- Nürnberg, SG Quelle Fürth, steigen, letztendlich fehlten 4 Ihre SpVgg Greuther Fürth, SpVgg Punkte um dies zu realisieren. Ansbach und Neustadt Aisch Alexander Grams auseinandersetzen, wo aber Ein großes Problem sportlich Philipp Muck leider nichts zu holen war. ist, dass ausser der D-Jugend Trotz allem war es ein riesiger alle anderen Mannschaften in

Erfolg für die Kids überhaupt zweimal den 2. Platz belegen Die F2 belegte, nach einer so weit zu kommen. Hier wa- und verpassten die Zwischen- langen Saison, den 4. Platz von ren die besten Torschützen runde nur knapp. 8 Mannschaften. Mit 6 Siegen, Dennis Haas mit 43 Toren, Jan 2 Remis und 6 Niederlagen, Fritsch mit 40 Toren und Bas- Für die Rückrunde auf dem war man am Ende in der Mitte tian Bohmann mit 16 Toren. Feld, sind nun ebenfalls beide der Tabelle, mit 39 : 52 Toren. Mannschaften gemeldet. Da Ein toller Abschluß war hier Ihr Trainer, jedoch die Spiele vermutlich auch der Turniergewinn in zeitgleich stattfinden, benötig- . Unser Torhüter ten wir hierfür unbedingt noch Daniel Kamm wuchs hier über Thomas Haas ein bis zwei Trainer oder Be- sich hinaus. Er parierte, im 7- treuer. Diese Ämter konnten m-Schießen, 6 Strafstöße. wir auch kurzfristig mit Jürgen Utz und Martin Scheder bele- Am Ende der Saison, feierten Saison 2008/2009 gen. Danke nochmals für die wir nochmal alle im Sportheim. Nachdem Thomas Haas als spontane Zusage! Bei Gegrilltem und Lagerfeuer, Trainer von der E-Jugend in die ging ein schöner Abend zu D-Jugend gewechselt war, Wir hoffen und sind auch über- Ende. übernahmen wir, „Hägar“ Dürr zeugt davon, dass sich der und „Jonny“ Lechner dieses Trend weiter so positiv fort- Bedanken möchte ich mich Amt. setzt. Nicht nur was die Ergeb- noch bei Klaus Schneider , der nisse, sondern vor allem den aus zeitlichen Gründen die F- Zu Beginn der neuen Runde Spaß und die Entwicklung der Jugend leider nicht mehr wei- standen uns ca. 14 Spielerpässe Spieler anbelangt. termachen konnte. Dank auch von Mädchen und Jungen für an alle Eltern, auf die „immer“ diese Altersklasse zur Verfü- Die Trainer Verlaß war. gung. Da diese Anzahl von Spieler und Spielerinnen leider „Hägar“ & „Jonny“ zu gering für zwei E-Jugend- Mannschaften war, meldeten wir nur eine E1. Jedoch bereits F-Jugendbericht nach einigen Wochen wurden wir eines besseren belehrt. Im Training standen plötzlich kontinuierlich ca. 18-20 Kids Die F-Jugend-Mannschaften auf dem Feld. Für eine Nach- spielten beide eine gute Saison. nominierung einer E2, war es Die F1 erreichte, nach einem zu diesem Zeitpunkt aber leider guten 4. Platz in der Vorrunde, schon zu spät. Damit jedoch die Meisterrunde. Hier mußten alle ihrem Drang nach „Fuß- wir viel Lehrgeld bezahlen. Es ballspielen“ nachkommen fehlte oft das Quäntchen Glück, Die neue Saison gestaltete die konnten, versuchten wir durch auch einmal ein Spiel zu ge- F1 sehr erfolgreich. Man blieb Rotation in den Pflichtspielen winnen. Es waren sehr starke die ganze Runde ungeschlagen. und zusätzlichen Freund- Gegner. Mit 9 Niederlagen Wir mußten nur mit Weinberg schaftsspielen diesem gerecht erreichten wir den 10 Platz. und den Tabellenersten Wett- zu werden. ringen, die Punkte teilen. 4 Unsere ersten Tore haben wir Siege und 2 Remis, 34 : 8 Tore. Die Vorrunde konnten wir uns aufgespart für das letzte Wir belegten am Ende den 2. daher, „aus Sicht der Tabelle“, Spiel in . Dort trafen Platz. Somit ist die Meisterrun- nicht so erfolgreich gestalten, wir sogar 2 mal. Trotz Nieder- de wieder erreicht. was aber für uns nicht aus- lage waren alle sehr glücklich, schlaggebend war. Viel wichti- endlich das Tor getroffen zu Im Pokal spielen wir, in der 3. ger war es jedoch, dass alle haben. Runde, gegen Elpersdorf. In Kinder zu Ihren Einsätzen der Halle wurde die Zwischen- kamen und Spaß dabei hatten. Ein schöner Abschluß war runde knapp verfehlt. Von 140 dann der Turniergewinn in Mannschaften wurden wir 43. Für die Hallenrunde konnten , wo wir uns im Es kamen nur 38 weiter. wir mit zwei Mannschaften an Endspiel gegen Schopfloch mit der Hallenkreismeisterschaft 1:0 durchsetzen konnten. Alle Die F2 spielt auch eine sehr teilnehmen. Diese wurde auch Spieler hatten dann, nach einer erfolgreiche Saison. Mit 3 sehr erfolgreich abgeschlossen. nicht so glücklichen Meister- Siegen und 4 Niederlagen be- runde, wieder stolze, strahlende legen wir zur Zeit den 5. Platz. Mit der E2 errangen wir je Gesichter. Das war dann sehr ( 20 : 24 Tore ) Hier ist noch einmal den 3. und 2. Platz. Mit motivierend. viel Luft nach oben. Man kann der E1 konnten wir sogar auf die Rückrunde gespannt sein. Sehr erfreulich ist, daß Zum Abschluss des Jahres mittlerweile 4 Mädchen auch 2008 fand dann auf vielfachen spielen. Alle waren auch schon Wunsch unser Bambini vs. als Torschütze zur Stelle. Mamis Spiel in der Halle statt, was die Bambinis erfolgreich Besonderen Dank an den ge- gestalten konnten. Während samten Trainerstab. unserer alljährlichen Weih- Christoph Scheder, Gerd nachtsfeier am 2. Advent des Schneider, Markus Hofmann vergangenen Jahres kam wie und Torwarttrainer Stefan jedes Jahr wieder der Nikolaus

Haas. vorbei und überreichte den Die Siegreiche Mannschaft kleinsten VfB´lern ein Ge- stehend von links: Tina Hahn, Ihr schenk, allerdings nicht ohne Jan Reinhard, Tim Ehrmann, ein paar Worte zu jedem Spie- Jürgen Tillmann Lio Kurz, Julian Grüber, Trai- ler zu sagen. ner Gerd Schneider. Vorne:

Lisa Löschel, Max Englert, Pia Schneider (mit ELE), Yves G-Jugendbericht Tillmann, Merlin Utz, Selina Hofmann und Aron Lanzendör- fer

Nach der Ferienbedingten Nach der Verbandsrunde nah- Winterpause begannen wir im men wir noch an einigen Einla- Januar wieder mit dem Hallen- dungsturnieren teil und spielten training. Die Trainingseinhei- natürlich auch noch das schon ten wurden regelmäßig von 10- traditionelle Abschlußspiel 12 Kindern der Jahrgänge 2001 anlässlich des VfB Bergfestes Weihnachtsfeier mit Geschenk- und jünger besucht.. im Juli 08. Bei einer großen ausgabe

Abschlussfeier wurden dann Nach einigen sehr erfolgrei- insgesamt 8 Spieler und Spie- chen Hallenturnieren richteten lereinen in Richtung F-Jugend Die Bambinis möchten sich wir dann am 08.03.08 wieder verabschiedet. weiterhin für die tatkräftige unser eigenes Hallenturnier in und finanzielle Unterstützung der Volksschulhalle zusammen Zum Start in die Saison 2008 / bei Fam. Tanevski, Fa. Gerhard mit der E und F Jugend aus. 2009 meldete ich dann auf Schneider Milchtransporte, Fa.

Grund der sehr knappen Spie- SHW-Komplett, Textilhaus Zum April begannen wir dann leranzahl sowie dem Umstand, Laudenbacher, Schuhhaus wieder mit unseren Übungsein- dass einige Bambinis regelmä- Genthner, Getränke Haas und heiten auf dem VfB Sportplatz. ßig bei der F2 Jugend aushelfen unserem Sportheimwirt Ab April nahmen wir dann unsere G-Jugend nicht zur Muckes bedanken. Ohne die wieder an den Verbandsturnie- Verbandsrunde an. Nichts vorgenannten könnten wir so ren des Kreises Frankenhöhe desto trotz spielten wir aller- manche Aktion mit den Kin- teil. Bei den ersten 3 Turnieren dings bei den Hallenkreismeis- dern sicherlich nicht so einfach in , und terschafen mit und hatten unser durchführen, also noch einmal Gebsattel belegten wir jeweils Turnier im November beim danke und bleibt wild…… den 2. Platz hinter unserem TSV Obernzenn, welches wir „alten Rivalen“ vom TSV aber getrost unter der Rubrik Geslau. Einzig unser Heimtur- aller Anfang ist schwer ablegen Ihr nier am 21.06.08 haben wir dürfen. Zum neuen Jahr plane dann überzeugend für uns ent- ich allerdings wieder fest mit schieden und Geslau, Gerd Schneider einer G-Jugend in der Ver- Gebsattel, Aurach und bandsrunde, da mittlerweile Lehrberg auf die Plätze verwie- doch wieder einige Neuzugän- sen. ge bei den Trainingseinheiten

vorbei schauen.

Herausgeber des Jahresberichts:

VfB Franken Schillingsfürst

Zusammenstellung:

Petar Tanevski