Baudirektion Kanton

Überprüfung der öV-Strategie Kanton Nidwalden 2017 - 2020

Schlussbericht

22. November 2016 Version 1-00

optimising railways SMA und Partner AG Gubelstrasse 28, CH-8050 Zürich Telefon +41 44 317 50 60 [email protected], www.sma-partner.ch Baudirektion Kanton Nidwalden

Überprüfung der öV-Strategie Kanton Nidwalden 2017 - 2020

Schlussbericht

Inhaltsverzeichnis

1. Ausgangslage und Aufgabenstellung ...... 1

2. Vorgehen und Methodik ...... 2 2.1 Ziele der öV-Strategie ...... 2 2.2 Teilstrategien ...... 3 2.3 Angebotsgrundsätze ...... 3 2.4 Erfolgskontrolle ...... 3

3. Analyse Ist-Situation ...... 5 3.1 Angebot 2015 ...... 5 3.2 Angebotsentwicklung 2013 bis 2015 ...... 9 3.2.1 Bahn ...... 9 3.2.2 Bus...... 10 3.3 Kennwerte Angebotsgrundsätze ...... 10 3.3.1 Nachfrage ...... 10 3.3.2 Abgeltungen ...... 12 3.3.3 Modal-Split ...... 13 3.3.4 Kundenzufriedenheit ...... 15 3.4 Kennwerte Ziele der öV-Strategie ...... 16 3.4.1 Finanzziel: Kostendeckungsgrad ...... 16 3.4.2 Angebotsziel: Angebotseffizienz ...... 17 3.4.3 Qualitätsziele ...... 18 3.5 Zusammenfassung und Fazit ...... 24

Überprüfung öV-Strategie 2017 - 2020 | 1-00 | 22.11.2016 Baudirektion Kanton Nidwalden

Überprüfung der öV-Strategie Kanton Nidwalden 2017 - 2020

Schlussbericht

4. Vorschläge zu Angebotsanpassungen für 2020 ...... 26 4.1 Grundsätzliche Stossrichtungen ...... 26 4.2 Anpassungen Bahnnetz ...... 27 4.3 Anpassungsvorschläge Busnetz ...... 27 4.3.1 Systematisierung und Wende in Linie 311/314 ...... 27 4.3.2 Erschliessung Kaserne Oberdorf mit neuer Linie 314 ...... 30 4.3.3 Linienverlängerung 331 ...... 31 4.3.4 Geplantes Angebot Bürgenstock Fahrplan 2017 ...... 34 4.3.5 Winkelriedbus / Gotthard-Riviera-Express ...... 35 4.3.6 Weitere Ansätze zur Angebotsoptimierung ...... 36 4.4 Gesamtkonzept ...... 36 4.5 Resultate Vernehmlassungen ...... 38

5. Verzeichnisse ...... 40

Anhänge

Netzgrafik Fahrplan 2015 ...... 1

Schwellenwerte Kostendeckungsgrad und Angebotseffizienz ...... 2

Auswertung öV-Güteklasse ARE ...... 3

Netzgrafik Angebot 2020/2021 Variante 1 ...... 4

Netzgrafik Angebot 2020/2021 Variante 2 ...... 5

Auswertung der Vernehmlassung ...... 6

Überprüfung öV-Strategie 2017 - 2020 | 1-00 | 22.11.2016 1. Ausgangslage und Aufgabenstellung 1

1. Ausgangslage und Aufgabenstellung

Der Kanton Nidwalden hat 2012 die öV-Strategie für die Jahre 2013 bis 2016 verabschiedet, welche die Entwicklung des öV-Angebots nach wirtschaftlichen und nachfragegerechten Kriterien aufzeigt. Als rechtliche Grundlage für die Um- setzung der öV-Strategie hat der Regierungsrat eine Revision des Gesetzes über die Förderung des öffentlichen Verkehrs (ÖVG) ausgearbeitet, das auch die Einführung eines systematischen Controllings der öV-Linien umfasst. Das Gesetz ist seit dem 1. Januar 2016 in Kraft.

Das revidierte ÖVG sieht im Rahmen eines jährlichen Controllings vor, die Wirt- schaftlichkeit sowie das Verhältnis von Angebot und Nachfrage jeder einzelnen öV-Linie zu überprüfen. Erreicht der Kostendeckungsgrad und die Angebotseffi- zienz einer Linie zweimal nacheinander innerhalb von 4 Jahren die vorgegebe- nen Schwellenwerte1 nicht, so kann der Kanton diese abbestellen.

Aufbauend auf der bestehenden öV-Strategie wurden in der vorliegenden Un- tersuchung unter Berücksichtigung des revidierten ÖVG für den anschliessen- den Zeitraum 2017 bis 2020 die Grundsätze aus der Strategie überprüft und eine mögliche Weiterentwicklung des öV-Angebots untersucht. Die Untersu- chung umfasst die folgenden Arbeitsschritte (AS), die in diesem Bericht doku- mentiert sind:  AS1: Analyse Ist-Situation (2014 und 2015):  Überprüfen: Angebotsqualität und -wirksamkeit öV-Angebot  Überprüfen: Wirtschaftlichkeit und Nachfrage  Zusammenfassen: Übersicht Stärken/Schwächen öV bis 2015  Empfehlung Handlungsbedarf öV  Verifizieren der Ergebnisse mit Kanton Nidwalden  AS2: Abstimmung mit Transportunternehmen (TU)  AS3: Überprüfen der Angebotsgrundsätze  AS4: Angebotsziele 2020  AS5: Angebotskonzept 2020  AS6: Vernehmlassung mit der und Postauto Schweiz AG sowie Gemeinden und Interessenvertretern  AS7: Definitives Angebotskonzept und Entwicklungsschritte bis 2020

————————

1 Landratsbeschluss vom 21. Oktober 2015 über die kantonalen Schwellenwerte im öffentlichen Verkehr für 2016 bis Ende 2019 (siehe Anhang 2).

Überprüfung öV-Strategie 2017 - 2020 | 1-00 | 22.11.2016 2. Vorgehen und Methodik 2

2. Vorgehen und Methodik

2.1 Ziele der öV-Strategie

Der öffentliche Verkehr dient übergeordneten Zielen, in dem das öV-Angebot  die Standortgunst für Wohnen und Arbeiten sichert und weiter fördert;  einen Beitrag zur Basiserschliessung für alle Siedlungsgebiete von zweck- mässiger Grösse in allen Gemeinden leistet;  wesentlich dazu beiträgt, die Umweltbelastung und den Energieverbrauch des gesamten Verkehrs zu senken.

Hauptzielsetzungen:  Der Kanton übernimmt die Gesamtverantwortung für das Gesamtsystem öV und betreibt dazu ein Controlling  Der Kanton will ein bedarfsgerechtes, optimiertes und bezahlbares Angebot an öffentlichem Verkehr

Teilziele:  Angebotsziele:  Die Verfügbarkeit des öffentlichen Verkehrs wird nachfragegerecht aus- gebaut.  Der Modal-Split auf Verbindungen zu und von Agglomerationen und Zen- tren wird erhöht.  Qualitätsziele:  Das öV-Angebot ist attraktiv und hat eine hohe Qualität.  Der öV tritt als Gesamtsystem auf. Bauliche, systembedingte (z.B. tarifli- che) und psychologische Hemmschwellen beim Zugang zum öV werden abgebaut.  Finanzziele:  Die Finanzierung des öV-Systems durch die öffentliche Hand und durch Markterträge ist mit effizientem Mitteleinsatz langfristig gesichert.  Der Gesamtkostendeckungsgrad des öV entwickelt sich langfristig positiv.

Überprüfung öV-Strategie 2017 - 2020 | 1-00 | 22.11.2016 2. Vorgehen und Methodik 3

2.2 Teilstrategien

Die öV-Strategie des Kantons Nidwalden bezüglich des Angebots setzt sich aus folgenden Teilstrategien zusammen:  Die Zentralbahn bildet das Rückgrat der regionalen öV-Entwicklung.  Agglomerationsgemeinden (Buochs, Ennetbürgen, , Oberdorf und ), die nicht am Bahnnetz liegen, sollen nachfragegerecht ein dich- tes öV-Angebot erhalten (30’-Takt mit Verdichtungen in den Hauptverkehrs- zeiten).  Regionale Buslinien sichern im ländlichen Raum ein gutes Grundangebot (60‘-Takt mit Verdichtungen in den Hauptverkehrszeiten).  Alle Buslinien schliessen mit guten Umsteigebeziehungen an das Bahnnetz an. Wichtigster Umsteigeknoten ist der Bahnhof (prioritäre Umsteige- beziehungen Richtung Luzern). Weitere Umsteigeknoten sind , , und .  Die nationale Erreichbarkeit des Kantons ist mit guten Anschlüssen im Bahn- knoten Luzern sowie einer Anbindung in Flüelen bzw. Altdorf an den Gott- hardbasistunnel sichergestellt.

2.3 Angebotsgrundsätze

Die Angebotsgrundsätze für die Ausgestaltung des öV-Angebots lassen sich in folgende Bereiche gliedern:  Nutzerbedürfnisse  Netzgestaltung  Betrieb  Potenzielle resp. effektive Nachfrage  Wirtschaftlichkeit  Finanzierbarkeit

2.4 Erfolgskontrolle

Für die Erfolgskontrolle werden je Linie jährlich die beiden folgenden Werte er- mittelt und mit vom Kanton festgelegten Schwellwerten verglichen:  Kostendeckungsgrad  Angebotseffizienz

Überprüfung öV-Strategie 2017 - 2020 | 1-00 | 22.11.2016 2. Vorgehen und Methodik 4

Zur Überprüfung der Angebotsgrundsätze werden zudem die folgenden Kenn- zahlen hinzugezogen:  Nachfrage  Abgeltungsaufwand  Entwicklung Modal-Split  Kundenzufriedenheitserhebung

Die Abbildung 1 zeigt die Zusammenhänge zwischen dem Controlling, der Pla- nung und der definitiven Angebotsgestaltung. Die Überprüfung der bisherigen öV-Strategie im Hinblick auf den Zeitraum 2017 – 2020 wird sich primär auf die Bestellperiode 2020/21 auswirken; mit einer möglichen Vorstufe 2018/2019 (u.a. mit der bereits beschlossenen besseren Erschliessung des Bürgenstocks).

Abbildung 1 Zusammenhänge zwischen Planung, Angebot und Controlling

Abbildung 2 Schematischer Ablauf Controlling

Überprüfung öV-Strategie 2017 - 2020 | 1-00 | 22.11.2016 3. Analyse Ist-Situation 5

3. Analyse Ist-Situation

Auf Grund des Starts der Untersuchung zur Fortschreibung der öV-Strategie im Jahr 2015 sowie der Verfügbarkeit von Kennzahlen bezieht sich die Analyse der Ist-Situation ebenfalls auf diesen Zeitraum. Die Quellen zu den jeweiligen Indi- katoren sind bei den Diagrammen und Tabellen separat angegeben.

3.1 Angebot 2015

Die folgende Abbildung stellt das Angebot im Fahrplan 2015 inkl. der Linien- nummern dar. Die Angebotsdichte und die Fahrpläne der vertakteten Linien sind der Netzgrafik im Anhang 1 zu entnehmen.

Abbildung 3 Liniennetzplan Fahrplan 2015

Rückgrat des heutigen und künftigen öV-Angebots ist die Zentralbahn (zb), die den Bahnhof Stans stündlich mit dem IR Luzern – und halbstündlich mit der S4 bedient. In der Hauptverkehrszeit (HVZ) verkehrt zusätzlich die be- schleunigte S442 in etwa eine halbe Stunde versetzt zum IR. Der Bahnhof Stans ist der wichtigste Verknüpfungspunkt zwischen Bahn und Bus. Daneben beste- hen in Hergiswil, Stanstad und Wolfenschiessen weitere Umsteigepunkte zwi- schen Bahn und Bus. ————————

2 Am Wochenende verkehrt in der Lage der S44 der Ski- und Wanderexpress verlängert von/nach Engelberg.

Überprüfung öV-Strategie 2017 - 2020 | 1-00 | 22.11.2016 3. Analyse Ist-Situation 6

Die Fahrplanstruktur der Zentralbahn ist definiert durch die Anschlüsse des IR in Luzern und den Fahrplan auf der Strecke über den Brünig, die in Interlaken Ost ebenfalls Anschlussbindungen aufweist. Daraus ergeben sich die Fahrplanzei- ten in Stans, die für eine Anschlussoptimierung mit den Buslinien leider nicht ideal sind (siehe auch Abbildung 4):  Die Lage der Züge in Richtung und Gegenrichtung lässt nur eine Optimie- rung der Anschlüsse in die Hauptrichtung Luzern zu (z.B. Anschluss von der Linie 314 auf den IR nach Luzern mit 3 Minuten Umsteigezeit ergibt gleich- zeitig eine Übergangszeit von 53 Minuten auf den IR nach Engelberg).  Die Verteilung der Zugabfahrten und -ankünfte nach Luzern lässt zwei An- schlussvarianten zu:  Optimierung der Anschlüsse auf den IR und die S44 ist gleichbedeutend mit langen Übergangszeiten auf die S4  Optimierung der Anschlüsse auf die S4 ist gleichbedeutend mit einem An- schlussverlust auf den IR und die S44

Im Fahrplan 2015 (siehe Abbildung 4) ist eine Mischung der beiden Anschluss- varianten realisiert. Dies hat zur Konsequenz, dass die anschliessenden Busse der Linie 311 nicht im exakten Halbstundentakt verkehren können.

Abbildung 4 Anschlüsse im Fahrplan 2015 im Bahnhof Stans für die Relation nach bzw. von Luzern

Überprüfung öV-Strategie 2017 - 2020 | 1-00 | 22.11.2016 3. Analyse Ist-Situation 7

Nachfolgend sind die Fahrpläne 2015 der einzelnen Buslinien kurz charakteri- siert (siehe auch Netzgrafik im Anhang 1). Die Entwicklung der Nachfrage der einzelnen Linien ist im Kapitel 3.3.1 dargestellt.

Linie 310 Beckenried – Flüelen: Die Linie weist 4 Kurspaare auf und ist in Be- ckenried auf die Linie 311 ausgerichtet. Die Linie erfordert einen Umlauf und wurde bis zum Fahrplan 2015 mit einem Kleinbus betrieben. Seit dem Fahrplan 2016 verkehrt die Linie unter dem Namen Winkelriedbus unter der Woche auf dem Laufweg Stans – Ennetbürgen – Buochs – Altdorf und ist auf die Belange der Pendler ausgerichtet. Am Wochenende verkehrt die Linie wie im Fahrplan 2015 nur zwischen Beckenried und Flüelen.

Linie 311 Länderpark – Stans – Buochs – Beckenried – Seelisberg: Die als Nidwaldner See-Linie bezeichnete Linie weist durch die wechselnde Bedienung von Ennetbürgen und von Fadenbrücke3 (siehe Abbildung 5) sowie auf die be- reits erwähnte Ausrichtung im Knoten Stans (siehe Abbildung 4) keine saubere Vertaktung zum Halbstundentakt auf. Die Durchbindung nach Seelisberg erfolgt grundsätzlich mit der Linie über Ennetbürgen und in der HVZ zusätzlich mit der Linie über Fadenbrücke (Schnellbus).

Abbildung 5 Linienstruktur der Linie 311 (Fahrplan 2015)

————————

3 Via Fadenbrücke 4 Minuten kürzere Fahrzeit als via Ennetbürgen.

Überprüfung öV-Strategie 2017 - 2020 | 1-00 | 22.11.2016 3. Analyse Ist-Situation 8

Das Fehlen einer geeigneten Wendemöglichkeit im Raum Buochs führt zu Pa- rallelfahrten im Abschnitt Buochs – Beckenried im 4-Minuten-Abstand.

Linie 312 Sarnen – – St. Jakob – Stans: Die Linie verkehrt im Stunden- takt mit Taktlücken im Abschnitt Sarnen – St. Jakob und Verdichtungen zum Halbstundentakt in der HVZ. Die Ausrichtung der Anschlüsse in Stans auf den IR von/nach Luzern führt in Sarnen zu unbefriedigenden Übergangszeiten (21 Min. auf die S 5 nach Luzern und 26 Min. auf den IR nach Interlaken Ost). Der Grundtakt ist mit einem Umlauf fahrbar. Im Abschnitt Sarnen Bahnhof – Kerns Post wird in Kombination mit den Linien 341 und 343 zur HVZ ein exakter Vier- telstundentakt angeboten.

Linie 313 St. Jakob – Mueterschwandenberg: Die stündliche Linie ist in St. Jakob auf die Linie 312 v/n Stans ausgerichtet und weist Taktlücken und Takt- abweichungen auf. Die Linie erfordert einen Umlauf.

Linie 321 Stansstad – Bürgenstock: Die Linie verkehrt im Stundentakt mit Taktlücken und ist in Stansstad auf die S4 v/n nach Luzern und Stans bzw. Wol- fenschiessen ausgerichtet. Die Linie ist umlaufoptimiert (ein Umlauf) sowie auf die Bedürfnisse des Schülerverkehrs abgestimmt und verkehrt daher nicht null- symmetrisch. Sie wechselt zudem die Lage im Verlauf des Tages4: Am Vormit- tag wird der Nullknoten in Luzern bedient (z.B. Anschluss an den IR zum Flug- hafen Zürich) und der Knoten zur halben Stunde abgenommen; am Nachmittag ist es genau umgekehrt. Die Wechsellage hat zur Folge, dass auch die Über- gänge in Stansstad auf die Linie 323 entweder 7 (Vormittag) oder 37 Min. (Nachmittag) betragen.

Linie 323 Stanstad – Stans: Die Linie verkehrt ganztägig im exakten Stunden- takt. Die Linie ist ebenfalls umlaufoptimiert (ein Umlauf) und verkehrt daher nicht nullsymmetrisch. Sie ist sowohl in Stansstad als auch in Stans auf die S4 v/n Luzern ausgerichtet. Sie ist neben der Linie 311 vom Länderpark zudem die einzige Linie, die in Stans auch Anschlüsse nach Engelberg bzw. von Wolfen- schiessen aufweist.

Linie 324 Stans – Oberdorf – Büren NW: Die Linie verkehrt im Stundentakt mit Taktabweichungen und Verdichtungen zum Halbstundentakt in der HVZ. Die Linie ist ebenfalls umlaufoptimiert (ein Umlauf ausserhalb der HVZ) und verkehrt daher nicht nullsymmetrisch. Sie hat in Stans Anschluss vom IR von Luzern und in der Gegenrichtung Anschluss auf die S4 (bzw. die S44) nach Luzern.

————————

4 Aufgrund der halbstündlich verkehrenden S4 ist dies möglich.

Überprüfung öV-Strategie 2017 - 2020 | 1-00 | 22.11.2016 3. Analyse Ist-Situation 9

Linie 331 Wolfenschiessen – Oberrickenbach: Die Linie verkehrt im Stunden- takt mit Taktlücken sowie Schulzeiten bedingten Taktabweichungen. Sie ist in Wolfenschiessen auf den IR nach Luzern (3 bis 4 Min.) und nach Engelberg (14 bis 15 Min. Umsteigezeit) ausgerichtet. Die Linie erfordert einen Umlauf.

Linie 472.1 Matt Bus Hergiswil: Zur Bedienung von Hergiswil Matt verkehrt ein Bus im Halbstundentakt mit unterschiedlicher Lage am Vormittag und am Nachmittag. Die Anschlüsse sind auf die S4 bzw. die S5 v/n Luzern ausgerich- tet. Am Vormittag bestehen auch Anschlüsse nach Stans und am Nachmittag in der Gegenrichtung. Die Linie erfordert einen Umlauf.

3.2 Angebotsentwicklung 2013 bis 2015

3.2.1 Bahn

Zum Fahrplanwechsel Ende 2013 wurde der Fahrplan der Zentralbahn neu strukturiert und verbessert:  Beschleunigung des IR (u.a. mit Durchfahrt in Hergiswil) über den Brünig zwecks Umlaufeinsparung und Optimierung der Anschlüsse im Knoten Lu- zern  Beschleunigung des IR (Durchfahrt in Hergiswil) nach Engelberg zwecks Optimierung der Anschlüsse im Knoten Luzern (Anschluss nach Basel)  Viertelstundentakt S4 und S5 statt Parallellage im Abschnitt Luzern jedoch ohne Bedienung von Hergiswil Matt (Ersatzangebot Matt Bus Hergiswil) auf Grund fehlender Infrastruktur  Halbstundentakt der S4 bis Stans (statt Dallenwil) und stündliche Verlänge- rung nach Wolfenschiessen  Ergänzende HVZ-S-Bahn-Linien nach Sachseln (S55) und Stans (S44)

Obwohl die Vorteile – insbesondere die Verbesserung der IR-Anschlüsse in Luzern und der Viertelstundentakt der S4/S5 überwiegen – weist der Fahrplan seit 2014 auch Nachteile auf:  Keine Bedienung von Hergiswil mit den IR und damit auch Entfall eines schnellen Eckanschlusses zwischen IR und S-Bahn in Hergiswil  Keine Bedienung von Stansstad mit dem IR und damit teilweise Verschlech- terung der Anschlüsse in Luzern für Verbindungen ab Stansstad  Keine Bedienung von Hergiswil Matt (Ausnahme S55)  Kein Halbstundentakt S4 bis Dallenwil

Überprüfung öV-Strategie 2017 - 2020 | 1-00 | 22.11.2016 3. Analyse Ist-Situation 10

3.2.2 Bus

Der Fahrplan 2014 der zb hatte auch Auswirkungen auf die Busfahrpläne. Ins- besondere die Schiebung der S-Bahn-Linie 4 um ca. 15 Minuten ergab in Stansstad und Stans neue Voraussetzungen für die Lage der Bus-Linien:  Linie 311: Anpassung und Systematisierung inkl. Einführung einer direkten Verbindung über Fadenbrücke (Schnellbus)  Linie 312: Durchgehende Buslinie Sarnen – Stans  Linie 321: Anpassung an die neue Knotenlagen in Stansstad  Linie 323: Anpassung an die neue Knotenlagen in Stansstad und als Folge davon Aufgabe der Durchbindung nach Büren; Verdichtung des Angebots  Linie 324: Als Folge der Aufgabe der Durchbindung der Linie 323 Einführung einer „neuen“ Linie inkl. Angebotsverdichtungen  Linie 472.1: Einführung einer neuen Linie Hergiswil – Hergiswil Matt als Bah- nersatzlinie

3.3 Kennwerte Angebotsgrundsätze

3.3.1 Nachfrage

Insgesamt hat sich die Nachfrage gegenüber 2014 erfreulich entwickelt. So be- trägt die Zunahme bei der Zentralbahn 4.6 Prozent (siehe Tabelle 1) und beim Postauto 7.5 Prozent (siehe Tabelle 2). Über den Zeitraum 2013 bis 2015 ist die Zunahme vor allem bei der Bahn noch eindrücklicher.

Veränderung Zentralbahn 2011 2012 2013 2014 2015 2013 - 2015

S4 Luzern – Wolfenschiessen 1'610'643 1'806'768 1'847'343 2'193'773 2'301'268 24.6% S44 Luzern – Stans - - - 111'810 123'886 - S5 Luzern – Giswil 1'968'624 2'034'231 1'944'982 2'536'960 2'559'793 31.6% S55 Luzern – Sachseln - - - 92'045 96'371 - IR Luzern – Interlaken 1'820'687 1'825'722 1'770'589 2'254'191 2'436'780 37.6% IR Luzern – Engelberg 1'288'254 1'348'353 1'270'505 1'375'960 1'440'630 13.4% 472.1 Matt Bus Hergiswil - - - 181'095 180'194 - 480 Bus Engelberg 23'376 23'574 23'772 23'970 32'096 35.0% Total 6'716'857 7'044'018 6'862'658 8'775'370 9'175'899 33.7%

Tabelle 1 Reisende Bahn und Bahnersatz (Linie 472.1), nach Linien (Quelle: zb)

Überprüfung öV-Strategie 2017 - 2020 | 1-00 | 22.11.2016 3. Analyse Ist-Situation 11

Bei den Buslinien weist nur die Linie 313 eine Abnahme gegenüber 2014 auf. Die Linie 324 hat sich nach dem Einbruch (Aufhebung der Durchmesserlinie) von 2014 wieder leicht erholt. Veränderung Postauto 2011 2012 2013 2014 2015 2013 - 2015

310 Beckenried – Flüelen 15'072 13'652 12'523 11'703 13'520 8.0% 311 Stans – Seelisberg 1'151'508 1'176'561 1'232'508 1'252'266 1'342'620 8.9% 312 Stans – St. Jakob – Sarnen 190'058 195'138 217'308 287'261 304'100 39.9% 313 St. Jakob – M‘schwandenberg 21'365 15'217 13'738 15'548 13'030 -5.2% 321 Stansstad – Bürgenstock 33'800 31'178 32'733 33'520 36'135 10.4% 323 Stansstad – Stans 58'717 60'220 64'807 118'865 142'014 119.1% 324 Stans – Büren NW 117'534 120'440 129'614 104'542 110'642 -14.6% 331 W‘schiessen – O‘rickenbach 54'851 42'082 36'281 33'696 34'306 -5.4% Total 1'642'905 1'654'488 1'739'512 1'857'401 1'996'367 14.8%

Tabelle 2 Reisende Postauto, nach Linien (Quelle: PostAuto Zentralschweiz)

Die Nachfrage nimmt im Kanton Nidwalden seit Jahren stetig zu; bei der Zent- ralbahn stärker als bei Postauto. Seit 2014 wird Hergiswil nicht mehr durch den IR nach Interlaken bedient, was in der Abbildung 6 zu erkennen ist.

Abbildung 6 Vergleich Reisende Postauto und zb im Kanton Nidwalden, in Mio Personen pro Jahr

Überprüfung öV-Strategie 2017 - 2020 | 1-00 | 22.11.2016 3. Analyse Ist-Situation 12

3.3.2 Abgeltungen

Veränderung Bahn 2011 2012 2013 2014 2015 2013 - 2015

S4 Luzern – Wolfenschiessen 1'880'554 1'861'185 1'814'933 1'631'384 1'606'707 -11.5% S44 Luzern – Stans - - - 80'009 85'924 - S5 Luzern – Giswil 686'796 843'918 488'084 470'106 466'459 -4.4% S55 Luzern – Sachseln - - - 76'794 81'430 - IR Luzern – Interlaken 234'985 275'021 531'667 0 0 -100.0% IR Luzern – Engelberg 2'766'907 1'456'835 1'996'846 1'441'891 1'747'274 -12.5% 472.1 Matt Bus Hergiswil - - - 87'955 87'418 - 480 Bus Engelberg k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. Total 5'569'242 4'436'959 4'831'530 3'788'139 4'075'212 -15.7%

Tabelle 3 Abgeltungen Bahn und Bahnersatz, Anteil Kanton Nidwalden, in CHF (Quelle: Kanton Nidwalden)

Veränderung Bus 2011 2012 2013 2014 2015 2013 - 2015

310 Beckenried – Flüelen 31'424 32'214 31'543 31'181 30'871 -2.1% 311 Stans – Seelisberg 1'183'928 1'051'505 992'239 1'146'685 1'125'396 13.4% 312 Stans – St. Jakob – Sarnen 241'005 248'671 256'403 254'819 251'770 -1.8% 313 St. Jakob – M‘schwandenberg 69'050 68'601 70'198 65'980 63'990 -8.8% 321 Stansstad – Bürgenstock 142'855 150'250 152'945 149'092 141'951 -7.2% 323 Stansstad – Stans 102'732 106'180 105'895 213'226 216'216 104.2% 324 Stans – Büren NW 115'614 115'477 119'553 192'938 184'889 54.7% 331 W‘schiessen – O‘rickenbach 83'722 87'575 82'405 84'217 84'161 2.1% Total 1'970'330 1'860'473 1'811'181 2'138'138 2'099'244 15.9%

Tabelle 4 Abgeltungen Bus, Anteil Kanton Nidwalden, in CHF (Quelle: Kanton Nidwalden)

Wie die Abbildung 7 zeigt, weisen die Abgeltungen ab 2011 insgesamt eine sin- kende Tendenz auf mit Schwankungen bei der zb. Neben den Angebotsmeh- rungen führen auch andere Faktoren (u.a. Rollmaterialkosten) zu einer Anpas- sung der Abgeltungen. Der Sprung bei der zb im Jahr 2011 ist u.a. auf die Ein- führung des Halbstundentaktes bei der S4 zurückzuführen. Auch spielt bei der Zentralbahn die geänderte Haltepolitik von Hergiswil, Hergiswil Matt und Stans- stad ab 2014 eine positive Rolle (Veränderung interkantonaler Verteilschlüssel zu Gunsten von Nidwalden).

Überprüfung öV-Strategie 2017 - 2020 | 1-00 | 22.11.2016 3. Analyse Ist-Situation 13

6

5

4

3 Postauto NW zb NW

2

1

0 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 Abbildung 7 Vergleich Abgeltungen Postauto und zb im Kanton Nidwalden, in Mio CHF (netto)

3.3.3 Modal-Split

Der Modal-Split lässt sich auf viele Arten berechnen. Man unterscheidet grund- sätzlich zwischen Erwerbstätigen und Pendlern, wobei letztere zusätzlich in Ausbildungs- und Arbeitspendler unterteilt werden.

Die Abbildungen 8 und 9 zeigen, dass der Anteil des öffentlichen Verkehrs von 2010 bis 2012 gestiegen ist, 2013 jedoch wieder auf den Wert von 2010 zurück- fiel. 2014 erfolgte dann eine markante Zunahme, nicht zuletzt bedingt durch die im Kapitel 3.2 beschriebenen Angebotsverbesserungen schwerpunktmässig bei der Bahn und auch beim Bus.

Trotz dieser Zunahme besteht im Vergleich zum gesamtschweizerischen öV- Anteil noch Nachholbedarf. Dieser Wert ist jedoch in ländlich geprägten Kanto- nen ohne grössere Agglomerationen nicht erreichbar. Im Vergleich mit Kantonen mit ähnlichen Strukturen (siehe Abbildung 9) steht der Kanton Nidwalden durch- aus gut da.

Überprüfung öV-Strategie 2017 - 2020 | 1-00 | 22.11.2016 3. Analyse Ist-Situation 14

Abbildung 8 Hauptverkehrsmittelwahl der Pendler 2010 bis 2014 im Kanton Nidwalden, in Prozent (Quelle: BFS, statistischer Atlas)

100%

90%

14.7%

15.8%

17.8% 19.1%

80% 26.6% 17.5%

70% 12.7%

24.5% 29.9% 60% 11.7% Langsamverkehr

50% öffentlicher Verkehr

40% motorisierter

Individualverkehr 68.2%

30% 67.8%

61.7% 57.7% 20% 54.3%

10%

0% Nidwalden Uri Luzern CH 2014 Abbildung 9 Hauptverkehrsmittelwahl der Pendler im Jahr 2014 in den Kantonen Nidwalden, Obwalden, Uri und Luzern, in Prozent (Quelle: BFS, statistischer Atlas)

Überprüfung öV-Strategie 2017 - 2020 | 1-00 | 22.11.2016 3. Analyse Ist-Situation 15

3.3.4 Kundenzufriedenheit

Die Kundenzufriedenheit im Kanton Nidwalden hat in den letzten Jahren mit wenigen Ausnahmen bei einzelnen Kriterien zugenommen und stagniert jedoch seit 2012 (siehe Abbildung 10). Bezogen auf das Jahr 2014 bewegt sie sich bei allen Kriterien im zufriedenen Bereich (gelb hinterlegt). Eine signifikante Ab- nahme von 2010 auf 2014 ist lediglich beim Aspekt „Direkte Verbindungen“ fest- TotalTotal Kundenzufriedenheit Kundenzufriedenheit zustellen. Dieser Rückgang lässt sich u.a. mit der Durchfahrt des IR in Hergiswil und in Stansstad sowie der Aufgabe der Durchbindung der Buslinie von Stans- stadTotal Totalnach Angebot/Netzqualität Angebot/Netzqualität Büren erklären.

Direkte Verbindungen

Gut ausgebautes Liniennetz

2014 Kurze Fahrzeiten 2012 2010 2008 Gute Anschlüsse

Dichter Fahrplan TotalTotal Kundenzufriedenheit Kundenzufriedenheit

Gutes Angebot am Wochenende TotalTotal Angebot/Netzqualität Angebot/Netzqualität

Gutes Angebot nach 20 Uhr Direkte Verbindungen 50 60 70 80 90 AbbildungGut ausgebautes 10 Entwicklung Liniennetz ausgewählter Kriterien der Kundenzufriedenheit Kanton NW, in Prozent (Quelle: Gfk ) 2014 Kurze Fahrzeiten 2012 Die beiden zusammenfassenden Kriterien Angebot/Netzqualität und Kundenzu- 2010 friedenheit insgesamt (siehe Abbildung 11) bestätigen die oben aufgeführte 2008 Stagnation Gutebzw. Anschlüsse Rückgang. Im Vergleich mit anderen Kantonen liegen die Werte des Kantons Nidwalden jedoch im vorderen Bereich. Dichter Fahrplan

TotalTotal Kundenzufriedenheit Kundenzufriedenheit Gutes Angebot am Wochenende

TotalTotal Angebot/Netzqualität Angebot/Netzqualität Gutes Angebot nach 20 Uhr

Direkte Verbindungen 50 60 70 80 90 Abbildung 11 Kundenzufriedenheit / Angebot und Netzqualität Kanton NW, in Prozent (Quelle: Gfk Switzerland) Gut ausgebautes Liniennetz

2014 Kurze Fahrzeiten 2012 2010 2008 Gute Anschlüsse

Überprüfung öV-Strategie 2017 - 2020 | 1-00 | 22.11.2016 Dichter Fahrplan

Gutes Angebot am Wochenende

Gutes Angebot nach 20 Uhr

50 60 70 80 90 3. Analyse Ist-Situation 16

3.4 Kennwerte Ziele der öV-Strategie

3.4.1 Finanzziel: Kostendeckungsgrad

In den folgenden Tabellen sind die Kostendeckungsgrade rot hinterlegt, die die Schwellenwerte (siehe Anhang 2) nicht erreichen. Die sich daraus ergebenden Konsequenzen sind im Kapitel 2.4 beschrieben.

Nr. Strecke 2011 2012 2013 2014 2015

S4 Luzern – Wolfenschiessen 42 44 41 38 44 S44 Luzern – Stans 54 58 S5 Luzern – Giswil 40 44 44 41 45 S55 Luzern – Sachseln 29 30 IR Luzern – Interlaken 65 65 43 66 74 IR Luzern – Engelberg 53 53 47 53 61 472.1 Matt Bus Hergiswil 9 10

Tabelle 5 Kostendeckungsgrad Bahnlinien im Kanton NW, in Prozent (Quelle: zb)

Nr. Strecke 2011 2012 2013 2014 2015

310 Stans / Beckenried – Flüelen 33 26 31 31 32 311 Stans – Seelisberg 40 42 41 42 43 312 Stans – Sarnen 23 27 25 27 28 313 St. Jakob – Mueterschwandenberg 14 19 18 20 20 321 Stansstad – Bürgenstock 11 12 12 14 15 323 Stansstad – Stans 32 33 34 21 22 324 Stans – Büren NW 36 43 42 34 33 331 Wolfenschiessen – Oberrickenbach 39 44 39 44 45

Tabelle 6 Kostendeckungsgrad Buslinien im Kanton NW, in Prozent (Quelle: PostAuto)

Nr. Strecke 2011 2012 2013 2014 2015

SGV Luzern - Flüelen 86 89 89 92 92 LS Dallenwil - Wirzweli 55 53 55 56 61 LS Dallenwil - Niederrickenbach 74 76 LS Dallenwil - Wiesenberg 43 43

Tabelle 7 Kostendeckungsgrad übrige Verkehrsmittel im Kanton NW, in Prozent (Quelle: Kanton NW)

Überprüfung öV-Strategie 2017 - 2020 | 1-00 | 22.11.2016 3. Analyse Ist-Situation 17

3.4.2 Angebotsziel: Angebotseffizienz

In den folgenden Tabellen sind die Angebotseffizienz-Werte rot hinterlegt, die die Schwellenwerte nicht erreichen.

Nr. Strecke 2011 2012 2013 2014 2015

S4 Luzern – Wolfenschiessen 9 11 21 17 20 S44 Luzern – Stans 31 37 S5 Luzern – Giswil 16 18 17 15 17 S55 Luzern – Sachseln 15 19 IR Luzern – Interlaken 23 23 21 21 31 IR Luzern – Engelberg 24 26 19 22 20 472.1 Matt Bus Hergiswil 17 20

Tabelle 8 Angebotseffizienz Bahnlinien im Kanton NW, in Prozent (Quelle: zb)

Nr. Strecke 2011 2012 2013 2014 2015

310 Stans / Beckenried – Flüelen 28 27 34 17 16 311 Stans – Seelisberg 14 10 13 11 13 312 Stans – Sarnen 9 7 7 7 12 313 St. Jakob – Mueterschwandenberg 5 6 4 4 3 321 Stansstad – Bürgenstock 3 7 5 5 6 323 Stansstad – Stans 4 5 5 3 7 324 Stans – Büren NW 7 8 8 6 6 331 Wolfenschiessen – Oberrickenbach 17 11 14 10 9

Tabelle 9 Angebotseffizienz Buslinien im Kanton NW, in Prozent (Quelle: PostAuto)

Nr. Strecke 2011 2012 2013 2014 2015

SGV Luzern - Flüelen 12 8 8 8 5 LS Dallenwil - Wirzweli 34 35 33 32 30 LS Dallenwil - Niederrickenbach 21 9 LS Dallenwil - Wiesenberg 16 7

Tabelle 10 Angebotseffizienz übrige Verkehrsmittel im Kanton NW, in Prozent (Quelle: Kanton NW)

Überprüfung öV-Strategie 2017 - 2020 | 1-00 | 22.11.2016 3. Analyse Ist-Situation 18

3.4.3 Qualitätsziele

Das Potenzial für den öffentlichen Verkehr liegt bei den Einwohnern und den Arbeitsplätzen. Für die Berechnung der Parameter der Qualitätsziele wird des- halb häufig die Summe von Einwohnern und Arbeitsplätze, kurz EWAP verwen- det. Dieser Wert hat sich in den letzten Jahren folgendermassen entwickelt:

Wolfenschiessen

Stansstad

Stans

Oberdorf

Hergiswil

Ennetmoos Einwohner Beschäftigte Ennetbürgen

Emmetten

Dallenwil

Buochs

Beckenried

0 2'000 4'000 6'000 8'000 10'000 12'000 14'000 16'000 18'000 20'000 Abbildung 12 EWAP nach Gemeinden; aufsteigend für die Jahre 2009, 2012 und Schätzung 2030 (Quelle: BFS, Agglomerationsprogramm Nidwalden 2011)

Dabei zeigt sich, dass für die Gemeinden Wolfenschiessen und Hergiswil die Schätzung aus dem Agglomerationsprogramm von 2011 bereits übertroffen wurde. Insgesamt konzentriert sich das Wachstum auf die bereits grossen Ge- meinden mit der Ausnahme von Stansstad, welche zu stagnieren scheint.

Die örtliche Verfügbarkeit wird anhand der Anzahl Haltestellen je Gemeinde im Örtliche Verfügbarkeit Jahr 2015 gemessen und in Relation zur Anzahl Einwohner und Arbeitsplätzen gestellt. Da die jeweiligen Verkehrsmittel unterschiedliche Einzugsgebiete auf- weisen, wird mit einer unterschiedlichen Gewichtung je nach Attraktivität die Vergleichbarkeit verbessert.

Überprüfung öV-Strategie 2017 - 2020 | 1-00 | 22.11.2016 3. Analyse Ist-Situation 19

7.0

6.0

5.0

4.0

3.0

2.0

1.0 gewichtet Anzahl Haltestellen pro 1000 EWAP 1000 pro HaltestellenAnzahl gewichtet

-

Bahn (5x) Bus (1x) Bergbahn (1x) Schiff (3x)

Abbildung 13 Gewichtete örtliche Verfügbarkeit 2015 nach Gemeinden im Kanton Nidwalden (Quelle: ARE)

Folgende Schlussfolgerungen können aus der Auswertung gezogen werden:  Insgesamt zeigt sich ein ähnliches Bild wie bei der Auswertung von 2011.  Die Gemeinde Wolfenschiessen weist aufgrund der hohen Gewichtung des Bahnhalts eine überdurchschnittliche örtliche Verfügbarkeit auf. Diese hat aber seit 2011 leicht abgenommen, da der Haltepunkt Dörfli nicht mehr be- dient wird.  Ebenfalls weisen die Gemeinden , Ennetmoos und Stansstad auf- grund des dichten Busnetzes eine überdurchschnittliche örtliche Verfügbar- keit auf.  Die Gemeinde Hergiswil verzeichnete seit 2011 das stärkste Wachstum, weil auf der Angebotsseite zum zeitweise bedienten Bahnhalt Matt noch der ganztägige Bahnersatz mit mehreren Haltepunkten hinzukommt.  Grosse Gemeinden wie Stans weisen einen kantonal unterdurchschnittlichen Wert auf. Insbesondere Buochs und Ennetbürgen weisen mehrheitliche eine hohe Siedlungsdichte auf, womit mit weniger Haltestellen die Einwohner und Arbeitsplätze erschlossen werden können. Das Angebot ist hier somit nicht generell als unzulänglich zu bezeichnen.

Überprüfung öV-Strategie 2017 - 2020 | 1-00 | 22.11.2016 3. Analyse Ist-Situation 20

Die zeitliche Verfügbarkeit des öV wird anhand der Taktdichte und der Anzahl Zeitliche Verfügbarkeit Kurspaare pro Tag gemessen und in Relation zu Einwohnern und Arbeitsplätzen gestellt. 16.0

14.0

12.0

10.0

8.0

6.0

4.0 Kurspaare pro 1000 EWAP werktags EWAP 1000 pro Kurspaare 2.0

-

Bahn Bus Abbildung 14 Gewichtete zeitliche Verfügbarkeit 2015 nach Gemeinden Kanton Nidwalden (Quelle: ARE)

Folgende Schlussfolgerungen können aus der Auswertung gezogen werden:  Das Gesamtbild hat sich seit 2011 homogenisiert, die Extreme haben sich näher zum Mittelwert (rund 7 Kurspaare je 1000 EWAP) hin bewegt.  Auch hier weisen die grossen Gemeinden kantonal unterdurchschnittliche und die kleineren Gemeinden in der Peripherie der Agglomeration wie Dallenwil, Emmetten und Wolfenschiessen kantonal überdurchschnittliche Werte auf.  Aufgrund des Angebotsausbaus konnten aber die grossen Gemeinden ihre zeitliche Erreichbarkeit steigern.

Die öV-Güteklasse ist eine Beurteilung der Erschliessungsgüte eines Einzugs- öV-Güteklasse gebietes einer Haltestelle oder einer Station aufgrund von Verkehrsmittel, Takt und Distanz zur Haltestelle. Alle Auswertungen im Zusammenhang mit der öV- Güteklasse sind gemäss den Randbedingungen des Bundesamtes für Raum- entwicklung (ARE) gemacht worden (siehe Kartendarstellung im Anhang 3).

Auch die Erschliessungsgüte der Bauzonen mit dem öV lässt sich mit der öV- Erschliessung der Güteklasse beschreiben (siehe Abbildung 15 und Abbildung 16). Dargestellt Bauzonen mit dem öV sind Nachbarkantone sowie Kantone mit vergleichbarer Verteilung der Er- schliessungsgüte.

Überprüfung öV-Strategie 2017 - 2020 | 1-00 | 22.11.2016 3. Analyse Ist-Situation 21

Wohnzonen 6% 23% 46% 22%

Arbeitszonen 4% 8% 41% 44%

Mischzonen 10% 10% 23% 47% 9%

Zentrumszonen 7% 19% 31% 37% 7%

Zonen für öffentliche Nutzungen 8% 18% 52% 20%

eingeschränkte Bauzonen 15% 24% 42% 17%

Tourismus- und Freizeitzonen 43% 57%

weitere Bauzonen 4% 13% 18% 16% 50%

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% Sehr gute Erschliessung Gute Erschliessung Mittelmässige Erschliessung Geringe Erschliessung Marginale oder keine Erschliessung

Abbildung 15 Erschliessung der Bauzonen mit öV im Kt. Nidwalden nach Hauptnutzung (Quelle: ARE, 2012)

Abbildung 16 Vergleich der Erschliessung der Bauzonen mit dem öV nach Kantonen (Quelle: ARE, 2012)

Überprüfung öV-Strategie 2017 - 2020 | 1-00 | 22.11.2016 3. Analyse Ist-Situation 22

Zur Untersuchung der öV-Erschliessungslücken sind sowohl die öV-Güteklasse Feinräumige GIS-Analyse als auch die Bauzonenreserven zu berücksichtigen. Mehr oder minder grosse Lücken weisen demnach folgende Gebiete aus (siehe Anhang 3):  Beckenried: Entlang dem Seeufer, von St. Anna bis nach Rütenen  Buochs: keine  Dallenwil: Westlich der Verkehrsachse, im Dreieck Bahnhof Dallenwil, Bahn- hof Niederrickenbach und Seilbahn Wirzweli  Emmetten: Am Fuss des Saum  Ennetbürgen: Nordöstliche Landzunge bis zur Schiffsanlegestelle  Ennetmoos: Westlicher Bereich des Mueterschwandenbergs  Hergiswil: Sunneberg westlich des Bahnkorridors  Oberdorf: Bereich um ehemaligen Haltepunkt Geren der Zentralbahn  Stans: Weiler Rotzberghostatt  Stansstad: Weiler Fürigen, entlang Seeufer bis Hinterberg sowie Industriege- biet Rotzloch  Wolfenschiessen: Weiler Schwybogen

Die Veränderung des Erreichbarkeitsindexes gegenüber 2011 ist in der Abbil- Erreichbarkeitsindex dung 17 dargestellt. Beantwortet wird mit der Messgrösse „Erreichbarkeit“ in Kombination folgender Fragen: Was kann unter Berücksichtigung des Aufwan-

des der Raumüberwindung mit welchem Aufwand erreicht werden?

Erreichbarkeitsindex Erreichbarkeitsindex 2011 Erreichbarkeitsindex 2015 Entwicklung Gemeinde Haltestelle EWAP Gemeinden Beckenried Beckenried, Post 4'547 40 34 -5 Buochs Buochs, Post 7'167 64 55 -9 Legende Dallenwil Dallenwil 2'523 62 71 9 tiefer als der kantonale Index Emmetten Emmetten, Post 1'717 13 12 -1 im Mittel des kantonalen Index Ennetbürgen Ennetbürgen, Post 5'880 59 50 -8 höher als der kantonale Index Ennetmoos Ennetmoos, St. Jakob 2'715 25 24 -1 -10 starke Verminderung Hergiswil Hergiswil 9'192 193 177 -15 -5 leichte Verminderung Oberdorf Büren NW, Kirchenplatz 4'299 32 31 -1 0 annähernd unverändert Stans Stans 17'089 144 155 11 5 leichte Steigerung Stansstad Stansstad 6'500 119 124 4 10 starke Steigerung Wolfenschiessen Wolfenschiessen 2'950 31 42 11 EWAP Einwohner und Arbeitsplätze kantonaler Durchschnitt 64579 100 102 2 Abbildung 17 Erreichbarkeitsindex

Überprüfung öV-Strategie 2017 - 2020 | 1-00 | 22.11.2016 3. Analyse Ist-Situation 23

D.h. Orte mit vielen Einwohnern und Arbeitsplätzen und Orte in kurzer Reisedis- tanz wirken sich stark positiv auf den Erreichbarkeitswert aus, im Gegensatz zu entfernten Orten mit wenigen Einwohnern und Arbeitsplätzen. Klar ersichtlich sind die Auswirkungen der IR-Durchfahrt in Hergiswil sowie der Verdichtung des S-Bahn-Taktes nach Stans auf den Erreichbarkeitsindex.

Die Reisezeiten zu den Zentren bzw. deren Veränderung gegenüber 2011 ist in Reisezeiten zu den beiden folgenden Abbildungen dargestellt. den Zentren

von

Beckenried, Post Buochs, Post Post Ennetbürgen, Hergiswil Stans Stansstad Engelberg Luzern Bern Zürich HB Gemeinde Haltestelle nach Beckenried Beckenried, Post 7 11 29 18 25 65 36 107 97 Buochs Buochs, Post 10 4 22 11 18 58 29 100 90 Dallenwil Dallenwil 37 27 31 13 4 9 24 20 91 81 Emmetten Emmetten, Post 9 18 22 44 33 40 80 59 147 112 Ennetbürgen Ennetbürgen, Post 14 4 22 11 18 58 29 100 90 Ennetmoos Ennetmoos, St. Jakob 37 27 23 25 11 21 68 34 105 100 Ennetmoos, Mueterschwandenberg 73 63 59 46 25 42 82 48 119 115 Hergiswil Hergiswil 30 20 19 7 3 42 10 86 67 Oberdorf Büren NW, Kirchenplatz 34 24 44 26 10 22 62 33 104 94 Niederrickenbach Station 50 40 36 23 9 19 23 25 96 92 Seelisberg (UR) Seelisberg, Bahnhof 25 34 38 60 49 56 96 75 163 128 Stans Stans 19 9 9 7 3 29 15 86 75 Stansstad Stansstad 27 17 16 3 4 39 15 106 71 Obbürgen, alte Post 42 32 36 18 20 11 54 33 121 114 Wolfenschiessen Wolfenschiessen 40 30 34 16 8 12 20 27 98 94 Oberrickenbach, alte Post 68 58 54 41 27 37 47 43 114 110 kantonaler Durchschnitt 36.2 29.0 30.4 27.0 16.9 23.1 52.4 33.5 109.0 96.2 überdurchschnittlich unterdurchschnittlich Abbildung 18 Reisezeiten zu den Zentren 2015 (in Minuten)

von

Beckenried, Post Buochs, Post Post Ennetbürgen, Hergiswil Stans Stansstad Engelberg Luzern Bern Zürich HB Gemeinde Haltestelle nach Beckenried Beckenried, Post 0 0 0 0 0 -1 0 0 0 -1 Buochs Buochs, Post 0 0 0 0 0 -1 0 0 0 -1 Dallenwil Dallenwil 0 0 0 0 -1 -1 0 0 0 -6 Emmetten Emmetten, Post 0 1 0 5 5 4 5 5 5 4 Ennetbürgen Ennetbürgen, Post 0 0 0 0 0 -1 0 0 0 -6 Ennetmoos Ennetmoos, St. Jakob 0 0 0 0 0 -1 0 0 0 0 Ennetmoos, Mueterschwandenberg 22 22 22 7 0 6 0 0 0 1 Hergiswil Hergiswil 0 0 0 0 0 0 0 0 1 -1 Oberdorf Büren NW, Kirchenplatz 3 3 19 7 0 6 19 5 5 0 Niederrickenbach Station 0 0 0 0 -1 -1 0 0 0 0 Seelisberg (UR) Seelisberg, Bahnhof 2 3 0 7 7 6 0 13 0 6 Stans Stans 0 0 0 0 0 -1 0 1 1 -1 Stansstad Stansstad 0 0 0 0 0 0 0 0 0 -1 Obbürgen, alte Post 0 0 0 0 0 0 0 0 0 -3 Wolfenschiessen Wolfenschiessen 0 0 0 0 0 -1 0 -1 -1 -1 Oberrickenbach, alte Post 0 0 0 0 -1 -1 0 0 0 0 kantonaler Durchschnitt 1.7 1.8 2.6 1.6 0.5 0.8 1.4 1.4 0.6 -0.6 Verschlechterung Verbesserung Abbildung 19 Reisezeiten zu den Zentren, Vergleich zu 2011

Überprüfung öV-Strategie 2017 - 2020 | 1-00 | 22.11.2016 3. Analyse Ist-Situation 24

Der Vergleich der Reisezeiten zu den Zentren in Abbildung 19 bezieht sich auf den Grundtakt. D.h. in der HVZ können durchaus kürzere Reisezeiten (z.B. von Seelisberg) bestehen.

3.5 Zusammenfassung und Fazit

Die in dieser Untersuchung dargestellten und ermittelten Kennzahlen sowie de- Nachfrage und ren zeitliche Entwicklung lassen auf den ersten Blick den Schluss zu, dass die Abgeltungen Nachfrage stärker wächst als die Abgeltungen. Bezogen auf die Jahre 2013 bis 2015 zeigt sich folgendes Bild (siehe Tabellen 1 bis 4):  Zunahme der Reisenden: plus 30%  Abnahme der Abgeltungen: minus 7%

Betrachtet man jedoch die Bereiche Zentralbahn (inkl. Bahnersatzbus für Her- giswil Matt) und PostAuto Zentralschweiz getrennt, ergibt sich ein anderes Bild:  Zunahme der Reisenden:  zb: plus 33.7%,  PostAuto plus 14.8%  Veränderung der Abgeltungen:  zb: minus 15.7%  PostAuto plus 15.9%

Bei der Zentralbahn hat der neue und effizientere Fahrplan ab 2014 verbunden mit dem Wegfall der IR-Halte in Hergiswil zu einem markanten Rückgang der Abgeltungen geführt. Aus Sicht des Gutachters ist daher genau zu beobachten, wie sich der Kostendeckungsgrad mit der geplanten Wiedereinführung der Be- dienung von Hergiswil Matt durch die Bahn (und der damit verbundenen Einstel- lung des Bahnersatzbusses) sowie ggf. von IR-Halten in Hergiswil entwickelt.

Bei PostAuto Zentralschweiz erfolgt die Zunahme der Nachfrage etwa im Gleichklang mit derjenigen der Angebotsentwicklung. Während dem sich die meisten Linien positiv entwickelten, sind es vor allem die schwächeren Linien, die mehrheitlich auf den Schülerverkehr ausgerichtet sind, die Schwierigkeiten bei der Einhaltung der Schwellenwerte (Kostendeckungsgrad und Angebotseffi- zienz) haben. Gerade vor dem Hintergrund neuer geplanter Leistungen (Er- schliessung Bürgenstock) sollten die anderen Angebote noch attraktiver gestal- tet bzw. deren Betrieb noch effizienter erfolgen, um zu verhindern, dass sich die Abgeltungen weiter nach oben entwickeln.

Überprüfung öV-Strategie 2017 - 2020 | 1-00 | 22.11.2016 3. Analyse Ist-Situation 25

Der Modal-Split hat 2014 deutlich positiv auf die Angebotsverbesserungen der Modal-Split und Zentralbahn und den damit verbundenen Anpassungen im Busnetz reagiert. Kundenzufriedenheit Anders sieht es hingegen bei der Kundenzufriedenheit insgesamt sowie bei der Zufriedenheit mit dem Angebot bzw. der Netzqualität aus. Beide Werte sind 2014 zum ersten Mal seit der Erhebung der Kundenzufriedenheit gesunken; sie bewegen sich jedoch im Vergleich zum schweizerischen Durchschnitt immer noch auf hohem Niveau. Die nächste Befragung wird zeigen, ob diese Tendenz anhält oder ob sich die Kundenzufriedenheit wieder verbessert.

Die Entwicklung der beiden Werte steht daher im Widerspruch. Es ist zu vermu- ten, dass trotz der Angebotsverbesserungen die negativen Punkte (u.a. Reduk- tion der IR-Halte, keine Bedienung von Hergiswil Matt) von den Befragten stär- ker gewichtet wurden.

Bei der Bahn liegen sowohl der Kostendeckungsgrad als auch die Angebotseffi- Kostendeckungsgrad und zienz bei den Linien, die den Kanton Nidwalden betreffen, über den festgelegten Angebotseffizienz Grenzwerten. Bei den Buslinien besteht bei den Linien 313 (St. Jakob – Mueter- schwandberg), 323 (Stansstad – Stans) und 324 (Stans – Büren NW) Hand- lungsbedarf. Die Linie 323 hat sich 2015 bei der Angebotseffizienz erholt. Eine Ausrichtung dieser Linie auf die gleiche Knotenlage in Stansstad wie die Linie 321 zur Erschliessung der Hotels auf dem Bürgenstocks könnte zu einer weite- ren Erholung beitragen.

Die örtliche Verfügbarkeit hat sich gegenüber 2011 nicht wesentlich verändert, Qualtitätsziele da sich das Streckennetz des öffentlichen Verkehrs nur unwesentlich verändert hat. Bei der zeitlichen Verfügbarkeit ist gegenüber 2011 eine Homogenisierung feststellbar, wobei der im Kapitel 3.2 beschriebene Angebotsausbau wesentlich dazu beigetragen hat.

Insbesondere der Erreichbarkeitsindex zeigt klar die Auswirkungen von Fahr- planveränderungen auf. Verlierern wie Hergiswil (IR-Durchfahrt) stehen Gewin- ner wie Dallenwil, Stans, Stansstad und Wolfenschiessen (Verdichtung S-Bahn) gegenüber. Wobei Hergiswil trotz der Verschlechterung des Erreichbarkeits- indexes immer noch den besten Wert im Kanton Nidwalden aufweist.

Die Reisezeiten zu den Zentren Luzern, Bern und Zürich haben sich im Durch- schnitt gegenüber 2011 praktisch nicht verändert. Insbesondere Hergiswil hat trotz der IR-Durchfahrt mit dem Viertelstundentakt der S4/S5 eine Reihe von kurzen Übergangszeiten auf den Fernverkehr (insbesondere nach Zürich) erhal- ten und weist damit gegenüber 2015 keine Verschlechterung auf. Anders sieht es aus in Richtung Interlaken Ost, wo sich die IR-Durchfahrt in Hergiswil deutlich bemerkbar macht.

Überprüfung öV-Strategie 2017 - 2020 | 1-00 | 22.11.2016 4. Vorschläge zu Angebotsanpassungen für 2020 26

4. Vorschläge zu Angebotsanpassungen für 2020

Die Zielsetzungen der öV-Strategie des Kantons Nidwalden bleiben bestehen; es ist vielmehr eine noch konsequentere Umsetzung anzustreben. In den fol- genden Kapiteln sind entsprechende Stossrichtungen und konkrete Umset- zungsvorschläge beschrieben.

4.1 Grundsätzliche Stossrichtungen

Entsprechend den Teilzielen der Angebotsstrategie und der Analyse der Ist- Situation ergeben sich folgende mögliche Stossrichtungen bei der Fortschrei- bung der öV-Strategie für die Periode von 2017 bis 2020:  Angebotsziele:  Die Verfügbarkeit des öffentlichen Verkehrs wird nachfragegerecht aus- gebaut bzw. angepasst: Reduktion von parallelen Leistungen Bus – Bus und Bus – Bahn.  Der Modal-Split auf Verbindungen zu und von Agglomerationen und Zen- tren wird erhöht: Systematisierung und weitere Verdichtung der Fahr- pläne (Halbstundentakt mindestens zur HVZ).  Qualitätsziele:  Das öV-Angebot ist attraktiv und hat eine hohe Qualität: Die Transport- ketten werden in beide Richtungen identisch angeboten (nullsym- metrische Fahrpläne).  Der öV tritt als Gesamtsystem auf. Bauliche, systembedingte (z.B. tarifli- che) und psychologische Hemmschwellen beim Zugang zum öV werden abgebaut: Vereinfachung der Linienstruktur.  Finanzziele:  Die Finanzierung des öV-Systems durch die öffentliche Hand und durch Markterträge ist mit effizientem Mitteleinsatz langfristig gesichert: Opti- mierung des Umlaufbedarfs der Buslinien durch die Realisierung von Wendemöglichkeiten und Reduktion paralleler Leistungen.  Der Gesamtkostendeckungsgrad des öV entwickelt sich langfristig positiv: Ggf. Einstellung von schwachen Buslinien und Überprüfung von we- nig genutzten Bahnhalten.

Innerhalb der Ziele gibt es naturgemäss Widersprüche. Beispielsweise kann ein effizienter Mitteleinsatz (Finanzziele) durch umlaufoptimierte Fahrpläne erreicht werden, die jedoch den Angebots- und Qualitätszielen entgegen wirken.

Überprüfung öV-Strategie 2017 - 2020 | 1-00 | 22.11.2016 4. Vorschläge zu Angebotsanpassungen für 2020 27

4.2 Anpassungen Bahnnetz

Mit Ausnahme der Wiedereröffnung der Haltestelle Hergiswil Matt5 sind für die Periode 2017 bis 2020 keine signifikanten Angebotsverbesserungen beim Bahnangebot vorgesehen (Ausnahme siehe Kapitel 4.3.3). Nach der Wiederer- öffnung der Haltestelle Matt (Bedienung durch die S4/S5 im Viertelstundentakt) wird der heutige Bahnersatzbus 472.1 aufgehoben.

4.3 Anpassungsvorschläge Busnetz

4.3.1 Systematisierung und Wende in Buochs Linie 311/314

Die Neuordnung der Linien im Raum Stans unterstellt die folgenden Vorausset- zungen:  Einstellung der Buslinie 324  Schaffung einer Wendemöglichkeit in Buochs (Abbildung 22)  Bedienung von Oberdorf Kaserne durch eine Linie Stans – Ennetbürgen – Buochs

Damit ist folgendes Linienkonzept im Halbstundentakt (mindestens zur HVZ) möglich (siehe auch Abbildung 20 und Abbildung 21):  Linie 311 schnell: Stans – Fadenbrücke – Buochs Linden mit stündlicher Ver- längerung nach Beckenried und Seelisberg (Abschnitt Beckenried – Seelis- berg nur zur HVZ); Anschluss in Stans auf den IR und die S44 v/n Luzern  Linie 311 langsam: Stans – Ennetbürgen – Buochs Linden mit stündlicher Verlängerung nach Beckenried und Seelisberg (halbstündlich versetzt zur schnellen Linie); Anschluss in Stans auf die S4 v/n Luzern  Neue Linie 314: Stans – Oberdorf Kaserne – Ennetbürgen – Buochs Linden; Anschluss in Stans auf den IR und die S44 v/n Luzern

Die beiden Linien über Ennetbürgen (311 langsam und 314) verkehren nur in der HVZ im Halbstundentakt.

Sowohl die schnelle als auch die langsame Linie 311 ist stündlich zum Länder- park durchgebunden. Daraus ergibt sich ein angenäherter Halbstundentakt Stans – Länderpark mit guten Anschlüssen auf den IR nach Engelberg und auf die S4 nach Wolfenschiessen.

————————

5 Die Haltestelle wird nur in der HVZ stündlich von der S55 bedient.

Überprüfung öV-Strategie 2017 - 2020 | 1-00 | 22.11.2016 4. Vorschläge zu Angebotsanpassungen für 2020 28

Abbildung 20 Systematisierung der Linien im Raum Stans (strickpunktiert = HVZ), Netzgrafik siehe Anhang 4

Abbildung 21 Mögliche Anschlüsse im Fahrplan 2020 im Bahnhof Stans für die Relation nach bzw. von Luzern

Überprüfung öV-Strategie 2017 - 2020 | 1-00 | 22.11.2016 4. Vorschläge zu Angebotsanpassungen für 2020 29

Für die Angebotskonzeption wurde eine Wendemöglichkeit in Buochs Linden unterstellt (siehe Abbildung 22). Die Wendemöglichkeit im Raum Buochs muss eine schlanke Wende ermöglichen und ist für alle Fahrzeugtypen auszulegen. Es sind - insbesondere im Verspätungsfall - auch andere Wendepunkte denkbar (es gibt ein Projekt für eine Wende Post).

Abbildung 22 Mögliche Wendepunkte der Buslinien 311 und 314 in Buochs

Im Liniennetzplan in der Abbildung 23 ist eine alternative Liniendurchbindung für den Bereich Buochs – Beckenried – Seelisberg dargestellt.

Abbildung 23 Alternative Liniendurchbindung im Abschnitt Buochs – Beckenried – Seelisberg

Überprüfung öV-Strategie 2017 - 2020 | 1-00 | 22.11.2016 4. Vorschläge zu Angebotsanpassungen für 2020 30

Der Halbstundentakt der Linie 311 Seelisberg – Beckenried – Buochs wird kon- sequent auf die schnelle Verbindung über Fadenbrücke nach Stans geführt und nicht halbstündlich im Wechsel über Ennetbürgen. In Buochs besteht in der HVZ halbstündlich ein Anschluss auf die Linie 311 über Ennetbürgen (siehe Netzgra- fik im Anhang 5).

Insgesamt ergibt sich durch die Wendemöglichkeit in Buochs ein starker Abbau der Anzahl Verbindungen in der Hauptverkehrszeit zwischen Beckenried und Buochs. Hier ist zu prüfen, ob die Kapazität in der Früh-HVZ ausreicht oder ob einzelne Kurse, die in Bouchs wenden bzw. einsetzen, bereits ab Beckenried geführt werden müssen.

4.3.2 Erschliessung Kaserne Oberdorf mit neuer Linie 314

Durch die Einstellung der Linie 324 ist die Bedienung von Oberdorf anderweitig sicherzustellen. Die Abbildung 24 zeigt die Linienführung der neuen Linie 314. Für die neue Linienführung sind die Haltestellen Oberdorf, Kaserne sowie ggf. weitere Haltestellen im Gewerbegebiet anzupassen, um Umwegfahrten zu ver- meiden. Die Haltestellen der aufgehobenen Linie 324 im Abschnitt Stans – Oberdorf NW werden weiterhin bedient.

Abbildung 24 Linienführung mit Erschliessung von Oberdorf Kaserne mit neuer Linie 314

Die Linienstruktur und die Anschlüsse der neuen Linie 314 sind im Kapitel 4.3.1 beschrieben. Als weiterer Vorteil der neuen Linienführung entsteht eine umsteig- freie Direktverbindung von Oberdorf nach Ennetbürgen. Zudem könnte das Ge- biet zwischen der Kreuzstrasse und Oberdorf mit einer zusätzlichen Haltestelle erschlossen werden.

Überprüfung öV-Strategie 2017 - 2020 | 1-00 | 22.11.2016 4. Vorschläge zu Angebotsanpassungen für 2020 31

4.3.3 Linienverlängerung 331

Zur Erschliessung von Büren wird eine Verlängerung der Linie 331 vorgeschla- gen (siehe Abbildung 25)6. Die Standzeit der Linie 331 in Wolfenschiessen be- trägt im aktuellen Fahrplan 18 Minuten und reicht knapp aus für eine Fahrt nach Büren und zurück. Die Verlängerung der Linie 331 würde es auch erlauben, die Haltstelle Niederrickenbach neu mit dem Bus an Stelle der zb zu bedienen. Eine Aufhebung der Haltestelle steht im Hinblick auf die zu erwartenden Kosten eines behindertengerechten Ausbaus zur Diskussion.

Abbildung 25 Mögliche Linienführung verlängerte Buslinie 331 zur Erschliessung von Büren

Damit in Büren und in Wolfenschiessen vernünftige Anschlüsse entstehen und die Wendezeiten gleichmässig zwischen den Linienendpunkten Büren und Oberrickenbach verteilt werden können, müsste die Lage der Linie vormittags und nachmittags aus der Symmetrie geschoben werden. Mit einer Führung der S4 halbstündlich bis nach Dallenwil7 könnte die Linie 331 den ganzen Tag in der gleichen Lage verkehren (siehe Netzgrafikausschnitt in Abbildung 26). Die ver- längerte Linie 331 weist insgesamt drei knappe Wendemanöver auf (Wolfen- schiessen, Dallenwil Bahnhof und Büren NW, Kirchplatz), die entsprechend Zeit beanspruchen und ggf. noch Infrastruktur erfordern.

————————

6 Alternativ oder ergänzend wäre Büren mit einer neuen Fussgänger-Velo-Brücke über die Engelberger Aa und einer gesicherten Strassenquerung direkter und attraktiver an den Bahnhof Dallenwil anbindbar.

7 Da in Dallenwil die Regelkreuzung des IR stattfindet, muss die Wende der S4 auf dem bestehenden 3. Gleis stattfinden. Die Nutzlänge dieses Gleises beträgt 61m und reicht daher nur für Einfachtraktion Abe 4/8 (Spatz) aus. Doppeltraktion erfordern einen Ausbau des Gleises oder eine Zugbildungsänderung in Stans.

Überprüfung öV-Strategie 2017 - 2020 | 1-00 | 22.11.2016 4. Vorschläge zu Angebotsanpassungen für 2020 32

Abbildung 26 Netzgrafik Fahrplan verlängerte Buslinie 331

Die Buslinie 331 ermöglicht die folgenden Anschlüsse:  Dallenwil: Kurzer Übergang von/nach Büren auf die S4 von/nach Stans bzw. Luzern  Dallenwil: Kurzer Übergang vom IR von/nach Luzern und Engelberg zur Tal- station der Luftseilbahn nach Niederrickenbach  Wolfenschiessen: Kurzer Übergang von/nach Oberrickenbach auf den IR von/nach Luzern  Wolfenschiessen: Entspannter Übergang vom IR von/nach Engelberg von/nach Oberrickenbach

Die sich daraus ergebenden Auswirkungen auf die Reisezeiten sind in der Ab- bildung 27 und in der Abbildung 28 in dargestellt.

Überprüfung öV-Strategie 2017 - 2020 | 1-00 | 22.11.2016 4. Vorschläge zu Angebotsanpassungen für 2020 33

Abbildung 27 Veränderung der Reisezeiten von Büren mit Halbstundentakt S4 nach Dalenwil und verlängerter Buslinie 331

Abbildung 28 Veränderung der Reisezeiten von Oberrickenbach mit Halbstundentakt S4 nach Dallenwil und verlängerter Buslinie 331

Überprüfung öV-Strategie 2017 - 2020 | 1-00 | 22.11.2016 4. Vorschläge zu Angebotsanpassungen für 2020 34

4.3.4 Geplantes Angebot Bürgenstock Fahrplan 2017

Mit dem Ausbau der Hotels auf dem Bürgenstock soll die Erschliessung mit ei- ner Verdichtung der Linie 321 (voraussichtliche Betriebszeit bis um Mitternacht) und einer neuen Linie 322 nach Ennetbürgen im Stundentakt mit Taktlücken zum Fahrplanwechsel Ende 2016 verbessert werden. Die Linienführung der beiden Linien ist in der Abbildung 30 dargestellt.

Nach den Planungen von PostAuto verkehrt die Linie 321 umlaufopti- miert und ist in Stansstad auf die S4 ausgerichtet (Abbildung 29). Die Linie 321 verkehrt als Rund- kurs und bedient innerhalb des Bürgenstock-Ressorts vier Halte- stellen. Um die Nachteile des Rundkurses zu verringern, ver- kehrt der Bus im Abschnitt Obbür- gen, alte Post – Bürgenstock, Ost zweimal pro Stunde. Die erste Fahrt dient als Zubringer zum Ressort, die zweite Fahrt als Ab- bringer nach Stansstad auf die S4 nach Luzern. Die gewählte Lage der Linie 321 ergibt in Luzern gute Anschlüsse vom Flughafen Zürich in Richtung Bürgenstock. Auf Grund der Asymmetrie erfordert diese Verbindung in der Gegen- richtung eine halbe Stunde längere Reisezeit. Zudem passt die Lage der Linie 321 in Stansstad nicht auf die Linie 323 (Übergangszeit von 37 Minuten). Aus Sicht des Gutachters wäre daher zu prüfen,

ob der Fahrplan der Linie 323 nicht um eine halbe Stunde geschoben Abbildung 29 Netzgrafik Fahrplan Buslinien 321 und 322 werden sollte.

Für die neue Linie 322 bietet sich eine Ausrichtung auf den Nullknoten der Linie 311 in Ennetbürgen an (siehe Netzgrafik im Anhang 4). Damit ergibt sich auch eine deutliche Verbesserung der Verbindung von Beckenried auf den Bürgen- stock (Reisezeit 36 Min.). Die Reisezeit von Stans auf den Bürgenstock via En- netbürgen beträgt 29 Minuten (via Stansstad sind es 23 Min.). Die Einführung dieser Linie war ursprünglich ebenfalls für den Fahrplan 2017 vorgesehen, die

Überprüfung öV-Strategie 2017 - 2020 | 1-00 | 22.11.2016 4. Vorschläge zu Angebotsanpassungen für 2020 35

Inbetriebnahme musste jedoch aufgrund fehlender Durchfahrtsrechte verscho- ben werden.

Abbildung 30 Geplante Linienführung Bus Bürgenstock zum Fahrplan 2017

4.3.5 Winkelriedbus / Gotthard-Riviera-Express

Beim Gotthardbasistunnel (GBT) handelt es sich um das grösste öV-Infrastruk- turprojekt der Schweizer Geschichte mit einem Investitionsvolumen von rund 12 Mia. Franken. Ab Inbetriebnahme bzw. ab dem Fahrplan 2017 wird Flüelen durch drei Zugpaare täglich via GBT mit dem Tessin verbunden.

Mit der Ausrichtung des Winkel- riedbusses am Wochenende auf MIV die Zughalte in Flüelen kann das Grossprojekt auch für den Kanton Nidwalden genutzt werden. Wie die öV heute Abbildung 29 zeigt, ermöglicht die Kombination von GBT und Schnell- bus eine Halbierung der öV-Reise- öV mit GBT zeit gegenüber heute. Die neue Verbindung wird unter dem Namen Gotthard-Riviera-Express vermark- Bus/GBT tet. Dabei ist es wichtig, dass die Bekanntheit des GBT mit dessen fahrplanmässigen Inbetriebnahme

Ende 2016 genutzt wird, um auch Abbildung 31 Reisezeitvergleich Lugano – Stans das Angebot des Schnellbusses

Überprüfung öV-Strategie 2017 - 2020 | 1-00 | 22.11.2016 4. Vorschläge zu Angebotsanpassungen für 2020 36

Stans – Flüelen bekannt zu machen. In der ursprünglichen Planung war ein Schnellbus ab Sarnen über Stans nach Flüelen vorgesehen. Damit sollte die Region Ob- und Nidwalden gesamthaft an die GBT-Züge angebunden und ein zusätzliches Potential ausgeschöpft werden. Nachdem im Laufe der Planung klar wurde, dass die Besteller (Uri, Nidwalden und Obwalden) den Markttest im Fahrplan 2017 ohne Beteiligung des Bundes finanzieren müssen, zog sich Ob- walden zurück. Eine spätere Ausdehnung des Schnellbusses nach Obwalden ist jedoch weiterhin möglich. Eine Bundesbeteiligung am Schnellbus in den Folge- jahren wurde in Aussicht gestellt. Der Fahrplan 2017 für den Schnellbus Stans – Flüelen am Wochenende (heute Beckenried – Flüelen) sieht wie folgt aus:

Stans an (IR von Luzern) 07.23 13.23 16.23 17.23 Stans, Bahnhof ab 07.36 13.36 16.36 17.36 Flüelen, Bahnhof an 08.03 14.03 17.03 18.03 Flüelen ab (IC bzw. IR/RE n. TI) 08.09 14.16 17.09 18.16

Flüelen an (IC bzw. IR/RE v. TI) 08.50 13.41 16.50 17.41 Flüelen, Bahnhof ab 08.54 14.04 16.54 17.54 Stans, Bahnhof an 09.21 14.31 17.21 18.21 Stans ab (IR nach Engelberg) 09.24 17.24 18.24 Stans ab (IR nach Luzern) 09.34 14.34 17.34 18.34

Abbildung 32 Fahrplan Schnellbus Stans – Flüelen (Gotthard-Riviera-Express)

Der Winkelriedbus wird unter der Woche wie im aktuellen Fahrplan verkehren.

4.3.6 Weitere Ansätze zur Angebotsoptimierung

Es bestehen weitere Ansätze zur Angebotsoptimierung, die jedoch nicht vertieft untersucht wurden:  Eine weitere Optimierung bzw. Ausbau des Winkelriedbusses (u.a. Verlänge- rung nach Sarnen).  Die Linien 312 und 313 sind ggf. auch von der oben erwähnten Schnellbus- verbindung betroffen und anzupassen.

4.4 Gesamtkonzept

Die oben aufgeführten Angebotsanpassungen ergeben folgendes Gesamtkon- zept (siehe Liniennetzplan in Abbildung 33):

Überprüfung öV-Strategie 2017 - 2020 | 1-00 | 22.11.2016 4. Vorschläge zu Angebotsanpassungen für 2020 37

Abbildung 33 Liniennetzplan für ein mögliches Gesamtkonzept 2020/2021

Insbesondere die Wendemöglichkeit in Buochs und die Einstellung der Buslinie 324 ermöglicht Umlauf- und Buskilometereinsparungen. Nach ersten Abschät- zungen können 3 Busse und ca. 15 Prozent der Buskilometer (bezogen auf 2015) eingespart8 werden. Insgesamt wird sich dadurch der Kostendeckungs- grad verbessern.

Für die Nutzung dieser Einsparungen gibt es verschiedene Stossrichtungen:  Finanzierung der Mehrleistungen der halbstündlichen Verlängerung der S4 nach Dallenwil  Finanzierung der Mehrleistungen der Bürgenstockerschliessung  Schliessung von Taktlücken (u.a. ganztägiger Halbstundentakt nach Seelis- berg)  Finanzierung der Betriebszeiten am Abend und am Wochenende

————————

8 Ohne Berücksichtigung der Mehrleistungen auf Grund der verbesserten Erschliessung des Bürgenstocks durch die Linien 321 und 322 sowie mit Berücksichtigung einer Verdichtung der Buslinie 331.

Überprüfung öV-Strategie 2017 - 2020 | 1-00 | 22.11.2016 4. Vorschläge zu Angebotsanpassungen für 2020 38

4.5 Resultate Vernehmlassungen

Die in diesem Kapitel vorgestellten Angebotsanpassungen und Verbesserungen wurden an zwei Veranstaltungen den Gemeinden, der Zentralbahn und Postau- to Schweiz sowie anderen Interessenvertretern vorgestellt:  16. Februar 2016: Gemeinden Kanton Nidwalden und Gemeinde Seelisberg  23. Februar 2016: Interessenvertretungen und Nachbarkantone

An den beiden Veranstaltungen wurden die Vernehmlassungsteilnehmer auf der Grundlage eines Fragenkatalogs zu einer Stellungnahme zu den Ergebnissen der Überprüfung der öV-Strategie und den Vorschlägen zu Optimierungen des öV-Angebots eingeladen. Von folgenden Gemeinden und Organisationen sind Stellungnahmen eingegangen:  Gemeinden:  Ennetmoos  Dallenwil  Schulgemeinde Oberdorf  Stans  Buochs  Stansstad  Seelisberg (UR)  Wolfenschiessen  Hergiswil  Emmetten  Beckenried  Ennetbürgen  Organisationen / Interessenvertretungen / Nachbarkantone:  PostAuto Zentralschweiz  Pro Bahn Schweiz (Sektion Zentralschweiz)  Volkswirtschaftsdirektion Uri  Verkehrsverbund Luzern  Regionalentwicklungsverband Nidwalden & Engelberg (REV)  zb Zentralbahn AG  VCS, Sektion Ob- und Nidwalden

Überprüfung öV-Strategie 2017 - 2020 | 1-00 | 22.11.2016 4. Vorschläge zu Angebotsanpassungen für 2020 39

Die Stellungnahmen wurden vom Kanton zusammengestellt und vom Auftrag- nehmer ausgewertet (siehe Tabelle im Anhang 6). Wichtige bzw. mehrmals ge- nannte Punkte aus den Stellungnahmen sind nachfolgend aufgeführt:  Zentralbahn:  Wiedereinführung IR-Halte in Hergiswil und in Stansstad  IR Luzern – Engelberg ganztägig im Halbstundentakt  Haltestelle Niederrickenbach kann aufgehoben werden, wenn dadurch Kosten (Investitionen und Abgeltungen) eingespart werden können  Eröffnung einer neuen S-Bahn-Haltestelle Stans Länderpark  Bahnersatzbus Matt auch nach Wiederinbetriebnahme von Hergiswil Matt beibehalten  Aufführen der mittelfristigen Angebotsstrategie der Zentralbahn  Bus:  Wiedereinführung der Durchbindung der Linien 323 und 324  Keine Sticherschliessung Oberdorf NW, Kaserne  Berücksichtigung der MIV-Situation bei der Berechnung der Fahrzeiten  Direktbusse Buochs – Stans auch am Wochenende  Keine Verlängerung der Linie 331 nach Büren NW und damit auch kein Parallelbetrieb zur Bahn; Beibehaltung der Haltestelle Niederrickenbach  Verbesserung der Anschlüsse Bahn – Bus nicht nur in der Lastrichtung  Schnellbusverbindung Seelisberg – Beckenried – Luzern  Verlängerung der Linie 313 nach Stans  Aussagen zum Angebot während den Randstunden und am Wochenende  Prüfung der Einführung von Rufbussen zu den Randzeiten  Allgemeines:  Berücksichtigung der Anliegen des Tourismus bei der Angebotsgestaltung  Aspekt der Erschliessung mit dem Schiff in den Bericht aufnehmen

Ein Teil der Anregungen und Anmerkungen wurden bereits in den vorliegenden Bericht aufgenommen.

22.11.2016 / rre, Rey T:\2159-Kt. NW, öV-Strategie 2017-2020\L2 Ergebnisse\L22 Berichte\Bericht öV-Strategie_1-01.docm

Überprüfung öV-Strategie 2017 - 2020 | 1-00 | 22.11.2016 5. Verzeichnisse 40

5. Verzeichnisse

Abbildungsverzeichnis

Abbildung 1 Zusammenhänge zwischen Planung, Angebot und Controlling ...... 4 Abbildung 2 Schematischer Ablauf Controlling ...... 4 Abbildung 3 Liniennetzplan Fahrplan 2015 ...... 5 Abbildung 4 Anschlüsse im Fahrplan 2015 im Bahnhof Stans für die Relation nach bzw. von Luzern ...... 6 Abbildung 5 Linienstruktur der Linie 311 (Fahrplan 2015)...... 7 Abbildung 6 Vergleich Reisende Postauto und zb im Kanton Nidwalden, in Mio Personen pro Jahr ...... 11 Abbildung 7 Vergleich Abgeltungen Postauto und zb im Kanton Nidwalden, in Mio CHF (netto) ...... 13 Abbildung 8 Hauptverkehrsmittelwahl der Pendler 2010 bis 2014 im Kanton Nidwalden, in Prozent (Quelle: BFS, statistischer Atlas) ...... 14 Abbildung 9 Hauptverkehrsmittelwahl der Pendler im Jahr 2014 in den Kantonen Nidwalden, Obwalden, Uri und Luzern, in Prozent (Quelle: BFS, statistischer Atlas) ...... 14 Abbildung 10 Entwicklung ausgewählter Kriterien der Kundenzufriedenheit Kanton NW, in Prozent (Quelle: Gfk Switzerland) ...... 15 Abbildung 11 Kundenzufriedenheit / Angebot und Netzqualität Kanton NW, in Prozent (Quelle: Gfk Switzerland) ...... 15 Abbildung 12 EWAP nach Gemeinden; aufsteigend für die Jahre 2009, 2012 und Schätzung 2030 (Quelle: BFS, Agglomerationsprogramm Nidwalden 2011) ...... 18 Abbildung 13 Gewichtete örtliche Verfügbarkeit 2015 nach Gemeinden im Kanton Nidwalden (Quelle: ARE)...... 19 Abbildung 14 Gewichtete zeitliche Verfügbarkeit 2015 nach Gemeinden Kanton Nidwalden (Quelle: ARE) ...... 20 Abbildung 15 Erschliessung der Bauzonen mit öV im Kt. Nidwalden nach Hauptnutzung (Quelle: ARE, 2012) ...... 21

Überprüfung öV-Strategie 2017 - 2020 | 1-00 | 22.11.2016 5. Verzeichnisse 41

Abbildung 16 Vergleich der Erschliessung der Bauzonen mit dem öV nach Kantonen (Quelle: ARE, 2012) ...... 21 Abbildung 17 Erreichbarkeitsindex ...... 22 Abbildung 18 Reisezeiten zu den Zentren 2015 (in Minuten)...... 23 Abbildung 19 Reisezeiten zu den Zentren, Vergleich zu 2011 ...... 23 Abbildung 20 Systematisierung der Linien im Raum Stans (strickpunktiert = HVZ), Netzgrafik siehe Anhang 4 ...... 28 Abbildung 21 Mögliche Anschlüsse im Fahrplan 2020 im Bahnhof Stans für die Relation nach bzw. von Luzern ...... 28 Abbildung 22 Mögliche Wendepunkte der Buslinien 311 und 314 in Buochs ...... 29 Abbildung 23 Alternative Liniendurchbindung im Abschnitt Buochs – Beckenried – Seelisberg ...... 29 Abbildung 24 Linienführung mit Erschliessung von Oberdorf Kaserne mit neuer Linie 314 ...... 30 Abbildung 25 Mögliche Linienführung verlängerte Buslinie 331 zur Erschliessung von Büren ...... 31 Abbildung 26 Netzgrafik Fahrplan verlängerte Buslinie 331...... 32 Abbildung 27 Veränderung der Reisezeiten von Büren mit Halbstundentakt S4 nach Dalenwil und verlängerter Buslinie 331 ...... 33 Abbildung 28 Veränderung der Reisezeiten von Oberrickenbach mit Halbstundentakt S4 nach Dallenwil und verlängerter Buslinie 331 ...... 33 Abbildung 29 Netzgrafik Fahrplan Buslinien 321 und 322 ...... 34 Abbildung 30 Geplante Linienführung Bus Bürgenstock zum Fahrplan 2017 ...... 35 Abbildung 31 Reisezeitvergleich Lugano – Stans ...... 35 Abbildung 32 Fahrplan Schnellbus Stans – Flüelen (Gotthard-Riviera- Express) ...... 36 Abbildung 33 Liniennetzplan für ein mögliches Gesamtkonzept 2020/2021 ...... 37

Überprüfung öV-Strategie 2017 - 2020 | 1-00 | 22.11.2016 5. Verzeichnisse 42

Tabellenverzeichnis

Tabelle 1 Reisende Bahn und Bahnersatz (Linie 472.1), nach Linien (Quelle: zb) ...... 10 Tabelle 2 Reisende Postauto, nach Linien (Quelle: PostAuto Zentralschweiz) ...... 11 Tabelle 3 Abgeltungen Bahn und Bahnersatz, Anteil Kanton Nidwalden, in CHF (Quelle: Kanton Nidwalden) ...... 12 Tabelle 4 Abgeltungen Bus, Anteil Kanton Nidwalden, in CHF (Quelle: Kanton Nidwalden) ...... 12 Tabelle 5 Kostendeckungsgrad Bahnlinien im Kanton NW, in Prozent (Quelle: zb) ...... 16 Tabelle 6 Kostendeckungsgrad Buslinien im Kanton NW, in Prozent (Quelle: PostAuto) ...... 16 Tabelle 7 Kostendeckungsgrad übrige Verkehrsmittel im Kanton NW, in Prozent (Quelle: Kanton NW) ...... 16 Tabelle 8 Angebotseffizienz Bahnlinien im Kanton NW, in Prozent (Quelle: zb) ...... 17 Tabelle 9 Angebotseffizienz Buslinien im Kanton NW, in Prozent (Quelle: PostAuto) ...... 17 Tabelle 10 Angebotseffizienz übrige Verkehrsmittel im Kanton NW, in Prozent (Quelle: Kanton NW) ...... 17

Überprüfung öV-Strategie 2017 - 2020 | 1-00 | 22.11.2016 Anhänge

Netzgrafik Fahrplan 2015 ...... 1

Schwellenwerte Kostendeckungsgrad und Angebotseffizienz ...... 2

Auswertung öV-Güteklasse ARE ...... 3

Netzgrafik Angebot 2020/2021 Variante 1 ...... 4

Netzgrafik Angebot 2020/2021 Variante 2 ...... 5

Auswertung der Vernehmlassung ...... 6

Überprüfung öV-Strategie 2017 - 2020 | 1-00 | 22.11.2016

Netzgrafik Fahrplan 2015 1

Überprüfung öV-Strategie 2017 - 2020 | 1-00 | 22.11.2016 t r o p o r

é Beckenried B B A g g

B B r r e S S

u u Kanton Nidwalden e e

26 27 v l l b b e e Flüelen è n e e z z s s n e Schiff 32 31 s s r r 6 n n t

e l 12 12 22 a a u u Obbürgen, Abzw. Trogen e e

G B B O S S L L 44 44 37 Fahrplan 2015 02 39 39 6 49 Taktlücken während 321 48 16 16 09 Winterfahrplan 04 04 6 14 15 4 00 30 54 05 44 14 02 32 51 51 6 44 43 4 00 30 05 55 15 45 58 28 35 45 46 20 13 12 12 Taktlücken 31 6 41 47 25 6 18 311 SMA und Partner AG, CH-8050 Zürich 21 Zug 311 15 25 37 57 55 48 CH_PRODUKTION | 2159_15_EFF 08.01.2016 | rre 51 Baar 59 07 08 35 00 35 31 15 Buochs, Post 08 03 33 Richtung 03 18 Bern Locarno 48 20 55 20 25 55 17 54 24 Gruonbach Brunnen 57 41 57 Obbürgen, alte Post 18 35 Schachen LU Zürich HB 59 34 10 42 37 25 Verschiebung 08 35 00 Ennetbürgen, Post 00 30 Emmetten, Post 43 10 Taktlücken Langenthal Zürich Flughafen einzelner Kurse 48 20 55 55 25 49 45 14 16 49 S55 S5 S4 S44 um 30 Minuten 5 37 Luzern 54 35 47 16 55 49 32 02 22 20 54 5 48 01 310 25 12 42 05 10 27 57 37 40 06 10 10 34 09 41 Flüelen, Bahnhof 5 54 Stansstad, Abzw. Fürigen 47 17 49 46 14 02 29 54 29 25 09 08 38 27 Brunnen 01 Richtung Richtung 31 53 26 01 25 29 59 Stans, Kreuzstrasse Romanshorn 2 Altdorf Erstfeld 311 Seelisberg, Bahnhof 02 29 54 29 25 09 37 07 27 Hergiswil Matt 48 53 26 01 25 29 59 07 37 31 07 Taktabweichungen 472.1 52 52 30 00 25 34 04 18 48 10 48 Stansstad, Schule 2 2 2 2 2 2 Taktabweichungen 13 43 33 24 54 40 10 46 07

24 33 03 17 47 10 Hergiswil 47 59 26 51 26 22 06 Verschiebung Kurse 34 24 54 41 11 47 10 59 31 06 31 36 06 Oberdorf NW, Schulhaus Oberdorf NW, Kaserne Vormittag um 15min 50 321 51 55 311 26 3 30 30 31 31 S44 07 06 03 01 56 56 55 55 14 14 19 324 01 3 05 05 06 06 S4 44 43 40 26 21 21 20 20 44 44 48 48 14 13 10 09 23 24 323 34 33 324 -Express nicht dargestellt 17 20 39 Stansstad 311 42 40 16 51 43 46 12 37 47 14 12 29 04 49 49 5 01 01 05 323 29 52 35 35 25 25 22 312 Büren NW, Kirchenplatz 20 28 26 56 Stans Stansstad, Seehof Stans, Länderpark 48 40 28 04 Dallenwil 27 57 40 48 29 52 28 20 4 4 00 08 08 00 50 Ennetmoos, Mueterschwandenberg 20 50 Wirzweli, LDW Dallenwil, LDW 33 03 Taktlücken und Taktabweichungen 01 24 3 30 Niederrickenbach Dorf 10 17 49 35 313 20 50 Ennetmoos, Allweg 46 41 08 23 10 33 03 Niederrickenbach Station 40 48 312 40 24 18 10 00 06 06 10 10 15 15 30 10 18 56 50 50 45 43 38 38 48 40 30 36 36 40 40 45 45 26 20 20 15 13 08 08 Niederrickenbach Talstation 45 51 S4 11 05 Kerns, Sand Ennetmoos, St. Jakob 341 Legende Sarnen 09 17 48 32 05 Kerns, Post 22 01 33 57 Oberrickenbach, alte Post 48 41 09 24 51 Intercity, Interregio, Regio-Express, Schiff 36 4 48 48 50 S55 331 Regio- und S-Bahn-Züge, Seilbahnen 18 06 06 04 06 13 45 29 Wolfenschiessen 52 45 12 27 Postauto-Linien 22 Taktlücken Oberrickenbach, Talstation LFCH

S Zug / Bus verkehrt stündlich 33 t ö

12 45 28 Sachseln c

k Zug / Bus verkehrt nur während HVZ 45 13 28 a l p

(

05 37 22 -

3 54 21 35 M ein bzw. mehrere Zwischenhalte 01 e l c 53 h o s t a

Giswil e S5 19 Abfahrtszeit im Knoten i

48 r i e v -

38 + F

12 Ankunftszeit im Knoten a I r n u m s

t Engelberg t e t ) r l a Fahrzeiten können im k e Minutenbereich ändern n

O s t

Schwellenwerte Kostendeckungsgrad und Angebotseffizienz 2

Überprüfung öV-Strategie 2017 - 2020 | 1-00 | 22.11.2016 Nidwaldner Gesetzessam mlung Seite 1 652.11 Landratsbeschluss über die kantona¡en Schwellenwerte im öffentlichen Verkehr

vom 21 . Oktober 2015 L

Der Landrat von Nidwalden, gestützt auf Art. 30 und 60 der Kantonsverfassung, in Ausführung von Art. B des Gesetzes vom 29 Januar 1997 über die Förderung des öffenttichen Verkehrs (Verkehrsgesetz, OVC¡2, besch/ressf:

1. Schwellenwerte a) Kostendeckungsgrad

r Für die Verkehrsangebote gelten folgende Kostendeckungsgrade als kantonale Schwellenwerte gemäss Art. I Abs. 2Ziff .1ÖVC 2:

Verkehrsmittel Anzahl Kurspaare Minimaler Kostendeckungsgrad

Bahn 4-10 Kurspaare 30 Prozent

11-20 Kurspaare 35 Prozent

über 20 Kurspaare 40 Prozent

Bus 4-10 Kurspaare 15 Prozent 11-20 Kurspaare 2îProzent

über 20 Kurspaare 40 Prozent

Luftseilbahn 4-10 Kurspaare 35 Prozent

11-20 Kurspaare 40 Prozent

über 20 Kurspaare 45 Prozent

Schiff 4 und mehr Kurspaare 80 Prozent

z Der Kostendeckungsgrad berechnet sich aus dem Verhältnis zwischen den Einnahmen und den Ausgaben des Verkehrsangebots.

2. b) Angebotseffizienz

r Für die Angebotseffizienz gelten folgende kantonale Schwellenwerte gemäss Art. B Abs. 2 Ziff . 2 övc 2:

Verkehrsmittel Anzahl Kurspaare M i n i m al e Ang e botseff i zi e nz

Bahn 4-10 Kurspaare 10 o/o

11-20 Kurspaare 20%

über 20 Kurspaare 15 o/o

O Orell Füssl¡ Verlag AG Nidwaldner Gesetzessam m lu ng Seite 2

Bus 4-10 Kurspaare 3 o/o

11-20 Kurspaare 5%

über 20 Kurspaare 10%

Luftseilbahn 4-10 Kurspaare 15 o/o

11-20 Kurspaare 15 o/o

über 20 Kurspaare 15%

Schiff 4 und mehr Kurspaare 10%

z Die Angebotseffizienz entspricht dem Verhältnis der zurückgelegten Kilometer aller Fahrgäste (Personen-Kilometer) zu den zurückgelegten Kilometer aller vorhandenen Fahrgastplätze

( Platz-Kilometer) auf der jeweil igen Verkehrsl i n ie. 3. Geltungsdauer

r Die kantonalen Schwellenwerte gelten vom 1 . Januar 2016 bis 31 . Dezember 2019

zLegt der Landrat die kantonalen Schwellenwerte für die Zeit nach dem 31. Dezember 2019 nicht neu fest, gelten die bisherigen Schwellenwerte vorläufig weiter. 4. Inkrafttreten

Dieser Beschluss tritt gleichzeitig mit der Änderung vom 23. September 2015 des Gesetzes über die Förderung des öffentlichen Verkehrs (Verkehrsgesetz, ÖVC¡ I in Kraft.

Endnoten 1 A 2015,1674, in Kraft seit 1. Januar2016; A2015,1505,2102 2 SR 832.10 3 NG 742.1 4 A 2015,1505

O Orell Füssl¡ Verlag AG

Auswertung öV-Güteklasse ARE 3

Überprüfung öV-Strategie 2017 - 2020 | 1-00 | 22.11.2016 0 500 1000 1500m Massstab 1: 50,000 © swisstopo,ARE,ARE + Kanton,BAV Gedruckt am 04.03.2016 16:51 https://s.geo.admin.ch/6a6daed50a www.geo.admin.ch ist ein Portal zur Einsicht von geolokalisierten Informationen, Daten und Diensten, die von öffentlichen Einrichtungen zur Verfügung gestellt werden Haftung: Obwohl die Bundesbehörden mit aller Sorgfalt auf die Richtigkeit der veröffentlichten Informationen achten, kann hinsichtlich der inhaltlichen Richtigkeit, Genauigkeit, Aktualität, Zuverlässigkeit und Vollständigkeit dieser Informationen keine Gewährleistung übernommen werden.Copyright, Bundesbehörden der Schweizerischen Eidgenossenschaft, 2007. http://www.disclaimer.admin.ch

Netzgrafik Angebot 2020/2021 Variante 1 4

Überprüfung öV-Strategie 2017 - 2020 | 1-00 | 22.11.2016

Netzgrafik Angebot 2020/2021 Variante 2 5

Überprüfung öV-Strategie 2017 - 2020 | 1-00 | 22.11.2016

Auswertung der Vernehmlassung 6

Überprüfung öV-Strategie 2017 - 2020 | 1-00 | 22.11.2016

KANTON BAUDIREKTION AMT FÜR MOBILITÄT Buochserstrasse 1, Postfach 1241, 6371 NIDWALDEN Stans Telefon 041 618 72 02, www.nw.ch

AUSWERTUNG der Vernehmlassung zur Überprüfung der öV-Strategie

Mit Schreiben vom 16. bzw. 23. Februar 2016 wurden die Vernehmlassungsteilnehmer zu einer Stel- lungnahme zu den Ergebnissen der Überprüfung der öV-Strategie und den Vorschlägen zu Optimie- rungen des öV-Angebots eingeladen.

Vor der Vernehmlassung waren die Unterlagen zur Überprüfung der öV-Strategie den Gemeinden und Interessenvertretungen wie folgt persönlich präsentiert worden.

16. Februar 2016 Gemeinden Nidwalden und Gemeinde Seelisberg 23. Februar 2016 Interessenvertretungen (REV, VCS, Pro Bahn usw.) und Nachbarkantone

Die Vernehmlassung dauerte für die Gemeinden vom 16. Februar bis 15. April 2016 und für die Inte- ressenvertretungen und Nachbarkantone vom 23. Februar bis 15. April 2016.

Von folgenden Organisationen sind Stellungnahmen eingegangen:

Gemeinden Ennetmoos Dallenwil Schulgemeinde Oberdorf Stans Buochs Stansstad Seelisberg (UR) Wolfenschiessen Hergiswil Emmetten Beckenried Ennetbürgen

Organisationen / Interessenvertretungen PostAuto Zentralschweiz Pro Bahn Schweiz (Sektion Zentralschweiz) Volkswirtschaftsdirektion Uri Verkehrsverbund Luzern Regionalentwicklungsverband Nidwalden & Engelberg (REV) zb Zentralbahn AG VCS, Sektion Ob- und Nidwalden

FRAGE 1 Stimmen Sie der präsentierten Analyse der IST-Situation der öV-Strategie zu? Gibt es Abweichungen dazu in der Beurteilung aus Ihrer Sicht?

Wer Was Stellungnahme Kanton/SMA Gemeinde Ennetmoos - Analyse vollständig Gemeinde Stansstad Gemeinde Seelisberg - mit Analyse bedingt einverstanden; Fahrplan - Winkelriedbus wurde nicht Gemeinde Emmetten 2016 mit Reduzierung Winkelriedbus fehlt; reduziert sondern nur die ers- Gemeinde Beckenried nur so kann Entwicklung des Fahrplans beur- te Fahrlage je Richtung auf teilt werden. später verlegt. Gemeinde Beckenried - Buochs und Ennetbürgen sind mit dem Schiff - Aspekt Schiffserschliessung in schlecht erschlossen. öV-Strategie aufnehmen? - es wird zu wenig Rücksicht auf die Tourismus-- Was heisst das konkret (u.a. region Klewenalp, das Bürgenstock Resort neue Buserschliessung Bür- und die Freizeitgestaltung der Bevölkerung genstock berücksichtigt)? Rücksicht genommen. Schulgemeinde Oberdorf - Analyse ist aussagekräftig und von unabhän- gigem Unternehmen erstellt, deshalb Zustim- mung.

1

KANTON NIDWALDEN, Baudirektion, Amt für Mobilität Stans/Zürich, 22. April 2016 / 12.09.2016

Wer Was Stellungnahme Kanton/SMA Gemeinde Dallenwil - Wichtig ist, dass die Gemeinden, welche ge- fährdete Linien haben, frühzeitig kontaktiert werden. Pro Bahn Schweiz - Gegen Streichung oder unattraktive Ausdün- - Wendemöglichkeit Buochs nung des Fahrplans auf einzelnen Linien. An- dient diesem Ziel

gebote sind mittels Effizienz- und Produktivi- tätssteigerung zu optimieren. - Erfolgsfaktoren im öV sind Optimierung von - Beispiel Linie 312 Sarnen- Angeboten, gute Anbindung an den Knoten Stans nur bedingt gut (insbe- Stans und schlanke Umsteigezeiten (gutes sondere Anschlüsse in Sar- Beispiel durchgehend Stans-Sarnen). nen) Gemeinde Stans - Zielsetzungen der öV-Strategie werden unter- stützt. - Für die Nutzer des öV spürbare Verbesserun- gen sind Fahrplanverdichtungen, optimierte Umsteigezeiten und kürzere Fahrzeiten. Gemeinde Buochs - Mit präsentierter Analyse nur bedingt einver- - Winkelriedbus wurde nicht standen. Es fehlt der Fahrplan 2016 mit dem reduziert sondern nur die ers- Winkelriedbus und der Reduktion der Linie te Fahrlage je Richtung auf Beckenried-Flüelen. später verlegt. Gemeinde Wolfen- - Linie 331: Stillstandzeiten sind in Abstimmung schiessen und REV mit dem Stundenplan gerechtfertigt und auch finanziell abgegolten. Gemeinde Hergiswil - keine Abweichungen in der Beurteilung. Gemeinde Ennetbürgen zb Zentralbahn AG - Bezüglich Kundenzufriedenheit liegt Nidwal- - Wird im Bericht erwähnt. den schweizweit ganz vorne im Ranking; dies sollte in der Analyse erwähnt werden. VCS, Sektion Ob- und - in neuer Strategie sind nur noch gute Umstei- - Stimmt so nicht Nidwalden gebeziehungen der Buslinien zur Bahn in der Hauptlastrichtung als Ziel definiert; Verlangt wird dass die verschiedenen Verkehrsträger ganztägig untereinander über gute Anschlüs- se in möglichst viele Richtungen verfügen (keine Schwächung des öV-Systems). - genauere Definition des Grundsatzes „Natio- - Wird im Bericht präzisiert nale Erschliessung des Kantons über GBT sicherstellen“. PostAuto Zentralschweiz - Schwellenwerte: wie werden Kurse, welche nur zur Schulzeit verkehren berücksichtig? - Linien St. Jakob-Mueterschwandenberg und Stans-Oberdorf-Büren mit leichter Reduktion der Kurspaare mutmaßlich im grünen Bereich beim Controlling. - Teilweise Sticherschliessungen (z.B. Line 311 nach Oberdorf) sind erfahrungsgemäß unbe- liebt, da Attraktivität leidet (längere Fahrzeit). Verkehrsverbund Luzern - Ist-Analyse erscheint stimmig. - Teilweise fehlt eine Herleitung zu gewissen - Wird im Bericht präzisiert Punkten bzw. zur Empfehlung der erweiterten Angebotsziele mit Anbindung an den GBT.

FRAGE 2 Haben Sie Bemerkungen oder Ergänzungen zu den untersuchten Bus- und Bahnlinien? Ist die Analy- se vollständig?

2

KANTON NIDWALDEN, Baudirektion, Amt für Mobilität Stans/Zürich, 22. April 2016 / 12.09.2016

Wer Was Stellungnahme Kanton/SMA Gemeinde Wolfen- - Analyse ist vollständig. schiessen und REV Gemeinde Ennetmoos - Informationen zur Busauslastung ab St. Jakob - Könnten zur Verfügung ge- bis Stans wären interessant. stellt werden. Gemeinde Dallenwil - Seilbahnen mit öffentlichem Erschliessungs-- Wird im Bericht ergänzt.

auftrag sind nicht aufgeführt.

Schulgemeinde Oberdorf - Zeit seit Einführung des Fahrplans 2014 zu kurz um die Pendler auf den öV umsteigen zu lassen. - Einsatz von kleineren Fahrzeugen wirkt sich mutmaßlich auf Ergebnis der Analyse aus. Pro Bahn Schweiz - Ausbau und Investitionen in öV in Nidwalden zahlen sich aus indem steigende Fahrgast- zahlen registriert werden. - neue Erschliessungen, wie beispielsweise zum Eichli oder zum Länderpark bringen mehr Fahrgäste. Gemeinde Stansstad - Bewohner und Besucher von Stansstad ver- - Fahrplanzwänge (Trassen missen den IR-Halt mit guten Anschlüssen in Hergiswil – Luzern und Kreu- Luzern. Mit Eröffnung des Bürgenstock Re- zung Dallenwil) lassen IR-Halt sorts sollte wieder IR-Halt eingeführt werden. nicht zu. - Buslinie zum Eichli und Länderpark hat regio- nalen Charakter und muss deshalb vom Kos- tenteiler her überdacht werden. - Sieht Strategie vor (u.a. 311 - Durchbindungen mit anderen Linien soll ge- auf 312). prüft werden. - Einbindung der Linie 323 in - Durchbindung von Stansstad über Stans nach den Knoten Standstad (S4) Oberdorf und Büren ist wieder zu prüfen, da ergäbe eine Durchbindung damit der Kostendeckungsgrad verbessert nach Büren mit schlechten werden kann (siehe vor 2014) Anschlüssen in Stans Gemeinde Hergiswil - Analyse nicht vollständig; es fehlen Aussagen - Wird im Bericht ergänzt zur Zukunft des Bahnersatzbus Matt, wenn mit dem Doppelspurausbau der zb in Hergis- wil die Haltstelle Matt wieder geöffnet wird. PostAuto Zentralschweiz - es fehlen Aussagen zur Linie 310 (neu Win- - Wird im Bericht ergänzt kelriedbus ab 2015). Volkswirtschaftsdirektion - Uri richtet sein Augenmerk auf die gemeinsam Uri mit Nidwalden bestellten Linien. - Besonderes von Interesse ist die 2016 neu - Es stellt sich die Frage, ob die ausgerichtete Linie Altdorf-Stans (Vergleich Neuausrichtung der Buslinie Frequenzzahlen und Optimierungen). 310 nach nur einem Jahr - Erkenntnisse des Controllings der Buslinien schon nennenswerte Auswir- können für das Controlling der Zielvereinba- kungen hat. rung verwendet werden. Gemeinde Seelisberg - Aussprache mit vorgegebenen Teilnehmern Gemeinde Beckenried verlangt; - Themen: Fragen zu Winkelriedbus, Abstim- mung des Fahrplankonzepts zwischen Uri und Nidwalden, touristische Anbindungen (Bürgenstock-Resort, Klewenalp). Regelmäs- sige Pendlerverbindungen ab Emmetten und Beckenried nach Ennetbürgen zu den Pilatus Flugzeugwerken. zb Zentralbahn AG - Gemäss Berechnungen der zb sind die Kos- - Wird im Bericht angepasst. tendeckungsgrade in der Tabelle auf Seite 15 wie folgt anzupassen: S5-45%; S4-44%; IR Engelberg-61%; IR Brünig-74%; S55-30%; S44-58%;

3

KANTON NIDWALDEN, Baudirektion, Amt für Mobilität Stans/Zürich, 22. April 2016 / 12.09.2016

Wer Was Stellungnahme Kanton/SMA VCS, Sektion Ob- und - Es werden detaillierte Angaben zum Belas- - Könnten auf Wunsch zur Ver- Nidwalden tungsteppich der Linie 323 in Richtung Stans- fügung gestellt werden. Stansstad, der Linie 324 (nach Wochentagen) und der Linie 312 vermisst.

FRAGE 3 Es wurden in der Präsentation Optimierungsvorschläge für das öV-Angebot bis 2020 gemacht. Wie beurteilen Sie diese?

Wer Was Stellungnahme Kanton/SMA Gemeinde Ennetmoos - Behörden sind sich bewusst, dass ab 2020 eine neue Lösung für Linie St. Jakob-Mueter- schwandenberg gesucht werden muss. Schulgemeinde Oberdorf - Kostendeckungsgrad der Linie zwischen Stans und Büren wurde erst mit dem Fahrplan 2014 (Kurse in HVZ und Abend) schlecht. - Zwischen dem Abbau einzelner Leistungen und der Streichung der Linie gibt es Spiel- raum. Streichung der Linie hätte für die Schulgemeinde verheerende Folgen. - Sticherschliessung von der Kreuzstrasse zur Kaserne Oberdorf ist problematisch, da in der HVZ oft Staus auf der Strasse. Pro Bahn Schweiz - Buskonzept Buochs/Beckenried/Oberdorf für den Fahrgast zu kompliziert und deshalb zu überdenken. - Es fehlt die mittelfristige Fahrplan-Strategie - Die mittelfristige Fahrplan- der zb in der öV-Strategie. Strategie der zb liegt aus- - Bessere Anschlüsse und Stärkung des Kno- serhalb des Betrachtungszeit- tens Stans. raums der öV-Strategie (Aus- - Einführung eines Lokal- oder Rundbusses in nahme Wiederinbetriebnahme Stans ist zu prüfen. Hergiswil Matt) - Aufgrund des Erfolgs der S44 sollen zusätzli- che Kurspaare eingeführt werden. Gemeinde Stans - Im Fahrplankonzept 2030 sind die Fahrzeiten - Stimmt so nicht: die direkte insgesamt länger als heute, was in die falsche Linien über Fadenbrücke Richtung geht. Schlechtestes Beispiel dafür weist die heutige Fahrzeit auf ist die Verbindung Buochs-Stans mit im und soll ganztägig im Halb- Durchschnitt 20% längerer Fahrzeit bei rund 1 stundentakt verkehren. Mio. Fahrgästen. - Sticherschliessung von der Kreuzstrasse nach - Linienführung über heutige der Kaserne Wil wird aufgrund von Staus in Strecke der Linie 324 als Al- der HVZ schlecht funktionieren. ternative denkbar. - Die durch Optimierungen der Linien einge- - Aussage nicht nachvollziehbar sparten Kosten werden durch zusätzliche Inf- rastrukturmaßnahmen der Strasse aufgrund vermehrter Staus infolge Rückumstieges vom öV zum MIV mehr als kompensiert. Gemeinde Stansstad - Stündliche Verbindung der Linie 321 zum Bürgenstock wird begrüsst. Volkswirtschaftsdirektion - Linien 310 und 311 sind abzustimmen, damit Uri nicht in der gleichen Fahrlage die gleiche Strecke gefahren wird. Gemeinde Buochs - Weiterhin Ergänzungsbedarf beim öV- Angebot. Mit wenigen Optimierungen kann viel erreicht werden. - Erfahrungen aus Fahrplan 2016 sind für wei- tere Optimierungen zu berücksichtigen.

4

KANTON NIDWALDEN, Baudirektion, Amt für Mobilität Stans/Zürich, 22. April 2016 / 12.09.2016

Wer Was Stellungnahme Kanton/SMA Gemeinde Buochs (2) - Definition der HVZ ist zu überprüfen. - Direktbusse auch am Sonntag für Tourismus. - Erschliessung der Kaserne mit Linie 311 nicht - Linienführung über heutige als Stichfahrt sondern als Rundkurs (mehr Strecke der Linie 324 als Al- Potential). ternative denkbar

Verkehrsverbund Luzern - Aus den Unterlagen ist nicht ersichtlich, was mit dem Matt-Bus in den nächsten Jahren ge- schehen soll (Einstellung nach Wiedereröff- nung Haltestelle Matt). Der VVL wird sich an einem Weiterbetrieb als Ortsbus finanziell nicht beteiligen. - Es wird begrüsst, dass die Erschliessung des Bürgenstock von Luzern über Stansstad mi- Bahn und Bus vorgesehen ist. Die diskutierte Erschließung per Schiff entspricht nicht den Angebotsvorstellungen des VVL. Gemeinde Seelisberg - Ansätze der Optimierungen werden als gut Gemeinde Emmetten betrachtet; es fehlen Optimierungen für die Gemeinde Beckenried Tourismusregion Klewenalp; - Definition/Ausdehnung der HVZ ist zu über- prüfen. - Direktbusse müssen auch an Sonntagen mög- lich sein. Gemeinde Emmetten - Erschliessung der Kaserne Wil mit der Linie - Linienführung über heutige Gemeinde Beckenried 311 als Rundkurs und nicht als Sticher- Strecke der Linie 324 als Al- schliessung führen, da Potential besser ternative denkbar. erschlossen; - Blockierung des Postautowendeplatzes bei - Mit der Wendemöglichkeit in der Schiffsstation mit wartenden Bussen ver- Buochs reduziert sich dieses hindern durch Kursverlängerungen nach Em- Problem. metten; damit auch keine Skipendlerbusse und Wandershuttlebusse zwischen Becken- ried und Emmetten mehr notwendig. Gemeinde Wolfen- - Linie 331: Schülertransport durch Gemeinde - Auf Grund der kurzen Linie schiessen sicherstellen; Überprüfen ob Standzeiten (14 Minuten Fahrzeit je Rich- durch Anpassung der Schulzeiten tung) ist eine Optimierung der reduziert werden können. Standzeit nicht möglich. - Linie 331: primär Anpassung der Schulzeiten - Siehe oben; Parallelbetrieb soll zu verkürzten Standzeiten führen. Verlän- nur bedingt; insbesondere bei gerung der Linie nach Büren wird nicht unter- Aufhebung der Haltestelle stützt (Parallelbetrieb, nicht öklogisch); Niederrickenbach. - Haltestelle Niederrickenbach kann aufgeho- ben werden, wenn dadurch Kosten (Investiti- onen und Abgeltungen) eingespart werden können: -> Fussmarsch vom Bahnhof Dallen- wil ist zumutbar. - Linie 331: positive Ausgangslage der Linie soll nicht für die Erschließung von Büren geopfert werden; die Doppelfunktion Pendler- und Tou- rismusgefäss soll beibehalten werden; Attrak- tivitätssteigerung des öV ist auch im touristi- schen Feinkonzept Bannalp enthalten. Regionalentwicklungs- - Linienverlängerung 331 grundsätzlich möglich - Kostendeckungsgrad der Linie verband Nidwalden & um Niederrickenbach zu erschließen, aber würde sich verbessern, da die Engelberg (REV) Potential mutmasslich nicht vorhanden und Linie 331 mit gleichem Auf- Schülertransporte nach Oberdorf nicht mehr wand mehr Potenzial er- sichergestellt; Kostendeckungsgrad der Linie schliesst. könnte leiden.

5

KANTON NIDWALDEN, Baudirektion, Amt für Mobilität Stans/Zürich, 22. April 2016 / 12.09.2016

Wer Was Stellungnahme Kanton/SMA Regionalentwicklungs- - Linie 323 wird in Analyse kritisch beurteilt aber - Hier ist die Linie 313 gemeint. verband Nidwalden & aktuelle Frequenzzahlen positiv, deshalb Wei- Engelberg (REV) terbetrieb gegeben; zb Zentralbahn AG - Wiedereröffnung der Haltestelle Hergiswil - Wird im Bericht ergänzt. Matt fehlt in der Strategie.

PostAuto Zentralschweiz - Linie 310 (Winkelriedbus) fehlt im Liniennetz- - Die Linie 310 wird im Linien- plan 2020. netzplan dargestellt. - Wende für Bus im Lindeli, Buochs ist ideal. - Linie 310 im möglichen Fahrplan 2020 wird so - Begründung fehlt. nicht funktionieren. - Mit ungünstiger Sticherschliessung verliert - Begründung nicht stimmig, Linie 311 an Attraktivität und die „direkteren die direkten Kurse haben nur Ennetbürger-Kurse“ überlaufen. Anschluss auf die S4. - Erschliessung Büren mit Oberrickenbach-Linie erscheint verlockend, aber verschiedene Un- wägbarkeiten für Kunden und im Betrieb. - Schlaufenfahrt der Linie 321 noch nicht be- - Gibt es hier neuere Entwick- rücksichtigt. Veränderungen der Linie 311 lungen? Wir die Linie 322 führt zu Anpassungen der Linie 322. überhaupt gefahren? - Reisezeitvergleiche zeigen über alles eher ein - Die Reisezeit ist nur ein Ele- negatives Ergebnis, was zu Einbussen der ment der Angebotsqualität. heutigen Angebotsqualität führt. - Umläufe 2020 sind theoretische Aufstellung, wobei die unterschiedlichsten Bedürfnisse (Schul-, Arbeitsschichtzeiten, Öffnungszei- ten,…) und die Nachfrage zu Spitzenzeiten zu wenig berücksichtigt sind. Gemeinde Ennetbürgen - Sticherschliessung der Linien 311 zur Kaser- - Linienführung über heutige ne Wil wird von der berechneten Fahrzeit her Strecke der Linie 324 als Al- als kritisch beurteilt (Staus auf der Rieden- ternative denkbar. strasse in der HVZ); Anschlussbrüche in Stans sind vorprogrammiert. - Verlängerung der Fahrzeiten der Linie 311 - Linienführung über heutige durch Sticherschliessung der Kaserne Wil für Strecke der Linie 324 als Al- Reisende aus Ennetbürgen ist problematisch; ternative denkbar. Reisezeit- Gefahr von Anschlussbrüchen in Stans we- verlängerung bleibt jedoch für gen Staus in der HVZ. Rundkurs anstelle von die Hälfte der Kurse Sticherschliessung prüfen; - Bus „Fadenbrücke“ für Sticherschliessung - Nicht zielführend, mit dem einsetzen. Direktbus Umwege zu fahren VCS, Sektion Ob- und - Linie 313 (Mueterschwandenberg): Angebot Nidwalden mindestens in ausgedünnter Form beibehal- ten, allenfalls Mitfinanzierung der Gemeinde. - Linie 324 (Oberdorf-Büren): Detaillierte Auf- zählung der Vor- und Nachteile der neuen Li- nienführung; Fazit ist die Beibehaltung der ak- tuellen Linienführung; Kosteneinsparungen allenfalls durch Abbau in den Randstunden und im Betrieb an den Wochenenden (Ruf- bus); Schlankere Anschlüsse der Linie an die Züge; allenfalls höhere Mitfinanzierung durch die Gemeinde. VCS, Sektion Ob- und - Linie 311 (Seelinie): Angebot wie bisher bei- - Wendemöglichkeit Buochs Nidwalden behalten. wird nicht unterstützt? - Linie 331 (Oberrickenbach): Beibehaltung des Angebots.

6

KANTON NIDWALDEN, Baudirektion, Amt für Mobilität Stans/Zürich, 22. April 2016 / 12.09.2016

FRAGE 4 Welche Optimierungsvorschläge sind für Sie besonders wichtig?

Wer Was Stellungnahme Kanton/SMA Gemeinde Ennetmoos - keine weiteren Optimierungen für Busverbin-

dungen von/nach Ennetmoos.

Schulgemeinde Oberdorf - Streichung der Linie ist nicht akzeptabel, wohl aber die Streichung von Kursen in Randzeiten und Wochenenden. Gemeinde Stansstad - Einführung der stündlichen Verbindung zum Bürgenstock und Abstimmung mit Schule und Bahnhalten (IR ?). - Zusammenschluss der Linien 323 und 324 soll geprüft werden. Gemeinde Buochs - Winkelriedbus und Direktbusse Buochs-Stans Volkswirtschaftsdirektion - Mit der Überprüfung der IST-Situation ist Uri Nidwalden auf dem richtigen Weg. Die Ein- bindung des Kantons Uri wird begrüßt. Gemeinde Seelisberg - Abstimmung der öV-Strategie auf diejenige Gemeinde Emmetten von Uri; insbesondere sicherstellen der An- schlüsse an die NEAT-Verbindungen. - Schnellbusverbindung Seelisberg-Emmetten- Beckenried-Luzern weiterhin ein Anliegen. Gemeinde Wolfen- - Linienverlängerung 331 soll nicht umgesetzt schiessen werden. Regionalentwicklungs- - Wendepunkt für Busse in Buochs muss drin- verband Nidwalden & gend realisiert werden; Engelberg (REV) - Auf Erweiterung der Linienführung der Linie 331 soll verzichtet werden. - Optimierung der Erschießung des Bürgen- stock in Richtung Ennetbürgen wird als inte- ressant und wichtig beurteilt, Gemeinde Beckenried - Schnellbusverbindung Seelisberg-Emmetten- Beckenried-Luzern ist weiterhin ein grosses Anliegen. - Abstimmung der öV-Strategie auf diejenige von Uri. Gemeinde Ennetbürgen - Hohe Zahl von öV-Pendlern aus Ennetbürgen - Die direkte Linie hat An- dürfen nicht zusätzliche, zeitliche Belastungen schluss auf die S4 und die Li- in Kauf nehmen müssen; Die Anschlüsse auf nie über die Kaserne auf den die Direktzüge Stans-Luzern (IR) sind weiter- IR/S44. Damit sind auch Rei- hin zu gewährleisten. sezeitverkürzungen möglich.

FRAGE 5 Gibt es etwas das Sie im Zusammenhang mit der Überprüfung der öV-Strategie noch ergänzen wol- len?

Wer Was Stellungnahme Kanton/SMA Gemeinde Ennetmoos - keine weiteren Ergänzungen. Gemeinde Dallenwil - Tourismusstrategie und -entwicklung müssen beim öV-Angebot berücksichtigt werden.

Schulgemeinde Oberdorf - Finanzielle Beteiligung von Schulgemeinde und politischer Gemeinde sind neu zu über- denken. - Mit der Anbindung von Büren - Für bessere Nachfrage sind gute, direkte Ver- an Dallenwil sind auch Vortei- bindungen zum Bahnhof und dem Hauptort le erzielbar (u.a. Anschluss Stans wichtig. Engelberg)

7

KANTON NIDWALDEN, Baudirektion, Amt für Mobilität Stans/Zürich, 22. April 2016 / 12.09.2016

Wer Was Stellungnahme Kanton/SMA Pro Bahn Schweiz - Ganzjähriger IR Luzern-Engelberg im 30-Min.- - Widerspruch in sich takt mit 3 Zügen am Morgen und Abend. - Haltestelle Niederrickenbach soll langfristig durch die zb bedient werden. - Wiedereinführung von regelmässigen S-Bahn- - Mittelfristig vorgesehen

Halten in Hergiswil Matt mit dem Doppel- spurausbau Hergiswil Schlüssel bis Matt. Bei- behaltung der Matt Busses in Hergiswil ist zu prüfen und dem Landrat vorzuschlagen. - Wurde bereits geprüft und - Zugs-Haltestelle Länderpark bei S4 ist zu scheitert an Wende S4 in prüfen und dem Landrat vorzuschlagen. Wolfenschiessen (4 Min.) - Linie 313 muss attraktiver gemacht werden - Konzept denkbar mit ganztä- z.B. durch Direktbus von St. Jakob nach gigem Halbstundentakt Linie Stans, für Schülertransporte mit Halt im Mor- 312 und 313 Stans – Ennet- genstern und kürzeren Umsteigezeiten in moos und Eckanschluss von Stans auf den IR. Mueterschwandenberg nach - Streichung der Linie 324 ist kritisch zu hinter- Sarnen. fragen, da jede Gemeinde eine direkte Bus- - Es gibt auch andere Gemein- verbindung zum Hauptort haben sollte. den ohne Direktverbindung. - Winkelriedbus fehlt in der Strategie gänzlich. - Abhängig von den Konzepten Aussagen zur Weiterentwicklung fehlen. der zb. Gemeinde Stans - im Fahrplankonzept 2020 werden kaum Fahr- planverdichtungen vorgesehen. Verkehrsverbund Luzern - Aussage zu Matt-Bus nach Wiederbedienung - Wird im Bericht ergänzt der S-Bahnhaltestelle Matt fehlt. Gemeinde - Attraktivitätssteigerung des öV als Ziel: alle - Es fahren alle Busse zur Tal- Wolfenschiessen / Kurse der Linie 331 zur Talstation Fell und station Fell, jedoch in der Ge- Regionalentwicklungs- häufigere Kurse und längere Betriebszeiten. genrichtung nicht (Leerfahrt)? verband Nidwalden & In den Sommermonaten ein weiterer Kurs Engelberg (REV) nach 18.04 Uhr anbieten. Gemeinde Hergiswil - Wiedereröffnung der Haltestelle Matt ist im - Wird im Bericht ergänzt Zeithorizont 2017- 2020 die entscheidende Verbesserung des öV-Angebots. VCS, Sektion Ob- und - Für die Linien 312 und 324 soll während den Nidwalden Abendstunden und an den Wochenenden die Einführung eines Rufbusses geprüft werden. PostAuto Zentralschweiz - Umsetzung der vorgeschlagenen Optimie- - Angebotsverbesserung rungsschritte sollte sich an den Bestellperio- 2020/2021, Vorstufe den 2018/2019 usw. orientieren. 2018/2019 - Im Rahmen der Überprüfung der öV-Strategie sollten Taktfolgen zu HVZ/NVZ und RVZ so- wie grobe Mengengerüste pro Linie überprüft und ev. angepasst werden. Siehe auch Mass- nahme V-ÖV 1 Aggloprogramm Nidwalden. - Heutige win-win Situation bei der Angebots- gestaltung für Schülertransporte, Pendlerbe- dürfnissen und Tourismus sollte nicht gefähr- det werden. Isolierte Betrachtung von Schü- lertransporten und übrigem öV bringen aus volkswirtschaftlicher Sicht keine Mehrwerte. - Empfehlungen und Maßnahmen zum Winkel- riedbus fehlen. - Abhängig von den Planungen - Haltestelle Oberdorf, Kaserne sowie weitere der zb. Haltestelle im Gewerbegebiet sind anzupas- - Wird im Bericht erwähnt. sen um Umwegfahrten zu vermeiden. - Einfaches und sicheres Wenden für alle Fahr- - Erforderliche Ausgleichszeit zeugtypen auch mit Ausgleichszeiten in mit Postauto abstimmen. Buochs vorsehen.

8