Pfarrbrief

für die

Brockscheid - - - - Mehren - - - Strotzbüsch

45./46. Jahrgang, Nr. 11/1 www.pg-gillenfeld.de 20.12.2014 – 25.01.2015

WEIHNACHTEN 2014

"… ER HAT KUNDE GEBRACHT." Joh 1,18 - 1 - Weihnachtsfeier der Ehrenamtlichen 2014

Sternsingeraktion in Dar- scheid, Demerath, Gillen- feld/Strohn und Schalken- mehren

- 2 -

Romfahrt

Intensivtag – Emmausday in Gillenfeld

- 3 -

Vater-Kind-Wochenende in St. Jost

- 4 - Taizéfahrt

Musical „Guadalupe“ in Gillenfeld

- 5 - Priesterseminar im Dekanat

Chronik der Pfarrei Darscheid von Pastor Hellinghausen

Pfarreienwanderung nach

- 6 - Pfarrfeste in Mehren, Dar- scheid und Strotzbüsch

Klausenwallfahrt der Pfarrei Gillenfeld

- 7 -

Fronleichnam in , Gillen- feld und Mehren und Schalkenmehren

40-jähriges Priesterjubiläum von Dieter Remy

- 8 - „Was schenk ich bloß“?

Diese Frage hat Sie bestimmt – mehr oder weniger stark – in den vergangenen Wochen beschäftigt. Übervolle Einkaufsstraßen, un- zählige Werbekataloge, ständige TV-Reklamen – ja an allen Ecken und Kanten werden wir mit Geschenkideen und Inspirationen über- schüttet. Auch der „junge Gottesdienst“ am kommenden Sonntag, dem 21. Dezember 2014 in Darscheid, wird sich mit dieser Fragestellung aus- einandersetzen. Wenn wir an Geschenke denken, haben wir zuallererst die materiel- len Geschenke im Blick. Dinge, die wir kaufen und besorgen können, stehen oftmals im Zentrum unseres Interesses. Doch das Schenken erschöpft sich noch lange nicht im Materiellen. Wir sind darüber hinaus eingeladen, die immaterielle Dimension in den Blick zu nehmen. Immaterielle Geschenke können beispielsweise ein liebes Wort, eine Umarmung, ein freundliches Lächeln, soziale Kontakte, Freund- schaften, ein Dienst in der Nachbarschaft oder ein offenes Ohr für die Belange meiner Mitmenschen sein. Immaterielle Geschenke können aber auch materielle Geschenke sein, die Symbolcharakter haben, möglicherweise eine rote Rose, die Liebe symbolisiert oder eine Schachtel Pralinen, die von Herzen kommt.

Womit können wir einem Menschen eine Freude machen zusätzlich zu dem Geschenk, das er aus der Geschenkverpackung befreit? Ich lade Sie alle herzlich dazu ein, diese Frage für sich im Hinblick auf das bevorstehende Weihnachtsfest zu beantworten.

So wünsche ich Ihnen allen ein gesegnetes und frohes Weihnachts- fest und alles Gute für das kommende Jahr 2015.

Ihre Gemeindepraktikantin Franziska Bönneken

- 9 - Sternsingeraktion 2015 - „Segen bringen, Segen sein“.

Unter diesem Motto steht die diesjährige Sternsingeraktion. Und das erklärt gut, was die Sternsinger/innen machen: Sie bringen den Segen in jedes Haus und sind, mit dem eingesammelten Geld, ein Segen für hilfsbedürftige Menschen in der ganzen Welt.

Wir unterstützen in diesem Jahr ein Projekt der Flüchtlingshilfe der Jesuiten. Flüchtlinge aus Syrien – insbesondere Kinder – werden unterstützt und ihnen ein Stück Normalität geboten durch Schulunterricht, Unterstützung im Alltag und psychologische Betreuung. Damit wir auch in jedes Haus unseren Segen bringen können, brauchen wir viele Kinder und Jugendliche die mitmachen.

In diesem Jahr gibt es außerdem eine Veranstaltung für alle Sternsinger/innen der Pfarreiengemeinschaft. Am Dienstag, 30.12.2014 fahren wir zum zentralen Aussendungsgottesdienst für die Sternsinger nach . Die Fahrt ist für alle Sternsinger kostenlos. Der Gottesdienst beginnt um 11:00 Uhr. Anschließend gibt es für jeden ein Mittagessen. Ich bitte euch eure Sternsingerkleider zu tragen.

Die Busabfahrtszeiten sind wie folgt:

9:15 Uhr Strotzbüsch (Haltestelle); 9:20 Uhr Strohn (Haltestelle); 9:30 Uhr Gillenfeld (Friseur Thiel); 9:45 Uhr Mehren (Kirche); 10:00 Uhr Darscheid (Mitfahrerparkplatz).

Also: Wer mitfahren möchte, kann kurz seinem Verantwortlichen für die Stern- singeraktion Bescheid geben. Die Ansprechpartner melden die Anzahl der Teil- nehmer bitte im Pfarrbüro. Kaplan Oliver Seis

Verantwortliche der Sternsingeraktion 2015

Pfarrei Brockscheid

Ansprechpartner: Birgit Becker (Brockscheid) / 06573-1726 – Kornelia Schmitz () / 06573-95186 Aussendung: Vorabendmesse am Samstag (03.01.) um 17:30 Uhr Gehen: Sonntag, 04.01.2015

- 10 - Pfarrei Darscheid

Ansprechpartner: Darscheid: Frau Hau / 06592-958300 und Frau Werres / 06592-981867 Hörscheid: Frau Hau / 06592-958300 und Frau Werres / 06592-981867 : Gertrud Adams 02676-1097 / Brigitte Michels 02676-1386 Schönbach: Frau Höfer / 02676-951311

Alle Sternsinger/innen der Pfarrei nehmen sonntags (04.01.) am Aussen- dungsgottesdienst um 9:00 Uhr in Darscheid teil. Alle Sternsinger/innen aus Darscheid kleiden sich am Montag, 22.12.2014 um 16:00 Uhr in der Sakristei ein. Gesammelt wird am Sonntag, 04.01.2015 nach der Messe.

Pfarrei Demerath

Aussendung: im Sonntagsgottesdienst (04.01.) um 10:30 Uhr Ankleiden: vor dem Sonntagsgottesdienst Gehen: nach dem Sonntagsgottesdienst

Ansprechpartner: Demerath: Fr. Faßbender / 06573-996356 Steineberg: Fr. Odenthal / 06573-9191

Pfarrei Gillenfeld

Ansprechpartner: Gillenfeld: Lisa Marie Busch 06573-1751 / Laura Brandt 06573-9537555 / Valentina Weins : Lisa Marie Busch/Laura Brandt/Valentina Weins Winkel: Lisa Marie Busch/Laura Brandt/Valentina Weins : Renate Thiel / 06573-1296

Gillenfeld/Saxler/Winkel Ankleiden: Montag, 22.12.2014 um 15:00 Uhr im Pfarrheim Gillenfeld Aussendung: Sonntagsgottesdienst (04.01.) um 10:30 Uhr in Gillenfeld Gehen: im Anschluss an den Gottesdienst

- 11 - Ellscheid Ankleiden: Sonntag, 04.01.2015 um 9:30 Uhr bei Frau Thiel Aussendung: Sonntagsgottesdienst (04.01.) um 10:30 Uhr in Gillenfeld Gehen: im Anschluss an den Gottesdienst

Pfarrei Mehren

Ansprechpartner Mehren: Frau Schüller / 06592-980168

Aussendung: Samstag, 03.01.2015 um 9:00 Uhr in der Pfarrkirche Gehen: Samstag, 03.01.2015 Abschluss: Vorabendmesse am Samstag (03.01.) um 17:30 Uhr

Die Kinder kleiden sich am Montag, 29. Dezember 2014 um 10:30 Uhr im Pfarrheim Mehren an!!!

Ansprechpartner : Doris Weber / 06573-9261

Pfarrei Schalkenmehren

Ansprechpartner: Frau Paradies / 06592-980562

Aussendung: im Sonntagsgottesdienst um 9:00 Uhr (04.01.) Ankleiden: nach Absprache Gehen: nach der Messe

Pfarrei Strohn

Strohn/Trautzberg Ansprechpartner: Annika Mohr 06573-1567 / Helene Feltges 06573-9189 / Marina Steffens Aussendung: Sonntagsgottesdienst (04.01.) um 10:30 Uhr in Gillenfeld Gehen: im Anschluss an den Gottesdienst

- 12 - Mückeln Ansprechpartner: Anneliese Steffes / 06574-638 Aussendung: Sonntagsgottesdienst (04.01.) um 10:30 Uhr in Gillenfeld Gehen: im Anschluss an den Gottesdienst

Pfarrei Strotzbüsch

Strotzbüsch Ansprechpartner: Elisabeth Klein / 06573-953536 Aussendung: Vorabendmesse (03.01.) um 19:00 Uhr in Strotzbüsch Gehen: Sonntag, 04.01.2015

Immerath Ansprechpartner: Jutta Jungen 06573-953856 / Monika Kläs 06573-635 Aussendung: Vorabendmesse (03.01.) um 19:00 Uhr in Strotzbüsch Gehen: Sonntag, 04.01.2015

Herzliche Einladung zur Kinderkirche in MEHREN

am Sonntag, dem 18. Januar 2015 um 10:30 Uhr

Bitte bringt einen etwa faustgroßen Stein mit zur Kinderkirche!

Wir treffen uns in der Kirche und gehen dann gemeinsam zur Kinderkirche.

- 13 - Aus den Pfarreien Weihnachtsliedersingen Die Weihnachtszeit ist sicher die Zeit Pfarrbüros geschlossen mit dem größten Liedgut. Zugleich ist Alle Pfarrbüros sind von Montag, 22. es aber auch eine recht kurze Zeit, so Dezember 2014 bis einschließlich dass viele Lieder kaum gesungen wer- Dienstag, 06. Januar 2015 ge- den können. schlossen. Wir bitten um Beachtung! In der Weihnachtszeit laden wir für Sonntag, 11. Januar 2015 um 18:00 Silvester / Neujahr Uhr zum Weihnachtsliedersingen in Für uns Menschen ist der Jahreswech- die Pfarrkirche Gillenfeld ein. An sel ein besonderer Tag. Besonders diesem Abend haben auch Chöre, hier werden viele an die verrinnende Musikvereine und Solisten die Mög- Zeit des Lebens erinnert. Zudem wird lichkeit, Werke aus ihrem zu Weih- uns bewusst, dass die Zeit unserem nachten einstudierten Repertoire vor- Einfluss entzogen ist. Wir Christen zutragen. wissen, dass Zeit und Ewigkeit in den Wer zur Gestaltung etwas beitragen Händen Gottes liegen. Aus diesem möchte, melde sich bitte bis 08. Grund sind die Gottesdienste zum Januar 2015 im Pfarrbüro Gillenfeld Jahresschluss und zu Neujahr für uns (06573-215). wichtig. Im Anschluss an dieses Weihnachts- An Silvester feiern wir die Hl. Mes- liedersingen werden Glühwein und sen zum Jahresschluss um 17:00 Uhr Kinderpunsch vor der Pfarrkirche an- oder um 18:30 Uhr. So verbleibt geboten. sicherlich genügend Zeit, die Mitfeier der Gottesdienste mit den privaten Dreikönig Feiern zu vereinbaren. Erscheinung des Herrn Seit Jahren ein besonderer Gottes- Das Hochfest der Erscheinung des dienst ist die Andacht zum Jahres- Herrn feiern wir am Dienstag, 06. wechsel in der Pfarrkirche Gillen- Januar 2015 mit dem Festhochamt feld. Sie beginnt um 23:30 Uhr und um 10:00 Uhr in der Pfarrkirche endet um Mitternacht mit dem eucha- Gillenfeld. Herzliche Einladung an ristischen Segen. alle Mitglieder unserer Pfarreienge- An Neujahr werden die Hochämter meinschaft zur Mitfeier dieses Fest- in Demerath und Schalkenmehren gottesdienstes. Im Anschluss an das um 10:30 Uhr und in Strotzbüsch Festhochamt werden Glühwein und um 18:00 Uhr gefeiert. Kinderpunsch vor der Pfarrkirche an- geboten.

- 14 - Polnische und Bulgarische Ehrenamtsfeier Pflegekräfte Wie in den vergangenen Jahren sind Alle polnisch- und bulgarischsprachi- alle, die sich in der Pfarreiengemein- gen Pflegekräfte unserer Pfarreienge- schaft ehrenamtlich engagieren und meinschaft sind zu einem weihnacht- die Angestellten des Kirchengemein- lichen Kaffee am Donnerstag, 08. Ja- deverbandes zu einer Weihnachtsfeier nuar 2015 von 14:30 Uhr bis 16:30 eingeladen. Die Feier beginnt am Uhr in das Pfarrhaus Gillenfeld ein- Freitag, 09. Januar 2015 um 18:30 geladen. Dieser Nachmittag bietet die Uhr mit einem Abendlob in der Gelegenheit zum Austausch in der Pfarrkirche Strohn. Anschließend polnischen Muttersprache. Wer teil- wird die Feier im Bürgersaal in Strohn nehmen möchte, melde sich bitte bis fortgesetzt. Sollte jemand keine per- 06. Januar 2015 im Pfarrbüro Gil- sönliche Einladung erhalten haben, lenfeld an. aber dennoch zu dem oben genannten Wer keine Fahrgelegenheit hat, kann Personenkreis gehören, so melde er abgeholt werden. An diesem Nach- sich bitte im Pfarrbüro Gillenfeld. mittag wird auch ein polnischsprachi- ger Priester als Gast anwesend sein. Pfarreienratssitzung Die nächste Pfarreienratssitzung fin- Ludzie z Polski i Bułgarski opie- det am Donnerstag, 15. Januar 2015 kujący się w naszej wspolnocie paraf- um 20:00 Uhr im Pfarrhaus in Gil- ialnej chorymi. Są serdecznie zapro- lenfeld statt. szeni na świąteczna kawe w dniu 08.01.2015, w godzinacm 1430 do 1630 Fatimarosenkranz na plebanię w Gillenfeld. W tym cza- Der nächste Termin für den Fatimaro- sie jest możliwość porozmawiania po senkranz in der Pfarrkirche Schalken- polsku. mehren: Samstag, 17. Januar 2015 um Wszyscy, którzy chcą wziąść udzial 16:00 Uhr Rosenkranz mit Beichtge- proszę aby się zglaszali do 6. stycznia legenheit; 17:30 Uhr Vorabendmesse; 2015 w biurze parafialnym w Gillen- anschl. Rosenkranzgebet und eucha- feld. ristischer Segen. Jezeli, ktoś nie ma możliwości, przybycia bedzie mógł być odebrany Bezahlung Pfarrbrief autem przez ludzi z parafii. Tego po- Im Pfarrbrief Nr. 09/2014 haben wir poludnia przybędą jako goście dwaj um Ihren Beitrag für unseren Pfarr- księża mówiący po polsku. brief gebeten. Um die Kosten des Pfarrbriefes decken zu können, bitten wir um € 8,-- als Jahresbeitrag für das abgelaufene Jahr 2014. Wir bitten Sie - 15 - daher zu überprüfen, ob Sie das Pfarr- www.Taize.de. Der Anmeldeschluss briefgeld bereits bezahlt haben. Das ist der 02.02.2015. Pfarrbriefgeld können Sie auf das Konto des Kirchengemeindever- Vater Kind Wochenende bandes Gillenfeld, Für 2015 ist wieder ein Vater-Kind- IBAN: DE04577615910487396800, Wochenende für Kinder im Alter von BIC: GENODED1BNA, bei der 8-13 Jahren mit ihren Vätern geplant. Volksbank RheinAhrEifel eG über- Das „Räuberlager“ findet vom 12.- weisen oder im Pfarrbüro Gillenfeld 14.06.2015 im Jugendlager in Bleialf den Pfarrbrief bar bezahlen. Allen bis- statt. Weitere Infos folgen. herigen Zahlern des Pfarrbriefes herz- Stefan Becker, Gemeindereferent lichen Dank! Stifter für Osterkerzen Taizéfahrt 2015 Als Zeichen der Auferstehung beglei- Auch 2015 bietet die Pfarreienge- ten uns über das Jahr die Osterkerzen meinschaft Gillenfeld für Jugendliche in unseren Kirchen. Ihr Licht erinnert ab 15 Jahren und junge Erwachsene an das Licht Christi, das die Dunkel- eine Fahrt nach Taizé in Frankreich in heit des Todes durchbrochen hat. der Woche nach Ostern (vom 06.04.- In den letzten Jahren konnten wir für 11.04.15) an. Taizé ist ein Jugendpil- fast alle Kirchen Stifter für die gerort, an dem bis zu 5000 Jugendli- Osterkerzen gewinnen. Herzlichen che aus ganz Europa das ganze Jahr Dank! über eine Woche verbringen und Die Stifter des vergangenen Jahres Gemeinschaft, Spaß, Glaube, junge können „ihre Osterkerze“ nach Ostern Kirche, Begeisterung, einfaches Le- in der jeweiligen Sakristei abholen. ben und vieles Mehr erleben. Wir la- Auch für Ostern 2015 suchen wir den alle Interessierten herzlich zum wieder Stifter der Osterkerzen für alle Infotreffen am Dienstag, 27. Januar Kirchen. Je nach Größe und Gestal- 2015 um 18:30 Uhr im Pfarrheim tung kostet eine Osterkerze etwa zwi- Gillenfeld ein. Dort erfahrt ihr von schen 40,-- € und 120,-- €. ehemaligen Teilnehmern und Ge- Interessenten mögen sich bitte bis An- meindereferent Stefan Becker, wie die fang Februar 2015 im Pfarrbüro Gil- Woche in Taizé abläuft und was man lenfeld melden, damit wir rechtzeitig dort alles Tolles erleben kann. Bei die Kerzen bestellen können. diesem Treffen erhaltet ihr auch die Im Voraus herzlichen Dank. Anmeldebögen. Weitere Informatio- nen bei Stefan Becker (becker@pg- gillenfeld.de) oder auch unter

- 16 -

Dachkammer frei Sonderkollekte für den Unterhalt der je- Prüfungsvorbereitungen, wie etwa weiligen Kirchen und zur Schuldentil- das anstehende Abitur, fordern von gung der Pfarrei! den Prüfungskandidaten einiges an Samstag , 17 .01.2015 Disziplin und Ruhe zum Lernen. Wer in allen Got- Ruhe und die Möglichkeit zum unge- Sonntag, 18.01.2015 tesdiensten störten Lernen fernab von Familie, Sonderkollekte für die Renovierung des Freunden, Fernsehen, Telefon oder Hochaltars! anderen Ablenkungen sucht: Will- Utzerath Samstag, 17.01.2015 kommen im Pfarrhaus Gillenfeld in den Zimmern unter dem Dach. Gebo- ten wird ein geregelter Tagesablauf mit Ruhe und Zeit zum ungestörten Sakramente Lernen. Wer Interesse daran hat, kann sich im Pfarrbüro melden.

Tauftermine Möbel gesucht Wir suchen für eine bedürftige Fami- lie: Schlafcouch, Töpfe, Wasserko- Nachfolgend die vorgesehenen Tauf- cher, Mikrowelle, Schreibtischstuhl, termine für die nächsten Monate (die Deckenlampen, Spiegel fürs Bad oder Taufen finden jeweils sonntags um Badspiegelschrank. Bitte melden Sie 14:30 Uhr statt). Sollten sich für den sich direkt bei der Familie unter 0176- Termin am vorgesehenen Ort nie- 30776146. Sie holen die Sachen selbst mand zur Taufe anmelden, kann auch ab. in einer anderen Pfarrkirche an die- sem Termin getauft werden! Fotos von 2014 Taufen in der Kapelle Weinfeld Weitere Fotos von 2014 können Sie sind nicht möglich! sich auf unserer Homepage www.pg- gillenfeld.de anschauen. Datum Ort Sonntag, Pfarrkirche Sonderkollekten 08. Februar Gillenfeld Folgende Sonderkollekten werden in Sonntag, Pfarrkirche den Hl. Messen durchgeführt: 22. Februar Darscheid Sonntag, Pfarrkirche 01. März Sch’mehren Sonntag, Pfarrkirche 15. März Strohn - 17 -

Weitere Möglichkeiten zur Taufe: Schalkenmehren Einmal pro Monat in jeder Pfarrkirche Dienstag, ab Stefan in der Vorabendmesse oder der Sonn- 13.01.2015 14:30 Uhr Becker tagsmesse. Hier gilt: Die erste Anmel- Gillenfeld (Pulvermaarstr.)/Winkel/ dung legt den Termin fest! Saxler Besonders weisen wir darauf hin, dass Dienstag, ab Franziska nach Anmeldeschluss für den laufen- 13.01.2015 14:30 Uhr Bönneken den Pfarrbrief keine weiteren Taufter- Gillenfeld (Ginsterweg, Amselweg, mine mehr für die Zeit des laufenden Strohner Str. ) Pfarrbriefes kurzfristig angenommen Mittwoch, ab Franziska werden können! Wir bitten um Ver- 14.01.2015 14:30 Uhr Bönneken ständnis für diesen Anmeldeschluss,

da zur Taufe ein Taufgespräch verein- Strotzbüsch (Hontheimer Str.) Mittwoch, ab bart werden muss; Küster, Messdiener Pfr. Kneißl und Organisten müssen ebenfalls in- 14.01.2015 15:00 Uhr formiert werden und diesen Termin Strotzbüsch (Auf der Steinrausch, Im einplanen. Berggarten, Im Hofgarten)/Immerath Die vorgenannten Termine sind für Freitag, ab Pfr. Kneißl Kinder im Säuglings- und Klein- 16.01.2015 15:00 Uhr kindalter! – Für Kinder ab dem 1. Darscheid Schuljahr und für Erwachsene bitte Donnerstag, ab Pastor Rupp ein Gespräch mit einem Priester ver- 22.01.2015 15:00 Uhr einbaren. Mehren Freitag, ab K. Weins 30.01.2015 15:00 Uhr

Krankenkommunion Ellscheid

nach telefonischer Frau Vereinbarung Ackermann Schönbach Mückeln Montag, ab I. Scherf nach telefonischer Frau Durch- 05.01.2015 14:30 Uhr Vereinbarung dewald Brockscheid/Tettscheid/Udler Strohn/Trautzberg Dienstag, ganztags Kaplan Seis nach telefonischer Frau 13.01.2015 Vereinbarung Schmitz

- 18 - Beichtgelegenheit Opferkästchen in den verschiedenen Orten verteilt. Die Kinder sollen diese Opferkästchen an den Krippenfeiern Im Fatimarosenkranz am Samstag, oder in den Gottesdiensten zu Weih- 17. Januar 2015 um 16:00 Uhr in der nachten mitbringen. Die Spenden aus Pfarrkirche Schalkenmehren (Pas- den Opferkästchen an den Weih- tor Rupp). nachtskrippen in den Kirchen werden Am Samstag, 10. Januar 2015 steht ebenfalls an das Kindermissionswerk Pastor Rupp von 16:00 Uhr bis 16:45 weitergeleitet. Uhr in der Pfarrkirche Strohn zum Empfang des Bußsakramentes zur Kindersegnungen Verfügung. Die Kindersegnungen in unserer Pfar- Darüber hinaus besteht die Möglich- reiengemeinschaft finden in den Hl. keit, mit einem Priester einen Termin Messen an folgenden Terminen statt: zur Beichte nach eigener Wahl zu ver- einbaren. Donnerstag, 25.12.2014 10:30 Uhr Pfarrkirche Demerath 10:30 Uhr Pfarrkirche Strohn

Erstkommunion 2015 Freitag, 26.12.2014 9:00 Uhr Pfarrkirche Mehren 9:00 Uhr Filialkirche Udler Vorstellung Kommunionkinder 10:30 Uhr Pfarrkirche Darscheid Die Erstkommunionkinder der Pfar- reien Brockscheid, Gillenfeld, Samstag, 27.12.2014 Strohn und Strotzbüsch stellen sich 17:30 Uhr Pfarrkirche Brockscheid im Hochamt in Gillenfeld am Sonn- 19:00 Uhr Filialkirche Mückeln tag, 11. Januar 2015 um 10:30 Uhr Sonntag, 28.12.2014 vor. 9:00 Uhr Pfarrkirche Sch’mehren 10:30 Uhr Pfarrkirche Gillenfeld

Donnerstag, 01.01.2015 Kinder und Jugend 18:00 Uhr Pfarrkirche Strotzbüsch

Kinderkrippenopfer Das Kindermissionswerk bittet – wie Kinderkirche in Mehren in jedem Jahr – die Kinder um ihr Der nächste Gottesdienst für unsere Krippenopfer. Dazu wurden die Kleinsten finden statt: Sonntag, 18. Januar 2015 um 10:30 Uhr in der Pfarrkirche Mehren. Herzliche Einladung zur Teilnahme!

- 19 - Brockscheid Hl. Messe am 07. Januar um 9:00 Uhr mitzufeiern. Marco Bernardy Patronatsfest in Udler Am Fest des Hl. Stephanus, Freitag, Pfarrgemeinderatssitzung 26. Dezember 2014, feiern wir in der Der Pfarrgemeinderat Brockscheid Filialkirche in Udler das Patronats- trifft sich zu seiner nächsten Sitzung fest. Das Festhochamt, das von der am Mittwoch, 14. Januar 2015 um Chorgemeinschaft Strotzbüsch mitge- 19:45 Uhr im Bürgerhaus. staltet wird, findet um 9:00 Uhr in der Filialkirche statt.

Herzliche Einladung zur Mitfeier die- Darscheid ses Festgottesdienstes.

Sternsingeraktion 2015 Chronik der Pfarrei Darscheid Alle Kinder und Jugendliche der Pfar- Unser ehemaliger Pastor Hermann rei Brockscheid, die sich gerne an der Hellinghausen hat in den vergangenen Sternsingeraktion „SEGEN BRIN- Jahren in mühevoller Arbeit die Ge- GEN SEGEN SEIN“ beteiligen schichte der Pfarrei Darscheid mit ih- möchten, sind herzlich zu einem Tref- ren Filialorten Hörscheid, Schönbach fen am Dienstag, 30. Dezember 2014 und Utzerath bis zum Jahr 1974 er- um 16:00 Uhr in der Pfarrkirche forscht. Das Ergebnis liegt nun in ge- Brockscheid eingeladen. Es wäre sehr druckter Fassung vor. Pastor Helling- schön, wenn sich wieder möglichst hausen hat die Chronik im Rahmen viele an der Aktion beteiligen würden. des Seniorennachmittages am 03. De- Birgit Becker zember 2014 in der Lehwaldhalle vor- gestellt. Die Chronik kann in der Sak- Pfarreiengemeinschaft ristei Darscheid nach den Hl. Messen Waldrach zu Besuch zum Preis von 8,-- Euro pro Exemplar in Brockscheid erworben werden. Am Mittwoch, dem 07. Januar findet der Betriebsausflug der Mitarbei- Herzlichen Dank ter/innen der Pfarreiengemeinschaft Herzlich möchten wir uns bei Frau Waldrach statt. Zu Beginn ihres Aus- Alexandra Bumb bedanken. Sie hat fluges feiern alle Teilnehmer die Hl. jahrelang mit großem Engagement die Messe in der Pfarrkirche St. Ursula in Messdiener in Darscheid betreut. Brockscheid. Herzliche Einladung an Regelmäßig bot sie Gruppenstunden die Pfarrgemeinde Brockscheid, die an. Kreativ und einfallsreich beglei- tete Frau Bumb das Messdiener-Sein

- 20 - unserer Kinder und Jugendlichen und gangen. Für unsere Pfarrei und beson- unterstützte sie damit bei ihrer ders den Blick auf das Dorf Utzerath Mensch- und Christwerdung. Danke! eine enorme Leistung. Ein Zeichen dafür, wie wichtig vielen Utzerathern Patronatsfest in Utzerath ihre Kirche ist. Allen Spenderinnen Am Samstag, 17. Januar 2015 feiert und Spendern herzlichen Dank für ih- die Filialgemeinde Utzerath ihr ren Einsatz. Der verbleibende Restbe- Patronatsfest. Aus diesem Anlass trag von 6.548,27 Euro muss in der wird das Hochamt für die Pfarrei an kommenden Zeit durch weitere Spen- diesem Sonntag nicht in der Pfarrkir- den erbracht werden. che, sondern in der Filialkirche in Utzerath gefeiert. So besteht einmal im Jahr die Gelegenheit, dass der Gillenfeld Pfarrort sich auf den Weg zur Sonn- tagsmesse machen kann, während im gesamten übrigen Jahr die Gläubigen Abschied aus der aus dem Filialort sich auf den Weg zur Kindertagesstätte Sonntagsmesse nach Darscheid Überraschend verlässt die Standortlei- machen müssen. Das Festhochamt be- terin der Kindertagesstätte „Emmaus“ ginnt um 17:30 Uhr in der Kirche in in Gillenfeld, Erika Werner, zum Utzerath. Ende dieses Jahres die Kindertages- stätte. Frau Werner war seit dem Jahr Renovierung Kirche Utzerath 2005 Leiterin unserer Kindertages- Nachdem seit einigen Monaten der stätte. Sie übernahm die Leitung zu restaurierte Hochaltar wieder in die dem Zeitpunkt, da die Kindertages- Kirche Utzerath zurückgekehrt ist, stätte in die Trägerschaft der KiTa konnten inzwischen die entsprechen- gGmbh des Bistums Trier übernom- den Rechnungen beglichen werden. men wurde. In diesen Jahren hat Frau Bisher sind für die gesamte Maß- Werner maßgeblich dazu beigetragen, nahme für die Renovierung der Kir- die Kindertagesstätte Gillenfeld per- che Utzerath Kosten in Höhen von sonell und inhaltlich weiterzuentwi- 40.625,02 Euro entstanden. Aus Kir- ckeln. In diesen nahezu 10 Jahren hat chensteuermitteln hat das Bistum sich sehr viel in der Kindertagesstätte Trier 15.862,00 Euro bezahlt. Damit verändert. Denken wir nur daran, dass verbleiben Kosten von 24.763,02 es heute das Angebot eines Mittages- Euro. Diese müssen wir als Pfarrei aus sens und die Betreuung von Kleinst- Spenden aufbringen. Bisher sind kindern gibt. Spenden von 18.214,75 Euro einge-

- 21 - Von großer Bedeutung in der Dienst- Ein Höhepunkt war sicher die Licht- zeit von Frau Werner waren der Ab- feier „FarbenKlang“ am Abend in der schluss des Qualitätsmanagementpro- Pfarrkirche. Dem Chor „Via Nova“, zesses und die Herausgabe eines Leit- dem Gitarristen Janek Kinzig, dem bildes für die Kindertagesstätte. Frau Lichttechniker Lukas Barz und dem Werner herzlichen Dank für die mit Vorbereitungsteam herzlichen Dank Engagement geleistete Arbeit. Beson- für die Gestaltung dieser beeindru- derer Dank für die enge Zusammenar- ckenden Feier. Auch das Ergebnis der beit und die Bindung der Kindertages- Aktivitäten auf dem Adventsmarkt ist stätte in die Pfarrei Gillenfeld. Zum erfreulich. Die Messdiener konnten 01. Januar übernimmt Frau Werner für ihre Messdienerkasse 600,-- Euro die Gesamtleitung einiger Kinderta- erwirtschaften. Für die Orgel konnte gesstätten in der Kita gGmbH in Trier. ein Gewinn und Spenden von ca. Für ihre neue Aufgabe und ihr neues 4.500,-- Euro erzielt werden. Allen, Leben wünschen wir Gottes Segen. die zum Gelingen des Marktes beige- tragen haben, nochmals herzlichen Adventsmarkt Dank. Am zweiten Adventsmarkt „Stiller Advent“ am 1. Advent 2014, konnte Voit Orgel Gillenfeld sich unsere Pfarrei mit zahlreichen Ein weiterer Schritt zur Finanzierung Angeboten beteiligen: Kaffee- und der Orgelrenovierung der Voit Orgel Kuchenverkauf durch die kfd, Waffel- Gillenfeld war der Verkauf von Glüh- stand der Messdiener, Glühweinstand wein und anderen Dingen am Ad- sowie Verkauf Gotteslobengel und ventsmarkt. Derzeit sind Spenden in anderer Dinge zu Gunsten der Orgel. Höhe von 13.000,-- Euro eingegan- Allen, die sich in den beiden Tagen gen. Für die kurze Zeit eine hohe eingebracht haben, herzlichen Dank! Summe. Seit Anfang Advent hängt in Herzlichen Dank auch an die Helfe- der Pfarrkirche das Plakat mit der An- rinnen und Helfer beim Auf- und Ab- sicht zu möglichen Pfeifenpatenschaf- bau der Stände im Laufe der Tage, für ten. Vielleicht finden sich ja noch die Arbeit an den Ständen und ganz viele, die einige Pfeifen stiften. Auf besonders an Familie Tesija, die der diese Weise kämen wir der dringend kfd an beiden Tagen die Gasträume notwendigen Renovierung in diesem und die Küche kostenlos zur Verfü- Jahr sicher noch schneller näher. Vie- gung gestellt haben. Ebenso herzli- len Dank! chen Dank dem Karnevalsverein Gil- lenfeld für die gute Zusammenarbeit in der Vorbereitung des Glühwein- standes.

- 22 - Dank an Frauengemeinschaft schaft mit dem Kaffee- und Kuchen- Vielfältig ist das Engagement der verkauf in den Räumen des Hotels Frauengemeinschaft Gillenfeld inner- " Perle" einen Gewinn von halb der Pfarrei. Durch das ehrenamt- 1.500,-- € erwirtschaftet. Dieser Be- liche Engagement vieler Frauen findet trag kommt der Kirchengemeinde jede Woche der Seniorennachmittag Gillenfeld zugute. Herzlichen Dank statt, werden die Kranken im Kran- der Frauengemeinschaft für die groß- kenhaus besucht, finden die zügige Spende und denen, die den Andachten und das Rosenkranzgebet Kuchen gestiftet haben. Ein besonde- statt. Damit leistet die Frauengemein- rer Dank der Familie Tesija des Hotels schaft einen tragenden Beitrag zum "Maar Perle" für die unentgeltliche christlichen Leben in der Pfarrei. Nutzung des Restaurants und der Darüber hinaus unterstützt die Frau- Küche. engemeinschaft auch finanziell die Pfarrei. An erster Stelle ist zu nennen, Pfarrgemeinderatssitzung dass sie einen Teil der Bewirtschaf- Der Pfarrgemeinderat Gillenfeld trifft tungskosten des Pfarrheims trägt. sich zu seiner nächsten Sitzung am Dazu kommen Spenden von 500,00 Mittwoch, 21. Januar 2015 um Euro für die Heizkosten in der Pfarr- 19:30 Uhr im Pfarrhaus. kirche und 700,00 Euro für die Voit Orgel Gillenfeld. Zudem wurden von Patronatsfest in Ellscheid der Frauengemeinschaft gespendet Am Sonntag, 18 Januar 2015 feiern für: wir in der Filialkirche Ellscheid das

Blumenschmuck für die Pfarrkirche Patronatsfest. Aus diesem Anlass Gillenfeld 30,00 € wird das Hochfest für die Pfarrei an Kriegergedächtnis-Kapelle 30,00 € diesem Sonntag nicht in der Pfarrkir- Lourdesgrotte 30,00 € che, sondern in der Filialkirche in Ell- Erntedankfest 30,00 € scheid gefeiert. So besteht einmal im sowie für die Filialkirchen Ellscheid, Jahr die Gelegenheit, dass der Pfarrort Saxler und Winkel je 30,00 Euro. sich auf den Weg zur Sonntagsmesse Insgesamt eine Summe von 1.410,00 machen kann, während im gesamten Euro. An dieser Stelle allen Frauen übrigen Jahr die Gläubigen aus dem der Frauengemeinschaft für ihren Filialort sich auf den Weg zur Sonn- großherzigen Beitrag herzlichen tagsmesse nach Gillenfeld machen Dank. müssen. Das Festhochamt mit der Segnung des Antoniuswassers be- Erlös Adventsmarkt kfd ginnt um 10:30 Uhr in der Kirche in Ellscheid. Beim diesjährigen Adventsmarkt in Gillenfeld hat die Frauengemein-

- 23 - Dank für Hilfe Strotzbüsch Seit Jahren engagieren sich einige Frauen ehrenamtlich in der Kapelle in Saxler. Gemeinsam mit unserer Küs- Patronatsfest in Strotzbüsch terin Helga Steffes kümmern sie sich Am Sonntag, 25. Januar 2015, feiern um den Blumenschmuck, putzen die wir in der Pfarrkirche in Strotzbüsch Kapelle, übernehmen das Auf- und das Patronatsfest. Abschließen und bereiten die Gottes- Das Festhochamt, das von der Chor- dienste in der Kapelle Saxler vor. gemeinschaft Strotzbüsch musika- Herzlichen Dank Inge Brixius, Elke lisch mitgestaltet wird, findet um Gräfen, Marlene Hartmann, Christel 10:30 Uhr in der Pfarrkirche statt. Hofer, Monika Scheppe und Martina Herzliche Einladung zur Mitfeier die- Eis für diese großartige ehrenamtliche ses Festgottesdienstes! Hilfe.

Dekanat Mehren Hl. Messe in polnischer Sprache Jeden 2. Sonntag im Monat wird eine Aktionskreis „Gegen Hunger in Hl. Messe in polnischer Sprache um der Welt“ 13:30 Uhr in der St. Nikolaus-Kirche konnte in diesem Jahr den stattlichen in Daun gefeiert. Reinerlös von 4.070,00 € erzielen. Dieser Betrag kam durch den Verkauf Herzliche Einladung zum „Jun- von Adventskränzen, -gestecken und gen Gottesdienst“ im Dekanat Spenden zusammen. Recht herzli- Vulkaneifel – jeden 3. Sonntag chen Dank für Ihre Mithilfe. Wir wer- im Monat, 18:00 Uhr! den das Geld wieder an verschiedene Jeden 3. Sonntag eines Monats, im- Projekte verteilen. mer um 18:00 Uhr, Wortgottesdienst, Der Aktionskreis viel Musik mit jungen Musikern aus

unserem Dekanat, unterschiedliche Sternsinger 2015 Themen, vor und nach dem Gottes- Alle Kinder, die sich an der Sternsin- dienst miteinander ins Gespräch kom- geraktion 2015 beteiligen möchten, men über Gott und die Welt … treffen sich am Montag, 29. Dezem- Eingeladen sind ALLE, die neugierig ber 2014 um 10:30 Uhr im Pfarr- sind auf etwas Neues! heim Mehren. Der nächste Termin im Januar: Außer den Messdienern und den Sonntag, 18. Januar 2015 in der Kommunionkindern sind alle Kinder Pfarrkirche . herzlich eingeladen, mitzumachen. - 24 - Vorankündigung: Dekanats- kommen sowie die schon bestehenden Freizeit 2015 für Erwachsene Hilfs- und Unterstützungssysteme. Vom 26. September bis zum 3. Okto- Tagungsort ist das Caritas-Haus in ber 2015 bietet das Dekanat Vulkanei- Daun. An drei Samstagen - am 17. Ja- fel eine Busreise nach Reutte (Tirol) nuar, 7. und 28. Februar 2015 - kön- an. Von dort aus stehen u. a. Fahrten nen sich Interessierte Basiswissen an- nach Innsbruck, zum Kloster Etttal, eignen und in ihren Orten dazu beitra- zur Wieskirche und zu den bekannten gen, dass Menschen in Notsituationen bayrischen Königsschlössern Hohen- beachtet und aufgefangen werden. schwangau und Neuschwanstein auf Informationen und Anmeldung: dem Programm. Kosten: Pro Person Caritasverband Westeifel e.V. – Tel. im DZ ca. 700,-- €; EZ ca. 800,-- € 06592-9573-0; (Unterbringung in einem 4-Sterne Dekanat Vulkaneifel – Tel. 06592- Hotel in Reutte). Die Reiseleitung 98255-12. liegt beim stellvertr. Dechanten Pfr. Ralf Pius Krämer und bei Dekanatsre- Sonstiges ferentin Simone Thomas. Mehr Infor- mationen dann im nächsten Pfarrbrief Benefizlauf in Ellscheid und ab Januar im Dekanatsbüro (Tele- Am 20.09.2014 wurde in Ellscheid, fon: 06592-982550 oder Email: deka- wie im Pfarrbrief veröffentlich, ein [email protected]). Benefizlauf zugunsten des Kinderhos- pizes in durchgeführt. Bei Hingucken statt weggucken schönem Wetter konnten die Teilneh- MitbürgerInnen in ihren oft schwieri- mer ihre Runden drehen und sich an- gen Lebenssituationen überhaupt schließend bei Kaffee, Kuchen und wahrzunehmen – das ist nicht unbe- Getränken stärken. Aufgrund der er- dingt selbstverständlich. Kann man laufenen Runden und Spenden konn- das lernen? ten wir insgesamt 1.676,30 € an das Der Caritasverband Westeifel, das Kinderhospiz überweisen. Allen Läu- Dekanat Vulkaneifel, die Katholische fern, Sponsoren und Helfern, die zum Erwachsenenbildung und der Land- Gelingen dieser Veranstaltung beige- kreis Vulkaneifel meinen „ja“ und tragen haben, herzlichen Dank. bieten eine kostenfreie Fortbildungs- Marita Schüler, Vulkanläufer e.V., möglichkeit an: „Die Hingucker - eine Ellscheid Sehschule für Menschen, die sich so- zial engagieren wollen.“ Ausgehend von der eigenen Motivation werden Themen wie Armut, Integration und interkulturelle Öffnung in den Blick

- 25 - Aus der Pfarrchronik 2014 (Stand jeweils vom 13. Dezember 2013 bis 10. Dezember 2014)

Kath. Kirchengemeinde St. Ursula Brockscheid

Es wurden in der Pfarrkirche getauft: 0 1) Leann Rose Borsch Udler 02) David Wilhelm van Sise Verginia/USA

Im Sakrament der Ehe wurden verbunden: 1) Stefan Simonis und Susanne Max, Tettscheid 2) Peter Simon und Nicole Schüler, Daun 3) Marcus Söntgen und Nicole Steffens, Tettscheid

Wir trauern um: 1) Anna Marzen geb. Bill Udler 85 Jahre 2) Josef Diewald Udler 79 Jahre 3) Elisabeth Roscheck geb. Schommers Brockscheid 85 Jahre 4) Ewald Becker Brockscheid 71 Jahre 5) Johanna Willems geb. Borsch Udler 84 Jahre

Sonstiges: Wiedereintritte: 1 Person Kirchenaustritte: 1 Person Gottesdienstbesucher: 69 Personen = 13,2% (Durchschnitt von 2 Zählungen im Jahr).

- 26 - Kath. Kirchengemeinde Kreuzerhöhung Darscheid

Es wurden in der Pfarrkirche getauft: 01) Laura Lender Darscheid 02) Mia Böhm Demerath 3) Sulu Maria Daniels Darscheid

Im Sakrament der Ehe wurden verbunden: 1) Nico Steffes und Sarah Barz, Koblenz 2) Christopher Thielen und Vera Jostmeier, Schönbach

Das Sakrament der Eucharistie empfingen am Sonntag, 04. Mai 2014 aus den Pfarreien Kreuzerhöhung Darscheid, St. Peter und Paul Demerath, St. Matthias Mehren, St. Martin Schalkenmehren in der Pfarrkirche Darscheid: 1) Paul Barbenheim Darscheid 2) Pepe Barbenheim Darscheid 3) Jonah Blonigen Darscheid 4) Paula Lohberg Darscheid 5) Lina Thönnes Darscheid 6) Hannah Breuer Schönbach 7) Lea Marie Breuer Schönbach 8) Emma-Katharina Franken Schönbach 9) Milan Franken Schönbach 10) Julian Schneider Schönbach 11) Tom Justus Böttcher Utzerath 12) Bastian Michels Utzerath 13) Hannah Grundmann Demerath 14) Adrian Linden Demerath 15) Levi Dahlem Steineberg 16) Tabea Max Steineberg 17) Ben Mattis Görgen Mehren 18) Alina Hamann Mehren - 27 - 19) Marie Jungen Mehren 20) Stella Kirsch Mehren 21) Robin Kuhlmann Mehren 22) Tom Schäfer Mehren 23) Anna-Lena Schmitt Mehren 24) Laura Schmitt Mehren 25) Katja Leonie Popanda Steiningen 26) Laura Hoffmann Schalkenmehren 27) Benjamin Maas Schalkenmehren 28) Lars Paradies Schalkenmehren 29) Noah Schäfer Schalkenmehren 30) Tim Pantenburg 31) Luca Händgen Daun-Weiersbach 32) Moritz Michael Müller Üdersdorf

Das Sakrament der Firmung empfingen am Sonntag, 05. Oktober 2014 aus den Pfarreien Kreuzerhöhung Darscheid, St. Peter und Paul Demerath, St. Matthias Mehren, St. Martin Schalkenmehren in der Pfarr- kirche Darscheid: 68 Jugendliche.

Wir trauern um: 1) Edeltrud Feilen geb. Pollig Darscheid 87 Jahre 2) Winfried Lanser Utzerath 76 Jahre 3) Gertrud Diederichs geb. Werhan Darscheid 89 Jahre 4) Anna Franzen geb. Müller Schönbach 86 Jahre 5) Margareta Berty geb. Brost Utzerath 85 Jahre 6) Bernd Prietz Darscheid 59 Jahre 7) Helga Hau geb. Binz Hörscheid 65 Jahre 8) Matthias Diederichs Darscheid 87 Jahre 9) Veronika Kesseler geb. Höfer Schönbach 93 Jahre 10) Walter Preis Darscheid 65 Jahre

- 28 - Sonstiges: Wiedereintritte: - Kirchenaustritte: 5 Personen Gottesdienstbesucher: 40 Personen = 3 ,7% (Durchschnitt von 2 Zählungen im Jahr).

Kath. Kirchengemeinde St. Peter und Paul, Demerath

Es wurden in der Pfarrkirche getauft: 1) Leo Franzen Steineberg 2) Anna-Lena Stahl Demerath

Wir trauern um: 1) Christel Thelen geb. Bauer Demerath 76 Jahre 2) Cäcilia Sänger geb. Diewald Demerath 96 Jahre 3) Viktor Fleschen Demerath 77 Jahre 4) Maria Thiel geb. Schäfer Demerath 76 Jahre

Sonstiges: Wiedereintritte: - Kirchenaustritte: 2 Person en Gottesdienstbesucher: 83 Personen = 19 ,9% (Durchschnitt von 2 Zählungen im Jahr).

- 29 - Kath. Kirchengemeinde St. Andreas Gillenfeld

Es wurden in der Pfarrkirche getauft: 1) Elias Thönnes Gillenfeld 2) Jannis Elion Winter Trier 3) Ida Marten Mückeln 4) Alexander Meier Gillenfeld 5) Henry Meier Gillenfeld 6) Djemaj Lindita Tettscheid 7) Lea Klein Udler 8) Matheo Schmitz Gillenfeld 9) Mara Thomas Gillenfeld 10) Marc Schmitz Winkel 11) Sophie Celina Schmitz Winkel 12) Jannis Christopher Holz Wittlich 13) Finn Carlos Stieger Gillenfeld 14) Louisa Ernst Gillenfeld 15) Lorenz Thomas Gillenfeld 16) Sophie Schneider Udler 17) Lena Palm Daun 18) Katelyn Hilden Hontheim

Das Sakrament der Eucharistie empfingen am Sonntag, 27. April 2014 aus den Pfarreien St. Ursula Brockscheid, St. Andreas Gillenfeld, St. Johannes der Täufer Strohn und St. Vincentius Strotzbüsch in der Pfarrkirche Gillenfeld: 1) Florian Bauer Gillenfeld 2) Maurice Floethke Gillenfeld 3) Robbie Hees Gillenfeld 4) Matthias Holtmann Gillenfeld 5) Isabella Marten Gillenfeld 6) Jana Meerfeld Gillenfeld 7) Alexander Meier Gillenfeld 8) Lena Ternes Gillenfeld - 30 - 9) Robin Thome Gillenfeld 10) Emma Zillgen Gillenfeld 11) Jannis Zillgen Gillenfeld 12) Elias Plein Ellscheid 13) Benedikt Müller Saxler 14) Tabea Schmitz Udler 15) Tom Schumacher Udler 16) Joline Schumann Udler 17) Peter Martin Strohn 18) Marleen Rodenkirch Strohn 19) Niklas Schäfer Strohn 20) Hanna Durchdewald Mückeln 21) Sophia Keller Mückeln 22) Johanna Otten Mückeln 23) Jule Sicken Mückeln 24) Elias Kläs Immerath 25) Mounique Theobald Mehren 26) Lindita Djemaj Trittscheid

Das Sakrament der Firmung empfingen am Mittwoch, 01. Oktober 2014 aus den Pfarreien St. Ursula Brockscheid, St. Andreas Gillenfeld, St. Johannes der Täufer Strohn und St. Vincentius Strotzbüsch in der Pfarrkirche Gillenfeld: 58 Jugendliche.

Im Sakrament der Ehe wurden verbunden: 01) Adrien Guillot und Natascha Gräfen , Gillenfeld 02) Andreas Roth und Saskia Wittlings, Udler 03) Sascha Kurtzke und Nina Becker, Gillenfeld 04) Heiko Castor und Melanie Jax, Gillenfeld 5) Guido Holz und Katharina Haaf, Wittlich

- 31 - Wir trauern um: 1) Hildegard Gerhards geb. Keil Gillenfeld 72 Jahre 2) Josef Mark Gillenfeld 84 Jahre 3) Maria Ehlen geb. Kratz Ellscheid 77 Jahre 4) Johanna Roden geb. Borsch Gillenfeld 89 Jahre 5) Anton Schmitz Gillenfeld 81 Jahre 6) Margarete Riemann geb. Dyszkant Saxler 87 Jahre 7) Hedwig Ferber geb. Gerhards Saxler 71 Jahre 8) Otto Winter Gillenfeld 76 Jahre 9) Karl Hahn Gillenfeld 78 Jahre 10) Martin Ober Gillenfeld 60 Jahre 11) Christine Dischereit geb. Klusowski Gillenfeld 95 Jahre 12) Franz Münch Gillenfeld 84 Jahre 13) Magdalena Rach geb. Hammes Gillenfeld 82 Jahre 14) Rainer Faber Gillenfeld 67 Jahre 15) Adolf Weber Ellscheid 86 Jahre 16) Heinrich Jungen Ellscheid 83 Jahre 17) Arnold Puderbach Gillenfeld 75 Jahre 18) Elisabeth Akhbari geb. Haase Gillenfeld 86 Jahre 19) Leo Schildgen Saxler, zuletzt 88 Jahre 20) Änni Willems Gillenfeld 87 Jahre 21) Alwine Neumann geb. Römer Gillenfeld 88 Jahre

Sonstiges: Wiedereintritte: - Kirchenaustritte: 6 Personen Gottesdienstbesucher: 171 Personen = 10,6% (Durchschnitt von 2 Zählungen im Jahr).

- 32 - Kath. Kirchengemeinde St. Matthias Mehren

Es wurden in der Pfarrkirche getauft: 0 1) Ben Stolz Mehren 02) Maya Bretz Mehren 3) Nele Stolz Mehren 4) Jonas Umbach Sch‘mehren 5) Eliah Schäfer Mehren 6) Ashley-Sophie Emmerich Mehren 7) Paul Ghosh Mehren

Im Sakrament der Ehe wurden verbunden: 0 1) Sebastian Stolz und Kathrin Bley , Mehren

Wir trauern um: 1) Elfriede geb. Schäfer Mehren 67 Jahre 2) Helena Otten geb. Michels Mehren 101 Jahre 3) Anita Heck geb. Rehling Mehren 85 Jahre 4) Herbert Lang Mehren 65 Jahre 5) Agnes Mayer geb. Klötsch Mehren 90 Jahre 6) Daniel Wille Mehren 19 Jahre 7) Paula Klütsch geb. Braun Mehren 85 Jahre 8) Heinz Labuhn Steiningen 73 Jahre 9) Edmund Otto Mehren 83 Jahre 10) Agnes Frühauf geb. Schmitz Mehren 74 Jahre 11) Hugo Umbach Mehren 73 Jahre

Sonstiges: Wiedereintritte: - Kirchenaustritte: 4 Personen Gottesdienstbesucher: 108 Personen = 8,9% (Durchschnitt von 2 Zählungen im Jahr). - 33 - Kath. Kirchengemeinde St. Martin Schalkenmehren

Es wurden in der Pfarrkirche getauft: 1) Leo Kron Schalkenmehren 2) Jona Lukas Meeth Daun-Gemünden 3) Felix Diewald Schalkenmehren 4) Jara Juraschka Darscheid 5) Simon Lenerz Schalkenmehren

Im Sakrament der Ehe wurden verbunden: 1) Christian Zens und Yvonne Gitzen, Mehren

Wir trauern um: 1) Christina Pütz geb. Emmerichs 96 Jahre 2) Margareta Maas geb. Saxler 88 Jahre 3) Christine Lenerz geb. Schmitz 90 Jahre 4) Karl Diewald 77 Jahre 5) Agnes Dietrich geb. Kanthak 89 Jahre 6) Gerhard Laurenzen 59 Jahre 7) Luzia Stolz geb. Roth 79 Jahre 8) Katharina Maas geb. Weis 89 Jahre

Sonstiges: Wiedereintritte: 1 Person Kirchenaustritte: 3 Personen Gottesdienstbesucher: 66 Personen = 14,8% (Durchschnitt von 2 Zählungen im Jahr).

- 34 - Kath. Kirchengemeinde St. Johannes der Täufer Strohn

Es wurden in der Pfarrkirche getauft: 1) Hannes Durchdewald Mückeln 2) Paulina Harnau Strohn 3) Lenny Steffes Mückeln 4) Max Simonis Strohn

Im Sakrament der Ehe wurden verbunden: 1) Alexander Steffes und Daniela Rauen, Mückeln

Wir trauern um: 1) Paula Liel geb. Sartoris Strohn 88 Jahre 2) Regina Nelles geb. Hommes Mückeln 72 Jahre 3) Paul und Laura Steffes Mückeln 4) Hermann Willems Strohn 88 Jahre 5) Louise Strutz geb. Willems Sprink 97 Jahre 6) Karl Klein Mückeln 86 Jahre

Sonstiges: Wiedereintritte: - Kirchenaustritte: 3 Personen Gottesdienstbesucher: 39 Personen = 6,4% (Durchschnitt von 2 Zählungen im Jahr).

- 35 - Kath. Kirchengemeinde St. Vincentius Strotzbüsch

Es wurden in der Pfarrkirche getauft: 1) Hanna Justen Strotzbüsch 2) Luca Tomasetig Strotzbüsch 3) Emily Sander Strotzbüsch 4) Amelie Lequen Strotzbüsch 5) Jan-Luca Demandt Mehren 6) Lena und Lara Hein Gillenfeld 7) Leon Pascal Krest Strotzbüsch 8) Jonah Kreutz Mehren

Im Sakrament der Ehe wurden verbunden: 1) Axel Maas und Eva Görgen, Daun

Wir trauern um: 1) Edmund Theisen Strotzbüsch 85 Jahre 2) Johann Meyers Strotzbüsch 76 Jahre 3) Wilhelm Sartoris Strotzbüsch 89 Jahre 4) Theresia Würtz geb. Faber Strotzbüsch 89 Jahre 5) Edgar Sartoris Immerath 77 Jahre 6) Agnes Krones geb. Marxen Immerath 77 Jahre 7) Bernadette Pacquet Immerath 54 Jahre

Sonstiges: Wiedereintritte: 1 Person Kirchenaustritte: - Gottesdienstbesucher: 55 Personen = 10,5% (Durchschnitt von 2 Zählungen im Jahr).

- 36 - AUS UNSEREN PFARRGEMEINDEN SIND VERSTORBEN:

Kreuzerhöhung, Darscheid St. Vincentius, Strotzbüsch Walter PREIS, Agnes KRONES, geb. Marxen, im Alter von 65 Jahren Immerath, im Alter von 77 Jahren St. Andreas, Gillenfeld Bernadette PACQUET, Immerath, Alwine NEUMANN, geb. Römer, im Alter von 54 Jahren im Alter von 88 Jahren St. Johannes der Täufer, Strohn St. Matthias, Mehren Karl KLEIN, Mückeln Edmund OTTO, im Alter von 86 Jahren im Alter von 83 Jahren Agnes FRÜHAUF, geb. Schmitz, im Alter von 74 Jahren Hugo UMBACH, im Alter von 73 Jahren

Der Herr schenke ihnen die Auferstehung zum Ewigen Leben!

GEBETSMEINUNG DES PAPSTES

 Friede: Für den gemeinsamen Einsatz aller Religionen.

 Die Berufung zum Ordensleben: Für die Freude in der Nachfolge Christi und im Dienst an den Armen.

GEBETSMEINUNG DES BISCHOFS VON TRIER

 Für die Jugendlichen in Europa, um gute Ausbildungs- und Arbeitsmöglichkeiten.

 Für die Politikerinnen und Politiker, die sich in unseren Städten, Gemeinden und unserem Land für das Wohl der Menschen einsetzen.

- 37 - Samstag, 20.12.2014, 3. Adventswoche Sch'mehren 16:00 Fatimarosenkranz mit Beichtgelegenheit 17:30 Vorabendmesse f. ++ Ehel. Johann u. Christine Schuhn u. ++ Angeh. f. ++ Gerhard u. Christine Lenerz u. ++ Angeh. nach Meinung (M) anschl. Rosenkranzgebet und eucharistischer Segen Strotzbüsch 17:30 Vorabendmesse mitgestaltet vom Musikverein Strotzbüsch f. d. Leb. u. ++ d. Musikvereins Strotzbüsch Stiftsamt f. + Susanne Daniel u. ++ Angeh. Jahresamt f. + Christel Kaspers f. ++ Ehel. Jakob u. Rosa Schmitz f. ++ Ehel. Josef u. Maria Jores u. ++ Ehel. Nikolaus u. Sophia Haes u. ++ Jeannette Haes u. David Scheid f. + Nikolaus Jores f. ++ d. Fam. Meyers-Bartzen Brocksch. 19:00 Vorabendmesse f. d. leb u. ++ Mitglieder unserer Pfarreiengemeinschaft f. + Pfr. Wilfried Meßbacher f. ++ Oliver Kranz u. Angeh. f. Leb. u. ++ d. Fam. Hees-Römer f. + Klara Trier u. ++ Angeh. f. ++ Ehel. Gertrud u. Rudolf Britten (Messd. Gr. 3)

SONNTAG, 21.12.2014, VIERTER ADVENTSSONNTAG Demerath 9:00 Hochamt Stiftsamt f. ++ Ehel. Josef u. Cäcilia Sänger f. ++ Reinhard Josef Becker, Waldemar Becker, Herbert Stauder, Herbert Arnold, u. ++ Ehel. Johann u. Maria Becker f. ++ Ehel. Johann u. Maria Jungen, ++ Ehel. Nikolaus u. Gertrud Roden u. ++ Martha Roden u. Joachim Roden f. ++ Josef u. Maria Schäfer u. ++ Wilhelm u. Maria Zender f. + Ewald Stolz u. + Tochter Monika f. ++ Ehel. Matthias u. Margarete Kordel (Messd. Gr. 2)

- 38 - Gillenfeld 10:30 Hochamt mit Segnung der Christkinder 1. Jahrged. f. + Hildegard Gerhards u. leb. u. ++ d. Fam. Gerhards-Keil Stiftsamt f. ++ Ehel. Karl u. Eva Hammes f. ++ d. Fam. Becker-Zillgen-Fandel, u. ++ d. Fam. Otte-Rupp u. Schwindenhammer f. Leb. u. ++ d. Fam. Hackenberger-Mayer-Weber f. ++ Ehel. Anna u. Hubert Binz u. ++ Ehel. Josef u. Helena Römer u. + Elisabeth Kraft f. + Wolfgang Meeth (verst. in Unna) (Messd. Gr. 5) anschl. Verkauf von Glühwein und Kinderpunsch vor der Kirche Mehren 10:30 Hochamt mit Segnung der Christkinder f. ++ Ehel. Hubert u. Adele Brück f. + Hermann Kuhlmann f. ++ Ehel. Franz u. Mathilde Plein u. f. ++ Ehel. Eva u. Hans Bloem f. ++ Ehel. Willi u. Mathilde Krämer u. Tochter Renate f. ++ Ehel. Paul u. Elisabeth Mayer f. ++ Ehel. Peter u. Lilli Franzen u. ++ d. Fam. Franzen-Schneider (Messd. Gr. 3) Marienburg 11:30 Jugendgottesdienst mit dem Thema: „Himmlische Bausteine“ und Abschluss des Messdienerwochenendes Darscheid 14:00 Tauffeier des Kindes Frieda Anna Erwied (Pfr. Wagner) (Messd. Gr. 2) Brocksch. 14:30 Tauffeier des Kindes Elenor Schneider, Strohn (Messd. Gr. 4) Mückeln 14:30 Adventskonzert und Einstimmung auf Weihnachten in der Kirche Gillenfeld 18:00 Adventskonzert zu Gunsten der Orgelrenovierung mit der Musikvereinigung "Harmonie" aus Halsenbach in der Pfarrkirche anschl. Verkauf von Glühwein, Kinderpunsch und Waffeln vor der Kirche Darscheid 18:00 Junger Gottesdienst Dekanat Vulkaneifel

- 39 - Montag, 22.12.2014, 4. Adventswoche Gillenfeld 9:00 Rosenkranzgebet für die Priester und Ordensleute Strohn 18:00 Bußgottesdienst zur Vorbereitung auf Weihnachten Winkel 18:00 Rosenkranzandacht Udler 18:30 Rosenkranzgebet für geistliche Berufe Mehren 19:15 Bußgottesdienst zur Vorbereitung auf Weihnachten (Messd. Gr. 4)

Dienstag, 23.12.2014, 4. Adventswoche Ellscheid 8:30 Aussetzung / Stille Anbetung 9:00 Hl. Messe

Mittwoch, 24.12.2014, Heiligabend Strotzbüsch 15:00 Gottesdienst im „Haus Felicitas“ Gillenfeld 16:00 Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der Kinder mitgestaltet vom Kinder- und Jugendchor Sch’mehren 16:00 Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der Kinder Darscheid 18:00 Christmette (Kirche geheizt) mitgestaltet vom Musikverein Darscheid (alle Messdiener) Mehren 18:00 Christmette mitgestaltet vom Kirchenchor Mehren/Demerath (alle Messdiener) Strotzbüsch 18:00 Christmette mitgestaltet von der Chorgemeinschaft Strotzbüsch Stiftsamt f. + Martha Wolber, geb. Scheid 1. Jahrged. f. + Heinz Hutmacher Jahresamt f. + Rita Hayer f. + Marita Maas, ++ Ehel. Edmund u. Hildegard Maas u. + Josef Max f. ++ Ehel. Peter u. Mathilde Schmitz (alle Messdiener) Gillenfeld Vor der Christmette: Musikalische Einstimmung durch den Musikverein Gillenfeld 22:30 Christmette mitgestaltet vom Musikverein (alle eingeteilten Messdiener) Im Anschluss an die Christmette sind alle Besucher zu einem Glas Glühwein und Kinderpunsch vor der Kirche eingeladen! - 40 -

Die Kollekte an Weihnachten ist bestimmt für das Bischöfliche Hilfswerk „ADVENIAT“

DONNERSTAG, 25.12.2014, HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN (Weihnachten) Sch'mehren 9:00 Hirtenamt f. + Karl-Heinz Schild u. leb. u. ++ Angeh. f. ++ Ehel. Maria u. Adam u. Söhne Edmund u. Helmut Brocksch. 10:30 Weihnachtshochamt mitgestaltet von Musikern des Musikvereins Eckfeld f. ++ Ehel. Sebastian u. Agnes Müller (Messd. Gr. 6 und 1) Demerath 10:30 Weihnachtshochamt mit Kindersegnung mitgestaltet vom Musikverein Demerath 6-Wochenamt f. + Maria Thiel, geb. Schäfer f. ++ Peter u. Christine Mertes u. ++ Peter u. Magdalena Lenerz f. ++ Richard u. Anna Pantenburg u. Geschwister f. + Christel Thelen u. ++ Ehel. Jakob u. Anna Thelen (alle Messdiener) Strohn 10:30 Weihnachtshochamt mit Kindersegnung mitgestaltet vom Männergesangverein Strohn Jahresamt f. + Herbert Pohlen

FREITAG, 26.12.2014, ZWEITER WEIHNACHTSTAG, Hl. Stephanus, Märtyrer Mehren 9:00 Hochamt mit Kindersegnung mitgestaltet vom Musikverein Mehren f. + Ria Kuhlmann f. ++ Ehel. Josef u. Katharina Kuhlmann u. Sohn Hermann f. ++ Ehel. Alfred u. Berta Regneri f. + Lilo Bednarek u. ++ Angeh. f. ++ Ehel. Peter u. Maria Weber u. ++ d. Fam. Weber Raassing f. ++ Ehel. Alois u. Maria Koch (Messd. Gr. 1 und 2)

- 41 - Udler 9:00 Festhochamt zum Patronatsfest mit Kindersegnung mitgestaltet von der Chorgemeinschaft Strotzbüsch f. + Anna Greta Schumacher u. a. leb. u. ++ d. Fam. Schumacher-Roth-Maas u. zu Ehren der Muttergottes f. ++ Johann u. Katharina Drath, ++ Sohn Richard u. Töchter Margarete u. Anna u. Enkelin Karin (Messd. Gr. 1) Darscheid 10:30 Hochamt (Kirche geheizt) mit Kindersegnung und Taufe des Kindes Moritz Schäfer Jahresamt f. + Alois Feilen u. + Ehefrau Edeltrud f. ++ Ehel. Alfons u. Christina Breit f. ++ Ehel. Anneliese u. Werner Umbach (Messd. Gr. 3) Gillenfeld 10:30 Hochamt f. ++ Ehel. Konrad u. Mechthilde Otten f. + Richard Borsch u. ++ Geschwister f. + Otto Winter u. ++ Ehel. Gerda u. Otto Winter f. + Hubert Stolz u. + Tochter Hedi (Messd. Gr. 1 / Weihr. Gr. 2)

Samstag, 27.12.2014, FEST DES HL. JOHANNES, Apostel und Evangelist Brocksch. 17:30 Vorabendmesse mit Kindersegnung f. d. leb u. ++ Mitglieder unserer Pfarreiengemeinschaft (Messd. Gr. 5) Mückeln 19:00 Vorabendmesse mit Kindersegnung mitgestaltet vom Musikverein und Männergesangverein f. + Emil Steffes f. + Hildegard Letsch u. ++ Geschwister zu Ehren der schmerzhaften Muttergottes in einem besonderen Anliegen

In allen Gottesdiensten am Samstag und Sonntag: Kollekte für die Familienseelsorge!

SONNTAG, 28.12.2014, FEST DER HEILIGEN FAMILIE Sch‘mehren 9:00 Festhochamt mit Kindersegnung f. ++ d. Fam. Scholzen-Diewald f. ++ Ehel. Margarete u. Nikolaus Schmitz u. Schwiegertochter Monika f. ++ Ehel. Maria u. Walter Sigmund - 42 - Gillenfeld 10:30 Festhochamt mit Kindersegnung Stiftsamt f. ++ Ehel. Josef u. Christine Mayer 1. Jahrged. f. + Josef Mark f. ++ Ehel. Leo u. Martha Schulz, + Ilse Schulz u. ++ Angeh. f. ++ Ehel. Nikolaus u. Katharina Willems u. + Sohn Reinhold f. ++ Ehel. Barbara u. Nikolaus Wilhelmy u. zu Ehren der Muttergottes (Messd. Gr. 2 / Weihr. Gr. 3) anschl. Verkauf von Glühwein und Kinderpunsch vor der Kirche

Montag, 29.12.2014, 5. Tag der Weihnachtsoktav Gillenfeld 9:00 Rosenkranzgebet für die Priester und Ordensleute Winkel 18:00 Rosenkranzandacht Udler 18:30 Rosenkranzgebet für geistliche Berufe Tettscheid 19:00 Hl. Messe

Dienstag, 30.12.2014, 6. Tag der Weihnachtsoktav Wittlich 11:00 Gottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2015 im Bistum Trier und feierliche Aussendung der Sternsinger mit Weihbischof Dr. Dieser in der Pfarrkirche St. Bernhard Brocksch. 16:00 Treffen der Kinder und Jugendlichen für die Sternsingeraktion in der Kirche Immerath 19:00 Hl. Messe Jahresamt f. + Josef Kaub Jahresamt f. + Norbert Thul u. f. ++ Eltern Gustav u. Helene Hieronimus (Messd. Gr. 2)

In unserem Bistum Trier haben die Gottesdienste zum Jahresschluss eine alte Tradition. Herzliche Einladung zu diesen Heiligen Messen am Abend von Silvester! In ihnen werden wir besonders der Menschen gedenken, die in unserem Jahresrückblick aufgeführt sind: jener, die durch die Taufe in die Gemeinschaft der Glaubenden aufgenommen wurden, der Kinder, die zum ersten Mal die Heilige Kommunion empfingen, der Jugendlichen, die in der Firmung mit dem Heiligen Geist besiegelt wurden, der Paare, die sich im Sakrament der Ehe verbunden haben und unserer Verstorbenen, die uns im Glauben vorangegangen sind.

- 43 - Seit Jahren ein besonderer Gottesdienst ist die Andacht zum Jahreswechsel in der Pfarrkirche Gillenfeld. Sie beginnt um 23:30 Uhr und endet um Mitternacht mit dem eucharistischen Segen. Herzliche Einladung zu diesem besonderen Jahreswechsel!

Mittwoch, 31.12.2014, 7. Tag der Weihnachtsoktav (Hl. Silvester I., Papst, + 335) Darscheid 17:00 Hl. Messe zum Jahresschluss (Kirche geheizt) mit Te Deum und eucharistischem Segen f. ++ Walter Göden u. Luise Feilen (Messd. Gr. 1) Gillenfeld 17:00 Hl. Messe zum Jahresschluss mit Te Deum und eucharistischem Segen Jahresamt f. + Johann Dimmig f. ++ Ehel. Josef u. Anna Otten u. ++ Angeh. (Messd. Gr. 3 / Weihr. Gr. 1) Mehren 17:00 Hl. Messe zum Jahresschluss mit Te Deum und eucharistischem Segen f. ++ Ehel. Arnold u. Elfriede Bley u. ++ Angeh. (Messd. Gr. 3 und 4)

Brocksch. 18:30 Hl. Messe zum Jahresschluss mit Te Deum und eucharistischem Segen Jahresamt f. + Elisabeth Simon Jahresamt f. + Margaretha Teusch (Messd. Gr. 5)

Strohn 18:30 Hl. Messe zum Jahresabschluss mit Te Deum und eucharistischem Segen

Gillenfeld ab 23:30 Musik und Texte zum Jahreswechsel (Bläser, Orgel, Gesang)

Dieselben Glocken, die zum Gottesdienst rufen, läuten das Jahr aus: Laden uns noch einmal ein, Danke zu sagen für alles Gute und Gelungene, auch für das Zugemutete und Schwere. Laden uns ein, dieses Jahr bewusst aus der Hand zu legen – hinein in Gottes Hände. Sein erlebter Segen macht Mut, die Schwelle ins neue Jahr zu überschreiten.

- 44 - DONNERSTAG, 01.01.2015, HOCHFEST DER GOTTESMUTTER MARIA (Neujahr - Weltfriedenstag)

In allen Gottesdiensten: Kollekte für das Maximilian-Kolbe-Werk!

Demerath 10:30 Festhochamt Stiftsamt f. + Josef Becker f. ++ Josef u. Alfred Honadel u. Tochter Gertrud Wichmann (alle Messdiener) Sch‘mehren 10:30 Festhochamt

Strotzbüsch 18:00 Festhochamt mit Kindersegnung Jahresamt f. + Ewald Stolz zu Ehren der immerwährenden Hilfe Trier 18:00 Pontifikalvesper im Hohen Dom zum Abschluss des Ewigen Gebetes

Freitag, 02.01.2015, Hl. Basilius der Große u. hl. Gregor von Nazianz, Bischöfe Herz-Jesu-Freitag Gillenfeld 9:00 Hl. Messe mit eucharistischem Segen f. d. leb. u. ++ Mitglieder der kfd Gillenfeld f. Leb. u. ++ d. Fam. Kalsch-Hommes-Lerner, + Rainer Faber u. ++ Ärzte u. Priester f. ++ Wolfgang Fischbach, Geschw. Fischbach u. ++ d. Fam. Steilen (Messd. Gr. 4 / Weihr. Gr. 2)

Kollekte für Aufgaben der kfd!

Utzerath 18:00 Hl. Messe mit eucharistischem Segen Stiftsamt f. + Anna Becker Jahresamt f. + Rudolf Saxler u. + Ehefrau Maria Jahresamt f. + Willi Saxler f. + Maria Rodenkirch u. + Paula Heinzen

Samstag, 03.01.2015, Heiligster Name Jesus Mehren 9:00 Treffen der Sternsinger Mehren und Steiningen zur Aussendung in der Kirche Brocksch. 17:30 Vorabendmesse mit Aussendung der Sternsinger f. ++ Ehel. Johann u. Katharina Holz, ++ Söhne Helmut u. Johann u. ++ Angeh. (Messd. Gr. 2) - 45 - Mehren 17:30 Vorabendmesse Die Sternsinger bringen ihre gesammelten Gaben mit! 1. Jahrged. f. + Hans-Peter Schaaf f. ++ Ehel. Alois u. Alwine Reicherz, + Sohn Reiner u. + Viktor Fleschen f. ++ Ehel. Klara u. Hubert Oppenhäuser u. ++ Angeh. f. ++ Ehel. Josef u. Johanna Bley u. leb. ++ Angeh. f. + Maria Möller für eine Schwerkranke (alle Messdiener) Strohn 19:00 Vorabendmesse f. Leb. u. ++ d. Fam. Haes-Hausen f. ++ Ehel. Katharina u. Josef Sartoris u. ++ Ehel. Maria u. Josef Rodenkirch Strotzbüsch 19:00 Vorabendmesse mit Aussendung der Sternsinger zu Ehren der schmerzhaften Muttergottes in besonderem Anliegen

SONNTAG, 04.01.2015, ZWEITER SONNTAG NACH WEIHNACHTEN Darscheid 9:00 Hochamt mit Aussendung der Sternsinger (Pfarrsaal) 1. Jahrged. f. + Edeltrud Feilen f. ++ Ehel. Susanna u. Adam Feilen (alle Messdiener) Sch'mehren 9:00 Hochamt mit Aussendung der Sternsinger f. ++ Ehel. Franz u. Loni Schmitz f. ++ Josef u. Klara Schmitz f. ++ Ehel. Hermann u. Hedwig Jungen f. + Martin Schmitz Demerath 10:30 Hochamt mit Aussendung der Sternsinger und Taufe des Kindes Amy-Lou Mandl f. d. leb u. ++ Mitglieder unserer Pfarreiengemeinschaft Jahresamt f. + Brigitta Stolz f. + Peter Kordel (alle Messdiener) Gillenfeld 10:30 Hochamt mit Aussendung der Sternsinger 1. Jahrged. f. + Johanna Roden u. + Ehemann Albert Roden f. + Josef Konzen u. ++ Angeh. f. d. Leb. u. ++ d. Fam. Pfeiffer-Schneider f. ++ Ehel. Jakob u. Elisabeth Bernard u. ++ Ehel. Philipp u. Maria Bernard f. den Weltfrieden (Messd. Gr. 5 / Weihr. Gr. 3) - 46 - Montag, 05.01.2015, Hl. Nepomuk Neumann, Bischof, Glaubensbote (+ 1860) Gillenfeld 9:00 Rosenkranzgebet für die Priester und Ordensleute Schönbach ab 14:30 Krankenkommunion (I. Scherf) Winkel 18:00 Rosenkranzandacht Udler 18:30 Rosenkranzgebet für geistliche Berufe Immerath 19:00 Hl. Messe f. ++ Ehel. Johann u. Margareta Keßeler u. ++ Ehel. Benno u. Josefine Sprinzl f. Fam. Hieronimus-Caspar (Messd. Gr. 1)

DIENSTAG, 06.01.2015, HOCHFEST ERSCHEINUNG DES HERRN (Epiphanie) Gillenfeld 10:00 Festhochamt zu Ehren d. Hl. Theresia u. d. Hl. Pfarrer v. Ars f. a. Priester u. Ordensleute (Messd. Gr. 1 / Weihr. Gr. 1) anschl. Verkauf von Glühwein und Kinderpunsch vor der Kirche

Mittwoch, 07.01.2015, Hl. Valentin, Bischof von Rätien (5. Jh.) Brocksch. 9:00 Hl. Messe der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Pfarreien- gemeinschaft Waldrach Mehren 09:00 Hl. Messe mitgestaltet von der Frauengemeinschaft (Messd. Gr. 1) anschl. Einladung zum Frühstück ins Pfarrheim! Hörscheid 18:00 Hl. Messe f. + Luise Schröder Mückeln 19:00 Hl. Messe zu Ehren der Gottesmutter in Fatima

Donnerstag, 08.01.2015, Hl. Severin, Mönch im Gebiet Norikum (+ 482) Ellscheid 14:30 Andacht Gillenfeld 14:30 Kaffeenachmittag für Pflegekräfte im Pfarrhaus Gillenfeld 15:00 Rosenkranzgebet im Pfarrheim Steiningen 19:00 Hl. Messe 6-Wochenamt f. + Heinz Labuhn f. + Alfred Schildgen u. ++ Angeh. Udler 19:00 Hl. Messe Jahresamt f. + Manfred Otten Jahresamt f. ++ Ehel. Anni u. Theo Zens (Messd. Gr. 2) - 47 - Freitag, 09.01.2015, Weihnachtszeit Winkel 9:00 Hl. Messe Strohn 18:30 Abendlob anschl. Treffen der ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bürgersaal

Samstag, 10.01.2015, Weihnachtszeit Mückeln 14:30 Brautamt der Brautleute Christopher Simonis und Clarissa Ernstberger Strohn 16:00 - 16:45 Beichtgelegenheit (Pastor Rupp) Demerath 17:30 Vorabendmesse Jahresamt f. + Margareta Schäfer f. + Viktor Fleschen (Messd. Gr. 3) Strotzbüsch 17:30 Vorabendmesse f. + Bischof Dr. Hermann Josef Spital f. ++ Ehel. Adam u. Anna Rauen Brocksch. 19:00 Vorabendmesse Jahresamt f. + Helene Schüler u. + Ehemann Peter Schüler (Messd. Gr. 3) Mehren 19:00 Vorabendmesse 6-Wochenamt f. + Edmund Otto 1. Jahrged. f. + Leni Otten u. Ehemann Peter Otten Jahresamt f. + Robert Schäfer u. ++ Angeh. (Messd. Gr. 2)

In allen Gottesdiensten am Samstag und Sonntag: Afrika-Kollekte!

SONNTAG, 11.01.2015, FEST DER TAUFE DES HERRN Darscheid 9:00 Festhochamt (Pfarrsaal) f. d. leb u. ++ Mitglieder unserer Pfarreiengemeinschaft f. ++ Ehel. Katharina u. Georg Martin u. ++ Angeh. (Messd. Gr. 2) Strohn 9:00 Festhochamt f. + Cäcilia Schäfer f. ++ Ehel. Nikolaus u. Maria Thull u. Sohn Josef

- 48 - Gillenfeld 10:30 Festhochamt mit Vorstellung der Erstkommunionkinder f. + Pfr. Dr. Wilhelm Berg f. Leb. u. ++ d. Fam. Koch-Marx f. ++ Ehel Peter Leonards u. Gertrud, geb. Otten u. ++ Kinder f. ++ Ehel. Peter u. Maria Schauster u. + Martin Schauster f. Leb. u. ++ d. Fam. Weber-Schneider zu Ehren des Hl. Judas Thaddäus zum Dank (Messd. Gr. 2 / Weihr. Gr. 2) Sch'mehren 10:30 Festhochamt f. ++ d. Eifelvereins Nach Meinung (M) Daun 13:30 Hl. Messe in polnischer Sprache in der St. Nikolaus-Kirche Gillenfeld 18:00 Weihnachtsliedersingen anschl. Verkauf von Glühwein und Kinderpunsch vor der Kirche

Montag, 12.01.2015, 1. Woche im Jahreskreis Gillenfeld 9:00 Rosenkranzgebet für die Priester und Ordensleute Winkel 18:00 Rosenkranzandacht Udler 18:30 Rosenkranzgebet für geistliche Berufe Saxler 19:00 Hl. Messe f. leb. u. ++ d. Fam. Gräfen-Diewald f. ++ Ehel. Hermann u. Cäcilia Scheppe u. leb. u. ++ d. Fam. Scheppe

Dienstag, 13.01.2015, Hl. Hilarius, Bischof von Poitiers, Kirchenlehrer (+ 367) Brockscheid/Tettscheid/Udler ganztags Krankenkommunion (Kaplan Seis) Gillenfeld (Pulvermaarstraße)/Winkel/Saxler ab 14:30 Krankenkommunion (Gemeindepraktikantin Franziska Bönneken) Sch’mehren ab 14:30 Krankenkommunion (Gemeindereferent Stefan Becker) Ellscheid 19:00 Hl. Messe f. ++ Ehel. Anna u. Eduard Schäfer u. ++ Ehel. Hedwig u. Peter Borsch f. + Heinrich Jungen u. ++ Eltern u. Geschwister f. + Katharina Simonis u. ++ Ehel. Theo u. Elisabeth Schmitz u. ++ Angeh. f. Leb. u. ++ d. Fam. Römer-Borsch u. ++ Geschwister f. Leb. u. ++ d. Fam. Michels-Ternes - 49 - Mittwoch, 14.01.2015, 1. Woche im Jahreskreis Gillenfeld (Ginsterweg/Amselweg/Strohner Straße) ab 14:30 Krankenkommunion (Gemeindepraktikantin Franziska Bönneken) Strotzbüsch (Hontheimer Straße) ab 15:00 Krankenkommunion (Pfr. Kneißl) Mehren 16:00 Gottesdienst im „Haus Helena“ Mückeln 19:00 Hl. Messe f. + Günther Steffes Brocksch. 19:45 Sitzung des Pfarrgemeinderates im Bürgerhaus

Donnerstag, 15.01.2015, 1. Woche im Jahreskreis Ellscheid 14:30 Andacht Gillenfeld 15:00 Rosenkranzgebet im Pfarrheim Steineberg 18:00 Hl. Messe Tettscheid 19:00 Hl. Messe f. + Günter Schlösser u. ++ Angeh. Gillenfeld 20:00 Sitzung des Pfarreienrates im Pfarrhaus

Freitag, 16.01.2015, 1. Woche im Jahreskreis Strotzbüsch (Auf der Steinrausch, Im Berggarten, Im Hofgarten)/Immerath ab 15:00 Krankenkommunion (Pfr. Kneißl) Schönbach 18:00 Hl. Messe 6-Wochenamt f. + Veronika Kesseler

Samstag, 17.01.2015, Hl. Antonius, Mönchsvater in Ägypten (+ 356) Sch'mehren 16:00 Fatimarosenkranz mit Beichtgelegenheit 17:30 Vorabendmesse anschl. Rosenkranzgebet und eucharistischer Segen Strohn 17:30 Vorabendmesse f. ++ Ehel. Matthias u. Anna Stolz f. Leb. u. ++ d. Fam. Schleidweiler-Butzen Utzerath 17:30 Festhochamt zum Patronatsfest f. ++ d. Fam. Johann Saxler f. ++ Ehel. Paula u. Josef Berens f. ++ Ehel. Ernst u. Margarethe Berty u. + Agnes Brost

Sonderkollekte für die Renovierung der Kirche! ,

- 50 - Strotzbüsch 19:00 Vorabendmesse f. d. leb u. ++ Mitglieder unserer Pfarreiengemeinschaft 6-Wochenamt f. + Agnes Krones f. ++ Ehel. Agnes u. Johann Diedrichs

In allen Gottesdiensten am Samstag und Sonntag: Sonderkollekte für den Unterhalt der jeweiligen Kirchen und zur Schuldentilgung der Pfarrei!

SONNTAG, 18.01.2015, 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Brocksch. 9:00 Hochamt f. + Aloisia Mertes f. + Otto Gierden (Messd. Gr. 4) Demerath 9:00 Hochamt f. ++ Regina u. Nikolaus Saxler u. + Anneliese Wirtz f. Leb. u. ++ d. Fam. Grundmann-Burghardt zu Ehren der Muttergottes u. zu d. Hl. Schutzengeln (Messd. Gr. 1) Ellscheid 10:30 Festhochamt zum Patronatsfest Jahresamt f. + Maria Ehlen f. ++ Ehel. Matthias u. Elisabeth Mayer f. ++ Ehel. Johanna u. Josef Müller f. ++ Ehel. Annen-Scholzen u. + Sohn Emil Mehren 10:30 Hochamt (Kommunionkindergottesdienst) mit Kinderkirche 6-Wochenamt f. + Agnes Frühauf f. ++ Ehel. Magdalena u. Hermann Hermes f. ++ Katharina u. Anna Hermes u. ++ Angeh. (Messd. Gr. 3) Densborn 18:00 Junger Gottesdienst Dekanat Vulkaneifel

Montag, 19.01.2015, Hl. Agritius, Bischof von Trier (+ um 330) Gillenfeld 9:00 Rosenkranzgebet für die Priester und Ordensleute Winkel 18:00 Rosenkranzandacht Udler 18:30 Rosenkranzgebet für geistliche Berufe Trautzberg 19:00 Hl. Messe

- 51 - Dienstag, 20.01.2015, Hl. Sebastian, Märtyrer (+ um 303) Gillenfeld 9:15 Hl. Messe Immerath 19:00 Hl. Messe Jahresamt f. + Johanna Berti Jahresamt f. ++ Peter u. Cäcilia Otten u. f. ++ Katharina u. Wilhelm Otten f. + Klaus Krämer u. ++ Angeh. in besonderem Anliegen (Messd. Gr. 2)

Mittwoch, 21.01.2015, Hl. Meinrad, Mönch, Einsiedler, Märtyrer (+ 861) Hörscheid 18:00 Hl. Messe f. + Adolf Daun Mückeln 19:00 Hl. Messe f. ++ Robert Otten u. Sohn Helmut Gillenfeld 19:30 Sitzung des Pfarrgemeinderates im Pfarrhaus

Donnerstag, 22.01.2015, Hl. Vinzenz, Diakon, Märtyrer (+ um 304) Ellscheid 14:30 Andacht Darscheid ab 15:00 Krankenkommunion (Pastor Rupp) Gillenfeld 15:00 Rosenkranzgebet im Pfarrheim Steiningen 19:00 Hl. Messe Udler 19:00 Hl. Messe f. ++ Maria u. Anton Karmann u. + Ferdinand Gundert f. ++ Maria Bell u. Schwester Martha u. a. ++ d. Fam. Bell-Krämer (Messd. Gr. 3)

Freitag, 23.01.2015, Sel. Heinrich Seuse, Ordenspriester, Mystiker (+ 1366) Utzerath 18:00 Hl. Messe zu Ehren der Sel. Schwester Blandine Winkel 19:00 Hl. Messe Stiftsamt f. ++ Ehel. Ewald u. Gertrud Ewen f. Leb. u. ++ d. Fam. Feyen

- 52 - Samstag, 24.01.2015, Hl. Franz von Sales, Bischof, Kirchenlehrer (+ 1622) Mehren 9:00 – 15:00 Kommunionkindersamstag der Erstkommunionkinder aus den Pfarreien Darscheid, Demerath, Mehren und Schalken- mehren im Pfarrheim Brocksch. 10:30 Dankamt zur Diamantenen Hochzeit der Eheleute Hermann Thelen u. Anna, geb. Kröffges Brocksch. 17:30 Vorabendmesse f. d. leb u. ++ Mitglieder unserer Pfarreiengemeinschaft (Messd. Gr. 5) Darscheid 17:30 Vorabendmesse (Pfarrsaal) 6-Wochenamt f. + Walter Preis f. ++ Ehel. Theo u. Magdalena Kalitzki u. + Sohn Alfons in besonderem Anliegen (C ) (Messd. Gr. 3) Sch'mehren 19:00 Vorabendmesse f. ++ Jakob u. Maria Schneider u. ++ Angeh. Strohn 19:00 Vorabendmesse f. ++ Ehel. Maria u. Josef Lenartz f. ++ Ehel. Josefine u. Peter Thul f. ++ Ehel. Maria u. Nikolaus Pohlen u. + Sohn Herbert f. ++ Ehel. Friedrich-Josef u. Katharina Steilen

SONNTAG, 25.01.2015, 3. SONNTAG IM JAHRESKREIS Demerath 9:00 Hochamt Jahresamt f. ++ Gertrud u. Adolf Göden f. ++ Waldemar Becker, Gottfried Schäfer, Dorothea Saxler u. Hermann Kordel (Messd. Gr. 2) Gillenfeld 10:30 Hochamt Stiftsamt f. + Werner Meeth u. ++ Eltern Jahresamt f. ++ Ehel. Helmut u. Erika Wilhelmi Jahresamt f. + Peter Leisch Jahresamt f. + Dieter Rauen f. ++ Ehel. Susanne u. Hubert Zillgen u. ++ Ehel. Rosa u. Johann Roden u. + Mathilde Schauf f. + Maria Willems u. leb. u. ++ Angeh. f. + Richard Schäfer (Messd. Gr. 3) Mehren 10:30 Hochamt f. ++ Ehel. Peter u. Elisabeth Pollig, ++ Kinder u. Schwiegersöhne f. + Alois Bley (Messd. Gr. 4) - 53 - Strotzbüsch 10:30 Festhochamt zum Patronatsfest mitgestaltet von der Chorgemeinschaft Strotzbüsch Stiftsamt f. + Pfr. Erich Dunkel Jahresamt f. ++ Maria Hansen u. Wilhelm Pantenburg f. + Gottfried Röder zu Ehren der Muttergottes zum Dank

Kirchenkonten: Pfarrei IBAN BIC Brockscheid DE11586512400004009171 MALADE51DAU Darscheid DE57586512400000009324 MALADE51DAU Demerath DE81577615910774102000 GENODED1BNA Gillenfeld DE22586512400004003638 MALADE51DAU Mehren DE05577615910771538300 GENODED1BNA Schalkenmehren DE36577615910771539100 GENODED1BNA Strohn DE48587609540000611610 GENODED1WTL Strotzbüsch DE34577615910074326901 GENODED1BNA Kirchengemeinde- DE04577615910487396800 GENODED1BNA verband Gillenfeld (Einzahlung Pfarrbriefgeld)

N ächster Pfarrbrief

Der nächste Pfarrbrief erscheint am Freitag, 23. Januar 2015. Er umfasst den Zeitraum vom 24. Januar bis 22. Februar 2015. Redaktionsschluss: Mittwoch, 07. Januar 2015!

Übernächster Pfarrbrief Der übernächste Pfarrbrief erscheint am Freitag, 20. Februar 2015. Er umfasst den Zeitraum vom 21. Februar bis 29. März 2015. Redaktionsschluss: Mittwoch , 04. Februar 2015!

- 54 -

Regelmäßige Aktivitäten in unseren Gemeinden

Montag: 09:00 Uhr Rosenkranzgebet in der Pfarrkirche Gillenfeld 15:30 - 17:00 Uhr Pfarrbücherei Pfarrheim Gillenfeld 18:00 Uhr Rosenkranzandacht in Winkel 18:30 Uhr Rosenkranzgebet um geistliche Berufe in Udler 19:30 Uhr Probe des Kirchenchores Mehren/Demerath im

Pfarrheim Mehren 19:30 Uhr Probe des Kirchenchores Strotzbüsch im Gemeindesaal Probe des Kir- chenchores Dienstag: ab 15:00 Uhr Senioren-/Frauentreff Pfarrheim Gillenfeld Strotzbüsch im14:30 Gemeindesaal - 16:00 Uhr Volkstänze für alle Frauen, Pfarrheim ab 28.10. Mittwoch: 0 9:30 - 11:00 Uhr Krabbelgruppe Maarmäuse im Pfarrheim Gillenfeld 14:00 Uhr Treffen der Frauengemeinschaft Schalkenmehren jeden 1. Mittwoch im Monat in der alten Schule 15:00 Uhr kfd Mehren: jeden 3. Mittwoch im Monat Wanderung oder gemütliches Beisammensein 16:00 - 17:00 Uhr Kath. Bücherei Darscheid 18:30 Uhr Kinderchor „Hast de Töne“ (siehe Homepage) 19:30 Uhr Chor „Via Nova“ Gillenfeld

Donnerstag: 14:30 Uhr Andacht in Ellscheid 15:00 Uhr Rosenkranzgebet im Pfarrheim Gillenfeld 17:00 - 18:30 Uhr Pfarrbücherei Pfarrheim Gillenfeld Tel.: 0160-6755175

Freitag: 17:00 - 18:00 Uhr Kath. Bücherei Darscheid

Nach Vereinbarung: Chor „Cantemus“ Udler

- 55 -

Brockscheid, Darscheid, Brockscheid, Darscheid, Demerath, Gillenfeld, Demerath, Gillenfeld, Mehren, Schalkenmehren, Strohn, Strotzbüsch Mehren, Schalkenmeh- Internet: www.pg-gillenfeld.de ren, Strohn, Strotz-

Pfarrbürobüsch Gillenfeld Pfarrbüro geschlossen: AmInternet: Kirchberg www.pg 7, 54558-gil- Gillenfeld Das Pfarrbüro Gillenfeld ist von Montag, 22. Tel.: 06573lenfeld.de-215, Fax: 06573-953718 Dezember 2014 bis einschließlich Dienstag, e-mail: [email protected] 06. Januar 2015 geschlossen!

Öffnungszeiten: Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr Mittwoch: 09:00 – 12:00 Uhr Donnerstag: geschlossen 14:00 – 16:00 Uhr Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr

Pfarrbüro Mehren Hauptstraße 16, 54552 Mehren Das Pfarrbüro in Mehren ist am Dienstag, Tel.: 06592-3189, Fax: 06592-1302 23. Dezember, 30. Dezember und 06. Januar mail: [email protected] geschlossen!

Pfarrer: Carsten Rupp, Tel.: 06573-215 Nicht zu erreichen: 27. Dezember bis 30. Dezember 2014

Kaplan: Oliver Seis, Hauptstraße 16, 54552 Mehren, Tel.: 06592-3189 e-mail: [email protected] Nicht zu erreichen: 27. Dezember bis 29. Dezember 2014

Subsidiar: Pfr. Dieter Remy, Pfarrhaus Darscheid

Ruhestandsgeistlicher: Pfr. Karl Kneißl, Tel.: 06573-9526417

Gemeindereferent: Stefan Becker , Tel.: 06573-9529990 (Büro) e-mail: [email protected] Nicht zu erreichen: 27. Dezember 2014 bis 04. Januar 2015

Gemeindepraktikantin: Franziska Bönneken, [email protected]

Pfarrsekretär/-innen: Rita Lang Ulrike Marten Mario Steffes

Pfarrbrief: Einzelpreis: € 0,80 Jahresabonnement: € 8,--

- 56 -

Jakobsweg

- 57 -

Messdienerromwallfahrt

- 58 -

Priesterweihe, Primiz und Nachprimiz von Kaplan Carsten Scher

- 59 -

Firmvorbereitung und Firmung

- 60 - „Junger Gottesdienst“ in Darscheid

Oasentag in Gillenfeld

Messdieneraktionen an der Immer- ather Hütte und in den Sommerferien

Messdienerapfelsaftaktion

- 61 -

Chöre beim Gotteslobfest in Trier

Kinderkrippenfeier in Schalkenmehren

40-jähriges Jubiläum der kfd Gillenfeld

- 62 -

Erntedank in Mückeln

Verabschiedung von Küsterin Frau Rauen

Kinderkirche

Adventsmarkt in Gillenfeld

- 63 -

Ihr Pastor Ihr Kaplan

Ihr Gemeindereferent Ihr Subsidiar

Ihre PfarrsekretärInnen Ihre Vorsitzende des Pfarreienrates

Ihre Gemeindepraktikantin

Fotos: - 64 - Vorderseite: Krippe in Ellscheid Rückseite: Glocke über Haupteingang in Gillenfeld v. M. Zimmer