Grenzgänger Gemeinsames Nachrichtenblatt Der Landkreise Birkenfeld und St. Wendel 5. Jahrgang Freitag, 3. Juni 2016 Nr. 2/2016

Die ersten Freshman 57 Nationalparkführer Schwimmen, Radfahren, sind eingetroffen machen die Natur erlebbar Laufen - insgesamt 113 Kilometer

Seite 4 Seite 5 Seite 7 Schnelles Internet - Starker Motor für ländliche Regionen Landkreise Birkenfeld und St. Wendel wollen die Breitbandverkabelung entschieden vorantreiben bungs- und Bauprozess in en- ger Abstimmung mit unseren Kommunen begleiten, um den Breitbandausbau in unserem ländlichen Raum zu forcieren.“ Bereits in den letzten Jahren habe sich der Landkreis St. Wendel unter der Federfüh- rung der Wirtschaftsförde- rungsgesellschaft St. Wende- ler Land und in Abstimmung mit den Gemeinden und dem Land um den weiteren Ausbau bemüht. Der Ausbaustand in den einzelnen Gemeinden sei sehr unterschiedlich und Blick in das Innere eines Internetservers. Foto: pdk werde auch von unterschied- Bis 2018 soll es in ganz sorgung für die Bürger, ist aber lichen Partnern umgesetzt. Es Deutschland schnelles Inter- auch ein Standortgewinn für werde letztlich darum gehen, net mit mindestens 50 Me- Unternehmen“, sagt Reckten- den wirtschaftlich tragbaren gabit pro Sekunde geben. wald. Denn vor allem im länd- Ausbau mit den unter dem Die Bundesregierung un- lichen Raum herrsche noch Gesichtspunkt der Daseinsvor- terstützt den Breitbandaus- Nachholbedarf. Weit mehr als sorge öffentlich notwendigen bau mit 2,7 Milliarden Euro. die Hälfte der Haushalte im Ausbau zu ergänzen, damit Von den 2,7 Milliarden Euro Landkreis St. Wendel verfüg- jeder den gleichen Zugang stammen rund 1,3 Milliarden ten derzeit noch nicht über erhält. aus der Versteigerung von eine Versorgung mit 50 Mbit/s. Im Nationalparklandkreis Bir- Funkfrequenzen für mobiles Wesentlich besser sei die Ver- kenfeld besteht das Ausbau- Breitband durch die Bundes- sorgung in den saarländischen ziel für den Breitbandausbau Beim Breitbandausbau wird auf modernste Technik gesetzt. Dieser Pflug baut in einem Arbeitsgang Leerrohre für netzagentur. Hinzu kommen Ballungsgebieten. Reckten- darin, alle Kabelverzweiger die Netzkabel ein. Foto: econtech weitere 1,4 Milliarden Euro wald: „Für Betriebe ist es nicht (KVZ), im Volksmund Vertei- aus dem Bundeshaushalt. mehr entscheidend, sich in lerkasten, mit Glasfaser zu Kombination des Bundes- (50 Birkenfeld Ausbaumaßnah- die erstellt werden. Das Geld soll gezielt in Regi- Ballungszentren niederzulas- erschließen - sofern das noch Prozent) und des Landesför- men durchzuführen und sie Sind die erforderlichen Förde- onen fließen, in denen sich sen. Wenn die technischen nicht erfolgt ist - technische derprogramms (40 Prozent) in einem Zeitraum von drei rungsbescheide von Bund und der Netzausbau privatwirt- Voraussetzungen stimmen, Probleme zu beseitigen, alle ein Förderung von insgesamt Jahren abzuschließen. Par- Land eingegangen, werden schaftlich nicht rechnet. können Unternehmer überall Gewerbe-/Industriegebiete 90 Prozent erreichbar. Dies allel hierzu wird gerade bei die kommunalen Gremien ent- Eine gute Nachricht für das ihre Tätigkeit ausüben und bei sowie besondere Standorte zu würde einen Eigenanteil von drei Anbietern ein Angebot scheiden müssen, ob die Aus- und den Landkreis uns im ländlichen Bereich zu- erschließen. Ebenfalls sollten 1,58 bis 1,92 Millionen Euro für eine so genannte Mach- schreibung angegangen wer- St. Wendel, freut sich Landrat dem die hohe Lebensqualität alle noch nicht erschlossenen für den Landkreis bedeuten. barkeitsstudie eingeholt. Mit den soll. Dann müssen auch Udo Recktenwald. Denn von nutzen.“ Wohnbaugebiete ebenfalls “Wir werden uns also um eine diesen Angeboten wird beim verbindliche Kostenübernah- dem Geld, das der Bund zur Der Plan der Landesregierung mit Glasfaserleitungen er- Förderung von 14,22 bis 17,28 Land Rheinland-Pfalz eine Be- meerklärungen beschlossen Verfügung stellt, fließen 7,8 sieht vor, über 90 Prozent der schlossen werden. Millionen Euro bemühen”, sagt zuschussung für diese Mach- werden. Millionen Euro in das Saarland. Haushalte im Saarland bis Dieser Ansatz wurde technisch Landrat Dr. Matthias Schneider. barkeitsstudie in Höhe von 90 Landrat Dr. Matthias Schnei- Hinzu kommen 3,9 Millionen 2018 mit 50 Mbit/s abzude- und kostenmäßig überprüft. Bis zum 20. Mai lief ein so ge- Prozent beantragt. Den ver- der betont, wie wichtig für die Euro Landesmittel sowie 1,3 cken. Baubeginn soll Anfang Danach wird nach bei dem nanntes Markterkundungs- bleibenden Eigenanteil wird wirtschaftliche Weiterentwick- Millionen Euro von den Kom- 2017 sein. Bereits im Mai gab Ausbau eine Versorgung von verfahren, in dem europaweit der Landkreis übernehmen. lung der gesamten Region das munen aus dem kommunalen es die erste Abstimmungsrun- über 50 MBit/s für 89,7 Prozent über eine Internetplattform Nach der Förderzusage durch schnelle Internet ist. Beson- Finanzausgleich. de mit den Kommunen. der Anschlussnehmer erreicht. des Bundes abgefragt wurde, das Land wird ein Auftrag an ders ländliche Bereiche könn- „Gerade in ländlichen Re- „Dies ist ein wichtiger Schritt In einer groben Kostenschät- welcher Anbieter bereit ist, auf den Mindestbietenden verge- ten in ihrer Entwicklung davon gionen wie dem Landkreis für unser Land auf dem Weg zung ergibt sich für den Glas- eigene Kosten im Landkreis ben und die Machbarkeitsstu- besonders profitieren. pdk St. Wendel gehört der Breit- in die digitale Zukunft. Wir faserausbau im Landkreis bandausbau mit einer flä- werden uns an die Spitze der Birkenfeld bis an die Bord- chendeckenden Versorgung Bewegung setzen, um den steinkante ein Aufwand von von mindestens 50 Mbit/s zur Prozess in unserer Region zu etwa 15,8 Millionen Euro. infrastrukturellen Grundver- koordinieren, den Ausschrei- Nach einer geforderten Wirt- schaftlichkeitsberechnung (Differenz zwischen Investiti- onskosten und erwartbaren Einnahmen) ergibt sich eine förderfähige Wirtschaftlich- Wussten Sie... keitslücke zwischen 9,5 und 12,9 Millionen Euro. Zu diesem ... dass vom 2. bis 4. Septem- sich und ihre Arbeit dort Betrag kommt der Aufwand ber die 14. Wirtschaftstage mit einem gemeinsamen für den Glasfaser-Anschluss in der Messehalle in Idar- Stand in Halle 1. Besuche- von Gewerbe-/Industriegebie- Oberstein stattfinden. Die rinnen und Besucher kön- ten sowie anderer, bestimmter Wirtschaftsförderungen der nen zudem Produkte des Standorte. Die Kosten hierfür Kreisverwaltung, der Stadt Landschaftspflegeverban- betragen rund 6,3 Millionen Idar-Oberstein und der Regi- des probieren und an einem Euro. Der Gesamtaufwand be- onalrat Wirtschaft Landkreis Preisrätsel mit tollen Gewin- trägt somit 15,8 bis 19,2 Milli- Birkenfeld e.V. präsentieren nen teilnehmen. pdk onen Euro. Bei der angestreb- ? ten Förderquote ist durch die 2 Grenzgänger Ausgabe 2/2016 Bürgerservice

Neue Schilder markieren Grenzen des Nationalparks Infostelen heißen willkommen und kennzeichnen Rangertreffpunkte An den Traumschleifen oder nach einer dreistündigen Ran- lassen, um so den Eingang dem Saar-Hunsrück Steig hei- gertour muss mal schon mal in den Nationalpark mit dem ßen die Nationalpark-Stelen Müssen. bereits bekannten Logo zu die Wanderer willkommen Wo früher die Schilder “Durch- kennzeichnen. Dies war leider oder verabschieden diese fahrt verboten - frei für Forst- nicht erlaubt. „Bereits Anfang auch wieder, wenn sie das Ge- wirtschaft“ im Wald standen, der 90iger Jahre hat man sich biet des Nationalparks verlas- ersetzt nun ein massives Kant- auf Bundesebene darauf geei- sen. holz mit grünem umgekehr- nigt, als Zeichen für die Natio- Auch die Rangertreffpunkte, tem Dreieck mit einer Eule nalparks die Eule zu nehmen“, an denen die Rangertouren dieses Schild. Ergänzt mit dem sagt der Leiter des Natio- Solche Schilder begrüßen die Autofahrer an Bundes- und Landstraßen. Foto: NLP starten wurden durch Stelen Hinweis: “Durchfahrt verboten nalparks. Die bundesweiten Nun sind sie da, die braunen „Die Schilder sind in etwa an Nationalparkamtes. Schon seit gekennzeichnet. So findet - frei für Nationalpark“. Diese Richtlinien für die Kennzeich- Hinweisschilder mit dem Kat- den Punkten aufgestellt, wo längerer Zeit stehen die „Ste- der Gast jetzt leichter den Schilder markieren an Wald- nung von Schutzgebieten zenlogo und dem Schriftzug das Gebiet des Nationalparks len des Nationalparks“, die auf Treffpunkt für die Rangertour. und Forstwegen die Grenzen lassen da leider keinen Spiel- Nationalpark Hunsrück-Hoch- beginnt. So sieht der Besucher eine Nationalpark-Infostelle Rangertreffpunkte ohne Infra- zum Nationalpark. Gerne hät- raum. So sind auch der Seead- wald. Diese wurden kürzlich jetzt schon bei der Anreise, ich des Nationalparks hinweisen, struktur, wurden für die Saison te Egidi das Logo des Natio- ler für Naturschutzgebiete und an den Bundes- und Landstra- bin im Nationalpark“, berichtet etwa bei den Tourist- Informa- 2016 mit mobilen barriere- nalparks, die Keltenkatze, auf der Hirschkäfer für Naturwald- ßen im Nationalpark installiert. Dr. Harald Egidi der Leiter des tionen. freien Toiletten ergänzt. Denn das Hinweisschild drucken reservate festgelegt. nlp Anlaufprobleme sind überwunden ÖPNV im Landkreis St. Wendel wird weiterhin bedarfgerecht optimiert

Zu Beginn diese Jahres ist das ne Buslinien EU-weit neu aus- Landkreisen her. Sie gingen an nach den Ferien; erstmalige Angebot des Öffentlichen schreiben. Die Buslinien im die Firma Saar-Mobil. Die Ver- Integration der Grundschul- Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Personennahverkehrs (ÖPNV) Landkreis bestehen aus drei träge laufen jeweils über acht verkehre; das neue Fahrplan- im Landkreis St. Wendel neu Linienbündeln: Linienbündel Jahre. Die komplette Neuaus- buch wurde nicht auftragsge- 1 Monteur/in strukturiert worden. Seither 1 deckt den Bereich zwischen richtung des ÖPNVs führte zu mäß an alle Haushalte verteilt; für die Montage und Reparaturen von Toren, Türen und Fenstern. bedienen zwei Unternehmen der Kreisstadt St. Wendel und einigen Anlaufschwierigkei- Fahrpläne an den Haltestellen Das sollten Sie mitbringen – Saar-Mobil und Stadtbus den Gemeinden ten. Das machte die Anpas- waren nicht überall auf dem Sie sind kundenfreundlich, verantwortungsbewusst, flexibel, engagiert, Zweibrücken – den Busver- und bis Lebach und sung der Fahrpläne an den aktuellen Stand; langfristige belastbar und haben bereits Erfahrung mit der Montage von Toren, kehr. Hintergrund der Neu- Neunkirchen ab. Für dieses Bedarf erforderlich. Absolute Baustellen führten zu erhebli- Türen und Fenstern. ausschreibung war eine im Bündel hat die Firma Stadtbus Priorität hatte dabei ein funk- chen Verspätungen. Führerschein Klasse 3 / mit Anhänger wäre wünschenswert!! Dezember 2009 in Kraft getre- Zweibrücken das günstigs- tionierender Schülerverkehr. „Nach intensiver Überarbei- Das sind Ihre Aufgaben tene europäische Verordnung te Angebot abgegeben. Die Auch Wünsche von Berufs- tung der Fahrpläne in Zusam- Montage, Reparatur, Wartung von Toren, Türen und Fenstern sowie sowie das Auslaufen aller Li- Linienbündel 2 und 3 in den pendlern wurden geprüft. menarbeit mit Saar-Mobil alle im Betrieb anfallenden Arbeiten (Lagerhaltung, Fahrzeugreinigung niengenehmigungen nach Gemeinden , Namborn, Gründe für die Startprobleme und Stadtbus Zweibrücken und Bestückung, etc.). dem Personenbeförderungs- , und waren vielfältig: Kompletter konnten die Probleme gelöst Wir bieten gesetz (PBefG) zum Ende des Oberthal stellen jeweils Ver- Neustart mit zwei neuen Ver- werden“, berichtet St. Wendels Abwechslungsreiche Tätigkeit in einem familiären Umfeld. Jahres 2015. Deshalb musste bindungen zur Kreisstadt und kehrsunternehmen an einem Landrat Udo Recktenwald. Leistungsgerechte Bezahlung sowie ein unbefristeter Arbeitsvertrag der Landkreis St. Wendel sei- den weiteren angrenzenden ersten Schul- und Arbeitstag „Wir bemühen uns weiterhin, nach der Probezeit erwarten Sie. das Angebot bedarfsgerecht Interessiert? Dann richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung an: zu optimieren, damit der H&W Bauelemente Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: ÖPNV in unserem Landkreis Werle Bernhard · Rückweilerstraße 2 · 66629 Freisen >> Freitag, 26. August 2016 >> rege genutzt werden kann“, so Recktenwald. pdk Angebot der Bosener Mühle komplettiert Der Sommer am Bostalsee, ein einziges Fest Kunst- und Kulturzentrum wurde um ein Café erweitert Der Bostalsee ist der stärkste und Bastelmöglichkeiten. Joe Cockers an den Bostalsee. Dass Sport, Spiel, Spaß durch- insbesondere in den vergan- Landrat Udo Recktenwald bei Besuchermagnet im Saarland. Der Musikpavillon wurde zur Auf drei Bühnen geben sich aus mit Kunst und Kultur har- genen 12 Jahren stark gewan- der offiziellen Eröffnung des Und dazu tragen alljährlich Bühne von Tanz- und Musik- musikalische Top-Acts an bei- monieren, das zeigt sich am delt: der Bau wurde moderni- Cafés. Die angebotenen Ku- auch die Veranstaltungen bei. shows für Groß und Klein. Am den Tagen die Klinke in die Bostalsee. Freizeitangebote siert, das Angebot erweitert chen, das betonen die beiden Sportveranstaltungen, Musik ersten Juniwochenende (3. Hand. und Veranstaltungen zu Was- - etwa durch eine Ausstellung Betreiberinnen Margret Holzer und Feste bieten familien- bis 5. Juni) wird sportlich: Am Erstklassige Straßenkünstlern ser und zu Land locken Besu- der Kulturlandschaftsinitiati- und Christel Pauly, werden aus freundliche Unterhaltung. Mit- Bosener Strandbad läuft die und Gauklern werden auf der cher aus nah und fern. Kunst ve St. Wendeler Land (Kulani), Produkten aus der Region und telpunkt der Events wird auch Beachsoccer Saarlandmeister- Seepromenade ihre Shows und Kultur bietet diesen die die die 2.500-jährige Kulturge- nach traditionellen Rezepten 2016 der Bereich des Strand- schaft. Wer dort erfolgreich abziehen. Ein Kunsthandwer- Bosener Mühle. Mit dem Bau schichte der Region darstellt. gebacken. bades und die Festwiese Bosen Tore schießt, kann ein Ticket kermarkt, musikalische Dar- des Bostalsee in der 1970er Und nun wurde ein Kunst- Werner Feldkamp, Kulani-Vor- sein. „Das St. Wendeler Land ist für die Deutschen Beachsoc- bietungen der Musikvereine Jahren wurde eine ehemalige und Kulturcafé in der Bosener sitzender, betont den Wandel Motor der aufstrebenden Tou- cer Meisterschaften lösen, die aus der Region und gastro- Kornmühle am Bosbach, zwi- Mühle eröffnet. der Bosener Mühle: „Dieser rismusbranche im Saarland“, ebenfalls am Bostalsee vom 1. nomische Angebote runden schen Bosen und Eckelhausen „Hier ist ein Kleinod entstan- Wandel vollzog sich seit 2004 sagt Landrat Recktenwald, „ein bis 7. Juli stattfinden. das Programm ab. Den ein- gelegen, zu einem Kunstzen- den, das Kunst, Kultur und im Rahmen des von der Kula- touristischer Leuchtturm ist Das Seefest am letzten Juli- drucksvollen Abschluss des trum umgebaut und hat sich ein regionales kulinarisches ni initiierten und umgesetzten der Bostalsee. Wochenende (30./31. Juli) ist zweitätigen Seefestes bildet mit Ausstellungen, Kursange- Angebot unter einem Dach Kulturprogramms. Der Wandel Die Kreissparkasse (KSK) St. wie immer das Highlight des ein fantastisches Musik-Feu- boten und Veranstaltungen zu vereint und zu einem weiteren begann mit der Errichtung des Wendel ist wichtiger Part- Event-Sommers. Der Landkreis erwerk auf dem See am Sonn- einem wichtigen kulturellen lohnenswerten Ausflugsziel Zwischenbaus und der Ein- ner des Landkreises und der und die Gemeinde Nohfelden tagabend. Zentrum entwickelt. für Einheimische wie Touris- richtung einer Ausstellung, die Eventserie am Bostalsee. Frank bieten an diesen Tagen ein ab- Das Kunstzentrum Bosener Die Mühle hat sich zudem ten geworden ist“, freute sich 2011 und 2012 neu konzipiert Schön von der KSK: „Getreu wechslungsreiches Programm Mühle lädt während des See- wurde. Nun haben wir mit dem unserem Motto `In der Region, auf mehreren Bühnen. Als festes zum Künstlerfest „Zwei Café hier ein authentisches für die Region` ist es für uns musikalisches Highlight hat Tage - eine Nacht“ ein. Besu- Angebot. Dies auch dank einer selbstverständlich, dieses kul- Schlagerstar Nicole am Sams- cher können die Ateliers be- EU-Förderung.“ Kunst, Kultur, turelle und sportliche Ange- tag ein Heimspiel. Ebenfalls sichtigen, das Kursprogramm Kaffee und Kuchen - das St. bot zu fördern und so den See am Samstag sorgt die Band kennenlernen und an Kunst- Wendeler Land ist um eine zu einem wahren Publikums- Krachleder mit Stimmungshits aktionen teilnehmen. Attraktion reicher, die den magneten für Jung und Alt zu für gute Laune. Waschechten Filmliebhaber sollten sich das Bostalsee aufwertet. Übrigens: machen.“ Classic Rock gibts bei Frantic Kino Open Air am 14. August Die Bosener Mühle erwarb der Erster Höhepunkt der Ver- zu hören. Sonntags entern am Bostalsee vormerken: Film- Landkreis St. Wendel 1972, anstaltungsreihe war das unter anderem Members mit vergnügen in einzigartiger At- baute sie zum Kulturzentrum beliebte SR-3 Kinderfest an bayrischer Partymusik die mosphäre und freiem Eintritt. aus. Seit 2013 gehört die Im- Pfingsten. Die Festwiese auf Bühne. Stimmungshits geben In diesem Jahr läuft die Tragi- Christoph M. Frisch (Vorsitzender des Kunstzentrums Bosener Mühle), Landrat Udo Recktenwald, Margret Holzer und Christel Pauly (betreiben mobilie zum Freizeitzentrum der Bosener Seeseite verwan- ebenso die Büddenbacher komödie „Honig im Kopf“ von das Café), Werner Feldkamp (KuLani-Vorsitzender), Andreas Veit (Bürger- Bostalsee, einem Eigenbetrieb delte sich in einen großen zum Besten. Die Band All That und mit Til Schweiger und Die- meister von Nohfelden). Foto: pdk des Landkreises. pdk Tummelplatz mit vielen Spiel- bringt Soul und Blues im Stile ter Hallervorden. pdk Ausgabe 2/2016 Grenzgänger 3 Drei wurden Sieger, aber alle Teilnehmer haben gewonnen Preise des ersten Kreiswettbewerbs „Zukunftsfähiges Leben und Wohnen“ verliehen

Gewonnen habe alle Teilneh- barrierearme Umsetzung ge- nen Luft/Wärme Anlage, die späteren Zeitpunkt wahlwei- heizung liefert eine Gasbrenn- Bungalow in Rinzenberg wird mer, auch wenn es nur drei achtet. Grundstück und Haus über gut erreichbare Thermo- se für Pflegepersonal, Kinder werttherme, gekoppelt mit innen und außen stufen- und Sieger gibt, bemerkte Thomas sind sehr gut zugänglich und state gesteuert werden kann. oder auch für die Eltern der einer Solarthermieanlage, und schwellenlos errichtet. Spriess bei der Preisverlei- mit moderner LED-Technik Für Platz 2 gab es 2000 Euro. Eigentümer ausgebaut wer- wasserführendem Kamin samt Eingeplant ist ein Gästezim- hung des Kreiswettbewerbs beleuchtet. Positiv bewertet Den diesjährigen Siegerplatz 1 den. Derzeit befindet sich Pufferspeicher. Dotiert ist der mer samt Duschbad für eine „Zukunftsfähiges Leben und wurden auch die sehr offen belegt das Ehepaar Britta und dort unter anderem ein voll erste Platz mit 3000 Euro. eventuell zu einem späteren Wohnen“, den Landrat Dr. Mat- gestaltete Wohnfläche, extra Sascha Dreher, das sich 2012 ausgestattetes Büro, das auch Den Sonderpreis von 1000 Zeitpunkt benötigte Pflege- thias Schneider für den Natio- breite Türen und das herab ein Zuhause in Hoppstädten- Heimarbeit ermöglicht. Die Euro für einen Bauplan (inzwi- kraft. Neben einer Wärme- nalparklandkreis Birkenfeld im gesetzte Kochfeld. Die Fuß- Weiersbach geschaffen hat. Wärmedämmung liegt über schen wird gebaut) erhielten pumpe zur Fußbodenheizung vergangenen Jahr gemeinsam bodenheizung wird von einer Durch die Folgen einer schwe- der damals gültigen Norm. Christel und Günter Böß aus wird es einen Kamin für Fest- mit der OIE (Energieverspor- Luft/Wasser Wärmepumpe ren Erkrankung der Ehefrau Die Wärme für die Fußboden- Hoppstädten-Weiersbach. Der brennstoffe geben. pdk ger) auslobt hatte. Gemeldet samt dezentraler wärmerück- stand für die noch junge Fa- waren modernisierte Woh- gewinnender Lüftungsanlage milie die Barrierefreiheit bei nungen und Wohnhäuser bis gespeist. Verdunkeln lassen Planung und Bau des unter- zurück in die 1980’er Jahre sich die 3-fach verglasten Wär- kellerten Winkelbungalos im sowie Neubauten. Bewertet meschutzfenster über eine Vordergrund. Die Anzahl der wurden von der Kommission zentrale Rolladensteuerung. Zimmer wurde bewusst be- unter Leitung von Thomas der Burg Birkenfeld schränkt, um große Räume zu Spriess, Die Kommission unter bewohnen Gisela und Otto schaffen. Das Gebäude samt der Federführung von Büro- Alt ihren Bungalow, Baujahr Terrasse kann sowohl von der leiter Thomas Spriess, bewer- 2014. Neben dem Grundstück, Straße als auch von den Pkw- tete die Anwesen nach den der Wohnung und den Pkw- Stellplätzen am und im Haus Schwerpunkten „Wohnen im Stellflächen im und am Haus barrierefrei betreten werden. Alter“ (barrierefreies Wohnen, ist hier auch der Freisitz sehr Sämtliche Einrichtungsgegen- gemeinschaftliche und gene- barrierearm gehalten. Zudem stände, Türen, Sanitäranlagen, rationenübergreifende Wohn- kann der aktuelle Gästebereich Steckdosen, Lichtschalter und formen) und „innovative Ener- bei Bedarf einer Pflegekraft zur die Steuerung der Rollläden giekonzepte“. Verfügung gestellt werden. Bei wurden so installiert, dass sie Platz 3, Preisgeld 1000 Euro, dem Einbau der Dusche und selbst von einem Rollstuhl aus ging an das Ehepaar Tan- den rutschfesten Fliesen wur- gut zu erreichen, bedienen ja und Carsten Horbach aus de besonders auf die Barriere- und unterfahren sind. Der Kel- Rückweiler. Beim Bau ihres Ei- freiheit geachtet. Beheizt wird ler mit seinen drei Zimmern, Benjamin Dreher (rechts) holte für seine Schwester Britta den Hauptpreis ab. Thomas Spriess (3. von rechts) über- genheims 2014 hatten sie auf das Gebäude mit einer moder- Küche und Bad kann zu einem reichte mit Landrat Matthias Schneider (3. von links) die Auszeichnungen. Foto: pdk Leute

Anregen, weiterentwickeln, unterstützen, begleiten, prüfen Die Aufgaben des neuen Regionalmanagers der KuLani Patrick Marx sind vielseitig

Patrick Marx ist seit einem hal- den neuen KuLani-Regional- immer stärker gefordert. Darü- Schwung zurückgreifen. Hier möchte durch mein Engage- öffentlichen Nahverkehr schon ben Jahr Regionalmanager der manager vor. ber hinaus bin ich sehr an der geht es schwerpunktmäßig ment dazu beitragen, dass die sehr viele schöne Beispiele Kulturlandschaftsinitiative St. Frage: Herr Marx was hat Sie aktiven Entwicklung des noch um Projekte zur Daseinsvorsor- KuLanI nach 2020 auch ohne aus der Praxis wie Bürgerau- Wendeler Land (KuLani). Der an Ihrern neuen Aufgabe jungen Nationalparks Huns- ge, demografischem Wandel, LEADER-Förderung weiter be- tos, Mitfahrerbänke oder ver- 44-Jährige arbeitete nach sei- besonders gereizt? rück-Hochwald interessiert. Unterstützung ehrenamtlicher stehen kann. schiedene Online-Plattformen nem Elektrotechnikstudium Marx: Es gibt gleich mehrere Frage: Wo wollen Sie Schwer- Strukturen, regionaler Wert- Frage: Mobilität ist im ländli- zum spontanen gemeinsamen zunächst mehrere Jahre als Gründe, die mich zur Über- punkte setzen? schöpfung und Leerstands- chen Raum besonders ange- Nutzen von Fahrzeugen. Der Systemtester im Forschungs- nahme dieser neuen Aufgabe Marx: Die KuLanI kann auf management. Ergänzend zu sichts der Bevölkerungsent- Elektromobilität kommt dabei bereich der Siemens AG in motiviert haben. Ich war die eine lange erfolgreiche Arbeit meiner Tätigkeit als Regional- wicklung - weniger, älter - ein zukünftig eine Schlüsselrolle München. letzten acht Jahre bereits in in der Regionalentwicklung manager bin ich als Förderlot- wichtiges Thema. Wo sehen zu. Neben den bekannten Ar- Aufgrund seines großen In- der Kommunalberatung tätig zurückblicken. Die Weiterent- se in Land(auf)Schwung für Sie Lösungschancen und wie gumenten für die Umwelt und teresses für Umweltfragen und konnte somit auf diesen wicklung der existierenden die so genannte Nachrangig- könnte die Kulani in diesem die wesentlich höhere Effizienz absolvierte er in Folge be- Erfahrungen aufbauen. Aller- Prozesse wird einen Schwer- keitsprüfung verantwortlich. Bereich aktiv werden? von Elektromotoren haben wir rufsbegleitend ein Studium dings bringt das Tätigkeitsfeld punkt meiner Arbeit bilden. Das heißt, ich muss prüfen, ob Marx: Mobilität ist im ländli- gerade im ländlichen Raum in angewandten Umweltwis- eines Regionalmanagers ein Des Weiteren möchte ich in für ein Vorhaben alternative chen Raum heute schon ein einen großen Vorteil. Mit dem senschaften und führte im neues großes Spektrum an möglichst engen Kontakt mit Fördermöglichkeiten existie- großes Thema und wird sich in der Region regenerativ er- Rahmen seiner Diplomarbeit Aufgaben mit sich, so dass sich den Akteuren in der Region ren, da diese dann vorrangig durch den demografischen zeugten Strom können die dreimonatige Feldstudien der Arbeitsalltag anders und treten, um die Initiierung von eingesetzt werden müssen, Wandel sicher noch verstärken. Elektrofahrzeuge unmittelbar am Kilimandscharo in Tansa- sehr vielseitig gestaltet. Auf- Projekten optimal zu unter- bevor Land(auf)Schwung zum Ich bin überzeugt, dass wir ana- beladen werden, was zu einer nia zu den Dynamiken in der grund meiner Heimatverbun- stützen und zu begleiten. Zug kommen kann. Auch in log zu der Energieerzeugung langfristigen Unabhängigkeit Landnutzungsänderung von denheit kann ich mich mit den Frage: Was haben Sie bisher Land(auf)Schwung wurden mittels unterschiedlicher er- im Energie- und Mobilitätssek- Kleinbauern durch. Seit 2006 Zielsetzungen einer ländlichen bereits anpacken können? bereits mehrere Projekte ge- neuerbarer Energieträger auch tor führen kann. arbeitete Marx, der aus St. Entwicklung, die sich auf die Marx: Die KuLanI hat seit Ok- startet, so dass ich hier eben- einen Mix aus verschiedenen Die KuLanI wird sich im The- Wendel-Bliesen stammt, am eigenen Stärken der Region tober 2015 zwei Projektauf- falls aktiv sein konnte. Mobilitätsangeboten, sowohl menfeld Energie auch mit den Umwelt-Campus in Birkenfeld. zur Steigerung der Attraktivität rufe mit der Möglichkeit zur Frage: Die KuLani ist ein Er- privat als auch gewerblich be- Fragestellungen der oben an- Er war dort Projektmanager am und regionalen Wertschöp- Abgabe von Projektskizzen folgsprojekt in der Region. nötigen. Es gibt hier neben den gesprochenen Konzepte be- Institut für angewandtes Stoff- fung gründen sehr gut identi- durchgeführt. Diese finden Wo glauben Sie könnte sich regulären Angeboten aus dem schäftigen. strommanagement (Ifas) und fizieren. Gerade im Kontext der dreimal pro Jahr zu den Stich- die Initiative ihr Engagement Leiter des Bereichs Zukunfts- Globalisierung werden regio- tagen 01.03., 01.07 und 01.11. verstärken oder erweitern? fähige Mobilität. Mit einem In- nale, handwerkliche und trans- statt. Die Projektideen müssen Marx: Regionalentwicklung ist terview stellt der Grenzgänger parente Produktionsprozesse zu den Zielsetzungen der so ein fortwährender, auf Dauer genannten Lokalen Entwick- angelegter Prozess. Die in der lungsstrategie (LES) passen. Vergangenheit mühsam ange- IDARER BRAUHAUS Diese Projektideen werden legten Strukturen bedürfen ei- nun mit den betreffenden Ak- ner adäquaten Betreuung. Wir ♥ teuren im Sinne untereinander haben im St. Wendeler Land abgestimmter Konzepte wei- den großen Vorteil, dass wir terentwickelt. Darüber hinaus mit LEADER bis 2020 eine Per- Wir suchen für unser dynamisches wurden im Vorfeld fünf Leit- sonalisierung im Regionalma- junges Brauhaus-Team

projekte für die vier Themen- nagement umsetzen können. am Schleiferplatz, Idar-Oberstein : felder definiert, wovon bereits Um auch nach Ende des LEA- Servicekraft m/w in Voll & Teilzeit vier von fünf gestartet wurden. DER-Programmes in der Regi- Zusätzlich zu dem Förder- onalentwicklung handlungsfä- programm LEADER kann das hig bleiben zu können, werden Wir bitten um schriftliche Bewerbung an: [email protected] St. Wendeler Land auf das wir entsprechende Strategien Arbeitstreffen im KuLani-Büro: Thomas Gebel, Patrick Marx, Werner Feld- Becker GmbH, Oberdorf 1, 55767 Wilzenberg kamp, Reiner Cullmann. (von links). Foto: Kulani Förderprogramm Land(auf) und Maßnahmen erörtern. Ich 4 Grenzgänger Ausgabe 2/2016 Bildung

Die ersten Freshman sind eingetroffen Vorstudienprogramm für chinesiche Abiturienten am Umweltcampus Birkenfeld angelaufen Die ersten Freshman (Studi- Bislang werden die Kurse vor- dung zwischen dem Umwelt- der Hochschule zu einer wei- dass in diesen Tagen der erste fer nach China. Persönliche enanfänger) - neun Schülerin- wiegend Chinesen angeboten, Campus Birkenfeld und dem teren Internationalisierung.” Kurs am Umwelt-Campus be- Gespräche mit interessierten nen und Schüler aus China, sollen bei Interesse aber auch Ansiedlungsbereich Oak Gar- Vorangegangen waren lange ginnen kann. Studenten und mündliche 25 weitere werden im Herbst auf andere asiatische Länder den erreicht werden kann. Bemühungen zur Einrichtung Vor diesem Start in Deutsch- und schriftliche Prüfungen erwartet,- machten sich nach ausgedehnt werden. Ziel ist es, “Wir schaffen damit eine we- des Kurssystems. Eine Vielzahl land gab es jedoch eine Men- auf Deutsch oder Englisch ihrer Landung in Frankfurt auf chinesischen Studenten eine sentliche Verbreiterung des von Hürden und Problemen ge von Vorarbeiten in China. standen auf dem Programm. den Weg zum Umweltcampus gute Studien- und Lernatmo- Bekanntheitsgrades der Hoch- war dabei zu nehmen. Die Be- Dr. Michael Knaus, Leiter der 15 Studenten ließen sich prü- Birkenfeld. Dort werden sie sphäre sowie Möglichkeiten schule Trier in China und un- harrlichkeit aller Beteiligter hat Internationalen Abteilung fen. Knaus teilte erfreut mit, ein halbes Jahr Deutsch büf- zum Kulturaustausch zu bie- terstützen die Bemühungen dann aber doch dazu geführt, am IfaS, kam im März als Prü- dass die meisten Studenten feln und sich dann ein Jahr auf ten. die Ansprüche der Hochschu- das Studium an der Uni Trier Veranstalter ist die ICCN GmbH le Trier erfüllten und ihr gu- vorbereiten. Das so genann- (International Commercial ter Wissensstand besonders te Freshman-Projekt hat die Center), die durch das Projekt in den Fächern Mathematik, Gründerin des Oak Gardens, Oak Garden in Hoppstädten- Physik und Chemie ihnen bei Jane Hou, nach langjähriger Weiersbach beste Kontakte ihrem zukünftigen Studium in Planung in Kooperation mit nach China hat. Die Unter- Deutschland eine große Hilfe dem Umwelt-Campus Birken- richtseinheiten übernimmt sein würde. feld der Hochschule Trier, auf- das Institut für angewandtes ”Wir hoffen, dass zukünftig gebaut. Dieses Vorstudienpro- Stoffstrommanagement (IfaS). mehr junge chinesische Men- gramm wurde im März offiziell Hier konnten die schon lan- schen ausgebildet werden gestartet. Bei dem Freshman- ge am Institut vorhandenen können, die Arbeitsstellen bei Kurs handelt es sich um ein Kontakte zu Bildungseinrich- Unternehmen des Oak Gar- Vorbereitungssystem, mit tungen in China wie auch die den finden aber auch als gut dem chinesische Schülerinnen akademische Prüfstelle (APS) ausgebildete Fachkräfte und und Schülern, die einen dem genutzt werden. Kenner zweier Kulturen für Abitur vergleichbaren Schul- Wirtschaftsförderer Michael deutsche Unternehmen sehr abschluss erreicht haben, die Dietz zeigt sich sehr zufrieden, interessant sein können,” fasst Hochschulreife für die Hoch- da mit diesem Kurssystem Michael Dietz die Erwartun- schule Trier erlangen können. eine noch stärkere Verbin- Mit einem großen Banner wurden die jungen Chinesen am Flughafen Frankfurt in Empfang genommen. Foto: pdk gen zusammen. pdk Großes Ziel, die Welt perfekt im Kleinen formen Modellbauclib Freisen ist über die Landesgrenzen aktiv

Der Modellbauclub (MBC) Clubs ist die „Lange Nacht der an etwa in der Nachmittags- lungenen im In- und Ausland. Freisen e.V. besteht seit 2002. Modellbahn“ in Freisen, an der betreuung der Grundschule, Ob in Deutschland (Erding, Zurzeit gehören dem Club 91 sich über zehn Clubs aus dem gemeinsam mit dem Jugend- Mainz und Speyer), Frankreich Mitglieder an. Sie kommen aus Saarland und der angrenzen- büro und bei verschiedensten oder Luxemburg. Der Club ist der Gemeinde Freisen, aus dem den Pfalz beteiligen. Termin Festen. Ein sehr wichtiger Teil ein gefragter Aussteller gewor- rheinlandpfälzischen Grenzge- 2016: Samstag, 15. Oktober, 17 der Vereinsaktivitäten ist die den. Inzwischen bekommt der biet und auch einige darüber- bis 24 Uhr, Eintritt frei. Daneben Jugendgruppe mit rund 30 Club Schenkungen von Hob- hinaus. Seit 2005 veranstaltet engagiert sich der Club in der Kindern und Jugendlichen im bybegeisterten, die aus Alters- der MBC die größte Modell- Freisener Vereinsgemeinschaft Alter von 6 bis 16 Jahren. Eine gründen dem Modellbau nicht bau- und Spielzeugbörse in der und stellt Helfer bei Veranstal- Vielzahl von Unternehmungen mehr nachgehen können. Die- saar-pfälzischen Grenzregion. tungen in Dorf. Weiter bietet werden alljährlich organisiert. se Exponate sind oft in einem Wir stellen ein: Rund 1.000 Besucher kamen der Club so genannte „Bas- Hier stellen sich acht ehren- so tollen Zustand, dass man sie in diesem Jahr begrüßt. Eine telstraßen“ - vergleichbar mit - Pflegefachkräfte amtliche Jugendbetreuer zur auch ausstellen und unterbrin- weitere Großveranstaltung des mobilen Schnupperstunden Verfügung, um den Kindern gen muss. Daher ist der Club - Pflegehilfskräfte den Umgang mit Modellbau- auf der Suche nach Möglichkei- - Auszubildende werkzeugen zu erklären, oder ten, um dieser Raumnot Herr - Praktikanten um den Fortgeschrittenen zu werden. Für weitere Infor- Ihre Bewerbungsunterlagen Tricks und Kniffe zu zeigen. mationen steht der Vorsitzen- senden Sie bitte an untenstehende Adresse Besondere Highlights ist die de, Gerd-Peter Werle, zur Ver- z. Hd. Herrn Jürgen Horras Teilnahme an Hobbyausstel- fügung. ([email protected]) pdk

Pflege · Kurzzeitpflege Demenz-Hausgemeinschaft · Psychosozial Betreuung · Therapie

Haus St. Hubertus - Ringwallstr. 40 - 66620 Nonnweiler Telefon: 06873 - 325 | Fax: 06873 - 64334 Szenen aus dem Leben fertigen die Modellbauer aus Freisn an, wie hier ein www.haus-st-hubertus.de | [email protected] Fußballstadion, das junge Ausstellungsbesucher bestaunen. Foto: mbcf Landkreis baut für vier Millionen Euro Gesamtschule Freisen aus 263 der insgesamt 780 Schüler kommen aus den Kreisen Birkenfeld und Kusel „Trotz schrumpfenden öffent- ler kommen aus den Kreisen führenden Schulen die Erwei- gehören bislang vier Schulge- Obergeschoss kommen Klas- kreis St. Wendel auf moderne lichen Kassen darf an der Bil- Birkenfeld und Kusel – haben terung des Schulgebäudes bäude und eine Turnhalle. Der senräume, im Untergeschoss Dämmung und hat einen Ener- dung nicht gespart werden“, dazu geführt, dass die Schule beschlossen. „In der Gemein- Neubau ist als Erweiterung des sind Werkräume sowie weitere gieberater beauftragt. Durch begründet der St. Wendeler in den letzten Jahren fünfzügig schaftsschule Freisen werden mittleren Gebäudes vorgese- Klassensäle und ein Fachraum eine Aufzuganlage im Erwei- Landrat Udo Recktenwald die und in diesem Schuljahr sogar die Schüler fit für die Zukunft hen. Auf einer Grundfläche von für Musik/Bildende Kunst vor- terungsbau wird das gesamte Investitionen in die Freisener sechszügig belegt war. Das gemacht. Mit dem Neubau rund 660 Quadratmetern wird gesehen. Der Landkreis veran- Gebäude barrierefrei zugäng- Gemeinschaftsschule (GemS), Gebäude ist allerdings nur für tragen wir den Bedarf der Klas- eine Nutzfläche von rund 1700 schlagt Baukosten in Höhe von lich gemacht und mit einem die ausgebaut wird. Das er- eine Vierzügigkeit (vier Klassen senstufen 5 bis 10 und dem Quadratmetern gebaut. Im Erd- 3,9 Mio. Euro; hinzu kommen Behinderten-WC ausgestattet. folgreiche Konzept der Schule pro Jahrgangsstufe) ausgelegt. Verwaltungsbedarf Rechnung“, geschoss wird die Verwaltung 300.000 Euro für Umbauten Die Bauzeit beträgt 20 Monate, sowie das große Einzugsgebiet Deshalb hat der Landkreis St. sagt der Landrat. samt Schulleiterbüro und Leh- am Bestand. Beim Klimaschutz im Sommer 2018 steht der Ein- – 263 der insgesamt 780 Schü- Wendel als Träger der weiter- Zum Schulstandort Freisen rerzimmer untergebracht. Ins setzt der Null-Emissions-Land- zug an. pdk Ausgabe 2/2016 Grenzgänger 5 Tourismus

Bike-Region vom Rhein bis an Prims und 23 Kommunen im Hunsrück-Hochwald beteiligen sich an der Weiterentwicklung des Konzeptes 23 Kommunen wollen die ben. Bei einer Veranstaltung in entsprechende Absichtserklä- rück- Steigs, geplant. Ähnlich rück-Hochwald mit dem Bike- forderten angesichts der all- Entwicklung der Bike-Region der Kreisverwaltung Birkenfeld rung, ein sogenannter „Letter wie die bereits bestehenden und Naturerlebnispark Idar- seits angespannten Finanzla- Hunsrück-Hochwald, die von verabredeten Vertreter dieser of Intent“, soll nun von allen erfolgreichen Wander-Traum- kopf als zentralem Highlight. ge äußerste Transparenz bei Stromberg bis ins Saarland 23 Kommunen das weitere unterzeichnet werden. Aktuell schleifen sollen rund um den Nico Reuter, Geschäftsführer, den Kosten des Projektes und reichen wird, weiter vorantrei- gemeinsame Vorgehen. Eine haben neuen Kommunen dies Nationalpark Mountainbike- und Christoph Breuer möch- auch darauf, dass von Anfang schon getan. schleifen mit höchstem Quali- ten mit ihrem Projekt alle Rad- an mit hoher Professionalität Strombergs Verbandsbürger- tätsstandard entstehen. begeisterten in allen Alters- gearbeitet werde. meisterin Anke Denker und Zudem habe sich in der Region klassen erreichen und wollen Michael Dietz erläuterte, dass Kirns Bürgermeister Martin in jüngster Zeit viel entwickelt. auch im Sinne einer nachhalti- Kommunen nicht zwingend Kilian unterzeichneten so- Beispiele sind die kürzlich er- gen Bike-Region alles aus einer sofort am Projektbüro beteiligt gar noch an Ort und Stelle öffnete Mountainbike-Strecke Hand anbieten. Dies schließe sein müssten. Man könne auch die Vereinbarung, um ihre in Hattengenstein oder der etwa auch die Einrichtung später auf Honorarbasis diese Zustimmung zu untermau- im Bau befindliche Pumptrack speziell auf Radsportler und Dienste in Anspruch nehmen. ern. Erhofftes Ziel, so Michael der Offenen Gruppe Nahbol- Radtouristen zugeschnittener Um nun auch Ortsgemein- Dietz, Projektleiter und Wirt- lenbach. Apps, einen E-Bike- Verleih, ei- den und weitere Interessierte schaftsförderer der Kreisver- Das Planungsbüro Ecoparc- nen Radfachhandel, Gastrono- mit ins Boot zu nehmen plant waltung Birkenfeld, ist im Concepts, mit Sitz am Umwelt- mie oder auch Bildungs- und Landrat Dr. Matthias Schneider Landrat Dr. Matthias Schneider (3. von links) hatte kommunale Vertreter nächsten Schritt die Einrich- campus, erläuterte bei dem Forschungsprojekte für junge ein Radsymposium im Som- und Touristiker zu einer Zielabstimmung des Projektes in die Kreisverwal- tung eines Projektbüros nach Treffen nochmals das Konzept Menschen mit ein. mer in der Messehalle in Idar- tung nach Birkenfeld eingeladen. Foto: pdk dem Beispiel des Saar-Huns- zu einer Bike-Region Huns- Einige kommunale Vertreter Oberstein. pdk 57 Nationalparkführer machen die Natur erlebbar Gründliche Aus- und ständige Weiterbildung machen fit für das individuelle Tourenangebot Schon ein Jahr alt ist jetzt der Kultur- und Naturlandschaft herausgegeben. Auch bei der Kontakt: jüngste der 16 deutschen ist ein Pfund, mit dem wir Aus- und Fortbildung von Na- Nationalparkamt Hunsrück- Nationalparks: An Pfingsten wuchern können“, ist Landrat tur-, Landschafts- und Gäste- Hochwald, Brückener Straße 2015 wurde der Nationalpark Udo Recktenwald überzeugt. führern mit Bildungsträgern Hunsrück-Hochwald mit ei- Die Nationalparkführer seien der Region gehen Naturpark 24, 55765 Birkenfeld. nem mehrtägigen Fest offi- daher ein weiterer wichtiger und Nationalpark gemeinsa- Tel. (06131) 8841520; ziell eröffnet. „Auf der 10.200 Baustein für die Tourismus- me Wege. pdk E-Mail: [email protected] Hektar großen Fläche ist es region. Schließlich sei das St. das Hauptziel, Natur Natur Wendeler Land der touristi- sein zu lassen. Den menschli- sche Motor des Saarlandes, chen Einfluss weitestgehend die touristische Nettowert- Es sind die Menschen, die bei der voestalpine den Unterschied machen. Menschen, die auf der ganzen zurückzuschrauben. Aber schöpfung betrage 87 Millio- WirWelt suchen: in spezialisierten und flexiblen Unternehmen hochwertige Stahlprodukte fertigen, verarbeiten und auch, Natur erlebbar zu ma- nen Euro. Recktenwald: „Das, weiterentwickeln. Menschen, die die Herausforderungen unserer Kunden zu ihren eigenen machen. MenschenEinrichter mit dem Antrieb, für Widerstandsschweißmaschinen immer eine noch bessere Lösung zu finden. Es sind / -anlagen Menschen wie Sie, die chen“, sagt Dr. Harald Egidi, Die Nationalparkführer Anja Theres, Dieter Schmitt, Silvia Scherer und was wir zu bieten haben, soll- die voestalpine einen Schritt voraus bringen. Wozu wir Sie brauchen: Leiter des Nationalparkam- Christoph Jakobs. Foto: pdk ten wir den Gästen schmack- • Die voestalpineSie rüsten Stamptec und stellen Birkenfeld unsere GmbH, Widerstand Standortsschweißmaschinen Birkenfeld, sucht: bzw. Anlagen ein tes. Die Natur für Einheimi- tionalparkführer qualifiziert größtenteils in der Natur statt“, haft machen. Gemeinsam, • Sie erteilen in Zusammenarbeit mit der QS die Erstteilfreigabe sche wie Touristen hautnah werden zu können, muss der berichtet Nationalparkführe- über Grenzen hinweg, denn • Sie unterstützenBetriebselektriker den Schichtführer in (m/w) der Personal- für Instandhaltung und Produktionsplanung Ihre• Aufgaben:Sie führen Wartung Wartungs- und Optimierungund Instandhalt unsererungsarbeiten Maschinen undan diesen Anlagen Anlagen durch erlebbar machen - dieses Lehrgang zum „Zertifizierten rin Anja Theres. So könne das diese interessieren den Gast Unterstützung der Produktion, um eine bestmögliche Verfügbarkeit der Maschinen Vorhaben ruht laut Egidi auf Natur- und Landschaftsführer erworbene Wissen leicht wei- nicht.“ Daher kooperieren Was Sie mitbringen:und Anlagen zu erzielen zwei Säulen: den Rangern, die Hunsrück“ oder „Staatlichen tergetragen werden. „Dieses auch beispielsweise Natio- • AbgeschlosseneInstandhaltungsarbeiten Berufsausbildung und als Störungsbeseitigungen Industrie-, Werkzeugmechaniker an allen Betriebseinrichtungen Wanderungen durch den Na- zertifizierten Waldpädagoge Wissen wird in regelmäßigen nalpark Hunsrück-Hochwald Ihr •Qualifikationsprofil:Kenntnisse in der Berufsausbildung Steuerungstechnik als Betriebselektriker sind von Vorteil • Sie besitzen hohes Kenntnisse Qualitäts- in derund Steuerungstechnik Verantwortungsbewusstsein SPS S7 und verfügen über tionalpark anbieten und den Rheinland-Pfalz“ erfolgreich Fortbildungen der National- und Naturpark Saar-Huns- Berufspraxis im genanntenHohes Qualitäts- Bereich und Verantwortungsbewusstsein und Berufspraxis bis dato 57 Nationalparkfüh- abgeschlossen werden - wis- parkführer vertieft“, ergänzt rück, dessen stellvertretender • Bereitschaft zum imVierschichtbetrieb genannten Bereich rern. Sieben davon kommen se er um die Bedeutung der ihr Kollege Christoph Jakobs. Vorsitzender Recktenwald Bereitschaft zur Schicht- und Wochenendarbeit Wenn EinrichterSie, wie wir, (m/w) einen Schrittfür MIG/MAG-Schweißen voraus sind, dann schicken und Roboterschweißtechnik Sie uns bitte Ihre aussagefähige aus dem Landkreis St. Wendel. Pflanzen und Tiere für das Die Nationalparkführer, die ist, eng. So wurde für das Bewerbung an: voestalpine Hügel GmbH & Co. KG, Personalabteilung, „Dank unserer Ausbildung empfindliche Ökosystem. Da- individuelle Touren anbieten, Frühjahr 2016 erstmals auch Ihre Aufgaben: Umbau undWalter-Hügel-Straße Freigabe der herzustellenden 1, 55765 Teile Birkenfeld. Wartung und FehlerbehebungE-Mail: [email protected] der Anlagen sehen wir die Natur jetzt mit her sei das Ziel der National- können über die Gemeinden ein gemeinsames Veranstal- Qualitätsüberwachung der laufenden Serie anderen Augen“, ist Natio- parkführer, die Schönheit, die oder das Nationalparkamt tungsprogramm unter der Einweisung und Überwachung der Maschinenbediener nalparkführer Dieter Schmitt Einzigartigkeit der Naturregi- gebucht werden. „Unsere Federführung des Naturparks Ihr Qualifikationsprofil: Abgeschlossene Berufsausbildung als Industrie- oder überzeugt.BESTA TTUNGENDenn aufgrund on den Menschen näherzu- Werkzeugmechaniker, bevorzugt im Metallbereich Berufserfahrung und Bereitschaft zur Schicht- und Wochenendarbeit seiner Ausbildung zum Natio- bringen, sie für das Prinzip der nalparkführer und zuvor zum Nachhaltigkeit zu sensibilisie- Labor-Mitarbeiter (m/w) Ihre Aufgaben: Vorbereitung von Schweißbaugruppen für Schliffprüfungen Waldpädagogen - um als Na- ren. „Die Ausbildung fanden Einlesen der Schliffproben mittels Messmikroskop, sowie Aus- und Bewertung der 0 67 83 Der Bestatter Mitglied der Innung eingelesenen Daten 57 30 Durchführen von Zug- Druckprüfungen gem. Vorgaben Privat: 0 67 83 / 76 19 Wussten Sie... Durchführen von Drehmomentprüfungen und Festigkeitsuntersuchungen

Inh. Bernd Braun BESTATTUNGEN Bewertung nach kundenspezifischen Normen und Vorgaben Goethestraße 2 ... dass die Kreissparkasse Sponsoring-Gelder in Höhe Ihr Qualifikationsprofil: Abgeschlossene Ausbildung zum Werkstoffprüfer 55774 Baumholder St. Wendel sich ihrem Ge- von rund einer halben Mil- Sicherer Umgang mit MS Office und EDV-Kenntnisse schäftsgebiet, dem Land- lion Euro in den Landkreis Messtechniker (m/w) kreis St. Wendel, besonders geflossen. Ihre Aufgaben: Durchführen von Messaufgaben mittels 3 KMM-Messmaschinen und unter 0 67 83 Der Bestatter verpflichtet fühlt getreu Durch diese finanzielle Einsatz statistischer Methoden Mitglied der Innung 57 30 ihrem Motto “Im Kreis, für Unterstützung sind vie- Vorbereiten und Durchführen von betrieblichen Messaufgaben im Privat: 0 67 83 / 76 19 Wir suchen: Prüfmittelmanagement SCHREINEREI den Kreis”. So sind vom Ge- le Initiativen und Projekte Auswertung und Analyse von Messergebnissen, Erst- und Letztteilfreigaben Innenausbau • Fenster • Türen Inh. BerndInh. Bernd Braun Braun winn der KSK im Jahr 2015 überhaupt erst möglich ge- Archivieren von Messergebnissen nach vorgegebener Datenstruktur - Reparaturen aller Art - Einrichter für Widerstandsschweißmaschinen / -anlagen Goethestraße 2 Spenden-, Stiftungs- und worden. pdk Ihr Qualifikationsprofil: Berufsausbildung als Messtechniker 55774 Baumholder Wozu wir Sie brauchen: Sicherer Umgang mit MS Office und EDV-Kenntnisse Auf Schneeweid 16 • 55774 Baumholder • Sie rüsten und stellen unsere Widerstandsschweißmaschinen bzw. Anlagen ein • Sie erteilen in ZusammenarbeitSchichtführer mit (m/w)der QS fürdie dieErstteilfreigabe Logistik Ihre• Aufgaben:Sie unterstützen Erstellen den von Schichtführer Versanddokumenten, in der ZuordnenPersonal- von und Kommissionsaufträgen, Produktionsplanung sowie • Sie führenSpeditionsabfertigung Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten an diesen Anlagen durch ? Mengenerfassung Was Sie mitbringen: Abarbeitung von Störungen im Hochregallager und Bedienen von Förderanlagen SCHREINEREI • Abgeschlossene Personalführung Berufsausbildung und Personaleinteilung als Industrie-, Werkzeugmechaniker Ihr •Qualifikationsprofil:Kenntnisse in der Berufserfahrung Steuerungstechnik als Schichtführer, sind von Vorteil bevorzugt im Bereich Logistik Innenausbau • Fenster • Türen • Sie besitzen hohes Erfahrung Qualitäts- in der und Personalführung Verantwortungsbewusstsein und verfügen über - Reparaturen aller Art - Für alleBerufspraxis diese Positionen im setzengenannten wir Teamfähigkeit Bereich voraus. • Bereitschaft zum Vierschichtbetrieb Interessiert? WennBewerben Sie, Sie wie sich wir, bei einen uns. SendenSchritt Sievoraus Ihre sind,Bewerbung dann schickenan [email protected]. Sie uns bitte Ihre aussagefähige Für RückfragenBewerbung oder detaillierte an: voestalpineInformationen Hügel stehen GmbH wir Ihnen & gerneCo. KG, telefonisch Personalabteilung, zur Verfügung unter Tel. +49 (0) 6782 / 9959-0. Walter-Hügel-Straße 1, 55765 Birkenfeld. E-Mail: [email protected]

Heizöl bestellen: 0800 1761761 (kostenfrei) voestalpine Stamptec Birkenfeld GmbH Vertriebsbüro Idar-Oberstein www.mobene.de www.voestalpine.com/huegel/de 6 Grenzgänger Ausgabe 2/2016 Wirtschaft

Mit gebündelten Kräften die Nationalpark-Region weiterentwickeln Verein zur Regionalentwicklung gegründet - Kommunen, Vereine und Privatleute sind eingeladen mitzumachen Gemeinsam die Entwicklung park Hunsrück-Hochwald för- Zusammensetzung spiegelt immer weiter entwickelnde zwischen „vor und hinter dem zept. Wir müssen die Chance der Region vorantreiben, derte den Gedanken, die Na- das nun herrschende und sich Wir-Gefühl wieder. Wo früher Wald“ unterschieden wurde, zur weiteren Durchführung dazu hat sich der Verein „Re- tionalparkregion gemeinsam wird künftig mit einer starken eines Regionalentwicklungs- gionalentwicklung Hunsrück- weiter zu entwickeln. Daraus Stimme gesprochen“, sagte prozesses nutzen und brau- Hochwald e.V.“ gegründet. entstand letztendlich die Idee Schneider. chen einen Masterplan als 13 Kommunalvertreter und den Verein „Regionalentwick- Bei den Vorstandswahlen politisch legitimiertes Instru- Privatpersonen unterzeich- lung Hunsrück-Hochwald e.V.“ wurde als Vorsitzender Dr. ment. Über den Verein ist es neten im Festsaal der Kreis- zu gründen. Die Gründungs- Matthias Schneider (Landrat uns möglich, diese Chancen verwaltung in Birkenfeld die mitglieder sind die Kreisver- Nationalparklandkreis Bir- zu nutzen, da endlich alle vorbereitete Satzung des waltung Birkenfeld, Kreisver- kenfeld) gewählt, sein Stell- kommunalen Interessen in neuen Vereins. Der Verein ist waltung Trier-Saarburg, Stadt vertreter ist Michael Hülpes einer Organisation gebündelt offen für Kommunen, Vereine Idar-Oberstein, Verbands- (Bürgermeister Verbandsge- sind. Die Region braucht eine und Privatpersonen. „Dies soll gemeinde Baumholder, Ver- meinde Hermeskeil), Kassie- Sprache, um sich gegenüber signalisieren, dass wir uns für bandsgemeinde Birkenfeld, rer ist Georg Dräger (Bürger- dem Land artikulieren zu kön- Interessierte von außen öff- Verbandsgemeinde Her- meister Verbandsgemeinde nen. Das können wir ab jetzt nen und jeder die Möglichkeit meskeil, Verbandsgemeinde Rhaunen), Beisitzer ist Uwe tun“, so der Vereinsvorsitzen- hat, aktiv an der Entwicklung Rhaunen, Verbandsgemeinde Roßmann. Weitere Beisitzer, de Matthias Schneider. Wer an der Region mitzuarbeiten“, Thalfang, Uwe Roßmann (Mit- insgesamt vier sieht die Sat- einer Mitgliedschaft im Verein sagte Landrat Dr. Matthias glied Kreistag Trier Saarburg), zung vor, werden in der ers- interessiert ist, kann sich an Schneider. Der Verein wird Kirsten Beetz, Peter Simon ten Mitgliederversammlung die Stabstelle Wirtschaftsför- zum Erhalt von Fördermitteln (beide Mitglieder Kreistag Bir- gewählt. Im nächsten Schritt derung der Kreisverwaltung öffentlichen Einrichtungenkenfeld), Karl-Heinz Erz (Bei- wird der Verein den LEADER- Birkenfeld unter der Nummer gleichgestellt sein und so hö- geordneter Kreisverwaltung Förderantrag “Masterplan Re- 06782-15730 oder -15735 here Förderquoten erhalten, Bernkastel-Wittlich, privat) gionalentwicklung“ stellen. oder E-Mail wirtschaftsfoerde- um Projekte verwirklichen zu und Uwe Weber (Bürgermeis- Aus der gesamten Region kamen die Teilnehmer der Gründungsversamm- „Die Region braucht ein ab- [email protected] können. Der neue National- ter VG Herrstein, privat). “Diese lung nach Birkenfeld. Foto: pdk gestimmtes Entwicklungskon- wenden. pdk Bundesverkehrswegeplan 2030 stuft den Hunsrück zurück Kommunalpolitik der Region will das über Parteigrenzen hinweg nicht hinnehmen Für Unverständnis und gro- noch schlechter ab als im bis- fragwürdiger, da bislang der B und die Verkehrsinitiative Ser- kommunaler Vertreter, Verei- drohe der Naheraum abge- ßen Ärger hat der Bundes- herigen Verkehrswegeplan. So 41 die Bedeutung einer über- vice Clubs Obere Nahe (VIS- nigungen und Unternehmen hängt zu werden. Das habe ne- verkehrswegeplan 2030, den wurde Projekten, wie etwa die regionalen Verbindungsachse CON) Stellungnahmen an das den politischen Druck auf die gative wirtschaftliche Folgen Bundesminister Alexander Ortsumgehung Martinstein in keiner Raumplanungsebe- Bundesverkehrsministerium Entscheidungsträger weiter auch auf die angrenzenden Re- Dobrindt im März vorstellte, im und Rötsweiler-Oberbrom- ne des Landes oder Bundes geschickt. Auch die Bundes- zu erhöhen. Die geplante Ein- gionen wie das Saarland und gesamten Hunsrück gesorgt. bach, die für den weiteren aberkannt worden sei. Die tagsabgeordneten der Region stufung der Verkehrsprojekte, den Raum Kaiserslautern. Der Bundesverkehrswegeplan Ausbau der B41 so wichtig Kommunalpolitik findet sich haben entsprechende Unter- die einer Rückstufung gleich- Das Bundesministerium lässt legt fest, in welche Straßen-, sind, nur noch eine sehr nach- über Parteigrenzen mit dieser stützung und Einflussnahme komme, dürfe so nicht hinge- die Stellungnahmen prüfen Schienen- und Wasserstraßen rangige Bedeutung einge- Entwicklung allerdings nicht zugesagt. Der Birkenfelder nommen werden. Ohne die und wird gegebenenfalls Än- der Bund bis 2030 investiert. räumt. Diese Einschätzung ab. So haben die Landkreise Landrat Dr. Matthias Schnei- dringend notwendige bessere derungen am Verkehrswege- Und da schneidet die Region des Bundes erscheint umso Birkenfeld und Bad Kreuznach der setzt alles daran mit Hilfe verkehrstechniche Anbindung plan vornehmen. ddt

Mit jobzzone gegen den Fachkräftemangel Magazin und Internetseite informieren über Lehrstellenangebot in der Region In den nächsten zehn Jahren Unternehmen in ihrer Heimat. jekt durch die Kreissparkasse zone“ erscheint vor Beginn der werden der deutschen Wirt- „Viele unserer Schulabgänger Birkenfeld und die Volksbank Sommerferien. ess schaft zunehmend Fachkräfte kennen die Möglichkeiten ei- Hunsrück-Nahe. Kontaktadressen für Unterneh- fehlen. Wer qualifizierte Mit- ner beruflichen Perspektive in Verantwortlich für die Umset- men: Wirtschaftsförderung des arbeiter sucht, wird im Wett- unserem Landkreis nicht. Wir zung ist der Verlag Matthias Landkreises, Michael Dietz, Tel.: bewerb um Auszubildende haben vor Ort eine ganze Reihe Ess. „Das Magazin wird kosten- (06782) 15730, m.dietz@land- neue Wege gehen müssen. Der leistungsfähiger Unternehmen los an die Schülerinnen und kreis-birkenfeld.de; Stadt Idar- Landkreis Birkenfeld ist Heimat und handwerklicher Betriebe, Schüler vor Beginn des letzten Oberstein, Sarah Wagner, Tel.: für eine Vielzahl erfolgreicher die jungen Menschen als Ein- Schuljahres verteilt. Es erreicht (06781) 64620, sarah.wagner@ Unternehmen, die Tausenden stieg ins Berufsleben aber auch die Mitarbeiter von morgen idar-oberstein.de. junger Menschen eine Ausbil- langfristig sehr interessante und begeistert sie für ihre Aus- Agentur für Arbeit Bad dung bieten. Deshalb haben Perspektiven bieten. Das gilt es, bildungsplätze in der Region“, Kreuznach: Petra Bürkle, sich die Wirtschaftsförderung Eltern und Schülern gegenüber erklärt Verleger Matthias Ess. Tel.: (06 71) 850-360, petra. des Landkreises Birkenfeld, der transparent zu machen“, betont Die Internetseite www.jobzzo- [email protected]; Stadt Idar-Oberstein und die Landrat Dr. Matthias Schnei- ne.de macht Informationen auf Verlag Matthias Ess, Michael Agentur für Arbeit zusammen- der. Dem entgegen treten soll elektronischem Weg und mobil Wies, Tel.: (0671) 839930, getan, um Lösungen für die „jobzzone“, eine multimediale verfügbar. Das Magazin „jobz- [email protected] pdk drängenden Fragen rund um Plattform, auf der Unterneh- die Fachkräfteversorgung zu men sich, ihre Leistungsfä- finden. higkeit und ihre Angebote für „Unternehmer berichten mir Auszubildende präsentieren immer häufiger, dass es zuneh- können. „Ziel ist es, die Markt- mend schwierig wird, ausrei- transparenz für Schüler zu chend gut qualifizierte Fach- erhöhen und ihnen die Aus- kräfte zu finden. Die Stärkung bildungsangebote der Region der regionalen Wertschöpfung bekannter zu machen“, erklärt durch Sicherung von Fach- Elmar Wagner, Vorsitzender der kräften ist deshalb eines der Geschäftsführung der Agen- wichtigsten Themen in den tur für Arbeit Bad Kreuznach. kommenden Jahren“, erklärt Im Rahmen eines aufwändig Idar-Obersteins Oberbürger- hergestellten Magazins, einer meister Frank Frühauf. Ein internetbasierten Präsentation Ansatz: Die bessere Informati- und mobil nutzbarer Angebo- Verleger Matthias Ess, Elmar Wagner, Agentur für Arbeit, Oberbürgermeis- on der jungen Menschen des te können Unternehmen ihre ter Frank Frühauf, Landrat Dr. Matthias Schneider und Michael Dietz, Wirt- Landkreises über die attrakti- Ausbildungsangebote vorstel- schaftsförderung des Landkreises, (v. l.) stellten das gemeinsame Projekt ven Ausbildungsangebote der len. Unterstützt wird das Pro- „jobzzone“ vor. Foto: pdk Ausgabe 2/2016 Grenzgänger 7 Sport

Schwimmen, Radfahren, Laufen - insgesamt 113 Kilometer Anfang September wird am Bostalsee ein halber Triathlon gestartet Bewährtes und Neues gibt sowie nun mit Tri113“, freut der Szene: Der Geschäftsfüh- spruchsvolle Sport-Events wie sportliche Großveranstaltung hier wohlfühlen werden.“ pdk es im diesjährigen Veranstal- sich Landrat Udo Reckten- rer Kai Walter der WEC GmbH den internationalen Triathlon verdient, weil sie den Flair tungskalender am Bostalsee wald. (Walter Events & Consulting) Tri113“, bemerkt Landrat Udo und die Menschen hier den Weitere Infos zu entdecken. Zum Neuen ge- „Wir rechnen mit 600 bis aus Ortenberg hat als vorma- Recktenwald. Charme haben, dass sich die und Anmeldungen: hört etwa ein internationaler 800 Teilnehmern“, sagt Or- liger Geschäftsführer IRON- „Es ist kein Geheimnis: Wer Sportler und ihre Begleitung http://www.triathlon-events.eu echter Halbdistanz-Triathlon ganisator Kai Walter. Für das MAN für Deutschland und für bereits einmal im St. Wendeler mit den Original-Distanzen Einzugsgebiet Frankreich, Europa insgesamt knapp 15 Land war, der kommt gerne von 1,9 km Schwimmen, 90 Belgien, Niederlande, Luxem- Jahre Erfahrung in der Orga- wieder. Wir wollen gemein- km Radfahren und 21,1 km burg, Süd-Deutschland und nisation von Groß-Sportver- sam eine Veranstaltung auf Laufen – ein Triathlon also Deutschland als Ganzes liege anstaltungen auf nationaler die Beine stellen, die sowohl über 113 Kilometer, oder kurz: der Landkreis St. Wendel und und internationaler Ebene in für die Zuschauer als auch für Tri113. der Bostalsee optimal für eine ganz Europa gesammelt. die Sportler ein Erlebnis wird.“ „Damit knüpfen wir an die derartige Großveranstaltung „Der Bostalsee bietet idea- Walter ergänzt: „Diese Regi- einstige Tradition der Triath- und ein Aktiv-Wochenende le Voraussetzungen für an- on hat eine gut organisierte lonveranstaltungen am Bos- mit Eröffnungslauf, Kinder- talsee an. Es erwartet uns ein Triathlon, Schnupper- und Fa- sportlicher September am milien-Triathlon und dem ei- Bostalsee mit dem Triath- gentlichen Wettkampf selbst. lon Top Race , dem Datum: 9. bis 11. September. Sporttag und der SZ-Radtour Walter ist kein Unbekannter in Wussten Sie...... dass die Tourist-Info Sankt die Karte bei der Touristin- Wendeler Land eine neue formation am Bostalsee, im Mountainbike-Karte her- TourRondo am St. Wendeler ausgegeben hat. Sie enthält Bahnhof, dem Servicebüro insgesamt neun Touren mit des Landkreises und unter Beschreibungen, Höhen- www.sankt-wendeler-land. profilen und Kurzcharak- de – Preis: 4,95 Euro plus Wolfgang Paulus (WEC), Kai Walter, Udo Recktenwald, Esther Puma (Ge- terisierungen. Erhältlich ist Versandkosten. pdk schäftsführerin Center Parcs Park Bostalsee) , Daniel Schallmo (Triathlet). ? Foto: pdk 8 Grenzgänger Ausgabe 2/2016 Veranstaltungskalender Juni bis September 2016

Juni 14.08.2016 Theatersommer: Konzert im Schloss Oberstein,, 17 Uhr, 02.06. bis 05.06.2016 Idar-Oberstein Beachsoccer Saarland Meisterschaften und Kids Camp, Strand- 14.08.2016 bad Bosen Kino Open Air, “Honig im Kopf”, Festwiese Bostalsee 03.06. bis 05.06.2016 15.08.2016 21. Jazztage Idar-Oberstein, Projekte, Bands, Formationen und Schaumberg-Montmartre, Schaumbergplateau bei Tholey Solisten unter anderem mit: Swingin‘ Fireballs, Circo Simonelli, 19.08. bis 21.08.2016 WaWau Adler Group, Masha Bijlsma Band, Allstar Bigband. Altburgfestival in Bundenbach und Altstadtfest, Baumholder 10.06. bis 12.06.2016 19.08. bis 21.08.2016 St. Wendeler Stadtfest, Innenstadt St. Wendel Indianer Powwow, Strandbad Bosen 12.06.2016 26.08. bis 30.08.2016 Regionaler Schlemmermarkt, Schaumbergplateau Tholey Birkenfeld, 163. Prämienmarkt, Talweiher 18.06.2016 27.08. bis 28.08.: 08.07.2016 St. Wendeler LebensArt-Markt für Kunst und Handwerk, Krönung der 21. deutschen Edelsteinkönigin, Galaabend Stadt- Innenstadt St. Wendel theater Idar-Oberstein, Tickets, Infos: www.Förderverein-Edel- Birkenfeld, Laternenfest in der Hauptstraße mit Livemusik, 18 Uhr, steinrasse.de Geschäfte in der Hauptstraße haben bis 22 Uhr geöffnet 27.08.2016 19.06.2016 09.07.2016 Woodland Open Air, Sportplatz Leisel, 16 Uhr Raderlebnistag “Nahe Hit -Rad`l mit” und Flohmarkt an der Burg Kaff präsentiert: Nessi Tausendschön “Die wunderbare Welt der September Nohfelden, Nohfelden und entlang der Nahe Amnesie”, Saal Dahlheimer, Hottenbach 24.06.2016 10.07.2016 03.09.2016 Primsrock Open Air, Festplatz Nonnweiler Musikfest Berglangenbach, 20 Uhr Triathlon Baumholder 03.09. bis 04.09.2016 24.06. bis 26.06.2016 14.07. bis 16.07.2016 Regatta am Bostalsee Theatersommer - “Wassermythen” Theater Anu, 22 Uhr, Sportfest Ruschberg Kammerwoogbad, Idar-Oberstein 03.09.2016 27.06. bis 17.07.2016 15.07. bis 17.07.2016 Open-Air- Kino in Rhaunen Kräutertage in Tholey mit Klosterfest und Kräutermarkt 03.09. bis 04.09.2016 Mittelaltermarkt rund um die Burg Nohfelden am 17. 07, ab 11 Uhr, Tholey Mühlenfest in Gösenroth 15.07.2016 04.09.2016 Juli 14. Kinderferienfest,: Marpingen Top Race Germany - Triathlon, Bostalsee und Seeumland 16.07.2016 01.07. bis 03.07.2016 04.09.2016 Deutsche Meisterschaften Beachsoccer, Strandbad Bosen Birkenfeld, 18. Fairplay Tour der Großregion 2016, Zwischenemp- Flohmarkt rund um die Burg Nohfelden fang auf der letzten Etappe Kusel-Birkenfeld- Föhren, Der Tourt- 01.07. bis 03.07.2016 ross wird zwischen 10 und 10.30 Uhr Birkenfeld anfahren, Kirch- 04.09.2016 Heidelbeerkirmes in Stipshausen platz/Alte Schul Öffentliche Führung im Schaumbergturm, Tholey 02.07. bis 03.07.2016 28.07. bis 30.07.2016 04.09.2016 Birkenfeld, 1. Mittelaltertage zu Burg Birkenfeld Theatersommer - “Das Sommerbad meiner Träume“, Theater Anu, 22. Kreisgartentag, Bliesen 03.07.2016 22 Uhr, Kammerwoogbad, Idar-Oberstein Fischerfest in Ruschberg, 10 Uhr 30.07. bis 31.07.2016 Impressum Seefest rund um den Bostalsee Herausgeber, August Druck + Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG Adresse: 54343 Föhren, Europaallee 2 (Industriepark Region Trier) 02.08.2016 Telefon und Fax: Annenmarkt, Fußgängerzone St. Wendel Anzeigenannahme: Tel.: 0 65 02 - 91 47-0 oder -240, Fax: 0 65 02 - 91 47-250 05.08. bis 07.08.2016 Internet und E-Mail: www.wittich.de, Zauberhaftes St. Wendel - Internationales Zauberfestival, E-Mail: [email protected] Fußgängerzone St. Wendel Postanschrift: Postfach 11 54, 54343 Föhren Verantwortlich: 06., 07.08.2016 Redaktioneller Teil: Pressestelle des DLRG Sommerfest , Weiher Baumholder Landkreises Birkenfeld, Silke Haller, 06., 07.08.2016 [email protected] Schneewiesenstr. 25, 55765 Birkenfeld Straßentheater Festival und 18. Deutscher Edelsteinschleifer- Pressestelle des Landkreises St. Wendel, und Goldschmiedemarkt, Idar-Oberstein Fatma Hinsberger 12.08. bis 14.08.2016 [email protected] Mommstr. 21-31, 66606 St.Wendel Internationale Motorsport Klassik, St. Wendel Redaktion: Dagobert Schmidt 13.08. bis 14.08.2016 Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren (Anzeigenleitung) Schwollen, Brunnenfest, Gemeindehalle/Dorfplatz Reklamation Zustellung: Tel. 06502/9147-335, -336, -713 E-Mail: [email protected] Ständig mehr als 40 Fernsehsessel vorrätig Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten Beachten Sie unser Sonderangebot an unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge Fernsehsesseln mit Motor- und Aufstehhilfen höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz für ein Exem- die polsterecke michael haenlein plar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere aus Oberstraße 2 - 55774 Baumholder - Tel. 06783/9999937 Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.