Wëntger Gemengeblad N°5 Juillet 2007

ntger télévie 2007 - Wë télévie 2007 - Wëntger télévie 2007 - Wëntger télévie 2007 - Wëntger

télévie 2007 - Wëntger télévie 2007 - Wëntger télévie 2007 - Wëntger télévie 2007 - Wëntger

nn5_wincrange.indd5_wincrange.indd 1 222/06/072/06/07 14:31:3514:31:35 IWWERSIICHT

IMPRESSUM Coupe scolaire vam 5. Schouljoer ...... Säit 2 Editeur: Gemeng Wëntger Engt Wuärt vam Schäffen Carlo Weber ...... Säit 3 Konzeptioun an Layout: Sacha Design Drock: EXE, Gemeinderatssitzung vom 23. April 2007 ...... Säit 4 Oplo: 1.400 Stéck Konferenz zum Thema «Léiere léieren» ...... Säit 9 Vervielfältigung bitte mit Angabe der Quelle. Fräiwëllig Pompjeeën Gemeng Wëntger: Télévie ...... Säit 11 D’Fotoen goufen zu Verfügung gestallt van: Fotoreportage: Télévie den 4.+5. Mee zu Wëntger ...... Säit 12 Archives Gemeng Wëntger, Fernand Arend, Claude Bertemes, Patrick Dichter, Jeff Engelen, Lucien Gemeinderatssitzung vom 11. Juni 2007 ...... Säit 14 Meyers, Pfeiffer Bernard, saint-paul , Arbeiten in unserer Gemeinde ...... Säit 18 Carlo Weber Umweltkomission – Gemeinde Wintger ...... Säit 20 Koordinatioun an Zesamenstellung: Fernand Arend, Claude Bertemes, Jean-Paul Stroosseneem an eisen Diärfer ...... Säit 20 Glesener, Lucien Meyers an Guy Scholzen Club Senior «Haus op der Heed» ...... Säit 21 Titelbild.: Télévie - Centre de promesses zu Eröffnung eines Schreibzeugmuseums in Asselborn-Mühle .... Säit 21 Das Altersheim in Klerf ...... Säit 22 Die Kommissionen der Gemeinde Wintger ...... Säit 23 Schulfest den 8. Juli 2007 in Wintger ...... Säit 24

Ënnert der Opsiicht van der Police guffen d’Veloen kontrollei- ert. D’Secherheet muss grouss geschriwwen gin, dofir: droen van engem Helm ass selbstverständlich, awer och: d’Luuchten vam Velo vir an hannen gin; d’Bremsen vam Velo souwuel viir an hannen mussen goen; d’Räder, de Guido, d’Pedalen an de Sattel mussen richtig fixeiert sinn, an vir un allem d’Blinkerten oder Rückstrahler mussen richtig fixeiert sinn. Jiddereen kruut een Dossard fir datt d’Elteren vam 5. Schouljoer. Op 8. Kontrollpunkten van dem Parcours gouf, Coupe scolaire d’Verhaalen van den 50 Cyclisten bewäert an opgeschriwen. Jiddereen hat de Parcours erfolligreich bestannen, esou datt Ee Samsdig, den 19. Mai 2007, moies um 8 Auer han sich all Kand de Permis de Conduire Vélo ausgehändigt kruut. Dei d’Schoulkanner vam 5. Schouljoer mam Velo zu Déierbech 3 Bescht woren: Stephany Sam, Maas Nikita an Lukàc Tom. afond fir den Test van der Coupe Scolaire matzemaan. D’Elterevereenigung seet dem Léierpersonal, den Elteren vam 5. Schouljoer, souwei der Gemeng, der Police, der Protection De Parcours zu Déierbech ass van der Sécurité Routière fest- Civile an den Pompjeen fir hir Mathellef MERCI. gehalen gin, wëll op dëser Pist déi verschidden Schwierig- keetsgraaden derbei sinn, dei een als Cyclist wëssen muss.

2

nn5_wincrange.indd5_wincrange.indd 2 222/06/072/06/07 14:33:1914:33:19 Léif Lékt aus der Gemeng Wëntger

D’Schicksal an de Misère werfen ëmmer rem onerwart nei Froen op. Durich eis Solidaritéit kanne mer d’Fuerschung an d’Dokteren ënner- stetzen fir kranke Lékt eng Zukunft ze erméiglichen. Dëst Joer war de «Centre de Promesses» fir de Norden bei eis zu Wëntger. Firjust ee Paar Highlights ze nennen: 73 Equipen um Start vom Noatsralleye, wou eis Jugendkommissioun bei hirem éischten Optrëtt eng kollegial a virbildiïch Oarbicht geleest hot. Merci a foart viru sou. De Schoulkanner an dem Léierpersonal en haerzliche Merci déi mat hire Ligder an Dänz d’Härz von Télévie esou richtig zum Ausdrock broacht hon. Villmols Merci un d’Equipe vu Radio an Télé-Lëtzebuerg , alle Veräiner, Betrieber, Privatlékt an dem Personal von der Gemeng Wëntger, déi eis während a virum Télévie-Wëntger finanziell an tatkräftig ënnerstetzt hon. Wéi zum Beispill 700 Spigeleer beim Kaffi, 42 Faass Béier, 950 Waafe- len, 1500 Grillwuuschten, iwwer 200 Fläsche Schampes an an an... Eng lëtzebuerger Dâgeszeitung schreiwt: Ein unerschütterlicher Beweis an Solidarität, 872 farbige Handabdrûcke zierten das Téléviebild der Wintger Elterenvereinigung, es drückt die Solidarität von tausenden Besuchem aus. Owes bei der Téléviefinale geint 18 Auer woren et 70.000 Euro a mëttlerweil se mer bäi ±91.000 Euro. Eis Freed iwwert den onerwaart grousse Succès gouf kuerz nom 24 Stonnen Télévie-Wëntger am Keim erstéckt. Wéi engt Looffeier gung déi traurig Noriicht durich eis Dierfer, eise Frënd Jacobs Nico hot de Kampf geint seng schwéier Krankheet leider nek gepakt.

Vill Zait an Energie ho mer fir den Télévie-2007 investéiert , a grad an dësem schwierige Moment se mer eis all bewosst gin wéi wichtig dat wor. Dem Organisatiounscomité an Eech all villmols Merci fir déi gudd Zesoomenoarbicht, an dene Lékt denen et am Moment nék sou gudd geet wënsche mer vill Courage an eng gudd Besserung. Fir d’Gemeng Wëntger Weber Carlo, Schäffen

Hei na eng e-mail vam Cecile Hemmen Wëntger Gemengeblad n°5 Juillet 2007 BONJOUR ALLEGUER! fir dee Dat hei ass e riesegen BRAVO formidabelen Asaatz an eis härzlechst FELICITATIOUNEN fir den enormen Succès ! Duerch iech ass et méiglech gin dass mer der Recherche och dest Joer erem eng Rekord- télévie 2007 - Wëntger somme kennen iwerréchen. An hierem Numm, an och am Numm vun all télévie 2007 - Wëntger dénen klengen Kranken déi sech ganz séier vill gudd Resultater vun der Forschung erhoffen, schécken mer e ganz grousse MERCI !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Cécile Hemmen Coordinatrice Télévie 45 Bvd Pierre Frieden - L-1543 Luxembourg Tel. : +352-42142-7422 - Fax. :+352-42142-7498 Mail: [email protected] télévie 2007 - Wëntger 3

nn5_wincrange.indd5_wincrange.indd 3 222/06/072/06/07 14:33:3114:33:31 Gemeinderatssitzung vom 23. April 2007

Anwesend: Thommes M., Bürgermeister; Neser sowie 25 Bungalows vorsehen auf einer Gesamt- P., Weber C., Schöffen; Arend G., Arend R., Dur- fläche von 38.700 m2. In einer zweiten Zone war du A., Engelen J., Thillens A., Winkin-Schloesser ein kommerzielles Einkaufszentrum mit multi- A., Zeimes N., Räte; Kergen G., Sekretär; funktionellem Saal, Restaurant, Café, Post, Bank, Entschuldigt: Toutsch C. Frisör, Reisegesellschaft, Bäckerei, Wäscherei, Kinderkrippe, Arztpraxis, Internet-Café, Galerie mit kleinen Boutiquen usw geplant. 1) Genehmigung des Sitzungsberichts Ein Sport- und Freizeitkomplex mit Schwimmhal- vom 14. Februar 2007 le, Fitness, Wellness, Kegel und Kulturhaus war Der Gemeinderatsbericht vom 14. Februar ebenfalls vorgesehen. Mit der für diesen Zweck 2007 kann nicht unterschrieben werden, da die zu bauenden Kläranlage belief sich die Gesamt- 2 Opposition (DP) der Meinung ist verschiedene fläche auf 41.940 m . Bemerkungen in Bezug auf die Erhöhung der So wurden verschiedene Urbanistenbüros mit Hundetaxe seien nicht wortgemäß festgehalten der Revision des PAG betraut. Diese sollten worden oder würden fehlen. Der Bürgermeister sich hauptsächlich mit der Ortschaft Wintger Thommes (CSV) sagte, dass in den vergangenen beschäftigen die Genehmigungsprozeduren 12 Jahren öfters kein Bericht verfasst wurde und vorantreiben um keine Zeit zu verlieren. Am man sich jetzt an solchen Kleinigkeiten stoße, sei 30. November 2004 und am 21. Dezember 2005 einfach lächerlich. Neben der Einwendung des waren inzwischen 2 negative Bescheide seitens Rates Arend R. (CSV), dass die Anhebung der Ge- der „Commission d’aménagement“ eingegangen. meindekasse nicht schaden würde, müsste dann Bürgermeister Thommes (CSV) zeigt sich nicht auch die Bemerkung von Arend G. (DP) festge- überrascht über die 2 negativen Bescheide hin- halten werden, dass in Zukunft noch viele Hun- sichtlich des Ausmaßes des Projektes, welches de abgeschafft würden. Der Sekretär wird die- einerseits zu einer Verdopplung der Bevölkerung sen Punkt dementsprechend abändern und der der Ortschaft Wintger geführt hätte und ander- Sitzungsbericht wird dem Gemeinderat in der seits nicht im Einklang war mit den Vorgaben des nächsten Sitzung wieder zur Unterschrift vorge- „IVL“. Des Weiteren weist er darauf hin, ehe man legt werden. ein Projekt von dieser Größenordnung plant, sich nicht wundern muss, dass, wenn man 30 Jahre 2) Betreutes Wohnen in Wintger lang kein PAG macht (Wo, Wie, Was man bauen kann) auf Schwierigkeiten in den zuständigen Frau Durdu (DP) meldete sich sofort zu Wort Ministerien stößt. Für eine Gemeinde die jahr- und möchte zu diesem Punkt der Tagesordnung zehntelang ohne allgemeinen Bebauungsplan einen Rückblick auf das Entstehen dieses Pro- Leider wurde es jahrzehntelang versäumt, in unserer jektes machen. Seinerzeit war eine bestehende Gemeinde standesgemäße Kläranlagen zu errichten. Wie Altersbetreuungsstruktur in Derenbach, wo zu lange noch muss die Natur mit diesem verschmutzten diesem Zeitpunkt die Räumlichkeiten nicht mehr Bächlein auskommen? den notwendigen ministeriellen Anforderungen gerecht wurden. So wurden Überlegungen an- gestellt wo man evtl. ein neues Altersheim errich- ten könnte. Ein neues Projekt, welches von einem privaten Promoteur und nicht von den staatlichen Instanzen konzipiert worden war, sollte zwischen den beiden Ortschaften Heisdorf und Wintger auf der Anhöhe der sich hier befindenden Tankstelle in Richtung Crendal entstehen. Dies sollte sich nicht nur für die Gemeinde Wintger sondern über

Wincrange deren Grenzen hinaus entwickeln. Zu einem spä- teren Zeitpunkt sollte sich ein zweites Zentrum angliedern für administrative Zwecke sowie für sozialen Wohnungsbau. Die erste Phase würde ein Pflegeheim mit 189 Betten, ein Altersheim mit 192 Appartements,

4

nn5_wincrange.indd5_wincrange.indd 4 222/06/072/06/07 14:33:4214:33:42 4) Diskussion und Beschlussfassung Während den Arbeiten „Beim Burren“ in Asselborn durfte die Straße nur von Anliegern in beiden Richtigen betreffend den Ankauf eines befahren werden. Mannschaftstransportwagens (MTW) für die Feuerwehr von Wintger. und keine standesgemäßen Kläranlagen beses- sen habe sei es unmöglich die Behörden für ein Einstimmig genehmigten die Räte den Ankauf solches Projekt zu gewinnen. eines MTV Mannschaftstransportwagens für die Feuerwehr der Gemeinde Wintger für das Jahr So wurde viele Jahre lang mit einem Triumvirat 2007. Diese Anschaffung wird mit 50 % vom von Architekten diskutiert um schlussendlich ohne Staat subventioniert. Dieser Kauf wird getätigt Resultat zu sein und viel Geld in den Sand gesetzt nach Absprache mit dem Innenministerium, dem zu haben. Wie soll der Staat ein Projekt einer ei- Kantonalinspektor sowie den Verantwortlichen genständigen privaten Gesellschaft in dieser Grö- des SICLER. ßenordnung unterstützen (50.000.000€)? Frau Durdu (DP) die zu diesem Zeitpunkt Bürgermeis- 5) Genehmigung verschiedener mit ter war, teilte nicht den Bescheid der „Commis- Lehrbeauftragten unterzeichneten sion d’aménagment“, sondern war der Meinung, Einstellungsverträge. dass dies eine einmalige Gelegenheit wäre eine große Anzahl an Arbeitsplätzen zu schaffen, das Einstimmig werden folgende zeitlich begrenz- Projekt kein zweites Zentrum von Wintger dar- te Einstellungsverträge mit Lehrbeauftragten stelle, und sich bestens integrieren würde. Rat abgeschlossen: MAJERES Olivier, PLETSCH- Engelen (ADR) hatte schon seinerzeit seinen Aus- MAJERUS Margot und THIELEN-DELIA Marianne. sagen zufolge Bedenken und Reserven angemel- det mit der Ausführung dieses Projektes. Rat 6) Genehmigung eines vom Schöffenrat Arend (CSV) spricht von Größenwahn und könnte unterzeichneten zusätzlichen Kontraktes sich eher orientieren in Richtung von Gebäuden für den Bau einer Kläranlage in Bögen. wie sie in Klerf oder Wiltz den älteren Menschen Diskussion und Beschlussfassung. zur Verfügung stehen. Für die in einem ersten Projekt vorgesehene Der Bürgermeister Thommes (CSV) sowie der Kläranlage in Bögen, welches die Abwässer der Schöffenrat betonte, dass man durchaus für die Ortschaften Wintger, Bögen, Lullingen, Lentzwei- Errichtung von Seniorenwohnungen bzw. eines ler, Dönningen und Deiffelt zusammenbringt, hat- Heimes für betreutes Wohnen in Wintger sei, te das Büro URBATECNIC aus Rollingen/Mersch jedoch in einer angemessenen Größenordnung die Pläne ausgearbeitet. Da jedoch die Gemeinde und in einem sich unserer Gegend gut anpassen- mittlerweile Mitglied im Abwassersyndikat SI- dem Gebäude. Wëntger Gemengeblad n°5 Juillet 2007 DEN geworden ist, wurde beschlossen zusätzlich Der Gemeinderat spricht sich mit 7 Stimmen die Abwässer der Ortschaften Heisdorf, Trotten, (CSV, LSAP, ADR) gegen 3 Stimmen (DP) gegen Trotten-Straße, Crendal und Allerborn in diese die Reklassierung der Felder für die Implantation Kläranlage zu leiten. Da in Zukunft dieses Projekt eines Altersheimes mit allen Kommerziellen -, größere Ausmaße annehmen wird, hat die Firma Kulturellen - und Sportinfrastrukturen aus, ent- URBATECNIC auf die Ausarbeitung eines neuen lang der Nationalstraße 12 zwischen Wintger und Projektes verzichtet. So wurde das auf diesem Heisdorf. Gebiet spezialisierte Büro Dahlem, Schroeder & Associés S.à r.l. mit der neuen Planung beauf- 3) Diskussion und Beschlussfassung tragt. betreffend verschiedener Anträge Einstimmig genehmigten die Räte zum Preis von für eine Umänderung des 168.862,32 € TTC die Planungskosten mit diesem Verkehrsreglementes. Büro. 90 % dieser Kosten werden laut Schreiben Einstimmig beschließt der Gemeinderat dass des SIDEN vom Staat subventioniert. die beiden Vizinalwege „Beim Burren“ in Assel- Bürgermeister THOMMES (CSV) informierte den born sowie zwischen Haus 25 (Thillens) bis zum Gemeinderat, dass das benötigte Finanzierungs- Stall Kremer in Lullingen nur von Anliegern in gesetz welches der Gemeinde eine Beteiligung in beiden Richtungen befahren werden dürfen vom Höhe von 90 % zusichert erst gestimmt werden Beginn der Arbeiten im Monat März bis zu deren muss ehe die Arbeiten an der neuen Kläranlage Abschluss. beginnen können.

5

nn5_wincrange.indd5_wincrange.indd 5 222/06/072/06/07 14:33:4814:33:48 7) Genehmigung eines vom Schöffenrat und bleibt. Hierbei weist Bürgermeister THOM- unterzeichneten Nachtrages zur MES (CSV) jedoch entschieden den vorgebrach- «Convention intercommunale de soutien ten Vorwurf zurück. aux actions de prévention en matière Bei der Abstimmung hatte Gemeinderat Arend de délinquance, de nuisances et de Robert den Saal verlassen. troubles à l’ordre public». Diskussion und Beschlussfassung. 10) Genehmigung eines vom Schöffenrat getätigten Verkaufversprechens Einstimmig beschließt der Gemeinderat die betreffend den Verkauf eines interkommunale Konvention, welche zuständig Vizinalweges in Niederwampach. ist um gegen Kriminalität, Straffälligkeit oder sonstige öffentliche Ruhestörung vorzugehen ab Der Gemeinderat unterzeichnet mit 5 Stim- dem 01.01.2008 um drei Jahre zu verlängern. men (CSV + LSAP) gegen 4 Stimmen (DP + ADR) den Verkaufsakt zwischen der Gemeinde Wint- 8) Schulorganisation 2007/2008 ger und Herrn Arend-Diederich Robert aus Nie- derwampach von 2,84 Ar zum Preis von 2.750 €/ € Schaffung verschiedener Posten in der Ar für insgesamt 7.810 . Primärschule von Wintger Herr Arend-Diederich Robert ersteht von der Ge- Einstimmig beschließt der Gemeinderat folgende meinde diesen von den Einwohnern nicht mehr zusätzliche provisorische Posten in der Primär- benutzten Weg. schule vorzusehen für das Schuljahr 2007/2008. Bei der Abstimmung hatte Gemeinderat Arend - 3 provisorische Posten in der Primärschule Robert den Saal verlassen. - 1 provisorischen Posten (18 Stunden) für das Abhalten von Nachhilfe und Integrations- 11) Genehmigung eines vom Schöffenrat stunden. getätigten Pachtvertrages. - 1 provisorischen Teilzeitposten für das Abhal- Diskussion und Beschlussfassung. ten von Moral- und Sozialkundeunterricht. - 1 provisorischen Teilzeit Surnuméraire-Posten. Einstimmig wird ein vom Schöffenrat mit - 1 provisorischen Teilzeitposten für das Abhal- Herrn Jos BOEVER-LANNERS aus Derenbach ten von Sportstunden. abgeschlossener Pachtvertrag genehmigt wel- cher der Gemeinde zu einem jährlichen Pacht- Verlängerung eines Congé sans traitement preis von 1 € ein Passagerecht von 5 m Breite Einstimmig beschließt der Gemeinderat, Frau zugesteht um zu ihrer Kläranlage zu gelangen. Liliane LANDERS-PATZ einen unbezahlten Urlaub zu genehmigen für, die Erziehung Ihres Sohnes 12) Motion und Resolutionsvorschlag ab dem Schuljahr 2007/2008 bis zum Anfang des betreffend den Bereitschaftsdienst der Schuljahres 2009/2010. Apotheken in den Kantonen Klerf und Ernennung von Fräulein Nadine Weicherding Wiltz. Diskussion und Beschlussfassung auf einen definitiven Posten im Kindergarten von Wintger. Rat Engelen (ADR) hat eine Motion einge- Rückwirkend bis zum Beginn des Schuljahres bracht betreffend den Bereitschaftsdienst der 2006/2007 wird Fräulein Nadine Weicherding Apotheken in den Kantonen Clerf und Wiltz. Der aus Brachtenbach einstimmig auf einen definiti- Schöffenrat begrüßt die Initiative und möchte, ven Posten im Kindergarten ernannt. dass nach kleinen Abänderungen der gesamte Gemeinderat diese Resolution mit unterstützen 9) Reklassierung eines Vizinalweges würde. in Niederwampach. Diskussion und So wurden einstimmig folgende Punkte zurück- Beschlussfassung. behalten: Der Gemeinderat zeigt sich besorgt über das Der Gemeinderat spricht sich mit den 5 Stim- Funktionieren des Bereitschaftsdienstes der men (CSV + LSAP) gegen 4 Stimmen (DP + ADR) Apotheken wie er sich momentan gestaltet; für die Rückstufung eines Teils des Vizinalweges - Stellt fest dass die Einwohner bis zu 70 km zwischen den Häusern von Herrn Manternach- (Hin- und Rückfahrt) zurücklegen müssen, um Wincrange Weis Paul und Herrn Arend-Diederich Robert aus sich in der nächstmöglichen Apotheke die Be- Niederwampach von Gemeindeeigentum in Pri- reitschaftsdienst hat, zu versorgen. vateigentum aus. - Ist der Meinung dass alle Einwohner der Ge- Frau Durdu (DP) bemerkt, dass die Majoritäts- meinde, zu welchen man speziell ältere Men- parteien sich nicht von Ihren Untaten abbringen schen oder in Ihrer Mobilität eingeschränkte lassen und dieser Handel Vetternwirtschaft ist Personen zählen muss, ein Recht auf einen Be-

6

nn5_wincrange.indd5_wincrange.indd 6 222/06/072/06/07 14:33:5114:33:51 reitschaftsdienst von guter Qualität und in Ih- rer Nähe haben. Dies müsse in unserem Kanton oder höchstens aber im Kanton Wiltz sein. - Bittet das Syndikat der Apotheker sowie das Gesundheitsministerium den Bereitschafts- dienst schnellstmöglich in unserer Region zu Besorgnis über das Funktionieren des Bereitschaftsdienstes der überarbeiten und gegebenenfalls den Bedürf- Apotheken im Umfeld unserer Gemeinde. nissen der Bevölkerung anzupassen. Schöffe Weber (LSAP) schlug vor, beim zustän- der neuen Schwimmhalle in Wintger. digen Ressortminister vorstellig zu werden, um die Schaffung einer Apotheke in der Gemeinde Der Bürgermeister informiert und begrüßt Wintger. dass schlussendlich ein Reglement zum öffent- lichen Benutzen der Schwimmhalle erstellt wer- 13) Interne Arbeitssitzungen betreffend den konnte. eine zukünftige regionale Ausrichtung der Gemeinde in Bezug auf: • Einer eventuellen Zusammenarbeit mit ei- Frau Durdu (DP) möchte den praktischen Ablauf nem Naturpark oder ähnlichem. zur Benutzung des Eintritts in die Schwimmhalle • Die Energie an Ort und Stelle sehen. Sie fragt wie es mit der Festlegung von Taxen, Öffnungszeiten, Anschaf- Rat Engelen (ADR) möchte eine überparteili- fung von Badehosen, Kopfbedeckung aussieht che und sachliche Diskussion und somit Vor- und und möchte, dass alle Taxen im Reglement zur Nachteile sowie den Kostenpunkt eines solchen Benutzung des Schwimmbades integriert wer- Beitritts in einen der beiden Naturparks für die den müssten. Der Bürgermeister Thommes Gemeinde in Erfahrung bringen. Nach anschlie- (CSV) antwortet, dass sämtliche Taxen in einem ßender Diskussion über das Für und Wider wird separaten Reglement festgehalten und publiziert beschlossen, Kontakt mit den Vertretern der Na- werden. Schade sei es ehedem, dass beim Bau turparks aufzunehmen und den Gemeinderat auf einer solch großen Infrastruktur vergessen wur- dem Laufenden zu halten. de, Überlegungen anzustellen, welche später für Rat Thillens (DP) informiert dass die Umweltkom- die öffentliche Benutzung des Schwimmbades mission zum Thema Energie sich eingehend mit von großer Bedeutung gewesen wären. Eintritts- diesem Dossier befasst. Sie wird in Zukunft mit kassen waren keine vorgesehen und in den ver- verschiedenen Energiesparprogrammen sowie gangenen 12 Jahren hat man sich über Öffnungs- anderen Ideen aufwarten. zeiten keine Gedanken gemacht. Schöffe Weber 14) Verschiedene Subsidiengesuche. (LSAP) sagte, dass, wenn Rat Durdu (DP) noch in der Verantwortung wäre, die Schwimmhalle Einstimmig genehmigten wuden: nie für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht Médecins sans frontières, Luxembourg: 80 € worden wäre. Der Bürgermeister insistiert das Aide aux enf. handicapés, Differdange : 50 € Reglement dem Gemeinderat zur Abstimmung Wëntger Gemengeblad n°5 Juillet 2007 SOS Détresse, Luxembourg : 100 € vorzulegen. Mit 7 Ja Stimmen (CSV, LSAP, ADR) gegen 3 Enthaltungen (DP) wird das interne Reg- 15) Ausstellen einer Baugenehmigung in Abweichung des vorgeschriebenen Mindestabstandes zum Gemeindeweg. Diskussion und Beschlussfassung.

Einstimmig erteilt der Gemeinderat den Ehe- leuten Schroeder-Funk François aus Helmdingen die Erlaubnis zum Bau von 2 Einfamilienhäusern in Sassel. In Abweichung des kommunalen Bauten- Reglementes welches beim Neubau einen Abs- tand von 6 m zum Vizinalweg vorsieht, wird eines der Häuser auf 3 m Abstand zu diesem Weg ge- baut werden. Diese bewilligte Umänderung stellt keine Gefahr für den Verkehr dar.

16) Diskussion und Beschlussfassung betreffend das Aufstellen eines Die Studien betreffend das geplante, umweltfreundliche Projekt Reglements zum öffentlichen Benutzen mit den 7 Windmühlen in Weiler/Helzingen werden weitergeführt.

7

nn5_wincrange.indd5_wincrange.indd 7 222/06/072/06/07 14:33:5314:33:53 lement zur Benutzung der gedeckten Schwimm- halle in Wintger genehmigt.

17) Antrag der Postgewerkschaft zum Erhalt der einzelnen Postbüros. Unsere neue Schwimmhalle in Wintger wird für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Einstimmig beschließt der Gemeinderat die Direktion der nationalen Post aufzufordern das Postbüro in Wintger aufrecht zu erhalten im In- Rohre. Sollten bei späteren Kontrollen in einigen teresse der Einwohner und der lokalen Unter- Jahren Probleme mit den Abflussrohren auftre- nehmer. ten, muss der Unternehmer sich schriftlich ver- Der Minister für Wirtschaft und Außenhandel pflichten diese auf seine Kosten zu ersetzen. So- wird gebeten dieses Schreiben bei der nationa- lange das Resultat aus dem Labor nicht vorliegt, len Postgesellschaft zu unterstützen. bleibt die Baustelle geschlossen. In Lullingen werden vorgesehene Betonrohre für Abwasser- ableitungen durch Plastikrohre ersetzt. Über die Probleme an der Heizung in der Kirche in 18) Einlauf und Verschiedenes. Trotten werde man sich beim zuständigen Heizungs- monteur Schmit aus Hoscheid-Dickt erkundigen. Bürgermeister Thommes (CSV) informiert, Rat Arend R (CSV) schlägt vor, dass bei der an- dass die Straßenarbeiten in Asselborn „beim dauernden Trockenheit den Privatpersonen wie z. Burren“ vorerst gestoppt sind. Bei einer Kon- B. Landwirten oder Gärtnern die gemeindeeige- trolle wurde festgestellt, dass die vom Unter- nen Quellen, welche nicht zu Trinkwasserzwe- nehmer Wickler verlegten Abwasserrohre nicht cken genutzt werden, zugänglich zu machen zum der im Lastenheft vorgeschriebenen DIN-Norm Tränken der Tiere, Ausbringen der Unkrautver- entsprechen. Rohrlieferant sowie Unternehmer tilgungsmittel auf die Felder sowie zum Giessen gaben an, dass die verlegten Rohre die gleiche der Gärten. Als Vertreter der Gemeinde im Was- Qualität sowie Druckfestigkeit aufweisen wie die sersyndikat DEA gibt er kurze Erläuterungen zu im Lastenheft vorgeschriebenen. Nach Analyse deren letzten Vorstandssitzung. Um verschie- im Labor wird sich herausstellen, ob die Rohre denen Brüsseler Direktiven gerecht zu werden die erforderliche DIN-Norm aufweisen oder vom muss die DEA dem Wasser mehr Chlor zufügen Unternehmer neu verlegt werden müssen. Sollte was allerdings einige Geruchsprobleme mit sich sich die gleiche Qualität herausstellen, schlägt bringen kann. Arbeiten am Wasserleitungsnetz das SIDEN vor, dem Unternehmer 30 % weniger zwischen Schleif und Derenbach belaufen sich für den Wert der Rohre zu zahlen da diese ja auch auf 427.000 €. Er weist daraufhin, dass die SE- billiger waren als die im Lastenheft geforderten BES praktisch keine Reserven mehr hat, da 9/10 der Kapazität genutzt werden. Das Postbüro in Wintger muss erhalten bleiben! Zum Schluss der Sitzung bittet Schöffe We- ber (LSAP), in seiner Eigenschaft als Präsident des Organisationskomitees für den Télévie am 04./05. Mai 2007, alle Räte Samstagmorgen um 6.00 Uhr im Kulturzentrum anwesend zu sein, um das Frühstück zu servieren.

In geheimer Sitzung: 19) Zwei Anträge für die luxemburgische Staatsangehörigkeit. Wincrange

8

nn5_wincrange.indd5_wincrange.indd 8 222/06/072/06/07 14:33:5514:33:55 Schulprojekt 2007: Konferenz zum Thema: Léiere léieren

Am Freitag, den 28. April 2007 fand im Rahmen des diesjährigen Schulprojektes, wo für Eltern und Lehrerschaft interessante Konferenzen zu aktuellen Themen im Bereich Lernen organisiert werden, im Wintger Kulturzentrum die vierte Konferenz mit dem Titel „Léiere léieren“ statt.

Im Namen der Organisatoren werden die Refe- rendarinnen des Abends Claudine Fischer-Nimax und Liliane Frantzen-Goebel, den Stellvertreten- den von Phi-Logos S.a., welcher für die Simul- tanübersetzung ins Französische verantwortlich war, sowie alle anwesenden Eltern begrüßt.

Claudine Fischer-Nimax, diplomierte Ergothera- peutin, mit Zusatzausbildungen in Kinesiologie, sensorischer Integrationstherapie, systemischer Im Bild zu sehen die Organisatorinnen zusammen mit den Familientherapie, Reiki und biologischer Ent- Referendarinnen und dem Übersetzer von Phi-Logos schlüsselung sowie ihre Assistentin Liliane Frant- zen-Goebel, welche als diplomierte Erzieherin ar- Flüssigkeit im Körper vorhanden ist, sollte man beitet und eine langjährige, praktische Erfahrung die Kinder ständig dazu ermutigen genügend zu mit Kindern mit schulischen Lernschwierigkeiten trinken. Die Flüssigkeitszufuhr sollte sich aber auf hat, führten anschließend durch den Abend. Wasser begrenzen, da Wasser gleich ohne lange Verdauungsprozesse von unserem Organismus Zuerst gingen sie auf die Bedeutung negativer aufgenommen wird. Nun kann also die Energie und positiver Einflüsse beim Lernen ein. Beim in unserem Körper fließen. Des Weiteren ist es Aufstellen von Listen, welche die unterschiedli- wichtig eine positive Grundstimmung fürs Lernen chen Einflüsse wieder spiegeln sollten, wurden zu schaffen. die Eltern aktiv ins Geschehen mit eingebunden. Dabei ist es vorteilhaft zu wissen zu welchem An Beispielen aus der persönlichen Erfahrungs- Lerntyp der Lernende gehört. Hier unterschie- welt konnten die Erwachsenen an ihrer eigenen den die Referendarinnen zwischen dem „Seher“, Haut nachvollziehen, wie komplex der Lernpro- dem „Hörer“ und dem „Macher“. zess für Kinder wie auch für die Erwachsenen ei-

Obschon sich die Lernenden nicht kategorisch in Wëntger Gemengeblad n°5 Juillet 2007 gentlich ist. Lernprozesse begleiten uns alltäglich diese drei Lerntypen einteilen lassen - so sind die in unserem Leben und können beim Erwachsenen Individuen beispielsweise oft eine Mischung aus wie beim Kind aufgrund von personenbezogenen zwei oder gar drei der oben erwähnten Lerntypen Voraussetzungen ganz unterschiedlich erfahren -ist es wichtig den verschiedenen Lerntypen beim werden. Unterrichten zu Hause oder in der Schule Rech- nung zu tragen. Hauptthese des Abends war: Lernen unter Druck und Stress kann nur bedingt zu positiven Re- Ein Kind, das ständig das Bedürfnis hat sich zu sultaten führen. Dagegen führt Lernen, das mit bewegen, also der Kategorie der „Macher“ ange- einer positiven Grundstimmung verbunden ist, hört, kann man nicht an seinem «Arbeitsplatz» bei den meisten Kindern zum Erfolg. Auch wenn festnageln, ohne dabei Gefahr zu laufen, dass dieser sich bei verschiedenen Kindern manchmal dadurch seine positive Grundstimmung, sprich erst etwas später in der schulischen Laufbahn seine Motivation zu arbeiten, sinkt. einstellt, wie die Referendarinnen aus eigenen, Solchen Kindern sollte man die Möglichkeit geben leidlichen Erfahrungen im eigenen Umfeld zu be- sich bei ihrer Arbeit auch noch körperlich zu be- richten wussten. tätigen. Ein Kaugummi im Mund, ein Stück Knet- masse in einer Hand, ein spezielles „Schaukelkis- Da Energie in unserem Körper und in unseren sen“, durch das der Lernende ständig bemüht wird Köpfen nur fließen kann wenn auch genügend seinen Körper und dadurch auch seinen Geist im

9

nn5_wincrange.indd5_wincrange.indd 9 222/06/072/06/07 14:33:5914:33:59 Eltern und Lehrpersonen hören interessiert zu!

Gleichgewicht zu halten... kann hier bereits zum Auf der Theorie von „Braingym“ beruhend kann angestrebten Resultat führen die Aufmerksam- man Kinder, die noch nicht „zentriert“ sind keitsspanne beim Kind hochzuhalten. liegende Achten auf Tafeln und großen Papier- Anhand von kleinen Experimenten konnten die bögen schreiben lassen, in denen dann auch ein Anwesenden schnell herausfinden, welche Hirn- Wort integriert werden kann, welches dem Kind hälfte bei ihnen für den Lernprozess dominant große Probleme bereitet. ist. Jeder konnte mittels der geschilderten Bei- Lernkarteien, in denen schwierige Wörter immer spiele ermitteln, ob er eher zum kreativen, zer- wieder unter verschieden Aspekten wiederholt streuten oder zum rationalen, durchorganisier- werden – Wortbild, Hervorheben der Schwierig- ten Typ gehört. keit im Wort, das Wort im Lexikon nachsuchen,...- Auch die Unterscheidung in diese beiden Lernty- Bringen Abwechslung in den Lernalltag. pen bringt wiederum wichtige Konsequenzen für Außerdem plädierten die Referendarinnen da- den Lernprozess mit sich. So ist der kreative Typ für Kinder nicht unnütz mit Arbeiten zu konfron- oft motivierter und erzielt bessere Resultate, wenn tieren, die sie ohnehin schon beherrschen, d.h. er sich sprachlich mit einem Problem auseinander wiederholtes Diktatschreiben sollte sich auf das setzen kann, während der rationale Typ eher im Üben der fehlerhaften Wörter beschränken und Umgang mit Zahlen zu guten Resultaten gelangt. nicht auf ein zeit- und für das Kind oft nervenauf- Aufgrund dieser Vorkenntnisse gaben die Refe- reibendes Schreiben aller Wörter, die das Kind rendarinnen den Eltern und Lehrpersonen konkre- schon beherrscht. te Tipps und Tricks, wie man in den unterschied- Autofahrten zum Training, zur Probe, etc. eignen lichen Lernprozessen positive, motivierende sich hervorragend um auf spielerische Art und Techniken einsetzen kann, um allen Kindern die Weise Vokabeln / Rechnungen „abzufragen“. Hier bestmöglichen Chancen auf Erfolg anzubieten. kann der Lernende auch Aufgabensteller sein. So kann man den Lernprozess ankurbeln wenn man die Kinder in der Badewanne, respektiv auf ei- Kinder, welche die „Stimme“ ihrer Bezugsperson nem Spiegel in Rasierschaum schreiben, rechnen schon „nicht mehr hören können“, sollten sich Dik- lässt. Wie angenehm diese Art des „Schreibens“ tattexte auf ein Diktafon sprechen, um sich so ihre ist, konnten die Anwesenden wiederum selbst Diktattexte selbst diktieren zu können. mit etwas Rasierschaum ausprobieren. Auch der Diese und noch viele andere Lerntipps haben die Einsatz von großen Tafeln, großen Papierbögen,... Referendarinnen den Anwesenden an diesem wirkt sich motivierend auf die Schreiblust aus. Abend mit auf den Weg gegeben, bevor das Orga- nisationskomitee sich herzlich bei allen Anwesen- Die Referendarinnen beim Erklären ihrer Tipps und Tricks den für ihr Kommen bedankte und auch noch auf die Bücher und Bücherlisten verwies, welche im Bereich von Lernproblemen ausgelegt waren.

Abschließend lud die Elternvereinigung noch zu einem Gläschen ein, bei dem die Anwesenden dann auch noch Gelegenheit finden sollten, den Referendarinnen des Abends persönliche Fra-

Wincrange gen zu stellen. (Text und Fotos: Patrick Dichter)

10

nn5_wincrange.indd5_wincrange.indd 1010 222/06/072/06/07 14:34:0414:34:04 Fräiwëllig Pompjeeën Gemeng Wëntger

Als eine der größten Vereinigungen der Gemein- Grösse Preis Preis mit Glasträger de hatten wir uns spontan bereit erklärt beim 1 60 x 90 cm 60 € 76 € diesjährigen Télévie mitzuarbeiten. Nachdem 2 30 x 45 cm 8 € 16 € unsere Journée Découverte bei der Jugendfeue- 3 20 x 30 cm 5 € 8 € rwehr ein großer Erfolg war, beschlossen wir die 4 13 x 18 cm 2 € 3 € Öffentlichkeitsarbeit mit dem Télévie zu verbin- den. Vor dem Schulgebäude wurde verschiedenes Etwa 60 Mitglieder der Jugendfeuerwehr des Einsatzmaterial der benachbarten Wehren aus- Kanton Klerf schwammen zu Gunsten des Télé- gestellt. vie, hierzu hatten sie im Voraus Patenschaften zu 5€ pro 2 Längen gesammelt. Am Nachmittag fanden Vorführungen der Feuer- wehr Klerf, der Sauvetage Einheit der Protection Civile Ulflingen und der Jugendfeuerwehr statt. Am Brandsimulationen der Firma Evis wurden Brände an Haushaltsgerätschaften vorgeführt.

Die Firma REINERT aus Leudelingen prüfte Feuerlöscher wobei der Preis der Prüfung dem Télévie zu kam. Während dem ganzen Tag wur- den auch Rauchmelder, Feuerlöscher, Erste Hilfe Kästen ausgestellt und verkauft. Das Kastenstapeln hatte bei den Kindern großen Erfolg, sogar einige Erwachsene versuchten ihre Mitglieder sämtlicher Wehren des Kantons trafen Geschicklichkeit. Anlässlich des Schulfestes wer- sich zum Frühstück mit ihren Feuerwehrfahrzeu- den wir diesen Spaß wiederholen. Wëntger Gemengeblad n°5 Juillet 2007 ge auf dem Busparking des Schulzentrums.Nach dem gemeinsamen Frühstück wurde ein Foto der Fahrzeuge aufgenommen, welche am Nachmittag zu Gunsten des Télévie verkauft wurden; Liebha- ber können dieses Foto noch bei uns bestellen.

(Text und Fotos: Paul Thines, Pascal Mathay)

11

nn5_wincrange.indd5_wincrange.indd 1111 222/06/072/06/07 14:34:1314:34:13 télévie 2007

télévie 2007 - Wëntger

télévie 2007 - Wëntger

Méi Fotoen op: www.wincrange.lu

télévie 2007 - Wë ntger télévie 2007 - Wëntger

télévie 2007 - Wentger Wincrange télévie 2007 - Wëntger télévie 2007 - Wëntger télévie 2007 - Wëntger

12

nn5_wincrange.indd5_wincrange.indd 1212 222/06/072/06/07 14:34:2014:34:20 télévie 2007 - Wëntger télévie 2007 - Wë ntger

télévie 2007 - Wë télévie 2007 - Wëntger ntger télévie 2007 - Wëntger

r télévie 2007 - Wëntger télévie 2007 - Wëntger

De Komitee Wëntger Gemengeblad n°5 Juillet 2007 WEBER Carlo Brachtenbach President DURDU Agny Hamiville Vice-Presidente HEINZ-KASPAR Colette Doennange Caissière BEWER Frank Asselborn Sekretär AREND Robert Niederwampach BIVER Christian Wincrange CONTER Patrick Derenbach DAMIT Roland Oberwampach GLOD-ZEIMES Maryse Hoffelt HAAS Albert Oberwampach HEINTZ Fred Wincrange NESER Pierre Stockem NESER Pierre Hamiville REFF-SCHAACK Carine Stockem SCHAACK-HELFEN Maryse Hoffelt SCHMITZ Liette Boxhorn THILL Fred Wincrange THINES Paul Niederwampach 13

nn5_wincrange.indd5_wincrange.indd 1313 222/06/072/06/07 14:35:1514:35:15 Gemeinderatssitzung vom 11. Juni 2007

Anwesend: Thommes M., Bürgermeister; Neser Beträge Auskunft erhalten, über die betreffen- P., Weber C., Schöffen; Arend G., Arend R., den Mahnungen und über deren Handhabung. Rat Durdu A., Engelen J., Thillens A., Toutsch C., Engelen (ADR) sieht darin genau dasselbe Problem Winkin-Schloesser A., Zeimes N., Räte: Kergen und will wissen warum nicht bei jedem identischen Guy, Sekretär; Fall dieselbe Mahnungsstufe angewandt werde. Rat Arend R. (CSV) bemängelt die Eintreibungsmo- Der Bürgermeister Marcel Thommes (CSV) er- ral des Einnehmers. In einem Privatbetrieb sei so öffnet die Sitzung und beantragt sogleich, Punkt etwas nicht vorstellbar. Seinen Berechnungen zu- 6 & Punkt 8 erst zum Schluss der Sitzung zu be- folge, wären 52.000 € dieser ausstehenden Gelder handeln. Diesem Antrag wird stattgegeben. binnen kurzer Zeit mit etwas Mühe einzutreiben. 1) Genehmigung der Sitzungsberichte vom Bis zur nächsten Sitzung vor der Sommerpause will 14. Februar 2007 sowie vom 23. April 2007. er eine deutliche Verbesserung sehen, so sei das nicht mehr zu tolerieren. Mit 10 Ja- (CSV & LSAP & Einstimmig werden beide Sitzungsberichte DP) und einer Neinstimme (ADR) wird die vorge- gutgeheißen. schlagene Entlastung von 1.210,40 € angenommen.

2) Genehmigung des vom 3) Genehmigung der Gemeindekonten Gemeindeeinnehmer vorgelegten für das Jahr 2004. Diskussion und Restantenetats für das Jahr 2006. Beschlussfassung. Bürgermeister Thommes (CSV) erklärt gleich zu Beginn, dass beschlossen wurde, nicht wie bis- Einstimmig werden die Gemeindekonten für das Jahr 2004, die mit einem Boni von 5.286.339,92 her den ganzen Restantenetat mit sämtlichen Na- € men und Beträgen vorzulesen, sondern nur noch abschließen, angenommen. diejenigen, welche vom Schöffenrat zur Entlas- tung vorgelegt werden. Laut Gemeindeeinneh- 4) Genehmigung folgender mer Pascal Mathay beläuft sich der Restantenetat Kostenvoranschläge: auf 108.325,13 €. Der vom Schöffenrat vorge- Instandsetzung eines Vizinalweges, welcher schlagene Betrag zur Entlastung verschiedener von Niederwampach nach Schimpach führt. Mitbürger beläuft sich auf 1.210,40 €, so dass ein Vorgestellt wurde dieses Projekt von Herrn Betrag von 107.114,73 € einzutreiben bleibt. Roland Esch von Re-engineering-Design aus Win- Rat Durdu (DP) sagt im Namen ihrer Partei, dass seler. Auf einer Länge von rund 620 Metern wird sie es nicht gut fände, dass jetzt nicht mehr die diese Straße erneuert und zum Teil neu gestaltet. ganze Liste vorgelesen würde und auch bemän- Rat Engelen (ADR) bemängelt, dass verschiedene gelt sie, dass diese Liste jedem Rat nach Hause Straßen in der Gemeinde dringender erneuert gebracht wurde. Es müsste verhindert werden, werden müssten, dies vor allem in kleineren Ort- dass der Restantenetat in falsche Hände gelange. schaften. Bürgermeister Thommes (CSV) erwi- Schöffe Neser (CSV) weist darauf hin, dass dies dert, dass die Straßen in Allerborn und Sassel als eine öffentliche Sitzung sei und dass es jedem er- nächste vorgesehen seien. Rat Durdu (DP) weist laubt sei, Einblick in diese Liste zu nehmen, worauf darauf hin, dass diese Straße zum Teil schon vor Bürgermeister Thommes (CSV) hinzufügt, dass zehn Jahren erneuert wurde. Rat Arend R. (CSV) nicht vorgesehen sei, diese Liste im „Gemenge- antwortet, dass genau diese Strasse damals nur blad“ zu veröffentlichen. Außerdem fügt er hinzu, halb erneuert wurde und wenn damals seriös dass von den 108.000 € etwa 37.000 € von der gearbeitet worden wäre, bräuchte man nun nicht letzten Wasserabrechnung stammten, die erst noch einmal damit anzufangen. Und überhaupt, die am 29. März 2007 verschickt worden sei. Einwohner aus Schimpach und Niederwampach Rat Durdu (DP) erwähnt die Gemeinde Ettelbrück, hätten auch ein Recht auf ordentliche Straßen. die bei höherer Einwohnerzahl bei einem Restan- Mit 11 Ja-Stimmen wird der Kostenvoranschlag tenetat von 137.000 € liege. Rat Zeimes (CSV) fin- von 670.191,25 € TVA inkl. angenommen.

Wincrange det, dass verschiedene Summen seiner Meinung nach leicht einzutreiben seien. Gemeindeeinneh- Phase 1 der Begrünung des Schul-, Sport- und mer Mathay verweist darauf, dass die letzte Was- Gemeindekomplexes in Wintger. serrechnung relativ spät verschickt wurde und Vorgestellt wurde dieses Projekt von Frau Maja deshalb noch nicht alle Gelder überwiesen seien. Devetak, ihres Zeichens Landschaftsarchitektin Rat Arend G. (DP) will über verschiedene höhere aus Hoscheid. Die 1. Phase der Begrünung sieht zum

14

nn5_wincrange.indd5_wincrange.indd 1414 222/06/072/06/07 14:36:2714:36:27 620 m Strasse zwischen Niederwampach nach Schimpach werden erneuert.

einen die Bepflanzung des bestehenden Spielplat- seien. Bürgermeister Thommes (CSV) weist auf zes der Spielschule vor, wo eine Baumallee sowie die Verpflichtung zur Renaturierung hin, die der eine Baumgruppe angepflanzt werden sollen. Zum alte Schöffenrat mit der Umweltverwaltung ein- anderen soll auf dem jetzigen Ackerfeld vor der gegangen sei. Dieser Plan sei keine Erfindung Gemeinde (Richtung Wintger) ein Birkenhain ent- des jetzigen Schöffenrates, der sich seiner Ver- stehen, der als Verbindung zur Ortschaft Wintger antwortung aber jetzt voll bewusst sei. gedacht ist. Hier soll auch ein Rundplatz entstehen, Rat Durdu (DP) antwortet, dass man ja auch ir- mit Ruhebänken und verschiedenen Skulpturen aus gendeine andere Parzelle aufkaufen und dann Holz und Metall. Letzter Vorschlag der 1. Phase ist diese bepflanzen könne. Und außerdem habe man eine Bepflanzung zwischen der N12 und dem Rat- ja Zeit, bis dass alle Gebäude fertig gestellt seien. haus bis zum Busparking der Primärschule. Hier Bürgermeister Thommes (CSV) will auf keinen Fall soll ein Weg entstehen mit einer Fenstergalerie. 4 das gute Vertrauensverhältnis, was man sich in solcher Fenster sollen ein typisches Merkmal der den letzten Monaten mit der Umweltverwaltung 4 ehemaligen Gemeinden (Asselborn - Schiefer- aufgebaut habe, aufs Spiel setzen. Überhaupt fragt gruben; Boegen – Roemerweg; Helzingen - Kanal; er sich, wie Frau Durdu dazu stehen würde, dass Oberwampach - Cicignon) darstellen. Dieser Weg alle Gebäude auf dem ganzen Komplex in Wintger wird von der Straße aus einsehbar sein und bei ohne Genehmigung der Umweltbehörde errichtet Dunkelheit auch beleuchtet werden. Kostenpunkt: worden seien. Außerdem wolle man nicht warten, 244.803,00 € TVA inkl. bis das letzte Gebäude fertig gestellt sei, weil das noch Jahre dauern kann und so wertvolle Zeit Rat Engelen (ADR) eröffnet die Diskussion; er hat verloren geht. Rat Arend R. (CSV) fügt hinzu, dass Schwierigkeiten mit der Baumgruppe, die Frau für ihn heutzutage alles zu teuer sei, aber auch er Devetak zwischen dem Gemeindekomplex und sehe die Begrünung als Notwendigkeit an, zudem der Ortschaft Wintger eingeplant hat. Für ihn ein attraktiver Schul-, Sport- und Gemeindekom- trennen diese eher, als dass sie verbinden. Frau

plex in Wintger wesentlich zum positiven „Image“ Wëntger Gemengeblad n°5 Juillet 2007 Devetak antwortet, dass für sie die 12 Bäume die unserer Gemeinde beitragen würde. dort gepflanzt werden sollen, als Eingangspforte Mit 6 Ja-Stimmen (CSV & LSAP) gegen 4 Nein- gedacht seien. Rat Engelen (ADR) möchte auch Stimmen (DP) und einer Enthaltung (ADR) wird wissen, welche Bäume oder Sträucher neben auch dieser Kostenvoranschlag angenommen. dem synthetischen Fußballfeld eingeplant sind, da vermieden werden soll, dass Laub auf das 5) Demissionsgesuch von Herrn Jonk Feld falle. Frau Devetak erklärt, dass dieses Pro- Tom als Sekretär der Bautenkommission. jekt erst später umgesetzt werden soll und ohne Diskussion und Beschlussfassung. weiteres Bäume in einem Abstand von 15 Metern gepflanzt werden können. Rat Durdu (DP) findet Mit 11 Ja –Stimmen wird das Demissionsge- die so genannte Eingangspforte auch nicht gut such von Herrn Jonk Tom angenommen. und alles sowieso viel zu teuer. Die Begrünung wäre sowieso nicht im Kostenvoranschlag der 7) Diskussion und Beschlussfassung Schule vorgesehen gewesen. Auch sei der Aus- betreffend die provisorische Genehmigung bau der Schule viel wichtiger als eine Begrünung. eines Lotissementsprojektes in Wintger. Schöffe Neser (CSV) fragt sich, wieso beides nicht parallel laufen könnte, das eine würde Einstimmig wird der Antrag von Herrn Schmitz- das andere ja nicht ausschließen. Auf jeden Fall Lallemang aus Bissen zum Bau eines Zweifamili- sei eine Begrünung dringend notwendig, wenn enhauses in Wintger angenommen. Einzige Bedin- man bedenke wie viel Bäume und Hecken in den gung, er muss einen Mindestabstand von 7 Metern letzten Jahren dem Bagger zum Opfer gefallen vom Grundstück der Wintger Kapelle einhalten.

15

nn5_wincrange.indd5_wincrange.indd 1515 222/06/072/06/07 14:36:3014:36:30 9) Genehmigung verschiedener vom Schöffenrat getätigten Verkaufs- resp. Kaufversprechen. Diskussion und Beschlussfassung. - Die Gemeinde kauft von Herrn Kaspar-Schlo- esser aus Erpeldingen/Wiltz eine Parzelle in Nie- derwampach, „Auf Hopert“ mit einer Gesamtfläche von 39 Ar, zum Preis von 240 €/Ar also insgesamt 9.360 €. Rat Arend R. (CSV) erklärt, dass sich diese Parzelle hinter dem „Vakanzhaus beim Hengchen“ befindet und direkt an das Gemeindegrundstück Die Arbeiten am Friedhof in Lullingen sind fertig gestellt. stößt. Er könne sich hier eine neue Bepflanzung vorstellen mit einem Kinderspielplatz, so dass vor Folgende Subsidien werden einstimmig genehmigt: allem das „Vakanzhaus“ wieder aufgewertet wird LEHRPERSONAL WINTGER: 1.043 € und eventuell auch für unsere Kinder attraktiver. (Beteiligung der Gemeinde an der Aktion „Schwammen Rat Durdu (DP) meint dazu, dass der Preis zu hoch fir Télévie) sei, das ganze mache vielleicht Sinn, sei aber zu SÉCURITÉ ROUTIÈRE: 150 € teuer. Rat Arend R. (CSV) erwidert, dass er ihr, Frau PARKINSON LUXEMBURG: 100 € Durdu, in ihrer damaligen Funktion als Bürgermeis- AMNESTY INTERNATIONAL: 50 € terin schon einmal vorgeschlagen habe, diese Par- AMICALE SPORTIVE DES HANDICAPÉS LUX.: 50 € zelle in Gemeindebesitz zu nehmen. Damals wäre 13) Ausstellen einer Baugenehmigung in der Preis nur halb so hoch gewesen. Rat Durdu (DP) dazu: „War damals zu teuer und heute auch“. Abweichung des vorgeschriebenen Mit 7 Ja-Stimmen (CSV & LSAP & ADR) gegen 4 Mindestabstandes zum Gemeindeweg. Nein (DP) wird dem Kauf zugestimmt. Diskussion und Beschlussfassung. - Die Gemeinde verkauft an Frau Albertine Win- Da der Antragsteller seinen Plan am Morgen kin-Schloesser aus Oberwampach 4 Parzellen in vor der Sitzung zurückgezogen hat, erübrigt sich Oberwampach mit einer Gesamtfläche von 0,88 dieser Punkt der Tagesordnung. Ar zum Preis von 500 €/Ar also insgesamt 440 €. Rat Winkin-Schloesser verlässt den Raum und 14) Einlauf und Verschiedenes. nimmt so nicht an der Abstimmung teil. Mit 10 - Rat Thillens (DP) fragt, wie es möglich sei, dass Ja-Stimmen wird diesem Verkauf zugestimmt. zwei Klärschlammdeponien in Allerborn und De- - Die Gemeinde kauft von Frau Albertine Win- renbach eine Genehmigung erhalten konnten, wo kin-Schloesser aus Oberwampach eine Parzelle der Schöffenrat doch dagegen gestimmt hatte. mit einer Gesamtfläche von 0,19 Ar zum Gesamt- Bürgermeister Thommes (CSV) erklärt, dass die preis von 0 €. Diese Parzelle ist Teil eines PAP. Gemeinde nur um ein „Avis“ gefragt worden sei, Mit 10 Ja-Stimmen wird auch diesem Kauf zu- die endgültige Entscheidung sei von einer höhe- gestimmt. Rat Winkin-Schloesser nimmt wieder ren Instanz getroffen worden. an der Sitzung teil. - Außerdem will Rat Thillens (DP) wissen, ob das 10) Genehmigung einer vom Schöffenrat Thema Altersheim nach der letzten Sitzung zu den mit dem Gemeindesyndikat SICLER Akten gelegt worden sei. Ja, sagt Bürgermeister abgeschlossenen Tauschakte. Thommes (CSV) das vorgesehene Großprojekt Diskussion und Beschlussfassung. werde nicht noch einmal diskutiert. Allerdings habe eine neuerliche Studie ergeben, dass in der Die Gemeinde tauscht verschiedene kleinere Gemeinde Wintger 1.300 Einwohner leben, die äl- Parzellen in der Industriezone „Lentzweiler“ mit ter als 60 Jahre sind. Um diesem Umstand Rech- dem Gemeindesyndicat SICLER. Die Gemeinde nung zu tragen, sei aber in Zukunft damit zu rech- tritt 0,38 Ar an das Gemeindesyndikat ab und nen, dass zusammen mit den staatlichen Stellen, erhält als Gegenleistung 2,54 Ar vom SICLER. ein moderates Projekt ins Auge zu fassen sei, das Dieser Tausch ohne Herausgabe von Geld wird auch zu unserer Gemeinde passen würde. mit 11 Ja-Stimmen angenommen. - Rat Engelen (ADR) informiert, dass in Crendal bei jedem Unwetter der Bach höher steigt als die 11) Genehmigung eines Antrages für eine Kläranlage, dem müsse Abhilfe geschaffen wer- Grabkonzession für ein Urnengrab auf den. Bürgermeister Thommes (CSV) versichert, dem Friedhof von Helzingen. dass man mit dem SIDEN und der Umweltverwal- Diskussion und Beschlussfassung. tung sprechen werde, um eine Lösung zu finden. - Rat Engelen (ADR) informiert außerdem über Wincrange Auf Anfrage von Herrn Staff Michel aus Hof- felt, erhält dieser die Konzession für ein Urnen- die letzte Versammlung des SIGI, wo er die Ge- grab auf dem Friedhof in Helzingen. Dieser An- meinde vertritt. trag wird einstimmig angenommen. - Rat Zeimes (CSV) will wissen, wie weit die Pla- nungen zwecks einer Entlüftungsanlage im Cen- 12) Verschiedene Subsidiengesuche. tre Culturel in Wintger schon fortgeschritten sind. Schöffe Neser (CSV) erklärt, dass verschie-

16

nn5_wincrange.indd5_wincrange.indd 1616 222/06/072/06/07 14:36:3314:36:33 dene Möglichkeiten diskutiert würden und dem- Sitzung auf die Tagesordnung kommen. nächst mit einer Entscheidung zu rechnen sei. - Rat Durdu (DP) will noch wissen, ob das ge- - Rat Arend G. (DP) weist auf ein Problem in plante Projekt mit den 7 Windmühlen in Weiler/ Rumlange hin, wo beim letzten Unwetter 3 Kel- Helzingen noch aktuell sei. Bürgermeister Thom- ler unter Wasser gestanden hätten. Er fragt, ob mes (CSV) erklärt auch hierzu, dass die Studien nicht die Möglichkeit besteht mit einer Erhöhung betreffend dieses weitaus umweltfreundlichere des Bordsteines dieses Problem zu lösen sei. Projekt weitergeführt würden. Übrigens würde Schöffe Neser (CSV) sagt, dass er schon vom dieses Projekt das andere mit den Sendetürmen technischen Dienst der Gemeinde darüber infor- nicht unbedingt ausschließen. miert worden sei, und hier werde schnellstmög- - Schöffe Weber (LSAP) informiert, dass verschie- lich eine Lösung gefunden. dene Schüler aus den Spielschulklassen Schwie- - Schöffe Neser (CSV) informiert darüber hinaus, rigkeiten hatten um ihren Bus zu finden. Die Si- dass die Arbeiten am Friedhof in Lullingen letzte cherheitskommission hat sich diesem Problem Woche zur vollsten Zufriedenheit beendet wur- angenommen und es gelöst. Die Straßenbauar- den und dass auch die Straße „Beim Burren“ in beiten zwischen Derenbach und Oberwampach Asselborn vor der Vollendung stehe. Hier habe sollen noch vor dem Sommerurlaub beendet sein. man das Problem gehabt, dass der Bauunterneh- Außerdem, so Schöffe Weber (LSAP), werde am mer Abwasserrohre verlegt hatte, die nicht der 18. Juni mit dem Bau des neuen Feuerwehrlokals vorgesehenen DIN-Norm entsprochen hätten. begonnen. Anfang Juli soll hier die offizielle Grund- Weil die Abweichungen jedoch nicht so erheb- steinlegung erfolgen. lich waren, wurden die Rohre nicht ersetzt; eine - Zum Schluss kommt Bürgermeister Thommes zeitliche Verzögerung musste allerdings in Kauf (CSV) noch einmal auf das erfolgreiche Télévie- genommen werden. Wochenende am 4. und 5. Mai zurück. Er bedankt Man habe sich jedoch eine formelle Garantie von sich noch einmal bei allen Beteiligten, dem Or- 9 Jahren auf den Abwasserrohren geben lassen, ganisationsvorstand mit vor allem ihrem Prä- und vor Ablauf dieser Frist werden die Rohre sidenten Carlo Weber und dem Sekretär Frank noch einmal einer eingehenden Prüfung unterzo- Bewer, die eine hervorragende Arbeit geleistet gen werden. Die Arbeiten in Trotten-Strasse sol- haben. Rat Arend R. (CSV) macht seinem Ärger len auch bis zum Sommerurlaub beendet sein. Luft über einen Artikel in der „Sportszeitung“, - Bürgermeister Thommes (CSV) informiert auch zum Thema Télévie. Hier sei bewusst vom dann, dass der Schöffenrat am 21. Mai ins Kom- Schreiber Jeff Engelen kein Wort von einem munikationsministerium geladen worden war, Organisationsvorstand erwähnt worden. Es sei wo ihm unterbreitet wurde, dass geplant sei, die eher so dargestellt, als habe der „Mammen- RTL-Sendetürme von Marnach nach Helzingen treff“ aus Stockem alles organisiert. Der „Mam- „Op Kouler“ zu verlegen. 4 Sendetürme mit einer mentreff“ aus Stockem habe sich in den letzten Höhe von jeweils 100 Meter seien vorgesehen Jahren sehr wohl hohe Verdienste erworben und es würden Kosten in Höhe von 10,5 Mio. € mit ihren „Télévie-Aktionen“, in Anbetracht der entstehen. Geplant sei der Kauf von 4 Ha Land, Größenordnung dieser Manifestation sei dieses dazu würden 8 Ha als Pachtland gebraucht. Rat Jahr allerdings ein Organisationsvorstand mit Durdu (DP) meint, dass die Antennen irgendwo Vertretern aus mehreren Vereinen gegründet errichtet werden müssten, allerdings solle man worden. Dieses dürfte auch dem Schreiber des zuerst mit den Einwohnern aus Marnach spre- Artikels der „Sportszeitung“ nicht entgangen chen, die schon seit Jahren mit den Sendetür- sein. In Zukunft verlange er, R. Arend, von die- men leben müssten. Rat Engelen (ADR) will wis- ser vom Fußballverein veröffentlichten Zeitung

sen, wie weit die Antennen von der Ortschaft mehr Neutralität. Für überparteiliche Spielereien Wëntger Gemengeblad n°5 Juillet 2007 Helzingen entfernt wären. Rat Toutsch (DP) sagt, sei dieses Blatt einfach zu schade. dass er wahrscheinlich der erste Nachbar die- ser Sendetürme wäre. Er kenne sehr wohl die 6) Ernennung eines Sekretärs für die Bau- Strahlenbelastung in Marnach und Umgegend tenkommission. Diskussion und Beschluss- und werde deshalb mit allen Mitteln versuchen, fassung. den Bau der 4 Antennen zu verhindern. Rat Zei- In geheimer Sitzung wird der einzige Kandidat, mes (CSV) pflichtet hinzu, dass auch er, genau Herr Armand Enders aus Hamiville einstimmig wie Bürgermeister Thommes (CSV), von den auf den Posten des Sekretärs der Bautenkom- Strahlen betroffen sei, und auch sie wohl wie alle mission ernannt. Einwohner aus Helzingen und Hoffelt gegen das Projekt seien. Dieser Punkt soll in der nächsten 8) Schulorganisation 2007/2008: Ernennung verschiedener Lehrpersonen auf einen pro- visorischen Posten in der Primärschule von Werden die RTL-Sendetürme Wintger für das Schuljahr 2007/2008. von Marnach nach Helzingen „Op Kouler verlegt wie diese In geheimer Sitzung werden die beiden ein- Fotomontage zeigt? zigen Kandidatinnen, Fräulein Caroline Post aus Burg-Reuland (B) und Fräulein Claudine Biver aus Kehlen einstimmig auf zwei provisorische Posten für das Schuljahr 2007/2008 an der Pri- märschule in Wintger ernannt. Ein dritter Posten

17

nn5_wincrange.indd5_wincrange.indd 1717 222/06/072/06/07 14:36:4014:36:40 Arbeiten in unserer Gemeinde

De Gemengerot an enger Informatiounsversammlung beim SIDEN.

Eischt Orbichten vun eisem Gärtner:

Zu Brotebaach

Zu Deierbich gouf den, Sall Zu Stackem renovéiert. Wincrange Wincrange

D’Strossenarbichten zu Aasselburren “Beim Burren”

18

nn5_wincrange.indd5_wincrange.indd 1818 222/06/072/06/07 14:36:4314:36:43 No lange Joeren waarden, guffen elo Scheinwerfer um Fussballterrain bei der Strooss opgeriicht.

An der Schoul van Saassel guffen nei Fensteren an Diiren agesaat.

D’Stroossenor- bichten op der Trätterstrooss goufen am Freijoer ofgeschloss.

D’Fassade vun eisem Atelier gouf nei ugestrach. Wëntger Gemengeblad n°5 Juillet 2007

Zu Uewerwampich guff d’Bushaltestell nei ugeluegt.

Zu Uewerwampich om Kierfend gouf eng nei Heck geplanzt.

D’Spillplaatz zu Boxer guff durich eng Holzpalissade laanscht Strooss méi secher gemeet fir d’Kanner

19

nn5_wincrange.indd5_wincrange.indd 1919 222/06/072/06/07 14:37:0014:37:00 Umweltkommission Gemeinde Wintger

Auf Vorschlag der Umweltkommission der Gemeinde wird ab diesem Jahr das so genannte Programm „Fauchage tardif“ vom technischen Allgemeingültige Leitsätze Dienst der Gemeinde durchgeführt. Hierzu fol- gende Erklärung: zur Rasenmahd

Häufigkeit, Zeitpunkt und Breite der Rasenmahd Fauchage tardif / Oekologisch auf die örtlichen Erfordernisse abstimmen. orientierte Rasenpflege Auf durchgehende Reinigungsschnitte aus von Wegrändern Kostengründen verzichten.

Das heißt Kriterien für die Festlegung der Feldwege haben als naturnahe Elemente inner- Mähweise sind : halb der Kulturlandschaft eine wichtige ökologi- - Verkehrsaufkommen, Streckenführung und sche Bedeutung. Gerade im Bereich intensiv be- Sichtverhältnisse wirtschafteter Landschaften stellen sie Refugien - Anforderung an die Entwässerungsfunktion für Flora und Fauna dar. Sie bieten Nahrung für - Wüchsigkeit und Artenbestand der Vegetation Insekten und Vögel, und werden als Wohn- und - Angrenzende Nutzungen und Biotope Nistplätze genutzt. Sie stellen Rückzugsgebiete dar, in denen viele Tierarten bei Störungen durch Mäharbeiten entlang des Wegenetzes räumlich Feldbestellung auf den angrenzenden Flächen und zeitlich gestaffelt ausführen Schutz finden. Die Höhlräume trockener Halme werden von vielen Insekten als Ueberwinte- Intensivbereich und Randzone nicht in einem rungsquartier genutzt. Mähgang zusammen abmähen. Auf diesen Flächen blühen viele Pflanzen, welche Bei langen schmalen Wegrändern nur abwechselnd auf den angrenzenden Agrarflächen durch Pesti- Abschnitte von maximal 200m mähen. zideinsatz bereits verdrängt wurden. Den Mähtermin nicht gleichzeitig mit dem Mähzeit- punkt der angrenzenden Agrarflächen wählen. Neben diesen ökologischen Aspekten, wirken sich bunt blühende, artenreiche Wegränder po- Mähtechnik sitiv auf das Landschaftsbild aus. Da die Wegrandpflege bei uns meistens zu in- Beim Mähen sollte mit einem Doppelmesser Mäh- tensiv ist, kann ein Herabsenken der Häufig- balken gearbeitet werden und das Mähgut ent- keit der Schnitte außerdem zu ei- fernt werden. Da dies aus Kostengründen aber nur ner Kosteneinsparung seitens der schwer durchführbar ist, sollte man wenigstens Gemeinde führen. auf eine nicht zu tiefe Schnittführung achten.

Stroosseneem an eisen Diärfer

Nodem d’Awohner aus den Ortschaften Aassel- eis, déi ganz Prozedur fiir méih Diärfer mateneen burren, Eimeschbach an Rëmeljen hirren Stroos- zë bewältigen. sen virron poor Joër Neem giän honn, sënn an Fiir all zousätzlich Froën wend Eech w.e.g. on verschiddenen anneren Diärfer aus eiser Ge- d’Sekretariat Tel: 99 46 96 - 1 meng op Initiativ von Duarrefveräiner d’Légd beieneen kommen fiir och hiir Stroossen nei zë Den Schäfferôt von der Gemeng Wëntger benennen. Thommes, Neser, Weber Dëss Initiativ wëllen mär als Schäfferôt ënnerstët-

Wincrange zen an och d’Awohner aus denen Diärfer ermon- teren, wou bis elo nach keng Entscheedung an déi Richtung gehollt gouf, fiir beieneen zë kommen an iwert dësen Thema zë diskutéieren. Well daat ganzt een gréisseren administrativen Opwand fiir d’Gemengebeamten bedeit, géifen mär Eech biäden, är Viirschléi fiir är Stroossen- neem an den Diärfer bis Een Oktober 2007 beim 20 Gemengesekretariat anzëreechen. Dëst erlaabt

nn5_wincrange.indd5_wincrange.indd 2020 222/06/072/06/07 14:37:1514:37:15 Club Senior „Haus op der Heed“ Hupperdange – 2, Kaesfurterstrooss - Kontaktperson: Mme Brigitte PAASCH Tel. 99 82 36 - Fax 99 82 36-209 - e-mail: [email protected] Preise für die schönste Handschrift Im Rahmen der Eröffnung des neuen Schreibzeugmuseums hatten die «Amis du Moulin» erstmals einen Wettbewerb in Florale Kirchendekoration Schönschreiben organisiert. Ueber 225 Schreibbegeisterte Gerade in unsern Dörfern wird der Altarsch- waren dem Aufruf gefolgt und mussten einen vorgegeben Text muck Sonntag für Sonntag von „Freiwilligen“ mit sauber und ordentlich zu Papier bringen. Unter dieser Schar viel Liebe hergestellt. Damit Sie Ihre Kirche oder von fleissigen Schreibern wurden die Besten ausgewählt. Diese Kapelle effektvoll verschönern, gibt es aber ei- fanden sich in Asselborn-Mühle ein und hier wartete wieder ein nige Grundre-geln zu beachten. So spielen z.B. Text, der bestmöglich geschrieben werden sollte. Die Jurymit- die Grösse des Raumes, die Gesteckform und glieder, Jul Christophory, Direktor hon. der Nationalbibliothek, die passenden Gefässe oder auch die Farbe der John Schadeck des Tourismusministeriums, Françis Jeitz, Blumen eine wichtige Rolle. Dieser Kurs richtet Primärschulinspektor, Léon Nilles und Stéphanie Dauch der sich sowohl an Neueinsteiger/innen wie auch an neuen Vereinigung „Amis du moulin“, Annick Olivio und Jean- “alte Hasen“ die gerne noch das eine oder andere Luc Linster, hatten keine leichte Aufgabe, die Gewinner zu dazulernen möchten. ermitteln. Der Wettbewerb war in zwei Kategorien aufgeteilt, Wer? Tamara Schartz, Floristin in der Kategorie der acht bis 15 jährigen wurde Delphine Dettis Wann? Montag, 10. September, 19:30 als beste Schönschreiberin ausgewählt. In der Kategorie über 15 Jahre ohne Altersgrenze hiess der Gewinner Henri Ney. Die drei Tagesfahrt nach Merzig Erstplazierten erhielten ein Geschenk und alle Kandidaten wur- Morgens erleben wir während einer romantischen den mit einer Urkunde bedacht, die ihnen bestätigt mit Erfolg an Schifffahrt das Saartal von seiner schönsten Seite. diesem Wettbewerb teilgenommen zu haben Nicole. Nach der 1 1/2 stündigen Fahrt auf der Saarschleife besuchen wir dann den berühmten „Garten der Wenn nicht, können Sie diese Wissenslücke nun Sinne“, wo uns auf einem Gebiet von 15000 m2 blü- bei einer geführten Besichtigung der weit über die hende Fantasien erwarten, ein absolutes „Must“ für Landesgrenzen hinaus bekannten Kellerei beheben. jeden Gartenliebhaber! Und wenn wir schon so nah an der Quelle sind, ge- Nach dem Mittagessen nehmen wir an einer nießen wir anschließend natürlich auch eine gute geführten Besichtigung durch den historischen „Coupe“ bevor wir uns nach Trier begeben. Stadtkern teil, wo wir sicherlich so manches ar- Hier wollen wir die Gelegenheit ergreifen, zumin- chitektonische Schmuckstück kennen lernen. dest einen Teil der bedeutenden kulturhistori- Nach dieser interessanten Führung bleibt uns schen Konstantin-Ausstellung unter professionel- dann immer noch genügend Zeit für einen Stadt- ler Führung zu besichtigen (Dauer ca. 75 Min.). bummel durch die vielen kleinen Boutiquen in Nach dem kulturellen Teil unserer Exkursion der Fußgängerzone. Wann? Donnerstag, 19. Juli bleibt Ihnen noch genügend Zeit für einen klei- Anmeldung bis spätestens 6. Juli nen Stadtbummel. Wann? Donnerstag, 6. September Palais Grand-Ducal und Märchenpark in Anmeldung bis spätestens 31. August Wëntger Gemengeblad n°5 Juillet 2007 Bettemburg für Grosseltern und Kinder Wollten Sie schon immer einmal sehen wie es Geführte Wanderung im Pfaffenthal und hinter der beeindruckenden Fassade des groß- Besichtigung der Ausstellung „Achtung herzoglichen Palastes aussieht bzw. wie die Zigeuner!“ „Grand- Ducs“ so leben? Unser Begleiter, Herr Theato, wird uns er- Dazu haben Sie jetzt die Gelegenheit. neut durch einen der malerischsten und ge- Bei einer geführten Besichtigung können Sie und schichtsträchtigsten Vororte unserer Hauptstadt auch Ihre Enkel während einer knappen Stunde in führen. Dabei erfahren wir viel Interessantes über einem „echten Pa-last“ zu Gast sein und das Inte- historische Bauten wie Vaubanpforte, Muerbels- rieur der herrschaftlichen Residenz bewundern. millen, Spanische Türme und natürlich auch so Nach dieser Visite fahren wir dann zum neu ges- manch lustige Anekdote über das Pfaffenthaler talteten Märchenpark in Bettem-burg mit seinen Leben. Nach dem Mittagessen begeben wir uns in vielen Attraktionen für „Jung und Alt“. das Oberstädtische Geschichtsmuseum, wo wir Wann? Donnerstag, 2. August die viel diskutierte Ausstellung „Achtung Zigeu- Anmeldung bis spätestens, 24. Juli ner! Geschichte eines Missverständnisses“ unter kundiger Führung besichtigen. Tagesfahrt Sektkellerei in Grevenmacher Wann? Donnerstag, 27. September und „Konstantin-Ausstellung“ in Trier Anmeldung bis spätestens 20. September Wahrscheinlich hatten Sie schon oft Gelegenheit, den guten „Schampes“ von Bernard Massard zu Für Anmeldungen und Informationen stehen wir genießen - aber kennen Sie auch den Werdegang Ihnen gerne zur Verfügung Tel. 99 82 36 dieses edlen Getränks?

21

nn5_wincrange.indd5_wincrange.indd 2121 222/06/072/06/07 14:37:2514:37:25 Das Altersheim

in Klerf Ausbau II

Das interkommunale Syndikat zur Errichtung, Un- von geschultem Personal betreut und in allen Le- terhalt und Betreibung eines Altersheimes in Clerf benslagen, ob in Pflege oder bei Problemen priva- wurde im Jahre 1977 gegründet. Zu den Gründungs- ter Natur begleitet. gemeinden Clerf, Heinerscheid, Hosingen, Munshau- Die Bewohner haben die freie Wahl ihres Arztes, sen, Ulflingen, und Wintger schloss Masseurs oder Pediküre. Weitere medizinische In- sich im Jahre 1996 die Gemeinde Consthum an, so dividualbetreuung, Routinepflege und erste Hilfe dass die 8 Gemeinden des Clerfer Kantons die 13 bietet die Krankenpflegestation. Mitglieder für das Komitee des Syndikates stellen. An mehren Tagen in der Woche können die Be- Die Entscheidung zum Bau eines Altenheimes wohner unter Anleitung an Gymnastikübungen im Kanton Clerf beruhte auf dem Bestreben, den und Gedächnistraining teilnehmen. Senioren der Nordgemeinden und darüber hinaus In der Tagesstätte werden Freizeitaktivitäten wie dem gesamten Großherzogtum eine Alternative Backen, Kochen, Basteln, Stricken, Kartenspiel und zu ihrem Wohn- und Lebensraum zu bieten. Bingo angeboten. In der Cafeteria hat man die Ge- Ebenso wie die bei seiner Finanzierung obliegt legenheit zum gemütlichen Beisammensein. auch die Aufsicht der Organisation und des Betrie- Ausflüge mit dem hauseigenen Minibus und größe- bes des Hauses dem vierköpfigen Vorstand des re Reisen werden organisiert. Konzerte, Theater- interkommunalen Syndikates sowie dem Familien- vorstellungen, Diaprojektionen, Filmvorführungen und Integrationsministerium. sind genauso im Angebot wie das Feiern von Fes- Die im August 1983 eröffnete «Résidence des Ar- ten in unserm Festsaal. dennes» bot anfangs 48 Bewohnern eine Unter- Entspannungsmöglichkeiten bietet der hauseigene kunft in modernen und zweckmäßig ausgestat- Snoozelraum, wo man unter Aufsicht von geschul- teten Zimmern auf insgesamt 5 Stockwerken. Im tem Personal abschalten kann. Laufe der Jahre stieg die Bewohnerzahl zunächst Die Amiperas-Sektion Clerf hat ihre wöchentliche auf 56 und seit dem ersten Ausbau in den Jahren «Porte ouverte» donnerstags im Festsaal. 1996-1997auf 75. In den letzten Jahren wurden das Der Verwaltungsrat des Gemeindesyndikates legt Haus sowie die hauseigene Küche den heutigen die Pensionspreise fest. gesetzlichen Anforderungen angepasst. Der Neu- Im Pensionspreis enthalten sind neben den Un- bau, welcher Anfang 2009 abgeschlossen sein terbringungskosten und den täglichen Mahlzeiten wird, bietet dann 111 Bewohnern die Möglichkeit, auch der Strom- und Wasserverbrauch sowie die ein neues Zuhause zu finden. Heizkosten; die wöchentliche Zimmerreinigung, die Im Hause gibt es mehrere Doppelzimmer, welche Bettwäsche und das Benutzen der Waschküche. von Senioren- oder Geschwisterpaaren belegt Zuzüglich verrechnet werden der Telefonanschluss werden können. Alle anderen Zimmer sind Einzel- sowie die Verbindungen, der Fernsehanschluss, zimmer. Jedes Zimmer verfügt über ein Badezim- die Arzt- und Apothekerrechnungen, die Friseur- mer mit Dusche, WC und Waschbecken sowie ei- und Pedikürekosten, die Kleiderwäsche und das nen Vorraum mit Kühlschrank und Einbauschrank. Servieren der Mahlzeiten auf den Zimmern. Das Haus stellt ebenfalls ein Bett sowie die Bett- wäsche zu Verfügung. Résidence des Ardennes Die Zimmer sollen nach eigenem Geschmack ein- 86, Grand-Rue L-9711 gerichtet werden, so dass vertraute Möbel und Tél.: 92 07 11-1 Fax 92 31 43 Gegenstände die Wohnumgebung gestalten. Email: [email protected] Im Zimmer befinden sich Telefon- und Fernseh- Anpassungsarbeiten des bestehenden anschluss, Feuermelder und sowie eine mobile Hauses sowie der Küche 2001-2007: 3.330.000 € Alarmklingel, um das Pflegepersonal zu erreichen. Staatlicher Zuschuss: 2.600.000 € Die meisten Zimmer ergänzt ein Balkon oder eine kleine Kochnische. Ausbau II 2006-2009: 8.190.000 € Im fünften Stockwerk wurde eine Tagesstätte mit Staatlicher Zuschuss: 5.733.000 € Küche und Bastelstube eingerichtet. Neben dem Haupteingang gibt es eine Cafeteria, einen Fest- Gesamtzahl Betten: 111 (ab 2009) saal, das Büro der Heimleitung und der Verwal- Personalbestand: 54 tung sowie einen hauseigenen Friseursalon. Im vierten Stockwerk befinden sich die Krankenpfle- gestation sowie das therapeutische Badezimmer. Zusammensetzung des Verwaltungsrates Das Esszimmer, wo die gemeinsamen Mahlzeiten Clerf Vic Seil (Präsident); Margot Wagner eingenommen werden, liegt direkt neben der Kü- Consthum Julien Bettendorf che im zweiten Stockwerk. Heinerscheid Aline Schroeder-Kreins Hosingen Frank Dimmer, Louise Frieseisen Die Büros der Sozialhelfer des Clerfer Kantons be- Munshausen Guy Poncin (Vorstandsmitglied) finden sich im ersten Stockwerk, sowieeine Kapelle. Ulflingen Norbert Breuskin, Denis Morn Die Bewohner des Hauses werden rundum die Uhr (Vize-Präsident) Weiswampach Marie-Paule Johanns-Hamer, Marie-Antoinette Reiff-Lafleur 22 Wintger Pierre Neser (Vorstandsmitglied); Albertine Winkin-Schloesser

nn5_wincrange.indd5_wincrange.indd 2222 222/06/072/06/07 14:37:3414:37:34 Die beratenden Kommissionen der Gemeinde Wintger auf einen Blick

Bautekommission (Commission des Bâtisses): Sicherheitskommission (Commission de la Sécurité): Arend Robert Niederwampach (Präsident) Scholzen Guy Hamiville (Präsident) Enders Armand Hamiville (Sekretär) Dichter Marc Asselborn (Sekretär) Schaul Paul Derenbach (Beobachter) Christian Paul Rumlange Piret Alphonse Doennange (Vize-Präsident) Damit Roland Oberwampach Arend Georges Rumlange De Dood Jan Boxhorn Renckens Pierre Sassel Faron Haon-Mangen Anita Lentzweiler Schanck Jacques Wincrange Hansen Josy Wincrange Schmitz Christian Boevange Denkfabrik (Commission Culturelle): Thines Paul Niederwampach Molitor Jos Hoffelt (Präsident) Weber Carlo Brachtenbach Dimola Sandro Hachiville (Sekretär) Glesener J.-Paul Boxhorn Schulkommission (Commission Scolaire): Jacoby-Kessler Danielle Derenbach Mayer-Slag Marechen Deiffelt Thommes Marcel Hoffelt (Präsident) Mersch Marcel Brachtenbach Staff Michel Hoffelt (Sekretär) Schares-Haag Anita Boxhorn Deischter Bert Troine Thill Fred Wincrange Durdu Agnès Hamiville Thinnes Sandra Boevange Glod-Zeimes Maryse Hoffelt Haas Maurice Boxhorn Ausländerkommission (Commission des Étangers): Scholzen Guy Hamiville Arend Robert Niederwampach (Präsident) Mietkommission (Commission des Loyers): Miranda Venancio Fereira Da Silva Manuela Boxhorn (Vize-Präsidentin) Zeimes Nicolas Hoffelt (Präsident) Pfeiffer Bernard Lentzweiler (Sekretär) Glesener J.-Paul Boxhorn Cannels Pierre Hachiville Mersch Marcel Brachtenbach De Lemos Marques Arend Georges Rumlange (Ersatzmitglied) Jaime Antonio Derenbach Thommes Lucien Hoffelt (Ersatzmitglied) Eischen-Horackowa Libuse Oberwampach Faron Haon-Mangen Anne Lentzweiler Jugendkommission (Commission de la Jeunesse): Glod-Pinsch Josette Asselborn Weber Carlo Brachtenbach (Präsident) Hottelet Charles Sassel Meyers Lucien Lullange (Vize-Präsident) Järvinen-Ollila Tarja Derenbach Schickes Claudine Troine-Route (Sekretär) Kuffer Nicole Derenbach Erdel Danielle Deiffelt Rauch Serena Weiler Reff Luc Stockem Schickes Claudine Troine-Route Winandy Joel Stockem Theissen-Bram Tessy Schimpach Jeunesse Asselborn: Albers-Meijerink Gerardina Boevange (Ersatzmitglied) Thill Fabienne Asselborn Argouet Cédric Doennange (Ersatzmitglied) Streicher Guy Asselborn Birgin-Agnes Christiane Asselborn (Ersatzmitglied) Jeunesse Boevange: Bormes-Van Eis Linda Troine-Route (Ersatzmitglied) Godart Jerry Boevange Bouchama Bouamrane Lullange (Ersatzmitglied) Schmitz Andy Boevange De Leeuw Jan Wincrange (Ersatzmitglied) Jeunesse Boxhorn: Differding Jeannot Lullange (Ersatzmitglied) Gales Ramona Boxhorn Lafleur-Berg Tessy Hamiville (Ersatzmitglied) Schares Andy Boxhorn Linck Romain Wincrange (Ersatzmitglied) Jeunesse Brachtenbach: Marques Henriques-De Campos Marques Lux Frank Brachtenbach Maria-Teresa Doennange (Ersatzmitglied) Mersch Steve Brachtenbach Mayer-Slag Marechen Deiffelt (Ersatzmitglied) Jeunesse Derenbach: Molitor Jos Hoffelt (Ersatzmtiglied) Bissen Laure Derenbach Nicklas Gilbert Wincrange (Ersatzmitglied) Hermes Isabelle Derenbach Tareco Mendes-Ferreira Jeunesse Doennange-Deiffelt-Lentzweiler: Wëntger Gemengeblad n°5 Juillet 2007 Da Silva Fernanda Derenbach (Ersatzmitglied) Pfeiffer Melanie Lentzweiler Heintz Cindy Doennange Umweltkommission (Commission de l’Environement): Jeunesse Hamiville-Wincrange: Meyers Lucien Lullange (Präsident) Thelen Gilles Wincrange Thillens Alex Hamiville (Vize-Präsident) Reuter Jérome Wincrange Mathieu Christian Derenbach (Sekretär) Jeunesse Helzen-Hoffelt-Weiler: Bourg Claude Stockem Bourgraff Tom Hoffelt Dahlem Richard Boevange Malget Tom Hachiville Damit Jeannot Wincrange Jeunesse Lullange Eischen Nico Oberwampach Kremer Patrick Lullange Gaul Jean-Marie Oberwampach Zenner Monique Lullange Heuertz Claude Brachtenbach Jeunesse Niederwampach: Jacobs Jean-Paul Doennange Brückler Nadine Niederwampach Laplume Marcel Asselborn Simon Laurent Niederwampach Reiners Marc Rumlange Jeunesse Oberwampach: Schanck Claude Hinterhasselt Schroeder Paul Oberwampach Staff Michel Hoffelt Schroeder Georges Oberwampach Trierweiler Alain Asselborn Jeunesse Rumlange: Reiners Jos Rumlange Finanzkommission (Commission des Finances): Hirlimann Christelle Rumlange Schanck Jacques Wincrange (Präsident) Jeunesse Stockem: Conter Patrick Derenbach (Sekretär) Neser Jean-Michel Stockem Durdu Agnès Hamiville Engelen Jeff Troine Weber Patrick Stockem Haag Edmond Boxhorn Jeunesse Troine: Jacobs Nico Doennange Schmitz Joe Troine-Route Thines Jean-Claude Niederwampach Cottong Jean-Marie Troine Toutsch Carlo Hachiville 23

nn5_wincrange.indd5_wincrange.indd 2323 222/06/072/06/07 14:37:3814:37:38 Schoulfest zu Wëntger E SoSonndig,Sonon den 8. Juli 2007

10.30 Auer: Kannermass 12.00 Auer: Mëttigeessen – Daat best vam Grill Koteletten – Grillwurste – Fritten – Zalotebuffet Dessert a Kaffi op der Plaatz De ganzen Dag : Fritten, Gegrilltes a Gebäck

ANIMATIOUN – SPILLER • Clown DADDI COOL • CAROUSSEL ANNO 1900 • PISTE D’OBSTACLE 21 m • PONYREITEN • GESICHTERMOLEN • HOLZATELIER An nach villes mei

GALA-Foussball-Match: 6t Schouljoër – Léierpersonal/Elteren nn5_wincrange.indd5_wincrange.indd 2424 222/06/072/06/07 14:37:4014:37:40