an alle Haushalte www..de

Herausgeber: Gemeinde Woringen Memminger Straße 1 87789 Woringen Telefon 0 83 31 / 55 13 Fax 0 83 31 / 8 90 94 [email protected] www.woringen.de verantwortlich: Jochen Lutz, 1. Bgm. Satz und Druck: Werbung Müller Donnerstag, 15.10.2020 Jahrgang 23 / Nr. 19 aus dem Rathaus

Liebe Woringerinnen und Woringer, TERMINE der Herbst zeigt sich von seiner schönen Seite und ich hoffe, Sie 16.10. Altpapiertonne können die letzten Sonnenstrahlen genießen und Energie für den 16.10. Wertstoffhof Alltag in Beruf, Freizeit und Familie tanken. 17.10. Gartenabfallsammlung CVJM Mitte Herbst bedeutet für viele Vereine und Gruppierungen aber 18.10. Konfirmation auch, die Weichen für die Aktivitäten im Winter zu stellen und 20.10. Biomüllabfuhr (ab Oktober nur noch 2-wchtl.) umsetzbare Hygienekonzepte für die Tätigkeiten in den einzelnen 21.10. Schadstoffmobil in Lachen Gruppierungen zu erstellen. Dabei darf ich mit großer Freude fest- 22.10. Schadstoffmobil in stellen, mit welch großem Eifer und Tatkraft in den verschiedenen 22.10. Schadstoffmobil in Bad Grönenbach Vereinen und Gruppierungen nach guten Lösungen gesucht wird. 26.10. Restmüllabfuhr Beispielhaft sind hier die sehr zielorientierten Gespräche, die ich mit meinen Stellvertretern und den verantwortlichen Vorständen der Öffnungszeiten Gemeinde Woringen einzelnen TV-Abteilungen geführt habe und führen werde. Wir ste- Montag 1600 - 1800 Uhr hen in engem Kontakt und suchen nach optimalen Lösungen, die Dienstag – Freitag 830 - 1100 Uhr für alle umsetzbar sind. Für diese Art der Kommunikation möchte Telefon 0 83 31 / 55 13 – Fax 0 83 31 / 8 90 94 ich mich auch im Namen meiner Stellvertreter herzlich bedanken. e-mail: [email protected] Aufgrund der finanziell nicht mehr lukrativen Altpapiersammlung Internet: www.woringen.de hat sich der CVJM entschlossen, als Alternative eine Sammelaktion Öffnungszeiten VG Bad Grönenbach von Grüngutabfällen zu organisieren. Über den genauen Ablauf werden Sie auf Seite 3 dieses Blättles explizit vom CVJM informiert. 00 00 Montag 8 - 16 Uhr durchgehend Mich würde es sehr freuen, wenn möglichst viele Woringerinnen 00 00 Dienstag 8 - 12 Uhr und Woringer sich hier beteiligen und somit den CVJM und ganz 00 00 Mittwoch 8 - 12 Uhr besonders die Jugendarbeit des Vereins unterstützen würden. 00 00 00 00 Donnerstag 8 - 12 Uhr und 14 - 18 Uhr Auch die Arbeit des Helferkreises Asyl wird durch die Einschrän- 00 00 Freitag 8 - 12 Uhr kungen nicht einfacher. Dankenswerter Weise engagieren sich Wo- e-mail: [email protected] ringerinnen und Woringer tatkräftig in diesem wichtigen Bereich Telefon-Nummern im Rathaus Bad Grönenbach: und opfern dafür viele Stunden ihrer Freizeit. Hierfür möchte ich Sekretariat, Vorzimmer Bürgermeister Kerler 0 83 34 / 605-21 ebenfalls auch im Namen meiner Stellvertreter herzlich danken. Bauamt (allgemeine Angelegenheiten) 0 83 34 / 605-22 Bei der letzten Sitzung des Helferkreises stellte sich heraus, dass Bauplananträge, Grundstücksangelegenheiten 0 83 34 / 605-23 dringend noch Unterstützung im Sprach- und Mathematikbereich Passamt, Einwohnermeldeamt 0 83 34 / 605-13, 605-16, 605-24 benötigt wird. Das Team vom Helferkreis würde sich sehr freuen, Rentenangelegenheiten 0 83 34 / 605-13 wenn sich hier Freiwillige bereiterklären würden (Kontakt Familie Gewerbeamt (An-, Um-, Abmeldungen) 0 83 34 / 605-16 Schädle Tel. 84726). Ordnungsamt 0 83 34 / 605-24 Ich bin überzeugt, dass auch schwierige Zeiten wie die aktuelle Co- Standesamt 0 83 34 / 605-24 rona Pandemie besser gemeistert werden können, wenn wir ALLE Steueramt 0 83 34 / 605-15 zusammenarbeiten und am gleichen Strang ziehen. Lassen Sie uns Kasse 0 83 34 / 605-11 gemeinsam auch weiterhin die Vereine und Gruppierungen unter- Mitteilungsblatt 0 83 34 / 605-13 stützen, damit diese auch in Zukunft ihrer sehr wichtigen Rolle im Kurverwaltung 0 83 34 / 605-31 sozialen Zusammenleben nachkommen können. Ich wünsche Ihnen allen Gesundheit und einen schöne Herbstzeit. Nachbarschaftshilfe Woringen Sie erreichen uns unter Ihr Bürgermeister Telefon 01 51 / 15 29 54 70 jeden Montag von 1000 h - 1200 h und jeden Donnerstag von 1600 h Nachbarschafts- 00 - 18 h oder per mail: Jochen Lutz hilfe Woringen [email protected] Brennender Golf hinter- Müllabfuhr lässt 200 Meter Ölspur 16.10.2020 Altpapiertonne auf der Autobahn 20.10.2020 Biomüllabfuhr Sonntagabend, 27.09.2020, befuhr ein 21-Jähriger mit seinem (ab Oktober nur noch 2-wöchentlich) VW Golf älteren Baujahrs die BAB A7 in Fahrtrichtung Ulm. 26.10.2020 Restmüllabfuhr Bei Woringen leuchteten nach Angaben des Fahrers plötzlich sämt- liche Warnleuchten im Cockpit des Pkw auf. Kurz darauf sei ein Knall aus dem Motorraum zu hören und deutliche Rauchentwick- Schadstoffmobil lung zu vernehmen gewesen. Der Fahrer hielt auf dem Standstrei- Das Schadstoffmobil kommt wie- fen an und konnte das Auto unverletzt verlassen. Der Brand des der in die Gemeinden: Fahrzeugs wurde durch die Feuerwehr Woringen gelöscht. Die verursachte Ölspur von ca. 200 Metern Länge auf dem rechten 21.10.2020 – 1245 – 1330 Lachen Feuerwehr-/Vereinshaus Fahrstreifen bzw. Standstreifen wurde durch eine Abschleppfirma 30 15 beseitigt. Am Fahrzeug entstand Totalschaden von ca. 500 Euro. 22.10.2020 – 8 – 9 Wolfert- Bericht New Facts Memmingen schwenden Festhalle 22.10.2020 – 945 – 1130 Bad Grö- nenbach Loipenparkplatz Aktuelles von der Unterallgäu. Das Schadstoffmobil kommt vom 19. bis 24. Oktober wieder in die Gemeinden im Landkreis Unterallgäu. Dort können Jugendfeuerwehr Problemabfälle wie Lösungsmittel, Lackreste, Rostentferner und Rei- Trotz Corona und aufwändiger Hy- nigungsmittel kostenlos abgegeben werden. Wer zum Schadstoff- gienevorschriften übt auch die Ju- mobil kommt, muss einen Mund-Nasen-Schutz tragen. Außerdem gendfeuerwehr wieder. Aufgrund weist die Abfallwirtschaft des Landkreises daraufhin, dass auch hier des guten Wetters konnten wir mehr- ein Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen Menschen einge- mals draußen tolle und interessante halten werden muss. Übungen durchführen, seht selbst: Wichtig ist laut Abfallwirtschaft außerdem: Die Schadstoffe sollten in ihren ursprünglichen Gefäßen bleiben und nicht zusammenge- schüttet werden. Dies könnte gefährliche chemische Reaktionen verursachen. Wegen möglicher Rückfragen sollten die Problemab- fälle nur persönlich abgegeben werden. Sie dürfen nicht unbeauf- sichtigt an der Sammelstelle zurückgelassen werden. 8 Beim Schadstoffmobil abgegeben werden können alle Stoffe mit Gefahrensymbolen - zum Beispiel flüssige Farb- und Lackreste (kei- ne Wandfarbe), Lösungsmittel, Laugen und Säuren, PCB-haltige Kondensatoren, Spraydosen mit Inhalt, quecksilberhaltige Abfäl- le, Haushaltsreiniger, Rostentferner, Pflanzen- und Holzschutzmit- tel und Fotochemikalien. Auch Medikamente können abgegeben werden. 8 In die Restmülltonne gehören Wandfarbe (Dispersionsfarbe), eingetrocknete Farben und Lacke sowie Glühbirnen und Halogen- lampen. Flüssige Wandfarbe sollte man vorher eintrocknen lassen oder mit Sägemehl oder Gips eindicken. Auch Medikamente kön- nen über den Restmüll entsorgt werden. Sie sollten aber in ihrer Verpackung gelassen und so in die Tonne gegeben werden, dass niemand daran gelangt. 8 Auf dem Wertstoffhof richtig sind Energiesparlampen, Leucht- stoffröhren und LEDs, Batterien aus Elektrogeräten und Kraftfahr- zeugen, PUR-Schaumdosen, Altreifen ohne Felgen bis 60 Zentime- ter Durchmesser, Speiseöle und -fette. 8 Leere Spraydosen gehören in die Gelbe Tonne. Fotos Sebastian Buttler 8 Altöl aus Motoren oder Maschinen sowie feste ölhaltige Abfälle können bei jeder Ölverkaufsstelle zurückgegeben werden. www.feuerwehr-woringen.de 8 Kontakt mit der Abfallwirtschaftsberatung aufnehmen sollte, wer Feuerwerks- und Sprengkörper sowie Munition entsorgen möchte. Das gilt auch für beschädigte Lithium-Batterien über 500 Gramm Die Gemeinde Woringen (zum Beispiel Akkus aus Bohrmaschinen oder Laptops). Diese sind gefährlich, da sie sich erhitzen und selbst entzünden können. Des- gratuliert ganz herzlich halb sollte man die Batterien mit Sand bedecken. Die Abgabe von Schadstoffen ist für private Haushalte und für Herrn Peter-Paul Eisele Gewerbe- und Dienstleistungsbetriebe in geringen Mengen ge- zum 80. Geburtstag bührenfrei. Größere Mengen aus Betrieben kosten 1,50 Euro pro Kilogramm. Pro Anlieferung werden maximal 50 Kilogramm an Frau Marie Luise Buchberger Schadstoffen angenommen, unabhängig davon, ob es sich um zum 80. Geburtstag eine private oder gewerbliche Anlieferung handelt. Medikamente aus Apotheken können ohne Mengenbegrenzung angeliefert wer- Frau Anita Kaiser den. zum 70. Geburtstag Info: Eine vollständige Übersicht aller Termine des Schadstoff- mobils ist auch im Internet unter www.unterallgaeu.de/abfuhrka- Frau Ingrid Hüber lender zu finden. Außerdem sind die Sammeltermine in der Un- terallgäu-App für den jeweils angemeldeten Standort hinterlegt. zum 80. Geburtstag Die Abfallwirtschaftsberatung des Landkreises Unterallgäu gibt bei Frau Mathilde Funk zum 93. Geburtstag Fragen Auskunft unter Telefon (08261) 995-367 oder -467. Zum Bild: Im Oktober können wieder Problemabfälle beim Schad- Frau Herta Weiß zum 95. Geburtstag stoffmobil abgegeben werden. F oto: Stefanie Vögele/Landratsamt Unterallgäu

2 Wertstoffhof Evang.-Luth. Woringen Kirchengemeinde

00 00 Eröffnungsgemeinde der Freitag, 16.10.2020 13 – 17 h 45. Aktion BROT FÜR DIE WELT in Bayern 2003 jeden 1. Samstag 900 – 1300 h jeden 3. Freitag 1300 – 1700 h Für unsere Gottesdienste gelten weiterhin einige Corona- Beschränkungen. Diese finden Sie als Aushang in der Kirche. Wichtig: Beim Betreten und Verlassen der Kirche muss eine Wertstoffhof Mund-Nase-Bedeckung getragen werden; am Platz darf sie abge- Wolfertschwenden nommen werden. Auch bei Trauerfeiern auf dem Friedhof gilt die Pflicht Montag 1500 – 1800 h zur Mund-Nase-Bedeckung! Mittwoch 900 – 1200 h 00 00 Wenn Sie erkrankt sind oder entsprechende Symptome zeigen, Freitag 14 – 18 h dürfen Sie nicht zum Gottesdienst kommen. 00 00 Samstag 9 – 13 h Wir haben alle erforderlichen Vorkehrungen getroffen (Hand-Desinfektion, Abstände etc.). Bis auf Weiteres finden auch Notrufe keine Gottesdienst-Sonderformen (Familien-, Mini-Gottesdienst usw.) und auch kein Abendmahl in Rettungsdienst Memmingen % 112 der Kirche statt. Wenn Sie das Bedürfnis nach einer Abendmahls- Strom, 24-Std.-Störungsdienst % 0800 539 6380 feier haben, melden Sie sich bitte im Pfarramt; Haus-Abendmahls- Fax 08331/851-219 feiern sind unter bestimmten Bedingungen möglich. Wasser % 08331/89763 Unsere Kirche ist nur noch an Sonntagen geöffnet. Feuerwehr-Notruf % 112 Samstag, 17. Oktober 2020 Polizei-Notruf % 110 1400 Uhr Beicht- und Abendmahlsgottesdienst zur Konfirmation Polizei-Inspektion Memmingen, Am Schanzmeister 2, (Pfarrer Michael Kolbe) 87700 Memmingen % 0 83 31 / 100-0 Sonntag, 18. Oktober 2020 900 Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation I (Pfarrer Michael Kolbe) 900 Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation II (Pfarrer Michael Kolbe) 1830 Uhr Dankandacht zur Konfirmation (Pfarrer Michael Kolbe) Die Gottesdienste rund um die Konfirmation können nur von geladenen Gästen besucht werden! Christlicher Verein junger Menschen Sonntag, 25. Oktober 2020 930 Uhr Gottesdienst (Prädikantin Edith Pfindel) 1. Gartenabfallsammlung des CVJM Samstag, 31. Oktober 2020 – Reformationstag Gerne sammeln wir Ihren Gartenabfall auf Spendenbasis am 1930 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Michael Kolbe) Samstag, dem 17. Oktober 2020 ab 9 Uhr ein. Mit der Spende Sonntag, 1. November 2020 unterstützen Sie direkt die Jugendarbeit des CVJM Woringen. Der 1000 Uhr Gottesdienst (Apis Woringen) Spendenrichtpreis liegt bei 15 Euro pro Kubikmeter. Derzeit findet KEINE Übertragung ins Gemeindehaus statt. Sie können bar am Tag der Abholung oder per Überweisung bei der Raiffeisenbank im Allgäuer Land, IBAN: DE74 7336 9264 Aktuelle Informationen 0006 1231 12, Verwendungszweck: Spende Gartenabfallsamm- finden Sie im Schaukasten am Pfarrhaus bzw. in der Kirche. lung zahlen. Als Spendenbescheinigung gelten dann bis zur Höhe Gebrauchte Briefmarken von 200 EUR Ihre Kontoauszüge. für die Herzogsägmühle können im Pfarramt abgegeben werden. Um uns die Sammlung zu erleichtern, bitten wir Sie, die Ihnen be- kannten Vorgaben der Abfallwirtschaftsberatung des Landkreises Das Pfarrbüro ist für den Publikumsverkehrgeöffnet. aus den Vorjahren zu beachten: Es besteht beim Besuch des Pfarrbüros Maskenpflicht!

8 Gartenabfälle mit natürlichem, starkem Bindfaden (Spagat, Sprechstunde von Pfarrer Kolbe Paketschnur) bündeln. Kunststoff-Stricke dürfen nicht verwendet Donnerstag, 17 – 19 Uhr werden! 8 Die Bündel sollten nicht mehr als 25 Kilogramm wiegen. Bürozeiten Annemarie Haug 8 Der Durchmesser von Ästen und Stämmen darf höchstens Mittwoch 9 - 10 Uhr / Donnerstag 17 - 19 Uhr 15 Zentimeter betragen. Die gebündelten Äste dürfen nicht länger als 1,50 Meter sein. Aktuelle kirchliche Informationen aus der Region 8 Springsäcke, Plastiksäcke und Schubkarren sind für die finden Sie auf der Homepage unseres Dekanats: Bereitstellung nicht geeignet und werden nicht entleert. www.memmingen-evangelisch.de. 8 Kunststoffwannen dürfen sich nach oben nicht verengen und ein Volumen von 60 Litern nicht überschreiten. Die Telefonseelsorge ist kostenlos erreichbar Sie haben Interesse? Dann melden Sie sich doch unter 0800 111 01 11. bitte bis spätestens Freitag, 16. Oktober 2020, bei Matthias & Moni Küchle, Tel. 981599 an. So ist das Pfarramt erreichbar: Vielen Dank für Ihre Unterstützung unserer Ju- Telefon 2953 / Fax 89489 gendarbeit. Email-Adresse: [email protected] Ihr CVJM Woringen 3 Konfirmandinnen und Konfirmanden 2020

v.l.n.r.: Christoph Karrer, Erik Fleischer, Noah Schmidt, Maximilian Ehrhardt, Jürgen Kless, Luzian Bittner, Thomas Schedel, Svenja Großmann, Angelika Gyurak, Tabea Küchle, Linda Karrer, Jannis Paulsen, Svenja Hilscher, Jannik Pfänder, Pfarrer Michael Kolbe, Tobias Fleischer

Spiel- und Lernhaus „Guter Hirte“

Wir bitten wieder um Ihre Apfelspende. Sollten Sie eine gute Ernte, Äpfel übrig haben und uns diese zur Verfügung stellen können, würden wir uns sehr freuen.Die Kinder erhalten sie dann in Form von Apfelsaft zur Brotzeit. Die Äpfel kön- nen im Raiffeisenmarkt abgegeben werden. Im Voraus herzlichen Dank!

Katholische Öffnungszeiten Pfarrbüro Bad Grönenbach Montag und Mittwoch von 9 Uhr bis 11 Uhr für Publikumsverkehr, Kirchengemeinde gerne Nachricht auf Anrufbeantworter sprechen! Bitte denken Sie bei einem Besuch an Ihren Mundschutz. Hier die Gottesdienste für Zell: Aktuelle Informationen finden Sie auf unerer Homepage unter Freitag, 16. Oktober 2020 www.katholische-kirchen-groenenbach.de. 00 9 Uhr: Eucharistiefeier in Zell die Telefonnummern Sonntag, 18. Oktober 2020 Telefon 0 83 34 / 2 15 900 Uhr: Eucharistiefeier in Zell Fax 0 83 34 / 66 74 Internet: www.kath-kirche-mm.de/Bad-Groenenbach Sonntag, 25. Oktober 2020 e-mail: [email protected] 30 10 Uhr: Eucharistiefeier in Zell Unsere Seelsorger sind zu erreichen: Freitag, 30. Oktober 2020 Pfarrer Klemens Geiger 0 83 34 / 77 64 900 Uhr: Eucharistiefeier in Zell Pater P. Thomas 0 83 34 / 80 89 798 oder 0 83 34 / 215 Werktagsgottesdienste finden ab 01.10. vorerst nur in Bad Grö- Caritas Sozialstation MM und Umgebung 0 83 31 / 92 43 nenbach, Zell, Wolfertschwenden und Niederdorf statt!

4 TVW Tischtennis TV Woringen - TSV 4:8 Im Auftaktmatch der Woringer Bezirksligaher- ren erwartete der Aufsteiger den BOL-Absteiger aus Ottobeuren, der favorisiert in der Woringer Sonntag, 18. Oktober, 1800 Uhr Turnhalle antrat. Bezirksgottesdienst Vorstand Jürgen Karrer und Hygienebeauftragter Matthias Kühnl im Bezirkszentrum, Bodenseestr. 1, MM hatten ihre Coronahausaufgaben gemacht, sodass eine reibungs- lose und sichere Spielabwicklung gewährleistet war. Alle Termine gelten vorbehaltlich einer evtl. Nun zum Sportlichen: Im vorderen Paarkreuz hingen für Moritz Änderung der Ausgangsbeschränkung. Brenner und Steve Kerler, die beide neu zum TV Woringen stießen, Kinderclub Eingeladen sind alle Kinder der 1. und die Trauben hoch. Hannes Eberhard und Daniel Haugg gingen 2. Klasse. hier jeweils als Sieger von der Platte. In der Mitte sorgte Holzheu Jeden Freitag von 1630 - 1745 Uhr, seitens des TSV Ottobeuren für die Vorentscheidung, er gewann J außer in den Ferien L sowohl knapp gegen Neuzugang Marc Pfalzer und Roland Glöck- Treffpunkt: Haus der Begegnung, le. Im hinteren Paarkreuz reichten die Siege von Matthias Kühnl Zellerbachstr. 4, Woringen gegen Franz Hartmann sowie Oliver Huber nur noch zur Ergebnis- kosmetik. Letztlich stand mit 8:4 der etwas zu hoch ausgefallene Auswärtserfolg der Ottobeurer zu Buche. Demzufolge wäre nach Aussage des Heimvereins auch mehr zu holen gewesen... Woringen spielte wie folgt: Brenner, Kerler, Glöckle (1), Pfalzer (1), Fendt, Kühnl (2).

Tischtennisler des TV Woringen unterliegen Seifriedsberg Herbstmarkt Eine deutliche 2:10 Heimniederlage erlitten die Bezirksligaherren des TV Woringen. Das junge Gästeteam der DJK gewann letztlich in Bad Grönenbach entfällt hochverdient in der Woringer Turnhalle. Trotz der Heimschlappe Der alljährliche Herbstmarkt, der am Kirchweihmontag, dem gab es auch Lichtblicke: Moritz Brenner gewann gegen die Num- mer 2 der Gäste verdient in vier Sätzen. Ebenso zeigte Stefan Kerler 19.10.2020 in Bad Grönenbach stattfindet, entfällt aufgrund der einen klaren Formanstieg im vorderen Paarkreuz, was sich beinahe aktuellen Corona-Lage. Es wird keinen Nachholtermin geben. in einem Sieg ebenso gegen Nico Mauch auch punktemäßig aus- Markt Bad Grönenbach gezahlt hätte: Ein Kantenball beim Spielstand von 9:10 im fünften Satz verhinderte es. Lediglich Bernd Karrer punktete noch im hinte- ren Paarkreuz gegen Routinier Bernd Weber. TVW Skiabteilung Im kommenden Heimspiel gegen Lenzfried sollte endlich gepunktet werden, um den Anschluss an die Nichtabstiegsränge nicht frühzei- tig aus den Augen zu verlieren. Beginn ist am kommenden Freitag, Auf geht´s in die Halle! 09.10.2020, um 20 Uhr in Woringen. Zuschauer sind mit Aufla- Ab Mittwoch, den 21.10.2020 starten unsere jun- gen des aktuellen Hygieneschutzes willkommen. gen Kinderskilehrer mit tatkräftiger Unterstützung Woringen 2 gewann das erste Spiel in Volkratshofen: Matchwinner von Claudia wieder mit der Skigymnastik. war Oldie und Neuzugang Gordian Pfalzer, der beim Spielstand Situationsbedingt beginnen wir erst um 19:45 Uhr. Mitzubringen von 7:10 im fünften Satz drei Matchbälle abwehren konnte, um schließlich noch als Sieger von der Platte zu gehen. sind ein großes Badetuch und wenn möglich eine Gymnastikmatte. Woringen 3 unterlag gegen das Team TTF Günztal 3. Wir freuen uns auf Jung und Alt, Skifahrer und Nicht-Skifaher, „Fitte“ und „Corona-Faule“. Alle sind herzlich willkommen! Eure Siska, Silvana, Hannah und Claudia Es gelten die allgemeinen Hygiene- und Abstandsregeln. TVW Damengymnastik Nun ist es wieder soweit, unsere Gymnastik kann Schützenverein wieder anfangen. Wir treffen uns am Dienstag, dem 6.Oktober 2020 um 20 Uhr in der Turn- Woringen halle. Seid bitte schon bis auf die Schuhe fertig Herzliche Einladung an alle Mitglieder des umgezogen, bringt bitte ein großes Handtuch mit und ver- Schützenvereins zum Pokal- und Königsschie- gesst bitte euren Mund und Nasenschutz nicht. ßen 2020 (wird coronabedingt vom April nach- Ich freue mich auf Euch, Eure Silvia. geholt). Kinderturnen Anke Theresia Königsberger spendierte für die Schüt- zen und die Jugend jeweils einen schönen Po- Auch bei uns ist es wieder soweit, das Kinderturnen von 15 -16 Uhr für die 4 bis 6Jährigen kal, der zusätzlich ausgeschossen wird. und das Mutter-Vater-Kindturnen von 16 - 17 Uhr Termine: Dienstag 06.10, 13.10, 20.10. für 2 - 4 Jahre Schießzeiten: 18:30 - 19:45 und 20:15 - 22:15 beginnt am 7. Oktober 2020. Seid bitte bis auf Das neue Schießjahr beginnt dann anschließend am Dienstag, die Schuhe schon fertig umgezogen. Erwachsene dem 27.10. Mund- und Nasenschutz nicht vergessen. Ich freue mich auf Euch, Eure Anke. Es gilt bei allen Schießen ein allgemeingültiges Schutz- und Hy- gienekonzept, das im Schützenheim aushängt. Im Schützenheim Kinderturnen Silvia besteht Maskenpflicht außer am Schießstand und an den Tischen Auch bei uns ist es wieder soweit, das Kinderturnen von 9 bis 14 im Bewirtungsraum. Jahre beginnt am Mittwoch, dem 7. Oktober 2020 um 17-18Uhr. Der Schützenverein Woringen sagt coronabedingt alle Kartentur- Kommt bitte fertig umgezogen, bis auf die Schuhe. Mund- und niere 2020 ab. Nasenmaske nicht vergessen. Ich freue mich auf Euch, Eure Silvia. Die Vorstandschaft. 5 Werden Sie Lesepatin oder Lesepate an der Grundschule Woringen! Sie lesen gerne und sind geduldig im Um- und Dankbarkeit der Kinder und der Schule ist Ihnen sicher. gang mit Kindern? Dann werden Sie Lese- Bei Interesse wenden Sie sich bitte pate/ Lesepatin und schenken mit Ihrem unverbindlich an Engagement Kindern Freude am Lesen. [email protected] Sie betreuen vormittags für ca. 1 Stunde oder rufen Sie an pro Woche ausgewählte kleine Leser/ innen, lesen vor, lassen unter 0 83 31 / 961 33 95. lesen, erklären Begriffe und sprechen über den Text. Unter- stützung und Lesematerial erhalten Sie von der Schule oder von der Freiwilligenagentur Schaffenslust. Die Begeisterung der Gemeinderat auf Abwegen

Bürgermeister Jochen Lutz hatte die „alten“ und „neuen“ Gemein- derätinnen und -räte zu einem Ausflug in unserer Gemeinde einge- laden. Und alle kamen. Karl Klotz zeigte und erklärte uns auf dem Woringer Geschichts- und Kulturlehrpfad viel Altes, was für die meisten von uns aber eher neu war. Auf jeden Fall war es ein sehr kurzweiliger und äußerst interessanter Ausflug, der sehr zu empfehlen ist. Am Ende bedankte sich Jochen Lutz bei einem Einkehrschwung im Adler bei allen, die dabei waren und ganz besonders bei Karl Klotz Inschrift aus dem Jahr 1744 im Zehentstadel für die tolle Führung. Erntedankfest in der Woringer Kirche Auch in diesem Coro- na-Jahr war die Woringer Kirche zum Erntedankfest wieder festlich geschmückt. Die Kirchengemeinde bedankt sich ganz herzlich für die vielen Gaben und ganz besonders bei Elfriede Baur, die wieder für den wundeschönen Blumen- schmuck sorgte.

6 Woringer Landwirtschafts-Nachrichten

Der Maschinenring Unterallgäu und das Landwirtschaftsamt Min- Parzelle bestimmt.Der Unterschied war enorm. Beim Pflug waren delheim und Kaufbeuren organisierten am 17. September in Wo- es 12 g/m² (der untere Eimer), das sind je Hektar 120 kg. Bei der ringen bei dem Maisacker, auf dem der Aussaatversuch angelegt Direktsaat sind es 60 g/m² (der obere Eimer), das sind je Hektar wurde, eine Info Veranstaltung. Mit dabei war auch das 2. Semester 600 kg. Das ist fünf mal so viel! der Landwirtschaftsschule Kaufbeuren. Ein Grund für den großen Unterschied kann sein, dass bei der Dabei ging es hauptsächlich um die Auswirkungen der unterschied- Pflug-Variante so gut wie kein Pflanzenmaterial, also Nahrung für lichen Aussaattechniken auf den Boden, die Bodenstruktur und das Regenwürmer, auf der Bodenoberfläche vorhanden ist. Es gibt aber Bodenleben. bestimmt noch andere Gründe. Auf den ersten Blick gibt es fast keinen Unterschied bei den vier Auch noch sehr interessant war, wie der Kalk im Boden funktioniert. verschiedenen Maisaussaatvarianten. Bei genauerem Hinsehen er- Er verhindert die Dichtlagerung der Bodenpartikel. kennt man Unterschiede bei der Kolbengröße und der Füllung der Maiskolben, das heißt, ob die Maiskolben ganz bis oben hin mit Maiskörnern voll sind. Am besten waren die StripTil- und Pflug-Va- riante gefolgt von Di- rektsaat und Mulchsaat. Es wurden aus jeder Va- ri-ante ein Bodenziegel mit dem Spaten ausgesto- chen und nebeneinan- der auf einen Tisch ge- legt. Bei der gepflügten Mai- saussaat war auffallend, dass die oberen 5 mm Boden verschlämmt wa- ren, das heißt die feinen Boden Bestandteile sind Es ist in jedem Becher gleich viel Boden. Dann wurde Wasser dazu so dicht gelagert, dass Regen nur sehr langsam einsickern kann. Bei gegeben und mit dem Boden verrührt. Nach einigen Minuten hat hängigem Gelände läuft der Regen oberirdisch ab und kann dabei sich der Boden abgesetzt. Die untere dunkle Schicht sind die ab- Erosion hervorrufen. Durch diese Schicht kann auch der wichtige gesetzten Bodenpartikel. Im rechten Becher ist eine kleine Menge alk dazu gegeben worden. Man sieht ganz deutlich, dass die Luftaustausch nur sehr eingeschränkt stattfinden, was natürlich dem an K dunkle Schicht etwa doppelt so hoch ist wie ohne Kalk. Die Boden- Bodenleben nicht förderlich ist. teilchen sind nicht so dicht gelagert! Beim Mulchsaat-Abschnitt liegt Durch eine regelmäßige Düngung mit Kalk ist also gutes Bodenge- eine geringe Menge abgestor- füge möglich. benes Pflanzenmaterial von der letztjährigen Zwischen- Bis zum nächsten Mal frucht auf dem Boden. Diese Andreas Karrer verhindert je nach Menge des Pflanzenmaterials die Dichtla- gerung der feinen Bodenbe- standteile. Die unbearbeitete Direktsaat- parzelle ist komplett mit Pflan- zenmaterial bedeckt. Und weil keine Bearbeitung stattgefun- den hat, liegen auch keine lockeren Bodenbestandteile oben auf, die verschlämmen könnten.

Auf der StripTill-Parzelle, wo also nur ein 15 cm schmaler Streifen bearbeitet worden ist, ist die Bodenoberfläche auch mit sehr viel Pflanzenmaterial bedeckt. Es hat also fast den gleichen Effekt wie in der un- bearbeiteten Variante. Die Landwirtschaftsschüler ha- ben das Gewicht der Regen- würmer je Quadratmeter in Zeller Straße 1, 87789 Woringen, Telefon 08331/3408, Fax 08331/494530 der Pflug- und der Direktsaat- www.adler-woringen.de - [email protected] 7 Woringer Bürger- werden kann, veröffentlicht. Eine feierliche Eröffnung oder ein Bei- programm kann leider nicht stattfinden. Mit den „stillen Fenstern“ gemeinschaft e.V. können wir aber zusätzliche Akzente in die Vorweihnachtszeit brin- gen. Für weitere Fragen oder Meldungen stehe ich gerne zur Verfügung. Arbeitskreis Gewerbe Margot Wiese und Gestalten Telefon 0 83 31 / 49 71 45 Liebe Freunde und Teilnehmer der Aktion „Woringer Adventsfenster“ Eine Bitte bezüglich der Nach langer und reiflicher Überlegung hat Woringer Geschenkgutscheine: sich die Vorstandschaft der Woringer Bür- Die Woringer Bürgergemeinschaft, Arbeitskreis Gewerbe und Ge- gergemeinschaft entschlossen, die Aktion stalten hat diesen Gutschein konzipiert, um die heimischen Gewer- „Woringer Adventsfenster“ in diesem Jahr betreibenden sowie den Woringer Einzelhandel und die Woringer nicht wie gewohnt durchzuführen. Die wegen der Pandemie Covid Geschäftsleute nach dem Motto „Bleib im Ort – Kauf im Ort“ zu 19 geforderten Hygienekonzepte sind leider nicht umsetzbar. Wir unterstützen. Deshalb kann der Gutschein bei allen auf der Rück- bedauern dies sehr, da die Aktion in den vergangenen zehn Jahren seite genannten Unternehmen eingelöst werden. Leider wurden für Viele sehr schöne, einzigartige, wertvolle, freudige, aber auch Gutscheine in der letzten Zeit verstärkt nur für einen Wechsel „Gut- besinnliche Stunden in der Vorweihnachtszeit bedeutet haben. schein gegen Geld“ benutzt. Das widerspricht aber dem Konzept. Als Alternative könnte es gerne die sogenannten „stillen Fenster“ Bitte nützen sie den Gutschein nur für einen Einkauf, eine Fahrt, geben. Wer also ein Fenster etc. schön schmücken kann oder eine Behandlung oder eine Einkehr bei den aufgeführten Unter- möchte, soll sich bei mir melden. Im Blättle wird dann die Liste nehmen. der Teilnehmer mit den Fenstern sowie der Zeitraum, z.B. ab dem zweiten Advent bis Neujahr usw., in dem das Fenster angeschaut Vielen Dank für Ihr Verständnis

JFG Obwohl offiziell Schützenfeste nach Corona-Schutzverordnung ver-boten sind, feierten die B-Junioren bei Ihrem ersten Heimauftritt ein 9:0-Schüt- „ Abenteuer Bezirksoberliga “ zenfest gegen Kaufbeuren II. Mit Selbstvertrauen nach dem Auftaktsieg in erfolgreich gestartet – Kempten ging es im ersten Heimspiel gegen die Mannschaft von Kaufbe- 3:1 Sieg in Kempten uren II. Diese fiel in den Anfangsminuten zunächst mehr mit körperlicher Härte als mit spielerischer Qualität auf. Die Jungs der JFG versuchten, Nach Saisonabbruch und Coronapau- diesen Zweikämpfen durch schnelle Passstafetten und fleißiges Laufspiel zu se startete für die B-Junioren der JFG Kron- begegnen, was zusehends besser gelang. So konnte man durch schnelle burg am 20. September die Her- Tore bereits zur Halbzeit mit 3:0 dem Gegner klar die Grenzen aufzeigen. ausforderung „Bezirksoberliga Schwaben“ Bemerkenswert hierbei ein direktes Freistoßtor von Fabian Schmaus aus und das gleich mit einem richtigen Härtetest, gut 35 Metern in den Winkel. dem FC Kempten im Illerstadion Kempten. Durch einen Blitzstart nach 10 Sekunden in der 2. Halbzeit zum 4:0 war Nach einer intensiven Vorbereitung und zahlreichen Test- der Widerstand der Ostallgäuer endgültig gebrochen und man schoss in spielen hieß es nun, im ersten Punktspiel mit den arrivierten Vereinen in der Folgezeit das auch in dieser Höhe verdiente 9:0-Endergebnis heraus. Schwaben mitzuhalten. Das Spiel begann mit einem Paukenschlag. In der Mit dem zweiten Sieg im zweiten Spiel setzte man sich zudem an die Ta- 3. Minute ging die JFG bereits mit 1:0 in Führung. Die doch merklich bellenspitze der Bezirksoberliga Schwaben Süd. Beim nächsten Spiel in geschockten Kemptener versuchten durch überlegenen Ballbesitz und mit Kottern gilt es, den Aufwärtstrend fortzusetzen... langen Bällen zu antworten. Zählbares kam gegen eine eng und aufmerk- Tore JFG: M .Schäfer (2), E. Meier (2), S. Purtscher (2), F. Schmaus (2), C. sam stehende JFG-Abwehr allerdings nicht heraus. So ging es mit 1:0 in Wiblishauser (1) die Kabinen. Nach der Pause kam der FC Kempten etwas druckvoller ins Spiel, ohne TSV Kottern - JFG Kronburg 5:3 sich jedoch echte Torchancen zu erarbeiten. In dieser Phase konnte der Aufsteiger immer wieder gefährliche Konter fahren. Einer dieser Konter Im Spitzenspiel der BOL- Süd zwischen den B-Junioren aus St. Mang und wurde in der 59. Spielminute zum 2:0 verwertet. In Minute 70 nahezu dem bis dato ungeschlagenen Tabellenführer aus Kronburg behielt die das gleiche Bild: Nach Gegenpressing und Ballgewinn erzielte erneut der Heimelf nach 80 hektischen Minuten die Oberhand. Die Gäste wurden Gast das vorentscheidende 3:0. In der Schlussminute gelang Kempten mit früh aggressiv attackiert und ließen sich so den Schneid etwas zu früh dem 3:1 durch ihren besten Akteur im Sturmzentrum lediglich noch eine und leicht abkaufen. Dennoch führten sie durch zwei blitzsaubere Konter Ergebniskorrektur. zunächst mit 2:0, jeweils erzielt durch Marius Schäfer. Kottern, frenetisch angetrieben durch Trainer Siegfanz sowie durch zahlreiche Zuschauer un- terstützt, reagierte mit wütenden Angriffen auf das Gehäuse der Unterall- gäuer mit Torwart Jonathan Kühnl, der zunächst zweimal erfolgreich ab- wehren konnte. Mit dem Pausenpfiff erfolgte der 1:2 Anschlusstreffer aus kurzer Distanz, nachdem die Kronburger Abwehr nicht energisch genug klären konnte. Nach dem Wechsel gestaltete sich die Partie deutlicher zugunsten der Hei- melf. Mit dem 2:2 Ausgleich drehte sich das Spiel vollends, wenngleich Sammy Purtscher nach grobem Missverständnis in der Heimabwehr noch die erneute Führung für den Gast schaffte. Leider, aus Kronburger Sicht, war das kein Weckruf. Ganz im Gegenteil: Die an diesem Tag nur ange- deutete positive Körpersprache fehlte ab diesem Zeitpunkt völlig. Kottern drängte weiter nach vorn, hatte im Mittelfeld nur wenig Gegenwehr und glich postwendend aus. Kurz danach gar noch die 4:3 Führung durch einen Freistoß, der an Freund und Feind seinen Weg ins Kronburger Ge- häuse fand. Kronburg hätte noch einen Strafstoß erhalten können, Enrico Meier versuchte es nach Trikotziehen jedoch auf eigene Faust weiter und scheiterte ohne Torerfolg. Nachdem der Gast in den letzten Minuten alles nach vorne warf, sorgte das 5:3 der St. Manger für die Entscheidung und den Schlusspunkt einer von Seiten der Heimelf gallig und nicklich geführ- ten Partie. Aufgrund der mehrmaligen Führung war für die JFG Kronburg Unser Bild zeigt das Team nach dem Sieg im Illerstadion, was zugleich den mehr möglich. Cleverness und mentale Robustheit sind weiter ausbaufä- ersten Dreier einer JFG-Mannschaft im schwäbischen Oberhaus bedeutet. hig. Tore JFG: M. Schäfer (2), E. Meier (1) ... und noch 2 Ergebnisse der B-Junioren 2: B-Junioren mit Schützenfest bei der JFG Kronburg B2 : Niederrieden B2 10 : 2 Heimpremiere – 9:0 gegen Kaufbeuren II Mühlbachtal 1 : JFG Kronburg B2 6 : 2 8 Jeden Dienstag vor dem Rathaus:

mit frischem Obst und Gemüse ab 1830 Uhr und ab 1845 Uhr mit frischem Fisch

Weihnachten im Schuhkarton lem Profil, das Menschen in Not hilft und das Evangelium weiter- Vom 1. Oktober bis 16. November gibt. Ziel der Arbeit ist es, Bedürftige, ungeachtet ihres religiösen, 2020 findet „Weihnachten im Schuhkar- sozialen und kulturellen Hintergrundes zu ton“, die weltweit größte Geschenk-Ak- unterstützen. Der Verein ist Mitglied der Ar- tion für Kinder in Not, statt. beitsgemeinschaft Missionarische Dienste im Im vergangenen Jahr kamen aus dem Diakonischen Werk der Evangelischen Kirche deutschsprachigen Raum (Deutschland, (EKD). Schweiz, Österreich, Südtirol, Liechten- Herzlichen Dank im Voraus für Ihr Mitmachen stein) 378.850 Päckchen. Die liebevoll ge- und viel Freude beim Packen! packten Schuhkartone gingen anschließend an Kinder in osteuropäische Länder und bereiteten ihnen eine unbeschreibliche Weihnachtsfreude. Vorhang auf! Nun möchten wir uns als CVJM Woringen auch in diesem Jahr Der Theaterverein spielt trotzdem! wieder an der Schuhkartonaktion beteiligen. Wir wissen, dass dieses Jahr alles ein bisschen anders Machen Sie mit!? ist als sonst. Trotzdem haben wir uns entschlossen, auch Es ist ganz einfach und jede® dieses Jahr wieder Theater in Wolfertschwenden zu spielen. Wir werden dieses Mal ohne Pause, aber dafür kann mitmachen. Legen Sie in überschaubarer Länge von 90 Minuten spielen. einige schöne Geschenke in Unser Regisseure Franz Sinner und Sieglinde Buchner haben mit einen Schuhkarton und setzen „Die Verlobungsfeier“ und „Betriebsklima - wundervoll“ Sie so ein Zeichen der Hoff- zwei herzerfrischende Einakter für unser Publikum herausgesucht. nung und Liebe! Aufgrund der aktuellen Abstands- und Hygieneregeln weisen wir auf Fol- Wie Sie den Schuhkarton gendes hin: packen und was Sie ge- 1. Karten können ab sofort und wie gewohnt unter Tel.Nr.: 08334 / 6672 nau hinein geben dür- von Montag bis Donnerstag von 16 h bis 20 h bei Fam. Grop- fen, erfahren Sie in der per oder per Mail unter info@theaterverein-wolfertschwenden. de bestellt werden. Informationsbroschüre. Die Karten können wegen der Abstandsregeln nur personalisiert bestellt Als Geschenke sind z. B. Hygieneartikel (Kamm, Zahnbürste ...), werden. Um Warteschlangen am Aufführungstag zu vermeiden, besteht die Schulsachen (Stifte, Blöcke ...), Spielsachen (Autos, Bälle…) und Möglichkeit, Ihre Karten im Vorfeld bei Fam. Gropper, An der Pfarrpfründe Kleidungsstücke (T-Shirts, Socken, Handschuhe usw.) sowie be- 25, 87787 Wolfertschwenden zu bezahlen und abzuholen. Abholung Mon- stimmte Süßigkeiten (Traubenzucker, Vollmilchschokolade …) mög- tag bis Donnerstag 16 h - 20 h oder frühzeitig an der Abendkasse ab 19 h. lich. Eintritt: Erw.: 6 Euro, Jgdl.: ab 12 J. 3 Euro, Kinder: frei Lesen Sie bitte die Information in dem Handzettel genau durch. 2. Während der Vorstellung ist es uns leider nicht erlaubt, Sie mit Geträn- Sie können sich entscheiden, ob Sie einen Jungen oder ein Mäd- ken (bzw. mit Speisen, Kaffee oder Kuchen) zu versorgen. Es besteht aber chen (nach Alter gestaffelt) beschenken möchten. die Möglichkeit, sich vor Vorstellungsbeginn mit Getränken einzudecken und diese dann am Platz zu genießen. Die Informationsbroschüren mit den entsprechenden Aufklebern für 3. Außerdem hat das Vereinsheim Wolfertschwenden – exklusiv für Theater- die Schuhkartone liegen an folgenden Stellen aus: besucher – vor und nach jeder Vorstellung geöffnet. Es wird von unserem • Raiffeisenland an der Ablage gegenüber von der Bäckerei Wirt Erich Petermichl auch eine kleine Speisekarte angeboten. (Reservie- • Getränkehof Rehm rung erwünscht E. Petermichl Tel.Nr.: 0157/78268062) • Wirtshaus „Schwarzer Adler“ 4. Beim Betreten der Turn-und Festhalle besteht Maskenpflicht – außer auf • Bahnhofs-Restauration Woringen dem Ihnen zugewiesenen Sitzplatz. Außerdem erhalten Sie weitere Infos bei Auch für uns ist dieses Jahr die Organisation ein Abenteuer. Wir dürfen Marlene und Martin Karrer, Ihnen aber versichern, dass wir alles dafür tun, dass Sie und wir gesund Unoldstraße 14, Woringen, Tel. 08331 5519 bleiben und dabei noch ein bisschen Abstand vom Alltag erleben. Schen- ken Sie uns auch dieses Jahr Ihr Vertrauen. Bei Familie Karrer – Annahmestelle für Woringen – können Sie die Auf Ihr Kommen freut sich der Theaterverein Wolfertschwenden! vorbereiteten Pakete bis spätestens 16. November 2020 abgeben. Unsere Spieltermine sind Die gesammelten Päckchen werden von hier aus an die Sammel- Samstag, 07.11.2020 2000 h Sonntag, 08.11.2020 1500 h stelle nach weitergeleitet. Freitag, 13.11.2020 2000 h Samstag, 14.11.2020 2000 h Samaritan`s Purse e.V. ist ein christliches Werk mit internationa- Freitag, 20.11.2020 2000 h Samstag, 21.11.2020 2000 h 9 10 Redaktionschluss für‘s nächste Blättle: Ausgabe 20 vom 01.11.2020: 22.10.2020 Volker Müller Hinter den Gärten 24 87789 Woringen Tel. 0 83 31/99 09 56 [email protected]

Möchten Sie Ihre Immobilie verkaufen? AKTION VERLÄNGERT bis 31.10.2020 Für Verkäufer PROVISIONSFREI GVS Immobilien / Ulmer Str. 21 / Memmingen Tel.: 08331 - 833 9827 oder 0176 - 2314 7771 Fahrschule Gießmann ehemals Peter´s Fahrschule Ausbildung Kl. A, B, T, C/CE Unterricht: Mo. 1930 Uhr - 2100 Uhr / Fr. 1600 Uhr - 1730 Uhr Tel. Info unter 08331-5133: Die-Fr. von 800 - 1200 Uhr 11 Ihr Kosmetikstudio in Woringen Öffnungszeiten: Montag – Freitag 800 – 1200 Uhr Alpenstraße 12 a, 87789 Woringen Telefon 0 83 31 / 490 59 29 – Mobil 01 76 / 279 76 674 www.Glueckskaefer-Woringen.de v Maniküre v Wimpernverlängerung v Pediküre v Haarentfernung v Shellac / Gellack v Gesichtsbehandlungen Geschenkgutscheine erhältlich!

Tel. 08334/988990 Bahnhofstraße 35 Inhaberin: Sabine Maria Baur 87730 Bad Grönenbach