„Die Märkte sortieren sich gerade neu“ Tele Columbus übernimmt – Konsolidierung der Kabelbranche geht weiter Dietmar Schickel Geboren: 1956 Marketingleiter in Versicherungs- und Handelsunternehmen 1986 Aufbau der RKS 1989 Mitglied der Geschäftsfüh- rung 1990 - 2009 Geschäftsführer Tele Columbus 2009 - 2013 Chief Commercial Officer (CCO) der Unterneh- mensgruppe Tele Columbus Interview mit Dietmar Schickel, Gründer und Partner DSC Consulting 2014 Gründung des Beratungs- unternehmens DSC Consulting

Der deutsche Markt der Kabelnetzbetreiber ist um einen Anbieter ärmer. Tele Columbus hat Mitte Juli Primacom übernommen. Die Nummer drei. Die seit einem halben Jahr börsennotierte Tele Co- lumbus, schluckte die kleinere Primacom für 711 Millionen Euro. Beide Unternehmen sind vor allem im Osten Deutschlands stark. Tele Columbus und Primacom kommen zusammen auf rund 2,8 Milli- onen angeschlossene Haushalte und erreichten 2014 einen Umsatz von 345 Millionen Euro. Laut dem Brancheninsider Schickel gehe es der Branche mit 17 Millionen TV-Haushalten und annähernd sechs Millionen Kabel-Internet-Teilnehmern dennoch sehr gut. Allerdings erfordere der starke Wettbe- werb um jeden Haushalt erhebliche Investitionen. Fragen zur aktuellen Entwicklung der Kabelbranche an Dietmar Schickel, ehemaliger CCO der Tele-Columbus-Gruppe und heutiger Unternehmensberater. promedia: Herr Schickel, die Nabelschau Unternehmen wie Tele Columbus und Angebot ohne Internet- und Telefon- der Kabelbranche, die ANGACOM in Primacom, die gerade erst vor ein paar dienstleistungen heute fast nicht mehr Köln im Juni dieses Jahres, hat wieder Tagen ihr Zusammengehen verkündet von Interesse ist und auch die Woh- beeindruckende Aussteller- und Besu- haben und natürlich Pepcom, als bis jetzt nungsunternehmen verstärkt darauf cherzahlen gemeldet, obwohl sich der Dritter im Bunde. Diese mittleren achten, dass marktübliche Bandbreiten Markt doch angeblich in einer Konsoli- Netzbetreiber sind ihrerseits wiederum und Preise aufgerufen werden. Produkt- dierungsphase befindet und immer mehr von Interesse für die großen Betreiber. zyklen von sechs Monaten bevor die Kabelnetzbetreiber vom Markt ver- nächste höhere Bandbreite und neue schwinden. Ist dies ein letztes Aufbäu- promedia: Woran liegt es denn, dass Preispunkte gesetzt werden, sind fast men der Branche? kleinere Netzbetreiber ihr Unternehmen schon Standard. Wenn man also als Schickel: So dramatisch und provokativ aufgeben und verkaufen, wenn das kleinerer Netzbetreiber noch über Netze würde ich die Situation nicht beschrei- Geschäft doch so gut läuft? und Gestattungsverträge mit längeren ben. Tatsache ist, dass es der Branche gut Schickel: Dafür gibt es die unterschied- Laufzeiten verfüge, dann verkauft man geht und nach wie vor mehr als 17 lichsten Gründe. Zurzeit erleben wir jetzt und kann wenigstens so etwas von Millionen Haushalte über die Kabelnetze massiven Wettbewerb um jeden einzel- der derzeitigen Entwicklung profitieren. ihr Fernsehsignal erhalten und sich die nen wohnungswirtschaftlichen Gestat- Wachstumszahlen bei Kabel-Internet mit tungsgeber. Dabei geht es um Bestands- promedia: Das heißt die Marktkonsoli- annähernd sechs Millionen Teilnehmern sicherung und einem neuen Potenzial dierung im Segment der kleineren ebenfalls sehr positiv entwickeln. Auch für den Anschluss zukünftiger Breit- Netzbetreiber schreitet voran. Wie sehen die digitale Nutzung im Kabel liegt band-Internetkunden. Das reine analoge Sie die Entwicklung bei den mittleren zwischenzeitlich über 60 Prozent und die und digitale Fernsehangebot ist zwi- oder großen Kabelnetzbetreibern? Hier Kabelnetzbetreiber stellen sich erfolg- schenzeitlich austauschbar und tendiert hat ja bisher das Bundeskartellamt eine reich dem Wettbewerb gegenüber Netflix im Preis fast schon gegen Null. HDTV Hürde dargestellt, die erst einmal und Co. Allerdings ist auch richtig, dass und Video on Demand treiben zwar die genommen werden muss. nicht alle kleinen Kabelnetzbetreiber den digitale Entwicklung, müssen aber aktiv Schickel: Ich glaube, dass auch hier ein permanenten Herausforderungen vermarktet werden. Eine Situation, die Umdenken stattfindet. Die Märkte gewachsen sind und ihre Netze zum gerade den kleineren Netzbetreibern sortieren sich gerade neu. Nach dem Verkauf anbieten. Davon profitieren Sorge bereitet. Hinzukommt, dass ein Vodafone Kabel Deutschland übernom-

42 Digitale Infrastruktur pro media 8/2015 men hat, verwischen die bisherigen Übernahmekandidaten für die großen mittleren Netzbetreiber interessiert sein Marktabgrenzungen weiter. Selbst die Netzbetreiber. Allerdings gibt es natür- könnte. Worin liegt das Interesse der Telekom ist wieder als Kabelnetzbetrei- lich auch dort das eigene Interesse an Telekom einen Kabelnetzbetreiber zu ber aktiv und versorgt große Wohnungs- Wachstum durch Übernahme des erwerben? unternehmen wie die Deutsche Anning- Wettbewerbers. Je mehr Wohneinheiten Schickel: Die Telekom ist vor etwa drei ton oder die HOWOGE in Berlin mit als Potenzial für eine Vermarktung mit Jahren wieder im Kabelmarkt aktiv Kabelprodukten. NetCologne, M- Breitband-Internet zur Verfügung geworden, nachdem sie feststellen und andere Stadtnetzbetreiber sind stehen, umso höher ist ein möglicher musste, dass die Kabelnetzbetreiber beim ebenfalls als Kabelnetzbetreiber erfolg- Kaufpreis für einen zukünftigen Erwer- Internetangebot bei den Bandbreiten reich, werden aber auch im klassischen ber. Das heißt, für diese Gruppe sind und Preisen die Nase vorn hatten und Telekommunikationsmarkt als Angreifer gerade die vielen kleineren Netzbetrei- eine allumfassende Breitband-Aus- der etablierten Telcos wahrgenommen. ber, zum anderen natürlich auch mögli- baustrategie mit Glasfaser aus Kosten- Welche Rolle dabei in Zukunft Telefoni- che Verkäufe und Fusionen untereinan- gründen als massive Antwort auf diesen ca mit O2 und e-plus spielen wird, bleibt der, sehr attraktiv. Nachdem der Markt Wettbewerb nicht zum Tragen kam. abzuwarten. Auf jeden Fall ist einer lange über einen Verkauf von Primacom Nach wie vor entscheiden sich drei von meiner Joker 1&1, die nach der hundert- spekuliert hat, das erst vor kurzem die vier Neukunden beim Internet für ein prozentigen Übernahme von Versatel Integration der Deutschen Angebot der Kabelnetzbetreiber. Die ebenfalls ein gewichtiges Wörtchen bei abgeschlossen hat, ist dieser Schritt nun Antwort der Telekom war und ist der der weiteren Marktentwicklung mit zu vollzogen. Dass Tele Columbus nach Aufbau einer eigen Kabelunit, die sich reden haben und wo uns vielleicht noch dem erfolgreichen Börsengang zum Zuge aktiv um Gestattungsverträge bei großen die eine oder andere Überraschung kommt und die Gesellschafter der Wohnungsunternehmen kümmert und erwartet. Primacom mit Cash und wahrscheinlich wieder hybride Glasfaser-Koaxialnetze baut. Damit zieht sie in technischer promedia: Sie haben jetzt in einem Zug Hinsicht mit den Kabelnetzbetreibern alle großen Netzbetreiber genannt, bis „In der Kombina- gleich und auch bei der Kostenstruktur auf einen und zudem die mittleren kann sie erheblich günstiger agieren, Kabelnetzbetreiber außen vor gelassen. tion Tele Colum- auch wenn sie massiv in die personelle Warum? bus - Primacom Infrastruktur mit einem eigenen Compe- Schickel: Sie haben Recht – Sie sprechen tence Center Wohnungswirtschaft von Unitymedia. Hier ist natürlich eine wird der Happen investiert hat. Mit aggressiven Preisen besondere Entwicklung zu berücksichti- sicherlich für hat sie zudem große Wohnungsunter- gen. und Vodafone nehmen akquiriert und damit sehr denken zumindest über einen An- Vodafone, Unity- schnell Flagge gezeigt, dass wieder mit teilstausch in den europäischen Märkten ihr zu rechnen ist. Fakt ist aber, dass ein nach. Hier bleibt abzuwarten, was daraus media oder die organisches Wachstum - ich schätze, dass wird. Auf deutscher Ebene hat man Telekom noch man aktuell um die 250.000 Haushalte endlich den Deal mit Kabel Baden- unter Vertrag hat- auf Dauer im Wettbe- Württemberg abschließen können und interessanter.“ werb mit den den großen Netzbetreibern Vodafone ist nunmehr mit Kabel nicht mithalten kann. Hier bietet sich an, Deutschland direkter Wettbewerber im dass die Telekom durch Zukauf kleinerer Kabel, auch wenn die derzeit existieren- mit einem attraktiven Aktienpaketen oder mittlerer Kabelnetzbetreiber sehr den Gebiets- und Vermarktungsgrenzen locken würde, war zu erwarten. In der schnell Wachstum generiert und damit noch eingehalten werden. Ich bin auf Kombination Tele Columbus - Prima- wirklich zum Herausforderer wird. Ich jeden Fall auf den ersten größeren com wird der Happen sicherlich für bin gespannt, wann wir die ersten Sündenfall gespannt, wann einer der Vodafone, Unitymedia oder die Telekom diesbezüglichen Nachrichten hören. beiden Netzbetreiber im Gebiet des noch interessanter. Allerdings bin ich anderen anfängt zu wildern. Unabhängig mir sicher, dass auch die großen Betrei- promedia: Dies ist ja wirklich eine davon muss Unitymedia jetzt agieren. ber bereits kräftig mitgeboten und interessante Gemengelage. Gibt es für Sie Die Wachstumszahlen der letzten Jahre, versucht haben, Primacom direkt und einen Gewinner dieses Konsolidierungs- insbesondere bei der Entwicklung von ohne Umweg über Tele Columbus zu prozesses bzw. wird es irgendwann nur Breitband-Internet Kunden ist kaum erwerben. Der jetzt bekannt gewordene noch einen Kabelnetzbetreiber in noch zu toppen. Hier muss weiteres Kaufpreis für Primacom von über 700 Deutschland geben? Wachstum durch Zukauf passieren; das Millionen Euro ist aber schon extrem Schickel: Dies wäre Kaffeesatzleserei – heißt, Unitymedia ist einer der heißen und wird alle Beteiligte vor neue Heraus- ich tendiere dazu, dass es mehrere Kandidaten, der die Konsolidierung forderungen beim zukünftigen Schul- Gewinner in diesem Prozesses gibt. antreiben wird und sicherlich jetzt noch dendienst stellen. Pepcom hat nun als Einer wird meines Erachtens Vodafone mehr Interesse daran hat ein Unterneh- letzter der drei mittleren Kabelnetzbe- sein, gut wäre es zudem, wenn auch men wie Tele Columbus nach dem Kauf treiber einen schweren Stand und muss Liberty Global mit Unitymedia weiterhin von Primacom zu übernehmen. sehr schnell die Braut schmücken, damit im Wettbewerb dabei wäre und auch die die Gesellschafter noch einen guten Preis Telekom wird sicherlich einiges tun und promedia: Wie sehen Sie die weitere erzielen können. um Marktanteile kämpfen. Wie eine Entwicklung nach dem Verkauf von zukünftige Konstellation im Kabelmarkt Primacom? promedia: Sie haben eben die Telekom aber möglicherweise aussehen kann, Schickel: Alle drei mittleren Kabelnetz- als einer der potenziellen Käufer er- überlasse ich dann doch lieber der betreiber waren und sind die perfekten wähnt, die an einer Übernahme der Fantasie Ihrer Leser.

Digitale Infrastruktur pro media 8/2015 43