mtsblatt für die Stadt lsterwerda JahrgangAE 25 , den 23. Mai 2015 Nummer 5/2015

Anzeigen In dieser Ausgabe aktuell:

Seite 3 Gedenkfeier anlässlich 70. Jahrestag ...

Seite 4 Partnerstädte zu Gast in Elsterwerda - xxxx - - xxxx -

Seite 9 Bundesligakegler holen sich Pokal des Bürgermeisters Elsterwerda - 2 - Nr. 5/2015

Amtliche Bekanntmachungen

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Elsterwerda

Die nachfolgend aufgeführten Beschlüsse, die in der Haupt- Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Elsterwerda nimmt ausschusssitzung am 20.04.2015 gefasst wurden, werden hier- gem. § 103 Absatz 2 der Kommunalverfassung des Landes Bran- mit gemäß § 39 Abs. 3 der Kommunalverfassung (BbgKVerf) denburg den in der Anlage beigefügten Bericht des Rechnungs- des Landes öffentlich bekannt gemacht. prüfungsamtes des Landkreises Elbe-Elster zur unvermuteten Kas- senprüfung bei der Stadt Elsterwerda nach § 102 Absatz 1 Ziffer Beschluss VI/2015/033 2 und 3 i.V. m. § 101 Absatz 2 Kommunalverfassung des Landes Feststellung der kommunalen Entbehrlichkeit einer Teilfläche des Brandenburg (BbgKverf) vom 25.03.2015 zur Kenntnis. Flurstücks 665 in der Flur 2 der Gemarkung Elsterwerda, gelegen Abstimmergebnisse: zwischen der Schillerstraße Hausnummer 16 und 20 Mitglieder gesamt: 19 Die kommunale Entbehrlichkeit einer Teilfläche des nachfolgend Mitglieder anwesend: 14 aufgeführten Grundstücks wird festgestellt: Gemarkung Elsterwer- da, Flur 2, Flurstück 665, Teilfläche von ca. 440 qm. Info-Beschluss VI/2015/030 In dem als Anlage beigefügten Flurkartenauszug ist die betroffene Prüfbericht des Rechnungsprüfungsausschusses zur Belegprü- Teilfläche rot schraffiert dargestellt. fung 2011 Abstimmergebnisse: Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Elsterwerda nimmt Mitglieder gesamt: 7 den in der Anlage beigefügten Prüfbericht des Rechnungsprü- Mitglieder anwesend: 7 fungsausschusses für das Haushaltsjahr 2011 zur Kenntnis. Ja-Stimmen: 7 Abstimmergebnisse: Nein-Stimmen: 0 Mitglieder gesamt: 19 Enthaltung; 0 Mitglieder anwesend: 14 Beschluss VI/2015/034 Beschluss VI/2015/031 Widmung des Parkplatzes an der B 101/169 Weststraße 7 - Ecke Verkauf eines Grundstücks in der Flur 10 der Gemarkung Elsterwerda Bürgermeister-Wilde-Straße Abstimmergebnisse: 1. Die SVV Elsterwerda beschließt nach § 6 Brandenburgischem Mitglieder gesamt: 7 Straßengesetz (BbgStrG) in der derzeit gültigen Fassung die Mitglieder anwesend: 7 Widmung der neu errichteten Parkplatzanlage in der Gemar- Ja-Stimmen: 7 kung Elsterwerda, Flur 4, auf einer Teilfläche des Flurstücks Nein-Stimmen: 0 545/1 für den öffentlichen Verkehr mit folgendem Inhalt: Enthaltung: 0 Straßengruppe: Sonstige öffentliche Straße gem. § 3 Abs. 1 Nr. 4, Abs. 5 Nr. 2 BbgStrG Beschluss VI/2015/032 Funktion: öffentlicher Parkplatz Tausch von Grundstücksteilflächen in der Flur 2 der Gemarkung Träger der Elsterwerda Straßenbaulast: Stadt Elsterwerda Abstimmergebnisse: Besonderheiten: Parkplatz eingeschränkt nur für Pkw und Mitglieder gesamt: 7 Krafträder Mitglieder anwesend: 7 2. Die Straßenbaubehörde der Stadt Elsterwerda wird beauftragt, Ja-Stimmen: 7 das Verfahren der Widmung gem. § 6 BbgStrG durchzuführen. Nein-Stimmen: 0 Abstimmergebnisse: Enthaltung: 0 Mitglieder gesamt: 19 Mitglieder anwesend: 14 Beschluss VI/2015/035 Ja-Stimmen: 14 Aufhebung Verkaufsbeschluss Vorlagennummer V/2014/004 Nein-Stimmen: 0 Abstimmergebnisse: Enthaltung: 0 Mitglieder gesamt: 7 Mitglieder anwesend: 7 Beschluss VI/2015/039 Ja-Stimmen: 7 Satzung über die Inanspruchnahme von Standplätzen bei durch- Nein-Stimmen: 0 zuführenden Veranstaltungen (Märkte, Messen etc.) der Stadt Els- Enthaltung: 0 terwerda auf stadteigenen Grundstücken und die Vermietung von stadteigenem Inventar zur Durchführung von Veranstaltungen Beschluss VI/2015/037 Verkauf einer Grundstücksteilfläche im Industrie- und Gewerbege- Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Elsterwerda be- biet Elsterwerda-Ost schließt die in der Anlage beigefügte Satzung über die Inanspruch- Abstimmergebnisse: nahme von Standplätzen bei durchzuführenden Veranstaltungen Mitglieder gesamt: 7 (Märkte, Messen etc.) der Stadt Elsterwerda auf stadteigenen Mitglieder anwesend: 7 Grundstücken und die Vermietung von stadteignem Inventar zur Ja-Stimmen: 7 Durchführung von Veranstaltungen einschließlich der zugehörigen Nein-Stimmen: 0 Entgeltordnung. Enthaltung: 0 Abstimmergebnisse: Mitglieder gesamt: 19 Dieter Herrchen, Bürgermeister Mitglieder anwesend: 14 Ja-Stimmen: 14 Die nachfolgend aufgeführten Beschlüsse, die in der Stadtver- Nein-Stimmen: 0 ordnetenversammlung am 30.04.2015 gefasst wurden, werden Enthaltung: 0 hiermit gemäß § 39 Abs. 3 der Kommunalverfassung (BbgK- Dieter Herrchen, Bürgermeister Verf) des Landes Brandenburg öffentlich bekannt gemacht. Info-Beschluss VI/2015/029 (Diese Bekanntmachung ist auf der Homepage der Stadt Elster- Kenntnisnahme des Prüfberichtes zur unvermuteten Kassenprü- werda, www.Elsterwerda.de, Aktuelles, Neues aus dem Rathaus, fung 2015 ebenfalls veröffentlicht.) Nr. 5/2015 - 3 - Elsterwerda

Informationen zur Schiedsstelle Sitzungstermine der Stadt Elsterwerda der Stadt Elsterwerda Mai/Juni 2015 Im Dezember des Jahres 2014 te Schiedsfrauen in allerbester endete die Wahlperiode 2010 Erinnerung bleiben. Stadtverordneten- - 2014 der Schiedsstelle Els- Zur Neubesetzung der Schieds- versammlung 28.05.2015 18.00 Uhr Feuerwehr stelle war es nun Aufgabe der Bauausschuss 08.06.2015 18.00 Uhr Ratszimmer terwerda. Mit dem Ende dieser Stadtverordnetenversammlung Sozialausschuss 10.06.2015 18.00 Uhr Ratszimmer Wahlperiode scheiden 3 über der Stadt Elsterwerda, aus den Finanzausschuss 11.06.2015 18.00 Uhr Ratszimmer lange Jahre tätige Schiedsfrau- eingegangenen Bewerbun- Hauptausschuss 15.06.2015 18.00 Uhr Ratszimmer en aus ihrem aus. Aus diesem Grund möchten gen die Schiedspersonen für wir es an dieser Stelle auch die Wahlperiode 2015 - 2019 nicht versäumen, den aus- zu wählen. Um das Ehrenamt Stadt Elsterwerda scheidenden Schiedspersonen bewarben sich die bereits am- Frau Kristin Möckel, Frau In- tierende Schiedsperson Frau Information der Friedhofsverwaltung grid Schmidt sowie Frau Petra Jutta Wegener und die Neube- Steinberg unseren allerherz- werberin Frau Jeanette Dietrich. Am 10.06.2015 und 11.06.2015 wird die Überprüfung zur lichsten Dank und unsere Aner- In der Sitzung der Stadtver- Standsicherheit der Grabmale auf allen 5 Friedhöfen der ordnetenversammlung vom Stadt Elsterwerda durchgeführt. kennung für die Übernahme des Ehrenamtes der Schiedsperson 26.02.2015 wurde in einstim- miger Entscheidung Frau Jutta Elsterwerda, 07.05.2015 und der damit verbundenen verantwortungsvollen und nicht Wegener in ihrem Amt bestätigt immer einfachen Tätigkeit aus- sowie Frau Jeanette Dietrich als neue Schiedsperson berufen. zusprechen. Sie brachten sich Wir beglückwünschen Frau in Ausübung Ihres Ehrenam- Dietrich und Frau Wegener tes aktiv dafür ein, eine für alle zur Wahl als neue Schiedsper- an der Schlichtung beteiligten sonen der Schiedsstelle Els- Parteien tragbare Lösung her- terwerda für die Wahlperiode beizuführen. Dieses gelang im 2015 - 2019 und sehen der wie Rahmen der durchgeführten gewohnt vertrauensvollen Zu- Schiedsverhandlungen wohl Mitarbeiterin sammenarbeit mit den beiden auch in den allermeisten Fällen. Schiedsfrauen entgegen. begeht besonderes Dienstjubiläum Frau Möckel, Frau Schmidt und Frau Steinberg werden uns als Fachbereich I/Leistungs- und Am 14.04.1975 begann net gelungen. Aus Anlass überaus engagierte und resolu- Ordnungsverwaltung Frau Sabine Wagner ihren ihres 40-jährigen Dienstju- Dienst bei der Stadt Els- biläums gratulierten Bür- Gedenkfeier anlässlich 70. Jahrestag terwerda. Ihr Arbeitsweg germeister Dieter Herrchen führte aus der Bibliothek von Seiten des Arbeitge- der Befreiung dann im Jahr 1984 in die bers und Bernhardt Hei- Am Freitag, dem 8. Mai 2015 des Ehrenfriedhofes. Ein ganz Stadtverwaltung, Abteilung nicke für den Personalrat lud Bürgermeister, Dieter Herr- besonderer Gast reiste von weit Kultur. In diesem Sachge- herzlichst zu diesem außer- chen, anlässlich des 70. Jah- her an, Alexander Fokin kam aus biet ist sie auch heute noch gewöhnlichen Dienstjubilä- restages der Befreiung vom Hit- Vilnius um seinem Großvater, der erfolgreich tätig. In diesen um. Sie wünschten, stell- lerfaschismus zu einer offenen nach Aussagen seine Großmut- vielen Jahren der Beschäf- vertretend für die gesamte Gesprächsrunde, mit anschlie- ter im Mai 1945 an den Folgen tigung in der Stadt Elster- Belegschaft, weiterhin viel ßender Kranzniederlegung auf seiner schweren Kriegsverlet- werda war es unerlässlich, Freude bei der Arbeit in der dem Russischen Ehrenfriedhof, zungen verstorben ist und auf sich mit neuen Umständen, Stadtverwaltung Elsterwer- ins Rathaus ein. Ein Vertreter der dem Ehrenfriedhof in Elsterwerda Rechtsnormen aber auch da. Russischen Botschaft, Abgeord- seine letzte Ruhestätte fand, die unterschiedlichsten Men- nete und Mitarbeiter der Stadt- letzte Ehre zu erweisen. Gleich- schen auseinanderzuset- Ansgar Große verwaltung nahmen an dieser zeitig wurde die neu errichtete zen. Dies ist ihr ausgezeich- stellv. Bürgermeister würdigen Veranstaltung teil. Frau Stele des Gedenkens, die maß- Rokitte aus dem historischen geblich durch die Privatinitiative Stadtarchiv machte einige kurze von Herrn Bernd-Jürgen Fritsch Ausführungen zur Geschichte entstanden ist, eingeweiht.

Foto: Frank Claus Elsterwerda - 4 - Nr. 5/2015

Partnerstädte zu Gast in Elsterwerda

Aus Anlass des 19. Frühlings- le wieder zusammen, bevor doch mehr als 2,5 Stunden. ebenfalls noch ein Abstecher festes der Werbegemeinschaft beide Besuchergruppen das Grund dafür waren Fragen und in den Erlebnis- und Minia- Ost weilten Delegationen von Wirtschaftsforum „Vorfahrt für sehr interessante Diskussio- turenpark unternommen. Am beiden Partnerstädten in Els- die Wirtschaft“ im ehemali- nen der Beteiligten zur Thema- Abend trafen sich unsere Gäs- terwerda. So besuchten 8 gen AWG-Center besuchten. tik Wirtschaft und Wirtschafts- te mit Stadtverordneten und Gäste aus Nakło nad Notecia Danach führte der Leiter des förderung. Im Anschluss daran Verwaltungsmitarbeitern der unter Führung des Bürger- Fachbereiches III, Infrastruk- ermöglichte es das Unterneh- Stadt Elsterwerda zu einem meister Sławomir Napierała tur, Herr Uwe Schaefer, einen men GIZEH Verpackungen gemütlichen Zusammensein und 11 Gäste aus Vreden un- Teil der Vredener Gäste durch Elsterwerda, einmal hinter das im „Arcus-Keller“. ter Führung des Bürgermeis- die Stadt Elsterwerda und die Werktor zu schauen. Am Sonntag nach dem Früh- ters Dr. Christoph Holtwisch, verschiedenen Ortsteile. Dem Der Leiter des Standortes stück fuhren die Vredener Elsterwerda. Am Freitag wur- schloss sich ein Besuch im Elsterwerda, Herr Marko Be- Gäste wieder nachhause. Die de aus Anlass der 15-jährigen Erlebnis- und Miniaturenpark nisch, erläuterte bei einer ge- polnische Gruppe legte am Städtepartnerschaft zwischen an. Die polnischen Gäste und mütlichen Kaffeerunde das Denkmal auf dem Friedhof Nakło und Elsterwerda eine der Bürgermeister aus Vreden Unternehmensprofil und gab Elsterwerda-Biehla noch ein Ausstellung mit Bildern und sowie 2 weitere Mitglieder der bereitwillig Auskünfte zum Gebinde nieder und machte Sachgegenständen in der Bib- Vredener Besuchergruppe Unternehmen. Danach konnte sich dann ebenfalls auf den liothek eröffnet. trafen sich mit Bürgermeis- der Produktionsstandort be- Heimweg. Herzlichen Dank an Diese Ausstellung war bis ter Dieter Herrchen, seinem sucht werden. Unsere Gäste alle Beteiligten, die sich beim dahin in Nakło zu sehen. Im Stellvertreter Ansgar Große waren erstaunt, welche Pro- Aufenthalt unserer Gäste mit Anschluss trafen sich die und Dieter Hennig, Mitarbeiter dukte im Unternehmen gefer- einbrachten und damit für Bürgermeister zu einem Ge- der Stadtverwaltung im Be- tigt werden und mit welcher ein rundum gelungenes Pro- spräch und die Stadtverord- reich Wirtschaftsförderung, im Hochtechnologie hier gear- gramm sorgten. neten nutzten die Möglichkeit, Gebäude des GGZ zu einem beitet wird. Herzlichen Dank Diesen Dank sollen wir aus sich mit Fraktionskollegen Informationsaustausch zum an das Unternehmen und beiden Partnerstädten eben- im „Weißen Roß“ zu treffen. Thema Gewerbegebiete. Die- besonders Herrn Benisch für falls übermitteln. Bei der Eröffnung des Früh- se Veranstaltung, eigentlich das Entgegenkommen. Nach lingsfestes fanden sich alle mit einer Dauer von 1,5 Stun- diesem Unternehmensbesuch Ansgar Große dann am Holzzentrum Thei- den geplant, dauerte dann wurde durch diese Gruppe stellv. Bürgermeister

Frühjahrsputz im Schlosspark Elsterwerda und erster Besuch im Gärtnerhäuschen

Nun bereits zum 6. Mal infolge die Frühjahrsaktion aufmerk- der Bäckerei Gräfe. Baustelle am Elsterschloss. Ein lud die CDU Landtagsabge- sam. Erfreulich war die Ent- In diesem Jahr gab es darüber herzliches Dankeschön ergeht ordnete Anja Heinrich in ihrer wicklung im Park zu sehen. So hinaus eine ganz besonde- an Herrn Jeske für die kleine Heimatstadt Elsterwerda zum hat dieser durch die Arbeit des re Überraschung für alle ge- und beeindruckende Führung alljährlichen „Harken mit Anja“ Parkgärtners sehr partizipiert. schichtsinteressierten Helfer und die ersten wunderbaren ein. Seit Jahren initiiert Anja So wäre es wünschenswert, beim „Harken mit Anja“. Eindrücke im restaurierten Heinrich den engagierten Früh- diesen Arbeitsbereich auch Seit vielen Monaten begleitet Gärtnerhaus. jahrsputz um den ehrwürdigen weiterhin zu gewährleisten. das Elsterwerdaer Planungs- Park hinter dem Elsterschloss- Schon um 9 Uhr waren die ers- und Ingenieurbüro Linge die Anja Heinrich gymnasium. Neben Müll wird ten Helfer am üblichen Treff- das alte Laub an den Wegen punkt an der Holzbrücke (Foto). entfernt. Unser Schlosspark ist Eine Vielzahl von Anwohnern ein besonders schützenswertes des Schlossparkareals gesell- Kleinod inmitten des barocken te sich später dazu und unter- Schlossensembles, der vielen stützte den Frühjahrsputz tat- Elsterwerdaern und Gästen am kräftig. Herzen liegt. Ihn zu pflegen, auf Im Anschluss gab es traditionell ihn aufmerksam zu machen und für alle Helfer eine Stärkung als ihn zu erhalten - darauf macht Dankeschön mit Unterstützung Nr. 5/2015 - 5 - Elsterwerda

Wirtschaftsforum „Vorfahrt für die Wirtschaft“

Thema des diesjährigen Wirt- kehrswegeplans im Jahr 1992 wurde eine Erklärung von bei- Potsdam und gehört schaftsforums „Vorfahrt für die zurück blickte und dabei auch den Städten (siehe unten) an werden und die Aufnahme in Wirtschaft“ beim Frühlingsfest die Vielzahl von Zusagen für den Bundesminister für Ver- den neu zu beschließenden der Werbegemeinschaft Ost Planungs- und Umsetzungs- kehr und digitale Infrastruk- Bundesverkehrswegeplan im war der Stand der Planungen fristen noch einmal bekannt tur, Herrn Dobrindt, und die vordringlichen Bedarf wie- für den Ausbau der Bundes- gab, war es dann der Vorstand jeweiligen Verkehrsminister derum erfolgt und sich daran straßen B 101/169 von Sach- Planung und Bau des Lan- des Landes Brandenburg und anschließend auch tatsächlich sen bis Senftenberg. Leider desbetriebes Verkehrswesen, des Freistaates Sachsen un- etwas bewegt. waren weder vom Bund, noch Herr Edgar Gaffry, der den terzeichnet, die vorher allen Anwohner, Unternehmen und vom Land politische Verant- aktuellen Planungsstand vor- Teilnehmern des Forums zu- Straßennutzer haben es wohl wortungsträger aus den Re- stellte. Die Ausführungen der gänglich gemacht wurde. So nach mehr als 20 Jahren ver- gierungen bereit, an diesem sächsischen Seite übernahm richtig zufrieden verließen die dient, dass sich nach einer Forum teilzunehmen. Aber der Beigeordnete des Land- rund 80 Teilnehmer das Forum Vielzahl von Aussagen und auch die Beteiligung aus der kreises Meißen, Herr Herr. nicht, da kaum neue Informati- Terminsetzungen, die alle mehr Landespolitik hielt sich in Als Vertreter der Stadt Senf- onen vermittelt werden konn- oder weniger verklungen und Grenzen. Als Mitglied des tenberg äußerte Herr Frank ten und belastbare Aussagen, verstrichen sind, endlich sicht- Landtages war ausschließ- Neubert seine Enttäuschung insbesondere durch das Fern- bare Ergebnisse zeigen und lich Frau Iris Schülzke anwe- über den langen Weg und den bleiben der Ministerien, nicht der Ausbau der Bundesstra- send. Nachdem Bürgermeister bisher erreichten Stand bei der gegeben wurden. Es bleibt er- ßen, einschließlich der drin- Herrchen in seiner Eröffnung Umsetzung dieser Maßnah- neut nur die Hoffnung, dass die gend notwendigen Ortsumfah- auf den langen Zeitraum der men. Durch die Initiatoren des berechtigten und dringlichen rungen, seinen Anfang nimmt. erstmaligen Aufnahme beider Forums, die Bürgermeister der Forderungen aus dem südli- Verkehrswege in den vorran- Städte Gröditz in Sachsen und chen Brandenburg und dem Ansgar Große gigen Bedarf des Bundesver- Elsterwerda in Brandenburg, nördlichen Sachsen in , stellv. Bürgermeister

Jugendclub setzt „Jugend packt an!“-Aktion in den Sand!

Vom 24. bis 26. April nahm der Voller Ehrgeiz und gut orga- schiedenen Vereinen einwei- ge Unterstützung und die tolle Jugendclub „Banane“ Kraupa nisierter Arbeitsverteilung be- hen können. Verpflegung. erneut an der „Jugend packt wiesen die Jugendlichen, dass Ein großes Dankeschön geht Außerdem danken wir dem an!“-Aktion teil. so ein großes Projekt an einem an die Cramo AG, den Garten- Landkreis Elbe-Elster für die An diesem Wochenende er- Wochenende gemeistert wer- und Landschaftsbau Markus finanzielle Unterstützung. richteten die Jungs und Mä- den kann. Brödner, Toom Baumarkt Els- dels auf dem Sportplatz in Sie freuen sich schon, wenn terwerda und Jürgen Thiemig Lydia Ulke Kraupa ein Beachvolleyball- sie den neuen Volleyballplatz sowie an den Bürgerverein Praktikantin bei Stephanie Brehm, feld. mit den Bürgerinnen und ver- Kraupa e. V. für die tatkräfti- Jugendkoordination Elsterwerda Elsterwerda - 6 - Nr. 5/2015

Friedrich Starke - ein Sohn dieser Stadt Im Wald unterwegs

Wie sicher vielen Bürgern un- vor allem der Herausgabe von Am 26. März 2015 führte die ten und fanden Fährten und serer Stadt bekannt ist, tragt Militärmusik. Er starb im Alter Klasse 2a der Friedrich-Star- Wege des Wildes und durften unser Grundschulzentrum im von 61 Jahren am 18.12.1835 ke-Grundschule eine Exkursi- auch auf einen Jägerstand Ortsteil Biehla seit 2008 den in Dübling bei Wien. on in das Revier „- klettern. Begeistert liefen die Namen „Friedrich Starke“. Herausragend im Leben und wald“ durch. Kinder mit den Jagdhunden, Und auch der Elster-Taler, der Schaffen Starkes ist sicher entdeckten einen Marder, jährlich zur Historischen Ein- die Freundschaft zu Ludwig Organisiert von einem Vati, einen Hasen, verschiedene kaufsnacht geprägt wird und van Beethoven, welcher sich Herrn Heger und unterstützt Vögel und einen frischen Bi- inzwischen begehrtes Sam- von ihm Wirkung und Umfang von der SPK Elbe-Elster, stand berdamm. Angekommen am melobjekt ist, tragt in diesem einzelner Blasinstrumente er- den Kindern das Infomobil des Ausgangspunkt, einer Wiese Jahr sein Abbild. klären ließ und ihn auch als Brandenburger Landesjagd- vorm Wald, fanden die Kinder Aber sicher Wenige wissen Musiker und Lehrer schätzte, verbandes zur Verfügung. noch Osternester. An einem etwas über sein Leben und so gab er ihm seinen Neffen Die verantwortlichen Förster offenen Feuer konnten sich Wirken. Karl van Beethoven zum Un- Herr Plesse und Herr Müller alle Kinder Würstchen grillen, Friedrich Starke wurde am terricht. Bemerkenswert von waren mit ihren Jagdhunden welche prima schmeckten. 29. Marz 1774 im damals Friedrich Starkes Werken ist gekommen. Nach der Stärkung stellten noch sächsischen Elsterwerda seine „Klavierschule“, für die Die Kinder konnten sich ein- die Mädchen und Jungen ihr geboren. Er war Sängerkna- zahlreiche Komponisten ei- heimische Tierpräparate an- Wissen in einem Quiz unter be in seiner Heimatstadt und gens Werke schrieben oder schauen, lauschten interes- Beweis. erhielt schon während seiner ihm solche überließen. Be- siert Tierlauten und erfuhren An dieser Stelle möchte ich Schulzeit Musik- und Klavier- kannt waren auch seine Be- viel Wissenswertes mittels allen Eltern, Großeltern, Mit- unterricht bei dem Organis- arbeitungen und Kompositi- unterschiedlicher Anschau- gestaltern und Unterstützern ten Ahner. Danach ging er für onen für Militärmusik. Seine ungsmöglichkeiten über unser dieses Tages einen riesengro- fünf Jahre beim Stadtmusiker „Schlacht bei Leipzig“, eines Wild. Bei einer Waldwande- ßen Dank aussprechen. Görner in Großenhain in die der für diese Zeit typischen rung festigten sie ihre Kennt- Tage, wie diese, bleiben un- Lehre, wo er sich die Kenntnis patriotischen Werke, wurde nisse über die Baumarten, vergessen. verschiedener Blas- und Sai- 1816 in Wien, Leipzig, Prag lernten Himmelsrichtungen teninstrumente aneignete und und sogar in Großenhain auf- durch den Bewuchs an Baum- S. Ettrich sich besonders auf dem Hörn geführt. Weitere Werke sind: stämmen zu erkennen, such- Klassenleiterin ausbildete. Nach der Lehrzeit „Die Brüder von Stauffenburg reiste er als Musiker durch oder Das Wundermärchen“, Sachsen (u. a. Meißen, Wit- Messen, kleinere Kirchenmu- tenberg, Leipzig) und bildete siken, ca. 300 Stücke für Mi- sich selbst in der Musiktheorie litärmusik, Bearbeitungen von weiter. Danach war er Kapell- Beethovens Egmont-Ouvertü- meister bei der „Kolterschen re, Kammermusik, Klavierstü- Kunstreitergesellschaft“, The- cke u. a. ater- und Kirchenmusiker in Und auch in der heutigen Salzburg und Klavierlehrer Zeit lebt die Musik von Fried- bei der Gräfin Pilati in Wels. rich Starke weiter. So werden Ab 1798 trat er die Stelle als noch einzelne Werke von ihm Regimentskapellmeister des aufgeführt und es erscheinen Infanterieregiments Nr. 2 bei Stücke auf CD. Erzherzog Ferdinand an und machte Feldzüge seiner Trup- Quellen: Flyer „Friedrich Star- pe mit. Nach Friedensschluss ke ...“ (Informationsmaterial war u. a. in Wien stationiert, der Stadtverwaltung Elster- wo er sein Studium fortsetz- werda), Materialien aus dem te. Beethoven, den er um Stadtarchiv 1812 kennen gelernt haben Stadtarchiv Elsterwerda soll und mit dem ihn bald ein freundschaftliches Ver- hältnis verband, soll ihm zu einer Hornistenstelle im Hof- opernorchester verholfen ha- ben. Er hatte diese Stelle bis 1822 inne und war daneben auch als Musikdirektor des Ulanenregiments Nr. 1 und des Infanterieregiments Nr. 31 tätig. Nach seiner Pensionie- rung lebte er zurückgezogen in Dobling und widmete sich Fotos: Herr Teige

Die nächste Ausgabe erscheint am: Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen: Samstag, dem 20. Juni 2015 Dienstag, der 9. Juni 2015 Nr. 5/2015 - 7 - Elsterwerda

Sparkassen Fair-Play-Soccer-Tour 2015 Ferienangebot für Grundschüler Gesucht wird der deutsche zum Landesfinale ins Tropical Mach mit! Ein Aktionstag für Mädchen und Jungen Meister im Streetsoccer! Islands!!! Mitmachen kann jeder, auch Das Landesfinale Bran- Euch erwartet ein Tag zum Kleine Snacks gibt es vor wer nicht Fußball spielen kann denburg findet am Sonntag, Ausprobieren, Mitmachen Ort! (ab 6 Jahren bis 99+). 12. Juli im Tropical Islands und Experimentieren. Line- Anmeldung bis zum 26. Juni Es sind also nicht nur Kinder statt. Der Eigenanteil in Höhe Dance, Straßenfußball, Geo- 2015 bei den zuständigen und Jugendliche angespro- von 12,50 € pro Person enthält caching, Experimente mit Jugendkoordinatorinnen. chen, auch Firmen und Un- Eintritt, 1x Essen und 1 Getränk. Lebensmitteln oder Strom, ternehmen sowie Vereine, die Es besteht die Möglichkeit, die Beautytipps, Infos rund um Der Mädchen- und Jun- nichts mit Sport verbindet, An- und Abreise mit Bussen zu Abfall, Landwirtschaft und gentag ist ein Kooperati- sind gefragt. organisieren. Kartoffeln und vieles mehr. onsprojekt der Jugendko- Eine Mannschaft besteht aus Wer sich hier qualifiziert, fährt ordinatorinnen des Amtes 3 Spielerinnen plus 1 Ersatz- zum Bundesfinale auf Rügen!!! Wann: Schradenland, der Gemein- spielerin. Das Bundesfinale auf Rügen 16. Juli 2015, von 9.30 Uhr de Röderland, des Amtes Schafft es eine Einrichtung (Prora) findet vom 30. Juli bis bis 14.00 Uhr Plessa sowie der Stadt Els- oder Institution 20 Mannschaf- 2. August statt. Hier ist ein Ei- terwerda. ten zu stellen (entspricht 60 genanteil in Höhe von 50,00 € Wo: Leute), gewinnt man ein Wa- pro Person einzuplanen. Hierin Grundschule Gröden (Gar- Kontakt Jugendkoordinato- tersoccer-Event-Fußball. Das enthalten sind die Übernach- tenstr. 9 in 04932 Gröden) rin der Stadt Elsterwerda: wäre doch ein Highlight für tungen auf dem Camping- Stephanie Brehm das nächste Firmen-, Schul- platz, die Anreise mit dem Teilnehmerbeitrag: Hauptstr. 12 oder Stadtfest in Elsterwerda! Sparkassen Shuttle sowie die 2,- € 04910 Elsterwerda Vollverpflegung für alle Tage. Tel.: 015234211698 Die Termine: Bitte Sportsachen und Ver- E-Mail: Mittwoch, 1. Juli Sporthalle Anmeldung und Infos: pflegung mitbringen! [email protected] Tuchmacherstraße in Finster- Stephanie Brehm walde Hauptstr. 12 Altersklassen (AK): 04910 Elsterwerda Bildung mal anders 6 - 10 Beginn 15.00 Uhr 015234211698 [email protected] Vom 17. bis 19. April nahmen an die Workshops konnten 11 - 13 Beginn 15.00 Uhr sieben Vertreterinnen des Ju- die Jugendlichen ihre Freizeit Weitere Infos findet man auch gendclub „Banane“ Kraupa genießen und in Gesprächen 14 - 17 Beginn 18.00 Uhr auf http://www.soccer-tour.de/ am 14. Clubrätetreffen im Ju- erfahren, wie sich andere Ju- gendbildungszentrum Blossin gendclubs organisieren. Ü 18 Beginn 18.00 Uhr Jugendkoordinatorin e. V. teil. Das Clubrätetreffen Wer sich hier qualifiziert, fährt Stephanie Brehm dient dem Austausch und der Am Sonntag stellten die ein- Fortbildung und richtet sich an zelnen Gruppen ihre selbst- Sprayaktion auf dem Markt Jugendeinrichtungen des Lan- erarbeiteten Ergebnisse vom des Brandenburg. Wochenende vor. Nach einer Der Verein Freiraum Elsterwer- Weitere Infos und Anmeldung eigens choreografierten Feu- da e. V. sucht Interessierte, die hier: Die Jugendkoordinatorin des ershow und einem reichhal- an einer Graffiti-Aktion teilneh- Kerstin Schenkel Amtes Plessa war ebenfalls tigen Mittagessen reisten die men wollen. (Freiraum Elsterwerda e. V.) mit ihrer Praktikantin, Sarah Jugendlichen mit vielen Ein- Tel.: 01755214559 Gleitsmann, und dem Jugend- drücken wieder ab. Am 28. Juni habt ihr die Mög- E-Mail: freiraum.elsterwerda@ club aus Schraden vertreten. lichkeit, mit Spraydosen eine gmail.com Die Teilnehmerinnen konn- Durch die Förderung der „Wand der Klischees“ zu ge- Stephanie Brehm (Jugendko- ten zwischen verschiedenen Friedrich-Ebert-Stiftung ist stalten. ordinatorin Stadt Elsterwerda) Workshops wählen. die Teilnahme am Clubrätet- Tel.: 015234211698 reffen sowie die Verpflegung Bitte meldet euch unbedingt E-Mail: Neben Feuerspucken, einen und Unterkunft im Jugendbil- vorher an und teilt uns eure [email protected] eigenen Blog erstellen oder dungszentrum Blossin e. V. für Ideen zur Gestaltung mit! Facebook: www.facebook. sich mit der Thematik Sucht die Teilnehmerinnen kosten- com/juko.elsterwerda auseinandersetzen, standen frei. Die Fahrtkosten hat auch Dieses Projekt ist Teil der auch Seminare zum Thema in diesem Jahr wieder das „Woche der Vielfalt und des Alexander Loos Medien und Flüchtlinge zur Jugendamt des Landkreises Miteinanders“, zu der alle Bür- E-Mail: [email protected] Auswahl. Elbe-Elster übernommen. gerInnen aufgerufen sind, sich einzubringen und diese Wo- Jugendkoordinatorin Die Jungs und Mädchen Ein herzliches Dankeschön che mitzugestalten! Stephanie Brehm aus Kraupa bereicherten ihr dafür! Wissen auf dem Gebiet de- Die Jugendlichen freuen sich mografischer Wandel und schon jetzt darauf, im nächs- Rechtsextremismus. Für die ten Jahr wieder dabei sein zu Betreuerinnen ging es um dürfen. Gern auch mit weite- das Thema Mobbing. Hier ren Jugendgruppen aus Els- gab es rege Diskussionen terwerda! Ideen in Druck h.de

und einen Austausch unter .wittic den Fachkräften der Jugend- Jugendkoordinatorin Mit einer Anzeige in Ihren Heimat- und

Bürgerzeitungen erreichen Sie Ihre Region. www einrichtungen. Im Anschluss Stephanie Brehm Elsterwerda - 8 - Nr. 5/2015

Elternbrief 37: 5 Jahre, 10 Monate: Was Kinder für die Schule brauchen

Ein Kind für die Einschulung wichtig, damit kein Auto- (Anleitungen finden Sie z. oder Wohngeld beziehen. auszurüsten, kostet Zeit und fahrer Ihr Kind im Dunkeln B. unter: www.bastelide- Erkundigen Sie sich in Ihrer Geld; viele Eltern laufen mehr übersehen kann. en.info) oder fertig kau- Schule, beim Jobcenter oder oder weniger ratlos im Ge- · Mit Schulbeginn braucht fen. Außer den üblichen bei Ihrer Kommune. Weitere schäft herum und rätseln, wel- Ihr Kind auch einen Ar- Süßigkeiten tun viele El- Informationen finden Sie unter che Heftgröße, Bleistiftdicke beitsplatz, wo es Ruhe tern kleine Geschenke hi- www.bildungspaket.bmas.de und welcher Pinseltyp denn hat und auch mal etwas nein – irgendetwas, was Interessierte Eltern können nun gewünscht ist. Kaufen Sie liegen lassen kann. Das die Erinnerung wachhält: diesen und alle weiteren Briefe erst, wenn Sie die entspre- muss kein teurer Spezi- „Das habe ich zum ersten kostenfrei über die Internetprä- chende Liste der Lehrerin er- alschreibtisch sein, die Schultag bekommen.“ senz des Arbeitskreises Neue halten haben. meisten Kinder erledigen Erziehung e. V. www.ane.de, ihre Hausaufgaben eh am Eltern mit geringem Einkom- oder per E-Mail an ane@ane. · Für Ihr Kind ist die wichtigs- liebsten am Küchentisch, men können finanzielle Unter- de, über eine Sammelbestel- te Anschaffung vermutlich wo Mama oder Papa in der stützung aus dem „Bildungs- lung in Ihrer Kita oder per Te- der Schulranzen. Leicht Nähe sind. Achten Sie auf paket“ bekommen. Gefördert lefon 030-259006-35 bestel- muss das gute Stück sein, gutes Licht, es sollte von werden die Anschaffung von len. Die Elternbriefe kommen mit breiten Riemen, die links (bei Linkshändern von Schulbedarf, das Mittagessen, altersentsprechend bis zum nicht rücken; Brotbox und rechts) oder von vorn kom- Fahrten zur Schule, Lernförde- 8. Geburtstag in regelmäßigen Trinkflasche sollten in ei- men. rung, Schulausflüge, Kultur-, Abständen nach Hause, auch nem extra Fach oder einer · Eine Schultüte gehört zur Sport- und Freizeitangebote. für Geschwisterkinder. Seitentasche Platz finden, Einschulung unbedingt Dies gilt für Familien, die So- und reflektierende Streifen dazu. Sie können sie mit zialgeld oder –hilfe, Arbeitslo- Sabine Spelda oder Katzenaugen sind Ihrem Kind selber basteln sengeld II, den Kinderzuschlag Elternbriefe Brandenburg

Handeln statt Reden - Zukunft vor Ort gestalten Sind uns die Möglichkeiten, Leben, entwickeln Selbstver- eine erfolgreiche Unterneh- Azubis und Studierende so- Perspektiven und Chancen trauen und gehen motiviert mensgeschichte, und bildet wie für junge Mitarbeiter an- bewusst, die wir in unserem sowie mit Spaß und Freude an von Anfang an aus. Die Initi- geboten. Die bisherigen Teil- Leben ergreifen können? die täglichen Aufgaben“, so ative stieß bei der Firmenlei- nehmer sowie deren Umfeld Ist uns klar, welch enormes Dietrich weiter. tung sofort auf Interesse, ihre (Eltern, Lehrer, Unternehmen Potential in jedem von uns Seit mehreren Jahren laufen Auszubildende Bianca Greiner aber auch der Freundeskreis) steckt? „Es ist sinnvoll, sich diese Championskurse in ver- nimmt am Championskurs in sind von den Erfolgen durch mit der bewussten Gestaltung schiedenen Bundesländern Elsterwerda teil - mit großer den Kurs überrascht und be- des eigenen Lebens zu be- mit großem Erfolg, mittlerweile Neugier auf die außergewöhn- eindruckt. Sandra Dietrich schäftigen, sich Träume zu er- organisieren die Champions lichen Ergebnisse. engagiert sich nun für viele lauben und daraus kleine und aus den Kursen unter „Youth Der Championskurs findet in Teilnehmer in Brandenburg. große Ziele zu formulieren“, Globe“ Events und tauschen verschiedenen Variationen Eltern, Unternehmen und Ein- formuliert Sandra Dietrich, Ini- sich auch über das Kursende statt, um auf besondere Le- richtungen, die Interesse an tiatorin der LMI Bildungsinitia- hinaus aus, auf Facebook sind benssituationen noch speziel- einem Gespräch mit ihr ha- tive „100 Champions für Bran- sie bei „Youth Globe“ zu fin- ler eingehen zu können. Ent- ben erreichen sie über sandra. denburg“. Ziel dieser Initiative den. Detaillierte Informationen sprechend wird er für Schüler [email protected] oder 0351 ist es, jungen Menschen im zur Bildungsinitiative „2015 in den Abschlussklassen, für 8775110. Alter zwischen 14 und 24 Jah- Champions für Deutschland, ren die Teilnahme am Cham- Österreich und die Schweiz“ pionskurs „The Making of a sind auf www.100Champions. Champion“ zu ermöglichen. com (Informationsbroschüre Er unterstützt mit wertvollen auf Startseite als Download) Kursmaterialien und 11 Mee- abrufbar. Sandra Dietrich, ge- tings von ca. 3 Stunden sowie bürtig aus Elsterwerda, will 8 begleitenden Workshops/ die begeisternden Erfolge der Events über den Zeitraum von Kurse nach Brandenburg tra- 8 bis 10 Monaten die Teilneh- gen, den jungen Menschen mer, sich mit ihren Werten und hier wertvolle Impulse vermit- Zielen auseinanderzusetzen. teln. Sie hat erste Partner für „Champions sind für uns Men- die Initiative gewonnen. Ein schen, die sich eigene, erstre- Unternehmen der Region, das benswerte Ziele setzen und stets auf ein bereicherndes Ar- diese mit großem Engagement beitsklima achtet, ist das Holz- erreichen. Unsere werden- zentrum Theile in Elsterwerda. den Champions übernehmen Die Firma dokumentiert mit Selbstverantwortung für ihr seinem 25-jährigen Jubiläum Foto: Mona Claus Nr. 5/2015 - 9 - Elsterwerda

Die Band aus dem Proberaum stellt sich vor Bundesligakegler holen sich Bürgermeister-Pokal „NormBreäker“. Das sind Pe- Frühlingsfest findet man hier: ter, Marcel, Robert, Dennis https://www.facebook.com/ Am 1. Mai wurde auf der ten drei Einzelkegler geehrt und Eric. Frei nach dem Motto normbreakerband Zweibahnen-Anlage in Elster- wurden. „normal kann ja jeder“ brechen https://www.voutube.com/ werda-Kraupa der alljährliche Die Favoritenrolle lag natürlich die fünf Jungs schon mit der Bürgermeister-Pokal ausge- bei der Bundesligavertretung Schreibweise ihres Bandna- Die Band freut sich über Auf- spielt. des ESV Lok, die dieser abso- mens die (Rechtschreib-)Norm trittsmöglichkeiten, Koopera- Neben der ersten und zweiten lut gerecht werden konnte und und setzen ein klares Zeichen tionspartner oder finanzielle Männermannschaft des ESV den Gesamtmannschaftssieg der Individualität. Gegründet Unterstützungsangebote. Lok Elsterwerda gingen auch mit knapp 200 Kegeln Diffe- haben sich die Schüler und der SV Preußen Elsterwerda- renz zum Zweitplatzierten aus Azubis bereits im Jahr 2014. Bandmitglieder Der jüngste „NormBreäker“ ist „NormBreäker“ Biehla sowie der gastgebende Kraupa einfuhr. 16 Jahre alt, der Bandälteste Peter Pietrzak - vocals SV Deutsche Eiche Kraupa an Bester Einzelkönner wurde Rü- ist 23. Sie haben bereits eine Marcel Köckritz - vocals/guitar den Start. diger Werner mit 460 Kegeln, Playlist erstellt und spielen Robert Perl - lead guitar/(vo- Gespielt wurde über eine Di- gefolgt von Benjamin Kube sowohl eigene Titel als auch cals) stanz von 100 Wurf, wobei (455) und Stefan Kläber (449). Cover-Songs mit Einflüssen Dennis Michalek - bass am Ende nicht nur das beste aus Rock und Rock‘n‘Roll (u. Eric Lützner - drums Team, sondern auch die bes- Martin Exner a. Black Sabbath und Volbeat). Bei ihrem ersten Auftritt auf Ansprechpartnerin: dem diesjährigen Frühlingsfest Jugendkoordination Elsterwer- in Elsterwerda begeisterten die da Jungs zahlreiche neugierige Stephanie Brehm Zuschauer und -hörer. Die fünf Hauptstr. 12 bedanken sich an dieser Stelle 04910 Elsterwerda bei der Stadtverwaltung Elster- 01523 4211698 werda für die kostenfreie Be- [email protected] reitstellung des Proberaumes. Mehr Infos über „NormBre- Jugendkoordinatorin äker“ sowie das Video vom Stephanie Brehm

Kurz & knapp Siegerbild: Benjamin Kube, Rüdiger Werner, Stefan Kläber

Mieterbund informiert „Zauber der Operette“ Neue T- Shirts für weibliche Jugend B Die nächste Beratung des in Plessa des Elsterwerdaer SV 94 Handball Mietervereins festliches Konzert mit den Eine Überraschung der ganz königsblauen T-Shirts mit dem und Umgebung, Außen- bekanntesten Operettenme- besonderen Art gab es für die Logo und Schriftzug des Els- stelle Elsterwerda findet für lodien des GALA Sinfonie jungen Damen der weiblichen terwerdaer SV 94 geht an das den Monat Juni am Mon- Orchesters Prag Jugend B des Elsterwerdaer „Café Zeitlos“, sowie an die tag, dem 22.06.2015 jeweils Einen Querschnitt aus der SV 94 Handball. Seit Neuestem „Gaststätte Zum Kegelkönig“ in in der Zeit von 14.00 bis Vielzahl der Operetten und dürfen sie sich in ihren neuen Elsterwerda, welche uns diese 17.00 Uhr in der DRK Be- Werke der großen Kompo- Aufwärm- und Trainings-T- T-Shirts gesponsert haben. So- gegnungsstätte Elsterwer- nisten präsentieren die Mit- Shirts präsentieren. da, Lauchhammerstr. 24 wie an die Firma „City Shirt“ die glieder am 19.09.2015, im Diese wurden den Mädels statt. Wir bitten um Anmel- den Druck ermöglicht haben. Kulturhaus Plessa durch die beiden Sponsoren dung in der Geschäftsstel- Einlass ist um 15.00 Uhr, Be- übergeben. Unser Dank für die L. Schurig le Finsterwalde unter Tel.: ginn 15.30 Uhr! 03531 700399 Die Operettengala wird von einem Moderator, 3 Solisten, 6 Tänzer/innen und 12 Musi- Klavierabend kern dargeboten. auf Gut Saathain Karten zum Preis von 19 €, Eine Pianistin unserer Zeit, 23 €, 26 €, oder 29 € bekom- voll Anmut und Persönlich- men Sie u. a. bei: keit CHIE ISHII präsentiert Schreibwaren Antje Richter, unveröffentlichte Klavier- Turmstr. 2 in Plessa - Tel.: kompositionen, anlässlich 03533 511162, bei allen des 100. Geburtstages von 6 Reisebüro JAICH Filialen, Heinz Erhardt. Unter dem u. a. in Elsterwerda - Tel.: Motto Klavierabend „Heinz 03533 488264 Weibliche Jugend-B des Elsterwerdaer SV 94 Erhardt mal klassisch“ hintere Reihe v. I.: Jenny Wude, Cindy Kaiser, Leonie Heyden- lädt das Gut Saathain am reich, Anna Thron, Lisa-Marie Schurig 07.06.2015 um 17.00 Uhr vordere Reihe v. I.: Trainerin Ulrike Zörner, Christin Wude, Vanes- recht herzlich ein. Karten sa Bettin, Ina Bischof, Jasmin Wittstock, Julia Heyde, Sponsor unter 03533 819245/46 Detlef Wolff, Trainer Robert Wolff es fehlen: Theresa Woehl, Marie Liesebach Elsterwerda - 10 - Nr. 5/2015

Fußball-Senioren-Event Ü 50 in Elsterwerda mit 3 Magdeburger Teams Die ganze Friedrich-Starke-Grundschule gratuliert am Samstag, dem 20.06.2015 in Biehla Clemens, Pascal, Maximilian und Niklas Auf dem Sportplatz an der ten der Pädagogischen Hoch- zum Landesmeistertitel Saathainer Straße, dem Domi- schule, die damals u. a. von zil des SV Preußen Elsterwer- Jürgen Sparwasser trainiert der U13 im Volleyball! da, findet am Samstag, dem und ausgebildet wurden, Herzlichen Glückwunsch! 20.06.15 ein Altherren-Fuß- 2. Die TH: ehemalige Studen- Wir sind alle verdammt stolz auf euch! ball-Event der besonderen Art ten der Technischen Hoch- Viel Glück und Erfolg bei den Nordost- statt. Anlass ist das 37. Tur- schule Otto von Goericke und deutschen Meisterschaften! nier!!! von ehemaligen Sport- 3. Philadelphia Sudenburg: studenten der Pädagogischen ein Volkssportverein, mit vie- K. Jordan Hochschule Magdeburg, die len ehemaligen Aktiven aus nach 18 Jahren wieder in der Magdeburger Vereinen. Sie Elsterstadt zu Gast sind. sind seit 1987 dabei. Brunnenfest mit Elsterlauf Angefangen hatte alles 1979 Einige Sportfreunde haben der Kurstadt in Bismark bei Stendal in der in ihrer aktiven Zeit in Be- Altmark. Da viele Studenten zirksklassen bzw. -ligateams vom 29. bis 31. Mai 2015 aus unserer Seminargruppe gespielt, zwei davon sogar Freitag bis Sonntag auf dem Marktplatz: Fußball spielten aber auch beim 1. FC Magdeburg in der —> Freitag (29.05.), ab 16:00 Uhr Freunde, die an der TH stu- Oberliga und im Europacup! Schaustellerpark für Groß und Klein dierten, entstand die Idee, Es sind Hartmut Schulze und Großer Familientag mit ermäßigten Preisen Pfingsten ein Turnier durchzu- Gerald Cramer (beide bei der führen. Aus einer „Bierlaune“ SG 10/78). Samstag (30.05.2015) sind inzwischen 37 Turniere (Moderation durch Antenne Brandenburg) geworden, was keiner voraus- Ein sehr interessanter Gast • 14:30 Uhr Bierfassanstich auf dem Marktplatz ahnen konnte. dürfte der SV Borussia Crie- • 15:00 Uhr offizielle Einweihung des Brunnens im Der Grund dafür: Diese Tur- wen sein, der aus einem klei- Rösselpark niere sind einmalig und un- nen, sehr schönen Dorf bei vergesslich! Wer einmal da- Schwedt kommt und auch Bühne auf dem Roßmarkt: bei war, will eigentlich immer in Schwarz/Gelb spielt. Sie • 16:00 Uhr Eröffnung des Brunnenfestes durch wieder kommen. Und das sind der Pokalverteidiger! Sie den Bürgermeister Thomas Richter sind inzwischen viele. Selbst freuen sich schon auf die wei- • 16:30 - 17:00 Uhr Kindertanzbande des TSV Lubwart die eigenen Kinder, die an- te Reise, das Turnier und die Bad Liebenwerda e. V. fangs auch dabei waren, fra- Stadt. • 17:30 - 18:00 Uhr Cheerleader Thalberg gen noch immer danach. Bis Die 5. Mannschaft ist der • 19:00 - 20:00 Uhr „The Bück Cherrys“ zum 40. Turnier wollen nun Gastgeber SV Preußen Els- • 22:00 - 24:00 Uhr „Best of Helene“ - Live Cover Show alle durchhalten, sind sie doch terwerda. In der so genann- mit Helene Fischer Double und der dann über 60 Jahre jung! ten „U 100“ sind viele Spieler Band „Die Schlagerrebellen“ Viele Jahre fand das Event in vor allem aus Biehla aus guten • 00:00 - 02:00 Uhr Open-Air-Sommerparty mit DJ der Altmark statt, bis auch mal alten Zeiten dabei, z. B. Gün- andere Ex-Studenten mit dem ter Hesse, Lutz Krüger, Helmut Sonntag (31.05.2015) im Kurpark Organisieren dran sein sollten. So Richter und Ralf Hasenkopf. • 09:00 - 15:00 Uhr Kinder- und Familienfest mit musikali- fanden Turniere schon in Stein- Rekordsieger ist übrigens die scher Umrahmung bach-Hallenberg/Thüringen, Ste- SG 10/78 mit 12 Triumphen, • 09:00 - 15:00 Uhr enviaM Städtewettkampf penitz/Prignitz, Neubrandenburg, gefolgt von Philadelphia mit 7. • 09:30 Uhr Start Bambinilauf Dessau, Finsterwalde, Criewen/ Übrigens hat 1997 der dama- • 11:00 - 11:30 Uhr Vorführung der Rettungshundestaffel Oder, Magdeburg statt. lige FC Rot-Weiß Elsterwerda (des DRK-Kreisverbandes Bad Lie- das Turnier gewonnen! benwerda e. V.) Nun ist zum 2. Mal Elsterwer- • 13:00 - 14:00 Uhr „Poverello“ - Ein Musical über Franz da Gastgeber (nach 1997). Vielleicht gelingt es erneut, von Assisi (Familienprogramm der Das liegt an Christian Scholtz, den Wanderpokal an die Elster evangelischen Kirche an der Musik- der zwar in Finsterwalde zu holen? muschel im Wäldchen) wohnt, aber seit 2009 wieder Dann könnte der SV Preu- - Die Kitas, Vereine und viele weitere Institutionen der Stadt sportlich zu seinem alten Ver- ßen als Pokalverteidiger 2016 bieten zahlreiche Spiel- und Bastelmöglichkeiten an. ein gefunden hat und sich hier nach Magdeburg kommen, - Verkostung u. Verkauf von Produkten der Mineralquel- sehr wohlfühlt. wo das nächste Turnier statt- len Bad Liebenwerda GmbH und der Bauer Fruchtsaft Seit dem 26. Turnier wird auf finden soll. GmbH. Kleinfeld gespielt, da es im- mer schwieriger wurde, noch Für Spannung und Kurzweil Sonntag (31.05.2015) auf dem Roßmarkt 11/12 Spieler zusammen zu dürfte damit gesorgt sein, • 09:00 Uhr Start Elsterlauf (Moderation und Sieger- bekommen. Fans und Interessierte sind ehrung durch Antenne Brandenburg) Wer spielt nun am 20. Juni, herzlich eingeladen. Gespielt • ab ca. 11:00 Uhr Siegerehrungen um 13.30 Uhr? wird Jeder gegen Jeden, 1 x • 15:00 - 17:00 Uhr Kurkonzert mit der Big Band Bad Lie- Da sind zuerst die 3 Magde- 15 min auf Kleinfeld. Der Ein- benwerda burger Teams: tritt ist frei. An beiden Tagen ist die Versorgung abgesichert. 1. Die SG 10/78: ehemalige Der Eintritt ist frei. Programmänderung vorbehalten! Sport- und Geschichtsstuden- Christian Scholtz Nr. 5/2015 - 11 - Elsterwerda

12. Lausitzer Existenzgründer-Wettbewerb 19. Teichfest gestartet Sa., 6. Juni 2015, Beginn: 14:00 Uhr Die Gründerwerkstatt Zukunft Selbstständigkeit. So wa- Lausitz macht auf den bereits ren bereits mehrere Teilneh- ca. 15:00 Uhr Livemusik zur Kaffeezeit mit den Ples- zum 12. Mal ausgelobten Lau- merinnen und Teilnehmer der saer Mühlenmusikanten sitzer Existenzgründerpreis Gründerwerkstatt unter den ca. 17:00 Uhr werden Sie angezogen vom AWG Mo- (LEX) aufmerksam. Mit Kon- ausgezeichneten Konzepten decenter Elsterwerda zepten für Unternehmens- bei den vorhergehenden LEX- ca. 18:00 Uhr Piratenfest mit Showtimeteam Lauch- gründungen, -nachfolgen oder Wettbewerben. hammer für Groß und Klein Geschäftsfelderweiterungen Abgabetermin der Wettbe- ab ca. 20:00 Uhr Tanz für Jung und Alt können sich Existenzgrün- werbsbeiträge ist der 27. Au- derinnen und Existenzgrün- gust 2015. Weitere Informatio- Bei Einbruch der Dunkelheit kleines traditionelles Teichfeu- der um einen der 4 Preise nen zur WIL und zum LEX gibt erwerk bewerben. Insgesamt kön- es unter: http://www.wil-ev. nen Preisgelder im Wert von de/index.php/lex.html Weitere Überraschungen behalten wir uns vor. 10.000 Euro gewonnen wer- den. Ausrichter ist die Wirt- Die Gründerwerkstatt Zukunft schaftsinitiative Lausitz (WIL) Lausitz ist neben der Stadt Sonderberatertag für Unternehmer und mit Unterstützung zahlreicher Cottbus auch in den Land- Sponsoren. kreisen Dahme-Spreewald, Existenzgründer in Die Gründerwerkstatt Zukunft Elbe-Elster, Oberspreewald- Lausitz steht auch hier bei Lausitz und Spree-Neiße vor Die Industrie- und Handels- tur GmbH (Förderung ländli- der Erstellung eines solchen Ort erreichbar. Für Terminab- kammer (IHK) Cottbus, Ge- cher Vorhaben unter LEADER) Konzeptes als Wettbewerbs- sprachen sowie alle weiteren schäftsstelle Herzberg, lädt sowie die InvestitionsBank beitrag zur Seite. Mit einem Informationen gibt es die fol- gemeinsam mit der Investi- des Landes Brandenburg. kostenfreien Beratungsange- genden Kontaktdaten: tionsbank des Landes Bran- Zum Thema „Förderung Inno- bot, welches unter anderem denburg ein zum traditionellen vation“ gibt das Servicecenter Seminare und Workshops mit Zukunft Lausitz - Die Gründer- Sonderberatertag für Unter- Cottbus der Zukunftsagentur erfahrenen Gründungsbera- werkstatt nehmer und Existenzgründer. Brandenburg GmbH Auskunft. tern beinhaltet, begleitet die Am Neustädter Tor 1 Über Existenzgründung, Un- Gründerwerkstatt die ange- 03046 Cottbus Datum: ternehmensnachfolge und Un- henden Unternehmerinnen Tel.: 0355 28890790 Montag, 1. Juni 2015 ternehmensführung beraten und Unternehmer auf ihrem E-Mail: [email protected] die IHK Cottbus sowie die Re- Weg zu einer erfolgreichen Internet: www.zukunft-lausitz.de Zeit: gionale Wirtschaftsförderungs- 10 bis 16 Uhr gesellschaft Elbe-Elster mbH. Zu Förderung, Kurzarbeit und Ort: Qualifizierung informiert die IHK-Geschäftsstelle Herzberg, Zukunftsagentur Brandenburg Torgauer Str. 44 - 47, 04916 GmbH, Regionalbüro für Fach- Herzberg (im Gebäude der kräftesicherung Süd-Branden- VR-Bank, Eingang Richtung burg. Parkplatz) Geburtstage Juni 2015 Die Beratungen sind kosten- Elsterwerda Existenzgründer, Investoren los. Um Wartezeiten zu ver- am 01.06. Frau Irmgard Bürger zum 72. Geburtstag und Unternehmer der Region meiden, wird gebeten, seinen Frau Gerda Graf zum 87. Geburtstag Elbe-Elster erhalten individu- individuellen Termin im Vorfeld Herrn Siegfried Schoder zum 80. Geburtstag elle Beratungen u. a. zu För- mit der IHK-Geschäftsstelle am 02.06. Herrn Dieter Engelmann zum 73. Geburtstag der- und Finanzierungsfragen: Herzberg zu vereinbaren. Dies Herrn Edmund Kemmereit zum 74. Geburtstag Über Finanzierungs- und För- kann unter der Telefonnummer Frau Elfriede Villbrandt zum 80. Geburtstag derprogramme informieren die 0355 365-3302, online unter Frau Edeltraut Weser zum 85. Geburtstag Sparkasse Elbe-Elster, die VR www.cottbus.ihk.de (Dok.-Nr.: am 03.06. Herrn Harald Bormann zum 78. Geburtstag Bank Lausitz eG, die Bürg- 13457269) oder auch persön- Herrn Siegfried Deutschmann zum 72. Geburtstag schaftsbank Brandenburg lich in der IHK-Geschäftsstelle Frau Brigitte Richter zum 75. Geburtstag GmbH, die E&G Projektagen- erfolgen. Herrn Frank Scheibelt zum 71. Geburtstag Frau Käthe Seifert zum 89. Geburtstag

„Amtsblatt für die Stadt Elsterwerda“ am 04.06. Frau Anny Hauke zum 76. Geburtstag

Das „Amtsblatt für die Stadt Elsterwerda“ erscheint einmal im Monat und wird kostenlos an alle Frau Elisabeth Lange zum 81. Geburtstag Haushalte des Verbreitungsgebietes angeliefert. - Herausgeber: Stadt Elsterwerda, Hauptstraße 12, 04910 Elsterwerda Frau Rita Roske zum 76. Geburtstag - Verlag und Druck: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, An den Steinenden 10, 04916 Herzberg, Tel. 03535 489-0 Frau Anneliese Schulze zum 74. Geburtstag Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Frau Marita Wüstenhagen zum 73. Geburtstag Der Bürgermeister der Stadt Elsterwerda, Herr Dieter Herrchen, Rathaus, 04910 Elsterwerda am 05.06. Frau Elfriede Hauptvogel zum 75. Geburtstag Die veröffentlichten Meinungen und Beiträge der Rubriken Heimatgeschichte, Vereine und Ver- bände sowie Bürgermeinungen müssen nicht mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen. Herrn Franz Jugendheimer zum 77. Geburtstag Namentlich gekennzeichnete Bei­träge geben ausschließlich die Meinung des Verfassers wieder. - Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: Herrn Lothar Schneider zum 79. Geburtstag Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, An den Steinenden 10, 04916 Herzberg, vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan Frau Elvira Wartenburger zum 75. Geburtstag www.wittich.de/agb/herzberg Außerhalb des Verbreitungsgebietes kann das Amtsblatt in Papierform zum Abopreis von 29,40 Euro Herrn Reiner Wißgott zum 71. Geburtstag (inklusive MwSt. und Versand) oder per PDF zu einem Preis von 1,50 Euro pro Ausgabe über den Verlag bezogen werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Ge- am 06.06. Frau Annemarie Prasse zum 77. Geburtstag schäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Be- Herrn Herbert Schneider zum 74. Geburtstag trages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schaden­ ersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. am 07.06. Frau Barbara Pritschkoleit zum 72. Geburtstag Gedruckt auf 80 % Recyclingpapier. IMPRESSUM Herrn Henry Sinn zum 82. Geburtstag Elsterwerda - 12 - Nr. 5/2015 am 08.06. Frau Erika Bisse zum 73. Geburtstag Kraupa Herrn Fritz-Jürgen Boeltzig zum 75. Geburtstag am 13.06. Herrn Günter Greger zum 72. Geburtstag Herrn Dieter Gebhardt zum 75. Geburtstag am 15.06. Frau Christel Hanko zum 75. Geburtstag Herrn Günther Glöckner zum 91. Geburtstag am 18.06. Herrn Günter Roch zum 73. Geburtstag Frau Gisela Köhler zum 77. Geburtstag am 20.06. Frau Elly Sachse zum 79. Geburtstag am 09.06. Frau Edith Giesen zum 80. Geburtstag am 27.06. Frau Ingrid Krampe zum 72. Geburtstag Herrn Manfred Jacobs zum 78. Geburtstag am 28.06. Frau Gerlinde Schiffner zum 75. Geburtstag Herrn Walter Lorenz zum 71. Geburtstag Frau Irene Vetter zum 88. Geburtstag Pro Civitate Pflege Elsterwerda am 10.06. Frau Herta George zum 89. Geburtstag am 03.06. Frau Ingeborg Rietscher zum 91. Geburtstag Herrn Werner Hantschack zum 76. Geburtstag am 05.06. Frau Renate Sommer zum 85. Geburtstag Frau Karin Herring zum 72. Geburtstag am 07.06. Frau Ilse Crone zum 89. Geburtstag Herrn Erich Ott zum 82. Geburtstag am 16.06. Frau Gerda Menzel zum 83. Geburtstag am 11.06. Herrn Alfred Kümmel zum 84. Geburtstag am 21.06. Frau Hildegard Lohse zum 78. Geburtstag Herrn Helmut Zigulla zum 77. Geburtstag am 12.06. Frau Sigrid Golombek zum 82. Geburtstag Pro Civitate Betreutes Wohnen Elsterwerda Frau Karin Strehle zum 79. Geburtstag am 21.06. Herrn Wolfgang Otto zum 82. Geburtstag am 13.06. Herrn Bernd Hampel zum 70. Geburtstag Herrn Wolfgang Kunath zum 81. Geburtstag Frau Ruth Schemmel zum 86. Geburtstag am 14.06. Frau Brigitte Kossatz zum 73. Geburtstag am 15.06. Frau Emmy Kümmel zum 81. Geburtstag Frau Renate Nowack zum 74. Geburtstag Frau Anneliese Pahl zum 75. Geburtstag Veranstaltungen der Frau Ruth Richter zum 77. Geburtstag Frau Christa Robert zum 76. Geburtstag Evangelischen Kirchengemeinde Elsterwerda am 16.06. Frau Helga Kunze zum 75. Geburtstag Herrn Horst Richter zum 81. Geburtstag 23.05. - 19.06.2015 Herrn Jochen Schönitz zum 73. Geburtstag Pfingstsonntag, 24. Mai am 17.06. Herrn Walter Hoffmann zum 77. Geburtstag 09:30 Uhr Gottesdienst Stadtkirche Frau Marlies Lehmann zum 72. Geburtstag 14:00 Uhr Konfirmation, zentral in Bad Liebenwerda Herrn Wilfried Nopper zum 76. Geburtstag Pfingstmontag, 25. Mai am 18.06. Frau Hildegard Herrmann zum 95. Geburtstag 10:30 Uhr regionaler ökumenischer Gottesdienst in am 19.06. Herrn Achim Bölke zum 77. Geburtstag der ev. Kirche Frau Renate Graf zum 75. Geburtstag Sonntag, 31. Mai Frau Marianne Wesner zum 76. Geburtstag 09:30 Uhr Gottesdienst zur Jubelkonfirmation Stadt- am 20.06. Frau Doris Demel zum 77. Geburtstag kirche Frau Ingrid Schererz zum 75. Geburtstag Mittwoch. 3. Juni Frau Kriemhilde Schütz zum 76. Geburtstag 14:30 Uhr Frauenkreis in Biehla Frau Karin Weber zum 71. Geburtstag Sonntag, 7. Juni Frau Helga Wersich zum 78. Geburtstag 14:00 - 18:00 Uhr regionales Sommerfest in Plessa am 21.06. Frau Edith Geißler zum 75. Geburtstag Dienstag, 9. Juni Frau Christa Knobloch zum 70. Geburtstag 10:00 Uhr Andacht im „Betreuten Wohnen“ Str. d. 3. am 22.06. Frau Lieselotte Hamann zum 78. Geburtstag Okt. 11 Herrn Ernst Hietzke zum 75. Geburtstag Sonntag, 14. Juni Herrn Volkmar Martin zum 73. Geburtstag 09:30 Uhr Gottesdienst Stadtkirche Herrn Reinhard Pitzschler zum 73. Geburtstag Dienstag, 16. Juni am 24.06. Herrn Hans-Jürgen Noack zum 71. Geburtstag 14:30 Uhr Gemeindenachmittag Kirchstr. 1 am 25.06. Herrn Horst Bursee zum 76. Geburtstag Sonntag, 21. Juni Frau Gerda Schmidt zum 86. Geburtstag 09:30 Uhr Gottesdienst Stadtkirche am 26.06. Frau Irmgard Bergmann zum 79. Geburtstag Frau Christa Hustan zum 80. Geburtstag Pfarramt: Kirchstr. 1, Tel.: 03533 3303, Pfarrer Spantig; Frau Sieglinde Joswig zum 72. Geburtstag [email protected] Frau Helga See zum 75. Geburtstag Bürozeit: Montag und Donnerstag 9 - 12 Uhr Herrn Otto Stein zum 81. Geburtstag Herrn Paul Tribull zum 80. Geburtstag Termine der katholischen Kirchgemeinde Herrn Wolfgang Uhlemann zum 81. Geburtstag am 27.06. Frau Siegrid Feistner zum 74. Geburtstag Elsterwerda Mai/Juni 2015 Herrn Heinz Hauptvogel zum 83. Geburtstag Katholische Kirchengemeinde Elsterwerda Frau Hannelore Krone zum 77. Geburtstag Heinrich Heine Straße 7 Frau Elli Schönfelder zum 87. Geburtstag Frau Rosemarie Wolf zum 77. Geburtstag Gottesdienste am 28.06. Frau Sieglinde Baritzsch zum 80. Geburtstag jeweils dienstags 19.00 Uhr Abendmesse Herrn Gerolf Mathwes zum 70. Geburtstag jeweils sonntags 10.30 Uhr Heilige Messe Herrn Reinert Renz zum 70. Geburtstag Rosenkranzgebet am 29.06. Herrn Karl-Heinz Kubitz zum 84. Geburtstag jeweils dienstags 18.30 Uhr Herrn Wolfgang Richter zum 78. Geburtstag Gottesdienste zu Pfingsten Herrn Klaus-Uwe Wisch zum 71. Geburtstag Pfingstsonntag, 24.05.2015 am 30.06. Frau Johanna Achtelstetter zum 93. Geburtstag 10.30 Uhr Heilige Messe in Elsterwerda Frau Helga Hanisch zum 77. Geburtstag Pfingstmontag, 25.05.2015 Frau Monika Meyer zum 74. Geburtstag 10.30 Uhr ökumenischer Gottesdienst in der evangelischen Herrn Alfred Schulz zum 78. Geburtstag Kirche Hohenleipisch Nr. 5/2015 - 13 - Elsterwerda

Gottesdienst zu Fronleichnam Sonntag, 07.06.2015 10.00 Uhr Gemeinsamer Fronleichnamsgottesdienst der Ge- meinde St. Hedwig in Elsterwerda mit Prozession anschließend kleines Gemeindefest mit Imbiss Weitere Termine Mittwoch, 11.06.2015 Seniorennachmittag in Elsterwerda Beginn 14.30 Uhr mit Heiliger Messe

Zuständige Pfarrei St. Hedwig Lauchhammer, Wilhelm-Oberhaus-Straße 12, 01979 Lauchhammer

Öffnungszeiten Pfarrbüro in Lauchhammer Montag - Freitag von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr und von 12.30 Uhr bis 14.30 Uhr Telefon 03574 3103 Fax 03574 126023 E-Mail: [email protected] www.Lauchhammer.kathweb.de

Jehovas Zeugen

- Öffentliche Zusammenkünfte - Berliner Str. 28a, 04932 Wainsdorf, Telefon: 03533 810923

Sonntag, 24. Mai, 9.30 - 11.15 Uhr Biblischer Vortrag: Ist die Hölle wirklich ein Ort feuriger Qual? anschließend Bibel- und Wachtturm-Studium Donnerstag, 28. Mai, 19.00 - 20.45 Uhr Besprechung biblischer Themen und fortlaufender Kurs im Ver- mitteln der biblischen Botschaft Sonntag, 31. Mai, 9.30 -11.15 Uhr Biblischer Vortrag: Bist du mit den Vorkehrungen Jehovas zu- frieden? anschließend Bibel- und Wachtturm-Studium Donnerstag, 4. Juni, 19.30 - 20.30 Uhr Besprechung biblischer Themen und fortlaufender Kurs im Ver- mitteln der biblischen Botschaft Sonntag, 7. Juni, 9.30 - 11.15 Uhr Biblischer Vortrag: Sucht fortgesetzt Gottes Königreich anschließend Bibel- und Wachtturm-Studium Donnerstag, 11. Juni, 19.00 - 20.45 Uhr Besprechung biblischer Themen und fortlaufender Kurs im Ver- mitteln der biblischen Botschaft Sonntag, 14. Juni, 9.30 - 11.15 Uhr Biblischer Vortrag: Mir Gott zu wandeln bringt Segen - jetzt und für immer anschließend Bibel- und Wachtturm-Studium

Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Internet, www.jw.org/de