O

Dezember 2014 ICON DEZEMBER 2014 O O O ICON 514x365 MW-CDP2 GERMANY - On sale date: 7 DECEMBER ICON 514x365MW-CDP2 GER.indd 1 O

12/11/2014 09:51 O

Unsere Hommage an die Frau. Pavonina

Pavonina. Feminin glamourös. Insgesamt 513 Brillanten geben diesem Schmuckstück einen glanzvollen Auftritt. Eine feine Guillochierung prägt das hauchdünne Perlmuttzifferblatt. Auserlesene Brillanten von 1,85 Karat zieren die weich fließende Kissenform des Weißgoldgehäuses,

Glashütte Original Boutique ∧ QF, Quartier an der Frauenkirche ∧ Töpferstraße 4 ∧ 01067 Dresden Tel. +49 (0)351 82 12 59 70 ∧ E-mail: [email protected] O

während von Hand applizierte Brillanten auf dem Zifferblatt verführerisch funkeln. Vollendet wird das perfekte Zusammenspiel von einem orchideenfarbenen Satin-Armband. Entdecken Sie die facettenreiche Kollektion „Pavonina“ unter www.glashuette-original-pavonina.com. O

DR_34947_IconFlorale_514x365_BD_001Seitex1von1 1 O

07.10.14 16:39 O O

Ein Moment

itte nehmen Sie doch Platz. Wobei es gut sein kann, dass der Weihnachtsmann Sie dann streng anschaut. Es ist sein Stuhl. Dieser Prachtbaum steht im Berliner KaDeWe und dort wird die schöne Tradition gepflegt, B dass bei allem Kaufrausch die Magie nicht zu kurz kommt. Während der Adventswochen ist auf dem Sessel ein Santa Claus anzutreffen, der genau so aussieht, wie Kinder es noch glauben dürfen. Er ist ein bisschen unheimlich, ist groß und dick, hat einen Bart, der allen Moden widersteht, und sehr gütige Augen. Im vergangenen Jahr stand meine damals zwei Jahre kleine Enkelin eine ganze Weile vor ihm, die bei- den beobachteten sich. Dann hielt er ihr die Hand hin, sie kletterte auf sein Podest, er zog Schokolade für sie hervor, sie guckte ihn noch einmal genau an und kam zu mir zurück. Ich war ziemlich stolz auf sie. Sie hatte nicht geweint, wie so manches der anderen kleinen Kinder, sie hatte aber auch kei- nen Quatsch gemacht. Sie hatte sich ganz offenbar auf den Zauber eingelassen. Denn dass es eine Belohnung gab, das wusste sie vorher nicht. Möge dieser Zauber auch Sie begleiten in den hoffentlich etwas gemütlichen letzten Wochen eines bewegten Jahres! Wir dan- ken für die Verbundenheit und wünschen Ihnen einen glücklichen Start in das Abenteuer 2015.

PS: Und wir danken Karl Lagerfeld für die Cover- Illustration, die er extra für uns angefertigt hat. Der Mann im Hintergrund ist dabei nicht etwa der Geist der Weihnacht, sondern Pharrell Williams, der mit „Happy“ die Tanzbewegung des Jahres er- dachte und für Chanel den Song „CC the World“ komponierte. Voilá, ein winterliches Ikonentreffen.

WOLFGANG JOOP In Sachen Ästhetik hat Potsdam seinem großen Nachbarn Berlin einiges voraus. Schloss Sanssouci, den Park Ba- belsberg und natürlich Wolfgang Joop. Der Modedesigner feierte in diesem Jahr seinen 70. Geburtstag. Von Kür- zertreten oder gar Ruhestand will Joop nun aber so gar nichts wissen. Zu bejubelt sind die Kollektionen seines Labels „Wunderkind“, als dass man ans Aufhören denken könnte. In unserem Trendbarometer gewährt er uns regelmäßig Einblick in seine Gedanken und erklärt, was Frau Dob und Herrn Haka modisch umtreibt. „Leute, die für alles Verständnis haben, bieten keinen Halt“, sagte er einst und wird seinem Job als kritischer Prüfstein in jeder Ausgabe gerecht. Die Illustration aus eigener Hand gibt es obendrauf. Joops Charme und Witz hauchten sogar dem Teenieformat „Germa- nys next Topmodel“ wieder Stil ein. Das schafft nur ein Wunderkind.

BALLAUF, SCHENK & CO Immer sonntags lockt der „Tatort“ ein Millionenpublikum vor die Bildschirme. Seit 25 Jahren geht dann beispielsweise die dienstälteste Hauptkommissarin Lena Odenthal in Ludwigsburg auf Verbrecherjagd – Chapeau, Ulrike Folkerts. Oder ab kommendem Jahr, die Neuzugänge Nina Rubin (Meret Becker) und Robert Karow (Mark Waschke) in Berlin – schließlich wird die Straftat jede Woche in einem anderen Bundesland begangen. Stets ermittelt der krimibegeisterte Zuschauer vom Sofa aus mit, seit es soziale Netzwerke gibt sogar via worldwideweb unter #Tatort auf Twitter oder Facebook. Auf sich alleine gestellt sind Sie jetzt in unserer mörderischen Fotostrecke: Schauen Sie mal, ob Sie es schaffen, den Fall vor den erfahrenen TV-Ermittlern zu lösen. Eines aber vorweg: Es handelt sich keinesfalls um ein Modeverbrechen. Dafür sehen die Damen und Herren Kommissare einfach verboten gut aus. Ab Seite 82

INGE AHRENS Das Leben bietet viel, findet Inge Ahrens. Man muss nur die Augen aufmachen. Neugierig reist sie in die Welt, um sich und anderen Fragen zu beantworten. Sie trifft Menschen, die für etwas brennen, Gärtner und Gärten mit einer Geschich- te oder sie bestaunt ein Handwerk, das seit Generationen gehütet und gepflegt wird. So wie die fantastische Sammlung alter Stoffe des Rubelli-Pa- triarchen in Venedig und seine auch in späten Jahren noch lodernde Begeisterung (Seite 48). Oder: Wer ist eigentlich das Puppengesicht auf vielen der Accessoires, die der Mailänder Piero Fornasetti schuf (Seite 32)? Inge Ahrens liebt es, im scheinbar Selbstverständlichen das Großartige zu fin- den. Als Autorin, die in Berlin lebt, ist sie eher eine Spätberufene, die nach Jahren als nicht Schreibende bei „Zeit“ und „Wochenpost“ jetzt schon recht lange ganz als Forscherin in ihrem Element ist.

IMPRESSUM ICON Chefredakteurin: Inga Griese (verantwortlich) Textchef: Dr. Philip Cassier Redaktion: Caroline Börger, Mira Wiesinger, Nicola Erdmann, Julia Hackober, Jennifer Hinz, Silvia Ihring, Sarah Lehnert, Ligia Dana Tudorica Korrespondentin in New York: Huberta von Voss, Stylistin in New York: Nadia Rath. Korrespondentin in Paris: Silke Bender. Autoren: Susanne Opalka, Esther Sterath, Andreas Tölke Redaktionsassistenz: Ursula Vogt-Duyver Artdirektorin: Barbara Krämer Gestaltung: Maria Christina Agerkop, Delia Bob, Katja Schroedter Fotoredaktion: Julia Sörgel, Elias Gröb Verlagsgeschäftsführung: Jan Bayer (Vorsitzender), Dr. Stephanie Caspar General Manager: Johannes Boege Gesamtanzeigenleitung: Stephan Madel; Anzeigen ICON: Roseline Nizet ([email protected]) 11 Objektleitung: Carola Curio ([email protected]) Verlag: Axel Springer SE Repro: Druckvorstufe WELT GRUPPE Berlin Druck: Prinovis Ltd. & Co KG, Nürnberg Herstellung: Olaf Hopf ICON ist ein Supplement der „Welt am Sonntag“, die nächste Ausgabe erscheint am 22. Februar 2015. Sie erreichen uns unter [email protected] Unsere Standards der Transparenz und journalistischen Unabhängigkeit finden Sie unter www.axelspringer.de/unabhaengigkeit. KADEWE; MARTIN U.K. LENGEMANN; DPA/HENNING KAISER; WDR; PRIVAT LENGEMANN; DPA/HENNING U.K. MARTIN KADEWE; O O

Glücksbringer: Kleeblatt-Kette von Cada Glamourös: Top von Punktlandung: Clutch von Forever21 Einladend ausladend: Furla Partytauglich: Rock von Tibi Go for Glitter: Cocktailkleid von Stine Peeptoes von Miu Miu Goya Hot Heels: Stilettos von Jimmy Choo

Lang lebe die Gast- geberin: Abendkleid von Jenny Packham über lodenfrey.com Diamantenfieber: Ring von Art Youth Society Einfach spitze: goldene Pumps von Dior

Lichtgestalten: Lampe „Bourgie“ von Kartell und Kerze „Mops“ von Wiedemann über byfurnish.com ICON DEZEMBER 2014 ZUSAMMENGESTELLT VON MIRA WIESINGER VON ZUSAMMENGESTELLT AUSGEWÄHLT 42 FEINE FINGERFERTIGKEIT Im Atelier „Lesage“ durften wir dabei zu- 16 WEIHNACHTS-WISPERER sehen, wie die „Métiers d’Art“-Kollektion So verbringen unsere Stilweisen den Heili- von Chanel per Hand bestickt wird gen Abend: Geschenke, Tipps und Tricks 46 GUT IM FELL 26 SIMPLY RED Bei Yves Salomon dreht sich alles um kunst- Icona liebt ihre rote Weihnachtsmannkluft. volle Pelzkreationen. Er ließ uns eine Runde Auch ihr Knecht-Ken macht eine gute Figur mitfahren in seinem kreativen Kopfkarussell

48 MEISTER DES STOFFWECHSELS GESCHENKE Der Name Rubelli steht seit 125 Jahren für feinste Webstoffe. Wir gingen in Venedig 28 LESEFREU(N)DE auf Tuchfühlung. Fast eine Kulturgeschichte „Das Buch ist die Axt für das gefrorene Meer in uns“, sprach Franz Kafka. In diesem 52 HOCHGEFÜHL Sinne, schlagen Sie zu. Eine feine Auswahl Weil Worte die Schönheit dieser Haute- Couture-Kleider ohnehin nicht beschreiben 34 WUNSCHLOS? könnten, lassen wir lieber Bilder sprechen Mach sie trotzdem glücklich – Geschenke für Menschen, die alles zu haben scheinen 66 KASCHMIR AUS KÜSNACHT Ihre Kleidung gibt es nur auf Bestellung – 36 KINDERÜBERRASCHUNG das ungewöhnliche Prinzip der Sabine Goldrausch: Cocktailkleid von Max Mara Nichts macht mehr Spaß, als die Kleinen zu Parenti. Plus: schönstes Kuschelkaschmir Goldfinger: Ring „Petra“ von Atelier beschenken. Wir hätten einige Vorschläge Swarovski by Emma J Shipley Partykracher: glänzende Knallbonbons von Burberry 38 GREIF NACH DEN STERNEN Dieser kühne Rat bekommt eine ganz neue DESIGN Wahrheit – schönste Juwelen in Sternform 32 GESICHTSUNTERRICHT Lina Cavalieris Konterfei mag uns bekannt vorkommen. Wer aber war die schöne MODE Frau? Wir gingen auf Spurensuche 40 ALTER FALTER 68 PATENTES VON PATEK Die faltbare Tasche „Le Pliage“ von Long- Im Hause Patek Philippe feierte man jüngst champ ist 20 Jahre alt. Kult ist die Marke 125-jähriges Jubiläum. Klar, dass wir uns schon sehr viel länger. Ein Rückblick dafür Zeit genommen haben

13 O O

Der Mond geht auf – dem Kopf: Haarkamm mit Strasssteinen von Chanel Sexy Silver: Preiswerter Wunderkerzenlook von Monki Starstruck: Silberohrringe mit Swarovski-Kristallen von Dannijo über theoutnet.com ICON DEZEMBER 2014

Perlig: Collier von Paul Smith. Let it shine: Pailletten-Top von & Other Stories Kommunikativ: iPhone-Hülle von Iphoria Taschenspielerin: Handtasche von Salvatore Ferragamo ZUSAMMENGESTELLT VON MIRA WIESINGER VON ZUSAMMENGESTELLT Lippenbekenntnis: Loafer von Chiara Ferragni über Reyerlooks.com

70 DESIGNTRAUM UNTERM BAUM 110 NEUER ANSTRICH Galante Geschenke für Formverliebte. Mit Nicolas Degennes bringt mit seiner Make- einer Bedingung: Sie sollten bitte alle unter up-Linie wörtlich Farbe ins Haus Givenchy. den Weihnachtsbaum passen Wir haben uns ein Bild von ihm gemacht

72 NIX DA SCHAUMSCHLÄGER 111 FEURIGE FREUNDE Nicht nur auf dem Planeten Melmac ist Duftkerzen bringen (Weihnachts-)Stim- Schaum die wertvollste Währung. Auch bei mung in die Bude. Die elegantesten Exem- B&B Italia wird der Werkstoff geschätzt plare finden Sie hier

GESCHICHTEN Festtags-Glitzer: Nagellack „Stronger GENUSS MÖRDERISCHE MODELUST by Kelly Clarkson“ von Deborah Lippmann 82 Funkelt in allen Farben: Pavé-Ring von de Grisogono 76 AUGENSCHMAUS Weil der „Tatort“ ein typisch deutsches Wenn Jörn Lehmann Hand anlegt, wird’s Phänomen ist, inszenierten wir deutsche schmackhaft – dank seiner Kamera. Wir Mode an unseren Lieblingskommissaren. haben den Food-Fotografen zu seinem Film ab! appetitlichen Beruf befragt. Ein Interview 96 I’M LOOKING, I’M SEARCHING... 80 TEE VON GESTERN ...I read my horoscope. Auch in diesem Jahr Wir wollten mehr wissen über das französi- haben wir wieder in die Sterne geschaut sche Traditionsunternehmen Mariage Frères, in dem man seit Jahrhunderten das 112 GLOBAL DIARY älteste Getränk der Welt kultiviert Diesmal geht’s auf den Spuren von Audrey Hepburn nach New York und zum Trinken, wieso auch nicht, nach London. Gute Reise

KOSMETIK 113 REISE HINTER DIE KULISSEN 104 BEAUTYFUL MINDS Florian Wupperfeld macht’s möglich mit Das treibt unsere Kosmetikexperten in der seinem exklusiven Reisebüro „Leading Weihnachtszeit um. Plus: etwas andere Culture Destination“ Geschenke für die Schönheit 114 DER BAUPLAN 106 FÜR NOBELNASEN Wir durften zusehen, wie bei Salvatore Pfffft ... die Neulinge: Jetzt darf es ruhig mal Ferragamo die Tasche „Fiamma“ entsteht opulenter sein – luxuriöse Parfüms

108 DUFTES BUCH Party on: Fliege von Tiger of Sweden Ein neuer Bildband über Dior-Parfüms Tanz ab: Lackschuhe von Louis Vuitton widmet sich der olfaktorischen Kunst. Usch- Lass krachen: Die Sektflasche ist eine Sonderedition von Mumm ka Pittroff hat gleich mal reingeschnuppert Und natürlich digital: Auf dem iPad in der WELT, ICON online auf welt.de/icon und bei Pinterest 15 O

STILISTEN UNSERE LIFESTYLEWEISEN FREUEN SICH AUFS FEST – UND ZIEHEN BILANZ

Oh, Ihr

Schönen ... AFP Leider nur zur Weihnachtszeit: Seit 1932 wird in Manhattan in der Radio City Music Hall die berühmte „Christmas Spectacular“-Revue aufgeführt. Und ja – im Vordergrund stehen hier nicht die Schafe und Kamele, die auch auf die Bühne dürfen, sondern die „Rockettes“: Tänzerinnen in weihnachtstauglicher Bekleidung, die ihre langen Beine bis zu 1500 mal pro Show-Tag in die Luft werfen. Noch bis zum 31. Dezember, Tickets über radiocitychristmas.com

ZWISCHEN DEN JAHREN Am schönsten sind in Manhattan die Tage zwischen Heiligabend und Neujahr – also dann, wenn es ein wenig ruhiger ist, aber alle Geschäfte, Museen und Galerien (bis auf den 25. Dezember) normal geöffnet sind. Zum Übernachten würde ich das traditionelle „Carlyle Hotel“ auf der Upper East Side empfehlen oder das „Mercer Hotel“ in Soho, wenn man es entspannter mag. Im „Carlyle“ gibt es eine der letzten Jazz-Bars in New York („Bemelmans“) und ein wunderbar altmodisches Restaurant (Jacket „de rigueur“ for gentlemen after dark). Ganz in der Nähe liegt der Central Park, der besonders, wenn es Jan-Hendrik frisch geschneit hat, ganz wunderschön aussieht. Das „Mercer“ liegt mitten im Shopping- Schlottmann Mekka von Soho, wo alle amerikanischen und internationalen Luxusmarken in einem Passt in die Weihnachtszeit CEO Derek Lam Radius von einem Kilometer vertreten sind. Für die Galerien in West Chelsea kann man in New York schon mal gut und gern einen ganzen Tag lang investieren, vielleicht nur unterbrochen wie die Christbaumkugel von einem Spaziergang auf der High Line (dürfen Sie in keinem Fall verpassen!). Sollten Sie am 25. Dezember in town sein, dann empfehle ich die herrlich kitschige „Christmas an den Tannenbaum – 16 Show“ der berühmten Rockettes in der Radio City Music Hall (siehe oben). Und: viel der Ring aus der „Pom spazieren zu gehen. Merry X-mas ! Pom“-Kollektion von Pomellato O

14-466-5.Apartment Mag Single Page T Wire + T Square Bracelet Icon (Welt Am Sonntag) GERMANY Page.indd 1 Title :TCOZZC14000950 Germany Size:260mmWx365mmH 06/11/2014 21:40 O

Antischick, aber so schön Mode muss nicht zwangsläufig tragbar sein, auf jeden Fall aber muss sie entzücken. Iris van Herpen folgt diesem Prinzip und kreiert Avantgarde-Mo- de – die Stücke kann man als Kunstobjekte bezeich- nen. Kleider aus dem 3-D-Drucker, skelet- tartige Silhouetten, van BART OOMES/IRIS VAN HERPEN & GRONINGER MUSEUM Herpen lässt verschmelzen, was eigentlich nichts mit- einander zu tun hat. Beigesteu- SILVESTER ert von der Groninger Verschwitzte Unbekannte um Mitter- Museums-Kollektion, zeigt das nacht küssen? Fröstelnd Feuerwerke Design Museum Holon in Israel ohne Ende auf eisigen Terrassen bewun- dern und sich dabei die Grippe holen? bis 7. März Unzählige Vorsätze fürs neue Jahr fassen, die man Elegant, geschmeidig, gefährlich: Von jeher stand der 2015 einige dann trotzdem wieder bricht? Das ist es, was mir ihrer Werke. spontan einfällt, wenn ich an Silvester denke. Ich Panther sinnbildlich für die Manifestation der habe keine Erinnerungen an Ipanema und die Copa- göttlichen Kraft – und für Weiblichkeit. Bei Cartier cabana, keine Party auf einer Luxusyacht vor St. inspiriert die Wildkatze nun schon seit hundert Jahren Barth, keine außergewöhnlichen Plätze oder Ereig- zu Entwürfen für die Femme fatale. Mit der Kollektion nisse, die sich tief in meine Erinnerung gegraben haben. Bisher war eigentlich alles nur sehr stressig! „Cartier Panthère 1914–2014“ werden jetzt beide geehrt Vor allem vergangenes Jahr. Das Essen in letzter Minute gekauft und improvisiert: schnell ein bisschen Foie gras mit Brioche finden, schnell ein paar Fla- schen Champagner in den Kühlschrank, um dem Ganzen eine festliche Note zu geben noch eine Duftkerze anzünden – und dann wartet man. Das Fernsehen zeigt eine Wiederholung der Tragödien WILDE WEIHNACHT des vergangenen Jahres, die man ohnehin gern vergessen wollte. Um 23 Uhr die ersten Wenn diese Festtags-ICON erscheint, bin ich, wie zu jeder Weih- Ermüdungserscheinungen durch den nacht, schon fast auf meinem Weg in die Wildnis. Seitdem ich mit Alkohol. Vor Mitternacht einschlafen, um meiner eigenen Firma in der Konsumgüterindustrie tätig bin, hat sich dann, verkatert um 6 Uhr morgens, vom Weihnachten für mich in einen apokalyptischen Spießrutenlauf ver- Lärm der letzten abgefeuerten Knall- wandelt. Seit Jahren flüchte ich nun schon, reise und reduziere mei- raketen geweckt zu werden ... nen Lifestyle auf das einzig Wahre: Essen, Schlafen, Lesen und Natur. Das muss sich dieses Jahr ändern! Ich Für meine Eltern ist das schrecklich. Und zwar nicht nur, weil sie sich Emmanuel de muss mich organisieren: die vielver- Bayser Sorgen machen, dass mich ein Virus oder ein exotischer Ureinwohner sprechendste Einladung annehmen, ein aus dem Leben reißt, nein, weil sie vielleicht denken, sie haben etwas Mitbesitzer von super Outfit wählen, mich vorbereiten, The Corner Berlin falsch gemacht ... Warum sonst sollte es das Kind zu diesem traditi- um leicht, witzig und amüsant zu sein. onsreichen Familienfest in die Ferne treiben? Oder ist das vielleicht doch alles nicht so ideal? Ich Sie haben nichts falsch gemacht. Meine Kindheits-Weihnachten hät- liebe es zu feiern! Aber nicht unbedingt an Neujahr. ten schöner nicht sein können: Der Weihnachtsbaum wurde mit dem Zu organisiert. Es braucht doch die Nonchalance, die Papa eigenhändig im Wald gefällt und von Mama im alljährlich wech- kleine Imperfektion, den gewissen Funken. selnden Designkonzept in sein Glitzerkleid verpackt (wir auch). Die Perfektion des Unperfekten: mein Vorsatz für Schon lange vorher hatten wir Briefe an das Christkind geschrieben das neue Jahr! (nicht gemailt!) und an Heiligabend warteten wir artig auf das Er- klingen seines Glöckchens, das uns den Eintritt ins Festzimmer er- laubte. Unsere Geschenke waren immer toll und es gab auch (fast) UND SONST NOCH immer das, was man sich gewünscht hatte. Die alljährlich nicht unter- KUNST: Seine isländischen Naturarbeiten hat schiedlichen Weihnachtswitze des Papas, die Kochkünste der Mama, Olafur Eliasson im Bildband „Contact is con- unser friedlich-bajuwarisches Alpenvorland – das alles ist für mich die tent“ (Distanz) gesammelt. ——— GEDRUCKT: Die perfekte Erinnerung an fröhliche Weihnachten. Die letzten Weih- nachtsfeste, die ich hierzulande verbrachte, erlebte ich im stilvollen Online-Karten von „EventKingdom“ abflauenden Adrenalinrausch nah am Stressinfarkt und der bekommt man jetzt auch auf wertigem Papier. ——— Anblick Schleifen-verpackter Geschenkeberge erzeugte NACH MASS gibt es Hemden von van Laack binnen 14 Übelkeit in mir – Wer möchte mit so jemandem den Heili- Tagen zu einem kleinen Aufpreis. ——— ZUCKER- gen Abend verbringen? Liebe Familie, ich werde wie jedes OLAFUR ELIASSON GUSS: Wer seine Kekse kunstvoll verzieren mag, Jahr unter einer Palme sitzend ein paar Sehnsuchtstränen ist bei „Mein Keksdesign“ aus München richtig. ——— CHARITY: Bis vergießen, Papas Langspielplatten-Witz, Mamas Seiden- Ala Zander zum 24. Dezember spendet „Item m6“ für jeden verkauften Artikel band-Glattgestreiche und den Auspack-Contest mit mei- Inhaberin der einen Euro an „medi for help“. ——— SAY A LITTLE PRAYER: Gleichna- 18 nen Schwestern vermissen. Merry Christmas! PR-Agentur Stilart mige Gebetskarten zehn verschiedener Religionen (Taschen). O

ICON_GER_260X365_07_DIC.indd 1 24/10/14 09.42 O

Treffen der Meister Schnee – darauf hofft man jedes Jahr zum Fest aufs Neue. Hier wird das Weiß vom gro- ßen Maler Gerhard Richter interpretiert. Zu sehen ist das Werk im Museum Frieder Burda in Baden-Baden im Rahmen des zehnjährigen Jubiläums. 1000 Werke dokumentieren in- zwischen Strömungen der klassischen Moder- ne und der zeitgenössischen Kunst: Epocha- les von Pablo Picasso bis Neo Rauch. Die Ausstellung „40|10 Bilderwechsel“ zeigt bis zum 15. Februar neben Gemälden und Foto- grafien auch Skulpturen und Videoarbeiten.

EIN EHRLICHER WEIN Mich stimmt es doch ziemlich nachdenklich, dass das Jahr schon wieder fast zu Ende ist. Keine Sor- ge – ich werde jetzt nicht sentimental. Schließlich hatten wir auf Sylt den Sommer des Jahrhun- derts, während der Rest der Republik sich jede Woche mit einem anderen Namen für ein neues Wettertief begnügen muss- te. Und ja, wir haben ihn ausschwei-

fend genossen, auch wenn es das GERHARD RICHTER Letzte ist, was Sie in diesem Moment hören möchten. Aber wo wir gerade beim Wetter sind – wussten Sie, dass Herbert Seckler man Wetterpate werden kann? Ich Kultwirt vom gestehe, dass ich mit dem Gedanken WAR FRÜHER MEHR Sylter „Sansibar“ gespielt habe, bis man mich infor- mierte, dass 2015 die Tiefdruck- LAMETTA? gebiete männliche und die Hochdruckge- Bei uns gab es die Geschenke immer zum Nikolaustag. Wir fanden das prima. Je früher, um biete weibliche Vornamen tragen. Aber so besser! Unsere Mutter war der Meinung, dass Weihnachten ohnehin Wichtigeres zu tun die Schlagzeile „Herbert richtet Schäden sei: Baum schmücken mit viel Lametta und Schokoladenkringeln, das Backen von Zimt- in Millionenhöhe an“ – nein, das geht sternen und Lebkuchen, die Zubereitung des festlichen Essens für eine riesige Familie, das nicht. Versprechen Sie mir lieber, mit mir Singen von Weihnachtsliedern und das Vortragen von Gedichten, das Vorlesen von weih- anzustoßen – darauf, dass das Leben das nachtlichen Geschichten. Dass die frühe Bescherung durch den Nikolaus keine Merkwür- kostbarste Gut ist, das wir haben. Und digkeit meiner nordfriesischen Familie war, sondern zurückging auf den Bischof Nikolaus sorgen Sie dafür, es mit Dingen zu be- von Myra, der im 4. Jahrhundert als Schutzpatron der Kinder verehrt wurde, das lernte ich reichern, die Ihnen Freude bescheren. erst später. Auch, dass es Martin Luther war, der 1535 das Beschenken auf den 24. Dezem- Der „Shiraz“ von Luddite ist dazu zwei- ber verlegte, um das Interesse der Kinder auf die Geburt Christi zu lenken. Im 19. Jahrhun- felsohne imstande – weil er ein absolut dert löste dann der Weihnachtsmann den Nikolaus und das Christkind als Gaben- ehrlicher Wein ist und ein sensationeller bringer ab. Geblieben ist die Geschichte aus dem Lukas-Evangelium. Und auch dazu, der in seiner Heimat Südafrika be- wenn wir alle wissen, wie die Geschichte ausgeht, verführt sie doch in der soge- reits als Kultwein und bester Shiraz des nannten Heiligen Nacht unzählige Menschen zu ihrem einzigen Kirchgang des Landes gefeiert wird. So cremig und dicht, Jahres. Die Weihnachtszeit beginnt mit dem ersten Advent und war zur Vorberei- mit sanften Röstaromen gesegnet und gera- tung auf Weihnachten eigentlich als Fastenzeit gedacht. Davon befreite die katho- dezu prädestiniert dafür, das alte Jahr mit Stil zu lische Kirche ihre Anhänger erst Anfang des 20. Jahrhunderts, mit allen bekannten beenden und berauscht ins neue zu schlittern. Folgen. Die Zeit der Ankunft des Herrn wurde auf vier Sonntage festgelegt, die Dr. Maria Bleibt eh alles anders – auch 2015. symbolisch erinnern an die viertausend Jahre des Wartens auf die Erlösung nach Schneider dem Sündenfall im Paradies. Krippenspiele erzählen seit dem 13. Jahrhundert in je- Kreativdirektorin dem Jahr wieder die Geschichten von der Vertreibung Adam und Evas aus dem der Autostadt in Wolfsburg Bellissima – die frisch Paradies, von Maria, Josef und dem Christuskind, und in jedem Jahr zählen die eröffnete Armani-Boutique Adventskalender die Tage. Erst zur Christmette sollte der geschmückte Weih- nachtsbaum erstrahlen. Mittlerweile ist der ursprünglich als Paradiesbaum mittelalterlicher am Hamburger Neuen Wall Mysterienspiele gedachte Baum ab November als öffentlicher Schmuck so prä- sent, dass viele ihn gleich nach dem Weihnachtstag schnell aus dem Haus entfer- nen. Dort liegt er dann für den Abtransport traurig auf der Straße und sollte doch eigentlich eine Freude sein bis zum Epiphaniasfest, dem der Heiligen Drei Könige am 6. Januar. Bei uns flog er raus, wenn er seine Nadeln abwarf. Bis dahin haben wir ihn geliebt und jeden Abend frische Kerzen angezündet. Es gab übrigens zur Bescherung doch noch einige Päckchen unter dem Baum, weil meine Mutter 20 fand, er sähe dann doch festlicher aus. Gott sei Dank. O O

Sieh’ nur

Die Zukunft liegt noch im Ungefähren, gleichwohl erfüllt eine gewisse Magie Zeit und Landschaft. Was passt wohl besser zur Stimmung zwischen den Jahren? Diese Aufnahme entstammt der aktuellen Kollektions- Präsentation des britischen Labels Alexander McQueen, das nach dem Freitod des Gründers vor fünf Jahren mit großem Können von Sarah Burton weitergeführt wird. Von März bis Juli 2015 zeigt das Londoner V&A Museum noch einmal und erweitert die spektakuläre Ausstellung „Savage Beauty“, die 2011im New Yorker Met Museum alle Besucherrekorde brach. Wie hatte McQueen einmal gesagt: „Im V&A wäre ich gern einmal über Nacht eingeschlossen.“

DAS KIND IM BLIESWOOD Dezember ist 24-mal Weihnachten! Advent ist die Wiedergeburt des Kindes in uns. Alles ist himmlisch. 24 Glücksgefühle: 1. IPhone 6 Plus aus (ich hab iPhone-Arm!). 2. Ausschlafen, bis ein Kuss dich weckt. 3. Nie mehr nach Zürs/Lech müssen. 4. Kurztrip ins verschneite New York („Trump Soho AFP/FRANCOIS GUILLOT AFP/FRANCOIS Hotel“ oder „Standard“). 5. Grauen Bart wachsen lassen – Heiligabend ab! 6. Dicke Nicaragua-Zigarre rauchen. 7. Eingemummt Vespa fahren. MEINE WELT SIND DIE BERGE 8. Heißer Glühwein statt Champagner. 9. Geräuschunterdrückende Bose-Kopfhörer St. Moritz ist ein traumhafter Ort. Er bietet so viele Dinge, die man tun kann, und Plätze, die es zu 10. Sich Berlins Koch Tim Raue leisten bewundern gibt. Und man wird schnell vertraut mit ihm und den ganzen Gegebenheiten. Wenn ich 11. Herbert Grönemeyers Lebenslust- dort bin, fühle ich mich wirklich zu Hause. Und ganz besonders, seitdem unsere CD „Dauernd Jetzt“ verschenken. Kinder in einem Internat ganz in der Nähe leben und lernen – denn unsere 12. Arianna Huffingtons Ratgeber David Firma und damit unser Lebensmittelpunkt in Venetien ist sehr „Die Neuerfindung des Erfolgs“ Blieswood ländlich gelegen –, sind meine Frau und ich noch viel öfter nur (19,99 €) befolgen. Connaisseur aus Hamburg mal über die Wochenenden dort „oben“. Ganz besonders na- 13. Haarschnitt (95 €) in Paris bei türlich zur Wintersaison. An sonnigen Tagen liebe ich es, mit David Mallett (+33/1/40 20 00 23) meinem Sohn und meiner Tochter Ski zu laufen, zum Mittag- 14. Das 3-D-Bibel-Monumental-Epos essen gehen wir dann gern ins „El Paradiso“, ein unglaublich „Exodus“ von Regiegenie Sir Ridley schöner Platz mit einem atemberaubenden Blick auf die ver- Scott mit Familie gucken! PH. STEFANO TROVATI/SGP PH. STEFANO Giuseppe Santoni schneite Bergwelt: Mir scheint, dass man den Himmel von hier 15. Sich Maniküre und so etwas schenken. aus berühren könne. Wenn wir nicht Ski laufen, gehen wir wan- 16. Sich einen TV ins Bad hängen! CEO der gleichnami- AUSLIEBEZUMDUFT.DE gen Schuhmarke aus dern oder schnallen die Langlaufskier unter. Was man eben gern 17. Den Christbaum selbst schlagen/sägen. Mailand so macht. Freunde treffen wir im „Hotel Salastrains“ oder wir lassen es 18. Kerzen im Dom anzünden für andere. uns einen ganzen Nachmittag im Spa vom „Badrutt’s Palace“ gut gehen. Ich 19. Netten Bettlern lächelnd etwas geben. liebe dieses Hotel mit seiner eleganten, doch charmanten Atmosphäre und, klar, den majestätischen 20. Weihnachtslieder der Kindheit hören – Blick auf den zugefrorenen See. Unsere Wohnung ist sehr zentral gelegen, direkt am Piazza da oder Pavarotti. Scuola. Gerne laden wir abends unsere Freunde auf einen Aperitif ein, um danach gemeinsam zum 21. Plätzchen backen. Dinner zu gehen. Am liebsten in einem der drei Restaurants des Chesa Veglia. Früher, wie einige si- 22. Mit Montblanc-Füller Weihnachtsgruß schreiben. cher wissen, war das Chesa Veglia ein Bauernhaus und es hat seinen rustikalen Charme behalten, 23. Geschenke mit dem Herzen kaufen. ganz zu schweigen von der köstlichen Engadiner Küche, die dort serviert wird. Und danach? Tja, 24. Zufrieden sein – denn Glück ist die Abwesenheit wenn wir in Hochform sind, treibt es uns gelegentlich ins „Dracula“, den legendären Nachtklub, wo des Unglücks. eben immer noch die besten Partys von St. Moritz stattfinden.

UND SONST NOCH DIE LIEBEN KOLLEGEN: Sven Regeners „Herr Lehmann“ hat Tim Dinter in origi- nellen Zeichnungen neu aufgelegt (Eichborn). OH DU FRÖHLICHE: In diesem Jahr schmückten Dolce & Gabbana den Weihnachtsbaum im Londoner „Clarid- ge’s“. ——— SALON DE PARFUMS: Für rare Düfte (Henry Jacques bis Roja) geht man in London zu Harrods in die 6. Etage. ——— DABEISEIN: Wir haben einen neu- en Lieblingszeitvertreib, denn ICON pinnt nun auf Pinterest, dem Netzwerk 22 für Bild-Inspirationen (pinterest.com/welticon). Und Sie so? ——— HOM- MAGE: Mit exklusivem Schreibgerät aus seiner „Great Characters“-Edition ehrt Montblanc den unvergessenen Präsidenten John F. Kennedy.

DOLCE & GABBANA, EICHBORN O

DÜSSELDORF FRANKFURT HAMBURG MÜNCHEN

BRIONI.COM TO BE ONE OF A KIND O 24 lis kaufen... trotzdem gernKaschmirpul- Heißt janicht,dasswirnicht lauten: „Idon’t give ashit!“ Schönheitsindustrie nur deshalb kanndieRache ander cheln. Das Zeitgefühl istVerwirrung. Und ren, falschen Wimpern, demfalschen Lä- auf Distanz gehenzualldenfalschen Haa- Zeitgeist nur zuliefern,dannkannsiejetzt Mode dieAufgabehat,schnelleinBildvom sicht. Hässlichkeit hattausend.“ Doch wenn Victor Hugo: „SchönheithatnureinGe- Deshalb nochmalzumMitsticken von geht einemdochechtaufdenWecker. Dieses ganzemanipulierteSchönheitsbild Frau Dob VON WOLFGANG JOOP TRENDBAROMETER ausstellung „Love“ der Arbeitenvon David Drebin inderBerlinerGalerieCamera Work sorichtigklar. Die Gruppen- Es kannkein Zufall sein,dasssichdieWorte „Wheels andHeels“ reimen. Das wird einembeimAnblick War nichtsogemeint,Baby! faszinierend fürHollywoodstars wieCharlizeTheron, dieschonfürDrebin posierte(bis7. Februar). damit offenbarheißlaufendeMotoren undsportlicheFrauen. AufnahmendoppeldeutigerSexyness–

KARL LAGERFELD Hand! Die Botschaft alsofür2015? Seitrotzig! ten könnte. Um Ich sichzuentziehen: gebeEuch nichtmeine Lippen. Überlange Ärmel,die man(sieheZwangsjacke) zukno- Casting. Ein bisschenuglyist Trend, blass, höchstenssehrrote dem Margiela-Team hochgelobtundbesondersfürihr entworfen, Und dochwird dieLinie, wohl von ehemaligenMitarbeiternaus die wiedergesund!Derart weggetreten sehendieModels aus. Kennst Du „Vetements“? Erstmal denktman:Hoffentlich werden Herr Haka zeigt 100 MotivezumThemaLiebe Le-Tan (stylebop.com) bestickte ClutchvonOlympia Für dieHerz-Königin: Kindersitz braucht Choupetteabernicht. Kindersitz Weihnachten fürFrançoise einenroten Corsa bestellt.Einen Weil ihmdasallesvielFreude machte, hatLagerfeldnunzu unauffällig aufderRückbank, während dieKatzeinPositur ging. nicht aufihre Nanny Françoise verzichten. Die lagdeshalb beim Shootingnix.Und Mademoiselle Chatwiederumwollte befreundet. Ohne LieblingsmotivChoupettegingnatürlich mit derGroßmutter von GunterSachs, einervon Opel, schließlich fuhrschonseineMutter „ein OpelCabrio“undwar Lagerfeld, ohnehineinMann ohneDünkel, willigteein, zu gewinnen,umdenCorsa mondäninSzenezusetzen. Opel arbeitetamImagewandel. Da lagesnahe, Karl Lagerfeld Umparken mitChoupette . Der US-amerikanische Fotokünstler. Der US-amerikanische verbindet

DAVID DREBIN O O

OH, LOOK! UNSERE ICONA ZEIGT IHRE AKTUELLEN LIEBLINGSTRENDS ILLUSTRATIONEN: JAMES DIGNAN (JAMESDIGNAN.COM)

ICONACLAUS

++

Iconas Gefährte: Rudolph-Collier Ho Ho Hoffnungslos verliebt ins Saint- Stille Nacht, kalte Nacht: von schmuckrausch.de Laurent-Cape über mytheresa.com Pullover von Loro Piana

Komm in die Puschen! Geschenke wollen verteilt werden: Heels ++ mit Nerz von Santoni

Die macht Beine: Hose von Etro über style- ++ + bop.com

Jolly red: Nagellack Weihnachtsfrau-Mütze: „Sentas“ Sack: „Sac Noé en toile 4.674 € „Expression“ von Chanel Kaschmir-Beanie von COS Monogram“ von Louis Vuitton =

KNECHT IKEN

Reindeer Games: Schal + und Mütze von Topshop

Von drauß' vom Walde: Pullover von Selected Homme + +

A helping hand: Handcreme von + + Essence ZUSAMMENGESTELLT VON MIRA WIESINGER VON ZUSAMMENGESTELLT Platz für Schmuck, Schecks und Schoko- Wild Christmas: Belstaff Biker- lade: „Sac Victoria“ von Hermès Jacke über mrporter.com ++ = 8.629 €

Die ganze Nacht auf den Beinen in Won’t you guide my sleigh tonight? Ruprechts robuste „Maronibrater“ Hosen von H&M Schlitten von manufactum.de sind von Ludwig Reiter O O

GESCHENKE Lektüre vom ... Verlegenheitsgeschenk? Von wegen! 14 Bücher, die Sie wirklich unterm Tannenbaum finden möchten ... GUY BOURDIN/COURTESY SCHIRMER MOSEL SCHIRMER GUY BOURDIN/COURTESY Chapeau, YSL Yves Saint Laurent (1936–2008) gilt unter den Designern als Legende, seine Kreationen als beispiellos. Die größte Ehrung ist es, ihn und sein Werk niemals in Vergessenheit geraten zu lassen. In einem Modefotografiebuch haben Meisterfotografen wie Helmut Newton, Peter Lindbergh und Irving Penn sein Schaffen in 135 Aufnahmen festgehalten. „Yves Saint Laurent. Icons of Fashion Design“, Schirmer Mosel, 29,80 Euro

Delikate Diven Wer Orchideen liebt, wird

auch diesen monumentalen MARIEP RIER PHOTO12/JEAN Bildband (320 Seiten, 3,5 Kilo) lieben. Micha Pawlitzki hat Rocker ’n’ Roll forever ausnahmslos Orchideen für sein Buch fotografiert. Zu be- Was wiegt Unsterblichkeit? Im Falle der Rolling Stones exakt fünf Kilo. So schwer ist nämlich der Bild- wundern gilt es 200 Schönhei- band von Reuel Golden über das Leben von Mick, Keith, Ronnie und Charlie. 50 Jahre Rockgeschichte ten aus allen Kontinenten, rare in 500 Bildern (aus über einer halben Million!), darunter bisher unveröffentlichtes Material der Jungs auf Kostbarkeiten, die weltweit Tour und auf der Bühne, in Bars und Clubs, im Hotel und im privaten Wohnzimmer. Fotografiert von ein- bis zweimal vorkommen Größen wie David Bailey, Anton Corbijn oder Helmut Newton. „The Rolling Stones“, Taschen, 99,99 Euro oder nur einmal im Jahr blü- hen. Selbst die VIP-Orchideen des Singapore Botanic Garden durfte der Fotograf als Erster Gekonntes Plaudern überhaupt porträtieren. „Or- Reden ist Silber, Schweigen ist Gold? Nicht, wenn es um das kleine chideen“, Edition Panorama, und feine Gespräch geht, sagt Alexander von Schönburg und liefert 78 Euro eine Anleitung für die leichte, charmante und unverfängliche Unter- haltung. Damit Sie beim nächsten Stehempfang nicht mehr nur über

MICHA PAWLITZKI/EDITION PANORAMA PAWLITZKI/EDITION MICHA Ihre Anreise, die Drinks oder das Wetter referieren müssen. „Smalltalk. Die Kunst des stilvollen Mitredens“, Rowohlt, 16 Euro ROWOHLT VERLAG ROWOHLT

Vom mondänen Mann Im Rampenlicht Er polierte seine Stiefel mit Champagner und brauchte fünf Stunden im Bad: Beau Brummel. 20 Jahre war der Kumpel Als Greta Garbo sich 1925 in diesen Georgs IV. ein Star am englischen Hof. Erfand den Lebensentwurf des Wuchtpelz kuschelte, dürfte das wortgewitzten Schönlings, auch wenn Zeitgenossen ihn eher als bösartig ihrem späteren Kostümbildner Adrian erlebten. Michel Onfray interpretiert Aufstieg und Fall des Mannes, der nicht wirklich gefallen haben. Seine gemeinhin als erster Dandy gilt und noch immer Maßstäbe setzt. Übrigens, Stilempfehlung an die Göttliche: ein Buch nach dem Geschmack von Karl Lagerfeld, der diesen Stoff dem „Weniger ist mehr.“ Der Kleiderkünst- Verlag empfahl. „Leben und Tod eines Dandys“, LSD, 14,80 Euro ler setzte das „atemberaubende“ Gesicht der Diva am liebsten mit Hüten in Szene. Lust auf mehr Mo- detipps vom Filmset? Auf 368 Seiten zeigt Véronique Le Bris Stilikonen von Bardot bis Thurman und neben- bei das Zusammenspiel von Film und Mode. Von den Anfängen Hollywoods bis heute.

„Mode im Kino“, Edel, 49,95 Euro VERLAG AKG-IMAGES/EDEL Es grünt so grün Himmlisch irdisches Eden! Mit ihrem Garten haben sich sieben Menschen ihr ganz persönli- ches Paradies geschaffen. Entspannungsoase, Rückzugsort und Seelenheimat – der opulente Bildband (152 Seiten, 155 Fotos, 7 Zeichnungen) porträtiert extraordinäre Grünanlagen und 28 ihre Besitzer und zeigt vor allem, dass wahre Exklusivität nicht in Hektar gemessen werden

FERDINAND GRAF VON LUCKNER FERDINAND GRAF VON kann. „Luxusgärten“, blv, limitierte und nummerierte Auflage (2222 Exemplare), 150 Euro JDHA_260x365_Icon_ALL.indd 1 O jourdhermes.com das neueEaude Parfum 07/03/14 07:50 O

GESCHENKE Und wie wohnst du so? Gewächshaus, Eigentumswohnung, Landhaus, Stadtvilla, Hausboot? Ruhig oder urban? Romantisch, aber funktional? Wie die internationale Kreativszene lebt, verrät ein Blick in 57 Wohnkonzepte von Auckland über Frankfurt und São Paulo bis nach Wien. Die in 350 Fotos por- trätierten Wohnräume entpuppen sich dabei als wahre Wohnträume. „Freunde von Freunden. Friends“, Distanz, 39,90 Euro SILVIA CANOLE/FREUNDE FREUNDEN VON SILVIA 2014 ROBERTO DUTESCO. ALL RIGHTS RESERVED ALL RIGHTS DUTESCO. ROBERTO 2014 Schiffbrüchige ... Weihnachtsmann ... Auf der kleinen Insel Sable Island vor Kanada haben schon viele ihr Glück versucht. Letztlich fanden aber nur 500 Wild- ... Jennifer Hinz und Ligia Tudorica haben den Herrn mal befragt. pferde hier eine neue Heimat. Über 20 Jahre hat der kana- Schließlich liest er selbst gern, oder wussten Sie das etwa nicht? dische Künstler Roberto Dutesco ihr Leben in Fotografien begleitet. „Die Wildpferde von Sable Island“, teNeues, 128 Euro

Ich seh’ den Sternenhimmel En Vogue Der Kleiderschrank der britischen „Vogue“ ist „Der mathematisch-statistische Nach- bestimmt einer der interessantesten Orte der weis der Existenz einer nicht mythi- Welt – und leider viel zu gut vor den Augen schen Astrologie ist vielleicht die wich- der Öffentlichkeit geschützt. Leichter zu- tigste Arbeit meines Lebens“, erklärte gänglich sind die zahlreichen Modefotogra- Gunter Sachs, Gentleman, Playboy, fien, auf denen einst im Verborgenen ge- Familienmensch, Wissenschaftler, haltenes offen präsentiert wird. Kulturredak- Künstler – und Astrologe. Zeitlebens teurin Jo Ellison hat das Archiv durchstöbert galt er als Suchender. Typisch und die Großen der Modewelt und ihre Skorpion? Nein, denn seinen Bilder in einem stoffbezogenen Prachtband Erkenntnissen gab Sachs ein vereint. „Vogue. Das Kleid“, Prestel, 79 Euro methodisches Fundament. „Mein astrologisches Vermächt- nis“, Scorpio, 19,99 Euro SCORPIO VERLAG SCORPIO A Beautiful Mind Mach mal blau Wer von Truman Capote Tory Burch steht für lebendige (1924–1984) erzählen will, Farben und Muster. So ist auch muss den Exzess kennen. das erste Buch der New Yorker Den Glamour und die Designerin ein einziger Farben- Depression. Denn all das rausch. Auf dem Cover ex- liegt hier nahe beieinander.

plodiert der „Beautiful Primal Der Schriftsteller, Schau- KEIN UND ABER VERLAG Urges Rug“ von Damien Hirst, spieler und Drehbuchautor bewegte innen drin sind die Kapitel nach sich fast sein ganzes Leben lang Farben sortiert. Dieses dekorati- zwischen Ruhm und Abgrund. Gerald ve Blumenarrangement aus Clarke fängt die Stationen Capotes Burchs Haus in Southampton auf besondere Weise ein, weil er sie illustriert beispielsweise das blaue nicht nur nacherzählt. Truman Capote: Kapitel. Den Blick in die Ideen- Eine Biografie, Kein & Aber, 28 Euro

welt der Modeschöpferin öffnen TIM WALKER private Fotos, Entwürfe und Reiseeindrücke. Apropos: Tory Burchs Lieblingsfarbe ist Oran- ge. „In Color“, Abrams, 50 Euro Träumen mit Dior Mit dem Schwelgen in Erinnerungen lassen sich Abende füllen. Schaut man auf rund sieben Jahrzehnte Dior, können die Aben- de gar nicht lang genug sein. Fotograf Patrick Demarchelier zeigt die Mode des französischen Hauses an magischen Orten wie den Gärten von Versailles, verwaisten Schlössern und menschenleeren Provinzen. 30 Das Vorwort der überarbeiteten Ausgabe schrieb die ehemaligen Modekritikerin der „New York Times“, Cathy Horyn. „Dior New Couture“, Rizzoli, 100 Euro PATRICK DEMARCHELIER PATRICK NOA GRIFFEL NOA O

LE PLIAGE® HERITAGE

BERLIN - DÜSSELDORF - FRANKFURT-AM-MAIN - MÜNCHEN HAMBURG - STUTTGART - BADEN-BADEN - NÜRNBERG

1406060_LGCH_ALL_ICON_8DEC_FW14_PH_LUXE_260x365_B.indd 1 22/10/14 14:25 O

WIEDERERKANNT

Große Oper Der Mailänder Piero Fornasetti hat mit Lina Cavalieri einen italienischen Opernstar des Fin de Siècle unvergessen gemacht. Seine Dekors mit dem Gesicht kennt jeder. Wer aber war die Frau?

Lina Cavalieri lächelt geheimnisvoll, zwin- Piero Fornasetti, der ihr Foto in einem franzö- kert, schmunzelt oder blinzelt lakonisch von sischen Buch aus dem 19. Jahrhundert gefun- Vasen, Tellern, Teekannen. Manchmal trägt sie den hatte, war gleich begeistert von ihrer ma- sogar Schnurrbart, ein andermal Maske. Aber kellosen Präsenz. Und mit Musik war er Lina Cavalieri ist die bekannteste Unbekannte schließlich aufgewachsen. Sein Vater Pietro in der Welt des dekorativen Gestaltens. Der L hatte eine Passion für Lyrik und ließ daheim Mailänder Künstler Piero Fornasetti C gern seinen Bariton hören. Aus Sohn Piero (1913–1988) hatte das Konterfei der Opernsän- wurde ein Dekorationskünstler mit großer gerin in den 50er-Jahren in Holz geschnitten. schen Millionär Bob E. Chanel und ihren ita- Poesie. Er variierte Lina Cavalieris Gesicht Seitdem wurde es millionenfach schwarz lienischen Kollegen Pietro Muratore. Nicht je- wohl 350-mal, druckte sie auf alle möglichen schraffiert auch auf Porzellan, Textilien und de Hochzeit ist verbürgt. So viel Erfolg barg Accessoires, hauptsächlich auf Teller, erstmals Kunststoff variiert. reichlich Stoff für die Klatschblätter. 1952. Manchmal blieb nur ihr verführerischer Ihre Geschichte hat das Zeug zum Aschenput- Der Savoner Maler Césare Tallone porträtierte Mund übrig, der jetzt feuerrot die Barhocker tel-Märchen. Vor 140 Jahren wurde sie als Na- Lina Cavalieri 1900 in fließend meerblauem im Pariser In-Treff „L’Eclaireur“ schmückt, talina in Viterbo nicht weit von Rom geboren. Kleid mit Spitze und wippenden Maraboufe- während die Wände dort mit Fornasettis Die Tochter armer Eltern arbeitete schon mit dern am Hut, während Giovanni Boldini sie Schnapsaffen tapeziert sind. vierzehn als Blumenmädchen und Schneider- ein Jahr später ganz als noble Signora im Seinem Sohn Barnaba hinterließ er einen un- hilfe. Doch ihre Schönheit fiel auf, dazu sang schwarzen Kleid mit Perlen und Brillant- ermesslichen Fundus an Zeichnungen, und sie glockenhell, selbst bei der Arbeit. Es dau- schnüren verewigte. Gabriele d’Annunzio, der machte daraus einen florierenden Betrieb, erte nicht lange, und sie erhielt Gesangsunter- Schriftsteller des Fin de Siècle und ausgewie- der Fornasettis auf Möbel, Tapeten und Acces- richt. Mit fünfzehn Jahren trat sie erstmals sener Romantiker, schwärmte von Lina in den soires bannt. Die Vasen, die in Zusammenar- mit drei Volksliedern in einem winzigen höchsten Tönen: Sie sei die perfekte Verkör- beit mit der Florentiner Manufaktur Ritossi Theater ihrer Heimatstadt auf. Wenig später perung der Venus auf Erden. Was 1955 auch zu entstanden, haben einen großen Anteil daran. schon debütierte sie auf Roms Piazza Navona einem Kinofilm führte, in dem Gina Lollobri- Lina Cavalieri aber bleibt die Mona Lisa des als Sciantosa, also der neapolitanischen Versi- gida „Die schönste Frau der Welt“ spielte (und Unternehmens. Inge Ahrens on einer Chanteuse. die Partien sogar selbst sang). Lina Cavalieri Sie war ein Naturtalent und konnte zudem war schon zu Lebzeiten eine Legende. herrlich tanzen. Sie schulte ihre Stimme und Als ihre Stimme nachließ, eröffnete sie 1914 hatte bald einen unverwechselbaren Sopran. einen Schönheitssalon in Paris und schrieb Während sie anfangs im Pariser Varietéthe- zwei Bücher, kreierte ein eigenes Badesalz ater den Folies Bergère noch neapolitanische und riet allen Frauen zum flachen Kopfkissen, Volkslieder sang, eroberte sie bald die Opern- um einem eventuell aufkommenden Doppel-

bühnen von Neapel, Rom, Paris, Berlin, Lon- kinn vorzubeugen. Während des Ersten Welt- FORNASETTI (3); MONTAGE/ICON ARCHIVIO GBB CONTRASTO/LAIF; don und New York. Auch mit ihrem guten krieges ging sie für eine Zeit nach Amerika, Freund Enrico Caruso stand sie auf der Büh- wo sie in Hollywood unter dem belgischen ne, Opernfreunde kürten sie zur Königin der Regisseur Edward José in einigen Stummfil- Sie trägt auch Belle Époque. Da sie umwerfend attraktiv war, men mitwirkte. 1925 kehrte Lina Cavalieri in Maske: Lina wurden ihr viele Affären nachgesagt, unter ihre Heimat zurück und gab Gesangsunter- Cavalieri ist die anderem mit dem Komponisten und Herzens- richt. Die letzten Jahre ihres Lebens verbrach- bekannteste brecher Giacomo Puccini. Geheiratet hat sie te sie mit ihrem Impresario Arnaldo Pavoni in Unbekannte in den bayerischen Herzog Eugen von Luchten- ihrer Villa Capuccina in Fiesole bei Florenz, der Welt des berg, den russischen Prinzen Alexander Wla- wo sie mit 70 Jahren bei einem Bombenan- dekorativen 32 dimirowitsch Bariatinski, den amerikani- griff der Alliierten 1944 ums Leben kam. Gestaltens O O

KLEINE WÜNSCHE Santa Baby

Ein Sprichwort besagt: „Ein Kind ist ein Geschenk des Himmels, ein Grund, an Wunder zu glauben.“ Da macht es besonders

Abgefahren: Schlitten von Lucia viel Freude, sich zu revanchieren. Die Kinder Den süßen Siebdruck „Darein, Supolova Info: behance.net von Icona und Iken sichten die Auswahl. Die Daraus!“ gibt’s über shop-rikiki.de Pastelle auf allen Geschenkeseiten erstellte Beate Nowak

Feine Füßchen im Lackschuh „Varina“ von Salvatore Ferragamo

Nicht nur für brave Mädchen: Kleid von il Gufo Schmückt Große wie Kleine: Kette Lampenfieber: Das mit Schleife Modell „Josephine“ von COS ist aus der Kollektion Festa Mobile von Altreforme

Volle Fahrt voraus im Rutschauto von smallable.de

Für kleine Schnee- flöckchen: Kleid von Petit Bateau

Forscherfreude: Bärenstark: Entdecker-Köfferchen Das Kuschel- von Moulin Roty, über tier stammt emilundpaula.de aus dem Hause Steiff PASTELL VON BEATE NOWAK BEATE VON PASTELL Verspieltes Design: Schaukelpferd „Chester“ von Little Bird Told Me, über my-fantasyroom.de Das Bilderbuch „Pongo sucht die Sonne“ (Knesebeck) gewann einen Preis für seine hübschen Illustrationen

Für Nachwuchskünstler: Bunte Malstifte von Faber-Castell

Süßer Weihnachts- mann von Damit können Lyon Gour- Sie punkten: 34 mand über Kapuzenjacke

Die eigenen zwei Wände: JAMES DIGNAN VON KLEINE ILLUSTRATIONEN Galeries von Reima Vogelgezwitscher für zu Hause Spielhaus von Ferm Living Lafayette von manufactum.de über artvoll.de O O

GALANTE GESCHENKE Wunschlos glücklich

Mini-Me: Im gläsernen Amulett von Loquet Was schenkt man jemandem, der alles hat und nichts können Sie kleine braucht? Wir hätten ein paar ausgefallene Vorschläge Echt-Schmuck-An- hänger sam- meln. Über stylebop.com

Für Selbstbestimmte:

Ein Handy nach Wunsch? NOWAK BEATE VON PASTELL Vertu macht’s möglich. Liebling, ich habe das Haus Let it swing: Schaukel aus Tel: 089 211114 97 Ohrenschmeichler: Kopfhörer geschrumpft: Robert und Gavin Leder von PB0110 und von Proenza Schouler gibt’s Paisley fertigen 3-D-Minia- New Tendency bei Unger in Hamburg turen von Bauten an. Info: chiselandmouse.com

Für Verwandlungskünstler: Label-Liebe: Die Tasche mit typischen Mittels Reißverschluss Emblemen ist von, klar, Chanel lässt sich die Nerz- Weste von Fendi ver- Es werde schlicht: ändern Hermès macht Goldig! iPhone-Ladekabel von jetzt auch in „Le Cord“, über shop-rikiki.de Lampen. Die „Lampadaire Arche“ ist nur Toller Tiegel: „Ultimate the eines von sechs Cream“ von Sensai Modellen

I’ve been an awesome good girl: Über die Acryl- Clutch von Edie Parker freut sich nicht nur Dauerbrenner: Die „Délice Santas Frau. Exklusiv über net-a-porter.com Crystal“-Kerze aus der Baobab Collection spendet Wickel sie ein: Die Woll-Capes von 880 Stunden Licht Burberry (gibt’s in verschiedenen Farben) können auf Wunsch mit den Initialen der Spielernatur-Truhe: Der Beschenkten bestickt werden Schrankkoffer mit Casino- Zubehör für unterwegs ist von Louis Vuitton

Leichtfüßig: Der Sessel „Luft“ aus Leder ist von Geschichtsträchtig: 25 Jahre Walter da Silva 36 nach Mauerfall kauft man mit für Poltrona Frau der „X East Side Gallery“-Uhr von RJ-Romain Jerome ein

Stück Berliner Vergangenheit CAROLINE BÖRGER VON ZUSAMMENGESTELLT O

VIVE ELLE

NEUE DIAMANT-KOLLEKTION AUS DEM ATELIER BUCHERER

Das feine Formenspiel im Esprit des Art déco – Triumph der Schönheit, Hommage an die Sinnlichkeit der 20er-Jahre.

UHREN SCHMUCK JUWELEN

Berlin Düsseldorf Frankfurt Hamburg München Nürnberg | Basel Bern Davos Genève Interlaken Lausanne Locarno Lugano Luzern St. Gallen St. Moritz Zermatt Zürich | Wien | Paris | bucherer.com

14_0017_I17_Vive_Icon2.indd 1 03.11.14 15:32 O

STERNSTUNDE Twinkle, Eisblume: Ohrstecker von Twinkle Bulgari

Hol der Holden die Sterne vom Himmel. Buchstäblich. Wir geben gern etwas Nachhilfe bei der Wahl des perfekten Kleinods für den Augenstern Pur und perfekt: Anhänger von AE Köchert

Extravagante Strahlkraft: „Star“- Ketten von Tiffany

Schön wie eine Sternschnuppe: Ring von Piaget Glanzlicht: „Star“- Ring von H. Stern

Kreuzfeuer: „Diamond Cross“ Ohrringe von Nomades

Runde Sache: Ohrste- cker „Star Pavé“ von Montblanc Goldig: Ohrringe „Starburst“ Zarte Schneeflocke: von Fred Leighton, über Klein und fein: Sternring mit Ohrstecker „Tonya“ von Fabergé net-a-porter.com Pavé-Besatz von Sévigné

Weihnachtsstern: Anhänger von Ileana Makri, über Stylebop.com

Doppelt glitzert’s schöner: „Stars“- Ringe von Thomas Jirgens

Sternregen: Ohrhänger von Chopard

Blütenzauber: Brosche „Diamond Flower“ von Graff Diamonds Mondsüchtig? Kein Problem! Wir hätten da einen Vorschlag: Ohrring „Croissant“ von Alexandre Reza Aparte Abstraktion: Ohrringe 38 „Shining Stars“ von Cada Auch Schwarz kann leuchten: Ohrhänger von Vainard via Juwelier Hansen MIRA WIESINGER VON ZUSAMMENGESTELLT O

ELEGANCE IS ALWAYS THE BEST PRESENT

Visit our new digital boutique Lacoste.com or one of our beautiful 25 German stores.

LAC_HW14_AZ_Christmas_ICON_260x365_PSR_LWC_Plus.indd 1 11.11.14 11:22 O

JUBILÄUM man sich nicht auf seinen Lorbeeren aus. Den endgültigen Kultstatus erreichte die Tasche mit diversen Kollaborationen. Die Britin Tra- Jeremy Scott 2015 cy Emin, der amerikanische Designer Jeremy Scott oder Malerin und Videokünstlerin Sarah Clever gefaltet Morris nutzen die Taschen als Leinwand. Das Ergebnis: Muster und Bilder zum Davontra- gen. Seit 2012 wird die Pliage auch komplett Über 30 Millionen Mal aus Leder angeboten. Es gibt ständige Basisfarben und Jahresfar- verkaufte sich die ben, wer aber jegliche Gefahr ausschließen „Le Pliage“ in den will, seine Tasche an einer anderen Hand zu sehen, der entwirft ein Unikat. Über die Web- vergangenen 20 Jahren. site wird der Kunde zum Designer. Eingepräg- te Initialen lassen keinen Zweifel mehr an der Die Tasche mit dem Kniff Besitzerin. Gefertigt wird wird traditionell in hat halt den Bogen raus, Frankreich. Zumindest jene Exemplare, die auch tatsächlich vom Unternehmen stammen. sagt Jennifer Hinz Imitation ist sträflich, aber bekanntlich auch die schönste Form der Anerkennung. Unter Jeremy Scott 2012 dem Arbeitstitel „Wie man eine gefälschte Longchamp-Pliage-Tasche erkennt“ haben sich bereits zahlreiche Blogger des Themas angenommen. Der Teufel steckt jedoch im Die einzige Berechtigung, ein gutes Konzept Detail und so kann schon die Farbe einer Naht über den Haufen zu werfen, ist die, ein besse- die Kopie entlarven. Jean Cassegrain starb res zu haben. Denn eigentlich lief es von Be- lange bevor das erste Mo- ginn an hervorragend für das französische La- dell über den Ladentisch bel Longchamp mit seiner Erfindung „Le Plia- ging. Gefallen hätte sie ge Tote“. Eine faltbare Nylon-Tasche, die trotz ihm sicher. Zusammenge- ihres plastikartigen Materials so gar nicht bil- faltet erinnert sie an das lig wirkt und quer durch die Gesellschaft ge- Pfeifenetui, mit dem alles tragen wird. Sie wurde fast aus dem Stand begann. zum Verkaufsschlager und feiert in diesem Jahr ihr 20-jähriges Jubiläum. Liebgewonne- Isabelle Guyon die „Le Pliage“. Der Name ist nes hübsch verpackt von A nach B tragen, hat selbsterklärend: „plier quelque chose“ heißt im Hause Longchamp Tradition. etwas falten. Drei Jahre hatte die Entwicklung Im Jahr 1940 führte Unternehmensgründer bis zur ersten faltbaren Tasche gedauert. Jean Cassegrain einen kleinen Tabakladen na- Entfalten, bis an den Rand füllen, wieder ins mens „Au Sultan“ in Paris. Rauchen gehörte Kleinformat kniffen, und das, ohne aus der damals zum guten Ton. Die Pfeife war noch Form zu geraten. Eine Herausforderung für nicht das Symbol älterer Herrschaften mit Material und Handwerkskunst. 50 Schritte bräunlich gelben Zähnen. Eine Verkaufsflaute sind bis heute bei der Herstellung notwendig. Jeremy Scott 2004 nach dem Zweiten Weltkrieg zwang Casse- Das Ergebnis ist schlicht, aber elegant: Zwei grain zu einem neuen Verkaufskonzept. Fort- schmale, abgeflachte Griffe aus braunem Le- an verkaufte er seine Pfeifen und Zigaretten der halten eine trapezförmige Tasche aus be- in hochwertigen Leder-Etuis. Die lederne schichtetem Nylon. Eine mit Kontrastnäh- Veredlung lockte eine neue Käuferschicht ten abgesetzte Lasche legt sich zwischen in den Laden und tauschte stationierte den Griffen über den Reißverschluss, der Soldaten gegen feine Pariser Gentle- die Tasche verschließt. Das Logo des Hau- men. Cassegrain begriff schnell, dass ses ist darauf eingeprägt, ein Jockey hoch er mit seinen Pfeifentäschchen mehr zu Pferd. Längst zeigt sich das Model in als nur eine nette Beigabe zu seinen Größe, Farben, Mustern so vielfältig wie klassischen Artikeln geschaffen ihre Trägerinnen. Auch ins englische hatte. Im Jahr 1948 gründete er Königshaus hat es die Tasche schon die Marke Longchamp, unter geschafft. Kate Middleton wurde mit der zukünftig neben Prêt-à- einer Variante in Schwarz gesichtet. porter-Kollektionen auch Ta- Ganz im Sinne des Gründers ruhte schen und Accessoires ent- stehen sollten. Doch allein die Pfeifen-Etuis mach- ten Longchamp in den 50er-Jahren bis nach China bekannt. So- gar von Rock-Le- gende Elvis Presley weiß man, dass er seine Rauchwaren in Long- champ verpackte. Eigentlich hätte es ewig so weitergehen kön- Jeremy Scott 2009 nen, hätte sich nicht die bis heute konsequent forcierte Erkenntnis etabliert, dass Rauchen ungesund sei und man besser die Finger von Pfeife und Co. lassen sollte. Während die Ver- käufe an Tabak-Accessoires sanken, stieg das Interesse an Longchamp-Taschen weltweit an. Im Jahr 1971 gelang Philippe Cassegrain, dem Sohn des Altmeisters, ein Geniestreich. Inspi- riert von der japanischen Origami-Papierfalt- Jeremy Scott 2010 40 kunst entwickelte er zusammen mit Stylistin O 0330-028_AZ_Coop_ICON_Tonda-Metropolitaine_01_RZ_Layout 1 18.09.14 14:48 Seite 1

MESURE ET DÉMESURE

TONDA METROPOLITAINE Edelstahl Gefasst mit 72 Diamanten Mechanisches Manufakturuhrwerk Made in Switzerland www.parmigiani.ch

BAD OEYNHAUSEN JUWELIER PLACH | BOCHUM JUWELIER HEIDI BOXBÜCHER DÜSSELDORF JUWELIER HESTERMANN & SOHN; FRANZEN KÖNIGSALLEE | DORTMUND, FRANKFURT JUWELIER RÜSCHENBECK HAMBURG JUWELIER HANSEN | MÜNCHEN LE STUDIO PARMIGIANI | MÜNSTER, OSNABRÜCK JUWELIER OEDING-ERDEL STUTTGART CHRONOMETRIE VON HOFEN | KAMPEN/SYLT JUWELIER SPLIEDT INNSBRUCK JULIUS HAMPL | KITZBÜHEL JUWELIER RÜSCHENBECK | WIEN SCHULLIN – UHREN IM LOOSHAUS

FÜR WEITERE INFORMATIONEN UND HÄNDLERADRESSEN: PARMIGIANI FLEURIER DISTRIBUTION DEUTSCHLAND GMBH, FON +49 89 210 204 64 0 O

KUNSTHANDWERK

Dienstbotendress de luxe

Seine nächste „Métiers d’Art“-Kollektion widmet Chanel der Stadt Salzburg. Silke Bender hat den Handwerkerinnen in der berühmten Stickerei Lesage in Paris bei der Fertigung zugesehen und Cnebenbei ein kleines Modegeheimnis gelüftet. Fred Leveugle hat sie dabei mit seiner Kamera begleitet

un ist es offiziell: Beim in Verbindung mit einer Stadt, zu der Coco sie in den Nähateliers von Chanel.“ In einer berühmtesten Luxus- Chanel eine besondere Beziehung hatte. Nach speziellen Technik führt sie eine Art Häkelna- Jäckchen der Welt stand Dallas im vergangenen Jahr nun also die Mo- del von oben, mit der zweiten Hand zieht sie österreichisches Dienst- zartstadt. Man kann es typisch Karl Lagerfeld von unten die Pailletten Stück für Stück auf personal Pate. Auf einer nennen, dass ein heutiger Superstar Pharrell den Stoff. Dabei muss sie auf links arbeiten. Reise nach Salzburg war Williams eigens einen Song dafür komponier- Um zu kontrollieren, ob die Pailletten wirk- N Coco Chanel ganz hinge- te „C.C. the World“ und ihn in einem von La- lich sitzen, wird der Stickrahmen nach jedem rissen von den Uniformen gerfeld gedrehten Videoclip gemeinsam mit Stich umgedreht. Drei Tage wird es dauern, der Pagen im Hotel „Sacher“, das damals noch Model Cara Delevingne singt. bis ein Ärmel fertig ist. „Mit Hektik kommt „Österreichischer Hof“ hieß. 1925 inspirierten Die Handwerkerinnen, die im Vorfeld unter man nicht schneller voran“, sagt Margot. „Man sie Mademoiselle zu jener Jacke, die wie das Hochdruck in den Ateliers von Paris an der macht sogar eher Fehler. Diese Arbeit lehrt, „kleine Schwarze“ zum modischen Synonym Schau arbeiten, achten auf jedes Detail. Einen ganz Zen zu sein.“ Auch Lernerfolge stellen wurde. Der kurze Klassiker aus Bouclé mit Gesamteindruck der künstlerischen Vision sich langsam ein. Zwei Jahre hat die Stickerin aufgesetzten Doppeltaschen und Paspeln wird von Karl Lagerfeld bekommen sie erst zu Ge- gebraucht, die Lunéville-Technik zu erlernen. seitdem in jeder Chanel-Kollektion immer sicht, wenn ein Großteil der Öffentlichkeit es Sie geht auf das 18. Jahrhundert und das wieder variiert. Ein guter Grund für Nachfol- auch tut. Margot, die im Atelier Lesage gerade gleichnamige lothringische Dorf zurück. ger Karl Lagerfeld, der Barockstadt nun auch einen hauchzarten Tüllärmel mit Schmetter- Zwischen Lagerfelds schwungvoll gezeichne- ein modisches Festspiel zu schenken. Denn lingsmotiven bestickt, verlässt sich auf ihren ten Skizzen, die hier überall auf den Arbeitsti- mit der Kollektion „Métiers d’Art“ – übersetzt scharfen Blick. „Die fertigen Kleider sehe schen und an der Pinnwand hängen, und Mar- „Handwerkskunst“ – feiert Chanel jedes Jahr auch ich erst in den Modezeitschriften oder gots Arbeit liegen noch viele weitere Etappen. seine außergewöhnlichen handwerklichen auf YouTube“, sagt sie. „Wir besticken bei uns Die Textildesignerinnen von Lesage arbeiten

42 und künstlerischen Traditionen, und das stets nur die Einzelteile, zusammengefügt werden die Feinheiten aus und stellen Muster her. 3 ICON MONTAGE WWW.FREDLEVEUGLE.COM; O

·   · jahr 2015 und eingutes weihnachten fröhliche himmlischen Frauen wünscht allen O

3 Zeichnerin Mathilde hat mit speziell gelochtem Pauschpa- pier, durch das farbiges Harz auf den Stoff gepresst wird, das ge- wünschte Muster auf das zu be- stickende Stoffstück kopiert und den Farbcode erstellt: quasi die Schablone, mit der Margot nun arbeitet. Soweit man es auf den Applikationen für die „Métiers d’Art“-Kollekti- Skizzen und Puzzleteilen der on von Chanel werden in meditativer Hand- Kollektion erkennen kann, lässt arbeit hergestellt (oben von links nach rechts); sich kaum ein ergiebigeres Po- im Archiv des Atelier Lesage stapeln sich tenzial für eine opulente, modi- kostbare Stoffe und Stickereien. Die Vorlagen sche Neu-Interpretation à la für „Paris-Salzburg“ liefern Skizzen von Karl Chanel vorstellen. In Salzburg Lagerfeld, diese fertigte er vorab für ICON

begegneten sich Mozart und die (4) WWW.FREDLEVEUGLE.COM KARL LAGERFELD; französische Königin Marie An- toinette – er schon Wunderkind, sie noch Erzherzogin von Öster- reich. Hier entfalten sich Barock und Rokoko opulent und nicht „Diese Arbeit lehrt, ganz Zen zu sein“ zuletzt sind hier Dirndl, Tracht MARGOT, Stickerin im Atelier Lesage und Janker zu Hause. Ein guter Ort, um die ans Haus Chanel an- geschlossenen Ateliers – von Knopf-, Schmuck-, Schuh- bis Hutmachern – von Lesage bestickten Schmetterlinge mit besteht. Damals ging keine Dame und kein in Szene zu setzen. kleinen Details vollendet. Christiane beklebt Herr von Rang ohne Hut aus dem Haus, und Zu besichtigen ist dieses Vermächtnis im mo- seit einer Woche eine folkloristisch anmuten- wenn es sich darum handelte, die Stücke zu dernen Archiv der Stickerei Lesage. Erst vor de Borte aus millimeterklein zurechtge- verschönern, war Lemarié die erste Adresse. zwei Jahren zog das Haus vom angestammten schnittenen Federstückchen, die sie mit einer Noch heute ist es das für die großen Coutu- 10. Arrondissement in den Neubau des Vororts Pinzette aufsetzt. „Bloß bitte nicht niesen“, riers von Paris, die hier die Federn und Blü- Pantin, wo Chanel nun viele seiner Ateliers sagt sie fast flehentlich, als sie meine rot-ver- tenmotive für ihre Roben in Auftrag geben. bündelt. 75.000 Stickmuster – von 1857 bis schnupfte Nase sieht. Ein paar Tische weiter 1996 übernahm Chanel auch dieses Haus. heute – sind dort in Schubladen nach Jahren arbeiten zwei Frauen, ehemalige Kunststu- Während es bei Lesage und Lemarié sehr leb- sortiert. Nicht nur alle Chanel-Kollektionen, dentinnen, an der Jacken-Vorderseite aus ver- haft zugeht, ist es im Hutatelier von Maison auch Elsa Schiaparellis surrealistische Hum- schiedenen Schichten von Alpenblüten und Michel noch fast still. 3000 Formen aus Holz mer- und Muschelstickereien aus den 20er- Gräsern aus Federn, die bis zur Vollendung lagern in den Regalen, Privatkunden können Jahren lagern hier. Eine Inspirationsquelle für immer wieder zwischen den Stickerinnen wählen und Maßhüte aus Filz oder Bast ferti- viele Designer und Studenten. Obwohl Lesage und ihnen hin- und hergereicht werden. gen lassen. Auch die persönlichen Modelle 2002 von Chanel übernommen wurde, wird Im Atelier nebenan werden nicht nur die be- von Virginie Viard, Lagerfelds rechter Hand, weiterhin auch für andere Häuser produziert: rühmten Chanel-Kamelien hergestellt, hier liegen hier. Das 1936 von Auguste Michel ge- Dior, Valentino, Louis Vuitton, Bouchra Jarrar blüht jetzt auch eine Art Edelweiß auf den Ar- gründete Haus arbeitet heute aber vor allem oder Alexandre Vauthier lassen hier ebenfalls beitstischen. Mit einem über einem Bunsen- für die Haute Couture, Theater und Oper. Un- sticken. Nur so können die 60 Arbeitsplätze brenner erhitzten Klöppel formt Cécile die ter einer Art Dampfhaube zischt und raucht erhalten bleiben. 4000 Schüler und Studen- einzelnen grünen und roten Blüten aus Kuh- es, und ein Hutmacher zieht eine feuchtwar- ten haben die Workshops besucht, die die an- fell und klebt oder näht sie aneinander. 30 Mi- me Melone aus Filz hervor, die er nun auf dem geschlossene Schule seit 1992 anbietet. nuten dauert die Prozedur für ein Edelweiß à Holz in Form bringt. Sie warten hier hände- Ein Stockwerk höher, beim Federschmuck- la française. Um die Kunstblumen herzustel- ringend auf die neuen Holzformen, die eigens und Kunstblumenmacher Lemarié, sieht es in len, müssen die Stoffe und Felle erst in einem für die „Metiers d’Art“-Kollektion geschaffen manchen Zimmern aus, als wäre gerade Win- mehrstufigen Prozess gehärtet und dann in werden. Ohne besondere Hüte wäre schließ- netou gefedert worden. Auch wenn Indianer- der gewünschten Form ausgestanzt werden. lich auch „Paris-Salzburg“ nicht perfekt. Aber kopfschmuck bei der Kollektion „Paris-Salz- Mehr als 5000 solcher Blütenformen lagern in wer wird denn so kurz vor der Schau schon 44 burg“ eher nicht gefragt ist, werden hier die dem Archiv des Maison Lemarié, das seit 1880 den Kopf verlieren? O O

MODE Den Pelz immer neu erfinden, Familie die Flucht nach Amerika an. Und zwar sodass er nie in einem Verkehrsmittel, in dem die National- spießig wirkt – das sozialisten sicher keine Juden erwarteten: in ist die Mission, die den Offizierswaggons der Deutschen Reichs- Yves Salomon in bahn. 1960 zurück in Paris forciert Sohn Boris seiner Pariser das Geschäft erneut, indem er Luxushäusern Werkstatt täglich wie Dior und Révillon Alternativen zum aus aufs Neue angeht der Mode geratenen Persianer bietet: Gepard, Leopard oder Ozelot werden der letzte Schrei. 1972, in dem Jahr, in dem Enkel Yves Salomon übernimmt, wird die Jagd nach den vom Aussterben bedrohten Wildkat- zen verboten. Gleichzeitig steigt in Europa der Wohlstand und die Nach- frage nach neuen Arten von Pelzen: „Damals war Deutschland unser größter Markt, immer mehr Leute wollten und konnten sich Pelze leis- ten“, erinnert sich Salomon. 1980 änderte ein Mittagessen mit dem damaligen Direktor der Gale- Laurent, Prada ries Lafayette abermals die Geschi- oder Louis Vuit- cke des Hauses. „Er bat mich, ge- ton zu ihm, um meinsam mit Thierry Mugler eine die besten Pelze exklusive in seinem gigantischen Lager auszusuchen, Pelzlinie zu kreieren. aber eben auch, um sich in diesem kleinen Mich, den Händler, der Raum inspirieren zu lassen. Salomon greift noch niemals einen nach einem Bügel mit einem glänzend- Mantel entworfen hat- Der Bekenner schwarzen Nerz, in den filigran gemusterte, te!“ Doch Salomon federartige weiße Details eingenäht sind: „Das wusste, dass das eine hier hat Jean Paul Gaultier in seiner aktuellen Chance war. Das Pelz- Wenn es in Paris um Pelz Kollektion verwandt – nur formen die weißen design hatte über Details bei ihm einen Kopf.“ Jahrzehnte keine mo- geht, ist er die Nummer eins: Wenn der 64-Jährige über Pelze spricht, wirkt dische Erneuerung er- Yves Salomon. Silke Bender er dabei wie ein lieber Märchenonkel, der so fahren, und genau da gar nicht in das mit Blut und Tierquälerei stig- setzte Yves Salomon hat eine Familien- und matisierte Geschäft passt. All den Pelzgegnern an: „Ganz und gar erwidert er Folgendes: „Dank der scharfen At- nicht unbescheiden Erfolgsgeschichte notiert, die 1910 tacken von Peta ist der Handel heute sauberer. sagte ich unter der Be- in Sibirien begann. Stephanie All unsere Pelze kommen aus stark überwach- dingung zu, dass ich ten Zuchten, mit transparenter Produktions- zugleich eine eigene Füssenich hat fotografiert kette. In jedem unserer Kleidungsstücke ist Modemarke lanciere die genaue Herkunft und Art des Pelzes ange- dürfte, die direkt neben der für Mugler ent- geben.“ worfenen Linie verkauft wird.“ Und so starte- Die Mehrheit seiner Pelze käme heute vor al- te Yves Salomon neben Mugler, dem damals eine Schatzkammer befindet sich lem aus skandinavischen Ländern, danach Ka- angesagtesten Designer auf 100 Quadratme- im ersten Stock des großen Hin- nada und den USA. Russland nur, wenn es um tern in bester Lage in den Galeries Lafayette. terhof-Ateliers nahe der Rue du Zobel gehe. Dennoch akzeptiert er, wer trotz- „Es war unglaublich“, sagt er noch heute. Salo- Faubourg Poissonnière, wo tradi- dem aus ideologischen Gründen Pelz ablehne, mon erfand den „Fourrure soleil“, behandelte tionell das Pariser Pelzhandwerk „aber dann dürfte man streng genommen dafür Nerz mit Henna und Blondiercreme, um zu Hause ist. Es ist nicht das riesi- auch kein Steak essen und keine Lederschuhe einen neuartigen Vintage-Look und neue Far- S ge Lager, wo sich edelste Felle me- tragen“. Eine seiner Lieblingsgeschichten ist ben zu kreieren, die reißenden Absatz fand. terhoch bis zur Decke stapeln, die, wie er einmal eine Modestudentin be- Von 1985 bis 1995 wurde die Branche erneut sondern ein kleiner Raum, den Yves Salomon kehrte: „Sie kam als überzeugte Pelzgegnerin auf den Kopf gestellt. Wegen der weltweiten, „Recherchestudio“ nennt. Dort hängen die und sprach von den Möglichkeiten, fast identi- massiven Anti-Pelz-Kampagnen musste ein Muster geballter Experimentierfreudigkeit: sche Kunstpelze herzustellen. Ich gab ihr mit Großteil der Pariser Kürschner aufgeben: Pelz-Patchwork von Silberfuchs und Lamm, verschlossenen Augen verschiedene Materia- „Wir gehören zu den zehn Prozent, die über- handgeknüpfte Karos aus Lederstreifen und lien zu fühlen. Bei einem Kaschmirpullover lebt haben, weil wir auf ganz kleiner Flamme eingearbeitetem Chinchilla, Ponyfell mit far- mit Chinchilla-Kragen wurde sie schwach. Sie weitermachten“, so Salomon. Dank einfluss- bigen Intarsien, Stretch-Pelze, federleichte hat dann sogar für uns gearbeitet.“ reicher Designer wie Gaultier, Mugler oder und bunt eingefärbte Mischtechniken aus Für Salomon sind und bleiben Pelze und Le- Fendi und der neuen Nachfrage aus Asien, Textil und Waschbär oder mit Tintenstrahl be- der das Nonplusultra, wenn es um Tragekom- Russland und der arabischen Welt erholte sich druckter Nerz. All das, was seinem Designer- fort und Eleganz geht. Es ist auch sein Leben, der Markt Ende der 90er-Jahre wieder. Aufzu- team und den Modestudenten, die immer wie- seine Familiengeschichte und ein 104-jähri- geben war für Salomon nie drin. Seine Firma der als Gast-Kreative eingeladen werden, zur ges, über Generationen und Kontinente wei- ist für ihn ein Vermächtnis. Und mit seinem Erneuerung von Material, Technik und Looks tergegebenes Erbe. Sein Großvater Gregory 33-jährigen Sohn Thomas ist die vierte Gene- in Sachen Pelz und Leder einfällt. Salomon war ein russischer Oppositioneller ration am Start. Er hat der Firma neue Distri- „Das ist das Herz unseres Hauses“, sagt Salo- und Zarengegner, der im Jahr 1910 nach Sibi- butionswege erschlossen und diverse Flag- mon. Und er versprüht glaubhaft kindliche rien verbannt wurde. Aus der Not machte er ship-Stores weltweit eröffnet. Heute arbeiten Freude, wenn seine Hand über die flauschig- eine Tugend und eignete sich dort das seit wieder etwa 120 Mitarbeiter in einem Dut- weichen Kunstwerke fährt. Es passt zu seinem dem 13. Jahrhundert blühende Geschäft mit zend Ateliers in und um Paris für die sechs Motto: „Innovation und nochmals Innovation. Leder und Pelzen an. 1920 emigrierte er nach verschiedenen Kollektionslinien: Yves Salo- Den Pelz vom spießig-bürgerlichen Muff be- Paris und wurde zu einem der größten Pelz- mon, Army, Meteo, Homme, 245 Saint-Honoré freien und mit neuen Techniken und Looks in händler der Welt. und Accessoires. Die siebte Linie, Yves Salo- eine modische Dimension führen.“ Mit der deutschen Besatzung Frankreichs mon Maison, kostbare Pelzdecken, Kissen und Nicht zuletzt deswegen kommen jede Saison wurde es lebensgefährlich. Mit geradezu film- Wohnaccessoires, ist gerade diesen Winter im 46 auch die großen Modehäuser wie Dior, Saint reifer Chuzpe trat der Großvater mit seiner New Yorker Kaufhaus Saks lanciert worden. O

www.liebeskind-berlin.com O

FEINSTOFF

Bello, Rubelli

Selbstverständlich sind es Venezianer, denen die Seidenmanufaktur Rubelli gehört. Doch die Stoffe im hauseigenen Archiv stammen aus der ganzen Welt und verschiedenen Epochen. Inge Ahrens durfte vor Ort im Palazzo Corner Spinelli stöbern

enn Isabella Campa- men heute in fünfter Generation von seinen gnol, Leiterin des Söhnen geführt wird. Hellwach, und in vielen Rubelli-Stoffarchivs, Sprachen bewandert, ist Alessandro Favaretto die Schubladen des Rubelli sein Leben lang als kunstsinniger Rei- RUBELLI (6) mächtigen Side- sender auf der Seidenstraße unterwegs gewe- Seit fünf Generationen beschäftigt sich die Dynastie boards öffnet, knis- sen. Von 1955 an leitete der heute 83-Jährige der Rubellis mit feiner Seide – das merkt man schnell, W tert es verheißungs- das nach dem Krieg strauchelnde Unterneh- wenn man die Seide auf der Haut trägt voll. In Seidenpapier gebettete historische men und führte es zu großem weltweitem Er- Kleider und Stofffragmente schimmern im folg. Wohin es Alessandro Favaretto Rubelli in Lüsterglanz so kostbar wie zur Zeit ihrer Fer- all den Jahren auch trieb, immer hielt er Aus- tigung. Kronen und Rosetten zieren üppigen schau nach historischen Stoffen, um die von Samt, wie ihn im späten 15. Jahrhundert die seinem Urgroßvater Lorenzo und Großvater Anwälte San Marcos als Stola trugen. Winzige Dante Zeno Rubelli begonnene Sammlung handbestickte chinesische Satinslipper schei- fortführen zu können. nen in der Serenissima auf ein Aschenputtel Sein erstes großes Stück dunkelroten persi- zu warten. Überwältigend sind die Proben schen Samtes erstand er bei einem florentini- kostbarer Brokate, Damaste und Seiden aus schen Antiquar. Es ist mehr als 500 Jahre alt. mehr als sechs Jahrhunderten. „Ein andermal konnte ich eine komplette Die kostbare Stoffsammlung ist das Stecken- Sammlung erwerben, weil ich das Geld sofort pferd ihres Präsidenten Alessandro Favaretto auf den Tisch legte“, so Rubelli. Wer den Wert Rubelli. Der studierte Jurist ist der Patriarch eines Stoffes erkennen wolle, müsse sich in 48 der venezianischen Familie, deren Unterneh- der Kulturgeschichte der Länder 3 O O

3 auskennen, betont der „Avvocato“. So nen- des Canal Grande, das neue Restaurant ‚Oro‘ nen ihn seine Angestellten. Glücklich ist, wer im ‚Hotel Cipriani‘ auf Guidecca.“ Endlose Ki- diese Trouvaillen zu sehen bekommt. Es ist ei- lometer feinster Webart aus dem Hause Ru- ne Weltreise durch die Kleiderschränke und belli zieren in der Stadt Museen, Theater, Ho- Interieurs längst vergangener Jahrhunderte, tels und private Refugien. Da strahlen nicht nur Männer: Rubelli versah das Moskauer als das Wort Gewand noch eine Bedeutung Bevor das Weben zu einer venezianischen Bolschoitheater mit einem rot-goldenen Vorhang hatte und das Handwerk alles war. In den Spezialität werden konnte, war es in der Tos- Schüben des Sideboards folgen Renaissance- kana längst berühmt: „Die Handwerker in muster auf Barockes, Art déco trifft auf Blü- Lucca machten eine rustikale Seide“, erzählt tenräusche und exotische Chinoiserien. Mina- Alessandro Favaretto Rubelli. Als die Papst- rette und Sukkulenten erinnern an die 30er- Anhänger, die Guelfi, und die kaisertreuen Jahre und Italiens koloniale Vergangenheit in Guibellini sich in die Haare kriegten, seien die Ostafrika. Eklektizistische Muster vom Ende Weber nach Venedig geflohen, das bis dahin des 19. Jahrhunderts finden sich hier genauso alle seine Stoffe aus dem Osten bezog. Im 16. wie auch Gio Pontis Entwürfe für das Haus Jahrhundert hatte Venedig 5000 Webstühle, Rubelli aus den frühen 30er-Jahren. die zu Hause in den Küchen und Stuben der Die Hälfte der insgesamt 6000 Exponate ist Bewohner standen. Heute gibt es nur noch antik. Die frühesten Arbeitsproben zeigen die zwei venezianische Seidenwebereien: Bevi- Kunst der Kopten im alten Ägypten und die lacqua und Rubelli. prachtvollen floralen Motive der Osmanen im Das Rubelli-Archiv ist somit nicht nur eine 14. Jahrhundert. Vor allem aber werden bis kunsthistorische Sammlung und das Gedächt- zum heutigen Tag sämtliche hauseigenen Ent- nis der Dynastie – es ist darüber hinaus „die würfe verwahrt, seit Lorenzo Rubelli im Jahr Quelle für neue Stoffe“, so ihr Präsident. Hin 1889 in Venedig die Seidenweberei Giobatta und wieder wird auch ein historischer Ent- Trapolins kaufte. wurf noch einmal aufgelegt und wie früher Urgroßvater Lorenzo sollte eigentlich in Jed- am Handwebstuhl gearbeitet: „Gerade haben dah als Vizekonsul dem Land Österreich die- wir einen Samt für Frau Prada gefertigt. Aber am meisten lieben doch die Franzosen die al- ten Stoffe. Sie haben wirklich sehr viel Ge- „Unser Archiv ist nicht nur schmack“ sagt Rubelli. Immer wieder fließen Motive aus einem ural- unser Gedächtnis, sondern auch ten Rapport in neue, an elektronischen Webs- die Quelle für neue Stoffe“ tühlen gefertigte Stoffe ein, wie zum Beispiel ein maritimes Design Umberto Bellottos von Präsident ALESSANDRO FAVARETTO RUBELLI, 1927 auf einem Hintergrund von Millimeter- papier. „Unser erfolgreichster Stoff ist der Sei- dendamast San Marco“, verrät Alessandro Fa- varetto Rubelli und streicht über die Blätter und Blüten eines feinen Rapports von anti- kem Charme. Schon seit 1984 entstehen die meisten Stoffe für Möbel, Wände, Lampenschirme oder für nen, denn Venedig stand bis 1866 unter öster- außergewöhnliche historische Filmroben wie reichischer Herrschaft. Da in Saudi-Arabien die in dem Film „Gefährliche Liebschaften“ aber eine Epidemie ausbrach, kehrte er nach auf elektronischen Webstühlen in Rubellis Präzise Vorlagen – die Entwürfe von Gio Venedig zurück und widmete sich der Manu- Manufaktur in Cucciago. Die letzten Hand- Pontis aus den 30er-Jahren finden sich auf faktur. Damals fertigte man hauptsächlich tra- webstühle klapperten noch bis 1960 auf Vene- den Stoffen im Archiv wieder ditionelle, in der venezianischen Kultur ver- digs Campo San Vito, bis auch sie in die Pro- ankerte Stoffe, in die Motive aus dem Orient vinz Como verfrachtet wurden, wo sie heute gewebt wurden. Die im Archiv verwahrten al- von zwei Frauen für außergewöhnliche Auf- lerersten Stücke aus Ägypten und aus dem träge bedient werden. Die mussten allerdings Mittleren Osten stammen aus dieser Epoche. erst von zwei 70-jährigen Venezianerinnen Mit der Zeit wuchsen das Archiv und die Fir- angelernt werden: „So ein handgewebter Stoff ma. Im Laufe der Unternehmensgeschichte aus Samt oder Seide, das kostet“, sagt Signore stattete Rubelli sogar die Schiffe des letzten Favaretto Rubelli. „Er ist einfach weicher, ge- italienischen Königs aus. Es bezog die Sofas fälliger und natürlich. Nicht so ebenmäßig im „Caffè Florian“ am Markusplatz mit kirsch- wie von den modernen Maschinen gemacht.“ rotem Damast, kleidete den „Sale Apollinee“ Längst reist das Familienoberhaupt nicht im Theater La Fenice nach dem verheerenden mehr so viel wie in den vergangenen 60 Jah- Brand 1996 neu ein und versah das Moskauer ren. Stoffe für das Archiv kauft er kaum noch. Bolschoitheater mit einem prachtvollen rot- Der Markt ist so gut wie leer. Die meisten inte- goldenen Vorhang. ressanten Exemplare sind in Museen oder pri- Unmöglich aufzuzählen, für wen Rubelli all vate Sammlungen gewandert. Auch im Unter- die Stoffe für Wände und Möbel fertigte: nehmen schaut er nicht mehr auf alles. Das „Schauen Sie sich das ‚Hotel Gritti‘ an“, rät machen jetzt die Söhne. Seit 125 Jahren ist das Alessandro Favaretto Rubelli, „oder die Vor- Unternehmen in den Händen der Familie. „Ich hänge im ‚Aman Resort‘ auf der anderen Seite hoffe“, sagt er, „das bleibt noch lange so.“

In der Weberei Cucciago werden die Stoffe auf absolut tradi- tionelle Art und Weise gefertigt O

18 Karat Gold, 925 Sterling Silver, Edelsteine und Diamanten. Exklusiv erhältlich in unseren Flagship Stores – London . Zürich . Frankfurt . Stuttgart . Wien WWW.THOMASSABO.COM/FINEJEWELLERY

Icon (D) Fine Jewellery 1 1 indd 1 11 11 14 13:37 O

STOFFWECHSEL

The House of Mirrors Spieglein, Spieglein an der Wand, wer trägt das aufregendste Gewand? Scherben bringen Glück und ein Blick in die Spiegel unseres Haute-Couture-Shootings zeigt opulente Kleider und große Momente im märchenhaften Hotel „Maison Champs Élysées“, das vom Maison Martin Margiela fantasievoll eingerichtet wurde

Fotos: Kristian Schuller Fotoassistenz: Quentin Chamard-Bois, Morgane Pouliquen Styling: Nadia Rath Stylingassistenz: Uli Semmler, Emmanuel Maria Model: Kremi Otashliyska C/O Elite Paris Haare: Felix Fischer C/O Factory Downtown mit Produkten von Wig by House of European Hair und Davines Make-up: Loni Baur C/O Ballsaal mit Produkten von Chanel Casting Director: Andrea Deanesi for brokecreatives Producer: Hans-Joachim Richter C/O Richterproduktion Retouch: Peggy Schuller Location: Maison Champs Élysées by Maison Martin Margiela

Besonderen Dank an Mama Shelter Paris

52 Schiaparelli O O O

Armani Privé O

Chanel O

Christian Dior O O

Jean Paul Gaultier O

Vionnet O

On Aura Tout Vu

61 O

Atelier Versace

62 O

Elie Saab 63 O

Maison Martin Margiela Artisanal

64 O

Valentino

65 O

KASCHMIR

Weiches aus MAURICE HAAS; PARENTI(3) Küsnacht

Kaschmir kaufen – aber nur auf Einladung. Klingt nach Tupperware. Ist aber cooler und funktioniert. Esther Strerath schaute sich bei Sabine Parenti um

Schlicht, feminin, tragbar, weich: So sieht die Parenti-Kollektion für Z diesen Herbst/Winter aus Zuweilen sieht man eines dieser perfekt ge- ge.“ Aber nach und nach verflog der Spass, die aus der begehrten Ziegenwolle gewebt sein. kleideten weiblichen Wesen aus dem Flug- Modemessen waren immer im Februar, März Doch „weniger teuer“, bei Parenti’s wesentli- zeug steigen, in schmalen Hosen oder kniebe- und Oktober, sie war inzwischen verheiratet cher Teil des Konzepts, funktioniert: Sie lässt decktem Rock sowie knitterfreiem Pullover und hatte drei Schulkinder zu Hause: „Und in der Fabrik bekannter Brands wie Donna Ka- und XL-Schal, elegant und lässig. „Das will ich während ich in Showrooms arbeitete, saßen ran oder Lacoste in Asien stricken, aber in der auch“, mag manche Mitgereiste kurz und ein sie auf einem Segelboot.“ Als ihre Kinder das Nebensaison. Die Ware reist von der Produkti- wenig neidisch denken. Dieses „Das-will-ich Teenageralter erreichten, machte sich die on, mit Zwischenstopp in die Showrooms Zü- auch“-Prinzip ist eine der Säulen, auf denen Wahlschweizerin selbständig. Kaschmir für rich und Düsseldorf zum Endverbraucher, ih- das kleine Brand „Parenti’s Finest Cashmere“ Kinder herzustellen, war die ursprüngliche re Kollektion ist erst dann zu haben, wenn basiert. Kaschmir aus Küsnacht, entworfen Idee. Doch zu ihrer Überraschung flogen auch man sie braucht: im Oktober. Der Aufschlag von Sabine Parenti, sieht man inzwischen auf die Mütter auf Parentis Entwürfe. des Einzelhändlers auf den Preis fällt weg. Partys, Vernissagen oder Check-in-Schaltern Nun ist ihre „Kundenkartei“ ihre Schatzkiste, Ideen zu ihren Entwürfen ereilen die Ge- von Hamburg bis New York. Dabei kann man das „Zusammenbringen des vorhandenen schäftsfrau zumeist auf Reisen. „Wenn die es nirgendwo einfach so kaufen. Eine Einla- Netzwerkes mit der Kaschmir-Idee, das war Haustür hinter mir zufällt, gibt es Raum für dung ist erforderlich. Oder eine gute Freun- der Erfolg“, resümiert sie. Hinzu kam der neue Ideen. Auf Kunstmessen oder auf den din, die eine hat. Nur so öffnet sich die Tür zu „Pop-Up“-Charakter, nur drei Tage sind die Straßen verschiedenster Städte inspirieren einem der weltweit 30, meist privaten, Ver- Entwürfe in den verschiedenen Städten aus- mich die Looks von tollen Frauen. Es kommt kaufsräume – oftmals die Salons privater gestellt: „Ich hatte gar nicht daran gedacht, oft vor, dass ich, wenn ich in London oder New Wohnungen oder Häuser. dass das Limitierte so gut funktioniert.“ In- York ‚research’ mache, mit einer Lampe oder In elegantem Rahmen wird dann elegant ge- zwischen besteht ihre Kollektion aus 50 Mo- einem Stuhl nach Hause komme.“ shoppt, nach Terminvereinbarung: „Das Kon- dellen, rund 4000 Teile werden pro Saison ge- „The Row finde ich toll, auch Céline und Va- zept war niemals Kaffeeklatsch, sondern ordert. Der Hauptsitz von Parenti’s ist ihr Haus lentino.“ Auch Seide und Seidenjersey gibt es Showroom für den Endverbraucher, man am Zürichsee, in Küsnacht. In der oberen Eta- bei Parenti’s, eine Home-Collection ist in Pla- kommt, bestellt und adieu. Es gibt kein Sozia- ge sind die Privaträume, im Erdgeschoss Ate- nung. Ein paar Teile für Herren gibt es bereits. lisieren, da bin ich allergisch“, verwehrt sich lier, Büro und Showroom. Hier hängt die aktu- Die Damenkollektion wird es nie online käuf- Sabine Parenti energisch gegen etwaige Ver- elle Kollektion, darunter etwa Strickjacken lich geben, „sonst stellen wir ja das ganze Pa- gleiche zu kaufberauschten Damengrüpp- oder Jumpsuits aus Kaschmir, aber auch aus renti’s-System und die Exklusivität in Frage.“ chen. Als die gebürtige Düsseldorferin vor 13 Seidenjersey. „Der Stil ist feminin, auch sexy, Seit einiger Zeit gastiert Parenti’s beispiels- Jahren ihre Idee in die Tat umsetzte, war „Pri- aber klasse-sexy, das Kleid ist nicht eng, aber weise in Leipzig. Die Agentin war zuvor Kun- vate-Sale noch verpönt“, erinnert sie sich. „Ich schmal, der Ausschnitt tief, aber nicht ordinär, din in Frankfurt. Und eine ehemalige Kundin habe Kunstgeschichte studiert und nebenbei und die Ärmel reichen bis auf den Handrü- aus Stockholm lädt nun in Oslo zum Shoppen immer in der Modebranche gearbeitet. Ange- cken“, beschreibt Sabine Parenti, selbst in ein, bald wird die Kollektion in New York und fangen hatte ich mit Vorführen, aber das fand dunkelblauen Rock (kniebedeckt) und Istanbul präsentiert. Und womöglich plant be- ich grauenhaft. Dann schlug mir eine Freun- schwarze Jacke gehüllt, ihre Entwürfe. reits gerade eine Kundin ihren Umzug in eine din vor, in den Verkauf zu gehen. Ich polierte Kaschmir ist teuer. Rund 6000 Tonnen wer- Stadt, in der es Parenti’s noch nicht gibt. meine Vita ein wenig auf, fing bei Joop an, den pro Jahr für den Welthandel geschoren. Mehr Informationen zu den Private Sales un- 66 später ging ich zu Helmut Lang und Rena Lan- Was günstig ergattert wird, kann unmöglich ter parentis-cashmere.com O

KUSCHELIG

Kurvenwunder: Es wird warm Rock von Allude ums Herz

„Wenn’s kühl wird finden’s viele nicht mehr Kaschmir-Dreifaltigkeit: Decke cool“, schrieb einmal der Schweizer Journalist „Trinity“ von Lala Berlin Walter Ludin. Diese 14 Kaschmirprodukte können

wir dennoch wärmstens empfehlen Dufte: Parfüm für den Kaschmirpulli von Guerlain

Königlich: Plaid „Windsor“ von Eagle Products. Über artedona.com

Dreamteam: Kissen aus Kaschmir mit Pelz-Aufsatz von Brunello Cucinelli

Linientreu: Rollkragen-Pullover Flauschige Faustregel: von Each x Other Fäustlinge, wie diese von COS, halten besonders warm

Softie: Von The Laundress gibt es ein spezielles Wasch- mittel für Wolle und Kaschmir PASTELL BEATE NOWAK NOWAK BEATE PASTELL

Rosige Aussichten: Crew-Neck-Pullover von Uniqlo

Franstastisch! Kuscheldecke von Paul Smith

Lang lebe die Wärm- Kuschelrock – im wahrsten flasche! Diese von yuyu- Wortsinn: grauer Kasch- bottle.com ist ganze mirrock von Ganni 85 Zentimeter lang

Schönes Gstaad: Plaid für Schaulustige von Loro Piana Schöner Schachzug: Das

ZUSAMMENGESTELLT VON MIRA WIESINGER VON ZUSAMMENGESTELLT Pferde-Kissen „Samercande“ Auch Männer mögen’s ist von Hermès Maison warm: Pullover von 67 Orlebar Brown O

175 Jahre Patek Philippe: Seltene Museumsuhren werden ausgestellt; Gedränge um die sensationelle „Grandmaster Chime“; Cendrine Stern sitzt im eigens errichteten Pavillon vor einer Daguerotypie des Firmengründers Norbert de Patek; am iPad ist Peter Fries, Direktor des Patek Philippe Museums – er hat die Sammlung fürs Internet aufbereitet; die „R 5175“ kostet 2,3 Millionen Euro; am Schreibtisch sitzt Ehemann und CEO Thierry Stern am Firmenhauptsitz in Plan-les-Ouates; Uhrmacher Grégoire Robatel präsentiert stolz eines der Jubiläumsmodelle O

UHRMACHEREI

stillstanden. Es ist bekannt, dass allein drei der weltweit zehn größten Patek-Philippe-Samm- ler aus Deutschland kommen. Aber dieser An- sturm überraschte dann selbst Insider. Ein deutscher Fan soll tags darauf sogar direkt alle Seit 175 Jahren Uhren des Abends bestellt haben. Mal abgese- hen davon, dass die oben erwähnte Wende- Uhr nur sieben Mal gebaut wird (und eine da- von dem hauseigenen Museum vorbehalten wunderschön bleiben wird), kostet dieses Stück allein 2,3 Millionen Euro. Zusammen würde den Mann oder die Frau der ganze Spaß an die drei Mil- kompliziert lionen Euro kosten, nicht eingerechnet die eingangs erwähnten 40 Modelle der „Rare handcrafts“-Reihe, deren Preise man erst gar Patek Philippe feiert sein Jubiläum. Und schafft Erinnerungen: nicht verriet. Die Schwergewichte der Uhren- sammler tröstet es da wohl auch wenig, dass Mit großen Uhren und einem großen Fest. Joern F. Kengelbach Cendrine Stern, die Ehefrau des Firmenchefs und Stephanie Füssenich (Fotos) waren dabei und Chefdesignerin des Hauses, verkündete, man hätte bereits das erste Treffen zum 200. Firmengeburtstag im Jahr 2029 abgehalten. Mit solchen Zeiträumen kann schon eher Pe- ter Fries, seit diesem Frühjahr Museumsdirek- atürlich gibt es ein ge- stellen musste, um sie überhaupt fertig zu be- tor des mit Abstand größten privaten Uhren- naues Datum, an das kommen: Neben Graveuren, Grisaille-Malern, museums der Welt, das der Familie Stern ge- sich jeder erinnern Guillocheuren, Steinsetzern und solchen, die hört, etwas anfangen. Ihm wird das Jubilä- kann. Nur ist das für je- feine Holzeinlegearbeiten auf Zifferblattgrö- umsjahr wohl als größte Sisyphusarbeit seines den eben ein anderes. ße zustande bringen, natürlich auch Miniatur- Lebens in Erinnerung bleiben: Hatte er doch Für den engsten Kreis Emaille-Maler. Ein Handwerk, das den Ahnen in Rekordzeit einen elektronischen Katalog N der Familie Stern, die der Familie Stern ihr Vermögen einbrachte. für sämtliche der Tausenden Museumsstücke die Uhrenmarke Patek Und die Journalisten und Händler wiederum aus 500 Jahren tragbarer Uhrengeschichte an- Philippe seit vier Generationen leitet, wird es werden sich an die Woche vom 13. bis 20. Ok- gelegt. Und auch die Sonderaustellung im diesmal vielleicht der 1. Mai. 2014 sein: Genau tober dieses Jahres erinnern: Die Feierlichkei- dritten Stock des Patek Philippe Museums, in 175 Jahre zuvor gründete der polnische ten erstreckten sich über sieben Tage und der man bis 11. April 2015 die 60 berühmtesten Flüchtling Antoine Norbert de Patek mit dem sechs Abendveranstaltungen am Hauptsitz im Uhren seit dem letzten Firmenjubiläum prä- böhmischen Emigranten François Czapek ei- Genfer Industriegebiet Plan-les-Ouates. Als sentiert, will kuratiert sein. ne Uhrenfirma in Genf. Mit keinem geringe- man sich dort 1996 als erste Uhrenfirma nie- Bleibt ein Mann, für den dieser Abend eine ren Anspruch, als die „besten und schönsten derließ, war das noch eine Wiese. Man hatte private Note hatte und mehr Erinnerungen Uhren der Welt“ zu bauen. Offiziell geschah bereits im Spätsommer mit dem Bau von zwei weckte, als er neue schuf. Die Rede ist von Da- am 1. Mai 2014 zwar so gut wie nichts, aber das nur für die Festwochen gedachten Festsälen niel Jaquet, der die Führungen durch die Ate- Dinner im engsten Familienkreis wird der Fa- begonnen. Anders wäre man der 3600 gelade- liers leitet, was nur auf Einladung geschieht: milie Stern sicher im Gedächtnis bleiben. nen Gäste nicht Herr geworden. Als sich am Jaquet hatte genau an jenem Tag vor 50 Jah- In der Stadt Genf dagegen wird man sich eher Montag, den 13. Oktober, gegen 20 Uhr die To- ren seinen ersten Arbeitstag bei Patek Philip- an den 9. August dieses Jahres erinnern. CEO re dieser Hallen öffneten, bekamen auch die pe, damals wurde der 125. Geburtstag gefeiert. Thierry Stern hatte gewarnt. Es werde beim 25 deutschen Medienvertreter schnell einen Kaum jemand weiß genauer, was sich seit die- großen Abschlussfeuerwerk zum jährlichen „steifen Nacken“: Zwischen die Gebäudetrakte sen Tagen getan hat in Genf. Jaquet erzählte Stadtfest „Fêtes de Genève“, das dieses Jahr des Firmeneingangs hatte man ein 25 Meter davon am Rande des Gala-Abends: „Wir waren zusammenfiel mit der Vereinigung Genfs mit hohes Auditorium gebaut. Gegenüber dem für keine 150 Mitarbeiter und man sagte mir, es den Schweizer Eidgenossen vor 200 Jahren, Veranstaltungen genutzten „Château Blanc“ würde abends ein Essen geben. Am Eingang „einige steife Nacken geben“. Stern hatte zum hatte man zusätzlich einen lobbyartigen des Restaurants stand ein Herr, den ich nicht Abschluss des einstündigen Spektakels näm- Raum mit Glasfassade gezirkelt. kannte, und der mich mit den Worten begrüß- lich nicht nur fünf der teuersten Feuerwerks- Die haushohen Wände wurden in einer Mi- te: ,Ich kenne Sie nicht.‘“ Auf Jaquets Antwort, körper der Welt bestellt wie die Stadt im Vor- schung aus Musical und Videoshow bespielt. er sei der Neue, wusste der Mann, der Philippe jahr – sondern gleich 50. Die Druckwellen der Und nichts war trotz jahrelanger Planung Stern war, sofort Bescheid. Welcher Mitarbei- Detonationen seien physisch zu spüren gewe- nach außen gedrungen. Für alle Details der ter eines Großkonzerns kann solche Anekdo- sen, berichten Augenzeugen, der Feuerzauber „Referenz 5175“ gab es zum Nachlesen für je- ten erzählen? Und auch an das 150-jährige Ju- gehörte zu den drei größten, die je den Nacht- den Gast auch ein 200-seitiges Buch über die biläum kann sich Jaquet, der von 1964 bis himmel erleuchtet haben. Eine halbe Million Fertigung der kompliziertesten Armbanduhr 2006 bei Patek arbeitete, gut erinnern. Er war Menschen waren anwesend, unter ihnen 1200 der Welt mit Wendegehäuse. Noch dazu hat- an der Entwicklung der erwähnten „Calibre der 2000 weltweiten Patek-Mitarbeiter. ten die Experten in einem Virtual-Reality- 89“ beteiligt. Das letzte der 25 Modelle stellte Die besten Uhrmacher und Kunsthandwerker Raum die Möglichkeit, 3-D-Flüge in nie gese- man erst in diesem Frühjahr fertig. des Hauses, das schon zum 150-jährigen Jubi- hener Qualität durch das Innere des Uhr- Was die Geschichtsbücher wohl von alldem läum im Jahr 1989 die komplizierteste mecha- werks dieses Modells anzutreten. behalten werden? Werden sie schon in weni- nische Uhr der Welt vorstellte, werden in Sa- Safranrisotto und Rinderfilet, Gänsestopfle- gen Jahren neue Rekordergebnisse auf Auk- chen Datum ganz sicher das Briefing vor über ber und Kaviar wurden nicht vom eingefloge- tionen notieren, wie die soeben zum zweiten sieben Jahren in Erinnerung behalten. Da- nen Sternekoch-Caterer, sondern im haus- Mal versteigerte „Henry Graves Supercompli- mals teilte Thierry Stern – seinerzeit noch mit eigenen Restaurant zubereitet und von dessen cation“? Mit 19 Millionen Euro Verkaufswert seinem Vater Philippe zusammen – mit, wie Mitarbeitern serviert. So seltsam es klingen darf sich dieses Modell zum zweiten Mal rüh- sie aus uhrmacherischer Sicht diesen Rekord mag: Es strahlten an dem Abend eben nicht men, die teuerste Uhr der Welt zu sein. Mon- zu überbieten gedachten: Nicht weniger als nur diejenigen, die das Privileg hatten, den sieur Jaquets Augen funkeln bei solchen Fra- 3500 besondere Zeitmesser sollten bis zum Rosé-Champagner zu trinken, sondern auch gen. Aber er schweigt und lächelt bescheiden. Jubiläum gebaut werden. Darunter die sieben die, die ihn einschenken durften. Beide fühl- Und einem selbst fällt ein Satz von CEO Thier- Exemplare der neuen, aufwendigsten Arm- ten sich privilegiert, dabei zu sein. ry Stern ein, der in der Fülle der Eindrücke banduhr mit der „Referenz 5175 Grandmaster Es wirkte. Nachdem schon nachts während fast unterzugehen schien: „Es geht nicht da- Chime“. Nicht eingerechnet waren in diese der Feier Tausende Tweets und Posts durch rum, Geld zu machen, sondern Schönheit, Zahl jene vierzig Armbanduhren, Dom-Pen- den Äther geschossen waren, berichten In- denn Schönheit schafft Werte.“ Besser könnte duletten und Taschenuhren, für die man vor sider, dass bei Deutschen Uhrenhändlern am man die 175-jährige Geschichte dieser Firma sieben Jahren eigens Kunsthandwerker an- nächsten Morgen die Telefone nicht mehr nicht auf den Punkt bringen. 69 O

HANDLICHE GESCHENKE

und 90 Prozent der Deutschen fei- ern Weihnachten mit ihrer Familie. Nur eine Selten wohnen alle an demselben Ort. Weihnachten ist Heimreisezeit. Da ist es ganz praktisch, wenn die Geschenke das Gepäckformat nicht Kleinigkeit ... R überschreiten. Und wenn wir schon dabei sind: Warum nicht gleich an Geschenke für Rei- sende denken? Vielleicht: Design für unterwegs. Zum Diese Geschenke passen noch Beispiel der tragbare Bluetooth-Lautsprecher „Lenny“ ins Weihnachtsgepäck – oder von Elipson (in Kooperation mit Habitat), der drinnen wie draußen acht Stunden lang funktioniert. eben tatsächlich direkt Oder die „Lanterne d’Hermès“ die Lichtdesig- ner Yann Kersal entworfen hat. unter den Tannenbaum „Meine Neugierde führte dazu, dass ich ein zeitge- nössisches Objekt kreierte, das den Raum nahe sei- nem Benutzer erwärmt“, sagt Architekt und Desig- ner Satyendra Pakhalé über die Idee seines rollenden Heizkörpers. Ein kleiner Nomade, der seinem Besitzer von Haus zu Haus folgt – und von Raum zu Raum dazu. Der Luxus-Safe „Boheme“ wacht über Kostbarkeiten. Zwar ist er mit 130 Zenti- metern zu hoch, um unter dem Weih- nachtsbaum Platz zu finden. Da er aber aus einzelnen, stapelbaren „Schatzkisten“ besteht – einem Schmucksafe, einem Uhrenbeweger, einem Humidor und einer Minibar für ganz beson- dere Alkoholika –, kann er in mehreren Einzel- paketen verschwinden. Dazu passen die Kris- tallgläser in Pastelltö- nen von der Designerin Karen Feldman. Weil nach Hause kom- men aber so schön ist, ist das Kaf- fee-Set der niederländischen Desig- nerin Ineke Hans eine gute Wahl. Wie sagte Oscar Wilde: „Nach einem guten

Kaffee verzeiht man sogar den Eltern.“ stre NOWAK BEATE VON PASTELL

Radio-Star: Bluetooth- Radio „R1 MK Aus dem III“ von der Cooler Gin-Ensemble britischen Sound mit der Prager Firma „Ruark Henkel: Manufaktur Designer Audio“, über tragbarer „Artel“: Kristall- und tad-audio- Lautsprecher gläser in den Künstler vertrieb.de von Elipson Tönen Peridot, Artis Nima- für Habitat Ambre und Fumée. nis entwirft in artelglass.com seinem Studio „An & Angel“ in Riga schmucke Schalen Kein Kofferstapel, sondern Aufbewahrungsort für Objekt als Haushaltshilfe: Kostbares: „Boheme“-Safe „Phil“ aus Kupfer, von paolac.com von bocadolobo.com „Swich“ lädt das Smartphone und rückt es ins Blickfeld. swich- wicharger.com

Light to go: Zu der Schwarz wie starker Kaffee: Por- „Lanterne“ für zellan-Set von inekehans.com Hermès inspirierten Yann Kersalé 70 Fischer-Laternen Heißer Flitzer: Der „Kangeri Nomadic Radiator“ ist ein Heizkör- per aus Aluminium. Von tubesradiatori.com O O

Nennen wir es einfach futuristisch – Anzeigenmotiv um das Jahr 1970

Sieht aus wie ein Volleyball, gehört aber zum Sessel „UP Junior“ von Gaetano Pesce

Wie ein Blumenkelch: Sessel „Almora“von Doshi Levien kommt mit einem Fußteil

B&B ITALIA (4); KLAUS ZAUGG; MONTAGE ICON DESIGN

Esstisch „Tobi-Ishi“ von Edward Barber und Jay Osgerby. Sofa „Ray“ von Antonio Citterio Schäume deine Träume

Seit Jahrzehnten steht B&B für einzigartiges Design und innovative Technologien bei Möbeln. Esther Strerath reiste nach Italien – und bekam die neuesten Impulse vorgeführt 72 O

en Startschuss gab ein ben, ein Schwamm inspirierte ihn. Schon das mächer mit Schränken wie Ankleidezimmer Quietscheentchen. Auf Firmengebäude von Renzo Piano sorgte in (auch eine neue Erfindung von B&B: weil die der Suche nach neuen dem kleinen Ort für Aufsehen. „Wann ist es großen Schranktüren beim Öffnen 30 Zenti- Technologien war ein denn endlich fertig?“, fragten immer wieder meter im Schrank verschwinden, entsteht ein ehrgeiziger Möbelher- Nachbarn und Kunden in den 70er-Jahren. eigener, platzsparender Raum), dschungelar- steller aus Norditalien Dabei war der von einem Stahlgerüst getrage- tige Biotope in Atrien und überall farblich ab- D nach London gereist. ne Kubus längst vollendet. gestimmte Teppiche, Vasen oder Schalen. Der Anlass: eine Kunst- So wie sein Vater sucht auch Giorgio Busnelli Doch Giorgio Busnelli weiß, wie ein richtiges stoffmesse. An einem Stand wurde die Ferti- neue Design-Talente. Auf der Mailänder Mö- Zuhause aussieht. Seine Tochter Francesca hat gungsmethode des gelben Plastik-Kükens ver- belmesse wurde 2014 ein neuer Sessel des er- ihn vor acht Monaten zum Nonno, zum Groß- anschaulicht, der Italiener war begeistert und folgreichen Design-Duos Doshi Levien vorge- papa gemacht. Seitdem vernachlässigt der Ge- beschloss, dieses „Formgießen“ für zukünfti- stellt, eine Art Ohrensessel mit trichterförmi- schäftsmann seine Leidenschaft Golf und ge Projekte nutzbar zu machen. gem Sitz und Lederpolsterung. Auch der neue kommt erstmals seit 38 Jahren zum Lunch Das war zu Beginn der 70er-Jahre. Der Mann Esstisch der Briten Barber Osgerby generierte nach Hause. „Ich baue das Haus meiner Toch- hieß Piero Ambrogio Busnelli. Inzwischen Ahs und Ohs – in Feuerrot und oval, mit ei- ter. Der Ausgangspunkt ist natürlich, alles per- zählt B&B Italia längst zu den Marktführern in nem dicken und einem schlanken Bein. „Jede fekt zu machen. Aber das Budget ist schon er- dem Segment luxuriöser Möbel, Sofas im Be- Woche kommt mindestens ein Designer zu schöpft, nun kann Francesca Jahr für Jahr sonderen. In Novedrate, nahe Como und nicht uns aus der ganzen Welt. Mein Sohn Massimi- Dinge hinzufügen“, sagt der Firmenchef, täg- weit vom Möbel-Mekka Mailand entfernt, liano macht die ersten Interviews. Manchmal lich auf Tuchfühlung mit der nächsten Gene- werden täglich Dutzende „divani“, also Sofas, suchen wir auch einen neuen Citterio oder ei- ration von B&B. „Ich habe mit 24 geheiratet, hergestellt. Es zischt und prustet in der gigan- ne neue Urquiola, wir sind immer auf der Su- mein Sohn ist fast 37 und noch ungebunden. tischen Fabrikationshalle, hier wird gesprüht che“, sagt Busnelli. Heute unternehmen junge Menschen in und „geschossen“, hinter Gittern fahren com- Patricia Urquiola erdachte für die erste B&B- Großstädten wie Mailand viel privat, denn putergesteuerte Formen durch eine Art Gie- Outdoor-Kollektion (2007) ein Lümmelsofa, ausgehen ist teuer. Mein Sohn und seine ßerei, in der eine monströse Pistole ebendiese das aus der Form eines Brotkorbes entstanden Freunde treffen sich beinahe jedes Wochen- mit Polyurethanschaum flutet – wie Teig ein war. Später fragte sie, auf den Philippinen die ende zum Barbecue, sie haben ein ausgepräg- überdimensionales Waffeleisen. In Sekunden- Fertigung eines Sessels anleitend, nach ty- teres Bewusstsein für Qualität. Für das richti- schnelle geht in diesem Fall Charles auf, ein pisch einheimischer Handwerkskunst und ge Fleisch fährt er durch die ganze Stadt. Als Bestseller-Sofa. Das Volumen wächst um 40 verflocht die Antwort, Topfuntersetzer, kur- ich jung war, tranken wir Wein und wussten Prozent. Zehn Minuten später ist der zerhand in den Entwurf des Sessels Crinoline. nicht einmal, von wem er ist. Es war einfach „Rohbau“ des Möbels fer- Den Architekten Antonio Citterio kennt Bus- ein Chardonnay oder ein Pinot.“ „Der schwierigstetig Moment und fort- fürnelli seitmich Jugendtagen, ist gemeinsam heizten sie Dann kommt er auf das Bauprojekt zurück: als Teenies mit ihrer Vespa durchs Dorf. Heute „Bei meiner Tochter muss alles ökologisch immer ,okay‘ oder ,Nein‘ zu sagen“bittet der Firmenchef den Star-Archi- sein, das Holz, die Steine sind aus Sibirien.“ P I E R O B U S N E L L I , tekten schon einmal um Inspirieren ihn seine Kinder? „Aber ja, das Rat. „Wir müssen Kopfteil von Francescas Bett wird mit Leder B & B - C h e f in New York umzie- bezogen werden, welches wiederum mit ei- an unver- hen und suchen ein nem ganz neuartigen Verfahren bedruckt wüstlich. Füße und neues Ladenlokal. wird, dreidimensional. Vielleicht wende ich Bezüge werden in einer anderen Antonio war vergan- das einmal in unserer Kollektion an.“ Halle angefertigt und angebracht. gene Woche dort und Die größte Inspiration schöpft er aber bei der Doch oft dauert es Jahre, bis eine Idee zu ei- so bat ich ihn, sich drei oder vier Gestaltung des Zimmers für seine Enkeltoch- nem Möbel wird. Von den 500 B&B-Mitarbei- Locations anzusehen und mir seine Meinung ter Alice, das fliederfarben werden wird, so tern sind 30 im „Research und Development“- zu sagen.“ Umgekehrt inspiriert er seinen ähnlich, wie das Poloshirt, das er gerade trägt, Zentrum, der Forschungs- und Entwicklungs- Freund zu neuen Entwürfen. „Aus Laos habe und erhellt von einer Leuchte, aus der abteilung des Unternehmens, tätig. Giorgio ich einen Hocker mitgebracht, aus tollem Schmetterlinge herauszufliegen scheinen. Busnelli, B&B-Präsident, ist Vorsitzender. Holz, zwar ethnisch, aber eher von asiatischer Während also die nächste Generation ganz „Wir investieren viel Zeit, um ganz neue und Klarheit. Aus ihm entstand die ganze Recipio- sacht B&B Italia prägt, wird die übernächste ungewöhnliche Designs und Technologien Kollektion mit Schellack für Maxalto. Antonio schon einmal liebevoll an die Welt des Möbel- auszuprobieren. Manches, das man erstmals sagt oft: ,Das ist mein Job, nicht deiner.‘ Aber designs herangeführt. Zu ihrer Geburt sieht, erscheint sehr fremd. Der schwierigste er sagt auch, gutes Design brauche eine Mut- schenkte Busnelli seiner Enkelin einen klei- Moment für mich ist immer ,okay‘ oder ,Nein‘ ter und einen Vater.“ nen Up 2, einen runden Sessel. In jedem Fall zu sagen. Das ist schrecklich“, erklärt der Sohn B&B Italia führt acht Flagship- und 29 Mono- rechtzeitig zur Weihnachtszeit hat sich Nonno des im Januar 2014 verstorbenen Firmengrün- brand-Stores weltweit sowie 40 Shop-in- noch einen Clou ausgedacht. Dann gibt es „Big ders Piero Busnelli. „Ich erinnere mich an das Shops (die Firma Maxalto ist ein eigenständi- Mama“ in einer Mini-Version – „Big Baby“, in ‚Bend‘ von Patricia Urquiola, das erste dreidi- ges Unternehmen der Busnellis und fertigt in Knallrot. Der erste landet natürlich bei Alice – mensionale Sofa, mit all diesen Nähten. Min- der Hauptsache Holzmobiliar). „Beinahe je- sozusagen im Wunderland. destens sechs Monate bin ich jeden Tag mit den Tag erlebe ich etwas, ich ma- meinem Bürostuhl um das Sofa gerollt.“ che täglich Aufnahmen mit mei- „To be or not to be B&B“ – der Werbeslogan nem Telefon, früher mit der Lei- der Firma aus dem Jahr 1989 ist Busnellis ste- ca. Zuletzt habe ich einen klei- ter Antrieb. „Die Menschen erwarten immer nen, charmanten Laden gesehen einen Wow-Effekt, wenn wir ein neues Pro- und Antonio gesagt: ,Schau, wir dukt auf den Markt bringen“, so Busnelli. Kein sind zu perfekt.‘ Vielleicht brau- Wunder: Der Sessel Up 5, den Gaetano Pesce chen wir ein paar Dinge, die 1969 entwarf, ist den Formen eines rubens- dieses Design durchbrechen, so, schen Frauen-Torsos entlehnt und wurde da- wie es wirklich in einem Zu- mals in einem flachen Karton ausgeliefert. hause passiert.“ Der Clou: Der Kunde zog zu Hause eine Folie Davon ist in den Wohnwelten von einem in nichts einem Sessel ähnelnden des Showrooms in Novedrate Plastikgebilde ab und innerhalb von Sekun- noch nichts zu spüren. Hier den plusterte sich der zuvor vakuumierte De- schlendert man von Arrange- sign-Hit zu seiner üppigen Größe auf. Pesce ment zu Arrangement, wie soll die Idee dazu unter der Dusche gehabt ha- durch einen Katalog. Schlafge-

Bitte Platz nehmen: B&B hat auch das „Aman“-Hotel im Palazzo Papadopoli in Venedig bestückt O

Anzeige IT’S CHRISTMAS TIME Die schönste Zeit des Jahres naht. Mit einer CITIZEN Funk- oder Satellitenuhr genießen Sie jede Sekunde davon und haben gleich die perfekte Geschenkidee zur Hand.

a ist sie wieder – die Weihnachtszeit. DUnd damit die lange Suche nach dem perfekten Geschenk. Dabei haben Sie es ei- gentlich längst gefunden: Verschenken Sie Zeit – und die der ganzen Welt gleich dazu! Mit einer CITIZEN Uhr.

Für eine exakte Zeitmessung empfangen die neuen Satellitenmodelle ihr Si gnal mithilfe von Navigationssa telliten in über 20.000 km Höhe. Da ist es ganz gleich, wo Sie sich gera- de befi nden. Auch Tagträumer kommen auf ihre Kosten: die Anzeige von 40 verschie-

denen Zeitzonen entführt Sie augenblick- Echte Weltenbummler sind Satelliten uhren. Mit diesen Modellen halten Sie die lich auf fremde Kontinente – oder hilft, das ganze Weltzeit in Ihren Händen. Entscheiden Sie selbst, ob Ihnen das ultrafl ache nächste Meeting mit Tokio zu koordinieren. Titanium- Design oder die sportive Edelstahl variante besser gefällt.

Die Zeit vergeht – mit CITIZEN CC2006-53E allerdings am schönsten € 1.295,- Bei einer CITIZEN braucht es nicht vieler Worte. Materialien und Verarbeitung spre- chen für sich – und für Ihre Zuneigung: ultraleichtes Titanium oder hochwertiger Edelstahl sowie härtestes Saphirglas bieten perfekten Tragekomfort und sind ein edler Hingucker am Handgelenk. Man sieht so- fort, die Uhren sind für ein ganzes Leben gemacht. Dank der auf Licht als Energie- quelle setzenden Eco-Drive Technologie ist das keine Floskel, sondern ein Versprechen! CC1090-52E € 995,- Zeit genug also, sich jeden Tag aufs Neue über ein so schönes Geschenk zu freuen. Eine gute Uhr ist wie ein Copilot – sie lässt einen nie im Stich und bringt einen immer wieder auf Einen Händler in Ihrer Nähe fi nden Sie Kurs. Genau wie die JZ1065-05E ganz schnell unter www.citizenwatch.de Fliegeruhr JZ1065-05E. € 249,-

Citizen_Advertorial_Xmas_Funkuhren_260x365_PSR_LWC_PLUS_V2_RZ.indd 1 24.09.14 16:38 O

Anzeige

WENN’S RICHTIG FUNKEN SOLL! CITIZEN Funkuhren haben immer die richtige Zeit für Sie. Die Modelle empfan- gen ihr Signal von Atomuhren, die in einer Million Jahren eine Abweichung von gerade mal einer Sekun de haben.

Die CITIZEN analysiert die empfan- genen Daten und zeigt Ihnen automa- tisch die korrekte Zeit und das richtige Datum an. Und das in vier Regionen

der Welt. AT9034-54A CB0010-88E € 499,- € 349,-

Eine CITIZEN Funkuhr macht sich immer gut unterm Tannenbaum: Glänzender Edelstahl, strahlendes Saphirglas. Das ist einfach die schönste Zeit!

EG2965-53A € 349,-

Diamonds are a girl’s best friend – genau wie eine CITIZEN. Warum dann nicht einfach beides kombinieren? Denn da kann keine Frau widerstehen! EM0321-56D € 595,-

Citizen_Advertorial_Xmas_Funkuhren_260x365_PSR_LWC_PLUS_V2_RZ.indd 2 24.09.14 16:39 O

Köche sollen kochen, er soll fotografieren: Jörg Lehmann an seinem Arbeitsplatz GENUSS Hier isst das Auge mit

Was aus der Küche kommt, muss schmecken – klar. Aber es muss auch gut aussehen, auch in Kochbüchern. Eine Aufgabe für Jörg Lehmann, den Food-Fotografen. Holger Kreitling und Massimo Rodari (Fotos) haben mit ihm gegessen

ood-Fotografen lassen das, za gebacken, dazu kommt dann Salat mit Gur- gen hat. Das lässt sich auf die Food-Fotografie was wir essen, erst so rich- ken und Erdnüssen. Lehmann nimmt den Tel- nicht wirklich übertragen. Wenn es schlecht tig appetitlich aussehen. ler und fotografiert. Am Computer schaut er aussieht und das Licht nicht gut ist, nennt Jörg Lehmann ist eine fes- das Foto an und lässt Köchin Rabeler mit ei- man das „autent“. te Größe unter denen, die nem kleinen Pinsel eine Olive mit Olivenöl die Lebensmittel insze- bestreichen. Das war’s. Nach ein paar Minuten Wie fotografiert man Essen richtig? F nieren. Zahlreiche Koch- ist das Bild gemacht und wir essen das Kanin- Es gibt nur ein Ermessen: Das Ergebnis muss bücher sind von ihm illustriert worden; zu- chen auf. Schmeckt, wie es aussieht: herrlich. so aussehen, dass man es essen möchte. Und letzt hat er den Band „Teubner Vegetarisch“ um es appetitlich aussehen zu lassen, braucht fotografiert. 20 Jahre lang hat er von Paris aus Facebook, Instagram: Überall wird Essen fo- man ein paar Parameter. Das sind Garzeiten, für deutsche Magazine gearbeitet, seit zwei tografiert. Was halten Sie davon? Licht, Teller, Untergründe. Das Arrangement Jahren hat Lehmann sein Studio in Berlin- Jörg Lehmann: Ich habe damit kein Problem. des Essen im Restaurant oder zu Hause ist Friedrichshain. Am Eingang steht schon das Essen ist ein kommunikatives Event. Und im nicht zwingend das gleiche wie auf einem Fo- erste große Regal, vollgestellt mit Tellern, Internet zeigt jeder her, was er sagt oder to. Die Portionen sind etwas kleiner, die Teller Schalen, Tassen, Schüsseln, Platten. Der Foto- kocht. Für mich ist das keine Konkurrenz, falls dürfen nicht überladen sein. graf sammelt seit Jahrzehnten sein Material. Sie das meinen. Vieles im Restaurant fotogra- Er öffnet große Schubladen: Stoffe, Papiere, fierte und sehr vieles Selbstgekochtes auf Wie wählen Sie die Untergründe aus? Besteck, Stäbchen. Derzeit arbeiten er und Koch-Webseiten sieht eben nicht gut aus. Es gibt eine thematische Festlegung: Regio- zwei Mitarbeiter an einem Buch über Messer, nen, Produkte, Farben. Vegetarisch, Wild, Kä- es geht um Schnitttechniken, aber auch um Warum? se und so weiter. Wild etwa braucht natürlich Rezepte. Anke Rabeler, 50, Köchin und Food- Das ist ein technisches Problem. Die Leute Holz. Der Rest ist Gefühlssache. Ich arbeite Stylistin, hat an diesem Morgen schon Nuss- bringen selbstverständlich das Wissen nicht auch mit Stahl als Untergrund. Es muss eben Eis gemacht und kalt gestellt, jetzt bereitet sie mit, das man brauchte, um es gut aussehen zu zu dem Gericht passen. Ich würde kein Erd- Kaninchen in geschmorten Perlzwiebeln und lassen. Mich erinnert es ein bisschen an die beer-Dessert auf einer Stahlplatte fotografie- Tomaten vor. Als Beilage macht sie Röstkar- Bilder von Jürgen Teller, der vor vielen Jahren ren. Vielleicht lieber auf Stoff. Oder einem 76 toffeln. Später wird asiatische Hackfleischpiz- mit der Trash-Fotografie in der Mode angefan- schönen Papier. 3 O

e-motion “pure Black” Die dynamische Silhouette von e-motion „pure Black“ weckt Begehrlichkeiten. Besondere Faszination übt der maskuline Aluminiumschaft aus, der mit einer Guillochierung versehen ist: Seine angenehm kühle Haptik begeistert jeden technikaffinen Liebhaber der Schreibkultur.

www.Faber-Castell.de O

3 Wie kommen Sie an Papier? Ich bin vor zwei Jahren nach Japan gereist, um das vegetarische Kochbuch auszustatten. Ich musste nach Nagano in die Berge fahren, um dort die Adresse von einem Geschäft in Tokio zu bekommen. So fand ich den Laden, TEUBNER VERLAG/JÖRG LEHMANN (2) TEUBNER VERLAG/JÖRG in dem der Zeichner Horst Janssen seine Pa- piere gekauft hat. Es gibt dort sogar eine Es heißt immer, Lebensmittel- Horst-Janssen-Ecke. Ein irrer Ort. Man Fotografen arbeiten mit Che- kommt dorthin und findet drei Stockwerke mie, mit Sprays. Lakritzeis, und Mandarinen- mit 30.000 handgefertigten Papieren, Washi. In der Werbung vielleicht, und Johannisbeersorbet. nicht in der Rezept-Fotografie. Kokos-Tofu-Ecken mit Wie finden Sie Teller? Man muss den Käufer eines Stachelbeer-Relish Ich kaufe auf Messen, bei Künstlern, in Gale- Kochbuchs ernst nehmen. Er rien. Ich besitze inzwischen weit mehr als muss die Chance haben, dass 2000 Teller, viele sind Einzelstücke. Ich habe sein Gericht mindestens so Teller aus der Barbeaux-Serie von Marie An- ähnlich aussieht. Alles, was hier toinette, aufgelegt 1905. Jahrelang habe ich in gekocht wird, wird anschlie- die Leute hier Frankreich eingekauft und bin über die Pari- ßend auch gegessen. Ich möch- die Teller deko- ser Flohmärkte gezogen. Ich nutze sie auch te wissen, wie das schmeckt. rieren. Sie kön- privat. Farbige Teller sind grenzwertig. Für Wenn man mit Glycerin und nen sich eindeu- italienische Küche können sie gut sein, auch Konsorten rummacht, wäre es tig nicht ent- für Kinderküche. aber ungenießbar. scheiden, was sie erzählen wollen. Die erfolgreiche Australierin Donna Hay Lassen Sie etwas weg, etwa Ge- Michel Guérard, nutzt konsequent Weiß. Es ist leicht eingebläut. würze? der Drei-Sterne- Donna Hay ist für mich der Gipfel des Trend- Wir würzen nicht durch, das kommt später Koch und einer der Erfinder der Nouvelle settings. Sie hat das toll gemacht; sehr gute beim Essen. Soßen werden so gekocht, wie es Cuisine, sagt immer: „Jörg, du musst verste- Requisite. Alle Papiere, alle Teller, alle Unter- vorgesehen ist. Die Garzeiten verkürzen wir hen, auf einem Teller gibt es einen Hauptdar- gründe sind nur gut, solange sie keine Kon- teilweise, damit die Farbe erhalten bleibt. Ich steller, ein Stück Wild oder eine Tomate, der kurrenz zum Essen aufbauen. Der Held ist im- bin sowieso ein Freund der kurzen Garzeiten. macht 70 Prozent aus. Die 30 Prozent sind Ne- mer das Essen. Als Fotograf bin ich gar nicht Fleisch, wenn es durch ist, wird grau, rot ist bendarsteller, eine Soße etwa. Wenn man es so wichtig, ich bin wie ein Bildeinrahmer. Der fürs Foto viel schöner. Schmeckt auch besser. sieht, muss man erkennen, worum es geht.“ In Untergrund muss wahrgenommen werden, Ich habe in Südfrankreich ein Buch gemacht, der deutschen Gastronomie werden zu viele weil er das Essen unterstützt. da haben wir einen Salat aufgebaut, der war Nebenschauplätze aufgebaut. Der Kunde be- nach einer Minute weg. Auch kaltes Essen schäftigt sich mit 15 verschiedenen Ge- Gibt es Essen, das sich besonders gut fotogra- kann man erkennen. schmacksrichtungen. Am nächsten Tag weiß fieren lässt? er nicht mehr, was er eigentlich gegessen hat. Leicht ist asiatisch, so Suppentöpfe. Schwer Also keine Tricks? Provokativ gesagt: Die meisten Köche halten ist Fleisch. Schwer ist weißer Fisch. Seeteufel Appetitlich sieht es aus, wenn es nicht matt sich für Künstler, sollten aber lieber kochen. zum Beispiel, da muss man Licht drauf ma- ist. Wir haben eben das Kaninchen mit dem Und sie verstehen von Optik nichts. chen, damit man erkennt, dass es Seeteufel ist Öl eingepinselt, das auch in der Soße ist. Aber und keine Dorade. Fisch auf der Haut gebra- es darf nicht fett sein. Und wenn es geht, be- Wo wird das besser gehandhabt? ten ist gut. Problematisch ist für mich die Kü- nutze ich natürliches Licht. Das Essen muss in In Asien, vor allem in Japan. Ein gutes deut- che der großen Chefs, die drei Quadratmeter der Vorstellung schmecken, das ist mit natür- sches Beispiel ist Christian Lohse hier in Ber- große Teller haben, mit 3000 Sachen darauf. lichem Licht am besten. Man kann die Leute lin. Er bringt ein Stück Steinbutt auf den Fürchterlich. Ich sage den Köchen ständig: Ihr mit Sonnenuntergängen abholen, beim Essen Tisch, ein Stück Knoblauch und zwei, drei seid keine Tellerhändler, ihr seid Köche. ist das genauso. Steinpilze, dann ist die Geschichte fertig er- zählt. Man weiß, was man gegessen hat, und Was halten Sie davon, wenn Köche zu Stars In der Sterne-Küche wird zunehmend mit op- das ist großartig. So verstehe ich Essen. Alle werden? tischen Eindrücken gearbeitet. Chefs reden von Produkten. Wenn man das zu Überhaupt nichts. Köche sollen in der Küche Nicht nur in der Sterne-Gastronomie. Ich fin- Ende denkt, ist das beste Essen das, was man bleiben. Wichtig ist, dass sie ein Gericht auf de, Deutschland ist da noch nicht so richtig gar nicht mehr anfasst. Das ist sehr japanisch. den Teller bringen, für das ich Geld bezahle. angekommen. Ich habe 20 Jahre in Paris ge- Mag sein. Was nutzt mir die beste Dorade, Ich sehe kein Fernsehen, aber ich frage mich, lebt und davon zehn Jahre für Alain Ducasse wenn ich sie zusuppe mit scharfen Soßen? was die Köche da wollen? Wir wollen gut es- gearbeitet. Er hat die Rückkehr zum Wesentli- Dann kann ich auch Kabeljau darunterlegen 78 sen, dafür müssen sie in der Küche stehen. chen ausgerufen. Ich finde es bedauerlich, wie oder einen anderen weißen Fisch. O O

AUFGEGOSSEN

bei den starken Ceylon-Tees. Lieber möge man es mit einer Orangenscheibe versuchen. Vielleicht noch ein Tipp für die Gesundheit? „Ich nehme Aspirin, wenn es mir nicht gut Auf eine Tasse geht. Wir kämpfen ja gerade gegen das Image, dass Tee nur getrunken werden soll, wenn man sich schlecht fühlt.“ mit Mister Tea Aus mehr als 30 Ländern importiert „Mariage Frères“ seine Teesorten. Und Franck Desains fährt überall selbst hin. Von Februar bis Mai Zum Luxus gehört die Maßanfertigung. reist er zur Ernte. Am Ende des Jahres wirft er einen Blick auf die Vorbereitung der Pflan- Beim Tee würde man sie allerdings weniger zen. Abenteuer inklusive: In Burma zum Bei- vermuten. Bis man dann mal bei „Mariage spiel lagen die Felder der Teebauern und der Opiumbauern direkt nebeneinander: „Es war Frères“ war. Illustration: Claudia Bernhardt eine komplizierte Reise, Drogenbarone folg- ten uns mit Maschinenpistolen. Aber der grü- ne Tee wird dort genauso kultiviert wie vor 1000 Jahren“, so Desains. Die Sorte wird also bis heute auch importiert. Ungefähr 600 Sorten stehen heute im Ge- eicht süß- schäft in großen und kleinen Blechbüchsen in lich duftet den Regalen. Darunter weißer Tee, dessen der grüne Blätter nur während einer oder zwei Wochen Tee, sein Ge- im Jahr geerntet werden können. Es gibt schmack ist blaue Tees, Oolongs, eine Mischung aus Mag- frisch, Zitro- nolien, Jasmin und blauen Blumen, die eine L nengras viel- florale Note durchzieht, und sogar Jahrgangs- leicht, und es gibt nur einige tees, zum Beispiel ein Pu-Erh von 1988. Der wenige Orte auf der Welt, an ist benannt nach dem chinesischen Dorf, denen man ihn überhaupt ge- in dem er angebaut wird. Er riecht ein nießen kann: „The Sur Le Nil“ wenig nach Keller, aber er schmeckt ist eine Maßanfertigung für garantiert ganz anders und die Ver- das Haus Louis Vuitton und dauung soll er auch anregen. Zu den wird in ausgewählten Bou- exklusivsten Produkten zählt der tiquen den Kunden gereicht. Gi- „Thé de la Longévité“, definitiv eine venchy offeriert ebenfalls eine ex- Mischung für Fortgeschrittene. Und quisite und exklusive Mischung, Saint es gibt Sorten für Einsteiger: Der Best- Laurent gleichermaßen. Kreiert wurden sie seller „Marco Polo“ – schwarzer Tee mit alle von dem ältesten Tee-Importeur Frank- chinesischen Früchten und Blumen – bei- reichs, von „Mariage Frères“ in Paris. spielsweise. „Mariages Frères“ wurde als Familienunter- Im angrenzenden Salon werden zu Eistees Pa- nehmen gegründet. Bereits 1660 legte der pier-Strohhalme gereicht. Dazu gibt es aus- Händler Nicolas Mariage die Grundsteine für schließlich Speisen, die mit Tee zubereitet das spätere Geschäft, als er nach Persien, werden. Auch hier hat Desains seine Fin- Ostindien und in das Mogulreich ger im Spiel. Er entwirft sämtliche Tee- reiste. Später wurde das eigentliche kannen des Hauses. Manche frech und Unternehmen von den Brüdern poppig in Neonfarben, andere dann wie- Henri und Edouard Mariage aus der von zurückhaltender Eleganz. Und der Taufe gehoben. er kreiert neue Teesorten wie die des Spurensuche in der Rue du Fau- Drachens, des Monsuns oder des Lichts. bourg Saint-Honoré 260 im 8. Ar- Eine weitere Kollektion ist von Süßigkei- rondissement: Hier waltet Franck De- ten inspiriert und schmeckt nach Maca- sains, künstlerischer Direktor des Hau- rons. Einen „Grand Yunnan“-Tee reicher- ses und verantwortlich für die gesamte te er mit Schokoladenaromen an. Für De- Kunst des Genusses rund um Tee: „Die Fa- sains sind diese ungewöhnlichen Verbin- milie Mariage ist immer gereist und hat die dungen „neue Balancen“ und so kompliziert Welt entdeckt. Wir wissen, dass Marcel Proust zu kreieren wie ein kostbares Parfüm. unseren Tee trank, Napoleon III. auch“, ver- Und während um ihn herum die Teeverkäufer kündet er stolz. Im Sommer nippte die Queen mit den weißen Handschuhen die Kreationen bei einem Besuch an der Seine „Thé Matin Pa- für Kunden aus aller Welt verpacken, ist Mon- risien“, und auch im Élysée-Palast werden Ma- sieur Desains auf dem Sprung. Mit aller gebo- riage-Frères-Mischungen aufgegossen. 1983 tenen Höflichkeit verabschiedet er sich. Es übergab die Enkelin von Henri Frères, Marthe gibt noch viel zu tun. Er müsse unbedingt Cottin, das Unternehmen an den Holländer noch die Teebeutel neu gestalten. Richard Bueno und den Thailänder Kitti Cha Esther Strerath Sangmanee, der nach dem Tod seines Partners heute die Firma allein führt. Monsieur Desains, schmal und makellos in seinem dunkelblauen Anzug, steht vor den unzähligen Boxen unterschiedlichster Teesor- ten und ist, das wird im Gespräch schnell klar, „Mister Tea“: „Wir waren die Ersten, die auf die richtige Temperatur bei der Teezuberei- tung hingewiesen haben und auch auf die richtige Anzahl der Teeblätter.“ Zitrone würde bei Desains nie in der Teetasse landen. Die

80 Säure sei zu stark, ausgenommen vielleicht ICON MONTAGE: CLAUDIA BERNHARDT; ILLUSTRATION: O

peugeot.de

ANDERE HABEN DAS AUTO. WIR HABEN

Quelle: Stern, DAS AUTO DESAusgabe 11/2014 JAHRES 2014.

Abb. enthält Sonderausstattung. Kraftstoffverbrauch in l/100 km: kombiniert 5,8–3,1; CO2-Emission (kombiniert) in g/km: 134–82. Nach vorgeschriebenem Messverfahren in der gegenwärtig geltenden Fassung. JETZT INKLUSIVE WINTERKOMPLETTRÄDERN.2

1 1 2 Jahre Herstellergarantie + 3 Jahre Schutz gemäß den Bedingungen des optiway-GarantiePlus-Vertrages bis max. 80.000 km/5 Jahre. Die Angebote gelten für Kaufverträge von Privatkunden und Kleingewerbe. Über alle Detailbedingungen informiert Sie gerne Ihr PEUGEOT Partner. 2Beim Kauf eines PEUGEOT 308 bis zum 31.12. 2014 erhalten Sie einen Satz original Winterkompletträder gratis dazu. Nur bei teilnehmenden Händlern. PEUGEOT 308

K14109_308_CotY_260x365_auto_IconStilMag9.indd 1 11.11.14 16:14 O

Der Fall beginnt: In einer Hotel-Tiefgarage wird auf dem Beifahrersitz eines Oldtimers die Leiche einer Frau aufgefunden. Der Fahrer konnte verletzt flüchten, er hat auf dem Boden Blutflecken hinterlassen, die Spurensicherung untersucht den Tatort

Für unser Shooting trug das Model ein Kleid von Rena Lange. Armreif: Wempe Blu by Kim. Tasche links: Brunello Cucinelli. Tasche rechts: Santoni 82 O

Wer war’s ? Wenn sonntags um 20.15 Uhr der „Tatort“ startet, ist das mehr als der Beginn eines TV-Krimis – es ist ein Moment, an dem Deutschland zu sich selbst kommt. Wir haben bekannte Ermittler für unser Shooting an einem rätselhaften Fall arbeiten lassen. Vielleicht finden Sie die Lösung?

Fotos: Marc Rehbeck / Texte: Philip Cassier / Fotoassistenz: Laura Müller, Linda Hanses, Alexandra Schimske, Malte Honecker / Styling: Miles Cockfield, Venessa Celikovic / Hair & Make-up: Linda Frohriep, Tina Schmoll, Frauke Bergemann-Gorski, Susanne Stelzl, Anna Neugebauer / Setstyling: Maren Schabhüser / Model: Kathrin c/o Modelwerk

83 O

Kommissar Kai Perlmann (Sebastian Bezzel), der in der Serie am Bodensee ermittelt, erreicht den Tatort zuerst. Er untersucht den Innenraum des Wagens akribisch und erstellt im Kopf schon einmal ein Täterprofil

Hemd: Windsor. Hose: Boss. Hosen- träger: Herr von Eden. Einstecktuch im Handschuhfach: Herr von Eden. Uhr: IWC

Unten: Offenkundig konnte sich der flüchtige Fahrer bin ins Hotel schleppen. Er hat eine Spur von Bluts- tropfen hinterlas- sen. Die Kommis- sarin Martina Bö- nisch aus Dort- mund (Anna Schudt, vorn) und ihre Bremer Kol- legin Inga Lürsen (Sabine Postel) gehen ihr nach, Lürsen sieht danach das Gästebuch in der Rezeption durch

Anna Schudts Bluse und Jacke sind beide von Schumacher. Sabine Postels Mantel ist von Hobbs. Bluse: Kaviar Gauche. Hose: Uniqlo. Tasche: MCM. Schuhe: Schumacher O

Der Fahrstuhl des Hotels gibt Rätsel auf: Er ist außer Betrieb - und ein Händeabdruck aus Blut beschäftigt den Ludwigshafener Kommissar Mario Kopper (Andreas Hoppe). Er findet dazu ein Armband

Hemd, Jacke, Hose, Schuhe aus Andreas Hoppes Privatbesitz. Armband: Wempe. Tasche: Marc O’Polo. Uhr: IWC O

Im Hotelzimmer findet Klaus Borowski (Axel Milberg) aus Kiel eine Leiche und untersucht den Raum 86 O

Hemd und Hose aus Milbergs Privatbesitz. Jacke: Hackett. Uhr: IWC 87 O

Im Bad ist der Stuttgarter Kommissar Thorsten Lannert (Richy Müller) zugange. Mit dem Handtuch scheint das Opfer versucht zu haben, die Wunde abzubinden, bevor es starb

Hemd: Marc O’Polo O

Im Flur des Hotels hat das Kölner Duo Max Ballauf (Klaus J. Beh- rendt) und Freddy Schenk (Dietmar Bär) gerade das Zimmermäd- chen befragt. Ballauf checkt eine Akte, Schenk scheint sich an einen anderen Fall zu erinnern – er wird Bal- lauf vor der Tür darüber informieren

Behrendt und Bär tragen „Tatort“-Requisiten. Zimmermädchen: Kleid: Lagerfeld. Schürze / Haube: Fundus Jacke wie Hose

Kommissarin Martina Bönisch (Anna Schudt) untersucht den Hotelflur noch einmal ganz genau. Dabei findet sie ein Portemonnaie. Die Lampe ergibt keine weiteren Hinweise - brauchbare Fingerabdrücke sind nicht zu finden

Kleid: Schumacher.Mantel: Achtland. Strümpfe: Falke. Schuhe: & other stories O

Irgendetwas ist seltsam an diesem Hotel: Der Keller steht komplett unter Wasser – der Bremer Kommissar Nils Stedefreund (Oliver Mommsen) ver- sucht herauszufinden, woran das liegt

Hemd, Hose und Gürtel: Hugo Boss O

Stedefreunds Kollegin Lena Odenthal (Ulrike Folkerts) aus Ludwigshaufen hat einen ersten Tatverdächtigen festgenommen, der sich vor dem Hotel herumtrieb. Angespannt verhören der Ermittler aus dem Norden und die Kommissarin aus dem Südwesten den Mann. Der windet sich

Folkerts’ Bluse und Jacke sind beide von Denham. Mommsens Anzug und Hemd: Hugo Boss. Anzug des Verdächtigen: Jil Sander O O

In der Gerichtsmedizin konnte sich die Münsteraner Pathologin Silke Haller (Christine Urspruch) kurz von ihrem Peiniger Börne losreißen und die Verletzungen des Opfers mit alten Fällen abgleichen. Ein Serientäter? Schon ertönt es „Alberich!“ und die Suche ist beendet. Abends muss des- wegen Klara Blum (Eva Mattes), etatmäßig tätig am Bodensee, noch Überstunden schieben. Es ist 20.15 Uhr. Die Fanfare erklingt. Der „Tatort“ beginnt. Und nun sind Sie als Ermittler gefragt 93 Christine Urspruchs Kittel ist von John Glet. Hemd: Ralph Lauren. Jeans: Hugo Boss Red Label. Schuhe: Prada. Eva Mattes’ Jacke und Bluse sind beide von Marina Rinaldi O

s muss einem nicht gefallen, aber am Ende führt wohl kein Weg an der Erkenntnis vorbei: Der große Erfolg des „Tatort“ – bis zu elf Millionen Zuschauer pro Folge können nicht irren – basiert noch immer auf, Pardon, „Scheiße“. Götz George als Schimanski war es, der mit Hilfe dieses Worts die ganze Serie in eine neue Di- mension katapultierte: Bis zur Folge „Duisburg Ruhr- ort“ gab es keine pöbelnden Polizisten im deutschen EFernsehen. Und niemand hätte sich vorstellen können, dass so etwas beim TV- Konsumenten ankommen könnte. Noch Georges Vorgänger Hansjörg Felmy stolzierte als Haverkamp im Trenchcoat durch die Wohnungen der Hinterblie- benen und stellte seine Fragen in bester Lateinlehrer-Vokabeltest-Manier: Ich bin die Staatsmacht – und wenn ich anrücke, haben die anderen zu kuschen. Ein Verhalten, das heute nur noch bei hartgesottenen Nostalgikern für Rüh- rung sorgt. Nein, all die Quotenkönige wie Ballauf in Köln, Thiel in Münster oder Odenthal in Ludwigshafen müssen schon mindestens halb verkrachte Existenzen sein; und der Rest darf es zumeist nicht mit dem Liebesleben hin- kriegen. Es scheint, als würden sich die Zuschauer nur für Polizisten interes- sieren, die im Leben schlechter abschneiden als sie selbst. Soweit das Grundmuster. Dahinter offenbart sich seit 44 Jahren ein Kaleido- skop bundesdeutschen Mit- und Gegeneinanders. Beispiele? Die Bundesre- publik ist föderal – und so trägt der „Tatort“ jeder Region Rechnung. Manchmal mit argen Stereotypen – Hallo, Frau Furtwängler! –, manchmal aber gerade durch Nebenfiguren sehr liebevoll. Wo sich Stephan Derrick ab den Siebzigern triefäugig fast ausschließlich im Nobelvorort Grünwald herumtrieb, dürfen in München neben den Kommissaren inzwischen meistens alle mitspielen, vom Krattler bis zum Großkopferten. Im Wes- ten, nun in Köln, wohnen noch immer die Augenringe und das Wort Scheiße, aber auch der Klamauk – fragen Sie mal die Münsteraner Ge- richtsmedizinerin Haller, alias Alberich. Dazwischen ermitteln wohltu- end ruhige Beamte wie Inga Lürsen in Bremen oder Klara Blum am Bo- densee. Und auch wenn es zeitweise sehr ironisch zugeht, wird doch nie jemand auf die Idee kommen, diese Serie etwas anderem als Deutsch- land zuzuordnen. Klar, Börne ist Börne, aber mit der Exzentrik eines Briten wie Sherlock Holmes ist das nicht vergleichbar. Genauso wenig wie mit der zur Schau gestellten melancholischen Eleganz italieni- scher Kommissare wie Corrado Cattani in „Allein gegen die Mafia“. Von der Tradition amerikanischer Leinwand-Cops von Frank Bullitt bis Jack Vincennes wollen wir jetzt gar nicht anfangen. Es reicht ja, wenn Til Schweiger da irgendwas durcheinander bekommen hat. Aber sogar das gehört ja schönerweise zum Markenkern des „Tatort“: Wenn der Mörder um 21.45 Uhr überführt ist, darf sich jeder zum Kritiker aufschwingen und so lange wie er möchte an den Charakte- ren, dem Plot und der Kulissen rummäkeln. Und sich vornehmen, nie wieder einzuschalten (klappt dann bis zum nächsten Sonntag um 20.15 Uhr). Seien wir ehrlich: Wenn Klaus Doldingers Fanfare ertönt, wenn das Augenpaar aus dem Fernseher blickt, wenn das Fadenkreuz sich aufbaut, dann ist das ein definitiver Moment gu- ten deutschen Alltags. Entsprechend haben wir die Schauspieler Der vorläufige Verdächtige wird verhört: So zeichnete Volker Coll- in schöne vorwiegend deutsche Bekleidung gesteckt. mann die Szene mit Ulrike Folkerts und Oliver Mommsen. Die Und am Ende ist alles ganz simpel: Es gibt auf der Welt Gut und Szenenfolge baut darauf auf, dass am Ende Sie als Leser den Fall Böse, Mörder und Gendarm, das Gute siegt, das Böse verliert. zusammensetzen können Und wir dürfen zusehen. Peng. Basta. Bingo. 94 O

for a beautiful world

KENZO hat sich eine erstaunliche Aufgabe zum Auftrag gemacht – eine Aufgabe, die eigentlich der Natur galt: Der Mohnblume einen Duft zu schenken und ihn greifbar zu machen. Verewigt in der sinnlich umhüllenden Duftkomposition FLOWERBYKENZO ist dieser zu einem echten Klassiker geworden. Tauchen Sie ein in das Duftuniversum Ihrer Parfümerie mit Persönlichkeit und lassen Sie sich in die faszinierende Welt von FLOWERBYKENZO entführen.

www.parfuemerien-mit-persoenlichkeit.de O

HOROSKOP

Zeit zum Umdenken

Pleiten, Pech und Pannen? Das ganz große Glück? Oder einfach nur gutes Gleichgewicht? Auch in diesem Jahr guckt Barbara Treichel für uns in die Sterne – ein astrologischer Ausblick ins neue Jahr. Illustrationen von Tim Dinter

G ute Nachrichten für 2015: Es gibt Licht am Ende des Tunnels. Die Planetenkräfte von Uranus und Pluto, die bei uns Sterndeutern für globalen Wandel stehen und besonders Widder seit 2012 die Welt durch Unruhen und Kri- Stier 21. März – 19. April sen erschüttern, stehen 2015 nur noch von 20. April – 20. Mai Januar bis Anfang April in Spannung zuei- Die großen Wandlungsplaneten Uranus nander. Ihre Kräfte symbolisieren die gro- In diesem Jahr warten neue berufliche und Pluto halten Sie auch 2015 auf Trab ßen Herausforderungen der zurückliegen- Herausforderungen auf Sie. Auch ein und bringen frischen Wind in Ihr Leben. den und kommenden Jahre: den Umgang ganz neues Tätigkeitsfeld ist nun denk- Wenn Sie bis April Mut zur Veränderung mit Ressourcen, mit Macht und Ohnmacht, bar. Besonders von April bis Mitte Mai zeigen, haben Sie große Chancen zur Er- mit (Staats-)Grenzen, Finanzen und Ge- und vom 26. September bis 12. November neuerung. Noch bis 11. August durchläuft rechtigkeit in Zeiten der Globalisierung. steht Ihnen dafür viel Energie zur Verfü- Jupiter ihr Zeichen und gibt Ihnen Ener- Diese Themen erschienen uns zuletzt in all gung. Ihre Finanzen bleiben stabil. In gie und neue Möglichkeiten, sofern Sie ihrer Brisanz, werden lange nachwirken Liebesangelegenheiten brauchen Sie in nicht übers Ziel hinausschießen. In Lie- und verlangen nach Lösungen. diesem Jahr viel Freiraum, um sich zu besdingen und kreativen Projekten ge- Umstürzler Uranus zeichnet sich durch entfalten, besonders im August und Sep- hören Sie zu den Gewinnern: Vom 18. Freigeist, Einfallsreichtum und Originalität tember. Eine stabile Beziehung hält das März bis 11. April durchquert Venus Ihr aus. Seine Kräfte drängen auf die Gleichheit aus, sind Sie doch treu und beständig, so- Zeichen, Mars bis Ende März. Vom 6. Juni aller Menschen und erheben sich gegen Un- fern Ihre Beziehung nach wie vor stim- bis 18. Juli und 1. August bis 8. Oktober terdrückung und Freiheitsbeschränkung, mig für Sie ist. Mitte März bis Mitte April, bestrahlt Venus im Löwen Ihr Zeichen im kämpferischen Widder notfalls auch mit die zweite Julihälfte und 9. Oktober bis 8. freundlich, Mars im freundschaftlichen Gewalt. Pluto im Zeichen Skorpion holt November unterstützt Sie Venus, Mitte Löwen gibt viel Energie vom 9. August Verdrängtes ans Licht und lässt uns tief in März bis Mitte Mai auch Mars in Ihrem 96 bis 25. September. die eigenen Abgründe blicken. Wenn wir 3 eigenen Zeichen bei Ihren Vorhaben. O

ANZEIGE

Von links nach rechts: ausgefallene Deko und Servier-Teller im DiverXO, Blick vom Palacio de Cibeles, Kunst und Küche sowie Sterneköchin María Marte im El Club Allard, Inspiration mit Buddha im Santceloni.

Genuss mit Stern

Madrid, die Stadt der 1000 Gesichter, überzeugt nicht nur mit Kunst und Architektur, sondern auch mit exzel- lenter Küche. Zu Recht tragen einige Restaurants den Michelin-Stern.

El Club Allard** Sergi Arola Gastro ** (+34) 91 559 09 39, elcluballard.com (+34) 91 310 21 69, sergiarola.es Das Restaurant befindet sich in einem der bedeu- Die Sinnliche Welt des Küchenchefs Manuel tendsten Gastronomie-Tempel Madrids und bietet Berganza spiegelt sich in vier Tagesmenüs wider: neben köstlichem Essen vielfältige kulturelle Ak- Menü Sergi Arola, Entdecker-Menü, Lunch-Menü tivitäten wie Gemäldeausstellungen und literari- und Kindermenü. Letzteres wird nur samstags mit- sche Abende. Die Gäste erleben hier eine Sterne- tags angeboten und ist ein fantastisches Angebot M Küche mit einfachen, aber originellen Rezepten für kleine Gourmets. wie Kabeljaupraline an Pil-Pil auf Kabeljauschaum mit Knoblauchbrot-Schmalzgebäck oder Ei mit La Terrazza del Casino ** Madrid fasziniert und überrascht. Elegante Ein- Brot und Pancetta auf leichter Kartoffelcreme. (+34) 91 532 12 75, casinodemadrid.es kaufsstraßen laden zum Christmas-Shopping Eine originelle Küche für Genießer, die traditionelle ein und hervorragende Restaurants ermöglichen Santceloni ** Zutaten mit der modernsten Technologie zubereitet, wahre Genuss-Stunden an winterlichen Abenden. (+34) 91 210 88 00, restaurantesantceloni.com was diesem Restaurant zwei Michelin-Sterne einge- Zwölf Restaurants der Stadt tragen einen oder Das Zwei-Sterne-Restaurant befindet sich im bracht hat. Ein Muss für alle, die neue Geschmacks- zwei Sterne des Guide Michelin, und die Küche Hotel Hesperia am Paeso de la Castellana. Die richtungen und Avantgarde-Gastronomie suchen. des DiverXO ist mit sagenhaften drei Sternen aus- Küche wird von Óscar Velasco geführt und bietet gezeichnet. Sie alle begeistern durch sorgfältige Marktküche nach Jahreszeit: Trüffel, Pilze und Weitere Sterne-Restaurants wie das Kabuki oder das Zubereitung der Gerichte, aufmerksamen Service Meeresfrüchte wechseln sich je nach Saison ab, um Zalacain unter: www.esmadrid.com und ein geschmackvolles Ambiente. dem Gast nur das Beste zu servieren.

DiverXO *** Ramón Freixa Madrid ** (+34) 91 570 07 66, diverxo.com (+34) 91 781 82 62, ramonfreixamadrid.com Der junge Küchenchef David Munoz sorgte 2013 dafür, Das Restaurant befindet sich in dem exklusiven dass Madrid ein Restaurant mit 3 Michelin-Sternen Hotel Único. Der katalanische Küchenchef kombi- hat. Seine Degustationsmenüs bestehen aus echten niert gut hergerichtete und dargebotene traditio- Kunstwerken auf der Tafel. Ein wahres Schauspiel, nelle Gerichte mit raffinierten Kreationen. Auf der untermalt durch ein ansprechendes Dekor von Innen- Karte stehen traditionelle Gerichte wie Kutteln architekt Lázaro Rosa Violán mit geflügelten Schwei- und Rinderschnauze nach katalanischer Art oder nen als Symbol der alles durchdringenden Kreativität. Petersfisch mit Mandeln. O

3 uns mit ihnen nicht auseinandersetzen, suchen wir unsere Feindbilder im Außen, Löwe persönlich wie als Kollektiv. Wir werden 23. Juli – 22. August mit Themen konfrontiert, die wir ansons- ten gern aus unserem Bewusstsein verban- Bis 11. besucht Jupiter Ihr Zeichen. Das nen. Rigide Machtstrukturen und Macht- gibt Ihnen beste Chancen, persönlich zu missbrauch zeigen sich auf vielen Ebenen. wachsen und Ihren Spielraum zu erwei- Wenn auch schwelende und offene Konflik- tern. Gemeinsam mit Uranus können Sie te und Krisenherde uns weiterhin fordern weitreichende Veränderungen auch im werden, so könnten sie im weiteren Jahres- Beruf vornehmen. Ihnen steht viel krea- verlauf zumindest an Virulenz verlieren. tive Energie zur Verfügung. Anfang Janu- Die Nationen werden sich hoffentlich da- ar vielleicht etwas gebremst, doch ab 21. rauf besinnen, dass Deeskalation statt Februar bis 17. März mit Vollgas. Sie nei- Kriegstreiberei für unser Überleben uner- gen nun zu überschießenden Reaktio- lässlich ist. nen. Wenn Umstrukturierungen am Ar- Das Jahr 2015 wird ab Ende März von Jupi- beitsplatz Sie nerven, sollten Sie nicht ter beherrscht, der bereits seit Juli 2014 im das Kind mit dem Bade ausschütten. kreativen Zeichen Löwe steht. Er löst Sa- Günstige Zeiten für Ihre Beziehungen: 21. turn ab, der uns dieses Jahr zu Disziplin, Februar bis 17. März und 9. November bis Zwillinge Realismus und Klarheit aufforderte. Saturn 5. Dezember. 21. Mai – 21. Juni symbolisiert Reduktion und Beschränkung, Jupiter Ausdehnung und Wachstum. Jupi- Uranus bringt Ihrem Zeichen auch wei- ter verleiht Optimismus und Vertrauen und terhin Schwung und Anregung, beson- lässt uns über uns selbst hinauswachsen. ders wenn Sie nach dem 2. Juni geboren Seine Schattenseiten sind Übertreibung, sind. Nutzen Sie diese, um beruflich große Versprechungen, Überheblichkeit mehr Unabhängigkeit zu erlangen. Das und Allmacht. Jahr eignet sich besonders gut für kleine- Im Zeichen Löwe (bis zum 11. August 2015) re und größere Reisen. Suchen Sie sonst beflügelt Jupiter die Feuer- und Luftzei- in Liebesdingen eher die Abwechslung chen und fordert Wassermann, Skorpion als das Beständige, so könnte sich das in und Stier auf, kleinere Brötchen zu backen. diesem Jahr ändern. Saturn bringt Ernst- Außerdem bringt Jupiter in diesem Zei- haftigkeit und Stabilität in Ihr Bezie- chen einen Zuwachs an Kreativität, Selbst- hungsleben und fordert Sie auf, Farbe zu ständigkeit und Macht. Leider hat er aber bekennen. Für alle kreativen und schö- auch Arroganz und Größenwahn im nen Tätigkeiten wie auch für Kontakte Schlepptau. Doch seine Energie hilft uns eignet sich besonders der Monat Januar, dabei, das Leben mit Humor zu betrachten der 12. April bis 7. Mai und die Zeit vom 9. und die heitere Seite der Dinge zu sehen. November bis 5. Dezember. Der Drang zur Individualisierung einzelner Völkergruppen entspricht dem Jupiter im Löwen. Im August wechselt Jupiter ins ord- nende und sachlich prüfende Zeichen Jungfrau. Dann können wir klar erkennen, wo wir zuvor vielleicht vor Begeisterung Jungfrau über das Ziel hinausgeschossen sind. 23. August – 22. September Die förderlichen Seiten Jupiters beflügeln uns besonders von Anfang Juni bis Anfang 2015 hält sich Beziehungs- und Kreativi- Juli: Die harmonische Verbindung von Ju- tätsplanet Venus besonders lange in Ih- piter und Uranus in den dynamischen Feu- rem Zeichen auf: vom 8. Mai bis 5. Juni, erzeichen eröffnet überraschend neue Lö- 19. Juli bis 31. Juli und 9. Oktober bis 8. sungsmöglichkeiten und Gelegenheiten zu November. Sie können nun traumhaft positiven, weiterreichenden Veränderun- schöne Phasen erleben. Doch entgegen gen im Kleinen wie auch im Großen. Bahn- Ihrer sonstigen Art neigen Sie nun dazu, brechende Erfindungen in Technik, Raum- Ihr Gegenüber zu idealisieren. Das ist fahrt und erneuerbaren Energien sind zu zwar liebenswert, könnte aber zu man- erwarten. Wenn Venus sich vom 27. Juni bis cher Enttäuschung führen. Schauen Sie 3. Juli dem positiven Trend anschließt, ist genau hin, ehe Sie sich von schönen Ver- auch die Verwirklichung von Herzensange- sprechungen einlullen lassen, vor allem legenheiten begünstigt. Schöne Begegnun- vom 28. Januar bis 20. Februar. Es besteht Krebs gen und positive Entwicklungen in Kunst die Chance, eine traumhaft schöne Phase 22. Juni – 22. Juli und Wissenschaft sind eine Entspre- zu erleben – oder vergebens zu träumen. chungsmöglichkeit. Doch Achtung: Dieser Beruflich haben Sie ein gutes Gespür für Die Chance zur Rundumerneuerung Einfluss ist so harmonisch, dass Sie ihn glatt das Machbare, besonders Ende Juni bis bleibt Ihnen 2015 erhalten, besonders, verpassen können, weil Sie sich einfach nur Anfang August. wenn Sie zwischen dem 3. und dem 14. Ju- wohlfühlen. Also lohnt es sich in dieser li geboren sind. Vermeiden Sie Macht- Zeit, wachsam zu sein, um mögliche Chan- kämpfe in Ihren Beziehungen, es geht cen nicht einfach ziehen zu lassen. jetzt eher darum, alte Kränkungen zu hei- Neurowissenschaftler lehren uns, dass un- len. Für Beziehungsangelegenheiten sind ser Gehirn und seine Neuronen wie ein weit folgende Zeiten günstig: 18. März bis 11. gespanntes Netz von Wegen und Verbindun- April, 19. Juli bis 31. Juli und 9. Oktober bis gen funktioniert. Wie so oft im richtigen Le- 8. November. Beruflich wünschen Sie ben nutzen wir meist die gewohnten, fast sich größere Unabhängigkeit und brin- automatisierten Pfade. Doch jede neue Akti- gen dafür viel Einsatz. Achten Sie jedoch vität unsererseits führt zur Bildung neuer darauf, sich realistische Ziele zu setzen. Pfade, die unseren Spielraum erweitern und Energie und Schubkraft verleiht Mars uns neue Möglichkeiten bahnen. Wir er- von Ende Februar bis 12. Mai und vom 26. schaffen das, worauf wir unsere Aufmerk- September bis 12. November. Ab 12. Au- samkeit richten. Wir können positive Ge- gust schenkt Jupiter Wachstumsmöglich- fühle buchstäblich erlernen. Nutzen wir also 98 keiten. die begünstigenden kosmischen 3 O O

3 Einflüsse dazu, unser persönliches Spek- Waage trum auszudehnen und unsere Visionen 23. September – 23. Oktober wahr werden zu lassen – sowohl im Kleinen wie auch im Großen. Wieder jede Menge los in Ihrem Leben? Wir alle werden in den nächsten Jahren Uranus im Partnerschaftsfeld wünscht staunend begreifen, wie begrenzt unser sich spannende Begegnungen, Abwechs- Vorstellungsvermögen bisher war. Physiker, lung und Anregung. Die werden Sie si- die sich mit der Stringtheorie befassen, cherlich bekommen. Sollte Ihre Bezie- glauben, dass es erheblich mehr Dimensio- hung festgefahren sein, sorgen Sie viel- nen gibt, als wir dies bisher für möglich hal- leicht auch für Aufregung. Venus be- ten. So unbegrenzt wie die neuronalen strahlt Ihr Zeichen freundlich vom 6. Möglichkeiten in unserem Gehirn könnten Juni bis 18. Juli, 1. August bis 8. Oktober auch die Möglichkeiten im Weltall sein. und 9. November bis 5. Dezember. Ener- Werden wir bald die Theorie bestätigt fin- giezuwachs bekommen Sie noch bis 12. den, dass wir in einem Multiversum leben? Januar, vom 21. Februar bis 17. März He- Die Theorie, dass es Paralleluniversen gibt, rausforderungen, vom 9. August bis 25. könnte man schon deswegen für möglich September Unterstützung. Bis 11. August halten, weil wir Menschen oftmals nebenei- bestrahlt Jupiter Ihr Zeichen freundlich. nander in ganz verschiedenen Welten zu le- ben scheinen. In jedem Fall werden wir Schütze 2015 unser Vorstellungs- und Denkvermö- 23. November – 21. Dezember gen um einige Dimensionen erweitern können. Seit Kurzem wissen wir, dass wir Seit September 2014 besucht Saturn für ein „eingebautes“ Navi im Gehirn haben, zwei Jahre Ihr Zeichen. Seine Gaben sind das uns hilft, von A nach B zu finden. Viel- Klarheit, Realismus, Struktur und Fleiß. leicht wird eines Tages auch wissenschaft- Zusammen mit Jupiter haben Sie Gele- lich bewiesen, dass wir über die Fähigkei- genheit, ein gesundes Maß zu finden zwi- ten verfügen, die Probleme, die wir selbst schen Ihrer Großzügigkeit und notwen- geschaffen haben, auch zu lösen. digen Begrenzungen auf das Wichtige Die kämpferische bis explosive Seite der und Sinnvolle. Beruflich geht es weniger Wandlungskräfte wird vom 7. bis 14. März, um Expansion als um vernünftige, realis- 13. bis 17. Juli und 4. bis 13. Dezember vom tische Ziele. Energie bekommen Sie vom energiegeladenen Mars angeheizt. Im bes- 21. Februar bis 17. März und vom 9. August ten Fall können wir nun mit diesen Kräften bis 25. September. Ein gutes Jahr für klei- neue Projekte initiieren und diese idealer- ne und auch größere Reisen, Weiterbil- weise in die Dienste der Menschheit stellen. dung und Horizonterweiterung. Venus Ungeduld, aufgestauter Ärger und Provoka- begünstigt Begegnungen vom 4. Januar tionen können in diesen Zeiten zu voreili- bis 27. Januar, 21. Februar bis 17. März, gen Aktionen bis hin zu kriegerischen Es- 6. Juni bis 18. Juli, 1. August bis 8. Oktober kalationen führen. Versuchen wir also in und 9. November bis 5. Dezember. unserer persönlichen Welt, konstruktiv und Skorpion kreativ mit diesen Kräften zu sein. Statt 24. Oktober – 21. November durch Streit und Wutausbrüche können wir unsere Energie durch alles kanalisieren, Jupiter begünstigt Ihr Zeichen 2015 und was Kraft, Mut und Einsatz erfordert. gibt Gelegenheit, Ihren beruflichen Vom 16. Juni an können noch einmal die Spielraum zu erweitern, Saturn hat Ihr Skorpion-Themen der vergangenen zwei Zeichen vorerst verlassen. Die vergange- Jahre in den Vordergrund treten: die Aufde- nen zwei Jahre haben Sie sich vielleicht ckung von Geheimnissen, Abhörskandale, eingeschränkt gefühlt, weil Sie an Ihre totale Überwachung, Belebung von Feind- Grenzen erinnert wurden. Vom 16. Juni bildern. Bis Saturn am 19. September voll- bis 18. September zeigt sich, ob Sie Ihre ständig in das optimistische Zeichen Schüt- Lektion gelernt haben. Neuerungen am ze wechselt, werden seine Gesetze der Dis- Arbeitsplatz können Sie weiterhin be- ziplin, Realitätsprüfung, Verantwortung schäftigen. „In der Ruhe liegt die Kraft“ und Klarheit im Transformations-Zeichen gilt vom 13. Januar bis 20. Februar. Damit Skorpion noch weiter dafür sorgen, dass meistern Sie auch Herausforderungen in auch in wirtschaftlichen Belangen Bilanz der Zeit vom 18. März bis 12. Mai und 9. gezogen wird. Das kann zur Folge haben, August bis 25. September. Unterstützen- dass der Gürtel noch mal enger geschnallt de Kräfte haben Sie vom 25. Juni bis 8. und drastisch gespart werden muss. Inte- Steinbock August und 26. September bis 12. Novem- ressanterweise ist es seit einiger Zeit unter 22. Dezember – 20. Januar ber Venus steht freundlich vom 8. Januar jungen Menschen fast ein Trend geworden, bis 20. Februar, 8. Mai bis 5. Juni und 6. freiwillig eigenen Besitz auf das Notwen- In den zurückliegenden Jahren haben Dezember bis 30. Dezember. digste zu reduzieren. Ab September könnte Sie bereits reichlich Gelegenheit gehabt, der realistische Saturn dann im Schützen trügerische Sicherheiten und gewohnte auf begrenztes und vernünftiges Wachstum Pfade hinter sich zu lassen. Sie durchlau- pochen. Es können neue Märkte in den Be- fen einen längeren Veränderungspro- reichen Technik, Natur, Ernährung und Me- zess, der auch in diesem Jahr andauert. dizin erschlossen werden, die andere neue Sie befreien sich von Menschen und Din- Wirtschaftszweige werden. Sinnvolle, le- gen, die Ihrer Verwandlung hinderlich bensnahe Bildung und die Verbindung von sind, nicht immer ganz freiwillig. Und traditioneller Medizin mit naturnahen Al- doch lernen Sie in dieser Zeit viel über ternativen sind weitere Entsprechungen. sich selbst. Venus gibt kreative Impulse Neptun, seit 2012 im Wasserzeichen Fische, vom 28. Januar bis 20. Februar, 18. März löst Grenzen auf und kann uns für bis 11. April, 19. Juli bis 31. Juli, 9. Oktober Musik, Spiritualität und Kunst sensibili- bis 8. November und 6. Dezember bis 30. sieren und zur Heilung führen. Neptuns Dezember. Mars verleiht besonders vom Reich ist die Einheit von Mensch, Natur und 18. März bis 12. Mai und 26. September bis All. Wir erleben Segen und Fluch der Glo- 12. November Energie, Jupiter begünstigt 100 balisierung zugleich. 3 Ihr Wachstum ab 12. August. O Anzeige 3 Was enger zusammenwächst, lässt Wassermann sich nicht mehr ausgrenzen. Da unser 21. Januar – 19. Februar Machbarkeitswahn vor der Ausbeutung der Natur nicht haltgemacht hat, kann Haben Sie auch immer das Wohl aller Neptuns Einfluss uns auch verwirren im Auge, können Sie 2015 auch eigene und ängstigen. Flüsse, die wir künstlich Anliegen gut vertreten. Unterstützende eingedämmt haben, treten über die Ufer, Beziehungen und mehr Lebensfreude Meere sind verseucht. Bis 24. September werden von Jupiter im Löwen begüns- steht Lilith in der Jungfrau. Lilith sym- tigt. Saturn im Schützen spornt Sie an, bolisiert die weibliche Urkraft und neue Ziele mit Herzblut zu verwirkli- gleichzeitig deren Unterdrückung. chen. Sie haben jetzt Zugang zu spiritu- Wenn Lilith im Januar in Spannung zu ellen und kreativen Themen. Beruflich Neptun steht und im Mai zu Chiron, dem können vermehrt kurze Reisen anste- „verwundeten Heiler“, könnten Miss- hen, oder Sie pendeln zur Arbeit. Vom stände aufgedeckt werden, die einmal 4. Januar bis 27. Januar, 12. April bis 7. mehr einen anderen Umgang mit der Na- Mai und 9. November bis 5. Dezember tur anmahnen. Zerrbild von Lilith in der bietet Venus Begegnungsmöglichkei- Jungfrau ist das kürzlich publizierte „So- ten, Mars schiebt an bis zum 12. Januar, cial Freezing“, das Frauen auf „Arbeitsro- 21. Februar bis 17. März, 13. Mai bis 24. boter“ reduziert, die sich erst dann fort- Juni, 9. August bis 25. September und pflanzen, wenn es in den Karriereplan 13. November bis Jahresende. passt. Im September geht Jupiter, im Ok- tober auch Mars in Opposition zu Nep- tun. Dann könnte die Ausbreitung von Krankheiten uns weiter beschäftigen. Nach und nach wird auch sichtbar, was die Weltpolitik und die angespannte Großwetterlage noch zur Folge hat: Mil- lionen besonders jüngere Menschen fin- den sich schon heute im Internet zusam- men und diskutieren neue Denkrichtun- gen, Initiativen und Bewegungen. Aber auch Nachhaltigkeit, Gewaltfreiheit, Bür- gerbeteiligung und Tierschutz werden zu Maximen erhoben. Sind wir vielleicht schon auf dem Weg von der Wegwerf- zur Tauschgesellschaft? Teilen und mie- ten statt besitzen, integrativer Arbeitsstil statt pausenloser Selbstoptimierung? Wie wir mit unseren Mitmenschen, der Erde und ihren Schätzen umgehen und wie wir sie verteilen, wird jetzt neu defi- niert werden. Die Interessen werden nicht unbegrenzt Wirtschaftsinteressen Fische untergeordnet sein dürfen, wollen wir 20. Februar – 20. März nicht Lebensqualität einbüßen und Krie- ge nähren. Diese Werte, die einzigen, die Sie können 2015 Ihr persönliches Netz- Bestand haben, werden durch die Wirk- werk erweitern. Interessante Begeg- kräfte von Uranus, Pluto und Neptun an- nungen mit einflussreichen Menschen gestrebt. Wir würden von einem Um- regen Sie an und weiten Ihren Blick. denken im großen Stil profitieren, das Neptun in den Fischen lässt besonders nicht mehr nur ständig wachsenden bis 3. März geborene Fische die Welt Wohlstand und ewige Jugend in den Vor- durch die rosarote Brille sehen. Doch dergrund stellt. Welche Welt wollen wir selbst wenn Sie sich treiben lassen, fin- unseren Kindern und Enkeln hinterlas- den Sie Ihren Weg. Oder gerade, weil? sen? Es liegt in unseren Händen. Traumwandlerisch finden Sie den ro- ten Faden und treffen damit den Zeit- Besondere Zeiten für alle: geist. Versäumen Sie nicht Venus’ har- Während Merkur rückläufig ist (22. Janu- monische Einflüsse vom 28. Januar bis ar bis 11. Februar, 19. Mai bis 12. Juni, 18. 20. Februar, 18. März bis 11. April und 6. September bis 9. Oktober 2015), ist die Dezember bis 30. Dezember. Mars för- Zeit günstig, um Liegengebliebenes an- dert Sie vom 13. Januar bis 20. Februar zupacken, die auf Eis gelegte Pläne noch und fordert Sie vom 13. Mai bis 24. Juni einmal zu prüfen und Schriftstücke zu und 26. September bis 12. November. überarbeiten. In Transport, Computer- technik und Verkehrswesen gibt es Ver- zögerungen und Hinderliches. Neue Ver- träge sollten besser zu anderen Zeiten abgeschlossen werden. Beziehungsangelegenheiten können Sie vom 26. Juli bis 6. September 2015 vertie- fen. Diese rückläufige Phase von Venus ECRIDOR RETRO ist geeignet, Beziehungsthemen und Geldangelegenheiten zu prüfen, Konflik- Der Kult-Kugelschreiber von Caran d’Ache. te beizulegen, kreative Neigungen wie- Die Exzellenz des Swiss Made seit 1915. der aufzugreifen. Vielleicht melden sich alte Bekanntschaften wieder; seltener entsteht in dieser Zeit eine langfristige Beziehung. Ebenfalls weniger günstig für Börsengeschäfte. carandache.com O

PARFÜMERIEN MIT PERSÖNLICHKEIT Unterstreichen Sie Ihre natürliche Schönheit!

NARCISO EAU DE PARFUM, der neue Damenduft von vollendet die natürliche Anziehungskraft einer Frau und verleiht ihr eine Aura charismatischer Verführung.

Mehr als ein Duft, eine Ode an die Verführung

Für alle Stimmungen und Stilrichtungen gibt es den passenden Duft. Wie Sie die Parfums finden, die Ihre Duft-Träume für alle Lebenslagen wahr werden lassen, verraten Ihnen die kompetenten Duft-Experten der Parfümerien mit Persönlichkeit.

Die perfekte Beratung: Auf die Profis in unseren Parfümerien, die Sie qualifiziert und individuell bei Ihrer Auswahl beraten, können Sie sich immer verlassen. Begeben Sie sich auf eine ganz persönliche Reise, an deren Ende der passende Duft auf Sie wartet.

Die perfekte Empfehlung: Experten empfehlen Produkte, die einzigartig sind.

Ihre PARFÜMERIEN MIT PERSÖNLICHKEITNLICHKEIT freuen sich auf Ihren Besuch!

Tauchen Sie ein in die großartige Welt der inhabergeführten PARFÜMERIEN MIT PERSÖNLICHKEIT und begegnen Sie hier Ihren Duft-Experten.

www.parfuemerien-mit-persoenlichkeit.de O O

STILISTEN Gesichter DUFT-TRADITION Gehören Sie vielleicht auch zu den Menschen, die immer wieder in die Parfümerie kom- einer Frau men, um stets das Gleiche zu Horst Paul Albert Bohrmann kaufen? Gut so. Ich mag Be- (1906–1999), besser bekannt ständigkeit, finde es großartig, als Horst P. Horst, war einer wenn Kunden kommen und der stilprägenden Fotografen jedes Jahr rechtzeitig vor Weih- des vergangenen Jahrhun- nachten eine Flasche „Chanel derts. Zunächst studierte der No 5“ für die Gattin kaufen. Es Kaufmannssohn in Hamburg ist keinesfalls ein Zeichen von Architektur, doch über seinen Einfallslosigkeit, sondern eine Liebhaber, Fotograf der fran- schöne Tradition. In den ver- zösischen „Vogue“, fand er zu gangenen Jahren konnte ich seiner eigentlichen kreativen jedoch auch beobachten, dass es zunehmend mehr Männer Bestimmung. Cecil Beaton gibt, die sich Zeit nehmen, sich begeisterte ihn, auch für die durchschnuppern und ihr Ge- britische „Vogue“, die erst- schenk mit Bedacht aussuchen. mals im März 1932 erschien, Sollte in diesem Jahr aber doch zu arbeiten. Eine Auswahl wieder ein verzweifelt suchen- seiner Bilder, wie diese Colla- der Ehemann kommen, würde ge der britischen Schauspiele- ich ihm den neuesten Duft von rin Susan Shaw, zeigt die Bottega Veneta empfehlen. Er Bernheimer Fine Art Gallery heißt, wie der Taschen-Klassiker, in München bis Ende Januar. „Knot“. Und nicht nur der Inhalt macht etwas her, der golden glänzende schwere Flakon tut HORST P. HORST HORST P. es auch. HIER KOMMEN UNSERE KOSMETIKEXPERTEN ZU WORT

Anna Westphal Inhaberin der Parfümerie „Ambiana“ in Bietigheim

Brauen-Architektur: Kämm mal wieder – Blitzeblank: Zwei- Für Reisende: Na, Sie sind auf der nein, nicht den mal am Tag Zähne Männer, alles dabei? NUMMER SICHER Suche nach der Schopf, sondern die putzen? Pflicht. Zur Zahnpasta, Rasierer, perfekten Brauen- Bürsten: Die italie- Kür wird es mit Duftwässerchen? Auch wenn ich nie in die Ver- Welle, Verzeihung, nische Manufaktur „Issa“. Die elek- Brille? Dieser hüb- legenheit kam, kurz vor Heilig- dem perfekten Acca Kappa hat trische Zahnbürste sche Kulturbeutel abend in eine Parfümerie zu Schwung? Dann gibt einen Bürstenrei- der schwedischen von Paul Smith dient stürzen, auf der Suche nach es ein kleines Hel- niger aus Kotibéholz Kosmetikutensil- nicht nur als Trans- dem ultimativen Geschenk für ferlein, auf das man und Nylonborsten Firma Foreo ist aus portmittel für dies meine Frau – klar, bei dem plötzlich nicht mehr entwickelt, der medizinischem und das, sondern Beruf, werden Sie jetzt denken verzichten mag: die sämtliche Haarrück- Silikon, soll heißen, kann quasi auch als –, fühle ich mit. Und rate im Augenbrauen- stände aus jeder sie schrubbt nicht Checkliste ver- Zweifel lieber dazu, einen Gut- Präzisionsschab- Sorte von Bürste die Zähne, sondern wendet werden. Gibt schein zu verschenken, als in der lonen aus PVC von entfernen soll. massiert sie. Gibt es es über paulsmith- Hektik etwas Falsches zu kauf- „Anastasia Beverly Einfach quer und in vier Farben und .co.uk oder im Ham- en. Die sichere Schiene. Doch Hills“. Einfach auf längs durch die auch für Kinder. burger Geschäft auch Frauen stehen vor der die Haare legen, Borsten ziehen. Gibt Über foreo.com (Hohe Bleichen 15) Geschenke-Wahl. Was ich schauen, ob der es zum Beispiel im des britischen De- einem Mann unter den Baum Bogen genehm ist, Berliner KaDeWe signers. legen würde? Das neue Eau de und los geht das oder auch unter Toilette „Leather Blend“ von Zupfen. Über accakappa.com Davidoff oder eine Creme von net-a-porter.com Shiseido Men. Und wovon die Finger lassen? Selbstbräuner!

Eberhard Adrion 104 Mitinhaber der Parfümerie „Buchholz“ in Binz O

P3_MI_Duo_SP_260x365_Icon_Heft7+8+9.indd 1 03.09.14 09:43 O

P FF Die NeulingeFFt!

Speicher-Flakon Golden Girl Schon mal in Gedanken durch den Londoner Hafen Der Countdown läuft, zu Beginn des 19. Jahr- doch noch können die hunderts gereist? Als die Weihnachtsgeschenke mit Schiffe noch Seide, Perlen, Bedacht ausgesucht Tee, exotische Gewürzen werden. Wie gut, dass die aus der Ferne mitbrachten. meisten Kosmetikfirmen Das britische Traditions- für die altbewährten Düfte Dufthaus Penhaligon’s hat eine neue, glanzvollere diesen Duft in „Levantium“ und meist limitierte Ver- eingefangen und unter packung entwerfen. Nut- anderem Rum, Absinth, zerinnen des Elie Saab „Le Safran, Amber, Vanille, Parfum könnten sich Rose, Veilchen miteinander unterm Baum über die gemischt. Bestens für Mann „L’Edition or“ freuen. und Frau geeignet. Lovely. Außen goldig – innen vertraut.

Neuer Klassiker Vorfreude ist die ... Warum immer nur Neues Haben Sie nicht auch das entwerfen, wenn es doch so Gefühl, dass in der weih- viel Altbewährtes in den nachtlichen Hektik das ein eigenen Regalen gibt? Das oder andere Geschenk zu dachte sich auch Hermès- wenig Beachtung findet? Chefnase Jean-Claude Ellena Warum also nicht mal und erfand im vergangenen etwas verschenken, worauf Jahr „Bel Ami“ neu. In diesem sich der Beschenkte noch Jahr sind die Frauen an der PASTELL VON BEATE NOWAK NOWAK BEATE VON PASTELL etwas freuen kann? Nicht Reihe, und Ellena hat dem zu lange versteht sich. 70er-Jahre Duft „Amazone“ Dann sollten Sie Ihren neues Leben eingehaucht, ihn Männern einen Gutschein Flotte Biene neu interpretiert, „Rose Ama- für das etwas „Bottega zone“ getauft und streng Veneta pour Homme Als Pierre-François-Pascale Guerlain 1853 für limitiert. Gibt’s ab Dezember extrême“ schenken, das es Kaiserin Eugénie sein berühmtes „Eau de Cologne in den Hermès-Boutiqen. ab Januar geben wird. Impériale“ kreierte und es in einen mit 69 ver- goldeten Bienen verzierten Flakon füllte, war die Beschenkte betört. Natürlich auch vom Inhalt. Zu Weihnachten nun hat Guerlain 383 Bienen-Fla- Primadonna kons einfach mal mit dem erst 2011lancierten Duft Falls Sie im Lotto gewinnen oder sonst wie vor Weih- „La Petite Robe Noire“ befüllt. Auf Wunsch kön- nachten noch nach Rom kommen, könnte dieser nen sogar noch Initialen angebracht werden. Flaschenanzug opulente, fast 30 Zentimeter hohe Flakon von Bulgari Es heißt schlicht Brioni. Kein umständlicher Name ziert etwas sein. Zum 130-jährigen Jubiläum hat sich das den Skulptur-ähnlichen Flakon der neuesten Duft- Schmuckhaus ein Unikat geschenkt. „Opera Prima“, Kreation des gleichnamigen italienischen Traditions- dessen Amphoren-gleiche Flasche von Venini schneiders. Wenn ein Mann einen von Hand genähten, stammt, ist mit Blattgold, 250 Zitrinen, 4,45 Karat selbstverständlich Brioni-Anzug trage, fühle er sich Amethysten und 25 Karat Diamanten versehen. selbstbewusst und geschützt, so der Kreativchef Bren- Kostenpunk? 200.000 Euro, nicht Lire. dan Mullane. Und genau das Gefühl habe man nun in Flaschen abgefüllt. Basta. Wie man sich den Duft vor- stellen muss? Zitrisch, holzig, blumig. Gibt’s nur in den eigenen Boutiquen, etwa in Düsseldorf (Königsallee 24) Duft-Nacht Als „L’Eau d’Issey pour Homme“ vor 20 Jahren für das japanische Modehaus kreiert wurde, ahnte niemand, dass es in den 2000ern noch immer zu den meist- verkauften Männerdüften zählen würde. Eine regelrechte Fangemeinde gibt es rund um den nach japanischer Zitrone duftenden Star. Duft-Ableitungen sind die logische Folge. Nun kommt „Nuit d’Issey“ heraus. Etwas von der frischen Zitrusnote ist erhalten geblieben, doch

Pfeffer, Patschuli, Tonkabohne geben CAROLINE BÖRGER VON ZUSAMMENGESTELLT 106 eine neue Richtung vor. Auf ein Neues! O

THE CULTURE OF TOTAL BEAUTY Exklusive Haarpflege und Kosmetik. In ausgesuchten Friseur – Salons: labiosthetique.de

LA BIOSTHETIQUE CHEVEUX LONGS In voller Länge Langes, seidiges Haar ist sexy. Es ist aber auch empfindlich und anfällig für Sprödigkeit und Haarbruch. Das luxuriöse Spa – Konzept Cheveux Longs gleicht Strukturschäden aus, pflegt das Haar mit hochwirksamen Inhaltsstoffen und umschmeichelt es mit einem bezaubernden Parfum.

labiosthetique_cheveux_longs_icon_260x365_110814.indd 1 11.08.14 12:35 O COLLECTION CHRISTIAN DIOR (2); LAZIZ HAMANI; OSKAR LANDI COLLECTION

DUFT Zusammen ergeben sie eine künst- lerische Einheit: Mode, Düfte und Parfümflakons von Dior Ravel für die Nase Der Journalist Chandler Burr übersetzt Düfte in Wörter. Jetzt hat er einen Kunstband über die Dior-Parfüms geschrieben. Uschka Pittroff sprach mit ihm A

108 O

Auch Geruch ist bekanntlich Geschmackssa- „Olfaktorische Kunst Werke des Abstrakten Expressionismus, „Dio- che. Chandler Burr, Journalist und eine Art ist leider in der rissimo“ eines der größten des Realismus, Reich-Ranicki der flüchtigen Parfümpoesie, „Dune“ wie ein Chagall. Nur dann, wenn wir verbindet mit bestimmten Düften besonders Geschichtswahrnehmung nicht die einzelnen Komponenten aufzählen, lebhafte Assoziationen: „Es riecht wie ein fri- bisher zu kurz gekommen“ sondern das Werk in seinem ästhetischen Zu- sches Insektizid, eingefangen in einer Alumi- sammenhang seiner Zeit sehen, können wir es niumzelle.“ Oder auch: „Es duftet wie ein frü- CHANDLER BURR, Parfumexperte begreifen und würdigen. hes Frühstück auf der Dachterrasse des ,Pen- insula‘ in Los Angeles: Eine Mango-Frucht- Gibt es bei den Dior-Parfüms ein gemeinsames platte, gemischt mit dem Odeur des Thema? Swimmingpools und einem Hauch von den Ich bin mir nicht sicher, ob eine Kollektion Abgasen eines Ferrari, der gerade vor dem Ho- über 67 Jahre hinweg und mit Dutzenden von tel geparkt wurde.“ Manchmal wird er ziem- Parfüm-Veröffentlichungen überhaupt ein ge- lich krass: „Eine halb-militaristische Version meinsames Thema haben sollte. Rein stilis- von dem, was als männlich betrachtet wird; tisch hat das „Miss Dior“ aus der letzten Jahr- ein frisch-aromatischer grüner Duft mit der Das wird mein nächstes Buch! Als Teenager hundertmitte rein gar nichts mit dem moder- Kraft einer Landmine.“ hatte ich in einer französischen Parfümerie in nen Meisterstück „Dior Homme“ zu tun. Für Gut vorstellbar, dass den sensiblen Marketing- Washington, D.C. als Verkäufer gejobbt. „Rive mich ist interessant, dass Dior immer wieder spezialisten der umsatzstarken Branche ob Gauche“, „Joy“, das waren vage Erinnerungen bahnbrechend und grundlegend mit seiner solcher Sätze die Luft wegbleibt. Schließlich für mich. Aber ich wusste nicht, dass es da ei- Duft-Vergangenheit gebrochen hat. arbeiten sie daran, ihre Parfüms stets als ne Insider-Welt der Parfümerie gab. „sexy“, „frisch“, „verführerisch“, „feminin“ zu Was halten Sie dann von der Strategie von verkaufen. Dennoch ist ein Placet von Burr Dann haben Sie Aufklärungsarbeit geleistet? Dior, klassische Düfte wiederzubeleben? bares Geschäft. Es ist eine Absolution. Ich hatte keine Ahnung von synthetischen Ich vergleiche das mit der Pariser Oper. Als Ein Parfüm zu konstruieren ist eine Kunst wie Duftmolekülen, von der ganzen Industrie. So Nurejew die Direktion übernahm, adaptierte

() Architektur, Malerei, Musik oder eben Mode- schrieb ich zunächst „The Emperor of Scent“ er zahllose Balletts ins Zeitgenössische. Wenn design. Ein Handwerk, das, wenn Meister am (2003). Das wiederum las der Chefredakteur ein Medium still- Werke sind, beinahe alchemistisch wirkt. Und des „New Yorker“. Er war fasziniert von der steht, kannst du qua- dafür braucht es Spezialisten. Sie sind die un- Idee, dass es wohl tatsächlich Menschen gab, si schon den Lei- besungenen heimlichen Helden, die Phanto- die sich Parfümeure nennen! Meine Kolum- chenschmaus bestel- me eines Millionen-Dollar-Business, diejeni- nen dort erschienen als mein nächstes Buch len. Transformation gen, die für den Kunden so anonym sind wie „The Perfect Scent“. Von dort wurde ich bei ist eines der Geheim- die Werkmeister von Rolls-Royce-Motoren – der „New York Times“ als offizieller „Parfüm- nisse der 70-jährigen die unbekannten wie fantastischen Parfümeu- kritiker“ engagiert, auf gleicher Ebene wie ein Dior-Geschichte. re. Möchte ein Modedesigner ein großes ol- hoch angesehener Kunstkritiker. Meine Ko- faktorisches Werk schaffen, das dem Geist sei- lumne hieß „Scent Notes“. Wie verbindet sich in ner Kreationen entspricht, braucht er dazu Ihren Urteilen Intel- den richtigen Partner. Ist denn Parfüm ein Kunstwerk? lekt und persönlicher Nun hat Burr sein Wissen und seinen beson- Nicht jeder Duft ist ein Kunstwerk. Da gibt es Geschmack? deren Stil in einen opulenten Kunstband ein- Ravel, die Rolling Stones und Hintergrund- Ich habe das Parfüm fließen lassen: „Dior. The Perfumes“. Einein- musik für Gebrauchtwarenhändler. „J’adore“ „Fahrenheit“ nie ver- halb Jahre hat er dafür recherchiert. Jedes der von Dior ist zum Beispiel Ravel. Olfaktorische standen und mochte legendären Parfüms – von den Klassikern Kunst ist leider in der Geschichtswahrneh- es nie, obwohl ich es „Miss Dior“, „Diorama“ und „Eau Sauvage“ bis mung bisher zu kurz gekommen, so wie Foto- tragen musste, wäh- zu den modernen Schöpfungen wie „Poison“ grafie noch vor 30 Jahren – unbeachtet als ei- rend ich dieses Buch oder „J’adore“ – hat er im zeitlichen Kontext gene Kunstform. Parfümeure leisten Erstaun- schrieb. Leder, als interpretiert. liches. Sie verdienen die Ernsthaftigkeit wie Herausforderung in heute mittlerweile Sterneköche und schon der Parfümkunst, ist Wie wird man zum einflussreichsten Parfüm- seit jeher Komponisten, Autoren, Maler. für mich nicht nach- kritiker der Welt? vollziehbar. Man hat Indem man unbedarft hineinstolpert. Ich stu- Sie haben ja einen sehr originellen und unkon- Leder bei Dior aber dierte am „Institut d’études politiques“ in Pa- ventionellen Zugang zu Parfüms. Wie kommt so komponiert, dass ris und chinesische Geschichte in Peking. das? die Idee von Leder in Meine journalistische Karriere begann im Die Sprache der Kunstgeschichte ist sehr etwas Neues trans- Südostasien-Büro einer amerikanischen Zei- komplex, aber die ganze Welt versteht sie, formiert wurde. Also tung. Danach machte ich meinen Master in in- denn die Schulen und Werke lassen sich in Ka- kann ich die Idee ternationaler Wirtschaft und japanischer tegorien unterordnen: Neo-Klassizismus, Abs- zwar wertschätzen, Der New Yorker Journalist und Wirtschaftspolitik an der Johns-Hopkins-Uni- trakter Expressionismus, Impressionismus – aber mögen? Nein. Parfümexperte Chandler Burr versität. Ich schrieb also über Wirtschaft und so können wir uns intelligent und verständ- Politik. lich über Kunst unterhalten. Genau so einen Wie nah kamen Sie Christian Dior bei Ihren ganzheitlichen Ansatz brauchen wir, wenn Recherchen? Der Geruch von Macht und Geld. wir uns über Düfte unterhalten wollen. Jedes Ich bin immer noch tief berührt und beseelt Alles änderte sich, als ich eines Morgens, am 5. Parfüm-Werk muss als Einheit gesehen wer- vom Leben dieses Mannes. Zunächst wusste Januar 1998, auf den Eurostar am Gare du den. Es ist mehr als die Summe seiner Teile. ich gar nichts von ihm. Er hatte eines der au- Nord in Paris wartete. Ich war auf dem Weg ßergewöhnlichsten Leben, die mir je unterka- nach London, um Tony Blair für U.S. News zu Können Sie ein Beispiel nennen? men. Geboren in eine reiche Industriellenfa- interviewen. Wütend über eine 20-minütige Der Chefparfumeur bei Dior, François Dema- milie, erfuhr er tiefe Armut im Zeichen der Verspätung ließ ich mein Gepäck fallen und chy, und ich könnten aus genau den gleichen Großen Depression. Vom extremen Luxus kam ins Gespräch mit meinem Nachbarn. Die Ingredienzien versuchen, ein Parfüm herzu- zum Darben – und dann am Ende jemand, der Konversation drehte sich um Helikopter. Er stellen: Sandelholz, Vetiver, Patschuli und Gal- die Welt veränderte. Er war superschüchtern, wusste alles über Luftmassen und Drehge- banum. Ich kann Ihnen garantieren: Meine wahnsinnig abergläubisch und schwul in Zei- schwindigkeiten. Ob er wohl Physiker sei, Komposition wäre ein stinkendes Desaster, ten, als das eines der größten Tabus war. Aber fragte ich ihn. Biophysiker, antwortete er. seine ein Meisterwerk. Das beweist, dass eine er war ebenso unerschütterlich mutig, zielge- Und, in welcher Richtung forsche er? Geruch reine Liste von Zutaten nicht nur äußerst be- richtet und ehrgeizig. Dior ist eine literari- und Duft. Duft? Im Zug setzten wir unser Ge- deutungslos ist, sondern ein Parfüm danach sche Figur, so zwiespältig und gegensätzlich spräch an der Kaffeebar fort. Drei Stunden zu beurteilen auch herablassend wäre. Noch wie brillant. Einer seiner Zeitgenossen nannte später war ich so fasziniert, dass ich wusste: ein Beispiel: „Diorama“ ist eines der größten ihn „His shyness“, das sagt viel, oder? 109 O

MARKENGESCHICHTE

Gründer Hubert de Givenchy (links); Nicolas Degennes und Muse Mariacarla Boscono (rechts) N GIVENCHY/GRUAU

Nicolas Degennes steht in Sweatshirt, Jeans und Sneakers vor der „Passage de Retz“ im Pariser Marais und strahlt. Noch einen schnellen Zug an der Zi- garette, dann eröffnet er seine offizielle Feier – zehn Jahre „Givenchy Le Make up“. Eine eher groß- zügige Zeitrechnung, denn bereits im Jahr 2000 nahm der „Genius der Branche“, wie er von seinen berühmten Fans, darunter Liv Tyler, Fanny Ardant, Charlotte Rampling und Moni- ca Bellucci genannt wird, die Position „Make up and Color Artistic Director“ beim französi- Und noch schen Couture-Haus ein. Was er jedoch damals dort vorfand, war, vor- sichtig ausgedrückt, eine schwierige Situati- einmal mit on: Vier Jahre zuvor hatte Hubert de Givenchy seinen Chefdesignerposten verlassen. Alexan- der McQueen war beim Labeleigentümer Gefühl LVMH in Ungnade gefallen. Er hatte zuvor ganzen Welt beraten zu dürfen“, erzählt er. John Galliano beerbt, der wiederum nicht mal Aus dem Visagisten wird ein Forscher, ein ein Jahr durchhielt. 2001 kam dann der Brite Riccardo Tisci hat den Entwickler, immer auf der Suche nach neuen Julien Macdonald. Auf den spricht man De- Look von Givenchy Ideen und besseren Materialien: „Farbe kann gennes lieber nicht an, wenn man seine gute jeder, das Wichtigste sind die Texturen“, ist Laune bewahren möchte. Harte Jahre, in de- belebt. Make-up-Director Degennes Überzeugung. Radikal stampft er nen der gefühlsbetonte, empathische Degen- die bestehende dekorative Kosmetiklinie nes zunächst einmal das hauseigene Firmen- Nicolas Degennes sorgt komplett ein und platziert 2005 mit „Lash museum zu seinem Komplizen macht. Er liest im Haus für Farbe, weiß Pearls“ seinen ersten Make-up-Couture- sich in das Erbe, die Geschichte des Labels Streich. Radikal sind auch seine Ansagen an ein: „Ich habe mich auf den Fokus der Marke Susanne Opalka das Unternehmen: „Ich bin auf gleicher Höhe konzentriert“, sagt er. mit dem Marketing, nichts kommt auf den Alles beginnt, als Hubert James Taffin de Gi- Markt, womit ich nicht komplett zufrieden venchy, geboren 1927, mit 17 Jahren seinen bin. Das ist meine Bedingung.“ Heimatort Beauvais im Norden Frankreichs 2005 zieht dann auch endlich der Geist wieder verlässt, um in Paris bei Jacques Fath, Robert und typgerecht. Und natürlich schwärmen sie ein, den Gründer Givenchy über die Jahrzehn- Piguet und Lucien Lelong zu arbeiten. 1950 für sein leuchtendes Pink, Königsblau oder te geprägt hat. Freundschaft, Emotion und wird er zum Ersten Assistenten von Elsa Feuerrot. Eleganz vermischt mit einer Prise Ironie und Schiaparelli ernannt und kurze Zeit später, be- Über ein Missverständnis trifft Givenchy im Gothic-trompe-l’œil halten mit Riccardo Tisci reits mit 24 Jahren, gründet er sein eigenes gleichen Jahr Audrey Hepburn, mit der ihn ei- Einzug. Der damals gerade 29-jährige Italie- Haus. Der jüngste aller Modeschöpfer in Paris ne 40 Jahre währende freundschaftliche Lie- ner übernimmt den Kreativposten der Haute sieht voraus, dass „cooler Luxuschic“ ein grö- be verbinden wird: In Erwartung einer An- Couture. „Ich hatte so ein Glück, dass Riccardo ßeres Publikum anziehen wird. Seine Kollek- probe mit „Miss Hepburn“, der großen Kathe- kam, wir haben dasselbe Feeling“, sagt Degen- tion bekommt den Beinamen „Seperates“. Das rine, wie er annahm, tritt ihm die in Europa nes. Und auch Tisci kommt nicht ohne Muse. klingt ein bisschen amerikanisch und kommt noch unbekannte 24-jährige Audrey gegen- Die Römerin Mariacarla Boscono, Supermo- dort auch besonders gut an: Elegante Blusen über. Sie verkörpert das, was er später „außer- del und Schauspielerin, ist stets an seiner Sei- zu bleistiftschmalen leichten Röcken mit Mie- gewöhnlich in jeder Hinsicht“ nennen wird – te. Seit 17 Jahren sind die beiden engste Freun- derbund sind auf einmal der Dernier Cri, so- sie ist sein Bild der Givenchy-Frau. Hepburn de. „Mariacarla ist die Verbindung, sie hat uns dass „Le Figaro“ sich veranlasst sieht, Given- wird zur Botschafterin der Marke, sein erstes zusammengeschweißt“, so Degennes. „Die chy als „Enfant terrible“ zu bezeichnen. Klare Parfum „L’Interdit“ widmet Givenchy seiner Gang“ – wie sie sich selbst nennen – ist kom- Linie, schmale Taille, anmutige Ausschnitte – Freundin, und sie posiert 1957 dafür in den plett. Seit 2013 ist Boscono auch Degennes Givenchy trifft den Geschmack der Zeit. Auch, Anzeigen. Sie ist das erste Hollywood-Testi- Botschafterin. „It’s all about emotion“, beto- weil er seine Entwürfe stets mit amüsanten monial. Und wohl das letzte ohne Gage. Dafür nen Boscono und Degennes wie aus einem Überraschungseffekten versieht. Auf den teu- schneidert er ihre private Kleidung ebenso Mund. Der Givenchy-Gang-Code. ren Couturestoffen finden sich unter ande- wie Kostüme für ihre Rollen in „Ein süßer Tisci belebt die Mode und Degennes erfindet rem halbierte Zitronen oder in Streifen ge- Fratz“ und „Frühstück bei Tiffany“. den ersten und einzigen losen Puder in vier schnittene Erbsenschoten. Mit diesem Gefühl für die Historie und das Pastelltönen, „Prisme Libre“, der sich jedem Seine erste Kollektion fertigte er aus Geld- Herz der Marke taucht der Make-up-Kreateur Teint anpasst. 2008 erscheint „Phenomen’ Ey- mangel noch aus einem einfachen weißen Degennes aus den Tiefen des Archivs wieder es“, die Tusche mit der Kugelbürste, die jede Baumwollstoff an, doch schon im Jahr 1953 ge- auf. Mit Gründer Givenchy teilt er zudem ei- noch so kleine Wimper erwischt. Sie verkauf- hen die schönsten und berühmtesten Frauen nen gewissen Materialfetischismus: „Jeder te sich vier Millionen Mal. Kein Grund, sie bei ihm ein und aus. Lauren Bacall, Greta Gar- Stoff hat ein nur ihm eigenes Leben“, so der nicht zu verbessern. An der neuen Textur für bo, Elizabeth Taylor, Marlene Dietrich, Jackie Grand Couturier. die 2015er-Version hat Degennes sieben Jahre Kennedy, Grace Kelly und auch Wallis Simp- Degennes Sache sind die Texturen: „Im ersten gearbeitet. Seinen Vertrag hat er gerade um son lieben ihn dafür, dass er sie elegant und la- Jahr habe ich mir ausgebeten, mich mit Che- drei Jahre verlängert. Genug Zeit, sich neuen 110 dylike einkleidet, aber immer auch jugendlich mikern und Verpackungsexperten auf der Herausforderungen zu widmen. O

DUFTE GESCHENKE Anzeige

Für die blaue Stunde: Limitierte

Weihnachts- PASTELL VON BEATE NOWAK kerze von Diptyque

Feuer und Flamme Kerzenlicht macht aus einem Haus ein Heim. Diese neun Exemplare sorgen außerdem für verführerischen Duft Waldspaziergang: Tannengrün und Mandarinen von Annick Goutal Wie in der Weihnachtsbäckerei: Würziger Lebkuchenduft von Thymes. Über niche-beauty.com

Good Spirit: James Heeley verbreitet Weihrauchduft (über byfurnish.de)

Stimmungsaufheller: Frisch und blumig duftet es bei David Mallett. Über Orientexpress: Zimtduft von bellerebelle.de Parfums de Marly. Über ausliebezumduft.de

Schmuckstück: Parfümkerze „Rouge 540“ von Baccarat TOUGH-MINDED QUALITY In Schale geworfen: So duftet Nostalgie: Orange-, Zimt- und Limitierte Duftkerze

Vanilleduft von Etro „Nazareth“von Cire Trudon CAROLINE BÖRGER VON ZUSAMMENGESTELLT WWW.PAMELAHENSON.DE O

So richtig Urlaub. SONNTAG, 7. DEZEMBER 2014 Ganz in der Nähe, inmitten großartiger Natur. Anzeige Mit Charme, Stil und Spaß für Groß und Klein. Einfach zum Wohlfühlen. Ganz A-ROSA. Global Diary Erinnern Sie sich? An die Zeit, als man statt SMS und E-Mail noch Karten von fremden Orten schrieb? Wir tun es noch immer Entspannte Tage voller Spaß und Genuss. NEW YORK

2 Nächte so richtig Urlaub. Aschenputtel wollte ich nie sein. Aber eine moderne Prin- zessin schon. Und die sah für mich immer schon so aus wie A-ROSA zum Kennenlernen: Holly Golightly alias Audrey Hepburn. Seit „Frühstück bei • 2 Nächte im DZ inkl. Halbpension Tiffany“, der Verfilmung von Truman Capotes Klassiker, • 1 Teilkörpermassage (30 Min.) bin ich verliebt in den Mythos New York und seine leicht • Freie Nutzung des SPA-ROSA neurotischen Bewohner. Die Upper East Side war Hollys Zum Beispiel Revier, und wer auf ihren Spuren wandern will, sollte un- bedingt im „The Mark“ einchecken. Und frühstücken im A-ROSA Travemünde ab 279 € Restaurant „By Jean-Georges“. Der französische Sterne- A-ROSA Sylt ab 329 € koch wartet bereits morgens mit einer beeindruckenden Pro Person im DZ inkl. Halbpension Karte von süß bis salzig auf. Beim Starfriseur Frédéric Fekkai kann man sich eine original Holly-Hochsteckfrisur basteln las- Arrangement buchbar bis 31.03.2015 (außer feiertags), sen und danach einfach nur lustwandeln: Ecke Madison/77. Stra- Anreise täglich möglich, Wochenendzuschläge, limitiertes Kontingent. ße präsentiert sich Manhattan besonders elegant. Auf der Madison Avenue befinden sich die Luxusboutiquen, in den kleinen, grünen Seiten- straßen die hochherrschaftlichen Stadthäuser mit den pittoresken Treppenaufgängen, vor denen Buchung auf www.a-rosa.de, im Reisebüro oder unter morgens die Dog-Sitter mit den Hundemeuten warten, um den nächsten Hund abzuholen. Das Art- déco-Hotel wurde 2009 vollständig renoviert. Dem Innenarchitekten Jacques Grange gelang es, dem 040-300 322-366 Esprit der 20er-Jahre mit Pop-Art-Elementen einen zeitgenössischen Swing zu geben. Schon der schwarz-weiß gestreifte Boden der Lobby lässt das Auge tanzen, und selbst die Standardzimmer sind so groß, dass sie zum Ballsaal taugen. Und die schicken Nostalgieräder, die dem Gast kostenlos zur Verfügung stehen, laden ein zu einer Tour durch den Central Park oder zu den berühmten Museen wie dem Guggenheim oder Whitney gleich nebenan. Das hätte Holly Golightly sicher auch gefallen. Silke Bender will noch möglichst häufig den Spuren Holly Golightlys nachgehen

LONDON Zu den schönsten Übersetzungsfehlern aus dem Eng- lischen zählt, wenn die Worte „A person who can hold the drink with grace“ mit „Eine Person, die den Drink mit Anmut hält“ übertragen werden. Denn den An- gelsachsen geht es nicht um die Optik, sondern ob man beim Alkoholkonsum Haltung bewahrt, wie man die Drinks also aushält. Zum offiziell weltweit besten Ort für solche Beobachtungen ist jüngst zum dritten Mal in Folge die „Artesian“-Bar im „Langham“-Hotel in London-Mayfair gekürt worden. Vom Betreten an – bei Dunkelheit wirkte das Interieur mit den schweren Lederso- fas und den riesigen Leuchtern naturgemäß am besten – geht einem das Wort „Grace“ nicht mehr aus dem Kopf: Hinter der Bar findet man zwar kaum Briten, sondern mit Alex Kratena einen Tschechen als Chef. Aber was er und sein Team auf den Tisch stellen, erstickt unverzüglich jeden Verdacht, es handele sich hier nur um einen weiteren hochgejazzten Schuppen, in dem man sich an der Seite selbst erklärter Stars schnell einen hinter die Binde kippt. Das Menü ist doppelt ausgeklügelt: Zum einen ha- ben es Kratena und die Seinen wie eine Speisekarte in drei Gängen gegliedert – und dazu in drei In- tensitätsgrade; von erfrischend über komplex bis hin zu vollmundig. Heute steht Rudi hinter der Bar, ein Italiener aus Brescia – und je mehr man ihn fragt, desto mehr Spaß macht es ihm. Er startet die Rei- se durch die Aromen mit einem leichten „Time, Space & Honey“ – Grey Goose-Wodka, Champagner, Pastinaken und Honig – und hat zu jeder Zutat eine mindestens siebenminütige Geschichte parat. Den Wodka beispielsweise kann man in zwei Qualitäten bestellen: einmal original aus der Flasche und einmal einen, den sie morgens in einer 007-würdigen Apparatur mit Quarzstein-Schwingungen ge- schmacklich versüßen (klingt nach Schwachsinn, funktioniert aber). Es folgt ein schwerer „Love & De- ath“ aus Roggenwhisky und Wermut. Und beim „Digidiva“ – wieder mit Wodka, diesmal auf Wunsch des Gastes gesüßt – ist die Zypressendekoration direkt aus der Region. Gleiches gilt fürs Bier und überhaupt alles, was nicht, wie die meisten Spirituosen, bestimmten Ländern zugeordnet ist. Die bes- ten Ideen, so sagt Rudi, kämen dem Team oft nach Feierabend, also so sonntags morgens gegen halb fünf, nach einem richtig brutalen Service. Eine kurze Diskussion über mögliche Kombinationen – und dann wird geprobt. Das ist das Fachliche. Und das andere? Von Woody Allen stammen die Worte, die Realität nerve ihn beträchtlich, aber er kenne sonst eben keinen Ort, an dem man ein gutes Steak be- stellen könne. Ersetzt man das Wort „Steak“ durch „Drink“, so lässt sich feststellen: Wenn die Wirklich- keit mal wieder nervt, vergisst man sie vermutlich genau hier am besten.

ILLUSTRATIONEN: TIM DINTER ILLUSTRATIONEN: Philip Cassier hofft, dass es über ihn im „Artesian“ heißt: „A man who holds his drink with grace“

A-ROSA Resort und Hotel GmbH, Am Kaiserkai 69, 20457 Hamburg, www.a-rosa.de O

UNTERWEGS

Prada gibt es auch mitten in der texanischen Prärie. Florian Wupperfeld macht die Reise zu einem in jeder Hinsicht einzig- artigen Erlebnis

uf dem VIP-Dinner des MOCA in Los Angeles mit Kirsten Dunst und Alles exklusive Gwen Stefani einen Abend verbringen? Nach São Paulo zur Biennale? Florian Wupperfeld inszeniert Erlebnisse. A Und als Führer einen Kunstexperten mit In- Kuratierte Reisen um die Welt und hinter WUPPERFELD FLORIAN COURTESY siderwissen über Luxus und Lifestyle? In der die Kulissen von Kunst und Design. texanischen Wüste vor Prada haltmachen? Mit Anabela Chan in London ein eigenes Andreas Tölke packt mental seine Koffer Schmuckstück kreieren? Nichts scheint un- möglich. Florian Wupperfeld öffnet mit sei- nem Programm „Leading Culture Destinati- on“ (LCD) Türen, die selbst fintenreichen Rei- senden verschlossen bleiben. wartungen einer weitgereisten Klientel über- Die Reise, drei Tage Los Angeles, zwei Tage Das hat seinen Preis. Bei 2500 Euro fängt die treffen. Einer ist Arthur Duncan. Seit dreißig Highway mit einem Vintage-Automobil und Expedition ins Innere der Kultur an – ohne Jahren hat er keine Art Basel verpasst, öffnet zwei Tage in Marfa inklusive Flügen und Ho- Flug – und kann ein wirklich erhellendes Er- den Louvre für private Exkursionen und in- tels kostet 64.000 Euro. Von Montabel kreiert, lebnis sein. Wie der bei United Visual Artist, szeniert Gourmet-Dinner auf griechischen gibt es exklusiv für die Teilnehmer ein Werk einer Londoner Künstlergruppe, die von der Privatinseln. Für Wupperfeld ist er der Richti- vom Roadtrip als Print. Oder vielleicht doch Tate Modern bis zum Madison Square Garden ge, um zwei Gäste in São Paulo die zweit- lieber ein Dinner mit Dita von Teese, Chloë mit ihren Lichtinstallationen und Perfor- älteste Biennale (1951 gegründet) entdecken zu Sevigny, Gwen Stefani und Kirsten Dunst? Die mances für Furore sorgt. Den zehn Gästen des lassen: Galeriebesuche, Einblicke in Ateliers Damen waren allesamt Gäste der MOCA Gala. Herrn Wupperfeld wird an zwei Tagen ein ansässiger Künstler, Cocktailempfänge und Das „Museum of Contemporary Art Los Ange- Studiobesuch ermöglicht mit einem der Dinner stehen auf dem Programm. les“ ist einmal im Jahr Kunstglamour-Höhe- Künstler als Gastgeber und der am nächsten „Splendid Isolation“ verspricht ein ganz ande- punkt. Karten? Mission impossible. „Es hilft, Tag in weitere Ateliers befreundeter Kreativer rer Trip: Mitten in der Wüste steht ein Prada wenn man auch in Los Angeles ein Netzwerk führt. Wie bei allen Touren, so auch hier: Es Store. Der Laden ist keiner, sondern Kulisse. hat“, erklärt Wupperfeld mit der Diskretion darf geshoppt werden. Selbstverständlich in Marfa, das Kaff an der Kreuzung des Highway des Pressesprechers der Queen. Vielleicht den angesagtesten Läden. 90 und einer Staubstraße mit der Nummer 17 auch, weil Louis Vuitton das Event präsentiert Florian Wupperfeld, mit Hauptwohnsitz Lon- ist ein Zauberberg der Kunst und geht zurück und Wupperfeld dem Haus verbunden ist und don, verheiratet mit einer adeligen Britin, ist auf Donald Judd. Dank ihm, einem der wich- für LVHM schon Events mitgestaltet hat? Er in der englischen Hauptstadt bestens vernetzt. tigsten Vertreter des Minimalismus, ist im schweigt beredt, Diskretion ist in seinem Me- Als das „Soho House“ in Berlin noch in der Nirgendwo, unweit der mexikanischen Gren- tier substanziell. Auch etwas über die Reisen- Planungsphase war, hat Nick Jones, der briti- ze, eine Künstlerenklave entstanden. Elm- den zu erfahren ist unmöglich. sche Erfinder der Luxusclubs, ihn ins Team green und Dragset hatten den Prada-„Shop“ Die Chance, einem dieser Gäste nahezukom- geholt, um ansprechende Mitglieder zu rekru- 2005 installiert. Das Werk der Norweger ist men, gibt es bei Wupperfelds zweitem Lon- tieren. An der Spree rümpfte die Szene zu Be- neben Arbeiten von Dan Flavin, Claes Olden- don-Ausflug, der „Anabela Chan Design Expe- ginn noch die Nase vor dem unterstellten Sno- burg und John Wesely zu entdecken. rience“ für sechs Personen. Im Paket: drei bismus. Heute, vier Jahre später, nachdem Ma- Das eine ist dabei die spezielle Anreise, das Nächte im „Belgrave“-Hotel. In dem gregoria- donna, Damien Hirst und George Clooney andere sind die Einsichten. „Wer sich mit uns nischen Luxus-Townhouse ist selbstverständ- selbstverständlich im Club residieren, sind es auf die Reise macht, will Ungewöhnliches fin- lich ein „Signature Room“ reserviert. Intime über 2000 Mitglieder. Til Schweiger, Wolf- den“, sagt Wupperfeld. Auch nach Marfa lädt Führungen durch Galerien und Museen wer- gang Joop, Donata Wenders – die Kreativen er nur zwei Gäste. Dafür angeführt von Sebas- den „nach Interesse“ angeboten, unter Anlei- der Stadt genießen das ausgelagerte Wohn- tian Montabonel. Der ist einer der Experten tung von Anabela Chan ein eigenes Schmuck- zimmer. Analog rät Wupperfeld für den Erst- weltweit für zeitgenössische Fotografie, war stück. Chan, mit Ateliers in London und Paris, kontakt mit Stars, Künstlern und Kreativen: European Senior Specialist für zeitgenössi- ist Schmuckdesignerin, die ihren Abschluss „Bloß nicht aufregen.“ sche Fotografie beim Auktionshaus Phillips, am Royal College of Art mit fünf Auszeich- Sein „Leading Cultural Destinations“ führte er begleitet private Sammler bei Neuerwerbun- nungen krönte. Sie arbeitete mit Lord Ri- parallel zum Berlin-Gastspiel weiter. „Neben gen und hat die Tate Modern beim Ankauf ei- chard Rogers, war Designerin für Alexander dem reinen Erholungsurlaub ist das Bedürf- ner der bedeutendsten Sammlungen aktueller McQueen und das Label AllSaints. Und dann nis nach exklusiven Begegnungen spürbar. japanischer Fotografien beraten. Er selbst hat steht man zusammen in ihrem Atelier, unter- Begegnungen, die eine Reise einzigartig ma- Preise für seine eigenen Fotoarbeiten als Art- sucht wertvolle Steine, mixt Materialien, um chen“, räsoniert der Entrepreneur nach fünf- director eingeheimst. Mit ihm in Texas Instal- am Ende etwas Einzigartiges mit nach Hause zehn Jahren mit dem Reisebüro de luxe. Er lationen, Ausstellungsräume und Galerien zu zu nehmen. All inclusive, in diesem Fall. hat ein Team aus Reiseleitern, die selbst Er- durchstreifen, ist beinahe unbezahlbar. Mehr Infos unter visitmarfa.com 113 O

BAUPLAN

23

1 4 5

7

8

6 9 FERRAGAMO

„FIAMMA“ VON SALVATORE FERRAGAMO

In den Ateliers und Manufakturen dieser Welt werden weiterhin Handwerkskünste gepflegt, und wir schauen zu

In den 50ern steckte Salvatore Ferragamo Audrey Hepburn in eigens für sie kreierte Ballerinas, Marilyn Monroe hingegen stellte er auf Elf-Zentimeter-Absätze. Sein Talent für exquisites Schuhwerk erbte Tochter Fiamma. Sie lancierte 1978 mit dem Modell Vara (Blockabsatz und Schleife) einen beispiellosen Klassiker. Al- so dürfte es sich bei der neuen Tasche von Kreativchef Massimiliano Giornetti um eine Hommage auf die Frau handeln, die – wie ihr Vater – die Luxusmarke an- haltend prägt. Die Fiamma gibt es in drei Größen, auch in Spezialeditionen. Gefertigt wird sie bei Florenz. Wir zeigen die wichtigsten neun Produktionsschritte: 1. Die Schnittschablone aus Papier wird, wie hier für ein Seitenteil, für den Zuschnitt auf ein Stück (Python-)Leder gelegt. 2. Nach dem Zuschnitt werden der Griff und die Befestigungspunkte angelegt und markiert. 3. Die Einzelteile der Tasche werden zuerst sorgfältig ausgelegt, dann zusammengesetzt. 4. Jetzt kann das Schloss positioniert werden, bevor 5. die unterschiedlichen Näharbeiten erfolgen. 6. Dabei wird der Boden per Hand eingesetzt, und im nächsten Schritt 7. der Schulterträger verarbeitet. 8. Dann bekommt die Fiamma ein Innenfutter aus Seidensatin. Schließlich wird der Reißverschluss 9. befestigt; um der Tasche dabei Halt zu geben, wird eine hölzerne Form in sie hineingesteckt. Neben Taschen und Schuhen vertreibt das international agierende Lifestyle- Familienunternehmen Accessoires, Schmuck, Sonnenbrillen und Ready-to-Wear-Kollektionen. 114 260x365_Mumm_Kandelaber14_ICON_WamSMag_US3_RZ_39L.indd 1 O 03.11.14 12:31

Kunde: Mumm Jobnummer: AMUM01/11/140317 DU-Termin: 10.11.2014 Projekt: Mumm Print AZ Kampagne: 2014 – Kandelaber Medium: ICON WamS Magazin O