NEUES AUS UNSERER GEMEINDE Bürgerforum Energiekonzept unserer Gemeinde Train Das Energiekonzept für unsere Gemeinde ist nun endgültig fertiggestellt. Die Grundlagen basieren auf den Ergebnissen des Energienutzungsplanes, den der Landkreis für alle Kommunen in Auftrag gegeben hatte. Dieser Nutzungsplan, in dem die wichtigsten Energiedaten in einem Gemeindesteckbrief zusammengefasst sind, wurde Anfang September präsentiert. Der www.gemeinde-train.de Ausgabe I/2015 Landkreis hat darüber hinaus einen Sanierungsrechner erstellen lassen, mit dem man das Einsparpotenzial für Gebäude im thermischen Bereich sowie die Wirtschaftlichkeit einer Sanierungsmaßnahme berechnen kann. Dieser Rechner ist über die Homepage des Landkreises abrufbar. Ein Hinweis und ein entsprechender Link befinden sich auch auf unserer gemeindli- chen Internetseite. Anfang kommenden Jahres findet voraussichtlich noch ein Workshop zu unserem Energiekonzept statt Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, und das gesamte Konzept wird in einer Abschlussveranstaltung umfassend präsentiert. Ich bin sicher, dass damit wirksame und wirtschaftliche Energieeinsparungen sowohl auf privatem wie gemeindlichem Sektor umgesetzt werden können. liebe Jugendliche und Freunde unserer Gemeinde Train!

Advent und Weihnachten sind für viele Menschen die schön- Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, unsere Erfolge beru- sten Zeiten des Jahres: Vielfach schmückt Tannengrün die hen auf Ihren Stärken, die Sie hier in Train, St. Johann, Spielplatz an der Abens erneuert Türen der Häuser und glitzernde Lichterketten hängen in Mallmersdorf und Neukirchen wohnen und arbeiten, auf Der Spielplatz an der Abens ist das älteste Spielgelände in vielen Gärten und an zahlreichen Fassaden. Das Wort Advent Ihrer Initiative und Kreativität, auf Ihrer Tatkraft und Ihrem unserer Gemeinde. Nachdem das Areal in die Jahre gekom- geht auf das lateinische „adventus“ zurück, das so viel wie Engagement. Und sie beweisen auch, dass Sie, dass wir alle men war, beschloss der Gemeinderat, den Platz gründlich zu Ankunft bedeutet und auf die Geburt Christi hinweist. Vor die Probleme gemeinsam angehen und dass sich viele Ein- renovieren und die Geräte zu erneuern. Dabei haben viele über 2000 Jahren hat sich die heilige Familie wegen einer zelne für die Menschen in der Gemeinde Train verantwortlich Eltern ihre Vorschläge und Ideen eingebracht. Dafür möchte Volkszählung nach Bethlehem aufgemacht. In den letzten fühlen. ich mich besonders bedanken. Im Frühsommer wurden dann Wochen und Monaten haben sich sehr viele Menschen insbe- die Arbeiten ausgeführt. Der neue Platz konnte im Herbst sondere aus Syrien auf den Weg in unser Land gemacht, weil Mein Dank gilt allen Bürgerinnen und Bürgern, die sich auf für die Kinder freigegeben werden. Seither werden die Krieg und Not ihnen keine andere Wahl ließen. Viele bei uns karitativem, sportlichem und kulturellem Gebiet, in Kirchen, neuen Spielgeräte sehr intensiv von unserem Nachwuchs sehen die Entwicklungen der letzten Monate sehr kritisch, Vereinen, Verbänden, Institutionen und Initiativen beruflich genutzt. Beleg dafür, dass die Gesamtkosten von etwa 40.000 sicherlich zum Teil berechtigt. Das Weihnachtsfest sollte uns oder ehrenamtlich engagiert haben. Nicht zuletzt danke ich Euro eine gute Investition waren. aber vor Augen führen, dass wir allen Grund haben, dankbar den Mitgliedern des Gemeinderates, den Mitarbeitern in der zu sein und dass unser Wohlstand und unsere Lebensart abso- Gemeindeverwaltung, insbesondere Geschäftsleiter Georg lut nicht selbstverständlich sind. Eine möglichst schnelle und Bergermeier, den Gemeindearbeitern, dem Personal unserer Besuch von Innenminister Herrmann gute Integration der Flüchtlinge kann Vorbehalte, die mögli- neuen Kinderkrippe mit Leiterin Manuela Grimm, dem Kin- Es war ein großer Tag für die niederbayerischen und Oberpfälzer cherweise auf beiden Seiten vorhanden sind, abbauen. Und dergartenteam mit Erzieherin Inge Auer, den Lehrkräften Reservisten der Bundeswehr, aber auch für die Gemeinde Train. vielleicht spüren wir dann dabei den wirklichen, den echten und Mitarbeitern der Grundschule, insbesondere unserer Am 13. Juni wurde unser Dorf für kurze Zeit zum Mittelpunkt des Geist von Weihnachten. Rektorin Ingrid König, den Lehrkräften der Musikschule Geschehens der Reserve. Bei einem Reservistenwettkampf bewiesen mit den Leitern Hartmut Brauß und Matthias Hamburger 20 Mannschaften, darunter drei aus dem italienischen Triest, an sechs Advents- und Weihnachtszeit sind auch Zeiten des Wünschens, sowie den Büchereidamen um Rita Herrmann recht herzlich Stationen rund um Train ihre militärischen Fähigkeiten. Dabei zeigte des Hoffens und der frohen Erwartung. Geschenke sind dafür für die gute Zusammenarbeit und ihr Engagement. Meinen sich die Gemeinde wieder als guter Gastgeber, wobei Zehentstadl und nur ein äußeres Zeichen. Bei all den vielfältigen Wünschen, besonderen Dank möchte ich an die Kirchengemeinde mit Wasserschloss eine ansprechende Kulisse darstellten. Entsprechendes die wir auf unsere Wunschzettel geschrieben haben, sollten unseren Pfarrern Martin Nissel und Max Rabl sowie unserer Lob gab es beim abschließenden Empfang und den Siegerehrungen wir daran denken, dass es Dinge gibt, die viel wichtiger sind Gemeindereferentin Brigitte Wieder und dem Praktikanten für den „Holledauer Pokal“ von den Ehrengästen. Bayerns Innen- als materielle Werte. Gesundheit, Zufriedenheit und ein Martin Bartlreiher sagen. minister Joachim Herrmann (selbst Reservist im Dienstgrad eines Leben in Frieden sind Geschenke, die man nicht kaufen kann Oberstleutnants) würdigte die Leistungen der Soldaten, sparte aber und für die wir selbst nicht dankbar genug sein können. Vor uns liegt ein neues Jahr mit vielen Hoffnungen, Wün- auch nicht mit Lob für die Gemeinde als Gastgeber. Der Eintrag ins schen und guten Vorsätzen, aber auch neuen Herausforderun- „Goldene Buch“ der Gemeinde war selbstverständlich. Darin trug Der Jahreswechsel steht nun vor der Tür und die Blicke gen. Wir wollen unsere Gemeinde nach Möglichkeit weiter sich auch der oberste Militär an diesem Tag, General Helmut Dotzler, gehen zurück auf das ausklingende Jahr und ebenso voraus attraktiv und innovativ gestalten. Dazu brauchen wir Ihre Kommandeur des Landeskommandos Bayern, ein. Mit einem musika- auf das neue Jahr. Mit diesem Bürgerforum möchte ich daher Hilfe und Ihr Engagement. lischen Highlight, dem Konzert des Reservisten musikzuges Oberpfalz zusammen mit Ihnen wieder Bilanz ziehen über die vielen feierten abschließend Soldaten und Besucher aus Train und Umgebung bis in den späten Abend. Danken möchte ich hier positiven Veränderungen in der Gemeinde und über das In einem Sinnspruch des Dichters Theodor Fontane heißt es: Reservistenvorstand Manfred Keifert und seinem Team, die dies bestens organisiert hatten. Erreichte im vergangenen Jahr. Aber auch Pläne schmieden Leicht zu leben ohne Leichtsinn, heiter sein ohne Ausgelas- für die vielen Vorhaben, die bereits jetzt auf der Agenda für senheit, Mut zu haben ohne Übermut, das ist die Kunst des das nächste Jahr stehen. Lebens. Wenn wir alle danach leben und handeln, werden wir Winterdienst Hochwasserschutz bei Unwettern auch die vor uns liegenden Aufgaben wieder gut bewältigen. Vom Schnee wurden wir in den vergange- Hier ist die Gemeinde in Sachen Planung entscheidend vorangekommen. Die Für das neue Jahr wünsche ich allen Bürgerinnen und Bür- nen zwei Wintern weitgehend verschont. Untersuchungen für St. Johann und Train sind weitgehend abgeschlossen. gern in der Gemeinde, auch im Namen der Verwaltung und Wenn man einigen Vorhersagen Glauben Das so genannte Wasserrechtsverfahren ist eingeleitet. Die Ausschreibung zur des Gemeinderates, immer einen Blick für das Wesentliche, schenken darf, dann soll dies heuer nicht Umsetzung der geplanten Maßnahmen in St. Johann wird Anfang 2016 erfolgen. ein besinnliches Weihnachtsfest, einen schönen und ruhigen so bleiben. Ich bitte Sie daher schon jetzt: Für Train ist damit ebenfalls im kommenden Jahr zu rechnen. Die Untersuchun- Jahresausklang sowie ein gesundes, erfolgreiches und von Kommen Sie gegebenenfalls Ihrer Räum- gen für Mallmersdorf sind beauftragt. Erste Ergebnisse werden in den kom- Zufriedenheit geprägtes neues Jahr 2016. Mögen alle Ihre und Streupflicht wieder nach. Vielen menden Monaten erwartet. Diese Maßnahmen werden seit Jahren vordringlich Wünsche in Erfüllung gehen! Dank vorab. behandelt. Aber auch hier gilt: Eine fundierte Planung braucht Zeit. Auf eine Begegnung mit Ihnen freut sich

Bau- und Gewerbegebiete Ihr Der zweite Abschnitt des Baugebietes Heidelberg III ist seit rund einem Jahr fertiggestellt. Mittlerweile sind auch die meisten Gerhard Zeitler Bauparzellen schon verkauft. Aufgabe für nächstes Jahr wird es daher sein, weitere Flächen, insbesondere in St. Johann zu 1. Bürgermeister der Gemeinde Train erschließen. Im erweiterten Gewerbegebiet in St. Johann herrscht bereits rege Bautätigkeit. Freiflächen sind hier noch vorhanden. Für eine künftige Erweiterung wurden schon erste Maßnahmen eingeleitet. Dabei sind wir auf einem guten Weg. NEUES AUS UNSERER GEMEINDE

Schule mit Hausaufgaben- und Ferienbetreuung Dorferneuerung Seit Fertigstellung des Um- und Erweiterungsbaues unserer Schule im Oktober 2014 hat sich der Schulbetrieb bestens ent- In Sachen Dorferneuerung war es in diesem Jahr relativ ruhig. Die ursprüng- wickelt. Rektorin Ingrid König und ihr Team leisten hervorragende Arbeit. Die „schönste Grundschule“ wurde zudem im lich für heuer geplante Sanierung der Herrnstraße konnte nicht durchgeführt vergangenen Jahr mit einer Mittags- und Hausaufgabenbetreuung aufgewertet. Bei werden, weil die Fördergelder nicht freigegeben wurden. Die Planungen sind Bedarf erhalten die Kinder ein Mittagessen an der Schule und können hier auch längst abgeschlossen. Sobald wir grünes Licht erhalten, werden die Ausschrei- unter Aufsicht ihre Hausaufgaben erledigen. Das Team mit Erzieherin Regine Ertl- bungen durchgeführt. Ich hoffe, dass dies nun im Jahr 2016 endlich erfolgen maier und Brigitte Niesl leistet perfekte Arbeit. Die Kinder werden bestens betreut kann. Auch die Pfarrergasse wird dann im Anschluss erneuert. Begonnen wird und verpflegt. In den Herbstferien konnten wir auch erstmals eine Ferienbetreuung die Baumaßnahme Herrnstraße mit der Sanierung des Abwasserkanals. Ebenso für die Kinder anbieten. In Kooperation mit den Gemeinden , Wilden- werden in diesem Abschnitt Leerrohre für künftige Glasfaserleitungen verlegt. berg, Train und fand diese im früheren Pfarrsaal statt und wurde vom Teilbereiche der Wasserleitung wurden bereits erneuert. Auch in Sachen Dorf- Trägerverein Kai e.V., der auch für unsere Nachmittagsbetreuung verantwortlich ist, zentrum Schlossplatz hat sich vordergründig nicht viel getan. Nach dem Seminar in Thierhaupten im Oktober 2014 wurden durchgeführt. Das Angebot fand großes Interesse und soll auch weiterhin in Ferien- die Ergebnisse Anfang des Jahres von den Gemeinderäten Harald Ecker, Stephan Schmidt und Georg Niesl präsentiert, wobei zeiten offeriert werden, eventuell jeweils abwechselnd in einer der beteiligten Kom- rege diskutiert wurde. Der Gemeinderat hat inzwischen eine Machbarkeitsstudie zur „Reaktivierung“ des Bräustüberlgebäu- munen. Ich meine, dass dies ein tolles Angebot für Eltern und Kinder ist. des beauftragt. Ein erstes Zwischenergebnis wurde dem Gremium bereits vorgestellt. Voraussichtlich im Januar 2016 werden Gemeinderat und Vorstandschaft Dorferneuerung über den aktuellen Arbeitsstand zum Aktionsplan Thierhaupten und über Kinderkrippe weitere Schritte beraten. Ich bin zuversichtlich, dass sich 2016 einiges weiterentwickeln wird. Bereits seit Anfang Mai werden die ersten Kinder in unserer neuen Kinderkrippe von dem Team mit Leiterin Manuela Grimm, ihrer Vertreterin Bettina Scharf und der Kinderpflegerin Daniela Röhrl betreut. Am 27. September konnten wir dann die Ein- Breitband Friedhof – Urnenwand – weihung der Krippe mit einem schönen Fest feiern. Pfarrer Martin Nissel segnete Was bei der Dorferneue- Wegerneuerung die Räume und Architekt Matthias Götz vom Planungsbüro Bergmann überreichte rung heuer nicht gelang, In den vergangenen Jahren hat sich gezeigt, dass die Anzahl einen Kuchen mit dem Bild des Gebäudes. Auch der Planer Tobias Zeh, inzwischen ist beim Breitbandausbau an Urnenbestattungen auf unserem Friedhof stets zunimmt. nicht mehr beim Büro Bergmann beschäftigt, überzeugte sich davon, dass seine umso mehr geglückt. Unser Der Gemeinde- Ideen zu einer wunderschönen Einrichtung umgesetzt wurden. Mittlerweile wird Breitbandpate hat ganze rat hat daher die Krippe von 6 Kindern besucht, ab Januar 2016 werden es neun Kinder sein, Arbeit geleistet, so dass einstimmig die die hier hervorragend von unserem Personal betreut werden. Die Gesamtkosten ich am 01. Dezember aus Errichtung einer der Baumaßnahme für Kinderkrippe und Wohnung betragen rund 900.000 Euro, der Hand von Finanz- und Urnenwand wobei wir 350.00 Euro an Zuschuss erhalten haben. Die einstimmige Entscheidung Heimatminister Dr. Markus beschlossen. Die des Gemeinderates zum Bau dieser Betreuungseinrichtung für unsere Kleinsten Söder den Förderbescheid für den Breitbandausbau in Planungen wur- hat sich als richtig erwiesen. unserer Gemeinde entgegennehmen konnte. Der Frei- den vom FLU- staat fördert das Projekt für ein schnelles Internet mit Planungsteam insgesamt 310.413 Euro. Für den Breitbandausbau in aus durchgeführt. Seit einigen Monaten ist nun die Musikschule Train Train, St. Johann, Mallmersdorf und Neukirchen besteht Wand fertiggestellt. Die Kosten betrugen 43.000 Euro. Im Zuge Unsere Musikschule hat sich längst als hervorragende Bil- eine sogenannte Wirtschaftlichkeitslücke von 443.448 dieser Maßnahme wurde auch die schadhafte Auffahrtsstraße dungseinrichtung für unsere Kinder aber auch für einige Euro. Damit verbleibt für den Gemeindehaushalt ein erneuert. Die Birken, die die Straßenschäden mit ihren Wurzeln Erwachsene etabliert. Der Kinderchor „Young Voices“ und Eigenanteil von 133.035 Euro. Ich meine, das ist gut verursacht hatten, wurden gefällt und durch neue tief wurzelnde die Jungbläserformation „Trainer Stadlfechser“ haben ihr angelegtes Geld, denn es erhalten alle bisher unterver- Bäume ersetzt. Zudem wurde ein Handlauf als Gehhilfe montiert. Können beim kürzlich stattgefundenen Adventskonzert sorgten Haushalte und Gewebebetriebe eine Breitband- Unser schöner Friedhof wurde dadurch nochmals aufgewertet. zusammen mit dem Kirchenchor, dem Gospelchor und der versorgung mit einer Geschwindigkeit bis zu 200 Mbit/s. Dies wurde auch unlängst vom Bayerischen Landesverband für Bläsergruppe Meinrad Buam in der Pfarrkirche hören lassen. Breitbandpate Georg Niesl hat den Ausschreibungspro- Gartenbau und Landespflege e. V. gewürdigt. Bei einem landkreis- Die Schülerinnen und Schüler machen Jahr für Jahr große zess durchgeführt und für unsere Gemeinde den Ein- weiten Wettbewerb wurde unser Friedhof mit dem zweiten Platz Fortschritte. Die Lehrkräfte um die Schulleiter Hartmut stieg in die Zukunftstechnologie mit Glasfaser in jeden ausgezeichnet. Dabei überzeugten vor allem die Konzeption und Brauß und Matthias Hamburger leisten sehr gute Arbeit, Haushalt in die Wege geleitet. Die Telekom ist bereits die funktionellen Einrichtungen. Die Wasserentnahmestellen und wofür ich mich hier herzlich bedanken möchte. Rund 130 in die Feinplanungen eingestiegen. Rund 8 Kilometer Müllentsorgung wurden als vorbildlich erachtet. Positiv wurde Schülerinnen und Schüler beweisen, dass die Schule einen Glasfaser werden verlegt und 89 Glasfaserabschluss- auch bewertet. dass die Wege und Grabreihen mit Hecken und sehr guten Ruf genießt. punkte gesetzt. In der Regel vergehen zwischen dem Bäumen gut gegliedert sind und der Zugang vom Dorf mit einer Vertragsabschluss und der Buchbarkeit der Anschlüsse Baumreihe bepflanzt ist. Die neue Urnenwand ist aus Sicht der nur zwölf Monate. Herzlichen Dank an den „Paten“ für Jury das Beste, was sie bei den Wettbewerbsteilnehmern gesehen Flüchtlinge seine hervorragende Arbeit. Ich möchte nochmals kurz auf dieses Thema eingehen. In Neukirchen sind ja seit rund einem Jahr vorwiegend aus Syrien hat. Neben einer Medaille haben wir als Preis eine Ruhebank stammende Flüchtlinge untergebracht. Diese wurden bisher von einem Helferkreis der Gemeinde bestens betreut. Ich spre- erhalten. che hier allen Helferinnen und Helfern Dank und Anerkennung für ihren Einsatz aus. Besonders hervorheben möchte dabei unseren Pfarrer Martin Nissel und den Pfarrgemeinderatssprecher Andreas Oberhauser. Auch die gemeindlichen Integra- Zehentstadl und Kreativforum Neue Satzung für Vereins- tionsbeauftragten Michaela Schlosser und Stephan Schmidt haben sich dabei beispielgebend engagiert. Stephan Schmidt Die Erfolgsgeschichte Zehentstadl wurde auch heuer hat nun kürzlich aus Zeitgründen sein Amt niedergelegt. Ein Nachfolger wird sich hoffentlich in Kürze finden lassen. Vom im fünften Jahr seines Bestehens unvermindert fortge- und Jugendförderung Landratsamt erhielt ich nun vor wenigen Tagen die Information, dass auch in St. Johann Anfang 2016 14 Personen unterge- schrieben. Zahlreiche kulturelle Veranstaltungen fan- Auf Antrag der UL Train hat sich der Gemeinderat intensiv mit bracht werden. Von Seiten der Gemeinde gibt es keine Möglichkeit, dies etwa zu verhindern. Wir müssen das Beste aus dieser den wieder statt und viele Besucher waren dabei zu einer Überarbeitung der seit 1999 bestehenden Satzung für Situation machen. Nach meiner Ansicht ist es wichtig, auf diese Menschen zuzugehen, ihnen so gut als möglich und soweit verzeichnen. Der musikalische Frühschoppen, die italie- Vereins- und Jugendförderung befasst. Der Vorschlag kam zwar als nötig zu helfen und sie dabei aber auch mit unseren Werten und Gepflogenheiten vertraut zu machen. Nach Möglichkeit nische Nacht, die Abensberger Schauspieltruppe „Thea- von der UL, aber besonders erfreulich dabei war, dass beide wird Anfang Januar ein Informations- und Helfertreffen sattfinden. Ort und Zeit werden frühzeitig bekannt gegeben. Es wäre termix“ und unser Martinimarkt haben viele Besucher Fraktionen (UL und CSU/UW) hier äußerst konstruktiv zusam- schön wenn sich dabei zusätzliche Mitarbeiter finden würden. aus Nah und Fern angelockt. Das Kreativforum Schloss- mengearbeitet haben. Herausgekommen sind neue Förderricht- platz, das seit Mai diesen Jahres ein eingetragener linien, die sicherlich landkreisweit einmalig sind. Die in großer Verein ist, hat wieder hervorragende Arbeit geleistet. Zahl und in vielfältiger Form vorhandenen Vereine in unserer Integrierte Ländliche Entwicklung Mein Dank gilt dem ganzen Team, insbesondere Kor- Gemeinde haben wichtige soziale, kulturelle, sportliche, pädago- Die Gemeinde Train ist seit Ende 2014 gemeinsam mit fünf weiteren Kommunen zur „Ile Hallertau Mitte“ zusammengeschlos- nelia Zeilnhofer und Tanja Dirscherl, die sich feder- gische, gesundheitsvorsorgende und umweltbewahrende Funktio- sen. Das Kürzel „Ile“ steht dabei für „Integrierte ländliche Entwicklung“. Bei verschiedenen Projekten soll hier zusammen- führend um alle organisatorischen Dinge kümmern. nen. Sie sind daher von eminenter Bedeutung. Besonders wichtig gearbeitet werden. Mit im Boot sitzen die Stadt sowie die Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft (VG) Mainburg Die Veranstaltungstermine für das nächste Jahr stehen ist ihr Engagement im Kinder- und Jugendbereich. Angesichts – , Aiglsbach, und Elsendorf. Ein gemeinsames Kernwegenetz zu erarbeiten ist eines der Ziele der weitgehend fest und sind aus dem gemeindlichen Ver- der Leistungen der Vereine ist daher eine Erhöhung der Förde- sechs Kommunen. Aber es ist bei weitem nicht das Einzige: So sollen zum Beispiel auch die Ortskerne entwickelt werden. anstaltungskalender ersichtlich. Neue Mitarbeiterinnen rung sicherlich gerechtfertigt. Die Förderrichtlinien können auch Darüber hinaus sind gemeinsame Projekte zu Stichworten wie Wohnraum und Freizeit angedacht – und das im Einklang mit und Mitarbeiter können sich stets gerne dem Team auf der Internetseite der Gemeinde bzw. Verwaltung eingesehen der Natur. Die Beauftragung von Planungsbüros ist erfolgt, erste Vorschläge werden im Laufe nächsten Jahres erwartet. anschließen. werden.