m

CDu * V ^M_ TN 1 INHALT

ARBEITSMARKT : Bundesbildungsministerin Arbeitsmarkt unter Rot- Bulmahn erleidet Schiffbruch (Seite 7) Grün auf neuem Tiefpunkt Erste Auszubildende im Abgeordnetenbüro Die Zahl der registrier- monat offiziell 4,36 Millio- (Seite 14) ten Arbeitslosen in Deutsch- nen Menschen ohne Beschäf- land ist auf den höchsten tigung. Das sind rund 126 Dokumentation Juli-Stand seit der Wieder- 500 mehr als im Juni und 6 Globalisierung -Heraus- Vereinigung gestiegen. 700 mehr als vor einem Jahr. forderung an politische Nach den von der Bun- Die Arbeitslosenrate stieg Handlungsfähigkeit desagenturfürArbeit(BA)in um 0,3 Prozentpunkte auf Nürnberg veröffentlichten 10,5 Prozent. Innenteil Zahlen waren im Berichts- „Das ist der höchste Juli-•

24|Oirf Arbeitsmarkt

Wert seit der Wiederver- halt auf Kosten der Langzeit- einigung - und dies trotz der arbeitslosen zu sanieren. Das CDU feiert Angela Statistik-Tricks der rot-grü- sei in höchstem Maße un- Merkels 50. Geburtstag nen Bundesregierung", er- moralisch und unsozial. „Die- (Seite 3) Hintergrund- klärte dazu CDU-Generalse- se Bundesregierung hilft den informationen zu Hartz kretär . Noch Arbeitslosen nicht, sondern IV (Seite 4-5) Laurenz aussagekräftiger seien die macht ihnen zusätzlich Angst", Meyer: Mehr Neuein- deutlichen Rückgänge bei so Meyer. „Die Regierung stellungen möglich ma- den Erwerbstätigen. „In den spart so 1,4 Mrd. Euro ein. chen (Seite 6) FranzJo- vergangenen drei Jahren sind Geld, das Eichel dringend sef Jung: Mehr Wachs- in Deutschland rund eine Mil- benötigt, um den Haushalt tum durch Arbeit in lion Arbeitsplätze verloren gerade noch über die Hürde neuen Erwerbsstruktu- gegangen", so Meyer. Trotz der Verfassungsmäßigkeit zu ren (Seite 8) Peter Mül- des weltweiten Wirtschafts- hieven", erklärte der CDU- ler: Mehr Wachstum durch modernes Regie- aufschwungs sei in Deutsch- Generalsekretär. ren und Verwalten (Seite land keine Besserung am Ar- „Wir fordern die Bundes- 9) Peter Harry Car- beitsmarkt absehbar. „Unter regierung erneut ultimativ stensen: Mehr Wachs- Rot-Grün istderdeutsche Ar- auf, das Chaos um den erst- tum durch moderne In- beitsmarkt an einem neuen maligen Auszahlungstermin frastruktur (Seite 10) Tiefpunkt angelangt", stellte für das Arbeitslosengeld II zu Katherina Reiche: Wis- Meyer fest. beenden", sagte Meyer. Cle- senschaftlicher Nach- Scharfe KritikübtederGe- ment müsse bis Ende kom- wuchs ist hoch motiviert neralsekretär an den Plänen mender Woche [14. August, (Seite 11) Laurenz von Rot-Grün, im kommen- Anm. d. Redaktion] eine Ent- Meyer: Erlernen der den Jahr nur für 11 Monate scheidung treffen. Rot-Grün deutschen Sprache dient das neue Arbeitslosengeld II dürfe seinen chaotischen der Integration (Seite auszuzahlen. „In solch einer Haushalt nicht auf Kosten der 12) Wahl Barrosos ist Situation die Menschen mit sozial Schwächsten sanieren. großer Erfolg für EVP- der chaotischen Diskussion „Wir brauchen eine klare ED-Fraktion (Seite 13) Politik mit Reformen im Steu- Reiche: Studienbeiträge um Hartz IV weiter zu verun- steigern Studienqualität sichern, ist unverantwort- ersystem, am Arbeitsmarkt (Seite 15) Hasselfeldt: lich", erklärte Meyer. Gera- und bei der sozialen Siche- WTO-Agrarbeschlüsse dezu „zynisch" sei der Plan rung, dami Deutschland nicht sind gute Grundlage von Wirtschaftsminister Cle- komplett den Anschluss ver- (Seite 15) ment, den rot-grünen Haus- liert, so Meyer.

UNION IN DEUTSCHLAND — Informationsdienst der Christlich Demokratischen Union IMPRESSUM Deutschlands. Für den Inhalt verantwortlich: Harald Walter, Klingelhöferstraße 8,10785 Berlin, Telefon 030-22070-3 72, e-mail: [email protected], Verlag: Union Betriebs GmbH, Egermannstraße 2,53359Rheinbach, Telelefon 02226-802-0, Telefax02226-802-111-333. Vertrieb: Telelefon 02226-802-213, e-mail: [email protected]. Verlagsleitung: Bernd Pro- ßttlich. Bankverbindung: Sparkasse Bonn, Konto Nr. 7510183 (BLZ 380 500 00), Postbank Köln Nr. 1937 95-504 (BLZ 370100 50). Abonnementspreis jährlich 32,00 € Einzelpreis 1,00 C Ab- bestellung schriftlich oder per e-mail nur unter Einhaltung einer Frist von 3 Monaten zum Quar- talsende. Herstellung: Vereinigte Verlagsanstalten GmbH, Düsseldorf. 4|04 Geburtstag

19. JULI IM K o N R A D - A D E N A u E R - H A u s: CDU feiert Angela Merkels 50. Geburtstag

Im Rahmen eines „Berliner Gesprächs spezial" hat die CDU den 50. Geburtstag ih- rer Parteivorsitzenden An- gela Merkel gefeiert. Am Montagabend hatten sich nichtnurdieSpitzen von CDU und CSU zu einem fröh- lichen Fest im Konrad-Aden- auer-Hausversammelt, auch der FDP-Vorsitzende wünschte An- gela Merkel „Glück, Gesund- heit und Erfolg". Außerdem Joachim Sauer, , und Guido Westerwelle gratulierten dem Geburts- tagskind der Vorsitzende der bare „Vernetzungsarchitek- die Chance, auf Irrtümer noch Deutschen Bischofskonfe- tur mit nicht-linearer Dyna- reagieren zu können. renz, Karl Kardinal Lehmann, mik" aufweisen würden. Ge- Besonders freute sich die BDI-Präsident Klaus Rogo- meinsam wäre diesen dyna- CDU-Vorsitzende über ihre wski und ver.di-Chef Frank mischen Prozessen, dass sie musikalischen Glückwün- Bsirske. nicht prognostizierbar seien, sche. Eigens um ihreir. Stän- Auf besonderen Wunsch betonte Singer. Deshalb dchen darzubieten, war aus der CDU-Vorsitzenden hielt müssten „Fünf-Jahres-Pläne" Angela Merkels Wahlkreis der Direktor des Max- ebenso regelmäßig schei- der Volkschor Sassnitz ange- p lanck-lnstituts für Hirnfor- tern. reist, der mitdem Pommern- schung, Professor Wolf Sin- Aus seinen Forschungs- lied die Lieblingsmelodie ger, den Festvortrag über ergebnissen leitete Profes- des Geburtstagskindes an- ..Das Gehirn: Ein Beispiel zur sor Singer Handlungsmaxi- stimmte. Ein weiterer Höhe- Selbstorganisation komple- men ab: Wenn es richtig sei, punkt des Abends waren die *erSysteme". Dabei kam Sin- dass diese hochkomplexen Darbietungen des Streich- ger zu dem Schluss, dass Systeme nicht Ziel gerichtet quintetts der „Philharmonie n icht nur unser Hirn, son- gelenkt werden könnten, der Nationen". Die Musiker dern auch „lebensweltliche sollten sich Veränderungen intonierten zehn Variatio- Systeme", sei es in der Öko- allenfalls in kleinen Schritten nen des Liedes „Happy Birth- '°gie, in der Ökonomie oder vollziehen. Denn nur so habe day" quer durch die Musik- ln der Politik, eine vergleich- der Handelnde überhaupt geschichte. 24|0. Arbeitslosengeld II

H I N T E R G R U N D I N F O S ZU HARTZ IV Das bringt das Arbeitslosengeld II

kommen freigestellt wurde, hilfe, sondern auch besser als 1. Abeitslosen- entfällt künftig. Insofern fin- in der heutigen Arbeitslosen- geldll im Vergleich det eine Angleichung an die hilfe. Bisher konnte ein Ar- zur Sozialhilfe heutigen Regeln der Sozial- beitslosenhilfebezieher maxi- hilfe statt, wo es einen sol- mal 165 Euro monatlich als Die Leistungen des neuen chen Freibetrag auch nicht Hinzuverdienst behalten, Alg II entsprechen in der gibt. Verschlechterungen künftig sind es bis zu 300 Höhe grundsätzlich der heu- kann es auch für diejenigen Euro. Der Unterschied zur tigen Sozialhilfe, bringen also Arbeitslosenhilfebezieher heutigen Rechtslage besteht denjenigen, die heute sozial- geben, die früher ein relativ allerdings darin, dass heute hilfeberechtigt sind, keine hohes Einkommen hatten geringe Hinzuverdienste be- finanziellen Einschnitte. Es und deren Arbeitslosenhilfe, günstigt sind, zukünftig aber wird für diesen Personen- die rund die Hälfte des frühe- geringe Verdienste weniger, kreis vielmehr eine Verbesse- ren Nettoverdienstes be- dafür aber höhere Verdienste rung auch in finanzieller Hin- trägt, folglich deutlich über stärker begünstigt werden sicht erreicht, indem die Alg dem Sozialhilfeniveau liegt. als heute. Dieser Ansatz Il-Empfänger künftig renten- Daneben wird es einen Teil schafft den Anreiz, mehr zu und krankenversichert sind, Arbeitslosenhilfebezieher verdienen und damit lang- was für die heutigen Sozial- geben,für die sich wenig oder sam aus dem Hilfesystem hilfeempfänger nicht zutrifft. gar nichts ändert bzw. für die heraus zu kommen. Es muss die neuen Vorschriften ähn- unser Ziel sein, Anreize zur lich wie für Sozialhilfeemp- Selbsthilfe und Eigenverant- 2. Finanzielle fänger sogar Vergünstigun- wortung zu setzen und die Auswirkungen sind gen bringen. Zu diesem Per- Menschen aus dem Transfer- unterschiedlich sonenkreis zählen alle, die system wieder hinauszuge- bislang schon aufstockende leiten. Beim Vergleich von Alg II Sozialhilfe bekamen, deren und der heutigen Arbeitslo- Arbeitslosenhilfe also niedri- senhilfe muss man unter- ger als der Anspruch auf So- 4. Höheres Schonver- scheiden: Für einen Teil der zialhilfe war. mögen (Freibeträge) Arbeitslosenhilfeempfänger bringt das neue Recht finan- Eine weitere finanzielle zielle Einbußen mit sich. Das 3. Bessere Hinzuver- Verbesserung auch für Ar- gilt vor allem für diejenigen, dienstmöglichkeiten beitslosenhilfebezieher stellt deren (Ehe-) Partner gut ver- die schon beschriebene Re- dient. Der fiktive Freibetrag, Die neuen Hinzuverdienst- gelung zum Schonvermögen der bislang in der Arbeits- regelungen sind nicht nur dar. Heute kann ein Arbeits- losenhilfe beim Partnerein- besser als heute in der Sozial- losenhilfebezieher maximal 4|04 Arbeitslosengeld II

13.000 Euro an Barvermögen zu wechseln. Arbeitslose, die Tätigkeit durch einen staatli- behalten, künftig auch die aus dem Bezug von Arbeits- chen Zuschuss gefördert Lebensversicherung und da- losengeld in das neue Sys- worden wäre und damit dem mit bis zu 26.000 Euro. tem des Alg II wechseln, er- Einzelnen, auch wenn er z.B. halten darüber hinaus einen aufgrund mangelnder oder auf zwei Jahre befristeten geringerQualifikation nurei- 5. Bessere Betreuung Zuschlag von höchstens 160 nen Arbeitsplatz mit niedri- Euro monatlich im ersten ger Produktivität ausfüllen Es geht beim Alg II im We- und 80 Euro monatlich im kann, ein Einkommen ober- sentlichen um eine bessere zweiten Jahr. halb des Arbeitslosengeldes Betreuung der Hilfebedürfti- II gesichert hätte. Darüber gen. Hiersind die Regelungen hinaus war und ist die Union ebenfalls deutlich besser als Weitere Maßnahmen der Ansicht, dass die Land- in den heutigen Systemen. sind notwendig... kreise und kreisfreien Städte Den künftigen Alg Il-Bezie- besser in der Lage wären als hern stehen grundsätzlich Die Einführung des Ar- die zentralistische Bundes- sämtliche Maßnahmen des beitslosengeldes II wird für agentur für Arbeit, die neue SGB IM offen, die die Bundes- einige Menschen Einschnitte Hilfeleistung zu administrie- agentur auch für Arbeits- bedeuten, gerade in Regio- ren. Es ist fürdie Menschen in losengeldbezieher zur Verfü- nen mit hoher Arbeitslosig- unserem Land zutiefst ärger- gung hat. Außerdem wird keit. Die CDU/CSU Bundes- lich und frustrierend, dass die der Betreuungsschlüssel, also tagsfraktion fordert daher Bundesregierung derartige das Verhältnis von Beratern weitere Schritte, um die Re- Regelungen für mehr Be- zu Hilfebeziehern deutlich form wirklich erfolgreich zu schäftigung und mehr Chan- verbessert. Angestrebt wird machen. cen auf eine Integration in ein Betreuungsschlüssel von Hierzu gehört beispiels- den Arbeitsmarkt verhindert 1:75; heute sind in einem Ar- weise die kommunale Be- hat. beitsamt oft 400 bis 600 Fälle schäftigungspflicht, mit der von einem Betreuer zu bear- der Staat in der Pflicht wäre, WEB-TIPP beiten. diejenigen, die keinen Ar- beitsplatz im ersten Arbeits- www.cdu.de, hier fin- marktfinden können,eine Ar- den Sie weitere Infos zur 6. Zusätzliche finan- beitsgelegenheit in einer Arbeitsmarktpolitik. Sie zielle Unterstützung kommunalen Beschäftigung finden diese unter The- anzubieten. Darüber hinaus men Politik A bis Z Der Betreuer oder Fall- wollte die Union mit ihrem Arbeitsmarkt. Manager, wie er künftig heißt, Gesetzentwurf zur Zusam- www.cdunet.de, hier kann dem Hilfesuchenden menlegung von Arbeitslo- stehen CDU-Mitgliedern außerdem ein Einstiegsgeld sen- und Sozialhilfe (Exi- viele Informationen ex- gewähren, wenn dies dazu stenzgrundlagengesetz), ei- klusiv zur Verfügung, z.B. dient, in eine selbständige nen staatlich geförderten die Vermittlungsergeb- °der sozialversicherungs- Niedriglohnsektor einrich- nisse zu Hartz IV. Pfichtige Erwerbstätigkeit ten, in dem niedrig bezahlte

24|04| Kündigungsschutz

LAURENZ MEYER Mehr Neueinstellungen möglich machen

Die Wirtschaftslage in Die gesetzlichen Kündigungsfristen Deutschland führt zu ei- jeweils zum Monatsende bei einer ordentlichen Kündigung Kündigungsschutz nem bisher nicht gekann- durch den Arbeltgeber • tür neu Eingestellte nur noch in Betrieben ten Abbau von Arbeitsplät- Betriebs- mit mehr als zehn Beschäftigten zugehörigkeit des zen: Arbeitnehmers Kündigungsfrist Betriebsbedingte Kündigungen Eine Million Stellen sind in unter 2 Jahre I 4 Wochen* • müssen nach Sozialauswahl erfolgen. ab 2 Jahren | 1 Monat den vergangenen drei Jahren Berücksichtigt: Dauer der Betriebszugehörigkeit, Alter. ab 5 Jahren ^H 2 Monate verloren gegangen. Verant- Unterhaltspflichten. Schwerbehinderungen ab 8 Jahren • J -.;'• 3 Monate Nicht berücksichtigt: wortung für diese Entwick- Berufskrankheiten, Pflege von Angehörigen lungträgtdie rot-grüne Bun- ab 10 Jahren ~jj •• 4 Monate ab 12 Jahren desregierung. Sie löst keine Existenzgründer ab 15 Jahren • dürten Arbeitnehmer in den ersten Probleme, sie ist das Pro- vier Jahren nach Betriebsgründung blem. Seit Franz Müntefe- ab 20 Jahren befristet beschäftigen ring Parteivorsitzender ist, ' zum 15. oder zum Monatsende dpa Graf* 9743 gibt es nur noch wenige in der SPD, die eine Verbesse- •» 2. Um mehr Beschäftigung befristeten Einstellung. rung der Situation der Men- zu ermöglichen, wollen wir Wir wollen außerdem be- schen im Blick haben. Mün- die Einstellungshemmnisse triebliche Bündnisse für Ar- tefering und den meisten bei Neueinstellungen ab- beit, damit nicht nur in führenden SPD-Politikern bauen. großen, sondern auch in klei- ist es wichtiger, ideologische Das heißt konkret: Für nen und mittleren Unterneh- Ladenhüter vorzutragen, um Neueinstellungen wollen wir men Arbeitnehmer und Be- die Partei zu stabilisieren - statt befristeter Verträge kei- triebe flexibler handeln kön- Beispiel Ausbildungsplatz- nen Kündigungsschutzinner- nen. abgabe. halb der ersten drei Jahre so- Wirmüssenausden Erfol- Ein zentraler Schlüssel zur wie einen Wegfall des Kündi- gen unserer Nachbarländer Lösung unserer Probleme ist gungsschutzes für Betriebe wie etwa Dänemark lernen die Flexibilisierung unseres unter 20 Beschäftigten. und dürfen uns nicht damit im internationalen Vergleich In kaum einem Land sind abfinden, dass der Anteil der überreglementierten Arbeits- so wenig über 50jährige noch Langzeitarbeitslosen immer marktes. Unser Vorschlag in Arbeit wie in Deutschland. größer wird. Dazu gehört al- enthältdeshalbzwei Kernele- Fürüber53jährige Neueinge- lerdings auch eine entspre- mente: stellte wollen wir deshalb ei- chende finanzielle Absiche- • 1. Der Kündigungsschutz nen Wegfall des Kündigungs- rung bei Arbeitslosigkeit - bleibt erhalten für alle, die schutzes statt der schon auch hier kann man zum Bei- heute Arbeit haben. heute möglichen dauerhaft spiel von Dänemark lernen. H|04 ANNETTE SCHAVAN: Bundesbildungsministerin Bulmahn erleidet Schiffbruch

Zum Urteil des Bundesver- präziser Fahrplan für den fassungsgerichts zur Juni- schnellen Abbau zentralisti- orprofessur erklärt die Ko- scher Regelungen von Seiten ordinatorin der unionsge- des Bundes. Wir erwarten, führten Länder in der Kul- dassFrau Bulmahn nachdem tusministerkonferenz, die massiven Denkzettel der baden-württembergische Verfassungsrichter rasch zur Kultusministerin Annette Vernunft kommt und ihren Schavan: unverantwortlichen Kon- Eine beratungsresistente frontationskurs aufgibt. Mit Bundesbildungsministerin den permanenten Übergrif- hat in Karlsruhe Schiffbruch fen in die Hoheitsrechte der erlitten. Das von Rot-Grün Annette Schavan Länder muss endlich Schluss vor zwei Jahren beschlos- sein. Der arrogante Allein- sene Gesetz zur bundeswei- unsere Positionen. Wir ha- gang der Bundesbildungsmi- ten Einführung der Junior- ben stets mehr Selbststän- nisterin hat sich als Bume- Professur verstößt gegen digkeit für die Hochschulen rang erwiesen. Das bleibt das Grundgesetz. Das Urteil und klare Kompetenzen für festzuhalten. Frau Bulmahn des Bundesverfassungs- die Länder gefordert. Jetzt wäre also gut beraten, sich gerichts ist unmissverständ- gilt es, die richtigen Konse- nicht ein weiteres Mal lich und richtungsweisend, quenzen aus dem eindeuti- selbstherrlich über die Kom- stärkt den Föderalismus in gen Richterspruch zu ziehen. petenzen der Länder hin- Deutschland und bestätigt Was wir brauchen ist ein wegzusetzen.

HINTERGRUND ZUR JUNIORPROFESSUR:

Nach der im Hochschul- Drei Jahre nach Antritt Damit können wissen- rahmengesetz 2002 enthal- der Professur soll eine Be- schaftliche Nachwuchskräf- tenen und von der Bundes- wertung der Leistungen in te bereits im Alter von etwa regierung finanziell unter- Forschung und Lehre erfol- 30 Jahren selbstständig arbei- stützten Regelung können gen, in den darauffolgenden ten. Das durchschnittliche Be- junge Wissenschaftler direkt ein bis drei Jahren eine Be- rufungsalter für eine Profes- "ach einer herausragenden wertung der wissenschaftli- sur liegt bislang in deutsch- Doktorarbeit eine Juniorpro- chen Leistungen im Beru- end dagegen bei 42 Jahren. fessur anstreben und damit fungsverfahren. Danach ist Die Habilitation schreibt der selbstständig forschen und der Weg zu einer Professur Nachwuchsforscher in seiner 'ehren. auf Lebenszeit eröffnet. Zeit als Assistent.

24I04 Projekt Wachstum

FRANZ JOSEF JUNG: Mehr Wachstum durch Arbeit in neuen Erwerbsstrukturen

Die CDU fordert die Tarif- parteien auf, flexible be- triebliche Regelungen zu ermöglichen, die Abwei- chungen von Flächentarif- verträgen zulassen. Dies ist eine der Forderungen des Berichts „Mehr Wachstum durch Arbeit in neuen Erwerbsstrukturen", den , Vor- sitzender der hessischen CDU-Landtagsfraktion,ge- meinsam mit CDU-Gene- ralsekretär Laurenz Meyer Laurenz Meyer und Franz Josef Jung in Berlin vorstellte. Weitere Reduzierungen mehr Arbeit und damit mehr den ersten acht Lebensjah- der Arbeitszeitdürfees nicht Wachstum zu schaffen. ren ihres Kindes ein „Famili- geben, im Gegenteil brauche Jung und Meyer sprachen enzeit-Konto" von drei Jah- Deutschland insgesamt fle- sich für die Entwicklung eines ren in Anspruch nehmen xiblere und durchschnittlich funktionierenden Niedrig- können. Geringverdiener mit auch längere Arbeitszeiten, lohnsektors aus, in dem ge- Kindern sollen besonders um mit wettbewerbsfähigen ringe Löhne durch staatliche unterstützt werden. Stundenlöhnen internatio- Transfers aufgestockt wer- Der Bericht ist der dritte nal bestehen zu können. den. „Im Niedriglohnbereich Teil des „Projekts Wachs- Das Papier umreißt weit- liegt ein Potential von mehr tum", das im Mittelpunkt gehende Reformen im Ar- als zwei Millionen Arbeits- der thematischen Arbeit der beitsmarkt und zeigt Per- plätzen", so Franz Josef Jung CDU im Jahr 2004 steht. Auf spektiven unter anderem zur bei der Vorstellung des insgesamt acht Themenfel- besseren Vereinbarkeit von Papiers. „Der Staat muss An- dern identifiziert dieses Pro- Familie und Beruf, zur Stei- reize schaffen, gering be- jekt Wachstumstreiber und - gerung der Alterserwerbstä- zahlte Stellen aufzunehmen, hemmnisse und definiert die tigkeit und zur Erleichterung statt Nicht-Arbeit zu fördern." Aufgaben für das politische von Teilzeitarbeit auf. Ziel Zur besseren Vereinbar- Handeln, um wieder zu mehr sei es, durch neue und fle- keit von Familie und Beruf Beschäftigung und Wachs- xiblere Erwerbsstrukturen sollen Mütter und Väter in tum zu kommen. U|04 Projekt Wachstum

PETER MüLLER: Mehr Wachstum durch modernes Regieren und Verwalten

Die CDU will die Vorschrif- Vorgang nicht bearbeitet hat. ten auf Bundesebene um Ausnahmeregelungen von mindestens die Hälfte re- bestimmten Regelungen will duzieren. Dies kündigten Müllerfürkleinere Unterneh- der saarländische Minister- men möglich machen. präsident Peter Müller und Auch im Bereich des Fö- CDU-Generalsekretär Lau- deralismus bestehe Reform- renz Meyer bei der gemein- bedarf. Ziel sei die Rückkehr samen Präsentation des von Beteiligungsföderalismus Berichts „Mehr Wachstum zum Gestaltungsföderalis- durch modernes Regieren mus. Die eigenständigen Ge- und Verwalten" an. setzgebungszuständigkeiten Es sei nicht länger hin- der Länder sollten erweitert nehmbar, dass die Unterneh- werden. Im Gegenzug wür- men in Deutschland jährlich umsmitglied. In seinem eige- den die Zustimmungserfor- mehr als 46 Mrd. Euro für nen Bundesland hat Müller dernisse des Bundesrates im bürokratische Verwaltungs- mit dieser Prämisse den Vor- Gesetzgebungsverfahren re- akte ausgeben müssen. Ins- schriftendschungel bereits duziert. besondere die Mittelständler um zwei ittel gelichtet. Auf Auf kommunaler Ebene seien davon betroffen. Meyer Bundesebene war die Ent- sei darüber hinaus eine um- forderte in diesem Zusam- wicklung in den vergangenen fangreiche Aufgabenpriva- menhang eine Effizienzstei- Jahren gegenläufig. Für 100 tisierung durchzuführen. Es gerung in Wirtschaft und Ver- aufgehobene Gesetze sind müsse in jedem Fall geprüft waltung. Zudem müsse sich 400 neu geschaffen worden. werden, ob private Unter- der Staat wieder auf seine ori- 400 abgeschafften Verord- nehmen die gleiche Leistung ginären Aufgaben beschrän- nungen stehen 1.400 neue nicht günstiger erbringen ken. Regelungen gegenüber. könnten. Als konkrete Maßnahmen Als weitere Maßnahmen Müllerund Meyer stellten fordert Peter Müller eine nannte Müller die automati- klar, dass die CDU grund- Beweislastumkehr bei den sche Erlaubniserteilung bei sätzlich am Berufsbeamten- Verordnungen. „Wenn nicht Untätigkeit. Künftig sollten tum festhalte. Allerdings zweifelsfrei nachgewiesen Unternehmen und Privatper- seien hier dringend neue Werden kann, dass eine Vor- sonen automatisch die Ge- Strukturen für die Beförde- schrift zwingend notwendig nehmigung erhalten, wenn rung erforderlich. Die dienst- lst .dannmusssieabgeschafft die bearbeitende Behörde bezogene Leistung müsse Werden",sodasCDU-Präsidi- nach Ablauf einer Frist den hier im Vordergrund stehen.

24I04 Projekt Wachstum

PETER HARRY CARSTENSEN: Mehr Wachstum durch moderne Infrastruktur

desautobahnnetzes seien heute chronisch überlastet - mit steigender Tendenz. Die Prognosen für den grenzüberschreitenden Gü- terverkehr einschließlich Transit weisen für 2015 ge- genüber 1997 nach Polen, Tschechien und Ungarn die drei- bis vierfachen Mengen auf; 40 bis 50 Prozentdes Vo- lumens entfallen dabei auf und Laurenz Meyer den Straßengüterverkehr. Deutsche Unternehmen Der Investitionsstau im men finanzieren zu können, seien darauf angewiesen, Bereich der Infrastruktur will die CDU auch auf EU- dass die Güter schnell und muss schnellstens beseitigt Mittel für den Infrastruktur- zuverlässig von einem Ort werden. So lautet die zen- ausbau zurückgreifen. Ein zum anderen transportiert trale Forderung des Be- Sonderprogramm „Verkehrs- werden können. „Der volks- richts „Mehr Wachstum projekt Europäische Einheit" wirtschaftliche Schaden,der durch moderne Infrastruk- solle dafür eigens eingerich- alleine durch stockenden tur", der von Peter Harry tet werden, so Peter Harry oder stehenden Straßen- Carstensen und Laurenz Carstensen. verkehr in Deutschland ent- Meyer vorgestellt wurde. Die Verkehrsprognose steht, beträgt bereits heute „Deutschland ist auf dem des Bundesverkehrsministe- ca. 100 Milliarden Euro besten Weg, einen traditio- riums geht von einem weite- jährlich. nellen Standortvorteil im ren Anstieg der Verkehrslei- Doch auch in anderen In- Bereich Straße und Schiene stung zwischen 1997 und frastrukturbereichen hatdie zu verlieren", so Meyer. 2015 im Personenverkehr CDU Defizite festgestellt, Gerade durch die EU-Er- um 20 Prozent, im Güterver- die dringend behoben wer- weiterung und die nunmehr kehr um 64 Prozent aus. „Mit den müssten. So könne bei- zentrale Lage Deutschlands einem Verkehrsnetz von ge- spielsweise der flächende- habe sich ein Vorteil erge- stern sind die Verkehrs- ckende Ausbau der Breit- ben, aus dem man etwas ma- ströme von morgen nicht zu bandnetze einen Wachs- chen müsse, so Meyer. Um bewältigen", so Carstensen. tumsschub von bis zu 0,5 die notwendigen Maßnah- Rund 15 Prozent des Bun- Prozent bewirken. >4|04 Forschungstour

KATHERINA REICHE: Wissenschaftlicher Nachwuchs ist hoch motiviert

hoch motiviert", so Reiche. Gleichzeitig forderte sie von Rot-Grün deutlich mehr En- gagement: „Die Politik darf nicht nur von Innovationen reden und PR-Kampagnen a la Bundesgerierung starten." Vielmehr müssten die Hoch- schulen reformiert und bes- sere Rahmenbedingungen für Forscher geschaffen wer- Katherina Reiche mit Vertretern der RWTH Aach den. „Wir brauchen in Deutschland die besten Inge- Die Vorsitzende des CDU- Katherina Reiche dort vorfin- nieure und Naturwissen- Gesprächskreises Forschung det, istsiesehrzufrieden:„lch schaftler, um wieder nach und Innovation, Katherina bin begeistert von den Lei- vornezukommen", so Reiche. Reiche, nutzt die Sommer- stungen, die an unseren For- Bisherige Stationen der Reise Pause für eine Forschungs- schungsinstituten, an unse- waren die RWTH Aachen, die tour durch Deutschland. Da- ren Hochschulen und von International University Bre- bei besucht sie Firmen, Uni- den High-Tech-Firmen in men, zwei Forschungszen- versitäten und Forschungs- Deutschland erbracht wer- tren in Karlsruhe und Bonn einrichtungenausdem High- den. Gerade der wissen- sowie ein Luft- und Raum- Tech-Bereich. Mit dem, was schaftliche Nachwuchs ist fahrt-Unternehmen.

SAARLAND FÜHRT TELEARBEIT EIN

Saarländische Landesbedien- sterium und Justizministeri- Familienangehörigen kann stete haben ab dem 1. August um ein Pilotprojekt mit insge- so ermöglicht werden, ohne 2004 die Möglichkeit der „Te- samt 16 Telearbeitsplätzen dass dies - wie bisher im Re- learbeit". Bedienstete kön- gestartet. gelfall - zur Aufgabe der be- nen dann zum Teil von zu Vor allem berufstätige Frau- ruflichen Tätigkeit führen Hause aus (sozusagen „onli- en sowie allein erziehende muss. ne") und zum geringen Teil Mütter und Väter sollen von Durch das Nutzen des glei- im Büro ihre Arbeit erledigen, derTelearbeit profitieren: Sie chen Büroarbeitsplatzes haben aber weiterhin einen können Kinderbetreuung und durch mehrere Mitarbeiter zu Arbeitsplatz in der Dienst- Berufstätigkeit besser mitein- unterschiedlichen Zeiten wer- stelle. Bereits 2002 hatten Fi- ander verbinden. Auch die den weniger Büroräume be- nanzministerium, Innenmini- häusliche Pflege von kranken nötigt.

24IO4I CDU und AKPim Dialog

LAURENZ MEYER: Erlernen der deutschen Sprache hilft bei der Integration

Die Verbesserung der Inte- grationschancen der in Deutschland lebenden Tür- ken und die Zusammenar- beit mit der türkischen Re- gierungspartei AKP waren die Kernthemen eines Ge- sprächs zwischen CDU- Generalsekretär Laurenz Meyer und seinem türki- schen Kollegen Idris Sahin sowie dem stellvertreten- den AKP-Parteichef Reha Idris Sahin, Laurenz Meyer und Reha Denemec (v.l.n.r.) Denemec. Der Grundstein für die Gespräche war be- markt. Außerdem unterstützt nen Verhandlungen statt ei- reits im vergangenen Fe- die CDU den Ausbau des ner Vollmitgliedschaft auch bruar gelegt worden, alsdie Deutsch Türkischen Forums, das Modell „Privilegierte Parteivorsitzende Angela das bisher in Nordrhein- Partnerschaft" stehen könne. Merkel mit dem türkischen Westfallen und Berlin stark Der stellvertretende AKP- Ministerpräsidenten und vertreten sei. Im Deutsch Tür- Chef Reha Denemec verwies AKP-Chef Recep Tayyip kischen Forum engagieren auf den langen Zeitraum, den Erdogan zusammentraf. sich türkischstämmige und die Beitrittsverhandlungen in EinErgebnisderUnterre- türkische Bürger innerhalb Anspruch nehmen würden dung war der gemeinsame derCDU. und nannte die privilegierte Appell an die türkischstäm- Auch die mögliche Auf- Partnerschaft als ein mögli- mige und türkische Bevöl- nahme von EU-Beitrittsver- ches Ergebnis dieses Prozes- kerung in Deutschland, die handlungen mit der Türkei ses. Zum jetzigen Zeitpunkt deutsche Sprache zu erler- war Thema des Treffens. könne noch kein Urteil darü- nen. Laurenz Meyer be- Meyerverwiesauf das von der ber gefällt werden, ob dieTür- tonte, dass die deutsche CDU favorisierte Modell der kei am Ende der Verhandlun- Sprache neben der türki- „Privilegierten Partnerschaft" gen tatsächlich Mitglied wer- schen Muttersprache eine mit der Türkei. Der CDU-Ge- den wolle. bedeutende Rolle spielen neralsekretär stellte in die- Für den kommenden No- müsse. Nurmitguten Sprach- sem Zusammenhang klar, vember kündigten die beiden kenntnissen habe man eine dass am Ende der im Dezem- Generalsekretäre eine Fort- Chance auf dem Arbeits- ber womöglich beschlosse- setzung des Dialogs an. !.k4|04 EVP-ED-Fraktion

Wahl Barrosos ist großer Erfolg für die EVP-ED-Fraktion

°er Vorsitzende der EVP- ED-Fraktion im Europäi- schen Parlament, Hans- Gert Pöttering, hat das sehr gute Ergebnisder Wahl Jose Manuel Barrosos zum neuen Präsidenten der Europäischen Kommission (413 Ja-Stimmen und 251 Nein-Stimmen) durch das Europäische Parlament in Straßburg als guten Start für den neuen Kommis- sionspräsidenten und als

großen Erfolg begrüßt. Hans-Gert Pöttering (r.) gratuliert Jose Manuel Barroso zur Wa Die Wahl folgte auf den ei nstimmigen Vorschlag des wiesen, dass die Benennung laments habe ebenfalls zu Europäischen Rates zur Be- sowohl von Jose Manuel Bar- dem guten Ergebnis beigetra- n ennung Barrosos. Dieser roso fürdas Amt des Kommis- gen. Barroso habe auch aus Vorschlag entsprach der seit sionspräsidenten als auch die der SPE-Fraktion eine große Monaten erhobenen Forde- Benennung Javier Solanas für Zahl von Stimmen für ein rung der EVP-ED-Fraktion, das Amt des Hohen Beauf- überzeugendes Wahlergebnis da ss die Benennung des tragten für die Außen- und Si- erhalten. Kornmissionspräsidenten, cherheitspolitik - und mit In- Die EVP-ED-Fraktion wer- wj e in der Verfassung bereits krafttreten derVerfassungals de Barroso und die neue Kom- v r ° gesehen,das Ergebnisder Außenministerder EU-inZu- mission „kritisch-positiv" in E Uropawahlen widerspiegeln sammenhang stünden. ihrem Amt begleiten, aber ^üsse. Pöttering hatte wäh- Das Abstimmungsergeb- auch die Kontrolle der Kom- rend der Europawahl und da- nis mache deutlich, dass mission als wichtige Aufgabe na ch intensiv an der Durch- Barroso die große Mehrheit des Europäischen Parlaments setzung des Prinzips gear- des Europäischen Parlaments wahrnehmen, erklärte Pötte- tet, dass das Ergebnis der von seiner Qualifizierung ring. Erkönne Barroso nurun- turopawahl über die Beset- für dieses Amt überzeugen terstützen in der Definition Un * g dieser wichtigen Auf- konnte. Das technische Ab- seiner Rolle als „Brücken- jkbe in der Europäischen kommen zwischen der EVP- bauer" und „ehrlicher Mak- riion mitentscheiden müsse. ED-Fraktion und der SPE- ler". Die Konsensfindung sei V 0r der Abstimmung hatte Fraktion über die Präsident- die wichtigste Grundlage aller Gering auch darauf hinge- schaft des Europäischen Par- politischen Arbeit in der EU. 24I04 1. Auszubildende

BUNDESTAG Erste Auszubildende im Abgeordnetenbüro

der gesellschaftlichen Auf- gabe „Ausbildung" anzu- nehmen. Die von Rot-Grün angedrohte Ausbildungs- platzabgabe hält er für den falschen Weg. Stattdessen hat er in seinem Abgeordne- tenbüro selber Fakten ge- schaffen. Im Frühjahrdiesenjahres hat der Abgeordnete von der Mitarbeiterkommission des Ältestenrates des Deutschen Bundestages eine Einzelge- nehmigung zum Ausbilden

Ludwig Georg Braun, Christin Skala und Christian Freiherr von Stetten erhalten. Nach einem im Ma' 2004 verfassten Schreiben Die 16jährigeChristin Skala tages, Ludwig Georg Braun, von Christian Freiherr von ist die erste Auszubildende wurde dann am 29. Juni 2004 Stetten an seine Bundes- eines Bundestagsabgeord- in von Stettens Büro der tagskollegen haben sich be- neten. Ab dem 1. Septem- Ausbildungsvertrag unter- reits 40 Büros gemeldet, die ber wird die junge Frau aus schrieben. Der Kammerprä- ebenfalls in die Ausbildung 11 Marquardt bei Potsdam das sident war von der Initiative junger Menschen einsteige Büro des Bundestagsabge- des Hohenloher Abgeord- wollen. ordneten Christian Frei- neten begeistert und über- Die Bundestagsverwal' herr von Stetten verstär- nahm spontan die persönli- tung erstellt zurzeit eine all' ken. Christin Skala hatte che Patenschaft fürdieerste gemeine Richtlinie für alle sich am Ende gegen 280 Auszubildende im Deut- Bundestagsabgeordneten Mitbewerberinnen und schen . die in ihren Berliner Büros Mitbewerber für die Azubi- Der selbständige Unter- ausbilden wollen. Zusätzlich Stelle „Kauffrau für Büro- nehmer von Stetten hatte sollen Verträge mit Ver' kommunikation" durchge- sich bereits kurz nach seiner bundpartnern geschlossen setzt. Wahl in den Deutschen Bun- werden, um eine optimale Im Beisein des Präsiden- destag dafür eingesetzt, Betreuung von weiteren AUS' ten des Deutschen Indu- dass es auch Bundestagsab- zubildenden zu gewährte'' strie- und Handelskammer- geordneten möglich ist, sich sten. 24I04 Aus der CDU/CSU-Bundestagsfraktion

ausgebildeten Akademikern Studienbeiträge und ein Beitrag der Studie- steigern Studien- renden an ihrem Erststudi- qualität um müssen zu einem ver- nünftigen Ausgleich ge- Zur Ankündigung der Grü- bracht werden. nen-Fraktionsvorsitzenden Katherina Reiche ist die Christa Sager, sich gegen bildungs-und forschungspo- Studienbeitäge zu wappnen: litische Sprecherin der Frau Sager hat wie viele CDU/CSU-Bundestagsfrak- Hochschulpolitiker der Grü- tion. nen und SPD die Zeichen der Katherina Reiche Zeit nichterkannt. Nach dem jüngsten Urteil des Bundes- der Universitäten, auf Dere- WTO-Agrarbe- Ve rfassungsgerichtes zur Ju- gulierung und Flexibilisie- schlüsse sind gute niorprofessur, das den Bund rung zu setzen, hält staatli- Grundlage ,n seiner Zuständigkeit für cher Dirigismus die deut- die Hochschulen ganz klar in sche Hochschullandschaft Zu dem gefundenen Kom- d'e Schranken wies, ist klar, im eisernen Griff. Damit promiss in Agrarhandels- d ass auch das Studienge- besteht die Gefahr, dass f ragen im WTO-Rahmenab- bührenverbot im HRG nicht Deutschland den Anschluss kommen: Zu halten sein wird. verpasst. Die von der Mini- Grundsätzlich ist zu be- Das Hochschulrecht ge- sterin verhängte Denkblo- grüßen, dass in Genf ein hö rt zum Kernbereich der ckade bei der Finanzierung Kompromiss für ein WTO- '-änderzuständigkeit. Die der Hochschulbildung ist Rahmenabkommen gefun- Ränder tragen den ganz völlig wirklichkeitsfremd. den worden ist, der den überwiegenden Teil der Fi- Studienbeiträge können die Agrarbereich einschließt. nanzierung der Hochschu- Studienqualität steigern. Möglich wurde dies, weil die len - Also ist es ihre Aufgabe Bildungsministerin Bul- EU mit ihren Luxemburger Un d ihr Recht, die Frage der mahn verfolgt eine zentrali- Reformbeschlüssen sehrweit in anzierung der Hochschu- stische Hochschulpolitik. in „Vorleistung" getreten ist. len zu regeln. Das Bundesverfassungsge- Allerdings istfürdieweiteren Bei den beiden Kernpro- richt hat ihr bereits die Rote Detailverhandlungen eine ble men „finanzielle Ausstat- Karte gezeigt, weitere kündi- faire und ausgewogene Her- tUn g der Universitäten" und gen sich an. Die Bundesre- angehensweise erforderlich, St " rukturreformen" hat Rot- gierungzeigt sich bislang re- die die europäische Land- Gr ün versagt. formunwillig. Nichts wurde wirtschaft nicht einseitig be- Schon heute fehlen den in den vergangenen Jahren lastet und somit im Ergebnis eu tschen Hochschulen zwi- unternommen, um die Hoch- überfordert! DerVerzichtauf Sch en 3 und 4 Milliarden schulen international lei- den Abbau aller EU- Agra rex- Ur o, davon etwa eine Milli- stungsfähiger zu machen. portsubventionen geht bei- ar de für die Lehre. Das gesamtgesellschaft- spielsweise nur im Gleich- anstatt auf Autonomie liche Interesse an vielen gut klang mit dem Verzicht aller

24IO4 Aus der CDU/CSU-Bundestagsfraktion

Produktionskosten in der leitsysteme zu einer effekti- deutschen Landwirtschaft veren Stauvermeidung ha- immer mehr in die Höhe. Die ben. Die City-Maut dient nur CDU/CSU-Bundestagsfrak- dazu, die Autofahrer abzu- tion fordert von Ministerin kassieren. Künast konkrete Maßnah- Nicht nur der ohnehin men, um parallel zu den WTO- rückläufige Einzelhandel be- Li be rali sie rungssch ritten obachtet daher mit Sorge überflüssige und wettbe- die anhaltende Diskussion werbsfeindliche Auflagen übereineCity-Maut. Dievie- und Hindernisse in der Land- lerorts geplante Straßenbe- wirtschaft abzubauen! nutzungsgebühr für städti- Gerda Hasselfeldt ist die sche Gebiete wird massiv in Beteiligten, ihre Exporthilfen stellvertretende Vorsitzende die Konkurrenzbeziehung abzubauen. Dazu gehören der CDU/CSU-Bundestags- zwischen inner- und außer- u.a. Exportkredite oder Nah- fraktion. städtischen Standorten ein- rungsmittelhilfeprogramme greifen. der USA, die eine verdeckte Die Folgen für die Kom- Form der Subventionierung City-Maut führt zu munen liegen auf der Hand: von Agrarausfuhren dar- Attraktivitätsverlust mangelnde Attraktivität, stellen. fehlende Anziehungskraft Wenn weitere Schritte in Zu der aktuellen Diskussion und Besucherrückgang. Die Richtungeines liberalisierten um die City-Maut, der Maut als 'Eintrittsgebühr' Weltagrarhandels folgen, Sorge vor dem Aussterben würde damit nicht nur den können unsere Landwirte nur der Innenstädte und zu den Handel, sondern auch die dann erfolgreich bestehen, eigentlichen Ursachen die- Städte strafen. Letztlich ver- wenn sie faire Wettbewerbs- ser Kontroverse: hindert die City-Maut auch bedingungen haben. Hierzu Die eigentliche Ursache keinen Verkehr, sondern sind energischere Schritte in der Kontroverse um dieCity- verlagert ihn nur von den Richtung der Angleichung Maut ist eine falsche Politik. Städten in die Peripherie. von Produktionsstandards Rot-Grün regiert die deut- Die neuen Abzockideen beim Verbraucher-, Tier- und schen Kommunen in den fi- und der fatale Rückgang der Umweltschutz erforderlich. nanziellen Ruin. Die ewige kommunalen Investitionen Zudem macht ein stärkerer Umverteilung von einer Ta- in den letzten zehn Jahren Wettbewerb eine viel ent- sche in die andere und die um 10 Mrd. Euro zeigen- r schlossenere Herangehens- ständige Übertragung von dass die Kommunen imme weise an den Abbau von wett- neuen Aufgaben ohne weniger in der Lage sind. bewerbsverzerrenden Aufla- vernünftige Finanzierung ihre städtebauliche Ent- zü gen auf nationaler Ebene not- durch die rot-grüne Koali- wicklung umfassend 6 wendig. Das Gegenteil ist tion führen dazu, dass die steuern und die notwendig aber leider der Fall: Schärfere Städte keine finanziellen Infrastruktur für eine mo- deutsche Bestimmungen und Mittel für den Aufbau intel- derne Gesellschaft vorzu- hohe Belastungen treiben die ligenter Verkehrs- und Park- halten. 24I04 Aus der CDU/CSU-Bundestagsfraktion

sind die Zuwächse zu gering. Rot-Grün hat es bisher versäumt, eine Reform der Gemeindefinanzen auf den Wegzu bringen,diedie Kom- munen in die Lage versetzt, ihre Haushalte wieder auf eine solide Grundlage stel- len zu können. Auf der Aus- gabenseite wiederum sind die Gemeinden nach wie vor peter Götz mit steigenden Kinder- und Jugendhilfeleistungen bela- Es wird Zeit, dass das Pro- Eichels Behauptung, den stet. Es ist also völlig unan- blem bei der Wurzel gepackt Kommunen gehe es besser gemessen, zu diesem Zeit- w ird: Aufgaben, Einnahmen als erwartet, geht an der Rea- punkt ein positives Bild von u nd Ausgaben der Kommu- lität völlig vorbei. Wie sich die den kommunalen Haushal- n en müssen wieder in Ein- Übernahmeder Unterkunfts- ten zu zeichnen. Der Bundes- klangzueinanderkommen. Ei- kosten im Rahmen der Zu- finanzminister sollte keine genverantwortliche und star- sammenlegung von Arbeits- Legendenbildung betreiben. ke Kommunen waren das Fun- losen- und Sozialhilfe auf die Dietrich Austermann ist dament des Erfolgs der Bun- kommunalen Haushalte aus- der haushaltspolitische Spre- desrepublik. Sie sind auch in wirken wird, ist noch völligof- cher der CDU/CSU-Bundes- Zukunft der Schlüssel zu Auf- fen. Die in Aussicht gestellte tagsfraktion. schwung und Wirtschafts- Entlastung von 2,5 Mrd. € kraft. Wir fordern die Bundes- steht zunächst nur auf dem re gierung auf, die dazu vorlie- Papier. Es muss sich erst noch Abschaffung des genden Konzepte der Union zeigen, ob das Geld in diesem Erziehungsgelds instruktiv aufzugreifen. Umfang auch bei den Kom- schränkt Wahlfrei- äötz ist der kom- munen ankommt. heit ein ^unalpolitischeSprecherder Die Finanzsituation der CD U/CSU-Bundestagsfrak- Kommunen ist alles andere Anlässlich der neuerlichen tion. als rosig. Allein im Jahr 2005 Vorschläge von Familien- belief sich das Defizit auf 10 ministerin Schmidt zur Ein- Mrd. €. Durch die rot-grüne führung einer Lohnersatz- Keine Legendenbil- Steuerreform hatten die Ge- leistung anstelle eines Er- dung über Kommu- meinden drastische Ausfälle ziehungsgeldes: nalfinanzen insbesondere bei der Gewer- Mit dem Vorschlag, das besteuer zu verkraften. Dass Erziehungsgeld in eine Lohn- An| ässlich der Äußerungen die Gewerbesteuer inzwi- ersatzleistungumzuwandeln, JB Bundesfinanzminister schen wieder besser läuft, ist wird ein erneutes Scheitern ,ch f. el über die finanzielle erfreulich, jedoch noch kein rot-grüner Familienpolitik 'Nation der Kommunen: Grund für Entwarnung. Dazu dokumentiert. Familienmi-

24I04 Aus der CDU/CSU-Bundestagsfraktion

nisterin Schmidt zieht sich zunehmend aus der finanzi- ellen Förderung von Fami- lien zurück. Mit ihrem Vor- schlag nach einer Lohnersatz- leistung schiebt sie die Ver- antwortung für Familienpo- litik auf die Arbeitgeber ab. Frau Schmidt spricht bei jeder sich bietenden Gele- genheit von der Wahlfreiheit der Eltern. In ihrer Politik Maria Eichhorn Hermann Kues schränkt sie diese jedoch im- mer mehr ein. Eltern, die ihre Maria Eichhorn ist die fa- tationsdiagnostik ist demnach Kinder selbst erziehen, erhal- milienpolitische Sprecherin auf dem besten Wege, sich zur ten unter Rot-Grün nicht die der CDU/CSU-Bundestags- Routineuntersuchung zu ent- gleichen Chancen wie die fraktion. wickeln -vergleichbar mit der Eltern, die ihre Kinder von ei- Pränataldiagnostik. Erschre- ner Tagesmutter oder in ckend dabei ist, dass in den Kindertageseinrichtungen Selektion durch untersuchten Ländern die betreuen lassen. PID kann ohne Verbot ethische Debatte kaum ge- Bevor das Erziehungsgeld nicht gestoppt wer- führt wird. Am Ende wird abgeschafft wird und eine den selbst die Geschlechtsaus- Lohnersatzleistung einge- wahl für legitim erachtet. Das führt wird, muss Renate Anlässlich der Freigabe von kann nicht unser Weg sein- Schmidt zunächst einmal Gentests bei IvF-Embryonen Zum „Designer-Baby" darf es Zahlenauf denTischlegen.So zur Selektion von geeigneten nicht kommen. ist völlig unklar, wer diese Zellspenden für Geschwister- Jedem muss klar sein, dass neue Leistung finanzieren kinder in Großbritannien: es sich bei Embryonen um soll. Mit der Entscheidung der schützenswertes Leben han- Sollte der Staat für die Fi- britischen Kontrollbehörde delt. Die Verwerfung von Em- nanzierung der Lohnersatz- bestätigen sich alle Befürch- bryonen durch technische leistung alleine verantwort- tungen, dass ohne ein klares Untersuchungen bleibt ver- lich sein, ist klarzustellen, PID-VerbotdieSelektion nicht werflich. Statt der ethisch be- wie die Finanzierung erfolgt gestoppt werden kann. denklichen PID sollten Alter- und in welchen Bereichen Wie auch der jüngst ver- nativen eingehend geprü" werden,dieerblich belasteten Kürzungen für Familien öffentlichte Technikfolgeab- stattfinden. Wenn die Ar- schätzungsbericht (15/3500) Eltern die Angst vor dem Kind beitgeber die Kosten über- belegt, ist die praktische An- nehmen können. nehmen sollen, müssen sie wendung der PID internatio- Hermann Kues ist der Be- ebenfalls vorab wissen, mit nal weiter fortgeschritten als auftragte der CDU/CSU Bun- welchen Belastungen sie in der Diskussion oft ange- destagsfraktion für Kirchen rechnen müssen. nommen wird. Die Präimplan- und Religionsgemeinschaften- 24I04 Öffentlichkeitsarbeit

Willkommen in der 1. Klasse!

»Willkommen in der i. Klasse!'

DINAO DIN Al Bestell-Nummer: 7680 Bestell-Nummer: 7679 Preis je 50 Stück: 28,75 € Preis je 50 Stück: 19,00 € inkl. MwSt: 33,35 € inkl. MwSt: 22,04 €

»i. Klasse - so sollte auch die Schulpolitik sein.'

DINAO DIN Al Bestell-Nummer: 7036 Bestell-Nummer: 7035 Preis je 50 Stück: 28,75 € Preis je 50 Stück: 19,00 € inkl. MwSt.: 33,35 € inkl. MwSt: 22,04 €

Seifenblasenspender 36 in einer Box

Bestell-Nummer: 9892 Preis je Box: 11,00 € inkl. MwSt.: 12,76 €

Mini-Schultüte Inhalt: 4 Buntstifte, Radiergummi, Bleistift und CDU-Vitaminbonbons

Bestell-Nummer: 9657 Preis je 10 Stück: 15,30 € inkl. MwSt.: 17,75 €

24I04 Öffentlichkeitsarbeit

Lesezeichen „Europa"

Bestell-Nummer:9121 Preis je 100 Stück: 26,00 € inkl. MwSt.: 30,16 €

Bierdeckel

Bestell-Nummer: 9292 Preis je 600 Stück: 15,90 € inkl. MwSt: 18,44 €

Feuerzeug

Bestell-Nummer: 9506 Preis je 5( inkl. MwSt.: 29,00 €

Gummibärchen loo Minibeutel in einer Runddose.

Bestell-Nummer: 9547 Preis je 100 Stück: 10,00 € inkl. MwSt.: 11,60 € k 24I04 Öffentlichkeitsarbeit

Kugelschreiber

Bestell-Nummer: 9102 Preis je 100 Stück: 24,00 € inkl. MwSt.: 27,84 €

Einkaufswagen-Chip

Bestell-Nummer: 9070 Preis je 100 Stück: 29,00 € inkl. MwSt.: 33,64 €

CDU-Luftballon

Bestell-Nummer: 9304 Preis je 500 Stück: 30,00 € inkl. MwSt.: 34,80 €

Freshmint-Tütchen

Bestell-Nummer: 9110 Preis je 200 Stück: 22,00 € inkl. MwSt.: 25,52 €

24I04 Öffentlichkeitsarbeit

Sonderpreise

CDU-Seemannsrucksack

blau Bestell-Nummer:9661 gelb Bestell-Nummer:9662

Preis je 1 Stück: 7,00 € inkl. MwSt.: 8,12 €

CDU-Handysessel

orange Bestell-Nummer:9659 blau Bestell-Nummer: 9660

Preis je 1 Stück: 1,00 € inkl. MwSt.: i,i6€

CDU-Spritztiere

Bestell-Nummer: 9559 Preis je 30 Stück: 7,00 € inkl. MwSt.: 8,12 €

24|04 Öffentlichkeitsarbeit

A'le aktuellen Bestellscheine 'ür die Außenwerbeträger

* plakatständer 'Schaukästen 'Mastanhänger 'Glücksrad ' Luftballongasflasche u-s.w. Trinen Sie im www.cdunet.de flnden und als Bestellfax ausdrucken.

24IO4 Union Betriebs GmbH Postfach 1190 53348 Rheinbach PVSt, Deutsche Post AG Entgelt bezahlt.

Faltplan „Ländervergleich" fcc-~^ Unionsgeführte Länder belegen: Wo die Union regiert, geht es den Menschen besser. • Man kann auch gut regieren

o 7^?C~" Bestell-Nummer:2865 Preis je 50 Stück: 15,25 € inkl. MwSt: 16,32 €

Ländervergleich Deutichland CDIJ

Bundesliga-Spielplan

Bestell-Nummer:9170 Preis je 1( inkl. MwSt: 23,20 €

BESTELLANSCHRlFT

arvato logistics services Bertelsmann-Versandzentrum Postfach 1162,33759 Versmo Id Telefax 05241-8041892 e-mail: [email protected]

24I04