Seite 1

48. Jahrgang, Nr. 17 vom 24.04.2020

Hochwasserschutz; Öffentliche hier: Durchlässe auf dem kernstädti- Bekanntmachung schen Friedhof (Schleidbach) Genehmigung einer außerplanmäßigen des Rates Ausgabe hier: Genehmigung der Dringlichkeit

38. Sitzung des Rates der Stadt Bad 6. Bebauungsplan Nr. 90 "Neubau Zim- Münstereifel am merei-Outlet-Store" hier: Abwägungsbeschlüsse und Sat- Dienstag, den 28.04.2020, 18:00 Uhr, zungsbeschluss

in der Heinz-Gerlach-Halle, Im Golde- nen Tal 6. 7. Bebauungsplan Nr. 88 "Auf der Kumm", Ortsteil Iversheim im be- Tagesordnung: schleunigten Verfahren gem. § 13b BauGB (Einbeziehung von Außenbe- I. Öffentliche Sitzung reichsflächen in das beschleunigte Ver-

fahren) 1. Feststellung der ordnungsgemäßen hier: Abwägungsbeschlüsse und Sat- Bekanntmachung der Sitzung sowie zungsbeschluss

der ordnungsgemäßen Einladung und Beschlussfähigkeit des Rates 8. Bebauungsplan Nr. 36a "Uh lenberg Erläuterung: Hierzu wird auf § 9 i. V. Nord" - 5. Änderung im beschleunigten m. § 23 der Geschäftsordnung ver- Verfahren gem. § 13a BauGB wiesen. hier: Abwägungsbeschlüsse und Sat-

zungsbeschluss

2. Feststellung über den Eingang von

Einwendungen gegen die Nieder- 9. Planungen zu Erneuerbaren Energien schrift über die Sitzung des Rates hier: Konzentrationszonenplanung für vom 10.12.2019 Erläuterung: Hierzu Windenergienutzung

wird auf § 21 Abs. 7 und 8 i. V. m. § 10. 6. Satzung zur Änderung der Satzung 23 der Geschäftsordnung verwiesen.

über die Zweitwohnungssteuer in der 3. Fragestunde für Einwohner; Stadt Bad Münstereifel vom Erläuterung: Hierzu wird auf § 18 der 21.12.1999

Geschäftsordnung verwiesen.

11. Erweiterung der Kita Nöthen 4. Ersatzbeschaffung eines Tanklösch- hier: Genehmigung einer außerplan- fahrzeuges (TLF 2000) für die mäßigen Ausgabe

Löschgruppe Nöthen sowie eines 12. Integration von Schülerspezialverkehr Einsatzleitwagens (ELW 1) für die in den ÖPNV

Freiwillige Feuerwehr;

hier: Genehmigung einer Dringlich- 13. Ordnungsbehördliche Verordnung über keitsentscheidung zur Leistung einer das Offenhalten von Verkaufsstellen an überplanmäßigen Ausgabe; Sonn- und Feiertagen im Gebiet der

5. Hochwasserschutz; Stadt Bad Münstereifel vom 24.03.2020 hier: Durchlässe auf dem kernstädti-

schen Friedhof (Schleidbach) Genehmigung einer außerplanmäßi- gen Ausgabe

Seite 2

14. Erlass der Haushaltssatzung für Öffentliche das Haushaltsjahr 2020 mit den Bekanntmachung gesetzlichen Anlagen und Haus- haltssicherungskonzept bis 2022; Jagdgenossenschaft hier: Genehmigung der korrigierten Bad Münstereifel-Effelsberg Haushaltssatzung - Der Jagdvorstand - hier: Genehmigung der Dringlich- keit B e k a n n t m a c h u n g

15. Jahresabschluss 2019 hier: Zuleitung des Entwurfs gem. Aufgrund der behördlichen Verfügungen § 96 Abs. 1 GO NRW infolge der Corona-Pandemie kann die

turnusmäßige Jagdgenossenschafts- 16. Anfragen und Mitteilungen versammlung zurzeit nicht durchgeführt

16.1 Erlass der Haushaltssatzung für werden. das Haushaltsjahr 2020 mit den Daher erfolgt die Jagdpachtauszahlung gesetzlichen Anlagen und Haus- 2020 auf der Grundlage des Vertei- haltssicherungskonzept bis 2022; lungs-Beschlusses der letztjährigen hier: Genehmigungsverfügung Versammlung vom 25.04.2019. Die vom 06.04.2020 Jagdgenossenschaftsversammlung

16.2 Digitalisierung; Anfrage der FDP- 2020 wird nach Aufhebung des Ver- Fraktion vom 06.02.2020 sammlungsverbotes zu einem späteren

Zeitpunkt nachgeholt. 16.3 Bekanntgabe der über- und au- ßerplanmäßigen Aufwendungen Die Jagdpachtverteilungsliste 2020/21 und Auszahlungen gem. § 83 GO liegt in der Zeit vom 04.05.2020 bis NRW i.V. mit § 17 Abs. 2 der 14.06.2020 beim Vorsitzenden Reinhold Hauptsatzung für das 2. Halbjahr Nolden, Bad Münstereifel-Effelsberg, 2019 Auf Hilmerich 11, und beim Geschäfts-

16.4 Mündliche Mitteilung gemäß Kor- führer Ferdinand Franzen, Bad Müns- ruptionsgesetz; tereifel-Effelsberg, Johannes-Kepler-Str. Gremientätigkeit der Rats- und 18, zur Einsichtnahme für die Jagdge- Ausschussmitglieder und der nossen aus. Bürgermeisterin Einwendungen gegen die Jagdpacht- II. Nichtöffentliche Sitzung verteilungsliste können nur während der

Auslegungszeit geltend gemacht wer- 1. Anfragen und Mitteilungen den.

Durch Eigentumswechsel eintretende gez. Sabine Preiser-Marian Änderungen hat der Erwerber nachzu- (Bürgermeisterin) weisen (Vorlage Grundbuchauszüge vgl. § 4 Abs. 2 der Satzung). Unter www.bad-muenstereifel.de/ seiten/bürgerservice/hs_ratsinformationssystem finden Sie Informationen über den Rat und seine Der Vorsitzende Ausschüsse, Sitzungstermine, Tagesordnungen und gez. Reinhold Nolden öffentliche Vorlagen

Bad Münstereifel, den 14.04.2020 ______Ende der öffentlichen Bekanntmachungen

Seite 3

Aus der Sitzung des bot (Kennzeichnung als Feuerwehrflä- che nach Bauordnung) zu installieren. Bau- und Feuerwehr- ausschusses vom Verbreiterung der Gemeindestraße "Gu- 21.04.2020 tenbergweg" zwischen der L11 und L194 Der Bau- und Feuerwehrausschuss hat hier: Antrag der CDU-Fraktion vom am 21.04.2020 unter anderem folgende 02.03.2020 Punkte beraten bzw. Beschlüsse ge- fasst: Einstimmiger Beschluss

Der Ausschuss stimmt der Maßnahme, Integriertes Stadtentwicklungs- und wie im Sachverhalt dargestellt, zu. Die Handlungskonzept (ISEK) - A12.1 Euro- Verwaltung wird beauftragt, die über- paplatz planmäßige Ausgabe durch die zustän- hier: Beschluss der Ausschreibungsun- digen politischen Gremien genehmigen terlagen zur Auftragsvergabe der Leis- zu lassen und die Maßnahme auf der tungsphasen 4-8 HOAI Grundlage des Jahresvertrages zu be- auftragen. Beschluss mit 12 Ja-Stimmen und

1 Nein-Stimme bei 1 Enthaltung Unter www.bad-muenstereifel.de/ seiten/bürgerservice/hs_ratsinformationssystem finden Sie weitergehende Informationen über den Rat und Der Bau- und Feuerwehrausschuss seine Ausschüsse, Sitzungstermine, Tagesordnungen und stimmt den als Anlage beigefügten Aus- öffentliche Vorlagen. schreibungsunterlagen zur Vergabe der Leistungsphasen 4 bis 8 HOAI für den Bauabschnitt A12.1 – Europaplatz zu. Weiterhin beauftragt der Ausschuss die Verwaltung den Auftrag gemäß der in den Ausschreibungsunterlagen festge- legten Vergabe- und Bewertungskrite- rien zu vergeben.

Löschwasserversorgung Neubaugebiet in Kirspenich hier: Antrag der Fraktion "Bündnis 90/Die Grünen" vom 29.01.2020

Einstimmiger Beschluss

Die Stadtwerke werden beauftragt, den Erschließungsträger aufzufordern, kurz- fristig die fehlende Kennzeichnung der Hydranten und des Löschwasserbehäl- ters sowie das dazugehörige Haltever-

Seite 4

********************************************************** Maskenpflicht in NRW ab 27.04.2020

Das Land Nordrhein-Westfalen hat zusam- nahverkehr und beim Einkaufen Mund- men mit weiteren Bundesländern eine Mas- Nasenschutz-Masken zu tragen. Zulässig kenpflicht ab dem 27.04.2020 angeordnet. sind auch sogenannte Alltagsmasken oder Demnach sind im öffentlichen Personen- auch ein Schal.

auf www.bad-muenstereifel.de im Notbetreuung in Kin- Corona-News-Blog. dertageseinrichtungen Um den Anspruch geltend zu machen, ist nach wie vor eine Bescheinigung des und Schulen seit dem Arbeitgebers erforderlich. Anträge und nähere Informationen hier- 23.04.2020 zu erhalten betreffende Bürgerinnen und Bürger in der Schule bzw. Kindertages- Das Ministerium für Kinder, Familie, einrichtung ihres Kindes. Flüchtlinge und Integration NRW (MKFFI) hat die Corona Betreuungsver- ordnung vom 02.04.2020 bis einschließ- lich 03.05.2020 verlängert. Außerdem Schülerbeförderung wird seit dem 23.04.2020 der Kreis der Personen erweitert, der Anspruch auf zu den städt. Schulen eine Notbetreuung für Kinder in den seit dem 23.04.2020 Schulen (Klasse 1 bis 6) bzw. in Kinder- tagesstätten bzw. Kindertagespflege Seit dem 23.04.2020 findet an den wei- hat. Es werden mehr Tätigkeitsbereiche terführenden Schulen für Schülerinnen als systemrelevant definiert. Eine ge- und Schüler der Abschlussklassen wie- naue Auflistung der Berufe finden Sie der Unterricht statt.

Seite 5

Die Teilnahme am Unterricht ist für die wie gewohnt, insbesondere für Termin- Abschlussklassen der Haupt- und Real- vereinbarungen, zur Verfügung. schule verpflichtend. Für Schülerinnen Die jeweiligen Kontaktdaten können Sie und Schüler der Q2 ist die Teilnahme an unserer Homepage entnehmen oder den Lernangeboten zur Vorbereitung kontaktieren Sie die Infostelle im Rat- auf die Abiturprüfungen dagegen freiwil- haus telefonisch unter 02253/505-0 oder lig. per E-Mail unter info@bad- muenstereifel.de Um die Beförderung der Schülerinnen und Schüler sicherzustellen, fahren ab Die Servicezeiten ab 27.04.2020: dem 23.04.2020 die Züge, die öffentli- chen Linienbusse und auch die Busse Infostelle: im Schülerspezialverkehr der Stadt je- weils zur 1. und zur 6. Stunde. Nachmit- Montags 08.30 – 14.00 Uhr tagsfahrten werden keine angeboten. Dienstags 08.30 – 12.30 Uhr Mittwochs 08.30 – 12.30 Uhr und 14.00 Entsprechend den Empfehlungen – 16.00 Uhr von Bund und Land werden die Schü- Donnerstags 08.30 – 12.30 Uhr und lerinnen und Schüler darauf hinge- 14.00 – 18.00 Uhr wiesen, dass auch bei der Schülerbe- Freitags 08.30 Uhr – 12.30 Uhr förderung die Hygiene- und Ab- standsregeln eingehalten werden sol- Bürgerbüro: len. Montags 08.00 – 14.00 Uhr Ebenso wird bei der Nutzung des Dienstags 08.00 – 12.30 Uhr Schülerspezialverkehrs das Tragen Mittwochs 08.00 – 12.30 Uhr und einer Mund-Nasen-Abdeckung emp- 14.00 – 16.00 Uhr fohlen und ab dem 27.04.2020 zur Donnerstags 08.00 – 12.30 Uhr und Pflicht. 14.00 – 18.00 Uhr Freitags 08.00 Uhr – 12.30 Uhr

Bauhof mit Friedhofsverwaltung: Schrittweise Erweite- rung des Servicean- Montags bis freitags von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und gebotes der Stadtver- Donnerstags zusätzlich von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr waltung Alle übrigen Dienststellen im Rathaus: Ab Montag, 27.04.2020, werden die Servicezeiten der Stadtverwaltung wie- Montags bis freitags von 8.30 Uhr bis der an die vor der Corona-Krise gelten- 12.30 Uhr und den Öffnungszeiten angeglichen. Donnerstags zusätzlich von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Die Eingangstüren des Rathauses Sozialbüro dienstags u. mittwochs ge- Marktstraße 11 und 15 und des Bauho- schlossen fes bleiben jedoch weiterhin verschlos- sen. Ein Zutritt ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen Ihnen telefonisch oder per E-Mail

Seite 6

[email protected] ) zuvor haben eintragen lassen. Nicht genannt sind Dienstleister und Geschäfte des alltäglichen Bedarfs, die weiterhin wie gewohnt, geöffnet haben, wie beispielsweise Supermärkte, Droge- rien, Arztpraxen, Apotheken oder Opti- ker und Hörgerätakustiker. Viele lokale Einzelhändler können ihr Damit die digitalen Informationen der Geschäft seit dem 20. April wieder öff- Webseite lokalwirkt.de für alle Bürger nen. Die meisten Händler behalten ihre und Bürgerinnen zugänglich sind, wer- zusätzlich neu geschaffenen Bestell- den die vielfältigen Angebote, die sich und Lieferangebote bei und werden da- im Zuge der Corona-Krise entwickelt her auch weiterhin in dieser Übersicht haben, seit der letzten Woche regelmä- genannt. ßig im Amtsblatt in Tabellenform prä- Diese Liste wird laufend aktualisiert und sentiert. erhebt keinen Anspruch auf Vollständig- Genannt werden hier Gewerbetreibende keit. Wenn Sie als Gewerbetreibender sowie Bürger und Bürgerinnen, die Ihr auch gerne aufgeführt werden möchten Angebot entweder bereits selbst einge- oder weitere Hinweise zu Ihrem Ange- tragen haben oder sich dieses durch bot haben, können Sie dies auf der Sei- das Citymanagement (Herr Dr. Sven te lokalwirkt.de selbst einpflegen oder Wörmer und Herr Philipp Dreger, Tele- sich gerne an das Citymanagement fon: 02253-505 160 und Mailadresse wenden.

1) Gesundheitswesen

Name Angebot Kontakt/Öffnungszeiten Physiotherapie Termine nach Absprache, nur für 02253 6366 am Werther Tor Personen mit einer ärztlichen Ver- Individuelle Öffnungszeiten (Wertherstraße ordnung 83)

2) Gastronomie

Name Angebot Kontakt/Öffnungszeiten Balkan Restau- Lieferung 02253 7204 rant „Zur Post“ http://www.balkan-zur-post- (Brühler Straße restaurant.de 17) China Restau- Vorbestellung und Abholung 02253 6830 rant „Haus 01751168996 Rupperath“ Montag – Freitag: 12-21 Uhr. (Kohlstraße 16) Samstag und Sonntag: 11:30- 21:30 Uhr. Die Frische Vorbestellung und Abholung 02253 5542778 Küche (Markt [email protected] 4) http://www.diefrischekueche.d e Freitag, Samstag und Sonn- tag:

Seite 7

Name Angebot Kontakt/Öffnungszeiten 18-20:30 Uhr Bezahlung per EC-Karte oder bar. Pizzeria Lieferung und Abholung. 02253 20404 (Bendenweg 87) Eiscafé Kleine Abholung 02253 9575800 Eiszeit Der Straßenverkauf ist geöffnet. 12 bis 18 Uhr. (Wertherstraße 51) Eisdiele Vorbestellung , Abholung 02253 9329647 Kalt&Süss Lieferung im Umkreis von 8km um [email protected] (Arloff, Bach- Arloff. Geliefert wird in Thermobe- http://kalt-und-suess.de straße 93) chern á 4 Bällchen zu 3,60€ (Min- Bestellzeiten: 13 -19:30 Uhr destbestellmenge 5 Thermobecher Lieferzeiten: 15-20 Uhr inkl. Lieferung) Bezahlung in bar oder per PayPal. El Greco (Köl- Vorbestellung und Abholung. 02253 5444057 ner Straße 170) Montag – Samstag: 11-19 Uhr. Erftstube Vorbestellung und Abholung. 02253 960732 (Schönau, Samstag: Ab 17 Uhr Dorfstraße 44) Sonntag: 11-15 Uhr und ab 17 Uhr. Grill Promena- Lieferung und Abholung. 02253 545279 de (Sebastian- Montag – Sonntag: 11:30-20 Kneipp- Uhr. Promenade 2) Mittwoch ist Ruhetag.

Kaya Feinkost Bestellung und Lieferung 0157 52767527 (Rewe Center, Josef-Jonas- Straße 5) Khon Tai Res- Lieferung und Abholung 02253 5454752 taurant (Lan- Mindestbestellwert 25 Euro (inkl. www.khon-thai.de genhecke 9) Softdrink nach Wahl) Die Speisekarte befindet sich Lieferung in einem Umkreis von 7 auf der Homepage. km (außer Mahlberg, Wald, Satzvey, Montag – Sonntag: Billig, Antweiler und Lessenich ab 11:30-20:30 Uhr. 45€ Mindestbestellwert) Kupferkessel Vorbestellung und Abholung 02253 932454 (Eicherscheider Dienstag – Freitag: 17-21 Uhr. Straße 9) Samstag und Sonntag: 12-21 Uhr. Laguna Grill Lieferung 02253 5423288 (Holzgasse 15) www.laguna-grill.de Dienstag – Donnerstag: 11-22 Uhr. Freitag und Samstag: 11-23 Uhr. Sonntag: 10-22 Uhr.

Seite 8

Name Angebot Kontakt/Öffnungszeiten Landgasthaus Für Alle: Mittwoch und Samstag von 02253 9322355 Stockert (E- 16-19 Uhr Angebot von wechseln- [email protected] schweiler, Mo- den Gerichten Mittwoch und Samstag: 16-19 selweg 4) Uhr. Zweimal in der Woche Abholung und Bringservice für Bedürftige in Eschweiler bei mindestens 10 Be- stellungen. Landgasthof Vorbestellung (telefonisch) und 02257 209 zur Wasser- Abholung Abholung zu den Zeiten: scheide (Was- Speisekarte kann per WhatsApp Mittwoch: 18-19 Uhr serscheide 1) verschickt werden. Samstag: 12-13 Uhr, 18-19 Uhr Sonntag: 12-14 Uhr Le Petit Café Vorbestellung und Abholung von 02253 5448495 (Entenmarkt 2) Torten und Kuchen. [email protected] Pizzeria Pinoc- Bietet Abholung bei vorheriger Be- 02253 5166 chio stellung per Telefon! Montag-Sonntag: 17:30 – (Wertherstraße 22:00 Uhr 47) Mehr Informationen bei Facebook: http://www.pinocchio.de https://www.facebook.com/Pinocchio -199192600131792/

Pizzeria Serena Lieferung und Abholung . 02253 9575800 (Werther Stra- Lieferung in Bad Münstereifel frei 17:30-22 Uhr. ße 35) Haus, restliche Orte Mindestbestell- wert von 15 Euro, ansonsten 1 Euro Aufschlag

Tapferes Abholung und Lieferung nach Ab- 02253 9327870 Schneiderlein sprache info@tapferes- (Orchheimer schneiderlein.eu Straße 44) Montag – Sonntag: 10-20 Uhr.

Tee und Kaf- Geöffnet 01633975637 feestube Bestellungen telefonisch sowie Lie- Montag-Samstag:13:00 – (Werther Stra- ferung 17:00 Uhr ße 40) Wolfsschlucht Lieferung und Abholung 02253 92030 (Orchheimer www.wolfsschlucht.de Straße 19) Dienstag – Sonntag: 12-20 Uhr.

3) Einzelhandel

Name Angebot Kontakt/Öffnungszeiten Ambiente Geöffnet 02253 8894 (Orchheimer Bestellung telefonisch oder per [email protected] Straße 13) und Webshop weiterhin möglich , www.oh-wie-schoen.de WohnArt Lieferung Bestellungen telefonisch: 10-12

Seite 9

Name Angebot Kontakt/Öffnungszeiten (Werther Straße Uhr. 49) Montag-Freitag: 11-17 Uhr, Samstag:10-17 Uhr

Beautyfarm Ba- Bestellung und Versand von 02253 54190 lance (Am Rot- Kosmetikprodukten [email protected] hsiefen 12) Blumen Jansen Geöffnet 02253 3668 (Arloff, Holz- Montag- Freitag: 8:30-18 Uhr gasse 24) Samstag: 8:30 – 15 Uhr Sonntag: 10-13 Uhr Blumen Jansen Geöffnet 02253 5445570 (Bad Münsterei- Montag – Freitag: 8:30-18 Uhr fel, Kölner Stra- Samstag: 8:30 – 14 Uhr. ße 38) Blumen Metzen Ab Montag dem 24. April wie- 015233673587 (Heisterbacher- der zu den gewohnten Zeiten [email protected] straße 4) geöffnet . Montag – Sonntag: 10-17:30 Bestellungen werden weiterhin Uhr. auch gerne ausgeliefert! Die Leserei Geöffnet 02253 8618 (Marktstraße Online-Shop , Lieferung , Bera- [email protected] 10) tung per Mail und Telefon wei- www.die-leserei.de terhin möglich Montag – Freitag: 09:30-18:00 Uhr Samstag: 10:00 -16:00 Uhr Flores Sandra Lieferung (maximal 15 km rund 02253 930950 Jonas (Arloff, um Arloff) und Abholung. [email protected] Bahnhofstraße https://shop.flores-arloff.de 33) Hubert Roth Geöffnet 02253 6157 Haushalt- Bestellung , Lieferung , Abho- 01607653978 Eisenwaren lung , Beratung per Telefon und [email protected] Porzellan Elekt- Mail Montag-Samstag: 10-18 Uhr rogeräte (Orch- heimer Straße 31-33) Kiosk am Geöffne t Montag – Freitag: 8-18 Uhr. Werther Samstag: 8-14 Uhr. Tor/Hermes Paketshop (Werther Straße 83) Kolvenbacher Geöffnet 02253 544456 Ziegenhof (Kon- Selbstbedienungs-Hofladen kontakt@kolvenbacher- radgasse 1) 24-Stunden geöffnet. ziegenhof.de www.kolvenbacher- ziegenhof.de Persönliche Bedienung: Samstags: 10-13 Uhr.

Seite 10

Name Angebot Kontakt/Öffnungszeiten Ladylike (Orch- Wieder geöffnet 0171 2200755 heimer Straße Bestellung, kostenloser Ver- [email protected] 8) sand/Lieferung Montag-Samstag: 11-18 Uhr Lichtblick Wieder geöffnet 01773217244 (Wertherstraße Bestellung , Lieferung , Gut- [email protected] 22) scheine Montag – Samstag: 11-18 Uhr. Lindt & Sprüngli Geöffnet , Gutscheine 02253 5463452 Shop (Werther Montag – Samstag: 10-16 Uhr. Straße 25) Mü´s Gaumen- Geöffnet 02253 5463495 kitzel (Fiber- Lieferservice ab Bestellwert http://www.mues- gasse 6) von 20€ und im Umkreis von gaumenkitzel.de/ 25km, nur telefonische Bestel- Montag – Samstag: 10:00 – lung 17:00 Uhr Mütters Buch- Geöffnet 02253 6633 handlung (Markt Bestellung und Liefe- [email protected] 6) rung/Sendung , Beratung www.muetters.de Abholung auch im Laden mög- Montag – Freitag: 10-18 Uhr lich. Samstag: 10-16 Uhr Zeitschriften können weiterhin im Laden gekauft werden. Sports Trends & Geöffnet 02253 5454784 Sale (Werther Beratung , Abholung [email protected] Straße 1) Montag – Samstag: 10-18 Uhr. Tee und Kaf- Geöffnet 01633975637 feestube Bestellung und Abholung ist Mittwoch - Samstag: 13-17 Uhr. (Werther Straße weiterhin möglich. 40) The Concept Geöffnet. 02253 5467234 Store (Or- Beratung und Bestellung per 01778119066 chheimer Telefon oder Mail. Ware wird [email protected] Straße 4) zugesendet. www.bottega-store.de Montag – Samstag: 10-18 Uhr.

4) Dienstleistungen

Name Angeb ot Kontakt/Öffnungszeiten Deutsche Post Geöffnet. Montag – Freitag: Filiale (Kölner 8:30-13 Uhr, 14-18 Uhr. Straße 59-65) Samstag: 8:30-13 Uhr. Leo Forsbeck Beratung über Telefon, Mail 02253 8420 Unabhängiger und Videochat. 0177 8387019 Versicherungs- [email protected] makler https://forsbeck.de TUI Reise Cen- Beratung per Telefon und per 02253 – 5160 ter E-Mail badmuenstereifel1@tui- (Orchheimer reisecenter Straße 7) Montag – Freitag: 9-13 Uhr, 14-18 Uhr. Sonntag: 9-13 Uhr.

Seite 11

5) Gewerbe

Name Angeb ot Kontakt/Öffnungszeiten Autohaus The- Werkstatt weiterhin geöffnet. 02253 930026 len (Bendenweg 44)

6) Private Angebote/Nachbarschaftshilfe

Name Angebot Kontakt Bad Münsterei- Weitere Plattform zu Angebo- https://bit.ly/2QWiQti fel Aktuell ten von lokalen Unternehmen. BAM Online Interaktive Karte mit Restau- https://bam-online.net rants, Geschäften und netten Nachbarn in Bad Münstereifel. BaM-Bürger Nachbarschaftshilfe : Einkaufs- 015751509478 helfen...! hilfe , Apothekengänge etc. [email protected] http://www.bam-buerger- helfen.de

Dorfgemein- Unterstützungsangebot , Ver- Thomas Buchsteiner: 0174 schaft Eschwei- mittlung von Helfenden und 7466039 Wilfried Schumacher: ler Hilfesuchenden 0176 45915669 Dorfgemein- Unterstützungsangebot , Ver- Adrian Kolloch: 0160 7509418 schaft Kalkar mittlung von Helfenden und Hil- Stephanie Kurzeja: 0177 fesuchenden 6780777 Dorfgemein- Vermittlung von Einkaufspaten , Marion Claesgen: 0173 schaft Mahlberg Helfende und Hilfe Suchende 4477784 können sich gerne melden Michaela Wurms: 0171 4756248 Katholische und Telefonseelsorge, Vermittlung Katholische Kirche: Evangelische von Ehrenamtlichen und Unter- www.kirche-muenstereifel.de, Kirche stützungssuchenden Pastoralbüro: 02253 180360, Ehrenamtsbeauftragte Frau Corzelius: 02257 950331, eh- renamt@kirche- muenstereifel.de, Öffnungszei- ten Pfarrbüro: 8-17 Uhr

Evangelische Kirche: www.badmuenstereifel.ekir.de, 02253 6146, bad- [email protected]

7) Bildung

Name Angebot Kontakt Stadtbibliothek Kostenfreie Nutzung des digita- 02253 8041 Bad Münsterei- len Angebots der Onleihe Erft fel

Seite 12

8) Stadtverwaltung

Name Angebot Kontakt Stadtverwaltung Die Mitarbeiter*innen stehen 02253 8041 -Rathaus Ihnen telefonisch oder per E- Mail weiterhin wie gewohnt zur Verfügung. Diverse Onli- ne-Formulare finden Sie auf der städt. Homepage. Bei zwingend notwendigen per- sönlich vor Ort zu erledigen- den Angelegenheiten ver- einbaren Sie bitte einen Termin.

Die Betreiber der Seite lokalwirkt neh- dämmen und die Sicherheit der Anwe- men den Schutz der persönlichen Daten senden zu gewährleisten, gelten im sehr ernst. Die personenbezogenen Da- FriedWald besondere Regelungen. Al- ten werden vertraulich und entspre- len voran gilt auch hier das Abstands- chend der gesetzlichen Datenschutz- gebot von zwei Metern. vorschriften behandelt. Der Eintrag auf dieser Plattform freiwillig. Außerdem Beisetzungen im engsten Kreis kann jeder Gewerbetreibende, wie auch jede Privatperson, von seinem/ihrem Beisetzungen können nur im Kreis der Recht auf unentgeltliche Auskunft über engsten Angehörigen stattfinden. Wie die gespeicherten personenbezogenen viele und welche Personen genau teil- Daten, deren Herkunft und Empfänger nehmen dürfen, unterscheidet sich von und den Zweck der Datenverarbeitung Region zu Region, und kann sich mit sowie dem Recht auf Berichtigung, neueren Verordnungen auch immer Sperrung oder Löschung der Daten Ge- wieder ändern. Betroffenen Angehöri- brauch machen. gen wird daher empfohlen, den aktuel- len Stand der Regelungen beim FriedWald-Kundenservice unter 06155 Besondere Regelun- 848-400 zu erfragen. gen im Bestattungs- Um die zulässige Teilnehmerzahl nicht zu überschreiten, wird momentan wald für das Vorgehen grundsätzlich darum gebeten, von einer Veröffentlichung des Beisetzungster- im Trauerfall mins abzusehen. Außerdem kann zur- zeit der Andachtsplatz im FriedWald Von einem geliebten Menschen Ab- nicht für Trauerfeiern genutzt werden. schied nehmen zu können, gehört zu Menschen, die Erkältungssymptome den grundlegenden menschlichen Be- oder erkennbare Symptome einer Co- dürfnissen. Es ist Bestandteil der Da- vid-19-Infektion zeigen, können nicht an seinsfürsorge, auch in Krisenzeiten wie Beisetzungen teilnehmen. Dasselbe gilt jetzt, Beisetzungen auf Friedhöfen zu für Personen, die innerhalb der letzten ermöglichen. Gerade unter freiem Him- zwei Wochen in einem Risikogebiet wa- mel sind diese in Deutschland daher ren oder Kontakt zu Rückkehrern oder weiterhin gestattet. Um dabei positiv auf Covid-19 getesteten Perso- die Verbreitung des Coronavirus einzu- nen hatten.

Seite 13

Wer im Trauerfall einen Baum als letzte von Corona“. Dies werde angenommen, Ruhestätte für den Verstorbenen aussu- wenn: chen möchte, kann sich wie bislang von • Mehr als die Hälfte der Aufträge einem FriedWald-Förster durch den aus der Zeit vor dem 1. März durch die Wald führen lassen. Allerdings ist hier Corona-Krise weggefallen ist (d.h. sich die Personenzahl begrenzt, auf zwei das Volumen des Auftragsbestandes Teilnehmer plus Förster. mehr als halbiert hat); oder • die Umsätze gegenüber dem Vor- jahresmonat mehr als halbiert sind (kann der Vorjahresmonat nicht heran- gezogen werden, z.B. bei Gründungen, gilt der Vormonat); oder • die Möglichkeiten den Umsatz zu erzielen durch eine behördliche Auflage im Zusammenhang mit der COVID-19 Pandemie massiv eingeschränkt wur- Soforthilfe für Vereine den; Kreiswirtschaftsförderung in- oder • die vorhandenen Mittel nicht aus- formiert: Auch Vereine und ge- reichen, um die kurzfristigen Verbind- meinnützige Unternehmen kön- lichkeiten des Unternehmens (bspw. nen NRW-Corona-Soforthilfe Mieten, Kredite für Betriebsräume, Lea- beantragen singraten) zu zahlen (= Finanzierungs- engpass). Um den Schaden für die Wirtschaft in Bei Vereinen müssten mehr als die Hälf- Folge der Corona-Krise abzufedern, te der Einnahmen aus erzielten Umsät- haben der Bund und das Land NRW zen bestanden haben, die durch die das „Soforthilfeprogramm Corona“ auf- Corona-Krise beeinträchtigt wurden. Ein gelegt. Die Wirtschaftsförderung des Verein, der überwiegend von Beiträgen, Kreises weist nun darauf kommunalen Zuschüssen oder Sponso- hin, „dass auch gemeinnützige Unter- ring lebe und wenig gewerblich am nehmen, die unternehmerisch tätig sind, Markt mit seinen Dienstleistungen tätig und Vereine, wenn sie sich zwar wirt- sei, könne keinen Antrag stellen, weil er schaftlich betätigen, aber eine gemein- nicht unternehmerisch tätig sei, so Gla- nützige Tätigkeit im Vordergrund steht, dow. antragsberechtigt sind“, so Christof Gla- Nach seinen Angaben sind die Zu- dow. Der stellvertretende Leiter der schüsse nach Mitarbeiterzahl gestaffelt Struktur- und Wirtschaftsförderung be- und betragen für drei Monate (ab Datum tont: „Vereine sollen bei der Sicherung der Antragstellung): Bei bis zu 5 Mitar- ihrer wirtschaftlichen Existenz und beiter*innen 9.000 Euro, bei bis zu 10 Überbrückung von akuten Finanzie- Mitarbeiter*innen 15.000 Euro und bei rungsengpässen für laufende Betriebs- bis zu 50 Mitarbeiter*innen 25.000 Euro. kosten durch einen Zuschuss unterstützt Bei Überkompensation sind die Beträge werden.“ zurückzuzahlen.

Voraussetzung für eine Förderung seien Die NRW-Corona-Soforthilfe sei mit der „erhebliche Finanzierungsengpässe und „Soforthilfe Sport“ kombinierbar. Bei der wirtschaftliche Schwierigkeiten in Folge „Soforthilfe Sport“ sei sie aber im Antrag als Einnahme einzutragen und werde

Seite 14 bei der Berechnung der Unterdeckung Kein offenes Feuer in Wald oder in berücksichtigt. Waldnähe! Nutzen Sie nur zugelassene Holzkoh- Elektronische Anträge sind über das lengrills und löschen ihr Grillfeuer an- folgende Internetportal an die Bezirks- schließend sorgfältig! regierung Köln zu richten: https://soforthilfe-corona.nrw.de. Aus- Im Wald nicht rauchen! künfte zu diesem und weiteren Hilfspro- Keine Zigarettenreste aus dem Auto grammen erteilt die Wirtschaftsförde- werfen! rung des Kreises Euskirchen an ihrer Zufahrtswege zum Wald für Feuer- Hotline: Telefon: 02251/ 15 – 680 oder wehr und Rettungsdienste freihalten! E-Mail: wirtschaftsfoerde- [email protected] Befahren unbefestigter mit Gras be- wachsener Wege und Flächen mit Katalysator-/Rußpartikelfilter- Fahrzeugen vermeiden! Keine Maifeiern während Der heiße Katalysator oder Rußpartikel- Corona-Krise (Kontakt- filter kann das Gras leicht entzünden! verbot) Kein Glas im Wald zurücklassen! Liegengelassene Flaschen oder Scher- Trotz der jetzt erfolgten leichten Locke- ben können durch den sogenannten rung der Coronaschutzverordnung Brennglaseffekt ein Feuer entzünden! (CoronaSchVO) vom 22.03.2020, be- steht weiterhin das bereits durch die Bürgerinnen und Bürger vorbildlich prak- tizierte Kontaktverbot. Aus diesem Abfallwirtschafts- Grunde weißt die Ordnungsbehörde zentrum wieder geöff- nachdrücklich darauf hin, dass auch die traditionellen Maifeiern in der Nacht zum net 01.05.2020 untersagt sind und auch auf private Zusammenkünfte, um diese Fei- Nachdem das Abfallwirtschaftszentrum erlichkeit zu begehen, verzichtet werden des Kreises Euskirchen in - sollte. Strempt Mitte März aufgrund der Schützen Sie sich, Ihre Freunde und Corona-Pandemie keine Privatanliefe- Verwandte! rungen mehr annehmen konnte, wurde Bleiben Sie gesund! diese Beschränkung nunmehr wieder aufgehoben. *************************************** Es ist jedoch erforderlich, dass Sie ei- Mögliche nen Termin für Ihre Privatanlieferung mit Waldbrandgefahr! den Mitarbeitern des Abfallwirtschafts- zentrums vereinbaren. Aufgrund der momentanen Wetterlage hat sich auch in unserer Region die Termine können auf der Homepage des Brandgefahr für die Wälder und Gras- Kreises Euskirchen unter landflächen erhöht. https://bit.ly/AWZTerminbuchung über Zur Vermeidung von Grasland- und das dort eingerichtete Portal gebucht Waldbränden wird daher auf die not- oder telefonisch Montag bis Donnerstag wendigen Präventivmaßnahmen hinge- von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr und Freitag wiesen: von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr unter Was tun, damit es nicht brennt? 02443/980296 vereinbart werden.

Seite 15

ter*innen der Altenheime in Bad Müns- Schöne Überraschung tereifel. „Die BAMherzis“ In folgenden Verkaufsstellen können die „BAMherzis“ erworben werden: • Café Printenhaus, Wertherstraße • Buchhandlung Mütters, Markt 6 • Boutique Frauenzimmer, Werther- straße 4-10 • Tee & Kaffeestube – Wertherstra- ße 40

Bürger*innen und Besucher*innen der Stadt Bad Münstereifel wurden am Mitt- woch mit einer tollen Aktion überrascht. Überall in der Innenstadt verteilt finden Sie derzeit „BAMherzis“.

„Wir legen der Stadt Bad Münstereifel, ihren Anwohnern und Besuchern unsere Herzen zu Füßen. Positive Stolpersteine sollen uns daran erinnern, dass das Le- ben schön ist, wir uns mit Liebe und Respekt begegnen und die Sorgen für Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian einen Moment vergessen“, so die bei- mit den Initiatorinnen Ela Rübenach und den Initiatorinnen dieser Aktion, Ela Rü- Juliane Bungart benach und Juliane Bungart. Einen herzlichen Dank sagen sie • „allen pflegenden, heilenden und helfenden Menschen, • allen, die durchhalten mussten, damit wir einkaufen, essen und trinken konnten und • allen, die mitgeholfen haben das große Chaos zu minimieren.“

Bürgermeisterin Sabine Preiser- Marian hat bereits ein „BAMherzi“ für das Standesamt gekauft. Das „BAM- herzi“ wird als Dekoration des Trau- zimmers von den Brautpaaren künf- tig zu bewundern sein. „Eine schöne Die "BAMherzis" können käuflich erwor- Geste, die dem Herzen gut tut.“ ben werden. Die Einnahmen gehen zu 100% als Dankeschön an die Mitarbei-

Seite 16

immer mal wieder etwas fallen lassen – Malwettbewerb an- Tag für Tag. stelle vom Früh- Wir freuen uns auf Eure Zeichnungen, jahrsputz - die uns zeigen sollen, was wir tun kön- nen und sollen, damit weniger Abfall in Kinder malen für die die Umwelt gelangt. Wie können wir Ab- Umwelt fall vermeiden? Wie würde die Umwelt ohne Müll aussehen? Da dieses Jahr aufgrund der Corona Pandemie kein Frühjahrsputz stattfinden Wir sammeln alle Eure Einsendungen konnte, hat die Organisation „Let’s per E-Mail bis zum 15. Juni 2020. Bitte Clean Up Europe“ entschieden einen nicht vergessen zu erwähnen: Vor- Malwettbewerb zu machen. name, Alter (Du solltest zwischen 4 und 15 Jahren alt sein), Wohnort. Der Bildti- Liebe Kinder, tel darf auch nicht fehlen. wir sind alle eine Gemeinschaft auf die- sem schönen Planeten Erde. Zur-zeit Fotografiert das Bild ab und schickt es sind wir in einer Situation, in der wir zusammen mit der unterzeichneten nicht alles machen können, was wir uns Einwilligungserklärung (findet Ihr unter wünschen: spazieren gehen, Großeltern folgendem Link: besuchen, Freunde treffen. Aber wir www.letscleanupeurope.de/fileadmin/us können uns zuhause mit interessanten, er_upload/Einwilligungserklaerung_LCU kreativen und tollen Sachen beschäfti- E_Malwettbewerb2020.pdf ) eines Er- gen. Deshalb laden wir Euch herzlich ziehungsberechtigten an: cleanupeu- ein, an unserem Mal-wettbewerb teilzu- [email protected] nehmen. Wir möchten alle Kinder dazu aufrufen, Die besten 15 Bilder gewinnen einen uns ein DINA4-Bild im Querformat unter Preis und werden der Öffentlichkeit prä- dem Motto „Let´s Clean Up Europe!“ sentiert. Ihr bekommt ein Buch, Spiel (Räumen wir Europa auf!) zu malen. oder Bastelbuch. Lasst Euch überra- schen! Die Preise werden unsere Ge- Let´s Clean Up Europe ist eine europa- winner per Post erreichen, die Adresse weite Aufräumaktion, die Menschen zu- wird dazu separat abgefragt. sammenbringt, um Natur und Gewässer von Abfall zu befreien. Weitere Informationen findet Ihr unter: www.letscleanupeurope.de/malwettbew Wie kommt der Abfall in unseren All- erb/ tag? Die Antwort ist einfach: Durch Wir freuen uns auf Eure Kunstwerke! Wegwerfen, oder überquellende Abfall- Herzliche Grüße vom Let’s Clean Up eimer, oder überflutete Gullys, wo der Europe Team Abfall aus der Kanalisation hoch-kommt.

Eine Bonbonhülle hier, ein Plastik- fläschchen da – dann pustet der Wind Vorverlegung des und verteilt das Ganze mit der Zeit und Wochenmarktes schwuppdiwupp fliegt der Müll durch die Gegend und landet auf der Straße oder Der Freitags-Wochenmarkt vom am Bach. Das ist doch gar nicht so viel, 01.05.2020 (Maifeiertag) wird auf Mitt- meint Ihr? Dann überlegt mal, wie viele woch, den 29.04.2020 vorverlegt. Die Menschen es gibt, und wie viele davon Prümtaler Mühlenbäckerei ist dann auch vor der Stiftskirche zu finden.

Seite 17

Verbot der Befesti- gung von Maibäumen an Straßenbeleuch- tungsmasten

Bald ist wieder 1. Mai und damit die Zeit, in der in den umliegenden Ort- schaften traditionell Maibäume aufge- stellt werden. Aus früheren Erfahrungen weist die Verwaltung im Vorfeld darauf hin, dass es nicht gestattet ist, Maibäume an Straßenbeleuchtungsmasten zu befesti- Um das Tier davor zu schützen, dass es gen. überfahren wird, wurde es von zwei Mit- Fundamentierung und Statik dieser arbeitern des Ordnungsamtes eingefan- Masten sind nicht für solche Zwecke gen und im nahen Naturschutzgebiet geeignet. Es kann zu verkehrsgefähr- Eschweiler Tal wieder ausgesetzt. denden Situationen kommen, denn je nach Baumgröße und Behang ist ein Abknicken des Mastes nicht auszu- schließen. Beginn der Bauarbei- Zudem kann die Ausleuchtung des Straßenkörpers beeinträchtigt werden, ten auf der L 113, mit der Folge möglicher Unfallgefahren Gewerbegebiet Wald und daraus resultierender Haftungsan- sprüche. Wie bereits vor einigen Wochen berich- tet wurde, soll auf der L 113 eine Links- abbiegerspur als Zufahrt zum Gewerbe- gebiet Wald angelegt werden. Ordnungsamt rettet Nachdem nun alle Vorabstimmungen Schlingnatter getroffen sind, kann in der 17. Kalen- derwoche mit der Einrichtung der Bau- Am Abend des 16. Aprils meldete eine stelle begonnen werden. Anwohnerin dem Ordnungsamt, dass sie in Bad Münstereifel eine ca. einen Ab der 18. Kalenderwoche, also ab Meter lange Schlange auf der Straße Montag, dem 27.04.2020, wird die Lan- gesichtet habe. desstraße für etwa 6 bis 8 Wochen Aufgrund der elektronisch übersandten halbseitig gesperrt sein. Zur Verkehrs- Fotos konnte das Ordnungsamt ge- regelung wird in dieser Zeit eine Ampel- meinsam mit dem Amtstierarzt des Krei- anlage installiert. Hierdurch kann es zu ses Euskirchen die Tierart bestimmen. Verkehrsbehinderungen, insbesondere Demnach handelte es sich bei dem auf- zur leichten Rückstauentwicklung im gefundenen Tier um eine Schling- oder Berufsverkehr, kommen. Es wird daher Glattnatter. Diese Schlangenart ist in empfohlen, den Baustellenbereich, Mitteleuropa heimisch, hier aber selten. wenn möglich, weiträumig zu umfahren. Die Schlange ist ungefährlich, wird aber wegen ihrer Färbung und Zeichnung oft mit der Kreuzotter verwechselt.

Seite 18

Die sich im Zusammenhang mit der „Eckdaten“ zum Rheinischen Kunst- Baumaßnahme ergebenden Verkehrs- preis beeinträchtigungen sind unabweisbar. Verwaltung und bauausführende Firma Teilnahmeberechtigt sind Künstlerinnen sind bemüht, diese so gering wie mög- und Künstler, die im Gebiet des Land- lich zu halten. schaftsverbandes Rheinland oder in den südlich davon gelegenen Gebietskör- Für eventuelle Rückfragen steht Ihnen perschaften Kreis Ahrweiler, Landkreis Herr Klein von der Tiefbauabteilung der Neuwied, Kreis Altenkirchen (Ww.), Stadt Bad Münstereifel unter der Ruf- Landkreis Mayen-Koblenz, Stadt Kob- nummer 02253/505-175 zur Verfügung. lenz, Westerwaldkreis sowie Rhein- Lahn-Kreis und Rhein-Hunsrück-Kreis wohnen oder dort geboren sind. Eben- falls mitmachen können Künstlerinnen Ausschreibung für und Künstler aus dem mit dem Rhein- Sieg-Kreis partnerschaftlich verbunde- den Rheinischen nen Kreis Bołeslawiec (Bunzlau) in Po- Kunstpreis 2020 ist len. gestartet Weitere Informationen gibt es unter www.rhein-sieg-kreis.de/kunstpreis In diesem Jahr wird vom Rhein-Sieg- Kreis wieder der Rheinische Kunstpreis verliehen. Die Ausschreibung für den Kunstpreis 2020 hat jetzt begonnen. Künstlerinnen und Künstler haben bis "Dorferneuerung einschließlich 30. Juni 2020 Zeit, ihre 2021" Bewerbung einzureichen. Veröffentlichung der Förder- In Kooperation mit dem Rheinischen grundsätze zum Förderpro- Landesmuseum Bonn vergibt der Rhein- gramm Sieg-Kreis den mit 20.000 Euro dotier- ten Preis alle zwei Jahre für das Gebiet Bereits seit dem Jahr 2018 besteht das des gesamten Rheinlands von Kleve bis Förderprogramm „Dorferneuerung“ des Koblenz und die Partnerregion des Krei- Ministeriums für Heimat, Kommunales, ses in Polen (Kreis Bolesławiec). Zum Bau und Gleichstellung des Landes Preis gehört auch eine Ausstellung im Nordrhein-Westfalen (MHKBG NRW). LVR-Landesmuseum in Bonn. Grundlegendes Ziel des Förderpro- Der Rheinische Kunstpreis zählt inzwi- gramms ist es, „Orte und Ortsteile von schen zu den begehrtesten Auszeich- bis zu 10.000 Einwohnerinnen und Ein- nungen für bildende Künstlerinnen und wohnern in ländlichen Räumen in ihren Künstler im Rheinland. Er wird zum dörflichen bzw. ortsteilspezifischen zehnten Mal vergeben. 383 Künstlerin- Siedlungsstrukturen als Lebens-, Ar- nen und Künstler bewarben sich im Jahr beits-, Erholungs-, Kultur- und Natur- 2018 um die Auszeichnung für hervor- räume für die Menschen zu sichern und ragende Arbeiten auf dem Gebiet der zu entwickeln. Ein besonderes Anliegen bildenden Kunst. Preisträger des Jahres ist es, Orte und Räume für das bürger- 2018 ist der Kölner Künstler Andreas schaftliche Engagement in den Dörfern Bausch. und dörflich geprägten Gemeinden zu fördern“.

Seite 19

Bereits im Jahr 2019 konnten 2 große in die Bausubstanz oder Maschinen von private Maßnahmen auf dem Stadtge- Kleinstunternehmen oder die Einrich- biet mit rd. 50.000 € über das Programm tung von Dorf- oder Nachbarschaftslä- gefördert werden. den sein.

In 2020 werden landesweit 270 Maß- Antragsberechtigt sind sowohl Gemein- nahmen in 133 Dörfern, Gemeinden und den als auch gemeinnützige Organisati- Städten mit insgesamt rd. 24,8 Mio. Eu- onen, Vereine und Private. ro an Fördermitteln von der Landesre- gierung unterstützt. Weiterführende und ausführliche Infor- mationen zu den förderfähigen Maß- Auch in 2021 werden wieder Gelder für nahmen, zum Antragsverfahren und den die Dorferneuerung bereit stehen. Das Fördervoraussetzungen und - MHKBG NRW hat die Fördergrundsätze bedingungen können Sie den „Förder- zum Förderprogramm „Dorferneuerung grundsätzen Dorferneuerung 2021“ ent- 2021“ veröffentlicht. nehmen, die sie unter folgendem Link abrufen können: Das Förderprogramm richtet sich so- mhkbg.nrw/themen/bau/land-und-stadt- wohl an öffentliche Maßnahmenträger foerdern/dorferneuerung wie auch ausdrücklich u. a. an Privat- personen, Vereine. Kleinstunternehmer Es wird empfohlen, die Förderfähigkeit sowie kleinere und mittlere Unterneh- einer Maßnahme vor einer Antragstel- men lung mit den Ansprechpartnerinnen der Folgende Vorhaben sollen durch das Stadt Bad Münstereifel bzw. mit der Be- Förderprogramm erreicht werden: zirksregierung Köln zu erörtern. Spre- chen Sie uns bitte an, wir sind behilflich ° „die Schaffung von Orten und Ge- bei der Prüfung, ob die geplante Maß- bäuden der Begegnung und des so- nahme grundsätzlich förderfähig ist und zialen Austausches, damit bürger- unterstützen Sie nachfolgendgerne in schaftliches und ehrenamtliche En- Ihren Vorhaben! gagement Raum findet, ° die Sicherung der Grundversorgung Antragsfrist für Förderanträge im Pro- der lokalen Bevölkerung, grammjahr 2021 bei der Bezirksregie- ° die Behebung städtebaulicher Miss- rung Köln ist der 30.09.2020. Die För- stände, die das Ortsbild beeinträchti- deranträge sind entsprechend bis KW gen, 39 über die Stadt Bad Münstereifel vor- ° die Sicherung ortsbildprägender Bau- zulegen. substanz als Ankerpunkt regionaler Identität“. Ansprechpartnerinnen bei der Stadt Bad Münstereifel: Förderanträge können in den drei Kate- gorien „Dorfentwicklung“, „Kleinstunter- Ann-Kathrin Seeboth nehmen der Grundversorgung“, und Tel.: 02253/505-178 „Einrichtungen für lokale Basisdienst- Email: ak.seeboth@bad- leistungen“ gestellt werden. muenstereifel.de

Maßnahmen können beispielsweise der Alexandra Schröder Erhalt von dorfgemäßen Gemein- Tel.: 02253/505-266 schaftseinrichtungen, die Gestaltung Email: a.schroeder@bad- von dörflichen Plätzen, die Erhaltung muenstereifel.de ortsbildtypischer Gebäude, Investitionen

Seite 20

Wochenmarkt rechtigte mit SGBII-(Hartz IV), Wohngeld- oder In der 18. Kalenderwoche findet der Wochen- Asylbewerberleistungsbescheid, Rentner*innen markt mittwochs im Bereich vor der Stiftskirche mit einem Einkommen unter 1000€, immer diens- von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr statt. tags von 12.30-14.00 Uhr und freitags von 13:00– 14:00 Uhr, Lieferung bei Alter oder Behinderung Notdienst nach Absprache möglich, Kontakt- Der ambulante ärztliche Notfalldienst NRW ist Telefonnummer: 01525/4097220 unter (-Nr.: 116 117 (bundesweit, kostenfrei) Aufgrund der Corona-Krise ist zurzeit noch zu den folgenden Zeiten zu erreichen: nicht klar, ob und wann geöffnet ist. Bitte da- Mo, Di, Do von 19.00 bis zum Folgetag 7.30 Uhr; her vorher unter der vorgenannten Nummer Mi, Fr von 13.00 Uhr bis zum Folgetag 7.30 Uhr; telefonisch abklären. Sa, So und Feiertage von 7.30 Uhr bis zum Fol- getag 7.30 Uhr. Selbsthilfegruppen Die Liste der Selbsthilfegruppen und deren turnus- Öffnungszeiten der Notfalldienstpraxen in mäßige Treffen finden Sie auf der Homepage der den Krankenhäusern Euskirchen und Me- Stadt Bad Münstereifel unter: www.bad- chernich: muenstereifel.de -> Leben in Bad Münstereifel -> Sa, So und an Feiertagen von 7.30 bis 22.00 Familien & Soziales -> Soziales -> Selbsthilfegrup- Uhr und Mi von 14.00 bis 22.00 Uhr. pen Auskünfte und Ansprechpartner der Selbst- In lebensbedrohlichen Fällen wählen Sie: 112! hilfegruppen nennt Ihnen auch gerne die Infostelle des Rathauses unter (-Nr.: 02253/5050. Zahnärztlicher Notfalldienst: Der zahnärztliche Notfalldienst ist über die Schiedspersonen und Schiedsbezirke (-Nr.: 01805/986700 (18 Ct/min) zu erreichen. finden Sie auf der Homepage der Stadt Bad Müns- tereifel unter: www.bad-muenstereifel.de -> Rat- Apotheken-Notdienst-Hotline: haus & Service-> Rathaus & Bürgerinformation -> Die Apotheker Nordrhein sind über eine eigene Schiedspersonen Notdienst-Hotline erreichbar. Unter der (-Nr.: 0800/0022833, vom Handy 22833 kann man die nächstgelegene dienstbereite Apotheke er- fragen. Auf Wunsch wird man auch sofort mit Die Stadt Bad Münstereifel ist jetzt auch bei der Notdienst-Apotheke verbunden. Facebook unter „Stadt Bad Münstereifel“ vertre- ten. Wir würden uns über ein „Gefällt mir“ sehr freuen. Tierärztlicher Notfalldienst: Zudem wurde der Internetauftritt der Stadt Bad Müns- 25.4. Praxis Braun, Euskirchen, tereifel neu erstellt und deutlich serviceorientierter. (-Tel.: 02251-7774220 Überzeugen Sie sich selber unter www.bad- 26.4. Praxis Pankatz, SLE-Gemünd muenstereifel.de . (-Tel.: 02444-3125

Seelsorgerische Notfall-Nummern Herausgeber des Amtsblattes/Kneipp-Kurier und für Kath. Kirche: Notfall-Handy 0171-8752562 den Inhalt verantwortlich: Die Bürgermeisterin der Ev. Kirche: Gemeindebüro 02253-6146 Stadt Bad Münstereifel, Marktstraße 11, 53902 Bad Münstereifel (02253/5050). Das Amtsblatt/Kneipp- Straßenbeleuchtung: Kurier erscheint regelmäßig einmal wöchentlich, und RWE 0800-4112244/KEV, Kall 02441-820 zwar freitags. Ist dies ein Feiertag, so ist der Erschei- Bereitschaftsdienst der Stadtwerke Bad nungstag bereits donnerstags. „Die Gießkanne“ mit Münstereifel nach Dienstschluss: dem Amtsblatt als Beilage kann von der Stadtverwal- Betriebszweige Wasser/Abwasser: 02253/505-197 tung, Büro für Rat und Bürgermeisterin, gegen Erstat- tung der Portokosten (Jahresabonnement 90 €, Ein- zelheft 2 €), bezogen werden. Darüber hinaus kann TaxiBusPlus und Rollstuhl-Taxi (Linie 887) das Amtsblatt in zahlreichen Depotstellen im Stadtge- „Die flexible Ergänzung zum Bus“ biet und bei der Bürgermeisterin der Stadt Bad Müns- 02441-99 45 45 45 (Festnetz-Preis) tereifel, Büro für Rat und Bürgermeisterin, Marktstra- ße 11, Bad Münstereifel, kostenlos abgeholt werden. Ausgabe Lebensmittel der Tafel e.V . Die Depotstellen können jederzeit bei vg. Dienststelle Tafel e.V. Bad Münstereifel-Iversheim, Mühlen- erfragt werden. gasse 10, Ausgabe von Lebensmitteln für Be-