GENUSSWANDERN IN RHEINHESSEN Mitwandern. Mitfeiern. Mitgenießen.

ERÖFFNUNGSPROGRAMM Die Hiwweltouren in Rheinhessen Der RheinTerrassenWeg von Worms bis

1 RheinRömerWeg Etappe 6 WeinErlebnisWeg 2 Krötenbrunnen INGELHEIM MAINZ 3 Schloss Schwabsburg

BINGEN BISMARKTURM A60 4 Eichelsbachtal

A61 Etappe 5 5 Königstuhl

BAD A63 6 Vulkanschlot KREUZNACH 7 Glockenberghütte HEIDEBLICK Etappe 4 Bahnhof EICHELBERG

TIEFENTHALER Tourist-Information HÖHE

ALZEY A63 Etappe 3 A61

WORMS

Etappe 2

LUDWIGSHAFEN Etappe 1

Einen Überblick über die zahlreichen Aktivitäten an Genusswandern in Rheinhessen – den Eröffnungstagen gibt Ihnen dieses Programmheft. Ein Fest für die Sinne Entdecken Sie die neuen Wanderwege und lassen Sie sich von den abwechslungsreichen Angeboten der Nun ist es endlich soweit! Nach Abschluss der Planungs- Städte und Ortsgemeinden begeistern. und Umsetzungsphase, ist es jetzt an der Zeit, die Genuss- Neben einer Vielzahl von Wein- und Essensständen, wanderwege ihrer Bestimmung zu übergeben. können Sie bei Führungen und Themenwanderungen Getreu dem Motto: Mitwandern – Mitfeiern – Mitgenießen, mehr über die Besonderheiten der Region erfahren. laden wir Sie herzlich dazu ein, die ersten rheinhessischen Oder Sie genießen einfach das vielfältige Kultur- und Prädikatswanderwege und den RheinTerrassenWeg mit Unterhaltungsprogramm. Planen Sie Ihr individuelles allen Projektpartnern zu eröffnen. Wandererlebnis mit Familie, Freunden oder Verwandten und seien Sie dabei, wenn Rheinhessen seine neuen Wanderwege Willkommen heißt! Hiwweltour Heideblick

Heideflächen bei

Länge: 10 km | Gehzeit: 3 Std. 30 Min. Informationsstände: Der Zweckverband Erholungsgebiet Rheinhessische Sa., 26. April | 11:00 – 17:00 Uhr Schweiz und die Rheinhessen-Touristik GmbH bieten Siefersheim | Festwiese „Am Goldenen Horn“ Ihnen Informationen zur Region.

Programm: Parken:  In Siefersheim und Neu-Bamberg, 13:00 – 17:00 Uhr: Geführte Wanderungen Parkplätze ausgeschildert Treffpunkt: Festwiese | Kostenfrei ÖPNV: Ab Bad Kreuznach mit Buslinie 226 bis Lassen Sie sich die Vielfalt Rheinhessens von den Siefersheim Mitte Menschen der Region zeigen. Geführte Wanderungen Shuttleservice: Von Siefersheim und Neu-Bamberg werden zu folgenden Themen angeboten: Kräuter, zur Festwiese Orchideen, Steinrosseln, Geologie, Geschichte der Region, Waldmobil, Nordic-Walking und zwei Informa- 11:00 – 12:00 Uhr: Offizielle Eröffnung tionswanderungen auf dem Prädikatswanderweg. Feiern Sie mit uns die Eröffnung der ersten Prädikats- 14:00 und 15:30 Uhr: Führung durchs historische wanderwege in Rheinhessen. Nach der Übergabe der Neu-Bamberg | Treffpunkt: Hesselborner Mühle | Zertifikate an alle Gemeinden wird im Anschluss mit dem Kostenfrei Durchschneiden des Eröffnungsbandes die Hiwweltour Erfahren Sie alles über die spannende Geschichte Heideblick offiziell freigegeben. Der Musikverein Neu- Neu-Bambergs. Bamberg und eine Tanzgruppe der Spvgg Siefersheim sorgen für das Rahmenprogramm. Weitere Stände am Weg: Ein Weinausschank an der Hesselborner Mühle sowie Bewirtung: ein Getränkestand am Ajaxturm. Auch der Angelverein Die Winzer und Vereine aus Siefersheim und Neu-Bamberg im Tälchen freut sich auf Ihren Besuch. verköstigen Sie an Wein-, Getränke- und Essensständen sowie mit Kaffee und Kuchen. Etappe 1: Worms –

Etappe 1: Länge: 14 km | Gehzeit: 4 Std. Worms-Herrnsheim Schlosspark Herrnsheim | 11:00 – 18:00 Uhr Bewirtung: Winzerausschank im Schlosshof durch das Weingut Schäfer | www.vinotom.de

Programm: 11:00 Uhr: Konzert des Wormser Bläserensembles „Wood Worms“ 14:00 Uhr: Geführte Tour durch den englischen Genießeraussicht am Rhein Landschaftspark Schloss Herrnsheim Treffpunkt: Parkeingang am Schloss | Kostenfrei 11:00 – 18:00 Uhr: Vinovation Worms; Weinverkostung So., 27. April | ab 10:00 Uhr im Schloss | Tageskarte: 18,00 € RheinTerrassenWeg | Zwischen Worms und Mainz Worms-Abenheim Anreise mit dem Auto: Alle Städte und Gemeinden sind Einmündung Skulpturenweg | 11:00 – 18:00 Uhr über die Bundesstraße 9 gut zu erreichen. Von Süden über die A61 und / oder A6 bis zur Ausfahrt 23 Ludwigshafen Bewirtung: Weinstand an der Einmündung zum Skulpturenweg Nord, von dort über die B9 bis an den Zielort. Von Norden über die A3, die A67 und die A61 zur A60 (Mainzer Ring), Programm: Abfahrt 24 Mainz-Laubenheim zur B9 bis zum Zielort. 14:00 und 16:00 Uhr: Führung auf dem Skulpturenweg | Parken: An den jeweiligen Bahnhöfen finden Sie Kostenfrei ausreichend Parkplätze. Alle Bahnhöfe sind per Zuweg Weitere Stände am Weg: mit dem RheinTerrassenWeg verbunden. Weinstand an der Klausenkapelle, die an diesem Tag Anreise mit der Bahn: Der RheinTerrassenWeg liegt an geöffnet ist der Bahnstrecke Mainz – Worms, die von der Regionalbahn 44 im Taktverkehr bedient wird. Einen aktuellen Fahrplan und Infos zu einem Zusatz-Ausflugszug am 27. April finden Sie am Ende der Broschüre. Barrierefreie öffentliche Toiletten: Worms, Hauptbahnhof | Worms-Herrnsheim, Schloss | Osthofen, Bahnhof | Becht- heim, kath. Gemeindehaus an der Basilika | , Museum im Kellerweg und Ev. Pfarrheim am Marktplatz , Karolingerstraße (nähe Marktplatz) und Minigolfanlage (ab 13:00 Uhr) | Nackenheim, Spielplatz in der Weinbergstraße. Weitere Toiletten befinden sich an den zentralen Veranstaltungsplätzen.

Blick auf Abenheim Etappe 2: Osthofen – – Mettenheim Etappe 3: Mettenheim – Alsheim – Guntersblum

Etappe 2: Länge: 9,6 km | Gehzeit: 2 Std. 30 Min. Osthofen Infothek am Bahnhof | 10:00 – 17:00 Uhr Programm: 10:00 Uhr: Wanderung mit Besichtigung Steinmühle, katholische und kleine Kirche bis zum Aussichtspunkt Bergkirche und Endpunkt Flakhäuschen. Bewirtung während der Wanderung durch die örtlichen Winzer- betriebe. Treffpunkt: Infothek am Bahnhof | Kostenfrei 15:00 Uhr: Einweihung des restaurierten Flakhäuschens mit Unterhaltungsprogramm und Kulinarischem

Historischer Ortskern Mettenheim Bechtheim An der Basilika | 11:00 – 17:00 Uhr Etappe 3: Länge: ca. 10,5 km | Gehzeit: 3 Std. Bewirtung: Der Förderverein „Freunde der Basilika“ und die Bechtheimer Landfrauen bewirten Sie mit Kaffee, Kuchen und Winzer- Mettenheim Aussichtspunkt Odenwaldblick | 10:00 – 18:00 Uhr brötchen sowie einem Weinstand und Würstchen vom Grill Bewirtung: Programm: Mit einem Bratwurst-Stand sowie Wein und weiteren 11:00 Uhr: Führung zur romanischen Basilika Getränken erwarten Sie der Förderverein der Freiwilligen Treffpunkt: An der Basilika | Kostenfrei Feuerwehr und die Freitagsturner des Turnvereins 13:00 Uhr: Führung „Historische Gebäude am Marktplatz“ Mettenheim Treffpunkt: An der Basilika | Kostenfrei Weiterer Bewirtungspunkt: Am Schlossberg- 15:00 Uhr: Führung „Der Uexküllhof und seine Geschichte“ Häuschen. Hier sorgen die Mitglieder des Vereinsring Treffpunkt: An der Basilika | Kostenfrei Mettenheim für Ihr leibliches Wohl und für die Unter- haltung der Kinder. Genießen Sie Kaffee und Kuchen beim Landfrauenverein Mettenheim

Programm: 11:00 und 14:00 Uhr: Der Heimat- und Kulturverein bietet Führungen durch den historischen Ortskern. Treffpunkt: Schlossberg-Häuschen | Kostenfrei

Ausblick von der Bergkirche Osthofen Etappe 3: Mettenheim – Alsheim – Guntersblum Etappe 4: Guntersblum – Ludwigshöhe – -

Etappe 4: Länge: 10,3 km | Gehzeit: 3 Std.

Guntersblum | Rathausplatz | 11:00 – 18:00 Uhr „Historischer Leininger Markt“ zwischen den beiden Leininger Schlössern. Weitere Informationen finden Sie am Ende der Broschüre

Programm: 11:00 Uhr: Geführte Wanderung zur Geschichte von Guntersblum mit Weinverkostung | Treffpunkt: Weingut Domhof, Bleichstraße 14 | Kostenfrei Heidenturmkirche Alsheim 11:00 – 18:00 Uhr: - Infostände zum „Historischen Leininger Markt“ am RheinTerrassenWeg im südlichen und nördlichen Bereich von Guntersblum mit Ausschilderung zum Rathausplatz Alsheim - Infostand mit Ausstellungsfunden zur Ausgrabungsstätte Bürgerhaus Alsheim | 11:00 – 18:00 Uhr „Römerstraße“. Führungen zum „Römertag Rheinhessen“ Bewirtung: - Viertelstündlicher Fährverkehr der Rheinfähre zwischen dem Der Gesangsverein Alsheim bietet Kaffee und Kuchen am Europaschutzreservat Kühkopf (Hessen) und Guntersblum Bürgerhaus - Wein- und Infostand am Fähranleger in Guntersblum - Heidenturmkirche Guntersblum ist geöffnet Weitere Bewirtungspunkte: - Museum & Garten mit Café im Kellerweg ist geöffnet - Weinstand der Weingüter Elisabethenhof und Heck mit Imbiss am Weißmühlbrunnen - Weinstand der Jungwinzer „Weinblick hoch Fünf“ an der Ludwigshöhe Lage Alsheimer Rheinblick Wasserhäuschen | 11:00 – 18:00 Uhr - Speiselokal „Gasthaus Zur Stadt Columbus“ | Bahnhofstraße 1 - Speiselokal „Marie’s Scheune“ | Kesselgasse 5 Bewirtung: Der Winzerverein mit einem Weinstand und der Landfrauen- Programm: verein mit Essen und Getränken freuen sich auf Ihren Besuch 10:00 – 15:00 Uhr: Info-Stand des Verkehrsvereins Alsheim am Bahnhof | Falkenberghütte | 11:00 – 18:00 Uhr 11:00 – 14:00 Uhr: Heidenturmkirche Alsheim ist Dienheim geöffnet, Führungen mit dem Ortspfarrer Bewirtung: Weinstand des Bauern- und Winzervereins 11:00 – 18:00 Uhr: Kunstausstellung „Bindungen“ Bürgerhaus Alsheim | Kostenfrei Weiterer Bewirtungspunkt: Am Siliusbrunnen, Weinstand der Dienheimer Winzer. Spezialitäten vom Grill. Überdachte 13:00 Uhr: Führung durch das Hohlwegeparadies Fläche zum Entspannen Treffpunkt: Bürgerhaus Alsheim | Kostenfrei 14:00 – 17:00 Uhr: Führung Kirchenruine Hangen– Treffpunkt: Kirchenruine | Kostenfrei 16:00 Uhr: Führung Weinaromameile Alsheim Treffpunkt: Bürgerhaus Alsheim | Kostenfrei

Rathaus Guntersblum Etappe 5: Oppenheim – Nierstein – Nackenheim -

Nierstein Fockenberghütte am Roten Hang | 11:00 – 18:00 Uhr Bewirtung: Weinstand des Vereins Wein vom Roten Hang e. V. mit kulinarischer Begleitung der Metzgerei Hambach Weiterer Bewirtungspunkt: Süße und herzhafte Leckereien sowie Picknickservice am Wartturm von Fräulein Fine | www.weinundleben.com

Programm: 10:00, 12:00, 14:00, 16:00 Uhr: Geführte Walking-Tour durch die Rheinhessen-Walker zum Wartturm | Treffpunkt: Marktplatz | Kostenfrei Oppenheim mit Rathaus und Katharinenkirche 11:00 – 18:00 Uhr: Paläontologische Museum Nierstein geöffnet | Kostenfrei

Etappe 5: Länge: 17 km | Gehzeit: 5 Std. 11:00 – 17:00 Uhr: Besichtigung des historischen Sironabads | Kostenfrei Oppenheim Krötenbrunnen-Areal | 10:00 – 17:00 Uhr Nackenheim | Alte Mistkaut | 11:00 – 18:00 Uhr 10:00 – 11:30 Uhr: Offizielle Eröffnung Bewirtung: Weinstand des Bauern- und Winzervereins Erleben Sie mit Honoratioren die Einweihung des Rhein- und des Heimat- und Verkehrsvereins e. V. TerrassenWegs und seien Sie dabei, wenn die Repräsen tanten der Städte und Gemeinden den Wanderweg eröff- Aktion: Kelten- und Römerlager zum Römertag 2014. nen. Für die musikalische Umrahmung sorgt die Musik- „Römisches Handwerk“: Öllämpchen- und Glasperlen- gruppe „Sax Only“. Die Rheinhessen-Touristik GmbH ist herstellung zudem mit einem Informationsstand vertreten. Programm: 08:15 Uhr: Geführte Wanderung Regionalparkschleife Bewirtung: „Vulkanschlot“ nach Oppenheim | Treffpunkt: Bahnhof Gemeinsamer Weinstand der Oppenheimer Winzer Nackenheim | Länge: 9,5 km | Kostenfrei Programm: 11:00 – 16:00 Uhr: Ortsmuseum geöffnet. Ausstellung 11:00 Uhr: Geführte Wanderung von Oppenheim über „Bunte Römerzeit“ mit großer Malaktion | Kirchberg 2 | den Königstuhl bei Lörzweiler bis Bodenheim | Treffpunkt: Kostenfrei Krötenbrunnen-Areal | Länge: 14,5 km | Kostenfrei 14:00 Uhr und 15:30 Uhr: Kirchenführungen, Kath. 11:00 – 17:00 Uhr: Führungen durch das Oppenheimer Pfarrkirche St. Gereon | Kostenfrei Kellerlabyrinth I und II | Treffpunkt: Tourist-Info | 7,50 €, 15:00 Uhr: Geführte Wanderung „Auf Zuckmayers Spuren“ Kinder von 5-16 Jahren 4,00 € Treffpunkt: „Am Lehrbrünnchen“, Weinbergstraße 52 | Kostenfrei 14:00 Uhr: Geführte Wanderung zum Krötenbrunnen Treffpunkt: Marktplatz | Kostenfrei 16:00 Uhr: Platzkonzert auf dem Oppenheimer Marktplatz mit der Bigband Erzhausen

Blick auf Nierstein Etappe 5: Oppenheim – Nierstein – Nackenheim - Bodenheim Etappe 6: Bodenheim – Mainz

Etappe 6: Länge: 15 km | Gehzeit: 4 Std. Bodenheim Weinstand am RheinTerrassenWeg | 11:00 – 16:00 Uhr Bewirtung: Weinstand am Weinlehrpfad in den Bodenheimer Weinbergen Weiterer Bewirtungspunkt: 11:00 – 15:00 Uhr: Weinstand mit Weinprobe des Verkehrs- vereins im Dollespark Programm: 10:00 – 16:00 Uhr: Bodenheimer Heimatmuseum im Bürgerhaus Dolles ist geöffnet 13:00 und 15:00 Uhr: Führung entlang des Bodenheimer Nackenheim mit der Kirche St. Gereon Weinlehrpfades | Treffpunkt: Albanstatue (Plattenhohl) | 10,00 € inkl. Weinprobe 15:15 Uhr: Geführte Wanderung Regionalparkschleife zur Lörzweiler Glockenberghütte bis Nackenheim | Treffpunkt: Bahnhof Am Königstuhl | 11:00 – 18:00 Uhr Bodenheim | Länge: 11 km | Kostenfrei Bewirtung: Wein und kleine Speisen der Lörzweiler Winzer Mainz Nähe Hofgut Laubenheimer Höhe | 10:00 - 18:00 Uhr Bewirtung: Gau-Bischofsheim Essen und Getränke mit musikalischer Untermalung. Glockenberghütte | 14:00 – 18:00 Uhr Weinverkostung mit Mainzer Winzern | 5,00 € Bewirtung: Programm: Begrüßung durch die Weinbotschafterin Nadine Wagner 10:00 – 18:00 Uhr: Info-Counter der mainzplus mit Willkommenstrunk und Imbiss. Organisiert vom CITYMARKETING GmbH Verkehrsverein und Bürger für Gau-Bischofsheim e. V. 14:00 Uhr: Geführte Wanderung zur Laubenheimer Höhe Für geführte Wandergruppen, die sich bis zum 25.04.14 Treffpunkt: An der Eisenbahnbrücke, Stadtpark unter Tel: 06135-8741 oder 0170-186 2527 anmelden, wird Länge: 5 km | Kostenfrei eine zünftige Brotzeit mit Rheinhessen-Wein angeboten Weitere Aktionen am Weg: 10:00 – 18:00 Uhr: Mole am Winterhafen | Mole-Gedeck: Weinschorle 0,4 l und Spundekäse mit Brezel zum halben Preis | 2,50 € 12:00 – 18:00 Uhr: Restaurant Bootshaus | Stand mit Spundekäse & Getränken 12:00 – 24:00 Uhr: Hyatt Regency | Bier- und Weingarten; Brezel, Spundekäse, 1 Getränk | 5,00 € Ab 15:00 Uhr: Citrus Mainz | Hausgemachte Cracker mit Avocado-Dip, Spundekäse und pikantem Paprikadip, für 2 Personen | 4,50 €

Weinlagen Laubenheimer Höhe Hiwweltour Eichelberg

Kiefernwälder am Eichelberg

Länge: 11,1 | Gehzeit: 3 Std. 45 Min. Do., 01. Mai | 10:00 – 17:00 Uhr Frei-Laubersheim | Waldbühne

Parken: Parkplatz an der Waldbühne

10:00 – 11:00 Uhr: Offizielle Eröffnung Eröffnungsreden; Musikalisch begleitet von den „Ehema- ligen des Fanfarenzuges TuS Frei-Laubersheim“ wird der neue Prädikatswanderweg feierlich eröffnet.

Bewirtung: Der Spiel- und Unterhaltungsverein Frei-Laubersheim ist mit Essens- und Getränkeständen vertreten und wird ab 14:00 Uhr zusätzlich Kaffee und Kuchen anbieten.

Informationsstände und Attraktionen: Die Rheinhessen-Touristik GmbH informiert über die touristischen Angebote der Region. Für die Unterhaltung der Kinder ist eine Hüpfburg aufgebaut. „Wir sind Rheinhessen!“ „Wir Hiwweltour Bismarckturm

Weinberge bei

Länge: 10,3 km | Gehzeit: 3 Std. 30 Min. Informationsstände und Attraktionen: Das Tourismusbüro der Stadt Gau-Algesheim erwartet So., 04. Mai | ab 11:00 Uhr Sie an der Schutzhütte GAGA mit Informationsmaterial. Ingelheim | Rund um den Bismarckturm Am Bismarckturm werden die Stadt Ingelheim und die Gau-Algesheim | Schutzhütte GAGA Rheinhessen-Touristik GmbH vertreten sein. Natürlich Appenheim | Tisch des Weins sind auch der Bismarckturm und der Tigergarten Waldeck für einen Besuch geöffnet.

Parken: Parkplatz am Bismarckturm | Parkplatz am Programm: Bahnhof 12:00 – 13:00 Uhr: Wanderung zur Schutzhütte GAGA ÖPNV: Bahnhof Ingelheim (Zuweg zum Bismarckturm) Treffpunkt: Bismarckturm | Kostenfrei Bahnhof Gau-Algesheim Begrüßung an der Schutzhütte mit musikalischer (Zuweg zum Bismarckturm) Unterhaltung. Ab 13:00 Uhr: Geführte Wanderung 11:00 – 12:00 Uhr: Offizielle Eröffnung Treffpunkt: Schutzhütte GAGA | Kostenfrei Nach einer Begrüßung durch die lokalen Beteiligten wird Wanderung auf dem Prädikatswanderweg unter Leitung die Hiwweltour mit dem Durchschneiden des Eröffnungs- der Wandergruppe des TV Eintracht. bandes offiziell freigegeben. Anschließend werden alle Gäste zu einem Glas Bier und einer Bratwurst eingeladen, Ab 14:00 Uhr: Eröffnung Tisch des Weins solange der Vorrat reicht. Für die musikalische Unter- Feierliche Eröffnung des „Tisch des Weins“ in Appenheim haltung sorgt „Charly“ mit seinem Akkordeon. mit einem Begrüßungsgetränk.

Bewirtung: Weitere Stände am Weg: Winzer und Gastronomie aus Ingelheim, Gau-Algesheim Weinausschank, Getränke und Essen sowie Kaffee & und Appenheim sorgen mit Wein-, Getränke- und Kuchen am Grillplatz in Appenheim. Essensständen für Ihr leibliches Wohl. Hiwweltour Tiefenthaler Höhe

Landschaft in der Rheinhessischen Schweiz

Länge: 12,1 | Gehzeit: 4 Std. Programm: Ab 11:00: Geführte Wanderung | Treffpunkt: Dorfplatz So., 18. Mai | 10:00 – 17:00 Uhr Tiefenthal | Kostenfrei Tiefenthal | Dorfplatz Die Besonderheiten des neuen Prädikatswanderweges werden auf dieser Wanderung mit dem Wegepaten anschaulich erläutert. Parken: Parkplatz am Dorfplatz Notfall-Bus-Shuttle: 14:00 – 17:00 Uhr der Ortsgemeinde Weitere Stände am Weg: Mörsfeld vom Wanderweg zurück Nach der Eröffnung des Prädikatswanderweges werden zum Dorfplatz Tiefenthal Ihnen von der Ortsgemeinde Stein-Bockenheim, dem Landfrauenverein und der IG PROST Getränke und ein 10:00 – 11:00 Uhr: Offizielle Eröffnung Imbiss an der Schutzhütte Steinkaute angeboten. Dort Eröffnungsreden, musikalische Beiträge des steht auch die Erste Hilfe Abteilung „First Responder“ Musikvereins Niederhausen/Münsterappel, sowie eine für Sie bereit. Mit einem Angebot an Getränken und einem Tanzdarbietung der Tanzgruppe „Sweet Generation“ Imbiss freuen sich die Ortsgemeinde Niederhausen und sorgen für ein buntes Rahmenprogramm. die Landfrauen auf Ihren Besuch am „Tisch des Weins“. Bewirtung: Wein-, Getränke- und Essensstände sowie Kaffee und Kuchen werden von den Bürgerinnen und Bürgern der Ortsgemeinde Tiefenthal angeboten.

Informationsstände: Die Rheinhessen Touristik GmbH informiert über die touristischen Angebote der Region.

Appelbach bei Tiefenthal Mit Bus und Bahn zum RheinTerrassenWeg Der RheinTerrassenWeg mit seinen Etappen ist sehr gut mit der Regionalbahn zwischen Mainz und Worms zu erreichen. Als flexible und günstige Fahrkarte bietet sich die RNN-Gruppen-Tageskarte für bis zu 5 Personen an.

Fahrplan RB 44 Mainz – Worms tägl. (1) tägl. (2) Mainz Hbf 7.52 9.08 Mainz Röm. Theater 7.57 9.03 Mainz Laubenheim 8.01 8.58 Bodenheim 8.04 8.55 Nackenheim 8.07 8.52 Nierstein 8.11 8.48 Oppenheim 8.14 8.45 Guntersblum 8.19 8.40 Alsheim 8.22 8.37 Mettenheim 8.25 8.34 Osthofen 8.29 8.31 Worms Hbf 8.36 8.25 (1) = ab Mainz Ri. Worms sonntags von 7.52 bis 21.52 Uhr alle 60 Minuten (2) = ab Worms Ri. Mainz sonntags von 8.25 bis 22.25 alle 60 Minuten

Letzte Abfahrten Letzte Abfahrten ab Mainz Hbf ab Worms Hbf 21.52 21.25 23.22 22.25 0.22 23.15

Zusätzlich fährt am 27. April ein Zusatz-Ausflugszug „RheinTerrassenWeg“ zwischen Bingen, Mainz und Worms mit Halt an allen Stationen. Der Zug fährt vormittags Impressum gegen 9:00/10:00 Uhr ab Bingen hin und abends gegen Herausgeber 18:00/19:00 Uhr ab Worms wieder zurück.* Rheinhessen-Touristik GmbH Friedrich-Ebert-Straße 17 55218

Infos zu Fahrkarten und Fotos Fahrplänen: Hiwweltouren, Dominik Ketz | RheinTerrassenWeg, Uwe Feuer- bach | Worms Abenheim, Thomas Müller | Mettenheim, Lisa Faller | www.rnn.info – RNN | Servicetelefon 01801 – 766 766 Alsheim, Lisa Faller | Oppenheim, Raimund Darmstadt | Nierstein, 3,9 Ct/Min aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk abweichend, max. 42 Ct/Min Peter Martin Gräf | Mainz Laubenheim, © Landeshauptstadt Mainz und Klaus Benz

Konzeption/Gestaltung HDW Werbeagentur GmbH Taunusstraße 59-61 * Die genaue Abfahrtszeit stand bei Drucklegung noch nicht fest. 55120 Mainz DAMIT SIE WISSEN, WO DIE GENUSSWANDERWEGE LIEGEN:

EUROPÄISCHE UNION Diese Publikation wird im Rahmen des Europäischer Land- Entwicklungsprogramms PAUL unter wirtschaftsfonds für Beteiligung der Europäischen Union und die Entwicklung des dem Land Rheinland-Pfalz, vertreten ländlichen Raums: Hier investiert durch das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Europa in die ländlichen Gebiete Weinbau und Forsten Rheinland-Pfalz durchgeführt.

Rheinhessen-Touristik GmbH | Friedrich-Ebert-Str. 17 55218 Ingelheim am Rhein | Telefon (06132) 44 17 0 Telefax (06132) 44 17 44 | [email protected] www.rheinhessen.info