• Anerkannte Erholungsorte • Postwurfsendung - sämtliche Haushalte

Informationen aus den Gemeinden , Sieverstedt, Tarp · September 2014 · Nr. 462

Der Name Schwanenblume bezieht sich wohl auf die Form der Frucht- Die Blüten der Schwanenblumen duften nach Honig. Der Nektarwird an knoten mit ihrer schwanenhalsartigen Verlängerung. der Basis der Fruchtblätter in Form von kleinen Tröpfchen abgegeben. Die Schwanenblume wächst als ausdauernde krautige Pflanze und er- Damit werden vor allem Fliegen, Schwebfliegen, Bienen und Hummeln reicht Wuchshöhen von 50 bis 150 Zentimeter. Es ist ein kurzes, weißes, angelockt, die so als Bestäuber tätig sind. kriechendes, monopodiales, bis 1 Zentimeter dickes Rhizom vorhanden; Nach der Bestäubung entwickeln sich die Früchte, wobei die vormaligen Ausläufer fehlen. Die Laubblätter sind grundständig und mehr oder we- Blütenstiele nochmals um einige Zentimeter wachsen. Die Balgfrüchte niger zweizeilig angeordnet. Die Laubblätter sind mindestens in Blatt- der Schwanenblume werden so weiter aus der hochwüchsigen Ufer- scheide und Blattspreite gegliedert, ein Blattstiel kann vorhanden sein. vegetation erhoben. Dies hat vor allem den Zweck, sich den Wind zur Die Form der Blätter ist abhängig vom Wasserstand: Steht die Pflanze Ausbreitung der Samen zu Nutze zu machen. Die Balgfrüchte öffnen in größerer Wassertiefe, entwickelt sie bandförmige Tauchblätter, die im sich bei ihrer Reife entlang ihrer Bauchnaht und enthalten sechs bis Wasser schwimmen. Die Überwasserblätter, die sich bei niedrigem Was- viele Samen. Wenn der Wind den elastischen Blütenstandsschaft der serstand entwickeln, sind grasartig linealisch und rinnig (dreikantig); sie Schwanenblumen bewegt, werden allmählich die zahlreichen Samen werden bis zu 1 Zentimeter breit. ausgestreut. Aufgrund dieses Ausbreitungsmechanismus wird die Die Blütezeit in Mitteleuropa reicht von Juni bis August. Auf einem lan- Schwanenblume auch als Windstreuer bezeichnet. gen, runden Blütenstandsschaft steht endständig ein doldiger Blüten- Die Samen der Schwanenblume sind schwimmfähig und treiben so zu stand, der bis zu 30 Blüten enthält. Der Blütenstand ist von zwei oder neuen Ansiedlungsorten. drei Hochblätter umhüllt und ein spitzes oberes Ende besitzen. Das natürliche Verbreitungsgebiet umfasst die klimatisch gemäßigten Die Farbe der Blütenhüllblätter ist grün bis weiß, rosa- bis purpurfarben Zonen Eurasiens und Nordafrikas. In Mitteleuropa ist die Schwanenblu- oder manchmal bräunlich, und oft dunkler oder grün geädert. Auch die me vielerorts recht selten geworden. Staubblätter sind in Kreisen aus je drei angeordnet, wobei der äußere Die Schwanenblume wächst in Uferröhrichten stehender bis Kreis verdoppelt ist, so dass es insgesamt neun Staubblätter gibt. Die langsam fließender Gewässer und ist recht wärmeliebend. Sie Staubfäden sind auf ihrer ganzen Länge abgeflacht. ist beispielsweise in Auengewässern der Oder, der Elbe und des Im Zentrum der Blüten sind oberständig sechs rote, flaschenförmige, Rheins in größeren Beständen zu finden. Die Schwanenblume vollkommen freie bis nur an ihrer Basis verwachsene Fruchtblätter verträgt stark wechselnde Wasserstände und siedelt vor allem angeordnet, die an ihrer Spitze jeweils in einer gelblichen Narbe enden. auf sandig-lehmigen Schlammböden von Niedermooren und Der Griffel ist gekrümmt. Flussauen. Sie kommt mehr im Tiefland als in Gebirgen vor. 1 Langfristig die beste Wahl! Umweltschonende und günstige Fernwärme aus lokaler Erzeugung.

Grüne Fernwärme aus Tarp Telefon 0461 487-4440 oder www.stadtwerke-flensburg.de

2 Das Amt Oeversee informiert...

eine Förderung beantragt wurde, sollen jeweils im Amtsausschuss vorgestellt Der Amtsausschuss hat getagt … werden. Auch die Bereitstellung der jährlichen Co-Finanzierungsmittel zur Ein- In seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause brachte der Amtsausschuss noch richtung eines Regionalfonds wurde für die genannte Förderperiode einstimmig wichtige Beschlüsse für das Amtsgebiet und die Umlandregion auf den Weg. Au- bewilligt. ßerdem wurden die Ausschussteilnehmer über die Sachstände der verschiedenen Außerdem berichtete der LVB Ploog, dass das Konzept Stadt-Umland-Koopera- in Bearbeitung befindlichen Projekte informiert. tion komplett überarbeitet und neu strukturiert werden soll, um die zahlreichen So gehen die Umbauarbeiten am Amtsgebäude und an der Außenanlage in die für alle Gemeinden relevanten Themengebiete besser einbringen zu können. abschließende Phase. Mit der Auftragsvergabe für den Aufzugsschacht und die Hauptaugenmerk wird künftig nicht mehr nur auf der Verteilung von Wohn- Außenmöblierung gab der Amtsausschuss grünes Licht für die letzten großen Po- raumkontingenten liegen. Ein noch einzurichtender Fonds soll Projekte aus den sten der Sanierungsmaßnahme. Weiterhin ebnete der Ausschuss den Weg für die verschiedenen Bereichen wie z. B. Sozialer Wohnungsbau, ÖPNV oder Kultur Anschaffung eines digitalen Spracherkennungssystems, das Anfang September fördern. Ebenso werde die Stimmengewichtung in diesem Gremium neu über- installiert wird und die Tätigkeit vieler Mitarbeiter erleichtern wird. dacht. Neue Förderperiode 2014 – 2023 der AktivRegion Eider-Treene-Sorge. Amt vorerst nur „stiller Beobachter“ an Weiterentwicklung der Telemedizin Nord. Dies war der umfangreichste Tagesordnungspunkt und bedurfte einer umfassen- Zu viele offene Fragen und insbesondere der noch nicht abzuschätzende nötige den Beschlussvorlage sowie ergänzende Bemerkungen durch den LVB Stefan finanzielle Aufwand lassen bisher kein weiteres Engagement zu. Dieser bereits Ploog. Nach seinen detaillierten Ausführungen war das Gremium einhellig der in der vorherigen Amtsausschusssitzung beschlossene Verfahrensweg wurde Meinung, dass man auch weiter grundsätzlich an der AktivRegion Eider-Treene- nun den zuständigen Stellen bekannt gegeben. Sorge mitwirken soll. Die integrierte Entwicklungsstrategie wird derzeit erarbei- Eine Beschlussvorlage zur Aufgabenübertragung gem. § 5 Amtsordnung wurde tet. Alle sieben Ämter aus der ETS-Region sind daran beteiligt. Eine Förderung erarbeitet und wird nach Abstimmung mit der Kommunalaufsicht dem Amts- durch das Land erfolgt lediglich aufgrund dieser Entwicklungsstrategie. Ebenso ausschuss zugehen. Die Selbstverwaltungsaufgaben Brandschutz, Förderung des einstimmig wurde die Bereitstellung der öffentlichen Co-Finanzierungsmittel für Tourismus, Wirtschaftsförderung, Integrierte ländliche Entwicklung und Aus- die Jahre 2014 bis 2023 für das Betreiben der lokalen Aktionsgruppe beschlos- bau schneller Internetzugangsmöglichkeiten (Breitband) werden darin durch die sen. Neu in dieser Förderperiode ist die Einrichtung eines Regionalfonds. Seine Gemeinden auf das Amt übertragen. Das Bestattungswesen und die Trägerschaft Installation für Projekte in privater Trägerschaft wirke sich positiv für eine An- der Amtsvolkshochschule bzw. Volkshochschule sind zukünftig nicht mehr erkennung aus. Diese Projekte sollten mit max. 30 % gefördert werden. Gibt es beim Amt angesiedelt. in einem Jahr keine entsprechenden Projekte, so fallen für das Amt auch kei- Nachdem die Tagesordnung zügig abgearbeitet werden konnte, schloss Amts- ne Kosten für den Regionalfonds an. Projekte in privater Trägerschaft, für die vorsteher Bölck um 20.40 Uhr die Sitzung. Fundsachenversteigerung am 18. Sept. Die nächste Versteigerung von Fundsachen findet am 18. September 2014 statt. Es handelt sich um Gegenstände, die vor einem halben Jahr oder früher abgege- ben wurden. Die Versteigerung beginnt um 14.00 Uhr an der Garage des Amts- gebäudes Oeversee, Tornschauer Straße 3/5, 24963 Tarp. Sofern jemand Fundsachen vor einem halben Jahr oder früher hier abgegeben und Eigentumsvorbehalt angemeldet hatte, sollten diese Gegenstände unbedingt vor dem Versteigerungstermin abgeholt werden, anderenfalls werden diese Ge- genstände mit versteigert. Bitte melden Sie sich in diesem Fall im Bürgerbüro, Zimmer 02 oder 03, bei Frau Finkenberg oder Frau Jessen, Tel. 04638/ 88-42, 88-24. Bäume der Region! Kennt nicht jeder einen bemerkenswerten, schönen, alten oder charakteristischen Baum in seiner Nähe? Vielleicht gibt es sogar einen Lieblingsbaum. Der Naturschutzverein Obere Treenelandschaft möchte auf den Baum-Schatz in den Dörfern aufmerksam machen und ruft dazu auf, ihm Bilder dieser besonde- ren Bäume zu senden ([email protected]) oder vorbei zu bringen (Großsolter Weg 2a, Oeversee), so dass eine Galerie mit interessanten Bäumen der Region entstehen kann. Einfach ein Foto machen, Standort und Namen dazu Bauelemente Handel Leßmann schreiben und los geht´s. Das Ergebnis wird dann auf der Internetseite www. oberetreenelandschaft.de veröffentlicht. Veranstaltungshinweis des Naturschutz- vereins Obere Treenelandschaft e. V. Pilzführung in den Fröruper Bergen im September 2014 Auch in diesem Jahr bietet der Naturschutzverein Obere Treenelandschaft e.V. in Kooperation mit dem NABU Flensburg und unter der Leitung von Ursula Niss im September wieder eine Pilzführung an. Die Biologin Ursula Niss wird auf ei- ner kurzen Wanderung einen Einblick in die Farben- und Formenvielfalt unserer Redaktionsschluss für einheimischen Pilze geben. Die ca. zweistündige Führung beginnt am Parkplatz der ehemaligen Kiesgrube in Frörupsand (ganz am Ende der Straße Frörupsand die Oktober-Ausgabe gelegen). Der genaue Termin stand zur Drucklegung noch nicht fest, er wird ist am über die Tagespresse und über die Homepage www.oberetreenelandschaft.de kurzfristig bekannt gegeben. Eine Anmeldung zur Führung ist nicht erforderlich. 15. September 2014 Weitere Infos möglich unter Tel.: 0461 – 3 66 25. 3 Landrat Dr. Wolfgang Buschmann startete Fotowettbewerb Gesucht werden die schönsten Bilder unter dem Motto „Mein Lieblingsort im Kreis Schleswig-Flensburg“ Seit dem 1. Juli läuft der große Fotowettbe- Scheller (Fotoclub Schleswig), Landrat Dr. dem bekannten Eckernförder Fotografen Heinz werb des Kreises Schleswig-Flensburg. Die Wolfgang Buschmann, Claudia Koch (Kul- Teufel, der Zweitplatzierte ein von der Firma Bürger des Kreises haben bis zum 5. Oktober turstiftung), Martina Stekkelies (Öffentlich- Sliasthorp im Wert von 30,- Euro gesponsertes 2014 die Möglichkeit, die schönsten Digital- keitsarbeit). Die 20 schönsten Bilder werden Fotobuch, der Drittplatzierte ein ebenfalls von fotos mit Bezug zum Motto „Mein Lieblings- im Rahmen einer Ausstellung ab dem 17. No- der Firma Sliasthorp im Wert von 20,- Euro ort im Kreis Schleswig-Flensburg“ über die vember bis zum 31. Dezember im Schleswi- gesponsertes Fotobuch. Der Gewinner des Pu- Homepage des Kreises hochzuladen. Dabei ger Kreishaus präsentiert. Zusätzlich wird ein blikumspreises erhält ein Fotobuch im Wert darf jeder Teilnehmer bis zu drei Fotos hoch- Publikumspreis vergeben. Dieser wird über die von 50,- Euro. laden. Bewertungen der Homepage ermittelt. Es gelten die ab dem 1. Juli 2014 auf der Eine Fachjury wählt aus den Vorschlägen die Der von der Fachjury gewählte Gewinner er- Homepage des Kreises angegebenen Teilnah- schönsten drei Fotos aus. Mitglieder der Ju- hält einen eintägigen Workshop „Schule des mebedingungen. Eine Auszahlung der Gewin- ry sind der Fotograf Heinz Teufel, Friedrich Sehens – Sichtweisen in der Fotografie“ – mit ne ist nicht möglich. 4 nach Tarp ein. Bürgermeister Peter Hopfstock dan- Shantychor „Die Hornblower“ begeisterten in Assens kie den Dänen und den Hornblowern für ihre Ak- tivitäten und Stefan Ploog überbrachte die Grüsse von Amtsvorsteher Ralf Bölck. Das Hafenfest ist ein touristischer Höhepunkt in Assens. Es hat eine kulturhistorische Bedeutung für Fünen. In historische Kostümen wurde das 18. Jahr- hundert mit Gebrauchskunst dieser Epoche gezeigt und als besonderen Höhepunkt eine Parade von über 40 reichgeschmückten Segelschiffen, jeweils beim Einzug mit historischen Kanonendonner be- grüßt. Zu den musikalischen Höhepunkten gehörten zweifellos die Auftritte der beiden Shantychöre, die mit ihren unterschiedlichen Stilrichtungen das voll besetzte Festzelt begeisterten. Insbesondere die Hornblower mit ihrer „Sparbesetzung“ wusste zu überzeugen. Ihre Originalität in Kleidung und Mit einer Delegation von 30 Teilnehmern, darunter Bei hochsommerlichen Temperaturen gab es ei- Auftritt, die gekonnten Soli und ihr Repertoire mit Bürgermeister Peter Hopfstock, Tarp, und ltd. Ver- ne erste Rast mit Meeresblick bei Middelfart und klassischen Shanties, kräftig und humorvoll vorge- waltungsbeamter Stefan Ploog, Amt Oeversee, anschließend Begrüßung mit Imbiss im Vereins- tragen, riss die ansonsten eher zurückhaltenden Dä- besuchten die Hornblower unter der Leitung des lokal der Assener. Der Vorsitzende des Assener nen zu Beifallsstürmen hin. Alles in allem also eine MK-Vorsitzenden Peter Nommensen (Nommi) mit Shantychores, Finn Ekkelund, begrüßte die Tarper Glanzleitung der maritimen Botschafter aus dem 11 aktiven Sängern den Assens Marineforenings- mit herzlichen Worten. Weitere Grußworte gab es Amt Oeversee. Völkerverbindend war der abschlie- Shantychor, beide durch eine Partnerschaftsurkun- vom Bürgermeister Sören Steen Andersen und der ßende gemeinsame Auftritt beider Chöre. de freundschaftlich verbunden. Die dänische Ha- Vorsitzenden des Kultur- und Freizeitausschusses, Peter Nommensen zeigte sich dann auch zufrieden. fenstadt ist Partnergemeinde des Amtes Oeversee. Ena Nörgaard. Von deutscher Seite dankte Peter „Es lief einfach optimal. Wir freuen uns jetzt schon Anlass des Besuches war ein Auftritt beim Hafen- Nommensen für die Einladung und lud die Assener auf die nächste Begegnung.“ Ãhnlich lautete das fest in Assens. gleichzeitig zum Oktoberfest der MK am 4.10. Resümee seines Kollegen aus Assens. Großer Stauden- und Flohmarkt im Arnkiel-Park Tag des offenen Denkmals Die Herbstveranstaltung Wie auch in den letzten Jahren, beteiligt sich der mit Stauden- und Floh- Förderkreis Arnkiel-Park Munkwolstrup auch in markt im Arnkiel-Park diesem Jahr am internationalen „Tag des offenen ist schon seit einigen Denkmals“. Am Sonntag, den14. September, finden Jahren zu einer guten ab 14 Uhr stündlich Führungen durch den etwa 2 Tradition geworden. In ha großen archäologisch-landeskundlichen Park diesem Jahr findet der beliebte Markttag Jung statt. Auf diesem Areal befinden sich sieben vor- und Alt am 27. Septem- geschichtliche Grabanlagen, wovon ein Grab nach ber in der Zeit von 14.00 der Grabung durch das archäologische Landesamt Uhr bis 17.00 Uhr statt. Schleswig im Jahr 2000 bis 2002. Dieses Grab wur- Neben Stauden- und de im Jahr darauf, nach überlieferten Plänen des Flohmarktständen wer- Bunter Markttrubel im Arnkiel-Park Magisters Troels Arnkiel, wieder vollständig re- den Treckerrundfahrten durch die Feldmark von gewogenes Programm garantiert ist. Im Zelt werden konstruiert. In den Folgejahren ist auf Initiative des Uwe Ketelsen und Ernst Broer mit ihren Oldtimern die Landfrauen wieder ihren Kuchen und Kaffee an- Förderkreises eine parkähnliche Anlage entstanden angeboten, eine PKW-Oldtimerschau rundet das bieten. Die Anmeldung für Stauden- und Flohmarkt- mit umfangreichen Infotafeln, einem Pavillon mit Programm ab. Für die Kinder wird es außerdem ein stände - bitte nur private Anbieter - nimmt Katja Ke- Toilettenanlage, sowie ausreichend Parkplätze für Ponyreiten geben, sodass für Alt und Jung ein aus- telsen, Tel. 04602-957857, ab sofort entgegen. PKW`s und Busse. Da der Park an internationalen Wander- und Fahrradwegen liegt, zeigt das Gäste- eine Führung bei Fackelschein. buch viele Eintragungen aus fast allen Ländern Eu- Sonnabend, den 2o. September um 10.30 Uhr mit ropas und der Welt. Führungen im Monat September Katja Ketelsen Der Heimatverein Schleswigsche Geest nimmt den Sonnabend, den 06. September um 10.30 Uhr mit Freitag, den 26. September um 16.00 Uhr mit Ar- Tag des offenen Denkmals zum Anlass, alle Mit- Dr. Hayo Haupt glieder zu einem „Grilltreffen“ auf dem Gelände Freitag, den 12.September um 17.00 Uhr mit Hein- nold Rossen - die letzte Wochenführung in diesem Jahr einzuladen. Nach der Begrüßung durch der Vorsit- rich Forsmann zenden des Heimatvereins, Beate Dopatka und dem Gruppenführungen können jederzeit bei Uwe Ketel- Sonntag, den 14. September „Tag des offenen Vorsitzenden des Förderkreises Arnkiel-Park, Uwe sen unter Tel. 04602-403 angemeldet werden Denkmals“ ab 14.00 Uhr stündlich. Ab 20.00 Uhr Ketelsen, wird Dieter Heuer einen Kurzvortrag über

5 Die Abfallwirtschaft Schleswig-Flensburg GmbH (ASF) informiert: Schadstoffmobil on Tour Auch im Herbst 2014 macht das ASF-Schadstoffmobil bei Ihnen halt: Gemeinde Standort Tag Datum Uhrzeit Tarp Bahnhofsplatz Sa. 29.11.2014 09.00 - 10.00 Augen auf bei der Schadstoffentsorgung! nalverpackung beachten! Farbreste in den Ausguss oder Leuchtstoffröhren in * Geben Sie Ihre schadstoffhaltigen Abfälle bitte den Müll? Bitte nicht! Denn in vielen alltäglichen möglichst original verpackt (auf jeden Fall aber in Abfällen sind stark umwelt- und gesundheitsschädi- einem gut verschlossenen, deutlich beschrifteten gende Chemikalien enthalten, die einer besonderen Behälter) ab, damit zweifelsfrei festgestellt werden Behandlung zugeführt werden müssen. kann, um was es sich handelt. die „Erste Besiedlung unserer Heimat nach der Eis- Diese schadstoffhaltigen Abfälle fachgerecht zu * Verpacken Sie unterschiedliche Stoffe bitte nicht zeit“ halten. Ab 15.15 Uhr wird das Jugendorchester entsorgen, gehört mit zu den Aufgaben der Abfall- zusammen. Das erschwert das richtige Sortieren bei der „Schleswiger Husaren“ spielen und ab 16.00 wirtschaftsgesellschaft Schleswig-Flensburg (ASF). der Annahme. Uhr wird mit der Freiwilligen Feuerwehr Munkwol- Die ASF bietet hierfür entweder den Service vor * Füllen Sie schadstoffhaltige Reste bitte nicht in strup gegrillt. Danach haben auch die Mitglieder des Ort mit dem Schadstoffmobil oder die Abgabemög- Gefäße wie Mineralwasserflaschen oder Marmela- Heimatvereins Gelegenheit, mit kompetenten Mo- lichkeit auf den Recyclinghöfen an. Von „A“ wie dengläser um. Es besteht Vergiftungsgefahr! deratoren die historischen Hintergründe auf dem „Abbeizer“ über „H“ wie „Holzschutzmittel“ bis * Altöl ist von der Annahme ausgeschlossen. Hier Gelände zu erkunden. Als Highlight des Tages wird „V“ wie „Verdünner“ können dort Sonderabfälle in gilt: heben Sie den Kaufbeleg auf, um die gleiche von Mitgliedern des Förderkreises eine abendliche haushaltsüblicher Art und Menge ohne zusätzliche menge Altöl kostenlos zum Handel zurück bringen „Fackelführung“ ab 20.00 Uhr angeboten. Gebühr abgegeben werden. zu können. Hierzu ein paar Tipps der ASF: * Auch für Haushalts- und Autobatterien, Medika- * Deckel und leere Eimer von Wandfarben oder lee- mente und Montageschaumdosen gibt es Rückga- Rentensprechstunden re Spraydosen gehören wie alle anderen leeren Ver- bemöglichkeiten beim Handel oder über die jewei- Die Rentensprechstunden finden jeweils am ersten packungen in den Gelben Sack. Leere Glasflaschen ligen Verkaufsstellen. Montag im Monat von 8.30 bis 12.00 Uhr im Gro- gehören in den Glascontainer. Das neue ASF-Faltblatt mit dem Titel „IST der ßen Sitzungssaal statt. Die Sprechstundentermine Tipp: Lassen Sie kleine Reste von Binderfarben Lack ab?“ gibt weitere Auskünfte und Tipps zur Entsorgung von Schadstoffen. Sie bekommen es am für die nächsten Monate sind wie folgt vorgesehen: im offenen Eimer aushärten. Die Reste klopfen Sie dann über der Restmülltonne aus und geben Schadstoffmobil, auf den ASF- Recyclinghöfen, in 01.09.2014, 06.10.2014, 03.11.2014. Eimer und Deckel in den gelben Sack. den Verwaltungen, in der ASF-Geschäftsstelle in Um Wartezeiten am Beratungstag zu vermeiden, ist * Ausgehärtete Altlacke, Wand- und Fassadenfar- Schleswig, Lollfuß 67 oder Sie schauen ins Internet mit dem Versichertenberater Herrn Michael Klatt ben, Pinsel, Rollen, Abstreifgitter und sonstige Ma- https://www.asf-online.de/privatkunden/schadstof- unbedingt vorher telefonisch (04636-1316) ein Ter- lerutensilien können – sofern auf den Verpackun- fe/tipps-zu-schadstoffen/ min zu vereinbaren. gen nichts anderes vermerkt ist – problemlos in die Unter Tel. (0 46 21) 85 72 22 beantwortet die ASF- Terminabsprachen: Montag bis Freitag von 9.00 bis Restmülltonne gegeben werden. Kundenberatung gern weitere Fragen zum Thema Schadstoffe oder allgemein zum Thema Abfall. 12.00 Uhr und von 15.00 bis 18.00 Uhr. Tipp: Entsorgungshinweise auf der Origi-

Herzliche Glückwünsche Just Kröger 18.09.1938 Im Treenetal 1 Joachim Rehberg 21.09.1933 Wanderuper Straße 21 Wir gratulieren Herta Petersen 24.09.1923 Jerrishoer Straße 6 Karl-Heinz Horstmann 24.09.1931 Wanderuper Straße 35 A Geburtstage im September 2014 Günter Pfeifer 27.09.1939 Am Schwimmbad 9 Gemeinde Oeversee Siegfried Wenthin 28.09.1938 Geschwister-Scholl-Ring 23 F Georg Kaapke 04.09.1929 Langacker 1 Magda Clausen 29.09.1919 Stenderupauer Straße 2 Hans Thomsen 11.09.1929 Tondernweg Süd 3 Heinz Kamin 29.09.1935 Friedrich-Hebbel-Straße 7 Ellen Jensen 15.09.1941 Barderup-Ost 10 Helga Nissen 25.09.1939 Barderup-Nord 13 Mitteilungen des Standesamtes Ruth Groll 30.09.1939 Birkenweg 3 Beim Standesamt Oeversee wurden folgende Personenstandsfälle beurkundet, bei denen die Betroffenen Gemeinde Sieverstedt bzw. Angehörigen sich mit der Veröffentlichung einverstanden erklärt haben. Entsprechende Erklärun- Karl Damerow 01.09.1925 Moorweg 1 gen liegen dem Standesamt vor. Ida Wehding 03.09.1936 Am Karpfenteich 1 A Eheschließungen: Anni Nissen-Damerow 10.09.1937 Moorweg 1 06.06.2014 Marco Thomsen und Stephanie Thonfeld, Christa Jessen 17.09.1933 Zum Kieswerk 2 18.07.2014 Roberto Müller und Ingrid Böttcher, Anita Schubring 18.09.1928 Stenderuper Straße 15 25.07.2014 Henning Petersen und Katrin Lassen, Tarp Christel Lüthje 22.09.1939 Nordhöhe 4 25.07.2014 Michael Koppe und Melanie Weiß, Tarp Sünne Grüneberg 26.09.1941 Grüner Weg 1 01.08.2014 Andreas Plonski und Mandy Behnke, Tarp Annemarie Ehlers 30.09.1925 Dweracker 15 08.08.2014 Jan Krebs und Mirjam Lorenzen, Oeversee Gemeinde Tarp Sterbefälle: Heinrich Carstensen 08.09.1932 Schulstraße 4 15.07.2014 Peter Christian Petersen, Sieverstedt Dieter Brodersen 08.09.1939 Wanderuper Straße 21 31.07.2014 Renate Blomberg, Tarp Peter Christophersen 09.09.1921 Stamm 1 01.08.2014 Ella Mielke, Sieverstedt Willi Gottschalk 11.09.1932 Wacholderbogen 1 03.08.2014 Ingrid Tegeler, Sieverstedt

Tel. 0 46 38 / 8 95 20

6

Treenespiegel für die Jugend Ev.-luth. Kirchengemeinde Ev.-luth. Kirchengemeinde Tarp Oeversee-Jarplund

Sonntag, den 05. Oktober 2014 In Oeversee: Die Kirchenstrolche MoKis - die Montagskinder - für Kinder von 6-11 Ev. Kinder-Gruppe - Wir machen viel, Schüler-Flohmarkt Jahren montags 16.30 - 18 Uhr im Jugendtreff macht einfach mit! Infos 04638/2136839 Moteens - die Montagsteenager - für Jugendliche ab WANN: Immer donnerstags von 15.00–16.30 Uhr am Erntedanktag 12 Jahren montags 18.00 - 19.30 Uhr Liebe Schülerinnen und Schüler! WO: Ev. Gemeindehaus am Pastoratsweg (am letz- Wie in jedem Jahr könnt ihr während des Ern- In Munkwolstrup: Projektnachmittage ten Donnerstag im Monat in der Versöhnungskir- für Kinder von 5-10 Jahren dienstags 16-17.30 Uhr temarktes bei einem Schüler-Flohmarkt mitma- che im Gebäude der Freiwilligen Feuerwehr. chen. ALTER: alle Kinder im Grundschulalter Die nächsten Termine: 2., 16. und 30. September Wann? Sonntag, 05. Oktober 2014 von 11.00 bis Zu dem abwechslungsreichen Programm ge- 13.00 Uhr hört: Abenteuer, Theaterspielen, Filme anschauen, Wo? Im Grundschulflur der Alexander-Behm- Jugendfreizeitheim biblische Themen bearbeiten, Kirchenbesuch, ba- Schule steln, backen, singen, Spiele spielen und mehr… Tarp Aufbau: Ab 09.30 Uhr (Anmeldung nicht erfor- Es freut sich auf Euch Euer Kirchenstrolche-Team am Schulzentrum · Telefon 0 46 38 -89 87 43 derlich – keine Standgebühren) Einladung zur Kinderkirche Standgröße: Format einer normalen Wolldecke – Ö f f n u n g s z e i t e n Hallo, liebe Kinder, wusstest ihr, dass die Kirche bitte keine Tische! Angebot: Nur Kindersachen ein ziemlich spannender Ort sein kann? Es gibt Alle Einnahmen können die Schülerinnen und Montag-Donnerstag: (bis 16:00 Ganztagsschu- dort nämlich einiges zu erkunden… Habt ihr Lust Schüler selbst behalten! Pastor Bernd Neitzel wird le) 16:00 - 19:30 Uhr Offener Treff ab 9 Jahre auf Entdeckungsreise zu gehen. Kommt doch mal aber um ca. 12:00 Uhr mit einer Spendendose über Freitag: vorbei! den Flohmarkt gehen und an allen Flohmarktstän- 13:00 - 19:30 Uhr Offener Treff ab 9 Jahre Nächste Kinderkirche in der ev. Versöhnungskir- den um eine Spende zugusnten der Hilfsaktion che findet wieder am „Wir helfen Kindern“ bitten. Programm S e p t e m b e r Donnerstag, 25. Sep- Der Freundeskreis „Wir helfen Kindern“ der ev. tember ab 15.00-16.30 Kirchengemeinde Tarp (Tel. 04638/441) grüßt 02.09. 16:30 Uhr Stadt-Land-Fluss-usw. statt. Wir freuen uns Euch herzlich und wünscht viel Spaß! Infos un- 04.09. 16:30 Uhr Darts auf Dich! Dein ter: http://kirchengemeinde-tarp.de/freundeskreis/ 09.09. 16:30 Uhr „Wer bin ich“ Quiz Kindergottesdienstteam index.htm 11.09. 16:30 Uhr Buzz-Turnier Kinderchor in Tarp 12.09. 18:00 Uhr KIDS-DISCO Liebe Eltern! Liebe Kinder! 16.09. 16:30 Uhr Spiele-Abend Der Kinderchor unter der Leitung unserer Organistin Frau Sanita Igaunis trifft sich in der ev. Versöhnungs- 18.09. 16:30 Uhr Klönschnack kirche und zwar immer außer in den Ferien montags von 14.45 bis 15.45 Uhr. Hierzu sind alle Kinder bis 20.09. 15:00-17:30 Uhr 12 Jahre herzlich willkommen. Ich würde mich sehr freuen, wenn viele Kinder dazu kommen und Freude Weltkindertagsfest am gemeinsamen Singen entdecken. 23.09. 16:30 Uhr Tischtennis-Turnier 25.09. 16:30 Uhr Spiele-Abend Jugendgruppe immer donnerstags 30.09. 16:00 Uhr „Bunter Donnerstag“ Treffen immer um 17.00 Uhr im ev. Gemeindehaus Pastoratsweg 3 in Tarp Na, öfter mal Langeweile? Am Donnerstagabend nichts vor? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir bieten dir jede Woche wieder ein Exklusivprogramm! Du fragst dich: „Hm, Jugendgruppe...was macht man da eigentlich? Muss ich da hin?“ Quatsch! Wir machen nur, wozu wir Lust haben: Wir kickern, gucken Filme, spielen Karten, quatschen, chillen, kochen und, und, und. Und ganz wichtig ist: Die Jugendgruppe ist keine Verpflichtung - davon hast du sonst schon genug. Sieh es als netten Zeitvertreib! Also: Nix wie hin! Wir freuen uns auf jeden Fall auf dich! Liebe Grüße, die Teamer der Jugendgruppe

7

Treenespiegel für die Jugend Mit dem Zug ins DUNGEON Mit dem Ferienspaß ging es, organisiert vom FRITZ, ins Hamburger DUNGEON, einem schaurigen Gruselkabinett in der Speicherstadt, direkt am Hafen. Überraschender Weise hatten sich nur 9 Jugendliche für den Trip angemeldet und so ging es am Tarper Bahnhof in den Zug nach Hamburg. Wieder waren fast nur Mädchen dabei (auch hier scheinen die Jungs nicht Die kleine Reisegruppe vor dem Bahnhof Dammtor Immer wieder: so mutig). Oder ist das DUN- GEON nicht mehr im Trend? Die Reisegruppe hatte jedenfalls ihren Spaß und ließ sich in die dunkle Welt Hochseilgarten des späten Mittelalters entführen. Natürlich war es, wie bisher in jedem Jahr, super heiß und der Zug auf der Rückreise war noch heißer und noch voller. Aber die Jugendlichen waren selbständig genug, um das Beste Wir waren mit dem Ferienspaß und dem FRITZ daraus zu machen. Ein tolles Erlebnis war der Tag allemal. (Jugendfreizeitheim) im High-Spirit-Hochseilgar- ten am Falkensteiner Strand in Kiel. Mit 28 Mäd- chen und nur 10 Jungs (die trauen sich wohl nicht) Besuch im Eiszeit-Haus Ferienspaß kann auch ging es nach einer Sicherheitseinweisung und mit Mitte Juli war es soweit. Mit dem Bus ging es in Bergsteigerausrüstung in die hohen Bäume. Von Richtung Flensburg. 28 Kindern hatten sich im kreativ sein mehreren Aufstiegsplattformen, die wir mit Holz- Rahmen der diesjährigen Ferienpass-Aktion der ev. „Kreativ mit Holz gestalten“ lautete die diesjährige oder Strickleitern erreichten, ging es über viele Kirchengemeinde Tarp angemeldet. Freundlich Ferienspaßaktion des Treene Kunstring e.V. Tarp, Rundkurse durch den Klettergarten- immer minde- sind wir von der Museumspädagogin Frau Kerstin zu der sich 30 motivierte Mädchen und Jungen im stens 5 Meter über den Boden. Die Wege waren mit Meise im Eiszeit- Haus empfangen worden und Alter von 8 bis 13 Jahren angemeldet hatten. „Wir verschiedenen Farben, je nach Schwierigkeitsgrad dann ging die Zeitreise in die Steinzeit los. Auf- waren von der großen Resonanz doch etwas über- gekennzeichnet von GRÜN (Normal) über BLAU merksam hatten wir die spannenden Geschichten rascht, denn eigentlich hatten wir nur mit 10 bis 20 und ROT bis SCHWARZ (Super mutig). Aber un- über die Steinzeitmenschen verfolgt und die Kinder Anmeldungen gerechnet“ erklärte Vera Labrenz, die ser Guide sagt schon gleich zu Beginn: „Das schafft konnten schließlich selbst Schmuck und Werkzeu- Vorsitzende des Treene Kunstrings. Aber schnell sowieso Keiner!“. Naja, so ganz unrecht hatte er ge aus Flint, Schnüre sowie Schwirrhölzer herstel- fanden sich zu den vier Verantwortlichen dieser nicht, aber die Mutigsten führte es zumindest über len. Für alle ein unvergessliches Erlebnis. Ab- Ferienspaßaktion noch drei weiter Helfer, so dass einige rote Wege. schließend erinnerten wir uns auch an die biblische am Mittwoch, den 30. Juli von 10.00 bis 16.00 Uhr Und dann war da noch die Sache mit den Colak- Schöpfungsgeschichte, wie Gott von Anfang an al- in den Werkräumen der Alexander-Behm-Schule isten. Wer klein war, der musste halt so manches les wunderbar geschaffen hatte, haben Lieder ge- die Kreativität Einzug halten konnte. Bei sommer- Mal von einer Colakiste starten oder landen. So sungen und das Vater Unser Gebet mit einem ge- lichem Wetter fertigten die Kinder zuerst aus Hasel- mussten die Kleineren immer auch die Mutigeren meinsamen Segenswort gesprochen. nusszweigen rustikale Holzrahmen an, die im An- sein. Sonst gab es natürlich auch alles, was das Klet- Vielen Dank an Frau Meise, die sich Zeit genom- schluss mit bunten Garnen und Stoffstreifen bewebt terherz erfreut: Viele Seilbahnen runter oder rüber, men hatte, den Kindern viele interessante Geschich- wurden. „Das ist ganz schön anstrengend“ meinten Surfbretter, Fahrräder, Rollen, Drehteller … eben ten über das Leben der Menschen in der Steinzeit viele Kinder. ALLES, was den Weg erschweren und das Erleb- zu erzählen. Am meisten Spaß hatten alle dann beim Anbringen nis verschärfen kann … und manches Mal auch 18 Vielen Dank auch an Frau Ingrid Brömel, Frau Ur- von mitgebrachten Naturmaterialien wie Federn, Meter hoch! sula Gesk und Frau Christine Wett, die unsere Fahrt Muscheln, Hühnergötter und Tannenzapfen, bemal- Am Ende war klar: Immer wieder: Hochseilgarten! ins Eiszeit-Haus nach Flensburg vorbereitet und ten Holzteilen sowie anderen persönlichen Sachen Die Fotos gibt’s unter www.fritz-tarp.de/fotos begleitet hatten. Pastor Bernd Neitzel bis hin zu Kuscheltieren. Das war auch das eigent-

Besuch im Eiszeithaus Flensburg

8

Treenespiegel für die Jugend lich Kreative, denn jedes Mädchen und jeder Junge entfaltete dabei seine Persönlichkeit und gestaltete Das Jugendkönigshaus der Ferienspassaktion 2014 sein „Bild“ ganz individuell. Über mehrere Stunden In diesem Jahr beteiligte wurde intensiv geknotet, gewebt und gemalt, so sich der Schützenverein dass am Ende die staunenden Eltern die Kunstwerke Tarp an der Feriens- ihrer „Kleinen“ betrachten konnten. passaktion und ließ das Die entstandenen „Kunstwerke“ werden Anfang Jugendkönigshaus aus- September in den Räumen der Bücherei in Tarp schießen. 10 Jugendliche ausgestellt, damit auch Freunde, Verwandte und meldeten sich an, wobei Interessierte sie bewundern können. dann sechs Jugendliche auch beim Schießen auf einen Holzadler antraten. Bei den Flensburger Unter der Leitung vom Jugendwart des Schüt- Sportpiraten zenvereins Jürgen Mei- „Da wollen wir wieder hin und weitermachen”, ertokrax und der Mithilfe das war der einhellige Wunsch einiger Teilnehmer der Jugendschützen Finn des BMX-Ferien-Workshops bei den Flensburger Lenz und Joanna Sand Sportpiraten. Im Rahmen der Tarper Ferienpassak- wurde das Schießen mit tion hatte die Judoabteilung des TSV Tarp einen dem Luftgewehr durch- BMX-Workshop bei den Sportpiraten angeboten. geführt. Überraschend Das Angebot war auch gleich ausgebucht, und unter war, dass nach schon der Leitung des Tarper Judotrainers und erfahrenen kurzer Zeit das Zepter Das Königshaus mit den Teilnehmern und Jürgen Meiertokrax BMXers Florian Katzka freuten sich zwölf Jugend- und der Apfel abgeschos- liche auf das Kennenlernen der aktiven BMXer sen waren. Die Treffsicherheit der Jugendlichen brachte doch einige aktiven Schützen zum Staunen. aus der Schlachthofszene, die die Grundzüge im Bei der Königsproklamation konnte der Jugendwart folgendes Ergebnis bekannt geben: BMX-Fahren vermitteln sollten. Nach Ausgabe König Arne Ingwersen, Prinzessin Carina Dircks, Prinz Nico Haas. der Sicherheitsbekleidung, Aufteilung in zwei 6er- Nach einem Imbiss ließen es sich einige nicht nehmen, noch einmal auf den Schießstand zu gehen und Gruppen und Verteilen der Leih-BMX wurde sich einmal sich am sportlichen Schießen zu probieren. Auch hier war der Spaß den Jugendlichen anzusehen. warmgefahren. Erstes Herantasten an die Rampen, Insgesamt war man sich einig, dass es ein schöner Tag war und dieser im nächsten Jahr wiederholt werden m vorsichtig die Rundungen der Rampen hochfahren, uss. Wolfgang Treptow nach Anweisungen der Betreuer, und stetige Steige- rung der Schwierigkeit nach erlernten Kenntnissen. BMX-Anlage für Tarp – Unterstützung benötigt! Am Ende wurden einige ausgewählte Rampen hoch- Wir, der Jugendbeirat, und runtergefahren und Balance-Spiele gemacht. planen zusammen mit Vor der Rückfahrt konnten die Jugendlichen noch der Gemeinde Tarp eine die Fahrkünste der Betreuer bestaunen, und einige BMX-Anlage und brau- buchten weitere Stunden und das BMX-Camp. chen dafür noch tatkräf- tige Unterstützung. Die Idee, eine BMX- Anlage in Tarp zu bau- en, fiel erstmals auf der Jugendvollversamm- lung vor zwei Jahren. Seitdem sind wir dabei zu planen und Genehmi- gungen der Gemeinde einzuholen. Nun sind wir kurz davor, den Bau beginnen zu lassen. Allerdings brauchen wir dafür BMXler und daran Interessierte aus Tarp und Umgebung, die uns weiter in unserem Vorhaben unterstützen. Bei der diesjährigen Jugendvollversammlung ließen uns die BMXler leider im Stich, da es ihnen mit der Umsetzung nicht schnell genug ging und viele nun „herausgewachsen“ sind. Deshalb brauchen wir DICH: Es müssen noch Sponsoren gefunden werden und natürlich benötigen wir auch immer Leute, die die Sache weiter publik machen und sich aktiv dafür einsetzen, dass es möglichst bald losgehen kann. Also wenn ihr Kontakte oder Anregungen für uns habt, meldet euch gerne! Außerdem würden wir uns freuen, wenn ihr auf unserer Facebook-Seite „BMX-Anlage für Tarp“ vorbeischaut. Ihr könnt uns auch gerne eine Email schrei- ben, wenn ihr Fragen habt: [email protected] Euer Jugendbeirat

9 Aus der Region L.O.S - Live On Stage in Tydal bei Frauentreff Information und Beratung für Das kleine Festival mit Rock-Garantie! Frauen und Mädchen, Egge- Am 12.09 und 13.09.2014 ist es endlich wieder Seven Minds mit Vollgas den Abend noch musika- bek Tel. 04609 / 765 soweit: Das L.O.S geht in die zweite Runde! Nach lischer. Ab 19 Uhr sehen wir Jellybay auf unserer dem erfolgreichen Start im Jahr 2012 geht es die- Tydalbühne, anschließend Kings Landung. Auch ses Jahr wieder mit Vollgas weiter, auch dieses Jahr Jürgen (Mitveranstalter) spielt dieses Jahr wieder Veranstaltungen im September wieder mit FREIEM EINTRITT! Dieses Mal wird mit seiner Band Rückkopplung und macht ordent- Anmeldungen und Informationen für alle Ver- es zwei Abende geben, also ein ganzes Wochenen- lich Stimmung. Last but not least spielt Alter Freund anstaltungen bei Ute Ringel de voller guter Musik. Auch wie im Jahr 2012 ist und rundet den schönen Abend ab. Tel. 04609-765 das Spektakel wieder eine Hallenveranstaltung, das Es gibt Cocktails und andere Getränke, auch alkoho- heißt, niemand muss sich um wetterfeste Kleidung lische, zu Preisen, die jedem Geldbeutel gefallen. Alle unsere Aktivitäten finden in der Senio- Gedanken machen. An beiden Tagen kann man sich mit Pommes, Ku- rentagesstätte in Eggebek statt, sofern nichts Los geht es am 12.09.2014 um 16 Uhr: An diesem chen oder Wurst versorgen, und natürlich sollen die anderes angegeben ist. Freitag ist der Jugendabend, das heißt es gibt keinen Erfrischungen auch nicht zu kurz kommen. Die Sommerpause ist vorbei! Alkohol, aber jede Menge guter Musik! Den Tag Auf dem ganzen Gelände ist Glasflaschenverbot! Ab September melden sich alle Kurse aus der eröffnet Out Distance. Anschließend bekommen Falls diese nämlich runterfallen und kaputt gehen, Pause zurück, es geht mit vollem Elan wieder wir Musik von Ghosttrip auf die Ohren und zu guter könnte man sich verletzen! Und das möchte schließ- los. Letzt spielt Roast Apple. lich niemand. Nur Freitag! Lichtshow von Peter Petersen !! Also, wer dieses kleine familiäre Festival, OHNE Yoga: dienstags ab 2. 9. um 9 Uhr Ohne groß zu verschnaufen, geht es am Samstag, EINTRITTSPREIS, nicht verpassen will, sollte sich mittwochs ab 3. 9. um 20 Uhr den 13.09 ab 15 Uhr weiter! An diesem Samstag an dem Wochenende vom 12.09 bis zum 14.09.2014 Heigln: mittwochs um 9 Uhr eröffnet Jolumusic um 16 Uhr mit ihrer Akustik- nichts vornehmen und zu uns nach Tydal kommen. Wirbelsäulengymnastik: mittwochs ab 3.9. Gitarre den Abend. Ohne groß zu überlegen macht Wir freuen uns! Femke Lassen um 17 Uhr in der kleinen Turnhalle der Ei- chenbachschule. Veranstaltungshinweise Bauchtanz: dienstags um 20 Uhr für Frauen, des Förderverein Mittlere Treene e.V. für September freitags um 17 Uhr für Mädchen Fitness und Tanz: samstags 10:30 – 11:30 Der Archepark am Treenetal: Vom Ebenfalls am Sonntag, den 14. September und am Uhr in der kleinen Turnhalle der Eichenbach- ehemaligen Munitionslager zur Na- Sonntag, den 28. September gibt es nachmittags schule. von 15:00 bis 17:00 Uhr jeweils eine Führung durch Mit Schwung und Elan vermittelt Kirsten turoase! die Heide Tüdal. Als alte Kulturlandschaft bedeckte Am Sonntag, den 14. September und am Sonntag, früher die Heide weite Teile der Geest. Auf dem ca. Brogmus den Frauen neue Tanzschritte bei den 28. September besteht wieder die Möglichkeit, 40 Hektar großen ehemaligen Tanklager-Gelände fetziger Musik. Dieser Kursus ist auch weiter- den Archepark am Treenetal bei einer zweistündi- zwischen Tarp und Eggebek sind solche alten Hei- hin für Neueinsteiger gut geeignet, weil immer gen Führung zur besichtigen. Das ehemalige Mu- dereste noch sichtbar. Treffpunkt ist am Hauptein- wieder neue Schrittfolgen eingeübt werden. Es nitionslager wird seit 2008 zu einer Zufluchtsstätte gangstor des ehemaligen Tanklagers am Stapelhol- werden alle Körperpartien wie Bauch, Beine, für bedrohte Tier- und Pflanzenarten umgestaltet. mer Weg (L247) zwischen Tarp und Eggebek. Die Führungen beginnen jeweils um 10:00 Uhr am Po in Schwung gebracht. Tanzen macht ein- Die Führungen werden von Andrea Thomes, der Eingangstor des Archeparks. Anreise über die L247 fach gute Laune. zwischen Eggebek und Kleinjörl. Vom Ortsausgang Umweltpädagogin des Fördervereins Mittlere Tree- Kosten für 10 Mal betragen für Mitglieder 50 Eggebek Richtung Kleinjörl auf der Hauptstraße ne e.V., geleitet. Eine Anmeldung ist nicht notwen- Euro und für Gäste 60 Euro. nach 1 km hinter dem Heidehof der Familie Vah- dig und die Führungen sind kostenfrei. Eine kleine Am Samstag den 06.09. gibt es wieder Spende ist gerne willkommen! Für die Besichtigung renkamp links abbiegen und bis zum Ende des We- einen Nähtreff um 14 Uhr! ges durchfahren. des Archeparks oder der Heide Tüdal besteht für Gruppen außerdem die Möglichkeit unter der Tel. Ausgerüstet mit eigener Nähmaschine geht Die Heide Tüdal - Auf dem Weg vom 0461 – 480 84 29 oder über die E-Mail-Adresse es unter fachlicher Leitung mit Schwung und ehemaligen Tanklager zur Heideland- [email protected] einen Extratermin zu vereinba- Kreativität ans Werk. Einige Plätze sind noch schaft! ren. frei.

Ehrenamtliche Besucher in der „Villa Carolath“ gesucht!!! Um unser Betreuungsangebot für un- sere Bewohner auszubauen, suchen wir ehrenamtliche Besucher, die viel- leicht Lust hätten unseren Bewoh- nern etwas z.B aus der Tageszeitung vorzulesen, Spaziergänge zu machen oder einfach nur mal eine Runde zu Seniorenwohnpark klönen, vielleicht sogar auf platt- deutsch ??? GmbH Wenn Sie sich angesprochen fühlen, Bollingstedter„Villa Straße 7 · 24852Carolath” · Telefon 0 46 09 / 56 - 0 oder Sie vielleicht eine andere Idee Internet: www.villa-carolath.de · E-mail: [email protected] haben, melden Sie sich doch gerne unter der Nummer 04609 – 560

10 Aus der Region Klönabend am 11.09. Kursbeginn: Montag, d. 01.09.2014 um 19.00 Uhr Um 20.00 Uhr in der Seniorentagesstätte zum Dänischkurse Dänisch für Teilnehmer mit Vorkenntnissen gemütlichen Beisammensein sind auch Gäste, an der Dänischen Schule in (Peter Sindberg): Kursbeginn: Montag, d. 08.09.2014 um 19:00 Uhr die schnuppern wollen wieder herzlich will- Wanderup Kursgebühr: 50 € für zehn Abende à 1½ Stunden kommen! Vanderup Danske Skole Bakkesand 1, 24997 Wanderup + Lehrmittel Fahrt in die Marmeladenmanufaktur Es werden folgende Kurse angeboten: Die angebotenen Kurse finden bei einer Teilneh- Am Mittwoch den 24.09. wollen wir im Rah- Ein „gemischter Kurs“ für Teilnehmern mit merzahl von mindestens acht Personen statt. men einer Halbtagesfahrt mit dem Bus nach unterschiedlichen Vorkenntnissen - wenige bis Bei Fragen und Anmeldung: Karen_hansen@skole- Stedesand zur Marmeladenmanufaktur fahren. einige Vorkenntnisse (Sybilla Nitsch): foreningen.de - Schule: 04606-298 Start ist ab 13.30 Uhr vom Thingplatz. Gäste sind herzlich willkommen und zahlen 10,00 € Welt-Alzheimertag 2014 Hans Uwe Glashoff liebt es, Marmelade zu ko- Demenz - jeder kann etwas tun chen. Er machte vor einigen Jahren sein Hob- by zum Beruf und testet seitdem die Möglich- Seit 1994 finden am 21. September in aller Welt la Critique uraufgeführt und gewann den Kritiker- vielfältige Aktivitäten statt, um die Öffentlichkeit preis. Für den Deutschen Filmpreis 2012 war VER- keiten der kreativen Marmeladengestaltung. auf die Situation der Alzheimer-Kranken und ihrer GISS MEIN NICHT ebenso nominiert. Zutaten wie Waldmeister, Ysop, Chili, Pfeffer, Angehörigen aufmerksam zu machen. Auch die Fragestunde Demenz Kohl, Kartoffeln und sogar Hanf findet man in Alzheimer Gesellschaft Flensburg und Umgebung Die nächste Veranstaltung unter dieser Reihe findet seinen Marmeladen wieder. Natürlich gibt es e. V. lädt rund um den Welt-Alzheimertag ein. statt am 30.September um 16:30 Uhr in der Senio- auch Erdbeermarmelade, allerdings nach sei- Nach dem großen Erfolg in unserem Jubiläums- renresidenz, Am Schloßsee 5 in Glücksburg nen Worten „die Beste“. Lassen wir uns über- jahr 2013 findet auch in diesem Jahr ein Tanz-Café Unsere Kontaktdaten: Wrangelstraße 18, 24937 raschen! Anmelden bitte bis zum 12.09.2014 für Menschen mit und ohne Demenz statt. Am 26. Flensburg, Tel. 0160-4829093, e-mail: oder www. September 2014 um 15 Uhr geht es im - alzheimer–flensburg.de. Vorankündigungen für den Oktober Krug, Holm 1, 24991 Freienwill los. Nach einem Renate Büll für die Alzheimer Gesellschaft Flens- Werksführung Wasserverband gemütlichen Kaffeetrinken kann das Tanzbein burg und Umgebung e.V. Am 09.10.wollen wir nachmittags beim Was- geschwungen werden. Für die musikalische Be- Die dänische Schule in Wanderup serverband Oeversee an einer Werksführung gleitung sorgen Sonny und Frank. Also kommen bietet an: teilnehmen. Sie – gern auch mit Gästen – nach Freienwill. Der Wochenendseminar in Langenhorn mit Eli- Kostenbeitrag für das Kaffeegedeck beträgt 8,00 €. Dänisch-Intensivkurs Anmeldungen sind möglich über die Kontaktdaten im Dienstleistungszentrum in Eggebek sabeth Möller (alias Lila-Luder) vom 31.10. Der Kurs richtet sich an Lerner mit einigen Vor- – 2.11.2014 (s.u.) oder telefonisch beim Haus der Familie unter Tel.0461-50326-0 kenntnissen. Es wird angeschlossen an den Kurs Dieses Seminar wird von der Gleichstellungs- Am 20. und 21. September jeweils um 14:00 Uhr vom Frühjahr 2014. Empfohlenes Lehrmittel: Vi snakkes ved (Hueber beauftragten Christel Petersen angeboten. Die wird im 51-Stufen-Kino der Film „Vergiss mein Verlag), Eine Anschaffung ist nicht unbedingt not- Teilnehmerzahl ist sehr begrenzt! Für Mitglie- nicht“ gezeigt. wendig. der des Frauentreffs bezahlt der Verein einen Zum Inhalt: David Sieveking (DAVID WANTS TO Zuschuss. FLY) entdeckt durch die Alzheimer-Demenz seiner Kurstermine: Samstag 13.09., 27.09., Bastelabende Mutter Gretel den Schlüssel zu ihrer Vergangenheit, 11.10. und 25.10.14, jeweils 8.30 - Ab Oktober sind regelmäßige, vorweihnachtli- zur Geschichte ihrer Ehe und zu den Wurzeln der 13.00 Uhr gemeinsamen Familie. Liebevoll und mit zärtlicher € che Bastelabende geplant, sofern genügend un- Kursgebühr: 50 für vier Unterrichtstage à fünf Ein- Distanz dokumentiert er ihren geistigen und körper- heiten terstützende Mitglieder oder auch Interessierte lichen Abbau und seine Versuche, ihr das Leben zu Der angebotene Kurs findet bei einer Teilnehmer- zum Mitmachen bereit sind. Meldet Euch! erleichtern. zahl von mindestens 8 Personen statt. Weiterhin alles Gute vom Vorstand des Frau- Sievekings zärtliches Portrait wurde beim 65. Festi- Bei Fragen und Anmeldung: sybilla_nitsch@skole- entreff val del Film Locarno 2012 in der Reihe Semaine de foreningen.de, Tel. 0173 1862714

11 Aus der Geschäftswelt schränkter Kinderbetreuung nicht ohne Weite- care4as GmbH - neues Contact Center in Eggebek res einem Beruf nachgehen können“, erklärt Zum 01.10.2014 Andresen und bietet daher verschiedene Ver- nimmt die care4as tragsmodelle von Teilzeit bis Vollzeit an. GmbH in Eggebek Wer keine Scheu vor dem telefonischen und ihre Tätigkeiten auf. schriftlichen Kundenkontakt hat, lernbereit, In den ehemaligen teamfähig, kommunikationsstark und offen für Räumlichkeiten der Neues ist, der ist als Kundenbetreuer/in bei der Änderungsschnei- care4as GmbH in Eggebek bestens aufgeho- derei und des Spiel- ben. Dabei spielen Alter und Ausbildung keine zeugladens in der Rolle. Hauptstraße 4 werden Weitere Informationen zum Unternehmen und künftig Beratungs- zu den Stellenangeboten sind auf der Internet- und Kundenservice- Dienstleistungen für seite www.care4as.de zu finden. Bewerbungen namhafte Unterneh- können online über die Homepage per E-Mail men durchgeführt. an [email protected] oder per Post (care4as Auf 250 qm entstehen GmbH, Hauptstr. 4, 24852 Eggebek) einge- derzeit 30 Computer- reicht werden. Arbeitsplätze sowie Schulungsräumlich- In den nächsten Wochen entsteht hier ein Contact Center „Ich mach‘ mich selbst- keiten. Hier werden künftig verschiedene An- zugehen, distanziert sich die care4as deutlich. fragen von Bestandskunden im Telekommu- Von einem klassischen Call-Center könne hier ständig!“ nikations- und Internetbereich sowie anderer nicht die Rede sein, denn in der heutigen Zeit Existenzgründungstag am 7. November Branchen beantwortet. Inhaber und Geschäfts- beschränke sich die Kommunikation zwischen 2014 im Technologiezentrum Flensburg führer Stefan Andresen startet Anfang Oktober Unternehmen und Kunden nicht mehr einzig Wer sich heute selbstständig machen will, sieht sich mit einem kleinen Team, das aber innerhalb der auf den telefonischen Kontakt, sondern zuneh- mit einer Vielzahl von Anforderungen, Risiken, nächsten sechs Monate deutlich wachsen wird. mend auch auf den Online-Kanal. Deswegen Chancen aber auch Beratungs- und Informations- „Ziel ist es, bis spätestens Mitte 2015 alle 30 müsse man eher von einem Contact Center angeboten konfrontiert. Der Existenzgründungstag Arbeitsplätze zu belegen“, so Andresen. Die sprechen, in dem verschiedene Formen der „Ich mach‘ mich selbstständig!“ am 7. November Anliegen der Kunden sind vielfältig und rich- Kundenkontakte bearbeitet werden, so And- (10:00-15:30 Uhr) im Technologiezentrum Flens- ten sich nach den jeweiligen Anforderungen resen. Und nicht nur inhaltlich möchte sich burg soll einen Beitrag zur Orientierung leisten. Er der Auftraggeber: „Wir werden nicht nur die die care4as von seinen Mitbewerbern abhe- ist für Personen gedacht, die sich mit dem Gedan- Kunden unserer Auftraggeber bei Rechnungs- ben, sondern auch hinsichtlich der Arbeits- ken tragen, ein eigenes Unternehmen zu gründen. fragen und technischen Problemen begleiten, bedingungen: Neben einem für die Branche In Form einer kleinen Messe geben kompetente sondern auch im Rahmen von Kundenbindung sehr attraktiven Gehaltsmodell unterstreichen Ansprechpartner Rat und Auskunft zu Fragen rund und Kündigerrückgewinnung aktiv sein. Aber kostenfreie Parkplätze, eine zentrale Lage so- um die Existenzgründung und stehen auch in Ein- auch die modernen Kommunikationswege wie wie die sehr gute Busanbindung in Richtung zelgesprächen zur Verfügung. Rund 20 Beratungs- E-Mail-Bearbeitung und soziale Netzwerke Flensburg und Schleswig das Ganze. Norma- einrichtungen werden mit ihrem Infostand vertreten werden durch uns unterstützt“, berichtet Stefan lerweise zieht es ein Contact Center eher in die sein und bieten ein breites Spektrum an Informati- Andresen und betont, dass er lediglich Kunden Städte und Ballungsgebiete. „Die Ansiedlung onsmöglichkeiten: Steuerberater, Kreditinstitute, betreut, die sich damit einverstanden erklärt im ländlichen Raum sehe ich als Chance, denn verschiedene Beratungs- und Fördereinrichtungen, haben. Von den „Schwarzen Schafen“, die ich möchte gezielt auf die Menschen zugehen, die Agentur für Arbeit, die Wirtschaftsakademie, z.B. mit Lotterie-Angeboten auf die Kunden die aufgrund mangelnder Mobilität oder einge- IHK und Handwerkskammer, die Beratungsstelle

12 Aus der Geschäftswelt Frau & Beruf sowie die Wirtschaftsförderung Wi- REG u. a. m. Friseur SuSaa feiert Begleitende Vorträge runden das Infoangebot des „1 Jahr“ Gründungstages ab und beschäftigen sich u. a. mit Susann Saatze und Monika Lorenzen, das einge- den Themen Gründungskonzept, Finanzierung, öf- spielte Team von Friseur „SuSaa – Haarige Sachen“ fentliche Förderung, rechtliche und steuerliche Rah- im Treenetal 2 in Oeversee, laden zu einer kleinen menbedingungen, Pressearbeit und soziale Absiche- Geburtstagsfeier am Mittwoch, dem 17.09.14 herz- rung. Ein Podiumsgespräch mit drei erfolgreichen lich ein. Bei einem Glas Sekt und Gebäck und einem Jungunternehmern gibt Einblick in die Erfahrungen Gewinnspiel für Groß und Klein, bei dem es u.a. ein während und nach der Gründungsphase. Salon-exklusives Shampoo der Marke Redken zu Der Besuch der Veranstaltung ist kostenfrei. Eine gewinnen gibt, freut sich das Team auf seine Gäste vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. und möchte sich herzlich bei allen Kunden für das Der Existenzgründungstag ist eine gemeinsame entgegengebrachte Vertrauen bedanken. Veranstaltung von „Info Netz Existenzgründung“ der Region Flensburg/Schleswig, zu dem sich die öffentlichen Beratungseinrichtungen der Region zusammengeschlossen haben. Ziel ist es, das Be- Erwachsenenbildung ratungsangebot durch Transparenz und Vernetzung zu verbessern, potenzielle Existenzgründer besser Amts-Volkshochschule Tarp zu informieren und die allgemeine Stimmung zum Postfach 10, 24963 Tarp · Geschäftsstelle: im Gebäude der Alexander-Behm-Schule, Thema „Selbstständigkeit“ zu verbessern. Klaus-Groth-Str. 29, Tarp · Leitung: Gabriela Heybrock · Tel.: 04638/21 00 38, Fax: Auf Wunsch wird das Veranstaltungsprogramm des 04638/21 02 57 · E-Mail: [email protected] · Internet: www.vhs-tarp.de Existenzgründungstages zugesandt oder kann im Bürozeiten (in den Schulferien geschlossen): Mo – Do: 18:00 – 20:00 Uhr Internet abgerufen werden. Außerhalb dieser Zeiten sprechen Sie bitte auf den Anrufbeantworter; wir rufen Sie Kontakt: Andrea Kislat, WiREG Flensburg/Schleswig auf Wunsch zurück. Fon 0461/99 92 – 208, [email protected], www.wi- MALEN, WERKEN UND GESTALTEN Im Ring sind alle Himmelsrichtungen vorhanden. Der reg.de Bitte melden Sie sich rechtzeitig zu jedem Kurs telefo- Traumfänger soll an den Knotenpunkten die schlechten nisch oder per Email an, damit wir wissen, ob die Min- Träume fangen und bei Sonnenaufgang auflösen und die destteilnehmerzahl erreicht wird und der Kurs auch statt- guten Träume an den Federn durchlassen. Fachpraxis für Podologie finden kann. Bei weniger als fünf Anmeldungen müssen Wir geben gerne Auskunft, wo Sie welche notwendigen Materialien kaufen können. Die Inhaberin der neuen Fachpraxis für medizini- wir Kurse leider absagen. Malen nach Herzenslust, Kurs S2.05.1 Mi, 12.11.2014, 18:00 – 22:00 Uhr, 1 Termin, 16 €, Hol- sche und diabetische Fußpflege, Bianka Schmidt, ist Mi, 03.09.2014, 18:45 – 20:45 Uhr, 10 Termine 62 €, Elke ger Jedamus nach ihrer zweijährigen Ausbildung zur Podologin Schulz-Obermaier GESUNDHEIT in Hannover für 6,5 Jahre in einer Praxisgemein- Paracord-Armbänder knüpfen, Kurs S2.13.1 Bitte melden Sie sich rechtzeitig zu jedem Kurs telefo- schaft tätig gewesen. Aus Paracord kann man die unterschiedlichsten Knüpf- nisch oder per Email an, damit wir wissen, ob die Mindest- Im August diesen Jahres gründete sie dann - als ers- bänder herstellen. Sehr beliebt sind Armbänder, Schlüssel- teilnehmerzahl erreicht wird und der Kurs auch stattfinden te Podologin - eine eigene Praxis in der Friedrich- anhänger oder Hundehalsbänder. In diesem Kurs lernen kann. Bei weniger als 5 Anmeldungen müssen wir Kurse Sie, sich ein trendiges Armband zu knüpfen. Für ein Arm- leider absagen. Hebbel-Straße 8–10 in Tarp. Aufgrund der staatlich band benötigen Sie ca. 3 m Paracord und einen passenden Autogenes Training, Kurs S3.01.7 anerkannten Ausbildung ist Frau Schmidt im Besitz Verschluss aus dem Bastelladen. Di, 28.10.2014, 19:00 – 20:30 Uhr, 5 Termine, 26 €, Bar- der Krankenkassenzulassung und behandelt in den Mo, 01.09.2014, 19:30 – 21:30 Uhr, 1 Termin, 8 €, Bar- zahlung, Margarete Jensen hellen, freundlichen und behindertengerechten Pra- zahlung, Gabriele Timmermann Klangmeditationsabend, Kurs S3.01.6 xisräumen auch Diabetiker und andere Risikopati- Kerzen gestalten, Kurs S2.12.1 Entspannung mit Klangschalen und Gongs: Durch die Ober- enten wie z.B. Bluter. Tauchen Sie ein in die wunderbare Welt der Kerzengestal- töne der Klangschalen und Gongs und die Schwingungen tung. Wir fertigen für jeden Anlass (Hochzeit, Taufe, Ge- der Schalen ist der Verstand in der Regel schnell in der Lage, Gerade für diese Patienten ist es ganz besonders burtstag) die passende Kerze. Bringen Sie ganze Kerzen, loszulassen und zu entspannen. Genießen Sie eine Stunde wichtig, erklärt sie, dass alle Hygienemaßnahmen die Sie gestalten möchten, mit. nur für sich und geben Sie sich ganz den Tönen hin. strikt eingehalten werden und dass der Therapeut Do, 04.09.2014, 19:00 – 21:00 Uhr, 1 Termin, 8 €, zusätz- Di, 16.09.2014, 19:30 – 21:00 Uhr, 2 Termine, 19 €, Bar- keine Verletzungen verursacht, welche zu schwer- liche Materialkosten nach Verbrauch, Barzahlung, Gabrie- zahlung, Bettina Dahlke wiegenden Infektionen führen können. le Timmermann Gedächtnistraining, Kurs S1.6.1 Neben der normalen Fußpflege bietet Bianka Sterne falten, Kurs S2.12.2 Sie sind unzufrieden mit Ihrem Gedächtnis? Warum brin- Schmidt auch spezielle Techniken, wie die Behand- Sterne haben wir oft schon als Kinder gerne gefaltet. Heu- gen Sie es nicht wieder in Schwung? Wir bieten Ihnen te lernen Sie neue Faltsterne kennen, beleuchtet oder ganz Anregungen und zeigen Ihnen, wie Sie sich z.B. Namen lung von eingewachsenen Nägeln mittels Nagelkor- einfache. Es ist für jeden der passende Stern dabei. Bitte besser merken können und wie durch das Training die Le- rekturspangen oder Orthesen als maßangefertigten bringen Sie eine spitze Schere mit. bensfreude gesteigert wird, da wir ohne Stress und mit viel Druckschutz z.B. bei Hühneraugen an. Di, 28.10.2014, 19:00 – 21:00 Uhr, 2 Termine, 16 €, zu- Humor trainieren. Zusätzlich zu den Behandlungen in ihrer Tarper Pra- sätzliche Materialkosten nach Verbrauch, Barzahlung, 18.09.2014, 8 Termine, 30 €, Bürgerhaus Tarp, Martina xis werden bei Bedarf auch Hausbesuche angeboten. Gabriele Timmermann Petersen Terminvereinbarungen unter Tel. 04638-8997164. Weihnachtsgeschenke selbst gemacht – Stricken, Hä- Naturkosmetik- Cremes und Salben selber herstellen, keln, Strick- und Nadelfilzen, Kurs S2.13.2 Kurs S3.00.4 In diesem Kurs ist Platz für Anfänger und Fortgeschritte- Wenn Sie für Sich das Herstellen von Naturkosmetik ent- Redaktionsschluss ne. Wir wollen in gemütlicher Runde Weihnachtsgeschen- decken wollen oder wenn ganz plötzlich Verspannungen für die Oktober-Ausgabe ke selber herstellen, z.B. Pulswärmer, Strümpfe, Tücher oder Rückenschmerzen auftreten und Sie Abhilfe suchen oder Hausschuhe stricken, häkeln, strick- oder nadelfilzen. und zudem gerne Salbe herstellen, dann sind Sie hier ge- ist am 15. September Material nach telefonischer Absprache. Materialkosten nau richtig. In diesem Kurs werden die Grundlagen und nach Aufwand. die natürlichen Stoffe erklärt, ihre Anwendung und ihre Do, 6.11.2014, 15:30 – 17:30 Uhr, 5 Termine, 37,50 €, + Ma- Wirkung. Und wir wollen gemeinsam 1 Creme und 1 Salbe terialkosten nach Verbrauch, Barzahlung, Gabriele Schulze herstellen. Zusätzlich wird Ihnen eine Schritt für Schritt- Wir basteln einen Traumfänger, R2.12.1 Anleitung für verschiedene Cremes und Salben gezeigt. Traumfänger finden ihren Ursprung wahrscheinlich bei Mit diesen Grundlagen können Sie selber Ihre eigenen, für den indianischen Stämmen aus Kanada, allerdings ran- Sie abgestimmten Cremes und Salben herstellen. ken sich viele Legenden um den Traumfänger. Die Form Do, 06.11.2014, 16:00 – 20:00 Uhr, 1 Termin, 12,50 € des Ringes hat auch etwas mit dem Medizinrad zu tun. + Materialkosten nach Verbrauch (ca. 5 €), Barzahlung, 13 Erwachsenenbildung

Heidi Günther Mi, 17.09.2014, 18:30 – 21:00 Uhr, 1 Termin, 7 €, Bar- zen wir aus! Köstliche Gemüseküche für verwöhnte Gau- Yoga für den Rücken, Kurs S3.01.3 zahlung, Hildburg Hornbogen-Stawinoga men und schlaue Sparfüchse! Do, 28.08.2014, 19:15 – 20:45 Uhr, 10 Termine, 47,50 €, Mein Körper und ich gehören nicht wirklich zusam- Do, 25.09.2014, 18:30 – 22:00 Uhr, 1 Termin, 11 € + 6 € Ilona Sönnichsen men, Kurs S 1.07.1 Lebensmittelumlage, Barzahlung, Anne Bieback Qigong, Kurs S3.01.1 Die Unzufriedenheit mit dem eigenen Körper beschäftigt Gesunde Schlemmerrunde – „Happy Meals- Ge- Do, 28.08.2014, 17:30 – 19:00 Uhr, 10 Termine, 47,50 €, viele Frauen fast ein Leben lang. Daran ändern offenbar schmack ist King“, Kurs S3.07.3 Ilona Sönnichsen auch Diäten und sportliche Aktivitäten nicht viel. Grund- Lecker essen ist toll aber auch ganz schön teuer. Wenn Entsäuern und entgiften, Kurs S3.4.8 lage für die Entwicklung einer positiven Haltung zum ei- ihr euer Taschengeld lieber in coole Klamotten steckt und Bei der heutigen Ernährungs- und Lebensweise kann es genen Körper ist die Erkenntnis von dem, was uns schon vielleicht auch mit weniger Hüftspeck auf die Piste wollt, häufig zu einer Übersäuerung des Organismus kommen in unserer Kindheit geprägt hat. Bewertungen, was gut dann seid ihr in diesem Kurs genau richtig! Hier gibt es mit der Folge, dass viele Menschen sich müde, schlapp, und schlecht ist an uns und unserem Aussehen, pflastern eure favorites und jede Menge Infos rund ums Thema Es- energielos oder sogar krank fühlen. Oft liegt es nur an ei- unseren Weg. Vieles hat ein positives Körpergefühl ge- sen. Denn Essen selbst machen ohne Mama und Ronald nem unausgeglichenen Säure-Basen-Haushalt. In diesem stört oder gar nicht erst wachsen lassen. Es ist wichtig McDonald ist cooler! Schnapp dir die beste Freundin oder Kurs erfahren Sie, wie Sie den Körper entgiften und mit zu wissen, wie unsere natürlichen Bedürfnisse (z.B. zur deinen besten Freund und los geht´s! basischer Kost Ihr Immunsystem stärken können. Nahrungsaufnahme) unbewusst gesteuert werden und Di, 04.11.2014, 17:30 – 20:00 Uhr, 1 Termin, 4 € + 5,99 € Neuer Termin auf Anfrage, 1 Termin, 7 €, Barzahlung, wann wir etwas daran ändern können und wann nicht. Lebensmittelumlage, Barzahlung, Anne Bieback Angelika Goldmann In dieser Vortragsveranstaltung erfahren Sie mehr über Gesunde Schlemmerrunde – „Orientalische Küche“, BOWTECH- was ist das? Kurs S3.01.9 solche Zusammenhänge, auch zwischen Essstörungen Kurs S3.07.4 BOWTECH® ist eine sanfte und effektive Entspannungs- und negativem Selbstgefühl, um für sich selbst zu einem Wir werfen einen Blick über den Tellerrand in die orien- technik zur Aktivierung der körpereigenen Kräfte. BOW- verständnisvolleren Umgang mit dem eigenen Körper und talische Küche. TECH® wirkt sich nachhaltig auf das Wohlbefinden aus, Selbstwert zu gelangen. Der Vortrag kann bei Interesse ei- Do, 30.10.2014, 18:30 – 22:00 Uhr, 1 Termin, 11 € + 8 € unterstützt die Muskeln, das Skelettsystem und die inneren ne Fortsetzung finden in einem Kurs über 4 Termine mit Lebensmittelumlage, Barzahlung, Anne Bieback Organe und ist auch bei psychologischen Störungen und praktischen, leicht erlernbaren Übungen zum Körperbe- Gesunde Schlemmerrunde – „Es weihnachtet sehr“, Sportverletzungen geeignet. wusstsein und Spürempfinden. Kurs S3.07.5 Neuer Termin auf Anfrage, 1 Termin, 7 €, Barzahlung, Do, 13.11.2014, 18:30 – 20:00 Uhr, 1 Termin, 7 €, Barzah- Damit einen die besinnlichen Tage nicht um die Besin- Angelika Goldmann lung, Reinhild Koring nung bringen, gibt es festliche Rezepte, die sich auch gut Schüssler Salze, Kurs S3.04.5 Bitte informieren Sie sich auf unserer Internetseite über vorbereiten lassen. Die 12 Salze des Lebens nach Dr. Wilhelm Heinrich eventuelle Änderungen und melden Sie sich online an. Do, 20.11.2014, 18:00 – 22:00 Uhr, 1 Termin, 12 € + 10 Schüssler (1821 - 1898). ZUMBA®, Kurs S3.02.1 €Lebensmittelumlage, Barzahlung, Anne Bieback Ein gestörter Mineralstoffwechsel der Körperzellen kann Mo, 01.09.2014, 18:00 – 19:00 Uhr, 12 Termine, 48 €, Gesunde Schlemmerrunde – „Es weihnachtet sehr“, Ursache vielfältiger Krankheiten oder Befindlichkeitsstö- Michelle Praedel Kurs S3.07.6 rungen sein. Die Schüsslersalze beeinflussen den Organis- ZUMBA®, Kurs S3.02.2 Damit einen die besinnlichen Tage nicht um die Besin- mus an der Wurzel des Geschehens. Ihre Anwendung ist Mo, 01.09.2014, 19:15 – 20:15 Uhr, 12 Termine, 48 €, nung bringen, gibt es festliche Rezepte, die sich auch gut einfach und für viele Menschen eine Bereicherung im All- Michelle Praedel vorbereiten lassen. tagsleben, da ihr Wirkungsspektrum groß und vielfältig ist. ZUMBA®, Kurs S3.02.3 Do, 27.11.2014, 18:00 – 22:00 Uhr, 1 Termin, 12 € + 10 € Di, 04.11.2014, 19:00 – 21:15 Uhr, 1 Termin,7 €, Barzah- Di, 02.09.2014, 18:30 – 19:30 Uhr, 12 Termine, 48 €, Hei- Lebensmittelumlage, Barzahlung, Anne Bieback lung, Angelika Goldmann deleh, , Britta Heybrock Kuchen und Kleintorten, Kurs S3.07.7 Stärkung des Immunsystems, Kurs S3.04.1 ZUMBA®, Kurs S3.02.4 Wir backen Kuchen und Kleintorten! An diesem Abend Das Immunsystem hat eine große Bedeutung für das kör- Di, 02.09.2014, 20:05 – 21:05 Uhr, 12 Termine, 20 € für werden Sie lernen, einfach und schnell mit verschiedenen perliche Wohlbefinden. In diesem Kurs erfahren Sie, Mitglieder des TSV Eintracht Eggebek, 44 € für Nichtmit- Füllungen kleine Kuchen, Desserts und Torten zuzuberei- wie Sie mit Hilfe verschiedener naturheilkundlicher und glieder , Sporthalle Eggebek, Britta Heybrock ten. Die Konditormeisterin Andrea Kopf gibt Ihnen prak- homöopathischer Mittel die Selbstheilungskräfte des Kör- ZUMBA®, Kurs S3.02.5 tische Tipps, die Sie zu Hause leicht umsetzten können. pers aktivieren und Ihr Abwehrsystem stärken können. Mi, 03.09.2014, 18:00 – 19:00 Uhr, 12 Termine, 48 €, Do- Selbst gemachte Torten und Kuchen sind ein Muss bei Di, 16.09.2014, 19:00 – 21:00 Uhr, 1 Termin, 7 €, Barzah- ris Anthonisen jeder Kaffeetafel. Bitte Schürze, Gebäckdose oder Torten- lung, Angelika Goldmann ZUMBA®, KursS3.02.6 behälter mitbringen. Was kann ich bei ersten Erkältungsanzeichen natur- Mi, 03.09.2014,19:05 – 20:05 Uhr, 12 Termine, 48 €, Do- Mo, 08.09.2014, 18:00 – 21:00 Uhr, 1 Termin, 9,50 € + 7 € heilkundlich selber machen, Kurs, S3.04.7 ris Anthonisen Lebensmittelumlage, Barzahlung, Andrea Kopf In den nasskalten Jahreszeiten Herbst und Winter ist das NEU! BOKWA Fitness® - Schnupperkurs, Kurs S3.02.7 Pralinen selbst gemacht, Kurs S3.07.8 Erkrankungsrisiko für Erkältungen besonders hoch. Bei In 60 Minuten mit Megaspaß bis zu 1200 Kalorien einfach In diesem Kurs lernen Sie, schnell und auf einfache Art den ersten Anzeichen einer Ansteckung gibt es eine Reihe wegtanzen; das kann jeder mit BOKWA. Keine schwere leckere Pralinen mit unterschiedlichen Füllungen und For- von Maßnahmen aus der Naturheilkunde, mit denen es ge- Choreographie, kein Zählen - einfach loslegen, abschal- men selbst herzustellen. Die Konditormeisterin Andrea lingen kann, die beginnende Erkältung abzuwehren bzw. ten und das zu toller Musik und mit netten Leuten. Keine Kopf gibt praktische Tricks und Tipps, die Sie auch zu Linderung zu verschaffen. Vorkenntnisse erforderlich, Anfänger sind unbedingt will- Hause leicht umsetzen können. Selbst gemachte Pralinen Di, 18.11.2014, 19:00 – 21:15 Uhr, 1 Termin, 7 €, Ange- kommen! sind ein ideales Geschenk. Bitte Schürze und Kostproben- lika Goldmann Mo, 01.09.2014, 18:00 – 19:00 Uhr, 5 Termine, 20 €, Bar- behälter mitbringen. Schröpfen- Geschichte, Wirkung und Anwendungsge- zahlung, Martina Heldt Mi, 19.11.2014, 18:00 – 21:00 Uhr, 1 Termin, 9,50 € + 7 € biete, Kurs S3.05.6 NEU! Yogilates® - Schnupperkurs, Kurs S3.01.5 Lebensmittelumlage, Barzahlung, Andrea Kopf Das Schröpfen gilt als eine der ältesten Therapieformen ...ist DER Kurs nach einem hektischen Alltag mit Zeit- SPRACHEN mit Apparaten überhaupt. Schröpfen ist bei einer Vielzahl druck und zu vielen Aufgaben. Anfänger und Wiederein- Wi snackt Platt – Plattdüütsch lesen un vertelln, S4.26.1 von Beschwerden hilfreich. In diesem Kurs werden Ihnen steiger sind herzlich willkommen! Ein perfekter Mix aus Di, 21.10.2014, 19:30 – 21:00 Uhr, 5 Termine, 22,50 €, die Geschichte, die Wirkungsweise, die Anwendungsge- kräftigenden Pilates-Übungen für Bauch, Beine, Po und Bürgerhaus Tarp, Karin Steinweller biete und auch die Nebenwirkungen nahegebracht. Auch Rücken sowie Entspannung und Dehnung durch einfache Englisch für Senioren (feste Gruppe), S4.06.1 praktische Anwendungen der unterschiedlichen Verfah- Yoga-Elemente, die sehr simpel auch zuhause für Stressab- Mo, 08.09.2014, 9:30 – 11:00 Uhr, 10 Termine, 45 €, rensweisen beim Schröpfen werden Ihnen gezeigt. bau und zum Durchatmen nachgemacht werden können. 60 Gabriela Heybrock Do, 13.11.2014, 18:00 – 21:00 Uhr, 1 Termin, 9 €, Heidi Minuten mit absoluter Wohlfühlgarantie! Englisch für Senioren mit Vorkenntnissen I, S4.06.2 Günther Mo, 01.09.2014, 19:05 – 20:05 Uhr, 5 Termine, 20 €, Bar- Mo, 08.09.2014, 11:10 – 12:10 Uhr, 10 Termine, 30 €, Hypnose – Scharlatanerie oder Segen? Kurs S3.04.2 zahlung, Martina Heldt Gabriela Heybrock Es wird viel über Hypnose gesprochen, aber kaum jemand ERNÄHRUNG Englisch für Senioren mit Vorkenntnissen II, S4.06.3 hat eine klare Vorstellung davon. Und deshalb gibt es auch Die Nachfrage bei unseren Schlemmerrunden ist sehr Di, 09.09.2014, 9:00 – 10:00 Uhr, 10 Termine, 30 €, die abenteuerlichsten Berichte, was bei einer Hypnose so groß. Wenn Sie sich angemeldet haben, dann aber verhin- Gabriela Heybrock alles passieren kann. Ein Übriges tun die Show-Hypno- dert sind, sagen Sie bitte rechtzeitig ab, damit noch jemand Englisch für Senioren mit Vorkenntnissen III, S4.06.4 tiseure dazu, so dass viele Menschen diesem Instrument von der Warteliste nachrücken kann. Ansonsten werden Di, 02.09.2014, 10:10 bis 11.10 Uhr, 10 Termine, 30 €, eher vorsichtig oder auch skeptisch gegenüberstehen. In Kursgebühr und Lebensmittelumlage trotzdem fällig. G. Heybrock diesem Vortrag erhalten Sie einen Überblick, was Hyp- Gesunde Schlemmerrunde – „Alles vom Kürbis“, Kurs S3.07.1 Englisch für Fortgeschrittene (feste Gruppe), S4.06.5 nose eigentlich ist. Sie erfahren, wie man in einen hypno- Do, 18.09.2014, 18:30 – 22:00 Uhr, 1 Termin, 11 € + 8 € Mi, 03.09.2014, 18.00 – 19:00 Uhr, 10 Termine, 30 €, tischen Zustand gerät, und auch, wie man aus ihm wieder Lebensmittelumlage, Barzahlung, Anne Bieback Gabriela Heybrock herauskommt. Vor allem aber werden Sie erfahren, was Gesunde Schlemmerrunde „Ich mach dich vom Acker“ Kurs S3.07.2 Englisch für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen , man mit Hypnose alles erreichen kann. Gemüse- u. Obstsorten gibt´s jetzt noch reichlich, das nut- R4.06.6 14 Erwachsenenbildung

Dieser Kurs wendet sich an Interessierte, die keine Kennt- gen auf Bestands- und Erfolgskonten unter Einbeziehung Kontenrahmen 2014, € 19,99 nisse oder nur geringe Vorkenntnisse haben. Das Lerntem- der Warenbuchungen, der Buchung der Bestandsverände- Mo, 22.09.2014, 18:30 – 20:45 Uhr, 10 Termine, 80 €, po richtet sich nach den Teilnehmern. Es handelt sich um rungen und der Umsatzsteuer, Eröffnungs- und Abschluss- Ingrid König einen laufenden Kurs, der im Frühjahr begonnen hat. Pro- buchungen, planmäßige lineare Abschreibung auf Sachan- Dozentinnen und Dozenten gesucht bestunde und Einstieg jederzeit nach Absprache möglich. lagen Privatentnahmen und Privateinlagen. Falls Interesse Wir sind stets daran interessiert, unser Kursangebot zu er- Mo, 08.09.2014, 18:30 – 20:00 Uhr, 10 Termine, 45 €, besteht, kann auch auf die Buchung von Roh-, Hilfs- und weitern. Wenn Sie eine geeignete Befähigung haben und Thitima Ciba Betriebsstoffen eingegangen werden. als Dozentin oder Dozent für die Amts-Volkshochschule Englisch für den Urlaub (neu), S4.06.7 Lehrbuch im Kurs: Bornhofen Buchführung 1, DATEV- tätig werden wollen, melden Sie sich bitte im VHS-Büro. Dieser Kurs wendet sich an Interessierte, die bereits gute Grundkenntnisse haben. Hier können Sie Ihre Englisch- kenntnisse vor dem Urlaub gezielt und systematisch ver- 0105 Babytreff (4x 1,5h, 10,-) bessern. Sie lernen anhand von praxisnahen Situationen, Bis zum 12. Lebensmonat mit Eltern wie man sie im Ausland erleben kann. Offener Treff (1x 1,5h, 3,-) Di, 09.09.2014, 18:30 – 20:00 Uhr, 10 Termine, 45 €, Thi- 0106 PEKiP® (10x 1,5h, 59,-) tima Ciba Für Eltern und Kinder im 1. Lebensjahr Englisch für Anfänger ohne Vorkenntnisse (neu), R4.06.8 0108 Erste Hilfe am Kleinkind (1x 3h, 16,-) Dieser neue Kurs wendet sich an Interessierte, die keine Schulstraße 7b · 24963 Tarp Für Erwachsene Kenntnisse oder nur geringe Vorkenntnisse haben. Wir Telefon 0 46 38-78 85 · Fax 8113 0201 Kinderspielstube (6x 1,5h, 18,-) machen uns mit der englischen Sprache anhand von rea- Bürozeiten Mo-Do 10-12 Uhr + Do 18-20 Uhr Für ein- bis zweijährige Kinder mit Eltern 0202 Mini-Club (6x 2h, 23,-) listischen Situationen vertraut. Das Lerntempo richtet sich Beratung: Freitag nach Anmeldung Für zwei- bis dreijährige Kinder mit Eltern nach den Teilnehmern. € 0306 Aquarellmalerei (5x 1,5h, 26,-) Mi, 10.09.2014, 18:30 – 20:00 Uhr, 10 Termine, 45 , Für Kinder ab 10 Jahren und Jugendliche Thitima Ciba 0403 Liedbegleitung auf der Gitarre (8x 0,5h, 22,-) Spanisch für den Urlaub, (Anfänger mit Vorkenntnis- Für Kinder ab 8 Jahren, Jugendliche und Erwachsene sen), Kurs S4.22.3 Kursangebot im September 2014 0404 Ballettunterricht (10x 45 min, 35,-) Es handelt sich um die Fortsetzung des Kurses aus dem Früh- Basisangebot Für Kinder ab vier Jahren und Jugendliche jahr. Probestunde und Einstieg nach Absprache möglich. Im Folgenden finden Sie einen Ausschnitt aus unserem 0408 Melody Chimes Choir (je 1h) € Mi, 03.09.2014, 19:00 – 20:30 Uhr, 10 Termine, 45 , Angebot. Viele dieser Angebote bieten wir mehrfach zu Für Jugendliche und Erwachsene Alexandra Christensen unterschiedlichen Zeiten und an unterschiedlichen Tagen 0510 Freie Malerei (6x 2h, 34,-) Spanisch für den Urlaub, (Anfänger neu), Kurs S4.22.2 an. Aktuelle Informationen entnehmen Sie bitte auch un- Für Jugendliche und Erwachsene 0806 Yoga (10x 1,5h, 53,-) Es handelt sich um einen neu beginnenden Kurs. Probe- serem Schaukasten am Mühlenhof. Unsere Anmeldebe- stunde und Einstieg nach Absprache möglich. Für Jugendliche und Erwachsene € dingungen und viele weitere Angebote finden Sie im Pro- 0807 Fit für den Tag (5x 1,5h, 26,-) Für Erwachsene Di, 02.09.2014, 19:00 – 20:30 Uhr, 10 Termine, 45 , grammheft und unter www.DGFeV.net .Klicken Sie bitte Alexandra Christensen 1001 Frauentreff am Mittwoch Für Erwachsene den Reiter „Wir über uns“ an. Spanisch für den Urlaub, (Anfänger mit Vorkenntnis- 1006 Selbsthilfegruppe für Krebskranke Gerne informieren wir Sie persönlich unter 04638 7885. sen II), Kurs S4.22.1 Für Erwachsene Es handelt sich um die Fortsetzung des Kurses aus dem Früh- 0101 Geburtsvorbereitung (9x 1,5h) Ausstellung Freie Malerei jahr. Probestunde und Einstieg nach Absprache möglich. Kostenträger ist Ihre Krankenkasse. Hinweise: Mo, 08.09.2014, 19:00 – 20:30 Uhr, 10 Termine, 45 €, 0102 Säuglingspflege (1x 6h, 42,-/Paar) Weltkindertag am Sonnabend, den 20.09.14 Alexandra Christensen Für werdende Eltern Wir freuen uns auf euch und sehen uns ab 15.00 0103 Rückbildungsgymnastik (8x 1,25h) Uhr vor oder in der großen Sporthalle bei Spiel & COMPUTER Ab der 6. Woche nach der Entbindung (mit Kind) Das iPad sicher bedienen, Kurs S5.01.1 Kostenträger ist Ihre Krankenkasse bei Beendigung des Spaß! Für alle, die noch unsicher im Umgang sind oder mehr Kurses bis zum vollendeten 9. Lebensmonat Ihres Kindes. Ballettunterricht über die Möglichkeiten erfahren wollen, die das iPad bie- 0104 Babymassage nach Leboyer (5x 1h, 27,-) Alle Kurse gehen zu den gewohnten Zeiten am 2. tet. Kursziele: Berührungsängste abbauen, mehr Spaß am Ab der 6. Woche bis zum Krabbelalter September weiter. Umgang mit dem Gerät, Einsatzmöglichkeiten erkennen und ausbauen, individuelle Einstellungen vornehmen, Pro- grammoptionen entdecken. Donnerstags 17.00 – 18.30 Uhr in der Grundschule, Di., 09.09.2014, 3 Termine, 26 €, Barzahlung, Matthias Ortskulturring Oeversee e. V. Oeversee. Leitung und Anmeldung bei Cordula Kö- € Berndsen Berit Ballweg, Tel. 04630 / 14 75 neke, Tel. 04638 / 222 40 10 4 Abende 20,-- Das iPad sicher bedienen, Kurs S5.01.2 WIRBELSÄULENGYMNASTIK Di, 28.10.2014, 3 Termine, 26 €, Barzahlung, Matthias Kursangebote September 2014 Mitzubringen sind Iso-Matte oder Wolldecke, Kis- Berndsen JAHRESZEITLICHES BASTELN für Kinder sen und warme Socken. Montags 19.45-20.45 Uhr Digitale Bildbearbeitung mit Photoshop Elements 12 ( Gruppe 1: Mittwoch, 03.09. um 15.30 – 17.30 Uhr Schulsporthalle, Oeversee. Leitung: Marion Zim- Anfänger), Kurs R5.01.3 Gruppe 2: Mittwoch, 10.09. um 15.30 – 17.30 Uhr merer 10 Abende 30,-- € € beide Mo, 01.09.2014, 19:00 – 20:30 Uhr, 6 Termine, 36 , Bar- im Jugendtreff, Oeversee BAUCHTANZ für Frauen mit Vorkenntnissen zahlung, Frank Jurczyk Leitung: Renate Kutsche, Oeversee, Tel. 04638/7144 mittwochs 18.00-19.00 Uhr Grundschule Oeversee. Microsoft Word 2010, Kurs S5.01.5 € Leitung: Silke Gross, Kollerup Mi, 03.09.2014, 19:00 – 20:30 Uhr, 6 Termine, 36 €, Bar- 1 Nachmittag 4,-- MINI-BACK- UND BASTELCLUB für 3-6-jährige A n m e l d u n g b e i B e r i t B a l l w e g , T e l . 0 4 6 3 0 / 1 4 7 5 zahlung, Frank Jurczyk Kinder 10 Abende 30,-- € Computer für Einsteiger, Kurs S5.01.6 Do, 28.08.2014, 19:00 – 20:30 Uhr, 3 Termine, 18 €, Bar- mit oder ohne Begleitperson zahlung, Frank Jurczyk Gruppe 1: Dienstag, 16.09. um 15.30 – 17.30 Uhr Internet für Einsteiger, Kurs R5.01.7 Gruppe 2: Mittwoch, 17.09. um 15.30 – 17.30 Uhr Do, 18.09.2014, 19:00 – 20:30 Uhr, 3 Termine, 18 €, Bar- beide im Jugendtreff, Oeversee zahlung, Frank Jurczyk Leitung: Renate Kutsche, Oeversee, Tel. 04638 / 7144 Buchführung Grundkurs, Kurs S5.05.1 Elisabeth Asmussen, Munkwolstrup, Tel. 04602 / 1310 € Der Kurs richtet sich an alle Teilnehmer ohne Vorkennt- 1 Nachmittag 4,-- nisse oder an Teilnehmer, deren Vorkenntnisse vor länge- BACKEN für Kinder rer Zeit erworben wurden. Auch Teilnehmer, die sich in Gruppe 1: Dienstag, 23.09. um 15.30 – 17.30 Uhr der Ausbildung befinden und gerne ihre Kenntnisse (siehe Gruppe 2: Mittwoch, 24.09. um 15.30 – 17.30 Uhr Inhalte dieses Kurses) verfestigen bzw. erweitern möch- beide im Jugendtreff, Oeversee ten, können an diesem Kurs teilnehmen. L e i t u n g : E l i s a b e t h A s m u s s e n , T e l . 0 4 6 0 2 / 1 3 1 0 Ziel des Kurses: Die Teilnehmer werden bei erfolgreichem 1 Nachmittag 4,-- € Besuch dieses Kurses in die Lage versetzt, die Buchungs- YOGA für Seele, Geist und Körper technik der doppelten Buchführung für einfache, gewöhn- Nur ein bewusst gelebter Augenblick birgt das wah- lich anfallende Geschäftsfälle anwenden zu können. re Glück. Bringe bitte eine Matte, eine Decke, ein Inhalte: Systematik der doppelten Buchführung, Buchun- Kissen und warme Socken mit. 15 Aus den Gemeinden

erledigt“. Dann kämen nach Überprüfung teilweise Gemeinde Tarp auch neue Laternen, sagt Bürgermeister Peter Hopf- stock. Aber alles gehe eben nicht auf einmal. Lars Richter, Leiter des Technischen Bauamtes des Amtes Oeversee erläutert die Maßnahmen: „Ins- Warum kommen auf alte Laterne neue Köpfe? gesamt sind bisher 105 neue LED-Lampenköpfe „Neue Laternenköpfe auf alten Laternenunterbau, aufgebaut, weitere 120 kommen im Herbst in welchen Sinn macht das denn“? So die Frage von den Bereichen, in denen die ältesten Laternen mit Bürgern in Tarp, die im Gebiet Hermann-Löns Stra- dem höchsten Energieverbrauch stehen“. Die Ge- ße, Dr. Behm-Ring, im Meisen- oder Drosselweg, samtmaßnahme wird mit etwa 220 000 Euro ver- also im Dichter und Vogelviertel wohnen und das anschlagt. Auch in den anderen Orten des Amtes Tun einer beauftragten Fachfirma beobachtet hat- Oeversee in Sieverstedt und Oeversee werden neue ten. In der Tat sind hier zahlreiche Laternen „eigent- LED-Lampen angebracht, reduzieren den Energie- lich abgängig“, bekamen aber trotzdem einen neuen verbrauch und den CO2-Verbrauch. Kopf aufgesetzt in Form von LED-Lampen. Die bisher aufgebrachten neuen Laternenköpfe sind Alles ist gut zu erklären. Die Beschaffung der neuen später mit wenigen Handgriffen zu wechseln, wenn neue Masten kommen. „Aber die Energiesparmaß- Laternenköpfe mit LED-Lampen wurde finanzielle nahmen, die werden sofort wirksam“, so die Verant- durch die Bundesrepublik als Maßnahme zur CO2- wortlichen in Amt und Gemeinde. Einsparung gefördert, allerdings nur die Köpfe. Die alten Lampen verbrauchten die fünffache Menge Strom, es ergibt sich also eine enorme Energieein- Wird der Radweg weiter sparmaßnahme. Aber warum werden nicht gleich auch die Later- gebaut bis Langstedt? nenmasten ausgewechselt? Die Begründung hierfür Wer in Tarp mit dem Rad unterwegs ist, kann in der leuchtet ein. Die meisten Gehwege in der Gemeinde Regel auf relativ ordentlichen Radwegen fahren. sind in absehbarer Zeit zu erneuern. Ameisen haben Auch alle angrenzenden Ortschaften wie Eggebek, im Laufe der Jahre die Gehwegplatten unterhöhlt, Jerrishoe, Wanderup, Süderschmedeby oder Oe- zahlreiche Platten sind zerbrochen. Es besteht der versee sind gut auf Radwegen zu erreichen. Einzige Beschluss, dass in den nächsten Jahren beinahe alle Ausnahme: Die Verbindung nach Langstedt. Hier Wege neu gepflastert werden. Auch die Stromkabel endet der Weg bei den letzten Häusern im Orts- sind nach einer Nutzungszeit von 45 Jahren zu er- teil Keelbek. Seit Jahren wird von den Bürgern ein neuern. „Die Gehwegsanierung, neue Kabelverle- Rad- und Gehweg gefordert, ist die Straße doch im gung und dann auch der Austausch der unbrauch- Neue Leuchtköpfe auf alten Laternenstangen – weiteren Verlauf kurvenreich und teilweise auch baren Lampenmasten wird in einer Maßnahme macht das Sinn? „Rennstrecke“. Jetzt haben beinahe alle Bürger aus

UNSERE OKTOBERFEST-WOCHEN vom 20.September - 31. Oktober Weißwurst Verzehrfertiges 1 kg 7,49 Sauerkraut Fleischkäse warm (dienstags und donnerstags) 1 kg 4,50 1 kg 7,99 Bayerischer oder kalt (jeden Tag) Kartoffelsalat Tarp 1 kg 7,49 1 kg 4,90 Fleischkäseteig Original Bayerischer 1 kg 7,49 Wurstsalat Jeden Mittwoch 1 kg 9,90 Haxen mit Sauerkraut und Brezel eigene Herstellung à Person 6,50 vom

Fachmann 16 Keelbek und Keelbek- genommen werden. feld einen Antrag unter- Peter Hopfstock versteht das Anliegen der Bürger, schrieben und dem Tar- sieht auch die Gefahren für Radfahrer und Wande- per Bürgermeister Peter rer auf dem Weg nach Langstedt. Freie finanzielle Hopfstock übergeben. Spielräume für die Zukunft seien in einer Priori- „Die Gemeindevertre- tätenlist für Kindergartenplätze zu verplanen. Der tung möge beschließen, Fußweg nach Tydal sei mit relativ geringen Mitteln den in Keelbek enden- zu erstellen, sei hier doch teilweise der alte Kirchen- den Fuß- und Radweg weg zu nutzen und lediglich Zäune zu versetzen. an der Kreisstraße 34 Auch sei ein Rad- und Gehweg nur in Zusammen- weiter in Richtung arbeit mit der Gemeinde Langstadt sinnvoll. „Hier Langstedt mindestens bis zur Gemeindestraße hat es noch überhaupt keine Gespräche gegeben“, (Gemeindegrenze) aus- so Hopfstock. Bis zur Einfahrt zur Pionierbrücke zubauen“, so steht es seien es 1,1 km, bis zur Tarper Gemeindegrenze im Antrag, den 170 Be- 1,5 km, dann bis Langstedt weitere etwa zwei Ki- wohner unterschrieben lometer. Sollten Tourismusinteressierte oder andere haben und den Gertrud Gertrud Geipel und Manfred Clausen am Ende des Radwegs nach Langstedt in Institutionen Zuschüsse geben, könne weiter nach- Geipel, Manfred, Hans- Keelbek gedacht werden. Auch sei nicht bekannt, wie hoch Willi und Anke Clausen dem Bürgermeister über- Fußweg entlang der Treenekante von Keelbek bis die Nutzung ist, wie viel Personen den Weg eigent- geben haben. Innerhalb von zwei Wochen war die Tydal aus zu bauen. „Wir fühlen uns deshalb ab- lich nehmen. Unterschriftenliste komplett, „nur wenige ortsabwe- gehängt“, so die Unterzeichner. Beim Antrag war Hopfstock hat den Antrag an die Fraktionen gege- sende Bürger konnten nicht unterschreiben“, erklärt auch ein Finanzierungsvorschlag dabei: Durch den ben. Am 18. September bei der nächsten Gemein- Gertrud Geipel. Der jetzige Zeitpunkt war gewählt Bau einer 380 000 KV-Leitung werde es hohe Aus- devertretersitzung wird dann über Aufwand, Nutzen worden, weil die Gemeinde beschlossen hat, den gleichszahlungen geben, diese könnten doch dafür und Realisierbarkeit beraten und abgestimmt. Linienbus mit Tarp-Moti- ven im Kreis unterwegs Die Gemeinde Tarp wirbt für ihre Neubau- gebiete im Schellenpark und Gewerbegebiet Einen neuen Weg beschreitet die Gemeinde Tarp mit der Werbung für ihre Neubaugebiete im Schel- lenpark und das ausgewiesene Gewerbegebiet am Porschering. Ein Linienbus der Firma Gorzelniaski Am Bus Peter Hopf- wurde großflächig mit Motiven der Neubaugebiete stock, Bürgermeister Schellenpark 1 bis 3 und des Gewerbeparks beklebt der Gemeinde und wird in Zukunft im Kreisgebiet unterwegs sein. „Wir hoffen, mit dieser Aktion Aufmerksamkeit für Brücke, sowie mehrere Kinderspielplätze lassen das che, dass zwei Drittel der neuen Familien im Neu- unser Angebot an Baugrundstücken im weiteren ganze Wohngebiet als große Parkanlage erscheinen. baugebiet aus dem weiteren Umland der Gemeinde Umfeld der Gemeinde zu mobilisieren“, sagt Peter Abgegrenzt wird das ganze Gebiet durch die alte Tarp kommen“, berichtet der Bürgermeister stolz. Hopfstock, Bürgermeister der Gemeinde Tarp. Die Durchgangsstraße „Wiekier-Acker“, die das alte Ebenfalls wichtig für die Entwicklung der Gemein- Gemeinde sei mit den Baugebieten Schellenpark 1 Gelände des Marineflieger-Geschwaders (MFG 2) de sei die Erschließung neuer Gewerbeflächen. Hier durchzog. „Übrigens haben wir hier, anders als in (52 Grundstücke), Schellenpark 2 (58 Grundstücke) sei die Fläche am Ferdinand-Porsche-Ring mit EU- der Gartenstadt Weiche, alle ehemaligen Gebäude und Schellenpark 3 (30 Grundstücke in Planung) für Förderung erschlossen worden und grundsätzlich der Kaserne abgerissen, um ganz individuell durch- die Zukunft gerüstet. „Wenn der kommende Win- für produzierendes Gewerbe vorgesehen. Ander- ter es zulässt, werden die Erschließungsarbeiten im planen zu können“, sagt Peter Hopfstock. Der Um- seits habe die Gemeinde weitere Flächen auch für Gebiet Schellenpark 3 so rechtzeitig fertig sein, dass weltgedanke komme hier auch zum Tragen - 90 % die Freigabe zum Bau der Häuser im Spätsommer aller Bauherren sind an die Fernwärme-Versorgung gemischtes Gewerbe erschlossen. „Wir glauben, 2015 erfolgen kann“, sagt der Bürgermeister. „Da durch die Stadtwerke Flensburg angeschlossen, die dass wir vorausschauend für die Zukunft vorgesorgt werde ich als ehemaliger Soldat ein Machtwort mit ganze Straßenbeleuchtung ist energiesparend in- haben und damit auch den Bestand der Schulen, dem Wettergott reden müssen“, fügt er hinzu. stalliert worden und alle Straßennamen seien nach Kindergärten und sozialen Einrichtungen der zen- Alle Baugebiete sind durch den Kuhschellenring heimischen Pflanzen benannt worden. „Das wir mit tralörtlichen Gemeinde gesichert haben“, sagt Peter miteinander verbunden, ein künstlicher See mit unserem Konzept richtig liegen, beweißt die Tatsa- Hopfstock abschließend.

Nebenberufliche Kraft für die Protokollführung in der Gemeinde Tarp gesucht. Die Gemeinde Tarp sucht zum nächstmöglichen Termin eine versierte Kraft für die Protokollführung in ihren Ausschüssen auf Honorarbasis. Die Ausschusssitzungen finden in der Regel in den Abendstunden statt, so dass Ihre flexible Teilnahme zu dieser Zeit gewährleistet sein sollte. Die von Ihnen gefertigten Protokolle sind sodann umgehend innerhalb einer verein- barten Frist der Amtsverwaltung zu übermitteln. Hierfür ist eine Aufwandsentschädigung für ein Standardprotokoll in Höhe von 30 € vorgesehen. Für aufwendigere Protokolle wird der Mehraufwand entsprechend zusätzlich honoriert. Wenn Sie interessiert sind, senden Sie bitte eine schriftliche Kurzbewerbung an den Bürgermeister der Gemeinde Tarp, Herrn Peter Hopfstock, Tornschau- er Str. 3/5, 24963 Tarp. Für Rückfragen steht Ihnen Frau Kleeberg gerne zur Verfügung, Tel. 04638/8813.

17 Maibaumspende 2014 - Freude auf beiden Seiten LandFrauenverein Zur diesjährigen Übergabe der Maibaumspenden rung des Fußballcamps führte - stellvertretend vielen Jerrishoe-Tarp e.V. traf sich ein Teil der Altligamannschaft des FC Dank an die ehemaligen Altligafußballer Sigi Schrör Liebe Landfrauen, Tarp–Oeversee–Weiche mit den Spendenempfän- und Peter Blanquett. Für uns war die finanzielle Un- wir laden am 24.09.14 zu einem Vortrag „Mütter gern im Fußballcamp des FC Tarp-Oeversee. Mit terstützung des Fußballcamps somit Ehrensache. und Töchter“ mit Dr. Karin Schäfer ein, die uns die Freude haben der Turnkindergarten, die jungen „Für uns ist es immer wieder etwas ganz besonde- manchmal auch problematischen Beziehungen von Turnerrinnen und Turner und die Cheerleader des res, wenn unser Engagement mit soviel Dankbarkeit Müttern und Töchtern näher bringt. Beginn ist um TSV Tarp, der Förderverein Freizeitbad Tarp sowie belohnt wird“: so die Altligaspieler. die Kindertagesstätte Pastoratsweg die Spende ent- Das wir auch in diesem Jahr wieder großzügig spen- 19 Uhr im Bürgerhaus Tarp. Anmeldungen bitte gegen genommen. Die Fußballjugend des TSV Tarp den konnten, verdanken wir auch der IG Tarp, den bei Barbara Illias-Göbel, Tel. 04638-898565 bis -Oeversee hat sich einen großen Teil der Spende anderen Vereinen im Ort, den Geschäftsleuten in zum 15.09.14. selbst erarbeitet, nichtsdestotrotz gab es noch einen der Umgebung, der Gemeinde, dem Schulverband Scheck. und natürlich den Besuchern des Maibaumfests. Gefreut hat uns das Engagement, das zur Realisie- Wir freuen uns auf 2015. Peter Grau Wandern auf den Spuren der Eulen Führungen auch auf Dänisch angeboten Wanderfreunde im Norden zieht es am Sonnabend, 20. September, nach Tarp. Dort findet von 9 bis 16 Uhr der Eulenwandertag statt. Vom Treffpunkt an der Alexander-Behm-Schule aus werden drei Rou- ten mit unterschiedlichen Längen angeboten: Eine barrierefreie 5 km Strecke, eine 10 km Strecke mit Führungen auf Deutsch und Dänisch und der 15 km lange permanente Wanderweg durch das Treenetal. Der Eulenwanderpfad ist die populärste der drei Strecken – er trägt das Wappentier der Gemeinde im Namen. Auf dem sechs Kilometer langen Weg Maibaumfestausschuss und glückliche Spendenempfänger durch das Naturschutzgebiet der Treene können Ausflügler insgesamt 64 Eulenskulpturen betrach- ten. Die Schnitzwerke aus Eichenholz wurden in Neues Fahrzeug für den Bauhof Tarp den Jahren 2007-2011 von angehenden Bildhauern Durch die Inbetriebnah- aus ganz Deutschland geschaffen. me des neuen, mit Tief- Die Strecke ist barrierefrei und daher ideal für Roll- pritsche und Plane aus- stuhlfahrer und Familien mit Kinderwagen. gestatteten VW Crafter Historisches erfahren die Wanderer auf der zehn Ki- 2,0 l TDI hält der Bau- lometer langen geführten Route in und um die be- hof Tarp weiter Schritt schauliche Gemeinde herum. Günter Itzke von der mit den Anforderungen, Volkswandergruppe Tarp e.V. nimmt Interessierte die an einen modernen mit auf eine Reise zu markanten Punkten aus der kommunalen Bauhof Tarper Geschichte. Begleitet wird er von dänischen gestellt werden. Diese Ersatzbeschaffung wur- Übersetzern, sodass auch Besucher aus dem Norden de vom Gemeinderat von Itzkes Wissen profitieren können. Die geführte für den 14 Jahre alten Wanderung beginnt jeweils um 9:30 und 12:30 Uhr Mercedes Sprinter be- an der Alexander-Behm-Schule. schlossen, der sich nun Profis erwandern auf der dritten Route, dem 15 Ki- nach 210.000 Kilometer lometer langen Rundweg das Treenetal östlich von Fahrleistung, in denen (v. l.): Bürgermeister Peter Hopfstock, Bauhofleiter Heino Thomsen und AZF- Tarp. Immer wieder überqueren die Wandersleute er immer zuverlässig Mitarbeiter Matthias Berthold bei der Übergabe des neuen Bauhoffahrzeugs den Fluss, der elegant durch die Landschaft mäan- seinen Dienst tat, den Ruhestand redlich verdient nun das Fahrzeug von AZF-Mitarbeiter Matthias dert. Vorbei am Forellenhof Keelbek führt der Weg hat. Das neue Fahrzeug entspricht dem gegenwär- Berthold an Bauhofchef Heino Thomsen übergeben durch die kleinen Ortschaften Tornschau, Tarpholz tigen Stand der Technik und wird mit Klimaanlage, werden. Bürgermeister Peter Hopfstock freut sich, und Trollkjer und schließlich zurück nach Tarp. Freisprecheinrichtung und Standheizung für den dass mit dieser Anschaffung dem Bauhoffuhrpark Nicht nur nach der längsten Strecke wird mancher Winterdienst den Bauhofmitarbeitern die Arbeit um nun ein weiteres effizientes Mehrzweckfahrzeug Eulenwanderer sich nach einer ausgiebigen Rast einiges angenehmer gestalten. Vor kurzem konnte zur Verfügung steht. mit Speis und Trank sehnen. Deshalb sorgen am Goldene Hochzeit Spruch des Monats: Gerhard und Heinke Schellhase Unser Wissen Statt eines Berichts über den gemeinsamen ist ein Lebensweg sandte uns das Jubelpaar aus der Flensburger Straße 15 in Tarp folgende Zei- Tropfen, len: was wir nicht Die ersten 50 Jahre sind geschafft! 18. 09. 1964 bis 18. 09. 2014 wissen, ist ein 50 Ehejahre sind vergangen, gemeinsam sind Ozean. wir durch dick und dünn gegangen! Vieles zu ertragen und sich dennoch etwas zu sagen haben! Sir Isaac Newton Nun werden wir diesen besonderen Tag im Kreise unserer Familien und Freunde feiern. 18 gemeinsamen Start- und KULTURKREIS TARP Zielpunkt, der Alexan- der-Behm-Schule, die Veranstaltungshinweise Tarper Jugendfeuerwehr und die Firma Treene- September 2014 taler für das leibliche Der neue Kulturflyer mit Veranstaltungen der örtli- Wohl. Weitere Informa- chen Vereine für das nächste halbe Jahr ist da! Ach- tionen erhalten Sie beim ten Sie auf die Beilage in der Wochenschau! Wir Tourist- & Servicecenter danken den werbenden Firmen für die Unterstüt- in Tarp, Dorfstr. 8, Tel.: zung; er liegt daher in den beteiligten Geschäften 04638-898404, info@ und Unternehmen im Ort aus! gruenes-binnenland.de, Der KULTURKREIS TARP präsentiert tagesaktu- ell Veranstaltungen in und um Tarp auf der Web- Öffnungszeiten: Mo–Fr, Seite www.kulturkreis-tarp.de. Hier finden Sie auch 10–13 Uhr und 15–17 Details zu den Veranstaltungen aus dem aktuellen Uhr. Kulturflyer und weitere Hinweise, z.B. Die individuellen Eulenskulpturen laden zum Verweilen und Interpretieren ein 20. Sept. ganztägig: Familienwandertag der Volks- wandergruppe, 20. Sept. 15 bis 17 Uhr: Weltkindertag, Treenehal- Theater-Landabonnement für Tarp le 2 20. Sept. 18 Uhr „Nacht der Kirche“ Konzert; Sa- Die neue Spielzeit im Flensburger Stadttheater In Tarp hält der Bus an der dänischen Schule, der nita und Ivo Igaunis mit dem gemischten Chor Oe- beginnt für das Tarper Landabonnement am 15. Senioren Residenz, bei der Stöberdeel und am versee in der Ev. Kirche Oktober 2014. Die insgesamt acht Vorstellungen Hochhaus. So entfallen für Sie lange Fußwege. Die 24. Sept. 19 Uhr Vortrag beim Landfrauenverein setzen sich zusammen aus 4x Musiktheater, 3x Theatervorstellungen finden alle im Flensburger im Bürgerhaus über die Beziehung zwischen Müt- Schauspiel und 1x Ballett Stadttheater an jeweils unterschiedlichen Wochen- tern und Töchtern von Dr. K. Schäfer. Mi. 15.10.2014 Kleiner Mann, was nun? (Schau- tagen statt. Der Vorstellungsbeginn ist um 19.30 26. Sept. 20 Uhr: Der Comedy-Bauchredner Jörg spiel) Uhr, an Sonn- und Feiertagen um 19.00 Uhr. Unser Jará zählt zu den gefragtesten Comedy-Bauchred- So. 16.11.2014 Giselle (Ballett) ner in Deutschland. Jetzt ist Jörg Jará mit seinem Bus fährt ca. eine Stunde vorher in Tarp ab. Fr. 19.12.2014 Die Fledermaus (Operette) Solo-Programm ICH BIN VIELE im HAUS AN Wir können uns wieder auf eine sehr gute, inter- Fr. 23.01.2015 Außer Kontrolle (Farce, Satire) DER TREENE. Kartenvorverkauf im Haus an der Fr. 13.02.2015 Lucia di Lammermoor (Oper) essante Spielzeit freuen, denn die Theaterleitung Treene, der Uhlenapotheke, Druckzentrum Tarp Do. 19.03.2015 Sunset Boulevard (Musical) hat für uns ein abwechslungsreiches Programm und dem Papierlädchen. Siehe unten. Fr. 24.04.2015 Viel Lärm um nichts (Komödie) zusammengestellt. Als zusätzlichen Service sind auf der o. g. Web-Sei- Mi. 10.06.2015 Cosi fan tutte (Oper) Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie die te auch die Abfuhrtermine der Mülltonnen genannt. Der Abo-Preis für alle 8 Vorstellungen beträgt Welt des Theaters. Mit Ihrem Abo unterstützen Sie 185,00 / 164,50 / 133,50 oder 98,50 Euro, je nach die Erhaltung des Landestheaters. Neueinsteiger ICH BIN VIELE: Puppen- Sitzplatzwunsch. Der Fahrpreis für den Theaterbus sind in unserem Theaterring herzlich willkommen. richtet sich nach der Teilnehmerzahl. Die gemein- Falls Sie Fragen zum Landabonnement haben soll- Comedy mit Jörg Jará same Busfahrt ist ein besonderer Vorteil, denn die ten, oder sich anmelden möchten, so rufen Sie bitte Einer der beliebtesten deutschen Bauchredner Parkplatzsuche entfällt und auch schlechte Wetter- bei Ingeborg Meuche in Tarp, Tel. 04638 / 8364, kommt am 26.09.2014 ins Haus an der Treene nach verhältnisse spielen keine Rolle. Unmittelbar vor an. Anmeldungen werden bis zum 08. September Tarp. Der Puppen-Comedian Jörg Jará ist bekannt dem Theatereingang können Sie aus- und einsteigen. 2014 angenommen. durch seine TV-Auftritte im NDR, im Ersten und beim ZDF. Seine Videos bei youtube wurden be- reits über 500.000 Mal angeklickt. Kinder- und Jugendbücher: Das Publikum darf sich auf eine kuriose Reise durch Bücherei Tarp Halli Hallo Halunken – das Liederbuch für die Jörg Jarás Psyche freuen. Ein Abend voller witziger Unsere aktuellen Öffnungszeiten: Allerkleinsten. Dialoge und absurder Settings – ein perfekter An- Dienstag, Donnerstag, Freitag: Krause, Ute: Minus Drei wünscht sich ein Haustier. griff auf die Lachmuskeln – Puppen-Comedy pur! 10.00-13.00 Uhr/14.30-17.30 Uhr (Leseanfänger) Der Künstler In den Ferien: 10.00-16.00 Uhr Gordon, Gus: Herman und Rosie. (Bilderbuch) Jörg Jará ist einer der gefragtesten deutschen Kirchenweg 1 in Tarp, Tel. 04638/291 Hunter, Erin: Die verlassene Stadt – Survivor Bauchredner und unter seinem bürgerlichen Namen Hans Jörg Pütz auch als Transaktionsanalytiker in Die Bücherei hat neue Medien Dogs. Bertram, Rüdiger: Flammendes Inferno – Die Jungs Beratung und Coaching tätig. Seit 1980 beschäftigt Romane: von S.W.A.P. sich der 1959 in Flensburg geborene Künstler mit Schacht, Andrea: Triumph des Himmels. (Histori- Puppenspiel und Bauchreden. sches) Und vieles mehr! Schauen Sie in unseren Katalog Gekonnt überspitzt Jörg Jará in seinen Shows Winter, Judith: Siebenschön. (Krimi) unter www.buecherei-tarp.de menschliches Verhalten und zeigt, dass in jeder All- Roger, Marie-Sabine: Das Leben ist ein listiger Ka- tagssituation etwas Absurdes stecken kann. ter. Aichner, Bernhard: Totenfrau. (Thriller) Palacio, Raquel J.: Wunder. Bilder- Kling, Marc-Uwe: Die Känguru-Offenbarung. (Sa- buch- tire) Ahern, Cecelia: Der Ghostwriter. kino Bannalec, Jean-Luc: Bretonisches Gold. (Krimi) Am Sachbücher: Happy nails – angesagte Nageldesigns im Handum- Donnerstag, drehen. den Der Zweite Schleswigsche Krieg 1864 – Vorge- 4. September schichte, Verlauf und Folgen. ab 15.00 Uhr Draußen wohnen – Lieblingsplätze im Garten und in der auf der Terrasse. Bücherei Tarp. Iburg, Anne: Die besten Gerichte für ihr Schulkind. Ohne Future world – entdecke die Technik der Zukunft. Anmeldung! 80 Weltkarten zum Staunen.

19 125 Jahr-Feier Gemeinde Oeversee Wie schon im letzten Treenespiegel angekün- digt, feiert die Freiwillige Feuerwehr Oeversee- Frörup am 18.Oktober ihr 125-jähriges Beste- Aus dem Gemeinderat hen. Auf der letzten Sitzung des Gemeinderates der Für den Bau- und Umweltausschuss berichtete der An diesem Tag ist am Nachmittag geplant: Gemeinde Oeversee berichtete Bürgermeister Ralf Vorsitzende Adolf Brodersen, dass bezüglich des • eine Andacht in der Eekboomhalle Bölck über seine Teilnahme an einer Vorbespre- Baugebietes Harseefeld derzeit die Beteiligung der • ein Umzug durch die Gemeinde mit den Wehren chung zu den 125-Jahr Feiern der Freiwilligen Feu- Träger öffentlicher Belange läuft und die Stellung- der Nachbargemeinden und dem Spielmannszug erwehren Oeversee-Frörup, Süderschmedeby und nahme der Landesplanung noch aussteht. Schleswig Sieverstedt-Stenderup. Am 18. Oktober wird die Weiter berichtet er, dass die Verwüstungen, die die FFW Oeversee-Frörup ihr Jubiläum in der Eeck- Orkane Christiane und Xaver hinterlassen haben, • eine Fahrzeugschau an der Eekboomhalle boom-Halle feiern. Am 08. November findet eine weitestgehend behoben sind und nur noch wenige • Kaffee und Kuchen von den Landfrauen Barde- Zentralfeier aller drei Wehren in Sieverstedt statt. Bereiche aufzuarbeiten sind. rup und Sankelmark Mit großem Bedauern wurde festgestellt, dass sich Die Verschmutzung von Gemeindestraßen und We- • Musik vom Blasorchester Uggelharde der Krippenanbau an den evangelischen Kindergar- gen durch den Reitsport war erneut Thema im Ge- Am Abend findet eine Feier mit Musik und Tanz ten verzögern wird. Als Grund wurden weitere Aus- meinderat. Hier sollen die Reiterhöfe angeschrieben für alle in der Eekboomhalle statt. Diese Feier gaben für die Wasser- und Abwasserleitungen, den werden, um sie zur Rücksichtnahme und regelmäßi- steht unter dem Motto „Oktoberfest“. Für die Mu- Brandschutz und die Heizungsanlage genannt. ge Reinigung zu bitten. sik wird DJ Crazy Ardo sorgen. Der Gemeinde liegt ein Antrag auf Genehmigung Angemerkt wurde, dass der Betreiber der Solarfel- Die Eintrittskarten sind ab Mitte September im eines Sonderlandeplatzes für Ultraleichtflugzeuge der im Gemeindebereich seiner Verpflichtung, die Vorverkauf für 5,- € bei Topkauf Petersen erhält- im Bereich Barderup-Petersholm vor. Der Antrag Anlagen durch Wälle und Bepflanzung einzufrie- lich. soll zunächst durch den Bau- und Umweltausschuss den, nur unvollständig nachgekommen ist. Von jeder Eintrittskarte spendet die Feuerwehr 50 geprüft und beraten werden. Die Verwaltung wurde beauftragt, hier tätig zu werden. Cent an das Katharinen-Hospiz am Park in Flens- burg. Diese Spende wird der Abteilung für Kinder Gemeindefahrt führte in die „Hacienda” und Jugendliche zugutekommen. Die Suche nach einem geeigneten Ziel für die jähr- Auch in diesem Jahr ein liche „Halbtagesfahrt ins Blaue“ der Gemeinde besonders Erlebnis für die LandFrauenverein Oeversee ist für ihre Organisatoren immer eine be- Teilnehmer der „Halbta- sondere Herausforderung. Es muss ohne zu großen gesfahrt in Blaue“ Sankelmark e.V. Zeitaufwand erreichbar sein, der Weg dorthin soll interessant sein und Unbekanntes bieten, das Ziel Beim Andre Rieu-Konzert selbst muss eine entsprechend große Kapazität ha- Am 17.07.2014 versammeln sich 34 Landfrauen ben, um etwa 100 Gäste aufzunehmen und es sollte beim Bilschau-Krug. Es geht bei herrlichem Son- unter den mitfahrenden Seniorinnen und Senioren nenschein um 7.00 Uhr gut gelaunt los. Zügig geht weniger bekannt sein, um für eine Überraschung es auf der A7 Richtung Hamburg dann weiter auf zu sorgen. „Dies“, so Peter Löw als Vorsitzender der A1 bis Hollenstedt. Dort wartet ein leckeres des Sozial-, Sport- und Kulturausschuss, „wird Frühstück auf uns. Um 17.30 Uhr kommen wir bei immer schwieriger“. Und dennoch ist es ihm und unserem Hotel Husa de la Couronne in der Stadt dem Ausschuss gelungen, auch in diesem Jahr ein man unter dem Begriff „Verspargelung“ der Land- Lüttich in Belgien an. Nach dem Bezug der Zimmer lohnendes Ziel zu finden. Das Bauernhofcafe „Ha- schaft durch Windräder zu verstehen hat. Das Auge und einem Abendessen in einem Restaurant in der cienda“ in Almdorf, nördlich von Husum gelegen, findet im ehemaligen Land der Horizonte keinen ru- Nähe des Hotels, lassen wir den Abend bei hoch- erfüllte die selbstformulierten Vorgaben der Planer. higen Punkt mehr. Weite und Ruhe sind nicht mehr sommerlichen Temperaturen draußen bei einem Hier gab es unter Palmen selbstgebackene Torten, erlebbar. Glas Wein oder Bier ausklingen. Kuchen vom Blech, Kaffee satt und ausgiebigen Begleitet und betreut wurden die Teilnehmer aus Am nächsten Morgen starten wir nach dem Früh- „Klöönschnack“. Auf einer Besichtigungstour über Oeversee von Willi Hansen, einem der vier Senio- stück mit dem Bus zu einer Stadtführung nach den Bauernhof - hier werden 9000 Hühner in Bo- renvertreter aus der Gemeinde Oeversee. Er über- Maastricht. Wir erfahren, dass Maastricht eine denhaltung gehalten, die täglich etwa 7000 Eier brachte während der Tour nicht nur die Grüße von der ältesten Städte der Niederlande ist und heu- legen - konnte man allerlei um das Thema Tierhal- Bürgermeister Ralf Bölck und des Ausschussvor- te 122.000 Einwohner hat. Maastricht wurde im tung, das Produkt Ei, Verpackung und Vermarktung sitzenden Peter Löw, sondern er konnte auch einen 2.Weltkrieg nicht zerstört und hat deshalb viele alte erfahren. Auf der Hin- und Rückfahrt konnte man Dank an den Ausschuss für die geleistete Planungs- Gebäude. Teile der ersten Stadtmauer aus dem Jahre zudem an vielen Stellen überdeutlich erkennen, was arbeit mit zurücknehmen.

OEVERSEE: Die Gemeinde Sieverstedt und das Amt Oeversee trauern um Sanierungsbedürftiges Wohn- u. Geschäftshaus Thomas Hansen in zentraler Lage; Stapelholmer Weg 56 Die Gemeinde Oeversee veräußert ein Wohn- und Geschäftshaus. Das Objekt Der Verstorbene hat von 2008 bis 2013 als Gemeindevertreter befindet sich direkt im Ortskern und wurde unter anderem als Ladengeschäft und Amtsausschussmitglied maß-geblich zur positiven Ent- wicklung seiner Gemeinde und des Amtes beigetragen. Sein mit Wohnung genutzt. Zum Haus gehören zwei Garagen im rückwärtigen großes Fachwissen und seine menschliche Art haben dem Ver- Bereich und Stellplätze direkt vor dem Gebäude. Die Wohnfläche des 1951 storbenen innerhalb kürzester Zeit ein großes Ansehen einge- gebauten Hauses beträgt 87 m2, die Nutz/Ladenfläche im Erdgeschoss 131 bracht. m2 (teilunterkellert), auf einem 1.003 m2 großen Grundstück. Seiner lieben Ehefrau und insbesondere seinen Kindern gilt Ein Energieausweis wird erstellt. unser Mitgefühl. Besichtigungstermin: 18.09.2014, 17.00 Uhr Wir werden sein Andenken in Ehren bewahren. Ansprechpartner: Amt Oeversee, Bau- und Ordnungsamt, Frau Schulz, Torn- Finn Petersen Ralf Bölck schauer Str. 3-5, 24963 Tarp, Tel. 04638-8841, Fax 04638-8811, Email: Bürgermeister Amtsvorsteher [email protected] Gemeinde Sieverstedt Angebotsabgabe bis zum 26.09.2014 im verschlossenen Umschlag in der Amtsverwaltung.

20 1229 sind noch erhalten. 40 Kirchen prägen das Stadtbild. Auch in der Europapoli- tik spielt Maastricht ei- ne wichtige Rolle. 1992 wurde von den EU- Staaten der Maastrichter Vertrag geschlossen. Dieser beinhaltet u. a. das es in Europa eine gemeinsame Währung nämlich den Euro geben soll. Abends erlebten wir auf dem Vrijthof Machten sich mit „erholten“ Füßen auf den Heim- (eingefriedeter Platz) weg nach Oeversee dem Marktplatz von Maastricht das Andre Rieu-Konzert. Bei immer Vorplatz mit goldfarbenen Ranken verziert. Hier noch 28 ° C lauschen wir mit 8000 Gästen den Wal- finden häufig Trauungen statt. Zeigt her eure Füße zerklängen des Orchesters, dem Gesang der Solisten Wir sahen uns viele historische Bauten an, die nicht Um die Füße geht es im Barfußpark Schwackendorf und des Chores. Ein wirklich tolles Erlebnis! Ganz alle genannt werden können. Um uns etwas abzu- im Besonderen. Kleine und große Füße, so heißt es erfüllt von der Musik kommen wir nachts um 2.00 kühlen, so glaubten wir, fuhren wir anschließend mit in einem Flyer, kommen hier voll auf ihre Kosten. Uhr beim Hotel an. einer Barkasse auf der Maas. Leider wurden uns die Auf über 1,5 km Weglänge laden feste, feine und Samstag, 19.Juli: Ab 11 Uhr Führung in Lüttich Sehenswürdigkeiten in französischer und flämischer feuchte Untergründe zum Fühlen, Erforschen und Unser Hotel liegt gegenüber dem imposanten sehr Sprache erklärt, was für uns doch schwierig war. Es Entdecken ein. Dabei geht es am Anfang durch modernen 2009 erbautem Bahnhof. Hier starteten gab allerdings, wie erhofft, keine Abkühlung, da das ein Wassertretbecken, es folgen Wege mit unter- wir zur Stadtführung. Wir fuhren mit dem Bus zum „Schiffchen“ oben geschlossen war. schiedlichen Belägen, vom Sand über große und Platz Saint-Lambert mit dem fürstbischöflichen Sonntag, 20.7.: Nach einem gemeinsamen Früh- kleine Steine, Glassplit, Holz und Rinde, Strecken, Palast. In zwei Gruppen wurden wir durch das hi- stück starteten wir pünktlich um 9.00 Uhr die Rück- die durch Moor und nassen Torf führen, über Wie- storische Lüttich (ca. 200.000 Einwohner) geführt. reise und waren nach einer angenehmen Fahrt um se und Lehm. Spielplatz, Aussichtsplattform und Zunächst sahen wir uns diesen gewaltigen Palast Streichelzoo schließen sich an. an. Seit ca. dem Jahre 800 war Lüttich Sitz eines 18.30 Uhr wieder in Bilschau Krug. Dieses Angebot des SoVD Ortsverbandes Oeversee Bistums. In Verbindung mit der französischen Re- Wir haben vier schöne gemeinsame Tage verbracht, wurde von 32 Schulkindern im Rahmen der dies- volution (1791) wurde der Palast, der dem Heiligen gemischt mit Geselligkeit, interessanten Informatio- jährigen Ferienpassaktion genutzt. Bestes Sommer- Lambertus gewidmet war, geplündert und niederge- nen, Sehenswürdigkeiten und natürlich besonders wetter war dabei die ideale Voraussetzung, um alle brannt. Stahlträger auf dem Vorplatz sind Zeugen hervorzuheben, das „André Rieu-Konzert“ Das des einstigen Standortes der Kathedrale. kann man so nicht wiedergeben, diese Atmosphäre Angebote im Barfußpark ausgiebig zu nutzen. Jedes Weiter führte uns der Weg bei ca. 36 °C (!) zur Ka- muss man erlebt haben. teilnehmende Kind fand dabei seinen persönlichen thedrale St. Paul, die im gotischen Stil errichtet ist. Sicher werden wir noch lange davon zehren – auch Favoriten. Egal ob Balancierstation, Stufenweg, Angegliedert ist ein Museum des Kirchschatzes aus wenn uns die Hitze manchmal doch sehr zu schaf- Bachlauf, Moor- und Torfbeet, nasser Lehm, Fühl- Glasbau, fügt sich aber gut ein. Gegenüber liegt das fen gemacht hat. Aber hätten wir Regen haben wol- strecke, Streichelzoo und vieles mehr, für jeden war etwas dabei. Die wiederholt gestellte Frage nach Rathaus. Sieht man sich dieses von der Rückfront len?! Hauptsache, alle sind gesund wieder zuhause. einer Wiederholung der Aktion im nächsten Jahr an, erscheint ein einladendes Bild. Eingang zum Hensen und A.-C. Ziehmann deutete auf eine große Zustimmung der Kinder hin. Begleitet wurden die Kinder von Mitgliedern des Grillnachmittag und SoVD Ortsverbandes Oeversee. Ortsverband Informationen Oeversee Dass Grillen und die Weitergabe von Informationen Zum Kaffeetrinken in die Samstag, 13. September zusammenpassen, bewies Bernd Rabe, Vorsitzen- Halbtagesfahrt: Planetarium Glücksburg, Kaffee der des SoVD Ortsverbandes Oeversee, beim nun Landarztpraxis trinken. Mitglieder 18 €, Gäste 20 €, Abfahrt: 12.30 schon traditionellen Grillnachmittag des Ortsver- Der Vorstand des SoVD Ortsverband Oeversee hat- Uhr TopKauf, 12.35 Uhr Schule, 12.40 Uhr Markt- bandes. 64 Mitglieder waren der Einladung zum te sich für seine diesjährige „Aktion 80 plus“ - sie platz Veranstalter: Reisedienst Bölck, Grillen an der Grundschule Oeversee gefolgt. Bei richtet sich an Mitglieder, die das 80. Lebensjahr Anmeldungen bis 03. Sept. bei Bernd Rabe Tel.: idealem Sommerwetter, einer großen Auswahl an erreicht haben - etwas Besonderes einfallen lassen. 04638-898888 oder Klaus Helle Tel.: 04630-376 Fleisch, Würstchen, und anderen Köstlichkeiten Zum Kaffeetrinken in die „Landarztpraxis Lindau- Oktober Vorschau und einem Grillmeister vom Fach, war für jeden hof“. Wie in den Jahren zuvor, wurden auch diesmal Mittwoch, 15. Oktober Einladung Teilnehmer an diesem Nachmittag etwas dabei, auf die Seniorinnen und Senioren von Vorstandsmit- Hans Hensen aus Tarp zeigt in einer DVD-Bilderschau: das er Appetit haben konnte Dazu Getränke und die glieder daheim abgeholt und auf Umwegen durch „So schön ist der Norden“, Tatsache, nicht selbst am Grill stehen zu müssen, Angeln zum Gut Lindauhof in Boren, unweit der Klappbrücke über die Schlei bei Lindaunis, gefah- Salz & Pfeffer 19.00 Uhr, Eintritt frei. Um eine Spende sondern Gast zu sein, sorgten für eine ausgelassene ren. Hier, auf dem aus dem Jahre 1492 stammenden zu Gunsten sozialer Einrichtungen wird gebeten. Stimmung, wie sie zu einem Fest dieser Art dazu- Gutshof Lindauhof, eröffnete am 10. Februar 1987 Beratungszeiten gehört. Die Gemeinde Oeversee hatte die Aula der „Dr. Karsten Mattiesen“, (Christian Quadflieg) mit Kreisbüro Schleswig, Stadtweg 49, Schleswig Grundschule für diese Veranstaltung zur Verfügung der ersten Folge „Geburtstag“ seine Landarztpra- Neue Telefon / Fax Nummer 04621-48123-00 Fax: gestellt. Darauf machte Bernd Rabe in seiner Be- xis. In den Folgejahren entstand hier für das ZDF 04621-4812310 grüßung aufmerksam und bedankte sich ausdrück- Deutschlands längste Fernsehserie. „Dr. Ulrich Dienstag von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und Don- lich bei Bürgermeister Ralf Bölck. Zudem nutzte er „Uli“ Teschner“ (Walter Plathe) praktizierte hier nerstag 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 14.00 Uhr die Gelegenheit, Informationen aus der Arbeit des ebenso wie „Dr. Jan Bergmann“ (Wayne Carpen- bis 17.00 Uhr Ortsverbandes und zu den nächsten Aktivitäten wei- dale), der die Praxis mit der 297. Folge „Einsturz- Büro Flensburg Sprechstunden in Flensburg terzugeben. gefahr“ am 17. Mai 2013 schloss. Im ehemaligen Dorotheenstraße 22 (Haus Michael), Mittwoch in Wartezimmer und in den sich anschließenden Pra- den ungeraden Wochen von 09.00 Uhr bis 12.00 Das Amt im Internet xisräumen erwartete die Gäste aus Oeversee Kaffee Uhr. Telefonische Anmeldung über das Kreisbüro und Kuchen, den man bei langen Gesprächen aus- empfehlenswert. www.amt-oeversee.de giebig genoss. Auch der zum Gut gehörende Gar- 21 ten lud bei bestem Sommerwetter zum Verweilen ein. Bevor es wiederum auf Schleichwegen zurück nach Oeversee ging, nutzte Bernd Rabe, Vorsitzender des Ortsverbandes, die Gelegenheit, die mitgereisten Mitglieder über die Arbeit des Vorstandes und die Ergebnisse der zurückliegenden Mitgliederversammlung zu informieren. Zudem stellte er die weiteren Aktivitäten des Ortsverbandes vor.

Gesprächsstoff gab es genug bei den Mitgliedern des Trecker-Clubs Veranstaltungen Mi., 03.09. Kirchengemeinde Oeversee-Jarplund: Gemeindenachmittag, Mitglieder des SoVD Ortsverbandes genießen Kaffee, Kuchen und die besondere Gemeindehaus 15:00 Atmosphäre der „Landarztpraxis Lindauhof“ Schützenverein Barderup: Schützenverein Barderup: Schießabend, Barderup Krug, 18:30 Freiwillige Feuerwehr Oeversee-Frörup: Dienstabend, Feuerwehr- Zeltlager im Arnkiel-Park gerätehaus, 19:30 Im Rahmen der Ferienpass-Aktion der Grundschule Oeversee hatten sich 18 Sa., 06.09. Naturschutzverein Obere Treenelandschaft e.V.: Die Eider – Von Mädchen und Jungen für das Angebot des Förderkreises Arnkiel-Park zu ei- der Quelle bis zur Mündung. Ganztägige Busexkursion zusammen nem Zeltlager auf dem Gelände des Gräberfeldes, mit den sieben steinzeitlichen mit dem Förderverein Arnkiel-Park eV Grabanlagen, entschieden. Mit den Organisatoren Katja und Hans-Jürgen Ke- TSV Oeversee: Volleyballturnier, Eekboomhalle, 13:00 telsen konnten die Kinder erleben, wie die Menschen in der Steinzeit gelebt ha- Reitstall Andresen mit Westangler RV Mühlenbrück: Reitturnier, ben. Es wurde Korn mit einer Steinmulde mit Steinkugel gemahlen, gezeigt wie Munkwolstrup Werkzeuge aus Steine hergestellt wurden und wie große Findlinge zum bauen Mo., 08.09. Chronik Oeversee/Arbeitsgruppe: Offenes Arbeitstreffen, auch für der Gräber auf Rollen bewegt worden sind. Mit Reinhard Erichsen von Haithabu interessierte Gäste offen, kleine Turnhalle Oeversee, 14:00 – 16:00 wurde die steinzeitliche Jagd demonstriert - mit Pfeilen und Speeren konnten Freiwillige Feuerwehr Barderup: Dienstabend, Gerätehaus, 19:30 Wildattrappen „erlegt“ werden. An einem steinzeitlich entzündeten Feuer - mit Freiwillige Feuerwehr Munkwolstrup: Dienstabend, Feuerwehr- Stein, Holz und Zunder -wurde aus selbst hergestellten Teig Stockbrot gebacken gerätehaus, 19:30 und gegrillt. Nach einem ereignisreichen Nachmittag wurde in elf Zelten zwi- Di., 09.09. Fahrbücherei: Bilschau, Opel Lorenzen 09:35 – 09:55 - Barderup- schen den uralten Gräbern eine mehr oder weniger ruhige Nacht verbracht. Die Ost 10:10 – 10:25 - Sankelmark, Petersholm 10:30 – 10:40 - Barderup, Feuer- einhellige Meinung der Kinder „Es war super toll“. wehr 10:45 – 11:05 - Barderup, Westerreihe 13 15:10 – 15:30 - Munkwolstrup, Am Dorfteich 15:40 – 16:25 - Juhlschau, Heideweg 4 16:30 – 16:50 Mi., 10.09. Freiwillige Feuerwehr Oeversee-Frörup: Dienstabend Atemschutz, Feuerwehrgerätehaus, 19:30 Di., 09.09. Ulla Johannsen/Ulla Thomsen: Kartenspielen am Nachmittag, Bilschau Krug, 14:30 Sa. 13.09. SoVD Ortsverband Oeversee Halbtagesfahrt, Planetarium Glücksburg, Kaffeetrinken Lions Club Uggelharde Bücherflohmarkt, 08.30 Uhr-16.30 Uhr, Famila Tarp So., 14.09. Förderverein Arnkiel-Park eV: Tag des offenen Denkmals - ab 14 Uhr finden stündlich Führungen statt Mi., 17.09. Kirchengemeinde Oeversee-Jarplund: Gemeindenachmittag, Gemeindehaus 15:00 Freiwillige Feuerwehr Oeversee-Frörup: Dienstabend Maschinisten, Feuerwehrgerätehaus, 19:30 Mo., 22.09. Chronik Oeversee/Arbeitsgruppe: Offenes Arbeitstreffen, auch für interessierte Gäste offen, kleine Turnhalle Oeversee, 14:00 – 16:00 Freiwillige Feuerwehr Barderup: Dienstabend, Gerätehaus, 19:30 Getreide mahlen mit Katja Do., 25.09. Freiwillige Feuerwehr Oeversee-Frörup: Funkübung, Keelbek, 19:30 Sa., 27.09. Förderverein Arnkiel-Park eV: Großer Stauden- und Flohmarkt im Zu Besuch in Oeversee Arnkiel-Park Zu den Höhepunkten im Vereinsleben des Trecker Club Bredtstedt-Land gehört Mo., 29.09. Grundschule Oeversee: Herbstmarkt, 10:00-12:00 Schule Oeversee die jährliche „Fahrt ins Blaue“. „Zwei Clubmitglieder“, so der Vorsitzende des Freiwillige Feuerwehr Barderup: Skat, Barderup Krug, 19:30 Trecker Clubs, Hans-Günter Thordsen, „übernehmen die Planung, die Organi- sation und sie sind letztlich auch für die Durchführung der Fahrt zuständig. In diesem Jahr hatten sie einen Zwischenstopp bei unserem Clubmitglied, dem Ma- lermeister Ernst Broer, eingeplant.“ Ernst Broer, seit zehn Jahren Mitglied im Club, hatte sich auf den Besuch gut vorbereitet und die 25 Trecker, ihre Fahrer und deren Begleitung auf das Gelände seines Betriebs im Gewerbegebiet Krokamp gebeten. Hier war alles für einen Zwischenstopp vorbereitet. Neben der Einnahme einer Stärkung nutzte man den Stopp in Oeversee um Erfahrungen zum Thema Trecker auszutauschen. Die ältesten Schlepper im Club stammen aus den fünfziger und sechziger Jahren des letzten Jahrhunderts. 22 diesen Beschluss anzufechten. Auch der dritte An- trag des BfB, den Beschluss über den Haushaltsplan Gemeinde Sieverstedt 2014 aufzuheben – fand keine Mehrheit unter den Gemeindevertretern. Mit neun Gegenstimmen und zwei Enthaltungen wurde er abgelehnt. Für eine GV-Sitzung mit Mammutprogramm künftige produktive und erfolgreiche Gemeindear- beit bleibt zu hoffen, dass sämtliche Beteiligten bis Eine lange Reihe von Tagungsordnungspunkten verbessert und dem demografischen Wandel auch zur nächsten Sitzung im September die Gelegenheit hatten die Gemeindevertreter von Sieverstedt in in Sieverstedt Rechnung getragen. Im weiteren Ver- nutzen, um sich in aller Ruhe mit den Grundsätzen ihrer letzten Sitzung abzuarbeiten. Das Spektrum lauf der Sitzung beschloss die GV die Sanierung und Elementen einer konstruktiven Streitkultur aus- reichte von Schulangelegenheiten über Stadt- des Hartgummiplatzes auf dem Schulgelände in der einanderzusetzen. Umland-Kooperation, Verpflichtung eines neuen Größe von 15 x 20 m. Damit folgten die Gemein- Gemeindesvertreters bis hin zum Dauerbrenner Ab- devertreter einstimmig dem Vorschlag des techni- wasserbeseitigung. schen Bauamtes. Der Antrag der Dänischen Schule Seniorenausflug der Gleich zu Beginn wurde der Antrag auf Absetzung auf Bezuschussung ihres Betreuungsangebotes für verschiedener Tagesordnungspunkte bei einer Ge- das Schuljahr 2013/2014 allerdings wurde bei fünf Gemeinde Sieverstedt genstimme abgelehnt und die Tagesordnung in Gegenstimmen und sechs Enthaltungen abgelehnt. Am 20. September 2014 veranstaltet die Ge- ihrer ursprünglichen Form genehmigt. Zum wie- Eine grundsätzliche Befassung der Vertretung mit meinde Sieverstedt wieder ihre alljährliche Se- derholten Mal bemängelten Gemeindevertreter den dieser Problematik wurde angeregt, um zukünftig niorenfahrt. unangemessenen Umgang untereinander. Nach dem auf eine einheitliche Lösung dieser Thematik vor- Der Bus startet an der persönlichen Statement eines Gremiummitglieds bereitet zu sein. Wiederum einstimmig dagegen * ersten Haltestelle HaGe Silo in Stenderupau schloss sich eine intensive Diskussion über dies stimmten die gewählten Vertreter der weiteren um 13:00 Uhr und an der Thema an, die aber leider erneut zu keinem kon- Beteiligung von Sieverstedt an der Stadt-Umland- * zweiten Haltestelle Feuerwehrgerätehaus Sü- kreten Ergebnis führte. Zwei Fragen bezüglich Ab- Kooperation zu. Zukünftig sollte jedoch das Haupt- derschmedeby um 13:15 Uhr. wassergebühren und Hundesteuer konnten jedoch augenmerk nicht auf dem Tourismus sondern auf Unser Ausflug führt uns zum Schaubrennen in innerhalb dieser Einwohnerfragestunde hinreichend der Daseinsvorsorge liegen. die Dolleruper Destille, Deutschlands nördlich- beantwortet werden. Anschließend berichtete Bür- Drei Anträge des BfB sorgten auch in dieser Ge- ster Obstbrennerei, mit anschließender Verkö- germeister Petersen von den Terminen, die er seit meindevertretersitzung für viel Wirbel. Zum einen stigung. der letzten Sitzung wahrgenommen hat. Danach in- ging es um die Kläranlage Sieverstedt, die Abwas- Im angrenzenden Café werden wir dann zu ei- formierten die Ausschussvorsitzenden über die Er- serbeseitigungskosten und um den Haushalt 2014 nem gemütlichen Kaffeetrinken erwartet. gebnisse Ihrer Sitzungen. Mit Markus Diehl wurde der Gemeinde Sieverstedt. Mit einer Gegenstimme Auf dem Rückweg erhalten wir einige interes- nach dem Rücktritt von Michael Holweg ein neuer wurde der zuvor ausführlich im Finanzausschuss sante Informationen bei einer Betriebsführung Gemeindevertreter verpflichtet, der als Mitglied im diskutierte Antrag, die Abwassergebührensatzung auf dem Hofladen Mangelsen in Streichmühle. Finanzausschuss, als Vertreter im Bauausschuss für die Kläranlage Sieverstedt aufzuheben, abge- Die Rückkehr ist gegen 19:00 Uhr in Sieverstedt und im Kindergartenbeirat tätig sein wird. Dieser lehnt. Aufgrund dessen gab der Gemeindevertreter geplant. Umbesetzung stimmten alle Gemeindevertreter zu. des BfB eine Erklärung ab, in der er eine gerichtli- Der Unkostenbeitrag beläuft sich auf 15,00 € Süderschmedebys neues Wohnprojekt wurde von che Prüfung der Gebührensatzung ankündigte. An pro Person. Die Anmeldung erfolgt bei: Dierk Petersen vorgestellt. Im Erdgeschoss entste- der Abstimmung zum Tagesordnungspunkt über * Finn Petersen, Tel. 0172-7831552 oder hen fünf völlig barrierefreie Wohneinheiten sowie die Beauftragung der Beratungsgesellschaft GE- * Ute Heldt, Tel. 04603-9494 zwei Einheiten im Obergeschoss. Fertigstellung KOM nahm der BfB-Vertreter nicht teil und verlas Gemeinde Sieverstedt soll März/April 2015 sein. Mit diesem Projekt wird nach dem Beschluss die Arbeiten an die GEKOM Der Bürgermeister die soziale Infrastruktur in der Gemeinde deutlich zu vergeben eine weitere Erklärung mit dem Inhalt

MUSIKSCHULE

Erleben Sie Ihr besonderes Salon-Ambiente in persönlicher Atmosphäre

Öffnungszeiten: Mo. Nach Vereinbarung Di. 09.00 - 18.00 Uhr Mi. 09.00 - 18.00 Uhr Do. 09.00 - 20.00 Uhr Fr. 09.00 - 18.00 Uhr Sa. Nach Vereinbarung Britta Bernsmann Stapelholmer Weg 18 · 24988 Oeversee Um Wartezeiten zu vermeiden, (gegenüber der ehemaligen Friseurstube) bitte ich um Terminabsprache.

23 Petra Jahnke auf dem 3. Platz. Zuhause für das kommende Jahr finden. PS-Ringstechen Das K.-o.-Stechen entschied Johanna Jensen für Nun hoffen wir auf gutes Wetter und freuen uns Auch in diesem Jahr richtete der 1. Voltigier- und sich und bekam so den großen Wanderpokal. darauf, Ihnen diese schöne landwirtschaftliche Ar- Reitverein Sieverstedt das mittlerweile traditionelle Auch die Trecker-Fahrer hatten 20 Durchgänge zu beit mit verschiedenen Pferderassen präsentieren PS-Ringstechen in Sieverstedt aus. absolvieren und hier verteidigte der Vorjahressieger zu können. Besuchen Sie uns und genießen Sie den Das Ringstechen beginnt immer mit einem Umzug Frank Nielsen seinen Titel und bekam den in die- Anblick, wie mit Pferdestärken und fast vergesse- durch die geschmückte Dorfstraße, um den Vorjah- sem Jahr von der Gemeinde gestifteten Wanderpo- nem Können gepflegte Beete gepflügt werden. reskönig abzuholen und um den Dorfbewohnern zu kal mit nach Hause. Auf dem 2. Platz fand sich Uwe Petra Jahnke zeigen, wo sie sich heute ihre Grillwurst abholen Petersen wieder und den 3. Platz belegte Benjamin können. Kroll. Grillabend des Mit Begeisterung mussten wir feststellen, dass es Unseren Preis für den Pechvogel des Tages bekam gewirkt hat. Kaum waren wir wieder auf dem Platz, Lis Petersen. SoVD Sieverstedt strömten auch schon die Zuschauer herbei. Ein Highlight war sicherlich das Ringstechen für Am 25.07.2014 war es wieder soweit: Der SoVD Nach einem open-air-Gottesdienst mit Pastor von die Kinder von 8 – 12 Jahren in der Pause. Diese Sieverstedt lud seine Mitglieder und Gäste zum all- Fleischbein begannen auch schon die Wettkämpfe. durften nämlich mit motorisierten Go-Cards starten. jährlichen Grillabend ein. Rund 60 hungrige Teil- Während die Zuschauer sich an Wurst, Kuchen und Den ersten Platz machte hier Ove Carstensen. nehmer versammelten sich gegen 19 Uhr auf dem Waffeln satt aßen, das eine oder andere Getränk zu Es war eine rundum schöne Veranstaltung, was si- Hof von Familie Steffensen in Süderschmedeby, sich nahmen oder beim Würfeln ihr Glück versuch- cherlich auch an den fleißigen Helfern gelegen hat. der wieder gemütlich und einladend hergerichtet ten – schließlich gab es tolle Preise zu gewinnen –, Und natürlich auch an den vielen Zuschauern, die worden war. An dieser Stelle ein herzliches Dan- wurde unterm Gallig um den Sieg gekämpft. unsere etwas abgewandelte Form vom Ringstechen keschön dafür! In 20 Durchgängen galt es die meisten Ringe mit- so super akzeptiert haben. Nach der offiziellen Eröffnung des Abends vom zunehmen, was bei den Reitern Levke Berndsen am Melanie Held, 1. Vorsitzende VuR Sieverstedt Vorsitzenden Harald Wagner ließen es sich alle besten gelang. Es folgten auf dem 2. Platz Janne schmecken bei Wurst, Fleisch und Hacksteaks sowie Lotta Brndsen und auf dem 3.Platz Johanna Jensen. Leistungspflügen für Salaten und Brot. Besonders das gut gekühlte Bier Bei den Fahrern kassierte Gerd Jahnke den Sieg. fand regen Zuspruch, denn die hochsommerliche Der 2. Platz ging an Jessica Kruppa, gefolgt von Pferdegespanne Temperatur und die vielen Gespräche in lockeren Der 1. Voltigier- und Reitverein Sieverstedt Runden erzeugten ordentlichen Durst! Der Verzehr e.V. lädt wieder herzlich ein. und die Getränke waren wie immer kostenfrei. Wer „Tradition ist nicht das Halten der Asche, sondern wollte, konnte jedoch ein Sparschwein „füttern“, das Weitergeben der Flamme.“ und dieses wurde zum Ende der Veranstaltung, prall Mit diesem Zitat von Thomas Morus haben wir im gefüllt, dem Vorsitzenden überreicht. letzten Jahr zum ersten Mal zum Gespannpflügen Gegen 22 Uhr traten alle gut gesättigt den Heimweg eingeladen. Da dieser Einladung recht viele Pflü- an und freuten sich schon auf das nächste gemeinsa- ger und Gäste gefolgt waren und alle Beteiligten me Treffen des SoVD. Dieses wird am Sonntag, den sehr viel Spaß an dieser traditionellen Arbeit hat- 19.10.2014 ein gemeinsames Mittagessen im „Gärt- ten, möchten wir es in diesem Jahr wieder tun: Am nerkrug“ in Eggebek sein, und wir hoffen wieder 03.10.2013 ab 10:00 Uhr in Sieverstedt. Der genaue auf eine rege Teilnahme! Austragungsort wird rechtzeitig bekannt gegeben! Schriftführerin Beate Berg Im letzten Jahr hat uns der Landwirt Heinrich Jensen seinen „Acker“ neben der Festwiese zur Verfügung gestellt. Soll- te das wieder möglich sein, würden wir uns natürlich riesig darüber freuen. Einen besseren Austragungsort können wir uns dafür nicht vor- stellen. Natürlich wird wie immer auch für das leibliche Wohl gesorgt. Und sicherlich wird der Wanderpokal, der im Der Vorjahressieger Frank Nielsen wusste hier vergangenen Jahr von noch nicht, ob er den von der Gemeinde gestifteten der Biogas – Sieverstedt Wanderpokal gewonnen hat, aber die Spannung ist GmbH gestiftet wurde, Der Pflüger Gerhard Andresen mit seinen Schleswiger Kaltblutpferden. Ein fast allen anzusehen verteidigt oder ein neues vergessenes Bild, wer mehr davon sehen möchte, sollte sich diesen Termin merken

24 Impressionen vom Zirkus Fellini mit den Kindern der Schule im Autal Wie bereits in der vorherigen Ausgabe zu lesen war, hatten die Schülerinnen anderen Artistennummern gab es auch die zu sehenden Feuerschlucker, Seil- und Schüler der Schule im Autal in Sieverstedt über eine Woche lang mit dem tänzerinnen, Jongleure und Clowns. Es war eine phantastische Woche für alle Zirkus Fellini gearbeitet und zwei eindrucksvolle Vorstellungen gegeben. Unter Beteiligten. Feuerschlucker Seiltänzerin

Jongleure

Clowns

Kinderfest an der Schule im Autal Das Kinderfest eine Woche vor den Sommerferien war auch in diesem Jahr einer der Höhepunkte und gleichzeitig der Abschluss des Schuljahres. Tradi- tionell werden an diesem Tag die Königinnen und Könige der vier Jahrgänge an der Grundschule in Sieverstedt ermittelt. Die Turnhalle und der Schulhof wurden bereits am Vortag von Eltern und Lehrkräften mit Blu- men, Luftballons, Windmühlen und Fähnchen ge- schmückt, so dass die Kinder schon am Morgen ein fröhliches buntes Schulgelände betraten. Nachdem die letzten Vorbereitungen für die Spiele getroffen waren, versammelten sich die aufgeregten Schüle- rinnen und Schüler zur Begrüßung im Atrium. Dann ging es los: Gemeinsam mit ihren Riegenfüh- rern zogen die Jungen und Mädchen zu den Spiel- ständen, an denen schon helfende Eltern warteten, Die Königspaare 2014: (v. l.) Nike Henningsen und Pepe Maskow (1. Klasse), Lara Schulz und Lennard Jen- um die Regeln zu erklären oder die Punkte aufzu- sen (2. Klasse), Karen Franzen und Ben Cordsen (3. Klasse), Annika Hansen und Simon Preuß (4. Klasse)

25 schreiben. Nun galt es, beim Fische angeln, Dosen werfen, Würfeln, am Glücks- Laune nicht geschmälert. Das Essen war wirklich gut und zweimal haben wir rad und den vielen anderen Spielen möglichst viele Punkte zu erzielen. Neue abends gegrillt. und somit besonders beliebte Spiele waren in diesem Jahr „Ringo Bingo“ und In diesem Jahr haben wir das Wetter wirklich ausgekostet, die Kinder haben um „Der heiße Draht“, bei dem hohe Konzentration und eine ruhige Hand gefordert den Lagerpokal gespielt, an einem anderen Tag haben sie Spiele für die Betreuer waren. Zwischendurch hielten die Eltern zur Stärkung selbstgebackene Waffeln ausgerichtet. Wir waren baden, Wattwandern an der Elbe und sogar Wattfußball und Getränke bereit. haben wir gespielt – und sahen alle hinterher aus wie kleine Schweinchen. Gegen elf war es dann soweit: Zunächst rief Schulleiterin Karin Krawietz die Zu den weiteren Attraktionen gehörten Minigolf und Ponyreiten. Einen Tag ha- Königinnen und Könige des Vorjahres zu sich, da sie die Schärpen an die neuen ben wir im Werkraum verbracht und gebastelt. Abgerundet hat den Aufenthalt Königinnen und Könige überreichen sollten. Dann endlich wurden die Namen ein gemeinsames Eisessen in Otterndorf. der diesjährigen Majestäten verkündet, die unter großem Applaus ihren „Thron“ Müde, aber glücklich sind wir dann am 18. Juli abends wieder zurück in Siever- bestiegen. Zum Abschluss des Vormittags erhielten alle Kinder in ihren zu ver- stedt gewesen. Für alle war was dabei und wir freuen uns schon auf das nächste schiedenen Themen phantasievoll geschmückten Klassenräumen ein Buchge- Zeltlager im kommenden Jahr. schenk. Nach einer kleinen Mittagspause trafen sich alle am Nachmittag in zum Umzug wieder. Angeführt von einem Spielmannszug und dem festlich ge- DLRG Sieverstedt mit gutem Ferien- schmückten Anhänger mit den strahlenden Königinnen und Königen zogen die Kinder mit ihren Blumenbügeln oder -stöcken, ihre Eltern, Verwandte und Lehr- schwimmen-Abschluss kräfte bei schönstem Sommerwetter durch den Ort. Abgesehen von wenigen Ausnahmen ist es der DLRG Sieverstedt wieder einmal Zurück in der Turnhalle in Sieverstedt gab es die traditionelle Polonaise, erstmals gelungen, fast allen Nichtschwimmern das freie Schwimmen beizubringen. Es zu einem klassischen Stück, sowie einen zuvor einstudierten Tanz zu „Get up, muss sich herumgesprochen haben, dass der 14-tägige 2-Stunden-Schwimmkurs stand up“ von den Weather Girls zu sehen. Nach einer kleinen Stärkung am unter der erfahrenen Leitung von Anne und Timon Jessen mit ihren Assistenten Kuchenbuffet konnte die Party beginnen. Ein von Seiten der Eltern engagierter Felix und Lasse und dem „Schwimm-OPA“ Peter Sommerfeld eine vielverspre- Kinder-Discjockey lockte mit guter Musik und witzigen Spielen nahezu alle Kin- chende Erfolgsquote hervorbringt. der auf die Tanzfläche und sorgte rundherum für gute Stimmung. Es waren weitaus mehr Anmeldungen als in den Vorjahren zu verzeichnen. Viele Zum Abschlusslied „Kein schöner Land“ saßen dann alle erschöpft, aber glück- der Kurs-Teilnehmer machten von der Möglichkeit des kostenlosen freiwilligen lich und zufrieden im Kreis ihrer Eltern und Lehrkräfte. Ein schöner Tag ging zu „Nachsitzens“ (2 Wochen) mit reduziertem Personal Gebrauch. Für manche Ende! Kristina Zarp Kinder/Jugendliche ist der Grundkurs von 14 Tagen zu kurz. Beruf und Familie haben vor Spiel und Spaß nun mal Vorfahrt. Die Erfahrungen der DLRG Siever- stedt haben gezeigt, dass gerade in dem zweiten Zeitabschnitt der persönliche Zeltlager der Jugendfeuerwehren „Schwimmknoten“ platzt und sich der Erfolg von einem Tag auf den anderen zu Auch in diesem Jahr haben wir, die Jugendfeuerwehr Sieverstedt, an dem Zelt- aller Zufriedenheit einstellt. Im Mittelpunkt steht nun mal der Nichtschwimmer. lager der Jugendfeuerwehren in Otterndorf teilgenommen. Am 12. Juli starteten Aber auch die Schwimmer kamen nicht zu kurz und konnten ihre Leistungen wir mit zehn Mitgliedern der Jugendfeuerwehr und drei Betreuern in Richtung steigern. Zum Schluss zählte die DLRG über 80 Teilnehmer, laut Liste. Alle Otterndorf. nahmen im Laufe der vier Wochen an den erforderlichen praktischen Übungen In diesem Jahr waren ungefähr 360 Teilnehmer dabei und wir waren zusammen als auch am theoretischen Unterricht (Silber/Gold) teil. Petrus musste wohl in in einem Zeltdorf mit den Jugendfeuerwehren , Bollingstedt und diesem Zeitraum gut gelaunt gewesen sein, denn er ließ die Sonne fast täglich untergebracht. Dadurch, dass wir mit dem Wetter sehr viel Glück gehabt haben, blinzeln. Es hat viel Freude gemacht, alle Kinder mit ihren Eltern/Omas in die- konnten wir schon die ersten Tage viele Spiele draußen machen. Selbst dass wir sen Vormittagsstunden zu einer großen Schwimmgemeinschaft heranwachsen zu selber den Tisch decken, Geschirr spülen und aufräumen mussten, hat unsere sehen. Jeder passte auf jeden auf. Es soll nicht verkannt werden, dass dies alles nur unter der Mitwirkung des

Antreten am frühen Morgen

26 „Freundeskreis Freibad Sieverstedt“ möglich ist genau zu beachten, was sie mit ihrem Dauergrünland und war. Er sorgte für stets wohltuendes, chlorar- machen, Veränderungen sind hier z.B. nur noch mit mes, sauberes Warm-Wasser (26+ Grad) und eine sehr großem bürokratischen Aufwand möglich. gepflegte Atmosphäre. Auch der DLRG Tarp und Des Weiteren bringt die neue Agrarreform eine der DLRG Satrup ist die DLRG Sieverstedt zu ho- Vergrößerung der Kulturenvielfalt auf dem Acker- hem Dank für die Unterstützung beim 3 m-Sprung Erste-Hilfe-Kurs für Kinder und land mit sich, weil z.B. alle Betriebe, die mehr als verpflichtet (Silber-/Goldabzeichen). Ohne diese Ernte-Dank-Kaffee 30 Hektar Ackerland bewirtschaften, in Zukunft mindestens drei verschiedene Kulturarten anbauen Hilfe könnte eine Ausbildung in Sieverstedt nicht Vom 10. bis 12. September findet für Kinder (von müssen, wodurch sich in gewissem Umfang der sinnvoll gestaltet werden. Doch das Beste zum 6 bis 12 Jahren) ein Erste-Hilfe-Kurs im Schulungs- Anbau von Mais reduzieren wird, dessen Anbauflä- Schluss: Es ist uns wieder gelungen, ein unfallfreies raum der Freiwilligen Feuerwehr Sieverstedt-Sten- che in den letzten Jahren ja deutlich zugenommen Ferienschwimmen veranstaltet zu haben. Ein weite- derup statt. An allen drei Tagen Beginn 15.00 Uhr, hatte. rer Dank an alle ungenannten Helferinnen/Helfer. Ende 16.30 Uhr. Einladung erfolgt über die Schule. Ein weiterer Aspekt dieser Agrarreform besteht Bedenke: Das Ferienschwimmen ist zwar zu Ende, Am 11. Oktober 2014 findet im Gemeinschaftsraum außerdem darin, dass die sogenannte „ökologische aber nicht die Schwimm-Saison. der Sporthalle um 15.00 Uhr ein „Ernte-Dank-Kaf- Vorrangfläche“ eingeführt wird. Diese besagt, dass Herzlich willkommen im Warm-Wasser-Freibad fee“ statt. Es gibt Kaffee und Kuchen und für die jeder Landwirt, der über mehr als 15 Hektar Ac- Sieverstedt. Unterhaltung ist auch gesorgt. Einladungen werden kerfläche verfügt und ab 2015 noch die volle Flä- (Statistik: siehe nächste Ausgabe) noch verteilt. chenprämie haben möchte, mindestens 5 % dieser Jahreshauptversammlung des Beratungsrings Sieverstedt e. V. Fläche besonders naturfreundlich nutzen bzw. gar nicht nutzen darf. Dabei gibt es für die verschiede- nen möglichen Maßnahmen noch unterschiedliche Was kommt auf die Landwirtschaft zu? Gewichtungsfaktoren, über die man am Ende insge- Referat über die neue Agrarreform 2014/15: samt die geforderten 5 % erreichen kann! Der Einladung zur diesjährigen Jahreshauptver- rigen Vorstandsmitglieder Herr Horst Hennings- Da Herr Dr. Thamsen außerdem noch über die sammlung im Bürgerhaus in waren etwa en, Klappholz (in Abwesenheit) und Herr Rainer verschiedenen Kontrollen berichtete, die jedem 55 der insgesamt 80 Mitglieder des Beratungsringes Beeck, Sieverstedt, ohne Gegenkandidaten einstim- Landwirt in jedem Jahr, auch von seiner Behörde gefolgt, die der Vorsitzende Peter Koll aus mig für weitere 4 Jahre in ihren Vorstandsämtern aus, ins Haus stehen können, und dieses teilweise herzlich begrüßte, ebenso auch weitere Gäste, dar- bestätigt. auch mit einprägsamen Bildern von Kontrollen aus unter Herrn Dr. Thamsen vom LLUR Flensburg, Zum neuen zweiten Kassenprüfer wurde einstim- den letzten Jahren untermalte, konnten viele seiner gleichzeitig auch Referent des Abends, sowie Herrn mig Herr Jens Hansen aus Havetoft-Holming ge- Zuhörer an diesem Abend nur den Schluss ziehen, H.-J. Ketelsen vom landwirtschaftlichen Buchfüh- wählt, der damit für zwei Jahre das Amt von Herrn dass eigentlich weiterhin nur das Gegenteil von rungsverband aus Tarp. Henning Möllgaard übernimmt. dem eintritt, was der Landwirtschaft immer wieder Anhand des dann folgenden Geschäftsberichtes für Nach dem gemeinsamen Abendessen auf Vereins- versprochen wurde und für andere Lebens- und Ar- das Kalenderjahr 2013, vorgetragen vom Ringleiter kosten und dem Tagesordnungspunkt „Verschiede- beitsbereiche ebenso gefordert wird, nämlich Ent- Winfried Holtgreve, wurde deutlich, dass gegen- nes“, unter dem u.a. Herr Ketelsen vom Buchfüh- bürokratisierung! über dem Vorjahr aufgrund verminderter Einnah- rungsverband über einige aktuelle und neue Fragen Bei immer umfangreicher werdenden Vorschrif- men der Jahresüberschuss am Ende des Geschäfts- und Regelungen aus dem steuerlichen Bereich ten, die das freie unternehmerische Handeln in der jahres 2013 deutlich abgeschmolzen ist. Daraus berichtete, die besonders für Landwirte interessant Landwirtschaft immer weiter einschränken, wird es ergab sich, um für das Geschäftsjahr 2014 nicht in sind, konnte schließlich der Referent, Herr Dr. nicht verwunderlich sein, wenn der Strukturwandel negative Zahlen abzurutschen, für den Vorstand die Thamsen vom Landesamt für Landwirtschaft, Um- hin zu immer weniger, aber immer größer werden- Notwendigkeit, mit Wirkung ab 2014 eine modera- welt und ländliche Räume, mit seinem Vortrag zum den Betrieben ungebremst weitergeht, weil beson- te Erhöhung der Mitgliedsbeiträge für alle Vollmit- Thema „Neue Agrarreform 2014/15 – Was kommt ders auch die Motivation junger Landwirte, einen glieder zu beschließen. Dabei handelte es sich um auf die Landwirtschaft zu?“ beginnen: Betrieb zu übernehmen und nach ihren Vorstellun- die erste Beitragserhöhung nach genau 10 Jahren Dr. Thamsen berichtete in diesem Zusammenhang gen zu entwickeln, durch ein überzogenes bürokra- mit stabilen Beiträgen, die deshalb auch weitgehen- zunächst darüber, wie sich ab dem Jahr 2015 die tisches Zwangskorsett zu stark eingeschränkt wird. de Akzeptanz bei den Mitgliedern fand. Flächenprämien für landwirtschaftliche Betriebe Die durchschnittliche Betriebsgröße im Beratungs- Im Bericht der Kassenprüfer, der von Henning entwickeln werden, aus welchen Teilen sie im ein- ring Sieverstedt liegt bereits jetzt bei knapp 100 Möllgaard aus Sieverstedt-Poppholz vorgetragen zeln bestehen werden, was die Landwirte in Zukunft Hektar. wurde, berichtete er über eine ordnungsgemäße und dafür zusätzlich tun müssen und welche Vorschrif- Abschließend bleibt besonders auch nach diesem übersichtliche Buchführung, sodass die zusammen ten einzuhalten sind, wenn sie diese Prämien ohne insgesamt wieder sehr gelungenen Abend festzuhal- mit Rainer Beeck aus Sieverstedt durchgeführte Abzüge erhalten wollen. Neu ist zum Beispiel für ten, dass auch in Zukunft eine gute Beratung für die Kassenprüfung keinerlei Grund zu Beanstandungen Schleswig-Holstein das „Grünlanderhaltungsge- meisten Betriebe von großer Wichtigkeit bleiben ergeben hatte, und somit dem Vorstand und der Ge- setz“, welches im Oktober 2013 von der Landesre- wird, besonders auch wegen der Unterstützung und schäftsführung für das Geschäftsjahr 2013 einstim- gierung erlassen wurde und weitreichende Regelun- Information der Ringmitglieder über alle für ihren mig Entlastung erteilt werden konnte. gen zum Schutz des Dauergrünlandes enthält, durch Betrieb relevanten Vorschriften und deren Einord- Danach wurden bei den Wahlen die beiden bishe- die gerade Futterbaubetriebe gezwungen sind, sehr nung. Winfried Holtgreve, Ringleiter

27 Veranstaltungen Fahrbücherei: Nächste Ausleihtermine: Freitag, 26. September 2014; im Oktober keine Aus- leihe September: 02.09. Ev. Frauenhilfe Sieverstedt – Halbtagestour – Abfahrtsort und Ab- fahrtszeit: Info folgt 05.09. Schule im Autal – Lauftag – vormittags 05.09. Landfrauenverein Sieverstedt – Filzen in Ingrid’s Atelier – Ingrid’s Atelier, Oeversee – 18.30 Uhr 06.09. Freundeskreis Freibad Sieverstedt – Verschönerungs- und Arbeitstag Schwimmbad Sieverstedt – ab 9.00 Uhr 07.09. Freundeskreis Freibad Sieverstedt – Saisonabschluss: Abbaden – Schwimmbad Sieverstedt – ab 14.00 Uhr 08.09. FF Süderschmedeby – Übungsabend – FF-Gerätehaus Süderschmedeby 19.30 Uhr 10.09. Jugendfeuerwehr Sieverstedt – Übungsabend – FF-Gerätehaus Sieverstedt – 18.15 Uhr 10.09. bis 12.09. DRK Sieverstedt – Erste-Hilfe-Kurs für Kinder – FF-Schulungsraum Sieverstedt – jeweils 15.00-16.30 Uhr 12.09. FF Sieverstedt-Stenderup – Übungsabend – FF-Gerätehaus Sieverstedt – 19.30 Uhr 13.09. Jugendfeuerwehr Sieverstedt – Kreiskinotag in Schleswig – Abfahrts ort: FF-Gerätehäuser in Sieverstedt und Süderschmedeby – Zeit: NN 19.09. bis 01.10. DRK Sieverstedt – Straßensammlung 20.09. Gemeinde Sieverstedt – Seniorenausflug – Abfahrt 13.00 Uhr HaGe- Silo in Stenderupau und 13.15 Uhr Feuerwehrgerätehaus Süder- schmedeby 22.09. FF Süderschmedeby – Übungsabend mit dem Sicherheitsbeauftragten FF-Gerätehaus Süderschmedeby – 19.30 Uhr 24.09. Jugendfeuerwehr Sieverstedt – Übungsabend – FF-Gerätehaus Süder schmedeby – 18.15 Uhr 25.09. FF Süderschmedeby und FF Sieverstedt-Stenderup – Funkübung im Amtsgebiet – Treffpunkt an den jeweiligen FF-Gerätehäusern – 19.30 Uhr 26.09. Landfrauenverein Sieverstedt – Kochen/Backen mit der „Kartoffel“ Schule im Autal – ab 7.40 Uhr 27.09. FF Süderschmedeby und Jugendfeuerwehr Sieverstedt – Laterne- laufen – Aufbau am FF-Gerätehaus Süderschmedeby: 14.00 Uhr, Dienstbeginn: 19.00 Uhr, Start am FF-Gerätehaus Süderschmedeby: 19.30 Uhr 27.09. Jugendfeuerwehr Sieverstedt – Fahrt in den Hansapark Sierksdorf – Abfahrtsorte: FF-Gerätehäuser in Sieverstedt und Süderschmedeby – Abfahrtszeit: 7.00 Uhr, Rückkehr: ca. 20.00 Uhr 29.09. Gemeinde Sieverstedt – Seniorenfahrt – Einstieg an den bekannten Haltestellen – 11.50 Uhr * 10€ zzgl. Kosten einer normalen SMS normalen einer Kosten zzgl. 10€ * ADH. an direkt gehen 9,83€ montags alle 14 Tage: DRK-Gymnastikgruppe Sieverstedt – Gymnastik für Se- nioren – ATS – 14.30-15.30 Uhr und Nothilfe Gaza/Nahost mittwochs alle 14 Tage: DRK-Seniorentanzgruppe Sieverstedt – Bewegung bis Jetzt spenden! ins Alter (ab 50 J.) – Bürgerhaus Klappholz – 14.30 Uhr – ca. 17.00 Uhr: Termi- nauskunft bei der Leiterin A. Reinhold 04603-446 montags alle 14 Tage montags in der Woche mit gerader Wochenzahl: FF Sie- 1,8 Millionen Menschen sind von den militärischen Auseinanderset- verstedt-Stenderup – Training „Fit for fire“ für alle Feuerwehrleute und deren zungen in Gaza und Israel betroff en. Das Leid der Zivilbevölkerung ist Angehörige in der Gemeinde Sieverstedt – Schulsporthalle der Schule im Autal – 19.30 Uhr unermesslich. Unsere Bündnispartner leisten den Menschen Nothilfe. dienstags jeden Dienstag: DRK Sieverstedt – Fahrradtour am Dienstagabend Gemeinsam und koordiniert. Bitte helfen Sie mit Ihrer Spende! Treffpunkt: ATS – 18.00 Uhr Spendenkonto 10 20 30, Sozialbank Köln (BLZ 370 205 00) donnerstags dreimal im Monat (außerhalb der Schulferien): Singkreis Siever- stedt – Proben – ATS Sieverstedt – 19.30-21.00 Uhr: Terminauskunft bei der Stichwort: Gaza/Nahost Vorsitzenden A. Knutzen 04603-1291 Charity-SMS: Senden Sie ADH10 an die 8 11 90 (10€*) TSV-Termine: Termine der aktuellen Heimspiele der Handballmannschaften Online spenden unter: www.Aktion-Deutschland-Hilft.de des TSV Sieverstedt siehe unter: www.tsv-sieverstedt.de Oktober: 02.10. FF Sieverstedt-Stenderup und Jugendfeuerwehr Sieverstedt – Laternelaufen – Treffpunkt: Dweracker Wendehammer – Dienst- beginn: 19.00 Uhr, Startzeit 19.30 Uhr 03.10. 1. Voltigier- und Reitverein Sieverstedt – 2. Leistungspflügen mit Pferdegespannen – Treffpunkt: Festwiese am Schwimmbad 10.00 Uhr 28 Sportmeldungen Landesringreiten am 21. September 2014 Jerrishoer Die Reitsportgemeinschaft Hohe Geest wird am 21. Sept. das 13. Landesring- Bogenschützen in reiten in Eggebek ausrichten. Dieses Landesringreiten findet alle vier Jahre Spitzenwettbewerben statt und hat seine Wurzeln in den bäu- „Es ist nicht feststellbar, ob eine Mannschaft des erlichen Traditionen der Westküste und Norddeutschen Schützenbundes jemals die End- in Dithmarschen, wo diese Sportart runde der RWS-Jugend-/Juniorenverbandsrunde heute noch sehr intensiv gepflegt wird. erreicht hat. Falls ja, dann ist es ewige Zeiten her,“ Diesen alten Bräuchen folgend soll es stellte Landesbogenreferent Heinz-Willi Neuhaus auch in diesem Jahr ein Fest für die fest, „Dieser Wettbewerb dient in erster Linie der Gemeinde und ihre Umgebung werden, Talentsuche und Talentförderung und ist für die denn vor dem eigentlichen Wettkampf Teilnehmer ein Wettkampf auf hohem Niveau. Al- ist nach der offiziellen Begrüßung ab lein die Qualifikation ist ein herausragender sport- ca. 9.15 Uhr ein großer Festumzug licher Erfolg“. durch die Gemeinde geplant. In diesem Jahr haben es die NDSB-Jugendlichen/- Alle Mannschaften ziehen mit Pferden Junioren geschafft und am Endkampf in Suhl teilge- und Kutschen, in ihren Uniformen und nommen. Zu diesem großartigen Erfolg haben vom mit ihren Standarten – begleitet von SV Jerrishoe Darlin Thomsen und Jaqueline Han- zwei Musikkapellen – durch das Dorf sen als Kaderschützinnen sowie Christoph Theune- und werden am Thingplatz eine Pause Kreuziger als Trainer beigetragen. für eine kurze Andacht, gehalten von unserer Pasto- das leibliche Wohl aller Beteiligten sorgen, ein Ret- Definitiv noch nie haben die Jerrishoer Bogenschüt- rin Frau Schildt, einlegen. tungswagen gewährleistet die Sicherheit im gesund- zen mit mehr als zwei Teilnehmern an einer Deut- Dann werden gegen 11 Uhr auf dem Festplatz die heitlichen Bereich. schen Meisterschaft teilgenommen. Mit Jaqueline Hansen (Junioren Recurvebogen), Christoph Luka- Wettkämpfe beginnen, unterteilt in die Katego- Ein Rahmenprogramm bietet Abwechslung für Kin- siewicz und Lars Tobiesen (Herren Compoundbo- rien kurze Lanze, lange Lanze und Ringstecher. der und erwachsene Besucher. 30 Durchgänge für jeden Reiter sind Pflicht, danach gen) haben sich diesmal drei Jerrishoer Bogenschüt- Zahlreiche Ehrengäste aus den verschiedenen Lan- zen für die DM Ende August in Zeven qualifiziert. wird gerechnet, bei Ringgleichstand eventuell um- des- und Kreisverbänden, die Bürgermeister aus gestochen und dann steht die Siegerehrung an. Herzlichen Glückwunsch und „Alle ins Gold“. den umliegenden Gemeinden und der Amtsvorste- Die Vorbereitungen der RSG Hohe Geest für diesen her haben ihr Interesse zu kommen bekundet. besonderen Tag laufen schon seit vielen Wochen auf Hochtouren und zahlreiche Helfer planen die Ein besonderer Dank der Gastgeber geht an die vielen notwendigen Details für eine solche Groß- zahlreichen Sponsoren, die nicht nur durch ihre veranstaltung. Inserate in der Festzeitung einen großen Unterstüt- Etwa 80 Vereine, Gilden und Stallgemeinschaften zungsbeitrag geleistet haben, sondern auch herzlich haben sich verbindlich angemeldet, sodass etwa eingeladen sind, diesen Tag auf dem Festplatz zu 320-340 Pferde, ebenso viele Reiter und viele Zu- verbringen. Der Veranstaltungsort liegt am Orts- schauer erwartet werden. Die freiwillige Feuer- ausgang Eggebek Richtung Klein-Jörl an L 247 und wehr, zahlreiche Stände und die RSG werden für wird entsprechend ausgeschildert. Christa Schaefer

29 Sportmeldungen Aus den Kinder- tagesstätten Der TSV Tarp informiert Auf die Frösche, fertig, los! Bei hochsommerlichem Wetter hat der Waldkin- ...Allgemein läufe von Techniken ) auf dem Programm. Angrü- dergarten Tarp am 5.7. sein diesjähriges Sommer- Hallo liebe Treenespiegelleser/-innen! Dass große ßen und Schrittfolge wurden vorgegeben, die drei fest gefeiert. Es stand unter dem Motto: „Sei kein Jugend-Handballevent „Eulencup 2014“ ist Ge- Wurftechniken konnten sich die Teilnehmer selbst schichte. Nun geht in Kürze in die Punktrunden. Frosch – sei mutig!“ aussuchen. Es entstanden schon tolle Lösungen, und Viele grüne Frösche, die die Kinder in den Vormo- Weiterhin gibt es Positives zu verzeichnen: die am Ende der Übungseinheiten konnten schon einige sanitären Anlagen in der Sporthalle wurden reno- naten gebastelt hatten, schmückten den Wald und ihre Katas vorführen, die von allen kritisch beurteilt ein bunter Kletterwald, Spielstationen, Leseecke viert. Weitere Berichte, Termine nachstehend und wurden. Nach Kaffeepause und ausreichender Stär- natürlich in geballter Kraft auf den Internetsei- und Bastelaktionen luden zum Aktivsein ein. Eben- kung stand auf unserem Sportplatz ein Dreikampf ten unter www.tsvtarp.de nachlesen können. Mit so bunt und vielfältig war das Buffet, an dem wir mit Werfen, Laufen und Springen auf dem Pro- freundlichem Gruß, Ralf Windzio – 3. Vorsitzender uns erst mal stärkten, um fit für die Frosch-Rally zu im TSV Tarp ([email protected], Telefon gramm. Danach ging es wieder in die Halle, wo es sein. Erste Hürde für alle Eltern war das Fertignä- 04638/1426). nach einigen Ballspielen ein reichhaltiges Abend- hen einer tollen Froschtasche, die unsere Kids eben- buffet gab, das von vielen Eltern gespendet wurde. falls in mühevoller Arbeit vorbereitet hatten. Diese ...vom Handball: der Eulencup 2014 Einige Eltern blieben auch noch zum Smalltalk, Tasche war wichtig, denn dort kamen alle Schätze Das große Handball-Event ist vorbei. Fleißige Hel- und anschließend tobten sich die die Kids auf dem hinein, die wir auf dem Weg durch den Wald sam- fer sorgten pausenlos mit ihrem unermüdlichem meln mussten. Insgesamt fünf Stationen forderten Einsatz für einen tollen Ablauf der Organisation. Spielplatz mit Seilbahn noch einmal ordentlich aus. Wissen, Geschicklichkeit und Mut für Kinder und Die Sportler selbst sorgten mit frischem Handball Nachdem sich jeder sein Nachtlager bereitet hatte, Eltern. Es ging zu Wasser und hoch hinaus, sprin- für Spannung und toller Atmosphäre. Mehr dazu wurde noch vorgelesen und Karten gespielt, bis zur gend, schmeckend, langsam und schnell. Ein Rie- in den Nachberichten und auch auf der HSG Tarp- Geisterstunde das Licht ausging. Mehr oder weni- senspaß für alle kleinen und großen Frösche. Am Wanderup Internetseite http://www.hsg-tarp-wan- ger ausgeschlafen freuten sich alle auf ein ausgiebi- Ende wurden die gefüllten Taschen geleert und derup.de/eulencup.html ges Frühstück, um danach zum zweiten Judoblock zu starten. Es wurde weiter an der Kata gefeilt und jeder konnte sehen, wie fleißig die Familienteams ...vom Judo: Sommer-Camp-2014 gewesen waren. Für alle kleinen Frösche gab es In diesem Jahr hatte die Tarper Judosparte ein Som- am Ende wurden erkennbare Steigerungen gezeigt. eine Holzfrosch-Medaille und der Stolz, so mutig mer-Camp mit 24 Stunden Judo und viel Spaß ange- Um 12 Uhr nach 24 Stunden endete das Camp mit gewesen zu sein, war überwältigend. Wie immer boten. Unter der Leitung von Katharina und Bengt der Überreichnung der Dreikampfurkunde, Aufkle- war unser Sommerfest toll, da unsere Erzieherinnen trafen sich 22 Judo-Kids von 5 bis 14 Jahren auf der ber und Armband in Vereinsfarben. Es waren tolle Lena und Heike mit viel Liebe alles organisiert und Tatami in unserer kleinen Trainingshalle.Nach Auf- 24 Stunden und alle freuen sich schon auf die näch- vorbereitet hatten. An dieser Stelle ein dickes Dan- wärmen und Fallschule stand Kata (festgelegte Ab- sten Aktionen mit neuen Überraschungen. keschön dafür! Am 05. August startet unser neues Kindergartenjahr und wir sind gespannt, was uns Tanzsportzentrum Tarp e.V. wieder alles Tolles erwartet. Wenn ihr auch mal so mutig sein wollt wie wir, dann kommt doch im Sep- Es geht wieder los Bauchtanz für Frauen, tember zu unserem monatlichen Schnupperdienstag gut für Körper, Geist und Seele. Nach längerer Pause beginnen wir wieder - jetzt im neuen Tanzsportzen- und erlebt unseren Wald mit uns zusammen. Wir freuen uns auf viele neue kleine Frösche! Außerdem trum, Siemensstraße 10 - ab Montag, 9. September, 16.00 Uhr. bieten wir ab September erweiterte Betreuungszei- Bitte bequeme Kleidung und ein Tuch für die Hüfte mitbringen. ten an. Infos gibt es unter waldkindergarten-tarp.de . Nadine

Mobile Fußpflege Marlies Schäfer Containergestellung kostenlos · Schrottabbrüche Anruf genügt! H 0152 27189103

30 Aus den Kindertagesstätten

Kinderkleider- und Flohmarkt „Rund um`s Kind“ Spielzeugbörse am 13. September 2014 von 14-17 Uhr am 11.10.2014 von 14.00-16.30 Uhr in der Wir laden Sie herzlich ein bei uns im ev. Kindergarten Oeversee vorbeizuschauen. Der Freundeskreis veran- Turnhalle in Havetoft staltet wieder seinen großen Flohmarkt „Rund um`s Kind“. vom ADS-Kneipp-Kindergarten „Havetoft-Siever- In den Kindergartenräumen und im Gemeindehaus im Stapelholmer Weg 35 werden an vielen Ständen gut stedt“ erhaltene Baby- und Kinderbekleidung, Babyausstattung, Spielzeug, Bücher und vieles mehr angeboten. Standanmeldung 22.09.-25.09.14, 13.00-16.00 Uhr Für das leibliche Wohl ist mit leckerem Kuchen, frisch gebackenen Waffeln sowie Getränken gesorgt. Wäh- bei Frau Krambeck 04603-1523 rend die Eltern und Großeltern in einem kleinen Cafè gemütlich verweilen können, sind die Kinder herzlich Nur Privatpersonen, kein Gewerbe!!! zum „Kinderschminken“ eingeladen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Standgebühr 5,- Euro oder ein Kuchen. Der Freundeskreis - ev. Kindergarten Oeversee Tischgröße bitte angeben, Tische bitte mitbringen! E-mail: [email protected] Kirchliche Nachrichten

Die Fäden in Gottes Hand Es gibt sie, Menschen, die überall ein Haar in der Suppe finden. Die immer et- was zu nörgeln haben. Die nie zufrieden sind. Als Beispiel zwei Fußballkenner, die sich nach der Fußball-WM unterhalten: „Herr X, nach diesem 7:1 für die deutsche Mannschaft sollten doch auch Sie heute einmal rundum zufrieden sein, oder?“ Antwort: „Nein, davon kann keine Rede sein, das Gegentor war völlig unnötig. Und wenn man sich einmal ansieht, wie die deutschen Tore gefallen sind: Das geht souveräner, das geht schöner.“ Und dann gibt es sie, diese Menschen, die auch in der größten Katastrophe Ge- lassenheit bewahren und im vermeintlichen Oberschurken noch gute Seiten ent- decken können. „Wenn das Leben dir Zitronen gibt – mach Limonade daraus!“ Was Glück ist und was Unglück erschließt sich immer nur im Rückblick. Wie in der alten chinesischen Parabel vom Bauern und seinen Pferden: Eines Tages entlief einem Grenzbauern sein Pferd in fremdes Gebiet. Seine Nachbar wollten ihn trösten, aber er sagte: „Wer weiß, ob das nicht Glück bringt!“ Und tatsäch- lich: Einige Zeit später kam das Pferd zurück und brachte sogar einige weitere Pferde mit, die sich ihm angeschlossen hatten. Das freute jetzt den Nachbarn, der den Bauern beglückwünschen wollte. Der aber mahnte: „Wer weiß, ob das nicht Unglück bringt!“ Und tatsächlich: Beim Reiten brach er sich einen Fuß. Ende? Oder ist sie eine Durchhalteparole, dass es irgendwann schon wieder auf- Jetzt waren die Nachbarn wieder voll des Bedauerns, aber der Bauer sagte: „Wer wärts geht? In beiden Fälle wäre das Leben nicht viel mehr als eine launenhafte weiß, ob das nicht Glück bringt!“ Und tatsächlich: Im kurz darauffolgenden Diva. Krieg konnte er nicht mitkämpfen, von zehn Dorfbewohnern kehrte nur einer Oder ist es ganz anders: Ist es vielmehr Gott, der zu allen Zeiten, über Glück und zurück. Unglück hinweg die Fäden selbst in der Hand behält? Zugegeben: Das ist nicht Gibt es etwas zu lernen in dieser Geschichte, oder ist sie ein abschreckendes immer leicht zu sehen und zu glauben. Doch es ist eine Hoffnung. Eine Hoff- Beispiel? nung, die den Blick auf kurzfristiges Glück oder Unglück übersteigt. Möchte sie warnen, das Glück ja nicht zu genießen, es folgt ja doch das dicke Einen schönen September wünscht Pastorin Ulrike Joos

31 Kirchliche Nachrichten

Gottesdienste an Feiertagen in der Stern-Region Eggebek Kleinjörl Oeversee Jarplund Sieverstedt Tarp Wanderup Fr. 5. Sept. 19.00 Jugendgottesdienst ––––– ––––– ––––– ––––– ––––– So. 07. Sept. siehe Kleinjörl 10.00 P. Fritsche Y siehe Jarplund 10.00 Pn. Koring 10.00 P. v. Fleischbein 10.00 P. Neitzel 10.00 P. Röhlk Goldene Konfirmation Literatur i. Gottesdienst mit Taufe Begrüß. neuer Konfis So. 14. Sept. 10.00 Pn. Schildt Y siehe Eggebek 10.00 Pn. Joos siehe Oeversee ––––– 10.00 P. Neitzel 10.00 P. Röhlk Goldene Konfirmation Tag d. offnen Denkmals 11.15 Kinderkirche So. 21. Sept. 9.30 Andacht Thingplatz 10.00 Pn. Joos siehe Oeversee 10.00 P. v. Fleischbein 10.00 Bürgerhaus 10.00 P. Nedergaard m. Reiterverein Begrüß. neuer Konfis m. Gemeindeversamml. Dän. Gottesdienst So. 28. Sept. 10.00 Pn. Schildt siehe Eggebek 19.00 Pn. Joo siehe Oeversee ––––– 10.00 Evgl. Dänische Kirche Tarp mit Taufen mit „Stilbruch” P. Nedergaard/P. Neitzel/P. Röhlk So. 05. Okt. 10.00 Pn. Schildt Y 10.00 P. Fritsche Y 10.00 Pn. Joos 10.00 Pn. Koring ––––– 10.00 P. Neitzel ––––– anschl. Erntemarkt Y = mit Abendmahl - Wegen Fahrgemeinschaften wenden Sie sich bitte an Ihre jeweilige Kirchengemeinde am Wohnort Sternenglanz „Nacht der Kirchen“ des Kirchenkreises Schleswig- Flensburg auch bei uns in der Sternregion – Sams- Ev.-Luth. Kirchengemeinde Tarp tag, 20. September 2014 24963 Tarp, Im Wiesengrund 1 · Tel. 04638-441, Fax 04638-80067 Am 20. September werden um 19.00 Uhr die Kir- e-mail: [email protected] chenglocken die „Nacht der Kirchen“ einläuten und www.kirchengemeinde-tarp.de · www.kirchenmusik-tarp.de alle herzlich einladen zu ganz unterschiedlichen Pastor B. Neitzel, Pastoratsweg 3, Tarp · Tel. 04638-2136839 · [email protected] Angeboten in unseren wunderschönen Kirchen im Öffnungszeiten Kirchenbüro Mo. + Di. 10.00-12.00 Uhr nördlichen Schleswig-Holstein. und Do. 16.00 - 18.00 Uhr St. Petrus-Kirche, Eggebek: Spendenkonto: VR-Bank SL-FL eG BLZ 21661719 Kto. 101915 19.10 Uhr „Unter dem Sternenhimmel“ – ein eroti- Gottesdienste scher Gottesdienst Liebe Gottesdienstbesucher! Gern können Sie auch den ehrenamtlichen Fahrdienst zu St. Katharinen-Kirche, Kleinjörl: den Gottesdiensten in Anspruch nehmen. Rufen Sie bitte einfach an unter Telefon: 04638-441 21.00 Uhr Psalmlesungen, -meditationen und Po- Sonntag 31. Aug. 10.00 Uhr Gottesdienst in Tarp mit Pastor Bernd Neitzel, im Anschluss in der Kir- saunenklänge che mit „Kirchenkaffee Sonntag 07. Sept. 10.00 Uhr Begrüßungsgottesdienst neuer Konfirmandenjahrgang in Tarp D.Bonhoeffer-Kirche, Jarplund: mit Pastor Bernd Neitzel 19.00 Uhr Geschichten, Tanzdarbietungen und ku- Sonntag 14. Sept. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pastor Bernd Neitzel linarische Kleinigkeiten Sonntag 21. Sept. 10.00 Uhr Gemeindeversammlung in Tarp mit Kirchen- u. Posaunenchor St. Petri-Kirche Sieverstedt: im Bürgerhaus, Schulstraße, Tarp 19.00 und 21.00 Uhr „Stille Zeit“ – Einkehr, Lesung Donnerstag 25. Sept. 15.00 Uhr Kinderkirche in der Versöhnungskirche mit Kindergottesdienstteam und Meditation Sonntag 28. Sept. 10.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der ev. dänischen Kirche Tarp Mittwoch 01. Okt. 11.00 Uhr Kindergottesdienst zum Erntedank mit ev. Kindergarten Clausenplatz Versöhnungskirche Tarp: und Pastor Bernd Neitzel in der Versöhnungskirche 19.00 Uhr Wunschliedersingen „Himmel, Erde, Donnerstag 02. Okt. 10:30 Uhr Kindergottesdienst zum Erntedank mit ev. Kindergarten Pastoratsweg Luft und Meer“ und Pastor Bernd Neitzel in der Versöhnungskirche Tarp Das ausführliche Programm finden Sie unter den Sonntag 05.Okt. 10:00 Uhr Gottesdienst zum Erntedankfest mit Pastor Bernd Neitzel; im Anschluss Mitteilungen der einzelnen Kirchengemeinden so- 43. Erntemarkt zugunsten Hilfsaktion „Wir helfen Kindern“ wie unter www.nacht-der-kirchen-im-norden.de

100 Jahre Seit über 30 Jahren in Tarp

* Ausführung aller Bauarbeiten, auf Wunsch auch schlüsselfertig! (Auch mit Planung und Bauantrag) *zugelassen bei allen Amts-, Land- und Oberlandesgerichten Termingerecht aus einer Hand, in Verbindung mit über 30 Handwerksfirmen 24885 SIEVERSTEDT Süderschmedeby, Flensburger Straße 20 Tel. 0 46 38 - 3 35 · Fax 0 46 38 - 14 84

32 Mitteilungen Am Sonntag, d. 21. September laden wir im An- rentagesstätte, Im Wiesengrund, zum gemeinsamen aus dem allgemeinen Gemeindeleben schluss an die diesjährige Gemeindeversammlung Lesen in der Bibel und Austausch darüber. Hierzu Ehrenamtlicher Fahrdienst zu den Gottes- Tarp wieder zum „Kirchenkaffee“, um Gemein- sind alle Interessierten herzlich willkommen. Bibel- diensten in Tarp schaft zu pflegen und bei Kaffee und Tee mitein- kenntnisse sind nicht erforderlich. Nähere Informa- In der Gemeinde wird durch den Kirchengemein- ander ins Gespräch zu kommen. Die Gemeindever- tion bei Frau Ursula Gesk, Tel.: 04638/7248. derat ein ehrenamtlicher Fahrdienst zu den Gottes- sammlung findet im Bürgerhaus in der Schulstraße Gespräch über „Gott und die Welt“ diensten in Tarp angeboten. Wer abgeholt werden statt. Montag, 15. September findet der nächste biblisch- möchte, bitte im Kirchenbüro unter Tel. 04638/441 Gemeinsames Bibellesen im Hausbibelkreis theologische Gesprächskreis statt. anrufen. Der Hausbibelkreis trifft sich regelmäßig um 19.00 Thema: Frauenpersönlichkeiten in der Heiligen Am 21. September wieder mit „Kirchenkaffee“ Uhr am ersten Montag im Monat in der ev. Senio- Schrift Andacht mit Gemeindeversammlung Sonntag, 21. September 2014, 10:00 Uhr Zu unserer diesjährigen Andacht mit Gemeindeversammlung laden wir alle Gemeindeglieder herzlich ein und zwar in die ehemaligen Bugenhagenkapelle (heute Bürgerhaus in der Schulstraße Tarp). Es wird nämlich feierlich eine Gedenktafel angebracht, die über die ehemalige ev. Bugenhagenkapelle als er- stes Gotteshaus in Tarp (1955-1970) informiert. Der Kirchen- und der Posaunenchor werden die Veranstaltung musikalisch umrahmen. Des Weiteren wird aus der Arbeit des Kirchengemeinderates und den vielfälti- gen Arbeitsfeldern unseres Gemeindelebens berichtet Im Anschluss wird auch für das leibliche Wohl gesorgt. Ich würde mich sehr freuen, wenn viele kommen, die über Gottesdienste, Taufen, Hochzeiten und andere Veranstaltungen in der ehemaligen Bugenhagenkapelle in den 50-iger Ev.-Luth. Bugenhagenkapelle Tarp (1955 -1970) und 60-iger Jahren erzählen können. Pastor Bernd Neitzel (heute: Bürgerhaus, Schulstraße, Tarp)

wieder alle herzlich ein zu unserem traditionellen Erntemarkt am Erntedank- 43. Erntemarkt „Wir helfen Kindern“ sonntag. am Sonntag, 5. Oktober 2014 von 11.00 bis 13.00 Uhr Gleich im Anschluss an den Gottesdienst treffen sich wieder Jung und Alt bei Auch in diesem Jahr laden wir, der Freundeskreis der ev. Kirchengemeinde Tarp der Schule und am Pastoratsweg, um vielleicht eine leckere Marmelade für den Frühstückstisch oder ein Schnäppchen vom Flohmarkt mit nach Hause zu neh- men. Die Kinder freuen sich auf den kleinen Landmarkt mit den Tieren zum An- fassen. Auch können sie ihr Taschengeld durch den Verkauf auf dem Kinderfloh- markt etwas aufbessern. Zum Abschluss gibt es wie jedes Jahr ein Treffen bei den schon von weitem duftenden Waffeln, der leckeren Erbsensuppe, den bunten Salaten oder am Bratwurststand, um auch noch ein wenig zu „schnacken“. Mit Kuchen für den Nachmittagskaffee macht man sich dann auf den Heimweg, hat- te einen „kochfreien“ Sonntag und hat auch noch etwas Gutes für „die Kinder dieser Welt“ getan. Ein herzliches Willkommen! Wir freuen uns auf Ihren und Euren Besuch! Spendenaufruf zugunsten der Hilfsaktion „Wir helfen Kindern“ Auch in diesem Jahr beteiligen sich wieder Gruppen aller Generationen, ver- schiedene Vereine sowie viele Einzelpersonen an der Ausrichtung unseres Ernte- marktes am 05. Okt. 2014 zugunsten der Hilfsaktion „Wir helfen Kindern“. Wir möchten hierfür danken und Sie ermuntern, den Erntemarkt in Tarp am Ernte- danksonntag ab 11:00 Uhr an der Schule und Pastoratsweg zu besuchen und von dem vielfältigen Angebot Gebrauch zu machen. Damit wir auch bei unserem 43. Erntemarkt einen guten Erlös zur Unterstüt- zung von hilfsbedürftigen Kindern in der ganzen Welt und auch hier vor Ort erzielen, bitten wir um Spenden von Salaten, Kuchen, Brot, Brötchen, Obst, Gemüse, Blumen, Saft, Handarbeiten u.a. Ihre Spenden holen wir jederzeit bei Ihnen ab (bitte anrufen unter: 04638-441) oder nehmen sie am Samstag, d. 04 Okt., um 10:00 Uhr oder am Sonntag, d. 05. Okt. um 09:30 Uhr in der Ev. Seniorentagesstätte, Im Wiesengrund 1, Tarp in Empfang. Vielen Dank an alle, die sich an der Vorbereitung und Durchführung des dies- jährigen Erntemarktes beteiligen und auch denen, die durch ihre Teilnahme am Verkauf zur Unterstützung der Aktion beitragen. Im Namen des Freundeskreises „Wir helfen Kindern“ mit herzlichen Grüßen, Pastor Bernd Neitzel

Gleich in Ihrer Nähe wohnt der Fachmann, der Ihnen hilft, wenn Sie spezielle Anliegen haben. Sie finden ihn hier:

33 Alle sind herzlich willkommen! Kirchenmusikalische Angebote che zubereitet! Denn „Essen in Gemeinschaft“ ist Wir beginnen um 19.00 Uhr und treffen uns im für Jung und Alt doppelt lecker. Kommen auch Sie vorbei! Alle Se- „Haus der Diakonie, Holm 5. Kirchenchor Tarp niorinnen und Senioren sind herzlich willkommen! Vom 28. Juli bis 19. August sind die Mitarbeite- Dienstag, d. 02. September 2014 http://kirchenmusik-tarp.de/kc rinnen „Im Wiesengrund“ im Sommerurlaub, Vorbereitungstreffen des diesjährigen 43. Gut erholt kommen wir aus der Sommerpause und d.h. erster gemeinsamer Mittagstisch wird wie- Erntemarktes „Wir helfen Kindern“ widmen uns gleich den nächsten Projekten, denn der ab Mittwoch, 20. August angeboten. Am ersten Sonntag im Oktober findet wieder der schließlich ist singen unsere Mission. Wer mit alljährliche Erntemarkt des Freundeskreises „Wir Eine schöne und erholsame Ferien- und Urlaubszeit uns zusammen eine neue Aufgabe beginnen will, wünscht Ihr „Wiesengrund-Team“ helfen Kindern“ statt. ist herzlich eingeladen uns bei einer der nächsten Der Freundeskreis „Wir helfen Kindern“ trifft sich Chorproben einen Besuch zu machen. Sitzgymnastik am Dienstag, 02. September 2014, um 19.00 Uhr in Unsere Termine für September 2014 mit Brigitte Kraußhaar - immer dienstags 09.30- 10.30 Uhr. Bewegung tut gut, hält fit und ist gesund! der ev. Seniorentagesstätte, Im Wiesengrund, zur Mi. 03.09.2014 19:30 Uhr Vorbereitung und würde auch gern neue Mithelfen- Unter diesem Motto kommen immer dienstags von Chorprobe in der Seniorentagesstätte Tarp 9.30 Uhr bis 10.30 Uhr die Besucher der Senioren- de begrüßen, die ein wenig ihrer Zeit für bedürfti- Mi. 10.09.2014 19:30 Uhr ge Kinder einbringen möchten und vielleicht auch tagesstätte, Im Wiesengrund in Bewegung. Es sind Chorprobe im Gemeindehaus Sörup alle Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde neue Ideen haben. Mi. 17.09.2014 19:30 Uhr Sternenglanz herzlich eingeladen! Chorprobe in der Seniorentagesstätte Tarp Nähere Infos: 04638-210529 „Nacht der Kirchen“ im Kirchenkreis Schleswig- So. 21.09.2014 10:00 Uhr Flensburg Singen zur Gemeindeversammlung im Bürgerhaus „Ganzheitliches Gedächtnistraining Unter dem Motto „Sternenglanz“ laden die Ev.- Tarp (Bugenhagenkapelle) in fröhlicher Runde“ mit Klaus Günther Luth. Kirchengemeinden im gesamten Kreisgebiet Mi. 24.09.2014 19:30 Uhr Nächstes Treffen Mittwoch, den 3. und 17. Septem- Schleswig-Flensburg am Samstag, dem 20. Sep- Chorprobe im Gemeindehaus Sörup ber ab 13:15 Uhr tember ab 19 Uhr zu einer gemeinsamen „Nacht der So. 28.09.2014 11:00 Uhr Regelmäßige Angebote in der ev. Senioren- Kirchen“ ein. (www.nacht-der-kirchen-im-norden. Gottesdienst zum 30. Chorjubiläum des Singkreis tagesstätte de) Tarp ist auch dabei! Husby in der St. Vincentius Kirche zu Husby Di. 09.30 -10.30 Uhr „Bewegung tut gut“ - Schauen Ev. Versöhnungskirche Tarp Mi. 01.10.2014 19:30 Uhr Sie doch vorbei! Gymnastik für Seniorinnen und Samstag, d. 20.09.2014 um 19.00 Uhr Chorprobe in der Seniorentagesstätte Tarp Senioren mit Brigitte Kraußhaar! Wunschliedersingen „Himmel, Erde, Luft und Di. 14.30 Uhr Unterhaltungsnachmittag mit Erika Meer“ mit Chorgesang und Instrumentalmusik Posaunenchor Heldt (an jedem dritten Dienstag im Monat lädt die Im Anschluss ab ca. 20 Uhr wird ein Imbiss in der Wir haben in unserer ev. Kirchengemeinde einen Diakoniestation, Holm 5, Tarp zu einem Kaffee- Kirche gereicht Posaunenchor und wünschen uns Verstärkung. nachmittag ein) Sonntag, 28. September Interessiert – aber kein Instrument? Mi. 12.00 Uhr Essen in Gemeinschaft „Im Wiesen- Ökumenischer Gottesdienst in der Ernte- Bitte trotzdem melden unter Tel. 04638/441 oder grund“ Mi. 13.15 Uhr Ganzheitliches Gedächtnistraining in um 10:00 Uhr einfach vorbeischauen. Wir treffen uns immer frei- dankzeit fröhlicher Runde mit Klaus Günther Dänische Kirche Tarp tags ab 18.30 Uhr in der ev. Seniorentagesstätte, Im Wiesengrund 1, Tarp. (http://kirchenmusik-tarp.de/ Do. 09.30 Uhr Ausgleichsgymnastik Liebe Gemeinde! Fr. 11.30 Uhr Essen in Gemeinschaft „Im Wiesen- pc). Kommt bitte einfach mal vorbei! Am Sonntag, d. 28. September feiern wir gemein- grund“ Tarp Unser nächster Auftritt in der Kirche Tarp ist am sam mit der ev. dänischen Kirchengemeinde einen Treffpunkt des Vereins zur Betreuung von ökumenischen Gottesdienst in der dänischen Kirche 21. September, um 10.00 Uhr in Tarp, wozu alle herzlich eingeladen sind. Der Liebe Grüße, Euer Posaunenchor Multiple Sklerose Betroffenen in Flensburg und Umgebung e.V. Gottesdienst beginnt um 10:00 Uhr. Kinderchor in Tarp Wer möchte, kann im Anschluss noch bleiben. Es Eine Gruppe des Vereins zur Betreuung von Mul- Zur Kinderchorprobe sind alle Kinder bis 12 Jahre wird eine Mahlzeit zum Mittag angeboten (Kosten tiple Sklerose Betroffenen in Flensburg und Umge- herzlich willkommen. Der Kinderchor trifft sich 7,- Euro). Herzliche Grüße Pastor Bernd Neitzel bung e.V. trifft sich jeden 2. Montag im Monat in außer in den Schulferien immer montags in der ev. Aktuelles aus der Konfirmandenarbeit der ev. Seniorenanlage, Im Wiesengrund , in Tarp. Versöhnungskirche von 14.45 bis 15.45 Uhr. Nächstes Treffen am Montag, den 8. September, der ev. Kirchengemeinde Tarp Nähere Infos: Kirchengemeinde Tarp, Tel.: 04638- um 14.30 Uhr Sonntag, d. 07. September : Begrüßungsgottesdienst 441. Bei fröhlicher Kaffee- und Plauderrunde kann der für den neuen Konfirmandenjahrgang 2016 Aktuelles aus der ev. Seniorentages- beschwerliche Alltag mal vergessen werden. An die Konfirmandengruppen des neuen Auch Gesellschaftsspiele wie Rummikub, Skat oder Konfirmandenjahrgangs stätte „Im Wiesengrund“ „Mensch Ärgere Dich Nicht“ lassen den Nachmit- Am Sonntag, d. 07. September, um 10:00 Uhr lädt Die Mitarbeiterinnen in der Seniorentagesstätte tag schnell vergehen. die ev. Kirchengemeinde Tarp unsere neuen Kon- sind am besten am Mittwoch- und am Freitagvor- Wer zu unserer Gruppe dazu stoßen möchte, ist firmandinnen und Konfirmanden gemeinsam mit mittag unter Tel. 04638/7928 zu erreichen. herzlich willkommen. ihren Familien zu einem Begrüßungsgottesdienst in Ansprechpartnerin: Frau Monika Schaal (Tel. unsere ev. Versöhnungskirche herzlich ein. „Essen in Gemeinschaft in Tarp“ 04638/7655) Gleichzeitig werden den Eltern an diesem Treffen Immer mittwochs ab 12.00 Uhr und freitags ab Kartenspielen im Bürgerhaus bereits wichtige Informationen über die bevorste- 11.30 Uhr wird in der ev. Seniorentagesstätte, Im Am Donnerstag jeweils um 15.00 Uhr treffen sich hende Konfirmandenzeit mitgeteilt. Wiesengrund 1, ein schmackhafter Mittagstisch jüngere und ältere Senioren/innen im Bürgerhaus Pastor Bernd Neitzel von unseren Mitarbeiterinnen in der Wirtschaftskü- zum Kartenspiel. Interessierte sind willkommen.

34 Sie beigesetzt werden? Sie können schon zu Lebzei- 24988 Oeversee, Stapelholmer Weg 29 · Tel. 04630-93237, Fax ten eine Grabstätte erwerben. Der Kaufpreis muss 04630-93236 sofort in voller Höhe entrichtet werden, die Laufzeit [email protected] beginnt jedoch erst mit der Beisetzung. Bei Interes- se wenden Sie sich bitte an das Kirchenbüro. Öffnungszeiten des Kirchenbüros: Montag + Freitag von Gerhild Klasohm-Lorenzen 9.00-12.00 Uhr · Donnerstag 16.00-18.00 Uhr Kleidersammlung für Bethel 8.-13. September Gottesdienste in Oeversee Jürgen Pahlke nimmt sie mit auf ein Expeditions- Das kann in die Kleidersammlung: 14. September 10 Uhr Gottesdienst mit Chor und abenteuer durch unbegrenzte Natur. Gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Schuhe (paar- Pastorin Joos „Himmel, Erde, Luft und Meer“ weise bündeln), Handtaschen, Plüschtiere, Pelze Tag des offenen Denkmals Musikalische Abendandacht mit dem neuen und Federbetten. 21. September 10 Uhr Begrüßungsgottesdienst der Beiheft zum Evangelischen Gesangbuch in der Nicht in die Kleidersammlung gehören: Lumpen, neuen Konfirmanden Pastorin Joos Nordkirche am 31. August um 19 Uhr in der nasse, stark verschmutzte oder stark beschädigte 28. September 19 Uhr Musikalische Abendandacht Oeverseer Kirche Kleidung und Wäsche, Textilreste abgetragene oder mit „Stilbruch“ Pastorin Joos Singen gehört zum Gottesdienst wie das sprich- einzelne Schuhe, Gummistiefel, Skischuhe, Spiel- Gottesdienste in Jarplund wörtliche „Amen in der Kirche“: Melodien und zeug, Klein- und Elektrogeräte. 07. September 10 Uhr Literatur im Gottesdienst Texte gehen ins Herz, Singen tut gut und macht Ihre Kleiderspenden können sie ausschließlich vom Pastorin Koring Spaß. Normalerweise singen wir aus dem Evan- 8. bis 13. September zu den Öffnungszeiten im Kir- Seniorentanzgruppe „Frohsinn“ gelischen Gesangbuch, das am 1. Advent 1996 in chenbüro in Oeversee abgeben. Wir möchten darum der Nordelbischen Kirche offiziell eingeführt wur- bitten, die Säcke (keine Kartons!) nicht zu anderen (Leitung Anke Gellert) de. Es besteht aus einem Hauptteil, der in allen Zeiten einfach vor dem Kirchenbüro abzustellen! Im September jeden Montag um 14.30 Uhr im Ge- evangelisch-lutherischen Kirchen Deutschlands Kostenlose Säcke sind im Kirchenbüro erhältlich. meindehaus in Oeversee. gilt, und einem Regionalteil. Dieser Regionalteil Tag des Offenen Denkmals in der St. Georg Der Mittagstisch variiert –wie der Name sagt - je nach Region und Kirche Oeversee Im September jeden Mittwoch um 12 Uhr im Ge- Landeskirche. Und natürlich wird immer wieder Sa. 14. September 10 Uhr meindehaus Oeversee. überlegt, welche neuen Lieder in diesen Regio- Gottesdienst, Kirchenführung und Turmbesteigung Qigong für Senioren nalteil übernommen werden sollen. So auch jetzt, zum Tag des offenen Denkmals. „Farbe“ – ist das Im September jeden Dienstag von 9.30 bis 10.30 nachdem sich die Nordkirche gebildet hat, beste- Motto des diesjährigen Tags des offenen Denkmals. Uhr im Gemeindehaus Oeversee. hend aus dem früheren Nordelbien, der Kirchen Dazu wird der Gottesdienst klangfarblich mitgestal- Mecklenburgs und Pommern. Spieleabend tet vom Pauluschor Fockbek. Daher ist nun ein sogenanntes „Beiheft zum Evan- In der im Anschluss an den Gottesdienst um 11.15 Am Donnerstag, d. 18. September um 19 Uhr im gelischen Gesangbuch in der Nordkirche“ heraus- Uhr beginnenden öffentlichen Kirchenführung wird Gemeindehaus. gegeben worden: „Himmel, Erde, Luft und Meer“, Annelie Köppen auf die Naturfarben im Gewölbe Nähtreff Nadelöhr lautet der Titel. Aus ihm soll irgendwann einmal zu sprechen kommen und den besonders strahlen- Am Donnerstag, d. 25. September um 19.30 Uhr im der neue nordkirchliche Regionalteil des Evange- den Farben der Käthe Lassen Fenster. Im Anschluss Gemeindehaus lischen Gesangbuches erwachsen. Dieses Beiheft ist eine Turmbesteigung möglich. Wir laden herzlich ein zu den Gemeinde- enthält neue Lieder und Melodien, alte Lieder mit Musikalische Abendandacht mit „Stil- nachmittagen um 15 Uhr im Gemeindehaus einem neuen Text aber auch sehr viele Plattdeut- bruch“ 3. September Autorenlesung zum Thema „Flucht sche Texte. Schön, dass wir dieses Beiheft nun in 28. September um 19 Uhr, St. Georg Kirche Oe- und Vertreibung“ unserer Gemeinde vorliegen haben. Daher laden versee Irmgard Powierski liest aus ihrer autobiografischen wir am 31. August ab 19 Uhr zu einer musikali- Stilbruch – der Name ist Programm: Denn diese Erzählung „Heimat in mir. Geliebtes Masuren und schen Abendandacht ein um dieses Beiheft näher mitreißende Akustik-Rockband, bestehend aus Se- die Flucht 1945.“ 1931 wurde Irmgard Powierski in in Augenschein zu nehmen und daraus zu singen. bastian (Cello und Gesang), Friedemann (Geige) Eschenwalde/Ostpreußen geboren. Herzliche Einladung dazu! und Gunnar (Schlagzeug) zelebrieren eine musika- Von Beruf war sie Krankenschwester und Oberin Urnengemeinschaftsfeld und Gräberreser- lische Reise quer durch alle musikalischen Genres. eines Krankenhauses. Ihre Erzählung geht ans Herz vierungen Angefangen zu spielen haben sie auf der Straße, bzw. weckt eigene Erinnerungen an die Flucht: In Nachdem die Friedhofssatzung geändert wurde, was sie auch heute noch gerne tun. Dazu kamen Fe- bewegenden Worten wird die Kindheit in der Land- können nun Urnengrabstätten im Gemeinschafts- stivals, CDs, Konzerte und immer wieder Straßen- schaft Masuren in Ostpreußen geschildert. Umso feld erworben werden. Der Preis je Grabbreite be- musiktourneen durch ganz Europa. 2013 wurden katastrophaler dann die plötzliche Flucht durch den trägt € 1.220. Damit sind auch das Anbringen von sie als Nachwuchskünstler ausgezeichnet. Bei Stil- eiskalten Winter mit Kälte, Hunger, Unglück und Name, Geburts- und Sterbejahr auf der Stele sowie bruch lohnt es sich aber nicht nur, tief in die Musik Tod. Und doch trägt ein Kapitel ihres Buches die die Pflege der Grabstätte abgegolten. Die Laufzeit einzutauchen, auch die Texte haben Tiefgang. Auf Überschrift „Von Engeln bewacht.“ beträgt 20 Jahre. ihrer Tour „Alles kann passieren“, auf der sie ihre 17. September Bilderreise „Magische Mongolei“ Wollen Sie es selbst in der Hand haben, wo und wie neuesten selbstkomponierten Stücke und deutschen

Stilbruch

Pauluschor Fockbeck

35 Texte zum Besten geben, sind sie bei uns in der St. ist unter www.nacht-der-kirchen-im-norden.de zu Kindern und Jugendlichen“ voll auf Prävention und Georg Kirche zu erleben. Alle Tourtermine und finden. Aufklärung“, sagt Pastorin Ulrike Joos. „Darüber weitere Infos zu finden auf: www.stilbruch.tv Gemeindefrühstück reden“ sei oft schwierig, darum habe man sich bei Ein neuer Projektchor Mo., 22.September um 9.30 Uhr, D.-Bonhoeffer- der Beratungsstelle „WAGEMUT“ Hilfe geholt und Beginn: 17. September Kirche Jarplund zu diesem Seminar ins Gemeindehaus eingeladen. Das neue Chorprojekt beginnt am 17. September Die Marientöchter in Kollund, wer ist das? Sie kön- Zur Einführung in die Gesprächsrunde hatte Hilke um 20 Uhr in der Dietrich-Bonhoeffer-Kirche in nen Sie persönlich kennen lernen! Diese Schwestern Lehmann die Seminarteilnehmer in zwei Gruppen Jarplund. Weitere Proben: 1.10., 15.10., (Dienstag:) gehören einem evangelischen Orden an und leben in aufgeteilt, um mit Hilfe eines Spieles die Sensibili- 28.10., 12.11. und 26.11. Als Abschluss wird es klösterlicher Gemeinschaft, jedoch nicht abgeschie- tät für Nähe und Distanz zu erfahren. „Berührungen zwei Auftritte geben am Samstag 29. 11. um 19 Uhr den sondern „im Kloster mitten in der Welt“, wie können schön und angenehm sein - können aber in der St. Georg Kirche in Oeversee und am Sonn- sie es ausdrücken. Die Gründerin war eine Schwe- auch unangenehm, ekelhaft oder komisch sein“. tag 30. 11. um 17 Uhr in der Dietrich Bonhoeffer din, die während des 2. Weltkrieges die Vision hat- Hier müsse Jeder selber bestimmen, wie viel Nähe Kirche in Jarplund. Die Teilnahme am Projektchor te etwas für allein stehende Frauen in Deutschland er zulassen wolle, hier dürfe und müsse auch mal kostet einmalig 20 €. Wir bitten unbedingt um vor- tun zu müssen. Im Süden Dänemarks ließ sie sich ein klares „Nein“ gesagt werden. herige Anmeldung im Kirchenbüro per Telefon oder mit zwei anderen Frauen nieder und schuf dort ein In der anschließenden Gesprächsrunde wurden E-Mail. Ansprechpartnerin für alle anderen Fragen offenes Haus. 1958 entstand dann der Orden. Die Themen wie: „Wie gehen die Täter vor“?, „Wel- ist Annemarie Manusch, Tel. 04630-5256. Schwestern, inzwischen 20 Frauen, trugen nun ei- che Kinder sind besonders gefährdet?“, „ Welche Sternenglanz: Nacht der Kirchen im Kir- ne einfache blaue Tracht. Auch heute sehen sie vor Handlungsmöglichkeiten habe ich bei einem Ver- chenkreis Schleswig-Flensburg allem ihre Aufgabe darin, ein offenes, gastfreies dachtsfall?“ und viele Themen mehr behandelt. 20. September um 19 Uhr Haus zu anzubieten. Es gibt auf dem Grundstück in Auch Grenzen und Grenzüberschreitungen sind ein Unter dem Motto „Sternenglanz“ laden die Ev.- Kollund ein Gästehaus für Frauen. Die Schwestern wichtiges Kriterium zu diesem Thema. In fast allen Luth. Kirchengemeinden im gesamten Kreisgebiet sind größtenteils schwedischer Herkunft. Wir sind Fällen sind es Vertrauenspersonen aus dem Umfeld Schleswig-Flensburg am Samstag, 20. September gespannt auf das persönliche Gespräch. Hoffentlich der Kinder und Jugendlichen, wie Väter, Brüder, ab 19 Uhr zu einer gemeinsamen „Nacht der Kir- können Sie auch dabei sein. Onkel, Lehrer, Freunde, Nachbarn, Tanten und chen“ ein. Ein umfangreiches Programm wird die Evangelische Jugendgruppe Oeversee in- Mütter, gegen die man sich schwer wehren kann, Kirchen in all ihrer Vielfalt präsentieren: Mit Medi- formiert sich. sagt Hilke Lehmann. Deswegen sei es sehr wichtig tativem, Klängen, Künsten und Kulinarischem. Beratungsstelle „WAGEMUT“ bietet Hilfe und und hilfreich, dass es Stellen gibt, an die sich die Wir laden sie recht herzlich in unsere Bonhoeffer Unterstützung für Mädchen und Jungen gegen Betroffenen, auch anonym, wenden können. Kirche in Jarplund zu einem besonderen Highlight sexuelle Gewalt. Profamilia-Beratungsstelle Wagemut gegen sexuel- ein. Genießen sie gemeinsam mit uns in gemütli- „Mein Körper gehört mir“ - unter diesem Mot- le Gewalt an Jungen und Mädchen cher Atmosphäre „unter einem Sternenzelt“ einige to leitete Hilke Lehmann von WAGEMUT, eine Marienstraße 29-31, Eingang Lilienstraße, 24937 leckere kulinarische Kleinigkeiten, lauschen sie ei- ProFamilia-Beratungsstelle gegen sexuelle Gewalt Flensburg, Tel. 0461-9092630, [email protected], nem Geschichtenerzähler und erfreuen sie sich der an Mädchen und Jungen, das Seminar mit zwölf Ju- Internet: www.wagemut.de Tanzdarbietung des Tanzkreises. gendteamern aus der Kirchengemeinde Oeversee- Team: Leiterin Sabine Schmidt (Diplom-Pä), Mar- Wir freuen uns auf einen wunderschönen Abend! Jarplund ein. Seit einigen Jahren kümmert sich dort lena Beckmann (Dilom-Pä) und Hilke Lehmann Das gesamte Programm - von Andachten, Kirchen- Arne Schatz als Jugendwart erfolgreich um Kinder (Erzieherin). führungen und Konzerten bis hin zu Filmvorfüh- und Jugendliche. Bürozeiten: Mo, Di, Fr, 9.00 bis 11.00 Uhr, Mi + Do rungen, Lesungen und einem gemeinsamen Mahl Wir setzen zum Thema „Sexueller Missbrauch an 14.00 bis 17.00 Uhr

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Sieverstedt 24885 Sieverstedt, Kirchenweg 2 · Gemeindebüro Tel. 04603-347, Fax 854 · e-mail: [email protected] Öffnungszeiten des Gemeindebüros: dienstags + freitags 10.00-12.00 Uhr (Beate Jessen) Spendenkonto: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Sieverstedt, Kto. 502987, BLZ 216 617 19 VR-Bank

Gottesdienste Der Besuchsdienst der Kirchengemeinde trifft sich Konfirmandenunterricht mit Pastor von Fleischbein Sonntag, 7. September 2014 (12. Sonntag nach Tri- um 15.00 Uhr in der ATS. Interessierte Bürger der Freitags nitatis) Gemeinde sind herzlich willkommen, die Arbeit des Popchor mit Olaf Peters. Der Jugendchor trifft sich 10.00 Uhr – Gottesdienst und Taufe mit Pastor v. Besuchsdienstes zu unterstützen. Die Treffen finden zum Musik machen nach Absprache wöchentlich Fleischbein jeweils am 1. Montag im Monat statt. mit Olaf Peters. Als Jugendliche ab 14 Jahren könnt Sonntag, 21. September 2014 (14. Sonntag nach Dienstag, 9. September 2014 ihr gerne mitmachen. Die Termine einfach kurz bei Trinitatis) Spiele-Nachmittag für Erwachsene in der ATS. Wir Olaf Peters erfragen unter: 04646-9909818 // olaf@ 10.00 Uhr – Gottesdienst mit Pastor v. Fleischbein beginnen mit einem gemütlichen Kaffeetrinken um pop-rock-in-der-kirche.de // http://www.facebook. Bitte besuchen Sie auch die Gottesdienste in den 14.30 Uhr; anschließend werden verschiedene Spie- com/olaf.peters3 Nachbargemeinden der Sternregion! le bis ca. 17.30 Uhr gespielt. Berichte und Mitteilungen Mittwoch, 17. September 2014 Ich brauche Sie! Termine und Konzerte 19.00 Uhr – öffentliche KGR-Sitzung in der ATS Die Ev. Frauenhilfe hat ihre September-Veranstal- In der Kirchengemeinde Sieverstedt finden am 1. Wöchentliche Termine in der ATS tung auf den 29. August vorverlegt. Advent 2014 Kirchengemeinderatswahlen statt. Mittwochs 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr Montag, 1. September 2014 Damit ich als Pastor in Zukunft nicht alleine über

36 das Wohl und Wehe der Kirchengemeinde ent- Sternenglanz - Nacht der Kirchen Fleischbein, die hoffentlich von Kontinuität und scheide, - oder evtl. der Kirchenkreisrat beschließt, Sieverstedt ist auch dabei wachsendem Vertrauen geprägt sein wird. die Kirchengemeinde Sieverstedt einer anderen Wenn am 20. September 2014 um 19.00 Uhr überall Wir wünschen unserem neuen Pastor Gottes Segen Kirchengemeinde anzugliedern - brauche ich Men- im Kirchenkreis Schleswig-Flensburg die Kirchen- für seinen Dienst in unserer Gemeinde! schen, die sich für zunächst 2 Jahre zur Mitarbeit glocken die Nacht der Kirchen einläuten, wird auch Dörte Andresen bereit erklären. die Glocke unserer St. Petri Kirche erklingen. Der Besuchsdienst der Kirchengemeinde Wenn Sie selber im Kirchengemeinderat mit- Wir laden um 19.00 und 21.00 Uhr zur „Stillen trifft sich um 15.00 Uhr in der ATS. Die Treffen wirken möchten, melden Sie sich bitte bei mir Zeit“ ein, wo Raum für Einkehr, Lesung und Me- finden jeweils am 1. Montag im Monat statt. (04603/962949) oder im Kirchenbüro (04603/347). ditation sein wird. Wenn Sie gerne das Team unterstützen möchten Wenn Sie gerne andere vorschlagen möchten, reden Wer mag, kann sich vorher oder nachher auf den oder die Arbeit des Besuchsdienstes kennenlernen Sie am besten vorher mit den Menschen und begei- Weg machen, um die vielfältigen anderen Angebo- wollen, dann kommen Sie gerne in die ATS. Wir stern Sie sie für eine Mitarbeit. te im Umkreis wahr zu nehmen. Wie wäre es mit freuen uns auf Sie. Wir trinken zuerst Kaffee zu- Im Kirchengemeinderat muss niemand alles kön- einem Erotik-Gottesdienst in Eggebek, einem Pil- sammen und vertiefen danach das Thema „Besu- nen, jede und jeder kann sich nach den eigenen gerweg in Süderstapel oder die Nacht im Dom zu che“. Fähigkeiten einbringen. In der Regel gibt es monat- verbringen? Kleidersammlung für Bethel liche Sitzungen, wer darüber hinaus in Ausschüssen Es gibt noch viele weitere spannende, klangvolle, In der Zeit vom 8. bis 13. September 2014 beteiligt mittun möchte, sollte mit ein bis zwei Terminen kulinarische oder meditative Schätze zu entdecken! sich die Ev. Kirchengemeinde Sieverstedt an der mehr im Monat rechnen. Und das ist eine wunderbare Gelegenheit, andere Kleidersammlung für Bethel. In diesem Zeitraum Ich freue mich auf Menschen, die sich unserer Kir- Kirchen und die dazugehörigen Menschen in der können Sie am Dienstag und Freitag in der Zeit von chengemeinde verbunden fühlen und die Weiterent- Nachbarschaft kennen zu lernen! jeweils 9.00 bis 12.00 Uhr Ihre Kleidersäcke in der wicklung und Ausrichtung mitbestimmen möchten. Unter www.nacht-der-kirchen.de wird die ganze Altentagesstätte, Kirchenweg 2, Sieverstedt, abge- Herzlichst, Ihr Pastor Theo v. Fleischbein. Vielfalt und der prächtige Sternenglanz unserer Kir- ben. Hierfür können Sie vorher leere Kunststoff- Mitglied im Kirchengemeinderat – chengemeinden in einem Programmheft präsentiert, säcke während der Öffnungszeiten im Kirchenbüro das auch in der Gemeinde verteilt und ausgelegt abholen, aber auch andere Verpackungen hierfür was bedeutet das? wird. Dörte Andresen Der KGR leitet die Kirchengemeinde in geistlicher verwenden. In die Kleidersammlung können Sie gut und organisatorischer Hinsicht. Wir treffen uns Einführung von erhaltenen Kleidung und Wäsche, Schuhe, Handta- in der Regel einmal monatlich zu unserer Sitzung. Pastor Theo von Fleischbein schen, Plüschtiere, Pelze und Federbetten – jeweils gut verpackt (Schuhe bitte paarweise bündeln) - ge- Dort besprechen wir das Gemeindeleben mit allem, Am 22. Juni 2014 wurde unser neuer Pastor Theo ben. Nicht in die Kleidersammlung gehören: Lum- was aktuell anliegt und nehmen zukünftige Ent- von Fleischbein in einem festlichen Gottesdienst wicklungen in den Blick. unter Beteiligung des Singkreises und des Kinder- pen, nasse, stark verschmutzte oder stark beschädig- Trotz all der notwendigen verwaltungstechnischen chores von Frau Pröpstin Carmen Rahlf in sein te Kleidung und Wäsche, Textilreste, abgetragene Aufgaben legen wir Wert darauf, dass wir eine Amt als Gemeindepastor in der Kirchengemeinde Schuhe, Einzelschuhe, Gummistiefel, Skischuhe, geistliche Gemeinschaft sind. Wir achten aufeinan- Sieverstedt eingeführt. Er nimmt diese Aufgabe Klein- und Elektrogeräte. der in unserer Runde und schauen, dass wir unser seit dem 01.05.2014 neben seiner Tätigkeit als Ko- Helfen auch Sie, indem Sie Ihre gute gebrauchte Engagement nach unseren jeweiligen persönlichen ordinator der Notfallseelsorge im Kirchenkreis mit Kleidung und tragfähige Schuhe der Sammlung für Möglichkeiten einbringen. einem Stellenumfang von 50 % wahr. Bethel spenden. Für Ihre Unterstützung danken wir Wir besuchen Gemeindeglieder und engagieren uns In ihrer Ansprache ging Pröpstin Rahlf auf die Ihnen im Namen der v. Bodelschwinghsche Anstal- im Kindergottesdienst und auch in den vielfältigen schwierige und arbeitsintensive Situation ein, die ten Bethel. anderen Gottesdiensten. Daneben sind unsere Kom- der Kirchengemeinderat in den Zeiten der häufigen Paten gesucht! petenzen auch gefragt in Finanz- und Landangele- Stellenwechsel zu bewältigen hatte und hat. Wir brauchen Sie ganz dringend als Paten, um unse- genheiten, in der Ausrichtung von kirchlichen Fe- Sie käme gern wieder nach Sieverstedt, würde aber rer Küsterin zu helfen. sten und im Kontakt mit Gemeindegliedern. in ihrer verbleibenden Amtszeit lieber keine Ab- Es gibt einige Aufgaben um unsere Kirche, die Sie Es ist uns ein Anliegen, dass unsere schöne Kirche schieds- und Einführungsgottesdienste mehr hier als Freiwilliger für uns in freier Zeitgestaltung er- und die anderen Gebäude in gutem Zustand erhalten abhalten. ledigen können. Rasen mähen, Beete pflegen oder bleiben, und dass unser Friedhof ein Ort des Tro- Die Pröpstin warb nachdrücklich um Verständnis unsere Wege in Schuss halten. stes, der Ruhe und der Andacht ist. und Beistand durch die Gemeinde im Hinblick auf Wenn Sie Zeit und Lust haben melden Sie sich bitte Wenn wir Ihr oder Euer Interesse geweckt haben, die anstehenden Kirchengemeinderatswahlen am 1. im Kirchenbüro (Tel. 04603-347), bei Herrn Wolf- stehen wir gerne für weitere Auskünfte zur Verfü- Advent, damit Pastor von Fleischbein auch zukünf- gang Petermann (Tel. 04603-437) oder bei Pastor gung. Wählen lassen kann sich jede und jeder Kon- tig von einem tatkräftigen Team in der Gemeinde- Theo v. Fleischbein (Tel. 04603-962949). firmierte über 18 Jahre. leitung unterstützt wird. Wir werden mit allen Interessierten ein Treffen ver- Mit herzlichen Grüßen im Namen des Kirchenge- Die Kirchengemeinderat und die Gemeinde freu- einbaren. meinderates, Katrin Mordhorst en sich auf die Zusammenarbeit mit Pastor von Herzliche Grüße Ihr Theo von Fleischbein

www.bestattungen-timm.de

Wir kümmern uns.

Fühlen Sie sich verstanden. Beim Abschied in unserem Betrieb.

Hauptstraße 26b · 24852 Eggebek Stapelholmer Weg 17 · 24963 Tarp Telefon 04609/363 Telefon 04638/213 53 63

37 RZ TIMMEGG 90x70 Tarp.indd 11 08.11.13 11:30 MITTEILUNGEN INNEHALTEN - Zur Ruhe kommen - Den Weg fortsetzen Meditation im Altarraum der Kirche in Eggebek. Kirchenbüro, Hauptstraße 52, Eggebek: Gemeindesekretärin Rita Fries. Offen für alle Interessierten. Offene Gruppe, keine Sprechstunden Dienstag, Donnerstag 10-12 Uhr u. Freitag 14.30 Uhr-16.30 Uhr Voranmeldung. Tel. 0 46 09-3 12 · Fax 0 4609-14 67 · e-mail: [email protected] Termine: jeweils donnerstags; 4. September, 2.10., Pastorin S. Schildt, Eggebek, Tel. 0 46 09-1545 6.11., 4.12. Friedhof Eggebek: Rolf Hartmeyer, Tel. + Fax: 04609-218 + Mobil: 0176-397-33-580 Leitung: Hannelore Nicolaisen-Wohlert, Diakonin. Liebe Gemeindeglieder aus Keelbek, sowie alle Interessierte! Wir laden recht herzlich ein in unsere Ort: Kirche in Eggebek GOTTESDIENSTE Zeit: 18.30 - ca. 20 Uhr - kostenlos. 31.08. Esperstoft/ Hünning 11.00 Uhr Gottesdienst und Taufen mit Pn. Schildt (bei Bauer Jensen, An der „Unterwegs im Namen des Herrn am 27. Treene Nr. 7, Hünning) September“ 05.09. Eggebek 19.00 Uhr JuGo-on-Tour (Jugendgottesdienst) Kaffee, Klönschnack, Gebet und Ausfahrt Um 10.00 Uhr sammeln wir uns beim Gemeinde- 07.09. Kleinjörl 10.00 Uhr Gottesdienst und Abendmahl zur Goldenen Konfirmation mit Pastor haus, Hauptstraße 52/ SKY-Parkplatz, trinken kurz Fritsche einen Kaffee, lernen uns dabei kennen, Information 14.09. Eggebek 10.00 Uhr Gottesdienst und Abendmahl zur Goldenen Konfirmation mit Pastorin über die Tagestour, sprechen ein Gebet und starten Schildt die Motoren, um einen wunderschönen Tag in Got- 20.09. Sam. Eggebek 19.10 Uhr Nacht der Kirchen - Unter dem Sternenhimmel- ein erotischer Gottesdienst tes wunderbarer Schöpfung zu erleben. Wer Fragen mit Pn. Schildt hat oder Ideen für eine schöne Tour, kann mich 20.09. Sam. Kleinjörl 21.00 Uhr Nacht der Kirchen - Psalmen- und Posaunenklänge – Lieder vom Posau- gerne anrufen (04609-1545). Die linke Hand zum nenchor im Wechsel mit Psalm-Lesungen und Psalm-Meditationen und gemeinsa- Gruß! Pastorin Susanne Schildt mem Essen und Trinken in der Kirche mit P. Fritsche 21.09. Kleinjörl Kein Gottesdienst SENIOREN 21.09. Eggebek 09.30 Uhr Andacht mit dem Reiterverein und Pn. Schildt (auf dem Thingplatz) CLUB DER ÄLTEREN GENERATION 28.09. Eggebek 10.00 Uhr Gottesdienst und Taufen mit Pn. Schildt Liebe Mitglieder! 05.10. Kleinjörl 10.00 Uhr Erntedankgottesdienst u. Abendmahl m. P. Fritsche Am 10. September geht es wie angekündigt mit 05.10. Eggebek 10.00 Uhr Erntedankgottesdienst u. Abendmahl m. Pn. Schildt dem Bus nach Gudendorf in Dithmarschen. Viel- leicht wollten Sie ja immer schon einmal sehen, wo die dicken Weihnachtsgänse und die kuscheligen Das Kirchenbüro ist am 2. Oktober ge- Gottesdienst anlässlich einer Eheschließung Daunenbetten herkommen? Auf dem Dithmarscher schlossen. Bitte wenden Sie sich an Pn. 08.08. Mike Thomsen und Doreen geb. Stein aus Gänsemarkt gibt es viel zusehen, selbstgemach- Schildt, Tel. 04609-1545 oder P. Fritsche, te Gänse-Leckereien, Marktstände mit regionalen Produkten und die Markthalle bietet Neues, Nütz- Tel. 04607-341. Dankgottesdienst zur Goldenen Hochzeit 02.08. Hans-Werner und Luise Hansen aus Jerris- liches und Dekoratives für Haus und Garten. Nach AMTSHANDLUNGEN hoe der gemeinsamen Kaffeetafel können Sie auch Oma Wenn Sie (wieder) in die Kirche eintreten möchten: 09.08. Heinrich und Hanne Kock aus Eggebek Gretes hausgemachte Eierlikör-Spezialitäten pro- Wenden Sie sich bitte an das Kirchenbüro in Egge- BESTATTUNGEN bieren und kaufen. Nach einer kurzen Andacht in bek, an Pastorin Schildt in Eggebek oder an Pastor Eva-Maria Christiansen, geb. Harwart aus Eggebek, der St. Marien-Kirche in Barlt werden wir dann den Fritsche in Kleinjörl. 85 J. Heimweg antreten. TAUFEN Heinrich Andreas Hansen aus Jübek , 80 J. Die Teilnahmegebühr beträgt 20,00 Euro/Person. Christine Schwarz aus Jerrishoe Ingeborg Helene Harenberg, geb. Carstensen aus Anmeldungen bitte bis zum Sonntag, dem 07. Sep- tember! Kirchenbüro, Tel. 04609-312 Lenja Darge; Eltern: Christian Darge und Ina, geb. Schwedeneck/Dänisch Nienhof, 93 J. Lewin aus Eggebek Maria Jessen-Asmussen aus Eggebek, 82 J. Die nächsten TAUFTERMINE: Erich Nicolaus Petersen aus Hünning, 83 J. Elfriede September nach Vereinbarung * 19. Oktober in Worminghaus, geb. Vieth aus Tarp, 86 J. Kleinjörl * 09. November in Eggebek * 07. De- KINDER- UND JUGEND zember in Kleinjörl * Treenepfadfinder Eggebek-Jörl: TRAUUNG Treenepfadfinder (ab 7 Jahre) im Gemeindehaus in 18.07. Jan Eric Johannsen und Natascha Balk aus Eggebek jeden Freitag (außer in den Ferien) von 16.00 – 18.00 Uhr. 19.07. Stephan Cordsen und Elin, geb. Vieland aus Kindergruppen in Kleinjörl Sollerup Kinderkreis für Mütter mit Kindern ab dem Krab- 02.08. Frank Schmidt und Bettina , geb. Tams aus belalter und im Kindergartenalter trifft sich immer Messzeit: Samstags 16.30 Uhr Sollerup Montagvormittag von 10.00 bis 11.30 Uhr im Ge- Nach der Samstagsmesse: 08.08. Heiko Lund und Yvonne, geb. Rösler aus meindehaus mit Sonja und Helga. Treffen in der Martinsklause zum Dämmerschop- Kinder-Gottesdienst für die Kleinsten am Montag, pen und gemütl. Beisammensein. Es sind alle will- 09.08. Christian Simon und Lisa-Marie, geb. Heuer dem 15. September, um 10.15 Uhr im Gemeinde- kommen. aus Sollerup haus in Kleinjörl mit Pastor Fritsche.

38 Diakonie-Sozialstation Ärztlicher im Amt Oeversee GmbH Notdienst Liebe Patienten, die Leitstelle des ärztlichen Bereitschaftsdienstes der Wochenenddienst der Gemeindeschwestern September KVSH ist zu folgenden Zeiten unter der kostenlosen Rufnummer 116117 erreichbar: 6./7.9. Sr. Magret Fröhlich und Sr. Claudia Asmussen montags, dienstag und donnerstags 18.00-8.00 Uhr 13./14.9. Sr. Anne Behrens und Sr. Silvia Nickels-Sievers mittwochs und freitags 13.00-8.00 Uhr 20./21.9. Sr. Anke Gall und Sr. Magret Fröhlich samstags, sonntags und feiertags ganztags 27./28.9. Sr. Anke Gall und Sr. Silvia Nickels-Sievers Hier erhalten Sie wichtige Informationen über den ärztli- chen Bereitschaftsdienst in Ihrer Region. Wenn Sie aus Die Schwestern sind zu erreichen über die DIAKONIESTATION im Amt Oeversee gesundheitlichen Gründen keine Anlaufpraxis aufsuchen Tel.: 04638-21 02 25. In Notfällen über die Handy-Nr. 0172-4545285 können, können Sie über die Rufnummer 116117 einen Arzt für einen Hausbesuch anfordern. Der Kaffeenachmittag in der Diakoniestation findet am 16. September statt. Anlaufpraxis Flensburg: montags, dienstag und donnerstags 19.00-22.00 Uhr mittwochs und freitags 17.00-22.00 Uhr samstags, sonntags und feiertags 10.00-22.00 Uhr Zahnärztliche Notruf-Nr. 04621-9448722 Suchtberatung Kinderärztliche Anlaufpraxis Schleswig: Freitag 18.00 Uhr - Montag 6.00 Uhr - Aktuelle Not- Das Suchthilfezentrum Schleswig bietet per- samstags, sonntags und feiertags 14.00-17.00 Uhr dienstansage über Anrufbeantworter 04333-99 27 07 sönliche Beratung von Menschen an, die direkt Kinderärztliche Anlaufpraxis Flensburg: Info auch im Internet unter www.zahnaerzteverein SL- oder indirekt von Problemen in Zusammen- FL.de freitags 17.00-19.00 Uhr - samstags, sonntags und hang mit Alkohol, Nikotin, Medikamenten, feiertags 10.00-13.00 + 17.00-19.00 Uhr Drogen, Glücksspiel, Essstörungen, Medien Augenärztlicher u. HNO-ärztlicher Bereitschaftsdienst: Sozialpsychiatrischer Dienst und anderen Verhaltenssüchten betroffen sind. mittwochs + freitags (außer an Feiertagen) Die Beratung ist kostenlos, konfessionell unab- 16.00-18.00 Uhr, samstags, sonntags u+ feiertags Kreis Schleswig-Flensburg Fachdienst Gesundheit 10.00-12.00 Uhr. hängig und auf Wunsch anonym. Moltkestraße 22-26, 24837 Schleswig Die diensthabende Praxis erfragen Sie bitte unter der Tel. 04621/810-57 - Beratung, Hilfen und Informatio- Kontakt und Info: Suchthilfezentrum Schles- kostenlosen Rufnummer 116117. nen kostenlos freiwillig vertraulich wig, Suadicanistraße 45, 24837 Schleswig, Tel. Ansprechpartnerinnen: Barbara Finger, Fachärztin für 0 46 21 – 48 61 0, www.suchthilfezentrum-sl. Für lebensbedrohliche Notfälle gilt die Notruf- Psychiatrie u. Psychotherapie de nummer 112. für Menschen mit Behinderungen Offene Sprechstunden in Schleswig: Montag Frau Käufer 04621/810- 36 17.30 – 18.30 Uhr und Freitag 9.00 – 10.00 Uhr Frauenselbsthilfe nach Krebs für Menschen mit psychischen Erkrankungen Offene Sprechstunde in Satrup: Mittwoch jeden 2. Mi. im Monat Familienbildungsstätte Tarp Frau Hansen 04621/810-62 16.00 -17.00 Uhr Tel. 04638-80099 Sprechstunde im Sozialzentrum Eggebek jeden 3. Mon- HEBAMMENHEBAMMEN tag im Monat von 10.00-11.00 Uhr Anonyme Alkoholiker Nicole Matthiesen, Havetoft 04603/16 67 und Al-Anon-Familiengruppe (Angehörige und Freun- für Menschen mit Suchterkrankungen Cathrin Klerck, Oeversee 04630/969 385 de von Alkoholikern) Frau Bachert 04621/810 - 35 Wir treffen uns jeden Freitag um 20.00 Uhr in der Alten- Sprechstunde in Flensburg, Apenrader Str. 66c Katja Petersen, Sieverstedt 04603/1632 tagesstätte in Eggebek, Hauptstr. 60 nach Vereinbarung Kirsten Sönnichsen, Großenwiehe 04604/2855 Sprechzeiten in Schleswig zu den üblichen Dienstzei- Ira Hansen-Krischenowski, Jübek 04625/650 Das Krisentelefon 04621-988404 Hilfe und Beratung bei persönlichen Krisen oder ten des Fachdienstes Gesundheit Julia Artz, Oeversee-Barderup 0175 3648787 seelischen Notlagen · Montag bis Freitag 19.00-7.00 Uhr · Wochenenden + Feiertage rund um die Uhr

Impressum: Apothekendienst SEPTEMBER 2014 Zuschriften an die Redaktion „Treenespiegel”: Amtsverwaltung Oeversee, 24963 Tarp, Tornschauer Straße 3–5, ✆ 0 46 38- 8 80 Apotheke Wanderup 1 W 16 G - E-mail: [email protected] Redaktion: Stefan Ploog (v.i.S.d.P.), Amtsverwaltung Oeversee, W Flensburger Str. 6 · 24997 Wanderup 2 L 17 L Telefon 0 46 06 / 5 55 Notdienst 24963 Tarp - [email protected] 3 U 18 G Montag bis Klaus Brettschneider, An der Beek 68, 24988 Oeversee, Land Apotheke ✆ 04630-1024 - [email protected] 4 G 19 L Freitag bis Heinz Fröhlich, Flensburger Str. 16, 24885 Sieverstedt, L Wanderuper Straße 13 · 24963 Tarp 21.00 Uhr. Telefon 0 46 38 / 84 77 ✆ 04638-658 - [email protected] 5 W 20 L Peter Mai, Georg-Elser-Str. 15, 24963 Tarp, Apotheke in Jübek 6 W 21 L Sa. nur von ✆ 0 4638-7483 - [email protected] J Große Straße 34 · 24855 Jübek 16.00-18.00 Uhr Für die Jugend: Gerd Bohrmann-Erichsen, Telefon 0 46 25 / 18 580 7 W 22 U dienstbereit. 24963 Tarp, Tornschauer Str. 3-5, ✆ 0 4638-898743 8 U 23 G Sonn- und Feier- Für die Kirchengemeinden: Ingrid Möller, Rotdornweg 11, Uhlen-Apotheke tage nur von 24963 Tarp, ✆ 04638-70 12 - [email protected] U Dorfstraße 12 · 24963 Tarp 9 J 24 U 10.00-12.00 und Für den VHG: NN Telefon 0 46 38 / 9 20 Anzeigen-Beratung: Petra Thomsen, Telefon 0 46 35-29 35 68, 10 J 25 L 16.00-18.00 Uhr Fax 0 46 35-29 35 69, e-Mail: [email protected] Bären-Apotheke 11 J 26 U dienstbereit. Verlag, Anzeigenverwaltung, Druckvorstufe: G Hauptstraße 14 · 24969 Großenwiehe Eckhard Lange GrafikDesign, An den Toften 16, Telefon 0 46 04 / 424 12 J 27 U Ggfs. notwendige 24882 Schaalby, ✆ 0 46 22-18 80 04, Fax 0 46 22-18 80 05 · 13 J 28 U Änderungen ent- E-mail: [email protected] nehmen Sie bitte Druck: Förde-Druck GmbH, Vogelsang 4, 24340 Eckernförde 14 J 29 G den Aushängen in ✆ 0 43 51- 47 07-0, Fax 47 07-47 den Apotheken Gedruckt auf 100% Recycling-Papier. Die Redaktion freut sich 15 L 30 W über Ihre Beiträge, behält sich aber das Recht des Kürzens vor. Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht. 39 40