AMTLICHE MITTEILUNG DER STADT WÖRGL RM12A039476 / 6300 WÖRGL / ÖSTERR.POST AG / POSTENTGELT BAR BEZAHLT

06/JUNI 2021 06/JUNI GESCHICHTEN, FAKTEN UND NEUIGKEITEN AUS WÖRGL

Wörgl hat ein Stadtradio Mehr dazu auf Seite 8 Zeit für ein neues Konto! Jetzt Konto und Kreditkarte im 1. Jahr gratis.*

30€ Bonus bei Kreditkarten- Neuabschluss**

* Gültig von 6.4. bis 30.9.2021. Das Gratisangebot umfasst das Kartenentgelt für eine private s Mastercard oder s Visa Card First, Gold oder Platinum (Haupt- oder Zusatzkarte) und gilt für ein Jahr ab Vertragsabschluss. Nach Ablauf des ersten Jahres kommen die gültigen Konditionen der Sparkasse zur Anwendung. Nähere Informationen dazu finden Sie auf der Website Ihrer Sparkasse. Preisbasis: 1.4.2021.

** Gültig von 6.4. bis 30.9.2021. Das Angebot gilt für eine private s Mastercard oder s Visa Card First, Gold oder Platinum (Haupt- oder Zusatzkarte) bei erstmaliger Bestellung (d. h. es wurde für die KartenbestellerIn vorher noch keine s Kreditkarte eröffnet). Der 30-Euro-Bonus wird nach 3-maliger Zahlung mit der s Kreditkarte auf die s Kreditkarte gutgeschrieben. Juni 2021 STADT

Aufgrund der fortschreitenden Ereignisse im Zusammenhang mit dem Corona Virus bittet die Redaktion sämtliche in dieser Ausgabe des Stadtmagazins angeführten Veranstaltungstermine unter Vorbehalt zu betrachten. Nähere Infos unter: www.stadtmarketing.woergl.at oder www.woergl.at

Auch bittet die Stadtgemeinde Wörgl, sich laufend auf der Homepage der Stadtgemeinde Wörgl unter www.woergl.at zu informieren!

Für die Stadtgemeinde Wörgl: BGMin Hedi Wechner

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Leserinnen und Leser

Die Stadt steht vor vielfältigen Aufgaben! Atzl-Straße bis zum Angather Weg. Weiters Im Übrigen entspricht es n i c h t der Wahr- Eine davon ist die Schaffung von Kinderbe- wird natürlich auch die Gestaltung des Bahn- heit, dass das Grundstück, auf dem sich das treuungseinrichtungen. Vor allem die Kleins- hofsvorplatzes in die Überlegungen einflie- WAVE befindet, bereits verkauft sei oder ein ten brauchen besondere Obhut. Derzeit war- ßen müssen. Allerdings ist sie keine Aufgabe Käufer feststehe, wie manche Gemeinderä- ten an die dreißig Kinder auf einen Platz in der Stadt. te nicht müde werden zu behaupten. Jeder, einer Kinderkrippe. Nächstes Jahr sollen zwei der die Gemeindeordnung nur ansatzweise neue Kinderkrippengruppen im Zentrum von Selbstverständlich werden nach Beendi- kennt, weiß, dass Veräußerungen von ge- Wörgl entstehen. Für etwa dreißig weitere gung der Ausschreibung alle Anwohner ein- meindeeigenen Grundstücken ausschließlich Kinder sollen bis zum Jahr 2025 Räumlich- geladen, um das Projekt zu begutachten. über einen Beschluss des Gemeinderates er- keiten für zwei weitere Kinderkrippen- und Verkehrstechnische Notwendigkeiten und folgen können. vier Kindergartengruppen errichtet werden. Rechte der Anrainer wurden bereits in die Wir haben uns hier bereits an dem Bedarf Ausschreibung einbezogen, Anregungen Bitte bleiben Sie gesund und genießen Sie orientiert, der in den nächsten Jahren zu er- werden immer noch berücksichtigt werden den Frühling. Möge er uns mit Wärme, Son- warten ist. Um kurzfristig Plätze für Kinder können. nenschein und (hoffentlich) wieder mit Besu- unter vier Jahren zu schaffen, werden wir chen im Biergarten verwöhnen. auch die Zusammenarbeit mit privaten Kin- Für unsere Feuerwehr muss ein neues Tank- derbetreuungseinrichtungen anstreben. löschfahrzeug angeschafft werden, dessen Ihre Bürgermeisterin Kosten eine halbe Million Euro wohl über- Hedi Wechner Auch unser Pflichtschulzentrum bedarf drin- schreiten werden. Der Austausch des Wa- gend mittlerweile einer Erweiterung. Neue gens wird notwendig, weil das gegenwärtige Lehr- und Lernformen und steigende Schü- Fahrzeug in die Jahre gekommen ist und der lerzahlen machen eine Erweiterung unum- Mannschaft für die Wörglerinnen und Wör- gänglich. Außerdem hat die CoVID-Pande- gler treue Dienste geleistet hat. mie gezeigt, dass zusätzliches Raumangebot wichtig ist, um das nötige Abstandhalten zu Diese Verpflichtungen gegen die Menschen gewährleisten. in unserer Stadt und weitere, die noch auf uns zukommen werden, können wir gut er- Der Architekturwettbewerb für die Errich- füllen, obwohl die Corona-Pandemie auch tung der Fußgängerzone wurde ausgeschrie- unser Budget empfindlich belastet. ben. Vom Angather Weg bis zur Fritz-Atzl- Straße soll die zukünftige Fußgängerzone Sehr geehrte Leserinnen und Leser, gestatten reichen. Für diesen Bereich wurde ein „Rea- Sie mir am Ende eine persönliche Bemerkung. lisierungsteil“ ausgeschrieben. Sollte in spä- In den Medien wurde kolportiert, die „Erhal- teren Jahren der Wunsch entstehen, eine ter“ des WAVEs seien mit ihrer Forderung Erweiterung der Fußgängerzone ins Auge zu nach einer Sanierung der Wörgler Wasser- fassen, haben wir einen „Ideenteil“ ange- welt nicht erfolgreich gewesen. Tatsächlich gliedert, der die gesamte Bahnhofstraße und war den „Befürwortern“ kein Erfolg beschie- auch die Speckbacher-Straße bis zur Haupt- den. Die „Erhalter“ sind nämlich ausschließ- kreuzung umfasst, damit die zukünftige lich Sie, die Bürgerinnen und Bürger dieser Fußgängerzone und der Verlauf der übrigen Stadt. Sie jedoch haben erkannt, dass es an- Bahnhofstraße als architektonische Einheit dere Aufgaben gibt, die eine Kommune unter empfunden werden können. Umgesetzt wird allen Umständen zu erfüllen hat. Der Erhalt

lediglich der „Realisierungsteil“ von der Fritz- eines Regionalbades gehört nicht dazu. Foto: Birgit Köll

3 STADT STADTMAGAZIN WÖRGL Caritas – Haussammlung von 21. Juni bis 09. Juli 2021 eider konnte im März die Cari- Lebensmittelpaketen, Gutscheinen oder finanzieller Unterstützung Ltas Haussammlung auf Grund aus dem Solidaritätsfonds. Alleinerziehende unterstützen wir mit der Corona-Situation nicht statt- Zuschüssen zu Miet-, Strom- und Heizkosten sowie beim Kauf von finden. Die Haussammlung findet Schulmaterialien. Kindern, Mindestpensionistinnen und deshalb ausnahmsweise im Juni -pensionisten können wir mit Zuzahlungen zu medizinischen Bedar- 2021 statt! Denn gerade jetzt be- fen helfen. nötigen immer mehr Menschen Hilfe und Unterstützung von Ca- 40% DER SPENDENGELDER BLEIBEN IN IHRER PFARRE. ritas und Pfarre. Wenn Sie selbst Hilfe brauchen, haben Sie keine Bedenken sich an die Pfarre zu wenden. Selbstverständlich wird Ihr Anliegen diskret be- MIT IHRER SPENDE LINDERN SIE handelt. NOT IN IHRER REGION. Die Caritas hilft Menschen in unse- 60% DER SPENDEN WERDEN VON DER CARITAS DAZU VER- rer unmittelbaren Nachbarschaft. WENDET, MENSCHEN IN SCHWIERIGEN LEBENSLAGEN IN DER In der gesamten Erzdiözese Salz- REGION ZU UNTERSTÜTZEN. burg ist die Caritas nahe bei den Als Ansprechpartnerinnen und -partner stehen den Menschen in Not Menschen. das jeweilige Caritaszentrum, die Caritas Sozialberatungsstellen und

Foto: CaritasFoto: die Pfarrcaritas gerne zur Verfügung. IHR BEITRAG MACHT HILFE MÖGLICH. SPENDEN SIND DRINGEND NÖTIG. In der Corona-Krise hat sich gezeigt: Not kann jede und jeden tref- Unterstützen Sie bitte die Haussammlung 2021! fen, von heute auf morgen. Kinder, ältere Menschen, alleinerziehende Mütter und Väter sowie Menschen mit Behinderung sind am stärksten Wir danken Ihnen herzlich für Ihre Spende und bitten Sie, die Sammle- betroffen. Ihnen hilft die Caritas mit Ihren Spenden – zum Beispiel mit rinnen und Sammler gut aufzunehmen! Zentralpersonalvertretung mit neuer Führung Die Zentralpersonalvertretung der Stadtgemeinde Wörgl hat seit Sprechstunde bei Biljana Vrzogic: Freitag von 9.00 Uhr – 13.00 Uhr November 2019 mit Biljana Vrzogic eine neue Obfrau. Sie steht im EG des Seniorenheimes einem Gremium von 8 Mitgliedern vor, das sich um die beruflichen, wirtschaftlichen, sozialen, kulturellen wie auch gesundheitlichen Interessen der Bediensteten kümmert. Ein großes Aufgabengebiet, setzt sich die Zentralpersonalvertretung mit dem Stadtamt/Komma, Seniorenheim, Kindergärten/Krabbelstube sowie Bauhof/Schulen/ Sportstätten/Waldaufsicht aus insgesamt vier Dienststellen mit rund 320 Bediensteten zusammen. Für Vrzogic Auftrag und Herausfor- derung zugleich, zumal auch die Wahlbeteiligung von 62,60% die Wichtigkeit des Zentralpersonalvertretung für die Beschäftigten im Stadtdienst beweist. Das ZPV-Team v.l.n.r.: Walter Altmann (Senio- renheim), Horst Casazza (Bauhof/Schulen/Sportstätten/Waldauf- sicht), Elke Aufschnaiter (Obfraustv., Seniorenheim), Biljana Vrzogic (Obfrau, Seniorenheim), Ruzica Pujic (Bauhof/Schulen/Sportstätten/ Waldaufsicht), Nina Schöpf (Stadtamt/Komma), Stefan Peschta (Kin-

dergärten/Krabbelstuben), Claudia Pumpfer (Stadtamt/Komma). StadtgemeindeFoto: Wörgl

INHALTSVERZEICHNIS IMPRESSUM Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: Stadtgemeinde Wörgl, Bgm. Hedi Wechner. Stadt 3 - 21 Redaktionelle Leitung & Ansprechpartner: Stadtmarketing Wörgl, Telefon 05332/7826114, [email protected]. Medieninhaber und Verleger: Werbeagentur Haaser&Haaser, Wirtschaft findet Stadt 22 - 29 Bahnhofstraße 53, 6300 Wörgl, Telefon 05332/74545. Anzeigenverkauf: Haaser&Haaser, Tel. 05332/74545, [email protected]., www.stadtmagazin-woergl.at, Leben findet Stadt 30 - 59 Titelbild: Pixabay. Auflage: 24.000 Stk. Erscheint 12x Jährlich in Wörgl, Söll, Wildschönau, Angath, Angerberg, Kundl, Kirchbichl, Hopfgarten, Itter, Bad Häring, Mariastein, Brixlegg, AdaBei 60 - 61 Kramsach, Reith i. A., Rattenberg, Breitenbach, Radfeld.

4 Juni 2021 STADT ÖBB: „Willkommen am neuen Erlebnisbahnsteig“ in Wörgl ine spektakuläre Ausstellung zum Aus- Ebau der neuen Unterinntalbahn im Raum Schaftenau – Radfeld bieten die ÖBB seit Montag, den 3. Mai 2021, an. Am eigens dafür geschaffenen Erlebnisbahnsteig am Hauptbahnhof in Wörgl können Anrainer und Interessierte die Planungsdetails des Großprojektes interaktiv erforschen.

Die Planung und der Bau einer neuen Eisen- bahn sind immer äußerst spannende und he- rausfordernde Vorhaben. Die Komponenten Mensch, Natur und Technik werden hier auf einzigartige Art und Weise miteinander ver-

knüpft. So auch bei der neuen Zulaufstrecke ÖBB/Gerhard Berger Foto: zum Brenner-Basistunnel (BBT). Mit dem eigens dafür geschaffenen neuen „Erlebnis- ten die ÖBB in den kommenden Monaten den von mehr als 25 Milliarden Euro vorgelegt. Ein bahnsteig Brenner-Nordzulauf“ am Haupt- Bescheid zur Umweltverträglichkeitsprüfung Großteil davon – 20,6 Milliarden Euro – geht bahnhof Wörgl, bieten die ÖBB spannende Grundsatzgenehmigung. Und im gemeinsa- in den Ausbau der Bahninfrastruktur sowie Einblicke in ihre Planungswerkstatt. Die Be- men grenzüberschreitenden Planungsraum von erneuerbarer Energien. Überdies werden sucherinnen und Besucher lernen hier ver- mit der Deutschen Bahn ist vor wenigen Tagen im Bereich Personenverkehr mit 3,4 Milliarden schiedene Aspekte des Eisenbahn Neubau- die Entscheidung zugunsten einer Trassenva- Euro erhebliche Mittel in die Modernisierung projektes Schaftenau – Radfeld näher kennen. riante gefallen. Die Planungen am Brenner- und Aufstockung der Zugflotte gesteckt. Nicht Auf neun interaktiven Stationen werden der Nordzulauf werden durch EU-Fördergelder im zuletzt wird auch in neue klimafreundliche europäische Kontext des Vorhabens, die ver- Ausmaß von bis zu 50 Prozent unterstützt. Nachtzüge zum Ausbau des ÖBB-Nightjet- kehrliche Aufgabenstellung, der Planungspro- Netzes investiert. Rund 1,5 Milliarden Euro zess und die Planungsdetails, der Projektraum, COVID-19 VORGABEN SIND ZU BEACH- sollen in den nächsten sechs Jahren in die Di- die Geologen, der Erschütterungsschutz sowie TEN gitalisierung des Bahnsystems fließen. Durch verschiedene Baumethoden näher beleuchtet. Aufgrund der aktuellen Gesundheitssituation Projekte wie die grafische Sitzplatzreservie- Die Ausstellung ist selbsterklärend und lässt kann die Ausstellung am neuen Erlebnisbahn- rung oder die Wegfinder-App, gekoppelt mit sich ohne Hilfestellung leicht bedienen. Der steig in Wörgl derzeit leider nicht durch Mitar- den ÖBB360°-Angeboten für die erste und Erlebnisbahnsteig Brenner-Nordzulauf ist seit beiterinnen und Mitarbeiter der ÖBB persön- letzte Meile. Fazit: Jeder Euro an direkter Brut- Mai täglich von 07.00 – 19.00 Uhr bei freiem lich betreut werden. Die ÖBB ersuchen daher towertschöpfung generiert über die Auftrag- Eintritt geöffnet. Ausstellungssprachen sind alle Interessierten, beim Besuch des Erlebnis- nehmer einen weiteren Euro an heimischer Deutsch und Englisch. bahnsteigs die geltenden Abstandsregeln zu Bruttowertschöpfung. Der Multiplikator-Ef- anderen Personen einzuhalten und die bereit- fekt liegt daher überdurchschnittlich bei 1:2 HOCHWERTIGE AUFBEREITUNG UND IN- gestellte Handdesinfektion zu verwenden. Im – der österreichweite Mittelwert beträgt 1,56. TERAKTIVE IMPULSE gesamten Bahnhofsbereich, dies gilt auch für Die architektonisch hochwertige Aufbereitung die Bahnsteige, ist das Tragen eines Mund-/ ÖBB: HEUTE. FÜR MORGEN. FÜR UNS. und zahlreiche interaktive Impulse sollen die Nasenschutzes (FFP2-Maske) vorgeschrieben. Als umfassender Mobilitäts- und Logistik- Ausstellungsbesucher neugierig machen. Ist dienstleister haben die ÖBB im Jahr 2020 ein Themenfeld von Interesse, so besteht die ÖBB INVESTIEREN HEUER RUND 480 MIL- insgesamt 287 Millionen Fahrgäste und über Möglichkeit, auf Bildschirmen und auch durch LIONEN EURO IN REGIONALE TIROLER 95 Millionen Tonnen Güter klimaschonend Experimente weitere Eindrücke und Informa- PROJEKTE und umweltfreundlich an ihr Ziel gebracht. tionen zu erhalten. Der gesamte Projektraum Die ÖBB als regionaler Wirtschaftsmotor leis- Denn der Strom für Züge und Bahnhöfe Schaftenau – Radfeld ist als Geländerelief dar- ten auch im Bundesland Tirol einen wichtigen stammt zu 100 Prozent aus erneuerbaren gestellt. Planungsinformationen lassen sich auf Beitrag für die Sicherung und Schaffung von Energien. Die ÖBB gehören mit rund 97 Knopfdruck abrufen. Ebenso beeindruckend Arbeitsplätzen. In der Finanzierungsperiode Prozent Pünktlichkeit im Personenverkehr ist die Präsentation der geologischen Schich- von 2021 bis 2026 stehen in Tirol laut Rah- zu den pünktlichsten Bahnen Europas. Mit ten. Beim Berühren von Materialproben wird menplan der Bundesregierung rund 3,4 Millio- Investitionen von über drei Milliarden Euro das Vorkommen des jeweiligen Gesteins auf nen Euro zur Verfügung. Alleine im heurigen jährlich in die Bahninfrastruktur bauen die einem Geländeschnitt visuell hervorgehoben. Jahr werden 478 Millionen Euro in die Tiroler ÖBB am Bahnsystem für morgen. Konzern- Wenn man bedenkt, dass ein Eisenbahntunnel Bahninfrastruktur investiert. Zudem werden weit sorgen knapp 42.000 Mitarbeiterinnen bis zu 13 Meter Tunneldurchmesser aufweist, bei den ÖBB in Tirol bis zum Jahr 2026 über und Mitarbeiter bei Bus und Bahn sowie zu- so werden die technischen Herausforderun- 1.300 Fachkräfte gesucht. Mit einem breiten sätzlich rund 2.000 Lehrlinge dafür, dass täg- gen erfahrbar. Investitionsprogramm wollen die ÖBB wieder lich rund 1,3 Millionen Reisende und rund volle Fahrt aufnehmen und den Wirtschafts- 1.300 Güterzüge sicher an ihr Ziel kommen. ERÖFFNUNG DECKT SICH ZEITLICH MIT standort Österreich vorantreiben. Wie ÖBB- Die ÖBB sind Rückgrat des öffentlichen Ver- WICHTIGEN PROJEKTFORTSCHRITTEN Vorstandsvorsitzender Andreas Matthä zuletzt kehrs und bringen als Österreichs größtes Die Eröffnung des Erlebnisbahnsteigs Brenner- im Rahmen der ÖBB-Bilanzpressekonferenz Klimaschutzunternehmen Menschen und Nordzulauf am Hauptbahnhof Wörgl deckt für das Jahr 2020 betont hat, stehen die ÖBB Güter sicher und umweltbewusst an ihr Ziel. sich zeitlich mit wesentlichen Projektfortschrit- bereit und haben für die Periode von 2021 Strategische Leitgesellschaft des Konzerns ist ten. Im Abschnitt Schaftenau – Radfeld erwar- bis 2026 einen umfassenden Investitionsplan die ÖBB-Holding AG.

5 STADT STADTMAGAZIN WÖRGL Aus der Sicht unserer Gemeindevertreter Gedanken zur Fußgängerzone

Endlich kommt sie – die von uns Grünen seit langem ge- schen auch schon als Probebetrieb im Rahmen einiger forderte Fußgängerzone in der Bahnhofstraße! Es wird Veranstaltungen kennengelernt haben (Bauernmarkt, zwar zunächst nur der nördliche Teil vom Bahnhof bis Night Shopping, etc.). Bänke könnten zum Verweilen zur Fritz-Atzl-Straße vom motorisierten Verkehr befreit, einladen, die Menschen zum gemeinsamen Austausch doch das ist ein Anfang. Ein Anfang, der endlich Räume anregen, ohne konsumieren zu müssen. Schattenspen- für FußgängerInnen und nicht-motorisierte Verkehrs- dende Bäume könnten eine angenehme Atmosphäre teilnehmerInnen schafft, der uns aufatmen und die An- schaffen. rainerInnen ruhiger schlafen lässt. Ein Anfang, der eine Fortsetzung nach sich zieht, sodass wir in einigen Jah- Die Zeit ist nun reif für viele, schon vor Jahren ausge- Foto: west.fotostudio Foto: Wörgler Grüne ren ein deutlich verkehrsberuhigtes Zentrum in unserer sprochene Grüne Ideen! Catarina Becherstorfer Stadt haben werden. Was uns Grünen in der ersten Umsetzung allerdings Schluss mit der stinkenden, lärmenden Verkehrslawine, fehlt, ist die Umkehr der Einbahn, die von den Exper- Schluss mit den aufgemotzten Autos, die nur aus Lust tInnen empfohlen wurde: der Verkehrsfluss sollte nicht am Autofahren unendliche Kreise durch die Innenstadt weiterhin von der Bahnhofstraße in die Fritz-Atzl-Straße ziehen, oft mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit. geleitet werden, sondern in der umgekehrten Richtung, Schluss mit Autos, die auf der Suche nach einem der um das Zentrum auch wirklich ausreichend vom Ver- wenigen Parkplätzen „vor der Haustüre“, ebenfalls kehr entlasten zu können. Dies wurde jedoch im Ge- mehrere Runden drehen. meinderat mehrheitlich abgelehnt. Hoffentlich gibt es hier noch im Zuge des gesamtheitlichen Verkehrskon- Endlich ist echtes Flanieren angesagt, das wir inzwi- zeptes ein Einlenken…

Fußgängerzonen sollen, vor allem in engen, überfüllten Gemeinderat seine mehrheitliche Zustimmung fand. Stadtzentren, mehr Freiraum für die Bewohner schaf- Parallel dazu beschäftigt sich eine Arbeitsgruppe mit fen und gleichzeitig als Verweil- und Kommunikations- professioneller Begleitung an dem Projekt „flächende- räume genutzt werden können. Des Weiteren sind sie ckende Verkehrslösungen für Wörgl“ welche obig an- eine sehr gute Möglichkeit den Kraftfahrzeugverkehr zu geführten Ergebnisse übernimmt und die Verkehrsbe- beschränken und zu beruhigen. Sie haben somit einen ruhigung in der Innenstadt – in den Bereichen restliche positiven Effekt auf wichtige wirtschaftliche, gesell- Bahnhofstraße, Speckbacherstraße, Innsbrucker Straße schaftliche und kulturelle Faktoren. sowie die angrenzenden Plätze – in Form einer Begeg- nungszone weitertreibt. Foto: Hannes Dabernig Foto: Liste Hedi Wechner Für die Bewohner ergeben sich in diesem Zusammen- Emil Dander hang wesentliche Verbesserungen ihrer Lebensqualität, Ich bin zuversichtlich, dass all diese Maßnahmen, wel- im speziellen was die Thematiken Lärmbelastung und che heuer noch ihren Abschluss finden, den Wörglerin- Luftemissionswerte angehen. Soweit die Theorie! nen und Wörglern vorgestellt werden, und nach Maß- gabe der finanziellen Möglichkeiten der Stadtgemeinde In der Praxis hat die Stadtgemeinde Wörgl derzeit einen sehr rasch in eine Umsetzungsphase übergeleitet wer- Architektenwettbewerb zum Thema „Neugestaltung den. Persönlich ist es mir eine Herzensangelegenheit, Fußgängerzone Bahnhofstraße Wörgl“ im Abschnitt betreue ich doch dieses Resort nun seit mehr als 20 Jah- Angatherweg bis Höhe Fitz Atzl Straße ausgelotet, der ren. Ich bin der festen Überzeugung, dass die Entschei- sich primär mit der Ausgestaltung der damit geschaffe- dung zur Einrichtung einer Fußgängerzone im unteren nen Freiräume für die Bevölkerung beschäftigt. Bereich der Bahnhofstraße richtig ist. Also packen wir Dies basiert auf einem Verkehrsgutachten, welches im es an….

6 Juni 2021 STADT

Die Sinnhaftigkeit einer neuen Fußgängerzone in Wörgl viele andere. Bei einer eingeschränkten Erreichbarkeit bleiben die Kunden aus und der Handel verzeichnet in Das Thema Bahnhofstraße führt erneut zu Diskus- Folge Umsatzrückgange. Ebenso steigt die Belastung sionen in der Stadt Wörgl. Einst eine der beliebtesten der Umfahrungsstraßen. Einkaufsstraßen im Bezirk, wenige Jahre später von leerstehenden Räumlichkeiten geprägt. Als Ziel gilt es, Die Vor- und Nachteile einer Fußgängerzone sind ge- den Stadtkern so attraktiv wie möglich zu gestalten – nau abzuwägen. Solange es mehr Verkaufsflächen am neben der Errichtung des pompösen Gartenpavillons Stadtrand als im Zentrum gibt, weder ein Parkleitsys- stellt sich die Frage, ob eine Fußgängerzone dazu bei- tem noch ein Gastronomie- und Verkehrskonzept vor-

Foto: Marco Riedmann Foto: tragen wird. liegt und Wörgl auch über unzureichende touristische Junge Wörgler Liste Aufgrund der derzeit mangelhaften Infrastruktur – Anziehungspunkte verfügt, ist aktuell von keiner Sinn- Michael Riedhart fehlende Gastronomiemöglichkeiten und Parkplatz- haftigkeit einer Implementierung der Fußgängerzone sowie Verkehrslösung – ist aktuell von einer Imple- zu sprechen. mentierung ohne ein konkretes Konzept abzuraten. Experten müssen herangezogen werden, um voreilige Studien betonen die Wichtigkeit einer sorgfältigen Entscheidungen in Zukunft vermeiden zu können. Ins- Planung und weisen ausdrücklich auf die Gefahren besondere ist hier auf die Parkplatzgestaltung im letz- einer undurchdachten Gestaltung hin. Viele Geschäf- ten Jahr hinzuweisen. Nun erneut rund 1,5 Millionen te sind auf Kunden angewiesen, die nur einen kurzen Euro für die Fußgängerzone zu investieren, ohne dabei Zwischenstopp einlegen, um schnell Kleinigkeiten zu die Risiken abschätzen zu können, ist grob fahrlässig, besorgen. Als Beispiel gelten hierbei Bäckereien, Apo- da für viele Wirtschaftstreibende nach der Corona- theken, Floristen, Lebensmittelgeschäfte und noch Pandemie die Existenz am Spiel steht.

Wie man bei vielen mit Wörgl vergleichbaren Städten Die von der Stadtführung, ausgehend von den ak- sehen kann, ist eine Fußgängerzone immer eine Aufwer- tuellen Planungen, genannten 1,4 Mio. EUR an Kos- tung für die jeweilige Lebenssituation, Gemeinschaft und ten jetzt dafür aufzuwenden, wobei man gerade das Lebensqualität einer Stadt. Leider fehlen in Wörgl auf- WAVE wegen ähnlicher Beträge schließen will, zeugt grund jahrzehntelanger Versäumnisse in der städtischen nicht von Weitsicht und strategischer Planung. Man Verkehrspolitik die Voraussetzungen dafür. Grundlegend sollte besser weniger Geld, das dafür sofort, in einen wird sein, dass durch Verbesserungen für die Einen kei- städtischen Meinungsbildungsprozess mit allen betrof- ne Verschlechterungen, für die Anderen (Anrainer, GZW, fenen Gruppen investieren. Über diesen Meinungs- Seniorenheim, Ärzte, usw.) eintreten dürfen. bildungsprozess haben alle WörglerInnen das Recht,

Foto: Ascher Foto: generationsübergreifend an den entsprechenden Pro- Fraktion Bürgerliste Wörgl Unbestritten ist jedoch, dass eine Fußgängerzone, ganz jekten mitzuwirken. Dr. Andreas Widschwenter gleich wie groß und in welchem Umfang sie ausgeführt wird, zur Belebung einer Stadt und zur Anhebung der Le- Am besten wäre wohl die Gründung einer TASK-Force, bensqualität, vor allem im Stadtzentrum, führen würde. die die Aufgaben einer pro-fessionellen Projekt- und Eine gut funktionierende Fußgängerzone ist auch für die Prozesssteuerung in diesem Zusammenhang über- dort angesiedelten Geschäfte / Betriebe langfristig von nimmt Vorteil, wobei hier jedoch der richtige Branchenmix und auch die entsprechende Ausstattung mit Cafés und Gas- Wir sind für unsere Wörglerinnen und Wörgler da und tronomiebetrieben wichtig wäre. nicht für politische Denkmäler. Gerade in Zeiten wie diesen muss man genau überlegen, welches Geld man Um diese auch für Wörgl erstrebenswerten Ziele zu er- für welche Projekte verwendet. Unsere Aufgabe als reichen, muss als erstes ein Masterplan zur Verkehrspoli- Politiker ist es in Generationen zu denken und nicht tik für die Zukunft der gesamten Stadt unter Einbindung für einen kurzfristigen Erfolg. sämtlicher Interessensgruppen (Anrainer, Wirtschaft, Ärzte, MieterInnen, EigentümerInnen, Politik, von Um- Zusammenfassend ist festzuhalten, dass grundsätzlich leitung betroffene BürgerInnen, usw.) erstellt werden. die Fußgängerzone in der Bahnhofstraße ein Thema Die Ergebnisse eines solchen Masterplans ergeben dann werden kann. Momentan ist sie kein Thema, da die Einzelergebnisse, die dann umgesetzt werden können. Voraussetzungen hiezu fehlen. Noch einen Murks mehr kann und darf sich Wörgl nicht leisten. Aktuell bestehen keine Gründe und keine Veranlassun- gen, ohne genügend professionelle Vorbereitung sofort Oberstes Ziel der Stadtführung muss es sein, endlich zu handeln und Teile der Bahnhofstraße in eine Fußgän- die Wörgler Bevölkerung in solche Millionenentschei- gerzone umzugestalten. Die nächstes Jahr bevorstehen- dungen einzubinden und auf breiter Basis mit guter de GR-Wahl kann und darf in diesem Zusammenhang Kommunikation und Bevölkerungsbeteiligung das Bes- kein Grund sein. te für Wörgl zu erreichen.

7 STADT STADTMAGAZIN WÖRGL

Arbeitet seit Monaten an der Umsetzung des neuen Stadtradios: Das Kernteam mit Eva Teißl, Andi Winderl, Andi Madersbacher und Ramon Kohlmann Foto: Stadtgemeinde Wörgl Radio WÖRGL + dein neues Webradio der Stadt WÖRGL ach langer Vorbereitungszeit ist nun der neue Informations- formation aus allen Genres anzubieten. Apropos Musikprogramm: Nkanal der Stadtgemeinde Wörgl ab dem 1. Juni online. Ra- Dieses umfasst alle Hits von den 50ern bis hin zur Gegenwart. Ob dio Wörgl+ sorgt mit einem vielseitigen Musikangebot für gute Oldies but Goldies, Evergreens oder Schlager. Für jeden Musikge- Laune und will in den nächsten Monaten sein Informationsan- schmack etwas. gebot sukzessive ausbauen. Ziel ist es, Radio Wörgl+ zu einem interaktiven und individuellen Radio mit Sendungen zum Nach- RADIO WÖRGL+ IST KOMMERZIELL AUSGERICHTET hören zu entwickeln. Dies ist eine Grundvoraussetzung für die Umsetzung des Pro- grammauftrages. So wird mittels Premium-Sponsoren und Werbe- Die Stadtgemeinde Wörgl hat in den vergangenen Jahren ihre partnern der Radioauftrag ohne Fördermittel der Stadt umgesetzt. Informationskanäle stetig ausgebaut, mit dem Ziel, allen Gesell- Dass keine politischen Abhängigkeiten geschaffen werden, dafür schaftsschichten wie auch Altersgruppen innerhalb kürzester Zeit sorgt ein bereits installierter Redaktionsrat, der für sämtliche Pro- wichtige Informationen ins Haus zu liefern. So wurde neben dem grammteile des Stadtradios zuständig ist. Stadtmagazin das Social-Media-Angebot stetig erweitert, mit WIB (Wörgl im Bild) eine zusätzliche Informationsplattform aufgebaut. RADIO WÖRGL+ VERSTEHT SICH AUCH ALS VEREINS- UND WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG PROGRAMMGRUNDSÄTZE SOLLEN RADIOARBEIT LEBENDIG Das Stadtradio soll nicht nur als Musik- und Informationskanal, son- MACHEN dern vor allem auch als Wirtschaftsförderung verstanden werden. Die Vermittlung von Radioarbeit ist eine zentrale Forderung, um Regionale Wirtschaftstreibende haben damit auch die Möglich- den grundsätzlichen Ansprüchen gerecht zu werden. So soll im keit, ihre Unternehmen, ihre Produkte wie auch verkaufsfördernde Rahmen von Kooperationen mit dem Verein komm!unity wie auch Maßnahmen via Radio zu leistbaren Preisen zu präsentieren. der Medien-HAK in Wörgl Jugendlichen unter anderem das Ent- Radio Wörgl+ ist eine Informationsinitiative der Pressestelle der stehen von Radiosendungen nähergebracht werden. Auch haben Stadtgemeinde Wörgl in Zusammenarbeit mit Stadtmarketing Interessierte nach einem Einführungs- und Ausbildungslehrgang Wörgl GmbH und dem Verein komm!unity. die Möglichkeit, sich redaktionell in die Radioarbeit einzubringen. Das Radio WÖRGL Team bedankt sich bei den Premiumpartnern, „DU ENTSCHEIDEST!“ – MIT RADIO ZUM NACHHÖREN der Stadtwerke Wörgl GmbH, der Sparkasse Kufstein und der SPAR, Und das rund um die Uhr, 24 Stunden täglich. Denn Radio Wörgl+ die durch ihre Unterstützung Radio Wörgl + ermöglichen! lässt Ihnen die Wahl und bietet mehrere Infoplattformen gleichzei- tig an. So werden im Hauptsendeprogramm längere Informations- WIE KANN ICH RADIO WÖRGL+ GENIESSEN beiträge mittels eines Teasers kurz angekündigt. Ist Ihr Interesse Um Radio Wörgl+ hören zu können, gibt es viele Möglichkeiten: geweckt, können Sie diesen Beitrag unter www.radiowoerglplus. Computer/Smartphone/Tablet (unter www.radiowoerglpus.at) at ganz einfach genießen. Das Hauptmusikprogramm bleibt davon Diverse Webradio-Geräte unberührt und läuft für alle anderen Hörer und Hörerinnen weiter. Radio Wörgl+ App für iOS und Android Ein Beispiel gefällig: Während am Sonntag die Bewohnerinnen und Alexa Skill Bewohner des Seniorenheimes in Wörgl den Gottesdienst um 10 Spielekonsolen Uhr via Radio beiwohnen können, bleibt das Musikprogramm für Sendungen und Beiträge zum Nachhören unter Sie unberührt. So ist es den Radiomachern von Radio Wörgl+ mög- www.radiowoerglplus.at lich, gleichzeitig ein abwechslungsreiches Musikprogramm und In-

8 Juni 2021 STADT Radio Wörgl +: ein Radio für Radio Wörgl + – willkommenes alle Bürgerinnen und Bürger Sprachrohr für regionale Wünsche ie Stadtwerke Wörgl verstehen sich als Bürger- und Anliegen Dstadtwerk für die Wörglerinnen und Wörgler. Da- her liegt es nahe, dass wir regionale Kommunikations- Für die Schülerinnen und Schü- kanäle nutzen. Die Möglichkeit als Premiumpartner ler der Bildungseinrichtungen in bei Radio Wörgl+ aufzutreten, bietet für uns eine zu- und um Wörgl bietet sich dar- kunftsorientierte Möglichkeit, unsere Arbeit und unse- über hinaus die Gelegenheit, re Services den Wörgler Bürgern nahe zu bringen. ein in seiner Bedeutung weiter wachsendes Medium in Projekt- Das Internet-Radio gewinnt immer mehr an Bedeutung arbeiten hautnah kennenzuler- und als innovatives Unternehmen nutzen wir natürlich nen und Sendungen – bis hin die neuesten Kommunikationstechnologien. Der direkte zu eigenen Beiträgen - mitzuge- Kontakt zur Redaktion ermöglicht es uns, aktuelle Infor- stalten. Was wir jedenfalls auch mationen zu Projekten, Vorhaben, aber auch zu Baustellen im Rahmen unserer Kooperati- oder allgemein Wissenswertem schnell und unkompliziert onen mit den örtlichen Schulen zu kommunizieren. Wir verbessern damit unsere Services gerne unterstützen wollen. für alle Wörglerinnen und Wörgler. Aus all diesen Gründen erwei-

Mag. (FH) Reinhard Jennewein, Geschäftsführer GreidererFoto: tern wir gerne unsere langjäh- Foto: Stadtgemeinde Wörgl rige und vielfältige Zusammen- rok. Friedl Graus, Bereichs- arbeit mit der Stadt Wörgl, dem Pleiter der Sparkasse Kuf- Stadtmarketing und Wörgler stein für die Region Wörgl: Institutionen. Beispiele dafür „Als eigentümerloses und ge- aus der jüngeren Vergangen- meinwohlorientiertes Geldin- heit sind das e-Carsharing flo- stitut hat die Sparkasse immer MOBIL, die Sozialinitiative Licht auch ein offenes Ohr für neue für Wörgl und das Kulturpro- Entwicklungen in unserer Re- jekt Zone – Kultur.Leben.Wörgl gion. Die Idee für ein Radio uvm. Wörgl Plus sehen wir als will-

Foto: AtelierFoto: Hohlrieder kommenes „Sprachrohr“ für Als Partner der ersten Stunde die Wünsche und Anliegen unterstützen wir ab Juni jetzt der Menschen, Vereine und auch Radio Wörgl Plus. Wir Unternehmen, aber auch als wünschen dem gesamten Pro- Informationsmöglichkeit für jekt- und Redaktionsteam einen Radio Wörgl+ deren Leistungen und Ange- guten Start und eine erfolgrei- SPAR unterstützt regionale bote. che Entwicklung. Initiative der Stadt Wörgl

ie SPAR-Zen- Dtrale in Wörgl trägt maßgeblich zur flächendeckenden, Wörgl informiert, Wörgl unterhält! modernen Nahver- sorgung in den Bun- u unseren arrivierten Infor- desländern Zmationskanälen wie Stadt- und Tirol bei. Zudem magazin, Social-Media-An- bietet SPAR in der geboten und WIB gesellt sich Stadt Wörgl über nun auch ein Stadtradio. 650 Mitarbeitenden die Möglichkeit unter 24 Stunden täglich können Sie vielfältigen Jobmög- hören und nachhören, Musik lichkeiten zu wählen, genießen und sich über interes-

vom Kraftfahrer über SparFoto: sante Beiträge informieren. Das die Lagerarbeiterin Stadtradio wird ohne Fördermit- bis hin zum Fleischer und zur Bürokauffrau. tel der Stadt mit Hilfe von Spon- soren und Werbeeinnahmen Mit Radio Wörgl+ gibt es eine neue regionale Informa- umgesetzt, ein Redaktionsbeirat tionsplattform mit lokalen wichtigen Botschaften für die ist für alle Programmteile des Menschen in Wörgl. Als Premiumpartner unterstützt SPAR Radios zuständig. Ich wünsche gerne diese innovative Informationsinitiative der Stadtge- Ihnen gute Musik, interessante meinde Wörgl und wünscht dem Radioteam viel Erfolg. Beiträge und viel Vergnügen mit unserem Stadtradio Wörgl. Mag. Patricia Sepetavc, MA

Geschäftsführerin SPAR-Zentrale Wörgl Ihr BGM Hedi Wechner Foto: Birgit Köll

9 STADT STADTMAGAZIN WÖRGL Angelegenheiten des Ausschusses für Technik (40. Sitzung des Gemeinderates vom 29.04.2021)

ANTRAG ERLASSUNG BEBAUUNGSPLAN UND ERGÄNZEN- Auf Antrag der Bürgermeisterin hat der Gemeinderat der Stadtgemein- DER BEBAUUNGSPLAN IM BEREICH DER GSTE 633/1 (TF) UND de Wörgl beschlossen, gemäß § 64 Abs. 1 des Tiroler Raumordnungs- 1067/6 (TF) (KG WÖRGL-KUFSTEIN) PINNERSDORF gesetzes 2016 - TROG 2016, LGBl. Nr. 101, den von Terra Cognita Claudia Schönegger KG ausgearbeiteten Entwurf über die Änderung Auf Antrag der Bürgermeisterin hat der Gemeinderat der Stadtge- eines Bebauungsplanes und eines Ergänzenden Bebauungsplanes vom meinde Wörgl gemäß § 64 Abs. 1 des Tiroler Raumordnungsgesetzes 29.03.2021, Zahl BBPL_AE_2021 Tirol Milch_GP_222_3, durch vier 2016 - TROG 2016, LGBl. Nr. 101, beschlossen, den von Terra Cognita Wochen hindurch zur öffentlichen Einsichtnahme aufzulegen. Claudia Schönegger KG ausgearbeiteten Entwurf über die Erlassung eines Bebauungsplanes und eines Ergänzenden Bebauungsplanes vom Gleichzeitig wird gemäß § 64 Abs. 3 TROG 2016 der Beschluss über 25.08.2020, Zahl BBPL_2020_Pinnersdorf_Gp_633_1_ua im Bereich die Erlassung des gegenständlichen Bebauungsplanes und des ergän- der Gste. 633/1 (TF) und 1067/6 (TF) KG Wörgl-Kufstein durch vier zenden Bebauungsplanes gefasst. Wochen hindurch zur öffentlichen Einsichtnahme aufzulegen. Dieser Beschluss wird nur rechtswirksam, wenn innerhalb der Aufle- Gleichzeitig wurde gemäß § 64 Abs. 3 TROG 2016 der Beschluss über gungs- und Stellungnahmefrist keine Stellungnahme zum Entwurf von die Erlassung des gegenständlichen Bebauungsplanes und ergänzen- einer hierzu berechtigten Person oder Stelle abgegeben wird. den Bebauungsplanes gefasst.

Dieser Beschluss wird nur rechtswirksam, wenn innerhalb der Aufle- ANTRAG ERLASSUNG EINES BEBAUUNGSPLANES IM BEREICH gungs- und Stellungnahmefrist keine Stellungnahme zum Entwurf von DER GSTE. 125/2, 125/3, 125/4, 125/5, 125/8 UND 125/9 (KG einer hierzu berechtigten Person oder Stelle abgegeben wird. WÖRGL-RATTENBERG) AUGASSE

Auf Antrag der Bürgermeisterin hat der Gemeinderat der Stadt- ANTRAG PARKVERBOT AUF ZWEI STELLPLÄTZEN BRIXENTALER gemeinde Wörgl beschlossen, gemäß § 64 Abs. 1 des Tiroler STRASSE 14 Raumordnungsgesetzes 2016 - TROG 2016, LGBl. Nr. 101, den von Ing. Melanie Partoll ausgearbeiteten Entwurf über die Erlas- Der Gemeinderat der Stadtgemeinde Wörgl hat einen Behinderten- sung eines Bebauungsplanes vom 31.03.2021, Zahl BBP_Augas- parkplatz des stadteinwärts liegenden Stellplatzes sowie ein Parkverbot se_2021_125-2-3-4-5-8-9_2021-03-30 im Bereich der Gste. 125/2, für den zweiten Stellplatz vor der Musikschule Brixentaler Straße 14 125/3, 125/4, 125/5, 125/8 und 125/9 KG 83021 Wörgl-Rattenberg verordnet. In der Tiefgarage wurde ein weiterer Behindertenparkplatz durch vier Wochen hindurch zur öffentlichen Einsichtnahme aufzule- verordnet. gen.

Gleichzeitig wird gemäß § 64 Abs. 3 TROG 2016 der Beschluss über ANTRAG STADTENTWICKLUNG - RAUMORDNUNG die Erlassung des Bebauungsplanes gefasst.

ANTRAG ÄNDERUNG BEBAUUNGSPLAN UND ERGÄNZENDER Dieser Beschluss wird nur rechtswirksam, wenn innerhalb der Aufle- BEBAUUNGSPLAN IM BEREICH DES GST. 222/3 (KG WÖRGL- gungs- und Stellungnahmefrist keine Stellungnahme zum Entwurf von KUFSTEIN) LATTELLAPLATZ 1 einer hierzu berechtigten Person oder Stelle abgegeben wird. Lions und Vinzenzverein spenden für Lieferauto Große Freude herrschte bei den Verantwortlichen des Caritas So- zialmarktes in Wörgl.

Denn durch eine gemeinsame, großzügige Spende des Lions Club Wörgl und der Vinzengemeinschaft der Pfarre Wörgl im Gesamt- wert von € 6.500,- konnte für den Sozialmarkt der Caritas in Wörgl ein längst benötigtes Lieferauto angeschafft werden. Der Dank gilt auch dem Autohaus Fuchs in Itter für die tolle Unter- stützung.

Der Sozialmarkt in Wörgl ist mittlerweile zu einer unverzichtbaren AutohausFoto: Fuchs Einrichtung für einkommensschwache Menschen in Wörgl und Um- Mag. Johannes Puchleitner von den Lions Wörgl, Heidi Rißlegger von der Caritas und Mag. gebung geworden. Franz Schnellrieder vom Vinzenzverein der Pfarre Wörgl bei der Übergabe.

10 Juni 2021 STADT

Zeigen sich vom vollautomatisierten Fahrradverleih begeistert: (v.l.n.r.) Florian Phleps, Geschäftsführer der Tirol Werbung, LHstv. Ingrid Felipe, Wörgls Bgm. Hedi Wechner, Hans-Peter Osl, Ob- mann des TVB Ferienregion Hohe Salve und ÖBB Regionalmanager Rene Zumtobel. Bike Tirol: Neues Fahrrad-Verleihsystem in Tirol ollautomatisierter Fahrradverleih MIT DER BAHN INS FREIZEITVERGNÜGEN wicklung des Radlandes Tirol darstellt. Als Vals Pilotprojekt in der touristischen „Es freut uns, dass die Bahn vermehrt für Teil der Lebensraum Tirol Holding liegt uns Mobilitätswende. Standorte in Kufstein, Freizeitausflüge und Urlaube genutzt wird. die ganzheitlich gesunde Entwicklung des Wörgl und Matrei am Brenner wurden Mit den ÖBB kommen Sie zu den schöns- Landes am Herzen und deshalb forcieren eröffnet. ten Radrouten Österreichs. Mit unserem zu- wir seit vielen Jahren die öffentliche Anreise sätzlichen Mobilitätsangebot muss man sich und nachhaltige Mobilität. Mit Angeboten Mit den Öffis zum Fahrradverleih, Bike aus- keine Gedanken mehr machen, ob das Rad wie ‚Wandern mit Öffis‘ oder der Natur- suchen, Radtour starten, das Fahrrad be- ins Auto passt, sondern kann es nach einer trip-App wurden bereits verschiedene Pro- quem beim nächstgelegenen Verleihstand- gemütlichen Anreise mit dem Zug praktisch jekte umgesetzt, um die umweltfreundliche ort zurückgeben und mit den Öffis nach Mobilität und das umfassende naturnahe Hause: Das ist Bike Tirol, das neue Fahrrad- Freizeitangebot Tirols miteinander zu ver- Verleihsystem in Tirol. Dieses wurde in Kuf- knüpfen und für Einheimische und Gäste stein vorgestellt. Neben Wörgl und Matrei erlebbar zu machen. Der Tirol Bike-Verleih ist die Bezirkshauptstadt im Unterland ein ist ein weiterer wichtiger Schritt in diese Pilotstandort von Bike Tirol. Gemeinsam Richtung.“ mit den Projektpartnern Inn-Bike, ÖBB, Verkehrsverbund Tirol (VVT), Tirol Wer- VERLEIH SCHNELL UND PRAKTISCH bung und Communalp freut sich LHStvin ÜBER DIE BIKE TIROL APP Ingrid Felipe über das innovative Mobili- „Wir eröffnen einen fast vollautomatisier- tätsangebot: „Ein ganzheitliches Konzept, ten Fahrradverleih an drei Standorten in in welchem die Sportlerinnen und Sport- Kufstein, Wörgl und Matrei am Brenner mit ler mit öffentlichen Verkehrsmitteln direkt jeweils 25 Rädern pro Standort. Das heißt, zum Radverleih anreisen und unkompliziert wir haben zum Start insgesamt 75 E-Bikes

ihrem Freizeitspaß nachgehen können, ist Stadtgemeinde Wörgl Fotos: und Mountainbikes im Verleih. Das Prakti- eine hervorragende Kombination. So kön- Mit den Öffis zum Fahrradverleih, Bike aussuchen, Rad- sche daran ist: Ausleihen können alle Per- nen Einheimische und auch Gäste den Rad- tour starten, das Fahrrad bequem beim nächstgelegenen sonen, die ein Smartphone und eine Kredit- ausflug oder die Mountainbike Tour mit Verleihstandort zurückgeben und mit den Öffis wieder karte besitzen. Die Bikes werden über die modernen und hochwertigen Fahrrädern nach Hause. Das ist nun auch in Wörgl möglich. BIKE TIROL-App gebucht – bis zu 14 Tage genießen, ohne dabei auf das Auto ange- im Vorhinein“, erklärt der Projektkoordi- wiesen zu sein. Mit diesem neuen Freizeit- am Ausflugs- oder Urlaubsort ausleihen. nator von Inn-Bike Pascal Gasteiger. „Wir angebot ist ein weiterer Schritt in Richtung Rad- und Bahnfahren werden damit auf haben das Projekt so konzipiert, dass das touristischer Mobilitätswende getan.“ Die eine bequeme Art und Weise miteinander Leihrad an jedem unserer Standorte zurück- ersten drei Standorte des Bikeverleihs in verbunden und ganz nebenbei schützt man gegeben werden kann. Ab sofort können Kufstein, Wörgl und Matrei am Brenner – damit auch noch unser Klima“, so Michaela Räder an allen drei Standorten ausgeliehen jeweils in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof Huber, Vorständin der ÖBB-Personenverkehr und – unabhängig vom Ausleihstandort – – haben ihren Betrieb nun begonnen. Ab AG. Florian Phleps, Geschäftsführer der Ti- an allen wieder zurückgegeben werden.“ 2022 soll das Projekt schrittweise zu einem rol Werbung, freut sich über das neue Mo- flächendeckenden System in Tirol und in bilitätsangebot: „Mit dem Tirol Bike-Verleih NÄHERE INFORMATIONEN Zukunft in ganz Österreich ausgerollt wer- wurde ein einzigartiges Angebot geschaffen, FINDEN SIE UNTER: den. das einen weiteren Meilenstein in der Ent- www.bike.tirol

11 STADT STADTMAGAZIN WÖRGL Im Sommer einen kühlen Kopf bewahren er Sommer steht vor der Tür. Und da- mehrere Vorteile: Ein großer Baum verduns- DEN BODEN OFFENHALTEN Dmit auch heiße Tage und Wochen, die tet an einem Tag um die 100 Liter Wasser. An die Zukunft denken: Nur eine Umge- für viele immer mehr zur Belastung wer- Dadurch entsteht zusätzlich zum Schatten bung, wo Pflanzen wachsen und Wasser den. Schuld ist die globale Erderhitzung der Krone ein angenehmes Klima – mit der vor Ort versickern kann, ist ein guter Le- durch die Klimakrise. Für uns als Klima- Wirkung von zehn Klimaanlagen. bensraum. Es gilt also, asphaltierte oder bündnis-Gemeinde ist Klimaschutz das Pflasterflächen so gering wie möglich zu Gebot der Stunde. Aber wir müssen auch halten und auf Lösungen zurückzugreifen, lernen, uns an die veränderten Bedingun- die eine Wasserversickerung ermöglichen. gen anzupassen. Das Klimabündnis Tirol Bei Einfahrten kann das zum Beispiel ein gibt Tipps, was jeder und jede Einzelne Schotterrasen sein. machen kann: DIE ERDE NICHT AUSTROCKNEN LASSEN WOHLFÜHLEN IN DEN EIGENEN VIER Beim Pflegen des eigenen Gemüsegartens WÄNDEN oder der Balkonblumen kann man die Gieß- Schon unsere Großeltern haben es gewusst: kanne öfter mal stehen lassen, wenn man Im Sommer hilft besonders das Lüften in der dafür sorgt, dass der Boden nicht austrock- Nacht, sodass die frische Luft die Wohnung net. Das gelingt durch Mulchen – also das für den nächsten Tag abkühlt. Auftragen des Rasenschnitts oder einer Bo- Als mittelfristige Lösung bietet sich an, die denbedeckung – oder durch das Einmischen Beschattung des eigenen Gebäudes klug von besonders wasserspeichernden Tongra- zu planen: Durch vorstehende Dach- oder nulaten. Auch bei der Auswahl der Pflanzen Balkonflächen gelangt die Sonne gar nicht sollte darauf geachtet werden, genügsame

erst in die Innenräume. Wer eine Garten- JanFoto: Huber, unsplash.com Sorten auszuwählen, die an den Standort fläche hat, kann mithilfe von gut platzierten Die Kraft von zehn Klimaanlagen: Bäume kühlen durch angepasst sind. Laubbäumen eine Überhitzung des Wohn- Verdunstung die Umgebung und spenden Schatten an bereichs verhindern: Die Laubbäume lassen heißen Sommertagen. TIPP: KLIMASCHUTZ-PROFIS FÜR DIE im Winter die wärmende Sonne durch und GEMEINDE schützen im Sommer durch ihr Laubkleid Damit nicht genug: Der Baum hilft, unsere Der Lehrgang für kommunale Klimaschutz- vor der starken Sonneneinstrahlung. Auch Umwelt zu schützen. Er speichert CO2 und beauftragte von Klimabündnis Tirol startet auf Balkonen kann eine ganzjährige Be- reinigt die Luft, die wir jeden Tag einatmen, im September 2021. Er bietet Interessierten pflanzung Schatten und Kühle spenden. indem er Schadstoffe aufnimmt. Der Boden, aus Gemeinden einen ganzheitlichen und auf dem er steht, speichert und reinigt das praxisorientierten Zugang zu den Themen BÄUME SIND VERBÜNDETE IM KLIMA- Regenwasser, sodass es bei Starkregener- Klimaschutz, Klimawandelanpassung und WANDEL eignissen nicht oberflächlich abfließt und Nachhaltigkeit. Nähere Informationen unter Bäume pflanzen und pflegen bringt gleich anderorts zu Überflutungen kommt. tirol.klimabuendnis.at Hol dir deinen eigenen Sonnenstrom Photovoltaik Sammelbestellung in unserer Region

auseigentümerInnen auf- WIE FUNKTIONIERT’S? Hgepasst! Sie haben vor, • Infotreffen und Klärung der Ablaufdetails (September) in den nächsten 1 bis 2 Jah- • Vor-Ort-Bestandsaufnahme durch Energie Tirol als Basis für die ren eine Photovoltaikanlage Bestellung (Oktober) errichten zu lassen? Dann • Einholung der Angebote bei den Firmen (November) nutzen Sie die Vorteile einer • Bestellung der Anlagen (Dezember) PV-Sammelbestellung: Orga- • Umsetzung & Inbetriebnahme (2022) nisiert von Ihrer Gemeinde, • Sonnenstrom nutzen der Leader Region Kitzbühe- ler Alpen und Energie Tirol, WIE MELDE ICH MICH AN? erhalten Sie Ihre schlüsselfer- Verbindliche Anmeldung zur Infoveranstaltung ab sofort bis spätestens tige, bedarfsoptimierte Pho- 20. August bei unserer Koordinatorin Elfriede Klingler, Regionalmanage- tovoltaikanlage dann näm- ment Kitzbüheler Alpen telefonisch unter 0680/1502308 oder per Mail

lich zum günstigeren Preis. EnergieFoto: Tirol an [email protected] In der zweiten Septemberhälfte findet für Angemeldete dann das Infotreffen statt (Termin wird noch bekanntge- IHR VORTEIL geben). • Technische Unterstützung durch Thomas Vogl von Energie Tirol • Gemeinsame organisatorische Abwicklung SIE SUCHEN ALLGEMEINE INFOS ZUR PHOTOVOLTAIK? • Schlüsselfertige Anlage zu günstigeren Konditionen Im Infotreffen werden primär die Abläufe für die Sammelbestellung be- sprochen. Für allgemeine Infos zu Photovoltaikanlagen empfehlen wir FÜR WEN? Ihnen die Energie Tirol-Infoseite www.energie-tirol.at/wissen/ja-zur- HauseigentümerInnen, die in naher Zukunft eine PV-Anlage errichten sonne. wollen Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme an der Sammelbestellung!

12 Juni 2021 STADT

Mittels notwendiger Baumaßnahmen wird das Wasser in die richtigen Bahnen gelenkt. Beim Kraftwerkshaus bleibt kaum ein Stein auf dem anderen. Revitalisierung des Kraftwerkes Zwiesel vor Fertigstellung ie Kraft des Wassers zu nutzen hat eine lange Tradition. Auch „Bisher konnten wir mit den vorhandenen Kapazitäten lediglich Dbei den Stadtwerken Wörgl, die mit dem Ausbau der Was- 4.550 Haushalte pro Jahr versorgen, nach Fertigstellung der Mo- serkraft im Einklang mit der Strategie des Landes Tirol damit dernisierung sind es 7.300.", so Jennewein weiter. weitere wichtige Schritte zur Erreichung der Energieautonomie setzten. Dazu gehört auch die Revitalisierung bzw. Modernisie- rung bereits bestehender Kraftwerksanlagen wie das Kraftwerk PROJEKTDATEN: Kelchsau-Zwiesel, Langer Grund. Ende April konnten sich davon der Aufsichtsrat der Stadtwerke Wörgl GmbH wie auch einige Ge- Wasser- und naturschutzrechtliche Bewilligung bis 31.12.2072 meindevertreter ein Bild machen. Investitionssumme € 15,05 Millionen Baubeginn September 2020 Bereits seit 1967 wird die Kleinwasserkraftanlage Kelchsau-Zwiesel Inbetriebnahme der neuen Anlage Frühjahr 2021 von den Stadtwerken Wörgl betrieben. Die Revitalisierung bzw. der Abschluss der Rekultivierungsmaßnahmen Juni 2021 Ausbau soll eine Erhöhung der Eigenerzeugung bringen und eine dau- erhafte Versorgung des lokalen Strombedarfs sichern. Deshalb werden im Rahmen der Revitalisierung die baulichen, elektrotechnischen und BESTEHENDE KWA REVITALISIERTE KWA maschinellen Anlagen des Kraftwerkes auf den neuesten Stand der Technik gebracht, gleichzeitig werden durch die Restwasserdotierung Ausbauwassermenge 1,4 m³ pro Sekunde 2,8 m³ pro Sekunde und die Herstellung einer Fischtreppe auch ökologische Verbesserun- Regelarbeitsvermögen 15.930 MWh 25.560 MWh gen realisiert. Dem nicht genug. Im Zuge der Modernisierung kann Jahresverbrauch für 4.550 Haushalte 7.300 Haushalte nun auch die Almwirtschaft im Langen Grund an das Stromnetz an- Restwasserabgabe keine mind. 180 Liter/Sekunde geschlossen werden. Insgesamt werden 7,1 km Druckrohrleitungen Fischwanderung keine möglich Fischauf- und abstieg neu verlegt. Druckrohrleitung Stahlleitung DN 950 GF-UP/GFK DN 1.300

GEMEINDEVERTRETER ZEIGTEN SICH BEEINDRUCKT Bürgermeisterin Hedi Wechner beeindruckte vor allem auch die gewal- tige Ausdehnung dieser Großbaustelle. Für Sie allemal eine sinnvolle Revitalisierung, wird hier doch unter Einhaltung höchster ökologischer Standards ein Beitrag zur Energiewende geleistet. Derselben Meinung waren auch die Gemeinderäte Andreas Schmidt, Peter Haaser und Christian Kovacevic, die in diesem Projekt unisono eine sinnvolle In- vestition ganz im Sinne der ökologischen Ansprüche sehen.

WICHTIGER SCHRITT HIN ZUR ENERGIEAUTONOMIE Die Stadtwerke Wörgl haben sich ein hohes Ziel gesetzt, nämlich bis zum Jahr 2025 Energieautonomie zu erreichen „Mit diesen Re- vitalisierungsarbeiten beim Kraftwerk Zwiesel kommt man diesem

Anspruch einen gewaltigen Schritt näher“, weiß Stadtwerke Ge- StadtwerkeFotos: schäftsführer Reinhard Jennewein, der in diesem Zusammenhang Zeigten sich vom Ausmaß der Revitalisierungsarbeiten beeindruckt. Allen voran Bgm. Hedi auch auf beeindruckendes Zahlenmaterial verweisen kann. Wechner (m.) und die Gemeinde- sowie Aufsichtsräte.

13 STADT STADTMAGAZIN WÖRGL

Tirol radelt wieder und WÖRGL radelt mit!

Foto: Shutterstock TIROL RADELT WIEDER UND MITMACHEN LOHNT SICH! auch die schnellere und stressfreiere Fortbewegungsart. Mit jedem geradelten Kilometer tun wir etwas Gutes für unsere Gesundheit Alle WörglerInnen sind auch in diesem Jahr herzlich eingeladen, und leisten einen wichtigen Beitrag zu Klimaschutz und zu mehr sich für Wörgl bei „Tirol radelt“ in den Sattel zu schwingen. Auch Lebensqualität. heuer warten auf die fleißigen Radlerinnen und Radler zahlreiche Wer mitmachen möchte, kann sich schnell und kostenlos unter Gewinnspiele und abwechslungsreiche Aktionen. Die Klimaschutz- www.tirol.radelt.at registrieren und bis Ende September seine ge- initiative von Land Tirol und Klimabündnis Tirol geht heuer in die radelten Kilometer eintragen. Das Besondere: bereits ab 100 ge- 11. Runde. radelten Kilometern ist man automatisch im Lostopf und hat auch heuer wieder die Chance auf tolle Gewinne. Egal ob bei einer gemütlichen Runde durch die umliegende Wör- gler Natur oder für den stressfreien Weg zum Einkaufsbummel, das Also: Gleich anmelden, Kilometer sammeln und gewinnen! Rad ist in der Innenstadt meist nicht nur die ökologischere, sondern Anmeldung unter: www.tirol.radelt.at

WÖRGL stadtgemeinde W S WÖRGL P

stadtgemeinde stadtmarketing

14 Juni 2021 STADT Wörgler Donnerstagmarkt erfolgreich gestartet in Ort zum Zammkemma, Einkaufen WÖRGL ein zusätzlicher Markt mit Direktver- auch in der aktuellen Situation ein angeneh- Eund Genießen. Unter diesem Motto markter ins Leben gerufen. mer Marktbesuch ermöglicht werden. fand zum ersten Mal der Donnerstagmarkt in Wörgl beim Vorplatz Polylog am 06. Mai Aufgrund des Feiertages am 3. Juni wird Wörgl setzt auf Regionalität – statt. Einmal im Monat, jeden ersten Don- der Markt auf den Donnerstag, den 10. leben findet stadt nerstag, erweckt dieser kleine Markt mit Juni verschoben! regionalen und saisonalen Produkten den WÖRGLER DONNERSTAGMARKT Platz beim Polylog zum Leben. Das Team der Stadtmarketing Wörgl GmbH Mai bis Oktober bedankt sich bei der Raiffeisenbank Wörgl für Jeden ersten Donnerstag im Monat Um das Marktangebot in Wörgl kontinuier- die Unterstützung! 16:00 bis 20:00 Uhr lich weiter zu entwickeln, wurde auf Initiative Achtung im Juni findet der Markt am der Wirtschaftsreferentin GR Carmen Schima- Wir bitten alle Bürgerinnen und Bürger auf- 10.6. statt! Foto: Shutterstock nek gemeinsam mit dem Stadtmarketing und einander Acht zu geben und die aktuellen Co- Vorplatz Polylog Unterstützung der Landwirtschaftskammer vid-Bestimmungen einzuhalten - somit kann www.stadtmarketing.woergl.at Fotos: Stadtmarketing Wörgl Fotos:

15 STADT STADTMAGAZIN WÖRGL Sie fragen - Und es gibt ihn doch - Bürgermeisterin Hedi einen Wörgler Maibaum Wechner antwortet stadtmarketing on Juli bis Ok- Vtober bietet der WÖRGL Wörgler Youtube- kanal „Wörgl im Bild“ ein neues In- formationsformat an. Mit „Sie fragen A – BGM Hedi Wech- W G ner antwortet“ hat die Bevölkerung die Möglichkeit, der Bürgermeisterin Fra- gen zu stellen, die S WÖRGL S S S Sie in kurzen Videos

beantwortet. Foto: Birgit Köll Die Einkaufsgutscheine im Wert von € 10 können im Bürgerservice und beim Stadtmarketing Wörgl erworben und damit in „Ich möchte damit den Bürgerinnen und Bürgern unse- rer Stadt abseits der Corona-Pandemie die Möglichkeit 13er Mode Wörgl Elektro Seelaus Komma Wörgl Restaurant Christophorus geben, sich mit ihren Fragen, Wünschen und Anregun- Act Fitness Wörgl Elektrotechnik Rene Roiss Konditorei Ibounig Restaurant Lucky Chinese gen direkt an mich zu wenden. Auch, weil es in dieser Alois Mayr Bauwaren GmbH Elviro Mode Kosmetiksalon Andreia Stadler Riedhart’s Markthalle Zeit nicht möglich war, Stadtteilgespräche durchzufüh- Alps Residence Holidayservice Eni Tankstelle Ladstätter Farbenhaus Rieser Hugo ren“, so BGM Hedi Wechner. Vorerst ist die virtuelle GmbH Ernsting‘s family Lagerhaus Wörgl Ruefa Reisen Armstark Welt Wörgl EU-DESIGN Langebner KFZ Salon der Dame Sprechstunde bis Oktober begrenzt, denn seitens der Bäcker Ruetz Farthofer Schmiede Le Chat Mode Salon Madame Stadtgemeinde ist geplant, so es aufgrund der Corona- Bäckerei Farbmacher - Toni FELIX ONLY, M4 Leyla‘z Cut Schachtnerhof Bestimmungen möglich ist, im November wieder eine Farbmacher Ferienregion Hohe Salve Lidl Österreich Gemeindeversammlung stattfinden zu lassen. Bäckerei Mitterer Wörgl Festa della Moda Lodenhaus Wenn auch Sie Fragen, Wünsche und Anregungen für Bar 17:10 Fielmann GmbH LOMBAGINE Haut- und Make-up- Smyths Toys Wörgl (ehem. Barfuss Fachpraxis für Fußpflege FLAX Wörgl Fachberatung Toys“R“Us) die virtuelle Sprechstunde haben, dann schicken Sie die- Bellaflora Gartencenter Floreva Spar Märkte Wörgl se für die erste Sprechstunde im Monat Juli bis 20. Juni Bellaggio Gelateria, M4 For Men - Friseur M-Preis und Baguette Filialen Sport Kecht per E-Mail an [email protected]. Ab BELLE ESPRIT - Kosmetik und Fressnapf M4 Wörgl - Alle Shops & Sport Mitterer Juli wird BGM Hedi Wechner im 2-Wochenrhythmus die Permanent Make Up Studio Wörgl Fussl Modestraße Gastronomie Stadler Schuhe Bellissima Kosmetik Gärtnerei Gwiggner Sixtus Marionnaud Parfürmerie Stadt Juwelier Hüttner

Fragen beantworten. Pro Sendung werden 5 Fragen zu maier wilhelm Foto: Benetton Kindermode Gärtnerei Gwiggner Walter Massage Andi e.U. Stadtapotheke Stawa aktuellen Themen behandelt. Bergbauer Wörgl Gasthof Alte Post Wörgl Mc Donalds Stadtcafe Wer glaubt, dass sich auf Grund der Covid 19 Pandemie kein Mai- beweg.grund - Physiotherapie/ Gasthof Bruckner Stüberl Media Markt Stadtwerke Wörgl GmbH baum findet, der irrt gewaltig. Beim Spieglhof in Wörgl steht stolz Ergotherapie/Logopädie Gasthof Tiroler Stuben Metzgerei Hörtnagl Street One Biergarten Wörgl Gasthof Weißes Lamm Metzgerei Schlögl Takko Fashion Bürgerinformationsbro- ein kerzengerader Maibaum, der in den Himmel ragt, als ob er sa- BIKEPALAST WÖRGL Gasthof Wildschönauer Bahnhof Miller Optik Taxi Laci gen würde: "Mir kann Covid19 nichts anhaben"! Danke der Familie Bipa Parfümerie GEA Maria‘s Schuhmoden Mode von Feucht GmbH Tchibo schüre der Stadtgemeinde Schipflinger! Bischofer Furnierhandel KG Gerry Weber Mode Moni‘s Masche Thurner Gerhard Tabakwaren Blue Tomato Shop Wörgl Gombasch Hairstyle Morandell Vinorama Tom Tailor Blumenatelier Andrassik Grimm Lederwaren MT Service – EDV Lösungen Wörgl Trafik Brunner Wörgl 2021 Bürgerbüro Wörgl Grünbichler Richard Juwellier Musik Tirol Trafik Kolland C&A Mode GUTMANN ENI Tankstelle Neuroth - Hörgeräte Trafik Müller-Thies ie Informations- Café Bar Long Pipe Haaser & Haaser Northland Trafik Schmid Heike broschüre der Caracas Schuhe & Mode Hamikids NKD Triumph Shop D Cecil Mode Handyshop Gülcan Obi Baumarkt Tyrolia Buchhandlung Stadtgemeinde Wörgl Centralapotheke Happy Fitness OMV Tankstelle Vitalice Kosmetik wird Ihnen helfen, Ceramik Daxer Fliesenlegermeister Hartlauer Onyx Bar Vitalis Apotheke sich über alle wich- Chaos Friseursalon haut.bereich - Kosmetik/Fußpflege Orthopädie Schneck Wasteland Tbt tigen Einrichtungen VIELE NEUE BÜCHER chk.at Computer HD Game Shop OG Osl Teamsport Wave unserer Stadt schnell Christoph Ascher Fotograf Heindl - Ihr Bandagist Osl Wohnen Wegscheider - Klimatechnik Wörgl Bilderbücher, Kinder- Christophorus Reisen Hervis Sport Pal Sonnenschutz Wörgl Welcome Sun Schneider und umfassend zu in- City Pub Horngacher Schuhe Palmers Wildschönauer Genuss Taxi formieren. und Jugendbücher, City Taxi Wörgl Hotel Linde Pearle Optik Wörgler Farbenmarkt Romane und Sachbücher Claudia‘s Gold- & Trachtenstickerei Huber Shop Phönix Textilreinigung Wundersocks Wörgl

Wörgl stellt in dieser ShutterstockFoto: Humanenergetik Martina Sieberer Picknick Würth Hochenburger ZEITSCHRIFTEN und Lebensmittel Interspar Pizzeria Aladdin Zangerl Bücher Papier - 3x in Wörgl Broschüre seine wich- Cöl Lebensmittel Intersport Pizzeria Antonio Zoczek Friseursalon tigsten Einrichtungen vor und bietet eine Übersicht über Geöffnet: Cuba Bar Jones Mode Plus Wörgl Check in die städtischen Institutionen wie Verwaltung, Gesundheits- MONTAG und DONNERSTAG Curcuwid Gmbh Plus Wörgl Shoe4You dienste oder Servicestellen für Bürgerinnen und Bürger. Na- Danillo Mode Juwelier Fischer Porsche KFZ von 15 bis 19 Uhr Di Daniele Mode Kapferer Textil GmbH Praxis Maria Jungmann türlich unterliegt dieser Ratgeber einer laufenden Aktualisie- Tel. 05332-74146-17 DieKüche - StefanMalleier Kika Puchwald Erich Juwellier rung, denn nur so können Sie sich in unserer Stadt besser [email protected] DM Drogeriemarkt Kirschl RDA Reisedienst Alpbachtal orientieren und rascher Ihre benötigten Ansprechpartner Egger Handarbeiten Kleiderladen Rotes Kreuz Reifen Lutz GmbH finden. Die Bürgerinformationsbroschüre ist im Bürgerbüro www.woergl.bvoe.at Elektro Margreiter KLIPP Frisör Reno Schuh des Stadtamtes erhältlich!

16 O ... D L S . G . Juni 2021 STADT

stadtmarketing WÖRGL

A W G

S WÖRGL S S S

Die Einkaufsgutscheine im Wert von € 10 können im Bürgerservice und beim Stadtmarketing Wörgl erworben und damit in

13er Mode Wörgl Elektro Seelaus Komma Wörgl Restaurant Christophorus Act Fitness Wörgl Elektrotechnik Rene Roiss Konditorei Ibounig Restaurant Lucky Chinese Alois Mayr Bauwaren GmbH Elviro Mode Kosmetiksalon Andreia Stadler Riedhart’s Markthalle Alps Residence Holidayservice Eni Tankstelle Ladstätter Farbenhaus Rieser Hugo GmbH Ernsting‘s family Lagerhaus Wörgl Ruefa Reisen Armstark Welt Wörgl EU-DESIGN Langebner KFZ Salon der Dame Bäcker Ruetz Farthofer Schmiede Le Chat Mode Salon Madame Bäckerei Farbmacher - Toni FELIX ONLY, M4 Leyla‘z Cut Schachtnerhof Farbmacher Ferienregion Hohe Salve Lidl Österreich Bäckerei Mitterer Wörgl Festa della Moda Lodenhaus Tyrol Bar 17:10 Fielmann GmbH LOMBAGINE Haut- und Make-up- Smyths Toys Wörgl (ehem. Barfuss Fachpraxis für Fußpflege FLAX Wörgl Fachberatung Toys“R“Us) Bellaflora Gartencenter Floreva Spar Märkte Wörgl Bellaggio Gelateria, M4 For Men - Friseur M-Preis und Baguette Filialen Sport Kecht BELLE ESPRIT - Kosmetik und Fressnapf M4 Wörgl - Alle Shops & Sport Mitterer Permanent Make Up Studio Wörgl Fussl Modestraße Gastronomie Stadler Schuhe Bellissima Kosmetik Gärtnerei Gwiggner Sixtus Marionnaud Parfürmerie Stadt Juwelier Hüttner Benetton Kindermode Gärtnerei Gwiggner Walter Massage Andi e.U. Stadtapotheke Stawa Bergbauer Wörgl Gasthof Alte Post Wörgl Mc Donalds Stadtcafe beweg.grund - Physiotherapie/ Gasthof Bruckner Stüberl Media Markt Stadtwerke Wörgl GmbH Ergotherapie/Logopädie Gasthof Tiroler Stuben Metzgerei Hörtnagl Street One Biergarten Wörgl Gasthof Weißes Lamm Metzgerei Schlögl Takko Fashion BIKEPALAST WÖRGL Gasthof Wildschönauer Bahnhof Miller Optik Taxi Laci Bipa Parfümerie GEA Maria‘s Schuhmoden Mode von Feucht GmbH Tchibo Bischofer Furnierhandel KG Gerry Weber Mode Moni‘s Masche Thurner Gerhard Tabakwaren Blue Tomato Shop Wörgl Gombasch Hairstyle Morandell Vinorama Tom Tailor Blumenatelier Andrassik Grimm Lederwaren MT Service – EDV Lösungen Wörgl Trafik Brunner Bürgerbüro Wörgl Grünbichler Richard Juwellier Musik Tirol Trafik Kolland C&A Mode GUTMANN ENI Tankstelle Neuroth - Hörgeräte Trafik Müller-Thies Café Bar Long Pipe Haaser & Haaser Northland Trafik Schmid Heike Caracas Schuhe & Mode Hamikids NKD Triumph Shop Cecil Mode Handyshop Gülcan Obi Baumarkt Tyrolia Buchhandlung Centralapotheke Happy Fitness OMV Tankstelle Vitalice Kosmetik Ceramik Daxer Fliesenlegermeister Hartlauer Onyx Bar Vitalis Apotheke Chaos Friseursalon haut.bereich - Kosmetik/Fußpflege Orthopädie Schneck Wasteland Tbt chk.at Computer HD Game Shop OG Osl Teamsport Wave Christoph Ascher Fotograf Heindl - Ihr Bandagist Osl Wohnen Wegscheider - Klimatechnik Wörgl Christophorus Reisen Hervis Sport Pal Sonnenschutz Wörgl Welcome Sun Schneider City Pub Horngacher Schuhe Palmers Wildschönauer Genuss Taxi City Taxi Wörgl Hotel Linde Pearle Optik Wörgler Farbenmarkt Claudia‘s Gold- & Trachtenstickerei Huber Shop Phönix Textilreinigung Wundersocks Wörgl Humanenergetik Martina Sieberer Picknick Würth Hochenburger und Lebensmittel Interspar Pizzeria Aladdin Zangerl Bücher Papier - 3x in Wörgl Cöl Lebensmittel Intersport Pizzeria Antonio Zoczek Friseursalon Cuba Bar Jones Mode Plus Wörgl Check in Curcuwid Gmbh Plus Wörgl Shoe4You Danillo Mode Juwelier Fischer Porsche KFZ Di Daniele Mode Kapferer Textil GmbH Praxis Maria Jungmann DieKüche - StefanMalleier Kika Puchwald Erich Juwellier DM Drogeriemarkt Kirschl RDA Reisedienst Alpbachtal Egger Handarbeiten Kleiderladen Rotes Kreuz Reifen Lutz GmbH Elektro Margreiter KLIPP Frisör Reno Schuh

O ... 17 D L S . G . STADT STADTMAGAZIN WÖRGL Veranstaltungen im Tagungshaus Leben tanzen – tanzend leben… TextWerkstatt

Im Wechselschritt Texten im digitalen Raum mit leichter dem Sommer ent- gegen… und überzeugender Sprache Unterschiedliche Musik – von World- Website, News- music über kraft- letter, Social Me- volle Popsongs bis dia und Co.: Wie hin zu klassischer präsentieren Sie Musik – laden ein, Bildungsangebo- TANZEND Ener- te und Themen

gien frei zu setzen, Foto:AdobeStock attraktiv und wir- im Bewegungsfluss kungsvoll im digi-

und in Verbindung mit sich selbst zu bleiben und für Entspannung talen Raum? In der Foto:AdobeStock mitten im Alltag zu sorgen. Online-Werkstatt erhalten Sie dazu aktuelles Know-how, praktisches Handwerkszeug Die Tänze sind so gewählt, dass sie ohne Handkontakt, mit Abstand und Strategie-Tipps. Sie erfahren, wie Sie Inhalte aufbereiten und und notwendiger Eigenverantwortung im offenen Kreis oder als Texte in Häppchen strukturieren. Sie lernen, wie Sie Titel und Intros Line Dance getanzt werden können. aufmerksamkeitsstark formulieren. Sie reflektieren, auf welchen Ka- Verschiedene Materialien ermöglichen und erleichtern „Distance nälen Sie Ihre Zielgruppen am besten erreichen. Dancing“ und bringen Abwechslung ins Programm. Referent: Günther Frosch Leitung: Herta Erhart Termin: FR, 11. Juni 2021 / 9 – 17 Uhr Termin: FR, 11. Juni 2021 19:00 – 20:30 Uhr Beitrag: € 120.- für Mitarbeiter*innen in Bildungseinrichtungen, Beitrag: € 10.-, Anmeldung erforderlich € 140.- für Externe, Anmeldung erforderlich Trotzdem! Wie ich versuche, katholisch Über die Kunst, einen Kaktus zu umarmen zu bleiben Stürmische Zeiten? Freie Fahrt durch die Pubertät „Warum zum Teufel sind wir so geduldig mit dieser Kirche,“ Wenn Jugendliche fragen sich viele Gläubige an- zwischen Kind SEIN gesichts zahlreicher ungelöster und erwachsen WER- Probleme wie Machtmissbrauch, DEN pendeln und sexueller Gewalt oder Benach- ihre Gefühle zwi- teiligung von Frauen. Die Poli- schen starkem Wel- tikwissenschafterin und Autorin lenhoch- und Wellen- Christiane Florin hinterfragt in tiefgang schwanken, ihrer Streitschrift die kirchli- ist das meist eine chen Strukturen, nennt Proble- konfliktreiche Zeit. me beim Namen verbindet ihre Können Erwachsene

schonungslose (Selbst-)Anklage in der Pubertät über- AdobeStock Foto: mit einer tiefen Sehnsucht nach haupt noch etwas be- einer Erneuerung der Kirche. wirken? Welche Möglichkeiten der Kommunikation, der Begleitung durch diese turbulente Zeit und des Aufrechterhaltens einer trag- Referentin: Dr.in Christiane Florin fähigen Beziehung stehen uns noch zur Verfügung? Termin: FR 18. Juni 2021 19 – 21 Uhr Referentin: Iris Van den Hoeven BA Beitrag: € 12.- Anmeldung er- Termin: DI, 26. Juni 2021 19:30 – 21 Uhr

forderlich Kösel Verlag Foto: Beitrag: € 10.-, Anmeldung erforderlich

INFORMATION: Eine Anmeldung zur jeweiligen Veranstaltung ist unbedingt unter [email protected] oder 05332 74146 erforderlich. Zu Beginn der Veranstaltung müssen alle Teilnehmenden eine gültige Bestätigung über einen negativen Antigen/PCR-Test, eine Impfung bzw. eine Genesung digital oder in schriftlicher Form vorweisen. Während der Veranstaltung gilt FFP2-Maskenpflicht. Wir treffen alle notwendigen Maßnahmen, sodass Sie sich im Haus sicher fühlen! Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen!

Das nächste Wörgler Stadtmagazin erscheint in der KW 26, Redaktionsschluss für die Juli Ausgabe ist der 09. Juni 2021 Redaktionelle Beiträge an: [email protected], Inseratenverkauf: [email protected]

18 Juni 2021 STADT

Sonntagsdienst • Sprechtage • Beratung

Foto: Shutterstock

SONNTAGSDIENSTE Dr. Manfred Strobl BERATUNGSTERMINE SA, 19.06., 9 - 12 Uhr ÄRZTE & APOTHEKEN SO, 20.06., 10 - 12 Uhr Kostenlose Rechtsberatung Notar Dr. Heinz Neuschmid Dr. Christoph Müller Notordination, 05332/72719 MO bis DO, 8 - 12 Uhr, 13:30 - 17 Uhr SA, 29.05. - SO, 30.05. 6300 Wörgl, KR-Martin-Pichler-Str. 4 FR, 8 - 12 Uhr vorherige Anmeldung 9 - 11 Uhr, 17 - 18 Uhr Vertrags- und Erbschaftsangelegen­ Notordination, 05332/73270 SA, Michaelis Apotheke Kundl heiten, Bahnhofstraße 38, 05332/71440 6300 Wörgl, KR Martin Pichler-Str. 4 Dr. Hans Bachmann-Str. 27, 05338/8700 SO, Stadtapotheke Wörgl Kostenlose Erstberatung SA, Stadtapotheke Wörgl Bahnhofstraße 32, 05332/72341 Notar Mag. Markus Müller Bahnhofstraße 32, 05332/72341 MO bis DO, 8 - 12:30, SO, Salven-Apotheke Dr. Christoph Müller 13:30 - 17 Uhr FR, 8 - 13 Uhr, 6306 Söll Dorf 71, 05333/20295 SA, 26.06. - SO, 27.06. tel. Vereinbarung 9 - 11 Uhr, 17 - 18 Uhr Erben, Übergeben, Schenken und Kaufen Dr. Johannes Wimpissinger Notordination, 05332/73270 Innsbrucker Str. 2, 05332/71070 DO, 03.06. 6300 Wörgl, KR Martin Pichler-Str. 4 Kostenlose Beratung vom Geometer 10 - 12 Uhr, 17 - 18 Uhr SA, Stadtapotheke Wörgl Notordination, 05332/73326 Dipl. Ing. Gunter Patka Bahnhofstraße 32, 05332/72341 Jeden ersten Mittwoch im Monat von 6300 Wörgl, Christian Plattner-Str. 6 SO, Apotheke Kirchbichl 16 -17.30 Uhr, nach telefonischer Voran- DO, Stadtapotheke Wörgl Oberndorfer Str. 50, 05332/93751 meldung. 05332/23113, Anichstraße 21 Bahnhofstraße 32, 05332/72341 Sprechstunden der Frau Dr. Josef Schernthaner Bürgermeisterin Hedi Wechner SA, 05.06. - SO, 06.06. MI ab 17 Uhr 9 - 11 Uhr, 17 - 18 Uhr SPRECHTAGE telefonische Voranmeldung ist notwendig. Notordination, 05332/72766 Wörgl, Stadtamt, Bahnhofstr. 15, 2.Stock, Die Alpenländische Heimstätte für Zimmer 18, 05332/7826-111 6300 Wörgl, Josef Speckbacher-Str. 5 Wörgler Bürger DI, 01.06., 15 - 16 Uhr Energieberatungsstelle Wörgl SA, Salven-Apotheke Stadtamt Wörgl, Bahnhofstraße 15 MAG. BRIGITTE TASSENBACHER 6306 Söll Dorf 71, 05333/20295 steht einmal im Monat am Mittwoch von SO, Centralapotheke Wörgl Sozialversicherungsanstalt der 13 - 17 Uhr (letzter Termin um 16 Uhr) Platz 1, 05332/73610 Selbstständigen für Sie zur Verfügung. Die nächsten Beratungstermine 2021: Dr. Thomas Riedhart Landwirtschaftskammer, Egerndorf 6 MO, 28.06., 8.30 - 11.30 Uhr und 13 - 15 Uhr 23.06., 28.07., 25.08., 22.09., SA, 12.06. - SO, 13.06. 27.10., 24.11., 15.12., (STATT 22. 9 - 11 Uhr, 17 - 18 Uhr Terminvereinbarungen unter: 050 808 808 DEZ.) Notordination, 05332/7442410 Infos & Kontakt: Stadtwerke Wörgl 6300 Wörgl, Innsbrucker Str. 9 Pensionsversicherungsanstalt der GmbH, 6300 Wörgl T: 05332-725660, Arbeiter und Angestellten Anmeldung erforderlich SA, Centralapotheke Wörgl Wörgl, Gebietskrankenkasse, Poststr. 6c Andreas Hofer Platz 1, 05332/73610 Um Terminvereinbarung wird gebeten Änderungen vorbehalten SO, Michaelis Apotheke Kundl unter: 050 303 381 70 (erreichbar zwi- Dr. Hans Bachmann-Str. 27, 05338/8700 schen 7:00 und 15:00 Uhr)

19 Silvia Haid, Heilmassage 7/24-Stunden Personenbetreuung TERMINE Ladestraße 14, 6300 Wörgl Tiroler Unterland Bitte beachten Sie die aktuellen Corona Tel. 0676/9190586 05332/71011, 0650/5332102 Bedingungen. Mag. Claudia Mayer [email protected] Termine auf Anfrage! FAMILIE & KINDER Psychotherapeutin in Ausbildung und Supervision 0676/5811712, [email protected] Selbsthilfegruppe Elternberatung (auch bei Essstörungen, www.claudia-mayer.at „Lebenslang – doch endlich frei“ Suchtabhängigkeit) Erziehungsberatung (auch bei Trennun- Mag. Daniela Wabscheg Thema: sexueller Missbrauch und Vergewaltigung gen, Scheidung, Pubertät) Psychotherapeutin in Ausbildung und Supervision jeden 2. MI, 19 Uhr (monatlich) Mutter/Kind: audiopädagogisches 0664/5220544, [email protected] Alexandra Salvenmoser Lern- und Horchtraining; „Besseres www.danielawabscheg.at 0664/73858642, [email protected] Rechnen, Schreiben und Lesen“ Gesundheits- und Sozialsprengel Wörgl, Starkes Vatersein Jeanin Unterer Fritz Atzl-Straße 6 Physiotherapeutin, Osteopathin www.beratungszentrum-tirol.at 0660/1653737, [email protected] Lebensberatung (Neuorientierung, [email protected] www.wildschoenau-physio.at 05332/23153 oder 0676/6026867 Neufindung, Berufung, Vision) Krisen- und Konfliktberatung Mannsbilder Wörgl - Männerberatung Mutter-Eltern-Beratung (in der Familie, Partnerschaft, Firma) MO, 15.15 – 17.15 Uhr (wöchentlich) Mi, 17-20 Uhr und nach Vereinbarung Lebens- und Sterbebegleitung mit Dipl.-Heb. Ingrid Bergmeister und Bahnhofstraße 53, 4. Stock, 0650/5766444 (auch für Angehörige) Hebamme Vanessa Lindner in Zusam- [email protected] BERATUNGSZENTRUM WÖRGL menarbeit mit der Landessanitätsdirektion www.mannsbilder.at Peter A. Thomaset Krabbelstube, Wörgl, Fritz-Atzl-Straße 6 Brixentaler Straße 5 Psychosoziale Beratung www.beratungszentrum-tirol.at Rückbildungsgymnastik/Beckenboden- [email protected] training MO–FR, 10–12 Uhr Kindergarten Mitterhoferweg 20 05332/23153 oder 0676/6026867 ÖGK-Außenstelle Wörgl, Poststraße 6c, Termine auf Anfrage! DO 18-19 Uhr Anmeldung erforderlich 0664/1991991, Termine auf Anfrage! Dipl.-Hebamme Ingrid Bergmeister 0650/7783600 Gesundheitspsychologische Beratung Psychologische Beratung und Hilfe für MO 14–18 Uhr (wöchentlich) Schwangerschaftsgymnastik und Ge- Krebspatienten und Angehörige Kostenloses Angebot des Landes Tirols burtsvorbereitung für Frauen MI (auf Anfrage, wöchentlich) Mag. Alexandra Steger, 0664/2523261 Kindergarten Mitterhoferweg 20 Kostenloses Angebot der Krebshilfe Tirol MO-FR, 8–12 Uhr DO 19-20:30 Uhr Anmeldung erforderlich Dr. Dorothea Pramstrahler, Gesundheits- und Sozialsprengel Wörgl, Dipl.-Hebamme Ingrid Bergmeister 0650 2831770 Fritz Atzl-Straße 6 0650/7783600 Gesundheits- und Sozialsprengel Wörgl, 05332 74672 Diät- und Ernährungsberatung Babyshiatsu Gesundheits-und Sozialsprengel Wörgl Dipl.-Heb. Waltraud Pöll, 0699/11959258 Selbsthilfegruppe LICHTBLICK 05332/74672, Termine auf Anfrage! Krabbelstube Wörgl, Fritz Atzl-Straße 6 zum Thema „Menschen mit psychischen Veranstalter: Gesundheits- und Sozialsprengel Problemen“, reine Betroffenengruppe, „treff.punkt“ Arbeitsmanufaktur Wörgl, Termine telefonisch erfragen! 0664/1694724, Termine auf Anfrage! SchwarzWeiss Niederschwellige Hilfestellung in Bereichen Babymassage (0 - 6 Monate) mit Birgit Gruber, fortlaufend vormittags Ursachen für Lernstress des Alltags- und Berufslebens und bei bei jeweils genügend Anmeldungen Mag. Angelika Gatt, 0650/5577638 Arbeitslosigkeit. Giselastraße 4, Wörgl, Termine auf Anfrage! EKiZ Wörgl, Kinderhaus Miteinander Di, 8 - 12 Uhr und Mi, 13 - 17 Uhr Geburtsvorbereitendes Yoga für Treffen der SHG-Fibromyalgie Bahnhofstraße 8, 6300 Wörgl Schwangere mit Karin Ritzer EKiZ Wörgl, jeweils erster Mittwoch im Monat [email protected] Kinderhaus Miteinander. 18–20 Uhr, Seniorenheim, Fritz Atzl-Straße 10, 0680 44 19 339, Ansprechpartner: Karin Anmeldungen unter: 0680/3347536 Martina Karrer, 0664/1048726 und Christine oder www.kinderhausmiteinander.at [email protected], Termine auf Anfrage! Evita Frauen- und Mädchenberatungsstelle Beratung und Unterstützung für Frauen und Selbsthilfegruppe für Alkoholiker Mädchen MO, 19–21 Uhr (wöchentlich) HILFE & SERVICE Di 13-17 Uhr, Jugendzentrum Wörgl, FR, 19.30–21.30 (wöchentlich) Josef-Steinbacher Str. 19, Praxis für Ernährungsberatung Selbsthilfegruppe für Angehörige www.evita-frauenberatung.at; Alexander Osl, Diätologe & systemischer Coach MO, 19–21 Uhr (wöchentlich) 05372/63616, [email protected], MO, DO, FR 8–12 und 14–18 Uhr (wöchentlich) Tagungshaus Wörgl, 1. Stock Um Terminvereinbarung wird gebeten! 05332/75224, kostenloses Erstgespräch 0664/5165880, www.anonyme-alkoholiker.at [email protected], www.alexanderosl.com Für Onlineberatung: Selbsthilfegruppe „Angehörige und DIES & DAS [email protected], www.eat4fun.eu Freunde nach Suizid“ Wörgler Bauernmarkt 0676/7774500, [email protected] Ab März wieder jeden Samstag Massage Andi e.U. Termine auf Anfrage! Andreas Schobert von 8.30 -12.30 Uhr KR Martin Pichler-Straße 4 vor dem City Center 6300 Wörgl Familienberatung Wörgl www.bauernmarkt-woergl.at +43 664 232 0 132 MO, 10–12 u. 13–15 Uhr, DI, 8–13 Uhr, [email protected] MI, 10–12 u. 14–20 Uhr Meditation mit Gertraud Kapfinger www.massage-andi.at Beratung stärkt – öffnet – verändert jeden 2. FR, 19.00–21.30 Uhr 0662/8047 6895, [email protected] Polyt. Schule Wörgl, Unterguggenberger Straße 8 Praxis beweg-grund Josef Stelzhamer-Straße 2, Wörgl 0699/10054287, [email protected] Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie Termine auf Anfrage! MO-FR, 07:30 - 20:00 h Seniorennachmittag zum Kartenspielen 05332/72355, 0664/2335313 und Hoagaschten Innsbrucker Straße 25, DO, 13.30–17.00 Uhr (wöchentlich) [email protected] Tagungshaus Wörgl www.beweggrund.tirol Seniorenbund, Helmut Knoll 05332/21945 20 Qi Gong Tibetisch Ing. Arno Richter – Dipl. Energetiker/ Linedance-Kurs in Bad Häring Tanzen ohne Partner für jede Alters- MI, 18.30–19.30 Uhr Mentaltrainer Kindergarten Mitterhoferweg Wörgl DI 18 Uhr (wöchentlich), kostenlose Erstberatung gruppe nach einer bestimmten Choreo- 0660/6547766, [email protected] graphie, jeden Donnerstag um 19.15 Uhr Tai Chi www.arnorichter.net, Kinder willkommen! bei Maschinenbau Rabl in Bad Häring, MO, 20.10–21.20 Uhr (wöchentlich) Drei-Grafen-Straße 41. HAK Halle West Wörgl Einstieg jederzeit möglich! Strick- und Häkelkurs Qi Gong Traditionell DI und DO 18–22 Uhr (wöchentlich) Infos unter: gesuenderindiezukunft. DI, 19–20 Uhr (wöchentlich) Monis Masche 0676/7449191, badhaering.at Kindergarten Mitterhoferweg Wörgl Innsbrucker Straße 45, Wörgl Anmeldung: 0664/6525255 oder andrea. Thema frei wählbar! [email protected] Yoga DI, 18.00–18.55 Uhr (wöchentlich) Sprachtreff für Frauen, Deutschlerngruppe Kindertraining Parkour/Tricking: Kindergarten Mitterhoferweg Wörgl DI, 9–12 Uhr (wöchentlich) DI 18 - 19 und DO 18 - 19! LEA Produktionsschule Wörgl, Kampfkunst Erw./Jugend Angather Weg 5b Kindertraining Abada Capoeira: MO, 19–20 Uhr (wöchentlich) Kayahan Kaya 0664/88745206 MI 18 - 19 und SO 18 - 19! HAK Halle West DO, 19.30–21.00 Uhr (wöchentlich) Parkour und Tricking ab 12 Jahre: HAK Halle West Tagesmütter in Wörgl DI 19 - 20.30 und DO 19 - 20.30! MO, DI, DO von 9-12 Uhr (wöchentlich) FR, 19.10–20.10 Uhr (wöchentlich) Elisabeth Unterberger Abada Capoeira ab 14 Jahre: HAK Halle Ost 0650/5832687, Kaiserbergstraße 30/13, MI 19 - 20.30 und SO 19 - 20.30! Kampfkunst Kinder 6-10 Jahre 6330 Kufstein, [email protected] Veranstalter: agitatio.org – sports community FR, 18 – 19 Uhr (wöchentlich) 0660/3406127, Bahnhofstraße 41, Wörgl HAK Halle Ost Allerwegpilgern|Stille Wanderung| Death Café Budo Akademie - Christian Zangerl Peter A. Thomaset, 05332/23153 oder Kickboxen für Kinder ab 5 Jahren 0664/2437807 0676/6026867, Termine auf Anfrage! MO, 16.30–17.45 Uhr, (wöchentlich) Taekwondo für Anfänger Compjuta - Hoagascht MO, 17.50-19.00 Uhr (wöchentlich) Kickboxen für Jugendliche und Kinder 6-12 Jahre für SeniorInnen, die den Umgang mit Erwachsene Computer und Co erlernen möchten. MO ab 17.45-19 Uhr, DO ab 19-20 Uhr, MO, 18.30-20.00 Uhr (wöchentlich) DI. (wöchentlich) 17.15 – 19.15 Uhr 0676/5049549, Happy Fitness Kinder, Jugendl. u. Erwachsene Speisesaal Seniorenheim, Beitrag: € 2,- DO, 18-19 Uhr (wöchentlich) Ansprechpartner: Fabio Stöckl Hatha Yoga, Kundalini Yoga, Kinder 6-12 Jahre [email protected] Sportmassagen und Shiatsu DO, 19.00-20.30 Uhr (wöchentlich) unter www.studio-be.at Kinder, Jugendl. u. Erwachsene Camper-Stammtisch Wir sind eine Gruppe Camper, die sich ein- ILYO Wörgl, 0699/10002404 ASKÖ - Club Aktiv gesund Wörgl [email protected], www.ilyo.at mal im Monat unverbindlich zum Austausch Kursprogramm: u. a. Beckenboden für Frauen, verschiedener Camper-Themen, Filmvor- Bodywork meets Yoga, Fit durch smovey, führungen usw. treffen. Die Termine werden American Football Training Hatha Yoga - Yin & Yang, Modern Line Dance, Kampfmannschaft: telefonisch oder über Mail bekanntgegeben. Rückenfit, Vinyasa Power Yoga Info unter 0650/5539127 oder MI 19-21 Uhr, Sportzentrum Wörgl, Madersbacherweg 7, 6300 Wörgl [email protected] Alle Kurse sowie Anmeldung und Infos unter: www.askoe-fit.at, ASKÖ-Tirol Tel. FR 20-22 Uhr, HAK Halle West Wertstoffhof Wörgl 0512/589112, [email protected] Innsbrucker Straße 34, 6300 Wörgl Dienstag und Freitag von 7– 19 Uhr Samstag von 8-12 Uhr Jugendtraining auf Anfrage. Zumba fitness - tanz dich fit Michael Scharnagl 0676/7343814 MO, 19–19.55 Uhr (wöchentlich) GESUNDHEIT & SPORT ACT Fitness / großer Saal, Anja Masin Taekwondo und Selbstverteidigung 0699/11665337, [email protected] Kindertraining STOTT Pilates® INTERMEDIATE-KURS I MO 17.45-18.45 Uhr, DO 17.45-18.45 Uhr & II DI, 18-19 Uhr und 19-20 Uhr Treffpunkt: Doris Peterer, EKiZ Wörgl Kinderhaus TANZ, Tanzen ab der Lebensmitte Erwachsenentraining Miteinander MO, 14.30–16.00 Uhr (wöchentlich) MO 18.30-20 Uhr, DO 18.30-20.00 Uhr Herzsportgruppe Wörgl mit Tanzleiterin Evi Greiderer Daniel Pirchmoser, 05372/6247 MO, 18.30–20.00 Uhr (wöchentlich) Tagungshaus Wörgl, Brixentaler Straße 5 [email protected], taekwondo-woergl.at Gymnastische Übungen sowie autogenes DO, 17.00–18.30 Uhr (14 tägig) Training (nach einem Herzinfarkt) Volksschule Bruckhäusl BEBO "Beckenboden-sanft die Muskula- mit Dr. Gerald Bode im Turnsaal RZ Bad Häring tur stärken“ 05332/76793 oder 0664/1212600 DO, 17.30-19.00 Uhr (14 tägig) DI 18.30 - 20 Uhr, FR 8.30 - 10 Uhr Veranstalter: Herzsportgruppe Wörgl Pfarrkindergarten Wörgl Trainier Raphaela Werndle (Heilmasseurin Turnerschaft Wörgl Gesundheitsyoga Fit & Gesund und Beckenbodentrainerin) Sektion : Bewegung und Sport f. Damen Jeden Alters, auch bei körperlichen Beschwerden 8 Einheiten EUR 144,00 Abwechslungsreiches Fitnessprogramm Yogatraining - Körper, Atem, Geist, Maximal 6 Teilnehmer Mi 19 – 20 Uhr (wöchentlich) Stille Stress- und Burnout-Präventions- Turnhalle der Fachsch. f. wirtschaftl. Berufe übungen beweg.grund, Innsbruckerstraße 25, 6300 Mitgliedsbeitrag: 60 €/Schuljahr Wörgl, Tel. +43 5332 72355, Mobil +43 Info: Tel. 0699/11626883 www.beratungszentrum-tirol.at [email protected] 664 2335313, [email protected], Hautbereich im beweg-grund 05332/23153 oder 0676/6026867 www.beweggrund.tirol Kosmetik, Fußpflege, Maniküre, Pediküre Termine auf Anfrage! MO-FR nach Terminvereinbarung YOGA - „ Go gently - Mit sanftem Yoga 05332/72355, 0664/2335313 Hatha Yoga mit Vijaya (Indien) wieder in Balance kommen, auf den Körper Innsbrucker Straße 25, praxis@beweg- MI, 17.30 - 18.45 Uhr, SO, 17.00 - 18.15 Uhr hören, ihn bewusst spüren und den Geist zur grund.tirol, www.beweggrund.tirol Ruhe bringen" Trainerin Rilana Härtler Yoga Nidra Hatha Flow YOGA (Tiefenentspannungs-Technik) MI 17.30 - 18.45 Vinjasa Level 1, MI 19 - DO 19.15 bis 20.45 Uhr (wöchentlich) MI, 18.50 - 19.30 Uhr, SO, 18.20 - 19.00 Uhr 20.15 Vinjasa Level 2, FR 9 - 10.15 Pfarrkindergarten 10er Block 130,- Einzelstunde 18,00 (Beide wöchentlich), Madersbacherweg, Wörgl Anmeldung unter 05332772355 oder per 0699/18585996, [email protected] 0677/62060254, [email protected] www.sonyoga.at Mail [email protected] 21 WIRTSCHAFT FINDET STADT STADTMAGAZIN WÖRGL

Regionalität ohne Wenn und Aber: Marktplatz Hohe Salve as Ei vom Nachbarn, das Joghurt aus nige hundert Meter fahren muss, um an teilweise Videoproduktionen porträtiert. Ddem Dorf und der Käse von neben- sein Lieblingsprodukt zu kommen, gibt es Die „Marktplatz“-Videoreihe kann auf der an: Regionale Bioprodukte aus der Feri- ab sofort eine detaillierte Auflistung aller Website, dem YouTube-Kanal der Kitzbü- enregion Hohe Salve gibt es fast an jeder Hofläden der Region unter www.hohe- heler Alpen oder auf der Instagram- und Ecke. Doch wo gibt es die Lieblingsmilch, salve.com/marktplatz für alle, die Wert Facebook-Seite der Ferienregion Hohe Sal- oder das beste Brot? Wo und zu welcher auf Regionalität und die Unterstützung ve angeschaut werden. Zeit kann ich die Produkte erhalten? heimischer Produzenten legen. Darüber und noch mehr informiert der Die Produktion dient nicht allein der Wer- neue „Marktplatz Hohe Salve“. Parallel werden mit diesem Projekt interes- bung für unsere Produzenten, sondern auch sierte Hofladenbetreibende mit Foto-, und als Einblick in die jeweilige Produktvielfalt. Ursprünglichkeit und Regionalität sind Werte, die in Tirol besonders hochge- achtet werden. Mit dem neuen Projekt Marktplatz Hohe Salve, welches zusam- men mit dem Tourismusverband Wilder Kaiser entstanden ist, stellt der Touris- musverband Ferienregion Hohe Salve die regionalen Produzenten vor.

Willkommen am Marktplatz Hohe Salve Das persönliche Anliegen beim Lebens- mitteleinkauf auf Produkte aus der Hei- mat zu achten steigt immer mehr. Ver- kürzte Transportwege, glückliche Tiere sind nur zwei von vielen Faktoren, wel- che die Kaufentscheidung beeinflussen. Wie schön wäre es, wenn man sich über die Herkunft der Lebensmittel keine Ge- danken machen müsste, oder ob wirklich stimmt, was auf der Verpackung steht. Aber muss man das überhaupt zwingend?

Nein. Um Klarheit zu schaffen, dass man in den Orten der Region meist nur we-

22 Juni 2021 WIRTSCHAFT FINDET STADT

Fotos: Magdalena Laiminger Für jetzt und die Zukunft Der Baustein für ein gesundes Mit Joachim Astl, dem Pinnersdorfer Biolandwirt in Wörgl, startete der Leben und ein gutes Klima Marktplatz Hohe Salve bereits im Spätsommer 2020. „Du bist, was du isst“, begleitete unseren Besuch auf Joachims Hof spürbar. Mit seinen Schweinen, Rindern und stolzen 500 Hühnern, legt der Bio-Landwirt nicht nur Wert auf artgerechte Tierhaltung, sondern auch den Klima- schutz. „Mit dem Bio-Landbau leisten wir nicht nur Beitrag zu einem gesunden und nachhaltigen Produkt für den Menschen, sondern tragen gleichzeitig einen massiven Teil zum Klimaschutz bei!" zeigt sich Joachim Astl stolz.

Die Wertschätzung zeigt sich im Sortiment der Hofläden wieder. Denn durch das stetig wachsende Interesse am regionalen Einkauf „ab Hof“ werden die Hofläden erweitert und sogar ausgebaut. Stefan Astner, Ge- schäftsführer des Tourismusverbandes erklärt: „Von diesem Projekt profi- tieren Landwirte, Einheimische und unsere Gäste. Ziel ist es, einen unmit- telbaren Kontakt zum Produkt und dem Bewusstsein dafür zu schaffen“.

Unter www.hohe-salve.com/marktplatz sind alle Hofläden, Bauern- märkte, Genussläden und Ab-Hof Verkäufe der Ferienregion Hohe Salve auf einen Blick einzusehen. Wir sind immer offen für neue Ideen, sowie für regionale ErzeugerIn- nen und AnbieterInnen, die sich und ihre Produkte auf unserer Plattform Marktplatz Hohe Salve präsentieren möchten.

KONTAKT: Kitzbüheler Alpen – Ferienregion Hohe Salve Innsbrucker Straße 1, 6300 Wörgl [email protected] 057 507 7010

23 WIRTSCHAFT FINDET STADT STADTMAGAZIN WÖRGL

fl oMOBIL – eCarsharing der Stadtwerke Wörgl Braucht man wirklich ein eigenes Auto? SO FUNKTIONIERT floMOBIL wieder am Standort abgestellt, versperrt und Oder wäre es für die Umwelt nicht viel Für die Registrierung bei floMOBIL braucht mit 100% Ökostrom aufgeladen. Damit auch besser und darüber hinaus einfacher sowie man nur wenige Minuten, dies erfolgt be- der nächste floMOBIL-Nutzer ausreichend günstiger, sich ein Fahrzeug mit anderen zu quem über die Webseite flo-mobil.com. Die Reichweite hat. f lo MOBIL teilen? Dieser Trend nennt sich Carsharing. Registrierung ist kostenlos, die floMOBIL-App Die Stadtwerke Wörgl haben diesen Trend ist das ganz persönliche Online-Buchungs- AUTO TEILEN STATT BESITZEN schon längst aufgegriffen und bieten in en- portal für alle floMOBIL-Nutzer. Zum Buchen floMOBIL fährt man, ohne ein Fahrzeug ger Zusammenarbeit mit zahlreichen Tiroler eines flos, wann immer auch ein eAuto be- teuer kaufen oder Reparaturen bezahlen zu Gemeinden und in Kooperation mit dem nötigt wird, ganz einfach die floMOBIL-App müssen. Die Devise beim Carsharing heißt Verkehrsverbund Tirol 100% elektrisch be- öffnen, das gewünschte eFahrzeug auswäh- nutzen statt besitzen. Das rechnet sich triebene Fahrzeuge zum Ausleihen an. Für len und reservieren. Das Fahrzeug wird bei nicht nur für Wenigfahrer! Auf der Website die nachhaltige Beschaffung der eFahrzeuge der Nutzung digital entsperrt. Ganz bequem flo-mobil.com kann man mit dem floMOBIL wird mit GemNOVA, einem Unternehmen von einem der zahlreichen floMOBIL-Stand- Kostenrechner vergleichen, wie viel günsti- der Tiroler Gemeinden, die ARGE Mobilität orte in der Nähe losfahren. So zahlt man fürs ger ein floMOBIL im Vergleich zu einem ei- betrieben. Dadurch ist auch die regionale Auto nur dann, wenn es wirklich benötigt genen PKW kommt. Vergleichen lohnt sich. Wertschöpfung gesichert. wird. Das eFahrzeug wird nach der Nutzung Geld sparen und die Umwelt schonen.

EIN GROSSES DANKESCHÖN VOM FLOMOBIL TEAM DER STADTWERKE WÖRGL AN ALLE STANDORTBETREIBER:

Einfach mal die Seele baumeln lassen

eCarsharing DANKE! fl o-mobil.com

jetzt auch auf © shutterstock © shutterstock INSTAGRAM

fl omobil_o cial

energie | sicherheit | heimvorteil flo-mobil.com 241 WIRTSCHAFT STADTMAGAZIN WÖRGL Juni 2021 WIRTSCHAFT FINDET STADT

fl oMOBIL – eCarsharing der Stadtwerke Wörgl Braucht man wirklich ein eigenes Auto? SO FUNKTIONIERT floMOBIL wieder am Standort abgestellt, versperrt und Oder wäre es für die Umwelt nicht viel Für die Registrierung bei floMOBIL braucht mit 100% Ökostrom aufgeladen. Damit auch besser und darüber hinaus einfacher sowie man nur wenige Minuten, dies erfolgt be- der nächste floMOBIL-Nutzer ausreichend günstiger, sich ein Fahrzeug mit anderen zu quem über die Webseite flo-mobil.com. Die Reichweite hat. f lo MOBIL teilen? Dieser Trend nennt sich Carsharing. Registrierung ist kostenlos, die floMOBIL-App Die Stadtwerke Wörgl haben diesen Trend ist das ganz persönliche Online-Buchungs- AUTO TEILEN STATT BESITZEN schon längst aufgegriffen und bieten in en- portal für alle floMOBIL-Nutzer. Zum Buchen floMOBIL fährt man, ohne ein Fahrzeug ger Zusammenarbeit mit zahlreichen Tiroler eines flos, wann immer auch ein eAuto be- teuer kaufen oder Reparaturen bezahlen zu Gemeinden und in Kooperation mit dem nötigt wird, ganz einfach die floMOBIL-App müssen. Die Devise beim Carsharing heißt Verkehrsverbund Tirol 100% elektrisch be- öffnen, das gewünschte eFahrzeug auswäh- nutzen statt besitzen. Das rechnet sich triebene Fahrzeuge zum Ausleihen an. Für len und reservieren. Das Fahrzeug wird bei nicht nur für Wenigfahrer! Auf der Website die nachhaltige Beschaffung der eFahrzeuge der Nutzung digital entsperrt. Ganz bequem flo-mobil.com kann man mit dem floMOBIL wird mit GemNOVA, einem Unternehmen von einem der zahlreichen floMOBIL-Stand- Kostenrechner vergleichen, wie viel günsti- der Tiroler Gemeinden, die ARGE Mobilität orte in der Nähe losfahren. So zahlt man fürs ger ein floMOBIL im Vergleich zu einem ei- betrieben. Dadurch ist auch die regionale Auto nur dann, wenn es wirklich benötigt genen PKW kommt. Vergleichen lohnt sich. Wertschöpfung gesichert. wird. Das eFahrzeug wird nach der Nutzung Geld sparen und die Umwelt schonen.

EIN GROSSES DANKESCHÖN VOM FLOMOBIL TEAM DER STADTWERKE WÖRGL AN ALLE STANDORTBETREIBER:

Einfach mal die Seele baumeln lassen

eCarsharing DANKE! fl o-mobil.com

jetzt auch auf © shutterstock © shutterstock INSTAGRAM

fl omobil_o cial

energie | sicherheit | heimvorteil flo-mobil.com 1 25 WIRTSCHAFT FINDET STADT STADTMAGAZIN WÖRGL

Foto: Maier CITY-BUS: Lüftner ist seit 1955 mit Stolz Partner der Stadtgemeinde Wörgl Lüftner-Reisen Foto: Busflotte Foto: Mieten Sie Ihren ganz persönlichen Bus für jeden Anlass

Hochwertige Reisebusse in allen Größen mit bestem Komfort und neuesten Sicherheitsstandards sind Garant für ein exzellentes Service in Top Qualität. Unsere verlässlichen, freundlichen und kompetenten Kapitäne der Straßen heißen Sie herzlich Willkommen an Bord.

26 Juni 2021 WIRTSCHAFT FINDET STADT

„Reiseträume“ – mit vielen Extras Foto: Lüftner Reisen Foto:

LÜFTNER REISEN TIROL IST DER FÜHRENDE SPEZIALIST FÜR EXKLUSIVE KULTUR-, FESTSPIEL-, WANDER- UND RADREISEN SOWIE TAGESFAHRTEN UND TAGESWANDERUNGEN

Reiseträume mit höchster Qualität: Unter fachkundiger Führung des Reiseleiterteams und betreut von den „Kapitänen der Landstraße“ werden Sie Außergewöhnliches entdecken, Kultur genießen, die schönsten Landschaften erkunden – und das mit Freunden in kleiner Runde.

Bestellen Sie jetzt kostenlos unseren neuen Reisekatalog „Reiseträume 2021/22“ telefonisch unter 0512/24555 oder per Mail unter [email protected]. Alle

Angebote finden Sie auch online unter www.lueftner.at. Lüftner Reisen Foto:

Reiseerlebnisse für Gruppen & Vereine

Programme für Tages- und Mehrtagesfahrten und für jede Gruppengröße sind unsere Stärke. Profitieren Sie von unserer jahrzehnte- langen Erfahrung, unseren erfahrenen Buslenkern und dem eigenen Fuhrpark. Unser Team bietet Ihnen professionelle und zuverlässige Beratung mit bestem Service.

Lassen Sie sich von unseren „Reiseträumen“ überraschen.

REISEBÜRO & BUSABTEILUNG Bundesstraße 23 AT - 6063 Rum Tel.: +43 (512) 24 555 [email protected] und [email protected]

BUSABTEILUNG Sepp-Gangl-Str. 26-28 AT - 6300 Wörgl Tel.: +43 (5332) 73967 [email protected] Foto: Lüftner Reisen Foto:

Wir bedanken uns bei unseren werten Kunden für das jahrelange Vertrauen.

27 WIRTSCHAFT FINDET STADT STADTMAGAZIN WÖRGL

Ein Perpetuum mobile muss es nicht sein b Entwürfe, Fabrikate oder auch gen aus Lehrzeiten Benjamin Speckbacher bau Kufstein und Bodner Bau erfolgreich Oneue Geschäftsmodelle. Alle haben ein Start-up, um seiner Idee das Laufen eingesetzt wird. sie ihren Anfang in einer Idee. Ob inno- zu lernen. „Entstanden ist schlussendlich vativ oder nicht, am Ende stehen oder eine Art virtuelles Baukastensystem, mit WIR ENTWICKELN STETIG WEITER fallen diese meist in der Umsetzungs- Hilfe dessen die Immobilienunternehmen Das ist für Stefan Schiessl und seinem phase. Auch für den Wörgler Stefan ihre Projekte im Internet darstellen und in Partner der grundlegende Anspruch, um Schiessl ist dies der entscheidende An- Szene setzen können. Das Ergebnis sind mit ihrer Innovation erfolgreich am Markt satz gewesen. Mittlerweile hat sich sei- interaktive Projektwebseiten mit einem zu sein. „Flexibilität und die tagtägliche ne Innovation aber über die Erprobung angebundenen System für die Bearbeitung Hinterfragung des Produktes ist für mich hinaus durchgesetzt und findet immer von Anfragen und Reservierungen. So das Um und Auf in dieser schnelllebigen mehr Anwender. wird der Immobilienkauf für den Interes- Welt“, so Schiessl, der deshalb auch mit senten zum Erlebnis, zugleich wird für den seinem Partner Ende 2018 die Firma Im- Der 33-jährige gelernte EDV Techniker Ste- Anbieter die Effizienz in der Abwicklung moCheckout GmbH gegründet hat. Mitt- fan Schiessl absolvierte das Studium Immo- deutlich gesteigert. “, so Schiessl, der in lerweile beschäftigt das Unternehmen 7 bilienwirtschaft und Facility Management der Gründung eines Start-ups eine span- zusätzliche Software-Entwickler, um den an der FH Kufstein und ist seit beinahe 10 nende Möglichkeit sah, die vielfältigen stetig wachsenden Marktansprüchen auch Jahre in der Immobilienbranche tätig. Dort Handhabungen auszutesten und somit zur gerecht werden zu können. Dem nicht entwickelte er dann auch die Idee, den Im- Marktreife zu bringen. „Denn der Weg zur genug. Anspruch ist es, das entwickelte mobilienvertrieb zu digitalisieren und dabei Marktreife ist komplex, anspruchsvoll und System als führende Softwarelösung für für Wohnungsinteressenten und Anbieter natürlich zeitaufwendig“, weiß Schiessl, Immobilienfirmen und Bauträger zunächst einen Mehrwert zu schaffen. Und so grün- dessen Softwarelösung mittlerweile von im deutschsprachigen Raum, später auch dete Schiessl gemeinsam mit seinem Kolle- mehreren großen Bauträgern wie Rieder- international zu etablieren. Fotos: Stefan Schiessl Fotos: Wollen mit ihrem virtuellen Baukastensystem gemeinsam durchstarten: Benjamin Mittlerweile nutzen bereits mehrere große Bauträger die neue Softwarelösung. Speckbacher (l.) und Stefan Schiessl

KRANKENTRANSPORTE TAXI- & LIEFERSERVICE (Transporte zur Strahlen-, Chemo- 05332 23300 BESORGUNGEN oder Dialysebehandlung) [email protected] www.taxi-franz.at

28 Juni 2021 WIRTSCHAFT FINDET STADT Fondssparen für eine lebenswerte Zukunft. ie Anzahl der nachhaltigen Fonds- unterliegt nicht der Einlagensicherung. Ver- sellschaft m.b.H stehen unter www.rcm.at Dsparverträge steigt bei Raiffeisen anlagungen in Fonds sind mit höheren Risi- in deutscher Sprache zur Verfügung. von Jahr zu Jahr. Bereits 30 % der rund ken verbunden bis hin zu Kapitalverlusten. 400.000 Raiffeisen Fondssparverträge Die veröffentlichten Prospekte sowie die Lassen Sie sich in unseren 17 Bankstellen werden mit nachhaltigen Fonds bespart. Kundeninformationsdokumente (Wesentli- ausführlich über Ihre nachhaltige Geldanla- che Anlegerinformationen) der Nachhaltig- ge beraten. www.rbk.at Denn Fondssparen ermöglicht Ihnen bereits keitsfonds der Raiffeisen Kapitalanlage-Ge- werbung ab 50 Euro pro Monat, Geld verantwor- tungsvoll zu veranlagen und so unsere Welt von morgen zu gestalten.

So können Sie sicher sein, dass Ihr Geld in Unternehmen investiert wird, die faire Arbeitsbedingungen bieten, dass diese um- welt- und klimaschonend handeln und dass die Firmen transparent informieren, wie und wo das Geld eingesetzt wird. Bei Raiffeisen bilden genau diese und noch viele andere Kriterien aus den Bereichen Umwelt, Gesell- schaft und Unternehmensführung (ESG) die Voraussetzung dafür, dass in diese Firmen oder Staaten überhaupt investiert wird.

Zusätzlich erhalten Sie bis 30. Juni 2021 bei Ihrer Raiffeisen Bezirksbank Kufstein für einen Einmalerlag ab 10.000 Euro in Fonds von Raiffeisen Capital Management einen regionalen Einkaufsgutschein Ihrer Wahl in

Höhe von 50 Euro. Pixabay Foto: Ein Investmentfonds ist kein Sparbuch und Meine Geldanlage macht den Unterschied - nachhaltig veranlagen mit Raiffeisen.

Ihr Team in Wörgl. © Peakmedia / Alex Gretter Fotografie www.rbk.at

29 LEBEN FINDET STADT STADTMAGAZIN WÖRGL

WÖRGLER bauernmarkt 2021

egionalitätsbewusstsein und Ursprünglichkeit sind zwei Jeden Samstag von 8:30 bis 12:30 Uhr öffnet der WÖRGLER Bau- RCharaktere, die Wörgl als jüngste Stadt Tirols auszeichnen. ernmarkt in der Wörgler Bahnhofstraße vor dem City Center seine Gerade jetzt wurde uns verdeutlicht, wie wichtig ein gesun- Pforten. Das vielfältige Angebot der Bäuerinnen und Bauern über- der, regionaler Handelskreislauf für uns alle ist und mit den zeugt im Geschmack und die BesucherInnen können sich direkt mit längeren Tagen sehnen wir uns auch wieder nach den frischen den ErzeugerInnen austauschen. Produkten aus der Region und wollen uns gesund ernähren und stärken. WÖRGLER BAUERNMARKT März bis November Knackig frisches Gemüse, vollmundiger Käse, frischer Fisch, saf- Jeden Samstag 08.30 bis 12.30 Uhr tiges Fleisch, italienische Schmankerln, Kräuter, Honig uvm. Das WÖRGLER Bahnhofstraße alles finden die BesucherInnen seit nun mehr als zehn Jahren am Wörgler Bauernmarkt. www.bauernmarkt-woergl.at Fotos: Hasselbeck Fotos:

30 Juni 2021 LEBEN FINDET STADT LE un 2021 stadstadtmarketingtmarketing

in LE Bun Juni Auu 2021

UNI ULI AUGUST 12 19 26 3 10 17 24 31 7 14 21 2 Bichler Bienenprodukte +43 680 11 13 738 Hausberger & Astner Krapfen & Eier +43 664 39 44 354 Huetz Gemüsebau +43 664 21 16 113 Schwaiger Milchprodukte +43 664 73 67 86 40 Schaireiter/Strasser Milchschafprodukte +43 664 23 00 982 Schaireiter Lammfleisch +43 664 23 00 982 Schnabl Steirisches +43 664 73 69 19 39 Wurzrainer Verwurzelt in Tirol +43 660 70 75 034 Neuhauser Wurst und Fleischprodukte +43 664 39 30 362 Carubia Olivenöl, Pasti +43 699 12 20 48 85 Eberl Fischprodukte +43 680 12 76 105 Kreutner Messerschleifer +43 664 52 13 672 Egger Milchprodukte Ab Herbst wieder am Markt +43 650 40 31 145 Moser Biere Am Markt wenn es Covid 19 +43 664 45 01 566 Vorschriften ermöglichen Kollros Korbflechter +49 176 439 08 231

n in 31 .././ LEBEN FINDET STADT STADTMAGAZIN WÖRGL Archäologen legen bronzezeitliche Siedlung frei as Egerndorfer Feld in Wörgl ist ein Abtragen der obersten Schicht – das er- Samen“, so Zaccaro. Erst unterm Mikroskop Dergiebiger Fundort für Archäologen. folgte bereits im Dezember 2020 – werden lasse sich dann vielfach die Funktion von Hier befindet sich nicht nur ein sehr nun weitere Schichten freigelegt. Bei der Gruben bestimmen. „Die Fläche wird auch großes Gräberfeld aus der Hallstattzeit, händischen Reinigung werden Geländebe- von oben mittels Drohne fotografiert – da sondern auch Reste bronzezeitlicher Be- sonderheiten markiert – Steinkränze, Holz- lassen sich Zusammenhänge besser erken- siedelung. Nachdem im Zuge des Baues kohlereste, Brandspuren. „Jetzt sind wir nen“, schildert Zaccaro die Vorgangsweise. der Fernwärme-Zentrale der Stadtwerke mittendrin. In der obersten Schicht konnten Gesucht wird natürlich auch mit Metallde- Wörgl 2014 bereits archäologische Aus- wir bronzezeitliche Funde sicherstellen“, tektoren. grabungen mit vielen Funden vorgenom- erklärt Zaccaro. Nach der ersten Unter- men wurden, ist jetzt aufgrund neuerli- suchung, Sicherstellung und Dokumenta- Die bisherigen Funde legen den Schluss cher Verbauung des Betriebsgeländes am tion der Funde wird jetzt nochmal mit dem nahe, dass hier die Fortsetzung der 2014 benachbarten Areal wieder ein Team der Bagger tiefer geschürft – immer unter den freigelegten bronzezeitlichen Siedlung im auf Ausgrabungen spezialisierten Wör- wachsamen Augen der Grabungsleiterin, Boden schlummert. Insofern bescherten die gler Firma Talpa von Maria Bader und Ire- damit Hinweise im Boden rechtzeitig fest- bisherigen Grabungsbefunde keine Über- ne Knoche am Werk. gestellt und dann mit der händischen Gra- raschungen. Entnommene Fundstücke sind bung fortgesetzt werden kann. „Vielleicht Keramikscherben von Gefäßen unterschied- Am Lattellaplatz 1 wird wieder gebaut. stoßen wir noch auf ältere Nutzungspha- licher Größe und Farbe mit für die Zeit ty- 2019 stimmte der Wörgler Gemeinderat sen“, so Zaccaro. pischen Verzierungen. Diese Funde werden mehrheitlich der Errichtung eines 35 Me- nun untersucht, vermessungstechnisch do- ter aufragenden Hochregal-Lagers zu. Am Steinkränze oder Steinhaufen deuten auf kumentiert, inventarisiert und datiert. Das 29. April 2021 befasste sich das Gremium Siedlungstätigkeit, ebenso Holzkohlefrag- Wetter spielte bislang auch ganz gut mit, so neuerlich mit dem Bebauungsplan, der eine mente. Steinschichtungen wurden zur Fixie- kommen die Arbeiten gut voran und brin- Erweiterung der bestehenden Betriebsanla- rung von Pfosten verwendet, waren Feuer- gen ein historisch interessantes Kapitel der ge der Molkerei und Käserei um besagtes stellen für Öfen oder Röstgruben. Metalle Wörgler Siedlungsgeschichte zu Tage. Hochregal-Lager sowie eine überdachte wurden bisher keine gefunden, auch keine Sammelstelle für Plastik, Karton, Glas und Knochen. „Wir entnehmen Sedimentpro- Bericht auf vero-online über die Ausgrabun- Becher. Eine neuerliche Behandlung im Ge- ben, diese werden gesiebt und untersucht gen im Jahr 2014: meinderat wurde aufgrund einer Änderung nach Einschlüssen wie Schlackeresten oder https://vero-online.info/page.php?id=3186 der Situierung der Photovoltaik-Anlage er- forderlich, der Bebauungsplan wurde mit 20:1 Stimmen genehmigt. Bedenken gegen die Höhe meldete Grün-GR DI Catarina Becherstorfer an, da der jetzige Bestand nochmals um 11 Meter überragt wird. Die Bauweise spare zwar Boden, sei aber „eine Verschandelung der Landschaft“.

Im Vorfeld der Bauarbeiten finden nun auf einem rund 45 mal 30 Meter großen Areal archäologische Ausgrabungen an der süd- östlichen Grundgrenze des Betriebsgeländes statt, die rund zwei Monate dauern werden. „Start war am 29. März, Ende Mai rechnen wir mit dem Abschluss der Grabungsarbei- ten“, teilt Lucrezia Zaccaro, Ausgrabungs- leiterin der Fa. Talpa mit und erläutert gern die bisherigen Funde, die großteils aus der Zeit vor rund 3.000 Jahren stammen.

Auf dem Grabungsfeld wird das 5- bis Spielbichler Veronika Foto: 7köpfige Archäologen-Team von Bagger Ein Teil des Talpa-Archäologen-Teams vor Ort – v.l. Lisa Eß, Jairo Boschiero, Grabungsleiterin Lucrezia Zaccaro und und Muldenkipper unterstützt. Nach dem Freya Erharter.

32 Juni 2021 LEBEN FINDET STADT

Animamina wunderbare Körperstruk- turen aus Eis m Rahmen einer Ausstellung in der Galerie am Polylog präsen- Itierte der Kunstschaffende Hannes Seebacher eine eindrucks- volle Foto-Ausstellung.

Die Besucher der Vernissage zeigten sich jedenfalls von der Wucht der Ausstellungsobjekte beeindruckt. Die gewaltigen Bildmotive präsentierten auf imponierende Weise die Formfülle und die Magie der Symmetrie von Eisbergen, die er anlässlich einer Visite im Sco- resbysund in Ostgrönland 2019 mit seiner Kamera abbildete.

„Für dieses Projekt habe ich mir vorgenommen, Eisberge in S/W hochkontrast monochrome zu fotografieren, sie anschließend zu spiegeln, um eine Transformation in ihrem Erscheinungsbild zu errei- chen“, so Seebacher, dem damit die Reduktion auf Licht und Form eindrucksvoll gelungen ist.

in meiner nähe ཛྷ Podologische Fußpflege ཛྷ Gesichtsbehandlungen ཛྷ Dermaneedling für indiv. Hautbedürfnisse Anti-Aging, Akne, Couperose, Pigmentirritationen, Narben etc. zur Broschüre

Rabatt auf Ihre! erste Gesichts- Foto: Stadtgemeinde Wörgl Foto: behandlung Zeigten sich von den wuchtigen Eisberg-Transformationen des Künstlers Hannes Seebacher (v. sitzend) beeindruckt: Kulturreferentin Gabi Madersbacher (l.) und Bgm. Wir bitten um tel. Hedi Wechner (r.) –Terminvereinbarung. € 20,

cosmetic · Beauty Studio by Swiss Color® Baumgarten 206 · A-6320 Angerberg [email protected] · www.cosmetic.tirol Öffnungszeiten: MO–FR v. 8:30–17:00 Uhr Charlotte Moritz freut sich auf Sie!

TERMINE: 05332 56671

33 CO2021_inserat_stadtmagazin_prod_1_v1.indd 1 26.04.21 14:52 LEBEN FINDET STADT STADTMAGAZIN WÖRGL „Sie ist der Welt abhandengekommen…“

ie Academia Vocalis verabschiedet sich von einer großen Künst- Erfahrungsschatz und Energie mit 1001 Geschichten aus der Künstler- Dlerin und Weltstar – Christa Ludwig. und Sangeswelt. Ein großer Verlust für die Welt, ein riesiger Verlust für die Kunst und Sangeswelt und ein großer Verlust als Freund: "Sie ist der Eine Ära geht zu Ende: die Academia Vocalis verbeugt sich vor einer ganz Welt abhandengekommen…“ großen Künstlerin, Sängerin und wunderbaren Freundin und nimmt Ab- schied von Christa, die in den letzten 13 Jahren unser Leben, das Leben Das Team der Academia Vocalis ist unsagbar traurig und verabschiedet so vieler StudentInnen und das der Academia Vocalis so maßgeblich sich in Demut und Hochachtung für ihr großes Lebenswerk. beeinflusst und geprägt hat. So wunderbare und schöne Meisterkurse, die wir jeden Sommer mit und durch Christa Ludwig, der Ausnahme- sängerin - beheimatet auf allen großen Bühnen der Welt und Weltstar - veranstalten durften. So viele lustige und wertvolle Gespräche, die wir mit ihr führten, nicht zuletzt durch ihren großen Erfahrungsschatz, den sie so bereitwillig mit uns teilte und mit so viel Humor ihr reiches Wissen und Erfahrungsschatz an Alle, die von weither kamen, weitergab. Aber auch lustige Zeiten und Feiern, die wir gemeinsam zelebrieren durften, bereichern unsere Erinnerung an eine große edle Frau und Ausnahme- sängerin. Der Verlust ist für uns kaum in Worte zu fassen.

Gegangen ist nicht nur eine Ausnahme-Sängerin sondern auch eine Phi- losophin auf der Suche nach der Wahrheit, auf der Suche nach Spirituali- tät und dem Sinn des Seins. Foto: AVT/Dabernig Foto: Gegangen ist auch eine herzliche, lustige und großzügige Freundin so- Archivbild: Übergabe des Tiroler Adlerordens in Gold an Frau KS Prof. Dr hc Christa wie eine außerordentlich große Künstlerin mit überbordendem, großem Ludwig des Landes Tirol durch BGM Hedi Wechner für besondere Verdienste

BADESPASS FÜR ZUHAUSE! ALVA ACTA ALVA ACTA In unserem Pool-Sortiment finden Sie eine riesige STAHLWANDPOOL WHIRLPOOL inkl. Leiter aufstellbar inkl. Abdeckung Auswahl an verschiedenen Größen und Formen. NEU AB 201 x 71 cm | 795 Liter | € 1.150,- Unser Fachpersonal vor Ort berät Sie gerne! im Schauraum Ø 350 x 120 cm | € 790,- 218 x 71 cm | 1098 Liter | € 1.290,-

Saisonware – solange der Vorrat reicht!

Aktion gültig bis Ende Juli 2021. Preise gültig bei Abholung ab unserem Lager in Wörgl. Preise inkl. MwSt. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten.

ALOIS MAYR Bauwaren GmbH Innsbrucker Str. 110, A-6300 Wörgl Tel.: +43 (0) 5332 795-0, [email protected]

www.alois-mayr.at

34 Juni 2021 LEBEN FINDET STADT

Fotos: SCW/Dabernig „Superhelden unter sich“ 9. Austrian MINI Weekend „on tour again“ mit Lifestyle und viel Berg

er Mini ist und bleibt Kult und diesen keinen Abbruch – im Gegenteil: Der Verkauf der Bieler Höhe beim Silvretta Stausee (2.030) DStatus hat er sich auch verdient. Klein, schnellte just in diesem Jahr in ungeahnte Hö- nehmen wir unser Mittagessen ein. Die Sil- überdreht, heiß und schnell – das sind die hen. vrettagruppe steht majestätisch in ihrer gan- Attribute, mit denen der MINI gerne be- zen Pracht mit grünen Wiesen, dunklen Wäl- schrieben wird. Und er entzückt seine Fans Heute zeigt ER sich in neuem, modernem dern und wilden Spitzen da. Im Süden sehen durch seine spritzige „Kleinheit“. Outfit und vielen Annehmlichkeiten und vie- wir den Piz Buin (3.312 m) und links dane- len Accessoires und erfreut sich weiter un- ben die Dreiländerspitze (Österreich, Italien, Für die ist der Mini übrigens ein Familien- begrenzter Beliebtheit. Klaro: Ist der MINI Schweiz – 3.197 m). mitglied und das hat er sich auch verdient. auch heute noch ein einmaliger Hingucker. Um IHM zu huldigen, veranstalten wir auch Die legendäre Stilikone fühlt sich in der Stadt Natürlich kommen auch die Fotografen auf heuer wieder eine große Rundfahrt am 26. wohl, sein Herz gehört aber den Bergen, da ihre Kosten bei unseren kleinen und feinen Juni 2021 beim 9. Austrian Mini Weekend wo Straßen enden, denn dort beginnt für ihn Fotostopps. Vorbei am Vermuntsee (1.743 m), in Wörgl über die Silvretta Hochalpenstraße, das Abenteuer mit maximalem Fahrspaß die turnen wir Richtung Schruns und Bludenz dem Montafon und retour über den berühm- MINI Fahrer lieben das Abenteuer, die Freiheit Richtung Montafon. Die Tour wird fortgesetzt ten Arlbergpass. und die unbegrenzten Möglichkeiten. Also über Dalaas, das - ebenfalls wie Galtür - seine Gepäck rein und die Nase in den Wind. Auf traurige Berühmtheit mit gewaltigen Lawinen- Viele Rennfahrer und Motorsportikonen ver- zum 9. Austrian MINI Weekend am 26. Juni abgängen und vielen Toten, erhielt. Und wie- danken ihren Eintritt in die Rennsportszene 2021 in Wörgl, wo wieder eine große Tour der geht’s bergauf über das legendäre Arlberg- dem legendären MINI. So auch der 3-fache „zur großen Freiheit“ ansteht. Massiv, das wir von Vorarlberg aus in Richtung Formel 1 Weltmeister Niki Lauda, der 18-jäh- Tirol erklimmen. Über St. Christoph am Arlberg rig mit seinem 1300er MINI Cooper S seine Da die letztjährige Tour Kult war und Kult ver- (1.768 m) und St. Anton (1.284 m), den bei- ersten Motorsportlorbeeren bei Bergrennen pflichtet, starten wir wieder zur hochalpinen den weltberühmten Ski Resorts und einer pit- verdiente. Und ER – wieviele MINI Fans ihr Bergtour, die den Mini Konvoi über einige toresken Berglandschaft fahren wir über den Traumauto benennen - wird nach wie vor Pässe, etliche Turns und über viele Bergspit- Arlbergpass (1.793 m), dem vierthöchsten gerne im Motorsport eingesetzt, sei es bei zen führt. Die Strecke ist ganz klar „Minilike“: Pass Österreichs. Das Stansertal führt uns dann der British Car Trophy in Deutschland oder Über Ischgl, der Hauptgemeinde des Pa- nach Landeck und Imst zurück nach Wörgl. in England bei der „MINI 7“ bzw. der „MINI znauntals und bereits die Ausläufer der Sam- Miglia“. Viermal in Folge gewann ER zwi- naun-, Verwall- und Silvrettagruppe mit über Anmeldungen unter: schen 1964 und 1967 die Rallye Monte Carlo, 70 Dreitausendern fest im Blick, geht’s weiter [email protected] wurde jedoch 1966 zugunsten des Citroen ID über Galtür (1.584 m) hinauf auf die Silvret- Weiterführende Informationen unter: disqualifiziert. Aber dies tat seinem Kultstatus ta Hochalpenstraße. Oben angekommen auf www.miniweekend.at

Traditionelle Fischwoche Gleich neben 9. - 20. Juni 2021 dem neuen Familienerlebnis Familie Erharter * Kirchen, Oberau 275 Drachental Wir bitten um telefonische Tischreservierung 6311 Wildschönau * Tel. (05339) 81180 Wildschönau Tel. (05339) 81180 - Dienstag Ruhetag www.hoteltirolerhof.at Wir haben seit 19. Mai wieder geöffnet

35 LEBEN FINDET STADT STADTMAGAZIN WÖRGL

Academia Vocalis Internationale Meisterkurse für Gesang und Konzerte – Nahrung für die Seele ie Academia Vocalis versteht sich als malerischen Ambiente im Hof der Wallfahrts- Tickets & weitere Informationen unter: Duniversitäre Ergänzung, als Bildungs- kirche Mariastein. Das zweite Sonderkonzert www.academia-vocalis.com; einrichtung und das seit nunmehr 33 Jah- im Sun Tower Wörgl, bei dem der Preis der Telefon: +43 (0)5332 75660; ren! Stadt Wörgl verliehen wird, verneigt sich vor Mobil: +43 (0)664 2403216; den zwei besten SängerInnen des letzten Jah- [email protected]; Sängerinnen und Sänger aller Sparten wird res 2020: der stimmgewaltigen Sopranistin seit Jahren die Möglichkeit geboten, bei Welt- Adriana Gonzalez aus Guatemala, die bereits Tourismusverband Ferienregion Hohe stars wertvolle Hinweise für ihre künstlerische ihre Weltkarriere großartig gestartet hat und Salve: +43 (0) 57507 7000; Entwicklung zu erhalten, gleichgültig ob sie in dem österreichischen Bassbariton Alexander Tourismusverband Kufsteinerland: Ausbildung, kurz vor oder im Engagement ste- Grassauer. Gelegenheit sich vom Können der +43 5372 62207; hen. Gerade heuer war man wieder bemüht jungen KünstlerInnen zu überzeugen bieten RBK Wörgl Kufstein und an allen Raiffei- Referenten mit Weltrang nach Wörgl zu ho- alle Konzerte vom 12. Juli – 26. August 2021. senbanken Tirols; len. Und so passiert es auch mit gleich zwei großen Novitäten im Academia Reigen: Der große Thomas Quasthoff und Juliane Banse haben zugesagt und halten erstmals einen Meisterkurs in Wörgl. Unser „Dauerbrenner“ und Ausnahmepädagoge Karlheinz Hanser präsentiert sich heuer gleich mit drei Meister- klassen, Workshops und mehreren Konzerten!

Die Academia bietet so ein großartiges Podi- um für junge, aufstrebende KünstlerInnen, die in den verschiedenen Meisterklassen vom reichen Erfahrungsschatz der Referenten pro- fitieren können.

Bei den jeweiligen Abschlusskonzerten prä- sentieren die jungen KünstlerInnen ihr Er- lerntes einem breiteren Auditorium. Nicht zu vergessen sind die beiden Sonderkonzerte wie der Volksmusikabend Pur & Gspritzt mit

Katrin und Werner Unterlercher, die musika- AVT/Dabernig Foto: lisch Manuel Randi treffen mit ihrem brand- Volksmusikabend - Pur & Gspritzt - Katrin und Werner Unterlercher meets Manuel Randi mit dem Programm neuen Programm „Flowers to Toscana“ im "Flowers to Toscana" Markus Strieder - „Verortung und Entfernung"

Skulpturen und Zeichnungen Strieder Foto:

b 28. Mai zeigt die Galerie am Polylog neue Stahlskulpturen Strieder versteht Plastik als eine Verdichtung von Ideen und Material. Ades österreichischen Bildhauers Markus F. Strieder. Strieder hat Unter dem Begriff der "Verortung" versteht er das Platzieren seiner an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart bei Skulpturen in einen räumlichen Kontext. Jürgen Brodwolf Bildhauerei studiert und lebt seit den 1990er Jah- ren in Frankreich in der Nähe von Lyon. Von dort bringt er seine Ab Fr. 28. Mai bis Sa 19. Juni 2021 aktuellen bildhauerischen Arbeiten nun nach Wörgl und in Koope- Die Ausstellung ist jeweils am Do. und. Fr von 16.30 - 18.30 Uhr, Sa. ration mit dem Troadkastn auch nach Kramsach. von 10.00- 13.00 und 14.00 bis 16.00 Uhr bei freiem Eintritt zu be- sichtigen. Bitte beachten Sie die aktuellen Covid-19 Schutzmaßnah- Markus Strieders Umgang mit seinem ausschließlichem Material Stahl men. ist singulär weil er sich bei dessen Bearbeitung auf zwei Techniken be- schränkt, auf das Schmieden und das Walzen. Das heißt auch, dass In Kooperation mit dem Kunstforum Kramsach sind weitere Arbeiten Strieder nicht über Umwege arbeitet, etwa mit Wachs- oder Gipsfor- von Markus Strieder unter dem Titel „Entfernung und Verortung" vom men, sondern unmittelbar mit dem Material, das direkt den Kräften des 29. Mai bis 19. Juni im Troadkastn Achenrain 17 in Kramsach zu sehen. Schmiedens ausgesetzt wird. Damit und mit der Archaik des Arbeitens mit Feuer stellt er die Energie seines Materials in den Vordergrund. Weitere Informationen unter www.am-polylog.at

36 Juni 2021 LEBEN FINDET STADT Auch 2021 wird wieder ein Jugend- und Kinderworkshop abgehalten Academia setzt Tradition fort ie Academia Vocalis als Bildungsinstitut hat auch in diesem Jahr sich unter professionellen Bedingungen mit Gesang und Stimmbildung, Dnicht auf die Kinder und Jugendlichen vergessen, und setzt in Sprache, darstellendem Spiel, Bewegung und Körperwahrnehmung ei- einem Workshop ganz auf die Musik als Sprache, die verbindet und nen Einblick in die musikalische Arbeit zu verschaffen. Und das auf spie- die alle verstehen. lerische Art und Weise. Anmeldungen sind noch möglich unter: Telefon: +43 (0)5332 75660; Mobil: +43 (0)664 2403216; [email protected]; Seit 18 Jahren bietet die Academia Kindern und Jugendlichen die Mög- Wir freuen uns schon jetzt auf eure Teilnahme! lichkeit, Musik zu erfahren und zu erleben. In alljährlichen Workshops wird ihnen dazu die Möglichkeit gegeben. Und das „feedback“ ist Am 16.7. um 14.15 Uhr freuen wir uns Sie wieder im Saal der neuen enorm. Die erfolgreichen Aufführungen der Kinderopern „Das tapfere Landesmusikschule/Haus der Musik begrüßen zu dürfen: dann werden Schneiderlein“, „Das Dschungelbuch“ und „Max und Moritz“ sowie die Jungstars ihr Können dem Auditorium in gekonnter Manier darbie- das weihnachtliche Singspiel vor zwei Jahren „Stille Nacht: vom Frie- ten – wir dürfen gespannt sein! denslied zum Kaufhaushit“ stehen Pate dafür.

Jugendliche Darsteller aus ganz Tirol haben damals überaus gekonnt und professionell bewiesen, dass klassische Musik nicht elitär sein muss. Ganz im Gegenteil. Den Verantwortlichen geht es dabei aber nicht nur, den zukünftigen Musikinteressierten die klassische Musik näherzubrin- gen, sondern auch zu beweisen, dass die Musik auch Freiräume für die schöpferische Gestaltung schafft, und vor allem auch die Kreativität und das Leistungsvermögen steigert. Denn die Kraft der Musik öffnet Tore und vermag Blockaden und Spannungen abzubauen. So wird auch in diesem Jahr aufbauend auf die wunderbaren Erfahrungen der vergan- genen Jahre unter der Gesamtleitung von Maria Knoll-Madersbacher in der Landesmusikschule Wörgl ein intensiver Erlebnisworkshop“ für Kinder und Jugendliche angeboten.

Vom 12. bis 16. Juli 2021 haben dann in der Landesmusikschule Wörgl/

Haus der Musik die angehenden Stars von morgen die Möglichkeit, AVT/Dabernig Foto: WIR SUCHEN DICH Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir

KLINGLER WÖRGL Lehrlinge (m/w) Gießen 13 d · 6300 Wörgl [email protected]

• als Installations- und Gebäudetechniker • für unser Büro

Du bist wissbegierig, motiviert, flexibel und hast einen guten Sachverstand? Du überzeugst mit positiver Einstellung und bist fleißig und einsatzfreudig?

Dann passt du perfekt zu uns!

Wir bieten Mitarbeit in einem motivierten, freundlichen Team in angenehmer Atmosphäre und Fortbildungen sind garantiert.

www.solarklingler.at www.fb.me/klinglerw @klingler.woergl.installationen

37 LEBEN FINDET STADT STADTMAGAZIN WÖRGL Unterguggenberger Institut: Wörgler Freigeld & Währungsdesign as Wörgler Freigeld damals und Währungsdesign heute, damit Dbeschäftigt sich das 2003 gegründete Unterguggenberger In- stitut. Der Verein mit Sitz im historischen Wohnhaus des Freigeld- Bürgermeisters Michael Unterguggenberger zog am 7. Mai 2021 bei der Generalversammlung Bilanz über die beiden vergangenen Jahre, in denen die Aktivitäten trotz Corona-Pandemie weiterlie- fen – vielfach im Online-Format.

Die monatlichen CryptoCircle-Treffen, die unter der Leitung des IT-Ex- perten und Unternehmers Heinz J. Hafner verständlich Expertenwissen rund um Blockchain und Kryptowährungen vermitteln, liefen eben- so online weiter wie die Zusammenarbeit mit der Regionalwährung Chiemgauer am Projekt Währungsdesign-Akademie. „Gemeinsam grenzüberschreitend Geld & Gesellschaft gestalten“ – unter diesem Motto lief 2019 und 2020 ein EU-gefördertes Interreg-Projekt mit dem Ziel, Wissen rund um Komplementärwährungen in der Regionalent- wicklung und Währungsdesign zu bündeln und gemeinsam ein Kom- petenzzentrum aufzubauen. An der Idee wird weitergearbeitet.

Zu den Vereinsaktivitäten zählen Wissensvermittlung und Bildung. Seit Jahren werden im Rahmen einer Kooperation mit dem Tagungshaus Wörgl Filme und Vorträge rund um die Zusammenhänge von Geld, Gesellschaft, Wirtschaft und Nachhaltigkeit angeboten. Das Untergug- genberger Institut ist Anlaufstelle für Medien, WissenschaftlerInner,

Studierende und interessierte Menschen aus aller Welt, so waren De- Stefan Ossanna Foto: legationen aus Japan, Korea oder Ungarn ebenso in Wörgl wie Aktive Ramics Congress Japan 2019 aus Komplementärwährungs-Initiativen wie Regionalwährungen oder Tauschsystemen. Vertreter des Unterguggenberger Institutes stellten als Referenten beim internationalen RAMICS-Kongress in Japan das Wörgler Freigeld und modernes Währungsdesign vor.

Der mehrfach preisgekrönte und auf vielen TV-Kanälen ausgestrahlte Spielfilm „Das Wunder von Wörgl“ weckt im deutschsprachigen euro- päischen Raum und in der englischen Fassung darüberhinaus Interesse fürs Wörgler Freigeld. Im Stadtgebiet führt der ausgeschilderte Frei- geld-Rundweg zu Orten, die in Verbindung mit dem historischen Geld- Experiment stehen. An dieses erinnern auch die Wörgler Meilensteine in der Innenstadt. Info-Flyer sind beim TVB erhältlich.

Bisher zeigte das Wörgler Heimatmuseum Freigeld-Geschichte in der Ausstellung. Mit Veräußerung des Gebäudes durch die Stadtgemeinde schließt das Museum vorerst seine Pforten – während der rund zwei- jährigen Sanierungszeit wird es keinen Museumsbetrieb geben. Um Freigeld-Interessenten weiterhin eine Anlaufstelle zu bieten, wird vo- rübergehend ein Raum im Unterguggenberger Institut als musealer Schauraum umgestaltet. Bei der Generalversammlung wurde der Vorstand mit Veronika Spiel- PARKFLÄCHE AM BHF bichler, Heinz Hafner, Jutta Seethaler und Stefan Ossanna wiederge- wählt. WÖRGL ZU VERMIETEN CRYPTOCIRCLE-TREFFEN LAUFEN WEITER Jetzt informieren! Die monatlichen CryptoCircle-Treffen sind heuer erstmals in der Zone Kultur.Leben.Wörgl in der Brixentaler Straße anberaumt, sofern sie » Aktuell 6 Parkplätze verfügbar nicht aufgrund der Covid19-Regelungen im Online-Format als Zoom- » Einzeln oder als Paket vermietbar Session stattfinden. Mit dem neuen Treffpunkt gibt´s auch eine Neue- » Vermietung monatsweise möglich rung beim Teilnahmebeitrag: 1 WOMC (Wörgler Open Market Coin) » Miete: monatlich EUR 50,- je Stellplatz ist künftig um 2 „Guggis“ (Wörgler Kulturwertschein) erhältlich (ein- wechseln in der Zone möglich) und kann weiterhin mit Kryptowährun- » Mietbeginn: ab sofort möglich gen bezahlt werden. Die CryptoCircle-Treffen sind immer mittwochs anberaumt, fixiert sind für 2021 weiters der 2.6., 14.7., 11.8., 15.9., 13.10., 10.11. und 1.12., Beginn ist jeweils um 19:30 Uhr. Info über Ihr Kontakt: Nicole Moser die Impuls-Themen sowie weitere Filmabende und Termine auf unter- +43 512 348178 242 | [email protected] | zima.at guggenberger.org

38 Juni 2021 LEBEN FINDET STADT Umweltfreundliche Familienkutsche astenrad? Transportrad? Viele Namen gibt es für die aktuel- FÖRDERSITUATION Llen Trendgefährte. Am besten passt wohl die Bezeichnung Wer überlegt, sich ein Transportrad zuzulegen, sollte nicht mehr Familienrad. Bestimmte Modelle eignen sich nämlich hervorra- länger zögern und jetzt zuschlagen. Die Fördersituation im Land Ti- gend als Transportmittel für die ganze Familie. So können die rol ist so gut wie nie zuvor. Neben der stattlichen Bundesförderung meisten Alltagswege ohne Einschränkungen praktisch und zu- gibt es eine zusätzliche Landesförderung. gleich umweltfreundlich zurückgelegt werden. Auf dem Weg zur Mobilitätswende und der Umsetzung von TIROL 2050 ener- gieautonom, ist das Transportrad ein wichtiger Baustein. Auf- TIPPS ZUM KAUF EINES TRANSPORTRADES grund der einmaligen Fördersituation in Tirol ist jetzt der ideale Neutrale und herstellerunabhängige Informationsplattform: Zeitpunkt für den Umstieg aufs Familienrad. www.topprodukte.at Informieren Sie sich vor Kauf des Transportrades über mögliche För- BEI WIND UND WETTER derungen: Die Alltagstauglichkeit eines Familienrades steht außer Frage. Sollte Bundesförderung: www.umweltfoerderung.at es unerwartet regnen oder der Fön aufleben gibt es den passenden Landesförderung: bit.ly/transportrad-foerderung-tirol Wetterschutz für fast alle Lastenradmodelle. Auch Steigungen, wie es sie auf vielen Wegen in den meisten Tiroler Gemeinden gibt, können dank des eingebauten E-Motors locker bewältigt werden.

FAMILIENRAD ODER AUTO? Besondere Vorteile bietet das Transportrad gegenüber einem Auto. Staus sind damit Geschichte und die Parkplatzsuche fällt auch weg. Zudem ist es meistens möglich, direkt vor die Haustüre des Zielortes zu fahren und Wege zu benützen, die für Autos nicht befahrbar sind.

Die Parkgebühren entfallen und der zu Hause aufgeladene Elekt- ro-Motor ersetzt die hohen Treibstoffkosten eines PKW. Außerdem wirken sich frische Luft und Bewegung vorteilhaft auf das Herz-

Kreislaufsystem aus. Energie tirol Foto: LE nn stadtgemeinde Dnn 10 Juni 2021 P

...

39 LEBEN FINDET STADT STADTMAGAZIN WÖRGL Shoppartner der energy.card STADLER WALKER stadtgemeinde in Wörgl "Ein Garant für Schuhe erster Klasse!" die energy.card Die Tiroler Schuhfabrik für Wan- der-, Berg-, Trekking-, Outdoor- dein mehrwert in WÖRGL und Trachtenschuhe, sowie Schu- he für Kinder und Jugendliche.

Haaser&Haaser Foto: Rabatte und Guthaben sammeln und dein Shoppingerlebnis In Wörgl führt Bernhard Stadler in mit MEHRWERT in WÖRGL genießen. dritter Generation den rastlosen, innovativen Unternehmergeist seines Großvaters Ferdinand fort und beliefert Einzelhändler in halb Europa mit Berg- und Wanderschuhen. Der wandernde Schuhmacher Ferdinand Stadler, der sich 1930 mit sei- nem Schuhmacher- und Reparaturbetrieb sesshaft machte, entwickel- te zahlreiche Patente, die für die gesamte Entwicklung der Bergschuh-

Foto: Ringler Foto: Branche Bedeutung hatte. Dass die vergleichsweise immer noch recht bescheidene Stadler-Schuhfabrik im globalisierten Markt nach wie vor einen klingenden Namen hat, ist dem Umstand zu verdanken, dass auch Ferdinands Söhne Alfred und Kurt sowie in der dritten Generation Bern- hard Stadler den rastlosen, innovativen Unternehmergeist des Firmen- gründers geerbt haben. Der Firmensitz befindet sich nach wie vor in Wörgl, wo es das Sortiment der Berg-, Wander- und Freizeitschuhe sowie Trachtenschuhe aus dem Hause Stadler natürlich auch direkt zu kaufen gibt.

www.energycard.at | www.stadtmarketing.woergl.at Als langjähriger Partner der energy.card schreiben wir jedem Kunden 5% Rabatt auf seiner energy.card gut (ausgenommen Tirol-Shop und B-Ware).

FABRIKSVERKAUF

ur kt 20 %  70 % Tiro fa u ganzjährig ab € 49,90 ler Schuhman

Stadler KG Schuhfabrik

Kreisverkehr Ost ÖFFNUNGSZEITEN MO - FR: 07.15 – 18.00 Uhr SA: 10.00 – 13.00 Uhr ONLINE-SHOP MARKEN IM SHOP www.stadler-schuhe.at Code: START21 25% RABATT

Gültig bis www.stadler-schuhe.at 30.6.2021

40 Juni 2021 LEBEN FINDET STADT Warum George das modernste Online-Banking Österreichs ist? einigen Fällen auch Sparkonten von insgesamt 18 verschiedenen Banken in George importieren und synchronisieren. Und natürlich genießen alle diese Konten das echte George Look & Feel. Es sind auch die in George gewohnten Konto-Funktionen verfügbar, wie etwa die Suchfunktion, Budgets, Snapshot und der FinanzManager. Es braucht für den schnellen, täglichen Konten-Überblick also nur mehr ein Internet-Banking – nämlich George, das modernste Ban- king Österreichs. werbung Foto: Sparkasse Foto:

Als Lösung für das gesamte Geldleben erdacht, deckt George als modernstes Online-Banking Österreichs weit mehr ab, als den klas- sischen Zahlungsverkehr. So hat die Plattform einen eigenen Store mit Produkten, einen digitalen Safe für weltweiten Dokumentezu- griff, einen elektronischen Briefkasten sowie viele Plugin-Lösungen, die dazu beitragen, die eigenen Finanzen noch smarter, einfacher und persönlicher zu managen. Es kann z.B. ein zusätzliches privates Zahlungsverkehrskonto in George online eröffnet oder auf ein an- deres Kontomodell umgestiegen werden.

GEORGE PRO FÜR JENE, DIE „MEHR“ BRAUCHEN Seit kurzem steht auf der Banking-Plattform George eine Pro-Ver- sion zur Verfügung: Dieses Plugin strukturiert die laufenden Ein-

nahmen und Ausgaben bzw. größere Projekte noch besser. George Holaubek Fotos: Pro richtet sich vor allem an kleinere Unternehmen, Vereine sowie Andrea Spiegl Gottfried Guggenberger Freiberufler und erleichtert das Finanz-Management. Leiterin der Sparkassen-Filiale Abt.-Lt. Kundenzentrum und Wörgl Brixentaler Straße Wohnquadrat Wörgl „MEHRFACHSTECKER“ FÜR 18 BANKEN Tel. 050100 76168 Tel. 050100 76184 Mit dem Plugin "Multi Banking" lassen sich Girokonten bzw. in [email protected] [email protected]

Ob Floristik, Dekoartikel ab 4.Juni im M wie Seidenblumen, sowie den Verleih je nach Veranstaltung, bei uns fi nden Sie alles was Ihr Herz auû lühen lässt! Gestaltung: Haaser&Haaser Goldzweig Dekor e.U. • Salzburger Str. 32 (M4) • 6300 Wörgl • Mail: [email protected] • www.goldzweig.at

41 LEBEN FINDET STADT STADTMAGAZIN WÖRGL

Wörgler Freigarten – Wir möchten wissen, ein Ort für Mensch und Tier was DU dir wünscht! Arbeite gemeinsam mit dem Regionalmanagements Kitz- büheler Alpen und KUUSK am regionalen Mobilitätskon- zept der Zukunft und sage uns, wohin sich die Region und deine Gemeinde entwickeln soll. Hilf mit und gewinne da- bei tolle Sachpreise! Unter allen Teilnehmer*innen werden zwei VVT Jahres-Tickets Land, eine Kaiserweis‘ Genusskis- te, 20 x 20 Euro Beecar-Guthaben und 20 x 20 Euro flo- MOBIL-Guthaben verlost.

Foto: Spielbichler Foto: Alant und eine Honigbiene. Nimm gleich teil unter: www.rm-kuusk.at/befragung

er Wörgler Freigarten an der Kreuzung Brixentaler Straße/Un- Dterguggenberger Straße ist als öffentlich zugänglicher Schau- und Naschgarten mit Trinkwasserstelle ein Rückzugsort für Mensch und Tier. Angelegt nach Permakultur-Kriterien wird hier naturna- hes Gärtnern praktiziert und viel Wert auf Pflanzenvielfalt gelegt: Blumen und blühende Kräuter liefern dringend benötigte Insekten- nahrung, die Hecke bietet Lebensraum für Vögel.

Mit Rücksicht auf die Natur ist die Entnahme von kleinen Mengen Kräutern und Beeren durchaus im Sinn des Gartennutzungskonzeptes – nicht aber das Blumenpfücken! Sie sollen ausschließlich für die Insek- tenwelt zur Verfügung stehen!

Wer ehrenamtlich im Freigarten-Team mitmachen will, ist herzlich will- kommen! Arbeitseinsätze werden online per Email koordiniert. Interes-

sierte bitte bei Jutta Seethaler, email [email protected] melden. Kitzbühler Alpen Regionalmanagement Foto:

WÖRGLER bauernmarkt stadtmarketing Jeden Samstag von 8.30 bis 12.30 Uhr in der WÖRGLER Bahnhofstraße Foto: Hasselbeck Foto:

www.bauernmarkt-woergl.at

42 Juni 2021 LEBEN FINDET STADT Freude am Fahren

AUFGELADEN MIT FREUDE.

DER BMW i3 JETZT AB € 199,–*/MONAT.

Endach 32, 6330 Kufstein Telefon 05372/6945 [email protected] www.unterberger.bmw.at BMW i3/i3s: von 125 kW (170 PS) bis 135 kW (184 PS), Kraftstoffverbrauch gesamt 0 l/100 km, CO2-Emission 0 g CO2/km, Stromverbrauch von 15,3 bis 16,2 kWh/100 km. Angegebene Verbrauchs- und CO2-Emissionswerte ermittelt nach WLTP. * Angebot der BMW Leasing GmbH. Gültig bei Kaufvertragsabschluss 26.04.2021 bis 30.09.2021, Auslieferung und Anmeldung bis 31.12.2021. BMW Select Leasing für den BMW i3, An- schaffungswert € 34.386,- (E-Mobilitätsförderung 2021 Hersteller berücksichtigt), Anzahlung € 3.600,-, Laufzeit 48 Monate, Leasingentgelt € 199,- monatlich, 10.000 km p.a., Restwert € 21.648,48, Rechtsgeschäftsgebühr € 124,86, Bearbeitungsgebühr € 260,-, Vollkaskoversicherung vorausgesetzt, eff. Jahreszins 0,77%, Sollzins var. 0,40%, Gesamtbelastung € 35.185,34. Beträge inkl. NoVA u. 43

MwSt. Angebot freibleibend. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Symbolfoto

n21-bev-i3-unterberger-kufstein-210x270_1_ae.indd 1 27.04.2021 10:38:32 LEBEN FINDET STADT STADTMAGAZIN WÖRGL

TERMINE & VORSCHAU Telefon 05332/75505 [email protected] www.komma.at Brennholz mit David Mana, Kurt Wieser, GABRIEL CASTANEDA Fr. 04.06.2021 Christian Auer & Walter Graf 20 Uhr Ticket € 15,- | Reservierungen unter www.komma.at SA, 19.06.2021 | 20 UHR Sabine Gruber & Otmar Pichler Sa. 12.06.2021 Castañeda. Auch in seiner Brust 20 Uhr „Von A bis Z“ Ticket € 15,- | Reservierungen unter www.komma.at schlägt das Herz eines Schmal- spur-Revoluzzers, oder eben Gabriel Castañeda Sa. 19.06.2021 RevoLUTSCHERS, wie er es „RevoLUTSCHER - Zu den Waffeln“ 20 Uhr nennt. VVK 22,— zzgl. Geb. / AK 28,— BlöZinger Auch in seinem dritten Solo- Fr. 25.06.2021 „Vorzügliche BetrACHTungen“ programm schaut der Verwand- 20 Uhr Ticket € 25,- | Reservierungen unter www.komma.at lungskünstler und Vollblut-Enter- Foto: Castaneda Foto: tainer den Leuten auf’s Maul und Gemeinderatssitzung “RevoLUTSCHER – Zu den schlüpft in die Rollen all der ver- Do. 01.07.2021 der Stadt Wörgl Waffeln!” schiedenen RevolutscherInnen, 18 Uhr Infos unter www.woergl.at die so in uns schlummern. Sie nehmen absichtlich immer Freuen Sie sich auf einen Abend Alle Termine unter www.komma.at nur EIN “Nimm 2 “? Sie sprechen voller bissiger Sozialsatire, fein auch während der Fahrt mit dem destilliertem Edelblödsinn und Busfahrer? Sie trauen sich ohne Gabriel Castañeda in Hochform! BRENNHOLZ 3-Wetter-Taft aus dem Haus und sagen immer Leberkäse zum Greifen Sie zu den Waffeln und FR, 04.06.2021 | 20 UHR Neuburger? werden Sie zu einem echten Dann geht es Ihnen wie Gabriel RevoLUTSCHER! das Quartett “Brennholz”. BLÖZINGER Brennholz, eine österreichisch- italienische Band, bestehend FR, 25.06.2021 | 20 UHR aus David Mana (Gitarre, Gesang) ter der Gestik und Mimik benö- Kurt Wieser (Gitarre, Gesang) tigen sie dabei nur ein Minimum Christian Auer alias “Baux” an Requisiten. Trotzdem öffnet (Bass, Gesang) sich vor dem inneren Auge des Foto: BrennholzFoto: Walter Graf (Schlagzeug) Publikums eine komplexe, fan- Wenn jemand zu Ihnen kommt, tasievolle und originelle Welt voll auf der Suche nach “Brenn- Dank des musikalischen Hinter- Humor. holz”, dann sollten Sie nicht nur grunds ihrer Spieler sind Brenn- an einen warmen Ofen denken, holz in der Lage in ihrem Sound Mit gewohnt schauspielerischer obwohl Ihnen auch hier ordent- eine breite Palette von Genres Otto Reiter Foto: Raffinesse widmen sich Robert lich eingeheizt wird. Im vorlie- und Stilen zu mischen „Vorzügliche BetrACHTungen“ Blöchl und Roland Penzinger in genden Fall handelt es sich um In seinem achten Bühnenpro- “Vorzüglicher BetrACHTungen” gramm versammelt das Kabar- ihrem bisherigen Oevre und set- SABINE GRUBER & OTMAR PICHLER ettduo BlöZinger einige Figuren zen dabei mehr als ein Best-Of in der ersten sieben Programme in Szene. SA, 12.06.2021 | 20 UHR einer Geschichte. Als Großmeis-

Ein breitgefächertes Programm wird von den beiden Musikern Bitte beachten Sie die behördlichen Auflagen für den Besuch Sabine Gruber (Zither und Ge- einer Veranstaltung: sang) und Otmar Pichler (Ak- kordeon) geboten! Abstand | FFP-2 Maskenpflicht | 3-G-Regelung

Ob aktuelle Charthits, Austro- Aufgrund der aktuellen Situation kann es auch immer wieder zu pop, argentinischer Tango, tra- Änderungen von Veranstaltungsterminen kommen. Foto: Gruber/ Pichler Gruber/ Foto: ditionelle Volksmusik oder eige- „Von A bis Z“ Das A für ne Lieder, die Begeisterung zur Bitte informieren Sie sich im Vorfeld auf unserer Homepage Akkordeon und das Z für Zither Musik kommt in allen Genres www.komma.at über etwaige Änderungen bzw. die ist nicht der einzige Grund für zur Geltung! Voraussetzungen für den Veranstaltungsbesuch. den Namen! Tickets bei allen Raiffeisenbanken Tirols, bei allen oeticket.com- Vorverkaufsstellen, im Komma Wörgl, als Print@Home Ticket auf www.komma.at & Reservierungen unter [email protected].

44 Juni 2021 LEBEN FINDET STADT

Besucherumfrage zum Kultur Neustart

Foto: Stadtgemeinde Wörgl

Das Komma leitet sich aus seiner Entste- Hürde. Die Tests machen Veranstaltungen hung 1996 von Komm`a ab und beruft und vieles andere möglich". sich auf Kommunikation in seiner obersten Das alles muss nun erprobt werden und es Priorität. Das Team vom Komma erarbeitet braucht viel Vertrauen und positive Kom- gerade Perspektiven zur Weiterentwicklung munikation von allen Seiten. Die Unsicher- des Kulturtempels in Wörgl. Einsicht, Um- heit der Menschen und das wirtschaftliche sicht und Voraussicht für die nächsten 25 Schaffen (erst ab 70% Auslastung ist eine Jahre, stehen in den Leitsätzen unserer neu- Veranstaltung wirtschaftlich) wird die He- en moralischen, ethnischen und gesund- rausforderung für das Veranstalten in Zu- heitlichen Prioritäten. kunft sein und ein zusätzliches Hindernis für Solidarität zu kultivieren sollte unsere Kul- alle VeranstalterInnen und KünstlerInnen eit mehr als einem Jahr sind wir mit turarbeit der Zukunft definieren, und für darstellen. SEreignissen konfrontiert, die man alle Mitwirkenden im Mittepunkt stehen. Unterstützen Sie uns, besuchen Sie unsere sich nicht einmal als Worst-Case-Szena- Veranstaltungen, erleben Sie wieder Kultur! rio hätte vorstellen können. Ab 19. Mai VON „3-G-REGEL“ - BABYELEFANTEN 2021 gibt es nun vorsichtige Öffnungs- – AMPELREGELUNGEN – LOCKERUNGS- Luggi Ascher GF- Komma Wörgl schritte mit strengen Sicherheitsvorkeh- ÜBUNGEN BEI 50% AUSLASTUNG UND rungen. ABSTAND! Alle Termine und aktuellen Covid19 Regle- Die Wiederöffnung wird jedenfalls von ments bei den geplanten Lockerungsübun- Zum Thema Kultur Neustart haben wir eine Tests und Auflagen wie den 3Gs begleitet gen im Komma siehe www.komma.at Besucherumfrage durchgeführt, die uns op- werden. "Sie sind eine Chance und keine timistisch in die Zukunft schauen lässt.

ES HABEN SICH MEHR ALS 800 PERSO- NEN INNERHALB VON 5 TAGEN AN DIE- SER UMFRAGE BETEILIGT. 86% der Teilnehmer wollen wieder eine Veranstaltung besuchen und nehmen dafür auch die jeweils verlautbarten Regelungen auf sich. Wir waren über die hohe Bereit- schaft der Teilnehmer sehr positiv über- rascht und freuen uns darauf, unseren Be- sucherInnen wieder ein Kulturprogramm bieten zu dürfen.

Das neue Jahr fängt zwar nicht zwingend besser an, als das letzte geendet hat, denn Corona hat uns weiter fest im Griff. Aber wir krempeln schon mal die Ärmel hoch, desinfizieren uns die Hände und treten wie- der für euch auf.

Das Komma als Veranstaltungsort wird ab 19. Mai wieder für Veranstaltungen ge- nutzt, die Bühne ist gefegt und die Technik ist einsatzbereit. Registrierung, 3-G-Regel, Abstände, Einbahnregelung und 50% der Auslastungskapazität unterstreichen die

Gesundheitsvorsorge. by janus&goodlight kreativ.studio Foto:

45 LEBEN FINDET STADT STADTMAGAZIN WÖRGL

EUSALP-Sieg als Startschuss für den Terra Preta-Schulgarten der BHAK/BHAS Wörgl

2AK vor den fertigen Beeten mit dem neuen Pyrolyseofen Fotos: BHAK Wörgl

m Dezember 2020 geschah Unglaubliches: Ostern half die Stadt Wörgl schließlich, indem Schule – bald soll die erste „eigene“ Pflanzen- IEin SchülerInnen-Team der 2AK der BHAK/ Manfred Permoser mit einem Kranwagen ei- kohle entstehen. Angenehmer Nebeneffekt: BHAS Wörgl setzte sich im internationalen nige Kubikmeter Hackschnitzel, Humus und Während sich das Holz (es liegt bereits als Jugendwettbewerb EUSALP gegen Jung- Kompost anlieferte. Diese Massen wurden teil- Obstbaumschnitt im Keller) in Pflanzenkohle unternehmer/innen aus sämtlichen Alpen- weise händisch auf mehrere Hochbeete und verwandelt, können die findigen SchülerInnen ländern durch und gewann. Die Freude war Betontröge verteilt. Ja, als HAK-SchülerIn setzt ihre erste kleine, feine Grillfeier ausprobieren – riesig, die Herausforderung ebenso. Was man auch Bizeps und Trizeps ein, nicht nur eine neue Produktidee? Mal sehen! war damals der Plan? Und was ist bis heute Hirnschmalz! Auf dem Plan der rührigen 2AK stehen auch daraus geworden? Workshops für Gemeinden, Unternehmen und UND ANFANG MAI WAR ES ENDLICH SO interessierte Privatpersonen, damit alle aus der Die Jugendlichen traten an, die CO2-Belas- WEIT: Region erfahren, wie leicht das Klima geschützt tung, die durch unsere Lebensweise immer Die zahlreichen Pflanzen vom Hödnerhof aus werden kann – und wie gut lokales, saisonales höher wird, mit Hilfe von Pflanzenkohle zu Ebbs und die unzähligen Samen von österrei- Obst und Gemüse schmecken. reduzieren. Durch das Verkohlen von Holz - chischen Biosämereien wurden gesetzt bzw. nahezu unter Sauerstoffabschluss - entsteht gesät. Einerseits entstehen Obst- und Bienen- Das Wörgler Stadtmagazin bleibt natürlich Pflanzenkohle, die dann aktiviert im Obst- und blumentröge vor der Direktion, andererseits ganz nahe dran und berichtet weiter. CO2- Gemüsebeet zu einem gesunden Bodenklima wächst Gemüse in den Hochbeeten. Kompensation durch Pflanzenkohle und köst- beiträgt. Die Ernte soll prächtig ausfallen und Nun heißt es geduldig warten und staunen. liche lokale Bio-Obst- und Bio-Gemüsesnacks der Gießaufwand auf ein Minimum reduziert Das erste warme Maiwochenende konnte für zwischendurch – so geht Klimaschutz und werden. Und: Dem Klimawandel wird zwar wirklich ohne Gießen verbracht werden – die so macht die BHAK/BHAS Wörgl Schule! im kleinen Rahmen, aber nachhaltig der Ga- Pflanzenkohle speicherte das Wasser des letz- raus gemacht. Pflanzenkohle, durch Pyrolyse ten Regengusses. hergestellt, ist das C aus CO2. Das schädliche Gas wird der Atmosphäre entzogen und in fes- DER SCHULGARTEN IST EIN GEMEIN- tem Zustand für Gärtnerei und Landwirtschaft SCHAFTSPROJEKT: im Boden eingesetzt. Das Prinzip ist alt, heißt SchülerInnen, LehrerInnen und Schulwarte Terra Preta und wirkt. Das ist wissenschaftlich kümmern sich um die Beete. Außerdem unter- erwiesen. stützen Sponsorenfirmen und der Elternverein durch Bargeld oder Sachleistungen und alle WAS MACHT MAN AN DER BHAK/BHAS helfen zusammen, wenn es gilt, anzupacken WÖRGL NUN DARAUS? oder auch einfach kurz zu rasten, zu jausnen, Die siegreichen Schüler/innen legen einen Fotos zu schießen und Medienarbeit beglei- Schulgarten an, bepflanzen ihn, stellen lang- tend zu erledigen. Das ansprechende Logo für fristig selbst die Pflanzenkohle her und machen den Schulgarten kommt von der Schülerin Jas- unermüdlich auf den Klimaschutz aufmerksam. min Atzl und es prangt bereits auf dem Pyro- lyseofen, auf Visitenkarten, am Briefpapier und WAS WURDE NUN BEREITS KONKRET UM- in der E-mail-Signatur. GESETZT? Der letzte Tag vor den Osterferien wurde ge- Während die Pflanzen nun Zeit haben zu ge- nutzt, um vier riesige Hochbeete selbst aufzu- deihen, beginnt die 2AK zu rechnen. Wie bauen – schön gebettet auf Bauvlies der Fa. viel CO2 wurde bereits kompensiert durch Riederbau. Begleitet wurden die Arbeiten von die diesmal noch zugekaufte Pflanzenkohle einem kleinen Film- und Fotografenteam der von Georg Miggitsch aus Bad Häring? Und 2AK, damit alles dokumentiert und via Social wie funktioniert der neue Pyrolyseofen? Der Media auch kommuniziert werden kann. Nach Kontiki-Pyrolyseofen steht bereits fertig in der Sarah und Matteo setzten Erdbeeren

46 Juni 2021 LEBEN FINDET STADT Workshops für Jugendliche

VERSTÄRKUNG GESUCHT BEWIRB DICH JETZT!

Fotos: BHAK Wörgl Foto: InfoEck Foto:

DAS INFOECK – JUGENDINFO TIROL HAT VIER SPANNENDE WORKSHOPS UNTER DEM MOTTO „VERSCHAFF DIR DEN DURCHBLICK“ IM PROGRAMM.

Mit den interaktiven Workshops bietet das InfoEck in den aktuell besonderen Zeiten Abwechslung für den Unterricht an der Schu- le, beim Distance Learning, sowie für den Nachmittag im (digi- talen) Jugendzentrum an. Vom Themengebiet „Jugendschutz“ über „Ab ins Ausland“ und „Internet & Social Media“ bis hin zu „Alles rund ums Geld“ ist für jede/n etwas Passendes dabei. Je KUNDENBERATER*IN nach geltenden Covid-19 Schutzmaßnahmen können die Work- shops online oder in Kleingruppen vor Ort durchgeführt werden. IN SCHWAZ UND WÖRGL

Für die Workshops gilt üblicherweise ein Mindestalter von 13 Du hast Freude am Kontakt mit jungen Menschen und Jahren und eine Mindestgruppengröße von fünf Jugendlichen. sprichst zudem die Sprache der Behörde? Du arbeitest Die Workshops dauern jeweils eine Unterrichtseinheit von 50 selbständig und liebst es im Team für einen organisierten Minuten. Arbeitsablauf zu sorgen? Dann bewirb dich jetzt und werde Teil unserer Herde! Die Workshops können telefonisch bei InfoEck Wörgl unter 05332 78 26 251 oder über das Online Buchungsformular unter Deine Aufgaben sind die Beratung und der Verkauf von www.infoeck.at/workshops gebucht werden. Führerschein-Ausbildungen, die Einteilung von Fahr- stunden und Fahrlehrer*innen und der Kontakt zur Behörde. Dafür bezahlen wir dir – für 40 Stunden die Jetzt Woche, Montag bis Freitag – ein kollektivvertragliches anmelden! Bruttomonatsgehalt von 1.898,00 € ab dem 5. Berufsjahr und zusätzlich garantierte Leistungsprämien.

Wenn du Lust auf eine neue Herausforderung in einem WH + Sommerkurs dynamischen Team hast, dann schicke deine schriftliche Bewerbung an: [email protected] • Wissenslücken schließen • Auffrischung für das neue Schuljahr WIR FREUEN UNS AUF DICH! • Fi t für den Übertritt in eine höhere Schule DEINE ZEBRAS • Vorbereitung auf die Nachmatura Lassen Sie sich beraten: oder die Wiederholungsprüfung www.schuelerhilfe.at • Online Nachhilfe möglich BE MOBILE. BE FREE. BE ZEBRA. Wörgl • J. Speckbacherstr. 8 • 05332-77951 • Schwaz • Münchner Str. 48 • 05242-61077 Hall • Stadtgraben 1 • 05223-52737 • Telfs • Obermarktstr. 2 • Telefon: 05332 72077 • E-Mail: [email protected] 05262-63376 • Salurner Str. 2 • 0512-570557

47

ZE_2105 Inserat-Stelle-Büro-91x250_DU.indd 1 07.05.21 12:28 LEBEN FINDET STADT STADTMAGAZIN WÖRGL Erfolgreicher Hendl- und Kuchenverkauf der BROOKS uch die Schützengilde Bruckhäusl Normalität. In alter Manier mit motivierten Ganz besonders möchten wir uns noch bei Amussten aufgrund der Pandemie seit und fleißigen freiwilligen Helfern der Gilde der Pfarre Bruckhäusl bedanken, dass wir Anfang März letzten Jahres ihre Vereins- wurde „Corona konform“ ein vorbildlicher ihren Platz für die Hendlausgabe nutzen türen schließen. Dadurch fielen die wich- Grillhendl und Kuchenverkauf durchge- durften. tigsten Einnahmequellen wie das be- führt, welcher bei unzähligen Gästen für kannte „Ostereierschiessen“ sowie das große Begeisterung sorgte. Auch bei unserem „Grattncharly“ mit Flo „Stadtfest Wörgl“ bereits zwei Mal aus. für die perfekte Hendlzubereitung. Bei „Wir „BROOKS“ möchten uns herzlich für unseren Damen der Gilde die unglaublich Jedoch am Sonntag den 25.04.2021 mach- die Unterstützung unserer Gilde bei allen leckere Torten gezaubert haben. Sowie bei ten die „BROOKS“ bei strahlendem Son- bedanken. Wir waren vom Zusammenhalt allen restlichen Helfern der BROOKS für eu- nenschein ihren „Ersten Schritt“ zurück zur überwältigt. ren Einsatz.“ Fotos: Oberhofer Fotos:

Mehr vom Leben, mehr fürs Geld. Der Kia Stonic. Außergewöhnlich anders.

Im Leasing1) ab € 15.390,–

Hans Brunner GmbH. Lofererstraße 10 · 6322 Kirchbichl · Tel.: 05332-725 17 [email protected]· www.autobrunner.at

CO2-Emission: 139-116 g/km, Gesamtverbrauch: 5,1-6,1 l/100km Symbolfoto. Druckfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten. 1) Listenpreis Kia Stonic Titan € 17.390,00 abzgl. Preisvorteil (inkl. Kia Partner Beteiligung) bestehend aus € 600,00 Österreich Bonus und € 1.000,00 Leasingbonus bei Finanzierung über Kia Finance und € 400,00 Versicherungsbonus bei Abschluss eines Kia Versicherung Vorteilssets. Der Kia Versicherungsbonus ist nur gültig bei Kauf eines Neu- oder Vorführwagens und bei Abschluss eines Vorteilssets bestehend aus Haftpflicht, Vollkasko mit Insassenunfall- und/oder Verkehrs-Rechtsschutzversicherung. Die Bindefrist bzw. Mindestlaufzeit des Vertrages beträgt 36 Monate inkl. Kündigungsverzicht. Gültig bei Kaufvertrags- bzw. Antragsdatum bis 30.06.2021. Die Abwicklung der Finanzierung erfolgt über die Santander Consumer Bank GmbH. Stand 03|2021. Angebot gültig bis auf Widerruf. Erfüllung banküblicher Bonitätskriterien vorausgesetzt. *) 7 Jahre/150.000km Werksgarantie.

48 Juni 2021 LEBEN FINDET STADT Jungadler suchen ihren Meister In Tirol ist die Schisprungsaison 2020/21 noch nicht ganz Geschich- te, denn ein wichtiger Bewerb steht noch aus. Die Flughunde des WSV Wörgl sind am 30.5.2021 Gastge- ber für die Tiroler Meisterschaften in "Memoriam Sepp Reinalter" im

Sprunglauf und der Nordischen Flughunde Foto: Kombination für die Kinder und Schülerklassen. Ein Bewerb am Tag vor dem offiziellen nordischen Sai- sonende ist wohl ein ungewöhlicher Termin, aber Covid-19 macht es möglich. Obwohl die Organisatoren geübt in der Durchführung von Wettkämpfen mit COVID-Auflagen sind, vereinfachen die Erleichterun- gen ab dem 19.5. die Vorbereitungen enorm. Wie OK-Chef Reinhold Weichselbraun berichtet, freuen sich nicht nur die jungen Athleten auf einen Wettkampf, sondern auch der Vorstand der Flughunde freut sich darauf, endlich wieder einen Bewerb für die jüngsten Adler anbieten zu können. Die Wörgler Athleten bereiten sich schon auf den Saisonab- schluss vor, damit auch die eine oder andere Medaille in Wörgl bleibt. Wir sind ein globaler Full Service Anbieter in den Bereichen Permanent Make up, Microblading und In der Zwischenzeit wirft aber auch schon die kommende Saison ihre Beauty. Als weltweit führendes Unternehmen Schatten voraus. Es wurden die ÖSV-Kadermitglieder für die Saison dieser Branche beliefern wir über 65 Länder 2021/2022 bekannt gegeben. Darunter sind erfreulicher Weise auch 4 mit Swiss Color® und Derma SR Produkten. Flughunde: 3 Kombinierer und 1 Spezialspringer. Die Aufsteiger in dieser Um unser Team zu verstärken, suchen wir nach Saison sind Timon Kahofer (SPL, B-Kader) und Marit Weichselbraun (NK- motivierten und engagierten Persönlichkeiten. Damen, C-Kader). So wie schon in den letzten Jahren sind auch Manuel Einkemmer (NK, A-Kader) und Stefan Peer (NK, C-Kader) Mitglied eines ÖSV-Kaders. VerkäuferIn Innendienst Verkaufstalent für den DACH Bereich in Vollzeit-Anstellung VerkäuferIn für den internationalen Markt Reisefreudige Persönlichkeit mit internationalem Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir am Standort Wörgl eine/n Verkaufs-Know-how in Vollzeit-Anstellung Lagermitarbeiter/in in Vollzeit (w/m) Ihre neue Herausforderung: GrafikdesignerIn • Warenannahme und Wareneingangskontrolle • Fachgerechte Einlagerung der Ware und laufende Optimierung der Lagerflächen für Print- und Online-Medien • Zuverlässige und korrekte Kommissionierung der Kundenbestellungen, - Verpackung und Versandvorbereitung in Vollzeit- oder Teilzeit-Anstellung • Konfektionierung der Ware manuell und maschinenunterstützt • Hilfe bei Inventurarbeiten • Fallweise Zustelldienste

Ihre Voraussetzungen: • Idealerweise eine abgeschlossene Berufsausbildung • EDV-Grundkenntnisse • Hohes Maß an Engagement, Zuverlässigkeit und körperliche Belastbarkeit • Selbständige und gewissenhafte Arbeitsweise • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Nähere Informationen unter: • Führerschein B www.swiss-color.com/de/jobs

Wir bieten Ihnen: Gehalt lt. Handelskollektiv 38,5 h/Woche • Mitarbeit in einem erfolgreichen und familiären Team, bei einem renommierten Unternehmen der Branche Überzahlung je nach Qualifikation und Erfahrung! • Die Möglichkeit ein Lager selbständig zu führen • Flache Hierarchie und die Möglichkeit mitzugestalten Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung • Angenehme Dienstzeiten mit Lebenslauf per E-Mail an: Fr. Kristel Silberberger • Der Mindestbezug brutto pro Monat beträgt € 1.800,-. Eine Überzahlung ist in Abhängigkeit von Qualifikation und Erfahrung möglich. [email protected]

SC Cosmetics Handels GmbH Jetzt bewerben! Ihr Ansprechpartner: Jovana Marinkovic Baumgarten 206 ∙ A-6320 Angerberg [email protected] www.aristographic.at

49 SC2021_inserat_stellenanzeige_prod_1_v1.indd 1 19.05.21 14:01 LEBEN FINDET STADT STADTMAGAZIN WÖRGL Der Verein SC Lattella Wörgl / Team Speedskating - sucht Neueinsteiger achdem der Freiluftsport in der tollen Speedskatearena in Wörgl großes Anliegen die Bewegung der Kinder mit vielseitigem, kinderge- Nwieder möglich ist, sucht das Trainerteam des SC Lattella Wörgl rechten und abwechslungsreichen Trainingsstunden zu fördern“, so der /Team Inline-Speedskating wieder neue Talente, die sich für In- Präsident des Vereins, Robert Petutschnigg. Bist du neugierig, interes- lineskating interessieren und Teil eines großartigen Teams werden siert und motiviert? Dann melde dich unter 0676 9255494 (per Telefon möchten. oder WhatsApp) für das erste Probetraining. Ausrüstung wie Skates, Schützer und Helm bitte selbst mitbringen. In einem abwechslungsreichen Trainingsangebot ist für jeden etwas dabei, egal ob Neueinsteiger oder Leistungssportler wie die Topskater Speedskate Europacup Wörgl 2021 von 25. bis 27. Juni 2021 des Vereins, Anna Petutschnigg und Alexander Farthofer. „Es ist uns ein Nähere Informationen unter www.speedskatearena.at Trainerteam 2021 Fotos: SC Lattella Fotos: Robert Petutschnigg Manuel Vogl Nadja Oberschneider Thomas Petutschnigg Mag. Hubert Opitz

Ihre Bedürfnisse, Ihr Vertrauen, Ihre Zufriedenheit ist unser Credo! www.eu-design.at

TERRASSENBODENDESIGN EU-DESIGN • 6300 Wörgl • Kanzler-Biener-Str. 16 • Tel: +43 (0)5332 70213 • Mobil: +43 (0)664 1070213 Mail: [email protected] • Ö nungszeiten nach Vereinbarung.

50 Juni 2021 LEBEN FINDET STADT

Wörgl macht mit! „Bewegt im Park“ Ein kostenloses Bewegungsangebot in unserer Stadt

DIE VORTEILE IM ÜBERBLICK: • Wöchentliche Termine • Für alle Interessierten von Jung bis Alt • Mit erfahrenen Kursleiter*innen • Kostenlose Teilnahme • Ohne Anmeldung • Bei jedem Wetter • Auch für Anfänger*innen geeignet

KURSE IN WÖRGL: Kurs 1: Movement und Akrobatik Ort: Sportplatz Volksschule, Adolf Pichler-Str. Tag: Montag Kursdauer: 14.06.2021 – 30.08.2021 Zeit: 18:00 bis 19:00 Uhr Kursleiter: Josef Duschl Verein: agitatio.org – sports community

Foto: Veronika Spielbichler Veronika Foto: Kurs 2: RundumFit Ort: Sportplatz Volksschule, Adolf Pichler-Str. „Bewegt im Park“ bietet ein vielfältiges Be- WO BEWEGT MAN SICH? Tag: Dienstag wegungsprogramm im öffentlichen Raum Alle Kurse finden in öffentlichen Parks oder Kursdauer: 15.06.2021 – 31.08.2021 – kostenlos und unverbindlich! Das vom anderen freien Flächen in ganz Österreich Zeit: 18:30 bis 19:30 Uhr Dachverband der Sozialversicherungsträ- statt. Auf jeden Fall an der frischen Luft – egal Kursleiterin: Karin Weidner ger und vom Bundesministerium für Kunst, bei welchem Wetter! Verein: Club aktiv-gesund Wörgl Kultur, öffentlicher Dienst und Sport finan- zierte Projekt bietet allen Menschen die WANN FINDEN DIE KURSE STATT? Kurs 3: Sportkarate für alle Möglichkeit, sich in den Sommermonaten Die „Bewegt im Park“-Kurse laufen von Juni Ort: Sportplatz Volksschule, Adolf Pichler-Str. – von Juni bis September - kostenfrei und bis September in ganz Österreich. Jeder Kurs Tag: Mittwoch an der frischen Luft zu bewegen. findet immer am gleichen Wochentag und zur Kursdauer: 16.06.2021 – 01.09.2021 gleichen Uhrzeit statt. Dabei wird natürlich Zeit: 18:00 bis 19:00 Uhr WIE KANN MAN AN DEN KURSEN TEIL- auf alle zum jeweiligen Zeitpunkt geltenden Kursleiter: Michael Kruckenhauser NEHMEN? Corona-Regelungen geachtet. Verein: KC Kruckenhauser Die Teilnahme ist kostenlos und erfolgt ohne Anmeldung. Die Bewegungseinheiten sind für alle Leute von Jung bis Alt geeignet. Jeder und jede kann das vielfältige Angebot nutzen, etwas für die eigene Gesundheit tun und zu- sätzlich auch neue Leute kennenlernen.

WIE FINDET MAN DEN PASSENDEN KURS? Alle Informationen zu den angebotenen Kur- sen sind auf der Website www.bewegt-im- park.at zu finden! Welcher Kurs wann und wo stattfindet, wer den Kurs leitet und ob speziel- le Materialien notwendig sind: Alle wissens- werten Infos sind auf der Homepage zusam- mengefasst. Die erfahrenen Kursleiter*innen motivieren und geben Tipps, um fit und ge- sund zu bleiben. Das Kursprogramm wird von den Sportvereinen ASKÖ, ASVÖ und SPORT- UNION gestaltet und findet in Kooperation mit den Sozialversicherungen und Städten/ Gemeinden statt. Durch die Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Behindertensport- verband und Special Olympics Österreich steht auch für Menschen mit Beeinträchti- gungen ein vielfältiges Angebot in Form von

Inklusionskursen zur Verfügung. shutterstock Foto:

51 LEBEN FINDET STADT STADTMAGAZIN WÖRGL Sensationeller BCU-Boxtransfer Aleksandar Mraovic ist jetzt Boxsportler beim Boxclub Unterberger in Wörgl.

er Transfer von Österreichs Super-Schwergewicht- Dler Aleksandar Mraovic zum BC Unterberger Wörgl darf als eine echte Sensation bezeichnet werden.

Mit großer Unterstützung der Familie Unterberger konnte der Transfer unter Dach und Fach gebracht werden. Der 24-jährige Top-Athlet will unbedingt noch die Olympiaqua- lifikation schaffen und hat sich seit seiner Ankunft (Ende April) in Wörgl darauf vorbereitet, um diese in einigen Wo- chen in Paris einzufahren. Der noch junge österreichische Box-Athlet hat EM-Medaillen-Erfahrung. So konnte er von 2013 bis 2015 drei Bronzemedaillen bei den Jugend- und Junioren-Europameisterschaften gewinnen. Bei der U22- EM im Jahr 2017 stand er im Finale und gewann EM-Silber.

Trainiert und betreut wird Aleksandar Mraovic in Wörgl vom erfahrenen BC Unterberger-Trainerteam Kubat/Maier und vom Innsbrucker Henry Steiner.

Bis 20. Mai bereitete sich Mraovic gemeinsam mit Trainer Maier und dem deutschen Box-Nationalteam in Köln vor. Danach fuhr das Duo nach Berlin zu Sparrings mit Kämp- fern aus Deutschland, Kuba und einer kasachischen Mann- schaft.

Ab 27. Mai wird wieder in Tirol trainiert und am 2. Juni ist Schwaighofer Foto: Abfahrt nach Frankreich zum Qualifikationsturnier. Aleksandar Mraovic

GENUSSVOLLE ZEITEN FRÜHSTÜCKSBUFFET € 16,-/Person inkl. Kaffee, Tee, Kakao, Prosecco und Säfte... UNSER RESTAURANT HAT TÄGLICH VON 07.00 – 21.00 GEÖFFNET

Familie Radinger I 6324 Mariastein 14 I Tirol - Österreich I T: +43 5332 56717 I F: +43 5332 56717-7 I [email protected] I www.mariasteinerhof.at

52 Juni 2021 LEBEN FINDET STADT „11. Int. Raiffeisen-Tom Tailor- Radkriterium“ in Wörgl

lle Radsportfans aufgepasst: Am Freitag, 06. August ist es wie- Österr. Meisterschaft Ader soweit. Im Zentrum von Wörgl. findet das „11. Int. Raiff- 17:00 Uhr werden dann die „Tyrolean Angels Cheerleader“ die Zu- eisen-Tom Tailor-Radkriterium“ statt. Dabei wird den Zuschauern schauer in Stimmung bringen. wiederum Radsport auf höchstem Niveau geboten werden. Auf 17:15 Uhr Präsentation der Teams dem schon traditionellen und technisch sehr anspruchsvollen Kurs 17:30 Uhr Start der Elite über 45 Runden werden die Spitzenfahrer um das hohe Preisgeld kämpfen. Handelt es sich doch um eines der bestdotiertesten Radkriterien Österreichs. Anschließend Großes Finale der besten 10 um den Sieg in Form eines Ausscheidungsfahrens OK-Chef Günther Feuchtner konnte für dieses Int. Rennen neben zahlreichen Österreichischen Spitzenfahrern auch noch starke inter- Organisiert wird dieses Rad-Event vom „RC ARBÖ - Tom Tailor – nationale Konkurrenz verpflichten. Die stärksten Österreichischen Raika - Wörgl“ Bundesligateams haben ihren Start in Wörgl zugesagt. Ebenso das stärkste Tschechische Team von Sparta Prag sowie starke Deutsche Teams mit dem Vorjahressieger und Titelverteidiger Jonas Schmei- ser konnten ebenfalls verpflichtet werden.

EIN SPANNENDENDES RENNEN IST PRAKTISCH GARANTIERT. Gefahren wird wieder auf dem 1000 m langen und technisch sehr anspruchsvollen Rundkurs im Zentrum von Wörgl: Bahnhofstrasse – Martin Pichler Strasse – Fritz Atzl Strasse- Bahnhofstrasse. Der Start bzw. das Ziel befindet sich in der Bahnhofstrasse.

BEREITS UM 16 UHR FAHREN DIE JUNIOREN UM DEN ÖSTERR. MEISTERTITEL! PROGRAMM:

16:00 Uhr Start der Junioren/U19 über 24 Runden – zugleich Radkriterium Foto:

53 Gemeinsam für uns jugend

jugend findet stadt WÖRGL

Foto: Sebastian Feiersinger Es wird gegartelt! Aktion „Sauberes Wörgl“ m Frühjahr kom- isher sorgten im Frühjahr immer Vereine und andere Frei- Imen neben Blumen, Bwillige für eine saubere Stadt. Dieses Jahr konnte der Verein Bienen und Insekten komm!unity hierfür zahlreiche Schüler*innen mobilisieren und auch die Gärtner*in- in den Dienst der Gemeinschaft stellen. nen wieder raus an die frische Luft. So auch in In Kooperation mit den Direktor*innen wurden die 3. und 4. Klassen der neuen Südtiroler- der beiden Mittelschulen, sowie die Schüler*innen der Polytechni- siedlung in der Josef- schen Schule für diese Aufgabe ausgewählt. An insgesamt 4 Tagen Steinbacher-Straße. machten sich die Jugendlichen, begleitet von einigen engagierten

Foto: Barbara Brunner Foto: Lehrer*innen und einem Teil des Jugendteams, auf den Weg, um in Hier stellte die Neue den Straßen und Parks der Stadt wieder für ein bisschen Sauberkeit Heimat dem Wörgler Jugendteam acht Beete samt entsprechendem zu sorgen. Budget zur Verfügung, um sie in einem gemeinsamen Projekt mit Ju- gendlichen zu bepflanzen. Übernommen haben diese Aufgabe nun Einen Mehrwert daraus sollen aber nicht nur Natur und Bürger*in- Schüler*innen der MS 2. Gemeinsam mit dem Team des Jugendtreffs nen ziehen, sondern natürlich auch die teilnehmenden Schüler*in- und der tatkräftigen Unterstützung von Walter Gwiggner haben sie ge- nen. Mit dem Wissen, ihren Beitrag für eine saubere Umwelt und jätet, gegraben und gepflanzt. Entstanden ist bei dem Projekt ein buntes ein wertschätzendes Miteinander geleistet zu haben, schmeckt die Allerlei an saftigen Beeren, leckerem Gemüse, verschiedenen Kräutern kleine Jause danach umso besser. Dafür ein Dankeschön an die Ge- und duftenden Blumen. Ganz nach dem Prinzip eines Naschgartens, meinde Wörgl. stehen die Köstlichkeiten jedem zur Verfügung. Egal ob man in der an- grenzenden Siedlung wohnt oder nur so im Vorbeigehen, der Garten ist Ein Dank auch an alle, die sich immer wieder die Zeit nehmen, acht- für alle da. los weggeworfenen Müll anderer zu entsorgen.

Jugend WÖRGL, Josef-Steinbacher-Straße 23, 0664/887 45 005, www.kommunity.me Folge uns auf

54 Juni 2021 LEBEN FINDET STADT www.sawo.media - Ihr Erfolg ist unser Ziel - VIDEOWALL WERBUNG DIE WIRKT Sommeraktion -20% auf sämtliche Preise auf der Website.

Sichern Sie sich JETZT den einmaligen Preisvorteil! Individuell und fachkundig zeigen wir Ihnen, in einem persönlichen Gespräch, Ihre profunden Möglichkeiten auf. www.sawo.media - IHR Sparringpartner für erfolgreiche Videowall-Werbung: +43 (0) 664 / 82 04 900

SPÜRE DEN FUNKEN DER BEGEISTERUNG

Lassen auch Sie sich für die neuen PEUGEOT Elektro- und Plug-In Hybrid Modelle begeistern. Jetzt probefahren!

e-208 u. e-2008: Kombinierter Verbrauch WLTP (kWh/100km): 16,3 – 17,8 ; CO2-Emissionen (kombiniert) WLTP (g/km): 0; 3008 Hybrid: Kombinierter Die PEUGEOT Elektro- Verbrauch WLTP (l/100km): 1,3 - 1,4; CO2-Emissionen (kombiniert) WLTP (g/km): 30 - 31" und Plug-In Hybrid Modelle

MIT PARTNERN: AUTOAICHER KÖSSEN | GEORG WINKLER WAIDRING AUTOHAUS OBHOLZER, HARASSER & SPÖGLER OG KIRCHDORF AUTOFORUM KUFSTEIN | AUTOHAUS ALPACHTAL REITH I. A. 6305 Itter, 05335 2191-0 AUTOHAUS SCHLITTERS SCHLITTERS I.Z.

55

537936-69327-AUSTRIA LEV Spark Campaign Range Print Ad 210x148_5_DEA.indd 1 15/04/2021 16:59 LEBEN FINDET STADT STADTMAGAZIN WÖRGL

WÖRGLER Tierheim

Fotos: Pixabay Sommer im Außengehege: Was ist bei der Haltung von Kaninchen und Meerschweinchen im Freien zu beachten?

aninchen und Meerschweinchen sind Kleintiere, die sich sehr gut Ventilatoren kühlen die Luft nicht. Augen und Schleimhäute werden Kfür die Haltung im Freien eignen, wenn sie daran gewöhnt sind. beim Tier durch den Wind ausgetrocknet, was massive Gesundheits- Durch ihr dichtes Fell können sie sich aber leichter der Kälte statt der probleme zur Folge haben kann. Wärme anpassen. Daher stellt die artgerechte Außenhaltung in den warmen Sommermonaten einige Anforderungen an die Besitzer. FÜTTERUNG IM SOMMER Im Sommer muss die Fütterung auf die geringere Bewegung angepasst In freier Natur leben Kaninchen als Höhlenbewohner und auch Meer- werden. Genau wie wir Menschen werden auch Kaninchen und Meer- schweinchen bewohnen selbst gegrabene Tunnel oder bevorzugen na- schweinchen bei großer Hitze träge und können entsprechend energie- türliche Höhlen. Beide Tierarten sind in freier Natur eher in der Dämme- ärmer gefüttert werden. Gemüse, wie Karotten, zu viel Salat oder Gur- rung, am frühen Morgen oder späten Abend aktiv. Hohe Temperaturen ken reduzieren und auf keinen Fall über die Mittagszeit füttern. Wenn sind sie von Natur aus nicht gewöhnt und vertragen sie daher nur die Tiere sich wenig bewegen und es sehr warm ist, kann das wasser- schlecht. Bereits ab 25 Grad, sollte für eine leichte Kühlung gesorgt wer- haltige Gemüse zu Gährungen im Darm führen. Daraus entwickeln sich den, ab 30 Grad besteht die Gefahr eines Hitzeschlages bei den Tieren. schmerzhafte Blähungen. Größere Mengen Frischfutter sollten erst am In nicht isolierten Kaninchenhütten sowie im Gehege sollte die Tempe- Abend und tagsüber nur in kleinen Mengen gegeben werden. Gras ratur und die Luftfeuchtigkeit regelmäßig kontrolliert werden. Auf kei- und Kräuter dürfen sie den ganzen Tag zu sich nehmen. Körnerfutter nen Fall sollten die Tiere im Freien in handelsüblichen kleinen Holzställen ist nicht nur unnötig, sondern hat einen negativen Effekt auf die Tier- sitzen oder in sogenannte Kaninchenbuchten oder Gitterkäfige gesetzt gesundheit. werden. Das kann für sie bei starker Sonneneinstrahlung lebensgefähr- lich sein. Jederzeit sollten Kaninchen und Meerschweinchen Zugang zu VORSICHT MADENBEFALL einem großzügigen Auslauf ohne direkte Sonneneinstrahlung und mit Sehr häufig kommt es gerade im Sommer bei der Außenhaltung zu guter Belüftung und genügend Wasser haben. Madenbefall. Die Tiere müssen täglich, insbesondere die Afterregion, auf Madenbefall untersucht und gegebenenfalls sofort ein Tierarzt auf- KÜHLUNG IST BEREITS AB 25 GRAD NOTWENDIG gesucht werden. Verschiedene Fliegenarten legen an den Tieren gerne Um den Tieren den Sommer so angenehm wie möglich zu machen, ha- ihre Eier ab. Bevorzugt an kleinen Verletzungen oder an verkoteten Stel- ben wir einige Tipps zusammengestellt. Oberstes Gebot ist, dass die ge- len. Innerhalb kurzer Zeit – je nach Fliegenart bereits nach acht Stunden kühlten Bereiche jederzeit von den Tieren aufgesucht werden können. bis zu drei Tagen – schlüpfen bereits die Maden und fressen sich dann tief in die Haut ihres Wirts. Es empfiehlt sich bei der Außenhaltung zu Außengehege sollten so angelegt sein, dass ein Teil des Geheges zu jeder langes Fell am Po zu stutzen, auf ein trockenes Gehege zu achten und Tageszeit im Schatten steht. Die Hauswände von Wohnhäusern reichen nach Möglichkeit keinen Komposthaufen oder Mülltonne in der Nähe als Schattenspender oft nicht immer aus, weil sich in deren Nähe die Hit- stehen zu haben, welche das Aufkommen der Fliegen begünstigen. ze staut. Stattdessen bieten sich Büsche, Weidenbrücken oder Sonnen- segel als Schattenspender an. Auch handelsübliche Sonnenschirme, die HITZSCHLAG – WAS KANN MAN TUN? einfach in den Boden gesteckt werden, können genutzt werden. Meerschweinchen und Kaninchen können nicht schwitzen, sie hecheln kaum bis gar nicht und sind durch ihr dichtes Fell eher in der Lage, sich Für Abkühlung können Kacheln sorgen, die ins Gehege gelegt werden. an Kälte statt an Wärme anzupassen. Leicht kann es zur Überhitzung Die Tiere nehmen diese im Sommer sehr gerne an. Ein Sandkasten wird oder zum Hitzschlag kommen. Besonders betroffen sind alte und träch- ebenfalls gern genutzt. Gegebenenfalls kann der Sand etwas ange- tige Tiere, aber auch überfütterte, fette Tiere. feuchtet werden oder der Rasen zur Abkühlung mit Wasser angesprüht Sollte Ihnen an einem heißen Tag bei einem sonst gesunden Tier eine werden. Auf keinen Fall darf das ganze Gehege feucht sein, weil dann völlige Teilnahmslosigkeit, auf der Seite liegen, schnelle flache Atmung die Luft beim Verdunsten zu feucht wird und es zu Atemwegsproblemen sowie kaum fühlbarer Puls auffallen, dann muss unverzüglich ein Tier- kommen kann. arzt aufgesucht werden. Zeit, um auf Besserung oder den nächsten Tag zu warten, gibt es nicht. Unter einen großen Topfuntersetzer aus Plastik können ein paar Kühl- akkus gelegt werden. Darüber noch ein Handtuch ausbreiten, womit FÜR DIE FAHRT ZUM TIERARZT: man den Tieren einen angenehmen kühlen Platz schaffen kann. • Wickeln Sie Ihr Tier in ein leicht kühles Handtuch, was sie vorher kurz in den Kühlschrank gelegt haben, ein. Den Kopf bitte draußen lassen. Bei einem großen Gehege kann ein Wäscheständer mit einem leicht • Tauchen Sie die Füßchen in kühles, aber kein kaltes, Wasser. feuchten Bettlaken darüber oder ein feuchtes Handtuch über einen Korb zum freiwilligen drunter Krabbeln aufgestellt werden. Kommen Sie mit Ihren Kleintieren gut durch den Sommer.

TIERHEIM WÖRGL, Lahntal 12, 6250 Kundl Tel: 0664-849 53 51, Mail: [email protected] BESUCHE UND KENNENLERNEN AUSSCHLIESSLICH MIT TERMINVERGABE MÖGLICH!

56 Juni 2021 LEBEN FINDET STADT

Tipps vom Tierarzt

Foto: Unsplash Die Katze - ein Herz auf 4 Samtpfoten von Tierärztin Nicole Keymling

ine Katze kann 15-20 Jahre alt werden Jahre eine Blutuntersuchung. Diese dauert nötigen wieder ähnlich viel Aufmerksamkeit Eund begleitet uns somit viele Jahre unse- bei uns 15 min und dient dazu, Erkrankun- wie ein kleines Kätzchen. Vielleicht braucht res Lebens. Umso wichtiger, dass sie gesund gen des Alters wie chronische Niereninsuf- Ihre Katze Medikamente. Vermutlich wird bleibt. Wir gehen heute mit Ihnen durch ein fizienz, die Schilddrüsenüberfunktion oder Ihre Katze mehr schlafen als früher und das Katzenleben und dabei auf die wichtigsten eine Diabeteserkrankung (Zuckerkrankheit) Haus weniger verlassen. Manchmal sind Stationen aus tierärztlicher Sicht ein. früh genug zu erkennen. Vieles ist bei recht- dies Zeichen einer Arthrose. Katzen zeigen zeitiger Diagnose, ohne zu große Kosten, Schmerzen sehr subtil und oft ist das ein- Bekommen werden Sie Ihr kleines Kätzchen gut behandelbar. Achten Sie auch darauf ob zige Anzeichen, dass sie weniger springen im Optimalfall mit ca. 12 Wochen. Sollten Ihre Katze Gewicht verliert, mehr erbricht, als früher. Es ist wichtig dies zu erkennen, Sie es früher bekommen (Streunerkatzen mehr trinkt oder mehr Harn absetzen muss denn chronische Schmerzen beeinflussen etc.) ist es wichtig, dass es noch Ersatzmilch als früher. Sollten Sie etwas bemerken, zö- das Wohlergehen Ihres Tieres enorm und bekommt (bei uns erhältlich). gern Sie nicht den Tierarzt zu verständigen. können in aller Regel sehr leicht behandelt Die Senioren unter den Stubentigern be- werden. Mit ca. 12 und 16 Wochen erfolgen die Imp- fungen. Je nachdem ob es eine Freigänger Katze sein wird oder sie im Haus bleibt, sind verschiedene Impfungen (Katzenschnupfen, Katzenseuche, Leukose) sinnvoll. Grundsätz- lich kann man mit einer Impfung in jedem Alter beginnen, z.B. wenn Ihre erwachsene Katze noch nicht geimpft ist.

Auch ein Chip ist zu empfehlen. Dieser wird unter die Haut gesetzt und durch die Regis- trierung wird Ihre Katze leichter wieder ge- funden, sollte sie einmal entlaufen.

Mit ca. einem halben Jahr (nach dem Zahn- wechsel) steht, wenn keine Zucht geplant ist, die Kastration an. Dies ist ein Routineeingriff.

Wenn Sie und Ihr Kätzchen das erste Jahr gemeistert haben, ist viel geschafft. Ab dann sollten Sie auf eine regelmäßige Entwur- mung (4x / Jahr bei Freigängern, 1x / Jahr bei Wohnungskatzen) und die jährliche Imp- fung beim Tierarzt achten. Einmal im Jahr Impfen ist sehr wichtig, um den Impfschutz ein Leben lang aufrecht zu erhalten!

Ab dem mittleren Alter einer Katze ca. ab

dem 7. Lebensjahr, empfehlen wir alle 1-2 Pixabay SimoneVomFeld, Foto:

57 LEBEN FINDET STADT STADTMAGAZIN WÖRGL Aktuelles aus der Pfarre Termine Juni 2021 vorbehaltliche Änderungen der Corona-Vorschriften! Donnerstag, 03.06., 10:00 Uhr, Fronleichnams-Gottesdienst, ge- 11:00 Uhr, Gottesdienst für die Pfarrgemeinde nauer Ablauf wird Corona-bedingt erst zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben. Sonntag, 20.06., 9:00 Uhr, Erstkommunion 2021 (Teil 2) 11:00 Uhr, Gottesdienst für die Pfarrgemeinde Samstag, 12.06., 8:30 Uhr + 11:00 Uhr, Erstkommunion in der Pfarre Bruckhäusl Samstag, 26.06., 10:00 Uhr, Firmung in der Pfarre Bruckhäusl

Sonntag, 13.06., 9:00 Uhr, Erstkommunion 2021 (Teil 1) Bitte beachten Sie die Info auf unserer Pfarr-Homepage www.pfarre. woergl.at „Jahr des heiligen Josef“ und „Jahr der Familie“ … wei Themenjahre der röm.- zeichnet den hl. Josef als einen Menschen, der „durch sein gewöhnliches Zkath. Kirche treffen heuer Leben in Gottes Augen Außergewöhnliches erreicht hat“. zusammen und ergänzen sich. Nicht zufällig hatte der Papst seine Enzyklika „Amoris laetitia“ (über- Etwas mehr als zwei Monate setzt: die Freude der Liebe) vor 5 Jahren auf den 19. März 2016 datiert, ist es her, dass wir am 19. März auf den Tag des heiligen Josef. Nicht zufällig fiel die Veröffentlichung von den Josefitag gefeiert haben, im Amoris laetitia in das damals laufende Jahr der Barmherzigkeit und nicht Kirchenjahr der römisch-katholi- zufällig fügt es sich nun, dass beide aktuellen Themenjahre, das Jahr, das

schen Kirche das „Hochfest des Pfarre Itter Foto: der Familie gewidmet ist, wie auch das Jahr des heiligen Josef, sich ein- hl. Josef“ und vor etwa einem Hl. Josef aus der Pfarre Itter ander ergänzen und in den nächsten Wochen und Monaten neben- und Monat haben wir den Gedenktag miteinander begangen werden. „Josef, der Arbeiter“ am 1. Mai, am Tag der Arbeit gefeiert. Am 27. Dezember 2020, am Fest der Heiligen Familie, hat Papst Fran- Hinter beiden kirchlichen Festtagen steht ein und dieselbe Person, eben ziskus das „Jahr der Familie“ ausgerufen. Am 19. März 2021 hat es der heilige Josef, der Bräutigam der Gottesmutter, der Nährvater Jesu, nun begonnen und wird am 26. Juni 2022 enden, gemeinsam mit dem der Zimmermann, der mit der Zeit durch die christliche Überlieferung Zehnten Weltfamilientreffen, das für diesen Zeitpunkt in Rom geplant ist. einen festen Platz im Glaubensleben von uns Christen einnehmen konn- te. Der heilige Josef ist einer der bekanntesten und am öftesten ange- Unserem Papst ist es ein großes Anliegen, die Inhalte seines vor fünf rufenen Heiligen in der katholischen Kirche, ist er doch der Patron der Jahren veröffentlichten Schreibens „Amoris laetitia“ noch einmal in Er- Arbeiter, vor allem der Handwerker, und vielen anderen Berufsständen innerung zu rufen und zu vertiefen. und Ländern, wie etwa auch erster Landespatron von Tirol. Er ist zudem Schutzpatron der jungfräulichen Menschen, der Ehe und Patron für eine Ich lade ein, dieses wichtige Anliegen Familie immer wieder mit hinein gute Sterbestunde. in unser Gebet und in die Feier der Heiligen Messe zu nehmen und uns auch immer wieder in unseren vielfältigen Anliegen vertrauensvoll an Und … im Jahr 1870 erklärte ihn Papst Pius IX. zum Schutzpatron der den Schutzpatron der Kirche, an den heiligen Josef zu wenden und um gesamten katholischen Kirche. Zum 150 Jahr Jubiläum dieser Erklärung seine Fürsprache zu bitten. Zum Schluss noch ein Gebet zum heiligen hat Papst Franziskus nun am 8. Dezember 2020 mit und in seinem Apos- Josef, das ich gerne bete: tolischen Schreiben „Patris corde“ (übersetzt: am Herzen des Vaters) ein besonderes Jahr ausgerufen, das bis zum 8. Dezember 2021 speziell „Heiliger Josef, der Du mein geistiger Vater bist, schaue voll Liebe auf dem Ziehvater Jesu gewidmet ist. Hintergrund dieses dem heiligen Jo- uns herab! Lehre mich, so wie Du für Jesus und Maria zu leben. Erlange sef gewidmeten Schreibens war für Papst Franziskus auch die Corona mir ein beständiges Wachsen in der Liebe. Erlange mir die Offenheit des Pandemie. So schreibt unser Papst in der Einführung: „Diese Pandemie Geistes, die Dich ziert, und führe mich an Deiner Hand zum größten Tag habe verdeutlicht, welche Bedeutung gewöhnliche Menschen haben – meines Lebens, meines Eintritts in den Himmel. Amen. Heiliger Josef, all jene, die sich jenseits des Rampenlichts tagtäglich in Geduld üben bitte für uns … jetzt und in der Stunde unseres Todes. Amen. und Hoffnung verleihen, indem sie Mitverantwortung säen. Genauso, wie der heilige Josef, ´dieser unauffällige Mann, dieser Mensch der täg- Mit herzlichen Grüßen lichen, diskreten und verborgenen Gegenwart´.“ Papst Franziskus be- Pfarrprovisor Christian Hauser

citywash verschenkt 5 Werbeflächen Sind Sie an einer kostenlosen Werbefläche interessiert? Nähere Informationen und die Rahmenbedingungen Innsbrucker Str. 99 6300 Wörgl erhalten Sie unter der Rufnummer 0664 820 4900

58 Juni 2021 LEBEN FINDET STADT

Aus der Wörgler Stadtchronik. Erinnern Sie sich…

SUPER RUTSCHBAHN VOM HENNERSBERG? Stadtchronist Mike Pfeffer - Kontakt: [email protected]

Um dem defizitären Hennersberg Sessellift mehr Attraktion zu ge- ben, überlegte man im Sommer 1978 die Errichtung eines soge- nannten „ROLBA RUN“ vom Wörgler Hausberg. So traten Vertreter der Rolba AG an die Stadtwerke heran, ob man nicht eine derartige Sommerrutschbahn auch in Wörgl errichten könnte. Einer Bespre- chung im kleinen Kreis mit Stadtwerke Direktor Josef Brunner, Ge- meinderat Gerd Mehr, FVV Obmann Willi Silberberger folgte ein Lo- kalaugenschein mit den Herren der Rolba AG am Hennersberg. Die beiden Herren zeigten sich begeistert von den geradezu idealen Ge- gebenheiten des Wörgler Hausberges. Als Fremdenverkehrsobmann sieht Willi Silberberger in einer Sommerrodelbahn natürlich eine be- sondere Attraktion für Wörgl und damit eine Ankurbelung des Frem- denverkehrs. Vorerst wollte man jedoch zusammen mit dem Bürger- meister eine Fahrt nach Leutasch unternehmen, wo erst vor kurzem eine derartige Bahn eröffnet wurde. Wie wir heute wissen wurde das

Projekt aus welchen Gründen auch immer, nie verwirklicht. Wörgler Rundschau Foto: Liebe Mitglieder des SENIORENBUNDES Wörgl! Die HOFFNUNG auf ein Leben, wie es vor Corona stattgefunden hatte, Zukunft vor. Im Jahr 2020 mussten fast alle Reisen und Veranstaltungen ist berechtigt, vielleicht auch mit einigen Einschränkungen. Gerade unsere abgesagt werden. Wir sehen aber heute einen hellen Streifen am Hori- Generation hat den zweiten Weltkrieg oder die Zeit danach, sowie andere zont und hoffen, unsere Pläne baldmöglichst in die Tat umsetzen zu kön- Krisen erlebt, doch je stärker der Absturz war, um so erfolgreicher war nen. Der Vorstand des SENIORENBUNDES steht jedenfalls in den Start- der Wiederaufbau. Und Tatsache ist, dass Krisen auch irgendwann enden. löchern, um mit seinen Mitgliedern umgehend Kontakt aufzunehmen, sobald sich eine Normalisierung unseres Lebens ergibt. Wir freuen uns Liebe Seniorinnen und Senioren, der SENIORENBUND hat im vergange- alle soooo darauf und hoffen, dass dies bald geschieht. Vorallem aber nen Jahr nicht geschlafen und bereitet sich mit ganzer Kraft auf eine gute BLEIBT GESUND, das wünschen wir euch von Herzen! Gundl Gütter

   

EIN CORPORATE DESIGN HAT VIELFACH DEN ANFANG BEI IHREM FUHRPARK WIR BEKLEBEN AUCH IHR GESAMTES AUTO

  

A-6300 Wörgl · Bahnhofstraße 53 · Telefon +43.(0)5332.74545 [email protected] · www.haaser-haaser.cc

59 AdaBei STADTMAGAZIN WÖRGL Wörgler Frühlingsimpressionen Foto: Ringler Foto: Ringler Foto: Foto: Ringler Foto: Foto: Ringler Foto: Ringler Foto:

60 Juni 2021 AdaBei Foto: Dabernig Foto: Foto: Hasselbeck Foto: Foto: Dabernig Foto: Foto: Hasselbeck Foto: Dabernig Foto:

61 LEBEN FINDET STADT STADTMAGAZIN WÖRGL Zeit für gute Pflege seniorenheim Seniorenheim Wörgl WÖRGL leben findet stadt

Foto: Ulrike Wieser Pfleger*Innen mit Herz!

Ein Gefühl und sogar die Gewissheit, dass den meisten Außenstehenden die Vielseitigkeit dieses Berufs nicht bewusst sein kann. Ein Beruf mit sei- nen schönen Seiten, aber auch mit den Seiten des Schichtbetriebes und den damit verbunden physischen und psychischen Belastungen, dem Umgang mit Krankheit, Leiden und dem Sterben. Ein Beruf, der immer noch eine 40 Stunden Woche hat, bei dem man auch am Wochenende und in der Nacht arbeiten muss, über 100 Kilogramm zu stemmen sind und über 100 Gespräche pro Tage geführt werden.

Ein Beruf, der nicht nur die Körperpflege und die Essenseingabe beinhal- tet, sondern einen täglich herausfordert, Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten, zu unterstützen, zu organisieren, zu entscheiden, medizinisch zu agieren und zu assistieren und therapeutisch tätig zu sein.

Alljährlich werden auf Initiative einer privaten Versicherungsgesellschaft Pflegerinnen und Pfleger mit Herz nominiert, gewählt und ausgezeich- net. Eine Initiative die, einerseits in den Medien für Aufmerksamkeit und Wertschätzung für den Pflegeberuf sorgt und andererseits jedoch, gerade nach den Herausforderungen der letzten 15 Monate, bei der betroffenen Gruppe ein ungutes Gefühl hinterlässt. Ein Gefühl, dass an die Aushänge und die abgedroschenen Slogans diverser Konzerne und Fast Food Ketten erinnert, mit Fotos in Uniform, lächelnde „employees of the month“ – oftmals im Unternehmen nach der Wahl nicht mehr auffindbar. Fotos: Seniorenheim Wörgl Seniorenheim Fotos:

Eines ist Gewiss, Ihr Alle, welche in diesem Beruf, in diesen Zeiten und unter diesen Voraussetzungen Euer Bestes gebt, Ihr habt ein großes Herz – auch ohne Prämierung, ohne Applaus von den Balkonen, aber mit der Wertschätzung und der Dankbarkeit Eurer Bewohner und Bewohnerin- nen, der Angehörigen und all jener die tatsächlich abschätzen können, was Ihr täglich leistet.

Vielen Dank!

Kontakt: Leitung Seniorenheim Wörgl, Harald Ringer oder Werner Massinger, Telefon 05332/77255, [email protected], Fritz-Atzl-Straße 10, 6300 Wörgl.

62 HIER GEHT‘S ZU UNSEREN EVENTS

Genuss & ErlebnisDAS BRIXX

Jetzt geht‘s los – hier unsere Highlights für kulinarische Gaumenfreuden, Unterhaltung und Geselligkeit.

Mediterranes Alpen BBQ: Köstlicher Sonntagsbrunch: Jeden 1. Samstag im Monat (ab 05.06.) ab 17.30 Uhr Jeden 3. Sonntag im Monat (ab 20.06.) Grillen à la Carte: von 11.00 – 14.00 Uhr Wählen Sie Ihre regionalen Fleischspezialitäten vom Grill mit Genießen Sie Ihre Brunch-Kreation inkl. Heißgetränke, Säfte, frischen Beilagen als Tapas und genießen Sie Live-Musik, Quellwasser und ein Glas Pet Nat/Grünsecco/Rosecco Amuse Gueule und einen Aperitif. pro Person € 48,- pro Person € 36,- Bier-Aktion 0,5l: € 3,90 statt € 4,50

UM TISCHRESERVIERUNG WIRD GEBETEN: ÖFFNUNGSZEITEN Meierhofgasse 26 · 6361 Hopfgarten MO – SO 8.00 – 22.00 Uhr T +43 5335 2420 · E [email protected]

DASBRIXX.AT Treffen wir uns im City Center zum kaffee? DAS EINKAUFSZENTRUM IN DER BAHNHOFSTRASSE WÖRGL Schön, dass die Gastronomie wieder geö net hat. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Für deinen lieben Papa gibt es zum Vatertag am 13. Juni viele tolle Geschenke im City Center Wörgl!

P OUTLET Im City Center 1 Stunde gratis