Was gibt es Neues …...... bei der Feuerwehrjugend (06/2011)

Lieber Leser! ..… die letzten Monate waren vor allem geprägt von den Bewerbsvorbereitungen, mit dem Bezirks- Feuerwehrjugendleistungsbewerb in Straudorf und dem Landestreffen in St. Pölten wurden die Höhepunkte des Jahres erreicht. Aber auch abseits dieser „Big-Events“ gibt es erfreuliches zu berichten… Und wieder eine neue Feuerwehrjugendgruppe: am 26. Mai 2011 wurde die Feuerwehrjugend der FF Gösting offiziell angemeldet. Im letzten Sommer gab es einen Tag der offenen Türe speziell für Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren. Im April dieses Jahres haben die fünf Jugendlichen (zwei davon noch unter 12 Jahre) mit der Aus- bildung begonnen. Mit der Feuerwehrjugend Maustrenk wurde verein- bart, gemeinsam bei den Jugendbewerben anzutreten. Heuer wurden bereits an den Bewerben in Ringelsdorf, Wilfersdorf und Straudorf und am Landestreffen in St. Pölten (mit dem Landesbewerb) teilgenommen. Feuerwehrjugend heizt dem Kommando ein: Die neu gegründete Feuerwehrjugend von Spannberg lernt schnell und zeigt, dass sie auch das Feuer beherrschen kann. Am Lagerfeuer wurden gemeinsam mit dem Kommando verschiedene Schmankerl gegrillt, eine gute Gelegenheit um einander besser kennen zu lernen. Danach wurde das Feuer fachgerecht gelöscht und die Feuerstelle ordnungsgemäß beseitigt. 1

Bewerbsvorbereitungen: Im Mai und im Juni wurden im ganzen Bezirk Vorbereitungen und Übungen für die Feuerwehrjugendbewerbe durchgeführt. Wie aus den Ergebnislisten erkennbar, schafft es kaum eine Jugendgruppe aus Mangel an Jugendlichen im Alter zwischen 12 und 15 Jahren, alleine eine eigene Bewerbs- gruppe zu stellen. Die Zusammenarbeit beginnt oft schon bei der gemeinsamen Vorbereitung, manches Mal aber erst am Bewerbsplatz. Die Ergebnisse zeigen, dass Jugendlichen verschie- dener Feuerwehren und Abschnitte problemlos, offen und voller Engagement erfolgreich zusammenwirken können. Eine Erfahrung, die in weiterer Folge auch im aktiven Dienst enorm wichtig sein wird. Das Geld kommt an: Die NÖ Feuerwehrjugend unterstützt alle Jahre die Aktion Licht-ins-Dunkel. Landesweit werden bei vielen Aktionen Spenden gesammelt und am 24. Dezember im ORF-Landesstudio publikumswirksam bekannt gegeben. Das Geld kommt jedoch nicht in einen anonymen Topf, es werden konkrete Projekte unterstützt, heuer z.B. das Karl Ryker Dorf der Lebenshilfe Niederösterreich in Sollenau. Feuerwehrjugend-Mitglieder der Feuerwehren Fuchsenbigl und haben in Anwesenheit eines Vertreters des niederösterreichischen Landesfeuerwehrverbandes den Scheck im Rahmen einer kleinen Feier übergeben. Es war berührend mitzuerleben wie sich die Bewohner des Heimes über den Besuch der Jugend gefreut haben. Für die Feuerwehrjugend andererseits war es sicher lehrreich und wichtig auch andere Seiten des Lebens zu sehen. Feuerwehrjugend-Leistungsbewerb des Abschnittes am 05. Juni 2011 in Ringelsdorf: 16 Feuerwehrjugendgruppen aus dem Abschnitt Zistersdorf (Wertung Eigen) und aus den Bezirken Gänserndorf, Mistelbach und Korneuburg (Wertung Gäste) nahmen an der von der Feuerwehr Ringelsdorf perfekt organisierten Veranstaltung am Sportplatz teil. 20 Jugendliche unter 12 Jahren traten zum Einzelbewerb an, dabei gibt es keine Rangordnung – alle Teilnehmer haben das Bewerbsziel erreicht. Als spezielles Service für die Zuseher wurde für die Hindernisbewerbe eine elektronische Zeitnehmung mit Riesendisplay eingesetzt. Da der Tüchtige (FF Ringelsdorf) auch Glück hat, konnte der Bewerb – trotz Gewitter in der Umgebung – bei schönem Wetter durchgeführt werden.

Bronze / Eigen Silber / Eigen 1. Niederabsdorf 1.052,81 1. Niederabsdorf 1.050,58 2. Drösing-Hohenau-Niedersulz 2 1.026,34 2. Maustrenk-Gösting-Zistersdorf 1.009,17 3. Maustrenk-Gösting-Zistersdorf 1.023,30 3. Drösing-Hohenau-Niedersulz 998,98 4. Ringelsdorf 1.000,53 5. Drösing-Hohenau-Niedersulz 1 982,13 6. Dobermannsdorf 956,87 Bronze / Gäste Silber / Gäste 1. Ernstbrunn 1.038,50 1. Ernstbrunn 1.037,55 2. Großharras 1.037,65 2. Großharras 1.025,54 3. Wilfersdorf 1.026,48 3. Fuchsenbigl-Schönkirchen/Reyersdorf 1.002,77 4. Fuchsenbigl-Neusiedl/Zaya 997,55 4. Wilfersdorf 998,45 5. Schönkirchen/Reyersdorf 967,73 Bezirksfeuerwehrjugend-Leistungsbewerb am 23. Juni 2011 in Straudorf: Anlässlich des 100- jährigen Jubiläums veranstaltete die FF Straudorf heuer den Bezirksfeuerwehrjugendbewerb. Es standen drei Bewerbsbahnen für die Gruppenbewerbe (über 12) und eine für den Einzelbewerb - auf perfektem Rasen – zur Verfügung. Bei diesem Bewerb wurde nicht nur beim Hindernisbewerb sondern auch erstmalig beim Staffellauf eine elektronische Zeitnehmung mit Anzeige für die Zuseher eingesetzt.

Die Jugendlichen waren sowohl Den Wanderpokal für die beste Bei der Siegerehrung erhielten bei den Einzelbewerben (45 Leistung erhielt die Feuerwehr- die Kameraden OBI Friedrich Starter) als auch bei den jugend Niederabsdorf. Mauser, HLM Kurt Hetzel, OV Gruppenbewerben (27 Jugend- Die Bewerbe in unserem Bezirk Philipp Weiser und OLM Karl gruppen) topmotiviert. Ein Lob haben Landesniveau, deshalb Bohrn für Verdienste im Bereich gilt auch der Bewertertruppe, konnten wir auch wieder der Feuerwehrjugend und darunter auch Bewerter der Spitzengruppen aus den Bezirken langjähriger Bewertertätigkeit Landesbewerbe, und dem Bruck/Leitha, Mistelbach, die Verdienstmedaille des NÖ Berechnungsausschuss, die den Korneuburg und sogar aus Landesfeuerwehrverbandes 3. Bewerb auf hohem Niveau exakt Neunkirchen begrüßen. Klasse in Bronze verliehen. und dennoch jugendgerecht Dank an Petrus: Ohne motivierte Mitarbeiter wie durchführten. Siegerehrung 18:00 Regen 18:45 diese, gäbe es keine Bewerbe Ergebnisse des Bezirksbewerbes in Straudorf:

Bronze / Eigen Bronze / Gäste 1. Niederabsdorf 1.044,79 1. Küb 1.034,37 2. Maustrenk-Gösting-Zistersdorf-Loidesthal 1.040,61 2. Wilfersdorf 1.032,72 3. Strasshof/Norbahn 1.030,92 3. Großharras 1.028,24 4. Ringelsdorf 1.007,70 4. Gaubitsch 1.027,10 5. Fuchsenbigl.Leopoldsdorf-Maustrenk- 997,88 5. Mannersdorf/Leithagebirge 1.011,18 Gänserndorf-Loimersdorf 6. Wolfsthal 1.009,39 6. -Gänserndorf-Neusiedl- 995,72 7. Stockerau-Oberzögersdorf 994,56 Loimersdorf 7. Fuchsenbigl-Haringsee-Straudorf 988,44 8. Schönkirchen-Reyersdorf 979,00 9. Drösing-Hohenau-Niedersulz 975,89 Silber / Gäste 1. Küb 1.035,14 Silber / Eigen 2. Großharras 1.034,49 1. Maustrenk-Gösting-Zistersdorf-Loidesthal 1.036,91 3. Wilfersdorf 1.025,50 2. Niederabsdorf 1.034,31 4. Gaubitsch 1.020,13 3. Drösing-Niedersulz 1.025,54 5. Mannersdorf/Leithagebirge 1.016,76 4. Fuchsenbigl-Haringsee-Straudorf 1.010,49 6. Stockerau-Oberzögersdorf 1.009,31 5. Schönkirchen-Reyersdorf 995,20 7. Wolfsthal 964,91

Landestreffen vom 07. – 10.07.2011 in der Kopalkaserne in St. Pölten:

Das Lagergelände befand sich auf dem Gelände der ehemaligen Kopal Kaserne in St. Pölten. Heuer gab es mit 4712 Teilnehmern wieder einen Rekord. Aus unserem Bezirk haben die Feuerwehren Dobermanndorf, Drösing, , Fuchsenbigl, Gänserndorf, Groß-Enzersdorf, Haringsee, Hohenau, Leopoldsdorf, Markgrafneusiedl, Maustrenk, Niederabsdorf, Niedersulz, Ringelsdorf, Schönkirchen-Reyersdorf, Strasshof, Straudorf und Zistersdorf teilgenommen. In Summe 18 Gruppen mit 187 Teilnehmern. Das Lager im Überblick:

Donnerstag Freitag Samstag Sonntag -10:00 Anreise ab 8:00 Gruppenbewerb ab 8:00 Gruppenbewerb 9:00 Siegerverkündung 14:00 Einzelbewerb (FJLA Bronze) (FJLA Silber) Lagerabbau (FJBA) Erlebnistour Erlebnistour Abreise 20:45 Lagereröffnung Freizeitprogr. Freizeitprogr. ab 9:00 Besuchertag Abendgestaltung Abendgestaltung 14:00 Vorführungen 16:45 Junior-Fire-Cup wenn die Bewerbsergebnisse auch die gewohnten Fülle an Spitzenplätzen - mit denen wir in der Vergangenheit verwöhnt wurden - etwas vermissen lassen, so ist auf alle Fälle hervorzuheben: alle Antretenden haben das Bewerbsziel erreicht! Gratulation den Teilnehmern und Jugendführern Niederabsdorf konnte im Silber-Bewerb den hervorragenden 2. Platz belegen! Niederabsdorf hat sich durch gute Leistungen im Bronze- und Silber-Bewerb für den Junior-Fire-Cup 2012 qualifiziert! Die Ergebnisse im Einzelnen: Feuerwehrjugendbewerbsabzeichen: FJBA in Bronze: 25 Teilnehmer, FJBA in Silber: 6 Teilnehmer

FJLA Bronze (192 Gruppen) FJLA Silber (117 Gruppen) 19. Maustrenk 1.028,19 2. Niederabsdorf 1.045,71 27. Niederabsdorf 1.019,64 32. Drösing-Niedersulz 1.005,98 36. Schönkirchen-Reyersdorf 1.013,88 33. Maustrenk 1.003,31 52. Drösing-Hohenau-Niedersulz 1.006,84 57. Schönkirchen-Reyersdorf 986,28 122. Strasshof/Nordbahn 977,07 80. Groß-Enzersdorf 969,99 138. Fuchsenbigl 970,52 94. Strasshof/Nordbahn 960,78 151. Groß-Enzersdorf 965,65 183. Gänserndorf 950,69 Junior-Fire-Cup (18 besten Team) Außerhalb der Reihenfolge / Wertung 14. Schönkirchen-Reyersdorf 1.023,74 Dobermannsdorf 970,55 15. Maustrenk 1.023,42 Ringelsdorf 955,47

Zur Information gab es täglich eine Lagerzeitung, der Lagerfilm wird voraussichtlich Ende Oktober zu erwerben sein. Die Lagerzeitungen, weitere Informationen und Bilder (auch aller angetretenen Gruppen) sind unter www.feuerwehrjugend-noe.at zu finden. Terminplanung 2011 Bitte folgende Termine der Feuerwehrjugend schon vorab reservieren: 24.-25.09.2011 Klausur der FJF / FJHF / ASBFJ im Haus der Feuerwehrjugend Feuerwehrjugend-Hilfsführer Ausbildung im Haus der Feuerwehrjugend (Bezirk Gdf.) Impressum: Für den Inhalt verantwortlich: BSBFJ Alfons Weiss, Gartenweg 9, 2286 Fuchsenbigl. Anregungen und Bemerkungen bitte an [email protected] Danke an die Feuerwehren Angern, Dobermannsdorf, Fuchsenbigl, Gösting, Groß-Enzersdorf, Haringsee, Niedersulz, Ringelsdorf, Schönkirchen-Reyersdorf und Straudorf für die eingesendeten Beiträge und Bilder Weitere Informationen und Bilder findest Du auf den Homepages der Feuerwehrabschnitte, des Bezirkes und der NÖ-Feuerwehrjugend (www.feuerwehrjugend-noe.at)