Standort Weingut Kögl Ratsch an der Weinstrasse GPS 46.688129 15.557896

DIE WELTGRÖSSTE PANORAMAGALERIE AN DER SÜDSTEIRISCHEN WEINSTRASSE

Tourismusverband Die Südsteirische Weinstraße Arnfelserstraße 10 Helfen Sie A - 8463 Leutschach an der Weinstraße +43 (0) 3454 707010 uns helfen! Plakatbestellung unter suedsteirischeweinstrasse.at 30 Künstler 60 Jahre Südsteirische Weinstraße

Sehr geehrte Besucher, Gäste und Kunstliebhaber! 30 Künstler (25 aus Österreich, 5 aus Slowenien), alle mit einem sehr starken Bezug zur Region, haben sich mit dem Thema Wein- straße auseinandergesetzt und unverkennbare Kunstwerke geschaffen. Von Anfang Juli bis Ende Oktober stehen diese Werke nun in der welt- größten Panoramagalerie an 8 Standorten direkt an der Südsteirischen Weinstraße und verbinden so Kunst, Kultur und authentische, südsteirische Einzigartigkeit. Die ganze Weinstraße ist Kunstgalerie Jedes dieser 30 Werke kann auch in Form eines Kunstdruckes im Format DIN A1 (841 x 594 mm) zu einem Preis von EUR 100,- + MwSt. erworben werden. Mit dem Erlös werden die beiden Leibnitzer Serviceclubs Kiwanis und Rotary in der Region aktiv. Helfen Sie uns durch den Kauf eines Kunstdruckes. Diese Broschüre führt Sie zu den Künstlern, den 8 Standorten und zeigt Ihnen, welch malerischer Fleck unsere Südsteiermark ist. Herzlich willkommen an der Südsteirischen Weinstraße.

Herbert Germuth Vorsitzender des Tourismusverbandes “Die Südsteirische Weinstraße”

Standort Weingut Skoff Original Eckberg, Gamlitz GPS 46.703438 15.549113 Standort Weingut Skoff Original Eckberg, Gamlitz

Standort Grenzübergang Sulztal GPS 46.671221 15.557241

Die Kuratoren Klaus-Dieter Hartl (AUT) und Jože Šubic (SLO) DIE GANZE WEINSTRASSE IST EINE EINZIGARTIGE KUNSTGALERIE

Standort Weingut Tamara Kögl Ratsch an der Weinstrasse GPS 46.688129 15.557896 Die einzelnen Standorte

Kult Cafe Ehrenhausen GPS 46.720031 15.585082 • Alfons Pressnitz • Sigi Faschingbauer Gamlitz • Tadej Vindis • Polona Maher • Heinz Cibulka • Nicole Wogg Ehrenhausen Weingut Skoff Original GPS 46.703438 15.549113 Spielfeld • Hans Weigand

Weingut Alois Gross GPS 46.693840 15.574150 • Werner Reiterer

Weingut Wolfgang Maitz GPS 46.691235 15.560031 • Helmut Parthl

Weingut Tamara Kögl GPS 46.688129 15.557896 Die Südsteirische Weinstrasse • Markus Wilfling • Stefanie Holler • Mesi List Leutschach an der Weinstrasse • Peter Garmusch • Verena Rotky • Michaela Sattler • Simona Suc

Leutschach / Weinstraße GPS 46.667930 15.466164 Knielyhaus • Bodo Hell • Branko Lenart • Josef Trattner • Joze Subic

Grenzübergang GPS 46.671221 15.557241 Sulztal • Helga Chibidziura

Weingut Erwin Sabathi GPS 46.651189 15.488924 • Gerald Brettschuh • Christiane Muster • Tone Fink • Ana Pecar

© BEV 2015 Moserhof Schlossberg GPS 46.623601 15.482386 Kartenausschnitt vervielfältigt mit Genehmigung des BEV - • Konrad Adam Bundesamtes für Eich- und Vermessungswesen, • Nicole Prutsch T2015/110114 • Ernst Koslitsch • Beba Fink • Gernot Baur GPS 46.623601 15.482386 GPS 46.623601 15.482386 GPS 46.651189 15.488924 GPS 46.671221 15.557241 GPS 46.720031 15.585082 GPS 46.720031 15.585082

KONRAD ADAM GERNOT BAUR GERALD BRETTSCHUH HELGA CHIBIDZIURA HEINZ CIBULKA SIGI FASCHINGBAUER

Wolkenkind, 2014 ohne Titel, 2014 Maler und Modell, 2011 Achtung Staatsgrenze, 2015 - Bildgedicht “WHITE ’N‘ RED” aus “Im Öl auf Leinen Zeichnung auf Büttenpapier Öl auf Leinen Digitaldruck Nr. 1484, 1989 Regen die Tinte”, 2015 ca. 120 x 160 cm 57,5 x 76,5 cm 80 x 120 cm ca. 150 x 250 cm 4 Farbfotografien auf Karton Skripturale Malerei, Acryl Standort Moserhof Standort Moserhof Standort Weingut Erwin Standort Grenzübergang 50 x 65 cm 160 x 360 cm (Ausschnitt) Sabathi Sulztal Standort Ehrenhausen Standort Ehrenhausen Konrad Adam wäre es am Gernot Baur vermag in liebsten, dass seine Bilder seinen Werken mit seiner Immer wieder taucht Gerald Mit geografischen Grenzen, Der Künstler sammelt mit Wie aus der Ferne betrach- wie Fenster oder Türen Zeichensprache den Brettschuh in das geheim- die häufig auch mit kulturel- seinem Fotoapparat Bilder, tet: In den Senken zwischen funktionierten. Man soll in Betrachter auf mehreren nisvolle Beziehungsfeld len Grenzen parallel laufen, Detailaufnahmen, Übersich- den Hügeln dünne Nebel- eine andere Welt hineinse- Ebenen anzusprechen und „Mann und Frau“ und sind Landes-, Stadt- und ten, Situationen, Textfrag- schwaden. Schneeflecken hen oder gehen, in der schafft durch „kürzelhafte, schöpft aus seinem Dorfgrenzen gemeint. mente, Architekturen, auf nasser Erde, im Jänner dieselbe Welt, in der man verdichtete Konstellationen“ fantastischen Kosmos, Innerhalb dieser geografi- Landschaften, Menschenbil- vielleicht. Mit dem Tag ver- lebt, allerdings etwas „ver – einen Betrachtungsraum genährt von Vorstellungen, schen Räume, aber auch der, alle wertfrei und ohne schwinden die Farben – rückt“ wahrgenommen der zwischen realer und Gefühlen, Erinnerungen, über diese wiederum gewollte Zusammengehö- kaum so zu nennen – in ge- werden kann. Eine Reise, phantastischer Welt das Gelebtem , Mythen, oft hinausgreifend sind wir rigkeit. Erst bei der Arbeit dämpftes Blau. Die Zeilen um die eigene Welt wieder Wahrnehmungspotential des eingebettet in die ihn auch mit sozialen, sprachli- an den Vierbildgruppierun- der Rebstöcke kahl. Verlas- besser wahrnehmen zu Betrachters ausreizt. umgebende Landschaft, die chen und ethischen Grenzen gen, den Bildgedichten sen erscheint das Land, kühl können. „Jedes Motiv, wiederum in Beziehung zu konfrontiert. Durch die entwickeln sich Querverbin- die Luft und klamm, viel-

gefunden auf der Straße, im (Klaus-Dieter Hartl) seinem „Modell“ gesetzt Durchdringung und dungen zwischen den leicht im November. Reste Netz, egal wo, ergibt eine wird. Er pflegt eine lange Überschneidung geografi- Bildern, ergeben sich von Farbe, erdig, waldig – Möglichkeit ein Bild zu assoziationsreiche, kunst- scher und gesellschaftlicher poetische Aufladungen und ein Gelb, etwas Rot, altes malen,“ sagt der Maler. Das historische Tradition. Grenzen können wir die auch Bedeutungsverschie- Grün –, vielleicht im Oktober. Motiv wird herausgelöst aus große Breite des Begriffes bungen des Abgebildeten. Die Hügel näher, dahinter seinem konkreten Zusam- (Klaus-Dieter Hartl) GRENZE erkennen. So erzeugt er einen eine Bergkette, vielleicht. menhang und jeweils in eine Assoziationsraum der durch Als sei eine Landschaft ge- sinnhafte, zeitlose oder (Klaus-Dieter Hartl) den Datenspeicher des schrieben mit blauer Tinte, allgemeingültige Beziehung Betrachters eine weitere verwaschen vom Regen. Ein gesetzt. neue Bewertung findet. Land, das es nicht gibt. Ein Land aus Gedanken.

(Klaus-Dieter Hartl) (Klaus-Dieter Hartl) (Wenzel Mracek)

TOURISMUS DEUTSCHLANDSBERG | HEIMO LENZ MANUELA SULZTAL AN DER WEINSTRASSE GPS 46.623601 15.482386 GPS 46.651189 15.488924 GPS 46.688129 15.557896 GPS 46.667930 15.466164 GPS 46.688129 15.557896 GPS 46.623601 15.482386

BEBA FINK TONE FINK PETER GARMUSCH BODO HELL STEFANIE HOLLER ERNST KOSLITSCH

Vernetzung, 2015 Rosenziehharmonikaspiele- Kombination #60, 2015 Venus-Wein-südsteirisch “We love to entertain you”, “Das Portal oder ein Siebdruck, 70 x 100 cm rin, 1985 Farbfotografie, variabel (in dichter Verpackung mit 2010 Kasten, der durch Löcher Standort Moserhof Bleistift und Buntstift auf Standort Weingut Kögl WissensTropfen), 2015 Kohlezeichnung auf Papier zusammengehalten wird”, Papier, 21 x 29,7 cm Text 130 x 185 cm 2015 "Seit einigen Jahren Standort Weingut Erwin “Meine Fotografien sind nie Standort Knielyhaus Standort Weingut Kögl Farbfotografie auf Alu beschäftigt sich die Sabathi nur das Festhalten eines Leutschach an der kaschiert, 125 x 160 cm steirische Künstlerin Beba bestimmten Momentes, Weinstraße Skizzen, Studien und Standort Moserhof Fink mit biosynthetischen „Tone Fink als Künstler sondern das Ergebnis eines Entwürfe sind Zeichnungen, und interagierenden beschreiben zu wollen, langen Prozesses. Es Bodo Hell ist Sprachakrobat, die eine erste künstlerische ... Schon sehr lange arbeite Photogrammen und heißt, zunächst einmal entstehen zumeist großfor- Wortverdichter, Autor, Absicht erkennen lassen ich mit Themen wie Wohnen, Diaprojektionen, die auf eine aufzuzählen, was er alles matige Fotografien, die Musiker, Fotograf und in und den reinen gestisch- dem Privaten und das morphologische Zellkultur macht. Angefangen hat er Skulpturen abbilden, die allen Bereichen ein Meister, emotionalen Ausdruck des öffentliche Leben und mit hinweisen. „Die Frage ist: als Zeichner, dann wurde er inszenatorisch und drama- der die Montage, das Künstlers darstellen. Mit den Ambivalenzen der Was kann diese Zellkultur in Maler, später Objektkünst- turgisch in Szene gesetzt Querlesen und Querdenken Kohle oder Bleistift, meist Wahrnehmung. der Kunst erreichen?“, ler, Filmemacher, Aktionist werden. Diese Skulpturen/ liebt und die Wort-, Ton-, großformatig, bringt Nun drängt sich die Frage schreibt Klaus-Dieter und Performer, Lehrer ist er Gegenstände können und Bildsprache benützt, Stefanie Holler in fotorealis- auf, was ein durchlöcherter Zimmer über Beba Fink, die auch. Ich beginne mit dem ready-mades sein oder auch um den Menschen einen tischer Qualität Alltagsge- Kasten mit dem Weinbauge- sich in ihrem neuen Zeichner. Der unvergessene von mir speziell angefertigte kurzen Blick in ihr Zuhause, genstände zu Papier oder biet oder gar mit dem Werkkomplex dieselbe Otto Breicha schreibt über Werke. Gemein ist ihnen, ihren Umraum, ihre Welt - auf die Leinwand. Für das großen Jubiläum zu tun hat? Frage stellt, aber die ihn: „Er liebt es immer dass sie aus ihrer Umge- das „Tollhaus der Gesell- Projekt „an der strasse/ na Kein Wein , keine Zellkultur mit einem riskanter. Seine Zeichnun- bung und Bedeutungszu- schaft“ (Droschl) zu cesti“ wählt sie ein kultiges Gastfreundschaft, keine Vogelschutznetz tauscht und gen sind frei erfundenes schreibung herausgelöst ermöglichen. Und so zählt LG-Röhren-TV-Gerät, in Weinrebe, nichts Histori- das Medium Siebdruck Figuren-Geflecht. Leben ist werden. Durch die Fotoar- er viele Weinbaubegriffe kräftiger schwarzer Kohle, sches oder der gleichen verwendet. Die experimen- Kampf und Krampf, ein beit erfährt das Dargestellte erklärend oder nur hinge- bei dem sie für das Glasob- sind auf meiner Arbeit zu tierfreudige Künstlerin spielt umbringerisches Gerangel. nochmals einen Verände- stellt, vom Ausbruchwein bis jekt die Bildfläche durch- finden... mit dem Titel „vernetzung“ Seine Kunst gibt nichts rungsvorgang, indem es in zum Zyperwein auf, sichtig lässt. Der Betrach- auf die Ambivalenz von Augenscheinliches wieder, seiner Dimension verändert eingebettet in ein südsteiri- tungseffekt in der Natur ist Kommunikationsprojektio- sondern macht Ungesehe- und in einen neuen Kontext sches Venus-Wein- von Spannung geprägt. (Ernst Koslitsch) nen an. nes sinnfällig.“ gestellt wird.“ Vokabular. (Klaus-Dieter Hartl)

(Klaus-Dieter Hartl) (Peter Huemer) (Peter Garmusch) (Klaus-Dieter Hartl) GPS 46.667930 15.466164 GPS 46.688129 15.557896 GPS 46.720031 15.585082 GPS 46.651189 15.488924 GPS 46.691235 15.560031 GPS 46.651189 15.488924

BRANKO LENART MESI LIST POLONA MAHER CHRISTIANE MUSTER HELMUT PARTHL ANA PECAR

STYRIANS - Leutschach, Ohne Titel aus der Serie Stvor / Das Geschöpf, 2015 G. Roth, 1982 “durchgereht” MMVIII Divje kulture / Wilde 1972 “Horizonte”, 2014 Digitale Zeichnung, variabel Aquarell, ca. 34 x 24 cm Mischtechnik auf Molina Kulturen, 2015 S/W Fotografie auf Karton, Acryl auf Leinen, 60 x 60 cm Standort Ehrenhausen Standort Weingut Erwin 230 x 220 cm (Ausschnitt) Farbfotografie, variabel 24 x 30 cm (Ausschnitt) Sabathi Standort Weingut Maitz Standort Weingut Erwin Standort Knielyhaus Standort Weingut Kögl Das Geschöpf entsteht aus Sabathi Leutschach an der den Details der Weinrebe, Gerne malt und zeichnet die die IDEE oder das Unwissen Weinstraße Mesi List ist das Pendeln die in im Garten wachsen. bekannte Architektin mit der stehen am BEGINN-ohne Diese Aufnahme entstand zwischen skizzenhaften, Bei näherer Betrachtung ihr zur Verfügung stehenden dabei den weiteren Verlauf bei Vollmond in einer In einer grenzüberschreiten- flüchtigen Strichen und den dieses Weinrebe hat Polona Mitteln in ihren Skizzenbü- der arbeit zu SCHEIDEN. ehemaligen Gärtnerei. den Dokumentation über erdverbundenen Farbschat- die Zeichnung einer chern, oder auch auf vorge- DENN: Nach denn ersten Verlassene Bäume und das das Leben der Menschen tierungen, wie sie in der organischen Skulptur - das fundenen Papierstücken: Strichen passiert die Gebüsch werden von der und die Landschaft in der Natur eben vorkommen, Geschöpf - gestaltet. mit Asche, Wein, Kaffee, Tee, MASCHINERIE DES üppigen Wildnis übernom- südlichen Steiermark und wichtig. Nicht die Schönheit mit Naturfarben, mit Fin- bewußten-unbewußten, wo men. der, in den 70er Jahren, der Natur, ihre präzise (Jože Šubic) gern, Federstil, Kugelschrei- der ZWANG MIR slowenischen Steiermark, Wiedergabe steht im ber, Pinsel, ... Besondere VORSCHREIBT WAS weiter (Jože Šubic der Stajerska, hat Branko Vordergrund sondern die Qualität erhalten ihre eher kommen muss: Lenart eben in diesen innere Mobilisierung des kleinformatigen Arbeiten WIRKLICH ERLEBTES in Jahren ein Werk geschaffen, Gesehenen. Ein Pendeln von rasch hingebrachten meiner SYMBOLIK verpackt, das zeitlose Aktualität zwischen Emotion und Porträts von Kindern, Frau- durch Durcheinanderrei- aufweist. Das Werk lässt Rationalität, wobei sich ein en und Männern, durch hung in neuen Kontext keine eindeutige geografi- Kosmos von Formen, diese einzigartige Malweise, gebracht. GEFÜHLSERLEB- sche Zuordnung zu, stellt Farben, Flächen, an- und die eine feinfühlige Sponta- NISSE oder zeitlich kurze vielmehr den Anspruch ein abschwellenden Strichen nität zum Ausdruck bringen. AHNUNGEN, FORM-uns „universelles Einssein“ (Ales und Mustern, aber auch Die Abgebildeten, werden in FARBGESEHENES in Steger) darzustellen. figürliches auftut. alltäglichen, aber auch sinn- VORSTELLUNG und lichen Lebenssituationen, VERGANGENHEIT können (Klaus-Dieter Hartl) (Klaus-Dieter Hartl) häufig unbemerkt darge- für mich FORTBESTAND stellt. haben oder sich neu ERSCHAFFEN. (Klaus-Dieter Hartl) (Helmut Parthl)

SCHREINER MONTAGEN GPS 46.720031 15.585082 GPS 46.623601 15.482386 GPS 46.693840 15.574150 GPS 46.688129 15.557896 GPS 46.688129 15.557896 GPS 46.667930 15.466164

ALFONS PRESSNITZ NICOLE PRUTSCH WERNER REITERER VERENA ROTKY MICHAELA SATTLER JOZE SUBIC

“A FOREST (VARIATION)”, “Aussichts-Punkt”, “SUNSET”, 2015 “ich ist ein anderer - #1 “wo die ameise den Kdo tukaj drži vodo / 2014 Intervention, 2015 Bleistift auf Papier, 70 x 50 (Eos)”, 2014 klappotetz küsst”, 2015 Wer hält hier das Wasser? Scherenschnitt digitalisiert, Ausführung: Astrid und cm (Ausschnitt) Acryl auf Leinen, Digitaldruck, variabel 2015 variabel Ernst Prutsch, Fotoserie, Standort Weingut Gross 100 x 120 cm Standort Weingut Kögl Acryl auf Leinwand, Standort Ehrenhausen variabel Standort Weingut Kögl 160 x 100 cm Standort Moserhof Werner Reiterer irritiert, „Drischmicherl“ mit dem Standort Knielyhaus Messer, Pinsel, Schere, verunsichert, bringt unsere Denn eine Entwicklung des Dreschflegel, „Kornjockerl“ Leutschach an der Licht: Alfons Pressnitz Die Web Kamera in der Wahrnehmung in arge Menschen, der Wille sich zu mit der Stechschaufel und Weinstraße operiert am Zwischenraum Südsteirischen Weinstraße Turbulenzen, gibt manchmal verbessern und daran zu „Brottommerl“ mit der der Katastrophe. Er hat in nimmt seit 10. Mai 2010 Anweisungen die verblüffen wachsen, liegt nur in Sense sind analoge Figuren “Wer hält hier das Wasser” den letzten Jahren mehr- täglich alle 10 min ein Bild („schreien Sie so laut wie seiner/ihrer ewigen aus dem Mandlkalender, ist ein Projekt, welches sich mals sein Werkzeug auf. 'Holen Sie sich Gusto' möglich“) und ist einer der „Fehlerhaftigkeit“ und Elemente aus dem Umfeld in verschiedene Formen gewechselt: hat sich, heißt es auf der Website. erfolgreichsten österreichi- Unvollständigkeit. ihrer Kindheit. Auch der zeigt (von Skulptur bis ausgehend von der Zeich- Liegt bei Überwachungska- schen Künstler mit interna- Auf die Idee des Werkes Titel der Arbeit verweist auf Malerei). Die metaphorische nung, über die Malerei, der meras der Focus auf tionaler Anerkennung. bezogen bedeutet das für ein Umfeld, das ihr bekannt und symbolische Sprache Collage zugewandt und ist Beobachtung im Sinne der So auch im Werk „SUNSET“ mich nun, dass sich eine ist. Die analogen Figuren spricht über Macht und schlussendlich und vorerst Sicherheit, so handelt es - „WO DIE SONNE UNTER- Landschaft meines Großon- baut sie in ihr aktuelles, vor Erotismus, wo Frauenköpfe am Papierschnitt angekom- sich hier um Beobachtung GEHT“. Sie geht mitten im kels, im Rückblick und in allem digitales Schaffen ein, die Zuschauer zur Suche men, um die immer gleiche im Sinne von Vergewisse- Weinberg unter! Eine der Erinnerung an sein bearbeitet es und konfron- nach Bedeutung ermuntern Fragestellung zu untersu- rung, etwa ob das Wetter Sabotage, eine Irritation, Wesen, im Hintergrund tiert den Betrachter durch (Ekstase, Verzückung oder chen. Alfons Pressnitz schön ist oder wie es dort eine temporäre Verunsiche- befindet (Bildhintergrund: die Rückführung der Arbeit Sprachlosigkeit). Diesmal in misstraut der Idylle. aussieht. Man beobachtet rung? Es ist die Bleistift- Abendhimmel, Carl Rotky), in die Landschaft ihrer der Sprache von Malerei, von die Natur vom Bildschirm zeichnung eines Meisters die Gegenwart und mit ihr Kindheit mit einem Raum- Farbe, vom Zyklus “Vier Jahreszeiten” und natürlich (Bianca Regl) aus. des subtilen Humors und meine künstlerische Feld-Zeit-Gefüge. Somit der Standtort des Glasob- Beschaffenheit den Vorder- spiet die Künstlerin mit vom Wein. (Nicole Prutsch) jektes mitten im Weinberg grund beherrscht. tradierten Begriffen wie komplettiert die Irritation. Weisheit, Wissen, Erfahrung, (Jože Šubic) (Verena Rotky) Geheimnis und Zukunft.

(Klaus-Dieter Hartl) (Klaus-Dieter Hartl)

CHRISTOPH SCHELL GPS 46.688129 15.557896 GPS 46.667930 15.466164 GPS 46.720031 15.585082 GPS 46.703438 15.549113 GPS 46.688129 15.557896 GPS 46.720031 15.585082

SIMONA SUC JOSEF TRATTNER TADEJ VINDIS HANS WEIGAND MARKUS WILFLING & NICOLE WOGG ALEXANDRA GSCHIEL Žuborenje metuljnih resnic “Georgi-Schlössl Pinot Brez naslova / Ohne Titel, Ohne Titel, 2015 Verticals: wine trales, Planschende Wahrheit der noir”, 2004 2015 Holzschnitt, 85 x 125 cm “strange Mr. Allibert”, 2015 pencil lines and rectangles, Schmetterlinge, 2015 Wein auf Büttenpapier, 100 x Farbfotografie, variabel Standort Weingut Skoff Digitaldruck, variabel 2015 Acryl auf Leinwand, 70 cm Standort Ehrenhausen Original, Eckberg, Gamlitz Standort Weingut Kögl Graphitstift auf Papier, 210 x 150 cm Standort Knielyhaus 84 x 60 cm Standort Weingut Kögl Leutschach an der Die Fotograpfie besteht aus Hans Weigand arbeitet auf Manche Werke von Markus Standort Ehrenhausen Weinstraße mehreren Scans von der und mit verschiedensten Wilfling sind von einer Die Erkenntnis, daß meine toten Motte und dem Medien wie Papier, Holz, ambivalenten, auch ironi- "Nicole Wogg experimentiert schwärzesten Ecken rot Trattners Malwerkzeug ist Blütenstaub. Das Motiv der Leinwand, Teppichen oder schen Ausdruckskraft, die mit vielen Materialien, die gefärbt sind, erfüllt mich mit die Flasche, die Farbe das Motte ist in Imagination an einem Computer. Häufig seine Liebe zu absurden sie sehr gekonnt miteinan- Schmetterlingen, die gekelterte Substrat der den Kosmos abstrahiert. entstehen Ideen am Screen Wirklichkeiten zeigen. der in einen Diskurs bringt, eingemeißelte Projektionen reifen Weintrauben aus der Das Studium der Anatomie und werden danach in meist „strange Mr. Allibert“ passt der ein sehr zeitnahes Bild der objektiven Vergangen- Südsteiermark. Behutsam ist das Werkzeug, mit dem großformatige Werke genau in diese Überlegun- der Gesellschaft wiederspie- heit auf der Wiese des beträufelt der Künstler das der Künstler in den Mikro- übersetzt. Auch die vorlie- gen, die ein faszinierendes gelt. Kommunikative Strate- Andersseins hinter sich Weiß des auf den Boden kosmos durchdringt. gende Arbeit ist am Gedankenspiel zwischen gien werden entwickelt, die lassen. Ich betrachte und ausgebreiteten Papiers. Computer als Entwurf dem Badezimmerschrank Wirklichkeit wird in eine Inseln von Weinflecken alles sieht mich längst, ich (Jože Šubic) entstanden und erfährt der 1970er, häufig auch Sprache übersetzt, die Argu- durchschaue und erkenne verdichten, verdunkeln sich, durch den Glasdruck eine „Psyche“genannt, und dem mentationen breit streuen mich im Betrachten wieder. greifen ineinander und neue Qualität und entspricht Begriff „Psyche“ als Ort des und neue Wege andeuten. Die Wolken der Illusion bilden ein feines rhythmi- durchaus seiner „künstleri- menschlichen Fühlens und (Klaus-Dieter Hartl) verwandeln sich in Nebel- sches Netz über die schen Ausdruckslust“, wie Denkens erlauben. Mit dem schwaden, die sich in einen gesamte Fläche. Trattners es Thomas Mießgang Spiegelkästchen an unge- „Ich bin daran interessiert klaren Tag mit Schmetter- Malprozess ist stets treffend formuliert. wohnter Stelle bringt Markus mithilfe von Bleistift und lingen auflösen. behutsam und gezielt Wilflung unser Wahrneh- Pinsel, Collage und Assemb- eingesetzt, tendenziell (Klaus-Dieter Hartl) mungsmuster durcheinan- lage, Wiederverwertbarem (Simona Šuc) vergleichbar mit Pollocks der, fordert uns aber gleich- und klassischem Bildmate- Technik des Drippings. zeitig auch auf das merk- rial die Tendenzen unserer würdige Rätsel im Spiegel- heutigen Welt, unserer (Florian Steininger) bild zu lösen. „strange Mr. Zeitgenossenschaft .... „. wiederzugeben.“ (Klaus-Dieter Hartl) (Nicole Wogg)

DR. HUBERT MAG. MICHAEL STROHMEIER SPATH ALLE 30 KUNSTWERKE KÖNNEN IN FORM VON KUNSTDRUCKEN IM FORMAT DIN A1 (841 X 594 mm) ZU EINEM PREIS VON EUR 120,- ERWORBEN WERDEN.

Bestellungen bitte online http://www.suedsteirischeweinstrasse.at/erlebnis-weinstrasse/webshop-kunstdruck-plakate/ oder über den tieferstehenden QR-Code

Tourismusverband Die Südsteirische Weinstraße Arnfelserstraße 10 A - 8463 Leutschach an der Weinstraße +43 (0) 3454 707010 suedsteirischeweinstrasse.at KUNST TRIFFT WEIN TRIFFT ALT UND NEU GANZ OHNE SCHEU

Standort Weingut Erwin Sabathi Pössnitz, Leutschach an der Weinstrasse GPS 46.651189 15.488924 GPS 46.720031 15.585082 GPS 46.720031 15.585082

GPS 46.693840 15.574150 GPS 46.688129 15.557896

GPS 46.667930 15.466164 GPS 46.691235 15.560031

GPS 46.623601 15.482386 GPS 46.671221 15.557241 HOTSPOT AM SÜDLICHSTEN PUNKT DER STEIERMARK

Standort Hotel und Wirtshaus Moserhof Grosswalz, Leutschach an der Weinstrasse GPS 46.623601 15.482386 Standort Weingut Skoff Original Eckberg, Gamlitz

GLEINSTÄTTEN

WEITENDORF / TISCHLEREI ULBEL GAMLITZ

GROSSKLEIN

GLEINSTÄTTEN

GAMLITZ

HEIMSCHUH

WILDON

LEIBNITZ

HEILIGENKREUZ AM WAASEN

GAMLITZ

14 Tischlereibetriebe aus der Südsteiermark haben diesem Projekt mit Unterstützung der Fachgruppe in der Wirtschaftskammer Steiermark die 30 Holzrahmen in einer beispiellosen Aktion und mit großem Engage- ment kostenlos zur Verfügung gestellt. Herzlichen Dank!

ARNFELS GLEINSTÄTTEN Ing. Manfred Bulla DI Josef Brodschneider

DI Dr. Günter Engel Franz Josef Brolli

Herbert Fellner HR DI Wolf Chibidziura

Dr. Wolfgang Florian Peter Deticek

DI Erhard Flucher Ing. Hubert Fürnholzer

Franz Garmusch Herbert Gross

Mag. Rudolf Greiner Ing. Bendt Hamböck

Mag. Wolfgang Gritz Was ist Kiwanis? Univ. Dipl. Oec Was ist Rotary? Ervin Hartman Ing. Mag. Hermann Ing. Hans Hierzer Halbwirth Kiwanis ist ein weltumfassender Zusammenschluß von Obst. Reinhold Höflechner Ziel von Rotary ist Hilfsbereitschaft im täglichen Leben Fritz Jöbstl Frauen und Männern aus allen Berufen auf Clubbasis nach Mag. Guido Jaklitsch > Service Above Self Mag. Harald Kager den jeweils lokalen Rechtsvorschriften. "Kiwanis International" Ing. Johann Jaklitsch Rotary ist ein gemeinnütziger Club. Er wurde gegründet DI (FH) Erwin Koller MR Dr. Julius Thomas Kainz Dr. Thomas Kunz besteht zur Zeit aus über 10.700 autonomen Clubs mit um Freundschaft und guten Willen zu fördern. Dies sind Dr. Hellfried Klaftenegger Ing. Martin Leber insgesamt 625.000 Mitgliedern in 80 Ländern der ganzen Welt. auch heute noch Schwerpunkte des rotarischen Wirkens. Gerhard Kollaritsch DI Harald Lückl Zusätzlich hat sich Rotary dem Dienst am Mitmenschen Engelbert Krasser Peter Pennitz Kiwanier haben die Pflege menschlicher Beziehungen und die verschrieben, wie zahlreiche Hilfsprojekte auf lokaler und Erbringung humanitärer Dienste im Sinn, weshalb man auch Univ. Dkfm. Dozent internationaler Ebene zeigen. Rotary sucht diesem Ziel auf Dr. Gerhard Petrowitsch Jure Legvart von "Service-Clubs" spricht. Im Gegensatz zu vielen anderen folgenden Wegen näherzukommen: Andreas Pölzl Oliver Michl Servicevereinigungen beschließt aber jeder Kiwanis-Club Werner Radl Mag. Franci Pivec • durch Pflege der Freundschaft als einer Gelegenheit,

Dr. Peter Rannacher selbständig seine Tätigkeiten. Man erwartet von den Mit- HR Mag. sich anderen nützlich zu erweisen, Manfred Plankensteiner DI Johann Repolusk gliedern grundsätzlich nicht Geldspenden, sondern • durch Anerkennung hoher ethischer Grundsätze im Volkmar Pötsch Johann Rothschädl persönlichen Einsatz für humanitäre Aktivitäten. Privat- und Berufsleben sowie des Wertes jeder für die Albin Prinz DI Dietmar Sainitzer Allgemeinheit nützlichen Tätigkeit, Jörg Christian Reiterer MBA Ing. Ernst Schneeberger Der Leibnitzer Club hat aktuell 30 Mitglieder und ist • durch Förderung verantwortungsbewußter privater, Friedrich Rupp Dr. Burghardt Schützenhöfer - wie auch der Rotary Club - in der Region sehr engagiert. beruflicher und öffentlicher Betätigung aller Rotary- Das aktuelle Kunstbenefizprojekt an der Südsteirischen Ing. Mag. August Senekowitsch Gottfried Schafzahl Clubmitglieder,

DI Martin Slonek Weinstraße zeigt auf, wie aus einer Idee eines der größten HR Dr. Norbert Schemnitzky • durch Pflege des guten Willens zur Verständigung und

Mag. Michael Spath Charity-Projekte in der Clubgeschichte geworden ist. Mag. Andreas Schlatte zum Frieden unter den Völkern und

Christof Steinwender Robert Sommerauer • durch eine Weltgemeinschaft berufstätiger Menschen,

Johann Stocker Helfen Sie uns durch den Kauf des einen oder anderen Dr. Fritz Starnberg geeint im Ideal der Hilfsbereitschaft.

Plakates, gemäß unserem Leitspruch “Wir bauen den Hans-Wolfgang Strauss Kindern eine Brücke in die Zukunft!” hier an der Süd- Dir. Edmund Willinger Der Leibnitzer Club hat aktuell 32 Mitglieder und ist steirischen Weinstraße charitativ aktiv zu werden. Ing. Reimar Zrinski - wie auch der Kiwanis Club - in der Region sehr engagiert.

Helfen Sie uns helfen! + PLATINIUM PRINT & ART GMBH

Kuratoren Klaus-Dieter Hartl, Jože Šubic, Produzenten Raunjak Intermedias GmbH Glas), Platinium Print & Art GmbH (Papier), Mit Unterstützung von Galerie Marenzi Leibnitz, Gemeinde Leutschach an der Weinstraße, Kassler 3 Holzbau GmbH EIN GROSSES Gleinstätten, Idee Volkmar Pötsch, Druck Platinium Print & Art GmbH, Graz, Fotos Robert Sommerauer (pixelmaker.at), Harry Schiffer (photodesign.at), Volkmar Pötsch, DANKESCHÖN ALL Für den Inhalt verantwortlich Kiwanis Club Leibnitz, Rotary Club Leibnitz UNSEREN PARTNERN UND SPONSOREN

Standort Knielyhaus Leutschach an der Weinstrasse GPS 46.667930 15.466164