SportSportTToottaall Die nächste Duftmarke Die Haie mit Mike Boivin (l.) feierten im „Sechs-Punkte-Match“ in Dornbirn einen

NACHRICHTEN AUSDEM INTERNATIoNAlEN UNDTIRolER SPoRT wichtigen 6:3-Erfolg. Seite 33 Foto: gepa

Montag, 7. Jänner 2019 Nummer 7 29

Ein Freudenschrei nach vier Siegen: Der Japaner Ryoyu Kobayashi gewann die Vierschanzentournee und wurde auch von Altstar (unten Mitte) geherzt – (r.u.) jubelte über Rang drei. Fotos: APA (2), gepa (2) Ein Grand Slam ohne große Worte

15.000 Zuschauer erlebten gestern in Bischofshofendie erwarteteKrönung vonRyoyuKobayashi. Der Japaner gewann auch das letzteSpringen der 67.Vierschanzentournee,StefanKraft wurdediesmal Dritter.

Aus : „ Ichhab’einfach „ Da wirdheute „ Drei Stockerlplätze! render alle Trümpfe in Hän- Tournee wederfür ihnnoch von Susann Frank gewartet, weil ich einmal ein Bier Ichhab’schon ge- den gehalten hatte: „Ich hät- für Andreas Felder,den öster- zuvorschon alles gege- getrunken, kein Kamil- fragt, ob es die Tournee te ihm die Suppe versalzen reichischen Cheftrainer:„Wir Bischofshofen – Nach Durch- ben habe.“ lentee.“ mit Streichresultat gibt.“ können.“ DerBayer freute habengewusst,dasseseine gang eins ging ein Raunen sich dennoch und wollte das schwierigeTournee wird. Es durch das Naturoval der Paul- Ryoyu Kobayashi (über den Mo- Markus Eisenbichler Stefan Kraft auch feiern: „Dawirdheute war ein feiner Abschluss,lei- Außerleitner-Schanze. Ryoyu ment vor dem Grand Slam) (GER/Tournee-Zweiter) (AUT/Dritter in Bischofshofen) einmal ein Bier getrunken, der hat es für die Gesamtwer- Kobayashi, überlegener Ge- kein Kamillentee.“ tung nicht gereicht.“ samtführender der Vier- misch und : Der ter seines Landes nach Kazu- Statementshaben mittler- EinStein vomHerzenfiel MitdreiStockerlplätzen schanzentournee,schien in 22-Jährige hob ab und die an- yoshi Funaki (1997/98) wieder weile Kultcharakter.Dass einmal mehr Stefan Kraft un- mussteder Absamer zufrie- BischofshofenamWeg zum deren taten es nicht: Mit13,8 den Traditionsbewerb gewin- sein Teamchef, der 46-jäh- weit seiner Heimat. DerDritt- den sein, auch wenn neben „Grand Slam“ zu straucheln. Punkten Vorsprung sollteer nen konnteund als Dritter rige NoriakiKasai, als Erster platzierte vonOberstdorfund Kraft lediglich DanielHuber Markus Eisenbichler,der als erster Japaner in Bischofs- nachSvenHannawald (GER, zum Gratulierengekommen Zweitplatzierte vonInnsbruck (gestern9.) „brav“ sprang. extrovertierte Bayer, hatte hofen gewinnen, 62,1 Punkte 2001/02) sowie sei, habe ihn „sehr glücklich“ landete als Dritter erneut auf Felders Hoffnung: „Es sollte ihm vier Punkte voraus,das lagen in der Gesamtwertung (POL, 2017/18) alle Tagessie- gemacht. dem Stockerl, was der Salz- noch der eine oder andere nährte die Hoffnung der Kon- zwischen ihm und dem Zwei- ge feiernkonnte. Emotion sprudelte indes burger„megageil“fand. „Ich nachrücken.“ kurrenz. Aber in Durchgang ten. „Einfach unglaublich“, Weniger euphorisch war aus dem Mund des Zweitplat- hab’ gefragt,obesdie Tour- zwei war es danndoch wie- waren die ersten Wortedes dasInterview im Anschluss, zierten Markus Eisenbichler neeauch mit Streichresultat Lesen Siezudiesem Thema den der so wie in , Gar- Senkrechtstarters,der als Ers- Kobayashis nüchterne (GER), der als Halbzeitfüh- gibt.“Zum Streichen war die Kopf des Tages aufSeite 2

Vierschanzentournee Mut zum Absprung Endstand Bischofshofen: 1. Ryoyu Kobayashi (JPN) 282,1 Das Skispringen lebtvom Blick überden Te llerrand (135/137,5) 2. (POL) 268,3 Von Alexander Pointner Undich bin versucht zu trainer dem ÖSV wertvolles Spezialisten fürdas Natio- in Deutschland erfolgreich (138/130) betonen: Es geht auch ohne Know-how, vorzehnJahren nalteam ist angesichts des war,überhaupt antun will? 3. Stefan Kraft (AUT) 267,5 er Österreichische österreichisches Know- mein deutscher Cotrainer derzeit mageren Erfolges Daswage ich zu bezwei- (134/131,5) Skiverband kann how. Waswurde über den Marc Nölke. nichtmehr zu halten. feln. D aufatmen. Stefan Weiters: 4. Leyhe 266 (126/137); Wissensverlust gejammert, Wenn ich wie in Inns- Es bräuchte eine kom- Es gäbe auch andere 5. Eisenbichler (beide GER) 265,5 Kraft hat zu seiner Form weil heimische Trainer bruck auf dem Trainer- plette Umstrukturierung, Trainer,die lange im Aus- (137/131,5). zurückgefunden. Warum ins Auslandgewechselt turmstehe,seheich, wie was sicherlich eine span- land Erfahrung gesammelt Die Österreicher: 11. Huber dem so ist, weiß vermutlich sind. Gerade so,als ob es professionell in fast allen nende Herausforderung ist. haben und sicher –egal in 243,6 (121/131,5); 14. Hayböck keiner im Team, aber das ist in Deutschland, Polen, Nationen gearbeitet wird. Es gilt, das Hauptaugen- welcher Position –moti- 240,5 (124/129); 24. Fettner im Moment auch neben- Norwegen und Japan keine In dieser Hinsicht gab es merkauf die Nachwuchs- viertwären, etwas beizu- 223,9 (124/121); 33. Hörl 103,2 sächlich. Mich freut es vor langjährige Skisprungtra- bei den Österreichernden förderung zu legen und tragen, wie etwa NikHuber (120); 35. Aschenwald 100,5 allem für Stefan selbst. dition und fähige Trainer größten Wissensverlust, Ressourcen umzuverteilen. (Norwegen) oder Bernhard (115,5); 41. Aigner 94,5 (114); Diejapanischen Fest- gäbe.Das Skispringen lebt weil man zu einer Arbeits- MarioStecher bringt zwar Metzler (Deutschland). 42. Leitner 93,6 (114); 44. Hofer spiele fanden in Bi- vomBlick über den Teller- weisezurückgekehrtist,die viel frischen Wind in die 90,2 (113,5). schofshofen indes ihre rand. vorüber 20 Jahren üblich nordische Abteilung, es Endstand Vierschanzentournee: 1. Fortsetzung, RyoyuKoba- Einst galten die Finnen war. fehlt ihm aber an Erfahrung Alexander Pointner, erfolgreichster Skisprung- Kobayashi 1098 Pkt.; 2. Eisenbich- yashi gewann nicht nur als Maßaller Dinge, dann Es wäreander Zeit, dass in diesem Metier und der Trainer aller Zeiten, ler 1035,9; 3. Leyhe 1014,1; 9. die Tournee,sondernauch die Norweger,die Deut- der ÖSV nun vonande- restliche Verband ist ver- kommentiert für die TT das Huber 970,4; 17. Kraft 881,6; 24. den GrandSlam! Es ist eine schen, die Polen und dann renTeams lernt, zu lange staubt und veraltet. Schanzen-Geschehen. Fettner 748,7. wahreFreude,dem jungen für eine gewisse Zeit auch schmortman schonim Ob sich das ein hoch- Gesamtweltcup (13/37): 1. Koba- Japaner mit seiner bril- wir.Vor rund 20 Jahren lie- eigenen Saft. Diegroße qualifizierter Werner Schu- alexanderpointner.at yashi 956 Pkt., 2. Zyla (POL) 529, lanten Technik zuzusehen. ferten zwei finnische Chef- Anzahl an Betreuernund ster,der in der Schweiz und Foto: Forcher 3. Stoch 504; 8. Kraft 351.