Mitteilungsblatt Januar · 133/2009  Amtliche Nachrichten

Rechnungsprüfung 2007 Ablesen der Wasserzähler

Vom Rechnungsprüfungsausschuss (Gerhard Eckert, Berthold Beutel, In der letzten Ausgabe unseres Mitteilungsblattes haben wir Sie geben, Roswitha Haubner, Sebastian Hopfensperger) wurde die Jahresrech- Ihren Wasserzähler abzulesen, eine Postkarte auszufüllen und uns die nung 2007 geprüft. Dabei wurden keinerlei Mängel und Beanstandun- Daten mitzuteilen. Falls Sie dies noch nicht erledigt haben, bitten wir gen festgestellt. Bei der gesamten Jahresrechnung handelt es sich um uns die Zählerdaten innerhalb der nächsten 8 Tage mitzuteilen. Sie ein riesiges Zahlenwerk aus dem wir nur zwei Zahlen hervorheben können uns gerne auch anrufen (Tel.: 0941/9208217, Frau Beck). Bitte wollen. Im Verwaltungshaushalt wurden 1.162.368,80 € erwirtschaftet teilen Sie uns umgehend Ihre Zählerdaten mit, da wir ansonsten Ihren und konnten dem Vermögenshaushalt zugeführt werden. Dieser Be- Verbrauch schätzen müssen. trag stand zusätzlich für Investitionen zur Verfügung. Insgesamt wurde 2007 ein Überschuss von 595.644,87 € erwirtschaftet. Dieser Betrag wurde in das Jahr 2008 übertragen und stand ebenfalls zur Finanzie- rung von Baumaßnahmen in diesem Jahr zur Verfügung. Neujahrsempfang

Geschwindigkeitsbeschränkung auf der Der Neujahrsempfang der Gemeinde Pentling findet am Sonntag, den Donautalstraße zwischen 11. Januar 2009 um 10.15 Uhr im Bürgersaal des neuen Rathauses statt. Um 9.00 Uhr besteht die Gelegenheit in Pentling einen Gottesdienst und Unterirading zu besuchen, den die Gemeinde jährlich für alle verstorbenen Bürger- meister und Gemeinderatsmitglieder und alle ehrenamtlich Tätigen Bei der Bürgerversammlung in Matting haben zahlreiche Bürger die lesen lässt. Gemeinde aufgefordert, die Geschwindigkeitsbeschränkung auf der Donautalstraße zumindest im Bereich von Weichslmühle und Walba Alle Bürgerinnen und Bürger sind zum Neujahrsempfang herzlich ein- ersatzlos aufzuheben. Der Gemeinderat hat in der letzten Sitzung sich geladen. Ebenso alle Vereine und Organisationen aus dem Gemeinde- eingehend mit diesem Thema befasst und eine Änderung beschlossen. bereich. Künftig gilt nur im Bereich der Anwesen Schwalbennest, Weichslmüh- le und Walba eine Geschwindigkeitsbeschränkung auf 60 km. Die Än- Im Rahmen dieser Veranstaltung wird an einzelne Mitbürger die Bür- derung tritt aber erst in Kraft, sobald die neue Beschilderung aufge- germedaille für besondere Verdienste im Ehrenamt verliehen. stellt ist.

Impressum Amtsstunden der Gemeindeverwaltung Mitteilungsblatt der Gemeinde Pentling Montag bis Freitag 08.00 –12.00 Uhr Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Pentling erscheint monat- Montag 14.00 –16.00 Uhr lich und wird an alle erreichbaren Haushalte in der Gemeinde Donnerstag 14.00 –18.00 Uhr kostenlos verteilt. Telefon 09 41/9 20 82-0 Telefax 09 41/9 20 82-20 Textbeiträge an: [email protected] Internet: www.pentling.de

Öffnungszeiten des Wertstoffhofes Herausgeber, Druck und Verlag: Montag 16.00 –18.00 Uhr Reidl Medienhaus Mittwoch 16.00 –18.00 Uhr Hutackerweg 3, Matting, 93080 Pentling Freitag 13.00 –16.00 Uhr Tel . 0 94 05 / 95 24-0, Fax 0 94 05 / 95 24-24 Samstag 09.00 –12.00 Uhr [email protected], www.reidl-medienhaus.de Öffnungszeiten der Deponie Posthof Verantwortlich für den amtlichen Teil: (Tel. 09 41/7 14 86) Der 1. Bürgermeister der Gemeinde Pentling Anlieferung von Baum- und Strauchschnitt Albert Rummel, Am Rathaus 5, 93080 Pentling Montag 07.30 –12.00 Uhr und Tel. 09 41 / 9 20 82-18, Fax 09 41 / 9 20 82-20 12.30 –16.00 Uhr Internet: www.pentling.de Dienstag 07.30 –12.00 Uhr und 12.30 –16.00 Uhr Verantwortlich für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Öffnungszeiten der Bücherei Pentling Reidl Medienhaus, Hutackerweg 3, Matting Schule Großberg, Jahnstraße 1, 93080 Pentling Montag 17.00 –18.30 Uhr Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Donnerstag 16.00 –17.30 Uhr Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen Redaktionsschluss gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit Das nächste Mitteilungsblatt erscheint Anfang Februar 2009. gültige Anzeigenpreisliste 2008. Annahmeschluss ist der 21. Januar 2009. Amtliche Nachrichten 

Trinkwasserqualität

Das gesamte Trinkwasser im Gemeindebereich wird vom Zweckver- band zur Wasserversorgung Landkreis Regensburg-Süd aus den Brun- nen bei Matting geliefert. Nach den Untersuchungsergebnissen vom Finanz- und Vermögensberatung November 2008 hat das gelieferte Wasser folgende Eigenschaften: für jeden Geldbeutel! Härtebereich: hart (§ 7 Waschmittelgesetz) Gesamthärte: 21,6 dH (deutsche Härtegrade) In allen Finanzfragen sind wir Unsere Beratung und Betreuung Ihnen ein kompetenter und konzentriert sich für Sie auf Die jeweilige Wasserhärte beeinflußt die Dosierung von Wasch- und zuverlässiger Partner. Von uns folgende Schwerpunkte: Reinigungsmitteln. Bei hartem Wasser wird mehr, bei weicherem Was- erhalten Sie eine ganzheitliche Finanzberatung für alle Phasen ser wird weniger Wasch- und Reinigungsmittel benötigt, um einen • Sicherung von Ihres Lebens. Einkommen und Vermögen gleichen Reinigungsgrad zu erzielen. Die Werte für Natrium, Kalium, • Strukturierung Nitrat, Chlorid und TOC (gesamter organischer Kohlenstoff, Sum- von Kapitalanlagen menparameter für organische Substanz) liegen im Normalbereich. Der • Beschaffung Sauerstoffgehalt ist ausreichend hoch. Eisen, Mangan und Ammonium zinsgünstiger Finanzierungen sind nicht bzw. nur in unbedeutender Menge nachweisbar. Der Nickel- • Begleitung beim Immobilien- kauf und -verkauf gehalt ist mit 0,002 mg/l deutlich niedriger als der zuletzt erhaltene • Dauerhafte kompetente Wert. Antimon, Arsen, Blei, Cadmium, Chrom, Kupfer und Queck- Betreuung für Privat- und silber sind nicht nachweisbar. Die Untersuchungen auf Parameter der Geschäftskunden Anlagen 2 und 3 der TrinkwV sind ansonsten ohne Besonderheit. Der Vergleich mit den bislang erhaltenen Ergebnissen ist ohne Besonder- Nutzen auch Sie unser Know-how heit. Die mikrobiologischen Befunde sind einwandfrei. und erleben Sie unsere Kompetenz. Sprechen Sie mit uns über Ihre finanziellen Wünsche und Ziele. Die einzelnen Ergebnisse der Untersuchungsparameter können sowohl beim Zweckverband in , als auch bei der Gemeindever- Florian Gottswinter waltung eingesehen werden. Partner Bankkaufmann

Fürst-Anselm-Palais Margaretenstraße 15 · 93047 Regensburg Telefon 0941-20608-14 · Telefax 0941-2085645 Mobil 0171-7524173 · Email [email protected]

Entsorgungskalender der Gemeinde Pentling 2009

Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember

01 Do Neujahr 01 So 01 So 01 Mi 01 Fr Maifeiertag 01 Mo Pfingsten 01 Mi 01 Sa 01 Di 01 Do 01 So 01 Di 02 Fr 02 Mo 02 Mo 02 Do 02 Sa 02 Di 02 Do 02 So 02 Mi 02 Fr 02 Mo 02 Mi 03 Sa 03 Di 03 Di 03 Fr 03 So 03 Mi 03 Fr 03 Mo 03 Do 03 Sa Tag dt Einheit 03 Di 03 Do 04 So 04 Mi 04 Mi 04 Sa 04 Mo 04 Do 04 Sa 04 Di 04 Fr 04 So 04 Mi 04 Fr 05 Mo 05 Do 05 Do 05 So 05 Di 05 Fr 05 So 05 Mi 05 Sa 05 Mo 05 Do 05 Sa 06 Di Hl. 3 Könige 06 Fr 06 Fr 06 Mo 06 Mi 06 Sa 06 Mo 06 Do 06 So 06 Di 06 Fr 06 So 07 Mi 07 Sa 07 Sa 07 Di 07 Do 07 So 07 Di 07 Fr 07 Mo 07 Mi 07 Sa 07 Mo 08 Do 08 So 08 So 08 Mi 08 Fr 08 Mo 08 Mi 08 Sa 08 Di 08 Do 08 So 08 Di 09 Fr 09 Mo 09 Mo 09 Do 09 Sa 09 Di 09 Do 09 So 09 Mi 09 Fr 09 Mo 09 Mi 10 Sa 10 Di 10 Di 10 Fr Karfreitag 10 So 10 Mi 10 Fr 10 Mo 10 Do 10 Sa 10 Di 10 Do 11 So 11 Mi 11 Mi 11 Sa 11 Mo 11 Do Fronleichnam 11 Sa 11 Di 11 Fr 11 So 11 Mi 11 Fr 12 Mo 12 Do 12 Do 12 So Ostersonntag 12 Di 12 Fr 12 So 12 Mi 12 Sa 12 Mo 12 Do 12 Sa 13 Di 13 Fr 13 Fr 13 Mo Ostermontag 13 Mi 13 Sa 13 Mo 13 Do 13 So 13 Di 13 Fr 13 So 14 Mi 14 Sa 14 Sa 14 Di 14 Do 14 So 14 Di 14 Fr 14 Mo 14 Mi 14 Sa 14 Mo 15 Do 15 So 15 So 15 Mi 15 Fr 15 Mo 15 Mi 15 Sa M. Himmelft. 15 Di 15 Do 15 So 15 Di 16 Fr 16 Mo 16 Mo 16 Do 16 Sa 16 Di 16 Do 16 So 16 Mi 16 Fr 16 Mo 16 Mi 17 Sa 17 Di 17 Di 17 Fr 17 So 17 Mi 17 Fr 17 Mo 17 Do 17 Sa 17 Di 17 Do 18 So 18 Mi 18 Mi 18 Sa 18 Mo 18 Do 18 Sa 18 Di 18 Fr 18 So 18 Mi 18 Fr 19 Mo 19 Do 19 Do 19 So 19 Di 19 Fr 19 So 19 Mi 19 Sa 19 Mo 19 Do 19 Sa 20 Di 20 Fr 20 Fr 20 Mo 20 Mi 20 Sa 20 Mo 20 Do 20 So 20 Di 20 Fr 20 So 21 Mi 21 Sa 21 Sa 21 Di 21 Do Chr. Himmelft. 21 So 21 Di 21 Fr 21 Mo 21 Mi 21 Sa 21 Mo 22 Do 22 So 22 So 22 Mi 22 Fr 22 Mo 22 Mi 22 Sa 22 Di 22 Do 22 So 22 Di 23 Fr 23 Mo 23 Mo 23 Do 23 Sa 23 Di 23 Do 23 So 23 Mi 23 Fr 23 Mo 23 Mi 24 Sa 24 Di 24 Di 24 Fr 24 So 24 Mi 24 Fr 24 Mo 24 Do 24 Sa 24 Di 24 Do 25 So 25 Mi 25 Mi 25 Sa 25 Mo 25 Do 25 Sa 25 Di 25 Fr 25 So 25 Mi 25 Fr Weihnachten 26 Mo 26 Do 26 Do 26 So 26 Di 26 Fr 26 So 26 Mi 26 Sa 26 Mo 26 Do 26 Sa Weihnachten 27 Di 27 Fr 27 Fr 27 Mo 27 Mi 27 Sa 27 Mo 27 Do 27 So 27 Di 27 Fr 27 So 28 Mi 28 Sa 28 Sa 28 Di 28 Do 28 So 28 Di 28 Fr 28 Mo 28 Mi 28 Sa 28 Mo 29 Do 29 So 29 Mi 29 Fr 29 Mo 29 Mi 29 Sa 29 Di 29 Do 29 So 29 Di 30 Fr 30 Mo 30 Do 30 Sa 30 Di 30 Do 30 So 30 Mi 30 Fr 30 Mo 30 Mi 31 Sa 31 Di 31 So Pfingsten 31 Fr 31 Mo 31 Sa 31 Do

Restmüll Umweltmobil Pentling (gesamt) 25.04. 08:00 - 12:00 , Wertstoffhof Pollenried 19.11. 13:30 - 14:30 , Wertstoffhof 16.05. 08:00 - 12:00 Obertraubling, Wertstoffhof 21.11. 08:00 - 13:00 , Wertstoffhof Papiertonne 26.05. 08:00 - 08:30 Matting, Feuerwehrhaus 24.11. 08:00 - 08:15 Poign, Feuerwehrhaus Pentling (gesamt) 26.05. 09:00 - 09:30 Graßlfing, Fahrzeugfirma Liedl 24.11. 08:45 - 09:45 Pentling, Wertstoffhof 26.05. 10:00 - 10:30 Großberg, Parkplatz Schule 25.11. 14:00 - 15:00 , Wertstoffhof Altreifen 26.05. 11:00 - 11:30 Hohengebraching, Kirchplatz 28.11. 09:00 - 12:00 , Wertstoffhof Pentling (gesamt) 17.06. 09:00 - 09:45 Thalmassing, Bauhof 20.06. 09:00 - 12:00 Sinzing, Wertstoffhof 26.06. 13:00 - 16:00 Pentling, Wertstoffhof  Amtliche Nachrichten

Lärmschutz an der A 93 im Bereich Wohnungsbau im Jahre 2007

der Rastanlage bei Hohengebraching Wussten Sie, dass in Deutschland im Jahre 2007 210.729 Wohnungen fertiggestellt wurden. In Bayern waren dies 43.923 Wohnungen. Pro Die Gemeinderäte von Grüne/Aktive haben einen schriftlichen An- Tausend Einwohner entspricht dies deutschlandweit 2,6 Wohnungen. trag auf Lärmschutz an der A 93 im Bereich der Autobahnrastanlage Bayern liegt über dem Bundesdurchschnitt mit 3,5 Wohnungen je Tau- gestellt. Der Lärmschutz für Hohengebraching soll verbessert werden. send Einwohner. Die Oberpfalz ist wiederum Spitzenreiter in Bayern Zu diesem Thema hat eine Besprechung mit der Autobahndirektion mit 4,4 fertiggestellten Wohnungen je Tausend Einwohner. In der Ge- im Rathaus stattgefunden. Dabei wurde der Gemeinde mitgeteilt, dass meinde Pentling liegt dieser Wert bei 5,5 (32 Wohnungen). sich die vorhandenen Flächen der Autobahn nicht für die Errichtung von Lärmschutzmaßnahmen eignen, da die Autobahn größtenteils im Einschnitt verläuft. Wegen der großen Entfernung von Autobahn und Baugebiet ist ein wirksamer Lärmschutz nur mit einem entsprechend Bezüglich der DSL – Versorgung hohen Aufwand möglich. Um Aussagen über die Kosten einer derar- tigen Lärmschutzanlage und deren Wirksamkeit treffen zu können, im Gemeindebereich erreichten müsste ein entsprechendes Gutachten in Auftrag gegeben werden. Der Gemeinderat hat jedoch die Beauftragung eines Gutachtens abgelehnt, uns folgende Zuschriften: da keinerlei Überschreitung der Grenzwerte vorliegt und es sich beim Bau einer Lärmschutzanlage um eine beitragspflichtige Erschließungs- Herr Thym schrieb: anlage handeln würde, die von allen Bürgern in Hohengebraching be- zahlt werden müsste. im Gemeindeblatt las ich ihren Hinweis, dass u.a. für Matting keine DSL-Anschlüsse verfügbar seien. Ich habe allerdings einen - auch bei mir in direkter Nachbarschaft sind DSL-Anschlüsse aktiv. Es ist allerdings so, dass diese Leitungen wegen Rathaus geschlossen der grenzwertigen Entfernung zum nächsten nötigen Schaltkasten in Bad Abbach nur mit der geringstmöglichen Geschwindigkeit funk- Am Freitag, den 2. Januar 2009 ist das Rathaus geschlossen. An diesem tionieren, aber immer noch deutlich schneller als mit ISDN. Weitere Tag finden große Umstellungsarbeiten an der Datenverarbeitungsanla- Auskünfte über die DSL-Verfügbarkeit kann jeder individuell anhand ge statt. Wir bitten um Ihr Verständnis. Bitte erledigen Sie dringende seiner Telefonnummer einholen: z.B. unter www.t-home.de/dsl oder Angelegenheiten entweder am Dienstag, den 30. Dezember 2008 oder bei Google „DSL Verfügbarkeit“ eingeben und den Links folgen. am Montag, den 5. Januar 2009. Die Telekom bietet seit neuestem auch DSL via SAT an, was allerdings mit etwas höheren Kosten verbunden ist. Ich hoffe, dass Ihnen diese Auskünfte weiterhelfen Mit herzlichen Grüßen aus Matting, Ihr Samstagstrauungen Rolf Thym

31. Januar 2009 25. Juli 2009 28. Februar 2009 29. August 2009 Herr Gröber schrieb: 28 .März 2009 26. September 2009 25. April 2009 31. Oktober 2009 ich habe mir heute Vormittag die aktuelle Ausgabe von „Pentling Ak- 30. Mai 2009 28. November 2009 tuell“ durchgelesen und bin dabei auf Ihren Artikel „DSL-Versorgung 27. Juni 2009 19. Dezember 2009 in der Gemeinde“ gestoßen. Auch ich hatte beim Bezug meiner Wohnung in Großberg mit diesem Problem zu kämpfen. Glücklicherweise habe ich jedoch eine akzeptab- le Alternative gefunden, an der ich auch die anderen betroffenen Ge- Straßensperrungen meindemitglieder teilhaben lassen möchte. Es gibt die Möglichkeit, über das UMTS (HSDPA) – Datennetz eine Im Zuge von Baumschnitt- und Gehölzpflegemaßnahmen ist eine Breitbandinternetverbindung herzustellen, was nach eigener Erfah- Vollsperrung der Gemeindeverbindungsstraße zwischen Weichslmüh- rung etwa mit einem DSL 1000–2000 Anschluss vergleichbar ist. le und Unterirading in der Zeit von Montag, 12.01.2009 bis Freitag, Die Netzabdeckung bei der schnellen Verbindungsmöglichkeit HSDPA 16.01.2009, jeweils von 7:30 – 17:00 h notwendig. ist in meiner Wohnung ideal und ich bin überzeugt, dass dies auch in den anderen Gemeindeteilen so ist. HSDPA ist eine wirklich attraktive Alternative zu den herkömmlichen DSL-Anschlüssen zumal diese auch noch kabellos und in vielen Gebie- ten nutzbar sind. Ostermarkt 2009 Sollte seitens der Gemeindemitglieder Interesse an einer solchen Inter- netverbindung bestehen, stehe ich sehr gerne zur Beratung per E-Mail Auch in diesem Jahr findet wieder unserer Ostermarkt oder auch telefonisch zur Verfügung. Weitere Mitteilung von Herrn Gröber: am 08. März 2009 ab 10.00 Uhr es freut mich, Ihnen mitteilen zu können, dass ich das Grundgerüst der Homepage sowie die wichtigsten Informationen ins Internet gestellt im Rathaus statt. habe. Die Adresse lautet http://www.dsl-pentling.de.vu/ Es können Bastel-, Deko- und Osterartikel verkauft werden. Ich werde den Internetauftritt nun nach und nach vervollständigen Alle interessierten Aussteller – Hobbykünstler – etc. können sich und aktualisieren, falls es Neuerungen gibt. Es ist bereits möglich, Be- ab sofort bei Frau Wenzel unter Tel. 0941/92082-16 anmelden. stellungen über die Seite aufzugeben. Mit freundlichen Grüßen Markus Gröber Amtliche Nachrichten 

Busverbindung nach Matting Linie 112: Großberg – Graßlfing –

Bei der Bürgerversammlung am 18. November in Matting wurde die Niedergebraching – Hohenge- Gemeinde informiert, dass mittlerweile mehrere Schüler, die Schulen in Regensburg besuchen, nach 13.00 Uhr nicht mehr mit dem Bus nach braching – Neutraubling Matting fahren können. Nach 13.00 Uhr mussten die Schüler in Pent- Montag - Freitag gültig ab 14. Dezember 2008 ling abgeholt werden. Die Gemeinde hat sich mit der Gesellschaft für VERKEHRSHINWEIS s snF snF Nahverkehr in Regensburg in Verbindung gesetzt. Kurzfristig konnte dort eine erste Verbesserung für Matting erreicht werden. Die Linie Matting Feuerwehrhaus — 15.43 17.23 112 nach Neutraubling fährt künftig mit einigen Fahrten auch direkt Matting Schedlweg — 15.43 17.23 Matting an (nur an Schultagen, nicht freitags). Um 15.43 Uhr und 17.23 Unterirading — 15.45 17.25 Uhr besteht künftig von Matting eine Fahrtmöglichkeit nach Pentling. Pentling Hölkeringer Str. 07.09 15.51 17.31 Dort kann in die Busse der Linie 8 umgestiegen werden. Großberg Steinerne Bank 07.11 — — Großberg Pentlinger Straße 07.12 . — — Am Nachmittag fahren künftig um 13.57 Uhr, 15.43 Uhr und 17.23 Großberg Kirche 07.13 — — Uhr Busse Matting an. Die Busse kommen direkt von den Schulen in Großberg Grenzweg 07.14 — — Neutraubling. Schüler anderer Schulen können in Pentling von der Li- Graßlfing Regensburger Straße 07.16 — — nie 8 zur Linie 112 umsteigen und nach Matting fahren. Den genauen Fahrplan haben wir nachfolgend abgedruckt. Wir danken der Gesell- Niedergebraching Arglestraße 07.20 — — schaft für Nahverkehr in Regensburg, dass sie so schnell eine erste Niedergebraching Köherweg 07.21 — — Busanbindung für Matting ermöglichen konnte. Hohengebraching 07.23 — — Hohengebraching Kirche 07.24 — — Neudorf bei Pentling 07.27 — — Tenacker-Höhenhof 07.29 — — Oberhinkofen Hochweg 07.30 — — Oberhinkofen 07.30 : — — Linie 112: Neutraubling – Hohen- Piesenkofen Ellenring 07.33 — — gebraching – Niedergebraching – Piesenkofen Einthaler Weg 07.35 ; — — Obertraubling Mühlenweg 07.36 ; — — Graßlfing – Großberg Obertraubling Grundschule 07.37 — — Obertraubling Realschule 07.41 ; — — VERKEHRSHINWEIS vFFA snF snF Neutraubling Pommernstraße 07.44 — — Neutraubling Realschule 13.01 14.45 16.25 Neutraubling Realschule 07.47 16.25 — Neutraubling Gymnasium 13.07 14.49 16.29 Neutraubling Gymnasium 07.50 — — Neutraubling Pommernstraße 13.10 14.52 16.32 Obertraubling Realschule 13.14 — — ZEICHENERKLÄRUNG: snF = nur an Schultagen, nicht freitags s = nur an Schultagen Obertr. Realsch./Kreuzung B15 — 14.56 16.36 Obertraubling Grundschule 13.20 15.00 16.40 Obertraubling Mühlenweg 13.20 15.00 16.40 Piesenkofen Einthaler Weg 13.21 15.01 16.41 Piesenkofen Erlenring 13.22 15.02 16.42 Oberhinkofen — 15.04 16.44 WERBUNG Scharmassing — 15.06 16.46 Oberhinkofen Hochweg 13.24 — — bringt ERFOLG! Tenacker - Höhenhof 13.25 — — Neudorf bei Pentling 13.27 15.10 16.50 Hohengebraching Kirche 13.30 15.13 16.53 Hohengebraching 13.31 15.14 16.54 Niedergebraching Köhlerweg 13.33 15.16 16.56 Niedergebraching Arglestraße 13.34 15.17 16.57 Abzw. Niedergebraching 13.35 15.18 16.58 Graßlfing Regensburger Straße 13.49 15.21 17.01 Großberg Grenzweg 13.47 15.24 17.04 Großberg Kirche 13.46 15.25 17.05 Großberg Pentlinger Straße 13.45 15.26 17.06 Großberg Steinerne Bank 13.44 15.27 17.07 Abzw. Pentling 13.36 15.29 17.09 Regensburg Ziegetsdorter Höhe 13.37 15.30 17.10 Pentling Ahornstraße 13.39 15.32 17.12

ZEICHENERKLÄRUNG: vF = nur an Schultagen; am 19.12.08, 03.04.09, 29.05.09 und 15.09.09 um 1 1/2 Sld., am 31.07.09 um 2 Std. 40 Min. früher FA „ Haltestellen werden teilweise In anderer Reinenfolge bedient snF = nur an Schultagen, nicht freitags  Veranstaltungskalender

Januar 2009

07. Januar Offener Frauentreff - 19.30 Uhr, Sitzungssaal Mehrzweckgebäude Pentling Arbeitskreis Frauen

09. Januar MaPa`s – 1. Treffen für Eltern mit Kindern von 0 bis 5 Jahren 15.00 – 17.00 Uhr, Arbeitskreis Frauen Sitzungssaal Mehrzweckgebäude Hölkeringer Str. in Pentling Infos: Claudia Simm, 0151-5565028 oder Gunde Kintsch, 0151-11625966

10. Januar Feuerwehrball in der Gaststätte Fänderl FF Matting

11. Januar 10 Uhr Neujahrsempfang im Rathaus Pentling Gemeinde Pentling

13. Januar Wandergruppe – Infos bei Gisela Frimberger, Tel. 0941 90502 Arbeitskreis Frauen

16. Januar 19.30 Uhr Abschlussfeier im Schützenheim Eichenlaub Graßlfing

17. Januar Jahreshauptversammlung in der Gaststätte Fänderl FF Matting

19. Januar Versammlung um 19.30 Uhr im Buchberger-Zentrum (KHG) Zi 3.02: Hr. Hans KAB Ziegetsdorf/Pentling Seehuber aus Ziegetsdorf spricht zu seinem Projekt: Kinderhilfe in Kenia/Afrika

21. Januar Spieleabend - 19.30 Uhr, Sitzungssaal Mehrzweckgebäude Pentling Arbeitskreis Frauen

22. Januar um 19.00 Uhr Treffen des Arbeitskreises im „Schlupfloch“ Arbeitskreis Jugend

23. Januar Quiltabend, 19.00 Uhr, Sitzungssaal Mehrzweckgebäude Pentling Arbeitskreis Frauen

24. Januar 20 Uhr Sektionsball in Oberhinkofen Sektion Aubachtal

Februar

06. Februar MaPa`s – Treffen für Eltern mit Kindern von 0 bis 5 Jahren 15.00 – 17.00 Uhr, Arbeitskreis Frauen Sitzungssaal Mehrzweckgebäude Hölkeringer Str. in Pentling Infos: Claudia Simm, 0151-5565028 oder Gunde Kintsch, 0151-11625966

10. Februar Wandergruppe – Infos bei Gisela Frimberger, Tel. 0941 90502 Arbeitskreis Frauen

11. Februar Märchenabend von „Hexen und Feen“ mit Helga Gassenhuber 19.30 Uhr, Sitzungs- Arbeitskreis Frauen saal Mehrzweckgebäude Pentling

14. Februar 13 Uhr Gummizischp`m-Turnier, 16 Uhr Gummistiefelweitwurfmeisterschaften Laola beim TSV-Sportplatz

16. Februar Gemeinsamer „Faschingsabend“ mit dem KDFB un 19.30 Uhr im Bierstüberl des KAB Ziegetsdorf/Pentling Buchberger-Zentrum

18. Februar Spieleabend - 19.30 Uhr, Sitzungssaal Mehrzweckgebäude Pentling Arbeitskreis Frauen

19. Februar ab 18.00 Uhr „Unsinniger Donnerstag“ im Jugendtreff Arbeitskreis Jugend

20. Februar Quiltabend, 19.00 Uhr, Sitzungssaal Mehrzweckgebäude Pentling Arbeitskreis Frauen

28. Februar Jahreshauptversammlung im Feuerwehrhaus FF Großberg

März

04. März Offener Frauentreff - 19.30 Uhr, Sitzungssaal Mehrzweckgebäude Pentling Arbeitskreis Frauen

06. März MaPa`s – Treffen für Eltern mit Kindern von 0 bis 5 Jahren 15.00 – 17.00 Uhr, Arbeitskreis Frauen Sitzungssaal Mehrzweckgebäude Pentling

08. März Ostermarkt in Pentling ab 10.00 Uhr bis voraussichtlich 16.00 Uhr Gemeinde Penlting

10. März Wandergruppe – Infos bei Gisela Frimberger, Tel. 0941 90502 Arbeitskreis Frauen

16. März Versammlung um 19.30 Uhr im Buchberger-Zentrum (KHG), Zi 3.02 Hr Günther KAB Ziegetsdorf/Pentling Dauch: „Das Geschöpf, das aus der Rippe kam – Frauengestalten der Bibel“ Veranstaltungskalender – Jubiläum 

16. März Palmbüschel – Blüten basteln, 19.00 Uhr Kellerraum Mehrzweckgebäude Arbeitskreis Frauen

18. März Spieleabend - 19.30 Uhr, Sitzungssaal Mehrzweckgebäude Pentling Arbeitskreis Frauen

19. März Segnung des Altenpflegeheim „Haus Benedikt“ Internationaler Bund

20. März 19.30 Uhr Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen im Schützenheim Eichenlaub Graßlfing

25. März Palmbüschel – fertig stellen 19.00 Uhr im Kellerraum Mehrzweckgebäude Arbeitskreis Frauen

29. März Halbtägiger Busausflug nach Münster mit Essen. KAB Ziegetsdorf/Pentling

Diamantene Hochzeit Annemarie Knott feierte bei Familie Zink Ihren 85. Geburtstag

Das Fest der diamantenen Hochzeit feierten Thomas und Anna Zink In Seedorf feierte Frau Annemarie Knott geb. Maron im Kreise ihrer aus Großberg, Heinrichstr. 46 b. Familie ihren 85. Geburtstag. Die Jubilarin ist in Laurahütte in Schle- Die beiden Großberger haben sich vor 60 Jahren am 20.11.1948 in der sien geboren und aufgewachsen. Sie lebte von 1941 bis 1945 in Bad Pfarrkirche Hohengebraching das Jawort gegeben. Aus der Ehe gingen Flinsberg/Isergebirge. In dieser Zeit war sie als Köchin im Lazarett tä- 3 Kinder und 5 Enkelkinder hervor. tig. Sie musste 1945 fliehen und kam nach Bad Abbach, wo sie Josef Nach einem arbeitsreichen Leben genießen die Beiden nun ihren Le- Knott aus Seedorf kennen lernte. Im Jahr 1947 haben die Beiden gehei- bensabend und ihren schönen Garten in Großberg. ratet. Frau Knott war Hausfrau und Mutter. Nach 52 Jahren Ehe starb Es wurde im Kreise der Familie gefeiert und Bürgermeister Albert ihr Mann 1999. Ihre 3 Söhne Josef, Heribert und Ulrich, sowie die 4 Rummel gratulierte ebenfalls zum seltenen Fest. Enkel Heribert, Stefanie, Karolin und Nicole sowie Urenkel Felix gra- tulierten recht herzlich.  Landkreis Regensburg – Kirche

gewinnt persönlich viele positive (Mötzing), Sebastian Treitinger Pressemitteilung Erfahrungen“, so Mirbeth. (Obertraubling), Josef Herzig, Im Einzelnen ehrte der Land- Karin Renkawitz (Pentling), „Ohne Leute wie Sie würde das Gemeinderäte im rat Heinrich Ettl, Norbert Holz, Reinhold Winter, Josef Schind- Gemeindeleben nicht funktio- Landkreis Re- Helga Schwarz (), lbeck (), Konrad Saller nieren“ gensburg tätig waren, für ihr Willibald Hartmann, Franz Kohn (), Renate Kuntze, Roland Kommunale Dankesurkunden Engagement. „Leute wie Sie sind (), Günter Denk, Niebauer, Wolfgang Kumpfmül- für ehrenamtliches Engagement notwendig, sonst würde das Ge- Eduard Herzog, Heidi Schiller ler (), Johann Schrei- Thalmassing. (RL) Landrat -Her meindeleben nicht funktionie- (), Johann Auburger, ber (Sünching), Josef Englbrecht, bert Mirbeth ehrte 33 engagier- ren“, betonte Mirbeth. Gerade in Albert Baldauf, Karl Baumer, Johann Ipfelkofer (Thalmassing), te Personen aus dem südlichen einer Zeit, in der die Gesellschaft Peter Buchberger, Hildegard Karlheinz Barth, Alfred Jarosch, Landkreis für langjähriges eh- ein Stück weit egoistischer gewor- Schmid, Christian Wimmer (Lap- Josef Lukas, Alfred Stadler (Wie- renamtliches Wirken in der den sei, brauche man Menschen, persdorf), Hubert Achhammer sent) und Johann Ferstner (Wörth kommunalen Selbstverwaltung. die mitgestalten wollen und die (Mintraching), Alois Zahnweh a. d. Donau). Im Rahmen einer Feierstunde etwas für die Gemeinschaft tun. überreichte er zusammen mit den Das bürgerliche Engagement sei 13 Bürgermeistern aus den Ge- eine Art sozialer Kitt. Das Selbst- meinden der Geehrten die Kom- verwaltungsrecht der Gemeinden munalen Dankesurkunden des lebe durch die Menschen, die mit- bayerischen Innenministers. Der machen. „Das Ehrenamt ist nicht Landrat dankte den Jubilaren, nur eine Belastung. Es macht die alle mindestens 18 Jahre als Spaß, etwas zu bewegen und man

KAB sammelt 532 Unterschriften

Bei der Unterschriftenaktion zur Anerkennung der Erziehungszeiten bei der Rente von bisher einem Jahr, bzw. drei Jahren sammelte der Ortsverband der Kath. Arbeitnehmer Bewegung (KAB) – Ziegetsdorf (m. Pentling u. Graß) 523 Unterschriften. Ein herzlicher Dank an alle, die durch ihren persönlichen Einsatz mitgewirkt haben, dass der Kreis- verband-Weiden die Petition in den Bundestag eingeben kann. Trauer um Pfarrer Gustav Krämer

(MZ/Josef Eder). Mit großer Be- wechselt. Damals schon entstand stürzung wurde der Tod von sein Wunsch, Priester werden zu Pfarrer i. R. Gustav Krämer zur wollen. Er studierte anschließend Kenntnis genommen. Der Geist- in Wien, Mississippi und Regens- liche hatte bis zu seinem Eintritt burg, wo er 1964 zum Priester in den Ruhestand im August geweiht wurde. Es folgten Einsät- dieses Jahres 24 Jahre lang in ze als Kaplan in Bogen und At- Pfatter gewirkt. Krämer war von ting, ehe er von 1965 bis 1975 in 1976 bis 1984 Pfarrer in Ho- Australien wirkte. Seit 1971 war hengebraching. Geboren wurde Gustav Krämer Mitarbeiter bei Gustav Krämer im böhmischen der charismatischen Erneuerung. Karlsbad. Nach der Vertreibung 1975 wurde er Pfarrer in Schwan- landete er in Tirschenreuth bei dorf, ein Jahr später in Hohenge- Verwandten. Von der Volksschule braching. Dann ging es 1984 nach war Gustav Krämer an das Gym- Pfatter. Ab 1979 wurde er Zentral- nasium der Steyler Missionare ge- päses der MMC in Regensburg.

PENTLINGER KLEINTIERPRAXIS und PFÖTCHENPENSION

Urlaubspension für Tiere unter tierärztlicher Leitung – ganzjährig geöffnet Für alle Zwei- und Vierbeiner einen guten Start ins Neue Jahr

Dr. med. vet. Sabine Götz Tierärztliche Praxis für Kleintiere Hohengebrachinger Str. 26 - Gewerbegebiet Pentling Besichtigung und Anmeldung unter Tel. 0941/791557 Kirche 

Papst-Kater Chico aus Pentling in den USA „Katze des Jahres“

(Josef Eder). Chico, die rot getiger- die alles organisiert, bestätigt wur- seiner Lieblingsschachtel, die auf te Nachbarkatze von Papst Bene- de“. Katze des Jahres wird jeweils der Eckbank in der Wohnküche dikt XVI. aus Pentling wurde in ein Tier, das etwas Besonderes steht. Dann streckte und reckte New York bei der Westchester Cat gemacht hat oder ein einmaliges er sich genüsslich. Fünf Minuten Show als Katze des Jahres ausge- Kennzeichen hat. So traf die Wahl Streichel- und Krauleinheiten und zeichnet. Live sollte die Katze per auf Chico, den Papstkater. Die ers- dann durfte vom Star das erste Internet nach New York übertra- te Katze des Jahres war das Tier, Bild gemacht werden. Zickig wie gen werden. Teilweise Ausfälle das nach dem Angriff auf das eine Diva versuchte er sich dem der Funkstrecke über den Atlantik World Trade Center in New York Paparazzi zu entziehen. Doch der machten Therese Hofbauer, sie saß ihre Jungen aus einem der ein- Reporter war hartnäckig und er am PC im heimischen Pentling zu gestürzten Türme gerettet hatte. kennt die Katze mit ihren kleinen schaffen. „Für mich war die No- „Der Preis, jährlich verliehen, ist Allüren schon länger. Zweimal minierung von Chico eine Über- nicht dotiert. Die Katze bekommt fauchte sie ihren Besitzer Rupert raschung“, so Therese Hofbauer. ein Ehrenband“, sagt Rupert Hof- Hofbauer an, um nach zwei be- „Natürlich habe ich mich bei einer bauer. Ach ja, Chico wird einmalig sonderen Leckerlis in die Kamera Freundin, die in den USA lebt über bleiben, denn Hofbauers haben zu „lächeln“. Auf dem Flur eiferte diese Art der Show informiert und ihren Kater kastrieren lassen. Der Leo, der junge Schäferhund, ein erst grünes Licht gegeben, als mir Fototermin mit dem Star war nicht bisschen, bis auch er wieder seine Foto Eder: Rupert Hofbauer und Chico die Seriosität von Leslie Masson, einfach. Chico schlief erstmals in Streicheleinheiten erhielt. Ministranten Neuaufnahme in Großberg

(Franz Kreil): Den letzten Sonntag bastian Schrödel mit einer Urkun- Die Freundschaft mit Jesus ist mit Ein Spiegel; Bedeutung: Vor Jesus des kirchlichen Jahreskreises, dem de acht „Altminis“ verabschiedet einem Schatz zu vergleichen. Die- kann man alle Masken ablegen. früheren Jugendbekenntnistag, worden. Als kleines Dankeschön ser Schatz war symbolisch durch Eine Baumscheibe mit vielen Jah- nahm Pfarrer Andreas Giehrl zum für ihre Arbeit erhielten sie noch eine Truhe am Altar dargestellt. resringen: Das Suchen und Rin- Anlass, vier neue Ministranten in einen Gutschein für einen Kino- Drei Dinge kamen daraus zum gen um die Mitte des Lebens hin den Dienst zu stellen. Gleichzeitig besuch in Regensburg. „Ihr neuen Vorschein. zu Gott. Insgesamt stehen jetzt sind aber auch mit Michaela Fink, Minis seid durch eueren künftigen Ein Seil; soll bedeuten: Wenn alle neunzehn Meßdiener in der Kir- Lisa Rummel, Sarah Paul, Lisa Dienst am Altar auf dem Weg zur Stricke reißen, das Seil gibt Halt. che Großberg zur Verfügung.

Paul, Melissa Stadlbauer Cornelia Freundschaft mit Jesus“, so Pfar- 5BHEFSPGGFOFO5ÛSKFEFO Schiller, Martin Seyfried und Se- rer Giehrl bei der Begrüßung. 4POOUBHJN.POBUVN 6IS    IB Bayern

4FOJPSFOIFJN )BVT#FOFEJLUJO1FOUMJOH Foto Kreil: Die vier neuen Ministranten (v.l.) Anna-Sophia Kopernik, Emma Hies, Florian Zink und Sebastian Petz zusammen mit Pfarrer Giehrl, Pastoralassistent Mit Leib und Seele Weißmann, Magdalena Berghammer, Leo Lorenz und Pfarrgemeinderatsvorsit- zenden Karl Bindorfer; in der Bildmitte die „Altminis“.

XXXJTUPDLQIPUPDPN gemeinsam! Anmeldetag für das *O)BVT#FOFEJLULÕOOFO4JF*ISFO7PSMJFCFOVOE (FXPIOIFJUFOCJTJOTIPIF"MUFSOBDILPNNFO Kindergartenjahr 2009/10 8JSCJFUFO1MÅU[FJOGBNJMJÅSFO8PIOHSVQQFOGÛSEFNFO[LSBOLF im Kindergarten Pentling und VOEQGMFHFCFEÛSGUJHF4FOJPSFOTPXJFFJOFBVG*ISFQFSTÕOMJDIFO #FEÛSGOJTTFBCHFTUJNNUF1GMFHFVOE#FUSFVVOH6OTFS)BVTJO in der Kindertagesstätte Großberg 1FOUMJOHJTUTFJU0LUPCFSHFÕGGOFU Anmeldetag für das Kindergartenjahr 2009/10 ist am Mittwoch, )BVT#FOFEJLUm*OHVUFO)ÅOEFOMBOHFBLUJWCMFJCFO den 11.02.2009 von 14.30–16.30 Uhr im Kindergarten Pentling und in der Kindertagesstätte Großberg ,POUBLU (Kindergarten/Kinderkrippe). *OUFSOBUJPOBMFS#VOEp7FSCVOE#BZFSO Eltern, die diesen Termin nicht wahrnehmen können, melden sich )BVT#FOFEJLU bitte telefonisch bei: 3JDIBSE3BOLFS 5FMFGPO TFOJPSFOIFJNIBVTCFOFEJLU!JOUFSOBUJPOBMFSCVOEEF Jana Heinrich, Kindergarten Pentling Tel. 09 41/9 33 70 XXXJOUFSOBUJPOBMFSCVOEEF Maria Dietl, Kindertagesstätte Großberg Tel. 0 94 05/62 11 10 Kirche

(Josef Eder). Der erste Advents- Erster Hohengebrachinger rade erst angekommenen Mutter- markt auf dem Kirchplatz vor der gottes. Das Frauentragen gibt ein Pfarrkirche St. Mariae Himmel- Adventsmarkt Stück mehr Sinn und Besinnlich- fahrt war sehr gut besucht. Im keit in der Vorweihnachtszeit im Lichterschein des Weihnachts- Miteinander mit der Familie und baumes trafen sich die Menschen Freunden. und plauderten bei Glühwein Hintergrund: und Knackersemmeln. Die Chor- Diese Form der Verehrung führt gemeinschaft Hohengebraching- auf verschiedene Begebenheiten Großberg mit ihrer Leiterin im Leben Mariens zurück. Da- Anette Kohlmeier hatte diese Pre- bei beschreibt das Weihnachts- miere organisiert. Im Pfarrheim, lied „Maria durch ein Dornwald das demnächst abgerissen wird, ging“ den Inhalt dieser Vereh- verkauften die Sängerinnen und rung ziemlich genau. Maria wird Sänger selbst gebackene Leckerei- als rastlos Suchende dargestellt, en und gebastelte Adventsartikel. die Fährnisse überwinden muss, Der Erlös des Marktes wird für das bis sie Gottes Sohn das Leben neue Pfarrheim gespendet. Pfarrer schenken kann. Aber auch die Winfried Larisch, er ist Kranken- Herbergssuche und die Flucht hausseelsorger im Universitätskli- Foto Eder: Verkauf im Pfarrheim nach Ägypten, so wie es die Weih- nikum Regensburg, segnete beim bei entzündete er die erste Kerze. ser aufgenommen. Am nächsten nachtsgeschichte aus dem Lukas- Gottesdienst die Adventswurzel. Auch begann an diesem Tag das Tag wird die Marienfigur zu ihrer Evangelium und Matthäus-Evan- Sie soll die Menschen zu Beginn Frauentragen der Pfarrei: Madon- neuen Herberge getragen – wenn gelium beschreiben, gehören in des neuen Kirchenjahres an ihre nenstatuen werden von den Men- auch mit ein bisschen Wehmut diesen Kontext. eigenen Wurzeln erinnern. Da- schen für einen Tag in ihre Häu- über den Abschied der doch ge-

Ehrung langjähriger Kirchenchorsänger in St. Josef, Ziegetsdorf

Beim sehr gut besuchten Pfarrfamiliennachmittag der Pfarrei St. Liste der geehrten Kirchenchormitglieder laut Josef.- Ziegetsdorf konnten langjährige Mitglieder der Kirchenchöre Diözesanreferat Kirchenmusik vom Bistum Regensburg: St. Johannes Pentling und St. Josef-Ziegetsdorf mit Ehrenurkunden der Diözese ausgezeichnet werden. Herr BGR Johann Pelg dankte Ihnen, Mit der Pfarreiurkunde wurden geehrt: im Namen der Pfarrei, für Ihre langjährige Treue und Ihre Bereitschaft Herr Paul Geigenfeind 10 Jahre Chorsänger (derzeitiger Chorlei- zur Mitgestaltung der Gottesdienste. ter Pentling) Karl-Heinz Albert Herr Andreas Netter 15 Jahre Chorsänger Frau Kerstin Netter 15 Jahre Chorsängerin Frau Karin Winner 20 Jahre Chorsängerin Herr Werner Freibauer 20 Jahre Chorsänger

Mit der Bischofsurkunde in Silber wurden geehrt: Herr Klaus Reiter 25 Jahre Chorsänger Frau Ingrid Hutter 30 Jahre Chorsängerin Frau Waltraud Beringer 31 Jahre Chorsängerin Frau Christine Eichenseer 31 Jahre Chorsängerin Frau Ursula Schweiger 31 Jahre Chorsängerin Das Bild zeigt die beiden Kirchenchöre Pentling und Ziegetsdorf mit Herrn BGR Frau Eva Winner-Nützel 31 Jahre Chorsängerin Johann Pelg und Herrn Prof. Dr. Wolfgang Beinert. V.r. und 6. von links Frau Birgit Nützel 31 Jahre Chorsängerin Frau Rita Nützel 31 Jahre Chorsängerin Herr Arthur Nützel 31 Jahre Chorsänger Frau Renate Schlegl 31 Jahre Chorsängerin Frau Anna Lell 31 Jahre Chorsängerin Frau Elisabeth Hofmann 30 Jahre Chorsängerin

Mit der Bischofsurkunde in Gold wurden geehrt:

Glaseinbau für Industrie und Wohnbereich Frau Agnes Menzl 42 Jahre Chorsängerin Frau Margit Klier 43 Jahre Chorsängerin Fertigungsbereich Glasereibetrieb Herr Gerhard Klier 43 Jahre Chorsänger Profilglas Peter Wedl Isolierglas Herr Peter Hutter 43 Jahre Chorsänger Ganzglastüren Herr Siegfried Winner 43 Jahre Chorsänger (ehem. Chorleiter) Duschkabinen Frau Karin Zirngibl 40 Jahre Chorsängerin Alter Stadtweg 9 Wohnspiegel 93080 Pentling Frau Edda Alkofer 40 Jahre Chorsängerin Kunst und Telefon 09 41/ 90 05 59 Herr Helmut Graf 40 Jahre Chorsänger Bleiverglasungen Telefax 09 41/ 94 88 41 Frau Emma Groß 45 Jahre Chorsängerin Reparatur-Eildienst Handy 01 77 / 2 74 78 06 Karl-Heinz Albert Kirche – Kindergarten – Schule 11

Es ist die stillste Zeit im Jahr

(Josef Eder). Beim altbayerischen muss in die Welt hinausgetragen Adventssingen war die Kirche werden, um zu brennen und zu St. Heinrich und Kunigunde in wärmen“, rezitierte Sprecherin Großberg bis auf den letzten Platz Erika Zankl zu Beginn des stim- besetzt. Mit Musik, Liedern und mungsvollen Singens. Still war es Texten stimmten die Musikanten im Gotteshaus, als die Niederge- die Zuhörer auf Weihnachten brachinger Bläser unter der Lei- ein. „Jetzt in der heimeligen Zeit, tung von Hans Kindl mit einem sollte der Alltag für 90 Minuten Choral eröffneten. Glockenhelle abgestreift werden, um zur innen Stimmen, Zither-, Harfen und Ruhe und Besinnung zu kom- Hackbrettmusi erinnerten an men. Die Lichter brennen in der die vergangenen Tage, als in den Dunkelheit für die Menschen. Familien die Hausmusik gepflegt Sie sollen angezündet werden, wurde. Es ist die stillste Zeit im Foto Eder: Familie Kohlmeier dass die Menschen ihre Heimat Jahr. Immer wenn es Weihnacht finden. „Das Licht darf nicht wird, sangen die Gambachtaler Es wirkten weiter mit: Zeitlhofmusi und Familie Kohlmeier (Instru- ausgeblasen werden, sondern Sängerinnen. mental und Vokal). Leitung: Anette Kohlmeier.

5 Sterne – Kochspass mit Ernie & Bert

(Jana Heinrich) „Mein Papa kann mit den Jüngsten der Bärengrup- und fühlte auch zum ersten Mal super Pfannkuchentiere backen“ pe. Ganz wie ihre namensglei- eine Vanilleschote. verkündete Luis (4) eines Tages chen Idole aus der Sesamstraße „Ohne Kochmützen geht es nicht. in der Bärengruppe. Diese Nach- rührten, verzierten und kreierten Ich treib schon welche auf.“ Peter richt machte die Kinder und uns sie allerlei Getier aus der Schüssel Massinger, der zu Hause leiden- Erzieherinnen neugierig. auf die Teller. Nicht nur das Aus- schaftlich gerne kocht und sich Eines Tages kamen dann Ernie probieren machte den Kindern sehr für unseren Kindergartenall- und Bert zu einer Kochstunde Freude. So mancher sah, roch tag interessiert, findet immer ei- nen Weg, einfaches besonders zu machen. Deshalb kam er nicht al- lein, sondern brachte Bert (Wolf- gang Schwarzfischer) mit. Als unser „Haus- und Hoffotograf“ bringt dieser in regelmäßigen Ab- ständen unseren Alltag mit der   Kamera ins rechte Licht.  Am Ende der Kocherei kamen laufen, um es jedem zu zeigen. viele kleine Leckermäuler aus der Vielen Dank sage ich den beiden Küche in die Bärengruppe zurück Superköchen, das war Lernen mit  und schenkten mir ein liebevoll Kopf, Herz und Hand. Über die  verziertes Pfannkuchentier, das Aufschrift auf den Schürzen der   meinen Namen trug. „Für dich, beiden „Uns kann man auch mie-  Jana“, sagte Lilly strahlend. Und ten“ grübele ich allerdings immer  wie ein Kind bin ich herum ge- noch.

             12 Kindergarten – Schule

Gespannt und mucksmäuschenstill

(Eva Schachinger/Josef Eder). Vor- Kapitel zu schaffen und die Erst- lesetag in der Grundschule Groß- klässler freuen sich schon auf die berg. Die beiden vierten Klassen Fortsetzung. Neben dem Compu- beteiligten sich an dieser Aktion. terprogramm Antolin, mit dem in Sie lasen ihren Patenkindern der der Grundschule Großberg gear- zwei ersten Klassen aus „Das klei- beitet wird, war dies ein weiterer ne Gespenst“ von Otfried Preuß- Leseansporn für die Kinder. ler vor. Die Initiative der ZEIT und Eifrig übten die Viertklässler, da- der Stiftung Lesen hat das Ziel, mit sie ihren Textabschnitt gut das Vorlesen und Erzählen in betont vortragen konnten. Dass Deutschland zu fördern und zu dies gelang, konnte man daran verbreiten. Wer schon als Kind Foto Schule: Die Kinder beim Vorlesen erkennen, dass die Kleinen ge- die Liebe zum Buch entdeckt, hat spannt und mucksmäuschenstill sein ganzes Leben etwas davon. Vorlesetag, der heuer zum fünften Male stattfand. Weit über 7000 Vor- zuhörten. Leider waren in der Viele begeisterte Vorleser enga- leser haben im letzten Jahr in Kindergärten, Schulen, Bibliotheken und Vorlesestunde nur die ersten drei gierten sich am bundesweiten Buchhandlungen ca. 200000 Zuhörer fasziniert und bewegt.

Energiesparmobil von E.ON. Bayern in Großberg

(Christine Engel) Wie letztes Minuten im Energiesparmobil Jahr auch schon, kam das Ener- (kleine Experimente: funktionie- giemobil nach Großberg an die renden Stromkreis bauen, Welche Schule. Das Mobil wurde etwas Stoffe leiten Strom, Informati- umgestaltet und ist jetzt noch onswand über Leben früher und kindgemäßer. Die 2., 3. und 4. heute, Modell: So kommt der Klassen wurden durch ein Team Strom in unser Haus – Leitungen, von E.ON. Bayern zu Energiespar­ Umspannwerk…, Verschiedene detektiven ausgebildet. Kraftwerke, Quiz) Die Kinder von Zu dieser Ausbildung gehörten Großberg brachten schon sehr jeweils 45 Minuten Theorie im viel Vorwissen mit. Trotzdem wa- Klassenzimmer (Wo kommt der ren sie voll dabei, besonders im Strom her?, Welche Formen von Energiemobil bei den Versuchen. Energie gibt es? Strom kann ge- Weitere Infos unter: fährlich sein!, Wie kann man http://www.energie-aktiv.com/ Foto Schule Strom sparen?) und jeweils 45 magazin/portal/user/content/ page.html?famid=39510 http://www.eon-bayern-vertrieb. com/pages/eby-vertrieb_de/Regi- onal_engagiert/Kinder_und_Ju- Damit Sie auch gend/EnergieSpar-Tour_fuer_ Kinder/index.htm Gestern. wirklich jede Heute. Morgen. Kurve kriegen!

Das Auto- und Servicecenter bei uns holen. Der Winter Paul wünscht Ihnen eine Gute kommt bestimmt. Fahrt durch den Winter. Ob Wintercheck, Reifen oder Ist eigentlich Ihr Auto schon Felgen – bei uns werden Sie winterfest? wie gewohnt immer vom Fachmann betreut. kachelöfen • kamine Noch nicht? Dann sollten Sie sich schnellstens einen Termin Garantiert. fliesen • natursteine

Patrick Skrowny Opel-Service Partner: Regensburger Straße 4 93080 Pentling/Graßlfing Tel. 09405/6526 Fax 09405/954583 Mobil 0171/5759232 Heinrichstraße 70 · 93080 Pentling-Großberg Telefon (0 94 05) 96 36 30 · Telefax 64 90 [email protected] www.opel-service-paul.de [email protected] www.meister-skrowny.de Arbeitskreis 13

Nikolausfeier bei den Senioren im „Haus Benedikt“

alleine zeigt uns, dass die Seni- Die Kindergartenkinder ließen den Mitglie- oren unserer Gemeinde sich gerne es sich nicht nehmen, die Seni- dern des AK treffen und auch die Adventszeit oren zu beschenken und hatten Senioren – noch eine kleine Brot- traditionell feiern möchten. Mit für jeden Gast ein kleines selbst zeit und das alles für die Senioren dem Kindergarten Pentling unter gebasteltes Geschenk dabei. Über kostenlos. der Leitung von Frau Jana Hein- diese kleine Geste waren alle sehr Der Arbeitskreis bedankte sich bei rich und Frau Maria Hemauer angetan. Auch ließen es sich die den Senioren für die rege Teilnah- wurde gemeinsam gesungen. Der Arbeitskreis-Mitglieder nicht me an allen Aktivitäten und es Nikolaus kam mit seinem Knecht nehmen, ebenfalls die Senioren wurde ein kleiner Abriss darüber Ruprecht. Er belohnte die Kinder zu beschenken und so gab es ne- gegeben, was in diesem Jahr an- und las in seinem Buch nach, fand ben den selbst gebackenen Plätz- geboten wurde und was auch im allerdings nur Gutes zu berichten. chen und Kuchen – gebacken von nächsten Jahr Fortbestand hat. Die bereits zur Tradition gewor- dene Nikolausfeier für die Se- nioren der Gemeinde Pentling fand in diesem Jahr im „Haus Benedikt“ in Pentling statt. Die Organisatoren – der Arbeitskreis Senioren – war mehr als überwäl- tigt, wie viele Senioren unserer Gemeinde der Einladung gefolgt sind. Bereits in den letzten Jahren war immer mit sehr viel Inter- essen die Nikolausfeier besucht worden – in diesem Jahr war die Besucherzahl fast dreistellig. Das

Seniorenangebot im CinemaxX-Kino in Regensburg

14. Jan. 2009 Film: „Wolke 9“ Abfahrt der Linie 16 ins CinemaxX-Kino nachRegensburg: Kinobesuch mit Kaffee und Kuchen Graßlfing Regensburger Str. 13.34 Uhr zum Preis von 5,50 € pro Person Großberg Kirche 13.37 Uhr Steinerne Bank 13.41 Uhr „Wolke 9“ Pentling Abzweigung 13.43 Uhr Inge (Ursula Werner) ist Mitte 60. Sie verdient sich ein Zubrot als Änderungsschneiderin und singt regel- Abfahrt Linie 8: mäßig in einem Chor. Mit ihrem Mann Werner (Horst Rehberg) ist sie Pentling real 13.44 Uhr bereits seit 30 Jahren glücklich verheiratet. Doch dann lernt sie den 76- Pentling Ortsmitte 13.45 Uhr jährigen Karl (Horst Westphal) kennen und landet mit dem rüstigen Rentner im Bett. Kaffee und Kuchen gibt’s im Kino ab: 14.30 Uhr Von diesem Moment an ändert sich Inges Leben von Grund auf. Wäh- (gebacken von Konditorei Butz) rend ihre Tochter Petra (Steffi Kühnert) den Zusammenbruch der Fa- Kino Beginn : 15.30 Uhr bis ca. 17.10 Uhr milie fürchtet, sollte Werner etwas von der Affäre seiner Frau erfahren, Rückfahrt Bus Linie 16 17.35 Uhr ist Inge zwischen den beiden Männern hin und her gerissen. Linie 8 17.44 Uhr

90 Jahre UMZÜGEGEBR.RÖHRL AMÖ-Fachbetrieb Transport GmbH Der Umzugsspezialist in Regensburg Vollservice aus einer Hand � Umzüge im Stadt-, Nah-, Fern- und Auslandsverkehr � Übersee und Containerumzüge mit eigenen Schreinern, � Spezialtransporte v. Klavier, Flügel, Kassen, Computer u. Kunstgegenständen Elektrikern und � Industrie- und Betriebsverlegungen Installateuren � geschultes Fachpersonal, Schreiner-Service � Behutsame Umzüge für Senioren � Möbellagerung in sauberen Räumen � Beiladungen in alle Richtungen � Küchenkomplettmontagen, Möbelmontage Umzüge für Bundes- � unverbindliche Umzugsberatung � Entrümpelung, Sperrmüll und Altmöbelentsorgung wehrangehörige nach � den Bestimmungen Thurmayerstr. 10a · 93049 Regensburg · (0941) 21771 · Fax (0941) 25418 des neuen [email protected] · www.roehrl-umzuege.de Rahmenvertrages! Für uns heißt Umziehen nicht nur transportieren 14 Arbeitskreis – Feuerwehr

staltungskalender des monatli- chen Mitteilungsblattes sowie in der MZ. (Karin Weigt) Der Arbeitskreis Wir möchten noch einmal be- Frauen nahm durch die Verkösti- tonen, dass alle Frauen aus allen Hallo Mamas und Papas gung am Hobbymarkt im Novem- Ortsteilen herzlich eingeladen ber und den Verkauf von Glüh- sind, dass es keine festen Grup- von Kindern zwischen 0 und ca. 5 Jahren wein, Suppe und Plätzchen am pen und auch keine Verpflich- (Geschwister sind herzlich willkommen) Weihnachtsmarkt im Dezember tungen gibt. aus für den Verein „Zweites Leben“ Es gibt noch eine neue „Ein- insgesamt 800,00 Euro ein. Dafür richtung/Aktivität“ in unserer Hohengebraching, Niedergebraching, Großberg, Matting, möchten wir uns bei allen, die uns Gemeinde: Einige junge Frauen Hölkering, Neudorf, Seedorf, Poign, und Pentling durch ihren Kauf unterstützt ha- möchten gerne einmal im Monat ben, recht herzlich bedanken. ein zwangloses Treffen für Eltern Mit viel Schwung und Elan starten „MaPa´s“ organisieren. Eltern Wir wollen für die Gemeinde Pentling ein regelmäßiges Treffen (z.B. wir nun wieder in das neue Jahr. mit Kindern von 0 bis fünf Jah- erster Freitag im Monat) organisieren, zu dem alle kommen können, Es ist uns gelungen auch für 2009 ren können sich zusammen mit die gerne mit anderen Mamas/Papas Kontakt haben möchten. ein umfangreiches „Programm“ ihren Kindern immer am 1. Frei- auf die Füße zu stellen. Die Akti- tag im Monat von 15.00 bis 17.00 Ohne Anmeldung, ohne Zwang, einfach kommen und Spaß haben. vitäten reichen z.B. von Märchen, Uhr, im Sitzungssaal (1.Stock) über internationale Tänze, einer im Mehrzweckgebäude Pentling, Die Kleinen können zusammen spielen und die MaPas können sich Cafehaustour, gemeinsamen Ko- Hölkeringer Str. treffen. bei einer Tasse Kaffee oder Tee ein bißchen unterhalten und Infos aus- chen bis zur Rückenschule. Das 1. Treffen findet im Januar -we tauschen. Unsere regelmäßigen Treffen gen der Feiertage am 9. Januar statt. • Offener Frauen Treff mit den Kontakt: Claudia Simm, Das erste Treffen ist für Freitag, den 09.01.2009 vorgesehen. verschiedenen Unternehmungen Tel. 01 51-55 65 02 80 oder cr- (meist 1. Mittwoch im Monat) [email protected] Wo: Mehrzweckgebäude Pentling, 1. Stock Sitzungssaal (über der St. • Wandern (2. Dienstag im Monat), Gunde Kintsch, Nikolaus Apotheke, Hölkeringer Straße 9, Pentling) • Spielen (3. Mittwoch im Monat) Tel. 01 51-11 62 59 66 oder gun- und [email protected] Uhrzeit: 15h-17h • Quilten (3. Freitag im Monat) Fragen, Information bei: Infos bei: Claudia Simm, 0151-55650280 oder [email protected] finden selbstverständlich auch Annemarie Brebeck Gunde Kintsch, 0151-11625966 oder [email protected] im Jahr 2009 statt. Tel. 09 41/ 99 84 83 Genauere Info immer im Veran- Karin Weigt Tel. 09 41/9 52 42

Was ist im Umgang mit trockenen Christbäumen zu beachten

(Josef Eder) Vorsorgen: füllten Baumständer stehen, auch seitlich. Der Sicherheitsab- Anzünden der Kerzen erhöht sich Der Weihnachtsbaum sollte in damit er nicht umkippen kann. stand zwischen Weihnachtsbaum deshalb von Tag zu Tag erheb- einem stabilen, mit Wasser ge- Befestigen Sie große Christbäume und Vorhängen, Polstermöbeln lich. Zünden Sie immer zuerst die oder TV Geräten muss mindes- Kerzen an der Spitze des Weih- tens 30 cm betragen. nachtsbaumes an. Löschen Sie di- Löschmittel bereitstellen: In der ese von unten Richtung Spitze. So Nähe des Baums einen mit Was- vermeiden Sie, dass Ihre Kleider ser gefüllten Eimer oder einen Feuer fangen. Feuerlöscher bereitstellen. Entsorgen: Schmücken: Den Baum nach Weihnachten Kerzen nie direkt unterhalb eines möglichst bald entsorgen. Ab Sil- Motor- € Zweiges oder von Dekorations- vester heißt es «Aus» für Kerzen ab150,– material anbringen. 10 cm über am Weihnachtsbaum. Die Brand- sägen der Kerzenflamme herrscht noch gefahr ist jetzt akut. immer eine Temperatur von ca. 400°C! Verzichten Sie auf Wunder­ Nie einen brennenden Weih­ kerzen und leicht brennbaren nachtsbaum ins Freie oder ins Christbaumschmuck. Elektrische Bad tragen. Sie laufen Gefahr, Franz Hölzl Kerzen: Kaufen Sie nur Kerzen- sich zu verbrennen. Herabfallend, Oberisling ketten, die geprüft sind. brennende Äste können leicht ei- Weingartenstraße 5 nen neuen Brand entzünden. 93053 Regensburg Kerzen anzünden: Jeden Tag trocknet der Christ­ Im Brandfall handeln nach dem Telefon 09 41/ 7 19 20 · Telefax 09 41/ 7 19 21 baum mehr aus. Dadurch wer- Grundsatz: Alarmieren, Retten, den zunehmend explosionsfähige Löschen Service für alle Marken Gase frei. Das Brandrisiko beim Feuerwehr 15

Gefahren beim Sylvesterfeuerwerk Möglichst nicht im alkoholisier- Brennbare Gegenstände aus der ten Zustand mit Feuerwerkskör- unmittelbaren Nähe von Häu­ (Josef Eder) Bei Feuerwerkskör- nisse (z. B. Bäume) „gefangen“ pern hantieren. sern / Wohnungen entfernen, pern jeder Gefahrenklasse sind die werden kann. z. B. Gartenmöbel. Mülltonnen Gebrauchsanweisungen der Her- Feuerwerkskörper niemals mani­ schließen. steller in jedem Fall zu beachten. Feuerwerkskörper wie Kano­ pulieren oder selbst herstellen. nenschläge, Böller etc. nicht in Löschmittel bereitstellen, z. B. Ei- Jede Verwendung anderer, nicht der Hand, sondern auf den Boden Beim Abbrennen von Feuer­ mer mit Wasser, Feuerlöscher. ausdrücklich für Silvester/Neu- gelegt anzünden, danach 3 bis werkskörpern sollten kleine Kin- jahr bzw. für die ganzjährige Ver- 5 Meter entfernen. Knallkörper der unter Aufsicht in geschlos- Bei Brandverletzungen Wunde so- wendung (Klasse I) zugelassene nicht unkontrolliert oder auf Per- senen Räumen zu Hause bleiben. fort mit Wasser kühlen, steril abde- Feuerwerkskörper stellen eine sonen werfen. cken (Kfz-Verbandkasten). Maß- erhebliche Gefahr für Leben und Feuerwerkskörper der Klasse II Feuerwerkskörper nicht un­ nahme im Brand- / Verletzungsfall: Gesundheit dar und sind für diese nur im Freien anzünden. kontrolliert von Balkonen oder Feuerwehr / Rettungsdienst über Zwecke verboten (z. B. Signalmu- aus Fenstern werfen. Notruf 112 alarmieren. nition, Seenotrettungsraketen). In der Silvesternacht alle Fen­ ster- und Lüftungsklappen Ih- Nur Feuerwerksartikel mit dem res Hauses / Ihrer Wohnung Prüfzeichen BAM (Bundesanstalt schließen. Nur bei Bedarf und für Materialprüfung) verwenden. unter Aufsicht, z. B. zu Lüf­ Starten Sie Raketen nicht aus der tungszwecken, kurz öffnen. Dies Hand, sondern aus auf den Bo- gilt auch für Lager, Büro, Stall, den gestellten, standsicheren Fla- Garage. 14. Graßlfinger Weihnachtsmarkt schen. Die Rakete muss nach dem Start ungehindert aufsteigen kön- Vorräte von Feuerwerkskörpern (Josef Eder). Trotz teilweisen Nie- von den vielen Helfern wieder ab- nen. Niemals einen „Versager“ sollten fest verschlossen und auf selregens kamen mehr Besucher gebaut. Für den Jubiläumsmarkt, anzünden. Die „Ausrichtung“ der keinen Fall am Körper aufbe- als im Vorjahr zum 14. Graßl- den Fünfzehnten am 5. Dezember Rakete muss so erfolgen, dass sie wahrt werden. Nach Entnahme finger Weihnachtsmarkt. Dicht 2009 laufen die Vorbereitungen nicht unkontrolliert auf Gebäude eines Feuerwerkskörpers sollten gedrängt standen sie bei damp- und wir wollen etwas Besonderes niedergehen kann oder auf ihrer die Vorräte wieder abgedeckt fendem Glühwein und Knacker- bieten, sagen die Organisatoren. Flugbahn durch andere Hinder- werden. semmeln in der Budenstraße vor dem Feuerwehrgerätehaus. „Wie in den Vorjahren konnten wir auch in diesem Jahr den Preis von 1,50 Euro für Knacker und Glüh- St. Hubertus Hohengebraching wein wieder halten, sowie 50 Cent für das Los“, sagten die Organisa- spendet 2000 Euro toren. Feuertonnen geschürt mit Fich- ten- und Buchenholz verströmten eine wohlige Wärme. Steter An- drang war vor dem Losstand. Hier konnten die Besucher 600 Treffer mit nach Hause nehmen. Crêpes, schokierte Früchte und noch viele Leckereien hatten die Frauen des Dorfes gebacken und gespendet. Hobbykünstler boten Figuren aus Perlen als Baumbehang, Advents- gestecke, Salzteigfiguren und die „Aktive Schule“ Großberg hat- te einen Wunschbaum dabei, an dem jeder ein Blatt gegen eine kleine Spende hängen durfte. Ein Foto Eder. Pfarrer Andreas Giehrl und Schützenmeister Peter Brandl Knusperhäuschen gefertigt von Veronika und Christina Rieger (Josef Eder). Eine Spende von ein wenig verkleinern. Bei all un- versteigerte Josef Eder. Die At- 2000 Euro für den Neubau des seren Festen, die wir am Kirch- traktion war für die geschätzten Pfarrheimes übergab Schüt- platz hatten, durften wir das 150 Kinder St. Nikolaus mit zenmeister Peter Brandl von St. Pfarrheim benutzen. Jetzt ist die Knecht Ruprecht. Einfühlsam Hubertus Hohengebraching an Zeit gekommen, uns mit dieser sprach er mit den Kleinen und Pfarrer Andreas Giehrl. „Wir Spende dafür zu bedanken.“, so tadelte die Großen. Jedes Kind unterstützen unseren Pfarrer, Brandl. Am Spendenbarometer bekam einen Nikolaus aus Scho- damit das neue Heim, so wie ge- im Eingangsbereich der Pfarr- kolade. Zahlreiche Gemeinderäte plant entsehen kann. Wir wollen kirche St. Mariae Himmelfahrt und Bürgermeister Albert Rum- mit dieser Spende die Finanzie- kann jeder ablesen, welcher Be- mel fanden sich ein. Noch in der rungslücke von ca. 100000 Euro trag zum Ziel noch fehlt. Nacht wurden die Verkaufsstände 16 Vereine

Zwischenbilanz: Soll erfüllt dem Tabellenplatz sehr zufrieden. und jetzt ehema- Nachdem aber das Sollziel bereits ligen Trainer der (Scheidler). Bereits zur Winter- von Fortuna, Kareth und Freier zur Winterpause erreicht ist, gilt Zweiten gelten pause hat die I. Mannschaft des TuS kam dieser eine! Und wie alle es jetzt neue Ziele anzugehen. alle guten Wün- TSV Großberg ihr Hauptziel, Jahre verlor man wieder gegen Sollte bis Saisonende Platz 4 ge- sche der Spieler nämlich möglichst bald 30 Punkte Angstgegner Oberhinkofen. Ab halten werden können, wäre man und des Vereins. Abteilungsleiter zu erzielen, um den Klassenerhalt dieser Niederlage war dann Sand mehr als zufrieden. Manfred Hofmeister wird sich zu sichern, erreicht. Mit 9 Siegen, im Getriebe. Man verlor gleich Die 2. Mannschaft des TSV Groß- ab sofort um die Belange der II. 3 Unentschieden und 5 Niederla- noch das nächste Spiel in Pfatter, berg belegt ebenso wie die Erste Mannschaft kümmern. gen kann die Truppe von Tainer holte aber gegen den Zweiten der einen 4. Tabellenplatz, nämlich Die 3. Mannschaft entpuppte sich Helmut Zeiml beruhigt in die Liga, TSV Neutraubling, einen in der A-Klasse, Gruppe 2. Die bis dato als kleines Sorgenkind Winterpause gehen. Punkt, so dass man zur Halbzeit Mannschaft von Trainer Burhan des TSV. Betreuer Max Piendl Nach einem klassischem Fehlstart punktgleich mit dem Zweiten Simnica hat bisher 9 Siege, 1 Un- hatte alle Hände voll zu tun, in (0:4 gegen Mitaufstiegskonkur- war. Im Rückspiel gegen Walhalla entschieden und 6 Niederlagen jedem Spiel elf Mann auf die renten Walhalla) folgten 3 Siege glückte zwar die Revanche, doch vorzuweisen. Am Torverhältnis Beine zu stellen. Ein Match wur- in Folge (, Wenzen- in Donaustauf gab’s eine Nieder- von 38:29 ist Goalgetter Flori- de gar von den ehemaligen ‚Al- bach, Ziegetsdorf) und man fand lage und im schlechtesten Spiel an Richter, genannt Dichter, mit ten Herren‘ abgenommen und sich urplötzlich auf dem 2. Tabel- in nur einen sehr 18 Treffern nicht unwesentlich gespielt. Trotz allem belegt die lenplatz wieder. Es folgte ein Un- glücklichen Punkt. Die Mann- beteiligt. Aufgrund mangelnder Dritte immer noch einen 5. Ta- entschieden gegen Obertraubling schaft präsentierte sich in den Trainingsbeteiligung lief es in den bellenplatz (Gruppe B 2) mit nur und eine Niederlage in Prüfening. letzten Begegnungen nicht mehr letzten Spielen nicht mehr ganz 4 Punkten Abstand zum Zweiten. Dann, am 7. Spieltag, die große so überzeugend wie zu Saison- rund, ausgenommen im letzten Sollten einige ‚Oldies‘ bereit sein, Überraschung, der TSV besiegte beginn. Trotzdem gab’s nochmals Spiel gegen Ziegetsdorf (4:2 Sieg), nach der Winterpause regelmäßig in einer hochklassigen Begegnung einen versöhnlichen Abschluss als die Mannschaft nochmals für aufzulaufen, lassen sich die Per- den bis dato ungeschlagenen ESV vor der Winterpause mit einem ihren Trainer spielte und zeigte, sonalprobleme sicher lösen und 1927. Ab dem Zeitpunkt war klar, 6:2 Erfolg im Derby gegen Zie- was eigentlich für Potential in ihr vielleicht noch ein Sprung nach der TSV kann jeden schlagen, bis getsdorf. steckt. Die Trainingsbeteiligung vorne in der Tabelle erreichen. auf einen! Nach weiteren drei Sie- Insgesamt ist man beim TSV mit ist mit ein Grund, warum der Der TSV Großberg wünscht allen gen gegen die II. Mannschaften der gezeigten Leistung wie mit TSV und Burhan Simnica den Zuschauern und treuen Fans ein Trainervertrag im gegenseitigen besinnliches und frohes Fest, einen Einvernehmen zur Winterpause guten Rutsch, ein gesundes Neues  auflösten. Dem engagierten ehe- Jahr und ein Wiedersehen bei den  maligen Goalgetter der Ersten Spielen nach der Winterpause.

Sieg und Niederlage am 2. Spiel-  tag der Jugendrunde Oberpfalz  Für die weibliche F-Jugend der nach dem Spielertausch Trixi für  Volleyballkids des TSV Großberg Lorena konnte das Großberger gab es am 2. Spieltag eine knappe Team nicht mehr in Führung ge-  1:2-Niederlage gegen die männ- hen. Die beiden kamen zwar bis  liche Jugend 3 des TB 17:19 knapp heran, doch dann und einen klaren 2:0-Sieg gegen musste Mannschaftsführerin  TSV 2. Trixi Schmitt leicht angeschla-  Das erste Spiel gegen TB Regen­ gen ausgewechselt werden. Für  stauf begannen die TSV Kids mit sie wurde Anna Gottwald einge-  der Startaufstellung Trixi Schmitt wechselt, die ihr erstes Punktspiel  und Simone Heigl. Beide legten überhaupt bestritt. Anna fügt sich los wie die Mattinger Feuerwehr gleich gut ein und machte sichere  beim Hochwassereinsatz. Da ihre Aufschläge. Aber dieser 2. Satz  Gegner aus Regenstauf schon ei- ging dann trotzdem mit 25:19 an  nen sehr guten technischen Vol- die Regenstaufer. Im Tie-break  leyball mit scharfen Aufschlägen startete Simone mit Anna. Beim  zeigten entwickelte sich ein inter- Spielstand von 6:6 schlug Anna 2  essantes Spiel, bei dem die Groß- Asse zur 8:6-Führung. Aber der  berger Mädels aber immer vorne Vorsprung war schnell wieder ver- lagen. Schlussendlich schlugen spielt. Kurz vor Schluss wechselte  sie zum Matchball auf und der Trainer Werner Schmitt noch mal  Satz war mit 25:20 gewonnen. seine Tochter Trixi für Anna ein,  Den 2. Satz begann das Duo Si- aber auch mit dieser Maßnahme  mone Heigl / Lorena Blaschke. wurde der Satz mit 11:15 und so-  Aufgrund von ungenauem Spiel mit das Spiel mit 1:2 verloren.  der TSVlerinnen zogen die Re- Den ersten Satz des 2. Spiels ge-  genstaufer mit 7:3 davon. Auch gen TSV Deuerling 2 standen Vereine 17

Tabelle der Volleyball F-Jugend nach dem 2. Spieltag der Jugendrund Opf am 23.11.08:

Platz Mannschaft Spiele Sätze Punkte 1. TB Regenstauf 1 m 6 12:0 12:0 1. TV Furth 6 12:0 12:0 3. TB Regenstauf 3 m 4 8:1 8:0 4. TB Regenstauf 4 w 5 8:3 8:2 5. TSV Neutraubling 5 7:4 6:4 6. TSV Großberg 5 7:5 6:4 7. SV Weiding 5 6:4 6:4 8. ATSV Kallmünz 5 5:6 4:6 9. TSV Deuerling 1 6 4:9 4:8 10. TB Regenstauf 5 w 5 3:9 2:8 10. TSV Falkenstein 5 3:9 2:8 Das Foto (von W. Schmitt) zeigt von links Trixi Schmitt, Lorena Blaschke, Anna Gottwald und Simone Heigl zwischen den Spielen bei der Brotzeit. 12. TB Regenstauf 2 m 6 3:10 2:10 13. TSV Deuerling 3 4 0:8 0:8 Simone Heigl und Lorena Blasch- wald. Auch diese beiden Spiele- 14. TSV Deuerling 2 5 0:10 0:10 ke auf dem Platz. Ein Ass nach rinnen zeigten, wie sicher sie ihr dem anderen landete im gegne- Aufschlagspiel beherrschen. Ein Tabelle der Volleyball C-Jugend nach dem 2. Spieltag der Jugend- rischen Feld. Voll konzentriert Ass jagte das andere und am Ende rund Opf am 16.11.08: konnte Lorena zudem einmal ei- stand es 25:3 (!!!) und 2:0 für Platz Mannschaft Spiele Sätze Punkte nen Netzroller herausfischen und Großberg. 1. SGS Amberg 4 8:0 8:0 einen gezielten Ball an die Au- Eine Woche vorher spielte die C- 2. TB Regenstauf 4 8:1 8:0 ßenlinie erneut ins gegnerische Jugend des TSV in Hainsacker 3. TV Riedenburg 4 7:2 6:2 Feld zurückbaggern und so zwei und musste sich aber gegen die 4. VC/TUS Hirschau 4 6:3 6:2 Spielpunkte holen. Mit 25:10 ging SpVgg Hainsacker mit 2:0 (13:25, 5. SpVgg Hainsacker 4 4:4 4:4 dieser Durchgang an die TSVle- 16:25) und gegen TV Amberg 6. TSV Großberg 4 2:6 2:6 rinnen. Im zweiten Satz spielte ebenso mit 2:0 (9:25, 3:25) ge- 6. TV Waldmünchen 4 2:6 2:6 Trixi Schmitt und Anna Gott- schlagen geben. 8. VC Hohenfels/Parsberg 4 1:8 0:8 9. SC Ettmannsdorf 4 0:8 0:8

2,5 Millionen Kinder leben in Deutschland in Armut, 3 Millionen Rentner sind von Armut bedroht

(Josef Eder). Therese Schuderer ser Wunschzettel auch wieder höhung der Krankenkassenbei- gänzlich zu verzichten. Korbini- und Konrad Ruppenthal erhiel- Wirklichkeit sein. Ca. 2,5 Milli- träge auf 15,5 Prozent für Rentner an Deml (Akkordeon) und seine ten bei der Jahresversammlung onen Kinder und drei Millionen verzichtet wird, weil diese von Mutter gestalteten die anschlie- des VdK Großberg in der TSV Rentner leben in unserem Land der Absenkung des Arbeitslosen- ßende Adventsfeier. Gaststätte Großberg die Ehren- in Armut (monatliche Rente un- beitrages von 3,3 auf 2,8 Prozent Weitere Ehrungen: 30 Jahre nadel für zehnjährige Mitglied- ter 880 Euro), das Thema Armut nicht profitieren. Die Mehrwert- Franz-Rudolf Glapiak; 10 Jahre: schaft von der stellvertretenden darf und soll kein Tabuthema steuer auf Medikamente von 19 Ulrich Adamek, Erna Betz-Neidl, Kreisvorsitzenden und zweiten mehr sein. 18,5 Prozent der Be- auf sieben Prozent zu senken und Alois Eisvogel sen., Franz Lam- Bürgermeister der Gemeinde völkerung sind armutsgefährdet bei Renten bis 800 Euro auf den mel, Dorothee Lucks, Helmut Pentling Karin Renkawitz. Orts- und die Grenze der Minderjäh- Zusatzbeitrag zur Krankenkasse Rappl, Ludwig Schröder, Johann vorsitzender Peter Hinze be- rigen stieg von elf auf sechszehn Steiner, Adolf Witzmann. richtete von einem derzeitigen Prozent an. Hier trifft es beson- Mitgliederstand von 173. Vier ders Alleinerziehende. Der Re- traten aus, zwei verstarben und gelsatz von Hartz IV sieht für Glaserei Biersack 17 traten bei. Die Haussamm- Kinder einen Tagessatz von 2,59 lung erbrachte einen Betrag von Euro vor. Für die Sanierung der 917 Euro. Finanzwirtschaft konnten inner- „Im Jahre 1929/30 schrieb ein halb kurzer Zeit 500 Milliarden Junge auf seinen Wunschzettel, Euro bereitgestellt werden. Für dass er sich eine Eisenbahn vom die Armutsbekämpfung erfolgte Christkind wünsche. Wenn es bisher nur eine Ablehnung mit keine mehr habe, ein paar Plätz- dem Hinweis zur Haushaltssta- chen, zwei Orangen und Hand- bilisierung. Der VdK mit seinen MEISTERBETRIEB schuhe“, begann Renkawitz ihre 1,4 Millionen Mitgliedern davon Ausführungen. Kämpferisch rund 545.000 in Bayern versteht mit energischer Stimme fuhr sich als sozialer Verband der Kochstraße 41 Telefon 0 94 05 / 43 48 die erfahrene Kommunalpoli- Menschen“. 93077 Bad Abbach Telefax 0 94 05 / 96 37 56 tikerin fort. „Heute kann die- Der VdK fordert, dass auf die Er- 18 Vereine

Pasta, Crêpes und Knacker - Befana, Père Noêl, Sankt Nikolaus: Christkindlmarkt in Civrieux

Lichterprozession zum Festplatz, hektischen Vorweihnachtszeit wo sie an die Kinder ihre Ge- 900 km Fahrt (für die Pentlinger) schenke verteilen. und 920 km (für die Gäste aus Es wurde ein schönes gemein- Corciano) auf sich nimmt. sames Fest, aber natürlich nicht Auch wenn diesmal (aus schu- der einzige Höhepunkt des 3-tä- lischen Gründen) nicht viele gigen Aufenthalts der Pentlinger Jugendliche mit von der Partie in der Partnergemeinde. Nach sein konnten, so ermöglich- der Ankunft am Freitag waren te die Städtepartnerschaft auch die Deutschen auf Gastfamilien schon Austausch zwischen den verteilt worden. Viele kannten Grundschulen von Corciano und sich schon von vorausgegangenen Pentling und von Schülern des Treffen. So genoss man den Sams- Regensburger Goethe-Gymna- tag bei wunderbarem Essen und siums mit dem Collège Notre- Fotos Eckert gemeinsamen Unternehmungen Dame-de-Lourdes in Civrieux. mit den französischen Freunden. So können nicht nur die Erwach- Civrieux, Frankreich, Sonntag, kneten und zu schönen Tagliatelle Am Sonntag war der Tag des senen sagen, wie es diesmal in ei- 7. Dezember 2008, Salle des schneiden. Die Bayern lassen die Konzerts und des Christkindl- ner offiziellen Rede hieß: „Durch Fêtes: ersten noch kalten Knacker von markts. Montag vormittags stan- die Partnerschaft sind die Italie- (Ursula Schweiger) Geschäftiges den Franzosen des Getränkestan- den ein Museumsbesuch bzw. für ner und Franzosen etwas deut- Treiben in der Salle des Fêtes in des nebenan verkosten, andere die Schülerinnen und die Lehre- scher geworden, die Deutschen Civrieux, der Partnergemeinde unterhalten sich fachmännisch rin der Schulbesuch an. und Italiener ein bisschen fran- von Pentling (Bayern) und von über den französischen Crêpes- Beim anschließenden Corciano (Umbrien). Franzö- Teig, während in der Halle selbst- offiziellen, mehrere sische, italienische, deutsche, gefertigte Ware aus drei Ländern Stunden dauernden englische Sprachfetzen fliegen bewundert wird. Mittagessen saß man hin und her. Es wird gedeutet, ge- Schon beim Aufbau fühlt man sich bunt gemischt, genoss redet, erklärt, diskutiert, gelacht, richtig europäisch – umso mehr das internationale Zu- während die Delegationen aus als der Erlös des Weihnachts- sammensein. Es gab zwei Partnerstädten zusammen marktes, wie in den letzten Jahren offizielle Reden und mit den Franzosen die Stände für auch, für einen Kindergarten in ein kleines italienisches den am Nachmittag und Abend Klina (Kosovo) bestimmt ist, der Konzert des franzö- stattfindenden Christkindlmarkt von den drei Partnergemeinden sischen Kochs. Später aufbauen und bestücken. regelmäßig unterstützt wird. fuhr man ins 8 km ent- Trotz mancher sprachlicher De- Richtig feierliche Stimmung fernte Lyon, um das fizite läuft alles reibungslos. Man kommt dann ein paar Stunden alljährlich stattfindende kennt sich ja schon viele Jahre später bei einem abwechslungs- Lichterfest zu besuchen, und hat so manches gemeinsame reichen Konzert in der Kirche das mit seinen fantas- Fest ausgerichtet. auf, besonders als gemeinsam die tischen Lichtinstallationen jedes zösischer und die Franzosen Der Gasanschluss für den Kna- Europahymne in drei Sprachen Jahr Zigtausende von Besuchern und Deutschen ein wenig itali- ckersemmelstand der Pentlinger gesungen wird. Die Kinder stau- anzieht. enischer, wir alle aber auf jeden am Vorplatz steht, die großen nen, denn zum Schluss erleben Man war fasziniert, doch der Fall viel europäischer. Töpfe für die italienische Pasta sie Weihnachtsboten aus unseren nachhaltigste Eindruck sind die sind bereit, und jetzt schaut man drei Ländern: die italienische Be- Momente der Gemeinsamkeit fasziniert den Italienerinnen aus fana, der französische Père Noël und der Freundschaft, die sich Redaktions- Corciano zu, wie sie den Nudelteig und Sankt Nikolaus begleiten die so einprägen, dass man trotz der schluss ist der Altes Tor 21. Jan. 2009 Landgasthaus kontakt@ Gutbürgerliche Küche durchgehend bis 22.00 Uhr. Zum Kaffee hausgemachte Kuchen und Brotzeiten. pentling- Frische Sulzen Räumlichkeiten für Familienfeiern, Hochzeiten aktuell.de und Betriebsfeste jeder Art. Busse werden angenommen. Inhaberin: Hanni Schober www.pentling- Hauptstraße 3 · 93080 Pentling · Telefon 0941/998272 Öffnungszeiten täglich 9.00 bis 24.00 Uhr · Dienstag Ruhetag aktuell.de Vereine 19

( E r w i n Pentlinger Weihnachtsmarkt Pentlinger Markt Skorianz/ 800 Euro zusam- Josef Eder). am neuen Rathausplatz men. Viele nutzten W e i h - die Gelegenheit die nachtsengel (Tanja Wutz) lud die Verkaufsstände aufgebaut waren. gestaltung des Pausenhofes an Fotoausstellung 30 vielen Besucher zum Markte auf Christbaumverkauf mit Heimlie- der gemeindlichen Schule. Auch Jahre Pentling des AK Öffentlich- dem neu gestalteten von Schnee ferservice (Feuerwehr Pentling), diese Idee verspricht wieder po- keitsarbeit nochmals zu besuchen. weiß überzuckerten Rathausplatz Jagatee (Skiclub Großberg), fran- sitive Anreize für die Volksschule Der dritte Pentlinger Weihnachts- ein. Sie verkörperte in strahlender zösischen Flammkuchen und Großberg. So kamen am Weih- markt findet am 12. Dezember Pracht auch gleich das Christkind italienischen Glühwein (Freun- nachtsmarkt in Graßlfing und am 2009 statt. in einer Person und trug aus dem deskreis Corciano & Civrieux). Obergeschoss im Rathaus Weih- Kartoffelsuppe und Weißwein- nachtsgedichte vor. Bürgermeis- punsch vom Arbeitskreis Frauen, ter Albert Rummel eröffnete den Gulaschsuppe im Brot (SPD) oder zum zweiten Male stattfindenden selbst gemachte Marmeladen, Wir bedanken uns bei Weihnachtsmarkt. Das Gemein- Glühwein und Kinderpunsch so- deoberhaupt war über den pünkt- wie selbst gebackene Plätzchen allen Ausstellern: lich fertig gewordenen und schon (Kindergarten Großberg und am frühen Nachmittag sehr gut Pentling). Im Nu war der von Den Arbeitskreisen Frauen, Senioren und Öffentlichkeitsarbeit, gefüllten Rathausplatz höchst er- Ute Rieger aus Niedergebraching Freundeskreis Corciano und Civrieux, Altenheim St. Benedikt, freut. selbst hergestellte Mozarella (Na- SPD Ortsgruppe Pentling, Skiclub Großberg, Schäferei Uli Teich, Die Falknerbläsergruppe into- tur und geräuchert) vergriffen. Elterninitiativen der gemeindlichen Kindereinrichtungen und der nierte mit Jagdhörnern feierliche Im Bürgersaal des Rathauses wa- Grundschule Großberg, Holzwaren Kroseberg – Großberg, Melodien und Signale. Beide Kin- ren Hobbykünstler mit Schmuck, Ute Rieger und Petra Fuß – Niedergebraching/Hohengebraching, dergärten und Schulkinder sangen Bastelarbeiten und Aussteller mit Familie Peter Kerckhoff – Matting, Wallner Liköre – Niedergebraching, vorweihnachtliche Lieder. Anna gesunden Produkten vertreten. Mattinger Frauengruppe, Christa Dixon – Graßlfing, Birgit Grawe Rita Schmitt erklärte sich mit ih- In der Cafeteria des Altenheimes – Bad Abbach, rer Flötengruppe zur Mitwirkung St. Benedikt wurde Kaffee und Lilos Schmuckstandl – Regensburg, Sabine Pesl – Bad Abbach und bereit, nachdem die Grundschule Kuchen durch den Arbeitskreis Frau Punk – Graßlfing, Großberg krankheitsbedingt ihr Senioren angeboten. In dessen Frau Borsutzki – Graßlfing, Frau Kerstin Lang – Pentling und Frau Sedl­ Programm ausfallen lassen muss- Foyer gab es Produkte von Schaf- mayer. te. Trotzdem organisierten die fellsocken bis zum Likör aus hei- Schüler der Klasse 4a in Eigen- mischen Früchten. Den Haupt- Beim Pentlinger Engel Tanja Wutz, beim Nikolaus und dem Krampus, regie ganz spontan einen Auftritt andrang durfte die Feuerwehr den Kindern der KiTa Großberg und dem KIGa Pentling, den Kindern mit der Heiligen Nacht von Lud- Pentling verbuchen. Von der klas- der Klasse 4a, der Flötengruppe von Fr. Schmitt und den Jagdhornblä- wig Thoma. St. Nikolaus mit sei- sischen Knackersemmel mit allem sern für ihren Einsatz. nem Knecht Ruprecht lobte und oder der Weißwurst vom Grill, Ein herzliches Vergelt´s Gott den zahlreichen Besuchern und vor allem tadelte, bevor er allen Kleinen über Reiberdatschi und heiße Ma- für die tatkräftige Unterstützung des gemeindlichen Bauhofes. und manchem Großen sein wohl- roni ums Lagerfeuer boten sie alles schmeckendes Abbild schenkte. an. Beim Elternbeirat der Schule Wir wünschen allen frohe Weihnachten und ein gesundes neues Der Fußweg zum Markte war mit waren die traditionellen Crêpes Jahr 2009. Fichten geschmückt und erin- im Sortiment und der Schulverein nerte an einen Waldspaziergang, Aktive Schule Großberg sammel- Auf Wiedersehen beim 3. Pentlinger Weihnachtsmarkt am 12. De- der zur Lichtung führte, wo die te Spendenblätter für die Neu- zember 2009 ��������� �� ���������� �� ��������������������������� �� ����������� ��������������������� ������������������ ��������

�������������������������������������� ���������������������

������ �� ���� �� ������������� �� �������������������������������������������������������� 20 Vereine

Pfarrer hoch zu Ross bei Pferdesegnung

(Josef Eder). Hoch zu Ross auf bei der Arbeit. Jedes Tier ist ein Voltigiergruppe, sie startet in der Mario einem Voltigierpferd, Geschenk Gottes. Ich habe vor Klasse M zeigte einen Ausschnitt gekleidet im weißen Chorrock kurzem eine Tiersegnung in St. aus ihrem Wettkampfprogramm. mit violetter Stola ritt Pfarrer Hubert in den Ardennen erlebt. Der Nikolaus und sein Weih- Andreas Giehrl in die Reithalle Am 3. November kamen Mensch nachtsengel kamen mit dem des Pferdesportvereines Nieder- und Tier ins Gotteshaus um den Pferd und beschenkten die An- gebraching im Reitstall Ellinger Segen in Empfang zu nehmen.“ wesenden. Die Pferde fanden an ein. Bei seiner kurzen Anspra- Aufgereiht in mehreren Abtei- ihren Boxen ebenfalls kleine Ge- che sagte er: „Wir Menschen lungen standen Ross und Reiter schenke, die sie sich genüsslich werden beim Reiten eins mit in der Halle. Mit einem bunten einverleibten. Am Neujahrstag dem Tier. Es macht uns Freu- Programm ließen die Pferde- ist um 15 Uhr der Sprung in das Foto Eder de bei der Freizeit und hilft uns freunde das Jahr ausklingen. Die Neue Jahr 2009. Gummistiefelweitwurfmeisterschaften u. Gummizischp`m- Turnier

(Josef Eder). Das traditionelle Großberger Gummizischp`m- Turnier terschaften ausgetragen. Hier gibt es eine Mannschaftswertung (drei des FC Bayern Fanclub Laola findet am 14. Februar ab 12.30 Uhr am Teilnehmer) und eine Einzelwertung. Der Erlös der Weitwurfmeister- Vereinsgelände des TSV Großberg statt. Sechs Mannschaften, maskiert schaften wird dem Verein „Zweites Leben“ gespendet. Anschließend und mit Gummistiefel anstelle der ansonsten üblichen Fußballschuhe, Hausfasching in der Schupfa. treten gegeneinander an. Besonders streng ahnden die Schiedsrichter Vorschau: Fouls. Bei jedem Regelverstoß werden die beiden Kontrahenten mit – 24. Januar 2009: 13. Internes Dartturnier in der Schupfa einem Barbesuch bestraft. Diese Art der „Zeitrafe bzw. Feldverweises“ – 6.–8. März 2009: Busfahrt FC Bayern – Hannover 96 (Allianzarena) wird liebend gerne angenommen. Es ist keine Lüge, wenn behauptet – 3.–5. April 2009: VfL Wolfsburg – FC Bayern (9sitzer) wird, dass Foulspiel provoziert wird. „Nur bei Schnee wird auf dem – 16. Mai 2009: 1899 Hoffenheim – FC Bayern Kkarten noch nicht be- Spielfeld vor der TSV Gaststätte Schupfa gekickt, ansonsten auf dem stätigt) Beachvolleyballfeld“ sagte Vorsitzender Manfred Hofmeister. – 23. Mai 2009: Busfahrt FC Bayern – VfB Stuttgart (Allianzarena) letz- Ab 16 Uhr werden die ersten Großberger Gummistiefelweitwurfmeis- tes Saisonspiel. Kein Akustikterror von Weihnachtsliedern, sondern eine besinnliche Adventfeier spielte die Familienmusik Stoffel aus Hagelstadt.. Weiter wirkten mit die Regensburger Sänger, d‘Spätzünder Musikanten. Annemarie Mücke aus Matting stellte Klosterarbeiten aus und Mattinger Schulkinder hatten mit goldenen Sternen den Stadl festlich geschmückt. Es gibt doch noch ein Christkindl

(Josef Eder). Zum Fest auch an die Anderen denken: Mit der dritten Wunschbaum-Aktion hat das real, - SB-Warenhaus an der Hölkerin- gerstraße in Pentling auch in diesem Jahre in der Weihnachtszeit be- nachteiligten Kindern der Gemeinde Pentling eine Freude bereitet. Foto Eder: Familienmusik Stoffl Bürgermeister Albert Rummel und real,- Geschäftsleiter Mike Hörbe sowie Johanna Wenzel, Sachbearbeiterin der Kommune schmückten (Josef Eder). „Es ist wieder Ad- das durch den Stadl getragen wur- am 3. Dezember den großen Tannenbaum im Eingangsbereich des vent“, sang der Mattinger Chor de. Dr. Adolf Eichenseer erinnerte real,- Marktes mit den Herzenswünschen der Kinder, die diese auf unter der Leitung Martin Miquist an die Bedeutung des Advents, der große Pappkartons in Form von Christbaumkugeln geschrieben hat- bei der elften Adventssitzweil im Vorbereitung auf Weihnachten. ten. Zum zweiten Male sind Kinder der Kommune die Begünstigten. historischen Stadl Knittl in Mat- Weihnachten muss mehr sein, Bei der ersten Aktion im Jahre 2006 waren es Sprosse aus Regensburger ting. Romantisch war es im Stadl, als der Akustikterror von Weih- Humboldstraße. Das Müllauto von Playmobil, eine Barbiepuppe, Spiele der von Kerzenlicht erleuchtet nachtsliedern in den Kaufhäusern oder einen Fußball. „Dafür musste niemand große Reichtümer ausge- wurde. Draußen lag Schnee und es bei der alljährlichen Geschen- ben, bei uns fanden die Kunden alles, was sich die Kinder wünschten“, war eine helle Mondnacht. Staade kerallye. Viele junge Menschen sagte Mike Hörbe. Der Spender gab die Karte mit dem Geschenk beim Lieder und Weisen erklangen. Eri- wissen nicht mehr, warum wir Servicecenter ab. Das real,- Team überreichte die Gaben am Freitag 19. ka Eichenseer las weihnachtliche Weihnachten begehen. Aber wir Dezember an das Gemeindeoberhaupt, der dafür sorgte, dass diese Geschichten vor. Neben ihr stand hier feiern heute so, wie wir es aus rechtzeitig die Empfänger erreichten. „Wir wollten, sowie im Vorjahr, auf der Bühne eine Wiege. Eine unserer Kinderzeit gewohnt sind. hilfsbedürftigen Kindern zu Weihnachten eine Freude bereiten. Unse- Familie hatte dick eingepackt ihr „Danke lieber Peter, du hast uns re Kunden haben sich gerne an der Aktion beteiligt“, erzählte Hörbe. kleines Kind dabei und so galten heute Schnee geschickt, damit die 30 Kinder hatten kleine und bescheidene Wünsche anonym auf ihre die Weisen nicht nur dem, der vor Stimmung noch festlicher wird“, Wunschkugel geschrieben. Bürgermeister Albert Rummel freute sich 2008 Jahren in der Krippe zu Bet- schloss er. Mit Dudelsack, Geigen, über die Initiative von real,-: „Es tut den Kindern gut, wenn sie spüren, lehem lag, sondern dem Kleinen, Akkordeon und Harfe sang und dass es Menschen gibt, die an sie denken“. Verschiedenes 21

Pentling – Arbeitskreis für Dorfentwicklung und Umwelt

Stellungnahme zu den Pla- ten ehemaligen Klassenzimmer Auch wenn den Architekten eine der Heimatverbundenheit zu- nungen für einen neuen Kin- des alten Schulhauses zusammen gute Neugestaltung gelingen wür- rückstehen. Diese Werte wollen dergarten 2.12.08 mit den Räumen in einem neuen de, wäre der Verlust an originaler weder die alteingesessenen Pent- Der Gemeinderat hat beschlos- Erweiterungsbau den Bedürfnis- Substanz mit ihrem historischen linger noch die „Neubürger“ in sen, den Kindergarten in Pent- sen des Kindergartens entspre- Charme nicht zu verschmerzen. Gefahr sehen. ling am jetzigen Standort neu zu chen dürften. Für das vorgeschla- Das alte Schulhaus ist in solider Derartige Diskussionen über alte bauen. Das heißt, dass das Ge- gene „Familienzentrum“ könnten Bautradition würdevoll gestal- Bausubstanz sind auch andern- bäude von 1964, der Anbau am auch die kleineren Räume durch tet, wie die alten Fotos zeigen. orts – siehe Regensburg - schon alten Schulhaus, abgerissen wer- Zusammenlegung nutzbar ge- Eine denkmalgerechte Sanierung seit Generationen geführt wor- den muss. Um dieses Bauwerk macht werden. würde ein Schmuckstück daraus den. Immer mit dem Ergebnis, wäre es aus heutiger Sicht wohl Ein Abriss des alten Schulgebäu- machen! Es gehört mit seinem dass man froh war, wenn es ge- nicht schade. Als Vorgabe für die des mag funktionell und vielleicht charakteristischen Walmdach zu lang, auch mit bescheidenen Architekten wurde aber auch das auch finanziell errechenbare Vor- den wenigen identitätsstiftenden Objekten Unwiederbringliches alte Schulhaus von 1904, das vor- teile bringen, würde jedoch dem Gebäuden in Pentling und bil- zu erhalten. Daher sieht der Ar- malige Rathaus, zur Disposition Ortsbild eine schwere Wunde det zusammen mit der Kirche beitskreis an dem alten Schul-  gestellt. Es darf also „tabula rasa“ zufügen. – Man stelle sich nur und dem alten Wirtshaus ein haus ein Beispiel für die Ver- gemacht werden, um das Grund- vor, die Mattinger hätten ihr altes ortstypisches Ensemble. Auch pflichtung, das uns anvertraute stück optimal zu beplanen. Schulhaus abgerissen anstatt es eventuelle Mehrkosten einer Sa- kulturelle Erbe zu erhalten und Demgegenüber steht die Überle- so reizvoll zu sanieren, wie wir nierung müssten als Argument für kommende Generationen zu gung, dass die wiederhergestell- es heute bewundern können! – hinter den „gefühlten Werten“ bewahren.

INTERESSENGEMEINSCHAFT „Altes Rathaus Pentling“

ist ein ortsprägendes Bauwerk. durch Ihre Unterschrift, sodass vom alten Rathaus zur Verfü- Somit auch ein Wahrzeichen von damit dem Gemeinderat ein gung stellen? Bitte wenden Sie Pentling. deutliches Signal für den Erhalt sich an: So ist es in eine Reihe zu stellen des alten Rathauses gegeben wer- Sprecher: Erwin Hopfensperger · mit dem „Alten Tor“, der Rund- den kann! Litzlweg 1 · 93080 Pentling · Tel.

kapelle, der Kirche, dem Krieger- Wer kann alte Fotos / Bilder 01 75 / 5 52 49 32 denkmal und dem alten Wirts- haus (Anwesen Wittmann). Dieses charakteristische Bauwerk Die Tanzfreunde Regensburg mit dem markanten Walmdach Verehrte MitbürgerInnen von war schon immer ein häufig ver- laden ein Pentling, wie Sie bereits der Pres- wendetes Motiv in vielen Fest- se entnehmen konnten, hat sich in schriften, auf Erinnerungstellern zum Tanz mit Live-Musik Pentling die Interessen-gemein- und -gläsern und auch Vereins- schaft „Altes Rathaus Pentling“ fahnen. gegründet. Dieses Haus ist ein Stück Kul- Tanztermine Frühjahr 2009 im Überblick Uns liegt die Erhaltung dieses turgut, ein Teil unserer Heimat, historischen Gebäudes am Her- unserer Ortsgeschichte und Iden- 10. Januar 2009 Tanzkapelle Tropics zen und unser Ziel ist es, bei den tität! Es lohnt sich mit Sicherheit, Prößl Hainsacker Tel. 0941/80836 jetzt begonnenen Planungen zum dieses Erbe für die Nachwelt zu neuen Kindergarten / Familien- erhalten. Tanzkapelle Tropics zentrum das alte Rathaus für das Aus diesem Grund wird die In- 07. März 2009 Ortsbild von Pentling zu bewah- teressengemeinschaft demnächst Prößl Hainsacker Tel. 0941/80836 ren. in Pentling auch Unterschriften Das alte Rathaus (1904 als Schu- sammeln. 21. März 2009 Nik Tschoritsch Duo le für Pentling und Graß erbaut) Bitte unterstützen auch Sie uns Weitzer Oberhinkofen Tel. 09401/5685

30. April 2009 Schuberl Duo Prößl Hainsacker (Tanz in den Mai) Tel. 0941/80836 Der Leichtathletik-Club Pentling e. V. Mitglied der LG TelisFinanz Regensburg informiert: Beginn jeweils 20°° Uhr Musikbeitrag: 7 € / Person (an der Abendkasse erhältlich) Yoga-Kurs Reservierungen bitte direkt in der jeweiligen Gaststätte vornehmen. Änderungen vorbehalten in Zusammenarbeit mit der VHS Regensburg-Landkreis Es laden ein, „Die Tanzfreunde Regensburg“ jeden Donnerstag von 19.45 – 21.15 Uhr im Mehrzweckgebäude Alle aktuellen Daten im Internet unter erstmals am 8. Januar 2009. www.librum.de oder unter Tel. 09404/963770 22 Verschiedenes

Aktive Bürger Pentling: Vom Winde verweht

Windenergienutzung, gestern, Großanlagen, die Größe wird anlagen, Offshore Anlagen aber zu großer heute und morgen durch das begrenzt, was man auf auch Anlagen im Landesinnern. V e r w i r - Zu dem Vortrag konnte Bruno der Straße transportieren kann, Hier ist zum Beispiel Ober- und b e l u n g e n Weigt zahlreiche Bürger im neuen wobei der Turm zerlegbar ist, die Niederösterreich Bayern voraus. a n d e r e r , Altenpflegeheim Haus Benedikt Rotorblätter hingegen nicht. Die Bayern bietet gerade im Ostbaye- vorgelager- begrüßen, das freundlicherwei- Gondeln heutiger WEA haben rischen Raum mit seiner sanften ter Gipfel. se von Herrn Ranka (Leiter des die Domtürme bereits überschrit- Hügellandschaft eine Reihe von Außerdem Hauses) zur Verfügung gestellt ten, Nabenhöhen von 136 m und möglichen Standorten. stelle die wurde. Haubner Wilhelm führte mehr sind keine Seltenheit. Die Manfred Striegl erteilte manchem Montage, wie auch der Abtrans- ins Programm ein und wies dar- Höhen werden begrenzt durch Zuhörer eine Absage, der insge- port der Energie, ein besonderes auf hin, dass alternative Energien die derzeit am Markt gängigen heim gehofft hatte, Pentling käme Problem dar. Vorgenannte Pro- im Allgemeinen und Windener- Mobilkrane. für einen möglichen Standort in blematik trifft im übrigen auch gieanlagen (WEA) im Besonderen Rotorblätter, die ein High-Tech- Frage. Hier sei die Höhenlage um für Offshore Anlagen zu. zunehmend an Bedeutung gewin- Produkt darstellen, gibt es mit 50 ca. 100 m zu nieder. Dem Bau ei- Die Zukunft der WEA liege im nen. Windenergie leistet derzeit m und mehr. Sie werden an den ner Anlage geht ein langwieriges so genannten Repower. Hier han- in Deutschland einen Beitrag von Blattspitzen mit dem 9-fachen der Genehmigungsverfahren voraus, delt es sich um für Windenergie etwas über 6 % der verbrauchten Erdbeschleunigung belastet. das in der Regel über 2 Jahre dau- ausgewiese Flächen, die nun mit elektrischen Energie, wobei fest- Die großen Turmhöhen sind not- ert. Bestandteil des Verfahrens Anlagen der zweiten Generation zuhalten ist, dass Deutschland wendig um in ein Gebiet zu ge- ist ein Windgutachten, das eine bebaut werden. Diese Groß-Anla- – bereinigt – ein Stromexporteur langen in dem mehr Wind weht. Aussage zu den künftigen Ener- gen erzielen teilweise auf gleicher ist. Haubner stellte den Referenten Dabei sei es für viele nicht ein- gieerträgen trifft. Anlagen -wer Fläche ein vielfaches der vorigen Herrn Dipl. Ing. (FH) Manfred sehbar, warum es von so großer den nicht genehmigt wenn nicht Energieerträge. Striegl vor, der durch seine offene Bedeutung ist, ob der Wind mit mindestens mit 2/3 des Energie- Im Anschluss an seinen engagier- und kompetente Art überzeugte. 50 km/h oder 55 km/h wehe. Dies ertrages im Vergleich zu einem ten Vortrag stand der Referent, Striegl wies einführend darauf ist aber enorm wichtig wenn man Küstenstandort erreicht wird. der Mitarbeiter der Fa. Aufwind hin, dass WEA eine ausgezeichne- bedenkt, dass die Windgeschwin- Manfred Striegl berichtete auch ist, noch Rede und Antwort, so te energetische Amortisationszeit digkeit in der 3. Potenz zur Leis- von einer WEA in der Oberpfalz, dass keine Frage offen blieb. von nur 6–10 Monaten haben, So- tung mit beiträgt (Verdoppelung bei dem das Windgutachten bzgl. laranlagen hingegen ca. 2 Jahre. von v ist 8-fache Leistung). Große des künftigen Energieertrages er- Es bleibt zu wünschen, dass sich Die Tendenz gehe bei WEA zu Potentiale bieten noch Küsten- hebliche Fehler enthielt, so dass zu Windkraft ein gleiches - ent die Anlage wieder abgebaut wur- spanntes Verhältnis bildet wie zu de. Solaranlagen und Windkraftanla- Chrisbaumsammelaktion in Pentling Interessant auch seine Ausfüh- gen später vielleicht genau so zum rungen zu einem möglichen Ortsbild gehören wie Wirtshaus Auch in diesem Jahr werden unter Standort auf Bergspitzen im Ge- und Kirche. dem Motto birge, die ungeeignet sind, wegen �Christbäume für Armenien� ausgediente Christbäume in Pentling (und allen Ortsteilen) am Samstag, den 10. Januar 2009 gegen eine kleine oder große Spende gesammelt. Die Bäume sollten bereits morgens gut sichtbar am Straßenrand bereitliegen und frei Weihnachtliche Düfte von Behang sein um sie ordnungsgemäß entsorgen zu können. erfüllten den Raum Spenden bitte vorrangig auf das Konto Hilfsbrücke Fam. Aslanian KT 201 952 488 (Josef Eder). Viele Besucher liegenden ehemaligen Sitzungs- Sparkasse Regensburg BLZ 750 500 00 nutzten am Sonntag die Gele- saal aufgebaut werden. Uli Teich genheit um die 16. Ausstellung wollte mit seinen Schafen vor oder direkt bei den Christbaumsammlern vor Ort. der Pentlinger Hobbykünstler Ort sein, damit die Kinder, die Die Spenden kommen ungekürzt der Familie Aslanian, die im Mehrzweckgebäude in Pent- Wollelieferanten in Natur seh- bis zum Jahr 2000 bei uns lebte und dann nach Armenien ling an der Hölkeringerstra- en und streicheln können. Aber abgeschoben wurde, zugute. Die Kinder Anaid und Sergej ße zu besuchen. Nachdem der der Schneefall der letzten Tage sind mittlerweile junge Erwachsene mit 18 und 19 Jahren, bisherige Organisator, Ludwig verhinderte dies. Sabine Flimm sie erhalten Hilfe zum Lebensunterhalt und Unterstützung Schaffelhuber bei der letztjäh- spann mit ihrem Spinnrad Wol- zu ihrer staatlichen Hochschulausbildung, die kostenpflichtig rigen Ausstellung seinen Rück- le. Ölgemälde, Schmuck, Servi- ist. Beide möchten Deutsch studieren und sind eifrig bei der zug verkündete, führt jetzt Peter ettentechnik, Aquarelle, Krip- Sache. Kerckhoff aus Matting die Hob- pen, Schnitzereien, Bastelartikel, Organisatorische Rückfragen, wie auch evtl. übersehene byausstellung weiter. Mit neuem Imkereiprodukte, Advents- und Bäumchen unter 0151/1846 0482 oder 0941/90377. Schwung kurbelte er die Vorbe- Weihnachtsartikel wurden an- Aslanian´s wie auch die Sammler bedanken sich mit einem reitungen an. Mehr Aussteller geboten. Weihnachtliche Düf- herzlichen Vergelts Gott, wünschen ein paar ruhige Tage (19) als im Vorjahr sagten ihre te schwängerten den großen und viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr. Teilnahme zu. Ein Teil der Schau Raum. Für die Bewirtung sorgte musste in dem unmittelbar an- der Arbeitskreis Frauen. Verschiedenes 23

Vorstand der Sparkasse Regensburg betraut Florian Dieterle mit der Leitung der Sparkasse Pentling

Pentling. Im Zuge der Neubeset- haben möchte“. Der Vorstand ist zung von zahlreichen Geschäfts- sich sicher, dass den Kunden vor stellenleitungen des regional Ort ein kompetenter Ansprech- stärksten Finanzdienstleisters partner in allen Finanzfragen zur übertrug der Vorstand der Spar- Seite steht. Florian Dieterle ist kasse Regensburg Florian Die­ über den Fußball hinaus begeis- terle die Führung der Sparkasse terter Sportler und geht sowohl in Pentling. Dieterle, Jahrgang beim Lesen als auch im wahren 1983, gehört damit zu den zahl- Leben gerne auf Reisen. reichen in der Sparkasse ausge- „Auf die nun direkte Verantwor- bildeten Bankkaufleuten unter tung für unsere Kunden freue ich 30 Jahren, denen erstmalig Füh- mich sehr“, betont der neue Ge- rungspositionen in Geschäfts- schäftsstellenleiter. stellen anvertraut werden. Die Vorstände Franz-Xaver Lindl und Für weitere Presse- Dr. Markus Witt gratulierten in Bild: Vorstandsmitglied Dr. Markus Witt und Vorstandsvorsitzender Franz-Xaver Informationen: Lindl (v. l. n. r.) gratulieren Florian Dieterle zu den neuen Herausforderungen. der Sparkassenzentrale zu der Be- Marcus Spangenberg förderung des gebürtigen Regens- re 2001 seine Ausbildung zum mühl und die letzten drei Jahre Sparkasse Regensburg, burgers, die auch ein Ergebnis der Bankkaufmann bei der Sparkasse als Spezialist im Produktmanage- Kommunikation guten fachlichen Ausbildung im Regensburg. Nach dem sehr er- ment im Einsatz. Lilienthalstr. 5, 93049 Regensburg Hause sei. folgreichen Abschluss der Ausbil- Nun freut sich der neue Leiter in Telefon 0941 301-1346 Der in Regensburg geborene dungszeit war der Mittelfeldspie- Pentling auf seine Aufgaben, da Telefax 0941 301-1333 und wohnhafte Banker begann ler beim Freien TuS Regensburg er nach eigenen Worten „endlich marcus.spangenberg@sparkasse- nach der Mittleren Reife im Jah- im Service der Sparkasse Kumpf- wieder direkten Kundenkontakt regensburg.de Interview mit Dr Heribert Stauder: Sterben und Tod

(Hueber-Lutz) Die Beschäftigung kennen unsere Patienten, da ent- PA: Was können wir durch die Be- ben ohne Hoffnung und Zukunft mit dem Sterben fällt Menschen wickelt sich fast eine persönliche schäftigung mit dem Tod für das ist grausam. Sterben im Glauben üblicherweise schwer. Zum Vor- Beziehung, in der man als Arzt Leben lernen? an ein wie auch immer geartetes trag von Dr. Heribert Stauder (48) sehr viel Dankbarkeit bekommt“, Dr. Stauder: Die Tatsache, dass Leben nach dem Tod ist tröstend über das Ende des Lebens kamen hat er erfahren. wir sterben werden, ist eine ba- und bestimmt auch menschlicher. kürzlich trotzdem an die 50 Zu- Interview nale Wahrheit, die allerdings aus In der Arbeit mit Sterbenden hörer in den Bürgersaal von Pent- PA: Siebzig bis achtzig Prozent der Angst oder auch Gleichgültigkeit kann man immer wieder sehen, ling zur Reihe „Gemeinde im Dia- Menschen sterben heute in Kran- in unserer säkularisierten Spaß- wie hilfreich der Glauben gerade log“. Dr. Stauder wohnt mit seiner kenhäusern oder Altenheimen. Wie gesellschaft gerne verdrängt wird. dort ist, wo augenscheinlich alles Familie seit sechs Jahren in Nie- beurteilen Sie diese Entwicklung? Die Beschäftigung mit dem eige- vorbei ist. dergebraching und ist Oberarzt Dr. Heribert Stauder: In früheren nen Tod bietet die Möglichkeit, PA: Betreuungsverfügungen, Vor- in der onkologischen Abteilung Zeiten waren Sterben und Tod Er- Ängste abzubauen und schafft sorgevollmacht und Patientenver- bei den Barmherzigen Brüdern eignisse in der Familie und Dorf- Raum für eine bessere Lebens- fügungen sind ein großes Thema. und im Vorstand des Hospitzver- gemeinschaft. Das Erleben von gestaltung. Immer wieder kann Ist es nicht eine gewisse Form der eins Regensburg. Begonnen hat Sterben und Tod prägte die Men- man von todkranken Menschen Überheblichkeit, wenn der Mensch Stauder seinen beruflichen Wer- schen in ihrer Lebenseinstellung lernen, wie sie die knappe Zeit des glaubt, sein Lebensende genau re- degang eigentlich mit einem The- und schuf sozialen Zusammenhalt. Lebens sinnvoller gestalten als wir geln zu können? ologiestudium. „Dann wurde mir Die persönliche Begegnung mit Gesunde es häufig tun. Dr. Stauder: Dieser Gedanke ist aber klar, dass ich das ergänzen dem Tode ist heute schwieriger ge- PA: Sie sind Mediziner und auch gar nicht so abwegig. Im Leben möchte“, erzählt er. Ein Medizin- worden. In Zeiten zerbrechender Theologe. Ist der Glaube Ihrer Mei- sind wir es gewohnt, die Dinge studium schloss sich an. In seiner sozialer Strukturen sterben immer nung nach unabdingbar für die mehr oder weniger selbst zu ge- jetzigen Tätigkeit als Onkologe mehr Menschen einsam in Insti- Auseinandersetzung mit dem Tod? stalten, im Sterben wird uns das überlappen sich beide Bereiche. tutionen. Wir können dadurch Dr. Stauder: Jenseitsvorstellungen aus der Hand genommen und es Die Beschäftigung mit Grenzfra- den Gedanken an den eigenen sind in allen Zeiten und Kulturen fällt uns schwer, das zu akzep- gen helfe ihm viel beim Umgang Tod zwar besser verdrängen, was eine wichtige Hilfe gewesen in der tieren. Sicher ist es wichtig, sich mit schwer kranken Menschen. uns aber verloren geht, ist die Er- Gestaltung des Lebens und des mit Hilfe von Verfügungen über Theologe müsse man dafür aber fahrung der eigenen Begrenztheit, Todes. Glauben und Religion sind sein eigenes Sterben Gedanken nicht sein, stellt Stauder klar. die durchaus heilsam sein kann. keine unabdingbaren Vorausset- zu machen. Was aber bleiben Wichtig sei es, eine gewisse Sensi- Eine wichtige Aufgabe ist es, den zungen für die Beschäftigung mit muss, ist der nicht festlegbare bilität zu entwickeln und die Lei- Menschen, die in Heimen und dem Tod, bieten aber die Möglich- Graubereich im Sterben, der den der Menschen zu verstehen. Krankenhäusern sterben, das Ge- keit, im scheinbaren Unsinn des gestaltet wird durch Vertrauen, Für ihn selber bedeutet die Arbeit fühl zu vermitteln, dass sie nicht Todes noch Sinn und Hoffnung zu zwischenmenschliche Begeg- mit seinen Patienten nicht nur die abgeschoben sind, und dass wir erfahren. Letztendlich hat Leben nung und Hilfe. Das lässt sich ständige Konfrontation mit der Lebende schicksalhaft an ihrem nur dann einen Sinn, wenn dieser nie ganz in einer Verfügung Endlichkeit des Menschen. „Wir Sterben Anteil nehmen. über den Tod hinausgeht. Ster- festlegen. 24 Verschiedenes

(Josef Eder). Wieder und immer Kinder entern den Lkw pelten sich die Pakete auf seinem wieder klingelte es in den letz- Schreibtisch und versteckten den PC. ten Wochen an der Haustüre von Im kommenden Jahr wollen wir die Anette Kohlmeier in Niedergebra- Aktion wieder durchführen und ich ching. Es stand ein Kind an der hoffe, dass es 400 werden“, berichtet Haustür, mit einem kleinen bunt Anette Kohlmeier. Bayernweit war verpackten Paket in den Händen. diese Aktion und die Hohengebra- „Ich habe ein Geschenk für die chinger eine der fleißigsten Sammler. armen Kinder mit meinen Eltern Paketinhalt: Hygieneartikel, Spiel- verpackt“, war der Standartsatz der zeug, nicht verderbliche Süßig- Kinder und mit leuchtenden Augen keiten, Kleidung und ein Brief übergaben sie es der agilen Chor- eventuell mit Bild. leiterin der Kinder- und Kirchen- Ziel: Moldawien, Ukraine und Län- chöre der Seelsorgeeinheit Hohen- der in Afrika oder Südamerika. gebraching-Matting. Dann kam der Humedica kontrolliert, damit keine große Tag der Abholung durch „hu- Foto Eder: Kinder beim Verladen Winterkleidung in die tropischen medica“ der Hilfsorganisation, die Länder kommt. Schirmherrschaft: die Aktion durchführt. Der große großen Mützen sehen sie nämlich die Stirnseite und letztendlich sta- Dr. Irene Epple-Waigel Lkw parkt vor dem Seelsorger in so aus und dann passiert es. Die Großberg. Die Kinder des Kinder- Kinder entern den Lkw, stehen auf gartens Großberg stehen parat um Ladefläche und –bühne und die Fuchsräude: Hunde und Katzen beim Beladen zu helfen. Kurz zuvor Männer haben Mühe die Päckchen sind die letzten Päckchen von den zu verstauen, denn mit Fließband- nicht mehr frei laufen lassen Kindern der Grundschule Groß- arbeit haben sie nicht gerechnet. berg angeliefert worden. Dort hatte Ein Lachen und Scherzen begleitet (Josef Eder). Halter von Hunden und Katzen sollten nun besondere Vorsicht Lehrerin Eva Schachinger die Ko- die Aktion. walten lassen und ihre Tiere nicht frei laufen lassen. Im Jagdrevier Pentling ordination übernommen. Beteiligt „370 Päckchen haben wir in diesem – Großberg mit der Reviergrenze: Donau (Walba) – B16; BAB A3 (Stadt- an der Aktion waren u.a. die Kin- Jahr bekommen, bis aus . grenze) ist die Fuchsräude aufgetreten. Wir haben im Revier sechs Füchse dergärten Pentling, Großberg, die Eine Frau aus Thüringen hat auch ihr erlegt, von denen zwei gesund waren. „Das letzte erkrankte Tier wurde in Spielgruppen und natürlich viele Geschenk bei mir vorbei gebracht. unmittelbarer Nähe der Ortschaft Pentling erlegt“, erklärt Revierinhaber weitere Spender. Sie hatte von der Aktion gehört und Josef Menzl sen.. Das auffälligste Symptom der Räude ist der großflächige In einer langen Reihe stehen die spontan mitgemacht. Bei mir war Haarausfall. „Um die Räude in den Griff zu bekommen, wird nur eines Kinder und übernehmen ein der Flur ein Lagerraum. Manchmal helfen: Der Abschuß der erkrankten Tiere“, ist Menzl überzeugt. kleines Paket. Mit lachenden Augen fuhren wir täglich die Spenden nach Die ausgewachsen 0.4 Millimeter kleinen und damit nahezu unsichtbaren tragen sie es zum Lkw und über- Großberg. Das Büro von Pastoral- Milben können auch Haustiere befallen und sogar den Menschen, bei dem geben es einem der beiden Mitar- referent Johannes Dullinger wurde die Krankheit Krätze genannt wird. Der Befall eines Hundes oder einer beiter. Immer schneller laufen die zum Lager umfunktioniert. Zuerst Katze wird meist an dem starken Juckreiz erkannt, den die Milben verur- kleinen Heinzelmännchen. Mit den wurde eine Wand vollgestellt, dann sachen, die unter der Haut von Menschen und Tieren Tunnel graben. Den Grabmilben kann dann nur mit einer aufwändigen Behandlung beigekom- men werden. Um sich anzustecken, kann es schon reichen, wenn ein Hund sich dort wälzt, wo ein Fuchs Milben abgestreift hat. Menzl appelliert an Elisabeth Heckmüller die Hunde- und Katzenbesitzer, ihre Tiere nicht mehr freilaufen zu lassen. Er bittet, wenn ein erkrankter Fuchs gesehen wird ihn oder einen anderen verstorben Jäger zu verständigen. Ein strenger Winter wird die Krankheit wieder ein- dämmen. Die Tiere verenden, denn das schützende Fell fehlt. Nachdem (Josef Eder). Elisabeth Heckmül- die Milben keine Wirtstiere mehr haben ist ihnen die Lebensgrundlage ler; Wirtin der gleichnamigen entzogen. Gaststätte ist nach langer schwerer Die Inhaber der angrenzenden Reviere in Graßlfing, Hohengebraching so- Krankheit verstorben. Die Lisl, wie wie Oberisling hatte keine erkrankten Füchse geschossen. Hegeringleiter sie von ihren Stammgästen liebe- Konrad Renkawitz (Hegering Obertraubling) wurde über das Auftreten voll genannt wurde, war ein Berg- der Fuchsräude informiert. ler Original. Sie führte viele Jahre, „Die Fuchsräude ist keine anzeigepflichtige Seuche. Die Erkrankung tritt mit ihrem bereits verstorbenen derzeit nur lokal und begrenzt auf. Sie ist nicht mit der Tollwut vergleich- Ehemann Nikolaus, die Wirtschaft bar. Ihm ist in den letzten sieben Jahren kein Tollwutfall im Landkreis be- an der Regensburgerstraße. Das kannt geworden. Nachdem wir diese tödliche Krankheit durch Impfungen Gasthaus ist seit der Gründung im Griff haben, nahm die Fuchspopulation zu“, betonte Dr.Pio Baur, Leiter Foto Eder: Elisabeth Heckmüller des Schützenvereines Bergeshöh des staatlichen Veterinäramtes Regensburg. Trotzdem werden zur Vor- Großberg im Jahre 1954 dessen Heimat. Seit der Schließung vor sorge jährlich 60 erlegte Füchse auf Tollwut, jeweils ohne Befund, unter- wenigen Jahren, führt sie der Verein als Schießstätte Großberg sucht. Zur Vorsorge empfielt Dr. Bauer, dass Hunde- und Katzenbesitzer weiter. ihre Lieblinge mit Zeckenhalsbändern ausstatten. Informationen gibt es In der Schankstube traf man noch Originale, wie sie selbst eines beim Tierarzt. Die Gefahr einer Ansteckung von Haushunden und -katzen war. Auf gemütlichen, alten Holzbänken konnte man sitzen und (Streunen / ohne Leine) und damit auch den Menschen darf nicht unter- die aktuelle Gemeindepolitik diskutieren. Die Wirtin stand hin- schätzt werden. Nach der Infizierung zeigt sich nicht gleich eine Reaktion. ter der Theke, horchte zu und ließ ab und an einen kurzen Kom- Bei Feststellung der Symptome an Haustieren, sollte sofort ein Tierarzt auf- mentar fallen. Mit ihrem Ableben ist ein Stück Großberg mitge- gesucht und das Tier behandelt werden. Besitzer infizierter Tiere sollten gangen. Um sie trauen zwei Kinder mit Familie. auch ohne Feststellung von Symptomen am eigenen Körper vorsichtshal- ber einen Arzt aufsuchen! Sonderveröffentlichung 25

Ince – Der neue moderne Wäschereibetrieb in Pentling-Großberg

Mit langjähriger Erfahrung im Bereich der Wäscherei und Textilpflege erdenklichen Stelle Umweltschutz zu betreiben. Maßgebend dabei ist und professionelle Leistung bei der Reinigung von Textilien. Wir wa- das geltende Umweltrecht. Unser Ziel ist es, durch weitere Spülwasser- schen nicht nur für kommerzielle Betriebe (Universitätsklinikum Re- rückgewinnung den Wasserverbrauch weiter zu senken und die Wasch- gensburg) auch Privatkunden zählen zu unseren Auftraggebern. mittel so effektiv wie möglich einzusetzen. Dies wird durch die ständig Wir sind wieder im Aufbau. Wir haben in Mangolding eine Wäscherei überarbeitenden Programme für die Waschschleudermaschinen in un- betrieben, die leider ein Raub der Flammen wurde. Haben sie Wäsche serem Betrieb getan. Die Dosiermengen werden ständig kontrolliert, für uns – wir waschen, bügeln und reinigen für Sie – wir, das ist ein um so wenig wie möglich an Waschmittel zu verbrauchen. professionelles Team um Wäschemeister Ahmet Ince – Auszug aus unseren vielflätigem Leistungsprogramm: Wir sind ein zertifizierter Betrieb – wir waschen Krankenhauswäsche • Frotteewäsche wird gewaschen, getrocknet und schrankfertig ge- – wir desinfizieren – wir imprägnieren – wir waschen Schutzkleidung faltet. für die Feuerwehren – wir wollen, dass sie sich in sauberer Wäsche • Bettwäsche koch- und mangelbar, gewaschen, gemangelt und wohlfühlen. Wäschepflege ist Vertrauenssache. Wir können ihnen ver- schrankfertig gefaltet. sichern, dass ihre Wäsche in sanften, aber reinigenden Händen ist. • Tischwäsche koch- und mangelbar, gewaschen, gestärkt, gemangelt und schrankfertig gefaltet. Ein weiterer wesentlicher Faktor für den Erfolg unseres Unternehmens Weitere Leistungen: waschen; mangeln; bügeln; finishen; Oberbeklei- sind die eingesetzten Maschinen. Sie müssen Höchstleistungen voll- dungspuppe; Privatwäsche in jeglicher Form; Wäsche von der Gastro- bringen, um die Nachfrage jederzeit zu befriedigen. Um unsere Kun- nomie; Wäsche von anderen Gewerbetreibenden; Vorhang- und Gar- den jederzeit zuverlässig zu versorgen, wurden und werden die Leis- dinenservice; Teppichreinigung von Hand; Schmutzfangmatten und tungsfähigkeit und der Wirkungsgrad durch ständige Investitionen in Wischmopps; Chemische Reinigung. den Maschinenpark weiter erhöht. Getrennte und kundenbezogene Bearbeitung der einzelnen Posten. Manuelle Eingabe für hohe Qualität Wir haben RAL, das Gütezeichen 992 (992/1 Haushalts- und Objekt- bei Tischwäsche. wäsche, 992/2 Krankenhauswäsche und 992/3 Wäsche aus lebensmit- Umweltinformationen: Als zertifizierter Betrieb wissen wir, dass die telverarbeitenden Betrieben). Wir arbeiten nach den Vorgaben des RKI Rescourssen nicht unerschöpflich sind. Deshalb versuchen wir an jeder (Robert Koch Institut) Ince Textil-Service Waschen – Bügeln

Ince Ahmet Regensburger Straße 139 Geschäftsführer 93080 Pentling/Großberg Telefon 09405/957014 Telefax 09405/918601 Mobil 0179/6625025

Wir bieten An- und Abholservice der Wäsche Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und unterbreiten Ihnen gern ein unverbindliches Angebot. Strenge Endkontrollen sorgen für eine konstante Qualität Ince - Der neue moderne Wäschereibetrieb in Pentling-Großberg 26 Werbung

Die meisten Deutschen träumen grenze beispielsweise bei 850 vom eigenen Zuhause, von einem Werte, die bleiben Euro, der Zinssatz des Darlehens festen Bezugspunkt im Leben. bei sechs Prozent und die Tilgung Wer schon in jungen Jahren den nicht billig zu haben und für jun- zu tragen und dürfen deshalb bei einem Prozent jährlich, kann Grundstein dafür legt, kann umso ge Leute ohne nennenswerte Er- das Haushaltseinkommen nicht der Betreffende ein Darlehen von früher seine Wohnträume reali- sparnisse eigentlich unerschwing- übermäßig strapazieren. Die Raiff­ rund 145.700 Euro aufnehmen. sieren. Das abbezahlte Eigenheim lich – gäbe es nicht die Chance, eisenbank Regensburg-Wenzen- ist im Alter eine bewährte Absi- mit einem Bausparvertrag das bach eG empfiehlt bei Immobilien WAS DER KAUFVERTRAG cherung. Es lohnt sich, zu planen erforderliche Eigenkapital anzu- ein Eigenkapital von mindestens REGELN SOLLTE und zu rechnen. sammeln, staatliche Förderungen 20 Prozent der Gesamtkosten. zu kassieren, die Traumimmobilie Sämtliche Ersparnisse zu plün- - In Kaufverträgen über eine ge- Die vier Wände, die einen umge- zu erwerben oder zu bauen und dern oder gar die Altersvorsorge brauchte Immobilie steht vieles, ben, und das Dach über dem Kopf mit einem günstigen Darlehen zu opfern, um den Eigenkapital- was der Laie kaum versteht. sein Eigen nennen zu dürfen, das abzubezahlen. Jede monatliche anteil zu erhöhen, wäre jedoch Manches, was wichtig wäre, ist ein Ziel der meisten Deut- Darlehensrate kommt einer Miete der falsche Weg. Denn jederzeit übersieht man bisweilen. Zum schen. Infratest ermittelte 2008, gleich, die sich der Hauseigentü- können unvorhersehbare Kosten Beispiel: das 52 Prozent aller Deutschen ab mer in die eigene Tasche zahlt. auftreten, für die stets eine ­ Bar 14 Jahren für Wohneigentum spa- Bausparverträge sind nicht nur reserve bereitliegen muss. - Werden Einrichtungsgegenstän- ren. Einer Emnid Umfrage zufol- für junge Menschen geeignet, sich de mitverkauft, gehört exakte ge würde die Mehrheit der Mieter den Wunsch nach Wohneigentum WIE VIEL GELD KANN ICH Beschreibung mit Fotos zum lieber im eigenen Haus wohnen. zu erfüllen. Auch Immobilienbe- AUFNEHMEN Dokument. Der Preis ist geson- Besonders bei jüngeren Menschen sitzer in höherem Alter können dert auszuweisen. Da er sonst ist der Wunsch nach Wohneigen- den Bausparvertrag nutzen, um Entscheidende Größe bei der Fi- in die Bemessung der Grunder- tum stark ausgeprägt. Aus gutem ihre eigenen vier Wände zu reno- nanzierung von Wohneigentum werbsteuer einfließt. Grund: Mieten steigen, das selbst vieren. So erlaubt es ein Vorsorge- ist die persönliche Belastungs- genutzte Wohneigentum kostet Bausparvertrag der Bausparkasse grenze: Wie viel Geld kann ich - Vorsorglich sollten Regelungen keine Miete und bietet Chancen Schwäbisch Hall mit Tilgungs- über einen langen Zeitraum mo- über mögliche Sachbeschädi- für Wertsteigerungen. zeiten zwischen acht und zehn natlich aufbringen, ohne gungen getroffen werden, die Jahren (Sondertilgungen sind zwischen der Besichtigung und Als 2003 letztmals die Wohnei- jederzeit möglich), die eigene Im- - Meinen Lebensstandard ein- der Übergabe entstehen können gentumsquote erhoben wurde, mobilie auch im Rentenalter stets schränken zu müssen. lebten nur 43 Prozent der Haus- gut in Schuss zu halten. - Meine Altersvorsorge zu ver- - Bestehen noch Gewährleis- halte in den eigenen vier Wän- nachlässigen. tungsansprüche hinsichtlich den – in Norwegen und Spani- Eigenkapital: - Bei kurzfristiger Erwerbslo- Arbeiten, die am Gebäude aus- en dagegen 86 Prozent. Da die Der beste Kostendrücker sigkeit in ernsthafte finanzielle geführt wurden, sind diese auf Haushalte mit Wohneigentum im Schwierigkeiten zu geraten? den Käufer zu übertragen. Schnitt größer sind, liegt die Zahl Beim Wohneigentum entfällt der Deutschen, die in eigenen zwar die Miete, regelmäßige Mit der realistisch eingeschätzten - Die Haftung für Sachmängel, Wohnungen oder Häusern leben, Zahlungen sind dennoch zu ent- monatlichen Belastungsgrenze Altlasten und Rechtsmängel ist bei 52 Prozent. In jedem Fall be- richten: das Wohngeld bei Eigen- lässt sich überschlägig ausrech- genau zu regeln. deutet das, dass Millionen noch tumswohnungen, Grundsteuern, nen, wie hoch das aufgenommene daran arbeiten, sich ihren Traum Abgaben, Energiekosten, Rückla- Immobiliendarlehen sein kann: - Die Bedingungen einer nach- vom eigenen Heim zu erfüllen. gen für die Instandhaltung. Ist die träglichen Kaufpreisminderung Das Gefühl der Sicherheit, Ge- Immobilie noch nicht schulden- Mögliches Darlehen= und des Rechts, vom Kaufver- borgenheit und Unabhängigkeit, frei, fallen monatlich Zins und monat. Belastungsgrenze x 100 x 12 trag zurückzutreten, sollten fi- das Wohneigentum vermitteln Tilgung für das Darlehen an – die Zinssatz und Tilgungssatz xiert werden. kann, mag dabei eine wesentliche Annuitäten. �������������� Rolle spielen. Doch es liegt auch Sie sind häufig über Jahrzehnte Liegt die monatliche Belastungs- ������������������������ auf der Hand, dass es vorteilhafter ist, Geld in die eigenen vier Wän- Ihre Ansprechpartner in der Region: de zu investieren, als in Form von Miete an jemanden anderes zu be- zahlen. Selbst genutztes Wohnei- gentum ist gleichermaßen gut für die Seele wie, auf lange Sicht für den Geldbeutel.

Bausparvertrag: Türöffner zum Eigenheim Der Aufbau von Vermögen, und dazu zählt die eigene Immobilie, ist immer auch eine Frage der Zeit: Je mehr Zeit zur Verfügung steht, desto leichter und sicherer ist der Weg zu ansehnlichen Geld- und Herrn Christoph Paulus, Herr Faderl, Kundenberater der Herr Roland Piehler stellvertr. Sachwerten. Eine Eigentumswoh- Geschäftsstellenleiter Ziegetsdorf, Geschäftsstelle Ziegetsdorf, Geschäftsstellenleiter Ziegets- nung oder das eigene Haus sind Telefon 09 41 / 9 20 94-21 Telefon 09 41/ 9 20 94-23 dorf, Telefon 09 41/ 9 20 94-24 Werbung 27

Bauen�und�Wohnen VR-Immobilienfinanzierung

Eine�Immobilie�ist�der�große�Traum�vieler�Menschen.�Denn�ein�eigenes�Dach�über dem�Kopf�gibt�Ihnen�die�Möglichkeit�Ihren�individuellen�Lebensraum�zu�gestalten. Damit�die�Finanzierung�auf�einem�solidem�Fundament�steht,�kommt�es�auf�die richtige�Strategie�an.�Bei�uns�finden�Sie�Ihre�maßgeschneiderte Immobilienfinanzierung. MEHR als durchdacht - für einen neuen Tapetenwechsel. Bavarian Giants mit Bernhard Kreuzer dem Pentlinger Multitalent

(Josef Eder). Auf der Suche nach ein gebü­rtiger Pentlinger, zur Gi- dem bayerischen Gral begab sich tarre, und Eberhard Geyer haute das Trio Bavarian Giants zusam- in todschicken Lederhosen in men mit Axel und Birgit Bol- die Tasten seines Klaviers. Nach land in der Reihe „Karl Valentin erst sechs Zugaben u.a. der Hin- trifft…“ in die Gaststätte Zur tertupfa-Bene oder Hoamzua Walba in Unterirading. Es war durften die ü­ K nstler die Bü­hne ein sehr unterhaltsamer Abend. verlassen. Im August 2009 hat Im Dirndl und in Lederhosen die vierte Produktion „Auf der standen die drei Kü­nstler im Jagd nach dem grü­nen Wol- voll besetzten Gastzimmer auf pertinger“ Premiere. Lassen Sie der Bü­hne. Auf den ersten Blick sich ü­berraschen! Kleinkunst im meint der Fremde, ein Volks- Wirtshaus, die Wirtshaus Kul- musiktrio, das alpenländischen Tour von Axel Bolland machte Melodien präsentiert, stehe auf wieder Station. dem Podium. Aber es waren die Josef Menzl sen. meinte: „Des is Foto Eder: Bavarian Giants von links: Ursula Gaisa, Eberhard Geyer & Bernhard Kreuzer Bavarian Giants, die volkstü­m- ja der Bernhard, der hat die drit- liche Melodien mit lustigen und Edmund Stoiber, den sie auf die sische. Die Bollands spielten u.a. te CD der Kapelle Josef Menzl sehr hintergrü­ndigen Texten be- Hörner nahmen. Beckstein und den Evergreen „Semmelnknödln in meinem Wohnzimmer auf- legten. Niemand blieb ungescho- Huber waren jedenfalls fü­r die oder Die Ohrfeigen“. genommen. Ich habe gar nicht ren. Weder CSU, der Klerus oder Musikkabarettisten uninteres- Vielen brennenden Fragen gin- gewusst, welche kü­nstlerischen der bäuerliche Stand. Stichwort sant, weil unerwähnt. gen Ursula Gaisa, Eberhard Fähigkeiten er noch besitzt. Ge- CSU – den schnellen Wechsel Das chinesische Couplet forderte Geyer & Bernhard Kreuzer, die sanglich vom Bass bis zum weib- in der Fü­hrungsspitze der Bay- die Zuhörer zum genauen Hin- Bavarian Giants, auf den Grund. lichen Sopran, Bernhard hat es erischen Volkspartei hat die hören auf. Abgehackte, anders Ursula Gaisa griff dabei zu Ak- eben wie seine beiden Kü­nstler- Gruppe verpasst. Horst Seehofer betonte Wörter ergaben fremd- kordeon und Dirndlschü­rze, der kollegen drauf“. ist jetzt der Chef und nicht mehr ländische Laute, eben chine- ewige Stenz Bernhard Kreuzer, www.bavarian-giants.de

Bayerische Weihnachtslesung Aufl ösung des Gewinnspiel mit Berliner Slang

Unter allen richtigen Einsendungen wurden lasergravierte Printy- 3 Selbstfärbestempel mit individuellem Text verlost.

Die Lösungszahlen 92674 Foto Eder:

(Josef Eder). „Draußen ziehen die Weihnachtsmaus von James Die 3 Gewinner sind: weiße Flocken“ von Heinrich Krü­ss. Und: Die Geschichte vom Anna-Lena Eisvogel, Matting Heine redizierte Michael Wu- Mutterl, das in ihrem Brief ans Frank Sparfeld, Thalmassing schik zu Beginn seiner Lesung in Christkind um 100 Euro bat und der Weinstube des Zunftstü­berls der beim Finanzamt ankam. Die Pradl Wolf Dieter, Pentling in Matting. Voll war es in der Sammlung der Beamten erbrach- Zunftstube im ersten Oberge- te nur 67 Euro. Postwendend das schoß. Kerzen schimmerten und Dankschreiben mit dem Hin- der Saxberger Dreisangl zauberte weis, dass die „Lumpen“ gleich mit Geige, Gitarre und Hackbrett die Steuer abgezogen hätten. Mit eine heimelige Atmosphäre in Hermann Hesse und Heinrich den Raum. S´Christkindl, Der Böll kam auch der ernste Charak- Weihnachtsabend eines Kellners ter der staden Zeit nicht zu kurz. oder der praktische Weihnachts- Michael Wuschik trug in seiner Grafi k – Off set – Digitaldruck – Finishing – Werbemittel – Lasergravur – Webdesign baum von Gisela Elsner brachten unnachahmlichen Art und Weise Hutackerweg 3 Tel. 0 94 05 / 95 24 - 0 www.reidl-medienhaus.de die Menschen in eine fröhliche vor. Hochdeutsch, bayrisch ge- 93080 Pentling Fax 0 94 05 / 95 24 - 24 [email protected] und doch wieder nachdenkliche färbt mit seiner Berliner Mutter- Stimmung. Nicht fehlen durfte sprache.