1

Pfarrbrief Kirchliche Nachrichten für die Pfarreiengemeinschaft

Nr. 14/15/16/17/18 vom 29.03. bis 03.05.2015

2

Anders und verändernd

Die Liturgie der drei österlichen Tage ist von einfachsten Zeichen geprägt. Am Gründonnerstag stehen Brot und Wein im Mittelpunkt. Am Karfreitag dreht sich alles um das Kreuz. Und in der Osternacht spielen Licht und Wasser eine große Rolle.

All dies sind Elemente, die auch in unserem Alltag auftauchen als Nahrungsmittel, als Schmuckstück, als jederzeit verfügbare technische Errungenschaft. Es lohnt sich, in diesen letzten Tagen des Zugehens auf Ostern durch die Schärfung unserer Sinne und die besondere Aufmerksamkeit unseres Herzens, das ein oder andere davon bewusster wahrzunehmen und zu gebrauchen. Vielleicht gelingt es uns, das scheinbar Selbstverständliche als Gabe zum intensiveren Verständnis unserer Erlösung durch Jesus Christus zu nutzen.

In der Osterliturgie treten uns diese Elemente als heilige Zeichen vor Augen: In Brot und Wein schenkt sich uns Jesus leibhaftig und stärkt uns im geistlichen Leben. Am Kreuz opfert er sein Leben für uns. Durch seine Auferstehung gibt er uns ein Licht zur Hand, mit dem wir die Dunkelheiten von Sorge und Leid in unserem Leben durchschreiten können. Das Taufwasser weckt neuen Lebensgeist – trotz der vielfältigen Erfahrung des Todes.

So ist Ostern – anders als unser Alltag und unseren Alltag verändernd! Anders, weil wir nicht bei einer äußeren Wirklichkeit stehen bleiben, sondern den Dingen auf den Grund gehen. Verändernd, weil nicht mehr Macht und Machen die Hauptrolle spielen. Vielmehr kommt es darauf an, empfänglich zu sein für die Lebensgabe des Herrn. Mit Hilfe dieser Gabe können wir unser Ich-Grab verlassen und „völlig aus dem Häuschen sein“ und zugleich Geborgenheit in Gott finden.

Freu dich, erlöste Christenheit, freu Dich und singe!

Ludwig Unkelbach Kooperator

3

*** Gottesdienstordnung ***

Palmsonntag

Sa 28.03.2015 17.00 Kinderkreuzweg

Bleckhausen 17.30 Wort- und Kommuniongottesdienst mit Palmweihe

Salm 17.00 Beichtgelegenheit 17.30 Palmweihe am Kriegerdenkmal – Palmprozession - anschl. Vorabendmesse: Wir beten im 2. Sterbeamt für Matthias Schottes, im 1. Jahrgedächtnis für Jürgen Zunk; f. d. Leb. u. Verst. d. Fam. Pallemanns- Niesen-May; f. Matthias u. Margareta Steil u. verst. Kinder; f. Ehel. Christian u. Katharina Dingels, verst. Kinder u. Enkel- kinder; f. Peter u. Maria Schneider u. Matthias u.

Susanne Schneiders; f. Ehel. Karl u. Maria Schottes, Ehel. Theodor u. Maria Rings u. Sohn Johann; f. Ehel. Fritz u. Elisabeth Becker; f. Alois Horn; f. Helmuth Tombers; für die Leb. u. Verstorbenen der Pfarrgemeinde

Krankenhaus 18.15 Vorabendmesse

Deudesfeld 19.00 Palmweihe an der Grotte – Palmprozession - anschl. Hl. Messe: Wir beten im 2. Sterbeamt für Klaus Raskopf, im 6-Wochenamt für Herbert Pauly; f. Katharina u. Leonhard Zimmer, Maria u. Hans Wagner u. Josef Weiler; f. Josef Scheppe; f. Theo Zens, Sohn Kurt u. Fred Kreis; für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde

Kirchweiler 19.00 Vorabendmesse mit Palmweihe: Wir beten für Peter u. Maria Michels u. verst. Angehörige; f. Paul Becker; f. Walter Adams; für die Leb. u. Verst. d. Pfarrgemeinde

Neunkirchen 19.00 Palmweihe im Pfarrhof - Palmprozession – anschließend Vorabendmesse: Wir beten für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde

Beginn der Sommerzeit

4

So 29.03.2015 09.00 Hl. Messe mit Palmweihe: Wir beten f. Pastor Ferdinand Emmel u. gefallene Kameraden in besonderem Anliegen; f. d. Leb. u. Verst. d. Fam. Wonner-Becker; f. d. Leb. u. Verst. d. Familien (L); f. Johann Kees u. Tochter Sigrid; f. Willi Probst u. leb. u. verst. Angehörige; für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde

Oberstadtfeld 09.00 Wort- und Kommuniongottesdienst mit Palmweihe Rengen 09.00 Palmweihe vor der Kirche - Palmprozession – anschl. Hl. Messe: Wir beten für Erich Willems; f. Geschwister Felix, Johanna u. Oswald Schiffels; f. Ehel. Karl u. Franziska Mayer; f. Ehel. Josef u. Margarethe Daun, Sohn Ferdi, Tochter Johanna u. Schwiegersohn Josef; f. Leo Pfeiffer u. Ehel. Peter u. Katharina Daun - mitgestaltet vom Kirchenchor

Weidenbach 09.00 Hl. Messe mit Palmweihe: Wir beten für Pastor Johannes Ewerhart; f. Katharina u. Karl Weber; f. Anton u. Gertrud Schwickerath; f. Hedwig Reichert; für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde

Seniorenhaus 09.30 Hl. Messe

Daun St. Nikolaus 10.30 Palmweihe auf dem Kirchenvorplatz – Palmprozession – anschließend Hl. Messe: Wir beten für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde

Meisburg 10.30 Hl. Messe mit Palmweihe: Wir beten für Günter Polich (best. v. d. Nachbarschaft); f. Baptist u. Maria Vanck u. Sohn; f. Leo u. Margaretha u. Manuela Fösges; f. Ehel. Atzor-Lersch; für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde

Neroth 10.30 Hl. Messe mit Palmweihe: Wir beten für Alois Häp; f. Baptist Zender u. Eltern; f. Ewald Klein u. Eltern; f. Anna-Maria Faas u. verst. Geschwister; f. Ehel. Josef u. Hildegard Marder; f. Ehel. Ewald u. Gilda Willems u. Tochter Heidi; f. Ehel. Nikolaus u. Thersia Hunz; für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde

5

Üdersdorf 10.30 Hl. Messe mit Palmweihe – mitgestaltet v. Kirchenchor: Wir beten im 6-Wochenamt f. Rudi Schmitz; f. Johann Bell, verst. Eltern u. Geschwister Maria, Rudi u. Willi Reicharts; f. Paul Schneider u. verst. Angehörige; f. Edeltrud Schneider u. verst. Angehörige; f. Marianne Stadtfeld u. verst. Angehörige; f. Josef u. Agathe Wagner; für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde

Dockweiler 14.00 Andacht

Waldkönigen 14.30 Gang zu den 7 Kreuzen – gestaltet als Bußgottesdienst

Niederstadtfeld 17.00 Bußgottesdienst vor Ostern für die

Pfarreiengemeinschaft - mit Palmweihe

Daun St. Nikolaus 19.00 Abendmesse – mitgestaltet von der Schola mit neuem Liedgut aus dem Gotteslob

***Heilige Woche - Karwoche***

Mo 30.03.2015 Montag der Karwoche Dockweiler 17.00 Rosenkranz

Di 31.03.2015 Dienstag der Karwoche Dockweiler 19.00 Hl. Messe: Wir beten für alle Kinder dieser Erde;

f. Anna Thome 19.00 Hl. Messe: Wir beten für Nikolaus u. Leni Horten u. verst. Angehörige; f. Hildegard Müller (best. v. d. Frauen); f. Leonhard Haep u. Susanna geb. Weber; zu Ehren der schmerzhaften Mutter Gottes in den Anliegen der Klausenpilger

Mi 01.04.2015 Mittwoch der Karwoche Krankenhaus 16.00 Kreuzweg durch das Krankenhaus – Beginn in der Krankenhauskapelle

Daun Jugendheim 20.00 Exodusfeier

6

Do 02.04.2015 Gründonnerstag Seniorenhaus 16.30 Hl. Messe vom Letzten Abendmahl

Dockweiler 18.30 Hl. Messe vom Letzten Abendmahl - anschl. stille Anbetung bis ca. 20.00 Uhr

Neunkirchen 18.30 Hl. Messe vom Letzten Abendmahl

Bleckhausen 19.00 Andacht zum Gründonnerstag

Niederstadtfeld 19.00 Andacht zum Gründonnerstag

Oberstadtfeld 19.00 Andacht zum Gründonnerstag

Betteldorf 20.00 Spätschicht

Daun St. Nikolaus 20.00 Hl. Messe vom Letzten Abendmahl – anschließend Ölbergstunde in der Krypta

Meisburg 20.00 Hl. Messe vom Letzten Abendmahl

Üdersdorf 20.00 Hl. Messe vom Letzten Abendmahl - mitgestaltet vom Kirchenchor

Fr 03.04.2015 Karfreitag Pützborn 09.00 Kreuzwegandacht

Rengen 09.00 Kreuzwegandacht

Steinborn 09.00 Kreuzwegandacht

Waldkönigen 09.00 Kreuzwegandacht

Daun St. Nikolaus 09.30 Trauermette in der Krypta

Oberstadtfeld 10.00 Kinderkreuzweg – dazu sind besonders unsere Kommunionkinder der Bereiche und Üdersdorf eingeladen (Bitte eine Blume zur Kreuzverehrung mitbringen)

Daun St. Nikolaus 10.30 Gottesdienst für Familien mit Kindern – dazu sind auch besonders unsere Kommunionkinder eingeladen - zum Thema: „Jesus geht den Kreuzweg“ (Bitte eine Blume zur Kreuzverehrung mitbringen)

Dockweiler 14.00 stille Anbetung, anschließend 15.00 Feier vom Leiden und Sterben Jesu Christi (Bitte eine Blume zur Kreuzverehrung mitbringen)

Bleckhausen 15.00 Feier vom Leiden und Sterben Jesu Christi

7

Daun St. Nikolaus 15.00 Feier vom Leiden und Sterben Jesu Christi (Bitte eine Blume zur Kreuzverehrung mitbringen)

Deudesfeld 15.00 Feier vom Leiden und Sterben Jesu Christi

Kirchweiler 15.00 Feier vom Leiden und Sterben Jesu Christi

Meisburg 15.00 Feier vom Leiden und Sterben Jesu Christi (Bitte eine Blume zur Kreuzverehrung mitbringen)

Neroth 15.00 Feier vom Leiden und Sterben Jesu Christi

Neunkirchen 15.00 Feier vom Leiden und Sterben Jesu Christi (Bitte eine Blume zur Kreuzverehrung mitbringen)

Niederstadtfeld 15.00 Feier vom Leiden und Sterben Jesu Christi

Salm 15.00 Feier vom Leiden und Sterben Jesu Christi

Üdersdorf 15.00 Feier vom Leiden und Sterben Jesu Christi (Bitte eine Blume zur Kreuzverehrung mitbringen)

Wallenborn 15.00 Feier vom Leiden und Sterben Jesu Christi

Weidenbach 15.00 Feier vom Leiden und Sterben Jesu Christi

Seniorenhaus 16.30 Feier vom Leiden und Sterben Jesu Christi

Oberstadtfeld 19.00 Kreuzwegandacht

Sa 04.04.2015 Karsamstag

Daun St. Nikolaus 09.30 Trauermette in der Krypta

12.00 Speisesegnung für polnische Mitchristen (poswięcenie pokarmow)

Ostern – Hochfest der Auferstehung des Herrn

Daun St. Nikolaus 21.00 Feier der Auferstehung Segnung des Osterfeuers, Lichtfeier, Eucharistiefeier – anschließend herzlich Einladung zur Agapefeier

Dockweiler 21.00 Feier der Auferstehung Segnung des Osterfeuers, Lichtfeier, Eucharistiefeier

Meisburg 21.00 Feier der Auferstehung Segnung des Osterfeuers, Lichtfeier, Eucharistiefeier - mitgestaltet vom Kirchenchor

8

Üdersdorf 21.00 Feier der Auferstehung Segnung des Osterfeuers, Lichtfeier, Eucharistiefeier - mitgestaltet vom Kirchenchor

Vor den Gottesdiensten zur Feier der Auferstehung werden wieder Osterlichter angeboten zum Preis von 1,00 €/Stck.

So 05.04.2015 Ostern Neunkirchen 06.00 Auferstehungsfeier, Segnung des Osterfeuers, Hauptkollekte für die Lichtfeier, Eucharistiefeier – im Anschluss laden wir Pfarrkirche St. Anna alle herzlich zum Osterfrühstück in den Pfarrsaal ein

Brück 09.00 Hl. Messe

Krankenhaus 09.00 Hl. Messe

Salm 09.00 Hl. Messe – mitgestaltet vom Frauenchor

Weidenbach 09.00 Hl. Messe

Seniorenhaus 09.30 Hl. Messe Hauptkollekte für die Pfarrkirche St. Nikolaus

Daun St. Nikolaus 10.30 Hl. Messe – mitgestaltet vom Kirchenchor

Kirchweiler 10.30 Hl. Messe- mitgestaltet von der Chorgemeinschaft Dockweiler/Kirchweiler

Neroth 10.30 Hl. Messe

Niederstadtfeld 10.30 Hl. Messe

Dockweiler 14.00 Andacht

Daun St. Nikolaus 14.30 Tauffeier für Greta Kiefer

Deudesfeld 19.00 Hl. Messe

Rengen 19.00 Hl. Messe – mitgestaltet vom Kirchenchor

Mo 06.04.2015 Ostermontag Oberstadtfeld 09.00 Hl. Messe: Wir beten im 1. Jahrgedächtnis für Anna Menzen; f. Christa Krämer u. verst. Geschwister; in besonderer Meinung; f. Gerlinde Krämer u. Verst. d. Fam. Krämer-Hey; f. Leo Schildgen u. verst. Angehörige; f. Ehel. Heinrich u. Katharina Röhl; f. Katharina Heinrichs u. verst. Angehörige; f. Ehel. Jakob u. Barbara Biel u. leb. u. verst. Angehörige.; f. Walter Schenk u. verst. Angehörige; für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde

9

Waldkönigen 09.00 Hl. Messe: Wir beten für Pastor Ludwig Gödert u. Pastor Ferdinand Emmel; f. Johann u. Margarete Marien u. Friedrich Kläs; f. Elisabeth Probst; f. Matthias Brück, Eltern u. Schwiegereltern; f. d. Hl. Vater u. alle Priester zu Ehren des Hl. Pater Pio; f. Edgar Krämer, Eltern, Schwiegereltern u. Angehörige; in bes. Meinung

Wallenborn 09.00 Hl. Messe: Wir beten im 6-Wochenamt für Johann Schottes; f. Klemens u. Alma Becker; f. Christian u. Magdalena Zimmer u. verst. Söhne Thomas u. Erwin; in bes. Meinung; f. Heinz Theisen u. Angehörige; f. Gerhard Klassen, Eltern und Schwiegereltern; für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde

Seniorenhaus 09.30 Hl. Messe

Bleckhausen 10.30 Hl. Messe: Wir beten für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde

Daun St. Nikolaus 10.30 Hl. Messe: Wir beten für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde

Dockweiler 10.30 Hl. Messe: Wir beten im 6-Wochenamt für Paula Storck; im 6-Wochenamt für Dr. Günter Altmeier; im 1. Jahrgedächtnis für Nikolaj Sikorski; f. Ehel. Josef u. Maria Lenarz u. Angehörige; in besonderer Meinung; zur Immerwährenden Hilfe in besonderem Anliegen; für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde

Neunkirchen 10.30 Hl. Messe: Wir beten für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde

Daun St. Nikolaus 19.00 Hl. Messe

Di 07.04.2015 Dienstag der Osteroktav

Dockweiler 17.00 Rosenkranz

Mi 08.04.2015 Mittwoch der Osteroktav

Pützborn 19.00 Hl. Messe: Wir beten im 6-Wochenamt f. Josef Müller; f. Verst. d. Fam. Müller-Thömmes; f. Ehel. Georg u. Elisabeth Kaspers, f. Agnes u. Peter Mayer u. verst. Angehörige; f. Alois u. Maria Bauer; f. Katharina Hein u. Fam. Hein-Weiler; in bes. Meinung

10

Do 09.04.2015 Donnerstag der Osteroktav

Boverath 19.00 Hl. Messe: Wir beten für Ehel. Karl u. Margareta Theis; f. Matthias u. Anna Hoffmann u. Bernhard u. Maria Müller

Dreis 19.00 Hl. Messe: Wir beten im 6-Wochenamt für Klara Kunz; f. Ehel. Peter u. Maria Becker u. Margarethe Becker (Stiftung); f. Rudolf Schröder u. Angehörige; f. Hermann Thull, verst. Eltern u. Schwiegereltern; f. Ehel. Erika u. Richard Löhr; f. Ehel. Edmund u. Karoline Marx

Fr 10.04.2015 Freitag der Osteroktav

Daun St. Nikolaus 19.00 Hl. Messe: Wir beten im 6-Wochenamt für Lutz Kirchhof; f. Pastor Ludwig Gödert; f. Leb. u. Verst. d. Fam. Meyer-Bauschen; f. Leb. u. Verst. d. Fam. Poss; f. Josef Neumann; f. Fam. Schultze-Heinz; f. Ilse Ehrbacher (bestellt v. d. Nachbarschaft); f. Katharina u. Nikolaus Meerfeld, f. Johann u. Maria Hunz u. Sohn Toni; f. Martha Klein u. verst. Angehörige; f. Arthur u. Alwin Stump

Weiersbach 19.00 Hl. Messe: Wir beten für Ehel. Josefine u. Nikolaus Bell u. verst. Schwiegersöhne Heinz u. Günter

2. Sonntag der Osterzeit – Weißer Sonntag

Sa 11.04.2015 Deudesfeld 17.30 Vorabendmesse: Wir beten für Christian Schmitz u. Leb. u. Verst. d. Familien; f. Dieter Eckstein; f. Ehel. Caritas u. Alfons Staub u. Ehel. Katharina u. Matthias Pütz; f. Franz Thome u. Pater Schröder; für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde

Neroth 17.30 Vorabendmesse: Wir beten im 1. Jahrgedächtnis für Herbert Schelian; f. Änni Strunk; f. Peter u. Gertrud Klaus u. verst. Kinder; f. Alois Zehnder u. Leb. u. Verst. d. Fam.; f. Ehel. Johann u. Anna Haas; f. Josef Stadtfeld u. leb. u. verst. Angehörige; f. Hermann Mayer; f. Elisabeth Brakonier u. d. verst. Mitglieder vom „Goldenen Herbst“; für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde

11

Krankenhaus 18.15 Vorabendmesse

Bleckhausen 19.00 Vorabendmesse: Wir beten im 6-Wochenamt für Maria Stolz; für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde

Neunkirchen 19.00 Vorabendmesse: Wir beten für Leb. u. Verst. d. Fam. Johann Hein u. Stephan Gilles; in bes. Meinung; für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde

Diasporaopfer der Kommunionkinder So 12.04.2015 Oberstadtfeld 09.00 Hl. Messe: Wir beten im 6-Wochenamt für Maria Willems; f. Margarethe u. Johann Becker, verst. Kinder, Schwiegertochter Gertrud u. verst. Angehörige; f. Adam u. Anna Müller u. Sohn Simon; f. Jakob u. Margarethe Gerhards, Tochter Helga u. Anna Gerhards; f. Anna u. Peter Lätsch u. verst. Angehörige; für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde

Üdersdorf 09.00 Hl. Messe: Wir beten für Manfred Mayer, Anna u. Willi Scheuls u. Leb. u. Verst. d. Fam. Mayer-Scheuls; f. Leb. u. Verst. d. Fam. Heck-Klein; f. Ehel. Nikolaus u. Eva Wagner u. verst. Angehörige u. f. Ehel. Josef u. Helene Willems u. verst. Angehörige; f. Herbert Tendler u. Nikolaus Ehrhardt; für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde

Seniorenhaus 09.30 Hl. Messe

Daun St. Nikolaus 10.30 Hl. Messe: Wir beten für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde

Dockweiler 10.30 Segnung der Kommunionkinder im Pfarrer-Hubert- Schmitz-Haus, Prozession zur Kirche - Festgottesdienst anlässlich der feierlichen Erstkommunion des Bereichs Dockweiler – mitgestaltet von der Musikgruppe des Seelsorgebereichs und des Musikvereins Dockweiler

Meisburg 10.30 Wort- und Kommuniongottesdienst

Salm 10.30 Segnung der Kommunionkinder im Gemeindehaus und Prozession zur Kirche, Festgottesdienst anlässlich der Erstkommunion der Kommunionkinder der Bereiche Deudesfeld und Üdersdorf – mitgestaltet vom Frauenchor und Musikverein

12

Weidenbach 10.30 Wort- und Kommuniongottesdienst

Daun St. Nikolaus 13.30 Hl. Messe in polnischer Sprache

Daun St. Nikolaus 19.00 Abendmesse seMo 13.04.2015 Montag der 2. Osterwoche

Dockweiler 10.00 Dankmesse für die Kommunionkinder des Bereichs Dockweiler – mit Segnung der Andachtsgegenstände

Salm 10.00 Dankmesse für die Kommunionkinder der Bereiche Deudesfeld und Üdersdorf – mit Segnung der Andachtsgegenstände

Dockweiler 17.00 Rosenkranz

Di 14.04.2015 Dienstag der 2. Osterwoche

Dockweiler 17.00 Rosenkranz

Meisburg 19.00 Hl. Messe: Wir beten für Peter Würtz

Neunkirchen 19.00 Hl. Messe: Wir beten für Klara u. Alois Kattler; f. Eheleute Wittig; f. Ehel. Johann u. Anna Haas

Mi 15.04.2015 Mittwoch der 2. Osterwoche

Weidenbach 09.00 Frauenmesse

Waldkönigen 19.00 Hl. Messe: Wir beten für Peter Scholzen u. Eltern Nikolaus u. Margarete Scholzen; f. Rolf Lemmer u. Familie; f. Willi Ludwig, verst. Eltern, Schwiegereltern u. Angehörige u. Enkelkind Pascal; f. Bernhard Schröder; zur Muttergottes der Immerwährenden Hilfe in bes. Meinung; f. Margareta Mertes (bestellt v. d. kfd)

Do 16.04.2015 Donnerstag der 2. Osterwoche

Schutz 19.00 Hl. Messe: Wir beten für Ehel. Josef u. Barbara Häp, f. Helmut u. Anni Häp

Steinborn 19.00 Hl. Messe: Wir beten für Erika u. Adalbert Duhr; in bes. Meinung

13

Fr 17.04.2015 Freitag der 2. Osterwoche

Daun St. Nikolaus 19.00 Hl. Messe: Wir beten im 1. Jahrgedächtnis f. Susanna Gorska u. Aleksandra Stefaniak u. Leb. u. Verst. Angehörige; im 1. Jahrgedächtnis f. Hubert Lieven; f. Friedbert Lieven u. Frank Lehnertz, f. Katharina u. Fritz Rodenbüsch, f. Eva u. Josef Rodenbüsch u. Tochter Gertrud, f. Gertrud u. Hubert Lieven, f. Heinz u. Mechthilde Lieven, f. Walter u. Gisela Groß, f. Anni Wißkirchen; f. Leb. u. Verst. d. Fam. Maria u. Paul Hoffmann u. Gerda Puhlmann, f. Leb. u. Verst. d. Fam. Margareta u. Otto Fries u. Geschwister; f. Barbara Jungels

Deudesfeld 19.00 Hl. Messe: Wir beten für Leb. u. Verst. d. Fam. Walter Pauly; f. Erich Donat; f. Josef Pauly u. verst. Angehörige

3. Sonntag der Osterzeit

Sa 18.04.2015 Bleckhausen 17.30 Vorabendmesse: Wir beten für Christian Röhl; f. Robert Zimmer, verst. Eltern u. Schwiegereltern, für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde Niederstadtfeld 17.30 Vorabendmesse: Wir beten für Ehel. Josef u. Susanna Heinrichs u. verst. Angehörige; f. Klaus Basten u. Angehörige; f. Alfred Billen, Eltern u. Schwiegereltern; f. Maria Hein geb. Herres u. Verst. d. Fam. Hein-Herres; f. Karl u. Katharina Haep; f. Helmut Hilgers; f. Susanna Willems u. verst. Angehörige; f. Hedwig Wallenborn u. Leb. u. Verst. d. Fam. Wallenborn-Gierden; f. Alwine Gerhards geb. Häp; Leb. u. Verst. der Fam. Pauls-Schneider; für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde

Krankenhaus 18.15 Vorabendmesse

Dockweiler 19.00 Wort- und Kommuniongottesdienst

Wallenborn 19.00 Vorabendmesse: Wir beten im 6-Wochenamt für Matthias Pflüger; f. Jakob Becker-Kamphausen u. verst. Angehörige d. Familie; f.Hubert Horten u. Sohn Manfred; f. Manfred Becker; f. Winfried Ueberhofen u. Sohn Reinhold u. Verst. d. Familien; für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde

14

Weidenbach 19.00 Vorabendmesse: Wir beten im 6-Wochenamt für Albert Müller; f. d. Leb. u. Verst. d. Fam. Vanck-Heber; f. Helmut Jegen u. Werner Gross; für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde So 19.04.2015 Brück 09.00 Hl. Messe: Wir beten im 1. Jahrgedächtnis für Hedwig Ferber; im 1. Jahrgedächtnis f. Maria Spegt; f. Johann Ferber; f. Anna Jaax u. Sohn Franz-Josef; f. Theo Jaax; für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde

Üdersdorf 09.00 Hl. Messe: Wir beten für Ehel. Philipp u. Barbara Willems, Sohn Leo, Enkel Edmund u. verst. Angehörige; f. Ehel. Johann u. Katharina Michels u. Ehel. Philipp u. Katharina Junk; f. Maria Thull u. verst. Angehörige; (Stiftung); für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde

Waldkönigen 09.00 Wort- und Kommuniongottesdienst

Seniorenhaus 09.30 Hl. Messe

Daun Thomas-Morus 10.30 Segnung der Kommunionkinder im Kindergarten, Prozession zur Kirche, Festgottesdienst anlässlich der feierlichen Erstkommunion der Kinder des Bereichs Daun – mitgestaltet von der Musikgruppe

Deudesfeld 10.30 Hl. Messe: Wir beten für Käthe Weiler u. Sohn Heinz; f. Hans Sieberger; f. Hugo u. Maria Beckmann u. Barbara Becker; für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde

Meisburg 10.30 Hl. Messe: Wir beten im 6-Wochenamt für Leonore Tönnnes; im 6-Wochenamt für Harald Nägel; für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde

Neroth 10.30 Wort- und Kommuniongottesdienst

Dockweiler 14.00 Andacht

Üdersdorf 14.30 Tauffeier für Jasmin Katharina Schüller

Daun St. Nikolaus 19.00 Abendmesse

15

Mo 20.04.2015 Montag der 3. Osterwoche

Neunkirchen 10.00 Dankmesse für die Kommunionkinder des Bereichs Daun – mit Segnung der Andachtsgegenstände - anschließend herzliche Einladung zum Umtrunk beim Alten Pfarrhaus

Dockweiler 17.00 Rosenkranz

Di 21.04.2015 Dienstag der 3. Osterwoche

Dockweiler 19.00 Hl. Messe: Wir beten für Arnold Clausen; f. Walter Simon u. Angehörige; f. Ehel. Ferdinand u. Luise Wagner, Tochter Ilse u. Susanna Klassmann

Oberstadtfeld 19.00 Hl. Messe: Wir beten für Josef Hey; f. Ehel. Nikolaus Engeln u. verst. Kinder; f. Susanne Bauer; f. d. Leb. u. Verst. d. Barweiler-Pilger; f. Josef Häp zur Mutter Gottes von der Immerwährenden Hilfe; f. Gertrud Heibges (Stiftung)

Mi 22.04.2015 Mittwoch der 3. Osterwoche

Rengen 19.00 Hl. Messe: Wir beten für Ehel. Anna u. Alfons Müller u. Maria Poll; in einem besonderen Anliegen für einen Kranken

Üdersdorf 19.00 Hl. Messe: Wir beten für Maria Kossmann u. Irmgard Wagner; f. Gertrud Blankenheim, verst. Eltern u. Geschwister (Stiftung); f. Geschwister Alois, Katharina u. Rudolf Willems (Stiftung)

Do 23.04.2015 Donnerstag der 3. Osterwoche

Gemünden 19.00 Hl. Messe: Wir beten für Leb. u. Verst. d. Fam. Hermes- Geister

Wallenborn 19.00 Hl. Messe: Wir beten für Ehel. Johann u. Katharina Zimmer u. verst. Kinder, f. Gisela Rieck zu Ehren der 14 Nothelfer; f. Emmi u. Nikolaus Zimmer; f. Sophia u. Jakob Hens, Sohn Matthias u. Tochter Katharina

16

Fr 24.04.2015 Freitag der 3. Osterwoche

Daun St. Nikolaus 19.00 Hl. Messe: Wir beten im 6-Wochenamt f. Helga Grewenig; f. Ehel. Markus u. Christina Eichler u. Jimmie Houston; f. Ehel. Elisabeth u. Jodokus Eiden u. Leb. u. Verst. d. Fam. Eiden-Klinghammer- Borsch; f. Ursula Feuerberg; f. Fam. Nikolaus u. Anna Becker u. verst. Söhne Willi, Peter u. Josef; f. Walter Barzen u. Ehel. Walter u. Eva Pinkawa; f. Leb. Maria Frank u. ihre Kinder Woldemar, Viktor, Swetlana, Tatjana u. Ludmilla

Trittscheid 19.00 Hl. Messe: Wir beten für Fam. Roos-Bartholomies-Hein- Huschens-Horten und alle Verstorbenen deren niemand gedenkt

Sa 25.04.2015 Hl. Markus, Evangelist

Schutz 14.30 Tauferinnerungsgottesdienst der Täuflinge des Jahres 2014 für die Bereiche Deudesfeld und Üdersdorf

im4. SonntagBürgerhaus der Schutz Osterzeit

Sa 25.04.2015 Oberstadtfeld 17.30 Vorabendmesse mit Feier der Goldkommunion: Wir beten für die Leb. u. Verst. Angehörigen d. Gold- kommunikanten, ihre verst. Seelsorger u. Lehrer u. ihre verst. Kameradin Brunhilde Baasch geb. Bauer; f. Hermann-Josef Molitor u. verst. Angehörige; f. Elisabeth Hennen u. Lena Häp (best. v. d. Nachbar- schaft; f. Nikolaus u. Gertrud Molitor; f. Johann Thönnes, Eltern u. verst. Geschwister; für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde

Salm 17.30 Vorabendmesse: Wir beten im 6-Wochenamt für Magdalena Krämer; im 1. Jahrgedächtnis für Gerd Krämer; f. Ehel. Katharina u. Johann Huschens; f. Jakob Rings; f. Josef u. Maria Heibges; f. Erika Rings; f. Josef Piroth; f. Magda u. Josef Huschens u. verst. Angehörige; f. Maria u. Peter Schneider u. f. Anna u. Heinrich Becker; f. Ehel. Peter u. Susanna Gilles, f. verst. Schwiegersöhne; für die Leb. u. Verst. d. Pfarrgemeinde

17

Krankenhaus 18.15 Vorabendmesse

Bleckhausen 19.00 Wort- und Kommuniongottesdienst

Kirchweiler 19.00 Vorabendmesse: Wir beten im 1. Jahrgedächtnis für Ingeborg Rach; f. Klaus Heinrichs; f. Hildegard Michels; f. Paul Becker; f. Andreas Ballmann; f. Hermann Clemens u. verst. Angehörige; f. Ehel. Margaretha u. Josef Schneider; f. Alfred Mörsch u. verst. Eltern; f. Anna u. Hilda Maas; für die. Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde

Neunkirchen 19.00 Vorabendmesse: Wir beten im 6-Wochenamt f. Franz Hey; f. Ehel. Anton u. Elisabeth Blum u. verst. Angehörige; für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde

So 26.04.2015 Dockweiler 09.00 Hl. Messe: Wir beten f. Susanne u. Christian Mauren u. Katharina Mauren; f. Horst Sauerborn u. Leb. u. Verst. d. Fam. Beus; f. Pastor Ferdinand Emmel u. gefallene Kameraden in besonderem Anliegen; f. Ehel. Nikolaus u. Hildegard Michels; f. d. Leb. u. Verst. d. Fam. Thome-Jaax-Sesterheim; für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde

Meisburg 09.00 Hl. Messe: Wir beten für Paula u. Martin Atzor; für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde -anschl. herzliche Einladung zum gemeinsamen Frühstück im Gemeindehaus

Seniorenhaus 09.30 Hl. Messe

Daun Thomas-Morus 10.30 Hl. Messe: Wir beten für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde

Deudesfeld 10.30 Wort- und Kommuniongottesdienst

Neroth 10.30 Hl. Messe mit Feier der Goldkommunion: Wir beten im 1. Jahrgedächtnis für Ludwig Borsch; f. d. Leb. u. Verst. des Kommunionjahrgangs 1965; zu Ehren des Hl. Judas Thaddäus f. d. Leb. u. Verst. d. Fam. Johann u. Elisabeth Mick, Peter u. Katharina Klaus u. Sohn Hans; f. Werner Müller; f. Ehel. Klara u. Karl Henn, Gertrud Schieffer u. verst. Angehörige; f. Ehel. Nikolaus u. Theresia Hunz; f. d. Verst. d. Fam. Ferdinand-Michels; f. Manfred Harms; f. Elisabeth u. Alfred Schommers; f. Margot Paulus; für die Leb. u. Verst. d. Pfarrgemeinde

18

Üdersdorf 10.30 Hl. Messe mit Tauffeier für Philipp Roos: Wir beten im 6-Wochenamt für Katharina Gruber; f. Ehel. Matthias u. Veronika Wagner u. leb. und verst. Angehörige; f. Hans Horn u. verst. Angehörige; f. Ehel. Erich u. Mathilde Gruber-Müller u. verst. Angehörige (Stiftung); für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde

Weidenbach 10.30 Hl. Messe: Wir beten für Martha u. Paul Kleis u. verst. Kinder; f. d. Leb. u. Verst. d. Fam. Röhl- Schwickerath; für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde

Dockweiler 14.00 Andacht Daun St. Nikolaus 19.00 Abendmesse – mitgestaltet von der Schola mit neuem Liedgut aus dem Gotteslob Weltgebetstag für geistliche Berufe

Mo 27.04.2015 Montag der 4. Osterwoche

Dockweiler 17.00 Rosenkranz

Di 28.04.2015 Dienstag der 4. Osterwoche

Dockweiler 17.00 Rosenkranz

Niederstadtfeld 19.00 Hl. Messe: Wir beten für die verst. Geschwister Schenk; f. Johann Brück; f. Viola Schroeter (best. v. d. Frauen); f. Rita Kandels, f. Nikolaus Horten-Jaax u. verst. Angehörige

Weidenbach 19.00 Hl. Messe: Wir beten für Michel Weins, Eltern, Schwiegereltern u. Angehörige

Mi 29.04.2015 Hl. Katharina v. Siena, Schutzpatronin Europas

Betteldorf 19.00 Hl. Messe: Wir beten für Ehel. Wilhelm u. Katharina Michels, verst. Kinder u. Eltern; f. Josef Feuster u. verst. Eltern; f. Erika Bell

Brück 19.00 Hl. Messe: Wir beten für Adolf u. Barbara Michels, Walter Doll u. d. Verst. d. Fam. Michels-Schwunn; f. Gertrud Maier; f. Konrad Jaax u. Leb. u. Verst. d. Fam. Jaax-Finken

19

Do 30.04.2015 Donnerstag der 4. Osterwoche

Neroth 19.00 Hl. Messe: Wir beten f. Theo Bares u. leb. u. verst. Angehörige; für die Verstorbenen (best. Barweiler Pilger)

Salm 19.00 Hl. Messe: Wir beten für Robert Ferdinand; f. Johann Peter u. Maria Krämer, Sohn Jakob u. Gerd Krämer; In dieser Hl. Messe f. Helmuth Tombers; f. Ehel. Anton u. Katharina werden die Intentionen Ferdinand u. Angehörige; f. Karl u. Maria May u. vom 19. März nachgeholt. Tochter Margret

Gebetstag für geistliche Berufe

Fr 01.05.2015 Jahrestag der Domkirchweihe – Bistumsfest

Üdersdorf 09.00 Hl. Messe: Wir beten für die Leb. u. Verst. d. Herz- Jesu-Bruderschaft; zu Ehren des hl. Josef der Arbeiter für die Leb. u. Verst. des Handwerkervereins Üdersdorf Dockweiler 18.00 Andacht mit eucharistischer Anbetung

Kirchweiler 18.00 Andacht

Daun St. Nikolaus 18.00 Aussetzung des Allerheiligsten - Gelegenheit zur stillen Anbetung bis ca. 18.45 Uhr – parallel dazu ist Möglichkeit zur persönlichen Beichte gegeben 19.00 Hl. Messe: Wir beten für Rosa Schreiner; f. Maria Rolheiser; f. d. Armen Seelen im Fegefeuer (B)

Sa 02.05.2015 Hl. Athanasius, Bischof v. Alexandrien, Kirchenlehrer

Neroth 10.00Jahrestag derHl. MesseDomkirchweihe mit den Pilgern – Bistumsfest aus Oberkail

Brück 14.00 Brautamt für Kathrin Rätz und Manuel Schmitt

20

5. Sonntag der Osterzeit

Sa 02.05.2015 Bleckhausen 17.30 Vorabendmesse: Wir beten für die Leb. u. Verst. d. Fam. Willems-Röhl; für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde

Kirchweiler 17.30 Wort- und Kommuniongottesdienst

Weidenbach 17.30 Vorabendmesse: Wir beten für Ehel. Josef u. Margaretha Harings; f. Carmen Theisen u. Klaus Weber; für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde

Krankenhaus 18.15 Vorabendmesse

Neroth 19.00 Vorabendmesse: Wir beten im 6-Wochenamt für Erika Bösen; f. Ehel. Matthias u. Luzia Peters u. verst. Kinder; f. Ehel. Anna-Maria u. Thomas Faas, verst. Eltern u. Schwiegereltern; f. Willi Peters u. d. Verst. d. Fam. Pantenburg; f. Gottfried Lenzen u. Sohn Wilfried; f. d. Leb. u. Verst. d. Fam. Horn-Schelian; für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde

Neunkirchen 19.00 Vorabendmesse: Wir beten für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde

Üdersdorf 19.00 Wort- und Kommuniongottesdienst

***Kollekte für die Hohe Domkirche am 02. und 03. Mai ***

So 03.05.2015 Weinfeld 07.30 Hl. Messe: Wir beten für die Leb. u. Verst. der Kolpings- familie

Meisburg 09.00 Hl. Messe: Wir beten für Hubert Engeln; für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde

Rengen 09.00 Hl. Messe: Wir beten für Leb. u. Verst. d. Fam. Daun u. Kowald u. Ehel. Theo u. Klar ; f. Leb. u. Verst. d. Fam. Müller-Marthen; f. Alfred Marthen u. Tochter Angelika Merten; Leb. u. Verst. d. Fam. Schäfer-Mayer

Seniorenhaus 09.30 Hl. Messe

Daun Thomas-Morus 10.30 Hl. Messe – parallel mit Kleinkindergottesdienst: Wir beten für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde

21

Deudesfeld 10.30 Hl. Messe: Wir beten im 1. Jahrgedächtnis für Hermann Roden; f. Ewald Bender, Eltern u. Bruder Heinz; f. Werner Elsen u. Verst. d. Fam. Elsen-Bill u. Fam. Winkens; f. Willi Lenzen u. Nikolaus u. Margareta Müller; für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde

Dockweiler 10.30 Hl. Messe mit Feier der Goldkommunion - mitgestaltet von der Chorgemeinschaft Dockweiler/Kirchweiler: Wir beten im 1. Jahrgedächtnis für Wilhelm Schmidt; f. d. Leb. u. Verst. des Kommunionjahrgangs 1965; f. Peter u. Margarethe Neu u. verst. Angehörige; f. Erich Wirtz u. Leb. u. Verst. d. Fam. Knauff-Wirtz; f. Ehel. Josef u. Christine Krämer (Stiftung); für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde

Niederstadtfeld 10.30 Wort- und Kommuniongottesdienst

Wallenborn 10.30 Wort- und Kommuniongottesdienst

Kirchweiler, Neroth 14.00 Prozession zum Bildstock, dort kurze Andacht

Daun St. Nikolaus 14.30 Tauffeier für Jan Roman Deutschmann, Olivia Nora Nägel, Janosch Schuberth und

Matti Schuberth Dockweiler, Dreis 14.30 Prozession zur Bergkapelle, dort kurze Andacht Betteldorf Üdersdorf 17.00 Maiandacht auf der Aarley zu Ehren der Maienkönigin *** weitere Information hierzu auf Seite 32***

Rengen 19.00 Maiandacht

Waldkönigen 19.00 Maiandacht

Daun St. Nikolaus 19.00 Abendmesse

*** Nachrichten für die Pfarreiengemeinschaft Daun***

Krankenkommunion im April Im Monat April werden die kranken und alten Pfarrangehörigen von den ehrenamtlichen Krankenkommunionhelfern besucht. In den Pfarreien Daun und Neunkirchen bringen die Kommunionhelfer die Krankenkommunion an Ostern. Diese werden sich vor ihrem Besuch telefonisch anmelden.

Bisher feststehende Termine: In Brück am Mittwoch, den 01. April ab 10.00 Uhr In Neroth am Freitag, den 10. April ab 09.30 Uhr

22

Krankenkommunion im Mai Pfarrer Ludwig Hoffmann in Betteldorf, Dreis und Waldkönigen nach vorheriger telefonischer Anmeldung. Pfarrer Stanislaw Stepka in Kirchweiler, Neroth und Oberstadtfeld nach vorheriger telefonischer Anmeldung.

Pfarrer Ludwig Unkelbach in Schutz, Trittscheid, Üdersdorf und Weiersbach nach vorheriger telefonischer Anmeldung.

Diakon Karlheinz Lequen in Brück, Deudesfeld, Meisburg, Salm und Wallenborn nach vorheriger telefonischer Anmeldung.

Gemeindereferent Markus Göbel in Daun, Gemünden und Rengen

Die Kranken aus Dockweiler, Niederstadtfeld, Pützborn und Steinborn werden telefonisch benachrichtigt.

Erstkommunion 2015

Liebe Kinder, liebe Eltern, herzliche Einladung zu den Gottesdiensten vor Ostern. Besonders an Palmsonntag, zu den Kinderkreuzwegen (Daun, Neroth und Oberstadtfeld) und zu den Oster- gottesdiensten. Es wäre schön, wenn Sie mit Ihren Familien diese besondere Zeit gerade in diesem Jahr vor der Erstkommunion miterleben und mitfeiern würden.

Vorankündigung: Abschlussfahrt für die Kommunionkinder am 08. Mai 2015 nachmittags (ab 14.00 Uhr) nach ! Persönliche Einladungen mit Anmeldungen folgen!

Bereiche Daun und Dockweiler  Am 09. April 2015 um 16.30 Uhr wollen wir mit den Erstkommunionkindern aus dem Bereich Dockweiler den Ablauf des Erstkommuniongottesdienstes üben. Wir bitten darum, dass ein Elternteil dabei ist! Bitte bringen Sie die Erstkommunionkerze mit und die Katechetinnen die Gruppenkerzen. Treffen wollen wir uns an diesem Tag im Pfarrer-Hubert- Schmitz Haus. Auch die Messdiener sollen bei diesem Termin dabei sein.

 Am 12. April 2015 findet um 10.30 Uhr der Erstkommuniongottesdienst in Dockweiler statt. Wir treffen uns um 10.00 Uhr mit den Kindern und den Katecheten im Pfarrer-Hubert-Schmitz Haus. Der Dankgottesdienst findet am 13. April 2015 um 10.00 Uhr ebenfalls in Dockweiler statt.

23

 Am 16. April 2015 um 16.30 Uhr wollen wir mit den Erstkommunionkindern aus dem Bereich Daun den Ablauf des Erstkommuniongottesdienstes üben. Wir bitten darum, dass ein Elternteil dabei ist! Bitte bringen Sie die Erstkommunionkerze mit und die Katechetinnen die Gruppenkerzen. Treffen wollen wir uns an diesem Tag in der Thomas-Morus- Kindertagesstätte. Auch die Messdiener sollen bei diesem Termin dabei sein.

 Am 19. April 2015 findet um 10.30 Uhr der Erstkommuniongottesdienst in Daun in der Thomas-Morus-Kirche statt. Wir treffen uns um 10.00 Uhr mit den Kindern und den Katecheten wieder in der Thomas-Morus- Kindertagesstätte. Der Dankgottesdienst findet am 20. April 2015 um 10.00 Uhr in Neunkirchen statt.

 Die Thomas-Morus-Kindertagesstätte bietet für den Erstkommunion- gottesdienst wieder eine Kinderbetreuung für kleinere Geschwisterkinder oder andere kleine Kinder von Verwandten an. Wer Interesse und Bedarf hat, meldet sich bitte bei Frau Löhr bis zum13. April 2015: Tel. 06592-2923 oder per Mail: [email protected]

 Die Katechetinnen sind am 29. April 2015 um 20.00 Uhr zum Essen eingeladen. Wir treffen uns in Steinborn in der Gaststätte „Beim Brauer“!

Bereiche Deudesfeld und Üdersdorf  Die Kommunionkinder der Bereiche Deudesfeld und Üdersdorf sind am Karfreitag, 03. April 2015 um 10.00 Uhr herzlich zur Feier des Kinderkreuz- weges in die Kirche nach Oberstadtfeld eingeladen. Bitte zur Kreuzverehrung eine Blume mitbringen.

 Am 07. April 2015 und am 09. April 2015 findet jeweils um 16.00 Uhr in der Pfarrkirche Salm das Üben der Kommunionkinder für den Erstkommunion- gottesdienst statt. Bitte zu den Probeterminen die Erstkommunionkerze mitbringen.

Der Erstkommuniongottesdienst findet am 12. April 2015 um 10.30 Uhr in der Pfarrkirche Salm statt. Die Dankmesse feiern wir am 13. April 2015 um 10.00 Uhr ebenfalls in Salm.

24

 Einladung Liebe Eltern und Katecheten der Erstkommunionkinder, in den vergangenen Wochen habe ich nicht nur ihre Pfarreiengemeinschaft, sondern auch viele von Ihnen mit Ihren Kindern im Rahmen der Vorbereitung zur Erstkommunion kennen lernen dürfen. Diese Zeit und die Begegnungen mit Ihnen und den Kindern waren für mich sehr kostbar, so dass ich mich an dieser Stelle für Ihr Vertrauen und Ihr herzliches Entgegenkommen bedanken möchte. Da mein Praktikum an Ostern endet, ich mich jedoch nicht so einfach still und heimlich von Ihnen verabschieden will, möchte ich Sie ganz herzlich zu einem besinnlichen und meditativen Abend einladen, um in der Stille bei Kerzenlicht – mit Texten, Musik & Impulsen – einen Einstieg auf das bevorstehende Osterfest zu finden. Denn so wie Jesus am Palmsonntag in Jerusalem Einzug hält, so möchte er auch in unserem Leben Einzug halten und uns an Ostern letztlich zu einem neuen Leben – einem Leben in Fülle – führen.

Wann: Montag 30. März, 20.00 Uhr, in der Krypta der St. Nikolaus-Kirche in Daun

Im Anschluss daran laden Frau Heinzen, Herr Göbel und ich Sie noch zu einem kleinen, gemütlichen Umtrunk und Austausch ins gegenüberliegende Jugendheim ein. Über Ihr Kommen würde ich mich sehr freuen! Ihr Tobias Maas

Kommunionkinder aus dem Seelsorgebereich Daun Blumberg, Paula, Daun Bohne Justus, Daun Butterbach Jannik, Waldkönigen Cebulla Maik, Daun Clausen Celina, Daun Falkenberg Thalia, Neunkirchen Frank Maximilian, Daun Horn Lara, Waldkönigen Hoster Katharina, Rengen Janiszewski Lukas, Daun Klein Justin, Daun Klippel Carlotta, Daun Lenartz Robin, Boverath Loewe Peer, Waldkönigen Makurat Jonas, Pützborn Meeth Jule, Daun Mika Lilien, Pützborn Müller Simon, Daun Müller Tim, Gemünden Palm Cecile, Daun Pauly Benjamin, Waldkönigen Pflüger Finja, Daun Sachen Felix, Waldkönigen Schmitz Eva, Daun Schneider Fabian, Waldkönigen Scholzen Philipp, Waldkönigen Schubert Noah, Daun Steinle Fé Marie Verschelden Josephine, Boverath Wirtz Giulina, Neunkirchen Zasada Ina, Waldkönigen

25

Kommunionkinder aus dem Seelsorgebereich Dockweiler Brunsfeld Anna-Lena, Dreis-Brück Dederichs Finn Louis, Dreis-Brück Dedisch Lukas, Dockweiler Etten Emily, Dockweiler Heinrichs Florian, Dreis-Brück Heinz Merle, Neroth Jaax Matteo, Dreis-Brück Kaiser Lisa, Kirchweiler Körsten Felix, Neroth Kreutz Jessica, Dreis-Brück Kubec Bennie, Dreis-Brück Kubec Rolf, Dreis-Brück Lenzen Timo, Neroth Cash Luis, Maas Emilian, Dreis-Brück Mungen Alina, Hinterweiler Schlösser Luca, Betteldorf Schommers Nico, Neroth Weiler Marie, Dockweiler Zöllner David, Dreis-Brück

Kommunionkinder aus dem Seelsorgebereich Deudesfeld Richard Meiser, Wallenborn Michelle Portner, Meisburg Jessica Reuten, Salm

Kommunionkinder aus dem Seelsorgebereich Üdersdorf Finn Bauer, Oberstadtfeld Florian Dücker, Niederstadtfeld Tara Gundlach, Üdersdorf Lars Hallebach, Niederstadtfeld Emma Jardin, Üdersdorf Laura Korst, Oberstadtfeld Pascal Portner, Metterich-Oberstadtfeld Alexander Röhl, Schutz Pia Schaaf, Oberstadtfeld Enrico Strunk, Oberstadtfeld

Katechetinnen aus den Bereichen Daun und Dockweiler Gabriele Butterbach, Waldkönigen, Anita Maria Etten, Dockweiler, Nicole Heinrichs, Dreis-Brück, Ilona Heinz, Neroth, Anne Horn, Waldkönigen, Sylke Hoster, Rengen, Heike Jaax, Dreis-Brück, Katja Kläs, Daun, Hieronyma Körsten, Neroth, Tanja Leclaire-Dederichs, Dreis-Brück, Silvia Müller, Daun, Martina Pauly, Waldkönigen, Petra Schmitz Daun, Diane Schommers, Neroth, Nicole Steinle, Daun, Claudia Weiler, Dockweiler

Katechetinnen aus den Bereichen Deudesfeld und Üdersdorf: Tanja Hallebach, Niederstadtfeld und Ursula Esten-Schaaf, Oberstadtfeld

Termine im Rahmen der Firmvorbereitung Katechetentreffen Das nächste Katechetentreffen findet am 09. April 2015 um 20.00 Uhr im Jugendheim Daun (gegenüber der St. Nikolaus-Kirche) statt. Wir werden an diesem Abend die 2. und 3. Katechese der Firmvorbereitung besprechen und vorbereiten.

26

Herzliche Einladung zum Glaubensgespräch für die ganze Pfarreiengemeinschaft Am Mittwoch in der Karwoche, dem 01. April, findet um 17.00 Uhr im Pfarrer- Hubert-Schmitz-Haus in Dockweiler ein Glaubensgespräch statt. Alle, die ihren Glauben stärken möchten, sind herzlich eingeladen. Wir möchten über unsere Glaubenserfahrungen ins Gespräch kommen und uns damit noch besser auf Ostern vorbereiten. Ich freue mich auf Ihr Kommen, damit wir dadurch voneinander lernen können und uns gegenseitig bereichern im Glauben. Pfarrer Stanislaw Stepka Exodusfeier Am Abend vor seinem Leiden hat Jesus mit seinen Jüngern das letzte Abendmahl gefeiert. Die Kirche begeht dieses Ereignis besonders im Rahmen der Gründonnerstagsliturgie aber letztlich in jeder Hl. Messe. Jesus hat sein Mahl eingebunden in die Pessah-Feier des Volkes Israel. Dabei ist den gläubigen Juden aufgetragen, sich der rettenden und befreienden Tat ihres Gottes aus Ägypten zu erinnern, so, als wären sie selbst dabei gewesen. Fußend auf der biblischen Überlieferung, sind mit dieser Feier eine bestimmte Speisenfolge verbunden, die in ihrer symbolischen Bedeutung betend und meditierend “erklärt” wird. Im Zentrum steht der Verzehr des Osterlammes. Dieser Gottesdienst ist Hausgottesdienst. Er findet nicht in der Synagoge bzw. im jüdischen Tempel statt. Entsprechend laden wir zu dieser Feier ins Jugendheim in Daun ein: Am Mittwoch vor Gründonnerstag, den 01. April um 20.00 Uhr. Da die Teilnehmerzahl von unseren räumlichen Gegebenheiten aber auch von der Sache her (Hausgemeinschaft) begrenzt ist, bitten wir um vorherige Anmeldung bis spätestens Montag, den 30. März. Tel. 06592/958900.

Spätschicht am Gründonnerstag in Betteldorf Beinahe schon traditionell werden alle Mitglieder unserer großen Pfarreien- gemeinschaft wieder zu einer Spätschicht eingeladen. Am besonderen Abend des Gründonnerstag, dem 02. April 2015, soll sich dazu wieder in der Filialkirche in Betteldorf ab 20.00 Uhr für eine gute Stunde in gewohnter Form im Dunkeln, mit Kerzenlicht, Gesängen, Texten und Fürbitten besonders auf die bevorstehenden Ostertage vorbereitet werden. Die Wortgottesdienstgruppe Dockweiler, und einige Jugendliche, die sich durch die Mithilfe und Mitgestaltung auch in der Kirche engagieren wollen, würden sich wieder sehr über großen Zuspruch wie bei den letzten Malen freuen. Für die Firmlinge unserer Pfarreiengemeinschaft, die auch herzlich eingeladen sind, findet ein zusätzliches Programm statt. Dazu ergeht eine separate Einladung.

Messdienerbetreuer Die Messdienerbetreuer aus unseren Gemeinden treffen sich zur Vorbesprechung/ Vorbereitung für den Messdienertag am Dienstag, den 21. April 2015 um 20.00 Uhr in der Alten Schule (neben der Kirche) in Oberstadtfeld.

27

Tauferinnerungsgottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Das Pastoralteam wird in diesem Jahr erstmalig für die Eltern, die im vergangenen Jahr ihr Kind haben taufen lassen, in den Seelsorgebezirken der Pfarreiengemeinschaft einen Tauferinnerungsgottesdienst anbieten. Ort wird nicht die Kirche sein, um einen Stuhlkreis möglich zu machen und im Anschluss auch noch bei Kaffee und Kuchen beieinander bleiben zu können. Diese Einrichtung soll in den nächsten Jahren fortgesetzt werden. Die betreffenden Eltern werden vorher angeschrieben.

Folgende Termine und Orte für die einzelnen Bereiche sind: - Für die Bereiche Deudesfeld und Üdersdorf am Samstag, den 25. April 2015 um 14.30 Uhr im Gemeindehaus in Schutz.

- Für den Bereich Daun am 10. Oktober 2015 um 14.30 Uhr. Die Räumlich- keiten stehen noch nicht fest.

- Für den Bereich Dockweiler am 21. November 2015 um 14.30 Uhr im Pfarrer- Hubert-Schmitz-Haus.

Route Echternach Herzliche Einladung zur Route Echternach! Jedes Jahr an Pfingstdienstag findet die Echternacher Springprozession zu Ehren des Hl. Willibrord statt, zu der mehr als 10.000 Teilnehmer mit einem eigenen rhythmischen Schritt springen. Auch in diesem Jahr wollen wir wieder mit einer Gruppe Jugendlicher und Erwachsener aus unserer Pfarreien- gemeinschaft daran teilnehmen. Start ist in der Nacht zum Pfingstdienstag um 0.00 Uhr in Welschbillig. In Daun werden wir am 25. Mai um 23.00 Uhr an der Thomas-Morus- Kirche abfahren. In einer „Nachtwanderung“ machen wir uns auf den Weg nach Echternach. Um 05.30 Uhr treffen wir uns mit allen, die an dieser nächtlichen „Sternwallfahrt“ teilgenommen haben in der Basilika zum Gottesdienst. Gegen 08.30 Uhr erfolgt die Aufstellung zur Prozession im Freihof. Um ca. 12.00 Uhr werden wir mit dem Bus zurück nach Daun fahren. Für die Busfahrt werden 10,00 – 15,00 € pro Person eingesammelt. Für teilnehmende Schüler wird eine Schulbefreiung ausgestellt (bei Anmeldung mit angeben). Bitte Verpflegung, einen Becher, etwas Taschengeld, gutes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung mitbringen! Für die Springprozession werden eine schwarze Hose und ein weißes Oberteil benötigt! Anmeldeschluss ist der 06. Mai 2015. Anmeldungen liegen in den Kirchen oder im Pfarrbüro Daun aus. Die Firmlinge erhalten in den nächsten Wochen eine gesonderte Einladung zur Route Echternach!

28

*** Nachrichten für Daun St. Nikolaus ***

Kirchenchor Daun: Dienstag, 20.00 Uhr im Sälchen Projektchor: Probe nach Vereinbarung Kirchenchor Rengen: Mittwoch, 20.00 Uhr im Bürgerhaus Kinderchor: Donnerstag17.00 bis 17.45 Uhr im Sälchen der St. Nikolaus-Kirche

Betstunde Wir beten jeden Montag um 16.00 Uhr in der St. Nikolaus-Kirche in unseren Anliegen und für den Frieden in der Welt.

Pfarrgemeinderat St. Nikolaus Daun Die nächste Sitzung des Pfarrgemeinderates St. Nikolaus Daun findet am Donnerstag, den 16. April 2015 um 20.00 Uhr im Jugendheim statt.

Einladung zum Glaubensgespräch Die Fraternität der Katharinenschwestern lädt alle Interessierten herzlich ein zum Glaubensgespräch. Das nächste Treffen findet am Montag, den 20. April 2015 um 19.30 Uhr im Konventhaus der Katharinenschwestern (im Krankenhaus Daun) statt. Das Konventhaus ist zu erreichen über den oberen Parkplatz beim Krankenhaus. Bitte an der Schranke klingeln. Nähere Informationen im Pfarramt Daun, Frau Schäfer, Tel. 06592/958900.

Jahreshauptversammlung des KDFB – Zweigverein Daun Die Jahreshauptversammlung des KDFB – Zweigverein Daun – findet statt am: Mittwoch, den 22. April 2015 um 19.00 Uhr im Hotel „Zum Goldenen Fässchen“ in Daun. Im Anschluss an die Tagesordnung der Versammlung, spricht Frau Christel Holzhäuser zum Thema: „Das Ehrenamt im KDFB – eine Herausforderung im Wandel der Zeit.“ Wir würden uns sehr freuen, viele Mitglieder zu unserer Jahres- hauptversammlung begrüßen zu dürfen. Das Vorstandsteam Träger der Veranstaltung ist die KEB im Bistum Trier - Fachstelle Prüm

29

Die Kolpingsfamilie Daun informiert Damals Lernen für das Leben In den Gesellenvereinen verankert Kolping die systematische Erwachsenenbildung. Sie wird zum Vorläufer der Volkshochschulen und der dualen beruflichen Bildung. Kolping will, dass die Menschen etwas aus sich machen. Er ist davon überzeugt, dass nur tüchtige und gefestigte Menschen die Gesellschaft gut mitgestalten können.

Heute Lernen für das Leben Die 23 Kolping-Bildungsunternehmen in Deutschland unterhalten regional 150 Einrichtungen mit 4300 Mitarbeitenden zur beruflichen Bildung sowie zur Jugend- und Erwachsenenbildung. "Bildung ist die mächtigste Waffe, die wir verwenden können, um die Welt zu verändern", sagte Nelson Mandela. Und gemäß diesem Gedanken bietet die Kolpingsfamilie Daun regelmäßig Vortrags- und Bildungsabende an, an denen über zeitgemäße, historische, soziale und religiöse Themen informiert und diskutiert wird. Zu all diesen eintrittsfreien Vorträgen sind alle Interessierten herzlich eingeladen.

Das letzte Wort wird Liebe sein So lautet der Titel eines von vielen Büchern, das die katholische Ordensfrau Dr. Ruth Pfau geschrieben hat. 89 Jahre ist sie mittlerweile alt und erhielt vor kurzem (2014) die Ehrendoktorwürde der Universität Freiburg. Jahrelang wirkte sie als Lepraärztin in Pakistan. Ein äußerst reiches und christlich erfülltes Leben hat sie hinter sich, überhäuft von Ehrungen und Auszeichnungen. Über das Werk und Leben dieser beeindruckenden Frau berichtet Pater Franziskus Bertzdorf aus Maria Laach, Stiftungsrats- vorsitzender der Ruth-Pfau-Stiftung am Mittwoch 15. April 2015 um 20.00 Uhr im Kolpingsaal Daun.

Nun will der Lenz uns grüßen Außerdem sind alle eingeladen zu einem beschwingten Frühlingskonzert am Sonntag, 19. April 2015 um 15.00 Uhr im Kolpingsaal. Unter diesem frühlingshaften Motto wird Peter Michaelis zahlreiche beliebte und bekannte sowie stimmungsvolle Musikstücke zu Gehör bringen. Die Moderation mit Gedichten und frühlingshaften Gedanken übernimmt Alois Mayer. Selbstverständlich darf mit gesungen werden. Und selbstver- ständlich gibt es auch Kaffee und Kuchen – alles kostenlos.

30

*** Nachrichten für Daun-Neunkirchen St. Anna ***

Die kfd St. Anna Ihr Pfarrgemeinderat möchte zu einem von „OffenSt. Annaen Singen“ am 23. April 2015 um 20.00 Uhr in der Alten Schule in Steinborn einladen. Wir wollen neue Gottesloblieder singen und Mailieder. Alle interessierten Frauen sind herzlich willkommen!! Wir freuen uns auf SIE!! Vorankündigung Fußwallfahrt nach Barweiler: „Wer denkt, der dankt.“

Wir wollen auch dieses Jahr unserer Gottesmutter für ihre unzählige Hilfe danken und auch weiterhin um ihren Segen bitten. Die Fußwallfahrt zum „Gnadenbild unserer Lieben Frau mit der Lilie“ nach Barweiler findet dieses Jahr am Samstag, den 05. September 2015 statt. Wir beginnen die Fußwallfahrt mit einer Andacht um 09.00 Uhr in der Filialkirche St. Luzia Waldkönigen, anschließend Fußwallfahrt nach Barweiler, welche mit der Hl. Messe um 17.30 Uhr beendet wird. Nach der Hl. Messe wird für die Rückfahrt ein Bus eingesetzt. In können wir im Bürgerhaus Pause machen. Es werden dort Getränke und Speisen vom örtlichen Musikverein angeboten.

*** Nachrichten für Dockweiler, Kirchweiler und Neroth***

Pfarrversammlung in Kirchweiler Der Pfarrgemeinderat und der Verwaltungsrat der Pfarrei St. Petrus Kirchweiler laden zu einer Pfarrversammlung ein am Mittwoch, den 22. April 2015 von 19.00 bis 20.30 Uhr ins Bürgerhaus in Kirchweiler. Dabei soll die Arbeit des Pfarr- gemeinderates und des Verwaltungsrates in den letzten 4 Jahren vorgestellt, aber auch die aktuelle Situation der Pfarrgemeinde beleuchtet werden. Über eine rege Teilnahme würde sich der Pfarrgemeinde- und Verwaltungsrat freuen.

Beendigung des Dienstes Nachdem Frau Lowey nach ihrem offiziellen Ausscheiden durch Verrentung im vergangenen Jahr noch einige Monate ihren Dienst fortgesetzt hat, endet nun ihr Dienst auf eigenen Wunsch als Küsterin in St. Petrus, Kirchweiler zum 31. März 2015. 8 Jahre hat Frau Lowey ihre Arbeit mit großer Sorgfalt, pflichtbewusst und gewissenhaft mit fachlicher Kompetenz ausgeführt. Verbunden mit Dank und Anerkennung wünschen wir ihr alles Gute und Gottes Segen für den neuen Lebensabschnitt.

31

Prozession zum Bildstock Am Sonntag, den 03. Mai pilgern die Pfarrgemeinden Neroth und Kirchweiler um 14.00 Uhr zum Bildstock. Dort feiern wir gemeinsam eine Andacht.

Ebenfalls am Sonntag, den 03. Mai pilgert die Pfarrgemeinde Dockweiler mit Dreis und Betteldorf um 14.30 Uhr zur Bergkapelle. Dort wird gemeinsam eine kurze Andacht gefeiert.

Goldener Herbst Am Mittwoch, den 01. April 2015 um 15.00 Uhr findet das Treffen vom „Goldenen Herbst“ im Pfarrheim in Neroth statt.

Frauen Wortgottesdienst Neroth Im April findet kein Frauenwortgottesdienst statt!

*** Nachrichten für St. Hubertus Salm ***

Wallfahrt nach Banneux der Pfarrgemeinde Salm Die jährliche Wallfahrt nach Banneux findet in diesem Jahr am 15. August statt. Wir wollen gegen Mittag starten, um an der Krankensalbung teilnehmen zu können. Im Anschluss feiern wir die Hl. Messe und nehmen an der Lichterprozession teil, die um 20.00 Uhr beginnt. Anschließend Heimfahrt. Weitere Auskunft in Kürze im Pfarrbrief oder unter Telefon: 06599/7280 Gillengerten oder 06599/960107 Rings.

Nachruf

Wir trauern um Frau Magdalena Krämer aus Salm, die im Alter von 89 Jahren verstorben ist. Frau Krämer hat sich viele Jahre in unserer Pfarrei St. Hubertus auf vielfältige Weise engagiert. Sie war Mitglied im Pfarrgemeinderat, hat viele Jahre die Glocken von Hand geläutet, den Rosenkranz für Verstorbene vorgebetet und vieles mehr. Wir danken ihr von Herzen für Ihre Mitarbeit in unserer Pfarrei St. Hubertus. Ihren Angehörigen gilt unsere aufrichtige Anteilnahme.

Wir gedenken Ihrer in einer Hl. Messe im Monat Mai.

Für die Pfarrgemeinde Salm Pfarrgemeinderat und Verwaltungsrat St. Hubertus Pastor Ludwig Hoffmann

32

Nachruf

Wir trauern um Herrn Matthias Schottes aus Salm, der im Alter von 77 Jahren verstorben ist. Herr Schottes war von 1980 bis 1988 Mitglied des Verwaltungsrates St. Hubertus Salm. Auch vor und nach dieser Amtszeit hat er als Orts- bürgermeister die Belange der Kirchengemeinde immer tatkräftig unterstützt. Viele Veranstaltungen im Ort, die zum Unterhalt der Kirche und der anderen kirchlichen Einrichtungen beigetragen haben, wurden von ihm angeregt und auf den Weg gebracht. Wir danken Herrn Schottes von Herzen für sein großartiges Engagement zum Wohle der Pfarrgemeinde St. Hubertus Salm. Seinen Angehörigen gilt unsere aufrichtige Anteilnahme. Wir gedenken Seiner in einer Hl. Messe im Monat Mai.

Für die Pfarrgemeinde Salm Pfarrgemeinderat und Verwaltungsrat St. Hubertus Pastor Ludwig Hoffmann

*** Nachrichten für Bleckhausen, Niederstadtfeld und Üdersdorf ***

Sternwallfahrt der Pfarreien Bleckhausen-Niederstadtfeld-Üdersdorf

Sternwallfahrt am 03. Mai 2015 zur Eröffnung der Maiandachten um 17.00 Uhr auf der Aarley in Üdersdorf

Beginn: 15.00 Uhr Bleckhausen 15.15 Uhr Niederstadtfeld 15.15 Uhr Oberstadtfeld 16.30 Uhr Üdersdorf 17.00 Uhr gemeinsame Andacht auf der Aarley zu Ehren der Maienkönigin

Besonders herzlich eingeladen sind unsere Kinder und Kommunionkinder. Als Friedensprozession haben wir vor vielen Jahren begonnen, als Friedensbitte soll unser Gebet auch heute ausgesprochen werden. In der freien Natur und dem herrlichen Blick von der Aarley über unsere Dörfer vertrauen wir uns der Gottesmutter an und erbitten ihre Güte und Fürsprache. Der Pfarrgemeinde- und Verwaltungsrat von Üdersdorf wird für Sitzgelegenheit sorgen. Schon heute ein herzliches Dankeschön an die Damen und Herren der Räte für Ihre Mühen.

33

Üdersdorf Ein herzliches Dankeschön allen Gästen, Spendern/Spenderinnen zum guten Erlös beim Waffelverkauf am Fastnachtsumzug Üdersdorf. Dank der Hilfe vieler freiwilliger Helfer/Innen kam der stattliche Betrag von 220,00 € zusammen, der für die Pfarrkirche Üdersdorf bestimmt ist.

*** Nachrichten aus dem Dekanat ***

Dekanats-Freizeit 2015 für Erwachsene: Pilger- und Wanderreise in den Allgäu Das Dekanat lädt herzlich vom 26. September - 03. Oktober 2015 zu einer Pilger– und Wanderreise in den Allgäu ein. Es erwarten Sie die bekannten bayrischen Königsschlösser, die barocke Wieskirche, Kloster Ettal. Zudem fahren wir nach Innsbruck, der Landeshauptstadt Tirols. Quartier beziehen wir in Reutte (Tirol) in einem wunderschönen 4*- Hotel mitten im Ort. Die umliegenden Berge laden daher auch zu einigen schönen und leichten Wanderungen ein. Gelegenheiten zu Gottesdienst, Gebet und Meditation runden das Angebot ab. Im Reisepreis (695,00 € pro Person im DZ (Zuschlag für EZ 115,00 €) bereits enthalten: Hin– und Rückfahrt ab und Daun in einem modernen Reisebus; Halbpension in einem 4*-Hotel; Eintritte und Führungen, Kurtaxe und evtl. Seilbahnfahrten (Stand: Sommer 2014). Reiseleitung: Stellvertr. Dechant Pfr. Ralf Pius Krämer, Dekanatsreferentin Simone Thomas. Offizieller Reiseveranstalter im Sinne des BGB ist Arche Noah Reisen, Trier. Die ausführliche Ausschreibung mit Anmeldeformular erhalten Sie im Pfarrbüro oder im Dekanatsbüro (Dekanat Vulkaneifel, Mehrener Straße 1, 54550 Daun, Telefon: 06592-982550 oder [email protected]). Anmeldeschluss: 20. Juli 2015!

VORANKÜNDIGUNG: BOLIVEN-KLEIDERSAMMLUNG am Samstag, den 30. Mai 2015 ab 09.00 Uhr. Weitere Infos: im nächsten Pfarrbrief!! Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Gemeindereferent Markus Göbel 06592- 9589016 oder [email protected]

34

*** Statistische Daten***

Durch das Sakrament der Taufe wurden in die Kirche aufgenommen Ben Backes, Daun Florian Dücker, Niederstadtfeld Raphael Pfeifer, Niederstadtfeld Johanna Harnau, Üdersdorf Eliah Kalantari-Firoozabad, Dockweiler David Zöllner, Dreis-Brück

Das Sakrament der Ehe wollen sich spenden: Kathrin Rätz und Manuel Schmitt, Patrick Schüler und Natalia Diderle, Trittscheid Simone Kremer, Neunkirchen und Joachim Götten, Buchholz Jennifer Schmitz und Schmitz, Neroth Yvonne Hey und Stefan Neis, Daun

Aus unserer Pfarreiengemeinschaft sind verstorben: Klara Kunz,+ 20.02.2015, 88 Jahre, , früher Am Ahbach 10, Dreis-Brück Josef Müller, + 21.02.2015, 76 Jahre, Hirschgraben 3, Pützborn Katharina Gruber, + 24.02.2015, 88 Jahre, Ermlandweg 1, Daun, früher Üdersdorf

Harald Nägel, + 25.02.2015, 45 Jahre, Rascheider Straße 2, Meisburg Erika Bösen, + 27.02.2015, 76 Jahre, Hauptstraße 55, Neroth Albert Müller, + 27.02.2015, 79 Jahre, Auf Hostert 7, Weidenbach Maria Willems, + 01.03.2015, 89 Jahre, In de Laag 65, Oberstadtfeld Franz Hey, + 03.03.2015, 88 Jahre, Ermlandweg 1, Daun, früher Neunkirchen Brigitte Emilie Lehr, + 04.03.2015, 74 Jahre, Ringstraße 3, Dreis-Brück Anna Haep, + 06.03.2015, 81 Jahre, Maternus Stift Gerolstein, früher Neroth Magdalena Krämer, + 10.03.2015, 89 Jahre, Mürlenbacher Straße 14, Salm Leo Schmitz, + 11.03.2015, 87 Jahre, Altstraße 6, Betteldorf Klaus Raskop, + 12.03.2015, 66 Jahre, Ahornweg 2, 54570 Deudesfeld Matthias Schottes, + 14.03.2015, 77 Jahre, Im Steilert 3, Salm Helga Grewenig, + 15.03.2015, 74 Jahre, Koblenzer Straße 21, Daun

Werner Mereien, + 16.03.2015, 91 Jahre, Dockweiler Straße 4, Daun

35

*** Termine, Hinweise, Öffnungszeiten, Erreichbarkeit***

Welt-Laden

Daun, Burgfriedstraße 13 (gegenüber Kaufhaus Meyer)

Öffnungszeiten: Mo bis Fr 10.00 bis 12.30 Uhr 14.30 bis 18.00 Uhr Samstag 10.00 bis 13.00 Uhr

Telefon Weltladen: 06592/5769966

Maria-Hilf Prozession Hillesheim Die diesjährige Maria-Hilf Prozession von Hillesheim nach Koblenz findet statt in der Zeit vom 08. - 20. Mai 2015. Die Busfahrten zur Wallfahrtskirche „Maria – Hilf“ in Koblenz sind somit am Mittwoch, dem 20. Mai 2015. Der Fahrpreis beträgt 18,00 Euro für die Hin- und Rückfahrt. Melden Sie sich bitte rechtzeitig, spätestens bis zum 09. Mai 2015 bei einem der unten stehenden Personen für diese Pilgerfahrt an. Die Pilgermesse in der Maria-Hilf Kirche in Koblenz findet um ca. 11.15 Uhr, nach Ankunft der Fußpilger, statt. Vor der Pilgermesse findet um 10.45 Uhr eine Andacht für die Buspilger statt. Die Rückfahrt ist unmittelbar nach der Pilgermesse vorgesehen und führt uns in diesem Jahr nach Maria-Laach. Hier ist Mittagessen sowohl im Restaurant als auch im angrenzenden Hotel möglich. Im Restaurant ist für uns reserviert. Anschließend haben sie die Möglichkeit, die Gärtnerei oder die Bücherei zu besuchen. Auch ein kleiner Spaziergang zum Laacher See bietet sich an. Um 15.00 Uhr ist die gemeinsame Andacht für die Pilger. Die Abfahrt ist für ca. 16.30 Uhr vorgesehen, sodass alle Buspilger gegen 18.00 Uhr wieder in ihrem Heimatort sein können.

Folgende Personen nehmen die Anmeldungen entgegen: Simonis Reimund, Im Langenbaar 26, 54587 Tel. 06597/3566 Jaax Gregor, Am Sittert 8, 54552 Dreis-Brück Tel. 06595/468 Von Landenberg Gisela, 54552 Dockweiler Tel. 06595/466

36

Pastoralteam der Pfarreiengemeinschaft Daun: Kath. Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Daun Wirichstraße 6, 54550 Daun  06592/958900 Fax 06592/9589029

Ludwig Hoffmann, Ltd. Pfarrer  06592/9589020 Fax 06592/9589029 [email protected] Handy Pfr. Hoffmann: 0170/2640203 (nicht montags) Nur in seelsorgerlichen Notfällen bei Nichterreichbarkeit des Pfarramtes!

Stanislaw Stepka, Kooperator  06595/10577 Fax 06595/10579

Ludwig Unkelbach, Kooperator  06596/9008565 Fax 06596/9008564 [email protected]  06592/9589021 (Pfarramt Daun) Handy Pfr. Unkelbach 0172/6101030 (nur montags) Pastor Unkelbach ist vom 28. April bis 05. Mai nicht erreichbar!

Karlheinz Lequen, Diakon  06592/9589012 Fax 06592/9589029 [email protected] Diakon Lequen ist vom 23. bis 30. April nicht erreichbar!

Markus Göbel, Gemeindereferent  06592/9589016 Fax 06592/9589029 [email protected]

Stefanie Heinzen, Gemeindereferentin  06592/9589017 Fax 06592/9589029 [email protected]

Rita Schäfer, Pfarrsekretärin  06592/958900 Fax 06592/9589029 [email protected] www.kirche-daun.de

Bärbel Thönnes, Pfarrsekretärin  06592/9589015, Fax 06592/9589028 [email protected]

Edith Hürtgen, Pfarrsekretärin  06592/9589014, Fax 06592/9589028 [email protected]

Öffnungszeiten des Pfarrbüros Montag 09.00 - 12.30 Uhr Dienstag 09.00 - 12.30 Uhr 14.00 – 17.00 Uhr Mittwoch 14.00 – 17.00 Uhr Donnerstag 09.00 - 12.30 Uhr 14.00 – 18.00 Uhr Freitag 09.00 - 12.30 Uhr

 Betrifft Pfarrbrief Alle Beiträge für den Pfarrbrief Nr. 19/20/21/22 vom 03. bis 31. Mai 2015 müssen bis spätestens Freitag, 17. April im Pfarrbüro vorliegen. Später eingehende Meldungen können leider nicht berücksichtigt werden.

Impressum: Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Daun, Wirichstraße 6, 54550 Daun