SCHLEIZERSCHLEIZERANZEIGERANZEIGER Amts- & MitteilungsblattAmts- & Mitteilungsblatt der Stadt der01 Stadt / 2019 Schleizvom 24.01.1911 / 2017 vom 23.11.17 mit ihren Ortschaften Crispendorf, Dörflas,Dröswein, Erkmannsdorf, Gräfenwarth, Grochwitz, Langenbuch, Lössau, Möschlitz, mit ihren Ortschaften Dröswein, Gräfenwarth, Grochwitz, Langenbuch, Lössau, Möschlitz, Oberböhmsdorf, Oschitz, Wüstendittersdorf Oberböhmsdorf, Oschitz, Wüstendittersdorf Schleizer Mitte

HERZLICH WILLKOMMEN, CRISPENDORF!

Am 1. Januar hat sich die Stadt Schleiz vergrößert: die ehemals Crispendorf wurde als eines der ersten Dörfer 1991 in das eigenständige Gemeinde Crispendorf (in der Verwaltungs- Dorferneuerungsprogramm aufgenommen, wodurch das Orts- gemeinschaft -Ziegenrück) wurde in die Kreisstadt ein- bild entscheidend verbessert werden konnte. Der Dorf- und gemeindet. Bürgermeister Marko Bias zeigt sich erfreut: „Wir Schlossteich wurden entschlämmt, ein Absetzbecken angelegt begrüßen Crispendorf herzlich in Schleiz“. Der Übergang soll und ein Teil des Dorfbaches offengelegt und so die Gefahr der für die Crispendorfer so reibungslos wie möglich gestaltet Überflutung von Teilen der Ortslagen bei extremen Nieder- werden. Mitte Januar wurden die Einwohner von Crispendorf schlägen gebannt. Der Umbau der alten Schulküche zu einem bereits bürgernah über den weiteren Ablauf im Eingemeindungs- Dorfgemeinschaftshaus erfolgte 2008/2009. prozess informiert. Der neue Ortsteil von Schleiz stellt sich vor: Seit 2011 ist Crispendorf zum 2. Mal im Dorferneuerungsprogramm. Der Umbau des alten Konsumgebäudes zum Feuer- wehrgerätehaus- und Vereinshaus mit Bürgermeisteramt sowie die Erneuerung von zwei Ortsstraßen konnten realisiert werden. Im weilerartigen Erkmannsdorf befindet sich der Sitz der Terra Landwirtschaft- lichen Gesellschaft, welche die Felder um Crispendorf bewirtschaftet. Dörflas ist seit einigen Jahren Anziehungspunkt für viele Besucher der Nikolauskapelle – die kleinste Kirche Mitteldeutschlands. Sie wurde 1935 durch die Fabrikantenfami- Erstmalig urkundlich erwähnt wurde Crispendorf vor über lie Wetzel erbaut. Bis 1945 befand sie sich in Privatbesitz. Viele 700 Jahren. Die Gemeinde hat ca. 370 Einwohner und war mit Jahrzehnte war sie fast vergessen, bevor sie durch eine kleine Erkmannsdorf und Dörflas noch zwei weitere Ortsteile. Künftig Initiativgruppe im Jahr 1998/99 mit viel Einsatzbereitschaft sind Crispendorf, Erkmannsdorf und Dörflas ein einheitlicher wieder zum Leben erweckt wurde. Pfingsten 1999 wurde sie auf Ortsteil von Schleiz. Crispendorf erstreckt sich entlang des den Namen Nikolauskapelle neu eingeweiht. Mittlerweile gibt es Aubaches und liegt in einer Höhe von ca. 430 m NN. den Förderverein Nikolauskapelle e.V. der sich um die Kapelle Das dörfliche Leben wird wesentlich durch die im Ort vorhan- und das Umfeld kümmert. Jährlich von Ostern bis Weihnachten denen acht Vereine und Vereinigungen geprägt. Am Ortsrand findet einmal im Monat sonntags ein Gottesdienst statt, außer- von Crispendorf befindet sich ein Gewerbegebiet. Im idyllischen dem gibt es Konzerte und Vorträge. Die Kapelle kann jederzeit Tal der Wisenta liegt das Ferienland Crispendorf. besichtigt werden, auch Trauungen und Taufen erfreuen sich großer Beliebtheit, da die Kapelle eine individuelle familiäre Hier gibt es eine besondere Attraktion: die Ferienlandeisenbahn Atmosphäre hat. Da sie direkt am internationalen Wanderweg Crispendorf. Jedes Jahr werden zahlreiche Fahrten angeboten. Budapest-Eisenach liegt, machen hier auch viele Wanderer Rast Das ehemalige Pionierlager der Wismut wartet mit weiteren und erfreuen sich an diesem Kleinod. Angeboten auf. Camping und ca. 60 Übernachtungsmöglich- keiten in 2 Bettenhäusern sind möglich. Bild: Kati Barthold

Ausgabe 01/2019 Seite 1 BEKANNTMACHUNGEN

HAUSHALTSSATZUNG BEKANNTMACHUNG der Stadt Schleiz für das Haushaltsjahr 2019 der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019

Aufgrund des § 55 ff. der Thüringer Kommunalordnung - Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 ThürKO in der jeweils gültigen Fassung erlässt die Stadt wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Schleiz (Saale-Orla-Kreis) folgende Haushaltssatzung für das Die Haushaltssatzung für das Jahr 2019 enthält keine Haushaltsjahr 2019: genehmigungspflichtigen Bestandteile. § 1 Der Eingang der Haushaltssatzung wurde durch Schrei- Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushalts- ben der Rechtsaufsichtsbehörde des Landratsamtes Saale- jahr 2019 wird hiermit festgesetzt. Orla-Kreises vom 21.12.2018 bestätigt. Er schließt Der Haushaltsplan 2019 liegt nach § 57 Abs.3 Thüringer Kommunalordnung ab dem 27. Januar 2019 für zwei im Verwaltungshaushalt Wochen in der Stadtverwaltung Schleiz, Bahnhofstraße 1, in den Einnahmen und Ausgaben mit 15.059.400 € 07907 Schleiz, Finanzverwaltung Zimmer 2.4, während der Öffnungszeiten öffentlich aus. im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit 7.282.629 € Außerdem besteht gem. § 57 Abs.3 Thüringer Kommunal- ordnung die jederzeitige Möglichkeit der Einsichtnahme ab. während der Öffnungszeiten bis zur Beschlussfassung über die Jahresrechnung. § 2 Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförder- Schleiz, den 22.01.2019 maßnahmen sind nicht vorgesehen. Marko Bias § 3 Bürgermeister Es werden keine Verpflichtungsermächtigungen festgesetzt. § 4 BEKANNTMACHUNG Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteu- Gem. § 45 Abs. 16 des Thüringer Gesetzes zur freiwilligen ern werden wie folgt festgesetzt: Neugliederung kreisangehöriger Gemeinden im Jahr 2019 1. Grundsteuer (ThürGNGG 2019) vom 18. Dezember 2018 wird der Stadt- a. für die land- und rat der Stadt Schleiz für den Rest der gesetzlichen Amts- forstwirtschaftlichen Betriebe (A) 271 v. H. zeit um ein Mitglied des Gemeinderats der aufgelösten Gemeinde Crispendorf erweitert. b. für die Grundstücke (B) 389 v. H. 2. Gewerbesteuer 395 v. H. Gem. § 9 Abs. 5 Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) stellt der Bürgermeister der aufnehmenden Gemeinde nach § 5 dem Ergebnis der letzten Kommunalwahl in der eingeglie- Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen derten Gemeinde die neuen Gemeinderatsmitglieder fest. Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf Die meisten Stimmen zur letzten Gemeinderatswahl in der 2.500.000,00 Euro festgesetzt. Gemeinde Crispendorf erhielt Herr Marc Klethe von der § 6 Wählervereinigung Sportverein/Deutscher Frauenbund e.V. mit 108 Stimmen. Die Amtszeit beginnt nach der Annahme Diese Haushaltssatzung tritt zum 1. Januar 2019 in Kraft. des Amtes. Schleiz, den 22.01.2019 Schleiz, den 02.01.2019 Stadt Schleiz - Siegel - Bias gez. Bias Bürgermeister

Ausgabe 01/2019 – Amtlicher Teil vom 24. Januar 2019 – Seite 2 BEKANNTMACHUNGEN

INFORMATION KONTOSCHLIESSUNG Die Stadt Schleiz schließt zum 31.01.2019 das Girokonto mit Die nächste Stadtratssitzung findet der IBAN DE74 8304 0000 0201 6459 00 bei der Commerz- am Dienstag, den 05. Februar 2019, bank (BIC: COBADEFFXXX). um 19.00 Uhr im Ratssaal, Bahnhofstraße 1 Ab dem 01.02.2019 bestehen somit noch folgende Bank- statt. verbindungen: Deutsche Kreditbank Die Tagesordnung können Sie an den Schaukästen der BIC: BYLADEM1001 Stadt Schleiz spätestens 5 Tage vor der Sitzung nach- IBAN: DE42 1203 0000 0001 0022 60 lesen bzw.als Information der Tagespresse und der Homepage der Stadt Schleiz entnehmen. Kreissparkasse Saale-Orla BIC: HELADEF1SOK IBAN: DE37 8305 0505 0000 0022 24 Volksbank Gera-Jena-Rudolstadt BIC: GENODEF1RUJ ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG IBAN: DE90 8309 4454 0355 2561 03 der Offenlegung des Ergebnisses der Grenzwiederherstellung und Abmarkung Wir bitten um entsprechende Beachtung im Zahlungsver- von Flurstücksgrenzen kehr und gegebenenfalls um Anpassung von bestehenden Daueraufträgen. Außerdem weisen wir darauf hin, dass In der Gemeinde Schleiz, Gemarkung Oberböhmsdorf, auf der Homepage der Stadt Schleiz (www.schleiz.de) ein Fluren 2 bzw. 4, Flurstücke 379/1 bzw. 991 und 992 SEPA-Lastschriftmandatsformular hinterlegt ist, um Zah- wurde eine  Grenzfeststellung lungen mittels Lastschrift einziehen zu lassen.  Grenzwiederherstellung Schleiz, den 22.01.2019  Abmarkung Stefan Strauß nach den Bestimmungen der §§ 9 bis 15 des Thüringer Ver- Amtsleiter Finanzverwaltung messungs- und Geoinformationsgesetzes (ThürVermGeoG) vom 16. Dezember 2008 (GVBl. S. 574) durchgeführt. Über die Liegenschaftsvermessung und deren Ergebnis wurde eine Der Stadtrat der Stadt Schleiz hat in seiner 34. Sitzung Grenzniederschrift aufgenommen. Diese Grenzniederschrift vom 18.12.2018 folgende Beschlüsse gefasst: sowie die dazugehörige Skizze können von den Beteiligten Öffentliche Beschlüsse: in der Zeit Beschluss-Nr. 285-34/2018 vom 01. Februar 2019 bis 01. März 2019 Die Haushaltssatzung mit Haushaltsplan für das Haushalts- in den Räumen der Stadtverwaltung, Amt für Wirtschaft/ jahr 2019 wird bestätigt. Stadtmarketing, Liegenschaften, Bahnhofstraße 1, 07907 Abstimmung: 14 Zustimmungen Schleiz während der Dienstzeiten 3 Stimmenthaltungen montags in der Zeit von 8.30 – 12.00 Uhr Beschluss-Nr. 286-34/2018 dienstags in der Zeit von 8.30 – 12.00 Uhr Der Finanzplan 2018-2022 mit dem dazugehörigen Inves- und 13.00 – 18.00 Uhr titionsprogramm für das Haushaltsjahr 2019 wird bestätigt. donnerstags in der Zeit von 8.30 – 12.00 Uhr und 13.00 – 15.30 Uhr Abstimmung: 13 Zustimmungen freitags in der Zeit von 8.30 – 12.00 Uhr 1 Gegenstimme 3 Stimmenthaltungen eingesehen werden. Nichtöffentliche Beschlüsse: Gemäß § 10 Abs. 4 ThürVermGeoG wird durch Offenlegung das Ergebnis der o. g. Liegenschaftsvermessung bekannt Beschluss-Nr. 287-34/2018 gegeben. Das Ergebnis der Liegenschaftsvermessung gilt Der Stadtrat der Stadt Schleiz beschließt die Vergabe der als anerkannt, wenn innerhalb eines Monats nach Ablauf Bauleistungen für den Abbruch der Gewerbebrache Schul- der Offenlegungsfrist kein Widerspruch erhoben wurde. platz 3/4, 07907 Schleiz, unter Berücksichtigung der Prüfung, Wertung der Kostenangebote sowie des Vergabevorschlages, Rechtsbehelfsbelehrung an das Unternehmen Demo-Bau GmbH, Weltwitzer Weg 6, Gegen das Ergebnis der Liegenschaftsvermessung kann in- 07806 Neustadt/Orla, mit dem wirtschaftlichsten Kosten- nerhalb eines Monats nach Ablauf der Offenlegungsfrist bei angebot in Höhe von 138.404,02 E brutto. Herbert Liebold, Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur, Abstimmung: 17 Zustimmungen Wisentaaue 25, 07907 Schleiz schriftlich oder zur Nieder- schrift Widerspruch erhoben werden. Schleiz, den 18.12.2018 Schleiz, den 07. Januar 2019 gez. Herbert Liebold Bias Bürgermeister (Ort, Datum) (Unterschrift)

Ausgabe 01/2019 – Amtlicher Teil vom 24. Januar 2019 – Seite 3 BEKANNTMACHUNGEN

AUSSCHREIBUNG Die Pacht beträgt 500,- Euro netto monatlich und ist zum 1. des laufenden Monats fällig. Nebenkosten (Wasser/ Pachtvertrag Abwasser + Strom) und eine Abfallpauschale in Höhe zur Speisen- und Getränkeversorgung von 60,- Euro netto werden separat berechnet und dem im Freibad „Wisenta-Perle“ Schleiz Pächter nach Saisonabschluss in Rechnung gestellt. Jegliche Abfälle die im täglichen Geschäftsbetrieb ab 2019 anfallen sind vom Pächter selbst zu entsorgen.

Objektbeschreibung Der Versorgungsbetrieb ist während der Öffnungs- Das Freibad „Wisenta-Perle“ in Schleiz befindet sich zeiten des Freibades zu gewährleisten. Witterungs- am Ortsrand in ruhiger Lage der Stadt Schleiz. bedingte Ausnahmen sind mit dem diensthabenden Schwimmmeister abzustimmen. Es hat folgende Attraktionen zu bieten: - 50 Meter Schwimmerbecken Eine Versorgung der Badegäste mit einem anspre- - Erlebnisbecken mit Wasserfällen und chenden, abwechslungsreichen, saisonalen Angebot Sprudel-Massageliegen an Speisen und Getränken wird vorausgesetzt. - Kleinkinderbecken mit Springbrunnen Bei Speisen ist eine vegetarische Alternative vorzu- und Elefantenrutsche halten. Der Verkauf von alkoholischen Getränken - besonderes Highlight: 56 Meter Riesenrutsche (z.B. Bier, Wein, Sekt) ist im Rahmen der gesetzlichen - Spielplatz mit Sonnenschutz, Möglichkeiten zulässig. Laut JuSchuG sind Branntwein Sandkasten und Hüpfburg und branntweinhaltige Getränke ausgeschlossen. - warme Duschen - barrierefreier Zugang zu den Wasserbecken Der Verkauf von Getränken in Glasflaschen ist im und Duschen Freibad verboten. - weitläufige Liegeflächen - Tischtennis- und Beachvolleyballplätze Erwartungen an den Pächter - Ausleihe von Sonnenschirmen und Sonnenliegen Der oder die Pächter sollen einschlägige Erfahrungen Durchschnittlich haben das Freibad Schleiz in den im Gaststättengewerbe und zuverlässige und freund- letzten Jahren ca. 25.000 Badegäste pro Jahr besucht. liche Persönlichkeiten vorweisen. Wir erwarten eine Es ist vom 1. Juni und bis 15. September täglich von vertrauensvolle und verlässliche Zusammenarbeit 10.00 – 20.00 Uhr geöffnet. Bei Schlechtwetter ist zwischen dem Pächter sowie dem Personal des Frei- eine kurzzeitige Schließung der Einrichtung möglich. bades zum Wohl der Badegäste. Hygienerechtliche Bestimmungen und einschlägige Pachtfläche gesetzliche Vorschriften sind vom Pächter eigenverant- Direkt (an der Liegefläche) zwischen dem Eingangs- wortlich zu beachten. bereich, dem Volleyballfeld und dem Spielplatz befin- det sich eine etwa 110 qm große Fläche, die für eine Der Bewerbung soll eine Planung in Bezug auf das Versorgung freigehalten wird. Auf dieser Fläche kann Warenangebot beigelegt werden. ein Imbisswagen, Verkaufstand oder ähnliches errich- tet werden, über den der Verkauf von Speisen- und Getränken erfolgt. Das Aufstellen von Sitzmöbeln und Sonnenschirmen ist auf der ausgewiesenen Fläche Ihre aussagekräftige, schriftliche Bewerbung richten erwünscht. Strom- u. Wasseranschluss sind vorhanden. Sie bitte bis 15. Februar 2019 an: Der Verkaufsstand/Imbisswagen sowie weitere Ausstat- Stadtverwaltung Schleiz tungsgegenstände (z.B. Kühl- oder Gefrierschränke) Melanie Topel sind durch den Pächter selbst auf eigene Kosten zu Bahnhofstraße 1 beschaffen. Die Pachtfläche ist vom Pächter in einen 07907 Schleiz ordentlichen Zustand zu halten und bei Nutzung 03663-48704-140 täglich zu reinigen. [email protected]

Einzelheiten zum Pachtvertrag Der Pachtvertrag wird zunächst für drei Jahre, mit der Option auf Verlängerung abgeschlossen. Dem Verpächter ist an einer langfristigen Verpachtung gelegen.

Ausgabe 01/2019 – Amtlicher Teil vom 24. Januar 2019 – Seite 4 i NEUJAHRSEMPFANG DES BÜRGERMEISTERS Am 10. Januar 2019 fand der traditionelle Neujahrsempfang Natürlich wurden auch Bürger für ihr ehrenamtliches Enga- des Bürgermeisters der Stadt Schleiz statt. In diesem Jahr hat- gement gewürdigt. Dies waren Horst Warchhold für seinen te zum ersten Mal Bürgermeister Marko Bias die Ehre ca. 180 immerwährenden Einsatz für Ordnung und Sauberkeit rund Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Vereinsleben, Kultur, und um die Altmarkt, Nico Mayer, der als 8-jähriger so manchen Sozialen Bereichen der Stadt sowie engagierte Bürger aus Erwachsenen in den Schatten stellt und unermüdlich zusam- Schleiz und den Ortsteilen einzuladen. men mit seinem Pappa den Radweg und die Wisentapromenade von Müll befreit. Geehrt wurde auch Andreas Mühlfriedel aus Dröswein, der erfolgreich gegen die Langholztransporte durch den Ort kämpfte und Hardy Schulz aus Oberböhmsdorf, der Schleiz im gesamten MDR-Gebiet bekannt macht, durch seine wunderschönen Fotoaufnahmen für den Wetterbericht. Mit dem Eintrag ins Goldene Buch wurde Achim Hahn aus Gräfenwarth ausgezeichnet. Ulrich Purfürst würdigte in seiner Laudatio das unermüdliche Wirken des 79-jährigen Gräfenwarthers für den Heimatverein bei der Pflege des Pilz- erlebnispfades. Weiterhin wurden die Dudenker ausgezeichnet. Die Lauda- tio hielt das Mitglied des Thüringer Landtags und der stellver- tretende Ausschussvorsitzende des Kulturausschusses des Thüringer Landtags Stefan Gruhner. Die Dudenker, beste- hend aus Günther Rocktäschel, Dr. Manfred Eckstein, Roland Wetzel, Ralph Picker, Joachim Gensior und Georg Bachmann sind eine Arbeitsgruppe des Geschichts- und Heimatvereins Musikalisch umrahmt wurde der Abend in gekonnter Weise von zu Schleiz. Dank dieser konnte im vergangenen Jahr nicht nur musica visenta unter der Leitung von Frau Susanne Kothner das Museum im Rutheneum wieder eröffnet werden, es wur- sowie den Musikschülern der Musikschule Römer in Schleiz, de sogar durch eine Statue von Dr. Konrad Duden auf dem Sorell Hubrich, die von ihrem Vater begleitet mit Gitarre und Vorplatz gekrönt. Gesang begeisterte sowie Arthur Hähnel auf dem Klavier.

Herr Bias gliederte seine Rede in zwei Abschnitte, im ersten Teil blickte er auf das Jahr 2018 zurück und gab gleichzeitig einen Ausblick auf die wichtigsten Vorhaben im neuen Jahr und im zweiten Teil hatten auch einige Bürger im Saal die Gelegenheit, ihre Wünsche für 2019 zu formulieren, unter anderem Anke Haase vom MSC Schleizer Dreieck, die auf die Veranstaltungen im Jahr 2019 verwies und auf viele Besucher am Schleizer Dreieck hofft und auch Wolfgang Grimm, der als Organisator des Freiwild-Konzertes am 13. Juli ebenfalls die Werbetrommel rührte. Jana Ksionsko von "Malawi Next Generation" informierte über ein Grundschulobjekt in Malawi.

Zum Unternehmer des Jahres wurde Erich Scheffel ausge- zeichnet (siehe extra Beitrag). Vielen Dank auch an die Wisentaperle Viviane Mittig und die Modeprinzessin Franziska Wurlitzer, die den Bürgermeister bei den Ehrungen unterstützten.

Ausgabe 01/2019 – Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Schleiz – Seite 5 i UNTERNEHMER des Jahres 2018 der Stadt Schleiz Zum diesjährigen Neujahrsempfang ehrte Bürgermeister Zuschlagstoffe und Natursteine Gera. Sein Vater hatte 1968 Marko Bias Erich Scheffel von der Hartsteinwerk Burgk GmbH dieses Werk eröffnet, bis er im Zuge der Verstaatlichungen in und Co. OHG zum Schleizer Unternehmer des Jahres 2018. der ehemaligen DDR den Betrieb 1972 wieder abgeben musste.

Der Geehrte war bis 1990 noch leitender Angestellter und hat Erich Scheffel hatte das Fingerspitzengefühl für starke Partner, 1990 durch die Reprivatisierung der Treuhandanstalt sein Un- die ihm in den ersten Jahren nach der Wende ermöglichten seine ternehmertum begonnen. Als Einzelhandelskaufmann übernahm Firma neu aufzubauen. Bereits im Jahr 1991 wurde das Projekt er das Schotterwerk Burgk, einen Betriebsteil des Kombinates „neue Aufbereitungsanlage“ errichtet, was den Startpunkt für die Unternehmung gab. Das Werk war nun bereit marktfähige Bau- stoffe in großer Palette herzustellen. Die Zahl der Beschäftigten wuchs stetig von sechs auf heute 30 Mitarbeiter am Standort Burgk. Als sich im Jahr 2005 die Möglichkeit der Erweiterung ergab, zeigt sich wieder einmal mehr das unternehmerische Gespür von Erich Scheffel, da er das Hartsteinwerk in Döbritz erwarb. Nur sieben Jahre später gelang ihm der Zukauf der Natursteinwerke in und Rödersdorf.

Erwähnenswert ist auch das außergewöhnliche Engagement von Erich Scheffel in der Region. Vereine, Kindergärten, Gemeinden und Kirchen konnten sich immer auf ihn verlassen. Oftmals unerwähnt hat er gerne und viel geholfen. 42 Mitarbeiter an vier Standorten standen die Tränen in den Augen als er sich als Unternehmer Ende 2018 zurückzog. Das Unternehmen Harts- teinwerke Burgk GmbH und Co. OHG wurde an seinen Sohn Thomas Scheffel übergeben.

i SCHLEIZ VOR 100 JAHREN Mittwoch, den 8. Januar Da das Unglück auf ebener, gerader Straße passiert ist, nimmt „Besitzwechsel. Das der Frau verw. Riedel in der Heinrich- man an, daß H. von einem plötzlichen Unwohlsein oder stadt gehörige Haus ist in das Eigentum der Frau Selma einem Schlaganfall betroffen worden ist. H. hat den Krieg verehel. Zillig geb. Gruner hier übergegangen.“ mitgemacht, ist verheiratet und hinterläßt Frau und drei Kinder. Herr Bezirksrat Dr. Franz hat sich an die Unglücksstelle „Lössau, 7. Januar. Als Bürgermeister unserer Gemeinde begeben, um die Todesursache festzustellen.“ wurde Herr Gutsbesitzer Bernhard Oertel hier gewählt. Sein Bruder, Herr Gutsbesitzer Louis Oertel, hat das Amt als „Besitzveränderung. Das Alfred Sellsche, ehemals Pom- Bürgermeister unseres Ortes 25 Jahre lang mit großer Sorg- mer’sche, Haus in der Elisenstraße, das Herr Sell sich hat falt und Gewissenhaftigkeit verwaltet.“ umbauen lassen und einen Laden darin eingerichtet hat, ist in das Eigentum des Klempners Paul Hager hier überge- Freitag, den 10. Januar gangen.“ Anzeige „Für die uns anläßlich unserer Verlobung in so reichem Donnerstag, den 30. Januar Maße erwiesenen Aufmerksamkeiten sagen wir hierdurch, zu- „Besitzveränderung. Das Hausgrundstück Neumarkt die gleich im Namen der Eltern, unseren herzlichen Dank. Schleiz, ‚Münze‘, das geschichtlich älteste Privat-Bauwerk in Schleiz, den 9. Januar 1919 letzte Besitzer die Rother’schen Erben, durch Kauf in den Klara Zörner und Paul Pätzold“ Besitz des Herrn Gemüsehändlers P. Preiß übergegangen.“

Sonntag, den 19. Januar Nachgelesen in der „Schleizer Zeitung“ „Tödlich verunglückt ist heute früh in der achten Stunde der aus dem Jahre 1919 Chauffeur Otto Hofmann, der bei der Firma Carl Bauch in von Martina Groh, Stadtarchivarin. Stellung war. Derselbe war beauftragt, Herrn Geh. Reg.-Rat Landrat Pleßing mittels Auto vom Bahnhof Krölpa abzuho- len. Einige Tegauer, die auf dem Wege nach Schleiz waren, fanden das Auto in der Nähe des Ortes umgestürzt im Chaussee- graben liegen und den Chauffeur tot darunter.

Ausgabe 01/2019 – Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Schleiz – Seite 6 SCHLEIZER STADTBIBLIOTHEK

JAHRESBILANZ 2018: THEMENMONAT Wieder mehr Leser Das Leben eben – „Reality“ in der Schleizer Stadtbibliothek Dieser Themenmonat ist all unseren jugendlichen Leserinnen Im Jahr 2018 haben sich erneut mehr Nutzer in der Stadt- und Lesern gewidmet. Bei der Durchsicht unseres Jugend- bibliothek Schleiz angemeldet. Die Anzahl der aktiven Leser themenbereiches „Problemthemen“ fiel uns auf, dass junge der Bibliothek im Jahr erhöhte sich auf 1.529 (2017: 1.522). Da- Menschen heute ganz anderen Problemen und Herausfor- mit wurden seit der Eröffnung am Schlosspark jedes Jahr mehr derungen gegenüberstehen, als vielleicht noch vor zehn Jahren. aktive Nutzer in der Schleizer Bücherei registriert. Im Vorjahr Deshalb haben wir uns dazu entschlossen, dieses Themengebiet wurden exakt 103.781 Medien wie Bücher, CDs und Filme neu zu strukturieren und umzubenennen. ausgeliehen. In „Reality“ finden sich ab sofort fiktive Geschichten, Erfah- Die beiden Mitarbeiterinnen der Stadtbibliothek Schleiz rungsberichte und auch das ein oder andere Sachbuch, um führten 50 Veranstaltungen in den Räumlichkeiten der Stadt aktuelle Themen aufzugreifen und Fragen und Problemen bibliothek durch. In Zusammenarbeit mit der Kreissparkas- Raum zu geben. Hier geht es um das Leben in all seinen bunten se Saale-Orla wurden die 11. Schleizer Lesetage mit etwa 900 Facetten, kurz gefasst: „Reality“. Übrigens: erkennen lässt sich Gästenerfolgreich veranstaltet. dieser neue Themenbereich nicht nur an unserem Leitsystem, sondern auch an kleinen Hinweisschildern auf den jeweiligen Beliebt bei den Schleizern waren im vergangenen Jahr die Buchrücken. großen Romane, die auch bundesweit die Bestsellerlisten und Haben wir Eure Neugier geweckt? die Debatten anführten - die Stadtbibliothek bemüht sich, die Dann kommt in der Stadtbibliothek Schleiz vorbei - Top-Titel schnell nach Veröffentlichung im Bestseller-Service wir laden Euch zum Stöbern ein. anzubieten. Entsprechend liehen sich die Nutzer besonders häufig den Roman „Unter Leuten“ von Juli Zeh aus. Im Sachbuchbereich war das „Das Kind in dir muss Heimat finden“ von Stefanie Stahl besonders beliebt Die kleinen Leser liehen sich „Petronella Apfelmus – Hexenbuch und Schnüffelnase“ von Sabine Städing sehr oft aus. Die Mitarbeiterinnen arbeiten bereits an einem sehr attraktiven Veranstaltungsprogramm für 2019. Beispielsweise feiern die Schleizer Lesetage im November ihre 12. Auflage. Am 27. April und 19. Oktober finden wieder die beliebten Bücherflohmärk- te statt. Weiterhin lesen wieder verschiedene Autoren aus ihren Büchern in der Stadtbibliothek Schleiz vor.

Ausgabe 01/2019 – Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Schleiz – Seite 7 VERANSTALTUNGSKALENDER

Datum Zeit Veranstaltung Veranstaltungsort Veranstalter 02.02.2019 08:30 24. Hallenfußballtage Schleiz, Böttgerturnhalle LSV 49 Turnier der E-Junioren 02.02.2019 13:00 24. Hallenfußballtage Schleiz, Böttgerturnhalle LSV 49 Oettersdorf Turnier der D-Junioren 02.02.2019 17:30 24. Hallenfußballtage Schleiz, Böttgerturnhalle LSV 49 Oettersdorf Turnier der Männer 02.02.2019 19:30 3. Galaabend Oettersdorf, Kulturhaus Carneval Club der Handwerker Schleiz 03.02.2019 09:00 24. Hallenfußballtage Schleiz, Böttgerturnhalle LSV 49 Oettersdorf Turnier der F-Junioren 03.02.2019 14:00 24. Hallenfußballtage Schleiz, Böttgerturnhalle LSV 49 Oettersdorf Turnier der C-Junioren 05.02.2019 14:00 "Diabetes" Schwester Hanna Schleiz, Begegnungsstätte AWO Schleiz beantwortet Fragen in der Elisenstraße 14 06.02.2019 14:00 Nähcafè Schleiz, Begegnungsstätte des Behindertenverband SOK e.V. Behindertenverbandes SOK e.V. 07.02.2019 19:30 Vortragsabend: "Das reußische Schleiz, Café Ried'l Geschichts- und Heimat-Verein Venedig - Die Brücken in Schleiz" zu Schleiz e.V. 08.02.2019 16:30 Puppentheater: JAKARI Schleiz, Wisentahalle Marlon Hein 09.02.2019 20:00 Tanzparty mit Kerstin Schleiz, CABAÑA-Bar Café Ried'l 10.02.2019 13:00 Hochzeitsträume Gräfenwarth, Hotel Piccolo SABE FOTO 11.02.2019 10:00 Still~Café und Baby-Treff Schleiz, Kreiskrankenhaus Frauenklinik Schleiz, Konferenzraum Dr. med. S. Hummel 12.02.2019 15:00 Energieberatung Schleiz, Verbrauchezentrale Clubraum der "Alten Münze" 18.02.2019 18:00 Nordkorea. Innenansichten Schleiz, Stadtbibliothek Konrad-Adenauer-Stiftung der Diktatur Kim-Jong-un "Dr. Konrad Duden" Politisches Bildungsforum Thüringen 19.02.2019 14:00 "Richtige Pflege der Pflanzen" Schleiz, Begegnungsstätte AWO Schleiz Herr Waldert von der Gärtnerei in der Elisenstraße 14 gibt Tipps 19.02.2019 19:30 Die himmlische Nacht der Tenöre Schleiz, Wisentahalle RGV - Ralf Grefkes 20.02.2019 14:00 Nähcafè Schleiz, Begegnungsstätte des Behindertenverband SOK e.V. Behindertenverbandes SOK e. V. 22.02.2019 16:00 Vernisage "Werkschau" Kleine Galerie "Alte Münze" Schleizer Kulturbund von Ernesto Heen 23.02.2019 08:00 Fischereilehrgang 2019 Schleiz, Kohlrabibar Kreisfischereiverein Schleiz 23.02.2019 19:30 1. Abendveranstaltung Oberböhmsdorf Oberböhmsdorfer Carnevals Club 23.02.2019 22:00 Februar-#Dänce Schleiz, Woodys die Holzkneipe Hell Nights 24.02.2019 08:00 Fischereilehrgang 2019 Schleiz, Kohlrabibar Kreisfischereiverein Schleiz 24.02.2019 15:00 Kinderfasching Oberböhmsdorf Oberböhmsdorfer Carnevals Club 24.02.2019 16:00 Tom Astor & Musiker Schleiz, Wisentahalle Kreissparkasse Saale-Orla unplugged live 26.02.2019 09:00 Beratungsmobil - Energiever- Schleiz, Neumarkt Thüringer Energie sorgung und Energiesparen 26.02.2019 15:00 Energieberatung Schleiz, Verbrauchezentrale Clubraum der "Alten Münze"

Ausgabe 01/2019 – Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Schleiz – Seite 8 HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH

ALTERSJUBILÄEN GEBURTEN

Wir gratulieren unseren Jubilaren im Februar Im Standesamt Schleiz, Saale-Orla-Kreis, recht herzlich zum Geburtstag und wurde die Geburt folgender Kinder beurkundet (Die schriftliche Einwilligung der Eltern zur Veröffentlichung liegt wünschen für das neue Lebensjahr viel Gesundheit! vor): in Schleiz im November 02.02. Elke Hoffmann zum 70. 21.11. Lena Gruner Rödersdorf 03.02. Christa Karlen zum 70. 28.11. Franz Großmann 05.02. Ingrid Fischer zum 80. 30.11. Nick Leon Wendt Mühltroff 05.02. Werner Hamy zum 75. 05.02. Ingeborg Hoh zum 85. im Dezember 05.02. Mechthild Pößnecker zum 85. 04.12. Louis Roßmann Tanna 06.02. Karin Schuchardt zum 75. 05.12. Blanka Hathazi Zeulenroda-Triebes 08.02. Gisela Kawa zum 80. 09.12. Jonas Kurt Habermann Lichtenberg 13.02. Harald Mayer zum 70. 09.12. Aaron Luis Wagner 15.02. Christel Haase zum 75. 16.12. Emma Aschenbrenner Linda 15.02. Monika Lanzendörfer zum 70. bei 17.02. Erich-Dieter Zarbock zum 70. 16.12. Nele Rößler Schleiz 19.02. Reiner Keller zum 70. 19.12. Friedrich Willi Jung Gefell 20.02. Horst Nagler zum 75. 20.12. Henri Pech Saalburg-Ebersdorf 24.02. Hartmut Wieduwilt zum 70. 21.12. Fritz Karl Bahr Langenbuch 25.02. Margit Brunow zum 75. 24.12. Malin Oertel 26.02. Erika Rau zum 85. 26.12. Johann Karl Albert Birkner Neundorf (bei Schleiz) 26.12. John Luca Fischer Pottiga in Gräfenwarth 27.12. Arthur Löffler Schleiz 18.02. Christa Becher zum 70.

in Möschlitz 20.02. Dieter Hoffmann zum 80.

in Oberböhmsdorf 02.02. Erwin Witt zum 85. 03.02. Hartmut Metze zum 70. 08.02. Rudolf Schwarz zum 70. EHESCHLIESSUNGEN

in Lössau 07.02. Ingrid Seidel zum 70. Im Monat Dezember 2018 haben auf dem Standesamt Schleiz, Saale-Orla-Kreis, Jubilare, die nicht genannt werden möchten, können sich die folgenden Paare die Ehe geschlossen: bis zum Redaktions­ schluss­ der nächsten Ausgabe (siehe Impressum) im Einwohnermelde­ amt­ sperren lassen. Die schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung liegt vor.

Michael Haase & Nicole Haase geb. Knoch Crispendorf

Marcus Köber & Luisa Köber geb. Wiedon Moßbach

Ausgabe 01/2019 – Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Schleiz – Seite 9 KIRCHENMITTEILUNGEN

Mitteilungen der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Schleiz * VORSCHAU: Freitag, 01. März 2018 Weltgebetstag Gottesdienste im Februar 2019 18.00 Uhr Zionskirche Schleiz, und 19.30 Uhr Möschlitz, Gemeindesaal GOTTESDIENSTE * Tourismus in der Bergkirche Sonntag, 03.02.19 Im Winterhalbjahr sind touristische Besichtigungen sowie 08.30 Uhr Gräfenwarth mit Abendmahl Kirchenführungen nach Absprache möglich unter der Telefon- 08.30 Uhr Mönchgrün nummer 03663 42 26 66 oder per Mail: [email protected]. 09.00 Uhr Oberböhmsdorf 10.00 Uhr Schleiz, Evang. Gemeindehaus Wer die Bergkirche mit allen Sinnen erleben möchte kann mit Konfirmandenprüfung das bei Gottesdiensten tun, ausführliche Infos dazu unter 10.00 Uhr Möschlitz mit Abendmahl www.bergkirche-schleiz.de und in den ortsüblichen Veröffentlichungen. Sonntag, 10.02.19 08.30 Uhr Grochwitz 09.00 Uhr Oschitz 09.00 Uhr Lössau 10.00 Uhr Schleiz Evang. Gemeindehaus Mitteilungen der Ev.-methodistischen Kirche in Schleiz 10.00 Uhr Veranstaltungen im Februar 2019 10.00 Uhr Möschlitz Gottesdienste Sonntag, 17.02.19 So., 03.02., 09.00 Uhr Gottesdienst 08.30 Uhr Gräfenwarth So., 10.02., 09.00 Uhr Gottesdienst 09.00 Uhr Oberböhmsdorf So., 17.02., 10.30 Uhr Gottesdienst 10.00 Uhr Schleiz Evang. Gemeindehaus in 10.00 Uhr Möschlitz So., 24.02., 09.00 Uhr Gottesdienst Sonntag, 24.02.19 So., 03.03., 09.00 Uhr Gottesdienst 08.30 Uhr Mönchgrün Gebetskreis 09.00 Uhr Kirschkau montags jeweils 19.30 Uhr (außer 1. Montag im Monat) 10.00 Uhr Schleiz Evang. Gemeindehaus mit Konfirmandenprüfung Gebet für Stadt und Land (Veranstalter: Ev. Allianz): 10.00 Uhr Lössau Montag, 04.02., 04.03., jeweils 19.30 Uhr 10.00 Uhr Möschlitz Frühstückstreff – Frauen im Dialog Veranstaltungen im Pflegeheim Schleiz Mittwoch, 06.02., 13.02., 20.02., 27.02., 06.03. jeweils 8.00 Uhr Mittwoch, 06.02.19 15.00 & 15.45 Uhr Gemeinde- nachmittag Hauskreise jeweils in der ersten vollen Woche im Monat Samstag, 16.02.19 10.00 Uhr Gottesdienst Bibelgespräch Mi., 20.02., 27.02. 19.00 Uhr Michaelishaus Seniorenkreis Do., 28.02. 14.30 Uhr Dienstag, 26.02.19 10.00 Uhr Gottesdienst Weltgebetstag Fr., 01.03. in der EmK/Zionskirche * Gemeindenachmittage Gräfenwarth Mittwoch, 06.02.19, 14.30 Uhr Änderungen möglich! Weitere Infos finden Sie im Internet www.emk.de/schleiz Möschlitz Donnerstag, 07.02.19, 14.00 Uhr Oschitz Mittwoch 13.02.19, 14.00 Uhr Lössau Mittwoch, 20.02.19, 15.00 Uhr Gasthof Kirschkau Mittwoch, 27.02.19 15.00 Uhr Mitteilungen der Zeugen Jehovas Schleiz im Pfarrhaus Gottesdienste im März 2018 Görkwitz Donnerstag, 21.02.19, 15.00 Uhr Zusammenkunft unter der Woche: Gaststätte " Zum jeden Freitag um 19.00 Uhr Reußischen Hof" Öffentlicher Vortrag und Wachtturmstudium: Schleiz Dienstag, 26.02.19., 14.30 Uhr Samstag, 02.02. um 10.00 Uhr im Pfarrhaus, Kirchplatz 3

Ausgabe 01/2019 – Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Schleiz – Seite 10 KIRCHENMITTEILUNGEN

EFG Schleiz Mitteilungen der Katholischen Kirche in Schleiz Veranstaltungen im Februar 2019 Veranstaltungen im Februar 2019

Gottesdienste: 4. Sonntag i. J 03.02. So. 03.02.2019 10.00 Uhr im AWZ Schleiz, Löhmaer Weg 2 Sonntag 10.30 Hl. Messe So. 17.02.2019 10.00 Uhr im AWZ Schleiz, Löhmaer Weg 2 DARSTELLUNG DES HERRN Schleiz Gebetstreffen: Donnerstag, 07.02. 9.00 Hl. Messe Schleiz So. 10.02.2019 10.00 Uhr im AWZ Schleiz, Löhmaer Weg 2

Hauskreisabende: 5. Sonntag i. J 10.02. Mo. 04.02.2019 20.00 Uhr Fam. R. Butz, 10.30 Hl. Messe Schleiz Oettersdorf, Holzmühle 2 Donnerstag, 14.02. 9.00 Hl. Messe Schleiz Fr. 15.02.2019 20.00 Uhr Fam. H. Butz, Oettersdorf, Holzmühle 2a 6. Sonntag i. J 17.02. Mo. 18.02.2019 20.00 Uhr Fam. R. Butz, 10.30 Hl. Messe Schleiz Oettersdorf, Holzmühle 2 Fr. 22.02.2019 20.00 Uhr Fam. H. Butz, Donnerstag, 20.02. 9.00 Hl. Messe Schleiz Oettersdorf, Holzmühle 2a Seniorenvormittag

Gebet für Stadt und Land: 7. Sonntag i. J 24.02. Mo. 04.02.2019 19.30 Uhr Zionskirche Schleiz, Quergasse 4. 10.30 Hl. Messe Schleiz

Mitteilungen der Neuapostolischen Kirche in Schleiz Veranstaltungen im Februar 2019

Regelmäßige Termine: Sonntags: 09:30 Uhr Probe Kinderchor 10:00 Uhr Gottesdienst 10:00 Uhr Sonntagsschule 11:15 Uhr Religionsunterricht Montags: 16:30 Uhr Konfirmandenunterricht Mittwochs: 19:30 Uhr Gottesdienst in Schleiz, Rudolf-Breitscheidstraße 6a ist im Monat Januar wie folgt geöffnet: Konfirmandenunterricht Mittwochs: 19:30 Uhr Gottesdienst jeden Montag 08:00 - 13:00 Uhr Besondere Termine: So 10.02.2019 17:00 Uhr Orgelkonzert im jeden Dienstag 08:00 - 12:00 Uhr Gemeindezentrum Hermsdorf 13:00 - 18:00 Uhr So 17.02.2019 10:00 Uhr Jugendgottesdienst jeden Mittwoch geschlossen Weitere Informationen finden Sie jederzeit unter: www.schleiz.nak-nordost.de jeden Donnerstag 08:00 - 14:00 Uhr www.nak-nordost.de jeden Freitag 08:00 - 12:00 Uhr Zu allen Zusammenkünften ist jeder Interessierte herzlich eingeladen. Anschrift des Gemeindezentrums: Oschitzer Straße 13 · 07907 Schleiz · Telefon: 03663-400462

Susan Walter Leiterin der Beratungsstelle

Ausgabe 01/2019 – Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Schleiz – Seite 11 ANZEIGEN

www.Treppenliftgünstig.de,Ihr zuverlässiger Partner Testsiegermatratze.de,im Frankenwald ... seit Testsiegerrollator.de über 35 Jahren! Lieferung sofort Ihr 7575 regionaler elektr.elektr. P P egebettenegebetten Partner für Sanitätshaus hochwertige

HOF – SELB – NAILA Alles für die Krankenp ege zu Hause TREPPEN- Haus- und Klinikbesuche Lieferant aller Krankenkassen LIFTE ! 09281-7779777 kostenloses Angebot ++ BeratungBeratung Fax 09281-7779755 4.0005.000 € Zuschuss pro PersonPerson möglichmöglich www.sperschneider-hof.dewww.sperschneider-hof.de Wohnumfeldverbessernde Modernster Prothesenbau, Kinderorthopädie, Sensomoto- Maßnahmen: 10000800010.000 € €ZUSCHUSS ZUSCHUSS rische + Orthopädische Einlagen (auch) Sicherheitsschuhe,Sicherheitsschuhe, pro Haushalt möglich! Inkontinenz- + Lymphologversorgungen, Brustprothetik,Brustprothetik, propro Haushalt Haushalt möglich! www.sperschneider-hof.de • 09281-7779777 Bandagen, Kompressionsstrümpfe, Narbenkompression, SanitätshausSanitätshaus SperschneiderSperschneider Bequemschuhe, Miederwaren, Treppenlifter etc. Sanitätshaus Sperschneider Hilfsmittelberatung durch Wohnraumanpassung. HOFHOF –– SELBSELB ––– NAILANAILANAILA SONDERPREISSONDERPREIS10 % SONDERRABATT 10 10 % % auf auf 42 42 Euro! Euro! LIEFERUNG KOSTENLOS! ట 0 0 0 92 9292 81 8181 - -7- 77797777779777 77 97 66

Ausgabe 01/2019 – Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Schleiz – Seite 12 ANZEIGEN

Binsicht 55 07937 Zeulenroda-Triebes Telefon (036628) 60060 Aktionsangebot im Januar: Telefax 10% Rabatt auf alle Laminat- & Vinylböden, (036628) 60061 z.B. unser Bestseller-Laminat „Eiche Trient“ nur 8,95/m² www.holz-neudeck.de

IMPRESSUM

SCHLEIZER ANZEIGER Der Vertrieb erfolgt kostenlos an alle Haushalte der Stadt Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Schleiz Schleiz. Ein Rechtsanspruch auf Zustellung besteht nicht. Ausgabe vom 24. Januar 2019 Einzelexemplare sind kostenlos in der Stadtverwaltung und Herausgeber: Stadt Schleiz, Bahnhofstraße 1, 07907 Schleiz; in der Alten Münze erhältlich. Telefon: (03663) 4804-0, Fax: (03663) 423220; E-Mail: [email protected]; Homepage: www.schleiz.de Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos sowie die Richtigkeit der im nichtamtlichen Teil erschienenen Verantwortlich für den amtlichen Teil: Beiträge übernehmen wir keine Gewähr. Der Bürgermeister der Stadt Schleiz, Marko Bias Das Amtsblatt erscheint monatlich in einer Auflage von 4.550 Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Stück. Stadtverwaltung Schleiz, Hauptamt / Amt für Wirtschaft und Stadtmarketing,  Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Bahnhofstraße 1, 07907 Schleiz Dienstag, 5. Februar 2019 Satz, Druck und Verarbeitung: DIE PRINTAGONISTEN GmbH,  Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe: Greizer Straße 7–9, 07907 Schleiz; Telefon: (03663) 423308, Fax: (03663) 413411; Donnerstag, 21. Februar 2019 E-Mail: [email protected]

Ausgabe 01/2019 – Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Schleiz – Seite 13 Anzeige

Alles aus einer Hand Medien- Geschäfts- Plastikkarten gestaltung ausstattung

Messeartikel Stempel Mailings

www.printagonisten.de • Schleiz: Tel. 0 36 63/42 33 08