42. JahrgangŝĞKƌƚƐŐĞŵĞŝŶĚĞ& (132) Freitag, den 11. Oktober 2013 ƌĞĐŬĞŶĨĞNr. ůĚ41/2013 ĨĞDieŝĞƌƚŝŚƌ OrtsgemeindeĞƚƌĂĚŝƚŝŽŶĞůůĞ<ŝ FreckenfeldƌĐŚǁĞŝ Ś feiertǀŽŵϭϮ͘ďŝƐϭϱ͘KŬƚŽďĞƌϮϬϭϯ ihre traditionelle Kirchweih vom 12. bisƵŶĚůćĚƚĚĂnjƵŚĞƌnjůŝĐŚĞŝŶ͊ 15. Oktober 2013 und lädt dazu herzlich ein!

ĞƌsĞƌŐŶƺŐDer VergnügungsparkƵŶŐƐƉĂƌŬŝƐƚĂƵĨĚĞŵWůĂƚnjŶĞďĞŶĚĞŵ<ŝŶĚĞƌŐ ist auf dem Platz neben dem Kindergarten aufgebaut.ĂƌƚĞŶĂƵĨŐĞďĂƵƚ͘ ƵĐŚĚŝĞĞŝŶŚĞŝŵŝƐĐŚĞ'ĂAuch die einheimische GastronomieƐƚƌŽŶŽŵŝĞƵŶĚĚŝĞ& und die Feuerwehr sindĞƵĞƌǁĞŚƌƐŝŶĚďĞ bestens gerüstet. ƐƚĞŶƐŐĞƌƺƐƚĞƚ͘ Sonntag, 13.10.2013, ab 12.00 Uhr Flohmarkt auf dem Schulhof, Anmeldung und Standge- ^ŽŶŶƚĂŐ͕bührϭϯ͘ϭϬ͘ϮϬϭϯ͕ nicht erforderlich.ĂďϭϮ͘ϬϬhŚƌ&ůŽŚŵĂƌŬƚĂƵĨĚĞŵ^ĐŚƵůŚŽĨ͕ŶŵĞůĚƵŶŐƵŶĚ ^ƚĂŶĚŐĞďƺŚƌOrtsbürgermeisterinŶŝĐŚƚĞƌĨŽƌ GerlindeĚĞƌůŝĐŚ͘ Jetter-Wüst wünscht allen Freckenfeldern sowie den auswär- tigen Gästen frohe Kirchweihtage! Beflaggung ist erwünscht! KƌƚƐďƺƌŐĞƌŵĞŝƐƚĞƌŝŶ'ĞƌůŝŶĚĞ:ĞƚƚĞƌͲtƺƐƚǁƺŶƐĐŚƚĂůůĞŶ&ƌĞĐŬĞŶĨĞůĚĞƌŶ ƐŽǁŝĞĚĞŶ ĂƵƐǁćƌƚŝŐĞŶ'ćƐƚĞŶĨƌŽŚĞ<ŝƌĐŚǁĞŝŚƚĂŐĞ͊ ĞĨůĂŐŐƵŶŐŝƐƚĞƌǁƺŶƐĐŚƚ͊ - 2 - Ausgabe 41/2013 Senioren-Info Halbtagesfahrt in den Pfälzer Wald

Donnerstag, 24. Oktober 2013

Die vorletzte Seniorenfahrt in diesem Jahr führt in den Pfälzer Wald nach Rodalben. In der Hoffnung auf einen wunderschönen Herbsttag, bei welchem das Sonnenlicht die prachtvollen, vielfältigen Farben im Blätterwald zum Leuchten bringen kann, wird 1. Reiseziel das Café Glockengießer in Rodalben sein. Das Café Glockengießer ist weit- hin bekannt wegen seiner köstlichen Kuchen und Torten, wobei jeder Fahrtteilnehmer freie Wahl hat.

Bei schönem Wetter werden wir in Rodalben einen kurzen Spaziergang von ca. 45 Minuten zur Bärenhöhle unternehmen. Gehbehinderte können gleich im Café Glo- ckengießer aus dem Bus aussteigen.

Nach der Kaffeepause, ca. 17.00 Uhr, wird auf der Heimfahrt im Weingut Stadler in Dierbach der Abschluss sein. Das Weingut Stadler bietet Pfälzer Spezialitäten (Sau- magen, Leberknödel, Bratwurst) aber auch Toast überbacken, Wurstsalat. geb. Camembert usw. an.

Eine kleine musikalische Unterhaltung wird auch geboten. Die Fahrtkosten betragen (incl. Musik), je nach Teilnehmerzahl zwischen EUR 15,- und EUR 17,-. Der genaue Betrag wird bei Bekanntgabe der Abfahrtzeiten mitgeteilt. Abfahrt Kandel Marktplatz: 13.00 Uhr

Die Abfahrtszeiten in den einzelnen Ortsgemeinden werden rechtzeitig im Amtsblatt bekannt gegeben.

Anmeldeschluss ist Montag, 21. Oktober 2013

Anmeldung nehmen entgegen: Verbandsgemeindeverwaltung Kandel, Tel.: 07275/960100. Am Wochenende nimmt der Anrufbeantworter der Verbandsgemeinde Ihre Anmeldung entgegen. Bei Anmeldung bitte auch die Telefon-Nr. angeben. In der Hoffnung auf ein wunderschönes Herbstwetter am 24.10. - und auch davor - verbleibe ich

Mit herbstlichen Grüßen Ihre Waltraud Köhler, Seniorenbeauftragte Kandel - 3 - Ausgabe 41/2013

2.72%(50$5.7 .$1'(/ 6D 'L    9(5.$8)62))(1(5   62117$*  %$8(510$5.7 6D 7$*( 8KU (UùIIQXQJ )DVVDQVWLFK  LP)HVW]HOWGXUFKGLH /,9(352*5$00 %HLJHRUGQHWH*XGUXQ/LQG LP=HOW 6WDGWNDSHOOH.DQGHOH9 8KU -XQR 8KU $OLYH 6R 1(8 8KU 7DNWHU 8KU *HUU\0XVLF 6D 0R 8KU 8KU 6WHLQ]HLW7ULR +DSS\+RXU +DSS\+RXU 'L PLWYLHOHQ9HUJÙQVWLJXQJHQ 8KU 6WDGWNDSHOOH.DQGHOH9 Kandel - 4 - Ausgabe 41/2013

Verbandsgemeinde- verwaltung Kandel am 25.10.2013 geschlossen Die Verbandsgemeindeverwaltung bleibt am Freitag, dem 25. Oktober 2013 wegen Betriebsausflug geschlossen.

Die KFZ-Zulassungsstelle des Landkreises , im Gebäude der Verbands- gemeindeverwaltung, hat demgegenüber geöffnet; bitte den Eingang über die Gar- tenstraße benutzen.

 - Anzeige -  &ŝŶĂůĞĚĞƌ ŽdžĞŶ>ŝǀĞ͊ ^ƺĚǁĞƐƚĚĞƵƚƐĐŚĞŶ DĞŝƐƚĞƌƐĐŚĂĨƚĞŶ   ¾ ''   $,( * ¾  !#''   "* ¾ #'%++   "* ¾ (  -'("%% #' %   ** '!++   ¾ #',*#,,   -*(  "& ')*(!*&&  '/!*-))  *! -+#$. * #'#' % (&(% 

¾ 1*) #+ '-' ,*0'$ #+,! +(*!, Kandel - 5 - Ausgabe 41/2013 Zahnärzte Kulturelles aus der Verbandsgemeinde Am Samstag, dem 12.10.2013, in der Zeit von 09.00 bis 12.00 Uhr und Sonntag, dem 13.10.2013, in der Zeit von 11.00 bis 12.00 Uhr, Dr. Christian Rupp, Römerring 6, Berg, Tel.: 07273/4242 Tierärzte Unter der Ruf-Nr. von Frau Dr. Dagmar Schlegel, Kandel, Tel.: 07275/2500, können Sie über den Anrufbeantworter den jeweili- gen Notdienst am Wochenende bzw. unter der Woche abfragen. DRK-Rettungs- und Notarztdienst Rund um die Uhr erreichbar, Notruf: 112 Polizeiinspektion Wörth Tel.: 07271/9221-0, Notruf: 110 Veranstaltungstermine DRK-Ambulante Dienste Hausnotruf und Mobiler Mittagstisch Tel.: 07274/2460, Kreisgeschäftsstelle Germersheim Samstag - Dienstag, 12. - 15.10.2013 Hans Graf Sponeck Straße 33, 76726 Germersheim Kirchweih Freckenfeld Apotheken Die Notdienstapotheken sind an den genannten Tagen von 08.30 Uhr bis zum folgenden Tag 08.30 Uhr dienstbereit. Sonntag, 13.10.2013, ab 12.00 Uhr Gesetzlicher Zuschlag außerhalb der normalen Apotheken- Flohmarkt auf dem Schulhof Freckenfeld, öffnungszeiten: 2,50 €. Der Notdienst der Apotheken wurde ohne Anmeldung, keine Standgebühr eingerichtet, damit jederzeit für dringende Notfälle Arzneimit- tel zur Verfügung stehen. Samstag, 26.10.2013, 19.00 Uhr, Einlass: Seit 01. April 2008 ist die Telefonansage des Apothekennot- 18.00 Uhr dienstes sowohl aus dem Festnetz, als auch aus dem Mobil- funknetz über die landesweit gültige Rufnummer Boxen Live, Mundohalle , BC-Kandel 01805/258825 plus Postleitzahl des Standortes zu erreichen. Donnerstag den 31.10.2013 ab 20.00 Uhr Ein Anruf dieser Nummer aus dem Festnetz kostet 0,14 € pro „Spitz und Stumpf“ in der Turnhalle in Frecken- Minute; die Gebühren für Anrufe aus dem Mobilfunknetz sind feld (max. 0,42 € pro Minute). Einlass 19.00 Uhr, MV Lyra Freckenfeld. Auch auf der Website der Landesapothekerkammer (www.lak- rlp.de) steht der aktuelle Notdienstplan allen Interessierten zur Verfügung. Nach Eingabe der Postleitzahl des Standortes wer- den alle dienstbereiten Apotheken im Umkreis auf einer Karte angezeigt. Notfalldienste Nach Anklicken des Apothekensymbols werden die Adressda- ten der Apotheken eingeblendet und können direkt über einen Ärzte Routenplaner im Ortsplan angezeigt werden. Samstag, 12.10.2013 Praxisbereich Kandel, Minfeld, Erlenbach, Winden, Stein- Römer-Apotheke, Buchstraße 1, , Tel.: 07271/51075 weiler sowie Freckenfeld und Sonntag, 13.10.2013 Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale in der Asklepios- Sonnen-Apotheke Herxheim, Untere Hauptstraße 127, Herx- Klinik, Luitpoldstr. 14, Kandel heim, Tel.: 07276/919744 Öffnungszeiten und Wieslauter Apotheke, Lukasstraße 11, Berg, Tel.: montags, dienstags und donnerstags von 19.00 Uhr bis 07273/919264 8.00 Uhr des jeweiligen Folgetages; Montag, 14.10.2013 mittwochs von 14.00 Uhr bis 8.00 Uhr am folgenden Don- Farma-Plus-Apotheke, Am Bienwald 5, Wörth, Tel.: 07271/6780-2 nerstag; Dienstag, 15.10.2013 freitags ab 15.00 Uhr sowie Apotheke an der Passage, Hauptstraße 79, Kandel, Tel.: samstags und sonntags rund um die Uhr bis 8.00 Uhr am 07275/919891 folgenden Montag. Mittwoch, 16.10.2013 Tel.: 07275/19292 Olympia-Apotheke, Marktstraße 6, Wörth, Tel.: 07271/76020 Augenärzte Donnerstag, 17.10.2013 Glöckel-Apotheke, Hauptstraße 29, , Tel.: Am Samstag, dem 12.10.2013, in der Zeit von 11.00 bis 12.00 07272/7000185 Uhr, am Sonntag, dem 13.10.2013, in der Zeit von 11.00 bis Freitag, 18.10.2013 12.00 Uhr, Rats-Apotheke, Hauptstraße 28, , Tel.: Mittwoch 16.10.2013, in der Zeit von 14.00 bis Donnerstag, 07272/930915 17.10.2013, 07.00 Uhr, Malteser Dr. Eigster, Gartenstraße 20, Kandel, Tel.: 07275/61525 Mobiler Sozialer Pflegedienst/Fahrdienste/Hausnotruf/24-Stun- Montags bis freitags: Dienstbereiter Augenarzt außerhalb der den-Fahrdienste, Tel.: 07275/9886 0 Sprechzeiten über Anrufbeantworter jeder Augenarztpraxis Bereitschaft, Tel.: 07275/9886 450 oder 0176/117677 10 zu erfahren. Essen auf Rädern: Tel.: 07275/9886 100

Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Volker Poß, Verbandsgemeinde Kandel, Postfach 1128, 76866 Kandel Redaktion: Frau Seiler, Tel.: 07275/960114, Fax: 07275/960101, E-Mail: [email protected]. Internetadresse: http://www.VG-Kandel.de Druck, Verlag und Zustellung: Verlag + Druck Linus Wittich KG, 54343 Föhren, Europaallee 2, Tel. 06502/9147-0 oder -240 Verantwortlich für den Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren. Anzeigenannahme: Ullmer & Brüggemann OHG, Norbert Ullmer, Alexander Brüggemann, Spanierstr. 70, 76879 Essingen, Telefon: 06347/972080, Fax: 06347/9720810, Mobil 0170/1862290, E-Mail: [email protected] Redaktion im Verlag (verantwortlich): Dietmar Kaupp, Föhren. E-Mail: [email protected], Internet: www.wittich.de. Erscheint wöchentlich freitags. Bezugspreis: 1 Exemplar pro Haushalt kostenlos. Exemplare 0,50 Euro. Kandel - 6 - Ausgabe 41/2013 Ökumenische Sozialstation/Häusliche Pflegedienste, Bien- Seniorenbeauftragte waldresidenz, Arthur-Nisio-Str. 23, Wörth Die Seniorenbeauftragte der Verbandsgemeinde Kandel, Frau Tel.: 07271/76080. Die diensthabende Schwester ist rund um die Waltraud Köhler, hat ihr Büro in der Verbandsgemeindeverwal- Uhr unter dieser Rufnummer zu erreichen. Fax.: 07271/760827 tung, Gartenstr. 8, Zimmer Nr. 214, 1. OG. Waltraud Köhler ist Mobiler Pflege Service unter der Tel.-Nr. 07275/960314 dienstags und mittwochs von Marktstraße 5, 76870 Kandel 10.00 - 15.00 Uhr - in Ausnahmefällen auch unter der Tel.-Nr. Tel.: 07275/61691 07275/5232, zu erreichen. E-mail: [email protected]. Alten- und Krankenpflege Verbandsgemeindejugendpfleger 24-Stunden Bereitschaftsdienst Der Jugendpfleger der Verbandsgemeinde Kandel, Herr Schen- Amb. Pflegedienst ALT und JUNG, Lindenstr. 29, Kandel dekehl, hat sein Büro im Zimmer 214 (1. OG) der Verbandsge- 24 h Bereitschaftsdienst von Montag bis Sonntag. Die dienst- meindeverwaltung Kandel, Gartenstr. 8. Holger Schendekehl ist habende Schwester Christine Furchheim ist unter der Tel.-Nr. unter der Tel.-Nr. 07275/960129 montags von 10.00 bis 12.00 07275/919998 oder 0172/4745 309 zu erreichen. Uhr und donnerstags von 15.00 bis 17.00 Uhr zu erreichen. Bereitschaftsdienst bei Störungen im Abwasserbereich E-Mail: [email protected]. Aktuelle Veranstaltungen Bei Störungen können Sie unter der Handy-Nr. 0172/6973 571 finden Sie hier im Amtsblatt oder unter www.vg-kandel.de http:// anrufen. www.vg-kandel.de/ /veranstaltungen. Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Wasserversorgung (Kandel, Erlenbach, Minfeld, , Vollmersweiler und Winden) Tel.: 07275/960256. Unter dieser Rufnummer ist ein Anrufbeant- worter geschaltet, der den zuständigen Mitarbeiter über Funk verständigt. Zusätzlich bitte auch die Ruf-Nr. 01722018337 anrufen. Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Wasserversor- gung (Freckenfeld) Die Verbandsgemeinde Kandel und die jeweilige Wohn- Tel.: 0172/2537375 gemeinde gratuliert allen Altersjubilaren/innen, die in den Störungsdienst Erdgas -Thüga Energienetze GmbH nächsten Tagen 70 Jahre und älter werden, recht herzlich! Tel.: 0800/0837 111. Stromversorgung der Pfalzwerke Netz AG Freckenfeld Pfalzwerke Aktiengesellschaft, Netzteam Kandel, Landauer 15.10.2013 Huck Werner, Hauptstraße 17 78 Jahre Straße 28, 76870 Kandel Tel.: 07275/955410. Bei Störungen im Stromnetz: 0800/7977 777 (außer Winden) 16.10.2013 Fechner Renate, Hasenfang 7 80 Jahre Stromversorgung der Ortsgemeinde Winden 16.10.2013 Mayer Helene, Guttenbergstraße 4 78 Jahre Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Stromversorgung der 16.10.2013 Ries Anneliese, Wattstraße 42 79 Jahre Ortsgemeinde Winden, Tel.: 0171/7506 502 (Stadtwerke Bad 20.10.2013 Dreixler Luise, Wattstraße 38 a 85 Jahre Bergzabern). Kandel 14.10.2013 Rapp Elfriede, Saarstraße 59 70 Jahre Verbandsgemeinde 14.10.2013 Wägerle Karl-Heinz, Im Kirschgarten 9 74 Jahre 15.10.2013 Koch Kurt, Uhlandstraße 8 76 Jahre Amtlicher Teil 16.10.2013 Dr. Ouw Franklin, Rheinzaberner Straße 1 70 Jahre 16.10.2013 Purkabiri Mohammad, Saarstraße 8 74 Jahre Öffnungszeiten 17.10.2013 Heerlein Friedrich, der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel Hans-Thoma-Straße 9 79 Jahre · Montags bis freitags von 08.00 bis 12.00 Uhr; 17.10.2013 Roth Elvira, Briandstraße 5 80 Jahre · dienstags von 13.30 bis 16.00 Uhr 18.10.2013 Schönlaub Helga, Rheinstraße 48 a 73 Jahre · sowie donnerstags von 13.30 bis 18.00 Uhr; 18.10.2013 Weißmann Adolf, Grünewaldstraße 3 e 76 Jahr Sprechzeiten Fachbereich 2: Natürliche Lebensgrundlagen u. 19.10.2013 Jung Thea, Jahnstraße 33 87 Jahre Bauen Dienstags, 08.00 - 12.00 Uhr und nachmittags 13.30 - 16.00 Uhr, 19.10.2013 Neiss Barbara-Katharina, donnerstags, 08.00 - 12.00 Uhr und nachmittags 13.30 - 18.00 Uhr Saarstraße 21 84 Jahre Tel.-Nr. Bürgerbüro und Zentrale: 07275/960100, Fax-Nr. 19.10.2013 Schmidt Kurt, Guttenbergstraße 2 90 Jahre 07275/960101 20.10.2013 Fateh Mohammad, der KFZ-Zulassungsstelle Lauterburger Straße 4 72 Jahre · Montags bis freitags von 08.00 bis 12.00 Uhr; 20.10.2013 Knoblauch Hermann, · dienstags von 13.30 bis 16.00 Uhr; Raiffeisenstraße 14 77 Jahre · donnerstags von 13.30 bis 18.00 Uhr Anmeldesschluss jeweils eine halbe Stunde vor Ende der Minfeld Öffnungszeiten! Tel.-Nrn. der KFZ-Zulassungsstelle: 07275/960141 bis 146, Fax- 15.10.2013 Hock Hilde, Herrengasse 10 70 Jahre Nr.: 07275/960140 19.10.2013 Schneider Rudi, Gartenstraße 18 70 Jahre des Tourismusbüros am Bahnhof Montags bis freitags von 09.00 - 13.00 Uhr Steinweiler Außerhalb dieser Öffnungszeiten erhalten Sie Informationsma- 16.10.2013 Schwarz Werner, Giltwingertstraße 12 76 terial im Foyer der Verbandsgemeindeverwaltung, Gartenstr. 8, Jahre 76870 Kandel 19.10.2013 Weber Franz, Goethestraße 2 77 Jahre Sprechtage und Sprechzeiten Winden Gleichstellungsbeauftragte Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Kandel, 17.10.2013 Strampe Helma, Hauptstraße 35 76 Jahre Frau Melanie Löhle, Sprechstunden nach Vereinbarung. Tel.: 18.10.2013 Beutel Dora, Hauptstraße 49 a 87 Jahre 07275/9600. E-Mail: [email protected] Kandel - 7 - Ausgabe 41/2013 ermöglichen. Ausschlaggebend ist dabei die partnerschaftliche Kleiderkammer Zusammenarbeit zwischen Bürgern und kommunalen Akteuren. Die Kleiderkammer in Kandel Elsässer Straße 33, Erdge- Als Gewinn winkt die Anfertigung einer konkreten Machbarkeits- schoss hat zu folgenden Zeiten geöffnet: studie, die Aufschluss über die wirtschaftliche und ökologische Dienstag vormittags von 9 Uhr bis 12 Uhr und Donners- Sinnhaftigkeit der Projektidee liefert und Umsetzungsoptionen tag nachmittags von 14 bis 17 Uhr. aufzeigt. Telefonisch erreichbar unter 07275 957847. Hilfebedürftige können dort gegen Berechtigungsscheine, die vom Job Center oder von den Sozialämtern ausgestellt werden, Kleidung erhalten. Gut erhaltene Kleidung kann zu den angegebenen Öff- nungszeiten abgegeben werden. Eine vorherige telefonische Anfrage, ob die abzugebenden Kleidungsstücke gebraucht werden, wäre wünschenswert, da die Bevorratungsmöglich- keiten begrenzt sind. Insbesondere werden nun neben Kinderbekleidung sowie Babyausstattung und Schwangerschaftsbekleidung auch Herrenbekleidung jeglicher Größe benötigt.

Wohnungsbedarf Die Verbandsgemeinde Kandel sucht zur Unterbringung von Asylbewerbern und von Obdachlosigkeit bedrohten Familien Unter dem Motto „Eine BürgerEnergieIdee für Deine Gemein- Häuser und Wohnungen zur baldigen Anmietung. de“ startet die Metropolregion Rhein-Neckar gemeinsam mit der Pro qm können bis zu 5,50 € gezahlt werden. Bioenergie-Region H-O-T einen Wettbewerb, bei dem innovati- Wohnungsangebote sind zu richten an Herrn Seiler Ver- ve Projektideen gesucht werden, die eine Steigerung der regio- bandsgemeindeverwaltung Kandel, Gartenstraße 8, 76870 nalen Wertschöpfung durch erneuerbare Energien ermöglichen. Kandel, Tel.-Nr. 07275 960126, Fax-Nr. 9605126. Foto: Bioenergie-Region H-O-T. „Jeder hat sich schon einmal Gedanken zum Thema Energie und zur Energieversorgung der Zukunft gemacht. Wir interes- sieren uns für diese Ideen und wollen sie aufgreifen“, unter- Sperrmüllbörse streicht Bernd Kappenstein, Leiter des Fachbereichs „Energie Folgende Gegenstände sind kostenlos abzugeben: und Umwelt“ der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH. Der - 2 Stahlheizöltanks, je 1000 Liter, Tel. Wettbewerb BürgerEnergieIdeen ist Teil des europäischen För- 06343/9895094 derprojekts COOPENERGY. Er soll einen wichtigen Beitrag zur - Verspiegelter Kleiderschrank, weiß-gold, Umsetzung der Energiewende in der Metropolregion Rhein- 2,20m h und 2m breit, Tel. 07275/4804 Neckar leisten. Mitmachen können nicht nur Privatpersonen, - 6 Gartenstühle stapelbar, weiß, Plastik, in Energiegenossenschaften, Vereine und Unternehmen, die in der gutem Zustand, Tel. 07275-2242 Metropolregion Rhein-Neckar beheimatet sind, sondern auch - 1 Philips Fernsehgerät 55“ Bildröhre kos- Städte, Gemeinden und Landkreise. Einzige Auflage ist die part- tenlos abzugeben an Selbstabholer. Tel. nerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Bürgerinnen und Bür- 07275/5116 gern und kommunalen Akteuren aus der Region. - ältere Gefriertruhe, voll gebrauchsfähig, „In erster Linie wollen wir mit dem Wettbewerb innovative Lösun- Inhalt: 208 Ltr., Tel. 07275-3496 gen finden, um fossile Brennstoffe, wie Öl, Gas und Kohle durch - Solarium Kettler Miami, voll funktionsfähig, nachhaltige und erneuerbare Energieträger zu ersetzen“, erklärt 1,90 x 0,80m, Sebastian Damm, Geschäftsführer der Bioenergie-Region 20 Röhren und Gesichtsbräuner, Tel. Hohenlohe-Odenwald-Tauber. Die Energieexperten sehen ein 0163/2837219 enormes Potenzial für nachhaltige Projekte in der Region. Jetzt - Echt Eichenholzparkett, 30-40 qm, aus- gilt es, die besten Ideen zu sammeln. Die Vorteile liegen dabei gebaut, 2 Jahre alt, an Selbstabholer, Tel. klar auf der Hand: Die kommunale Entwicklung wird vorange- 06340/9259930 bracht, die regionale Wertschöpfung steigt und durch den bür- - Komplettes Schlafzimmer incl. Matratze gerschaftlichen Ansatz identifizieren sich die Menschen mit dem kostenlos abzugeben, Tel. 06349/6939 Projekt. Der/die Interessent/in kann sich unter der jeweils Ab Oktober können die ersten Projektideen beim Fachbereich angegebenen Telefonnummer direkt mit dem/ „Energie und Umwelt“ der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH der Anbieter/in in Verbindung setzen. Wenn auch eingereicht werden. Die Auswahl der Gewinner erfolgt durch Sie Gegenstände haben, für die Sie keine Ver- ein Fachgremium, dem Energieexperten aus der Rhein-Neckar- wendung mehr finden, die aber zu schade zum Region und der Bioenergie-Region H-O-T angehören. Die Wegwerfen sind, rufen Sie kurz bei der Verbands- Gewinner werden im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung gemeindeverwaltung Kandel unter der Tel.-Nr. im März 2014 prämiert. 07275/960114 an oder per E-Mail an amtsblatt@ Nähere Informationen zum Wettbewerb BürgerEnergieIdeen gibt vg-kandel.de, um Ihr kostenloses Inserat aufzu- es ab sofort beim Fachbereich „Energie und Umwelt“ der Metro- geben. Da Ihre Anzeige immer 3 Wochen hinter- polregion Rhein-Neckar GmbH unter Tel. 0621/10708-103 oder einander veröffentlicht wird, bitten wir Sie, unter per Email an [email protected]. der genannten Rufnummer Bescheid zu sagen, wenn der Gegenstand abgeholt wurde. Feuerwehrinformation Bürger sollen die Energiewende gestalten Jugendfeuerwehr Kandel Übung Mo., den 14.10.13, 17.15 Uhr Metropolregion Rhein-Neckar und Bioenergie-Region Freiw. Feuerwehr Steinweiler H-O-T starten BürgerEnergieIdeen Wettbewerb Übung Gefahrstoffe in Kandel Metropolregion Rhein-Neckar: Die Metropolregion Rhein- Di., den 15.10.13, 19.30 Uhr Neckar setzt bei der Gestaltung der Energiewende jetzt voll auf Freiw. Feuerwehr Erlenbach die Bürger! Gemeinsam mit der Bioenergie-Region Hohenlohe- Gesamtübung Fr., den 11.10.13, 19.30 Uhr Odenwald-Tauber (H-O-T) und den Sparkassen der Region wird Freiw. Feuerwehr Minfeld der Wettbewerb BürgerEnergieIdeen am 1. Oktober 2013 offizi- Übung Di., den 15.10.13, 19.30 Uhr ell gestartet. Gesucht werden innovative Ideen, die eine Steige- Freiw. Feuerwehr Kandel rung der regionalen Wertschöpfung durch erneuerbare Energien Gefahrstoffübung Di., den 15.10.13, 19.30 Uhr Kandel - 8 - Ausgabe 41/2013

ďƐĐŚůƵƐƐƺďƵŶŐĚĞƌ &ĞƵĞƌǁĞŚƌĞŶĚĞƌsĞƌďĂŶĚƐŐĞŵĞŝŶĚĞ<ĂŶĚĞů

^ĞŚƌŐĞĞŚƌƚĞƺƌŐĞƌŝŶŶĞŶƵŶĚƺƌŐĞƌ͕ Ăŵ^ĂŵƐƚĂŐ͕ĚĞŶϭϵ͘ϭϬ͘ϮϬϭϯ ĨŝŶĚĞƚĂďϭϰ͗ϬϬ hŚƌĂŶĚĞƌŝĞŶǁĂůĚŚĂůůĞ ŝŶ<ĂŶĚĞůĚŝĞĚŝĞƐũćŚƌŝŐĞďƐĐŚůƵƐƐƺďƵŶŐĚĞƌ&ƌĞŝǁŝůůŝŐĞŶ&ĞƵĞƌǁĞŚƌĞŶ ƐƚĂƚƚ͘/ŶĞŝŶĞƌmďƵŶŐǁŽůůĞŶǁŝƌĚŝĞŝŶƐĂƚnjŵƂŐůŝĐŚŬĞŝƚĞŶĚĂƌƐƚĞůůĞŶ͘ ,ŝĞƌnjƵůĂĚĞŶǁŝƌ^ŝĞƌĞĐŚƚŚĞƌnjůŝĐŚĞŝŶ͘

tŝƌĨƌĞƵĞŶƵŶƐĂƵĨ/ŚƌĞŶĞƐƵĐŚ /ŚƌĞ &ĞƵĞƌǁĞŚƌĞŶĚĞƌsĞƌďĂŶĚƐŐĞŵĞŝŶĚĞ<ĂŶĚĞů Kandel - 9 - Ausgabe 41/2013 Die Polizei bittet um Ihre Mithilfe Beispiel: Der monatliche Bruttoarbeitslohn beträgt 1.800 EUR. Die umfangreichen Maßnahmen zum Auffinden des Vermissten Der vom Finanzamt gewährte Freibetrag beläuft sich auf 210 70-jährigen Hans Jürgen Jäger verliefen bisher ohne Erkennt- EUR monatlich. nisse. Auch der Einsatz eines Polizeihubschraubers mit Wärme- Der Arbeitgeber versteuert dann nicht 1.800 EUR, sondern bildkamera und mehrerer Personenspürhunde, brachte keine 1.590 EUR (1.800 EUR abzüglich 210 EUR). Hinweise auf den Verbleib des Vermissten aus Jockgrim. In Die erforderlichen Vordrucke für den Antrag auf Lohnsteuer- diesem Zusammenhang bittet die Polizeiinspektion Wörth alle Ermäßigung 2014 sind bei den Finanzämtern und im Internet Eigentümer von Gartenlauben oder Jagdhütten rund um das unter: www.fin-rlp.de/vordrucke (Lohnsteuer / Lohnsteuerermä- Waldgebiet Jockgrim um Nachschau, ob sich dort ein Hinweise ßigung 2014) erhältlich. auf einen Aufenthalt des Vermissten ergeben. Auskunft zum Lohnsteuerermäßigungsverfahren und der elek- Hinweise erbittet die Polizeiinspektion Wörth unter der 07271- tronischen Lohnsteuerkarte erteilt auch die Info-Hotline der 92210 oder unter [email protected] Finanzämter mit einem Aktionstag am 10. Oktober von 8 bis 17 Uhr unter 0261- 20 179 279. Aufruf zur Haus- und Straßensammlung Aktionstag der Info-Hotline der Finanzämter: des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge vom 1. bis 21. November 2013 Antrag auf Lohnsteuerermäßigung und elektronische Lohnsteuerkarte Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, seit 64 Jahren führt der Landesverband Rheinland-Pfalz des Wer weite Wege zur Arbeit fährt und dadurch hohe Werbungs- Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge seine jährliche kosten hat, hohe finanzielle Belastung durch die Betreuung von Haus- und Straßensammlung durch. Kindern oder Unterhaltszahlungen zu leisten hat, der kann sich Mit seiner ideellen und materiellen Unterstützung trägt der auf der elektronischen Lohnsteuerkarte Freibeträge eintragen Volksbund dazu bei, dass für die unvorstellbar große Zahl der lassen, um die monatliche steuerliche Belastung zu reduzieren. Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft würdige Ruhestätten im Was hierbei zu beachten ist, wie ein Antrag auf Lohnsteuerermä- Ausland erbaut und gepflegt werden können. ßigung und der korrekte Eintrag von Freibeträgen funktioniert, Die Deutsche Kriegsgräberfürsorge setzt alle Mittel und Kräfte ist Thema eines speziellen Aktionstages der Info-Hotline der ein, um in den westeuropäischen Staaten die Grabanlagen zu rheinland-pfälzischen Finanzämter. erhalten und in den mittel- und osteuropäischen Staaten für Sachkundige Finanzbeamte und Experten der Steuerberater- die gefallenen deutschen Soldaten und zivilen Kriegsopfer wür- kammer Rheinland-Pfalz stehen am Donnerstag, 10. Oktober devolle Gräber zu schaffen. Der Volksbund möchte mit seiner 2013 unter der Rufnummer 0261- 20 179 279 von 8 bis 17 Uhr. Arbeit den Toten ihre Namen zurückgeben und an das Leiden Rede und Antwort. In der Zeit von 13 -17 Uhr schaltet sich die und das Sterben dauerhaft erinnern. Steuerberatersozietät Garrn und Nett aus Mülheim-Kärlich dazu Indem der Volksbund mit den Kriegsgräberstätten die Erinne- und kann in steuerlichen Einzelfällen beraten. rung an die schrecklichen Folgen der Kriege wach hält, trägt er Der Antrag für das Lohnsteuerermäßigungsverfahren für das zur Gestaltung einer friedlichen Zukunft bei. Jahr 2014 kann bis zum 30.11.2014 beim Finanzamt gestellt Neben seiner Aufgabe, einen Beitrag zur Anlage und Erhaltung werden. Damit allerdings die Freibeträge bereits ab Januar der Kriegsgräberstätten zu leisten, betreut der Landesverband 2014 berücksichtigt werden, muss der Antrag bis einschließlich Rheinland-Pfalz die Angehörigen der Opfer, unterstützt die Schu- Januar 2014 gestellt werden. len in ihrer Friedensarbeit und organisiert Jugendbegegnungen Die erforderlichen Vordrucke für den Antrag auf Lohnsteuer- im In- und Ausland. Er bietet jungen Menschen die Chance zum Ermäßigung 2014 sind bei den Finanzämtern, den Gemeinden Abbau von Vorurteilen und schafft somit die Grundlagen für Ver- oder auch im Internet unter: söhnung und Verständigung. www.fin-rlp.de/vordrucke (hier unter: Lohnsteuer / Lohnsteuer- Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, für seine bedeutenden Auf- ermäßigungsverfahren 2014) erhältlich. gaben benötigt der Volksbund unverändert Ihre Hilfe. Nur mit Die Finanzämter senden grundsätzlich keine Bestätigung über Ihrer Unterstützung wird es gelingen, die Verpflichtung gegen- die gewährten Freibeträge. Diese können jedoch über eine über allen Opfern einzulösen: sie nicht zu vergessen, ihnen wür- Abfrage der ELStAM-Daten (elektronische Lohnsteuerkarte) dige Gräber zu geben und an diesen Gräbern zum Frieden zu eingesehen werden. Nähere Infos hierzu unter www.elster.de / mahnen. Arbeitnehmer. Ich bitte Sie daher, den Volksbund Deutsche Kriegsgräber- fürsorge bei der Haus- und Straßensammlung vom 1. bis 21. Deutsche Rentenversicherung November 2013 mit einer Spende zu unterstützen. Rheinland-Pfalz Den ehrenamtlichen Sammlern und Sammlerinnen sowie den Auskunft und Beratung (auch für Mitglieder Spendern und Spenderinnen in unserem Land danke ich für ihr der Deutschen Rentenversicherung Bund) vorbildliches Engagement. Malu Dreyer Der nächste Sprechtag der Deutschen Rentenversiche- Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz rung Rheinland-Pfalz findet am Mittwoch, den 30.10.2013 im Gebäude der Verbandsgemeindeverwaltung statt. Eine Bera- Lohnsteuerermäßigung: tung erfolgt auch für Mitglieder der Deutschen Rentenversiche- rung Bund. Jetzt Freibeträge für 2014 beantragen Ein Beratungsgespräch mit den Sachbearbeitern der Deutschen Wer beispielsweise als Berufspendler oder bei Unterhaltszah- Rentenversicherung Rheinland-Pfalz ist nur nach vorheriger lungen hohe monatliche Kosten hat, kann sich Freibeträge auf Anmeldung möglich. Die Termine werden von der Verbandsge- der elektronischen Lohnsteuerkarte berücksichtigen lassen. meindeverwaltung, 07275/960126 vergeben. Hierzu kann ab Oktober 2013 beim zuständigen Wohnsitzfinanz- Wir bitten um Beachtung, daß konkrete Auskünfte nur dann amt ein Antrag auf Lohnsteuerermäßigung gestellt werden. Zur erteilt werden können, wenn ein gültiger Personalausweis bzw. Vermeidung langer Wartezeiten sollte dies am besten auf dem Reisepaß vorgelegt wird. Im Verhinderungsfall kann ein Vertreter Postweg geschehen. - auch der Ehegatte - nur bei Vorlage einer Vollmacht Auskunft Auch bei unveränderten Verhältnissen ist ein erneuter Antrag erhalten. erforderlich. Hierzu genügt jedoch der vereinfachte Antrag auf Lohnsteuerermäßigung. Ausnahme: Pauschbeträge für Men- Dritte Abschlagzahlung schen mit Behinderung und Hinterbliebene, die bereits über das für Müllgebühren fällig Jahr 2013 hinaus gewährt wurden, werden ohne neuen Antrag bis zum Ende der Gültigkeit des Behindertenausweises weiter- Neu: Einzugsermächtigunge hin berücksichtigt. nur noch mit Original-Unterschrift gültig In Fällen, in denen ein solcher Pauschbetrag auf den Ehegatten/ Am 1. November ist im Kreis Germersheim die 3. Abschlagzah- den Lebenspartner oder die Eltern übertragen wird, ist für 2014 lung der Müllgebühren für das Jahr 2013 fällig. jedoch ein erneuter Antrag zu stellen. Die Abfallwirtschaft der Kreisverwaltung Germersheim erinnert Durch die Berücksichtigung des Freibetrags zieht der Arbeitge- die betroffenen Grundstückseigentümer an die rechtzeitige Zah- ber weniger Lohnsteuer vom Arbeitslohn ab. lung. Der Gebührenbescheid wird immer zu Beginn des aktu- Kandel - 10 - Ausgabe 41/2013 ellen Kalenderjahres verschickt. Er weist die Höhe sowie die Pflegebroschüre Fälligkeitstermine der zu zahlenden Abschlagbeträge aus. Hilfe- und Pflegeangebote im Landkreis Germersheim Gehen die Müllgebühren nicht fristgerecht ein müssen zusätz- Die Pflegebroschüre enthält umfassende Informationen rund lich Verwaltungsgebühren erhoben werden. Wer eine Ein- um das Thema „Hilfe und Pflege“. Sie richtet sich an betroffene zugsermächtigung erteilt hat erhält die Garantie, dass die Menschen und ihre Angehörigen ebenso wie an Fachleute und Abfallgebühren immer fristgerecht abgebucht werden. am Thema Interessierte. Die Broschüre ist erhältlich in den Pfle- Das Formular hierfür kann beim Fachbereich Abfallwirtschaft gestützpunkten oder bei der Kreisverwaltung Germersheim: Tel. unter der Telefonnummer 07274/53 256 angefordert werden. Es 07274/ 53279 oder 07274/53265, ist ebenso im Internet unter www.kreis-germersheim.de/abfall- Internet: www.kreis-germersheim.de wirtschaft unter der Rubrik Formulare abrufbar. Die Behörde bittet um Verständnis, dass aufgrund rechtlicher Vorgaben nur Unfallkasse Rheinland-Pfalz noch unterschriebene und per Post eingehende Einzugser- mächtigungen akzeptiert werden können, da die Unterschrift der Für die Sicherheit der Einsatzkräfte Behörde zukünftig im Original vorliegen muss. Natürlich können Verhaltenstraining bei Einsatzfahrten unterschriebene Anträge auch persönlich in der Kreisverwaltung mit Blaulicht und Einsatzhorn abgegeben werden. Gefaxte Mitteilungen oder Mitteilungen per Rettungskräfte sind bei Einsatzfahrten trotz warnendem Blau- Mail sind dagegen zukünftig ungültig. Zudem sollte man bei licht und Einsatzhorn einem deutlich höheren Unfallrisiko aus- Zahlungen unbedingt darauf achten auf den Überweisungsträ- gesetzt, als bei Fahrten ohne Sonder- und Wegerecht. Darauf gern die Eigentümernummer anzugeben. Ohne diese Angabe weist die Unfallkasse Rheinland-Pfalz hin. Um die Gefahren auf können die eingehenden Beträge nicht zugeordnet werden. diesen Fahrten zu minimieren, legten die Unfallkasse und der Landesfeuerwehrverband (LFV) Rheinland-Pfalz den Grundstein für eine Schulung von Einsatzkräften in Rheinland-Pfalz. Auf der Nichtamtlicher Teil diesjährigen Verbandsversammlung in Morbach schlossen sie eine Vereinbarung für die Nutzung eines Sondersignal-Fahrtrai- ners (SFT-Trainer) ab, dessen Anschaffungskosten die Unfall- DRK Kreisverband kasse trägt und für die Ausbildung bei den Feuerwehren und Hilfeleistungsorganisationen der LFV zuständig ist. Germersheim e.V. Das Risiko, auf Einsatzfahrten mit Sonder- und Wegerecht Ausbildungstermine im Monat November 2013 schwer verletzt zu werden, steigt um das Achtfache, mit tödli- Für KFZ - Führerscheinbewerber bis Klasse B/BE (früher Kl.III). chem Ausgang um das Vierfache gegenüber Fahrten ohne diese Sie können die Kurstermine ab sofort auch im Internet erfahren: Rechte (Quelle: Versicherungskammer Bayern). Ursächlich www.rotkreuzkurse.de neben den allgemeinen Risiken im Straßenverkehr sind immer Die Kursdauer beträgt 4 Doppelstunden und kostet eine Gebühr wieder plötzlich auftretende, unvorhersehbare Reaktionen ande- von 22,00 EUR. rer Verkehrsteilnehmer. Zu dieser Konfrontation hinzu kommen Anmeldungen von Montag bis Freitag in der Zeit von 8.00 Uhr für die Einsatzkräfte die eigenen Emotionen und der ständige bis 12.00 Uhr unter Konflikt zwischen einem schnellen, aber auch sicheren Ankom- der Rufnummer des DRK - Kreisverbandes 07274 - 24 60 men. „Manchmal ist der Kopf bereits am Einsatzort“, wie es eine Datum Uhrzeit Ausbildungsort Veranstalter Präventionskampagne der Unfallkasse auf den Punkt brachte. 02.11.2013 ab 13.00 Uhr, , Grundschule, Am Fest- „Wir sind sicher, mit diesem simulationsgestützten Verhaltens- platz 4, DRK-Ortsverein -Leimersheim training das Unfall- und Schadensrisiko zu vermindern und auf 09.11.2013 ab 09.00 Uhr, Kandel, Rotkreuzstraße 1, DRK-Orts- ein kontrolliertes Verhalten der Einsatzkräfte in Stresssituationen verein Kandel einwirken zu können“, ist Beate Eggert, Geschäftsführerin der 16.11.2013 ab 13.00 Uhr, Schaidt, Vollmersweilerstraße 5, DRK- Unfallkasse Rheinland-Pfalz, überzeugt. „Die hohe Bedeutung Ortsverein Schaidt für das Gelingen des Projekts ist uns allen bewusst. Ich bin durch 23.11.2013 ab 09.00 Uhr, Germersheim, Hans-Graf-Sponeck- die enge, kooperative und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Str.33, DRK-Kreisverband Germersheim der Unfallkasse und die künftige Schulung der Einsatzfahrerin- Ausbildung in „Erste Hilfe“ nen und -fahrer durch den Landesfeuerwehrverband vom Erfolg Ort: DRK-Kreisverband Germersheim, Hans-Graf-Sponeck des Vorhabens überzeugt“, sagte zuversichtlich Frank Hache- Straße 33, in Germersheim mer, LFV-Präsident beim Unterzeichnen der Vereinbarung. 16.11.2013 Teil 1 ab 9.00 Uhr Ende 16.00 Uhr Die Ausbildung am SFT-Trainer befasst sich u. a. mit physika- 17.11.2013 Teil 2 ab 9.00 Uhr Ende 16.00 Uhr lischen Grundlagen, beispielsweise dem Kurvenverhalten der Die Kursdauer beträgt 8 Doppelstunden - die Kursgebühr Fahrzeuge, geht auf Stresssituationen ein und gibt wichtige beträgt 36,00 EUR Tipps zur Handlungssicherheit für ein situationsgerechtes Ort: DRK-Kreisverband Germersheim, Hans-Graf-Sponeck Verhalten der Einsatzkräfte. Das Training geht auf die unter- Straße 33, in Germersheim schiedlichen Verkehrsräume in Städten und auf dem Land, 30.11.2013 Teil 1 ab 9.00 Uhr Ende 16.00 Uhr auf Bundesstraßen und Autobahnen ein. Es sensibilisiert für 01.12.2013 Teil 2 ab 9.00 Uhr Ende 16.00 Uhr unvorhersehbares Verhalten anderer Verkehrsteilnehmer an Die Kursdauer beträgt 8 Doppelstunden - die Kursgebühr Bushaltestellen, Zebrastreifen und Ampeln. Sichere Verhal- beträgt 36,00 EUR tensstrategien für das Annähern und Überqueren von Kreu- Ausbildung in „Erste Hilfe am Kind Fortbildung“ zungen mit unterschiedlichen Vorfahrtregelungen gehören Ort: DRK-Kreisverband Germersheim, Hans-Graf-Sponeck mit zur Ausbildung. „Dieses Training ersetzt jedoch nicht Straße 33, in Germersheim das bereits angebotene Fahrsicherheitstraining in der Praxis, 09.11.2013 Beginn 09.00 Uhr Ende 16.00 Uhr sondern trägt als weiterer Baustein zur Sicherheit auf Ein- Die Kursdauer beträgt 4 Doppelstunden. satzfahrten bei“, erklärte Hachemer. Das Lehrgangsangebot beginnt im ersten Quartal 2014. Für die Pflegestützpunkt Kandel praktische Aus- und Weiterbildung am Trainingsgerät mit ver- Der Pflegestützpunkt informiert und berät kehrspsychologisch erprobter Simulationssoftware ist eine halb- hilfe- und pflegebedürftige, kranke oder tägige Schulung pro Gruppe mit sechs Personen vorgesehen. behinderte Menschen und ihre Angehörigen über Unterstüt- zungs- und Finanzierungsmöglichkeiten. Wir beraten Sie Gruppe für Angehörige unabhängig, unverbindlich, kostenlos und unter Wahrung der von psychisch kranken Erwachsenen Schweigepflicht. Bitte vereinbaren Sie einen persönlichen Ter- min im Pflegestützpunkt oder bei Ihnen zu Hause. Gäste sind immer willkommen Für die Verbandsgemeinde Kandel Die Gruppe für Angehörige von psychisch kranken Erwach- Pflegestützpunkt Kandel, (in der Verbandsgemeindeverwaltung) senen trifft sich am Dienstag, dem 15. Oktober um 18.00 Uhr Zimmer 121, Gartenstraße 8, 76870 Kandel, Tel. 0 72 75 / 94 87 im Pfalzklinikum in Klingenmünster (Gebäude 4, 1. OG, Raum 774 Fax: 0 72 75/ 94 89 170 (Frau Bohlender, Frau Adling, Fr. 20-011) zum Thema „Illegale Drogen“. Die weiteren Gruppen- Scheib, Hr. Kurz) treffs finden jeweils am 1. und 3. Dienstag des Monats statt. E-Mail: [email protected] Angehörige, Betroffene, Behandler und Interessierte sind bei der Kandel - 11 - Ausgabe 41/2013 Gruppe immer herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht Der Einsatz im Berufsleben ist für Haushaltshilfen vielfältig: In erforderlich. Ansprechpartner/-in für die Gruppe sind Oberärztin stationären Einrichtungen der Kranken-, Alten- und Behinder- Dr. Michaela Gensheimer (Tel. 06349/900-2162), Sozialarbeiterin tenhilfe können sie ebenso tätig werden wie etwa in der ambu- Heike De Haan (Tel. 06349/900-2117) und Diplom-Psychologe lanten Pflege, in Haus- oder Wohngemeinschaften, im Rahmen Bernhard Dobbe (Tel. 06349/900-2166). Weitere Infos gibt es der Nachbarschaftshilfe oder in Privathaushalten. Der Lehrgang unter den genannten Telefonnummern. ist aber auch für Hauswirtschafter/innen mit Berufserfahrung interessant - diese können sich über aktuelle Entwicklungen in Leere Wiege ihrem Beruf informieren. Hilfe und Begleitung für Eltern, die ihr Kind durch Fehl-, Früh-, Die Ausbildung wird - je nach Vorraussetzungen der Teilnehmer/ Totgeburt oder kurz nach der Geburt verloren haben. Beratung innen - von der Agentur für Arbeit und den Job-Centern über und Unterstützung bei Verabschiedung, Bestattung und kosten- einen Bildungsgutschein gefördert. Außerdem fördert das Minis- freier Nutzung von Gemeinschafts-Ruhestätten. Regelmäßige terium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen die Treffen der Selbsthilfegruppe in Landau. Die Teilnahme ist kos- berufliche Weiterbildung, Teilnehmer aus Rheinland-Pfalz unter tenfrei und der Einstieg jederzeit möglich. Kontakt: Helga Beisel, bestimmten Vorraussetzungen über den „Quali-Scheck“. Auch Tel. 06347 4 55, http://www.leere-wiege.com/ eine Unterstützung vom Bundesministerium für Bildung und Forschung ist für einen bestimmten Personenkreis möglich. Zu Beratungsstelle Frau & Beruf Neustadt den Fördermöglichkeiten beraten die Malteser gerne. Viele Wege führen zum Ziel Der nächste Kurs der Malteser findet vom 4. bis 13. November Selbständigkeit von Frauen 2013, montags bis freitags von 8.30 bis 12.30 Uhr in der Malte- Workshop für Existenzgründerinnen am 29. Oktober 2013 ser-Dienststelle Hatzenbühl, Luitpoldstr. 81, statt. „Ob arbeitslos, beim Wiedereinstieg oder bei der beruflichen Für weitere Informationen oder die Anmeldung zum Kurs steht Neuausrichtung, immer öfter sehen Frauen in der Selbstän- Sabine Wüst unter 06232/6778-14 oder Sabine.Wuest@malte- digkeit die Möglichkeit, ihren beruflichen Weg individuellen ser.org gerne zur Verfügung. und nach ihren persönlichen Vorstellungen und Vorlieben zu gestalten“, berichtet Sandra Welsch, Beauftragte für Chancen- Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz gleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Landau aus Energietipp: Eine warme Mütze braucht das Haus ihrer Beratungstätigkeit. Die Ausgangssituation ist dabei unter- Die Form eines Dachs wird bereits bei der Festlegung der schiedlich, ob aus der Arbeitslosigkeit, dem Wiedereinstieg oder architektonischen Grundausrichtung bestimmt. Aber egal ob einer anderen Beschäftigung heraus. Satteldach, Pultdach, Walmdach oder Flachdach: Die Wärme- „Jede dritte Unternehmensgründung in Rheinland-Pfalz geht dämmung sollte optimal sein, denn diese wird man in den nächs- von einer Frau aus. Noch nicht genug in Anbetracht der demo- ten 30 Jahren sicher nicht ändern wollen. Und in 30 Jahren kann grafischen Entwicklung. Deshalb wollen wir mehr Frauen ermu- beim Energiepreis viel passieren. Bei Standardneubauten ist die tigen, ihre Pläne für eine Selbständigkeit in die Tat umzusetzen. Dachdämmung meist 16 bis 24 cm dick. Energiesparhäuser lie- Viele Wege führen dabei zum Ziel. Wichtig ist Mut und Zuver- gen meist bei 24 bis 30 cm und Passivhäuser haben ca. 40 cm sicht, aber auch eine gut durchdachte Strategie bei der Planung Dämmstoff im Dach eingebaut. Beim klassischen Sparrendach und Umsetzung“, betont Valkana Krstev, Leiterin der Beratungs- kann man den Dämmstoff zwischen die Sparren und sinnvol- stelle Frau und Beruf, Neustadt. lerweise noch eine zweite Schicht von unten oder oben drauf Gemeinsam bieten die Beratungsstelle Frau & Beruf Neustadt packen. Die zweite Schicht reduziert die Wärmebrückenwirkung an der Weinstraße und die Beauftragte für Chancengleichheit der Sparren deutlich. Bei Energiespar- oder Passivhäusern kom- am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Landau einen kosten- men statt der Sparren auch so genannte Doppel-T-Träger zum freien Workshop für Existenzgründerinnen an. Einsatz mit deutlich reduzierter Wärmebrückenwirkung. Die Veranstaltung findet statt am Dienstag, 29. Oktober 2013, 9 Wenn von Anfang an klar ist, dass der Dachraum auch künf- bis 12 Uhr, in der Beratungsstelle Frau und Beruf, vhs-Gebäude, tig nicht für Wohnzwecke genutzt wird, sollte man immer die Hindenburgstr. 14, 67433 Neustadt an der Weinstraße. oberste Geschossdecke - also den Speicherboden - als wär- Tamara Braeuer, freie Unternehmensberaterin, leitet den Work- megedämmtes Bauteil vorsehen. Dies ist einfacher und kos- shop und gibt Informationen und Anregungen, um den individu- tengünstiger machbar als die Dämmung der Schrägen bis in ellen Weg in die Selbstständigkeit zu finden. den First. Das erwartet die Teilnehmerinnen im Workshop: Bei der Wahl des Dämmstoffs spielen neben der möglichst nied- ? Von der Idee zur Tat? Schritt für Schritt in die Gründung rigen Wärmeleitfähigkeit auch der Schallschutz und der som- ? Was muss ich vor der Gründung wissen? merliche Hitzeschutz eine Rolle. Bei den letzten beiden Punkten ? Was ist wichtig nach der Gründung? haben flexible Dämmstoffmatten aus Glas- oder Steinwolle, ? Welche Gründungsformen gibt es? aus Schaf- oder Baumwolle, aus Flachs oder Hanf sowie Ein- ? Erfolgsfaktoren einer Gründung blasdämmstoffe aus Zellulose oder Steinwolleflocken Vorteile ? Wie kann ein Nebenerwerb ausgebaut werden? gegenüber plattenförmigen Dämmstoffen. Diese Platten aus ? Wer kann Sie beraten und unterstützen? Schaumkunststoff oder Holzweichfasern eignen sich dagegen ? Welche regionalen und überregionalen Netzwerke gibt es? besser zum Einbau unter oder auf die Sparren. Fragen zur Veranstaltung beantwortet Sandra Welsch, Beauf- Wichtig ist auch der Feuchteschutz der Dämmung von innen und tragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, Telefon außen. Zum äußeren Schutz kommt oft eine Unterspannbahn 06341/958-660 oder Email: [email protected] zum Einsatz. Eine Holzweichfaserplatte als äußerer Abschluss Anmeldung bitte bis 24. Oktober 2013 bei der Beratungsstelle hat jedoch den Vorteil, dass sie stabiler ist und eine zusätzliche Frau & Beruf Neustadt Weinstraße unter Tel.: 06321 855-550 Dämmwirkung hat. Von innen muss in jedem Fall eine Dampf- oder Email: [email protected] bremse luftdicht verklebt eingebaut werden, damit die mit der warmen Luft eindringende Feuchtigkeit keinen Schaden anrich- Malteser Hilfsdienst ten kann. bietet Kurs an Fragen zur Neubauplanung sowie zu allen anderen Bereichen des Kompetenzen in Hauswirtschaft und Ernährung erwerben Energiesparens im Alt- und Neubau beantworten die Energiebera- Grundkenntnisse in Ernährung, Einkauf, Wohnungsreini- ter der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in einem persönlichen gung, Wäschepflege und Hygiene - das sind die Ausbildungs- Beratungsgespräch nach telefonischer Voranmeldung. inhalte im 40-stündigen Malteser Kurs „Hauswirtschaft und Der Energieberater hat am Mittwoch, den 23.10.13 von 16 - 18 Ernährung“ der Malteser in Hatzenbühl. Uhr Sprechstunde in Kandel, Verbandsgemeindeverwaltung, Interessant ist der Kurs vor allem für Menschen, die sich für eine Gartenstr. 8. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Voranmel- Beschäftigung im Privathaushalt oder in einer Einrichtung qua- dung unter 0 72 75 / 96 00. lifizieren wollen. Für Pflegediensthelfer/innen, die bereits über Für weitere Informationen und einen kostenlosen Bera- pflegerische Kenntnisse verfügen, bietet der Lehrgang die ideale tungstermin: Ergänzung, um künftig in beiden Bereichen - Pflege und Haus- Energietelefon Rheinland-Pfalz: 0800 / 60 75 600 (kostenlos) wirtschaft - kompetent zu sein und sich beim Besuch weiterer Montags von 9 bis 13 und 14 bis 17 Uhr, Kurse zur Fachkraft für Gesundheits- und Sozialdienstleistun- dienstags von 10 bis 13 und 14 bis 18 Uhr, gen (IHK) weiterzubilden. donnerstags von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr. Kandel - 12 - Ausgabe 41/2013 Fachschule für Ergotherapie endet. Bleibt nur eine Frage: Warum füllt dieser Mann nicht noch Die Fachschule für Ergotherapie bietet am 24. Oktober die Mög- größere Säle? Das ist wirklich unerklärlich.“ *****(von 5 Sternen) lichkeit, sich über die Ergotherapieausbildung sowie die Aus- Karten gibt es wie immer per Mail an [email protected] oder bildungsvoraussetzungen und Berufsaussichten zu informieren in unseren bekannten Vorverkaufsstellen. (Infos unter www. und die Fachschule zu besichtigen. Dozenten und Schüler ste- kuschmi.de) hen für Fragen bereit. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich, Preis pro Karte: 15 €. Interessierte können sich um 15:00 Uhr im Kundencenter, Haus 1, 2. OG, Rheinstraße 1, 76744 Wörth-Maximiliansau melden. Jazzclub Wörth Weitere Informationen erhalten Sie auch bei Bernadette Epp, präsentiert am Freitag, den 18.10.2013, in seinem Clublokal Fon 07271 947-119 oder unter www.fachschule-ergotherapie.eu „Schalander“ das Jordan-Weiss-Quintett Das neu gegründete Quintett lässt die lange Tradition des Gipsy- Rettungsdienstfachschule Jazz oder Zigeuner-Jazz, wie es früher hieß, wieder aufleben, Die Fachschule für Rettungsdienst bietet am 17. Oktober um sie in Zukunft weiter zu führen. die Möglichkeit, sich über die Ausbildungen zum Rettungs- Modern und virtuos, mit großem Spielwitz und unbändigem sanitäter und zum Rettungsassistenten zu informieren. Sie Swing werden Standards des Jazz, Bossa Nova und Bebop erhalten Informationen über die unterschiedlichen Ausbil- interpretiert. Die Tradition Django Reinhardts ist dabei das Fun- dungswege, Voraussetzungen und Berufsaussichten. Eine dament für stilsichere Arrangements. Voranmeldung ist nicht erforderlich, Interessierte treffen sich Die Musiker: um 15:30 Uhr im Kundencenter, Haus 1, 2. OG, Rheinstraße Jordan Weiss - Gitarre 1, 76744 Wörth-Maximiliansau. Borsche Weiss - Gitarre Weitere Informationen erhalten Sie auch bei Alexandra Müller, Fon Jensi Winterstein-Reinhardt - Geige 07271 947-125 oder unter www.rettungsdienst-fachschule.de Frank Bungartz - Klavier Wolfram Syfuß - Kontrabass Treff für Menschen Beginn: 20 Uhr mit psychischen Problemen Einlass: ab 18:45 Uhr Für Menschen mit psychischen Problemen ist der Kontakt Eintritt: 10 €, Mitglieder 7 € und Austausch mit anderen besonders wichtig. Das Zentrum Keine Reservierung! für seelische Gesundheit bietet deshalb jeden 3. Mittwoch im www.jordan-weiss-quintett.de Monat einen offenen Treff in Wörth an. In gemütlicher Atmo- www.jazzclub-woerth.de sphäre können sich betroffene Personen über ihre Erfahrungen austauschen, Kontakte knüpfen oder einfach nur mit anderen Menschen ein Tasse Kaffee trinken und gemeinsam die Freizeit Realschule plus Kandel gestalten. Fußballer Vize-Kreismeister Der nächste Treff findet am Mittwoch, den 16. Oktober von In der letzten Septemberwoche fand bei strahlendem Sonnen- 14.30 Uhr bis 16 Uhr im Mehrgenerationenhaus in Wörth, schein auf dem Kunstrasen des VfR Kandel der Kreisentscheid Ahornstraße 5 statt. im Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia - WK IV“ statt. Begleitet werden die Treffen von Claudia Guerrein-Rizakis vom Die Fußballer der Realschule Kandel hatten die drei Mannschaf- Zentrum für seelische Gesundheit Kandel der Sozialtherapeuti- ten der IGS Rülzheim, Geschwister-Scholl-Realschule Germers- schen Kette gGmbH sowie von Iris Bockow, Mitarbeiterin des heim sowie der Realschule plus zu Gast. sozialpsychiatrischen Dienstes des Gesundheitsamtes Ger- Im Auftaktspiel wurden die Jungs aus Germersheim mit 4 : 0 mersheim. Weitere Infos bei: Sozialtherapeutische Kette gGmbH, bezwungen - ein guter Start. Die IGS Rülzheim stellte sich als Zentrum für seelische Gesundheit Kandel, Tel.: 07275/913063. härtester Brocken heraus. In einem abwechslungsreichen und spannenden Kräftemessen verlor man knapp mit 2 : 3. Das KuSchMi Team aus Lingenfeld wurde schließlich mit 10 : 0 nach Hause Liebe Freundinnen und Freunde, geschickt. Somit endete das Turnier mit einem guten 2. Platz. unser Veranstaltungsjahr 2013 endet mit einem Knaller! Wir präsentieren Ihnen Detlef Simon: Kabarettist & Comedian, Moderator & Entertainer und Spezialist für Unerklärliches! Am 11. Oktober 2013, 20 Uhr geht es los, Einlass ist wie immer um 19 Uhr. Kommen Sie rechtzeitig und starten Sie bei selbstgemachten Zwiebelkuchen und Neuem Wein in einen Abend voller Zauber! Detlef Simon - DESiMO erklärt das Unerklärliche... Detlef Simon klettert über geistige Absperrbänder. Er überwindet für uns alle Denkbarrieren und löst Rätsel da, wo er gleich danach neue entstehen lässt: auf der Bühne. Denn der Kabarettist und Comedian lädt Sie ein zu einem Abend voller unglaublicher Begebenheiten. Und er beantwortet sogar Fra- gen, die Sie nie gestellt hätten. Lohnt sich ein Denkprozess auch, wenn man ihn nicht gewinnt? Für DESiMO gibt es keine überflüssigen Fragen - bei ihm gibt es nur unglaublich komische Antworten. Der vielfach ausgezeich- nete Zauberkünstler entführt uns in die Welt seiner Lieblings- Unerklärlichkeiten und ergründet sie mit klarem Blick für die Absurditäten des Alltags und scharfer Zunge. Mit seinen „über- Die Mannschaft aus Kandel schoss während des Turniers die sinnlosen Fähigkeiten“ entschlüsselt er die letzten großen Rätsel meisten Tore. Erfolgreichste Torschützen waren Kevin Jarczew- der Menschheit. Und Fußball... ski, Elias Reiß, Lucas Eichenlaub und Jonah Eckert. Weitere Staunen Sie richtige Bauklötze, folgen Sie der verlorenen Socke Mannschaftsspieler waren Nick Becker, Loick Böimpo, Luis in das Wurmloch der Waschmaschine, lernen Sie eine Fremd- Knoll, Jonas Meyer, Adrian Michels, Joshua Pätzold und Marc sprache in nur fünf Minuten - warum nicht mal klingonisch?! Baumann. Dieser Abend ist spannender als Stieg Larsson, bunter als Kin- Wichtig für alle Mannschaften war, dass die Spiele fair verliefen, dergartenbilder und klüger als Ihr Smart-Phone. sich niemand verletzte und man viel Spaß an diesem sportlichen Die Neue Presse Hannover schrieb zur Premiere unter der Über- Wettkampf hatte. schrift „Unerklärlich gut“: „DESiMO ist ein Jäger und Sammler des verborgenen Witzes im Alltag, mit verblüffender Unterhal- Neuer Schulelternbeirat gewählt tungskunst und kindlicher Neugier. Wie wunderbar passend, Vorsitzende: Frau Anita Bosch dass das Programm so magisch wie poetisch mit Bauklötzen Stellvertreter: Herr Herbert Herrmann Kandel - 13 - Ausgabe 41/2013 Weitere Mitglieder des Schulelternbeirates: Frau Annette Jäger, heim, die im Sommer noch in der Aufstiegsrelegation geschei- Frau Tanja Wunderlich, Frau Ilona Daum-Stierheim, Frau Sabine tert waren, versuchten mit übertriebener Härte den Erlenbacher Hoffmann-Schmitt, Brau Birgitt Krenz, Frau Katja Liszo-Strauß, Spielfluss zu stören. Der Referee versäumte es gleich zu Beginn Frau Carmen Häseler, Herr Denis Meister, Frau Stefanie Crocoll- dieses harte Einsteigen mit entsprechenden Strafen zu unter- Schönlaub. binden und so entwickelte sich eine sehr ruppige Partie mit vie- len Fouls, nach der man froh sein muss keine verletzten Spieler beklagen zu müssen. Unser Team konnte trotz dieser harten Gangart der Gäste eine gute Leistung abrufen und sicherte sich verdient die drei Punkte. Tore SVE: Patrick Gander, Rico Kaufmann FSV Offenbach II - SV Erlenbach 0:0 Ein unentschieden der besseren Sorte bei widrigsten Wetterver- hältnissen in Offenbach. Unser Team wie auch die Gastgeber hatten einige Chancen, die ungenutzt blieben. Tore: Fehlanzeige SV Erlenbach II - FVP Maximiliansau II 1:2 Nach dem Sieg in Hatzenbühl wollte unsere Zweite unbedingt nachlegen und zeigte auch gegen den FVP aus Maximiliansau eine gute Leistung, doch zum Sieg oder einem nicht unverdien- ten Punkt reichte es dem Team nicht. Kurios: Alle Treffer fielen nach Elfmetern. Tor SVE II: Patrick Pfaff Herxheimweyher II - SV Erlenbach II abg. Die Partie in Herxheimweyher wurde abgesagt und wird im Laufe des Jahres nachgeholt. Die nächsten Spiele Arbeitsagentur Landau Am kommenden Sonntag steht ein Lokalderby auf dem Plan. Der FSV Steinweiler wird mit seinen Mannschaften in Erlenbach BIZ: Die Macht der Sprache im Vorstellungsgespräch zu Gast sein. Anstoß der Partien ist 13 Uhr (zweite Mannschaf- Workshop für Schüler/-innen ten) und 15 Uhr (erste Mannschaften). Am Mittwoch, 16.10. Am Donnerstag, 24.10.2013 findet von 15:00-17:30 Uhr, im wird zudem das Spiel der zweiten Mannschaft gegen Hayna II Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Landau, nachgeholt. Nachdem die Gäste beim regulären Termin nicht Johannes-Kopp-Str. 2, ein Workshop für Schüler/-innen und angetreten waren, stimmte der SVE im Sinne des Sports einem junge Erwachsene bis 25 Jahre statt. Nachholtermin zu. Anstoß der Partie ist um 19 Uhr in Erlenbach. Emotionen, Stimme und Bilder bestimmen im Wesentlichen die Wirkung dessen, wie wir beim Vorstellungsgespräch wahrge- nommen werden. Hier lernen Sie sich selbst erfolgreich zu prä- sentieren. Der Leiter des Workshops, Klaus Schilling, gibt Tipps Freckenfeld zu Redeangst, Nervosität und Lampenfieber. Es ist eine Anmeldung im BIZ erforderlich: Tel 06341/958-222 Informationen zur Vortragsreihe und weitere Veranstaltungen im Internet unter www.arbeitsagentur.de/landau Amtlicher Teil

Erlenbach Sprechtage und Sprechzeiten der Ortsbürgermeisterin: montags von 16.00 - 17.00 Uhr Ruf- nummer der Ortsbürgermeisterin: 06340/8242 sowie der Orts- gemeinde: 06340/92666 während der Bürostunde. Amtlicher Teil Gemeindewald-Info: Da sich die Brennholz-Saison so langsam dem Ende zu neigt, findet montags keine Sprechstunde mehr im Rathaus statt. Sprechtage und Sprechzeiten Die Sprechstunde wird voraussichtlich wieder im Oktober begin- des Ortsbürgermeisters: dienstags von 16.00 bis 17.00 Uhr nen. Immer am 1. Montag im Monat von 16.00 - 16.30 Uhr. im Gemeindehaus, Hauptstraße 31, Tel.: 07275/1304 Die wöchentliche Sprechstunde in Kandel donnerstags von 17.00 - 18.00 Uhr findet durchgehend statt. Nichtamtlicher Teil Grußwort Die Gemeinde Freckenfeld feiert vom 12.10. bis Prot. Kirchengemeinde 15.10.2013 ihre traditionelle Kirchweih. Sonntag, 13.10.2013 Zur Eröffnung am Samstag, 12.10.2013, um 17.00 Uhr, wird 10 Uhr Gottesdienst mit Frau Kantowsky Ortsbürgermeisterin Gerlinde Jetter-Wüst bei der Feuerwehr Kontakt: ein Fass Bier anstechen. Auf dem Platz neben dem Kinder- Vertretung: Pfr. Krebs, Tel. 0 72 71/95 00 42 garten ist ein sehr schöner Vergnügungspark aufgebaut. Beerdigungen: Pfr.in Ade-Ihlenfeld, Tel. 0 72 75/91 31 90 oder 0 Autoscooter und Kinderkarussell laden zu fröhlichen Runden 72 75/12 97 und Pfr. Krebs ein. Auf dem Kirchweihplatz sind weitere Geschäfte aufge- Bürostunde Pfarramtssekretärin Kerstin Mathes: donnerstags baut wie Pfeilwurf, Angeln und Süßwaren. 08:30-12:30 Uhr. Dieses Jahr findet am Sonntag 13.10. ab 12 Uhr ein Floh- Protestantisches Pfarramt, Hauptstraße 32, 76872 Erlenbach, markt (keine Standgebühr) auf dem Schulhof statt. Einer Tel. 07275/3448, Fax 07275/914107, Anmeldung bedarf es nicht. Email: [email protected], Die örtliche Gastronomie und die Feuerwehr haben sich wie- Internet: www.prot-kirche-erlenbach.de der vorbereitet, um alle Gäste auf das Beste zu bewirten. Ortsbürgermeisterin Gerlinde Jetter-Wüst wünscht allen Fre- Sportverein ckenfeldern sowie den Besucherinnen und Besuchern frohe SV Erlenbach - TUS 2:0 und gesellige Stunden. Patrick Gander und Rico Kaufmann erzielten die Erlenbacher Beflaggung ist erwünscht. Treffer in einer intensiv geführten Partie. Die Gäste aus Knittels- Kandel - 14 - Ausgabe 41/2013 Kandel - 15 - Ausgabe 41/2013 Nichtamtlicher Teil

Prot. Kirchengemeinde Freckenfeld mit Schaidt und Vollmersweiler 20. Sonntag nach Trinitatis 13.10.2013: Es ist dir gesagt Mensch, was gut ist und was der Herr von dir fordert, nämlich Gottes Wort halten und Liebe üben und demütig sein vor deinem Gott. Micha 6,8 09.15 Uhr Niederotterbach Gottesdienst Lkt Janke 10.15 Uhr Freckenfeld Gottesdienst . Lkt Janke Während der Herbstferien pausieren die wöchentlichen Gruppen Kindergottesdienst Freckenfeld Bitte beachten Sie die detaillierten Hinweise für den Kinder- gottesdienst. Anmeldung bei Rimanté Kuhn, Tel. (06340) 919097, Silvia Kerzenreste ; Sammlung das ganze Jahr: Gemmar, Tel. (06340) 918015 oder Sandra Runck, Tel. (06340) Eine ungewöhnliche Art von Recycling: Wir sammeln solche 508733. Der Erlös kommt der Kinder- und Jugendbühne zugute. Kerzenreste, um mit dem Erlös neue Altarkerzen zu erstehen. Gerne können Sie uns auch sonst bei der wichtigen Jugendar- Sie können ihre Kerzenreste in der Freckenfelder Kirche (eine beit unterstützen Sammelbox ist am Ausgang aufgestellt) oder im Pfarramt abge- ben. Vielen Dank Lauftreff/Walking/Nordic-Walking Internet: Läufer, Walker und Nordic-Walker treffen sich jetzt wieder Unsere Homepage ist aktualisert: Besuchen Sie uns im Internet am Lauftreffpunkt im Wald! unter www.freckenfeld.evpfalz.de Die genauen Daten: Sonntag um 8.30 Uhr am Waldparkplatz Prot Pfarramt Freckenfeld Pfarrer Kleppel, Tel 06340 8147 an der Wattstraße (ca. 80 m vom Waldrand, westlich neben der Straße). Landeskirchliche Gemeinschaft Neue Mitläufer gesucht. In der Gruppe macht es mehr Spaß! Sonntag, 13.10.2013 Jetzt abhärten für die kommende Erkältungssaison. Kraft tanken 20:00 Uhr, Gottesdienst, Predigt: J. Stroppel im schönen Bienwald. Thema: „Es ist dir Mensch gesagt, was gut ist“ Info bei Harry Hohl, Tel. 1703. Dienstag, 15.10.2013 19:00 Uhr, T.w.J., Bad Bergzabern, Schlossgasse 7. In den Herbstferien finden keineJungschar und Kinder- TSV stunde statt.    Der Posaunenchor übt wöchentlich freitags um 20:30 Uhr im 10. Spieltag B Klasse West Wechsel in Bad Bergzabern oder Freckenfeld. TSV Freckenfeld - TuS Frankweiler/Gleiszellen/ Jeden ersten Dienstag im Monat findet um 09:00 Uhr das Siebeldingen 1:1 (1:1) Frauenfrühstück statt. Tore: Manuel Kober Info: H. Helck (06340) 8946. 10. Spieltag D Klasse West Kontaktadresse: Joachim Stroppel, Stadtmission Bad Bergzabern, Schloss- TSV Freckenfeld II - Germania Winden II 0:2 (0:1) gasse 7, Tel.: 06343 8530 Tore: Fehlanzeige 11. Spieltag B - Klasse West FV Queichheim - TSV Freckenfeld 2:2 (0:1) Tore: Manuel Kober , Christian Fast 11. Spieltag Kreiklasse D West Das Spiel der Zweiten Mannschaft in Queichheim II fiel wegen MV Lyra e.V. Unbespielbarkeit des Platzes aus. Nachholtermin steht noch nicht fest. „Spitz und Stumpf“ Am Donnerstag dem 31.10.2013 gastieren „Spitz und Vorschau Stumpf“ in der Turnhalle in Freckenfeld. Die Kabarettisten Samstag 12.10.2013 stellen ihr neues Programm „Nix wie Huddl“ vor. 15:00 Uhr TSV Freckenfeld - SV Mörzheim Beginn: 20.00 Uhr, Einlass ab 19.00 Uhr. TSV Freckenfeld II ist an diesem Spieltag spielfrei. Kartenpreis 15,- EUR. Vorverkauf bei der Raiba Freckenfeld sowie unter Tel. 06340/5396. Abteilung Boule Der MV Lyra Freckenfeld e.V. lädt die Bevölkerung recht herz- Meisterschaft in der Kreisliga Südpfalz lich ein. Am letzten Spieltag in Herxheim konnte die Bou- lemannschaft des TSV Freckenfeld die Meister- Kinder- und Jugendbühne e.V. schaft in der Kreisliga Südpfalz feiern. Kinder & Teenager - Flohmarkt Der Spielplan ergab, dass ausgerechnet zum letzten Spieltag die Am Samstag, den 09.11.2013 von 14:00 - 16:00 Uhr wird es drei punktgleichen Mannschaften aus Landau, Birkweiler und in der Schulturnhalle Freckenfeld wieder unseren beliebten Freckenfeld aufeinander trafen. Flohmarkt rund ums Kind geben. Hier wird Bekleidung in In zwei bis zum Schluss spannenden Spielen konnten wir beide Größen von Baby (68) bis Teeny (186) angeboten. Spiele mit 3:2 gewinnen und somit den Aufstieg in die Bezirks- Egal ob sie verkaufen oder kaufen möchten oder sich bei Kaf- klasse Südpfalz schaffen. fee und Kuchen einfach nur amüsieren wollen - es lohnt sich. Dies wurde dann anschließend auch noch gebührend gefeiert. Es sind noch Tische frei (Mit Kuchenspende 3,00 Euro sonst Vielen Dank unserem Mitspieler Artur der sich mit frisch gegrill- 5,00 Euro). ten Forellen um unser leibliches Wohl kümmerte. Kandel - 16 - Ausgabe 41/2013

Buchtipps Ausleihbar ab Freitag, den 11. Oktober 2013 „Das Geheimnis des Walfischknochens“ von Tanja Heitmann Auf der Flucht vor schmerzhaften Erinnerungen kehrt die junge Greta Rosenboom in den Schoß ihrer Familie zurück. Im ländli- chen Schleswig-Holstein feiert man gerade den 85. Geburtstag ihres Großvaters Arjen, der nur einen Wunsch hat: In Begleitung seiner Enkelin will er in sein Heimatdorf auf der kleinen ostfrie- sischen Insel Beekensiel zurückkehren - dem Großvater geht es um viel mehr als nur darum, noch einmal durch die Dünen zu streifen. Greta ahnt nicht, dass die windumtosten Strände Beekensiels eine alte Schuld bergen. Arjen fühlt, dass die Zeit gekommen ist, ein jahrhunderte altes Geheimnis zu lüften - ein Geheimnis, das auch Gretas Zukunft bestimmen wird … „Das Komplott“ von John Grisham Malcolm Bannister, in seinem früheren Leben Anwalt in Winches- Im Bild die in Herxheim siegreiche Mannschaft: ter, Virginia, sitzt wegen Geldwäsche zu Unrecht im Gefängnis. v. l.: Artur Werling, Wolfgang Kuhn, Gabi Ackermann, Marion Die Hälfte der zehnjährigen Strafe hat er abgesessen, als sich das Weishaar, Norbert Weishaar, Vincent Buhler Blatt wendet. Ein Bundesrichter und seine Geliebte wurden ermor- (es fehlen: Theo Heintz, Kurt Nagel und Jürgen Schönlaub) det aufgefunden. Es gibt weder Zeugen noch Spuren, und das FBI steht vor einem Rätsel bis Bannister auf den Plan tritt. Als Anwalt mit Knasterfahrung kennt er viele Geheimnisse, darunter auch die Kandel Identität des Mörders. Dieses Wissen will er gegen seine Freiheit eintauschen. Er bietet dem FBI einen Deal an: Er liefert den Namen des Mörders und wird im Gegenzug sofort freigelassen. Das FBI nimmt das Angebot an. Bannister beginnt ein neues Leben. Und damit nimmt eine teuflische Intrige ihren Lauf. Amtlicher Teil „Erwartung“ von Jussi Adler-Olsen Marco ist fünfzehn und haßt sein Leben in einem Clan, dessen Mitglieder von ihrem gewalttätigen und zynischen Anführer Zola Sprechtag und Sprechzeiten in die Kriminalität gezwungen werden. Als er sein Sklavendasein von Stadtbürgermeister Günther Tielebörger nicht mehr aushält, fasst er einen folgenschweren Entschluss: Die Sprechstunde von Stadtbürgermeister Tielebörger findet Auf seiner Flucht vor Zolas Männern stößt er auf eine stark ver- nach telefonischer Vereinbarung unter der Nr. 07275 960 317 in weste Männerleiche - und setzt damit eine Spirale von Ereignis- der Verbandsgemeindeverwaltung, Gartenstraße 8, 76870 Kan- sen in Gang, die ihn immer wieder in Lebensgefahr bringen… del, statt. Die Suche nach dem Mörder führt Carl, Assad, Rose und Gor- don, den Neuen im Sonderdezernat Q, tief hinein in das Netz- 1. Beigeordnete Gudrun Lind werk der Kopenhagener Unterwelt, in den Sumpf von Korruption Die 1. Beigeordnete Gudrun Lind hat den Geschäftsbereich und schweren Verbrechen in Politik und Finanzwelt - und sie Stadtbücherei sowie Intensivierung und Koordination der Kul- zieht Kreise bis in den afrikanischen Dschungel. turarbeit. Sie ist wie folgt zu erreichen: Telefon: 07275/3212, Eine freundliche Empfehlung der Stadtbücherei Telefax: 07275/1405. Sie finden uns auch im Internet unter www.kandel.de 2. Beigeordneter Norbert Rapp Der 2. Beigeordnete Norbert Rapp hat den Geschäftsbereich Nichtamtlicher Teil Landwirtschaft, Forsten und Umwelt einschließlich „Natur- schutzgroßprojekt Bienwald“, Kinderspielplätze, Jugendzen- trum sowie Mitwirkung bei der Unterhaltung der Gewässer 3. Kath. Pfarrgemeinde Ordnung. Er ist unter der Ruf-Nr. 07275/4943 zu erreichen. St. Pius Stadtwald-Info: Sa. 12.10. Nach der Sommerpause findet die Sprechstunde wieder wie 17.00 Uhr Eucharistische Anbetung und gewohnt donnerstags von 17.00 - 18.00 Uhr im Rathaus in Kan- Beichtgelegenheit del statt. Tel. 07275/919813 17.30 Uhr Vorabendmesse zum 28. Sonntag im Jahreskreis, Amt für die Pfarrgemeinde Ausschuss für Stadtentwicklung, Kollekte für den Unterhalt des Kindergartens Stadtmarketing und Planung tagt Di. 15.10. hl. Theresia von Jesus (von Àvila) 17.00 Uhr Sprechstunde im Schwesternhaus (PR Jäger) Einladung zur 31. nichtöffentlichen Sitzung des Ausschus- 17.30 Uhr Rosenkranzgebet in der Schwesterhauskapelle ses für Stadtentwicklung, Stadtmarketing und Planung am 18.00 Uhr Andacht in der Schwesterhauskapelle 17.10.2013 Fr. 18.10. hl. Lukas, Evangelist Am Donnerstag, dem 17.10.2013, 18.30 Uhr, Rathaus Kandel, 8.00 Uhr Bürostunde im Pfarrhaus (Pfarrer) Ratssaal, Hauptstr. 61, findet eine nichtöffentliche 18.30 Uhr Rosenkranzgebet Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, 19.00 Uhr Stiftamt für Lebende und Verstorbene der Familie Stadtmarketing und Planung statt. Auf der Tages- Anton Carl ordnung stehen Themen, deren endgültige Ent- Sa. 19.10. hl. Johannes de Brébeuf, hl. Isaak Jogues und scheidung dem Stadtrat vorbehalten ist und die in Gefährten; hl. Paul vom Kreuz obigem Ausschuss lediglich vorberaten werden. 18.30 Uhr Rosenkranzgebet Diese Bekanntmachung ergeht zur Information 19.00 Uhr Vorabendmesse zum 29. Sonntag im Jahreskreis auch an die Mitglieder des Stadtrates, die dem Kirchweihfest, Amt für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarrei obigen Ausschuss nicht angehören. Kollekte für den Unterhalt des Kindergartens So. 20.10. 29. Sonntag im Jahreskreis Günther Tielebörger, Stadtbürgermeister 14.30 Uhr Messdienertreffen aller Pfarreien in Kandel Kandel - 17 - Ausgabe 41/2013 Wahl des neuen Elternbeirates Da für die Nutzung als Kindertagesstätte v.a. im Untergeschoss Der Träger, das Team und die Eltern der kath. Kindertagesstätte des Gemeindezentrums erhebliche Sanierungsmaßnahmen not- St. Pius Kandel bedanken sich beim „alten“ Elternbeirat für die wendig sind, die wiederum eine Auslagerung der Kindertages- sehr gute Zusammenarbeit im Kindergartenjahr 2012/2013. stätte für mehrere Monate bedeutet hätte, hat das Presbyterium Für den neuen Elternbeirat haben sich wieder Erziehungsbe- der Prot. Kirchengemeinde beschlossen, für die weitere provi- rechtigte aufstellen lassen. Dies und die gute Wahlbeteiligung sorische Unterbringung der Kindertagesstätte das durch den zeigen, dass unsere Eltern an unserer pädagogischen Arbeit derzeitigen Pfarrstellenwechsel frei gewordene Pfarrhaus in der interessiert sind und bereit sind, aktiv diese im Sinne einer guten Schillerstraße 1a zu nutzen. Zusammenarbeit zum Wohle der Kinder mitzugestalten. Ebenso hat das Presbyterium nach ausführlicher Diskussion Für das laufende Kindergartenjahr 2013/2014 wurden gewählt: und Abwägung aller Fakten beschlossen, die 2-gruppige Kin- Frau Hartmeyer Kirsten 1. Vorsitzende dertagesstätte „Am Plätzel“ in die von der Stadt Kandel bis Ende Frau Zapf Kerstin 2. Vorsitzende 2014 erstellte Kindertagesstätte im Neubaugebiet K2 zu integ- Frau Manuela Zapf Schriftführerin rieren. Die Übernahme unseres Personals werden wir gesondert Frau Tina Lutz stellvertr. Schriftführerin mit der Stadt Kandel besprechen. Frau Wenk Belinda Beisitzerin Als Kirchengemeinde bedauern wir sehr, dass mit dieser Ent- Frau Westermann Maleica Beisitzerin scheidung auch die Abgabe der kirchlichen Trägerschaft ver- Frau Sandra Jung Beisitzerin bunden sein muss. Frau Schmidts Tanja Beisitzerin Das Fachwerkanwesen „Am Plätzel 4“ soll nach der derzeiti- Wir wünschen dem neu gewählten Elternausschuss viel Erfolg gen Beschlusslage unseres Presbyteriums ausgeschrieben und und Spaß bei der Arbeit und freuen uns auf eine gute Zusam- gegen Höchstgebot verkauft werden. menarbeit. Simone Ade-Ihlenfeld, Geschäftsführende Pfarrerin Prot. Pfarr- Das Kita-Team und Pfarrer Ößwein amt Kandel 1 Aklepiosklinik Kath. Gottesdienst Ev. Christusgemeinde Donnerstag, 10. Oktober Die Evangelische Christusgemeinde Kan- 9:00 Uhr Wortgottesdienst del ist eine Gemeinde des Südwestdeutschen Gemeinschafts- Donnerstag, 24. Oktober verbandes e.V. 9:00 Uhr Wortgottesdienst Veranstaltungen für die Woche vom 13. bis 19. Oktober 2013 Prot. Kirchengemeinde Sonntag, 13.10.2013 10:00 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst Gottesdienste Thema: „Lohnt es sich, an Gott zu glauben?“ Hiob 1,1-2.10 Sonntag, 13. Oktober 2013 Die Predigt hält: Gemeindepastor Markus Schulze 08.30 Uhr - Kapelle der Asklepios-Klinik - Dienstag, 15.10.2013 Lektorin Rossell 19:00 Uhr Gebets- und Bibelgesprächskreis 10.00 Uhr - St. Georgskirche - Lektorin Rossell Wir nehmen uns Zeit für das Gebet, tauschen uns über einen Donnerstag, 17. Oktober 2013 Bibeltext aus und fragen uns, wie wir ihn in unserer heutigen Zeit 15.30 Uhr - Willi-Hussong-Haus - Pfarrer i.R. Koschut umsetzen können. Jeder ist herzlich eingeladen. Sonntag, 20. Oktober 2013 Ansprechpartner: Kurt Rapp, Tel.: 07275/4354 08.30 Uhr - Kapelle der Asklepios-Klinik - Pfarrer Krebs Donnerstag, 17.10.2013 10.00 Uhr - St. Georgskirche - Pfarrer Krebs 20:00 Uhr Chor Veranstaltungen im Prot. Gemeindezentrum Wir treffen uns im Gemeindezentrum. Dienstag, 15. Oktober 2013 Die Leitung hat Andreas Boettcher. Der Konfirmandenunterricht beider Gruppen entfällt wegen Jeder, der Freude am Singen hat, ist eingeladen. der Herbstferien. Ansprechpartner: Andreas Boettcher, Tel.: 06340/925830 Mittwoch, 16. Oktober 2013 Wenn nichts anderes angegeben, finden die Veranstaltungen im 14.00 Uhr - Handarbeitskreis - Leitung: Ingrid Nahrgang, Tel. Gemeindezentrum der Evangelischen Christusgemeinde, Höfe- 1703 ner Ring 11, Gewerbegebiet Kandel - Minderslachen statt. 20.00 Uhr - Kirchenchor - Dirigentin: Martina Kaiser, Ansprech- Ansprechpartner: Gemeindepastor Markus Schulze, Tel.: partnerin Gerda Keppel, Tel. 3218 07275/2152 Donnerstag, 17. Oktober 2013 Email: [email protected] 14.30 Uhr - Freude durch Tanz und Bewegung - Wir sind stolz Homepage: www.ecg-kandel.de auf unsere Tanzgruppe unter der Leitung von Ursula Brunner. „Freude durch Tanz und Bewe- gung“ ist eine seit über 15 Jahren nicht mehr wegzudenkende Ev.-methodistische Kirche Seniorenarbeit. Ansprechpartnerin: Liesel Dewein, Tel. 2531 Bezirk Kandel/Neustadt/Speyer Freitag, 18. Oktober 2013 Pastorat: Gemeinde Kandel, Friedenskir- 20.00 Uhr - Kreuzbund e.V. - Gesprächskreis für Menschen mit che, Waldstr. 36 a, 76870 Kandel Pastor Andreas Denkmann, Suchtproblemen. Telefon 07275/5260 E.Mail: [email protected] Leitung: Gertrud Werling, Hatzenbühl, Tel. 07275/3216 und Anna Sonntag,13.10.2013 Hansert, Jockgrim, Tel. 07271/52130 09.15 Uhr Gebetskreis vor dem Gottesdienst Das Gemeindebüro ist am Donnerstag, 17. Oktober 2013, 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pastor Peter Vesen und Kinderbe- wegen einer Fortbildung geschlossen. treuung. Nach dem Gottesdienst herzliche Einladung zum Kir- Büroöffnungszeiten in der Schulgasse 2 a: Mo/Di/Do/Fr 8.-12.00 chencafé Uhr, Tel. 07275/1297, Fax 07275/3204, 15.00 Uhr Ausflug zur Nikolauskapelle oberhalb von Klingen- E-Mail: [email protected], Homepage: www. münster mit einer kleinen Wanderung, vorher 16.00 Uhr Auto- prot-kirche-kandel.de fahrt zur Nikolauskapelle. Anschließend Einkehrmöglichkeit Aktuelle Situation der Kindertagesstätte „Am Plätzel“ Info H. Pokropp Tel.07275/5701 Informationen von Wolfgang Nachdem am 15.08.2013 durch die Kreisverwaltung Germers- Pausch über die Geschichte der Kapelle heim eine Nutzungsuntersagung des Fachwerkgebäudes „Am 17.00 Uhr Festliches Konzert „Vertonung über die vier Ele- Plätzel 4“ verfügt wurde, da die Standsicherheit des Dachstuhles mente der Welt“ Jauchzet dem Herrn alle Welt - Erde, Luft, nicht mehr gewährleistet ist, sind die 2 Gruppen unserer Kinder- Feuer, Wasser Christlicher Sängerbund - Sängerkreis Karlsruhe tagesstätte „Am Plätzel“ in den Räumen des Prot. Gemeinde- - Pforzheim und Instrumentalisten in der Erlöserkirche Karls- zentrums behelfsmäßig untergebracht. ruhe, Herrmann-Billing-Straße 11 Kandel - 18 - Ausgabe 41/2013 Sonntag, 20.10.2013 Attac-Gruppe 09.15 Uhr Gebetskreis vor dem Gottesdienst 10.00 Uhr Gottesdienst mit Harald Waldschmidt und Kinder- Politik, Industrie, Banken - wer profitiert vom Krieg? betreuung Am 18. Oktober laden wir zum dritten Teil unserer Vortragsreihe Fair - Lädchen „Eine gerechte Welt - Utopie?“ ein. Als Referenten konnten wie üblich ab 11.00 Uhr geöffnet wir Jürgen Grässlin gewinnen, der aus seinem aktuellen Buch „Schwarzbuch Waffenhandel: Wie Deutschland am Krieg Freier Hausbibelkreis Kandel verdient!“ lesen wird. donnerstags 19:30 Uhr Fr., 18. Oktober 2013 um 19.30 Uhr Kontaktadresse: Familie R. Krüger Wörth, Mehrgenerationenhaus / Jugendzentrum Madenburgstr. 1; Tel. 07275 1478 (Ahornstr. 5, S5 Richtung Wörth-Badepark / Haltestelle Bien- Donnerstag, 17.10.2013 waldhalle) Bibelgesprächsreihe: Verstehen mit dem Herzen Eintritt frei! Thema: Hat Gott Israel verworfen? Die Veranstaltungsreihe wird unterstützt von: Bibeltext: Römer 11, 1 - 36 IG Metall Neustadt, Plan Aktionsgruppe Landau / SÜW / GER, Regiotauschnetz e.V., DFG-VK-Pfalz, Friedensinitiative e.V. Neuapostolische Kirche Neustadt/W., Mehr Demokratie - Pfalz Gemeinde Kandel Sonntag, 13. Oktober 2013 Frauen- und 09.30 Uhr Gottesdienste Die Gemeinde Bad Bergzabern ist zu Gast Familienzentrum e.V. Montag, 14. Oktober 2013 Termine 20.00 Uhr örtlichen Chorprobe Frauenfreundschaft Mittwoch, 16. Oktober 2013 Mittwoch, 16. Oktober 2013, 19:30 Uhr 20.00 Uhr Gottesdienst Die Gruppe „Frauenfreundschaft“ ist ein offenes Angebot für Die Veranstaltungen finden - wenn nichts anderes bestimmt ist Frauen aus den unterschiedlichsten Ländern dieser Erde. Ob - im Kirchengebäude Hauptstr. 75, 76870 Kandel (Treppenauf- Sie neue Kontakte knüpfen wollen, einen Austausch mit Gleich- gang beim ehemaligen Schlecker-Markt,Eingang Marktstr.) statt. gesinnten suchen oder einfach einen netten Abend mit anregen- Weitere Informationen: Tel: 06341 - 96 94 47, oder über die den Gesprächen verbringen wollen, dann sind Sie hier richtig. Homepage: www.nak-rheinland-pfalz.de oder www.nak-neu- Besonderheit: stadt.de Eine Mitarbeiterin des Pflegestützpunkt Kandel stellt Ihnen an Gäste sind jederzeit herzlich willkommen. diesem Abend ihre Arbeit und Aufgaben vor und beantwortet Fragen rund um das Thema Pflege. Jehovas Zeugen Kontakt: Lydia Mameli, Tel.: 0176-76233856 Versammlung Kandel-West Vorschau Königreichssaal Minfelder Straße 4, 76872 Winden Telefon Kundalini-Meditation 06349/3669, Internet: www.jw.org Dienstag, 22. Oktober 2013, 19:00 bis 20:30 Uhr Sonntag, den 13.10.2013, 10.00-10.30 Uhr Die Kundalini-Meditation gehört zu den aktiven Meditations- Biblischer Vortrag mit dem Thema: „Was für einen Namen techniken. Sie ist aufgebaut in vier Phasen, wobei bei den ers- machst du dir bei Gott?“ Anschließend Bibel- und Wachtturm- ten beiden Phasen körperliche Bewegung (Schütteln, Tanzen) im studium bis 11.45 Uhr. Vordergrund steht und die letzten beiden Phasen (Sitzen, Liegen) Donnerstag, den 17.10.2013, 19.00-20.45 Uhr zur Ruhe führen. Kundalini wirkt wie eine Energiedusche, die auf Versammlungsbibelstudium, Theokratische Predigtdienstschule sanfte Weise die Anstrengungen des Tages von uns abschüttelt und Dienstzusammenkunft: Besprechung biblischer Themen und uns erfrischt und weich wieder in den Tag entlässt. und fortlaufender Kurs im Vermitteln der biblischen Botschaft. Bitte mitbringen: Iso- oder Yogamatte; Decke, kleines Kissen, Alle Zusammenkünfte sind öffentlich - interessierte Personen bequeme Kleidung, warme Socken. sind jederzeit willkommen. Referentin: Birgit Vogel, Dipl. Pädagogin; Gestaltberaterin Unkostenbeitrag: 10 EUR/Mitgl. 8 EUR pro Termin DRK Anmeldung über das FFZ Büro oder direkt bei der Referentin Fit in Erste Hilfe? unter: Tel. Nr. 07273/9494769 [email protected] Bei kleineren Unfällen wissen Mobile Beratung: Frau & Beruf sich die meisten Menschen zu Mittwoch, 23. Oktober 2013, 09:00 bis 16:00 Uhr, nur nach helfen. Wie ist dies aber beim Anmeldung Auffinden einer bewusstlosen Träger der Beratungsstelle Frau & Beruf ist seit 1994 die Volks- Person? hochschule der Stadt Neustadt an der Weinstraße, wir wer- 1. Ruhe bewahren und sich den gefördert vom Ministerium für Integration, Familie, Kinder, einen Überblick verschaffen. Jugend und Frauen in Rheinland-Pfalz. Man darf weder sich noch Wir bieten individuelle Beratung für Frauen zu allen beruflichen andere in Gefahr bringen. Fragen und unterstützen u.a. bei der beruflichen Orientierung, 2. Situationsgerecht handeln beim Wiedereinstieg ins Erwerbsleben, bei der Stellensuche und und falls möglich weitere Helfer Bewerbung und bei der Realisierung von beruflichen Verände- zur Unterstützung dazurufen. rungswünschen. 3. Notruf nicht vergessen Die Beratung ist kostenlos, unabhängig und vertraulich. (Notrufnummer 112) Vorherige telefonische Anmeldung zu Beratungsterminen ist Sollte Ihr letzter Erste Hilfe erforderlich. Kurs schon länger zurück- Ansprechpartnerinnen: Dipl. Päd. Valkana Krstev (Leitung - Erste-Hilfe HELD liegen oder Ihr Interesse an Beratung), Rita Hellenbrand (Sekretariat) weiterer Information geweckt Kontakt und Anmeldung: Tel. 06321/855-550 oder fub@vhs-nw. sein, der DRK Ortsverein Kan- de, Internet:www.frau-und-beruf-nw.de del e.V. bietet regelmäßig Erste Hilfe Kurse an. Besuchen Sie Taste Dich gesund! „DO - IN“ - Übungen einen EH-Kurs und werden auch Sie zum HELD! Ein Weg der Gesundheit, Ausgeglichenheit und Zufriedenheit Dienstagabend Samstag, 26. Oktober 2013, 16:00 bis ca. 18:00 Uhr Jeden Dienstag um 20:00 Uhr im Rotkreuzhaus Kandel, Rot- DO - IN ist eine sehr alte fernöstliche Methode, zur Erhaltung und kreuzstr. 1 Verbesserung unserer Gesundheit und trägt zur psychischen, Ansprechpartner: Walter Oßwald und Petra Sawenko körperlichen und geistigen Ausgeglichenheit bei. Die Selbst- Weitere Information: www.drk-ov-kandel.de Übungen werden mit Atemübungen verbunden und benötigen Kandel - 19 - Ausgabe 41/2013 keinerlei Hilfsmittel. Durch Druck, Reiben und Klopfen können Es war ein schweres Stück sowohl für die Schauspieler als auch Blockaden sowie Verhärtungen am gesamten Körper gelöst und für das Publikum, das die Diplom-Theaterwissenschaftlerin die gestaute Energie wieder zum Fließen gebracht werden. Die Sabine Daibel-Kaiser für ihre Kandeler Freunde verfasst hat. Sehkraft, das Gehör, Durchblutungsprobleme, Konzentrations- Mussten sich doch beide Gruppen zunächst daran gewöhnen, mangel, innere Unruhe, Stress und vieles mehr werden positiv dass die Hauptfigur des Stückes Frank Frey, gespielt von Bernd beeinflusst und verändert. DO - IN Übungen schaffen die Einheit Hausmann, auf der Bühne gleich von fünf Personen dargestellt zwischen der äußeren und der inneren Welt, sie sind einfach und wird. Die Autorin wollte damit zeigen, dass er, wie wohl alle natürlich und für alle Altersgruppen geeignet. Menschen, nicht „homogen“, sondern vielmehr eine „multiple Mind. 10, max. 20 TN, Unkostenbeitrag 10,-/14,- Euro (Mitgl./ Persönlichkeit“ ist, in der die unterschiedlichsten Anteile vereint Nichtmitgl.) sind. Je nach Lebenssituation dominiert einer dieser Anteile. So Kursleitung und Anmeldung: Christel Helminski, Sporttherapeu- zeigen sich bei Frey neben machomäßigen und weiblich gepräg- tin, Tel.: 07272 - 4630 ten auch demütig-nachgebende und phlegmatisch-träge Sei- Single Café ten. Dargestellt werden diese vier Anteile der „Person Frey“ von Sonntag, 27. Oktober 2013, 10:00 Uhr Manfred Simon, Bettina Schneider, Petra Krumm und Wolfgang Einsam? Oder lieber gemeinsam? Lust auf Gesellschaft und Lettkow. nette Leute? Beim Publikum konnte während der Aufführung öfters der An einem schön gedeckten Tisch frühstücken? Das alles finden Eindruck entstehen, dass sich Frey, bedingt durch die unter- Sie bei uns! schiedlichen Seiten, selbst zerstört, zumal er zunächst nicht zu Lassen Sie sich bei einem Frühstück in angenehmer Atmo- erkennen vermag, wie er sein Leben besser in den Griff bekom- sphäre, mit anregenden Gesprächen und interessanter Gesell- men kann. Auch seine Frau (Sigrid Blatsch) und seine Chefin schaft verwöhnen. (Kerstin Deusch) sind ihm auf „seinem Weg zur Veränderung“ Unkostenbeitrag: 6,- Euro pro Person keine große Hilfe. Und das Verhalten seines Kollegen (Wolfgang Info und Anmeldung: Ines Fuhr, Tel.: 07275-4200 oder Lydia Müller), der, wie sich später herausstellte, selbst eine gespaltene Mameli, Tel.: 0176 - 76233856 Persönlichkeit hat, ist für Frey geradezu kontraproduktiv. Eine Hilfe kann ihm da nur noch die Frau Rudolf sein (Ulrike Traub), KuKuK - Verein für Kunst mit der er öfters zu tun hat. Zum Schluss erkannte das Publi- kum, dass sich Frey tatsächlich geändert hat, ob zum Guten und Kultur oder zum Schlechten, das musste jeder Besucher für sich selbst Donnerstag, 24. Oktober Lars Reichow - entscheiden. Goldfinger das Luxusprogramm Wie diese Entscheidung ausgefallen ist, war auf Anhieb nicht zu erkennen. Dass aber das Stück beim Publikum bestens 24. Oktober Lars Reichow in der angekommen ist, das konnte man bei dem starken, nicht Ende Stadthalle Kandel wollenden Beifall, den es bei jeder Vorstellung gab, erkennen. „Goldfinger“ ist ein Mosaik aus Und die Kommentare, die später zu hören waren, verstärkten allen Fassetten des Wohlstands: diesen Eindruck noch. „Das war heute ganz großes Theater“, privat und politisch, lokal und so eine Besucherin. Und ein Gast war ganz erstaunt darüber, global, lustig und melancholisch. wie eine Gruppe von Laienschauspielerinnen und -schauspie- Große Unterhaltung am Nerv des lern einen solch schweren Stoff so hervorragend „rüberbringen“ Zeitgeistes! Lars Reichow gehört konnte. „Der KuKuk“, so eine weitere Besucherin, „kann stolz zu den intelligentesten Kabarettis- sein auf diese Gruppe“ und immer wieder war auch der Wunsch ten Deutschlands. Er und sein Flü- auf einen weiteren Auftritt in absehbarer Zeit mit dem nächs- gel - ein kongeniales Duo. ten Daibel-Kaiser-Stück zu hören. Die sah sich als Autorin und Zu sehen ist er in der ZDF-Sendung Regisseur in ihrer Auffassung bestätigt. Als sie nämlich bei einer „Neues aus der Anstalt“, WDR „Mitter- Probe gefragt wurde, ob sie von den Überzahl-Spielerinnen und nachtsspitzen, NDR „Intensivstation“, -spieler nicht zu viel verlange, erklärte sie lapidar: „Die können BR „Ottis Schlachthof“ und ständiger das!“„. Dass es aber auch sie kann, zeigte der starke, ihr gel- Gast in der SWR „Spätschicht“. tende Applaus. Beginn: 20.00 Uhr, Aula der Stadthalle Kandel Einlass: 19.30 Uhr Karten: 20 EUR (18,00 EUR Mitglieder, Schüler, Studenten) Vorverkauf: Electro Schöttinger Kandel, Tel 07275-1354. 22. November. 60 Jahre Barrelhouse Jazzband. Das spezi- elle Jubiläumsprogramm. 22. November Barrel- house Jazzband Konsequent guten und populären Jazz über einen Zeitraum von 6 Jahrzehnten zu spie- len, ist die einzigartige Leistung der Frankfurter Barrelhouse Jazzband. „Deutschlands älteste und wertvollste Jazz- Landfrauen band hat Jazzgeschichte Die Landfrauen treffen sich am Dienstag, geschrieben“, sagt Rock-Promoter Fritz Rau in seiner Biografie. den 15. Oktober 2013, um 19.00 Uhr, im Die Band lädt Sie ein zu einer musikalischen Reise durch die Welt Kulturzentrum, zur Herstellung einer Etagere. des klassischen Jazz, Swing und Blues. Deutschlands erfolg- Mitzubringen ist: reichste Band dieses Genres interpretiert die großen „Klassiker“ Verschiedene Geschirrteile. Kuchenteller, Unterteller, Müsli- neu und spielt ihre populären eigenen Werke mit „Creole Spirit“. schale, 1 altes Badetuch, Lineal, 1 Sprühflasche für Wasser. Beginn: 20.00 Uhr, Aula der Stadthalle Kandel. Referentin: Frau Irmgard Fried Einlass: 19.30 Uhr Karten: 19 EUR (15 EUR Mitglieder, Schüler, Studenten) Vorverkauf: Electro Schöttinger Kandel. Tel 07275-1354 MGV Frohsinn „All in one - Ein Stück Theater in Stationen“, Rückblick Vereinsausflug so der Titel des Stücks, das die „Theatergruppe Überzahl“ des Der Vereinsausflug führte uns bei herbst- Vereins „Kunst und Kultur in Kandel“ an drei Terminen vor jeweils lichem Wetter nach Ludwigshafen, Worms, und Freinsheim. vollem Haus im Kultursaal der Stadthalle aufgeführt hat. Nach Stadtrundfahrten und Besichtigungen der Industriestadt Kandel - 20 - Ausgabe 41/2013 Ludwigshafen und der Nibelungenstadt Worms ging es weiter spielen und Tänzen entgegenkommen und ihren Körper als nach Freinsheim. Die Besichtigung der historischen Altstadt und „Instrument“ kennen lernen lassen. Auch kreatives Hören von des Spielzeugmuseum waren ein Highlight des Ausfluges. Der Musikbeispielen und Umsetzen in Bewegung und Rhythmus Abschluss des Vereinsausfluges führte uns dann wieder in die sind Inhalte unseres Programms. Dabei erwerben die Kinder ele- Südpfalz nach Flemlingen. mentare Grundkenntnisse in der Musik, wie dynamische Zeichen Informationen auch im Internet auf unserer Homepage www. und Notenwerte. Hinzu kommt das Spiel auf körpereigenen Inst- mgvfrohsinnkandel.de rumenten und dem Orff´schen Instrumentarium. An diesem Kurs Kontakt: [email protected] können Kinder ab dem vierten Lebensjahr teilnehmen. Interes- sierte Eltern wollen sich bitte direkt mit der Musikschule Kandel, Tel. 07275-960210 oder 211, in Verbindung setzen. Darstellendes Spiel Ab sofort bietet die Musikschule Kandel e.V. für Schüler im Alter von 15 bis 20 Jahren wieder das Fach „darstellendes Spiel“ an. Dieses Unterrichtsfach umfasst folgende Themenbereiche: - Schauspiel- und Improvisationstraining - Stärkung des Selbstbewusstseins - Freies Reden und Erzählen - Texte überzeugend vortragen - spielerisches Erweitern der eigenen Grenzen - Körpersprache - Hineinversetzen in andere Personen und Zustände Der Unterricht findet donnerstags von 17.00 - 18.30 Uhr im Raum M 1.16 in der IGS Kandel statt. Die Lehrerin ist Dorothea Reinhold. Nähere Infos erhalten Sie über die Geschäftsstelle der Musikschule. Besondere Termine und Hinweise Musikgarten für Kinder ab 6 Monaten bis zum Alter von 4 Jah- Frohsinn Ausflug in Freinsheim ren (mit Bezugsperson): montags 10.20 Uhr Kulturzentrum Kandel, Leitung Jutta Henschen, dienstags 16.30 Uhr Kulturzentrum Kandel, Leitung Jutta Henschen mittwochs 9.00 Uhr Kulturzentrum Kandel, Leitung Jutta Hen- schen/ Frühaufsteherkurs mittwochs 16.55 Uhr Grundschule Jockgrim, Leitung Petra Knößl-Weiß freitags 9.30 Uhr Kulturzentrum Kandel, Leitung Anja Schwab, freitags 10.15 Uhr Kulturzentrum Kandel, Leitung Anja Schwab Neu! Neu! Musikschule e.V. freitags 15.30 Uhr Kulturzentrum Kandel, Leitung Anja Schwab Achtung: Anmeldungen zum Musikgarten sind jederzeit möglich. Das Büro der Musikschule Kandel e.V. ist umgezogen. Ensembles Sie finden uns im Rathaus unter folgender Adresse: Saxophonensemble: dienstags 18.15 Uhr Kandel, Am Plätzel Musikschule Kandel e.V. 2, Leitung Conny Rau Rathaus (Erdgeschoß) Vokalensemble: dienstags 20.00 Uhr Musiksaal Kulturzentrum, Hauptstr. 61, 76870 Kandel Leitung Boris Yoffe Musizieren - keine Frage des Alters Kinder- und Jugendchor: dienstags 17.00 Uhr Musiksaal im Die Musikschule Kandel e.V. unterrichtet im Musikgarten Schüler Kulturzentrum, Leitung Patrick Erhard ab dem Alter von 6 Monaten in Begleitung einer Bezugsperson. Kammerorchester: dienstags, Leitung Boris Yoffe (nach Daran schließt die musikalische Früherziehung ab dem Alter von Absprache) 3 bis 4 Jahren an. Bereits im Vorschulalter oder mit Schulbe- Gitarrenensemble: mittwochs 17.00 Uhr Grundschule Kandel, ginn kann mit dem Instrumentalunterricht begonnen werden. Es Leitung Philippe Wolter, besteht ein breites Instrumentalangebot mit fachlich als auch Akkordeonorchester: mittwochs 20.00 Uhr Wasgaustr, Kan- pädagogisch qualifizierten Lehrern. Neben dem Erlernen eines del, Leitung Peter Kremer Instrumentes können die Kinder jetzt auch in dem Kinder- und Schülerband: freitags 17.00 Uhr Leitung Michael Rüber Jugendchor „Die Notenhälse“ mitsingen. Selbstverständlich Flötenensemble: samstags (nach Absprache) Leitung Anne besteht auch für Erwachsene am Dienstagabend mit dem Kam- Fleck merchor unter der Leitung von Boris Yoffe ein Chorangebot. Herr Gesangsunterricht: Termine an verschiedenen Wochentagen Yoffe ist auch der Dirigent des Kammerorchesters der Musik- möglich, Individualabsprache schule. Für den Unterricht gibt es keine Altersbegrenzung. Die Unterrichtsfächer: Altersspanne bei der Musikschule erstreckt sich derzeit von 6 Die Unterrichtstermine in den Fächern darstellendes Spiel, Vio- Monaten bis 90 Jahre. Da wir den Unterricht individuell anbie- line, Cello, Gitarre, E-Gitarre, Kontrabass, Bass-Gitarre, Klavier, ten, können wir meist auf die Wünsche der Schüler eingehen. Saxophon, Querflöte, Blockflöte, Klarinette, Gesang, Korrepe- Selbstverständlich ist auch Unterricht am Vormittag möglich. tition, Akkordeon, Harfe, Schlagzeug, Percussion, Keyboard, Durch die vielfältigen Konzerte und Projekte unterstützen und Mandoline, Blockflöte, Ukulele Trompete und Horn werden fördern wir gemeinsames Musizieren. Wir wollen Freude an und individuell vergeben. Derzeit können in allen o.g. Fächern noch mit der Musik wecken. Schüler aufgenommen werden. Nähere Infos erfragen Sie bitte Bei Interesse zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. in der Geschäftsstelle. Sängerinnen und Sänger herzlich willkommen Kinder- und Jugendchor Das Vokalensemble der Musikschule unter der Leitung von Boris Freude an Musik? Lust zu singen Yoffe probt dienstags ab 20.00 Uhr im 2. Obergeschoss des Kul- Die Musikschule Kandel e.V. lädt alle interessierten Kinder und turzentrums. Jugendliche ein, in dem Chor „Die Notenhälse“ mit zu singen. Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen. Die wöchentlichen Proben mit dem Chorleiter Patrick Erhard Kurse in musikalischer Früherziehung finden dienstags ab 17.00 Uhr im Musiksaal des Kulturzentrums Die Musikschule Kandel e.V. bietet in Kandel, Minfeld und Win- Kandel (Ecke Robert-Koch Str./Luitpoldstr.) statt. Bitte mitbrin- den wieder Kurse in musikalischer Früherziehung anbieten. In gen: Neugier, offene Ohren und vor allem viel Lust zu singen. diesem 2 Jahre dauernden Kurs möchten wir dem Bedürfnis des Nähere Infos und Anmeldungen erhalten Sie in der Geschäfts- Kindes nach phantasievollem Spiel, rhythmischen Bewegungs- stelle der Musikschule. Kandel - 21 - Ausgabe 41/2013 Sonstiges - Lebensweltorientierung: Einbindung in das Gemeinwesen, Die Geschäftsstelle der Musikschule befindet sich Rathaus, Nutzung der regionalen Ressourcen Hauptstr. 61, 76870 Kandel. Die Geschäftszeiten sind Montag - Unsere Angebote für Eltern (Schwerpunkt: Kinder von 0 - 10 Donnerstag vormittags von 8.00 bis 12.00 Uhr, sowie am Diens- Jahren) aus der Verbandsgemeinde Kandel sind: tag und Donnerstag von 14.00 bis 16.00 Uhr. Ansprechpartner: - Anonym und kostenfrei Anita Haubold, Verwaltungsleiterin, Tel. 07275/91 98 22 oder - können in unseren Räumen stattfinden, auf Wunsch auch Eva Grossmann Tel. 07275-919823, gerne bei Ihnen zu Hause E-Mail: [email protected] oder Musikschule-Kan- Sprechzeit: Dienstags 10.00 Uhr - 11 Uhr oder auf Anfrage [email protected], Kontakt: Fax: 07275-960 5 210 (211). Eva Gust, DiplomPädagogin, Fachberaterin für Psychotraumatologie Hauptstraße 102b Naturfreunde Brunnenpassage Touren mit dem Rad und zu Fuß Tel: 07275-9488 404 Zwei Touren innerhalb von drei Tagen - die eine Mobil: 0152-56 444 363 mit dem Fahrrad und die zweite zu Fuß - bie- Email: [email protected] ten die Naturfreunde ihren Wanderfreunden am Informationen Wochenende 18./20. Oktober an. Das Spielmobil ist am 23.10. von 15 Uhr bis 16.30 Uhr in der Zunächst treffen sie sich am Freitag, 18. Oktober, um 14:30 Uhr Kneippstrasse. Bei sehr schlechtem Wetter kommt es nicht. am Schwanenweiher zu einer weiteren Radtour durch Kandels Wegen Urlaub ist das bellA-Büro in der Woche vom 14. nähere Umgebung. Das Ziel ist wieder das Naturfreundehaus - 18.10.2013 geschlossen. Ab dem 21.10. bin ich wieder für am Oberkandeler Deich. Sie da. Die nächste Sprechstunde findet am 22.10. statt, gerne Am Sonntag, 20. Oktober, ist unter dem Motto „Der Neue im mache ich mit Ihnen einen Termin nach Absprache. Kaiserbach- und Klingbachtal“ eine Weinwanderung mit Ein- kehrrast vorgesehen. Ausgangspunkt ist Rohrbach. Geführt wird die Tour von Gerlinde und Ludwig Buresch. Treffpunkt ist um 8:45 Uhr am Bahnhof Kandel. Schüler für Tiere Obst- und Gartenbauverein Großer Tierschutzflohmarkt am Herbstmarkt! 1912 e.V. Erntedankfest Zu unserem diesjährigen Erntedankfest möchten wir die Mitglie- der und Freunde des Vereins herzlich einladen. Am 19.10.2013 - Beginn 17.00 Uhr Vereinsheim P 85, Fam. Mirus, Badallee, Kandel Das Erntedankfest wird musikalisch umrahmt, wobei kräftig mit- gesungen werden kann. An diesem Abend ist u.a. auch die Ehrung langjähriger Mitglie- der vorgesehen. Für die Unterhaltung der kleinen Gäste ist ebenfalls gesorgt. Wir freuen uns auf ein gemütliches Beisammensein. Anmerkung: Die Blüte, die in der letzten Veröffentlichung zu sehen war, ist die Blüte einer Seidenakazie(Schlafbaum), die bei Frau Inge Böhm, Kandel im Garten wächst. bellA. - Die Anlaufstelle für Eltern und alleinerziehende Elternteile bedarfs-, lösungs- und lebensweltori- entierte Angebote (Träger: Arbeitsgemeinschaft zur Förderung von Kindern und Jugendlichen (AGFJ) gGmbH Sie möchten, dass - sich das Zusammenleben in Ihrer Familie verbessert - sie in Ihrer Elternrolle selbstbewusster werden Sie wünschen sich - Ideen für die Erziehung Ihrer Kinder - Unterstützung bei der Lösung von Konflikten in Ihrer Familie - Informationen über weitere Hilfsangebote in Ihrer Nähe - ein Gespräch Wir bieten: - Vertrauliche Gespräche und Anregungen z.B. zu den The- men: Erziehung, Partnerschaft, Schwangerschaft, Sexuali- tät, Trennung/ Scheidung, Freizeit, Ernährung ... Solch schöne Dinge können Sie erwerben... - Unterstützung bei Behördengängen, Ausfüllen von Formula- Am 26. und 27. Oktober findet wieder unser großerTierschutz- ren flohmarkt im Rahmen des Oktobermarktes der Stadt Kandel - Brücken bauen zu anderen Hilfe- und Unterstützungssyste- statt. men Diesmal finden Sie uns in der Stadthalle Kandel (direkt neben - Wir organisieren Austauschmöglichkeiten mit anderen dem Marktgelände) im Untergeschoss. Eltern zu Themen wie: Leben, Familie und Erziehung Neben Schüler für Tiere e.V. sind auch noch andere Tierschutz- - Elternbildungsangebote vereine vertreten, die neben Büchern, Klamotten und antiken - Gruppenaktivitäten, Familienangebote Sammlerobjekten alles verkaufen, was das Flohmarktgänger- Wir arbeiten: Herz begehrt. - Die Beratung orientiert sich an den individuellen Bedürfnis- Haben Sie noch ein paar schöne Sachen im Keller oder auf dem sen und Ressourcen der einzelnen Familienmitglieder Speicher und möchten diese für einen guten Zweck spenden, - Lösungsorientierung: »hin zum Ziel, nicht weg vom Prob- so freuen wir uns, wenn Sie uns bis zum 24.10.2013 alles vorbei lem« bringen. Sie finden uns in der Landauerstraße 23 g in Kandel. Kandel - 22 - Ausgabe 41/2013 Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir keine defekten Dinge Kurs II für 9-10-jährige Kinder annehmen oder Gegenstände, die nicht mehr zu verkaufen sind. Nr. 2013-1-6-02 Leider wurde uns in der Vergangenheit viel „Schrott“ gebracht, Termin: Do., 24.10.2013, 16.15 - 17.15 Uhr den wir nur noch entsorgen konnten. Wir sind keine Mülldepo- Ort: Praxis Benzing, Marktstr. 9, Kandel nie, sondern ein Verein, der durch den Erlös der Flohmarktsa- Gebühr: EUR 80,00 für 10 Nachmittage, chen dort helfen möchte, wo Hilfe dringend nötig ist! zusätzliche Kosten EUR 5,00 Weiterhin benötigen wir zur Unterstützung des größten Tierhei- Leitung: Katrin Benzing, Diplom Psychologin mes der Welt, der Smeura in Rumänien, dringend Futterspen- Ordnung schaffen im Computer den! Sie haben schon viel mit dem Computer gearbeitet, aber Über 4300 Hunde müssen dort versorgt werden. noch nie so richtig die Grundlagen gelernt? Durch die neuesten Entwicklungen vor Ort wird diese Zahl noch Sie erfahren, wie Sie (und Ihre Familienmitglieder) Texte und Bil- enorm steigen. der sicher ablegen, wiederfinden und Ihren PC aufräumen; wie Für den anstehenden Winter sind warme Decken (keine Daunen) Sie Ihren PC vor ungewollten Fehlern schützen und sich bei klei- und Hundekörbe auch unverzichtbar. neren Problemen selbst helfen können. Sollten Sie vorhaben, sich in nächster Zeit einen tierischen Nr. 2013-5-1-11 Begleiter zu holen, so denken Sie doch bitte an die vielen Hunde Termin: Sa., 26.10.2013 09.00-16.00 Uhr in den Tierheimen, die dringend ein neues Zuhause brauchen! Ort: Realschule Kandel, EDV Labor 208 Gebühr: 40,00 EUR für 8 Ustd. Stadtkapelle e.V. Leitung: Dipl. Ing. Uta Möller beim Vereinstag der Ludwig-Riedinger Feldenkrais® - Workshop - Atemräume besser nutzen - Grundschule Sie werden in verschiedenen Positionen den Atem erforschen Am 27.September 2013 stellten sich mehrere örtliche Vereine und wahrnehmen, dass ein flexibler Atem Bewegung, Aufrich- in der Grundschule Kandel vor und gaben an diesem Nach- tung und Sprechen leichter werden lässt. mittag den Schulkindern einen Einblick in deren Aktivitäten. Nr. 2013-3-1-25 Gerne nahm auch die Stadtkapelle Kandel dieses Angebot an. Termin: Sa., 26.10.2013 10.00 - 12.00 Uhr Kleine Musiker der Jugendkapelle, unterstützt von Erwachse- Ort: Vhs-Studio Am Plätzel Dachgeschoss nen aus der Stadtkapelle, stellten interessierten Kindern das Gebühr: EUR 25,00 max. 10 TN „Zoo-Orchester“ vor. Jeder durfte die bereitgestellten Instru- Leitung: Ilona Lautenschläger, mente ausprobieren. Mit Begeisterung versuchten die Kinder Feldenkrais-Lehrerin Klarinette, Querflöte oder Horn die ersten Töne zu entlocken. Nordic Walking Gesundheits-Grundkurs Reges Interesse zeigte sich auch bei Schlagzeug und Trompete. Nordic Walking - ein Bewegungskonzept, das Ihnen ermöglicht, Die anwesenden Musiker erklärten den Schülern die einzelnen Ihre Vitalität zu steigern, gesundheitlichen Beschwerden aktiv Instrumente und gaben auch Auskunft über die Möglichkeiten, vorzubeugen und durch Spaß bei Bewegung in der Natur einen bei der Stadtkapelle Kandel ein Instrument spielen zu lernen. Ausgleich für Körper und Geist vom stressigen Alltag zu erleben. Wer fleißig Instrumente getestet hatte, erhielt an jeder Station Nr. 3-2-21 einen Tierstempel auf seinen Laufzettel. Mit diesem konnten die Termin: Sa., 26.10.2013 10.00 - 11.30 Uhr Kinder an einer Tombola teilnehmen. Jeder Gewinner wird nach Ort: Kandel Waldstadion der Auslosung noch persönlich benachrichtigt. Ein besonderer Gebühr: EUR 30,00 für 5 Termine Dank für die Unterstützung bei der Tombola gilt der Sparkasse Leitung: Herbert Vogel, Nordic Walking Instructor Nordic Wal- Germersheim-Kandel und der VR Bank Südpfalz. Ein großes king Slim Coach Dankeschön geht aber auch an die Mitglieder der Stadtkapelle goN-Workshop für Gewaltprävention und der Jugendkapelle, die sich immer wieder in den Dienst der Selbstverteidigung und Selbstbehauptung „goN - Verteidige Gemeinschaft stellen und dadurch solche Aktionen erst ermög- Dein Nein“ lichen. für Kinder und Jugendliche Wer diesen Vereinstag nicht nutzen konnte oder wer gerne ein Nr. 2013-1-6-03 für 7-10-Jährige Instrument lernen möchte, dem bietet die Stadtkapelle Kandel Termin: Sa., 02.11. und Sa., 09.11.2013 am Marktsonntag des diesjährigen Oktobermarkts am 27. 10.00 - 12.30 Uhr Oktober in der Zeit von 14.00 bis 17.00 Uhr eine weitere Ort: Stadthalle Kandel, Gymnastikraum Gelegenheit, in der Stadthalle Instrumente auszuprobieren. Gebühr: EUR 50,00 für 2 Termine Ansonsten sind Interessierte zu den Proben von Jugend- und Leitung: Rouven Paumann Selbstverteidigungslehrer, Stadtkapelle herzlich willkommen. Die Proben finden für die Fachlehrer Kids Wing Tsun Jugendkapelle immer donnerstags von 18.45 bis 20.15 Uhr und Gewaltprävention für junge Mädchen für die Stadtkapelle dienstags von 20.00 bis 22.00 Uhr in der Für Mädchen von 14 - 17 Jahren Stadthalle Kandel statt. Das vermittelte Gewaltpräventionskonzept ist ein Resultat Kontakt: Jugendleiter Thorsten Heinzler, Tel. : 5593, 2. Vorsit- aus langjähriger Polizeiarbeit im Bereich Gewaltprävention zende Melanie Müller, Tel. : 9898596. und wurde in Zusammenarbeit mit Psychologen, Pädagogen, Selbstverteidigungs- und Kampfkunstlehrern erarbeitet. Nr. 2013-1-6-04 Volkshochschule e.V. Termin: Sa., 09.11. und Sa., 16.11.2013 In folgenden Kursen 09.45 - 12.30 Uhr sind noch Plätze frei! Ort: Stadthalle Kandel 10-Finger-Tastaturschreiben am PC Gebühr: EUR 50,00 für 2 Termine Nr. 2013-5-4-03 Leitung: Heike Bauer Termin: Mo., 21.10.2013 18.00 - 19.30 Uhr Polizistin, Selbstverteidigungslehrerin, Ort: Realschule Kandel /EDV-Labor 232 Fachlehrerin für Frauengewaltprävention Gebühr: 60,00 EUR für 10 Termine Crashkurs PR Leitung: Gerda Feldmann Erfolgreiche Pressearbeit für Vereine, Handel und Gewerbe Aufmerksamkeitstraining Nr. 2013-5-4-02 Konzentrationsprobleme sind die häufigsten Verhaltensauf- Termin: Sa., 09.11. und Sa., 16.11.2013 fälligkeiten in den Schulen. 10.00 - 14.00 Uhr Das Training fördert die motorisch unruhige „Zappelliese“. Kin- Ort: Vhs -Studio Am Plätzel, Raum 2 der, die impulsiv sind und viele unnötige Flüchtigkeitsfehler Gebühr: EUR 45,00 max 12 TN machen. Genauso hilft es dem „Hans-guck-in-die-Luft“, dem Leitung: Marion Raschka M.A., freie Journalistin langsamen, trödelnden und verträumten Kind. Feldenkrais® und Wandern Kleingruppe von max. 6 Kindern „Leicht zu Fuß“ - 15.11. - 17.11.2013 Kurs I für 7-8-jährige Kinder Dieses Seminar bietet ein einmaliges und ausgewogenes Pro- Nr. 2013-1-6-01 gramm für Erholung und gesunde Bewegung im Wasgau. Termin: Do., 24.10.2013, 15.00 - 16.00 Uhr Was Sie von dem Kurs erwarten können: Kandel - 23 - Ausgabe 41/2013 Einklang von Atem und Bewegung· Leichter & unbeschwerter Schülerjahrgang 1934/1935 bergauf und bergab· Verbesserung von Trittsicherheit & Gleich- gewicht· Verbesserung des Herz-Kreislaufsystems· Emotionales „Die Kornblumen“ und physisches Wohlbefinden. Am 17. Oktober 2013, um 15.00 Uhr, im Café Schaaf. Nr. 1-11-06 Termin: Fr., 15.11. - So., 17.11.2013 Schülerjahrgang 1938 Treffpunkt: Bahnhof Kandel 17.00 Uhr Fahrt zum „Neuen Wein“ mit Erich in die Weinstube Bitzel, Gebühr: EUR 55,00 (ohne Übernachtung / Frühstück und Fahrt- Dienstag, 15. Oktober 2013. kosten), max. 12 Teilnehmer Leitung: Ilona Lautenschläger, Feldenkrais-Lehrerin Treffpunkt: Bahnhof 14.30 Uhr Gerlinde Pfirrmann, zertifizierte Natur- & Landschaftsführerin Abfahrt: 15.00 Uhr mit der Bahn Folgende Kurse beginnen in der Woche Bitte anmelden bei Ilse, Tel. 1372 nach den Herbstferien: Montag, 21.10.13 Angelsportverein 18.00 Uhr 10-Finger-Tastaturschreiben am PC Realschule Kandel Der Karpfen und seine Eigenarten Donnerstag 24.10.13 15.00 Uhr Aufmerksamkeitstraining I Praxis Benzing Marktstr. 9 Die Familie der Cypriniden (Karpfenartige) umfasst etwa 70 ver- 16.15 Uhr Aufmerksamkeitstraining II Praxis Benzing Marktstr. 9 schiedene Süßwasser-Fischarten und einige Vertreter davon Freitag 25.10.13 genießen auch bei uns große Wertschätzung. Dies deswegen, 18.30 Uhr Gourmet Kochabend Karibik Realschule Kandel weil die aus der ursprünglichen Wildkarpfenart resultierenden Samstag 26.10.13 Zuchtformen wie Schuppen-, Spiegel-, Zeil- oder Lederkarp- 09.00 Uhr Ordnung schaffen im Computer Realschule Kandel fen als relativ anspruchslos gelten und sie gleichzeitig begehrte 10.00 Uhr Feldenkrais®-Workshop Vhs-Studio Am Plätzel Sport- und auch Speisefische sind. Hinzu kommt, dass die ein- 10.00 Uhr Nordic Walking Gesundheits Grundkurs Stadion Kandel Da wir noch nicht wissen, ob alle obigen Kurse stattfinden, bit- heimischen (Steh)-Gewässer zumeist den Erfordernissen eines ten wir Sie, sich bei Interesse an einem Kurs unbedingt bis spä- natürlichen Lebensraumes für diese Tiere entsprechen. Vor dem testens 3 Tage vor Kursbeginn bei uns anzumelden. Hintergrund dieses Stellenwertes bei Anglern und Fischfreun- Die Geschäftsstelle der Vhs bleibt während der Herbstfe- den erscheint das Ergebnis einer wissenschaftlichen Studie des rien von Fr., 04.10. bis Fr.,18.10.2013 geschlossen. bekannten Dr. Arlinghaus interessant, durch welche das unter- VHS-Geschäftsstelle, 76870 Kandel, Hauptstr. 61 schiedliche Temperament und Fressverhalten von Schuppen- Telefon: 0 72 75 - 95 273 / Fax: 0 72 75 - 95 275 und Spiegelkarpfen untersucht wurde. Geschäftszeiten: Mo. 8 - 12 u. 14 - 18 Uhr Di., Mi., Do., Fr. jeweils von 8 - 12 Uhr Im ersten Teil der Untersuchung wurden Beobachtungen in E-Mail: [email protected] einem natürlichen Gewässer (See) durchgeführt, wobei das Neuer Service: Verhalten der Fische auf dem Weg von einer sicheren Rück- Bequem buchen im Internet! zugsecke (Versteck) zu einem Futterplatz betrachtet wurde. (Info und Anmeldung unter http://www.vhs-kandel.de-> unsere Hier unterschieden sich die Temperamente und Vorgehenswei- Kurse buchen) sen deutlich, denn während die domestizierten Spiegelkarpfen Chor zweitausendNEUn unbekümmert und sorglos Futter suchten, wirkten die Schup- penkarpfen übervorsichtig, zurückhaltend und weniger initiativ. Konzert in der St. Georgskirche Kandel am 2.11.2013 Meist blieben sie sogar in ihrem Schutzbereich und verzichteten Der Vorverkauf beginnt! Sichern Sie sich bereits jetzt Karten für auf Nahrungsaufnahme. unsere Kirchenkonzerte am: Sa., 02.11.2013 in der St. Georgskirche Kandel Daraufhin wurde ein gleiches Szenario in einem Laborbehältnis und am nachgestellt, wobei hierfür aufbereitetes (normales) Trinkwasser Sa., 09.11.2013 in der kath. Kirche Rülzheim. Verwendung fand, was in einem Labor durchaus der Natur der Beginn jeweils 20:00 Uhr. Sache entspricht. Nun ergab sich eine insofern erstaunliche Wahr- Karten erhalten Sie ab 11.10.2013 in unseren Vorverkaufsstellen: nehmung, da auch die Schuppenkarpfen ihre Scheu und Zurück- Brillen Schöttinger in Kandel haltung ablegten und bei der Nahrungssuche offensiv mit den Bäckerei Brandl in Rülzheim, „Spiegelbrüdern“ konkurrierten. Nachdem künstliche Gefahren- oder in unserem Online-Shop unter: www.chor-2009.de Wir freuen uns auf Ihren Besuch! quellen in Form von Futterangebot, versehen mit Angelhaken und Schnur, in das Becken eingebracht worden waren, reagierten die Schuppenkarpfen wieder ängstlicher und inaktiver. Dieses Verhalten lässt nach Meinung der Forscher den Schluss zu, dass die sensiblen Schuppenkarpfen in einem natürlichen Freigewässer etwaige Feinde wie Raubfische oder Raubvögel (Reiher, Kormorane...) geruchsmäßig wahrnehmen können und darauf reagieren. In künstlich aufbereitetem Wasser sind diese Komponenten nicht enthalten und das Verhalten wird hierdurch beeinflusst. Erst nach der Installation von Gefahrenmomenten (Futter mit Angelhaken) im Laborbehältnis fanden sie zu dem genetisch bedingten Vorsichtsverhalten zurück. Somit lassen offenbar nur Versuche und Studien im Freiland, vor dem Hinter- grund naturbelassener Lebensräume, Rückschlüsse auf ange- borene Verhaltensmuster zu, die für bestimmte Arten mehr oder weniger typisch sind.

Der Chor bei seinem Konzert 2012 in der Dampfnudel Rülzheim FC Blau-Weiß Minderslachen Schülerjahrgang 1930/1931 Wichtige Informationen Treffen am 15. Oktober 2013 um 14.30 Uhr Café Schaaf. Einladung an alle zu den bisher geplanten Vereins-Terminen 2013 Schülerjahrgang 1932/33 Zu allen Terminen werden wir, wie gewohnt, Wir treffen uns zum Babbelnachmittag am Donnerstag, den Essen, Getränke sowie Kaffee und Kuchen 17.10.2013 um 16:30 Uhr im Pfälzer Hof. anbieten! Kandel - 24 - Ausgabe 41/2013 02.11.2013: Vorschau - Arbeitseinsatz Schlachtfest im Clubhaus des FC Minderslachen. Bereits Auch zum Ende der Saison fallen auf der Anlage noch einige jetzt schon wollen wir euch über unser herzhaftes Schlacht- Arbeiten an, wie Plätze winterfest machen, Gartenmöbel ins fest informieren. Wir werden wie gewohnt frisches Brot, Sau- Trockene bringen, Laub vom Rasen und am Außenbereich ent- erkraut, Fleisch und Wurstwaren aus unserer Region anbieten. fernen. Hierzu bieten wir unseren Mitgliedern, die noch Arbeits- Ab 11.00 Uhr ist das Clubhaus und die Halle für unsere Gäste stunden abzuleisten haben, letzte Gelegenheit dies zu tun. geöffnet. Wer möchte nicht mal wieder herzhaftes Kesselfleisch, Der erste Arbeitseinsatz findet am Samstag, den 26. Oktober Sauschwänzle oder auch Schweinebäckchen frisch gekocht ab 09.00 Uhr statt. Natürlich können auch während der Woche aus dem Kessel geholt, essen. Wir laden euch alle recht herzlich - nach Absprache mit unserem Platzwart Lothar Gebhardt, Tel. ein. Die Vorstandschaft. 07275/2633 - anfallende Arbeiten verrichtet werden. Gründung einer Freizeitgruppe: Wir wollen nun ebenfalls eine Freizeit-Gruppe ins Leben rufen. Generell sind alle Frauen/Herren eingeladen, welche sich sport- TSV lich betätigen wollen, sich bei uns am Sportplatz zunächst zu Abteilung Gymnastik treffen und dann gemeinsam Aktivitäten zu planen. Auch andere Mutter/Vater - Kind - Turnen (Grund- Freizeitmöglichkeiten, wie gemeinsames Kochen oder Ausge- schule) hen, sind im Gespräch. Kommt doch einfach mal vorbei bei den Ab ca. 18 Monaten, mittwochs unten genannten Trainingszeiten der Damen. Auskunft hierzu Gruppe 1: 15.00 bis ca. 16.00 Uhr, kann auch gerne Thomas Apfel, Tel: 07275/8161 geben. Gruppe 2: 16.00 bis ca. 17.00 Uhr Aktuelle Trainingsbetriebe auf dem Sportplatz: Auch zum Übungsleiterin Simone Schmitt, Tel.: 07273/919315 Trainingsbetrieb ist unser Clubhaus offen. Kinderturnen (Turnhalle Grundschule) Aktive Damen (ab 15 Jahre): Dienstag und Donnerstag, 19.00 3 bis 4 Jahre, dienstags, Uhr von 14.30 bis ca. 15.30 Uhr, oder Bambinis ( 4-7 Jahre): von 15:30 bis 16:30 Uhr Donnerstag, 17.30 Uhr. Wer Interesse hat, mit seinem Kind vor- Teilnahme nur nach telefonischer Voranmeldung. beizukommen, kann gerne mitmachen. Die bisherigen Kinder Übungsleiterin Kathrin Knoll Tel.: 07275/619548 freuen sich auf weitere Spielkameraden wie auch unser Trainer. 5 bis 6 Jahre, mittwochs, 17.00 bis 18.00 Uhr C-Jugend (10-13 Jahre): Teilnahme nur nach telefonischer Voranmeldung. Montag, Mittwoch und Donnerstag, 17:30 Uhr Übungsleiter Simone Schmitt.: 07273/919315 Aktive Herren: 6 bis 8 Jahre, montags, 16:30 bis 18:00 Uhr Mittwoch und Freitag, 19.00 Uhr Übungsleiter Janine Volgmann, Tel.: 06349/9089448 Sport vom Wochenende: ab 8 Jahre, freitags, 16:30 bis 18:00 Uhr Damen, Knittelsheim - Göcklingen/Minderslachen 0:2 Übungsleiterin Janine Volgmann, Tel.: 06349/9089448 Pokalfinale! So schnell kann es gehen für unsere Damen. Wir Geräteturnen (IGS-Sporthalle) spielen gegen Offenbach nun das Pokalfinale. In einem hart Turnen fürs Abitur u.v.m. , montags 20.00 bis 22.00 Uhr umkämpften Spiel konnten unsere Damen aus Göcklingen und Übungsleiter Thorsten Peck, Tel.: 06349/7204 Minderslachen das Spiel für sich entscheiden. Für viele nun ein Trampolinturnen (Bienwaldhalle) ganz tolles Erlebnis, auch mal in einem Finale zu spielen. Tolle ab 7 Jahre, mittwochs Leistung Mädels ! Leider können wir derzeit keine neuen Kinder in unser Trai- Herren, Wörth2 - Minderslachen2 8:0 ning aufnehmen. Die genannten Übungsleiterinnen geben Leider zu viele Ausfälle, die unsere Mannschaft hat verkraften gerne Auskunft. müssen. Trotz der Niederlage kann man wieder einmal stolz Übungsleiter: Sabine Bohlender Tel.: 07275/8252, Valeska sein, denn wir spielen noch immer in der Runde mit und dies Weßbecher, Ann-Kathrin Rieder, Sabine Wojnar, Isabel Börkel, auch noch absolut fair. Auf zum nächsten Spiel. Katharina Börkel Herren, Berg2 - Minderslachen1 4:10 Frauengymnastik, rhythmische Gymnastik für alle Jungge- Tore: 5x Rafael, 1x Diar, 2xFisnik, 1x Fatih, 1x Martin bliebenen Eishockey ist wohl mehr mit unseren Toren zu verbinden als montags, 18:00 bis 19:00 Uhr Fußball. Offensiv läuft es super, wir müssen nun noch in der Übungsleiterin Viola Kalf, Tel.: 07275/5772 Defensive dies umsetzen, dann passt es optimal. Was wir vorne Fitness Mix (Turnhalle Grundschule) an Musik machen, kommt hinten als ungenauer Schall heraus. donnerstags, 20:00 bis 21:00 Uhr Mit diesem Sieg sind wir auf Platz 3 der Tabelle angekommen. Übungsleiterin Monique Dinies, Tel.: 07275/9488400 Spielvorschau: Freizeitsport für Männer (Realschulturnhalle) Do., 10.10.13, Herren: Verschiedene Ballsportarten, u.a. Hallenhockey 19:00 Uhr, Neuburg2 - Minderslachen2 montags, 20:00 bis 22:00 Uhr Sa., 12.10.13, Damen: Übungsleiter Thomas Lederer, Tel.: 06349/928007 17:00 Uhr, Neupotz- Göcklingen/Minderslachen Rücken-/Wirbelsäulengymnastik 18:00 Uhr, Göcklingen - Kirn/Sulzbach montags, 19:00 bis 20:00 Uhr (Turnhalle Grundschule) So., 13.10.13, Herren, Übungsleiterin: Viola Kalf, Tel.: 07275/5772 13.00 Uhr, Blau-Weiss2 - Neupotz2 Donnerstags, 19:00 - 20:00 Uhr (Grundschule, Boxerraum 15.00 Uhr , Blau-Weiss1 - Herxheim2 ehem. Sauna) Spitzenspiel in Minderslachen. Der Tabellenführer zu Gast beim Übungsleiter: Helmut Dietrich, Tel.: 07275/5962 Tabellendritten. Hier gilt es nun für unsere Elf sich zu beweisen. Helmut Dietrich und Viola Kalf sind lizenzierte Übungsleiter für Wirbelsäulengymnastik in der Prävention. Der Kurs ist ausge- Tennisclub zeichnet mit dem Pluspunkt Gesundheit des Deutschen Turner- bundes sowie dem Qualitätssiegel Sport pro Gesundheit. Saisonabschluss mit Turnier Weitere Kurse werden jeweils gesondert veröffentlicht. Die Sommer-Tennissaison neigt sich lei- Sport im Verein macht Spaß! Kommen Sie zu einem Probe- der so langsam dem Ende zu. Bei den derzeit vorherrschenden training. kühleren und herbstlichen Temperaturen sind auch schon viele Weitere Informationen stehen im Internet unter http://gymnastik. Spieler und Spielerinnen in die Halle gewandert. tsvkandel.de zur Verfügung. Die Freiluftsaison wollen wir am Sonntag, den 20. Oktober, NEU: Zumba ab 10.00 Uhr im Rahmen eines kleinen Turniers (Mixed) für Der TSV Kandel macht‘s möglich! Ab dem 26.10.2013 gibt es alle Mitglieder abschließen. Für den Mittagstisch wird unser Zumba auch für euch!!! Küchenteam wie immer bestens sorgen. Nach der sportlichen Mitglieder zahlen 20 Euro, Nichtmitglieder zahlen 40 Euro (12 Anstrengung wollen wir in geselliger Runde zusammensitzen Termine) und den Tag bei „Hugo“, Wein und Bier ausklingen lassen. Wann? Samstags von 10:00-11:00 Uhr Natürlich sind auch unsere Tennisfreunde zu diesem Abschluss Wo? Gymnastikraum/Stadthalle - Am Marktplatz, 76870 Kandel recht herzlich eingeladen. Mitzubringen: Feste Schuhe, Getränke und ein Handtuch. Kandel - 25 - Ausgabe 41/2013 NEU: Zumba KIDS Es spielten: L. Brossart, L. Kudielka - F. Reuter (1), S. Mühl (1), Ab dem 26.10.2013 gibt es Zumba auch für euch! M. Schwegler, J. Heß (1), K. Geiger (9), K. Hock, S. Krug (3), M. Mädchen und Jungs im Alter von 7-12 Jahren sind herzlich will- Schilling, A. Klöffer, M. Benz (1), S. Benazouz (1), K. Ahrens kommen! TV Dahn 2 - TSV Männer 3 22:24 (10:10) Mitgleider zahlen 15 Euro, Nichtmitglieder zahlen 30 Euro (12 Eine geschlossene Mannschaftsleistung der M3 war am frühen Termine) Sonntagmorgen entscheidend für den zweiten Auswärtssieg. Es Wann? Samstags von 11:00-12:00 Uhr spielten: M. Schönthaler, M. Heine - R. Haag, H. Wittek (2), B. Wo? Gymnastikraum/Stadthalle - Am Marktplatz, 76870 Kandel Heib (8), J. Rührer (4), J. Schmitt (3), F. Wernecke (2), C. Lavan Mitzubringen: Feste Schuhe, Getränke und Spass am Tanzen! (2), P. Henninger (3) Wenden Sie sich an Ihren autorisierten Zumba®-Kursleiter, TSV wA-Jgd - SC Bobenheim-R. 26:20 (12:11) wenn Sie weitere Informationen zum Kurs wünschen: Die wA-Jugend gewann trotz akuter Personalnot ihr Heimspiel Monique Dinies, 015785091196 verdient. Es spielten: L. Brossart, S. Meyer (8), Z. Dieringer (1), N. Dietl (1), www.moniquedinies.zumba.com M. Schilling (9), N. Schulz, M. Schneider (7), R. Vollmer TSV mA-Jgd - TSG Kaiserslautern 18:26 (7:14) Es spielten: D. Pülm - J. Hoffmann, J. Vollmer, C. Hammer, J. Abteilung Handball Kämmerer, J. Angele, N. Wittek, J.-V. Würk, M. Deusch, P. Koch, www.tsvkandel.de/handball M. Bischoff Erfolgreiche Jugendmannschaft belohnt SG Albersweiler-R. - TSV mC-Jgd 30:20 (16:10) Beim ersten Heimspiel der neuen Saison hat die Jugendleiterin In diesem Auswärtsspiel hat die komplette Mannschaft einen Sarah Krug der in der Saison 2012/13 erfolgreichen wD-Jugend schlechten Tag erwischt. einen Satz Hummel-Shirts überreicht. Sie wurden Staffelsieger Es spielten: T. Schwinghammer - J. Willhelm (2), L. Muckel, M. in der Bezirksliga mit 11 Siegen und nur 1 Niederlage. Gieske (1), D. Rödel, P. Stöhr (2), J. Fleck (7), T. Ohmer (3), N. Strauß (4), N. Schmidt (1) Weitere Ergebnisse: SG Albersweiler-R. - TSV Frauen 3 36:6 SG Ottersheim-B.-Z. - TSV mD-Jgd 23:16 Spiele am kommenden Wochenende: Sa., 12.10. 19:00 TSV Kandel Männer 1 - TV Kirrweiler In der 2. Runde des Pfalzpokals sind wir gegen den Pfalzligisten klarer Außenseiter. Mit großer Unterstützung von den Rängen und konzentrierter, kämpferischer Leistung der Mannschaft ist eine Überraschung möglich. So., 13.10. 17:00 TV Hauenstein - TSV Kandel Frauen 1 Wer Hauenstein unterschätzt, hat schon verloren. Das musste der VTV Mundenheim am letzten Wochenende bei der Heimnie- derlage erfahren.

Abteilung Leichtathletik Kreisvergleich Südpfalz/Esslingen/ Baden-Baden - Bühl - Rastatt Sarah Krug mit der heutigen wC-Jugend bei der Übergabe der Gleich drei Kandeler wurden aufgrund ihrer Shirts Foto: HKR sportlichen Leistung im nun zurückliegenden Tag der Vereine in der Grundschule Kandel Wettkampfjahr 2013 in die Auswahlmann- Kurzfristig wurde unsere Jugendleitung vom Rektor der Grund- schaft des Bezirks Südpfalz berufen: Valeria schule, Herrn Bernd Rieder, angeschrieben, ob wir an einem Tag Schmitt mit gleich drei Nominierungen (Weitsprung, Kugel und der Vereine interessiert wären. Ohne zu zögern sagten wir zu. 75m-Sprint), Johannes Weißmann (800m) und Niclas Krummel Am Freitag, den 27.09. war es dann so weit. Nach einer kur- als Mitglied der 6x50m-Staffel. zen Begrüßung starteten die Kinder mit dem Erschnuppern Mit zweimal zweitem Platz (4,48m Weitsprung, 8,36m Kugel) der Stationen. Sie waren mit einem Laufzettel ausgestattet und und einem sechsten Platz im Sprint errang Valeria wertvolle 11 mussten sich bei jeder Abteilung ein Kreuz verdienen. Bei uns Punkte für das Südpfalzteam der 13-jährigen Mädchen. Johannes lief einen ungefährdetes Start-Ziel-Sieg und konnte mussten die Kinder einen Geschicklichkeitsparcours mit koor- den Zweitplatzierten um mehr als 3 sec. auf Distanz halten. dinativen Elementen durchlaufen, durch einen Hütchen-Slalom Seine Zeit von 2:48,51 reichte für die persönliche Bestleistung - prellen und am Ende ein Tor werfen. Die ca. 60 Kinder waren mit Gratulation hierzu und weiteren 6 Punkten, diesmal für die Jungs viel Eifer und Spaß bei der Sache. Betreut wurde die Station von der Altersklasse M10. Natalie Dietl, Louisa Brossart und Kevin Angele. Danke dafür! Zu den Aktiven, die ganz zum Schluss des Wettbewerbs ihren Ergebnisse vom Wochenende 28.09. u. 29.09. Einsatz hatten, zählte Niclas Krummel. Er war als Startläufer der TSV Frauen 1 - HSG Kastellaun-Simmern 38:18 (20:8) 6x50m-Staffel aufgestellt und konnte das Staffelholz als Zweit- Trainer Daniel Meyer: „Meine Spielerinnen haben über 60min platzierter an den nächsten Südpfälzer übergeben. Letztlich eine engagierte Leistung gezeigt und den Gästen die bisher belegte die Staffel den 3. Platz der Altersklasse M12. höchste Saisonniederlage zugefügt. Schön, dass Kerstin Ahrens Einen Glückwunsch an alle drei Kandeler für ihren erfolgreichen nach langer Verletzungspause endlich wieder auf dem Spielfeld Einsatz! für uns steht!“ In der Gesamtaddition aller Ergebnisse verbesserte sich die Es spielten: N. Philipp, M. Wagner - M. Benz (1), K. Ahrens (4), K. Auswahlmannschaft gegenüber dem letzten Jahr auf den zwei- Geiger (10/2), N. Wüst (1), A. Klöffer (2/1), A. Heib (1), L. Baldauf ten Platz. Schön wäre es, wenn wir als Ausrichter im kommen- (6/3), N. Martin (6), M. Schilling (2), S. Dohe (4) den Jahr als Sieger die Veranstaltung beenden. TSV Männer 1 - HSG Lingenfeld-Sch. 31:31 (12:15) 27. Trifelslauf Kein Spiel für schwache Nerven! Trainer Florian Linder: „Uns Annweiler, 28. September: Der beliebte Landschafts- und Wald- fehlt einfach die Cleverness vor dem Tor und der Zusammenhalt lauf unterhalb der Reichsfeste Trifels wird in zwei Kategorien in der Abwehr“. ausgetragen: 8 km und 17 km. Die Langstrecke hatten sich zwei Es spielten: D. Linsenmeier - A. Pfister (1), M. Frank (6/4), S. TSV-Läuferinnen vorgenommen. Pia Winkelblech finishte nach Ehrhardt, J. Schmitt, S. Eißler (4), N. Bittner (2), S. Kuntz (2), P. 1:15:27 h und belegte damit Rang 2 der Altersklasse W 30. Gaby Henninger (5/2), A. Hertel (3), J. Kastner (3), M. Kehler (2), H. Kling benötigte 1:42:46 h, womit sie Rang 14 der W 40 erreichte. Krug (2), F. Leonhart (1) TSV Frauen 2 - TV Schifferstadt 17:30 (8:17) Abteilung Tischtennis Verdiente Niederlage gegen den Meisterschaftsfavorit. Trainerin TSV Kandel 1 - VT Zweibrücken 1 9:3 Karola Kaiser nach dem Spiel: „Leider konnte die Mannschaft Der Tabellenletzte hatte Kandel nicht viel nicht an die Leistung der Vorwoche anknüpfen, machte zu viele entgegen zu setzen. Zwar verlor Markus Fehler in der Defensive und schloss die Angriffe zu oft unkon- Zellmer unglücklich 10:12 im fünften Satz, die restlichen Spiele zentriert ab“. gingen aber deutlich nach Hause. Kandel - 26 - Ausgabe 41/2013 Für Kandel: je 2x Niko Kleiner, Frank Illy, je 1x Markus Zell- mer, Maximilian Gerhold, Rouven Christmann, Zellmer/Kleiner, VfR Christmann/Gerhold TUS Altleiningen - VFR Kandel 0:3 TSV Kandel 2 - TSG Grünstadt 1 8:8 Im Leininger Land hängen die Früchte hoch und Wichtige Punkte im Abstiegskampf. Grünstadt im mittleren man muss sich schon schwer mühen, um die Paarkreuz überlegen, Kandel im hinteren Paarkreuz mit vier Sie- Ernte einzufahren. Erst vor kurzem musste dies gen. Andreas Hoffmann überzeugte als Nr. 1 mit zwei Einzelsie- unser hartnäckigster Verfolger Phönix Schifferstadt bei ihrer 0:3 gen. Nach der 6:4 Führung kam Grünstadt auf und drehte das Pleite beim TUS Altleiningen erfahren. Der Gastgeber erkämpfte Spiel auf 6:7. Kandel konterte wiederum und holte sich mit zwei sich bis Dato mit seinen Attributen Kampf, Leidenschaft und Siegen das 8:7. Im Schlussdoppel erwiesen sich dann die Gäste Einsatzwillen schon 14 Punkte. cleverer. Da Grünstadt zur oberen Tabellenhälfte gehört, ist dies Unsere Elf musste von Anfang an, ihr sonst gewohntes Kurz- ein Punktgewinn. passspiel umstellen. Auf dem ungewohnt kleinen Kunstrasen- Für Kandel: je 2x Andreas Hoffmann, Stefan Greiner, Mario Bra- platz fighteten die Gastgeber um jeden Meter, machten die datsch, je 1x Christian Schöttinger, Schöttinger/Hoffmann Räume eng und ließen unsere Elf nicht richtig zur Entfaltung FVP Maximiliansau 1 - TSV Kandel 3 3:9 kommen. Erschwerend kam hinzu, dass die Präzision in unse- Sicherer Auswärtssieg mit überzeugender Leistung, Karlheinz rem Spiel fehlte. Viele Pässe waren ungenau und schon stand Schöttinger mit zwei Einzelsiegen. wieder ein gegnerischer Spieler im Weg. Taktisch gab es auch Für Kandel: 2x Karlheinz Schöttinger, je 1x Mario Bradatsch, eine Überraschung. Der VFR begann mit 4 Stürmern. Die bisher Hans-Michael Gieske, Ralf Bähr, Werner Herrmann, Carsten offensivste Ausrichtung in dieser Saison. Koch, Bradatsch/Gieske, Herrmann/Koch Bis zur ersten Mini Torchance dauerte es genau 17 Minuten. TSV Kandel 4 - TTC Rülzheim 1 8:8 Ein 25 Meter Schuss von Andre Nenning strich knapp über die Im umkämpften Spiel legte Kandel mit 5:0 vor, konnte das 8:5 Latte. Eine Minute später musste sich unser TW Julian Roth aber nicht zum Sieg ins Ziel retten. dem heraneilenden TUS Stürmer entgegenstellen und per Fuß- Für Kandel: 2x Lutz Kolbow, je 1x Stephan Gander, Rüdiger abwehr klären. Durch die Ungenauigkeiten im Abspiel konnten Fuhrmann, Manuel Grimm, Fuhrmann/Gander, Kolbow/Mat- unsere Jungs sich nicht die gewohnte Dominanz erarbeiten. schitsch, Marz/Grimm Somit blieben klare Torchancen aus. Altleiningen konterte und fand von Zeit zu Zeit immer mal wieder eine Lücke in der Vierer- TTC Frankenthal 1 - TSV Kandel 2 7:9 abwehrkette. So auch in der 24. Minute. Kurz vor der Strafraum- Das Spiel schwankte hin und her. Den 2:4 Rückstand drehte grenze kam ein TUS Stürmer zu Fall. Der fällige Freistoß landete Kandel mit einer Serie zur 6:4 Führung, Frankenthal konterte auf der Querlatte. 4 Minuten später kollektives Durchatmen auf zum 6:7. Gökhan Nese und Stefan Greiner mit ihren jeweils Seiten des VFR. Frei vor dem Tor stolperte der Angreifer über zweiten Einzelsiegen sorgten für das 8:7, Christian Schöttinger seine eigenen Füße, anstatt abzuschließen. In der 38. Minute und Andreas Hoffmann krönten die Leistung mit dem Sieg. war es dann soweit. Patrick Tolbert spielte den Torwart aus und Für Kandel: je 2x Schöttinger/Hoffmann, G. Nese, S. Greiner, je Andre Nenning brauchte nur noch den Fuß hinzuhalten. Einige 1x A. Hoffmann, Ch. Friedmann, Greiner/Matschitsch Minuten zuvor verschoss Pascal Hüll einen Foulelfmeter. In der TSV Kandel 3 - TTV Römerbad Jockgrim 1 4:9 41. Minute brachte es der Gastgeber fertig, am leeren Tor vor- Kandel kam nicht aus den Startlöchern. Erst nach dem 1:7 beizuschießen. Mit diesem 0:1 ging es in die Pause. konnten drei Einzelsiege gefeiert werden, mehr war aber nicht 60 Minuten waren gespielt und es gab den 2. Elfmeter für Kan- zu holen. del. Kevin Apfel trat an und brachte den Aluminiumpfosten zum Für Kandel: je 1x A. Zellmer, M. Bradatsch, W. Herrmann, Schöt- Erzittern. Kaum zu glauben. Normalerweise rächt sich ein sol- tinger/Bähr ches Gebaren, aber nicht, wenn der Gastgeber mit seinen weni- TSV Kandel 4 - VfL 3 9:7 gen Großchancen genauso fahrlässig umgeht. Zwischenzeitlich Matthias Rastätter mit überragender Leistung führte die Vierte wurde das Spiel sehr zerfahren. Fehlpässe auf beiden Seiten, zum Sieg. Leidenschaftlich wurde der Tabellendritte nieder sowie Kick end Rush. Aber das intensive Altleininger Spiel hatte gekämpft. Kräfte gekostet. 68. Minute Alleingang Nenning, knapp vorbei. Für Kandel: 2x M. Rastätter, je 1x S. Gander, C. Koch, L. Kolbow, 73. Minute Pass Forstner in die Schnittstelle der Abwehr, Tolbert S. Matschitsch, Koch/Rastätter, Fuhrmann/Gander, Kolbow/ vollendet souverän. In der 82. Minute machte Apfel seinen Feh- Matschitsch ler beim Elfmeter wieder gut und schießt Tolberts Vorlage zum VfL Bellheim 4 - TSV Kandel 5 8:5 Endstand in die Maschen. Die Niederlagen im Doppel konnten über das Spiel nicht aufge- Nächstes Spiel: Sonntag, 13.10.2013 15.00 Uhr holt werden. Trotz guter Leistungen in den Einzelspielen musste Tabellenführer VFR empfängt den Verfolger DJK SV Phönix sich Kandel knapp geschlagen geben. Schifferstadt. Für Kandel: 2x M. Grimm, je 1x M. Führer, M. Marz, M. Nun- Worms II - VfR 2:2 (1:0) gesser Die Zuschauer sahen eine von Beginn an abwechslungsreiche Pokal: ASV Joola Landau 2 - TSV Kandel 5 4:3 Begegnung mit zwei offensiv ausgerichteten Mannschaften. Der Unglückliche Niederlage und Aus im Pokal. Martin Marz musste VfR erspielte sich schnell Vorteile, verpasste es aber, bereits in sich gegen Ende der Partie knapp im Entscheidungssatz der Frühphase dieser Partie für klare Verhältnisse zu sorgen. geschlagen geben. Mehrmals scheiterte man allein vorm starken Wormatia-Keeper Für Kandel: 2x M. Grimm, 1x Marz/Grimm Robin Schreiner und hatte bei einem Pfostentreffer von Lucas Pfau auch eine Menge Pech zu verzeichnen. Besser machten TTV Edenkoben 2 - TSV Kandel Jugend 1 0:6 es da die Gastgeber, die in der 37. Minute überraschend durch Edenkoben chancenlos und ohne Satzgewinn den agilen Kevin Feucht in Führung gingen. Im zweiten Durch- Für Kandel: je 1x M. Gerhold, S. Matschitsch, F. Hey, J. Didszo- gang erhöhten beide Teams noch einmal das Tempo. Als Juric nat, Matschitsch/Hey, Didszonat/Gerhold in der 55. Minute, nach einem rüden Foul an Felix Forstner, zu SV Heuchelheim-Klingen 2 - TSV Kandel Jugend 2 4:6 Recht den Roten Karton von Schiedsrichter Schmitt sah, schien Klasse Leistung, das hintere Paarkreuz überragend. sich das Blatt zugunsten des Tabellenführers zu wenden. Der Für Kandel: je 2x J. Kuntz, S. Mühl, je 1x J. Hobert, Gessler/ VfR zeigte sich aber weiterhin großzügig beim Auslassen bes- Hobert ter Möglichkeiten, und die Heimelf konterte geschickt. So auch TSV Kandel Schüler - TTV Römerbad Jockgrim 2:6 in der 75. Minute, als Markus Hofmeier nach starker Vorarbeit Trotz der Niederlage eine gute Leistung unserer Schüler. Die von Feucht auf 2:0 erhöhte. Wer jetzt geglaubt hatte, dass die- knappen Spiele gingen alle an die Gäste. ser Treffer die Entscheidung bedeutete, kennt allerdings die Für Kandel: je 1x S. Kuhbach, D. Kuhbach/Hoffmann Tugenden der Grün-Weißen nicht. Nachdem Patrick Tolbert auf Vorschau: Kandeler Seite zunächst eine weitere Riesenchance nicht nut- Fr., 04.10. 20:00 Uhr FVP Maximiliansau 1 - TSV Kandel 3 zen konnte und auf der Gegenseite Kevin Feucht das mögliche Fr., 04.10. 20:00 Uhr TSV Kandel 4 - TTC Rülzheim 1 3:0 verpasste, schaffte Tolbert mit einem platzierten Schuss Sa., 05.10. 19:00 Uhr TSV Kandel 1 - VT Zweibrücken 1 ins lange Eck den Anschlusstreffer. Es waren noch 12. Minuten Sa., 05.10. 19:00 Uhr TSV Kandel 2 - TSG Grünstadt 1 zu spielen und der VfR drängte die Gastgeber nun pausenlos www.tischtennis-kandel.de zurück. Zwei Minuten nach dem 2:1 köpfte erneut Patrick Tol- Kandel - 27 - Ausgabe 41/2013 bert eine Maßflanke von Andre Nenning zum Ausgleich in die Freie Wählergruppe e.V. Maschen. In den letzten zehn Minuten wurde es jetzt noch ein- mal richtig turbulent, denn der VfR wollte mehr. Chancen für den Mitgliederversammlung erhofften Dreier waren auch genügend vorhanden, doch das Die Freie Wählergruppe Kandel e.V. lädt alle seine Mitglieder Manko blieb die Verwertung der solchigen. Als ein Versuch von zu einer Sondersitzung ein: am Freitag, den 11.10.2013, 19.00 Andre Nenning in der 90. Minute von Pfosten zu Pfosten sprang, Uhr in die Robert-Koch-Str. 22. aber nicht die Torlinie überquerte, stand das Endergebnis fest Nachdem in der Mitgliederversammlung vom 27.06.2013 der und der VfR musste sich mit einem Zähler zufrieden geben. Vorstand in seiner alten Besetzung bestätigt wurde und die Fazit: Der VfR zeigte beim Wormser Talentschuppen große Moral Sachthemen für die Wahl 2014 festgelegt und besprochen wur- und bog in einer dramatischen Schlussphase einen Zwei-Tore- den, hat ein Mitglied um Aussprache gebeten für eine eventuelle Rückstand noch um. Trotzdem wusste man am Ende nicht so Zusammenarbeit mit der FWG der Verbandsgemeinde. recht, ob man sich über den einen Zähler freuen oder sich auf- Der Vorstand der FWG freut sich über die Anwesenheit mög- grund der Vielzahl an besten Torchancen über das Remis ärgern lichst vieler Mitglieder. sollte. VFR Kandel - BFV Hassia Bingen 6:1 Gleich von Anfang an begann der VFR mit seinem Pressing Minfeld den Gegner schon am eigenen Strafraum unter Druck zu set- zen. In der 3. Spielminute zahlte sich dieses Engagement zum ersten Mal aus. Der Balleroberung im Mittelfeld folgte schnelles Umschalten und eine sehr gut getimte Flanke unseres Spieler- Amtlicher Teil trainer Christian Slatnek, genau auf den Kopf des sträflich frei- stehenden Patrick Tolbert. Der ließ sich nicht lange bitten und versenkte den Ball zur frühen Führung. Im Anschluss folgten Sprechtage und Sprechzeiten immer wieder schöne Ballstafetten. Die Bingener Spieler ver- von Ortsbürgermeister Manfred Foos, dem 1. Beigeordneten suchten mitzuspielen, verloren aber die meisten Zweikämpfe Klaus Friedmann und dem 2. Beigeordneten Heinz Liedtke und waren spielerisch unterlegen. Sah alles bis zum Strafraum montags in der Zeit von 16.30 bis 17.30 Uhr im neuen Rathaus, schön aus, war aber aus der Sicht der Zuschauer nicht sehr Kirchgasse 2, Tel. 07275/1249. effektiv. In der 21. Minute nahm das Spiel einen neuen Verlauf. Während der Sprechstunden ist gewährleistet, dass Anliegen, Aus dem Nichts, mit der allerersten Torchance glich der beste die nur mit dem Ortsbürgermeister, dem 1. Beigeordneten oder Gästespieler Glody Kuba per Kopf, unhaltbar für unseren Tor- dem 2. Beigeordneten besprochen werden sollen, in einem wart, aus. Von nun an spielte die Hassia mit und hatte auch seine separaten Raum vorgetragen werden können. Spielanteile. Das Spiel wogte hin und her. In der 36. Minute hätte Der 1. Beigeordnete Klaus Friedmann hat den Geschäftsbereich das 2:1 für Kandel fallen müssen. Der gegnerische Torwart war Landwirtschaft und öffentliche Flächen im Außenbereich, Natur- schon geschlagen, aber unser Mittelstürmer Andre Nenning ver- und Umweltschutz, Liegenschaften und Immobilien gab überhastet. So ging man mit 1:1 zum Pausentee. Da ahnten Der 2. Beigeordnete Heinz Liedtke hat den Geschäftsbereich die ca. 180 Zuschauer noch nicht, was ihnen für ein denkwürdi- Tourismus, Kultur und Vereine ges Spektakel in der 2. Halbzeit geboten werden sollte. Internet: www.minfeld.de In der Pause wurden die Weichen, durch die Einwechslung unseres Edeljokers Max Brechtel und das Verschieben von Tol- bert auf die Mittelstürmerposition, auf Sieg gestellt. In der 49. Nichtamtlicher Teil Minute wurde der immer stärker aufspielende Felix Forstner im Strafraum umgerissen. Leider kein Pfiff. In der 55. Minute die verdiente Führung. Pascal Hüll legte ab, mit einem trocke- Kath. Pfarrgemeinde nen platzierten Rechtschuss ließ Forstner dem Torwart keine Chance. Von nun an spielte sich der VFR in einen wahren St. Laurentius Rausch. Die Gäste standen unter Dauerdruck. Zwei Drittel der So., 13.10. 28. Sonntag im Jahreskreis Angriffe liefen über die rechte Seite. So auch das 3:1. Ein abso- 10.30 Uhr Amt für die Pfarrgemeinde (B) lutes Traumtor. Eine couragierte Balleroberung durch Brechtel, Kollekte für die laufenden Aufgaben der Pfarrei schnelles Abspiel auf Forstner, in dessen hohe Flanke kam Tol- Di., 15.10. hl. Theresia von Jesus (von Àvila) bert wie ein Pfeil geflogen und wuchtete den Ball unter die Latte. 18.00 Uhr Bürostunde In der 83. Minute revanchierte sich Tolbert und legte auf Forstner 18.30 Uhr Rosenkranzgebet ab, der als Linksfuß wieder mit rechts vollendete. Die Vorberei- 19.00 Uhr Amt für Inge Cordes (vom Schuljahrgang 1934/35) tung zum 5:1 war wieder Brechtel vorbehalten. Der ging alleine Sa., 19.10. hl. Johannes de Brébeuf, hl. Isaak Jogues und rechts durch und bediente mustergültig Patrick Tolbert, der sein Gefährten; hl. Paul vom Kreuz 3. Tor (86.Minute) erzielte. Da wollte sich unser Felix Forstner 17.00 Uhr Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit nicht lumpen lassen und erzielte in der 89. Minute ebenfalls sein 17.30 Uhr Vorabendmesse zum 29. Sonntag im Jahreskreis, 3. Tor, diesmal wieder durch Tolbert vorbereitet. Amt für die Pfarrgemeinde (A) Fazit: Absolute Traumhalbzeit mit einem auch in dieser Höhe Kollekte für die laufenden Aufgaben der Pfarrei verdienten Sieg. Dieses Spiel machte den Spielern und den So., 20.10. 29. Sonntag im Jahreskreis 14.30 Uhr Messdienertreffen aller Pfarreien in Kandel Zuschauern Spaß und gleichzeitig Mut für die nächsten 3 schwe- ren Spiele. Kein Spieler fiel leistungsmäßig ab. Einen Spieler her- vorzuheben, wäre den anderen über nicht gerecht. Alle spielten Prot. Kirchengemeinde auf einem Spitzenniveau. Konditionell war die Mannschaft, wie schon in den letzten Spielen, ihren Widersachern überlegen. Minfeld-Winden Großes Lob an unsere Trainer. Freitag, 11.10.2013 Ab 20.00 Uhr protPUNKTjugendtreff im Jugend- F2 Junioren raum Gemeindehaus Minfeld Nach einer deftigen Niederlage gegen den körperlich überlege- Sonntag, 13.10.2013 nen Gegner aus Oberhausen-Barbelroth konnten nun zwei Siege 10.30 Uhr Gottesdienst, prot. Kirche Minfeld in Folge eingefahren werden. Gegen Jockgrim und Hayna zeigte Donnerstag, 17.10.2013 unsere Mannschaft zwei tolle Spiele und erzielte dabei 23 Tore 14.30 Uhr „Treff älterer Menschen“ des Krankenpflegevereins im bei nur 3 Gegentreffern. Super Jungs und Mädels, weiter so. Prot. Gemeindehaus Für den VfR spielten: 19.00 Uhr Männerkochclub im Prot. Gemeindehaus Paul Abele, Enes Alkin, Robert Cenusa, Marvin Eich, Jolien Freitag, 18.10.2013 Hötzel, Lennard Herp, Lukas Jung, Luca Krieg, Marvin Kanehl, Ab 20.00 Uhr protPUNKTjugendtreff im Jugendraum Gemein- Michelle Volkmann, Sujan Velladurai. dehaus Minfeld Kandel - 28 - Ausgabe 41/2013 Vorschau: Erntedank-Kirchfest in Winden am 20.10.2013 Pfälzerwaldverein Das Erntedankfest beginnt um 10.00 Uhr in der prot. Kirche Win- Monatstreff wird von Fr., 11. Oktober auf den: Beim Gottesdienst für Große und Kleine in der Kirche stellt Freitag, 18. Oktober verschoben! sich die neue Präparandengruppe vor. Begleitet vom Kirchen- Sonntag, den 13. Oktober: Wanderung ab Lambrecht über chor feiern wir Abendmahl mit Kindern. Stadter-Bank, Kaisergarten, Hellerhütte, Kaltenbrunnerhütte Nach dem Gottesdienst laden wir herzlich ein zum Mittages- nach Neustadt. Zum Mittagessen kehren wir ein. Fam. Haubold sen ins Bürgerhaus. Nachmittags gibt es natürlich Kaffee und führt die ca. 16 km lange Strecke. Treffpunkt am Bahnhof Kandel Kuchen. Es singt auch der Kinder- und Jugendchor. um 08.10 Uhr. Herzliche Einladung an die ganze Bevölkerung: die Großen und die Kleinen sowie die Eltern, Paten und Großeltern der neuen Präpis! Schreberjugend Offene Kirche Änderung nach den Herbstferien Sonntags nach dem Gottesdienst bleibt die Kirche in der Regel Gruppenstunden bis ca. 17 Uhr geöffnet. Die Gruppenstunden für die 3. und 4. Klasse wer- Hausabendmahl zu Erntedank den nach den Herbstferien auf Montag verlegt. Sie möchten das Abendmahl aus gesundheitlichen oder andern Alle interessierten Kinder sind am 21.10. herzlich eingeladen! Gründen zu Hause empfangen? Kein Problem. Melden Sie sich 1. und 2. Klasse: Montag, 17.00 -18.00 Uhr Anja und Tanja bitte im Pfarramt (Tel. 07275-913080) zur Vereinbarung eines 3. und 4. Klasse: Montag, 17.00 - 18.00 Uhr Manuela u. Susanne Termins. ab 5. Klasse: alle 2 Wochen Mittwoch, 17 - 18.30 Uhr Bianca u. Bürozeiten im Pfarramt Manuela Das Pfarrbüro im Pfarramt Minfeld ist in der Regel donnerstags Kontakte: Anja Felz Tel. 61664 von 14 - 16 Uhr besetzt oder nach telefonischer Vereinbarung. Tanja Zellmer Tel. 8775 Babysitterbörse Manuela Weilemann Tel. 948694 Vermittlung von Babysittern und Babysittersuchenden: Tel. 07275-8164 Susanne Schwind Tel. 06343/5710 Prot. Pfarramt, Tel. 07275-913080 Bianca Rödel Tel. 4117 Mail: [email protected] Manuela Taschner Tel. 985950 Internet: www.kirche-minfeld-winden.de SV 1946 Förderverein historische Kirche e. V. Die nächsten Spiele Einladung zur Mitgliederversammlung Samstag, 12.10.2013 aus organisatorischen Gründen konnte unsere Mit- 14:15 Uhr: Herren: SV II - SV Minfeld I gliederversammlung am Sonntag, den 15. Septem- 18:00 Uhr: Frauen: VfR Grünstadt - SV Minfeld ber nicht wie geplant stattfinden. Neuer Termin ist: Sonntag, 13.10.2013 Donnerstag, der 24. Oktober 2013 13:00 Uhr: Herren: FC Leimersheim II - SV Minfeld II um 19.00 Uhr, Prot. Kirche Minfeld Hierzu laden wir alle Mitglieder und interessierte Bürgerinnen Gymnastik und Bürger herzlich ein. Die Gymnastikgruppe trifft sich jeweils mittwochs, 19:00 Uhr, in Tagesordnung: der Schulsporthalle. 1. Eröffnung und Begrüßung Clubhaus-Öffnungszeiten 2. Tätigkeitsbericht des Vorstandes - Donnerstag, ab 14:00 Uhr 3. Jahresabschlussbericht des Rechners 4. Bericht der Kassenprüfer - Samstag: 14:00 Uhr - 18:00 Uhr 5. Entlastung des Vorstandes Unsere Jugendmannschaften spielen beim Jugendförderver- 6. Verschiedenes ein Südpfalz. Die Ergebnisse und Spielpläne sind unter Winden Die Vorstandschaft freut sich über Ihr Kommen. oder im Internet unter www.jfv-suedpfalz.de zu finden. Ergebnisse Krankenpflegeverein e.V. Herren Treff älterer Menschen in Minfeld SV Minfeld I - TuS Hördt I 5:0 Der Krankenpflegeverein Minfeld e.V. lädt ein zum 20. Treffen Ein deutlicher und auch in dieser Höhe verdienter Sieg gegen älterer Menschen in Zusammenarbeit mit der Ökumenischen die Gäste aus Hördt. Der SVM festigte damit den ersten Tabel- Sozialstation Hagenbach, Kandel, Wörth e.V. lenplatz, da Herxheim II sein Heimspiel gegen Jockrim verlor. am Donnerstag, 17.10.2013 von 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr SV Minfeld I - VfB Hochstadt II 8:0 im Prot. Gemeindehaus, Kirchgasse 4, 76872 Minfeld. Ein souveräner, hoch verdienter und nie gefährdeter Sieg durch Ziele dieses Angebots sind eine geschlossene und konzentrierte Mannschaftleistung. Julian - Förderung und Erhalt der körperlichen und geistigen Leis- Müller traf in diesem Spiel siebenmal. Den weiteren Treffer tungsfähigkeit erzielte Fabian Seringer mit einem Foulelfmeter. Schiri Kaul lei- - Förderung sozialer Kontakte tete die Partie souverän und mit viel Übersicht. Ein weiterer Gedanke ist, pflegende Angehörige wenigstens ein FC Insheim II - SV Minfeld I 2:5 paar Stunden zu entlasten. Die Gastgeber gingen in der 18. Minute in Führung. Danach Frau Preißler von der ökumenischen Sozialstation Wörth wird an drehte der SV M auf und bestimmte das Spiel. Die Tore erzielten: diesem Nachmittag ganz individuell auf die Wünsche der Besu- Julian Müller (3), Sebastian Pfeiffer und Pascal Freitag. cher/innen eingehen. Es besteht die Möglichkeit, an verschiede- SV Minfeld II - TuS Hördt II 7:1 nen Gedächtnisspielen, Gymnastik, oder Gesang teilzunehmen. Das ganze bei Kaffee, Kuchen und sonstigen Getränken. SV Minfeld II - FV Türk. Germersheim II 2:0 Wir bieten Ihnen diese Leistung kostenlos und unabhängig von Ein verdienter Sieg in einem insgesamt schwachen Spiel. Tor- einer Mitgliedschaft im Krankenpflegeverein an. schützen: Michael Kaiser und Sebastian Scherrer. Über eine kleine Spende in unser Spendenkörbchen am Aus- FSV Steinweiler II - SV Minfeld II 3:2 gang des Gemeindesaals würden wir uns sehr freuen. Torschützen: Florian Mindum und Michael Kaiser. Auch als neues Vereinsmitglied heißen wir Sie sehr gerne will- Frauen kommen. SV Minfeld - FV Berghausen 1:9 Inzwischen ist auch ein Fahrdienst fester Bestandteil unserer Leider konnte unser Team die vielen Freistoßchancen nicht nut- Veranstaltung. Scheuen Sie sich nicht und melden sich bei uns. zen, was aber auch nicht zum Sieg gereicht hätte. Die Gäste Zwecks Finanzierung unserer Veranstaltung würden wir uns waren einfach besser und nutzten eiskalt ihre Möglichkeiten über eine Kuchenspende freuen. zum etwas zu hoch ausgefallenen Sieg. Diese Mannschaft wird Dazu bitten wir um rechtzeitige vorherige Kontaktaufnahme mit mit Sicherheit die Meisterschaft erringen. Den Ehrentreffer für uns unter der Telefonnummer 07275-91 44 34. Minfeld erzielte Sabina Winker. Kandel - 29 - Ausgabe 41/2013 SV Minfeld - SG Offenbach/Herxheim II 1:2 Eine gute Leistung der Minfelderinnen, die umso höher zu bewerten ist, da bei den Gästen mehrere Spielerinnen der ersten Mannschaft mitspielten. Ein Sieg wäre durchaus möglich gewe- sen, da unser Team, vor allem in der ersten Hälfte eine Vielzahl von Tormöglichkeiten hatte. Ina Hauser, mit einem Flachschuss aus spitzem Winkel, war die Torschützin zum zwischenzeitlichen Ausgleich. TuS Diedesfeld - SV Minfeld 0:1 In einem kampfbetonten und schnellen Spiel ein knapper, aber verdienter Sieg. Der Schiri hätte bei zwei Situationen auf Han- delfmeter für Minfeld entscheiden müssen, ließ aber jeweils „Vorteil“ gelten. Die Matchwinnerin war in der 80. Minute Sabine Völkel.

Steinweiler

Amtlicher Teil

Sprechtage und Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters: montags von 16.30 bis 17.30 Uhr Tel.-Nr. des Gemeindebüros (nur während der Sprechzeiten besetzt): 06349/6383 Tel.-Nr. des Ortsbürgermeisters: 06349/5993 Gemeindewald-Info: Da sich die Brennholz-Saison so langsam dem Ende zu neigt, findet montags keine Sprechstunde mehr im Rathaus statt. Die Sprechstunde wird voraussichtlich wieder im Oktober begin- nen. Immer am 2. Montag im Monat von 15.30-16.30 Uhr. Die wöchentliche Sprechstunde in Kandel donnerstags von 17.00-18.00 Uhr findet durchgehend statt. Senioren-Gemeinschaft Senioren-Nachmittag im Oktober Unser Programm, eine Dia-Show. Am 16. Oktober ist es wieder soweit, die SeniorInnen von Steinweiler treffen sich im Vereinsraum des Gemeindehauses Dorffestsitzung 2013 Steinweiler. Wir starten um 14.00 Uhr mit den herbstlichen Am 16.10.2013 findet im Ratssaal im Gemeindehaus Steinwei- Köstlichkeiten, Zwiebelkuchen und neuem Wein. Wer es nicht ler um 19:00 Uhr die Abschlussbesprechung vom Dorffest 2013 so herzhaft möchte, kann sich auch den süßen Kuchen schme- statt. cken lassen! Diesmal gibt es wieder eine Dia-Show. Stars sind die SeniorIn- Nichtamtlicher Teil nen, denn wir schauen zurück auf die Ausflüge im Jahre 2013. Da ging es zum Eiswoog, nach Osthofen und Bad Sobernheim. Viele Fotos wurden gemacht, schauen wir sie uns an. Wir freuen uns auf euer Kommen. Beim Gemeinde-Ausflug Kath. Pfarrgemeinde St. Martin waren auch SeniorInnen dabei, die bisher noch nicht an einem So. 13.10. - 28. Sonntag im Jahreskreis Senioren-Nachmittag teilgenommen haben. Auch sie sind 09.00 Uhr Amt für die Pfarrgemeinde herzlich eingeladen. Sie gehen -außer einem Obulus für den Kollekte für den Unterhalt der kirchlichen ansonsten freien Verzehr- keinerlei Verpflichtungen ein. Denn die Gebäude Senioren-Gemeinschaft ist kein Verein sondern ein unverbindli- 18.00 Uhr Rosenkranzgebet cher freiwilliger Zusammenschluss. Mo. 14.10. - hl. Kallistus I. 18.30 Uhr Rosenkranzgebet Mi. 16.10. - hl. Hedwig von Andechs; hl. Gallus; hl. Margareta Maria Alacoque 18.00 Uhr Bürostunde 18.30 Uhr Rosenkranzgebet 19.00 Uhr Amt für verstorbene Eltern Arno und Liesel Kraus, Regina Seither und Inge Büchler, Amt für Karl und Magdalena Gebhardt, Emil Walk und Angehörige Fr. 18.10. - hl. Lukas, Evangelist 18.30 Uhr Rosenkranzgebet So. 20.10. - 29. Sonntag im Jahreskreis 10.30 Uhr Amt für die Pfarrgemeinde Kollekte für den Unterhalt der kirchlichen Gebäude 14.30 Uhr Messdienertreffen aller Pfarreien in Kandel 18.00 Uhr Rosenkranzgebet

Einladung zum Senioren-Nachmittag Kandel - 30 - Ausgabe 41/2013 Kath. Kita St. Martin Sonntag, 13. September 09.00 Uhr Gottesdienst Wir sagen Dankeschön Krabbelmäuse Die Krabbelgruppe für Kinder von 0 bis 3 Jahren trifft sich jeden Freitag von 9.45 - 11.45 Uhr im Seniorenraum des Bürgerhau- ses. Ansprechpartnerin ist Nicole Feher Tel. (0 63 49) 9 08 99 28. Stufen des Lebens - Glaubenskurs Geschichten in der Bibel erzählen überraschende Begegnun- gen zwischen Menschen und Jesus. Neues Licht fällt ins Leben, neue Farben brechen durch, das Leben wird bunter. Wir alle sind unterwegs und suchen ein Ziel in unserem Leben, für das es sich zu leben lohnt. Jeder Mensch geht Stufe um Stufe seinen Weg. Immer wieder taucht die Frage auf: Was ist der Sinn meines Lebens? In den Glaubenskursen „Stufen des Lebens“ spüren wir behutsam diesen Überlegungen nach. Wir wollen miteinander an vier Abenden entdecken, wie biblische Aussagen in unser Leben hineinsprechen. Im Laufe jedes Abends entsteht durch farbige Tücher und verschiedene Gegenstände auf dem Fuß- boden ein „Bodenbild“. Dieses Arrangement soll helfen, mitein- ander über Themen des Lebens ins Gespräch zu kommen, wie Glauben im Alltag wichtig werden kann. Es werden keine Bibel- Die kath. Kita St. Martin möchte sich im Namen aller Kinder kenntnisse vorausgesetzt. und Erzieherinnen beim 1. FCK-Fanclub Steinweiler und deren Jede/r, ob jung oder älter, ist herzlich eingeladen. Jeder der fleißigen Helfern bedanken. Durch ihr großes Engagement und 4 Abende ist in sich abgeschlossen und kann auch einzeln ihrer großzügigen Spende konnten wir ein neues Bücherregal für besucht werden. unsere Leseecke anschaffen. Solche zusätzlichen Anschaffun- Ort: Steinweiler, Prot. Gemeindehaus Kreuzgasse 15 gen werden uns nur durch ihren unermüdlichen Einsatz bei der Termine: Jeweils dienstags um 19 Uhr (ca. 2 Stunden) jährlichen Kerwe-Tombola ermöglicht. Vielen Dank nochmals am 22./29. Oktober sowie am 5./12. November von ganzem Herzen! Leitung: Margarete und Adolf Venter, Landau Viele fleißige Erntehelfer im Einsatz Veranstalter: Prot. Pfarramt Rohrbach in Verbindung mit den Ende September war es wieder soweit. Hr. Westermann holte Pfarrämtern der Klingbach- Region Klingenmünster, Heuchel- uns mit seinem Traktor zur lang ersehnten Traubenernte ab. heim und Ingenheim, Evangelischer Gemeinschaftsverband Nach einer tollen Fahrt durch die Weinberge machten wir uns an Pfalz Stadtmission Landau die Arbeit, die reifen Trauben zu ernten. Dabei landete die eine Förderverein der Ev. Kita oder andere Traube schon mal in unserem Mund. Es war wieder Einladung zur Mitgliederversammlung ein tolles Erlebnis und ein lehrreiches Ereignis für die gesamte Am Donnerstag, 24.10.2013 findet um 20.00 Uhr in der Ev. Kin- Kita - Truppe. dertagesstätte in Steinweiler die nächste Mitgliederversamm- Dafür wollen wir uns von ganzem Herzen bei Herrn Karl Wester- lung des Fördervereins statt. mann bedanken. Wieder einmal ermöglichte er uns einen schö- Hierzu ergeht hiermit herzliche Einladung an alle Mitglieder und nen und unvergesslichen Ausflug. Interessierte. Es stehen folgende Punkte auf der Tagesordnung an: Familienkreis Begrüßung Wir treffen uns am 11.10.2013 um 19.30 Uhr im KJG Raum des Aktivitätenbericht Pfarrzentrums Steinweiler. Dazu laden wir herzlich ein. Wirtschaftliche Lage Themen: Familiengottesdienste, Advent, Krippenspielvorplanung Neuwahlen vakanter Vorstandsposten Neueinsteiger sind immer herzlich willkommen. Ein Vormittag im Weinberg Am Mittwoch, 02.10. war die Aufregung der Kinder schon sehr groß. Mit Freude warteten wir auf Marco Sommer, der Kath. Frauengemeinschaft - uns mit seinem Traktor und Anhänger zur Weinlese abholte. kfd - Steinweiler/Rohrbach Ruckelnd und lustig war die Fahrt. Im Weinberg frühstückten Neuer Wein und Zwiebelkuchen wir zuerst und dann ging das Abschneiden der Trauben los. Auch durften wir herrlichen Traubensaft probieren. Danach Am Dienstag, den 22. Oktober laden wir zu neuem Wein und fuhren wir wieder glücklich zurück in die Kita. Wir möchten Zwiebelkuchen ins katholische Pfarrzentrum in Steinweiler ein. uns recht herzlich bei Familie Sommer für ihren Einsatz und Alle Mitglieder sind dazu herzlich willkommen. Wir treffen uns ihr Engagement bedanken. um 18.00 Uhr und bitten zur besseren Planung um telefonische Anmeldung bis zum 19. Oktober bei Frau Donner, Tel. 5095. Wer Landeskirchliche Gemeinschaft Zeit und Gelegenheit hat einen Zwiebelkuchen zu backen kann Bibelstunde dies ebenfalls bei Frau Donner angeben. Evangelisches Gemeindehaus Pfälzer Abend mit Herr Mühl Donnerstag, 17.10.2013, 19:30 Uhr Ein gemütlich, uriger Abend verspricht die Ankündigung von Info: Prediger Peter Thiessen, Herrn Mühl. „Pälzer Owend“ mit Geschichten aus unserer schö- Landau, Tel: (06341) 8385 nen Gegend hat er uns schon oft dargeboten und wir dürfen gespannt sein, was er dieses Mal präsentiert. Beginn ist am 16. Oktober um 19.45, nach der heiligen Messe im DRK Nothelferzentrum in Steinweiler. Es ergeht herzliche Einladung an alle interessierten Mitbürger, nimmt Einzug ins digitale Funkzeitalter auch an Nichtmitglieder. Der Aufbau des Digitalfunks für die Behörden und Organisati- onen mit Sicherheitsaufgaben ist ein wichtiges und komplexes Infrastrukturprojekt von Bund und Land. Ein bundesweit ein- Prot. Kirchengemeinde heitliches und flächendeckendes Funknetz für Rettungs- und Sonntag, 13. Oktober (20. Sonntag nach dem Sicherheitskräfte soll die bisherigen, voneinander unabhängi- Dreieinigkeitsfest) gen Analogfunknetze ablösen. Das BOS-Digitalfunknetz - BOS Wochenspruch: Es ist dir gesagt, Mensch, was steht für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben gut ist und was der Herr von dir fordert, nämlich Gottes Wort - ist das weltweit größte Funknetz, das auf dem TETRA-Stan- halten und Liebe üben und demütig sein vor deinem Gott. dard basiert. Es ist ausgelegt für die gleichzeitige Kommuni- (Micha 6,8) kation von 500.000 Nutzerinnen und Nutzern. Seit 22.04.2013 Kandel - 31 - Ausgabe 41/2013 befindet sich das Cluster 19 (RLP - Süd), wo auch der Bereich Musikschule Kottner e.V. des DRK Steinweiler liegt, im erweiterten Probebetrieb. Momen- bietet ab sofort wieder freie Plätze an und zwar für Anfänger tan befinden wir uns in der Phase der Anschaffung, Installation oder Fortgeschrittene, Kinder, Jugendliche oder Erwachsene. und Inbetriebnahme der digitalen Technik im Wert von ca. 2500 Seit seiner Gründung im Jahre 1983 hat das Institut in Steinwei- € in die Fahrzeuge des Ortsvereins. Parallel dazu werden die ler mehr als 500 nationale und internationale Preisträgerinnen fast 20 Aktiven im Umgang mit der neuen Technik geschult. Hier und Preisträger hervorgebracht. Aber auch erwachsene Anfän- finden gerade die Schulungen unterstützt durch Stefan Trauth, ger oder Wiedereinsteiger werden ihren individuellen Bedürfnis- Funkausbilder der Feuerwehr, statt. Ca. 75 % der Aktiven haben sen gemäß im Einzelunterricht ausgebildet. bereits die beiden Onlinemodule bestanden und warten nun auf Die Instrumentalklassen werden geleitet von Ludwig Kottner einen Termin für das Modul C was die praktische Anwendung (Gitarre), Matthias Wöschler (Klavier), Penelope Thorn (Gesang) der neuen Geräte beinhaltet. und Jörg Schloß (Klarinette). Ein besonderer Dank geht hiermit an die FFW Steinweiler und Unterrichtsorte sind Steinweiler, Wörth und Jockgrim. besonders an Stefan Trauth. Anfragen bitte an: Tel.06349/928565 Einsatzbericht Großbrand Harthausen E-Mail: [email protected] Um 09.51 Uhr wurden die Aktiven des DRK Steinweiler über Handy über das Rettalarm - Alarmierungssystem alarmiert. Musikverein Es handelte sich um einen Einsatz der SEG SAN des Kreises Instrumentalausbildung Germersheim. Sofort machten sich einige Aktive auf den Weg ins DRK Heim um den SEG KTW zu besetzten. Da die Einsatz- Am Dienstag, den 29.10.2013, 18:30 bis 19:30 meldungen die Bereitschaftsleiter Markus Scherrer per Handy Uhr veranstaltet der Musikverein Steinweiler e.V. im Vereinsraum des Bürgerhauses einen erhielt unklar waren versuchte er die Gruppenführer des SEG Informationsabend zur Instrumentalausbildung. Interessierte, Standortes Kandel zu erreichen um dort weitere Einsatzinforma- egal ob alt oder jung, sind herzlich willkommen die bereitgestell- tion zu erhalten. Er erreicht aber nur Claudia Osswald, die mit ten Instrumente zu probieren und alles über die Instrumental- dem Kandler JRK auf dem Kreiszeltlager war. Sie hatte bisher ausbildung und den Musikverein Steinweiler e.V. zu erfahren. noch keine Informationen zum Einsatz. Nachdem Markus auch den Kreisbereitschaftsleiter Giovanni Tortorella nicht erreichte holte er sich die Informationen von Patrick Abdorf, der dann für Pfälzerwald-Verein diesen Einsatz die Zugführung übernahm. Zwischenzeitlich tra- Tageswanderung zum Cramerhaus fen weitere Aktive ein, die das MTF besetzten und auf weitere Monatswanderung am Sonntag, 13.10.13 Anweisungen warteten. zum Cramerhaus. Abfahrt um 09:30 Uhr am Bürgermeisteramt. Der Einsatzort war in Dudenhofen. Im benachbarten Industrie- Wanderstrecke ca 12 km. Führung Kaiser/Hecky. gebiet Harthausen brannte in einer Gasfirma ein LKW, welcher Gäste sind willkommen! beim Eintreffen der Feuerwehr explodiert war. Da mit weiteren Explosionen zu rechnen war wurde ganz Harthausen (ca. 3000 Personen) evakuiert. FSV An der Einsatzstelle, einem Schulzentrum, angekommen wur- FSV - SV 1:0 vom 29.09. den wir der SEG Sanität des Rhein - Pfalz Kreises unterstellt Die Gäste begannen mit Elan, Geoffrey Wangui und unterstützten dort im Sanitätsbereich hauptsächlich bei der verfehlte aus 18 Metern knapp das Tor von FSV Versorgung und Pflege betroffener Personen aus dem Scha- Keeper Daniel Kiebist. Es dauerte bis zur 17. Minute, ehe Tobias densgebiet. Damm den ersten Schuß auf das Tor des SVS abfeuerte, den Nachdem sich Patrick Abdorf einen Überblick verschafft und Keeper Hodroj problemlos hielt. Ein Bektasoglu Schuss traf sich mit den Gruppenführern Vorort abgestimmt hatte rief er alle nach 28 Minuten das Außennetz des Steinweilrer Tores. Der Helfer zur Einsatzbesprechung zusammen. Hier wurde ein kur- beste FSV Angriff in der 34. Minute brachte Michael Runck die zer Abriss des Einsatzes gegeben, es waren über 20 DRK´ler Möglichkeit seine Farben in Front zu bringen. Vorausgegangen des Kreises GER im Einsatz, und die weitere Vorgehensweise war ein Konter über den laufstarken Toni Knoll der zu Tobias besprochen. Da die Anforderungen des Rhein - Pfalz Kreises Damm passte, welcher den Ball Runck in den Lauf legte. Dieser sich auf einen RTW, einen KTW und 10 Helfer beschränkte scheiterte jedoch mit seinem Abschluss an Hodroj im Gästetor. konnte die Mannschaftsstärke reduziert werden und ein Teil der Die letzten beiden Möglichkeiten der ersten Hälfte gehörten den Einsatzeinheit (OV Steinweiler, Max Jung, Michael Frohnheiser) Gästen. Bektasoglu verzog freistehend vor Kiebist, dieser war gegen 13 Uhr abrücken. auch im Anschluß Sieger gegen Uzungelis, als dieser alleine vor ihm auftauchte. Die Helfer Simone und Niki Klein wurden in der Sanitäts- und Direkt nach der Pause zeigte der FSV, dass er gewillt war, die Pflegestation integriert. Markus Scherrer als Besatzung des Partie zu gewinnen. Nach einer schönen Hereingabe von Toni SEG KTW´s. Knoll kam Dennis Schneider zweimal aus kurzer Distanz zum Gegen 16 Uhr konnte der KTW abgezogen werden so das nur Abschluss, beide Male scheiterte er an Keeper Hodroj. Nach 63 Simone und Niki Klein bis zur Ablösung der restlichen Kreishel- Minuten zeigte G. Wangui seine Klasse, als er auf und davon fer um 18 Uhr bleiben mussten. zog, aus 18 Metern einen Mordsschuss aus dem Fußgelenk Einsatzbeginn: 28.09.2013 09:51 Uhr holte und Daniel Kiebist zu einer klasse Parade zwang. In der Einsatzende: 28.09.2013 19:00 Uhr 68. Minute wurde der FSV für seinen Kampfgeist belohnt. Der Ausrückende Kräfte: emsige Tobias Damm passte auf den durchgestarteten Andreas SEG KTW Runck, welcher den Ball direkt unter die Latte „nagelte“. Mit der Michael Frohnheiser (Fahrer), Markus Scherrer (Einsatzleiter) Führung im Rücken boten sich dem FSV einige Kontermöglich- OV MTF keiten. So scheiterte Luca Anders zweimal vor dem Gästetor. Max Jung (Fahrer), Simone Klein, Niki Klein (Helfer) Die Gäste warfen nun alles nach vorne. Doch die Abwehr um Unterrichtsstunden der Aktiven Organisator Jens Sitter, hielt dem Druck stand. Hervorzuheben Jeden Montag, ab 19 Uhr treffen sich die Aktiven des Ortsver- ist hierbei ins besondere Dirk Knauber, der neben dem sehr eins im Vereinsheim in der Hauptstraße 42a. Hier beschäftigen guten Daniel Kiebist der Garant des Heimsieges war. wir uns mit der Aus- und Weiterbildung in Erste Hilfe - Themen Fazit: Der FSV hat erkannt, dass es zur Zeit nur über den Kampf und besprechen anstehende Aktivitäten. Wir laden Sie herzlich und Laufbereitschaft geht, in sofern war der Sieg vollkommen ein, uns an einem Bereitschaftsabend zu besuchen. Gerne infor- verdient. Vorschau: mieren wir Sie über unsere vielfältigen Tätigkeiten! So. 13.10. DRK im Internet 13:00 Uhr SV Erlenbach II - FSV II Unter www.drk-steinweiler.de finden sie Informationen, Berichte 15:00 Uhr SV Erlenbach - FSV und Bilder über die Aktivitäten des DRK Ortsverein Steinweiler. TSV Venningen/Fischl. - FSV 1:1 (0:1) Schauen Sie doch mal wieder vorbei und informieren Sie sich Nachdem sich beide Mannschaften 10 Minuten abtasteten, über alle neuen Entwicklungen in unserem Verein. übernahm der FSV das Kommando. Zunächst scheiterte Tobias Kandel - 32 - Ausgabe 41/2013 Damm an Schackert im Tor der Gastgeber. Danach traf Luca sie heute als Sieger von Platz gehen wollten. Für unseren Kapi- Anders nur den Außenpfosten. In der 12 Minute tauchte Tobias tän Nico, der mittlerweile in Rheinzabern wohnt, war die Begeg- Damm frei vor Torwart Schackert auf und lies diesem mit einem nung gegen seine Klassenkammeraden natürlich etwas ganz Lupfer keine Abwehrmöglichkeit. Die Gastgeber kamen erst- besonderes. Die SG kam anfänglich besser ins Spiel und hatte mals durch Markus Koop gefährlich vor das FSV Tor, doch durch Lucas und Nico auch gleich zwei gute Chancen. Nach 10 seine Hereingabe konnte Thomas Rinck klären. Für Steinweiler Minuten erzielten die Olympioniken jedoch etwas überraschend erkämpfte sich Dennis Schneider am gegnerischen Strafraum den Führungstreffer und unsere anfängliche Überlegenheit war den Ball. Sein Abschluss verfehlte jedoch das Tor des TSV. In erst mal dahin. Die Partie verlief nun ausgeglichen, Rheinzabern der 41. Minute hatte Tobias Damm eine Riesenchance, als er hatte sogar in Halbzeit eins die zwingenderen Chancen. Kee- mustergültig von Toni Knoll freigespielt wurde, allerdings zu per Noel war es zu verdanken, dass wir nur mit einem Ein-Tore- eigensinnig abschloss. Torhüter Schackert konnte erneut klären. Rückstand in die Kabine gingen. Mit dem wiedergewonnenen Nach einem Missverständnis in der FSV Abwehr kam Mario Lutz Teamgeist, der uns schon im Spiel gegen Landau West aus- frei zum Kopfball, doch Daniel Kiebist reagierte glänzend. zeichnete, legten die Kids in Halbzeit zwei aber nochmals eine Nach dem Wechsel hatte der FSV gleich zwei dicke Möglich- Schippe drauf und erspielten sich gute Chancen. Nico flankte in keiten. Zunächst wurde Tobias Damm von Toni Knoll freige- der 29. Minute mustergültig auf David, der in zentraler Position spielt, sein Abschluss ging knapp über die Latte. Danach war nicht lange fackelte und aus der Drehung den Ausgleich erzielen erneut Knoll der Vorbereiter, diesmal für David Blesinger, der konnte. Fünf Minuten später gelang Lukas sogar der vielumju- jedoch nicht mehr richtig an den Ball kam und folglich von Tor- belte Führungstreffer. Rheinzabern war nun angeschlagen und wart Schackert am Einschuss gehindert wurde. Im Gegenzug die SG legte nach. Es folgte der Treffer des Tages vom jüngsten kamen die Gastgeber zum, zu diesem Zeitpunkt, glücklichen Spieler auf dem Feld, der allein das Kommen wert war. David Ausgleich. Der gute Markus Koop spiete einen Freistoß flach auf ließ im Mittelfeld einen Gegenspieler aussteigen und drosch das den kurzen Pfosten, Stefan Blenke lief ein und lenkte den Ball Sportgerät aus 18 Metern unhaltbar in den Giebel. Für die end- zum Ausgleich ins Netz. Von nun an bestimmte der Gastgeber gültige Entscheidung sorgte der Kapitän selbst, der ein Dribb- das Geschehen. Der FSV investierte viel zu wenig um Venningen ling mit einem platzierten Schuss ins untere Eck abschloss. Viel Paroli zu bieten. Die einzige FSV Chance in der Schlußphase wertvoller als dieses Tor war aber seine Agilität und Präsenz im hatte Michael Runck, doch sein Direktschuss wurde Beute von Mittelfeld das gesamte Spiel über. Keeper Schackert. Apropos Defensive: Die kommt ja bekanntlich in Spielberichten Fazit: Auf Grund der schwachen 2. Hälfte muss der FSV mit dem immer zu kurz. Noel, Lukas, Denis, Felix, ihr habt erneut super Remis zufrieden sein. gespielt und maßgeblich dazu beigetragen, dass wir diese Par- tie gewinnen konnten. Spielberichte Jugend 20.09.13 F-Jugend D-Jugend Hochstadt - SG Steinweiler Rohrbach: 4 - 1 SG Steinweiler/Rohrbach - VfR Sondernheim 4:1 Es spielten: Cosima, Jonte, Kai, Luis B. (im Tor 2. HZ), Luis Sp., Am Samstag trafen wir im Spitzenspiel auf den Tabellenzweiten Moritz, Noah, Olav (1, im Tor 1.HZ), Paul aus Sondernheim. Mit der ersten Chance des Spiels erzielte Oli- 23.09.13 F-Jugend Freundschaftsspiel ver Claus in der ersten Spielminute die 1:0 Führung. Nur zwei SG Steinweiler Rohrbach - JFV Südpfalz (Dierbach) Minuten später glichen die Gäste aus. Mitte der ersten Halbzeit Um bei dem Freundschaftsspiel auf Augenhöhe antreten zu kön- traf Nick Barenscheer zum 2:1 Pausenstand. Kurz nach Wieder- nen, verstärkten wir uns nach Absprache mit E-Jugend Spielern. anpfiff erhöhte Nico Dreisigacker auf 3:1. Luca Mletzko erzielte Trotz geringerer Spielanteile konnten die Dierbacher in der ers- per Strafstoß den 4:1 Endstand. Es spielten: Niklas Christiani, ten Halbzeit mit 1:0 in Führung gehen. In der zweiten Halbzeit Rico Bullinger, Louis Föhlinger, Rico Drieß, Luca Mletzko (1), konnten wir dann unsere Chancen nutzen und nach dem Aus- Oliver Claus (1), Moritz Himpel, Andreas Jagenow, Nick Baren- gleich schnell mit einem weiteren schön herausgespielten Tor scheer (1), Nico Dreisigacker (1), Frederick Pleus und Felix Rösch in Führung gehen. Ein Freistoß direkt unter die Latte besiegelte E-Jugend den ersten Sieg der Saison. VFR Sondernheim - SG Rohrbach/Steinweiler 4:2 (2:1) Es spielten: Christop, Collin, Felix, Jonas, Jonte, Kai, Luis B., Keinen guten Tag erwischten die E-Junioren am Mittwoch. Luis Sp., Moritz, Noah (1), Noel (TW), Olav (1), Robin (1) Gegen eine aufopferungsvoll kämpfende Mannschaft aus Son- 28.09.13 F-Jugend derheim wurden die Chancen leichtfertig vergeben und hinten SG Steinweiler Rohrbach - VfB Annweiler spielten wir eine „Raumdeckung“, also wir deckten lieber den Da der Respekt vor dem unbekannten Gegener groß war, hatten Raum als die Gegenspieler. Die SG hatte zwar die größeren es die Jungs aus Annweiler relativ leicht in Führung zu gehen. Spielanteile, aber auch eine ungewohnt hohe Fehlerquote beim Eigene Angriffe fanden zwar statt, endeten jedoch nicht mit Passspiel und der Ballannahme. Der VFR spielte mit einer kom- einem positiven Abschluss. Das 0:5 zur Halbzeitpause war deut- pakten Abwehr und konterte uns geschickt aus. lich - aber verdient. Nach Umstellungen in der Mannschaft und SV Landau West - SG Rohrbach/Steinweiler 1:6 (1:2) durch tolle Torwartparaden musste dann nur noch ein weiterer Wie ausgewechselt präsentierte sich dagegen das Team am Gegentreffer hingenommen werden. Eigene Treffer: leider mal Samstag in Landau. Kapitän Nico zog im Mittelfeld geschickt wieder Fehlanzeige. die Fäden und Lucas (2) und David (2) nutzten ihre Chancen. Es spielten: Cosima, Jonas, Jonte (TW), Kai, Luis B., Mika, Ein extra Lob gebührt der Abwehr die sich heute ein komplettes Noah, Olav, Paul, Robin Spiel konzentriert, kompromisslos und laufstark präsentierte. Schützenverein „Wilhelm Tell“ 1968 e.V. Die Verteidiger Lukas, Jamie, Denis und Felix decken konse- Rundenkämpfe 2013 quent, schalteten bei Ballbesitz schnell um und beteiligten sich alle aktiv am Offensivspiel wobei immer ein Spieler im Wechsel Luftgewehr - Pfalzliga Süd absicherte. Deshalb durften sich heute auch die mitspielenden Ergebnisse nach zwei Rundenkämpfen Defensiven Lukas und Denis in die Torschützenliste eintragen. SV Hatzenbühl II 1.515 Ringe - SV Steinweiler I 1.492 Ringe SV Appenhofen II 1.517 Ringe - SV Steinweiler I 1.489 Ringe Keeper Noel eröffnete mit seinen präzisen Abwürfen auf die Unsere Mannschaft mit Emma Jordan, Ronja und Lukas Metz und Außenpositionen des Öfteren geschickt das Spiel. Neuzugang Oliver Gimmy haben noch nicht zu ihrer Form gefunden E2-Jugend und liegen zur Zeit auf dem 4. Platz. Da ist noch alles drin. SG Rohrbach/Steinweiler - SG Silz/Gossersw./Birkenh./Vor- Luftpistole - Pfalzliga Süd derw. 2:2 (1:0) Ergebnisse nach dem ersten Rundenkampf In einer intensiven und spannenden Partie trennte man sich am SV Hauenstein 1.423 Ringe - SV Steinweiler I 1.420 Ringe - Donnerstag leistungsgerecht 2:2. Unsere junge E2 geht somit momentan Platz 5 ungeschlagen in die Herbstferien. Einzelwertung: Theo Janiczek 368 Ringe, Lea Jordan 358 Ringe, E-Jugend Wolfgang Bürckel 348 Ringe, Bernhard Lincks 346 Ringe und Olympia Rheinzabern - SG Rohrbach/Steinweiler 1:4 (1:0) Nico Scherrer 335 Ringe Schon die Konstellation der Spielpaarung versprach Spannung Kreisliga pur. Der letztjährige Meister, gegen den Vizemeister, oder aktu- SV Rülzheim I 1.275 Ringe - SV Steinweiler II 1.347 Ringe - eller Tabellenzweiter gegen Dritter. Und die Partie hielt auch das momentan Platz 3 was sie versprach, denn beide Mannschaften machten in einem Einzelwertung: Steven Sturm 351 Ringe, Christian Barbey 335 sehr guten und überaus fairen Match von Anfang an klar, dass Ringe, Stefan Brödel 333 Ringe und Heinz Jäger 326 Ringe. Kandel - 33 - Ausgabe 41/2013 Luftgewehr Auflage Ergebnisse nach dem 4. Rundenkampf SV Steinweiler 12. Platz mit den Schützen Heinz Schreiner (275 Ringe), Rudi Trauth (265 Ringe) und Otto Trauth (262 Ringe) Gründungsfeier am 12. Oktober 2013 Anlässlich unseres 45-jährigen Bestehens werden wir am Sams- tag, den 12. Oktober ab 19 Uhr unsere Gründungsfeier bege- hen. Es sind folgende Ehrungen vorgesehen: Proklamation des Schützenkönigs, Sieger der Vereins-, Kreis- und Landesmeister- schaften, langjährige Mitgliedschaft. Alle Vereinsmitglieder sind herzlich eingeladen. Vereinsmeisterschaften 2014 Ab 1. Oktober werden wir unsere Vereinsmeisterschaften austra- gen. Wir rufen alle Vereinsmitglieder auf, daran teilzunehmen. Hier nochmals der Hinweis, dass eine Teilnahme zwingend notwendig Jan (Dritter von links) auf dem Siegerpodest ist, um das Bedürfnis des Waffenbesitzes aufrecht zu erhalten. Allgemeine Trainingszeiten: CDU Dienstag und Freitag 18:00 - 20:00 Uhr, Samstag 14:00 - 16:00 Jahreshauptversammlung Uhr und Sonntag 9:00 - 12:00 Uhr. Die Bogenschützen trainieren in der Turnhalle Samstag 14:00 Die CDU Steinweiler lädt alle Mitglieder und interessierten Bür- -16:30 Uhr, Sonntag nur Aktive. ger/innen zur Jahreshauptversammlung ein. SV Steinweiler online - www.sv-steinweiler.de Termin: Freitag 25.10. um 19:30 Uhr Ort: Bürgerhaus / Seniorenraum TV 1988 e.V. Auf der Tagesordnung stehen u. a. Neuwahlen zum Vorstand, Mannschaftsmeisterschaften des Speyergau aktuelles aus der Orstgemeinde, der Verbandsgemeinde und im olympischen Geräte 6-Kampf dem Kreis. Aktuelle Infos unter: www.cdu-steinweiler.de Bei den diesjährigen Mannschaftsmeisterschaften traten Turner des TV Steinweiler erstmals in 3 Mannschaften im olympischen Gerätewettkampf an. In dieser Disziplin gilt es an den 6 Geräten: Barren, Boden, Reck Vollmersweiler , Ringe, Seitpferd und Sprung möglichst viele Punkte zu sam- meln. An jedem Gerät dürfen maximal 4 Turner eines Vereins antreten, wobei 3 in die Wertung gelangen. Für Steinweiler star- teten bei den Jungen Jahrgang 2003 und jünger Jannik Gens- Amtlicher Teil heimer, Lennart Kötter, Jakob Schäfer, Max Treu und Joshua Kissel. Die Jungs haben teilweise sehr gute Leistungen gezeigt, mussten sich aber dennoch knapp den anderen erfahreneren Sprechstunde in Vollmersweiler Mannschaften geschlagen geben. Am Ende erzielten wir einen Jeden ersten Montag im Monat stehen Ortsbürgermeisterin siebten Platz und viele gute Eindrücke, die uns beim nächsten Sybille Rauch-Toussaint und der Beigeordnete Werner Scheidt Mal etwas mehr Routine geben werden, um vor den strengen oder ein anderes Gemeinderatsmitglied von 17 bis 18 Uhr im Kampfrichteraugen bestehen und jeweils die Bestleistung abru- Milchhäusl zu Gesprächen zur Verfügung. Sollte zu einer ande- fen zu können. ren Zeit ein Gespräch gewünscht werden, kann dies per Telefon, Im gleichen Wettkampf startete Jan Bohlender vom TV Stein- 06340/373, mit der Ortsbürgermeisterin vereinbart werden. weiler als Leihgabe für den TV Hatzenbühl. Jan hatte dabei wesentlichen Anteil am Gewinn der Gaumeisterschaft für den Gemeinderat tagt TV Hatzenbühl. Die Mitglieder des Gemeinderates und der Beigeordnete werden Ebenfalls für Hatzenbühl startete bei den Männern Felix Knierim hiermit zur 16. öffentlichen sowie 12. nichtöffentlichen Sitzung vom TV Steinweiler. Auch er wurde im olympischen 6-Kampf mit seinem Team Gaumeister 2013. des Gemeinderates am Montag, 14.10.2013, 19.00 Uhr, einge- Die Pfalzmeisterschaften finden am 27.10. in Schifferstadt statt, laden. zu der die Mannschaft wieder antreten wird. (weitere Informatio- Sitzungsort: Sitzungssaal Bürgerhaus, 76744 Vollmerswei- nen bei Andreas Knierim) ler, Hauptstraße 38 Der Zeitpunkt und die Tagesordnung wurden mit dem Beigeord- neten festgesetzt und mit dem Bürgermeister der Verbandsge- meinde Kandel abgestimmt (§ 69 Abs. 1 GemO). Tagesordnung: Öffentlicher Sitzungsteil: 1. Beschränkung der Durchfahrtsbreite entlang des Wirt- schaftsweges am Friedhof 2. Beitritt der Ortsgemeinde zur Zusatzversorgungskasse der Bayerischen Gemeinden 3. Ausweisung einer Parkplatzfläche am ehemaligen Kinder- spielplatz 4. Anfragen/Mitteilungen 5. Einwohnerfragestunde Nichtöffentlicher Sitzungsteil: 1. Bauvoranfragen - Bauanträge - Herstellung des Einverneh- mens gem. § 36 BauGB 2. Grundstücksangelegenheiten 3. Anfragen/Mitteilungen

Sibylle Rauch-Toussaint, Ortsbürgermeisterin

Joshua, Max, Jakob, Lennart und Jannik (von links) bei der Sie- Zu der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates ergeht an die gerehrung Bevölkerung herzliche Einladung. Kandel - 34 - Ausgabe 41/2013 Freitag, 18.10.2013 Nichtamtlicher Teil Ab 20.00 Uhr protPUNKTjugendtreff im Jugendraum Gemein- dehaus Minfeld Vorschau Prot. Kirchengemeinde Freckenfeld Erntedank-Kirchfest mit Spendenaktion für die „Wörther Tafel“ am 20.10.2013 mit Schaidt und Vollmersweiler Das Erntedankfest beginnt um 10.00 Uhr: Beim Gottesdienst 20. Sonntag nach Trinitatis 13.10.2013: für Große und Kleine in der Kirche stellt sich die neue Präpa- Es ist dir gesagt Mensch, was gut ist und was der randengruppe vor. Begleitet vom Kirchenchor feiern wir Abend- Herr von dir fordert, nämlich Gottes Wort halten und mahl mit Kindern. Bringen Sie Ihre Lebensmittelspende für die Liebe üben und demütig sein vor deinem Gott. Micha 6,8 „Wörther Tafel“ einfach in die Kirche mit. Besonders benötigt 09.15 Uhr Niederotterbach Gottesdienst Lkt Janke werden: Kaffee, Nudeln, Konserven jeder Art, Öl, Mehl Zucker, 10.15 Uhr Freckenfeld Gottesdienst Lkt Janke Reis, Gewürze. Während der Herbstferien pausieren die wöchentlichen Nach dem Gottesdienst laden wir herzlich ein zum Mittages- Gruppen. sen ins Bürgerhaus. Nachmittags gibt es natürlich Kaffee und Kindergottesdienst Freckenfeld Kuchen. Es singt auch der Kinder- und Jugendchor. Bitte beachten Sie die detaillierten Hinweise für den Kindergot- Herzliche Einladung an die ganze Bevölkerung: die Großen und tesdienst. die Kleinen, sowie die Eltern, Paten und Großeltern der neuen Kerzenreste; Sammlung das ganze Jahr: Präpis! Eine ungewöhnliche Art von Recycling: Wir sammeln solche Für die Kaffeetafel bitten wir herzlich um Kuchenspenden, bitte Kerzenreste, um mit dem Erlös neue Altarkerzen zu erstehen. telefonisch bei Frau Kern, Tel. 06349-6360, melden. Sie können Ihre Kerzenreste in der Freckenfelder Kirche (eine Bitte geben Sie den Kuchen am Samstag zwischen 14 und 15 Sammelbox ist am Ausgang aufgestellt) oder im Pfarramt abge- Uhr oder am Sonntag ab 09.00 Uhr im Bürgerhaus ab. ben. Vielen Dank Hausabendmahl zu Erntedank Internet: Sie möchten das Abendmahl aus gesundheitlichen oder andern Unsere Homepage ist aktualisert: Besuchen Sie uns im Internet Gründen zu Hause empfangen? Kein Problem. Melden Sie sich unter www.freckenfeld.evpfalz.de bitte im Pfarramt (Tel. 07275-913080) zur Vereinbarung eines Prot Pfarramt Freckenfeld Pfarrer Kleppel, Tel 06340 8147 Termins. Bürozeiten im Pfarramt Das Pfarrbüro im Pfarramt Minfeld ist in der Regel donnerstags Winden von 14 - 16 Uhr besetzt oder nach telefonischer Vereinbarung. Babysitterbörse Vermittlung von Babysittern und Babysittersuchenden: Tel. 07275-8164 Amtlicher Teil Prot. Pfarramt, Tel. 07275-913080 Mail: [email protected] Internet: www.kirche-minfeld-winden.de Sprechtage und Sprechzeiten Wegen sehr geringer bis keiner Frequentierung findet keine SF Germania 1919 e.V. Sprechstunde im Rathaus statt. Nachtrag zur Mitgliederversammlung Ortsbürgermeister Roland Laubach ist für die Anliegen der Bür- vom 20.09.2013 gerinnen und Bürger unter der Tel.-Nr. 06349-5154 verfügbar. In der Berichterstattung zur Mitgliederversamm- Rückrufbitte, wenn nicht erreichbar, auf den Anrufbeantworter lung vom 20.09.2013 ist dem Verfasser ein Miss- sprechen. Es erfolgt Rückruf. geschick dahingehend unterlaufen, dass die Wahl Notruf bei Stromausfall oder sonstigen Störungen im Energie- des Sportkameraden Harry Mayer zum Ausschussmitglied keine versorgungsnetz des EVU Winden: Erwähnung gefunden hat. 0171/7506502 (Stadtwerke BZA) Freundschaftsspiel der AH Mannschaft Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 25.09.2013 AH Rohrbach - AH Germania Winden: 1:3 (1:2) am 16.10.2013 entfällt Endlich greift die intensive „Jugendarbeit“ der AH Abteilung! Die laut Sitzungsplan für Mittwoch, 16.10.2013, 18.45 Uhr, vor- Beim Freundschaftsspiel der AH Mannschaft in Rohrbach gesehene Sitzung des Gemeinderates entfällt. Die Ratsmitglie- konnte Winden mit dem frischen Elan der Jugend ein beherz- der werden um Beachtung gebeten. tes Spiel aufziehen und über weite Strecken der Partie auch ein Übergewicht erzielen. So entwickelte sich ein interessantes Spiel Roland Laubach, Ortsbürgermeister und die Chancen für Winden ließen nicht lange auf sich warten. Nach einer schönen Spielverlagerung von T. Seeger kam der Feste Termine Ball zum Sportfreund A. Huck, der einen imponierenden Sprint anzog und den Tormann mit einem feinen Heber die Führung des Seniorenkreises für Winden erzielen konnte. Dem zwischenzeitlich Tordrang der Jeden Dienstag und Donnerstag ab 14.00 Uhr Gäste konnte die Windener Abwehr um den Abwehrchef R. Ben- Boulenachmittag im Sportzentrum. Jeden ers- gert noch ohne Gegentor überstehen. Nach einem Einwurf kam ten und dritten Mittwoch im Monat ab 15.00 Uhr der Ball zu P. Härdter, der überlegt zum 2:0 für Winden erhöhen Spielenachmittag im alten Schulhaus, Raiffeisenstr. 17. Letzter konnte. Leicht getrübt musste Winden nach einer Unachtsam- Mittwoch im Monat: Seniorenstammtisch ab 19.00 Uhr im „Lin- keit noch kurz vor vor der Halbzeit den Anschlusstreffer kas- denstübel“. sieren. Nach der Kabinenpredigt des Verantwortlichen A. Seiler, der im gesamten Spielverlauf sein Tor bis auf den Gegentreffer Nichtamtlicher Teil mit guten Paraden sauber halten konnte, kam Winden hoch- konzentriert aus der Kabine. Winden übernahm mit Beginn der zweiten Halbzeit wieder die Initiative und hatte das Spiel stets unter Kontrolle. Aus dieser Kontrolle heraus, konnte der sehr gut Prot. Kirchengemeinde agierende Sportfreund A. Huck das alles entscheidende dritte Minfeld-Winden Tor für Winden erzielen. Danach kontrollierte Winden das Spiel Freitag, 11.10.2013 und konnte auch in dieser Höhe verdienten Sieg mit nach Hause Ab 20.00 Uhr protPUNKTjugendtreff im Jugend- nehmen. raum Gemeindehaus Minfeld Ergebnisse der aktiven Herrenmannschaften Sonntag, 13.10.2013 SF Germania Winden I - FV Freimersheim I 3:1 (2:0) 09.15 Uhr Gottesdienst, prot. Kirche Winden Von Beginn an war unserer Mannschaft anzumerken, dass sie Kandel - 35 - Ausgabe 41/2013 den Ligaprimus als erste Mannschaft in die Knie zwingen woll- der Folge mehr und fanden das ein oder andere Mal auch im ten. Aus einer sicheren Abwehr und einem erfahrenen Mittelfeld gut aufgelegten Kai Kuntz ihren Meister. Am Ende war es ein ging auf das Tor der Gäste im ein oder anderen schnellen verdienter Sieg unserer Mannschaft die durch den ein oder Umschaltspiel die Post ab. Egal was sich die Gäste über 90 anderen Konter vielleicht das Ergebnis noch höher gestalten Minuten einfallen ließen, es war immer wieder ein Akteur der hätte können. Germania zur Stelle und schaffte es das Torhüter Dinies sel- Tore: Sindermann, Konz ten einschreiten musste. Bereits nach 19 Minuten durften die 2. Mannschaft treuen Schwarz-Gelben Zuschauer das 1:0 durch Spieler- Am Sonntag, den 06.10.2013 hatte die 2. Mannschaft spielfrei. trainer Steffen Gatting umjubeln, der einen Konter gekonnt Das Spiel der 1. Mannschaft gegen Jockgrim wurde durch den vollendete. Kurz vor dem Pausentee nagelte Michael Meyer Schiedsrichter wegen Unbespielbarkeit des Platzes abgesetzt. einen 25m Freistoß durch die Mauer in die Maschen der Vorschau auf Sonntag, den 13.10.2013 Gäste zum verdienten 2:0 Halbzeitstand. Nach der Pause 13.00 Uhr: SFG II - Queichheim II legte der Tabellenführer mächtig los und drückte auf den 16.00 Uhr: SFG I - Queichhambach I Anschlusstreffer welcher unsere Germania jedoch gekonnt wusste zu verhindern. Die Offensive hätte bis zu diesem Zeit- punkt durchaus auf 3:0 bzw. 4:0 durch herrliche Konter erhö- Wassonst noch interessiert hen können und so kam es das die Gäste 5 Minuten vor dem Ende nach einem Foulelfmeter auf 2:1 verkürzen konnte. In der Folge warf der Tabellenführer alles nach vorne und so Abschlepp- und Pannenhilfe konnte Michael Meyer mit seinem 2 Treffer des Tages auf 3:1 Kandeler Abschleppdienst und Pannenhilfe (KAD) - Tag und erhöhen. Die Defensive der Germania hielt über 90 Minuten Nacht dienstbereit. der gut aufgelegten Offensive aus Metin (6 Tore) und Krubally In der Zeit von 07.00 bis 18.00 Uhr, Tel.: 07275/95610 (15 Tore) stand, weiter so. In der Zeit von 18.00 bis 07.00 Uhr, Tel.: 07275/3792 Tore: 2x Meyer, Gatting Funktelefon-Nr. 0170/4379889 SF Germania Winden II - TSV Fortuna Billigheim-Ingen- Abschleppdienst und Pannenhilfe (auch bei Unfällen): heim III 3:1 (1:0) Firma Frey & Söhne, Saarstr. 8, Minfeld, Tel.: 07275/98940, Tag In einem umkämpften Spiel setzt sich der Tabellenführer und Nacht einsatzbereit. im bis dato schwersten Spiel mit durchwachsener Leistung gegen die dritte Mannschaft aus Billigheim durch. Die Gäste hielten stets dagegen, auch wenn sie kurz nach Anpfiff durch einen strittigen Elfmeter bereits in Rückstand gerieten. Nach dem 2:0 in der zweiten Halbzeit kamen die Gäste durch einen direkten Freistoß zum Anschlusstreffer, doch das 3:1 machte Traueranzeigen den Sieg perfekt. Auch wenn es nicht das beste Spiel unse- rer Mannschaft war und sie teilweise Laufbereitschaft und Kombinierfreude vermissen ließen, geht der Sieg durch die in Ihrem Mitteilungsblatt klareren Chancen und eine meistens sattelfest Defensive in Ordnung! Tore: Konz,Dorst, Sindermann SV Völkersweiler I - SF Germania Winden I 2:3 (1:2) Am 10. Spieltag mussten beide Teams in der englischen Nachruf Woche zwei schwere Auswärtsspiele bestreiten und nahmen Wir trauern um unser Vereinsmitglied 6 Punkte mit nach Hause. Nach der Überraschung gegen den Tabellenführer tat sich unsere Mannschaft schwer in die Partie zu finden und lag Herrn Werner Glaßer früh durch einen abgefälschten Weitschuss in Rückstand. Mit Seit 1994 war er Mitglied der Freien Wählergruppe Kandel dem ersten richtigen Torschuss schaffte es Michael Meyer e.V. und hat somit am politischen Leben teilgenommen. kurz danach nach schöner Einzelleistung die Führung des SV zu egalisieren. In der Folge hatten die Hausherren mehr vom Seine Anregungen und auch kritische Meinung Spiel und unsere Farben gingen durch Steffen Gatting mit werden der FWG stets in Erinnerung bleiben. 1:2 in Führung. Nach dem Pausentee wollten die Hausherren mit aller Macht den Ausgleich erzielen und versuchten es aus Unser Mitgefühl gilt besonders seiner Frau. allen Situationen zum Erfolg zu kommen jedoch war meistens mit dem starken Torwart Dinies ein Mann dazwischen. Mitte Freie Wählergruppe Kandel e.V. der zweiten Hälfte versuchte ein Defensiv Akteuer der Haus- Ludwig Pfanger · 1. Vorsitzender herren einen Rückpass zu seinem herauseilenden Torwart zu spielen und legte wunderschön zu Stephan Detering quer der allein ins leere Tor laufen kann. Die Hausherren kamen in der Schlussphase nach einem Eckball noch einmal auf 2:3 heran aber konnten unserer Mannschaft dann keine Punkte mehr nehmen. Tore: Meyer, Detering, Gatting TSV Freckenfeld II - SF Germania Winden II 0:2 (0:1) Tabellenführer gegen den dritten, Flutlicht und ein Derby am Mittwochabend was will ein Fußballherz mehr. Unsere Mann- schaft wollte als Tabellenführer ohne Punktverlust die weiße Weste bewahren und Revanche nehmen für das Pokalspiel wo man den kürzeren zog. Beide Teams begannen gut und wie gewohnt war die Partie geprägt von einigen Nickligkei- ten wenn der TSV und die SFG aufeinander treffen. Nach 20 Minuten durften die Germanen das erste Mal jubeln, als Phillip Deutsch sich im Mittelkreis den Ball schnappte und die Halbe Mannschaft des TSV vernaschte ehe er auf Sinder- mann quer legte und dieser ihn per Drehung eiskalt verwan- delte. In der Folge kontrollierte der Tabellenführer die Partie und ging verdient mit 0:1 in die Pause. Im zweiten Abschnitt nahmen unsere Jungs sofort das Heft in die Hand und erziel- ten wenige Minuten nach Wiederanpfiff durch Kevin Konz per Kopfball den 0:2 Endstand. Die Hausherren riskierten in Kandel - 36 - Ausgabe 41/2013

3 ZKB, Balkon, 60 m2 DG, neu renoviert, mit Gartenanteil, in Kandel, 1-Familienhaus, DHH oder RH KM 400,- €, ab sofort zu vermieten. Telefon: 0172/6231285 – auch renovierungsbedürftig – für unsere Kunden zum Kauf gesucht. Wir vermitteln Ihre Immobilie zeitnah und kompetent an vorgemerkte Interessenten. Rufen Sie unverbindlich an: Tel.: 07273 - 800 365 Im Auftrag Ein- oder Zweifamilienhaus zum Kauf gesucht. Gerne erstellen wir eine Wertermittlung.

kostenfreie Wertermittlung ImmobIlIen-Fachbüro rummel, Kandel, Tel. 948-7777

HÄUSERHÄUS & WOHNUNGENWOH Garage in Kandel-Mitte zu vermieten oder verkaufen. GESUCHT! Telefon 0176 / 24048716 0721 47 66 09-0

www.schuerrer-fl eischer.de Baugrundstücke gesucht!

Wir suchen dringend für vorgemerkte Kunden Bauplätze an der Südlichen Weinstraße zwischen Landau und Neustadt sowie zwischen Landau und Erfolgreicher Immobilienverkauf Speyer, im Kreis Germersheim und Bornheim. Sie haben ein Grundstück? Seit 1997! mit Ideen, Engagement & Herzblut! FingerHaus GmbH · Beratungsbüro Bornheim · Tel. 0170 8012206 Ihr makler für die regionen rülzHEIm, JocKgrIm, [email protected] · www.fingerhaus.de BEllHEIm, KandEl, HagEnBacH und umgebung! Was wir machen, machen wir richtig! KompEtEnz. vErtrauEn. Pfälzisch sympathisch Wir vermitteln: pErsönlIcHKEIt. lEIstung. 2 ZKB, Kandel, Raiffeisenstr. Für sIE! 77 m2, ab 01.02., Garage, Stellplatz KM 450,- € unverbindliche Beratung gewünscht? Wir freuen uns auf Ihren anruf! Wir suchen: Wohnungen jeglicher Größenordnung Matthias Schuler Immobilien Rülzheim • Tel. 07272 / 774192 Verbandsgemeinde Kandel Wir suchen lfd. ETW + Wohnhäuser für unsere Kunden! Gartenstr. 8 · Tel. 0 72 75 / 96 01 00 www.schuler-immobilien.com Kandel - 37 - Ausgabe 41/2013

Wir suchen eine/n zuverlässige/n Zeitungszusteller/in für die Verbandsgemeinde Kandel in Freckenfeld: Kirchstr., Lindenstr., Kurpfalzstr., ...

Polnische Pflegekräfte und Krankenschwestern suchen ab sofort neue Arbeitsstellen bei deutschen Familien. Preise von 1200 € - 1800 € brutto - Nähere Infos bei: Fa. SenioCare24 GmbH & Co. KG, Eichendorffstr. 15-17, 76870 Kandel Sie sind jede Woche am Tel. 07275 / 9886680 • www.seniocare24.de Freitag für uns tätig. Wir liefern die Zeitungen an Ihr Haus. Die Bezahlung erfolgt monatlich, Beilagen werden extra vergütet. Der Zustellervertrag wird im Rahmen der Minijobs geregelt. Wir suchen Schüler/-innen, Rentner/-innen sowie Hausfrauen/-männer. Bewerben können Sie sich per E-Mail: [email protected] oder Telefon: 06502/9147713 oder 06502/9147721

www.wittich.de +++ www.wittich.de +++ www.wittich.de Kandel - 38 - Ausgabe 41/2013 Die Private Die Private Klein- anzeige Klein- anzeige erscheint für 35,- Euro in über 100.000 pfälzischen Haushalten in erscheint für 35,- Euro in über 100.000 pfälzischen Haushalten in

Bad-Bergzabern, Rülzheim, Bellheim, Herxheim, Bad-Bergzabern, Rülzheim, Bellheim, Herxheim, Offenbach, Kandel, Germersheim, Jockgrim, Hagenbach, Wörth, Offenbach, Kandel, Germersheim, Jockgrim, Hagenbach, Wörth, Landau-Land, Lingenfeld, Maikammer, Edenkoben Landau-Land, Lingenfeld, Maikammer, Edenkoben

Anzeigenschluss: freitags 9.00 Uhr beim Verlag, Tel. 0 65 02 - 91 47 0 achtung: Ihre Private Klein-Anzeige jetzt auch im Internet unter www.azweb.wittich.de/index.php ohne Zusatzkosten! Kompetenzzentrum Holz- und Bautenschutz Energetische Sanierung im Bereich der Bauwerkserhaltung

Ausbildungsbetrieb BeStellSchein anzeigenSchluSS: freitagS 9.00 uhr Beim verlag Wichtiger hinWeiS !!! Bitte beachten Sie beim Ausfüllen dieses Bestellscheines unbedingt, dass hinter jedem Wort, hinter jeder Zahl und hinter jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt. Bitte deutlich lesbar ausfüllen. Für handgeschriebene Manuskripte übernimmt der Verlag keine Gewähr. Die Anzeige wird jeweils in der nächstmöglichen Ausgabe veröffentlicht. Mit eventuell geringfügigen Kür- zungen des Textes bin ich einverstanden.

Bitte senden Sie Ihre bis hier 35,- Euro »Private Kleinanzeige« Bei Mehrtext 41,- Euro mit kompletter Anschrift,

Tel.-Nr. und Scheck oder Bankverbindung an den Verlag + Druck Linus Wittich KG, Europaallee 2 • 54343 Föhren Falls Ihre Anzeige unter Chiffre erscheinen soll, kreuzen Sie zutreffendes bitte an: Ich wünsche Zusendung Ich hole die Offerten Tel.: 06502 / 9147240 der Offerten (6,50 Euro) selbst ab (4,50 Euro) Fax: 06502 / 9147250 Es wird keine Rechnung erstellt. Die Anzeige kann per Scheck oder Einzugser- mächtigung beglichen werden. Bitte kein Bargeld einsenden. (Bitte Zutreffendes ankreuzen) Einzugsermächtigung Scheck liegt bei Warten Sie nicht auf Ihre Abholtermine! Bankverbindung Wir holen jede Woche Ihren Eisen-Schrott, Metalle, Autos, Fahrräder, Betonmischer kostenlos ab. Für größere Mengen an Schrott + Metallen bezahlen wir. Kreditinstitut Für Werkstätten und Autowerkstätten haben wir Sonderservice. Sonderpreise für Schrottautos. Bankleitzahl Kontonummer B. Witulla • Schrott, Metalle Schrott + Haushaltsablösungen Leimersheim • Tel.: 0176/45047673 oder 07272/9581686 Vorname, Name

Straße Telefon

PLZ Ort

Datum Unterschrift

Bitte ausschneiden und einsenden an: Verlag + Druck Linus Wittich KG • Europaallee 2, 54343 Föhren Telefon: 0 65 02 / 91 47 - 0 • Fax: 0 65 02 / 91 47 - 250 Kandel - 39 - Ausgabe 41/2013

bauen | WOHnen | Garten | G estalten - KW 41 - 2013

• Heizung für Öl, Gas, Holz, Pellets • Sanitär • Wärmepumpen • Lüftungsanlagen • Solaranlagen • Kundendienst für alle Anlagen

Schulstraße 4 • 76889 Klingenmünster Telefon (0 63 49) 6226 • Telefax (0 63 49) 34 28 E-Mail: [email protected] Kandel - 40 - Ausgabe 41/2013 Bauen Wohnen Garten

Alija Suljic Wärmetechnik Öl- und Gasfeuerungen, Bäder e.K.

Lindenstraße 37 Alija Suljic Wärmetechnik S 76770 Hatzenbühl Tel.: 0 72 75 / 91 40 88 A Fax: 0 72 75 / 61 95 88 10 Jahre Handy: 01 72 / 7 13 18 63 Der Einbau eines Durchlauferhitzers sollte in jedem Fall vom Fachhandwerk übernommen werden.

Foto: Stiebel Eltron/ interPress

(iPr). Manchmal zweifelt man am Fachleute erledigen, erhält keinen gesunden Menschenverstand: Da Schadenersatz, wenn auf Grund einer Abdichtungs- und Beschichtungssysteme werden im Internet Anleitungen für nicht fachgerechten Installation ein für Terrassen, Balkone, Treppen, Flachdächer den Selbsteinbau von elektrischen Schaden entsteht (Bundesgerichts- Durchlauferhitzern gegeben. hof, Az. VI ZR 1/12). vorher nachher Ignorierend, dass der Selbsteinbau Die Information der „Stiftung Wa- nicht nur verboten ist, sondern der rentest“ ist eine Bestätigung für das unsachgemäße Umgang an Elektro- letztjährige Urteil des Oberlandesge- installationen lebensbedrohend sein richtes Dresden. So war ein Online-

Das kann gefährlich werden Finger weg vom Selbsteinbau von Durchlauferhitzern

kann. Shop verurteilt worden, weil er nicht Wie wichtig der Einbau durch das darauf hingewiesen hatte, dass ein Fachhandwerk ist, unterstreicht eine Durchlauferhitzer einen Drei-Pha- Meldung der „Stiftung Warentest“ sen-Wechselanschlusses sowie der Römerstr. 74 seit 1999 zum Thema „Selbsteinbau“: Wer ei- Zustimmung des jeweiligen Netzbe- Rülzheim nen elektrischen Durchlauf erhitzer treibers bedarf und die Installation Tel.: 0 72 72 / 97 30 37 selbst einbaut, obwohl in der Ge- durch einen eingetragenen Fach- Fax: 0 72 72 / 97 30 38 brauchsanweisung steht, dies sollten handwerksbetrieb durchzuführen ist. www.botekinfo.de • Mail: [email protected] Kandel - 41 - Ausgabe 41/2013 Bauen Wohnen Garten

Fliesengalerie Marz

Grosse Fliesen- und PlattenausstellunG

In den Grüben 10 • Jockgrim Tel.: 0 72 71 / 5 16 58 • Fax: 0 72 71 / 5 01 39 Täglich geöffnet von 14.00-18.30 Uhr - samstags 8.00-12.30 Uhr

Rein biologische Farben und Putze aus Naturkalk mit ihren sinnlich- haptischen Oberflächen und dem sanften Farbenspiel schaffen eine unvergleichliche, beseelende Atmosphäre in den eigenen vier Wänden. Die Möglichkeiten sind so vielfältig wie die Wünsche. Jede denkbare Stimmungswelt kann durch Naturkalk-Beschichtungen generiert werden:

Wir sanieren Keller von innen und außen, Balkone und Terrassen-Beschichtungen, Abdichtungen, Schimmelbekämpfung, Injektionen, Rissverpressung und vieles mehr. www.bauchemie-forchheim.de Telefon: 06347 / 7007-0 · Mobil: 0170 / 2258770

Nachhaltiges Heizen:

Am Weidensatz 4 • 76756 Bellheim • Fon 0 72 72 / 700 72-0 • Fax 0 72 72 / 700 72-27 Besuchen Sie unsere Heiztechnik-Ausstellung Kandel - 42 - Ausgabe 41/2013 Bauen Wohnen Garten

Praktische Hilfe: Laub und Schmutzpartikel saugt ein Skimmer aus dem Wasser, be- vor diese zu Boden sinken kön- nen. Foto: Oase/interPress

(iPr). Die Tage werden kürzer, die diese Aufgabe besonders gründlich Temperaturen sinken und ehe man erledigen. Hilfreich ist dabei ein Zwei- sich versieht, ist die Gartensaison Kammer-System, denn es ermöglicht wieder vorüber. den pausenlosen Einsatz. Während Für alle Teichbesitzer steht nun der der Schlamm in eine Kammer einge- Herbstputz im und um das Wasser saugt wird, läuft die andere leer (Info: an. Abgestorbene Pflanzenteile wer- www.oase-livingwater.com). den abgeschnitten, stark wuchernde Wasserpflanzen ausgelichtet, nicht Bunte Blätter bringen Farbe in den winterharte Arten aus dem Teich ge- Garten, sind aber im Teich nicht gern nommen und an einen frostsicheren gesehen. Damit Teichbesitzer nicht „Herbstputz“ im Teich Praktisch: Skimmer halten ihn ganz einfach automatisch sauber Ort gebracht. täglich zum Kescher greifen müssen, Auch die Rückstände am Teichbo- um sie zu entfernen, kann ein Laub- den, die sich über den Sommer dort schutznetz über den Teich gespannt angesammelt haben, müssen nun werden. Für die direkte Schmutzent- sorgsam entfernt werden. Denn aus fernung von der Wasseroberfläche den organischen Stoffen können eignet sich ein Skimmer. Der saugt Faulgase entstehen, die sich negativ Laub und Schmutzpartikel an und auf die Wasserqualität auswirken. sorgt so für sauberes Wasser. Mehr Mit einem Schlammsauger lässt sich dazu im örtlichen Fachhandel. Kandel - 43 - Ausgabe 41/2013 Bauen Wohnen Garten

76764 Rheinzabern : An der Freizeitanlage 1 Wertvoller Helfer: Ein Tel. 07272 - 71856 Kompostbeschleuniger Fax 07272 - 76525 Gartenpflanzenverkauf | individuelle Kundenberatung bringt die Umsetzung Gartenanlagen | Teichanlagen auf dem Komposthaufen Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-12 & 14-18 Uhr |Sa 9-14 Uhr schnell in Gang. Foto: Compo/interPress

Den Rasen jetzt düngen doch sie müssen regelmäßig geschnit- (iPr). Eine gründliche Rasenpflege ten werden. Der Heckenscheitel sollte Bauen Wohnen Garten im Herbst ist wichtig, denn nur so etwas schmaler als der Heckenfuß wird das kommende Gartenjahr sein. Durch die leichte Verjüngung perfekt vorbereitet. Das Entfernen ist sichergestellt, dass alle Hecken- von Laub beugt Rasenkrankheiten partien genügend Licht bekommen ebenso vor wie ein Rückschnitt der und sich überall gleichmäßig dicht gesamten Fläche. Auch Herbst- belauben. Hilfreich ist eine Wasser- düngung ist fester Bestandteil des waage, in manchen Heckenscheren TAPEZIERARBEITEN • ANSTRICHARBEITEN • DEKORARBEITEN Pflegeprogramms. Dabei sollte Spe- ist sie oft integriert. Eine Schnittlän- FASSADENREINIGUNG • WÄRMEDÄMMUNG • RAUPUTZARBEITEN zialdünger mit Langzeitwirkung zum ge von z.B. 650 mm lässt die Arbeit

Tipps & Tricks für den Garten im Herbst

Einsatz kommen, denn sie enthalten rasch von statten gehen. Wichtig sind viel Kalium und stärken damit die auch ergonomische Bedienelemente GLEISHORBACH • HAUPTSTRASSE 8 Zellstrukturen der Gräser. Die Wider- und ein einstellbarer Vario-Griff für TEL.: (0 63 43) 53 55 • FAX (0 63 43) 6 16 41 standskraft des Rasens wird erhöht, ermüdungsfreies Arbeiten. er ist gut gewappnet gegen die Stra- pazen des kommenden Winters. Zu Nährstoffkur für den Garten Große Design-Boden den Favoriten gehört schon lange (iPr). Hochwertigen Kompost wissen vor-ort- Compo Herbst Rasendünger mit Hobbygärtner besonders zu schätzen: Große aktion Beratung Langzeitwirkung. Durch seine granu- Als kostengünstiger und zugleich na- Ausstellung lierte Form ist er gut zu dosieren und türlicher Dünger ist er eine wirkungs- Laminat „Profi“ besonders leicht auszubringen. Die volle Nährstoffkur für jeden Garten. Design-Planken versch. Dekore, Düngung im Herbst hat einen zwei- Um die Kompostierung – also den versch. Dekore NKl. 23/31, 7 mm 2 fachen Nutzen. Die im Spezialdünger sauerstoffzehrenden Verrottungs- m2 statt 27,90 € m statt 17,90 € Meisterfachbetrieb für Parkett und Raumgestaltung enthaltenen Haupt- und Spurennähr- prozess – zu beschleunigen, sollten 18,95 € 8,95 € stoffe werden später mit steigenden Gartenbesitzer sperriges Schnittgut im Woog 40c Massivholzdielen Temperaturen und einsetzendem zuvor unbedingt zerkleinern. Denn 76744 Wörth eiche rustikal geölt Wachstum der Gräser bedarfsgerecht nur so bietet es den Mikroorganismen ca. 15 x 120-130 x Tel.: 07271/4080831 500-1.200 mm freigesetzt. So kommt der Rasen gut eine gute Angriffsfläche. Moderne Design-Planken fax: 07271/4080832 m2 statt 69,00 € durch den Winter, wächst im Frühjahr Häcksler sind dabei nützliche Helfer. „Profi“ Clic 5 mm E-Mail: [email protected] 39,90 € kräftig wieder nach. Sie häckseln harten Gehölzschnitt www.bodenbelagsprofi.de m2 statt 39,90 € ebenso zuverlässig wie weiches Laub, Öffnungszeiten: Parkett- und Mo.-Fr. 8-12 u. 14-18 Uhr € Hecken schneiden leicht gemacht schaffen die ideale Mischung aus grü- 22,95 Sa. nach telefonischer Dielenböden- (iPr). Hecken sind als lebende Ein- nen stickstoffhaltigen und braunen vereinbarung Schleif-Aktion friedungen und Sichtschutz beliebt – kohlenstoffhaltigen Pflanzenresten. unser Professioneller service für sie: Bestandsböden erhalten & neu beschichten • Verlegung von Parkettböden und Dielen • Schleifen und Oberflächen- veredelung • Bemusterung und Beratung vor Ort • Verlegung aller Bodenbeläge • Komplettreinigung von Böden • Maler- und Tapezierarbeiten • Aufmaß u. Objektplanung • Altbodensanierung • Designbeläge • Lieferservice Kandel - 44 - Ausgabe 41/2013 Bauen Wohnen Garten

• Edelstahl • Überdachungen • Stahlbau • Treppen • Geländer • Carport • Tore • Industrieservice

Mit einem leistungsstarken Helfer sind Sägearbeiten ein- fach und schnell erledigt. Foto: McCulloch/interPress

Herbstzeit ist die Zeit der Sägen Mit einer modernen Kettensäge ist alles einfacher Zuverlässige Kumpel für jede Art und geringer Kraftstoffverbrauch zu- von Sägearbeiten sind benzinge- sätzlich bei einigen Modellen durch triebene Kettensägen der neuesten das so genannte CCS-System. Es rei- Generation. nigt die Ansaugluft von Staub und Deren Kraft kommt von einem Sägespänen. starken Motor, der hohe Leistung Dadurch verlängern sich die Wech- Das sollten Sie zum und durchzugsstarke Sägekraft mit selintervalle des Luftfilters, der mit Thema Einbruch wissen: niedrigen Verbrauchswerten und re- praktischem Schnellverschluss leicht duzierten Schadstoffemissionen er- erreichbar ist. Weitere Informationen alle 5 Minuten wird in Und so kann man sich Deutschland eingebrochen eint. SoftStart-Funktion sowie Kraft- zu diesem und weiteren Modellen wirkungsvoll schützen: stoffpumpe (Primer) sorgen stets für erhalten Interessierte im Internet Hauptangriffsziel sind Pilzkopfver- Fenster bzw. Fenstertüren einfaches und müheloses Starten. (www.mcculloch.de) sowie bei den riegelungen Unterstützt werden Motorleistung Experten im örtlichen Fachhandel. Methode Nr.1 ist das einbruch- Aufhebeln hemmender Faktor Zeit: Wenn der Fenstergriff Einbrecher nicht in wenigen Minuten drin ist, gibt er Sicherheits- Mit Gipsplatten dauerhaft schön meistens auf. glas Wände und Böden in Dusch-, Wasch- niertem Gipskern. Neben den spezi- SLC Thermo-Safe Plus Sicherheitsfenster becken- oder Badewannennähe be- ellen Gipsplatten sind aber auch die dürfen einer speziellen Abdichtung. weiteren, optimal aufeinander ab- Besonders viel Freiheit bei der Ge- gestimmten Produkt-Komponenten staltung und beim Design von Bä- wichtig. Dadurch gelingen problem- dern sowie Schutz vor Bauschäden los Abdichtungsarbeiten an Wänden und Schimmel bietet die moderne und Böden, sodass alle kritischen Büro und Ausstellung: Trockenbaulösung System Grün von Bereiche in wenigen Arbeitsschritten Mittlere Ortsstr. 95 / 96, Rülzheim Rigips. Elementarer Bestandteil sind dauerhaft gegen Feuchteschäden Tel. 07272 - 959692 • [email protected] die „Grünen Platten“ mit impräg- gesichert werden. (epr) Termine auch nach Vereinbarung! Kandel - 45 - Ausgabe 41/2013 Bauen Wohnen Garten

Rohr verstopft? 24 Stunden Notdienst % Hagenbach072 73/707 % Karlsruhe 07 21 /577770 Rohr- und Kanalreinigung Christian Barta Lindenstraße 4•76767 Hagenbach Fax: 07273/4521 Seit 1995 Seit 1995 [email protected]•Internet: www.barta.info Für das Wohlfühlklima im Win- den halten die Wärme im Raum und tergarten spielt das gewählte Be- reduzieren so den Energieverbrauch schattungssystem eine ganz ent- drastisch. Durch dieses Beschattungs- Meisterbetrieb scheidende Rolle und das zu allen system nach dem Stand der Technik Andreas Krauss Jahreszeiten, im Sommer genauso gibt es auch keine störenden Blen- wie im Winter. Moderne, witterungs- dungen mehr. Dennoch sitzt man bei Rheinstraße 3 beständige Rollläden aus robustem Tag nicht im Dunkeln, weil spezielle 76870 Kandel Aluminium bieten sich dabei für Lichtschienen dafür sorgen, dass auch maßgeschneiderte Lösungen zur bei geschlossenen Rollläden noch na- Dekorationstechniken Bodenbeläge · Trockenbau Wohlfühlklima im Wintergarten Fassadenanstriche und -dämmung Moderne Beschattungssysteme machen den Unterschied Tapezier- und Verputzarbeiten Beschattung von Wintergärten an. türliches Tageslicht den Raum ange- Temperaturtests belegen die Wirkung nehm erhellt. Es gibt jetzt Profile mit Telefon 07275 - 61 87 01 moderner Beschattungssysteme: siebartiger Struktur, die eine beliebige Am Prüfzentrum für Bauelemente Regulierung des gewünschten Licht- Mobil 0179 - 817 80 58 in Rosenheim wurde eine normale einfalls bzw. eine Teilbeschattung www.maler-kandel.de Glasscheibe mehrere Stunden lang ermöglichen, d.h. selbst bei geschlos- senen Rollläden kommt immer noch intensiv mit Wärmelampen bestrahlt. Unser Thema: Anzeigen in den Amts- u. Mitteilungsblättern Dabei wurde die Temperaturentwick- ein dezentes Sonnenlicht in die Wohn- lung dahinter gemessen. Der gleiche räume. So können Licht und Schatten Test wurde mit einem Beschattungs- noch angenehmer gestaltet werden, Sonderthema! Nächste Erscheinung system von Schanz gemacht. Das auch für die Pflanzen im Wintergar- aussagekräftige Ergebnis: Dank der ten. Möbel und Fußböden werden Bauen & Wohnen KW 45/2013 Vollprofil-Rollläden sank der Anstieg dafür vor dem Verblassen bewahrt. der Temperatur um rund 90 Prozent. Die Intensität der wie durch ein Sieb Redaktionsschluss: 29.10.2013, 16 Uhr Nach acht Stunden Bestrahlung einfallenden Sonnenstrahlen kann zeigte das Thermometer hinter der der Nutzer durch die Anzahl seiner Glasscheibe ohne Beschattung ei- Lichtschienen selbst festlegen. Fach- ULLMER ne Steigerung um 18 Grad an, mit leute empfehlen bei Wintergärten BRÜGGEMANN modernem Beschattungssystem nur jede vierte bis sechste Lamelle damit & um zwei Grad Celsius. Ein exorbi- auszustatten. Damit wird ein ange- ANZEIGENBERATUNG tanter Unterschied. Die metallische nehmer Streulicht-Effekt erzielt. Auch GRAFIK-DESIGN WERBEORGANISATION Beschattung reflektiert die Strahlen ein nachträglicher Einbau dieses mo- der Sonne, noch bevor diese mit der dernen Beschattungssystems für Win- Glasscheibe überhaupt in Berührung tergärten ist jederzeit möglich. Der kommen können. Ein Hitzestau ist so sehr kleine Rollladenkasten erlaubt Unsere Ideen für Ihren Erfolg ... ausgeschlossen, es bleibt angenehm eine einfache und elegante Renovie- P Spanierstraße 70 76879 Essingen in der Pfalz/SÜW kühl. In der kalten Jahreszeit wirkt rung. Weitere Ideen und Inspirationen T 06347-97208-0 F 06347-97208-10 der Prozess umgekehrt. Die Rolllä- gibt es auf: www.rollladen.de E [email protected] Anruf genügt - gerne beraten und besuchen wir Sie! Kandel - 46 - Ausgabe 41/2013 Bauen Wohnen Garten

seit 1979 Fa. SCHÖN Ihr Partner rund ums Haus Kleinunternehmen – Handwerkskammermitglied Dach, Blechner, Fassaden, Hofbefestigung, Maurer, Maler, Putz, Fliesen, Natur- und Verblendsteine Inh. Manfred Leo Schön Barthelsmühlring 3 und 1A · 76870 Kandel Tel. 07275 - 959622 · Mobil 0174 - 1604473

Wandgestaltung der Zukunft: Naturkalk Höchster Reinheit für attraktive Wände ohne Schimmel Ob puristisch kühl, erdig warm oder aus verschiedenen Farbtönen, Schat- himmlisch leicht. Reine Kalkfarbe ist tierungen, Strukturen und Techniken dabei die einfachste und schnellste erzielt werden. Besonders gefragt Anwendung von Naturkalk für die sind zur Zeit Kalkglättetechniken, Wände und auch für die Fassade ge- die bereits seit der Antike als die eignet. Wer eine etwas rauere Struk- allerfeinste Oberflächentechnik für tur bevorzugt, verwendet Kalkstreich- die Wandgestaltung gelten. Calko- putz. Wenn die Wände etwas uneben sit Naturkalk ermöglicht beispiels- sind oder wenn durch einen dickeren weise vielfältige Varianten für wun- Auftrag der positive Raumklimaeffekt derbares, wohngesundes Ambiente verstärkt werden soll, empfiehlt sich mit einem Hauch von Klassik und Kalkfeinputz. Calkosit Kalkfeinputz dem Charme von antikem Marmor ist der gebrauchsfertige Deck- und in mattem Seidenglanz. Doch Kalk- Strukturputz für Innenwände auf mi- farbe ist nicht gleich Kalkfarbe. Und neralischen Untergründen. Er besteht Kalkputz ist nicht gleich Kalkputz. aus Naturkalk, aus reinstem, weißem Es ist entscheidend, dass keine che- Kalksand, dem hochwertigen Binde- mischen Zuschläge verwendet wer- mittel Sumpfkalk und einem natür- den und dass die Inhaltsstoffe voll lichen Verzögerer. Während früher deklariert werden. Es gibt nur ganz vor allem puristisches weiß bei Na- wenige Produkte, die diese Anforde- turkalk gefragt war, sind es heute rungen voll und ganz erfüllen. Nach verstärkt farbige Beschichtungen. einer Studie des Wissenschaftlers Auch dabei bietet Naturkalk enorme sowie vereidigten und öffentlich Vorteile, denn Kalk ist Pigment und bestellten Sachverständigen für Bindemittel in einem. Durch Zusatz Schadstoffe in Innenräumen, Dr.rer. von natürlichen Erdfarbpigmenten nat. Führer, trifft das auf die Produkte sind mit Kalkfarbe, Kalkstreichputz Haga Kalkputz, Kalkfarbe, Kalklasur, bzw. Kalkfeinputz wunderschöne, Calkosit Feinputz zu. Das internati- unvergleichliche Farbgestaltungen onal anerkannte und unabhängige möglich. Auch Lasuren sind mit Na- Labor für die Untersuchung von turkalk selbstverständlich möglich. Gebäudeschadstoffen Competenza, Mit der milchigen, transparenten, Fürth, hat dieses Ergebnis in einer natürlichen Lasur in Verbindung Untersuchung bestätigt. Weitere In- mit Naturfarbenpigmenten können formationen zu Naturkalk gibt es auf: geschmackvolle Wandoberflächen www.haganatur.de Kandel - 47 - Ausgabe 41/2013 Bauen Wohnen Garten

TIPPS – TIPPS – TIPPS – TIPPS – TIPPS – TIPPS mit Umluft. Heizung absenken Erst abkühlen lassen Auch in der wärmeren Jahreszeit kann die Heizung bei kühleren Tem- Heiße Speisen sollte man immer erst abkühlen lassen, bevor man sie peraturen anspringen. Deshalb bei längerer Abwesenheit (z.B. Arbeit) zur Aufbewahrung in den Kühlschrank stellt. Auf diese Weise benötigt die Heizungstemperatur am Tag absenken. dieser weniger Energie, um die Speisen frisch zu halten.

Einfach besser Spülen und sparen Neue LED-Glühlampen ersetzen nicht nur die alten Glühbirnen, son- Nutzen Sie das Energiespar- oder Umweltprogramm Ihrer Spülmaschi- dern auch die neuen Energiesparlampen. LEDs sind zwar teuer, aber ne. Es wird auch häufig ECO-, Spar- oder Intelligent-Programm genannt. sie sind frei von Quecksilber, flackern nicht, halten deutlich länger und Das Programm spült meist bei 50°C. Das spart Kosten und schont das sind unschlagbar günstig im Verbrauch. Geschirr. Ihr Geschirr wird dennoch strahlend sauber. Elektro oder Gas? In der Regel ist der Elektrobackofen günstiger als der Gasbackofen Zeit für die Wartung (anders ist es beim Herd). Aber auch innerhalb der Kategorie Elektro- Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, die Heizungsanlage warten zu lassen. backöfen gibt es Unterschiede im Betrieb des Ofens. Heizt man den Die regelmäßige Wartung stellt sicher, dass sie optimal eingestellt Backofen auf herkömmliche Art, so verbraucht er ca. 30 % mehr als ist – und so sparsam wie möglich arbeitet.

Stärke: 3 cm, Oberfläche spaltrauh, Format: 60 x 60 x 3 oder römischer Verband, sortiert in 4 Größen, Paletten-Abnahme

Mont Blanc, Kandel - 48 - Ausgabe 41/2013

- Anzeige - Die Gemeinde Freckenfeld feiert vom 12.10. bis 15.10.2013 ihre traditionelle Kirchweih. Zur Eröffnung am Samstag, 12.10.2013, um 17.00 Uhr, wird Ortsbürgermeisterin Gerlinde Jetter-Wüst bei der Feuer- wehr ein Fass Bier anstechen. Auf dem Platz neben dem Kindergarten ist ein sehr schöner Vergnügungspark aufgebaut. Autoscooter und Kinderkarussell laden zu fröhlichen Runden ein. Auf dem Kirchweihplatz sind weitere Geschäfte aufgebaut wie Pfeilwurf, Angeln und Süßwaren. Dieses Jahr findet am Sonntag, 13.10., ab 12 Uhr ein Flohmarkt (keine Standgebühr) auf dem Schulhof statt. Einer Anmeldung bedarf es nicht. Die örtliche Gastronomie und die Feuerwehr haben sich wieder vorbereitet, um alle Gäste auf das Beste zu bewirten. Ortsbürgermeisterin Gerlinde Jetter-Wüst wünscht allen Freckenfeldern sowie den Besucherinnen und Besuchern frohe und gesellige Stunden. Beflaggung ist erwünscht.

G G O seit 1993 Münzhandlung Ring O L L D Wir zahlen Tages-/Höchstpreise D A für Zahngold, Schmuck, Alt- und Bruchgold A N N An- und Verkauf von: Münzen, Gold, Silberbesteck, Kundenparkplätze K K im Hof Kandel A Silber, Platin, Palladium, Briefmarken und Papiergeld. A U 76773 Kuhardt • St.-Anna-Str. 8 • Tel. 0 72 72 / 95 59 34 U F Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 11-18 Uhr, Sa. 10-14 Uhr F

Frisches Fleisch vom Bauernhof – Wir schlachten von Oktober bis April – 19.10.2013 - Rindfleisch in 5- oder 10-kg-Paketen 26.10.2013 - Schweinefleisch nach Wunsch 11.00 - 11.30 Uhr - Kesselfleisch zum Mitnehmen ab 12.00 Uhr - Kesselfleischbuffet Verlag + Druck ab sofort - Kaninchen Anmeldung erforderlich! Rufen Sie uns an! LINUS WITTICH FAM. KeRth, In den Rötzwiesen, 76870 Kandel-Minderslachen & 0 72 75 /6 13 88, F. 01 72 / 6 31 72 42 oder 01 73 / 3 41 11 21 EIN HALBES JAHRHUNDERT Ein Grund zum Jubeln! Da darf eine Jubiläumsausgabe natürlich nicht fehlen. Wir bringen auch Sie mit günstigen Konditionen zum Jubeln. Wir beraten Sie gerne über die Schaltung einer Anzeige in unserer Ausgabe „50 Jahre Verlag + Druck LINUS WITTICH“ für die KW 44.

Spanierstraße 70 | 76879 Essingen in der Pfalz Südliche Weinstraße | Tel. 06347/97208-0 Fax: 06347/97208-10 | E-Mail: [email protected] Anruf genügt - gerne beraten und besuchen wir Sie! Auch in Zukunft Toyota in Hördt Kandel - 49 - Ausgabe 41/2013 Auch in ZukunftIhr Toyota-Autohaus Toyota in Hördt in Hördt Barankauf Gold&Silber Zweibrücken 3#(-5#+s-Ã.:%.s"%34%#+ Pirmasens :!(.'/,$ !,4'/,$ Hördt AUCH MIT :ÊHNEN Autohaus Autohaus Muster-Shop, Musterstraße XX, und Musterstadt,IdeenReich Tel. Jürgen X XX XX Beiner - XX XX XX Hauptstraße 78, 76870 Kandel, Scherrer STOLTMANN Handelt im Namen und auf Rechnung der GVG Goldverwertungs- GesellschaftTel. 07275/989666 mbH, Linnéstraße 2, 75172 Pforzheim GmbH AutohausMitGemeinsam Kompetenz, fürZuverlässigkeit Sie da–mit und Kompetenz, gutem Service. und Zuverlässigkeit(ehemals Autohaus und gutem Scherrer) Service. ScherrerGartenstraße 34 • 76771 Hördt • Tel. 07272-929410 [email protected]ße 34·76771 Hördt www.autohaus-stoltmann.de · Tel. 07272-8571 Gemeinsam für Sie da–mit Kompetenz, Zuverlässigkeit und gutem Service.

Gartenstraße 34·76771 Hördt · Tel. 07272-8571

Für ein weiteres Textfeld bitte links oben auf „+T “ klicken. Alternativ können Sie über das PDF Symbol rechts neben „+T“ eine von Ihnen erstellte PDF Datei Ihrer fertigen Anzeige hochladen. Kandel - 50 - Ausgabe 41/2013

Eröffnung Praxis für Osteopathie* und manuelle Therapie Ralf Michel Osteopath, Heilpraktiker und Physiotherapeut am 19. 10. 2013 von 11 – 16 Uhr Buchstraße 1 · 76751 Jockgrim Mobil 01 76 / 51 38 12 63 (2. OG in der Naturheilpraxis Berg)

Sie sind herzlich eingeladen, sich über die Praxis und meine Tätigkeitsbereiche zu informieren. Über Ihr Kommen freue ich mich!

• Über 20 Jahre Berufserfahrung • Internationale Zusatzqualifikationen in manueller Therapie • Sportosteopathie * Osteopathie ist eine ganzheitliche manualtherapeutische Methode zur Diagnostik und Behandlung von Funktionsstörungen des Körpers an dem Bewegungsapparat, den inneren Organen sowie dem Nervensystem und seiner Umhüllung und ist bei vielen Krankenkassen erstattungsfähig. Schöne Nägel – wer wünscht sich das nicht. Auch immer mehr Män- ner besuchen regelmäßig ein Nagelstudio, um gepflegt auszusehen. Foto: BSD/interPress

Kräftige Haare verkörpern Gesundheit Nie mehr hauchdünne Nägel Die Spezialisten in den Friseurstudios kennen alle Kniffe (iPr). Hier haben unsere Experten ein paar Tipps für für kräftiges und gesundes Haar schöne Nägel zusammengestellt.

(iPr). Frauen mit feinem Haar versuchen oft verzweifelt, ihre Im Meeting mit brüchigen „Sie können etwa mit preis- Frisur in den Griff zu bekommen. Zwar ist die Haarstruktur ge- Nägeln oder gesplittertem Na- günstigem Acryl verlängert netisch bedingt, doch auch bei Menschen mit dünnem Haar sor- gellack auffallen? Das ist für werden“, sagt Kosmetikerin gen die Experten in den Friseursalons mit raffinierten Tricks für Businessfrauen, die auf eine Angela Ebert. „Eine andere mehr Volumen und Sprungkraft. Zudem erklären sie, wie „Frau“ gepflegte Ausstrahlung Wert Möglichkeit sind Kunststoffge- mit den richtigen Styling- und Pflegemitteln endlich wieder eine legen, undenkbar. Viele haben le, die aushärten, wenn sie von volle und kräftige Haarpracht bekommt. deshalb regelmäßig Termine UV-Licht bestrahlt werden.“ in Nagelstudios. Dort bieten Auch hierfür müssen die Nägel Die richtige Pflege für mehr Volumen und Fülle geschulte Expertinnen immer immer wieder gefeilt werden. „Schon bei der Haarwäsche können Menschen mit dünnem Haar häufiger auch eine sanfte Me- „So werden auch stärkste Nä- für mehr Volumen sorgen. So empfehlen wir die Verwendung thode an, mit deren Hilfe die gel irgendwann hauchdünn“, speziellen Shampoos und Spülungen für feines Haar“, sagt uns Nägel wochenlang professio- so Ebert, die sich daher für Friseurmeis­terin Tanja Arnemann. Hierbei handelt es sich um so nell gestylt bleiben: Sie werden die ablösbaren Gele entschie- genannte Auffüller, die in die Haarwurzeln und Haarfasern ein- mit einem speziellen ablösba- den hat. Um schön gestaltete dringen, sie intensiv aufbauen. Mehr Fülle und Dichte verspre- ren Gel gestaltet. Gel­nägel zu erhalten, wird der chen auch spezielle Haarkuren. „Eine Haarkur darf allerdings Wer seine Nägel designen las- Nagel mit mehreren Schichten nur in die Spitzen einmassiert werden, nicht in den Ansatz“, sen möchte, kann dafür unter- des flexi­blen Gels modelliert. so Arnemann, „sonst kann es passieren, dass die Haare uner- schiedliche Methoden nutzen: Mehr dazu im Nagelstudio. wünscht zu schwer werden“ Kandel - 51 - Ausgabe 41/2013

Entspannung muss nicht immer viel Geld kosten - ein hausgemachter Wellness-Tag kann in hektischen Zeiten ebenfalls zur Erholung bei- tragen. Foto: djd/frauenblog.ch/thx

Wenn Frauen zu viel tun Alltagsstress kann zu Burn-out führen

(djd/pt). Moderne Frauen Steinzeit, als wilde Tiere ei- stehen vielfach unter Druck. ne Bedrohung darstellten und Gedanken wie „Wie soll ich schnelles Handeln gefragt war. das alles nur schaffen?“ oder In der modernen Welt kann „Warum bleibt immer alles dieser Mechanismus zu einer an mir hängen?“ sind keine Ansammlung von Stresshor- Donnerstagabend Seltenheit. Der ganz normale monen im Körper führen. jede Ganzkörpermassage 39,- € Alltag bringt sie hart an ih- Experten raten zu Sport als von 16 bis 22 Uhr re Belastungsgrenze: Im Job Mittel zur Reduzierung dieser wird Höchstleistung erwartet, Hormone. Weitere hilfreiche Kinder wollen versorgt, der Tipps zum Thema Stress, Well- Einkauf erledigt, das Haus ness-Urlaub und Entspannung geputzt und pflegebedürftige finden sich beispielsweise auf Familienmitglieder betreut dem Schweizer Portal „Frau- werden. Allzu leicht verges- enBlog“ (www.frauenblog.ch). sen die Betroffenen aufgrund der vielen Anforderungen Wellness zuhause und Aufgaben sich selbst. Die Entspannung muss nicht im- knappe Zeit reicht kaum aus mer viel Geld kosten - ein für das Paar-Dasein oder ent- hausgemachter Wellness-Tag Wichtige Pflege für die trockene Haut spannende Hobbys. Vielen kann in hektischen Zeiten Frauen fällt zudem das „Nein- ebenfalls zur Erholung bei- Pflegeprodukte für trockene, diversen Behandlungen eine Sagen“ schwer. Sie fühlen sich tragen. Eine Duftlampe mit empfindliche und strapazier- herrliche Well­ness-Aus­zeit im verantwortlich und wollen nie- ätherischen Ölen oder ein te Haut gibt es in Apotheken, oftmals stressigen Alltag. manden vor den Kopf stoßen, Wannenbad im Kerzenschein Drogerien, Kaufhäusern und Eine unparfümierte und rück- oft aus Angst, nicht geliebt zu verbreiten die richtige Wohl- natürlich in den darauf spezia- fettende Lotion verhindert werden. fühlatmosphäre. Wer nur ei- lisierten Kosmetikstübchen. nicht nur die Austrocknung ne Dusche besitzt, kann ein In letzteren ist man auch bes- der Haut, die inerten Lipide Stresshormone im Körper paar Tropfen einer duftenden tens aufgehoben, wenn man unterstützen auch den Aufbau Ein Teufelskreis, der nicht Essenz in die Duschwanne seine Haut reinigen lassen der natürlichen Schutzbarri- selten in depressive Ver- träufeln. Eine anschließende oder sich von den unerwünsch- ere. Dadurch wird der Was- stimmungen oder gar einen Massage vom Partner mit pfle- ten Flecken im Gesicht tren- serverlust unserer Haut stark Burn-out münden kann. In gender Lotion fördert die nen will. Die Expertinnen reduziert, das Feuchtigkeits- Stresssituationen schüttet der Durchblutung und Entspan- in Sachen Schönheit sorgen speichervermögen erhöht und menschliche Körper Adrena- nung. Bei leiser Musik und dafür, dass die Haut wieder die Barrierefunktion der Haut lin aus, ein Stresshormon, das einer heißen Tasse Tee kann spürbar geschmeidig sowie zum Schutz vor schädigenden den Organismus kampf- oder der Kopf endlich zur Ruhe entspannt wird und jugend- Einflüssen natürlich wieder- fluchtbereit macht. Dieses kommen und das Abschalten lich frisch aussieht. Auch sonst hergestellt. Mehr dazu bei den Programm stammt aus der gelingt spielend. bieten sie mit Massagen und Experten im Schönheitsstudio. Kandel - 52 - Ausgabe 41/2013

Photovoltaik Elektrotechnik Energiekosten senken und Strom selbst produzieren!produzieren!

EEndspurtndspurt NNochoch bbisis 331.12.20131.12.2013 Über 300 Grabmale 2250,–50,– € RRabattabatt aaufuf in der grössten Ausstellung AAnlagenpreisnlagenpreis ssichern!ichern! der Südpfalz. 2013

rabmale, so individuell wie die Menschen, für die WasWas kostet Strom in 10 JJahren?ahren? Diese FraFragege bleibt ooffen.ffen. G sie stehen. Bei uns erwartet Sie eine Vielfalt von SicherSicher ist nur – der SStompreistompreis wird steisteigen!gen! SSichernichern SSieie Möglichkeiten der Grabgestaltung, die ihresgleichen sich jetzt noch 10kWp ab 14.750,– € mit einer sucht. Sehen Sie über 300 verschiedene Grabmale vor Ort Photovoltaikanlage vom Profi. 970 Anlagen mit einer und vertrauen Sie auf unsere fundierte Beratung, unsere Gesamtleistung von mehr als 10.000 kW stehen für einfühlsame Betreuung und unser meisterliches Hand- unsere Kompetenz und Erfahrung. werk seit 1948...... Willkommen bei Wilhelmy. » Alle Komponenten von deutschen Herstellern Weinstraße 67, 76887 Bad Bergzabern, Tel. 06343/82 58 » TÜV-geprüfte Unterkonstruktion Info und Katalog: www.wilhelmy-grabmale.de c2-umwelttechnik, Michael Trauth, Bruchweg 16, 76863 Herxheim Tel. 07276-502210 . Mobil 0172-7118755 . [email protected]

- Anzeige -

Ein Abend mit Stars für einen guten Zweck Die FLY & HELP-Gala am 2. November 2013 in Bonn

Am 2. November 2013 findet im Hotel Kameha Grand Bonn die zweite große FLY & HELP-Gala mit hochkarätigen Stars wie den Italian Tenors, Heino, Peter Orloff, Comedian Dave Davis, Hypnotiseur Pharo, den Akrobaten Bacharacher Oldti- mer sowie Sängerinnen aus Afrika und Latein-Amerika statt. Durch das Programm führt Reiner Meutsch.

Während eines erlesenen 4-Gänge-Menüs inklusive Getränken können die Gäste Künstler aus aller Welt erleben und erhal- ten von Reiner Meutsch aktuelle Informationen zu den Stiftungsprojekten von FLY & HELP. Die musikalische Reise beginnt um 18:30 Uhr mit der lateinamerikanischen Sängerin Yma América, bekannt aus dem Musical „König der Löwen“, die mit Herzblut und Leidenschaft Jung und Alt verzaubert. Weiter geht es nach Italien: The Italian Tenors interpretieren italienische Popsongs und verbinden sie mit den klassischen Elementen des Operngesangs. Der wohl bekannteste Sänger Deutschlands, Heino, gibt Hits aus seinem neuen Rock-Album zum Besten. Und Peter Orloff sorgt dafür, dass auch der Schlager an dem Abend nicht zu kurz kommt. Als musikalischen Abschluss liefert die afrikanische Gospelsängerin Bibi eine Gänsehaut- Garantie. Als weiterer Showact wird der bekannte Hypnotiseur Pharo die Gäste in Staunen versetzen, was mit Hypnose möglich ist. Die Gruppe Bacharacher Oldtimer kombiniert Akrobatik mit einer Prise Humor. Und Comedian Dave Davis alias Motombo Umbokko belustigt das Publikum mit seinem farbig-frohen Wortwitz. Der Abend kann sich doppelt lohnen: In einer Tombola gibt es für den guten Zweck Reise- und Sachpreise im Gesamtwert von über 20.000 Euro zu gewinnen. Der Preis der Karten inklusive des Menüs und Getränken zum Essen sowie der After-Show-Party beträgt 149 Euro p. P. Die Erlöse der Gala kommen der Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP zugute. Sie werden für den Bau einer Schule in Afrika verwendet. Tickets können verbindlich unter der E-Mail-Adresse [email protected] gebucht werden. Fakten zur Gala im Überblick: Ort: Hotel Kameha Grand Bonn, Termin: 2. November 2013, Beginn: 18:30 Uhr (Einlass ab 17:30 Uhr) Preis: 149 Euro p. P. Verbindliche Buchung unter [email protected] Pressekontakt Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP Silanca Weihmann, Back Office, Langstraße 10, 57612 Kroppach, [email protected] • www.fly-and-help.de Kandel - 53 - Ausgabe 41/2013 Kandel - 54 - Ausgabe 41/2013 Kandel - 55 - Ausgabe 41/2013

Großer Geflügelverkauf Donnerstag, 17.10.2013 Prima legereife Junghennen, Enten, Masthähnchen, Gänse und Puten, alle Tiere sind schutzgeimpft mit Garantie. Erreichbar! Erlenbach Raiffeisen 14.00 - 14.10 Uhr Wir sind für Sie da. Jederzeit! www.drangsal.com Minfeld Rathaus 14.30 - 14.40 Uhr 7 Tage die Woche, 24 Stunden am Tag. [email protected] Kandel Pfälzerhof 14.50 - 15.00 Uhr Landau · Zweibrücker Str. 44 Edenkoben · Weinstr. 81 Kandel · Hauptstr. 49 Geflügelhof Neuwöhner, 69190 Walldorf Tel.: 06341 / 9 35 30 Tel.: 06323 / 9 44 60 Tel.: 07275 / 9 18 50 00 Inhaber Schulte & 0170 - 5242574 Kirmes in Freckenfeld vom 12. - 15. Oktober 2013

Landgasthof “Zur Brauerei” 76872 Freckenfeldmit Wildgehege inLindenstraße Freckenfeld 15lädt herzlichTel. 06340/8182 zur Kirchweih Gemütliche Atmosphäreein, vom - 12. - 15.10.2013 WirGroßer empfehlen Biergarten an allen - Hirschgehege Tagen unsere reichhaltige Speisekarte! 1. Mai: Hausgem.Dienstag, Pfälzer 15.10.2013, Saumagen ab 16.00 Uhr WILDLEBERKNÖDEL, SAUMAGEN und FLAMMKUCHEN Öffnungszeiten:Tel.: 06340/8182 Do.-Sa. • Auf 11-14 Ihren Uhr, Besuchab 17 Uhr freut - So. sich + Feiertag FAM. MOCK! ab 11 Uhr

Viel Vergnügen Freckenfeld in KFZ-MEISTERBETRIEB wünschen Kirchstraße · 76872 Freckenfeld Norbert Ullmer & Tel. 06340 1345 Alexander Brüggemann Kandel - 56 - Ausgabe 41/2013 AUGEN blick bitte - Ihre Partner aus� der Verbandsgemeinde Kandel

Das „happy end“... Trennen Sie sich rechtzeitig von Ihrem alten Bad, bevor Sie nur noch griesgrämig in den Spiegel schauen. Ein schönes Bad zaubert ein Lächeln ins Gesicht! Mit Geld vom Staat für umweltfreundliche Technik noch viel mehr. Wir sorgen bestimmt für ein „happy end“ in Ihrem Bad... HEIZUNG SANITÄR SOLAR Juststraße 53 76870 KANDEL Tel. 07275/95580 Steinweilerer Well Vera Gräßer ärztlich geprüfte Fachfußpflegerin, Ganzheitskosmetikerin und Nageldesignerin med. Fußpflege, Nagelkorrektur (eingewachsene Nägel), Maniküre, Nagelmodellage, Kosmetik, Hot-Stone-Massage, jetzt neu: indische Kopfmassage und indische Körpermassage. Mein Angebot für Oktober: Med. Fußpflege inkl. Fußmassage mit einer Kaash-Schale Termine und Hausbesuche anstatt 29,- € jetzt nur 24,- € nach Vereinbarung Geschenkgutscheine gültig bei Terminreservierung bis 31.10.2013 In den Neugärten 2 • 76872 Steinweiler • Tel. 06349-996758