Amtsbl at t der Gemeinde Schönbrunn mit ihren Ortsteilen

Allemühl Schönbrunn Schwanheim Haag Moosbrunn

Herausgeber: Bürgermeisteramt, Herdestraße 2, 69436 Schönbrunn, www.gemeinde-schoenbrunn.de Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Frey, Schönbrunn, Tel. (0 62 72) 93 0030, Fax (0 62 72) 93 0070 Verlag: WerbeDruck Schneider, Industriestr. 20, 74909 , Tel. (0 62 26) 99 39-0, Fax 99 39-19

41. Jahrgang 16. Mai 2019 Nummer 20

Die Gemeindeverbindungsstraße zwischen Haag und Reichartshausen wurde in den vergangenen drei Wochen saniert.

Die Straßenbelagsarbeiten des ca. 1000 Meter langen Teilstücks wurden bis zur Gemarkungsgrenze Reichartshausen von der Firma Emil Eckert ausgeführt. Nach erfolgter Reinigung und der Bauabnahme wird die Straße für den Verkehr wieder freigegeben.

Sehr geehrte Lokalredakteure, Ihr Verlag für die Ausgabe 22 (29.05.19) ist der Annahmeschluss für Ihre Textbeiträge auf Freitag, 24.05.19 11.00 Uhr vorverlegt. Seite 2 Amtsblatt Schönbrunn Nummer 20 • 16. Mai 2019 Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Schönbrunn

Sprechzeiten Rathaus Schönbrunn Wassermeister D 2: 01 73/3 28 35 37 Jürgen Graßer (restl. Gde.) 0 62 62/17 16 Montag–Freitag 8.00–12.00 Uhr oder Wassermeister Stv. Netze BW, Störungs- 0800/3629-477 Mittwochnachmittag 13.30–17.30 Uhr nach Dienstschluss: meldestelle Strom (kostenfrei) Bürgermeister Frey 0 62 71/9 47 63 90 Fernsprechnummern der AVR Abfalltelefon 0 72 61/9 310 Gemeinde Schönbrunn Forstrevierleiter Berberich GiftInformation Zentrale 0 62 72/93 000 (Gemeinde und Privatwald) 0 62 72/22 89 Ludwigshafen 06 21/50 34 31 EMail: [email protected] Feuerwehrhaus Telefax 93 0070 Schönbrunn 0 62 72/9 49 90 01 Defibrillatoren-Standorte Bürgermeister Frey 93 0030 Anmeldung für 0 62 72/93 00 11 Ortsteil Allemühl D 2: 01 73/3 28 35 38 Bürgermobil 0 62 72/93 00 12 Feuerwehrhaus Schönbrunner Str. 2 EMail: [email protected] Schule Ortsteil Haag Vorzimmer Bürgermeister/ Grundschule „Bildungswerkstatt Autohaus Gass Heidelberger Str. 51 Hütten und Saalvermietung Schönbrunn“ 0 62 72/24 30 Ortsteil Moosbrunn – Frau Mühlfeld – 93 0012 Fax 06272-912094 Kindergarten Sonnenhalde 4 EMail: [email protected] EMail: [email protected] Ortsteil Schönbrunn Hauptamt/Rechnungsamt Schülerhortbetreuung 0 62 72/9 29 88 46 Volksbank Hauptstr. 11 – Herr Münch – 93 0040 EMail: [email protected] EMail: [email protected] Kommunale Kindergärten Ortsteil Schwanheim Gemeindekasse/Amtsblatt Haag 0 62 62/14 57 Seniorenheim Parkblick Herzstr. 7 – Herr Haas – 93 0020 EMail: [email protected] Notruf Fernsprechnummern EMail: [email protected] Moosbrunn 0 62 72/22 70 Polizei 1 10 Bauamt/Grundbucheinsichtsstelle EMail: [email protected] Feuerwehr, Rettungsleitstelle, – Herr Wilhelm – 93 0021 Weitere wichtige Fernsprechnummern Blaulicht-Notarzt 1 12 EMail: [email protected] Ruftaxi Schönbrunn 06271 / 40 70 158 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Melde- und Passamt/Fundbüro und 0176 / 83 241 261 -Neckargemünd 116 117 – Frau Beck – 93 0011 Sozialstation 0 62 71/24 87 (im Krankenhaus Eberbach, Scheuerbergstr. 3), EMail: [email protected] Polizeirevier Eberbach 0 62 71/9 21 00 Täglich von 19.00 Uhr abends – 07.30 Uhr Ordnungs- u. Standesamt/Rentenversicherung Landratsamt Heidelberg 0 62 21/5 220 morgens, Mittwochs ab 14.00 Uhr; – Herr Fink – 93 0050 Kreisforstamt Samstag, Sonntag, Feiertag durchgehend EMail: [email protected] Neckargemünd 0 62 23/86 65 3676 00 Tierarzt Friedhofsamt und Rechnungswesen Hebamme – Maria Fischer 0 62 62/10 76 Tierarztpraxis Dr. Schroeder 0 62 72/7 22 – Frau Münz – 93 0041 Ambulanter Hospizdienst www.tierarztpraxis-schoenbrunn.de EMail: [email protected] EberbachSchönbrunn 01 76/99 05 60 60 Integration Pflegestützpunkt Rhein-Neckar-Kreis -Frau Milverstaedt- 93 0053 Bez.Schornsteinfegermeister Beratungsstelle im Rathaus 06221 / 522 2628 EMail: [email protected] H. Weingand (Haag teilw.) 0 62 27/5 54 43 Eberbach, Herbert Luft, Mi. 09.00 – 11.00 Uhr

Bereitschaft der umliegenden Apotheken Di., 21.05. Central-Apotheke, Hauptstr. 76, Mosbach, Tel. 06261/5566 Do., 16.05. Hackenberg-Apotheke, Hauptstr. 108/2, Brücken-Apotheke, Bahnhofstr. 34, , Tel. 06226 – 4391 Neckargemünd, Tel. 06223 – 9728400 Central-Apotheke, Hauptstr. 76, Mosbach, Tel. 06261/5566 Mi., 22.05. Hirsch-Apotheke, Bahnhofstr. 24, Kloster-Apotheke, Neckarsteinacher Str. 18, Eberbach, Tel. 06271 – 3221 Schönau, Tel. 06228 - 412 Engel-Apotheke, Hauptstr. 6, Mosbach, Tel. 06261 / 2630 Fr., 17.05. Rosen-Apotheke, Bahnhofstr. 1 a, Römer-Apotheke, Bammentaler Str. 13, Mosbach-Neckarelz, Tel. 06261 - 62343 Wiesenbach, Tel. 06223 - 970074 Adler-Apotheke, Hauptstr. 58, Do., 23.05. Itter-Apotheke, Itterstr. 8, Neckargemünd, Tel. 06223 - 2222 Eberbach, Tel. 06271 – 7576 Merian-Apotheke, Gartenweg 40, Sa., 18.05. Mohren-Apotheke, Bahnhofstr. 31, Mosbach, Tel. 06261/5555 Eberbach, Tel. 06271 - 2469 Weinberg-Apotheke, Sinsheimer Str. 5, Kur-Apotheke, Theodor-Leutwein-Str. 4, , Tel. 06226 - 9939340 Waldbrunn, Tel. 06274 – 261 Notdienst jeweils von 8.30 Uhr des angegebenen Wochentages bis Haßmersheim-Apotheke, Theodor-Heuss-Str. 28, 8.30 Uhr des nächsten Ta-ges, sofern oben keine anderen Zeiten Haßmersheim, Tel. 06266/528 aufgeführt. Apotheke in den Brunnenwiesen, In den Brunnenwiesen 4, , Tel. 06223 - 49431 Der aktuelle Apothekennotdienst ist auch im Internet abrufbar unter http://lakbw.notdienst-portal.de Apotheken-Notdienst 0800 00 22833 So., 19.05. Pfalzgrafen Apotheke, Pfalzgraf-Otto-Str. 54, Apotheken-Notdienst per Handy 22 8 33 Mosbach, Tel. 06261 - 35500 Markt-Apotheke, Marktplatz 10, Neckargemünd, Tel. 06223 - 3919 Bereitschaft der Zahnärzte 18.05.2019 (08:00 Uhr) - 20.05.2019 (08:00 Uhr) Zusatzdienst von 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr Dr. M. Schwager-Schmitt, Hauptstraße 18, Mohren-Apotheke, Bahnhofstr. 31, 69239 Neckarsteinach, Tel: 06229/697 Eberbach, Tel. 06271 - 2469 An den angegebenen Tagen ist die genannte Praxis in der Zeit von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr dienstbereit. In der übrigen Zeit ist der/die Mo., 20.05. Waldstadt-Apotheke, Solbergallee 22, diensthabende Zahnarzt/-ärztin nur in dringenden Fällen telefonisch Mosbach, Tel. 06261/12233 erreichbar. Die stets aktualisierte Notdiensteinteilung ist auch im Stadt-Apotheke, Hauptstr. 12, Internet abrufbar: http://www.zahn-forum.de/opencms/opencms/ Schönau, Tel. 06228 - 8241 patienten/notdienst//index.html Nummer 20 • 16. Mai 2019 Amtsblatt Schönbrunn Seite 3

Keine Ausschusssitzung im Mai 2019 Da bei der Verwaltung aktuell kein Bauantrag vorliegt, keine in die Wahlhelferschulung Zuständigkeit des Ausschusses fallende Entscheidungen zu treffen Am Montag, den 20.05.2019, um 18.00 Uhr, findet im Rathaus sind und auch vorberatungswürdige Themen für den Ausschuss für Schönbrunn, Bürgersaal, die Schulung für alle eingeteilten Wahl- Bau, Technik und Umwelt nicht anstehen, wird auf die für den 20. helfer anl. der Europa-/ Kommunalwahlen statt. Die persönlichen Mai 2019 terminierte Sitzung verzichtet. Einladungen hierzu wurden bereits mit der Wahlhelferberufung zu- gesandt. Um Teilnahme wird gebeten. B E K A N N T M A C H U N G Wir weisen nochmals darauf hin, dass die Kommunalwahlaus- zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates zählung am Montag, den 27.05.2019, ab 8.00 Uhr, zentral im Rathaus Schönbrunn erfolgt. am Freitag, 24.05.2019, 19:00 Uhr Deshalb fallen die üblichen Sprechzeiten der Gemeindeverwal- im Bürgersaal des Rathauses Schönbrunn tung an diesem Tag aus. Die Bevölkerung ist hiermit unter Bekanntgabe der anschließenden Um Verständnis wird gebeten. Tagesordnung zu dieser öffentlichen Sitzung sehr herzlich eingeladen. DER BÜRGERMEISTER Tagesordnung Öffentliche Sitzung 1. Bürgerfragezeit Mitteilungen und Berichte Allemühl Schönbrunn Schwanheim 2. Niederschrift der letzten öffentlichen Sitzung des GemeinderatesHaag Moosbrunn vom 26.04.2019 Gemeinde Schönbrunn 3. Bekanntgabe der nichtöffentlichen Beschlüsse der letzten Stellenausschreibung Sitzung des Gemeinderates vom 26.04.2019 Wir suchen für unseren kommunalen Kindergarten „Villa Kunter- 4. Feststellung der Jahresrechnung für das Rechnungsjahr 2018 bunt“ min Haag zum 01. September 2019 eine 5. Förderung von Thermografieaufnahmen an Privatgebäuden, Programmjahr 2019/20 Pädagogische Fachkraft (m/w/d) 6. Bauanträge, Bauvoranfragen und Kenntnisgabeverfahren Die Anstellung erfolgt in Teilzeitbeschäftigung, bei einer Beschäf- 7. Mitteilungen der Verwaltung tigungszeit von 20 Std. 7.1 Baufortschritt Tiefbau Schönblickstraße 7.2 Gemeindeverbindungsstraße Haag - Reichartshausen Wir erwarten: 7.3 Sanierung UG Rathaus - eine abgeschlossene pädagogische oder pflegerische 7.4 Bauzeitenplan Nahwärmenetz Fachkraft 8. Fragen aus dem Gemeinderat - Engagement, Motivation und Begeisterungsfähigkeit 9. Verschiedenes - Spaß bei der Arbeit - Belastbarkeit, Flexibilität und Zuverlässigkeit Schönbrunn, 14.05.2019 Der Bürgermeister Wir bieten: - eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten Team Öffentliche Bekanntmachung - selbstständiges und zielorientiertes Arbeiten Nr. 60-005-2019 zur Veröffentlichung am 16.05.2019 - einen modernen Arbeitsplatz - Schulungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten Ermittlung der Bodenrichtwerte zum Stichtag 31.12.2018 sowie - die Anstellung nach dem TVöD und den üblichen Zusatz- Bekanntgabe des Grundstücksmarktberichtes des Gutachter- leistungen im öffentlichen Dienst. ausschusses der vVG Eberbach-Schönbrunn Der Gutachterausschuss der vereinbarten Verwaltungsgemein- Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sind bis 31.05.2019 schaft (vVG) Eberbach-Schönbrunn hat für die Ermittlung von beim Bürgermeisteramt Schönbrunn, Herdestraße 2, 69436 Grundstückswerten gemäß § 196 Baugesetzbuch (BauGB) in Ver- Schönbrunn, einzureichen. bindung mit § 12 der Gutachterausschussverordnung die Boden- Nähere Auskunft erteilen Ihnen gerne Herr Münch, richtwerte zum Stichtag 31.12.2018 für den Bereich der vVG Eber- Tel. 06272/930040, [email protected] bach-Schönbrunn ermittelt und in seiner Sitzung am 11.04.2019 oder Frau Münz, Tel. 06272/930041, dagmar.muenz@ beschlossen. Die Bodenrichtwerte können dem Grundstücksmarkt- gemeinde-schoenbrunn.de, von der Gemeindeverwaltung. bericht entnommen werden. Neben den Bodenrichtwerten wurden, gemäß den Vorgaben des § 193 BauGB, marktrelevante Daten, wie der Gebäudefaktor, Ertrags- Woran Sie im Frühjahr/Sommer faktor, Sachwertfaktor sowie der durchschnittliche Liegenschafts- auch denken sollten zins für Wohnungseigentum bestimmt und beschlossen. Die festge- Etwas Rücksicht in der Natur. Denken Sie bitte daran, dass die Bauern stellten Werte sind für Eberbach und Schönbrunn gleichermaßen vom Ertrag ihrer Felder und Wiesen leben. In der Zeit vom 01. April bis anwendbar. Ausgenommen von diesen Werten sind die Umrech- zum 15. Oktober dürfen die Felder und Wiesen deshalb nicht betreten nungskoeffizienten. Diese sind aufgrund der Anzahl der Kaufverträ- werden. Geben Sie bitte diesen Hinweis auch an Ihre Kinder weiter. ge sowie der Lage von Eberbach und Schönbrunn im ländlichen Dringende Hinweise auch für Hundeführer: Bitte werfen Sie Ihrem Raum derzeit nicht auswertbar. Hund keine Stöckchen oder sonstige Gegenstände in die Felder Die aktuellen Bodenrichtwerte sowie die marktrelevanten Daten mit und Wiesen. Zum einen richtet sich das Gras/die Frucht ab einer Grundstücksmarktbericht sind auf der Internetseite der Stadt Eber- bestimmten Höhe nicht mehr auf und zum anderen holen die Hunde bach unter www.eberbach.de und der Gemeinde Schönbrunn auf die „Stöckerl“ häufig nicht. Bei der Ernte kann es dann auch zu der Internetseite www.gemeinde-schoenbrunn.de veröffentlicht. Die Schäden an den Maschinen kommen. Abgrenzung der einzelnen Bodenrichtwertzonen kann den dort Vielen Dank für Ihre Rücksichtnahme. ebenfalls veröffentlichten Richtwertkarten entnommen werden. Die Gemeindeverwaltung Für weitere Auskünfte steht die Geschäftsstelle des Gutachteraus- schusses im Rathaus der Stadt Eberbach, Leopoldsplatz 1, 69412 Schönbrunner Ferienprogramm 2019 Eberbach, Zimmer Nr. 4.12, Tel.-Nrn. 06271/87-228 oder per E-Mail Liebe Kinder, liebe Eltern, unter [email protected] zur Verfügung. wir haben für unser Ferienprogramm aktuell noch ein Angebot vom Förderverein der Bildungswerksatt Schönbrunn bekommen. Beschluss Wer Lust hat kann sich dort gerne noch eintragen. Vorstehende Bekanntmachung wird hiermit zur allgemeinen Kennt- nis gebracht. Hallo, liebe Mädchen und Jungen, Eberbach, den 07.05.2019 auch in diesem Jahr haben die örtlichen Gruppen und Vereine, zu- Der Bürgermeister: sammen mit der Gemeinde Schönbrunn, für die Zeit der Sommer- gez. Peter Reichert ferien ein Ferienprogramm für Euch zusammengestellt. Seite 4 Amtsblatt Schönbrunn Nummer 20 • 16. Mai 2019

Vom 29.07. bis 10.09.2019 haben wir einen Veranstaltungs-Kalender 02. August 2019 Rund ums Schießen mit dem Luftgewehr mit viel Spiel, Spaß und Unterhaltung für Euch vorbereitet und laden Die Jugendabteilung des SSV Moosbrunn lädt alle interessierten alle Kinder unserer Gemeinde dazu ein, sich auf den folgenden Sei- Kinder von 10 bis 14 Jahren um 14.00 Uhr zu einem vergnüglichen ten ihren ganz persönlichen „Ferienplan“ zusammenzustellen. Nachmittag ins Schützenhaus Moosbrunn, Häusserstr. 42, ein. Ihr Gebt Eure Anmeldung bitte bis spätestens 23.05.2019 im Rat- bekommt Einblicke ins Trainingsprogramm und die Ziele der Ju- gendarbeit. Dabei könnt Ihr, das Einverständnis Eurer Eltern voraus- haus in Schönbrunn bei Frau Mühlfeld (Zimmer 1) ab oder werft sie gesetzt, auch selbst testen, ob Ihr die nötige Konzentration, Kondi- einfach in den Briefkasten am Rathaus. tion und Disziplin mitbringt. Zwischendurch gibt’s jede Menge Spiel, Damit die zur Verfügung stehenden Plätze gerecht vergeben werden Spaß und Unterhaltung. können, entscheidet nicht die Reihenfolge des Eingangs. Vielmehr Für Speis und Trank ist bestens gesorgt. werden die bei den jeweiligen Veranstaltungen zur Verfügung stehen- Treffpunkt: Schützenhaus Moosbrunn den Plätze nach dem 23.05.2019 per Losentscheid vergeben. Beginn: 14.00 bis 17.00 Uhr Ihr erhaltet dann Euren „Ferienpass“, der Euch zur Teilnahme an Alter: ab 10 bis 14 Jahre den jeweiligen Veranstaltungen berechtigt. Teilnehmerzahl: 16 Schon heute wünsche ich Euch Bitte: zieht eine lange Hose, festes Schuhwerk und eine Jacke an viel Spaß, schönes Wetter und gute Laune und vergesst bitte die Einwilligungserklärung von den Eltern nicht! beim Ferienprogramm 2019 03. August 2019 Kleiner Natur-Fotokurs mit dem Naturschutzbund Euer Bürgermeister Egal ob Handy oder große Kamera, es gibt viele Wege um zu guten Jan Frey Naturbildern zukommen. Wir wollen so einiges ausprobieren und unsere Bilder dann zusammen betrachten und auch am Computer 29. Juli 2019 Fahrrad-Rallye mit den bearbeiten. Wer will kann die eigene Kamera oder das Handy mit- Moosbrunner Kerwefreunde bringen, es werden aber auch Kameras zum Ausprobieren zur Ver- Wir treffen uns am Feuerwehrhaus in Moosbrunn. Von dort starten fügung gestellt. wir mit einer Fahrradtour durch unseren Wald. Außerdem erwarten Treffpunkt: Hauptstraße 22 (Eingang Schule) Euch verschiedene Spiele, mit und ohne Fahrrad! Beginn: 14.00 bis 17.00 Uhr Treffpunkt: Ehem. Feuerwehrhaus Moosbrunn Alter: ab 8 bis 14 Jahre, Teilnehmerzahl: 9 Gruppe 1: von 10.00 bis 13.30 Uhr – 10 Kinder Bitte: eigene Kamera oder Smartphone mitbringen, wenn vorhanden. Alter: 6 bis 9 Jahre 04. August 2019 Spiel und Spaß beim SV Moosbrunn Gruppe 2: von 13.00 bis 16.30 Uhr – 10 Kinder Das Team des SV Moosbrunn erwartet Euch um 10.00 Uhr am Alter: 10 bis 14 Jahre Sportplatz in Moosbrunn. Mit Sport, Spiel u. Spaß werdet ihr ge- Teilnehmerzahl: pro Gruppe 10 Kinder meinsam einen schönen Nachmittag verbringen. Bitte: Fahrrad und Helm mitbringen! (Die Fahrräder sollten vorher Zum Abschluss wird gegrillt. gecheckt werden!) Treffpunkt: Sportplatz Moosbrunn Bei Regen fällt die Veranstaltung aus! Beginn: 10.00 bis 13.00 Uhr 30. Juli 2019 Baumeister-Challenge mit dem Alter: 6 bis 10 Jahre Harmonikaclub Haag Teilnehmerzahl: 25 Ein Mittag für Konstrukteure, Türmebauer, Einmaurer und Abreißer. Bitte: bringt Sportschuhe/Fußballschuhe mit! Wir wollen gemeinsam um die Wette bauen. Welcher Turm ist der 08. August 2019 „Mensch ärgere dich nicht!“ und andere Brett- höchste? Mit welcher Technik oder welchem Trick entsteht die sta- spiele beim VdK Schönbrunn bilste Brücke? Lasst uns den Nachmittag mit tausenden von Bau- Das Team des VdK erwartet Euch um 15.00 Uhr im Sitzungssaal des klötzen verbringen. Rathauses Schönbrunn. An diesem Nachmittag werdet Ihr zusam- Treffpunkt: altes Rathaus Haag men „alte“ und dennoch immer wieder neue (Brett-)Spiele spielen. Beginn: 14.00 bis 17.00 Uhr Wer würfelt wohl die erste „Sechs“ oder den ersten „Pasch“? Ihr Alter: ab 5 bis 10 Jahre werdet feststellen wie viel Spaß das macht. Eine große Auswahl von Teilnehmerzahl: 20 Spielen erwartet Euch und gerne könnt Ihr auch Euer Lieblingsspiel Unkostenbeitrag: 2,00 € mitbringen, vorausgesetzt, es ist kein elektronisches Spiel. Für Speis und Trank ist wieder bestens gesorgt. 31. Juli 2019 Unser Leben ist bunt, Perlenarmband basteln mit der Treffpunkt: Sitzungssaal Schönbrunn Evangelischen Kirchengemeinde Schönbrunn Beginn: 15.00 Uhr bis 17.30 Uhr Mit einem Perlenarmband, dass jedes Kind an diesem Nachmittag Alter: ab 6 Jahre auffädeln wird, gehen wir miteinander auf Entdeckungsreise. Die Teilnehmerzahl: 15 Perlen mit verschiedenen Farben und Größen erzählen dabei von 09. August 2019 Flagfootball mit Herrn Grotkop unserem Glauben. Jede Perle hat an diesem Armband eine beson- Flagfootball für Jungen und Mädchen. Flagfootball ist die kontakt- dere Bedeutung. Diesen „Perlen-Schatz“ wollen wir miteinander lose Variante des bekannten American Football. Wir wollen den entdecken und dazu noch weitere verschiedene Dinge gestalten. Kindern den Sport etwas näherbringen. Wie immer wird auch Zeit zum Spielen, Singen und gemeinsamen Treffpunkt: Sportplatz Schönbrunn (Branddeichweg) Essen sein. Beginn: 13.00 bis 17.00 Uhr Treffpunkt: Kirche Schönbrunn Alter: 6 bis 9 Jahre Beginn: 14.30 bis 17.30 Uhr Teilnehmerzahl: 12, Unkostenbeitrag: 3,00 € Alter: ab 5 bis 12 Jahre Bitte: bringt Sportkleidung und Sportschuhe (Kickschuhe, wenn Teilnehmerzahl: 30 vorhanden) mit! Unkostenbeitrag: 5,00 € 09. August 2019 Schnupper-Tennis für Kinder beim TC Grün-Blau 31. Juli 2019 Töpfern mit den Freien Wähler Schönbrunn Ihr kommt bitte um 15.00 Uhr zum Tennisplatz des TC Grün-Blau in Ton ist ein toller Werkstoff, aus dem sich allerlei Gegenstände und Schönbrunn. Das Team des TC Grün-Blau erwartet Euch dort zu Figuren herstellen lassen. Eurer Fantasie sind dabei keine Grenzen einem abwechslungsreichen Nachmittag mit kleinen Spielen, ver- gesetzt. Ihr werdet Gelegenheit haben, auch das Drehen an der schiedene Übungen und ein freies Spiel. Töpferscheibe zu probieren. Professionelle Unterstützung erhaltet Treffpunkt: Tennisplatz TC-Grün-Blau ihr dabei von der Töpferei TonArt aus Mönchzell. Alter: ab 9 Jahren, Teilnehmerzahl: 10 Von 12.00 bis 13.00 Uhr werden beide Gruppen gemeinsam grillen. Beginn: 15.00 Uhr bis ca. 17.30 Uhr Treffpunkt: Heimatwiesenhütte Haag Ihr solltet bitte Turn- bzw. Sportschuhe und Sportkleidung tragen. Gruppe 1: von 10.00 bis 13.00 Uhr – 10 Kinder Bei schlechtem Wetter fällt die Veranstaltung aus! Gruppe 2: von 12.00 bis 15.00 Uhr – 10 Kinder 10. August 2019 Kinderfest „Spiel und Spaß mit Euren Kinder- Alter: ab 9 Jahre helden“ beim Kerwe-Team Schönbrunn Teilnehmerzahl: pro Gruppe 10 Kinder Das Kerwe-Team Schönbrunn bietet verschiedene Spielstationen Unkosten: 5,00 € pro Person mit Euren Kinderhelden an. Kommt und helft Feuerwehrmann Sam, (wird vor Beginn der Veranstaltung eingesammelt Pippi Langstrumpf, Elsa und Co. Für die Eltern gibt es wieder ein Nummer 20 • 16. Mai 2019 Amtsblatt Schönbrunn Seite 5

Eltern-Café. 07. September 2019 Leckere Kinderküche bei dem Frauenchor Wir freuen uns auf Euch! des MGV Schönbrunn Treffpunkt: Bürgersaal Schönbrunn, Rathausvorplatz Frau Ridinger und Frau Schmidt vom Frauenchor erwarten Euch um Beginn: 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr 11.00 Uhr im Sängerheim des MGV Schönbrunn bei der Schön- Alter: 4 bis 10 Jahre, Teilnehmerzahl: unbegrenzt brunner Kirche, um mit Euch ein leckeres, mehrgängiges Menü zu Bitte: bequeme, wetterangepasste Kleidung und gute Laune mit- zaubern. Kommt einfach und lasst Euch überraschen! bringen. Treffpunkt: Sängerheim MGV Schönbrunn 13. August 2019 "Waldentdecker“ beim Bogensportclub Allemühl Beginn: 11.00 bis 15.00 Uhr Das Team des BSC erwartet Euch um 14.00 Uhr auf dem Vereins- Alter: 8 bis 14 Jahre, Teilnehmerzahl: 15 bitte eine Schürze mit! gelände des BSC in Allemühl. Beim gemeinsamen Erkunden des Bringt: Unkosten: 3,00 € Waldes werden wir ein Feuer machen und verschiedene Spiele spielen. Auch das Bogenschießen darf nicht fehlen. Also – auf zum Weitere Informationen: BSC nach Allemühl! Tragt bitte dem Wetter entsprechende Kleidung  Es können beliebig viele Veranstaltungen besucht werden. und feste Schuhe.  Bitte das Anmeldeformular und die Einverständniserklärung (DS- Bei Verhinderung bitte dringend abmelden. GVO) ausfüllen und von mindestens einem Elternteil unterschrei- Treffpunkt: Vereinsgelände des BSC in Allemühl ben lassen. Beginn: 14.00 bis 17.00 Uhr  Die Anmeldungen bitte bis spätestens 23.05.2019 im Rathaus Alter: 6 bis 12 Jahre Schönbrunn, Bürgerbüro-Zimmer 1, abgeben. Der Ferienpass Teilnehmerzahl: 15 wird Euch dann zugeschickt 21. August 2019 Fun Biathlon-Laserlicht mit GeoFun  Es entscheidet nicht die Reihenfolge des Eingangs! und der Gemeinde Schönbrunn Fast wie beim „echten“ Biathlon, aber mit absolut ungefährlichen  Zur gerechteren Platzvergabe werden die zur Verfügung stehen- Laserlicht-Präzisionsgewehren dürft Ihr in einen spaßigen Wett- den Plätze nach dem 23.05.2019 per Losentscheid vergeben. kampf gehen. Pedalos  In gleicher Weise werden die Plätze auf den Wartelisten zugeteilt. Wir freuen uns auf Euch!  Für die Durchführung des Ferienprogramms besteht Versiche- Treffpunkt: Turnhalle der Grundschule Schönbrunn rungsschutz für die gesetzliche Haftpflicht der Gemeinde Beginn: 14.00 bis 16.30 Uhr Schönbrunn über den Badischen Ge-meinde-Versicherungs- Alter: 8 bis 15 Jahren Verband (BGV). Mitversichert ist die persönliche gesetzli-che Teilnehmerzahl: 15 Haftpflicht der Veranstaltungsteilnehmer für Schäden, die sie im Bitte: bringt Turnschuhe mit! Rahmen dieser Aktivitäten einem Dritten gegenüber verursa- 27. August 2019 Erste-Hilfe-Kurs für Kinder mit dem DRK chen, soweit hierfür kein aus-reichender Versicherungsschutz im Schönbrunn Rahmen einer Privat-Haftpflichtversicherung des Teilnehmers Wie verhalte ich mich bei einem Verkehrsunfall? Wie behandle ich besteht. Mitversichert gilt auch die gesetzliche Haftpflicht mit- eine Platzwunde? Dies alles und noch viel mehr erlernt Ihr bei einer wirkender Vereine (z.B. aus der Betreuung). Außerdem beisteht Schnitzeljagd, wo Euer Wissen getestet wird. eine Unfallversicherung für die Teilnehmer des Ferienprogram- Treffpunkt: Bürgersaal Schönbrunn mes für unfallbedingte Perso-nenschäden an Kindern und Be- Beginn: 09.30 bis 12.00 Uhr treuern. Alter: 6 bis 12 Jahren  Hinweise zu Treffpunkten, Beginn und Ende, Kostenregelung Teilnehmerzahl: 10 usw. sind in den Veranstaltungshinweisen verbindlich aufgeführt. Bitte: bringt etwas Verpflegung für Euch mit! Die Veranstalter behalten sich das Recht vor, Änderungen im Ab- 29. August 2019 Alpaka-Trekking mit dem Gemeindeverband lauf vorzunehmen. Witterungsbedingt kann eine Veranstaltung der CDU Schönbrunn abgesagt werden. Um 08.15 Uhr trefft Ihr Euch am Rathaus in Schönbrunn mit Frau  Die teilnehmenden Kinder müssen ggfls. jeweils zum Treffpunkt Busse-Göhrig zur Wanderung mit Alpakas. Dabei werdet Ihr alles bzw. Veranstal-tungsort gebracht und am Ende der Veranstal- über das Alpaka kennenlernen. Zum Abschluss gibt es in der tung wieder abgeholt werden. Scheune noch einen Imbiss.  Bei Verhinderung bitte unbedingt rechtzeitig beim Veranstalter Bitte: nehmt sicherheitshalber einen Rucksack, eine Kleinigkeit zu absagen! Essen, ein Getränk und einen Kindersitz mit! Achtet auch auf wetterangepasste Kleidung, geschlossene Schuhe etc. Ansprechpartner im Rathaus: Treffpunkt: Schönbrunn Rathaus Frau Mühlfeld, Tel.: 06272-930012 Beginn: 08.15 bis ca. 12.30/12.45 Uhr Teilnehmerzahl: 15 Wichtiger Hinweis für Eltern: Alter: ab 6 Jahre • Auf den beigefügten Hinweis zur Einhaltung der DSGVO wird ver- 30. August 2019 Spiel und Spaß bei der Feuerwehr weisen! Das Team der Feuerwehr Schönbrunn, erwartet Euch um 13.00 Uhr im Feuerwehrhaus Schönbrunn. Tolle Spiele und verschiedene • Die mitwirkenden Vereine und Gruppen haben sich zur Gestal- Übungen erwarten Euch und Ihr werdet dabei sicher viel Spaß ha- tung der Programm-punkte für unsere Kinder wieder große Mühe ben. Tragt bitte wettergerechte Kleidung. gegeben. Sie planen, organisieren Materia-lien, Helfer, z.T. Essen Treffpunkt: Feuerwehrhaus Schönbrunn, Enzhaag 3 und Trinken und nehmen sich von Fall zu Fall sogar Urlaub, um Beginn: 13.00 bis 18.00 Uhr die Kinder während der Veranstaltung zu betreuen. Auf jeden Fall Alter: ab 8 Jahren bringen sie sich hier in ihrer Freizeit ein, was man dankbar hono- Teilnehmerzahl: 20 rieren sollte, kommt es doch unseren Kindern und damit uns Neueintrag selbst zu Gute. Leider geschieht es immer wieder, dass zu den 04. September 2019 „Wir verschöneren unseren Schulhof“ Veranstal-tungen angemeldete Kinder sehr kurzfristig, meist so- mit dem Förderverein der Bildungswerkstatt Schönbrunn gar erst am Morgen des Veranstal-tungstages, absagen. In sol- Wir wollen gemeinsam unseren Schulhof verschönern und die 3 chen Fällen ist es nahezu unmöglich, noch Kinder aus den War- Bänke um die Bäume auf dem schulhof in neuen Farben erstrahlen telisten einzuladen. Dies hat zur Folge, wie bereits mehrfach geschehen, dass z.T. nur die Hälfte der Kinder anwesend ist, lassen. vorbereitete bzw. gekaufte Materialien nicht be-nötigt werden und Jeder darf seine Ideen in unser Gesamtkunstwerk einbringen. Zwi- die Vereine auf dem vorbereiteten Essen „sitzen bleiben“. Dies ist schendurch gibt es Bratwurst und Getränke zur Stärkung. verständlicherweise sehr ärgerlich und führt dazu, dass die Verei- Treffpunkt: Schulhof der Grunschule Schönbrunn ne sich am Ferienpro-gramm nicht mehr beteiligen. Beginn: 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr Alter: ab 6 Jahren Dem sollten wir entgegenwirken, sind wir doch alle daran interes- Teilnehmerzahl: 15 siert, unseren Kindern ein vielfältiges Programm anzubieten. Bitte: alte Klamotten anziehen, die ggf. auch mit Farbe befleckt wer- Deshalb unsere Bitte an Sie: Falls Ihr Kind nicht wie vorgesehen den können an der Veranstaltung teilnehmen kann, Seite 6 Amtsblatt Schönbrunn Nummer 20 • 16. Mai 2019

• sagen Sie beim betreffenden Veranstalter bitte so rechtzeitig 04.08. Spiel und Spaß SVM 06272-9499969 ab, dass dieser noch Kinder aus der Warteliste einladen kann. Hr. Heckmann Des Weiteren möchten wir Sie bitten, Ihre Kinder zu ihrer eigenen 08.08. Brettspiele- VdK 06262-1505 Sicherheit anzuweisen, dass sie während der Veranstaltungen den nachmittag Schönbrunn Anweisungen der Betreuer doch bitte unbedingt Folge leisten Fr. Hildenbrand möchten. Herzlichen Dank 09.08. Flagfootball Hr. Grotkop 06262-8809945 Ihr 0176-70644741 Jan Frey 09.08. Schnupper- TC Grün-Blau 0176-10319060 Bürgermeister Tennis Hr. Büttner 10.08. Spiel und Spaß Kerwe-Team 0171-5358236 Anmeldung zum Ferienprogramm 2019 Schönbrunn mit Einverständniserklärung der Eltern Fr. Völker 13.08. Waldentdecker BSC Allemühl 0171-6409362 Name, Vorname: ______Hr. Seisler 21.08. Fun Biathlon- Gemeinde 06272-9300-12 Geburtsdatum: ______Laserlicht Schönbrunn Fr. Mühlfeld Wohnort, Straße: ______27.08. Erste-Hilfe-Kurs DRK 0152-34116223 Schönbrunn Telefon: ______Fr. Schäfer Ich nehme an den nachfolgend gekennzeichneten Veranstaltungen teil. 29.08. Alpaka-Trekking CDU 06272-920969 Schönbrunn Einverständniserklärung: Fr. Busse-Göhrig Ich gestatte meiner Tochter / meinem Sohn an den auf der Rücksei- 30.08. Spiel und Spaß FFW 0176-84518280 te gekennzeichneten Veranstaltungen im Rahmen des Ferienpro- Schönbrunn 0172-6080864 gramms 2019 und den damit verbundenen Aktionen teilzunehmen. Hr. Böhme Ggfls. werde ich sie/ihn rechtzeitig zum Treffpunkt / Veranstaltungs- Hr. Seel ort bringen und nach Ende der Veranstaltung wieder abholen. 04.09. Wir verschönern Förderverein 0174-9569374 • Ich werde mein Kind ausdrücklich darauf hinweisen, dass den unseren Bildungswerk- Anweisungen der Übungsleiter/in unbedingt Folge zu leisten ist. Schulhof statt Schönbrunn Ich bin unter der Tel.-Nr. ______erreichbar. Hr. Heckmann

Schönbrunn, den ______07.09. Leckere MGV 06272-1307 Kinderküche Schönbrunn Fr. Ridinger Fr. Schmidt ______Unterschrift d. Eltern zutreffendes bitte ankreuzen X Anmeldung bitte baldmöglichst, jedoch bis spätestens 23.05.2019 im Rathaus Schönbrunn, Zimmer 1 abgeben oder Einverständniserklärung zur Einhaltung der DSGVO in den Briefkasten werfen. Ich bin/ wir sind damit einverstanden, dass die genannten Daten (Name, Vorname, Geburtsdatum, Adresse, Telefonnummer) mei- Die Anmeldung erfolgt für nachfolgend gekennzeichnete nes/ unseres Kindes Veranstaltung/en: ______Name Vorname Geburtsdatum X Tag Veranstaltung Veranstalter Tel.-Nr. 29.07. Fahrrad-Rallye Moosbrunner 0176-56503811 für die Teilnahme am Kinderferienprogramm der Gemeinde Schön- Kerwefreunde brunn an die zuständigen Veranstalter weitergegeben werden dür- Fr. Trampusch fen. Damit meinem/ unserm Kind eine Teilnahme an den verschie- denen Programmen ermöglicht werden kann. 30.07. Baumeister- HCH 0176-31772686 Challenge Fr. Kempf 0175-2740016 Des Weiteren bin ich/ sind wird damit einverstanden, dass Fotos auf Fr. May-Ruf denen mein o.g. Kind/ unser o.g. Kind einzeln oder in der Gruppe abgebildet ist, im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit in der Presse 31.07. Perlen des Ev. Kirchenge- 06272-2737 oder auf der Internetseite der Gemeinde Schönbrunn veröffentlicht Glaubens meinde werden. Fr. Jung- Gleichmann ______31.07. Töpfern Freie Wähler 0176-56503811 Ort, Datum, Ort, Datum, Gruppe 1 Schönbrunn Unterschrift Unterschrift 10:00 - 13 h Fr. Lemberger Erziehungsberechtigte/r Erziehungsberechtigte/r Fr. Trampusch 31.07. Töpfern Freie Wähler 0176-56503811 Es ist zwingend notwendig, diese Erklärung auszufüllen, damit nach Gruppe 2 Schönbrunn der Ferienbetreuung ein Artikel im Amtsblatt der Gemeinde Schön- 12:00 - 15 h Fr. Lemberger brunn veröffentlicht werden kann. Fr. Trampusch Bitte geben Sie, die ausgefüllte Erklärung vor Beginn des Ferienpro- 02.08. Rund ums SSV Moosbrunn 06272-3389907 gramms an die Gemeindeverwaltung, z.H. Frau Mühlfeld, Zimmer- Schießen Fr. Wegner Nr. 1 ab! Vielen Dank. 03.08. Kleiner Fotokurs NABU 06272-912691 Mit freundlichen Grüßen Natur Hr. Ullrich Ihre Gemeindeverwaltung Nummer 20 • 16. Mai 2019 Amtsblatt Schönbrunn Seite 7

Hinweis zur Datenschutzerklärung des kommen eigentlich in die Kinderferienprogramms Schönbrunn Zeitung? Was macht spannende Artikel aus? Die Gemeinde Schönbrunn nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Wie wird man Reporter Daten sehr ernst. Wir halten uns streng an alle geltenden Gesetzten und Vorschriften zum Datenschutz, insbesondere an die Daten- und was muss ein Re- schutzverordnung, (DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz porter alles beachten? (BDSG). Die folgenden Erläuterungen geben Ihnen einen Überblick Wie plant man Interviews darüber, wie wir diesen Schutz sicherstellen und welche Daten wir und führt diese durch? im Rahmen des Kinderferienprogramms verarbeiten. Als Interviewpartner hat Verantwortlicher Sachbearbeiter sich Bürgermeister Jan Bürgermeister Jan Frey, Tel.: 06272-9300-30 Frey den Fragen der Kin- Olivia Mühlfeld, Tel.: 06272-9300-12 der gerne zur Verfügung Herdestr. 2, 69436 Schönbrunn gestellt. [email protected] Wie war Ihr erster Eindruck dieser Gemeinde? Behördlicher Datenschutzbeauftragter Sehr gut, sonst wäre ich nicht mehr hier in der Gemeinde. Thomas Kolb, Krailenshaldenstr. 44, 70469 Stuttgart, Tel.: 0711- Haben Sie viele Termine? 8108-11378, [email protected] Ja. Zweck(e), der Datenverarbeitung Sind Sie oft bei der Arbeit oder können Sie auch viel mit ihrer Fami- Die personenbezogenen Daten werden zum Zweck der Durch-füh- lie unternehmen? rung des Kinderferienprogramms erhoben und verarbeitet. Leider habe ich nicht sehr viel Zeit für meine Familie. Stellen, denen die Daten offen gelegt werden Was halten Sie vom Klimawandel? Die für die Durchführung des Kinderferienprogramms notwendi-gen Natürlich habe ich etwas gegen den Klimawandel, ich möchte auch personenbezogenen Daten werden an Dritte (z.B. mitwir-kende Ver- etwas dagegen tun. eine und Veranstalter, Versicherung) weitergegeben. Ist es anstrengend als Bürgermeister? Dauer der Speicherung Anstrengend ist es, aber schön. Die Daten werden ab sofort gespeichert und nach Ablauf von 6 Mona- Sind Sie zufrieden mit ihrem Job? ten nach der letzten Veranstaltung im Kinderferienprogramm gelöscht. Das ist für mich der beste Job der Welt! Betroffenenrechte Wo wohnen Sie? Sie haben als betroffene Person das recht von der Stadt-/Gemein- Ich wohne in Allemühl. deverwaltung Auskunft über die Verarbeitung personen-bezogener Daten (Art. 15 DSGVO), die Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 Sind Sie zufrieden mit der Gemeinde? DSGVO), die Löschung der Daten (Art. 17 DSG-VO) und die Ein- Ja, Schönbrunn ist schön. schränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) zu verlangen, sofern Wenn Sie den Klimawandel beenden könnten, würden Sie es ma- die rechtlichen Voraussetzungen dafür vor-liegen. Sie können ver- chen? langen, die bereitgestellten personenbe-zogenen Daten gemäß Art. Ja, klar. 20 DSGVO zu erhalten oder zu übermitteln. Sie können nach Art. 21 Haben Sie viel Freizeit? DSGVO Widerspruch ein-legen. Die Einwilligung in die Verarbeitung Nein. Ihrer Daten können Sie jederzeit widerrufen. Unbeschadet anderer Werden Sie viel interviewt? Rechtsbehelfe können Sie sich beim Landesbeauftragen für den Ja. Datenschutz und die Informationsfreiheit, Postfach 102932, 7,,25 Stuttgart, [email protected] beschweren. Schreiben Sie selbst auch Artikel oder ähnliches wie in dem Amts- blatt? Verpflichtung, Daten bereitzustellen, Folgen der Verweigerung Sie sind nicht verpflichtet, die zum oben genannten Zweck erfor- Ja. derlichen personenbezogenen Daten bereitzustellen. Sind Sie da- Wie lange sind Sie schon Bürgermeister? mit nicht einverstanden, dann kann das Kind nicht am Ferienpro- 11 Jahre. gramm teilnehmen. Werden Sie viel eingeladen? Ja. Freiwillige Feuerwehr Schönbrunn -Altersabteilung- Bisher 33 Projekte mit einem Hallo Kameraden, Fördervolumen von 2,65 Mio. Euro beschlossen unsere nächste Zusammenkunft ist am Freitag, 24. Mai 2019 um Mitgliederversammlung des LEADER-Vereins Neckartal- 18.00 Uhr im Gerätehaus. Dazu sind auch unsere Partnerinnen Odenwald aktiv herzlich eingeladen. Die Mitgliederversammlung des LEADER-Vereins Regionalent- An diesem Abend werden wir uns über das Sommerfest, das am wicklung Neckartal-Odenwald aktiv gab am 06. Mai 2019 einen 26.06.19 stattfindet, unterhalten. In erster Linie geht es um Kuchen Rückblick auf die Aktivitäten des vergangenen Jahres. Eröffnet wur- und die Mithilfe in der Cafeteria. de die Versammlung durch die Vorstandsvorsitzende Sieglinde Pfahl Am Samstag, 18.05.19 hat unser stellv. Kommandant Peter Gohrig im Unteren Rathaussaal in Mosbach. Hochzeit. Dazu treffen wir uns um 14.00 Uhr am Gerätehaus in Auf der Tagesordnung standen unter anderem die Wahl dreier Vor- Uniform. Kommandant Nicolai Heiß hofft auf rege Teilnahme aller stände sowie die Wahl von Ausschussmitgliedern und deren Vertre- Feuerwehrangehöhrigen. ter. Bürgermeister Markus Haas präsentierte in seiner Eigenschaft Wer sich noch nicht für unseren Ausflug des Fördervereins am als Kassenprüfer den Prüfbericht und somit konnte der Vorstand 14.09.19 angemeldet hat, sollte das umgehend bei Klaus Heiß einstimmig entlastet werden. Den anwesenden Mitgliedern wurde nachhohlen. anhand des Jahresberichts erläutert, was 2018 alles lief. Die bisher Gruß 33 beschlossenen Projekte wurden auf einer Pinnwand präsentiert. Euer Peter Insgesamt wurden 2,65 Mio. Euro Fördermittel beschlossen, die eine Gesamtinvestition von 7,65 Mio. Euro in der LEADER-Region frei- setzt. Allein 38 % der Fördergelder fließt in den Erhalt attraktiver Dör- fer. Ebenso werden touristische und verschiedene gemeinwohlori- entierte Projekte unterstützt. Die gesamte Bandbreite der Projekte ist auf der Website zu finden. Der letzte Förderaufruf wird im Herbst 2019 stattfinden. Momentan haben Projektträger noch bis 29. Mai Im Rahmen des von der VHS Eberbach durchgeführten Projekts Zeit, ihr Projekt bei der Geschäftsstelle einzureichen. Diese ist unter TalentCAMPus im Rathaus Schönbrunn haben sich die Kids intensiv 06261 / 84 13 95 und unter www.leader-neckartal-odenwald.de zu mit dem Thema Reporter 2.0 auseinandergesetzt. Welche Artikel erreichen. Seite 8 Amtsblatt Schönbrunn Nummer 20 • 16. Mai 2019

Rhein – Neckar – Kreis 25 Demokratie in Europa - DiEM25 26 III. Weg DER DRITTE WEG Europawahl am 26. Mai 2019 27 Die Grauen Die Grauen – Für alle Generatio- Kreis wirbt für eine hohe Wahlbeteiligung nen Am 26. Mai 2019 sind die Bürgerinnen und Bürger des Rhein-Ne- 28 DIE RECHTE DIE RECHTE – Partei für Volksab- ckar-Kreises nicht nur aufgerufen, neue Stadt- und Gemeinderäte stimmung, Souveränität und Hei- sowie einen neuen Kreistag zu wählen, sondern auch ihre Stimme matschutz zur Wahl des Europäischen Parlaments abzugeben. 29 DIE VIOLETTEN Die Violetten Wie die kommunalen Entscheidungsgremien wird auch das Euro- päische Parlament alle fünf Jahre – als einziges Organ der Europä- 30 LIEBE Europäische Partei LIEBE ischen Union – direkt von den Bürgern der EU-Mitgliedsstaaten 31 DIE FRAUEN Feministische Partei DIE FRAUEN gewählt. Über Mangel an Auswahl können sich die etwa 417.000 Wahlbe- 32 Graue Panther Graue Panther rechtigen im Rhein-Neckar-Kreis am 26. Mai nicht beklagen. Denn 33 LKR dort werden, wie in ganz Baden-Württemberg, 40 Parteien an den Wahlen zum Europäischen Parlament teilnehmen. Entsprechend 34 MENSCHLICHE WELT Menschliche Welt lang ist dann auch der Stimmzettel, der fast 96 (!) Zentimeter misst 35 NL Neue Liberale – Die Sozialliberalen Mit dabei sind nicht nur die bekannten „großen“ Parteien, sondern 36 ÖkoLinX Ökologische Linke auch viele, die sich an weltanschaulichen Fragen orientieren oder sich für spezielle Ziele einsetzen und damit das politische Spektrum 37 Die Humanisten Partei der Humanisten bei der Europawahl erweitern. Die Wählerinnen und Wähler haben 38 PARTEI FÜR DIE TIERE PARTEI FÜR DIE TIERE DEUTSCH- also die sprichwörtliche Qual der Wahl, denn sie dürfen bei der LAND Europawahl nur eine Stimme vergeben. Auf dem Stimmzettel in Baden-Württemberg erscheinen die 40 39 Gesundheitsforschung Partei für Gesundheitsforschung Wahlvorschläge in der nachstehenden Reihenfolge; beim Wahlvor- 40 Volt Volt Deutschland schlag der CDU handelt es sich um eine Liste für das Land, bei den übrigen Wahlvorschlägen um gemeinsame Listen für alle Länder: Die Wahllokale schließen bei der Europawahl um 18 Uhr, genauso wie bei der Kommunalwahl. Danach beginnt unmittelbar die Stim- 1 CDU Christlich Demokratische Union menauszählung. Deutschlands Der Rhein-Neckar-Kreis hatte bisher immer eine sehr hohe Wahlbe- teiligung aufzuweisen und damit einen guten Ruf zu verteidigen. Bei 2 SPD Sozialdemokratische der letzten Wahl 2014 lag sie mit 54,2 Prozent wieder über dem Partei Deutschlands Bundesdurchschnitt (48,1). Landrat Stefan Dallinger hofft auch 3 GRÜNE BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 2019, dass „viele Menschen von Ihrem Wahlrecht Gebrauch ma- 4 AfD Alternative für Deutschland chen und die Chance nutzen, den Kurs der Europäischen Union für die kommenden fünf Jahre mitzubestimmen“. 5 FDP Freie Demokratische Partei 6 DIE LINKE DIE LINKE Am Montag, 3. Juni 2019 in : Gleichstellungsbeauftragte des Rhein-Neckar-Kreises bietet 7 FREIE WÄHLER FREIE WÄHLER Sprechstunde für Kreiseinwohnerinnen und Kreiseinwohner an 8 PIRATEN Piratenpartei Deutschland Wer ein Anliegen zum Thema Gleichstellung hat, kann sich für die Sprechstunde mit der Gleichstellungsbeauftragten des Rhein-Ne- 9 Tierschutzpartei PARTEI MENSCH UMWELT ckar-Kreises, Susanne Vierling, anmelden. Am Montag, 3. Juni 2019 TIERSCHUTZ zwischen 9 und 12 Uhr wird es in der Außenstelle des Landratsamts 10 ÖDP Ökologisch-Demokratische Partei in Sinsheim, Muthstraße 4, Raum 406, dieses Angebot für Kreisein- wohnerinnen und Kreiseinwohner geben. „Ich möchte die Men- 11 NPD Nationaldemokratische schen im Landkreis kennenlernen und mit ihnen ins Gespräch kom- Partei Deutschlands men“, so die Gleichstellungsbeauftragte. 12 Die PARTEI Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tier- Um besser planen zu können, bittet Susanne Vierling um Voranmel- schutz, Elitenförderung und basis- dung: telefonisch unter 06221-522 2211 oder per E-Mail: susanne. demokratische Initiative [email protected]. 13 FAMILIE Familien-Partei Deutschlands 14 Volksabstimmung Ab jetzt...Demokratie durch Volks- Energiespartipp: abstimmung Energieberatung - Ein 15 BP Bayernpartei Service Ihrer Gemeinde Schönbrunn 16 MLPD Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands Was Sie als Hauseigentümer bei energiesparender Modernisie- rung oder als Mieter beim Energiesparen tun können, erfahren 17 DKP Deutsche Kommunistische Partei Sie bei einer kompetenten und kostenfreien Initialberatung von 18 SGP Sozialistische Gleichheitspartei, der KliBA. Sie ist eine erste Orientierungshilfe und hilft Ihnen bei Vierte Internationale der Umsetzung Ihrer Energiesparziele auch mit Hilfe verschiedener staatlicher Fördermöglichkeiten zu folgenden Themen: 19 TIERSCHUTZ hier! Aktion Partei für Tierschutz – DAS • energetische Altbaumodernisierung ORIGINAL • Neubau oder Sanierung zum Energieeffizienzhaus 20 Tierschutzallianz Allianz für Menschenrechte, Tier- • Planung eines Passivhauses und Naturschutz • Heizungserneuerung, Erfüllung EWärmeG • Einsatz von erneuerbaren Energien 21 Bündnis C Bündnis C - Christen für Deutsch- • Stromsparmaßnahmen land • Förderung und Zuschuss durch KfW, BAFA, Land und Kommune 22 BIG Bündnis für Innovation & Gerech- Die effektivste Strompreisbremse setzt beim Stromsparen an! Bei tigkeit der KliBA können Sie kostenlos Strommessgeräte ausleihen. 23 BGE Bündnis Grundeinkommen Das Messgerät kann die heimlichen „Stromfresser“ entlarven. Es zeigt – zwischen Steckdose und dem zu untersuchenden 24 DIE DIREKTE! Demokratie DIREKT! Gerät gesteckt – den Stromverbrauch eines Elektrogerätes an. Nummer 20 • 16. Mai 2019 Amtsblatt Schönbrunn Seite 9

Damit lässt sich auch der Stromverbrauch durch Leerläufe be- ziehungsweise den Stand-by-Modus erkennen und verringern. Weitere Informationen über Energienutzung, Wärmeschutz oder Fördermöglichkeiten gibt es bei den KliBA-Energieberatern: Eck- hard Leitlein ist regelmäßig für Sie im Rathaus vor Ort – kostenfrei und unverbindlich. Rufen Sie uns einfach an oder vereinbaren Sie einen Termin für die nächste Beratung im Rathaus Schönbrunn am Mittwoch, den 12. Juni 2019 , zwischen 14.30 und 16.30 Uhr. Telefon 06221 998750. Email: [email protected]. Nutzen Sie die kostenfreie Serviceleistung Ihrer Kommune!

Standesamtliche Nachrichten Geburtstage: 20.05. Frau Ursula Ullrich, Schönbrunn 75 Jahre Wir übermitteln zum Geburtstag die besten Wünsche! Nach den Bestimmungen des neuen Bundesmeldegesetzes dürfen wir seit dem 01.11.2015 nur noch Jubilare mit „runden“ Geburtstagen – 70, 75, 80, 85, 90 und 95 Jahre veröffentlichen. Ab dem 100. Geburtstag erfolgt eine jährliche Veröffentlichung.

Vereinsnachrichten Vorstellungstermin der Freien Wähler – Kandidaten Die Freien Wähler, Ortsverband Schönbrunn e. V. haben anlässlich der Nominierungsveranstaltung ihrer Kandidaten festgelegt, dass sich die Kandidaten anlässlich der Gemeinderatswahl am 26.05. 2019 in sämtlichen Ortschaften vorstellen und die Gespräche mit der Bevölkerung suchen. Vorschau Scheunenfest 2019 in Haag Nachstehend geben wir den letzten Termin bekannt und zwar: Am Freitag, 31. Mai 2019 (also nicht wie bereits mitgeteilt am Am Samstag, 18. 05. 2019 von 12.00 – 14.00 Uhr in Allemühl 01.06.) findet in Haag wieder unser Scheunenfest statt. beim ehemaligen Feuerwehrhaus Erleben Sie Lieder querbeet. Vom klassischen Chorgesang bis Für Speis und Trank ist gesorgt. Schlager, von alten Liebesliedern bis zu modernem Pop. Als Gäste dabei: Der MGV „Rauhe Kehle“ aus Neunkirchen, der Projektchor Wir würden uns freuen, wenn wir zu der Veranstaltung recht viele Shine On und das MGV Ensemble. Es unterhält Sie die Band „Mit Interessierte begrüßen könnten. Verlaub“ Näheres folgt. SV 1951 Moosbrunn e.V. www.sv1951.de Landfrauenverein Deutlicher Heimsieg gegen Schönbrunn Ein nie gefährdeter Heimsieg gegen die TSG Wilhelmsfeld lässt wei- Am Mittwoch, 05.06.2019 findet unser diesjähriger Ausflug nach ter auf die Relegation um den Aufstieg hoffen. Cochem an die Mosel statt. Bereits zur Pause führte man mit 5:0 und wurde der Favoritenrolle Treffpunkt ist um 07.00 Uhr in Haag. somit gerecht. Weitere drei Treffer sorgten für einen Endstand von Die Kosten hierfür belaufen sich bei einer Teilnehmerzahl ab 30 Per- 8:0! Die Tore erzielten Nierychlo (4x), Eisenlohr, Belfiore (2x) und sonen auf ca. 56,00 Euro p.P. Hoidn. Im Preis sind eine Schifffahrt sowie eine Weinprobe enthalten. Bitte melden Sie sich kurzfristig bis Freitag, den 17. Mai 2019 an. Dieser Heimsieg führt nun dazu, dass man in der Tabelle weiterhin Gäste sind herzlich willkommen!! auf Platz fünf rangiert, allerdings Boden auf die Konkurrenz gut ma- chen konnte. Lobbach ging mit 9:0 in Handschuhsheim unter, Wald- Anmeldung bei: Sibylle Heiß: 06272/2394 hilsbach/ verlor in Altneudorf mit 4:1 und der ASC Neuen- oder Rosl Völker: 06271/4275 heim spielte unentschieden beim Meister aus Mönchzell/ Meckesheim. Kerweverein Schwanheim e.V. Der Rückstand auf Platz zwei beträgt damit nur noch drei Punkte, Der Kerweverein Schwanheim bedankt sich recht herzlich bei allen auf Platz drei zwei Punkte. Unterstützern, Helfern, Kuchenspendern, Sponsoren, der Gemein- Ob man die Saison erfolgreich abschließen kann, liegt also immer de sowie allen Besucherinnen und Besuchern für die Unterstützung noch in eigener Hand! Hierfür muss man weiter am Ball bleiben und bei dem diesjährigen Kerwe-Festival. Nur mit dieser Hilfe ist es mög- als Mannschaft und mit der notwendigen Leidenschaft in die letzten lich so eine Veranstaltung durchzuführen. vier Spiele gehen. Nächstes Heimspiel ist am Sonntag, 26.05.2019, um 13 Uhr ge- SPD Ortsverein Schönbrunn gen den Tabellennachbarn ASC Neuenheim III! Dialog mit SPD-Kandidaten Auf geht’s!!!“ Auf großes Interesse stieß die Vorstellung der neuen SPD-Kandidaten für den Gemeinderat. „Das Helferfest am 25.05.2019 fällt aufgrund der geringen An- -> Ein bedarfsgerechtes Nahverkehrskonzept mit mehr Rad- und zahl an Anmeldungen leider aus. Die Schrottsammlung findet Fußwegen zwischen den Ortsteilen sowie Zubringern zu den von 9.00 - 13.00 Uhr statt!“ S-Bahnen und vernünftiger Straßensanierung, Seite 10 Amtsblatt Schönbrunn Nummer 20 • 16. Mai 2019

-> der sinnvolle Einsatz von Windkraft nur dort, wo auch genug Schwerpunktthema Pflege. Dazu gibt es diverse Vorträge von Ex- Wind weht und perten aus der Pflege, vom Sozialverband VdK und weiteren Orga- -> die umfassende, zeitgerechte Internetversorgung waren die nisationen wie der Verbraucherzentrale. Zudem eine Podiumsdis- Top-Themen im lebhaften Dialog mit den Schönbrunner Bür- kussion unter Einbeziehung der Politik. Umrahmt wird die gern. Veranstaltung von einer Ausstellung im Foyer. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen. Der Eintritt ist frei. Eine Diese und weitere Themen werden nicht nur von sechs Schönbrun- verbindliche Anmeldung ist dennoch erforderlich, da die Plätze be- ner Kandidaten, sondern auch von den SPD -Kreistagskandidaten gehrt und schnell vergeben sind. Anmeldungen sind online unter Jan-Peter Röderer und Jens Müller (links im Bild) und dem SPD Bun- www.vdk-bawue.de oder auch bei Mitarbeiterin Anita Unger unter destagsabgeordneten Lars Castellucci (rechts) "mitgenommen". [email protected] sowie telefonisch (0711) 61956-52 möglich. Der Ticketversand erfolgt später. Programmdetails werden in der Juni- VdK-Zeitung und im Internet veröffentlicht.

Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Schönbrunn Ev. Pfarramt Schönbrunn Im Kehracker 8, 69436 Schönbrunn, Telefon: 06272/2737, Fax: 06272/3285 Pfarrerin Nadine Jung-Gleichmann e-Mail: [email protected] www.kg-schoenbrunn.de Pfarramtsbüro: Frau A. Wagner, Frau K. Gärtner Dienstag, 9.00 Uhr – 11.00 Uhr Mittwoch, 9.00 Uhr – 14.00 Uhr Freitag, 08.30 Uhr – 10.30 Uhr Bei der Vorstellungsrunde im Seniorenheim Parkblick stehen je- e-Mail: [email protected] doch, von rechts nach links, Carolin Oesterreich, Sven Jensen, Car- men Oesterreich, Jens Feldhaus, Georgia Jensen und Wilhelm Ku- GOTTESDIENSTE kla im Mittelpunkt. Sie laden am 21.5. von 17 bis 19 Uhr nochmals am Brunnen gegenüber vom Alten Schulhaus in Haag zum Ge- Samstag, 18.05.2019 spräch ein. 14.00 Uhr Schwanheim, Trauung von Peter und Ciara Göhrig Sonntag, 19.05 2019 Der VdK Ortsverband informiert: 10.00 Uhr Schönbrunn, Gottesdienst mit Konfirmation Jetzt Darmspiegelung als Sonntag, 26.05.2019 09.00 Uhr Moosbrunn, Gottesdienst Kassenleistung für Männer ab 50 10.15 Uhr Allemühl, Gottesdienst Seit April 2019 können Männer schon ab dem 50. Lebensjahr eine Darm- Donnerstag, 30.05.2019 - Himmelfahrt spiegelung in Anspruch nehmen, die von der Krankenkasse bezahlt 10.00 Uhr gemeinsamer Gottesdienst auf dem Schwarzacher Hof wird. Bislang stand die sogenannte Koloskopie den Versicherten erst ab im Luthersaal 55 offen, informierte kürzlich die VdK Patienten- und Wohnberatung Baden-Württemberg in Stuttgart (Kontakt: www.vdk.de/patienten-wohn- Samstag, 01.06.2019 beratung-bw) die VdK-Zeitung. Wissenschaftliche Daten zeigten, dass 13.30 Uhr Haag, Trauung von Tanja und Björn Feuerstein Männer im Vergleich zu Frauen ein höheres Risiko haben, an Darmkrebs Sonntag, 02.06.2019 zu erkranken. Männern wird daher nun schon ab 50 eine Darmspiege- 10.00 Uhr Schönbrunn, Gottesdienst für KLEIN und groß, mit der lung angeboten. Bei den Frauen bleibt es bei der Schwelle von 55 Jah- Taufe von Lars Gumprecht ren. Alle Versicherten sollen, so die VdK-Patientenberatung, ab Juli 2019 Wenn Sie zu Gottesdiensten oder Gemeindeveranstaltungen eine mit Erreichen des 50. Lebensjahrs von ihrer Kasse zur Darmkrebs-Früh- Fahrgelegenheit wünschen, wenden Sie sich bitte an das Pfarramt (bit- erkennung eingeladen werden. Auch Stuhltests sind möglich. te ggf. auch eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen).

Impfung gegen Gürtelrose wird Kassenleistung KONFIRMATION IN SCHÖNBRUNN Die Impfung gegen Herpes Zoster (Gürtelrose) ist künftig für alle ab Am Sonntag, den 19. Mai 2019, werden in der Kirche in Schönbrunn 60 sowie für Personen mit einer erhöhten gesundheitlichen Gefähr- dung ab 50 Jahren Pflichtleistung der gesetzlichen Krankenkassen. Zu den Personen mit einer erhöhten gesundheitlichen Gefährdung gehören beispielsweise Menschen mit HIV-Infektion, rheumatoider Arthritis, systemischem Lupus erythematodes, chronisch entzündli- chen Darmerkrankungen, chronisch obstruktiver Lungenerkrankung oder Asthma bronchiale, chronischer Niereninsuffizienz, mit Diabetes mellitus sowie immunsupprimierte Personen. Der Beschluss zur Än- derung der Schutzimpfungs-Richtlinie wird dem Bundesgesundheits- ministerium zur Prüfung vorgelegt und tritt nach Veröffentlichung im Bundesanzeiger in Kraft, so die VdK Patienten- und Wohnberatung Baden-Württemberg in Stuttgart, die kürzlich die VdK-Zeitung infor- mierte. Nach Untersuchungen des Robert Koch-Instituts (RKI) erkrank- ten in Deutschland jährlich weit über 300 000 Personen an Herpes Zoster. Etwa fünf Prozent von ihnen entwickelten als Komplikation die (v.l.) Leon Heckmann, Fiona Werner, Jan Grunewald und Nele Kuhl postherpetische Neuralgie (Nervenschmerzen, die Wochen bis Mona- konfirmiert. te nach Abheilen des Hautausschlags bestehen bleiben können). Wir laden alle herzlich ein, die diesen besonderen Tag mit uns feiern möchten. Ab jetzt für 14. September anmelden: Der Gottesdienst beginnt um 10.00 Uhr. VdK-Gesundheitstag in Stuttgart mit Schwerpunktthema Pflege KONFIRMANDEN In 2019 findet der große VdK-Gesundheitstag in der Liederhalle Samstag, 18.05.2019 Stuttgart bereits am Samstag, 14. September, statt. Die Traditions- 10.00 Uhr Stellprobe für die Schönbrunner und Moosbrunner veranstaltung des VdK Baden-Württemberg hat diesmal das Konfirmanden in der Kirche in Schönbrunn Nummer 20 • 16. Mai 2019 Amtsblatt Schönbrunn Seite 11

KIRCHENCHOR Christliche Versammlung Moosbrunn Freitag, 17.05.2019 Wir grüßen mit dem Wochenspruch: 19.00 Uhr Probe im Vereinshaus des MGV Schönbrunn Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. Psalm 98, 1. KRABBELTREFF Jeden Dienstag, 10-11 Uhr, im Gemeindehaus in Aglasterhau- Am Sonntag (Kantate) den 19. Mai 2019 kein Gottesdienst. sen (Am Marktplatz 11, Aglasterhausen). Herzliche Einladung zur Bibel- und Gebetsstunde am Mittwoch um 19 Uhr und zur Kinderstunde am Samstag 10.30 Uhr in Moosbrunn, ANMELDUNG ZUR Häusserstr. 37. Kontakt: Fam. Danzeisen Tel.: 06272/2180 KONFIRMATION 2020 Im Juni 2019 wird unser neuer Kath. Seelsorgeeinheit Konfirmandenkurs beginnen. Aglasterhausen–Neunkirchen Zu diesem Kurs sind alle Ju- www.kath-aglasterhausen-neunkirchen.de gendlichen eingeladen, die im Frühjahr 2020 konfirmiert wer- Pfarrer Josef Dorbath (Tel. 0 62 62 /65 81) den wollen (in der Regel Schülerinnen und Schüler, die jetzt in der Sprechzeit: Dienstag , 17.00 – 18.00 Uhr in Neunkirche 7. Klasse sind). Voraussetzung für die Anmeldung zur Konfirmation Diakon Franz Jünger (Tel. 0 62 62 / 63 94) ist nicht unbedingt, dass die Jugendlichen bereits getauft sind. Alle Sprechzeit: Mittwoch u. Donnerstag, 10.30 – 13.00 Uhr sind eingeladen, die den christlichen Glauben kennen lernen und Kath. Pfarramt Neunkirchen, Luisenstr. 21 – Tel. 0 62 62 / 65 81 über Glaubens- und Lebensfragen nachdenken wollen. E-Mail: [email protected] Am Freitag, den 17. Mai 2019, laden wir um 18.00 Uhr herzlich Pfarrsekretärin: Martina Steck die neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden mit ihren Eltern zu Öffnungszeiten: Montag, 10.00 – 12.00 Uhr einem Elternabend in der Kirche in Schönbrunn ein. Donnerstag, 16.00 – 18.00 Uhr Freitag, 11.00 – 12.00 Uhr

Gottesdienstordnung Freitag, 17.05.19 10.00 Schwanh Andacht mit Kommunionausteilung im Senioren- heim Haus Parkblick 10.30 Schwanh Andacht mit Kommunionausteilung im Senioren- heim Mützel Samstag, 18.05.19, Hl. Johannes I. 9.00 Aglasterh Abfahrt zum Ministrantenausflug, Festhalle 19.00 Unterschw Vorabendmesse Sonntag, 19.05.19, 5. Sonntag der Osterzeit 9.00! Aglasterh Messfeier 10.30 Neunk Messfeier, mitgestaltet vom Singkreis (25-jähri- ges Jubiläum) 18.00! Asbach Maiandacht an der Kolpingkapelle, mit den Erst- kommunikanten, bitte Gotteslob mitbringen (bei Regen in der Kirche) 19.00 Neunk Maiandacht Dienstag, 21.05.19, Hl. Hermann Joseph 18.30 Neunk Rosenkranz 19.00 Neunk Messfeier (für Kurt u. Irma Jilka) Donnerstag, 23.05.19 15.30 Aglasterh Messfeier, anschl. Treffen der Besuchsdienste im Pfarrsaal Samstag, 25.05.19 14.00 Neunk Ökum. Trauung von Marcel Elsässer u. Alexandra Burkhard 19.00 Asbach Vorabendmesse Sonntag, 26.05.19, 6. Sonntag der Osterzeit 9.00 Neunk Messfeier 10.00 Unterschw Wortgottesfeier mit Taufe v. Ella Marie Fischer, mit Kinderkirche, Singkinder 10.30 Aglasterh Messfeier 19.00 Neckark Maiandacht mit eucharistischem Segen (Teilnahme der Frauengemeinschaft

Geistliche Brosamen Man verliert nicht den Glauben; er hört nur allmählich auf, dem Le- ben Form, Kraft und Orientierung zu geben. Der Weg in die Gottlo- sigkeit ist kein geistiger Höhenflug, sondern eher schon Gedanken- losigkeit und der sich breit machende Lebensstil: „etsi deus non daretur!“ - „als ob es Gott nicht gäbe!“. Georges Bernanos, französischer Dichter

Ministrantenausflug Als Dank und Anerkennung für ihren ehrenamtlichen Dienst wird für die Ministranten unserer Seelsorgeeinheit am Samstag, 18. Mai, ein Ausflug in den Freizeitpark Tripsdrill durchgeführt. Abfahrt ist für alle um 9.00 Uhr an der Festhalle Aglasterhausen. Seite 12 Amtsblatt Schönbrunn Nummer 20 • 16. Mai 2019

Neunkirchen: 25 Jahre Singkreis SV Waldwimmersbach Aus Anlass des 25-jährigen Bestehens des Singkreises Neunkir- Neuer Fußballclub in Lobbach gegründet chen wird die Messfeier am Sonntag, 19.5.19 um 10.30 Uhr vom Am vergangenen Montag (06.05.2019) wurde im Clubhaus des SV Singkreis mitgestaltet. Waldwimmersbach eine neue Ära im Fußball in Lobbach eingeläu- tet. Unter dem sanften Druck des Verbandes, welcher eine Nichtzu- Unterschwarzach: Ökum. Männervesper lassung von Spielgemeinschaften oberhalb der Kreisklasse A vor- „Hans im Glück“ – Einer von uns?! Herzliche Einladung zu einer sah, nahmen sich die Verantwortlichen des SV Waldwimmersbach Reise vom Grimm’schen Märchen in unser Leben am Freitag, und der SG Lobenfeld dem Problem an und entwickelten ein Kon- 17.05.19, im Feuerwehrhaus Unterschwarzach. Ab 19.30 Uhr An- zept, um mit einem neuen Verein die Kreisligazugehörigkeit zu be- kommen bei Getränken, 20.00 Uhr Vortrag u. Gespräch mit dem halten. So wurde nicht nur eine Satzung aus dem Boden gestampft, nein es gab auch unzählige Gespräche und Telefonate mit Karlsru- neuen kath. Pfarrer Josef Dorbath. Anschließend gibt es wieder ein he, der Stätte des BFV und des BSB. deftiges Vesper bei lockeren Gesprächen. Eintritt, Essen und Ge- Natürlich wurde neben dem Amtsgericht auch das Finanzamt um tränke sind frei (Spenden willkommen). Mithilfe gebeten, so dass auch für den neuen Verein die Gemeinnüt- zigkeit an wichtigster Stelle steht. Weitere Termine: So erläuterte der 1.Vorstand Jörg Bürgermeister zu Beginn der au- Fr. 17.05. Neunkirchen: 19.30 Uhr Probe Singkreis, Kirche ßerordentlichen Mitgliederversammlung die Beweggründe, die Sat- Di. 21.05. Neunkirchen: 20.00 Uhr Treffen des Gemeindeteams, zung und viele andere Angelegenheiten, welche den neuen Verein Altes Pfarrhaus betreffen. Dem schloss sich eine rege Diskussion unter den 27 Mit- Mi. 22.05. Neunkirchen: 19.00 Uhr Tanzen der Frauengemeinschaft, gliedern, welche bei der Versammlung anwesend waren, an. Wich- tigstes Anliegen ist, dass auf den neuen Verein keine weiteren Kos- Altes Pfarrhaus ten kommen, da dies weiter eigenständig von den Trägervereinen SG Lobenfeld und SV Waldwimmersbach übernommen wird. Natür- lich wurde am Ende auch über das Thema abgestimmt. Dabei Wissenswertes stimmte eine sehr große Mehrheit dem Antrag auf die Neugründung eines Vereins zu. Bei der zweiten Abstimmung ging es um den Na- Humor: men des neuen Vereins. Bei dieser Abstimmung sprachen sich Im Bio-Unterricht fragt die Lehrerin: „Welcher Vogel baut kein Nest?“ ca.3/4 der stimmberechtigten Mitglieder für den neuen Verein „SG/ Meldet sich Jakob: „Der Kuckuck!“ „Und, warum nicht?“, fragt die SV Lobbach“ aus. Um 21.00 Uhr schloss der 1.Vorstand Jörg Bür- Lehrerin. „Weil er in der Uhr wohnt!“ germeister die Versammlung, welcher dann die Gründungsveran- staltung des neuen Vereins folgte. In die siebenköpfige Vorstand- schaft wurden dabei Mitglieder beider Vorstandshaften des SV Waldwimmersbach, aber auch der SG Lobenfeld gewählt. Da in vielen Gesprächen vorab alle Regularien besprochen wurden, konn- te diese Gründungsveranstaltung nach der Abstimmung rasch be- Einladung endet werden. Wünschen wir allen Beteiligten im neuen Verein viel Der Seniorenverband ö.D. BW, Regionalverband Eberbach, lädt zu Erfolg bei den bevorstehenden Aufgaben und Entscheidungen. einer Veranstaltung zum Thema: SG-SV Lobbach Gesund bleiben im Alter FC Rot I – SG-SV Lobbach I 1:0 (0:0) 12.05.2019 am DJK RW Handschuhsheim – SpG SG-SV Lobbach II 9:0 (4:0) Mittwoch, 22.5.2019, 15.00 Uhr, 12.05.2019 in 69436 Schönbrunn-Schwanheim, Hotel Schwanheimer Hof, Dorfwiesenstraße 11 Die nächsten Ansetzungen der Spielgemeinschaft: herzlich ein. Sonntag, 19.05.2019, 15.00 Uhr, 28.Spieltag Kreisliga Heidelberg Referent: Dr. med. Wolfgang Eisenlohr aus Schwanheim SG-SV Lobbach I – FV Nussloch (in Waldwimmersbach) „Insel der Hundertjährigen“ wird das Eiland Okinawa im Süden Ja- P.S. Für den letzten Spieltag der C-Klasse liegt ein Verlegungsantrag pans auch genannt. Dort sollen besonders viele Menschen das auf 15.00Uhr vor, der Rundenabschluss der Spielgemeinschaft fin- magische Alter von 100 Jahren erreichen. Was die Einheimischen det im Anschluss in Waldwimmersbach statt, nähere Informationen so alt werden lässt, ist unbekannt. Vielleicht liegt es an der gesun- erfolgen zeitnah. den Ernährung oder an den Genen. Auf jeden Fall träumen viele Menschen davon, ein hohes Lebensal- ter zu erreichen – bei bester Gesundheit, selbstverständlich. Leich- ter gesagt als getan. Viele Faktoren beeinflussen die Lebenserwar- tung. Welchen Anteil sie jeweils genau haben, lässt sich kaum feststellen. Auf einige können Sie zudem keinen oder nur kaum Einfluss nehmen, etwa die eigenen Gene. An vielen anderen können Sie aber durchaus selbst etwas drehen. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen.

Jehovas Zeugen Versammlung Eberbach Herzlichst laden wir zu unseren Zusammenkünften ein: Freitag, 17.05.2019 19.30 Uhr Wir betrachten Schätze aus der Bibel das wöchentliche Lesepro- gramm stützt sich auf 2. Korinther 7-10. Sonntag, 19.05.2019 10.00 Uhr Biblischer Vortrag mit dem Thema: Bringen Gottes Wege uns wirklich weiter? Anschließend findet das Bibelstudium mit dem Thema statt: Höre auf Jehovas Stimme (Matthäus 17:5) Jeder ist willkommen - Wer möchte, darf seine eigene Bibel mitbrin- gen - Eintritt frei. Ort: Königreichssaal - Im Ruhbaum 1 - 69412 Eberbach Weitere Infos & Kontakt: Tel.: 06271/6688 und unter www.jw.org